DJK Blau-Weiß trauert! DJK Blau-Weiss Hildesheim * * * DJK Blau - Weiß Hildesheim e.v. * Pappelallee 3, Hildesheim * * *

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DJK Blau-Weiß trauert! DJK Blau-Weiss Hildesheim * * * DJK Blau - Weiß Hildesheim e.v. * Pappelallee 3, Hildesheim * * *"

Transkript

1 DJK Blau-Weiss Hildesheim * * * DJK Blau - Weiß Hildesheim e.v. * Pappelallee 3, Hildesheim * * * 2 / DJK Blau-Weiß trauert! Das AUS an der Pappelallee 3 1 DJK Blau-Weiss Hildesheim e.v., Pappelallee 3, Hildesheim

2 Sparkassen-Finanzgruppe Jetzt Termin vereinbaren! Schneller ans Ziel mit dem Sparkassen-Finanzkonzept. Sicherheit, Altersvorsorge, Vermögen. Sie wollen Richtung Zukunft starten? Gemeinsam bestimmen wir zuerst mit dem Finanz-Check Ihre Position und legen dann mit dem Sparkassen-Finanzkonzept Ihren individuellen Kurs fest. So bringen wir Sie auf dem schnellsten Weg an Ihr Ziel. Mehr dazu in Ihrer Geschäftsstelle und unter Wenn s um Geld geht Sparkasse. 2

3 März Jahrgang Inhaltsverzeichnis Fußball, Handball, Volleyball, Integrations-Behinderten sport, Tennis, Tischtennis, Turnen/Gymnastik/Tanz, Leichtathletik, Sportschießen, Seniorensport/SeniorenTanz, Schwimmen Mitglied des Landessportbundes Niedersachen, der Deutschen Jugendkraft und des Deutschen Schützenbundes Vorsitzender: Roland Lemke, Hausbergring 15, Tel.: / 7374 Sportplatzanlage u. Klubhaus: Georg-Braunsplatz, Pappelallee 3, Klubhausgeschäftszimmer: Telefon: , Fax: Klubhausgaststätte: Telefon: Konto: Sparkasse Hildesheim, BLZ , Kto.Nr und Kto.Nr Geschäftszeit: Jeden Mittwoch und Donnerstag von 17.oo - 19.oo Uhr im Geschäftszimmer des Klubhauses. Der Vorstand berichtet...4 Stiftungsfest...5 Fußballabschlußfest und weitere Ehrungen...6 Handball...7 Turn-Gymnastik-Tanz...10 Fußball...12 Schützen...17 Seniorensport...18 Tennis...21 Volleyball...22 Tischtennis...23 Leichathletik Jahre Integrations-Behindertensport...27 Feste feiern Runde Geburtstage...29 Termine Senorensport...29 Wir begrüßen im Verein...30 Trainigs- u. Übungstage...31 Der Neuanfang...32 Ein neuer Seepferdchen - Schwimmkurs Freitag von bis Uhr Beginn: Mitte September 2009 Anmeldung bei: Anita Villanueva, Tel.: / Impressum Herausgeber: DJK Blau-Weiß Hildesheim e.v. Vereinsanschrift: Pappelallee 3, Hildesheim Druck: Druckhaus Köhler, Harsum Die DJK-Blau-Weiß erscheint drei mal im Jahr Einzelbezugspreis: 1,00 Monatl. Vereinsbeiträge: NEU! ab wirksam Erwachsene, Azubi s ab 20 Jahren... 11,50 Jugendliche bis 20 Jahre, Schüler/Studenten... 6,50 Ehepaare... 19,00 Familien... 20,50 Passive/Förderer, Seniorentanz... 5,50 Beitragseinzug jeweils im Feb./März u. Aug./Sept. Redaktion u.v.i.s.d.p., Anzeigenverwaltung und Vertrieb Bernward Vollmer, Zur Gatze 7, Söhlde, OT Gr. Himstedt Tel.: 05129/ Fax: 05129/ Handy: bernward.vollmer@t-online.de Homepage: djk.blau-weiss.hildesheim@t-online.de Einmalige Aufnahmegebühr: Jugendliche bis 20 Jahre, Studenten... 5,00 Erwachsene... 6,00 Zusätzliche Gebühren in einzelnen Abteilungen sind zu beachten!!! 3

4 DJK Blau-Weiß Allgemein Allgemein Der Vorstand berichtet Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde der DJK Blau-Weiß Hildesheim! Der lange diskutierte Umzug der DJK Blau-Weiß Hildesheim an die Innerste Aue wird nun Realität. So schleppend sich die Planungen der Stadt in den letzten drei Jahren hinzogen, so plötzlich kam das Aus für unsere jetzige Platzanlage durch eine Schließungsverfügung wegen überhöhter Dioxinbelastung. In der Presse ist zu diesem Thema ausführlich berichtet worden, wobei die sicherlich nicht sehr glückliche Vorgehensweise der Stadt mit Recht kritisiert wurde. Viele Vereinsmitglieder haben sich mit Leserbriefen zu Wort gemeldet. Daneben haben sich auch Vertreter aus Sport und Politik für die Belange unseres Vereins eingesetzt. Diesen allen danke ich herzlich für ihre Unterstützung. Trotz allem verständlichen Unmut sollten wir aber jetzt nicht länger über die bestehende Situation klagen, sondern entschlossen in die Zukunft blicken. Es ist nun einmal Fakt, dass die Sportanlage an der Pappelallee, die für viele unserer Mitglieder lange Jahre eine sportliche Heimat war, uns nicht mehr zur Verfügung steht. Unsere Fußballer, die von der Sperrung der Anlage sicherlich am meisten betroffen sind, haben hier m.e. vorbildlich reagiert. Auch wenn mancher Verantwortliche in einer ersten Reaktion sicherlich am liebsten die Brocken hingeworfen hätte, so ist es der Abteilung dann mit viel Engagement gelungen, die Mannschaften zusammen zu halten und die restlichen Spiele der Saison einigermaßen geordnet abzuwickeln. Mein besonderer Dank gilt dem Vorstand des ESV Hildesheim, der unseren Fußballern auf seinem Platz Gastrecht einräumte und auch den anderen Vereinen, die uns ihre Plätze als Ausweichflächen anboten. Wenn diese Vereinszeitung erscheint, wird der Rat der Stadt darüber entschieden haben, ob er die notwendigen Finanzmittel für die Herrichtung unserer neuen Platzanlage zur Verfügung stellt. Ich hoffe, dass diese Entscheidung positiv ausfallen wird und dann umgehend die notwendigen Arbeiten in Angriff genommen werden können. Sicherlich werden nicht alle Wünsche unseres Vereins berücksichtigt werden können. Viele Arbeiten, z.b. bei der Renovierung des Klubhauses werden wir in Eigenleistung erbringen müssen. Ich bitte alle Mitglieder, die über handwerkliche Fähigkeiten verfügen, sich hier unserem Verein zur Verfügung zu stellen. Sicherlich werden wir uns in mancher Hinsicht umstellen und einschränken müssen. Insgesamt denke ich aber, dass wir an der Innersten Aue eine gute Chance für einen Neuanfang haben. Liebe Sportfreunde, lasst uns die kommenden Aufgaben gemeinsam anpacken und auf einen guten Weg bringen. Joachim Niesel 4

5 DJK Blau-Weiß Allgemein Guter Besuch beim Stiftungsfest unseres Vereines Allgemein Am Sonntag, 07.Juni 2009 feierten die Mitglieder der DJK Blau-Weiß Hildesheim e.v. das 56. Stiftungsfest seit der Gründung im Jahr Begonnen wurde der Tag mit einem Gottesdienst in St. Mauritius, den wir gemeinsam mit unserem geistlichen Beirat Bruder Godehard feierten. Obwohl in der Frühe kein Gemeindegottesdienst in St. Mauritius sonst mehr stattfindet, waren wir doch zahlenmäßig eine ansehnliche Gottesdienstgemeinde. Die Kollekte für das Kinderhospital in Bethlehem ergab den ansehnlichen Betrag von 177 Euro. Danach begaben sich alle zum anschließenden Kaffeetrinken in unser Klubhaus. Auch hier waren alle Plätze besetzt. Der Vorsitzende Roland Lemke dankte bei dieser Gelegenheit denen die den Gottesdienst vorbereitet und mitgestaltet hatten und auch denen die dieses Zusammensein hier im Klubhaus ausrichteten. Danach gratulierte er Marlies Sackmann und Joachim Almstedt zu ihrem vor wenigen Tagen begangenen 70jährigen Geburtstag und sagte ihnen Dank für ihre Mitarbeit in den verschiedenen Funktionen. Symbolisch übergab er ihnen einen Blumenstrauß. Besonders hob er Anita Villanueva hervor, die schon jahrelang Gottesdienst und anschließendes Beisammensein organisatorisch sehr gut vorbereitet. Anita stellt sich auch sonst immer wieder in den Dienst des Vereines. Sie war unter anderem im Vorstand der Fußballabteilung, fungierte als stellvertretende Vorsitzende im Gesamtverein und organisiert auch heute noch jeweils die Kinder-Schwimmkurse. Für diesen ihren immerwährenden Einsatz für den Verein, überreichte ihr der Vorsitzende die Vereinsehrennadel in Gold. Alles in allem eine gelungene Blau-Weiß Veranstaltung. 5

