Das Electronic-Key-System EKS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Electronic-Key-System EKS"

Transkript

1

2 Das Electronic-Key-System EKS ist bereits in vielen Applikationen etabliert, bei denen es um elektronische Zugriff sverwaltung auf PCs und Steuerungen geht. Der Benutzer identifi ziert sich durch den elektronischen Schlüssel mit RFID-Transponder an der Schlüsselaufnahme. Durch die spezielle Bauform der Schlüsselaufnahmen kann der Schlüssel während der Bedienung der Anlage dort platziert werden. Das EKS ist weit verbreitet bei Automobilherstellern und Zulieferern. Hinzu kommen Applikationen in der prozessorientierten Industrie, wie z. B. bei der Herstellung von Lebensmittel-, Pharmazie- oder Chemie-Produkten. Bei den typischen Anwendungen ist die Absicherung von Zugriff en auf kritische Prozesse ein elementares Thema. Die bestehende EKS-Familie wird mit EKS Light um eine neue Baureihe erweitert. Mit dem EKS Light eröff net EUCHNER nun auch für kleinere und dezentrale Anwendungen den Einsatz der EKS Technologie. Durch die kontaktlose Übertragung der Daten konnten die Schlüsselaufnahmen von der Zugangsseite mit hoher Schutzart ausgeführt werden. Aufgrund seiner robusten Ausführung wird EKS als eines der wenigen wirklich industrietauglichen Systeme geschätzt. EKS ist bekannt in der kompakten Ausführung Dabei bilden die Schlüsselaufnahme und die Elektronik mit der Schnittstelle eine Einheit. Der Electronic-Key schnappt in die Schlüsselaufnahme ein und wird dort gehalten. Die kompakte EKS Light Schlüsselaufnahme ist erkennbar an der schwarzen Frontblende. Noch mehr Möglichkeiten durch EKS in modularer Ausführung Dabei wird die Schlüsselaufnahme von der Elektronik räumlich getrennt montiert. Die modulare Schlüsselaufnahme bietet die Möglichkeit den Schlüssel frontseitig bei Annäherung zu erken- nen und bei Bedarf durch Einhängen zu platzieren. Die Elektro- nik ist beim modularen Konzept in einem separaten Schnittstel- len-adapter untergebracht, welcher z. B. im Schaltschrank auf einer Hutschiene montiert wird. Die besonderen Merkmale und Vorteile der modularen Schlüsselaufnahme: Kleine Bauform für beengte Platzverhältnisse Einbau in Standard-Montagebohrung Ø,5 mm Geschlossene Bauform, gerundete Konturen für Hygienebereiche Kunststoff mit hoher Medienbeständigkeit Aufgrund der geringen Einbautiefe ist auch der Einbau in fl ache Bedienpanel möglich. Durch die Montage in einer Bohrung Ø,5 mm ist diese Ausführung speziell für die Nachrüstung oft die einfachste Lösung. Die Gestaltung der Schlüsselaufnahme wurde im Hinblick auf Anwendungen in hygienisch sensiblen Bereichen ausgeführt, wobei hier die einfache Reinigung im Vordergrund steht. Der hochmolekulare Kunststoff erlaubt auch den Einsatz in der Lebensmittelindustrie.

3 Access the easy way... Bei der Entwicklung von EKS Light stand ein einfaches Anschlusskonzept und die schnelle und damit wirtschaftliche Integration in die Steuerungstechnik im Fokus. Ebenso berücksichtigt wurde die Kompatibilität zum bestehenden EKS durch die Nutzung derselben Schlüssel. Elektronische Zugriff skontrolle Einfacher Anschluss Einfache Kommunikation, 4-Bit Ausgang Sehr fl exible Verwendung Wie EKS bisher, ermöglicht auch die Light Ausführung den kontrollierten Zugriff auf einzelne Maschinen, ganze Anlagen oder andere Einrichtungen. Nur dass beim EKS Light ein Benutzer mit seinem Schlüssel direkt vom Gerät identifi ziert wird. Eine Steuerung ist für diese Prüfung nicht erforderlich. Wurde ein berechtigter Benutzer erkannt, wird eine Zugriff sstufe ausgegeben, durch die er eine bestimmte Autorisierung erhält. Die Ableitung der Zugriff srechte auf Maschinenfunktionen erfolgt über die Programmierung der Steuerung durch den Systemintegrator. Und so funktioniert es Bei der EKS Light Schlüsselaufnahme handelt es sich um ein Nur- Lese-System mit Auswerteelektronik und Schnittstelle. Nach dem Stecken des Schlüssels erfolgt im ersten Schritt eine geräteinterne Auswertung der Daten vom Schlüssel und damit eine automatische Benutzererkennung ohne Hilfe der Steuerung. Nach erfolgter interner Prüfung der Daten-Integrität wird eine Zugriff sstufe ausgegeben. Die Zugriff sstufe wird über eine 4-Bit parallele Schnittstelle ausgegeben. Der Vorteil der parallelen Schnittstelle ist die transparente Darstellung der Daten und damit der einfache Anschluss direkt an Eingänge einer Steuerung oder eines Schaltgerätes. Auf dem Schlüssel sind ein EKS Betriebsmodus, eine Zugriff scodierung, eine Zugriff sstufe, eine Prüfsumme (CRC) und eine Serien-Nummer gespeichert. Wird ein Schlüssel gesteckt, so wird der für den jeweiligen Betriebsmodus relevante Datenbereich automatisch vom Schlüssel in das Gerät eingelesen, dort temporär gespeichert und ausgewertet. Wird über einen gültigen Schlüssel ein berechtigter Benutzer erkannt, so werden die Ausgänge an der Schlüsselaufnahme in Abhängigkeit von hinterlegten Werten der Zugriff sstufe auf High geschaltet. Beim Ziehen des Schlüssels werden alle Ausgänge auf Low zurückgesetzt Schnittstelle 4-Bit parallel zur Ausgabe der Zugriffsstufe Schlüsselaufnahme und Schlüssel werden separat, mit Werten die aufeinander abgestimmt sein müssen, parametriert. Die Parametrierung der Schlüsselaufnahme erfolgt ganz einfach über den DIP-Schalter. Geschaltete Ausgänge 0 / 4 V A = 1 B = C = 4 D = 8 Strobe Level 7 Berechtigt

4 Flexibilität durch verschiedene Betriebsmodi Die Einsatzmöglichkeiten von EKS Light sind vielfältig und das fl exible Konzept mit unterschiedlichen Betriebsmodi lässt Gestaltungsspielraum bei der Planung. Der Betriebsmodus bestimmt die Funktion des Systems, bestehend aus Schlüsselaufnahme und Schlüssel. Im Betriebsmodus ist defi niert, nach welchem Schema die automatische Schlüsselerkennung funktioniert und wie eine Zugriff sstufe ausgegeben wird. Welche Betriebsmodi gibt es? Je nach Anwendung kann zwischen verschiedenen Betriebsmodi gewählt werden. Im ersten Schritt sind zwei verschiedene Betriebsmodi verfügbar: Betriebsmodus 0 Der Zugriff erfolgt, wenn eine genaue Übereinstimmung der Zugriff scodierung auf Schlüssel und DIP-Schalter vorliegt. In diesem Betriebsmodus sind 104 verschiedene Codierungen möglich. Betriebsmodus 1 Der Zugriff erfolgt, wenn eine Übereinstimmung an einer Bit- Stelle der Zugriff scodierung auf Schlüssel und DIP-Schalter vorliegt. Beispiel für Zugriffe im Betriebsmodus Zugriff Zugriffscodierung DIP-Schalter Beispiel für Zugriffe im Betriebsmodus 1 1 Zugriffscodierung Zugriff DIP-Schalter Übergeordneter Benutzer alle

5 Electronic-Key-Manager EKM Wie werden die Schlüssel parametriert? Die Parametrierung der Schlüssel erfolgt ausschließlich durch eine Programmierstation am PC. Erforderlich sind dazu mindestens: Ein handelsüblicher Windows PC Eine EKS Schlüsselaufnahme mit USB-Schnittstelle Die Software Electronic-Key-Manager EKM Light Mustermann Max Die Programmierung erfolgt über die Software Electronic-Key- Manager EKM mit einer zum Betriebsmodus passenden EKS Light Eingabemaske: Zum Einstieg genügt die Light Version der EKM Software. Ein Upgrade auf eine EKM Einzelplatz- oder Vollversion ist später möglich. Mit diesem Upgrade haben Sie die Datenbank mit allen bereits eingepfl egten Schlüsseln stets im Überblick. Die Prüfsummen-Routine verhindert eine Manipulation der Daten außerhalb der vorgegebenen Software-Umgebung. Programmierstation EKS Schlüsselaufnahme mit USB-Schnittstelle im Tischgehäuse am PC Bestelltabelle Bezeichnung Artikel Best. Nr. in Farbe rot EKS-A-K1RDWT-EU in Farbe schwarz EKS-A-K1BKWT-EU in Farbe blau EKS-A-K1BUWT-EU Schreib-/Lese-Schlüssel** in Farbe grün EKS-A-K1GNWT-EU in Farbe gelb EKS-A-K1YEWT-EU in Farbe weiß EKS-A-K1WHWT-EU in Farbe orange EKS-A-K1OGWT-EU Kompakte Ausführung Schlüsselaufnahme EKS Light kompakt (unterstützt nur Betriebsmodus 0) EKS-A-IPB-G01-ST05/ Schlüsselaufnahme EKS Light kompakt (unterstützt alle Betriebsmodi) EKS-A-IPL-G01-ST05/ Schlüsselaufnahme EKS Light FSA kompakt (unterstützt alle Betriebsmodi) EKS-A-IPLA-G01-ST05/ Modulare Ausführung Schlüsselaufnahme EKS Front-Einhängen modular FHM mit m Anschlussleitung* EKS-A-SFH-G alternativ... Schlüsselaufnahme EKS Front-Einhängen modular FHM mit kurzer Leitung, M8-Stiftstecker* EKS-A-SFH-G0-ST Leitungslänge m C-M08F04-04X05PV0,0-ES Anschlussleitung mit M8-Buchsenstecker, Leitungslänge 5 m C-M08F04-04X05PV05,0-ES erforderlich für Best. Nr Leitungslänge 10 m C-M08F04-04X05PV10,0-ES Leitungslänge 15 m C-M08F04-04X05PV15,0-ES Schnittstellen-Adapter EKS Light modular (unterstützt nur Betriebsmodus 0)* EKS-A-APB-G Schnittstellen-Adapter EKS Light modular (unterstützt alle Betriebsmodi)* EKS-A-APR-G Schnittstellen-Adapter EKS Light FSA modular (unterstützt alle Betriebsmodi)* EKS-A-APRA-G Zum Aufbau einer Programmierstation Schlüsselaufnahme mit USB-Schnittstelle** EKS-A-IUX-G01-ST Software Electronic-Key-Manager EKM**, Light Version***, auf CD Tischgehäuse zur Montage der EKS USB Schlüsselaufnahme (optional) EKS DESKTOP CASE Dokumentation Handbuch EKS Light, pdf-datei als Download unter im Bereich Service/Downloads/ * Eine komplette Lesestation besteht aus der FHM Schlüsselaufnahme und einem Schnittstellen-Adapter ** Detaillierte Informationen zu den Standard EKS Software- und Hardware-Komponenten im EKS Katalog *** Alternativ können die EKM Demoversion (Laufzeit beschränkt), die EKM Einzelplatzversion oder EKM Vollversion genutzt werden

6 Maßzeichnung Schlüsselaufnahme EKS Light kompakt Steckbare Schraubklemme 40 LED max. 4 mm 0V UB A B C D Str DIP-Schalter 8 4 M 1,5 (Dichtgummi) Maßzeichnung Schlüsselaufnahme EKS Light FSA kompakt Steckbare Schraubklemme 40 LED max. 4 mm LA 0V UB LA A B C D Str DIP-Schalter 8 4 M 1,5 (Dichtgummi) Maßzeichnung Schnittstellen-Adapter EKS Light modular Schnittstellen-Adapter EKS Light FSA modular,5,5 passend für Hutschiene 5mm nach DIN EN / suitable passend for rail für 5 Hutschiene mm according 5mm to nach DIN DIN EN EN TH5 114 Maßzeichnung Schlüsselaufnahme EKS Front-Einhängen modular FHM Datenblatt / Data Sheet 5 EKS-A-SFH-G min. 5 max. 4 mm 44 H1 H LED1 H1 LED H LED1 LED UB 0V SH UB 0V SH EKSLight FSA EKSLight FSA STATE STATE ACTIVE ACTIVE DIA DIA Str. LA1 0V Str. LA LA1 0V LA D C B DA C B A Entwurf Mx1 Leitungslänge 000 mm

7 Ausführung FSA (For Safety Applications) Die Schlüsselaufnahme EKS Light ist alternativ in der Ausführung FSA (For Safety Applications) erhältlich. Um das weit verbreitete Problem der Manipulation von Schutzeinrichtungen zu lösen, wurde EKS Light für sicherheitstechnische Anwendungen in Zusammenhang mit der Betriebsartenwahl erweitert. Im ersten Schritt wird über EKS die Berechtigung zugewiesen und im zweiten Schritt wird über eine weitere Einrichtung die gewünschte Betriebsart ausgewählt. Damit erhält ausgebildetes Personal die eindeutige Legitimation, kritische Einricht- und Wartungsarbeiten in einer gefährlichen Sonderbetriebsart durchzuführen. Die Ausführung FSA verfügt über einen zusätzlichen potenzialfreien, geschalteten Halbleiter-Schaltkontakt, der zur Bildung eines sicheren Abschaltsignals genutzt werden kann. Dazu muss eine sichere Auswertung nachgeschaltet werden. Damit lässt sich das EKS Light FSA sicherheitsrelevant einsetzen. Durch Ziehen des Schlüssels wird die Maschine in eine sichere Betriebsart zurückgesetzt. Funktionsweise Ausführung FSA Berechtigungssystem Auswahlsystem Schutzeinrichtung EKS Light FSA Auto Auto Auto Auto Schutzeinrichtung überbrückt Auto Auto Auto

8 Technische Daten Wert Einheit Allgemeine Parameter Schlüsselaufnahme kompakt min. typ. max. Gehäuse Kunststoff (PA 6 GF0 grau/schwarz) Schutzart nach EN 6059 IP 65, IP 67 in eingebautem Zustand Umgebungstemperatur bei U B = DC 4 V C Montage - Ausschnitt nach DIN 4700 x 68 mm steckbare Schraubklemmen - und 5-polig Anschlussart Spannungsversorgung, Ausgänge und steckbare Schraubklemmen 4- und 5-polig (Ausführung FSA) Halbleiterschaltkontakt (FSA) Leiterquerschnitt 0, ,5 mm², Anzugsdrehmoment 0, Nm Allgemeine Parameter Schlüsselaufnahme Front-Einhängen modular FHM Gehäuse Kunststoff (PVDF GF0 grau) Schutzart nach EN 6059 IP 65, IP 67, IP 69K in eingebautem Zustand Umgebungstemperatur /+100* C Montagebohrung Ø,5 mm Anschlussart Leitung fest an Schlüsselaufnahme, mit off enem Ende Anschlussleitung Länge m Anschlussleitung Querschnitt 4 x 0,5 geschirmt mm² Anschlussleitung Außenmantel PVC Allgemeine Parameter Schnittstellen-Adapter modular Gehäuse Kunststoff (PA 6.6) Umgebungstemperatur bei U B = DC 4 V C Montage Hutschiene 5 mm nach DIN EN TH5 Anzahl der anschließbaren Schlüsselaufnahmen 1 Anschlussart Spannungsversorgung, Ausgänge, Schlüsselaufnahme und Halbleiterschaltkontakt (FSA) 4 steckbare Schraubklemmen 4-polig Leiterquerschnitt 0,14...,5 mm² Leitungslänge zur Schlüsselaufnahme 15 m Elektronik, Schnittstelle und Signalisierung Betriebsspannung U B (geregelt, Restwelligkeit < 5 %) DC V Stromaufnahme I B (ohne Laststrom) 70 ma Schnittstelle zu Eingängen von Steuerung oder Schaltgerät 4-Bit parallel plus Strobe, binär über High-/Low-Pegel codiert Laststrom pro Ausgang I A ma Ausgangsspannung U A (High-Pegel) für A,B,C,D, Strobe U B - U B V Bestelltabelle Leitungslänge zur Steuerung 50 m LED-Anzeige Grün:»Bereitschaft«(in Betrieb) Gelb:»Electronic-Key aktiv«** Rot:»Fehler«Ausführung FSA (For Safety Applications) - Parameter für potenzialfreien Halbleiterschaltkontakt LA Spannungsversorgung U für Last (LA) 4 0 V Schaltstrom (mit Überlastschutz***) ma Ausgangsspannung U A (LA) im geschalteten Zustand U x 0,9 U V Widerstand im geschalteten Zustand 5 Ohm Kapazitive Belastung 1 µf AC-1 DC-1 Gebrauchskategorie AC-15 nach EN IEC DC-1 50 ma / 4 V Zuverlässigkeitswerte nach EN ISO (nur Ausführung FSA) Kategorie (mit nachgeschalteter sicherer Auswertung) MTTFd 00 Jahre DC 9 % * Dies ist keine Umgebungstemperatur für den Betrieb. Gilt für eine Zeitdauer von maximal Minuten, z. B. für Reinigungszwecke ** Die LED leuchtet gelb, wenn sich ein gültiger Schlüssel in der Schlüsselaufnahme befi ndet *** Beschreibung der Funktion des Überlastschutzes im Handbuch Schlüsselaufnahme Best. Nr /15 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. EUCHNER GmbH + Co. KG TA EUCHNER GmbH + Co. KG Kohlhammerstraße Leinfelden-Echterdingen Deutschland Tel Fax info@euchner.de

ARTIKEL EKS-A-IIXA-G01-ST02/03/04

ARTIKEL EKS-A-IIXA-G01-ST02/03/04 ARTIKEL 106306 EKS-A-IIXA-G01-ST02/03/04 Beschreibung Technische Daten Zubehör Downloads Schlüsselaufnahme mit PROFINET IO Schnittstelle Schreib-/Lesesystem Räumlich abgesetzte Montage Schlüsselaufnahme

Mehr

Das Universaltalent Electronic-Key-System EKS

Das Universaltalent Electronic-Key-System EKS Das Universaltalent Electronic-Key-System EKS 1 Was ist EKS? Das Electronic-Key-System EKS ist ein transponderbasiertes Schreib-/Lesesystem für den industriellen Einsatz. Es dient in erster Linie der elektronischen

Mehr

KEY T E C H N I S C H E S D A T E N B L A T T IHR INTELLIGENGER SCHLÜSSEL. Stand 06/2009. SysDesign GmbH. Säntisstrasse 25 D Kressbronn

KEY T E C H N I S C H E S D A T E N B L A T T IHR INTELLIGENGER SCHLÜSSEL. Stand 06/2009. SysDesign GmbH. Säntisstrasse 25 D Kressbronn T E C H N I S C H E S D A T E N B L A T T KEY EYPILOT IHR INTELLIGENGER SCHLÜSSEL Stand 06/2009 SysDesign GmbH Säntisstrasse 25 D-88079 Kressbronn Telefon: +49 7543 9620-0 E-Mail: produkte@sysdesign-edv.de

Mehr

Electronic-Key-System. Handbuch EKS Light und Light FSA. Best. Nr. 110 845. Light

Electronic-Key-System. Handbuch EKS Light und Light FSA. Best. Nr. 110 845. Light Electronic-Key-System Handbuch EKS Light und Light FSA Best. Nr. 110 845 Light Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise...4 1.1 Verwendung des Handbuchs...4 1.1.1 Symbolerklärungen...4 1.1.2 Abkürzungen...5

Mehr

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung:

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung: KNX 12CH Multi I/O Art. 11500 BETRIEBSANLEITUNG Autor: NN/bm/cfs Version 1.3 Letzte Änderung: 12.12.2016 2014 Züblin Elektro GmbH Marie- Curie-Strasse 2, Deutschland Die hierin enthaltenen Angaben können

Mehr

Einfach logisch. Das konfigurierbare Sicherheitsauswertegerät CES-CB

Einfach logisch. Das konfigurierbare Sicherheitsauswertegerät CES-CB Einfach logisch. Das konfigurierbare Sicherheitsauswertegerät CES-CB Konfigurierbares Sicherheitsauswertegerät CES-CB Das CES-CB erweitert die Reihe der bewährten Auswertegeräte CES-AZ um eine konfi gurierbare

Mehr

EKS-Profibus an Siemens S7-300 EKS Schlüssel einlesen

EKS-Profibus an Siemens S7-300 EKS Schlüssel einlesen EKS-Profibus an Siemens S7-300 EKS Schlüssel einlesen Inhalt Verwendete Bauteile / Module... 2 EUCHNER... 2 Andere... 2 Funktionsbeschreibung... 2 Allgemein... 2 Beispiel einer Schlüsselstruktur... 2 Einstellung

Mehr

Anschluss CES-AP an Pilz PDP67

Anschluss CES-AP an Pilz PDP67 Anschluss CES-AP an Pilz PDP67 Inhalt Verriegelungseinrichtung nach EN 1088... 2 Verwendete Bauteile / Module... 2 EUCHNER... 2 Andere... 2 Funktionsbeschreibung... 3 Allgemein... 3 Anschlüsse... 3 Sicherheitsbetrachtung...

Mehr

/16 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. EUCHNER GmbH + Co. KG TA. Electronic-Key-System EKS

/16 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. EUCHNER GmbH + Co. KG TA. Electronic-Key-System EKS 086808-12-07/16 EUCHNER GmbH + Co. KG TA DE DE Electronic-Key-System EKS EKS 07-16 RZ.indd 2 28.07.16 11:17 International erfolgreich das Unternehmen EUCHNER Hauptsitz Leinfelden-Echterdingen Die EUCHNER

Mehr

LinkControl-Adapter LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

LinkControl-Adapter LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand: Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand: 2016-12-06 microsonic GmbH / Phoenixseestraße 7 / 44263 Dortmund / Germany / T +49 231 975151-0 / F +49 231 975151-51 / E info@microsonic.de microsonic ist eine

Mehr

ABB i-bus KNX USB-Schnittstelle USB/S 1.1

ABB i-bus KNX USB-Schnittstelle USB/S 1.1 Produkt-Handbuch ABB i-bus KNX USB-Schnittstelle USB/S 1.1 Gebäude-System tech nik Dieses Handbuch beschreibt die Funktion der USB-Schnittstelle USB/S 1.1. Technische Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten.

Mehr

Die sichere Wahl Betriebsartenwahl mit EKS bis PL e

Die sichere Wahl Betriebsartenwahl mit EKS bis PL e Die sichere Wahl mit EKS bis PL e 1 Manipulation von Schutzeinrichtungen ist verboten Für Wartungs- und Servicearbeiten müssen auch heute noch an vielen Maschinen und Anlagen vorhandene Schutzeinrichtungen

Mehr

Gerätebeschreibung. Mit Hilfe der Schnittstelle PSEN i1 lassen sich mehrere Sicherheitsschalter oder Positionsschalter an Schutztürwächter

Gerätebeschreibung. Mit Hilfe der Schnittstelle PSEN i1 lassen sich mehrere Sicherheitsschalter oder Positionsschalter an Schutztürwächter PSEN Zubehör i Schnittstelle zum Anschluss und zur Auswertung eines oder mehrerer Sicherheitsschalter oder Positionsschalter an Schutztürwächter oder Sicherheitssteuerungen. Zulassungen Gerätemerkmale

Mehr

Sach-Nr 13.28-07. 1. Aufgabe. 2. Funktion und Aufbau. 3. Ausführungen. 3.2 WIDENT/P für 8 Positionen (Öffner)

Sach-Nr 13.28-07. 1. Aufgabe. 2. Funktion und Aufbau. 3. Ausführungen. 3.2 WIDENT/P für 8 Positionen (Öffner) 3.2 für 8 Positionen (Öffner) zur Detektierung von acht verschiedenen Codes mit acht Ausgängen (Öffner). 3.3 für 15 Positionen (Binärcode) zur Detektierung von 15 verschiedenen Codes mit vier binär codierten

Mehr

EKS an Siemens S7-300 CRC prüfen

EKS an Siemens S7-300 CRC prüfen EKS an Siemens S7-300 CRC prüfen Inhalt Verwendete Bauteile / Module... 2 EUCHNER... 2 Andere... 2 Funktionsbeschreibung... 2 Allgemein... 2 Beispiel einer Schlüsselstruktur... 2 CRC Festlegung... 2 Programmierung

Mehr

KNX Tasterschnittstelle Binär Eingang 4x IN

KNX Tasterschnittstelle Binär Eingang 4x IN KNX Tasterschnittstelle Binär Eingang 4x IN Art. 11503 BETRIEBSANLEITUNG Author: Nouknaf/Thiere/bm/cfs Version 1.2 letzte Änderungen : 12.12.2016 12.12.2016 1 / 10 2014 Züblin Elektro GmbH Marie- Curie-Strasse

Mehr

Inhalt. Art.-Nr.: SLE46C-40.K4/4P-M12 Sicherheits Einstrahllichtschranke Empfänger

Inhalt. Art.-Nr.: SLE46C-40.K4/4P-M12 Sicherheits Einstrahllichtschranke Empfänger Art.-Nr.: 50126328 SLE46C-40.K4/4P-M12 Sicherheits Einstrahllichtschranke Empfänger Abbildung kann abweichen Inhalt Technische Daten Passende Sender Maßzeichnungen Elektrischer Anschluss Bedienung und

Mehr

Drehzahlschalter Sicherer Drehzahlwächter mit SIL3- und PLe-Zertifizierung Eingänge für SinCos und Inkrementale Geber / Sensoren

Drehzahlschalter Sicherer Drehzahlwächter mit SIL3- und PLe-Zertifizierung Eingänge für SinCos und Inkrementale Geber / Sensoren Merkmale SIL3- und PLe Zertifizierung Überwachung von Unterdrehzahl, Überdrehzahl, Stillstand und Drehrichtung Eingänge für HTL/RS422/SinCos Geber und Sensoren Sicherheitsgerichtete usgänge und Signalverteiler

Mehr

Inhalt. Art.-Nr.: SLE46CI-70.K4/4P-M12 Sicherheits Einstrahllichtschranke Empfänger

Inhalt. Art.-Nr.: SLE46CI-70.K4/4P-M12 Sicherheits Einstrahllichtschranke Empfänger Art.-Nr.: 50126334 SLE46CI-70.K4/4P-M12 Sicherheits Einstrahllichtschranke Empfänger Abbildung kann abweichen Inhalt Technische Daten Passende Sender Maßzeichnungen Elektrischer Anschluss Bedienung und

Mehr

mm mm mm mm

mm mm mm mm Abmessungen M18x1 M30x1,5 Taster Tastweite (teachbar) 30 60 100 80 200 300... 400mm... 500mm... 800mm... 1600mm... 2000mm... 3500mm Kunststoffhülse aus PBT LED-Schaltzustandsanzeige und Ausrichthilfe Hohe

Mehr

MAGNETIC SAFETY SWITCHES MAGNETISCHE SICHERHEITSSCHALTER MAGNUS

MAGNETIC SAFETY SWITCHES MAGNETISCHE SICHERHEITSSCHALTER MAGNUS SAFETY SWITCHES MAGNETISCHEMAGNETIC SICHERHEITSSCHALTER MAGNUS MG S - RECHTECKIGES KOMPAKT-GEHÄUSE NEUHEIT Kompaktes und robustes GFK-Gehäuse: 22 mm Befestigung. Schutzart IP67. Umgebungstemperatur -25...+75

Mehr

Einfach programmierbar.

Einfach programmierbar. Einfach programmierbar. Die sichere Kleinsteuerung MSC Die sichere Kleinsteuerung MSC Die MSC stellt ein universelles, frei programmierbares und modular erweiterbares Sicherheitssystem für die Absicherung

Mehr

W23-2: Die ökonomische Konzentration auf das Wesentliche

W23-2: Die ökonomische Konzentration auf das Wesentliche Baureihe W- Reflexions- Lichttaster HGU Reflexions- Lichttaster energetisch Reflexions- Lichtschranken W-: Die ökonomische Konzentration auf das Wesentliche DDie Lichtschranken der Baureihe W- sind vor

Mehr

Betriebsartenwahl bis PL e

Betriebsartenwahl bis PL e Die sichere Wahl EKS mit Touchpanel bis PL e 1 Manipulation von Schutzeinrichtungen ist verboten Für Wartungs- und Servicearbeiten müssen auch heute noch an vielen Maschinen und Anlagen vorhandene Schutzeinrichtungen

Mehr

Elektrische Verbindungstechnik Multipolstecker Multipolstecker. Katalogbroschüre

Elektrische Verbindungstechnik Multipolstecker Multipolstecker. Katalogbroschüre Elektrische Verbindungstechnik Multipolstecker Multipolstecker Katalogbroschüre 2 Elektrische Verbindungstechnik Multipolstecker Multipolstecker 3 Multipolstecker D-Sub (44-polig) Multipolstecker (44-polig)

Mehr

ÜBERSICHT LICHTLEITER-VERSTÄRKER

ÜBERSICHT LICHTLEITER-VERSTÄRKER ÜBERSICHT LICHTLEITER-VERSTÄRKER Maßzeichnung Änderungen vorbehalten LVSR424_Overview_DE.fm A B C D E Detailliertere Angaben finden Sie im jeweiligen Datenblatt. Klemmhebel für Lichtleiter Anzeigediode

Mehr

NSG 001 IP-Koppelbaugruppe für analoge Systeme

NSG 001 IP-Koppelbaugruppe für analoge Systeme NSG 001 IP-Koppelbaugruppe für analoge Systeme Hauptmerkmale 08/08 NAIO 001 03/03 NSG 001 Schnittstelle zu analogen Systemen, mit galvanischer Trennung 3 potenzialfreie Ein- und Ausgänge erweiterbar auf

Mehr

Busch-Installationsbus EIB RS232-Schnittstelle 6186/20 für Einbau in Verteiler

Busch-Installationsbus EIB RS232-Schnittstelle 6186/20 für Einbau in Verteiler 73-1 - 6251 26576 Busch-Installationsbus EIB RS232-Schnittstelle 6186/20 für Einbau in Verteiler D Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung Inhalt Wichtige Hinweise Fig.

Mehr

PRODIS. PD-ADC Digitale Prozessanzeige für analoge Sensoren. Digitale Prozessanzeigen. Datenblatt

PRODIS. PD-ADC Digitale Prozessanzeige für analoge Sensoren. Digitale Prozessanzeigen. Datenblatt Digitale Prozessanzeigen Digitale Prozessanzeige für analoge Sensoren Datenblatt Copyright ASM GmbH Am Bleichbach 18-24 85452 Moosinning Die angegebenen Daten in diesem Datenblatt dienen allein der Produktbeschreibung

Mehr

Anzeigebausteine. LED-Meldebausteine. Datenblatt

Anzeigebausteine. LED-Meldebausteine. Datenblatt Anzeigebausteine LED-Meldebausteine Kompaktbaustein im 96 x 96 mm-gehäuse 8 oder 16 Meldungen mit auswechselbaren LED Verschiedene Meldespannungen im Bereich von 24 V bis 230 V Lampentest-Taster integriert

Mehr

Integrierte Lichtschranken

Integrierte Lichtschranken Rahmenförmig 1300 Abmessungen 60 x 60 x 15mm bis 458,5 x 340 x 20mm Einweg Aktive Zone 25 x 23mm bis 300 x 397,5mm Robustes Metallgehäuse Einfache Montage und hohe Schutzart Druckluftanschluss zur Reinigung

Mehr

SMRS 64 SINGLETURN ABSOLUT- UND INKREMENTAL- DREHGEBER MIT KONISCHER WELLE. BiSS-C BiSS-C + SinCos. SSI SSI + SinCos. Spreizkupplung (90.

SMRS 64 SINGLETURN ABSOLUT- UND INKREMENTAL- DREHGEBER MIT KONISCHER WELLE. BiSS-C BiSS-C + SinCos. SSI SSI + SinCos. Spreizkupplung (90. SINGLETURN ABSOLUT- UND INKREMENTAL- DREHGEBER SSI SSI + SinCos BiSS-C BiSS-C + SinCos Singleturn- bis 21 Bit Inkremental 2048 Baugröße 58 mm Konische Welle 1:10 Bild mit Spreizkupplung 90.1100 Schutzart

Mehr

ABB i-bus EIB Serien-/Jalousieaktor 6152 EB für den Einbau

ABB i-bus EIB Serien-/Jalousieaktor 6152 EB für den Einbau 73-1 - 5831 22013 ABB i-bus EIB Serien-/Jalousieaktor 6152 EB - 101-500 für den Einbau Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung Wichtige Hinweise Achtung Arbeiten am

Mehr

Magnetoresistive Sensoren

Magnetoresistive Sensoren Magnetoresistive Sensoren Typenreihe 122 19. M., 120 19. M., 121 19. AU, 151 SR 100, 153 19. DG + lange Lebensdauer dank kontaktloser magnetischer Betätigung + hohe Schutzart IP67 für raue Einsatzbedingungen

Mehr

Anschluss CET3-AP an Siemens ET 200pro

Anschluss CET3-AP an Siemens ET 200pro Anschluss CET3-AP an Siemens ET 200pro Inhalt Zuhaltung nach EN ISO 14119 durch Federkraft betätigt - Energie EIN entsperrt (Ruhestromprinzip)... 2 Verwendete Bauteile / Module... 2 EUCHNER... 2 Andere...

Mehr

Neigungssensoren 1-dimensional, Messbereich

Neigungssensoren 1-dimensional, Messbereich Merkmale Baugrösse 50 mm MEMS kapazitives Messprinzip EN3849 konforme Firmware E konformes Design Schnittstelle CANopen, SAE J939, Analog Messbereich -dimensional: 0...360 Anschluss M2 und Kabel Schutzart

Mehr

LED-MASCHINENBELEUCHTUNGEN

LED-MASCHINENBELEUCHTUNGEN Weißes LED-Licht Industrietaugliche Gehäuse Energieeffizient ipf electronic gmbh Kalver Straße 25 27 Fax +49 2351 9365-19 LED-MASCHINENBELEUCHTUNGEN 2 LED-Beleuchtungen Hohe Betriebssicherheit Energieeffizient

Mehr

Feldbusanbindungen Linkstruktur DDL Linkstruktur DDL, Buskoppler. Katalogbroschüre

Feldbusanbindungen Linkstruktur DDL Linkstruktur DDL, Buskoppler. Katalogbroschüre Katalogbroschüre 2 Buskoppler mit Treiber Linkstruktur DDL, S-Design S-Design Buskoppler mit Treiber Feldbus Protokoll: ControlNet / EtherNET/IP / MODBUS TCP / TCP/IP Buskoppler Stand-Alone Linkstruktur

Mehr

Busch-Powernet EIB 2fach-Binäreingang 6963 U für Unterputz-Montage

Busch-Powernet EIB 2fach-Binäreingang 6963 U für Unterputz-Montage 73-1 - 6205 26002 Busch-Powernet EIB 2fach-Binäreingang 6963 U für Unterputz-Montage Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung Wichtige Hinweise Arbeiten am 230V-Netz

Mehr

Sicherheits-Lichtgitter und Lichtvorhänge LCA

Sicherheits-Lichtgitter und Lichtvorhänge LCA 1 Sicherheits-Lichtgitter und Lichtvorhänge LCA Lichtgitter und Lichtvorhänge LCA Lichtgitter und Lichtvorhänge sind berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen (BWS) für die Absicherung von Gefahrenstellen

Mehr

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten Die Überwachung von Strömen, Oberschwingungen, Temperaturen etc. ist inzwischen Standard für die Sicherung der elektrischen Netze. Der FRAKO Starkstrombus und die weiteren System komponenten bilden ein

Mehr

Elektrischer Stellungsrückmelder für Antriebsgröße Ø mm

Elektrischer Stellungsrückmelder für Antriebsgröße Ø mm Elektrischer Stellungsrückmelder für Ø 40-125 mm Typ 1062 kombinierbar mit Einfach einzubauen, anpass- oder nachrüstbar Selbstjustierender Schaltnocken für Stellung Zu LEDs geben Rückmeldung zu Betriebsbereitschaft

Mehr

IB IL 24 SEG/F. Funktionsbeschreibung. INTERBUS-Inline- Segmentklemme mit Sicherung. Datenblatt 5656B

IB IL 24 SEG/F. Funktionsbeschreibung. INTERBUS-Inline- Segmentklemme mit Sicherung. Datenblatt 5656B INTERBUS-Inline- Segmentklemme mit Sicherung Datenblatt 5656B 12/2000 # $ # $ ) Dieses Datenblatt ist nur gültig in Verbindung mit dem Anwenderhandbuch Projektierung und Installation der Produktfamilie

Mehr

System ENV modulare Piezosteuerung analog

System ENV modulare Piezosteuerung analog modulares Verstärker-System direkte analoge Signalverarbeitung manuell steuerbar Mehrkanalsystem mit plug-in Modulen unabhängige Ein/Ausgänge je Verstärker Tischgehäuse oder 19 Industrie-Einschub Innenraum

Mehr

OEM Drucksensoren für industrielle Anwendungen. Baureihe P3410. Beschreibung. Besondere Merkmale. Messbereiche. Einsatzbereiche

OEM Drucksensoren für industrielle Anwendungen. Baureihe P3410. Beschreibung. Besondere Merkmale. Messbereiche. Einsatzbereiche Kraft Druck Temperatur Schalten OEM Drucksensoren für industrielle Anwendungen Baureihe P3410 Beschreibung Der Drucksensor P3410 wurde für industrielle Einsatzzwecke entwickelt. Die Fertigung ist für OEM

Mehr

Technisches Datenblatt Lastüberwachung

Technisches Datenblatt Lastüberwachung Lastüberwachung LOCC-Box Technische Änderungen vorbehalten 76404 Identifikation Typ LOCC-Box-Net 7-6404 Beschreibung elektronische Lastüberwachung bis DC 0 A, mit Kommunikation, parametriert Einzelkanal

Mehr

P R o D u k T i n F o R m at i o n. TDR-Füllstandsensor LFP. Die saubere Lösung

P R o D u k T i n F o R m at i o n. TDR-Füllstandsensor LFP. Die saubere Lösung P R o D u k T i n F o R m at i o n TDR-Füllstandsensor Die saubere Lösung TYPE EL - CLASS I NOVEMBER 2010 Füllstandsensoren Die saubere Lösung Weitere Informationen Technische Daten im Detail.........3

Mehr

Produktinformation. Baureihe EIB 1500 Externe Interface-Box

Produktinformation. Baureihe EIB 1500 Externe Interface-Box Produktinformation Baureihe EIB 1500 Externe Interface-Box September 2014 Baureihe EIB 1500 Interpolations- und Digitalisierungs-Elektronik zur digitalen Verrechnung der Positionen zweier Abtastköpfe Integrierte

Mehr

Zubehör. Umkehrstufen, Impulsverlängerungen Signalumkehrstufe Impulsverlängerung

Zubehör. Umkehrstufen, Impulsverlängerungen Signalumkehrstufe Impulsverlängerung Umkehrstufen, Impulsverlängerungen 1900 Abmessungen 17,5 x 85 x 65mm Dose / Stecker Ø 9mm Dose / Stecker Ø 12,5mm Kabeldose Umkehrstufe Zeitstufe Modul pnp,npn pnp,npn pnp,npn Einschaltverzögert Ausschaltverzögert

Mehr

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface easyident Türöffner mit integriertem USB Interface Art. Nr. FS-0007-SEM Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner

Mehr

2/2-Wege, NC-Funktion

2/2-Wege, NC-Funktion > Wegeventile Serie PD KATALOG > Version 8.7 /-Wegeventile Serie PD Neu /-Wege, NC-Funktion Alle Elektromagnetventile Serie PD sind Standard DC, für AC-Einsatz bitte Stecker Mod. 15-800 oder Mod. 15-900

Mehr

Kleinsteuerung. kleine Abmessung/große Wirkung/hohe Wirtschaftlichkeit

Kleinsteuerung. kleine Abmessung/große Wirkung/hohe Wirtschaftlichkeit Kleinsteuerung kleine Abmessung/große Wirkung/hohe Wirtschaftlichkeit 10,4 Zoll 7 Zoll Displaylos CANopen-Master EtherCAT-Master Boot- und Updatefähig über SD-Karte Optional mit WebVisu www.mkt-sys.de

Mehr

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster Sichtbares Rotlicht Robustes Metallgehäuse

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster Sichtbares Rotlicht Robustes Metallgehäuse Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster 2300 Abmessungen 15,4 x 50 x 50mm Einweg-Schranken Reflex-Schranken Taster Reichweite Reichweite Tastweite 3,0m bis 7,0m 20 bis 600mm Taster mit Hintergrundausblendung

Mehr

Schnelle Lieferung. Anschlüsse. C. AA+BB+00 ~ ~ ~ 1. Kabel tangential radial M12 8p CCW. M23 12p CCW

Schnelle Lieferung. Anschlüsse. C. AA+BB+00 ~ ~ ~ 1. Kabel tangential radial M12 8p CCW. M23 12p CCW PROGRAMMIERBARER INKREMENTAL- DREHGEBER DURCHGANGSHOHLWELLE FÜR INDUSTRIEANWENDUNGEN Programmierbarer optischer Inkremental- mit 1 bis 65.536 Impulsen pro Umdrehung Per USB programmierbar, ohne zusätzliche

Mehr

Anschluss CET4-AR an Sicherheits-Schaltgerät PNOZ X3.10P

Anschluss CET4-AR an Sicherheits-Schaltgerät PNOZ X3.10P Anschluss CET4-AR an Sicherheits-Schaltgerät PNOZ X3.10P Inhalt Zuhaltung nach EN 1088 durch Energie zugehalten (Arbeitsstromprinzip)... 2 Verwendete Bauteile / Module... 2 EUCHNER... 2 Andere... 2 Funktionsbeschreibung...

Mehr

Elektrische Verbindungstechnik Multipolstecker Multipolstecker. Katalogbroschüre

Elektrische Verbindungstechnik Multipolstecker Multipolstecker. Katalogbroschüre Elektrische Verbindungstechnik Multipolstecker Multipolstecker Katalogbroschüre 2 Elektrische Verbindungstechnik Multipolstecker Multipolstecker 3 Multipolstecker D-Sub (44-polig) Multipolstecker (44-polig)

Mehr

Anschluss CES-AR an Sicherheits-Schaltgerät PNOZ s5

Anschluss CES-AR an Sicherheits-Schaltgerät PNOZ s5 Anschluss CES-AR an Sicherheits-Schaltgerät PNOZ s5 Inhalt Verriegelungseinrichtung nach EN ISO 14119... 2 Verwendete Bauteile / Module... 2 EUCHNER... 2 Andere... 2 Funktionsbeschreibung... 3 Allgemein...

Mehr

GAP. GAP AG, Produktspezifikation HW HiConnex Seite 1 von 8 Version 5

GAP. GAP AG, Produktspezifikation HW HiConnex Seite 1 von 8 Version 5 GAP AG, Produktspezifikation HW HiConnex Seite 1 von 8 Version 5 Bild 1 Bild 2 Netzanschluß 12 V I/O- Anschlüsse HiConnex PC-Anschluß FME-Antennenanschluß PC-Stecker HiConnex- Stecker Bild 3 Bild 4 Netzteil

Mehr

Anschluss CES-AP an Sicherheits-Schaltgerät PNOZ s4.1

Anschluss CES-AP an Sicherheits-Schaltgerät PNOZ s4.1 Anschluss CES-AP an Sicherheits-Schaltgerät PNOZ s4.1 Inhalt Verriegelungseinrichtung nach EN 1088... 2 Verwendete Bauteile / Module... 2 EUCHNER... 2 Andere... 2 Funktionsbeschreibung... 3 Allgemein...

Mehr

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung 73-1 - 6167 25775 Busch-Installationsbus EIB Spannungsversorgung 320 ma 6180/10 mit Drossel für Einbau in Verteiler D Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung Inhalt

Mehr

Fluidtechnik. Temperatur-Sensoren 1600. Intelligenter Temperatursensor Folientastatur, USB Opto Schnittstelle

Fluidtechnik. Temperatur-Sensoren 1600. Intelligenter Temperatursensor Folientastatur, USB Opto Schnittstelle Fluidtechnik Temperatur-Sensoren 1600 1 Abmessungen Ø38 x 118mm Temperatur Arbeitsbereich -40 bis +300 C Temperatur-Messbereich von -40 bis +300 C M12-dose für PT100-Widerstandsthermometer Analogausgang

Mehr

MTF60 AT/BT Universeller USB magnetischer Temperaturfühler in Miniaturbauweise

MTF60 AT/BT Universeller USB magnetischer Temperaturfühler in Miniaturbauweise Beschreibung: Der MELTEC magnetische Temperaturfühler MTF60 wird direkt am USB- Port eines PCs betrieben. Beim MTF60 wird bis zu 0,1 C genau gemessen. Der MELTEC Sensor in Verbindung mit Poseidon Network

Mehr

FL SWITCH SF 6TX/2FX. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer:

FL SWITCH SF 6TX/2FX. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer: Auszug aus dem Online- Katalog FL SWITCH SF 6TX/2FX Artikelnummer: 2832933 Ethernet-Switch, 6 TP-RJ45-Ports, 2 LWL-Ports, 100 MBit/s vollduplex im SC-D-Format, automatische Erkennung der Datenübertragungsrate

Mehr

Handscheinwerfer Reihe L148

Handscheinwerfer Reihe L148 > Verwendung im sicheren Bereich > Neueste LED-Technologie > Sehr hohe Lichtstärke > Niedriges Gewicht > Lampenkopf um 190 schwenkbar > Hauptlicht stufenlos dimmbar > Lange Akkulaufzeit > Ergonomische

Mehr

Grenzwertschalter Licht

Grenzwertschalter Licht Grenzwerschalter Licht GSL Besondere Merkmale potentialfreie Relaiskontakte galvanisch getrennter Sensoreingang (PELV) einstellbare Ansprechverzögerung Impuls oder Daueransteuerung einstellbar automatischer

Mehr

onlinecomponents.com

onlinecomponents.com ELR W 3-9-...fm Seite 1 Dienstag, 31. August 2004 3:28 15 ELR W 3/9-400 ELR W 3/9-500 Elektronische Wende-Lastrelais für 3-Phasen-Netze Datenblatt Eigenschaften 08/2004 Elektronische Wende-Lastrelais Die

Mehr

IP Schaltgerät. Art.-Nr Beschreibung Montage Konfiguration

IP Schaltgerät. Art.-Nr Beschreibung Montage Konfiguration Art.-Nr. 1 9581 00 Beschreibung Montage Konfiguration 0/009 / Id.-Nr. 400 34 043 Hinweis: Bitte beachten Sie vor der Installation und Inbetriebnahme die allgemeinen Hinweise in der aktuellen Ausgabe des

Mehr

More than safety. Produktprogramm. MenschMaschine

More than safety. Produktprogramm. MenschMaschine More than safety. Produktprogramm MenschMaschine Mensch Maschine im Überblick e H HS HE HL HLS ausatz verfügbar Zulassungen Gehäuse Gehäusewerkstoff Farbe Masse etriebstemperatur Lagertemperatur Grau RL

Mehr

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige Mit zwei programmierbaren Schaltausgängen oder mit einem programmierbaren Schaltausgang und einem programmierbaren Analogausgang Typ: 7680, 7690

Mehr

PRODUCT DATASHEET. is brought to you by. SOS electronic distribution of electronic components

PRODUCT DATASHEET. is brought to you by. SOS electronic distribution of electronic components PRODUCT DATASHEET is brought to you by SOS electronic distribution of electronic components Click to view availability, pricing and lifecycle information. Visit https://www.soselectronic.com/ Datasheet

Mehr

Leistungsrelais. 1 Kenndaten. 2 Beschreibung. 3 Bestellbezeichnung. 4 Anschlussschema und -belegung

Leistungsrelais. 1 Kenndaten. 2 Beschreibung. 3 Bestellbezeichnung. 4 Anschlussschema und -belegung Leistungsrelais CHI34 1 Kenndaten Einschaltströme bis 800 A dank Wolfram-Vorlaufkontakt Entwickelt für elektronische Vorschaltgeräte und Schaltnetzteile Reduktion des Einschaltstromes dank Nullspannungsschaltung

Mehr

Digitale Sprechstellen Serie DTM

Digitale Sprechstellen Serie DTM Digitale Sprechstellen Serie DTM Hauptmerkmale digitale Sprechstellen für den Einsatz in Innenbereichen verschiedene Bauarten mit bis zu 60 Tasten verfügbar DTM 110 mit Schnittstelle für den Anschluss

Mehr

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Taster Subminiaturgeräte Zylindrischer Lichtstrahl

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Taster Subminiaturgeräte Zylindrischer Lichtstrahl Optische-Sensoren Abmessungen Rund Ø 4mm Gewinde M5x0,5 Einweg-Schranke Reichweite 250mm Taster Tastweite 10mm 20mm 50mm Hohe Schaltabstände bei kleinster Bauform Geräte mit unempfindlicher Glasoptik,

Mehr

SFP 1-20/230AC. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer: 2859987

SFP 1-20/230AC. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer: 2859987 Auszug aus dem Online- Katalog SFP 1-20/230AC Artikelnummer: 2859987 Überspannungsgeräteschutz-Filter zur Begrenzung hochfrequenter Störspannungen, Montage auf NS 35. Kaufmännische Daten EAN 4046356098175

Mehr

4 Ausgänge, mit Konstantstrom von 700mA bis 1400mA je Kanal werkseitig einstellbar 1 Notbetrieb-Eingang

4 Ausgänge, mit Konstantstrom von 700mA bis 1400mA je Kanal werkseitig einstellbar 1 Notbetrieb-Eingang Seebacher GmbH Postfach 1676-83636 Bad Tölz Datenblatt Analog-LED-Dimmer LED-04B-ANA-DALI Postfach 1676, 83636 Bad Tölz Marktstr. 57-83646 Bad Tölz Telefon +49 (0) 80 41 / 7 77 76 Telefax +49 (0) 80 41

Mehr

ABB i-bus KNX Schaltaktor, xfach, 6 A, REG SA/S x.6.1.1, 2CDG11015xR0011

ABB i-bus KNX Schaltaktor, xfach, 6 A, REG SA/S x.6.1.1, 2CDG11015xR0011 Technische Daten 2CDC505050D0105 ABB i-bus KNX Produktbeschreibung Die 6-A-Schaltaktoren SA/S x.6.1.1 sind Reiheneinbaugeräte im ProM-Design zum Einbau in den Verteiler. Die Geräte sind zum Schalten von

Mehr

Schnittstellen zur Eingangserweiterung 363...

Schnittstellen zur Eingangserweiterung 363... Schnittstellen zur Eingangserweiterung... Marktneuheit: jetzt bis PL d... bis PL d nach EN ISO Verknüpfung von Sicherheitssensoren auf einen Sensoreingang der Sicherheitsauswerteeinheit über Kaskadierung

Mehr

GTP444. GSM-SMS-Fernschaltund Alarmmodul 4-Kanal. Programmierbar am PC mit Software. Kurzanleitung 1/2017. Seite 1 von 7

GTP444. GSM-SMS-Fernschaltund Alarmmodul 4-Kanal. Programmierbar am PC mit Software. Kurzanleitung 1/2017. Seite 1 von 7 GTP444 GSM-SMS-Fernschaltund Alarmmodul 4-Kanal Programmierbar am PC mit Software Kurzanleitung 1/2017 Seite 1 von 7 Technische Daten: Frequenzbereich 900/1800/1900MHz Betriebsspannung 12V DC, max. Stromaufnahme

Mehr

Anschluss CET4-AR an Sicherheits-Schaltgerät PNOZ s5

Anschluss CET4-AR an Sicherheits-Schaltgerät PNOZ s5 Anschluss CET4-AR an Sicherheits-Schaltgerät PNOZ s5 Inhalt Zuhaltung nach EN ISO 14119 durch Energie EIN betätigt Federkraft entsperrt (Arbeitsstromprinzip)... 2 Verwendete Bauteile / Module... 2 EUCHNER...

Mehr

PRODUKTINFORMATION. Steuerungseinheit ibox MC. ibox MC kleine, kompakte Steuer- und Regeltechnik für Fahrzeuge und Maschinen.

PRODUKTINFORMATION. Steuerungseinheit ibox MC. ibox MC kleine, kompakte Steuer- und Regeltechnik für Fahrzeuge und Maschinen. PRODUKTINFORMATION ibox MC kleine, kompakte Steuer- und Regeltechnik für Fahrzeuge und Maschinen. Robuste Elektronik in robustem Gehäuse. Die Steuerung ist durch ihre Bauform und Materialeigenschaften

Mehr

Maschinensicherheitssensor

Maschinensicherheitssensor Maschinensicherheitssensor 153... Berührungslos schaltender Sensor in platzsparender Bauform + kleine Bauform für Einbau in beengten Verhältnissen + Kontrollkontakt möglich + erhältlich als 2-Schließer

Mehr

Powernet EIB System. Aktor. C D Technische Daten: Versorgung extern

Powernet EIB System. Aktor. C D Technische Daten: Versorgung extern Produktname: Binärein-/ausgang 2/2fach 16 A REG Bauform: Reiheneinbau Artikel-Nr.: 0439 00 ETS-Suchpfad: Gira Giersiepen, Ein/Ausgabe, Binär/binär, Binärein-/ausgang 2/2fach REG Funktionsbeschreibung:

Mehr

AR6181-RX, AR6182-RX Ausweisleser

AR6181-RX, AR6182-RX Ausweisleser , Ausweisleser zum Lesen von Miro, CerPass, Hitag1 und Hitag2 Karten Access Control Berührungslose 125 khz Lesetechnologie RS-485 Schnittstelle mit CerPass- / UCI-Leserprotokoll Clock/Data Schnittstelle

Mehr

Handbuch 2 / 4 Computer Adapter

Handbuch 2 / 4 Computer Adapter Handbuch W&T Typ 15210 25210, 25410 25215, 25415 Release 1.0 Irrtum und Änderung vorbehalten 1 07/2004 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf keine

Mehr

Electronic-Key-System EKS. More than safety.

Electronic-Key-System EKS. More than safety. Electronic-Key-System EKS More than safety. MenschMaschine More than safety. Emil Euchner, der Unternehmensgründer und Erfinder des Reihengrenztasters, um 1928 Rund um den Globus Die schwäbischen Spezialisten

Mehr

Schaltgerät EN 2. Universelle Versorgungsspannung 3 Eingänge mit Verknüpfungsmöglichkeiten

Schaltgerät EN 2. Universelle Versorgungsspannung 3 Eingänge mit Verknüpfungsmöglichkeiten Schaltgerät EN Merkmale Maßbild Universelle Versorgungsspannung Eingänge mit Verknüpfungsmöglichkeiten über DIP-Schalter Zeitstufen einstellbar Gehäuse mit Schnappbefestigung für Tragschiene DIN 677 98,8

Mehr

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster Taster auch mit Triangulation Rotlicht Reflex-Schranken mit Polfilter

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster Taster auch mit Triangulation Rotlicht Reflex-Schranken mit Polfilter Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster 1900 Abmessungen 15 x 30 x 30mm Einweg-Schranken Reflex-Schranken Taster Reichweite Reichweite Tastweite bis 12m bis 4m bis 1200mm Kratzfeste Glasoptik Hohe Schaltfrequenz

Mehr

E1 U

E1 U 470 221 E1 U D GB F I Original-Betriebsanleitung Auswerteeinheit Translation of the original Operating instructions Control unit Traduction de la notice d'utilisation d'origine Unité de contrôle Traduzione

Mehr

High-End Bildverarbeitung ganz klein P400Mini

High-End Bildverarbeitung ganz klein P400Mini High-End Bildverarbeitung ganz klein P400Mini Inhalt Hardware Vorteile Hardwareüberblick Software Vorteile Prüfmöglichkeiten Spezielle Prüfverfahren Softwareschnittstelle Benutzerdefinierte Oberfläche

Mehr

Zubehör Initiator / Initiatorhalter

Zubehör Initiator / Initiatorhalter Zubehör Initiator / Initiatorhalter Zubehör Initiatoren Bestellnummer INI-AB-I-025-A-AA INI-AB-I-025-B-AA INI-AB-I-025-D-AA INI-AB-I-025-E-AA INI-AC-F-025-I-AA Typ Schließer (PNP) Öffner (PNP) Schließer

Mehr

FLB Serie. FLB-CON8-AC Kontrollelektronik FLB-CON8-DC Kontrollelektronik. Aufbau. FLB Serie Rahmenlichtschranken. Produktbezeichnung:

FLB Serie. FLB-CON8-AC Kontrollelektronik FLB-CON8-DC Kontrollelektronik. Aufbau. FLB Serie Rahmenlichtschranken. Produktbezeichnung: FLB Serie FLB-CON8-AC Kontrollelektronik FLB-CON8-DC Kontrollelektronik - Geeignet für FLB-F, FLB-H, FLB-V Sensoren (FLB Serie) sowie für FKB-...-P und SLB-...-P Sensoren (TLB Serie) - Erkennen von kleinsten

Mehr

Gabel- und Winkellichtschranken BGL/BWL.... die nächste Generation : noch vielfältiger und leistungsfähiger

Gabel- und Winkellichtschranken BGL/BWL.... die nächste Generation : noch vielfältiger und leistungsfähiger Gabel- und /... die nächste Generation : noch vielfältiger und leistungsfähiger Gabel- und Spezialisiert auf verschiedene Anwendungsbereiche Gabel- und und Als einfache und wirtschaftliche Lösungen sind

Mehr

Elektrische Steckverbindungen

Elektrische Steckverbindungen -70-DE Elektrische Steckverbindungen Leitungsdosen für Druckschalter, Füllstandsschalter, Strömungssensoren, Wegeventile und Filter DIN EN 750-80/ISO 4400 DIN EN 750-804 M Für die elektrische Ansteuerung

Mehr

Online-Datenblatt. TR4-SDM10P TR4 Direct BERÜHRUNGSLOSE SICHERHEITSSCHALTER

Online-Datenblatt. TR4-SDM10P TR4 Direct BERÜHRUNGSLOSE SICHERHEITSSCHALTER Online-Datenblatt TR4-SDM10P TR4 Direct A B C D E F Technische Daten im Detail Merkmale Bestellinformationen Sensorprinzip Transponder (RFID) Anzahl sicherer Ausgänge 2 Gesicherter Einschaltabstand S ao

Mehr

LED-Einheit. Auswahldiagramm. LED Farbe Weiße LED Rote LED Grüne LED Blaue LED Orange LED ART DER SIGNA- LISIERUNG ANSCHLÜSSE

LED-Einheit. Auswahldiagramm. LED Farbe Weiße LED Rote LED Grüne LED Blaue LED Orange LED ART DER SIGNA- LISIERUNG ANSCHLÜSSE Auswahldiagramm LED 2 3 4 6 8 Weiße LED Rote LED Grüne LED Blaue LED Orange LED ART DER SIGNA- LISIERUNG A Dauerlicht L Blinklicht ANSCHLÜSSE ART DER ANBRIN- GUNG V Klemmschrauben S Lötanschluss P an der

Mehr

elektro-mechanisch Produktprogramm Sicherheitstechnik More than safety.

elektro-mechanisch Produktprogramm Sicherheitstechnik More than safety. elektro-mechanisch Produktprogramm Sicherheitstechnik More than safety. Zustmtaster Zustmtaster ZXE, ZSG, ZSE Zustmtaster ZSA/ZSB Zustmtaster ZSM Besonderheiten/spezifische Vorteile Einbauversion dreistufig,

Mehr

M1000 Parallel Ein-/Ausgabe

M1000 Parallel Ein-/Ausgabe M1000 Parallel Ein-/Ausgabe Technische Beschreibung Eiserstraße 5 Telefon 05246/709-0 D-33415 Verl Telefax 05246/70980 Datum : 06.10.93 Version : 2.1 Seite 1 von 17 Inhaltsverzeichnis 1. Funktionsbeschreibung

Mehr

DALI RM8 PWM DALI RM8 1-10V DALI RM V

DALI RM8 PWM DALI RM8 1-10V DALI RM V DALI RM8 PWM DALI RM8 1-10V DALI RM16 1-10V Datenblatt Interface DALI auf 0-10V mit Einschaltrelais DALI-Schnittstellenmodul zum Ansteuern von Lasten mit 0-10V Steuereingang (DT5) Art. 86458668 (RM8 PWM)

Mehr

LF Messgeräte. Mai 2003

LF Messgeräte. Mai 2003 LF Messgeräte Status: Release IMP-Ingenieurgesellschaft mbh Westerbreite 7 49084 Osnabrück Tel: 0541-9778-320 fax: 0541-9778-106 email:info@imp-deutschland.de http://www.imp-deutschland.de Mai 2003 LF-LED-Meßgerätmit

Mehr