Englisch. Schwedisch. Sprachen. Ausdauer. Bewegung Sport. Fitness. Yoga. Kommunikation Vorbereitung. Familie Fortschritt DigitalEDV. Kurse.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Englisch. Schwedisch. Sprachen. Ausdauer. Bewegung Sport. Fitness. Yoga. Kommunikation Vorbereitung. Familie Fortschritt DigitalEDV. Kurse."

Transkript

1 Wählen Sie aus über Kursen: Buchhaltung Kostenrechnung Bilanzierung Slowenisch Deutsch Englisch Sprachen Gesundheit Pilates Spanisch Freizeit Italienisch Beruf Rhetorik Wirtschaft Fitness Yoga Verwaltung Volkshochschule Kommunikation Vorbereitung Familie Fortschritt DigitalEDV Kurse Kunst Kulinarik Excel Töpfern Ausbildung Kultur Ernährung Geschichte Kompetenz Internet Social Media Computer Technik Photoshop Fotografie Bewegung Sport Literatur Gesellschaft Ausstellungen Schwedisch Ausdauer Kraft Aerobic fitdankbaby Musik Reisen Weltwissen Volkskunde Natur Tiere Antara Gymnastik Umwelt Zumba Beauty Körper Rücken Kreativität Nähen Malen Backen Ernte Garten Workshop Training Kochen Flora Die Kärntner Volkshochschulen: Ihr Schlüssel zum Erfolg!

2 Unser Leitbild Impressum: Herausgeber, Medieninhaber & Verleger: Die Kärntner Volkshochschulen, Bahnhofplatz 3, 9020 Klagenfurt, Design, Layout & Produktion: Agentur ilab crossmedia og, Klagenfurt Druck: Druckerei Berger Horn Die Kärntner Volkshochschulen, Aug Alle Angaben erheben trotz sorgfältiger Bearbeitung keinen Anspruch auf Vollständigkeit, für allfällige Fehler kann keine Haftung übernommen werden. Die Informationen zur Offenlegung gemäß 25 MedienG können unter abgerufen werden. Der Verein Die Kärntner Volkshochschulen ist eine flächendeckende, gemeinnützige, nicht gewinnorientierte, unabhängige, der Demokratie und den Menschenrechten verpflichtete allgemein bildende Erwachsenenbildungseinrichtung. Die Kärntner Volkshochschulen sind nach Möglichkeit barrierefrei und ein Ort der Begegnung, der Kommunikation und Integration. Wir fördern und unterstützen in einem sozialen Umfeld lebensbegleitendes Lernen sowohl nach außen als auch nach innen. Gelungenes Lernen in den Kärntner Volkshochschulen Die Kärntner Volkshochschulen sind zertifiziert. Für uns bedeutet gelungenes Lernen durchwegs zufriedene TeilnehmerInnen, deren Erwartungen erfüllt worden sind. Wir wollen ein sozialer Wohlfühlort sein und in einer angenehmen Lernatmosphäre den Menschen Lust auf Bildung machen, sie beim Prozess, Lernen wieder zu lernen, unter stützen, ihre Persönlichkeit und ihr Selbstwertgefühl stärken und ihren Horizont erweitern. Ziel unserer Bemühungen sind eine optimale Umsetzung des Gelernten in Beruf und Alltag und die Realisierung der Begriffe Empowerment und Partizipation hin zum mündigen Erwachsenen. Unser Angebot umfasst neben Kursen auch Seminare, Workshops und Vorträge. Entsprechend den Lernzielen und -inhalten werden unterschiedliche Methoden wie Gruppendiskussion, Einzelarbeit, Plenumsgespräch, Rollenspiel, Exkursion, praktische Anwendung, gemeinsames Erleben und Erlernen u.v.m. eingesetzt.

3 Editorial Liebe Kursteilnehmerin und lieber Kursteilnehmer, Bildung, Seminare, Kurse und Lehrgänge bestimmen unseren Arbeitsalltag zusehends. Gestresst durch die ständig wachsenden Ansprüche der Berufswelt, stets neuen geforderten Kompetenzen und einem immer enger werdenden Zeitmanagement wird Bildung teilweise als Belastung wahrgenommen nicht jedoch in den Kärntner Volkshochschulen. Als allgemeine Erwachsenenbildungseinrichtung mit einem emanzipatorischen Bildungsansatz ist es unser Ziel, dass unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Situation aus eigener Kraft verbessern. Mit den kostenlosen und flächendeckenden Basisbildungsangeboten sowie den Lehrgängen zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses schaffen die Volkshochschulen mehr als nur eine weitere Sprosse im Laufrad des lebenslangen Lernens sie schaffen dadurch Perspektiven und Möglichkeiten. Ich lade Sie daher ein, Teil der Kärntner Volkshochschulen zu werden. Bildung begleitet jeden Menschen und wir wollen Sie optimal begleiten. Nutzen Sie unser großes Angebot für Ihre persönlichen Perspektiven. Liebe Leserinnen und liebe Leser! Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen, wusste im 18. Jahrhundert schon der deutsche Dichter Matthias Claudius und motivierte seine Zeitgenossen dazu, aktiv den eigenen Horizont zu erweitern, bestehende Strukturen zu hinterfragen und den oftmals beschworenen Blick über den Tellerrand des Gewohnten zu wagen. Dazu möchten Sie heuer auch wieder die Kärntner Volkshochschulen mit einem vielfältigen und spannenden Bildungsangebot mit über Kursen einladen. Entdecken Sie mit unseren zertifizierten TrainerInnen über 21 verschiedene Sprachwelten, setzen Sie sich kritisch mit dem aktuellen Geschehen auseinander im Rahmen der VHS-Kurse im Bereich Kultur und Gesellschaft oder entfalten Sie Ihre kreativen Kompetenzen in den Kreativität und Kulinarik -Kursen. Für die innere Balance sorgen auch heuer wieder die Angebote des Gesundheit und Bewegung -Fachbereiches von A wie Aerobic über Y wie Yoga bis Z wie Zumba. Rund Kärntnerinnen und Kärntner begeben sich jährlich auf die unterschiedlichsten Bildungsreisen mit den Volkshochschulen, zu denen ich Sie als neue Geschäftsführerin herzlich einlade. Seien Sie gespannt, welches Angebot an interessanten Bildungsmöglichkeiten Ihnen von den einzelnen Volkshochschulen in Kärnten offeriert wird. Die Auswahl reicht von Kursen und Vorträgen aus allen Fachbereichen über Kleingruppen- und Einzeltrainings bis hin zu maßgeschneiderten Bildungsformaten. Noch immer nichts gefunden? Dann scheuen Sie nicht davor zurück, uns zu kontaktieren. Gerne nehmen wir Ihre Anregungen in die aktuelle Kursplanung auf. Treffen Sie nun Ihre Wahl, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Ihre Volkshochschule vor Ort berät Sie gerne. Auch bei Fragen helfen wir gerne weiter und im Sinne Claudius: Wagen Sie Bildung und erzählen Sie davon. Dr. Gerwin Müller Vorsitzender der Kärntner Volkshochschulen Mag. a Beate Gfrerer Geschäftsführerin der Kärntner Volkshochschulen

4 Leistbare Bildung für Kärntner Arb Es freut mich, dass Sie das neue Kursbuch der Kärntner Volkshochschulen in Händen halten und sich für die zahlreichen Fortbildungsangebote interessieren. Bildung vergrößert Ihre Berufschancen, ist für jeden aber auch eine persönliche Bereicherung. Daher möchte Sie die Arbeiterkammer Kärnten beim lebensbegleitenden Lernen unterstützen. Egal ob Sie Ihre Sprachkenntnisse verbessern möchten, Ihre Computerkenntnisse auffrischen oder Ihrem Körper und Geist etwas Gutes tun für jeden ist im umfangreichen Programm etwas dabei. Wir unterstützen Sie mit dem AK-Bildungsgutschein bei Ihrer Fortbildung. Ich lege Ihnen ans Herz: Nutzen Sie Ihre Chance auf Bildung Wissen bringt neue Chancen im Beruf und Alltag! Günther Goach Präsident der Arbeiterkammer Kärnten Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer! Seit dem Jahr 2000 legt die Arbeiterkammer Kärnten den AK Bildungsgutschein auf und unterstützt damit die Aus- und Weiterbildung der Arbeitnehmer. Auch 2017 stehen 100 bzw. 150 Euro zur Verfügung. Angesichts steigender Arbeitslosenzahlen und eines hohen Konkurrenzdrucks am Arbeitsmarkt gewinnt Bildung an wesentlicher Bedeutung. Weiterbildung wappnet Arbeitnehmer mit dem nötigen Rüstzeug für neue Herausforderungen am Arbeitsmarkt. Zudem zeigt es dem Arbeitgeber persönliches Interesse und Engagement. Die AK Kärnten unterstützt Fortbildungsmaßnahmen mit dem Bildungsgutschein: Diese Förderung soll ein Ansporn sein, seine Qualifikation laufend zu verbessern, sagt AK-Präsident Günther Goach. Bis 2015 hat die AK insgesamt rund Gutscheine eingelöst und knapp 6,5 Millionen Euro an Arbeitnehmer ausbezahlt. Bis zu 150 Euro Der Bildungsgutschein wird allen AK-Mitgliedern mit dem Mitgliedermagazin tipp im Dezember 2016 direkt nachhause zugeschickt. Er hat einen Wert von 100 Euro, Lehrlinge und Arbeitnehmer, die 1966 oder früher geboren sind, haben Anspruch auf den Bildungsgutschein im Wert von 150 Euro. Einlösen kann man den Bildungsgutschein für über Kurse an den Kärntner Volkshochschulen (VHS) und dem Berufsförderungsinstitut (bfi). Geboten werden unterschiedliche Themenund Fachbereiche: Die Schulungen reichen von EDV-Grundlagenwissen über Aufbaukurse bis hin zur Personalverrechnung. Aber nicht nur Fort- und Weiterbildung, auch das Nachholen von Formalabschlüssen oder Persönlichkeitsbildung und die Verbreiterung des Allgemeinwissens zählen zum vielfältigen Angebot.

5 eitnehmerinnen und Arbeitnehmer Fortbildung unterstützen Der AK-Bildungsgutschein 2017 Den Bildungsgutschein hat die AK aus einem ganz einfachen Grund ins Leben gerufen: Wir wollen den Zugang zu Bildungsangeboten, der oft an den Kosten scheitert, erleichtern, erklärt der AK-Präsident. In vielen Fällen steht einfach nicht genügend Geld zur Verfügung, da es für das tägliche Auskommen benötigt wird. Auch die Unterstützung durch Dienstgeber ist oftmals mangelhaft bzw. nicht vorhanden. Gerade Frauen, die oft in schlechter bezahlten Branchen tätig sind, einfache Arbeitnehmer und ältere Dienstnehmer sind davon betroffen. Diese Gruppen zu unterstützen, liegt mir besonders am Herzen, bekräftigt Präsident Goach. Abtrennen Im Dezember 2016 erscheint der neue tipp, das Mitgliedermagazin der Arbeiterkammer Kärnten, mit Ihrem persönlichen Bildungsgutschein für das Jahr Der Bildungsgutschein hat einen Wert von 100 Euro bzw. 150 Euro für Lehrlinge und alle Arbeitnehmer, die 1966 oder früher geboren sind. Buchen Mit dem AK Bildungsgutschein können Sie aus über Kursen bei den Volkshochschulen oder dem Berufsförderungsinstitut eine Weiterbildung Ihrer Wahl buchen. Einlösen Senden Sie den ausgefüllten AK Bildungsgutschein (Bankverbindung) nach Kursende mit der Kursbesuchs- und der Zahlungsbestätigung an die Arbeiterkammer Kärnten oder eine der AK-Bezirksstellen. Die Kursgebühren werden bis zu einem Wert von 100 bzw. 150 Euro refundiert. TSCHEIN BILDUNGSGU Alle Informationen BILDUNGSG UTSCHEIN zum Bildungsgutschein bekommen Sie hier: Tel.: oder kaernten.arbeiterkammer.at/bildungsgutschein EURO kaernten.arbeiterkamm 50_2016.indd er.at :53 1 contrastwerkstatt/fotolia.com Gutscheinblatt_1 EURO Gutscheinblatt _100_2016.ind d 1 kaernten.arbeiterkam Alle mit diesem Symbol gekennzeichneten Kurse werden mit dem AK Bildungsgutschein gefördert. mer.at :52

6 Inhalt Volkshochschule Klagenfurt Seite 12 Wege zur Achtsamkeit... Seite 14 Achtsamkeit mit mir... Seite 14 Achtsamkeit mit meinem Umfeld Seite 15 Achtsamkeit mit der Natur Seite 15 Kultur & Gesellschaft... Seite 16 Elternschule Seite 16 Kurse für Kinder und Jugendliche Seite 19 Psychosoziale Gesundheit... Seite 20 Gesellschaftspolitische Bildung... Seite 22 Literatur/Philosophie/Kunst... Seite 22 Wirtschaft/Verwaltung/EDV...Seite 23 Persönlichkeitsbildung, Kommunikation und Beruf... Seite 23 EDV... Seite 25 Die Welt der Sprachen...Seite 30 Englisch... Seite 30 Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen... Seite 32 Italienisch Seite 36 Französisch... Seite 39 Spanisch/Portugiesisch... Seite 40 Slawische Sprachen Seite.41 Weitere Sprachen... Seite 43 Deutsch als Zweitsprache (DaZ)... Seite 44 Integration Seite 47 Kreativität & Kulinarik...Seite 48 Fotografie... Seite 48 Musik... Seite 49 Zeichnen & Malen Seite 51 Kreatives Gestalten... Seite 52 Gesunde Ernährung... Seite 53 Kochen & Backen... Seite 54 Gesundheit/Beauty/Fitness...Seite 56 Beauty & Wellness... Seite 56 Sanfte Bewegung & Entspannung... Seite 58 Fitness & Bodystyling... Seite 62 Sonstige Sportarten & Tanzen... Seite 66 Zweiter Bildungsweg...Seite 68 Grundbildung... Seite 68 Pflichtschulabschluss... Seite 68 Berufsreifeprüfung... Seite 68 Kurse in Maria Saal... Seite 69 Kurse in Ferlach und Feistritz/Ros... Seite 70 Kurse in Techelsberg... Seite 71 Volshochschule Ebenthal... Seite 71 Volkshochschule Ludmannsdorf... Seite 73 Volkshochschule Villach Seite 76 Kultur & Gesellschaft...Seite 78 Wege zur Achtsamkeit Seite 78 Frauenakademie... Seite 79 KULTUR RAD PFADE Seite 81 In Würde altern... Seite 82 Kultur & Gesellschaft in Villach... Seite 82 Kurse für Kinder und Jugendliche... Seite 84 Wirtschaft & Verwaltung...Seite 86 Zweiter Bildungsweg... Seite 86 Persönlichkeitsbildung und Kommunikation... Seite 87

7 EDV... Seite 89 Social Media... Seite 90 AutoCAD... Seite 90 Fotografie Seite 91 Die Welt der Sprachen...Seite 92 Gebärdensprache... Seite 93 Englisch... Seite 93 Italienisch... Seite 96 Spanisch/Portugiesisch Seite 100 Französisch Seite 102 Slawische Sprachen Seite 102 Weitere Sprachen Seite 104 Deutsch als Zweitsprache (DaZ) Seite 105 Sommerakademie Seite 109 Integration... Seite 110 Natur & Umwelt...Seite 110 Kreativität & Kulinarik...Seite 111 Musik... Seite 111 Kreatives Gestalten... Seite 111 Kulinarik Seite 113 Kochen Seite 114 Backen Seite 116 Gesundheit/Beauty/Fitness...Seite 116 Beauty & Gesundheit Seite 116 Sanfte Bewegung & Entspannung Seite 117 Fitness & Bodystyling Seite 120 Tanzen Seite 126 Kurse in Treffen Seite 126 Kurs in St. Jakob/R Seite 126 Kurse in Velden... Seite 127 Volkshochschule Arnoldstein... Seite 128 Volkshochschule Finkenstein... Seite 130 Volkshochschule Spittal/Drau Seite 136 Junge VHS... Seite 138 Natur & Umwelt... Seite 139 Wirtschaft & Verwaltung... Seite 139 Wege zur Achtsamkeit Seite 139 EDV Seite 140 Die Welt der Sprachen... Seite 143 Englisch Seite 143 Italienisch Seite 145 Französisch & Spanisch Seite 146 Weitere Sprachen... Seite 147 Deutsch als Zweitsprache (DaZ)... Seite 147 Kreativität & Freizeit... Seite 149 Kulinarik... Seite 150 Beauty/Gesundheit/Fitness... Seite 152 Integration... Seite 156 Zweiter Bildungsweg...Seite 157 Volkshochschule Gmünd Seite 158 Volkshochschule Obervellach Seite 159 Volkshochschule Radenthein Seite 161 Volkshochschule Steinfeld Seite 164 Volkshochschule Paternion-Feistritz/Drau Seite 165 JUMP Jugendliche mit Perspektive... Seite 167

8 Volkshochschule Hermagor Seite 168 Nachhilfe / Persönlichkeitsbildung... Seite 170 EDV... Seite 170 Sprachen... Seite 171 Deutsch als Zweitsprache (DaZ)... Seite 173 Kreativität / Beauty / Kulinarik...Seite 174 Gesundheit & Fitness... Seite 176 Selbstverteidigung...Seite 178 Zweiter Bildungsweg...Seite 178 Integration... Seite 179 Volkshochschule Kötschach-Mauthen Seite 180 Volkshochschule Feldkirchen Seite 184 Kultur & Gesellschaft... Seite 186 Natur & Umwelt... Seite 188 Wirtschaft & Verwaltung... Seite 188 Persönlichkeitsbildung Seite 188 EDV Seite 191 Sprachen... Seite 193 Englisch Seite 193 Italienisch Seite 194 Weitere Sprachen Seite 195 Deutsch als Zweitsprache (DaZ) Seite 196 Integration... Seite 197 Kreativität & Kulinarik... Seite 198 Musik Seite 198 Kreatives Gestalten Seite 198 Gesunde Ernährung Seite 200 Kochen & Backen Seite 200 Gesundheit / Beauty / Fitness... Seite 202 Sanfte Bewegung, Beauty & Wellness Seite 202 Fitness & Bodystyling... Seite 204 Sonstige Sportarten / Tanzen Seite 205 Bewegung in den Gemeinden Seite 206 Sommerkurse Seite 208 Volkshochschule St. Veit/Glan Seite 210 Kultur & Gesellschaft... Seite 212 Wirtschaft & Verwaltung... Seite 213 Persönlichkeitsbildung Seite 213 Kommunikation & Beruf Seite 215 EDV Seite 216 Sprachen...Seite 217 Englisch... Seite 217 Italienisch / Spanisch Seite 218 Deutsch als Zweitsprache (DaZ) Seite 219 Integration Seite 220 Kreativität & Kulinarik... Seite 221 Musik Seite 221 Kreatives Gestalten Seite 221 Gesunde Ernährung & Kochen... Seite 222 Gesundheit / Wellness / Sport...Seite 223 Sommerkurse Seite 226 Volkshochschule Althofen... Seite 227 Volkshochschule Brückl... Seite 228 Volkshochschule Friesach Seite 229 Volkshochschule Weitensfeld Seite 230 SOCIAL MEDIA Seite 231

9 Volkshochschule Völkermarkt Seite 232 Kultur & Gesellschaft...Seite 234 Wirtschaft / Verwaltung / EDV...Seite 234 Persönlichkeitsbildung / Kommunikation / Beruf... Seite 234 EDV... Seite 235 Sprachen...Seite 236 Integration... Seite 236 Englisch / Italienisch... Seite 237 Französisch... Seite 238 Slawische Sprachen... Seite 239 Deutsch als Zweitsprache (DaZ)... Seite 240 Kreativität & Kulinarik... Seite 240 Gesundheit / Beauty / Fitness...Seite 243 Zweiter Bildungsweg...Seite 246 Volkshochschule Bleiburg... Seite 247 Volkshochschule Griffen... Seite 248 Volkshochschule Eisenkappel... Seite 249 Volkshochschule Wolfsberg Seite 250 Kultur & Gesellschaft... Seite 252 Psychosoziale Gesundheit... Seite 252 Natur & Umwelt...Seite 253 Wirtschaft / Verwaltung / EDV...Seite 253 Persönlichkeitsbildung / Kommunikation / Beruf... Seite 253 EDV Seite 256 Sprachen...Seite 257 Integration... Seite 257 Sprachkurse... Seite 258 Deutsch als Zweitsprache (DaZ) Seite 261 Kreativität & Kulinarik... Seite 262 Gesundheit / Beauty / Fitness... Seite 266 Sommerprogramm...Seite 270 Zweiter Bildungsweg...Seite 270 Volkshochschule Bad St. Leonhard... Seite 271 Volkshochschule St. Paul... Seite 272 Volkshochschule St. Andrä... Seite 273 Basisbildung Lesen, Schreiben, Rechnen und Computer für Erwachsene...Seite 275 Montagsakademie in der Alpen-Adria-Mediathek Villach...Seite 276 Richtig essen von Anfang an... Seite 277 Diplomlehrgang Projektmanagement...Seite 278 Vorbereitungslehrgänge zur Berufsreifeprüfung Gesundheit und Soziales...Seite 279 Musterformular: Rücktritt von Fernabsatzverträgen... Seite 280

10 10 Anmeldeformalitäten Reservierung: Melden Sie sich bitte rechtzeitig vor Kursbe - ginn an, Ihr Kurs könnte überfüllt sein bzw. wegen mangelnder TeilnehmerInnenzahl abgesagt werden. Jede Anmeldung ist verbindlich, sodass keine weiteren Reservierungsbestätigungen ausgeschickt werden. Bei Überschreitung des vereinbarten Zahlungstermins (Zahlungsziel innerhalb von 10 Tagen) erhalten Sie eine schriftliche Zahlungserinnerung, die Rechnung ist umgehend zu begleichen. Kursänderungen: Um Sie über kurzfristige Änderungen oder Kurs absagen rechtzeitig informieren zu können, benötigen wir Ihre aktuelle Telefonnummer, unter der Sie während der Bürozeiten erreichbar sind. Laut 22 des Datenschutzgesetzes informieren wir Sie darüber, dass Ihre Daten für unsere Teil nehmerinnenkartei gespeichert werden. Sie werden ausschließlich für interne Verwaltungsabläufe verwendet und streng vertraulich behandelt. Kursbeitrag: Die Höhe des Kursbeitrages (bei vergleichbaren Kursen) kann nach Bezirken/Kursorten unterschiedlich sein. Die Kalkulation des Kursbeitrages richtet sich nach den örtlichen Voraussetzungen (z. B. Raummieten, TrainerInnenkosten). Einzahlungsbestätigung: Eine Anmeldung zu den Kursen ist unbedingt vor Kursbeginn erforderlich. Der Besuch von Volkshochschulkursen ist an die Einzahlung des Kursbeitrages gebunden. Verspätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Kurse werden auch bei zu geringer TeilnehmerInnenzahl grundsätzlich nicht im Voraus abgesagt, erkundigen Sie sich im Zweifelsfall im VHS-Büro. Stornobedingungen: Jede Anmeldung (persönlich, schriftlich, telefonisch) ist verbindlich! Ummeldung und Rücktritt sind nur persönlich (im VHS-Büro) und schriftlich möglich. Eine kostenlose Stornierung ist bis zu 10 Kalendertage vor Kursbeginn möglich. Nach dieser Frist wird eine 50-prozentige Stornogebühr verrechnet. Bei Storno ab dem Tag des Kursbeginns bzw. bei Nicht-Teilnahme an einem Kurs wird der gesamte Kursbeitrag fällig. Der gebuchte Platz wird bis Kursende für Sie freigehalten. Die Stornogebühr entfällt, wenn Sie einen/eine Ersatzteil nehmerin anmelden, der/die den Kurs bzw. die Veranstaltung besucht und den Kursbeitrag bezahlt. Widerrufsrecht für Privatkunden: Erfolgt die Buchung einer Veranstaltung im Fernabsatz, insbesondere also telefonisch, per FAX, oder online, steht dem Teilnehmer im Sinne des FAGG ein gesetzliches Rücktrittsrecht binnen 14 Tagen ab Vertragsabschluss zu. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Dies muss mit einem mit der Post versandten Brief, einem Telefax, einer unter Verwendung unseres Musterformulares (siehe Seite 280) erfolgen. Adresse: Die Kärntner Volkshochschulen, Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt, Fax: , office@vhsktn.at Die Rücktrittsfrist ist gewahrt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der 14-tägigen Frist ab Vertragsabschluss abgesendet wird. Weitere Buchungsarten: Für Buchungen im Fernabsatz (insbesondere über Internet oder ) steht den KursteilnehmerInnen als KonsumentInnen im Sinn des KSchG ein gesetzliches Rücktrittsrecht innerhalb einer Frist von sieben Werktagen (exklusive Samstage) zu, gerechnet ab dem Tag des Vertragsabschlusses, wobei ein Absenden der Rücktrittserklärung binnen der Frist ausreicht. Dieses Rücktrittsrecht besteht jedoch nicht, wenn der Kurs oder die Veranstaltung vereinbarungsgemäß bereits innerhalb dieser sieben Werktage beginnt. Bei Nicht zustandekommen eines Kurses wird die Gebühr in voller Höhe bis spätestens drei Wochen nach Absage des Kurses

11 11 rückerstattet (Rückzahlung nur gegen Vorlage des Originalbelegs möglich!). Keine Rückzahlung bei: Zusammenlegung von Kursen, Versäumen von Unterrichtsstunden, vorzeitigem Ausscheiden, Änderung des Kurstages bzw. -ortes nach Kursbeginn sowie KursleiterInnenwechsel. Kursabsage: Die VHS behält sich vor, unterbelegte Kurse abzusagen. Die Kursgebühr wird in voller Höhe oder mittels Gutschein rückerstattet. In Absprache mit den KursteilnehmerInnen und den KursleiterInnen können unterbelegte Kurse bei gleichbleibender Gebühr verkürzt oder gegen Aufzahlung in voller Länge durchgeführt werden. KursleiterInnen-Ersatz: Die Volkshochschule behält sich vor, bei Verhinderung des/der ausgeschriebenen Kursleiters/Kursleiterin eine entsprechende Vertretung einzusetzen. Unterrichtseinheit (UE): Eine Unterrichtseinheit beträgt 50 Minuten bzw. in speziellen Fällen 60 oder 45 Minuten. Teilnahmebestätigungen: Über den regelmäßigen Besuch kann eine kostenlose Teilnahmebestätigung ausgestellt werden. Für jede weitere Ausfertigung fällt eine Bearbeitungsgebühr von 2,- an. Für das Einlösen des Bildungsgutscheins der Arbeiterkammer Kärnten im Wert von 100,- ist eine Anwesenheit von mindestens 75 % erforderlich. An den gesetzlichen Feiertagen finden keine Kurse statt. Kurse in öffent lichen Schulen entfallen auch an schulfreien und schulautonomen Tagen. Kursorte: Mit der Anmeldung zu den Kursen der Volkshochschule verpflichten sich die TeilnehmerInnen zur Einhaltung der Hausordnung des jeweiligen Veranstaltungsortes. Bitte beachten Sie: Die Volkshochschule haftet nicht für den Verlust von Kleidungsstücken, Wertgegenständen, Fahrrädern usw., für Unfälle und sonstige Schäden während aller Kurse sowie auf den Wegen zu und von den Kursorten. Haus- bzw. Turnschuhpflicht in öffentlichen Gebäuden und Schulen Rauchverbot in Schul- und Kursräumen Das Mitnehmen von Haustieren in Kursräume ist nicht gestattet! Für Beschädigungen muss Ersatz geleistet werden! Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Vereins Die Kärntner Volkshochschulen. Sie finden die AGB im Internet unter im Büro der Volkshochschule oder erhalten sie per oder Fax gerne zugesandt. Abkürzungen/Symbole: Herbstsemester Frühjahrssemester Bildungsgutschein der AK Kärnten im Wert von 100,- bzw. 150,- (Lehrlinge & 50+). Für Mitglieder der AK Kärnten! Mit diesem Symbol gekennzeichnete Kurse sind neu im Programm. Für mit diesem Symbol gekennzeichnete Kurse gilt die VHS FitnessKARTE.

12 210 VHS St. Veit Englisch Anmeldung für die Kurse und Veranstaltungen im Jahresprogramm 2016/2017 Persönlich mit Bareinzahlung im Büro der Volkshochschule St. Veit/Glan, AK/VHS, St. Veit/Glan, Friesacherstraße 3a, 9300 St. Veit/Glan Telefonisch: Kursfinder: Bezahlung per Erlagschein oder Telebanking bei vorheriger telefonischer, elektronischer oder persönlicher Anmeldung. Bitte Namen, Kurs und Kursnummer angeben! Bankverbindung: Kärntner Sparkasse IBAN: AT BIC: KSPKAT2KXXX Bürozeiten: Sept. Nov. und Jän. Mai: Di von 8:00 12:00 Uhr Termine nach telefonischer Vereinbarung, telefonisch erreichen Sie uns: Mo Do: 8:00 16:00 Uhr, Fr: 8:00 12:00 Uhr Ihre AnsprechpartnerInnen: Geschäftsführerin: Mag. a Beate Gfrerer Pädagogische Leiterin und Bezirkskoordinatorin: Mag. a Isabella Penz i.penz@vhsktn.at Administratorin: Roswitha Lafner r.lafner@vhsktn.at Anmeldeformalitäten: siehe S. 10

13 211 VHS St. Veit Englisch St. Veit/Glan VHS Althofen VHS Brückl VHS Friesach VHS Weitensfeld

14 212 VHS St. Veit Kultur & Gesellschaft Infoveranstaltung Diplomlehrgang Projektmanagement Im Lehrgang stehen vertiefende Projektmanagement-Inhalte im Mittelpunkt. Ziel ist es, dass TeilnehmerInnen in ihrer Arbeit die Projektmanagement-Methoden nicht nur adäquat anwenden, sondern für sich und ihre Projekte nutzen können. TEILNAHME ist KOSTENLOS. Anmeldung erforderlich! 231 1x2 UE Sonnenhotel Hafnersee, 9074 Keutschach am See Beginn: Do., , 18:00 Informationsveranstaltung Nachholen des Pflichtschulabschlusses 8. Schulstufe / früher Hauptschulabschluss. Möchten Sie Ihre Chancen am Arbeitsmarkt verbessern und Ihre persönlichen Möglichkeiten erweitern? Der kostenlose Lehrgang zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses ist die Eintrittskarte dafür NMS Annabichl, Weichselhofstraße 6, 9020 Klagenfurt Termin: Mo., , 17:00 Termin: Mo., , 17:00 Basisbildung Lesen, Schreiben, Rechnen und Computer für Erwachsene Wenn Sie Ihre Lese- und Schreibkenntnisse auffrischen und trainieren wollen, dann sind Sie bei uns genau richtig: In Kleingruppen lesen Sie Texte, üben Rechtschreibung und Grammatik. Außerdem können Sie bei uns die Grundrechnungsarten wiederholen und erlernen einfache Computeranwendungen. Infoveranstaltungen finden jeden ersten Dienstag im Monat um 9:00 Uhr außer an Feiertagen statt oder nach telefonischer Vereinbarung unter Laufende Anmeldung bis: Do., Kultur & Gesellschaft Methodik- und Didaktik-Workshop zum Thema Globalisierung Komplexe Themen einfach und anschaulich vermitteln! Lernen Sie verschiedene Trainingsmethoden kennen, um das globale Lernen anschaulich und praxisnah anwenden zu können. Gestalten Sie Ihren eigenen Nachhaltigkeits-Workshop. Mag. Benjamin Hell, VHS Trainer 95-1x8 UE 531 Laufende Anmeldung bis: Fr., Kurse für Kinder und Jugendliche Tipptraining: 10-Finger-System für Kinder Wer möchte in kurzer Zeit Computerschreiben mit dem 10-Finger-System erlernen? Pro Lektion gibt es ein Skriptum, mit welchem dann zu Hause geübt werden kann. Skripten sind im Kursbeitrag enthalten. DI Stefan Obernoster, VHS-Dozent 38-2x2 UE Beginn: Do., , 14:00 Termine: und Kinder von 8-12 Jahren: 14:00 bis 15: Kinder ab 12 Jahren: 15:45 bis 17: Beginn: Di., , 14:00 Termine: und Kinder von 8-12 Jahren: 14:00 bis 15:40 Kinder ab 12 Jahren: 15:45 bis 17:25 Workshop für Kinder: WhatsApp & Co, wie du dein Internet sicher nutzen kannst Ein Leben ohne Internet, Handy und Tablets ist für Kinder und Jugendliche nicht mehr vorstellbar. Oft führt das bei Eltern zu Unsicherheit. In diesem Workshop lernen Kinder den sicheren Umgang mit sozialen Medien. Workshop-Inhalte: Warum ist es wichtig, mich mit Sicherheit im Internet zu beschäftigen? Sicheres Surfen im Internet. Cyber-Mobbing: Wie kann ich mich schützen und anderen helfen? Computer und Handy schützen, Apps sicher nutzen. Computer-

15 spiele: Spielsucht & Gewalt. Schutz der Privatsphäre im Internet, Urheberrechte für Bilder, Videos und Musik. David Pirker, BA, Social Media Experte 30-1x3 UE 1131 Beginn: Mi., , 10:00 Ein Prinzessinnenkleid für die eigene Puppe nähen Mit viel Freude näht Ihr Kind unter Anleitung ein Kleidungsstück für die eigene Puppe: Ob Prinzessinnenkleid oder cooler Umhang, Ihr Kind wird das Werk stolz präsentieren. Mitzubringen: Stoffreste, Schere, Nadel BEd Sabrina Peternell, Modepädagogin, Schneidermeisterin 34-1x3 UE AK/VHS Feldkirchen 1231 Beginn: Fr., , 14: Beginn: Fr., , 14:00 Gratis Nachhilfe für Kinder AK Lerncoaching Die Arbeiterkammer Kärnten bietet in Kooperation mit der VHS kostenlosen Nachhilfeunterricht für Kinder aus einkommensschwächeren Familien an. Wie funktioniert das? Nachhilfe in Mathematik, Deutsch und Englisch für Kinder der Neuen Mittelschule, Hauptschule und AHS Unterstufe. Eine Einschreibegebühr von 10,- pro Kurs ist zu bezahlen. Mind. ein Elternteil muss AK-zugehörig sein. Nutzen Sie auch die AK-Sommernachhilfe! In Würde altern Laufende Anmeldung bis: Di., Demenz der Umgang mit betroffenen Menschen in der Pflege zu Hause Nach einer kurzen Einführung in das Krankheitsbild Demenz folgen die Informationen zur Betreuung und Begleitung von dementiell erkrankten Menschen. Welche Voraussetzungen sind notwendig, um einen demenzerkrankten Menschen zu begleiten und betreuen? Mit welchen Schwierigkeiten ist zu rechnen und wie ist damit umzugehen? Wie funktioniert demenzgerechte Kommunikation? Welche Ressourcen gilt es zu aktivieren, um Entlastung ins familiäre System hereinholen zu können, damit ein gemeinsames Miteinander in Würde und respektvollem Umgang im täglichen Leben gelingen kann? Mag. a Sabine Battistata, Gerontopsychologin 27-1x3 UE 2131 Beginn: Fr., , 17:00 Positives Altern wie geht das? Sie erhalten Anregungen, um die geläufigen Bilder des Alterns zu überdenken. Es gilt, Bewusstheit zu schaffen hinsichtlich der vierten Lebensphase von uns Menschen mit all den Potentialen und Gestaltungsmöglichkeiten. Im Hinblick auf unsere demographische Entwicklung wird es wichtig werden, dass wir unser Alter schätzen lernen und ältere Menschen wieder verstärkt gesellschaftlich einbeziehen. Mag. a Sabine Battistata, Gerontopsychologin 22-1x2 UE 2231 Beginn: Mi., , 18:30 Wirtschaft & Verwaltung 213 VHS St. Veit Kultur & Gesellschaft Demenz eine Krankheit verstehen Sie erhalten Basiswissen über das Krankheitsbild der Demenz. Es geht um Früherkennung, verschiedene Demenzformen, den Verlauf der Erkrankung, Behandlungsmöglichkeiten und den Umgang mit Erkrankten im häuslichen Umfeld. Sie erhalten Theorie-Inputs, welche durch Filmsequenzen unterstrichen werden sowie Informationen, um bei Verdacht einer dementiellen Entwicklung zu wissen, welche Schritte notwendig sind und wohin man sich wenden kann. Mag.a Sabine Battistata, Gerontopsychologin 27-1x3 UE 2031 Beginn: Fr., , 17:00 Persönlichkeitsbildung Vortrag: Die Psychologie des Wohnens Erfahren Sie, wie Feng-Shui Ihr Leben beeinflussen kann. Mit oft nur kleinen raumkosmetischen Maßnahmen steigern Sie Ihr Wohlbefinden und somit die Gesundheit. Heike Zeiringer-Reinwald, Dipl. Feng-Shui-Meisterin 20-1x2 UE 2531 Termin: Do., , 18:00

16 214 VHS St. Veit Wirtschaft & Verwaltung Workshop: Die Psychologie des Wohnens Schon Sokrates wusste es: Klare Räume, klare Gedanken oder wie im Innen, so im Außen. Erfahren Sie, wie Sie durch einfache Veränderungen in den Lebensräumen Ihr Zuhause anhand des Wohnungsplanes in eine Tankstelle für Körper und Seele verwandeln können. Von Entrümpeln bis zu Gestalten, erfahren Sie unter anderem die Auswirkungen der Ordnung des Feng-Shui. Heike Zeiringer-Reinwald, Dipl. Feng-Shui-Meisterin 95-1x8 UE Kunsthotel Fuchspalast St. Veit an der Glan 2631 Termin: Sa., , 10:00 KEINE LUST AUF FRUST Lebensfreude einmal anders erleben Wer kennt es nicht: Unzufriedenheit, Frust und mangelnder innerer Antrieb? Entdecken Sie 80 persönliche Ressourcen, die nur darauf warten, in Ihnen belebt zu werden. Erhöhen Sie gleichzeitig Ihre persönliche Handlungsfähigkeit. Erreichen Sie ein höheres Maß an gesteigerter Lebensfreude. Erleben Sie Ihre Einzigartigkeit und entdecken Sie viele weitere Möglichkeiten. Mag. a Gabriele Grabner, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin 65-1x8 UE Kunsthotel Fuchspalast St. Veit an der Glan 2731 Beginn: Fr., , 08: Beginn: Sa., , 08:30 Workshop: Neujahrsvorsätze erfolgreich umsetzen Sie erarbeiten Ihre nächsten Ziele, visualisieren die nächsten Schritte und entwickeln die Motivation, die Sie brauchen, um all das erfolgreich umzusetzen. Es erwartet Sie eine Methodenvielfalt aus psychologischen Übungen, Körperübungen und Techniken. Diana Schaffer, MA, BSc, Klinische Psychologin 32-1x4 UE Hausergasse 11, 9020 Klagenfurt 2831 Beginn: Sa., , 10:00 Interaktives Training: Kopfschmerzen bezwingen Mit integrativer Methodenvielfalt aus Psychologie, Qi Gong und Yoga erfahren Sie, wie Sie mit Kopfweh und Migräne selbstbestimmt umgehen können. Diana Schaffer, MA, BSc, Klinische Psychologin, Yogalehrerin 20-1x2 UE Hausergasse 11, 9020 Klagenfurt 2931 Beginn: Di., , 18:00 Autogenes Training und Achtsamkeitsschulung Erlernen Sie Meditation und Tiefenentspannung. Meditieren hat positive Auswirkungen auf Körper und Geist. Es hilft, mit Stress und Angstsituationen besser und leichter umzugehen. Isabell Michal, Yogalehrerin, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin x1,5 UE Gemeinschaftspraxis Kolibri, Botengasse 15, St. Veit 3031 Beginn: Mo., , 18: Beginn: Mo., , 18:30 Für Frauen mit Charisma Ein Workshop für Frauen: Sicherheit im Auftreten, Kleidungsund Kommunikationsstil und souveränes Auftreten im Beruf. Was macht meinen X-Faktor aus? Was sollte ich im Umgang mit Männern wissen? Was Männer sagen und Frauen hören. Edith Reitzl, Modelschule 98-1x7 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen 3131 Beginn: Mi., , 09: Beginn: Mi., , 09:00 Für Männer mit Charisma Ein Workshop für Männer: Perfektionieren Sie Ihre Außenwirkung; die richtige Kleidung im Job; Sicherheit und Sympathien erwerben durch das richtige Verhalten. Was sollten Männer im Umgang mit Frauen wissen? Was Frauen sagen und Männer verstehen. Edith Reitzl, Modelschule 98-1x7 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen 3231 Beginn: Do., , 09: Beginn: Di., , 09:00 Workshop: Leben in Balance Erlernen Sie Techniken, um Zeit bewusst zu erleben und auszukosten. Visionen und Lebensziele werden erarbeitet. Martina Mößlacher, Dipl. Bewegungs- und Mentaltrainerin 85-3x4 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen Beginn: Fr., , 14: Weitere Termine: und Beginn: Fr., , 14:00 Weitere Termine: und

17 Workshop: Dem Stress auf der Spur Lernen Sie Ihre Stressfaktoren kennen, verstehen und bewältigen. Durch gezielten Umgang mit Stresssituationen entdecken Sie Möglichkeiten, mit Herausforderungen leichter umzugehen und diese zu meistern. Martina Mößlacher, Dipl. Bewegungs- und Mentaltrainerin 85-3x4 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen Beginn: Sa., , 09: Weitere Termine: und Beginn: Sa., , 09:00 Weitere Termine: und Psychologie für mehr Glück und Wohlbefinden Mit den richtigen Methoden, der Fähigkeit zur Selbstreflexion und etwas Übung lässt sich Zufriedenheit erlernen. Wer zufrieden ist, bringt in der Arbeit bessere Leistungen, bleibt auch in belastenden Situationen gesund und steckt sein Umfeld mit guter Stimmung an. Sie erfahren, wie Sie Glück und Zufriedenheit selbst in die Hand nehmen können, denn die moderne Psychologie kennt viele Methoden dazu. Diana Schaffer, MA, BSc, Klinische Psychologin 20-1x2 UE Hausergasse 11, 9020 Klagenfurt 3531 Beginn: Di., , 18:00 Kommunikation & Beruf Fit für die Psychologie-Aufnahmeprüfung Uni Klagenfurt Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die sich auf die Prüfung an der Universität Klagenfurt im Fachbereich Psychologie vorbereiten wollen. Nach Absolvierung des gesamten Vorbereitungslehrganges kennen Sie die prüfungsrelevanten Inhalte des Fachbuches Psychologie und beherrschen die Interpretation von Grafiken und Tabellen. Die Fähigkeit des zusammenhängenden Denkens wird geschult und eventuelle Fragen zum Prüfungsstoff werden erklärt. Eine Probeprüfung komplettiert das Angebot. Fachbuch: Alexandrowicz, R.W., Gablonski, T.-C. & Glück, J. (Hrsg.), 2014, Psychologie kompakt: Grundlagen und Forschungsperspektiven. Wien: Facultas. ISBN: x5 UE VHS Klagenfurt Beginn: Mo., , 09:00 Termine: Mo bis Mi , 4031 jeweils von 9:00 bis 14:00 Der Lehrgang wird in Kooperation mit der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien und dem Verband Österreichischer Volkshochschulen durchgeführt. Infoveranstaltung Berufsreifeprüfung Klagenfurt Nutzen Sie die Möglichkeit, berufsbegleitend die Matura nachzuholen. Die erfolgreich absolvierte Berufsreifeprüfung bietet uneingeschränkten Zugang zu österreichischen Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Akademien und Kollegs. Bei einem unverbindlichen Informationsabend erfahren Sie alles über die Berufsreifeprüfung an der VHS. Die Teilnahme ist KOSTENLOS, eine Anmeldung ist erforderlich. 1x2 UE VHS Klagenfurt, Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt 4131 Beginn: Mi., , 17: Beginn: Mi., , 17:30 Überzeugen Sie mit Ihrer Rede Rhetorik heißt, Menschen von seinem Anliegen zu überzeugen. Eine gute Präsentation informiert und unterhält. Die Zutaten für eine erfolgreiche Präsentation sind eine gründliche Vorbereitung, ein zielgruppengerechter Vortrag und ein gewinnender Auftritt. In diesem Seminar lernen Sie, worauf es ankommt. Mag. Arno Wagner, Kommunikationstrainer UE Kursort wird vor Kursbeginn bekannt gegeben. Beginn: Fr., Fr.: 16:00 bis 20:00; Sa.: 09:00 bis 17: Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen Beginn: Fr., Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen Polizisten zeigen Ihnen einfache, aber wirkungsvolle Techniken, um einen Angreifer abzuwehren bzw. auszuschalten. Garantiert für jede Frau zu erlernen, auch ohne Vorkenntnisse! Wolfgang Taferner, Polizist Gerd Rauchenwald, Polizist 100-3x2 UE Kursort wird vor Kursbeginn bekannt gegeben. Beginn: Fr., , 18: Termine: 16., 23. und Kursort wird vor Kursbeginn bekannt gegeben. Beginn: Mi., , 18:00 Termine: 01., 08. und VHS St. Veit Wirtschaft & Verwaltung

18 216 VHS St. Veit Wirtschaft & Verwaltung EDV Fit für den Computer Einzeltraining Möchten Sie Ihre EDV-Kenntnisse verbessern oder bestimmte Programme besser nutzen? Sie haben keine Zeit, dicke Handbücher durchzulesen bzw. gehen Gruppenkurse zu wenig auf Ihre Bedürfnisse ein? Das Computer-Einzeltraining bietet Ihnen die Möglichkeit, jene Dinge, die Sie am notwendigsten brauchen, rasch zu erlernen. Die Inhalte werden exakt auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Die Anzahl der Stunden bestimmen Sie. DI Stefan Obernoster, VHS-Dozent Kursort und Termine nach Vereinbarung! Laufende Anmeldung bis: Do., Rettung, Sicherung und Strukturierung von Daten am PC An den Kärntner Volkshochschulen gibt es die Möglichkeit, den Europäischen Computer Führerschein zu erwerben. Weitere Infos auf S. 25. CEWE-Fotobuch-Gutschein ( 30,-) und CEWE-Wandbild-Gutschein ( 10,-). Mag. Michael Gutt, EDV-Trainer 39-1x3 UE 5331 Beginn: Do., , 18:00 MS Word vertieft Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, noch tiefer in die Welt des MS Word vorzudringen. Lernen Sie, Grafiken einzufügen und zu formatieren, Tabellen hinzuzufügen und das Geschriebene nach Ihren Wünschen zu formatieren. Mag. Michael Gutt, EDV-Trainer 66-2x3 UE 5431 Beginn: Mo., , 18: BFI St. Veit, Computerraum Beginn: Mo., , 18:00 Bei diesem praxisorientierten Vortrag werden Ihnen folgende Fragen beantwortet: Wie und mit welchen Programmen kann ich meine Anwenderdaten sichern bzw. wiederherstellen, wenn diese versehentlich oder durch einen Virus gelöscht wurden? Wie strukturiere ich meine Festplatten und meine Programme, damit ich einfache Anwenderdatensicherung und -rettung betreiben kann? 5131 Laufende Anmeldung bis: Do., Individuell als Einzeltraining zu buchen. MS Excel vertieft Erlernen Sie das Formatieren der Daten und arbeiten Sie mit bedingten Formatierungen und Autovorlagen. Daten werden importiert und verknüpft. Sie bekommen Informationen zu Tabellen und Arbeitsblattschutz sowie Pivot-Tabellen. Mag. Michael Gutt, EDV-Trainer 66-2x3 UE 5531 Beginn: Mo., , 18: BFI St. Veit, Computerraum Beginn: Mo., , 18:00 Tipptraining: 10-Finger-System für Erwachsene Erlernen Sie in kurzer Zeit Computerschreiben mit dem 10-Finger-System. Sie erhalten pro Lektion ein Skriptum, mit welchem Sie zu Hause üben können. Skripten sind im Kursbeitrag enthalten. DI Stefan Obernoster, VHS-Dozent 38-2x2 UE, Computerraum Beginn: Fr., , 18: Termine: und Beginn: Fr., , 18:30 Termine: und MS PowerPoint vertieft Sie lernen, Ihre Präsentationen mit Bildern, Gedichten und Musikhinterlegung zu gestalten. Erfahren Sie, wie Sie mit Ihrer Präsentation die Aufmerksamkeit des Publikums an sich reißen und dieses begeistern. Mag. Michael Gutt, EDV-Trainer 66-2x3 UE 5631 Beginn: Mo., , 18: Beginn: Mo., , 18:00 Ihr persönliches Fotobuch Lernen Sie, wie Sie ganz einfach Ihr Fotobuch gestalten können, von der Installation der Software bis hin zum Bestellvorgang. Bitte eigenen Laptop mitnehmen. Die Firma CEWE unterstützt diesen Kurs und stellt allen TeilnehmerInnen bei Kursbesuch zwei Gutscheine zur Verfügung: Fit für den Computer: Ein Kurs für EinsteigerInnen Lernen Sie den Umgang mit dem Computer. Inhalte: anlegen und versenden, Internet nutzen, kurze Texte schreiben und speichern u. a.

19 > DI Stefan Obernoster, VHS-Dozent 132-4x3 UE, Computerraum 5731 Beginn: Fr., , 17: Beginn: Fr., , 17:00 Wie funktionieren Viren, Trojaner und Co? Sie erhalten einen Einblick, wie Viren, Trojaner und Co funktionieren! Ziel ist es, zu verstehen, wie diese erstellt und verschickt werden und wie Sie sich vor deren Angriffen schützen können. DI Stefan Obernoster, VHS-Dozent 44-1x4 UE, Computerraum 5831 Beginn: Mo., , 17:00 Skype: Kostenlos über Internet telefonieren Mit Skype ist das Telefonieren übers Internet weltweit kostenlos möglich. Bleiben Sie bei Ihrer nächsten Reise mit Ihrem Zuhause in Verbindung. Sie richten die Software auf Ihrem Gerät ein und probieren die unterschiedlichen Funktionen wie z. B. Videotelefonie aus. Voraussetzung: eigenes Gerät (Laptop, Notebook, Tablet, Smartphone oder iphone) DI Stefan Obernoster, VHS-Dozent 44-1x4 UE 6231 Beginn: Di., , 17:00 Sprachen 217 VHS St. Veit Sprachen Ihr Einstieg in Windows 10 Lernen Sie die neue Oberfläche mit ihren Funktionen kennen. Nach diesem Kurs kennen Sie die wesentlichen Bedienelemente, den neuen Desktop sowie die Verwendung der interaktiven Apps/Kacheln. Individuelle Fragen zum neuen Windows 10 können ebenfalls geklärt werden. Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse DI Stefan Obernoster, VHS-Dozent 44-1x4 UE, Computerraum 5931 Beginn: Di., , 17:00 Facebook für EinsteigerInnen Verlieren Sie in diesem Kurs Ihre Angst und Skepsis vor diesem Sozialen Netzwerk. Erlernen Sie die Grundlagen vom Anlegen eines Profils bis hin zum Foto-Upload! Bleiben Sie mit Freunden und Verwandten auf aller Welt in Kontakt. Mag. a Susanne Dengg, VHS-Dozentin 33-1x3 UE 6031 Beginn: Do., , 18: Beginn: Do., , 18:00 Shoppen wie die Stars: Von Amazon bis Zalando In diesem Kurs wird Ihnen anhand bekannter Online-Shops erklärt, wie Sie im Internet einkaufen können, den günstigsten Preis finden und worauf Sie achten müssen, um risikofrei einzukaufen. Mag. a Susanne Dengg, VHS-Dozentin 33-1x3 UE 6131 Beginn: Di., , 18:00 INFO Zur Selbsteinschätzung Ihrer Sprachkenntnisse orientieren Sie sich bitte am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen, den Sie auf S finden. Infos zu den Lehrbüchern finden Sie auf S. 30. Englisch Englisch-Einzeltraining Wollen Sie die Sprache schnell lernen oder bestehende Kenntnisse auffrischen? Ihnen ist es wichtig, dass sich die Lerninhalte an Ihren Bedürfnissen und an Ihrem Zeitbudget orientieren? Verbessern Sie im Einzeltraining intensiv und effizient die englische Sprache und nutzen Sie den Vorteil der flexiblen Zeiteinteilung. Mag. a Monika Perkonig, Pädagogin 35 - Kursort und Termine nach Vereinbarung! 7031 Laufende Anmeldung bis: Do., Englischtraining via Wollen Sie regelmäßig englische s schreiben und dadurch in Übung bleiben? Sie sind über zehn Wochen 1x pro Woche mit einer Englisch-Trainerin in -Kontakt. Nutzen Sie das individuelle Training von zu Hause oder Ihrem Arbeitsplatz aus. Elisabeth Quast MA, BA x1 UE Laufende Anmeldung bis: Do., Wird individuell vereinbart. Englisch A1 Beginnen Sie mit Gleichgesinnten, Schritt für Schritt die englische Sprache zu lernen. Kursinhalte: Restaurantbesuch, essen, trinken, sich vorstellen. Lehrbuch: Great! A1 5-7 TN 135,- / ab 8 TN 105,- Mag. a Monika Perkonig, Pädagogin, DaZ-Trainerin Beginn: Di., , 18: Beginn: Do., , 18: Beginn: Di., , 18:30

20 218 VHS St. Veit Sprachen Englisch A1+ Auffrischen der Englischkenntnisse: a little bit of everything Texte, Lieder, Grammatik, Diskussionen. Lehrbuch: Great! A1, ab Lektion 5; 5-7 TN 135,- / ab 8 TN 105, Beginn: Mo., , 18: Kein Kurs am Beginn: Di., , 18:30 Englisch A2 Let's move! Sie lernen, sich aktiv an Gesprächen zu beteiligen, Ihre Meinung auszudrücken, Kommentare zu geben, ein Gespräch am Laufen zu halten und vieles mehr. Im Mittelpunkt steht immer ein Thema aus dem Alltag wie everyday life, people around us, travel, leisure time. Lehrbuch: Great! A2 5-7 TN 135,- / ab 8 TN 105, Beginn: Mi., , 18: Beginn: Di., , 18:30 Englisch A2+ Let's start again! Einmal Englisch gelernt und so manches vergessen? Frischen Sie die Sprache mit viel Sprechen und Spaß auf. Ein Kurs für alle, deren letzte Englisch-Stunde schon einige Zeit zurückliegt. Lehrbuch: Great! A2, ab Lektion TN 135,- / ab 8 TN 105,- Mag. a Monika Perkonig, Pädagogin, DaZ-Trainerin Beginn: Do., , 18: Beginn: Do., , 18:30 Italienisch/Spanisch Italienisch-Einzeltraining Egal, ob Sie Ihre vorhandenen Italienischkenntnisse auffrischen oder sich auf eine bestimmte Aufgabe vorbereiten möchten: Das Italienisch-Einzeltraining richtet sich nach Ihren persönlichen Lernzielen und ganz nach Ihrem individuellen Lerntempo. Sie allein bestimmen Lernziele, Trainingszeiten und Termine ohne dabei Rücksicht auf andere nehmen zu müssen. Mag. a Petra Reiter, Pädagogin 35 - Kursort und Termine nach Vereinbarung! 8031 Laufende Anmeldung bis: Do., Italienisch 1 A1 Ciao! Italienisch für den nächsten Urlaub! Sie üben typische Situationen im Hotel, im Restaurant oder beim Einkaufen. Lernen Sie in angenehmer Atmosphäre mit Gleichgesinnten die italienische Sprache. Lehrbuch: Con piacere A1 5-7 TN 135,- / ab 8 TN 105,- Mag. a Petra Reiter, Pädagogin Beginn: Mo., , 18: Beginn: Di., , 18:30 Italienisch 2 A1 Wollten Sie in Italien schon immer Ihr Eis selbst bestellen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Mit ganz leichten Vorkenntnissen verbessern Sie Ihr Italienisch. Lehrbuch: Con piacere A1, ab Lektion TN 135,- / ab 8 TN 105,- Mag. a Petra Reiter, Pädagogin Beginn: Mi., , 18: Beginn: Mo., , 18:30 Let's talk English You want to practice your spoken English? Then this is the right course for you! We talk and chat, read and discuss, play and lough. We dance with grammar and enjoy the language. Lehrbuch: Great! B1; 5-7 TN 135,- / ab 8 TN 105, Beginn: Di., , 18: Kein Kurs am B1 Italienisch 3 A1+ Cominciamo! Für all jene, die ihre Kenntnisse wieder auffrischen möchten. Lernen Sie, einfache Sätze und Texte zu verstehen und über Themen wie Familie, Arbeit oder Urlaub zu sprechen! Lehrbuch: Con piacere A1, ab Lektion TN 135,- / ab 8 TN 105,- Mag. a Petra Reiter, Pädagogin Beginn: Do., , 18: Beginn: Di., , 18: Beginn: Mo., , 18:30

21 > Italienisch A2 Ripetiamo e andiamo avanti! In angenehmer Atmosphäre festigen und erweitern wir unsere Italienischkenntnisse und wenden sie in einfachen Gesprächen an. Lehrbuch: Con piacere A2 5-7 TN 135,- / ab 8 TN 105, Beginn: Di., , 18: Kein Kurs am Beginn: Mi., , 18:30 Spanisch A1 Starten Sie ohne Vorkenntnisse. Hier lernen Sie die Basics für den Alltag, mit Hörbeispielen und einfachen Übungen: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben. Lehrbuch: eñe A1; 5-7 TN 135,- / ab 8 TN 105,- Maria Blanco, Native Speaker Beginn: Mo., , 18: Beginn: Di., , 18:30 Spanisch A1+ Lernen Sie nun, einfache spanische Sätze zu verstehen, Texte, Prospekte, Inserate zu lesen und über Themen wie Familie, Arbeit, Beruf und die eigene Person zu sprechen. Lehrbuch: eñe A1; 5-7 TN 135,- / ab 8 TN 105,- Mag. a Maria Fernanda Ruocco de Kronawetter, VHS-Dozentin Beginn: Do., , 18:30 Maria Blanco, Native Speaker 8831 Beginn: Mo., , 18:30 INFO Weitere Infos zu den Prüfungen und dem Österreichischen Sprachendiplom (ÖSD) finden Sie auf S. 44. Infos zu den Lehrbüchern finden Sie auf S. 45. Deutsch als Zweitsprache (DaZ) Beratung zu unseren Deutsch als Zweitsprache-Kursen KOSTENLOSE Beratung! Hier erhalten Sie Informationen zu unseren Deutschkursen, einen Überblick über die aktuellen Prüfungen sowie wichtige Eckdaten zu Terminen und Kosten. Mag. a Monika Perkonig, Pädagogin, DaZ-Trainerin 1x1 UE 9531 Beginn: Mo., , 18: Beginn: Mo., , 18:00 Deutsch als Zweitsprache Einzeltraining Mag. a Monika Perkonig, Pädagogin, DaZ-Trainerin 35 - Kursort und Termine nach Vereinbarung! 9631 Laufende Anmeldung bis: Do., Deutsch als Zweitsprache für AnfängerInnen A1 Sie fangen bei null an oder brauchen eine A1-Prüfung? Hier lernen Sie die Basics für den Alltag: grüßen, sich vorstellen, Prospekte und Plakate verstehen, Formulare ausfüllen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. 5-7 TN 135,- / ab 8 TN 105,- Mag. a Monika Perkonig, Pädagogin, DaZ-Trainerin Beginn: Mo., , 18:00; Mo. und Mi Beginn: Mo., , 18:00; Mo. und Mi. 219 VHS St. Veit Sprachen Spanisch A2 Lernen Sie nun, einfache spanische Sätze zu verstehen, Texte, Prospekte, Inserate zu lesen und über Themen wie Familie, Arbeit, Beruf und die eigene Person zu sprechen. Lehrbuch: eñe A2; 5-7 TN 135,-/ ab 8 TN 105,- Maria Blanco, Native Speaker Beginn: Fr., , 18:30 Mag. a Maria Fernanda Ruocco de Kronawetter, VHS-Dozentin 8931 Beginn: Do., , 18:30 Deutsch als Zweitsprache A1+ Sie möchten nun Ihre Deutschkenntnisse fixieren und erweitern und, falls nötig, die A1-Prüfung ablegen? In diesem Kurs lernen Sie weiter und machen mit oder ohne Prüfung den Schritt zu A TN 135,- / ab 8 TN 105,- Mag. a Monika Perkonig, Pädagogin, DaZ-Trainerin Beginn: Mi., , 18:00; Mo. und Mi Beginn: Mo., , 18:00; Mo. und Mi.

22 > 220 VHS St. Veit Sprachen Deutsch als Zweitsprache für leicht Fortgeschrittene A2 Lernen Sie nun, einfache Sätze zu verstehen, Texte, Prospekte, Inserate zu lesen, über Themen wie Familie, Arbeit, Beruf und die eigene Person zu sprechen und einen einfachen privaten Brief zu schreiben. 5-7 TN 135,- / ab 8 TN 105,- Mag. a Monika Perkonig, Pädagogin, DaZ-Trainerin Beginn: Mo., , 20:00; Mo. und Mi Beginn: Mo., , 20:00; Mo. und Mi. Deutsch als Zweitsprache A2+ Der Anfang von A2 ist gemacht: An den Erfordernissen der A2- Prüfung orientiert können Sie in diesem Kurs im Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben die Stufe A2 erreichen. 5-7 TN 135,- / ab 8 TN 105,- Mag. a Monika Perkonig, Pädagogin, DaZ-Trainerin Beginn: Mi., , 20:00; Mo. und Mi Beginn: Mo., , 20:00; Mo. und Mi. Deutsch als Zweitsprache B1 Sie können am Ende des Kurses das Wichtigste verstehen und bei Radio- und Fernsehsendungen die Hauptinformationen erkennen, Texte über Alltag und Beruf verstehen, ein Gespräch führen und einen einfachen Brief schreiben. Zur Erweiterung, Vertiefung und zur Vorbereitung auf die B1-Prüfung. 5-7 TN 135,- / ab 8 TN 105,- Mag. a Monika Perkonig, Pädagogin, DaZ-Trainerin Beginn: Fr., , 18: Beginn: Fr., , 18:00 Integration NEU Die VHS setzt sich zum Ziel, Personen in der Arbeit mit Flüchtlingen bzw. MigrantInnen zu unterstützen. Der Lehrgang Integration. Professionelles Ehrenamt richtet sich an alle Interessierten und besteht aus 4 Modulen. Die Module können auch einzeln gebucht werden. Weitere Infos: Mag. a Isabella Penz, VHS Feldkirchen, , i.penz@vhsktn.at x5 UE AK/VHS Feldkirchen Beginn: Fr., , 13:00 Beginn: Fr., , 13:00 Grundlagen für den Sprachenunterricht Deutsch als Zweitsprache 60 - Grundlagen des Unterrichtens von Deutsch als Fremd- bzw. Zweitsprache für Erwachsene, Wesentliches der Niveaustufen A1-B1 (Europäischer Referenzrahmen für den Spracherwerb), sinnvolle Reihenfolge der Wortschatzthemen und der Grammatik, Unterschiede zum Deutschlernen in der Schule, Tipps für gute Materialien (Bücher, Downloads, Online-Übungen) Lehrgang Modul x5 UE AK/VHS Feldkirchen Beginn: Fr., , 13: Beginn: Fr., , 13:00 Unterstützung im Integrationsprozess Wissenswertes für die Beratung und Betreuung von Asylsuchenden: Rechtliche Grundlage der Grundversorgung, Ablauf und Zuständigkeiten im Asylverfahren, Schubhaft, Rechte und Pflichten von Menschen im Asylverfahren. Was folgt nach dem positiven Asylbescheid? Bildungsmaßnahmen, Reflexion und Austausch. Lehrgang Modul x5 UE AK/VHS Feldkirchen Beginn: Fr., , 13: Beginn: Fr., , 13:00 Umgang mit traumatisierten Personen Was bedeutet Traumatisierung? Erkennen von Traumatisierungssymptomen. Traumatisierung und Lernprozesse. Lehrgang Modul x5 UE AK/VHS Feldkirchen Beginn: Sa., , 09:00 Grundlagen für den Sprachenunterricht Alphabetisierung Der Workshop richtet sich an Personen, die z. B. ehrenamtlich im Integrationsbereich arbeiten. Inhalte: Grundlagen der Alphabetisierung Erwachsener, Beispiele zum Ausprobieren, Unterschiede zum Lernen als MuttersprachlerInnen, Tipps für gute Materialien (Bücher, Downloads). Lehrgang Modul > Beginn: Sa., , 09:00 Neu im Programm der VHS: Lehrgang Professionelles Ehrenamt Infos unter: i.penz@vhsktn.at oder

23 Musik Gitarre für Erwachsene AnfängerInnen Wollten Sie immer schon Gitarre spielen? Hier lernen Sie einfache Schlag- und Zupftechniken. Bitte mitbringen: Gitarre, Notenständer Gottfried Hanak, Lehrer x1 UE Vorbesprechung: Di., , 19: Vorbesprechung: Di., , 19:00 Gitarre für Erwachsene Fortgeschrittene Gottfried Hanak, Lehrer x1 UE Vorbesprechung: Di., , 19:00 Kreativität & Kulinarik Elke Aichholzer-Visciotti, Geprüfte Farbgestalterin der IACC 30-1x3 Std. Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen Beginn: Sa., , 09:00 Korbflechten leicht gemacht Gestalten Sie in diesem Workshop Ihren individuellen Einkaufsoder Osterkorb. Mit dem naturbelassenen Flechtmaterial und farblichen Akzenten lassen sich in verschiedenen Größen schöne Geschenk- und Alltagskörbe fertigen. Das Korbdesign kann vorab im VHS-Büro ausgewählt werden. Materialkosten werden nach Verbrauch verrechnet. Helmuth Krenn, Kunsthandwerker 40-1x4 UE Kursort wird vor Kursbeginn bekannt gegeben Beginn: Do., , 17: Kursort wird vor Kursbeginn bekannt gegeben. Beginn: Do., , 17: VHS St. Veit Kreativität & Kulinarik Vorbesprechung: Di., , 19:00 Mundharmonika Lernen Sie dieses vielseitige Instrument kennen und lieben. Keine Notenkenntnisse erforderlich! Gespielt wird auf einer diatonischen Mundharmonika in C-Dur. Andreas Goritschnig, Musiklehrer Preise werden individuell nach Gruppengröße und Einheiten kalkuliert. Kursort und Termine nach Vereinbarung! Laufende Anmeldung bis: Fr., Korbflechten für Fortgeschrittene Stellen Sie schöne Geschenk- oder Alltagskörbe selbst her. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: mit oder ohne Henkel, mit naturbelassenem oder färbigem Flechtmaterial u. v. m. Materialkosten werden nach Verbrauch verrechnet. Helmuth Krenn, Kunsthandwerker 40-1x4 UE Kursort wird vor Kursbeginn bekannt gegeben Beginn: Do., , 17: Kursort wird vor Kursbeginn bekannt gegeben. Beginn: Do., , 17:00 Kreatives Gestalten Farbe im Innenraum: Wie viel Farbe braucht der Mensch? Einführung über die Wirkung von Farbe im Raum: Welche Auswirkungen hat Farbe auf den Menschen? Was bedeutet "humane Farbgestaltung"? Praxisbeispiele für harmonische Farbstimmungen und Tipps für die Farbgestaltung im Eigenheim. Kerzen selbst gestalten für jeden Anlass Ob für Weihnachten, Ostern, Taufe oder daheim: Gestalten Sie selbst Ihre individuelle Kerze. Ideal zum Verschenken oder als Mitbringsel. Materialkosten werden nach Verbrauch verrechnet. Helmuth Krenn, Kunsthandwerker 40-1x4 UE Kursort wird vor Kursbeginn bekannt gegeben Beginn: Do., , 17: Beginn: Do., , 17:00

24 222 VHS St. Veit Kreativität & Kulinarik Schnitzkurs für Jung und Alt: Masken, Köpfe, Gesichter Erlernen Sie mit Schnitzwerkzeug umzugehen und aus geeignetem Holz einen Kopf, ein Gesicht oder eine Maske zu schnitzen. Es werden Grundkenntnisse über Holzarten, Holzbearbeitung sowie den anatomischen Aufbau des Kopfes und dessen Proportionen vermittelt. Keine Vorkenntnisse erforderlich. destalter: 6 Jahre. Materialkosten werden vor Ort verrechnet. Min- Übernachtungsmöglichkeiten sind bei Bedarf vorhanden. Kursbeitrag inkludiert Mittagessen an beiden Kurstagen, der von 6 bis 16 Jahren zahlen 80,- Kin- Simon Nickles, Lehrer für Bildnerische Erziehung und Technisches Werken 120-2x6 UE; Wochenendkurs Sassl 1, 9560 Steuerberg Beginn: Sa., , 09: Beginn: Sa., , 09:00 Schnitzkurs: Bilderrahmen und/oder Zierbretter selbst gestalten Erlernen Sie den richtigen Umgang mit verschiedenen Schnitzeisen und gestalten Sie einen individuellen Bilderrahmen und/ oder ein Zierbrett, z. B. für die Eingangstür. Neben den handwerklichen Kenntnissen können Sie dabei auch verschiedene Ornamentstile wie das keltische Knotenornament oder barocke Blattwerk kennen lernen. Auch Schriftgestaltung mit dem Schnitzeisen kann erprobt werden. Die Rohlinge aus Weichholz für Bilderrahmen und Zierbretter sind vorgefertigt. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Mindestalter: 10 Jahre, Materialkosten werden vor Ort verrechnet. Übernachtungsmöglichkeiten sind bei Bedarf vorhanden. Kursbeitrag inkludiert Mittagessen an beiden Kurstagen, Kinder von 6 bis 16 Jahren zahlen 80,- Simon Nickles, Lehrer für Bildnerische Erziehung und Technisches Werken 120-2x6 UE; Wochenendkurs Sassl 1, 9560 Steuerberg Beginn: Sa., , 09: Beginn: Sa., , 09:00 Zirbenholz: Duftsäule und Brotdose selbst gemacht Anhand der Herstellung einer Duftsäule und einer Brotdose aus Zirbenholz werden die wichtigsten klassischen Holzverbindungen wie "Zinken", "Schlitz und Zapfen" sowie "Nut und Feder" fachkundig vermittelt. Nach kurzer theoretischer Einleitung führen die TeilnehmerInnen alle Arbeitsschritte eigenständig durch vom Holzschnitt bis hin zum Feinschliff. Material wird bereitgestellt und nach tatsächlichem Bedarf verrechnet. Keine Vorkenntnisse notwendig. David Wolfschwenger, Tischlermeister 155-2x9 UE; Wochenendkurs Modul Möbel Wolfschwenger, 10. Oktober- Straße 7, 9551 Bodensdorf am Ossiacher See Beginn: Sa., , 09:00 Kurs findet am Sa., und So., jeweils von 9:00 bis ca. 18:00 statt. Beginn: Sa., , 09:00 Kurs findet am Sa., und So., jeweils von 9:00 bis ca. 18:00 statt. Gesunde Ernährung & Kochen Ernährung in aller Munde Was ist denn nun gesunde Ernährung? Ernährung ist ein viel diskutiertes Thema. In unserem Vortrag besprechen wir, was eine ausgewogene Ernährung ist und wie diese am besten praktiziert wird. Ernährungsmythen werden aufgedeckt und bewährte Alltagstipps werden mit auf den Weg gegeben. Viele genussvolle Verkostungen warten ebenfalls auf Sie. Bitte mitbringen: Schreibmaterial Nicole Perktold, Bakk. rer.nat., Ernährungswissenschaftlerin 20-1x2 UE Beginn: Di., , 17:00 Die Kilos sollen purzeln: Sinnvoll abnehmen und dem Körper etwas Gutes tun Dem Körper und Geist etwas Gutes tun? Funktioniert ganz einfach mit einer ausgewogenen Ernährung. In diesem Vortrag nehmen wir Superfood und Schlankmacher-Lebensmittel ganz genau unter die Lupe. Welchen gesundheitlichen Wert Fastenkuren, Entschlackungen und Diäten haben, wird ebenfalls diskutiert. In diesem Vortrag laden auch einige Verkostungen zum Genießen ein. Bitte mitbringen: Schreibmaterial Nicole Perktold, Bakk. rer.nat., Ernährungswissenschaftlerin 20-1x2 UE Beginn: Do., , 17:00 Die Kraft der Immunkräuter für die kalte Jahreszeit Wir erinnern uns an altes Wissen und lernen die Schätze der Natur für die kalte Jahreszeit nutzen. Wunderbare, wohlschmeckende Rezepte, Ideen und Tipps. Am Ende stellen wir einen eigenen Kräuter-Hustensaft her. Maria Tamegger, Dipl. Gesundheitsberaterin 28-1x4 UE Kursort wird vor Kursbeginn bekannt gegeben Beginn: Do., , 17:00

25 Bienenwachs ein vielseitiges Mittel Wohltuende Bienenwachsanwendungen, Bienenwachsreinigungen und Unterstützung in allen Lebenslagen für Menschen, Tiere, Wohnung, Haus und Arbeitsplatz. Dieses alte Wissen ist weit mehr als ein wunderbares Dufterlebnis. Viele praktische Anwendungsmöglichkeiten werden Ihnen vorgestellt. Im Kursbeitrag sind die Arbeitsmaterialien enthalten. Maria Tamegger, Dipl. Gesundheitsberaterin 38-1x4 UE Kursort wird vor Kursbeginn bekannt gegeben Beginn: Mi., , 17: Beginn: Do., , 17:00 Kochkurs mit Übernachtung im Thermenhotel Ronacher Gesundheit/ Wellness/Sport Ismakogie Gutes SEHEN kann gelernt sein Wieder klar sehen durch ganzheitliches, integratives Augentraining. Sehtraining gegen nachlassende Sehkraft, zum Entspannen der Augen am Computer und zur Vorbeugung altersbedingter Augenerkrankungen. Die Übungen sind leicht erlernbar und sofort in den Alltag integrierbar. Dr. in Ursula Reiter, TCM, Dipl. Ismakogietrainerin, Dipl. Augentrainerin 35-1x4 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen Beginn: Sa., , 09: VHS St. Veit Gesundheit/Wellness/Sport Beginn: Sa., , 09:00 "FRÜH KOMMEN und LANGE BLEIBEN" für noch mehr Thermengenuss: Am Anreisetag mit kaiserlichem Frühstück bis 12 Uhr und am Abreisetag bis 21 Uhr bleiben. 1 Übernachtung im Thermenhotel Ronacher*****S im Einzelzimmer oder Doppelzimmer 4-stündiger Kochkurs mit dem Ronacher-Haubenkoch und Küchenmeister Michael Oberrauter Frühstück vom Buffet Feinkostladen bis 12 Uhr mittags 6-gängiges Hauben-Gourmet-Dinner mit großem Vorspeisenbuffet m² Thermenund Wohlfühloase mit 5 Heilwasserpools und unserem großzügigen Saunadorf. Bitte mitbringen: Schürze Michael Oberrauter, VHS-Dozent, Küchenmeister, Küchenchef "Thermenhotel Ronacher" THERMENHOTEL RONACHER*****S, Bad Kleinkirchheim Beginn: Mi., ; weiterer Termin: Küchenchef im Thermenhotel Ronacher und Haubenkoch Michael Oberrauter ist schon seit Jahren Dozent an den Kärntner Volkshochschulen, wo er Tipps und Tricks vom Profi an HobbyköchInnen weiter gibt. Fußreflexzonenmassage Wie eine Landkarte offenbaren die Füße Schwachstellen im Organismus. Alle Organe, Gelenke und Körperteile des Menschen sind an den Füßen abgebildet. Lernen Sie, mit speziellen Griffen Blockaden zu beheben, Verspannungen zu lindern und den gesamten Organismus zu beleben. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Michael Koren, Heilmasseur 28-1x4 UE Massagefachinstitut Koren, Kindergartenstr. 1, 9560 Feldkirchen Beginn: Sa., , 09: Beginn: Sa., , 09:00 Massage für den Nacken Entdecken Sie die wohltuende Wirkung einer Massage. Unser Körper wird meist einseitig belastet, wodurch sich Verspannungen ergeben. Erlernen Sie einfache Massagegriffe, die Sie zu zweit anwenden können. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Michael Koren, Heilmasseur 28-1x4 UE Massagefachinstitut Koren, Kindergartenstr. 1, 9560 Feldkirchen Beginn: Sa., , 09: Beginn: Mi., ; weiterer Termin: Beginn: Sa., , 09:00

26 224 VHS St. Veit Gesundheit/Wellness/Sport Tag der Achtsamkeit am See Lernen Sie verschiedene Formen von Achtsamkeit kennen, erfahren Sie mehr über Body Scan, Atemmeditation und andere Übungen, die der Reizüberflutung, dem Zeitdruck, dem Multitasking und anderen Stressbelastungen im Alltag ein gesundes Gegengewicht setzen und uns helfen, ruhiger, konzentrierter und gelassener zu werden. Preis inkl. 2 Kaffeepausen sowie 3-Gang-Mittagsmenü (vegetarisch) mit 1 Getränk. Mag. a Birgit M. Zimmermann, Coach, MBSR Trainerin 98-1x8 UE Seehotel Hoffmann, 9552 Steindorf a. Ossiachersee Beginn: Sa., , 09: Yoga am See Beginn: So., , 09:00 Ismakogie: Sanftes Muskeltraining für den Alltag Ismakogie ist ein sanftes Muskeltraining und gut in den Alltag integrierbar. Es verbessert die Haltung, entlastet die Wirbelsäule, schützt die Gelenke, kräftigt die Muskulatur, stärkt den Beckenboden, löst Verspannungen und formt die Figur. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken und Matte Dr. in Ursula Reiter, TCM, Dipl. Ismakogietrainerin 60-3x2 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen Beginn: Do., , 18:30 Ismakogie: Sanftes Training für ein strahlendes Gesicht Gesichtskonturen werden gestrafft, Augen- und Stirnfalten gemindert, die Augen werden offener, das Gesicht wirkt harmonisch und verjüngt. Die Trainingsmethoden basieren auf den Grundsätzen der Ismakogie. Dr. in Ursula Reiter, TCM, Dipl. Ismakogietrainerin 30-1x3 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen Beginn: Di., , 18:00 Yoga bedeutet "mit sich selbst eins sein". Lasse einen Tag lang die Seele baumeln, finde durch Entspannung zur Ruhe und genieße in einem ganz besonderen Ambiente am See Abstand vom Alltag. Im Preis inbegriffen: 2 Kaffeepausen inkl. Plunder/ Obst; 3-Gang-Mittagsmenü (vegetarisch) mit einem Getränk. Winfried Eschenauer, Yogalehrer 98-1x7 UE Seehotel Hoffmann, 9552 Steindorf a. Ossiachersee Beginn: Sa., , 09: Weiterer Termin: Lachyoga Beginn: Sa., , 09:00 Weiterer Termin: Lernen Sie in einer geführten Meditation Ihre Atmung kennen und spüren Sie die positive Wirkung des Lachyogas. Martina Zahn 28-1x3 UE Beginn: Mi., , 18:00 Anima Yoga für AnfängerInnen Yoga nach den 5 Elementen beinhaltet ganzheitliches Entgiften und Entschlacken. Yogahaltungen und Atemtechniken unterstützen die körperliche und mentale Reinigung. Sie erfahren gesteigertes Wohlbefinden, eine gestärkte Muskulatur und eine kraftvollere Haltung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken und Matte. Isabell Michal, Yogalehrerin x1,5 UE Gemeinschaftspraxis Kolibri, Botengasse Beginn: Do., , 17: Beginn: Do., , 17:30 Anima Yoga für Fortgeschrittene Yoga nach den 5 Elementen beinhaltet ganzheitliches Entgiften und Entschlacken. Yogahaltungen und Atemtechniken unterstützen die körperliche und mentale Reinigung. Sie erfahren gesteigertes Wohlbefinden, eine gestärkte Muskulatur und eine kraftvollere Haltung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken und Matte Isabell Michal, Yogalehrerin x1,5 UE Gemeinschaftspraxis Kolibri, Botengasse Beginn: Do., , 19: Beginn: Di., , 18: Beginn: Do., , 19:00

27 Yoga für Rücken, Schultern und Nacken Konzentration stärken, Selbstwahrnehmung fördern mit besonderem Augenmerk auf Rücken, Schultern und Nacken. Geeignet für jede Altersgruppe. Winfried Eschenauer, Yogalehrer x1,5 UE Gemeinschaftspraxis Kolibri, Botengasse Beginn: Di., , 18: Beginn: Di., , 18:30 Yoga für Fortgeschrittene Mit intensiver Asana-Praxis zu mehr Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Körperwahrnehmung, Willenskraft und Muskulatur werden gestärkt. Winfried Eschenauer, Yogalehrer x1,5 UE Gemeinschaftspraxis Kolibri, Botengasse Beginn: Mi., , 18: Beginn: Mi., , 18:30 Polarity Yoga Bewegungs- und Dehnungsübungen Polarity-Körperarbeit ermöglicht tiefe Entspannung oder anregende Aktivierung. Sie erlernen Haltegriffe, Meridianmassagen und Körperübungen, um Verspannungen, Blockaden und Schmerzen zu lindern und zu lösen. Isabell Michal, Yogalehrerin 89-4x3 UE Gemeinschaftspraxis Kolibri, Botengasse Beginn: Fr., , 18: Beginn: Mo., , 18:00 Wirbelsäulengymnastik und Rückenschule Mit gezielten Übungen wirken Sie einer schlechten Körperhaltung entgegen, stärken die Rumpfmuskulatur und verbessern die Beweglichkeit der Wirbelsäule. Übungen zur Förderung der Körperwahrnehmung unterstützen die Entspannung. Erika Pankraz, Rückenschullehrerin 50-10x1 UE NMS St. Veit Beginn: Mi., , 20:00 Wirbelsäulengymnastik und Rückenschule Erika Pankraz, Rückenschullehrerin 60-12x1 UE NMS St. Veit Beginn: Mi., , 20:00 Kraulschwimmen Grundkurs In diesem Kurs wird auf den Bewegungsablauf des Kraulschwimmens eingegangen: Wasserlage, Atemtechnik, Armbewegung und Beinschlag werden methodisch aufgebaut und mit verschiedenen Schwimmhilfen geübt. Voraussetzung: sicheres Brustschwimmen. Bitte mitnehmen: Schwimmbrille. Kurspreis exkl. Badeeintritt Mag. Christoph Hölzl, Diplomsportlehrer 65-5x2 UE Hallenbad St. Veit an der Glan Beginn: Sa., , 09:30 Termine: , , , , Beginn: Sa., , 09:30 Termine: , , , , VHS St. Veit Gesundheit/Wellness/Sport SMOVEY-Ganzkörpertraining Smovey-Ganzkörpertraining mit Musik macht Spaß und fördert Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Ganz speziell werden die Tiefenmuskulatur und der Beckenboden gekräftigt und stabilisiert. Ringe sind mitzubringen oder gegen eine Leihgebühr von 20,- bei der Trainerin auszuleihen. Kunigunde Sacherer, Wellnesstrainerin, Smovey-Coach 89-10x1,5 UE NMS St. Veit Beginn: Fr., , 17: Beginn: Fr., , 17:30

28 226 VHS St. Veit Sommerkurse Sommernachhilfe für Kinder AK Lerncoaching Die Arbeiterkammer Kärnten bietet in Kooperation mit der VHS kostenlosen Nachhilfeunterricht für Kinder aus einkommensschwächeren Familien an. Wie funktioniert das? Nachhilfe in Mathematik, Deutsch und Englisch für Kinder der Neuen Mittelschule, Hauptschule und AHS Unterstufe. Eine Einschreibegebühr von 10,- pro Kurs ist zu bezahlen. Mind. ein Elternteil muss AK-zugehörig sein. 10, Laufende Anmeldung bis: Do., Sommerkurse 2017 Computerkurse individuell Wenn Sie sich Computerkenntnisse aneignen oder Ihr Können vertiefen möchten, unterstützen wir Sie gerne. Ob in einer Gruppe, in Ihrer Firma oder bei Ihnen zu Hause, wir gehen ganz speziell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ein. Bei Bedarf stellen wir einen "mobilen EDV-Raum" zur Verfügung Kursort und Termine nach Vereinbarung. Kurse und Kleingruppen werden individuell kalkuliert. Laufende Anmeldung bis: Do., Trommeln am See Durch das Trommeln mit der Djembe komme ich zu meinem natürlichen Rhythmus und in ein Gefühl der Freiheit. Die Vibration hebt die Stimmung und aktiviert das Lebensgefühl. Trommeln werden zur Verfügung gestellt. Angelika Hohensinn, Künstlerin 12-1x1,5 Std. Strandbad Bodensdorf am Ossiacher See und/oder Strandbad St. Urban am Urbansee Laufende Anmeldung bis: Sa., Mein Urlaubsfotobuch Lernen Sie, wie Sie ganz einfach Ihr Fotobuch gestalten können, von der Installation der Software bis hin zum Bestellvorgang. Bitte eigenen Laptop mitnehmen. Die Firma CEWE unterstützt diesen Kurs und stellt allen TeilnehmerInnen bei Kursbesuch zwei Gutscheine zur Verfügung: CEWE-Fotobuch-Gutschein ( 30,-) und CEWE-Wandbild-Gutschein ( 10,-). Mag. Michael Gutt, EDV-Trainer 39-1x3 UE Beginn: Di., , 13:30 < INFO Kursorte VHS St. Veit Dr.-Arthur-Lemisch-Str. 5, 9300 Friesacherstraße 3, 9300 Gemeinschaftspraxis Kolibri Botengasse 15, 9300 NMS St. Veit Dr.-Arthur-Lemisch-Str. 30, 9300 Kunsthotel Fuchspalast Prof.-Ernst-Fuchs-Platz 1, 9300 NMS Althofen Schulgasse 3, 9300 VS St. Salvator Fürst-Salm-Str. 9, 9361 VS Grades Marktplatz 7, 9362 Pfarrhaus Grafendorf Judendorf 1, 9360 Hemmahaus Friesach Conventgasse 2, 9360 VS Brückl Platz 6, 9371 Autark Brückl Koschatstr. 7, 9371

29 Volkshochschule Althofen Zweigstellenkoordination & Anmeldung: VHS St. Veit/Glan, Friesacherstr. 3a, 9300 St. Veit/Glan Öffnungszeiten siehe S Telefon: Bezahlung: Erlagschein oder Telebanking - bei vorheriger telefonischer, elektronischer oder persönlicher Anmeldung. Bitte Namen, Kurs und Kursnummer angeben! Bankverbindung: Kärntner Sparkasse IBAN: AT Rücken-Fit Sanftes Muskelaufbautraining für eine gute Haltung und Entlastung der Wirbelsäule. Ihre Muskeln werden gekräftigt, Ihre Gelenke dadurch geschützt und Verspannungen gelöst. Gunthild Steinwender, Diplompädagogin 65-20x1 UE NMS Althofen 335 Beginn: Mo., , 18:30 Turnen für 50+ Sanfte Gymnastik für die Wirbelsäule. Gertrud Trampitsch 45-10x1 UE NMS Althofen 435 Beginn: Mi., , 18: VHS Althofen Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis zu 10 Kalendertage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Verspätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 10 Computerkurse individuell Wenn Sie sich Computerkenntnisse aneignen oder Ihr Können vertiefen möchten, unterstützen wir Sie gerne. Ob in einer Gruppe, in Ihrer Firma oder bei Ihnen zu Hause, wir gehen ganz speziell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ein. Bei Bedarf stellen wir einen "mobilen EDV-Raum" zur Verfügung. Kursort und Termine nach Vereinbarung. Kurse und Kleingruppen werden individuell kalkuliert. 135 Laufende Anmeldung bis: Do., Funktionsturnen Beginn: Mi., , 18:00 Wirbelsäulengymnastik Gesundheitsvorsorge x1 UE NMS Althofen Beginn: Di., , 19:00 Beginn: Di., , 19: Bauch, Beine, Po Wollen Sie einen straffen Bauch und einen schön geformten Po? Dann verschwenden Sie keine Zeit und melden Sie sich bei diesem Kurs an! Zusätzlich bringen Sie Ihr Herz-Kreislaufsystem in Schwung und stärken die für die Haltung wichtige Rumpfmuskulatur. Bitte mitbringen: Hantel und Thera-Band 45-10x1 UE NMS Althofen 235 Beginn: Di., , 18: Beginn: Di., , 18:00 > Wir bieten die Möglichkeit, intensiv und flexibel in einer Kleingruppe oder im Einzelcoaching eine Sprache zu erwerben. Kosten: 35,-/Einheit Gerne erarbeiten wir auch ein maßgeschneidertes Konzept für Ihre Firma. Infos unter

30 228 Volkshochschule Brückl x1 UE Gymnastikraum VS Brückl Beginn: Fr., , 16:00 Beginn: Fr., , 16:00 VHS Brückl Zweigstellenkoordinatorin: Mag. a Birgit Seifert-Dragy vhs-brueckl@vhsktn.co.at Telefon: 0699 / (erst ab 14:00 Uhr) Anmeldung: ab sofort telefonisch oder per Bezahlung bar bei Kursbeginn um telefonische Voranmeldung wird gebeten Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis zu 10 Kalendertage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Verspätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 10 Mehr Zeit für mich Erlernen Sie unterschiedliche Methoden und Übungen, um Stress abzubauen, die Gedanken freizubekommen und mit mehr Kraft den Alltag und Beruf zu bestreiten. Bitte mitbringen: bequeme Bekleidung, Decke Martin Wohlbang, Qi-Meister, Klangschalentherapeut 60-5x1,5 UE autark Brückl 142 Beginn: Di., , 19:00 Wirbelsäulentraining: ANTARA + Fascial Fitness Ein ganzheitliches Bewegungsprogramm zur effektiven Stärkung der Haltungsmuskulatur aus einer neutralen und stabilisierten Gelenksposition. Alle Muskelgruppen werden durch Mobilisations-, Kräftigungs- und Dehnungsübungen optimal ergänzt. Im Antaratraining wird die Tiefenmuskulatur gezielt belastet, die Haltung verbessert, der Rücken gestärkt und der Beckenboden trainiert. Zusätzlich werden Ganzkörperdehnungen aus Fascial Fitness zur Verbesserung der Elastizität und Straffung des Bindegewebes eingebaut. Ein modernes Bewegungstraining für mehr Beweglichkeit, Stabilität und ein gutes Körperwohlgefühl. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, Trinkflasche Mag. a Birgit Seifert-Dragy, Wirbelsäulentrainerin, Fascial Fitness Trainerin 45-10x1 UE Gymnastikraum VS Brückl 442 Beginn: Fr., , 17: Beginn: Fr., , 17: Beginn: Di., , 19:00 Yoga und Entspannung für Fortgeschrittene Yoga bedeutet, Geist, Körper und Atem zu vereinen. Durch verschiedene Übungen verbessert Yoga Ihre Wahrnehmung, löst Verspannungen, reguliert und stärkt die Körperfunktionen und bewirkt schließlich Ausgeglichenheit, Lebensfreude und Vitalität! Bitte mitbringen: Freizeitkleidung, warme Socken, Matte, Decke, Trinkflasche Mag. a Birgit Seifert-Dragy, Yoga-Trainerin 80-10x1,5 UE autark Brückl 242 Beginn: Do., , 19: Beginn: Do., , 19:00 Pilates und sanfte Ausgleichsgymnastik Ein ganzheitliches Körpertraining mit Elementen aus Pilates und der Wirbelsäulengymnastik zum Aufbau eines optimalen Muskelkorsetts für Ihre Haltung. Sanfte, gelenkschonende Bewegungen zu entspannender Musik führen zu innerer Ruhe und Entspannung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Gymnastikmatte Mag. a Birgit Seifert-Dragy, Pilates Professional Instructor, Wirbelsäulentrainerin 45 - Power-Pilates für Bauch-Beine-Po Ein Ganzkörper-Fitnesstraining unter Einsatz von Hilfsmitteln wie Rollen, Bällen und Thera-Bändern, mit dem Sie die Fettverbrennung fördern und den Rücken stärken. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, Trinkflasche Mag. a Birgit Seifert-Dragy, Pilates Professional Instructor 45-10x1 UE Gymnastikraum VS Brückl 542 Beginn: Fr., , 18: Beginn: Fr., , 18:00 Nordic Walking Nordic Walking ist ein sehr effektives, gelenkschonendes Ganzkörpertraining. Nach dem Kurs beherrschen Sie die Basistechnik und sind in der Lage, Ihr Herz-Kreislauf-System, Ihre Ausdauer sowie 90 % Ihrer gesamten Muskulatur zu trainieren. Ausdauer, Kraft und Koordination werden gefördert, die Wirbelsäule wird entlastet und es werden Muskelverspannungen im Nacken gelöst. Mag. a Birgit Seifert-Dragy, Nordic Walking Guide 45-5x1,5 Stunden Sportplatz Brückl 642 Beginn: Fr., , 09:00

31 Volkshochschule Friesach Zweigstellenkoordination & Anmeldung: VHS St. Veit/Glan, Friesacherstr. 3a, 9300 St. Veit/Glan Öffnungszeiten siehe S Telefon: Bezahlung: Erlagschein oder Telebanking - bei vorheriger telefonischer, elektronischer oder persönlicher Anmeldung. Bitte Namen, Kurs und Kursnummer angeben! Bankverbindung: Kärntner Sparkasse IBAN: AT Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis zu 10 Kalendertage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Verspätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 10 Computerkurse individuell Wenn Sie sich Computerkenntnisse aneignen oder Ihr Können vertiefen möchten, unterstützen wir Sie gerne. Ob in einer Gruppe, in Ihrer Firma oder bei Ihnen zu Hause, wir gehen ganz speziell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ein. Bei Bedarf stellen wir einen "mobilen EDV-Raum" zur Verfügung. 112 Kursort und Termine nach Vereinbarung. Kurse und Kleingruppen werden individuell kalkuliert. Laufende Anmeldung bis: Do., Yoga St. Salvator Lass uns gemeinsam ein wenig Abstand vom Alltag gewinnen und einen inneren Zustand von Ruhe und Klarheit wieder entdecken. Mit bewusstem Atmen und Meditation bewegen wir uns zu mehr Ruhe, Freude und Stärke und finden unsere Balance. Genieße es, in vollkommener Achtsamkeit Dich selbst zu spüren! Ines Sabitzer, Yogalehrerin x1,5 Std. Volksschule St. Salvator 212 Beginn: Mo., , 19:00 Gitarre für Erwachsene Gottfried Hanak, Lehrer x1 UE Volksschule St. Salvator 412 Vorbesprechung: Do., , 19: Vorbesprechung: Do., , 19:00 Yoga Friesach Yoga bedeutet, Geist, Körper und Atem zu vereinen. Durch verschiedene Übungen verbessert Yoga Ihre Wahrnehmung, löst Verspannungen, reguliert und stärkt die Körperfunktionen und bewirkt schließlich Ausgeglichenheit, Lebensfreude und Vitalität! Bitte mitbringen: flacher Polster, rutschfeste Matte 8-9 TN: 110,- / ab 10 TN: 85,- Heimo Kerschbaumer, Yogalehrer x2,5 UE Hemmahaus Friesach, Conventgasse Beginn: Mi., , 18: Beginn: Mi., , 18:45 Ihr persönliches Fotobuch Lernen Sie, wie Sie ganz einfach Ihr Fotobuch gestalten können, von der Installation der Software bis hin zum Bestellvorgang. Bitte eigenen Laptop mitnehmen. Die Firma CEWE unterstützt diesen Kurs und stellt allen TeilnehmerInnen bei Kursbesuch zwei Gutscheine zur Verfügung: CEWE-Fotobuch-Gutschein ( 30,-) und CEWE-Wandbild-Gutschein ( 10,-). Mag. Michael Gutt, EDV-Trainer 39-1x3 UE FRIESACH Kursort wird vor Kursbeginn bekannt gegeben. 612 Beginn: Mi., , 14: VHS Friesach Yoga Grades Lass uns gemeinsam ein wenig Abstand vom Alltag gewinnen und einen inneren Zustand von Ruhe und Klarheit wieder entdecken. Mit bewusstem Atmen, Meditation und sanften Asanas BEWEGEN" wir uns zu mehr Ruhe, Freude und Stärke und finden unsere Balance. Genieße es, in vollkommener Achtsamkeit Dich selbst zu spüren! Ines Sabitzer, Yogalehrerin x1,5 Std. VS Grades 312 Beginn: Fr., , 19:30

32 230 VHS Weitensfeld Volkshochschule Weitensfeld Zweigstellenkoordinator: Gerhard Velisek Telefon: / 2429 Anmeldung: ab sofort telefonisch oder per Bezahlung bar bei Kursbeginn um telefonische Voranmeldung wird gebeten Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis zu 10 Kalendertage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Verspätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 10 EDV Erste Schritte Erlernen Sie die Grundzüge im Umgang mit dem Computer und Geräten wie Tastatur, Maus und Drucker. Keine Vorkenntnisse nötig. Gerhard Velisek 50-2x2 UE + 4x1,5 UE VS Weitensfeld 138 Vorbesprechung: Do., , 19:00 EDV Textverarbeitung Wesentliche Grundkenntnisse zum Verfassen und Gestalten von Texten. Bescheidene Vorkenntnisse erwünscht. Gerhard Velisek 85-10x1,5 UE VS Weitensfeld 238 Vorbesprechung: Do., , 19:00 EDV Kalkulation Erstellen von Tabellen und Diagrammen, Einfügen von Bildern und Symbolen, Arbeiten mit Formeln und Funktionen, Verwalten von Daten. Gerhard Velisek 85-10x1,5 UE VS Weitensfeld 338 Vorbesprechung: Do., , 19:00 EDV Internet Steigen Sie in das Internet ein und lernen Sie, wie s verfasst, gesendet und empfangen werden, um Ihren Alltag zu erleichtern. Leichte Vorkenntnisse erwünscht, jedoch nicht erforderlich. Gerhard Velisek 50-2x2 UE + 4x1,5 UE VS Weitensfeld 438 Vorbesprechung: Do., , 19:00 Englisch für Urlaub und Reisen Frischen Sie die wichtigsten Ausdrücke, Phrasen und Vokabeln auf, um sich im Urlaub besser verständigen zu können. Dr. in Elisabeth Ilgner-Krassnitzer, Sprachtrainerin 65 - VS Weitensfeld 538 Vorbesprechung: Do., , 19:00 Gymnastik für Kleinkinder 1 Bewegung und Spiele für Kinder von 4 bis 5 Jahren. Petra Jamnig 35-15x1 UE VS Weitensfeld 638 Vorbesprechung: Fr., , 19:00 Gymnastik für Kleinkinder 2 Bewegung und Spiele für Kinder von 6 bis 7 Jahren. Petra Jamnig 35-15x1 UE VS Weitensfeld 738 Vorbesprechung: Fr., , 19:00 Gesundheitsgymnastik (G) Gisela Nießner 50-20x1 UE HS Weitensfeld 838 Beginn: Mi., , 19:00 Gymnastik für Damen Weitensfeld/Zammelsberg (G) Gudrun Marktl 50-23x1 UE VS Weitensfeld 938 Vorbesprechung: Fr., , 19:00 Gymnastik für Damen Glödnitz (G) Gudrun Marktl 50-20x1 UE VS Glödnitz 1038 Vorbesprechung: Fr., , 19:00 > Onlinereservierung unter:

33 231 SOCIAL MEDIA Umgang mit neuen Medien: Gefahren, Chancen und Nutzen für Lehrlinge und Betriebe Ausgangssituation: Gerade Jugendliche tauschen sich über die neuen Medien wie Facebook aus und teilen immer mehr Inhalte ihres Lebens. Gleichzeitig arbeiten viele Betriebe mit großem Einsatz und Erfolg, das Marketing bleibt jedoch oft auf der Strecke. Inhalte: Gefahren, Chancen und Nutzen von sozialen Medien Marketing-Möglichkeiten für Betriebe via Facebook & Co Unser Angebot: In 1-Tages-Workshops erlernen Lehrlinge den Umgang mit sozialen Medien. Kosten: Die Teilnahme ist für die Lehrlinge und für den Betrieb kostenlos. Weitere Information: Mag. a Isabella Penz Die Kärntner Volkshochschulen Max-Blaha-Str. 1, 9560 Feldkirchen Tel: +43 (0) , i.penz@vhsktn.at Das Angebot wird von der Arbeiterkammer Kärnten gefördert.

Englisch. Schwedisch. Sprachen. Ausdauer. Bewegung Sport. Fitness. Yoga. Kommunikation Vorbereitung. Familie Fortschritt DigitalEDV. Kurse.

Englisch. Schwedisch. Sprachen. Ausdauer. Bewegung Sport. Fitness. Yoga. Kommunikation Vorbereitung. Familie Fortschritt DigitalEDV. Kurse. Wählen Sie aus über 2.800 Kursen: Buchhaltung Kostenrechnung Bilanzierung Slowenisch Deutsch Englisch Sprachen Gesundheit Pilates Spanisch Freizeit Italienisch Beruf Rhetorik Wirtschaft Fitness Yoga Verwaltung

Mehr

Englisch. Schwedisch. Sprachen. Ausdauer. Bewegung Sport. Fitness. Yoga. Kommunikation Vorbereitung. Familie Fortschritt DigitalEDV. Kurse.

Englisch. Schwedisch. Sprachen. Ausdauer. Bewegung Sport. Fitness. Yoga. Kommunikation Vorbereitung. Familie Fortschritt DigitalEDV. Kurse. Wählen Sie aus über 2.800 Kursen: Buchhaltung Kostenrechnung Bilanzierung Slowenisch Deutsch Englisch Sprachen Gesundheit Pilates Spanisch Freizeit Italienisch Beruf Rhetorik Wirtschaft Fitness Yoga Verwaltung

Mehr

Englisch. Schwedisch. Sprachen. Ausdauer. Bewegung Sport. Fitness. Yoga. Kommunikation Vorbereitung. Familie Fortschritt DigitalEDV. Kurse.

Englisch. Schwedisch. Sprachen. Ausdauer. Bewegung Sport. Fitness. Yoga. Kommunikation Vorbereitung. Familie Fortschritt DigitalEDV. Kurse. Wählen Sie aus über 2.800 Kursen: Buchhaltung Kostenrechnung Bilanzierung Slowenisch Deutsch Englisch Sprachen Gesundheit Pilates Spanisch Freizeit Italienisch Beruf Rhetorik Wirtschaft Fitness Yoga Verwaltung

Mehr

Englisch. Schwedisch. Sprachen. Ausdauer. Bewegung Sport. Fitness. Yoga. Kommunikation Vorbereitung. Familie Fortschritt DigitalEDV. Kurse.

Englisch. Schwedisch. Sprachen. Ausdauer. Bewegung Sport. Fitness. Yoga. Kommunikation Vorbereitung. Familie Fortschritt DigitalEDV. Kurse. Wählen Sie aus über 2.800 Kursen: Buchhaltung Kostenrechnung Bilanzierung Slowenisch Deutsch Englisch Sprachen Gesundheit Pilates Spanisch Freizeit Italienisch Beruf Rhetorik Wirtschaft Fitness Yoga Verwaltung

Mehr

Englisch. Schwedisch. Sprachen. Ausdauer. Bewegung Sport. Fitness. Yoga. Kommunikation Vorbereitung. Familie Fortschritt DigitalEDV. Kurse.

Englisch. Schwedisch. Sprachen. Ausdauer. Bewegung Sport. Fitness. Yoga. Kommunikation Vorbereitung. Familie Fortschritt DigitalEDV. Kurse. Wählen Sie aus über 2.800 Kursen: Buchhaltung Kostenrechnung Bilanzierung Slowenisch Deutsch Englisch Sprachen Gesundheit Pilates Spanisch Freizeit Italienisch Beruf Rhetorik Wirtschaft Fitness Yoga Verwaltung

Mehr

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/Mitbürgerinnen fällt es schwer, sich in der deutschen Sprache zu verständigen. Dieses Sprachangebot der Volkshochschule soll Abhilfe schaffen und

Mehr

Sprachen. Kurs-Nr.: 029 (Herbst) Beginn: Di, 29. August 2017 Anmeldung: bis 22. August Dauer: 12 Doppelstunden Gebühr: 48,00 Euro

Sprachen. Kurs-Nr.: 029 (Herbst) Beginn: Di, 29. August 2017 Anmeldung: bis 22. August Dauer: 12 Doppelstunden Gebühr: 48,00 Euro Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/-innen fällt es schwer, sich die deutsche Sprache anzueignen. Sprachangebote der Volkshochschulen sollen Abhilfe schaffen und die Teilnehmenden

Mehr

Englisch. Schwedisch. Sprachen. Ausdauer. Bewegung Sport. Fitness. Yoga. Kommunikation Vorbereitung. Familie Fortschritt DigitalEDV. Kurse.

Englisch. Schwedisch. Sprachen. Ausdauer. Bewegung Sport. Fitness. Yoga. Kommunikation Vorbereitung. Familie Fortschritt DigitalEDV. Kurse. Wählen Sie aus über 2.800 Kursen: Buchhaltung Kostenrechnung Bilanzierung Slowenisch Deutsch Englisch Sprachen Gesundheit Pilates Spanisch Freizeit Italienisch Beruf Rhetorik Wirtschaft Fitness Yoga Verwaltung

Mehr

Glück besteht in der Vielfalt der Bewusstseinsinhalte. Samuel Johnson

Glück besteht in der Vielfalt der Bewusstseinsinhalte. Samuel Johnson Glück besteht in der Vielfalt der Bewusstseinsinhalte. Samuel Johnson Unser Leitbild Impressum: Herausgeber, Medieninhaber & Verleger: Die Kärntner Volkshochschulen, Bahnhofplatz 3, 9020 Klagenfurt, www.vhsktn.at

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

Programm Oktober bis Dezember 2017

Programm Oktober bis Dezember 2017 Programm Oktober bis Dezember 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.10., Di., 10.10., Mo., 16.10., Di., 17.10., jeweils 14 bis 17 Uhr, Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Lateinamerika Institut Steiermark

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Lateinamerika Institut Steiermark Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Lateinamerika Institut Steiermark ANMELDUNG/KURSBUCHUNG Die Kursanmeldung ist online (www.lai-graz. at), per E-Mail (office@lai-graz.at), telefonisch (+43 316

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

LEHRE UND MATURA AUS 2 MACH 1

LEHRE UND MATURA AUS 2 MACH 1 LEHRE UND MATURA AUS 2 MACH 1 SEITE 2 SPEZIELL FÜR JUGENDLICHE IN WIEN LEHRLINGE UND JUGENDLICHE MIT AUSBILDUNGSVERTRAG KÖNNEN SICH JETZT LEICHTER PARALLEL ZUR LEHRE AUF DIE BERUFSREIFEPRÜFUNG VORBEREITEN.

Mehr

Glück besteht in der Vielfalt der Bewusstseinsinhalte. Samuel Johnson

Glück besteht in der Vielfalt der Bewusstseinsinhalte. Samuel Johnson Glück besteht in der Vielfalt der Bewusstseinsinhalte. Samuel Johnson Unser Leitbild Impressum: Herausgeber, Medieninhaber & Verleger: Die Kärntner Volkshochschulen, Bahnhofplatz 3, 9020 Klagenfurt, www.vhsktn.at

Mehr

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Lehrbuch Fairway B 1 ab Unit 3 Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs

Mehr

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 2 und 3. Lesen und Schreiben

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 2 und 3. Lesen und Schreiben Level 1 und 2 Silben - Wörter - einfache Sätze In einer entspannten Atmosphäre erlernen die Teilnehmenden das Lesen und Schreiben. Sie folgen ihrem eigenen Lerntempo und werden individuell von den Kursleiterinnen

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen.

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 30.10.17-04.12.17 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen CHF 390.- 100B 01.11.17-06.12.17 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER

WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER 0911 5868520 www.fach-seminare.info Gehaltsverhandlungen sicher führen Praktische Tipps für die erfolgreiche Verhandlung und zum Branchen-Gehaltsspiegel: übliche Einstiegsgehälter

Mehr

Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017

Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017 Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017 Grundkurs Windows 10 (Einsteiger) Lernen Sie die Grundlagen von Microsoft Windows 10 kennen. Nach diesem Kurs haben Sie einen

Mehr

Grundbildungsangebot der VHS Neukölln

Grundbildungsangebot der VHS Neukölln Grundbildungsangebot der VHS Neukölln Info-Café Themenreihe Grundbildung Informieren Sie sich zu verschiedenen Themen in leichter Sprache und bei einer Tasse Kaffee. Wir laden Experten ein, die Ihre Fragen

Mehr

Grundbildung September Januar 2017

Grundbildung September Januar 2017 Grundbildung September 2016 - Januar 2017 Foto Titelblatt: tostphoto/fotolia.com mehralssiebenmil lionenerwachsene könnennichtrichtig lesenundschreiben Wir helfen! Wenn Sie diesen Text lesen und verstehen

Mehr

SEMINAR- ANGEBOTE Körper und Seele. im Einklang

SEMINAR- ANGEBOTE Körper und Seele. im Einklang SEMINAR- ANGEBOTE 2017 Körper und Seele im Einklang 1 Inhalt Liebe MitarbeiterInnen 3 Häufig gestellte Fragen 4 5 Seminare Neue Kraft tanken 6 Burnin-Seminar 7 Lachen im Dienst 8 Liebe MitarbeiterInnen!

Mehr

Sprachen. 18 Doppelstunden

Sprachen. 18 Doppelstunden Sprachen 226 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

Der Weg zum besseren Bild

Der Weg zum besseren Bild Der Weg zum besseren Bild Frühling 2017 Mein neues Kursprogramm ist da! Neben den Klassikern neu im Programm: Tropfenfotografie. Meine Fotografieleidenschaft begann vor über 30 Jahren. Inzwischen habe

Mehr

Newsletter der Bildungsberatung Netzwerk Kärnten

Newsletter der Bildungsberatung Netzwerk Kärnten Newsletter der Bildungsberatung Netzwerk Kärnten Ein Projekt des Vereins Die Kärntner Volkshochschulen März 2017 Ausgabe: 1/2017 Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung. (Heraklit von Ephesus)

Mehr

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Januar bis März 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.01., Mi., 11.01., Mo., 16.01. und Mi., 18.01., jeweils 14 bis 17 Uhr Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Erwachsenenbildung bei der Samariterbund Burgenland Rettung und Soziale Dienste gemeinnützige GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Erwachsenenbildung bei der Samariterbund Burgenland Rettung und Soziale Dienste gemeinnützige GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Erwachsenenbildung bei der Samariterbund Burgenland Rettung und Soziale Dienste gemeinnützige GmbH Seite 1 Inhalt 1 Geltungsbereich, Änderungen... 2 2 Zustandekommen

Mehr

Globalisierung und Mergers & Acquistitions

Globalisierung und Mergers & Acquistitions = BILDUNG + KOMPETENZ + NETZWERK = ERFOLG! BIC DO IT YOURSELF Lehrgang Globalisierung und Mergers & Acquistitions Bildungscenter = Erfolgscenter Elisabethstrasse 101/2, A 8010 Graz T: +43 316 347 000 M:

Mehr

Der Weg zum besseren Bild

Der Weg zum besseren Bild Der Weg zum besseren Bild Frühling / Sommer 2015 Das neue Kursprogramm 2015 ist da! Grundkurs Vor 4 Jahren gründete ich mit über 30 Jahren Fotografieerfahrung meine Fotoschule. Inzwischen haben meine Kursteilnehmer

Mehr

Job-Fit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Job-Fit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Job-Fit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Programm 2016 Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich

Mehr

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Sprachkurse Januar - Juli 2016 Sprachkurse Januar - Juli 2016 besonders auch geeignet für Teilnehmer 50 plus Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor Kursbeginn entgegen. Anmeldezeiten: montags bis freitags

Mehr

Der persönliche Kursplatz ist erst dann gesichert, wenn die gesamte Kursgebühr bezahlt wurde.

Der persönliche Kursplatz ist erst dann gesichert, wenn die gesamte Kursgebühr bezahlt wurde. Allgemeine Geschäftsbedingungen Maske-Wien Alle Kurse bei Maske-Wien - im folgenden Text auch als Seminar oder Veranstaltung bezeichnet- werden gesondert angeboten und sind auch einzeln buchbar. Der persönliche

Mehr

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache Prüfungsvorbereitung. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierung

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache Prüfungsvorbereitung. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierung Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S101D01 Termin: Do. 15.09.2016, 17:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen an. Am Informationsabend

Mehr

Kursangebote von Run For Your Life

Kursangebote von Run For Your Life Kursangebote von Laufkurse für Anfänger Verändere Dein Leben Schritt für Schritt! Willst du endlich fitter werden und möchtest richtig Laufen lernen? Fehlt dir die richtige Motivation und Betreuung? Dann

Mehr

Der sichere Weg zur Befähigungsprüfung Gastgewerbe

Der sichere Weg zur Befähigungsprüfung Gastgewerbe Der sichere Weg zur Befähigungsprüfung Gastgewerbe Der sichere Weg zur Befähigungsprüfung Gastgewerbe Die Befähigungsprüfung Gastgewerbe besteht aus 2 Modulen: Modul 1 Schriftliche Prüfung (Kaufmännische

Mehr

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der Englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die Englische Sprache mit

Mehr

Workshop Moderation von kleinen Gruppen

Workshop Moderation von kleinen Gruppen Exklusiv 1 : Interaktive Live-Online-Trainingsreihe Workshop Moderation von kleinen Gruppen Lernen Sie die Basics der Workshop Moderation! Ihre Herausforderung / Ihr Nutzen Sie wollen weg von unproduktiven

Mehr

Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an:

Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an: Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an: 1. Vorträge (kostenlose Teilnahme) in der Konrad-Groß-Stube, Spitalgasse 22, Information und Anmeldung: 0911 99 28 352 Wichtig!!

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

6205 PowerPoint Grundlagen

6205 PowerPoint Grundlagen 6205 PowerPoint Grundlagen CURRICULUM BZR Das NEUE Zentrum für Ihre PERSÖNLICHE Weiterbildung 6205_PowerPoint_Grundlagen-Curriculum.docx Version 1.0/gültig ab Jän 17 Seite 1 von 5 ZIELGRUPPE Personen,

Mehr

Herbst/Winter Werkzeug für selbsthilfegruppen selbsthilfe-unterstützungsstelle SUS Wien

Herbst/Winter Werkzeug für selbsthilfegruppen selbsthilfe-unterstützungsstelle SUS Wien Herbst/Winter 2016 Werkzeug für selbsthilfegruppen selbsthilfe-unterstützungsstelle SUS Wien Der PC Mein Freund Zielgruppe: TeilnehmerInnen von Selbsthilfegruppen, die sich aktiv ins Gruppenleben einbringen

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen 1/8 Allgemeine Geschäftsbedingungen 20.02.15 Präambel: Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sollten die Vertraglichen Punkte zwischen den beiden Vertragspartnern klären. Die Firma Telberia e.u, vertreten

Mehr

ANMELDUNG ZUR YOGALEHRER AUSBILDUNG

ANMELDUNG ZUR YOGALEHRER AUSBILDUNG ANMELDUNG ZUR YOGALEHRER AUSBILDUNG Bitte sende das Formular unterschrieben an: karmayoga.today Nancy Krüger Wohllebengasse 11 1040 Wien oder per E-Mail an: nancy@karmayoga.today STARTTERMIN DER AUSBILDUNG

Mehr

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

TRAINIEREN MIT BERGBLICK FITNESS NEU ERLEBEN TRAINIEREN MIT BERGBLICK Genießen Sie in unserem Trainingszentrum ein einzigartiges Panorama oder legen Sie eine Pause auf der großen Sonnenterrasse ein. Bei uns wird Ihr Training unvergesslich!

Mehr

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18 Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18 Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone

Mehr

Der Weg zum besseren Bild. Herbst/Winter

Der Weg zum besseren Bild. Herbst/Winter Der Weg zum besseren Bild Herbst/Winter 2016-2017 Mein neues Kursprogramm ist da! Neben den Klassikern sind neue spannende Workshops im Programm. Meine Fotografieleidenschaft begann mit der Geburt meiner

Mehr

Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache

Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache Welcome Center Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale DoktorandInnen, Post-DoktorandInnen, GastwissenschaftlerInnen und neuberufene ProfessorInnen und deren PartnerInnen Wer sind wir?

Mehr

Peer Beratung. Lehrgang für Peer Beratung 2015 und Verein zur Förderung inklusiver Erwachsenenbildung

Peer Beratung. Lehrgang für Peer Beratung 2015 und Verein zur Förderung inklusiver Erwachsenenbildung Peer Beratung Lehrgang für Peer Beratung 2015 und 2016?! Peer Beratungs-Lehrgang 2015 und 2016 Seite 1 von 11 Worum geht es bei dem Lehrgang? Peer ist Englisch. Man spricht es so aus: Pier. Peer Beratung

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Vertrag über einen Kurs zur beruflichen Weiterbildung Fachwirt/-in für Werbung und Kommunikation (IHK)

Vertrag über einen Kurs zur beruflichen Weiterbildung Fachwirt/-in für Werbung und Kommunikation (IHK) (Name) Vertrag über einen Kurs zur beruflichen Weiterbildung Fachwirt/-in für Werbung und Kommunikation (IHK) 1. Dr. Michael Hennes, Vorgebirgstr. 19, 50677 Köln verpflichtet sich, einen auf sieben Monate

Mehr

Lernen mit Erfolg.... mit uns schaffst du s!

Lernen mit Erfolg.... mit uns schaffst du s! Lernen mit Erfolg 2016... mit uns schaffst du s! Karfreitstraße 6 9020 Klagenfurt Sommersemester 2016 Auskünfte, Beratung, Anmeldung Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler! Schule schaffen mit der IFL

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Rhetorik für Leitungskräfte

Rhetorik für Leitungskräfte Rhetorik für Leitungskräfte Offene Seminare 2011 Sie tragen als Leitungskraft Verantwortung, treffen wichtige Entscheidungen, haben Ihre Aufgabe im Griff und beherrschen Ihr Handwerkszeug. Trotzdem erleben

Mehr

KURS PROGRAMM 2/2016

KURS PROGRAMM 2/2016 KURS PROGRAMM 2/2016 INHALT ALLGEMEINE KURSINFORMATIONEN 4 SPRACHKURSE DEUTSCH 5 ZUSATZKURS «LESEN UND SCHREIBEN» 6 KONVERSATIONSKURSE 7 EINSTIEG INS DEUTSCH MÜNDLICH 7 ABENDKURSE 8 REINIGUNGSKURSE 9

Mehr

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier:

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier: Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse Januar bis Mai 2018 Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone oder

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Erwerb, den Vertrieb und die Verwendung von online-gutscheinen der Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams 1. Allgemeines Die vorliegenden

Mehr

27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017

27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017 27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017 RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS, HERNALS WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF Das ganze Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen?

Mehr

Weitere Sprachen: Französisch, Italienisch, Kroatisch, Russisch, Spanisch, Ungarisch

Weitere Sprachen: Französisch, Italienisch, Kroatisch, Russisch, Spanisch, Ungarisch 1 Weitere Sprachen: Französisch, Italienisch, Kroatisch, Russisch, Spanisch, Ungarisch Französisch A1 Grundstufe 1 T201F01 Beginn: Di. 06.03.2018 T207F01 19:40-21:10 Uhr (12 x, 24 UE) Lehrwerk: Voyages

Mehr

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN.

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. EINE E SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. Ioannis Ikonomou, telc Botschafter für Mehrsprachigkeit und Integration, spricht 32 Sprachen Im "Erlebnis Sprachzentrum" steht der Spaß

Mehr

Sprachen. Italienisch A1 Grundstufe 1. Italienisch A1 Grundstufe 2. Italienisch A1 Grundstufe 4

Sprachen. Italienisch A1 Grundstufe 1. Italienisch A1 Grundstufe 2. Italienisch A1 Grundstufe 4 Sprachen Italienisch, Ungarisch, Burgenlandkroatisch, Kroatisch, Russisch, Französisch, Spanisch Italienisch A1 Grundstufe 1 S101I01 Beginn: Mi. 19.10.2016 15:00-16:30 Uhr (12 x, 24 UE) S107I01 19:10-20:40

Mehr

Coaching Kommunikation: Souverän und selbstbewusst präsentieren

Coaching Kommunikation: Souverän und selbstbewusst präsentieren Coaching Kommunikation: Souverän und selbstbewusst präsentieren Tricks und Kniffe: Der Kurs vermittelt, wie man seine Message gut rüberbringt. Oh Gott, ich kann das nicht machen ich bin viel zu nervös!

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote Februar bis Juni 2018 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Entgegenstehende Geschäftsbedingungen werden nur dann wirksam, wenn wir ihrer Geltung ausdrücklich und schriftlich zugestimmt haben.

Entgegenstehende Geschäftsbedingungen werden nur dann wirksam, wenn wir ihrer Geltung ausdrücklich und schriftlich zugestimmt haben. Übersicht 1. Allgemeines und Geltungsbereich... 1 2. Vertragspartner... 1 3. Angebote... 2 4. Leistungsbeschreibung... 2 5. Änderungsvorbehalte... 2 6. Anmeldung und Vertragsschluss... 2 7. Datenschutz...

Mehr

13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) Kursleitung: Gebühr: Beginn: Anmeldung: Zeit: Ort: Dauer:

13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) Kursleitung: Gebühr: Beginn: Anmeldung: Zeit: Ort: Dauer: Sprachen 13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

vhs Starnberger See e.v.

vhs Starnberger See e.v. Inhaltsverzeichnis Grußwort................................. 1 In eigener Sache.............................3 Anmeldung: Wann? Wie? Wo?..................6 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)....... 144

Mehr

6302 Excel Advanced - Kleingruppe

6302 Excel Advanced - Kleingruppe 6302 Excel Advanced - Kleingruppe CURRICULUM BZR Das NEUE Zentrum für Ihre PERSÖNLICHE Weiterbildung 6302_Excel_Advanced-Curriculum.docx Version 1.0/gültig ab Jän 17 Seite 1 von 5 ZIELGRUPPE Personen,

Mehr

Einladung zum. Seminar

Einladung zum. Seminar Einladung zum Seminar Partizipation der Jugendlichen in der Förderplanarbeit Gute Gesprächsführung als Fundament effizienter Integrations- bzw. Förderplanung für Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten

Mehr

Veranstaltungs- und Seminarprogramm Erwachsenenbildung: Grundlagen

Veranstaltungs- und Seminarprogramm Erwachsenenbildung: Grundlagen Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2015 der Didaktik und Methodik Lernprozesse professionell begleiten Die Didaktik beschäftigt sich mit der Gestaltung von Lernprozessen. Aufgabe des/der TrainerIn ist

Mehr

Spanisch & Deutsch Erwachsene. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Spanisch & Deutsch Erwachsene. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch, Spanisch & Deutsch Erwachsene One World Herbst 2017 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Erwachsene Englisch Die Kurse gliedern sich in Grund- und Aufbaukurse, ganz

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse 1. Semester 2017 Volkshochschule Triberg Mitglied des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg Träger: Stadt Triberg im Schwarzwald Es gelten die allgemeinen

Mehr

30. kurs Praktische Echokradiographie

30. kurs Praktische Echokradiographie Kinderherzzentrum Bonn 30. kurs Praktische Echokradiographie für Kinderärzte, Neonatologen und Intensivmediziner Donnerstag, 2. März 2017 und Freitag, 3. März 2017 vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und

Mehr

Wahlpflichtunterricht (WPU) 7. Jahrgang Schuljahr 2016/17

Wahlpflichtunterricht (WPU) 7. Jahrgang Schuljahr 2016/17 Wahlpflichtunterricht (WPU) 7. Jahrgang im Schuljahr 2016/17 - Übersicht der Kursangebote - WPU-Informatik Was lernen die Schüler in Informatik? Sicherer Umgang mit Bürosoftware (MS Office) Wie funktioniert

Mehr

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich.

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich. 4. Sprachen»Sprache ist die Kleidung der Gedanken.«(Samuel Johnson) Damit Sie herauszufinden, welcher Kurs Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entspricht, lesen Sie sich bitte die nachfolgende Übersicht

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen GELTUNGSBEREICH Diese Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Schulungen, Lehrgänge und Maßnahmen (im Folgenden als Kurse oder Veranstaltungen bezeichnet), die von den

Mehr

Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen

Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen bsd. Postgasse 66 Postfach, 3000 Bern 8 Tel. 031 327 61 11 Fax 031 327 61 22 www.bsd-bern.ch info@bsd-bern.ch Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen Die Begleitung von jungen Menschen auf

Mehr

Deutschkurse Juni 2015 - August 2015

Deutschkurse Juni 2015 - August 2015 Deutschkurse Juni 2015 - August 2015 Unser Programm Für alle, die Deutsch von Anfang an lernen, bieten wir Deutsch-Integrationskurse (A1, A1+ und A2) an. Diese Kurse bereiten Sie auf die Sprachprüfung

Mehr

Arabisch, Burgenlandkroatisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Kroatisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Türkisch, Ungarisch

Arabisch, Burgenlandkroatisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Kroatisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Türkisch, Ungarisch Arabisch, Burgenlandkroatisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Kroatisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Türkisch, Ungarisch Kurz & Kompakt Schnuppern Sie in eine neue Sprache! In unseren Kurz

Mehr

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die englische Sprache mit

Mehr

Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen. Mut steht. Glück am Ende. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung.

Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen. Mut steht. Glück am Ende. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung. Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende. Demokrit Franka Meinertzhagen Verheiratet,

Mehr

Kinderbetreuerin. Ausbildung zur BERUFSBEGLEITENDER LEHRGANG 15. SEPTEMBER BIS 2. DEZEMBER gemäß LGBl. 5060/4-3 der NÖ Landesregierung

Kinderbetreuerin. Ausbildung zur BERUFSBEGLEITENDER LEHRGANG 15. SEPTEMBER BIS 2. DEZEMBER gemäß LGBl. 5060/4-3 der NÖ Landesregierung BERUFSBEGLEITENDER LEHRGANG Ausbildung zur Kinderbetreuerin gemäß LGBl. 5060/4-3 der NÖ Landesregierung 15. SEPTEMBER BIS 2. DEZEMBER 2017 Diese Ausbildung entspricht der Verordnung über die Ausbildung

Mehr

KURSE Schuljahr 2015 16

KURSE Schuljahr 2015 16 KURSE Schuljahr 2015 16 Sprachkurse Englisch Englisch einfache Konversation: Let s talk! Zeit: Montag, 10.00-11.15 Uhr Beginn: wird bekanntgegeben Trainer: Shaun Epps Niveau: A2+, Nr.: E1MO10.00A2+ Englisch

Mehr

Andrea Weller. Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin

Andrea Weller. Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin Aus unserem Dozenten-Pool Andrea Weller Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin eingebracht. Dann kam der große

Mehr

BETREIBEN KINDER & JUGENDLICHE AUSREICHEND SPORT?

BETREIBEN KINDER & JUGENDLICHE AUSREICHEND SPORT? BETREIBEN KINDER & JUGENDLICHE AUSREICHEND SPORT?.Mai 01 / Familienbund OÖ n=1, Österreichische Bevölkerung ab 1 Jahren, Aug. / Sept. 01, Archiv-Nr. 01 Lerninhalte für Kinder Basis: Österreichische Bevölkerung

Mehr

Unsere Mission - unser Auftrag

Unsere Mission - unser Auftrag Unsere Mission - unser Auftrag Impressum Von wem ist diese Kurzbeschreibung? autark Soziale Dienstleistungs-GmbH Rudolfsbahngürtel 2, 2. Stock 9020 Klagenfurt am Wörthersee Wer hat die Kurzbeschreibung

Mehr

Kursangebote von Run For Your Life

Kursangebote von Run For Your Life Kursangebote von Laufkurse für Anfänger Verändere Dein Leben Schritt für Schritt! Willst du endlich fitter werden und möchtest richtig Laufen lernen? Fehlt dir die richtige Motivation und Betreuung? Dann

Mehr

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit: Leitbild der WAG Einige Wörter in diesem Leitbild sind unterstrichen. Das sind schwierige Wörter, die manche Menschen vielleicht nicht kennen. Diese Wörter werden am Ende erklärt. Wir wünschen uns eine

Mehr

TIO e.v. Girls Studio

TIO e.v. Girls Studio Girls Studio Tel. 62 48 01 0 tio-studio@hotmail.de Frau Jagiello, Frau Michor Mo - Fr 09.00-15.00 Bus M 29, M 41, 171, 194 Sonnenallee/Pannierstraße Deutsch Polnisch Russisch Englisch und nach Anmeldung:

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? WPK-Wahl für den Jahrgang 6 (2017/2018 2018/2019) Spanisch Bezugsfach: -- Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? Du bereist gerne die Mittelmeerregion

Mehr

PRODUKTBLATT Deutsch inkl. Bewerbungstraining EISENSTADT

PRODUKTBLATT Deutsch inkl. Bewerbungstraining EISENSTADT PRODUKTBLATT Deutsch inkl. Bewerbungstraining EISENSTADT Ziel: Die allgemeinen Ziele sind folgendermaßen definiert: Integration in den Arbeitsmarkt Erwerb/Ausbau von Grundbildung als Voraussetzung für

Mehr

Vertrag über einen Kurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Industriefachwirt/-in (IHK)

Vertrag über einen Kurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Industriefachwirt/-in (IHK) Vertrag über einen Kurs zur beruflichen Weiterbildung Gepr. Industriefachwirt/-in (IHK) 1. Dr. Michael Hennes, Vorgebirgstr. 19, 50677 Köln verpflichtet sich, einen auf sechs Monate angelegten Vorbereitungskurs

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 22.-24. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein Seminar zum Thema Bindung in der

Mehr

DEUTSCH FRÜHJAHR 2014

DEUTSCH FRÜHJAHR 2014 DEUTSCH FRÜHJAHR 2014 Unser Programm Für alle, die Deutsch von Anfang an lernen, bieten wir Deutsch Integrationskurse (A1, A1+ und A2) an. Diese Kurse bereiten Sie auf die Sprachprüfung Deutsch A2 vor.

Mehr

Mediale Welten. StudiengruppeN. Harald Knauss

Mediale Welten. StudiengruppeN. Harald Knauss Mediale Welten StudiengruppeN 2017 Harald Knauss Studiengruppen für Absolventen Liebe Absolventen/ Innen unserer Medial- und Heilerschulung, unsere Studiengruppen gehen weiter. Auch 2017 wollen wir euch

Mehr