Amtliche Mitteilungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Mitteilungen"

Transkript

1 20. Jahrgang Freitag, den 12. Mai 2017 Nr.: 19 KW 19 Amtliche Mitteilungen Fälligkeit der Grundsteuer Am 15. Mai 2017 ist die Grundsteuer zur Zahlung fällig. Alle Barzahler, die ihrer Zahlungsverpflichtung noch nicht nachgekommen sind, werden gebeten, die Grundsteuer zur Fälligkeit an die Stadtkasse zu bezahlen. Bau- und Verkehrsausschuss-Sitzung Die nächste Bau- und Verkehrsausschusssitzung findet am Dienstag, , um Uhr im Fremdenverkehrsraum des Rathauses statt. Bauanträge sind bis spätestens Freitag, im städt. Bauamt einzureichen. Verspätet eingegangene Anträge können aufgrund der notwendigen Überprüfungsarbeiten nicht mehr bearbeitet werden. Wir bitten um Beachtung. Mitteilungen anderer Stellen und Behörden Deutsche Rentenversicherung Arbeitsgemeinschaft Bayern Steuern durch Rentenerhöhung? Ein paar Prozent machen den Unterschied: Ab Sommer erhalten Rentnerinnen und Rentner höhere Bezüge: In Westdeutschland steigt die Rente zum 1. Juli um 1,90 Prozent, im Osten um 3,59 Prozent. Was jedoch nur wenige Rentnerinnen und Rentner wissen: Auch die Rente zählt zum steuerpflichtigen Einkommen, darauf weisen die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern hin. Seit 2005 richtet sich die steuerliche Behandlung der Renteneinkünfte nach dem Jahr des Rentenbeginns. Je später die Rente beginnt, desto höher ist der gegebenenfalls zu versteuernde Anteil der Rente. Bei Rentenbeginn ab 2040 ist die gesamte Rente steuerpflichtiges Einkommen. In einer Übergangsphase bis einschließlich 2039 gilt ein individueller Rentenfreibetrag. Das ist der Teil der Rente, der kein steuerpflichtiges Einkommen darstellt. Der Rentenfreibetrag ist ein fester Eurobetrag und bleibt auch in den Folgejahren unverändert. Das gilt auch dann, wenn die Rente durch Rentenanpassungen weiter steigt. Künftige Rentenanpassungen erhöhen somit das individuelle steuerpflichtige Renteneinkommen. Ob man als Rentner regelmäßig eine Einkommensteuererklärung abgeben muss, hängt von den persönlichen Verhältnissen ab und kann nur das Finanzamt entscheiden. Damit das Finanzamt den steuerpflichtigen Anteil der gesetzlichen Rente korrekt ermitteln kann, müssen Rentnerinnen und Rentner ihrer Steuererklärung die ausgefüllten Steuervordrucke Anlage R (Renten und andere Leistungen) und Anlage Vorsorgeaufwand beifügen. Hierbei hilft eine Bescheinigung der Deutschen Rentenversicherung. Die Bescheinigung über die Rentenhöhe enthält die Angaben, welche Beträge in den Steuerformularen eingetragen werden müssen. Rentenbeziehern, die schon einmal eine Rentenbezugsmitteilung bei der Deutschen Rentenversicherung beantragt haben, wurde Anfang des Jahres eine Bescheinigung über die für das Kalenderjahr 2016 gemeldeten Daten automatisch zugesandt. Soweit eine Rentenbezugsmitteilung erstmalig benötigt wird, kann man sie im Internet unter unter "Services/Online-Dienste" oder über das kostenfreie Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung anfordern. Wer die Bescheinigung einmal beantragt hat, erhält sie fortan jährlich automatisch zugesandt. Weitere Informationen gibt es in der kostenlosen Broschüre Versicherte und Rentner: Informationen zum Steuerrecht. Diese und andere hilfreiche Broschüren können ebenfalls über Internetseite oder telefonisch angefordert werden. wir sind Partner: Gouville sur Mer (Normandie) / Harburg (Schwaben)

2 Verschiedenes Landschaftspflegeverband Donau-Ries Landschaftspflegeverband Donau-Ries bezieht Sitz in Harburg Herzlich willkommen hießen Landrat Stefan Rößle, Bürgermeister Wolfgang Kilian und Firmenchef Eckhard Seiler die Damen des Landschaftspflegeverbandes in Harburg. Gut geeignete Räumlichkeiten fanden die beiden Geschäftsführerinnen Nadine Kühnert und Renate Michel im Dachgeschoß der Firma Seiler Bad + Wärme. Bürgermeister Wolfgang Kilian zeigte sich erfreut darüber, dass die Politik und die Vorstandschaft des neuen Landschaftspflegeverbandes sich für Harburg als Verbandssitz ausgesprochen haben. Die zentrale Lage Harburgs im Landkreis prädestiniere die Stadt für landkreisweit tätige Dienstleistungseinrichtungen. Bereits dreißig Landkreiskommunen wollen auf die Fachkompetenz des Landschaftspflegeverbandes zurückgreifen. Durch die Drittelparität von Naturschutz, Landwirtschaft und Kommunen mit jeweils drei Vertretern aus diesem Bereich soll das schwierige Feld der Landschaftspflege im Konsens bearbeitet werden. Einen guten Start wünschen Eckhard Seiler, Bürgermeister Wolfgang Kilian und Landrat Stefan Rößle den LPV- Geschäftsführerinnen Renate Michel und Nadine Kühnert Bild: Landschaftspflegeverband Feldumgang des Feldgerichts Großsorheim Das Feldgericht Großsorheim führt am Freitag, den 19. Mai 2017 einen Feldumgang durch. Das Gebiet um Bockfeld, Elendäcker und Pfandäcker wird besichtigt und die Grundstücksbesitzer bzw. Pächter werden aufgefordert ihre Grenzzeichen aufzudecken. Sollte auch im restlichen Gebiet der Gemarkung Großsorheim Grenzsteine aufgerichtet oder ausgewechselt werden so ist dies bei Obmann Walter Dreger, Egermühle, anzumelden. Öffnungszeiten Hallenbad und Sauna Hallenbad und Sauna geschlossen bis Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Montag bis Freitag Dienstag Donnerstag Uhr , Uhr , Uhr 2 Gemeindebücherei Ebermergen Mittwoch Freitag Uhr Uhr Stadtbücherei im Strölinhaus Dienstag Donnerstag Freitag Samstag Uhr Uhr Uhr Uhr Grünsammelplätze Grünsammelplatz Großsorheim: März bis einschl. November jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 13:00 Uhr 14:00 Uhr Dezember, Januar und Februar geschlossen Betriebsbeauftragter: Herr Jürgen Haller Kratzhof: jeden. Samstag von Uhr Uhr geöffnet. Betrieb durch Herrn Kilian, Tel. ( ) Grünsammelplatz Donauwörth-Binsberg: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag jeweils von 7.30 Uhr bis Uhr. Weitere überregionale Grünsammelplätze des AWV: Donauwörth-Nordheim, Nördlingen, Wemding, Monheim, Bissingen Öffnungszeiten siehe unter Recyclinghof Harburg Öffnungszeiten: März bis einschl. November Freitag Uhr Samstag Uhr Rufnummern im Notfall Polizei 110 Polizeiinspektion 0906/ Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Giftnotruf 089/19240 Ärzte Notdienst (Freitag - Montag) Stadt Harburg Vermittlung 09080/ Wasserversorgung Störungshotline BRW Bayerische Rieswasserversorgung 09081/ Strom EnBwODR AG 07961/ Lechwerke AG 0800/ / Erdgas Schwaben GmbH Entstörungsdienst 0800/ Betriebsstelle Donauwörth 0906/ Betriebsstelle Nördlingen 09081/ Hochwassernachrichtendienst Pegel Harburg / Wörnitz 01804/ Pegel Gerolfingen / Wörnitz 01804/ Pegel Lierheim / Eger 01804/ (0,20 pro Anruf aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunknetze können abweichen) Internet: Kirchliches Leben Besuch aus Papua-Neuguinea Besuch aus Papua-Neuguinea im Jubiläumsjahr der Reformation Im Jubiläumsjahr der Reformation wird das Dekanat Donauwörth von acht Gästen aus zwei lutherischen Gemeinden in

