Aktion Mit dem Rad zur Arbeit in Achern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktion Mit dem Rad zur Arbeit in Achern"

Transkript

1 13. Jahrgang Donnerstag, 13. April 2017 Nr. 15 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, die Stadt Achern führt gemeinsam mit der AOK Südlicher Oberrhein die Aktion Mit dem Rad zur Arbeit in Achern durch. Das Fahrrad ist eine Erfindung aus Baden-Württemberg. Am 12. Juni 1817 fuhr Karl Drais erstmals auf einer Laufmaschine (Draisine) durch Mannheim. Heute nach 200 Jahren ist das Fahrrad weltweit das am meisten genutzte Transportmittel und ein zentrales Element für die Entwicklung einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Mobilität. Ich wünsche mir, dass Gesundheit und Umweltschutz in unserer Stadt einen hohen Stellenwert haben. Deshalb haben wir in den vergangenen Jahren das Radwegenetz in unserer Stadt ausgebaut und wollen diese Bemühungen auch in den nächsten Jahren fortsetzen. Radfahren hat einen hohen Freizeitwert und ist außerdem gut für die Gesundheit. Mangelnde Bewegung und Übergewicht sind nachgewiesene Risikofaktoren für die sogenannten Zivilisationskrankheiten. Laut der Initiative Gesund durch Radfahren steigern schon 30 Minuten Bewegung am Tag die Fitness mit positiven Folgen für die Gesundheit. Außerdem führt genügend Bewegung an der frischen Luft zu einem gesteigerten Wohlbefinden. Und nicht zuletzt schont Radfahren die Umwelt. Mit jedem gefahrenen Kilometer spart ein Radfahrer im Vergleich zu einem Autofahrer 140 Gramm CO2. Ich freue mich, wenn Sie sich zahlreich an unserer Aktion Mit dem Rad zur Arbeit in Achern beteiligen und im Aktionszeitraum vom 1. Mai bis 31. August 2017 fleißig Kilometer sammeln. Mit freundlichen Grüßen Ihr Klaus Muttach Oberbürgermeister von links: Frank Kölble, AOK Südlicher Oberrhein, Oberbürgermeister Klaus Muttach, Stefan Zetting, Leiter des AOK-Kundencenters in Achern

2 Aktuell aus Achern Donnerstag, 13. April 2017 Rathaus Öffnungszeiten Stadt Achern Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1 Bürgerservice, Tourist-Info, Stadtbibliothek Bürgerservice/Standesamt: Montag bis Mittwoch und Donnerstag Freitag Tourist-Info: Montag bis Freitag und Samstag Stadtbibliothek: Montag Dienstag bis Freitag Samstag Rathaus Illenau, Illenauer Allee Montag bis Mittwoch und Donnerstag Freitag Postanschrift: - Illenauer Allee 73, Achern - Postfach 10 40, Achern 08:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr 08:00 12:30 Uhr 09:00 13:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 09:00 13:00 Uhr geschlossen 10:00 18:00 Uhr 10:00 13:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr 08:00 12:30 Uhr Telefon Zentrale Fax Zentrale stadtverwaltung@achern.de Homepage Fahrten auch mit Kleinkindern möglich Die Stadtverwaltung Achern weist darauf hin, dass ein Schalensitz und mehrere Sitzerhöhungen für die RufAuto- Fahrten mit Kleinkindern zur Verfügung stehen. Der Bedarf an einem Kindersitz muss aber bei der Bestellung des Ruf Autos angegeben werden, damit ein solcher dann auch im Auto hinterlegt ist. 2 Impressum Herausgeber: Stadtverwaltung Achern, Illenauer Allee 73, Achern, Telefon 07841/642-0, Fax 07841/ , achern-aktuell@achern.de Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon: / , Fax: / , anb.anzeigen@reiff.de Zustellprobleme: / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de Erfolgreich werben im Nachrichtenblatt der Stadt Achern Infos/Kontakt/private Anzeigen ANB Reiff-Verlagsgesellschaft Marlener Straße Offenburg Telefon 07 81/ , Fax 07 81/ anb.anzeigen@reiff.de Ihre Ansprechpartnerin nur für Frau Monika Kugler gewerbliche Anzeigenaufträge Telefon 07 81/ und Beilagen: Telefax 0781/ monika.kugler@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr; Redaktionelle Beiträge: Mittwoch, Uhr

3 Donnerstag, 13. April 2017 Aktuell aus Achern Öffentliche Bekanntmachungen Angebote Kindertreff Mittwoch, : Antistressball Mittwoch, : Donots Öffentliche Ausschreibungen nach VOB/A Baumaßnahme: Umbau Süd-Ostflügel Illenau, Karl-Hergt-Str. 11, Achern Leistungen: 1. Parkettarbeiten 2. Bodenbelagsarbeiten Ausführung: zu 1.: zu 2.: Der vollständige Veröffentlichungstext erscheint im Internet auf der Homepage der Stadt Achern unter der Rubrik Rathaus - Ausschreibungen ( und der WRO ( Auf Wunsch wird der Veröffentlichungstext zugefaxt bzw. zug t, Anforderung unter Telefon: , Fax: -3280, Bauen@achern.de. Veranstaltungen Angebote Jugendtreff Donnerstag, : Hefehasen Freitag, : KEIN Jugendtreff, da Feiertag! Dienstag, : offener Treff Donnerstag, : Spaghetti Carbonara Freitag, : Fotoaktion Dienstag, : offener Treff Donnerstag, : Donuts Freitag, : KEIN Jugendtreff, da Ausflug in den Europapark! Bürgerhäusle Veranstaltungskalender Dienstag, 18. April Senioren - keine Veranstaltung Mittwoch, 19. April Senioren am PC keine Veranstaltung Donnerstag, 20. April Senioren am PC Hilfe zur Selbsthilfe Spiele Club Achern Spieleabend (Interessierte sind willkommen) Freitag, 21. April Senioren am PC Hilfe zur Selbsthilfe 09:00 12:00 Uhr 19:30 21:30Uhr 09:00 12:00 Uhr AnsprechpartnerInnen der kommunalen Jugend- und Sozialarbeit Sabrina Lusch: sabrina.lusch@achern.de; Hubert Schuhmacher: hubert.schuhmacher@achern.de; Timo Graf: timo.graf@achern.de; Raphael Heisch: Raphael.heisch@achern.de; Öffnungszeiten des Jugendtreffs (Am Stadion 1, Achern) Dienstag, Donnerstag und Freitag Jugendtreff (ab 12 Jahren) 16:00 bis 20:00 Uhr Mittwoch Kindertreff (von 8 bis 11 Jahren) 16:00 bis 18:00 Uhr Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Bettina Huber und Sabine Sauer unter Telefonnummer und 1267 zur Verfügung Illenau Werkstätten Handwerk Technik Kunst Bewegung info@illenau-werkstaetten.de - Illenauer Allee Achern Tel.: 07841/ Bürozeiten: Mo, Di, Mi und Fr 9.00 bis Uhr und Do bis Uhr konzept &design. Di , Uhr (alle 2 Wochen) Was Eigenes schaffen - der offene Kreativtreff Bei Interesse bitte melden im Büro der Illenau Werkstätten. 3

4 Aktuell aus Achern Donnerstag, 13. April 2017 Mi , Uhr Heilsames Singen Singen tut nicht nur gut, es kann auch sehr heilsam sein. Gemeinsam zu singen wirkt wie ein Verstärker. Es fördert die Herzöffnung/Herzreinigung und verbindet uns mit unserem Selbst, unserer Seele; lässt uns einen Ruhepol finden und bringt mehr Mitgefühl für uns und unsere Mitmenschen ins Leben. Das Angebot ist für jeden, auch ohne Vorkenntnisse, geeignet. Anmeldung ist wünschenswert bei Manuela Huber: Fr , Uhr Stifte-Mäppchen Kindernähkurs für Kinder ab 9 Jahren Kursleitung und Anmeldung: Ina Andresen, Nähbuch-Autorin und Mode-Designerin Tel , ina.andresen@web.de Ab Mi , Uhr fortlaufendes Angebot mittwochs vierzehntägig, Leichtigkeit und Vitalität durch ROSEN-Movement Rosen-Movement ist eine ganzheitliche, rhythmische Gymnastik, die Bewegungsblockaden löst und die körperliche und geistige Fitness fördert. Sie schult das Gleichgewicht, die Körperwahrnehmung sowie die Koordination und hilft Stress abzubauen. Termine und Kosten können bei der Kursleiterin erfragt werden. Kursleitung und Anmeldung: Renate Schindler, Gesundheitsberaterin und Heilpraktikerin (Psychotherapie) Mobil : , reschindler@gmx.de Sa , Uhr Stifte-Mäppchen Kindernähkurs für Kinder ab 9 Jahren (Text s.o.) Kursleitung und Anmeldung: Ina Andresen, Nähbuch-Autorin und Mode-Designerin Tel , ina.andresen@web.de Sa , 9.00 ca Uhr Schnupperkurs Goldschmieden Kontakt und Anmeldung: Bärbel Amrei Ketterer KETTERER7@aol. com, Stichwort: Kurstitel oder telefonisch unter: oder Sonntag, 30.April 2017, Uhr Familientag in den Illenau Werkstätten An diesem Tag bieten die Illenau Werkstätten Zeit und Raum für Familien, nach Herzenslust kreativ zu werden. Gemeinsam dürfen Eltern mit ihren Kindern, Opas mit Enkeln, Onkel/Tanten mit Nichten und Neffen oder einfach die ganze Familie miteinander werken, basteln, malen, töpfern, nähen, sägen und andere schöne Dinge tun. In den Werkstätten werden unterschiedliche Projekte angeboten. Jeder kann sich an diesem Tag aussuchen, bei welchen Projekten er/sie mitmachen möchte. Für eine Pause zwischendurch werden Getränke, Kaffee und Kuchen angeboten. Mi , Uhr Kulinarisches im Mai Kochabend mit Wildkräutern Der Wildkräuter-Tisch ist im Mai mit neuen Schätzen gedeckt.: an diesem Abend werden wir Spaghetti mit Knoblauchrauken-Pesto kochen. Als Vorspeise: ausgebackene Brennnesselblätter und dazu einen Kräuterquark mit Wiesenschaumkraut. Und als Dessert bereiten wir eine Waldmeistercreme zu. Kursleitung: Katharina Lemke, Ernährungsberaterin, Phytoberaterin Do , Uhr Töpfern für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen Kinder und Erwachsene töpfern in diesem Kurs gemeinsam. 4 Figuren, Tiere, vielleicht eine Schale für kleine Schätze oder einen Stiftehalter...Das ungezwungene Gestalten des Tones sowie die schöpferische Förderung der Fantasie des Kindes stehen dabei im Vordergrund. Kursleitung: Daniela Huber Fr , Uhr und Sa , Uhr Nähe dein Lieblingsteil Wochenendworkshop für Erwachsene Du möchtest dein individuelles Kleidungsstück nach deinem Geschmack nähen, das zu deinem Lieblingsteil wird. Dies kannst du in diesem Kurs verwirklichen. Du wirst begleitet vom Zuschnitt bis zur Fertigstellung. Leitung und Anmeldung: Manuela Krämer, Änderungsschneiderin mit langjähriger Erfahrung Tel , kraemer. manuela@web.de Sa , Uhr MTB Fahrtechnikkurs 1 Basic ein Kurs für alle MTB Fahrtechnik Einsteiger. Es werden die Grundlagen der MTB Fahrtechnik und der sichere Umgang mit dem Mountainbike in einfachem Gelände gelernt d.h. im Einsteiger-Kurs überwiegend auf einer weichen Wiese und breiten Forstwegen mit leichtem Gefälle bzw. Steigung. Kursleitung und Anmeldung: Oliver Büttner, MTB Fachübungsleiter des DAV, Tel info@mtb-schule-ortenau.de ab Mo , Uhr, 6 Termine Babys in Aktion für Mütter und Väter mit Kindern von 6 12 Monaten Bewegungs- und Spielangebote, singen und tanzen Information und Anmeldung: Anne Lott, ab Mo , Uhr, 8 Termine FamilySteps für Mütter und Väter mit Kindern von 12 Monaten bis 3 Jahre Mit Elementen aus Kinderyoga und Kindermassage sowie Kreativangeboten spielen, singen und tanzen wir mit den Kindern. Außerdem besprechen wir Themen, die in dieser Altersklasse interessant sind (Autonomie, KiTa-Eingewöhnung, trocken werden etc.) Information und Anmeldung: Anne Lott, Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt über das Büro der Illenau Werkstätten (07841 / ) sofern nichts anderes vermerkt ist. Ausführliche Informationen zu den Angeboten finden Sie auf unserer Homepage. vhs Ortenau Bei der Volkshochschule Ortenau beginnen in Achern nach Ostern folgende Kurse, bei denen es noch freie Plätze gibt. Nähere Informationen und schriftliche Anmeldungen bei der vhs-geschäftsstelle Acher-Renchtal, Oberacherner Straße 19, Achern, Telefon , Fax sowie im Internet unter CEWE Fotobuch gestalten (Kursnummer ACH) Montag, 24. April, 18:30 bis 21:30 Uhr, ein Abend, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozent: Jürgen Schulz. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden mit der Gestaltungssoftware von CEWE-Fotobuch umzugehen, einfache Bildkorrekturen durchzuführen, das Fotobuch arrangieren, mit Texten ausschmücken und anschlie-

5 Donnerstag, 13. April 2017 ßend bestellen. Dabei wird auch auf die Kosten eines Fotobuchs und den Bestellvorgang eingegangen. Tabellenkalkulation Excel 2016 Aufbaukurs (Kursnummer ACH) Dienstag, 25. April, jeweils dienstags und donnerstags von 19:00 bis 21:15 Uhr, vier Abende, Berufliche Schulen, Jahnstraße 4, Raum C 07, Dozent: Gerhard Rauscher. Fit in Excel - in diesem Aufbaukurs wird der Umgang mit Excel vertieft: Arbeiten mit großen Tabellen und Mappen (Pivot-Tabellen), benutzerdefinierte Zahlenformate festlegen, Tabellenschutz, Rechnen mit Matrix-, Datum- und Zeitfunktionen, Listen- und Filterfunktionen sowie ausgewählte Diagramme. Voraussetzungen für diesen Kurs sind gute Excel-Grundkenntnisse. Beckenbodengymnastik für Frauen (Kursnummer ACH) Donnerstag, 25. April, 17:30 bis 18:15 Uhr, acht Abende, Dozentin: Christine Winkler. Die Übungen werden gelernt und geübt, so dass man das Training in den Alltag einfügen kann. Bitte in bequemer Kleidung kommen und Gymnastikmatte oder Decke mitbringen. Qi Gong Verwandeln Sie Stress in Vitalität (Kursnummer ACH) Donnerstag, 27. April, 18:30 bis 19:30 Uhr, sechs Abende, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozent: Stefan Klehenz. Entspannende Übungen bringen das Nervensystem ins Gleichgewicht, leiten negative Energie aus und füllen das inneres Reservoir mit neuer Kraft. Es werden Übungen im Stehen, Sitzen und Liegen vermittelt. Bitte in bequemer Kleidung kommen und eine Decke oder Matte mitbringen. Qi Gong - Dao Jia Liu Zi Jue sechs heilende Töne (Kursnummer ACH) Donnerstag, 27. April, 19:45 bis 20:45 Uhr, sechs Abende, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozent: Stefan Klehenz. Das Dao Jia Liu Zi Jue ist eine der ältesten Methoden und ist speziell auf die Stärkung und Harmonisierung der inneren Organe ausgerichtet. Es ist leicht erlernbar und effektiv, umfasst sechs Übungen - je eine für Leber, Herz, Milz, Lunge und Nieren und eine Übung für alle inneren Organe. Durch das Üben wird der Energiefluss in den Meridianen aktiviert, das Lebens-Qi gestärkt und das Gleichgewicht von Yin und Yang im Körper reguliert. Swing, move & smile mit smovey (Kursnummer ) Freitag, 28. April, 10:30 bis 11:30 Uhr, neun Vormittage, Treffpunkt vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: Bianca Kern. Der Kurs findet bei trockenem Wetter draußen statt, bei Regen in der vhs. Das Aktivprogramm mit den smovey Schwingungsringen ist für alle geeignet, die sich gerne bewegen. Das Besondere sind die vier Stahlkugeln im Inneren, die beim Schwingen eine Vibration entstehen lassen, die bis in die Tiefenmuskulatur hinein wirkt, die Muskulatur aktiviert, den Stoffwechsel anregt und die Koordinationsfähigkeit steigert. In den stufengerecht aufgebauten Einheiten lernt man die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu steigern, Balance- und Koordinationsübungen werden mit eingebaut. Bitte in bequemer Kleidung kommen und Turnschuhe und Gymnastikmatte mitbringen. Deutsch als Fremdsprache A1 (1. Jahr) geänderter Beginn! (Kursnummer ACH) Dienstag, 2. Mai, 18:30 bis 20:00 Uhr, zehn Abende, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: Manuela Wambach. Sie verstehen oder sprechen nur sehr wenig Deutsch? Wir möchten Ihnen in einer angenehmen Lernatmosphäre Grundkenntnisse der deutschen Sprache vermitteln. Ausgehend von Alltagssituationen üben wir Hörverständnis, Lesen, Schreiben und lernen die wichtigsten Grammatikstrukturen. Alltagsbezogene Themen werden bearbeitet und gleichzeitig Sprechhemmungen abgebaut. Fortsetzung im Herbst. Aktuell aus Achern 9. Arbeitnehmerempfang am Mittwoch, 26. April 2017 Die Stadt Achern und der DGB-Ortsverband Achern laden die Bevölkerung zum 9. Arbeitnehmerempfang am Mittwoch, 26. April 2017, um 19:00 Uhr in den Bürgersaal des Rathauses Am Markt in Achern herzlich ein. Mit dem Arbeitnehmerempfang will die Stadt Achern und der DGB das Engagement der vielen Gewerkschafter, Betriebsräte, Personalräte und kirchlichen Mitarbeitervertreter würdigen. Weiter ist diese Veranstaltung auch ausdrücklich an alle anderen Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Interessierten gerichtet. In einer bundesweiten Kampagne engagiert sich der Deutsche Gewerkschaftsbund für einen Kurswechsel in der Rentenpolitik. Auch auf Landes- und Stadtebene sind hierzu viele Aktionen geplant. Jendrik Scholz, Abteilungsleiter für Arbeits- und Sozialpolitik, DGB Baden-Württemberg, wird beim diesjährigen Arbeitnehmerempfang zum Thema Rente muss reichen einen Vortrag zur regionalen aktuellen und zukünftigen Arbeits- und Alterssicherung halten. Alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zu dieser Veranstaltung mit anschließendem Stehempfang herzlich eingeladen. Bürgerfrühstück am 6. Mai 2017 Vor fünf Jahren wurde auf Initiative von Oberbürgermeister Klaus Muttach die Bürgerstiftung Achern und der Region gegründet. Sie war damals ein Zusammenschluss der von der Volksbank Achern initiierten und schon bestehenden Bürgerstiftung der Region Achern und einer neuen Initiative von Oberbürgermeister Klaus Muttach. Sehr schnell wurde die Bürgerstiftung zur Erfolgsgeschichte hat diese Bürgerstiftung ein erstes kleines Jubiläum mit ihrem fünfjährigen Bestehen. Deshalb will man sich verstärkt öffentlich zeigen, teilen die Bürgerstiftungsvorsitzende Susanne Scheck-Reitz und Oberbürgermeister Klaus Muttach in einer Pressemitteilung mit. Am Samstag, den 6. Mai 2017 lädt deshalb die Bürgerstiftung zu einem Bürgerfrühstück ein. Beim Rathaus Am Markt wird die Bürgerstiftung Tische und Bänke aufbauen. Jeder Tisch kann zum Preis von 40 Euro gemietet werden. Der Erlös kommt der Bürgerstiftung zugute. Beim Bürgerfrühstück kann jeder oder auch jede Gruppe sein/ihr Frühstück selbst mitbringen. Alternativ dazu bietet Daniels Café Frühstück zum Preis von 8,90 Euro an. Tischreservierungen können über Daniels Café unter Telefonnummer erfolgen. Das Bürgerfrühstück wird ab 9:00 Uhr musikalisch umrahmt. Um 9:30 Uhr findet ein Konzert des Jugendorchesters Oberachern und Achern unter der Leitung von Richard Strack statt. Ab 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr gibt es zahlreiche Auftritte von Ensembles der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch. Anschließend bis 14:00 Uhr gibt dann André Thoma mit Akkordeon und Gesangspartnerin einen abschließenden musikalischen Leckerbissen zum Besten. Zum Jubiläumsjahr hat die Bürgerstiftung Achern und der Region einen Stiftungssekt kreiert. Diesen gibt es erstmals im Rahmen des Bürgerfrühstücks zu verkosten. Am Sektstand stehen dann die Mitglieder von Vorstand und Kuratorium der Bürgerstiftung für Gespräche gern zur Verfügung. 5

6 Aktuell aus Achern Donnerstag, 13. April 2017 Lange Lesenacht in der Stadtbibliothek Anlässlich zum Welttag des Buches veranstaltet die Stadtbibliothek Achern erneut eine Lesenacht. Eingeladen sind Kinder und Jugendliche ab der fünften Klasse. Am Freitag, den von bis Uhr haben die Schüler die Möglichkeit unsere neusten Bücher aus dem Kinder- und Jugendbereich kennen zu lernen und die Bibliothek einen Abend lang ungestört zu erleben. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Einverständniserklärung der Eltern ist erforderlich, diese kann in der Bibliothek abgeholt werden, am Abend direkt vor Ort ausgefüllt werden oder auf der Homepage der Stadtbibliothek heruntergeladen werden. Achtung, die Teilnehmerzahl ist begrenzt und es sind nur noch wenige Plätze frei! Weitere Informationen und Anmeldung in der Stadtbibliothek Achern, Rathausplatz 1. Zu erreichen unter der Telefonnummer oder per Gehölze im Anschlussbereich herausgerissen wurden. Der oder die Täter handelten nicht nur ökologisch destruktiv, sondern insbesondere auch zu Lasten der verwendeten Steuergelder. Letztlich leiden nunmehr Natur, Naherholungsfunktion und Landschaftsbild unter diesem verwerflichen Verhalten. Darüber hinaus gefährdet diese Tat die Stabilität des sanierten Uferbereichs und damit letztlich auch die Sicherheit der entlang dieses Gewässerabschnitts lebenden Bevölkerung unserer Stadt. Die Stadtverwaltung bittet daher um sachdienliche Hinweise, zu eventuellen Beobachtungen von Personen, welche sich an den Schutzpflanzungen zu schaffen gemacht haben oder gegebenenfalls noch zu schaffen machen. Stadtbibliothek Achern Rathausplatz Achern Telefon: stadtbibliothek@achern.de Homepage: Öffnungszeiten: Dienstag Freitag Samstag 10:00 18:00 Uhr 10:00 13:00 Uhr 6 Städtische Bekanntmachungen Sträucher und Weidenstecklinge aus Uferböschung herausgerissen! Zwischen dem Baugebiet Hänferstück und dem Acherner Freibad wurden über die Wintermonate die Böschungen beidseits der Acher umgestaltet und anschließend standortgerecht bepflanzt. Insbesondere auf der Nordostseite, das heißt der in Fließrichtung rechten Uferseite wurde ein erheblicher Aufwand zur Neugestaltung des Böschungsbereichs wie auch zur Uferbefestigung durch ökologische Maßnahmen betrieben. Der uferbegleitende Weg wurde in Fortsetzung zu dem bereits im Zuge des Baugebietes Hänferstück hergestellten Fuß- und Radweg auf ein Breitenmaß von 2,50 Meter erweitert und bis zum Schwimmbad verlängert. Nach Fertigstellung der Ufersicherungs- und Wegebauarbeiten wurde die in Fließrichtung rechte Oberböschung noch zum Ende des vergangenen Jahres standortgerecht und artenreich mit Sträuchern und mittelgroß werdenden Bäumen bepflanzt, die Unterböschung mit einer Kokosfasermatte zur Böschungssicherung belegt und mit Weidensteckhölzern gesichert, um aus diesen einen natürlichen ufersichernden Weidensaum zu entwickeln. Die Weiden haben über ihre ökologische Funktion hinaus auch den baupraktischen, ingenieurbiologischen Nutzen, dass deren Wuzeln maßgeblich die dortige, erosionsgefährde Böschung sichern soll. Die ersten Frühjahrstriebe der gepflanzten Gehölze bescheinigten eine gute Anwachsquote. Umso ärgerlicher ist nunmehr die Feststellung, dass auf der rechten Uferseite sämtliche Weidensteckhölzer aus nicht nachvollziehbaren Gründen vorsätzlich herausgezogen und darüber hinaus auch einige

7 Donnerstag, 13. April 2017 Saisonkarten für das Freibad Achern Saisonkarten für das Freibad Achern können bis zur Eröffnung des Freibades, die für den 13. Mai 2017 vorgesehen ist, zu ermäßigten Preisen beim Bürgerservice im Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1, erworben werden. Wer noch in Besitz einer Saisonkarte aus dem Vorjahr ist, wird gebeten, diese beim Erwerb der neuen Karte im Bürgerservice abzugeben. Durch den Kartenerwerb im Vorverkauf lässt sich sparen: 10,00 Euro je Familienkarte und 5,00 Euro je Einzelkarte. Die Eintrittspreise sind auf der Homepage der Stadt Achern, unter Freizeit & Tourismus Sport & Freizeit Freibad ersichtlich. Fundsachen Fundbüro Achern: Fundsachen der letzten Woche Beim Fundbüro Achern wurden folgende Gegenstände abgegeben bzw. als gefunden gemeldet: Fahrräder: Damenrad Fischer, Herrenrad Zündapp Schmuck: Armbanduhr Schlüssel: mehrere Schlüssel Sonstiges: Bargeld, Mütze, Schlüsselanhänger, Krankenkassenkarte, Fahrradhelm, Schal, Pullover, Trinkflasche, Handy Wer entsprechendes vermisst, soll sich bitte beim Fundbüro der Stadtverwaltung, Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1, bei der Informationszentrale melden. Zur Identifikation ist ein Eigentumsnachweis oder zumindest eine detaillierte Beschreibung erforderlich. Bei der Abholung einer Fundsache ist grundsätzlich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 3,00 zu bezahlen. Die Gebühr bei den Fahrrädern beträgt 6,00. Notrufnummern Polizeirevier Achern 07841/ Polizei-Notruf 110 Feuerwehr (Europaweit) 112 Notarzt, Rettungsdienst (Europaweit) 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Bundesweit) Die Notfallpraxis Achern im Krankenhaus Achern, Josef-Wurzler- Str. 7 ist an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 09:00 bis 13:00 Uhr und 16:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Krankentransport: 0781/19222 Zahnärztlicher Notfalldienst: 01803/ Kinderärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst Ortenau Klinikum Achern 07841/700-0 Ortenau Klinikum Oberkirch 07802/801-0 Gift-Notruf 0761/19240 THW 07841/23831 DLRG Achern e. V / Das Hilfe- Telefon; Gewalt gegen Frauen 08000/ Sonstige Aktuell aus Achern Badenova 0800/ Süwag 07841/ Wasserversorgung 07841/1050 Abwasser/Kläranlage 07841/ Apothekendienst Apotheken-Notdienstfinder Telefon: (Festnetz gebührenfrei) Handy: (69 Cent/Min) Homepage: Freitag, 14. April 2017 Apotheke am Stadtgarten, Achern Am Stadtgarten 28, Tel Samstag, 15. April 2017 Schwanen-Apotheke, Bühl Schwanenstr. 7, Sonntag, 16. April 2017 Aesculap Apotheke, Bühl Robert-Koch-Str. 70 C, Tel Montag, 17. April 2017 Lender Apotheke, Sasbach Hauptstr. 19, Tel Dienstag, 18. April 2017 Alte Apotheke, Kappelrodeck Hauptstr. 19, Schwarzwald-Apotheke, Bühlertal (Obertal) Hauptstr. 144, Tel Mittwoch, 19. April 2017 Hornisgrinde Apotheke, Lauf Hauptstr. 37 a, Tel Kloster-Apotheke, Rheinmünster Hurststr. 14, Tel Donnerstag, 20. April 2017 Oberstadt Apotheke, Achern Hauptstr. 126, Tel Kinderbetreuungsund Bildungseinrichtungen Seniorinnen aus dem Altenpflegeheim St. Franziskus besuchten die Kindertageseinrichtung St. Michael Anfang des Monats erhielten die Kinder der Kindertageseinrichtung St. Michael Besuch aus dem Altenpflegeheim St. Franziskus. Sieben Seniorinnen machten sich an diesem Tag mit ihren Betreuern auf den Weg zu den Kindern. Sie verlebten gemeinsam den Morgentreff, in dem der Geburtstag zweier Kinder gefeiert, Kreisspiele gespielt und Osterlieder gesungen wurden. Die Senioren machten aktiv mit und erfreuten sich an den gut gelaunten Kindern. Anschließend sahen sich die Senioren in den Gruppen um und erhielten dabei einen Einblick in das freie Spiel der 7

8 Aktuell aus Achern Donnerstag, 13. April 2017 Kinder. Es wurde außerdem gemeinsam gelesen, gemalt, geknetet und die Kinder führten Kunststücke am Klettergerüst vor. Die Kinder freuten sich sehr über den Besuch der Seniorinnen und überreichten ihnen gemalte Werke als Geschenke. Ein flächenhaftes Abbrennen ist verboten. Die Abfälle müssen so trocken sein, dass sie unter möglichst geringer Rauchentwicklung verbrennen. Durch Rauchentwicklung dürfen keine Verkehrsbehinderungen und keine erheblichen Belästigungen sowie kein gefahrbringender Funkenflug entstehen. In keinem Fall dürfen folgende Mindestabstände unterschritten werden: a.) 200 m von Autobahnen b.) 100 m von Bundes-, Landes- u. Kreisstraßen c.) 50 m von Gebäuden und Baumbeständen. Bei starkem Wind darf nicht verbrannt werden, desgleichen nicht in der Zeit zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang. Feuer und Glut müssen beim Verlassen erloschen sein. Die Verbrennungsrückstände sind alsbald in den Boden einzuarbeiten. Für Waldeigentümer gibt es Sonderregelungen, die in Ausnahmefällen etwa das Verbrennen von Rinde und Reisig im Rahmen der Borkenkäferbekämpfung ermöglichen. Das Verbrennen größerer Mengen pflanzlicher Abfälle ist der Ortspolizeibehörde, also der Stadt oder Gemeinde, rechtzeitig vorher anzuzeigen. Amtliche Bekanntmachungen Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Eigenbetrieb für Abfallwirtschaft Deponieschließung an Ostern Sämtliche Deponien und Wertstoffhöfe des Ortenaukreises und des Zweckverbandes Abfallbehandlung Kahlenberg sind am Karsamstag, dem 15. April 2017, geschlossen. Deponien und Wertstoffhöfe im Ortenaukreis am Karsamstag geschlossen Alle Deponien und Wertstoffhöfe im Ortenaukreis sind am Karsamstag, 15. April 2017, geschlossen. Darüber informiert der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis. Vor und nach den Osterfeiertagen sind die Deponien und Wertstoffhöfe wie gewohnt geöffnet. Die Öffnungszeiten stehen auf der Rückseite des aktuellen Abfallabfuhrkalenders und auf der Internetseite des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis im Menüpunkt Abfallannahmestellen. Fragen beantworten die Abfallberater des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis telefonisch unter oder per unter abfallwirtschaft@ortenaukreis.de. Verbrennen pflanzlicher Abfälle außerhalb von Abfallverbrennungsanlagen Das Landratsamt Ortenaukreis weist darauf hin, dass das Verbrennen pflanzlicher Abfälle bis auf wenige Ausnahmefälle nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz nicht mehr zulässig ist. Abfälle sind danach vorrangig zu verwerten. Die Pflanzenabfälle zu verbrennen ist nur noch dann zulässig, wenn eine Verwertung technisch nicht möglich oder wirtschaftlich nicht zumutbar ist. Liegen diese Voraussetzungen vor, dürfen pflanzliche Abfälle nach der Verordnung der Landesregierung zum Verbrennen pflanzlicher Abfälle außerhalb von Abfallbeseitigungsanlagen nur unter Beachtung folgender Regeln verbrannt werden: Im Innenbereich ist das Verbrennen grundsätzlich nicht erlaubt. Ein Verstoß gegen die Bestimmungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und der Verordnung zum Verbrennen pflanzlicher Abfälle außerhalb von Abfallbehandlungsanlagen stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße bis zu hunderttausend Euro geahndet werden kann. Auskunft erteilt das Landratsamt Ortenaukreis Amt für Gewerbeaufsicht, Immissionsschutz und Abfallrecht, Herr Knosp, Tel. 0781/ Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Messie-Syndrom aus gestalttherapeutischer Sicht was könnte helfen? Am Dienstag, 2. Mai 2017, 19:00 Uhr, bietet die Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Landratsamt Ortenaukreis eine kostenlose Infoveranstaltung zum Thema Messie-Syndrom an. In einem Impulsreferat stellt Diplom-Psychologe Gunter Bordel das Messie-Syndrom und seine Hintergründe aus gestaltpsychologischer Sicht dar und erklärt, weshalb eine Heilung grundsätzlich möglich ist und welche Möglichkeiten Angehörige und Betroffene haben. Die Veranstaltung findet im Kleinen Sitzungssaal im Landratsamt in Offenburg, Badstraße 20, statt. Interessierte sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Infos können bei der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen unter der Telefonnummer erfragt werden. Mein Auftritt Körpersprache im Bewerbungsgespräch Christian Bernhardt, Dozent an der Bildungsstätte der Bundesagentur für Arbeit, informiert am Dienstag, 25. April 2017 zum Thema Mein Auftritt Körpersprache im Bewerbungsgespräch. Die Informationsveranstaltung beginnt um 09:00 Uhr im Berufsinformationszentrum (Raum U 70) der Agentur für Arbeit in Offenburg in der Weingartenstraße 3 und endet um 11:00 Uhr. Wir sagen nicht immer, was wir denken. Aber unsere Körpersprache verrät, was wir fühlen. Selbst wenn wir schweigen, redet unser Körper immer noch. Insbesondere im Bewerbungsgespräch hängt die Wirkung der 8

9 Donnerstag, 13. April 2017 Selbstpräsentation enorm von der Mimik und Gestik, der Körperhaltung und den Bewegungen ab. Sie können Sympathie wecken, aber auch das Gegenteil. Erst wenn die nonverbalen Signale zu den Aussagen und dem restlichen Bild der Person passen, entsteht ein stimmiges Ganzes, was bei der Bewerbung eine entscheidende Rolle spielt. Die Veranstaltung BiZ & Donna wird organisiert von Elke Leibbrand, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Offenburg. Alle interessierten Frauen und Männer sind zu dieser kostenfreien Veranstaltung herzlich eingeladen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist erwünscht per an Offenburg. oder telefonisch unter BEST das Entscheidungstraining zur Berufs- und Studienorientierung für Schülerinnen und Schüler der Kursstufe am 4. und 10. Mai am Integrierten Beruflichen Gymnasium in Lahr Welcher Studiengang passt zu mir? Was kann ich, was will ich? Diese Fragen stellen sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe jedes Jahr von Neuem. Parallel zur Abiturvorbereitung heißt es, sich nach Studienmöglichkeiten, Bewerbungsfristen und Zulassungsvoraussetzungen zu erkundigen. Um Schülerinnen und Schülern die Studienwahl zu erleichtern, bieten das Wissenschaftsministerium und das Kultusministerium für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Kursstufen 22 Plätze im zweitägigen Entscheidungstraining BEST an. Durchgeführt wird das Seminar von einem Tandem bestehend aus einer Lehrkraft und einer Berufsberaterin der Agentur für Arbeit in Lahr. Am ersten Tag des Trainings erkunden die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe wechselnder Methoden und Arbeitsformen ihre Interessen und Fähigkeiten und finden heraus, an welchen Werten und Zielen sie ihr Handeln ausrichten. In einer Intervallphase absolvieren sie den Orientierungstest, der neben den persönlichen Interessen auch die individuellen Fähigkeiten erfasst und mit möglichen Studiengängen zur Deckung bringt. Mit einer Rechercheaufgabe lernen die Schülerinnen und Schüler in einer Guided Tour die wichtigsten zuverlässigen Internetportale kennen. Am zweiten Tag des Trainings werden die Ergebnisse des Orientierungstests aufgearbeitet, offene Fragen zur Studien- und Berufswahl beantwortet und Wege zur Entscheidungsfindung trainiert. Das nächste Seminar findet am 4. und 10. Mai von 08:30 bis 17:00 Uhr am IBG Lahr statt. Kosten entstehen lediglich für Kopien in Höhe von 10 Euro pro Teilnehmer. Schülerinnen und Schüler aller Gymnasien sind herzlich willkommen und können an ihrer Schule eine Freistellung für dieses Seminar beantragen. Auch Studienabbrechern steht das Seminar zur Neuorientierung offen. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite Interessenten können sich ab sofort ausschließlich über das Internetportal für das Training anmelden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Jutta Spothelfer ibg-lahr.de oder an Karina Kokemüller Psychologische Beratungsstelle Achern Start der Gruppe für Kinder mit zwei Zuhause Mit einem Gruppenangebot für Kinder mit zwei Zuhause im Alter von 8 bis 12 Jahren gibt die Psychologische Beratungsstelle Achern des Landratsamts Ortenaukreis eine Möglichkeit der Unterstützung für Kinder, deren Eltern sich trennen, oder vor kurzem oder längerer Zeit bereits getrennt haben. Oft ist diese Zeit für Kinder mit Auseinandersetzungen zwischen den Eltern, aber auch Veränderungen und Sorgen verbunden. Die Gruppe ermöglicht den Kindern, sich über ihre aktuellen Erfahrungen in der veränderten familiären Situation auf verschiedene Weise auszutauschen. Die Kindergruppe startet nach den Osterferien am Dienstag, 25. April um Uhr, dauert jeweils bis 17 Uhr und findet bis zu den Pfingstferien wöchentlich am Dienstag statt. Aktuell aus Achern Zur Kindergruppe gehört neben Vorgesprächen mit Eltern und Kindern auch ein Elternabend. Beide Sorgeberechtigte sollten mit der Teilnahme des Kindes an der Gruppe einverstanden sein. Die Gruppe wird von Hella Bredel (Dipl. Psychologin) und Stefanie Harlacher (Dipl. Sozialpädagogin) geleitet. Anmeldungen an der Psychologischen Beratungsstelle Achern Telefon , pb.achern@ortenaukreis.de. Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarrgemeinde Unserer Lieben Frau Achern Pfarrbüro, Kirchstraße 21, Achern Tel , Fax pfarramt@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Das Pfarrbüro ist in den Osterferien bis einschl nur vormittags geöffnet! Montag 08:30 bis 15:30 Uhr Dienstag 08:30 bis 12:00 Uhr Mittwoch 08:30 bis 12:00 Uhr Donnerstag 08:30 bis 12:00 Uhr Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr Rosenkranzgebet jeweils samstags um 18:00 Uhr (Sommerzeit) Freitag, 14. April 08:00 Uhr Laudes (Morgengebet) 15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi anschl. Beichtgelegenheit und Zeit für Stilles Gebet 19:00 Uhr VIA CRUCIS - Die 14 Stationen des Kreuzwegs von Franz Lisz - Junger Chor Fautenbach, Männerschola des Kirchenchors Fautenbach, Raphael Vilgis (Orgel) Leitung Frank Hodapp Samstag, 15. April 17:30 Uhr Krankenhauskapelle Feier der Heiligen Osternacht 21:00 Uhr Feier der Heiligen Osternacht Taufe von Mats Heiberger aus Bad Nauheim anschließend Ostereierverkauf der Ministranten sowie Umtrunk und Stockbrotessen Sonntag, 16. April 10:30 Uhr Festgottesdienst mit Osterspeisensegnung, musik. gest. durch ein Blechbläserensemble unter der Ltg. von Kantor Frank Hodapp Ostereierverkauf durch die Ministranten 15:00 Uhr Hl. Messe in italienischer Sprache Montag, 17. April 11:00 Uhr KINDERSINGSONNTAG mitgestaltet vom Kinder- und Jugendchor Unterwegs mit allen Chorgruppen vom Sing- und Spielkreis I.+ II. Fautenbach und Oberachern, Grundchor Fautenbach und Kinderchor Oberachern unter der Leitung von Frank Hodapp. Dienstag, 18. April 09:00 Uhr U.L.F Turmkapelle BLESS Beten-Loben-Ermutigen- Singen-Segnen 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Carmine Paletta / Annina Paletta / Roswitha Paletta / Giuseppe Paletta (JT) / Klaus Weinhardt und Ang. / Gertrud Weber (JT) / Klaus Weber Freitag, 21. April 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet) 9

10 Aktuell aus Achern Donnerstag, 13. April 2017 Kath. Pfarrgemeinde St. Bernhard Achern-Fautenbach Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern. Rosenkranzgebet jeweils mittwochs um 18:30 Uhr Freitag, 14. April 05:00 Uhr Jugendkirche Karfreitag erleben anschließend Frühstück im Pfarrsaal 15:00 Uhr Alte Kirche Feier vom Leiden und Sterben Christi anschl. Zeit für Stilles Gebet Sonntag, 16. April 06:00 Uhr Alte Kirche Feier der Heiligen Osternacht mit Osterspeisensegnung, musikalisch gestaltet durch die Kirchenchöre Fautenbach und Achern gemeinsam mit einem Blechbläserensemble unter der Ltg. von Kantor Frank Hodapp 18:00 Uhr Alte Kirche Ostervesper gestaltet durch die Männerschola vom Kirchenchor Fautenbach Montag, 17. April 09:00 Uhr Alte Kirche Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Sonderkollekte für Bauangelegenheiten unserer Pfarrgemeinde Mittwoch, 19. April 19:00 Uhr Alte Kirche Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Elisabeth und Silvester Burgert (JT-St.) / Josef und Maria Bruder (JT-St.) / Josef und Luise Bruder (JT-St.) / Agnes Lang (JT), Alfons und Lina Lang Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Achern-Gamshurst Pfarrbüro, Lange Straße 137, Achern-Gamshurst Tel.: / , Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Das Pfarrbüro ist in den Osterferien bis einschl nur vormittags geöffnet! Montag und Freitag jeweils 09:00 Uhr 11:30 Uhr Dienstag 09:00 Uhr 10:30 Uhr Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Freitag, 14. April 10:00 Uhr Kinderkreuzweg Fastenopfer der Kinder 15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi anschl. Beichtgelegenheit und Zeit für Stilles Gebet Samstag, 15. April 21:00 Uhr Feier der Heiligen Osternacht mit Osterspeisensegnung, mitg. von der Chorgemeinschaft Gamshurst/ Großweier Montag, 17. April 09:00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Donnerstag, 20. April 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche SEELENAMT für Mathilde Lehmann zur Mutter von der immerw. Hilfe Kath. Pfarrgemeinde St. Martin Achern-Großweier Pfarrbüro, Großweierer Straße 88a, Achern-Großweier Tel.: /41 19 Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 11:00 Uhr 12:00 Uhr Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr Freitag, 14. April 15:00 Uhr FAMILIENKARFREITAG mitgestaltet vom Kinder- und Jugendchor Unterwegs unter der Leitung von Frank Hodapp Fastenopfer der Kinder Samstag, 15. April 20:00 Uhr FAMILIENOSTERNACHT Sonntag, 16. April 09:00 Uhr Festgottesdienst mit Osterspeisensegnung Montag, 17. April 10:30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde im Gedenken an Pfr. Theobald Seiler Donnerstag, 20. April 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche SEELENAMT für Maria Röll im Gedenken an Josef Frietsch, Eltern und Geschwister Kath. Pfarrgemeinde St. Roman Achern-Mösbach Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern. Freitag, 14. April 15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi mitgestaltet vom Kirchenchor Mösbach anschl. Beichtgelegenheit und Zeit für Stilles Gebet Samstag, 15. April 21:00 Uhr Feier der Heiligen Osternacht mit Osterspeisensegnung, mitgestaltet vom Kirchenchor Mösbach Montag, 17. April 09:00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Kath. Pfarrgemeinde St. Stefan Achern-Oberachern Pfarrbüro, Stefansplatz 1, Achern-Oberachern Tel /21416, Fax c.schindler@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Das Pfarrbüro ist in den Osterferien bis einschl geschlossen! Dienstag 09:00 bis 10:00 Uhr Donnerstag 15:00 bis 16:00 Uhr Rosenkranzgebet täglich um 18:30 Uhr Freitag, 14. April 11:00 Uhr Kinderkreuzweg Fastenopfer der Kinder 15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi mitg. vom Kirchenchor Oberachern anschl. Beichtgelegenheit und Zeit für Stilles Gebet Sonntag, 16. April 10:30 Uhr Festgottesdienst mit Osterspeisensegnung mitg. vom Kirchenchor Oberachern

11 Donnerstag, 13. April 2017 Montag, 17. April 10:30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde unter Mitwirkung des Musikvereins Harmonie Oberachern im Gedenken an die verst. Mitglieder des Musikvereins Dienstag, 18. April 08:00 Uhr Antoniuskapelle Wallfahrtsmesse in den Anliegen des Fürbittbuches Mittwoch, 19. April 06:30 Uhr Laudes (Morgengebet) 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche SEELENAMT für Hildegard Vogel in den Anliegen des Fürbittbuches Freitag, 21. April 19:00 Uhr Pfarrhaus FREITAG UM SIEBEN Meditation Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Achern-Önsbach Pfarrbüro, Rathausstraße 7, Achern-Önsbach Tel.: /46 74 Fax: / c.schindler@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Das Pfarrbüro ist in den Osterferien bis einschl geschlossen! Montag 08:30 Uhr 12:00 Uhr Rosenkranzgebet täglich, außer dienstags, um 18:30 Uhr, dienstags um 9 Uhr bei einer Vorabendmesse samstags bereits um 18 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Freitag im Monat um 18:30 Uhr (statt Rosenkranzgebet) Freitag, 14. April 15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi mitg. vom Kirchenchor Önsbach anschl.gebetsstunde Dem Kreuzweg auf der Spur - ausgewählte Kreuzwegstationen, gest. vom Gemeindeteam 19:00 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 16. April 09:00 Uhr Festgottesdienst mit Osterspeisensegnung mitg. vom Kirchenchor Önsbach mit der Spatzenmesse von Mozart Montag, 17. April 10:30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde mit Feier der Diamantenen und Goldenen Kommunion der JG aus der ganzen Seelsorgeeinheit Achern, die 1957 und 1967 zur Erstkommunion gingen Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius Sasbachried Do, Fr, Sa, So, Mo, Sa, So, Sasbach 19:30 15:00 20:30 10:00 10:30 10:00* Obersasbach 19:30 15:00 10:00 14:00* Sasbachried 15:00 20:30 10:30 18:30 Lauf 19:30 15:00 20:30 10:00 10:30 10:30 Sasbachwalden 19:30 15:00 20:30 10:00 09:00 18:30 *Erstkommunion in Sasbach und Obersasbach Gottesdienste Filialgemeinde St. Antonius Sasbachried Gründonnerstag, 13. April 10:30 Uhr Meßdienerprobe für alle Minis!! Aktuell aus Achern Herzliche Einladung nach Sasbach! Beginn um 19:30 Uhr in Sasbach, St. Brigitta; anschließend Betstunde in Sasbachried, St. Antonius Karfreitag, 14. April 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie mit dem Kirchenchor Meßdiener: Daniel, Desire, Jana, Viviana, Celine, Cäcilia, Mila Karsamstag, 15. April (Osternacht) 20:30 Uhr Feier der Heiligen Osternacht (bitte Kerze und Ständer mitbringen) Meßdiener: Alle Minis Ostersonntag, 16. April Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in den anderen Gemeinden der Seelsorgeeinheit. Beginn in Sasbach, St. Brigitta: 10:00 Uhr Ostermontag, 17. April 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit dem Kirchenchor Meßdiener: Gruppe I Samstag, 22. April 18:30 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend Meßdiener: Gruppe II Sonntag, 23. April 10:00 Uhr Festgottesdienst zur Feier der Erstkommunion für Kinder aus Sasbach und Sasbachried musikalisch gestaltet von der Band Funkenflug Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Achern-Wagshurst Pfarrbüro, Hanauer Straße 36, Achern-Wagshurst Tel.: /3 11 Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mittwoch 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Donnerstag 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rosenkranzgebet dienstags, mittwochs und freitags um 18:30 Uhr Freitag, 14. April 10:00 Uhr Kinderkreuzweg Fastenopfer der Kinder jedes Kind darf eine Blume mitbringen 15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi anschließend bis Uhr Betstunde für die Frauen gestaltet von der Frauengemeinschaft, danach Betstunde für die Männer, gestaltet vom Männerwerk Sonntag, 16. April 06:00 Uhr Feier der Heiligen Osternacht mit Osterspeisensegnung anschl. Frühstück im Pfarrheim (Anmeldg. erforderlich) 18:00 Uhr Ostervesper Montag, 17. April 10:30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde im Gedenken an Karl Stäbler, Eltern und Großeltern / JG 1946/47 / Artur Baro, Eltern und Ang./ verst. Ehemann und Ang. 11

12 Aktuell aus Achern Donnerstag, 13. April 2017 Freitag, 21. April 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche SEELENAMT für Jürgen Suhm im Gedenken an Josef Schneider, Paula Frey geb. Ell, verst. Eltern und Ang. / verst. Vater und Ang. / zur Mutter von der immerw. Hilfe / zu Ehren des hl. Antonius Evangelische Kirchengemeinde Achern Pfarramt Christuskirche Martinstr. 9, Achern Pfarrer Dr. Hans-Gerd Krabbe und Pfarrerin Renate Müller-Krabbe erreichen Sie unter Telefon: 07841/ Pfarramt-Fax 07841/ Mail: ekiachern@gmx.de Homepage: ekiachern.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 09:00-12:00 Uhr Dienstag 09:00-12:00 Uhr Donnerstag 09:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Freitag 09:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen wird herzlich eingeladen: Gründonnerstag, 13. April: Achern, Christuskirche: 19:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfrin. Müller-Krabbe); mitgestaltet vom Flötenkreis Die Kollekte erbitten wir für die Diakonie Katastrophenhilfe Hungerhilfe Afrika Karfreitag, 14. April: Obersasbach, kath. Kirche St. Konrad: 09:30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Müller-Krabbe) Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Dr. Krabbe); mitgestaltet vom Kirchenchor Die Kollekte erbitten wir für den Gemeindeaufbau und Diakonie in Osteuropa Karsamstag, 15. April: Achern, Christuskirche: 21:00 Uhr Feier der Osternacht mit Taufe und Mahl (Pfr. Dr. Krabbe und Team) Die Kollekte erbitten wir für das Gustav-Adolf-Werk Ostersonntag, 16. April: Achern, Stadtfriedhof: 08:00 Uhr Auferstehungsfeier (Pfrin. Müller-Krabbe); mitgestaltet vom Posaunenchor Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Mahlfeier (Pfrin. Müller-Krabbe); mitgestaltet vom Kirchenchor Die Kollekte erbitten wir für diakonische Hilfe für ältere Menschen Ostermontag, 17. April: Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfr. Dr. Krabbe); mitgestaltet von der Kirchenband; In diesem Gottesdienst wird getauft: Noah Weber Das Opfer erbitten wir für die Anschaffung neuer Paramente Mittwoch, 19. April: 10:30 Uhr Wochengottesdienst im Altenpflegeheim St. Franziskus (Pfrin. Müller-Krabbe) Donnerstag, 20. April: 15:00 Uhr Frauenkreis Freitag, 21. April: Obersasbach, Kapelle Seniorenheim Erlenbad: 19:00 Uhr Laufer Abendgebet (Pfr. Dr. Krabbe) 12 Sonntag, 23. April: Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Müller-Krabbe) Seien Sie aus dem Pfarramt herzlich gegrüßt mit dem Wochenspruch: Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle! Offenbarung 1,18 Monika Gunz, Sekretariat Evangelische Kirchengemeinde Renchen Gottesdienste und Veranstaltungen unserer Gemeinde Renchen mit den Ortsteilen Erlach Mösbach Önsbach Ulm - Wagshurst Ev. Pfarramt Renchen, Hauptstraße 9, Renchen, Tel /344, Fax / pfarramt@evangelischekircherenchen.de homepage: Bürozeiten des Pfarramtes: Das Pfarramt ist vom 18. April bis 24. April 2017 geschlossen. Donnerstag, 13. April - Gründonnerstag 19:00 Uhr G ottesdienst und Abendmahl mit Pfarrerin von der Goltz. Freitag, 14. April Karfreitag 10:00 Uhr G ottesdienst mit Pfarrerin von der Goltz. Die Kollekte ist für Gemeindeaufbau und Diakonie in Osteuropa bestimmt. Sonntag, 16. April Ostersonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst mit Pfarrerin von der Goltz und Taufen von Janis und Fabio Weyreter und Jakob Friedmann. Die Kollekte kommt der diakonischen Hilfe an älteren Menschen zugute. Nach dem Gottesdienst sind alle Besucher recht herzlich zum Osterfrühstück eingeladen! Kinderoase am 29. April Herzliche Einladung an alle Kinder ab 6 Jahren zur Kinderoase am Samstag, den 29. April von 10 Uhr bis 12 Uhr. Das Motto lautet: Warum traurig? Jesus lebt! Wir machen eine Ostereisuche, basteln Ostergirlanden und essen Ostergebäck. Auch Kleopatra und Curry sind mit dabei. Wir freuen uns auf euch! Konfirmation in Renchen: Am Sonntag, den 7. Mai feiern wir Konfirmation in Renchen. Der Gottesdienst beginnt um 10:00 Uhr in der St. Mauritius Kirche in Renchen-Ulm. Konfirmiert werden aus Renchen: Tim Haug, Lara Himmelsbach, Simon Moeck, Lea-Marie Rauhut, Marc Schnee, Chiara Wedemeyer Erlach: Cindy Bergmaier, Jannika Kiefer Mösbach: Lukas Huber Wagshurst: Aaron Krieg Wochenspruch: Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. (Offenbarung 1,18)

13 Donnerstag, 13. April 2017 Christliches Zentrum Achern CZA e.v. -Herzliche Einladung an alle, die uns kennen und kennen lernen möchten!- Freitag, 14. April Maison de France, Illenau 19:00 Uhr Internationaler Gottesdienst deutsch-englisch-arabisch Thema: Karfreitag! Freitag, 21. April Maison de France, Illenau 19:00 Uhr Internationaler Gottesdienst deutsch-englisch-arabisch Unsere wöchentlichen Termine im Maison de France: Jeden Dienstag Frauen beten! 09:00 bis 10:00 Uhr - Info: Esther Schübel, Tel Jeden Freitag Gottesdienst 19:00 Uhr Info: Jürgen Kern, Tel Unsere Treffen in den Häusern: Jeden Dienstag: Essen und mehr...! in Oberachern, Obersasbach oder Sasbach: 19:30 Uhr Info: Jürgen Kern, Tel bzw. Holger Reinhardt, Tel Jeden Mittwoch: Taschengeld-Club 18:30 Uhr Info: Holger Reinhardt, Tel Wir bieten an: Babysitten, Rasenmähen, Gartenarbeit, Einkaufen und vieles mehr! Sie brauchen uns: Anmeldung unter Tel (Buchhandlung Rhema) Zur Mitarbeit sind jederzeit neue Teenies ab 14 Jahren willkommen! Gedankenfutter aus der Bibel 1. Petrus 2, 24: An seinem eigenen Körper hat er unsere Sünden an das Kreuz hinaufgetragen, damit wir für die Sünde tot sind und für die Gerechtigkeit leben können. Durch seine Wunden seid ihr geheilt worden! Josua-Christengemeinde Achern (Mitglied im freikirchlich-evangelischen Gemeindewerk) Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und unseren Veranstaltungen! Gründonnerstag, 13. April Uhr Andacht Karfreitag, 14. April Uhr Familiengottesdienst zum Karfreitag Karfreitag mit allen Sinnen erleben Sonntag, 16. April Uhr Ostersonntagsgottesdienst Predigtthema: Das Wunder der Gnade Sonntag, 23. April Uhr Gottesdienst Unsere Gottesdienste feiern wir in unseren Räumlichkeiten in der Rennwiese 1 in Achern (Nähe Freibad). Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen! Weitere Informationen zu unserer Gemeinde / Gottesdiensten erhalten Sie bei Pastor Matthias Czepl Tel oder auf unserer Homepage: Aktuell aus Achern Unsere Hauskreise und unser Jugendhauskreis jeweils Dienstag, Mittwoch und Samstag in Achern, Oberachern, Obersasbach, Önsbach und Sasbachried Beginn 20:00 Uhr Informationen bei Maria Tengler, Tel.: Zitat der Woche: Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern das ewige Leben hat. Gott sandte seinen Sohn nicht in die Welt, um sie zu verurteilen, sondern um sie durch seinen Sohn zu retten. Johannesevangelium 3, Neuapostolische Kirche Jahnstr. 6, Achern Freitag, 14. April Textwort: Jesaja 53, 10; Sieg über das Böse! 09:30 Uhr Achern, Gottesdienst an Karfreitag Sonntag, 16. April Textwort: Johannes 2, 19.22; Auferstehungsglaube 09:30 Uhr Achern, Gottesdienst an Ostern Dienstag, 18. April Achern, keine Chorprobe Mittwoch, 19. April Textwort: Lukas 24, 31a; Den Auferstandenen erkennen und bekennen 20:00 Uhr Achern, Gottesdienst Jehovas Zeugen Versammlung Achern Königreichssaal, Severinstraße 4, Achern, Tel.: 07841/29352 Sonntag, 16. April 18:00 19:45 Uhr Biblischer Vortrag, Thema:»Frieden fördern in einer Welt voller Wut«Anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium, Thema:»Das Lösegeld: Ein 'vollkommenes Geschenk' vom Vater«(Jakobus Kap. 1 Vers 17) Freitag, 21. April 19:00 20:45 Uhr»Schätze aus Gottes Wort«Besprechung von Höhepunkten aus der Bibellesung Jeremia Kap. 25 bis 28. Danach Demonstration von Möglichkeiten, mit anderen über das Evangelium ins Gespräch zu kommen. Anschließend»Unser Leben als Christ«heute der Aspekt»Königreichslieder machen Mut«sowie das Bibelstudium»Gottes Königreich regiert!«. Gottes Königreich unter Jesus Christus ist im Himmel aufgerichtet. Welche Auswirkungen hat das auf unseren Globus? Eine Betrachtung der Entwicklungen, die diesbezüglich zu beobachten waren und sind. Folge 31:»Ein immer höheres Niveau«Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Weitere Infos unter Tel.: oder im Internet unter 13

14 Aktuell aus Achern Donnerstag, 13. April 2017 Hauskreis/Bibelstudium jeden Mittwoch um 20:00 Uhr in Oberachern. Hier erörtern wir Fragen des Lebens (macht das alles einen Sinn?), und suchen die Antworten in der heiligen Schrift. Es ist wichtig in der Bibel zu forschen um Gottes Wort zu erfahren und verstehen zu können. Es wird nur dieses eine Medium benötigt, denn die Bibel legt sich selbst aus! Jesus Christus lädt auch Dich ein, ihn kennen zu lernen. Herrlichkeit erleben wie geht das? Zu einen Begegnungsabend mit Dr. Christoph Häselbarth lädt die Charismatische Erneuerung in der katholischen Kirche (CE) Mittelbaden am Montag, 24. April 2017, ins Gemeindezentrum St. Johannes Ottersweier ein. Beginn ist um 20:00 Uhr. Bitte nutzen Sie den Sonnenplatz und die Zufahrt über die Hubstraße zum Parken. Der Abend beginnt mit Liedern zur Ehre Gottes. Der Referent spricht dann über die Herrlichkeit Gottes und wie wichtig dazu Einheit und Liebe sind. Christus lebt mitten unter euch. Er hat euch die Hoffnung auf die Herrlichkeit Gottes geschenkt, sagte der Apostel Paulus (Kolosser 1, 27. ) Dr. Christoph Häselbarth war mit seiner Familie in der Entwicklungshilfe tätig und ging danach in den Seelsorge- und Lehrdienst gründete er zusammen mit seiner Frau den überkonfessionellen christlichen Josua-Dienst e.v. im Südschwarzwald und leitete ihn bis Der Referent ist ein gefragter Seminarleiter und Sprecher bei Konferenzen im In- und Ausland. Authentisch, entschieden und schlicht tritt er für den christlichen Glauben ein. BLESS Gott segne Sie Wissen Sie nicht weiter? Christen beten für Sie und sprechen Ihnen Gottes Segen zu: am Dienstag, 18. April 2017, ab 09:00 Uhr in der Pfarrkirche Achern. Wer möchte, kann an der gemeinsamen Gebetszeit in der Turmkapelle teilnehmen, die bis etwa 10:00 Uhr dauert. BLESS findet jeden dritten Dienstag im Monat zur selben Zeit statt. Adventgemeinde Achern (Freikirche der Siebenten-Tags- Adventisten) Karl-Hergt-Straße Maison de France 1 OG links Möchtest Du Gott auch näher kennenlernen? Dann bist Du herzlich zu unserem Gottesdienst am Samstag eingeladen! Samstag, 15. April 09:30 Uhr Bibelstudium Während dieser Zeit findet für die Kinder ein separates Programm statt. 11:00 Uhr Gottesdienst Predigt mit M. Werner Nähere Information über unsere Gemeinde & Hauskreis erhalten Sie bei Gemeindeleiter Viktor Traut Tel , viktor-liliatraut@gmx.de Gottes Wort: Seid dankbar in allen Dingen, denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus an euch. (1.Thessalonicher 5,18) Nimm Dir eine kurze Auszeit in einer Andacht um wieder neue Kraft, Ruhe und Zuversicht zu schöpfen. Lohnsteuerhilfe Baden-Württemberg e.v. Lohnsteuerhilfeverein Oberkirch Achern Am Marktplatz 3 Kapellenstr. 29a 07802/ / Beratung für Arbeitnehmer und Rentner im Rahmen einer Mitgliedschaft Internet: Ihr lokaler Werbepartner für Handel, Handwerk und Gewerbe. Krebskranke Kinder? Wir helfen! Wir wollen, dass den krebskranken Kindern wirksam geholfen wird und unterstützen daher seit vielen Jahren die Forschung an der Universitäts- Kinderklinik in Freiburg. Und auch unser Elternhaus mit 73 Betten direkt neben der Uni-Kinderklinik trägt wesentlich zur besseren Betreuung der kleinen Patienten und den betroffenen Eltern bei. Hilfe, die wirklich ankommt! Sparkasse Offenburg/Ortenau DE SOLADES1OFG Volksbank in der Ortenau DE GENODE61OG1 Volksbank Lahr DE GENODE61LAH Förderverein für krebskranke Kinder e.v. Freiburg Mathildenstraße Freiburg Telefon 0761/ info@helfen-hilft.de Diese Anzeige wird nicht durch Spendenmittel finanziert, sondern erscheint durch freundliche Unterstützung des Verlages. 14

15 Donnerstag, 13. April 2017 Aktuell aus Achern Achern Umgestaltung der Sportanlage auf dem Gelände des Reitclub Achern e.v. Seit einiger Zeit steht der Reitclub Achern e.v. in intensiven Gesprächen mit der Stadtverwaltung und Vertretern des Regierungspräsidiums Freiburg bezüglich der erforderlichen Hochwasserschutzmaßnahmen und den damit einhergehenden Flächenbedarf auf dem Gelände des RCA. Durch die erforderliche und geplante Aufweitung des Gewässerquerschnittes an der Acher steht auf der Landseite weniger Platz als bisher zur Verfügung, was die Verantwortlichen beim RCA dazu bewogen hatte, konzeptionell über eine großräumigere Umgestaltung des Reitplatzes nachzudenken beziehungsweise diese damit einhergehende Modernisierung der gesamten Sportanlage zeitnah anzugehen. Ein Teil des bestehenden Platzes entlang dem Autobahnzubringer soll künftig in Parkplätze umgewandelt werden. Damit die Erdbewegungen für die erforderliche Reitplatzverlegung vor Beginn der eigentlichen Baumaßnahmen abgeschlossen werden können, wurde dieser Tage mit der Verlegung des Langentalgrabens begonnen. Die Durchführung der Maßnahme erfolgt vom RCA in enger fachlicher Abstimmung mit dem Fachgebiet Tiefbau der Stadt Achern beziehungsweise der unteren Wasserbehörde. Bevor die eigentliche Grabenverlegung in Angriff genommen werden konnte, wurde auf der künftigen Erweiterungsfläche für den Reitplatz der Mutterboden abgetragen und eine erste Schotterschicht aufgetragen. Nach der Grabenverlegung ruhen die Bauarbeiten und werden zu Beginn der zweiten Jahreshälfte fortgeführt (in den nächsten Wochen stehen am 22./23. April das Dressurturnier und vom 12. bis 14. Mai das Springturnier auf dem Programm. Für das Training der Mitglieder und die Acherner Turniere werden nach Abschluss der Umgestaltung zeitgemäße und optimale Möglichkeiten für den Sport zur Verfügung stehen. Die förderfähigen Gesamtkosten für die Umgestaltung der gesamten Sportanlage belaufen sich auf ca Euro; ein Förderantrag beim Badischen Sportbund wurde vom RCA gestellt. Die Stadt Achern beteiligt sich in einer Höhe von insgesamt ca als Vereinszuschuss beziehungsweise Aufwandsentschädigung für die Übernahme der Grabenverlegung. Vereinsmitteilungen Zum Bildervortrag am Montag, den 24. April 2017, um 15:00 Uhr im Gemeindehaus St. Josef in Achern, Kirchstr. 23/1 laden wir sie herzlich ein: Schneeland Tibet Eine Reise zum Dach der Welt Prof. Dr. Rudolf Hauber, Heidelberg Tibet, das Hochland in Zentralasien, ist die höchst gelegene Region der Erde. Bis heute gilt es bei vielen Menschen als magisches Land ein Land mit dem atemberaubenden Panorama des Himalayas, aber auch mit einer geheimnisvollen, uralten Kultur. Auf seiner vorerst letzten Reise nimmt uns der Referent mit nach Lhasa, der legendären Hauptstadt und ehemaligen Residenz und Regierungssitz des Dalai Lama. Dort versetzen uns die kulturellreligiösen Weltkulturerben Potala-Palast, Jokhang-Tempel und Barkhor-Markt in Staunen. Auf der weiteren Tour beeindruckt die Klosterstadt Tashilhünpo mit Sitz des Panchen Lama. Die Reise endet im tibetischen Base-Camp des Mt. Everest mit dem höchst gelegenen Kloster (5000 m). Der Referent möchte durch die aktuellen Bilder das Interesse am gesellschaftlichen, politischen und religiösen Zustand des tibetischen Volkes wecken, ggf. intensivieren. Der Vortrag erfolgt in Kooperation mit der Tibet-Initiative Deutschland, Regionalgruppe Heidelberg. Prof. Dr. Rudolf Hauber ist Jurist und bereist individuell seit Anfang der 1990er Jahre zusammen mit seiner Ehefrau (Sinologin) die vom tibetischen Buddhismus geprägten Himalaya-Regionen. Auf Ihr Kommen freut sich das KURATORIUM Eintritt: 3,- Dienstagskaffee von links nach rechts: Andreas Bohnert, Vorsitzender Reitclub Achern, Georg Straub, Stadt Achern - Fachgebiet Tiefbau, Oberbürgermeister Klaus Muttach Herzlichen Glückwunsch Margareta Anna Probst 92 J Gerda Jokiel 87 J Walter Scholz 79 J Johanna Balcu 86 J Ella Flaum 75 J Alfred Siefermann 90 J. Gespräche führen und Kontakte knüpfen beim Kaffee Am kommenden Dienstag, 18. April, findet der Dienstags-Kaffee im Gemeindehaus St. Josef bei der katholischen Kirche statt. Ab Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, Tischgemeinschaft und Gespräche. Die Ehrenamtsgruppe Mehr Miteinander organisiert den Treff, um Neubürgern und Alleinlebenden eine Möglichkeit zu geben, Menschen kennen zu lernen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Kostenbeitrag pro Person liegt bei zwei Euro. Wer einen Kuchen mitbringen möchte, wird gebeten, dies vorab Hans- Werner Wiegert vom VdK Achern unter der Telefonnummer mitzuteilen. 15

16 Aktuell aus Achern Donnerstag, 13. April 2017 DLRG Achern 10 Mal Platz 1 Bei den diesjährigen DLRG Bezirksmeisterschaften am im Rettungsschwimmen der Bezirke Rhein-Kinzig, Enz und Mittelbaden konnte die Ortsgruppe DLRG Achern e.v. erfolgreich Punkten. Mit sechs Mannschaften und 14 Einzelwettkampfteilnehmern reiste die Ortsgruppe Achern am 11. März in das Hallenbad der Stadt Lahr in Baden. Bereits am Morgen wurden die Wettkämpfe der Mannschaften aus den drei Bezirken durchgeführt. Am Mittag folgten die Einzelwettkämpfe, sowie die Ehrung der Sieger. Fünf von Sechs Mannschaften der Acherner Gruppe errangen trotz starker Konkurrenz den 1. Platz in den Altersklassen 12 männlich, 13/14 (m), 15/16 weiblich, 15/16 (m) und 17/18 (m). Die sechste Mannschaft erreichte in der Altersklasse offen den 2. Platz. Auch bei den Einzelwettkämpfen konnten sich die fünf Teilnehmer Janna Bühler (AK 15/16), Tanja Ambronn (AK 17/18), Chelsea Hog (AK offen), Patrick Robles (AK 15/16) und Edward Schneider (AK 13/14) aus der Ortsgruppe die Goldmedaille sichern. Weitere Platzierungen gab es in der Altersklasse 12 (Carolin Suppe/Platz 4, Anna Schneider/Platz 5, Magalie Lampert/ Platz 7), AK 13/14 w (Anastasia van Reisjn/Platz 3) und AK 13/14 m (Jannik Wiedemer/Platz 2, Philip Timme/Platz 4), Marvin Steurer/Platz 6), sowie in der Altersklasse 17/18 m (Rico Wiedemer/ Platz 3, Thore Wriedt/Platz 4). speziell für Sportgruppen und Sportler an, in dem es darum geht, vor unnötigen Gefahren zu warnen und praktikable, medizinisch aktuelle Maßnahmen zu vermitteln, mit denen Folgeerscheinungen von Sportunfällen und Verletzungen, wie Sportschäden oder bleibende Invalidität, gekonnt vermieden werden können. Neben diesen speziellen Themen werden auch Grundlagen wie die Stabile Seitenlage, die Herz-Lungen-Wiederbelebung und die Wund-versorgung sowohl für Erwachsenen wie auch für Kinder und Jugendliche erläutert. Dieser Kurs wendet sich besonders an alle aktiven Sportler, deren Betreuer, Übungsleiter, Schiedsrichter und Trainer. Der nächste Kurs findet beim DRK-Kreisverband Bühl-Achern e. V. Rotkreuzstraße 1 in Bühl am 3. Juni 2017 von 09:00 bis 17:00 Uhr statt. Weitere Informationen finden Sie unter oder rufen Sie ganz einfach an unter Ortsverband Achern und - ACHERN Umland Peter Lorenz ein Jahr im Amt des Vorsitzenden des Ortsverbandes der Europa-Union Achern und Umland. Er lädt ein zur Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes am Mittwoch, den 26. April 2017, in den Gasthof Zur Hoffnung, Kapellenstr. 7, in Achern und heißt die Mitglieder sowie Gäste herzlich willkommen. Ostergruß Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht (Friedrich Bodelschwingh). Ein frohes Osterfest und friedliche Feiertage wünschen wir unseren Mitgliedern und allen Europa-Freunden, namens des Vorstandes des Ortsverbandes Achern und Umland, Fachstelle Sucht Beratung bei Alkohol-, Medikamentenproblemen und Glücksspielsucht Fachstelle für Suchtprävention und Gesundheitsförderung Hauptstraße 116a, Achern Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bühl-Achern Erste-Hilfe-Kurs für Sportgruppen Sport ist eine beliebte und weit verbreitete Freizeitaktivität, die ständig neue Anhänger für sich begeistern kann. Leider kommt es dabei immer wieder zu Verletzungen und Unfällen. Der DRK- Kreisverband Bühl-Achern e.v. bietet daher einen Erste-Hilfe-Kurs 16 Telefonisch erreichbar: Montag - Donnerstag 08:00 12:00 und 13:00 16:00 Uhr Freitag 08:00 12:00 und 13:00 15:00 Uhr Achern (Offenburg ) Sprechstunde ohne Voranmeldung: Jeden Montag von 16:00 17:00 Uhr Sprechstunde im Ortenau Klinikum Achern Jeden Donnerstag 08:30 9:30 Uhr

17 Donnerstag, 13. April 2017 Aktuell aus Achern Der Förderverein der Kirchengemeinde "Unserer Lieben Frau" Achern e.v. unterstützt finanziell und aus Solidarität die in Not geratenen, bedürftigen Menschen in der Pfarrgemeinde. Er unterstützt die sozial-caritativen Dienste und die Sozialstation Achern bei der Wahrnehmung der ambulanten Kranken-, Alten- und Familienpflege. Bezirk Achern INFOTAGE Di Do27.4. jeweils Uhr KARATETEAM ACHERN Hauptstr Achern Tel Förderverein für Kranken-, Alten- und Familienpflege der Kirchengemeinde "Unserer Lieben Frau" Achern e.v. Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 26. April 2017 um Uhr Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder und Interessierte herzlich ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung in den Saal des St. Josefshauses, Kirchstraße 23, Achern. Sonne und gute Stimmung beim Ausflug der Vorstände Bei herrlichstem Sonnenschein zog es die Vorstände sowie die ehemaligen Vorstände der fünf Ortsvereinen des LandFrauenbezirks Achern Richtung Freiburg. Zum ersten Mal waren die 51 Frauen gemeinsam unterwegs. Da durfte natürlich ein Besuch beim Südbadischen LandFrauenverband im Haus der Bauern in Freiburg nicht fehlen. Ungewöhnlich ist das Gebäude, ein riesiges Passivhaus fast ganz aus Holz, dazu eine aus Quadraten bestehende Glasfassade. Beeindruckend! Birgitta Klemmer, Geschäftsführerin des Verbandes, begrüßte die Frauen und berichtete von der Planung über die Entstehung bis zur Einweihungsfeier Die Architekten der Werkgruppe Lahr hatten das 2500 Quadratmeter große Haus geplant mit 2000 Quadratmeter Bürofläche auf vier Ebenen und einer tollen Dachterrasse sowie einer 500 Quadratmeter großen Tiefgarage. Holz aus der Region, insgesamt rund 3800 Stämme, wurde verarbeitet, außen Fichte, innen Weißtanne. Als Wetter- und Sonnenschutz dient die Glashaut. Das Holz sorgt für ein ideales Arbeitsklima, ein unterirdischer Bach für Kühle im Sommer und Wärme im Winter. Dazu passt die Photovoltaikanlage auf dem Dach. Das Haus der Bauern ist das Zentrum der grünen Verbände. Neben den LandFrauen haben auch der Bauernverband, der Badische Landwirtschaftliche Verlag, die Landjugend, Urlaub auf dem Bauernhof, die Zertifizierungsstelle, Agrardienst und die Buchstelle/Steuerabteilung hier ihre Büros. In den Räumen des Badischen Landwirtschaftsverlags begrüßte Geschäftsführerin Barbara Sester die Damen und informierte über die Angebote des Verlages und dessen Arbeit. Mittagessen gab es dann im Gasthaus Schiff in Kappel-Grafenhausen. Danach fuhren die Frauen weiter nach Gengenbach, ins Kloster der Franziskanerinnen. Schwester Roswitha empfing die Land- Frauen und führte sie durch die Werkstätten. Handbemalte Kerzen, Stickarbeiten der Schwestern wie die Paramente, Schneiderarbeiten wie Kommunion- oder Taufkleider und vieles mehr wurden bewundert. Nach einem kurzen Spaziergang durch die bemerkenswerte Altstadt von Gengenbach fuhren die Frauen weiter zur Marktscheune Berghaupten, in der sie in fröhlicher Stimmung bei einem Vesper einen schönen Tag ausklingen ließen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache zu den Berichten 6. Entlastung des Vorstandes 7. Frau Michaela Gabriel, berichtet über das vom Förderverein unterstützte und vom Sozialausschuss der Seelsorgeeinheit veranstaltete Projekt "Weihnachts-Festessen für Menschen am Rande der Gesellschaft" 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 17

18 Aktuell aus Achern Donnerstag, 13. April 2017 Kneipp-Verein Achern Frühlingswanderung an der Rench Am Donnerstag, 20. April 2017 unternimmt der Kneipp-Verein Achern eine Nachmittagswanderung entlang der Rench von Erlach nach Stadelhofen und durch die blühenden Obstanlagen zurück. Die Wanderung mit ca. 6 km verläuft ohne Steigungen. Eine Einkehr ist in Erlach (Startpunkt) geplant. Treffpunkt ist um 14:30 Uhr beim Parkplatz Wilder Mann / Rosenstraße dort werden Fahrgemeinschaften gebildet. Wanderführung: Christel Zorn - Info Tel Mitglieder und Freunde des Kneipp-Vereins sind herzlich zum mit wandern eingeladen. Mit Yoga in den Frühling starten Der Verein Netzwerk-Bewusst-Leben e.v. startet am Montag, , um Uhr im Zentrum für Physiotherapie Achern eine Yoga-Mittelstufe für Geübte und zwei Tage später, Mittwoch, , um 19:30 Uhr beginnt die Yoga-Grundstufe für Beginner und Einsteiger jeweils mit Ulrike Haas als Kursleiterin. Der ganzheitliche Yoga-Weg (integrales Yoga) ist für viele Praktizierende ein Schritt zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe, aber auch zu mehr Körperbewusstsein und einer verbesserten Atemkompetenz. Die Ausgeglichenheit von Körper-Seele-Geist wird in unserer doch sehr dichten Terminfolge eine immer wichtigere Zielsetzung und kann mit Yoga sehr leicht hergestellt werden. Der erste Kurstermin kann jeweils zum unverbindlichen Schnuppern genutzt werden. Dazu bitte eine Matte und eine Decke zum Zudecken mitbringen sowie bequeme Kleidung tragen. Für weitere Informationen wenden Sie sich unter dem Vereinstelefon an Joachim Bär (1. Vors. NBL e.v.) oder besuchen die Website unter Vegane und gesunde Brotaufstriche selbst herstellen Der Verein Netzwerk-Bewusst-Leben e.v. veranstaltet am Freitag, um 18:30 Uhr einen veganen Kochabend mit der Ernährungs- und Gesundheitsberaterin Martina Lamm im Reiki- Zentrum Önsbach, Mösbacher Str. 4. Immer mehr Menschen möchten sich aus ethischen, ökologischen und/oder gesundheitlichen Gründen vegan ernähren, wissen aber nicht, wie sie ihr Essen auch ohne tierische Bestandteile abwechslungsreich, schmackhaft und zugleich vollwertig zubereiten können. Brot und Brotaufstrich sind eine schnell zubereitete Mahlzeit und werden daher in unserer Esskultur häufig gegessen. Dabei besteht Brotaufstrich längst nicht nur aus Wurst, Käse und Marmelade. Viele alternative Aufstriche enthalten zu einem großen Teil Butter. Diese ist zwar gesund, wer sich aber vegan ernähren will, muss auf andere Alternativen zurückgreifen. An diesem Abend bereiten wir leckere und zugleich vollwertige Brotaufstriche zu. Dazu backen wir gesundes Brot und Brötchen, teilweise glutenfrei. Zum Abschluss bereiten wir ein passendes Dessert. Die Köstlichkeiten verzehren wir anschließend gemeinsam in gemütlicher Runde. Eingeladen sind alle, die Spaß am Kochen und Ausprobieren von Neuem haben. Bitte bringt bei Bedarf eine Schürze mit. Anmeldungen bis spätestens an Martina Lamm, Tel Für weitere Informationen wenden Sie sich unter dem Vereinstelefon an Joachim Bär (1. Vors. NBL e.v.) Die Voltigiergruppen gehörten Mitte der achtziger bis Ende der neunziger Jahre zu den sportlichen Aushängeschildern des Reitclubs Achern. Bei der Medallienvergabe in Südbaden war der RCA meist mehrfach auf dem Treppchen. Die letzten Jahre wurde das Turnen zu Pferde zwar weiter gepflegt als Einstiegsstufe in den Pferdesport, allerdings ohne Wettkampfambitionen. Dies hat sich geändert als im Vorjahr mit Nina Schneider (früher Dirhold) eine Leistungsträgerin früherer Jahre eine der Gruppen übernahm. Gemeinsam mit Alice Rammel formte sie eine Gruppe, die beim ersten Start beim Voltigiertag beim Reiterhof Hinterwald um die Winzigkeit von einem Hundertstel Punkt geschlagen mit Platz zwei aufhorchen liessen. Mila Frank, Amelie Schneider, Jana Dillmann, Adrian Dresel, Alisa Dillmann, Lilli Gallert und Mayra Wald voltigierten auf dem bewährten Domino. Zu sehen werden die Kinder wieder beim Acherner Springturnier am 14. Mai sein. Am Sonntagmittag wollen sie sich dann mit ihrem neuen Voltigierpferd zeigen, dass in Zukunft wieder mit ihnen zu rechnen sein wird. Nach zahlreichen Bauaktivitäten will man beim RCA in den kommenden Wochen den Schwerpunkt wieder auf den Sport legen. Am 22./23. April steht zunächst das Dressurturnier auf dem Programm. Mit gewohnt großen und stark besetzten Starterfeldern wird das Turnier nochmals auf dem bisherigen Reitplatz über die Bühne gehen, der Boden für das zweite Dressurviereck in der Halle wurde dieser Tage turnusgemäss aufgefrischt und in der Kleinen Reithalle werden die Aktiven auf einem neuen Boden sich auf die Wettkämpfe vorbereiten können. Die neue Voltigiergruppe des RCA mit (von links) Schimmelpony Domino sowie Nina Schneider und Alice Rammel, die beiden Übungsleiterinnen, und die Kinder Mila Frank, Amelie Schneider, Jana Dillmann, Adrian Dresel, Alisa Dillmann, Lilli Gallert und Mayra Wald. Landesweiter Aktionstag der Kindertagespflege Nachdem die Stadt Berlin und der Landesverband Brandenburg gute Erfahrungen mit einem Tag der offenen Tür bei ihren Tagesmüttern und Tagesvätern gemacht haben, fand nun auch 18

19 Donnerstag, 13. April 2017 landesweit in Baden-Württemberg zum ersten Mal ein solcher Aktionstag statt. Sieben Kindertagespflegestellen (Tagesmütter) in Achern und Umland beteiligten sich und öffneten für Interessierte ihr zu Hause, um das Angebot der familiennahen Kinderbetreuung vorzustellen. Die Kindertagespflege ist so vielseitig und individuell wie jedes Kind und wird öffentlich gefördert. So bot dieser Tag für alle Interessierten die Möglichkeit sich ein erstes Bild zu machen, wie die Betreuung bei einer Tagesmutter stattfindet. Fragen über Betreuungszeiten, Tagesabläufe, Essen, Pflege und über pädagogische Schwerpunkte konnten beantwortet, sowie die Räumlichkeiten, in der die Betreuung stattfindet, angeschaut werden. Ein solcher Tag bietet die Möglichkeit, die Kindertagespflege in der Öffentlichkeit noch stärker bekannt zu machen und als gleichwertige Alternative zur institutionellen Kinderbetreuung vorzustellen. Die beteiligten Tagesmütter sowie die sie unterstützenden Mitarbeiter der Diakonie fanden diesen Tag sehr gut und wollen den Tag der offenen Tür gerne im nächsten Jahr wiederholen. TV Achern Aktuell aus Achern Kinderturnen mal anders Unter diesem Motto konnten die Mädchen des Dienstagsturnens im letzten Training vor den Osterferien sich austoben. Im Mittelpunkt stand bei den 20 Kindern der Luftballon. Es hieß ihn so lange wie möglich in der Luft zu halten- ob mit dem Arm, Fuß oder dem Kopf. Mit Musik durften sie sich auch im Rhythmus mit ihm fortbewegen. Ein Geräteparcours aus Barren, Bank, Kastentreppe und einer schrägen Ebene lud ein, durchlaufen zu werden, natürlich immer balancierend mit dem bunten Luftballon. Die Phantasie der Mädchen war gefragt, als sie ihre eigenen Ideen testen konnten, wie der Parcours bewältigt werden kann. Viel Spaß machte es auch im 2-er Team den Ballon zwischen den Rücken oder Köpfen gemeinsam in der Luft zu halten. Eine kleine Überraschung hatte das Vorstandsteam des Tageselternverein Achern e.v. noch für ihre ehemaligen und jetzt bei der Diakonie arbeiteten Mitarbeiterinnen. Martina Bohnert überreichte Cordula Rettig und Andrea Joest ein Geschenk und Blumen für 15 Jahre sehr gute Zusammenarbeit in der Kindertagespflege. VfR Achern Schwarzwaldverein Achern Durch Feld und Flur in den Frühling Zu einer Halbtageswanderung lädt der Schwarzwaldverein Achern am Mittwoch, den 26. April, ein. Treffpunkt ist um 14:15 Uhr am Parkplatz in der Rosenstraße. In Fahrgemeinschaften geht es nach Gamshurst zum Parkplatz am Sportplatz, wo auch der Start zu unserer Wanderung liegt. Wir wandern vom Sportplatz Gamshurst aus Richtung Litzloch und dann weiter nach Unzhurst. Der Rückweg führt uns am Seehof vorbei nach Michelbuch und weiter nach Gamshurst zum Sportplatz. Die Wanderstrecke ist ca. 9 km lang, eben und verläuft größtenteils auf Feld-, und Waldwegen. Die Gehzeit wird ca. 2,5 bis 3 Stunden sein. Eine Schlusseinkehr ist geplant. Gäste sind herzlich willkommen. Die Wanderung führt Bernd Meier, Telefon (07841) Spieltag Der VfR verliert bei TuS Hügelsheim 0:1, nächster Auswärtsgegner SV Leiberstung Im Auswärtsspiel gegen TuS Hügelsheim in der Kreisliga A Baden- Baden wurde der VfR Achern wieder auf den Boden der Tatsache zurückgebracht. Nach einem schwachen Spiel verloren die Mannen um Trainer Roberto Delli Gatti O:1. Die Entscheidung fiel schon kurz vor dem Seitenwechsel. Es gibt Tage, die schnell abgehakt werden müssen. Trotz der Unterzahl des Platzherrns in der zweiten Halbzeit, konnten die Gäste diese Chance nicht nutzen und verloren die Begegnung sang und klanglos. Im Spiel gegen den SV Leiberstung muss mehr Leistungsbereitschaft gezeigt werden, fordert Trainer Roberto Delli Gatti. Seine junge Mannschaft hat das Zeug dazu! Der SV Leiberstung verlor zuletzt sein Spiel beim SV Sinzheim II 0:1. Der VfR Achern darf den Anschluss an Mittelfeld der Tabelle nicht verlieren. Der 12. Tabellenplatz ist kein Ruhekissen. Seinen zweiten Sieg verbuchte Lugi Fusaro mit seiner zweiten Mannschaft. 4:2 gewannen seine Schützlinge gegen Tus Hügelsheim II. Valentin Sobol (2), Robel Meagisteab und Eduard Busch waren die Torschützen. Foto: VfR-Keeper Bastien Touchmann in Aktion 19

20 Aktuell aus Achern Donnerstag, 13. April 2017 Spielvorschau: Auswärtsspiel Sa , 17:00 Uhr, SV Leiberstung VfR Achern (Kreisliga A) Vorspiel 15:00 Uhr SV Leiberstung II VfR Achern II (Kreisliga C) Heimspiel Samstag, , 17:00 Uhr, VfR Achern FV Ottersweier (Kreisliga A) Vorspiel 17:00 Uhr VfR Achern II FV Ottersweier II (Kreisliga C) Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Profitieren Sie mit Ihrer Prospektbeilage von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter. Kontaktieren Sie uns unter: 0781/ / Bundesverband Kinderdorf tut gut Schaffen Sie Zukunft Geben Sie Kindern mit Ihrem Testament eine neue Perspektive! abcmedia/fotolia Margitta Behnke Fon , 20

21 Donnerstag, 13. April 2017 Aktuell aus Fautenbach Fautenbach Allen Einwohnerinnen und Einwohnern aus Fautenbach wünsche ich FROHE OSTERN Im Namen der Ortsverwaltung und des Ortschaftsrates Gebhard Glaser, Ortsvorsteher ÖFFNUNGSZEITEN der Ortsverwaltung Vom Vormittags: Dienstag - Freitag 08:00 12:00 Uhr Nachmittags: Dienstag 14:00 16:00 Uhr Donnerstag 14: Uhr Altersjubilare 85. Geburtstag Am 06. April 2017 konnte Frau Johanna Schweizer ihren 85. Geburtstag feiern. Herr Ortsvorsteher Gebhard Glaser besuchte die Jubilarin in der ASB-Seniorenresidenz Haus Straßburg in Sasbachwalden und überbrachte ihr die Glückwünsche der Dorfgemeinschaft. Tel. Nr / , Fax Nr / Adresse: ov.fautenbach@achern.de Fundsachen 1 Perlenohrring (Sport- und Festhalle - nach dem Konzert) M Ü L L A B F U H R GELBE SÄCKE: Mittwoch, GRAUE TONNE: Freitag, GRÜNE TONNE: Dienstag, Wir bitten darauf zu achten, dass die Mülltonnen vor 6 Uhr zur Abholung bereit stehen, da bei Verspätung eine Abholung nicht mehr gewährleistet wird. 21

22 Aktuell aus Fautenbach Donnerstag, 13. April 2017 Essen auf Rädern Bei Bestellungen oder Änderungen wählen Sie bitte die Telefon-Nummer !!! Von der Ölmühl bis in d Schwanzgass Bei der Ortsverwaltung sind noch Bücher Von der Ölmühl bis in`d Schwanzgass erhältlich! Ein ganz besonderes Geschenk für jeden Anlass. G L Ü C K W Ü N S C H E Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für die Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. Am 17. April 2017 Herr Alois Späth 91. Geburtstag Gemeinderäte aus Scherwiller zu Besuch beim Kirschblütenzauber Begeistert von der Blütenpracht von Fautenbach/Mösbach nahmen die Gäste aus dem Elsass am Kirschblütenzauber teil. Dabei fand ein Austausch über das bevorstehende Jubiläum am 21. Mai 2017 statt. Die Ortsverwaltung bittet nochmals darum, sich bis spätestens 21. April 2017, entweder in der Ortsverwaltung oder bei den Vereinen für die Fahrt nach Scherwiller anzumelden. Pfarrgemeinde St. Bernhard Katholische öffentliche Bücherei Fautenbach Wir haben auch in den Osterferien geöffnet! Nach den Sonntags- Gottesdiensten und am 1. und 3. Mittwoch im Monat geöffnet. Kostenlos können (Antolin-)Bücher, CDs oder Gesellschaftsspiele ausgeliehen werden. Wir wünschen Euch allen ein frohes Osterfest! Öffnungszeiten April 2017: Mittwoch, 19. April: von Uhr bis Uhr Sonntag, 23. April: nach dem Gottesdienst ca Uhr Gottesdienste in der Alten Kirche Vom 1. April bis 7. Mai finden alle Gottesdienste außer den Schülergottesdiensten (weiterhin im Pfarrsaal) zu den bekannten Zeiten in der Alten Kirche statt. Palmsonntag Es war ein schönes Bild, als Pfarrer Volpp auf dem Platz neben der Alten Kirche die vielen Palmen und Palmsträuße segnete, die in Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem alljährlich gebunden und zur Kirche gebracht werden. Während die Großen den Gottesdienst in der Kirche weiterfeierten, erfuhren die Kinder auf einem Spaziergang mit mehreren Stationen mehr vom schweren Weg, den Jesus für uns Menschen antrat. Anschließend ergaben sich rege Gespräche beim Betrachten der vielen Fotos von der Alten Kirche aus dem Hause Stroh, die von der Geschichtswerkstatt angeboten wurden. Geschichtswerkstatt Nach dem Gottesdienst am Palmsonntag gab es die Gelegenheit, Bilder aus dem Nachlass Stroh, vorwiegend mit dem Motiv der Alten Kirche, gegen eine Spende mitzunehmen. Herzlichen Dank an Leopold Lorenz, Wolfgang Mark, Erich Ketterer und Peter Reinschmidt, die den Nachlass Stroh gesichtet haben. Karwoche Die Hinweise auf die Gottesdienste der Karwoche und das Konzert des Jungen Chors entnehmen Sie bitte dem Pfarrblatt oder dem letzten Achern aktuell oder aber der Homepage www. kath-achern.de. 22 Ostereierverkauf Wie jedes Jahr wird die Leiterrunde auch an diesem Karsamstag bunte Ostereier verkaufen. Am ab 7.00 Uhr morgens können Sie vor der Metzgerei Jörger und vor Peters guter Backstube die Ostereier kaufen. Das somit eingenommene Geld wird der Jugendarbeit zugutekommen. Wir freuen uns, wenn Sie bei uns vorbei schauen!

23 Donnerstag, 13. April 2017 Ostersonntag Die Auferstehungsfeier beginnt frühmorgens um 6 Uhr mit dem Osterfeuer neben der Alten Kirche. Musikalisch werden die Gottesdienstbesucher von den Kirchenchören aus Achern und Fautenbach sowie einem Blechbläserensemble mitgenommen Durch das Dunkel der Nacht bis hin zur Helligkeit der aufgehenden Sonne, zum Licht des Auferstandenen. Mitgebrachte Osterspeisen werden gesegnet. Mitgebrachte Osterkerzen sollten einen Tropfschutz haben. Kerzen werden auch in der Kirche angeboten. Da wir keine Bänke zum Abstellen der Kerzen haben, besteht die Möglichkeit, sie aus Sicherheitsgründen auszublasen, sobald die Kirche beim Evangelium im Licht erstrahlt. Wer das Osterlicht mit nach Hause nehmen will, kann es am Ende des Gottesdienstes wieder von der Osterkerze holen. Abends um 18 Uhr gestaltet die Männerschola das österliche Abendlob, ebenfalls in der Alten Kirche. Am Ostermontag feiern wir um 9 Uhr dort eine österliche Eucharistiefeier. Um 11 Uhr sind die Familien mit Kindern aus der Seelsorgeeinheit zum Kindersingsonntag/-montag in die Acherner Kirche eingeladen. Dieser österliche Gottesdienst für die Kleinen wird von den Kinderchören Fautenbach und Oberachern zusammen mit den Sing- und Spielkreisen aus Fautenbach und Oberachern mitgestaltet. Arbeitseinsätze Herzlichen Dank allen Helfern, die letzten Samstag den Kirchenkeller ausgeräumt haben. Unter anderem fiel uns dabei auch ein Schreiben der Erzdiözese von 1974 in die Hände, in dem der Abriss der Kirche St. Christina mit Ausnahme des Turms genehmigt wurde. Wie gut, dass sich damals mit Bauunternehmer Karl Bold ein Retter für dieses Kleinod fand. Derzeit feiern wir dort wieder Gottesdienste noch bis zum 7. Mai. Am Samstag, 22. April steht der nächste Einsatz an, bei dem ab 8.30 Uhr vor allem die Kellerräume gestrichen werden sollen. Hier sind vor allem Mitstreiter gesucht, die bereits Anstreich-Erfahrung haben. Bitte melden Sie sich bei Luzia Mark, Tel. 3989, oder einem anderen Mitglied des Gemeindeteams zur besseren Planung. Ostersamstag, 15. April Uhr TuS Legelshurst 2 SV Fautenbach Uhr TuS Legelshurst 1 SV Fautenbach 1 Aktuell aus Fautenbach Sechs Punkte aus Legelshurst mitnehmen, das wäre das richtige Ostergeschenk, das sich die Rothosen selbst machen könnten. Allen ein schönes Osterfest! Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Fautenbach Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr trifft sich am Freitag, 21. April um 18:30 Uhr zum nächsten Jugendfeuerwehrabend am Gerätehaus in Fautenbach. Neugierige Jungen und Mädchen ab 10 Jahre sind herzlich willkommen. Bei Rückfragen: Konrad Höß, Tel: TC Fautenbach SV Fautenbach Im Sport vereint infreundschaft verbunden SVF verliert Heimspiel gegen den TuS Windschläg Wie schon in der Hinrunde mussten sich die Rothosen am Ende knapp mit 2:1 geschlagen geben, der Sprung auf Platz 2 wurde leider verpasst. Ein Punkt aus den letzten beiden Partien reichen nicht nach vorne. Am Ostersamstag geht es nach Legelshurst, die Möglichkeit eine neue Erfolgsserie zu starten. Auf keinen Fall darf der Gegner unterschätzt werden. Die Gastgeber versuchen mit aller Macht aus der Abstiegszone herauszukommen! Nach der Niederlage in Tiergarten konnte die SVF Reserve gegen Windschläg stark auftrumpfen, am Ende stand ein Kantersieg mit 9:1 Toren. Legelshurst 2 rangiert im Mittelfeld der Tabelle, zu leicht darf diese Partie nicht genommen werden, will man Überraschungen vermeiden. Die A1-Jugend konnte gegen Zell-Weierbach sensationell hoch gewinnen. Zur Halbzeit stand es bereits 9:0, das Endergebnis lautete 16:0. Im nächsten Spiel am trifft das Team auf Oberkirch. Über das Osterwochenende haben die Jugendmannschaften Pause. Die beiden Spiele am Wochenende: 23

24 Aktuell aus Fautenbach Donnerstag, 13. April 2017 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Fautenbach Papiersammlung Ein herzliches Dankeschön geht an alle fleißigen Unterstützer der jüngsten Papiersammlung in Fautenbach. Mit dem Erlös aus der Sammlung konnten wir für die Einsatzkräfte der Schnelleinsatzgruppe neue Fleece-Westen als Unterziehjacke zur Einsatzkleidung bzw. als Kälteschutz beim Sanitätsdienst anschaffen. Vorsitzender Martin Stiebitz übergab die Jacken an einen Teil der Einsatzkräfte, die diese freudig in Empfang nahmen. Das Fautenbacher Bondgirl Amira Vollmer überzeugte mit ihrer feinen Stimme. Die nächste Papiersammlung des DRK findet Ende Juli statt. Wir würden uns freuen, wenn wieder viele bis dorthin kräftig Altpapier sammeln. Ihr DRK-Ortsverein Fautenbach Verena Bahls präsentierte mit der Jugendblaskapelle Fautenbach- Önsbach ein 45-köpfiges Orchester, auf das die beiden Musikvereine zu Recht stolz sein können. Rentnerbänd spielt in der Alten Kirche Wegen der Sanierung von St. Bernhard, finden bis einschließlich 7. Mai die Gottesdienste in der Alten Kirche Fautenbach statt. Das hat Joachim Droll dazu bewogen, den Sonntagsgottesdienst am 7. Mai in der Christinenkirche mitzugestalten. Und zwar mit der Rentnerbänd. Es soll ein Zeichen der Verbundenheit mit der Pfarrgemeinde sein und auch ein besonderer Beitrag zum 125-jährigen Jubiläum des Musikvereins. Die erste Probe dazu ist für die Rentner am Montag, 24. April, 20 Uhr. Gut lachen hat Dirigent Jürgen Mehrbrei. Mit seinem zweiten Blasmusik in Fautenbach -Konzert hat er sein Ziel erreicht, nämlich noch eine Schippe draufzulegen und einen eindrucksvollen Klangkörper zu präsentieren. Wir waren sehr gut, lautet seine persönliche Bilanz. Ein ganz herzliches Dankeschön sagen wir an dieser Stelle allen Gästen. Es ist ein erhebendes Gefühl, vor ausverkauftem Haus zu spielen. Blütenwanderung am letzten Sonntag Bei strahlendem Sonnenschein starteten die Teilnehmer der diesjährigen Blütenwanderung nachmittags am Fautenbacher Rathaus und machten sich auf in Richtung Dreikirschenweg. Kaum unterwegs, gab es schon den ersten Stopp, denn die Sängerinnen und Sänger wollten unbedingt dem Geburtstagskind Richard ein Geburtstagsständchen singen. Nach der gelungenen Überraschung für Richard ging es durch ein traumhaftes Blütenmeer der Kirschplantagen nach Önsbach um sich dort mit einem Eis zu stärken, bevor es auf den Heimweg ging. Zum Abschluss gab es ein gekühltes Blondes auf der Terrasse des Gasthauses Wagen. Schön war`s! 24

25 Donnerstag, 13. April 2017 Aktuell aus Fautenbach Landfrauen Fautenbach Reit- und Fahrverein Fautenbach Goldenes Wochenende beim Reit- und Fahrverein Fautenbach Hocherfolgreich kehrte unser Springteam vom Schutterwälder Reitturnier zurück! Insgesamt gingen 5 Schleifen auf das Fautenbacher Konto. Der Höhepunkt des Turniers, ein L-Springen mit Stechen wurde von Patrick Mast auf seiner Fine Lizzy in einem spannenden Stechen gewonnen. Vorjahressieger Michael Eckert und seine Calvero s Smiley belegten Platz 8. Was sprießt in unseren Gärten Auf einem Streifzug durch unsere Gärten am Mittwoch, den , bestimmen wir Wildkräuter und probieren anschließend in gemütlicher Runde leckere Köstlichkeiten. Treffpunkt ist der Spielplatz in der Ringstraße um Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 8,00 Euro. Bringt bitte alle ein Glas oder Becher, einen Teller und Besteck mit. Anmeldungen nimmt Alexandra Ganter Tel entgegen. Blütenwanderung Am Montag, den , trafen sich 25 Frauen, um an der diesjährigen Blütenwanderung der Landfrauen teilzunehmen. Gegen Uhr startete die Gruppe im Schulhof. Die Strecke führte durchs Oberdorf nach Oberachern zum Bahnhof. Unterwegs konnten die LandFrauen am Wegesrand viele Bäume in voller Blütenpracht bestaunen. Von Oberachern fuhren die Frauen mit dem Achertalbähnle nach Furschenbach. Im Gasthaus Rebstock fand die Blütenwanderung einen geselligen Abschluss. Im A**-Springen erritt Christian Sucher mit seiner Forelle mit einer schnellen Null- Fehler Runde den 2. Platz, gefolgt von Peter Mast auf Viktor auf Platz 4. Im A*-Springen galoppierten Jens Burgert und Daddy auf Platz 8, ebenfalls mit einer fehlerfreien Runde. Bei herrlichem Sonnenschein feierte vergangenen Samstag unser langjähriger Vorsitzender und Ehrenmitglied Valentin Weber mit seiner Frau Frieda goldene Hochzeit. Zu Ihrem Ehrentag spannte Wendelin Sucher 4 Pferde vor den vereinseigenen Landauer. Auch zahlreiche Reiter begleiteten das Paar zu diesem besonderen Anlass. Terminvorschau: n ächste LandFrauenGymnastik in der Sport- und Festhalle in Fautenbach um Uhr Jagdgenossenschaft Fautenbach Gemäß 10. Abs. 3 Bundesjagdgesetz in Verbindung mit 10 Abs. 2 der Satzung der Jagdgenossenschaft Fautenbach wird bekannt gegeben, dass aufgrund des Beschlusses der Jagdgenossen in der Versammlung vom 06. April 2017 der Reinertrag des abgeschlossenen Jagdjahres nicht ausgekehrt und auf die neue Rechnung vorgetragen wird. Pius Weber Vorsitzender Jagdgenossenschaft Fautenbach Auf den Spuren eines Menschenfreundes. Viel Sonnenschein und eine herrliche Frühlingslandschaft konnten die zahlreichen Teilnehmer anlässlich der jüngsten Halbtagesfahrt des Altenwerks St. Bernhard erleben. Als Reiseziel war der 25

26 Aktuell aus Fautenbach Donnerstag, 13. April 2017 kleine Ort Waltersbach im elsässischen Steintal, die Wirkungsstätte von Pfarrer Johann Friedrich Oberlin, vorgesehen. Während der Anfahrt begrüsste Frau Neufeld die Seniorinnen und Senioren und sprach den traditionellen Reisesegen. Reiseleiter Elmar Gschwind informierte anschliessend die Teilnehmer über das weitere Programm des Nachmittages und das eigentliche Ziel, nämlich das Oberlin-Museum in Waltersbach. Hinweisend auf seinen Vortrag am 9. März im Altenwerk gab Herr Gschwind nochmals einen kurzen Überblick über den Lebenslauf von Pfarrer Oberlin. Ein erster Halt war in Fouday, wo die Reiseteilnehmer auf dem dortigen Friedhof das einfache Grab von Pfarrer Johann Friedrich Oberlin besuchten. Nach dem Genuss von elsässischem Kaffee und Kuchen im Restaurante de la Gard wurde Waltersbach, und somit das Wichtigste dieser Reise, das Oberlin- Museum, angesteuert. Fast ehrfürchtig betraten die Besucher das ehemalige Pfarrhaus, wo sie von den beiden Museumsführer durch die Räumlichkeiten geführt wurden. Aufmerksam und voll Interesse hörten die Besucher den Ausführungen der Führer zu, die gekonnt noch vieles über Pfarrer Oberlin zu berichten wussten. Man staunte über die grosse Sammlung an Exponaten, wie Anschauungsmaterial für den Schulunterricht, über seine pädagogischen Praktiken und über das soziale Engagement dieses Menschenfreundes. Diese Ausstellung, so der Museumsführer, schildert das bemerkenswerte Leben eines Menschen aus dem 18.JH., der für geistige und auch für materielle Entwicklung in seiner Gemeinde Sorge trug. Mit reichlichem Beifall dankte das Altenwerk den Museumsführern. Die Weiterfahrt in Richtung Strassburg ging über den Cole de Charbonniere, der wegen seiner herrlichen Aussichtspunkte über die mittleren Vogesen nochmals zu einem beeindruckenden Erlebnis wurde. Wieder in Deutschland angelangt, kehrte die Reisegeselllschaft zu einem zünftigen Vesper im Gasthaus zum Adler in Unzhurst ein, bevor man endgültig die Heimreise antrat. Den beiden Herren, Elmar Gschwind und Edmund Schindler, dankt das Altenwerk für die vorzügliche Organisation dieses Ausfluges. Freizeitsport Fautenbach Wegen der Generalprobe des Musikvereins trafen sich die Freizeitsportler in der letzten Woche bei sonnigem, aber trotzdem ziemlich kühlem Wetter zu einem Bouleturnier auf dem Spielplatz in der Lindenstraße. Vor einigen Jahren hatten die Freizeitsportler dort auf einem Teil des Geländes ein Boulefeld angelegt und so eine generationenübergreifende Begegnungsstätte geschaffen. Der Platz wird seither von Vereinsmitgliedern ehrenamtlich gepflegt und hat sich zu einem beliebten Treffpunkt für junge Familien, aber auch für Boule spielende Opas und deren Enkelkinder entwickelt. Mit der abendlichen Aktion mit Metallkugeln und einem Schweinchen aus Holz wurde die Freiluftsaison der Freizeitsportler nach der Dorfwanderung vor zwei Wochen um eine Facette ergänzt. In den nächsten Wochen stehen dann auch noch Radtouren an, damit die Mitglieder für die große Tour de Fautenbach à Scherwiller zum Partnerschaftsjubiläum Ende Mai gut vorbereitet sind. 26

27 Donnerstag, 13. April 2017 Aktuell aus Gamshurst Gamshurst Herzlichen Glückwunsch Ein sportlich äußerst erfolgreiches Jubiläumsjahr erleben derzeit die Mannschaften unseres Tischtennisvereins. Die 1. Herrenmannschaft wurde Meister in der Bezirksliga und steigt somit in die Landesliga des Südbadischen Tischtennisverbandes auf. von links nach rechts: Sascha Jörger, Gonzalo Pareja-Vargas, Simon Schindler, Niko Kohler, Steffen Baumann, Marc Küpferle, Matthias Walter Eine weiteren sportlichen Erfolg feierte die 2. Damenmannschaft, welche Meister der Kreisklasse A geworden ist. Der verdiente Lohn ist hier der Aufstieg in die Bezirksliga. von links nach rechts: Natalie Huschka, Bettina Wanke, Renate Brunner, Julia Meyer, Lilli Bäuerle. Nicht auf dem Bild Vanessa Lorenz. Die 1. Jugendmannschaft wurde ebenfalls Meister der Jungen U18 Kreisklasse A mit den Spielern: Robin Schindler, Fabian Bäuerle, Lukas Reichert, Sven Bauerndistel und Niels Zettwoch. Wir gratulieren den drei Meistermannschaften recht herzlich zu diesen sportlichen Erfolgen. Auch unsere 1. Damenmannschaft hat die Möglichkeit des Aufstiegs in die Badenliga. Ende April absolvieren die Damen als Tabellen-Zweiter das Aufstiegsspiel. Wir wünschen den Damen 1 größtmöglichen Erfolg für die entscheidenden Spiele. Auf geht s Mädels! 27

28 Aktuell aus Gamshurst Donnerstag, 13. April 2017 Zentrale Ehrungsfeier Am vergangenen Samstag fand im Burgundersaal des Kurhaus "Alde Gott" in Sasbachwalden die zentrale Ehrungsfeier des MSK Gruppe Süd statt. Auch aus Gamshurst erfuhren verdiente und beliebte Sängerinnen Ehrungen für 25-, 50- und 60-jähriges Singen in unserem Verein. Geehrt wurden Christa Rienecker (20), Rita Allgeier und Gertrud Schmitt (50), sowie Klara Schuh(60). Die Solistinnen von Circle of Life aus König der Löwen (Elton John) mit ihren ausdrucksstarken und gefühlvollen Stimmen: Nicole Seifermann, Tatjana Klump, Grace Akinyi-Devermann, Katharina Boschert und Christine Knoop achorat Sängerbund Gamshurst mit ihrem Chorleiter Willi Kammerer in Aktion achorat Sängerbund Gamshurst unter der Leitung von Chorleiter Willi Kammerer Choreographie von Gabi Feicke und Ulrike Schuh zu Have a nice day ein mitreisendes swingendes Chorstück von Lorenz Maierhofer. Mit den Akteuren: Franz Schuh, Ralf Pracht, Gerold Bahls, Manuela Hübner, Gabi Feicke, Ulrike Schuh, Ulli Hönig für 25 Jahre Singen geehrt: Christa Rienecker Gerold Bahls mit Vorsitzenden 28

29 Donnerstag, 13. April 2017 Aktuell aus Gamshurst in Sasbachwalden Wolfgang Hils Chorleiter Ottenhöfen, Hans Jürgen Morgenstern Ortsvorsteher Gamshurst, Dietmar Stiefel Bürgermeister Achern, Manuela Morgenstern Rita Allgeier und Getrud Schmitt Geehrt für stolze 50 Jahre Singen Klara Schuh - Überreichung der Ehrennadel und Urkunde durch Präsident Herrn Rolf Peter Alle geehrten Sängerinnen auf einen Blick mit Ortsvorsteher Hans Jürgen Morgenstern und Gattin, Vorsitzender Gerold Bahls und Chorleiter Willi Kammerer Klara Schuh 60 Jahre, Christa Rienecker 25 Jahre, Rita Allgeier 50 Jahre, Getrud Schmitt 50 Jahre. Auf dem Bild fehlt Walburga Wieland sie wurde ebenfalls für 25 Jahre geehrt. Urkunde und Ehrennadel wurden vom Vorsitzenden Gerold Bahls entgegen genommen. Die Dorfgemeinschaft dankt den Geehrten recht herzlich für ihren Dienst an der Musik. Wir wünschen Euch noch viele Jahre Freude und Spaß beim Singen in unserem achorat. Herzlichen Glückwunsch! 29

30 Aktuell aus Gamshurst Donnerstag, 13. April 2017 Glascontainer-Platz erstrahlt In nahezu 300 Stunden ehrenamtlichen Wirkens wurde vergangene Woche der Platz um die Glascontainer an unserem Hallenparkplatz neu gestaltet. Umfangreiche Erdarbeiten, Pflasterarbeiten und Pflanzarbeiten mit Unterstützung der Fa. Werner Meyer waren hierzu notwendig. Diese Woche nun wurde das gelungene Werk von Herrn MdL Willi Stächele, OB Klaus Muttach und Vertretern der Ortsverwaltung offiziell wieder seiner Bestimmung übergeben. (siehe ausführliche Berichterstattung in der Tagespresse) 30

31 Donnerstag, 13. April 2017 Aktuell aus Gamshurst in neuem Glanz Die Dorfgemeinschaft dankt unserer fleißigen Rentnertruppe recht herzlich für ein weiteres außergewöhnliches Engagement zur Gestaltung unseres Stadtteils. Ein besonderer Dank gilt auch Herrn Rohrer von der Stadtverwaltung für die Begleitung der Maßnahme, sowie Rainer Rochon für die gelungene Planung. 31

32 Aktuell aus Gamshurst Donnerstag, 13. April 2017 Ostern Fest der Auferstehung, die Natur hält sich bereit. Frühling wirkt schon recht beflissen und hell leuchtende Narzissen läuten ein die Osterzeit. Anita Menger Wir wünschen unserer Einwohnerschaft frohe Ostern und einen schönen Start in den Frühling. Hans Jürgen Morgenstern (Ortsvorsteher) Ortschaftsrat Gamshurst und die Bediensteten der Ortsverwaltung Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Achern-Gamshurst, Lange Straße 130 Tel / , Fax 07841/ Homepage: Montag bis Mittwoch von 08:00 12:00 Uhr Donnerstag von 14:00 18:00 Uhr Freitag von 08:00 12:00 Uhr ALTERSJUBILARE Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. Sprechstunden des Ortsvorstehers: Donnerstag von 16:30 18:00 Uhr 32 -Adresse des Ortsvorstehers: SPRUCH DER WOCHE Es ist das Osterfest alljährlich für den Hasen recht beschwerlich. Wilhelm Busch GEFUNDEN: 1 schwarzer Sportschuh 1 Kinderjeanshose mit Gummizug hinten beides in der Umkleidekabine der Sporthalle liegengeblieben. Die Mi Müllabfuhr grüne Tonne graue Tonne Bitte bis 06:00 Uhr bereitstellen! Danke! Der Förderverein der Grundschule Gamshurst bedankt sich im Namen der Schulkinder und ihren Eltern, sowie der Lehrer der Grundschule, bei allen Helfern für die tatkräftige Unterstützung beim Second-Hand-Basar mit Trödelmarkt, am Samstag vor zwei Wochen. Der Dank gilt allen, die unseren Basar durch ihre Organisation, mit tatkräftiger Hilfe, oder durch Kuchenspenden unterstütz haben. Es war eine gelungene Veranstaltung mit einem breiten Angebot an Kinderspielzeug und Kleidung, sowie allerlei Trödel. Das reichhaltige Kuchenbuffet genossen die Käufer und Verkäufer ebenso, wie die Zuschauer der Fußball Jugendspiele, die parallel auf dem Rasen vor der Halle stattfanden. Durch das Engagement aller Beteiligten ist es uns möglich, die nächste Busfahrt für die ganze Schule komplett zu finanzieren! Danke!

33 Donnerstag, 13. April 2017 Aktuell aus Gamshurst FV Gamshurst Die Spiele vom kommenden Wochenende bereits am Ostersamstag: Samstag, den 15. April 15:15 Uhr FV Gamshurst II FV Haueneberstein II 17:00 Uhr FV Gamshurst I FV Haueneberstein I Zu allen Spielen sind Zuschauer herzlich willkommen!!!!!!! Trainingszeiten der Jugendmannschaften G + F Jugend Jahrgang 2007/08 Mittwoch von 17:30 19:00 Uhr E Jgd Jahrgang 2005/06 Di und Do in Wagshurst von 17:30 Uhr 19:00 Uhr D Jugend Jahrgang 2003/04 Mo und Mi von 18:00 19:30 Uhr Wer Lust und Interesse am Fußball spielen hat, einfach zu den Trainingszeiten vorbeikommen. Auf geht s!!! Der FV Gamshurst wünscht allen Einwohnern und Mitgliedern ein schönes Osterfest und viel Erfolg beim Eiersuchen. Bei den Junioren konnte Paul Wimmer mit 98 von 100 Punkten zum 2. Mal in Folge den ersten Platz erzielen. Auch in der Klasse 1 waren die HSC- Starter sehr erfolgreich. Renate Schmitt mit Fenja (64P), Sylvia Bruder mit Kelii (95P; v) und Isolde Oster mit Balou bestanden ihre Prüfung. Sylvia Bruder wurde Dritte und Isolde Oster wurde mit der Höchstpunktzahl von 100 Punkten Tagesbeste der Klasse 1. Die Startberechtigung für die Klasse 1 erhielten durch ihre vorzüglichen Ergebnisse Andrea Luding und Paul Wimmer, in die Klasse 2 Sylvia Bruder und Isolde Oster. Mit insgesamt vier Aufstiegen und weiteren vier bestandenen Prüfungen war der Turniertag ein voller Erfolg für den HSC Gamshurst. Frauentreff Gamshurst Hundesportclub Gamshurst e.v. Erstes Rally- Obedience- Turnier beim Hundesportclub Gamshurst Nachdem die Teilnehmer der seit 2015 bestehenden Sparte Rally-Obedience (RO) des Hundesportclubs (HSC) Gamshurst Turniererfahrung bei auswärtigen Vereinen sammelten und erste Erfolge verbuchen konnten, richtete der Verein auf dem eigenen Platz sein erstes Turnier aus. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit der Mensch- Hund- Teams steht bei RO im Vordergrund. Übungen aus der Fußarbeit werden dabei in vielen Variationen verwendet und zu immer wieder neuen Parcours zusammengestellt. Die Stationen bestehen aus Schildern, die dem jeweiligen Team angeben, was zu tun ist und in welche Richtung es weitergeht. Der Hundeführer und sein Hund arbeiten den Parcours möglichst schnell und präzise ab. Das Schöne an diesem Sport ist, dass Hund und Mensch während ihrer Arbeit ständig miteinander kommunizieren dürfen. Der Hund darf jederzeit angesprochen, motiviert und gelobt werden. In Gamshurst gingen nun bei strahlendem Sonnenschein 41 Starter in allen Leistungsklassen (Beginner, Klasse 1, 2, 3 und Senioren) an den Start. Allein vom HSC waren 9 Teilnehmer aktiv, davon 2 Jugendliche. In der Klasse der Beginner bestanden Bruno Hodapp mit Bella (65P), Eva-Maria Hörth mit Cimbora (86P, sehr gut), Sabine Riehle mit Kalle (88P; sg) und Andrea Luding mit Spike (90P; vorzüglich). Am Samstag, findet in der Rheinstr. 8 ab 9:00 Uhr das Frauenfrühstück statt. Ein gemütliches Beisammensein ist geplant. Neue Gesichter sind ebenfalls herzlich willkommen. Frauentreff Gamshurst Frauengemeinschaft Gamshurst Einladung Museumsbesuch in Ottersweier Am Montag, den wird uns Herr Manninger einige historische Stellen in Ottersweier zeigen. Anschließend führt er uns durchs s Eicher-Wilhelme-Hus, ein 1688 erbautes und jetzt renoviertes Fachwerkhaus. Wir treffen uns zur Abfahrt um 16 Uhr bei der Kirche, um Fahrgemeinschaften zu bilden. 33

34 Aktuell aus Gamshurst Donnerstag, 13. April 2017 ESSEN AUF RÄDERN Liebe Mitbürger, wir möchte Sie nochmals darauf hinweisen, dass wir betagten Mitbürgern von MONTAG bis SAMSTAG eine warme Mahlzeit ins Haus bringen. SONNTAG kalt. Interesse? Ansprechpartner: H. Glasenapp, Tel K. Walter Tel ESSEN AUF RÄDERN Unsere Osterangebote Karfreitag (geöffnet von 7:30 Uhr 10:30 Uhr) Karsamstag (geöffnet von 6:30 Uhr 12:30 Uhr) Osterbrot 3,30 Euro Kornbrot 750 g/stück 2,30 Euro 6helle Brötchen rund/lang 1,70 Euro Ostersonntag geschlossen Ostermontag (geöffnet von 7:30 Uhr 10:30 Uhr) Frohe Ostern wünscht Ihnen Ihre BÄCKEREI Volz Lange Straße Achern-Gamshurst Kirchliche Mitteilungen Kinderdorf tut gut Bundesverband tan4ikk/fotolia Kinderdorfeltern gesucht Interesse? Sprechen Sie mich an. Margitta Behnke :Fon , Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Kontaktieren Sie uns unter: 0781 / /

35 Donnerstag, 13. April 2017 Aktuell aus Großweier Großweier Ostergruß Was hoppelt da im grünen Gras, mein Kind es ist der Osterhas, flink versteckt er Ei um Ei und auch für Dich ist eines dabei! Die Ortsverwaltung wünscht allen ein frohes und sonniges Osterfest sowie allen Kleinen und Großen schöne Osterferien und viel Spaß beim Ostereiersuchen. Ortsverwaltung Großweier Großweierer Straße 80, Achern-Großweier Tel.: 07841/ oder Fax: 07841/ Homepage: Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag Mittwoch Donnerstag Freitag von Uhr von Uhr nach Terminvereinbarung Sprechzeiten des Ortsvorstehers Montag Donnerstag Donnerstag, Freitag, von Uhr Uhr von Uhr Uh Müllabfuhr Gelber Sack Graue Tonne Bitte die Behältnisse am Abfuhr-Tag bis 6.00 Uhr bereitstellen! Für die Anwohner im Baustellenbereich Im Hesselbach gilt die Bitte, die Behältnisse einen Tag früher bis 15 Uhr bereitzustellen. Gedanken der Woche Jetzt webt der April den Frühling weiter. Was der März vorgezeichnet hat, malt er noch bunter. (Monika Minder) Altersjubilare Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend Frau Elisabeth SCHMIDT 85 Jahre Frau Rita HUTH 82 Jahre Herzlichen Glückwunsch und alles Gute, vor allem Gesundheit! Helmut Huber, Ortsvorsteher 35

36 Aktuell aus Großweier Donnerstag, 13. April 2017 Vereine/Vereinigungen Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Großweier Uns schickt Die Narrenzunft Groschwierer Frösch 1971 e.v. mit Deich - batscher informiert Osterfeuer Wie letztes Jahr wollen wir wieder am Karfreitag-Abend die Tradition des Osterfeuers weiterführen. Darum wird am um 20:00 Uhr das Feuer am Parkplatz bei der Grillhütte entfacht. Wer Lust auf ein bisschen Lagerfeuer hat, ist sehr gerne eingeladen! Auch die interessierte Bevölkerung darf gerne kommen. Für Getränke ist gesorgt. Generalversammlung der Groschwierer Frösch mit Deichbatscher Die Narrenzunft Groschwierer Frösch e.v. mit Deichbatscher lud am Freitag, 7. April zur Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2016 in das Gasthaus Hirsch ein. Neben zahlreichen Vereinsmitgliedern waren auch Ortsvorsteher Helmut Huber, einige Ortschaftsräte und Vertreter der örtlichen Vereine anwesend. Michael Graf berichtete über die Kampagne 2016, die sehr kurz und ruhig war, was nach dem großen Jubiläum 2015 auch zum Luft holen notwendig war. Anschließend übernahm Schriftführerin Bianca Burst das Wort und berichtete über die vielen Aktivitäten des Vereins. Insgesamt präsentierte sich die Narrenzunft als lebendiger und sehr aktiver Verein nicht nur zur Fastnachtszeit, der mit tollen Aktionen auch immer die jüngsten Mitglieder im Blick hat. Die Schatzmeisterin Alexandra Wörfel konnte ein fast ausgeglichenes Konto vorweisen. Vor allem die Altpapier Sammelaktionen helfen der Narrenzunft, auf wirtschaftlich gesunden Füßen zu stehen. Wir wünschen der Bevölkerung von Großweier ein schönes Osterfest. Ihre Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Großweier Ostereierschießen Ostern kann kommen, die bunten Ostereier sind parat. Die Kameraden der Abteilung Großweier waren am Montag bei der Schützengilde Lauf zum Ostereierschießen und haben sich sehr gut geschlagen. Mit Luftgewehren wurde auf Scheiben geschossen. Für jeden Treffer auf der Scheibe gab es ein Ei, für jeden Treffer im Zentrum sogar zwei Eier. Die Proben am Strahlrohr haben sich gelohnt, es wurden über 600 Eier erschossen. Anschließend dankte Ortsvorsteher Helmut Huber dem Verein für sein Engagement und den zahlreichen Beiträgen zu einem lebendigen Dorfleben. Er fungierte auch gleichzeitig als Wahlleiter für die Neuwahlen der Vorstandschaft und dabei gab es einige Verschiebungen. Neue und teilweise auch alte Präsidenten sind nun Mike Deichelbohrer und Sebastian Walter. Michael Graf bleibt Vizepräsident und löst damit Patricia Hausberg ab. Die Schatzmeisterin Alexandra Wörfel wurde in ihrem Amt bestätigt und wird dieses weitere zwei Jahre inne führen. Eileen Schnurr löst Bianca Burst als Schriftführerin ab. Die Präsidenten dankten Bianca Burst für die langjährige Arbeit für den Verein und überreichten ihr einen Blumenstrauß. Blumen und Dank gab es auch für Annalena Seiter, die als Beisitzerin ausschied. Zum Abschluss der Generalversammlung wurden noch zwei langjährige Mitglieder geehrt. Für jeweils 22 Jahre aktive Mitgliedschaft bei den Fröschen wurden Susanne Kininger und Michael Graf geehrt. 36

37 Donnerstag, 13. April 2017 Aktuell aus Großweier Ergebnisse von den Spielen am 08. u M-KKA TuS Großweier 2 Panthers Gaggenau 2 22:17 TuS 2 spielte mit: Daniel Horn-6/4, Daniel Fuchs-5, Kevin Strack, Andreas Herrmann-1, Tim-Ole Daniel, Maximilian Skerra-2, David Göttlicher-1/1, Joel Braunagel-5, Jannis Böttcher-1, Sebastian Heil, Eric Mauch, Thomas Heil, Carsten Leidecker-1, Marcel Morgenthaler, Trainer: Andreas Fuchs F-BK TuS Großweier TuS Helmlingen 13:39 TuS spielte mit: Rebecca Weber, Saskia Glaser, Stephanie Decker, Isabell Westermann, Chiara Fusaro, Rebecca Göttlicher-2, Lisa Huck, Sonja Braunagel-1, Julia Greber-4, Margarete Pracht-5 Trainer: Carlos Burst wünscht die Vorstandschaft des TuS Großweier allen aktiven u. passiven Mitgliedern, Fans, Gönnern, Handballfreunden und Unterstützern. Herzlichen Glückwunsch der 1. Mannschaft zum Klassenerhalt in der LL-N sowie allen, die sich um das Team bemüht haben. Bericht zum Spiel am von Mathias Behrle, TuS Großweier SV Ohlsbach 28:23 (9:12) Die Mannschaft um Spielertrainer Daniel Kepes gewann vergangenes Wochenende gegen den SV Ohlsbach und sicherte sich damit den Klassenerhalt. Der 28:23-Sieg wurde erst durch eine erhebliche Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit erzielt. Anfänglich konnte der TuS das Geschehen auf dem Spielfeld leiten und ging über 1:0 mit 3:1 durch zwei Strafwürfe von Mathias Behrle in Führung. Die Gäste kamen im weiteren Verlauf besser in die Partie und glichen zum 4:4 aus. Wenig später gelang der Gastmannschaft so gar die 4:5-Führung. Edvinas Barisas sorgte mit seinen Toren aus der zweiten Reihe für die Wende und brachte Großweier 7:6 in Front. Ohlsbach stellte von nun an eine stabilere Defensive und nahm Edi Barisas in enge Deckung. Der Kepes-Sieben gelang dadurch nur noch schwer ein Treffer. Falls man trotzdem die Lücke fand, war der Torhüter der Gäste zur Stelle. So nahm Ohlsbach eine 9:12 Führung mit in die Kabine. Wie verwandelt kam der TuS Großweier aus der Pause und schaffte binnen drei Minuten den Ausgleich zum 12:12. Nach einem 4:0-Lauf stellte Großweier die Weichen auf Sieg (16:13; 39.). Tim Bleeke läutete mit seinem Treffer zum 21:16 für Großweier die Schlussviertelstunde ein. Ohlsbach reagierte mit einer Auszeit und gab zusätzlich zu Edi Barisas auch Tim Hodapp eine Sonderbewachung. Großweier hielt dem Druck stand und ging mit 25:20 in die letzten fünf Spielminuten. Gästetrainer Christian Lang setzte nun alles auf eine Karte und ließ mit 7 Feldspielern spielen, um das Spiel eventuell nochmals zu drehen. Jedoch brachte diese Maßnahme nichts ein. Das schönste Tor des Abends gelang Andreas Fuchs für Großweier aus dem eigenen Torraum ins leere Tor zum viel umjubelnden 28:23- Endstand. Tore TuS: Barisas 10/3, Behrle 7/2, Bleeke 5, Hodapp 3/1, Fuchs 1, Lehmann 1, Kepes 1 Tore Ohlsbach: Echle 5, Göppert 4, Kurz 4, Bruder 4, F. Huber 2, J. Huber 2, Richter 1, Armbruster 1 Für die Teilnehmerinnen der ersten Gruppe ist am Mittwoch, :30 Uhr wieder Übungsstunde. Für die Teilnehmerinnen der zweiten Gruppe fällt an diesem Mittwoch die Übungsstunde wegen Vorbereitungen in der Halle aus. Für die Teilnehmerinnen findet um 19:30 Uhr ein Gespräch im TuS-Raum der Schloßfeldhalle statt. Die Abteilungsleitung. Petra Hackebeil und Elisabeth Feurer ABTEILUNG KINDERTURNEN Aufgrund der Osterferien und der Hallensperrung am findet das nächste Turnen für alle Gruppen erst am Donnerstag, 4. Mai 2017 wieder statt. Wir wünschen euch allen eine erholsame Zeit. Über die Osterfeiertage finden keine SG-Spiele statt: Ergebnisse von den Spielen am 08. u mjc-bk SG Ottersw/Großw. TuS Helmlingen2 39:32 mjd-bk Panthers Gaggenau SG Ottersw/Großw. 26:44 mjd-kkb SG Ottersw/Großw.2 HSG Hardt 2 19:12 mje-1 SG Kapp/Stein.2 SG Ottersw/Großw.2 0: 4 wjc-bk SG Ottersw/Großw.2 SG Ottersw/Großw. 22:41 wje-1 SG Ottersw/Großw. ASV Ottenhöfen 4: 0 37

38 Aktuell aus Großweier Donnerstag, 13. April 2017 Sozialverband VdK-Ortsverband Achern (mit Großweier, Gamshurst und Sasbachried) Der nächste monatliche Stammtisch findet am Samstag, statt. Nähere Informationen entnehmen Sie unter ACHERN. ESSEN AUF RÄDERN Liebe Mitbürger, wir möchten Sie nochmals darauf hinweisen, dass wir betagten Mitbürgern von MONTAG bis SAMSTAG eine warme Mahlzeit ins Haus bringen. SONNTAG kalt! Interesse? Ansprechpartner: H. Glasenapp, Tel.: K. Walter, Tel.: ESSEN AUF RÄDERN Die Kontakte und die gemeinsamen Aktivitäten mit Senioren ermöglichen den Kindern vielfältige Erfahrungen: - Kinder lernen Alterungsprozess/Pflegebedürftigkeit als normale Lebensentwicklung kennen und verlieren so die Berührungsangst - D urch die Regelmäßigkeit der Besuche und den gemeinsamen Aktivitäten erleben die Kinder und Bewohner in besonderer Weise gegenseitiges Verständnis, Respekt und Wertschätzung - Kinder erwerben spielerisch soziale Kompetenzen und profitieren gleichzeitig von der Lebenserfahrung der Bewohner Kirchliches Besondere Besucher Alt trifft auf Jung Kooperationsprojekt zwischen dem Pflegeheim St. Franziskus und unserem Kindergarten Endlich! Vergangene Woche war es wieder soweit! Wir Kinder und Erzieherinnen bekamen Besuch von unseren Bewohnern aus dem Pflegeheim. Inzwischen ist es bei uns schon Tradition geworden, dass uns noch rüstige Bewohner/innen im Kiga besuchen, mit uns spielen und lachen und gemeinsam schöne Stunden verbringen. Erstkommunion Endspurt für unsere neun Kommunionkinder! In den vergangenen Wochen waren unsere neun Kommunionkinder aus Großweier nochmal sehr aktiv. Noch Ende Februar trafen sie sich zum Thema Taufe. Jedes Kind brachte ein Bild von seiner eigenen Taufe mit. Gemeinsam wurden die wichtigsten Elemente erarbeitet und erläutert. Die Kinder bemalten einen Stein, der an den Taufstein erinnern soll. Beim nächsten Treffen Mitte März stand das Thema Beten im Mittelpunkt. Jedes Kind durfte zuerst sagen, was ihm besonders gefällt und wofür es Gott danken will. Anschließend wurde mit den Kindern über die Nöte und Sorgen gesprochen und jedes Kind durfte eine Bitte an Gott formulieren. Als Höhepunkt bastelte jeder eine Gebetskette mit verschiedenen Perlen. Spring entzwei Osterei spring entzwei mit diesem Spiellied hießen wir unsere Besucher im Sitzkreis willkommen. Die Bewohner staunten nicht schlecht, als sie unsere Spielsachen und Räumlichkeiten kennen lernten. Im Café Krümel war es zwischendurch für Jung und Alt Zeit für eine Pause mit unserem selbstgebackenen Apfelkuchen. Die Abholzeit verbrachten wir miteinander bei Sonnenschein im Hof. Im Juni bereits dürfen wir uns auf unser Wiedersehen mit Spaziergang und Picknick freuen. 38

39 Donnerstag, 13. April 2017 Ein unendliches Geheimnis war das letzte Thema, zu dem sich die Kommunionkinder Ende März trafen. Jedes Kind hatte einen besonderen Gegenstand mitgebracht und die Geschichte dazu erzählt. Danach wurde Brot und Wein (Saft) geteilt. Zum Schluss gestalteten die Kinder Puzzleteile, die zu einem großen Gesamtbild zusammengesetzt und in der Kirche aufgehängt wurde. Aktuell aus Großweier Nun ist es endlich bald soweit. Nach den letzten drei Vorbereitungsterminen und dem Palmstraußbinden dürfen unsere neun Großweirer Kinder am 22. April 2017 gemeinsam mit den Kommunionkindern aus Gamshurst zum ersten Mal zur Kommunion gehen. Rasend schnell ist die Vorbereitungszeit vergangen und alle können den großen Tag kaum erwarten. Bei Familie Köninger trafen sich die Kommunionkinder am vergangenen Samstag. Dort wurde mit viel Eifer Palmsträuße für die Mädchen und Palmstecken für die Jungen gebunden. Die individuellen Meisterwerke sind am Palmsonntag in der Kirche gesegnet worden. Ihr Werbepartner für die Region Hanauerland Auenheim Bodersweier Kork Kehl Sasbach Achern Renchen Achertal Gesamtauflage Exemplare! Willstätt Appenweier Oberkirch 40 Amtliche Nachrichtenblätter aus einer Hand Profitieren Sie mit Ihrer Anzeige von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter und werben Sie in einem seriösen Umfeld. Neuried Meißenheim Windschläg Griesheim Goldscheuer Bohlsbach Waltersweier Weier Bühl Offenburg Lahr Umland Offenburg Umland Friesenheim Zell-Weierbach Fessenbach Ortenberg Renchtal Elgersweier Ohlsbach Durbach Zunsweier Hofweier Gengenbach Niederschopfheim Berghaupten Diersburg Vorderes Kinzigtal Lautenbach Oppenau Bad Peterstal- Griesbach Bad Rippoldsau- Schapbach Oberwolfach Rust Kippenheim Mahlberg Seelbach Haslach Hausach Wolfach Schiltach Achertal -Achern Auflage: (Achern Stadt, Fautenbach, Gamshurst, Großweier, Mösbach, Oberachern, Önsbach, Sasbachried, Wagshurst) -Renchen Auflage: (Erlach, Ulm) -Sasbach Auflage: (Obersasbach) Hanauerland -Auenheim Auflage: Bodersweier Auflage: (Zierolshofen) -Kork Auflage: (Neumühl, Odelshofen) -Willstätt Auflage: (Eckartsweier, Hesselhurst, Legelshurst, Sand) Renchtal -Appenweier Auflage: (Nesselried, Urloffen) -Bad-Peterstal Griesbach Auflage: Durbach Auflage: (Ebersweier) -Lautenbach Auflage: 650 -Oberkirch Auflage: (Bottenau, Butschbach-Hesselbach, Haslach, Nußbach, Ödsbach, Ringelbach, Stadelhofen, Tiergarten, Zusenhofen) -Oppenau Auflage: (Ibach, Lierbach, Maisach, Ramsbach) Offenburg Umland -Bühl Auflage: 430 -Bohlsbach Auflage: 520 -Elgersweier Auflage: 950 -Fessenbach Auflage: 490 -Goldscheuer Auflage: (Hohnhurst, Marlen, Kittersburg) -Griesheim Auflage: 520 -Hohberg Auflage: (Diersburg, Hofweier, Niederschopfheim) -Neuried Auflage: (Altenheim, Dundenheim, Ichenheim, Müllen, Schutterzell) -Ortenberg Auflage: Waltersweier Auflage: 520 -Weier Auflage: 420 -Windschläg Auflage: 800 -Zell-Weierbach Auflage: Zunsweier Auflage: Lahr Umland -Friesenheim Auflage: (Heiligenzell, Oberschopfheim,Oberweier, Schuttern) -Kippenheim Auflage: (Schmieheim) -Mahlberg Auflage: (Orschweier) -Meißenheim Auflage: (Kürzell) -Rust Auflage: Seelbach Auflage: (Schönberg, Wittenbach) Oberes Kinzigtal Vorderes Kinzigtal -Berghaupten Auflage: 900 -Gengenbach Auflage: (Bermersbach, Reichenbach, Schwaibach) -Ohlsbach Auflage: Oberes Kinzigtal -Haslach Auflage: (Fischerbach, Mühlenbach, Hofstetten, Steinach) -Hausach Auflage: (Gutach, Hornberg) -Schiltach Auflage: (Schenkenzell) -Wolfach Auflage: (Oberwolfach, Bad Rippoldsau-Schapbach) 39

40 Aktuell aus Mösbach Donnerstag, 13. April 2017 Mösbach 10. Kirschblütenzauber Ein Bombenerfolg war unser Kirschblütenzauber in diesem Jahr. Das Wetter gigantisch, die Blüten in voller Pracht. Nahezu Besucher säumten unser Kirschendorf. Die Schlemmermeilen waren so gut besucht, wie noch nie. Alle waren begeistert und stießen gerne mit einem Glas Griesecco auf den großartigen Erfolg an. Die musikalische Darbietung unseres Musikvereins Harmonie Mösbach e.v. unter Leitung von Herrn Holger Kelsch, umrahmte diesen Bilderbuchtag. Bereits bei der Eröffnung vor der Drei-Kirschen-Halle waren über 600 Gäste anwesend, um gemeinsam mit unserem Maskottchen die Kirschbiene das Fest zu eröffnen. Nach meiner Begrüßungsrede überbrachte Frau Gurr-Hirsch, Staatssekretärin, sowie Herr Oberbürgermeister Muttach Grußworte und verwiesen auf den Erfolg und die Freude über die Anziehungskraft des Kirschblütenzaubers. Gute Stimmung herrschte nicht nur bei den Ehrengästen unter Ihnen die parlamentarische Staatssekretärin Frau Friedlinde Gurr-Hirsch, MdL für den Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Herrn Willi Stächele, MdL, Herrn Oberbürgermeister Klaus Muttach, Bürgermeister Dietmar Stiefel sondern bei allen anwesenden Gästen, welche aus ganz Baden-Württemberg, Bayern, Saarland, Rheinland-Pfalz, NRW, Berlin, der Niederlande, Schweiz, Belgien und viele Gäste aus dem benachbarten Frankreich anreisten. Frau Gurr-Hirsch durfte ich zum 10-jährigen Jubiläum einen Benjaminler-Kirschbaum überreichen, über den Sie sich riesig freute. Schließlich hatten wir neben zahlreichen Vertretern aus Politik, Handwerk und den landwirtschaftlichen Verbänden Herrn Minoru Hosokawa aus Japan zu Gast. Er war mit John Görmann und seiner Familie nach Mösbach gekommen, um mitzufeiern und am Nachmittag Geschichten von der japanischen Kirschblüte zu erzählen. Gerne möchte ich mich ganz herzlich bei allen bedanken, die sich wieder einmal ganz besonders für dieses Fest eingebracht haben: Bei unseren Gaststätten und den Hofläden für Ihre Vorbereitung, Durchführung und den tollen Programmen welche ihr angeboten habt. Dank, bei unseren Wanderführern: Friedrich Haberle, Christa Maletzki, Albrecht Schwenk und Franz Wilhelm, bei den Kirschbienen Claudia, Sarah und Doris, bei der Feuerwehr für den Auf- und Abbau der Verkehrsschilder, bei den Wanderfreunden für das Ausschildern der Wanderstrecken, beim DRK Mösbach, den historischen Traktoren mit den Fahrern unter Mitwirkung von Herrn Heinrich Glaser aus Fautenbach und bei den Sponsoren und Werbepartnern. Wie entstand der Kirschblütenzauber? Aufgrund einer Umfrageaktion im Dorf kam die Idee von Annerose Rettig, ein Fest zu kreieren um Mösbacher Kirschblüten zu präsentieren. Unserem Kronenwirt Bernd Dittrich kam ein Einfall während des Kochens, dem Fest den Namen Kirschblütenzauber zu geben. Die Idee war grandios. Harald Huber vom Schlosscaffe unterstützte diese Sache. Danach wurden die Gastronomiebetriebe und Hofläden mit integriert und unser Dorffest war geboren. Ein besonderer Dank geht an mein Mitarbeiterteam, allen voran Frau Helena Lejs und Herr Karl Bürk. Es tut gut und ist schön, dass ihr so mitgeholfen habt. Ein herzlicher Dank und ein dickes Lob gehen an unsere Mösbacherinnen und Mösbacher, die unser Dorf tip top herausgeputzt haben und ihre Gärten und Höfe auf schönste Weise präsentierten. Ein herzliches Vergelts Gott! Dieser Dank gilt natürlich auch all unseren lieben Gästen, für den Besuch unseres Kirschblütenzaubers und dem Mitfeiern unseres Festes! Es grüßt Sie alle herzlichst Ihre Ortsvorsteherin Gabi Bär 40

41 Donnerstag, 13. April 2017 Aktuell aus Mösbach Impressionen des 10. Kirschblütenzaubers

42 Aktuell aus Mösbach Donnerstag, 13. April 2017 Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag Donnerstag Donnerstag Freitag 08:00 12:00 Uhr 15:30 18:00 Uhr nur nach Vereinbarung Achern-Mösbach, Renchtalstr. 40 Tel / , Fax 07841/ Adresse: Homepage: Sprechstunde der Ortsvorsteherin Dienstag 17:30 19:00 Uhr Veranstaltungskalender im Mai 01. Musikverein Mösbach Maifest 05. Möschbacher Gassedaifl Generalversammlung 12. DRK Ortsverein Mösbach - Generalversammlung 25. Sportverein Vatertagsfest 25. Christi Himmelfahrt in Fautenbach 27. Krimilesung, Achern im Visier Rebhüsl ab 16 Uhr 31. Generation 65 plus Früh-Sommerfahrt Mittwoch, Graue Tonne Müllabfuhr Veranstaltungskalender im April 21. Generalversammlung VdK Oberachern/Mösbach 21. Männerchor Mösbach - Aufbau 22. Männerchor Mösbach Liederabend 22. Tennisclub Mösbach Papiersammlung 30. Hl. Kommunion 30. Musikverein Mösbach Aufbau 42 Altersjubilare Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in den kommenden Wochen ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen erfüllten und zufriedenen Lebensabend.

43 Donnerstag, 13. April 2017 Aktuell aus Mösbach Jugendfeuerwehr Mösbach Pfarrgemeinde St. Roman Mösbach Die nächste Probe findet am um 18:00 Uhr im Gerätehaus statt. Thema: Wunschprobe Heimatmuseum Mösbach e.v. Was ein altes Kochbuch preisgibt: Zwischen vergilbten Blättern kommt ein Soldatenbrief aus dem Osten zum Vorschein, den Ludwig am 11. Oktober 1949 an seine liebe Freundin Emilie geschrieben hat. Das Dokument ist im Heimatmuseum Mösbach zur Einsichtnahme ausgelegt. Palmsonntag Am Vorabend zum Palmsonntag haben unsere Erstkommunionkinder Mia Kelsch, Lizanne Kropp, Malin Hähnle, Melina Birk, Alia Lamm, Lisa-Marie Heiberger, Oliver Domogalla, Marco Armbruster und Philipp Klumpp den Familiengottesdienst mitgestaltet. Bei schönstem Frühlingswetter versammelte sich Groß und Klein vor der Kirche und die schön gestalteten Palmen und Zweige wurden gesegnet. Nach dem Evangelium zogen dann zuerst die Erwachsenen in die Kirche. Die Kinder folgten und spielten den Einzug von Jesus in Jerusalem nach. Anschließend fragten sich die Erstkommunionkinder Was für ein König ist Jesus eigentlich? und kamen zu dem Schluss, dass Jesus kein König auf einem hohen Ross ist sondern einer zu dem man mit seinen Sorgen und Nöten kommen kann. Am Ende des Gottesdienstes kam dann der Esel traditionell selbst zu Wort und erzählte seine Sicht der Dinge. Ein anschaulicher Beginn der Karwoche. Einladung zum Frühjahrskonzert des Männerchor Eintracht Mösbach e.v. Am um 19:30 Uhr veranstaltet der Männerchor Eintracht Mösbach sein Frühjahrskonzert in der Drei-Kirschen-Halle Mösbach. Folgende Chöre werden an diesem Abend ebenfalls ihr Können unter Beweis stellen und vielfältige Liedbeiträge zum Besten geben: Gesangverein Frohsinn Ottenhöfen e.v. Männergesangverein Sängerlust Kartung e.v. Männergesangverein Eintracht Nussbach e.v. Wir würden uns sehr darüber freuen, Sie zahlreich bei unserem Frühjahrskonzert begrüßen zu dürfen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei. Ihr Männerchor Eintracht Mösbach e.v. SV Mösbach Fußball Samstag, :15 Uhr SV Mösbach II SV Sasbachwalden II 17:00 Uhr SV Mösbach SV Sasbachwalden VdK Oberachern/Mösbach Jahreshauptversammlung 2017 Am um Uhr findet im Gasthaus Linde in Oberachern die Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverbandes Oberachern-Mösbach statt. Die Tagesordnung finden Sie unter den Vereinsnachrichten von Oberachern. Informationsträger Nr. 1 für Nachrichten aus Städten und Gemeinden. 43

44 Aktuell aus Mösbach Donnerstag, 13. April 2017 Aus dem Rathaus Stellen des Wildschutzzaunes Unsere Jagdpächter weisen darauf hin, dass in den Reben der Wildschutzzaun wieder angebracht werden muss. Bitte achten Sie auf Schadstellen im Zaun, da diese unbedingt repariert werden müssen. Arbeiten im Bereich der Außenanlagen in der Kindertageseinrichtung St. Roman in Achern-Mösbach Derzeit werden in der Kindertageseinrichtung St. Roman in Achern-Mösbach Arbeiten im Bereich der Außenanlagen durchgeführt. Die Arbeiten umfassen einen barrierefreien Zugang für die Kindertageseinrichtung. Die Kosten hierfür belaufen sich auf ca Euro. Ein neuer Weg zum Eingang auf der Gebäuderückseite wurde ebenso angelegt. In diesem Zuge wurde auch die Fläche des überdachten Außenbereiches angehoben und neu gepflastert, was einen stufenlosen Zugang ermöglicht. Für den zukünftigen Spielbereich für Kinder unter drei Jahren wurden im Rahmen der Gartenbauarbeiten die Vorleistungen getätigt. auf dem Foto von links nach rechts: Oberbürgermeister Klaus Muttach, Andrea Schmälzle, Leiterin der Kindertageseinrichtung St. Roman, Ortsvorsteherin Gabi Bär, Andreas Basler, Fachgebiet Hochbau und Bauverwaltung Palmsonntag Bereits am Palmsamstag, fand in der Pfarrkirche St. Roman Mösbach der Gottesdienst mit Weihe der Palmen statt. Eine alte Tradition, wenn auch in diesem Jahr nur wenig Palmen zum Ansehen da standen, wurden diese kunstvoll geschmückten Palmen zum Gottesdienst gebracht. Viele der Gläubigen nahmen auch Palmsträuße mit. Es soll Unheil fern halten und Segen in die Familien bringen! Vielen Dank den Eltern und Kindern, welche die langlebige Tradition fortsetzen. Ehrung beim Mittelbadischen Sängerkreis Es war mir eine Ehre am vergangenen Samstag ins Kurhaus Sasbachwalden zu fahren um an der Teilnahme der Ehrung der Mittelbadischen Sänger teilzunehmen. Der Gruppenvorsitzende Herr Gunter Harder-Knoop konnte zusammen mit dem Mittelbadischen Sängerkreis Präsidenten, Herrn Rolf Peter unseren Mösbacher Sänger Patrik Sutterer für 25 Jahre ehren und ihm eine Urkunde überreichen. Patrik Sutterer singt bei unserem Männerchor Mösbach im zweiten Tenor. Vater Konrad, Bruder Bernd und Patrik tragen zu der Sängerfamilie bei. Auch Vorsitzender Johann Klumpp gratulierten dem Geehrten. Herzlichen Glückwunsch! Im Namen des Ortschaftsrates und der Ortsverwaltung wünschen wir ein frohes Osterfest. Genießen Sie die Feiertage im Kreise Ihrer Familie. Eure Ortsvorsteherin Gabi Bär 44

45 Donnerstag, 13. April 2017 Aktuell aus Oberachern Oberachern Vereinsmitteilungen und Veranstaltungen Leprechaun s Oberachern Die Leprechaun s Oberachern wünschen allen frohe Ostern und wunderbare Feiertage mit ihren Liebsten. Jahreshauptversammlung 2017 Am um 19:00 Uhr findet im Gasthaus Linde in Oberachern die Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverbandes Oberachern-Mösbach statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Kassenbericht 5. Bericht der Revisoren 6. Entlastung des Kassiers und des Gesamtvorstandes 7. Wahl des Vorstandes 8. Vortrag Kreisverband 9. Ehrungen 10.Verschiedenes 11. Ggfs. Dankesworte des Tages ein. Das Ergebnis lautete 25:20 und 25:23 für den TV Oberachern. Im zweiten Spiel traf die Truppe um den Trainer Stephan Beck dann auf den Tabellensiebten Zunsweier. Hier wurde auf die altbewährte Aufstellung mit zwei Stellerinnen zurückgegriffen. Oberachern übernahm rasch die Führung, wobei Zunsweier immer wieder zu Punkten wusste. Durch ein gutes Zusammenspiel im Team und einer tollen Portion Kampfgeist wurden auch hier die vollen 3 Punkte eingefahren. Das Endergebnis lautete 25:22 und 25:22. Als Resümee für die komplette Saison kam der Trainer zum dem Schluss, dass sich über die gesamte Zeit ein toller und neuer Kader formiert hat. In der vorherigen Saison noch mit Abstiegssorgen in der B Staffel, hat sich die erste Mannschaft des TV Oberachern in der laufenden Saison zum Abschluss auf den 4 Platz der A Staffel geschoben. In der neuen Saison muss die Mannschaft wieder einmal auf einige Stammspieler verzichten. Aus persönlichen und beruflichen Gründen werden bis zu 4 Spieler die Mannschaft verlassen. Der tolle Mannschaftsgeist und das Teamgefüge wird dies sicherlich schaffen und mit viel Einsatz und Schweiß für ein gutes Gelingen in der neuen Saison sorgen. Das Team und der Trainer freut sich auf die neue Saison und bedankt sich bei den scheidenden Spielern, Freunden und Teamkollegen für ihre Leistung und die große Einsatzbereitschaft und wünscht allen eine tolle Zeit. Der Vorstand würde sich über zahlreiches Erscheinen der Mitglieder und Gäste freuen. Turnverein Oberachern 1912 e.v. Zum Abschluss volle Punktzahl! Am Sonntag, trat die erste Mannschaft des TV Oberachern zum letzten Rundenspieltag der laufenden Saison 2016/2017 in Bodersweier an. Mit einem deutlich geschwächten Kader von nur 7 Spielern war die Heimmannschaft der erste Gegner. Bei diesem Spiel kam die oft genutzte Strategie zum Einsatz, mit einer starken Frau von der Außenposition anzugreifen und dabei einen Herrensteller einzusetzen. Das Team benötigte ein paar Spielzüge, um auf die neu formierte Spielsituation eingestimmt zu werden. Jedoch war nach einigen Punkten schnell klar, dass der TV Oberachern spielerisch gut aufgestellt war. Mit guten Angriffswellen und tollen Blocksituationen entschied Oberachern beide Sätze für sich und strich die ersten 3 Punkte Die erfolgreichsten Sportlerinnen 2016 Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden zahlreiche Gymnastinnen und Turnerinnen für ihre Erfolge im vergangenen Jahr ausgezeichnet: Marie Gottwald, Daria Sermersheim, Lara Klumpp, Mareike Meier, Julia Baumert, Emilie Kappler, Hanna Gottwald, Franziska Gutmann, Pia von Wantoch, Decker Luisa, Nicole Winkler, Fengler Julia, Liana Aumann, Mary Müller, Laura Krechmeier, Violetta Warkentin, Sidney Grewelding, Paulina Schappacher, Scigliana 45

46 Aktuell aus Oberachern Donnerstag, 13. April 2017 Farao, Katharina Grischkow, Milina Tamkowitsch, Boglarka Konkoly, Sarah Keller, Pauline Kollmannsbe, Amelie Schneider, Sunny Schmälzle, Michelle Schwarzkop, Maya Schmälzle, Valeria Schütz, Valerie Dussa, Sina Ketterer, Nelly Kreis, Sara Pütz, Jule Schumann und Nena Schumann bekamen aus den Händen der Vorsitzenden Ulrike Pfennig und Jürgen Schmidt sowie den Abteilungsleiterinnen Beatrice Sackmann und Kornelia Dinger Medaillen für ihre guten Leistungen. Außerdem bekamen in der Abteilung rhythmische Sportgymnastik Sina Höss, Winkler Anja, Sonja Schweizer, Olivia Massa und Lea Pütz als erfolgreichste Gymnastinnen ein Pokal überreicht. In der Abteilung Mädchenturnen bekamen Katharina Wunderle, Alexia Rohwetter, Emilie Kappler, Daria Sermersheim und Mareike Meier als erfolgreichste Turnerinnen ein Pokal überreicht. Frohe Ostern 2017 Unterm Baum im grünen Gras sitzt ein kleiner Osterhas! Putzt den Bart und spitzt das Ohr, macht ein Männchen, guckt hervor. Springt dann fort mit einem Satz und ein kleiner frecher Spatz schaut jetzt nach, was denn dort sei. Und was ist s? Ein Osterei! Ein frohes und sonniges Osterfest sowie viel Freude beim Eiersuchen wünscht das Vorstandsteam allen Landfrauen und ihren Familien. Die erfolgreichsten Sportlerinnen Landfrauen Oberachern Verkostungsprobe am 29. April Am Samstag, 29. April, um 17:30 Uhr machen die LandFrauen Oberachern eine Verkostungsprobe mit exklusiven Destillaten und Likören bei Ulrike Kohler in Kappelrodeck, Hirtl 19. Dazu gibt es ein Bauernvesper. Kosten: 21 Euro/Person. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf maximal 25 Personen. Herzlich eingeladen dazu sind auch die Partner der LandFrauen. Anmeldung bis spätestens 24. April bei Mathilde Graf, Telefon: Frauengemeinschaft Oberachern Jahresausflug im Wonnemonat Mai Am Mittwoch, den 17. Mai führt der Ausflug der Oberacherner Frauengemeinschaft (kfd) ins Markgräfler Land. Morgens um Uhr geht es los: an der Bushaltestelle bei der Pfarrkirche Oberachern. Die Fahrt führt ins Markgräfler Land, nach Bad Bellingen- Hertingen zum Landhaus Ettenbühl. Dort gibt es eine Führung durch den englischen Landschaftsgarten, anschließend Aufenthalt und Mittagessen im dortigen Restaurant. Es wird ein einheiltiches Mittagessen angeboten. Wer eine vegetarische Variante bevorzugt, kann das bei der Voranmeldung angeben. Am Nachmittag geht es weiter ins Elsass. Ziel ist der Wein- und Fachwerkort Ribeauvillé. Ankunft in Oberachern ist gegen Uhr vorgesehen. Wer Lust hat, kann zum Ausklang noch mitkommen in Kiningers Hirsch. Auch Gäste aus der Umgebung sind willkommen. Eine Anmeldung, erbeten bis , ist unbedingt erforderlich bei Brunhilde Bauer, Tel Sportverein Oberachern Oberliga Baden-Württemberg Stuttgarter Kickers II SV Oberachern 3:2 (1:1) Nach nur einem Sieg in der Rückrunde wird die Lage für den Oberligisten SV Oberachern sechs Spieltage vor Rundenende immer prekärer. Wie schon in der letzten Saison musste die Elf von Trainer Thomas Leberer die Heimreise aus Degerloch mit leeren Händen antreten. Dabei war eigentlich viel mehr drin für die Achertäler, die sich aber wieder einmal selbst um den verdienten Lohn brachten. Vor dem 1:1 Ausgleichstreffer der Kickers durch den neunten Saisontreffer von Leander Vochatzer in Minute 24 hätte der SVO schon längst für klare Verhältnisse auf dem Waldau-Sportplatz sorgen können. Schon vor dem frühen 0:1 durch Domagoj Petric (10.) und auch kurz danach hatten Gabriel Gallus und Nico Huber weitere gute Möglichkeiten. Dann patzte Schlussmann Christian Miesch beim 1:1 im Anschluss an eine Ecke und die Kickers bekamen plötzlich Oberwasser. Gerade mal drei Minuten waren in Durchgang zwei gespielt und die Gastgeber führten durch Diakite mit 2:1. Dann kam auch noch großes Pech dazu, als Philip Keller eine scharfe Hereingabe über die starke rechte Kickers-Seite zum 3:1 ins eigene Gehäuse lenkte (64.). Dann brachte Leberer für seinen Gelb-Rot gefährdeten Kapitän Sinan Gülsoy mit Fabian Herrmann einen weiteren Stürmer. Vier Minuten stand der Ex-Kehler auf dem Platz, dann wuchtete er eine Ecke zum Anschlusstreffer in den Winkel (70.). Es war das zehnte Saisontor des bulligen Mittelstürmers.

47 Donnerstag, 13. April 2017 Der SVO warf danach alles nach vorne, doch am Ende fehlte wieder einmal das notwendige Quäntchen Glück. Kurz vor Schluss verweigerte SR Doering den Achertälern einen klaren Handelfmeter. Zu allem Überfluss kassierte Abwehrrecke Timo Schwenk in der Nachspielzeit auch noch die Ampelkarte. Oberachern: Miesch, Fritz, Gülsoy (66. Herrmann), Armbruster, C. Krebs (80. Carolina), Keller (80. Decherf), Huber (57. Sattelberger), Petric, Walica, Gallus, Schwenk Tore: 0:1 Petric (10.), 1:1 L. Vochatzer (24.), 2:1 Diakite (48.), 3:1 Keller (ET/64.), 3:2 Herrmann (70.) Bes. Vorkommnisse: Gelb-Rot Schwenk (SVO/90.+1) Schiedsrichter: Tobias Doering (Brigachtal) Zuschauer: 100 SV Oberachern FV Ravensburg, Samstag Uhr Während die Gastgeber dringend auf Punkte im Abstiegskampf angewiesen sind, können die Gäste befreit aufspielen. Ein 1:1 wie im Hinspiel wäre trotz aller Personalsorgen eigentlich schon zu wenig. Bezirksliga Baden-Baden SV Oberachern II SV Sasbach 1:0 (1:0) 450 (!) Zuschauer sahen wie schon beim 1:0 Erfolg des SVO im Hinspiel ein hochklassiges Bezirksliga-Spitzenspiel, das auch dieses Mal am Ende eigentlich keinen Sieger verdient gehabt hätte. Damit bleibt es an der Spitze des Bezirksoberhauses weiterhin spannend, denn bei einem Sieg der Gäste aus dem Lenderdorf, die noch ein Nachholspiel zu absolvieren haben, wäre die Meisterschaft so gut wie entschieden gewesen. In Durchgang eins war die Oberligareserve das Team mit mehr Spielanteilen und auch den besseren Möglichkeiten und führte nach einem tollen Spielzug nach schöner Hereingabe von Petrit Muslija durch einen Treffer von Sascha Raz mit 1:0 (32.). Sasbachs Goalgetter Arthur Kissner, der die Hälfte aller Sasbacher Saisontreffer erzielte, konnte sich dabei nur einmal gefährlich in Szene setzen, scheiterte aber per Kopf ebenso am glänzend reagierenden Oberacherner Schlussmann Julien Guthleber (19.), wie nur eine Minute später Marvin Schaum, der nach gut einer Stunde viel Beifall vom Oberacherner Publikum für seine Fairplay-Aktion erhielt. Als der hervorragend leitende junge Schiedsrichter Robert Maier (Bühl) auf Ecke für Sasbach entschied, gab er zu, den Ball als letzter berührt zu haben. Nach dem Wechsel drängten die Gäste dann mit Macht auf den Ausgleich, doch die Defensive des SVO um den erstmals eingesetzten Neuzugang Julien Guthleber im Kasten stand gut und ließ nur wenige richtig gefährliche Aktionen zu. Glück für den SVO, dass Thomas Gerber nach einer Ecke den Ball per Kopf nur auf die Oberkante der Latte setzte (49.) und in Minute 63 verpasste Kissner eine weite Flanke nur um Zentimeter. Kurz vor Schluss kassierte Oberacherns stark aufspielender Innenverteidiger Andreas Fischbach die Ampelkarte, aber auch da lag der Unparteiische richtig mit seiner Entscheidung. Trotz der Niederlage bleiben die Gäste mit 44 Punkten auf dem Thron der Liga. Nur einen Zähler dahinter die Elf von Trainer Stefan Geppert, die sich eine bessere Ausgangsposition nur durch einige schwache Auftritte gegen die Teams aus den unteren Regionen verspielte. Bezirksliga Baden-Baden FC Rheingold Lichtenau SV Oberachern II, Ostermontag Uhr Beim erfolgreichsten Team der Rückrunde ist die Geppert-Elf richtig gefordert. Ginge es nach der Bilanz der letzten vier Auftritte der Achertäler in Lichtenau, dann bräuchte man die Fahrt dahin eigentlich nicht anzutreten. Die sieht nämlich bei vier Niederlagen und 4:23 Toren mehr als düster aus. Das Hinspiel konnte der SVO mit 6:1 für sich entscheiden. Aktuell aus Oberachern Narrenzunft Oberachern e.v. Narrenzunft Oberachern zu Besuch beim Schützenverein Auch außerhalb der Fastnachtszeit liegt der Narrenzunft Oberachern sehr viel daran, ihren Mitgliedern etwas zu bieten. Einige Vereinsmitglieder haben sich zusammengefunden um ein internes Turnier im Kleinkaliber-Schießen beim Schützenverein Oberachern zu bestreiten. Nach einigen Probeschüssen konnte jeder auf Wertung schießen. Die Teilnehmer hatten jede Menge Spaß und die nächste Aktion wurde schon angedacht. Bogenschießen steht dann auf dem Plan. Nach dem kleinen Turnier, das Stefanie Decker knapp für sich gewinnen konnte, ließen die Fastnachtler den Abend noch gemütlich ausklingen. Jahreshauptversammlung im Schützenhaus Oberachern Am Freitag, 21. April 2017 findet die Jahreshauptversammlung der Narrenzunft Oberachern e.v. im Schützenhaus statt. Beginn ist um 20:00 Uhr. Alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Freunde des Vereins sind herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten über das vergangene Vereinsjahr auch Wahlen, die Festsetzung einer Übungsleiterpauschale und eine Vorschau auf die Kampagne 2017/2018, in der die Jockele ihr 44-jähriges Bestehen feiern werden. Sportschützenverein Oberachern Vereinsmeisterschaften Kurzwaffen Bei den Vereinsmeisterschaften 2017 wurden folgende Sportlerinnen und Sportler Vereinsmeister. Luftpistole: Peter Schmidt (Altersklasse), Annette Tschan (Damenklasse), Alexander Benz (Junioren A), Ingo Ehrmeier (Schützenklasse), Albert Eisele (Senioren A), Georg Baumann (Senioren C). KK-Sportpistole: Rudolf Benz (Altersklasse), Annette Tschan (Damenklasse), Hans-Peter Tschan (Schützenklasse), Rainer Boos (Senioren A), Fred Dankwarth (Senioren C). Perkussionspistole: Rudolf Benz (Altersklasse), Frank Schnurr (Schützenklasse), Fred Dankwarth (Senioren C). 47

48 Aktuell aus Oberachern Donnerstag, 13. April 2017 Perkussionsrevolver: Pistole.45 ACP: Pistole 9 mm: Rudolf Benz (Altersklasse), Frank Schnurr (Schützenklasse), Fred Dankwarth (Senioren C). Rudolf Benz (Altersklasse), Arne Feth (Schützenklasse), Rainer Boos (Senioren A). Bernd Hörth (Altersklasse), Nicole Herwig (Damenklasse), Arne Feth (Schützenklasse), Jürgen Haupert (Senioren A). Revolver.357 Magnum: R udolf Benz (Altersklasse), André Thomas (Schützenklasse), Rainer Boos (Senioren A), Florent Dewaguet (Senioren C). Standardpistole: Zentralfeuerpistole: Freie Pistole: Ingo Ehrmeier (Schützenklasse). Hans Kuhn (Alterklasse), Désirée Boos (Damenklasse), Oliver Kölsch (Schützenklasse), Fred Dankwarth (Senioren C). Wolfgang Schwall (Altersklasse), Georg Baumann (Senioren C). Musikverein Harmonie Oberachern Musikalische Umrahmung am Ostermontag in der Kirche Die Musiker des Musikvereins Harmonie Oberachern umrahmen am Ostermontag, 17. April, unter der Leitung ihres Dirigenten Franz Schindler den Gottesdienst um Uhr in der Kirche St. Stefan, Oberachern. Zu hören sind Menuett und Air aus der Wassermusik von Georg Friedrich Händel, der St. Thomas Choral von Pavel Stanek, die Serenata Sentimentale mit Querflötistin Emma Früh als Solistin und The Glory of Love. Ebenso werden die Lieder des Gottesdienstes vom Musikverein begleitet. Im Anschluss an den Gottesdienst verkauft der Musikernachwuchs selbstgefärbte Ostereier. Das Geld kommt der Jugendarbeit zugute. Ende des redaktionellen Teils 48

49 Donnerstag, 13. April 2017 Aktuell aus Önsbach Önsbach Önsbacher Wochenrückblick Samstag, Goldene Hochzeit Geraldine und Werner Huschka Auf 50 gemeinsame Jahre können Werner und Geraldine Huschka zurückblicken. Wir gratulieren dem in vielen Bereichen aktiven Paar ganz herzlich zu diesem besonderen Ehejubiläum und wünschen weiterhin alles Gute, Glück und Gesundheit und noch viele schöne aktive Jahre. Donnerstag, Mitgliederversammlung DRK Über zahlreiche Aktivitäten des DRK Önsbach wurde in der diesjährigen Mitgliederversammlung berichtet. Insgesamt wurden 1057 ehrenamtliche Stunden geleistet. Das DRK Önsbach hat vielfältige Aufgaben und benötigt für deren Erfüllung auch technische Geräte. Dank der Spendenbereitschaft der Bevölkerung konnte ein neues Stromaggregat angeschafft werden. Aber auch weiterhin ist die DRK Ortsgruppe auf Spenden angewiesen. Neben den vielfältigen Aktivitäten bietet das DRK auch Seniorengymnastik und Jugendrotkreuz an. Gerade beim Jugendrotkreuz werden immer wieder attraktive Gruppenstunden und Ausflüge angeboten. Einen herzlichen Dank an alle ehrenamtlich Tätigen und alles Gute für das kommende Vereinsjahr. Montag, Mitgliederversammlung Musikverein Mit heftigem Applaus wurde die einstimmige Wiederwahl des Vorsitzenden Mario Bär quittiert. Der Musikverein blickt auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück mit vielfältigen Auftritten und Aktivitäten. Gut in Erinnerung war noch allen das erfolgreiche Frühjahrskonzert, welches die anwesenden Zuhörer begeisterte. Eine besondere Ehrung konnte Fritz Herr entgegennehmen. Er wurde für 70 Jahre aktives Musizieren geehrt. Allen ehrenamtlichen Aktiven des Musikvereins herzlichen Dank für das große Engagement und dem Musikverein ein weiteres erfolgreiches Vereinsjahr. Christine Rösch Ortsvorsteherin Wir wünschen allen sonnige und frohe Osterfeiertage! Samstag, Ehrungsveranstaltung des Mittelbadischen Sängerkreises Bei der diesjährigen zentralen Ehrungsveranstaltung wurden Frau Helene Wechinger und Herr Helmut Walter ausgezeichnet. Helene Wechinger ist seit 25 Jahre aktive Sängerin und Helmut Walter erhielt die besondere Ehrung für 65 Jahre aktives Singen. Herzlichen Glückwunsch an die beiden Geehrten. Am Dienstag, 25. April 2017 findet um 12 Uhr die nächste Aktion Iss gemeinsam in Önsbach statt. Eine Anmeldung bei der Ortsverwaltung unter Telefon ist erforderlich. Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag - Freitag Donnerstag Uhr Uhr Telefon 07841/ Fax 07841/ ov.oensbach@achern.de 49

50 Aktuell aus Önsbach Donnerstag, 13. April 2017 Reisepass und Personalausweis Sind Ihre Dokumente noch gültig? Die Urlaubs- und Reisezeit beginnt. Beantragen Sie rechtzeitig ein neues Dokument bei der Ortsverwaltung. Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilaren, die in dieser Woche ihren Geburtstag feiern. Wir wünschen alles Gute, vor allem aber Gesundheit. Termine SC Altpapiersammlung 22./ KSC Hobbyturnier Deutschland spielt Tennis Iss gemeinsam Erstkommunion in Wagshurst DRK Grillfest Gesangverein Konzert Vortrag Verein für Ortsgeschichte Sitzung Ortschaftsrat Internationales Kinderfest Kolping Maiandacht DRK Blutspende Feierabendhock Belzbachradde SC Heuübernachtung Müllabfuhr Dienstag, Grüne Tonne Mittwoch, Graue Tonne Lindenplatz im Oberdorf in neuem Outfit Rechtzeitig zur Mösbacher Blütenwanderung am vergangenen Sonntag und zum kommenden Osterspaziergang wurde der Lindenplatz im Oberdorf von Perpetua, der Cäcilia und Günter Meier in einigen freiwilligen Arbeitsstunden neu gestaltet und bepflanzt. Auch die alte, inzwischen marode gewordene Sitzgarnitur wurde kurzfristig, ganz unbürokratisch durch eine neue ersetzt. Das diese von Wanderer und Radlern sehr gerne für eine Vesperoder Ruhepause genutzt wird, ist auf diesem Foto nur unschwer zu erkennen. Ein Dankeschön unseren Besuchern unserer alljährlichen Weihnachtsveranstaltung mit dessen Erlös auch diese Maßnahme finanziert wurde. Ein schönes Osterfest wünscht euch das Lindenplatzpflegeteam. Kindergarten St. Josef zu Besuch bei der Feuerwehr Am 06. April besuchten die Schulanfänger die Feuerwehr in Önsbach. Mit viel Vorfreude und Spannung im Gepäck, marschierten sie Richtung Feuerwehrhaus. Hier warteten bereits die Feuerwehrmännern Gregor Weber und Christian Weber mit einem Piepser auf uns. Auch das Feuerwehrauto stand an seinem Platz, dass zuvor im Kindergartenhof von allen begutachtet worden ist. Sie zeigten den Kindern ihre Uniformen und zogen diese an. Im Ernstfall erzählten sie uns, sollte man ca. nur 1 Minute dafür benötigen. Nun ging es weiter zu den Feuerwehrautos. Hier konnten sich die Schulanfänger nochmals alles genau anschauen, z.b. die Schläuche, die Atemschutzmasken, die Aufsätze und vieles mehr. Herr Weber erklärte den Kindern die Ausrüstung und jeder durfte einmal eine Atemschutzmaske aufziehen und zum Abschluss in das Feuerwehrauto sitzen. Der Kindergarten St. Josef bedankt sich ganz herzlich, bei der Feuerwehr Önsbach und bei Herrn Gregor Weber und Christian Weber für diesen tollen Tag. Ein weiteres Dankeschön geht an die Feuerwehrfrau Annette Schätzle, die den Kindergartenkindern in der Einrichtung einen Besuch abgestattet hat und um dort etwas über die Feuerwehr zu erzählen. Kirchliche Mitteilungen Önsbach Erstkommunion am 30. April um 10 Uhr in Wagshurst (zusammen mit Wagshurst) Moritz Bär Manuel Boschert Lara Denk Eva Ennemoser Marius Heyse Lena Kern Jonas Kientz Emilia Kimmig Marvin Maurath Marvin Meier Anabell Meier David Reichert Paul Romanet Samira Schindler Sophia Schneider Letizia Schunke Maximilian Sturm Lara Weber Frauenfrühstück Die Caritasgruppe lädt alle interessierten Frauen jeden Alters zu einem besinnlichen Frauenfrühstück ein. Ort: Pfarrheim Önsbach Zeit: Donnerstag, 27. April von 09:00 11:00 Uhr Thema: Lebensmitte Auf Ihr Kommen freut sich die Caritashelfergruppe Kinderkirche Önsbach Am Sonntag, 09. April 2017 war wieder Treffpunkt für Familien in der Pfarrkirche St. Josef in Önsbach. Sandra Wiegert und Jutta Claes luden zur Kinderkirche ein. Dieses Mal stand der Gottesdienst unter dem Thema: Palmsonntag. Nach Liedern und Gebeten durfte jedes Kind ein Palmsträußchen binden. 50

51 Donnerstag, 13. April 2017 Aktuell aus Önsbach des Vorspiels zu Gehör gebracht. Weiterhin konnten sich die Anwesenden zur Ausbildung und vom aktuellen Stand der Musikschüler informieren. Die nächste Kinderkirche findet am 14. Mai 2017 um 10 Uhr im Pfarrheim in Önsbach statt. Sitzung Gemeindeteam Das Gemeindeteam trifft sich zur nächsten Sitzung am Freitag, 21. April, 20 Uhr im Jugendraum. U.a. wird das neue Mitarbeiterportal der SE Achern vorgestellt und Spenden an die Kirchengemeinde werden überreicht. Die Sitzung ist öffentlich. Gäste sind herzlich willkommen. Jugendblaskapelle in Concert Die Jugendblaskapelle mit Verena Bahls eröffnete das Konzert des Musikverein Fautenbach mit der Filmmusik zu Die Tribute von Panem. Bläserjugend MV Önsbach e.v. Instrumente zum Ausprobieren Am letzten Freitag vor den Osterferien waren die Schüler der 2. Klasse während des Unterrichts beim Musikverein im Proberaum zur Instrumentenvorstellung. Einige Musiker des Musikvereins und Lehrer der Musikschule Klangfabrik erklärten den Kindern die verschiedenen Instrumente und zeigten Ihnen wie diese zu spielen sind. Weitere Highlights waren das Medley Joe Cocker in Concert sowie Golden Pass und der Klassiker The Second Waltz von Dimitri Schostakowitsch. Mit der Filmmusik zu Ghostbusters verabschiedete sich die JBK von den Konzertbesuchern. Musikverein Önsbach Container laden Wieder einmal war unser Altmateriallager randvoll gefüllt mit Schrott in an allen Varianten. Am vergangenen Samstag wurde mit vereinten Kräften der Schopf geleert. Die Kinder konnten selbst ausgiebig die Holz- und Blechblasinstrumente testen. Die Kinder der 2. Klasse durften anschließend noch an einem kleinen Hautnahkonzert der Bläserklasse der 3. Klasse teilnehmen. Einen herzlichen Dank an die Schulleitung und Lehrer für die aktive Unterstützung der musikalischen Dauerkooperation mit dem Musikverein. Danke auch an Fiona Weber, Linus Lehmann, Juliane Schnurr, Tobias Weber und Benjamin Schemel, dass Ihr Euch Zeit genommen habt, um den Kindern die Instrumente vorzustellen. Vorspiel der Bläserklassen Am Samstagmorgen hatten die Bläserklassen zum Vorspiel in den Proberaum eingeladen. Hr. Elsässer hatte mit den Kindern der Bläserklassen so einiges einstudiert. Dies wurde den Eltern und Verwandten im Rahmen 51

52 Aktuell aus Önsbach Donnerstag, 13. April 2017 Vielen Dank an die Önsbacher Bevölkerung und Betriebe, die uns Ihr Altmaterial überlassen. Der Erlös wird wie immer in unsere Jugendarbeit investiert. Mitgliederversammlung für das Jahr 2016 Die Mitgliederversammlung des MV Önsbach fand am vergangenen Montag im Gasthaus Adler statt. Zuvor hatte die Musikkapelle die Messe für verstorbene Mitglieder mit feierlichen Musikstücken mitgestaltet. Der 1. Vorsitzende Mario Bär blickte in seinem Bericht auf das Vereinsjahr 2016 zurück. Protokollführerin Manuela Fien konnte in dem Jahresbericht für das Jahr 2016 über die vielfältigen Tätigkeiten des Musikvereins berichten. Kassier Daniel Seiler gab einen Einblick in die Ein und Ausgaben des Musikvereins. Im Anschluss daran bestätigte Kassenprüfer Siegbert Feißt die einwandfreie Kassenführung. Für das kommende Jahr ließen sich Reinhard Brenneisen und Siegbert Feißt wiederum als Kassenprüfer aufstellen. Sie wurden beide einstimmig gewählt. Nils Boschert, Leonie Weber, Sophie Ott, Emily Scholles, Lucas Schmidt so wie Finn Kirchner hatten im Dezember die Prüfung zum Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze bestanden. Sophie Weber absolvierte die Prüfung für das silberne Jungmusikerleistungsabzeichen. Die Jugendleiter Dominic Heyse und Juliane Schnurr übereichten den Jugendlichen die Urkunden und Präsente. Als nächster Tagesordnungspunkt stand nun die Wahl des 1. Vorsitzenden an. Mario Bär hat sich bereit erklärt diese verantwortungsvolle Position nochmal zu übernehmen. Er wurde von der Versammlung einstimmig wieder gewählt. Insgesamt kann der Musikverein auf ein gutes und erfolgreiches Jahr 2016 zurück blicken, und sieht sich dank der sehr guten Kinder- und Jugendarbeit in Zusammenarbeit mit der Bläserjugend Musikverein Önsbach auch für die Zukunft bestens aufgestellt. Der Musikverein Önsbach in Zahlen: Seit 1989 bis heute spielt Er in der Seniorenkapelle. Weitere Stationen seiner Musikertätigkeit war das Mitwirken der Tanzkapelle Die heiteren Dorfspatzen und bei der Werkskapelle der Glashütte Achern. Wir wünschen Fritz alles Gute und noch viele weitere Jahre als Musiker im Kreis der Seniorenkapelle. Verein für Ortsgeschichte Vorankündigung Am Montag, den 08. Mai 2017 um 20:00 Uhr, wird im Pfarrheim in Önsbach ein Vortrag stattfinden mit dem Titel Die Bärensippe Gerhard Bär hat in einer umfangreichen Arbeit die Sippe der großen Bärenfamilien in Önsbach vom ersten Einwanderer aus Ringelbach, noch Bähr geschrieben, bis heute zusammengestellt. Hierzu laden wir insbesondere alle die den Namen Bär tragen, recht herzlich ein. Eingeladen sind selbstverständlich auch weibliche Personen die aus einer Bärenfamilie stammen. Nicht zuletzt sind auch die Bevölkerung und die Mitglieder und Freunde des Vereins für Ortsgeschichte recht herzlich willkommen. Wir freuen uns über ein volles Haus. Mit freundlichen Grüßen Gerhard Bär, 1. Vorsitzender Sport-Club Önsbach Ehrung Fritz Herr Eine besondere Ehrung wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung des Musikverein Önsbach durchgeführt. Fritz Herr wurde vom ersten Vorsitzenden Mario Bär und vom Präsidenten des Acher-Renchtal Musikverbandes Hr. Mungenast für 70 Jahre aktive Musikertätigkeit geehrt. Er ist heute noch in der Seniorenkappelle Önsbach als Flügelhornist aktiv. Im Jahr 1947 ist Fritz Herr im Alter von 16 Jahren als aktives Mitglied im Musikverein eingetreten. Seine Ausbildung als Trompeter hat er damals bei Dirigent Franz Seiler gemacht. Er hat sich auch in der Vorstandschaft des Vereins engagiert. Fritz war 11 Jahre Schriftführer, 6 Jahre Pressewart und einige Jahre Seniorenvertreter des Musikvereins wurde Er zum Ehrenmitglied des Musikvereins ernannt. Altpapiersammlung Am Samstag, den führt die Jugendabteilung des SC Önsbach ihre halbjährliche Altpapiersammlung durch. Bitte stellen Sie Ihr gesammeltes Altpapier ab 9:00 am Straßenrand bereit zur Abholung. Sammeln Sie bitte weiter kräftig Prospekte, Zeitungen, Kataloge usw. bis zum Abholtermin. Natürlich können Sie auch weiterhin das ganze Jahr über den Altpapiercontainer am Sportplatz nutzen. Jugendfußball Allgemein Ein sehr gutes Wochenende liegt hinter unseren Jugendmannschaften. Alle Teams konnten punkten in den Pflichtspielen. Die 52

53 Donnerstag, 13. April 2017 Niederlage der D1 gegen Vimbuch war ein Testspiel da sich die Mannschaften dieser Klasse bereits in den Osterferien befanden. Aufgrund der begonnenen Osterferien mußte wegen Spielermangel auch das B-Jugend spiel kurzfristig abgesagt werden. Nachholtermin steht noch nicht fest. Auch die E-Jugend konnte ihr erstes Rückrundenspiel gewinnen. Einen wichtigen Punkt im Kampf gegen den Abstieg sicherte sich die C-Jugend beim direktem Mitabstiegskandidaten aus Hornberg. Wegen der Osterferien finden am kommenden Wochenende keine Jugendspiele statt. Die gesamte Jugendabteilung wünscht allen frohe Ostern!! Ergebnisse: E DJK Tiergarten/Haslach SC Önsbach 3:4 D1 SG Gamshurst SV Vimbuch 0:1 D2 FV Baden-Oos2 SG Gamshurst2 0:1 C VfR Hornberg SG Wagshurst 2:2 B SG Fautenbach SG Altenheim ausgefallen A1 SG Önsbach SG Zell-Weierbach 16:0 A2 SG Önsbach2 SG Durbach 1:1 Leichtathletik SCÖ-Läufer/in überzeugten Bei vier Laufwettbewerben waren drei Aktive des SC Önsbach am Start. Beim 37. Berliner Halbmarathonlauf startete unter etwa Teilnehmern auch Helmut Krings. Mit 2:26:19 Std. kam er unter 48 Altersklassenläufern M 75 als 20. ins Ziel. Jonela Nußbaumer war beim Freiburger Halbmarathonlauf am Start. Mit 1:39:29 Std. belegte sie in der AK W 35 den sehr guten 9. Rang. Beim 31. Sandhofer Straßenlauf über 10Km gingen 567 Läufer/ innen auf die Straße. Als 19. der Klasse M 50 beendete Norbert Hodapp die 10Km in 46:33 min. Am folgenden Tag lief er in Rodenbach /Pfalz den 5. Trail-Run-Rodenbach-Berglauf. Hier waren 230 Teilnehmer am Start. Bei diesem Berglauf erreichte Norbert Hodapp unter 23 Konkurrenten der Klasse M 55 in 49:37 min. den guten 6.Platz.-Am folgenden Wochenende sind Laufveranstaltungen in der engeren Umgebung ausgeschrieben. Ortenau-Langstreckenmeisterschaften Der TV Lahr, Abt. Leichtathletik, veranstaltete im Stadion Dammenmühle die Ortenau-Langstreckenmeisterschaften. Mit zwei Aktiven war der SC Önsbach bei diesem Wettbewerb am Start. Noah Vilmen, M 15, hatte für den 3000m-Lauf gemeldet. Beherzt lief er seine Runden, wobei er einige Konkurrenten überrunden konnte. 10:09,05 min. wurden für ihn elektronisch gestoppt, damit hat er sich gegenüber dem Vorjahr verbessert. Im Vorjahr lief er 10:21,51 min.; mit dieser Zeit rangiert er in der badischen Bestenliste in der Klasse M 14 auf dem 2. Platz. Mit am Start war Elfriede Hodapp, W 80, die über die 5000m-Lauf gemeldet hatte. Nach 12 1/2 Runden wurde für sie die Zeit von 28:34,90 min. gestoppt; damit hat sie sich gegenüber dem Vorjahr, wo sie 29:13,90 min. lief, auch verbessert. In dieser Disziplin und Altersklasse hält Elfriede Hodapp mit 26:59,18 min den deutschen Rekord, gelaufen 2015 in Bühlertal. Das Bild zeigt die beiden SCÖ-Aktiven vor dem Start. Aktuell aus Önsbach 2.Platz für SCÖ-Leichtathletik-Mannschaft Bei 3 Laufveranstaltungen waren übers Wochenende 7 SCÖ- Läufer unterwegs. In Maximiliansau lief unter 149 Läufer/innen über die 10Km Norbert Hodapp,der sich mit 45:23 min. unter 19 Altersklassenläufern M 55 den 8. Platz erlief. Am folgenden Tag war er in Neureut unter 176 Aktiven über 10 Km am Start; hier glückte ihm unter 11 AK- M 55-Läufern mit 45:28 min. der 5. Platz. Biberach/Kinzigtal hatte u.a. zum 10Km-Lauf eingeladen ; hier gingen über diese Distanz 95 Läufer/innen an den Start. Der SC Önsbach hatte 6 Läufer gemeldet. Die Ergebnisse: Roland Gutenkunst, 3. M 45 in 37:53 min.; Michael Klein, 1. M 50, in 39:15 min.; Tino Bau, 6. M 45, 43:42 min. ;Christoph Siebert, 4. MHK, 47:01 min. ; Martin Zerrer, 11.M 40, 47:13 min. und Manfred König, 8. M 60, 56:05 min. In der Mannschaftswertung belegte SC Önsbach I mit Gutenkunst, Klein und Bau in 2:00:51 Std. unter 14 Mannschaften den 2. Platz; SC Önsbach II mit Siebert, Zerrer und König kam in 2:30:20 Std. auf den 13. Rang. Vorankündigung der TFG-Generalversammlung am Freitag, den um Uhr im SC-Clubhaus Önsbach Und schon wieder ist ein Jahr vergangen, und am steht die Generalversammlung der TFG-Önsbach im SC-Clubhaus auf dem Programm. Zu dieser Veranstaltung lädt die TFG-Önsbach alle Vereinsmitglieder sowie Freunde des Vereins recht herzlich ein. Kegelsport-Club Önsbach Am vergangenen Wochenende fanden die Jugendmeisterschaften des Sport-Kegler-Bezirks Mittelbaden statt. Bei diesen Meisterschaften starteten insgesamt fünf Jugendliche des KSC Önsbach. In der Spielklasse U14 männlich (60 Wurf Volle + 60 Wurf Abräumen) starteten Simon Franke, Marcel Franke und Lukas Schmiederer. Alle drei präsentierten sich formverstärkt verglichen zu den Jugendmeisterschaften auf Kreisebene im Februar. Simon spielte sich im Vorlauf mit 443 Holz auf den 5. Platz. Lukas und Marcel belegten mit 378 bzw. 371 Holz die Plätze 9 und 10. Im Endlauf konnten Marcel und Lukas nun vorlegen. Sie spielten auf den Heimbahnen jeweils neue persönliche Bestleistungen. Lukas spielte seinen ersten 400er und verteidigte mit 406 Holz (Gesamt: 784 Holz) seinen 9. Platz. Marcel setzte noch einen drauf und spielte mit 432 Holz (Gesamt: 803 Holz) ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung. Damit sicherte er sich den 8. Platz. Simon spielte am zweiten Wettkampftag solide und konnte mit 407 Holz (Gesamt: 850 Holz) seinen 5. Platz verteidigen. Diese Platzierung ermöglicht ihm die Teilnahme an den diesjährigen Landesmeisterschaften. In der Spielklasse U14 weiblich (60 Wurf Volle + 60 Wurf Abräumen) hatten wir mit Julia Breuer nur eine Starterin. In ihrem ersten Jahr in dieser Spielklasse konnte auch sie eine neue persönliche Bestleistung erzielen. Im Vorlauf spielte sie fantastische 431 Holz und belegte damit Platz 6. Im Endlauf konnte sie sich gegen die gute Konkurrenz leider nicht mehr behaupten und belegte mit insgesamt 810 Holz den 8. Platz. Es fehlten ihr dabei 53

54 Aktuell aus Önsbach Donnerstag, 13. April 2017 lediglich 10 Holz auf den 7. Platz und damit auf das Ticket für die Landesmeisterschaften. In der Spielklasse U18 weiblich (60 Wurf Volle + 60 Wurf Abräumen) startete unsere letzte Jugendliche Stephanie Litsch. Leider lief es ihr im Vorlauf nicht so sehr, sodass sie nur den 6. Platz belegte. Im Endlauf steigerte sie sich und spielte gute 470 Holz (Gesamt: 899 Holz). Auch sie qualifizierte sich mit dem 6. Platz für die Landesmeisterschaften. Für Stephanie und Simon geht es nun am 29./ bei den Landesmeisterschaften weiter. Sie vertreten damit unsere Vereinsfarben auf südbadischer Ebene. Wir wünschen den beiden gut Holz und viel Erfolg!! IHRESTIFTUNG FÜR EINE LEBENDIGE ERDE Dorf- und Hobbyclubmeisterschaften des KSC Önsbach Am 22./ finden im Kegelcenter in Önsbach die 30. Dorfund Hobbyclubmeisterschaften im Kegeln statt. Startberechtigt sind alle Hobbykegler und Keglerinnen. Jeder Spieler absolviert 60 Würfe, (2 mal 15 Wurf in die Vollen und 2 mal 15 Wurf Abräumen). Es können sich Mannschaften a 4 Spieler, (Herren-, Damen- und oder Mixedmannschaften) sowie Einzelkegler anmelden. Bei den örtlichen Vereinen wird der Dorfmeister ermittelt. Die Hobbymannschaften werden in den Kategorien Herren-, Damen und Mixedmannschaften separat bewertet. Die Einzelstarter werden getrennt nach Herren u. Damen gewertet. Sportkegler sind bei diesem Wettkampf nicht zugelassen. Der KSC Önsbach wünscht allen Teilnehmern im Vorfeld Gut Holz und hofft, dass auch in diesem Jahr wieder hervorragende Ergebnisse fallen. Interessierte Kegler und Kegelclubs können sich bei Hermann Höss, Tel /25760, Fax 07841/ anmelden. Anmeldschluss ist der Jetzt informieren: Das WWF Stiftungszentrum bietet Ihnen an, einfach undganznachihren Wünschen eine eigene Stiftungfür dennatur- und Umweltschutz zu gründen. Unterstützen Sie das oberste Ziel des WWF: die Bewahrung der biologischen Vielfalt ein lebendigerplanet für uns undunserekinder. Yoga am Vormittag in Önsbach Der Verein Netzwerk-Bewusst-Leben e.v. startet am Donnerstag, , um Uhr im Raum Herzensfrieden in Achern- Önsbach, Schwarzwaldstraße 10, mit Joachim Bär und Meike Panter eine neue Yoga-Grundstufe für Beginner und Einsteiger. Der ganzheitliche Yoga-Weg (integrales Yoga) ist für viele Praktizierende ein Schritt zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe, aber auch zu mehr Körperbewusstsein und einer verbesserten Atemkompetenz. Die Ausgeglichenheit von Körper-Seele-Geist wird in unserer doch sehr dichten Terminfolge eine immer wichtigere Zielsetzung und kann mit Yoga sehr leicht hergestellt werden. Der erste Kurstermin kann zum unverbindlichen Schnuppern genutzt werden. Dazu bitte eine Matte und eine Decke zum Zudecken mitbringen sowie bequeme Kleidung tragen. Für weitere Informationen wenden Sie sich unter dem Vereinstelefon an Joachim Bär (1. Vors. NBL e.v.) oder besuchen die Website unter Kostenlose Informationen und Beratung bietet Ihnen: WWF Deutschland GabyGroeneveld Reinhardtstraße Berlin gaby.groeneveld@wwf.de wwf.de/stiftung Informieren Sie Ihr Umfeld über wichtige Ereignisse. Nutzen Sie unsere preisgünstigen Familienanzeigen / oder anb.anzeigen@reiff.de 54

55 Donnerstag, 13. April 2017 Aktuell aus Sasbachried Sasbachried Wir wünschen allen Einwohnern von Sasbachried ein schönes Osterfest! Ortsvorsteher Christian Zorn, Ortschaftsrat und das Team der Ortsverwaltung Bekanntmachungen der Ortsverwaltung Müllabfuhr: Freitag, Graue Tonne Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Rieder Straße 12, Achern-Sasbachried, Tel ; Fax: Homepage: Aktuelles von der Grillhütte Am vergangenen Samstag wurde unter der Führung von den Ortschaftsräten Anton Früh und Christoph Habich der Vorplatz zwischen der Grillhütte und WC-Anlage mit Waschbeton verlegt. Schon früh um 8:00 Uhr gingen die Helfer zu Werke, um am Nachmittag mit den Arbeiten fertig zu sein. Ortsvorsteher Zorn brachte die Getränke dazu, denn das Wetter zeigte sich von der sonnigen Seite. Nach getaner Arbeit wurde der neue Zwischenplatz gleich noch mit einem Vesper eingewiehen. Die Ortsverwaltung und Ortsvorsteher bedanken sich bei allen freiwilligen Helfern für diesen Arbeitseinsatz. Karfreitag Ostermontag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Feiertag Feiertag 08:00 12:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr nach Vereinbarung Ortsvorsteher-Sprechstunden: Dienstag 08:00 08:45 Uhr Am Dienstagabend findet keine Ortsvorsteher-Sprechstunde statt! 55

56 Aktuell aus Sasbachried Donnerstag, 13. April 2017 Glückwünsche Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für ihre Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. Vortrag: Referent: Wir gratulieren ganz herzlich! Euer Ortsvorsteher Christian Zorn Örtliche Vereine Frauenfrühstücksteam (Un)Sinn der Diäten Ingo Zirtzow Frauenfrühstück Wir laden euch recht herzlich zu einem besonderen Vormittag mit Frühstück ein. Das gestiegene Interesse im Bereich Ernährung hat in den letzten Jahren eine nie dagewesene Angebotsflut an neuem Essen und Informationen auf den Markt gebracht. Unter dem Siegel: Streng verdaulich!? berichtet der Ernährungsberater und Coach über seine Erfahrungen und Erfolgstipps. - Alles Gute ist einfach! - Wir treffen uns am Mittwoch, den 10. Mai 2017, um 9:00 Uhr im Ignaz-Anton-Demetersaal. Kosten für das Frühstücksbuffet: 4 Euro Anmeldung bitte bis Montag, den 8. Mai 2017, bei: Anette Steurer (Tel. Nr ) oder Ursula Schnurr (Tel. Nr. 1451). Auf Euer Kommen freut sich das Frauenfrühstücksteam! Kuchen, kalte Getränke und der Spielplatz hinter dem Festzelt ist für die kleinen Gäste reserviert. Erreichen kann man das Maifest bequem mit dem Fahrrad oder zu Fuß, kommend von Walzfeld in Richtung Sasbachried. Der Weg zum Festplatz ist ausreichend ausgeschildert. Wir wünschen allen Sasbachrieder Bürgerinnen und Bürgern ein erholsames und friedliches Osterfest. Jagdgenossenschaft Sasbachried Öffentliche Bekanntmachung Verwendung des Reinertrages aus der Jagdnutzung Die Jagdgenossenschaft Sasbachried hat in der Sitzung vom die Satzung u. a. hinsichtlich der Verwendung des Reinertrages geändert. Gemäß 16, Abs. 1, der Satzung für die Jagdgenossenschaft Sasbachried wird der Reinertrag aus der Jagdnutzung überwiegend für die Bevölkerung von Sasbachried verwendet. Nach 16, Abs. 2, der Satzung kann jeder Jagdgenosse der diesem Beschluss nicht zugestimmt hat, die Auszahlung seines Anteils am Reinertrag verlangen (sog. Auskehrungsanspruch). Der Reinertrag wird auf der Basis der Jagdpachteinnahmen für den gemeinschaftlichen Jagdbezirk Sasbachried, abzüglich der mit der Erzielung des Ertrags notwendig verbundenen Aufwendungen in Höhe von mindestens EUR 20,00, berechnet. Der Anspruch erlischt, wenn er nicht binnen eines Monats nach Bekanntmachung dieses Beschlusses schriftlich oder mündlich beim Jagdvorstand geltend gemacht wird. Der Auskehrungsanspruch ist daher beim Jagdvorstand Christian Zorn, Kirchwegstr. 2, Achern, schriftlich oder mündlich zur Niederschrift geltend zu machen. Der Reinertrag aus der Jagdnutzung ist satzungsgemäß bei Auskehrung an die Jagdgenossen zum auszuzahlen. Jagdgenossenschaft Sasbachried Christian Zorn Jagdvorstand Kath. Frauengemeinschaft Sasbachried Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Sasbachried Altmaterialsammlung: Am Samstag führt die Feuerwehr die diesjährige Altmaterialsammlung durch. Wir danken ihnen jetzt schon im Voraus. 1. Maifest der Jugendfeuerwehr in Sasbachried Wie jedes Jahr findet auch dieses Jahr wieder das traditionelle Maifest der Jugendfeuerwehr Sasbachried beim Sportplatz im Eichwald statt. Geboten wird Leckeres vom Grill, Kaffee und 56 Fahrt zum Erdbeerhof Zu unserer Fahrt zum Erdbeerhof in Erlach am Dienstag, 25. April 2017, laden wir herzlich ein. Treffpunkt bei der Halle ist um 14:15 Uhr. Wir werden bewirtet mit Kaffee und Kuchen (Kosten: 5 Euro) und anschließend ist ein Spaziergang zu den Erdbeerfeldern möglich. Anmeldung bitte bis 21. April 2017 bei Johanna Probst (Tel ) oder Martina Marx (Tel ). Wir wünschen Euch und Euren Familien ein frohes Osterfest!

57 Donnerstag, 13. April 2017 Narrenzunft Rieder Moorknechte e.v. Am vergangenen Sonntag fand unsere diesjährige Generalversammlung statt. Nach der Begrüßung des Vorstands standen die Berichte des Kassenknechts und des Schriftknechts an. Unser Verein besteht mittlerweile aus 22 Aktiven und 3 passiven Knechten und Hexen. Anschließend fanden die Neuwahlen statt. Einstimmig wurden der 1. Vorstand Arnold Bauer, der 2. Vorstand Samuel Bauer, Schriftknecht Sandra Jörger und Kassenprüferknecht Anja Lamm (Sasbachried) in ihren Ämtern bestätigt. Anja Lamm (Fautenbach) wurde ebenfalls einstimmig als neuer Kassenknecht gewählt. Als Beisitzer wurden ebenfalls Eva Hodapp, Philipp Kohl, Manuel Lott und Fabian Lamm in ihren Ämtern bestätigt. Als neuer Beisitzer kommt nun Vanessa Erhard dazu. Unsere 5 Moorle haben ihr Probejahr nun auch hinter sich gebracht und wurden einstimmig in den Verein aufgenommen. Zwei sogar gleich in den Vorstand. Auch wurden alle anfallenden Aufgaben auf unsere neue Vorstandschaft verteilt. Wir freuen uns schon auf unsere nächste Kampagne. Eure Rieder Moorknechte Musikverein Sasbachried e.v. Rieder Dorfmusikanten Vorspielnachmittag der Jungmusiker Am Sonntag, den 7. Mai 2017, laden die Rieder Jungmusiker zum Vorspielnachmittag in die Rheingoldhalle Sasbachried ein. Auch dieses Jahr haben die Jungmusiker ein abwechslungsreiches Programm einstudiert, um Sie mit Solovorträgen, Duetten oder in kleinen Ensembles musikalisch zu unterhalten. Der Nachmittag wird von der Jugendkapelle Sasbachried umrahmt. Los geht es um 15:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, bewirtet wird mit Kaffee und Kuchen. Die Jungmusiker freuen sich auf Ihr Kommen! Pfarrmitteilungen der Kath. Kirche St. Antonius Sasbachried Das Seelsorgeteam wünscht Ihnen allen ein gesegnetes und frohes Osterfest. Hoffentlich dürfen Sie den Auferstandenen, seine Lebenskraft, in Ihrem Leben immer wieder spüren!! Ostervesper für die Seelsorgeeinheit im Kloster Erlenbad: Alle sind herzlich am Ostersonntag um 18:00 Uhr zur Ostervesper in die Klosterkirche nach Obersasbach eingeladen. Diese Vesper soll auch ein Zeichen unserer Zusammengehörigkeit in der Seelsorgeeinheit sein. Kinderfastenaktion der Kinder: Die Spendenkässchen können beim Kinderkreuzweg abgegeben werden oder an den Ostergottesdiensten bei der Kollekte in das Körbchen gelegt werden. Aktuell aus Sasbachried Kirchengroßputz: Am Donnerstag, 27. April 2017, ab 14:00 Uhr findet der diesjährige Kirchengroßputz statt. Über freiwillige Helfer freuen wir uns sehr! Für Getränke und ein Vesper wird gesorgt. Erstkommunion: Kommuniontag Für den Gottesdienst benötigen die Kinder nur ihre Kommunionkerze. Bitte geben Sie an Verwandte und Gäste weiter, dass im Kommuniongottesdienst nur der beauftragte Fotograf für die Fotos zuständig ist - keine weiteren privaten Aufnahmen/Filme. Die Familienangehörigen und Verwandten sollen schon vor dem Gottesdienst ihre Plätze in der Kirche einnehmen und nicht außerhalb auf den Einzug warten. Nach dem Gottesdienst können gerne Familienfotos in der Kirche privat erstellt werden. Dankgottesdienst, am Samstag, 29. April 2017, um 18:30 Uhr, in der Pfarrkirche St. Brigitta, Sasbach für die Kinder aus Sasbach und Sasbachried Segnung der Andachtsgegenstände bitte die Gegenstände zum Gottesdienst mitbringen! Die Spende der Kommunionkinder für das Bonifatiuswerk wird im Dankgottesdienst eingesammelt. Dazu erhalten alle bei der Kommunionprobe ein Spendentütchen und eine Information mit Projektbeispielen. Firmung 2017: Das Sakrament der Firmung wird am Samstag, 25. November 2017, in Sasbachwalden und am Sonntag, 26. November 2017, in Sasbach gespendet. Wir werden in unserer Seelsorgeeinheit den Jahrgang September 2001 bis August 2002 ansprechen, also Jugendliche, die 15/16 Jahre alt sind und in der Regel einem Schuljahrgang angehören. Es kann natürlich sein, dass Jugendliche auch schon sehr früh eingeschult wurden oder eine Klasse übersprungen haben oder schon älter sind und noch nicht gefirmt wurden, dann können sie sich in unseren Pfarrbüros melden, auch wenn sie keine schriftliche Einladung erhalten haben. Firmlinge: Liebe Firmlinge, bitte denkt daran, Euch persönlich bei Herrn Pfr. Bader, Herrn Späth, Herrn May-Seehars oder Herrn Brock für den Glaubenskurs Firmung anzumelden. Im Monat Mai sind alle Anmeldungstermine. Auf Eurer Einladung zum Glaubenskurs sind alle Termine genau vermerkt. Elternabende für die Eltern unserer Firmlinge: Sehr herzlich laden wir die Eltern unserer Firmlinge zu unseren Firm-Elternabenden ein. Wir möchten Ihnen in Ruhe den Glaubensweg hin zur Firmung erklären und erläutern und natürlich auch über die Firmgruppen mit Ihnen sprechen. Herr Brock wird den Abend mit Ihnen gestalten. Für die Gemeinden Sasbach, Sasbachried und Obersasbach ist der Termin am Montag, 24. April 2017, 20:00 Uhr, in Sasbach, im Demeter-Saal neben dem Pfarrhaus und für die Gemeinden Lauf und Sasbachwalden am Donnerstag, 27. April 2017, 20:00 Uhr, in Lauf, im Josefshaus neben der Kirche! Die Termine sind natürlich austauschbar! Wichtiges zum Thema Glaubensweitergabe: Liebe Mitchristinnen und Mitchristen in unseren Pfarrgemeinden der Seelsorgeeinheit, wie Sie ja alle wissen, wird es heutzutage immer schwieriger, den christlichen Glauben überzeugend weiter zu geben. Die Firmvorbereitung wird Anfang Juni in unserer Seelsorgeeinheit wieder beginnen und das wäre für uns alle eine Möglichkeit, mit jungen Menschen zu arbeiten. Diese Arbeit lohnt sich. Sie werden auch für Ihren Glauben neu bereichert! Deshalb möchte ich Sie sehr 57

58 Aktuell aus Sasbachried Donnerstag, 13. April 2017 herzlich bitten: Übernehmen Sie eine Firmgruppe und wir (die Hauptamtlichen) unterstützen Sie dabei! Wir begleiten Sie, stellen Ihnen die Materialien zur Verfügung und schulen Sie auch vor Beginn des Glaubenskurses. Für unsere Gemeinden ist dieser Dienst grundlegend und zukunftsweisend. Wenn Sie Interesse an diesem wichtigen Dienst haben, melden Sie sich bitte bei Herrn Brock (Tel oder oder in Ihrem Pfarrbüro. 58 Filialgemeinde St. Antonius, Sasbachried Seit vielen Jahren ist es gute Tradition, dass im Kloster Erlenbad in Obersasbach unter fachkundiger Leitung durch Schwester Chrysantha Vollmer die Rieder Frauen Johanna Probst, Anni Sonntag, Waltraud Volz und erstmals Martina Marx die Osterkerze für die Rieder Antoniuskirche gestalten. Diese wird in der Osternacht gewiehen und ist ab diesem Zeitpunkt im Original in der Antoniuskirche Sasbachried zu bestaunen. Öffnungszeit im Pfarrbüro Sasbach: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 09:00 11:00 Uhr; Freitag: 14:30 17:00 Uhr Am Montag ist das Pfarrbüro geschlossen! Aus der Region SV Sasbach e.v. SG Sasbach, B-Jugend Ein rabenschwarzer Freitag liegt hinter der B1. Wir rutschten durch eine Niederlage gegen Eisental (das Ergebnis geben wir lieber nicht bekannt) auf den 3. Tabellenplatz ab. Die B2 hatte spielfrei. Jetzt haben wir erst einmal 2 Wochen Erholungspause, bevor es dann ins Viertelfinale des Bezirkspokals geht. Daheimrum-Wanderung am 19. April 2017 Die nächste Mittwochswanderung findet am 19. April 2017 statt. Treffpunkt wie immer um 13:30 Uhr an der Lenderschule. Von dort geht es in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz beim Sportgeschäft Decathlon im Industriegebiet West bei Baden-Baden. Die Führung der Wanderung, die über Felder und Wiesen zwischen Haueneberstein und Sandweier verläuft, haben Bibi Boxberger und Gaby Kemper übernommen. Gehzeit: max. 3 Stunden - der Abschluss ist im Restaurant Looping am Segelflugplatz Baden- Baden geplant. Wanderung am 23. April 2017 Durch Wald und Reben Wir treffen uns am Sonntag, den 23. April 2017, um 9:30 Uhr am Parkplatz der Heimschule Lender und fahren von dort in Fahrgemeinschaften nach Ohlsbach zum Börscher Platz (Rathaus). Von dort führt die Tour über den Schindelgraben und Wusslerwald bis zum Gasthaus Brandeck Lindle, wo wir einkehren. Über den Oberen Steinweg verläuft die Wanderung weiter zum Buchenkopf und über den Philosophenweg zurück nach Ohlsbach. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 16 km bei rund 400 Höhenmeter. Geführt wird die Wanderung von Claudia Wilhelm, Tel / Gastwanderer sind wie immer herzlich willkommen. Wanderung Sonntag, 30. April 2017 Etappe 2 Seensteig Am 30. April 2017 wandert der Schwarzwaldverein Sasbach- Obersasbach eine weitere Etappe des Seensteigs in Baiersbronn. Abfahrt ist am 30. April 2017 um 9:00 Uhr am Parkplatz der Heimschule Lender in Sasbach, in Fahrgemeinschaften mit eigenen PKW s. Die Fahrt führt uns nach Baiersbronn in die Ortsmitte, öffentlicher Parkplatz. Die Wanderung führt auf überwiegend naturbelassenen Pfaden durch den Nationalpark Schwarzwald. Es geht durch das Mitteltal zum Ellbachsee über den Buhlbachsee zum Schliffkopf. Die Wanderung ist geprägt von herrlicher Landschaft und einzigartigen Aussichten. Die Wanderstrecke beträgt 21 km, Wanderzeit ca. 6,5 Stunden, es gilt 750 Höhenmeter zu überwinden. Rucksackverpflegung, festes Schuhwerk und genügend Flüssigkeit sind erforderlich. Während der Wanderung gibt es keine Einkehrmöglichkeit. Die Rückfahrt vom Schliffkopf zu den Autos erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Abfahrt ist um 17:30 Uhr am Schliffkopf. Die voraussichtliche Rückkehr in Sasbach ist gegen 18:30 Uhr. Die Wanderung führt Martin Großmann, Tel. 0175/ Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Gastwanderer sind jederzeit herzlich willkommen. Jeden Dienstag; Nordic Walking Unsere Nordic Walker treffen sich an jedem Dienstag um 18:00 Uhr am Parkplatz der Heimschule Lender in der Friedhofstraße in Sasbach. Nähere Infos bei Karin Faißt (Tel-Nr /29456). Mitglieder und Gäste sind dazu willkommen! Kostengünstige Kleinanzeigen für private Anbieter Kontakt unter 0781/ oder anb.anzeigen@reiff.de

59 Donnerstag, 13. April 2017 Aktuell aus Wagshurst Wagshurst Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien, im Namen des Ortschaftsrates und der Ortsverwaltung, ein frohes Osterfest. Ortsvorsteher Ulrich Berger Neue Helden gesucht Besonders rund um Ostern sind Lebensretter gefragt DRK-Blutspendedienst bedankt sich mit einem Rucksack für das Mitbringen eines neuen Blutspenders Die Osterfeiertage sind für vielen Menschen Urlaubzeit. Doch auch an den Feiertagen werden durchgängig Patienten in den Krankenhäusern behandelt. Häufig sind dabei Bluttransfusionen notwendig. Täglich werden dazu in Baden-Württemberg knapp 1.800, in Hessen knapp 900 Blutspenden benötigt auch während der Osterferien. Einer der Blutbestandteile, die Blutplättchen sind jedoch nur vier Tage haltbar. Insbesondere Krebspatienten benötigen diese Präparate während einer Chemotherapie. DRK-Blutspendedienst bittet daher um eine Blutspende am Samstag, dem 15. April 2017 von bis Uhr in der Maiwaldhalle in Wagshurst, Hanauer Str. 7 Neue Helden gesucht: Da Leben retten gemeinsam noch schöner ist und dringend Blutspendernachwuchs benötigt wird, erhält jeder Spender, der sein Umfeld fürs Leben retten begeistern kann und zur Blutspende mitbringt als Dankeschön einen exklusiven DRK-Rucksack. Die Aktion ist gültig vom 1. März bis 30. April Jede Spende zählt. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. Auf Ihr Kommen freut sich das DRK Ortsverein Wagshurst 59

60 Aktuell aus Wagshurst Donnerstag, 13. April 2017 Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Mo. Mi. Do.Fr. Dienstag Mo + Mi Donnerstag 08:00 13:00 Uhr 08:00 10:30 Uhr 14:00 16:30 Uhr 18:30 20:00 Uhr Achern-Wagshurst, Hanauer Straße 40 Tel / , Fax 07841/ ov.wagshurst@achern.de Homepage: Sprechstunden des Ortsvorstehers Dienstag Donnerstag Uhr Uhr oder nach Vereinbarung Viel los war am vergangenen Wochenende bei den jüngsten Akteure des Gesangvereins. Bereits am Freitag waren die Kinder der musikalischen Früherziehung im Einsatz. Unter der Leitung von Friedemann Nikolaus zeigten Sie bei Kaffee und Kuchen ihren Eltern und Großeltern, was sie so alles drauf haben. Es wurde viel gesungen aber auch die Bewegung kam bei einigen Singspielen nicht zu kurz HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Die Ortsverwaltung wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in dieser Woche ihren Geburtstag feiern, alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit Berger Emma 93 Jahre Mittwoch, Müllabfuhr Graue Tonne Am Samstagmorgen trafen sich die Mitglieder des Kinderchores um für Ihre Eltern ein Ostergeschenk zu basteln. Mit viel Elan wurde mit Gips und Holz ein moderner Osterhase gebastelt. Bei Eistee, Kuchen und Muffins war Ruck Zuck der Morgen vorbei und die Kinder konnten voll Freude ihre Hasen präsentieren. Arbeitseinsatz im Wald Am vergangenen Samstag waren viele ehrenamtliche Helfer zur Stelle, als es hieß den Verbissschutz für 800 frisch gesetzte Bäume anzubringen. Die Ortsverwaltung bedankt sich nochmal bei allen Helfern für Ihren Einsatz. Anglerverein Wagshurst Traditionelles Gemarkungsputzen Wie schon in den Vorjahren laden wir alle Mitglieder zum Gemarkungsputzen ein. Bei hoffentlich schönem Wetter sammeln wir Müll und Unrat rund um unsere Gewässer und im Umkreis. Handschuhe und Rettungswesten werden uns wieder von der Gemeinde gestellt (Vielen Dank!). Daher braucht man außer guter Laune, angemessener Kleidung und Schuhen, in denen man ein paar Kilometer bewältigen kann, nichts mitzubringen. Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Wagshurst Treffpunkt für alle fleißigen Erwachsenen, Kinder und Jugendlichen ist am Karsamstag um 9:00 Uhr am See. Die nächste Probe der Gruppe 1 findet am 18. April 2017 um Uhr statt. 60

61 Donnerstag, 13. April 2017 Pfarrgemeinde St. Johannes. d. T. Wagshurst Herzlichen Dank für eure Unterstützung beim Verkauf der Palmensträuße. Es wurden 333,65 eingenommen. Diese spenden wir an den Schollenhof in Wagshurst. Wir wünschen euch ein frohes Osterfest. Die Wagshurster Kommunionskinder. HAUSKOMMUNION im April Am Mittwoch, 19. April, ab 9.30 Uhr An- oder Abmeldungen bei Frau Köninger während den Öffnungszeiten im Pfarrbüro Wagshurst, Tel. 311, oder im Pfarrbüro Gamshurst, Tel /22359 Altenwerk Am Mittwoch, 19. April, laden wir wieder alle älteren Mitbürger und Mitbürgerinnen zu unserem monatlichen Treffen in den Pfarrsaal ein! Herr Pfarrer Läufer, bekannt bei uns durch seinen letztjährigen Vortrag über das Heilige Feuer in Jerusalem, wird uns in einem Filmvortrag über das Gnadenbild von Guadeloupe in Mexiko, dem größten Wallfahrtsort der Welt, berichten. Wir freuen uns, wenn viele Gäste unserer Einladung folgen. Für`s leibliche Wohl ist selbstverständlich wie immer gesorgt. Wer den Fahrdienst benötigt, möge bitte Helmut Ell, Tel. 2549, Bescheid geben. Das Team vom Altenwerk Kirchencafé am 23. April im Pfarrheim Herzlich eingeladen sind alle zum Kirchencafé im Pfarrheim Wagshurst am Sonntag, 23. April, nach dem Gottesdienst zu Begegnungen, Gesprächen, einer Tasse Kaffee oder mehr. Bibelkreis Einladung zum Bibelkreis am Montag, 24. April um 20 Uhr ins Pfarrhaus. Wir bereiten das Gebet für die Seelsorgeeinheit, das am Donnerstag, den 04. Mai in der Turmkapelle in Achern stattfindet, vor. Alle interessierten Gemeindemitglieder sind sehr herzlich eingeladen. Aktuell aus Wagshurst Fußballverein Wagshurst 1951 e.v. FVW 2 - Zusenhofen 2 3 : 0 FVW 1 - Zusenhofen 1 3 : 1 SG Gamshurst D1 - SV Vimbuch D 0 : 1 SG Hornberg C - SG Waghsurst C1 2 : 2 FV Baden Oos - SG Gamshurst D2 0 : 1 SG Fautenbach B1 - AG Altenheim B verlegt SG Önsbach A1 -SG Zell-Weierbach A 16:0 SG Önsbach A2 -SG Durbach A 1 : 1 Die Erste landete einen ganz wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt. Mit 3:1 konnten sie die Gäste aus Zusenhofen nach Hause schicken. Beide Teams begannen recht nervös u. man merkte ihnen an, dass keine Mannschaft verlieren möchte. Die Abwehrreihen standen gut u. es gab kaum Torchancen. Nach einem Zweikampf im Strafraum entschied der Schiedsrichter auf Handspiel für die Gäste. Der Ball sprang Gordian Hofer unglücklich an die Hand. Diesen Elfmeter verwandelten sie sicher zur 1:0 Führung. Der FVW versuchte nun den Ausgleich zu erzielen, konnte sich jedoch kaum Chancen erspielen. Nach einem Freistoß gelang Hannes Maier der wichtige Ausgleich vor der Pause. Nach dem Wechsel blieb der FVW am Drücker u. man spürte förmlich, das Team möchte den Sieg. Mit einer Energieleistung erlief sich Hannes Maier den Ball, spielte in die Mitte u. Michael Ell legte zurück, diesen Schuss wehrte ein Gästespieler mit der Hand ab, den fälligen Strafstoß verwandelte Mario Ernst sicher zum 2:1. Die Gäste bauten nun mehr u. mehr ab, sie versuchten mit langen Bällen ihr Glück. Hier war jedoch der FVW immer Herr der Lage. Nach einer Ecke in der Nachspielzeit erzielte Hannes Maier das 3:1. Dies war dann endgültig die Entscheidung. Die Zweite siegte ebenfalls, allerdings taten sie sich recht schwer, Zusenhofen gab zu keiner Phase des Spieles auf, u. der FVW versäumte es frühzeitig den Sack zuzumachen. Dennoch war es ein verdienter 3:0 Sieg. Die Torschützen waren 2 x Niklas Bohnert u. Gabriel Pasenau. Beide Teams müssen am Wochenende gegen Zell-Weierbach punkten. Die Zweite hat hier sicher das leichtere Spiel. Bei der Ersten kann der Gast aus Zell-Weierbach noch oben mitmischen. Der FVW muss versuchen die Punkte in Wagshurst zu lassen. Dies wird sicher nicht einfach, doch mit einer guten Leistung ist sicher alles möglich. Samstag den FVW 2 - Zell-Weierbach FVW 1 - Zell-Weierbach 1 Am Samstag den 22. April stellt das Vororchester des Musikverein bei einem Spiele-Nachmittag die verschiedenen Musikinstrumente vor, die man im Musikverein alle erlernen kann. Dazu sind alle Kinder recht herzlich eingeladen. Das Vororchester wird verschiedene Stationen vorbereiten, wo die Kinder Instrumente spielerisch kennenlernen und ausprobieren können. Wer ganz besonders gut aufpasst, kann als Belohnung auch eine Kleinigkeit gewinnen. Um 13:30 Uhr geht es beim Proberaum des Musikvereins los. Wir freuen uns über viele Teilnehmer. Jugendabteilung Sämtliche Jugendmannschaften sind am nächsten Wochenende spielfrei. AH Abteilung Weitere Termine der AH: Waldspeckessen am Sportplatz Die Vorstandschaft. Ihr Musikverein. 61

62 Aktuell aus Wagshurst Donnerstag, 13. April 2017 Wandern und Freizeit Wagshurst Ostermontags Wanderung im Pfälzerwald und bei der Madenburg Sonntag Neuer Hatha-Yoga-Kurs in Wagshurst Der Verein Netzwerk-Bewusst-Leben e.v. startet am Montag, , um Uhr im Rhythmikraum der Mailwaldschule in Achern-Wagshurst mit Ursula Wallmann einen neuen Yogakurs. Der ganzheitliche Yoga-Weg (integrales Yoga) ist für viele Praktizierende ein Schritt zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe, aber auch zu mehr Körperbewusstsein und einer verbesserten Atemkompetenz. Die Ausgeglichenheit von Körper-Seele-Geist wird in unserer doch sehr dichten Terminfolge eine immer wichtigere Zielsetzung und kann mit Yoga sehr leicht hergestellt werden. Mit Fahrgemeinschaften fahren wir nach Leinsweiler. Vom Parkplatz erreichen wir nach kurzer Zeit und einem kurzen kräftigen Anstieg die auf einer Anhöhe erbauten Madenburg Von hier oben haben wir einen rundum Blick übers Pfälzer Weinbaugebiet, dem Oberrheintal bis hinüber zum Odenwald und Nordschwarzwald. Weiter geht es auf einem der schönsten Wanderpfad der Pfalz, dem Cramer Pfad. Bald schon erreichen wir die Kletterer Hütte (Einkehr) beim Assenstein. Unser Weg führt uns auf schönen Pfaden zum Windhof und weiter über den Ahlmühle Parkplatz zur Burgruine Neukastel. Steil abwärts und am Slevogthof vorbei kommen wir zurück nach Leinsweiler. Dauer: ca. 4,5Std. 16Km, ca.550hm Termin: Sonntag, den Gutes und festes Schuhwerk, Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich. Rucksack Verpflegung und Getränke wird empfohlen, Im Cafe Maria können wir unsere Schlusseinkehr machen. Der erste Kurstermin kann zum unverbindlichen Schnuppern genutzt werden. Dazu bitte eine Matte und eine Decke zum Zudecken mitbringen sowie bequeme Kleidung tragen. Für weitere Informationen wenden Sie sich unter dem Vereinstelefon an Joachim Bär (1. Vors. NBL e.v.) oder besuchen die Website unter Lesespaß für die ganze Familie! Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Treffpunkt: Halle Wagshurst um 9:30 Uhr Anmeldung: bis Samstag Führung und Auskunft: Karl-Heinz Schütt, 07843/1549 (Handy ) Euer Wandern und Freizeit -Team. Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Kontaktieren Sie uns unter: / /

63 Donnerstag, 13. April 2017 Aus der Region Sinfonisches Verbandsjugendblasorchester des Acher- Renchtal-Musikverbandes (ARMV) Kirchenkonzert im Kloster Erlenbad Wann: Samstag, den 29. April Beginn: Uhr Dirigent: Rüdiger Müller Vierter Projektaufruf: Bewerbung um LEADER-Fördergelder noch bis zum 15. Mai möglich! Derzeit läuft der vierte Projektaufruf in der LEADER Region Ortenau. Noch bis zum 15. Mai 2017 können sich Privatpersonen, Unternehmen, Vereine und Kommunen bei der LEADER-Geschäftsstelle in Achern mit Projekten und investiven Vorhaben um Fördermittel aus dem EU-Programm LEADER bewerben. In dieser Runde hat der Verein für Regionalentwicklung Ortenau e.v. insgesamt Euro an EU-Fördermitteln ausgeschüttet, sodass zahlreiche Projekte mit dem Aufruf unterstützt werden können. Die Fördermöglichkeiten sind vielfältig. Das Vorhaben muss einem Handlungsfeld des regionalen Entwicklungskonzepts entsprechen. Dieses wurde zu Beginn der Förderperiode von der LEADER Aktionsgruppe entwickelt und umfasst drei zentrale Bereiche: Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken, Lebendige Freizeitregion Natur gemeinsam erleben und Wirtschaftliche Perspektiven schaffen. Im Kern geht es darum, mit Investitionen den ländlichen Raum zu gestalten und die Lebensqualität für die Menschen zu erhalten und zu verbessern. Grundvoraussetzung für eine Förderung ist, dass das Projekt im Aktionsgebiet umgesetzt wird. Der Fördersatz variiert je nach Art des Projekts. Die Auswahlentscheidung über die bis zum Stichtag eingereichten Vorhaben, fällt das gewählte Gremium des Vereins am 22. Juni bei seiner Sitzung in Ohlsbach. Hierbei wird beispielsweise bewertet, inwieweit ein Projekt einen besonderen Nutzen für die Region hat, innovativ ist oder zur Vernetzung in der Region beiträgt. Die LEADER Geschäftsstelle beantwortet gern alle Fragen rund um Ideen oder schon konkrete Projektvorhaben. Um den Förderprozess im Detail zu besprechen, bittet das Regionalmanagement vor der Einreichung eines Projekts um eine frühzeitige Kontaktaufnahme. Informationen zu dem aktuellen Projektaufruf sowie den Bewerbungsmodalitäten sind unter zu finden. Kontakt: Regionalentwicklung Ortenau e.v. Illenauer Allee 73 in Achern Tel , Fax Aktuell aus Achern Der 21. Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovationen (L U I) wird in 2017 vergeben!! Bereits zum 21. Mal wird im Jahr 2017 der L U I vergeben. Bewerben können sich alle landwirtschaftlichen Betriebe und Unternehmen oder solche, die in beispielhafter Weise im vor- und nachgelagerten Bereich mit der Landwirtschaft zusammenarbeiten. Das können Betriebe der Gastronomie, des Handwerks oder des Handels sein oder aber Einzelpersonen, Gruppen oder Gemeinden mit herausragenden Ideen. Es werden die Kategorien Landwirtschaft, Unternehmenskooperation und Initiativen für Gemeinden unterschieden. Der L U I ist insgesamt mit Euro dotiert und wird von der ZG Raiffeisen eg und dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband gestiftet. Sie tragen den L U I gemeinsam mit den drei berufständischen Landjugendverbänden in Baden-Württemberg, den Landfrauen- und Bauernverbänden sowie der Universität Hohenheim. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2017 Bewerbungsunterlagen gibt es als Download unter oder bei den beteiligten Organisationen. Dort finden Sie auch Beispiele von L U I - Siegern der letzten Jahre. Ansprechpartner für Südbaden ist Alexander Seibold vom Bund Badischer Landjugend: oder alexander.seibold@laju-suedbaden.de Veranstaltungs Tipps Besucherbergwerk Segen Gottes Haslach im Kinzigtal Führungstermine: täglichaußer montags um 11 Uhr, Uhr und Uhr Anmeldung Gruppen: Gasthaus Blume, Tel /91250 Ostermontag zusätzlich geöffnet! Bergwerksgasthaus Silberstub Aussichtsterrasse, leckere Speisen, Getränke, Kaffee und Kuchen Anzeigen Privat Wir suchen renovierungsbedürftige Ferienwohnung für Langzeitmiete. Kontakt: fewo@a-ritter.de oder Z /

64 Im Alter gut versorgt Liebevolle Pflege- & Betreuungskräfte aus Osteuropa Frau Börsig steht Ihnen als Pflegeberaterin gerne mit Rat und Tat zur Seite. Seit mehr als 5Jahren in der Ortenau 24h Pflege ist Vertrauenssache. Wir sind für Sie da: 07805/ Die Alternative zum Pflegeheim! Jetzt unverbindlich Kosten kalkulieren unter 24 Stunden Pflege zuhause Ich vermittle meinen Kunden legale, zertifizierte und fürsorgliche Pflegekräfte aus Osteuropa. Marc Oliver Erni Dipl.-Betriebswirt; B.A. Die gute Alternative zum Pflegeheim Gastfamilie statt Pflegeheim Wenn es allein zu Hause nicht mehr geht Wenn Sie pflege- oder betreuungsbedürftig sind Sie oder IhreAngehörigen eine Alternative zum Pflegeheim suchen Nicht zuhause und doch daheim wir machen es möglich! Herbstzeit ggmbh Tel Einzugsgebiete: Ortenaukreis, Landkreis Emmendingen Werden Sie Gastfamilie! Immobilien Gewerberäume Industriegebiet Achern zu vermieten 4 Büro- und 3 Lager-/ Produktionsräume, 6Parkplätze, Fläche 325 m², Bj 2011 Telefon: 07841/ Wir suchen Objekte! Angebot für Verkäufer: Aktion bis : kostenloses Wertgutachten H. Kuhn Immobilien Freiburger Str.9 Offenburg 0781/ oder Hier könnte Ihre Anzeige stehen. 64

65 Stellenmarkt Willst du dich einer starken Gruppe anschließen? Dann werde ein: Alltagsheld in wichtiger Mission! Nutze den Tag! Zeitungszusteller/in für Achern. Erfüll dir deine Wünsche! Bewerbe dich entspannt über WhatsApp: / Was dich erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was dubist: mindestens 18 Jahre alt zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de Jeder kann ein Alltagsheld sein! Melde dich gleich! Willst du dich einer starken Gruppe anschließen? Dann werde ein: Alltagsheld in wichtiger Mission! Nutze den Tag! Zeitungszusteller/in für Achern-Fautenbach. Erfüll dir deine Wünsche! Bewirb dich entspannt über WhatsApp: / Was dich erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was du bist: mindestens 18 Jahre alt zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de Jeder kann ein Alltagsheld sein! Melde dich gleich! 65

66 Stellenmarkt Gastronomie Willst du dich einer starken Gruppe anschließen? Dann werde ein: Alltagsheld in wichtiger Mission! Zeitungszusteller/in für Achern-Önsbach. Erfüll dir deine Wünsche! Was dich erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was du bist: mindestens 18 Jahre alt zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Nutze den Tag! Bewirb dich entspannt über WhatsApp: / Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de Jeder kann ein Alltagsheld sein! Melde dich gleich! Das Wagen-Team wünscht Ihnen frohe Ostern! NEU: Frische halbe Hähnchen Speiselokal ZUM WAGEN einfach badisch gut Ostermontag bis 15 Uhr geöffnet Am Mittwoch sind wir ab Uhr gerne wieder für Sie da Achern-Fautenbach Bundesstraße 21, Tel / Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Mitarbeiter für Küche, Theke und Service m/w (Vollzeit/Teilzeit) Hausmeister (Aushilfe) m/w Du bist mit Spaß dabei, arbeitest gerne im Team, freust dich auf eine neue Herausforderung? Bewirb dich jetzt: Andreas Zorn der Ochsen Hauptstr Sasbach jobs@ochsen-sasbach.de Immobilien Im Gässel Achern-Wagshurst Telefon 07843/84423 Wir suchen tatkräftigen und selbständig arbeitenden Menschen für Hofladen und Wochenmarkt. Interesse an gesunder Ernährung erwünscht, ca. 20 Stunden/Woche. Bewerbungen bitte an info@biohof-spaeth.de Wir suchen ab sofort eine zuverlässige Servicekraft (m/w) für die Theke sowie eine Reinigungskraft (m/w) auf Basis (Arbeitszeiten nach Vereinbarung) für die Casa Toscana in Sasbach. Telefon: / info@casatoscana-sasbach.de Neues von Rudi auf Shop/Angebote klicken Es gibt so viele falsche Hasen Vertrauen Sie dem Original! Hiss Immobilien GmbH Lizenzpartner der Engel &Völkers Residential GmbH Kreuzkirchstraße Offenburg Tel. +49-(0) Ortenau@engelvoelkers.com 66

67 Gastronomie im Achertal Im Möbelhaus M&O Fautenbacher Str Achern Tel / Gut bürgerliche badische Küche, Saisongerichte und wechselnde Tagesessen durchgehend warme Küche Öffnungszeiten: Mo. u. Di. von Uhr Mi. Sa Uhr Öffnungszeiten: mittwochs bis sonn- & feiertags ab 11 Uhr Biergarten Mittagstisch durchg. warme Küche Gästezimmer Kegelbahn Geschenkgutscheine großer Saal mit eigener Theke &Bühne für Ihre Festlichkeiten Bundesstraße Achern-Fautenbach Tel / Frische &regionale Küche, feiner Kaffee &Kuchen Gemütlich frühstücken, Mittwoch, Samstag&Sonntagab9:00 Uhr Ihr schneller Mittagstisch, Dienstag Freitag11:30 13:30 Uhr Selbstbedienung an unserer Theke Saisonal wechselnde selbstgemachte Pastagerichte Illenau Arkaden Bistro ggmbh Illenauer Allee Achern Öffnungszeiten: Di., Do., Fr Uhr, Mi., Sa., So. 9 22Uhr MontagRuhetag Tel.: Patricia Dickerhof-Roth &Team Sasbachwalden T Ihr Partner für Feierlichkeiten aller Art Jeden Sonntag SCHLEMMERBUFFET ab Uhr 14-tägiger Netto- Anzeigenpreis 19 Sasbachwaldener Straße Obersasbach Telefon ( ) Genießen Sie unser selbst gebrautes Bier. Öffnungszeiten: Montag Samstag ab 17 Uhr Sonn- und Feiertage und ab 17 Uhr Mittwoch Ruhetag Ihr Ansprechpartner für Anzeigenaufträge: Claudia Fröhlich 07 81/ / claudia.froehlich@reiff.de 67

68 Kombi- Angebot! Zugriff auf alle 5 Lokalausgaben der Mittelbadischen Presse bereits ab 3 Uhr früh aktuell informiert zusätzlich E-Paper-Zugriff auf PC, Android-Tablet, iphone und Smartphone *Standard-Paketpreis 40 für Miete des neuesten ipad, 32 GB mit Drahtlos-Netzwerkverbindung WLAN und werktäglicher Bezug der digitalen E-Paper-Ausgabe. Enthalten sind 18 E-Paper- Bezugsgebühren. ** Standard-Paketpreis für tägliche Print-Leser 26. Enthalten sind 4,80 E-Paper-Bezugsgebühren. Hinweis für bestehende Print-Abonnenten: Besteht bei Umstellung auf das ipad-kombi-abo bereits eine Mindestbezugsdauer durch den vorhandenen Bezug der Print-Ausgabe, wird die dafür ausgegebene Prämie anteilig berechnet. Die 24-monatige Verpflichtungszeit beginnt dann erneut mit Start des Kombi-Abos. Gleich sichern: Coupon senden an Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH Leserservice Marlener Str Offenburg ODER per Internet: Bei Fragen / (gebührenfrei) E-PAPER & ipad der Mittelbadischen Presse schon ab 40 /Monat* bzw. 26 /Monat** für Print- Abonnenten Ja, ich will mit dem neuesten Apple ipad digital Zeitung lesen! Ich werde das ipad-kombi-abo (E-Paper der Mittelbadischen Presse inkl. dem neuesten ipad nach Wahl) für mindestens 24 Monate zum derzeit gültigen Monats- Paket-Preis (s.u.) montags bis samstags beziehen. Ich habe damit Zugriff auf alle 5 Lokalausgaben der Mittelbadischen Presse. Nach Ablauf kann das Abonnement bis zum 15. des Monats schriftlich zum Monatsende gekündigt werden. Nach 24 Monaten kann das ipad gegen eine Ablösegebühr von 69,90 erworben werden, nach weiteren 6 Monaten zum Paketpreis entfällt die Ablösegebühr. Anschließend läuft das E-Paper-Abo zum jeweils gültigen Bezugspreis weiter (derzeit mtl. 18,80 ). Ich bin täglicher Print-Leser und will zusätzlich das ipad-kombi- Angebot (ab 26 ) beziehen. Enthalten sind 4,80 E-Paper-Bezugsgebühren. Ich bin Neuleser und möchte das ipad-kombi-angebot (ab 40 ) beziehen. Enthalten sind 18,80 E-Paper-Bezugsgebühren. Bitte liefern Sie mir folgendes ipad: Nutzbar im WLAN Drahtlose Netzwerkverbindung (Wi-Fi) ODER Nutzbar auch für unterwegs Mobile Internetverbindung (Wi-Fi + Cellular) Name/Vorname: Straße/HNr.: PLZ/Ort: Telefon: D E IBAN Ihre BLZ Ihre Konto-Nr.? Was ist Cellular und wie kann ich das ipad mobil nutzen? Alle ipad-modelle haben Wi-Fi bereits integriert. Wenn Sie an Orten ins Internet möchten, an denen Sie keinen WLAN-Zugang haben, benötigen Sie das ipad-modell, das mobile Daten unterstützt. Sie benötigen also ein ipad WI-FI + Cellular (ipad mit WI-FI und Cellular). 32 GB (Standard-Kombi- 32 GB (+ 4 mtl.) Angebot 40 bzw. 26 ) 128 GB (+ 8 mtl.) 128 GB (+ 12 mtl.) zzgl. einmaliger Versandgebühr von 9,90. WLAN oder UMTS ist Voraussetzung für die Nutzung des ipad. Kosten für Ihren Internetzugang bzw. mobilen Internetzugang sind im Paketpreis nicht enthalten. Die Höhe der Kosten erfragen Sie bei dem Provider Ihrer Wahl. Farbe: schwarz (spacegrey) weiß (silver) gold Ja, ich bin damit einverstanden, dass die Mittelbadische Presse/Reiff Verlag KG mich künftig über eigene interessante Serviceleistungen und Angebote aus dem Print- und Online-Bereich per , Post und Telefon informiert. Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht in Textform an den Verlag oder per an kundenservice@reiff.de widerrufen! Datum, 1. Unterschrift: Verlagsgarantie: Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht, die Belehrung sowie die AGB können Sie unter abrufen. Mittelbadische Presse, WBZ Media GmbH, Postfach 22 20, Offenburg, HRB , Amtsgericht Freiburg. Preise inkl. MwSt. Stand Änderungen vorbehalten. Datum, 2.Unterschrift: DM-AA Wifi: V24IPxxxDx Wifi+Cellular: V24IPxxxMx 68

69 Metzgerei Partyservice Blust Achern-Wagshurst Maiwaldstraße 16 Telefon 07843/ Telefax 07843/ Das Atelier Hier schlagen Frauenherzen höher! Mode Accessoires Deko Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr u Uhr oder vereinbaren Sie IhrenWunschtermin! Weitere Öffnungszeiten auf Anfrage. Martina Lob-Hirsch Höllengasse Rheinau-Memprechtshofen Tel Mobil frauholle.martinalob-hirsch@web.de Qualität und Frische aus eigener Schlachtung und Herstellung Rinderspieße zum Grillen 100 g 1,49 Putensteak eingelegt 100 g 0,99 Milanosteak gefüllt mit Tomaten und Mozzarella 100 g 0,89 Frische grobe Bratwurst auch als Schnecke 100 g 0,89 Salatwurst aromaschutzverpackt 100 g 0,79 Unser Angebot gültig vom Angebot gilt solange der Vorratreicht! Ein frohes Osterfest wünscht Ihnen das Team der Metzgerei Blust REPARATUREN EGAL WO GEKAUFT Waschmaschinen Wäschetrockner Geschirrspüler Elektroherde Kühlgeräte LCD-TV Kaffeevollautomaten Schindler Schindler GmbH Bundesstrasse Achern-Fautenbach T Kompetenz für die Bereiche: -Hausmeistertätigkeiten -Entrümpelungen -Wohnungsauflösungen -Immobilienreinigung (z.b. vor Übergabe) -Bauendreinigung und weitere Dienstleistungen Schnell, Sauber und Unkompliziert. Hallo Nachbar! Rufen Sie uns an! Schillerstraße Achern Mobil: 0151/ info@mondia-dienstleistungen.de Ihr Auto sollte dringend zur Reparatur, der Kundendienst oder die HU ist fällig Sie haben aber einfach keine Zeit? Kein Problem! Als Mitarbeiter von Graf Hardenberg und als Ihr Nachbar erledige ich das gerne für Sie: Ich hole Ihr Auto bei Ihnen zuhause ab und bringe es nach getaner Arbeit wieder wohlbehalten zurück. Rufen Sie mich einfach an: Telefon / Auf gute Nachbarschaft! Ihr Klaus Zöllner Graf Hardenberg GmbH&Co.KG Offenburg Otto-Hahn-Straße 3 Telefon 0781/

70 Mischler Toranlagen wird Promotec Mischler Wir bleiben Ihr Spezialist für Garagentore Besuchen Sie unsere Austellung: Carl-Benz-Str Willstätt Täglich u Uhr Samstag Uhr oder nach Vereinbarung Promotec Mischler Torsysteme GmbH Max-Planck-Straße Kehl am Rhein Tel promotec-mischler.com 5 Sterne Badsanierung für Ihr Wohlbefinden Was macht eigentlich ein gemütliches Zuhause aus? In erster Linie ein perfektes Bad zum entspannen. Mit einer Komplettsanierung aus einer Hand, helfen wir Ihnen, Ihr Traumbad zu konzipieren. Ein schönes Bad ist ein Stück Lebensqualität. RS SpringmannGmbH Erlacherstr Renchen-Erlach Tel.:07843/ Geflügelverkauf Fr., Mösbach, Rathaus Uhr Önsbach, Rathaus 10.20Uhr Fautenbach, Gasth. Wagen Uhr Großweier, Rathaus Uhr Gamshurst, Gasth. Adler Uhr Geflügelzucht J. Schulte Tel /8914 Fax 05244/77247 DUSCHKABINEN MASSGESCHNEIDERT Musterküchen& -Bäder 999,- ab ACHERN Kirchstraße am Adlerplatz Tel: Reikizentrum Önsbach Reikizentrum Önsbach LuJong /Tibetisches Heilyoga Es führt uns zu physischer Gesundheit, erhöht unsereenergie und führt dazu, dass wir uns glücklicher fühlen Uhr Lu Jong Workshop mit zertifizierter Lu Jong Lehrerin SlavicaBilecic.Anmeldung erbeten. Mösbacher Str Achern Önsbach / oensbach.de kontakt@reikizentrum oensbach.de Wein -Gut -Fest am29./30. April HÖCHSTE QUALITÄT BARRIEREFREI FAIRE PREISE KIEFER GLAS: SÜDSTRASSE APPENWEIER TEL. +49 (7805) GLASRAUM: ENGLERSTRASSE ETTLINGEN TEL. +49 (07243) Ihre Ansprechpartnerin für Geschäftsanzeigen und Beilagen. otto madlinger Maler- Gipser- Fußboden- Fachgeschäft Monika Kugler / / monika.kugler@reiff.de Inhaber: Rolf Baudendistel Achern Telefon ( ) Hauptsitzmit Ausstellung: Renchen-Ulm Filiale: Oberkirch 70

71 TrotzAufstockung des Hauses haben wir für Sie geöffnet! Sie genießen gerne ein köstliches Fleischgericht und achten auf Kalorien? Dann empfehlen wir Ihnen unsere Putenschnitzel und Hähnchenteile! Talstraße 19 Tel / H. Doll Renchtalstr Achern-Mösbach Tel /9298 Täglich erntefrischer Spargel direkt vom Erzeuger Wir sind ganztags für Sie da, Zugang von Oberachern frei Dr. med. Herbert Kempf Facharzt für Allgemeinmedizin Naturheilverfahren, Akupunktur Kassen Akupunktur Dr. med. Gerhard Decker Facharzt für Innere Medizin, Angest. Arzt Urlaub April Vertretung: Dr. de Bra sowie alle anwesenden Ärzte Eisenbahnstraße 15 Achern Telefon 1677 Stoßwellen-Akupunktur S.W.A.G. Brennkessel wg. Brennereiaufgabe zu verkaufen! 98 Liter, Holz- u. Ölfeuerung, Bj. 1966, Tel /28625 Geflügelverkauf Do., Mi., Wagshurst, Rath Uhr Geflügelzucht J. Schulte Tel /8914 Fax 05244/77247 Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern Garten Terrasse Balkon Anzeigenschluss Altbausanierung Anzeigenschluss Spargelzeit Anzeigenschluss Geschenkideen für den Muttertag Anzeigenschluss Rechtsanwälte und Steuerberater Anzeigenschluss Bei uns stimmt Preis und Leistung Anzeigenschluss Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 07 81/

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

9. Arbeitnehmerempfang

9. Arbeitnehmerempfang 13. Jahrgang Freitag, 21. April 2017 Nr. 16 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, die Stadt Achern und der DGB-Ortsverband Achern laden Sie herzlich ein zum 9. Arbeitnehmerempfang am Mittwoch, den 26.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer Taufe?«08 Ich habe einen Traum Gemeindestimmen 10 Seniorenclub

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche,

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche, 13. Jahrgang Freitag, 31. März 2017 Nr. 13 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche, Start frei hieß es am vergangenen Wochenende für das neue ganzjährige Ferienprogramm 2017

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Bärenstarke Ferientage

Bärenstarke Ferientage 13. Jahrgang Freitag, 4. August 2017 Nr. 31 Bärenstarke Ferientage Bei den nachfolgenden Veranstaltungen des städtischen Ferienprogramms sind noch Plätze frei: S 33 Ein Nachmittag in der Sparkasse, 10-13

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 02/2018 St. Josef Cham 21.01. 11.02. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr