Holzwickede Wegweiser für das 1. Halbjahr 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Holzwickede Wegweiser für das 1. Halbjahr 2010"

Transkript

1 Holzwickede Wegweiser für das 1. Halbjahr 2010

2 Informationen über: Aktivitäten & Veranstaltungen Tagesfahrten & Reisen Kurs- & Gruppenangebote Alltagshilfen & Beratung Begegnung & Geselligkeit Wichtige Adressen & Rufnummern

3 Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich freue mich, dass nunmehr wieder eine neue Ausgabe des Informationsheftes Fit und Aktiv im Alter gedruckt wurde. Schon seit also fast 40 Jahren - bietet diese Broschüre einen Überblick über die verschiedenen Angebote und Aktivitäten, die von und für Seniorinnen und Senioren durchgeführt werden. In Holzwickede gibt es zahlreiche Möglichkeiten, als älterer Mensch den Ruhestand bzw. die Freizeit aktiv zu gestalten und gemeinsam mit anderen Menschen Zeit zu verbringen, sowohl von der Gemeinde Holzwickede und dem Verein Begegnungsstätte Seniorentreff Holzwickede e.v. als auch von den Kirchen, Verbänden und Vereinen. Trauen Sie sich, machen Sie mit und entdecken Sie vielleicht ganz neue Talente und Fähigkeiten in sich. Überdies enthält diese Broschüre ab Seite 29 auch zahlreiche nützliche Informationen zu den verschiedensten Lebensbereichen, die das Leben im Alter betreffen. Wenn Sie einen Rat suchen oder Hilfe benötigen, finden Sie in diesem Teil den oder die richtigen Ansprechpartner. Ich hoffe, dass Sie Sich von dem neuen Programm für das 1. Halbjahr 2017 angesprochen fühlen und lade Sie herzlich ein, diese auch anzunehmen. Suchen Sie den Kontakt zur Seniorenbegegnungsstätte an der Berliner Allee 16 a. Meine Kolleginnen Eva Scholz-Kupczyk und Manuela Hubrach stehen Ihnen dort persönlich oder telefonisch unter der Telefonnummer während der Öffnungszeiten gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung. Auch wenn Sie neue Ideen und Verbesserungsvorschläge haben oder auch Kritik üben möchten, haben meine Kolleginnen oder auch ich immer ein offenes Ohr für Sie. Es grüßt Sie herzlich Ihr Matthias Aufermann Fachbereichsleiter Schule, Sport, Kultur und Soziales 3

4 Inhaltsverzeichnis Seite Angebote der Begegnungsstätte 6 Allgemeine Informationen & Öffnungszeiten 6 Die Gemeindeverwaltung Holzwickede 6 Der Verein 7 Vorträge und Stammtischgespräche 8 Weitere Veranstaltungen 11 Regelmäßige Gruppenaktivitäten und Angebote 12 Fahrten ins Solebad 16 Fahrten der Gemeinde 17 Allgemeine Erläuterungen 17 Fahrt zum Hoesch-Museum Dortmund 18 Fahrt nach Heinz-Hilpert Theater Lünen 18 Fahrt für Jung & Alt zum Centro 19 Fahrt zur Freilichtbühne Hamm Heessen 19 Fahrten des Vereins 20 Aktive Bürgerschaft Holzwickede 20 Geschichtswerkstatt Holzwickede 21 Seniorenbeirat der Gemeinde Holzwickede 21 Mit Rat und Tat 22 Sozialverbände 22 Gruppen für ältere Menschen 23 Hobby-Kreise der Arbeiterwohlfahrt 23 Evangelische Kirchengemeinde Holzwickede & Opherdicke 23 Kath. Pfarrgemeinde Holzwickede Liebfrauen 25 Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus Opherdicke 25 Neuapostolische Kirche 26 Seniorenorganisationen der Parteien 26 Sportangebote für Seniorinnen und Senioren 27 4

5 Computerkurse für Seniorinnen und Senioren 28 Erholung für Seniorinnen und Senioren 28 Beratungs- & Hilfsangebote für ältere Menschen und ihre Angehörigen 29 Pflege- & Wohnberatung im Kreis Unna 29 Compass (Pflegeberatung für Privatversicherte) 30 AWO Ambulante Gesundheitsdienste 30 Kontakt - & Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (K.I.S.S) 31 Selbsthilfegruppe Blaues Kreuz 31 MUT - Selbsthilfegruppe für Krebsbetroffene 31 Behindertenbeauftragte Kreis Unna 32 Sozialpsychiatrischer Dienst 32 AWO Schuldnerberatung 32 Wir für Holzwickede e.v. 33 Hilfe zur Selbsthilfe Caritasverband 33 Fahrdienst für Senioren und Behinderte 33 Hausnotrufsysteme 33 Mittagstisch / Essen auf Rädern 34 Krankenpflege zu Hause 34 Tagespflege & Tagesbetreuung 35 Kurzzeitpflege 35 Stationäre Altenpflege / Altenheime in Holzwickede 36 Wohnen mit Service in Holzwickede 36 Wohnungsbaugesellschaften für das Gebiet der Gemeinde Holzwickede 36 Sonstige Hinweise. 37 Anschriften der Ärzte & Heilpraktiker 37 Anschriften der Krankenhäuser 39 Telefon für den Notfall / Ärztlicher Notdienst 39 Anschriften Holzwickeder Apotheken 40 Sanitätshaus 40 Taxi-Rufnummern Holzwickede 40 Öffentlicher Personennahverkehr 40 Gemeindebibliothek Holzwickede 40 Beitrittserklärung für den Verein Begegnungsstätte Seniorentreff Holzwickede e.v. 41 5

6 Angebote der Begegnungsstätte Allgemeine Informationen und Öffnungszeiten Am ist die Begegnungsstätte für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger unserer Gemeinde in der Berliner Allee 16 a eröffnet worden. Träger dieser Seniorenbegegnungsstätte sind die Gemeinde Holzwickede und der 1985 gegründete Verein Begegnungsstätte Seniorentreff Holzwickede e.v., die gemeinsam ein reichhaltiges und vielseitiges Programm erstellen. Die Veranstaltungen umfassen Vorträge, Stammtischgespräche, Kurse und Fahrten. Diese Freizeit- und Bildungsangebote sind für alle interessierten Menschen offen. In der Begegnungsstätte befindet sich auch eine Caféteria, die die Möglichkeit zum Klönen, Kaffeetrinken, Spielen etc. bietet. Die Caféteria ist zu folgenden Zeiten geöffnet. Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Zu bestimmten Veranstaltungen ist die Caféteria auch donnerstags, freitags und am Wochenende geöffnet. Bitte achten Sie auf aktuelle Pressemitteilungen und Aushänge. Die Gemeindeverwaltung Holzwickede In der Begegnungsstätte befindet sich auch das Büro der Gemeindeverwaltung. Es ist zu folgenden Zeiten geöffnet (bitte auch auf Mitteilungen in der Tagespresse achten): Montag: Mittwoch: Freitag: Uhr und Uhr Uhr Uhr 6

7 Während der Öffnungszeiten stehen die Diplom-Pädagogin Eva Scholz-Kupczyk und ihre Kollegin Manuela Hubrach für Fragen und Informationen zur Verfügung. Auch die Karten für alle Seniorenveranstaltungen der Gemeinde bekommen Sie dort. Das Büro der Begegnungsstätte ist unter der Rufnummer zu erreichen! Der Verein Der Verein Begegnungsstätte Seniorentreff Holzwickede e.v. ist ein Zusammenschluss von Holzwickeder Seniorinnen und Senioren. Jede Person kann Mitglied des Vereins werden. Wenn Sie Interesse an einer Mitgliedschaft oder an einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Verein haben, stehen für weitere Informationen die Vereinsvorsitzenden zur Verfügung: 1. Vorsitzender: Stellv. Vorsitzende: Karl Stadler Hildegard Busemann Aachener Weg 3 Kiefernweg Holzwickede Holzwickede Tel.: Tel.: Der Verein Begegnungsstätte ist unter der Tel.-Nr zu erreichen. Informieren Sie sich unter dieser Nummer, bei den Vereinsvorsitzenden oder im Internet unter: Der Verein bietet seit Juli 1997 in der Seniorenbegegnungsstätte von Montag bis Freitag einen gut besuchten Mittagstisch in gemütlicher Atmosphäre für ältere Menschen der Gemeinde Holzwickede an. Eine Voranmeldung ist erforderlich. 7

8 Vorträge und Stammtischgespräche in der Seniorenbegegnungsstätte Do., Stammtisch Uhr Ergotherapie- was ist das und was bewirkt sie? Referentin: Silke Dombrowski (Ergotherapie- Praxis Dombrowski & Schwab) Do., Projektgruppe der VHS Uhr Spurensuche NS-Opfer in Holzwickede Referent: Wilhelm Hochgräber Mi., Vortrag des Betreuungsverbundes Diakonie Uhr e. V. Schwerte Unbehindert zu Hause wohnen - so sorgen Sie vor Referentin: Iris Lehmann, Ökum. Zentrale Do., Stammtisch Uhr Freie Diskussion Mi., Vortrag des Betreuungsverbundes Diakonie Uhr e. V. Schwerte Pflegeversicherung was hat sich geändert? Referentin: Tanja Langkamp, Ökum. Zentrale Mi., Lichtbilder-Vortrag der VHS Uhr Historische Wege in Westfalen Referent: Dr. Peter Kracht Do., Projektgruppe der VHS Uhr Spurensuche NS-Opfer in Holzwickede Referent: Wilhelm Hochgräber 8

9 Mi., Vortrag des Betreuungsverbundes Diakonie Uhr e. V. Schwerte Wenn die Welt verrückt Leben mit Demenz Referentin: Ulrike Schwabe, Ökum. Zentrale Do., Stammtisch Uhr das Thema entnehmen Sie der Tagespresse und den Aushängen Mi., Vortrag der VHS Uhr Gott will das Frölich seien und hasst die Traurigkeit Die aussagekräftige und lebendige Sprache Luthers in seinen Tischreden Referent: Wolfgang Patzkowsky Do., Stammtisch Uhr das Thema entnehmen Sie der Tagespresse und den Aushängen Mi., Vortrag des Betreuungsverbundes Diakonie Uhr e. V. Schwerte Da wird man doch verrückt Kommunikation mit Menschen mit Demenz Referentin: Ulrike Schwabe, Ökum. Zentrale Do., Projektgruppe der VHS Uhr Spurensuche NS-Opfer in Holzwickede Referent: Wilhelm Hochgräber Do., Stammtisch Uhr Freie Diskussion 9

10 Mi., Vortrag des Betreuungsverbundes Diakonie Uhr e. V. Schwerte Altersgerecht umbauen welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Referentin: Iris Lehmann, Ökum. Zentrale Do., Vortrag der VHS Uhr Der Nationalsozialismus in der Ortsgeschichtsschreibung Holzwickede III Referent: Wilhelm Hochgräber Mi., Filmvorführung mit Einführung der VHS Uhr Rosen für den Staatsanwalt (mit Martin Held, Walter Giller und vielen mehr) Referent: Wolfgang Hoffmann Mi., Vortrag des Betreuungsverbundes Diakonie Uhr e. V. Schwerte Der dunkle Schatten Depressionen im Alter erkennen und verstehen Referentin: Carolin Temme, Ökum. Zentrale Do., Projektgruppe der VHS Uhr Spurensuche NS-Opfer in Holzwickede Referent: Wilhelm Hochgräber 10

11 Weitere Veranstaltungen vom Verein und der Gemeinde Holzwickede Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu den nachfolgend aufgeführten Veranstaltungen herzlich eingeladen: So., Vereinsnachmittag am Sonntag Uhr Singen mit allen Sa., Karnevalsfeier Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte So., Sonntagsöffnung Uhr Frühlingssingen Sa., Mitgliederversammlung des Vereins Uhr Begegnungsstätte Seniorentreff Holzwickede e.v. Mo., Uhr Maitanz So., Sonntagsöffnung in der Rausinger Halle Uhr Tanznachmittag mit Thomas Weber Eintritt: 5,00 im VVK: 6,00 an der Tageskasse Kartenvorverkauf: ab Freitag, , Uhr Fr Uhr Grillnachmittag Sa., Sommerfest Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte Der Eintritt zu allen Veranstaltungen, die nicht als kostenpflichtig ausgewiesen sind, ist frei 11

12 Regelmäßige Gruppenaktivitäten und Angebote Montag Uhr Beckenbodengymnastik für Frauen I Leitung: Marie-Luise Wehlack Uhr VHS-Kurs Englisch Grundstufe Leitung: Helga Bönemann Uhr Beckenbodengymnastik für Frauen II Leitung: Marie-Luise Wehlack Uhr VHS-Kurs Englisch Grundstufe Leitung: Helga Bönemann Uhr Gedächtnistraining Leitung: Almuth Schneider Uhr Beckenbodengymnastik für Männer Leitung: Marie-Luise Wehlack Uhr Mittagessen (nach Anmeldung) Uhr Cafeteria geöffnet! Skat, Doppelkopf und andere Spiele Uhr Seniorengymnastik I (HSC) Uhr Seniorengymnastik II (HSC) Uhr Seniorengymnastik III (HSC) Uhr Seniorengymnastik IV (HSC) Leitung: Gabriele Koppmann-Fischer Uhr Malen und Zeichnen für Anfänger/innen Leitung: Rainer Manfrost Uhr Seniorentanz Leitung: Bärbel Schwägerl Uhr VHS-Kurs Entspannung & Meditation Leitung: Heidrun Streit-Gallo 12

13 Dienstag Uhr Englischkurs I Leitung: Elke Szipulowski (fortlaufend) Uhr Malen und Zeichnen für Fortgeschrittene Leitung: Rainer Manfrost Uhr Wandergruppe Treffpunkt: Parkplatz, Kirchstr. (EDEKA) Leitung: Ingrid und Karl-Heinz Schönhense Uhr TGH-Kurs: Sicher durch den Alltag Sport nach dem Schlaganfall Leitung: Margit Hennemann Uhr Mittagessen (nach Anmeldung) Uhr Literaturkreis in der Regel an jedem 2. Dienstag im Monat Uhr Kreatives Nähen/Arbeiten mit Stoffen und Farben Leitung: Elisabeth Zimmermann (fortlaufend) Uhr VHS-Kurs: Entspannung & Meditation Leitung: Heidrun Streit-Gallo 13

14 Mittwoch Uhr Englischkurs II Leitung: Elke Szipulowski (fortlaufend) Uhr Mittagessen (nach Anmeldung) ab Uhr Fußpflege (14-tägig) Beate Habelmann Anmeldung unter Tel.: Uhr Caféteria geöffnet Skat, Doppelkopf und andere Spiele Uhr Entspannungskurs Leitung: Elke Szipulowski (Termin wird bekannt gegeben) Uhr Internationaler (Frauen)- Treffpunkt Leitung: Lina Schopin Donnerstag Uhr Englischkurs III Leitung: Elke Szipulowski (fortlaufend) Uhr Mittagessen (nach Anmeldung) Uhr Offenes Singen Termine: , , , , Uhr/ Stammtisch in der Regel an jedem Uhr 2. Donnerstag im Monat (s. Seite 8) Uhr HSC-Kurs: Rollator-Walking (HSC) Leitung: Gabriele Koppmann-Fischer Uhr VHS-Kurs: Yoga Leitung: Monika Thiede 14

15 Freitag Uhr Mittagessen (nach Anmeldung) Uhr Angebot des Vereins: Schreibwerkstatt Uhr Angebot des Vereins: Vereinsnachmittag in der Regel an jedem letzten Freitag im Monat Uhr Kegeln (14-tägig) In der Gaststätte Zum Fässchen an der Nordstraße Nähere Informationen Tel.: Sonntag Uhr Seniorenbegegnungsstätte (s. S. 11 weitere Veranstaltungen) Termin: 29. Januar März Uhr Rausinger Halle (s. S. 11 weitere Veranstaltungen) Termin: 28. Mai

16 Fahrten ins Solebad Das Bewegen und Schwimmen in der bis zu 33 (Außen- und Innenbecken) erwärmten Sole hat eine hohe therapeutische Wirkung und wird daher älteren Menschen oft auch zur Gesundheitsvorsorge empfohlen. Eine Rücksprache mit dem Hausarzt bzw. mit der Hausärztin ist jedoch in jedem Fall sinnvoll, da der Besuch des Solebades bei manchen Herz- und Kreislauferkrankungen nicht angebracht ist. Wenn Sie sich für die Fahrt in ein Solebad interessieren, wenden Sie sich bitte direkt an die angegebenen Kontaktadressen. Nur dort können Sie erfahren, ob in den einzelnen Gruppen noch Plätze frei sind und wie hoch die Kosten für die Busfahrt und den Eintritt sind. Montagsgruppe Diese Gruppe fährt an jedem 1. und 3. Montag im Monat in die Sole Therme nach Bad Sassendorf. Kontaktadresse Annelie Böhmer Landweg 34, Holzwickede, Tel.: Donnerstagsgruppe Diese Gruppe fährt wöchentlich ins Maximare nach Hamm. Kontaktadressen Franz J. Dahlke Am Hang 5, Holzwickede, Tel.: Renate Reiß Am Hang 6, Holzwickede, Tel.:

17 Fahrten der Gemeinde Allgemeine Erläuterungen Neben dem allgemeinen kulturellen Angebot, das alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme einlädt, bietet die Gemeinde Holzwickede Theaterfahrten oder Ausflüge mit bestimmten Schwerpunkten speziell für ältere Menschen an. Genauere Hinweise zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf den folgenden Seiten und in der Tagespresse. Wichtige Informationen zum Anmeldeverfahren: Der Anmeldetag wird in der Zeitung und im Informationskasten am Gebäude der Begegnungsstätte in der Berliner Allee 16 a bekannt gegeben. Möglich ist die persönliche oder telefonische Anmeldung ab diesem Zeitpunkt. Dabei kann eine zweite Person mit angemeldet werden. Für Karten, die später als zehn Tage vor dem Veranstaltungstag zurückgegeben werden, kann der Teilnahmebeitrag nicht erstattet werden, sofern diese nicht an andere Person weitergegeben werden können. Die Anmeldung erfolgt im Büro der Begegnungsstätte, Berliner Allee 16 a, Tel.: Das Veranstaltungsprogramm ist offen für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. 17

18 Fahrt zum Hoesch Museum Dortmund Mittwoch, 08. Februar 2017 ca Uhr Abfahrt ab Holzwickede Uhr gemeinsames Kaffeetrinken anschließend ca Uhr Führung durch die Ausstellung Abfahrt ab Dortmund Voraussichtlicher Teilnahmebeitrag: 14,00 Leistungen: Busfahrt, Eintritt, Führung & Kaffeetrinken Teilnahmekarten sind erhältlich ab Freitag, 13. Januar 2017, Uhr, im Büro der Begegnungsstätte, Berliner Allee 16 a, Tel.: Fahrt zum Heinz Hilpert Theater Lünen mit Besuch der musikalischen Revue Liebesperlen Sonntag, 05. März 2017 ca Uhr Abfahrt ab Holzwickede Uhr Aufführung der Liebesperlen ca Uhr Abfahrt ab Lünen Voraussichtlicher Teilnahmebeitrag: 29,00 Leistungen: Busfahrt & Eintritt Teilnahmekarten sind erhältlich ab Freitag, 20. Januar 2017, Uhr, im Büro der Begegnungsstätte, Berliner Allee 16 a, Tel.:

19 Fahrt für JUNG & ALT zum Gasometer Oberhausen mit Besichtigung der Ausstellung Wunder der Natur und Besuch des Centros Mittwoch, 19. April 2017 ca Uhr Abfahrt ab Holzwickede Uhr Führung durch die Ausstellung Wunder der Natur anschließend ca Uhr Zeit zum Bummel im Centro Abfahrt ab Oberhausen Voraussichtlicher Teilnahmebeitrag: 20,00 für Erwachsene 18,00 für Kinder & Jugendliche bis 18 Jahren Leistungen: Busfahrt, Eintritt & Führung Teilnahmekarten sind erhältlich ab Freitag, 24. März 2017, Uhr, im Büro der Begegnungsstätte, Berliner Allee 16 a, Tel.: Fahrt zur Waldbühne Hamm Heessen mit Besuch der musikalischen Komödie Hello Dolly Mittwoch, 21. Juni 2017 ca Uhr Abfahrt ab Holzwickede Uhr Aufführung von Hello Dolly ca Uhr Abfahrt ab Hamm Heessen Voraussichtlicher Teilnahmebeitrag: 22,00 Leistungen: Busfahrt & Eintritt Teilnahmekarten sind erhältlich ab Freitag, 19. Mai 2017, Uhr, im Büro der Begegnungsstätte, Berliner Allee 16 a, Tel.:

20 Fahrten des Vereins Allgemeine Erläuterungen Der Verein Begegnungsstätte Seniorentreff Holzwickede e.v. bietet neben seinen vielfältigen Angeboten auch einen jährlich stattfindenden Ausflug an. Nähere Informationen erhalten Sie beim Vereinsvorstand, Tel.: Aktive Bürgerschaft Holzwickede In der Aktiven Bürgerschaft Holzwickede haben sich Holzwickeder Bürgerinnen und Bürger zusammengefunden, um neue Ideen für bürgerschaftliches Engagement zu entwickeln und umzusetzen. Die Gruppe trifft sich regelmäßig in der Seniorenbegegnungsstätte, um gemeinsam zu diskutieren, zu planen und verschiedene Projekte anzuschieben und durchzuführen. Unter anderem wurde von der Aktiven Bürgerschaft Holzwickede der Seniorenbeirat Holzwickede und die Geschichtswerkstatt Holzwickede initiiert. Die Gruppe hat u. a. folgende Ziele: Förderung der Verständigung zwischen den Generationen Aktivierung des bürgerschaftlichen Engagements und Nachwuchswerbung für Freiwilligenaufgaben Wer Interesse hat mitzuarbeiten oder sich weiter informieren möchte kann sich an das Büro der Seniorenbegegnungsstätte, Berliner Allee 16a, Tel.: wenden. 20

21 Geschichtswerkstatt Holzwickede im Historischen Verein Alle Geschichtsinteressierten erhalten in dieser Gruppe die Möglichkeit gemeinsam die Geschichte Holzwickedes zu erforschen und sich darüber auszutauschen. In regelmäßigen Abständen finden Einzelgruppen- und Plenumstreffen statt. Gruppe 1: Bauernschaften von Holzwickede, Opherdicke & Hengsen Gruppe 2: Von 1914 bis 1950 Die Gruppen treffen sich im Wechsel am Mittwoch um Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte, Berliner Allee 16 a. Weitere Informationen unter Kontakt: Monika Blennemann, Tel.: Seniorenbeirat der Gemeinde Holzwickede Der Seniorenbeirat der Gemeinde Holzwickede ist seit 2010 aktiv und nimmt die Interessen und Belange der älteren Menschen in Holzwickede wahr und vertritt sie im Rat der Gemeinde und seinen Gremien. Des Weiteren entwickelt er Ideen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse der Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde. 1. Vorsitzende: Beate Hahn-Heinrichs, Breiter Weg 20, Holzwickede, Tel.: Nähere Informationen erhalten Sie auch auf der Homepage des Seniorenbeirates: 21

22 Mit Rat und Tat Senioren für Holzwickede Bei diesem Projekt bieten Holzwickeder Seniorinnen und Senioren ehrenamtlich und kostenlos Hilfen im Alltag an. Die Palette reicht hierbei von der Begleitung zu Ärzten und Behörden bis zu kleineren handwerklichen Hilfestellungen für ältere und finanzschwächere Personen und Familien. Die Gruppe trifft sich jeden letzten Mittwoch im Monat ab Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Goethestraße 6 Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich willkommen. Ansprechpartner: Wilfried Knoke, Tel.: Sozialverbände Die Sozialverbände vertreten die Interessen älterer, behinderter, kranker und sozial benachteiligter Menschen gegenüber der Politik. Zu ihren Aufgaben gehören: Mitarbeit in politischen Gremien Weitergabe von Informationen Hilfe und Beratung im Einzelfall Möchten Sie Näheres wissen oder brauchen Sie Unterstützung bei Kontakten zu Behörden, dann melden Sie sich bei einer der unten angegebenen Organisationen: Sozialverband Deutschland e.v. (ehem. Reichsbund) Jörg Hilbk, Dudenrother Straße 9, Holzwickede, Tel.: Sozialverband VdK Ortsgruppe Holzwickede Bernd Habelmann, Hauptstraße 5, Holzwickede, Tel.: Sozialverband VdK Ortsgruppe Hengsen-Opherdicke Wolfgang Franke, Stennert 2, Holzwickede, Tel.:

23 Gruppen für ältere Menschen Hobbykreise der Arbeiterwohlfahrt Seit vielen Jahren gibt es in Holzwickede die Hobbykreise der Arbeiterwohlfahrt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen zum Handarbeiten, zu Vorträgen, Gymnastik und Spielen. Besondere Aktivitäten wie Ausflüge oder Besichtigungen stehen ebenfalls auf dem Programm. Interessierte ältere Menschen sind zu allen Veranstaltungen eingeladen! Hobbykreis A (Gesprächskreis) Ulrike Annacker Frankfurter Weg 6, Holzwickede, Tel.: Hobbykreis B (Bastelgruppe) Ulrike Annacker Frankfurter Weg 6, Holzwickede, Tel.: Evangelische Kirchengemeinde Holzwickede und Opherdicke Die Evangelische Kirche bietet für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger sowohl in der Ortsmitte als auch im Ortsteil Opherdicke die Möglichkeit die Freizeit in Gemeinschaft mit anderen zu erleben. Jede Gruppe bietet ein vielfältiges Angebot, welches sich nach den Interessen und Neigungen seiner Mitglieder richtet. Nähere Informationen erhalten Sie im Gemeindebüro oder bei den Ansprechpersonen der einzelnen Gruppen. Gemeindebüro Goethestraße 4, Holzwickede, Tel.: Ansprechpartnerin: Karola Kellner Internet: 23

24 Gruppen der evangelischen Kirchengemeinde sind: Fröhliche Seniorenrunde Margot Albrecht Teutonenstraße 9, Holzwickede, Tel.: Bildung und Begegnung für Senioren Karin Siebeck Haydnstraße 11, Holzwickede Abendkreis der Frauenhilfe Holzwickede Brunhilde Kniesche Kölner Weg 12, Holzwickede, Tel.: Frauenhilfe Mitte Evelin Hartwig Friedrich-Ebert-Straße 20, Holzwickede, Tel.: Annemarie Hübbe Goethestraße 57, Holzwickede, Tel.: Jungsenioren Pfarrer Michael Niggebaum Karlstraße 21, Holzwickede, Tel.: Abendkreis der Frauenhilfe Opherdicke Doris Haumann Holzwickeder Straße 60, Holzwickede, Tel.: Frauenhilfe Opherdicke Marie-Luise Quadfasel Am Stuckenholz1, Holzwickede, Tel.: Evangelischer Männerkreis Opherdicke Heinrich Wilhelm Richwinn Oststraße 1, Holzwickede, Tel.:

25 Katholische Pfarrgemeinde Holzwickede Liebfrauen Innerhalb der Pfarrgemeinde gibt es unterschiedliche Gruppen, die Angebote für ältere Menschen organisieren. Die Treffen werden abwechslungsreich gestaltet und umfassen u.a. gesellige Treffen bei Kaffee und Kuchen, Ausflüge, Andachten, Grillabende, Vorträge und Diskussionsrunden. Allgemeine Informationen zu den Gruppen erhalten Sie im Pfarrbüro oder direkt bei den Ansprechpersonen der einzelnen Gruppen. Pfarrbüro Hauptstraße 51, Holzwickede, Tel.: Ansprechpartnerin: Susanne Böhm Internet: Gruppen der katholischen Pfarrgemeinde sind: Kolping Senioren Heike Grosser Poststraße 31, Holzwickede, Tel.: KAB Liebfrauen Dieter Hallas Duisburger Weg 9, Holzwickede, Tel.: Kath. Frauengemeinschaft Gesamtleitung: Ursula Schreiber Im Bruch 19, Holzwickede, Tel.: Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus Opherdicke Die kath. Kirchengemeinde, bietet mit ihren Angeboten älteren Menschen die Gelegenheit, sich in geselliger Runde zu treffen und gemeinsame Interessen zu pflegen. Nähere Informationen erhalten Sie im Pfarrbüro oder bei den Ansprechpersonen der einzelnen Gruppen. 25

26 Pfarrbüro Dorfstraße 47, Holzwickede-Opherdicke, Tel.: Ansprechpartnerin: Susanne Böhm Internet: Gruppen der katholischen Kirchengemeinde sind: Frauengemeinschaft St. Stephanus Marianne Beckmann Eickhoff 1, Holzwickede, Tel.: Montagskreis St. Stephanus Susanne Dahn Fliederweg 22, Holzwickede, Tel.: Männerkreis St. Stephanus Gerhard Lammert Weststraße 54, Holzwickede, Tel.: Neuapostolische Kirche in der Gemeinde Holzwickede Der Seniorenkreis der Neuapostolischen Kirche trifft sich zum gemeinsamen Kaffeetrinken und Gedankenaustausch jeden 2. Dienstag im Monat, Uhr in der Neuapostolischen Kirche, Nordstraße 29. Jeder ist herzlich willkommen. Dietmar Nieszytka Kiefernweg 15, Holzwickede, Tel.: Seniorenorganisationen der Parteien Informationen zu den Angeboten der Seniorengruppen der Parteien erhalten Sie bei den unten angegebenen Ansprechpartnern: AG 60+ der SPD Holzwickede Werner Brauckmann Hauptstraße 45, Holzwickede, Tel.:

27 Seniorenunion der CDU Holzwickede Manfred Mischke Saarbrücker Weg 24, Holzwickede, Tel.: Sportangebote für Seniorinnen und Senioren Um auch im Alter fit und beweglich zu bleiben, bieten die Holzwickeder Sportvereine unterschiedliche Angebote für ältere Menschen an: Seniorengymnastik Wirbelsäulengymnastik Diabetikersport Rehabilitationssport Haben Sie Interesse, dann informieren Sie sich unter den Kontaktadressen: HSC Gesundheitssport Susanne Werbinsky Carolinenweg 1, Holzwickede Tel.: / Internet: Turngemeinde Holzwickede (TGH) Geschäftsstelle Hauptstraße 17, Holzwickede Tel.: / info@tg-holzwickede.de Internet: 27

28 Computerkurse für Seniorinnen und Senioren Wollen Sie nicht auch auf der Höhe der Zeit sein? Die VHS hilft Ihnen dabei. Es handelt sich hierbei sowohl um Kurse zu speziellen Themen, wie z.b. die Erstellung von Fotobüchern, als auch um Workshops, in denen auf die jeweiligen Kenntnisse und Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingegangen wird. Themen sind hier z. B. Word, Excel oder das Internet. Die Gruppen treffen sich in den Räumlichkeiten der Seniorenbegegnungsstätte, Berliner Allee 16 a. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Volkshochschule, Tel.: / Tel.: / Erholung für Seniorinnen und Senioren Die Wohlfahrtsverbände bieten Freizeiten für Seniorinnen und Senioren an. Nähere Informationen erhalten Sie unter folgenden Adressen: Diakonie Ruhr Hellweg Renata Sterzik Mozartstraße 18 20, Unna, Tel.: / Caritas-Verband Lünen e.v. Hannelore Müller Graf-Adolf-Straße 23, Lünen, Tel.: / , 28

29 Beratungs- und Hilfsangebot für ältere Menschen und ihre Angehörigen Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Die Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna ist ein Beratungsangebot für ältere, behinderte und / oder pflegebedürftige Menschen, deren Angehörige und andere Ratsuchende. Die Beratung ist kostenlos, neutral und trägerunabhängig. Sie kann telefonisch, persönlich oder auf Wunsch im Rahmen eines Hausbesuches erfolgen. Alle Angebote der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna erreichen Sie unter: Pflege- Wohnberatung im Kreis Unna Nordmauer 18, Kamen, Tel.: / Tel.: / pwb@kreis-unna.de Sprechzeiten: Montag bis Freitag: Donnerstag: Uhr Uhr Sprechzeiten in Holzwickede: jeden 2. und 4. Montag im Monat, Uhr, Holzwickede, Poststraße 4, Tel.: Ansprechpartnerinnen: Andrea Schulte und Iris Lehmann Pflegeberatung Die allgemeine Pflegeberatung hat die Funktion eines Lotsen in der Pflegelandschaft. Sie bietet die Möglichkeit, sich einen Überblick über die vielfältigen Angebote, die für Ältere und Pflegebedürftige und ihre Angehörigen im Kreis Unna bereitstehen zu verschaffen und gibt erste Orientierung bei der Entscheidung für eine Hilfe. Infotelefon Demenz / Alzheimer Beim Infotelefon Demenz erhalten Ratsuchende schnell und unkompliziert Informationen zum Krankheitsbild Demenz, deren Diagnostik und zu Entlastungs- und Pflegeangeboten. Tel.: /

30 Psychosoziale Beratung, Begleitung & Betreuung Die Mitarbeiterinnen der psychosozialen Beratung, Begleitung und Betreuung erfüllen die Funktion eines Hilfemanagers für pflege- und unterstützungsbedürftige Menschen. Ihre Aufgabe ist es durch begleitende, aktivierende und unterstützende Maßnahmen eine stationäre Unterbringung zu vermeiden. Wohnberatung Häufig sind es nur kleine Wohnungsmängel, die für Ältere und Pflegebedürftige den Tagesablauf stark beeinträchtigen, sich aber durch einfache Lösungen beseitigen lassen. Die Wohnberatung entwickelt gemeinsame Vorschläge zur barrierefreien Umgestaltung und Anpassung der Wohnung, um selbständiges Wohnen in vertrauter Umgebung solange wie möglich zu ermöglichen. Pflegeberatung für Privatversicherte Die Compass Private Pflegeberatung bietet Privatversicherten Information, Beratung und Hilfestellung rund um das Thema Pflege vor Ort an. Ansprechpartnerin: Elke Wegner, Tel.: / Tel.: / (bundesweit gebührenfrei) AWO Ambulante Gesundheitsdienste Über die sozialen Dienstleistungen der AWO wie ambulante Pflege, Fahrdienst, Servicetelefon mit Hausnotruf etc. informiert die AWO, Unterbezirk Unna. Ansprechpartner: David Thiele Tel.: /

31 Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (K.I.S.S.) Kreis Unna Treffpunkt Gesundheit Schwerte Ansprechpartnerin: Thekla Pante Kleppingstraße 4, Schwerte, Tel.: / Selbsthilfegruppe Blaues Kreuz Die Selbsthilfegruppe Blaues Kreuz begleitet alkoholkranke und medikamentenabhängige Personen bei der Entgiftung, bei Krankenhausaufenthalten und bei der Therapie. Die Gruppe arbeitet eng mit der Suchtberatung des Diakonischen Werkes (Unna / Kamen) und dem Gesundheitshaus Unna zusammen. Für Angehörige ist eine Gruppe Blaues Kreuz Angehörige eingerichtet worden. Die Gruppen treffen sich jeden Dienstag von bis Uhr im evangelischen Gemeindehaus Opherdicke, Unnaer Straße 70. Ansprechpartnerin: Bärbel Brauckmann Elsa-Brändström-Straße 11, Holzwickede, Tel.: MUT Selbsthilfegruppe für Krebsbetroffene Die Gruppe bietet ein Gesprächsangebot sowie einen Erfahrungsaustausch mit Menschen, die Ähnliches erlebt haben, um Selbstvertrauen, Stärke und Lebensfreude wieder zu gewinnen. Weiterhin ist gegenseitige Unterstützung, Begleitung und Informationsaustausch möglich. Die Gruppe trifft sich jeden 1. Donnerstag im Monat von bis Uhr im Alois-Gemmeke-Haus, Hauptstraße 51. Ansprechpartnerin: Thekla Pante (K.I.S.S) Kleppingstraße 4, Schwerte, Tel.: /

32 Behindertenbeauftragte Kreis Unna Die Behindertenbeauftragte der Kreisverwaltung Unna ist Ansprechpartnerin für die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Unna in allen behinderungsrelevanten Fragestellungen. Sie informiert über Hilfsangebote und Möglichkeiten der Eingliederung behinderter Menschen im Kreis Unna. Ansprechpartnerin: Gabriele Olbrich-Steiner Tel.: / Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung für Menschen in Krisensituationen Beratung für Menschen mit psychischen Erkrankungen, Störungen und Behinderungen Beratung für Angehörige und Freunde von Menschen in den genannten Situationen Ansprechpartner: Christian Riese, Tel.: / AWO -Schuldnerberatung Beratung und Information von Menschen in schwierigen finanziellen Situationen. Sprechzeiten: Jeden Mittwoch Uhr (nur nach Terminvereinbarung!) Holzwickede, Poststraße 4 Tel.: Ansprechpartnerin: Susanne Wilsdorf Außerhalb der Sprechzeiten gilt folgende Tel.-Nr /

33 Wir für Holzwickede e.v. Der Verein hilft sozial schwachen Familien sowie älteren Menschen aus Holzwickede schnell und unbürokratisch - auch bei akuten finanziellen Notlagen. Ansprechpartnerinnen: Andrea Rumpel, Tel.: Annegret Schulte-Altedorneburg, Tel.: Hilfe zur Selbsthilfe Der Caritasverband unterstützt mit diesem Angebot einkommensschwache Personen und Familien finanziell. Des Weiteren gibt es auch einen Hausbesuchsdienst. Ansprechpartnerin: Ursula Hagedorn, Tel.: Fahrdienst für Senioren/innen und Behinderte Johanniter Unfallhilfe Tel.: / Hausnotruf-Systeme AWO Unterbezirk Unna Unnaer Straße 29 a, Kamen, Tel.: / Deutsches Rotes Kreuz Märkische Straße 9 11, Unna, Tel.: / Caritasverband für den Kreis Unna e.v. Höingstraße 5 7, Unna, Tel.: / Johanniter-Unfallhilfe Unna Untere Husemannstraße 25, Unna, Tel.: /

34 Mittagstisch in der Seniorenbegegnungsstätte Verein Begegnungsstätte Seniorentreff Holzwickede e.v. Berliner Allee 16 a, Holzwickede, Tel.: Essen auf Rädern für den Raum Holzwickede: Arbeiterwohlfahrt Unnaer Str. 29a, Kamen Unna, Tel.: / Deutsches Rotes Kreuz Märkische Straße 9-11, Unna, Tel.: / Diakonie Ruhr Hellweg Mozartstraße 20, Unna, Tel.: / Caritasverband für den Kreis Unna e.v. Höingstraße 5-7, Unna, Tel.: / Johanniter Unfallhilfe Bessmerstraße 85, Bochum, Tel.: 0180 / Krankenpflege zu Hause Ambulanter Pflegedienst Caroline (Demenzcáfe jeden Donnerstag von Uhr im Atrium Haus s. S. 35) Hauptstraße 62, Holzwickede, Tel.: Mobiles Pflegeteam Bärbel Hopp, Nordstraße 9, Holzwickede, Tel.: Privater Pflegedienst Holzwickede Rausinger Straße 120, Holzwickede, Tel.: oder 0800 / Arbeiterwohlfahrt-Sozialstation Unnaer Straße 29a, Kamen, Tel.: / Caritas Sozialstation Schwerte- Holzwickede Goethestraße 22, Schwerte, Tel.: /

35 Diakoniestation - EK Unna ambulant Hellweg 31-33, Unna Tel.: / Pflege zuhause Unna GmbH (Erzähl- & Demenzcáfe Lichtblick als zusätzliches Angebot) Bismarckstraße 10, Unna, Tel.: / MBS Mobiler Betreuungsservice Daniela Hasmann, Goethestr. 46, Holzwickede, Tel.: Mobiler Betreuungsservice mit Herz Bianca Scherding und Dagmar Riechel, Unnaer Straße 33, Holzwickede, Tel.: Tagespflege & Tagesbetreuung Cafe Yesterday (Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz) Ev. Gemeindehaus, Goethestraße 4, Holzwickede Ansprechpartnerin: Joyce Hösch Tel.: AWO Tagespflege Vinckestraße 47, Unna, Tel.: / Tagespflege Haus Gadum Gadumer Straße 9-11, Unna, Tel.: / Tagespflege Liethstraße Liethstraße 4, Schwerte, Tel.: / Tagespflege am Schmallenbach-Haus Hirschberg 5, Fröndenberg, Tel.: / Kurzzeitpflege Seniorenhaus Neue Caroline OHG Carolinenallee 15, Holzwickede, Tel.: Klara-Röhrscheidt-Haus Ostberger Straße 20, Schwerte, Tel.: /

36 Stationäre Altenpflege / Altenheime in Holzwickede Perthes-Haus Altenheim Emscherweg 18, Tel.: Seniorenhaus Neue Caroline OHG Carolinenallee 15, Tel.: Wohnanlagen mit Service in Holzwickede Haus am Emscherpark Hauptstraße 62, Tel.: / Neue Caroline OHG Betreutes Wohnen Carolinenallee 13, Tel.: Neue Caroline OHG Betreutes Wohnen - Atrium Haus Louviersstraße 30, Tel.: Perthes-Haus 2 Holzwickede Steinstraße / Emscherweg, Tel.: Wohnungsbaugesellschaften für das Gebiet der Gemeinde Holzwickede Bauverein Holzwickede Karlstraße 5, Holzwickede, Tel.: Spar- und Bauverein Dortmund Kampstraße 51, Dortmund, Tel.: / Köllner Grundstücksverwaltungsgesellschaft mbh Paulusstraße 27 28, Harsewinkel, Tel.: / Unnaer Kreis-, Bau- und Siedlungsgesellschaft Friedrich-Ebert-Straße 32, Unna, Tel.: / LEG Wohnen NRW GmbH Kundencenter Soest Meister-Eckhart-Weg 1, Soest, Tel.: /

37 Sonstige Hinweise Anschriften der Holzwickeder Ärzte und Heilpraktiker Ärzte für Allgemeinmedizin Dr. med. Barbara Hegemann und Barbara Risse, Allee 9, Tel.: oder Tel.: Dres. Helmut Große-Schultz und Barbara Hülswitt, Allee 15, Tel.: Arzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin & Chirotherapie Udo Pappert, Am Markt 7, Tel.: Dr. med. Frank Robben, Voigtstraße 21, Tel.: Arzt für Augenheilkunde Dr. Rolf Limper, Allee 15, Tel.: Hals-Nasen-Ohrenarzt Dr. med. Stephanie Luttke, Hauptstraße 27, Tel.: Ärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. Lutz Schiemann, Allee 15, Tel.: Dr. med. Fiona Schmolling und Daniele Weißenbach, Allee 9, Tel Arzt für innere Medizin Dr. med. Jürgen und Dirk Westermann, Allee 3, Tel.: Ärzte für Kinderheilkunde Dr. Maria Christodoulou und Dr. Sonja Luig, Allee 15, Tel.:

38 Arzt für Neurologie (Privatpraxis) Dr. Susanne Otto, Allee 15, Tel.: Arzt für Orthopädie Dr. med. Wolfgang Petschulat, Allee 3, Tel.: Zahnärzte Irina Radionova, Friedrichstraße 21, Tel.: Dres. med. dent. Andreas und Barbara Kockskämper, Hauptstraße 3, Tel.: Dr. med. dent. Holger Detering, Hauptstraße 68, Tel.: Dr. med. dent. Karl-Heinz Schwarz, Allee 6 a, Tel.: Dr. med. dent. Rolf-Christian Sieben, Hauptstraße 27, Tel.: Dres. med. dent. Claudia und Christian Albert, Allee 15, Tel.: Levent Tari, Voigtstraße 21, Tel.: Arzt für psychotherapeutische Medizin Dr. Marcus Scheen, Allee 6 a, Tel.: Hautarzt Dr. med. Georg Papathanassiou, Allee 9, Tel.: Heilpraktiker Brigitte Flor, Schlossallee 24, Tel.: Romea Hallfahrt, Mühlenstraße 31, Tel: Dr. J. Paul Jankiewicz, Allee 15, Tel.: Brigitte van Loosen, Danziger Straße 5, Tel.: Hans-Dieter Koch, Karlstraße 13, Tel.: Manfried Nemitz, Vinckestraße 46, Tel.:

39 Karin Potthoff, Karlstraße 13, Tel Janina Scherlich, Angelika und Klaus Baringhorst, Schlossallee 11, Tel.: Mirjana Slacanin, Lessingstraße 26, Tel.: Michael Wagner, Nordstraße 56, Tel.: Anschriften der Krankenhäuser in Unna und Schwerte Evangelisches Krankenhaus Unna, Holbeinstraße 10, Unna, Tel.: / Katholisches Krankenhaus Katharinen-Hospital Unna, Obere Husemannstraße 2, Unna, Tel.: / Evangelisches Krankenhaus Schwerte, Schützenstraße 9, Schwerte, Tel.: / Marienkrankenhaus Schwerte, Goethestraße 19, Schwerte, Tel.: / Telefon für den Notfall Feuer 112 Notruf 110 Gift-Notruf Bonn / oder / Die Telefonnummern des ärztlichen Notdienstes lauten / (kostenpflichtig) und (kostenfrei) Notdienstpraxis Katharinen- Hospital Unna, Obere Husemannstraße 2, Unna, Tel.: / Apothekennotdienst /

40 Anschriften der Holzwickeder Apotheken Allee Apotheke, Allee 11, Tel.: Rathaus Apotheke, Allee 6 a, Tel.: AVIE-Apotheke, August-Borsig-Straße 12, Tel.: Sanitätshaus Tingelhoff, Allee 3, Tel.: Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Taxi-Rufnummern Holzwickede Taxi Arnold, Tel.: oder Blatt Taxi GmbH, Tel.: Holzwickeder Fahrdienst, Tel.: Öffentlicher Personennahverkehr Verkehrsgesellschaft Kreis Unna mbh Lünener Straße 13, Kamen, Tel.: / Fahrplanauskunft Tel.: / TaxiBus - Bestellung Tel.: / Fragen, Anregungen und Kritik Tel.: / Tickets können erworben werden im Bürgerbüro, Allee 4. Gemeindebibliothek Holzwickede Montag: geschlossen Dienstag: Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Freitag: Uhr Schulzentrum Opherdicker Straße 44, Tel.:

41 V e r e i n Begegnungsstätte Seniorentreff Holzwickede e.v. Trägerverein der von der Gemeinde Holzwickede 1985 eingerichteten Begegnungsstätte Beitrittserklärung Hiermit trete ich dem Verein "Begegnungsstätte Seniorentreff Holzwickede e.v." als Mitglied bei. Ein Austritt aus dem Verein ist nur nach 4 der Vereinssatzung möglich. Der Austritt (Kündigung) muss schriftlich erfolgen. Höhe des Jahresbeitrages: (jährlicher Mindestbeitrag 21,00 ) Name, Vorname: Straße, Hausnummer: Postleitzahl, Wohnort: Geburtsdatum: Eintrittsdatum: Datum: Unterschrift: Verein Holzwickede Bankverbindung: Begegnungsstätte Seniorentreff Berliner Allee 16 a Sparkasse UnnaKamen Holzwickede e.v. Telefon: Konto-Nr.: Telefax: BLZ IBAN: DE BIC: WELADED1UNN Steuernummer: 316 / 5920 / 1064 Amtsgericht Hamm VR Internet: info@vbsh.de

42 V E R E I N Begegnungsstätte Seniorentreff Holzwickede e.v. Trägerverein der von der Gemeinde Holzwickede 1985 eingerichteten Begegnungsstätte Erteilung einer Einzugsermächtigung und eines SEPA-Lastschriftmandats Gläubiger-Identifikationsnummer DE14BSH Mandatsreferenz (WIRD IHNEN SEPARAT MITGETEILT) Vorname und Name (Kontoinhaber) Straße und Hausnummer Postleitzahl und Ort Datum, Ort und Unterschrift 1. Einzugsermächtigung Ich ermächtige den Verein Begegnungsstätte Seniorentreff Holzwickede e.v. widerruflich, die von mir zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit durch Lastschrift von meinem Konto einzuziehen. 2. SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige den Verein Begegnungsstätte Seniorentreff Holzwickede e.v., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von dem Verein Begegnungsstätte Seniorentreff Holzwickede e.v. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Kreditinstitut BIC: IBAN: DE Datum, Ort und Unterschrift Vor dem ersten Einzug einer SEPA-Basis-Lastschrift wird mich der Verein Begegnungsstätte Seniorentreff Holzwickede e.v. über den Einzug in dieser Verfahrensart unterrichten. 42

43 43

44 Impressum Herausgeber: Verantwortlich: Gestaltung: Druck: Gemeinde Holzwickede Fachbereich Schule, Sport, Kultur, Soziales Seniorenbegegnungsstätte Berliner Allee 16 a Holzwickede Tel: / e.scholz@holzwickede.de oder m.hubrach@holzwickede.de Eva Scholz-Kupczyk, Manuela Hubrach Eva Scholz-Kupczyk, Manuela Hubrach Gemeinde Holzwickede, Hausdruckerei 44

Holzwickede Wegweiser für das 1. Halbjahr 2010

Holzwickede Wegweiser für das 1. Halbjahr 2010 Holzwickede Wegweiser für das 1. Halbjahr 2010 Informationen über: Aktivitäten & Veranstaltungen Tagesfahrten & Reisen Kurs- & Gruppenangebote Alltagshilfen & Beratung Begegnung & Geselligkeit Wichtige

Mehr

Holzwickede Wegweiser für das 1. Halbjahr 2010

Holzwickede Wegweiser für das 1. Halbjahr 2010 Holzwickede Wegweiser für das 1. Halbjahr 2010 Informationen über: Aktivitäten & Veranstaltungen Tagesfahrten & Reisen Kurs- & Gruppenangebote Alltagshilfen & Beratung Begegnung & Geselligkeit Wichtige

Mehr

Holzwickede Wegweiser für das 1. Halbjahr 2010

Holzwickede Wegweiser für das 1. Halbjahr 2010 Holzwickede Wegweiser für das 1. Halbjahr 2010 Informationen über: Aktivitäten & Veranstaltungen Tagesfahrten & Reisen Kurs- & Gruppenangebote Alltagshilfen & Beratung Begegnung & Geselligkeit Wichtige

Mehr

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen Eine verlässliche Betreuungsperson für den pflegebedürftigen Angehörigen, auch wenn eine dementielle Erkrankung vorliegt, ist etwas, das sich viele Angehörige wünschen. Schon regelmäßig einen freien Vormittag

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse 04.08.2016 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Folie 1 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Wohn-

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G 1. Vorsitzender Bernard Huckenbeck Sportwart Markus Blank Schwalbenweg 6 Tel: 08375-921303 Kassier Monika Huckenbeck B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G Ich beantrage für mich / für mein Kind die Mitgliedschaft

Mehr

Gesprächskreise für pflegende Angehörige im Kreis Unna

Gesprächskreise für pflegende Angehörige im Kreis Unna Bergkamen Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz Frau Margret Voß Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Tel:02303 / 27 28 29 oder Frau Inge Freitag Seniorenbüro der Stadt Bergkamen

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil. BEWERBUNGSBOGEN Bewerbung als Kinderbetreuer/in (Kursbetreuung) Schulrandbetreuer/in 1.Angaben zur Betreuungsperson Bewerber/in Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Ortsteil Telefon privat Telefon mobil Email-Adresse

Mehr

Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen

Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen»Wir haben einen Traum von einer Gemeinschaft, in der wir einander helfen, in der jeder weiß, dass er nach Hilfe fragen darf.«europäische Union Hilfe von Haus

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Gesprächskreise für pflegende Angehörige im Kreis Unna

Gesprächskreise für pflegende Angehörige im Kreis Unna Bergkamen Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz Frau Margret Voß Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Tel:02303 / 27 28 29 oder Frau Inge Freitag Seniorenbüro der Stadt Bergkamen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen Stand Januar 2016 Recklinghausen Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e. V. Haus der Caritas Mühlenstr. 27 45659 Recklinghausen Tel.: 02361/4858088 Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Schule: Staatsangehörigkeit: Geschlecht: Konfession (Angabe freiwillig): Angaben über die Mutter: Personensorgeberechtigt

Mehr

seit einiger Zeit besucht Ihr Kind die Gruppenstunden vom DPSG Stamm Coesfeld.

seit einiger Zeit besucht Ihr Kind die Gruppenstunden vom DPSG Stamm Coesfeld. DPSG Stamm Coesfeld z.hd. Katja Kühle Lüdinghauser Str. 27 48163 Münster An die Erziehungsbrechtigten Feste Anmeldung Liebe Eltern, seit einiger Zeit besucht Ihr Kind die Gruppenstunden vom DPSG Stamm

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine moderate Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Sehr geehrte Eltern, Im Folgenden sehen Sie den voraussichtlichen Stundenplan, der der OGTS im nächsten Schuljahr zugrunde liegt. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich eine flexible Anmeldung für einzelne

Mehr

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen Stand Mai 2017 Recklinghausen Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e. V. Haus der Caritas Mühlenstr. 27 45659 Recklinghausen Tel.: 02361/4858088 Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende

Mehr

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen Eine verlässliche Betreuungsperson für den pflegebedürftigen Angehörigen, auch wenn eine dementielle Erkrankung vorliegt, ist etwas,

Mehr

Beitrittserklärung. Sport-Club Lehr e.v. Ringstraße Ulm-Lehr. Mitgliedsnr.

Beitrittserklärung. Sport-Club Lehr e.v. Ringstraße Ulm-Lehr. Mitgliedsnr. SCL_Beitrittserklärung / Rev. 07 / 2014-02-04 Geschäftsstelle Montag 16.00-18.00 Uhr Mittwoch 9.30-11.30 Uhr Beitrittserklärung Mitgliedsnr. (wird von Geschäftsstelle ausgefüllt) Hiermit melde ich mich

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil. BEWERBUNGSBOGEN Bewerbung als Kinderbetreuer/in (Kursbetreuung) Schulrandbetreuer/in 1.Angaben zur Betreuungsperson Bewerber/in Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Ortsteil Telefon privat Telefon mobil Email-Adresse

Mehr

SC Germania 1932 Geyen e.v. Mitglied des Fußballverbandes Mittelrhein e.v. Mitglied des Landessportbund NRW

SC Germania 1932 Geyen e.v. Mitglied des Fußballverbandes Mittelrhein e.v. Mitglied des Landessportbund NRW Mi www.germania-geyen.de Mitglied des Fußballverbandes Mittelrhein e.v. Mitglied des Landessportbund NRW Jugendabteilung Aufnahmeantrag Hiermit erkläre ich meinen Beitritt in den SC GERMANIA 1932 GEYEN

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Januar 2017 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen Ablauf der bis 14 an der Westparkschule Informationen für die Eltern Geschäftsbedingungen Die findet in der Schulzeit an allen Schultagen statt. Sie ist ein vorwiegend sozial- und freizeitpädagogisch ausgerichtetes

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Hausnotruf Sicherheit im Notfall

Hausnotruf Sicherheit im Notfall Hausnotruf Sicherheit im Notfall Ein Haus-Notruf-System kann älteren, kranken, behinderten alleinstehenden Menschen helfen in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben. Der Hausnotruf garantiert eine 24-Sten-Erreichbarkeit.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Anmeldung der Betreuung: An der Grundschule

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt.

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt. Gemeinsam sichern wir die Zukunft des DB Museums Wir bedanken uns herzlich bei allen Unternehmen und Privatpersonen, die unsere Arbeit mit Spenden, Sponsoring und Förderung unterstützen. Kontakt Frank

Mehr

Mitmachen. lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern!

Mitmachen. lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern! Mitmachen lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern! ! Wenn Kinder heute lernen, die Natur zu lieben, empfinden sie es morgen als wichtige Aufgabe, sich für ihren Schutz einzusetzen. Helfen Sie mit,

Mehr

Gemeinsam! Nachbarschaft erleben, Unterstützung geben, Erlebnisse teilen. Vertrautes Wohnen im Altonaer Spar- und Bauverein e. V.

Gemeinsam! Nachbarschaft erleben, Unterstützung geben, Erlebnisse teilen. Vertrautes Wohnen im Altonaer Spar- und Bauverein e. V. Gemeinsam! Nachbarschaft erleben, Unterstützung geben, Erlebnisse teilen Inhalt Liebe Mitglieder, LebensFreude: Reisen und Veranstaltungen Kinder, Jugendliche und Familien: Freizeitangebote und Veranstaltungen

Mehr

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v.

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v. Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v. Mitgliedsnummer: Aufnahme-Antrag Familienbeitrag/Partnermitgliedschaft Mitglied mit Vollbeitrag (1000) (für jedes Familienmitglied bitte einen Antrag

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016 Absender: Ausfertigung für Ihre Unterlagen Abgabetermin: 30.04.2015 Tel: An die Email: Stadt Weilheim -Hauptamtz.Hd. Frau Pereira Tel: 07023/106-132 (vormittags) Marktplatz 6 Fax: 07023/106-199132 Email:

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: 01.09.2017) Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum Jahrgangsstufe

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln Zwischen dem Trägerverein Jugendzentren Köln gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbh (JugZ), Christianstr. 82, 50825

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Infozentrale Pflege und Alter Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. 2/3 Experten fürs Alter Anette Stoll Die Pflegewissenschaftlerin

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Julie-Hausmann-Haus. Miteinander den Alltag gestalten

Julie-Hausmann-Haus. Miteinander den Alltag gestalten Miteinander den Alltag gestalten Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht

Mehr

Name, Vorname Beruf Geb.Datum M W TV MNR Mandats-Ref-NR (SEPA) !PLZ

Name, Vorname Beruf Geb.Datum M W TV MNR Mandats-Ref-NR (SEPA) !PLZ Beitrittserklärung Turnverein Marbach 1861 e.v. (Bitte in Block- oder Maschinenschrift ausfüllen) ANMELDUNG Einzel- / Familienmitgliedschaft Geschäftsstelle Schillerhöhe 11 71672 Marbach a.n. Telefon 07144-1

Mehr

Gemeinsam mehr Lebensfreude

Gemeinsam mehr Lebensfreude Ihre Ansprechpartner: Gemeinsam mehr Lebensfreude Angebote, Begegnung und Hilfe ab Fünfzig Günther Schwarz Leitung Ingrid Braitmaier Agnes D. Keller Simone Klement Martin Schneider Barbara Drees Sekretariat

Mehr

JETZT IN DIE SPD GEGEN STILLSTAND. FÜR EIN MODERNES LAND.

JETZT IN DIE SPD GEGEN STILLSTAND. FÜR EIN MODERNES LAND. WER WIR SIND In der finden sich ältere Menschen als Partner von Politik und Gesellschaft zusammen. Selbstbestimmung und Mitbestimmung im Gemeinwesen sind uns wichtig. In der trifft sich der politische

Mehr

Fußball-Senioren Gymnastik Tischtennis Volleyball Schach. Fax:

Fußball-Senioren Gymnastik Tischtennis Volleyball Schach. Fax: SV Blau-Weiss Concordia 07/24 Viersen e.v. 1. Vorsitzender Geschäftsstelle Sport Passwesen Fußball Michael Pesch Mischa Bongarz Erich Giebmanns Overstieg 24 Zweitorstraße 10 41066 Mönchengladbach 41748

Mehr

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen 25 Jahre G integriertes Wohnen mit betreuten altenwohnungen...das iwo bewegt Ein Modellprojekt der Landeshauptstadt München. Betriebsführung Hilfe im Alter gemeinnützige GmbH gefördert durch die: Landeshauptstadt

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Eine Region ein Zentrum Nach dem Motto Leben mitten in möchten wir Geborgenheit vermitteln und dem Alter ein Zuhause geben. Im Caritas-Zentrum vernetzen wir unsere Einrichtungen

Mehr

Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v.

Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v. Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v. Liebes Mitglied, wir freuen uns, dass unser sportliches Angebot dein Interesse gefunden hat. Um dich als neues Vereinsmitglied aufnehmen

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Zu den Angeboten der Kontakt- und Beratungsstelle gehören: - Psychologische und soziale Beratung

Zu den Angeboten der Kontakt- und Beratungsstelle gehören: - Psychologische und soziale Beratung Die Kontakt- und Beratungsstelle (KBS) des Vereins Das fünfte Rad e.v. befindet sich zentral in Oberschöneweide. Unweit der Spreehöfe liegt die KBS in einer ruhigen und grünen Nebenstraße. Die hellen,

Mehr

BEGEGNUNGSSTÄTTEN IN TROISDORF

BEGEGNUNGSSTÄTTEN IN TROISDORF Tdf.-Altenrath (AWO) Flughafenstraße 29 Tel.: 02246/2401 Ansprechpartnerin: Frau Bau montags donnerstags 13.00-17.30 Uhr freitags nach Bedarf montags: 13-16 Uhr Gesprächskreis mit Kaffee und Kuchen 16-17

Mehr

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen 1 Inhaltsübersicht 1 Information und Beratung 1 1.1 Beratung 1 1.2 Selbsthilfe 2 1.3 Gesprächsgruppen für Angehörige

Mehr

Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg

Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg Duisburger Gespräche Herausforderung Demenz... wir sind auf dem Weg... 20. und 21. Juli 2004 Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz

Mehr

Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." Gesetzliche/r Vertreter...

Zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V. Gesetzliche/r Vertreter... Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." - im folgenden Verein genannt - und Name des Kindes... Klasse... Anschrift...... Gesetzliche/r Vertreter... - im Folgenden

Mehr

Pluspunkte St. Georg. Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein

Pluspunkte St. Georg. Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein Offen für alle. Nicht für, sondern mit Menschen arbeiten. Viele Menschen mit Assistenzbedarf suchen einen Ausweg aus ihrer Einsamkeit

Mehr

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Fulda e.v. United help for CHILDREN United help Wenn wir die Welt verändern wollen, müssen wir damit bei den Kindern beginnen. www.thomasengel-stiftung.org Die Stiftung

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness.

herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness. Lieber Rehasportler, herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness. Die beiliegenden Unterlagen füllst du bitte komplett aus. Dann suchst du dir eine Kurszeit aus zu

Mehr

Haushaltsnahe Dienstleistungen

Haushaltsnahe Dienstleistungen AWO DasDies Service GmbH Haushaltsnahe Dienste er Str. 29a 59174 Kamen Kreis Herr Limberg Frau Manav 02307-71 991 45 Herr Sawall 02307-26 05 56 0173-52 06 608 Hilfen im Haushalt Hilfe bei der Zubereitung

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V.

Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V. Liebe Musikerinnen und Musiker, Mainz, im November 2017 mit dem Begriff des unvollendeten beschäftigen wir uns in unserer 28. Orchesterwerkstatt, zu der wir Euch hiermit sehr herzlich einladen. Natürlich

Mehr

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Max Brauer Haus Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Herzlich willkommen im Max Brauer Haus! Unser Max Brauer Haus ist eine betreute Seniorenwohnanlage mit Mietwohnungen, einer Pflegewohneinrichtung

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

Junior bis 30 Jahre >> 24 Euro Freunde mit Doppelkarte >> 100 Euro Förderer >> 250 Euro. Freunde >> 75 Euro Familien >> 120 Euro Firmen >> 500 Euro

Junior bis 30 Jahre >> 24 Euro Freunde mit Doppelkarte >> 100 Euro Förderer >> 250 Euro. Freunde >> 75 Euro Familien >> 120 Euro Firmen >> 500 Euro Junior bis 30 Jahre >> 24 Euro Freunde mit Doppelkarte >> 100 Euro Förderer >> 250 Euro Freunde >> 75 Euro Familien >> 120 Euro Firmen >> 500 Euro Name, Vorname Name, Vorname (Freunde mit Doppelkarte)

Mehr

zuhören annehmen begleiten

zuhören annehmen begleiten zuhören annehmen begleiten Wer wir sind Die Mainzer Hospizgesellschaft Christophorus e.v. bietet schwerstkranken und ihnen nahestehenden Menschen Hilfe und Begleitung auf der letzten Wegstrecke des Lebens

Mehr

Vertreter: Norbert Diekmännken Fachbereichsleiter Arbeit und Soziales Kreis Unna Postfach 21 12 59411 Unna

Vertreter: Norbert Diekmännken Fachbereichsleiter Arbeit und Soziales Kreis Unna Postfach 21 12 59411 Unna Kreispflegekonferenz Unna Die Delegierten und ihre Vertretungen Stand: Mai 2010 Delegierte Vertreter Vertreter Vorsitz: Rüdiger Sparbrod Dezernent für Arbeit und Soziales Vertreter: Norbert Diekmännken

Mehr

Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2017

Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2017 Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2017 Das Seniorenbüro ist eine Anlaufstelle für ältere Menschen, die nach Beruf und Familie etwas für sich und Andere tun wollen. Es bietet Informationen

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule (Stand: 01.09.2017) Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon

Mehr

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer/Vorderpfalz e.v. Maximilianstr.41 67346 Speyer Tel. 06232-620190 Fax 06232-620193 Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 193

SEPA-LASTSCHRIFT 193 SEPA-LASTSCHRIFT 193 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

Begegnung, Bildung und Unterstützung für Senioren

Begegnung, Bildung und Unterstützung für Senioren Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld. Fragebogen zur Seniorenarbeit

Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld. Fragebogen zur Seniorenarbeit Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld Fragebogen zur Seniorenarbeit Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie Sie aus der Presse bereits entnehmen konnten, wurde in Schenklengsfeld ein Senioren-

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Beitrittserklärung/Beteiligungserklärung ( 7a Abs. 3, 15, 15a und 15b GenG)

Beitrittserklärung/Beteiligungserklärung ( 7a Abs. 3, 15, 15a und 15b GenG) Beitrittserklärung/Beteiligungserklärung ( 7a Abs. 3, 15, 15a und 15b GenG) ERLEBE DEINE STADT Mitglieds-Nr. Geburtsdatum Vollständiger Name und Anschrift des Beitretenden/Mitglieds BUYLOCAL.DE Geschäftsguthabenkonto-Nr.

Mehr