September 2017 in der St. Marienkirche Bernau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "September 2017 in der St. Marienkirche Bernau"

Transkript

1 September 2017 in der St. Marienkirche Bernau

2 Wir danken unseren Sponsoren Die Mitglieder des Rotary Clubs Bernau: audalis Mark Brandenburg GmbH GETEC Service Berlin GmbH Autowerkstatt Dobberkau, Biesenthal WW-Trans GmbH & Co. KG, Biesenthal Karl-Heinz Wenzlaff Weblog Consulting, Bernau OVB Vermögensberatung, Bernau Anwaltskanzlei Barke, Bernau BLS GmbH, Zepernick Alle Ziele Internationale Spedition, Berlin REWE René Schneider ohg, Schönow bios-consult Immobilien GmbH, Bernau Weitere Sponsoren: Uhren und Schmuck Joachim Wendorff & Sohn, Bernau Ansgar Wohnstift, Bernau Zahnarztpraxis Dr. Kumpf, Bernau Klinker Haus GmbH, Bernau Notarin Ellen Pompoes, Bernau Jürgen Rein, Bernau Lothar Tewes, Bernau Buchhandlung Schatzinsel, Bernau Praxisgemeinschaft Dipl.-Med. Bommer, Bernau Dr. Angela und Lutz Jennerjahn, Bernau Elektro Jebens, Bernau Marion Stier, Schönerlinde Hans-Erich Dürre, Ahrensfelde Fink GmbH, Bernau Ingenieurbüro Hübler GbR, Bernau Floristik-Werkstatt Dr. Rachow, Bernau Andreas Graupner, Berlin Dr. Redlin, Elisenau Zahnarztpraxis Dr. Fritz, Bernau Steuerbüro Schweda, Röntgenthal Dr.med. Guntram Gola, Kardiologie, Bernau 92,4 die kunst zu hören

3 September 2017 in der St. Marienkirche Bernau

4 grusswort des Fördervereins Liebe Bernauerinnen und Bernauer, liebe Musikfreunde, das 24. Festival Alter Musik Bernau kann auf eine lange Tradition an seinem Spielort der St. Marienkirche zurückblicken, die zum Schauplatz für die verschiedensten und außergewöhnlichsten Konzertformate avanciert. Seit vier Jahren ist die lautten compagney BERLIN das Ensemble in Residence unseres Festivals, konzipiert gemeinsam mit uns das künstlerisch anregende Festivalprogramm und lädt Künstler von nah und fern dazu ein. Herausragende Interpreten wie Simone Kermes und großartige Werke des Barock sind in einem der fantastischsten Kirchenräume der Region zu erleben. Die Bernauer Marienkirche zählt zu den imposantesten Bauwerken schlechthin. Diesmal werden Sie außerdem am Sonntagnachmittag in den idyllisch im Schlosspark gelegenen KulturGut- Speicher des zur Stadt gehörenden Dorfes Börnicke zum Tanz gebeten. Jedermann darf zur aufspielenden lautten compagney BER- LIN tanzen. Die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Barnim unterstützen dabei ihre professionellen Vorbilder: Die Tanzmeisterin Jutta Voß führt das Publikum mit ihrem Ensemble Historischer Tanz der UdK Berlin in die Tanzkultur dieser opulenten Epoche ein. Den 500. Jahrestag der Reformation würdigen wir mit Texten von Martin Luther, die vom Schauspieler Michael Trischan gelesen werden. Abends erklingen die Musikalischen Exequien von Heinrich Schütz, eine der kunstvollsten und zugleich innigsten Trauerkompositionen der Musikgeschichte. Der Förderverein St. Marien Bernau e.v. blickt den Konzerttagen gespannt entgegen. Lassen Sie sich diesen kulturellen Höhepunkt in der St. Marienkirche Bernau nicht entgehen. Axel Schauß Stellv. Vorsitzender des Fördervereins

5 grusswort des Bürgermeisters Liebe Bernauerinnen und Bernauer, liebe Gäste des Festivals Alter Musik, zum 24. Mal jährt sich das Festival Alter Musik. Mittlerweile ist es zu einer festen Institution des Kulturangebots unserer Stadt geworden und ist nun nicht mehr aus dem Bernauer Veranstaltungskalender wegzudenken. Aus diesem Grund macht sich jedes Jahr im September eine treue Zuhörerschaft auf den Weg in die St. Marienkirche, um dieses besondere Hörerlebnis zu genießen. Auch in diesem Jahr hält die lautten compagney BERLIN wieder einige Überraschungen bereit. In der Lesung am Samstagnachmittag wird der Fernsehstar Michael Trischan zu Luthers Alter Ego, während das Publikum am Sonntagnachmittag ganz nach Belieben im KulturGut-Speicher selbst aktiv werden und sich ins Tanzvergnügen stürzen kann. Der Förderverein kooperiert traditionell eng mit der Musikschule Barnim. Dass nun erstmals eine Zusammenarbeit mit dem KulturGut e.v. gelingt, stärkt Bernau als Kulturstandort am Rande Berlins. Mein herzlicher Dank gilt den Sponsoren, die die Musiktage finanziell fördern, aber auch den Veranstaltern und den ehrenamtlichen Helfern des Festivals. Auch die Stadt unterstützt dieses kulturelle Highlight gern und großzügig. Allen Künstlerinnen und Künstlern und den Verantwortlichen wünsche ich ein gutes Gelingen und dem Publikum einen unbeschwerten und anregenden Kunstgenuss. Ihr Bürgermeister André Stahl

6 Die Gastgeber Förderverein St. Marien Bernau e.v. Der Förderverein wurde 1991 gegründet. Er sieht seine Aufgabe in der Erhaltung und Pflege der Kunstschätze der St. Marienkirche, die als spätgotische Hallenkirche noch heute ihre unveränderte Innenausstattung besitzt. Der Förderverein möchte die Kirche, die das Zentrum der hübschen Kleinstadt Bernau bestimmt, möglichst vielen Menschen öffnen. Die Harmonie zwischen der großartigen Architektur und den reichen Kunstschätzen ist sicher etwas Besonderes. In diesen prächtigen Rahmen stellt der Förderverein jedes Jahr im September das Festival Alter Musik, eine Konzertreihe mit fünf Veranstaltungen. lautten compagney Berlin Die lautten compagney BERLIN ist eines der renommiertesten und kreativsten deutschen Barockensembles. Mit ansteckender Spielfreude und innovativen Konzepten übersetzen die Alten Musiker die Musiksprache des Barock immer wieder mühelos ins Heute.