6 DJK Blau-Weiß Allgemein Weitere Ehrungen Allgemein Die Fußballabteilung feierte am Samstag, den 13.Juni Abschluß der Fußballsaison und zugleich Abschied von unserer alten Platzanlage. Der Abteilungsvorsitzende eröffnete um Uhr den offiziellen Teil des Veranstaltungswochenendes und bedankte sich bei allen für ihr Mittun in den zurückliegenden Monaten. Anschließend konnte der Vereinsvorsitzende Roland Lemke der B-Jugend Mannschaft zur Kreismeisterschaft gratulieren und für den Aufstieg eine kleine Prämie überreichen. Diese Jugendmannschaft spielt in einer Spielgemeinschaft mit TUS Grün-Weiß Himmelsthür. Aber allein 10 Jugendliche davon sind Mitglieder unseres Vereins. Auch an dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch. Daneben konnte Roland noch 2 besondere Auszeichnungen vornehmen. Wolfgang Fellendorf erhielt die DJK-Treuenadel in Silber für über 25jährige Mitgliedschaft und aktive Mitgestaltung im Verein und Bernhard Uthoff erhielt die gleiche Auszeichnung aber in Gold mit Lorbeer. Berni Uthoff erhielt dieses Auszeichnung für über 50jährige Mitgliedschaft im Verein. Außerdem ist er seit vielen Jahren die gute Seele der Fußballabteilung und immer bereit für Sonderaufgaben. Beide Auszeichnungen hat der Verein beim Bundesverband der DJK beantragt. Auch hierzu nochmals beiden Trägern einen herzlichen Glückwunsch. 6

7 Dr. Martin Frölich Goffauxstr.19 Tel.: Handball-Schiedsrichter 8 Neue bestehen Prüfung Handball Ohne sie geht nichts - alle wissen es besser es gibt viele Regeln.. Acht Schiedsrichter-Anwärter meldete unser Verein zum Lehrgang an jede Meldung kostet die Handballabteilung 50 Euro!! Alle sind angetreten und alle haben bestanden!! Herzlichen Glückwunsch!! An zwei kompletten Wochenenden im Mai, also direkt nach Saisonabschluss, mussten viele Stunden Theorie und Praxis in Hoheneggelsen absolviert werden. Man wundert sich, was es alles für verrückte Spielsituationen geben könnte, die man dann auch noch im Bruchteil einer Sekunde richtig einschätzen und pfeifen soll - aber: das Büffeln hat sich gelohnt und alle haben die praktische und theoretische Prüfung bestanden und dürfen sich jetzt Handballschiedsrichter nennen: Carina Aselmeyer, Maximiliane Stille, Anna Riepl-Bauer, Nadine Hartleib, Steffen Höllings, Dennis Lehr, Thomas Kurz und Markus von Aspern. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg beim Pfeifen bitte bleibt lange und aktiv dabei!! Die Alt-Schieris haben in der letzten Saison wieder viel geleistet - ohne euch würde der Spielbetrieb nicht funktionieren. Insgesamt hatten wir ca. 120 Spielansetzungen, die z.t. einzeln, z.t. als Gespann gepfiffen wurden von: Andreas Albrecht (4), Jan Torben Dietz (4), Wolfgang Dorow (11), Thomas Evers (4), Hubert Fink (6), Britta Frölich (11), Martin Frölich (25), Rainer Hasse (8), Thomas Kratzberg (12), Winfried Lotze (12), Michael Nowitzki (7), Sophia Steinmann (10), Judith von Hermanni (8), Franziska Timofejevs (4), Klaus Sagermann (11), Kristoffer Uhlenkamp (4), Carsten Volkmann (4), Beate Weber (8), Thorsten Willemsen (8), Jörg Willemsen (8). Besten Dank hoffentlich bleibt ihr alle dabei!! Kooperation mit dem SV Söhre Um allen Kindern leistungsgerechten Handballsport bieten zu können, haben wir uns entschlossen mit dem SV Söhre zu kooperieren. Seit Jahren besteht ein sehr guter Kontakt zwischen beiden Vereinen und so versuchen wir in diesem Jahr einige Mannschaften stark zu machen, ohne dass dabei Spieler hinten runter fallen. Der erste Erfolg hat sich bereits eingestellt. Mit Gunnar Lehrke, Joel Buchner und Jannik Schulz verstärken wir die männl. C-Jugend des SV Söhre, die prompt souverän mit ihrem Trainer Benno Folger die Landesligaqualifikation geschafft hat. 7

8 Handball Die Spieler beider Vereine, die nicht im Landesligakader sind, spielen in der WSL-Liga. Wir wünschen beiden Mannschaften viel Glück und ein rasches Zusammenwachsen in ihren Teams. Auch in der weibl. B-Jugend hoffen wir eine gemeinsame Mannschaft auf die Beine stellen zu können. Weibl. A-Jugend nächstes Jahr in der Landesliga Unsere weibl. A-Jugend hat es geschafft. In spannenden Spielen konnten sie in der 2. Runde das Ticket für die Landesliga buchen. Neben den etablierten Oberligaspielerinnen der letzten Saison (s. Fotos in HAZ und den Vereinsheften) haben die Nachrücker aus der letztjährigen weibl. B-Jugend (jetzt wa2) wesentlich zum Erfolg beigetragen. Danke an Maximiliane Stille, Amanda Pawellek, Sarah Vogt, Janina Alberti und mit überragender Torhüterleistung 8

9 Handball Johanna Roese (hielt im letzten Spiel 4!!! 7-Meter). Danke an die beiden Trainer der A1 Kratzi (Thomas Kratzberg) und der A2 den Langen (Andreas Schulz), die gemeinsam die Mannschaft betreut haben. Franz-Henke-Turnier mit Kindernachmittag Termin: August 2009 Wo? Wahrscheinlich auf dem alten MTV 48/ jetzt Gehörlosen-Sportplatz an der Lucienvörder Allee. Wir brauchen Helfer!! Bitte alle, die Zeit und Lust haben, sich an diesen Tagen zu engagieren, bei mir melden!! Wir brauchen zahllose Hände im Getränkestand, am Grill und.. Für Freitagnachmittag vor dem Altherrenturnier ist ein blau-weißer Kinder- und Jugendhandballnachmittag mit Eltern in Planung, am Samstag ist das Turnier der Senioren und A- Jgd., am Sonntag das Jugendturnier. Wir wollen mit möglichst vielen Handballern auf unserm neuen Sportplatz zelten. Ronni ist 70 ein blau-weißes Urgestein Was hat er nicht alles für seine Blau-Weißen geleistet über Ronni zu berichten wäre Eulen nach Athen tragen oder wie er selber sagt: wer Ronni nicht kennt, hat die Welt verpennt. Danke für dein Engagement, ob als Spieler, Trainer, Abt.Leiter, Maler, Demo-Organisator oder Sponsor bleib uns noch lange erhalten!! Ronni übergibt dem amtierenden Vorstand sein kleines Lieblingsgetränk ) Saisonabschlussfeier wieder eine tolle Veranstaltung Zum 6. Mal haben wir unsere Saisonabschlussfeier im Klubhaus durchgeführt. Mit der 3. Damen haben nun alle Seniorenmannschaften 1x diese Feier ausgerichtet - und es war wieder eine tolle Fete. Als besonderen Clou spielte diesmal eine mit DJK-Handballern bestückte Liveband richtig gute Rockmusik. Anschließend wurde bis in die Morgenstunden abgehottet. Danke an den Seniorenstammtisch für die erneute großzügige Spende, die wir zum Wohle unseres Vereins in der Kinderarbeit gut anlegen können. Martin Frölich 9

10 Doris Dick Tietzstraße 12 Tel.: Orientshow-Premiere beim Tag der Niedersachsen Turnen/Tanz Gymnastik Die Show wird von den Dancing Dolls und dem Damen-Showteam zusammen getanzt. Sultan ist Andreas Becker, ein Vater der Dancing Dolls. Für unsere Abteilung kommt die Herausgabe des Vereinsheftes etwas zu früh, da die highlights erst noch bevorstehen. So tanzen unsere Dancing Dolls gemeinsam mit dem Damenshowteam die Premiere der neuen Orientshow am 20./ beim Tag der Niedersachsen in Hameln. Sie sind Gäste des Landessportbundes. Die tollen Kostüme sind rechtzeitig fertig geworden und alle freuen Sport und Spiel Mehr an Leben 10

