Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche,"

Transkript

1 13. Jahrgang Freitag, 31. März 2017 Nr. 13 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche, Start frei hieß es am vergangenen Wochenende für das neue ganzjährige Ferienprogramm 2017 der Stadt Achern! Das neue Programm präsentiert sich mit insgesamt 124 Veranstaltungen, 287 Stunden Programm und zu vergebenden Plätzen! Der Altersschwerpunkt liegt bei 7 bis 14 Jahre. 12 Veranstaltungen gibt es schon für Kinder ab 5 Jahren und 33 Veranstaltungen für über 14-Jährige. Unser Ferienprogramm wird von Vereinen, ehrenamtlichen Helfern, Künstlern und durch eigene städtische Aktivitäten gestaltet. Ohne dieses Engagement wäre ein Ferienprogramm in dieser Größenordnung nicht machbar. Hierfür meinen herzlichsten Dank an alle Beteiligten! Die Planung erfolgte durch unsere städtische Bildungs-, Familien und Frauenbeauftragte, Ute Götz-Bannert, unterstützt von Aranka Knorre vom Fachgebiet Kindertageseinrichtungen und Soziales. Ich wünsche Euch, liebe Kinder und Jugendliche, viel Spaß und Unterhaltung bei den Veranstaltungen des ganzjährigen Ferienprogramms Mit freundlichen Grüßen Klaus Muttach Oberbürgermeister Oberbürgermeister Klaus Muttach und Ute Götz-Bannert mit dem druckfrischen städtischen Ferienprogramm 2017 Das Ferienprogramm liegt in Kindertageseinrichtungen, Schulen, Banken, Geschäften, Arztpraxen, in den Ortsverwaltungen, im Rathaus Illenau und im Rathaus Am Markt aus. Für Rückfragen stehen Ihnen Ute Götz-Bannert, Telefon , und Aranka Knorre, Telefon , vormittags, oder per an ferienprogramm@achern.de zur Verfügung. Das Ferienprogramm ist auch auf der städtischen Homepage auf der Startseite im News-Bereich und unter Leben & Lernen Familie - Ferienprogramm veröffentlicht.

2 2 Aktuell aus Achern Freitag, 31. März 2017

3 Freitag, 31. März 2017 Aktuell aus Achern Öffnungszeiten Rathaus Stadt Achern Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1 Bürgerservice, Tourist-Info, Stadtbibliothek 4. Bildung von Ermächtigungsübertragungen im Hoheitsbereich und in den Eigenbetrieben im Jahr Bekanntgaben der Verwaltung / Wünsche und Anträge der Stadträte Interessierte Einwohner sind zur Sitzung eingeladen. Bitte beachten Sie den späteren Sitzungsbeginn. Öffentliche Bekanntmachungen Bürgerservice / Standesamt: Montag bis Mittwoch und Donnerstag Freitag 08:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr 08:00 12:30 Uhr Tourist-Info: Montag bis Freitag 09:00 13:00 Uhr und 14:00 17:00 Uhr Samstag 09:00 13:00 Uhr Stadtbibliothek: Montag geschlossen Dienstag bis Freitag 10:00 18:00 Uhr Samstag 10:00 13:00 Uhr Rathaus Illenau, Illenauer Allee Montag bis Mittwoch 08:00 12:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Donnerstag 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr Freitag 08:00 12:30 Uhr Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Umbau Süd-Ostflügel Illenau Achern, Karl-Hergt-Straße 11 Leistungen: Steinmetz- und Natursteinarbeiten Ausführung: Der vollständige Veröffentlichungstext erscheint im Internet auf der Homepage der Stadt Achern unter der Rubrik Rathaus - Ausschreibungen ( und der WRO ( Auf Wunsch wird der Veröffentlichungstext zugefaxt bzw. zug t. Anforderung unter Tel.: , Fax: -3280, Bauen@achern.de. Veranstaltungen Postanschrift: - Illenauer Allee 73, Achern - Postfach 10 40, Achern Telefon Zentrale Fax Zentrale stadtverwaltung@achern.de Homepage Gemeinderat/Ausschüsse E I N L A D U N G zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Montag, 03. April 2017, 19:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Am Markt in Achern TAGESORDNUNG - öffentlich - 1. Bürgerfragestunde (15 min) 2. Annahme von Spenden 3. Sicherheitslage in der Großen Kreisstadt Achern In der Sitzung ist ein Vortrag des Leiters des Polizeireviers Achern/Oberkirch, Herrn Guido Kühn, vorgesehen. Freitag, 31. März, Musik und Lyrik aus der Barockzeit im Festsaal der Illenau Musik und Rezitation steht auf dem Programm des gong Achern am Freitag, 31. März, 20:00 Uhr im Festsaal der Illenau. Der weithin bekannte Schauspieler und Regisseur Dieter E. Neuhaus und die Cembalistin Urte Lucht gestalten gemeinsam einen Abend und dem Titel Komm Trost der Nacht, o Nachtigall. Mit diesen Worten beginnt ein Gedicht, das im Barock von Johann Christoffel von Grimmelshausen geschrieben wurde. Es steht in dem Buch Abenteuerlichen Simplicissimus Teutsch, das von den Grausamkeiten und Schrecken des Dreißigjährigen Krieges erzählt. Mehr als 350 Jahre sind seither vergangen. Die Sprache der damaligen Menschen ist uns fremd geworden, die Namen ihrer Dichter, wie Gryphius, Fleming, von Logau oder Moscherosch sind kaum mehr bekannt. Mit der Musik jener Epoche ist es anders: Bach oder Händel, Vivaldi oder Monteverdi sind fester Bestandteil der Konzertprogramme oder Opernspielpläne. Doch auch hier gibt es aus der Fülle und Vielfalt der Werke anderer Komponisten musikalische Kostbarkeiten wiederzuentdecken und zu bewundern. Urte Lucht hat sich in ihrer künstlerischen Arbeit an Cembalo und Hammerflügel in besonderer Weise mit 3

4 Aktuell aus Achern Freitag, 31. März 2017 der alten Musik auseinandergesetzt. Nun hat sie sich mit Dieter E. Neuhaus zusammengefunden, um eine Begegnung zwischen der Sprache der barocken Musik und der barocken Dichtung zu gestalten. Zarte Poesie und derbe, unterhaltsame Polemik, die krassen Gegensätze unserer Welt prallen gegeneinander. Und plötzlich wird die scheinbar so ferne Vergangenheit ganz nah und gegenwärtig und das Fremde vertraut. Donnerstag, 6. April, Rezitation und Musik im Festsaal der Illenau Im Rahmen des Jubiläumsprogrammes zu 175 Jahre Illenau findet am Donnerstag, 6. April, 20:00 Uhr eine Veranstaltung mit Rezitation und Musik statt. Unter dem Titel Vom Sonnenaufgang Heinrich Hoffmann als Psychiater werden Nina Weniger (Rezitation/Lesung) und Johanna Hessenberg (Saxophon) im Festsaal der Illenau auftreten. Wer war Heinrich Hoffmann? Es wird wohl kaum jemanden geben, dem der Struwwelpeter unbekannt ist. Heinrich Hoffmann ist der Autor dieses äußerst bekannten bebilderten Buches. Sein Lebenswerk war jedoch die Reform der Psychiatrie im Frankfurt des 19. Jahrhunderts. Hierbei entstand die Verbindung zur Illenau in Achern. Mit dem Direktor der Illenau, Christian Roller schloss Hoffmann 1851 eine lange dauernde Freundschaft. Hoffmanns Architekt studierte die Illenau genau. Nach diesem Vorbild richtete Hoffmann für seine Patienten Gärten ein und veranstaltete regelmäßig Konzerte. Sein Credo, die Visite des Arztes bei seinen Patienten müsse dem Sonnenaufgang gleichen, setzte er konsequent um, wie Dankesbriefe seiner Patienten belegen. Seine Ur-Ur-Ur-Enkelinnen, die Schauspielerin Nina Weniger und die Saxophonistin Johanna Hessenberg präsentieren im historischen Ambiente des Festsaals Texte zur Psychiatrie des Dr. Heinrich Hoffmann und verbinden diese mit Musik. Freitag, 7. April 2017, Musik und Kabarett in der Schloßfeldhalle Großweier Dem gong Achern ist eine aufsehenerregende künstlerische Verpflichtung gelungen: Die Geschwister Well kommen am Freitag, 7. April, 20:00 Uhr in die Schloßfeldhalle Großweier. Es ist eine musikalische Sensation, dass sich die beiden herausragenden Geschwister-Gruppierungen, die Wellküren und die Biermösl Blosn zu einer gemeinsamen Tournee zusammenfinden. Denn vorher standen sie noch nie gemeinsam in einem Programm auf der Bühne außer in ihrer Kindheit. Diese verbrachten die Geschwister Well in ihrer 17-köpfigen Familie quasi in einem Dauer-Hauskonzert, unterbrochen von Auftritten z.b. beim Sparkassendirektor aus dem Nachbardorf oder zu weihnachtlichen, österlichen oder sonstigen Feierlichkeiten. Manchmal auch bei mehr oder weniger grausigen Anlässen. Sechs der 15 Geschwister aus der Großfamilie Well, Stofferl und Michael von den Biermösl Blosn, die Wellküren Burgi, Bärbi und Moni sowie Karli erzählen in ihrem Geschwister-Well- Programm FEIN SEIN BEIEINANDER BLEIBEN! aus ihrer eigenen, unverwechselbaren Art. Gespielt wird Harfe und Zither, Hackbrett und Dudelsack, Nonnentrompete, Akkordeon, Alphorn, Trompete, Horn, Klarinette, Saxophon, Maultrommel, Flöte, Okarina, Schlagzeug, Geige, Kontrabass, diverse Tuben und Brunntöpfe alles Instrumente, die von den Mitgliedern der Familie im Laufe ihrer Kindheit erlernt wurden, um sich im Großfamilienverbund als Individuum Gehör zu verschaffen, sich zugleich zu integrieren und auch abzugrenzen. Es wird gesungen und gespielt, gedichtet und gereimt, gejodelt und geplattelt, gestritten und wieder versöhnt. Infos & Vorverkauf: Stadt Achern Fachgebiet Kultur, Rathaus Illenau, Illenauer Allee 73, Zimmer 032, Tel Weitere Vorverkaufsstellen des gong Achern: Buchhandlung Büchermehr im Scheck In Center, Kleber/s Buchhandlung am Rathaus, Tourist-Info im Rathaus Am Markt, im Internet unter gong Achern sowie bei allen ReserviX-VVK-Stellen. Impressum Herausgeber: Stadtverwaltung Achern, Illenauer Allee 73, Achern, Telefon 07841/642-0, Fax 07841/ , Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon: / , Fax: / , anb.anzeigen@reiff.de Zustellprobleme: / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de 4 Erfolgreich werben im Nachrichtenblatt der Stadt Achern Infos/Kontakt/private Anzeigen ANB Reiff-Verlagsgesellschaft Marlener Straße Offenburg Telefon 07 81/ , Fax 07 81/ anb.anzeigen@reiff.de Ihre Ansprechpartnerin nur für Frau Monika Kugler gewerbliche Anzeigenaufträge Telefon 07 81/ und Beilagen: Telefax 0781/ monika.kugler@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr; Redaktionelle Beiträge: Mittwoch, Uhr

5 Freitag, 31. März 2017 AnsprechpartnerInnen der kommunalen Jugend- und Sozialarbeit Sabrina Lusch: Hubert Schuhmacher: Timo Graf: Raphael Heisch: Öffnungszeiten des Jugendtreffs (Am Stadion 1, Achern) Dienstag, Donnerstag und Freitag Jugendtreff (ab 12 Jahren) 16:00 bis 20:00 Uhr Mittwoch Kindertreff (von 8 bis 11 Jahren) 16:00 bis 18:00 Uhr Angebote Kindertreff Mittwoch, : Ostereierwerkstatt Mittwoch, : Hefehasen Mittwoch, : Antistressball Mittwoch, : Donots Angebote Jugendtreff Freitag, : Kräuter und Blumen pflanzen Dienstag, : offener Treff Donnerstag, : Smoothies Freitag, : Ostereierwerkstatt Dienstag, : offener Treff Donnerstag, : Hefehasen Freitag, : KEIN Treff, Feiertag! Dienstag, : offener Treff Donnerstag, : Spaghetti Carbonara Freitag, : Fotoaktion Dienstag, : offener Treff Donnerstag, : Donots Freitag, : Antistressball Illenau Werkstätten Handwerk Technik Kunst Bewegung Aktuell aus Achern info@illenau-werkstaetten.de - Illenauer Allee Achern Tel.: 07841/ Bürozeiten: Mo, Di, Mi und Fr 9.00 bis Uhr und Do bis Uhr Mo / und Kurszeiten jeweils Uhr Nähen Anfangen leicht gemacht Dieser Kurs richtet sich an AnfängerInnen und an diejenigen, die schon mal einen Kurs besucht haben. Ihr lernt den Umgang mit der Nähmaschine und ihre Funktionen. Am Beispiel eines einfachen Projektes (Kissen) werden die Techniken geübt. Leitung und Anmeldung: Manuela Krämer, Mode- und Änderungsschneiderin mit langjähriger Erfahrung Tel , kraemer.manuela@web.de Di , Uhr Heilsames Singen Anmeldung ist wünschenswert bei Manuela Huber: 07802/ Di , Uhr ( alle 2 Wochen) Was Eigenes schaffen - der offene Kreativtreff Überall in Büchern, Blogs und auf Märkten begegnen uns Menschen, die ihre Kreativität entfalten und wunderschöne Dinge selber machen. Projekte und Ideen aus den Bereichen Stricken, Häkeln, Filzen, Papier und vieles andere sind möglich. Ein Schwerpunkt liegt in Projekten für Kinder und dem Kind in uns fernab jeder Perfektion. Das Tun steht eindeutig im Vordergrund. Jeder kann eigene Ideen mitbringen und dann - let us be creative. Leitung und Ideengeberin: Ellen Helmholz Bei Interesse bitte melden im Büro der Illenau Werkstätten. Mittwoch, 05. April Uhr Café International Zusammensitzen, sich unterhalten und sich kennen lernen bei Cafe, Tee und Kuchen, dazu sind Familien aller Nationalitäten herzlich eingeladen. Damit man sich ungestört unterhalten kann, wird auch für Kinderbetreuung gesorgt. Durchgeführt wird das Treffen vom Frauenforum Achern und dem Arbeitskreis Migration Achern (AMA) Informationen bei Bärbel Franck, Tel , bjfranck@qqq9.de Mi Uhr Filzkurs Osterwerkstatt Kursleitung und Anmeldung: Natalie Wimmer, zertifizierte Filzgestalterin Tel /7168, wimmer-filz@web.de Do , Uhr Tapas y antojitos In diesem Kurs kochen wir gemeinsam unterschiedliche Vorspeisen aus Spanien und Lateinamerika, welche am Ende der Küchenparty gegessen werden. Die Tradition der Tapas wurde in das tägliche Leben Lateinamerikas übernommen. Kursleitung: Nuria Albiach Morales konzept &design. 5

6 Aktuell aus Achern Freitag, 31. März 2017 Fr , Uhr Bunte Hühnchen Nähen mit Nadel und Faden für Kinder ab 6 Jahren Nach einer kleinen Einführung in das Nähen mit Nadel und Faden nähen wir aus kunterbuntem Stoff ein Huhn und füllen es mit Watte aus. Kamm und Schnabel werden aus Filz ausgeschnitten und mit festgenäht. Als Augen befestigen wir Knöpfe. Kursleitung und Anmeldung: Ina Andresen, Nähbuch-Autorin und Mode-Designerin Tel , ina.andresen@web.de Sa , Uhr Bunte Hühnchen Nähen mit der Nähmaschine für Kinder ab 6 Jahren Nach einer kleinen Einführung an der Nähmaschine nähen wir aus kunterbuntem Stoff ein Huhn.s.o. Kursleitung und Anmeldung: Ina Andresen, Nähbuch-Autorin und Mode-Designerin Tel , ina.andresen@web.de Sa , Uhr Afrikanischer Tanz mit Awa Sonko (Waato Siita) Awa Sonko kommt aus Senegal, wohnt in Strasbourg. Sie ist Tänzerin, Choreographin, Lehrerin für afrikanischen Tanz und Zumba-Instrukteurin. Begleitet von ihren Musikern wird sie traditionelle Tänze aus Westafrika unterrichten. Information und Anmeldung bei Gabriele Verreman, gabriele.verreman@yahoo.de Veranstalter ist der Verein Waato Siita aus Straßburg Di 25.4./ 2.5./ 9.5. und (Glasieren), 4 Termine jeweils von Uhr Keramikkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Sie formen Gefäße (ohne Töpferscheibe) oder arbeiten plastischfigürlich. Oberflächen gestalten Sie durch Strukturierung und Bemalung. Kursleitung und Information: Eva Sehn, Tel oder evisehn@t-online.de Kurs 1 Fr , Uhr Stifte-Mäppchen Kindernähkurs für Kinder ab 9 Jahren Aus zwei verschiedenen Stoffen nähen wir ein Stifte-Mäppchen, das mit Klettstreifen verschlossen wird. Wer möchte, kann es mit aufgenähten Bändern und Knöpfen verzieren. Kursleitung und Anmeldung: Ina Andresen, Nähbuch-Autorin und Mode-Designerin Tel , ina.andresen@web.de Kurs 2 Sa , Uhr Stifte-Mäppchen Kindernähkurs für Kinder ab 9 Jahren (Text s.o.) Kursleitung und Anmeldung: Ina Andresen, Nähbuch-Autorin und Mode-Designerin Tel , ina.andresen@web.de Sa , ca Uhr Schnupperkurs - Goldschmieden Für diejenigen, die nicht gleich einen großen Kurs belegen, oder das Arbeiten in Edelmetall ausprobieren möchten. Ich habe für Sie ein paar reizvolle Schmuckstücke vorbereitet, die Sie gerne noch nach Ihrem Sinn verändern können. Eine freie Arbeit ist natürlich auch möglich. Kontakt und Anmeldung: Bärbel Amrei Ketterer KETTERER7@aol. com, Stichwort: Kurstitel oder telefonisch unter: 07841/ oder 01575/ Mi , Uhr Kulinarisches im Mai Kochabend mit Wildkräutern Der Mai steht vor der Tür und der Wildkräuter-Tisch ist wieder mit neuen Schätzen gedeckt. An diesem Abend werden wir Spaghetti mit Knoblauchrauken-Pesto kochen. Als Vorspeise: ausgebackene 6 Brennnesselblätter und dazu einen Kräuterquark mit Wiesenschaumkraut. Und als Dessert bereiten wir eine Waldmeistercreme zu. Kursleitung: Katharina Lemke, Ernährungsberaterin, Phytoberaterin Do , Uhr Töpfern für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen Kinder und Erwachsene töpfern in diesem Kurs gemeinsam. Figuren, Tiere, vielleicht eine Schale für kleine Schätze oder einen Stiftehalter...Das ungezwungene Gestalten des Tones sowie die schöpferische Förderung der Fantasie des Kindes stehen dabei im Vordergrund. Kursleitung: Daniela Huber Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt über das Büro der Illenau Werkstätten (07841 / ) sofern nichts anderes vermerkt ist. Ausführliche Informationen zu den Angeboten finden Sie auf unserer Homepage. vhs Ortenau Bei der Volkshochschule Ortenau beginnen in Achern folgende Kurse, bei denen es noch freie Plätze gibt. Nähere Informationen und schriftliche Anmeldungen bei der vhs-geschäftsstelle Acher- Renchtal, Oberacherner Straße 19, Achern, Telefon , Fax sowie im Internet unter de. PowerPoint 2010 Grundkurs (Kursnummer ACH) Freitag, 07. April, 18:30 bis 21:30 Uhr und Samstag, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr, ein Wochenende, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozent: Stefan Trayer. In diesem Grundkurs lernt man den Inhalt grafisch und gestalterisch so aufzubereiten, dass die Zuhörer maximalen Nutzen aus der Präsentation ziehen können. Sie lernen eine Bildschirmpräsentation und eine selbst ablaufende Präsentation zu erstellen. Mit den besonderen Gestaltungsmöglichkeiten von PowerPoint (Texte, Tabellen, Grafiken, Hintergründe und Effekte) wird man Schritt für Schritt vertraut. Voraussetzung zur Teilnahme ist der Besuch des Einsteigerkurses PC oder gleichwertige Kenntnisse. Grundkenntnisse in Windows, Word und Excel sind hilfreich. Prüfungsvorbereitungskurs für Realschüler/-innen in Mathematik in den Osterferien (Kursnummer ACH) Dienstag, 11. April, 12.04, , und , jeweils von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr (mit Pausen), fünf Nachmittage, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozent: Daniel Balle. Dieser Crashkurs bereitet Realschüler/-innen der 10. Klasse intensiv auf die Abschlussprüfung in Mathematik vor. Der Kurs findet auch am Karfreitag statt! Prüfungsvorbereitungskurs für Realschüler/-innen in Englisch in den Osterferien (Kursnummer ACH) Dienstag, 18. April, , , und , jeweils von 13:00 bis 16:00 Uhr, fünf Nachmittage, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozent: Felix Wolf. Dieser Crashkurs bereitet Realschüler/- innen der 10. Klasse intensiv auf die Abschlussprüfung in Englisch vor. CEWE Fotobuch gestalten (Kursnummer ACH) Montag, 24. April, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr, ein Abend, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozent: Jürgen Schulz. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden mit der Gestaltungssoftware von

7 Freitag, 31. März 2017 CEWE-Fotobuch umzugehen, einfache Bildkorrekturen durchzuführen, das Fotobuch arrangieren, mit Texten ausschmücken und anschließend bestellen. Dabei wird auch auf die Kosten eines Fotobuchs und den Bestellvorgang eingegangen. Deutsch als Fremdsprache A1 (1. Jahr) für Anfänger/-innen (Kursnummer ACH) Dienstag, 25. April, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr, zehn Abende, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: Manuela Wambach. Sie verstehen oder sprechen nur sehr wenig Deutsch? Wir möchten Ihnen in einer angenehmen Lernatmosphäre Grundkenntnisse der deutschen Sprache vermitteln. Ausgehend von Alltagssituationen üben wir Hörverständnis, Lesen, Schreiben und lernen die wichtigsten Grammatikstrukturen. Alltagsbezogene Themen werden bearbeitet und gleichzeitig Sprechhemmungen abgebaut. Fortsetzung im Herbst. Aktuell aus Achern Internationaler Frauenabend Die nächste Marhabar steht vor der Tür. Am ab Uhr findet der internationale Frauenabend in den Illenau-Werkstätten statt. Dazu sind Frauen aller Nationen herzlich eingeladen. Bei einem bunten Buffet und schöner Livemusik von Sängerin Anica wollen wir miteinander ins Gespräch kommen, tanzen, lachen und einfach den Abend genießen. Es wäre schön, wenn jeder etwas für das Buffet mitbringt. Tabellenkalkulation Excel 2016 Aufbaukurs ( ACH) Dienstag, 25. April, jeweils dienstags und donnerstags von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr, vier Abende, Berufliche Schulen, Jahnstraße 4, Raum C 07, Dozent: Gerhard Rauscher. Fit in Excel - in diesem Aufbaukurs wird der Umgang mit Excel vertieft: Arbeiten mit großen Tabellen und Mappen (Pivot-Tabellen), benutzerdefinierte Zahlenformate festlegen, Tabellenschutz, Rechnen mit Matrix-, Datum- und Zeitfunktionen, Listen- und Filterfunktionen sowie ausgewählte Diagramme. Voraussetzungen für diesen Kurs sind gute Excel-Grundkenntnisse. Qi Gong Verwandeln Sie Stress in Vitalität (Kursnummer ACH) Donnerstag, 27. April, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr, sechs Abende, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozent: Stefan Klehenz. Entspannende Übungen bringen das Nervensystem ins Gleichgewicht, leiten negative Energie aus und füllen das inneres Reservoir mit neuer Kraft. Es werden Übungen im Stehen, Sitzen und Liegen vermittelt. Bitte in bequemer Kleidung kommen und eine Decke oder Matte mitbringen. Qi Gong - Dao Jia Liu Zi Jue - sechs heilende Töne (Kursnummer ACH) Donnerstag, 27. April, 19:45 Uhr bis 20:45 Uhr, sechs Abende, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozent: Stefan Klehenz. Das Dao Jia Liu Zi Jue ist eine der ältesten Methoden und ist speziell auf die Stärkung und Harmonisierung der inneren Organe ausgerichtet. Es ist leicht erlernbar und effektiv, umfasst sechs Übungen - je eine für Leber, Herz, Milz, Lunge und Nieren und eine Übung für alle inneren Organe. Durch das Üben wird der Energiefluss in den Meridianen aktiviert, das Lebens-Qi gestärkt und das Gleichgewicht von Yin und Yang im Körper reguliert. Swing, move & smile mit smovey (Kursnummer ) Freitag, 28. April, 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr, neun Vormittage, Treffpunkt vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: Bianca Kern. Der Kurs findet bei trockenem Wetter draußen statt, bei Regen in der vhs. Das Aktivprogramm mit den smovey Schwingungsringen ist für alle geeignet, die sich gerne bewegen. Das Besondere sind die vier Stahlkugeln im Inneren, die beim Schwingen eine Vibration entstehen lassen, die bis in die Tiefenmuskulatur hinein wirkt, die Muskulatur aktiviert, den Stoffwechsel anregt und die Koordinationsfähigkeit steigert. In den stufengerecht aufgebauten Einheiten lernt man die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu steigern, Balance- und Koordinationsübungen werden mit eingebaut. Bitte in bequemer Kleidung kommen und Turnschuhe und Gymnastikmatte mitbringen. Wizard-Vorrundenturnier Auch in diesem Jahr wird der Spiele Club Achern wieder ein Wizard-Vorrundenturnier ausrichten. Am Donnerstag, den 6. April um 19 Uhr wird in der Stadtbibliothek Achern gestartet. Die drei Gewinner bekommen tolle Spielepreise und qualifizieren sich für die Deutsche Wizard Meisterschaft im Juni Dort werden sie ihr Können unter Beweis stellen. Die Teilnahme ist kostenlos und wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen. Stadtbibliothek Achern Rathausplatz 1, Achern Telefon: stadtbibliothek@achern.de Homepage: Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 10:00 18:00 Uhr Samstag 10:00 13:00 Uhr 7

8 Aktuell aus Achern Freitag, 31. März 2017 Städtische Bekanntmachungen Geänderter Redaktionsschluss für die Osterausgabe Der Redaktionsschluss der Ausgabe KW 15 wird aufgrund des Feiertags Karfreitag um einen Tag vorverlegt und ist somit bereits am Dienstag, 11. April 2017 um 11:00 Uhr. Erscheinen wird das amtliche Nachrichtenblatt am Donnerstag, 13. April Wir bitten darum, uns die Beiträge zu einem entsprechend früheren Zeitpunkt zukommen zu lassen. 8. bis 11. April 2017: Strecke Achern Ottenhöfen gesperrt Aufgrund von Baumaßnahmen der SWEG Schienenwege GmbH wird die Achertalbahn von Samstag, 8. April 2017, bis Dienstag, 11. April 2017, gesperrt. Für die Fahrgäste wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Der konkrete Ersatzfahrplan ist auf Aushängen an den Bahnsteigen oder auf den Websites oder verfügbar. Die Mitnahme von Fahrrädern und der Kauf von Fahrscheinen sind in den Bussen nicht möglich. Die Fahrgäste mögen ebenfalls beachten, dass die Ersatzbusse teilweise nicht direkt am Bahnhof anhalten. Rentensachbearbeiterin Anneliese Berger in den Ruhestand verabschiedet Anneliese Berger war über mehrere Jahrzehnte das Gesicht der Stadtverwaltung für kompetente und engagierte Beratung in allen Rentenangelegenheiten, erklärte Oberbürgermeister Klaus Muttach. Nach über 48 Jahren Dienst bei der Stadtverwaltung Achern wurde in diesen Tagen Anneliese Berger im Beisein ihrer Vorgesetzten sowie Kolleginnen und Kollegen durch Oberbürgermeister Klaus Muttach in den Ruhestand verabschiedet. Nach ihrer Verwaltungsausbildung, die Anneliese Berger bereits von 1968 bis 1971 bei der Stadt Achern und der Badischen Gemeindeverwaltungsschule in Baden-Baden absolvierte, begann sie direkt im Anschluss ihre Tätigkeit als Rentensachbearbeiterin im Sozialamt der Stadtverwaltung. In ihrer Laufbahn absolvierte sie den Verwaltungslehrgang I und II und bildete sich zuletzt im Jahr 2007 zur Verwaltungsfachwirtin der Fachrichtung Kommunalund Landesverwaltung fort. Im Jahr 2008 beging Anneliese Berger ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. Mit Ablauf des Monats Februar endete ihre Tätigkeit im Fachgebiet Soziales und Kindertageseinrichtungen der Stadtverwaltung. Oberbürgermeister Muttach dankte Anneliese Berger für ihre über 48-jährige engagierte Tätigkeit für die Stadt Achern. Anneliese Berger hat als Mitarbeiterin die Stadt Achern über viele Jahrzehnte in ihrem Aufgabenbereich vorbildlich, serviceorientiert und menschennah repräsentiert. Die Nachfolge von Anneliese Berger tritt die Verwaltungsfachangestellte Lisa Zimpfer an. Sie war bisher als Sachbearbeiterin im Fachgebiet Zentrale Dienste der Stadtverwaltung tätig. Lisa Zimpfer hat ihr neues Büro bereits bezogen und steht für Rentenangelegenheiten im Rathaus Illenau, Zimmer Nr. 36, Telefon ab sofort zu den Sprechzeiten der Stadtverwaltung nach Terminvereinbarung zur Verfügung. Zaunbauarbeiten am Wasserwerk Rotherst Seit Mitte der 70er Jahre ist das Wasserwerk Rotherst mit seinen verschiedenen Brunnenanlagen in Betrieb. Zum Schutz der Wasserversorgung und des direkten Einzugsbereiches der Wasserversorgung ist die Wasserschutzzone 1 mit einer Zaunanlage zu schützen. Nach mehr als 40 Jahren waren die alten Zäune und Pfosten so marode und durchgerostet, dass eine Erneuerung unumgänglich war. Mitte März wurde nun am Wasserwerk Rotherst sowie an zwei Brunnenstandorten die Zaunanlage erneuert. Insgesamt wurden 660 m Zaun ausgetauscht. Die Kosten betrugen ca Euro. von links: Fachgebietsleiter Klaus-Dieter Kramer, Oberbürgermeister Klaus Muttach, Anneliese Berger, Fachbereichsleiter Hans-Peter Vollet Oberbürgermeister Klaus Muttach dankte Rosemarie Ell für 21 Jahre Organisation der Spendenaktion Weihnachten im Schuhkarton in Achern Seit 1996 hat Rosemarie Ell mit ihrer Arbeit für die Spendenaktion Weihnachten im Schuhkarton mehr als Mal Freude geschenkt. Zu 21 Weihnachtsfesten hat sie insgesamt liebevoll und den strengen Zollbestimmungen entsprechend gefüllte Schuhkartons versandt, die überwiegend in Moldawien Kinderherzen erfreuten. Nach dem letzten Weihnachtsfest hat Rosemarie Ell nun ihre Arbeit als Sammelstellenleiterin beendet. 8

9 Freitag, 31. März 2017 Anfangs wurden die Pakete im Wohnzimmer gepackt. Die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten für die vielen Pakete, die nach Geschlecht des Kindes und drei Altersgruppen sortiert wurden, war nicht einfach. Die Stadtverwaltung unterstützte Rosemarie Ell hierbei. So war die Sammelstation für drei Jahre im Maison de France untergebracht, danach im Südflügel der Illenau, 2012 wurden die Pakete im Torhaus Illenau gesammelt und verpackt und die vergangenen drei Jahren im alten Josefshaus in Achern. Im Rathaus, in der Hauptstelle Achern der Sparkasse Offenburg/ Ortenau und dem Beratungscenter Achern der Volksbank in der Ortenau konnten die weihnachtlich dekorierten Kartons für die Geschenke abgeholt, gefüllt und anschließend wieder bei der Sammelstation abgegeben werden. Aktuell aus Achern gefolgt sind, bevor das Konzert mit einem Duett für Geigen über Klarinetten- und Oboen-Trios fortgesetzt wurde. Im Anschluss wurden den Preisträgern die Urkunden durch Oberbürgermeister Klaus Muttach und Musikschulleiter Rudolf Heidler überreicht. Den Abschluss machte als Saxophon-Duett, mit erdigem Jazz-Feeling, Maren Ell und Sydney Keßler. Der Abend klang bei einem gemütlichen Stehempfang aus. Oberbürgermester Klaus Muttach dankt Rosemarie Ell im Namen der Stadt Achern für ihren Einsatz für die Kinder in ärmeren Ländern. Mit ihrem großartigen Engagement habe sie zahlreichen Menschen eine große Freude bereitet und als eine positive Botschafterin der Stadt und des Landes auch einen wichtigen Beitrag zur Völkerverständigung geleistet. Klaus Muttach kündigte an, dass er mit dem Regionalleiter Südwest Stefan Schmid bei einem Gespräch im April nach Lösungsmöglichkeiten für die Weiterführung der Aktion Weihnachten im Schuhkarton suchen werde. Auf dem Foto zu sehen sind die Preisträger Jugend musiziert mit ihren Urkunden sowie oben links Oberbürgermeister Klaus Muttach, Rudolf Heidler Musikschule Achern und rechts außen Hansjörg Stürzel Musikschule Oberkirch. Kartenvorverkauf für das Freibad Achern ist angelaufen Der Kartenvorverkauf für das Freibad Achern ist angelaufen. Die Saisonkarten können bis zur Eröffnung des Freibades, die für den 13. Mai 2017 vorgesehen ist, zu ermäßigten Preisen beim Bürgerservice im Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1, erworben werden. Wer noch in Besitz einer Saisonkarte aus dem Vorjahr ist, wird gebeten, diese beim Erwerb der neuen Karte im Bürgerservice abzugeben. Durch den Kartenerwerb im Vorverkauf lässt sich sparen: 10,00 Euro je Familienkarte und 5,00 Euro je Einzelkarte. Die Eintrittspreise sind auf der Homepage der Stadt Achern, unter Freizeit & Tourismus Sport & Freizeit Freibad ersichtlich. Fundsachen Junge Talente konzertierten auf hohem Niveau Hervorragende Ergebnisse brachte der 54. Regionalwettbewerb Jugend musiziert für die Schüler der Musikschule Achern-Oberkirch. Insgesamt wurden 45 Preise an die Schüler verliehen, 18 davon erhielten den 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb in Heidenheim an der Brenz. Dass jeder Preis für eine musikalische Spitzenleistung steht, bewiesen die Darbietungen aller Preisträger. Sie zeigten mit viel Herzblut, dass sie ihr Instrument von der Pike auf beherrschen und zogen das Publikum in ihren Bann. Den Auftakt zu dem kurzweiligen Konzert machte ein Blechbläser-Trio in der Besetzung von zwei Trompeten und einem Euphonium, darauf folgte ein Solo am Klavier von Nele Klemm. Oberbürgermeister Klaus Muttach begrüßte die Preisträger und alle Gäste, die der Einladung in den vollbesetzten Bürgersaal Fundbüro Achern: Fundsachen der letzten Woche Beim Fundbüro Achern wurden folgende Gegenstände abgegeben bzw. als gefunden gemeldet: Fahrräder: Mountainbike BC Kleidung: Body, mehrere Hosen, Jacke, Trägeroberteil Schmuck: einzelner Ohrring Schlüssel: Schlüsselbund Sonstiges: Plakatrolle mit Zeitschrift, Brille, Hörgerät Wer entsprechendes vermisst, soll sich bitte beim Fundbüro der Stadtverwaltung, Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1, bei der Informationszentrale melden. Zur Identifikation ist ein Eigentumsnachweis oder zumindest eine detaillierte Beschreibung erforderlich. Bei der Abholung einer Fundsache ist grundsätzlich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 3,00 zu bezahlen. Die Gebühr bei den Fahrrädern beträgt 6,00. 9

10 Aktuell aus Achern Freitag, 31. März 2017 Notrufnummern Polizeirevier Achern 07841/ Polizei-Notruf 110 Feuerwehr (Europaweit) 112 Notarzt, Rettungsdienst (Europaweit) 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Bundesweit) Kinderbetreuungsund Bildungseinrichtungen Die Notfallpraxis Achern im Krankenhaus Achern, Josef-Wurzler- Str. 7 ist an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 09:00 bis 13:00 Uhr und 16:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Krankentransport: 0781/19222 Zahnärztlicher Notfalldienst: 01803/ Kinderärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst Ortenau Klinikum Achern 07841/700-0 Ortenau Klinikum Oberkirch 07802/801-0 Gift-Notruf 0761/19240 THW 07841/23831 DLRG Achern e. V / Das Hilfe- Telefon; Gewalt gegen Frauen 08000/ Sonstige Badenova 0800/ Süwag 07841/ Wasserversorgung 07841/1050 Abwasser/Kläranlage 07841/ Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch Mit dem Instrumentenkarussell das richtige Instrument finden Auf der Suche nach dem Wunschinstrument können Kinder im Alter von 6-9 sowie Jahren mit dem Instrumentenkarussell verschiedene Instrumente kennen lernen und ausprobieren. Die Kinder werden in Gruppen zu 3-4 Schülern eingeteilt und durchlaufen die verschiedenen Instrumentenkurse. Pro Instrument stehen zwei bis vier Unterrichtsstunden zur Verfügung. Die wöchentliche Unterrichtszeit beträgt 45 Min. Vorgestellt werden u.a. Klavier, Gitarre, Querflöte, Geige, Cello, Posaune, Waldhorn, Klarinette und Saxophon. Bei der Anmeldung kann auch das oder die Wunschinstrumente angegeben werden. Apothekendienst Gemeinschaftsschule Achern Apotheken-Notdienstfinder Telefon: (Festnetz gebührenfrei) Handy: (69 Cent/Min) Homepage: Freitag, 31. März 2017 Oberstadt Apotheke, Achern Hauptstr. 126, Tel Samstag, 1. April 2017 Apotheke im Scheck-In, Achern Fautenbacher Str. 25, Tel Bergbauers Apotheke am Johannesplatz, Bühl Johannesplatz 10, Tel Sonntag, 2. April 2017 Johannes-Apotheke, Bühlertal (Untertal) Hauptstr. 12, Tel Stein-Apotheke, Ottenhöfen Ruhesteinstr. 73, Tel Montag, 3. April 2017 Apotheke am Stadtgarten, Bühl Eisenbahnstr. 21, Tel Dienstag, 4. April 2017 Bergbauers Central-Apotheke, Bühl Hauptstr. 56, Tel Mittwoch, 5. April 2017 Rheintal-Apotheke, Bühl/Vimbuch Weidmattenstr. 2, Tel Donnerstag, 6. April 2017 Rhein-Apotheke, Lichtenau Hauptstr. 2, Tel Schloss Apotheke, Lauf Schloßstr. 1, Tel Anmeldung an der Gemeinschaftsschule Die Anmeldung für die Jahrgangsstufe 5 an der Gemeinschaftsschule Achern findet am Dienstag, und Mittwoch, jeweils von bis Uhr und bis Uhr statt. Mitzubringen sind Blatt vier und fünf der Grundschulempfehlung. Die Schulleitung steht an diesen Tagen für Gespräche zur Verfügung, um den Schülern einen passgenauen und guten Start in die neue Schulart zu gewährleisten. Gymnasium Achern Anmeldungen zur 5. Klasse Nachdem in diesen Wochen die Grundschulen ihre Bildungsempfehlungen für den Besuch einer weiterführenden Schule den Eltern der Viertklässler vorgelegt haben, stehen jetzt die Anmeldetermine beim Gymnasium Achern vor der Tür. Am Dienstag, 4. April 2017 und Mittwoch, 5. April 2017, jeweils von 09:00 12:00 Uhr und 14:00 18:00 Uhr, sind Sie herzlich eingeladen mit der Direktion ein Aufnahmegespräch zu führen und die Anmeldung Ihres Kindes vorzunehmen. Bitte bringen Sie Blatt der Anmeldung bei der weiterführenden Schule mit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Anmeldetermine für Schulwechsler von den Realschulen können zu späterer Zeit nach Terminabsprache erfolgen.