7 Regelmäßig gastiert das Ensemble auf bedeutenden nationalen und internationalen Konzertpodien und Festivals. Für seine aufregenden musikalischen Brückenschläge wurde das Ensemble mehrfach ausgezeichnet. Die CD-Einspielung des Programms Timeless, das Musik des Frühbarock mit Werken von Philip Glass vereint, erhielt 2010 den ECHO Klassik. Auch mit dem Gewinn des Rheingau Musik Preises 2012 verbindet sich insbesondere eine Auszeichnung für die kreativen Konzertprogramme der lautten compagney BERLIN. Wolfgang Katschner Von Haus aus Lautenist, gründete Wolfgang Katschner 1984 zusammen mit Hans-Werner Apel die lautten compagney, Herzstück seines vielfältigen Wirkens als Musiker, Organisator und Forscher in den Klangwelten des Barock. In den letzten Jahren trat Wolfgang Katschner auch als Gastdirigent erfolgreich an deutschen Opernhäusern hervor bis 2016 war er musikalischer Leiter des Winter in Schwetzingen. Verstärkt engagiert sich Wolfgang Katschner zudem in der Ausbildung des künstlerischen Nachwuchses, so u.a. an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Sein leidenschaftliches Engagement für eine lebendige Alte Musik wurde mit dem Preis der Dresdner Musikfestspiele 2000 und dem Händel-Preis der Stadt Halle 2004 gewürdigt.

8 T ic k e t v e r K au f Ticketverkauf Bei Reservix oder (0,20 Minute pauschal aus dem dt. Festnetz, 0,60 aus dem Mobilfunknetz) sowie an allen Theaterkassen Tourist-Information Bernau: Tel. (03338) Theater- & Konzertkasse Bernau in der Bahnhofspassage: Tel. (03338) Medieneck Eberswalde: Tel. (03334) Vorverkaufsgebühren in unterschiedlicher Höhe können von den Vorverkaufsstellen erhoben werden. Abendkasse 30 Minuten vor Konzertbeginn geöffnet Abendkassengebühr 3, je Karte Karten können weder umgetauscht noch zurückgenommen werden. Änderungen der Besetzung, des Programms oder des Veranstaltungsortes berechtigen nicht zur Rückgabe bereits gekaufter Karten. Aktuelle Informationen erhalten Sie unter: facebook.com/fam.bernau twitter.com/fam_bernau

9 AdreSSen & Anfahrt St. Marienkirche Bernau Kirchplatz Bernau bei Berlin Mit der Bahn: (vom Stadtzentrum Berlin ca. 20 bis 30 Minuten) RE3 (Regionalbahn) OE 60 (Ostdeutsche Eisenbahn GmbH) S-Bahn Linie 2 Mit dem Auto: (vom Stadtzentrum Berlin ca. 30 Minuten) A 11 (Autobahn Richtung Prenzlau/Abfahrt Bernau Süd) B2 (Bundesstraße) KulturGut-Speicher Börnicke Ernst-Thälmann-Straße Bernau bei Berlin

10 *Ermä p r o g r a Freitag 15. SepteMBer 19:00 uhr eröffnungskonzert Belcanto di napoli virtuoses neapolitanisches programm mit werken u.a. von a. porpora, g.b. pergolesi und a. vivaldi Simone Kermes, Sopran Kermes e Amici Veneziani Boris Begelman, Konzertmeister Tickets: Kategorie I Reihe , 28, erm.* Kategorie II Reihe , 25, erm.* Kategorie III Seitenschiff, 25, 22, erm.* Orgelemporen, Empore 22:30 uhr nachtkonzert von liebe und FinSterniS MuSiK zur nacht italienische virtuosenmusik des 16./17. Jahrhunderts mit werken u.a. von g. Frescobaldi, F. rognoni und g. della casa für viola da gamba und harfe Juliane Laake, Diskant-/Bassgambe Maximilian Ehrhardt, Barockharfe Tickets: 20,, freie Platzwahl keine Ermäßigung FeStivalticKetS Festivalticket 2: Zwei Veranstaltungen nach Wahl (nur im Vorverkauf) Reihe , 43, erm.* Reihe , 37, erm.* Festivalticket 3: Drei Veranstaltungen nach Wahl (nur im Vorverkauf) Reihe , 63, erm.* Reihe , 57, erm.*

11 ßigung gilt für Schwerbeschädigte,Schüler und Studenten mit Ausweis M M SaMStag 16. SepteMBer 15:00 uhr lesung im altarraum errette Mich von den einhörnern! luther im original eine musikalische lesung mit deutschen tenorliedern des 16. Jahrhunderts Michael Trischan, Sprecher Robert Sellier, Tenor lautten compagney BERLIN Tickets: 20,, freie Platzwahl keine Ermäßigung 20:00 uhr abendkonzert MuSiKaliSche exequien lebenslust und Sterbekunst in der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts vokalwerke von h. Schütz, J.S. Bach u.a. ensemble amarcord lautten compagney BERLIN Wolfgang Katschner, Leitung Ticketpreise: Kategorie I Reihe , 28, erm.* Kategorie II Reihe , 25, erm.* Kategorie III Seitenschiff, 25, 22, erm.* Orgelemporen, Empore *Ermäßigung gilt für Schwerbehinderte, Schüler*innen und Studierende mit Ausweis Sonntag 17. SepteMBer 16:00 uhr abschlusskonzert alles tanzt! Mittanzen und Mitmachen im Kulturgut-Speicher Börnicke Jutta Voß, Ensemble Historischer Tanz der UdK Berlin lautten compagney BERLIN Musikschule Barnim Wolfgang Katschner, Leitung Tickets: 20,, freie Platzwahl, keine Ermäßigung

12 Freitag 15. SepteMBer 19:00 uhr eröffnungskonzert Belcanto di napoli virtuoses neapolitanisches programm mit werken u.a. von a. porpora, g.b. pergolesi und a. vivaldi Simone Kermes, Sopran Kermes e Amici Veneziani Boris Begelman, Leitung & Violine Eine Diva ist Simone Kermes nur in ihren Outfits; die Primadonna assoluta der barocken Oper besticht auf der Bühne durch ihre Perfektion und Spielfreude. In diesem Programm hat die unumstrittene Barockkönigin (concerti) eine Sammlung barocker Preziosen mit teils bekannten, teils unbekannten Arien von Porpora, Pergolesi und Hasse zusammengestellt. Ein Feuerwerk an Verzierungen, schier endlose Koloraturketten in Extremhöhen und todesmutige Oktavsprünge erwartet das Publikum bei dieser Reise ins goldene Zeitalter des Belcanto. Die Starsopranistin weiß trotz der hohen Anforderungen auch die ruhigen Arien mit größter Innigkeit zu präsentieren. Damit taucht sie die Zuhörer ein in ein Wechselbad der Gefühle, nach halsbrecherischen Nummern folgen lyrische Stücke voller Schönheit. Simone Kermes entwirft ein klingendes Bild der Komponisten der Neapolitanischen Schule und liefert ein beeindruckendes Zeugnis der technischen Meisterschaft der Kastraten. SiMone KerMeS wird für ihre einzigartige Bühnenpräsenz und enorme Virtuosität geschätzt. Die Konzeptalben, die sie selbst entwickelt, werden zusammen mit ihrem Plattenlabel Sony produziert. Dort setzt sie keine Grenzen, sondern ist in allen Musikstilen zu Hause. Ihre Alben stürmen sogar die Pop- Charts. Simone Kermes gastiert weltweit an den bedeutenden Opernund Konzerthäusern. Sie wurde mit zahlreichen Preisen u.a. mit dem ECHO Klassik als Sängerin des Jahres ausgezeichnet.

13 Freitag 15. SepteMBer 22:30 uhr nachtkonzert von liebe und FinSterniS Musik zur nacht italienische virtuosenmusik des 16./17. Jahrhunderts mit werken u.a. von g. Frescobaldi, F. rognoni und g. della casa für viola da gamba und harfe Juliane Laake, Diskant-/Bassgambe Maximilian Ehrhardt, Barockharfe Nichts hat Künstler aller Zeiten so sehr inspiriert und beflügelt wie die Liebe. Ob nun die Jungfrau Maria oder die Schöne aus der Nachbarschaft angebetet wurde immer ist es die Liebe, die auch in der Musik die großartigsten Werke entstehen ließ. Musikalischer Ausdruck dieser Hingabe war im 16. Jahrhundert das Madrigal. Höchst kunstvoll und doch eingängig wurden einige Madrigale zu wahren Schlagern jeder kannte sie, jeder liebte sie. Noch fast 100 Jahre nach ihrer Entstehung verfassten Komponisten höchst virtuose, ambitionierte Bearbeitungen davon. Erleben Sie diese anrührenden Liebeslieder der Renaissance und ihre virtuosen Bearbeitungen voller Sinnlichkeit in der zauberhaften Besetzung von Viola da gamba und Harfe! Die Gambistin Juliane laake ist Preisträgerin des Internationalen Telemann-Wettbewerbs Magdeburg und ein regelmäßiger Gast beim Leipziger Bachfest, in Utrecht, Kopenhagen, Tel Aviv und Sydney. Der Harfenist MaXiMilian ehrhardt ist seit 2016 Initiator und künstlerischer Leiter der Tage für Alte Musik am Bodensee und trat u.a. bei den Festivals für Alte Musik in Berlin und Utrecht und dem Festival della Valle d Itria auf. Beide Musiker arbeiten mit renommierten Ensembles für Alte Musik, u.a. der lautten compagney BERLIN, und berühmten Dirigenten und Solisten zusammen.

14 SaMStag 16. SepteMBer 15:00 uhr lesung im altarraum errette Mich von den einhörnern! luther im original eine musikalische lesung mit deutschen tenorliedern des 16. Jahrhunderts Michael Trischan, Sprecher Robert Sellier, Tenor lautten compagney BERLIN Ist das original Luther? Wirklich? Die Frage danach, was der Reformator wirklich gesagt haben soll, ist so alt wie die Reformation selbst. Der Schauspieler Michael Trischan präsentiert seine klügsten und humorvollsten Funde aus Luthers Werken. Und siehe da! Luthers Sprache wimmelt im Original nur so von erfundenen Einhörnern, Zoten, Banalitäten und wendigen Klugheiten! Luther kann äußerst grob sein, versoffen, paranoid, voller Hass und dann wieder voller musikalischer Schönheit und Zärtlichkeit. In seinem Sendbrief vom Dolmetschen zeigt er sich als grandioser Übersetzer, der weiß, dass es das vielbeschworene Original gar nicht gibt, sondern immer nur die nächste Mundart. Hier steht es so. Aber es könnte auch anders heißen... Errette uns von den Einhörnern! Luthers Texte und die frischen teutschen Liedlein seiner Zeitgenossen Georg Forster, Ludwig Senfl und Heinrich Isaac laden zu einer erfrischenden Reise in die Zeit der Reformation ein. Michael trischan studierte in München und Stuttgart Schauspiel. Einem größeren Publikum wurde er bekannt mit Serienrollen in Die Stadtindianer, Sprechstunde bei Dr. Frankenstein, Großstadtrevier, Da kommt Kalle und seit 2007 in In aller Freundschaft. Im Tatort hatte Michael Trischan Episodenrollen. Michael Trischan hat auch immer wieder Theater gespielt, in Wiesbaden, Gießen, Frankfurt und Celle. Heute steht er meist mit einem seiner humoristischnachdenklichen Soloprogramme auf der Bühne, häufig musikalisch begleitet von seinem Sohn Attila.

15 SaMStag 16. SepteMBer 20:00 uhr abendkonzert MuSiKaliSche exequien lebenslust und Sterbekunst in der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts vokalwerke von h. Schütz, J.S. Bach u.a. ensemble amarcord lautten compagney BERLIN Wolfgang Katschner, Leitung Für die Menschen des 17. Jahrhunderts war der Gedanke an die Endlichkeit des eigenen Daseins sehr vertraut und normal. Eine minutiöse Vorbereitung der persönlichen Trauerfeierlichkeiten, wie sie Heinrich Posthumus Reuß betrieb, stellt in ihrer Komplexität sicher etwas Besonderes dar, entsprach aber ansonsten dem gängigen Welt- und Glaubensbild. Reuß ließ sich zu Lebzeiten einen insgeheim geschaffenen Sarg mit den Textanfängen seiner zukünftigen Totenmesse gestalten und bestellte eine entsprechende Musik für seine Leichenfeier bei Heinrich Schütz. Mit den Musikalischen Exequien gelang diesem ein Werk, das in seiner Eindringlichkeit und Klangsinnlichkeit bis heute eine ungemein große Faszination auf den Hörenden ausübt. Abgerundet wird das Programm durch zum Teil ebenfalls für Trauerfeierlichkeiten komponierte Werke, von J.S. Bach, Dietrich Buxtehude, Johann Rosenmüller und Michael Praetorius. Von ehemaligen Mitgliedern des Leipziger Thomanerchores gegründet, zählt amarcord heute zu den führenden Vokalensembles weltweit. Neben einer ausgedehnten Konzerttätigkeit haben die fünf Sänger zudem das Internationale Festival für Vokalmusik a cappella und den Internationalen A-CAPPELLA-Wettbewerb in Leipzig ins Leben gerufen. Mit der lautten compagney BERLIN entstanden zwei Einspielungen: J.S. Bach Die Motetten (dhm/sony 2012) und Claudio Monte-verdis Marienvesper (Carus 2014).

16 Sonntag 17. SepteMBer 16:00 uhr abschlusskonzert alles tanzt! Mittanzen und Mitmachen im Kulturgut-Speicher Börnicke Jutta Voß, Ensemble Historischer Tanz der UdK Berlin lautten compagney BERLIN Musikschule Barnim Wolfgang Katschner, Leitung Der KulturGut-Speicher Börnicke wird zum Tanzpalast! Unter der charmanten Anleitung von Jutta Voß ist das Publikum dazu eingeladen, sich ganz nach Belieben selbst ins Tanzvergnügen zu stürzen ohne Vorkenntnisse, dafür mit umso mehr Entdeckungsfreude. Die Gelegenheit ist einmalig, denn mit der lautten compagney BERLIN wird eines der besten Barockensembles zur Tanzkapelle. Dieses wird von den Schülerinnen und Schülern der Musikschule Barnim unterstützt, die in den beiden Tanzpausen Solo- und Kammermusikwerke zum Besten geben werden. Im Zentrum steht Musik von Georg Philipp Telemann, dessen 250. Todestages im Jahr 2017 gedacht wird. Er gehört zu den interessantesten Musikern des Barock und wie so oft kennt man zwar seinen Namen, aber es ist kaum bekannt, wieviel zauberhafte Musik er komponiert hat, darunter seine 44 Kapitänsmusiken zum jährlichen Hamburger Fest der Bürgerwache. Die berühmteste davon ist wohl die Wassermusik Hamburger Ebb und Fluth.

17 Das EnseMBle Historischer Tanz Berlin (UdK) unter der Leitung von Jutta Voß macht seit mehr als einem halben Jahrhundert Geschichte lebendig. Gesellschafts- und Bühnentänze vom 15. bis zum frühen 20. Jahrhundert gehören zum Repertoire und werden in den passenden, an historischen Vorlagen orientierten Kostümen in opulenter Ausstattung mit dazu gehörendem Schmuck und Accessoires präsentiert. Auftritte auf Festivals, in Schlössern, zu Jubiläen, in großer Besetzung oder solistisch gehören zur Tradition. Mit großen Erwartungen fiebern die Barnimer Musikschüler zum 9. Mal einem ihrer jährlichen musikalischen Höhepunkte entgegen, wenn sie auf vielfältige Weise im Programm Alles tanzt! teilnehmen dürfen: als Tanzmusiker im Ensemble mit Musikern der lautten compagney BERLIN, die sie zuvor in Workshops als Dozenten erleben durften, als Kammermusiker in den Tanzpausen, als Tänzer und gemeinsam mit der lautten compagney BERLIN konzertierend mit Telemanns Wassermusik.

18 LOB und PREIS der himmlischen KUNST MUSICA Das Herbstfestival zur Reformation Uhr ERRETTE MICH VON DEN EINHÖRNERN! Luther im Original Jagdschloss Grunewald Uhr MITTEN IM LEBEN 1517 Ernst-Reuter-Saal (Reinickendorf Classics) Uhr DEUTSCHE MESSE Museum Nikolaikirche lautten compagney Tel:

19 Wir wollen mehr erreichen! Engagieren Sie sich im Förderverein! Sie sind interessiert? Melden Sie sich bei uns per oder telefonisch: (03338) Impressum Unsere Partner: KulturGut Boernicke e.v. Herausgeber: Förderverein St. Marien e.v. Redaktion: Marleen Hoffmann Gestaltung: Marianne Graetz Bildnachweis: Seite 6 und 7: Ida Zenna, Seite 9 Foto Speicher: Ekkehard Koch, Abdruck der Karte auf S. 9 mit freundlicher Genehmigung von Seite 12: Jörg Strehlau, Seite 13: Elisa Meyer, Seite 14: Urban Ruths, Seite 15: Rolf Arnold

20

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Querflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott Horn Trompete Posaune Tuba Pauken und Schlagzeug Harfe Violine Viola Violoncello

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS BERLIN DER 20ER JAHRE Ahrensburg (sam). Berlin ist eine Reise wert, so heißt es. Und wer Berlin erleben möchte, der macht sich normalerweise mit

Mehr

9. bis 18. September 2016 KUNSTGENUSS im Zusammenklang von Landschaft, Architektur und Musik

9. bis 18. September 2016 KUNSTGENUSS im Zusammenklang von Landschaft, Architektur und Musik 9. bis 18. September 2016 KUNSTGENUSS im Zusammenklang von Landschaft, Architektur und Musik MUSIKFEST ERZGEBIRGE 2016 »ein Plädoyer für die mitteldeutsche Kulturlandschaft«(Die Rheinpflalz)»Es waren Sternstunden

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2014 2015 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor kann als renommierter Hamburger Konzertchor auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Die vielfältige

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Die besonderen Konzerte Seit 1993 begeistert Pavlos Hatzopoulos sein Publikum in Gesprächskonzerten, die sich von den traditionellen Konzerten deutlich unterscheiden.

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal. Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett

Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal. Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett N Merel Quartett N Ruth Ziesak N Alasdair Beatson N Christian

Mehr

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN LENBACHHAUS LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION DAS LENBACHHAUS IHR KUNSTMUSEUM IN MÜNCHEN LENBACHHAUS.DE Die Städtische Galerie im Lenbachhaus befindet

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele

Klassik OpenAir Festspiele Klassik OpenAir Festspiele im Jagdschloss Grunewald Pfingsten 2013 Fr, 17. Sa, 18. So, 19. Mai 2013 20.30 Uhr Einlass 18.00 Uhr Vorprogramm ab 19.00 Uhr Catering Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF

Mehr

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit.

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Einladung zum großen Weihnachtsmarkt Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie herzlich zu

Mehr

Einladung zum großen. Weihnachtsmarkt. am Samstag, den DER ERLÖS DES WEIHNACHTSMARKTES UNTERSTÜTZT PROJEKTE DER KINDER - UND JUGENDARBEIT

Einladung zum großen. Weihnachtsmarkt. am Samstag, den DER ERLÖS DES WEIHNACHTSMARKTES UNTERSTÜTZT PROJEKTE DER KINDER - UND JUGENDARBEIT Einladung zum großen Weihnachtsmarkt am Samstag, den 3.12.2011 DER ERLÖS DES WEIHNACHTSMARKTES UNTERSTÜTZT PROJEKTE DER KINDER - UND JUGENDARBEIT Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen

Mehr

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: /

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE  Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: / Wir fördern Kulturarbeit in www.halverkultur.de Druckerei Walter Müller GmbH, / Oberbrügge punktuell. das designbüro visuellmedia Werner Turck GmbH & Co KG Sparkasse Lüdenscheid Industrielle Automation

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Benefizkonzert für den. Freiburger Münster, Johann Sebastian Bach. Samstag 3. Dezember Uhr. Veranstaltet von der

Benefizkonzert für den. Freiburger Münster, Johann Sebastian Bach. Samstag 3. Dezember Uhr. Veranstaltet von der Benefizkonzert für den Freiburger Münsterturm Weihnachtsoratorium Johann Sebastian Bach Samstag 3. Dezember 2011 15 Uhr Freiburger Münster Veranstaltet von der Stiftung Freiburger Münster, den Rotary-Clubs

Mehr

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL 2017 19.00 UHR MUSICAL THEATER BASEL LEITUNG BRIAN DEAN WERKE VON AARON COPLAND SAMUEL BARBER FRANZ SCHREKER GUSTAV

Mehr

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU DIE KLEINE MEERJUNGFRAU EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN VON HANS CHRISTIAN ANDERSEN JOHN HØYBYE HANNA PLASS SPRECHERIN MUSIKER DES SWR SYMPHONIEORCHESTERS CHRISTIAN MEISTER DIRIGENT FR 28. APRIL, 11 UHR SO 30.

Mehr

Es verstand sich von selbst, dass all dies an den Höfen und in den Kirchen stattfand Bürger gab es zu dieser Zeit noch nicht und neben dem Adel gab

Es verstand sich von selbst, dass all dies an den Höfen und in den Kirchen stattfand Bürger gab es zu dieser Zeit noch nicht und neben dem Adel gab BAROCK Barock: Noch vor etwa 200 Jahren war es ein Schimpfwort und meinte: verworren, überladen, bizarr. Ursprünglich galten nicht ebenmäßig runde Perlen bei portugiesischen Juwelieren als barocco. Erst

Mehr

Vivaldi: Die vier Jahreszeiten Do, 03. Mai 2018, 20:15 Karlskirche, Wien Main Hall

Vivaldi: Die vier Jahreszeiten Do, 03. Mai 2018, 20:15 Karlskirche, Wien Main Hall Page 1/5 Vivaldi: Die vier Jahreszeiten Do, 03. Mai 2018, 20:15 Karlskirche, Wien Main Hall ÜBER DIE VERANSTALTUNG Ein wunderschönes Konzert erwartet Sie in der Karlskirche - Vivaldis 'Die vier Jahreszeiten'.

Mehr

Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach

Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach DIE VERANSTALTUNG 2014 waren die Marbach Classics festlicher Höhepunkt im

Mehr

KNM campus ensemble. Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT

KNM campus ensemble. Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT KNM campus ensemble Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT 2 Teilnahme des KNM campus ensemble am Festival of Contemporary Music for All (CoMA) London 4. und. 5.

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr

Pressemappe. Schirmherr: Oberbürgermeister Peter Feldmann

Pressemappe. Schirmherr: Oberbürgermeister Peter Feldmann Pressemappe Schirmherr: Oberbürgermeister Peter Feldmann Überblick 14. Frankfurter Kinderliedermacherfestival Termine Künstler Förderer 24.04.2017 Familienkonzert / Eröffnungskonzert Forum Friedrichsdorf

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

SCHÜTZ: MUSIKALISCHE EXEQUIEN. 21. März 2015 Landeck. 22. März 2015 Götzens

SCHÜTZ: MUSIKALISCHE EXEQUIEN. 21. März 2015 Landeck. 22. März 2015 Götzens SCHÜTZ: MUSIKALISCHE EXEQUIEN 21. März 2015 Landeck 22. März 2015 Götzens Tiroler Sonntag 12. März 2015 4 Tirol 12. März 2015 Tiroler Sonntag Alte Musik, junge Künstler mit diesem Credo etablieren sich

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten Freitag, 17. Februar 19.30 ca. 21.30 Uhr Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten Sebastian Voltz Susan Weinert Martin Weinert Sebastian Voltz ist ein

Mehr

PRESSEINFORMATION Pressestelle Franziska von Sohl Tel Fax

PRESSEINFORMATION Pressestelle Franziska von Sohl Tel Fax BACHFEST LEIPZIG 2017 Anmeldung und Kartenbestellung für Medienvertreter Bitte zurück an: Bach-Archiv Leipzig, Pressestelle, Postfach 101349, 04013 Leipzig Fax: +49-(0)341-9137-125 E-Mail: pressestelle@bach-leipzig.de

Mehr

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais P R Ä S E N T I E R T CLASSIX IM COSELPALAIS Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche 12 01067 Dresden / Classix-im-Coselpalais 1 Samstag, 28.01.2017 Emil Rovner und Alla Ivanzhina Dieses international

Mehr

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. 3 II. Der Chorleiter: Professor Matthias Beckert S. 4 III. Aktuelle Rezensionen

Mehr

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2016 Veranstaltungsorte: Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe Eiserner Steg Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg

Mehr

Konzertsaison

Konzertsaison KL AVI ER MUS IK Sparkassenkonzerte veranstaltet von der Konzertsaison 2016 17 unterstützt durch: PROGRAMM 2016 17 KÜNSTLERISCHE LEITUNG DER REIHE Prof. Henri Sigfridsson AUFTAKTKONZERT Das Auftaktkonzert

Mehr

Harfenduo. Laura Oetzel Daniel Mattelé. Richard-Wagner-Straße Weimar. Laura Oetzel / Daniel Mattelé

Harfenduo. Laura Oetzel Daniel Mattelé. Richard-Wagner-Straße Weimar. Laura Oetzel / Daniel Mattelé Harfenduo Laura Oetzel Daniel Mattelé Über uns Harfenduo Laura Oetzel Daniel Mattelé Laura Oetzel und Daniel Mattelé treten seit vielen Jahren zusammen als Harfenduo auf. Ihre erste gemeinsame Lehrerin

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ÜBER DEN CIRQUE NOËL Als die Veranstaltungsreihe Cirque Noël im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, war das Wagnis dieser Premiere kaum einzuschätzen: Würde es in Graz Raum für

Mehr

Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld

Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld Das Programm Luther trifft Jazz soll ein Wegweiser sein. Ständig wird es überarbeitet, der Inhalt neu bestückt. Ein Fest für Augen und Ohren. Das Trio lädt zum Jazz-Brunch

Mehr

Zeitreise. Stadterlebnis Reformation Das Programm Juni 2017

Zeitreise. Stadterlebnis Reformation Das Programm Juni 2017 Zeitreise Stadterlebnis Reformation Das Programm 15. 18. Juni 2017 Von Donnerstag (Fronleichnam) bis Sonntag werden in Marburg die Welt Martin Luthers und das 16. Jahrhundert lebendig Herzlich willkommen!

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

»re:compose«kompositionswettbewerb

»re:compose«kompositionswettbewerb »re:compose«kompositionswettbewerb Neue Musik erfinden, spielerisch erkunden und vermitteln: Das Projekt»re:compose«hat zum Ziel, junge Komponisten zu fördern und die kreative Auseinandersetzung von Nachwuchsmusikern

Mehr

THÜRINGER KAMMERMUSIKTAGE

THÜRINGER KAMMERMUSIKTAGE PROGRAMM 3. 29.08. 19 Uhr/ Il Duettino/ Mattstedt, Marienkirche 30.08. 19 Uhr/ The Burney Players/ Jena, Rathausdiele 04.09. 19.30 Uhr/ The Burney Players/ Lobenstein, Neues Schloss 05.09. 19 Uhr/ Il Duettino/

Mehr

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Sehr geehrter Herr Präsident, (Dr. Scherf, Präsident Deutscher Chorverband),

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Kampagne zum #Reformationssommer Reformationsjubiläum 2017 e.v. Feiern Sie mit uns 500 Jahre Reformation! 1517 begann eine weltweite Bewegung, die Kirche,

Mehr

SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik

SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik Konzertreihe SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik Sonntag, 15. November 2015 11:00 Uhr Sonntag, 6. März 2016 11:00 Uhr Sonntag, 26. Juni 2016 11:00 Uhr Klassik Kulinarik Mit den Seggauer Schlossmatineen

Mehr

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Meersburg 23.02.2015 ERWIN NIEDERER Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Internationaler Bodenseeclub eröffnet Ausstellung Über den See : 90 Werke von 38 Bodensee-Künstlern, zu sehen bis 29.

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Lieber Herr Heinemann, lieber Herr Scheibe, danke, dass wir heute wieder hier sein dürfen und gemeinsam ein wunderschönes Konzert in dieser besonderen Atmosphäre

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Einladung. Woche der Gesamtschule November 2017 Programmübersicht. Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule

Einladung. Woche der Gesamtschule November 2017 Programmübersicht. Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule Einladung Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule Woche der Gesamtschule 15. - 18. November 2017 Programmübersicht Bildungscampus Gallus: Gemeinsam aufwachsen und lernen - im Gallus und Europaviertel ab 18:00

Mehr

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN Weltweit ist kaum eine Metropole vergleichbar mit der österreichischen Hauptstadt Wien und ihren kulturellen Highlights und Kunstschätzen. EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

ATEMBERAUBEND MUSIKSTADT HAMBURG DIE PLAZA ZWISCHEN PARTITUREN UND POP

ATEMBERAUBEND MUSIKSTADT HAMBURG DIE PLAZA ZWISCHEN PARTITUREN UND POP ERÖFFNUNG JANUAR 2017 ATEMBERAUBEND DIE PLAZA Austausch und Begegnung zwischen Tradition und Moderne: Hier, in 37 Meter Höhe, wo Kaispeicher und gläserner Neubau aufeinandertreffen, lädt die öffentliche

Mehr

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 September Samstag, 3. September 2011, 20 Uhr, Großer Hof Jazz-Sommer im Händel-Haus: Jazz and Soul LOW BUDGET Halle Veranstalter: Brasserie

Mehr

DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN

Mehr

DER WERT DER KUNST BESTEHT DARIN, DASS SIE UNS AUS DEM HIER HOLT

DER WERT DER KUNST BESTEHT DARIN, DASS SIE UNS AUS DEM HIER HOLT 05. - 12. Juni 2013 DER WERT DER KUNST BESTEHT DARIN, DASS SIE UNS AUS DEM HIER HOLT FERNANDO PESSOA Liebe Geschäftsfreunde und Partner des Bad Homburger Poesie und LiteraturFestivals, ich freue mich sehr,

Mehr

Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz

Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz Blechbläserquintette Das Heeresmusikkorps Koblenz verfügt aufgrund der hohen Nachfrage über zwei Blechbläserquintette. Das Repertoire dieser Ensembles ist äußerst

Mehr

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT ORGELKONZERT Ostermontag, 28. März 2016 VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT Sonntag, 27. November 2016 FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT Sonntag, 1. Januar 2017 Fürstlich Leiningensche

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

GLAUBE WEIN KULTUR. Musik. im Stift. Mit freundlicher Unterstützung von

GLAUBE WEIN KULTUR. Musik. im Stift. Mit freundlicher Unterstützung von GLAUBE WEIN KULTUR 2016 Musik im Stift Mit freundlicher Unterstützung von Musik im Stift Das Stift Klosterneuburg wurde 1114 von Markgraf Leopold III. dem Heiligen gegründet, um ein religiöses, soziales

Mehr

Hindemith Tage bis 19. November

Hindemith Tage bis 19. November Hindemith Tage 2015 15. bis 19. November Grußwort des Dezernenten für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main, Prof. Dr. Felix Semmelroth Das Hindemith Institut Frankfurt setzt mit den Hindemith

Mehr

Liebe Freunde der Musik,

Liebe Freunde der Musik, OBER TÖNE 24/25 Mai Musikfest im Oberhafen 2 Liebe Freunde der Musik, OBERTöNE das ist Kammermusik ohne Schlips und Abendkleid. Mit Bier und Gegrilltem statt Austern und Champagner. Rund um die Konzerte

Mehr

Trio GAON. Vom Anfang an gründete sich das Trio GAON mit der Idee, drei Musiker. Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Trio GAON. Vom Anfang an gründete sich das Trio GAON mit der Idee, drei Musiker. Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische Trio GAON Vom Anfang an gründete sich das Trio GAON mit Idee, drei Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische Einheit

Mehr

Unterrichtsmaterial für Klasse 3/4 Krach mit Bach

Unterrichtsmaterial für Klasse 3/4 Krach mit Bach Unterrichtsmaterial für Klasse 3/4 Krach mit Bach von Jörg Schade und Franz-Georg Stähling Unterrichtsmaterial erstellt von Britta Riedmiller Wer bin ich? Wenn Bilder lebendig werden Jeder der Mitwirkenden

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2013 2014 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor, Hamburgs renommierter Konzertchor, kann auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Bei den Aufführungen

Mehr

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt 75. GEBURTSTAG VON HERBERT WOODTLI: VIELE GRATULIERTEM DEM FREUND AUS DER SCHWEIZ Ahrensburg (ve). Herbert Woodtli ist langjähriger Ahrensburger und Schweizer. Und wenn er seinen 75. Geburtstag feiert,

Mehr

Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten. Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung

Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten. Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung Musik der Reformationszeit 16. Jahrhundert Tenorliedsatz Kantionalsatz Liedmotette Spruchmotte

Mehr

Universitätsmedizin Göttingen - Presseinformationen

Universitätsmedizin Göttingen - Presseinformationen Presseinformationen Presseinformation Nr. 121 vom 20. September 2016 medlz. Kinderklinikkonzert hat Premiere in Göttingen Kinderklinikkonzerte e.v. erstmals zu Besuch in Niedersachsen: Auftritt der A-Cappella-Band

Mehr

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und TRIO GAON Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

18.00 UHR 01. OKTOBER 2017 PLAY BACH. KONZERT AM SONNTAGABEND BRUDER-KLAUS-KIRCHE KONS TA NZ

18.00 UHR 01. OKTOBER 2017 PLAY BACH.  KONZERT AM SONNTAGABEND BRUDER-KLAUS-KIRCHE KONS TA NZ AM 01. OKTOBER 2017 18.00 UHR PLAY BACH BACHS TRIOSONATEN Bach hat zeitlebens viele seiner Kompositionen umgearbeitet und mitunter auch neuen Zwecken zugeführt. Diesen Weg sind viele nach ihm gegangen.

Mehr

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld Internationale Gesellschaft Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte Freitag, 31. Oktober 2008 Symposium Carl Maria

Mehr

Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz

Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz vom 15. Bis 22. August, 2010 Alberto Mesirca & Duo NIHZ Valais Guitar Week Hoch in den schönen Schweizeralpen, wo Du auch die Schönheit der schweizerischen

Mehr

DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN

Mehr

3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté!

3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté! 3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté! Vom 13. bis 15. März 2015 veranstaltete die Stadt Holzgerlingen unter der künstlerischen Leitung von

Mehr

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik!

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik! Grußworte Die Konzertreihe Innsbrucker Abendmusik trägt dem hohen Stellenwert der Alten Musik in Innsbruck Rechnung und bietet allen Interessierten die Gelegenheit, in die wundervollen Klangwelten der

Mehr

Einladung. Woche der Gesamtschule November 2017 Programmübersicht. Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule

Einladung. Woche der Gesamtschule November 2017 Programmübersicht. Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule Einladung Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule Woche der Gesamtschule 15. - 18. November 2017 Programmübersicht *PHS: Paul-Hindemith-Schule Bildungscampus Gallus: Gemeinsam aufwachsen und lernen im Gallus

Mehr

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR WIR ZEIGEN, DASS AUCH KLASSIK ROCKT! Johannes Erkes, Festivalleiter und Musikdirektor: Mit

Mehr

Weihnachtsoratorium in Leipzig Ein Highlight in der Thomaskirche im Advent

Weihnachtsoratorium in Leipzig Ein Highlight in der Thomaskirche im Advent Weihnachtsoratorium in Leipzig Ein Highlight in der Thomaskirche im Advent Leipzig Der Thomanerchor und das Gewandhausorchester sind weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Große Namen wie Bach, Mendelssohn

Mehr

J. S. Bach: Johannes-Passion

J. S. Bach: Johannes-Passion J. S. Bach: Johannes-Passion 12. März 2016 Schlanders 13. März 2016 Lienz 14. März 2016 Innsbruck TT Kultur & Events 30. November 2015 TT Kultur & Events 30. November 2015 TT Club Inserat Dezember 2015

Mehr

Ev. Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-Theater

Ev. Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-Theater Ev. Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-Theater Breitenfelderstr. 22 58285 Gevelsberg Telefon: +49 2332 44 38 E-Mail: info@scherwat.de WWW.SCHERWAT.DE Vorwort 3 Mein Name ist Sabine Masmeier-Wegemann und

Mehr

Sehr geehrter Herr Prof. Holstein, sehr geehrte Familie Holstein, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Prof. Holstein, sehr geehrte Familie Holstein, meine sehr verehrten Damen und Herren, Seite 1 von 8 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Prof.

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Kultur Berliner Hoffest 2011

Kultur Berliner Hoffest 2011 Kultur Kooperationskonzept Berliner Hoffest 2011 Am 28. Juni 2011 findet das 11. Berliner Hoffest statt. Der Regierende Bürgermeister von Berlin und die Partner für Berlin Holding laden rund 3.500 Vertreter

Mehr

Wir laden Sie herzlich ein, sich bei musik aktuell - neue musik in nö 2016 zu beteiligen.

Wir laden Sie herzlich ein, sich bei musik aktuell - neue musik in nö 2016 zu beteiligen. musik aktuell neue musik in nö ausschreibung 2016 Sehr geehrte Komponistin, sehr geehrter Komponist! Sehr geehrte Interpretin, sehr geehrter Interpret! Sehr geehrte Veranstalterin, sehr geehrter Veranstalter!

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

DAS MUSIKFESTIVAL DER KULTURLANDSCHAFT LEDNICE/VALTICE JAHRGANG 30. SEPTEMBER 14. OKTOBER 2017

DAS MUSIKFESTIVAL DER KULTURLANDSCHAFT LEDNICE/VALTICE JAHRGANG 30. SEPTEMBER 14. OKTOBER 2017 DAS MUSIKFESTIVAL DER KULTURLANDSCHAFT LEDNICE/VALTICE 2017 2. JAHRGANG 30. SEPTEMBER 14. OKTOBER 2017 wird genau wie der vorherige in den schönen Räumen der Schlösser Lednice (Eisgrub) und Valtice (Feldsberg)

Mehr

Fiaker-Milli. Erinnerungen an den Liebling von Wien. mit Susanne Marik. Am Klavier Béla Fischer. Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz

Fiaker-Milli. Erinnerungen an den Liebling von Wien. mit Susanne Marik. Am Klavier Béla Fischer. Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz Fiaker-Milli mit Susanne Marik Am Klavier Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz Fiaker-Milli Die Fiaker-Milli alias Emilie Turecek kam mit ihrem männlichen und weiblichen Anhang überall dorthin, wo es a Hetz

Mehr

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen PRESSEMITTEILUNG vom 03.09.2015 4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen BÖBLINGEN: Das Big Sounds

Mehr

Am Puls von Wissenschaft, Politik und Kultur. Kongresse. Konferenzen. Tagungen. Ereignisse.

Am Puls von Wissenschaft, Politik und Kultur. Kongresse. Konferenzen. Tagungen. Ereignisse. Am Puls von Wissenschaft, Politik und Kultur Kongresse. Konferenzen. Tagungen. Ereignisse. Mitten in Mitte. Das Auditorium Friedrichstrasse. Das Auditorium Friedrichstraße - ein geschichtsträchtiger Ort

Mehr

Ukrainische und deutsche Chormusik im Dialog

Ukrainische und deutsche Chormusik im Dialog Ukrainische und deutsche Chormusik im Dialog Konzertreise des Chors Junges Ensemble Dresden in die Ukraine, 5.-10.06.2017 Auf seiner Konzert- und Begegnungsreise im Juni 2017 schlägt das Junge Ensemble

Mehr

Das diesjährige Festival steht unter dem Thema «Magie» und dauert bis am Sonntagabend.

Das diesjährige Festival steht unter dem Thema «Magie» und dauert bis am Sonntagabend. OBERHOFEN 4. MAI 2017 Warum klassische Musik nicht elitär ist Zum Auftakt des Gaia Musikfestival präsentierten die Veranstalter am ersten Abend drei leicht verdauliche Musikhäppchen. So wurde nicht nur

Mehr

Lange Nacht der Wissenschaften. Berlin, 24. Juni 2017

Lange Nacht der Wissenschaften. Berlin, 24. Juni 2017 Lange Nacht der Wissenschaften Berlin, 24. Juni 2017 Eröffnung (Dauer: 20 min) 17.00 Uhr Die Leiterin des Technischen Informationszentrums Berlin des Deutschen Patent- und Markenamtes Kerstin Piratzky

Mehr