3 Port Moresby, Papua-Neuguinea besucht. Mit diesen Gemeinden besteht seit vielen Jahren eine enge Partnerschaft. Erst 2015 waren sechs Jugendliche aus Tapfheim, Oppertshofen, Ebermergen und Mauren zusammen mit Pfarrer Wolfgang Gronauer für drei Wochen in Papua-Neuguinea. Die diesjährige Begegnung hat das Thema: Das Verhältnis von Kirche und Staat bzw. von Christengemeinde und Bürgergemeinde in Deutschland und Papua-Neuguinea 500 Jahre nach der Reformation Zu folgenden Veranstaltungen wird die Öffentlichkeit ganz herzlich eingeladen: Samstag, 13.Mai um 17 Uhr in der Arche, Ebermergen (Pfarrgasse 18): Begrüßung der Gäste unter Mitwirkung vom Posaunenchor Ebermergen und der Tapfonia aus Tapfheim. Der Grillclub Ebermergen beköstigt die Besucher. Sonntag, 14. Mai um 9.30 Uhr in der Christuskirche Donauwörth: Gottesdienst mit Vorstellung der Gäste Samstag, 20. Mai von Uhr im Gemeindehaus Mauren (An der Linde 1): Grundlegende Informationen und Diskussion über das Verhältnis von Staat und Kirche in den jeweiligen Ländern (Bitte melden Sie sich zum Mittagessen bis Samstag, bei Pfarrer Wolfgang Gronauer an!) Sonntag, 21. Mai um 10 Uhr in Heroldingen: Familiengottesdienst mit den Gästen und Begegnung mit den Vereinen und Gruppen im Dorf Montag, 22. Mai ab 10 Uhr in der Parkstadt Donauwörth im "Haus der Begegnung": Gespräche und Begegnungen mit Vertretern kirchlicher, diakonischer und kommunaler Einrichtungen in der Parkstadt zum Thema Kirche in der Gesellschaft Mittwoch, 24. Mai bis Sonntag, 28.Mai: Besuch des Kirchentags in Berlin und des Festwochenendes 500 Jahre Reformation in Wittenberg. (Bitte melden Sie sich hierfür im Dekanat Donauwörth an!) Samstag, 3. Juni um 11 Uhr im Gemeindehaus Oppertshofen: Referat und Gespräch über die lutherische Tradition der Zwei-Reiche-Lehre mit Prof. Dr. Walter Sparn aus Erlangen Sonntag, 4. Juni um 9.30 Uhr in der Christuskirche Donauwörth: Gottesdienst mit Verabschiedung der Gäste Bei Rückfragen zu den Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an folgende Kontaktpersonen: Frau Meike Stelzle, Dekanat Donauwörth, T , Pfarrer Heiko Grünwedel, T / , Pfarrer Wolfgang Gronauer, T , Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarreiengemeinschaft Harburg-Hoppingen Samstag, Uhr (HA) Vorabendmesse für Fritz Mayer und Eltern, anschl. kurze Maiandacht Sonntag, SONNTAG DER OSTERZEIT Uhr (HO) Pfarrgottesdienst Uhr (MÖ) Heilige Messe für verst. Angeh. d. Fam. Pfitzer und Maier Uhr (HA) Tauffeier für Jonathan Heise Dienstag, Uhr (HO) Heilige Messe Mittwoch, Uhr (HA) Hausfrauengottesdienst für verst. Angeh. d. Fam. Haaf, Schiele und Ritter Uhr (HA) Seniorennachmittag Thema "Alles neu macht der Mai" Auffrischung von altem Liedgut 3 unter Anleitung zum Singen, Leitung Josefine Schiele Uhr (MÖ) Abendlob Donnerstag, Uhr (HA) Heilige Messe Freitag, Uhr (HA) Heilige Messe Bürozeiten: Dienstag bis Uhr, Freitag bis Uhr, Telefon Pfarrbüro: / 1286, Telefon Pfarrer Jaby: / Unsere Pfarrgemeinde finden Sie auch im Internet: Sie erreichen uns unter: pg.harburg@bistum-augsburg.de Am Sonntag, um hält Pfr. Jaby im Schützenheim Hoppingen einen Vortrag über seine Heimatdiözese Cochin. Die ganze Pfarreiengemeinschaft ist dazu recht herzlich eingeladen! Evang.-Luth. Kirchengemeinde Harburg Samstag, kein Präparanden-Unterricht Sonntag, Uhr Gottesdienst in Schaffhausen (Pfr. Molinari) Uhr Gottesdienst in Harburg (Pfr. Molinari) Mittwoch, Uhr Andacht in der Diakonie (Pfrin. Schneider) Sonntag, Uhr Geistliche Abendmusik mit Luther-Liedern in der St. Barbara-Kirche mit Kirchenchor und Posaunenchor. Mesnerdienst Wir suchen Unterstützung beim Mesnerdienst. Bei Interesse bitte im Pfarramt melden. Kath.- Kirchengemeinden Mündling, Huisheim, Gosheim Gottesdienstordnung St. Vitus Huisheim - Mariä Geburt Gosheim - St. Johannes Mündling Samstag, Unsere Liebe Frau von Fatima Huisheim Gosheim Uhr Frühlingsfest des Kindergartens St. Marien in der Sualafeldhalle Uhr Huisheim - Vorabendmesse zum 5. Sonntag der Osterzeit mit feierlicher Marienweihe Die Feuerwehr ehrt ihren Patron, den hl. Florian Die Fatima-Muttergottes vom Himmelsberg zieht zur 100-Jahr-Feier der Erscheinungen feierlich in die Pfarrkirche ein. Sonntag, Sonntag der Osterzeit Muttertag Uhr Huisheim Taufe des Kindes Julian Melbig Uhr Huisheim Gestaltete Anbetung Uhr Gosheim - Hl. Messe Pfarrmesse Uhr Gosheim - Maiandacht Uhr Mündling - Hl. Messe Bruderschaftsmesse f. + Johann Reitsam (HG 11) z. Gd. f. + Josef Reitsam (HG 11) z. Gd. f. + Großeltern Fritz/Müller u. Rudolf Pfeifer u. Sw. Reintraut z. Gd. f. + Lorenz Merkle und Eltern Reitsam Uhr Mündling Prozession zur Grotte. Bitte Maiandachtsbüchlein mitbringen. Montag, Isidor von Madrid Uhr Huisheim - Maiandacht an der Grotte bei schlechter Witterung in der Pfarrkirche Uhr Mündling - Hl. Messe mit Maiandacht Hl. Messe f. + Angehörige d. Fam. Fischl u. Loeßl z. Gd. f. + Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins

4 z. Gd. f. + Josef Ferber und Michael Obele z. Gd. f. + Mina und Andreas Probst und Söhne Dienstag, Johannes Nepomuk r Uhr Gosheim - Hl. Messe mit Maiandacht Uhr Mündling - Maiandacht mit den Kommunionkindern Mittwoch, Paschalis Baylon w Uhr Huisheim - Hl. Messe in der Sebastianskapelle Uhr Huisheim - Maiandacht an der Grotte bei schlechter Witterung in der Pfarrkirche Donnerstag, Hl. Johannes I w Uhr Huisheim - Hl. Messe mit Maiandacht Uhr Mündling - Wallfahrer von der Parkstadt kommen an die Grotte - Beginn der Andacht Uhr. Bei Regenwetter in der Kirche. Freitag, Alkuin w Huisheim Gosheim - Mündling Uhr Maiandacht mit den Firmlingen in der Marienkapelle Fünfstetten zusammen mit den Firmlingen aus Wolferstadt, Otting und Fünfstetten Uhr Gosheim - Hl. Messe Samstag, Bernhard von Siena w Uhr Gosheim Vorabendmesse zum 6. Sonntag der Osterzeit Sonntag, Sonntag der Osterzeit Uhr Huisheim - Hl. Messe Kollekte für die Blumen / Kerzen am Maialtar Uhr Huisheim Taufe des Kindes Jonas Steininger Uhr Mündling - Hl. Messe Pfarrmesse Uhr Mündling Taufe des Kindes Jana Litze Huisheim Gosheim Mündling Sternwallfahrt zum Silbersee Uhr Abmarsch an der Kirche zur Maiandacht am Silbersee Bei Regenwetter ist in jeder Pfarrei um Uhr Maiandacht Ausweichtermin: Sonntag, Mündling Ab wird für Blumenschmuck für Kirche und Grotte gesammelt. Besten Dank im Voraus. Sonntag Kantate Uhr Familien- Erntebittgottesdienst mit Abendmahl auf dem Anwesen Schreitmüller an der Bundesstraße Ebermergen Posaunenchor & Pfarrerin Schneider Uhr Ebermergen Taufe Sina Keßler Dienstag, Uhr Gemeindeversammlung Ebermergen: Umbau einer Teilfläche der Arche Ebermergen zur Wohnung für anerkannte Asylbewerber. Der Kirchenvorstand Ebermergen lädt alle Gemeindeglieder ein, sich über den geplanten Umbau zu informieren und aufkommende Fragen zu klären. Am Sonntag Judika, den 2. April wurden in der St. Peter und Paul Kirche zu Ebermergen konfirmiert (erste Reihe von links) Jule Beck, Michelle Schulte, Cosima Angermeyer, Pauline Löw, Lara Falch (zweite Reihe von links) Marius Widemann, Fabian Braun, Matthias Reitsam, Theresa Löw (dritte Reihe von links) Christina Falch, Niklas Miller, Jonas Lernhard, Sarah Seidel (vierte Reihe von links) Eva Niedermeier, Paul Stippler und Tobias Thieß Neuapostolische Kirche Harburg Freitag, 12. Mai :30 Uhr Seniorenausflug in den Lotusgarten in Rothenburg ob der Tauber Samstag, 13. Mai :00 Uhr Kinderchorsingstunde Sonntag, 14. Mai :30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 17. Mai :00 Uhr - Gottesdienst Donnerstag, 18. Mai :00 Uhr Vortrag Luther Wittenberg und Nördlingen in unserer Kirche in Nördlingen mit Stadtarchivar Dr. Wilfried Sponsel Sie finden uns auch im Internet unter Evang. - Luth. Pfarrei Ebermergen - Mauren 4 Am Sonntag Palmarum, am 9. April wurden in der St. Walburga Kirche zu Mauren konfirmiert (erste Reihe von links) Lea Schick, Tobias Hertle, Celina Löfflad, Simon Löfflad, Ramona Münzinger, Max Münzinger, (zweite Reihe von links), Julian Wiedemann, Elena Tatzel, Lea Müller und Sven Schreitmüller Evang. - Luth. Pfarramt Großsorheim 14. Mai Kantate Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst Kollekte: Kirchenmusik in Bayern

5 Evang. - Luth. Kirchengemeinde Heroldingen 14. Mai Kantate Uhr Gottesdienst mit Taufe - Pfr. Caesperlein Uhr Kindergottesdienst - Team Kollekte: Kirchenmusik in Bayern Kindergarten-Nachrichten Kindergarten Mäusebande Großsorheim Drei Mamis kommen mit Ihren Instrumenten in den Kindergarten! Langsam und ganz leise näherten sich die Kinder des Großsorheimer Kindergarten zum Gruppenraum. Der Grund war drei Mamis sind da um ihre Instrumente zu zeigen und vorzustellen. Melanie Wolfinger begann erstmal mit dem Glockenspiel das ist das Instrument mit dem die meisten Kinder anfangen. Darauf folgte die Blockflöte und danach gleich Ihre Tenor- Blockflöte mit beiden spielte Sie nacheinander ein Lied. Die Kinder freuten sich und sangen gleich lautstark mit. Danach fragte Sie die Kinder, habt Ihr einen Unterschied gehört? Die größeren Kinder beantworteten dies mit Ja, aber sie konnten es nicht erraten welche tiefer bzw. welche höher klang. Melanie klärte Sie auf. Dann ging es weiter mit Ihrer Gitarre mit dessen sie gleich ein paarmal Lieder spielen durfte und die Kinder mit Freude mitsangen. So jetzt ging es weiter mit Kerstin Löfflad und Diana Feldmeier- Fischer, beide spielen in einer richtigen Musikkapelle, Kerstin in der Musikkapelle Deinigen und Diana in der Stadtkapelle Harburg und beide trugen ihre Tracht. Sie erklärten den Kindern in Kurzfassung was eine Kapelle ist und stellen verschiedene Instrumente vor. Sie starteten mit dem Saxophon und spielten gleich einen Marsch. Dann erzählten Sie noch etwas über das Saxophon und gingen über auf die Klarinette, denn diese beiden Instrumente werden von Kerstin und Diana selbst gespielt. Diana brachte noch andere Instrumente zum Zeigen und vorstellen mit: dies waren eine Trommel, Trompete, Tenorhorn, Bariton-Saxophon und eine Es-Klarinette. Auf Bildern zeigte Sie noch ein Schlagzeug, Flügelhorn, Tuba und Posaune. Zum Schluss spielten Melanie mit ihrer Gitarre und Kerstin auf der Blockflöte ein Lied dass alle mit Freude mit sangen. Nun war endlich der Zeitpunkt angekommen wo die Kinder selbst in jedes Instrument rein blasen und probieren durften. Wir waren sehr erstaunt was für ein können in jedem einzelnen steckt. Somit war der Musikvormittag für alle beendet und die Kinder waren Glücklich. Bild: Kerstin Löfflad Vielen Dank, Melanie, Kerstin und Diana für den tollen Vormittag! Sportverein Mauren e. V. 50-jähriges Gründungsfest vom 28. bis 30. Juli 2017 mit Stadtmeisterschaft 5 Vereine und Verbände Rot-Weiße Burgstädter Am Samstag, den findet um 17:00 Uhr im Schießhaus in Harburg die Generalversammlung des Harburger FC Bayern Fanclubs Rot-Weisse Burgstädter statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokoll der letzten Generalversammlung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Kassenbericht und Kassenprüfungsbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Planungen und Neuerungen des Fanclubs 7. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft würde sich um rege Teilnahme freuen. Im Anschluss an die Generalversammlung laden wir alle Mitglieder, Gönner und Interessierte des Fanclubs zu unserem jährlichen Grillfest und gemütlichem Beisammensein ein. SV Mauren Berichtigung Gruppenbild 50 Jahre SV Mauren Der SV Mauren feiert in diesem Jahr sein 50 jähriges Vereinsjubiläum. Zu diesem Fest wird eine Festschrift erstellt, in dem auch ein Gruppenbild enthalten sein wird. Dieses Gruppenbild wird am Sonntag, 14. Mai 2017 um Uhr gemacht. Treffpunkt ist an der Linde. Damit haben auch die Mitglieder des SVM die Möglichkeit, den Erntebittgottesdienst um Uhr in Ebermergen zu besuchen. Folgende Kleiderordnung ist von der Vorstandschaft angedacht: Tennisspieler in ihren T-Shirts, Fußballer in ihren Trainingsjacken, Jugendspieler in ihren Trainingsjacken, Läufer in den roten T-Shirts, die Vorstandschaft in den gelben Präsentationsjacken. Um möglichst viele der 380 Vereinsmitglieder auf das Bild zu bekommen, ist selbstverständlich auch zivile Kleidung gerne gesehen. Kgl. priv. Schützengesellschaft 1672 und Wörnitztaler Harburg / Schwaben Arbeitseinsatz und Rundenwettkampf-Abschlussfeier Am Freitag, den findet ab 16 Uhr ein Arbeitseinsatz im Schießhaus Harburg statt. Unter anderem stehen Arbeiten in der KK-Anlage an. Der 1. Stock (Schießraum, Technik, Nebenraum und Büro) soll auf Vordermann gebracht werden. Bäume sind vom Holzkäfer befallen und müssen gefällt werden. Koordiniert wird der Einsatz von unserem zweiten Schützenmeister Tobias Eska. Alle Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen mitzuhelfen. Je mehr Hände anfassen, desto schneller werden wir fertig sein. Der Vorstand bedankt sich schon jetzt für Eure Mithilfe. Ab 19:00 Uhr findet dann unsere Feier zum Abschluss der Rundenwettkampfsaison statt. Zu dieser Feier sind alle aktiven Schützen herzlich eingeladen. Unser Gaststättenteam sorgt wie immer für das leibliche Wohl. Für beide Termine hoffen wir auf rege Beteiligung. Der Vorstand freut sich auf Euer Kommen. Heimatgeschichtlicher Verein Ebermergen EINLADUNG Am Sonntag, den 21. Mai 2017 findet der alljährliche Vereinsausflug statt. Abfahrt: Uhr an der Linde ; Der Vereinsausflug führt uns heuer nochmals zurück in die Zeit des römischen Weltreichs und an dessen Nordgrenze, den Limes. Unser erstes Ziel ist das Römerkastell Ruffenhofen und

6 das dort vor wenigen Jahren im Römerpark errichtete Limusuem, das besichtigt werden kann. Dann geht es zum Kastell Biriciana in Weißenburg, wo wir im Rahmen einer Führung das erst im März diesen Jahres nach großem Umbau wiedereröffnete Römer Museum besuchen, wo einer der größten Schatzfunde aus der Römerzeit Deutschlands ausgestellt ist. Zuvor besteht aber in der Altstadt von Weißenburg Gelegenheit zum Kaffeetrinken oder zum Bummeln. Vor der Heimfahrt kehren wir noch zum Brotzeitmachen in Schambach im Gasthaus Güldener Ritter ein. Dabei handelt es sich um ein denkmalgeschütztes komplett saniertes Jura-Haus mit Schieferplatten- Dacheindeckung. Gegen Uhr werden wir voraussichtlich wieder zu Hause sein. Anmeldungen bitte bis zum 18. Mai 2017 an Josef Stegmüller, Tel Bernhard Röthinger, Tel. 796 Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten! Die Vorstandschaft Stadtkapelle Harburg e.v. Traditioneller Vatertagsstadl in Harburg Auch 2017 veranstaltet die Stadtkapelle Harburg e.v. am Vatertag, den , den Vatertagsstadl im Stadl der Familie Schröppel in der Grasstraße direkt am Harburger Wörnitzstrand mit Burgblick. Der historische Stadl von Fritz Schröppel besticht durch seine einzigartige und historische Dachstuhlkonstruktion. Los geht s ab 11:00 Uhr mit Grillspezialitäten vom Holzkohlegrill und selbstgemachtem Rahmfleck. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. Abends rundet ein Brotzeitangebot den Tag ab. Neben Fassbier und Weizen gibt es noch Blas- und Unterhaltungsmusik durch die Stadtkapelle. Die Musiker der Stadtkapelle freuen sich auf Ihr Kommen und auf schöne gemeinsame Stunden. Der Eintritt ist frei und der Zugang zum Veranstaltungsgelände ist barrierefrei. Treffpunkt: Samstag, 27. Mai Uhr Sportplatz Großsorheim Bitte die Anmeldung direkt bei den einzelnen Gruppenführern vornehmen: Mountain-Bike-Tour Jakob Ganzenmüller 0151/ Joggen (6-7 km) Johannes Eberhardt 0151/ Joggen (10-12 km) Bernd Strauß 09080/ Fahrrad-Tour Thomas Böllmann 0157/ Walking Kerstin Huber 0151/ Zumba Jutta Strauß 09080/4252 Nicole Faul 09080/ Tennis für Jedermann Ulrich Löfflad 0171/ Yoga Lisa Frisch 0163/ Kutschenfahrt Karl Mitzel 09080/2194 Anschließend wird gegrillt und Sie können bei uns ab Uhr Abendessen. Über zahlreiche Anmeldungen und schöne Stunden in der Gemeinschaft freut sich der SV Großsorheim. Mit sportlichem Gruß Die Vorstandschaft Obst- und Gartenbauverein Harburg e.v. OGV schmückt Maibaum Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Harburg kamen auch heuer wieder zusammen um die Girlanden und den Kranz für den Maibaum zu binden. Nachdem der Baum aufgestellt war, wurde noch der Platz um den Maibaum mit Blumen geschmückt. Auf dem Bild von links: Konrad Wiedemann, Johanna Kornmann, Hedwig Lanzer, Horst Gebauer, Helmut Drexler, es fehlt Walter Wörle. Bild: Wolfgang Stolz SV Großsorheim e.v Einladung zum Sportnachmittag mit anschließender Grillfeier Samstag, 27. Mai 2017 Aufgrund der guten Resonanz, wollen wir auch dieses Jahr einen Sportnachmittag unter dem Motto Wer rastet der rostet Sore bewegt sich! veranstalten. Als Grundgedanke bei den angebotenen Aktivitäten steht wieder der Spaß an der Bewegung. Es sollte nicht als Wettkampf gesehen werden und es braucht auch niemand Angst vor Überforderung zu haben. Vielmehr wollen wir wieder andere sportliche Aktivitäten außer Fußball anbieten und zum Ausprobieren in der Gemeinschaft einladen. Bei den geplanten Touren (Mountainbike, Fahrradtour, Jogging, Walking) ist immer ein Routenführer dabei, der die Gruppe führt und ein für jeden geeignetes Tempo vorgibt. Nach dem Startschuss schwärmen die einzelnen Gruppen aus und je nach Dauer der einzelnen Aktivitäten trifft man sich wieder auf dem Sportplatz. Die Teilnahme ist natürlich wieder kostenlos. 6 Kgl. priv. Schützengesellschaft 1672 und Wörnitztaler Harburg / Schwaben Alfred Grün zum Ehrenmitglied ernannt (RMa) 1. Schützenmeister Markus Jungwirth gab in der Generalversammlung einen Rückblick über das vergangene Jahr der Königlich privilegierten Schützengesellschaft 1672 und Wörnitztaler Harburg/Schwaben. Dabei gab es nicht nur Positives zu berichten: Im Grunde sei die Schützengesellschaft gut aufgestellt, berichtete Jungwirth und er blicke wiederholt auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurück. Doch zunehmend reduziere sich unter den Mitgliedern die Bereitschaft, die Gesellschaft aktiv zu unterstützen und oft fehle sogar die Bereitschaft, am gesellschaftlichen Leben teil zunehmen. Gleiches berichtete Susanne Huber als Sprachrohr des Gaststättenausschusses. Hier fehle es vor allem an tatkräftiger Unterstützung des Gaststättenausschusses und vor allem an Helfern bei den vielen Veranstaltungen. Durch den Bericht des 1. Kassier Dr. Fischer wurde ebenfalls unmissverständlich klar, dass der Gaststättenbetrieb das finanzielle Rückgrat der Gesellschaft ist und somit zwingend erhalten bleiben muss. Jungwirth appellierte an alle Anwesenden, sich mehr in die Gesellschaft einzubringen und schlug vor, den Gesellschaftsausschuss entsprechend zu erweitern. Diesem Aufruf folgten einige Mitglieder und so konnte bei den anschließenden Neu-

7 wahlen 5 neue Teilnehmer des Gesellschafts- bzw. Gaststättenausschusses gefunden werden. Trotz der Erweiterung der beiden Gremien gab Susanne Huber bekannt, dass das geplante Sommerfest nicht stattfinden könne. Es fehlen an dem vorgesehenen Termin einfach einige Schlüsselpersonen. Einen eigenen Tagesordnungspunkt erhielt das im Jahr 2022 stattfindende 350 jährige Vereinsjubiläum. Dabei stellte Jungwirth die berechtigte Frage, ob ein Schützenfest überhaupt gewünscht sei. Vor allem im Hinblick auf die anstehenden Aufgaben und die Bereitschaft, sich im Vereinsleben aktiv einzubringen, stünde dies im Widerspruch. Nach einer ausgiebigen Diskussion stimmten die Anwesenden mit großer Mehrheit für das Abhalten eines Schützenfestes und erteilten dem Vorstand die Genehmigung zur Gründung eines Festausschusses. Jungwirth nahm die Entscheidung mit Freude entgegen und stellte klar, dass er von allen Vereinsmitgliedern tatkräftige Unterstützung erwarte. Im Zuge der Vergabe von Ehrungen gab es eine Überraschung: Die Vorstandschaft schlug Alfred Grün als Ehrenmitglied vor. Dem formellen Antrag wurde mit einstimmiger Mehrheit durch die anwesenden Mitglieder der Generalversammlung zugestimmt und Alfred Grün wurde zum neuen Ehrenmitglied der Harburger Schützen ernannt. Sichtlich gerührt wurde er von Luise Faul, Hermann Seiler und Peter Link im Kreise der Ehrenmitglieder begrüßt. Markus Jungwirth fasste noch einmal die Leistungen von Alfred Grün zusammen, der seit 1969 bis 2006 fast ununterbrochen im Vorstand aktiv war. Eine seiner Hauptverdienste war dabei die Vorbereitung und Durchführung des 325 jährigen Vereinsjubiläums im Jahr Doch auch darüber hinaus hat er bis heute die Schützengesellschaft Harburg in vielerlei Hinsicht Weise geprägt. Anschließend wurden nachfolgende Ehrungen an verdiente Vereinsmitglieder vergeben: Sebastiani-Orden in Bronze: Schröppel Barbara, Winter Martin Sebastiani-Orden in Silber: Bach Martin, Kilian Wolfgang, Strehle Manuel Sebastiani-Orden in Gold: Mack Sabine Sebastiani-Orden in Großgold: Faul Werner BSSB 40 Jährige Mitgliedschaft: Deg Jürgen, Faul Luise, Gaudera Peter, Göttler Gerhard, Grün Ruth, Hach Erna, Jahn Bruno, Link Martina, Sauer Reinhold, Seiler Inge, Ullrich Rolf, Wiedemann Walter BSSB 25Jährige Mitgliedschaft: Betz Bernhard, Betz Gabi, Schneid Corina, Eska Tobias Vereinsurkunde für 20 Jährige Mitgliedschaft: Buser Martin, Faul Andreas, Grün Alexandra, Link David, Seiler Edna, Strauch Theresa Sportehrenzeichen in Bronze: Rühl Julia, Rühl Manuel Sportehrenzeichen in Gold: Lusczak Volker Ehrenmitglied: Grün Alfred Den Abschluss bildete die mittlerweile schon traditionelle bunte Bilderpräsentation aller Veranstaltungen des vergangenen Schützenjahres, die die eine oder andere Erinnerung wach werden ließ. V. L. Eska Tobias (2. Schützenmeister), Kilian Wolfgang (1. Bürgermeister), Ehrenmitglied Grün Alfred, Jungwirth Markus (1. Schützenmeister) 7 TSV Harburg Die Harburger Karatekämpfer schnupperten Wettkampfluft beim ersten Ligawettkampftag in Augsburg. TSV Harburg / Abt. Tennis Die Ergebnisse des ersten Spieltages: TC Bäumenheim - Knaben 5:1 SSV Höchstädt - Mädchen 5:1 TC Meitingen - Junioren 6:0 TSV/TC Haunstetten II - Herren 40 0:9 TC Lauingen - Damen I 4:5 SV Appetshofen - Damen II 1:5 TC Fünfstetten II - Damen III 4:2 Die nächsten Spiele: Freitag, / Uhr: SpVgg Deiningen - Knaben Mädchen SpVgg Riedlingen Samstag, / 9.00 Uhr: Junioren TC Friedberg III Uhr: Damen 40 - DJK Pfersee Damen 50 TC Sonthofen DJK Pfersee - Herren 60 Sonntag, / Uhr: EC SG Donauwörth II Herren TC Maihingen Damen II SSV Höchstädt II Damen III DJK Pfersee - Herren 40 Damen 40 - TC Wertingen Damen I - TC Wertingen Sonja Heidinger Schriftführerin Tennisabteilung SV Großsorheim/Hoppinger SV/ SV Mauren Juniorenfußball SV Großsorheim/Hoppinger SV/SV Mauren: Erfolgreiches Juniorenwochenende Ergebnisse vom Mai 2017: 6. Spieltag Frühjahrsrunde : F1-Junioren: FC Zirgesheim Hoppinger SV 2:2 (1:0) Torschütze: Noah Spielberger (2). F2-Junioren: (SG) TSV Gundelsheim Hoppinger SV 3:5 Torschützen: Philipp Schick (4) und Luca Rommel (1). 4. Spieltag Frühjahrsrunde : E1-Junioren: (SG) TSV Hainsfarth Hoppinger SV 1:2 Torschützen: Andreas Pickel (1) und Gharib Khader (1). Junioren-Vorschau Mit folgenden Meisterschaftsspielen setzen die Kleinfeld- Juniorenteams der SG Großsorheim/Hoppingen/Mauren die Frühjahrsrunde der Saison 2016/2017 fort. 7. Spieltag Frühjahrsrunde 2017 Freitag, : Uhr : F2-Junioren : Gruppe 4 : Hoppinger SV FSV Reimlingen (Spielort: Mauren) Uhr : F1-Junioren : Gruppe 3 : Hoppinger SV SC Wallerstein (Spielort: Mauren) 5. Spieltag Frühjahrsrunde 2017

8 Freitag, : Uhr : E1-Junioren : Gruppe 5 : Hoppinger SV (SG) FSV Flotzheim (Spielort: Hoppingen) Samstag, Fair Play Liga : Uhr : G-Junioren (U7) in Wolferstadt, Spiele in Turnierform, Spielzeit 1 x 12 Minuten: (SG) TSV Wemding I, (SG) TSV Wemding II, SV Schwörsheim/Munningen, TSV Oettingen und Hoppinger SV Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl sorgt der Heimatverein Harburg mit Steak, Messwürste, Kaffee und Kuchen. Der ideale Muttertagsausflug nach Harburg zu Kunst im Park!! Der Eintritt ist kostenlos. Der Heimatverein Harburg freut sich auf Ihren Besuch und hofft auf einen schönen Tag im Märker Park in Harburg. Für den Heimatverein Harburg Holger Fickel JFG Region Harburg JFG Region Harburg: A-Junioren kassieren bittere Heimniederlage Ergebnisse der Meisterschaftsspiele vom Mai 2017: 22. Spieltag der Saison 2016/2017: A1-Junioren: JFG Region Harburg JFG Riedberg 1:3 Torschütze: Andreas Göttler (Foulelfmeter, 1). 19. Spieltag der Saison 2016/2017: B1-Junioren: FC Mertingen JFG Region Harburg 0:3 Torschütze: Fabian Göttler (3). 16. Spieltag der Saison 2016/2017: C1-Junioren: VfR Jettingen JFG Region Harburg 0:1 Torschütze: Tim Staufer (1). C2-Junioren: (SG) SV Hohenaltheim JFG Region Harburg verlegt auf D1-Junioren: JFG Krumbach JFG Region Harburg 0:1 Torschütze: Max Amerdinger (1). D2-Junioren: SpVgg Riedlingen JFG Region Harburg 3:1 Torschütze: Jonas Hertle (1). Hoppinger SV 50 Jahre Hoppinger Sportverein Schirmherr: Bürgermeister Wolfgang Kilian Freitag, : Uhr: BFV-Jubiläumsveranstaltung, Vereinsehrungen und Live-Musik mit Alleinunterhalter Horschd Samstag, : Uhr: G-Juniorenturnier des BFV, Jugendkreis Donau Uhr: F-Junioren Kleinfeldturnier des Hoppinger SV Uhr: Siegerehrung mit Ehrengästen und Sponsoren Uhr: 3. Party-Elfmeterturnier für Hobby-, Betriebs-, Theken-, Damen- und Herrenmannschaften Fun und Action Sonntag, : Uhr: Festgottesdienst am Sportheim mit Pfarrer Jaby Uhr: E-Junioren Kleinfeldturnier des Hoppinger SV Mittagstisch, Kaffee und Kuchenbüffet Uhr: Siegerehrung mit Ehrengästen und Sponsoren Uhr: Hoppinger Allstar Team Donauwörther Mondspritzer Uhr: Festausklang und Live-Musik mit der Musikkapelle Biberach bei Roggenburg Auf Ihren Besuch am Jubiläumswochenende freut sich der Hoppinger SV Kunst im Park Am Sonntag, findet im Märker Park in der Mündlingerstrasse in Harburg unser beliebtes Kunst im Park statt. Von Uhr ist der Park mit vielen Ausstellern belebt. Keramik, Holz, Metall und viele andere Künste werden Ihnen von dutzenden aus ganz Bayern angereisten Ausstellern vorgeführt. Das Angebot erstreckt sich von Schmuck über Schnitzereien zu Gartendekoartikel. Die jährlich wachsenden Besucherzahlen bestätigen dieses einmalige Ambiente bei Kunst im Park. Ein Blumenverkauf rundet die Veranstaltung ab und stimmt Sie auf den Sommer ein. 8 Mai 2017 Veranstaltungskalender Donnerstag, :30 Uhr Freitag, :00 Uhr Sonntag, :00 Uhr Donnerstag, :30 Uhr Samstag, :00 Uhr Sonntag, Montag, :00 Uhr Mittwoch, :00 Uhr Donnerstag, :30 Uhr Donnerstag, ab 11:00 Uhr Monatstreff der PWG Burgschenke auf Schloss Harburg PWG-BG-FW Harburg RWK Abschlussfeier Kgl. priv. Schützenges u. Wörnitztaler Harburg Schwaben Kunst im Park Märkerpark Harburg Heimatverein Harburg e.v. Stammtisch Hertle Haus Harburg Bund Naturschutz Ortsgruppe Harburg Kindergauturnfest Wörnitzhalle TSV Harburg Vereinsausflug Heimatgeschichtlicher Verein Ebmg Pädagogischer Vortrag in Zusammenarbeit mit der Grund- und Mittelschule: Das Lernen lernen Grund- und Mittelschule Harburg Bildungswerk Harburg Plattenparty Sportgelände Mündling FSG Mündling-Sulzdorf Christi Himmelfahrt Schlösslesberg Evang.-Luth. Kirchengem. Ebmg. Vatertagsstadl Stadl beim Bruckmüller, Harburg Stadtkapelle Harburg e.v.

9 Donnerstag, nach Gottesdienst Sonntag, ab 13:00 Uhr Juni 2017 Freitag, Sonntag, Freitag, :15 Uhr Samstag, Samstag, Sonntag, Sonntag, nach Gottesdienst Montag, :30 Uhr Mittwoch, :00 Uhr Samstag, :30 Uhr Donnerstag, Donnerstag, :00 Uhr Samstag, :00 Uhr Sonntag, :00 Uhr Sonntag, :00 Uhr Samstag, :00 Uhr Weißwurstfrühstück Feuerwehrhaus FFW Ebermergen Radltour Treffpunkt: Grasparkplatz Obst- u. Gartenbauverein Harburg 50 jähriges Jubiläum Sportheim Hoppingen SV Hoppingen Dorflauf Turnhalle Ebermergen TSV Ebermergen 40 Jahre Jugendtreff An der Brücke Jugendtreff Ebermergen 60-jähriges Jubiläum Mündling Schützenverein Edelweiß Mündling Straßenfest - An der Brücke Jugendtreff Ebermergen Pfingstmontagswanderung Treffpunkt: Am Schönen Brunnen FFW Brünsee-Marbach Stammtisch Hertle Haus Harburg Verein f. Städtepartnerschaft Harburg Altpapiersammlung Turnhalle Ebermergen TSV Ebermergen Familienwandertag Treffpunkt: Schützenheim Hubertusschützen Großsorheim e.v. Fronleichnamsgottesdienst auf dem Marktplatz mit Prozession z. Kirche anschl. Pfarrfest im Garten Kath. Pfarrgemeinde Harburg Sonnwendfeuer Geiselberg, Mündling KLJB Mündling Fronleichnamsgottesdienst mit anschl. Prozession Kath. Pfarrgemeinde Hoppingen Fronleichnamsgrillfest Kirchplatz Burgschützen Hoppingen e.v. Firmung St. Sebastian, Oettingen Pfarreiengem. Harburg/Hoppingen Samstag, :30 Uhr Samstag, Sonntag, Sonntag, :00-17:00 Uhr Sonntag, :00 Uhr Donnerstag, :30 Uhr Freitag, bis Samstag, jeweils 20:00 Uhr Sonnwendfeier Spiel- u. Badeplatz Ronheim FFW Ronheim e.v. Sommerbiathlon Schützengesellschaft Rote Rose Ebermergen Vereinsausflug Reservisten-u. Veteranenkam. Ebmg KK Seniorenschießen 18:00 Uhr Siegerehrung Schießhaus Harburg Kgl. priv.schützenges u. Wörnitztaler Harburg Schwaben Lichterfeier Schlosskirche Harburg Evang.-Luth. Pfarramt Harburg Stammtisch Hertle Haus Harburg Bund Naturschutz Ortsgruppe Harburg Fallafest Mauren Haisle Mauren hanisch-amtsblatt@ .de Impressum: Herausgeber Stadt Harburg (Schwaben) 1. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Erster Bürgermeister Wolfgang Kilian, Schloßstraße 1, Harburg. Telefon:09080/9699-0, Fax: 09080/ , buergermeister@stadt-harburg-schwaben.de poststelle@stadt-harburg-schwaben.de 2. Zuständig für den redaktionellen Teil nach Maßgabe von Abs. 1, 5 und 6: Fiorella Salamena Hanisch, Brünsee 29, Harburg. Telefon: 09080/ hanisch-amtsblatt@ .de 3. Verantwortlich für Herstellung, Verteilung, Inserate: Verlag + Druck Linus Wittich KG,91301 Forchheim Telefon 09191/7232-0, Fax: 09191/ ; anzeigen@wittich-forchheim.de 4. Das Mitteilungsblatt und Amtsblatt der Stadt Harburg (Schwaben) erscheint in der Regel wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. 5. Anspruch auf den Abdruck eingereichter Beiträge besteht grundsätzlich nicht. Termine und sonstige Beiträge einschließlich deren Inhalt außerhalb des amtlichen Teils werden ohne Gewähr abgedruckt. Für Übertragungsfehler wird nicht gehaftet. Kürzungen eingereichter Beiträge sind vorbehalten. 6. Redaktionsschluss: Montag, Uhr, für die Ausgabe in der gleichen Woche. Abweichungen werden möglichst rechtzeitig bekannt gegeben. 9

Mitteilungsblatt - Sommerpause. Amtliche Mitteilungen. 20. Jahrgang Freitag, den 28. Juli 2017 Nr.: 30 KW 30. Breitbandnetz in Harburg

Mitteilungsblatt - Sommerpause. Amtliche Mitteilungen. 20. Jahrgang Freitag, den 28. Juli 2017 Nr.: 30 KW 30. Breitbandnetz in Harburg 20. Jahrgang Freitag, den 28. Juli 2017 Nr.: 30 KW 30 Mitteilungsblatt - Sommerpause Das Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Harburg macht in KW32 und KW33 Sommerpause Letzte Ausgabe Freitag, 04.08.2017

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen 20. Jahrgang Freitag, den 30. Juni 2017 Nr.: 26 KW 26 Amtliche Mitteilungen Stellenausschreibungen Die Stadt Harburg (Schwaben), Landkreis Donau-Ries, ca. 5.500 Einwohner, sucht zum 01.04.2018 eine/n Geschäftsleitende/n

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

LaminaT. Inhalt. 1 Vorwort. 2 Miniplan. 3 Termine. 4 Gruppenstunden. 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!!

LaminaT. Inhalt. 1 Vorwort. 2 Miniplan. 3 Termine. 4 Gruppenstunden. 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!! LaminaT Inhalt 1 Vorwort 2 Miniplan 3 Termine 4 Gruppenstunden 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!! 1 Liebe Ministranten, auch heute gibt es wieder eine neue Ausgabe vom neuesten LaMiNat LA = LAABERER

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Ehrungsordnung der Kgl. priv. Schützengesellschaft 1672 und Wörnitztaler Harburg/Schwaben

Ehrungsordnung der Kgl. priv. Schützengesellschaft 1672 und Wörnitztaler Harburg/Schwaben Ehrungsordnung der Kgl. priv. Schützengesellschaft 1672 und Wörnitztaler Harburg/Schwaben Erstgenehmigung durch die Generalversammlung März 2005 Stand März 2014 Inhalt 1. Ehrungsübersicht 2. Voraussetzungen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Februar 2014. Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins

Februar 2014. Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins In dieser Ausgabe: MITTEILUNGSBLATT Datum des Magazins Gemeinde Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen Februar 2014 Allen Jubilaren, die in diesem Monat Geburtstag haben, gratulieren

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017 Gottesdienste in der Zeit vom 4. 11. März 2017 Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven 1. Fastensonntag Samstag: Hl. Kasimir 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim 15 00 Uhr Hl. Messe

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Tag Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort/Treffpunkt Uhrzeit Januar Dienstag 3.1.17 Kaffeenachmittag VdK-Ortsverband Petri-Stube 14:00 Uhr Donnerstag 5.1.17 Sternsinger

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 10. Juni bis 16. Juli / 5 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN-TAUSCHEN Wenn ihr mal in einem Plan eingeteilt seid und an dem Tag nicht

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 09/ Sonntag der Osterzeit 20 Cent

Herz Jesu in Regensburg 09/ Sonntag der Osterzeit 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 09/2017 14.05. 28.05. 5. Sonntag der Osterzeit 20 Cent Im Licht Jesu leben Erstkommunion 2017 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 1 4. 0 5. 2 0. 0

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Mitteilungs- und Amtsblatt

Mitteilungs- und Amtsblatt 20. Jahrgang Freitag, den 27. Oktober 2017 Nr.: 43 KW 43 Mitteilungs- und Amtsblatt Geänderter Redaktionsschluss! KW 44: Donnerstag, 26.10.2017-12.00 Uhr Bitte um Beachtung! Zeitumstellung auf Winterzeit

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R

G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R 06.01.2013 13.01.2013 Erscheinung des Herrn Erscheinung des Herrn - Hochfest 05.01.2013 St. Stephan 18.30 Pfarrgottesdienst Sonntag 06.01.2013 St. Stephan 09.00

Mehr

Ministrantenplan für Ergoldsbach

Ministrantenplan für Ergoldsbach Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach Ausgabe Nr. 08-09/2016 31.07. 02.10.2016 Download auf www.kirche2punkt0.de Unser Bischof kommt Am 2. Oktober 2016 besucht

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

zur nächsten Mitgliederversammlung des Forum Mentoring e.v. möchten wir herzlich einladen.

zur nächsten Mitgliederversammlung des Forum Mentoring e.v. möchten wir herzlich einladen. Sibylle Brückner, Forum Mentoring e.v. Erste Vorsitzende Vorstand c/o Julius- Maximilians-Universität Würzburg Projektstelle MENTORING Josef-Schneider-Str. 2 97080 Würzburg Telefon +49-(0)931 201 53850

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie 1858 2008 150 Jahre Kolpingfamilie 25. April 2008 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie Liebe Mitglieder und Freunde der Kolpingfamilie Limburg, der 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie ist für alle

Mehr

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen.

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen. 23.8.2013 Abschied und neuer Anfang von Herrn Kooperator Thomas Schabo Am Freitag, dem 30. August, verabschieden wir Herrn Kooperator Thomas Schabo nach der heiligen Messe um 18:00 Uhr in Trimbs. Herr

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Veranstaltungstermine Konnersreuth Sommer 2015

Veranstaltungstermine Konnersreuth Sommer 2015 Markt Veranstaltungstermine Konnersreuth Sommer 2015 April 2015 20.4. Gedenkgottesdienst zum 70. Jahrestag Beschuss von Konnersreuth um 19 Uhr 23.4. KAB; Kreisausschusssitzung mit Vortrag v. Herrn Assessor

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 09.10.-22.10.2017 Gottesdienstordnung Montag, 09.10. der 27. Woche im Jahreskreis, Hl. Dionysius, Bischof von Paris, und Gefährten, Märtyrer, Hl. Johannes

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Ergebnisse Schwäbische Senioreneinzelmeisterschaften 2011 im beim Post SV Telekom Augsburg

Ergebnisse Schwäbische Senioreneinzelmeisterschaften 2011 im beim Post SV Telekom Augsburg Herren 40 A/B 1 Mayer Karl-Heinz Post SV Telekom Augsburg 1872 40 2 Ogir Edwin SC Siegertshofen 1806 40 3 Angerer Peter TSV 1863 Schwabmünchen e.v. 1999 40 4 Klaiber Peter TSV 1896 Rain/Lech 1819 40 5

Mehr