11 Freitag, 31. März 2017 Aktuell aus Achern Amtliche Bekanntmachungen Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Im Juni werden auch die Mitarbeiter des Fachbereichs Vermessung in die Kronenstraße 29 umziehen. Sie sind weiter telefonisch unter der Nummer zu erreichen. Eigenbetrieb für Abfallwirtschaft Deponieschließung an Ostern Sämtliche Deponien und Wertstoffhöfe des Ortenaukreises und des Zweckverbandes Abfallbehandlung Kahlenberg sind am Karsamstag, dem 15. April 2017, geschlossen. Die Sprechstunden der IBB-Stellen finden statt am: Achern Caritasverband, Martinstr. 56, 10:00 bis 12:00 Uhr Jeden 1. Montag im Monat Noch ein Monat bis zum Girls Day und Boys Day Am 27. April 2017 ist wieder Girls Day Mädchen-Zukunftstag und Boys Day Jungen-Zukunftstag. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 erkunden Berufe und Studienfächer, in denen das jeweils eigene Geschlecht noch unterrepräsentiert ist. Unternehmen, Einrichtungen, Institutionen und Betriebe können ihre Angebote für Mädchen bzw. Jungen am Aktionstag auf den Internetseiten und im Radar eintragen. Bis jetzt stehen im Ortenaukreis schon über 860 Plätze für die Jugendlichen zur Verfügung, 670 für Mädchen und 193 für Jungen. Auch wenn Mädchen und Jungen heute in einer sich rasant verändernden Gesellschaft mit vielen technischen Fortschritten aufwachsen, halten sie in Sachen Berufswahl häufig an Traditionen fest. Mehr als die Hälfte der Mädchen entscheidet sich für einen von nur zehn dualen Ausbildungsberufen obwohl es 330 gibt. Bei den Jungen wählt mehr als die Hälfte einen von lediglich 20 Berufen. Die Aktionstage sind ein wichtiger Baustein in der geschlechtersensiblen Berufs- und Studienwahl. Bundesweit haben rund ein Drittel der Unternehmen, die mehrfach am Girls Day aktiv waren, mittlerweile Bewerbungen von ihren ehemaligen Girls Day-Teilnehmerinnen erhalten. 20 Prozent der Einrichtungen und Unternehmen, die mehrmals beim Boys Day mitgemacht haben, erhalten Bewerbungen von ehemaligen Boys Day-Teilnehmern. Angebot eintragen und finden unter oder Fachbereich Flurneuordnung des Landratsamts Ortenaukreis in neuer Dienststelle Der Fachbereich Flurneuordnung des Amtes Vermessung & Flurneuordnung bezieht seine neue Dienststelle im Landratsamtsgebäude in der Kronenstraße 29 in Offenburg. Ab Mittwoch, 29. März, sind die Mitarbeiter des Fachbereichs Flurneuordnung und der Amtsleiter Ansgar Jäger dort unter der Telefonnummer zu erreichen. Die Postadresse lautet Landratsamt Ortenaukreis, Vermessung & Flurneuordnung, Badstraße 20, Offenburg, und die -Adresse vermessung-flurneuordnung@ortenaukreis.de. Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarrgemeinde Unserer Lieben Frau Achern Pfarrbüro, Kirchstraße 21, Achern Tel , Fax pfarramt@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 08:30 bis 15:30 Uhr Dienstag 08:30 bis 12:00 Uhr nachmittags geschlossen Mittwoch 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr Rosenkranzgebet jeweils samstags um 18:00 Uhr (Sommerzeit) Freitag, 31. März 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet) Samstag, 1. April 17:30 Uhr Krankenhauskapelle Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 2. April 10:30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde im Gedenken an Erich Schindler (3. Opfer) / Maria Hauser geb. Koger (JT-St.) / Arnold Allgeier und Ang. / verst. Eltern, Schwiegereltern und Geschwister / Heinz Harter (JT) sowie Priska und Bertold Weißer, Sohn Winfried und Ang. / Frieda und Eduard Schwarz / Berta und Ernst Schwarz / Maria Huber und Tochter Gerlinde Heizmann / Desiderius Benko anschl. Fastenessen im Josefshaus Dienstag, 4. April 09:00 Uhr U.L.F Turmkapelle EUCHARISTISCHE ANBETUNG 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche SEELENAMT für Berta Habermehl im Gedenken an Hans-Peter Glatt (2. Opfer) / Eugen Westermann / zu Ehren des hl. Josef / verst. Eltern und Geschwister / für die armen Seelen / in den Anliegen des Fürbittbuches Mittwoch, 5. April 07:45 Uhr Schülergottesdienst 10:30 Uhr Krabbelgottesdienst 19:00 Uhr U.L.F Turmkapelle Taizé-Gebet Freitag, 7. April 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet) 11

12 Aktuell aus Achern Freitag, 31. März 2017 Kath. Pfarrgemeinde St. Bernhard Achern-Fautenbach Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern. Rosenkranzgebet jeweils mittwochs um 18:30 Uhr in der Alten Kirche, Fautenbach Samstag, 1. April 08:00 Uhr Pfarrhaus Laudes (Morgengebet) 18:30 Uhr Alte Kirche Vorabendmesse im Gedenken an Albert Hauser (JT) /Theresia und Karl Harter und Sohn Walter / Ottilie und Edmund Armbruster / Josef und Klara Zimmer Dienstag, 4. April 19:00 Uhr Pfarrhaus ABENDGEBET in der Fastenzeit, gest. von der Leiterrunde Mittwoch, 5. April 07:30 Uhr Pfarrsaal Schülergottesdienst 19:00 Uhr Alte Kirche Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Rosa und Hermann Hauser (JT-St.) Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Achern-Gamshurst Pfarrbüro, Lange Straße 137, Achern-Gamshurst Tel.: / , Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag und Freitag jeweils 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Dienstag 09:00 Uhr - 10:30 Uhr 14:00 Uhr - 15:30 Uhr Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Sonntag, 2. April 09:00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde im Gedenken an Karolina Jörger geb. Allgeier und Ehemann Franz Xaver Jörger, Eltern und Geschwister 10:30 Uhr Pfarrheim Kinderkirche 18:30 Uhr Fastenandacht Donnerstag, 6. April 07:45 Uhr Schülergottesdienst 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Lukas Schell (JT-St.) / verst. Ehemann / in den Anliegen des Fürbittbuches Kath. Pfarrgemeinde St. Martin Achern-Großweier Pfarrbüro, Großweierer Straße 88a, Achern-Großweier Tel.: /41 19 Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 11:00 Uhr - 12:00 Uhr Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr Samstag, 1. April 18:30 Uhr Vorabendmesse im Gedenken an Helga Schelling (3.Opfer) / Max und Paula Huck und Ang. / Maria Haberle und Fam. / Ewald Flaig und Ang. Sonntag, 2. April 18:30 Uhr Fastenandacht Mittwoch, 5. April 18:30 Uhr Stille eucharistische Anbetung Donnerstag, 6. April 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Herbert Bühler / in den Anliegen des Fürbittbuches Freitag, 7. April 07:45 Uhr Schülergottesdienst Kath. Pfarrgemeinde St. Roman Achern-Mösbach Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern. Sonntag, 2. April 09:00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde im Gedenken an Friedrich Baudendistel (3. Opfer) / Helmut Doll (JT), Eltern und Schwiegereltern / Franz Josef (JT) und Gisela (JT) Bürck Montag, 3. April 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Emma Bohnert (2. Opfer) und Martin Bohnert / verst. Ehemann und Ang. / verst. Ehemann, Vater und Ang. / in den Anliegen des Fürbittbuches Donnerstag, 6. April 07:45 Uhr Schülergottesdienst Kath. Pfarrgemeinde St. Stefan Achern-Oberachern Pfarrbüro, Stefansplatz 1, Achern-Oberachern Tel /21416, Fax c.schindler@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 09:00 bis 10:00 Uhr Donnerstag 15:00 bis 16:00 Uhr Rosenkranzgebet täglich um 18:30 Uhr Freitag, 31. März 19:00 Uhr ABEND DER VERSÖHNUNG für die ganze Seelsorgeeinheit Sonntag, 2. April 10:30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde im Gedenken an Clara Müller (2. Opfer) / Elsa Schwenk (2. Opfer) / Rosel und Hans Armbruster / Lina und Franz Dreiß und Ang. 12:00 Uhr Tauffeier von Gabriel Baumert und David Altmann und Amelina Kleiber alle aus Oberachern und Henry Eckert aus Achern 19:00 Uhr Kreuzundmehr Gottesdienst ÖKUMENISCHER WORT- GOTTESDIENST mit Frau Prälatin Dagmar Zobel von der evangelischen Landeskirche in Baden: Ich bin so frei Jahre nach Martin Luther, musik. gestaltet von Sinai, Offenburg. anschl. fade out Dienstag, 4. April 08:00 Uhr Antoniuskapelle Wallfahrtsmesse im Gedenken an Karl und Hilde Huber und Ang. / Herrmann und Bertra Strübel, sowie Anton und Margarete Sigmund / Robert Schindler / Adolf Sutterer, Eltern und Schwiegereltern / in den Anliegen des Fürbittbuches 12

13 Freitag, 31. März 2017 Mittwoch, 5. April 06:30 Uhr Laudes (Morgengebet) 14:30 Uhr Eucharistiefeier mit Krankensalbung 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Augusta Jäger und Schwiegers. Peter Hils / Hans Eigner / in den Anliegen des Fürbittbuches Donnerstag, 6. April 07:40 Uhr Schülergottesdienst Freitag, 7. April 19:00 Uhr Pfarrhaus FREITAG UM SIEBEN - Anbetung Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Achern-Önsbach Pfarrbüro, Rathausstraße 7, Achern-Önsbach Tel.: /46 74 Fax: / c.schindler@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Rosenkranzgebet täglich, außer dienstags, um 18:30 Uhr, dienstags um 9 Uhr bei einer Vorabendmesse samstags bereits um 18 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Freitag im Monat um 18:30 Uhr (statt Rosenkranzgebet) Samstag, 1. April 17:00 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 2. April 09:00 Uhr Familiengottesdienst mitgestaltet vom Kindergarten im Gedenken an Sabine Kininger und beiders. Großeltern Montag, 3. April 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Frieda und Theodor Ell / verst. Vater und Ehemann und Ang. / zu Ehren der Gottesmutter / in den Anliegen des Fürbittbuches Donnerstag, 6. April 07:30 Uhr Schülergottesdienst 19:00 Uhr BUSSGOTTESDIENST Freitag, 7. April 18:30 Uhr Stille eucharistische Anbetung Sonntag, 9. April 10:00 Uhr Palmweihe auf dem Kirchplatz, anschließend Eucharistiefeier 19:00 Uhr Kreuzwegandacht mit der Frauengemeinschaft Aktuell aus Achern Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Achern-Wagshurst Pfarrbüro, Hanauer Straße 36, Achern-Wagshurst Tel.: /3 11 Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mittwoch 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Donnerstag 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rosenkranzgebet dienstags, mittwochs und freitags um 18:30 Uhr Freitag, 31. März 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche anschließend Beichtgelegenheit im Gedenken an Hugo und Erna Berger / Johann Berger II, Anna Hörth und Johanna Eckstein / Martha und Karl Klumpp und Karl Huber / Johann Oser, Eltern, Schwiegereltern und verst. Ang. beider Fam. / zur Mutter von der immerw. Hilfe Samstag, 1. April 17:00 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 2. April 10:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 18:30 Uhr Fastenandacht gest. von der Frauengemeinschaft Donnerstag, 6. April 07:40 Uhr Schülergottesdienst Freitag, 7. April 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche anschließend Beichtgelegenheit im Gedenken an Josef und Anna Sermersheim geb. Ell, Eltern und Ang. / Alois und Frieda Späth geb. Berger, Eltern und Ang. / Adolf und Rosa Haas geb. Brandstetter / verst. Ehemann, Vater und Ang. /in besonderem Anliegen / zur Mutter von der immerw. Hilfe / zu Ehren der schmerzhaften Mutter Gottes Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius Sasbachried Samstag, Sonntag, Samstag, Sonntag, Sasbach 09:00 10:00 Obersasbach 10:30 18:30 Sasbachried 18:30 10:00 Lauf 10:30 18:30 Sasbachwalden 18:30 10:00 Gottesdienste Filialgemeinde St. Antonius Sasbachried Samstag, 1. April 18:30 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend Ministranten: Gruppe I Dienstag, 4. April 19:00 Uhr Andacht in der Fastenzeit Evangelische Kirchengemeinde Achern Pfarramt Christuskirche Martinstr. 9, Achern Pfarrer Dr. Hans-Gerd Krabbe und Pfarrerin Renate Müller-Krabbe erreichen Sie unter Telefon: 07841/ Pfarramt-Fax 07841/ Mail: ekiachern@gmx.de Homepage: ekiachern.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 9:00-12:00 Uhr Dienstag 9:00-12:00 Uhr Donnerstag 9:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Freitag 9:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen wird herzlich eingeladen: Freitag, 31. März: Obersasbach, Kapelle Seniorenheim Erlenbad: 19:00 Uhr Laufer Abendgebet (Pfr. Dr. Krabbe); mitgestaltet vom Flötenkreis 13

14 Aktuell aus Achern Freitag, 31. März 2017 Samstag, 1. April: 15:00 Uhr Treffen der Behinderten-Nichtbehinderten Initiative Achern 80 e. V. Sonntag, 2. April: Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Gottesdienst (Kirchengemeinderäte) Die Kollekte erbitten wir für die kirchliche Arbeit mit Jugendlichen Im Anschluss an den Gottesdienst Kirchenkaffee Montag, 3. April: 16:30 Uhr DRK-Tanzgruppe 19:30 Uhr Flötenkreis 19:30 Uhr Bibel-und Gebetskreis Dienstag, 4. April: 20:00 Uhr Kirchengemeinderat Achern, Jugendkirche Illenau: 18:30 Uhr Probe Jugendband Mittwoch, 5. April: 08:30 Uhr Männertreff mit Frühstück 10:30 Uhr Wochengottesdienst im Altenpflegeheim St. Franziskus (Pfrin. Müller-Krabbe) 15:30 Uhr Konfirmandenunterricht (alle Gruppen): Begegnung mit Felix Rottberger Donnerstag, 6. April: 18:00 Uhr Friedensgebet im Klauskirchl 18:00 Uhr Kirchenchor-Probe 19:30 Uhr Reformatoren-Seminar mit Pfarrer Dr. Krabbe Freitag, 7. April: 16:00 Uhr Mädchenjungschar Regenbogenkinder im Gemeindehaus (3.-6. Klasse) 16:00 Uhr Scoutjungschar (CVJM) 19:30 Uhr Posaunenchor-Probe Sonntag, 9. April: Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Dr. Krabbe) Seien Sie aus dem Pfarramt herzlich gegrüßt mit dem Wochenspruch: Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass Er sich dienen lasse, sondern dass Er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele! Matthäus 20,28 Monika Gunz, Sekretariat Evangelische Kirchengemeinde Renchen Gottesdienste und Veranstaltungen unserer Gemeinde Renchen mit den Ortsteilen Erlach Mösbach Önsbach Ulm - Wagshurst Ev. Pfarramt Renchen, Hauptstraße 9, Renchen, Tel /344, Fax / pfarramt@evangelischekircherenchen.de homepage: Bürozeiten des Pfarramtes: Dienstag, 4. April 14:00 16:30 Uhr Donnerstag, 6. April 14:00 16:30 Uhr Sonntag, 2. April Judika 10:00 Uhr G ottesdienst und Abendmahl mit Pfarrerin von der Goltz Die Kollekte ist für die kirchliche Arbeit mit Jugendlichen bestimmt. Nach dem Gottesdienst sind alle Besucher recht herzlich zum Kirchenkaffee im Gemeindesaal eingeladen! Dienstag, 4. April 19:30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates Freitag, 7. April 18:30 Uhr I m Evangelischen Gemeindesaal Oberkirch: Chor Surprisium der Gemeinden Appenweier, Oberkirch und Renchen. Wochenspruch: Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. (Matthäus 20,28) Christliches Zentrum Achern CZA e.v. Herzliche Einladung an alle, die uns kennen und kennen lernen möchten! Freitag, 31. März Maison de France, Illenau 19:00 Uhr Internationaler Gottesdienst deutsch-englisch-arabisch Thema: Familie Freitag, 7. April Maison de France, Illenau 19:00 Uhr Internationaler Gottesdienst deutsch-englisch-arabisch anschließend Gebetsnacht! Unsere wöchentlichen Termine im Maison de France: Jeden Dienstag Frauen beten! 09:00 bis 10:00 Uhr - Info: Esther Schübel, Tel Jeden Freitag Gottesdienst 19:00 Uhr Info: Jürgen Kern, Tel Unsere Treffen in den Häusern: Jeden Dienstag: Essen und mehr...! in Oberachern, Obersasbach oder Sasbach: 19:30 Uhr - Info: Jürgen Kern, Tel bzw. Holger Reinhardt, Tel Jeden Mittwoch: Taschengeld-Club 18:30 Uhr - Info: Holger Reinhardt, Tel Wir bieten an: Babysitten, Rasenmähen, Gartenarbeit, Einkaufen und vieles mehr! Sie brauchen uns: Anmeldung unter Tel (Buchhandlung Rhema) Zur Mitarbeit sind jederzeit neue Teenies ab 14 Jahren willkommen! Gedankenfutter aus der Bibel Lukas 8, 21: Jesus erwiderte:»alle, die die Botschaft Gottes hören und sich nach ihr richten, sind meine Mutter und meine Brüder.«Josua-Christengemeinde Achern (Mitglied im freikirchlich-evangelischen Gemeindewerk) Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und unseren Veranstaltungen! Sonntag, 2. April 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 9. April 10:00 Uhr Frühstücksgottesdienst Mit Bring-was-mit -Buffet 14

15 Freitag, 31. März 2017 Unsere Gottesdienste feiern wir in unseren Räumlichkeiten in der Rennwiese 1 in Achern (Nähe Freibad). Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen! Weitere Informationen zu unserer Gemeinde / Gottesdiensten erhalten Sie bei Pastor Matthias Czepl Tel oder auf unserer Homepage: Unsere Hauskreise und unser Jugendhauskreis jeweils Dienstag, Mittwoch und Samstag in Achern, Oberachern, Önsbach und Sasbachried Beginn 20:00 Uhr Informationen bei Maria Tengler, Tel.: Zitat der Woche: Jesus hat mir nicht gesagt, was ich tun soll; er hat mir gesagt, wie sehr er mich liebt. Mike Yaconelli Neuapostolische Kirche Jahnstr. 6, Achern Sonntag, 2. April Textwort: Lukas 22, 17.18; Den Kelch teilen 09:30 Uhr Achern, Gottesdienst 09:30 Uhr Karlsruhe-Neureut, Jugendorchesterprobe 10:00 Uhr Karlsruhe-Neureut, Jugendchorprobe 11:00 Uhr Karlsruhe-Neureut, Jugendgottesdienst mit Bezirksältesten Metz Dienstag, 4. April 15:00 Uhr Bühl, Seniorentreffen 20:00 Uhr Achern, Chorprobe Mittwoch, 5. April Textwort: Johannes 13, 10; Jesus Christus Herr und Diener 20:00 Uhr Achern, Gottesdienst Jehovas Zeugen Versammlung Achern Königreichssaal, Severinstraße 4, Achern, Tel.: 07841/29352 Aktuell aus Achern Ist die Liebe zu Gott noch wichtig? Jehovas Zeugen erinnern an christliche Grundwerte Du sollst Gott lieben ein Gebot, das den meisten Menschen geläufig ist. Aber ist es Menschen möglich, einen unsichtbaren Gott zu lieben? Und spielt die Liebe zu Gott heute noch eine Rolle? Was soll sie bringen? Diesen und weiteren Fragen gingen Jehovas Zeugen aus Sasbach/Achern sowie weiterer Gemeinden aus der Ortenau bei ihrer Tagung am vergangenen Wochenende mit dem Motto Bewahre deine Liebe zu Jehova! auf den Grund. Ein aktuelles Thema? Das Thema Gott gilt häufig als unpopulär. Die damit verknüpfte Nächstenliebe steht angesichts der aktuellen Unruhen und den daraus resultierenden Flüchtlingsdebatten ständig auf dem Prüfstand. Viele der vor allem jungen Anwesenden zeigten jedoch, dass die Liebe zu Gott für sie keineswegs out ist und selbst in einem modernen Leben einen zentralen Platz einnehmen kann. Das Resümee der Tagung machte deutlich, dass sich Jehovas Zeugen nicht von menschenfeindlichen Ideologien anstecken lassen und an ihren christlichen Grundwerten unabdingbar festhalten wollen. Christlich motiviert und aktiv. Jehovas Zeugen engagieren sich weltweit durch Bildungsprojekte, Katastrophenhilfe, Seelsorge und Umweltschutz für das Gemeinwohl. Auf der Website jw.org kann man sich über ihre Aktivitäten und Glaubensansichten informieren ( beitrag-zum-gemeinwohl/). Sonntag, 2. April 18:00-19:45 Uhr Biblischer Vortrag, Thema:»Halte standhaft bis zum Ende an deiner Zuversicht fest«anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium, Thema:»Diese Dinge vertraue treuen Menschen an«(2. Timotheus Kap. 2 Vers 2) Freitag, 7. April 19:00-20:45 Uhr»Schätze aus Gottes Wort«Besprechung von Höhepunkten aus der Bibellesung Jeremia Kap. 17 bis 21. Danach Demonstration von Möglichkeiten, mit anderen über das Evangelium ins Gespräch zu kommen. Anschließend»Unser Leben als Christ«heute der Aspekt»Wir heißen sie herzlich willkommen«sowie das Bibelstudium»Gottes Königreich regiert!«. Gottes Königreich unter Jesus Christus ist im Himmel aufgerichtet. Welche Auswirkungen hat das auf unseren Globus? Eine Betrachtung der Entwicklungen, die diesbezüglich zu beobachten waren und sind. Folge 29:»Sollten Christen das Kreuz verwenden?«alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Weitere Infos unter Tel.: oder im Internet unter Adventgemeinde Achern (Freikirche der Siebenten-Tags- Adventisten) Karl-Hergt-Straße Maison de France 1 OG links Möchtest Du Gott auch näher kennenlernen? Dann bist Du herzlich zu unserem Gottesdienst am Samstag eingeladen! Samstag, 1. April 09:30 Uhr Bibelstudium Während dieser Zeit findet für die Kinder ein separates Programm statt. 11:00 Uhr Gottesdienst Predigt mit Daniel Bieling Hauskreis/Bibelstudium jeden Mittwoch um 20:00 Uhr in Oberachern. Hier erörtern wir Fragen des Lebens (macht das alles einen Sinn?), und suchen die Antworten in der heiligen Schrift. Es ist wichtig in der Bibel zu forschen um Gottes Wort zu erfahren und verstehen zu können. Es wird nur dieses eine Medium benötigt, denn die Bibel legt sich selbst aus! Jesus Christus lädt auch Dich ein, ihn kennen zu lernen. Nähere Information über unsere Gemeinde & Hauskreis erhalten Sie bei Gemeindeleiter Viktor Traut Tel , viktor-liliatraut@gmx.de 15

16 Aktuell aus Achern Freitag, 31. März 2017 Gottes Wort: Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. ( Matthäus 28,20) Nimm Dir eine kurze Auszeit in einer Andacht um wieder neue Kraft, Ruhe und Zuversicht zu schöpfen. Katholische Pfarrgemeinde Unserer Lieben Frau in Achern Die katholische Pfarrgemeinde Unserer Lieben Frau in Achern lädt ein zum Fastenessen am kommenden Sonntag, 2. April nach dem Gottesdienst. Es steht unter dem Motto: "Gutes essen, Gutes tun". Wir bieten dieses Jahr neue Gerichte an. Sie haben die Wahl zwischen Maultaschen in der Brühe und Linsen mit Spätzle und Saitenwurst. Zudem bieten wir Ihnen Getränke und Kaffee und Kuchen. Der Erlös ist zu Gunsten unserer Partnergemeinde "Nuestra Senora de las Mercedes" in Ventanilla, Peru. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Gottesdienst wird musikalisch von der Gruppe Sinai aus Offenburg mit neuen geistlichen Liedern gestaltet. Obwohl Kreuzundmehr sonntagabends in Oberachern immer als Eucharistiefeier begangen wird, ist diesmal ein ökumenischer Wortgottesdienst geplant. Wir wollen Gott dankbar sein für alles, was in der Ökumene schon erreicht wurde. Wir wissen aber auch und empfinden es als schmerzhaft, dass noch manches aussteht. Dazu gehört die Abendmahlsgemeinschaft, sagt dazu Pfarrer Martin Karl, der diesen Gottesdienst initiiert hat: Um diese Wunde offen zu halten feiern wir an diesem Abend bewusst keine Eucharistie. Katholische und evangelische Sprecher werden Fehler im Umgang miteinander bekennen und um Vergebung bitten. Jesus Christus führe die Konfessionen wieder zusammen, so die Zuversicht. Lohnsteuerhilfe Baden-Württemberg e.v. Lohnsteuerhilfeverein Oberkirch Achern Am Marktplatz 3 Kapellenstr. 29a 07802/ / Beratung für Arbeitnehmer und Rentner im Rahmen einer Mitgliedschaft Internet: Ihr lokaler Werbepartner für Handel, Handwerk und Gewerbe. Steh auf und iss, sonst ist der Weg zu weit für Dich. Unter diesem Motto steht der zweite Abend der Versöhnung, der am Freitag, 31. März, 19 Uhr, in der Pfarrkirche St. Stefan in Oberachern stattfinden wird. Jeder Teilnehmer macht das, was ihn anspricht und man kann frei wählen. Zum Beispiel Musik hören, Texte der Gegenwart aufnehmen, man kann auch meditativ beten und singen, sich segnen lassen und auch das Sakrament der Versöhnung empfangen Beichtgespräche sind möglich. Wer kommt, möge etwas Zeit mitbringen, da der Abend der Versöhnung in großer Ruhe gefeiert wird. Um zirka 21 Uhr ist ein gemeinsamer Abschluss. Kirchenspaltung vor 500 Jahren ist Thema bei Kreuzundmehr Ich bin so frei 500 Jahre nach Martin Luther ist das Thema bei Kreuzundmehr am Sonntag, 2. April, um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche Oberachern. An diesem Abend wird von einer prominenten Vertreterin der Evangelischen Kirche in einem katholischen Gotteshaus das Reformationsjubiläum gewürdigt. Es spricht Dagmar Zobel aus Freiburg, seit 2011 Prälatin des Kirchenkreises Südbaden der Evangelischen Landeskirche. Sie gehört zu den Beratern von Landesbischof Prof. Dr. Cornelius Bundschuh. In ihrer Predigt bei Kreuzundmehr bezieht sich die Theologin auf Martin Luthers 1520 veröffentlichte Schrift Von der Freiheit eines Christenmenschen. Darin wurde erstmals erläutert, was die Freiheit ist, die durch Gottes gnädige Zuwendung jedem einzelnen geschenkt ist. Martin Luther hatte konkrete Vorstellungen davon, was der Mensch mit dieser Freiheit anfangen kann in der Folge spaltete sich die abendländische Christenheit. Dagmar Zobel wird erklären, was diese Freiheit für die damaligen Christen bedeutete. Und sie wird die Frage aufwerfen, ob heute überhaupt noch nach dem gnädigen Gott gefragt wird. 16 Jede Woche aktuelle Informationen aus Vereinen, Kirchen, Gewerbe und Einzelhandel. Wir sorgen dafür,dass lokale Nachrichten dort ankommen, wo sie am meisten interessieren: in den Haushalten der Städte und Gemeinden.

17 Freitag, 31. März 2017 Aktuell aus Achern Achern Herzlichen Glückwunsch Erna Meier 78 J Lore Sester 90 J Heinrich Klein 84 J Hartwig Siegismund 80 J Peter Wilhelm Fuchs 77 J Jürgen Klaus 74 J. Vereinsmitteilungen Acherner Liedertafel 1842 Jahreshauptversammlung Jahresberichte, die Feiern anlässlich des 175-jährigen Jubiläums und Sängerehrungen stehen im Mittelpunkt. Die Acherner Liedertafel führt am Dienstag, den 11. April 2017 um 19:30 Uhr im Restaurant Kopf in Achern ihre diesjährige Jahreshauptversammlung durch. Auf der Tagesordnung stehen neben den Jahresberichten des Vorsitzenden, der Schriftführerin und des Schatzmeisters die Ehrung von drei verdienten Mitgliedern für langjährige Treue zum Chorgesang. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Vorschau auf die großen Veranstaltungen des Jubiläumsjahrs. Anträge zu dieser Jahreshauptversammlung können schriftlich oder fernmündlich bis zum beim Vorsitzenden Gunter Harder-Knoop, Hauptstraße 124 in Achern (Tel ) eingereicht werden. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner der Acherner Liedertafel sind herzlich eingeladen. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Achern/ Renchen Am Donnerstag, findet im Cafe-Restaurant Kopf, Fautenbacher Str. 13, Achern, ab 14:30 Uhr, ein gemütliches Beisammensein für Senioren mit Kaffee und Kuchen, gesponsert von der AWO, statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Freunde der AWO recht herzlich ein. Bildungswerk Achern Vortrag: Notfälle im Säuglings- und Kleinkindalter am Was ist ein Notfall bei meinem Kind? Wie sollte ich handeln? Was kann ich als Mutter/Vater für mein Kind tun? Darstellung von lebensrettenden Sofortmaßnahmen und häufigen akuten Erkrankungen im Säuglings- und Kindesalter. Termin: Montag, den 3. April, 19:30 22:00 Uhr Referent: Joachim Wolf, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Klinikum OG Ort: Gemeindehaus St. Josef, Kirchstr.23/1 Kosten: 4,- (Paare 5,-) (ohne Anmeldung) Meditativer Tanz im Jahreskreis Nächster Abend mit der Meditationsleiterin Hanne Stippl ist am Montag, den 10. April von Uhr im Gemeindehaus St. Josef. Das Thema des Abends ist: Lebensfreude Tänze aus aller Welt. Infos unter Tel.: (Hanne Stippl) IG Funkmast Ortenau und B. U. N. D. Ortsgruppe Rheinau Peter Hensinger kommt am 6. April nach Achern Welche Chance lässt die Digitalisierung des Natürlichen für eine gesunde Entwicklung unserer Kinder und unserer Gesellschaft und auf die Beziehungsfähigkeit unserer Kinder? Welche Auswirkungen hat die digitale auf die reale Kommunikation? Was ist dran an der Digitalen Demenz? Viele Eltern machen sich berechtigte Sorgen über die zunehmende Abhängigkeit ihrer Kinder zu den neuen Medien und Ihrem Umgang damit. Gibt es Auswirkungen der Mikrowellenstrahlung, dem Elektrosmog der von WLAN, jedem Funkmasten, Handy, Smartphone oder DECT- Telefon usw. ausgeht- auf uns? Der Vortrag findet aufgrund der Initiative der IG Funkmast Ortenau und der BUND Ortsgruppe Rheinau am Donnerstag, den 6. April um 20:00 Uhr, im Gemeindehaus St. Josef neben der katholischen Kirche in Achern statt. Jede Person, die das Thema anspricht, ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Die Behinderten- und Nichtbehinderteninitiative Achern` 80 hält im Rahmen des nächsten Treffens jährliche Mitgliederversammlung am Samstag, den 1. April 2017 um 15:00 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde in der Martinstraße in Achern ab, wozu alle Mitglieder und Freunde des Vereins eingeladen sind. Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband (BLHV) Sprechtag am Donnerstag, In der Bezirksgeschäftsstelle des Bad. Landw. Hauptverbandes, Illenauer Allee 55, Achern, findet der nächste Sprechtag am Donnerstag, von 09:00 12:00 Uhr, statt. Um vorherige telefonische Terminvereinbarung unter Tel.: wird gebeten. Wenn keine Anmeldungen vorliegen, findet der Sprechtag nicht statt. 17