11 Turnen/Tanz Gymnastik sich auf den Auftritt auf der Sportbühne vor großer Kulisse. Als Sultan wird Andreas Becker fungieren, dessen Tochter bei den Dancing Dolls mittanzt. Wer von euch nicht nach Hameln kann, hat Gelegenheit den Tanz am 27. Juni vor dem Museum anzuschauen. Das Restaurant Da Filippo feiert sein 25J. Jubiläum und hat dazu einige Gruppen eingeladen. Unsere Mädels/Damen sind ab Uhr zu bewundern. Läuft es in diesen beiden Gruppen prima, so haben wir aber leider schon wieder ein Trainerproblem bei den Tweetys (Grundschulalter) und den Jugendlichen ab 16 Jahren. Katja Liebig hat aus beruflichen Gründen aufgehört, und wir sind erneut auf der Suche nach 1 oder 2 Fachkräften. Ich bitte alle Tänzerinnen gegen Ende der Ferien auf die Homepage des Vereins zu gehen, denn dort geben wir alles Neue sofort bekannt. In diesem Zusammenhang bedanken wir uns bei Bernward Vollmer, der die Seite stets auf den neuesten Stand bringt und auch die aktuellen Fotos einfügt. Abschließend wünsche ich allen aktiven Tänzerinnen, Turner/innen, Gymnastik-Damen und ihren Trainerinnen erholsame, schöne Sommerferien. Kommt gesund und voller Elan zurück! Termine: Doris Dick Hildesheimer Sportfestival Kreismeisterschaften Jazzdance in Giesen Kreistanzgruppentreffen in Giesen DJK Bundessportfest in Krefeld 11

12 Wolfgang Fellendorf Victoriastr 27 Tel.: Ende der Saison 08/09 Ende der Ära Pappelallee Fussball Die letzten Punktspiele der Saison sind gespielt worden. Am Sonntag, den spielte unsere 1. Herren das letzte Punktspiel auf unserer geliebten Sportplatzanlage Pappelallee. In den Geschichtsbüchern wird dann vermerkt sein, dass es mit einem Sieg geendet hat. Wir hatten uns vom Fußballvorstand überlegt, für alle noch einmal einen tollen Abschluss zu organisieren. Diesen Abschluss haben wir am 13./14. Juni gefeiert. Die Leute die dabei waren, hatten ihren Spaß. Wieder einmal zeigt sich ganz deutlich wie von Stadt und Verwaltung planlose Politik betrieben wird. Selbst wenn wir uns weiter über die Machenschaften der Politik ärgern, dagegen kommen wir ja doch nicht an. Ich möchte nicht nur alles schlecht reden, denn ich sehe für die Zukunft auch viel positives. Zum einen meine ich unsere neue Heimat, der GSV-Sportplatz. Mit dem was wir dort schon vorfinden, und dem was uns die Stadt noch zugesagt hat, kann an der Innerste Aue eine ansprechende Sportanlage entstehen. Abstriche müssen wir alle hinnehmen, jetzt gilt es aber sich für das Wesentliche stark zu machen. Für die dann anfallenden Arbeiten an unserem neuen Heim zähle ich ganz stark auf euch. Gemeinsam schaffen wir alles. Ich möchte noch auf unser sportliches Abschneiden kommen. Die 1. Herren haben einen sehr guten 6. Tabellenplatz erreicht. Trainer und Mannschaft hierfür unseren Glückwunsch. Durchleuchtet man diesen Erfolg, wird schnell klar, dass die Mannschaft bei intensivem Training hätte noch mehr erreichen können. Die Mannschaft wird fast geschlossen in die neue Serie gehen. Der Trainer Michael Lojek wird den Verein nach nur einem Jahr wieder verlassen. Für seine geleistete Arbeit von uns allen nochmals besten Dank. Neuer Trainer wird unser Damentrainer Janto Schmidt. Wir wollen die Mannschaft mit neuen Spielern stärken. Bei unserer 2. Herren möchte ich mich gleich zum Anfang bedanken. Sie mussten des öfteren Spieler für die 1. Herren abgeben und sind trotz Spielermangels immer angetreten. Trainer Olli und seiner Truppe hierfür großen Respekt. Sportlich ist für die Mannschaft noch Luft nach oben. Unsere Damen haben es in der Bezirksliga bis zum letzten Spieltag spannend gemacht und haben den Klassenerhalt geschafft. Glückwunsch hierfür. Auch hier gibt es zur neuen Saison einen neuen Trainer/in. Wir streben hier eine interne Lösung an. Die Senioren Ü 40 haben ein Abo auf den 2. Tabellenplatz. Wie im letzten Jahr sind sie wieder zweiter geworden. Auch dieses ist eine starke Leistung der Mannschaft. Betreuer Berni Schiewe hört in seinem Amt nach zwei Jahren erfolgreicher Arbeit auf. Berni, für deine erfolgreiche Zeit besten Dank. Wir können alle mit der Saison 2008/09 sportlich zufrieden sein. Ein großes Plus ist und bleibt aber unsere Gemeinschaft und unserer Zusammenhalt. Ich würde mich freuen, wenn diese Stärken auch auf unserer neuen Sportanlage zum Tragen kommen. Für die Urlaubszeit und den Neuanfang wünsche ich euch Ruhe und Stärke. 12 Wolfgang Fellendorf

13 Versöhnlicher Saisonabschluss für die Fußballerinnen Fussball Nach einer wechselhaften Saison 2008/09 stand am Ende des letzten Spieltages fest: Die Damenmannschaft der DJK Blau-Weiß hat den Verbleib in der Bezirksliga geschafft. Nach einer wechselhaften Saison waren alle Beteiligten erleichtert über den Klassenerhalt. Zur neuen Saison wird es einige Veränderungen in der Mannschaft geben. Trainer Janto Schmidt, der die Damen seit 2005 betreut hat, wird in Zukunft die 1. Herrenmannschaft der DJK trainieren. Wir wünschen ihm hierfür alles Gute und bedanken uns für die lange und tolle Zusammenarbeit! Ein herzliches Dankeschön geht auch an Co-Trainer und Betreuer Sven Struß, der die Mannschaft in den letzten Jahren super unterstützt hat. Die Mannschaft verlassen werden außerdem die Spielerinnen Lena Heinrich und Beate Weber, ihnen für ihre sportliche Zukunft ebenfalls alles Gute! Neu dazukommen werden dafür Natascha Künzel, Kim Lemke und Julia Bode, die bisher in der Mädchenmannschaft der DJK gespielt haben. Außerdem sind Sarah Tiemann und Jacqueline Wolpers zum Ende der Saison zur DJK gewechselt. Stefanie Pompe B-Juniorinnen Saison 2008/2009 Am 10. Juni 2009 endete für die B-Juniorinnen in der 1. Kreisklasse Staffel 1 eine turbulente Saison. Zur Winterpause hieß es noch Platz 5 für die Blau-Weißen, zum Saison-Ende ist daraus immerhin Platz 4 geworden. Wie unterschiedlich die spielerische Qualität in den Mädchenmannschaften ist, wurde an den unterschiedlichsten Ergebnissen sichtbar. So gab es 12:0- oder 12:1-Siege, es gingen aber auch Spiele mit 10:3 verloren. Zum Saisonende verlassen aus altersbedingten Gründen fünf Mädchen die Mannschaft, von denen Natascha Künzel, Kim Lemke und Julia Bode im nächsten Jahr die Frauen-Mannschaft von Blau Weiß verstärken werden. Wir bedanken uns bei den Spielerinnen für zahlreiche tolle Erlebnisse, ihr großes Engagement und die schönen Zeiten. Wir sind EIN TEAM! Stephanie Thürmer 13

14 AUS und VORBEI, es lebe der NEUANFANG Fussball Das AUS für unseren Sportplatz an der Pappelallee habt ihr ja nun mitbekommen. Das eine Saison im Juni eines jeden Jahres VORBEI ist, das ist ja nun auch nichts Neues, aber ein NEUANFANG der ist neu für uns. Dabei meine ich nicht die Jugendmannschaften, die haben wir derzeit recht gut organisiert, vielmehr geht der Blick in Richtung neuer Platzanlage. Fest steht mittlerweile, dass wir zu Beginn der Saison 2009/2010 auf der NEUEN Anlage an der Lucienvörderallee (ehemals GSV Gehörlosen Sportverein) trainieren und spielen werden. Derzeit wird der A-Platz von Profis mit schwerem Gerät für uns hergerichtet. Es hat sich daher als richtig erwiesen, übergangsweise auf den ESV Sportplatz auszuweichen. An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal beim ESV und insbesondere Rüdiger Schröder für die freundliche und unterstützende Aufnahme bedanken. Bei meinem letzten Gespräch mit Rüdiger klang schon deutlich Wehmut aus seiner Stimme: Er wird uns vermissen! Endlich war mal richtig etwas los auf dem ESV Platz. Ich denke wir waren gute und gerngesehene Gäste, darauf können wir glaube ich alle Stolz sein. Ein Dank an ALLE! 14

15 FussballJugend Fussball Aber wie wir es weitergehen? Wir haben noch nicht alles in trockenen Tüchern. Der A-Platz wird hergerichtet, der kleinere B-Platz wird etwas zeitversetzt auch noch in diesem Jahr gemacht. Fehlt nur noch das Flutlicht, wir gehen davon aus, dass auch dies noch in diesem Jahr über die Bühne gehen muß. Das Clubhaus das wird die nächste größere Baustelle. Hier müssen noch etliche Dinge geklärt werden, in der nächsten Ausgabe wird es vielleicht mehr zu diesem Thema geben. Nur soviel vorweg, wir werden etliches in Eigenleistung erbringen müssen und daher bereits jetzt schon der Aufruf an alle: Wer seine Arbeit als Fachkraft zur Verfügung stellen kann (Maler, Mauer, Fliesenleger, Elektriker, Installateur, Handwerker, Gärtner etc.) der meldet sich bitte in der Geschäftsstelle, dort werden Listen ausgelegt. Wir werden auch Baumaterialien, Maschinen, Container, Transporter (LKW) etc. benötigen, selbstverständlich alles für :). Ihr seht, wir stehen vor einer großen Baustelle und zwar in jeder Hinsicht. Doch ich bin mir ganz sicher, WIR werden das gemeinsam als Verein stemmen und in eine tolle Zukunft schauen. Doch vorher kommt die Arbeit, also Packt bitte ALLE mit an - für unsere neue Heimat Saison 2008/2009 U17 wird Kreismeister Wir sind mit 8 Jugendmannschaften in die Saison gestartet. Einige neue Trainer, 2 Aufsteiger in die Kreisliga eine große Herausforderung. Was ist daraus geworden? Ein Kreismeister (U17), einmal die Liga gehalten (8. Platz U13) und einmal 9. von 11 (U10 Ligaerhalt ist noch ungewiss). Hinzu kommt ein hervorragender 2. Platz (U11), 6. Platz (U15), 7. Platz (U9), 6. Platz (U8) und 4. Platz (B-Juniorinnen). Wenn man bedenkt wie wir in die Saison gestartet sind, dann kann man nur sagen tolle Saison mit Höhen und Tiefen. Die gute Arbeit des Trainergespanns Klaus Liebscher und Reiner Radke hat der U17 nach dem Kreispokalsieg im vergangenen Jahr nun die Kreismeisterschaft beschert. Herzlichen Glückwunsch! Damit hat die SG West ein weiteres Kapitel in ihrer Erfolgsliste geschrieben. Ein herzliches Dankeschön geht aber auch an alle unsere Trainer, die ehrenamtlich Woche für Woche an der Linie stehen und für die nächste Saison allesamt weiter zur Verfügung stehen werden. Somit bekommen wir mehr Kontinuität in die Mannschaften und können die kommende Saison sehr optimistisch angehen. Es freut mich euch mitzuteilen, dass wir eine weitere Spielgemeinschaft mit dem TuS GW Himmelsthür gegründet haben. Die künftige U16 (94er Jg.) tritt demnächst in der Kreisliga als SG West Hildesheim an. Außerdem haben wir eine neugegründete U6 (Jg. 2003/2004) unter der Leitung von Michael Dalsch melden können. Weitere Neuzugänge werden in allen Mannschaften gerne gesehen. Ich freue mich schon jetzt auf die neue Saison, da anders als letztes Jahr, bereits vor Saisonschluß für die neue Spielzeit alles geregelt ist. Klasse! Wer mehr Info s wünscht, kann sich tagesaktuell auf unserer Homepage informieren. 15

16 FussballJugend Fussball Schiedsrichter & Trainer Was wäre Fußball ohne Schiedsrichter und Trainer. Wir haben mit Maximilian Wende einen frisch ausgebildeten Schiedsrichter in unseren Reihen. 2 weitere haben sich bereits für den nächsten Kurs angemeldet. Auch an der Trainerfront wird fleißig auf der Schulbank gesessen. Wir konnten schon wieder 2 neue Betreuer zum Trainerlehrgang anmelden, andere stehen in der Warteschlange. Zu einer Trainerfortbildung des NFV Stützpunktes in Asel war Blau-Weiß mit 6 Trainern der am besten vertretene Verein. Man sieht, wir wollen uns nicht ausruhen und bilden uns laufend fort. Das wird uns in den nächsten Jahren sicherlich zu gute kommen. Sponsoring Im Frühjahr haben wir dank eines Sponsorings durch die Volksbank Hildesheim 2 neue Fußballjugendtore anschaffen können. Großer DANK an die Volksbank. Das nächste Projekt ist bereits gestartet. Die Fußballer wünschen sich eine fahrbare Freistoßmauer und sind daher fleißig dabei Sponsoren aufzuspüren. Also, wer sich angesprochen fühlt, darf sich gerne bei den Fußballer, natürlich auch anonym melden. Berthold Klodwig 16

17 Rolf Knackstedt Auguste-Holle-Str Sibbesse Tel.: Sportmöglichkeiten für Schützenabteilung werden sich massiv verschlechtern Sportschützen Wie schnell doch die Zeit vergeht. Kaum hat man die erste Vereinszeitung durchgelesen, da ist das erste halbe Jahr vorbei und der Bericht für die nächste Zeitung muss geschrieben werden. Das erste Halbjahr war bei uns sehr ruhig, sodass mein Bericht entsprechend kurz ausfällt. Das Osterpreisschießen war, wie immer, recht gut besucht und alle Eier fanden ihre Nester. Den Sonderpreis ergatterte sich Reinhold Bodmann. Bei der diesjährigen Kreismeisterschaft erreichte Heide Titze den 1. Platz in der Disziplin Luftpistole Seniorinnen, Rolf Knackstedt einen 3. Platz in der Disziplin Sportpistole Standard und Reinhard Titze einen 1. Platz mit dem Perkussionsrevolver. In diesem Jahr wird wohl, wenn man den Zeitungen glauben darf, der große Umzug vollzogen. Die Auswirkungen auf unsere Schützenabteilung kann ich derzeit noch nicht absehen. So wie es im Moment aussieht werden wir uns aber massiv verschlechtern. Für mich stellt sich dann die Frage, ob ein sinnvoller Sportbetrieb der Schützenabteilung dann noch möglich ist. Verbleibende Termine 2009 Ferienpassschießen und von Uhr im Clubhaus Letzte Möglichkeit auf Ketten und Pokale zu schießen: Termin erscheint in der nächsten Info Totenehrung, Königsschießen mit Essen Termin erscheint in der nächsten Info Braunkohlessen wieder in Einum Jahresabschlussschießen /03.12./ Jahresabschluss Jahreshauptversammlung Über 50 Jahre Sportschützenabteilung DJK Blau-Weiß Hildesheim e.v. Rolf Knackstedt 17

18 Klaus Veh von-ossietzky-weg 32 Tel.: , Fax klaus.veh@gmx.de Wanderungen und Radtouren der Seniorensportgruppe Wanderung am 3.4. zum Hörsumer Steinberg Der Frühling hatte uns in diesem Jahr länger auf sein Kommen warten lassen, aber am 3.4. verwöhnte er uns um so mehr. 20 Wanderer waren ganz begeistert von der Landschaft bei Alfeld und dem schönen Wetter. Franjo, der selbst nicht mitkommen konnte, hatte eine herrliche Route ausgesucht und uns von Fritz führen lassen. Frisches Grün und viele Frühlingsblumen ließen immer wieder staunen, auch die verschiedensten Blicke auf die Hügel und Täler und auf Hörsum, Alfeld mit Rathaus und andere Dörfer. Es gab auch eine wunderschöne Hütte, in der wir unsere mit gebrachte Verpflegung einnahmen und anschließend von der Familie Uthoff noch zu Schokolade und Grappa eingeladen wurden. Ganz herzlichen Dank den Veranstaltern und dem unerwarteten Sommertag im Frühling. Wanderung im kleinen Deister Seniorensport 18

19 ...der Mai ist gekommen und mit ihm eine große Schar von Blau-Weißen Wanderern. Insgesamt waren es 30 und unser Maskottchen Bobbi. Die Anfahrt zu unserem Wandergebiet war schon eine Augenweide. Frisches Grün und leuchtend gelbe Rapsfelder begleiteten uns. Im kleinen Deister, der einigen noch unbekannt war, trafen wir uns an den Wolfsbuchen. Hier versammeln sich sonst große Jagdgesellschaften zum Feiern. Wir aber parkten hier nur unsere PKW`s und machten uns auf den Weg. Blühende Kastanien begleiteten uns auf trockenen Forstwegen. Frisch geschlagene Baumstämme am Wegesrand boten uns Platz für die Mittagsrast. Es gab dann für unsere Damen noch einen Baileys im Schokobecher und für Männer einen Marillenbrand. Berni und Anita hatten passend dazu das Lied, Der Mai ist gekommen auf Papier mitgebracht. Der Deister ist gleich noch mehr aufgeblüht nach dem wir dieses schöne Lied gesungen hatten. Der weiterere Weg ließ uns erst einmal noch tief durchatmen. Auf dem Gipfel erhielten wir dann strahlenden Sonnenschein. Munter und fröhlich ging es zurück zu den Wolfsbuchen. Hier verabredeten wir uns noch zum Kaffeetrinken im Wittenburger Hofkaffee. Das war dann noch ein schöner Abschlüß einer tollen Frühlingswanderung. Seniorensport Radtour zur Allee der Bäume. Es war recht trübes Wetter und trotzdem erschienen 14 Radler um die Allee der Bäume kennen zu lernen. Es hat sich für alle Teilnehmer gelohnt. Das Wetter hat sich nicht an den Wetterbericht gehalten, es blieb trocken. Wir radelten auf schönen Radwegen durch Klein 19

20 Escherde, Heyersum und Nordstemmen nach Burgstemmen. Von hier weiter entlang der Leine, einen kleinen Hügel bergauf und wir waren im Park angekommen. Alle waren überrascht von der Schönheit dieses Fleckchen Erde. Einige Bänke boten uns Platz um unser Mitgebrachtes zu verzehren. Es erfolgte dann noch eine Begehung der Allee der Bäume. Nun lockte unser nächstes Ziel, die Marienburg. Wir fuhren durch Poppenburg und vorbei an Nordstemmen, immer die Marienburg im Blick. Die Straße nach oben machte uns etwas Schwierigkeiten aber der Kuchen lockte. Und so war der Abschluß im Burg Restaurant noch recht gemütlich. Der Rückweg führte uns über eine prächtige rotblühende Kastanienallee nachschulenburg und Emmerke. Wir bedanken uns bei Brunhilde und Conny für die Ausarbeitung und die Führung dieser interessanten Tour, wir freuen uns auf die Harztour, die auch die beiden durchführen. Seniorensport... und wieder einmal erlebten wir eine sehr schöne Wanderung. Wir fuhren mit der Bahn nach Harzburg, weiter mit dem Bus nach Braunlage und von hier nach einem kleinen Spaziergang mit der Kabinen-Bahn auf den Wurmberg.Nach der Gruppenaufnahme mit dem Brocken im Hintergrund, setzten wir uns in Richtung Achtermann in Bewegung. Es war recht frisch mit 5 Grad, aber das tat der guten Stimmung der 24 Wanderer keinen Abbruch. Das frische Wal desgrün und die flotte bergab Strecke beflügelte uns. Zwischendurch die Frühstückspause gab dann Kraft für den Anstieg zum Ach termann. Nach einigen schweren Schnaufern wurde er bestiegen Dort oben hatten wir eine wunderbare Rundumsicht, mit der wir für den beschwerlichen Aufstieg gut belohnt wurden. Nach dem Abstieg kam dann die Mittagspause, nach der einige unserer Mitwanderer uns mit diversen Süßigkeiten verwöhnten. Von nun an ging es dann bergab nach Oderbrück zum Kaffeetrinken. Hier gab es Riesenwindbeutel und viele andere gute Kuchen. Ein kleiner Spaziergang führte uns noch zur Malepartushütte des Hildesheimer Alpenverein. Hier besichtigten wir die Absturzstelle unseres Vereinsbruder Heinz Krebs. Anschließend ging es dann mit Bus und Bahn wieder zufrieden zurück in die Heimat. Wir danken Brunhilde und Conny Conrad herzlich für die Ausarbeitung und Durchführung dieser schönen Tour.Die beiden haben sich viel Mühe gemacht. Franjo Stolte 20

21 Karl Machens Bergsteinweg 23 Tel.: Tennis Die letzte Saison an der Pappelallee Das letzte Punktspiel findet am statt. Wir waren nicht immer erfolgreich, doch alle Aktiven hatten Spaß und niemand verletzte sich ernsthaft. Der Trainingsbetrieb läuft gut und wie immer sitzen alle danach gemütlich auf der Veranda. Doch nach kurzer Zeit kommt das Gespräch zu dem Thema: Wo und wie werden wir im nächsten Jahr spielen? Liebe Tennisfreunde, die Abteilungsleitung kann diese Frage zur Zeit noch nicht beantworten. Wir bemühen uns jedoch, in den nächsten Wochen darüber Klarheit zu schaffen. Sobald das geschehen ist, erhalten alle Abteilungsmitglieder eine entsprechende Antwort. Bis dahin wünsche ich euch eine gute Zeit und viel Spaß auf unserer Tennisanlage. Karl Machens 21

22 Jürgen Jabben Ernst-Abbe-Straße 11 B Tel.: Ohne Überschrift, Volleyball denn auch unser dritter oder war es gar schon der vierte Anlauf zum Wiederaufstieg ging in die Hose. Nein so negativ kann man das auch nicht sehen. Nachdem wir uns letztendlich in einer Saison mit vielen auf und ab den 2. Platz sicherten, hatten wir einfach das Pech auf einen sehr ausgeglichen besetzten Gegner aus Diekholzen zu treffen, der laut eigener Aussage seine mit Abstand beste Saisonleistung abgeliefert hatte und am Ende mit 3:1 Sätzen die Oberhand behielt. Aber auch ohne Aufstieg warten in der nächsten Saison mit dem routinierten Absteiger FSB1 und dem sehr starken Aufsteiger aus Brunkensen, der u.a. die letzten beiden Abschlußturniere gewonnen hat, große sportliche Herausforderungen. Am Abschlußturnier konnten wir leider wegen Spielermangel nicht teilnehmen, ebenso wie an dem alternativen Mixturnier bei Wendhausen. Insbesondere kommt da wieder unser größtes Manko, der Damenmangel, zu tragen. Hinzu kam dann noch die Handgelenks-Verletzung von Elke, die aber nach überstandener Operation ihre baldige Rückkehr schon angekündigt hat. Damenmangel betrifft nicht nur uns, sondern zieht sich durch viele Mannschaften in der Hobby-Mix Liga. Deshalb dürfen zukünftig Damen, die aktiv in einer Damenmannschaft Punktspiele bestreiten, auch parallel in der Hobbyliga spielen. Schade, nützt uns leider nichts, da wir leider keine Damenmannschaft haben. Nichts mit dem Damenmangel zu tun hat unsere Absage des obligatorischen Sommerbosseln im Juni, da wir keinen ausreichend gemeinsamen Termin finden konnten. Auf ein neues im Winter. Zur Zeit bereiten wir uns im Sand auf die neue Saison vor. Dabei spielen wir dieses Jahr erstmals auf der Beachanlage der Polizei, nachdem die Anlage an der Uni durch Bauarbeiten bis weit in den Juni hinein gesperrt ist. Aber vielleicht haben wir die Chance auf eine eigene Beachanlage auf dem neuen Vereinsgelände. Im August wollen wir nach den Turnierabsagen im Mai, unsere Vorbereitung für die nächste Saison bei Turnieren in Northeim und Holle abschließen und gehen dann hoffentlich frohen Mutes und neuem Elan in die neue Saison. Wir geben auch die Hoffnung nicht auf, dass sich bis zum Saisonstart gar noch die eine oder andere neue Dame anfindet ;-) Einen schönen Sommer wünschen Die Volleyballer 22

23 Hans-Dieter Adolf Giftener Str Sarstedt Tel.: Abstieg für 2. Herren, Aufstieg für 3. Herren und Jugend Tischtennis Bis zum viertletzten Spieltag der Rückrunde war die 3. Herrenmannschaft ungeschlagen, aber dann riss die Serie doch noch. Bedingt durch den kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall der Nr. 1 sowie dem urlaubsbedingten Ausfall der Nr. 4, musste man sich dem Zweitplazierten aus Adensen mit 7:5 geschlagen geben. So konnte man das selbst gesetzte Ziel, ungeschlagen den Staffelsieg zu holen, dann doch nicht umsetzen. In der Aufstellung: Hans-Dieter Adolf, Ulrich Armbrust, Benjamin Jannusik, Martina Aue, Joachim Geist und Kokulan Sivakumaran hatte man am Ende aber immer noch 5 Punkte Vorsprung. Hatte man in der Hinrunde noch einige Spiele knapp gewinnen können und damit den 3. Platz belegt, so wendete sich leider in der Rückrunde das Blatt. Die Spiele gingen diesmal verloren und man musste sich mit dem 4. Platz zufrieden geben. Bis zum drittletzten Spieltag musste die 2. Herren warten um ihren ersten und einzigen Punkt der gesamten Saison mit dem 8:8 gegen Lechstedt zu holen. Damit war das Projekt Aufstieg in die Kreisliga nach nur einem Jahr schon wieder beendet. Im Jugendbereich war man nach der Hinrunde über die Leistungen positiv überrascht und freute sich über den 3. Platz. Allerdings ging es der Jugend in der Rückrunde wie der 1. Herren und man verschlechterte sich um eine Position auf den 4. Platz. Die eigentlich just for fun spielenden Senioren punkteten zum Schluss der Saison noch mal ordentlich und verbesserten sich vom 6. auf den 4. Platz. Sehen lassen können sich auch die, in ihrer 2. Saison angewandten, nach neuem System ermittelten Bilanzwerte der Einzel- und Doppelspieler. Von der 1. Herren sicherte sich Martin Aue nach einer überragenden Rückrunde noch den zweitbesten Bilanzwert mit 30:5 Spielen und Matthias Eller mit 17:12 den fünftbesten von 68 gewerteten Spielern. Die Doppelpaarung Martin Aue/Manni Henze belegte mit 16:3 Spielen den 4. Platz unter 37 Doppeln. Bei der 2. Herren konnte sich lediglich Thomas Rihn mit Platz 16 unter 69 Spielern im Vorderfeld platzieren. Die beste Ausbeute gibt es in der 3. Herren. Hier sicherte sich Hans-Dieter Adolf die erste Position mit 27:3 Spielen vor seinem Mannschaftskameraden Ulrich Armbrust mit 23:2 Spielen bei 54 gewerteten Spielern. In der Gesamtwertung belegte Benjamin Jannusik den 14. Platz was im unteren Paarkreuz sogar Platz 4 mit 13:3 und für Martina Aue hier Platz 7 mit 8:4 unter 32 Spielern bedeutete. In der Doppelwertung sicherten sich H.-D. Adolf/Uli Armbrust mit 15:1 Spielen den ersten Platz, Benjamin Jannusik/Achim Geist wurden mit 7:1 sechste und die Kombination Martina Aue/Benjamin Jannusik wurden mit 5:1 achte von 26 Doppeln. 23

24 Hier nun die Endergebnisse der abgelaufenen Saison: 1. Herren Kreisliga 10 Mannschaften 1. Platz Giesen 36 : 0 Punkte 2. Platz Hasede 26 : Platz Adensen 26 : Platz Blau-Weiß 20 : Herren Kreisliga 10 Mannschaften 1. Platz Kemme 32 : 4 Punkte 2. Platz Binder 32 : 4 9. Platz Lechstedt 9 : Platz Blau-Weiß 1 : Herren 3. Kreisklasse 9 Mannschaften 1. Platz Blau-Weiß 30 : 2 Punkte 2. Platz Adensen 25 : 7 3. Platz Ahrbergen 24 : 8 9. Platz Nordstemmen 4 : 28 Jugend 1. Kreisklasse 6 Mannschaften 1. Platz Bad Salzdetfurth 19 : 1 Punkte 2. Platz Eime 13 : 7 4. Platz Blau-Weiß 10 : Platz Binder 0 : 20 Senioren 1. Kreisklasse 8 Mannschaften 1. Platz Nettlingen 12 : 2 Punkte 2. Platz Asel 10 : 4 4. Platz Blau-Weiß 8 : 6 8. Platz Himmelsthür 0 : 14 Tischtennis Wie immer fand zum Abschluss der sportlichen Aktivitäten das traditionelle Osterpokalturnier statt. Allerdings war auch dieses Jahr die Resonanz nicht gerade berauschend, lediglich 7 Aktive und 1 Gastspieler fanden sich am Samstag, den 25. April in der Halle ein, um den Sieger nach dem von Martin Aue vorbereiteten Spielmodus zu ermitteln. Nach gut 3 Stunden Spielzeit stand das mehr als knappe Ergebnis fest. Punktgleich mit jeweils 5 zu 2 Spielen lagen Hans-Dieter Adolf, Martin Aue und Thomas Rihn vorne. Aufgrund des besseren Satzverhältnisses sicherte sich Hans-Dieter den ersten Platz während Martin und Thomas auch satzgleich waren und wir so 2 zweite hatten. Der Sieger der letzten beiden Jahre, Marvin Wolf, war diesmal etwas von der Rolle und belegte lediglich Platz 6. Jetzt legen wir allerdings TT-Schläger, Handtücher und Sportkleidung zur Seite und freuen uns auf die wohlverdiente Sommerpause und den anstehenden Urlaub. Termine: Grillfest: Samstag 25. Juli 2009 TT-Vereinsmeisterschaften 2009: Freitag 15./Samstag 16. Januar 2010 Hans-Dieter Adolf 24

25 Joachim Niesel Mühlengraben 8 Tel.: Alles was Beine hat Leichtathletik nahm auch dieses Jahr wieder am Hildesheimer Wedekind-Lauf teil. Bei sonnigem, fast schon zu warmem Wetter zeigte unser Vereinsnachwuchs durchweg gute Leistungen. Über die 5km Strecke hatte Lennard Oonk aus der Fußballabteilung mit 23:28min die Nase vorn, dicht gefolgt von Oliver Kardos und Stefan Ganske, der sich im Vergleich zum Vorjahr um fast 3 ½ Minuten verbesserte. Sein Bruder Michael hatte mit Seitenstichen zu kämpfen und blieb daher leider unter Wert. Immerhin konnte er kurz vor dem Ziel noch Julia Bothe und Katharina Greve überholen, die beide ihr Debut über die lange Strecke gaben. Erwartungsgemäß hatten sie am Ende zu kämpfen, schlugen sich aber mit einer Zeit von etwas über 30 min achtbar. In den Kinderläufen über 1000m nutzten dann unsere Jüngsten die Gelegenheit, Wettkampfatmosphäre zu schnuppern. Neben den Mitgliedern der Leichtathletikabteilung testeten auch einige Fußballer ihre Ausdauerfähigkeiten allen voran Dennis Klodwig, der (nachdem er bereits die 5 km Strecke absolviert hatte!) den Gesamtsieg über die 1000m errang. Solche Erfolge machen natürlich Lust auf mehr und so hat Dennis schon Interesse angemeldet, auch einmal bei Bahnwettkämpfen zu starten und evtl. unsere 3 x 1000m Staffel zu verstärken. Das Talent hierzu hat er sicherlich. Schüler B Mannschaft ist Kreismeister Mit nicht allzu großen Erwartungen fuhren wir zu den diesjährigen Mannschaftsmeisterschaften der Schüler in Gronau. Unsere Jungen, die im letzten Jahr den Meistertitel bei den Schülern C geholten hatten, waren nun in die Schüler B aufgerückt und damit jünger als viele ihrer Konkurrenten. Außerdem haben zwei Leistungsträger des Vorjahres unseren Verein verlassen. Als Ausgleich war Lennard Oonk zu uns gestoßen, der wichtige Punkte im Weitsprung und im Ballwurf für uns holen sollte. Zuvor jedoch sah es für unsere Mannschaft gar nicht gut aus. Nach der ersten Disziplin, dem 75m Lauf belegten wir unter vier Mannschaften abgeschlagen den letzten Platz. Durch gute Leistungen im Weitsprung und vor allem im Ballwurf kämpften wir uns auf den 2. Platz vor. Zur abschließenden 4 x 75m Staffel traten dann die führende Mannschaft aus Sarstedt und die Mannschaft aus Brunkensen nicht an, so dass wir unversehens in die führende Position rückten. Die Staffel konnten wir dann deutlich gegen die Jungen aus Gronau gewinnen, so dass wir uns sicherlich zu Recht Kreismeister nennen können. 2 x Kreismeister auf den Mittelstrecken Im Juni sind gleich drei Kreismeisterschaften für die Schüler angesetzt. Den Anfang machten am in Alfeld die Wettbewerbe über die Mittelstrecken, wobei die Mädchen 800m und die Jungen 1.000m laufen mussten. Mit 9 Meldungen war unser Verein stark vertreten. Leider musste unsere Jüngste Julia Kardos wegen einer Erkältung absagen. Ihre Teamkolleginnen Katharina Greve und Julia Bothe waren dagegen in Topform und drückten ihre Bestzeiten aus dem Vorjahr deutlich. Katharina wurde in 3:13 min 4. in der Altersklasse W 11, 25

26 Julia Bothe konnte in 2:59 min sogar den Sieg in der W 12 erringen. Weitere gute Platzierungen gab es durch Dennis Klodwig (4. in der M 10 in 3:51 min) und Oliver Kardos (3. in der M 12 in 3:42 min). Die schnellste Zeit aller Blau-Weißen lief Lennard Oonk in 3: 38 min. Da er als einziger in seiner Altersklasse antrat, konnte unsere Mannschaft so den zweiten Kreismeistertitel an diesem Tag verbuchen. Diese guten Ergebnisse machen zuversichtlich für die weiteren Wettkämpfe die Kreismeisterschaften der Schüler C/D im Dreikampf am , wo eine hoffentlich wieder gesunde Julia Kardos zu den Mitfavoriten zählt, und die Kreismeisterschaften in den Disziplinen Sprint/ Sprung am Joachim Niesel Leichtathletik Foto: Stephanie Ruppelt Mit der siegreichen Schüler B Mannschaft in Gronau sind zu sehen: (v.l.n.r. Joachim Niesel, Stefan Ganske, Maximilian Ruppelt, Oliver Kardos, Lennard Oonk, Michael Ganske, Josef Köhler) 26

27 Horst Dick Tietzstraße 12 Telefon Seit 20 Jahren bewegt im Behindertensport! Integrations- u. Behindertensport Integrations- und Behindertensportabteilung der DJK Blau Weiß feiert ihr 20-jähriges Jubiläum in der Heimstätte Röderhof. Im April 1989 begannen wir mit dem Integrations- Behindertensport in Hildesheim. Carsten Dettmer, Martin Strauß und Holger Krebs besuchen seitdem regelmäßig, die zu Beginn von Mutter Elisabeth Krebs geleiteten, Sportstunden. Damals war es Pionierarbeit im Bereich des Behindertensports. Es gab zwar Sport für Körperbehinderte, den so genannten Versehrtensport, und Angebote für Rollstuhlfahrer, aber geistig eingeschränkte oder besser gesagt gehandikapte Menschen hatten bis Dato kaum Möglichkeiten, Sport zu treiben. Besonders günstig entwickelte sich die Abteilung durch Nutzung der Sporthalle der Schule im Bockfeld, da hier auch heute noch aktive Mitglieder direkt nach ihrem Schulunterricht sportlich motiviert werden können. Die Eltern waren und sind dankbar, dass für ihre Kinder die Möglichkeit besteht, im Anschluss an den Schulunterricht, Freizeitsport zu betreiben, der auf die Bedürfnisse der Kinder zugeschnitten ist. Denn als Fachübungsleiter wurden Horst Dick, Bethy Krebs, Elisabeth Pfund und Gerlinde Vollmer speziell für den Sport mit geistig behinderten Menschen ausgebildet. Bis zum heutigen Tag bestehen zwei Sportgruppen, die von Horst Dick und Gerlinde Vollmer betreut werden. Spaß an Bewegung, Freude an neuen körperlichen Erfahrungen und sich mal so richtig auspowern bei großen und kleinen Spielen stehen bei uns im Vordergrund der 20 jährigen sportlichen Arbeit. In der Cafeteria der Heimstätte Röderhof konnte Abteilungsleiter Horst Dick 30 aktive jüngere und ältere Sportler sowie Freunde, Eltern, den Heimleiter des Röderhofes Stefan Folger und Diakon Johannes Koch begrüßen. Bei Kaffee und Kuchen ließ er, der die Abteilung seit der Gründung leitet, die wichtigsten Ereignisse der vergangen 20 Jahre noch einmal kurz Revue passieren. Während der Jahre wurden mehre Freizeiten in der DJK Sportschule und dem Röderhof durchgeführt und DJK-Sportfeste sowie die Friedenspiele in Münster besucht. Dem Kaffeetrinken schloss sich eine Führung des Heimleiters Stefan Folger durch die Schul- und Wohneinrichtung der Heimstätte Röderhof an. Einige Interessierte konnten eine Wohngruppe besuchen. Sehr angetan waren alle von den drei Pferden, die zu Therapiezwecken im Röderhof gehalten werden. Im Laufe der Veranstaltung überbrachte der Vorsitzende der DJK Blau-Weiß, Roland Lemke, Grüße des Vorstandes und übergab, trotz angespannter finanzieller Situation des Vereines, als Geschenk einen Umschlag zur Mitfinanzierung der Feierstunde. Ein fröhlicher Wortgottesdienst in der Johanniskirche der Heimstätte bildete den gelungenen Abschluss der Geburtstagsfeier. Hierzu hatte Diakon Johannes Koch, Geistlicher Beirat des 27

28 Integrations- u. Behindertensport DJK Diözesanverbandes Hildesheim, seine Gitarre mitgebracht. Die Anwesenden zeigten, dass sie nicht nur sportlich, sondern auch gesanglich gut ausgebildet sind. Abschließend möchten wir uns noch für die freundliche Aufnahme in der Heimstätte bedanken, Gäste sind hier stets willkommen. Bernward Vollmer, Horst Dick Auf der Tribüne der Heimstatt Röderhof Foto: B. Vollmer O.R.: 1.v.l. Heimleiter Stefan Folger, darunter Vereinsvorsitzender Roland Lemke, 4.v.l. Abteilungsleiter Horst Dick, rechts daneben Diakon Johannes Koch 3.R. 2.v.l.: Gründungsmitglied Elisabeth Krebs U.R.: mit Hund, Übungsleiterin Gerlinde Vollmer 28

29 Feste Feiern Runde Geburtstage 85 jahre Karl-Heinz Kreye jahre Rolf Sammet Harry Kießlich Gerhard Fiebig jahre Manfred Maruschke Willi Voss jahre Toni Lübbeke Helga Koschny Herbert Meyer Elke Kellner Robert Nowitzki jahre Hans-Werner Kretschmer Jürgen Lahouse Wolfgang Hartrumpf Josef Beck Kurt Dünnbeil Klaus Liebscher Antje Wawrzyniak jahre Bernward Vollmer Bärbel Segade jahre Rolf-Ingo Sterrenberg Ulrike Kublank Maria Bodmann jahre Holger Dietz Birgit Meißner-Struck Terminvorschau Sen i o r e nspo rt 03. Juli Wanderung im Raum Gandersheim, Se l b s t v e r p f l e g u n g start 9.00 Uhr am Klubhaus (Christa & Reinhard, Tel ) 17. Ju l i Ra d t o u r z u m Fr e i z e i t pa r k Al p e b a c h über Harsum und Algermissen, Rückweg am Kanal, Selbstverpflegung, Sta r t u m Uh r a m Kl u b h a u s, c a. 35 k m (Ar n o, Te l ) 07. August Wanderung um die Teiche bei Lengede, Se l b s t v e r p f l e g u n g start Uhr am Klubhaus (Gerlinde & Berni, Tel ) 21. August Radtour im nördlichen Landkreis, Se l b s t v e r p f l e g u n g, c a.45 k m start Uhr am Klubhaus 3/ (Ar n o, Te l ) 04. September Wanderung von Diekholzen zum Söhrer Fo r s t h a u s, d o r t Ei n k e h r Start Uhr am Klubhaus (Fr a n j o, Te l ) 18. September Radtour ab Winsen/Aller, Radv e r l e i h v o r Or t, c a. 45 k m Start 9.00 Uhr am Klubhaus, Se l b s t v e r p f l e g u n g (Lo t h a r, Te l ) 02. Oktober Kamm -Wanderung Hildesheimer Wald, Einkehr, Start Uhr am Klubhaus, von dort Busbenutzung (Theo Iburg, Tel ) Bitte beachten: Wer erst an einem späteren Wegepunkt z u d e r Gr u p p e h i n z u s to s s e n w i l l, m e l d e sich bitte rechtzeitig vorher bei dem Zuständigen an. Hubert Grischke: Tel Arno Sackmann: Tel Franjo Stolte: Tel Klaus Veh: Tel Ev t l. Än d e r u n g e n e n t n e h m e n s i e b i t t e d e r Ta g e s z e i t u n g u n t e r der Rubrik Vereinsnachrichten 29

30 Wir begrüssen im Verein Fu s s b a l l: Ci r o Ca i a z z o, Ya s i n Ca n ta s d e m i r, Se rta c Er t ü r k, Mat t e o Gi g a n t e, An d y He l l e r, Simon Mendzigall, Fabiano Pagano, Seb a s t i a n So c h a, Ni c o l e St r u p p e k, Ma rv i n Wo i s c h n i k-la n g e Ha n d b a l l: Rudolf Dudek, Sofia Marie Horn, Pasc a l Ja n i a k, Ha n n a Ni e g e l, Ro b i n Nö t e l, Ve r o n i k a Re s t, Pia Su n d e r m e i e r, An i k a Thielemann, Lena Sopie Pape Ti s c h t e n n i s Kevin Hunter, Dimitri Wundersee Tu r n e n/gy m n a s t i k/ta n z Ma r i n a A u d e h m, Al i n a Wa l d m a n n, Lo u i s a Wi t t k a m p Sc h w i m m e n Lena Sopie Pape 30

31 Trainings- u. Übungstage Handball Tennis Erwachsene und Kinder Training nach Absprache Mo.-Fr. Rex-Brauns-Platz mit Tennislehrer F. W. Jahn, Tel.: 0171 / Behinderten-/Integrationssport Jugdl./Erw. Mi Halle Bockfeld Kinder ab 12 J. Do Halle Bockfeld Sportschießen Jugendliche Do Klubhaus MZR Schütz.-/innen Do Klubhaus MZR Senior.-/innen Do Klubhaus MZR alle Klassen KK-Gewehr u. Pistole JGK- Stand 14- tägig Di Heinrichstraße Turnen Kinder 2-5 J. Mi Marienschule Kinder 6-8 J. Mi Marienschule Kinder ab 9 J. und Jugendliche Mi. ab Marienschule Tanz Jazzdance Tweetys I 6-8 J. Mo Marienschule Tweetys II 9-11 J. Mo Marienschule Baloubas ab 16 J. Mo Marienschule Dancing Dolls J. Do Frd.-List-Schule Bauchtanz Sekerim /Jgdl. Mo Gym.- Raum d. Sporthalle Ochters. Oriental Hips /Erw. Mo Gym.- Raum d. Sporthalle Ochters. Gymnastik Bauch - Beine - Po Di Marienschule Damen Mi Marienschule Frauenfitess Do Frd.-List-Schule Tischtennis Schüler, Jgdl. ab 10 J. Mo Augustinusschule Erw. auch Anfänger Mo Augustinusschule Schüler, Jgdl. ab 10 J. Fr Augustinusschule Anfänger u. Erw. Fr Augustinusschule Volleyball Hobby - Mix ab 17 J. Mi Josephinum Jedermann-Schwimmen neu Mo. ab Schwimmhalle RS Hth. Minis 2001 u. jünger Mi Andreanum gem. E Jugend (99/00) Mi Andreanum wd Jugend (97/98) Mi Stadtmitte wc Jugend (95/96) Mi Stadtmitte wa2 Jugend (91/93) Mi Stadtmitte wa1 Jugend (91/92) Di Ochtersum und Fr Andreanum md Jugend (97/98) Di Ochtersum mc Jugend (95/96) Di Ochtersum und Do Andreanum mb Jugend (93/94) Di Scharnhorst ma Jugend (91/92) Fr BBS Steuerwald 1.Damen Di Ochtersum und Do Scharnhorst 2.Damen Do Scharnhorst 3.Damen Mi Stadtmitte 1./2.Herren Di Ochtersum und Fr BBS Steuerwald 3.Herren/mA Jugend Mi Andreanum Torwarttraining alle 14 Tg. Fr Andreanum Krafttraining für alle Mo Sportplatz/Pappelallee Fußballabteilung U7 (03/04) Mi :00 Lucienvörderallee (GSV) U9 (01/02) Do :30 Lucienvörderallee (GSV) U10 (00) Do :30 Lucienvörderallee (GSV) U11 (99) Mi./Do :30 Lucienvörderallee (GSV) U12 (98) Mo./Mi :30 Lucienvörderallee (GSV) U14 (96/97) Di./Do :30 Lucienvörderallee (GSV) U16 (94/95) Di./Do :30 Himmelsthür U18 (92) Mo :30 Lucienvörderallee (GSV) und Do. 17:00-18:30 Himmelsthür U17 Mädchen J. Mo./Mi :30 Lucienvörderallee (GSV) Frauen ab 16 J. Mo./Mi Lucienvörderallee (GSV) 1. Herren ab 18 J. Di./Do Lucienvörderallee (GSV) 2. Herren ab 18 J. Mi./Fr Lucienvörderallee (GSV) und Mi :30 Lucienvörderallee (GSV) Alt-Senioren ab 40 J. Di Lucienvörderallee (GSV) Leichtathletik Schüler ab 6 Jahre Mo Josephinum Senioren Di./Fr Lucienvörderallee (GSV) Sportabzeichentreff Für Alle nach Absprache: Tel / Bernward u. Gerlinde Vollmer Seniorentanztreff Für alle Senioren So Klubhaus der DJK Seniorensport Fitnessgymnastikgruppe Di Josephinum (außer Ferien) Stammtisch jeweils am 1. Mittwoch jeden Monats um 15 Uhr im Klubhaus. Wanderungen jeweils am 1. Freitag jeden Monats, Radtouren jeweils am 3. Freitag jeden Monats (Nur im Sommer). Evtl. jeweils Dienstags vorher Erinnerung/ oder evtl. Änderungen in der HAZ unter Vereinsnachrichten. Ein neuer Seepferdchen - Schwimmkurs Freitag von bis Uhr Beginn: Mitte September 2009 Anmeldung bei: Anita Villanueva, Tel.: / Alle Angaben unter Vorbehalt 31

32 Der Neuanfang in der 32 LucienvörderAllee

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1 Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1 Trotz dieses Zusammenschlusses der beiden Gemeinschaften und der neuen Spielstätte reichte es für die 1. Männermannschaft nicht zum Klassenerhalt in der Bezirksklasse.

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball 1 Berlin, den 10.12.2013 Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball Inhalt: 1. Bericht...1-2 2. Mitgliederstatistik...3 3. Veranstaltungen...4-7 4. Weiterbildungen...8 5. geleistete Stunden

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Viel Spaß beim Ferien-Mixed-Turnier!

Viel Spaß beim Ferien-Mixed-Turnier! Viel Spaß beim Ferien-Mixed-Turnier! Am Sonntag, den 07.08.2011 fand auf unserer TCH-Anlage das alljährliche, äußerst beliebte Ferien-Mixed-Turnier statt. Trotz des schlechten Wetters kamen 22, der ursprünglich

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

Spieljahr 1960 Kreisliga Borna/Geithain

Spieljahr 1960 Kreisliga Borna/Geithain Spieljahr 1960 Die neu geschaffene, in welcher 12 Mannschaften spielten setzte sich wie folgt zusammen: Kahnsdorf, Pegau, Thräna, Bad Lausick, Geithain als Absteiger aus der Bezirksklasse Frohburg als

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliches Teil 1 Der Förderverein Fußball gratuliert den A Junioren und den C Junioren unserer SG Kuppingen/Deckenpfronn/Oberjesingen jeweils zur Meisterschaft. A-Junioren: Die A-Junioren konnten im

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Der FC Donop Voßheide stellt sich vor

Der FC Donop Voßheide stellt sich vor Der FC Donop Voßheide stellt sich vor Unser FC ist ein reiner Fußballverein, der 2003 gegründet wurde aus dem Zusammenschluss der Fußballabteilungen des SC Donop und des TuS Voßheide. Dies war damals schon

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

Sponsoring Konzept. Bostelbeker SV

Sponsoring Konzept. Bostelbeker SV Sponsoring Konzept Bostelbeker SV Sponsoring-Angebot Saison 2015/2016 Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Der Bostelbeker Sportverein von 1922/45 e.v. ist

Mehr

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg.

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. Leitbild des TSV Schöllbronn! Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. "Sport macht nicht nur Spaß und bringt Lebensfreude, Sport stärkt Selbst vertrauen, Teamfähigkeit,

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

und plötzlich ist er 60!

und plötzlich ist er 60! und plötzlich ist er 60! Norbert war 25 Jahre Abteilungsleiter Tischtennis im VfL Jesteburg. Er hatte diese Funktion 1982 vom (wesentlich älteren) Albert Wottke übernommen und gab sie 2007 an den (wesentlich

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

Elsass Jakobsweg 2016 (Frankreich)

Elsass Jakobsweg 2016 (Frankreich) Elsass Jakobsweg 2016 (Frankreich) Foto: Blick ins Tal (im Hintergrund Berge, Dorf, im Vordergrund Weinberge) 1. Tag: Freitag, 30. September 2016 Strassburg (Stadtrand) bis Ergersheim Strecke: 16 km /

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013 AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August 2013 Süwag-Energie-Cup 2013 Am letzten Wochenende, dem 24. und 25. August 2013, waren 29 Jugendmannschaften aus dem Rhein- Main-Gebiet mit insgesamt

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Sponsoring November 2014

Sponsoring November 2014 Sponsoring 2014 2014 November 2014 Unterstützung von Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht Seit kurzem unterstützt das Bauunternehmen Marco Friedrich GmbH Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht.

Mehr

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Mitgliederinformation R der DJK Preußen 1911 Bochum e.v. - Ausgabe 1/2006 Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Auf der Jahreshauptversammlung der DJK Preußen 11 wurden durch das Präsidiumsmitglied Thekla

Mehr

Die Fußballsparte des SV Innerstetal informiert:

Die Fußballsparte des SV Innerstetal informiert: Die Fußballsparte des SV Innerstetal informiert: Protokoll zur Spartenversammlung Fußball, mit Wahl des Fußballobmannes und des Spielausschusses Zeit: 09. Dezember 2016 Ort: 38274 Groß Elbe, Weißer Weg,

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Die Vereinsgeschichte

Die Vereinsgeschichte Die Vereinsgeschichte von 1910 bis 2010 Handball Von den Anfängen des Gründervereins VfR bis zur Beendigung der Spielgemeinschaft TV / SpVgg. Datei: svw-pr.doc / Erstellt von Hans Werner sen. Datum: 20.04.2012

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg Frauenfußballabteilung Blau Gelb Marburg Bewerbung für den Gleichstellungspreis 2011 Vorwort In Zeiten, in denen die Frauennationalmannschaft des Landes unzählige Titel geholt hat, Birgit Prinz für die

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Sportverein Stadtwerke München e. V.

Sportverein Stadtwerke München e. V. Sportverein Stadtwerke München e. V. vorm. Straßenbahnsportverein gegründet 1926 Lauensteinstr. 9 81549 München Tel. 089-6891111/ Fax 60062810 e-mail: ssm1926@t-online.de Aikido Angelsport Faustball Fußball

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Newsletter Schützenverein 1938 Hofheim am Taunus. Inhalt. Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Ausgabe 3/2015 Der SV 1938 Hofheim

Newsletter Schützenverein 1938 Hofheim am Taunus. Inhalt. Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Ausgabe 3/2015 Der SV 1938 Hofheim Newsletter 03/2015 Inhalt Sport Die aktuellen Tabellensituationen Verein Weihnachtsfeier 2015 Termine Kreis- und Gaumeisterschaften Training in Hofheim Wissenswertes Arbeitsdienst übrigens SO BITTE NICHT!!!

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014 E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014 2014 die Tischtennisabteilung blickt auf ein spannendes, erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurück. Für die verschiedenen

Mehr

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12 2012 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 40 Jahreshauptversammlung am 14.04.2007 Ort: Gasthof Zum Kirchenwirt in Lam Teilnehmer: 33 Mitglieder Mitgliederzahl: 455

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Chronologische Geschichte der Handballabteilung seit Gründung 1926 in der Kurzübersicht

Chronologische Geschichte der Handballabteilung seit Gründung 1926 in der Kurzübersicht Chronologische Geschichte der Handballabteilung seit Gründung 1926 in der Kurzübersicht 1926 Gründung der Hanballabteilung im TV Giengen 1929 ungeschlagener Gaumeister der A-Klasse 1930 Stadioneinweihung

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor Ein Sportverein stellt sich vor Der Verein: 1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. 350 Mitglieder, davon 200 Kinder und Jugendliche 14 Mannschaften von der G-Jugend (4-6 Jahre) bis zur Soma (ältester Spieler:

Mehr

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall 17. Rundschreiben Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im 17. Rundschreiben der Selbsthilfe im Werra-Meißner-Kreis präsentieren wir anlässlich des 15 jährigen Jubiläums der SHG Schlaganfall Werra-Meißner

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr