Überspannungsschutz. Inhalt. Überspannungsschutz. Überspannungsschutz F.1. Übersicht F.2. Überspannungsschutz für die Niederspannungsversorgung F.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Überspannungsschutz. Inhalt. Überspannungsschutz. Überspannungsschutz F.1. Übersicht F.2. Überspannungsschutz für die Niederspannungsversorgung F."

Transkript

1 Inhalt Übersicht.2 für die iederspannungsversorgung.4 für Messen Steuern Regeln (MSR).60 für Datenschnittstellen.110.1

2 Übersicht Übersicht P I Serie P BC/P BCR P 1 TSG Steckbarer Klasse I + II-Ableiter für den Blitzschutzpotentialausgleich, geeignet für Blitzschutzklasse III + IV Steckbarer Klasse I + II-Ableiter für den Blitzschutzpotentialausgleich, geeignet für Blitzschutzklasse III + II Gekapselter Blitzstromableiter Klasse I bis 35/50/100 ka (10/350 μs), Baubreite 17,5 zum Einsatz in Hauptverteilungen, 230 V P 1 TSG+ Kombi-Ableiter P II Serie Blitzstromableiter Klasse I bis 50 ka (10/350 μs) je Einheit mit getriggerter unkenstrecke für die industrielle Hauptverteilung, 330 V und 440 V Kombi-Ableiter für 4-Leiter-etz und 5-Leiter-etz Überspannungsableiter Klasse II mit Varistoren für die Haupt- oder nterverteilung (auch mit ernmeldekontakt) P III Serie P D/P 3D P D ZS Überspannungsableiter Klasse III, einphasig mit Gasableiter und Varistor als Geräteschutz, schmale Bauform mit ernmeldekontakt Überspannungsableiter Klasse III, einphasig mit Gasableiter und Varistor als Geräteschutz mit ernmeldekontakt Steckdosenschutz auch mit Schutz der ISD- oder analogen Leitungen.2

3 Übersicht Wavefilter MCZ-Serie LP etzfilter 3/6/10 A mit Schraubanschluss für 230 V-Geräte oder Spannungsversorgungen MSR- für binäre und analoge Signale in schmaler Bauform (6 ) mit Zugfederanschluss und Tragschienenkontakt MSR- für binäre und analoge Signale, steckbar mit Schraubanschluss (Anschlussvarianten und Prüfmöglichkeit) DK-Serie EG-Serie RS 6/10 A MSR- für binäre und analoge Signale in schmaler Bauform (6/8 ) mit Schraubanschluss Zweistufiger MSR- für binäre Signale mit integrierter Sicherung 5 x 20 und Schraubanschluss Dreistufiger für analoge Signale mit hohem Strombedarf oder für Stromversorgungen in MSR-Anlagen RS485 JACKPAC Sonstige für die Datenschnittstelle RS 485 im geschützten Gehäuse mit T-Abzweigmöglichkeit und wahlweise Erdung über Gasableiter Ein- und dreistufiger in IP67: Zum Schutz von binären Schaltsignalen bis 24 V bzw. für analoge Messkreise mit 0 20 ma oder 0 10 V Datenüberspannungsschutz für Coax-RS232/RS485- sowie für Telekounikationsanwendungen.3

4 für die iederspannungsversorgung Produktschnellauswahl Energietechnik Klasse I Kombi-Ableiter Klasse I Produkt Aus- Bemessungs- Ableit- Schutz- olgestrom- ernmelde- max. Vor- Bau- Best.-r. führung spannung vermögen pegel Löschvermögen kontakt sicherung breite limp c (10/350) p Ifi A gl/gg P Combi 4 wire 4-polig 260 V 100 ka 1,5 kv 3 ka TE P R Combi 4 wire 4-polig 260 V 100 ka 1,5 kv 3 ka 1 W TE P Combi 5 wire 5-polig 260 V 100 ka 1,5 kv 3 ka TE P R Combi 5 wire 5-polig 260 V 100 ka 1,5 kv 3 ka 1 W TE P BC 16 ka 1-polig 280 V 16 ka < 1,3 kv kein etzfolgestrom TE P BCR 16 ka 1-polig 280 V 16 ka < 1,3 kv kein etzfolgestrom 1 W TE Blitzstrom-Ableiter Klasse I unkentrecken (Vorzählerbereich) Produkt Aus- Bemessungs- Ableit- Schutz- olgestrom- ausblasend/ max. Vor- Bau- Best.-r. führung spannung vermögen pegel Löschvermögen gekapselt sicherung breite limp c (10/350) p Ifi A gl/gg P 1 TSG 35 ka/0,9 kv 1-polig 260 V 35 ka 900 V 3 ka gekapselt TE P 1 TSG+ 50 ka/0,9 kv 1-polig 330 V 50 ka 900 V 50 ka ausblasend TE P 1 TSG+ 50 ka/1,5 kv 1-polig 440 V 50 ka 1,5 kv 50 ka ausblasend TE Blitzstrom-Ableiter Klasse I unkentrecken (Vorzählerbereich) Produkt Aus- Bemessungs- Ableit- Schutz- olgestrom- ausblasend/ max. Vor- Bau- Best.-r. führung spannung vermögen pegel Löschvermögen gekapselt sicherung breite limp c (10/350) p Ifi A gl/gg P 1 TSG 50 ka/1,5 kv 1-polig 260 V 50 ka 1,5 kv 500 A gekapselt TE P 1 TSG 100 ka/1,5 kv 1-polig 260 V 100 ka 1,5 kv 100 A gekapselt TE Blitzstrom-Ableiter Klasse I Hochleistungsvaristoren (achzählerbereich) Produkt Aus- Bemessungs- Ableit- Schutz- olgestrom- Schutzpegel max. Vor- Bau- Best.-r. führung spannung vermögen pegel Löschvermögen bei Ip sicherung breite limp c (10/350) p Ifi A gl/gg P BC 16 ka 1-polig 280 V 16 ka 2 kv 60 ka < 1,3 kv TE P BC R 16 ka 1-polig 280 V 16 ka 2 kv 60 ka < 1,3 kv TE P I V/12,5 ka 3-polig 280 V 12,5 ka 1,3 kv 50 ka < 1,3 kv TE P I 3 R 280 V/12,5 ka 3-polig 280 V 12,5 ka 1,3 kv 50 ka < 1,3 kv TE P I V/12,5 ka 4-polig 280 V 12,5 ka 1,3 kv 50 ka < 1,3 kv TE P I 4 R 280 V/12,5 ka 4-polig 280 V 12,5 ka 1,3 kv 50 ka < 1,3 kv TE

5 für die iederspannungsversorgung Produktschnellauswahl Energietechnik Klasse II Überspannungs-Ableiter Klasse II Produkt Aus- Bemessungs- ennableit- Schutz- max. Ableitstoß- max. Vor- ernmelde- Bau- Best.-r. führung spannung stoßstrom pegel strom sicherung kontakt breite In p Imax c (8/20) (typ.) (8/20) A gl/gg P II 1 280V/40kA 1-polig,teilbar 280 V 20 ka 1,4 kv 40 ka TE P II 1 R 280V/40kA 1-polig,teilbar 280 V 20 ka 1,4 kv 40 ka W 1 TE P II V/40kA 2-polig,teilbar 280 V 20 ka 1,4 kv 40 ka TE P II 1+1R 280V/40kA 2-polig,teilbar 280 V 20 ka 1,4 kv 40 ka W 2 TE P II 2 280V/40kA 2-polig,teilbar 280 V 20 ka 1,4 kv 40 ka TE P II 2 R 280V/40kA 2-polig,teilbar 280 V 20 ka 1,4 kv 40 ka W 2 TE P II 3 280V/40kA 3-polig,teilbar 280 V 20 ka 1,4 kv 40 ka TE P II 3 R 280V/40kA 3-polig,teilbar 280 V 20 ka 1,4 kv 40 ka W 3 TE P II 4 280V/40kA 4-polig,teilbar 280 V 20 ka 1,4 kv 40 ka TE P II 4 R 280V/40kA 4-polig,teilbar 280 V 20 ka 1,4 kv 40 ka W 4 TE P II V/40kA 4-polig,teilbar 280 V 20 ka 1,4 kv 40 ka TE P II 3+1R 280V/40kA 4-polig,teilbar 280 V 20 ka 1,4 kv 40 ka W 4 TE P II 3 LC 280V/40kA 3-polig,teilbar 280 V 20 ka 1,4 kv 40 ka TE P II 3 R LC 280V/40kA 3-polig,teilbar 280 V 20 ka 1,4 kv 40 ka W 3 TE P II 4 LC 280V/40kA 4-polig,teilbar 280 V 20 ka 1,4 kv 40 ka TE P II 4 R LC 280V/40kA 4-polig,teilbar 280 V 20 ka 1,4 kv 40 ka W 4 TE P II 3 EWS 280V/40kA 3-polig,teilbar 280 V 20 ka 1,4 kv 40 ka TE P II 3 R EWS 280V/40kA 3-polig,teilbar 280 V 20 ka 1,4 kv 40 ka W 3 TE P II 4 EWS 280V/40kA 4-polig,teilbar 280 V 20 ka 1,4 kv 40 ka TE P II 4 R EWS 280V/40kA 4-polig,teilbar 280 V 20 ka 1,4 kv 40 ka W 4 TE P II 0 280V/40kA Ersatzstecker 280 V 20 ka 1,4 kv 40 ka P II 0-280V/40kA Ersatzstecker 280 V P II 1 75V/40kA 1-polig,teilbar 75 V 20 ka 0,7 kv 40 ka TE P II 1R 75V/40kA 1-polig,teilbar 75 V 20 ka 0,7 kv 40 ka W 1 TE P II 2 75V/40kA 2-polig,teilbar 75 V 20 ka 0,7 kv 40 ka TE P II 2 R 75V/40kA 2-polig,teilbar 75 V 20 ka 0,7 kv 40 ka W 2 TE P II 0 75V/40kA Ersatzstecker 75 V 20 ka 0,7 kv 40 ka P II 1 130V/40kA 1-polig,teilbar 130 V 20 ka 0,8 kv 40 ka TE P II 1R 130V/40kA 1-polig,teilbar 130 V 20 ka 0,8 kv 40 ka W 1 TE P II 2 130V/40kA 2-polig,teilbar 130 V 20 ka 0,8 kv 40 ka TE P II 2 R 130V/40kA 2-polig,teilbar 130 V 20 ka 0,8 kv 40 ka W 2 TE P II 3 130V/40kA 3-polig,teilbar 130 V 20 ka 0,8 kv 40 ka TE P II 3 R 130V/40kA 3-polig,teilbar 130 V 20 ka 0,8 kv 40 ka W 3 TE P II 4 130V/40kA 4-polig,teilbar 130 V 20 ka 0,8 kv 40 ka TE P II 4 R 130V/40kA 4-polig,teilbar 130 V 20 ka 0,8 kv 40 ka W 4 TE P II 0 130V/40kA Ersatzstecker 130 V 20 ka 0,8 kv 40 ka P II 3 385V/40kA 3-polig,teilbar 385 V 20 ka 1,8 kv 40 ka TE P II 3 R 385V/40kA 3-polig,teilbar 385 V 20 ka 1,8 kv 40 ka W 3 TE P II 4 385V/40kA 4-polig,teilbar 385 V 20 ka 1,8 kv 40 ka TE P II 4 R 385V/40kA 4-polig,teilbar 385 V 20 ka 1,8 kv 40 ka W 4 TE P II V/40kA 4-polig,teilbar 385 V 20 ka 1,8 kv 40 ka TE P II 3+1R 385V/40kA 4-polig,teilbar 385 V 20 ka 1,8 kv 40 ka W 4 TE P II 0 385V/40kA Ersatzstecker 385 V 20 ka 1,8 kv 40 ka 125 Überspannungs-Ableiter Klasse II Produkt Aus- Bemessungs- ennableit- Schutz- max. Ableitstoß- max. Vor- ernmelde- Bau- Best.-r. führung spannung stoßstrom pegel strom sicherung kontakt breite In p Imax c (8/20) (typ.) (8/20) A gl/gg P II 1 550V/40kA 1-polig,teilbar 550 V 20 ka 2,6 kv 40 ka TE P II 1 R 550V/40kA 1-polig,teilbar 550 V 20 ka 2,6 kv 40 ka W 1 TE P II 2 550V/40kA 2-polig,teilbar 550 V 20 ka 2,6 kv 40 ka TE P II 2 R 550V/40kA 2-polig,teilbar 550 V 20 ka 2,6 kv 40 ka W 2 TE P II 3 550V/40kA 3-polig,teilbar 550 V 20 ka 2,6 kv 40 ka TE P II 3 R 550V/40kA 3-polig,teilbar 550 V 20 ka 2,6 kv 40 ka W 3 TE P II 4 550V/40kA 4-polig,teilbar 550 V 20 ka 2,6 kv 40 ka TE P II 4 R 550V/40kA 4-polig,teilbar 550 V 20 ka 2,6 kv 40 ka W 4 TE P II V/40kA 3-polig,teilbar 550 V 20 ka 2,6 kv 40 ka TE P II 2+1R 550V/40kA 3-polig,teilbar 550 V 20 ka 2,6 kv 40 ka W 3 TE P II 0 550V/40kA Ersatzstecker 550 V 20 ka 2,6 kv 40 ka

6 für die iederspannungsversorgung Produktschnellauswahl Energietechnik Klasse III Überspannungs-Ableiter Klasse III Produkt Aus- Bemessungs- ennableit- Schutz- max. Ableit- max. Vor- ernmelde- Bau- Best.-r. führung spannung stoßstrom pegel stoßstrom sicherung kontakt breite In p Imax c (8/20) (typ.) (8/20) A gl/gg P III R 12V/4kV 1-polig, Hutschiene 15 V 2 ka 0,2 kv 7 ka 16 1 W 1 TE P III R 24V/4kV 1-polig, Hutschiene 30 V 2 ka 0,3 kv 7 ka 16 1 W 1 TE P III R 48V/4kV 1-polig, Hutschiene 60 V 2 ka 0,3 kv 6,5 ka 16 1 W 1 TE P III R 120V/6kV 1-polig, Hutschiene 130 V 3 ka 0,7 kv 5 ka 16 1 W 1 TE P III R 230V/6kV 1-polig, Hutschiene 280 V 3 ka 1,3 kv 5 ka 16 1 W 1 TE P D 115 V 2-polig, Hutschiene 130 V 2,5 ka 0,48 kv 7 ka 16 1 W 3 TE P D 230 V 2-polig, Hutschiene 275 V 2,5 ka 0,85 kv 7 ka 16 1 W 3 TE P D 230/400V 4-polig, Hutschiene 275 V 6,5 Ka 0,85 kv 18 ka 16 1 W 3 TE PO DS 230 V 2-polig, für Geräteeinbau 275 V 2,5 ka 1,5 kv 5 ka PO DAS 230 V 2-polig, für Geräteeinbau mit Akustik 275 V 2,5 ka 1,5 kv 5 ka 16 akustische Meldung P D ZS 230V/16A Steckdosenadapter 275 V 1,5 kv 5 ka P D ZS analog Steckdosenadapter 275 V 1,5 kv 5 ka P D ZS S0 Steckdosenadapter 275 V 1,5 kv 5 ka P D ZS K0 Steckdosenadapter 275 V 1,5 kv 5 ka P D ZS TV/R Steckdosenadapter 275 V 1,5 kv 5 ka

7 .7

8 für die iederspannungsversorgung der Klasse I mit unkenstrecken Elektrisches System MSR 5 Bemessungsstoßspannung Schutzpegel nach DI VDE-0110 und IEC kv Der Weidmüller der Serien P I (Klasse I), P 1 TSG, der Serie P II (Klasse II) sowie der Serie P III und PO D (Klasse III) reduziert wirkungsvoll den sogar noch vor den Grenzen, die durch die Isolationskoordination nach DI VDE 0110 vorgegeben sind. Dadurch wird die gesamte Anlage weniger Störungen ausgesetzt. Schutzpegel von Weidmüller- Produkten Schutzpegel nach DI VDE-0110 und IEC kv 4.0 kv 6.0 kv Die Koordinierung der Ableiter wird durch technische Mittel erreicht. Dadurch ist keine Entkopplung zwischen den Klassen I, II und III notwendig. Schutzpegel von Weidmüller- Produkten 2.5 kv Schutzpegel nach DI VDE-0110 und IEC kv Schutzpegel von Weidmüller- Produkten 1.5 kv Schutzpegel nach DI VDE-0110 und IEC 664.8

9 für die iederspannungsversorgung Klasse I Klasse II Klasse III der Isolationskoordination nach DI VDE 0110 Blitzstromableiter Klasse I Blitzstromableiter/Kombi-Ableiter varistor basierend und gekapselt 50/200 ka unkenstrecken getriggert und gekapselt 35/50 ka unkenstrecken getriggert 50 ka unkenstrecken getriggert und gekapselt 100 ka Kombinierter Ersatzableiter, in Abhängigkeit der ennspannungen P I / P BC P 1 TSG P 1 TSG+ P 1 TSG 100 ka P COMBI I + II P I 0 Serie Seite.13 Seite.16 Seite.18 Seite.17 Seite.22 Überspannungsableiter Klasse II Varistorableiter bis zu 160 ka in diversen Spannungen Varistorableiter bis zu 160 ka in diversen Spannungen mit Meldekontakt Ersatzableiter, in Abhängigkeit der ennspannungen P II Serie P II R Serie P II 0 Serie Seite.26 Seite.26 Seite.26 Geräteüberspannungsschutz Klasse III Einphasiger Ableiter in diversen Spannungen mit Meldekontakt Dreiphasiger Ableiter mit Meldekontakt Schuko-Steckdosenschutz P III Serie P 3 D P D ZS Seite.45 Seite.49 Seite.51.9

10 für die iederspannungsversorgung Klasse I Blitz-/ für Klasse I in Varistortechnik: P I Blitzstromableiter mit unkenstrecke für den Blitzschutzpotentialausgleich, der Klasse I Weidmüller bietet mit der P I Serie einen der Klasse I in Varistortechnik mit einen Ableitstromvermögen von 12,5 ka (10/350 Ìs) an. Die steckbaren, selbstüberwachenden Überspannungsableiter gibt es wahlweise als 1-, 3- oder 4- polige Ableiter mit oder ohne ernmeldekontakt. P I Geräte lassen sich um 180 drehen und vereinfachen so die Installation mit Querverbindungsbrücken zum RCD-Schalter. Die Drehmöglichkeit erlaubt die Realisierung von -Anschlüssen auf kurzen Wegen. Ihr Vorteil: 180 Drehbarkeit und ernmeldefunktion ür unterschiedliche etzformen (T/TT) geeignet Geprüft gemäß IEC und E Einfache Installation in nterverteiler und Schaltschränke Ausgelegt für den Einsatz im Gebäude nach Blitzschutzzone III/IV Sehr geringe Restspannung (<1,3 kv), deshalb auch geeignet als der Klasse II ach den Anforderungen der Klasse I (DI VDE 0675 Teil 6 (Entw )/A1: 3/96) und der Klasse I nach IEC (1/02) dient der Blitzstromableiter beim Übergang der Schnittstellen 0 auf 1 (nach IEC ) als Blitzschutzpotentialausgleich. In Kombination mit mehreren Blitzstromableitern wird der in den etzformen T, TT und IT eingesetzt. Bei Blitzeinschlägen stellen die getriggerten unkenstrecken den notwendigen Potentialausgleich zwischen dem Gebäudeblitzschutz und dem Erdungssystem der Energieversorgung her. Eine unkenstrecke erfüllt die Anforderungen zur Überprüfbarkeit von -Einrichtungen der Klasse I aus der VDEW-Richtlinie (1. Auflage 1998)..10

11 für die iederspannungsversorgung Elektrischer Anschluss für die Gebäudeinstallation unktionskontrolle, Wartung und Zulassung Der Blitzstromableiter P 1 TSG 35 ka der Klasse I wird zwischen den Außenleitern (L1, L2, L3) und dem / angeschlossen. Die /-unkenstrecke wird mit dem P 1 TSG 50 ka hergestellt. Dabei sind möglichst kurze Leitungen zu verwenden. Die getriggerten und nicht ausblasenden P 1 TSG lassen sich auf Tragschienen TS 35 im Schaltschrank oder in Installationsverteilern aufrasten. Die höchstzulässige Betriebsspannung C beträgt 260 V AC. Eine Entkopplung zu nachgeschalteten Ableitern der Klasse II (C) ist nicht notwendig, da getriggerte unkenstrecken mit niedriger Ansprechspannung zum Einsatz koen. Bitte die Installationshinweise beachten. Elektrischer Anschluss für die Industrieinstallation Der Blitzstromableiter P 1 TSG+ 50 ka / 330 V oder 440 V der Klasse I wird zwischen den Außenleitern (L1, L2, L3) und dem / angeschlossen. Die /-unkenstrecke wird mit dem P 1 TSG 50 ka hergestellt. Dabei sind möglichst kurze Leitungen zu verwenden. Die getriggerten und ausblasenden P 1 TSG+ 50 ka lassen sich auf Tragschienen TS 35 im Schaltschrank oder in Installationsverteilern aufrasten. Da beim Ansprechen der ausblasenden unkenstrecke Emissionen entstehen, muss zu potentialführenden Teilen ein Sicherheitsabstand von mindestens 10 cm eingehalten werden. Koordination Die P 1 TSG und P 1 TSG+ -Bausteine werden mit einer Sichtkontrolle überprüft. Eine unktionsanzeige sie leuchtet ab 120 V AC meldet neben einem etzspannungsausfall auch den Ausfall der Zündelektronik. Während Gewitterperioden ist eine häufige Prüfung ratsam. Durch getriggerte unkenstrecken wird ein sehr niedriger Schutzpegel von unter 1,5 kv, bei hohen Ableitströmen, erreicht. Den Ableiter P 1 TSG gilt es in Abhängigkeit des Leitungsquerschnitts bis maximal 125 A gl abzusichern, bei P 1 TSG+ bis maximal 250 A gl. Der Anschluss ist für folgende Querschnitte bemessen: eindrähtig: , mehrdrähtig: Der Betriebstemperaturbereich beträgt 40 C C. Die P 1 TSG-Blitzstromableiter sind gemäß L und KEMA zugelassen und somit für einen weltweiten Einsatz geeignet. Maßbild P 1 TSG+ Baubreite 36 Maßbild P 1 TSG+ Baubreite 18 Die höchstzulässige Betriebsspannung c beträgt 330 oder 440 V AC. Eine Entkopplung zu nachgeschalteten Ableitern der Klasse II (C) ist nicht notwendig, da getriggerte unkenstrecken mit niedriger Ansprechspannung zum Einsatz koen. Wichtig: ür c 330 V wird der P II mit 280 V und für c 440 V wird der P II 550 V eingesetzt. Bitte die Installationshinweise beachten..11

12 für die iederspannungsversorgung Schutz im T-S-System Schutz im TT-System Im Gegensatz zu üblichen unkenstrecken arbeiten die Weidmüller unkenstrecken P 1 TSG+ und P 1 TSG mit einer elektronischen Triggerung. Diese zündet die unkenstrecke so frühzeitig, dass die nachfolgende Ableiterklasse II (P II Serie) entlastet wird. Eine Entkopplung zu nachgeschalteten Ableitern der Klasse II (C) ist nicht erforderlich, da getriggerte unkenstrecken mit niedriger Ansprechspannung zum Einsatz koen. P 1 TSG+ und P 1 TSG unterscheiden sich hinsichtlich der olgestromlöschung. Der P 1 TSG+ verteilt die Bogenbrennspannung auf mehrere Kaern. Sobald die suierte Bogenbrennspannung die vorhandene etzspannung übersteigt, wird der olgestrom gelöscht. Beim P 1 TSG erfolgt die Löschung des olgestromes im nächsten ulldurchgang der etzspannung. Drossel oder Leitung Intergrierte Triggerelektronik ID ZÜD VAR ZÜD Trigger VAR Blitzstromableiter Klasse I Überspannungsableiter Klasse II Blitzstromableiter Klasse I Überspannungsableiter Klasse II für P BC / BCR - Ableiter Querverbindung für 3 Module P BC Querverbindung für 4 Module P BC Querverbindung für 3 Module P BCR Querverbindung für 4 Module P BCR Querverbindung für 3 Module P BC+P1TSG Querverbindung für 3 Module P BCR+P1TSG Querverbindung für 1 Modul P BC/R+P1TSG P1TSG QB QB QB QB QB QB QB

13 für die iederspannungsversorgung Klasse I + II Blitzstromableiter Kombiableiter Steckbarer Klasse I + II Ableiter für den Blitzschutzpotentialausgleich Geeignet für Blitzschutzklasse III und IV Hoher Ableitstrom mit 12,5 ka (10/350 μs) iedrige Restspannung von <1,3 kv und damit auch als der Klasse II einsetzbar P I 4/R 280V/12,5kA P I 3/R 280V/12,5kA Hochleistungsvaristor, nicht ausblasender Ableiter Keine Entkopplung zu nachfolgenden Klasse II und III Ableitern notwendig kein etzfolgestrom zu berücksichtigen L1 L2 L L1 L2 L3 OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE ennspannung (AC) Höchste Dauerspannung, c (AC) Anforderungsklasse nach IEC Blitzprüfstrom I imp (10/350 μs) Ladung, typ. Spezifische Energie, je Pfad Kurzschlussstromlöschend ohne Vorsicherung Kurzschlussfestigkeit bei max. Vorsicherung Ansprechzeit Absicherung, max. Schutzpegel p (typ.) optische unktionsanzeige defekt, auswechseln Meldekontakt bei P I 4 R Anzugsdrehmomentbereich Ableitstrom, max. (8/20 μs) Ableitstrom, nenn.,je Pfad, (8/20 μs) Temporäre Überspannung - TOV Bauform stallationsgehäuse mgebungstemperatur (Betrieb) Zulassungen 230 V pannung (AC) 280 V te Dauerspannung, c (AC) I+II (Kombi. Ableiter) IEC ,5 ka fstrom I imp (10/350 μs) 6 As Ladung, typ. 45 kj/ω sche Energie, je Pfad 6 As chlussstromlöschend ohne Vorsicherung 25 ka eff t bei max. Vorsicherung 25 ns t 160 A gl ng, max. < 1300 V el p (typ.) grün = ok, rot = Ableiter defekt, auswechseln 250 V 1A 1CO bei P I 4 R 2,5 m 3 m ntbereich 50 ka tstrom, max. (8/20 μs) 30 kaleitstrom, nenn.,je Pfad, (8/20 μs) 335 V räre Überspannung - TOV 4 TE;Installationsgehäuse C peratur (Betrieb) C tur CE, ÖVE lassungen 230 V pannung (AC) 280 V te Dauerspannung, c (AC) I+II (Kombi. Ableiter) IEC ,5 ka fstrom I imp (10/350 μs) 6 As Ladung, typ. 45 kj/ω sche Energie, je Pfad 6 As chlussstromlöschend ohne Vorsicherung 25 ka eff t bei max. Vorsicherung 25 ns t 160 A gl ng, max. < 1300 V el p (typ.) grün = ok, rot = Ableiter defekt, auswechseln 250 V 1A 1CO bei P I 3 R 2,5 m 3 m ntbereich 50 ka tstrom, max. (8/20 μs) 30 ka leitstrom, nenn.,je Pfad, (8/20 μs) 335 V räre Überspannung - TOV 3 TE;Installationsgehäuse C peratur (Betrieb) C tur CE, ÖVE Zulassungen Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 25 / 4 / x 72 x / 4 / x 54 x 64 Ausführung P I 4 280V/12,5kA P I 4 R 280V/12,5kA P I 3 280V/12,5kA P I 3 R 280V/12,5kA Weitere ennspannungen auf Anfrage Weitere ennspannungen auf Anfrage Steckbarer Ersatzableiter P I V/12,5kA Steckbarer Ersatzableiter P I V/12,5kA

14 für die iederspannungsversorgung Klasse I + II Blitzstromableiter Kombiableiter Steckbarer Klasse I + II Ableiter für den Blitzschutzpotentialausgleich Geeignet für Blitzschutzklasse III und IV Hoher Ableitstrom mit 12,5 ka (10/350 μs) iedrige Restspannung von <1,3 kv und damit auch als der Klasse II einsetzbar P I 2/R 280V/12,5kA P I 1/R 280V/12,5kA Hochleistungsvaristor, nicht ausblasender Ableiter Keine Entkopplung zu nachfolgenden Klasse II und III Ableitern notwendig kein etzfolgestrom zu berücksichtigen L1 L L1 OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE ennspannung (AC) Höchste Dauerspannung, c (AC) Anforderungsklasse nach IEC Blitzprüfstrom I imp (10/350 μs) Ladung, typ. Spezifische Energie, je Pfad Kurzschlussstromlöschend ohne Vorsicherung Kurzschlussfestigkeit bei max. Vorsicherung Ansprechzeit Absicherung, max. Schutzpegel p (typ.) optische unktionsanzeige defekt, auswechseln Meldekontakt 1CO bei P I 1 R Anzugsdrehmomentbereich Ableitstrom, max. (8/20 μs) Ableitstrom, nenn.,je Pfad, (8/20 μs) Temporäre Überspannung - TOV Bauform stallationsgehäuse mgebungstemperatur (Betrieb) Zulassungen 230 V pannung (AC) 280 V te Dauerspannung, c (AC) I+II (Kombi. Ableiter) IEC ,5 ka fstrom I imp (10/350 μs) 6 As Ladung, typ. 45 kj/ω sche Energie, je Pfad 6 As chlussstromlöschend ohne Vorsicherung 25 ka eff t bei max. Vorsicherung 25 ns t 160 A gl ng, max. < 1300 V el p (typ.) grün = ok, rot = Ableiter defekt, auswechseln 250 V 1 A 1CO bei P I 2 R R 2,5 m 3 m ntbereich 50 ka tstrom, max. (8/20 μs) 30 kaleitstrom, nenn.,je Pfad, (8/20 μs) 335 V räre Überspannung - TOV 2 TE;Installationsgehäuse C peratur (Betrieb) C tur CE, ÖVE Zulassungen 230 V pannung (AC) 280 V te Dauerspannung, c (AC) I+II (Kombi. Ableiter) IEC ,5 ka fstrom I imp (10/350 μs) 6 As Ladung, typ. 45 kj/ω sche Energie, je Pfad 6 As chlussstromlöschend ohne Vorsicherung 25 ka eff t bei max. Vorsicherung 25 ns t 160 A gl ng, max. < 1300 V el p (typ.) grün = ok, rot = Ableiter defekt, auswechseln 250 V 1 A 1CO bei P I 1 R 2,5 m 3 m ntbereich 50 ka tstrom, max. (8/20 μs) 30 kaleitstrom, nenn.,je Pfad, (8/20 μs) 335 V räre Überspannung - TOV 1 TE;Installationsgehäuse C peratur (Betrieb) C tur CE, ÖVEZulassungen Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 25 / 4 / x 36 x / 4 / x 18 x 64 Ausführung P I 2 280V/12,5kA P I 2 R 280V/12,5kA P I 1 280V/12,5kA P I 1 R 280V/12,5kA Weitere ennspannungen auf Anfrage Weitere ennspannungen auf Anfrage Steckbarer Ersatzableiter P I V/12,5kA Steckbarer Ersatzableiter P I V/12,5kA

15 für die iederspannungsversorgung Klasse I + II Blitzstromableiter Steckbarer Klasse I + II Ableiter für den Blitzschutzpotentialausgleich Geeignet für Blitzschutzklasse II, III und IV Hoher Ableitstrom mit 16 ka (10/350 μs) nach orderung der VDE iedrige Restspannung von <1,3 kv, damit auch als der Klasse II einsetzbar Zwei Steckbare Hochleistungsvaristoren mit Redundanzfunktion Hochleistungsvaristor, nicht ausblasender Ableiter Keine Entkopplung zu nachfolgenden Klasse II und III Ableitern notwendig P BC/BCR 16 ka / 280 V Einsatz in allen etzformen möglich L1 L1' ennspannung (AC) Höchste Dauerspannung, c (AC) Anforderungsklasse nach IEC Blitzprüfstrom I imp (10/350 μs) Spezifische Energie, je Pfad e Vorsicherung Kurzschlussstromlöschend ohne Vorsicherung g Kurzschlussfestigkeit bei max. Vorsicherung Ansprechzeit max. Absicherung, max. yp.) Schutzpegel p (typ.) eige optische unktionsanzeige defekt, auswechseln Meldekontakt bei P BCR Anzugsdrehmomentbereich Ableitstrom, max. (8/20 μs) Ableitstrom, nenn.,je Pfad, (8/20 μs) Temporäre Überspannung - TOV Bauform ationsgehäuse mgebungstemperatur (Betrieb) Zulassungen 230 V pannung (AC) 280 V te Dauerspannung, c (AC) I+II (Kombi. Ableiter) IEC ka rüfstrom I imp (10/350 μs) 64 kj/ω lussstromlöschend ohne Vorsicherung Kurzschlussfestigkeit bei max. Vorsicherung 25 ka eff t bei max. Vorsicherung 25 ns, max. 160 A gl el p (typ.) 1300 V e unktionsanzeige grün = ok, rot = Ableiter defekt, auswechseln 250 V 1A 1CO bei P BCR 4,5 m ile E198315;KEMA 60 ka tstrom, max. (8/20 μs) Ableitstrom, nenn.,je Pfad, (8/20 μs) 335 V räre Überspannung - TOV Installationsgehäuse C peratur (Betrieb) C tur CE; ÖVE gen Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 ohne ernmeldekontakt mit ernmeldekontakt 10 / 6 / / 6 / x 36 x x 54 x 61 Ausführung ohne ernmeldekontakt mit ernmeldekontakt P BC 16kA/280V P BCR 16kA/280V Steckbarer Ersatzableiter P 0 BC 280 V: Querverbinder siehe.12.15

16 für die iederspannungsversorgung Klasse I Blitzstromableiter gekapselte Ausführung durch Triggerelektronik keine Entkopplung notwendig geeignet für Blitzschutzklassen I, II, III, IV P 1 TSG 35 ka / 0,9 kv-260 V zum Einsatz in den Gebäudenetzen (L-/) P 1 TSG 50 ka / 1,5 kv-260 V zum Einsatz in den Gebäudenetzen (-) L / / Trigger Trigger ennspannung (AC) 230 V pannung (AC) 230 V pannung (AC) Höchste Dauerspannung, c (AC) 260 V te Dauerspannung, c (AC) 260 V te Dauerspannung, c (AC) Anforderungsklasse nach IEC Klasse I ngsklasse nach IEC Klasse I ngsklasse nach IEC Blitzprüfstrom I imp (10/350 μs) 35 ka bei Ladung 17,5 As 350 μs) 50 ka bei Ladung 25 As 0/350 μs) Spezifische Energie, je Pfad 305 kj/ω che Energie, je Pfad 625 kj/ω che Energie, je Pfad Kurzschlussstromlöschend ohne Vorsicherung 3 ka / 50 Hz romlöschend ohne Vorsicherung 500 A / 50 Hz omlöschend ohne Vorsicherung Kurzschlussfestigkeit bei max. Vorsicherung 25 ka eff t bei max. Vorsicherung 25 ka eff t bei max. Vorsicherung Ansprechzeit 1 μs it 1 μs it Absicherung, max. 125 A gl ng, max. 125 A gl ng, max. Schutzpegel p (typ.) 900 V pegel p (typ.) 1500 V egel p (typ.) optische unktionsanzeige LED grün unktionsanzeige ein che unktionsanzeige mgebungstemperatur (Betrieb) C peratur (Betrieb) C peratur (Betrieb) C tur C tur Zulassungen crus;ile E198315;KEMA crus;ile E198315;KEMA Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 35 / 10 / / 10 / x 18 x x 18 x 63 Ausführung ohne ernmeldekontakt P 1 TSG 35kA / 0,9kV P 1 TSG 50kA / 1,5kV Querverbindung QB 18-4 Best r Querverbindung QB 18-6 Best. r Querverbindung QB 18-4 Best r Querverbindung QB 18-6 Best. r Bezeichnung BZ18,, Best r Bezeichnung BZ18, L1 L2 L3, Best.r Bezeichnung BZ18,, Best r Bezeichnung BZ18, L1 L2 L3, Best.r

17 für die iederspannungsversorgung Klasse I Blitzstromableiter gekapselte Ausführung durch Triggerelektronik keine Entkopplung notwendig geeignet als - Ableiter geeignet für Blitzschutzklassen I, II, III, IV P 1 TSG+ 100 ka / 1,5 kv-260 V zum Einsatz als - Ableiter / Trigger ennspannung (AC) Höchste Dauerspannung, c (AC) Anforderungsklasse nach IEC Blitzprüfstrom I imp (10/350 μs) Spezifische Energie, je Pfad Kurzschlussstromlöschend ohne Vorsicherung Kurzschlussfestigkeit bei max. Vorsicherung Ansprechzeit Absicherung, max. Schutzpegel p (typ.) optische unktionsanzeige mgebungstemperatur (Betrieb) Zulassungen 230 V pannung (AC) 260 V te Dauerspannung, c (AC) Klasse I ngsklasse nach IEC ka bei der Ladung 50 As μs) 2500 kj/ω he Energie, je Pfad 100 A 260 V/50 Hz schend ohne Vorsicherung Kurzschlussfestigkeit bei max. Vorsicherung 1 μs it 100 A gl ng, max V egel p (typ.) ein che unktionsanzeige C peratur (Betrieb) C tur crus;ile E198315;KEMA Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 50 / 6 / x 36 x 63 Ausführung ohne ernmeldekontakt P 1 TSG 100kA/1,5 kv Querverbindung QB 18-4 Best r Querverbindung QB 18-6 Best. r Bezeichnung BZ18,, Best r Bezeichnung BZ18, L1 L2 L3, Best.r

18 für die iederspannungsversorgung Klasse I Blitzstromableiter ausblasende Ausführung durch Triggerelektronik keine Entkopplung notwendig geeignet für etze mit hohen Kurzschlussströmen geeignet für Blitzschutzklassen I, II, III, IV P 1 TSG+ 50 ka / 0,9 kv-330 V zum Einsatz in Industrienetzen P 1 TSG+ 50 ka / 1,5 kv-440 V zum Einsatz in Industrienetzen L / L / Trigger Trigger ennspannung (AC) 330 V pannung (AC) 440 V pannung (AC) Höchste Dauerspannung, c (AC) 330 V te Dauerspannung, c (AC) 440 V te Dauerspannung, c (AC) Anforderungsklasse nach IEC Klasse I ngsklasse nach IEC Klasse I ngsklasse nach IEC Blitzprüfstrom I imp (10/350 μs) 50 ka bei Ladung 25 As 0/350 μs) 50 ka bei Ladung 25 As 0/350 μs) Spezifische Energie, je Pfad 625 kj/ω ergie, je Pfad 625 kj/ω ergie, je Pfad Kurzschlussstromlöschend ohne Vorsicherung 50 ka / 50 Hz omlöschend ohne Vorsicherung 50 ka / 50 Hz omlöschend ohne Vorsicherung Kurzschlussfestigkeit bei max. Vorsicherung 25 ka eff t bei max. Vorsicherung 25 ka eff t bei max. Vorsicherung Ansprechzeit 150 ns 150 ns Absicherung, max. 250 A gl ng, max. 250 A gl ng, max. Schutzpegel p (typ.) 900 V pegel p (typ.) 1500 V egel p (typ.) optische unktionsanzeige LED grün unktionsanzeige LED grün unktionsanzeige mgebungstemperatur (Betrieb) C peratur (Betrieb) C peratur (Betrieb) C tur C tur Zulassungen crus;ile E198315;KEMA crus;ile E198315;KEMA Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 35 / 10 / / 10 / x 35 x x 35 x 80 Ausführung ohne ernmeldekontakt P1 TSG Plus 330 VAC 0,9kV P1 TSG Plus 440 VAC 1,5kV Querverbindung QB 36-3 Best-r Querverbindung QB 36-4 Best.-r Querverbindung QB 36-3 Best-r Querverbindung QB 36-4 Best.-r Bezeichnung BZ18,, Best r Bezeichnung BZ18, L1 L2 L3, Best.r Bezeichnung BZ18,, Best r Bezeichnung BZ18, L1 L2 L3, Best.r

19 .19

20 für die iederspannungsversorgung Kombi-Ableiter Kombi-Ableiter: Kombinierter Blitz- und für S-Verbraucheranlagen und Elektronik Der kombinierte P I+II COMBI beinhaltet im Set die getriggerten unkenstrecken P 1 TSG der Klasse I, die Varistorableiter P x C der Klasse II sowie die Querverbindungsbrücken. Geschützt werden iederspannungsverbraucheranlagen und elektronische Geräte gegen Überspannungen, wie sie durch atmosphärische Entladungen (Gewitter) oder durch Schaltvorgänge (Transienten) entstehen. Der P COMBI entspricht den Anforderungen der IEC (2/98). Als P R COMBI besitzt der eine ernmeldefunktion über einen potentialfreien Kontakt. Der Querschnitt der Erdungsleitung muss mindestens 10 2 oder die Hälfte des Außenleiterquerschnittes betragen. Die Absicherung für die P-Module wählen Sie in Abhängigkeit des Leitungsquerschnitts und der Verlegungsart. Maximal sind 125 A gl zulässig. Der Anschluss ist nach IEC für folgende Querschnitte bemessen: eindrahtig: mehrdrahtig: feindrahtig: Der Betriebstemperaturbereich beträgt 40 C C. Elektrischer Anschluss Der P COMBI- wird mit möglichst kurzen Leitungen zwischen den Außenleitern (L1, L2, L3) bzw. dem eutralleiter () und der Erdung der Verbraucheranlage angeschlossen. Es ist dabei zu vermeiden, dass ungeschützte Leitungen (z.b. Leitungen zum Zähler) mit geschützten Leitungen parallel geführt werden. Geliefert wird der P COMBI für ein 4-Leiter-etz mit 3 Phasen und Leiter und für das 5-Leiter-etz mit 3 Phasen und dem / Ableiter. unktionskontrolle, Wartung und Zulassungen P COMBI--Bausteine werden über eine Sichtkontrolle geprüft. Die Sichtkontrolle ist einfach, denn der Ableiter ist mit einer thermischen Abtrennvorrichtung versehen: Wenn diese angesprochen hat, also kein Schutz mehr vorhanden ist, ändert sich die arbe im Anzeigefenster von Grün auf Rot. Einen nicht mehr funktionsfähigen Ableiter kann eine achkraft, ohne die Verdrahtung zu lösen, austauschen. Die steckbaren Varistoroberteile sind spannungsmäßig kodiert. Es kann also nur der passende Ersatzvaristor hineingesteckt werden..20

21 für die iederspannungsversorgung Anschluss-Schema Kombiableiter h Abmessungen Typ P Combi I+II 4-Leiter-etz P R Combi I+II 4-Leiter-etz P Combi I+II 5-Leiter-etz P R Combi I+II 5-Leiter-etz 90 x 65 x x 65 x x 65 x x 65 x

22 für die iederspannungsversorgung Kombiableiter für 4 Leiter etze Die kombination besteht aus der getriggerten unkenstrecke P 1 TSG für den Schutz der Phase gegen. Einer - unkenstrecke der Klasse I und dem P 3 C der Klasse II. Die Ableiter werden über Brücken aus 16 2 miteinander verbunden. Der Anschluss an die Energieleitung erfolgt an den P 1 TSG. geeignet für Blitzschutzklassen I, II, III, IV P/R COMBI I+II 4 Wire Einsatz in Gebäudenetzen ennspannung (AC) Höchste Dauerspannung, c (AC) Anforderungsklasse nach IEC Blitzprüfstrom I imp (10/350 μs) As 50 ka bei einer Ladung von 25 As Spezifische Energie, je Pfad Kurzschlussstromlöschend ohne Vorsicherung Kurzschlussfestigkeit bei max. Vorsicherung Ansprechzeit le; 100 ns Absicherung, max. Schutzpegel p (typ.) optische unktionsanzeige defekt, auswechseln Meldekontakt bei P R COMBI mgebungstemperatur (Betrieb) Zulassungen 230 V pannung (AC) 280 V te Dauerspannung, c (AC) I+II (Kombi. Ableiter) IEC ka bei der Ladung von 17,5 As s 50 ka bei einer Ladung von 25 As 64 kj/ω sche Energie, je Pfad 3 ka / 50 Hz romlöschend ohne Vorsicherung 25 ka eff t bei max. Vorsicherung sym/ asym: 100 ns 125 A gl ng, max. 900 V pegel p (typ.) grün = ok, rot = Ableiter defekt, auswechseln 250 V 1A 1CO bei P R COMBI C peratur (Betrieb) C tur n.a. sungen Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 ohne ernmeldekontakt mit ernmeldekontakt 35 / 6 / / 6 / x 110 x x 110 x 65 Ausführung ohne ernmeldekontakt mit ernmeldekontakt P COMBI I+II 4 Wire P R COMBI I+II 4 Wire Set: P II 3 (R), P 1 TSG, Brücken.22

23 für die iederspannungsversorgung Kombiableiter für 5 Leiter etze Die kombination besteht aus der getriggerten unkenstrecke P 1 TSG für den Schutz der Phase gegen. Einer - unkenstrecke der Klasse I und dem P 3 C der Klasse II. Die Ableiter werden über Brücken aus 16 2 miteinander verbunden. Der Anschluss an die Energieleitung erfolgt an den P 1 TSG. geeignet für Blitzschutzklassen I, II, III, IV P/R COMBI I+II 5 Wire Einsatz in Gebäudenetzen h ennspannung (AC) Höchste Dauerspannung, c (AC) Anforderungsklasse nach IEC Blitzprüfstrom I imp (10/350 μs) As 50 ka bei einer Ladung von 25 As Spezifische Energie, je Pfad Kurzschlussstromlöschend ohne Vorsicherung Kurzschlussfestigkeit bei max. Vorsicherung Ansprechzeit le; 100 ns Absicherung, max. Schutzpegel p (typ.) optische unktionsanzeige defekt, auswechseln Meldekontakt bei P R COMBI mgebungstemperatur (Betrieb) Zulassungen 230 V pannung (AC) 280 V te Dauerspannung, c (AC) I+II (Kombi. Ableiter) IEC ka bei einer Ladung von 17,5 As 50 ka bei einer Ladung von 25 As 64 kj/ω sche Energie, je Pfad 3 ka chlussstromlöschend ohne Vorsicherung 25 ka eff t bei max. Vorsicherung sym/ asym: 100 ns 125 A gl ng, max V egel p (typ.) grün = ok, rot = Ableiter defekt, auswechseln 250 V 1A 1CO bei P R COMBI C peratur (Betrieb) C tur n.a. sungen Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 ohne ernmeldekontakt mit ernmeldekontakt 35 / 6 / / 6 / x 148 x x 148 x 65 Ausführung ohne ernmeldekontakt mit ernmeldekontakt P COMBI I+II 5 Wire P R COMBI I+II 5 Wire Set: P II 3 (R), P 1 TSG, Brücken.23

24 für die iederspannungsversorgung für S-Verbraucheranlagen und Elektronik der Klasse II Der Weidmüller der Serie P II schützt iederspannungsverbraucheranlagen und elektronische Geräte gegen Überspannungen, die durch atmosphärische Entladungen (Gewitter) oder durch Schaltvorgänge (Transienten) entstehen. Die P II-Serie entspricht den Anforderungen der Klasse II nach IEC :05-03; dem Type 2 nach E sowie der Klasse C nach der DI VDE0675 T.6: 89-11A1:96-02/A2:96-10 unktionskontrolle, Wartung und Zulassungen Die P II-bausteine werden über eine Sichtkontrolle geprüft. Die Sichtkontrolle ist einfach, denn der Ableiter ist mit einer thermischen Abtrennvorrichtung versehen. Wenn diese angesprochen hat, also kein Schutz mehr vorhanden ist, ändert sich die arbe im Anzeigefenster von Grün auf Rot. Elektrischer Anschluss Der P II- wird mit möglichst kurzen Leitungen zwischen den Außenleitern (L1, L2, L3) bzw. dem eutralleiter () und der Erdung der Verbraucheranlage angeschlossen. Es ist dabei zu vermeiden, dass ungeschützte Leitungen (z.b. Leitungen zum Zähler) mit geschützten Leitungen parallel geführt werden. Die universelle 3+1 -Schaltung für T- bzw. TT-etz ist im Weidmüller Lieferprogra verfügbar. Der P II- ist als kompaktes Modul 2-, 3- oder 4-polig erhältlich, wobei die -Anschlüsse der Scheiben bereits intern miteinander verbunden sind. olgende ennspannungsvarianten sind lieferbar: n : 60 V AC = c : 75 V n : 115/230 V AC = c : 130 V n : 230/400 V AC = c : 280 V n : 400/690 V AC = c : 385 V n : 470/600 V AC = c : 550 V sowie für die 3+1 -Schaltung und spezielle Typen für IT-etze. Bedingt durch verschiedene etzsysteme ergibt sich die Auswahl der P II-Serie nach Spannung ( n < c ) und Anzahl der Ableiter. Zu Beachten sind die nationalen Vorschriften und Sicherheitshinweise, siehe IEC bzw. DI VDE 0100 T.534. Einen nicht mehr funktionsfähigen Ableiter kann eine achkraft, ohne die Verdrahtung zu lösen, austauschen. Die steckbaren Varistoroberteile sind spannungsmäßig kodiert. Es kann also nur der passende Ersatzvaristor hineinsteckt werden. EWS-System Bei dem EWS-System gibt es neben der grünen und roten Anzeige im Sichtfenster eine gelbe Anzeige. Dieses ist die Verschleißanzeige, die aktiviert wird, wenn infolge von energetischen Belastungen der Varistor gealtert ist. Zusätzlich wird dieses auch durch den optionalen ernmeldkontakt signalisiert. Ein Austausch des steckbaren Ableiters wird empfohlen..24

25 für die iederspannungsversorgung LC-unktion Koordination zu weiteren Ableitern Die leckstromfreie Schutzschaltung (LC-unktion) wird durch eine Reihenschaltung von Varistor und unkenstrecke erreicht. Diese Schutzschaltung wird z. B. bei Schutzmaßnahme Isolationsüberwachung benötigt. Anschluss Der Querschnitt der Erdungsleitung muss min oder die Hälfte des Außenleiterquerschnittes betragen. Die Absicherung für die P II-Module wird in Abhängigkeit des Leitungsquerschnitts und der Verlegungsart gewählt. Maximal sind 125 A gg/gl zulässig. Die Ableiter der P II-Serie von Weidmüller sind für folgende Querschnitte geeignet: eindrahtig: , mehrdrahtig: , feindrahtig: Der Betriebstemperaturbereich beträgt 40 C C. Die P II-Serie kann ohne Entkopplung zu dem folgenden Weidmüller installiert werden. Koordination / Coordination IEC LPZ 0A LPZ 1 LPZ 2 LPZ 3 Maßbild P-II-Serie Type 1 Class 1 Type 2 Class II Type 3 Class III P 1 TSG P II Serie P D Serie P BC P II Serie P I Serie P III Serie RCD Bei der Installation der P II-Serie in Energieflussrichtung hinter einem RCD-Schutzschalter ist die Stoßstromfestigkeit zu beachten. Bei der Isolationsmessung in der Anlage ist der Steckeinsatz zu entfernen und nach beendeter Messung wieder einzustecken ,5 70,5 71,5 V-förmiger Anschluss Bei utzung der von Querverbindungsbrücken vom RCD oder Sicherungen zum P II kann eine V-förmige Verdrahtung errichtet werden. ernmedekontakt Baubreite P II, einpolig 18 P II, zweipolig 36 P II, dreipolig 54 P II, vierpolig 72 Alle Module der P II-Serie sind optional mit ernmeldekontakt erhältlich. Dieser potentialfreie Kontakt ist als Wechselkontakt über eine Schraub-/Steckverbindung anzuschließen. Die elektrischen Daten des Kontaktes sind: 250 V AC/1 A oder 24 V DC/0,1 A. Typ grau blau QB 18-4 isoliert QB 18-3 isoliert QB 18-2 isoliert

26 für die iederspannungsversorgung Klasse II mit Varistoren der Klasse II mit c: 280 V steckbares Varistoroberteil kodierte Spannungsebene, div. Spg hohe Energieabsorption bei kurzer Ansprechzeit P II 4/R 280 V / 40 ka P II 3/R 280 V / 40 ka 180 drehbarer Einsatz kein olgestrom Einbau in Insta-Verteiler thermische Schutzfunktion Koordination zwischen Klasse I mit p: < 900 V L1 L2 L L1 L2 L3 OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE ennspannung V Höchste Dauerspannung, c (AC) Höchste Dauerspannung, c (DC) Anforderungsklasse nach IEC ennableitstrom (8/20 μs) Grenzableitstrom (8/20 μs) Ableitstrom, max. (8/20 μs) Ansprechzeit Absicherung, max. Schutzpegel bei In (p) Schutzpegel bei 5kA (p) Temporäre Überspannung - TOV optische unktionsanzeige defekt, auswechseln Meldekontakt bei P II 4 R Bauform nstallationsgehäuse mgebungstemperatur (Betrieb) Zulassungen 230 V / 400 V 280 V te Dauerspannung, c (AC) 350 V te Dauerspannung, c (DC) Klasse II * klasse nach IEC ka leitstrom (8/20 μs) 40 ka ableitstrom (8/20 μs) 150 ka strom, max. (8/20 μs) 25 ns t 125 A gl ung, max. < 1450 V el bei In (p) < 850 V egel bei 5kA (p) 335 V räre Überspannung - TOV grün = ok, rot = Ableiter defekt, auswechseln 250 V 1A 1CO bei P II 4 R 4 TE ;Installationsgehäuse C peratur (Betrieb) C tur CE, ÖVE, crus in Vorbereitung 230 V / 400 V 280 V te Dauerspannung, c (AC) 350 V te Dauerspannung, c (DC) Klasse II * klasse nach IEC ka leitstrom (8/20 μs) 40 ka ableitstrom (8/20 μs) 110 ka strom, max. (8/20 μs) 25 ns t 125 A gl ung, max. < 1450 V el bei In (p) < 850 V egel bei 5kA (p) 335 V räre Überspannung - TOV grün = ok, rot = Ableiter defekt, auswechseln 250 V 1A 1CO bei P II 3 R 3 TE ;Installationsgehäuse C peratur (Betrieb) C tur CE, ÖVE, crus in Vorbereitung Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 ohne ernmeldekontakt mit ernmeldekontakt 25 / 4 / / 4 / x 72 x x 72 x 64 * dieses Produkt erfüllt auch die Anforderung der Klasse III mit oc: 6 kv ohne ernmeldekontakt mit ernmeldekontakt 25 / 4 / / 4 / x 54 x x 54 x 64 * dieses Produkt erfüllt auch die Anforderung der Klasse III mit oc: 6 kv Ausführung ohne ernmeldekontakt P II 4 280V/40kA P II 3 280V/40kA mit ernmeldekontakt P II 4 R 280V/40kA P II 3 R 280V/40kA Steckbarer Ersatzableiter P II 0 280V / 40kA Steckbarer Ersatzableiter P II 0 280V / 40kA

27 für die iederspannungsversorgung Klasse II mit Varistoren der Klasse II mit c: 280 V steckbares Varistoroberteil kodierte Spannungsebene, div. Spg hohe Energieabsorption bei kurzer Ansprechzeit P II 2/R 280 V / 40 ka P II 1/R 280 V / 40 ka 180 drehbarer Einsatz kein olgestrom Einbau in Insta-Verteiler thermische Schutzfunktion Koordination zwischen Klasse I mit p: < 900 V L1 L L1 OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE ennspannung Höchste Dauerspannung, c (AC) Höchste Dauerspannung, c (DC) Anforderungsklasse nach IEC ennableitstrom (8/20 μs) Grenzableitstrom (8/20 μs) Ableitstrom, max. (8/20 μs) Ansprechzeit Absicherung, max. Schutzpegel bei In (p) Schutzpegel bei 5kA (p) Temporäre Überspannung - TOV optische unktionsanzeige defekt, auswechseln Meldekontakt bei P II 2 R Bauform nstallationsgehäuse l schwarz, Ableiter rot mgebungstemperatur (Betrieb) Zulassungen Rus in Vorbereitung 230 V pannung 280 V te Dauerspannung, c (AC) 350 V te Dauerspannung, c (DC) Klasse II * klasse nach IEC ka leitstrom (8/20 μs) 40 ka ableitstrom (8/20 μs) 75 ka tstrom, max. (8/20 μs) 25 ns t 125 A gl ung, max. < 1450 V el bei In (p) < 850 V egel bei 5kA (p) 335 V räre Überspannung - TOV grün = ok, rot = Ableiter defekt, auswechseln 250 V 1A 1CO bei P II 2 R 2 TE ;Installationsgehäuse C peratur (Betrieb) C tur CE, ÖVE, crus in Vorbereitung 230 V pannung 280 V te Dauerspannung, c (AC) 350 V te Dauerspannung, c (DC) Klasse II * klasse nach IEC ka leitstrom (8/20 μs) 40 ka ableitstrom (8/20 μs) 40 ka tstrom, max. (8/20 μs) 25 ns t 125 A gl ung, max. < 1450 V el bei In (p) < 850 V egel bei 5kA (p) 335 V räre Überspannung - TOV grün = ok, rot = Ableiter defekt, auswechseln 250 V 1A 1CO bei P II 1 R 1 TE ;Installationsgehäuse C peratur (Betrieb) C tur CE, ÖVE, crus in Vorbereitung Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 ohne ernmeldekontakt mit ernmeldekontakt 25 / 4 / / 4 / x 36 x x 36 x 64 * dieses Produkt erfüllt auch die Anforderung der Klasse III mit oc: 6 kv ohne ernmeldekontakt mit ernmeldekontakt 25 / 4 / / 4 / x 18 x x 18 x 64 * dieses Produkt erfüllt auch die Anforderung der Klasse III mit oc: 6 kv Ausführung ohne ernmeldekontakt P II 2 280V/40kA P II 1 280V/40kA mit ernmeldekontakt P II 2 R 280V/40kA P II 1 R 280V/40kA Steckbarer Ersatzableiter P II 0 280V / 40kA Steckbarer Ersatzableiter P II 0 280V / 40kA

28 für die iederspannungsversorgung Klasse II mit Varistoren der Klasse II mit c: 280 V 3+1, geeignet für T und TT etze steckbares Varistoroberteil kodierte Spannungsebene P II 3+1/R 280 V / 40 ka P II 1+1/R 280 V / 40 ka hohe Energieabsorption bei kurzer Ansprechzeit 180 drehbarer Einsatz kein olgestrom Einbau in Insta-Verteiler thermische Schutzfunktion Koordination zwischen Klasse I mit p: < 900 V L1 L2 L L1 OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE ennspannung V Höchste Dauerspannung, c (AC) Höchste Dauerspannung, c (DC) Anforderungsklasse nach IEC ennableitstrom (8/20 μs) Grenzableitstrom (8/20 μs) Ableitstrom, max. (8/20 μs) Ansprechzeit Absicherung, max. Höchste Dauerspannung, c (-) Grenzableitstrom je Pfad 8/20 μs (-) Schutzpegel bei In (-) Schutzpegel bei In (p) Schutzpegel bei 5kA (p) Temporäre Überspannung - TOV optische unktionsanzeige defekt, auswechseln Meldekontakt bei P II 3+1 R Bauform nstallationsgehäuse l schwarz, Ableiter rot / blau mgebungstemperatur (Betrieb) Zulassungen Rus in Vorbereitung 230 V / 400 V 280 V te Dauerspannung, c (AC) 350 V te Dauerspannung, c (DC) Klasse II * klasse nach IEC ka leitstrom (8/20 μs) 40 ka ableitstrom (8/20 μs) 150 ka strom, max. (8/20 μs) 25 ns t 125 A gl ung, max. 260 V te Dauerspannung, c (-) 40 ka ableitstrom je Pfad 8/20 μs (-) < 1350 V gel bei In (-) < 1450 V el bei In (p) < 850 V egel bei 5kA (p) 335 V räre Überspannung - TOV grün = ok, rot = Ableiter defekt, auswechseln 250 V 1A 1CO bei P II 3+1 R 4 TE ;Installationsgehäuse C peratur (Betrieb) C tur CE, ÖVE, crus in Vorbereitung 230 V / 400 V 280 V te Dauerspannung, c (AC) 350 V te Dauerspannung, c (DC) Klasse II * klasse nach IEC ka leitstrom (8/20 μs) 40 ka ableitstrom (8/20 μs) 75 ka tstrom, max. (8/20 μs) 25 ns t 125 A gl ung, max. 260 V te Dauerspannung, c (-) 40 ka ableitstrom je Pfad 8/20 μs (-) < 1350 V gel bei In (-) < 1450 V el bei In (p) < 850 V egel bei 5kA (p) 335 V räre Überspannung - TOV grün = ok, rot = Ableiter defekt, auswechseln 250 V 1A 1CO bei P II 1+1 R 2 TE ;Installationsgehäuse C peratur (Betrieb) C tur CE, ÖVE, crus in Vorbereitung Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 ohne ernmeldekontakt mit ernmeldekontakt 25 / 4 / / 4 / x 72 x x 72 x 64 * dieses Produkt erfüllt auch die Anforderung der Klasse III mit oc: 6 kv ohne ernmeldekontakt mit ernmeldekontakt 25 / 4 / / 4 / x 36 x x 36 x 64 * dieses Produkt erfüllt auch die Anforderung der Klasse III mit oc: 6 kv Ausführung ohne ernmeldekontakt P II V/40kA P II V/40kA mit ernmeldekontakt P II 3+1R 280V/40kA P II 1+1R 280V/40kA Steckbarer Ersatzableiter P II 0 280V / 40kA Steckbarer Ersatzableiter P II 0-280V / 40kA Steckbarer Ersatzableiter P II 0 280V / 40kA Steckbarer Ersatzableiter P II 0-280V / 40kA

29 für die iederspannungsversorgung Klasse II mit Varistoren der Klasse II mit c: 280 V steckbares Varistoroberteil kodierte Spannungsebene, div. Spg hohe Energieabsorption bei kurzer Ansprechzeit P II 4 LC/R LC 280 V / 40 ka P II 3 LC/R LC 280 V / 40 ka 180 drehbarer Einsatz kein olgestrom Einbau in Insta-Verteiler thermische Schutzfunktion Koordination zwischen Klasse I mit p: < 900 V leckstromfreie Ausführung zur Installation vor der Messung L1 L2 L L1 L2 L3 OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE ennspannung V Höchste Dauerspannung, c (AC) Höchste Dauerspannung, c (DC) Anforderungsklasse nach IEC ennableitstrom (8/20 μs) Grenzableitstrom (8/20 μs) Ableitstrom, max. (8/20 μs) Ansprechzeit Absicherung, max. Schutzpegel bei In (p) Schutzpegel bei 5kA (p) Temporäre Überspannung - TOV optische unktionsanzeige defekt, auswechseln Meldekontakt bei P II 4 R Bauform nstallationsgehäuse mgebungstemperatur (Betrieb) Zulassungen 230 V / 400 V 280 V te Dauerspannung, c (AC) 350 V te Dauerspannung, c (DC) Klasse II * klasse nach IEC ka leitstrom (8/20 μs) 20 ka ableitstrom (8/20 μs) 80 ka tstrom, max. (8/20 μs) 25 ns t 125 A gl ung, max. < 2500 V el bei In (p) < 850 V egel bei 5kA (p) 335 V räre Überspannung - TOV grün = ok, rot = Ableiter defekt, auswechseln 250 V 1A 1CO bei P II 4 R 4 TE ;Installationsgehäuse C peratur (Betrieb) C tur CE, ÖVE, crus in Vorbereitung 230 V / 400 V 280 V te Dauerspannung, c (AC) 350 V te Dauerspannung, c (DC) Klasse II * klasse nach IEC ka leitstrom (8/20 μs) 20 ka ableitstrom (8/20 μs) 60 ka tstrom, max. (8/20 μs) 25 ns t 125 A gl ung, max. < 2500 V el bei In (p) < 850 V egel bei 5kA (p) 335 V räre Überspannung - TOV grün = ok, rot = Ableiter defekt, auswechseln 250 V 1A 1CO bei P II 3 R 3 TE ;Installationsgehäuse C peratur (Betrieb) C tur CE, ÖVE, crus in Vorbereitung Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 ohne ernmeldekontakt mit ernmeldekontakt 25 / 4 / / 4 / x 72 x x 72 x 64 * dieses Produkt erfüllt auch die Anforderung der Klasse III mit oc: 6 kv ohne ernmeldekontakt mit ernmeldekontakt 25 / 4 / / 4 / x 54 x x 54 x 64 * dieses Produkt erfüllt auch die Anforderung der Klasse III mit oc: 6 kv Ausführung ohne ernmeldekontakt P II 4 LC 280V/20kA P II 3 LC 280V/20kA mit ernmeldekontakt P II 4 R LC 280V/20kA P II 3 R LC 280V/20kA Steckbarer Ersatzableiter P II 0 LC 280V/40kA Steckbarer Ersatzableiter P II 0 LC 280V/40kA

30 für die iederspannungsversorgung Klasse II mit Varistoren der Klasse II mit c: 280 V Ausfallwarnung duch gelbe Anzeige steckbares Varistoroberteil kodierte Spannungsebene P II 4 EWS/R EWS 280 V / 40 ka P II 3 EWS/R EWS 280 V / 40 ka hohe Energieabsorption bei kurzer Ansprechzeit 180 drehbarer Einsatz kein olgestrom Einbau in Insta-Verteiler thermische Schutzfunktion Koordination zwischen Klasse I mit p: < 900 V L1 L2 L L1 L2 L3 OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE ennspannung V Höchste Dauerspannung, c (AC) Höchste Dauerspannung, c (DC) Anforderungsklasse nach IEC ennableitstrom (8/20 μs) Grenzableitstrom (8/20 μs) Ableitstrom, max. (8/20 μs) Ansprechzeit Absicherung, max. Schutzpegel bei In (p) Schutzpegel bei 5kA (p) Temporäre Überspannung - TOV optische unktionsanzeige, rot = Ableiter defekt, auswechseln Meldekontakt bei P II 4 R Bauform nstallationsgehäuse mgebungstemperatur (Betrieb) Zulassungen 230 V / 400 V 280 V te Dauerspannung, c (AC) 350 V te Dauerspannung, c (DC) Klasse II * klasse nach IEC ka leitstrom (8/20 μs) 40 ka ableitstrom (8/20 μs) 150 ka strom, max. (8/20 μs) 25 ns t 125 A gl ung, max. < 1450 V el bei In (p) < 850 V egel bei 5kA (p) 335 V räre Überspannung - TOV grün = ok, gelb = Warnung, rot = Ableiter defekt, auswechseln 250 V 1A 1CO bei P II 4 R 4 TE ;Installationsgehäuse C peratur (Betrieb) C tur CE, ÖVE, crus in Vorbereitung 230 V / 400 V 280 V te Dauerspannung, c (AC) 350 V te Dauerspannung, c (DC) Klasse II * klasse nach IEC ka leitstrom (8/20 μs) 40 ka ableitstrom (8/20 μs) 110 ka strom, max. (8/20 μs) 25 ns t 125 A gl ung, max. < 1450 V el bei In (p) < 850 V egel bei 5kA (p) 335 V räre Überspannung - TOV grün = ok, gelb = Warnung, rot = Ableiter defekt, auswechseln 250 V 1A 1CO bei P II 3 R 3 TE ;Installationsgehäuse C peratur (Betrieb) C tur CE, ÖVE, crus in Vorbereitung Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 ohne ernmeldekontakt mit ernmeldekontakt 25 / 4 / / 4 / x 72 x x 72 x 64 * dieses Produkt erfüllt auch die Anforderung der Klasse III mit oc: 6 kv ohne ernmeldekontakt mit ernmeldekontakt 25 / 4 / / 4 / x 54 x x 54 x 64 * dieses Produkt erfüllt auch die Anforderung der Klasse III mit oc: 6 kv Ausführung ohne ernmeldekontakt P II 4 EWS 280V/40kA P II 3 EWS 280V/40kA mit ernmeldekontakt P II 4 R EWS 280V/40kA P II 3 R EWS 280V/40kA Steckbarer Ersatzableiter P II 0 EWS 280V/40kA Steckbarer Ersatzableiter P II 0 EWS 280V/40kA

31 .31

32 für die iederspannungsversorgung Klasse II mit Varistoren der Klasse II mit c: 385 V steckbares Varistoroberteil kodierte Spannungsebene, div. Spg hohe Energieabsorption bei kurzer Ansprechzeit P II 4/R 385 V / 40 ka P II 3/R 385 V / 40 ka 180 drehbarer Einsatz kein olgestrom Einbau in Insta-Verteiler thermische Schutzfunktion L1 L2 L L1 L2 L3 OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE ennspannung V Höchste Dauerspannung, c (AC) Höchste Dauerspannung, c (DC) Anforderungsklasse nach IEC ennableitstrom (8/20 μs) Grenzableitstrom (8/20 μs) Ableitstrom, max. (8/20 μs) Ansprechzeit Absicherung, max. Schutzpegel bei In (p) Schutzpegel bei 5kA (p) Temporäre Überspannung - TOV optische unktionsanzeige defekt, auswechseln Meldekontakt bei P II 4 R Bauform nstallationsgehäuse mgebungstemperatur (Betrieb) Zulassungen 385 V / 660 V 385 V te Dauerspannung, c (AC) 500 V te Dauerspannung, c (DC) Klasse II * klasse nach IEC ka leitstrom (8/20 μs) 40 ka ableitstrom (8/20 μs) 150 ka strom, max. (8/20 μs) 25 ns t 125 A gl ung, max. < 1800 V el bei In (p) < 1300 V gel bei 5kA (p) 400 V räre Überspannung - TOV grün = ok, rot = Ableiter defekt, auswechseln 250 V 1A 1CO bei P II 4 R 4 TE ;Installationsgehäuse C peratur (Betrieb) C tur CE, ÖVE, crus in Vorbereitung 385 V / 660 V 385 V te Dauerspannung, c (AC) 500 V te Dauerspannung, c (DC) Klasse II * klasse nach IEC ka leitstrom (8/20 μs) 40 ka ableitstrom (8/20 μs) 110 ka strom, max. (8/20 μs) 25 ns t 125 A gl ung, max. < 1800 V el bei In (p) < 1300 V gel bei 5kA (p) 400 V räre Überspannung - TOV grün = ok, rot = Ableiter defekt, auswechseln 250 V 1A 1CO bei P II 3 R 3 TE ;Installationsgehäuse C peratur (Betrieb) C tur CE, ÖVE, crus in Vorbereitung Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 ohne ernmeldekontakt mit ernmeldekontakt 25 / 4 / / 4 / x 72 x x 72 x 64 * dieses Produkt erfüllt auch die Anforderung der Klasse III mit oc: 6 kv ohne ernmeldekontakt mit ernmeldekontakt 25 / 4 / / 4 / x 54 x x 54 x 64 * dieses Produkt erfüllt auch die Anforderung der Klasse III mit oc: 6 kv Ausführung ohne ernmeldekontakt P II 4 385V/40kA P II 3 385V/40kA mit ernmeldekontakt P II 4 R 385V/40kA P II 3 R 385V/40kA Steckbarer Ersatzableiter P II 0 385V / 40kA Steckbarer Ersatzableiter P II 0 385V / 40kA

33 für die iederspannungsversorgung Klasse II mit Varistoren der Klasse II mit c: 385 V steckbares Varistoroberteil kodierte Spannungsebene, div. Spg hohe Energieabsorption bei kurzer Ansprechzeit P II 2/R 385 V / 40 ka P II 1/R 385 V / 40 ka 180 drehbarer Einsatz kein olgestrom Einbau in Insta-Verteiler thermische Schutzfunktion L1 L L1 OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE ennspannung Höchste Dauerspannung, c (AC) Höchste Dauerspannung, c (DC) Anforderungsklasse nach IEC ennableitstrom (8/20 μs) Grenzableitstrom (8/20 μs) Ableitstrom, max. (8/20 μs) Ansprechzeit Absicherung, max. Schutzpegel bei In (p) Schutzpegel bei 5kA (p) Temporäre Überspannung - TOV optische unktionsanzeige defekt, auswechseln Meldekontakt bei P II 2 R Bauform nstallationsgehäuse mgebungstemperatur (Betrieb) Zulassungen 385 V pannung 385 V te Dauerspannung, c (AC) 500 V te Dauerspannung, c (DC) Klasse II * klasse nach IEC ka leitstrom (8/20 μs) 40 ka ableitstrom (8/20 μs) 75 ka tstrom, max. (8/20 μs) 25 ns t 125 A gl ung, max. < 1800 V el bei In (p) < 1300 V gel bei 5kA (p) 400 V räre Überspannung - TOV grün = ok, rot = Ableiter defekt, auswechseln 250 V 1A 1CO bei P II 2 R 2 TE ;Installationsgehäuse C peratur (Betrieb) C tur CE, ÖVE, crus in Vorbereitung 385 V pannung 385 V te Dauerspannung, c (AC) 500 V te Dauerspannung, c (DC) Klasse II * klasse nach IEC ka leitstrom (8/20 μs) 40 ka ableitstrom (8/20 μs) 40 ka tstrom, max. (8/20 μs) 25 ns t 125 A gl ung, max. < 1800 V el bei In (p) < 1300 V gel bei 5kA (p) 400 V räre Überspannung - TOV grün = ok, rot = Ableiter defekt, auswechseln 250 V 1A 1CO bei P II 1 R 1 TE ;Installationsgehäuse C peratur (Betrieb) C tur CE, ÖVE, crus in Vorbereitung Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 ohne ernmeldekontakt mit ernmeldekontakt 25 / 4 / / 4 / x 36 x x 36 x 64 * dieses Produkt erfüllt auch die Anforderung der Klasse III mit oc: 6 kv ohne ernmeldekontakt mit ernmeldekontakt 25 / 4 / / 4 / x 18 x x 18 x 64 * dieses Produkt erfüllt auch die Anforderung der Klasse III mit oc: 6 kv Ausführung ohne ernmeldekontakt P II 2 385V/40kA P II 1 385V/40kA mit ernmeldekontakt P II 2R 385V/40kA P II 1 R 385V/40kA Steckbarer Ersatzableiter P II 0 385V / 40kA Steckbarer Ersatzableiter P II 0 385V / 40kA

34 für die iederspannungsversorgung Klasse II mit Varistoren der Klasse II mit c: 385 V steckbares Varistoroberteil kodierte Spannungsebene, div. Spg hohe Energieabsorption bei kurzer Ansprechzeit 180 drehbarer Einsatz kein olgestrom Einbau in Insta-Verteiler thermische Schutzfunktion P II 3+1/R 385 V / 40 ka L1 L2 L3 OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE ennspannung V Höchste Dauerspannung, c (AC) Höchste Dauerspannung, c (DC) Anforderungsklasse nach IEC ennableitstrom (8/20 μs) Grenzableitstrom (8/20 μs) Ableitstrom, max. (8/20 μs) Ansprechzeit Absicherung, max. Schutzpegel bei In (-) Schutzpegel bei In (p) ) Schutzpegel bei 5kA (p) - TOV Temporäre Überspannung - TOV optische unktionsanzeige defekt, auswechseln Meldekontakt bei P II 3+1 R Bauform gstemperatur (Betrieb) mgebungstemperatur (Betrieb) Zulassungen Rus in Vorbereitung 385 V / 660 V 385 V te Dauerspannung, c (AC) 500 V te Dauerspannung, c (DC) Klasse II * klasse nach IEC ka leitstrom (8/20 μs) 40 ka ableitstrom (8/20 μs) 110 ka strom, max. (8/20 μs) 25 ns t 125 A gl ung, max. < 1350 V gel bei In (-) < 1800 V el bei 5kA (p) < 1300 V e Überspannung - TOV 400 V räre Überspannung - TOV grün = ok, rot = Ableiter defekt, auswechseln 250 V 1A 1CO bei P II 3+1 R 4 TE ;Installationsgehäuse b) C peratur (Betrieb) C tur CE, ÖVE, crus in Vorbereitung Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 ohne ernmeldekontakt mit ernmeldekontakt 25 / 4 / / 4 / x 72 x x 72 x 64 * dieses Produkt erfüllt auch die Anforderung der Klasse III mit oc: 6 kv Ausführung ohne ernmeldekontakt mit ernmeldekontakt P II V/40kA P II 3+1R 385V/40kA Steckbarer Ersatzableiter P II 0 385V / 40kA Steckbarer Ersatzableiter P II 0-280V / 40kA

35 .35

36 für die iederspannungsversorgung Klasse II mit Varistoren der Klasse II mit c: 130 V steckbares Varistoroberteil kodierte Spannungsebene, div. Spg hohe Energieabsorption bei kurzer Ansprechzeit P II 4/R 130 V / 40 ka P II 3/R 130 V / 40 ka 180 drehbarer Einsatz kein olgestrom Einbau in Insta-Verteiler thermische Schutzfunktion L1 L2 L L1 L2 L3 OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE ennspannung V Höchste Dauerspannung, c (AC) Höchste Dauerspannung, c (DC) Anforderungsklasse nach IEC ennableitstrom (8/20 μs) Grenzableitstrom (8/20 μs) Ableitstrom, max. (8/20 μs) Ansprechzeit Absicherung, max. Schutzpegel bei In (p) Schutzpegel bei 5kA (p) Temporäre Überspannung - TOV optische unktionsanzeige defekt, auswechseln Meldekontakt bei P II 4 R Bauform nstallationsgehäuse mgebungstemperatur (Betrieb) Zulassungen 120 V / 230 V 130 V te Dauerspannung, c (AC) 170 V te Dauerspannung, c (DC) Klasse II * klasse nach IEC ka leitstrom (8/20 μs) 40 ka ableitstrom (8/20 μs) 150 ka strom, max. (8/20 μs) 25 ns t 125 A gl ung, max. < 850 V gel bei In (p) < 500 V egel bei 5kA (p) 150 V räre Überspannung - TOV grün = ok, rot = Ableiter defekt, auswechseln 250 V 1A 1CO bei P II 4 R 4 TE ;Installationsgehäuse C peratur (Betrieb) C tur CE, ÖVE, crus in Vorbereitung 120 V / 230 V 130 V te Dauerspannung, c (AC) 170 V te Dauerspannung, c (DC) Klasse II * klasse nach IEC ka leitstrom (8/20 μs) 40 ka ableitstrom (8/20 μs) 110 ka strom, max. (8/20 μs) 25 ns t 125 A gl ung, max. < 850 V gel bei In (p) < 500 V egel bei 5kA (p) 150 V räre Überspannung - TOV grün = ok, rot = Ableiter defekt, auswechseln 250 V 1A 1CO bei P II 3 R 3 TE ;Installationsgehäuse C peratur (Betrieb) C tur CE, ÖVE, crus in Vorbereitung Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 ohne ernmeldekontakt mit ernmeldekontakt 25 / 4 / / 4 / x 72 x x 72 x 64 * dieses Produkt erfüllt auch die Anforderung der Klasse III mit oc: 6 kv ohne ernmeldekontakt mit ernmeldekontakt 25 / 4 / / 4 / x 54 x x 54 x 64 * dieses Produkt erfüllt auch die Anforderung der Klasse III mit oc: 6 kv Ausführung ohne ernmeldekontakt P II 4 130V/40kA P II 3 130V/40kA mit ernmeldekontakt P II 4 R 130V/40kA P II 3 R 130V/40kA Steckbarer Ersatzableiter P II 0 130V / 40kA Steckbarer Ersatzableiter P II 0 130V / 40kA

37 für die iederspannungsversorgung Klasse II mit Varistoren der Klasse II mit c: 130 V steckbares Varistoroberteil kodierte Spannungsebene, div. Spg hohe Energieabsorption bei kurzer Ansprechzeit P II 2/R 130 V / 40 ka P II 1/R 130 V / 40 ka 180 drehbarer Einsatz kein olgestrom Einbau in Insta-Verteiler thermische Schutzfunktion L1 L L1 OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE ennspannung Höchste Dauerspannung, c (AC) Höchste Dauerspannung, c (DC) Anforderungsklasse nach IEC ennableitstrom (8/20 μs) Grenzableitstrom (8/20 μs) Ableitstrom, max. (8/20 μs) Ansprechzeit Absicherung, max. Schutzpegel bei In (p) Schutzpegel bei 5kA (p) Temporäre Überspannung - TOV optische unktionsanzeige defekt, auswechseln Meldekontakt bei P II 2 R Bauform nstallationsgehäuse mgebungstemperatur (Betrieb) Zulassungen 120 V pannung 130 V te Dauerspannung, c (AC) 170 V te Dauerspannung, c (DC) Klasse II * klasse nach IEC ka leitstrom (8/20 μs) 40 ka ableitstrom (8/20 μs) 75 ka tstrom, max. (8/20 μs) 25 ns t 125 A gl ung, max. < 850 V gel bei In (p) < 500 V egel bei 5kA (p) 150 V räre Überspannung - TOV grün = ok, rot = Ableiter defekt, auswechseln 250 V 1A 1CO bei P II 2 R 2 TE ;Installationsgehäuse C peratur (Betrieb) C tur CE, ÖVE, crus in Vorbereitung 120 V pannung 130 V te Dauerspannung, c (AC) 170 V te Dauerspannung, c (DC) Klasse II * klasse nach IEC ka leitstrom (8/20 μs) 40 ka ableitstrom (8/20 μs) 40 ka tstrom, max. (8/20 μs) 25 ns t 125 A gl ung, max. < 850 V gel bei In (p) < 500 V egel bei 5kA (p) 150 V räre Überspannung - TOV grün = ok, rot = Ableiter defekt, auswechseln 250 V 1A 1CO bei P II 1 R 1 TE ;Installationsgehäuse C peratur (Betrieb) C tur CE, ÖVE, crus in Vorbereitung Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 ohne ernmeldekontakt mit ernmeldekontakt 25 / 4 / / 4 / x 36 x x 36 x 64 * dieses Produkt erfüllt auch die Anforderung der Klasse III mit oc: 6 kv ohne ernmeldekontakt mit ernmeldekontakt 25 / 4 / / 4 / x 18 x x 18 x 64 * dieses Produkt erfüllt auch die Anforderung der Klasse III mit oc: 6 kv Ausführung ohne ernmeldekontakt P II 2 130V/40kA P II 1 130V/40kA mit ernmeldekontakt P II 2 R 130V/40kA P II 1R 130V/40kA Steckbarer Ersatzableiter P II 0 130V / 40kA Steckbarer Ersatzableiter P II 0 130V / 40kA

38 für die iederspannungsversorgung Klasse II mit Varistoren der Klasse II mit c: 550 V für Photovoltaik Applikationen steckbares Varistoroberteil kodierte Spannungsebene, div. Spg hohe Energieabsorption bei kurzer Ansprechzeit 180 drehbarer Einsatz kein olgestrom Einbau in Insta-Verteiler thermische Schutzfunktion Koordination zwischen Klasse I mit p: <1,5 kv P II 2+1/R 550 V / 40 ka L1 L2 OK CHAGE OK CHAGE PV-Spannung nach IEC Höchste Dauerspannung, DC [(L+/L-) >] ennspannung rspannung, c (DC) Höchste Dauerspannung, c (AC) Höchste Dauerspannung, c (DC) Anforderungsklasse nach IEC ennableitstrom (8/20 μs) s) Grenzableitstrom (8/20 μs) Ableitstrom, max. (8/20 μs) Ansprechzeit bei In (p) Absicherung, max. ka (p) Schutzpegel bei In (p) - TOV Schutzpegel bei 5kA (p) e Temporäre Überspannung - TOV optische unktionsanzeige defekt, auswechseln Meldekontakt peratur (Betrieb) Bauform nstallationsgehäuse mgebungstemperatur (Betrieb) Zulassungen 1000 V nach IEC V AC / 1200 V DC, DC [(L+/L-) >] 550 V te Dauerspannung, c (DC) 550 V derungsklasse nach IEC V te Dauerspannung, c (DC) Klasse II * klasse nach IEC ka strom, max. (8/20 μs) 40 ka ableitstrom (8/20 μs) 40 ka tstrom, max. (8/20 μs) 25 ns bei In (p) 125 A gl gel bei 5kA (p) < 2650 V Überspannung - TOV < 1700 V unktionsanzeige 550 V räre Überspannung - TOV grün = ok, rot = Ableiter defekt, auswechseln 250 V 1A 1CO bei P II 2+1 R ) 3 TE ;Installationsgehäuse C peratur (Betrieb) C tur CE, ÖVE, crus in Vorbereitung Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 ohne ernmeldekontakt mit ernmeldekontakt 25 / 4 / / 4 / x 54 x x 54 x 58 * dieses Produkt erfüllt auch die Anforderung der Klasse III mit oc: 6 kv Ausführung ohne ernmeldekontakt mit ernmeldekontakt P II V/40kA P II 2+1R 550V/40kA Steckbarer Ersatzableiter P II 0 550V / 40kA Steckbarer Ersatzableiter P II 0-280V / 40kA

39 .39

40 für die iederspannungsversorgung Klasse II mit Varistoren der Klasse II mit c: 550 V steckbares Varistoroberteil kodierte Spannungsebene, div. Spg hohe Energieabsorption bei kurzer Ansprechzeit P II 4/R 550 V / 40 ka P II 3/R 550 V / 40 ka 180 drehbarer Einsatz kein olgestrom Einbau in Insta-Verteiler thermische Schutzfunktion Koordination zwischen Klasse I mit p: <1,5 kv L1 L2 L L1 L2 L3 OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE ennspannung V Höchste Dauerspannung, c (AC) Höchste Dauerspannung, c (DC) Anforderungsklasse nach IEC ennableitstrom (8/20 μs) Grenzableitstrom (8/20 μs) Ableitstrom, max. (8/20 μs) Ansprechzeit Absicherung, max. Schutzpegel bei In (p) Schutzpegel bei 5kA (p) Temporäre Überspannung - TOV optische unktionsanzeige defekt, auswechseln Meldekontakt bei P II 4 R Bauform nstallationsgehäuse mgebungstemperatur (Betrieb) Zulassungen 470 V / 690 V 550 V te Dauerspannung, c (AC) 745 V te Dauerspannung, c (DC) Klasse II * klasse nach IEC ka leitstrom (8/20 μs) 40 ka ableitstrom (8/20 μs) 150 ka strom, max. (8/20 μs) 25 ns t 125 A gl ung, max. < 2650 V el bei In (p) < 1700 V gel bei 5kA (p) 550 V räre Überspannung - TOV grün = ok, rot = Ableiter defekt, auswechseln 250 V 1A 1CO bei P II 4 R 4 TE ;Installationsgehäuse C peratur (Betrieb) C tur CE, ÖVE, crus in Vorbereitung 470 V / 690 V 550 V te Dauerspannung, c (AC) 745 V te Dauerspannung, c (DC) Klasse II * klasse nach IEC ka leitstrom (8/20 μs) 40 ka ableitstrom (8/20 μs) 110 ka strom, max. (8/20 μs) 25 ns t 125 A gl ung, max. < 2650 V el bei In (p) < 1700 V gel bei 5kA (p) 550 V räre Überspannung - TOV grün = ok, rot = Ableiter defekt, auswechseln 250 V 1A 1CO bei P II 3 R 3 TE ;Installationsgehäuse C peratur (Betrieb) C tur CE, ÖVE, crus in Vorbereitung Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 ohne ernmeldekontakt mit ernmeldekontakt 25 / 4 / / 4 / x 72 x x 72 x 64 * dieses Produkt erfüllt auch die Anforderung der Klasse III mit oc: 6 kv ohne ernmeldekontakt mit ernmeldekontakt 25 / 4 / / 4 / x 54 x x 54 x 64 * dieses Produkt erfüllt auch die Anforderung der Klasse III mit oc: 6 kv Ausführung ohne ernmeldekontakt P II 4 550V/40kA P II 3 550V/40kA mit ernmeldekontakt P II 4 R 550V/40kA P II 3 R 550V/40kA Steckbarer Ersatzableiter P II 0 550V / 40kA Steckbarer Ersatzableiter P II 0 550V / 40kA

41 für die iederspannungsversorgung Klasse II mit Varistoren der Klasse II mit c: 550 V steckbares Varistoroberteil kodierte Spannungsebene, div. Spg hohe Energieabsorption bei kurzer Ansprechzeit P II 2/R 550 V / 40 ka P II 1/R 550 V / 40 ka 180 drehbarer Einsatz kein olgestrom Einbau in Insta-Verteiler thermische Schutzfunktion Koordination zwischen Klasse I mit p: <1,5 kv L1 L L1 OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE ennspannung Höchste Dauerspannung, c (AC) Höchste Dauerspannung, c (DC) Anforderungsklasse nach IEC ennableitstrom (8/20 μs) Grenzableitstrom (8/20 μs) Ableitstrom, max. (8/20 μs) Ansprechzeit Absicherung, max. Schutzpegel bei In (p) Schutzpegel bei 5kA (p) Temporäre Überspannung - TOV optische unktionsanzeige defekt, auswechseln Meldekontakt bei P II 2 R Bauform nstallationsgehäuse mgebungstemperatur (Betrieb) Zulassungen 470 V pannung 550 V te Dauerspannung, c (AC) 745 V te Dauerspannung, c (DC) Klasse II * klasse nach IEC ka leitstrom (8/20 μs) 40 ka ableitstrom (8/20 μs) 75 ka tstrom, max. (8/20 μs) 25 ns t 125 A gl ung, max. < 2650 V el bei In (p) < 1700 V gel bei 5kA (p) 550 V räre Überspannung - TOV grün = ok, rot = Ableiter defekt, auswechseln 250 V 1A 1CO bei P II 2 R 2 TE ;Installationsgehäuse C peratur (Betrieb) C tur CE, ÖVE, crus in Vorbereitung 470 V pannung 550 V te Dauerspannung, c (AC) 745 V te Dauerspannung, c (DC) Klasse II * klasse nach IEC ka leitstrom (8/20 μs) 40 ka ableitstrom (8/20 μs) 40 ka tstrom, max. (8/20 μs) 25 ns t 125 A gl ung, max. < 2650 V el bei In (p) < 1700 V gel bei 5kA (p) 550 V räre Überspannung - TOV grün = ok, rot = Ableiter defekt, auswechseln 250 V 1A 1CO bei P II 1 R 1 TE ;Installationsgehäuse C peratur (Betrieb) C tur CE, ÖVE, crus in Vorbereitung Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 ohne ernmeldekontakt mit ernmeldekontakt 25 / 4 / / 4 / x 36 x x 36 x 64 * dieses Produkt erfüllt auch die Anforderung der Klasse III mit oc: 6 kv ohne ernmeldekontakt mit ernmeldekontakt 25 / 4 / / 4 / x 18 x x 18 x 64 * dieses Produkt erfüllt auch die Anforderung der Klasse III mit oc: 6 kv Ausführung ohne ernmeldekontakt P II 2 550V/40kA P II 1 550V/40kA mit ernmeldekontakt P II 2 R 550V/40kA P II 1 R 550V/40kA Steckbarer Ersatzableiter P II 0 550V / 40kA Steckbarer Ersatzableiter P II 0 550V / 40kA

42 für die iederspannungsversorgung Klasse II mit Varistoren der Klasse II mit c: 75 V steckbares Varistoroberteil kodierte Spannungsebene, div. Spg hohe Energieabsorption bei kurzer Ansprechzeit P II 2/R 75 V / 40 ka P II 1/R 75 V / 40 ka 180 drehbarer Einsatz kein olgestrom Einbau in Insta-Verteiler thermische Schutzfunktion L1 L L1 OK CHAGE OK CHAGE OK CHAGE ennspannung Höchste Dauerspannung, c (AC) Höchste Dauerspannung, c (DC) Anforderungsklasse nach IEC ennableitstrom (8/20 μs) Grenzableitstrom (8/20 μs) Ableitstrom, max. (8/20 μs) Ansprechzeit Absicherung, max. Schutzpegel bei In (p) Schutzpegel bei 5kA (p) Temporäre Überspannung - TOV optische unktionsanzeige defekt, auswechseln Meldekontakt bei P II 2 R Bauform nstallationsgehäuse mgebungstemperatur (Betrieb) Zulassungen 60 V spannung 75 V ste Dauerspannung, c (AC) 100 V te Dauerspannung, c (DC) Klasse II * klasse nach IEC ka leitstrom (8/20 μs) 40 ka ableitstrom (8/20 μs) 75 ka tstrom, max. (8/20 μs) 25 ns t 125 A gl ung, max. < 700 V gel bei In (p) < 300 V egel bei 5kA (p) 75 V oräre Überspannung - TOV grün = ok, rot = Ableiter defekt, auswechseln 250 V 1A 1CO bei P II 2 R 2 TE ;Installationsgehäuse C peratur (Betrieb) C tur CE, ÖVE, crus in Vorbereitung 60 V spannung 75 V ste Dauerspannung, c (AC) 100 V te Dauerspannung, c (DC) Klasse II * klasse nach IEC ka leitstrom (8/20 μs) 40 ka ableitstrom (8/20 μs) 40 ka tstrom, max. (8/20 μs) 25 ns t 125 A gl ung, max. < 700 V gel bei In (p) < 300 V egel bei 5kA (p) 75 V oräre Überspannung - TOV grün = ok, rot = Ableiter defekt, auswechseln 250 V 1A 1CO bei P II 1 R 1 TE ;Installationsgehäuse C peratur (Betrieb) C tur CE, ÖVE, crus in Vorbereitung Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 ohne ernmeldekontakt mit ernmeldekontakt 25 / 4 / / 4 / x 36 x x 36 x 64 * dieses Produkt erfüllt auch die Anforderung der Klasse III mit oc: 6 kv ohne ernmeldekontakt mit ernmeldekontakt 25 / 4 / / 4 / x 18 x x 18 x 64 * dieses Produkt erfüllt auch die Anforderung der Klasse III mit oc: 6 kv Ausführung ohne ernmeldekontakt P II 2 75V/40kA P II 1 75V/40kA mit ernmeldekontakt P II 2 R 75V/40kA P II 1 R 75V/40kA Steckbarer Ersatzableiter P II 0 75V / 40kA Steckbarer Ersatzableiter P II 0 75V / 40kA

43 .43

44 für die iederspannungsversorgung Klasse III mit Varistoren iederspannungs-verbraucheranlagen, Kleinverteiler und Elektronik der Klasse III (D-Ableiter) nser P III und P D schützt iederspannungs-verbraucheranlagen und elektronische Geräte gegen Überspannungen, wie sie durch atmosphärische Entladungen (Gewitter) oder durch Schaltvorgänge (Transienten) entstehen. P III sowie der P D können in Kleinverteilern oder Stockwerksverteilern eingebaut werden. Der P III entspricht den Anforderungen nach IEC Der P D entspricht den Anforderungen der DI VDE 0675, Teil 6, Klasse C, 11/89, Teil 6, A2 10/96 und der IEC /98. unktionskontrolle und Wartung Durch Alterung der Varistoren kann es zu hohen Temperaturen an den Varistoren koen. Diese können in iederspannungsnetzen zum Brand führen. Die eingebaute Temperaturüberwachung trennt den Varistor automatisch von der Versorgungsspannung. Ein Verlöschen der Glilampe meldet dieses Abtrennen. Bei den Typen P III und P DS ist zusätzlich ein Schaltkontakt zur Meldung eingebaut. Die Vorsicherung muss in Abhängigkeit des Leitungsquerschnitts und der Verlegungsart gewählt werden. Bei P III- oder P D- Ableitern beträgt die Strombelastbarkeit bis zu 16 A. Der Anschluss ist nach IEC für folgende Querschnitte bemessen: eindrähtig: 0,5...2,5 2 feindrähtig: 0,5...2,5 2 Maßbild P III Baubreite ,5 70,5 71,5 Elektrischer Anschluss L -40 C C -40 C V Der P III- oder der P D- wird nach dem P II-Ableiter vor das zu schützende Gerät/Verbraucher installiert. Er kann Stromkreise bis zu 16 A schützen. Mit einer Installation für einen Stromkreis in Kleinverteilern können zum Beispiel Monitore geschützt werden. P III device L P III -40 C C device Als Standardauslegung für den Betrieb der P III Produkte, ist die Serienschaltung zum Endgerät. Bei diesem Betriebszustand kann das Schutzgeät eine Dauerbelastung von 16 A tragen. Bei erhöhter Anforderung wird die Parallelschaltung gewählt..44

45 für die iederspannungsversorgung Klasse III mit Varistoren der Klasse III Geeignet zum Schutz von Endgeräten Installationsort in der ähe des zu schützenden Gerätes Mit ernmeldekontakt P III R 230 V/6 kv Einsatz als Geräteschutz P III R 120 V/6 kv Einsatz als Geräteschutz L L L L OK ALT 12 OK ALT I OT I OT ennspannung (AC) ennspannung (DC) Höchste Dauerspannung, c (AC) Höchste Dauerspannung, c (DC) Anforderungsklasse nach IEC Kombinierter Stoß oc Ableitstrom, nenn.,je Pfad, (8/20 μs) Ansprechzeit Absicherung, max. Schutzpegel p L - Schutzpegel p L () - Schutzpegel p bei nenn. Ableitstrom (8/20 μs), je Pfad optische unktionsanzeige Meldekontakt Bauform nstallationsgehäuse mgebungstemperatur (Betrieb) ängig) Zulassungen 230 V pannung (AC) ennspannung (DC) 260 V te Dauerspannung, c (AC) Höchste Dauerspannung, c (DC) Klasse III sklasse nach IEC kv inierter Stoß oc 3 ka itstrom, nenn.,je Pfad, (8/20 μs) 150 ns 16 A cherung, max V gel p L V gel p L () - < 1300 V gel p bei nenn. Ableitstrom (8/20 μs), je Pfad LED grün OK ktionsanzeige 250 V 1A 1CO 1 TE ;Installationsgehäuse C (Applikationsabhängig) C tur CE;cLus in Vorbereitung 120 V pannung (AC) 180 V pannung (DC) 150 V te Dauerspannung, c (AC) 200 V te Dauerspannung, c (DC) Klasse III sklasse nach IEC kv inierter Stoß oc 3 ka itstrom, nenn.,je Pfad, (8/20 μs) 150 ns 16 A cherung, max. 650 V egel p L V gel p L () - < 700 V egel p bei nenn. Ableitstrom (8/20 μs), je Pfad LED grün OK ktionsanzeige 250 V 1A 1CO 1 TE ;Installationsgehäuse C (Applikationsabhängig) C tur CE,cLus in Vorbereitung Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 Schraubanschluss 2,5 / 0,5 / 2,5 102 x 18 x 71,5 Schraubanschluss 2,5 / 0,5 / 2,5 102 x 18 x 71,5 P III R 230V/6kV P III R 120V/6kV

46 für die iederspannungsversorgung Klasse III mit Varistoren der Klasse III Geeignet zum Schutz von Endgeräten Installationsort in der ähe des zu schützenden Gerätes Mit ernmeldekontakt P III R 48 V/4 kv Einsatz als Geräteschutz P III R 24 V/4 kv Einsatz als Geräteschutz L L L L OK ALT 12 OK ALT I OT I OT ennspannung (AC) ennspannung (DC) Höchste Dauerspannung, c (AC) Höchste Dauerspannung, c (DC) Anforderungsklasse nach IEC Kombinierter Stoß oc Ableitstrom, nenn.,je Pfad, (8/20 μs) Ansprechzeit Absicherung, max. Schutzpegel p L - Schutzpegel p L () - Schutzpegel p bei nenn. Ableitstrom (8/20 μs), je Pfad optische unktionsanzeige Meldekontakt Bauform nstallationsgehäuse mgebungstemperatur (Betrieb) ängig) Zulassungen 48 V spannung (AC) 80 V spannung (DC) 60 V ste Dauerspannung, c (AC) 85 V ste Dauerspannung, c (DC) Klasse III sklasse nach IEC kv inierter Stoß oc 2 ka itstrom, nenn.,je Pfad, (8/20 μs) 150 ns 16 A cherung, max. 550 V egel p L V egel p L () - < 300 V egel p bei nenn. Ableitstrom (8/20 μs), je Pfad LED grün OK ktionsanzeige 250 V 1A 1CO 1 TE ;Installationsgehäuse C (Applikationsabhängig) C tur CE,cLus in Vorbereitung 24 V spannung (AC) 38 V spannung (DC) 32 V ste Dauerspannung, c (AC) 38 V ste Dauerspannung, c (DC) Klasse III sklasse nach IEC kv inierter Stoß oc 2 ka itstrom, nenn.,je Pfad, (8/20 μs) 150 ns 16 A cherung, max. 550 V egel p L V egel p L () - < 300 V egel p bei nenn. Ableitstrom (8/20 μs), je Pfad LED grün OK ktionsanzeige 250 V 1A 1CO 1 TE ;Installationsgehäuse C (Applikationsabhängig) C tur CE;cLus in Vorbereitung Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 Schraubanschluss 2,5 / 0,5 / 2,5 102 x 18 x 71,5 Schraubanschluss 2,5 / 0,5 / 2,5 102 x 18 x 71,5 P III R 48V/4kV P III R 24V/4kV

47 für die iederspannungsversorgung Klasse III mit Varistoren der Klasse III Geeignet zum Schutz von Endgeräten Installationsort in der ähe des zu schützenden Gerätes Mit ernmeldekontakt P III R 12 V/4 kv Einsatz als Geräteschutz L L OK ALT I OT ennspannung (AC) ennspannung (DC) Höchste Dauerspannung, c (AC) Höchste Dauerspannung, c (DC) Anforderungsklasse nach IEC Kombinierter Stoß oc Ableitstrom, nenn.,je Pfad, (8/20 μs) Ansprechzeit max. (8/20 μs) Absicherung, max. Schutzpegel p L - Schutzpegel p L () - Schutzpegel p bei nenn. Ableitstrom (8/20 μs), je Pfad optische unktionsanzeige Meldekontakt sgehäuse Bauform gstemperatur (Betrieb) mgebungstemperatur (Betrieb) ängig) Zulassungen 12 V spannung (AC) 14 V spannung (DC) 20 V ste Dauerspannung, c (AC) 18 V ste Dauerspannung, c (DC) Klasse III sklasse nach IEC kv inierter Stoß oc 2 ka itstrom, nenn.,je Pfad, (8/20 μs) 150 ns max. (8/20 μs) 16 A cherung, max. 550 V egel p L V egel p L () - < 200 V egel p bei nenn. Ableitstrom (8/20 μs), je Pfad LED grün OK ktionsanzeige 250 V 1A 1CO sgehäuse 1 TE ;Installationsgehäuse b) C (Applikationsabhängig) C tur CE,cLus in Vorbereitung Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 Schraubanschluss 2,5 / 0,5 / 2,5 102 x 18 x 71,5 P III R 12V/4kV

48 für die iederspannungsversorgung Klasse III mit Varistoren der Klasse III Geeignet zum Schutz von Endgeräten Installationsort in der ähe des zu schützenden Gerätes Mit ernmeldekontakt P D 230 V AC 16 A Einsatz als Geräteschutz P D 115 V AC 16 A Einsatz als Geräteschutz L L L L OK ALT 11 OK ALT ennspannung (AC) ennspannung (DC) Höchste Dauerspannung, c (AC) Höchste Dauerspannung, c (DC) Anforderungsklasse nach IEC Kombinierter Stoß oc Ableitstrom, nenn.,je Pfad, (8/20 μs) Ableitstrom, max. (8/20 μs) Ansprechzeit Absicherung, max. Schutzpegel p (typ.) optische unktionsanzeige er Meldekontakt C Bauform ationsgehäuse mgebungstemperatur (Betrieb) Zulassungen 230 V pannung (AC) ennspannung (DC) 275 V te Dauerspannung, c (AC) Höchste Dauerspannung, c (DC) Klasse III sklasse nach IEC kv inierter Stoß oc 2,5 ka strom, nenn.,je Pfad, (8/20 μs) 7 ka itstrom, max. (8/20 μs) 150 ns 16 A cherung, max. 850 V pegel p (typ.) LED grün OK, LED rot ehler 250 V 1 A 1 C Installationsgehäuse C peratur (Betrieb) C tur CE assungen 115 V pannung (AC) ennspannung (DC) 130 V te Dauerspannung, c (AC) Höchste Dauerspannung, c (DC) Klasse III sklasse nach IEC kv inierter Stoß oc 2,5 ka strom, nenn.,je Pfad, (8/20 μs) 7 ka itstrom, max. (8/20 μs) 150 ns 16 A cherung, max. 480 V pegel p (typ.) LED grün OK, LED rot ehler 250 V 1 A 1 C Installationsgehäuse C peratur (Betrieb) C tur CE assungen Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 Schraubanschluss 2,5 / 0,5 / 2,5 91 x 54 x 61 Schraubanschluss 2,5 / 0,5 / 2,5 91 x 54 x 61 P D 230V 16A P D 115Vac 16A

49 für die iederspannungsversorgung Klasse III mit Varistoren der Klasse III Geeignet zum Schutz von Endgeräten Installationsort in der ähe des zu schützenden Gerätes Mit ernmeldekontakt P 3 D 230 V / 400 V AC 16 A Einsatz als Geräteschutz PO D S / AS 230 V 16 A Einsatz als Geräteschutz L1 L2 L3 L1 L2 L3 L L1 L2 L3 11 ALT ALT ALT 12 ALT ennspannung (AC) ennspannung (DC) Höchste Dauerspannung, c (AC) Höchste Dauerspannung, c (DC) Anforderungsklasse nach IEC Kombinierter Stoß oc Ableitstrom, nenn.,je Pfad, (8/20 μs) Ableitstrom, max. (8/20 μs) Ansprechzeit le; 100 ns Absicherung, max. Schutzpegel p (typ.) optische unktionsanzeige er Meldekontakt C Bauform ationsgehäuse mgebungstemperatur (Betrieb) Zulassungen 230 V pannung (AC) ennspannung (DC) 275 V te Dauerspannung, c (AC) Höchste Dauerspannung, c (DC) Klasse III sklasse nach IEC kv inierter Stoß oc 6,5 ka strom, nenn.,je Pfad, (8/20 μs) 18 ka tstrom, max. (8/20 μs) 150 ns le; 100 ns 16 A cherung, max. 850 V pegel p (typ.) LED grün OK, LED rot ehler 250 V 1 A 1 C Installationsgehäuse C peratur (Betrieb) C tur CE assungen 230 V pannung (AC) ennspannung (DC) 275 V te Dauerspannung, c (AC) Höchste Dauerspannung, c (DC) Klasse III sklasse nach IEC kv inierter Stoß oc 2,5 ka strom, nenn.,je Pfad, (8/20 μs) 5 ka itstrom, max. (8/20 μs) sym/ asym: 100 ns 16 A cherung, max V egel p (typ.) LED grün OK, LED rot ehler 250 V 1 A 1 C Sonstige ionsgehäuse C peratur (Betrieb) C tur CE assungen Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 Schraubanschluss 2,5 / 0,5 / 2,5 91 x 54 x 61 mit Akustiksignal ohne Akustiksignal 20 x 34 x x 34 x 41 P 3D 230V/400Vac 16A PO D AS PO D S PO D AS mit akustischer Meldung.49

50 für die iederspannungsversorgung Klasse III Zwischenstecker Steckdosenüberspannungsschutz P D ZS der Klasse III Der Geräteüberspannungsschutz P D ZS schützt in Schutzkontaktsteckdosen eingesteckte Endgeräte gegen transiente Überspannungen. Der Geräteüberspannungsschutz mit Schutzkontaktsteckdose ist für 230 V/16 A, erfüllt die Klasse III der IEC und wird in Kombination mit der Klasse II dem P C-Schutz eingesetzt. Der P D ZS verfügt über temperaturüberwachte Varistoren. Diese trennen sich bei zu hoher Erwärmung infolge von Impulsen vom Energienetz. Die eingebaute rote Leuchtanzeige signalisiert den fehlenden Schutz. Danach muss der P D ZS ausgetauscht werden. Geräteüberspannungsschutz P D ZS analog eben dem Einsatz der klassischen Telefone wird das analoge Leitungsnetz auch zur Übertragung von Datendiensten wie Störmeldesysteme und das Internet genutzt. Dadurch, dass neben dem Telefon andere Geräte wie axanlagen und Modem an diese analoge Leitung angeschlossen sind, nit die Gefährdung durch transiente Störungen wie Überspannungen deutlich zu. m eine Schutzfunktion gegen diese Überspannungen zu erreichen, wird eine -Kombination für analoge Leitungen und etzspannungen eingebaut. Dieser Steckdosenadapter ist in der Basisversion mit zweistufigem durch Gasableiter und schnell schaltende Suppressordioden geschützt. Durch die Gasableiter wird eine hohe Energieableitung erreicht. Die Suppressordioden sorgen für eine niedrige Restspannung. Geräteüberspannungsschutz P D ZS digital Der Steckdosenadapter ist für die Schnittstellen ko und So erhältlich. m eine Schutzfunktion gegen diese Überspannungen zu erreichen, wird eine -Kombination für digitale Leitungen und etzspannungen eingebaut. Dieser Steckdosenadapter ist in der Basisversion mit zweistufigem durch Gasableiter und schnell schaltende Suppressordioden geschützt. Durch die Gasableiter wird eine hohe Energieableitung erreicht. Die Suppressordioden sorgen für eine niedrige Restspannung. Bei den P D ZS mit den RJ45 Buchsen liegt eine Verbindungsleitung mit beidseitig RJ45 dem Produkt bei. Der P D ZS TV dient zum Schutz von z.b. Radio- oder TV-Geräten. Zusätzlich zum Schutz der Stromversorgung wird die Antennenleitung mit geschützt. Der P D ZS Cat.6 kann sowohl Ethernet der Kategorie 5 als auch der Kategorie 6 schützen. Maßbild P D ZS ÜBERSPAGSSCHTZ.50

51 für die iederspannungsversorgung Klasse III Zwischenstecker der Klasse III Mit optischer Bertiebsanzeige Geeignet für Schutzkontaktsteckdosen P D ZS P D ZS AS mit zusätzlicher akustischer Meldung L POWER L L POWER L TEST ALT 230V~ ALT 230 V~ I OT ennspannung (AC) 230 V pannung (AC) 230 V pannung (AC) Höchste Dauerspannung, c (AC) Betriebsstrom, Imax. ach DI VDE D 275 V te Dauerspannung, c (AC) 16 A iebsstrom, Imax. Anforderungsklasse D 275 V te Dauerspannung, c (AC) 16 A iebsstrom, Imax. Anforderungsklasse D Anforderungsklasse nach IEC Klasse III sklasse nach IEC Klasse III sklasse nach IEC Kombinierter Stoß oc 4 kv inierter Stoß oc 4 kv inierter Stoß oc Ableitstrom, max. (8/20 μs) 5 ka itstrom, max. (8/20 μs) 5 ka itstrom, max. (8/20 μs) Absicherung, max. 16 A herung, max. 16 A herung, max. Ansprechzeit 150 ns 150 ns Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 600 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 600 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ V pegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ V pegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Leckstrom bei n 1 μa strom bei n 1 μa strom bei n optische unktionsanzeige er LED grün OK, LED rot ehler LED grün OK, LED rot ehler Verschmutzungsgrad 2 rschmutzungsgrad 2 rschmutzungsgrad Überspannungskategorie III spannungskategorie III spannungskategorie mgebungstemperatur (Betrieb) 0 60 C emperatur (Betrieb) 0 60 C emperatur (Betrieb) C tur C tur Allgemeine Daten Allgemeine Daten Allgemeine Daten Eingangsspannung, max. Eingangsspannung, max. Eingangsspannung, max. ennstrom In, max. ennstrom In, max. ennstrom In, max. orm Signal orm Signal orm Signal ennableitstrom (8/20 μs) ennableitstrom (8/20 μs) ennableitstrom (8/20 μs) Suenstrom Suenstrom Suenstrom Ansprechzeit, typ Ansprechzeit, typ Ansprechzeit, typ Durchgangswiderstand je Pfad Durchgangswiderstand je Pfad Durchgangswiderstand je Pfad Grenzfrequenz fg, 600 Ω-System Grenzfrequenz fg, 600 Ω-System Grenzfrequenz fg, 600 Ω-System Transistorausgang, plusschaltend Transistorausgang, plusschaltend Transistorausgang, plusschaltend Restspannung am Ausgang bei 1 kv/μs Eingangsimpuls Restspannung am Ausgang bei 1 kv/μs Eingangsimpuls Restspannung am Ausgang bei 1 kv/μs Eingangsimpuls Restspannung am Ausgang bei 8/20μs mit 5kA Restspannung am Ausgang bei 8/20μs mit 5kA Restspannung am Ausgang bei 8/20μs mit 5kA Eingangsimpuls Eingangsimpuls Eingangsimpuls Maße Schuko Schuko Klebereich (enn- / min. / max) x 62 x x 62 x 48 Ausführung ohne ernmeldekontakt P D ZS 230V~ 16A P D ZS AS

52 ALT 230V~ für die iederspannungsversorgung Klasse III Zwischenstecker der Klasse III Mit optischer Bertiebsanzeige Geeignet für Schutzkontaktsteckdosen P D ZS AS mit zusätzlich akustischer Meldung P D ZS P D ZS k V 16 A P D ZS P D ZS S V 16 A L POWER L L POWER L Lb(+) ALT 230V~ PHOE Lb' 1a 1b 2a PHOE 1a' 1b' 2a' La(-) La' 2b 2b' ennspannung (AC) Höchste Dauerspannung, c (AC) Betriebsstrom, Imax. ach DI VDE D Anforderungsklasse nach IEC Kombinierter Stoß oc 230 V pannung (AC) 275 V te Dauerspannung, c (AC) 16 A iebsstrom, Imax. Anforderungsklasse D Klasse III sklasse nach IEC kv inierter Stoß oc 230 V pannung (AC) 275 V te Dauerspannung, c (AC) 16 A iebsstrom, Imax. Anforderungsklasse D Klasse III sklasse nach IEC kv inierter Stoß oc Ableitstrom, max. (8/20 μs) Absicherung, max. Ansprechzeit Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Leckstrom bei n optische unktionsanzeige er Verschmutzungsgrad 5 ka itstrom, max. (8/20 μs) 16 A herung, max. 150 ns 600 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ V pegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 1 μa strom bei n LED grün OK, LED rot ehler 2 rschmutzungsgrad 5 ka itstrom, max. (8/20 μs) 16 A herung, max. 150 ns 600 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ V pegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 1 μa strom bei n LED grün OK, LED rot ehler 2 rschmutzungsgrad Überspannungskategorie mgebungstemperatur (Betrieb) Allgemeine Daten Eingangsspannung, max. ennstrom In, max. orm Signal nsignal RJ45/RJ11/12 ennableitstrom (8/20 μs) Suenstrom Ansprechzeit, typ Durchgangswiderstand je Pfad Grenzfrequenz fg, 600 Ω-System Transistorausgang, plusschaltend Restspannung am Ausgang bei 1 kv/μs Eingangsimpuls Restspannung am Ausgang bei 8/20μs mit 5kA Eingangsimpuls III spannungskategorie 0 60 C emperatur (Betrieb) C tur Allgemeine Daten 190 V DC spannung, max. 0,45 A rom In, max. ISD Telefonsignal RJ45/RJ11/12 4 ka bleitstrom (8/20 μs) 10 A enstrom < 5 ns hzeit, typ 1,1 Ω derstand je Pfad 80 MHz equenz fg, 600 Ω-System Transistorausgang, plusschaltend a/b <= 270V a-b/ <= 270V 1 kv/μs Eingangsimpuls a/b<= 100V a-b/<= 100V ei 8/20μs mit 5kA Eingangsimpuls III spannungskategorie 0 60 C emperatur (Betrieb) C tur Allgemeine Daten 190 V ngsspannung, max. 0,45 A rom In, max. ISD Telefonsignal RJ45/RJ11/12 4 ka bleitstrom (8/20 μs) 10 A enstrom < 5 ns hzeit, typ 1,1 Ω derstand je Pfad 80 MHz equenz fg, 600 Ω-System Transistorausgang, plusschaltend a/b <= 270V a-b/ <= 270V 1 kv/μs Eingangsimpuls a/b<= 100V a-b/<= 100V ei 8/20μs mit 5kA Eingangsimpuls Maße Schuko Schuko Klebereich (enn- / min. / max) x 62 x x 62 x 48 incl. Leitung RJ11/12 beidseitig incl. Leitung RJ11/12 beidseitig Ausführung ohne ernmeldekontakt P D ZS 230V~ 16A / ISD Ko P D ZS 230V~ 16A / ISD So Ltg. beidseitig RJ45 Best. r Ltg. beidseitig RJ45 Best. r

53 ALT 230V~ für die iederspannungsversorgung Klasse III Zwischenstecker der Klasse III Mit optischer Bertiebsanzeige Geeignet für Schutzkontaktsteckdosen P D ZS P D ZS analog 230 V 16 A P D ZS P D ZS Cat.6 L POWER L L POWER L Eth. Cat. 6 Lb(+) PHOE Lb' ALT 230V~ LA(-) La' ennspannung (AC) Höchste Dauerspannung, c (AC) Betriebsstrom, Imax. ach DI VDE D Anforderungsklasse nach IEC Kombinierter Stoß oc 230 V pannung (AC) 275 V te Dauerspannung, c (AC) 16 A iebsstrom, Imax. Anforderungsklasse D Klasse III sklasse nach IEC kv inierter Stoß oc 230 V pannung (AC) 275 V te Dauerspannung, c (AC) 16 A iebsstrom, Imax. Anforderungsklasse D Klasse III sklasse nach IEC kv inierter Stoß oc Ableitstrom, max. (8/20 μs) Absicherung, max. Ansprechzeit Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Leckstrom bei n optische unktionsanzeige er Verschmutzungsgrad 5 ka itstrom, max. (8/20 μs) 16 A herung, max. 150 ns 600 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ V pegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 1 μa strom bei n LED grün OK, LED rot ehler 2 rschmutzungsgrad 5 ka itstrom, max. (8/20 μs) 16 A herung, max. 150 ns 600 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ V pegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 1 μa strom bei n LED grün OK, LED rot ehler 2 rschmutzungsgrad Überspannungskategorie mgebungstemperatur (Betrieb) Allgemeine Daten Eingangsspannung, max. ennstrom In, max. orm Signal lefonsignal RJ45/RJ11/12 ennableitstrom (8/20 μs) Suenstrom μs) Ansprechzeit, typ Durchgangswiderstand je Pfad Grenzfrequenz fg, 600 Ω-System Transistorausgang, plusschaltend Restspannung am Ausgang bei 1 kv/μs Eingangsimpuls V Restspannung am Ausgang bei 8/20μs mit 5kA Eingangsimpuls III spannungskategorie 0 60 C emperatur (Betrieb) C tur Allgemeine Daten 190 V DC spannung, max. 0,45 A rom In, max. Analoges Telefonsignal RJ45/RJ11/12 4 ka bleitstrom (8/20 μs) 10 A A (8/20μs) < 5 ns hzeit, typ 1,1 Ω derstand je Pfad 2 MHz requenz fg, 600 Ω-System Transistorausgang, plusschaltend a/b <= 270V a-b/ <= 270V ; Leitung / 300 V a/b<= 100V a-b/<= 100V ei 8/20μs mit 5kA Eingangsimpuls III spannungskategorie 0 60 C emperatur (Betrieb) C tur Allgemeine Daten 30 V angsspannung, max. 0,2 A trom In, max. Ethernet Cat.5 + Cat.6 RJ45/RJ11/ A eitstrom (8/20 μs) 10 ka (8/20μs) < 5 ns hzeit, typ Durchgangswiderstand je Pfad Grenzfrequenz fg, 600 Ω-System Transistorausgang, plusschaltend Leitung / Leitung 80 V; Leitung / 300 V Leitung/Leitung 130 V; Leitung / 600 V mpuls Maße Schuko Schuko Klebereich (enn- / min. / max) x 62 x x 63 x 48 incl. Leitung RJ11/12 beidseitig Länge der Cat.6-Leitung 0,75 m + 2,20 m Ausführung ohne ernmeldekontakt P D ZS 230V~ 16A / analog a/b P D ZS CAT Ltg. beidseitig RJ45 Best. r

54 ALT 230V~ für die iederspannungsversorgung Klasse III Zwischenstecker der Klasse III für Signale bis zu 1 Ghz ( Radio / TV ) Mit optischer Bertiebsanzeige Schutz für Ethernet Cat.6 Geeignet für Schutzkontaktsteckdosen P D ZS P D ZS TV / R 230 V 16 A P D ZS für französische Anwendungen L POWER L L POWER L TV R TV/R TV R ALT 230V~ ennspannung (AC) Höchste Dauerspannung, c (AC) Betriebsstrom, Imax. ach DI VDE D Anforderungsklasse nach IEC Kombinierter Stoß oc 230 V pannung (AC) 275 V te Dauerspannung, c (AC) 16 A iebsstrom, Imax. Anforderungsklasse D Klasse III sklasse nach IEC kv inierter Stoß oc 230 V pannung (AC) 275 V te Dauerspannung, c (AC) 16 A iebsstrom, Imax. Anforderungsklasse D Klasse III sklasse nach IEC kv inierter Stoß oc Ableitstrom, max. (8/20 μs) Absicherung, max. Ansprechzeit Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Leckstrom bei n optische unktionsanzeige er Verschmutzungsgrad 5 ka itstrom, max. (8/20 μs) 16 A herung, max. 150 ns 600 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ V pegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 1 μa strom bei n LED grün OK, LED rot ehler 2 rschmutzungsgrad 5 ka itstrom, max. (8/20 μs) 16 A herung, max. 150 ns 600 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ V pegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 1 μa strom bei n LED grün OK, LED rot ehler 2 rschmutzungsgrad Überspannungskategorie mgebungstemperatur (Betrieb) Allgemeine Daten Eingangsspannung, max. ennstrom In, max. orm Signal trisch und Kabel ennableitstrom (8/20 μs) Suenstrom Ansprechzeit, typ Durchgangswiderstand je Pfad Grenzfrequenz fg, 600 Ω-System Transistorausgang, plusschaltend Restspannung am Ausgang bei 1 kv/μs Eingangsimpuls Restspannung am Ausgang bei 8/20μs mit 5kA Eingangsimpuls III spannungskategorie 0 60 C emperatur (Betrieb) C tur Allgemeine Daten 70 V angsspannung, max. 1,5 A trom In, max. TV/R Terrestrisch und Kabel 5 ka bleitstrom (8/20 μs) Suenstrom < 100 ns eit, typ 1,1 Ω derstand je Pfad 1 GHz / 75 Ω 00 Ω-System Transistorausgang, plusschaltend 600 V annung am Ausgang bei 1 kv/μs Eingangsimpuls 800 V annung am Ausgang bei 8/20μs mit 5kA Eingangsimpuls III spannungskategorie 0 60 C emperatur (Betrieb) C tur Allgemeine Daten Eingangsspannung, max. ennstrom In, max. TV/R Terrestrisch und Kabel ennableitstrom (8/20 μs) Suenstrom Ansprechzeit, typ Durchgangswiderstand je Pfad Grenzfrequenz fg, 600 Ω-System Transistorausgang, plusschaltend Restspannung am Ausgang bei 1 kv/μs Eingangsimpuls Restspannung am Ausgang bei 8/20μs mit 5kA Eingangsimpuls Maße Schuko Klebereich (enn- / min. / max) x 62 x x 63 x 48 Länge der Koaxleitung jeweils ca. 35 cm Ausführung ohne ernmeldekontakt P D ZS TV/R P D ZS

55 .55

56 für die iederspannungsversorgung etzfilter Einfache unkentstörung im Schaltschrank durch WAVEILTER Mit der Reihe WAVEILTER entfällt das zeitraubende Verschrauben von etzfiltern. Die ilter werden auf TS 35 aufgeschnappt und mit dem zu entstörenden Gerät verbunden. Der zweistufige WAVEILTER, in der Baubreite 22,5, in Ausführung 1 A, 3 A, 6 A und 10 A bietet eine hohe Dämpfung. Einfügungsdämpfung 1 A WAVEILTER WAVEILTER mit stromkompensierter Drossel eignen sich für Applikationen in der Antriebstechnik und in der Steuerungsund Automatisierungstechnik: So etwa zur nterdrückung von kontinuierlichen Störungen wie noise oder ripple durch Störeinstrahlung von anderen Systemen oder Störungen von requenzumrichtern und Schaltnetzteilen. Zur einwandfreien unktion ist eine kurze, niederohmige Masseverbindung erforderlich. Es ist empfehlenswert, alle Geräte direkt und mit möglichst großem Querschnitt an einem zentralen Massepunkt im Schaltschrank zu erden. 3 A WAVEILTER Störsignale Zwei Arten von eingekoppelten transienten und kontinuierlichen Störsignalen sind zu unterscheiden: syetrisch (differential mode) und asyetrisch (coon mode). Die syetrischen Störsignale erzeugen eine Spannung zwischen den Signalleitungen des Systems. Die asyetrischen Störspannungen treten zwischen den Signalleitungen und der Masse auf. 6 A WAVEILTER WAVEILTER eignen sich dafür, beide Arten von Störsignalen zu dämpfen. Zusätzlich integriert WAVEILTER 10 A eine Erdleiterdrossel. Die Erdleiterdrossel dient sowohl der Dämpfung auf der Erdleitung des ilters als auch der Dämpfung asyetrischer Störspannungen. Die WAVEILTER haben die clus Zulassung. 10 A WAVEILTER.56

57 ,,,,, für die iederspannungsversorgung Bauhöhe 112,4 Bauhöhe 92,4 Maßzeichnung Maßzeichnung,.57

58 für die iederspannungsversorgung etzfilter WAVEILTER 1 A 250 V WAVEILTER 3 A 250 V LIE L LOAD L' LIE L LOAD L' Cx Cx ' ' Cy Cy Cy Cy ennspannung (AC/DC) ennstrom Kapazität sub> / C y : 33n Induktivität L und L1 Leckstrom bei n Prüfspannung P/- Prüfspannung P- mgebungstemperatur (Betrieb) Zulassungen 250 V pannung (AC/DC) 1 A nstrom C x / C y : 33n 10,00 mh ität L und L1 190 μa rom bei n 2000,00 V AC P/- 1700,00 V DC P C peratur (Betrieb) crus sungen 250 V pannung (AC/DC) 3 A nstrom C x / C y : 33n 2,00 mh vität L und L1 190 μa rom bei n 2000,00 V AC P/- 1700,00 V DC P C peratur (Betrieb) crus sungen Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 2,5 / 0,5 / 2,5 90 x 22,5 x 73,4 Siehe Dämpfungskurve 2,5 / 0,5 / 2,5 90 x 22,5 x 73,4 Siehe Dämpfungskurve Ausführung WAVEILTER 1A WAVEILTER 3A

59 für die iederspannungsversorgung etzfilter WAVEILTER 6 A 250 V WAVEILTER 10 A 250 V LIE L LOAD L' LIE L LOAD L' Cx Cx ' ' Cy Cy Cy Cy ennspannung (AC/DC) ennstrom Kapazität sub>: 470 n / C y : 4,7 n Induktivität L und L1 Leckstrom bei n Prüfspannung P/- Prüfspannung P- mgebungstemperatur (Betrieb) Zulassungen 250 V pannung (AC/DC) 6 A nstrom C x : 33 n / C y : 22 n 0,80 mh vität L und L1 190 μa rom bei n 2000,00 V AC P/- 1700,00 V DC P C peratur (Betrieb) crus sungen 250 V pannung (AC/DC) 10 A strom C x : 470 n / C y : 4,7 n 0,80 mh vität L und L1 190 μa rom bei n 2000,00 V AC P/- 1700,00 V DC P C peratur (Betrieb) crus sungen Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 2,5 / 0,5 / 2,5 90 x 22,5 x 73,4 Siehe Dämpfungskurve 2,5 / 0,5 / 2,5 90 x 22,5 x 73,4 Siehe Dämpfungskurve Ausführung WAVEILTER 6A WAVEILTER 10A

60 für Messen Steuern Regeln (MSR) Produktschnellauswahl Informationstechnik MSR Technik Schnittstelle/ Montage Anschlusstechnik ge- Ableitver- Betriebs- max. Schutzgerät Best.-r. Signal schütze mögen strom Spannung Adern 8/20 μs Imax. DC 0-20 ma, 4-20mA auf Hutschiene,teilbar Schraubkleen 2 6 ka 100 ma 24V-230V LP 24V-230V 100mA ma, 4-20mA auf Hutschiene,teilbar Schraubkleen 2 6 ka 1,5 A 24V-230V LP 24V-230V 1,5A ma, 4-20mA auf Hutschiene,kompakt Schraubkleen 1 5 ka 300 ma 24V-230V DK V 0,3A ma, 4-20mA auf Hutschiene,kompakt Schraubkleen ka 0,3-1 A 24V-230V DK DK5/DK6 24V-230V ma, 4-20mA auf Hutschiene,kompakt Zugfederkleen 2 5 ka 500 ma - 24V-230V MCZ OVP 24V-230V ,25 A Binärsignale auf Hutschiene,teilbar Schraubkleen 2 6 ka 100 ma 24V-230V LP 24V - 230V SL Binärsignale auf Hutschiene,kompakt Schraubkleen 1 5 ka 300 ma 24V-230V DK V 0,3 A Binärsignale auf Hutschiene,kompakt Zugfederkleen 2 5 ka 500 ma - 24V-230V MCZ OVP SL 24V-230V ,25 A PT 100, PT 1000 auf Hutschiene,teilbar Schraubkleen 2 6 ka 100 ma 24V LP 24V 100 ma SL PT 100, PT 1000 auf Hutschiene,kompakt Zugfederkleen 2 5 ka 1,25 A 24V MCZ OVP SL 24V1,25A TTL auf Hutschiene,teilbar Schraubkleen 2 6 ka 100 ma 24V LP 24V 100 ma SL TTL auf Hutschiene,kompakt Zugfederkleen 2 5 ka 0,5 A 24V MCZ OVP SL 24V 0,5A TTY auf Hutschiene,teilbar Schraubkleen 2 6 ka 100 ma 24V LP 24V 100 ma SL TTY auf Hutschiene,kompakt Zugfederkleen 2 5 ka 0,5 A 24V MCZ OVP SL 24V 0,5A RS 232 auf Hutschiene,teilbar Schraubkleen 2 6 ka 100 ma 24V LP 24V 100 ma SL RS 232 auf Hutschiene,kompakt Zugfederkleen 2 5 ka 0,5 A 24V MCZ OVP SL 24V 0,5A RS 232 Zwischenstecker D-Sub 8 0,5 ka 15V RS232 Zwischenstecker oder RS 232 Einbaugehäuse Schraubkleen 2 5 ka 15V EG4 RS RS 485 auf Hutschiene,teilbar Schraubkleen 2 6 ka 100 ma 24V LP 24V 100 ma SL RS 485 auf Hutschiene,kompakt Zugfederkleen 2 5 ka 0,5 A 24V MCZ OVP SL 24V 0,5A RS 485 Einbaugehäuse Schraubkleen 4 0,5 ka 12V RS485/RS422 K RS 422,V11 auf Hutschiene,teilbar Schraubkleen 2 6 ka 100 ma 24V LP 24V 100 ma SL RS 422,V11 auf Hutschiene,kompakt Zugfederkleen 2 5 ka 0,5 A 24V MCZ OVP SL 24V 0,5A Bus-Systeme Schnittstelle/ Montage Anschlusstechnik ge- Ableitver- Betriebs- max. Schutzgerät Best.-r. Signal schütze mögen strom Spannung Adern 8/20 μs Imax. DC ASI auf Hutschiene,teilbar Schraubkleen 2 6 ka P DS 48V (gelbes Kabel) ASI auf Hutschiene,teilbar Schraubkleen 2 6 ka P DS 24V8V (schwarzes Kabel) Bitbus auf Hutschiene,teilbar Schraubkleen 2 6 ka RS CA Bus auf Hutschiene,teilbar Schraubkleen 2 6 ka RS Device et auf Hutschiene,teilbar Schraubkleen 2 6 ka 1,5A 12V RS Ethernet Cat 5 Steckadapter RJ 45 Anschluss 4 2 ka 7V DME 100Tx-4RJ Ethernet Cat 5 Steckadapterauf Hutschiene RJ 45 Anschluss 4 2 ka 7V DME 100Tx-4RJ TS Ethernet Cat 5 Zwischenstecker M ka 30V JACKPAC Ethernet Cat.5 M Ethernet Cat 6 Kombi-Adapter RJ 45 Anschluss 4 5 ka 30V P D ZS 230V16A Cat Ethernet Cat 6 Zwischenstecker RJ 45 Anschluss 4 10 ka 48V JACKPAC Ethernet Cat.6 IP Ethernet Cat 6 Zwischenstecker RJ 45 Anschluss 4 10 ka 48V JACKPAC Ethernet Cat.6 IP Interbus-Inline I/O auf Hutschiene,teilbar Schraubkleen 2 6 ka 53V LP 48V 1,5A Interbus-Inline I/O auf Hutschiene,kompakt Zugfederkleen 2 10 ka 1,25A 53V MCZ OVP CL 48V 1,25A LO TP/X 78 auf Hutschiene,teilbar Schraubkleen 2 6 ka 1,5A 27V LP 24V 1,5 A LO TP/X 78 auf Hutschiene,kompakt Zugfederkleen 2 10 ka 0,5A 28V MCZ OVP CL 24V 0,5A LO TP/X 78 auf Hutschiene,kompakt Zugfederkleen 2 0,1kA 16A 14V MCZ OVP LO Bus TP/TT 10+TP/LPT10 auf Hutschiene,teilbar Schraubkleen 2 6 ka 53V LP 48V 1,5A TP/TT 10+TP/LPT10 auf Hutschiene,kompakt Zugfederkleen 2 10 ka 1,25A 53V MCZ OVP CL 48V 1,25A Termination auf Hutschiene,kompakt Schraubkleen 2 60V Dialoc Busabschluss Profibus DP/MS auf Hutschiene,teilbar Schraubkleen 2 6 ka 1,5A 12V RS Profibus PA auf Hutschiene,teilbar Schraubkleen 2 6 ka 53V LP 48V 1,5A Profibus PA auf Hutschiene,kompakt Zugfederkleen 2 10 ka 1,25A 53V MCZ OVP CL 48V 1,25A Sinec L2 DP/ auf Hutschiene,teilbar Schraubkleen 2 6 ka 1,5A 12V RS ~Profibus DP Token Ring auf Hutschiene,kompakt Zugfederkleen 2 0,5kA 16A 27V MCZ OVP TAZ 24V

61 für Messen Steuern Regeln (MSR) Telekounikation Schnittstelle/ Montage Anschlusstechnik ge- Ableitver- Betriebs- max. Schutzgerät Best.-r. Signal schütze mögen strom Spannung Adern 8/20 μs Imax. DC ADSL,T-DSL auf Hutschiene,kompakt Schraubkleen 2 20 ka 135V Dk4/35 Gasableiter 230V ADSL,T-DSL Zwischenstecker RJ ka 190V P D ZS k ISD (S0) in Installationdosen TAE 2 4 ka 190V TAE OVP ISD ISD (S0) in Installationdosen TAE 2 4 ka 190V TAE OVP ISD LED ISD (S0) in Installationdosen TAE 2 4 ka 190V TAE OVP ISD M ISD (S0) Zwischenstecker RJ ka 190V P D ZS S ISD (k0) auf Hutschiene,kompakt Schraubkleen 2 20 ka 135V Dk4/35 Gasableiter 230V ISD (k0) Zwischenstecker RJ ka 190V P D ZS K ISD (k0) in Installationdosen TAE 2 4 ka 190V TAE OVP ISD ISD (k0) in Installationdosen TAE 2 4 ka 190V TAE OVP ISD LED ISD (k0) in Installationdosen TAE 2 4 ka 190V TAE OVP ISD M Telefon analog in Installationdosen TAE 2 4 ka 190V TAE OVP analog Telefon analog in Installationdosen TAE 2 4 ka 190V TAE OVP analog LED Telefon analog in Installationdosen TAE 2 4 ka 190V TAE OVP analog M Stromversorgung Schnittstelle/ Montage Anschlusstechnik ge- Ableitver- Betriebs- max. Schutzgerät Best.-r. Signal schütze mögen strom Spannung Adern 8/20 μs Imax. DC 24V 6A Rastsockelprofile Schraubkleen 2 24 ka 6A 27V RS 24V 6A V 6A Rastsockelprofile Schraubkleen 2 24 ka 6A 130V RS 115V 6A V 6A Rastsockelprofile Schraubkleen 2 24 ka 6A 250V RS 230V 6A V 10A Rastsockelprofile Schraubkleen 2 24 ka 10A 27V RS 24V 10A V 10A Rastsockelprofile Schraubkleen 2 24 ka 10A 130V RS 115V 10A V 10A Rastsockelprofile Schraubkleen 2 24 ka 10A 250V RS 230V 10A TV/Radio Schnittstelle/ Montage Anschlusstechnik ge- Ableitver- Betriebs- max. Schutzgerät Best.-r. Signal schütze mögen strom Spannung Adern 8/20 μs Imax. DC TV/Radio Zwischenstecker BC 2 5 ka 16A 70V P D ZS TV/R

62 für Messen Steuern Regeln (MSR) Grundlagen für Messen Steuern Regeln (MSR) Elektrisches System Grundlegende Einteilung MSR Beim heutigen Stand und mfang der Automatisierungstechnik ergibt sich für den im Bereich Messen, Steuern und Regeln ein breites Anwendungsspektrum. Dabei kot einem koordinierten, durchgängigen in allen Bereichen der Anlage oder einem Gebäude eine essentielle Bedeutung zu. In der geg. gleich. Gleichtaktstörung I gleicht. unsym. 1 I gleicht. sym. unsym. 2 Längsspannungen Z / 2 Z / 2 Gleichtaktstörung (asyetrische Störung): Gleichtaktspannung zwischen Leiter und Bezugspotential (Erde). Entsteht vorrangig durch kapazitive Einkopplung (elektrisches eld). asym. 5 Industrie sind Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen ein nicht zu unterschätzender Teilbereich, der bei Störungen hohe Ausfallkosten erzeugt. Da normseitig für niedrige Steuerspannungen kaum Vorgaben vorhanden sind, bleibt für den Einsatz von außer dem Blitzschutzzonenkonzept nur die logische Einteilung nach Signalarten, Anwendungsschaltungen und Erscheinungsformen der Störspannungen. Erscheinungsformen der Störspannungen Die über einen oder mehrere Koppelmechanismen in ein System eingekoppelten transienten Überspannungen treten als Gegentakt- oder Gleichtaktstörungen auf. Sie werden als Längsoder Querspannung gemessen und je nach Schaltungssystem als syetrische oder asyetrische Spannung bezeichnet. (Siehe dazu die ausführlichen Informationen in den allgemeinen Grundlagen!) geg. gleich. Gegentaktstörung I gegent. unsym. 1 I gegent. sym. unsym. 2 Z / 2 Z / 2 Querspannung asym. Gegentaktstörung (syetrische Störung): Gegentaktspannung zwischen Hinund Rückleiter. Reihenschaltung von utz- und Störquelle etwa bei induktiver (magnetisches eld) oder galvanischer Kopplung (gemeinsame Impedanz). Signalarten Binäre Signale Hierbei handelt es sich um Zweileitersignale mit gemeinsamem Bezugspotential, die etwa von Schaltern, SPS-Schaltausgängen, Lichtschranken, Positionsgebern oder für Magnetventile, Meldeleuchten, SPS-Eingänge benötigt werden. In der Regel besitzen diese Signale ein gemeinsames Bezugspotential, das je nach Schutzart erdpotentialfrei oder -gebunden ist. Die eingekoppelten transienten Störungen sind vorrangig Gleichtaktstörungen. Analoge Signale Messkreise sind üblicherweise als Zweileiter-Stromschleifen oder Spannungssignale ohne gemeinsames Bezugspotential ausgeführt, wie etwa Stromschleifen 0 (4) bis 20 ma. Die eingekoppelten transienten Störungen sind vorrangig Gegentaktstörungen. Bei Temperaturmessungen mit PT100- Messwiderständen wird der Spannungsfall in der Dreileiter-Ausführung über den dritten Leiter am Messwiderstand gemessen. Er ist in den Schutz einzubeziehen. Die PT100-Messung ist auch in der Vierleiter-Ausführung üblich. Der Spannungsfall wird dann über die beiden zusätzlichen Leiter am Messwiderstand ohne zusätzliche Verlustleistung im PT100- Messkreis gemessen. Die eingekoppelten transienten Gegentaktstörungen treten zwischen den verschiedenen Leitern auf..62

63 für Messen Steuern Regeln (MSR) Klasse III, Varistor Binäre Signale Zweileiter, meistens mit gemeinsamem Bezugspotential, wie beispielsweise Signale von binären Sensoren, Aktoren oder Indikatoren wie Endschalter, Taster, Positionsgeber, Lichtschranken, Schütze, Magnetventile, Meldeleuchten. Analoge Signale Schutz für binäre Signale erdpotentialgebunden Schutz für binäre Signale erdpotentialfrei Schutz für Zwei-, Drei- oder Vierleiter Typ MCZ OVP für hochfrequente Datensignale Seite.65 MCZ OVP sy. zwei Signalpfade Seite.67 MCZ OVP GDT, MOV, TAZ ein Signalpfad Seite.75 DK ein Signalpfad Seite.78 DK4 Seite.82 EG 1 ein Signalpfad Seite.87 EG 2 ein Signalpfad Seite.87 EG 3 Seite.88 EG 4 sy. zwei Signalpfade Seite.88 LP sy. zwei Signalpfade Seite.95 JACKPAC, IP67 Seite A.5-7 RS Seite.90 LP massefrei Seite.100 mit ATEX-Zulassung Seite.103 Zwei-, Drei- und Vierleiter ohne gemeinsames Bezugspotential Signale von Stromschleifen (analoge Messungen von Gebern auf langen Distanzen) ma, ma etc. oder üllstandsmessung Signale von Spannungsgebern (analoge Messungen von Gebern auf kurzen Distanzen) V, PT100, und Temperaturmessung MCZ OVP CL Seite.65 DK5 Seite.80 DK6 Seite.82 EG 3 für Stromschleifen Seite.88 EG 4 für Stromschleifen Seite.88 JACKPAC, IP67 Seite A.5-7 RS 6 A / RS 10 A Seite.90 LP für Stromschleifen Seite.95.63

64 für Messen Steuern Regeln (MSR) Schmale -Kleen für die MSR-Technik Weidmüller -Kleen MCZ OVP zeichnen sich durch ihre hohe Schutzfunktion aus und ihre schmale Bauweise von lediglich 6 Millimetern. Anwender sparen beim Anschluss wertvolle Zeit, das gilt für den Zugfederanschluss gleichwie für die direkte Erdung über den Tragschienenkontakt. MCZ OVP sind für den Einbau in schmalsten Orten in der Prozess-, Industrie- sowie Gebäudeautomation geeignet. Die dreistufigen -Kleen sind mit Gasableitern, Varistoren, Suppressordioden (TAZ) sowie Entkopplungsinduktivitäten ausgestattet. Einzelschutzkomponenten wie Varistoren oder Suppressordioden komplettieren das Progra. -Kleen MCZ OVP sind in den ennspannungen 24 V, 48 V, 115 V und 230 V erhältlich. Die Reaktionszeit bei den 3-stufigen MCZ OVP beträgt typisch 100 ps. Den Erdkontakt stellen Anwender einfach durch Aufrasten auf eine geerdete Tragschiene her. m die sichere Energieableitung bis 10 ka (8/20 μs) über den Kleen zu gewährleisten, ist die Tragschiene TS 35 zu erden. m die elektromagnetische Verträglichkeit sicherzustellen, ist die Tragschiene auf der geerdeten Montageplatte zuverlässig zu verschrauben. Eine optimale Schutzwirkung erreichen Anwender, wenn sie nach jeweils 60 cm einen -Kontakt über die Zugfederklee herstellen. Dämpfungskurve MCZ OVP ilter db Typenübersicht MCZ OVP H ist eine zweistufige Schutzkombination mit einer Brückenschaltung aus Suppressordioden. Durch diese Schaltung lassen sich hohe Übertragungsraten bis 90 Mhz im 100 Ohm-System erreichen. Diese Schutzschaltung ist speziell zum Schutz für schnelle Datenübertragungssystem oder in schnell arbeiteten Analogsystemen geeignet. MCZ OVP CL ist eine dreistufige Schutzkombination mit einer Suppressordiode zwischen den Strompfaden. Dieser Typ begrenzt die Überspannung in analogen Signalkreisen, etwa in einer Stromschleife. MCZ OVP SL ist eine dreistufige Schutzkombination mit zwei Suppressordioden, jeweils von der Signalleitung zur Erde. Dieser Typ begrenzt die Überspannung in binären Schaltkreisen, etwa bei Aktoren. MCZ OVP CL G ist eine dreistufige Schutzkombination mit einer Suppressordiode zwischen den Strompfaden. Dieser Typ begrenzt die Überspannung in analogen Signalkreisen. Über den Gasableiter erfolgt eine hochohmige Erdanbindung. MCZ OVP SL G ist eine dreistufige Schutzkombination mit zwei Suppressordioden, jeweils von der Signalleitung zur Erde. Dieser Typ begrenzt die Überspannung in binären Schaltkreisen, etwa bei Aktoren. Dabei erfolgt eine hochohmige Erdanbindung über drei Gasableiter. MCZ OVP ilter-kleen enthalten ausgewählte Varistoren, Kapazitäten und Längsinduktivitäten und bilden zuverlässige oise-ilter. Eingekoppelte Störungen im khz-bereich werden sicher zur Erde abgeleitet. So etwa Signaleingänge einer SPS, die sowohl gegenüber Störspannungen als auch gegenüber H-Störungen geschützt werden sollen. Deratingkurve MCZ OVP ilter Belastungsstrom in A 0,60 0,50 0,40 0,30 0,20 0,10 0, mgebungstemperatur in C Deratingkurve MCZ OVP ilter angereiht ohne Abstand auf Tragschiene angereiht mit 20 Abstand auf Tragschiene Hz 10K 100K 1M 10M 100M200M 50 Ohms Insertion loss Differential Mode (syetrical) Belastungsstrom in A 1,20 1,00 0,80 0,60 0,40 0,20 0, mgebungstemperatur in C angereiht ohne Abstand auf Tragschiene angereiht mit 20 Abstand auf Tragschiene.64

65 für Messen - Steuern - Regeln (MSR) 2- stufiger Schutz mit Zugfederanschluss Schmale klee mit Zugfederanschluss 6 schmaler Überspannungsfeinschutz schnelle Verdrahtung durch TS Kontakt und Zugfederanschlüsse querverbindbar MCZ OVP H 5V 0.3A MCZ OVP H 12V 0.3A 1 R1 4 1 R1 4 T1 V2 V11 V1 T1 V2 V11 V1 V5 V4 V5 V4 2 R2 3 2 R2 3 I TS OT 5 I TS OT 5 ennspannung (AC/DC) Höchste Dauerspannung, c (DC) Höchste Dauerspannung, c (AC) Betriebsstrom, Imax. Durchgangswiderstand Gasableiter Varistor Suppresordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand Ableitstrom, max. (8/20 μs) Schutzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 10/350 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 10/350 μs, Typ. Blitzprüfstrom I imp (10/350 μs) Anforderungsklasse nach IEC Bauform, min./max. Betriebstemperatur, min./max. Zulassungen 5 V nspannung (AC/DC) 10 V ste Dauerspannung, c (DC) 7 V hste Dauerspannung, c (AC) 0,3 A ebsstrom, Imax. 2,50 Ω derstand 90 V leiter Varistor Suppresordioden 100,0 MHz (gemessen im 100 Ω - System) nd 5 ka itstrom, max. (8/20 μs) 15 V tzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 15 V tzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 15 V tzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 30 V tzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 10/350 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 10/350 μs, Typ. Blitzprüfstrom I imp (10/350 μs) C1 ;C2 ;C3 ;D1 sse nach IEC Klee -40 C/85 C tur, min./max. -40 C/60 C eratur, min./max. CE lassungen 12 V spannung (AC/DC) 18,5 V e Dauerspannung, c (DC) 13 V ste Dauerspannung, c (AC) 0,3 A ebsstrom, Imax. 2,50 Ω derstand 90 V leiter Varistor Suppresordioden 100,0 MHz (gemessen im 100 Ω - System) nd 5 ka itstrom, max. (8/20 μs) 25 V tzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 25 V tzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 25 V tzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 40 V tzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 10/350 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 10/350 μs, Typ. Blitzprüfstrom I imp (10/350 μs) C1 ;C2 ;C3 ;D1 sse nach IEC Klee -40 C/85 C tur, min./max. -40 C/60 C eratur, min./max. CE lassungen Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 1,5 / 0,5 / 1,5 91 x 6 x 63,5 1,5 / 0,5 / 1,5 91 x 6 x 63,5 Ausführung MCZ OVP H 5V 0,3A MCZ OVP H 12V 0,3A Abschlussplatte AP MCZ 1,5: Abschlussplatte AP MCZ 1,5:

66 für Messen - Steuern - Regeln (MSR) 2- stufiger Schutz mit Zugfederanschluss Schmale klee mit Zugfederanschluss 6 schmaler Überspannungsfeinschutz schnelle Verdrahtung durch TS Kontakt und Zugfederanschlüsse querverbindbar MCZ OVP H 24V 0.3A 1 R1 4 T1 V2 V11 V1 V5 V4 2 I TS R2 3 OT 5 ennspannung (AC/DC) Höchste Dauerspannung, c (DC) Höchste Dauerspannung, c (AC) Betriebsstrom, Imax. Durchgangswiderstand Gasableiter Varistor Suppresordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand Ableitstrom, max. (8/20 μs) Schutzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 10/350 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 10/350 μs, Typ. Blitzprüfstrom I imp (10/350 μs) Anforderungsklasse nach IEC Bauform, min./max. eb) Betriebstemperatur, min./max. Zulassungen 24 V spannung (AC/DC) 40 V ste Dauerspannung, c (DC) 28 V ste Dauerspannung, c (AC) 0,3 A ebsstrom, Imax. 2,50 Ω derstand 90 V leiter Varistor Suppresordioden 100,0 MHz (gemessen im 100 Ω - System) nd 5 ka itstrom, max. (8/20 μs) 80 V tzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 80 V tzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 80 V tzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 150 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 10/350 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 10/350 μs, Typ. Blitzprüfstrom I imp (10/350 μs) C1 ;C2 ;C3 ;D1 sse nach IEC Klee -40 C/85 C peratur (Betrieb) -40 C/60 C eratur, min./max. CE ;L listed Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 Zugfederanschluss 1,5 / 0,5 / 1,5 91 x 6 x 63,5 Ausführung MCZ OVP H 24V 0,3A Abschlussplatte AP MCZ 1,5:

67 für Messen - Steuern - Regeln (MSR) 3- oder 1- stufiger Schutz mit Zugfederanschluss Schmale klee mit Zugfederanschluss 6 schmaler Überspannungsfeinschutz schnelle Verdrahtung durch TS Kontakt und Zugfederanschlüsse MCZ OVP CL 24 V DC 0.5 A Schutz von Stromschleifen MCZ OVP CL 24 V AC 0.5 A Schutz von Stromschleifen querverbindbar TS TS 2 I 3 OT 2 3 ennspannung (AC) ennspannung (DC) Höchste Dauerspannung, c (AC) Betriebsstrom, Imax. Durchgangswiderstand Gasableiter Varistor Suppresordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand Ableitstrom, max. (8/20 μs) Schutzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 10/350 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 10/350 μs, Typ. Blitzprüfstrom I imp (10/350 μs) Anforderungsklasse nach IEC Bauform mgebungstemperatur (Betrieb) Zulassungen ennspannung (AC) 24 V spannung (DC) 28 V ste Dauerspannung, c (AC) 0,5 A ebsstrom, Imax. 2,50 Ω derstand Ja ableiter Ja istor Ja presordioden 500,0 khz 240 Ω -3 db) bei Lastwiderstand 5 ka itstrom, max. (8/20 μs) 40 V tzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 65 V tzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 40 V tzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 65 V tzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 10/350 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 10/350 μs, Typ. 1 ka prüfstrom I imp (10/350 μs) D1 orderungsklasse nach IEC Klee C peratur (Betrieb) C tur CE;L listed 24 V spannung (AC) 28 V spannung (DC) 38 V ste Dauerspannung, c (AC) 0,5 A ebsstrom, Imax. 1,00 Ω derstand Ja ableiter Ja istor Ja presordioden 500,0 khz 240 Ω -3 db) bei Lastwiderstand 5 ka itstrom, max. (8/20 μs) 45 V tzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 70 V tzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 45 V tzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 70 V tzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 48 V tzpegel ausgangss. sym., Eingang 10/350 μs, Typ. 88 V tzpegel ausgangss. unsym., Eingang 10/350 μs, Typ. 1 ka prüfstrom I imp (10/350 μs) D1 orderungsklasse nach IEC Klee C peratur (Betrieb) C tur CE;L listed Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 Zugfederanschluss 1,5 / 0,5 / 1,5 91 x 6 x 63,5 Siehe Deratingkurve Zugfederanschluss 1,5 / 0,5 / 1,5 91 x 6 x 63,5 Siehe Deratingkurve Ausführung MCZ OVP CL 24VDC 0,5A MCZ OVP CL 24VAC 0,5A Abschlussplatte AP MCZ 1,5: Abschlussplatte AP MCZ 1,5:

68 für Messen - Steuern - Regeln (MSR) 3- oder 1- stufiger Schutz mit Zugfederanschluss Schmale klee mit Zugfederanschluss 6 schmaler Überspannungsfeinschutz schnelle Verdrahtung durch TS Kontakt und Zugfederanschlüsse MCZ OVP CL 24 V C 1.25 A Schutz von Stromschleifen MCZ OVP SL 24 V DC 0.5 A Schutz von binären Signalen querverbindbar TS TS ennspannung (AC) 24 V spannung (AC) ennspannung (AC) ennspannung (DC) 24 V spannung (DC) 24 V spannung (DC) Höchste Dauerspannung, c (AC) 27 V ste Dauerspannung, c (AC) 28 V ste Dauerspannung, c (AC) Betriebsstrom, Imax. 1,3 A ebsstrom, Imax. 0,5 A ebsstrom, Imax. Durchgangswiderstand 1,00 Ω derstand 2,50 Ω derstand Gasableiter Ja ableiter Ja ableiter Varistor Ja istor Ja istor Suppresordioden Ja presordioden Ja presordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand 500,0 khz 240 Ω -3 db) bei Lastwiderstand 500,0 khz 240 Ω -3 db) bei Lastwiderstand Ableitstrom, max. (8/20 μs) 5 ka itstrom, max. (8/20 μs) 5 ka itstrom, max. (8/20 μs) Schutzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 80 V tzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 80 V tzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 130 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 130 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 40 V tzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 40 V tzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 65 V tzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 65 V tzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 10/350 μs, Typ. 58 V tzpegel ausgangss. sym., Eingang 10/350 μs, Typ. 40 V tzpegel ausgangss. sym., Eingang 10/350 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 10/350 μs, Typ. 76 V tzpegel ausgangss. unsym., Eingang 10/350 μs, Typ. 42 V tzpegel ausgangss. unsym., Eingang 10/350 μs, Typ. Blitzprüfstrom I imp (10/350 μs) 1 ka prüfstrom I imp (10/350 μs) 1 ka prüfstrom I imp (10/350 μs) Anforderungsklasse nach IEC D1 orderungsklasse nach IEC D1 orderungsklasse nach IEC Bauform Klee Klee mgebungstemperatur (Betrieb) C peratur (Betrieb) C peratur (Betrieb) C tur C tur Zulassungen CE;L listed CE;L listed Maße Zugfederanschluss Zugfederanschluss Klebereich (enn- / min. / max) 2 1,5 / 0,5 / 1,5 1,5 / 0,5 / 1,5 91 x 6 x 63,5 91 x 6 x 63,5 Siehe Deratingkurve Siehe Deratingkurve Ausführung MCZ OVP CL 24VC 1,25A MCZ OVP SL 24VDC 0,5A Abschlussplatte AP MCZ 1,5: Abschlussplatte AP MCZ 1,5:

69 für Messen - Steuern - Regeln (MSR) 3- oder 1- stufiger Schutz mit Zugfederanschluss Schmale klee mit Zugfederanschluss 6 schmaler Überspannungsfeinschutz schnelle Verdrahtung durch TS Kontakt und Zugfederanschlüsse MCZ OVP SL 24 V C 1.25 A Schutz von binären Signalen MCZ OVP CL 48 V C 0.5 A Schutz von Stromschleifen querverbindbar TS TS ennspannung (AC) 24 V spannung (AC) 48 V spannung (AC) ennspannung (DC) 24 V spannung (DC) 48 V spannung (DC) Höchste Dauerspannung, c (AC) 28 V ste Dauerspannung, c (AC) 53 V ste Dauerspannung, c (AC) Betriebsstrom, Imax. 1,3 A ebsstrom, Imax. 0,5 A ebsstrom, Imax. Durchgangswiderstand 1,00 Ω derstand 2,50 Ω derstand Gasableiter Ja ableiter Ja ableiter Varistor Ja istor Ja istor Suppresordioden Ja presordioden Ja presordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand 500,0 khz 240 Ω -3 db) bei Lastwiderstand 500,0 khz 240 Ω -3 db) bei Lastwiderstand Ableitstrom, max. (8/20 μs) 5 ka itstrom, max. (8/20 μs) 5 ka itstrom, max. (8/20 μs) Schutzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 80 V tzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 82 V tzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 130 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 150 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 40 V tzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 80 V tzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 65 V tzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 150 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 10/350 μs, Typ. 108 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 10/350 μs, Typ. 149 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 10/350 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 10/350 μs, Typ. 56 V tzpegel ausgangss. unsym., Eingang 10/350 μs, Typ. 223 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 10/350 μs, Typ. Blitzprüfstrom I imp (10/350 μs) 1 ka prüfstrom I imp (10/350 μs) 2,5 ka üfstrom I imp (10/350 μs) Anforderungsklasse nach IEC D1 orderungsklasse nach IEC D1 orderungsklasse nach IEC Bauform Klee Klee mgebungstemperatur (Betrieb) C peratur (Betrieb) C peratur (Betrieb) C tur C tur Zulassungen CE;L listed CE;L listed Maße Zugfederanschluss Zugfederanschluss Klebereich (enn- / min. / max) 2 1,5 / 0,5 / 1,5 1,5 / 0,5 / 1,5 91 x 6 x 63,5 91 x 6 x 63,5 Siehe Deratingkurve Siehe Deratingkurve Ausführung MCZ OVP SL 24VC 1,25A MCZ OVP CL 48VC 0,5A Abschlussplatte AP MCZ 1,5: Abschlussplatte AP MCZ 1,5:

70 für Messen - Steuern - Regeln (MSR) 3- oder 1- stufiger Schutz mit Zugfederanschluss Schmale klee mit Zugfederanschluss 6 schmaler Überspannungsfeinschutz schnelle Verdrahtung durch TS Kontakt und Zugfederanschlüsse MCZ OVP SL 48 V C 0.5 A Schutz von binären Signalen MCZ OVP CL 48 V C 1.25 A Schutz von Stromschleifen querverbindbar TS TS ennspannung (AC) 48 V spannung (AC) 48 V spannung (AC) ennspannung (DC) 48 V spannung (DC) 48 V spannung (DC) Höchste Dauerspannung, c (AC) 53 V ste Dauerspannung, c (AC) 53 V ste Dauerspannung, c (AC) Betriebsstrom, Imax. 0,5 A ebsstrom, Imax. 1,3 A ebsstrom, Imax. Durchgangswiderstand 2,50 Ω derstand 1,00 Ω derstand Gasableiter Ja ableiter Ja ableiter Varistor Ja istor Ja istor Suppresordioden Ja presordioden Ja presordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand 500,0 khz 240 Ω -3 db) bei Lastwiderstand 500,0 khz 240 Ω -3 db) bei Lastwiderstand Ableitstrom, max. (8/20 μs) 5 ka itstrom, max. (8/20 μs) 5 ka itstrom, max. (8/20 μs) Schutzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 160 V zpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 82 V tzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 300 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 150 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 82 V tzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 82 V tzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 150 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 150 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 10/350 μs, Typ. 145 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 10/350 μs, Typ. 94 V tzpegel ausgangss. sym., Eingang 10/350 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 10/350 μs, Typ. 81 V tzpegel ausgangss. unsym., Eingang 10/350 μs, Typ. 193 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 10/350 μs, Typ. Blitzprüfstrom I imp (10/350 μs) 1 ka prüfstrom I imp (10/350 μs) 1 ka prüfstrom I imp (10/350 μs) Anforderungsklasse nach IEC D1 orderungsklasse nach IEC D1 orderungsklasse nach IEC Bauform Klee Klee mgebungstemperatur (Betrieb) C peratur (Betrieb) C peratur (Betrieb) C tur C tur Zulassungen CE;L listed CE;L listed Maße Zugfederanschluss Zugfederanschluss Klebereich (enn- / min. / max) 2 1,5 / 0,5 / 1,5 1,5 / 0,5 / 1,5 91 x 6 x 63,5 91 x 6 x 63,5 Siehe Deratingkurve Siehe Deratingkurve Ausführung MCZ OVP SL 48VC 0,5A MCZ OVP CL 48VC 1,25A Abschlussplatte AP MCZ 1,5: Abschlussplatte AP MCZ 1,5:

71 für Messen - Steuern - Regeln (MSR) 3- oder 1- stufiger Schutz mit Zugfederanschluss Schmale klee mit Zugfederanschluss 6 schmaler Überspannungsfeinschutz schnelle Verdrahtung durch TS Kontakt und Zugfederanschlüsse MCZ OVP SL 48 V C 1.25 A Schutz von binären Signalen MCZ OVP CL 115 V C 1.25 A Schutz von Stromschleifen querverbindbar TS TS ennspannung (AC) 48 V spannung (AC) 115 V pannung (AC) ennspannung (DC) 48 V spannung (DC) 115 V pannung (DC) Höchste Dauerspannung, c (AC) 53 V ste Dauerspannung, c (AC) 127 V te Dauerspannung, c (AC) Betriebsstrom, Imax. 1,3 A ebsstrom, Imax. 1,3 A ebsstrom, Imax. Durchgangswiderstand 1,00 Ω derstand 1,00 Ω derstand Gasableiter Ja ableiter Ja ableiter Varistor Ja istor Ja istor Suppresordioden Ja presordioden Ja presordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand 500,0 khz 240 Ω -3 db) bei Lastwiderstand 500,0 khz 240 Ω -3 db) bei Lastwiderstand Ableitstrom, max. (8/20 μs) 5 ka itstrom, max. (8/20 μs) 5 ka itstrom, max. (8/20 μs) Schutzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 160 V zpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 220 V zpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 300 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 360 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 80 V tzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 220 V zpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 150 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 360 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 10/350 μs, Typ. 197 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 10/350 μs, Typ. 228 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 10/350 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 10/350 μs, Typ. 119 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 10/350 μs, Typ. 234 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 10/350 μs, Typ. Blitzprüfstrom I imp (10/350 μs) 2,5 ka üfstrom I imp (10/350 μs) 1 ka prüfstrom I imp (10/350 μs) Anforderungsklasse nach IEC D1 orderungsklasse nach IEC D1 orderungsklasse nach IEC Bauform Klee Klee mgebungstemperatur (Betrieb) C peratur (Betrieb) C peratur (Betrieb) C tur C tur Zulassungen CE;L listed CE; L listed Maße Zugfederanschluss Zugfederanschluss Klebereich (enn- / min. / max) 2 1,5 / 0,5 / 1,5 1,5 / 0,5 / 1,5 91 x 6 x 63,5 91 x 6 x 63,5 Siehe Deratingkurve Siehe Deratingkurve Ausführung MCZ OVP SL 48VC 1,25A MCZ OVP CL 115VC 1,25A Abschlussplatte AP MCZ 1,5: Abschlussplatte AP MCZ 1,5:

72 für Messen - Steuern - Regeln (MSR) 3- oder 1- stufiger Schutz mit Zugfederanschluss Schmale klee mit Zugfederanschluss 6 schmaler Überspannungsfeinschutz schnelle Verdrahtung durch TS Kontakt und Zugfederanschlüsse querverbindbar MCZ OVP SL 115 V C 1.25 A Schutz von binären Signalen MCZ OVP CL 230 V C 1.25 A Schutz von Stromschleifen TS 2 3 TS 2 I 3 OT ennspannung (AC) ennspannung (DC) Höchste Dauerspannung, c (AC) Betriebsstrom, Imax. Durchgangswiderstand Gasableiter Varistor Suppresordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand Ableitstrom, max. (8/20 μs) Schutzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 10/350 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 10/350 μs, Typ. Blitzprüfstrom I imp (10/350 μs) Anforderungsklasse nach IEC Bauform mgebungstemperatur (Betrieb) Zulassungen 115 V pannung (AC) 115 V pannung (DC) 127 V te Dauerspannung, c (AC) 1,3 A ebsstrom, Imax. 1,00 Ω derstand Ja ableiter Ja istor Ja presordioden 500,0 khz 240 Ω -3 db) bei Lastwiderstand 5 ka itstrom, max. (8/20 μs) 440 V zpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 720 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 220 V zpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 360 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 249 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 10/350 μs, Typ. 322 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 10/350 μs, Typ. 2,5 ka üfstrom I imp (10/350 μs) D1 orderungsklasse nach IEC Klee C peratur (Betrieb) C tur CE; assungen 230 V pannung (AC) 230 V pannung (DC) 250 V te Dauerspannung, c (AC) 1,3 A ebsstrom, Imax. 1,00 Ω derstand Ja ableiter Ja istor Ja presordioden 500,0 khz 240 Ω -3 db) bei Lastwiderstand 5 ka itstrom, max. (8/20 μs) 420 V zpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 710 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 420 V zpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 710 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 497 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 10/350 μs, Typ. 945 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 10/350 μs, Typ. 0,5 ka üfstrom I imp (10/350 μs) D1 orderungsklasse nach IEC Klee C peratur (Betrieb) C tur CE; assungen Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 Zugfederanschluss 1,5 / 0,5 / 1,5 91 x 6 x 63,5 Siehe Deratingkurve Zugfederanschluss 1,5 / 0,5 / 1,5 91 x 6 x 63,5 Siehe Deratingkurve Ausführung MCZ OVP SL 115VC 1,25A MCZ OVP CL 230VC 1,25A Abschlussplatte AP MCZ 1,5: Abschlussplatte AP MCZ 1,5:

73 für Messen - Steuern - Regeln (MSR) 3- oder 1- stufiger Schutz mit Zugfederanschluss Schmale klee mit Zugfederanschluss 6 schmaler Überspannungsfeinschutz schnelle Verdrahtung durch TS Kontakt und Zugfederanschlüsse MCZ SL G 24 V AC 0.5 A massefrei MCZ CL G 24 V AC 0.5 A massefrei querverbindbar ennspannung (AC) 24 V spannung (AC) 24 V spannung (AC) ennspannung (DC) 24 V spannung (DC) 24 V spannung (DC) Höchste Dauerspannung, c (AC) 28 V ste Dauerspannung, c (AC) 28 V ste Dauerspannung, c (AC) Betriebsstrom, Imax. 0,5 A ebsstrom, Imax. 0,5 A ebsstrom, Imax. Durchgangswiderstand 1,00 Ω derstand 2,50 Ω derstand Gasableiter 90 V 10 ka 90 V 10 ka Varistor 30 V tor 30 V tor Suppresordioden Suppresordioden Suppresordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand 500,0 khz / 240 Ω db) bei Lastwiderstand 500,0 khz / 240 Ω db) bei Lastwiderstand Ableitstrom, max. (8/20 μs) 5 ka itstrom, max. (8/20 μs) 5 ka itstrom, max. (8/20 μs) Schutzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 40 V tzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 40 V tzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 65 V tzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 65 V tzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 40 V tzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 40 V tzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 65 V tzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 65 V tzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 10/350 μs, Typ. 56 V tzpegel ausgangss. sym., Eingang 10/350 μs, Typ. 53 V tzpegel ausgangss. sym., Eingang 10/350 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 10/350 μs, Typ. 812 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 10/350 μs, Typ. 328 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 10/350 μs, Typ. Blitzprüfstrom I imp (10/350 μs) 1 ka prüfstrom I imp (10/350 μs) 1 ka prüfstrom I imp (10/350 μs) Anforderungsklasse nach IEC D1 orderungsklasse nach IEC D1 orderungsklasse nach IEC Bauform Klee Klee mgebungstemperatur (Betrieb) C peratur (Betrieb) C peratur (Betrieb) C tur C tur Zulassungen CE;L listed CE;L listed Maße Zugfederanschluss Zugfederanschluss Klebereich (enn- / min. / max) 2 1,5 / 0,5 / 1,5 1,5 / 0,5 / 1,5 91 x 6 x 63,5 91 x 6 x 63,5 Siehe Deratingkurve Siehe Deratingkurve Ausführung MCZ OVP SL G 24VC 0,5A MCZ OVP CL G 24VC 0,5A Abschlussplatte AP MCZ 1,5: Abschlussplatte AP MCZ 1,5:

74 für Messen - Steuern - Regeln (MSR) 3- oder 1- stufiger Schutz mit Zugfederanschluss Schmale klee mit Zugfederanschluss 6 schmaler Überspannungsfeinschutz schnelle Verdrahtung durch TS Kontakt und Zugfederanschlüsse querverbindbar MCZ OVP SL 230 V C 1.25 A Schutz von binären Signalen MCZ OVP 24 V 0.5 A ilter TS TS 2 I 3 OT 2 I 3 OT ennspannung (AC) ennspannung (DC) Höchste Dauerspannung, c (AC) Betriebsstrom, Imax. Durchgangswiderstand Gasableiter Varistor Suppresordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand Ableitstrom, max. (8/20 μs) Schutzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 10/350 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 10/350 μs, Typ. Blitzprüfstrom I imp (10/350 μs) Anforderungsklasse nach IEC Bauform mgebungstemperatur (Betrieb) Zulassungen 230 V pannung (AC) 230 V pannung (DC) 250 V te Dauerspannung, c (AC) 1,3 A ebsstrom, Imax. 1,00 Ω derstand Ja ableiter Ja istor Ja presordioden 500,0 khz 240 Ω -3 db) bei Lastwiderstand 5 ka itstrom, max. (8/20 μs) 840 V zpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ V pegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 420 V zpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 710 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 10/350 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 10/350 μs, Typ. < 0,5 ka strom I imp (10/350 μs) D1 orderungsklasse nach IEC Klee C peratur (Betrieb) C tur CE; assungen 24 V spannung (AC) 24 V spannung (DC) 26,4 V e Dauerspannung, c (AC) 0,5 A ebsstrom, Imax. 1,50 Ω derstand ein leiter Ja istor ein esordioden 50,0 khz 50 Ω (-3 db) bei Lastwiderstand 0,5 ka strom, max. (8/20 μs) 140 V zpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 190 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 70 V tzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 100 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 10/350 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 10/350 μs, Typ. Blitzprüfstrom I imp (10/350 μs) Anforderungsklasse nach IEC Klee C peratur (Betrieb) C tur CE; assungen Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 Zugfederanschluss 1,5 / 0,5 / 1,5 91 x 6 x 63,5 Siehe Deratingkurve Zugfederanschluss 1,5 / 0,5 / 1,5 91 x 6 x 63,5 Siehe Deratingkurve Ausführung MCZ OVP SL 230VC 1,25A MCZ OVP ILTER 24V 0,5A Abschlussplatte AP MCZ 1,5: Abschlussplatte AP MCZ 1,5:

75 für Messen - Steuern - Regeln (MSR) 3- oder 1- stufiger Schutz mit Zugfederanschluss Schmale klee mit Zugfederanschluss 6 schmaler Überspannungsfeinschutz schnelle Verdrahtung durch TS Kontakt und Zugfederanschlüsse querverbindbar MCZ OVP 90 V Gasableiter MCZ OVP S10K30 Varistor S10K TS TS 2 I 3 OT 2 I 3 OT ennspannung (AC) ennspannung (DC) Höchste Dauerspannung, c (AC) Betriebsstrom, Imax. Durchgangswiderstand Gasableiter Varistor Suppresordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand Ableitstrom, max. (8/20 μs) Schutzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 10/350 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 10/350 μs, Typ. Blitzprüfstrom I imp (10/350 μs) Anforderungsklasse nach IEC Bauform mgebungstemperatur (Betrieb) Zulassungen 50 V spannung (AC) 70 V spannung (DC) 72 V ste Dauerspannung, c (AC) 16 A iebsstrom, Imax. 0,20 Ω derstand 90 V 10 ka ein tor ein esordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand 5 ka itstrom, max. (8/20 μs) 700 V zpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 800 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 700 V zpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 800 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 763 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 10/350 μs, Typ. 782 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 10/350 μs, Typ. 1 ka prüfstrom I imp (10/350 μs) D1 orderungsklasse nach IEC Klee C peratur (Betrieb) C tur CE;L listed 24 V spannung (AC) 24 V spannung (DC) 30 V ste Dauerspannung, c (AC) 16 A iebsstrom, Imax. 0,20 Ω derstand ein leiter Ja istor ein esordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand 125 A tstrom, max. (8/20 μs) 45 V tzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 55 V tzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 45 V tzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 55 V tzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 263 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 10/350 μs, Typ. 136 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 10/350 μs, Typ. 0,5 ka üfstrom I imp (10/350 μs) D1 orderungsklasse nach IEC Klee C peratur (Betrieb) C tur CE;L listed Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 Zugfederanschluss 1,5 / 0,5 / 1,5 91 x 6 x 63,5 Siehe Deratingkurve Zugfederanschluss 1,5 / 0,5 / 1,5 91 x 6 x 63,5 Siehe Deratingkurve Ausführung MCZ OVP GASABLEITER 90V MCZ OVP VARISTOR S10K Abschlussplatte AP MCZ 1,5: Abschlussplatte AP MCZ 1,5:

76 für Messen - Steuern - Regeln (MSR) 3- oder 1- stufiger Schutz mit Zugfederanschluss Schmale klee mit Zugfederanschluss 6 schmaler Überspannungsfeinschutz schnelle Verdrahtung durch TS Kontakt und Zugfederanschlüsse querverbindbar MCZ OVP TAZ 24 V DC Diode unipolar MCZ OVP TAZ 24 V C Diode bipolar TS TS 2 I 3 OT 2 I 3 OT ennspannung (AC) ennspannung (DC) Höchste Dauerspannung, c (AC) Betriebsstrom, Imax. Durchgangswiderstand Gasableiter Varistor Suppresordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand Ableitstrom, max. (8/20 μs) Schutzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 10/350 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 10/350 μs, Typ. Blitzprüfstrom I imp (10/350 μs) Anforderungsklasse nach IEC Bauform mgebungstemperatur (Betrieb) Zulassungen ennspannung (AC) 24 V spannung (DC) 30 V ste Dauerspannung, c (AC) 16 A iebsstrom, Imax. 0,20 Ω derstand ein leiter ein tor Ja presordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand 112 A tstrom, max. (8/20 μs) 55 V tzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 65 V tzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 55 V tzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 65 V tzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 10/350 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 10/350 μs, Typ. Blitzprüfstrom I imp (10/350 μs) Anforderungsklasse nach IEC Klee C peratur (Betrieb) C tur CE;L listed 24 V spannung (AC) 27 V spannung (DC) 27 V ste Dauerspannung, c (AC) 16 A iebsstrom, Imax. 0,20 Ω derstand ein leiter ein tor Ja presordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand 0,5 ka strom, max. (8/20 μs) 55 V tzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 65 V tzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 110 V zpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 130 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 10/350 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 10/350 μs, Typ. Blitzprüfstrom I imp (10/350 μs) Anforderungsklasse nach IEC Klee C peratur (Betrieb) C tur CE;L listed Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 Zugfederanschluss 1,5 / 0,5 / 1,5 91 x 6 x 63,5 Siehe Deratingkurve Zugfederanschluss 1,5 / 0,5 / 1,5 91 x 6 x 63,5 Siehe Deratingkurve Ausführung MCZ OVP TAZ DIODE 24VDC MCZ OVP TAZ DIODE 24VC Abschlussplatte AP MCZ 1,5: Abschlussplatte AP MCZ 1,5:

77 TK _DE.qxd :58 hr Seite.77 für Messen Steuern Regeln (MSR) 3-stufiger Schutz mit Schraubanschluss -Kleen mit bewährtem Schraubanschluss in der Serie DK zeichnen sich durch ihre hohe Schutzfunktion und schmale Bauweise aus. Sie sind für den Einbau in schmalsten Orten in der Prozess-, Industrie- und Gebäudeautomation geeignet. Die dreistufigen - Kleen arbeiten mit Gasableitern, Varistoren, Suppressordioden (TAZ) oder Entkopplungsinduktivitäten. Die Gasableiter leiten zuverlässig hohe Ströme ab. Varistoren und Suppressordioden nehmen die Restspannungen auf. Der ennstrom beträgt bei DK 4 und DK 5 bis 300 ma und bei DK 6 bis 1 A. Die DK-Serie besteht aus DK, DK 4, DK 5 und DK 6, sie sind 6, 8 oder 12 breit. Die Typen DK 4 enthalten Einzelkomponenten wie Varistoren, Gasableiter oder Suppressordioden. Als Varistoren (MOV) koen zwei Typen zum Einsatz: Typ S14 ist für geringere Störgrößen vorgesehen. Er eignet sich für die Störschutzbeschaltung von Magnetventilen oder Schaltkontakten. Typ S20 ist höheren Leistungen vorbehalten. Die feine Abstufung der Spannungsvaristoren erlaubt den Einsatz aller gängigen ennspannungen. Daraus resultiert eine große Variantenvielfalt. Vorzugstypen sind Varistoren, die in den ennspannungen von 24 V, 48 V, 115 V und 230 V eingesetzt werden. Bei den Gasableitern werden zwei Typen verwendet: Gasableiter (GDT) bis 10 ka eignen sich zum Einbau in MSR- Kreisen, jene bis 20 ka eignen sich für höhere Signal- und etzspannungen. Die Suppressordioden (Transorbdioden) unterscheiden sich in den Spannungsvarianten und sind dafür geeignet, kleine und schnelle Transienten abzuleiten. Das Anzugsdrehmoment für alle DK beträgt nach IEC 947 0,5 m. RC-Kombinationen RC-Kombinationen können als Löschbeschaltung von Schützen und Magnetventilen oder zur Erhöhung der Störfestigkeit bei langen, wechselstromführenden Leitungen zum Einsatz koen. Sie besitzen sehr gute Eigenschaften hinsichtlich der Begrenzung der Abschaltüberspannungen, der Herabsetzung der Spannungsänderungsgeschwindigkeit und kurzer Abschaltzeiten. Weidmüller RC-Kombinationen sind sowohl in Gleichstrom- als auch in Wechselstromkreisen einsetzbar. RD-Kombinationen RD-Kombinationen koen bei gleichstrombetätigten Geräten zum Zuge. Gegenüber einer Diodenbeschaltung zeichnet sich die Widerstands-/Diodenkombination dadurch aus, dass der Widerstand die Rückgangsverzugszeit verkürzt. RD-Kombina- tionen haben sehr gute Entstörwirkungen, denn der Widerstand begrenzt den Stromfluss, folglich verkürzen sich die Schaltzeiten. RD- sind außerdem kostengünstiger als RC-Kombinationen. Spielt die Größe der Rückgangszeit des beschalteten Geräts keine Rolle, dann ist die Diodenbeschaltung vorzuziehen. Sollen die Reaktionszeiten des zu beschaltenden Geräts möglichst unbeeinflusst bleiben, sind Entstörkombinationen mit Varistoren oder RC-Kombinationen von Vorteil. WPO 4 Weidmüller Klee WPO 4 gestattet das nachträgliche Einstecken von elektronischen Bauelementen, wie etwa Dioden, RC-Kombinationen, Varistoren oder Gasableiter. Da die Schutzelemente einfach einzustecken sind, können spezifische Schutzschaltungen kostengünstig vor Ort erstellt werden. Alle Bauelemente sind ebenso einfach auszutauschen. DK 4 Varistor Gasableiter DK 5 DK ,8 88,4 56, DK 4 mit Suppressordioden DK mit Kombinationsschaltung

78 für Messen - Steuern - Regeln (MSR) 3-stufiger Schutz mit Schraubanschluss Schmale klee mit Schraubschluss DK 24 V DC 0.3 A Schutz von binären Signalen DK 48 V C 0.3 A Schutz von binären Signalen ennspannung (AC) ennspannung (AC) 48 V spannung (AC) ennspannung (DC) 24 V spannung (DC) 48 V spannung (DC) Höchste Dauerspannung, c (AC) 28 V ste Dauerspannung, c (AC) 54 V ste Dauerspannung, c (AC) Betriebsstrom, Imax. 0,3 A ebsstrom, Imax. 0,3 A ebsstrom, Imax. Durchgangswiderstand 3,00 Ω derstand 3,00 Ω derstand Gasableiter Ja ableiter Ja ableiter Varistor Ja istor Ja istor Suppresordioden Ja presordioden Ja presordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand 500,0 khz 240 Ω -3 db) bei Lastwiderstand 1000,0 khz 480 Ω 3 db) bei Lastwiderstand Ableitstrom, max. (8/20 μs) 5 ka itstrom, max. (8/20 μs) 7 ka itstrom, max. (8/20 μs) Schutzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 35 V tzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 82 V tzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 45 V tzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 110 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 35 V tzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 82 V tzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 45 V tzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 180 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Bauform Klee Klee Anschlusstyp luss Schraubanschluss Schraubanschluss mgebungstemperatur (Betrieb) C peratur (Betrieb) C peratur (Betrieb) C tur C tur Anschlusstyp Klebereich (enn- / min. / max) 2 2,5 / 0,5 / 4 2,5 / 0,5 / 4 65 x 6 x x 6 x 60 DK 35 24VDC In:0,22A DK 35 48VC In:0,22A DK 35 Höhe 57 DK 35 Höhe 57 Abschlussplatte AP DKT4 PA: Abschlussplatte AP DKT4 PA:

79 für Messen - Steuern - Regeln (MSR) 3-stufiger Schutz mit Schraubanschluss Schmale klee mit Schraubschluss DK 115 V C 0.3 A Schutz von binären Signalen DK 230 V C 0.3 A Schutz von binären Signalen ennspannung (AC) 115 V pannung (AC) 230 V pannung (AC) ennspannung (DC) 115 V pannung (DC) 230 V pannung (DC) Höchste Dauerspannung, c (AC) 122 V te Dauerspannung, c (AC) 240 V te Dauerspannung, c (AC) Betriebsstrom, Imax. 0,3 A ebsstrom, Imax. 0,3 A ebsstrom, Imax. Durchgangswiderstand 3,00 Ω derstand 3,00 Ω derstand Gasableiter Ja ableiter Ja ableiter Varistor Ja istor Ja istor Suppresordioden Ja presordioden Ja presordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand 1,0 MHz 50 Ω z (-3 db) bei Lastwiderstand 1,0 MHz 2200Ω (-3 db) bei Lastwiderstand Ableitstrom, max. (8/20 μs) 7 ka itstrom, max. (8/20 μs) 7 ka itstrom, max. (8/20 μs) Schutzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 180 V zpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 400 V zpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 220 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 520 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 180 V zpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 400 V zpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 220 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 520 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Bauform Klee Klee Anschlusstyp luss Schraubanschluss Schraubanschluss mgebungstemperatur (Betrieb) C peratur (Betrieb) C peratur (Betrieb) C tur C tur Anschlusstyp Klebereich (enn- / min. / max) 2 2,5 / 0,5 / 4 2,5 / 0,5 / 4 65 x 6 x x 12 x 60 DK VC 0,3A DK VC 0,3A DK 35 Höhe 57 DK 35 Höhe 57 Abschlussplatte AP DKT4 PA: Abschlussplatte AP DKT4 PA:

80 für Messen - Steuern - Regeln (MSR) 3-stufiger Schutz mit Schraubanschluss Schmale klee mit Schraubschluss DK DK5 24 V DC 0.3 A Schutz von analogen Signalen DK DK5 48 V C 0.3 A Schutz von analogen Signalen ennspannung (AC) ennspannung (AC) 48 V spannung (AC) ennspannung (DC) 24 V spannung (DC) 48 V spannung (DC) Höchste Dauerspannung, c (AC) 28 V ste Dauerspannung, c (AC) 54 V ste Dauerspannung, c (AC) Betriebsstrom, Imax. 0,3 A ebsstrom, Imax. 0,3 A ebsstrom, Imax. Durchgangswiderstand 3,00 Ω derstand 3,00 Ω derstand Gasableiter Ja ableiter Ja ableiter Varistor Ja istor Ja istor Suppresordioden Ja presordioden Ja presordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand 400,0 khz 240 Ω -3 db) bei Lastwiderstand 400,0 khz 240 Ω -3 db) bei Lastwiderstand Ableitstrom, max. (8/20 μs) 5 ka itstrom, max. (8/20 μs) 7 ka itstrom, max. (8/20 μs) Schutzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 30 V tzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 82 V tzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 45 V tzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 110 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 35 V tzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 110 V zpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 45 V tzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 180 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Bauform Klee Klee Anschlusstyp luss Schraubanschluss Schraubanschluss mgebungstemperatur (Betrieb) C peratur (Betrieb) C peratur (Betrieb) C tur C tur Anschlusstyp Klebereich (enn- / min. / max) 2 2,5 / 0,5 / 4 2,5 / 0,5 / 4 76,8 x 6 x 72 76,8 x 6 x 72 DK DK5 24VDC 0,3A DK DK5 48VC 0,3A DK DK5 TS35 Höhe 68 DK DK5 TS35 Höhe 68 Abschlussplatte AP DK5 PA BE: Abschlussplatte AP DK5 PA BE:

81 für Messen - Steuern - Regeln (MSR) 3-stufiger Schutz mit Schraubanschluss Schmale klee mit Schraubschluss DK DK6 120 V C 1 A Schutz von analogen Signalen DK DK6 230 V C 1 A Schutz von analogen Signalen ennspannung (AC) ennspannung (DC) Höchste Dauerspannung, c (AC) Betriebsstrom, Imax. Durchgangswiderstand Gasableiter Varistor Suppresordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand Ableitstrom, max. (8/20 μs) Schutzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Bauform Anschlusstyp luss mgebungstemperatur (Betrieb) 120 V pannung (AC) 120 V pannung (DC) 130 V te Dauerspannung, c (AC) 1 A riebsstrom, Imax. 0,30 Ω derstand Ja ableiter Ja istor Ja presordioden 22,0 khz 120 Ω (-3 db) bei Lastwiderstand 7 ka itstrom, max. (8/20 μs) 220 V zpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 290 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 290 V zpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 350 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Klee Schraubanschluss C peratur (Betrieb) C tur 230 V pannung (AC) 230 V pannung (DC) 240 V te Dauerspannung, c (AC) 1 A riebsstrom, Imax. 0,30 Ω derstand Ja ableiter Ja istor Ja presordioden 22,0 khz 120 Ω (-3 db) bei Lastwiderstand 7 ka itstrom, max. (8/20 μs) 600 V zpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 800 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 820 V zpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 950 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Klee Schraubanschluss C peratur (Betrieb) C tur Anschlusstyp Klebereich (enn- / min. / max) 2 2,5 / 0,5 / 4 88,4 x 8 x 73 2,5 / 0,5 / 4 88,4 x 8 x 73 DK DK6 120VAC 1,0A DK DK6 230VAC 1,0A DK6 TS35 Höhe 69 DK6 TS35 Höhe 69 Abschlussplatte AP DK6 PA BE: Abschlussplatte AP DK6 PA BE:

82 für Messen Steuern Regeln (MSR) DK-Serie mit Varistor in Kleenbauform Varistoren In der Kleenbauform setzt man Metalloxid-Varistoren ein. Sie sind für eine maximale sinusförmige Betriebswechselspannung zugelassen, die auf dem Bauelement aufgedruckt ist. Jede Spannung, die größer als die angegebene ist, wird sicher abgeleitet. Varistoren finden für mittlere bis größere Leistungen Verwendung. DK 4 S 20 K 130 enndaten DK 4 max. max. max. Energie und max. max. Betriebsspannung Energie und Stoßstrom Stoßstrom bei Varistor- Varistoram Varistor bei einem Impuls 8/20 μs Impulsen nach 8/20 μs Spannung Spannung bei 10 A bei 1 ma eff Energie Stoßstrom Energie Stoßstrom Ableitstrom Kapazität Best.-r. Best.-r. Typ V V J A J A V V p TS 32 TS 35 S , , Auf Anfrage , , Auf Anfrage Auf Anfrage , , Auf Anfrage Auf Anfrage , , Auf Anfrage Auf Anfrage , , Auf Anfrage Vorzugstypen 24 V , , , , Auf Anfrage Auf Anfrage , , Auf Anfrage Auf Anfrage , , Auf Anfrage Auf Anfrage Vorzugstypen 48 V , , Auf Anfrage , , Auf Anfrage Auf Anfrage , , Auf Anfrage Auf Anfrage Vorzugstypen 115 V , , , , Auf Anfrage Auf Anfrage , , Auf Anfrage Auf Anfrage , , Auf Anfrage Auf Anfrage , , Auf Anfrage Auf Anfrage , , Auf Anfrage Auf Anfrage Vorzugstypen 230 V , , Auf Anfrage , , Auf Anfrage S , , Auf Anfrage Auf Anfrage , , Auf Anfrage Auf Anfrage , , Auf Anfrage Auf Anfrage , , Auf Anfrage Auf Anfrage , , Auf Anfrage Vorzugstypen 24 V , , , , Auf Anfrage Auf Anfrage , , Auf Anfrage Auf Anfrage , , Auf Anfrage Auf Anfrage Vorzugstypen 48 V , , Auf Anfrage Auf Anfrage , , Auf Anfrage Auf Anfrage , , Auf Anfrage Auf Anfrage Vorzugstypen 115 V , , Auf Anfrage Auf Anfrage , , Auf Anfrage Auf Anfrage , , Auf Anfrage Auf Anfrage , , Auf Anfrage Auf Anfrage , , Auf Anfrage Auf Anfrage , , Auf Anfrage Auf Anfrage Vorzugstypen 230 V , , , , Auf Anfrage Auf Anfrage Baubreite 12.82

83 für Messen Steuern Regeln (MSR) DK 4 mit Gasableiter oder Suppressordiode Dabei geht der Widerstand der gasgefüllten Strecke von hochohmig in niederohmig über. Dieser Vorgang ist zeitlich abhängig von der Steilheit der auftretenden Überspannung und von der ennansprechgleichspannung. Die ennansprechgleichspannung ist auf den Gasableitern aufgedruckt. ach der Zündung der Gasstrecke fällt an dem Gasableiter die Bogenbrennspannung mit ca V an. Durch die Ionisierung des Gases wird der Überspannungsableiter niederohmig. Ein hoher olgestrom kann fließen. Daher muss dieser olgestrom durch geeignete Maßnahmen (z.b. Sicherung) begrenzt werden. Suppressordioden Suppressordioden arbeiten ähnlich wie herköliche Zener-Dioden. ach Überschreiten einer vom Hersteller eingestellten Durchbruchspannung wird die Diode leitend. Die Suppressordioden haben gegenüber den Zener- Dioden eine höhere Strombelastbarkeit und eine kürzere Ansprechzeit, die im ps-bereich liegen. DK4 -Gasableiter 5 ka, 90 V Gasgefüllte Überspannungsableiter Die Gasableiter bestehen aus zwei in einem definierten Abstand fixierten Elektroden, die von einem Keramik- oder Glasröhrchen umschlossen sind. Zwischen den Elektroden befindet sich ein Edelgas unter einem bestiten Druck. Eine Störspannung, die mit einem Anstieg von 1 kv/μs einen Spitzenwert von 10 kv am Gasableiter erreicht, wird auf ca V begrenzt. enndaten DK 4 ennansprech- Ansprechgleichspannung stoßspannung max. ennspannung bei 1 kv/μs Toleranz eff Kapazität Best.-r. Best.-r. Typ V % V V V p TS 32 TS ka (8/20 μs) Vorzugstypen 24 V 90 ±25 < Auf Anfrage Vorzugstypen 48 V 150 ±15 < Auf Anfrage Auf Anfrage 230 ±20 < Auf Anfrage Auf Anfrage 20 ka (8/20 μs) Vorzugstypen 24 V 90 ±25 < ±15 < Auf Anfrage Auf Anfrage Vorzugstypen 48 V 230 ±15 < Auf Anfrage Auf Anfrage Vorzugstypen 115 V 470 ±15 < Auf Anfrage Vorzugstypen 230 V 600 ±15 < Auf Anfrage DK 4 mit Suppressordiode 20 ±10 < Auf Anfrage AC ±10 < Auf Anfrage Auf Anfrage 115 AC ±10 < Auf Anfrage Auf Anfrage 230 AC ±10 < Auf Anfrage WDK 2,5 V mit Supressordiode 24 AC ±10 < V 28 V

84 für Messen Steuern Regeln (MSR) DK-Serie mit elektronischen Bauteilen (weitere Ausführungen auf Anfrage) DK 4 RC Löschbeschaltung für Schütze und Magnetventile (Wechselspannung), Entstörglied für Optokopplereingänge DK 4 RC-VDR Löschbeschaltung für Schütze und Magnetventile (Wechselspannung) Maßangaben DK 4/WDK 2.5 Kleenbreite (+ Anreihtoleranz 0,2) Abisolierlänge Anschlussdaten Schraubanschluss, feindrähtig DK 4 0, ,5 4 2 Schraubanschluss, feindrähtig WDK 2.5 Leiterquerschnitt DK 4 Leiterquerschnitt WDK 2.5 enndaten nach VDE Spannung Diodenstrom Dioden Sperrspannung Strom der durchgehenden Stromschiene AWG V~/300 V 10 A AWG V~/250 V 10 A 10 A Diode Widerstand Kondensator Varistor Gasableiter max. Ableitstrom (Betriebsspannung max.) (ennansprechgleichspannung) (ormwelle 8/20 μs) 220 Ω 0,22 μ 47 Ω 47 Ω 0,22 μ 0,22 μ S 14 S V 250 V Ausführung für TS 32 Y für TS 35 V für TS 35 V Typ Best.-r. DK 4 RC DK 4 RC/ WDK 2.5 RC Typ Varistor Best.-r. DK 4 RC-VDR 50 V Auf Anfrage DK 4 RC-VDR 50 V Auf Anfrage DK 4 RC-VDR/ V Auf Anfrage DK 4 RC-VDR/ V Auf Anfrage Tragschiene (2 m lang) Endwinkel (Dicke ) Abschlussplatte (Dicke ) Trennscheibe Steckbuchse für Prüfstecker Prüfstecker (Stiftdurchmesser) Querverbinder (vormontiert) Abdeckplatte Befestigungsschraube (Kunststoff) Querverbindungsbrücke Isolationsprofil 3-polig 4-polig 10-polig 2-polig 3-polig 4-polig 75-polig TS TS EWK 1 (8,5) EW 35 (8,5) AP PA (1,5) TSch StB PS (ø 2,3) Q Q BSK M 2,5 x QB 2 1 ) QB 3 1 ) QB 4 1 ) QB 75 blank IP StB TS TS EWK 1 (8,5) EW 35 (8,5) AP PA (1,5) TSch StB PS (ø 2,3) Q Q BSK M 2,5 x QB 2 1 ) QB 3 1 ) QB 4 1 ) QB 75 blank IP ) Bei Verwendung von QB Leiteranschluss max. 2,5 2.84

85 für Messen Steuern Regeln (MSR) DK 4 RD Löschbeschaltung für Schütze und Magnetventile (Gleichspannung) Zum nachträglichen Einbau von elektronischen Bauelementen WOP 4 mit eingestecktem Varistor Weidmüller Varistorkleen ermöglichen das nachträgliche Einstecken von elektronischen Bauelementen; z.b. Varistoren, Dioden, Gasableiter etc. Diese Elektronik-Kleen müssen nicht mehr lange vor dem Einbau konzipiert werden, um dann mit fertig verlöteten, nicht mehr erkennbaren Bauteilen angeliefert zu werden. WPO 4 Die großen Vorteile dieser anderen, neuen Bauart sind: Kostenersparnis Bauelemente sind schnell und vor Ort austauschbar Service beschränkt sich auf eine Sichtprüfung Übersichtlichkeit Bauelemente sind leicht zu erkennen lexibilität Bauelemente sind sofort veränderten Bedingungen anpassbar Maße 12 Breite/Länge/Höhe () mit TS 35 x 7,5 V 6/60/47 9 Abisolierlänge/Kleschraube 9 /M 3 Bemessungsdaten 0,5 4 2 Bemessungsspannung/-strom/-querschnitt 250 V/32 A/4 2 Bemessungsstoßspannung VDE 0110/1.89/Verschmutzungsgrad 4 kv/3 AWG Weitere Anzugsdrehmomentbereich Drehmomentstufe mit Elektroschrauber Typ DMS2 Klebare Leiter m A e eindrähtig HO7V- 2 0, V m mehrdrähtig HO7V-R 2 1, A f feindrähtig HO7V-K 2 0,5 4 f feindrähtig HO7V-K und AEH DI 46228/1 2 0,5 4 BY 255 f feindrähtig HO7V-K und AEH mit Kunst.Kr. 2 0, Ω (4 W) Lehrdorn nach Größe A 3 Dauerstrom der Reihenklee bei Leitergröße 32 A/4 2 Drahtdurchmesser elekt. Bauelemente 0,8...1,0 Ausführung Typ DK 4 RD Best.-r. Auf Anfrage Zwischenrahmen Wemid Dicke 1, ZR DK 4 RD/ Saelschiene SSch 7.3x1.2 1m Varistoren für 24 V S14k30 Auf Anfrage für 230 V S14k275 Auf Anfrage Gasableiter TS für 90 V 90 V 20 ka Auf Anfrage TS für 600 V 600 V 20 ka Auf Anfrage EWK 1 (8,5) EW 35 (8,5) AP PA (1,5) TSch StB PS (ø 2,3) Q Q Q AD 4 (4 Kleen) BSK M 2,5 x Überspannungen in einer Drehstromeinspeisung mit Hilfe von Varistoren und einem Gasableiter über W 4 gegen Erde abgeleitet. Bezeichnungsschilder Typ Best.-r. Aufdruck fortlaufend waagerecht DEK6 W Auf Anfrage fortlaufend senkrecht DEK6 S Auf Anfrage QB 2 1 ) QB 3 1 ) QB 4 1 ) QB 75 blank IP

86 für Messen Steuern Regeln (MSR) 3-stufiger Schutz mit Schraubanschluss EG mit hoher Schutzfunktion von 0,05 A bis 10 A EG 1 nsere EG-Serie mit Bausteinkombinationen in einem Einbaugehäuse bzw. auf dem Rastsockelprofil zeichnet sich durch eine hohe Schutzfunktion von Strömen bis zu 10 A aus. Diese bewährten Schutzbausteine mit Schraubanschluss sind für die Prozess-, Industrie- sowie Gebäudeautomation bestens geeignet. Die Serie besteht aus den Typen EG 1, EG 2, EG 3, EG 4 und RS und ist sowohl für die TS 35 als auch für die TS 32 geeignet. Bei den Einbaugehäusen kann die Einbaurichtung durch den Rastfuß um 180 gedreht werden. Der zweioder dreistufige Schutz der EG-Serie arbeitet mit Gasableitern, Varistoren, Suppressordioden (TAZ) sowie Entkopplungsinduktivitäten. Gasableiter leiten zuverlässig hohe Ströme ab. Varistoren und Suppressordioden nehmen die Restspannungen auf. Der ennstrom beträgt bei den EG-Typen bis zu 1,5 A und bei den RS-Typen bis zu 10 A. Die Produkte sind für die ennspannungen 24 V, 48 V, 115 V oder 230 V lieferbar. Zweistufiger mit GDT und MOV für binäre Signale, mit 24 V, 48 V, 115 V oder 230 V und zusätzlicher Sicherung und Signalanzeige durch eine Leuchtdiode. EG 2 Dreistufiger mit GDT, MOV und Suppressordiode für binäre Signale, mit 24 V, 48 V, 115 V oder 230 V und zusätzlicher Sicherung und Signalanzeige durch eine Leuchtdiode. EG 3 RS Zweistufiger mit GDT und MOV für analoge Signale, mit 24 V, 48 V, 115 V oder 230 V. Zwei Signalleitungen werden untereinander und gegen Erde mit Varistoren geschützt. EG 4 Dreistufiger mit GDT, MOV und Suppressordiode für analoge Signale mit höherem Strombedarf oder für Stromversorgungen in MSR-Anlagen. Erhältlich sind die Varianten mit 24 V, 48 V, 115 V oder 230 V. Allgemeine technische Daten für RS: : 25 C C Betriebstemperatur: 25 C C Verpackungseinheit: 1 Stück Dreistufiger mit GDT, MOV und Suppressordiode für analoge Signale, mit 24 V, 48 V, 115 V oder 230 V. Zwei Signalleitungen werden untereinander und gegen Erde mit Varistoren und Suppressordioden geschützt. Sondervarianten sind für den Schutz von Datenleitungen erhältlich. Allgemeine technische Daten für EG : 25 C C Betriebstemperatur: 25 C C Verpackungseinheit: 1 Stück.86

87 für Messen Steuern Regeln (MSR) EG 1 50 ma Z.B. für binäre Signale Abmessungen: L x B x H = 58 x 63 x 20 Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Daten Strom pro Pfad, Imax: Widerstand pro Pfad, max.: Sicherung 5 x 20: Bauform, Schutzart: Schraubanschluss: 50 ma 28 Ω 63 ma EG 2 IP20 0, Spannung, 1,2: Spannung, C 1,2: enndaten der Bauelemente Gasableiter: Varistor: Grenzfrequenz (-3 db/lastwiderstand): Ableitstrom, Imax. (8/20 μs) typ.: Schutzpegel ausgangsseitig syetrisch bei 1 kv/μs Impuls am Eingang, typ.: bei 8/20 μs (ennableitstrom ), typ.: Schutzpegel ausgangsseitig asyetrisch bei 1 kv/μs Impuls am Eingang, typ.: bei 8/20 μs (ennableitstrom ), typ.: Typ Best.-r. EG 1, 24 V C V C 30 V DC/ 38 V DC 90 V 5 ka 30 V 20 khz / 500 Ω 6 ka 55 V 75 V 55 V 75 V Typ Best.-r. EG 1, 48 V C Auf Anfrage 48 V C 60 V DC/ 85 V DC 230 V 5 ka 110 V 40 khz / 1000 Ω 6 ka 130 V 190 V 130 V 190 V Typ Best.-r. EG 1, 115 V C Auf Anfrage 115 V C 130 V DC/ 170 V DC 230 V 5 ka 130 V 88 khz / 2200 Ω 6 ka 180 V 250 V 180 V 250 V Typ Best.-r. EG 1, 230 V C Auf Anfrage 230 V C 250 V DC/ 320 V DC 600 V 20 ka 275 V 150 khz / 4500 Ω 24 ka 300 V 350 V 300 V 350 V EG 2 50 ma Z.B. für binäre Signale Abmessungen: L x B x H = 58 x 63 x 20 Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Daten Strom pro Pfad, Imax: Widerstand pro Pfad, max.: Sicherung 5 x 20: Bauform, Schutzart: Schraubanschluss: 50 ma 28 Ω 63 ma EG 2 IP20 0, Spannung, 1,2: Spannung, C 1,2: enndaten der Bauelemente Gasableiter: Varistor: Suppressor Diode: Grenzfrequenz (-3 db/lastwiderstand): Ableitstrom, Imax. (8/20 μs) typ.: Schutzpegel ausgangsseitig syetrisch bei 1 kv/μs Impuls am Eingang, typ.: bei 8/20 μs (ennableitstrom ), typ.: Schutzpegel ausgangsseitig asyetrisch bei 1 kv/μs Impuls am Eingang, typ.: bei 8/20 μs (ennableitstrom ), typ.: Typ Best.-r. EG 2, 24 V DC V DC 28 V DC 90 V 5 ka 30 V 33 V 10 khz / 500 Ω 6 ka 35 V 75 V 55 V 75 V Typ Best.-r. EG 2, 48 V C Auf Anfrage 48 V C 55 V DC/ 88 V DC 230 V 5kA 150 V 86 V 20 khz / 500 Ω 6 ka 82 V 120 V 82 V 120 V Typ Best.-r. EG 2, 115 V C Auf Anfrage 115 V C 130 V DC/ 170 V DC 230 V 5 ka 150 V 170 V 88 khz / 2200 Ω 6 ka 230 V 350 V 230 V 350 V Typ Best.-r. EG 2, 230 V C V C 250 V DC/ 320 V DC 600 V 20 KA 275 V 264 V 150 khz / 4500 Ω 24 ka 600 V 820 V 600 V 820 V EG A Z.B. für Stromversorgung Abmessungen: L x B x H = 58 x 63 x 20 Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Daten Strom pro Pfad, Imax: Widerstand pro Pfad, max.: Sicherung 5 x 20: Bauform, Schutzart: Schraubanschluss: 1,5 A 0,2 Ω 1,6 A EG 2 IP20 0, Spannung, 1,2: Spannung, C 1,2: enndaten der Bauelemente Gasableiter: Varistor: Suppressordiode: Grenzfrequenz (-3 db/lastwiderstand): Ableitstrom, Imax. (8/20 μs) typ.: Schutzpegel ausgangsseitig syetrisch bei 1 kv/μs Impuls am Eingang, typ.: bei 8/20 μs (ennableitstrom ), typ.: Schutzpegel ausgangsseitig asyetrisch bei 1 kv/μs Impuls am Eingang, typ.: bei 8/20 μs (ennableitstrom ), typ.: Typ Best.-r. EG 2, 24 V DC V DC 28 V DC 90 V 5 ka 30 V 33 V 500 khz / 16 Ω 6 ka 35 V 45 V 55 V 75 V Typ Best.-r. EG 2, 48 V C V C 55 V DC/ 88 V DC 230 V 5 ka 150 V 86 V 1 MHz / 32 Ω 6 ka 82 V 120 V 82 V 120 V Typ Best.-r. EG 2, 115 V C Auf Anfrage 115 V C 130 V DC/ 170 V DC 230 V 5 ka 150 V 170 V 1,5 MHz / 70 Ω 6 ka 230 V 350 V 230 V 350 V Typ Best.-r. EG 2, 230 V C Auf Anfrage 230 V C 250 V DC/ 320 V DC 600 V 20 KA 275 V 264 V 2 MHz / 150 Ω 24 ka 600 V 820 V 600 V 820 V.87

88 für Messen Steuern Regeln (MSR) EG 3 50 ma Z.B. für Stromschleifen Abmessungen: L x B x H = 58 x 95 x 22,5 Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Daten Strom pro Pfad, Imax: Widerstand pro Pfad, max.: Bauform, Schutzart: Schraubanschluss: 50 ma 18 Ω EG 3 IP20 0, Spannung, 1,3: Spannung, C 1,3: enndaten der Bauelemente Gasableiter: Varistor: Grenzfrequenz (-3 db/lastwiderstand): Ableitstrom, Imax. (8/20 μs) typ.: Schutzpegel ausgangsseitig syetrisch bei 1 kv/μs Impuls am Eingang, typ.: bei 8/20 μs (ennableitstrom), typ.: Schutzpegel ausgangsseitig asyetrisch bei 1 kv/μs Impuls am Eingang, typ.: bei 8/20 μs (ennableitstrom), typ.: Typ Best.-r. EG 3, 24 V C V C 30 V DC/ 38 V DC 90 V 5 ka 30 V 10 khz / 500 Ω 6 ka 55 V 75 V 85 V 105 V Typ Best.-r. EG 3, 48 V C V C 60 V DC/ 85 V DC 230 V 5 ka 65 V 20 khz / 1000 Ω 6 ka 130 V 150 V 150 V 190 V Typ Best.-r. EG 3, 115 V C V C 130 V DC/ 170 V DC 230 V 5 ka 180 V 44 khz / 2200 Ω 6 ka 180 V 220 V 230 V 290 V Typ Best.-r. EG 3, 230 V C V C 250 V DC/ 320 V DC 600 V 20 ka 275 V 75 khz / 4500 Ω 24 ka 300 V 350 V 400 V 430 V EG A Z.B. für Stromversorgung Abmessungen: L x B x H = 58 x 95 x 22,5 Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Daten Strom pro Pfad, Imax: Widerstand pro Pfad, max.: Bauform, Schutzart: Schraubanschluss: 1,5 A 0,1 Ω EG 3 IP20 0, Spannung, 1,3: Spannung, C 1,3: enndaten der Bauelemente Gasableiter: Varistor: Grenzfrequenz (-3 db/lastwiderstand): Ableitstrom, Imax. (8/20 μs) typ.: Schutzpegel ausgangsseitig syetrisch bei 1 kv/μs Impuls am Eingang, typ.: bei 8/20 μs (ennableitstrom), typ.: Schutzpegel ausgangsseitig asyetrisch bei 1 kv/μs Impuls am Eingang, typ.: bei 8/20 μs (ennableitstrom), typ.: Typ Best.-r. EG 3, 24 V C V C 30 V DC/ 38 V DC 90 V 5 ka 30 V 300 khz / 16 Ω 6 ka 55 V 75 V 85 V 105 V Typ Best.-r. EG 3, 48 V C V C 60 V DC/ 85 V DC 230 V 5 ka 65 V 400 khz / 32 Ω 6 ka 130 V 150 V 150 V 190 V Typ Best.-r. EG 3, 115 V CAuf Anfrage 115 V C 130 V DC/ 170 V DC 230 V 5 ka 180 V 550 khz / 70 Ω 6 ka 180 V 220 V 230 V 290 V Typ Best.-r. EG 3, 230 V C V C 240 V DC/ 315 V DC 600 V 20 ka 275 V 800 khz / 150 Ω 24 ka 300 V 350 V 400 V 430 V EG A Z.B. für Stromschleifen Abmessungen: L x B x H = 58 x 95 x 22,5 Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Daten Strom pro Pfad, Imax: Widerstand pro Pfad, max.: Bauform, Schutzart: Schraubanschluss: 100 ma 22 Ω EG 3 IP20 0, Spannung, 1,3: Spannung, C 1,3: enndaten der Bauelemente Gasableiter: Varistor: Suppressordiode: Grenzfrequenz (-3 db/lastwiderstand): Ableitstrom, Imax. (8/20 μs) typ.: Schutzpegel ausgangsseitig syetrisch bei 1 kv/μs Impuls am Eingang, typ.: bei 8/20 μs (ennableitstrom), typ.: Schutzpegel ausgangsseitig asyetrisch bei 1 kv/μs Impuls am Eingang, typ.: bei 8/20 μs (ennableitstrom ), typ.: Typ Best.-r. EG 4, 24 V DC V DC 28 V DC 90 V 5 ka 30 V 33 V 5 khz / 240 Ω 6 ka 33 V 45 V 48 V 90 V Typ Best.-r. EG 4, 48 V C V C 55 V DC/ 34 V DC 90 V 5 ka 55 V 48 V 10 khz / 240 Ω 6 ka 82 V 130 V 110 V 150 V Typ Best.-r. EG 4, 115 V C Auf Anfrage 115 V C 130 V DC/ 170 V DC 150 V 5kA 75 V 120 V 20 khz / 1200 Ω 6 ka 200 V 250 V 310 V 350 V Typ Best.-r. EG 4, 230 V C V C 250 V DC/ 320 V DC 600 V 20 ka 275 V 240 V 1 Mhz / 150 kω 24 ka 350 V 420 V 390 V 480 V.88

89 für Messen Steuern Regeln (MSR) EG A Z.B. für Stromversorgung Abmessungen: L x B x H = 58 x 95 x 22,5 Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Daten Strom pro Pfad, Imax: Widerstand pro Pfad, max.: Bauform, Schutzart: Schraubanschluss: 1,5 A 0,1 Ω EG 3 IP20 0, Spannung, 1,3: Spannung, C 1,3: enndaten der Bauelemente Gasableiter: Varistor: Suppressor Diode: Grenzfrequenz (-3 db/lastwiderstand): Ableitstrom, Imax. (8/20 μs) typ Schutzpegel ausgangsseitig syetrisch bei 1 kv/μs Impuls am Eingang, typ.: bei 8/20 μs (ennableitstrom ), typ.: Schutzpegel ausgangsseitig asyetrisch bei 1 kv/μs Impuls am Eingang, typ.: bei 8/20 μs (ennableitstrom ), typ.: Typ Best.-r. EG 4, 24 V C V C 34 V DC/ 26,5 V DC 90 V 5 ka 30 V 33 V 250 khz / 16 Ω 6 ka 33 V 45 V 48 V 90 V Typ Best.-r. EG 4, 48 V C Auf Anfrage 48 V C 53 V DC/ 75 V DC 230 V 5 ka 55 V 48 V 500 khz / 32 Ω 6 ka 82 V 130 V 110 V 150 V Typ Best.-r. EG 4, 115 V C V C 130 V DC/ 170 V DC 230 V 5kA 75 V 120 V 800 khz / 70 kω 6 ka 200 V 250 V 310 V 350 V Typ Best.-r. EG 4, 230 V C V C 250 V DC/ 320 V DC 600 V 20 ka 275 V 240 V 1 Mhz / 150 kω 24 ka 400 V 420 V 390 V 480 V EG A Z.B. für syetrische Lasten Abmessungen: L x B x H = 58 x 95 x 22,5 Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Daten Strom pro Pfad, Imax: Widerstand pro Pfad, max.: Bauform, Schutzart: Schraubanschluss: 100 ma 12 Ω EG 3 IP20 0, Spannung, 1,3: Spannung, C 1,3: enndaten der Bauelemente Gasableiter: Varistor: Suppressordiode: Grenzfrequenz (-3 db/lastwiderstand): Ableitstrom, Imax. (8/20 μs) typ.: Schutzpegel ausgangsseitig syetrisch bei 1 kv/μs Impuls am Eingang, typ.: bei 8/20 μs (ennableitstrom ), typ.: Schutzpegel ausgangsseitig asyetrisch bei 1 kv/μs Impuls am Eingang, typ.: bei 8/20 μs (ennableitstrom ), typ.: Typ Best.-r. EG 4, 24 V DC V DC 31 V DC 90 V 5 ka 30 V 33 V 5 khz / 240 Ω 6 ka 33 V 45 V 66 V 110 V Typ EG 4, 48 V C Auf Anfrage 48 V C 55 V DC/ 75 V DC 230 V 5 ka 55 V 48 V 20 khz / 480 Ω 6 ka 82 V 130 V 170 V 190 V Typ Best.-r. EG 4, 115 V C Auf Anfrage 115 V C 130 V DC/ 170 V DC 230 V 5 ka 75 V 120 V 40 khz / 1200 Ω 6 ka 200 V 250 V 400 V 480 V Typ Best.-r. EG 4, 230 V C Auf Anfrage 230 V C 250 V DC/ 320 V DC 600 V 20 ka 275 V 240 V 80 khz / 2,2 kω 24 ka 350 V 420 V 700 V 880 V.89

90 für Messen - Steuern - Regeln (MSR) 3-stufiger Schutz mit Schraubanschluss RS für Stromversorgungen mit stromkompensierter Drossel geringe Restspannung durch Suppressor Dioden RS 24 V C 6 A RS 115 V C 6 A L L L L ennspannung (AC) ennspannung (DC) Höchste Dauerspannung, c (AC) Betriebsstrom, Imax. Durchgangswiderstand Gasableiter Varistor Suppresordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand Ableitstrom, max. (8/20 μs) Schutzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Bauform il Anschlusstyp luss mgebungstemperatur (Betrieb) 24 V spannung (AC) 24 V spannung (DC) 27 V ste Dauerspannung, c (AC) 6 A riebsstrom, Imax. 0,08 Ω derstand Ja ableiter Ja istor Ja presordioden 8,0 khz 4 Ω nz (-3 db) bei Lastwiderstand 24 ka tstrom, max. (8/20 μs) 40 V tzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 45 V tzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 40 V tzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 45 V tzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. RS-Profil Schraubanschluss C peratur (Betrieb) C tur 115 V pannung (AC) 115 V pannung (DC) 130 V te Dauerspannung, c (AC) 6 A riebsstrom, Imax. 0,08 Ω derstand Ja ableiter Ja istor Ja presordioden 30,0 khz 20 Ω (-3 db) bei Lastwiderstand 24 ka tstrom, max. (8/20 μs) 200 V zpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 250 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 200 V zpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 250 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. RS-Profil Schraubanschluss C peratur (Betrieb) C tur Anschlusstyp Klebereich (enn- / min. / max) 2 2,5 / 0,5 / 4 87 x 81 x 89 2,5 / 0,5 / 4 87 x 81 x 89 RS 24VC 6A LP RS 115VC 6A

91 für Messen - Steuern - Regeln (MSR) 3-stufiger Schutz mit Schraubanschluss RS für Stromversorgungen mit stromkompensierter Drossel geringe Restspannung durch Suppressor Dioden RS 230 V C 6 A L L ennspannung (AC) ennspannung (DC) Höchste Dauerspannung, c (AC) Betriebsstrom, Imax. Durchgangswiderstand Gasableiter Varistor Suppresordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand Ableitstrom, max. (8/20 μs) Schutzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Bauform il Anschlusstyp luss mgebungstemperatur (Betrieb) 230 V pannung (AC) 230 V pannung (DC) 250 V te Dauerspannung, c (AC) 6 A riebsstrom, Imax. 0,08 Ω derstand Ja ableiter Ja istor Ja presordioden 90,0 khz 40 kω (-3 db) bei Lastwiderstand 24 ka tstrom, max. (8/20 μs) 400 V zpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 420 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 400 V zpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 420 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. RS-Profil Schraubanschluss C peratur (Betrieb) C tur Anschlusstyp Klebereich (enn- / min. / max) 2 2,5 / 0,5 / 4 87 x 81 x 89 RS 230VC 6A LP

92 für Messen - Steuern - Regeln (MSR) 3-stufiger Schutz mit Schraubanschluss RS für Stromversorgungen mit stromkompensierter Drossel geringe Restspannung durch Suppressor Dioden RS 24 V C 10 A RS 115 V C 10 A L L L L L L L L I OT I OT ennspannung (AC) ennspannung (DC) Höchste Dauerspannung, c (AC) Betriebsstrom, Imax. Durchgangswiderstand Gasableiter Varistor Suppresordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand Ableitstrom, max. (8/20 μs) Schutzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Bauform il Anschlusstyp luss mgebungstemperatur (Betrieb) 24 V spannung (AC) 24 V spannung (DC) 27 V ste Dauerspannung, c (AC) 10 A iebsstrom, Imax. 0,04 Ω derstand Ja ableiter Ja istor Ja presordioden 8,0 khz 4 Ω nz (-3 db) bei Lastwiderstand 24 ka tstrom, max. (8/20 μs) 40 V tzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 45 V tzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 40 V tzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 45 V tzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. RS-Profil Schraubanschluss C peratur (Betrieb) C tur 115 V pannung (AC) 115 V pannung (DC) 130 V te Dauerspannung, c (AC) 10 A iebsstrom, Imax. 0,04 Ω derstand Ja ableiter Ja istor Ja presordioden 30,0 khz 20 Ω (-3 db) bei Lastwiderstand 24 ka tstrom, max. (8/20 μs) 200 V zpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 250 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 200 V zpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 250 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. RS-Profil Schraubanschluss C peratur (Betrieb) C tur Anschlusstyp Klebereich (enn- / min. / max) 2 2,5 / 0,5 / x 105 x 89 2,5 / 0,5 / x 105 x 89 RS 24VC 10A RS 115VC 10A

93 für Messen - Steuern - Regeln (MSR) 3-stufiger Schutz mit Schraubanschluss RS für Stromversorgungen mit stromkompensierter Drossel geringe Restspannung durch Suppressor Dioden RS 230 V C 10 A L L L L I OT ennspannung (AC) ennspannung (DC) Höchste Dauerspannung, c (AC) Betriebsstrom, Imax. Durchgangswiderstand Gasableiter Varistor Suppresordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand Ableitstrom, max. (8/20 μs) Schutzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Bauform il Anschlusstyp luss mgebungstemperatur (Betrieb) 230 V pannung (AC) 230 V pannung (DC) 250 V te Dauerspannung, c (AC) 10 A iebsstrom, Imax. 0,04 Ω derstand Ja ableiter Ja istor Ja presordioden 90,0 khz 40 kω (-3 db) bei Lastwiderstand 24 ka tstrom, max. (8/20 μs) 400 V zpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 420 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 400 V zpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 420 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. RS-Profil Schraubanschluss C peratur (Betrieb) C tur Anschlusstyp Klebereich (enn- / min. / max) 2 2,5 / 0,5 / x 105 x 89 RS 230VC 10A LP

94 für Messen Steuern Regeln (MSR) 3-stufiger Schutz mit Schraubanschluss Steckbarer (LP) Die Weidmüller LP-Serie besteht aus einer Leiterkarte und einem Einbaugehäuse SEG-, letzteres muss separat bestellt werden. Die bewährten Schutzbausteine sind in der Prozess-, Industrie- und Gebäudeautomation einsatzfähig. Das Gehäuse SEG- ist unterschiedlich anschließbar und kot damit Anwenderwünschen entgegen: Basisanschluss ist der Schraubanschluss, verfügbar sind auch die Varianten Schraub/Steck-, Thermipoint-, Wire-Wrap- sowie lachsteckanschluss. Die steckbare Leiterkarte erlaubt Prüfmöglichkeiten: Eine optische Kontrolle und elektrische Prüfung aller Einzelkomponenten ist vorgesehen. Die dreistufigen LP-Karten arbeiten mit Gasableiter, Varistoren, Suppressordioden (TAZ) und Entkopplungsinduktivitäten. Die LP-Karten zeichnen sich durch hohe Schutzfunktionen für Ströme bis 1,5 A aus. Sie sind in den ennspannungen 24 V, 48 V, 115 V und 230 V verfügbar. : ür die steckbare Schutzkarte LP ist das Gehäuse SEG- separat zu bestellen. Drei LP-Karten-Varianten stehen zur Auswahl: a) Zwei Signalleitungen werden gegen Erde geschützt (geeignet für binäre Signale). b) Ein analoges Signal wird untereinander und gegen Erde geschützt ( ma-kreise). c) Ein potenzialfreies Signal wird hochohmig gegen Erde und untereinander geschützt (geeignet für Thermosignale). Maßbild SEG- Baubreite 20 Schraubanschluss flexible 0,5...2,5 2 feindrähtig 0, Zum elektrischen Prüfen steht ein Testkoffer bereit. Die in der LP-Karte eingebauten Schutzelemente wie gasgefüllte Überspannungsableiter, Varistoren oder Suppressordioden lassen sich auf ihre enndaten und die zulässigen Toleranzbereiche prüfen, die eingebauten Induktivitäten sind auf Durchgang prüfbar. Prüfergebnisse können wahlweise über rot/grüne LEDs oder mit dem eingebauten Drucker protokolliert werden. ach Einschalten des Prüfkoffers erfolgt ein Selbsttest. Die LP- Karte wird nach Einstecken des LP-es automatisch elektrisch geprüft..94

95 für Messen - Steuern - Regeln (MSR) 3-stufiger Schutz als Leiterkarte Steckbarer LP Bitte Beachten: Das Gehäuse zu der LP- Schutzkarte ist seperat zu bestellen LP 24 V DC 100 ma Schutz von Stromschleifen LP 48 V C 100 ma Schutz von Stromschleifen ennspannung (AC) ennspannung (AC) 48 V spannung (AC) ennspannung (DC) 24 V spannung (DC) 48 V spannung (DC) Höchste Dauerspannung, c (AC) 29 V ste Dauerspannung, c (AC) 53 V ste Dauerspannung, c (AC) Betriebsstrom, Imax. 0,1 A ebsstrom, Imax. 0,1 A ebsstrom, Imax. Durchgangswiderstand 12,50 Ω erstand 12,50 Ω erstand Gasableiter Ja ableiter Ja ableiter Varistor Ja istor Ja istor Suppresordioden Ja presordioden Ja presordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand 7,5 khz / 240 Ω bei Lastwiderstand 9,0 khz / 480 Ω bei Lastwiderstand Ableitstrom, max. (8/20 μs) 6 ka itstrom, max. (8/20 μs) 6 ka itstrom, max. (8/20 μs) Schutzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 34 V tzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 82 V tzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 45 V tzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 130 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 34 V tzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 82 V tzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 45 V tzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 130 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Bauform rte Steckkarte Steckkarte Anschlusstyp ss Steckanschluss Steckanschluss mgebungstemperatur (Betrieb) C peratur (Betrieb) C peratur (Betrieb) C tur C tur Anschlusstyp Klebereich (enn- / min. / max) 2 96,6 x 20 x ,6 x 20 x 117 Höhe incl. Gehäuse SEG- Höhe incl. Gehäuse SEG- LP 24VDC 100MA 1 auf Anfrage LP 48VC 100MA Prüfbar mit dem Testkoffer Prüfbar mit dem Testkoffer Gehäuse SEG Gehäuse SEG

96 für Messen - Steuern - Regeln (MSR) 3-stufiger Schutz als Leiterkarte Steckbarer LP Bitte Beachten: Das Gehäuse zu der LP- Schutzkarte ist seperat zu bestellen LP 115 V C 100 ma Schutz von Stromschleifen LP 24 V DC 100 ma SL Schützen von zwei binären Signalen ennspannung (AC) 115 V pannung (AC) ennspannung (AC) ennspannung (DC) 115 V pannung (DC) 24 V spannung (DC) Höchste Dauerspannung, c (AC) 130 V te Dauerspannung, c (AC) 29 V ste Dauerspannung, c (AC) Betriebsstrom, Imax. 0,1 A ebsstrom, Imax. 0,1 A ebsstrom, Imax. Durchgangswiderstand 12,50 Ω erstand 12,50 Ω erstand Gasableiter Ja ableiter Ja ableiter Varistor Ja istor Ja istor Suppresordioden Ja presordioden Ja presordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand 9,0 khz / 1100 Ω bei Lastwiderstand 7,5 khz 240 Ω (-3 db) bei Lastwiderstand Ableitstrom, max. (8/20 μs) 6 ka itstrom, max. (8/20 μs) 6 ka itstrom, max. (8/20 μs) Schutzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 200 V zpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 34 V tzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 250 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 45 V tzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 200 V zpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 60 V tzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 250 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 90 V tzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Bauform rte Steckkarte Steckkarte Anschlusstyp ss Steckanschluss Steckanschluss mgebungstemperatur (Betrieb) C peratur (Betrieb) C peratur (Betrieb) C tur C tur Anschlusstyp Klebereich (enn- / min. / max) 2 96,6 x 20 x ,6 x 20 x 117 Höhe incl. Gehäuse SEG- Höhe incl. Gehäuse SEG- LP 115VC 100MA LP 24VDC 100MA Prüfbar mit dem Testkoffer Prüfbar mit dem Testkoffer Gehäuse SEG Gehäuse SEG

97 für Messen - Steuern - Regeln (MSR) 3-stufiger Schutz als Leiterkarte Steckbarer LP Bitte Beachten: Das Gehäuse zu der LP- Schutzkarte ist seperat zu bestellen LP 48 V C 100 ma SL Schützen von zwei binären Signalen LP 115 V C 100 ma SL Schützen von zwei binären Signalen ennspannung (AC) 48 V spannung (AC) 115 V pannung (AC) ennspannung (DC) 48 V spannung (DC) 115 V pannung (DC) Höchste Dauerspannung, c (AC) 53 V ste Dauerspannung, c (AC) 130 V te Dauerspannung, c (AC) Betriebsstrom, Imax. 0,1 A ebsstrom, Imax. 0,1 A ebsstrom, Imax. Durchgangswiderstand 12,50 Ω erstand 12,50 Ω erstand Gasableiter Ja ableiter Ja ableiter Varistor Ja istor Ja istor Suppresordioden Ja presordioden Ja presordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand 17,0 khz 480 Ω (-3 db) bei Lastwiderstand 40,0 khz 1100 Ω -3 db) bei Lastwiderstand Ableitstrom, max. (8/20 μs) 6 ka itstrom, max. (8/20 μs) 6 ka itstrom, max. (8/20 μs) Schutzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 82 V tzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 200 V zpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 130 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 250 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 160 V zpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 400 V zpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 260 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 500 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Bauform rte Steckkarte Steckkarte Anschlusstyp ss Steckanschluss Steckanschluss mgebungstemperatur (Betrieb) C peratur (Betrieb) C peratur (Betrieb) C tur C tur Anschlusstyp Klebereich (enn- / min. / max) 2 96,6 x 20 x ,6 x 20 x 117 Höhe incl. Gehäuse SEG- Höhe incl. Gehäuse SEG- LP 48VC 100MA LP 115VC 100MA Prüfbar mit dem Testkoffer Prüfbar mit dem Testkoffer Gehäuse SEG Gehäuse SEG

98 für Messen - Steuern - Regeln (MSR) 3-stufiger Schutz als Leiterkarte Steckbarer LP Bitte Beachten: Das Gehäuse zu der LP- Schutzkarte ist seperat zu bestellen LP 24 V C 1.5 A Schutz von Stromschleifen LP 48 V C 1.5 A Schutz von Stromschleifen ennspannung (AC) 24 V spannung (AC) 48 V spannung (AC) ennspannung (DC) 24 V spannung (DC) 48 V spannung (DC) Höchste Dauerspannung, c (AC) 27 V ste Dauerspannung, c (AC) 53 V ste Dauerspannung, c (AC) Betriebsstrom, Imax. 1,5 A ebsstrom, Imax. 1,5 A ebsstrom, Imax. Durchgangswiderstand 0,20 Ω derstand 0,20 Ω derstand Gasableiter Ja ableiter Ja ableiter Varistor Ja istor Ja istor Suppresordioden Ja presordioden Ja presordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand 150,0 khz 16 Ω (-3 db) bei Lastwiderstand 300,0 khz 32 Ω (-3 db) bei Lastwiderstand Ableitstrom, max. (8/20 μs) 6 ka itstrom, max. (8/20 μs) 6 ka itstrom, max. (8/20 μs) Schutzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 34 V tzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 82 V tzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 45 V tzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 130 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 34 V tzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 82 V tzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 45 V tzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 130 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Bauform rte Steckkarte Steckkarte Anschlusstyp ss Steckanschluss Steckanschluss mgebungstemperatur (Betrieb) C peratur (Betrieb) C peratur (Betrieb) C tur C tur Anschlusstyp Klebereich (enn- / min. / max) 2 96,6 x 20 x ,6 x 20 x 117 Höhe incl. Gehäuse SEG- Höhe incl. Gehäuse SEG- LP 24VC/ 1,5A LP 48VC 1,5A Prüfbar mit dem Testkoffer Prüfbar mit dem Testkoffer Gehäuse SEG Gehäuse SEG

99 für Messen - Steuern - Regeln (MSR) 3-stufiger Schutz als Leiterkarte Steckbarer LP Bitte Beachten: Das Gehäuse zu der LP- Schutzkarte ist seperat zu bestellen LP 115 V C 1.5 A Schutz von Stromschleifen LP 230 V C 1.5 A Schutz von Stromschleifen ennspannung (AC) 115 V pannung (AC) 230 V pannung (AC) ennspannung (DC) 115 V pannung (DC) 230 V pannung (DC) Höchste Dauerspannung, c (AC) 130 V te Dauerspannung, c (AC) 250 V te Dauerspannung, c (AC) Betriebsstrom, Imax. 1,5 A ebsstrom, Imax. 1,5 A ebsstrom, Imax. Durchgangswiderstand 0,20 Ω derstand 0,20 Ω derstand Gasableiter Ja ableiter Ja ableiter Varistor Ja istor Ja istor Suppresordioden Ja presordioden Ja presordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand 600,0 khz 70 kω -3 db) bei Lastwiderstand 1,0 MHz 150 kω (-3 db) bei Lastwiderstand Ableitstrom, max. (8/20 μs) 6 ka itstrom, max. (8/20 μs) 6 ka itstrom, max. (8/20 μs) Schutzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 200 V zpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 400 V zpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 250 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 420 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 200 V zpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 400 V zpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 250 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 420 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Bauform rte Steckkarte Steckkarte Anschlusstyp ss Steckanschluss Steckanschluss mgebungstemperatur (Betrieb) C peratur (Betrieb) C peratur (Betrieb) C tur C tur Anschlusstyp Klebereich (enn- / min. / max) 2 96,6 x 20 x ,6 x 20 x 117 Höhe incl. Gehäuse SEG- Höhe incl. Gehäuse SEG- LP 115VC 1,5A LP 230VC 1,5A Prüfbar mit dem Testkoffer Prüfbar mit dem Testkoffer Gehäuse SEG Gehäuse SEG

100 für Messen - Steuern - Regeln (MSR) 3-stufiger Schutz als Leiterkarte Steckbarer LP Bitte Beachten: Das Gehäuse zu der LP- Schutzkarte ist seperat zu bestellen LP 24 V DC 100 ma Schutz von Stromschleifen LP 48 V C 100 ma Schutz von Stromschleifen ennspannung (AC) ennspannung (AC) 48 V spannung (AC) ennspannung (DC) 24 V spannung (DC) 48 V spannung (DC) Höchste Dauerspannung, c (AC) 29 V ste Dauerspannung, c (AC) 53 V ste Dauerspannung, c (AC) Betriebsstrom, Imax. 0,1 A ebsstrom, Imax. 0,1 A ebsstrom, Imax. Durchgangswiderstand 12,50 Ω erstand 12,50 Ω erstand Gasableiter Ja ableiter Ja ableiter Varistor Ja istor Ja istor Suppresordioden Ja presordioden Ja presordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand 7,5 khz 240 Ω (-3 db) bei Lastwiderstand 17,0 khz 480 Ω (-3 db) bei Lastwiderstand Ableitstrom, max. (8/20 μs) 6 ka itstrom, max. (8/20 μs) 6 ka itstrom, max. (8/20 μs) Schutzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 34 V tzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 82 V tzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 45 V tzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 130 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 600 V zpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 600 V zpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 700 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 700 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Bauform rte Steckkarte Steckkarte Anschlusstyp ss Steckanschluss Steckanschluss mgebungstemperatur (Betrieb) C peratur (Betrieb) C peratur (Betrieb) C tur C tur Anschlusstyp Klebereich (enn- / min. / max) 2 96,6 x 20 x ,6 x 20 x 117 Höhe incl. Gehäuse SEG- Höhe incl. Gehäuse SEG- LP 24VDC 100MA LP 48VC 100MA 1 auf Anfrage Prüfbar mit dem Testkoffer Prüfbar mit dem Testkoffer Gehäuse SEG Gehäuse SEG

101 für Messen - Steuern - Regeln (MSR) 3-stufiger Schutz als Leiterkarte Steckbarer LP Bitte Beachten: Das Gehäuse zu der LP- Schutzkarte ist seperat zu bestellen LP 115 V C 100 ma massefrei LP 230 V C 100 ma massefrei ennspannung (AC) 115 V pannung (AC) 230 V pannung (AC) ennspannung (DC) 115 V pannung (DC) 230 V pannung (DC) Höchste Dauerspannung, c (AC) 130 V te Dauerspannung, c (AC) 250 V te Dauerspannung, c (AC) Betriebsstrom, Imax. 0,1 A ebsstrom, Imax. 0,1 A ebsstrom, Imax. Durchgangswiderstand 12,50 Ω erstand 12,50 Ω erstand Gasableiter Ja ableiter Ja ableiter Varistor Ja istor Ja istor Suppresordioden Ja presordioden Ja presordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand 40,0 khz 1100 Ω -3 db) bei Lastwiderstand 80,0 khz 2200 Ω -3 db) bei Lastwiderstand Ableitstrom, max. (8/20 μs) 6 ka itstrom, max. (8/20 μs) 6 ka itstrom, max. (8/20 μs) Schutzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 200 V zpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 400 V zpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 220 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 420 V zpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 600 V zpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 600 V zpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 700 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 700 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Bauform rte Steckkarte Steckkarte Anschlusstyp ss Steckanschluss Steckanschluss mgebungstemperatur (Betrieb) C peratur (Betrieb) C peratur (Betrieb) C tur C tur Anschlusstyp Klebereich (enn- / min. / max) 2 96,6 x 20 x ,6 x 20 x 117 Höhe incl. Gehäuse SEG- Höhe incl. Gehäuse SEG- LP 115VC 100MA 1 auf Anfrage LP 230VC 100MA 1 auf Anfrage Prüfbar mit dem Testkoffer Prüfbar mit dem Testkoffer Gehäuse SEG Gehäuse SEG

102 für Messen Steuern Regeln (MSR) Auszug aus den Technischen Regeln für brennbare lüssigkeiten TRb orderungen: 1. Gebäude, in denen sich erlaubnisbedürftige, oberirdische Anlagen zur Lagerung, Abfüllung oder Beförderung brennbarer lüssigkeiten befinden, sowie oberirdische Tanks im reien und unterirdische Tanks, die nicht allseitig von Erde, Mauerwerk oder Beton oder mehreren dieser Stoffe umgeben sind, müssen durch geeignete Einrichtungen gegen Zündgefahren und Blitzschlag geschützt sein. 2. Absatz 1 gilt auch für oberirdische Tanks im reien, die der Lagerung brennbarer lüssigkeiten der Gefahrenklasse A III dienen, wenn besondere lüssigkeiten dieser Gefahrenklassen zusaen mit solchen der Gefahrenklassen A I, A II oder B in einem Auffangraum gelagert werden. 3. ür eigensichere Stromkreise, die z.b. zum Betrieb von mess-, steuer- und regeltechnischen Anlagen mit ihren Leitungen in den Tank hineinführen, gelten unabhängig von Absatz 1 und 2 und darüber hinaus folgende Anforderungen: 1. Vor der Einführung der Leitung in den Tank muss eine -Einrichtung in einem metallischen Gehäuse (z. B. Kleenkasten, Gehäuse ) angeordnet sein. Das metallische Gehäuse mit der - Einrichtung ist mit der Tankwand bzw. mit der Schirmung so unmittelbar elektrisch leitend und zuverlässig zu verbinden, dass ein gesicherter Potentialausgleich besteht. 2. ür die Zuleitung von der Messwarte zu dem metallischen Gehäuse mit der -Einrichtung ist ein geeignetes Kabel/eine geeignete Leitung gemäß Harmonisierungsdokument 21 und 22 Cenelec zu verwenden, von der -Einrichtung zum Lagertank ist ein Kabel/eine geeignete Leitung im metallischen Schutzrohr zu verwenden. Der Metallmantel, die Schirmung oder das Schutzrohr müssen mit dem Potentialausgleich verbunden sein. ür Kabel/Leitungen vom metallischen Gehäuse mit der -Einrichtung zum Lagertank muss die Prüfspannung eff zwischen Adern und Metallmantel, der Schirmung oder dem Schutzrohr mind V betragen. 3. Das Kabel/die Leitung zwischen dem metallischen Gehäuse mit der -Einrichtung und der Einführung in den Tank soll so verlegt werden, dass ein Blitzschlag in diese Leitung unwahrscheinlich ist. Lösungen: -Einrichtung am Aktor (Messwarte): Hier wird die -Einrichtung geerdet. Zum Einsatz koen die Typen LP oder der LP Diese steckbare -Einrichtung LP wird in das als erhältliche Gehäuse SEG- eingesteckt. Ebenso können die -Einrichtungen in Kleenbauform genutzt werden: für Stromschleifen der DK für binäre Signale 24 V der DK bzw V der DK bzw Einrichtung am Sensor: Hier wird die -Einrichtung schwebend über einen Gasableiter geerdet. Es erfolgt eine Erdung über einen Gasableiter mit 470 V von der Leitung zur Erde (DK / DK ). Zwischen den Leitungen darf eine - Einrichtung eingebaut werden, z.b. LP / LP oder DK / DK Die -Einrichtungen vor dem Sensor müssen nach der TRb vor der Einführung der Leitung in den Tank in einem metallischen Gehäuse angeordnet sein. Hier können Gehäuse der irma Weidmüller, die die Zulassung haben, eingesetzt werden. Die Gehäuse sind mit dem Tank leitfähig zu verbinden. Installation von Bei dem von Weidmüller entwickelten handelt es sich um passive Komponenten, welche unter Berücksichtigung der inneren Induktivität und Kapazität in den MSR-Kreisen eingesetzt werden können. Zur Vereinfachung der Installation wurden aus dem Standard-- Progra einige Produkte durch den TÜV ord nach ATEX mit den Anforderungen E 50014, E und E zugelassen. Diese Produkte können sowohl in eigensicheren und nicht eigensicheren Stromkreisen eingesetzt werden. Der nterschied liegt hier in den maximal zulässigen enndaten dieser Produkte. Bitte nutzen Sie zur Kalkulation Ihrer MSR- Kreise die technischen Daten auf den folgenden Seiten..102

103 für Messen Steuern Regeln (MSR) DK Schmale -Klee mit ATEX-Zulassung DK 24 V für TS 32 DK 24 V für TS Spannung DC Durchgangswiderstand 1/3 ennstrom je Pfad Induktivität des Vierpoles Li Kapazität des Vierpoles Ci requenzgang Quellimpedanz bei 50 Ω /-3dB Delta Tü bei 0,1 A bei 60 C mgebungstemperatur typ. Ansprechspannung des Gasableiters bei 1 kv/μs, typ. Störspannung am Ausgang bei 1 kv/μs am Eingang, typ. Störspannung am Ausgang bei 8/20 μs und 2,5 ka am Eingang, typ. max. Leckstrom gegen Schutzart Stromkreis sicherheitstechnisch geerdet Betriebstemperatur Klestelle mit selbstsichernder Schraube Zulassung Baumusterprüfbescheinigungsnuer 28 V 3,5 Ω 0,22 A 0,2 mh 2,5 n 500 khz bei Ri=240 Ω 18 K 700 V 33 V 38 V 10 μa IP20 ja -25 C +60 C ja II 2 G EEx ia IIC T6 bzw. II 2 D T85 C IP6X TÜV 04 ATEX 2551 X 28 V 3,5 Ω 0,22 A 0,2 mh 2,5 n 500 khz bei Ri=240 Ω 18 K 700 V 33 V 38 V 10 μa IP20 ja -25 C +60 C ja II 2 G EEx ia IIC T6 bzw. II 2 D T85 C IP6X TÜV 04 ATEX 2551 X Die Erdungsklee ist an den Potenzialausgleich anzuschließen. Beim Einsatz des -Bausteins in durch Staub explosionsgefährdeten Bereichen ist ein Gehäuse vorzusehen, das mindestens die Schutzart IP6X gemäß E erfüllt und den Bedingungen der ormen E , Pkt. 4, 8 und 9 genügt Die Erdungsklee ist an den Potenzialausgleich anzuschließen. Beim Einsatz des -Bausteins in durch Staub explosionsgefährdeten Bereichen ist ein Gehäuse vorzusehen, das mindestens die Schutzart IP6X gemäß E erfüllt und den Bedingungen der ormen E , Pkt. 4, 8 und 9 genügt Ausführung DK VDC 0,22 A T DK VDC 0,22 A T Abschlussplatte AP DKT 4 PA Abschlussplatte AP DKT 4 PA

104 für Messen Steuern Regeln (MSR) DK Schmale Überspannungs-Schutzklee mit ATEX-Zulassung DK 48 V für TS 32 DK 48 V für TS Spannung DC 60 V 60 V Durchgangswiderstand 1/3 3,5 Ω 3,5 Ω ennstrom je Pfad 0,22 A 0,22 A Induktivität des Vierpoles Li 0,2 mh 0,2 mh Kapazität des Vierpoles Ci 1 n 1 n requenzgang Quellimpedanz bei 50 Ω / -3dB 1000 khz bei Ri=480 Ω 1000 khz bei Ri=480 Ω Delta Tü bei 0,1 A bei 60 C mgebungstemperatur typ. 11 K 11 K Ansprechspannung des Gasableiters bei 1 kv/μs, typ. 700 V 700 V Störspannung am Ausgang bei 1 kv/μs am Eingang, typ. 82 V 82 V Störspannung am Ausgang bei 8/20 μs und 2,5 ka 100 V 100 V am Eingang, typ. max. Leckstrom gegen 10 μa 10 μa Schutzart IP20 IP20 Stromkreis sicherheitstechnisch geerdet ja ja Betriebstemperatur -25 C +60 C -25 C +60 C Klestelle mit selbstsichernder Schraube ja ja Zulassung II 2 G EEx ia IIC T6 bzw. II 2 D T85 C IP6X II 2 G EEx ia IIC T6 bzw. II 2 D T85 C IP6X Baumusterprüfbescheinigungsnuer TÜV 04 ATEX 2551 X TÜV 04 ATEX 2551 X Die Erdungsklee ist an den Potenzialausgleich anzuschließen. Beim Einsatz des -Bausteins in durch Staub explosionsgefährdeten Bereichen ist ein Gehäuse vorzusehen, das mindestens die Schutzart IP6X gemäß E erfüllt und den Bedingungen der ormen E , Pkt. 4, 8 und 9 genügt Die Erdungsklee ist an den Potenzialausgleich anzuschließen. Beim Einsatz des -Bausteins in durch Staub explosionsgefährdeten Bereichen ist ein Gehäuse vorzusehen, das mindestens die Schutzart IP6X gemäß E erfüllt und den Bedingungen der ormen E , Pkt. 4, 8 und 9 genügt Ausführung DK VC 0,22 A T DK VC 0,22 A T Abschlussplatte AP DKT 4 PA Abschlussplatte AP DKT 4 PA

105 für Messen Steuern Regeln (MSR) Steckbarer LP Mit ATEX-Zulassung LP 24 V 0.5 A LP 29 V A Spannung DC Durchgangswiderstand 1/3 ennstrom je Pfad: Induktivität des Vierpoles Li Kapazität des Vierpoles Ci requenzgang Quellimpedanz bei 50 Ω / -3dB Delta Tü bei 0,1 A bei 60 C mgebungstemperatur typ. Ansprechspannung des Gasableiters bei 1 kv/μs, typ. Störspannung am Ausgang bei 1 kv/μs am Eingang, typ. Störspannung am Ausgang bei 8/20 μs und 2,5 ka am Eingang, typ. max. Leckstrom gegen Schutzart Betriebstemperatur Stromkreis sicherheitstechnisch geerdet Klestelle mit selbstsichernder Schraube Zulassung Baumusterprüfbescheinigungsnuer 24 V 0,15 Ω 0,5 A < 0,1 mh 7,5 n 150 khz bei Ri=16 Ω < 15 K 700 V 39 V 65 V 10 μa IP20-25 C +85 C -25 C +60 C ja ja II 2 G EEx ia IIC T6 bzw. II 2 D T85 C IP6X TÜV 04 ATEX 2551 X 29 V 0,15 Ω 62 ma 9,5 mh 6 n 4,5 khz bei Ri=240 Ω < 15 K 800 V 33 V 38 V 10 μa IP20-25 C +85 C -25 C +60 C nein ja II 2 G EEx ia IIC T6 bzw. II 2 D T85 C IP6X TÜV 04 ATEX 2551 X Die Erdungsklee ist an den Potenzialausgleich anzuschließen. Beim Einsatz des -Bausteins in durch Staub explosionsgefährdeten Bereichen ist ein Gehäuse vorzusehen, das mindestens die Schutzart IP6X gemäß E erfüllt und den Bedingungen der ormen E , Pkt. 4, 8 und 9 genügt Die Erdungsklee ist an den Potenzialausgleich anzuschließen. Beim Einsatz des -Bausteins in durch Staub explosionsgefährdeten Bereichen ist ein Gehäuse vorzusehen, das mindestens die Schutzart IP6X gemäß E erfüllt und den Bedingungen der ormen E , Pkt. 4, 8 und 9 genügt Ausführung LP 24 VC 0,5 A T LP 24 V DC 62 ma T Ausführung Gehäuse SEG Gehäuse SEG

106 für Messen Steuern Regeln (MSR) Steckbarer LP Mit ATEX-Zulassung LP 48 V A LP 60 V 0.5 A Spannung DC 48 V 60 V Durchgangswiderstand 1/3 13 Ω 13 Ω ennstrom je Pfad: 62 ma 0,5 A Induktivität des Vierpoles Li 9,5 mh < 0,1 mh Kapazität des Vierpoles Ci 1,8 n 3,5 n requenzgang Quellimpedanz bei 50 Ω / -3dB bei 9 khz bei Ri=480 Ω 300 khz bei Ri=32 Ω Delta Tü bei 0,1 A bei 60 C mgebungstemperatur typ. < 15 K < 15 K Ansprechspannung des Gasableiters bei 1 kv/μs, typ. 800 V 700 V Störspannung am Ausgang bei 1 kv/μs am Eingang, typ. 82 V 82 V Störspannung am Ausgang bei 8/20 μs und 2,5 ka 90 V 115 V am Eingang, typ. max. Leckstrom gegen 10 μa 10 μa Schutzart IP20 IP20-25 C +85 C -25 C +85 C Betriebstemperatur -25 C +60 C -25 C +60 C Stromkreis sicherheitstechnisch geerdet nein ja Klestelle mit selbstsichernder Schraube ja ja Zulassung II 2 G EEx ia IIC T6 bzw. II 2 D T85 C IP6X II 2 G EEx ia IIC T6 bzw. II 2 D T85 C IP6X Baumusterprüfbescheinigungsnuer TÜV 04 ATEX 2551 X TÜV 04 ATEX 2551 X Die Erdungsklee ist an den Potenzialausgleich anzuschließen. Beim Einsatz des -Bausteins in durch Staub explosionsgefährdeten Bereichen ist ein Gehäuse vorzusehen, das mindestens die Schutzart IP6X gemäß E erfüllt und den Bedingungen der ormen E , Pkt. 4, 8 und 9 genügt Die Erdungsklee ist an den Potenzialausgleich anzuschließen. Beim Einsatz des -Bausteins in durch Staub explosionsgefährdeten Bereichen ist ein Gehäuse vorzusehen, das mindestens die Schutzart IP6X gemäß E erfüllt und den Bedingungen der ormen E , Pkt. 4, 8 und 9 genügt Ausführung LP 48 V 62mA LP 60V 0,5A Ausführung Gehäuse SEG Gehäuse SEG

107 für Messen Steuern Regeln (MSR) Schmale -Klee DK Mit ATEX-Zulassung DK 48 V DK 65 V Spannung DC Durchgangswiderstand 1/3 ennstrom je Pfad Induktivität des Vierpoles Li Kapazität des Vierpoles Ci requenzgang Quellimpedanz bei 50 Ω / -3dB Delta Tü bei 0,1 A bei 60 C mgebungstemperatur typ. Ansprechspannung des Gasableiters bei 1 kv/μs, typ. Störspannung am Ausgang bei 1 kv/μs am Eingang, typ. Störspannung am Ausgang bei 8/20 μs und 2,5 ka am Eingang, typ. max. Leckstrom gegen Schutzart Betriebstemperatur Stromkreis sicherheitstechnisch geerdet Klestelle mit selbstsichernder Schraube Zulassung Baumusterprüfbescheinigungsnuer 48 V - 0,5 A < 15 K 700 V 700 V 800 V 1 μa IP20-25 C +85 C -25 C +60 C ja ja II 2 G EEx ia IIC T6 bzw. II 2 D T85 C IP6X TÜV 04 ATEX 2551 X 65 V - 0,5 A < 15 K 1100 V 1100 V 1200 V 1 μa IP20-25 C +85 C -25 C +60 C nein ja II 2 G EEx ia IIC T6 bzw. II 2 D T85 C IP6X TÜV 04 ATEX 2551 X Die Erdungsklee ist an den Potenzialausgleich anzuschließen. Beim Einsatz des -Bausteins in durch Staub explosionsgefährdeten Bereichen ist ein Gehäuse vorzusehen, das mindestens die Schutzart IP6X gemäß E erfüllt und den Bedingungen der ormen E , Pkt. 4, 8 und 9 genügt Die Erdungsklee ist an den Potenzialausgleich anzuschließen. Beim Einsatz des -Bausteins in durch Staub explosionsgefährdeten Bereichen ist ein Gehäuse vorzusehen, das mindestens die Schutzart IP6X gemäß E erfüllt und den Bedingungen der ormen E , Pkt. 4, 8 und 9 genügt Ausführung DK 4/35 90 V 20 ka DK 4/32 90 V 20 ka DK 4/ V 20 ka DK 4/ V 20 ka Auf Anfrage AP DK AP DK

108 für Messen Steuern Regeln (MSR) Schmale -Klee DK Mit ATEX-Zulassung DK DK 5 28 V Spannung DC Durchgangswiderstand 1/3 ennstrom je Pfad Induktivität des Vierpoles Li Kapazität des Vierpoles Ci requenzgang Quellimpedanz bei 50 Ω / -3dB Delta Tü bei 0,1 A bei 60 C mgebungstemperatur typ. Ansprechspannung des Gasableiters bei 1 kv/μs, typ. Störspannung am Ausgang bei 1 kv/μs am Eingang, typ. Störspannung am Ausgang bei 8/20 μs und 2,5 ka am Eingang, typ. max. Leckstrom gegen Schutzart Betriebstemperatur Stromkreis sicherheitstechnisch geerdet Klestelle mit selbstsichernder Schraube Zulassung Baumusterprüfbescheinigungsnuer 28 V 3,5 Ω 0,3 A 0,2 mh 1,3 n 500 khz bei Ri=240 Ω < 15 K 700 V 33 V 38 V 10 μa IP20-25 C +85 C -25 C +60 C ja ja II 2 G EEx ia IIC T6 bzw. II 2 D T85 C IP6X TÜV 04 ATEX 2551 X Die Erdungsklee ist an den Potenzialausgleich anzuschließen. Beim Einsatz des -Bausteins in durch Staub explosionsgefährdeten Bereichen ist ein Gehäuse vorzusehen, das mindestens die Schutzart IP6X gemäß E erfüllt und den Bedingungen der ormen E , Pkt. 4, 8 und 9 genügt Ausführung DK DK5 24 VDC 100 MA AP DK

109 für Messen Steuern Regeln (MSR) ATEX-Baumusterbescheinigungen.109

110 für Datenschnittstellen Grundlagen der Datenübertragung Prinzip der Datenübertragung Elektrisches System MSR Datenübertragung bezeichnet das Übertragen von Zeichen, Zahlen, Zuständen, Messgrößen zwischen unterschiedlichen, dezentralen Einheiten. Dezentrale Einheiten sind etwa Steuerungen, Computer, Messwertaufnehmer, Aktoren und vieles mehr. Eine Einheit sendet, die zweite Einheit empfängt Daten. Dies entspricht der einfachsten Art der Datenübertragung. Oftmals ist es notwendig, dass eine Einheit Daten empfängt und dann eine Antwort an eine andere Einheit sendet. Dafür sind zwei Datenleitungen erforderlich, die antiparallel verlaufen, oder Datenleitungen werden kombiniert, indem jedes Ende einer Datenleitung mit einem Sendeund einem Empfangsgerät versehen wird. Aufbau und Eigenschaften von etzarten Zur Vernetzung von Daten-Endeinrichtungen gibt es verschiedene Varianten: Stern-, Ring-, Punkt- und Busnetze. Sternsysteme In der Mitte befindet sich die Haupteinheit. Von diesem Sternpunkt aus verteilen sich die einzelnen Datenstrecken zu den 5 einzelnen Endgeräten. Anders formuliert: Bei der Sternverkabelung verbindet jeweils ein eigenes Kabel alle Daten-Endgeräte mit einem zentralen Daten-Endgerät. Ringnetz Ein Ringnetz verbindet die Rechner respektive Daten-Endgeräte mit einem Kabel (etwa ein Koaxialkabel) wie eine Kette. Die Daten werden vom einen Daten-Endgerät zum anderen weitergeleitet. Das belastet stets den gesamten Ring. Vorteil eines Ringnetzes: Das etz kann räumlich ausgedehnter sein als ein Sternnetz, da nur die Entfernung zwischen zwei Endgeräten als Übertragungsstrecke definiert ist. Punkt-zu-Punkt-etz Punktnetze sind gleichsam zwei direkt miteinander verbundene Daten-Endeinrichtungen, so etwa eine RS232- oder RS422-Verbindung. Bussysteme Bussysteme sind etzwerke, die auf der Parallelschaltung von Baugruppen basieren. Alle Komponenten arbeiten auf ein und derselben Leitung. So sind nur noch zwei / vier Drähte für den Datenbus nötig. Enthält die Busverkabelung noch Abzweige (Äste), dann nennt sich das Baumstruktur. Jedes Bussystem besitzt einen Bus-Controller, der den einzelnen Endgeräten die Sendeerlaubnis erteilt. Übertragungsmedien m Daten übertragen zu können, sind Leitungen erforderlich: Zwei-/Dreidrahttechnik Zweidrahttechniken werden bei Datenübertragungen verwendet, bei welchen relativ geringe Übertragungsraten gefordert sind. Beispielsweise nutzt ISD als Amtsleitung in ein Haus lediglich zwei Adern. Aber auch andere Bussysteme nutzen nur zwei oder drei Adern. Vierdrahttechnik Die Vierdrahttechnik ist derzeit Standard für die meisten professionellen Datennetze. Zwei Adern dienen dem Senden und zwei dem Empfangen von Daten. Die Kabel sind hochabgeschirmt und übertragen Daten mit requenzen bis 500 MHz über 100 Meter. Koaxialkabel Die Technik, Daten über Koaxialkabel zu senden, ist verhältnismäßig alt und kot selten zum Einsatz, da die etze langsam und unflexibel sind. Übertragungsraten von 12 MBit/s reichen heute nicht mehr aus. Auf längeren Strecken lösen Lichtwellenleiter (LWL) Koaxialkabel ab, denn sie übertragen mehrere 100 MBit/s. Serielle Schnittstellen Eine serielle Schnittstelle arbeitet mit 8 Datenbits (1 Byte). Vor der Ausgabe eines Bytes wird ier ein Startbit (Low- Bit) gesendet. Am Byte-Ende hängen ein oder zwei Stop-Bits (High-Bits). Diese Verschlüsselung ist für den Datenempfänger entscheidend, denn er erkennt hierdurch, wann das Datenbyte anfängt und aufhört. Eine serielle Schnittstelle arbeitet zumeist mit +5 V (logisch 1) und 0 V (logisch 0). Der Vorteil ist ein geringer Kabelaufwand (nur 3 Adern), der achteil ist eine langsame Datenübertragung..110

111 für Datenschnittstellen RS232 Serielle Schnittstelle für Punkt-zu-Punkt- Verbindungen bis zu 20 kbit/s Massebezogenes Spannungssignal: Logisch eins (Mark) 15 V bis 3 V Logisch null (Space) +3 V bis +15 V Max. Signalpegel +/ 15 V Leitungslänge bis 20 m in Abhängigkeit von der Übertragungsrate RS422 Serielle Hochgeschwindigkeitsschnittstelle unidirektional für bis zu zehn parallele Empfänger, Spannungsdifferenzsignal: Logisch eins (Mark) A-B < 0,3 V Logisch null (Space) A-B > +0,3 V Max. Signalpegel +/ 12 V Leitungslänge bis 1200 m Max. Datenrate 10 Mbit/s Schutzmodul im Zwischensteckergehäuse RS232-8 B/S25 Seite.112 RS232-8 S/B25 Seite.112 Schutzmodul im Tragschieneneinbaugehäuse EG4 EG3 RS232 Seite.112 Schutzmodul im Tragschieneneinbaugehäuse LP RS422 / RS485 Seite.113 Schutzmodul im Aluminiumgehäuse RS 485 K21 / RS 422 Seite.113 RS485 Serielle Hochgeschwindigkeitsschnittstelle bidirektional für bis zu 32 Teilnehmer 2-Draht- oder 4-Draht-System Spannungsdifferenzsignal: Logisch eins (Mark) A-B < 0,3 V Logisch null (Space) A-B > +0,3 V Max. Signalpegel 7 V bis +12 V Leitungslänge bis 1200 m Max. Datenrate 10 Mbit/s LO TM (twisted pair) Linienbus mit TP/X-78 (alt) Linienbus mit TP/X-1250 Linienbus oder ree Topologie mit TP/T-10 Linienbus oder ree Topologie mit LPT-10 EIB (European Installation Bus) Twisted pair oder Power Line Linien-, Stern-, oder Baumbus (auch kombiniert) 9600 Bit/s Gebäudeautomation COAX Schutzmodul im Tragschieneneinbaugehäuse MCZ ovp LO-Bus Seite.114 LO TM Terminierung DIALOC BS TERMIATIO Seite.114 Ethernet Cat.5 Seite.115 Schutzmodul für BC- und -Leitungen Seite.116 Schutzmodul für - und H-Leitungen Seite

112 für Datenschnittstellen RS232 RS 232 EG 4 RS232 RS 232 RS232 Zwischenstecker TxD 2 3 RxD 3 4 RTS 4 5 CTS DSR DCD DTR 20 7 GD 7 3 I 6 OT 1 1 I OT ennspannung (AC) Höchste Dauerspannung, c (AC) Betriebsstrom, Imax. Durchgangswiderstand Baudrate 00 Bd Ansprechzeit Gasableiter Varistor Suppresordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand Ableitstrom, max. (8/20 μs) Schutzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Bauform nstecker Anschlusstyp luss mgebungstemperatur (Betrieb) 12 V spannung (AC) 14,5 V e Dauerspannung, c (AC) 0,1 A ebsstrom, Imax. 1,30 Ω derstand 9600 Bd 5 ns it Ja ableiter ein tor Ja presordioden 30,0 khz 600Ω B) bei Lastwiderstand 5 ka itstrom, max. (8/20 μs) 20 V tzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 32 V tzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 20 V tzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 32 V tzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Einbaugehäuse r Schraubanschluss C peratur (Betrieb) C tur 12 V spannung (AC) 15 V ste Dauerspannung, c (AC) 0,1 A ebsstrom, Imax. 1,00 Ω derstand Bd 5 ns it Ja ableiter ein tor Ja presordioden 30,0 khz 1200Ω ) bei Lastwiderstand 0,5 ka strom, max. (8/20 μs) 20 V tzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 28 V tzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 20 V tzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 28 V tzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Zwischenstecker Schraubanschluss C peratur (Betrieb) C tur Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 Schraubanschluss 2,5 / 0,5 / 4 58 x 22,5 x 95 Schutz der Datenltg RxD TxD und Gnd 64 x 56 x 16,5 Schutz der Daten- und Handshakeleitungen Ausführung EG4 EG3 RS232 DATELTG RS232-8 B/S RS232-8 S/B ZS-RS 232/B-S kabelseitig 25pol SB D Buchse ungeschützt ZS-RS 232/S-B kabelseitig 25pol SB D Stecker ungeschützt.112

113 für Datenschnittstellen RS485/422 RS 485 RS485/RS422 RS 485 RS485/RS422 steckb. x-1 GD x-1 GD 1 4 x+1 x+1 x+2 x+2 GD GD 2 5 x-2 x-2 optional 3 6 ennspannung (AC) Höchste Dauerspannung, c (AC) Betriebsstrom, Imax. Durchgangswiderstand Baudrate B Ansprechzeit Gasableiter Varistor Suppresordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand Ableitstrom, max. (8/20 μs) Schutzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Bauform rte Anschlusstyp luss mgebungstemperatur (Betrieb) 12 V spannung (AC) 12 V ste Dauerspannung, c (AC) 1,5 A ebsstrom, Imax. 0,50 Ω derstand 6 MB 5 ns it Ja ableiter ein tor Ja presordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand 0,5 ka strom, max. (8/20 μs) 18 V tzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 28 V tzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 18 V tzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 28 V tzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Sonstige e Schraubanschluss C peratur (Betrieb) C tur 6 V nspannung (AC) 12 V ste Dauerspannung, c (AC) 1,5 A ebsstrom, Imax. 12,00 Ω erstand 6 MB 5 ns it Ja ableiter ein tor Ja presordioden 1,5 MHz / 100 Ω-Sytem max. Lastwiderstand 5 ka itstrom, max. (8/20 μs) 18 V tzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 36 V tzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 18 V tzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 36 V tzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Steckkarte Steckanschluss s C peratur (Betrieb) C tur Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 Schraubanschluss 1,5 / 0,5 / x 80 x 57 Steckanschluss 96,6 x 20 x 117 Ausführung RS 485 K21 E-SCHTZ SE LP RS Gehäuse SEG

114 für Datenschnittstellen LO TM LO TT / TP78 Schutz von LonWorks Signalen Dialoc Termination Busabschluss von LonWorks Signalen J1 3 5 J2 TS J3 2 I 3 OT 7 5 ennspannung (AC) Höchste Dauerspannung, c (AC) Betriebsstrom, Imax. Durchgangswiderstand Baudrate Ansprechzeit Gasableiter Varistor Suppresordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand Ableitstrom, max. (8/20 μs) Schutzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Bauform Anschlusstyp hluss mgebungstemperatur (Betrieb) 12 V spannung (AC) 14 V ste Dauerspannung, c (AC) 16 A iebsstrom, Imax. 0,50 Ω derstand Baudrate 100 ps ein leiter ein tor Ja presordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand 0,1 ka strom, max. (8/20 μs) 20 V tzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 32 V tzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 20 V tzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 32 V tzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Klee Zugfederanschluss C peratur (Betrieb) C tur 48 V spannung (AC) 60 V ste Dauerspannung, c (AC) 16 A iebsstrom, Imax. 0,50 Ω derstand Baudrate Ansprechzeit ein leiter ein tor ein esordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand Ableitstrom, max. (8/20 μs) Schutzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Klee Schraubanschluss C peratur (Betrieb) C tur Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 Zugfederanschluss 1,5 / 0,5 / 1,5 91 x 6 x 63,2 Schraubanschluss 2,5 / 0,5 / 4 65 x 12 x 57 Ausführung MCZ OVP LO-Bus DIALOC BS TERMIATIO Abschluss LO ist ein TM von Echolon Durch Jumper kann die Term. LPT/TT/TP78 gewählt werden..114

115 für Datenschnittstellen Cat.5 Anschluss über RJ45 Buchsen Schutz aller Signalleitungen Geeignet für 10BaseTx und 100BaseTx Anschluss über M4 Schraube DME 100Tx-4RJ Ethernet Cat.5 DME 100Tx-4RJ TS 35 Ethernet Cat.5 ennspannung (AC) Höchste Dauerspannung, c (AC) Betriebsstrom, Imax. Durchgangswiderstand Baudrate Ansprechzeit Gasableiter Varistor Suppresordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand Ableitstrom, max. (8/20 μs) Schutzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Bauform e Anschlusstyp mgebungstemperatur (Betrieb) 5 V nspannung (AC) 7 V hste Dauerspannung, c (AC) Betriebsstrom, Imax. 1,30 Ω derstand Baudrate 5 ns it Ja ableiter ein tor Ja presordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand 2 ka itstrom, max. (8/20 μs) 40 V tzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 45 V tzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 450 V zpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 500 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Sonstige RJ45 lusstyp C peratur (Betrieb) C tur 5 V nspannung (AC) 7 V hste Dauerspannung, c (AC) Betriebsstrom, Imax. 1,30 Ω derstand Baudrate 5 ns it Ja ableiter ein tor Ja presordioden Grenzfrequenz (-3 db) bei Lastwiderstand 2 ka itstrom, max. (8/20 μs) 40 V tzpegel ausgangs. sym., Eingang 1 kv/μs, Typ. 45 V tzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/20 μs, Typ. 450 V zpegel ausgangs. unsym., Eingang 1kV/μs, Typ. 500 V zpegel ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. Sonstige RJ45 lusstyp C peratur (Betrieb) C tur Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 RJ45 51 x 47 x 22 Schutz der Datenltg für 10Base T und 100Base T RJ45 55 x 64 x 22 Schutz der Datenltg für 10Base T und 100Base T Ausführung DME100TX-4RJ DME 100TX-4RJ TS35 Ether. Cat

116 für Datenschnittstellen Coax für COAX Datennetze Metallgehäuse durch Gasableiter Einfache Handhabung durch Zwischenstecker- unktion mit geringer Dämpfung BC Connector / M- Schutz von z.b. Video- Überwachungssystemen Connector / M- Schutz von Sendeanlagen, GSM Übertragungsleistung, max. 40 W tragungsleistung, max. 25 W tragungsleistung, max. Höchste Dauerspannung, c (DC) 90 V ± 20 % ung, c (DC) 90 V ± 20 % ung, c (DC) Wellenwiderstand 50 Ω rstand 50 Ω rstand reqenzbereich 0 2,5 GHz ch 0 2,5 GHz ch Betriebsstrom, Imax. 5 A riebsstrom, Imax. 5 A riebsstrom, Imax. Einfügungsdämpfung < 0,2 db sdämpfung < 0,15 db dämpfung Rückflussdämpfung > 20 db ssdämpfung > 20 db ssdämpfung VSWR 2 < 1,2 < 1,2 Anforderungsklasse nach IEC C1;C2;C3;D1 sklasse nach IEC C1;C2;C3;D1 sklasse nach IEC Blitzprüfstrom I imp (10/350 μs) 5 ka prüfstrom I imp (10/350 μs) 5 ka prüfstrom I imp (10/350 μs) Ableitstrom, max. (8/20 μs) 20 ka tstrom, max. (8/20 μs) 20 ka tstrom, max. (8/20 μs) Ansprechzeit < 100 ns eit < 100 ns eit Schutzpegel p (typ.) < 600 V gel p (typ.) < 600 V gel p (typ.) Erdung erlich über M6 Schraube erforderlich über M6 Schraube erforderlich über M6 Schraube Anschlusstyp chse Stecker / Buchse Stecker / Buchse Ausführung ecker Zwischenstecker Zwischenstecker mgebungstemperatur (Betrieb) C peratur (Betrieb) C peratur (Betrieb) Maße Stecker / Buchse Stecker / Buchse Klebereich (enn- / min. / max) 2 66,3 x 25 80,3 x 25 Ausführung Zwischenstecker BC Connector / M Connector / M

117 für Datenschnittstellen Coax für COAX Datennetze Metallgehäuse durch Gasableiter Einfache Handhabung durch Zwischenstecker- unktion mit geringer Dämpfung Connector / M- Schutz von Sat.-Anlagen H Connector / M- Schutz von Terr. TV Übertragungsleistung, max. 25 W tragungsleistung, max. Übertragungsleistung, max. Höchste Dauerspannung, c (DC) 90 V ± 20 % ung, c (DC) 75 V ± 20 % ung, c (DC) Wellenwiderstand 75 Ω rstand 75 Ω rstand reqenzbereich 0 2,5 GHz ch 0 1 GHz eich Betriebsstrom, Imax. 5 A riebsstrom, Imax. 4 A riebsstrom, Imax. Einfügungsdämpfung < 0,5 db sdämpfung < 0,3 db sdämpfung Rückflussdämpfung > 20 db ssdämpfung > 20 db ssdämpfung VSWR 3 < 1,3 < 1,3 Anforderungsklasse nach IEC C1;C2;C3;D1 sklasse nach IEC C1;C2;C3;D1 sklasse nach IEC Blitzprüfstrom I imp (10/350 μs) 5 ka prüfstrom I imp (10/350 μs) - itzprüfstrom I imp (10/350 μs) Ableitstrom, max. (8/20 μs) 20 ka tstrom, max. (8/20 μs) 20 ka tstrom, max. (8/20 μs) Ansprechzeit < 100 ns eit < 100 ns eit Schutzpegel p (typ.) < 600 V gel p (typ.) < 600 V gel p (typ.) Erdung erlich über Anschlussleitung 1,5 2 erforderlich über M6 Schraube itung 1,5 2 erforderlich über Anschlussleitung 1,5 2 Anschlusstyp chse Stecker / Buchse Stecker / Buchse Ausführung ecker Zwischenstecker Zwischenstecker mgebungstemperatur (Betrieb) C peratur (Betrieb) C peratur (Betrieb) Maße Stecker / Buchse Stecker / Buchse Klebereich (enn- / min. / max) 2 51,8 x x 43 x 24 Ausführung Zwischenstecker Connector / M H Connector / M

118 für Datenschnittstellen BC Connector / M- Connector / M- ø 14 ø 9,6 ø 15 ø 25 M6 ø 21 5/8 24 ø 25 26,8 M , ,6 80,3 Connector / M- H Connector / M- ø ,8 M 6 51,8 14,

119 .119

120 für Datenschnittstellen für Telekounikationsschnittstellen TAE für analogen Anschluss für ISD Telefonanschlüsse an der k0/so-schnittstelle eben dem Einsatz der klassischen Telefone wird das analoge Leitungsnetz auch zur Übertragung von Datendiensten wie Störmeldesysteme und das Internet genutzt. Dadurch, dass neben dem Telefon andere Geräte wie axanlagen und Modem an diese analoge Leitung angeschlossen sind, nit die Gefährdung durch transiente Störungen wie Überspannungen deutlich zu. m eine Schutzfunktion gegen diese Überspannungen zu erreichen, wird dieser TAE für analoge Leitungen eingebaut. Diese auf Putz montierbare TAE--Dose ist in der Basisversion mit zweistufigem durch Gasableiter und schnell schaltende Suppressordioden geschützt. Durch die Gasableiter wird eine hohe Energieableitung erreicht. Die Suppressordioden sorgen für eine niedrige Restspannung. Dadurch werden die Endgeräte geschützt. Ebenso sind weitere -TAE-Dosen, welche eine Überwachungsfunktion haben, erhältlich. Intensivere utzung durch größere Datenmengen und höherer Anspruch an Kounikation ermöglicht die Digitale Signalverarbeitung. Der Wunsch, über mehrere Leitungen zu kounizieren, erfordert eine digitale Ausrüstung bei dem Anwender. Dort koen dann neben ISD-fähigen Telefonen auch spezielle Modems zum Einsatz. Dadurch nit die Gefährdung durch transiente Störungen wie Überspannungen deutlich zu. m eine Schutzfunktion gegen diese Überspannungen zu erreichen, wird dieser TAE für ISD- Leitungen eingebaut. Diese auf Putz montierbare TAE-- Dose ist in der Basisversion mit zweistufigem durch Gasableiter und schnell schaltende Suppressordioden geschützt. Durch die Gasableiter wird eine hohe Energieableitung erreicht. Die Suppressordioden sorgen für eine niedrige Restspannung. Dadurch werden die Endgeräte geschützt. Ebenso sind weitere -TAE- Dosen, welche eine Überwachungsfunktion haben, erhältlich. Überwacht wird das Anliegen der Sprechspannung/Betriebsspannung. Sobald diese unterbrochen oder kurzgeschlossen ist, wird der Ausgang hochohmig. Diese Meldung kann über einen Eingang einer SPS ausgewertet werden. Als Option kann wahlweise eine optische Anzeige (LED grün) anstatt der ernmeldung gewählt werden. Überwacht wird das Anliegen der Sprechspannung/Betriebsspannung. Sobald diese unterbrochen oder kurzgeschlossen ist, so wird der Ausgang hochohmig. Diese Meldung kann über einen Eingang einer SPS ausgewertet werden. Als Option kann wahlweise eine optische Anzeige (LED grün) anstatt der ernmeldung gewählt werden. Einbauhinweise: Maßzeichnung Die ankoende Telefonleitung muss richtig gepolt angeschlossen werden La (-) / Lb (+). Überwacht wird das Anliegen der Betriebsspannung der k0-schnittstelle (Transistorausgang ist durchgeschaltet). Sobald diese unterbrochen oder kurzgeschlossen ist, wird der Ausgang hochohmig. Diese Meldespannung bei dem TAE ovp ISD M kann über einen Eingang einer SPS ausgewertet werden. Bei dem Typ TAE OVP ISD LED zeigt die LED den Betriebszustand an..120

121 für Datenschnittstellen ür Schnittstellen in der Telekounikation für Telekounikationsschnittstellen Hohe Energieableitung durch Gasableiter iedrige Restspannung durch spezielle Transil Dioden TAE OVP TAE OVP analog TAE OVP TAE OVP analog LED TAE OVP TAE OVP analog M für analoge Telefonanschlüsse Inklusive TAE- Aufputzdose ennspannung (AC) 190 V pannung (AC) 190 V pannung (AC) 190 V pannung (AC) Höchste Dauerspannung, c (AC) Betriebsstrom, Imax. Ableitstrom, max. (8/20 μs) 190 V te Dauerspannung, c (AC) 0,5 A ebsstrom, Imax. 10 ka tstrom, max. (8/20 μs) 190 V te Dauerspannung, c (AC) 0,5 A ebsstrom, Imax. 10 ka tstrom, max. (8/20 μs) 190 V te Dauerspannung, c (AC) 0,5 A ebsstrom, Imax. 10 ka tstrom, max. (8/20 μs) Ansprechzeit 5 ns it 5 ns it 5 ns it Schutzpegel ausgangss. sym., Eingang 8/ l ausgangss. sym., Eingang 100 l ausgangss. sym., Eingang 100 l ausgangss. sym., Eingang μs, Typ. 8/20 μs, Typ. 8/20 μs, Typ. 8/20 μs, Typ. Schutzpegel ausgangss. unsym., Eingang 100 l ausgangss. unsym., Eingang 100 l ausgangss. unsym., Eingang 100 l ausgangss. unsym., Eingang 8/20 μs, Typ. 8/20 μs, Typ. 8/20 μs, Typ. 8/20 μs, Typ. optische unktionsanzeige optische unktionsanzeige LED sche unktionsanzeige optische unktionsanzeige Verschmutzungsgrad 2 rschmutzungsgrad 2 rschmutzungsgrad 2 rschmutzungsgrad Überspannungskategorie III spannungskategorie III spannungskategorie III spannungskategorie mgebungstemperatur (Betrieb) 0 60 C emperatur (Betrieb) 0 60 C emperatur (Betrieb) 0 60 C emperatur (Betrieb) C tur C tur C tur Allgemeine Daten Allgemeine Daten Allgemeine Daten Allgemeine Daten Eingangsspannung, max. 190 V ngsspannung, max. 190 V ngsspannung, max. 190 V ngsspannung, max. orm Signal lefonsignal ko Analoges Telefonsignal ko Analoges Telefonsignal ko Analoges Telefonsignal ko ennableitstrom (8/20 μs) 4 ka bleitstrom (8/20 μs) 4 ka bleitstrom (8/20 μs) 4 ka bleitstrom (8/20 μs) Suenstrom μs) 10 ka (8/20μs) 10 ka (8/20μs) 10 ka (8/20μs) Ansprechzeit, typ < 5 ns hzeit, typ < 5 ns hzeit, typ < 5 ns hzeit, typ Durchgangswiderstand je Pfad 1,1 Ω derstand je Pfad 1,1 Ω derstand je Pfad 1,1 Ω derstand je Pfad Grenzfrequenz fg, 600 Ω-System 2 MHz requenz fg, 600 Ω-System 2 MHz requenz fg, 600 Ω-System 2 MHz requenz fg, 600 Ω-System Transistorausgang, plusschaltend Transistorausgang, plusschaltend Transistorausgang, plusschaltend 5 48V DC / 0,1 A plusschaltend Restspannung am Ausgang bei 1 kv/μs a/b < 270 V, a-b/ < 270V 1 kv/μs a/b < 270 V, a-b/ < 270V 1 kv/μs a/b < 270 V, a-b/ < 270V 1 kv/μs Eingangsimpuls Eingangsimpuls Eingangsimpuls Eingangsimpuls Restspannung am Ausgang bei 8/20μs mit a-b/ < 100 V, a-b/ < 100V 20μs mit a-b/ < 100 V, a-b/ < 100V 20μs mit a-b/ < 100 V, a-b/ < 100V 20μs mit 5kA Eingangsimpuls 5kA Eingangsimpuls 5kA Eingangsimpuls 5kA Eingangsimpuls Maße Klebereich (enn- / min. / max) 2 Zugbügelanschluss 0,8 / 0,5 / 1,5 30 x 65 x 80 Zugbügelanschluss 0,8 / 0,5 / 1,5 30 x 65 x 80 Zugbügelanschluss 0,8 / 0,5 / 1,5 30 x 65 x 80 AP Gehäuse AP Gehäuse AP Gehäuse Ausführung Typ (V=1) Best.-r. Typ (V=1) Best.-r. Typ (V=1) Best.-r. TAE OVP analog TAE OVP analog LED TAE OVP analog M

Blitzschutz-Potentialausgleich DEHN + SÖHNE Blitz Seminar Blitzschutz-Potentialausgleich

Blitzschutz-Potentialausgleich DEHN + SÖHNE Blitz Seminar Blitzschutz-Potentialausgleich Blitzschutz-Potentialausgleich Blitzschutz-Potentialausgleich DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3):2006-10 6.2.1 Allgemeines Der Potentialausgleich wird erreicht, indem das LPS verbunden wird: mit dem Metallgerüst

Mehr

Schutzklassen B, C und D aus einer Hand. Überspannungsschutz Limitor

Schutzklassen B, C und D aus einer Hand. Überspannungsschutz Limitor Schutzklassen B, und aus einer Hand Überspannungsschutz Limitor Ursachen von Überspannungen Allgemeines er immer steigende Einsatz von hochempfindlichen elektronischen Anlagen verlangt nach speziellen

Mehr

LEUCHTENSCHUTZ UND LEISTUNGS- REGELUNG

LEUCHTENSCHUTZ UND LEISTUNGS- REGELUNG Produkte zum euchtenschutz und zur eistungsreglung EUCHTESCHUTZ UD EISTUGS- REGEUG EUCHTESCHUTZ UD EISTUGSREGEUG In diesem Kapitel finden Sie elektronische Komponenten für den euchtenschutz gegen Spannungsspitzen,

Mehr

Datenblatt. CI-tronic Elektronischer Schütz Typ ECI 520B1450

Datenblatt. CI-tronic Elektronischer Schütz Typ ECI 520B1450 CI-tronic Elektronischer Schütz Typ ECI Dezember 2002 DKACT.PD.C50.B2.03 520B1450 Einführung ECI elektronische Schütze wurden für das schnelle und anspruchsvolle Schalten von Lasten wie Heizelemente, Spulen,

Mehr

SFP 1-20/230AC. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer: 2859987

SFP 1-20/230AC. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer: 2859987 Auszug aus dem Online- Katalog SFP 1-20/230AC Artikelnummer: 2859987 Überspannungsgeräteschutz-Filter zur Begrenzung hochfrequenter Störspannungen, Montage auf NS 35. Kaufmännische Daten EAN 4046356098175

Mehr

Achtung! Überspannungsschutz von Photovoltaik(PV)-Anlagen. Typen wurden von Limitor auf OVR geändert! Überspannungs- Schutzeinrichtungen OVR-Geräte

Achtung! Überspannungsschutz von Photovoltaik(PV)-Anlagen. Typen wurden von Limitor auf OVR geändert! Überspannungs- Schutzeinrichtungen OVR-Geräte Überspannungsschutz von Photovoltaik(PV)-Anlagen Achtung! Typen wurden von Limitor auf OVR geändert! siehe Technischer Katalog 2008 AT Überspannungs- Schutzeinrichtungen OVR-Geräte Blitzeinschläge und

Mehr

Busch-Protector. Nur für den Elektrofachbetrieb. Anwenderhandbuch für Überspannungsableiter. Busch-Jaeger Elektro GmbH.

Busch-Protector. Nur für den Elektrofachbetrieb. Anwenderhandbuch für Überspannungsableiter. Busch-Jaeger Elektro GmbH. Busch-Protector Anwenderhandbuch für Nur für den Elektrofachbetrieb www.busch-jaeger.de Busch-Jaeger Elektro GmbH Einleitung Überspannungsschäden werden an elektronischen Einrichtungen in zunehmendem Masse

Mehr

Praxislösung. Überspannungs-Schutzeinrichtungen. im Niederspannungsnetz. Bodocs Peter. Inhalt. Niederspannungsnetz

Praxislösung. Überspannungs-Schutzeinrichtungen. im Niederspannungsnetz. Bodocs Peter. Inhalt. Niederspannungsnetz Bodocs Peter Praxislösung Inhalt Überspannungs-Schutzeinrichtungen Typ 1 und 2 im Niederspannungsnetz Allgemeine Dimensionierungskriterien Anschlussklemmen Elektrodynamische Kräfte auf Leiter Leiterlängen

Mehr

Technisches Systemhandbuch Steckdosenleisten

Technisches Systemhandbuch Steckdosenleisten Technisches Systemhandbuch Steckdosenleisten 1 2 3 4 5 6 7 8 Die Steckdosenleisten sind in verschiedenen Ausführungsvarianten mit unterschiedlichen Funktionselementen lieferbar. Besonderes Augenmerk wurde

Mehr

W DATENBLATT: FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER A, SERIE BCF0

W DATENBLATT: FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER A, SERIE BCF0 W DATENBLATT: FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER 25-100 A, SERIE BCF0 W SCHRACK-INFO Kontaktstellungsanzeige Lageunabhängig Netzanschluß beliebig W TECHNISCHE DATEN Bemessungsspannung: 230/400 V AC 4polig, 230

Mehr

W DATENBLATT: SICHERUNGSAUTOMATEN SERIE BMS0 ALLGEMEINE INFORMATIONEN

W DATENBLATT: SICHERUNGSAUTOMATEN SERIE BMS0 ALLGEMEINE INFORMATIONEN W DATENBLATT: SICHERUNGSAUTOMATEN SERIE BMS0 ALLGEMEINE INFORMATIONEN BM018110 BM018210 BM018310 BM017410 W SCHRACK-INFO Isolierter Fehlsteckschutz Lift- und Maulklemme beidseitig Hohe Selektivität durch

Mehr

TRABTECH Das umfassende Schutzkonzept

TRABTECH Das umfassende Schutzkonzept Herzlich willkommen TRABTECH Das umfassende Schutzkonzept Klaus Hengsbach Horst Fitzner Standort Deutschland 2 Bildungskonferenz 2006, Das Ganze im Blick, Hengsbach, Fitzner Märkte 3 Bildungskonferenz

Mehr

Blitz- und Überspannungsschutz für Hauptstrom-Versorgungssysteme Ein Kommentar zur der VDN-Richtlinie

Blitz- und Überspannungsschutz für Hauptstrom-Versorgungssysteme Ein Kommentar zur der VDN-Richtlinie Seite 1 von 7 Die in Fachkreisen mit Spannung erwartete Neuauflage der VDEW-Richtlinie Überspannungs-Schutzeinrichtungen der Anforderungsklasse B Richtlinie für den Einsatz in Hauptstrom-Versorgungssysteme

Mehr

ZIEHL industrie-elektronik GmbH+Co, Daimlerstr.13, D Schwäbisch Hall, Tel.: , Fax: -56,

ZIEHL industrie-elektronik GmbH+Co, Daimlerstr.13, D Schwäbisch Hall, Tel.: , Fax: -56, INIPAN Digitalmessgeräte, Temperatur- und Netzüberwachung Sondergeräte nach Kundenwunsch www.ziehl.de ZIEHL industrie-elektronik GmbH+Co, Daimlerstr., D-4 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 91 04-0, Fax: -6, e-mail:

Mehr

Fehlerstromschutzschalter. Fehlerstromschutzschalter FRCmM-NA nach UL1053 & IEC/EN 61008

Fehlerstromschutzschalter. Fehlerstromschutzschalter FRCmM-NA nach UL1053 & IEC/EN 61008 Fehlerstromschutzschalter FRCmM-NA nach UL1053 & IEC/EN 61008 Breites Typenspektrum kompakter Fehlerstromschutzschalter für Fehlerund Zusatzschutz nach UL1053 & IEC/EN 61008 für den weltweiten Einsatz

Mehr

D509D. Motorschutzschalter

D509D. Motorschutzschalter D509D Motorschutzschalter Inhalt Seite Motorschutzschalter 182 Hilfskontakblöcke 182 Störmeldeschalter 182 Arbeitsstromauslöser 182 Unterspannungsauslöser 183 Zubehör 183 Schienensystem 183 Gehäuse 183

Mehr

Überspannungsschutz für die Energieverteilung Limitor B, Combi, V, VP, PV

Überspannungsschutz für die Energieverteilung Limitor B, Combi, V, VP, PV Produktinformation Überspannungsschutz für die Energieverteilung B, Combi, V, VP, PV Erdblitzdichten in Deutschland 1999 bis 2005 Das Bild zeigt eine von VdS Meteo-Info aus diesen Messdaten aufbereitete

Mehr

ilfsschalter Sicherheit Schutzklasse III Schutzkleinspannung UL Class 2 Supply Bemessungsstossspannung Antrieb

ilfsschalter Sicherheit Schutzklasse III Schutzkleinspannung UL Class 2 Supply Bemessungsstossspannung Antrieb echnisches Datenblatt F24A-S2 antrieb mit otstellfunktion für das Verstellen von uftklappen in haustechnischen Anlagen uftklappengrösse bis ca 2 m 2 Drehmoment 10 m ennspannung AC/DC A/D 24 V Ansteuerung:

Mehr

Schutzkontakt-Steckdosenleisten UNOversal /MULTIversal mit Überspannungsfilter

Schutzkontakt-Steckdosenleisten UNOversal /MULTIversal mit Überspannungsfilter Schutzkontakt-Steckdosenleisten UNOversal /MULTIversal mit Überspannungsfilter Induktiv und kapazitiv eingekoppelte Überspannungen (z.b. indirekter Blitzeinschlag) werden durch zwei temperaturüberwachte

Mehr

REDAKTIONELLER BEITRAG

REDAKTIONELLER BEITRAG Zusammenspiel VDE 0100-443, VDE 0100-534 und VDE 0185-305 Neue Normen schaffen Übersicht bei der Auswahl von notwendigen Überspannungsschutzmaßnahmen Neue Normen bedeuten für den Anwender häufig Unsicherheit,

Mehr

Serie 49 - Koppelrelais A

Serie 49 - Koppelrelais A Serie 49 - Koppelrelais 8-10 - 16 A SERIE 49 Koppelrelais, 1 oder 2 Wechsler, 15,5 mm breit mit integrierter EMV-Spulenbeschaltung 49.31-50x0 49.52/72-50x0 Spulen für AC, DC oder DC sensitiv, 500 mw Sichere

Mehr

Überspannungsschutz Neues aus DIN VDE 0100

Überspannungsschutz Neues aus DIN VDE 0100 Wer mehr weiß und kann, hat den besseren Überblick www.bfe.de Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e. V. 26123 Oldenburg, Donnerschweer Straße 184 Telefon: 0441 34092-0 Fax: 0441

Mehr

FI-SCHUTZSCHALTER W FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER SERIE BCF0, A

FI-SCHUTZSCHALTER W FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER SERIE BCF0, A 25-100 A 68 BC004103 Kontaktstellungsanzeige, Ausgelöst-Anzeige ** ) Sensitivität: Wechsel- und pulsstromsensitiv (yp A) Lageunabhängig Netzanschluß beliebig Bei Verwendung von V-Fi s oder FI-H s entspricht

Mehr

Thermostate und Hygrostate

Thermostate und Hygrostate SERIE SERIE Temperatur- und Feuchtewächter für den Schaltschrank Kleine Bauform (17.5 mm breit) Bimetall-Sprung-Kontakt roßer Einstellbereich Hohe elektrische Lebensdauer Für Tragschiene DIN EN 60715 TH35.81.0.000.240x.81.0.000.230x.81

Mehr

Mehr Sicherheit im Schaltschrankbau CI-Ableiter mit integrierter Vorsicherung

Mehr Sicherheit im Schaltschrankbau CI-Ableiter mit integrierter Vorsicherung Mehr Sicherheit im Schaltschrankbau CI-Ableiter mit integrierter Vorsicherung www.dehn.de 1 Integrierte Sicherung 1 2 Integrierte Sicherungsüberwachung 2 3 Deutliche Platzersparnis 3 Innovative Lösung

Mehr

Schutz vor den Wirkungen von Blitzströmen in einer Niederspannungsverteilung und Koordination von Überspannungsschutzeinrichtungen in einem TT-Netz

Schutz vor den Wirkungen von Blitzströmen in einer Niederspannungsverteilung und Koordination von Überspannungsschutzeinrichtungen in einem TT-Netz Schutz vor den Wirkungen von Blitzströmen in einer Niederspannungsverteilung und Koordination von Überspannungsschutzeinrichtungen in einem TT-Netz Jan Meppelink Für Sie vorbereitet Übersicht der Beanspruchungen

Mehr

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung:

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung: KNX 12CH Multi I/O Art. 11500 BETRIEBSANLEITUNG Autor: NN/bm/cfs Version 1.3 Letzte Änderung: 12.12.2016 2014 Züblin Elektro GmbH Marie- Curie-Strasse 2, Deutschland Die hierin enthaltenen Angaben können

Mehr

Leitungsschutzschalter CLS6 DE

Leitungsschutzschalter CLS6 DE Leitungsschutzschalter CLS DE Hochwertige Leitungsschutzschalter für Gewerbe- und Haushaltsanwendungen Kontaktstellungsanzeige rot - grün Umfangreiches Zubehörprogramm nachträglich anbaubar Bemessungsströme

Mehr

Überspannungsschutz für PROFIBUS FMS, DP und PA

Überspannungsschutz für PROFIBUS FMS, DP und PA Überspannungsschutz für PROFIBUS FMS, DP und PA Schutzvorschlag Inhalt Gebäudeüberschreitender PROFIBUS FMS bzw. DP bei einem Gebäude mit äußerem Blitzschutz Eigensicherer PROFIBUS PA in einem Gebäude

Mehr

Installations- / Steuerungstechnik

Installations- / Steuerungstechnik Installations- / Steuerungstechnik Koppelrelais IK 3070, Koppelrelaissystem I_ 3070 Eingangskoppelrelais - Ausgangskoppelrelais 03986 IK 3070 Schaltbilder A IS 3070 A nach EN 6 80 Relais-, Triac- oder

Mehr

Serie 49 - Koppel-Relais 8-10 - 16 A

Serie 49 - Koppel-Relais 8-10 - 16 A Koppelrelais, 1 oder 2 Wechsler, 15,5 mm breit mit integrierter EMV-Spulenbeschaltung Spulen für AC, DC und DC sensitiv, 500 mw Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach VDE 0106, EN 50178,

Mehr

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung 73-1 - 6397 28053 Busch-Installationsbus EIB Spannungsversorgung 640 ma 6180-102 für Einbau in Verteiler D Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung Inhalt Wichtige Hinweise

Mehr

Überspannungsschutz für Frequenzumrichter

Überspannungsschutz für Frequenzumrichter Überspannungsschutz für Frequenzumrichter Schutzvorschlag Inhalt Prinzipieller Aufbau eines Frequenzumrichters EMV-gerechter Schirmanschluss der Motorzuleitung Frequenzumrichter mit Antrieben in der Blitzschutzzone

Mehr

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A Miniatur-Industrie-Relais für Leiterplatte oder steckbar Spulen für AC und DC Relaisschutzart: RT III (waschdicht) bei 55.12, 55.13, 55.14 erhältlich Kompatibel mit Zeitrelais

Mehr

Bedienungsanleitung FI-Schutzschalter 30 ma nach DIN VDE 0664

Bedienungsanleitung FI-Schutzschalter 30 ma nach DIN VDE 0664 Bedienungsanleitung FI-Schutzschalter 30 ma nach DIN VDE 0664 1. Sicherheitshinweise... 1 2. Funktion... 2 2.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 2 3. Montage und elektrischer Anschluss... 2 3.1. Gerät montieren...

Mehr

SERIE 86 Zeitmodule für Bahnanwendungen

SERIE 86 Zeitmodule für Bahnanwendungen SERIE Zeitmodule für Bahnanwendungen SERIE Zeitmodule zum Aufrüsten eines Schaltrelais mit Fassung in ein Zeitrelais.00T - Multifunktions- und Multispannungs- Zeitmodul.30T - 2 Funktionen und Multispannungs-

Mehr

DEHNshield Anwendungsoptimierter Kombi-Ableiter

DEHNshield Anwendungsoptimierter Kombi-Ableiter DEHNshield Anwendungsoptimierter Kombi-Ableiter DS193/0212 DEHNshield hält, was andere versprechen: Endgeräteschutz Der Vergleich von Typ 1-Ableitern auf Funkenstreckenbasis und Typ 1-Ableitern auf Varistorbasis

Mehr

Serie 49 - Koppel-Relais, 15,5 mm breit, A

Serie 49 - Koppel-Relais, 15,5 mm breit, A Serie - Koppel-Relais,, mm breit, -0-6 A - n für oder - Sichere Trennung nach VDE 0 / EN 078 und VDE 0700 / EN 33 zwischen - 6 kv (,/0 µs),8 mm Luft- und Kriechstrecke - mgebungstemperatur bis + 70 - Für

Mehr

Produktdatenblatt: Schutzmodul für DEHNguard M,... S und DEHNgap C S

Produktdatenblatt: Schutzmodul für DEHNguard M,... S und DEHNgap C S Produktdatenblatt: Schutzmodul für DEHNguard M,... S und DEHNgap C S Hohes Ableitvermön durch leistungsfähi Zinkoxidvaristoren/ Funkenstrecken Hohe Geräte-Sicherheit durch Überwachung "Thermo-DynamikControl"

Mehr

Serie 7E Elektronische Wirkstromzähler

Serie 7E Elektronische Wirkstromzähler Elektronische Wirkstrom-Energiezähler für Wechselspannung oder Drehstrom für direkten nschluss Optional als MID-Energiezähler Elektrizitätszähler nach EN 62053-21 und EN 50470 Bauartzulassung der PTB (Physikalisch

Mehr

FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER OFE (6 ka)

FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER OFE (6 ka) FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER OFE (6 ka) Sie reagieren auf Restwechselsinusströme (Typ AC). Zum Schutz: gegen direkte Berührung von spannungsführenden Teilen (I Δn 30 ma) gegen indirekte Berührung von spannungsführenden

Mehr

Leitfaden: Blitz- und Überspannungsschutz für LED-Beleuchtungssysteme Stand 09/2015

Leitfaden: Blitz- und Überspannungsschutz für LED-Beleuchtungssysteme Stand 09/2015 Leitfaden: Blitz- und Überspannungsschutz für LED-Beleuchtungssysteme Stand 09/2015 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1. Blitz- und Überspannungsschutz für LED-Beleuchtungssysteme... 3 Kapitel 1.1 Grundlage...

Mehr

PR - Printrelais. Pressen sowie bei Steuerungen mit hohen Sicherheitsanforderungen. Geräte der Steuer- und Regeltechnik

PR - Printrelais. Pressen sowie bei Steuerungen mit hohen Sicherheitsanforderungen. Geräte der Steuer- und Regeltechnik PR - Printrelais Das PR-Printrelais Printrelais der Typenreihe PR sind Kleinrelais. Die Ausführung hat zwangsgeführte Kontakte, 2 Arbeitskontakte und 2 Ruhekontakte. In der industriellen Elektronik sowie

Mehr

KOMBISCHUTZSCHALTER W LEITUNGSSCHUTZSCHALTER MIT FI-AUSLÖSUNG SERIE BOLF W SCHALTSTELLUNGSANZEIGE TYPE EAN- CODE ZUR RASCHEN BESTELLUNG

KOMBISCHUTZSCHALTER W LEITUNGSSCHUTZSCHALTER MIT FI-AUSLÖSUNG SERIE BOLF W SCHALTSTELLUNGSANZEIGE TYPE EAN- CODE ZUR RASCHEN BESTELLUNG W LEITUNGSSCHUTZSCHALTER MIT FI-AUSLÖSUNG SERIE BOLF W SCHALTSTELLUNGSANZEIGE 46 TYPE EAN- CODE ZUR RASCHEN BESTELLUNG AUSGELÖSTANZEIGE WEISS/ BLAU SCHALTSTELLUNGSANZEIGE ROT/GRÜN W PLOMBIERBARKEIT IN

Mehr

Halbleiterlastrelais, 3-phasig

Halbleiterlastrelais, 3-phasig PMA Prozeß- und Maschinen-Automation GmbH Halbleiterlastrelais, 3-phasig Nullpunktschaltend, Kühlkörper integriert Hauptmerkmale: Normen / Approbationen: CE C-Ti Bestell-Schlüssel: 3-phasig gesteuert Nullpunktschaltend

Mehr

Unterspannungswächter SW 31 V

Unterspannungswächter SW 31 V MINIPAN Digitalmessgeräte, Temperatur- und Netzüberwachung Sondergeräte nach Kundenwunsch www.ziehl.de Betriebsanleitung Unterspannungswächter SW 31 V Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis Seite Anwendung und

Mehr

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A Serie - Industrie-Relais - 0 A... Miniatur-Industrie-Relais für Leiterplatte oder steckbar Spulen für AC und DC Basisisolierung nach VDE 0 / EN 0- Relaisschutzart: RT III (waschdicht) bei.,, erhältlich

Mehr

SERIE 86 Zeitmodule. Multizeitfunktionen Multispannungsbereich (12 240)V AC/DC Steckbar in die Fassungen 90.02, 90.03, und 96.

SERIE 86 Zeitmodule. Multizeitfunktionen Multispannungsbereich (12 240)V AC/DC Steckbar in die Fassungen 90.02, 90.03, und 96. SERIE Zeitmodule SERIE Zeitmodul zum Aufrüsten eines Schaltrelais mit Fassung in ein Zeitrelais Multizeitbereiche von 0.05 s 100 h LED-Statusanzeige.00.30.00.30 Multizeitfunktionen Multispannungsbereich

Mehr

Blitzstrom- und Überspannungsableiter

Blitzstrom- und Überspannungsableiter litzstrom- und etz- Ein umfassender etz- wird durch ein dreistufiges Schutzkonzept erreicht. ie erforderlichen Maßnahmen zum Schutz der Stromversorgung von Anlagen und Geräten gegen Überspannungen gliedern

Mehr

DC Unter-/ Überspannungsmess-Relais

DC Unter-/ Überspannungsmess-Relais WE CONNECT TO PROTECT K electric GmbH Carl-Benz-Str. 7 95448 Bayreuth Telefon (0921) 1512678-0 Telefax (0921) 1512678-20 E-mail: office@k-electric-gmbh.de www.k-electric-gmbh.de DC Unter-/ Überspannungsmess-Relais

Mehr

Qualitäts-Steckdosenleisten vielseitig und funktionell

Qualitäts-Steckdosenleisten vielseitig und funktionell Ehmki, Schmid & Co. Mechanische Systeme Gmb MULTIPOL Qualitäts-Steckdosenleisten vielseitig und funktionell Sicherheit und Funktionalität verbunden mit zeitgemäßem Design. Die verschiedensten Ausführungen

Mehr

W DATENBLATT: KOMBINIERTER LS-FI-SCHALTER SERIE BOLF, 3P+N

W DATENBLATT: KOMBINIERTER LS-FI-SCHALTER SERIE BOLF, 3P+N W DATENBLATT: KOMBINIERTER LS-FI-SCHALTER SERIE BOLF, 3P+N W SCHRACK-INFO Typ A: pulsstromsensitiv Stromrichtungsunabhängiger Anschluss Netzspannungsunabhängig Lift- und Maulklemme beidseitig Isolierter

Mehr

LED-Einheit. Auswahldiagramm. LED Farbe Weiße LED Rote LED Grüne LED Blaue LED Orange LED ART DER SIGNA- LISIERUNG ANSCHLÜSSE

LED-Einheit. Auswahldiagramm. LED Farbe Weiße LED Rote LED Grüne LED Blaue LED Orange LED ART DER SIGNA- LISIERUNG ANSCHLÜSSE Auswahldiagramm LED 2 3 4 6 8 Weiße LED Rote LED Grüne LED Blaue LED Orange LED ART DER SIGNA- LISIERUNG A Dauerlicht L Blinklicht ANSCHLÜSSE ART DER ANBRIN- GUNG V Klemmschrauben S Lötanschluss P an der

Mehr

9.7. Überspannungsschutz für Anlagen und Geräte der Niederspannung. 2. Entstehung von Überspannungen. 1. Einleitung

9.7. Überspannungsschutz für Anlagen und Geräte der Niederspannung. 2. Entstehung von Überspannungen. 1. Einleitung Seite 1 von 11 1. Einleitung 2. Entstehung von Überspannungen Wie die Statistiken der Schadensversicherer regelmäßig aufzeigen, machen Blitz- und Überspannungsschäden einen beträchtlichen Anteil des gesamten

Mehr

Serie 7T - Thermostate und Hygrostate

Serie 7T - Thermostate und Hygrostate Serie - Thermostate und Hygrostate SERIE Temperatur- und Feuchtewächter für den leine Bauform (17,5 mm breit) Bimetall-Sprung-ontakt roßer Einstellbereich Hohe elektrische Lebensdauer.81.0.000.240x.81.0.000.230x.81

Mehr

Bedienungsanleitung FI-SCHUKO-Steckdose nach DIN VDE 0664/0620

Bedienungsanleitung FI-SCHUKO-Steckdose nach DIN VDE 0664/0620 Bedienungsanleitung FI-SCHUKO-Steckdose nach DIN VDE 0664/0620 1. Funktion Die FI-SCHUKO-Steckdose hat einen integrierten Fehlerstromschutz. Wenn der Fehlerstrom 30 ma überschreitet, schaltet die FI-SCHUKO-Steckdose

Mehr

MULTIBLOC 00.ST9 Größe 00, 160A, 690VAC, Aufbauvariante, 3-polig

MULTIBLOC 00.ST9 Größe 00, 160A, 690VAC, Aufbauvariante, 3-polig MULTIBLOC 00.ST9 SICHERUNGS-LASTTRENNSCHALTER UND SCHALTLEISTEN NACH IEC NH-SICHERUNGS-LASTTRENNSCHALTER Die Produktpalette der MULTIBLOC 00.ST9 umfasst NH-Sicherungs-Lasttrennschalter für 160A. Die Produkte

Mehr

Normative Anforderungen an den Überspannungsschutz. 1 Schutz konzept für TK-Anlagen nach IEC 61643-21 Ralf H aus mann 04.06.2008

Normative Anforderungen an den Überspannungsschutz. 1 Schutz konzept für TK-Anlagen nach IEC 61643-21 Ralf H aus mann 04.06.2008 Normative Anforderungen an den Überspannungsschutz in IT- und TK-Netze (VDE 0845 T3-x) 1 Schutz konzept für TK-Anlagen nach IEC 61643-21 Ralf H aus mann 04.06.2008 Standort Deutschland Stammhaus Blomberg

Mehr

Überspannungsschutz in Niederspannungsanlagen

Überspannungsschutz in Niederspannungsanlagen Überspannungsschutz in Niederspannungsanlagen Für die Realisierung eines umfassenden Überspannungsschutzes in Gebäuden müssen alle Stromversorgungs-, Daten- und Telekommunikationsleitungen, die in diesem

Mehr

Überspannungsschutz für Lichtbänder

Überspannungsschutz für Lichtbänder Überspannungsschutz für Lichtbänder Schutzvorschlag Inhalt Überspannungs-Ableiter Typ 3 in Büroraumleuchten Überspannungs-Ableiter Typ 3 bzw. Typ 2 im AP-Gehäuse auf der Lichtbandleuchten- Tragschiene

Mehr

Produktinformation. Trenn- und Schutzgeräte. Überspannungsschutzgeräte B53-19 B61-300, B FI B62-36G, B62-30W B63-32, B63-48 B81-35

Produktinformation. Trenn- und Schutzgeräte. Überspannungsschutzgeräte B53-19 B61-300, B FI B62-36G, B62-30W B63-32, B63-48 B81-35 Produktinformation Überspannungsschutzgeräte B-9 B6-00, B6-00 FI B6-6G, B6-0W B6-, B6-8 B8- Document ID: 0707 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Produktbeschreibung... Typenübersicht... Elektrischer

Mehr

interface Überspannungsschutz

interface Überspannungsschutz 569 Inhalt Inhalt Niederspannungsversorgung Seite Niederspannungsversorgung Auswahl nach Funktionen für 572 Niederspannungsversorgung Das Blitz-Schutzzonen-Konzept 574 Einsatzmöglichkeiten 576 Kombi-Ableiter,

Mehr

W DATENBLATT: FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER PRIORI 40-80 A

W DATENBLATT: FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER PRIORI 40-80 A W DATENBLATT: FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER PRIORI 40-80 A W SCHRACK-INFO Anzeige des Fehlerstroms mittels LED Potentialfreies Relais für Auslösevorwarnung Kontaktstellungsanzeige Anzeige (blau) bei elektrischer

Mehr

Information zum Funkrundsteuerempfänger für Einspeisemanagement ALLGEMEINES... 2 DER FUNKRUNDSTEUEREMPFÄNGER LANGMATZ EK

Information zum Funkrundsteuerempfänger für Einspeisemanagement ALLGEMEINES... 2 DER FUNKRUNDSTEUEREMPFÄNGER LANGMATZ EK Information zum Funkrundsteuerempfänger für Einspeisemanagement ALLGEMEINES... 2 DER FUNKRUNDSTEUEREMPFÄNGER LANGMATZ EK 393... 2 TECHNISCHE DATEN... 2 INSTALLATION... 3 AUSRICHTUNG DER ANTENNE... 3 ANSCHLUSSVARIANTEN...

Mehr

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A Miniatur-Industrie-Relais für Leiterplatte oder steckbar Spulen für AC und DC Relaisschutzart: RT III (waschdicht) bei 55.12, 55.13, 55.14 erhältlich Kompatibel mit Zeitrelais Serie 85 Fassungen für Leiterplatte

Mehr

wietap wietap Überspannungsschutz Wenn die Spannung steigt.

wietap wietap Überspannungsschutz Wenn die Spannung steigt. wietap wietap Überspannungsschutz Wenn die Spannung steigt. 2 wietap wietap Der Überspannungs- Schutz Wichtiges zum Thema Überspannung Überspannungsschutz ist für Maschinen und Anlagen sowie in der Gebäudetechnik

Mehr

Wechselspannung. Unterspannung Kontinuierliche Spannungsüberwachung (Umin) Baubreite 1TE ode 2TE

Wechselspannung. Unterspannung Kontinuierliche Spannungsüberwachung (Umin) Baubreite 1TE ode 2TE Überwachungsrelais für Wechselspannung kontrollieren den angeschlossenen Stromkreis kontinuierlich und reagieren, wenn der eingestellte Auslöswert (Grenzwert) über- oder unterschritten wird. Liegt die

Mehr

Katalog - Ausgabe Überspannungsschutz-Einrichtungen OVR Reihe, System pro M compact

Katalog - Ausgabe Überspannungsschutz-Einrichtungen OVR Reihe, System pro M compact Katalog - Ausgabe 2010 Überspannungsschutz-Einrichtungen Reihe, System Selbstschützende Überspannungs- Schutzeinrichtungen Wohnhäuser mit PLUS 1N 10 275 NEU Automatisch geschützt Mit seinem integrierten

Mehr

TYTAN II Hauptschutz auf Geräte-Adapter

TYTAN II Hauptschutz auf Geräte-Adapter WE CONNECT TO PROTECT K electric GmbH Carl-Benz-Str. 7 95448 Bayreuth Telefon (0921) 1512678-0 Telefax (0921) 1512678-20 E-mail: office@k-electric-gmbh.de www.k-electric-gmbh.de TYTAN II Hauptschutz auf

Mehr

Trennstufen A3/1. Ex i Relais Modul Reihe

Trennstufen A3/1. Ex i Relais Modul Reihe > Für binäre Signal- und Steuerstromkreise > Eingänge oder Ausgänge eigensicher [Ex ia] IIC > Galvanische Trennung zwischen Eingängen und Ausgängen > Einsetzbar bis SIL 2 (IEC 61508) www.stahl.de 08578E00

Mehr

Inhaltsverzeichnis Leitungs- und Überspannungsschutz für Photovoltaik

Inhaltsverzeichnis Leitungs- und Überspannungsschutz für Photovoltaik Inhaltsverzeichnis Leitungs- und Leitungsschutzschalter/ Lasttrennschalter Lasttrennschalter/ Leistungstrennschalter DC-Überspannungsableiter Aufputzverteiler Photovoltaik-Wechselrichter Serie C60PV-DC/C60NA-DC/SW60-DC

Mehr

Leitfaden: Blitz- und Überspannungsschutz für LED Beleuchtung Stand 08/2014

Leitfaden: Blitz- und Überspannungsschutz für LED Beleuchtung Stand 08/2014 Leitfaden: Blitz- und Überspannungsschutz für LED Beleuchtung Stand 08/2014 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1. Blitz- und Überspannungsschutz für LED-Beleuchtung....3 Kapitel 1.1 Grundlage:...3 Kapitel 1.2

Mehr

GmbH. Überspannungsschutz. Schutz mit Sicherheit!

GmbH. Überspannungsschutz. Schutz mit Sicherheit! GmbH Überspannungsschutz Schutz mit Sicherheit! ÜSS-Katalog 2013 J. Pröpster GmbH ein starkes Familienunternehmen gestern, heute, morgen Menschlichkeit & Emotionen Zuverlässigkeit & Ehrlichkeit prägen

Mehr

Aneinanderreihbar. Erweiterbar. International. Express. EVOline

Aneinanderreihbar. Erweiterbar. International. Express. EVOline Express 121 Aneinanderreihbar. Erweiterbar. International. EVOline Express Konventionelle Steckdosenleisten und zentrale Sicherungen sind allzu oft noch Standard im Büro. Bei Überlastung kann dies Kurzschlüsse,

Mehr

Auswahlhilfe Red/Line Überspannungsschutz für die Energietechnik. www.dehn.de

Auswahlhilfe Red/Line Überspannungsschutz für die Energietechnik. www.dehn.de Auswahlhilfe Red/ine Überspannungsschutz für die Energietechnik www.dehn.de Stromversorgungssysteme weltweit Internationale etzformen* nach IEC 606-1 (DI VDE 0100-100) T-C-System T-S-System R B R B T-C-System

Mehr

MULTIBLOC 1.ST8 Größe 1, 250 A, 690 VAC, Aufbauvariante, 1-, 2-, 3-, 4-polig

MULTIBLOC 1.ST8 Größe 1, 250 A, 690 VAC, Aufbauvariante, 1-, 2-, 3-, 4-polig MULTIBLOC 1.ST8 SICHERUNGS-LASTTRENNSCHALTER UND SCHALTLEISTEN NACH IEC NH-SICHERUNGS-LASTTRENNSCHALTER Die Produktpalette der MULTIBLOC 1.ST8 umfasst NH-Sicherungs-Lasttrennschalter für 250 A. Die Produkte

Mehr

Typ 1/Typ 2-Kombiableiter oder echte Ableiter-Kombination

Typ 1/Typ 2-Kombiableiter oder echte Ableiter-Kombination Typ 1/Typ 2-Kombiableiter oder echte Ableiter-Kombination PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH Flachsmarktstraße 8 D-32825 Blomberg + 49 52 35 / 3-1 20 34 Typ 1/Typ 2-Kombiableiter oder echte Ableiter-Kombination

Mehr

Leitfaden: Blitz- und Überspannungsschutz für LED-Straßenbeleuchtung Stand 06/2016

Leitfaden: Blitz- und Überspannungsschutz für LED-Straßenbeleuchtung Stand 06/2016 Leitfaden: Blitz- und Überspannungsschutz für LED-Straßenbeleuchtung Stand 06/2016 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1. Blitz- und Überspannungsschutz für LED-Straßenbeleuchtung....... Kapitel 1.1 Grundlage....

Mehr

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten Die Überwachung von Strömen, Oberschwingungen, Temperaturen etc. ist inzwischen Standard für die Sicherung der elektrischen Netze. Der FRAKO Starkstrombus und die weiteren System komponenten bilden ein

Mehr

5 EMV-Maßnahmen in Gebäuden und Anlagen

5 EMV-Maßnahmen in Gebäuden und Anlagen Mehr Informationen zum Titel 5 EMV-Maßnahmen in Gebäuden und Anlagen 5.1 EMV-gerechter Aufbau von iederspannungsversorgungs systemen DIPL.-IG. ATO KOHLIG Die elektrische Sicherheit von und in iederspannungsversorgungssystemen

Mehr

Booster BMD-10 v4 VERSION 4 A VERSION 6 A VERSION 8 A EINLEITUNG

Booster BMD-10 v4 VERSION 4 A VERSION 6 A VERSION 8 A EINLEITUNG Booster BMD-10 v4 VERSION 4 A VERSION 6 A VERSION 8 A Vierte Generation EINLEITUNG Der Booster ist für den Einsatz bei Modellbahnanlagen der Spurweiten Z, N, TT, H0, 0, 1 bis zur Spur G geeignet. Es verarbeitet

Mehr

Überspannungsschutz. Das Sicherheitskonzept für die Gebäudetechnik. Haustechnik Technische Änderungen vorbehalten

Überspannungsschutz. Das Sicherheitskonzept für die Gebäudetechnik. Haustechnik Technische Änderungen vorbehalten 1015 6030 V3 6029 V6 0711 V5 0408 6 22 Technische Änderungen vorbehalten 0107 Überspannungsschutz Das Sicherheitskonzept für die Gebäudetechnik Haustechnik Die WERIT Produktwelt Product Range of WERIT

Mehr

SafeSignal. SicherheitsRelaisModul MARRE COMPONENTS SRM70/ /440/002/01/000. Schaltbild, Abmessungen... AUSFÜHRUNG VERSION

SafeSignal. SicherheitsRelaisModul MARRE COMPONENTS SRM70/ /440/002/01/000. Schaltbild, Abmessungen... AUSFÜHRUNG VERSION SicherheitsRelaisModul SRM70/64.3-024.0/440/002/01/000 TECHNISCHE DATEN Schaltbild, Abmessungen... AUSFÜHRUNG VERSION 0 1 2 3 4 5 Bestell-Nr.: 86.0135 Marré Steuersysteme GmbH Mastholterstr. 17 33397 Rietberg

Mehr

Überspannungsschutz für Sicherheitsbeleuchtungsanlagen

Überspannungsschutz für Sicherheitsbeleuchtungsanlagen Überspannungsschutz für Sicherheitsbeleuchtungsanlagen Schutzvorschlag Inhalt Überspannungsschutz für Zentrale Versorgungssysteme (Zentralbatterieanlagen) Blitzschutzpotentialausgleich für Stromkreise

Mehr

MULTIBLOC 00.RST9 Größe 00, 160A, 690VAC, Reitervariante, 3-polig

MULTIBLOC 00.RST9 Größe 00, 160A, 690VAC, Reitervariante, 3-polig NH-Sicherungs-Lasttrennschalter Die Produktpalette der MULTIBLOC 00.RST9 umfasst NH-Sicherungs-Lasttrennschalter für 160 A. Die Produkte sind in 3-poliger Ausführung verfügbar und sind geeignet für 40

Mehr

Serie 56 - Miniatur-Leistungs-Relais 12 A

Serie 56 - Miniatur-Leistungs-Relais 12 A Serie - Miniatur-Leistungs-Relais A..-000. Miniatur-Leistungs-Relais steckbar oder für Leiterplatte Spulen für AC und DC Basisisolierung nach VDE 0 / EN 0- Blockierbare Prüftaste und mechanische Anzeige

Mehr

FI/LS-Kombischalter PKPM2, 2polig

FI/LS-Kombischalter PKPM2, 2polig FI/LS-Kombischalter PKPM2, 2polig Hochwertige Fehlerstromschutzschalter/ Leitungsschutzschalter Kombination netzspannungsunabhängig Kontaktstellungsanzeige rot - grün Fehlerstromauslöseanzeige weiss -

Mehr

Serie 13 - Elektronischer Stromstoss-Schalter 8-16 A

Serie 13 - Elektronischer Stromstoss-Schalter 8-16 A Serie 13 - Elektronischer Stromstoss-Schalter 8-16 A Elektronischer Stromstoss-Schalter mit geringen Schaltgeräuschen Ruf-Quittier-Relais, Typ 13.12 Bistabil oder monostabil über die Ansteuerung (B1, B2,

Mehr

System pro M compact Lasttrennschalter SD 200

System pro M compact Lasttrennschalter SD 200 System pro M compact Lasttrennschalter SD 200 2CDC051001S0013 2CDC051003S0013 Mit dem SD 200 wird das bewährte System pro M compact um eine neue Reihe von Lasttrennschaltern erweitert. Die Baureihe ist

Mehr

Serie 48 - Koppel-Relais 8-10 - 16 A

Serie 48 - Koppel-Relais 8-10 - 16 A Koppelrelais, 1 oder 2 Wechsler, 15,8 mm breit mit integrierter EMV-Spulenbeschaltung und Verpolschutzdiode bei DC Spulen für AC und DC sensitiv, 500 mw Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz

Mehr

Serie 7T - Thermostate und Hygrostate

Serie 7T - Thermostate und Hygrostate Serie - Thermostate und Hygrostate Temperatur- und Feuchtewächter für den leine Bauform (17,5 mm breit) Bimetall-Sprung-ontakt roßer Einstellbereich Hohe elektrische Lebensdauer.81.0.000.240x.81.0.000.230x.81

Mehr

W Datenblatt: Fehlerstromschutzschalter (FI), Serie BCF0, 10kA

W Datenblatt: Fehlerstromschutzschalter (FI), Serie BCF0, 10kA W Datenblatt: Fehlerstromschutzschalter (FI), Serie BCF0, 10kA W SCHRACK-INFO Kontaktstellungsanzeige Lageunabhängig Netzanschluss beliebig W PRODUKT-INFO Bei Verwendung von V-Fi s entspricht die thermische

Mehr

Serie 62 - Leistungs-Relais 16 A

Serie 62 - Leistungs-Relais 16 A 16-A-Leistungsrelais zum Stecken, für Leiterplatte oder für Steckhülsen Spulen für AC oder DC Sichere Trennung nach VDE 0160 / EN 50178 als Option 6 kv (1,2/50 µs), 6 mm Luft- und 8 mm Kriechstrecke Netztrennung

Mehr

MICROSENS. Zentrale 48 VDC Stromversorgung für PoE-Komponenten. Allgemeines. Features

MICROSENS. Zentrale 48 VDC Stromversorgung für PoE-Komponenten. Allgemeines. Features Zentrale 48 VDC Stromversorgung für PoE-Komponenten MICROSENS Allgemeines Aktive Netzwerkkomponenten die über das Feature Power-over-Ethernet verfügen, benötigen in der Regel eine externe leistungsfähige

Mehr

LCN-BT4H/-BT4R LCN. Installationsanleitung. 4-fach Tasten-/Binärsensor

LCN-BT4H/-BT4R LCN. Installationsanleitung. 4-fach Tasten-/Binärsensor MI -fach Tasten-/ ocal Control etwork Der C-BTH/-BTR ist wahlweise als -fach oder als für etzspannung (0V AC) einsetzbar für alle C-Module ab Version 079 (Juli 00). In der Funktion als (Seite ) können

Mehr

Schritt 1: Sammeln der notwendigen Daten

Schritt 1: Sammeln der notwendigen Daten Sind die Kenngrößen der Schnittstellen bekannt, kann die Schaltanlage dimensioniert werden: Aufstellungs- und Umgebungsbedingungen 4 Bedienen und Warten Anschluss an das 1 elektrische Netz 2 Stromkreise

Mehr

OMUS. The heat is on. Der elektronische Hybridschalter für ohmsche Lasten.

OMUS. The heat is on. Der elektronische Hybridschalter für ohmsche Lasten. THE HEAT IS ON OFFONOFFONOFFONOFFONOFF ONOFFONOFFONOFFONOFFONOFFONOFFON OFFONOFFONOFFONOFFONOFFONOFFONOFF ONOFFONOFFONOFFONOFFONOFFONOFFON OFFONOFFONOFFONOFFONOFFONOFFONOFF ONOFFONOFFONOFFONOFFONOFFONOFFON

Mehr

Überspannungsschutz maßgeschneidert

Überspannungsschutz maßgeschneidert Überspannungsschutz maßgeschneidert Andreas König / OBO Bettermann, Menden Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing. www.obo.de OBO Bettermann Germany 2009 1 OBO. 1911 Erster Spatenstich durch Firmengründer Franz Bettermann.

Mehr

SERIE 13 Stromstoßschalter/Schaltrelais A

SERIE 13 Stromstoßschalter/Schaltrelais A SERIE SERIE Elektronischer Stromstoßschalter, Ruf-Quittier-Relais oder monostabiles Schaltrelais Bistabil oder monostabil über die Ansteuerung (B1, B2, B3) wählbar (Typ.01) Fällt nach dem Abschalten der

Mehr

Beschreibung. System Montageplatte. Produktgruppe 15 Untergruppe 03 VE 1 EAN

Beschreibung. System Montageplatte. Produktgruppe 15 Untergruppe 03 VE 1 EAN Beschreibung Artikel Art.-Nr.: 33 505 QUADRON CrossLinkSwitch NH Lasttrennschalter mit Sicherungen, 3-polig Rahmenklemme, für Türkupplungsdrehgriff (frontal) Größe 00 System Montageplatte Produktgruppe

Mehr