18 Aktuell aus Achern Freitag, 31. März 2017 Bio-Kleingärtner-Treff Der Bio-Klein-Gärtner-Treff lädt ein auf: Sonntag, 2. April 2017, Uhr Veranstaltungsort: Demeter-Gemüseanbau der Gärtnerei Decker Pferrmatt-Süd, Achern-Großweier Folgende Themen werden angesprochen: - Biopflanzgut - Rundgang durch den Demeterbetrieb mit dem Leiter Herrn Hubert Mußler - Hornmistpräparat mischen (bitte Glasflasche mitbringen) - Erfahrungsaustausch Vergleich ein. Die Anwesenden machten von der Gelegenheit, Willi Stächele Fragen zu stellen und Anregungen mitzugeben, regen Gebrauch. Bedanken möchte sich die CDU ganz herzlich bei Bürgermeister Dietmar Stiefel für den interessanten Rundgang und beim Team des Illenau-Bistros für die gute Bewirtung. Anmeldungen und Infos bei: Susanne Vierthaler Tel.: ; susannevierthaler@web.de oder Hubert Mussler Tel: Gruppe Mittelbaden im Badische Dachshundclub Dachshundclub bietet Begleithundelehrgang an Die Gruppe Mittelbaden im Badische Dachshundclub bietet wieder einen Begleithundelehrgang an. Angesprochen sind dabei alle Hundebesitzer egal ob mit großen oder kleinen Hunden, ob Rassehunde oder Mischlinge. Am Sonntag den 9. April um 11:00 Uhr findet im Gasthaus Ochsen in Sasbach eine Informationsveranstaltung statt. Die Kurseinheiten finden auf dem clubeigenen Gelände in Oberachern statt. Mehr Informationen erhalten Sie bei Felix Supke unter Tel oder unter Mobil Jahrgang 53/54 Der Jahrgang 53/54 trifft sich am kommenden Freitag, um 18:00 Uhr im Hotel Schwarzwälder Hof in Achern. Anlass ist ein Besuch der Schulkameradin Doris Albert aus Kanada. Anmeldungen werden bis Mittwoch 5. April 2017 erbeten bei: Manfred Mußler, Tel CDU Stadtverband Achern Mit der CDU über die Illenau Wiesen und anschließend mit Willi Stächele aktuelle politische Themen diskutieren Auf Einladung des CDU Stadtverbandes und der CDU Fraktion erkundeten über 40 interessierte Bürger das verlassene und zum Teil zugewachsene Areal der Illenau-Wiesen. Kompetent führte Bürgermeister Dietmar Stiefel die Gruppe und gab auch interessante Einblicke in die ehemalige Reithalle und die inzwischen zum größten Teil leer stehenden Hallen auf dem Areal. Er machte auch auf die verlassene Badeanstalt am Bach aufmerksam, die früher von der Illenau genutzt wurde und durch den Mühlbach gespeist wurde. In nächster Zeit werden die Ergebnisse des Architekten- und Landschaftsplaner-Wettbewerb erwartet und im Herbst werde die Fläche gerodet und abgeräumt, so Dietmar Stiefel. Danach werde man in der Bevölkerung die wahren Ausmaße des 5,5 Hektar großen Grundstückes erkennen. Anschließend sind auch die Bürger gefragt sich in die Entwicklung der Fläche einzubringen. Fasziniert waren die Anwesenden von den Einblicken des Rundgangs. CDU Stadtverbandsvorsitzender Andreas Federle ist überzeugt das hier zukünftig etwas Schönes entsteht. Beim anschließenden politischen Bürgergespräch rief Willi Stächele dazu auf, sich für Europa einzusetzen und immer wieder ins Bewusstsein zur rufen, welchen unschätzbaren Wert Europa für Frieden, Demokratie und Wohlstand hat. Er ging auf die Themenfelder Brexit, Verhältnis zur Türkei, internationale Zusammenarbeit und die Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Christlicher Verein Junger Menschen Jahreshauptversammlung Bei der turnusmäßigen Jahreshauptversammlung des Christlichen Vereins Junger Menschen Achern e. V. standen der Rückblick auf die vergangenen zwölf Monate, Neuwahlen der Ämter und eine Vorausschau auf die Aktivitäten 2017 auf dem Programm. Die Mitglieder und einige Freunde des Vereins haben sich am vergangenen Montag im Gemeindehaus (Karl-Ludwig-Spitzer- Haus) der evangelischen Kirchengemeinde getroffen. Nach einer geistlichen Besinnung von Esther Schübel gaben die Vorsitzenden Rudolf Martin und Martin Schübel, unterstützt von den Gruppenleitern und durch Bildmaterial, Bericht über ein ereignisreiches Jahr: Neben dem Lebenshaus-Wochenende im Schloss Unteröwisheim (gemeinsam mit der Deutschen Hilfsaktion für Missionskrankenhäuser e. V. - DHM) und dem Wanderwochenende wurde an vielen Aktionen des Landesverbands (Baden-Treff, MAXX- Camp, Waldläufertag, Scoutcamp, usw.) teilgenommen bzw. diese unterstützt (Hoffest auf dem Marienhof). Außerdem wurde die Orangenaktion der Bubenjungschar, deren Erlös komplett für wohltätige Zwecke des Landesverbands gespendet wurde, sowie die Teilnahme am Kinderkulturtag der Stadt Achern besonders erwähnt. Zudem konnte über die Aufnahme von vier neuen Mitgliedern berichtet werden. Bei den gemäß Vereinssatzung anstehenden Neuwahlen des Vorstandes wurden unter der Wahlleitung von Mathias Kern der erste und zweite Vorsitzende Rudolf Martin und Martin Schübel, der Kassenwartin Esther Schübel, der Schriftführer Harald Baro sowie als Beisitzer Roland Huber und Tobias Lauer in ihren Ämtern bestätigt. Zusätzlich wurden Mathias Kern und Denise Baro als Kassenprüfer bestätigt. Für das kommende Jahr wurden neben den traditionellen Veranstaltungen wie Scout-Jungschar, Hauskreis, Hallo Sonntag sowie Männer- und Frauentreff auch auf das Café Hope für Flüchtlinge, das von mehreren christlichen Organisationen gemeinsam veranstaltet wird und im katholischen Josephshaus stattfindet, hingewiesen. Informationen hierzu können dem 18

19 Freitag, 31. März 2017 Schaukasten in der Martinstraße sowie der Hompage ( entnom-men werden. Zum Abschluss wurde Martin Schübel nach 17 Jahren als Leiter der Scoutjungschar mit ei-nem Geschenk verabschiedet. Altenhilfe- und Alten-Kranken- Pflegeheim Achern e.v. Lob und Anerkennung bei der Betriebsfeier Erfreut über den vollbesetzten Saal zeigte sich Sabine Fronz, Geschäftsführerin des Altenpflegeheims St. Franziskus, bei der Begrüßung der 114 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die der Einladung zur Betriebsfeier gefolgt. Lobende Worte fand Dr. Thomas Kohler, Vorsitzender des Trägervereins, für alle, die sich mit ihrer Arbeit für die pflegebedürftigen Menschen in diesem Haus und deren Angehörige, einbringen. Die Bereiche Pflege, Soziale Betreuung, Haustechnik, Hauswirtschaft und Verwaltung bilden alle zusammen das Altenpflegeheim St. Franziskus. Jeder ist an seinem Platz wichtig. Die seelsorgerische Arbeit des Hausgeistlichen Lothar Butscher und die Sterbebegleitung durch Schwester Ludbirgit sind wichtiger Bestandteil im Haus. Auch die unermüdliche ehrenamtliche Mitarbeit des Heimfürsprechers Hans-Jürgen Messerschmidt wurde gewürdigt. Die positiven Rückmeldungen bestätigen die sehr gute Arbeit der Mitarbeiter, so Dr. Thomas Kohler. Die große Anzahl der Ehrungen langjähriger Mitarbeiter zeige, dass die Belegschaft Herausforderungen annimmt, bei Veränderungen mitgeht und dem Haus verbunden sind. Für 10-jährige Mitarbeit geehrt wurden Elisabeth Neumann und Daniela Winter, für 15-jährige Mitarbeit Ursula Basler, Barbara Dalgauer, Irina Hait, Valentina Kraus, Mirela Schaufler, Margarita Tomas und Barbara Wölfle. 20 Jahre im Einsatz sind Edeltraud Berg, Annegret Lock und Waltraud Meyer. 25 Jahre sind Hubert Klumpp und Lucia Klumpp im Altenpflegeheim tätig. Für 30 Jahre Betriebszugehörigkeit wurde Renate Bär geehrt. Geschäftsführerin Sabine Fronz und Vorsitzender Dr. Thomas Kohler überreichten den Geehrten jeweils eine Urkunde und einen Blumenstrauß oder Weinpräsent. Mit einem Blumenstrauß und Dankesworte für langjährige Mitarbeit wurden Roswitha Meier, Ursula Hertel, Waltraud Meyer und Heidi Scharnitzky in den Ruhestand verabschiedet. Zuletzt nutzte Dr. Thomas Kohler die Gelegenheit im Beisein weiterer Mitglieder des Trägervereins, auch Geschäftsführerin Sabine Fronz für ihr 10-jähriges Engagement für das Altenpflegeheim St. Franziskus zu danken und zu ehren. Aktuell aus Achern Eisenbahner-Kameradschaft Achern Die Eisenbahner-Kameradschaft Achern trifft sich am Mittwoch, den 5. April 2017 im Gasthaus Rössel in Sasbach zur Monatsversammlung. Hierbei wird unter anderem der nächste geplante Ausflug am Mittwoch, den über den Titisee nach Sasbach/ Jechtingen (Kaiserstuhl) zum Spargelessen besprochen und das Programm vorgestellt.ebenso werden dort Anmeldungen entgegengenommen. Zu dieser Monatsversammlung sind auch interessierte Gäste herzlich eingeladen und willkommen! Auf eine rege Teilnahme freut sich die EKA. Voranmeldungen werden für interessierte Gäste bereits auch telefonisch bei Kurt Winkler, Tel.-Nr sowie bei Rainer Maletzki, Tel.-Nr , gerne vorgenommen. Beginn Uhr. Informationsveranstaltungen für werdende Eltern am Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch, Standort Achern Die Ärzte und Hebammen des Ortenau Klinikums Achern-Oberkirch stellen sich und die Entbindungsstation vor. Das Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch bietet vielfältige Möglichkeiten für eine natürliche Geburt bei hoher Sicherheit für Mutter und Kind. Nach einer Präsentation wird die Abteilung vor Ort besichtigt. Die Informationsveranstaltungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nächster Termin ist am Beginn der Informationsveranstaltung ist um 19:00 Uhr. Treffpunkt: Eingang Bildungszentrum für Gesundheits- und Pflegeberufe, Am Klinikum 2, Achern wenn eltern Krebs haben Von links nach rechts: Margarita Thomas, Mirela Schaufler, Renate Bär, Valentina Kraus, Dr. Thomas Kohler, Edeltraud Berg, Irina Hait, Irmgard Weismann, Ursula Hertel, Heidi Scharnitzky, Waltraud Meyer, Annegret Lock, Hubert Klumpp, Roswitha Meier, Daniela Winter, Elisabeth Neumann, Lucia Klumpp, Ursula Basler, Barbara Dalgauer, Sabine Fronz, Barbara Wölfle 19

20 Aktuell aus Achern Freitag, 31. März 2017 Yoga-Schnupperstunde für Schwangere Der Verein Netzwerk-Bewusst-Leben e.v. (NBL) bietet am Freitag, um 16:30 Uhr in Kooperation mit Ortenau-Yoga im Raum Herzensfrieden in Achern-Önsbach eine Yoga-Schnupper- Stunde für Schwangere unter der Leitung von Katharina Higel an. Dazu bitte eine Matte und eine Decke zum Zudecken mitbringen sowie bequeme Kleidung tragen. Der ganzheitliche Yoga-Weg (integrales Yoga) ist für viele Schwangere ein Schritt zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe, aber auch zu mehr Körperbewusstsein und einer verbesserten Atemkompetenz. Die Ausgeglichenheit von Körper-Seele-Geist wird in unserer doch sehr dichten Terminfolge eine immer wichtigere Zielsetzung und kann mit Yoga sehr leicht hergestellt werden. Durch die Yoga-Praxis wird der nächtliche Schlaf entspannter und damit erholsamer. Wir können im Yoga die Energie tanken, die wir zur Meisterung der oft anspruchsvollen Zeit der Schwangerschaft gut gebrauchen können. Gleichzeitig kommt damit mehr Leichtigkeit und Lebensfreude in unser Leben hinein. All diese Effekte des Yogas sind gute Voraussetzungen für eine möglichst sanfte, leichte und angenehme Niederkunft. Für weitere Informationen wenden Sie sich unter dem Vereinstelefon an Joachim Bär (1. Vors. NBL e.v.) Schwarzwaldverein Achern Monatstreff Die Senioren des Schwarzwaldvereins Achern treffen sich am 7. April 2017, um 18:00 Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein im Gasthaus Zur Hoffnung in Achern. Auskünfte erteilt Gerti Eichholz, Tel Wanderung nach Mösbach zum Kirschblütenfest. Am Sonntag, 9. April, wandert der Schwarzwaldverein Achern zusammen mit einer Wandergruppe vom Schwarzwaldverein Öhnigen-Höri vom Bahnhof Achern, zum Kirschblütenfest nach Mösbach. Die Wandergruppe aus Öhningen kommt mit dem Zug um 10:15 Uhr in Achern an. Nach der Begrüßung wandern wir durch unsere Stadt Achern, Richtung Oberachern. Von hier geht es die Weiße Gasse entlang nach Mösbach. In Mösbach ist dann Zeit zur freien Verfügung. Treffpunkt und Zeit für den Rückweg wird vor Ort abgesprochen. Es besteht auch die Möglichkeit den Bus-Shuttle für die Rückfahrt zu benutzen. Die Gehzeit nach Mösbach und zurück zum Bahnhof Achern beträgt jeweils ca. 1,5 bis 2,0 Stunden. Für die Teilnehmer aus Achern ist Treffpunkt 10:15 Uhr am Bahnhof Achern. Gäste sind willkommen. Die Wanderung führt Bernd Meier, Tel Gründung deutsch-französischer Chor CVSO Collegium Vocale Straßburg Ortenau und Konzert im Mai 2017 im Kloster Erlenbad, Sasbach Anfang Februar 2017 wurde in den Räumen der Illenau-Werkstätten Achern der deutsch-französische Chor CVSO Collegium Vocale Strasbourg Ortenau, Sitz in Strasbourg, gegründet. Dieser Chor wird zusammen mit der Singakademie Ortenau und dem Philharmonischen Chor Baden-Baden 3 Freundschaftskonzerte durchführen. Ludwig van Beethoven 190. Todestag Der Schwerpunkt dieser Konzerte liegt auf der Huldigung Ludwig van Beethovens das Genie der Tonkunst verstarb vor 190 Jahren und es wird seiner mit einem großen Sakralwerk aus seiner Feder gedacht, mit der Messe in C-Dur für Soli, Chor und Orchester op.86. Außerdem werden diese Chöre das Dettinger Te Deum von Georg Friedrich Händel in der Fassung von Felix Mendelssohn Bartholdy zur Aufführung bringen. Podium Junger Vokalisten Die Singakademie Ortenau ist aktiv in der Nachwuchsförderung - auch dieses Jahr wird es das Podium Junger Vokalisten geben. Im Rahmen dieses Podiums Junger Vokalisten wird jungen Gesangstalenten bzw. Vokalsolisten aus unserer Region ein besonderes Forum und Auftrittsmöglichkeiten gegeben und man darf gespannt sein auf: Gabriele Hierdeis, Sopran (Frankfurt) Judith Ritter, Alt (Karlsruhe) Boris Pohlmann, Tenor (Sasbach) Clemens Morgenthaler, Bass (Freiburg) Die Aufführungstermine der Konzerte werden jeweils um 18 Uhr sein und an folgenden Konzertorten stattfinden: 7. Mai :00 Uhr, Kloster Erlenbad, Sasbach 15. Juli :00 Uhr, Église St-Paul, Strasbourg 16. Juli :00 Uhr, St Bonifatius, Baden-Baden-Lichtental Karten für das Konzert am 7. Mai 2017 in Sasbach sind ab sofort unter reservix.de, an den Reservix-Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse erhältlich. Stadtkapelle Achern 1808 e. V. Kinderkonzert Karneval der Tiere Die Stadtkapelle Achern 1808 e.v. veranstaltet am Sonntag, den um 15:30 Uhr im Festsaal der Illenau ein Kinderkonzert. Der Eintritt ist frei. Bei dem tierischen Konzert zu hören sein werden das Vor- sowie das Jugendorchester (Kooperationen mit dem MV Oberachern und MV Gamshurst) sowie die Stadtkapelle Achern, die Karneval der Tiere aufführen wird. 20

21 Freitag, 31. März 2017 Kinder dürfen gern in tierischer Verkleidung kommen und Sitzkissen mitbringen, um es sich bei dem etwas anderen Konzert um das Orchester herum gemütlich machen zu können. Illustriert wird das Thema durch Bilder von Schülern der Gemeinschaftschule Achern. Nach dem Konzert werden verschiedene Instrumente durch Schüler der Gemeinschaftschule Achern vorgestellt. Ebenso werden nach dem Konzert Kaffee und Kuchen angeboten. Daneben gibt es für die Kinder die Möglichkeit, Instrumente auszuprobieren oder sich schminken zu lassen, während interessierte Eltern sich über die Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadtkapelle Achern informieren können. Skizunft Achern Aktuell aus Achern Die Skizunft-Achern lädt zur Mitgliederversammlung ein Freitag, 7. April 2016 um 19:30 Uhr in Jochem s Café Viereck im Parkhaus am Amtsgericht in Achern. VfR Achern Am 20. Spieltag: 2:0-Sieg der ersten Mannschaft, nächstes Heimspiel gegen den FC Varnhalt Mit dem 2:0 Auswärts-Sieg beim SV Ulm II hat der VfR Achern einen wichtigen Schritt zum Klassenerhalt getan. Für den Punktgewinn sorgten Fatih Akcan zum 1:0 und Claudio Fusaro zum 2:0. Jetzt blicken die Schützlinge von Trainer Roberto Delli Gatti auf das Heimspiel gegen den Tabellen-Nachbarn FC Varnhalt und hoffen, auf auf einen Heimsieg vor heimischem Publikum. Der Aufwärtstrend soll weiter anhalten! Auch die zweite Mannschaft mit Trainer Luigi will den zweiten Sieg einfahren. Sie verlor zuletzt 0:4 geben den SV Ulm III. Spielszene aus VfR Achern SV Ulm II SpieleClub Achern Regelmäßiger Treffpunkt für Spielebegeisterte Wir, der SpieleClub Achern, trifft sich jeden Donnerstag um 20:00 Uhr im Bürgerhäusle in Achern zum gemeinsamen Spielen. Die Spiele werden an dem Abend aus unserem Fundus spontan nach Lust und Laune und Spieleranzahl ausgesucht. Neugierige sind jederzeit herzlich willkommen. Unsere Termine im April sind wie folgt: Donnerstag, 6. April 2017 Wizardturnier in der Acherner Stadtbibliothek Uhr Donnerstag, 13. April 2017 Spieleabend Uhr Donnerstag, 20. April 2017 Spieleabend Uhr Donnerstag, 27. April 2017 Spieleabend Uhr Weitere Informationen finden Sie auch unter: oder im Internet bei Facebook unter Spieleclub Achern. Der SpieleClub freut sich auf Ihren Besuch. Spielvorschau Heimspiel im Hornisgrinde-Stadion So: , 15:00 Uhr, VfR Achern - FC Varnhalt (Kreisliga A) - Vorspiel:13:15 Uhr VfR Achern II - FC Varnhalt II (Kreisliga C) Spiel &Sport Achern 1996 e. V. Terminvorschau: Die Vorstandschaft lädt ein zur Generalversammlung am Freitag, um 19:00 Uhr in den Grünen Baum nach Mösbach. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen und um Vormerkung des Termins. Spielvorschau Samstag, Otto-Kempf-Sporthalle Elgersweier 18:00 Uhr: Ohlsbach/Elgersweier Frauen 21

22 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 31. März 2017 Fautenbach 22 Seid herzlich eingeladen zu unserem Hallenflohmarkt. Neben vielen Austellertischen mit tollen Sachen dürft Ihr Euch von uns mit leckerem Kaffee und Kuchen bedienen lassen. Zur Mittagszeit gibt es feinen Flammkuchen. Wir freuen uns auf Euer kommen. Eure Narrenzunft Fautenbacher Ziwwl Wängscht und Ziwwl Hexen e.v.

23 Freitag, 31. März 2017 Aktuell aus Fautenbach Stand: Sa Papiersammlung DRK-Ortsverein ganztags So Hallenflohmarkt Narrenzunft (Halle) 09:00-16:00 Uhr Do Halbtagesfahrt Altenwerk 12:00 Uhr Do Aufbau Konzert Musikverein 15:00 Uhr Sa Veranstaltungskalender 2017 Konzert "Blasmusik in Fautenbach" APRIL Musikverein (Halle) Di.11.+Mi Proben Musical "Sugar" Junger Chor (Halle) 20:00 Uhr Fr "Evensong"-Karmette Kath. Pfarrgem. AKF Sa ,2017 Ostereierverkauf Pfarrjugend (bei Metzgerei Jörger und Bäckerei Peter's) So.16./Mo Ostergottesdienste Kath. Pfarrgem. AKF ab 06:30 Uhr Di.18.-Fr Proben Musical "Sugar" Junger Chor (Halle) Mi Was sprießt in unseren Gärten Landfrauen (Weststraße) 17:00 Uhr So Erstkommunion mit Mösbach Kath. Pfarrgem. (Mösbach) 10:00 Uhr So Tanzveranstaltung Ü30Party (Tanz in den Mai) Sportverein (Halle) 20:00 Uhr Mo Maispielen Musikverein (im Dorf) 06:00 Uhr Fr Vereinstag Vereine (Schule) Fr Delegiertenversammlung Kreisjugendfeuerwehr Kreisjugendfeuerwehr (Halle) 19:30 Uhr Do Halbtagesfahrt Altenwerk 12:00 Uhr Sa.13./So Karate-Event SVKarate (Halle) ganztags Fr Sa So Jahreshauptversammlung AusflugArmbrusterhof und Gengenbach Partnerschaftsjubiläum in Scherwiller Narrenzunft (Gasthaus "zum Wagen") Landfrauen (Vereinsraum) Gemeinde (Scherwiller) Do.25.-Sa Proben Musical "Sugar" Junger Chor (Halle) Sa So Lesung Achern im Visier Rainer Würth Maiandacht am Nesselhuf- Bildstöckle MAI Stadt (AKF) Kath. Pfarrgemeinde/Musikverein JUNI 19:30 Uhr nachmittags ganztags 19:30 Uhr 18:00 Uhr Fr Stierstallhock mit Perplex DRK-Ortsverein (Feuerwehrhaus) 19:00 Uhr Do Halbtagesfahrt Altenwerk 12:00 Uhr Sa.10.+So Proben Musical "Sugar" Junger Chor (Halle) Sa.10.+So Konzert AKF Gesangverein (AKF) Do.15.o.So Fronleichnam Kath. Pfarrgemeinde in Mösbach Fr Feierabendhock Narrenzunft (Schulhof) 17:00 Uhr Sa Proben Musical "Sugar" Junger Chor (Halle) 23

24 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 31. März 2017 Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates am Dienstag, 04. April 2017, 19:30 Uhr, im Sitzungszimmer der Ortsverwaltung. 18:30 Uhr Ortstermin Friedhof Tagesordnung: 1. Besichtigung Friedhof - Baustelle Gärtnergepflegte Grabfelder - Anlegung weiterer Urnengräber - Glockenturm auf dem Friedhof Sachstandsbericht Weiterführung der Beratung in der Ortsverwaltung 2. Bürgerfragestunde 3. Mitwirkung an Baugenehmigungsverfahren - Neubau der Halle 10 Coillagerhalle Antrag auf Verlängerung der Baugenehmigung vom Verschiedenes 5. Blutspenderehrung Die interessierte Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen! Gebhard Glaser, Ortsvorsteher Bitte beachten! Geänderte ÖFFNUNGSZEITEN der Ortsverwaltung Vom Vormittags: Montag - Freitag Nachmittags: Mittwoch 08:00-12:00 Uhr 14:00 17:30 Uhr Tel. Nr / , Fax Nr / Adresse: ov.fautenbach@achern.de Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, SPRECHZEITEN DES ORTSVORSTEHERS: Uhr 08:00 10:00 Uhr Uhr Und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung! S C H R O T T S A M M L U N G Die Feuerwehr Fautenbach möchte sich bei allen Einwohnern herzlich bedanken, welche auch in diesem Jahr wieder unsere Schrottsammlung unterstützt haben. Annahmeschluss in der 14. Kalenderwoche Wegen des Feiertages Karfreitag am 14. April 2017 ist der Annahmeschluss bereits am Montag, 11. April 2017, Uhr. Wir bitten um Beachtung! Essen auf Rädern Bei Bestellungen oder Änderungen wählen Sie bitte die Telefon-Nummer !!! G L Ü C K W Ü N S C H E Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für die Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. Am 05. April 2017 Herr Ali Riza Erdogan 75. Geburtstag 05. April 2017 Herr Leonardo Fazio 74. Geburtstag Von der Ölmühl bis in`d Schwanzgass Bei der Ortsverwaltung sind noch Bücher Von der Ölmühl bis in`d Schwanzgass erhältlich! Ein ganz besonderes Geschenk für jeden Anlass. Gärtnergepflegtes Grabfed entsteht In diesen Tagen hat die von der Friedhofsgärtnergenossenschaft beauftragte Firma Weiß begonnen, die Wege herzustellen. M Ü L L A B F U H R GELBE SÄCKE: Dienstag, GRAUE TONNE: Donnerstag, GRÜNE TONNE: Samstag, Wir bitten darauf zu achten, dass die Mülltonnen vor 6 Uhr zur Abholung bereit stehen, da bei Verspätung eine Abholung nicht mehr gewährleistet wird. P A P I E R S A M M L U N G Die nächste Papiersammlung des DRK findet am statt. 24 Weitere Informationen zum gärtnergepflegten Grabfeld folgen in einer der nächsten Ausgaben von Achern Aktuell.

25 Freitag, 31. März 2017 Aktuell aus Fautenbach Pfarrgemeinde St. Bernhard Grundschüler besuchen Fischer Group in Fautenbach Die Drittklässler der Grundschule Fautenbach erlebten im Rahmen des Sachunterrichts am vergangenen Donnerstag, den , einen besonderen Vormittag. Auf Einladung nutzten die Kinder gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Katharina Schmälzle und Lehrerin Anita Steinhauer das Angebot, die ortsansässige Firma Fischer Group näher kennenzulernen. Nach dem herzlichen Empfang durch Ausbildungsleiter Thorsten Schmiederer wurden zwei Gruppen gebildet. Auf dem Programm standen im Laufe des Vormittags zeitversetzt eine kleine Kennenlerntour durch den Betrieb und ein praktischer Teil im Ausbildungszentrum. Mitarbeiter Stephan Deppe, auch Elternbeiratsvorsitzender der Schule, führte die Besichtigungstour durch unterschiedlichste Aufgaben- und Arbeitsbereiche. Die Kinder erhielten unter anderem Einblicke in die Fertigung verschiedener Rohre und gemeinsam wurde überlegt, wo diese im Alltag überall Verwendung finden. Nebenbei durften die Schülerinnen und Schüler in einem Stapler Probe sitzen und neueste Robotertechnik bestaunen. Fasziniert von den technischen Abläufen hielt die Schülergruppe immer wieder inne und nutzte die Zeit Einzelheiten zu erfragen. Im Ausbildungszentrum war die zweite Gruppe vor eine ganz praktische Aufgabe gestellt: In Teamarbeit mit je einem Auszubildenden zur Seite wurde ein Metallbauset nach Anleitung zusammengesetzt. Die Schüler konnten zwischen einem Jeep, einem Motorrad oder einem Stapler wählen. Nach der technischen Herausforderung gab es noch allerlei Praxisarbeiten zu bestaunen, so auch einen Miniroboter, der auf Knopfdruck Kugelschreiber transportiert. Schüler und Lehrerinnen zeigten sich am Ende begeistert über den Unterricht außerhalb der Schule, und die Kinder freuten sich über das angefertigte Fahrzeug, das sie als Geschenk mit nach Hause nehmen durften. Katholische öffentliche Bücherei Fautenbach Da die April-Gottesdienste in der Alten Kirche Fautenbach stattfinden, öffnet die Bücherei an diesen Gottesdienst-Sonntagen ein wenig später als sonst. Zusätzlich ist die Bücherei jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat geöffnet. Kostenlos können (Antolin-) Bücher, CDs oder Gesellschaftsspiele ausgeliehen werden. Öffnungszeiten April 2017: Mittwoch, 5. April: von Uhr bis Uhr Sonntag, 9. April: nach dem Gottesdienst ca Uhr Mittwoch, 19. April: von Uhr bis Uhr Sonntag, 23. April: nach dem Gottesdienst ca Uhr Abendgebet und Laudes Das letzte Abendgebet in der Fastenzeit wird von den Jugendlichen der Leiterrunde gestaltet und findet am Dienstag, 4. April, um 19 Uhr im Pfarrhaus statt. Dort wird samstags um 8 Uhr auch die Laudes gesungen und gebetet. Herzliche Einladung zu beidem. Gottesdienste in der Alten Kirche Vom 1. April bis 7. Mai finden alle Gottesdienste außer den Schülergottesdiensten (weiterhin im Pfarrsaal) zu den bekannten Zeiten in der Alten Kirche statt. Familie Bold stellt sie uns in dieser Zeit, in der keine anderen Veranstaltungen dort stattfinden, gern zur Verfügung und will somit auch einen Teil zum Gelingen unseres Vorhabens in der Kirche St. Bernhard beitragen. Darüber freut sich nicht nur das Gemeindeteam! Stark Gehbehinderte können rechts neben dem Kirchengebäude parken. Die rechte Seitentür ist behindertenfreundlich ohne Stufen, aber mit einer niedrigen Schwelle. Alle anderen Gottesdienstbesucher bitten wir, falls möglich zu Fuß oder mit dem Rad zu kommen oder aber das Auto an den Friedhofsparkplätzen abzustellen. Arbeitseinsatz am Zum Einbau der neuen Kirchenheizung ist es notwendig, dass bestimmte Teile des Sakristei-Kellers ausgeräumt werden. Hierfür suchen wir noch einige Mitstreiter, die sich bitte bis kommenden Donnerstag bei Rebecca Armbruster, Tel , melden, so dass die Arbeiten gut koordiniert werden können. Beginn ist um 8.30 Uhr, je nach Anzahl der Helfer rechnen wir mit 2-3 Stunden Einsatz. Palmbüschel und Palmsonntag Den Einzug Jesu in Jerusalem feiern wir dieses Jahr am um 9 Uhr. Treffpunkt ist vor der Alten Kirche. Wir freuen uns wieder auf viele Palmen und Palmsträuße, die zu Beginn gesegnet werden, bevor alle in die Kirche einziehen. Kindergarten- und Grundschulkinder sind danach zur Kinderkirche eingeladen. Palmsträuße werden wieder gegen eine kleine Spende vor dem Gottesdienst angeboten. Gebunden werden sie dieses Jahr bereits am Freitagvormittag ab 9 Uhr hinter der Kirche (St. Bernhard). Wer Material für Palmsträuße (Buchs etc.) zur Verfügung stellen kann, melde sich bitte bei Christl Stiebitz (Tel ) oder Agnes Glaser (Tel ). Am Samstag, 8. April, werden von den Kommunionfamilien und auch anderen Familien Palmen gebunden. Sie freuen sich, wenn sie mit Buchs und anderem Material aus Nachbars Gärten unterstützt werden (Info gern auch an Luzia Mark, Tel. 3989). Jubiläum im Kindergarten Ende März konnte Martina Meier-Dupps (2. v. l.) im Kindergarten 25

26 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 31. März 2017 St. Bernhard ihr 25. Dienstjubiläum als Erzieherin feiern. Geschäftsführerin Sabine Gnjezda, Luzia Mark als Vertreterin der Pfarrgemeinde und Kindergartenleiterin Hildegard Garske (v. l.) gratulierten ihr herzlich im Kreis der KollegInnen, dankten ihr herzlich für ihre wertvolle Arbeit und ihr Engagement und wünschten ihr weiterhin frohes Schaffen im Fautenbacher Kindergarten. In der Runde war auch deutlich die Vorfreude auf die Sanierung des Eingangsbereichs zu spüren, die im Frühsommer umgesetzt werden soll. werden soll. Für die Jugendlichen und für die Erwachsenen. Bestellmöglichkeit auch übers Internet: Die Kirchenhocker finden ihren Platz - Christoph Schindler und Christoph Burkard starteten eine Kirchenbauer-Aktion. Die 70 Kirchenhocker haben ordentlich Arbeit gemacht. Aber klasse war, dass sich die künftigen Nutzer sehr gefreut haben, freut sich auch Christoph Schindler der Ideengeber und Bauer der Kirchenhocker Der langjährige Mitarbeiter von Christoph Burkard, dem Chef der MassivholzManufaktur in Oberachern, der nicht nur die zahlreichen Maschinenstunden spendete, durfte am Sonntag nach dem Gottesdienst viele Gäste im Hof empfangen. Die letzten kamen aus dem Gottesdienst in Achern. Claudia Späth, Gabriele Sichler-Karle und Hildegard Längle gaben dem Hockerbauer nach dem obligatorischen Probesitzen dicke Komplimente. Dass jeder noch einen Brennstempel mit dem Signum der Kirche erhalten hat, steigert den Wert nochmal. Zu Hause werden die Stühle einen Ehrenplatz erhalten. Sie können gerne auch noch geölt werden, meinte der Erbauer, der sich mit seiner Aktivität, nicht nur beim Stühle bauen, in die erfreulich große Reihe der Fautenbacher Kirchenbauer 2017 eingereiht hat. Auch wenn nunmehr keine Hocker mehr abgegeben werden können. Bei Interesse bitte bei Christoph oder Petra Schindler melden. Telefon Neue Masche - Jugendliche setzen sich für den Umbau der Kirche ein. Ja wirklich ein weiter Weg bis die nötigen Spenden für den Kirchenumbau eingegangen sind. Wir wollen uns dafür einsetzen. Felicitas Kininger aus Oberachern und Lena Schmälzle aus Waldulm sind dicke Freundinnen. Sie besuchen dieselbe Klasse im Gymnasium und setzen sich neben allen anderen Aktivitäten auch für den Umbau der Kirche ein. Nach dem letzten Gottesdienst Catchfire am Sonntagabend stellten sie sich dem Fotografen mit einem Produktkatalog Neue Masche und einem Paket mit Socken vor. Wer eine Box mit fünf Paar Socken für insgesamt 15 Euro bestellt, unterstützt damit sowohl unsere Spendenaktion wie die Behindertenwerkstätte in Freiburg St. Georgen. Man kann aber auch Modeschmuck, Kinder- oder Sportsocken, ein Badetuch, Handtücher oder Grußkarten bestellen. Für wenig Geld tut man echt was Gutes, sagt Felicitas Kininger, während ihre Freundin ergänzt, dass man auch noch etwas Gutes bekommt. Bestelllisten gibt es zum Beispiel im Pfarrbüro. Sie können aber auch im Pfarrsaal bzw. in der Alten Kirche mitgenommen werden. Und die Bestellung geht am besten direkt an jemanden, der mit dem Kirchenumbau zu tun hat, oder auch ans Pfarrbüro. Und natürlich freuen sich Felicitas und Lena ebenso wie Ursula Kunner, wenn diese Aktion gut angenommen wird. Die Socken sind mit ihren flachen Nähten so gut, wie auch die neue Kirche SV Fautenbach Im Sport vereint infreundschaft verbunden Der SVF schlägt den Tabellenführer Urloffen mit 1:0. Damit sammelten die Rothosen nun 9 Punkte in den 3 Spielen nach der Winterpause, sind damit in der Rückrunde das erfolgreichste Team! Erneut war es Karim Boucena der den Siegtreffer erzielte, wie schon gegen SV Leutesheim. Am morgigen Samstag geht es nach Tiergarten, ein schweres Auswärtsspiel für die Rothosen, mit Interims-trainer Franz Benz sind die Gastgeber ebenfalls gut gestartet, haben jedoch zuletzt in Zell-Weierbach knapp verloren. Die Tagesform wird entscheiden, leider fehlt jetzt auch noch M. Brunner wegen der gelbroten Karte. Die SVF-Reserve konnte sich gleich zu Beginn Vorteile verschaffen und ging durch Marco Gleiß in Führung. Kurz nach der Pause gelang den Gästen aus Urloffen der überraschende Ausgleich. Es blieb beim 1:1, damit konnten die Edelwäscher den Platz an der Spitze verteidigen. 26

27 Freitag, 31. März 2017 Schärfster Verfolger ist nun die Reserve von Tiergarten. Das nächste Spiel ist immer das schwerste, ein Sieg in Tiergarten würde die Tabellenführung absichern. Die A1-Jugend gewann ihr Heimspiel gegen Zell mit 1:0. Nach dem Tabellenstand dürfte das Team auch in Ettenheim punkten, gezählt wird nach dem Match. Alle Spiele im Überblick: Freitag, 31. März Uhr SV Fautenbach E - SC Önsbach E Samstag, 01. April Uhr SG Wagshurst C - SC Offenburg C (in Fautenbach) Uhr DJK Tiergarten-H. 2 - SV Fautenbach Uhr DJK Tiergarten-H. 1 - SV Fautenbach Uhr SG Gamshurst D2 - VFB Bühl D Uhr SG Gamshurst D1 - TuS Hügelsheim D Uhr SG Hofstetten B - SG Fautenbach B Uhr FV Ettenheim A - SG Önsbach A1 Im Spiel am letzten Sonntagvormittag gewann der SC Freiburg U 19 gegen den KSC U 19 mit 1:0 das Testspiel im Birkenfeld. Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Fautenbach Probe der Gruppe 1 Die Mitglieder von Gruppe 1 der Abteilung Fautenbach treffen sich am Montag, den 03. April zu einer Probe. Beginn ist um Uhr am Gerätehaus in Fautenbach. Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr trifft sich am Freitag, 07. April um 18:30 Uhr zum nächsten Jugendfeuerwehrabend am Gerätehaus in Fautenbach. Neugierige Jungen und Mädchen ab 10 Jahre sind herzlich willkommen. Bei Rückfragen: Konrad Höß, Tel: Aktuell aus Fautenbach Mit dem Erlös der Sammlung wollen wir neue Einsatzkleidung beschaffen. Bitte stellen Sie das Papier gebündelt oder in Kartons bis 9 Uhr gut sichtbar am Straßenrand ab. Bei Fragen stehen wir Ihnen unter 07841/5474 gerne zur Verfügung. Ihr DRK-Ortsverein Fautenbach Jagdgenossenschaft Fautenbach Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Fautenbach für den Jagdbezirk Fautenbach Für den Jagdbezirk Fautenbach findet am Donnerstag, den 06. April 2017, 20 Uhr, im Gasthaus Kreuz eine Versammlung der Jagdgenossen statt. Einlass ist ab Uhr. Teilnahmeberechtigt an der Jagdgenossenschaftsversammlung sind alle Eigentümer von Grundstücken, die zum Jagdbezirk Fautenbach gehören. Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Jagd nicht ausgeübt werden darf, gehören der Jagdgenossenschaft nicht an. Die an der Versammlung teilnehmenden Grundstückseigentümer müssen sich ausweisen können. Tagesordnung: 1. Feststellung der form- und fristgerechten Einladung. 2. Feststellung der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen und der durch diese gehaltenen Flächen. 3. Geschäftsbericht (mündlich) 4. Kassenbericht (mündlich) 5. Kassenprüfungsbericht 6. Entlastung des Schatzmeisters und des Gesamtvorstandes 7. Neuwahl des Jagdvorstandes 8. Neuwahl der Kassenprüfer 9. Verabschiedung der Neufassung der Jagdsatzung nach dem neuen Bundesjgadgesetz 10. Auskehrungsbeschluß sowie Beratung und Beschlussfassung über die Verwendung des Reinerlöses 11. Verschiedenes Wer als Grundstückseigentümer an der Versammlung nicht teilnehmen kann, hat die Möglichkeit, sich durch einen Bevollmächtigten vertreten zu lassen. Vollmachten seit dem Jahr 2001 bleiben satzungsgemäß gültig. Pius Weber Vorsitzender Jagdgenossenschaft Fautenbach TC Fautenbach Nähere Infos rund um den Verein gibt es bei Facebook oder auf unserer Homepage Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Fautenbach Papiersammlung Der DRK-Ortsverein führt am Samstag, wieder eine Papiersammlung durch. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns hier wieder unterstützen. Auf den Spuren eines Menschenfreundes. Wie im Voraus bereits angekündigt, unternimmt das Altenwerk St. Bernhard am Donnerstag, 06. April 2017 eine Halbtagesfahrt in das elsässische Steintal nach Waldersbach nahe der lothringischen Grenze. Einst war das Tal eine der ärmsten Gegenden des Elsass, heute eine florierende Gemeinde, dank eines grossen Menschenfreundes, des elsässischen Pfarrers Johann Friedrich Oberlin, der von gelebt hat. Während seiner Amtszeit von 59 Jahren hat er in diesem Tal Erstaunliches geleistet. Ein Besuch mit Führung im Oberlin-Museum ist vorgesehen. Sitzgelegenheiten und Fahrstuhl sind vorhanden. Herzliche Einladung zu dieser Fahrt ergeht an alle Seniorinnen und Senioren. Auch Gäste sind stets willkommen. Abfahrt: 12 Uhr an der Turn- und Festhalle in Fautenbach Anmeldung: ab sofort bei Edmund und Monika Schindler Tel.:

28 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 31. März 2017 Ein wahrer Alleskönner feierte seinen 60. Geburtstag: Richard Sucher (M.). Der Tenorhornist in den Reihen des Musikvereins ist ein brillanter Solist, ein Freund der böhmischen Harmonien und mit seiner Firma ein großartiger Unterstützer des Vereins. Ihm und Ehefrau Andrea gratulierte Vorstand Roland Burst mit großer Mannschaft. Die Freude ist bei uns groß. Wir feiern in diesem Jahr das 125-jährige Vereinsjubiläum. Jetzt steht mit dem Konzert Blasmusik in Fautenbach am 8. April das festliche Konzert bevor. Jürgen Mehrbrei dirigiert dabei sein zweites Konzert mit uns und setzt noch eine Schippe drauf, wie der studierte Tuba- und Tenorhornspieler mit Blick auf den letztjährigen Auftakterfolg lächelnd ankündigt. Er knüpft sich beispielsweise den wohl berühmtesten Geheimagenten der Filmgeschichte vor James Bond. Natürlich nur musikalisch und zwar mit einem Medley und direkt darauf folgt eine Premiere: Amia Vollmer, Flötistin im Verein und mit einer Chor-gebildeten Alt-Stimme, singt Skyfall (s.o.). Bei den sechs weiteren Konzerttiteln wählte der studierte Tubaund Tenorhornspieler drei Originalkompositionen für Blasmusik aus sowie die Musicalmusik aus Les Miserables, den Soundtrack aus Krieg der Sterne und dann noch eine Hommage an die Latin-Rock-Legende Santana. Eintrittskarten Zählt man die Jugendblaskapelle Fautenbach-Önsbach (Verena Bahls) mit der Musikkapelle, kommen 110 aktive Blasmusiker am 8. April zum Einsatz. Karten gibt es nur an der Abendkasse zu acht Euro inklusive einem Glas Jubiläumssekt. Eintritt bis 18 Jahren frei. Der Jugendblaskapelle drücken wir die Daumen für ihren Konzertauftritt in Önsbach am Sonntag, 2. April, 18 Uhr. Landfrauen Fautenbach Mit geheimnisvoller Alt-Stimme singt die 16-jährige Amira Vollmer das Lied vom Ende im letzten James-Bond-Klassiker Skyfall. Und weil das so gut wirkt, ist Dirigent Jürgen Mehrbrei total begeistert. Blütenwanderung Die diesjährige Blütenwanderung findet am Montag, den 03. April statt. Um Uhr treffen wir uns im Schulhof. Von dort wandern wir nach Oberachern zum Bahnhof. Mit dem Achertalbähnle fahren wir anschließend bis nach Furschenbach. Die Ankunft ist um ca Uhr. Der gemütliche Abschluss, zu dem die Partner und alle, die nicht mitlaufen können eingeladen sind, findet im Gasthaus Rebstock statt. Die Bahnfahrkarte kostet 3,30 Euro pro Person. Falls es regnet treffen wir uns um Uhr im Schulhof und fahren direkt nach Furschenbach. Gäste sind zu dieser Veranstaltung herzlich willkommen. Sechs Premieren gibt es am Samstag, 8. April, bei Blasmusik in Fautenbach. Laura Zink, Raphael Stiebitz, Melanie Schindler, Jonathan Roth, Nadja Serr und Nina Decker haben ihren ersten Konzertauftritt. 28

29 Freitag, 31. März 2017 Freizeitsport Fautenbach Freizeitsportler im Dorf unterwegs Bei wunderschönem Frühlingswetter trafen sich am Sonntagmittag die Fautenbacher Freizeitsportler mit Partnerinnen um nach vier Jahren Pause die 3. Dorfwanderung durchzuführen. Grundprinzip dieser Aktivität ist ein Spaziergang durch das gesamte Dorf mit einzelnen Verpflegungsstationen auf den Anwesen von Vereinsmitgliedern. Wanderstrecke und Esspunkte sind aber vorher immer nur den unmittelbar Betroffenen bekannt. Treffpunkt war diesmal in der Schwanzgasse bei Begrüßungshäppchen. Nach einigen Umwegen durch das Freudenstück und die Lindenstraße machte die Gruppe im Unterdorf den nächsten Halt. Über Kohlenweg, Weststraße und Ringstraße näherte man sich danach dem Mitteldorf. Unterwegs gab es viele schmucke Vorgärten und Häuser zu bewundern. An der Bundesstraße war die nächste Rast eingeplant. Hier wurde der Sportlergruppe die Belastung der Anwohner durch den Durchgangsverkehr sehr deutlich. Wesentlich ruhiger gestaltete sich der weitere Weg über Bachweg und Talstraße und einem Teilstück des Heimatkundlichen Rundweges bis zum Kriegerehrenmal auf dem Eichberg. Aktuell aus Fautenbach Ende des redaktionellen Teils Nach dem Gruppenfoto und dem Genuss des Ausblicks zur schneebedeckten Hornisgrinde, dem sonnenbeschienenen Umland von Fautenbach ging es zur Abschlussstation im Gartenweg. Dort konnte der letzte Hunger und Durst bei dem Anblick eines wunderbaren Sonnenuntergangs gestillt werden. Fazit des tollen Nachmittags war, dass Fautenbach ein liebensund lebenswertes Dorf mit vielen interessanten Ecken und Winkeln ist und dass die Gastfreundschaft der Freizeitsportler keine Wünsche offen lässt. Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Profitieren Sie mit Ihrer Prospektbeilage von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter. KontaktierenSie uns unter: / /

30 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 31. März 2017 Gamshurst 30

31 Freitag, 31. März 2017 Aktuell aus Gamshurst Blutspenderehrung 2017 Am Dienstag, wurden im Rahmen eines kleinen Empfangs die Blutspenderehrungen durchgeführt. 10-malige Spenden: 50-malige Spenden 75-malige Spenden: Isabell Brzezinski, Julia Frietsch, Laura Günter, Gernot Lambrecht und Tobias Sauer Karl-Philipp Baumert, Martin Ganter, Wolfgang Heinrich und Karin Madlinger Jürgen Allgeier v. l. n. r. Arnold Volz, Artur Blittkowsky, Julia Frietsch, Tobias Sauer, Gernot Lamprecht, Karin Madlinger, Jürgen Allgeier, Wolfgang Heinrich, Ortsvorsteher Hans Jürgen Morgenstern, Karl-Philipp Baumert DRK und Ortsverwaltung danken allen Geehrten recht herzlich für ihre Spendenbereitschaft. Durch dieses außergewöhnliche Engagement wurde ein großer Beitrag zur Behandlung von Schwerkranken bzw. schwerverletzten Personen geleistet. Vergelt s Gott Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Achern-Gamshurst, Lange Straße 130 Tel / , Fax 07841/ ov.gamshurst@achern.de, Homepage: Montag bis Mittwoch von 08:00 12:00 Uhr Donnerstag von 14:00 18:00 Uhr Freitag von 08:00 12:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers: Donnerstag von 16:30 18:00 Uhr -Adresse des Ortsvorstehers: hans-juergen.morgenstern@achern.de SPRUCH DER WOCHE Heller Mondschein in der Aprilnacht schadet leicht der Blütenpracht. Die Müllabfuhr graue Tonne E I N L A D U N G zur öffentlichen Ortschaftsratsitzung am Donnerstag, um 19:00 Uhr im Sitzungszimmer der Ortsverwaltung Gamshurst TAGESORDNUNG - öffentlich - 1. Bürgerfragestunde 2. B eteiligung des Ortschaftsrates im Baugenehmigungsverfahren Bauantrag: Erweiterung des bestehenden Wohnhauses Baugrundstück: Rheinstraße, Flurstück-Nr Beratung und Beschlussfassung 3. B eteiligung des Ortschaftsrates im Baugenehmigungsverfahren Bauantrag zum Neubau Halle 1 Montagehalle, Ersatzbaumassnahme für Bestandshalle Baugrundstück: Industriestraße, Flst. Nr. 1869/10 - Beratung und Beschlussfassung 4. Bekanntgabe der Verwaltung 5. Verschiedenes/Wünsche und Anträge der Ortschaftsräte Interessierte Einwohner sind zu der Sitzung herzlich eingeladen! Bitte bis 06:00 Uhr bereitstellen! 31

32 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 31. März 2017 GEFUNDEN 1 silberner Ring (beim Spielplatz Im Kleinfeld) ALTERSJUBILARE Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend Geburtstag von Peter Moser Förderverein Kindergarten Gamshurst GEBACKENE WAFFELN UND KINDERSCHMINKEN Beim Tag der offenen Tür der Firma Landmaschinen Gartner am kommenden Sonntag, bieten wir frisch gebackene Waffeln und Kinderschminken an. Desweiteren gibt es eine Tombola mit tollen Preisen. Der gesamte Erlös kommt den Gamshurster Kindergartenkindern zu Gute. Über einen zahlreichen Besuch würden wir uns sehr freuen! FV Gamshurst Mit einem mühsamen 1 : 0 Sieg gegen den Tabellenletzten TuS Greffern begannen wir das Jubiläumsjahr Zwar waren wir über die gesamte Spielzeit überlegen, doch auch die größten Chancen wurden leichtfertig vergeben. Am kommenden Wochenende wird es bestimmt nicht so einfach. Wir gastieren beim Tabellendritten in Sasbachwalden. Auch die Reservemannschaft greift am Sonntag ins Geschehen ein. Im Moment noch Tabellenführer, doch die Sasbachwaldener Zweite liegt nur einen Punkt hinter unserem Team. Somit sind die Vorzeichen für einen spannenden Spieltag gegeben. Die Spiele vom kommenden Wochenende: Samstag, der 1. April 13:00 Uhr E-Jugend SG Gamshurst - SV Weitenung 14:00 Uhr D II Jugend SG Gamshurst - VFB Bühl III 15:15 Uhr D I Jugend SG Gamshurst - TuS Hügelsheim Sonntag, der 2. April 13:15 Uhr SV Sasbachwalden II - FV Gamshurst II 15:00 Uhr SV Sasbachwalden I - FV Gamshurst I Zu allen Spielen sind Zuschauer herzlich willkommen!!!!!!! Trainingszeiten der Jugendmannschaften G + F Jugend Jahrgang 2007/08 Mittwoch von 17:30-19:00 Uhr E Jgd Jahrgang 2005/06 Di und Do in Wagshurst von 17:30 Uhr - 19:00 Uhr D Jugend Jahrgang 2003/04 Mo und Mi von 18:00-19:30 Uhr Wer Lust und Interesse am Fußball spielen hat, einfach zu den Trainingszeiten vorbeikommen. Auf geht`s SG Ulm D - SG Gamshurst D1 1:2 Rückschlag gut verkraftet Nach der 2:0 Niederlage vergangenen Samstag gegen Kappelrodeck-Waldulm hieß der Gegner SG Ulm. Die Mannschaft wollte sich nach der unglücklichen Niederlage wieder das Selbstvertrauen zurückholen. Und das war auch von Anfang an zu merken. Wie auch schon im Hinspiel hatten wir von Anfang an gute bis sehr gute Chancen zur Führung. Doch wieder einmal stand im Tor der SG Ulm ein Torhüter der unsere Stürmer mit Glanzparaden zur Verzweiflung brachte. Nach gut einer viertel Stunde, konnte dann Roman Fischer den Torhüter im eins gegen eins überwinden und zur Führung einschieben. Mit Spielkontrolle und guten Chancen ging das Spiel dann auch über die komplette Distanz in eine Richtung und zwar auf das Tor der Mannschaft aus Ulm. Mitte der zweiten Halbzeit konnte dann Felix Ehrmann nach einer Ecke von Chiaron Huber zum zwischenzeitlichen 2:0 einköpfen. Kurz nach unserem zweiten Treffer schaffte es die Mannschaft aus Ulm eine ihrer wenigen Chancen, nach einem individuellen Fehler in der Abwehr zum 2:1 Anschlusstreffer einzuschieben. Somit konnte die Mannschaft ihr Selbstvertrauen ein wenig zurückholen, was sie dann gegen die TUS Hügelsheim gut brauchen kann. Gegen die TUS Hügelsheim geht es dann am Samstag um 15:15 Uhr in der Kasto Arena in Gamshurst. Es spielten für die SGG 1: Raphael Hauser, Tim Schneider, Hans Koch, Felix Ehrmann, Joshua Seibert, Noah Weber, Roman Fischer, Jakob Weiß, Sven Kupka, Chiaron Huber, Marlon Hurst, Luca Schreiber und Elias Momcilovic. Tore: 1:0 Roman Fischer 2:0 Felix Ehrmann SV Vimbuch D3 SG Gamshurst D2 3:2 Verschenkte Punkte Nach der 2:0 Niederlage vergangenen Mittwoch im Derby gegen die D2 aus Oberachern folgte nun der Drittplatzierte SV Vimbuch 3. Nach den ordentlichen bis guten Leistungen aus den ersten Spielen, so konnte man auch hier auf etwas Zählbares hoffen. Doch die Hoffnung auf mögliche Punkte waren, recht schnell verflogen. Denn nach einer guten viertel Stunde lag man schon mit 3:0 hinten was auch einem Phantom Tor (Ball ging durch das Außennetz ins Tor) und zwei individuellen Abwehrfehlern geschuldet war. Doch die Mannschaft kämpfte sich nach dem frühen Rückstand wieder in die Partie und konnte so kurz nach der Pause durch Lutz Kist nach einem schönen Solo über die Außenbahn den erhofften Anschlusstreffer herstellen. Dieser Anschlusstreffer zum 3:1 bewirkte ein Umdenken, dass man es doch noch schaffen kann das Spiel zu drehen. Und so schaffte es unsere Mannschaft den Gegner aus Vimbuch in der zweiten Halbzeit von unserem eigenen Tor wegzuhalten und selber gute Torchancen zu erarbeiten. Mitte der zweiten Halbzeit gelang dann Elias Momcilovic der nächste Anschlusstreffer zum 3:2. Die letzte viertel Stunde der Partie war ein Hoffen und Bangen das Spiel noch zudrehen und einen Punkt aus Vimbuch mitzunehmen. Doch das Glück blieb uns verwehrt den entweder ein Spieler aus 32

33 Freitag, 31. März 2017 Vimbuch oder das Aluminium, war im Weg. Somit blieb es nach einer kämpferischen guten zweiten Halbzeit beim 3:2 Endstand. Nächsten Samstag geht es nun gegen den direkten Tabellennachbarn aus Bühl. Spielbeginn in der Kasto Arena in Gamshurst ist um Uhr. Es spielten für die SGG 2: Patrick Warketin, Christian Zink, Niklas Waldmann, Lutz Kist, Chiaron Huber, Luka Volz, Elias Momcilovic, Elias Schindler, Nico Boschert, Louis Zink, Mika Burgert und David Görmann Tore: 3:1 Lutz Kist 3:2 Elias Momcilovic SPIELTERMINE Tischtennisverein Gamshurst e.v. Fr :00 Herren Bezirksliga TV Neuweier - TTV Gamshurst Sa :00 Damen Verbandsliga TTC Steinach - TTV Gamshurst Sa :30 Herren Kreisklasse D TTV Gamshurst - TTC Iffezheim Sa :30 Herren Kreisklasse B TTV Gamshurst - TTC Iffezheim Zuschauer sind zu den Spielen herzlich eingeladen. Auswärtssieg beim Tabellen-Zweiten in Iffezheim! Die Schüler Mannschaft U15 konnte beim Tabellennachbarn einen überzeugenden 6:1 Sieg landen. Hundesportclub Gamshurst e.v. Aktuell aus Gamshurst Erinnerung Einladung zur Generalversammlung M o r g e n, Samstag, 01. April 2017 findet die Generalversammlung des HSC Gamshurst ab 20:00 Uhr in der Sportgastsstätte Abseits statt. Die Mitglieder wurden hierfür bereits im November 2016 schriftlich eingeladen. Folgende Tagesordnungspunkte werden behandelt: 1. Begrüßung 2. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 3. Bericht der 1. Vorsitzenden 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht der Ausbildungswartin /der einzelnen Sparten 6. Bericht des Kassierers 7. Bericht der Kassenprüfer 8. m it anschließender Entlastung des Kassierers und der Vorstandschaft 9. Aussprache über die Berichte 10. Behandlung eingegangener Anträge und Wünsche 11. Wahlen 12. Verschiedenes Wir wünschen uns eine rege Beteiligung aus den eigenen Reihen und laden hiermit auch herzlich die Vertreter der politischen und kirchlichen Gemeinde, die Vertreter der örtlichen Vereine und selbstverständlich alle interessierten Mitbürger ein. Vorstandschaft HSC Gamshurst Anglergemeinschaft Gamshurst e. V. Arbeitseinsatz Am Freitag, findet ein Arbeitseinsatz bei der Anglerhütte statt. Für die Aufarbeitung von Brennholz und Uferbefestigung benötigen wir Helfer. Treffpunkt ist ab 16:00 Uhr an der Anglerhütte. v. l. n. r.: Heiko Falk, Jonas Lorenz, Raphael Jörger, Marius Schuh und Betreuer Wolfgang Heinrich Jonas Lorenz, Marius Schuh, Heiko Falk und Raphael Jörger konnten die Eingangsdoppel jeweils im 5. Satz für sich gewinnen. Danach gaben sie das Spiel nicht mehr aus der Hand und gewannen klar. Dies bedeutet im Moment Platz 2 in der Tabelle. Ein Spiel steht noch aus. Betreut wurde die Mannschaft durch Wolfgang Heinrich. Anangeln am Sonntag, den Die Anglergemeinschaft Gamshurst e. V. möchte alle Mitglieder zum Start in die neue Saison zum gemeinsamen Anangeln einladen. Besonders herzlich willkommen sind unsere Jungangler. Für alle, die einige erholsame Stunden am Baggersee verbringen möchten, ist um 8:00 Uhr Treffpunkt am Anglerhaus. Der Vorstand freut sich auf eine rege Beteiligung 33

34 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 31. März 2017 Der Verkauf der Palmsträuße ist am Palmsonntag vor dem Gottesdienst. Der Erlös wird für einen guten Zweck gespendet. TAG DER OFFENEN TÜR BEI DER FIRMA GARTNER GMBH, Landmaschinen Am Wochenende findet wieder der alljährliche Tag der offenen Tür bei der Firma Gartner (Landmaschinen-Handel) statt. Während Sie die neusten Maschinen rund um die Agrartechnik bestaunen können, sorgt der Musikverein für das leibliche Wohl. Erstmals wird auch eine 2. Kapelle mit dabei sein: Ab 12:00 Uhr spielt für Sie der Musikverein Erlach für rund 2 Stunden und ab 15:00 Uhr wird Sie eine Abordnung des Musikvereins Gamshurst unterhalten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Einladung Kreuzwegandacht Am Sonntag, um 18:30 Uhr gestalten wir eine Kreuzwegandacht in unserer Pfarrkirche. Hierzu laden wir die Gemeinde herzlich ein. Voranzeige Jahresausflug Unser Ausflug in die Pfalz ist für Montag 29. Mai 2017 geplant. Bitte haltet euch diesen Termin frei. Auf dem Programm steht der Besuch des deutschen Schuhmuseums. Näheres zum Tagesablauf geben wir noch bekannt. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Gamshurst Frauentreff Gamshurst Voranzeige - Einladung zum Frauenfrühstück -Vorankündigung- Vor einem halben Jahrhundert, im Mai 1967, wurde in Gamshurst der DRK- Ortsverein gegründet. Unser 50-jähriges Bestehen wollen wir in diesem Jahr entsprechend würdigen und feiern. Der Vereinsgründung wollen wir am Sonntag, den 21. Mai 2017 in einer Feierstunde gedenken und 50 Jahre DRK-Ortsverein Gamshurst gemeinsam mit der Bevölkerung feiern. Wir wollen alle Gamshurster schon heute herzlich einladen, mit uns dieses Jubiläum zu feiern. Einzelheiten werden wir noch rechtzeitig bekanntgeben. Kleidersammlung -Danke- Für die gute Unterstützung bei der Kleidersammlung am letzten Samstag möchten wir uns bei den Gamshurstern herzlich bedanken. Gleichzeitig möchten wir darauf hinweisen, dass unsere nächste Sammlung Ende September dieses Jahres stattfinden wird. Bitte unterstützen Sie uns weiter mit Ihrer Kleiderspende. Ihr DRK-Ortsverein Gamshurst Samstag, findet in der Rheinstr. 8 ab 9:00 Uhr das Frauenfrühstück statt. Ein gemütliches Beisammensein ist geplant. Neue Gesichter sind ebenfalls herzlich willkommen. Frauentreff Gamshurst KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ministranten Gamshurst Kuchenverkauf Mit großem Erfolg konnten wir am vergangenen Sonntag unseren Kuchenverkauf nach dem Gottesdienst durchführen. Frauengemeinschaft Gamshurst Palmsträuße binden Am Freitag, treffen wir uns bei Gisela Kaltenbach, Lange Str. 16, zum Binden der Palmsträuße. Wir freuen uns über Grünzeugspenden (Buchs, Zeder, Stechpalme, ) aus der Gemeinde. Bitte das Material bis 15 Uhr zu Gisela bringen oder vorab anrufen unter Telefon oder 7636 damit wir das Grünzeug abholen können. Rebschere bitte mitbringen. Allen die unsere Aktion durch Kuchenkauf, Kuchenspenden und Mittarbeit unterstützt haben, möchten wir ein herzliches Dankeschön aussprechen. Sie alle haben zum Gelingen beigetragen. DANKE! Ministranten Gamshurst Wir wünschen ein schönes Wochenende! 34

35 Freitag, 31. März 2017 Aktuell aus Gamshurst WER SEINEN PARTNER LIEBT SchIckT IhN zur DARMkREBSVORSORGE Denn die Untersuchung ist sicher und schmerzfrei. Und schon nach 20 Minuten haben Sie wieder Zeit für die schönen Dinge des Lebens: aus-liebe-zur-vorsorge.de Mehr Informationen unter: Anzeigen Privat Ihr lokaler Werbepartner für Handel, Handwerk und Gewerbe. KATZE ZUGELAUFEN! 1rot/weiße sehr schöne langhaarigekatze, scheu, zugelaufen. Bitte unter Tel / melden. Die beliebten fröhlichen, bunten Figuren von Rudi Diessner, einem Künstler mit Down-Syndrom, schmücken die Produkte der Lebenshilfe dem Selbsthilfeverband für Menschen mit geistiger Behinderung. Diese und weitere Geschenkideen sowie exklusive Produkte aus Behinderten-Werkstätten finden Sie unter: auf Shop/Angebote klicken Die Lebenshilfe-Kollektion im zugunsten der Lebenshilfe 35

36 Aktuell aus Großweier Freitag, 31. März 2017 Großweier Frühjahrsputz im Dorf durch die Kinder der Schloßgartenschule Dem öffentlichen Aufruf des Ortenaukreises an Institutionen und Vereine, eine Dorfputzete durchzuführen, folgte die Schloßgartenschule auch in diesem Jahr mit zahlreichen tatkräftigen kleinen und großen Händen. Ziel des fleißigen Einsatzes war, wieder in einem sauberen Umfeld leben und lernen zu können, aber auch ein Verständnis dafür zu entwickeln, dass jeder ein Augenmerk auf seine Umgebung richten soll und damit Verantwortung für einen schönen, einladenden Lernort übernimmt. In zwei Schulstunden wurden der Bereich rund um die Schule sowie der angrenzende Wald bis an den Rand des Industriegebiets von Schmutz und Unrat befreit. Zahllose Flaschen wanderten dabei in die Sammelbehälter, leichtfertig entsorgte Weihnachtsbäume, nicht mehr benötigte Bigbags und viel weiterer Verpackungsabfall füllten die Müllsäcke. Die Ausbeute der Sammelaktion füllte den Anhänger von Matthias Hodapps Traktor sichtbar und konnte von den eifrigen Helfern stolz auf dem Schulhof präsentiert werden. 36 Die Ortsverwaltung bedankt sich ganz herzlich für diesen vorbildlichen Einsatz der Schulkinder und ihrer Lehrkräfte und die gelungene Putzaktion! Ein dickes Lob für das große Engagement der Schloßgartenschule! Euer Ortsvorsteher Helmut Huber Anpflanzung entlang der A5 für Lärmschutz hat begonnen Den ersten Teil der Lärmschutzmaßnahme durch die Anpflanzung von rund 3,25 ha ist abgeschlossen. Insgesamt Eichen und weitere 3000 Kirschen, Ulmen, Hainbuchen, Ahorn, Elsbeeren, Linok, Speierlinge, Nussbäume und Mehlbeeren wurden in einem Baumgürtel gepflanzt. Weitere ca. 5,5 ha sollen über den kommenden Jahreswechsel folgen. Ziel sind ca. 8,5 ha Anpflanzung zwischen Grillplatz und Mühlbach, die später eine Lärmschutzreduzierung von ca. 10 Dezibel des Autobahngeräusches bringen soll. Diese Maßnahme wirkt sich positiv auf die Wohngebiete Alter Sportplatz, Turnhallenstraße, Hagmatt und Hesselbach aus. Die Anpflanzung erfolgte in Abstimmung des Ortschaftsrates mit dem Revierförster Markus Gutmann und wurde von dem Meisterbetrieb Forst- & Grünflächenpflege Wolfgang Stühn aus Lautenbach durchgeführt. Dieser Meisterbetrieb hat ausschließlich heimische Fachkräfte angestellt und ist für diese Maßnahme spezialisiert. Ortsvorsteher Helmut Huber bedankte sich bei dem Revierförster Markus Gutmann und dem Meisterbetrieb Wolfgang Stühn für den schnellen und reibungslosen Ablauf. Bildunterschrift von links: OV Helmut Huber, Andreas Langenfeld u. Wolfgang Stühn (Meisterbetrieb Stühn) sowie Revierförster Markus Gutmann

37 Freitag, 31. März 2017 Ortsverwaltung Großweier Großweierer Straße 80, Achern-Großweier Tel.: 07841/ oder Fax: 07841/ Homepage: Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag Mittwoch Donnerstag Freitag von Uhr von Uhr nach Terminvereinbarung Sprechzeiten des Ortsvorstehers Montag Donnerstag Freitag, Donnerstag, Freitag, von Uhr Uhr von Uhr Uhr Müllabfuhr Gelber Sack Graue Tonne Grüne Tonne Bitte die Behältnisse am Abfuhr-Tag bis 6.00 Uhr bereitstellen! Für die Anwohner im Baustellenbereich Im Hesselbach gilt die Bitte, die Behältnisse einen Tag früher bis 15 Uhr bereitzustellen. Gedanken der Woche Das erste Gesetz der Freundschaft lautet, dass sie gepflegt werden muss. Das zweite lautet: Sei nachsichtig, wenn das erste verletzt wird (Voltaire). 85. Geburtstag von Frau Ingeborg Huck Am vergangenen Mittwoch konnte Ingeborg Huck ihren 85. Geburtstag feiern. In einer gemütlichen Runde mit Angehörigen, Freunden und Bekannten überbrachte Ortsvorsteher Helmut Huber die Glückwünsche der Verwaltung und wünschte ihr im neuen Lebensjahr alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit. Aktuell aus Großweier Altersjubilare Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend Herrn Franz Back 79 Jahre Herzlichen Glückwunsch und alles Gute, vor allem Gesundheit! Helmut Huber, Ortsvorsteher Buch Alt-Großweier Das Buch der Arbeitsgruppe Historik Großweier über Alt- Großweier - Historische Gebäude und ihre Besitzer mit ihrem Autor Rolf Federle kann in der Ortsverwaltung Großweier zum Preis von 28 erworben werden. Sicherlich ein ideales Geschenk für Anlässe aller Art! Ein Ansichtsexemplar liegt in der Ortsverwaltung aus. Ihre Ortsverwaltung Großweier Veranstaltungen im April Samstag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Freitag, Freitag, Samstag, Sonntag, Donnerstag, Samstag, Sonntag, Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Ort Heimspiele TuS W.-R.-Halle Heimspiele TuS W.-R.-Halle Bewirtung TuS Gärtnerei Decker Tag, Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Seniorenkonzert Gogol & Mäx Generalversammlung Die Wellküren / Biermösl Blosn Kulturamt Narrenzunft Kulturamt Halle Gasthaus Hirsch Halle Heimspiele TuS W.-R.-Halle Heimspiele TuS W.-R.-Halle Benefizkonzert mit Gebirgsmusikkorps Garmisch- Patenkirchen Musikverein Halle Heimspiele TuS W-R.-Halle Heimspiele TuS W-R.-Halle 37

38 Aktuell aus Großweier Freitag, 31. März 2017 Samstag, Sonntag, Freitag, Hallensperrungen im April Donnerstag, ganztags (Kulturamt Aufbau) ganztags (Seniorenkonzert) ganztags (Kulturamt) ganztags (MV Benefizkonzert) Vereine/Vereinigungen Liebe Eltern der TuS-Jugend, liebe TuS-Fans, Freunde u. Mitglieder, unterstützt das ORGA-Team des TuS Großweier am verkaufsoffenen Sonntag, , ab 10:00 Uhr, im Gartencenter Decker, mit Kuchenspenden u. einem Besuch. Der TuS bietet an: Rollbraten im Weck o. mit Pommes o. Kartoffelsalat Bratwürste im Weck o. mit Pommes Kaffee, Kuchen u. Getränke Wir freuen uns auf Euch. Zwei Spielwochenenden sind es noch bis zu den Osterferien. TuS 2 hat am kommenden Wochenende Heimrecht. TuS 1 spielt am kommenden Wochenende in Schramberg. Die Spiele der SG Ottersweier/Großweier sind unter den SG-Nachrichten aufgeführt. Samstag, Winfried-Rosenfelder-Halle Achern M-KKA 16:00 - TuS Großweier 2 - SG Kappelw/Steinb.3 31:28, wobei der Spielverauf zeigt, dass die SG erst gegen Ende das Spiel ausgeglichener gestalten konnte. In den Brüdern Julian und Markus Roming, Manuel Rapp und Jan Stephan verfügt die Spielgemeinschaft über spielstarke Leute. Großweier hat sich nach den beiden Heimsiegen gegen Rastatt/ Niederbühl und Ortenau Süd auf den siebten Tabellenplatz verbessert. Mit nun 21:23 Punkten bei noch vier ausstehenden Spielen steht man dicht vor dem Ligaverbleib. Leider sah es in den vergangenen Jahren bei Schwarzwald-Fahrten nicht gerade rosig aus und man kehrte zumeist mit leeren Händen zurück. Dies wollen die Mannen um Spielertrainer Daniel Kepes nun ändern, um die letzten Spiele sorglos bestreiten zu können. Julian Strack wird dabei allerdings nicht mehr helfen. Seine Genesung wird wohl einige Zeit in Anspruch nehmen. Ansonsten steht der restliche Kader zu Verfügung. Bericht zum Spiel am von Mathias Behrle. TuS Großweier HSG Ortenau Süd 31:23 (12:11) Der TuS Großweier schaffte gegen die guten Gäste am Ende einen, auch in der Höhe, verdienten Heimsieg. Nun stehen die Acherner Vorstädter auf Platz sieben. Julian Strack zog sich leider in der letzten Begegnung eine Verletzung zu, die einen Einsatz in den restlichen Spielen wahrscheinlich nicht mehr zulässt. In der Anfangsphase des Spiels waren die dezimierten Gäste aus der südlichen Ortenau, die lediglich mit neun Spielern antraten, das bessere Team und gingen mit 0:2 in Führung. Benjamin Lehmann und Mathias Behrle konnten sodann zum 3:3 nach etwas mehr als 10 Minuten ausgleichen. Bis zum 7:7 blieb die Partie eine enge Kiste und die Führung wechselte ständig. Drei Treffer in Folge brachten den TuS zum zwischenzeitlichen 10:7 (21.). Im Laufe der Begegnung bekamen die Gäste aus ihrer Reserve Unterstützung und hatten somit einige Wechselmöglichkeiten. Bis zur Pause konnten die Ortenauer so auf 12:11 verkürzen. Ein enges Spiel blieb es auch nach Wiederbeginn in Halbzeit zwei. Über 13:13, 15:15 und 18:18 konnte sich keine Mannschaft wirkliche Vorteile erarbeiten. Andreas Fuchs räumte sein Tor nach etwa 41 Spielminuten und fortan hütete Simon Zowislo den Kasten der Großweirer. Dies zeigte auch gleich seine Wirkung, denn die Gäste erzielten von der 42. bis zur 55. Minute keinen Treffer und Großweier setzte sich vorentscheidend auf 28:18 ab. Spielertrainer Daniel Kepes zeigte seine bestes Spiel im Trikot des TuS und erzielte alle seiner Treffer im zweiten Durchgang. In den restlichen Minuten versuchten die Ortenauer Gäste Ergebniskosmetik und stellten in der Abwehr um. Am Ende siegten die Großweirer Handballer letztlich mit 31:23. Tore TuS: Kepes 7, Hodapp 5/1, Behrle 5/3, Barisas 4, Lehmann 4, Bleeke 3, Madlinger 1, Huber 1, Ferber 1 Tore HSG: Wohlschlegel 6, Peter 6, Göpper 4, Ruf 2/1, Leufke 2, Eble 1, Wacker 1, Oschwald 1 Kreissporthalle Schramberg-Sulgen M-LL-N 20:00 - SG Schramberg - TuS Großweier Vorbericht zum Spiel von Mathias Behrle. Seine vorletzte Auswärtsreise führt den TuS Großweier nun in den Schwarzwald zur Spielgemeinschaft in die Uhrenstadt Schramberg. Während die Sulger noch um den Klassenerhalt bangen, stehen die TuS ler kurz davor, jenen unter Dach und Fach zu bekommen. Die SG Schramberg/Sulgen braucht noch dringend Punkte, um auch nächste Runde in der Landesliga zu spielen. Rang zwölf, Punktgleich mit Hofweier II mit 15:29 Zählern, bedeuten wohl am Rundenende den Abstieg. Somit ist die Lage ziemlich prekär für den Gastgeber. Im Hinspiel gewann Großweier am Ende mit 38 Nachstehend die SG-Spiele am kommenden Wochenende. Samstag, Winfried-Rosenfelder-Halle Achern mjd-bk 12:45 - SG Ottersw/Großw. - Panthers Gaggenau wjd-bk 14:15 - SG Ottersw/Großw. - TV Sandweier Sporthalle Ottersweier mjc-bk

39 Freitag, 31. März :15 - SG Ottersw/Großw. - SG Kapp/Stein.2 wja-bk 14:00 - SG Ottersw/Großw.2 - SG Willst/Auenh. wja-sl 16:00 - SG Ottersw/Großw. - SG Dornstetten Rheintalhalle Sandweier mjd-kkb 13:00 - TV Sandweier 2 - SG Ottersw/Großw.2 wjd-kkb 14:30 - TV Sandweier 2 - SG Ottersw/Großw.2 Sonntag, Winfried-Rosenfelder-Halle Achern wje-1 14:00 - SG Ottersw/Großw. - SG Kapp/Stein. wjc-bk 15:15 - SG Ottersw/Großw. - SG Dornstetten Sporthalle Ottersweier wjb-sl 13:00 - SG Ottersw/Großw. - HSG Ortenau Süd mja-sl 15:00 - SG Ottersw/Großw. - HGW Hofweier Ergebnisse von den Spielen am 25. u mjb-sl-n HGW Hofweier - SG Ottersw/Großw. 37:24 wjb-sl SG Ottersw/Großw. -JSG Schramb/St.Georg. 17:33 mjd-bk HSG Hardt - SG Ottersw/Großw. 24:41 mjd-kkb HSG Rheinm. - SG Ottersw/Großw.2 14:29 mjf-1 TuS Helmlingen - SG Ottersw/Großw. 12:13 SG Ottersw/Großw. - SG Kappelw/Steinb. 6:13 TV Sandweier - SG Ottersw/Großw. 11:12 mjf-2 HR RA/Niederb. - SG Ottersw/Großw.2 17:17 SG Ottersw/Großw.2 - HSG Rheinmünster 11:9 SuS Achern - SG Ottersw/Großw.2 0:6 wja-bk HSG Murg - SG Ottersw/Großw.2 13:16 wjc-bk SG Dornstetten - SG Ottersw/Großw.2 14:27 wje-1 HSG Hardt - SG Ottersw/Großw. 4:0 Uns schickt Die Narrenzunft Groschwierer Frösch 1971 e.v. mit Deich - batscher informiert Ordentliche Mitgliederversammlung der Narrenzunft Groschwierer Frösch 1971 e.v. mit Deichbatscher am Freitag, 07. April 2017, Uhr, im Gasthaus Hirsch in Achern-Großweier Tagesordnung Top 1 Begrüßung Top 2 Totenehrung Top 3 Bericht der Präsidenten Top 4 Bericht der Schriftführerin Aktuell aus Großweier Top 5 Bericht der Schatzmeisterin Top 6 Bericht der Kassenprüfer Top 7 Wortmeldungen zu Top 3 6 Top 8 Grußworte des Ortsvorstehers Top 9 Antrag auf Entlastung des Gesamtvorstandes Top 10 Wahl der geschäftsführenden Vorstandschaft Top 11 Ehrungen Top 12 Wünsche, Anträge, Sonstiges Kirchliches Der etwas andere Familiengottesdienst Manchmal gibt es in unserem Alltag Dinge, die uns davon abhalten, in die Kirche zu gehen, zu beten oder auch nur an Gott zu denken. Diese Dinge können wie eine Mauer sein, die uns den Blick auf Gott versperrt. Solch eine Mauer stand letzten Sonntag sogar mitten in unserer Kirche. Zum Glück haben wir uns den Blick auf Gott freigemacht, die Mauer eingerissen und konnten so gemeinsam Familiengottesdienst feiern. Die Kindergartenkinder durften während den Liedern vorne am Altar stehen und zeigen, wie sehr sie sich in den vergangenen Wochen auf diesen Gottesdienst vorbereitet haben. Bedanken möchten wir uns bei Herrn Pfarrer Karl, der uns diesen etwas ungewöhnlichen Gottesdienstablauf ermöglicht hat, bei unseren Kindergartenpapas Herrn Herzog und Herrn Frank für die musikalische Gestaltung und bei allen, die trotz der frühen Uhrzeit mit uns mitgefeiert haben. Ostereierverkauf der OJAG Wir erleichtern Ihrem Osterhasen das Osterfest! Am 14. April 2017 verkaufen wir, die OJAG, nach der Kirche um 15 Uhr wieder selbstgefärbte Ostereier. In der Kirche liegt eine Liste aus, um Eier vorzubestellen. Falls Sie verhindert sind, bringen wir Ihnen Ihre bestellten Ostereier auch gerne nach Hause. Eine 10er Packung kostet 4 Euro und eine 6er Packung 2,50 Euro Der Erlös wird für die Jugendarbeit eingesetzt. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung Anzeigen Privat Wir verkaufen unseren Mercedes Benz. Wir suchen eine PUTZHILFE für Haushalt in Großweier. Bitte melden unter Telefon 07841/

40 Aktuell aus Mösbach Freitag, 31. März 2017 Mösbach 40

41 Freitag, 31. März 2017 Aktuell aus Mösbach Aus dem Rathaus 10. Kirschblütenzauber in Mösbach Die monatelangen Vorbereitungen für unseren Kirschblütenzauber am 9. April 2017 sind abgeschlossen. Und das Schönste: Die Blüten kommen immer mehr zum Vorschein. Dass wir das 10. Kirschblütenzauberfest feiern ist auch sicherlich der Kreativität, dem Mut und dem enormen Einsatz der Durchführung unserer Gaststätten und Hofläden zu verdanken. Maßgebend ist jedoch das Team der Ortsverwaltung, welche die Organisation dieses Kirschblütenzaubers inne hat. Hierfür sei herzlichst gedankt. Gastfreundschaft, Herzlichkeit und viel Engagement für unsere Heimat haben dies bewirkt. Damit können und konnten wir uns als Wohlfühlgemeinde präsentieren. Herzlichen Dank an die Bevölkerung! Wir dürfen stolz sein! Zusätzlich wird Herr Minoru Hosokawa San aus Japan, dem Land der Kirschblüten, anwesend sein und den Kindern in drei Vorstellungen bei der Drei-Kirschen-Halle ein Märchen zur Kirschblüte in Form eines Papiertheaters Kamishiba vorführen. Vorstellungen sind um Uhr, Uhr und Uhr. Wir haben neue Wanderkarten zum Stückpreis von 1,-- welche in der Ortsverwaltung gekauft werden können. Sie sind auseinanderfaltbar in DIN A 3 Format und können deshalb gut gelesen werden. Gefaltet haben sie selbst im kleinsten Handgepäck Platz. Während auf der einen Seite die Karte mit den ausgeschilderten Wanderwegen zu sehen ist, findet sich auf der Rückseite die Beschreibung der Wanderwege, wie sie bereits der ehem. Ortsvorsteher Josef Wilhelm zu Papier gebracht hatte. Mit der Ausschilderung dieser Wanderwege, den Wanderkarten zum Mitnehmen, ist dieses Projekt Wanderwege professionell umgesetzt. Dank des ehrenamtlichen Engagements bieten wir auch geführte Wanderungen. Diese können von Gruppen gebucht werden. Einige Wanderführer sind gerne bereit die Wanderungen zu übernehmen. Auch unsere Wanderfreunde Mösbach e.v. werden sich engagieren. Sie sorgen für eine vollständige Beschilderung der Wanderwege und kontrollieren die Strecken. Herzlichen Dank bereits allen Beteiligten! Arbeitseinsatz am Grillplatz Am Samstag, 1. April 2017 (kein Aprilscherz) wollen wir ab Uhr einen ehrenamtlichen Arbeitseinsatz durchführen. Das Dach des Grillplatzes muss erneuert werden und auch die Außenarbeiten sollten neu hergerichtet werden. Die Vereinsvertreter haben Ihre Zusage gemacht, sodass freiwillige Helfer mitarbeiten dürfen. Freuen wir uns auf die neue Grillplatzanlage! 41

42 Aktuell aus Mösbach Freitag, 31. März 2017 Standrohr zur Wasserentnahme bei der Drei-Kirschen-Halle Ab kommenden Montag wird wieder das Standrohr zur Wasserentnahme für unsere Landwirte installiert. Bitte tragen Sie den Namen sowie die entnommene Wassermenge auf der entsprechenden Liste ein. Die Abrechnung erfolgt im Spätjahr, nachdem das Standrohr wieder abgebaut ist. Palmen für Palmsonntag Auch in diesem Jahr werden wir rechtzeitig zum Palmsonntag (Gottesdienst am Samstag) Palmen im Wald holen. Ab Mittwoch, 05. April werden diese beim Kinderspielplatz Mösbach zur Abholung bereit liegen. Hunde auf landwirtschaftlichen Grundstücken und Vorgärten In den letzten Wochen wurde immer wieder festgestellt, dass Hunde innerhalb der landwirtschafltichen Grundstücke, wie z.b. im Bühli ihre Notdurft verrichten. Hundehalter haben sogar die Beschilderung entwendet. Auf den Grundstücken werden Lebensmittel produziert. Es zeigt wenig Verständnis für solche Hundehalter. Verstöße werden zukünftig mit einem Bußgeld geahndet. Mittlerweile sind uns einige Hundebesitzer bekannt. Ich bitte deshalb um Beachtung! Gerne dürfen sich Anlieger melden, wenn Hundehalter sich nicht daran halten. Generation 65 plus Fahrtnachlese Vergangenen Mittwoch starteten wir wieder mit Weber-Bustouristik und 51 Personen bei kleinem Sonnenschein, zu unserer Halbtagesfahrt ins benachbarte Elsaß. Gleich in Gamsheim konnten wir die Fischtreppe außen und innen besichtigen, sodass wir das Projekt welches 10,5 Mio. Euro gekostet hat, veranschaulichen konnten. Auch einige Lachse waren zu sehen und unser Referent Herr Ralf Hummel trug sichtlich mit munderen Sprüchen zum Erfolg dieser Besichtigung bei. Weiter ging unsere Fahrt zum Odilienberg. Die Wallfahrtskirche und auch das Grab der Hl. Odilie konnte besichtigt werden und bei einem gemütlichen Kaffeetrinken im Restaurant Mont Sainte Odile, konnten wir den Nachmittag genießen. Auch unserem Busfahrer Christian Weber sei hier herzlichst gedankt, denn er führte uns durch wunderschöne Orte abseits den Hauptverkehrsstraßen wodurch wir das Elsaß näher betrachten konnten. Schließlich fuhren wir gegen Abend zurück und verweilten in der Kittersburger Mühle bei Gerda wo wir den Abschluss machten. Mit genüsslichem Essen rundeten wir diesen schönen Nachmittag ab. Es war ein lustiger, fröhlicher und geselliger Nachmittag. Freuen wir uns auf den 31. Mai 2017 zur Früh-Sommerfahrt nach St. Peter und ins Münstertal. 70. Geburtstag von Herrn Rudi Decker Vergangene Woche konnte ich unseren langjährigen Austräger des Mitteilungsblattes und allseits bekannten Rudi Decker, anlässlich seines 70. Geburtstages besuchen. Über 35 Jahre war er wöchentlich unterwegs um unser Mitteilungsblatt zuzustellen. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit zeichneten ihn stets aus. Auch über 40 Jahre hat er die Zeitungen ausgetragen. Dafür nochmals ein Danke! Aus diesem Anlass durfte ich ihm im Namen der Ortsverwaltung und der Stadtverwaltung die herzlichsten Glückwünsche überbringen. Ein Dank auch an seine Schwester Hannelore mit Familie, die die Arbeit von Rudi Decker jederzeit unterstützte und ihn versorgt. Für die Zukunft wünschen wir Rudi Decker alles Gute, Gesundheit und bleib fit und munter und weiterhin schöne Reisen mit dem Fahrrad. 42 Allen wünsche ich ein schönes Wochenende, herzliche Grüße, Eure Ortsvorsteherin Gabi Bär

43 Freitag, 31. März 2017 Aktuell aus Mösbach Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag Donnerstag Donnerstag Freitag 08:00 12:00 Uhr 15:30 18:00 Uhr nur nach Vereinbarung Achern-Mösbach, Renchtalstr. 40 Tel / , Fax 07841/ Adresse: Homepage: Sprechstunde der Ortsvorsteherin Dienstag Donnerstag 17:30 19:00 Uhr 08:00 10:00 Uhr Tel / und Adresse: Redaktionsschluss für KW 15 Aufgrund des Feiertages Karfreitag am 14. April 2017 wird der Redaktionsschluss den Nachrichtenblattes für die Ausgabe KW 15 auf Dienstag, 11. April um 10:00 Uhr vorverlegt. Die Zustellung der Osterausgabe wird dadurch auch einen Tag früher erfolgen und ist somit bereits am Donnerstag, 13. April Wir bitten um Beachtung! Veranstaltungskalender im April 01. Sportverein Mösbach Modenschau 08. Palmsonntag Vorabendmesse 09. Kirschblütenzauber 21. Generalversammlung VdK Oberachern/Mösbach 21. Männerchor Mösbach - Aufbau 22. Männerchor Mösbach Liederabend 22. Tennisclub Mösbach - Papiersammlung 30. Hl. Kommunion 30. Musikverein Mösbach - Aufbau Müllabfuhr Caritas-Gruppe Herzliche Einladung zum Liedernachmittag Am Dienstag, 4. April 2017 um Uhr, lädt die Caritas-Gruppe alle Interessierten zum Liedernachmittag in den Romanussaal des Pfarrhauses ein. Wir werden Volks- und Heimatlieder singen und Wolfgang Klumpp wird uns mit dem Akkordeon begleiten. Natürlich dürfen auch Liedwünsche geäußert werden. Kaffee, Tee und Kuchen werden zu einem geselligen Nachmittag beitragen. Wir freuen uns auf ein paar schöne Stunden mit Ihnen und grüßen Sie herzlich. Ihre Caritas-Gruppe Förderverein Musikverein Harmonie Mösbach e.v. Am fand die turnusmäßige Generalversammlung statt. Der Vorsitzende Gerhard Klumpp berichtete bei guter Beteiligung der Mitglieder nochmals über die Höhepunkte der vergangenen beiden Jahre. Der Vorsitzende des Musikvereins bedankte sich beim Förderverein für die Unterstützung und übernahm die Wahlleitung. Für weitere zwei Jahre wurden gewählt: 1. Vorsitzender Gerhard Klumpp Kassier Klaus Fischer Schriftführer Heinz Betsch Kassenprüfer Bruno Stech Mit dem Dank an die Mitglieder für die geleistete Arbeit in den vergangenen zwei Jahren beschloss Gerhard Klumpp den offiziellen Teil. Danach saß man noch einige Zeit in geselliger Runde zusammen. Die Vorstandschaft Jugendfeuerwehr Mösbach Die nächste Probe findet am um 18:00 Uhr im Gerätehaus statt. Thema: Wasserentnahme offenes Gewässer Dienstag, Graue Tonne Freitag, Grüne Tonne Grundschule Mösbach Altersjubilare Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in den kommenden Wochen ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen erfüllten und zufriedenen Lebensabend Jahre alt wird Frau Lieselotte Bürk, Mösbach Besuch vom Science Mobil in der Grundschule Das Science Mobil ist die mobile Variante der science days im Europapark. Es präsentierte in der Grundschule Faszination Elektrizität. Für die Schüler der Klasse 3 / 4 war es etwas ganz Besonderes in der Show Faszination Elektrizität mehr über den elektrischen Strom zu erfahren. In zahlreichen Experimenten wurde versucht, für die Kinder einen Grundstein für naturwissenschaftliches Verständnis zu legen. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich restlos begeistert von diesem eindrucksvollen Unterrichtsvormittag. 43

44 Aktuell aus Mösbach Freitag, 31. März 2017 SV Mösbach 12. Modenschau des Sportvereins Mösbach Am Samstag, den präsentiert der Sportverein Mösbach seine 12. Modenschau. Zahlreiche Models in allen Altersklassen, zumeist Mitglieder des Sportvereins, werden an diesem Abend in der Drei-Kirschen-Halle die aktuellen Frühjahrs- Trends präsentieren und eine kurzweilige Show zum Besten geben. Die Veranstaltung beginnt um Uhr. Einlass ist ab Uhr. Der Eintritt kostet 6.- Euro im Vorverkauf und 8.- Euro an der Abendkasse. Karten können im Vorverkauf bei Dessousperle in Achern, in Anjas Schokostübchen in Oberachern, in der Bäckerei Huber in Mösbach und bei More Fashion in Oberkirch erworben werden. Außerdem gibt es Karten im Vorverkauf unter Telefon (Gerhard Gieringer) oder (Bianca Kropp). Auf Ihr Kommen freut sich der Sportverein Mösbach. Erfolgreicher Konzertabend des Musikvereins Harmonie Mösbach Vergangenes Wochenende fand das diesjährige Frühjahrskonzert des Musikvereins Harmonie Mösbach statt. Die Mösbacher Musiker möchten sich bei allen Besuchern des Frühjahrskonzerts bedanken. Unter der musikalischen Leitung von Holger Kelsch konnte der Musikverein Harmonie sein Können unter Beweis stellen. Spende der Dienstagsfrauen Die Dienstagsfrauen vom SV - Mösbach haben stolze 430 gespendet für den Hilfeverein Das Netz e.v. - Verein zur Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen in der Einen Welt e.v. Sie haben viele leckere Kuchen gebacken, dabei einige aufwendige Torten, und diese beim Kinderkleiderbasar für den guten Zweck verkauft. Das Geld geht an das Waisenhaus Sauvons les enfants abondonnes (Lasst uns die verlassenen Kinder retten) in Matadi, einer Großstadt in der Demokratischen Republik Kongo an der Grenze zu Angola. Auch die Gastkapelle Frohsinn Wöschbach aus dem Pfinztal hat erfolgreiche musikalische Arbeit geleistet und konnte den Gästen ein abwechslungsreiches Programm bieten. Ein Gegenbesuch in Wöschbach ist am 20. Mai 2017 geplant. Insgesamt können die Aktiven des Musikvereins auf ein gelungenes Konzert zurückblicken. Auch Dirigent Holger Kelsch zeigte sich zufrieden und bedankte sich bei den Musikerinnen und Musikern für die erfolgreiche Konzertvorbereitung. Ein herzliches Dankeschön nochmal dem Kirchenchor, der während des Auftritts der Musikerinnen und Musiker die Bewirtung übernahm. Der nächste musikalische Auftritt des Musikvereins findet am 9. April 2017 beim Kirschblütenzauber in Mösbach statt. Der Verein Das Netz e.v. bedankt sich sehr herzlich bei den Dienstagsfrauen vom SV Mösbach!! Der Yoga-Kurs mit Beginn ist bereits ausgebucht. Auftritt der Gastkapelle Frohsinn Wöschbach Musikverein Harmonie Mösbach e.v. - Sommer-Yoga-Kurs wird bekannt gegeben. - Anfänger-Yoga-Kurs auf Anfrage. - XXL-Yoga (für Teilnehmer mit Übergewicht/körperl. Einschränkungen) auf Anfrage. Kontakt: Tel AB uschi.gieringer@t-online.de 44

45 Freitag, 31. März 2017 Aktuell aus Mösbach Tennisclub Mösbach e.v. Wanderfreunde Mösbach Altpapiersammlung Voranzeige - Der TC Mösbach führt am Samstag, den 22. April 2017 wieder eine Altpapiersammlung durch. Wir möchten Sie bitten, das Altpapier in Form von Zeitungen, Katalogen zu sammeln und für uns aufzuheben. Kartons sollten nur zum Füllen benutzt werden oder auseinandergefaltet und gebündelt. Sollten Sie zu Hause kein Vorratsplatz haben, kann das Papier auch bei Konrad Bühler (Schneidergasse 11A) oder Albrecht Schwenk (Renchener Weg 8) vorher abgegeben werden! Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe im Voraus. Die Wanderfreunde Mösbach fahren am Sonntag, den mit dem Bus nach Rodenbach bei Kaiserslautern. Abfahrt um 7 Uhr an der Drei-Kirschen-Halle. Informieren Sie Ihr Umfeld über wichtige Ereignisse. Nutzen Sie unsere preisgünstigen Familienanzeigen / oder anb.anzeigen@reiff.de Wir brauchen Ihre Hilfe. Schon mit wenigen Mitteln können Sie krebskranken Kindern in der Uni-Kinderkrebsklinik in Freiburg helfen. Unser Förderverein für krebskranke Kinder e.v. Freiburg i.br.besteht seit über 30 Jahren. In dieser Zeit haben wir durch Spenden und großen ehrenamtlichen Einsatz ein Elternhaus direkt an der Kinderklinik gebaut. 73 Betten stehen dort zur Verfügung, damit die Eltern in der Nähe der erkrankten Kinder sein können. Jährlich müssen wir erhebliche Mittel aufbringen, um diese Einrichtungen und Aufgaben weiter fortführen zu können. Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist jedoch auch die finanzielle Unterstützung der Krebsforschung. Die Ärztliche Direktorin der Kinderklinik in Freiburg, Frau Prof. Dr. Charlotte Niemeyer, ist eine international anerkannte Kapazität. Auch Sie können helfen: mit einer Einzelspende oder durch eine Mitgliedschaft in unserem Förderverein für krebskranke Kinder e.v. Freiburg imbreisgau Mathildenstraße Freiburg Tel / info@helfen-hilft.de Hilfe, die wirklich ankommt: Sparkasse Offenburg/Ortenau DE SOLADES1OFG Volksbank Offenburg DE GENODE61OG1 Volksbank Lahr DE GENODE61LAH Diese Anzeige wird nicht durch Spendenmittel finanziert, sondern erscheint durch freundliche Unterstützung des Verlages. 45

46 Aktuell aus Oberachern Freitag, 31. März 2017 Oberachern Schulprojekt Wildbienenwiese mit Bienen- und Insektenhotel der Antonisschule Oberachern in Kooperation mit dem Heimat- und Verschönerungsverein Oberachern (HVO) und der Stadtverwaltung Seit 2004 besteht die Kooperation zwischen der Antoniusschule und dem Heimat- und Verschönerungsverein. Jedes Jahr wird ein gemeinsames Schulprojekt durchgeführt, die Kletterwand, der Weltwegweiser oder die Sonnenuhr sind bereits umgesetzt. Dieses Jahr war der Gedanke, eine Wildbienenwiese mit einem übergroßen Bienen- und Insektenhotel auf die Beine zu stellen. Rektorin Daniela Gauglitz-Wehle und ihre Schüler waren vom Projekt begeistert und setzten tatkräftig mit Unterstützung der Stadtverwaltung Achern und des Heimat- und Verschönerungsvereins Oberachern die Idee um. Der ursprünglich vorgeschlagene Standort für eine Wildbienenwiese in der Holzstrasse wurde verworfen. Durch die Hilfe von Oberbürgermeister Klaus Muttach wurde ein alternativer Standort Im Hänferstück zur Verfügung gestellt. Diese Wiese war mit Akazienbäumen, Hecken und Dornen zugewachsen. Der Bauhof der Stadt Achern hat den Boden gerodet und abgemagert und für eine Aussaat der Blumen und Kräuter vorbereitet. Vom Heimatund Verschönerungsverein wurde ein großes Wildbienenhotel gefertigt und auf der Wiese aufgestellt. Nahezu 600 Wohnungen warten auf einen Erstbezug. Gemeinsam mit der Antoniusschule, dem städtischen Bauhof und dem Heimat- und Verschönerungsverein wurde vergangene Woche die Aussaat vorgenommen. Der städtische Bauhof hatte eine geprüfte Mischung von Wildkräutern und Blumen zur Verfügung gestellt. Herzlichen Glückwunsch Günter Przyklenk 91 J Paula Vogt 79 J Werner Meier 85 J. Vereinsmitteilungen und Veranstaltungen Turnverein Oberachern 1912 e.v. Ehrungen 2017 An der Mitgliederversammlung konnte der 1. Vorsitzende Jürgen Schmidt wieder viele verdiente Mitglieder ehren. Die Vereinsehrennadel in Silber erhielten Anette Basler, Andrea Benkeser, Michaela Bohnert, Elke Früh, Kersten Ganter, Bettina Greipel, Regina Hund, Barbara Klumpp, Marianne Künstel, Renate Mohr, Gabriele Roth, Nadine Schmidt, Birgit Schnurr, Gerhard Decker und Jörg Klumpp für 25-jährige Mitgliedschaft. Mit der Vereinsehrennadel in Gold wurden Waltraud Mundy und Adolf Heitz für 40- jährige und Walter Beck für 50- jährige Mitgliedschaft und geehrt. Lioba Schmidt erhielt die Vereinsehrung für 20 Jahre Tätigkeit im Turnrat und als Übungsleiterin. Die Schule wird dieses Projekt im Unterricht weiterhin begleiten und beobachten. Das Ziel ist, junge Menschen für die Umwelt zu sensibilisieren und einen kleinen Beitrag zu leisten, das Aussterben der Wildbienen zu stoppen. Von links: Ulrike Pfennig (2. Vorsitzende), Nadine Schmidt, Barbara Klumpp, Gabriele Roth, Marianne Künstel, Renate Mohr, Gerhard Decker, Waltraud Mundy, Lioba Schmidt, Adolf Heitz und 1. Vorsitzender Jürgen Schmidt. Landfrauen Oberachern Schülerinnen und Schüler der Antoniusschule Oberachern vor der Wildbienenwiese mit Oberbürgermeister Klaus Muttach und Bernhard Keller, 1. Vorsitzender des Heimat- und Verschönerungsvereins (beide hinter dem Wildbienenhotel), Rektorin Daniela Gauglitz-Wehle (mittlere Reihe 2. von links), August Schnurr (Arbeitsteam HVO, mittlere Reihe 3. von links) und Werner Lehmann (Leiter des Bauhofs Achern, mittlere Reihe ganz rechts) 46 Kurs Wischen & Tippen Mit 50+ das Tablet kennen und bedienen lernen Die LandFrauen Oberachern bieten weitere Kurse Wischen & Tippen Mit 50+ das Tablet kennen und bedienen lernen mit Waltraud Kästle an. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Der Kurs ist auch für Einsteigerinnen geeignet. Es werden die ersten Grundlagen im Umgang mit dem Tablet-PC erlernt. Mitzubringen

47 Freitag, 31. März 2017 zu dem Kurs sind: Tablet mit dem Betriebssystem Android, inkusive Netzteil und USB-Kabel. Für die Kursteilnehmer besteht auch die Möglichkeit ein Tablet auszuleihen. Gebühr: 40 Euro pro Person für Mitglieder, für Nichtmitglieder 50 Euro pro Person (Kleingruppe mindestens 4 Personen, maximal 6 Personen). Bitte teilen Sie bei der Anmeldung den Namen/Typ Ihres Gerätes mit beziehungsweise ob Sie ein Tablet ausleihen möchten und ob Sie bereits PC-Grundkenntnisse haben. Kurs April 1: montags / / = 1 Platz Kurs April 2: mittwochs /12.04./ = 1 Platz Kurs Mai 1: dienstags / / = 4 Plätze Kurs Mai 2: mittwochs / / = 4 Plätze Jeweils Uhr, im WeinKästle, Am Rebbuckel 38, Sasbach Anmeldung direkt bei: Waltraud Kästle, Leihtablets stehen bei allen Kursen zur Verfügung. Die Bildungsveranstaltungen werden im Auftrag des Bildungsund Sozialwerks des LandFrauenverbandes Südbaden e. V. durchgeführt. Blütenwanderung Am Dienstag, 18. April, wandern die LandFrauen durch die blühenden Felder. Treffpunkt ist am Gemeindehaus St. Bernhard Oberachern um 18:00 Uhr. Nach der Wanderung ist ein gemeinsames Essen im Gemeindehaus geplant. Es sind nur Teller, Besteck und Gläser mitzubringen. Für alles andere sorgt der Verein. Eingeladen sind zu dem gemütlichen Beisammensein ab Uhr auch alle anderen Mitglieder, die nicht mit wandern. Anmeldung bis zum 09. April bei Mathilde Graf, Telefon: DRK-Blutspendedienst bedankt sich mit einem Rucksack für das Mitbringen eines neuen Blutspenders Jede Blutspende hilft Leben zu retten. Täglich werden dazu in Baden-Württemberg knapp 1.800, in Hessen knapp 900 Blutspenden benötigt. Das geht nur durch gemeinsames Engagement. Zum Leben retten lädt der DRK-Blutspendedienst ein Dienstag, :30 Uhr bis 19:30 Uhr Turn- und Festhalle, Benz-Meisel-Str. 13 in Achern-Oberachern WICHTIG: Bitte Personalausweis mitbringen! Nur drei Prozent der Bevölkerung in Deutschland geht regelmäßig Blutspenden. Allein durch die Demographie verliert der DRK- Blutspendedienst dabei jedes Jahr langjährige und engagierte Spender. Um auch zukünftig die Versorgung sicherstellen zu können sucht die Hilfsorganisation neue Helden. Und da engagierte Lebensretter die besten Botschafter sind, erhält jeder Spender, der sein Umfeld fürs Leben retten begeistern kann und zur Blutspende mitbringt als Dankeschön einen exklusiven DRK- Rucksack. Die Aktion ist gültig vom 1. März bis 30. April Retten Sie mit Freunden, Familien, Kollegen oder Sportkameraden gemeinsam Leben, lädt Stefanie Fritzsche vom DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen zum Mitmachen ein. Jede Spende zählt. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag,, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die Aktuell aus Oberachern ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. Sportverein Oberachern Mit dem SVO-Teambus zum Sportplatz - Shuttle Service von der Antonius Schule / Kirche zum Sportplatz am Waldsee Um der angespannten Parkplatz Situation rund um den Sportplatz in Oberachern entgegen wirken zu können, geht der SV Oberachern ab dem kommenden Heimspiel neue Wege. Ab dem Derby gegen den Bahlinger SC bietet der SV Oberachern einen Shuttle Service von der Antonius Schule zum Sportplatz am Waldsee an. Im Bereich der Antonius Schule und der St. Stefan Kirche / Kindergarten in Oberachern stehen hierzu Parkplätze zur Verfügung und der SVO Teambus wird die Zuschauer jeweils ab eine Stunde vor Anpfiff im 10 Minuten Takt zum Sportplatz bringen. Bis 45 Minuten nach der Pressekonferenz werden die Zuschauer dann ebenfalls im 10 Minuten Takt wieder zu den Parkplätzen gebracht. Dieser Service ist für alle Besucher des Spiels selbstverständlich KOSTENLOS! Oberliga Baden-Württemberg FSV 08 Bissingen SV Oberachern 6:0 (3:0) Schwer geschlagen musste Fußball-Oberligist SV Oberachern die Heimfahrt von der Partie beim FSV 08 Bissingen antreten. Die Mannschaft von Trainer Thomas Leberer unterlag deutlich mit 0:6 (0:3). Der Erfolg des FSV 08 Bissingen ging auch in dieser Höhe in Ordnung. Unterlag der SV Oberachern im Hinspiel auf eigenem Platz noch denkbar unglücklich mit 1:2, waren die Leberer- Schützlinge in Bissingen völlig chancenlos und einem starken Gegner in allen Belangen unterlegen. Die Hausherren diktierten klar das Geschehen und ließen ihrem Kontrahenten keine Chance. Der Torreigen begann in der 23. Minute, als eine unglückliche Kopfballabwehr bei Marian Asch landete, der aus kurzer Distanz problemlos zum 1:0 einschieben konnte. Nur drei Minuten später erzielte Marius Kunde das 2:0 für die Gastgeber. Mehr als nur eine Vorentscheidung bedeutete das 3:0 noch vor der Pause: In der 40. Minute war es Simon Lindner, der mit einem platzierten Flachschuss ins lange Eck erfolgreich war und den FSV erneut jubeln ließ. Auch nach dem Seitenwechsel war Bissingens Torhunger noch längst nicht gestillt, während der SVO weiterhin kaum nennenswerte Möglichkeiten zu einer Ergebnisverbesserung hatte. Das Tor zum 4:0 war buchstäblich Maßarbeit, als Simon Lindner in der 59. Minute mit einem direkt verwandelten Freistoß traf. Das 5:0 in der 65. Minute besorgte der SV Oberachern selbst, als Torhüter Logan Kleffer ein Eigentor unterlief. Die Gäste ergaben sich angesichts des klaren Rückstands in ihr Schicksal. Nach vorne blieb das Team von Trainer Thomas Leberer weitgehend harmlos. So war es auch der FSV, der den Schlusspunkt in dieser einseitigen Partie setzte: Den Treffer zum 6:0 erzielte Luca Wöhrle in der 90. Minute mit einem Schlenzer ins Eck Torhüter Kleffer hatte keine Chance. FSV 08 Bissingen: Burkhardt, Macorig, Toth (73. Wöhrle), Lindner, Asch (67. Götz), Gorgolione (67. Hemmerich), Buck, Williams (73. Di Biccari), Kunde, Schmiedel, Ngo. 47

48 Aktuell aus Oberachern Freitag, 31. März 2017 SV Oberachern: Kleffer, Noe, Fritz, Gülsoy (46. Keller), Armbruster, Petric, Tasli, Herrmann, Walica, Decherf (60. Gallus), Schwenk. Schiedsrichter: Renner (Heidelberg), Zuschauer: 460, Tore: 1:0 Asch (23.), 2:0 Kunde (26.), 3:0 Lindner (40.), 4:0 Lindner (59.), 5:0 Kleffer (65., Eigentor), 6:0 Wöhrle (90.). SV Oberachern Bahlinger SC, Samstag Uhr Oberacherns Coach Thomas Leberer hofft auf bedingungslose Unterstützung aller Fans des SV Oberachern, damit wir diese schwierige Situation gemeinsam meistern können, richtet aber auch gleichzeitig einige mahnende Worte an das Umfeld: Die vielleicht überzogen Erwartungen vor der Runde dürfen keinen Raum mehr haben, es geht jetzt nur noch um eine Erwartung, die man haben kann und auch muss, nämlich unbedingt die Klasse zu halten. Nach der Vorrunde standen die Achertäler noch drei Zähler vor dem Bahlinger SC, doch zwischenzeitlich hat sich das Blatt gewendet. Die Kaiserstühler eilten zuletzt von Sieg zu Sieg und stehen in der Rückrundentabelle nur einen Punkt schlechter da als die beiden Topteams Freiburg II und Bissingen. Noch nie in der Vereinsgeschichte konnte der BSC vom SVO besiegt werden. Im Hinspiel holte man mit einem 2:2 den bislang einzigen Zähler. Zuletzt standen sich beide am letzten Jahres in Oberachern gegenüber. Dabei sahen über 1000 Zuschauer das knappe 0:1 Pokal-Aus des SVO. Die Mannschaft und das Trainerteam sind sich zu hundert Prozent bewusst, dass in den nächsten Spielen nur Punkte zählen - alles andere ist nebensächlich, betont Coach Thomas Leberer. Sportschützenverein Oberachern Kreismeisterschaften 2016 im Schützenkreis Mittelbaden Die Ausschreibungen und die Termine sind im Schützenhaus ausgehängt ebenso die Startkarten. Weitere Informationen können über die Internetseite des Schützenkreises Mittelbaden abgerufen werden: sk-1-mittelbaden.de (ohne www). Bei den Wettkämpfen sind, zusätzlich zu den Regelungen im WaffG sowie in der Sport- und Standordnung, zu beachten: - Neben der Startkarte ist ein amtlicher Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass) vorzulegen. - Luftdruckwaffen dürfen nur mit einer Sicherungsschnur oder -kabel im Lauf (LG mindestens 1 m, LP mindestens 50 cm Länge) transportiert oder abgelegt werden. Armbanduhren, Armbänder, Bandagen, etc. in der Waffenhand sind verboten. - Bei scharfen Waffen ist eine Pufferpatrone mit Band (Saftey- Flag) bzw. Trennscheibe bei Revolver zu verwenden. - In den Disziplinen Gebrauchspistole/Revolver wird eine seitlich geschlossene Schutzbrille gefordert. - D as Entfernen der Sicherungen erfolgt ausschließlich auf Weisung des Sportleiters. Bezirksliga Baden-Baden SV Oberachern II SV Weitenung 1:1 (1:0) Erst die 0:3 Heimpleite gegen einen an sich harmlosen VfR Bischweier, dann das am Ende peinliche 4:4 beim Vorletzten SV Forbach und nun als vorläufiger Höhepunkt ein blamables 1:1 gegen das abgeschlagene Schlusslicht SV Weitenung. Vom spielerischen Glanz der Vorrunde ist bei der Oberligareserve des SV Oberachern nichts mehr zu sehen. Dass die Achertäler immer noch auf Relegationsplatz zwei stehen ist nur der schwächelnden Konkurrenz zu verdanken. Dabei sah es in der Anfangsphase noch richtig gut aus. Nach der frühen Führung durch Andreas Weisgerber (9.) verhinderte Weitenungs Schlussmann Michael Oser gegen Diogo Carolina (16.) und erneut Weisgerber (18.) weitere Treffer der Gastgeber. Das Schlusslicht hielt dann aber in der Folgezeit gut dagegen und hatte durch Luca Ohnemus die große Chance zum Ausgleich (21.). Der gelang in Minute 64 durch Marco Nock, als die SVO-Defensive wieder mal nicht im Bilde war. Der mit einigen Akteuren aus dem Oberligakader bestückte SVO besaß zwar danach genügend Chancen, enttäuschte aber bis auf Kapitän Andreas Weisgerber auf der ganzen Linie. Zwei Minuten vor Abpfiff des umsichtig leitenden Schiedsrichters Eric Wahl (Rittershoffen/Elsass) scheiterte Kemal Sert völlig freistehend am mit Abstand besten Weitenunger, Schlussmann Michael Oser. Am Ende ein nicht einmal unverdientes Remis für den jederzeit fair agierenden Tabellenletzten. Sollte sich beim SVO die Einstellung gerade der Akteure, die auf einen Einsatz im Oberligateam schielen nicht ändern, dann wird man sich ganz schnell im tristen Mittelfeld der Liga finden. Tore: 1:0 Weisgerber (9.), 1:1 Nock (64.) FC Lichtental SV Oberachern II, Sonntag Uhr Will man weiterhin oben mitspielen, dann ist ein Sieg bei den abstiegsgefährdeten Gastgebern mehr als nur Pflicht. Im Hinspiel trennten sich beide nach einem kuriosen Spielverlauf 4:4. Krankensalbung Herzliche Einladung zum Empfang des Sakramentes der Krankensalbung im Rahmen einer heiligen Messe am Mittwoch, den 5. April 2017 um 14:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Stefan Oberachern. Im Anschluss an den Gottesdienst sind sie von der Caritas-Helfergruppe zu Kaffee und Kuchen in das Gemeindehaus St. Bernhard eingeladen. Falls Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei Frau Linhard, Telefon an. Galerie Backhouse IKONEN UND HOLZ Werner Bohnert und Thomas Schneider Vernissage: Sonntag, 2. April 2017 um Uhr Die Ausstellung dauert bis einschl IKONEN UND HOLZ - unter diesem Motto sind ab Sonntag, 2. April Werke des Acherner Porträtkünstlers Werner Bohnert und Holzobjekte des Kappelrodecker Ideenschreiners Thomas Schneider in der Galerie Backhouse in Achern-Oberachern zu sehen. "Unvergessene Ikonen der Rock- und Popmusik" - in seinem speziellen Stil der Dripping-Technik mit Acryl und Dispersion gestaltet der versierte Musiker Werner Bohnert Porträts aus dem Genre, in dem er sich auskennt. Träume aus Kirschbaum und Altholz nennt Thomas Schneider seine Raritäten und Unikate. In der Ideenschreinerei Selektion S entwickelt er kontrastreiche Gebrauchsobjekte aus heimischen Hölzern, gemischt mit Fremdmaterialien wie Leder, Glas, Metalle und Stoffe. Der Wert liegt in der Urform und zeigt die jeweiligen Eigenschaften in ihrer Grundgeometrie und dem natürlichen Wuchs des Holzes. 48

49 Freitag, 31. März 2017 Aktuell aus Oberachern Eiskellerdämonen Oberachern Sportfischergemeinschaft Oberachern 8. Ordentliche Generalversammlung Der Eiskellerdämonen Oberachern wird am um 19:30 Uhr in der Feldbachstube (Grüner Wasen 20A in Achern- Oberachern stattfinden. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen, um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Plan: 1. Begrüßung/Ansprache des 1.Vorstandes 2. Vorstellung der Anwärter zum Probejahr 2017/18 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Entlastung des Kassiers durch den Kassenprüfer 6. Entlastung der Gesamtvorstandschaft 7. Aufnahmeabstimmung der Probejahrabsolventen 2016/17 8. Jahresvorschau Wünsche & Anträge Des Weiteren lädt die Zunft die Bevölkerung recht herzlich zum Rock in den Mai am in die Fischerhalle ein, nähere Infos folgen! Musikverein Harmonie Oberachern Jugendorchester Oberachern und Achern Am Sonntag, 2. April, um 15:30 Uhr im Festsaal der Illenau beteiligt sich das Jugendorchester Oberachern und Achern unter der Leitung von Richard Strack mit zwei Musikstücken beim Kinderkonzert der Stadtkapelle Achern. Bei dem tierischen Konzert zu hören sein werden das Vororchester Achern-Oberachern, das Jugendorchester Oberachern und Achern sowie die Stadtkapelle Achern, die Karneval der Tiere aufführen. Der Eintritt ist frei. Die Sängerinnen und Sänger des HeartChor treffen sich zu einem Probewochenende zusammen mit dem Frohsinn Sasbach am 01. und jeweils ab 14:00 bis 18:00 Uhr in der Grindehalle in Obersasbach. Wir sorgen dafür,dass aktuelle und lokale Informationen dort ankommen, wo sie am meisten interessieren: in den Haushalten der Städte und Gemeinden. 49

50 Aktuell aus Önsbach Freitag, 31. März 2017 Önsbach Önsbacher Wochenrückblick Freitag, Mitgliederversammlung SC Önsbach Zügig verlief die Mitgliederversammlung des SC Önsbach. Der 60-Seiten starke Tätigkeitsbericht zeigte eindrucksvoll die zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen des Vereins mit seinen Abteilungen Fußball, Turnen, Tennis und Leichtathletik. Über 200 Jugendliche werden ehrenamtlich betreut. Die Kassiererin konnte einen erfreulichen Kassenbericht vermelden. Es wurden 2016 Rücklagen gebildet um die zahlreichen Investitionen im Jahr 2017 zu finanzieren. So steht der Bau einer Fluchttreppe, der Bau eines Multifunktionsspielfeldes und Streetbasketballfeldes sowie der Bau eines neuen Volleyballfeldes an. Die Arbeiten dazu starten am kommenden Samstag. Allen ehrenamtlich Aktiven des Vereins herzlichen Dank für das Engagement. Samstag, Mitgliederverein Gesangverein Die Mitgliederversammlung des Gesangvereins war geprägt von der Satzungsänderung. Zukünftig wird der Verein von 3 gleichberechtigten Vorständen geleitet. Zuvor berichtete der Schriftführer über die Aktivitäten des Vereins. Wir wünschen den neu gewählten Vorsitzenden Angelika Wilhelm, Christian Weber und Roland Weber viel Erfolg in ihren neuen Ämtern und für das kommende Vereinsjahr alles Gute und viele neue Sänger (siehe auch weiteren Bericht). Allen Verantwortlichen vielen Dank für das Engagement. Sonntag, Geburtstag Martha Feißt Wir gratulierten Frau Martha Feißt ganz herzlich zu ihrem 87. Geburtstag und wünschen alles Gute, Glück und Gesundheit und noch viele schöne Stunden im Kreise ihrer Lieben. Dienstag, Geburtstag Maria Schemel Ebenfalls ihren 87. Geburtstag feierte Maria Schemel in der Schwarzwaldstraße. Auch ihr wünschen wir alles Gute, Glück und Gesundheit und noch viele schöne Stunden. 50

51 Freitag, 31. März 2017 Iss gemeinsam Bei frühlingshaften Temperaturen verwöhnten Angelika Fischer, Anette Köninger und Gerda Gerber die zahlreichen Gäste mit einem Festtagsmenü. Nach einer Griesklößchensuppe folgte ein Salatteller und anschließend Lachs mit Nudeln. Den Abschluss bildete Eis mit Eierlikör. Ein ganz besonderes DANKESCHÖN an die Fa. Defri! Karl-Heinz Schindler spendete die kompletten Zutaten für das Essen. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie sich Menschen mit der Aktion Iss gemeinsam identifizieren, denn auch die wechselnden Kochteams engagieren sich ehrenamtlich und begeistern ihre Gäste jedes Mal aufs Neue. Aktuell aus Önsbach der Aktion Viele schaffen mehr sowie von der Regionalstiftung der Sparkasse Ortenau. Für den Umbau des Jugendraums werden noch Erwachsene mit handwerklichem Geschick gesucht. Dank an alle, die sich beim Bürgerverein auf vielfältige Weise einbringen. Gemeinsam wurde auch dieses Mal gesungen und gelacht und Hilde Weber trug Geschichten von früher vor. Ein gelungener Nachmittag. Dank an alle Helfer und Herrn Lott für den Hol- und Bring-Dienst. Das nächste Essen findet am 25. April statt. Aktulle Ansicht vom Jugendraum. Christine Rösch Ortsvorsteherin Mitgliederversammlung Bürgerverein Bei der Mitgliederversammlung des Bürgervereins wurde über zahlreiche Aktivitäten der einzelnen Arbeitsgruppen berichtet. So wurde in den vergangenen Monaten intensiv an der Realisierung des Dorfzentrums gearbeitet und zahlreiche Gespräche geführt. Auch der Arbeitskreis Nahversorgung war sehr aktiv und hat sich bei erfolgreichen Nahversorgern über zukunftsfähige Konzepte informiert. Beim Arbeitskreis Nachbarschafthilfe wurden im vergangenen Jahr 8 Nachbarschaftshelfer ausgebildet, die für verschiedene Aufgaben bereit stehen. Für einen Unkostenbeitrag von 10,- Euro pro Stunde können die Nachbarschaftshelfer über die Ortsverwaltung gebucht werden. Der Arbeitskreis Jugend berichtete über das 1. Önsbacher Jugendhearing. Die Jugendliche haben sich hier Zukunftsprojekte erarbeitet die kurz vor der Realisierung stehen. So laufen derzeit die Arbeiten am neuen Jugendraum und am kommenden Samstag beginnen die Arbeiten für den Multifunktionsplatz. Beide Projekte können realisiert werden, da die Projekte sowohl von der Stadt Achern wie auch vom SC Önsbach mitgetragen werden. Unterstützt werden die Projekte auch durch die Volksbank Achern mit Gerhard Boschert neuer Ansprechpartner bei Essen auf Rädern Nachdem Gottfried Roth aufgrund seines Wohnsitzwechsels nicht mehr als Fahrer für Essen auf Rädern in Önsbach zur Verfügung steht, hat Gerhard Boschert diese Aufgabe übernommen. Zusammen mit Klaus Fischer wird er zukünftig Essen auf Rädern in Önsbach koordinieren. Unter der Telefonnummer können Sie täglich frisch gekochtes Essen von Normalkost über vegetarisch bis hin zu verschiedenen Diätformen bestellen. Das Essen wird zu Ihnen nach Hause gebracht. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Belieferung zu unterbrechen und zu einem späteren Termin wieder aufzunehmen. Die Verantwortlichen von Essen auf Rädern liefern zuverlässig, 365 Tage im Jahr frisch zubereitetes Essen und nehmen sich auch Zeit für persönliche Gespräche. Dadurch werden auch pflegende Angehörige entlastet. 51

52 Aktuell aus Önsbach Freitag, 31. März 2017 Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag - Freitag Donnerstag Uhr Uhr Telefon 07841/ Fax 07841/ ov.oensbach@achern.de Findling entwendet Im Gewann Ochsenbosch, beim Bildstöckel, wurde ein größerer Granit-Findling aus der Betonverankerung gerissen und entwendet. Sollte jemandem etwas Verdächtiges aufgefallen sein, bitte ich dies bei der Ortsverwaltung zu melden. Hinweis an alle Schlagraum-Kunden Auf der Pflanzfläche wurden in der letzten Woche die neuen Bäume gesetzt. Ein Herausziehen des verbliebenen Brennholzes mit einer Seilwinde ist ab sofort nicht mehr möglich!!! Das Holz muss manuell raus getragen werden! Bei Nichteinhalten der Vorgaben wird der Schaden konsequent in Rechnung gestellt. Projektpräsentation in Straßburg Gemeinsam stark - Lernen in der Natur ein Projekt des Fördervereins der GWRS Fautenbach-Önsbach Im Rahmen eines Förderprogramms zur Integration von Flüchtlingskindern hatte sich der Förderverein der Schule bereits im Frühjahr 2016 beim Eurodistrikt Straßburg-Ortenau angemeldet und Fördergelder für das Langzeitprojekt Gemeinsam stark-lernen in der Natur erhalten. Ziel des Projektes war die Integration von Flüchtlingskindern, der Abbau von Sprachbarrieren, die Vermittlung von Themen der Nachhaltigkeit und das Kennenlernen unserer Kulturlandschaft. Insgesamt fanden neben Unterrichtseinheiten im Klassenzimmer und auf dem Schulgelände drei Waldtage, der Besuch eines Bauernhofs und des Nationalparks statt. Die Vorbereitungsklasse der Flüchtlingskinder wurde bei den Projekten abwechselnd von den Regelschulklassen 4b und 4a begleitet. Anfang März stellten Naturpädagogin Christine Kohler, Lehrerin Timea Horvath und Schulleiterin Monika Fischer-ZIegler ihre Arbeit bei der grenzüberschreitenden Projektbörse im Europäischen Jugendzentrum in Straßburg vor. Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilaren, die in dieser Woche ihren Geburtstag feiern. Wir wünschen alles Gute, vor allem aber Gesundheit. 02. April Albert Eckstein Gottfried Burkart 84. Geburtstag 79. Geburtstag Termine Gesangverein Bewirtung Frühjahrsmarkt Kunstgässel Musikverein Konzert Altenwerk DRK Mitgliederversammlung Musikverein Mitgliederversammlung Kolping Betstunde SC Altpapiersammlung, 22./ KSC Hobbyturnier Deutschland spielt Tennis Iss gemeinsam DRK Grillfest Müllabfuhr Dienstag, Graue Tonne Ziel der Veranstaltung war der Austausch mit den weiteren Teilnehmern der Veranstaltung. Insgesamt wurden durch den Eurodistrikt 17 Projekte gefördert. Die deutschen und französischen Akteure stellten ihre Arbeit des vergangenen Jahres vor und tauschten Ideen und Erfahrungen aus. Fünf der Projekte durften sich in Kleingruppen umfassender präsentieren - darunter auch das Projekt des Fördervereins der GWRS Önsbach. Christine Kohler und Monika Fischer-Ziegler erläuterten mit einer Power- Point -Präsentation, gemalten Bildern der Kinder und aktiven Sinneserfahrungen mit Naturmaterialien auf anschauliche Weise die Bedeutung des gemeinsamen Lernens in der Natur. Über die Fortschritte der Flüchtlingskinder im sprachlichen Bereich, ihrer zunehmenden Kontaktfähigkeit mit anderen Kindern und auch in der Wertschätzung der Natur konnte Timea Horvath berichten. Kirchliche Mitteilungen Patrozinium- Nachlese Am Sonntag, 19. März, feierte die Gemeinde St. Josef ihr Patrozinium zu Ehren ihres Kirchenpatrons mit einem festlichen Gottesdienst, einer feierlichen Prozession und einem gemeinsamen 52

53 Freitag, 31. März 2017 Aktuell aus Önsbach Mittagessen im Pfarrheim. Herzlichen Dank allen beteiligten Vereine: dem Kirchenchor und dem HCÖ für die wunderbare Gestaltung des Gottesdienstes, dem Musikverein für die musikalische Begleitung der Prozession, dem Kolping für das wohlschmeckende Mittagessen. Herzlichen Dank an alle, die den Prozessionsweg schmückten, danke an alle, die den Festtag mitfeierten. Palmsträußchen Die Caritashelfergruppe verkauft, wie in den Jahren zuvor, am Samstag, 08. April, vor der Vorabendmesse mit Palmweihe schön gebundene Palmsträußchen zum Preis von 1.50 Euro. Mesner-Dienstplan Mesner informieren In der Gemeinde St. Josef wechseln sich Margarete Lorenz und Raimund Kramer 14-tägig im Mesner-Dienst ab. Der Dienstplan ist außen im Aushang der Kirche veröffentlicht. So kann man sich vorab erkundigen, wer von den beiden in kirchlichen Angelegenheiten gerade zuständig ist und informiert werden muss. In Sterbefällen ist M. Lorenz weiterhin die Ansprechpartnerin, für die anderen Anliegen der jeweils diensthabende Mesner. M. Lorenz ist unter Tele 26140; R. Kramer unter Tel oder Handy zu erreichen. Herzlichen Dank an die beiden für ihren umfangreichen und zeitaufwändigen Dienst für unsere Pfarrgemeinde. Das Gemeindeteam St. Josef Diamantene und goldene Kommunion Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder, die in den Jahren 1957 und 1967 ihre Erstkommunion feierten, am Ostermontag, 17. April, Uhr, zum Jubiläumsgottesdienst in die Pfarrkirche St. Josef zu kommen. Weitere Informationen finden Sie im April-Pfarrblatt. 70-jähriges Jubiläum der Muttergottes-Statue im Katzenfeld Am Sonntag, 14. Mai, 10 Uhr, feiern wir das 70-jährige Jubiläum der Muttergottes-Statue mit einer Eucharistiefeier im Katzenfeld, vorbereitet vom Kolping und dem Gemeindeteam. Nähere Informationen im Mai-Pfarrblatt. Erstkommunionvorbereitung - Wanderung zum Koster Erlenbad Im Rahmen der Vorbereitung erlebten die Erstkommunionkinder eine erlebnisreiche Wanderung mit anschließendem Besuch des Klosters Erlenbad. Die Wanderung führte über Sasbachwalden und der Fatima Grotte nach Lauf. Zur Mittagszeit wurde das Kloster erreicht und die Wanderschar von der Provinzoberin Sr. Rita herzlich begrüsst. Gestärkt nach einem wohlverdienten Mittagessen lernten die Kinder das Kloster und seine Räumlichkeiten näher kennen. Die Kinder waren allesamt sehr interessiert. Sie fragten unter anderem nach dem Alter der ältesten und der jüngsten Schwester, welche Bedeutung die Kopfbedeckung (Schleier) hat und was eine Oberin denn den ganzen Tag über tut? Sr. Rita beantwortete geduldig alle Fragen. Besonders beeindruckt waren die Kinder von der Paramentenstickerei. Mit viel Geduld und Können entstehen wahre Kunstwerke. Die dort tätige Schwester erklärte den Kindern sehr authentisch: Kinder wenn ihr was macht -egal was-, dann müsst ihr es richtig machen. Dem gab es nichts mehr hinzuzufügen. Als Erinnerung an diesen besonderen Tag bekam jedes Kind ein Tau- Kreuz aus Kupferfolie geschenkt, welches sich die Kinder noch selbst verschönern können. Nach erfolgreicher Rückkehr über den Alden Gott waren sich alle einig, es war ein sehr schöner gemeinsamer Tag mit vielen Eindrücken. Ein herzliches Vergelts Gott geht an die Familie Kern für die Organisation und an die Schwestern des Klosters für die sehr herzliche Aufnahme. Altenwerk jung und älter informiert! Herzliche Einladung zu unserem nächsten Nachmittag. Wann: Mittwoch, 05. April 2017 Wo: Pfarrheim Önsbach Uhrzeit: 14:00 Uhr Für Getränke, Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Auf zahlreiche Besucher freuen sich, Christel, Rita und das Altenwerk-Team An diesem Nachmittag gestaltet Frau Elisabeth Fuchs eine Meditation mit dem Lebensrad. Schwerpunkt: Auf Ostern zu! Eingeladen sind alle die einen besinnlichen Nachmittag mit uns verbringen möchten. Auch jüngere Gäste sind herzlich willkommen. Musikverein Önsbach Konzert Abend der Filmmelodien Am Sonntag, 02. April um Uhr beginnt das Konzert in der Festhalle Önsbach. Gleich zu Beginn werden die rund fünfzig Musiker und Musikerinnen der Jugendblaskapelle Fautenbach-Önsbach mit Verena Bahls mit der Filmmusik zu dem Mega-Blockbuster Tribute von Panem beginnen. Weitere bekannte Titel wie z.b. Summer in the city aus dem Kinofilm Stirb langsam so wie dem Klassiker The second waltz von Dimitri Schostakowich werden von den Jugendlichen zu hören sein. Anschließend wird das Blasorchester des Musikverein Önsbach mit Superman beginnen. Es ist bereits das neunte Konzert für 53

54 Aktuell aus Önsbach Freitag, 31. März 2017 unseren Dirigent Matthias Schmidt in Önsbach. Er versteht es immer wieder auf seine ganz besondere Art die Musiker und das Publikum für die Blasmusik zu begeistern. Vielen Dank für die tolle Konzertvorbereitung. Weitere Kinohelden wie Robin Hood, Die glorreichen Sieben, Die Kinder des Monsieur Matheau, Zorbas der Grieche und viele mehr haben Ihr Kommen für den Abend der Filmmelodien zugesagt. Auch TV- Helden wie Derrick, die Kommissare aus Tatort und die unsterblichen Figuren aus den Kinderfilmen wie Heidi, Pippi Langstrumpf und einige andere werden da sein. Alexandra Fischer wird den Konzertabend moderieren und Sie charmant durch den Abend begleiten. Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit bekannten Melodien der Kino, und Filmwelt. 54 Sport-Club Önsbach Seniorenfußball Am vergangen Wochenende war der SV Ödsbach zu Gast. Leider konnte an diesem Wochenende keine der Önsbacher Mannschaften einen Sieg einfahren. Unsere Reservemannschaft lag schon sehr früh 0:1 zurück und man merkte, das sie auch nie wirklich Zugriff auf das Spiel hatten und eher passiv am Spielgeschehen teilnahmen. Viele Fehler und mangelnde Trainingsleistungen führten zu Motivationslosigkeit. So verlor man am Ende verdient. SC Önsbach 2 - SV Ödsbach 2 : 1:4 Die Anfangsphase der ersten Mannschaft war sehr gut. Man setzte den Tabellenzweiten unter Druck und so wurde aus der ersten Torchance, einem Freistoß, gleich das 1:0 für unsere Jungs. Im Laufe der ersten Halbzeit versäumte man es jedoch einen Treffer nachzulegen. Stattdessen glich der SV Ödsbach auf 1:1 aus und erhöhte sogar noch auf 1:2. Nach der Halbzeit fand der SC nicht mehr zu seinem Spiel zurück und individuelle Fehler waren der Grund, warum man nach vorne keine Akzente mehr setzen konnte. Allerdings schafften es die Gäste nicht mehr ihre Führung weiter auszubauen und so endete das Spiel 1:2 SC Önsbach - SV Ödsbach: 1:2 Am Sonntag den ist der SC zu Gast beim SV Diersheim. Es wird sehr spannend, da die beiden Mannschaften nur wenige Punkte trennen und somit die Motivation hoffentlich stimmt. Spielbeginn 2. Mannschaft: Uhr Spielbeginn 1. Mannschaft: Uhr Jugendfußball D-Jugend SG Ulm D - SG Gamshurst D1 1:2 Rückschlag gut verkraftet Nach der 2:0 Niederlage vergangenen Samstag gegen Kappelrodeck-Waldulm hieß der Gegner SG Ulm. Die Mannschaft wollte sich nach der unglücklichen Niederlage wieder das Selbstvertrauen zurückholen. Und das war auch von Anfang an zu merken. Wie auch schon im Hinspiel hatten wir von Anfang an gute bis sehr gute Chancen zur Führung. Doch wieder einmal Stand im Tor der SG Ulm ein Torhüter der unsere Stürmer mit Glanzparaden zur Verzweiflung brachte. Nach gut einer viertel Stunde, konnte dann Roman Fischer den Torhüter im eins gegen eins überwinden und zur Führung einschieben. Mit Spielkontrolle und guten Chancen ging das Spiel dann auch über die komplette Distanz in eine Richtung und zwar auf das Tor der Mannschaft aus Ulm. Mitte der zweiten Halbzeit konnte dann Felix Ehrmann nach einer Ecke von Chiaron Huber zum zwischenzeitlichen 2:0 einköpfen. Kurz nach unserem zweiten Treffer schaffte es die Mannschaft aus Ulm einer ihrer wenigen Chancen, nach einem individuellen Fehler in der Abwehr zum 2:1Anschlusstreffer einzuschieben. Somit konnte die Mannschaft ihr Selbstvertrauen ein wenig zurückholen, was sie dann gegen die TUS Hügelsheim gut brauchen kann. Gegen die TUS Hügelsheim geht es dann am Samstag um Uhr in der Kasto Arena in Gamshurst. SV Vimbuch D3 SG Gamshurst D2 3:2 Verschenkte Punkte Nach der 2:0 Niederlage vergangenen Mittwoch im Derby gegen die D2 aus Oberachern folgte nun der Drittplatzierte SV Vimbuch 3. Nach den ordentlichen bis guten Leistungen aus den ersten Spielen, so konnte man auch hier auf etwas Zählbares hoffen. Doch die Hoffnung auf mögliche Punkte waren, recht schnell verflogen. Denn nach einer guten viertel Stunde lag man schon mit 3:0 hinten was auch einem Phantom Tor (Ball ging durch das Außennetz ins Tor) und zwei individuellen Abwehrfehlern geschuldet war. Doch die Mannschaft kämpfte sich nach dem frühen Rückstand wieder in die Partie und konnte so kurz nach der Pause durch Lutz Kist nach einem schönen Solo über die Außenbahn den erhofften Anschlusstreffer herstellen. Dieser Anschlusstreffer zum 3:1 bewirkte ein Umdenken, dass man es doch noch schaffen kann das Spiel zu drehen. Und so schaffte es unsere Mannschaft den Gegner aus Vimbuch in der zweiten Halbzeit von unserem eigenen Tor wegzuhalten und selber gute Torchancen zu erarbeiten. Mitte der zweiten Halbzeit gelang dann Elias Momcilovic der nächste Anschlusstreffer zum 3:2. Die letzte viertel Stunde der Partie war ein Hoffen und Bangen das Spiel noch zudrehen und einen Punkt aus Vimbuch mitzunehmen. Doch das Glück blieb uns verwehrt den entweder ein Spieler aus Vimbuch oder das Aluminium, war im Weg. Somit blieb es nach einer kämpferischen guten zweiten Halbzeit beim 3:2 Endstand. Nächsten Samstag geht es nun gegen den direkten Tabellennachbarn aus Bühl. Spielbeginn in der Kasto Arena in Gamshurst ist um Uhr. Ergebnisse: E SC Önsbach SG Auenheim 3:11 D2 SV Vimbuch3 SG Gamshurst2 3:2 C SG Kaltbrunn SG Wagshurst 0:2 B SG Fautenbach SG Ebersweier 0:1 A2 SG Önsbach2 SG Goldscheuer2 abges. A1 SG Önsbach SG ZellerFV 1:0 Nächste Spiele: E SV Fautenbach SC Önsbach 18:15 in Fautenbach

55 Freitag, 31. März 2017 Aktuell aus Önsbach Samstag, den D1 SG Gamshurst Tus Hügelsheim D2 SG Gamshurst2 VfB Bühl3 C SG Wagshurst SC Offenburg B SG Hofstetten SG Fautenbach A2 spielfrei A1 FV Ettenheim SG Önsbach 15:15 in Gamshurst 14:00 in Gamshurst 14:00 in Fautenbach 15:00 in Hofstetten 18:00 in Ettenheim Leichtathletik SCÖ-Läufer: Auch beim Berglauf erfolgreich. Bei verschiedenen Laufveranstaltungen waren 10 Läufer/innen sehr erfolgreich am Start. Beim 3. Trail-Run über die 21Km bei 650Hm ab Zell am Harmersbach erliefen sich die Läufer 3 Treppenplätze: Manfred König siegte in der Altersklasse M 60 mit 1:48:32 Std.; Edgar Mendorf wurde Dritter in M 55 in 1:51:10 Std., und Peter Lessing siegte ebenfalls trotz Handicap in M 75 in 2:33:27 Std., wobei er die Sieger des Klasse M 70 noch hinter sich lassen konnte. Hier waren 170 Läufer/innen gemeldet. Lauter erste Plätze erliefen sich die SCÖ-Aktiven beim Trail-Runlight über 9,8km bei 245 Hm und zwar: Francis Benkida-Oudin, 1. M 50 in 47:21 min., Bernd Martin, 1. M 35 in 51:53 min., Sabrina Martin, 1. W :00:03 Std. und Ilona Stahl, 1. W 50 in 1:02:30 Std. 66 Läufer/innen sind diese Strecke gelaufen. Beim Rockie-Montain-Lauf über 13 Km bei 560 Hm von Rockenhausen zum Donnersberg / Pfalz war unter den 235 Teilnehmern auch Norbert Hodapp, 93. des Gesamtfeldes und 13. M 55 von 37 Konkurrenten in einer Zeit von 1:14: 50 Std.-Ralf Harter war beim 10Km Waldparklauf in Ladenburg am Start; unter 202 Teilnehmern wurde er 81. und 17. in 48:10 min. in der Altersklasse M 40 unter 24 Konkurrenten. Beim Balance-Sternlauf über 6,6 Km in Offenburg lief Christoph Siebert; hier erfolgte weder Zeitnahme noch Klassifizierung. Lauftreff RUN UP 2017 STARTINDIE LAUF- UND WALKINGSAISON Am vergangenen Samstag fand die Generalversammlung des Gesangverein Frohsinn statt. Eröffnet wurde mit dem Liedvortrag des Frauenchörchens. Anschließend eröffnete die kommissarische Vorsitzende Angelika Wilhelm die Veranstaltung und hieß alle Anwesenden willkommen,. Nach der Totenehrung verlas Hermann Weber den Tätigkeitsbericht für das Jahr Punkt 5 der Tagesordnung war die Vorstellung der neuen Satzung, die von Otto Schnurr vorgestellt und erklärt wurde, er war auch maßgebend an der Neufassung der Satzung beteiligt, ebenso an der Geschäftsordnung. Darüber abgestimmt, die Neufassung der Satzung, sowie die neue Geschäftsordnung wurde einstimmig von allen Anwesenden angenommen. Nach dem Kassenbericht des Kassierers Christian Weber berichtete Erwin Weber von der Kassenprüfung die er zusammen mit Hermann Meier vorgenommen hatte, und die keinerlei Beanstandungen ergab, so dass der Kassierer einstimmig entlastet wurde. Die Ortsvorsteherin Frau Christine Rösch überbrachte sodann Grußworte der Gemeinde und entlastete die Gesamtvorstandschaft. Danach wurde die Vorstandschaft gewählt. In Zukunft wird es drei Abteilungen geben, die von je einem Vorstandsmitglied geleitet wird. Abt. 1, der Angelika Wilhelm vorsteht: Interne u. externe Kommunikation, Protokolle und Korrespondenz, Festkoordination und Kameradschaftspflege, Abt. 2, Finanzen, Vorsitzender Christian Weber und Abt. 3 Vorsitzender Roland Weber: Verwaltung Vereinsdaten, Mitgliederpflege, Jugend und Zukunft. Es folgten die Berichte der Dirigenten Frau Natalia Kirchner und Herr Bernd Angstenberger. Lauftreffgruppe des Sportclub Önsbach e.v. Aufruf zum run up Treffpunkt am Mittwoch, 12. April 2017 um Uhr am Sportplatz (Eingang Sportgaststätte). Der Deutsche Leichtathletikverband (DLV) ruft jedes Frühjahr zum Start in die Lauf- und Walkingsaison auf. Laufen hält fit! Laufen ist gesund! Laufen macht Spaß! Werden auch Sie Teil des DLV-Lauf-TREFFS. Machen Sie mit und motivieren Sie weitere Läufer und Walker. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen (Laufen und Gymnastik) gehen die "Sportler" ohne Leistungsdruck für ca. 1 Stunde auf die verschiedenen Strecken, je nach Leistungsstand, und so auch weiterhin jeden Mittwoch. An diesem run up Mittwoch (12. April) gibt es nach Ankunft für jeden Teilnehmer eine kleine Stärkung und einen Erfrischungstee. Dieser Treff und alle weiteren finden bei jeder Witterung statt. Duschmöglichkeiten sind vorhanden. Kommen Sie und machen Sie mit, denn Sport ist in der Gruppe am schönsten! Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Info beim Leiter dieser Gruppe: Hans-Peter Bisch ( ). Wir freuen uns auf eine große Teilnahme. Nun folgten die Ehrungen der langjährigen Mitglieder: Für 25 Jahre aktiven Singens wurde Helene Wechinger geehrt. Sie sang von 1966 bis 1979 im Kirchenchor Önsbach, von 1979 bis 1983 im Kirchenchor in Ulm, und seit 2007 singt sie im Frauenchor in Önsbach im ersten Sopran, wo sie auch die Noten verwaltet. Helmut Walter sang von 1952 bis 1958 im Männerchor in Freistett und seit 1958 singt er im Männerchor in Önsbach. Er war von 1968 bis 1993 Fahnenträger. Er wurde für 65 Jahre aktiven Singens geehrt. Beide erhielten eine Urkunde und einen Gutschein. Belohnt mit einem Weinpräsent wurden die fleißigen Probebesucher Helene Wechinger und August Lorenz, die kein einziges mal gefehlt haben, und Hermann Meier, der einmal gefehlt hat. Zum Abschluss hörte man noch die Lieder des Männerchores. Bewirtung beim Frühjahrsmarkt im Kunstgässel Liebe Freunde des Gesangverein Frohsinn, liebe passive Mitglieder, am Samstag, dem 1. April bewirtet Sie der Gesangverein Frohsinn beim Frühjahrsmarkt im Kunstgässel von Uhr bis Uhr mit Flammkuchen und Gulaschsuppe, sowie mit Kaffee und Kuchen, und diversen Kaltgetränken. 55

56 Aktuell aus Önsbach Freitag, 31. März 2017 Sie können also getrost die Küche zu Hause kalt lassen, und nach einem gemütlichen Bummel über den Frühjahrsmarkt, bei dem Sie sicherlich das ein oder andere Geschenk finden, sich von uns verwöhnen lassen. Als besonderes High light singt unser Kinderchor, die Önsbacher Spatzen um Uhr, und ab Uhr singen d Grauhoorige für Sie! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 56 Kegelsport-Club Önsbach KSC Wehr-Öflingen - KSC Önsbach 8:0 3285:3043 (Verbandsliga) Im letzten Spiel, welches auf den Bahnen des Tabellennachbars in Wehr-Öflingen stattfand, kamen die Kegler des KSC nicht auf Touren und kassierten eine deftige Niederlage. Bester KSC Spieler war Stefan Sester mit 554 (365/189/4) Kegel. Tagesbester war Jörg Stippkugel von Wehr Öflingen mit 568 (361/207/4) Kegel. Nach der ersten Paarung lag die Mannschaft schon zurück, Marius König und Karl-Heinz Schwendemann gaben die Punkte ab. Stefan König und Wolfgang Schemel, die als nächste starteten, gelang es auch nicht einen Punkt zu holen. Im letzten Durchgang hatte Stefan Sester als einziger die Möglichkeit zu punkten, er spielte gegen D. Mohr unentschieden, Mohr hatte jedoch 3 Holz mehr. In der zweiten Paarung hatte Simon Sester keine Chance, T. Waclawzyk gewann glatt mit 4: 0. Mit dem 6. Tabellenplatz und 16:20 Punkten schloss die Mannschaft die Saison ab. KSC Önsbach: M. König 494 Holz, K-H. Schwendemann 477 Holz, S. König 504 Holz, W. Schemel 516 Holz, St. Sester 554 Holz u. Si. Sester 498 Holz. KSC Wehr-Öflingen: M. Thomann 536 Holz, J. Stippkugel 568 Holz, M. Benkarth 530 Holz, A. HZielinski 539 Holz, D. Mohr 557 Holz u. T. Waclawczyk 555 Holz. ESV Rottweil KSC Önsbach 2 6: 2 (3220: 3180) Landesliga A Die 2. Mannschaft trat beim ESV Rottweil an. In diesem Spiel ging es um die Meisterschaft, der Verfolger, SKC Scherzheim/Helmlingen spielte daheim und hatte damit einen Vorteil. Für die zweite lief es bei der Heimstarken Mannschaft des ESV nicht so gut. Die beiden Startkegler, Hartmut Zillmer und Dirk Barbanes verloren. Den ersten Punkt gab es in folgenden Durchgang, während Jörg Hofer gegen R. Jendel verlor, holte Patrick Barbanes den MP gegen J. Kaschuba. Vor der letzten Paarung war noch alles drin. Während Mario Winter mit dem tagesbesten Ergebnis von 559(374/185/1) gegen P. Buck siegte, verlor Bernd Zink gegen C. Vogel. Mit 2: 4 unterlag die Mannschaft im direkten Vergleich. Da Rottweil noch 40 Kegel im Gesamten mehr gespielt hatte, gingen diese Punkte an sie und sie gewannen mit 6: 2 das Spiel. Die Meisterschaft konnte die Mannschaft trotzdem feiern, da Scherzheim/Helmlingen das Spiel ebenfalls verlor. Nach dem Aufstieg im letzten Jahr, krönte die Mannschaft dies nun mit der Meisterschaft in der Landesliga A. KSC Önsbach: H. Zillmer 515 Holz, D. Barbanes 530 Holz, J. Hofer 508 Holz, P. Barbanes 551 Holz, B. Zink 517 Holz u. M. Winter 559 Holz ESV Rottweil: G. Kaschuba 517 Holz, D.Kläger 556 Holz, R. Jendel 541 Holz, J. Kaschuba 533 Holz, C. Vogel 537 Holz u. P. Buck 536 Holz. SKC Nordrach 2 KSC Önsbach 3 0: 8 (2893: 3252) Bezirksliga B KSC Önsbach 4 KSC Marlen 3 4:4 (2997: 2920) Bezirksklasse A ESV Rottweil KSC Önsbach D 6:2 (2955: 2884) 2. Bundesliga S/W Das letzte Spiel in der laufenden Saison absolvierten die Önsbacher Keglerinnen auf der Bahnanlage im ESV Sportheim in Rottweil. Es lief leider nicht so gut, wie bereits die 2. Herrenmannschaft am Samstag, ging das Spiel verloren. Das einzige Ergebnis über 500 Holz hatte Bianca Zimmermann, sie erreichte 516 (368/148/6) Kegel. Im ersten Spieldurchgang spielte Andrea Nowak gegen A. Halblaub und Nicole Maier hatte M. Halblaub als Gegnerin. Beide gaben den Mannschaftspunkt ab. Im folgenden Durchgang machte es Daniela Wiegele besser, sie holte mit 2,5: 1,5 den ersten Mannschaftspunkt für den KSC im Spiel gegen A. Halblaub. Astrid Teufel gelang dies leider nicht, mit 1: 3 verlor sie gegen S. Robel. Vor der letzten Paarung lag man nun mit 1: 3 zurück. Roswitha Schmidt und Bianca Zimmermann wollten noch den Ausgleich erreichen. Bianca gelang es den Punkt gegen M. Buck zu holen, Roswitha Schmidt spielte gegen A. Messmer unentschieden, hatte aber weniger Kegel gespielt und verlor deshalb. Mit 6: 2 ging das Spiel verloren. Trotzdem war die Saison für die Mannschaft ein riesen Erfolg. Das erste Jahr in der 2. Bundesliga schlossen die Frauen mit einem sensationellen 4. Platz ab. KSC Önsbach: A. Nowak 479 Holz, N. Maier 468 Holz, A. Teufel 464 Holz, D. Weigele 490 Holz, R. Schmidt 467 Holz u. B. Zimmermann 516 Holz. ESV Rottweil: A. Halblaub 517 Holz, M. Halblaub 488 Holz, S. Robel 474 Holz, A. Halblaub 487 Holz, A. Messmer 487 Holz u. M. Buck 502 Holz. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Önsbach Mitgliederversammlung am um 20:00 Uhr Das DRK Önsbach lädt alle Mitglieder und Freunde recht herzlich zur Mitgliederversammlung am um 20:00 Uhr in die Sportgaststätte Pegasos in Önsbach ein. Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung TOP 2: Totenehrung TOP 3: Tätigkeitsbericht des Vorstands TOP 4: Tätigkeitsbericht des Bereitschaftsleiter TOP 5: Tätigkeitsbericht des JRK TOP 6: Tätigkeitsbericht des Sozialbereichs TOP 7: Kassenbericht TOP 8: Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung TOP 9: Entlastung der gesamten Vorstandschaft TOP 10: Ehrungen TOP 11 Verschiedenes, Wünsche und Anregungen Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen! -Die Vorstandschaft- DRK Önsbach hat neues Aggregat Zu einem erfreulichen Ereignis hieß Klaus Bär als 1. Vorsitzender am Mittwochnachmittag Mitglieder und Freunde des DRK im Hof vom ehemaligen Milchhiesel, dem heutigen DRK-Heim, willkommen. Dank einer großzügigen Spende der Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg-Ortenau konnte die Bereitschaft des DRK ein neues Stromaggregat in Empfang nehmen. Klaus Bär rief zunächst in Erinnerung, dass Bereitschaftsleiter Martin Schmiederer vor gut einem Jahr nicht nur auf die dringende Notwendigkeit eines neuen Stromerzeugers hingewiesen, sondern auch gleich einen Förderantrag bei der Sparkassenstiftung gestellt hatte. Im Dezember kam die Förderzusage von 3000 Euro, das Gerät wurde bestellt, und da auch die Konditionen der

57 Freitag, 31. März 2017 Lieferfirma unerwartet günstig waren, war die Finanzierung zu einem großen Teil gesichert. Die Sparkassenstiftung wurde zum 175-jährigen Jubiläum gegründet, um so der Region etwas zurückgeben zu können, betonte Gerhard Federle als Bereichsdirektor Markt Achern. Mit 1,5 Millionen Euro jährlich werde der ehrenamtliche Einsatz gewürdigt, und so habe der Stiftungsrat mit Oberbürgermeister Klaus Muttach entschieden, dem DRK Önsbach 3000 Euro für den neuen Stromerzeuger zu bewilligen. Auf das Aggregat ging Bereitschaftsleiter Schmiederer ein. Das alte Gerät sei 25 Jahre alt, seither habe sich an der Technik und den Sicherheitsvorschriften einges geändert. Das neue Gerät habe mit 5000 KVA eine deutlich höhere Leistung als das alte mit 3700, es biete eine zusätzliche Reserve für eine Ausleuchtung des Einsatzbereichs, jeder Stromkreis sei einzeln abgesichert und durch die Fremdbetankung über einen Kanister könne bei laufendem Betrieb des Geräts per Kanisterwechsel die Treibstoffversorgung ergänzt werden. Bürgermeister Dietmar Stiefel bezeichnete es als sehr erfreulich, dass die Sparkassenstiftung auch den Blaulichtbereich unterstützt. Diese Organisationen im Hilfebereich seien darauf angewiesen, für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte stets den höchstmöglichen Sicherheitsstandart zu bieten. Unter dem Diktat sich ändernder Vorschriften sei es nicht immer leicht, die erforderlichen Um- und Nachrüstungen zu finanzieren. Der Sparkassenstiftung dankte er für die Unterstützung, das DRK beglückwünschte er dazu, diese Form der Hilfeleistung beantragt und ausgeschöpft zu haben. Für das neue Aggregat hoffte er dass es möglichst wenig zum Einsatz kommen muss, aber dann wenn es gebraucht wird, seine wichtige Funktion erfüllt. Aktuell aus Önsbach Seniorengymnastik DRK Die nächste Seniorengymnastik findet am statt. Die Sitzgruppe findet bereits morgens von 09:45 Uhr bis 10:45 Uhr statt. Die Stehgruppe trifft sich abends von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Beide Gruppen treffen sich im Pfarrheim Önsbach. Neue Teilnehmer sind jederzeit herzlich willkommen. Mösbacher Str. 24 Einladung Zur nächsten JRK-Gruppenstunde Das Jugendrotkreuz Önsbach bietet Kindern und Jugendlichen viele neue Erfahrungen, Spaß und Lehrreiches. Bei uns stehen Erste Hilfe, Spiele, Ausflüge, u.v.m. auf dem Programm! Wo: DRk-Vereinsheim Milchhäusle, Termine: Freitag Uhr Jeder ist herzlich Willkommen! Ansprechpartner: Benedikt Zachmann (Ortsjugendleiter) Tel: , Bild und Text: Peter Meier G20-Treffen der Finanzminister Am 17. und 18. März fand in Baden- Baden der G20- Gipfel der Finanzminister und Notenbankchefs statt. Dieses Treffen warf seine Schatten bis nach Önsbach. Da die Einsatzeinheit des DRK- Kreisverbandes Bühl- Achern angefordert wurde, stellte Önsbach drei Helfer zur Verfügung. Die Einsatzeinheit unseres Kreisverbandes war beim SWR stationiert und durfte die Kantine und ein paar Räume des Senders benutzen. Im Einsatzfall sollten wir eine strukturierte Patientenablage (Stru-Pal) einrichten und die Patienten je nach Verletzungsgrad trennen und versorgen. Eine uns zugeteilte Transportgruppe hätte die Verletzten zu einem Behandlungsplatz gebracht. Da unser Team aus den 16 Bereitschaften des Kreisverbandes und der zugeteilten Transportgruppe aus Esslingen, Lörrach und Waldshut bestand, begann jede Schicht mit der Einweisung in die Fahrzeuge. Um die einsatzfreie Zeit zu verkürzen, hatte man ein kleines Programm zur Fortbildung zusammengestellt. Ihr DRK- Ortsverein Önsbach Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Önsbach Am Montag, findet um Uhr eine Probe für die Gruppe 2 statt. Anzeigen Privat Im Gewann Ochsenbosch, beim Bildstöckel, wurde ein größerer Granit-Findling aus der Betonverankerung gerissen und entwendet. Sollte jemandem etwas Verdächtiges aufgefallen sein, bitte ich dies bei der Ortsverwaltung zu melden. Der Grundstückseigentümer 57

58 Aktuell aus Sasbachried Freitag, 31. März 2017 Sasbachried Bekanntmachungen der Ortsverwaltung Glückwünsche Mittwoch, Donnerstag, Müllabfuhr: Grüne Tonne Graue Tonne Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Rieder Straße 12, Achern-Sasbachried, Tel ; Fax: Homepage: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Montag Dienstag 08:00 12:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr nach Vereinbarung Ortsvorsteher-Sprechstunden: 08:00 08:45 Uhr 08:00 08:45 Uhr 18:00 19:00 Uhr 85. Geburtstag Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für ihre Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. Wir gratulieren ganz herzlich! Euer Ortsvorsteher Christian Zorn Verkauf von Palmsträußen, Osterlichtern und Ostereier Die Kommunionkinder 2017 aus Sasbachried verkaufen am Sonntag, 9. April 2017 (Palmsonntag) ab 9:30 Uhr gebundene Palmsträuße und am Freitag, 14. April 2017 (Karfreitag) nach dem Gottesdienst Osterlichter und Ostereier für einen guten Zweck. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns recht herzlich! Die Kommunionkinder 2017 mit Eltern. Örtliche Vereine Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Sasbachried Frau Friedhilde Müller konnte am vergangenen Montag, 27. März 2017, ihren 85. Geburtstag feiern. Zu der Schar der Gratulanten gehörte auch Ortsvorsteher Christian Zorn. Er überbrachte der Jubilarin im Namen der Dorfgemeinschaft sowie des Ortschaftsrates und der Stadtverwaltung die Glück- und Segenswünsche und wünschte ihr Gesundheit und Wohlergehen sowie weiterhin viel Freude in Sasbachried. 58 Bachputzede: Pünktlich um 9.00 Uhr trafen wir uns am vergangenen Samstag zur Bachputzede. Große Aufregung unter den Kindern, da das MTW nicht da war. Sollten wir zum Bach laufen? Da erklärte sich kurzerhand unser Ortsvorsteher bereit, den Fahrdienst zu übernehmen. Endlich am Bach angekommen, Kinder und Eimer verteilt, stand schon das erste Kind im Wasser. (Es sollten nicht die letzten nassen Füße gewesen sein!) Ganz viel Unrat entdeckten wir in Hecken und am Bachufer, wie Verpackungsmaterialien, leere Flaschen und sogar alte Pflastersteine waren dabei. Als wir die Strecke erfolgreich beendet hatten, ging es zurück zum Gerätehaus, wo Christian Zorn mit heißen Wienerle und Spezi auf uns wartete. In einem waren sich die Kinder einig: Müll gehört in den Abfall und nicht in die Natur!

59 Freitag, 31. März 2017 Kinderfeuerwehr: Am Mittwoch, den 5. April 2017, treffen wir uns um 16:30 Uhr zur Probe am Gerätehaus. Jugendfeuerwehr: Am Dienstag, den 4. April 2017, treffen wir uns um Uhr am Gerätehaus zur Probe. Einsatzabteilung: Am Dienstag, den 4. April 2017, treffen wir uns um Uhr zur Probe. Thema: Löschangriff (Kellerbrand) Aktuell aus Sasbachried konnte veranstaltet werden. Der Höhepunkt des Vereinsjahres war das sehr gut besuchte Weihnachtskonzert. Dirigent Frank Burger erläuterte, dass es ihm große Freude bereitet, mit den Rieder Dorfmusikanten zu musizieren. Er möchte bei den Musikern die Freude an der Musik wecken und er erkennt hier auch sehr großes Potenzial. Bei den anschließenden Berichten der Schriftführerin und der Jugendleiterin wurden die Aktivitäten der Rieder Musiker und Musikerinnen im Jahr 2016 vorgetragen. Insbesondere die Jugendarbeit hat bei den Rieder Dorfmusikanten sehr hohen Stellenwert. Derzeit beträgt die Anzahl der Jungmusiker stattliche 20 und weitere 6 sind in der Ausbildung wurde auch eine Kooperation mit der Grundschule eingegangen. Auch beim Jungmusikerleistungsabzeichen war die Rieder Musikerjugend wiederum sehr erfolgreich. Bronze erhielten Adriana Bissanti, Gianlucca Bissanti, Marlon Schanz und Teresa Dalpiaz, Silber erhielt Luis Gronmeyer. Im vergangenen Jahr wurden 43 Proben absolviert und 20 Auftritte wahrgenommen. Peter Meier hat es tatsächlich geschafft, bei allen Proben und Auftritten da zu sein. Zweimal fehlten Christoph Habich und Dirigent Frank Burger und dreimal fehlte Rolf Strack. Für dieses tolle Engagement wurden sie mit einem Weinrömer ausgezeichnet. Abschließend galt es noch, die nicht mehr zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder zu verabschieden. Dies sind Jutta Zirngibl- Hars, Doris Schmiederer und Frank Lienhard. Sie erhielten für ihr jahrelanges Engagement ein Präsent. Die anschließend durchgeführten Wahlen brachten folgende Ergebnisse: 1. Vorsitzender Sven Michaelis, Schriftführerin Michaela Zorn, Chorführer derzeit nicht besetzt, Presse und Öffentlichkeitsarbeit Anna-Lena Schönbroich, Wirtschaft/Küche Dominik Roth, Verwaltungsrat Uli Metz, Notenwart Andreas Köninger; zu Kassenprüfern wurden Maren Hars und Frank Lienhard bestellt. Der 1. Vorsitzende Sven Michaelis bedankte sich zum Abschluss der Versammlung für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. Er wird weiterhin mit Freude und großem Engagement das Amt ausführen. Mit dem Badnerlied endete die diesjährige Generalversammlung des Musikverein Sasbachried e.v. Rieder Dorfmusikanten. Musikverein Sasbachried e.v. Rieder Dorfmusikanten e.v. Generalversammlung der Rieder Dorfmusikanten Nachwuchs holt Leistungsabzeichen - Sven Michaelis im Amt des 1. Vorsitzenden bestätigt Am Freitag, 24. März 2017, fand die alljährliche Generalversammlung des Fördervereins und des Musikvereins Sasbachried e.v., Rieder Dorfmusikanten im Foyer der Rheingoldhalle statt. Die Generalversammlung des Musikvereins wurde mit dem Musikstück Sasbachried die Treue musikalisch eröffnet und der Vorsitzende Sven Michaelis begrüßte die anwesenden Musiker/ innen und Gäste. Ein besonderer Gruß galt Herrn Ortsvorsteher Zorn, den anwesenden Ortschaftsräten und Vereinsvertretern sowie den Ehrenmitgliedern des Vereins. Anschließend gedachte man der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder, insbesondere dem verstorbenen Musikkameraden und Ehrenmitglied Günter Flink. Vorsitzender Sven Michaelis ging in seinem Bericht auf die Höhepunkte des abgelaufenen Vereinsjahres ein. In dem vergangenen Jahr hatte es der Wettergott beim Jungmusikerhock sowie Sommerfest mit den Musikern gut gemeint und auch für einen ordentlichen Umsatz gesorgt. Auch ein wiederum gelungenes Bohnenfest, das weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt ist, Pfarrmitteilungen der Kath. Kirche St. Antonius Sasbachried Bußgottesdienste in der Seelsorgeeinheit: 02. April 2017 in Sasbachwalden Beichtgelegenheit mit Pfarrer Jens Bader: 14. April 2017 in Obersasbach, nach der Karfreitagsliturgie, solange jemand da ist. 59

60 Aktuell aus Sasbachried Freitag, 31. März 2017 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Fastenaktion Misereor 2017 Liebe Schwestern und Brüder, Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen., so lautet das Leitwort der Misereor-Fastenaktion Misereor stellt darin das afrikanische Land Burkina Faso in den Mittelpunkt. Dort betreiben Bauernfamilien erfolgreich eine Landwirtschaft, die an die örtlichen Bedingungen angepasst ist. Wie in Burkina Faso entstehen auch an vielen anderen Orten der Welt neue Ideen, die dazu beitragen, Hunger, Krankheit und Unfrieden zu beenden. Solche Beispiele vor Augen ruft uns Papst Franziskus in seiner Enzyklika Laudato si dazu auf, unser Denken und Handeln in den Dienst einer anderen Art des Fortschritts zu stellen, der gesünder, menschlicher, sozialer und ganzheitlicher ist (LS 112). Denn obwohl es genügend Nahrung und Auskommen für alle geben könnte, bestimmen Not und Mangel den Lebensalltag unzähliger Menschen. Ihnen zu helfen, mit guten Ideen an einer besseren Zukunft zu arbeiten, ist die Aufgabe von Misereor. Bitte setzen Sie am kommenden Sonntag im Gebet und bei der Misereor-Kollekte ein großherziges Zeichen für eine Welt, in der alle in Würde leben können. Jede Spende hilft den Armen in Burkina Faso, in ganz Afrika und weltweit. Für das Erzbistum Freiburg Erzbischof Stephan Burger Aufruf der deutschen Bischöfe zur Palmsonntags-Kollekte 2017 Kann von dort etwas Gutes kommen? (Joh 1,46) Diese Frage aus dem Johannes-Evangelium ist auf die Heimatstadt Jesu bezogen, auf Nazareth. Die Stadt und die ganze Region werden seit Jahrzehnten vom politischen Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern geprägt. An schlechte Nachrichten aus dem Ursprungsland unseres Glaubens sind wir lange gewöhnt. Doch es lohnt sich, auch auf das Gute zu achten, das von dort kommt! Komm und sieh! (Joh 1,46) so lautet die Antwort auf die Frage im Johannes-Evangelium. Diesem Aufruf sind zum Auftakt des Reformationsgedenkens in diesem Jahr auch Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland gefolgt. Eine Woche lang haben sie gemeinsam gehört und gesehen, wo und wie die Heilsgeschichte Gottes mit uns Menschen in Jesus ihre entscheidende Wendung genommen hat. Bis heute leben die Christen im Heiligen Land in beeindruckender Weise in der Nachfolge Jesu. Unter schwierigen Bedingungen geben sie Zeugnis vom Evangelium. Im Zusammenleben mit Juden, Drusen und Muslimen stehen sie für das Gute ein, das mit Jesus in die Welt gekommen und bis heute lebendig ist. Dabei brauchen sie unsere Unterstützung. So bitten wir Sie: Helfen Sie durch Ihren Beitrag zur Kollekte am Palmsonntag den Christen im Heiligen Land! Sie ist für die Arbeit des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande sowie der Franziskaner im Heiligen Land bestimmt. Beide Einrichtungen fördern die Seelsorge und die sozialcaritativen Einrichtungen der Kirchen vor Ort, sie betreuen die Pilger und vermitteln das Wissen um die biblischen Stätten. Liebe Mitchristen, zeigen wir uns im Gebet und bei der Kollekte am Palmsonntag mit den Christen im Heiligen Land solidarisch! Für das Erzbistum Freiburg Erzbischof Stephan Burger Probe der Ministranten Am Donnerstag, , um 10:30 Uhr treffen sich alle Ministranten zur Probe für Ostern. Ostervesper für die Seelsorgeeinheit im Kloster Erlenbad Alle sind herzlich am Ostersonntag um 18:00 Uhr zur Ostervesper in die Klosterkirche nach Obersasbach eingeladen. Diese Vesper soll auch ein Zeichen unserer Zusammengehörigkeit in der Seelsorgeeinheit sein. In der Heiligen Woche sind unsere Kommunionkinder und ihre Familien zu den Gottesdiensten herzlich eingeladen. Kinderkreuzweg am Karfreitag: Sasbach: 15:00 Uhr im Pfarrhaus eingeladen sind alle Kinder bis zur 2. Klasse, die Kinder möchten bitte von den Eltern ins Pfarrhaus gebracht und von dort wieder abgeholt werden Obersasbach: 11:00 Uhr in der Pfarrkirche eingeladen sind alle Kinder - auch aus den anderen Gemeinden Lauf: 10:30 Uhr in der Pfarrkirche wir gehen einzelne Stationen bis zum Friedhof eingeladen sind alle Kinder - auch aus den anderen Gemeinden Sasbachwalden: 15:00 Uhr im Klausheim besonders für die Kommunionkinder und Grundschüler (bitte Blume, Schere und Kleber mitbringen) Kinderfastenaktion der Kinder: Die Spendenkässchen können beim Kinderkreuzweg abgegeben werden oder an den Ostergottesdiensten bei der Kollekte in das Körbchen gelegt werden. Fastenessen: Die katholische Frauengemeinschaft und der Martinskreis laden auch in diesem Jahr alle Mitglieder unserer Seelsorgeeinheit zum Fastenessen ein. Es findet am Sonntag, den 9. April 2017, ab Uhr (nach dem Sonntagsgottesdienst) im Ignaz-Anton- Demeter-Saal statt. Den gespendeten Erlös des Fastenessens wollen wir Herrn Pfarrer Kapor aus Rumänien für sein wichtiges und erfolgreiches Projekt Kinderspeisung zukommen lassen. Damit wir planen können, bitten wir alle Interessierten, sich bis spätestens 1. April 2017 anzumelden. Sie können sich im Pfarrbüro in Sasbach anmelden. Auf Ihr Kommen freuen sich der Martinskreis und die Kath. Frauengemeinschaft Sasbach. 25. Osterkerzenaktion für soziale Zwecke Projektarbeit in Indien, Afrika und Lateinamerika: Seit vielen Wochen fertigt unser Diakon Reinhard Späth Osterkerzen an, in der Fastenzeit wird er von den Mitgliedern des Frauengesprächskreises in Lauf unterstützt. An folgenden Tagen und Orten kann man die Kerzen erwerben: : Kloster Erlenbad - vor und nach dem Gottesdienst um 9:00 Uhr : Kloster Maria Linden vor und nach dem Gottesdienst um 10:30 Uhr : Lauf: ab 7:00 Uhr: Volksbank, Edeka Droll, Bäckerei Graf, Schlossapotheke : Sasbachwalden vor und nach dem Gottesdienst um 10:00 Uhr : Achern auf dem Wochenmarkt Öffnungszeit im Pfarrbüro Sasbach: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 09:00-11:00 Uhr; Freitag: 14:30-17:00 Uhr Am Montag ist das Pfarrbüro geschlossen! 60

61 Freitag, 31. März 2017 Aus der Region SG Sasbach B-Jugend Das Spiel der B1 gegen Rastatt fiel leider aus, da die Gegner nicht angetreten sind. Das Spiel wird nun mit einem 3:0 Sieg für uns gewertet. Damit bleiben wir immer noch mit einem Punkt Vorsprung Tabellenführer. Die B2 holte mit einem 0:0 gegen Ulm2 auch ihren ersten Punkt in der Rückrunde. Die nächsten Begegnungen: B1 Sa Uhr in Vimbuch B2 Sa Uhr in Sasbachwalden gegen Ottenhöfen Drückt uns die Daumen! Jeden Dienstag; Nordic Walking Unsere Nordic Walker treffen sich jeden Dienstag um 18:00 Uhr am Parkplatz der Heimschule Lender in der Friedhofstraße in Sasbach. Nähere Infos bei Karin Faißt (Tel. Nr /29456) Mitglieder und Gäste sind dazu willkommen! Sonntag, 2. April 2017 Da stimmt doch etwas nicht! Jedes Jahr bringen die Frühlingshelferlein die Farben in die Gärten, auf die Wiesen und in den Wald. Aber die Wälder rund um den Kaierspielplatz sind noch immer ganz trist. Zwar sprießt mal hier etwas und dort treibt mal was aus, aber von Farbe fehlt noch immer jede Spur. Was ist da bloß los? Wir brauchen Eure Hilfe, damit auch im Wald am Kaier der Frühling Einzug hält. Treffpunkt: 14:00 Uhr am Kaierspielplatz in Ulm oder 13:30 Uhr auf dem Parkplatz der Heimschule Lender Aktuell aus Sasbachried Anmeldung: Für den Fall, dass ein Anrufbeantworter dran ist, erzählt uns kurz, wer alles kommt und wie jung Ihr seid. Dann können wir uns schon auf Euch freuen! Hinterlasst bitte eine Nummer auf der wir euch absagen können, wenn das Wetter nicht mitspielt. Danke. Maryse Ernst (Tel. Nr.: 07841/7732) Stefan Kunner (Tel. Nr.: ) Freitag, 7.April 2017 Hüttenabend Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr lädt der Schwarzwaldverein Sasbach/Obersasbach auch in diesem Jahr wieder zu einem unterhaltsamen Hüttenabend ins Gasthaus Zur Großen Tanne auf der Unterstmatt ein. Unter dem Motto Hüttenzauber gibt s am Freitag, den 7. April ab 19:00 Uhr eine Neuauflage. (Dieses Jahr ohne Wanderung). Wenn jemand in der Großen Tanne übernachten will, bitte selber darum kümmern (Tel. Nr /254). Mitglieder und Gäste sind wie immer recht herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Info bei Helmut Hauser unter Tel. Nr /2768 Sonntag, 9. April 2017 Schnapsbrünnele-Wanderung Die diesjährige Schnapsbrünnele-Wanderung findet im Sasbachwaldener Gemeindegebiet statt und beinhaltet auf ca. 7 km Wegstrecke mehrere Schnapsbrunnen. Die Tour hat einen Höhenunterschied von ca. 300 hm jeweils auf und ab. Treffpunkt ist um Uhr am Parkplatz der Heimschule Lender oder um Uhr am Kurhaus Alde Gott in Sasbachwalden. Der Wanderführer Daniel Moritz freut sich wieder auf eine große Wandergruppe. Gastwanderer sind wie immer herzlich willkommen. Infos beim Wanderführer unter Tel / Ende des redaktionellen Teils Wegstrecke: 3-4 km. Da wir auf Spurensuche sind, kommen wir nur langsam voran. Das schaffen auch die Kleinen. Leider sind Abschnitte nicht mit dem Kinderwagen befahrbar. Unbedingt mitbringen: Mut, Kraft und Frühlingslaune, eine Schere, um Kräuter zu ernten, eine Tasche, um Kräuter zu sammeln, ein Messer und ein Brettchen, um sie zu zerkleinern ausreichend Getränke (Alles andere, was wir zur Stärkung mit Frühlingsbroten brauchen, bringen wir mit.) Ende: Wir hoffen auf ein Happy End bis spätestens 18:00 Uhr. Wichtig: Bei Regen fällt die Wanderung aus. Feuchte Kräuter haben einfach zu wenig Grünkraft. Dann wird es wohl ein trauriger Frühling werden rund um den Kaier. 61

62 Aktuell aus Wagshurst Freitag, 31. März 2017 Wagshurst 62

63 Freitag, 31. März 2017 Saisonauftakt der Jungangler Am Samstag, war es endlich so weit: Passend zur ersten Jugendstunde schien die Sonne über dem Angelsee des Wagshurster Anglervereins. Die Jungangler starteten unter fachkundiger Anleitung von Jugendwart Bernd Harbrecht und seinen Helfer in die diesjährige Angelsaison. Trotz viel Begeisterung immerhin hielten es die Kinder und Jugendlichen bis nach 16 Uhr am Wasser aus wurde kaum etwas gefangen. Dies war vermutlich der Jahreszeit und dem kalten Wind geschuldet, der das Angeln etwas schwierig machte. Aber das ändert sich das noch im Laufe des Jahres. Und spätestens beim Highlight, dem Zeltlager im Sommer, sind die Ruten bestimmt krumm und die Kescher voll. Die Planungen für das alljährliche Wochenende am Wasser laufen schon. Letztes Jahr richtete der Wagshurster Verein es aus, und dieses Jahr sind die Jungangler zu Gast in Urloffen. Bis dahin wird aber sicher auch in Wagshurst noch der ein oder andere gute Fisch gefangen... Aktuell aus Wagshurst Redaktionsschluss beachten In der KW (Karfreitag) muss der Redaktionsschluss auf Dienstag, vorverlegt werden. Der Anzeigenschluss wird auf Montag, auf Uhr vorverlegt. Brennholz lang Es gibt noch 4 Lose zu kaufen: Los Nr.: 1274,1185, 1907, 1911 Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Ortsverwaltung Wagshurst Seniorentreff Der nächste Seniorentreff findet am Mittwoch, 05. April 2017 um Uhr im Gasthaus Ochsen statt. Helfer gesucht zum Anbringen des Pflanzenschutzes Zum Anbringen des Verbissschutzes der neu bepflanzten Hiebsfläche werden freiwillige Helfer gesucht. Treffpunkt ist am 8. April 2017 um 09:00 Uhr am Grenzweg Renchen. (Verbindungsweg zwischen Gamshurster Straße und Bafudebruck) Bitte entsprechendes Werkzeug mitbringen. Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Mo. Mi. Do.Fr. Dienstag Mo + Mi Donnerstag 08:00 13:00 Uhr 08:00 10:30 Uhr 14:00 16:30 Uhr 18:30 20:00 Uhr Achern-Wagshurst, Hanauer Straße 40 Tel / , Fax 07841/ ov.wagshurst@achern.de Homepage: Sprechstunden des Ortsvorstehers Dienstag Donnerstag Uhr Uhr oder nach Vereinbarung Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Wagshurst Palmsträuße binden: Am Samstag, 8. April treffen sich die Eltern der Kommunionskinder um Uhr am Pfarrheim in Wagshurst zum Palmsträuße binden. Für Grünzeug Spenden aus der Bevölkerung wären die Kinder dankbar. Diese können ebenfalls zum Pfarrheim gebracht werden. Palmsonntag: Am Palmsonntag verkaufen die Kommunionskinder vor Beginn des Gottesdienstes Palmsträußchen zum Preis von 1,50. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Die Ortsverwaltung wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in dieser Woche ihren Geburtstag feiern, alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit. Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Wagshurst Dienstag, Freitag, Müllabfuhr Graue Tonne Grüne Tonne Die nächste Probe der Gruppe 1 findet am Dienstag den 4. April um Uhr statt. 63

64 Aktuell aus Wagshurst Freitag, 31. März 2017 Anno Dazumal Werner Stüber bleibt Vorsitzender Werner Stüber bleibt für weitere zwei Jahre Vorsitzender des 2009 gegründeten Vereins Wagshurst Anno Dazumal e.v., Verein für Ortsgeschichte und Brauchtum. Bei der Mitgliederversammlung am Mittwoch Abend im Gasthaus Ochsen wurde er, ebenso wie der bisherige Gesamtvorstand einstimmig wiedergewählt. Schriftführer Manfred Mußler führte aus, dass man bei dem noch jungen Verein im vergangenen Jahr vier Vorstandssitzungen abgehalten habe, bei denen die Arbeitseinsätze und Vorhaben besprochen wurden. Bei den Arbeitseinsätzen waren Regalaufbauarbeiten des künftigen Archivs im Dachgeschoss des Rathauses vonnöten, welches vom Verein mitgenutzt werden darf. Hier soll historisches Gut gelagert werden. Des weiteren haben Mitglieder, die in Paul`s Dreschschopf gelagerten alten Maschinen und Geräte gereinigt. Der Verein hat 55 Mitglieder. Dem Bericht des Kassierers Erich Knösel war zu entnehmen, dass der Kassenbestand wiederum leicht zugenommen habe. Die Kassenprüfer Markus Ell und Bertold Huber konnten eine einwandfreie Kassenführung bestätigen. Der Gesamtvorstand wurde hiernach auf Antrag von Kurt Baumann einstimmig entlastet. Vorsitzender Werner Stüber führte danach aus, dass es wichtig sei, finanzielle Rücklagen zu haben. Er bedankte sich besonders bei der Familie Peter Berger für die Überlassung des Dreschschopfes zur Unterbringung der Geräte und Maschinen, sowie der Wagshurster Geschäftswelt für den Verkauf der Jahreskalender. Ein Dank galt auch Winfried Huber, der den Weizen zum Abernten fürs große Dreschfest zur Verfügung stellte. Dieser Weizen wurde von Mitgliedern mit der Sense gemäht. Ein weiterer Dank galt Klaus Eckstein, der für den Ersatz eines Keilriemens für die Dreschmaschine sorgte. Auch 2016 habe er, so Werner Stüber, seine Arbeit fortgesetzt, die Akten der früheren Registratur in Leitz-Ordnern zusammen zu führen. Außerdem habe er damit begonnen, die Herkunft der Hausnamen der Wagshurster Häuser zu erforschen. Mit Klaus Berger und Erich Knösel habe er mit dem Regalaufbau in der Dachschräge des Archivs weiter gemacht. Hier sollen die alten Mitteilungsblätter ihren Platz finden. Der Kalenderverkauf, so Stüber, war wieder ein sehr guter Erfolg. Es wurden über 225 Stück verkauft. Er bedankte sich bei seinen Mitstreitern im Vorstand für deren geleistete Arbeit. Das Ergebnis der anschließenden Neuwahlen des Vorstands für die nächsten zwei Jahre brachte folgendes Ergebnis: Vorsitzender Werner Stüber, Stellvertreter Klaus Eckstein, Kassierer Erich Knösel, Schriftführer Manfred Mußler, Beisitzer: Manfred Bähr, Klaus Berger, Ulrich Berger, Gerd Boschert, Anton Huber, Franz Huber, Jörg Jogerst und Karl Sermersheim. Kassenprüfer wie bisher Markus Ell und Bertold Huber. In einem Ausblick auf das laufende Jahr kündigte Werner Stüber eine Wiederholung des Dreschfestes, am Freitag 11. oder 18. August 2017 an. Auch ein Fotokalender für 2018 ist in Vorbereitung. Er appellierte an die Mitbürger/innen, die Geschichte Wagshursts und die Arbeit des Vereins zu unterstützen. Erich Knösel bedankte sich zum Schluss im Namen aller Vorstandsmitglieder bei Werner Stüber für dessen immens geleistete Arbeit mit einem Präsent. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Wagshurst Die nächste Blutspende findet am Samstag, 15. April 2017 von Uhr bis Uhr in der Maiwaldhalle, Hanauer Straße 7, in Wagshurst statt. Bitte bringen Sie ihren Personalausweis mit. Sozialverband Einladung zur Jahreshauptversammlung Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am laden wir alle Mitglieder, Vereinsvertreter, Gönner und Freunde des VDK-Ortsverband Wagshurst, recht herzlich ein. Sie wird um Uhr im Gasthaus Engel statt finden. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht Schriftführer 4. Bericht Kassenwart/Bericht Revisoren 5. Entlastungen 6. Ehrungen 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wir freuen uns auf Euer erscheinen. Die Vorstandschaft Katholisches Männerwerk Wagshurst Einladung zum Ausflug nach Bretten/Kloster Maulbronn am Sa. 08. Juli 2017 Programm: Abfahrt: Anreise: Ankunft: 8:00 Uhr an der Pfarrkirche Wagshurst - Karlsruhe - Bretten - ca Uhr - ca Uhr Stadtführung - Dauer 1 Stunde - ca. 12:00 Uhr Mittagessen im Gasthaus Klosterschmiede in Maulbronn Uhr Besichtigung des Klosters Maulbronn - ca Uhr Rückfahrt nach Wagshurst Abschluss: ca Uhr im Gasthaus Ochsen in Wagshurst Die Kosten betragen 45,-- Euro (Busfahrt, Führung Bretten u. Maulbronn). Diese reduzieren sich um 5,-- Euro mit Schwerbehindertenausweis (bitte mitnehmen!!!). Anmeldeschluss ist: Freitag, 30. Juni Das Team vom Männerwerk würde sich freuen, wenn wieder viele Männer an dieser Tagesfahrt teilnehmen bitte hier abtrennen Hiermit melde ich mich verbindlich an der Tagesfahrt des KMW Wagshurst am Sa. 8. Juli 2017 an und trage bei Nichterscheinen die Kosten (Fahrpreis u. Führung. Schwerbehindertenausweis vorhanden ja (bitte ankreuzen) und mitbringen!! Name, Vorname Unterschrift Abgabe möglich bei: Bertold Huber, Nikolaus Berger, oder Manfred Mußler 64

65 Freitag, 31. März 2017 Fußballverein Wagshurst 1951 e.v. FVW 2 - SG Windschläg 2 5 : 3 FVW 1 - SG Windschläg 1 3 : 0 SV Mörsch E - SG Gamshurst E 9 : 3 SG Vimbuch C - SG Gamshurst D2 3 : 2 SG Önsbach A2 - SG Goldscheuer A2 verlegt SG Fautenbach B - SG Ebersweier B 0 : 1 SG Kaltbrunn C - SG Wagshurst C 0 : 2 SG Önsbach A - FV Zeller A 1 : 0 SG Ulm D - SG Gamshurst D 1 : 2 SG Gamshurst D2 - SV Oberachern D2 0 : 2 Beide Mannschaften konnten am Sonntag ihre Spiele gewinnen. Die Zweite war drückend überlegen vergaß jedoch frühzeitig die Entscheidung herbeizuführen. Sie erzielten zwar die Führung, gingen dann nachlässig mit ihren Chancen um. Dies sollte sich Mitte der zweiten Halbzeit rächen, als der Gast zum 3:3 ausgleichen konnte. Im Endspurt legten sie eine Schippe auf u. drehten das Spiel. Mit 5:3 konnten sie den Tabellenletzten besiegen. Die Erste siegte den Tabellendritten deutlich mit 3:0. Der Sieg war wichtig für den FVW um den Anschluss an die untere Tabellenregion zu halten. Sehr gut war dass am Ende die Null stand. Windschläg hatte nur zu Beginn zwei Möglichkeiten, vergab diese, ab diesem Zeitpunkt war der FVW dann spielbestimmend. Kai Huber köpfte, nach einer Flanke von Patrick Berger, zum wichtigen 1:0 ein. Nach der Pause blieb die Heimelf am Drücker u. erhöhte mit weiteren Kopfballtreffern zum 2:0 bzw. 3:0. Marius Berger u. Christoph Ernst waren die Torschützen. Somit war das Spiel entschieden. Im nächsten Spiel gilt es in Legelshurst an die gezeigte Leistung anzuknüpfen. Ein Sieg wäre sehr gut, um weiter an Boden gutzumachen. Legelshurst hat gerade mal 4 Punkte mehr als der FVW auf dem Konto. Sonntag den Legelshurst 2 - FVW Legelshurst 1 - FVW 1 Jugendabteilung Samstag den SG Gamshurst E - SV Weitenung E SG GamshurstD2 - VfB Bühl D SG Wagshurst C - SC Offenburg C SG Hofstetten B - SG Fautenbach B SG Gamshurst D - TUS Hügelsheim FV Ettenheim A - SG Önsbach A A2 hat spielfrei Die B Jugend verlor gegen den Tabellenzweiter Ebersweier knapp mit 1:0 Toren. Es war ein Spiel mit wenigen Torchancen. Der Gast war optisch überlegen ohne dies in Tore umzumünzen. Kurz vor der Pause gelang ihnen die Führung, nach einer Ecke fand der Ball den Weg in s Tor. Bei diesem Ergebnis blieb es bis zum Schluss. Nun steht ein weiteres schweres Spiel an, denn Hofstetten ist punktgleich mit der SG. Wenn sie in der Tabelle nicht weiter nach hinten rutschen möchten, ist ein Sieg auf fremdem Platz wichtig. Die C Jugend konnte den Gegner besiegen. Nach einer langen Durststrecke gelang endlich wieder mal ein Sieg. Weiter so. Die A1 gewann kanpp gegen den Zeller FV. Die D1 siegte verdient mit 2:1, während die D2 in Oberachern verlor. AH Abteilung Weitere Termine der AH : Waldspeckessen am Sportplatz Die Vorstandschaft. Aktuell aus Wagshurst LiederMacherNacht 2017 Die LiederMacherNacht findet am in und vor der Maiwaldhalle in Wagshurst statt. An dem Wochenende geben insgesamt zehn Musiker und Bands ein Konzert. Neben den überregionalen Liedermachern Sascha Santorineos, Tim Köhler und Mori werden in diesem Jahr verstärkt Musiker aus der Region auftreten. Neben Veranstalter Niklas Bohnert, der es sich natürlich nicht nehmen lässt selbst mit seiner Band einen Auftritt zu geben, sind Jannik Schnurr, der schon 2016 begeistern konnte und zum ersten Mal Trundicho aus Rheinau mit dabei. Kaddi, die 2015 Krankheitsbedingt absagen musste und die Punkband Heisse Projektile kommen aus Lahr. Auch Lara Brunow (Kehl) und The Independent Dogs (Offenburg) haben sich in der Gegend einen tollen Ruf erspielt. Interessante Musiker werden wieder auf der LiederMacherNacht zu hören sein und wie immer werden keine Cover Stücke gespielt, sondern nur die sebstgeschrieben Lieder der Künstler. Einlass: Freitag: 18:30 // Samstag: 17:30 Das Festivalticket für beide Tage gibt es für 12 an den Vorverkaufstellen in: Wagshurst Edeka Sermersheim, Renchen Come Inn, Achern Papier Kleber oder über die Homepage: Gemeinsam stark Sie und wir Albert-Schweitzer-Kinderdörfer Wir sind für Kinder da Helfen Sie uns notleidenden Kindern inunseren Kinderdorffamilien Hoffnung zu schenken! IBAN: DE Fon Bundesverband 65

66 Aktuell aus Achern Freitag, 31. März 2017 Aus der Region NmuTreff-Ortenau Am Montag, , um 19:00 Uhr lädt der Nmutreff- Ortenau zum monatlicher Erfahrungsaustausch ein. Bei diesem Gruppenabend wird Frau Hedda Janssen, Diplom- Psychologin mit psychologischer Unterstützung bei Nmu-Unverträglichkeiten vor Ort sein. Das Thema an diesem Abend lautet: Die Gefühle, die mich noch mehr krank machen,wenn ich eine Unverträglichkeit habe und wie ich besser damit umgehen kann. ) Selbsthilfe - Du bist nicht alleine durch das Krankheitsbild der multiplen Nahrungsmittelunverträglichen fühlt der von NMU Betroffene sich die meiste Zeit überfordert. Deshalb sollte man sich einer Selbsthilfegruppe vor Ort anschließen, um Schwierigkeiten zu überwinden und Informationen über das Krankheitsbild zu sammeln sowie das Leben im Alltag lebenswerter zu gestalten mit der Betroffenheit. Weitere Infos unter: Webseite: sowie und sowie od. nmutreff-ortenau@gmx.de sowie Tel.: Allgemeine Deutschen Fahrrad-Club ADFC Freitag, Feierabendtour ab Achern leicht Feierabend Fahrradtour in der näheren Umgebung Acherns. Streckenlänge ca. 20 km. Am Anfang 2 leichte Steigungen, sonst eben. Einkehr am Schluss. Treffpunkt: Uhr Bahnhof Achern Tourenleitung: Holger Fein Tel Weitere Termine für Feierabendtouren ab Achern: Fr , Fr , Fr , Sonntag, Kirschblütentour mittel Fahrradtour von Offenburg über Rammersweier Nesselried Appenweier Oberkirch Ulm Kappelrodeck durch blühende Anlagen immer hügelig nach Achern. Teilweise kurze knackige Anstiege auf Schiebende wird gewartet. Von Achern geht es westlich der Bahn eben wieder zurück nach Offenburg. (evtl. auch Rückreise mit Bahn möglich) ca. 50 km Asphalt keine Einkehr, bitte Vesper mitnehmen. Treffpunkt Uhr Bahnhof Offenburg Nordseite bei der Velostation Tourenleitung: Stephan Huber Tel Sonntag, Draistag in Schuttern Wir feiern 200 Jahre Fahrrad in Schuttern mit einem interessanten Programm und Sternfahrten nach Schuttern.. Programmpunkte: - ab 10 Uhr Frühstück mit Musik - Ausstellung historischer Fahrräder und Nachbauten der Drais schen Laufmaschine - Die Ausgrabungen unter der Klosterkirche und der Klostergarten sind geöffnet Uhr Vortrag über den Erfinder Karl Drais Uhr Fahrradsegnung Uhr Fahrt nach Offenburg, Besichtigung eines Kurbelvelozipeds Weitere Infos unter: 66 Sternfahrt ab Sasbach: Uhr Kirchplatz ab Achern: Uhr Rathausplatz Leitung: Holger Fein Tel Radlerstammtisch An jedem 1. Montag im Monat ab Uhr. - ungerade Monate Gasthaus Brandeck in Offenburg - gerade Monate Gasthaus El Greco in Appenweier Im April findet der Stammtisch am Montag, 3. April im Gasthaus El Greco in Appenweier statt. An diesen Terminen treffen sich ADFC Mitglieder und interessierte Radfahrer in lockerer Runde. Es werden Themen rund ums Fahrrad besprochen und diskutiert. An den Fahrradtouren und den Stammtischen können auch Nichtmitglieder teilnehmen. Ansprechpartner: Stephan Huber Tel Programm 2017 Das neue Programm für 2017 liegt im Touristikbüro in Achern aus. Weitere Informationen auf unserer Homepage: ortenau Anmeldung an der Grimmelshausenschule Renchen als Wahlschule Für die kommenden 5. / 6. Klassen der Hauptschule, Werkrealschule und Realschule. Die Anmeldungen können an folgenden Terminen vorgenommen werden: Dienstag, und Mittwoch, jeweils von 07:30 bis 16:00 Uhr. Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen mit: F ür die Klassenstufe 5 das Blatt 4 und 5 der Grundschulempfehlung, eine Geburtsurkunde, sowie ein Passbild mit. Für Klassenstufe 6 das Halbjahreszeugnis bzw. die Bildungsempfehlung der abgebenden Schule. Die Anmeldung findet im Sekretariat (blaues Gebäude) an der Friedhofstraße 5, Renchen statt. Projektaufruf der LEADER Region Ortenau Wir fördern innovative Projektideen* Bewerben Sie sich! Regionalentwicklung Ortenau Tel: Fax: ulrich.doebereiner@leader-ortenau.de * Projektideen müssen zum Regionalen Entwicklungskonzept der Leader Region Ortenau passen.

67 Start in die Gartensaison Willkommen bei Ihrem Gärtner! Große Auswahl an Frühlingspflanzen und Setzlingen Sommerpflanzen aus eigener Gärtnerei Wir liefern auch im Ort Blumen Graf Oberkirchstraße Achern-Oberachern Tel.: /74 01 Hausmeisterdienste Baumfällung Schädlingsbekämpfung Stefan Abelein Grimmelshausenstraße Renchen fon: / stefan-abelein@t-online.de Baumdienste Arno Müller Baum- und Gartenpflege &Fällungen aller Art Krauschwitzerstr Ottersweier Tel / Mobil 01 60/ Baumdienste.Mueller info@baumdienste-mueller.de Baumklettern Baumpflege Baumschnitt Problemfällungen Baumstumpf-Fräsungen Grün- und Gartenpflege Mäharbeiten Rodungsarbeiten Häckselarbeiten Ihr Partner für Baumpflege und Problemfällungen Willkommen Frühling Lust auf bunte Farben, tolle Formen und frische Düfte? Bei uns finden Sie alles was Ihren Frühling erst so richtig schön macht! Gärtnerei Obst&Gemüse Floristik Grabpflege Erlenbadstraße Obersasbach Tel. ( )

68 Gastronomie im Achertal Im Möbelhaus M&O Fautenbacher Str Achern Tel / Gut bürgerliche badische Küche, Saisongerichte und wechselnde Tagesessen durchgehend warme Küche Öffnungszeiten: Mo. u. Di. von Uhr Mi. Sa Uhr Öffnungszeiten: mittwochs bis sonn- & feiertags ab 11 Uhr Biergarten Mittagstisch durchg. warme Küche Gästezimmer Kegelbahn Geschenkgutscheine großer Saal mit eigener Theke &Bühne für Ihre Festlichkeiten Bundesstraße Achern-Fautenbach Tel / Frische &regionale Küche, feiner Kaffee &Kuchen Gemütlich frühstücken, Mittwoch, Samstag&Sonntagab9:00 Uhr Ihr schneller Mittagstisch, Dienstag Freitag11:30 13:30 Uhr Selbstbedienung an unserer Theke Saisonal wechselnde selbstgemachte Pastagerichte Illenau Arkaden Bistro ggmbh Illenauer Allee Achern Öffnungszeiten: Di., Do., Fr Uhr, Mi., Sa., So. 9 22Uhr MontagRuhetag Tel.: Patricia Dickerhof-Roth &Team Sasbachwalden T Ihr Partner für Feierlichkeiten aller Art Jeden Sonntag SCHLEMMERBUFFET ab Uhr 14-tägiger Netto- Anzeigenpreis tägiger Netto- Anzeigenpreis 19 Ihr Ansprechpartner für Anzeigenaufträge: Claudia Fröhlich 07 81/ / claudia.froehlich@reiff.de 68

69 Veranstaltungs Tipps Gastronomie Ankündigung einer 4-tägigen Sonderzug-Kulturreise ab Karlsruhe nach Wien Wieder einmal lenkt der Verein Historischer Dampfschnellzug e.v. Ihre Aufmerksamkeit auf eine weitere unserer jetzt schon bekanntenmehrtagesfahrten ins benachbarteausland. Es sind Fahrten, die dem Gast sowohl die Annehmlichkeiten eines nostalgischen Kulturerlebnisses bereiten, als ihn auch die Vorzüge einer gepflegten Sonderzugfahrt erleben lassen. Wenn es dann noch im Vorbeiziehen interessante Landschaften zu schauen gibt, dann entwickelt sich diese Reise zu einem abgerundeten Ereignis. Also geht es bei diesem Ausflug vom13. bis 16. Juli 2017 nach Wien. Hierzu müssen wir nicht viel sagen, denn Wien spricht für sich selbst. Freuen Sie sich darauf! Doch es gibt noch mehr an Zielen, die Sie nach Interessenlage wählen können. Sehen Sie auf unsere Homepage wo wir dies im Detail darlegen. Wir setzen alles daran, Ihnen mit unserem Zug und dem gutem Service im Speise- und Salonwagen ein paar erlebnisreiche Tage zu bereiten, damit Ihnen am Ende des vierten Tages Ihre innere Stimme sagen kann: Es hat sich gelohnt. Wir haben zu dieser Fahrt, die diesmal von einer E-Lok geführt wird, ein bebildertes Faltblatt erstellt. Falls wir es Ihnen zusenden sollen, bitten wir um IhrePostanschrift. Sie können es aber auch unter oder abrufen. Zu guter Letzt für die Interessenten aus der Ortenau und den Kreisen bis Karlsruhe: Ab den Bahnhöfen Offenburg, Achern, Baden- Baden und Rastatt holt Sie ein gekennzeichneter Bus ab, der den Transfer zum Zug nach Karlsruhe übernimmt. Buchen Sie bitte früh unter damit die Mindestteilnehmerzahl schnell erreicht wird. Hauptstraße Lautenbach Tel Die SONNEnseite des Lebens Verwöhnen Sie sich und Ihre Liebsten. À la carte oder Menü, eserwartet Sie eine gut badische Küche mit herdnah gewachsenen Produkten und einem Schuss Außergewöhnlichem. Im April bietet unsere vielfältige Speisekarte u.a.: Öffnungszeiten: Uhr. Durchgehend warme Küche bis Uhr, Vesperkarte bis Uhr. Mi. Ruhetag. Do. ab Uhr geöffnet. Rosa gebratene Lammkrone unter der Bärlauchkruste hausgemachte Quarkgnocchi mit Bärlauchpesto auf der Haut gebratenes Zanderfilet verschiedene Sonnenhof- Tapas Spargelgerichte Wildspezialitäten aus eigener Jagd Dessertvariationen 5-Gang Gourmet- Sonnenmenü Bitte reservieren Sie rechtzeitig für Ostern! Außerdem im April: Fragen Sie nach unserem Begrüßungsgetränk und Sie erhalten ein Glas Bimmerle-Sekt gratis! UEF-Historischer Dampfschnellzug e.v., Postfach , Stuttgart, GARAMA GARTEN- & RARITÄTENMARKT Garten- und Raritätenmarkt ASV-Halle Urloffen Uhr Mehr Informationen: NEUER ORT! ANZEIGENSCHLUSS für private und gewerbliche Anzeigen: Dienstag, 16Uhr * Korrekturen müssen bis Mittwoch, 9Uhr abgeschlossen sein *Sofern kein anderer Zeitpunkt angekündigt ist. Mieten und Vermieten mit den Amtlichen Nachrichtenblättern. 0781/ oder anb.anzeigen@reiff.de Anzeigen Privat SUCHE WOHNUNG IN WAGSHURST Ich, weiblich, 35 Jahre, berufstätig, suche für mich und meine liebe Labradorhündin eine Wohnung in Wagshurst bis max. 550, warm. Telefon Brauche dringend eine Hilfe, Tel / die mir meinen Frühjahrsputz macht. Geschäftsräume für Büro oder Praxis Ca. 78 m 2, in Kappelrodeck, Hauptstr., mit sehr guter Parkmöglichkeit zu vermieten. Tel /

70 Unterricht Lernstudio Lamm Intensiv-Training zur Mathe-Prüfung (Realschule) Mehrere Kurse in den Osterferien. Z 07843/ Stellenmarkt Willst du dich einer starken Gruppe anschließen? Dann werde ein: Alltagsheld in wichtiger Mission! Nutze den Tag! Zeitungszusteller/in für Achern. Erfüll dir deine Wünsche! Bewerbe dich entspannt über WhatsApp: / Was dich erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was dubist: mindestens 18 Jahre alt zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de Jeder kann ein Alltagsheld sein! Melde dich gleich! ZurVerstärkung unserer Teams suchen wir mehrere Fach-und Hilfskräfte(m/w) (Heilerziehungspfleger, Ges.- undkrankenpfleger, Altenpfleger) 20 80% Stellenumfang, wir richten uns gerne nach Ihnen. Kennziffer: P-M Mehr Informationen zu allenstellenangeboten unter: Diakonie Kork Personalabteilung Landstraße Kehl bewerbung@diakonie-kork.de 70

71 Stellenmarkt Willst du dich einer starken Gruppe anschließen? Dann werde ein: Alltagsheld in wichtiger Mission! Zeitungszusteller/in für Achern-Fautenbach. Erfüll dir deine Wünsche! Nutze den Tag! Bewirb dich entspannt über WhatsApp: / Kompetenz für die Bereiche: -Hausmeistertätigkeiten -Entrümpelungen -Wohnungsauflösungen -Immobilienreinigung (z.b. vor Übergabe) -Bauendreinigung und weitere Dienstleistungen Schnell, Sauber und Unkompliziert. Rufen Sie uns an! Schillerstraße Achern Mobil:0151/ Was dich erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was du bist: mindestens 18 Jahre alt zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de Jeder kann ein Alltagsheld sein! Melde dich gleich! Meine sanften Methoden gegen Ihre Schmerzen Osteopathie Cranio- Sacral- Therapie Bioscan (Gesundheits-Check z.b. Schwermetallmessung) Willst du dich einer starken Gruppe anschließen? Dann werde ein: Alltagsheld in wichtiger Mission! Nutze den Tag! Für weitere Informationen besuchen sie meine Homepage Telefon.: Langfurch 2; Kappelrodeck Im Azuria Center Zeitungszusteller/in für Achern-Önsbach. Erfüll dir deine Wünsche! Bewirb dich entspannt über WhatsApp: / Was dich erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was du bist: mindestens 18 Jahre alt zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de Jeder kann ein Alltagsheld sein! Melde dich gleich! 71

72 72

73 Gratis dazu Vom Osterhasen empfohlen: Verschenken Sie 3Wochen Lesespaß für nur 5,90 Süße Osterüberraschung Ein Osternest mit feinen Lindt-Spezialitäten wird pünktlich zu Ostern an Sie bzw. mit Ihren Ostergrüßen direkt an den Beschenkten geliefert. Die Lieferung endet automatisch. Fotos: Konstantin/shutterstock.de, horvathta/shutterstock.de, Osternest: B.and E. Dudzinscy Zeitung lesen und gewinnen: Die Mittelbadische Presse verlost elf Tage hintereinander eine Reise beim großen LeserPlus Frühlings-Gewinnspiel! Schnell antworten. Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH Leserservice Marlener Straße Offenburg / (Gebührenfrei) / Ja, ich bestelle den Oster-Lesespaß Bitte liefern Sie Bitte liefern Sie 3Wochen die Zeitung der Ortenau und das GRATIS-Lindt-Osternest für nur 5,90 für mich selbst. für einen lieben Menschen Absender /Verschenker: Vorname/Name Straße/Hausnummer PLZ/Ort Einsendeschluss: Lieferung solange Vorrat reicht. Lieferstart ab dem ab dem.. (Start wählbar zwischen ) Zugestellt wird die für den Wohnort zutreffende Regionalausgabe. Die Lieferung endet automatisch. Bitte liefern Sie zeitgleich gratis auch die digitale Zeitungsausgabe. (Angabe Empfänger- -Adresse erforderlich). Ja,ich bin damit einverstanden, dass die Mittelbadische Presse/Reiff Verlag KG mich künftig über eigene interessante Serviceleistungen und Angebote aus dem Print- und Online-Bereich per , Post und Telefon informiert. Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht in Textform an den Verlag oder per an widerrufen! Das Angebot gilt im Verbreitungsgebiet der Mittelbadischen Presse für Haushalte, die in den letzten 6 Monaten kein (Sonder-)Abo bezogen haben. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht, die Belehrung sowie die AGB können Sie unter abrufen. Datum/Unterschrift Preise: Stand , Änderungen vorbehalten. SEPA-Lastschriftmandat /Bankverbindung: DE IBAN Ich wünsche Rechnungsstellung an o.g. -Adresse. Beschenkter: (Nur ausfüllen, wenn Sie jemanden beschenken möchten). Vorname/Name Straße/Hausnummer PLZ/Ort Ihre Bankleitzahl Telefon (für Rückfragen) Ihre Konto-Nr. Telefon (für Rückfragen) DM-AA PRINT: W3PSBOS; W3PGAOS (K3WOS) // V3 (V3M) Digital: ZUKUEP 73

74 Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt deutschsprachige Reinigungskräfte (Teilzeit oder 450-Euro-Basis) für Objekte in: Achern, 2 3xwöchentl. je 2,5 3,0 Std. ab 5.30 Uhr In Achern suchen wir ab sofort außerdem einen männlichen Mitarbeiter für leichte Hausmeistertätigkeiten (evtl. auch Rentner) für Objekte in: Kappelrodeck, 3 4xwöchentl. je 2,0 Std. ab 7Uhr oder ab Uhr Bewerbungen bitte an: Stellenmarkt BZB Gebäudereinigung GmbH Sasbacher Str. 11, Achern Tel /23160 oder 0176/ Kommen auch SiezuBurkart Immobilien. Wir suchen dringend: 1-/2-Fam. Wohnhäuser und Wohnungen in guter Lage, auch zum Sanieren bevorzugt im Raum Oberkirch, Offenburg, Achern, Kehl, Renchen, Appenweier und Umgebung Grundstücke von m 2 für Einfamilienhäuser und Bauträgerbebauung Teichmatt 28, Renchen, ImmobIlIen Vom Hausprofi! Ärzte Arztpraxis Dr. med. Moritz Schindler FA für Allgemeinmedizin Osteopathie/Neuraltherapie Schwarzwaldstraße 2a Achern-Önsbach Tel / Unsere Praxis ist wegen Urlaub vom bis einschl geschlossen. Vertretung übernehmen: Praxis Elsa Müller, Renchen, Tel /74 11 und alle anwesenden Ärzte in Achern und Renchen Gerne sind wir wieder am Montag, den ab 7Uhr für Sie da. QUALITÄT AUS UNSERER REGION Duschkabinen,Glasrückwände, Möbel &Türen aus Glas HÖCHSTE QUALITÄT INDIVIDUELL INKLUSIV MONTAGE KIEFER GLAS: SÜDSTRASSE APPENWEIER GLASRAUM: ENGLERSTRASSE ETTLINGEN Wir suchen Objekte! Angebot für Verkäufer: Aktion bis : kostenloses Wertgutachten H. Kuhn Immobilien Freiburger Str.9 Offenburg 0781/ oder Immobilien Suche für Schweizer Investor Mehrfamilienhaus, Grundstücke oder Wohnungen bis 10 Mio. Anspr.: Fr.Fischer,FREUE MICH AUF IHREN ANRUF Tel / Musteranzeigen für Todesanzeigen, Danksagungen und Glückwunschanzeigen finden Sie unter musteranzeigen Fettabbau Cellulite Straffung Mit Cavitation und Slimyonik Bodystyler Hüfte/Bauch Mit ärztlicher Beratung Jetzt testen: Cavitation 119, 5 Slimyonik Bodystyler 29, 5 Reiterhosen Anti Cellulite > kompetent,schnell und zuverlässig > Für den Verkäufer garantiert provisionsfrei > Infos unter Dehnungsstreifen Vieles schon probiert? Und immer noch Pölsterchen an Bauch, Hüfte und Po? Sensationelle, schmerzlose Methode zur Behandlung von Problemzonen. Mit modernster Cavitations-Technik mobilisieren wir rastende Fette. Mit dem Slimyonik Bodystyler, getestet durch bekannte TV-Sender und zahlreiche Frauenzeitschriften, wird Ihr Körper gestrafft und Cellulite abgebaut. Wir formen die Figur hier im Fünf- Sterne-Institut. Zentrum für Anti-Aging Angelika Kempf Eisenbahnstraße Achern direkt über der Praxis Dr. Kempf Termine und Info: 07841/

75 otto madlinger Maler- Gipser- Fußboden- Fachgeschäft Inhaber: Rolf Baudendistel Achern Telefon ( ) Hauptsitzmit Ausstellung: Renchen-Ulm Filiale: Oberkirch Fischerei im Teufelsloch J. F. Huber m.h. Frisch Fisch Für Fisch Feinschmecker Führt Fischer Fridolin Der 1. Frosch ist schon da und der Osterhase kommt auch bald. Bitte rechtzeitig zu Karfreitag bestellen! Fischerei und Aalräucherei in Ringelbach, Schwenderstraße Telefon 01 75/ Metzgerei Partyservice Blust Qualität und Frische aus eigener Schlachtung und Herstellung Rinderbraten aus der Keule 100 g 1,09 Rinderbeinscheiben für eine kräftige Brühe 100 g 0,89 Putenschnitzel eiweißreich und fettarm 100 g 0,89 Markklößchen aus eigener Herstellung 100 g 1,29 Fleischkäseaufschnitt 3fach sortiert 100 g 0,89 Fleischwurst unsere Beste 100 g 0,79 Preise gültig vom Angebot gilt solange der Vorratreicht! REPARATUREN EGAL WO GEKAUFT Nur am Sonntag 20% auf alle Handtaschen auch auf bereits reduzierte Ware Achern-Wagshurst Maiwaldstraße 16 Telefon 07843/ Telefax 07843/ Denken Sie rechtzeitig an Ihre Osterbestellung, das Angebot liegt ab sofort bei uns im Laden aus. Waschmaschinen Wäschetrockner Geschirrspüler Elektroherde Kühlgeräte LCD-TV Kaffeevollautomaten Steinreinigung rund um s Haus Fassadenreinigung Terrassenreinigung Unkrautentfernung Dachreinigung 07841/ Tania K. Ihre Ansprechpartnerin für Geschäftsanzeigen und Beilagen. Monika Kugler / / monika.kugler@reiff.de Rufen Sie uns an! Schindler Schindler GmbH Bundesstrasse Achern-Fautenbach T

76 Die intelligente Geschenkidee! Verschenken Sie die Zeitung der Ortenau und bereiten Sie täglich Lesefreude: Lieferung druckfrisch zum Frühstück oder als digitale Ausgabe ab 3 Uhr Zum Überreichen erhalten Sie einen schönen Geschenkgutschein Druckfrisch für 37,60 mtl. Monatlich kündbar Digitale Ausgabe für 18,80 mtl. Ja, ich möchte Lesespaß verschenken! Bitte liefern Sie ab dem.. die gedruckte Zeitung zum Bezugspreis von derzeit 37,60 mtl. (mit Postversand 39,40 ) inkl. Zustellung und MwSt. oder die digitale Zeitungsausgabe mit Zugriff auf alle 5Lokalausgaben zum Bezugspreis von derzeit 18,80 mtl. inkl. MwSt. Zum Überreichen meiner Überraschung erhalte ich einen Geschenk-Gutschein. Ja, ich bin damit einverstanden, dass die Mittelbadische Presse/Reiff Verlag KG mich künftig über eigene interessante Serviceleistungen und Angebote aus dem Print- und Online-Bereich per , Post und Telefon informiert. Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht in Textform an den Verlag oder per an kundenservice@reiff.de widerrufen! Zugestellt wird die für den Wohnort zutreffende Regionalausgabe. Das Geschenkabo kann jederzeit schriftlich bis zum 15. auf Monatsende gekündigt werden. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht. Die Belehrung sowie die AGB können Sie unter abrufen. Preise: Stand Änderungen vorbehalten. Datum/Unterschrift Absender/Verschenker: Vorname/Name Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefon (für Rückfragen) SEPA-Lastschriftmandat /Bankverbindung: D E IBAN Ihre Bankleitzahl Ihre Konto-Nr. Ich wünsche Rechnungsstellung an o.g. -Adresse. Beschenkter: Vorname/Name Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefon (für Rückfragen) Schnell antworten: Tel / (gebührenfreie Hotline) Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH Leserservice Marlener Str Offenburg Fax / geschenkabo DM-AA PRINT: VONGAST // Digital: VONGAEP 76

77 Besuchen Sie uns Achern-Mösbach, Gerberstraße 11 Samstag, 1. April von bis Uhr Sonntag, 2. April von bis Uhr Anzeige Tag der offenen Tür bei Gerold Weber Solartechnik Unterhaltung für die ganze Familie Bücherstand Insektenhotel bauen Kutschenfahrt Kletterburg Jetzt geht es ans Eingemachte Samstag Uhr Betriebsführungen mit Gerold Weber Sonntag Uhr Betriebsführungen mit Gerold Weber Demonstration eines mobilen Holzhackers Bewirtung durch die Freiwillige Feuerwehr Mösbach Mittagessen, Kaffee und Kuchen Erfahren Sie mehr über Energiespeicher, ökologische, effiziente und nachhaltige Strom- und Wärmeproduktion und deren zweckmäßige Verwaltung Solarstrom: Module, Wechselrichter, Batteriespeicher Solarwärme: Warmwasserkollektoren und Pufferspeicher Stückholz-, Hackschnitzel- und Pelletsheizungen von führenden Herstellern Attraktive Zimmeröfen und Küchenheizherde, Block-Heizkraftwerk Dachs, Energiemanagement Nähere Informationen Telefon 07841/ Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern Unfall wir helfen wenn s gekracht hat Anzeigenschluss Im Alter gut versorgt Anzeigenschluss Garten Terrasse Balkon Anzeigenschluss Altbausanierung Anzeigenschluss Spargelzeit Anzeigenschluss Geschenkideen für den Muttertag Anzeigenschluss Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 07 81/ anb.anzeigen@reiff.de 77

78 Gleich sichern und sparen! 3Wochen Zeitung lesen für nur 9Euro! Vorteile exklusiv für unsere Leser! Tankgutschein 5 Stempel/Unterschrift Kundennummer gültig bis Euro -Gutschein geschenkt Gleich Coupon absenden... an Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH Leserservice Marlener Straße 9, Offenburg...per Telefon: 0800/ (gebührenfrei)... per Fax: 0781/ per Internet: Ja,bitte liefern Sie mir 3Wochen die Zeitung der Ortenau für nur 9Euro! Als Dankeschön erhalte ich einen 5-Euro-Gutschein Verlagsgarantie: Die Zeitungslieferung endet automatisch. der City-Partner Offenburg der Werbegemeinschaft Lahr als Tankgutschein (BittekreuzenSie IhrenWunschgutscheinan) Bitte liefern Sie ab sofort ab.. (Zugestelltwirddie fürden Wohnortzutreffende Regionalausgabe) Name /Vorname: Ja,ein mitdem Empfängernamen gekennzeichneter Briefkastenist vorhandenund zugänglich. Fallsnein, wo soll diezeitung dann zugestellt werden?/sonstige Zustellbesonderheiten: Straße/HNr.: PLZ/Ort: SEPA-Lastschriftmandat /Meine Bankverbindung: Datum /Unterschrift: Telefon: D E IBAN Ihre BLZ Ihre Konto-Nr. Detaillierte InformationenzuIhremSEPA-LastschriftmandaterhaltenSie mitihrembegrüßungsbrief. Ichwünsche Rechnungsstellung an o.g. -Adresse gegen 1EuroAufpreis. Bitteliefern Sie zeitgleich gratis auch diedigitale Zeitungsausgabe (Angabe -Adresse notwendig). Ja,ich bin damit einverstanden, dass die MittelbadischePresse/Reiff Verlag KG michkünftig über eigene interessanteserviceleistungen undangebote ausdem Print- undonline-bereich per , Post und Telefon informiert. Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer DatenanDritte erfolgtnicht.ihreeinwilligung können Siejederzeit durchnachricht in Textform an denverlagoder per an kundenservice@reiff.de widerrufen! DasAngebotgiltfür Haushalte,indenen in den letzten6monatenkein (Probe-oderSonder-)Abo der MittelbadischenPresse bezogen wurde. Preise: Stand Änderungen vorbehalten. DM-AA Print:W3PSBST (K3W) Digital:ZUKUEP 78

79 Kachelöfen Heizkamine Schornsteinanlagen Pelletöfen Specksteinöfen Kaminöfen Holzbacköfen Wellnessbereiche Foto: TULIKIVI Martinstr Achern Haushaltsservice Betreuung Nachtwache Von-Drais-Str. 61 D Achern Tel.: / NOTWENDIGE HILFE Samstag,1.April STIHL-Testtag Sonntag,2.April Erleben &Feiern mit Blasmusik, Bewirtung und Kinderprogramm Ein Fest für die ganze Familie! Achern, Hauptstr. 47, Tel /21327 Ihr Spezialist für feine Fleisch- & Wurstwaren Angebot vom bis Mösbach, Önsbacher Str. 1, Tel / Schweinehals als Braten oder als Schnitzel geschnitten 1kg 6,99 Rinderhüftsteaks natur oder eingelegt 100 g 1,89 Schaschlikspieße mit Paprika, Zwiebeln und Speck 100 g 0,99 Hausmacher Leberwurst im Ring 100 g 0,79 Wiener Würstchen ein Genuss 100 g 0,99 Fleischsalat nach altem Hausrezept 100 g 0,79 Einladung zur Frühlingsausstellung Dienstag- Spartüte am Zwei Putenschnitzel und zwei Kalbsbratwürste für nur 4,00 Sonnenbrillen Trends 2017 Ray Ban DIOR Chopard TomFord M. KORS Police E. Armani HOLZ- BRIKETTS Direkt vom Hersteller Brennkessel wg. Brennereiaufgabe zu verkaufen! 98 Liter, Holz- u. Ölfeuerung, Bj. 1966, Tel / Sterne Badsanierung für Ihr Wohlbefinden Was macht eigentlich ein gemütliches Zuhause aus? In erster Linie ein perfektes Bad zum entspannen. Mit einer Komplettsanierung aus einer Hand, helfen wir Ihnen, Ihr Traumbad zu konzipieren. Ein schönes Bad ist ein Stück Lebensqualität. Augenoptikermeister Inhaber: Markus Ludwig Offenburg Metzgerstr.9 Telefon / EIGENE PRODUKTION LIEFERSERVICE Infounter Tel. 0172/ Oliver Hütte Memprechtshofen RS SpringmannGmbH Erlacherstr Renchen-Erlach Tel.:07843/

80 Verkaufsoffener SONNTAG in Achern Geöffnet 12-18Uhr,Verkauf ab 13 Uhr! Auf Ihr Wohl! Wir laden Sie ein auf ein Glas Sekt! Koch- Show! Unser Profi-Koch zaubert für Sie Leckereien! Wert-volle Geschenke zu Konfirmation und Kommunion! Achern Zum Klauskirchl 5 Fon &Fax: 07841/ Mo-Fr: 9:00-12:00Uhr &15:00-18:30 Uhr Sa: 9:00-13:00 Uhr info@rhema-buchladen.de - Sie haben Fragen zu Ihrem Abonnement? Kontaktieren Sie uns gebührenfrei unter 0800/ NasseWände? Schimmelpilz? Fautenbacher Str.13,77855 Achern Tel /20160 WIR SIND FÜR SIE DA! Mo -Fr: Uhr Sa Uhr Einladung zum Tagder offenen Tür am 1. und 2. April in Gamshurst ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. 10 Jahre Gewährleistung, Festpreis, erfolgreiche Sanierungen inder Gruppe Abdichtungstechnik Joachim Hug Alte Landstraße 40, Hohberg oder SAMSTAG Sonderausstellung für Gartengeräte und Rasentraktoren SONNTAG Große Landtechnik Neu- und Gebrauchtmaschinenschau Die neuesten John Deere Traktoren, vom Obstbautraktor bis zum Großtraktor mit Autotrac Lenksystem (RTK), und John Deere Mähdräscher Rauch Düngerstreuer,Reisch Anhänger und Pöttinger Bodenbearbeitungsgeräte,Miststreuer von Bergmann BEHA Forstgeräte Solo und John Deere Rasenmäher Für die Bewirtung und Unterhaltung sorgt wie immer der Musikverein Gamshurst! Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf. Lange Straße Achern-Gamshurst Neue Perspektiven KompetenteBeratung Individuelle Betreuung IhrPartnerim Mittelstand für Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung Betriebswirtschaftliche Beratung Unternehmensbewertung Unternehmensnachfolge Umstrukturierung Existenzgründung BTGBadische TreuhandGesellschaftmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft SprechenSie unsan! Stefanienstraße Lahr Tel.07821/ Fax

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

9. Arbeitnehmerempfang

9. Arbeitnehmerempfang 13. Jahrgang Freitag, 21. April 2017 Nr. 16 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, die Stadt Achern und der DGB-Ortsverband Achern laden Sie herzlich ein zum 9. Arbeitnehmerempfang am Mittwoch, den 26.

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Aktion Mit dem Rad zur Arbeit in Achern

Aktion Mit dem Rad zur Arbeit in Achern 13. Jahrgang Donnerstag, 13. April 2017 Nr. 15 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, die Stadt Achern führt gemeinsam mit der AOK Südlicher Oberrhein die Aktion Mit dem Rad zur Arbeit in Achern durch.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Erster Beigeordneter Dietmar Stiefel im Amt bestätigt

Erster Beigeordneter Dietmar Stiefel im Amt bestätigt 13. Jahrgang Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 04 Erster Beigeordneter Dietmar Stiefel im Amt bestätigt Im Rahmen einer öffentlichen Gemeinderatssitzung am vergangenen Montag wurde Dietmar Stiefel vom Gemeinderat

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 01.06. 16.06.2013 Samstag 01.06.: Hl. Justin, Märtyrer 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse P. u. K. Breitruck u. Angeh./ Kuni Stegner u. Familienangeh./ Lebende

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Heute Vortrag zum Thema: Frieden - durch Waffen allein nicht zu schaffen. Die Verantwortung der Brückenregion Oberrhein

Heute Vortrag zum Thema: Frieden - durch Waffen allein nicht zu schaffen. Die Verantwortung der Brückenregion Oberrhein 13. Jahrgang Freitag, 28. April 2017 Nr. 17 Heute Vortrag zum Thema: Frieden - durch Waffen allein nicht zu schaffen. Die Verantwortung der Brückenregion Oberrhein Referentin: Dr. Barbara Henze, Theologische

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

"ktuell! 12. Jahrgang Freitag, 18. März 2016 Nr. 11

ktuell! 12. Jahrgang Freitag, 18. März 2016 Nr. 11 "ktuell! 12. Jahrgang Freitag, 18. März 2016 Nr. 11 Aktuell aus Achern Freitag, 18. März 2016 Stadt Achern Öffnungszeiten Rathaus Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1 Bürgerservice, Tourist-Info, Stadtbibliothek

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Linie 269 (Linie 7135) Bühl - Achern - Appenweier - Offenburg

Linie 269 (Linie 7135) Bühl - Achern - Appenweier - Offenburg Linie 269 (Linie 7135) Bühl - Achern - Appenweier - Offenburg Montag - Freitag S F F S S F S F Bühl ZOB/Bahnhof 05:57 07:08 07:15 08:12 09:15 11:10 11:55 12:50 12:50 13:45 14:45 15:20 15:25 16:10 16:15

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr