Oliver Reuter o.reuter Sait Kimsesiz sait.kimsesiz Projektarbeit zum Thema ausgearbeitet von

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oliver Reuter o.reuter Sait Kimsesiz sait.kimsesiz Projektarbeit zum Thema ausgearbeitet von"

Transkript

1 Projektarbeit zum Thema ausgearbeitet von Sait Kimsesiz sait.kimsesiz Oliver Reuter o.reuter Berufsschule 4: Fachbereich Informatikkaufmann 1

2 Inhalt: Eigenschaften der xdsl Technologien Überblick über die verschiedenen xdsl Verfahren Kriterien für die Auswahl geeigneter ADSL-Geräte Modulationsverfahren DMT und CAP Aufbau des ADSL-Systems Ausblicke, Ergebnisse, Interoperabilität, weiterer Ausbau Andreas Ißleiber, Gesellschaft Berufsschule für wissenschaftliche 4: Fachbereich Datenverarbeitung Informatikkaufmann Göttingen, 2

3 Schnelle Datenübertragung auf alten Kupferleitungen xdsl-technologie: DSL-Technologie wurde erstmals Ende der 80er Jahre durch Bellcore in den USA eingeführt Bislang wurde lediglich der Frequenzbereich bis 3-4Khz im Telefonnetz genutzt Aufgrund des Signal/Rauschverhältnisses (S/N) ergibt sich eine im Telefonnetz nutzbare Bandbreite von ca Kbit/s (siehe V.34 Modems) Durch Reduktion des (S/N) kann dieser Wert noch in einer Richtung verbessert werden (siehe 56 Kbit/s Modemtechnologie). Die Idee damals war, den höheren Frequenzbereich für die digitale Datenübertragung zu nutzen Kupferleitung, welche heutzutage im Telefonbereich installiert sind, erlauben deutlich höhere Bandbreiten Insbesondere Vermittlungsstellen reduzieren erheblich die Bandbreite Voraussetzung für einen xdsl-betrieb ist deshalb eine direkte Verbindung zwischen den Teilnehmern (durchgehenden Kupferleitung, keine bandbreitenbegrenzenden Vermittlungsstellen) Durch ausgeklügelte Modulationsverfahren und aufgrund der Nutzung des höheren Frequenzbereiches, sind deutlich höhere Datenraten, im Vergleich zur analogen Modemtechnik, realisierbar Andreas Ißleiber, Gesellschaft Berufsschule für wissenschaftliche 4: Fachbereich Datenverarbeitung Informatikkaufmann Göttingen, 3

4 Schnelle Datenübertragung auf alten Kupferleitungen xdsl Technologien: xdsl ist ein Sammelbegriff für verschiedene DSL-Techniken Die xdsl-technologien unterscheiden sich in... Übertragungsfrequenz Systemimpedanzen Signalpegeln Modulationsverfahren Erreichbarer Übertragungsrate Überbrückbare Entfernungen xdsl-endgeräte werden auch häufig als Modem bezeichnet Andreas Ißleiber, Gesellschaft Berufsschule für wissenschaftliche 4: Fachbereich Datenverarbeitung Informatikkaufmann Göttingen, 4

5 Schnelle Datenübertragung auf alten Kupferleitungen HDSL und SDSL: HDSL... Gehörte zu den ersten xdsl-technologien Benötigt 2 bzw. 3 Doppeladern erlaubt eine symmetrische Übertragung in Send- u. Empfangsrichtung Übertragungsleistung: 1,544 Mbit/s bzw. 2,048 Mbit/s SDSL ist im Modulationsverfahren vergleichbar mit HDSL benutzt allerdings nur ein Leitungspaar (Doppelader) besitzt eine deutlich geringere Rechweite im Vgl.zu HDSL Andreas Ißleiber, Gesellschaft Berufsschule für wissenschaftliche 4: Fachbereich Datenverarbeitung Informatikkaufmann Göttingen, aislei@gwdg.de 5

6 Schnelle Datenübertragung auf alten Kupferleitungen ADSL-Technik: (A)synchronus (D)igital (S)ubscriber (L)ine ADSL, als Weiterentwicklung der HDSL Technik Vielversprechendste Technik, da es ein gutes Verhältnis zwischen Bandbreite und überbrückbarer Entfernung darstellt Als Standard etabliert (ANSI: T1.413) Benutzt lediglich eine Doppelader Charakterisiert durch die asynchrone Übertragungsraten Kommt dem Anwenderverhalten im Internet sehr entgegen, da.. bis zu 8 Mbit/s in Richtung Benutzer (Downstream) bis zu 0,8Mbit/s in Richtung Internet (Upstream) übertragen werden. Adaptives Modulations-Verfahren, welches sich dynamisch an die Leitungsqualität anpaßt Andreas Ißleiber, Gesellschaft Berufsschule für wissenschaftliche 4: Fachbereich Datenverarbeitung Informatikkaufmann Göttingen, aislei@gwdg.de 6

7 Schnelle Datenübertragung auf alten Kupferleitungen VDSL-Technik: (V)ery-High-Data-Rate (D)igital (S)ubscriber (L)ine ADSL-ähnliche Technologie Asynchrone Übertragungsraten Benutzt lediglich eine Doppelader Erlaubt, je nach Leitungslänge, Übertragungsraten bis zu 52MBit/s (Downstream) Ist noch nicht verfügbar (Laborstadium) Benutzt den Frequenzbereich bis zu 30MHz, weshalb die Reichweite geringer ist, als bei ADSL Leitungsqualitäten und Patchstellen wirken stark bandbreitenbegrenzend Geeignet, innerhalb von Gebäuden schnelle Netze aufzubauen Andreas Ißleiber, Gesellschaft Berufsschule für wissenschaftliche 4: Fachbereich Datenverarbeitung Informatikkaufmann Göttingen, 7

8 Überblick: xdsl-variante HDSL SDSL ADSL VDSL Bitrate (Upstream) 1,544 Mbit/s 1,544 Mbit/s Kbit/s 1,5-2,3 Mbit/s 2,048 Mbit/s 2,048 Mbit/s Bitrate (Downstream) 1,544 Mbit/s 1,544 Mbit/s 1,5-8 Mbit/s Bit/s 2,048 Mbit/s 2,048 Mbit/s Adernpaare 1 (1,544 Mbit/s) (2,048 Mbit/s) Erreichbare Entfernung 3-5 km 2-3 km 2-5,5 km 0,3-1,5 km Genutzte Bandbreite 240kHz 240kHz bis 1,1 MHz bis 30MHz Berufsschule 4: Fachbereich Informatikkaufmann 8

9 Kriterien für die Auswahl geeigneter ADSL-Geräte Hohe erzielbare Bandbreite ADSL-Modulationsverfahren DMT, Discrete MultiTone CAP, Carrierless Amplitude/Phase Modulation Große Reichweite (Leitungslänge) Geringe Störanfälligkeit (hohe Stabilität) Fähigkeit, gesamte Netzwerke über ADSL anzuschließen Einfache Integration in die bestehende Netzinfrastruktur ADSL-Management (SNMP) Kosten Berufsschule 4: Fachbereich Informatikkaufmann 9

10 Modulationsverfahren DMT und CAP Das für ADSL zur Verfügung stehende Frequenzband von ca KHz wird in verschiedene Bereich aufgeteilt: POTS-Splitter (analoge Telefonie) CAP Upstreamband Downstreamband DMT und CAP arbeiten mit sog. Rate Adaption und können sich an die Qualität der Kupfer-Leitung anpassen DMT benutzt im Vergleich zu CAP kleinere Abstufungen (32 KBit/s bei DMT) (300 KBit/s bei CAP) und kann deshalb besser auf sich verändernde Leitungsqualitäten reagieren POTS UP-Stream DOWN-Stream POTS 20Khz 40Khz 100Khz 1100khz DMT 20Khz 40Khz 100Khz 1100khz f f DMT unterteilt die Frequenzbereiche in 4 KHz-Schritte 32 x 4 khz (Upstream) und 256 x 4 khz (Downstream) Die Anzahl der Bits, die bei DMT über einen Teilkanal gesendet werden, können je nach Qualität der Leitung in diesem Frequenzbereich des Teilkanals, variieren DMT ist im Vergleich zu CAP stabiler, da es sich dem Übertragungsverhalten des Kupferkabel besser anpaßt, erreicht deshalb höhere Bandbreiten und ermöglicht den ADSL- Betrieb in der Praxis über längere Leitungen Berufsschule 4: Fachbereich Informatikkaufmann 11

11 Übertragungsrate des 3COM TCH (Total Control Hub) Aufgrund des Modulationsverfahrens (CAP) erreichte der TCH im Laborversuch eine max. Übertragungsrate von 3 MBit/s (downstream). Die Ethernet-Paketgröße hat einen entscheidenen Einfluß auf die Übertragungsrate (geringe Prozessorleistung) Bei kleiner Paketgröße werden pro Zeiteinheit mehr Pakete übertragen, was den Prozessor des ADSL- Systems mehr beansprucht Das Verhältnis zwischen Ethernet-Overhead und Nutzdaten ist bei kleineren Paketen ungünstiger, hat jedoch keinen wesentlichen Einfluß auf die erreichbare Brutto-Bandbreite Bandwidth [kbps] Bandbreite[Paketgröße] 3COM TCH und Viper DSL Bandwidth Up kbit/s Bandwidth Down kbit/s Framesize [byte] Berufsschule 4: Fachbereich Informatikkaufmann 12

12 Übertragungsrate des Ericsson ANxDSL Bereits bei kleineren Ethernetpaketen werden Übertragungraten von > 7MBit/s erreicht Bandbreite[Paketgröße] ANxDSL Die Upstreamrate ist konstant und unabhängig von der Ethernetpaketgröße Das Verhältnis zwischen UP/DOWN-Stream wird automatisch eingestellt Durch manuelle Einstellung des UP/DOWN- Verhältnisses kann die Upstreamrate noch erhöht werden, aber zu Ungunsten der Downstreamrate Bandwidth [kbps] Durch DMT als Modulationsverfahren ist auch in der Praxis eine höhere Übertragungsrate erreichbar downstream upstream Framesize [byte] Berufsschule 4: Fachbereich Informatikkaufmann 13

13 Aufbau des ADSL-Systems von Ericsson Eine SUN Sparcstation als Control Processor (CP), übernimmt das Management der einzelnen Verbindungen Eine weitere SUN Sparcstation dient als Managementsystem, das auf HP-Openview aufsetzt Ein zentrales Rack (ANxDSL) nimmt die 30 ADSL-Kanäle auf Auf der Benutzerseite wird ein ADSL-NT (Network Terminal) angeschlossen. Dieser besitzt eine ATM-Schnittstelle, einen Ethernetanschluß (RJ45), sowie einen analogen Telefonanschluß, der über einen POTS-Splitter getrennt ist Vom ANxDSL-System wird die Verbindung via STM1 über einen ATM- Switch (RFC ) zum Ethernet hergestellt, wodurch sich neben IP auch anderen Protokolle (z.b. IPX/SPX) übertragen lassen Ethernet NT Telefon (analog) über POTS-Splitter ADSL-NT 8 Mbit/s 0,8 Mbit/s Zweidraht Telefonleitung CP ANxDSL, 30 Kanäle Ethernet SUN Sparc 5 STM1 / 155MBit Management ATM Zu jedem ADSL-Teilnehmer wird eine PVC eingerichtet Hinter dem ADSL-NT (Network Terminal), kann ein gesamtes Netzwerk angeschlossen werden In diesem Fall ist der Anschluß des NT s über ein Ethernet-Switch oder Bridge zur Abtrennung der lokalen Last sinnvoll ATM-Switch Ethernet/Fastethernet Internet Ethernet ANxMS HPOV 1. RFC 1483: Multiprotocol Encapsulation over ATM Adaption Layer 5 Berufsschule 4: Fachbereich Informatikkaufmann 14

14 Ausblicke, Ergebnisse, weiterer Ausbau - Interoperabilität : viele ADSL-Geräte sind nicht zueinander kompatibel - Für Institute und Firmen, die große Datenmengen in Richtung Rechenzentrum übertragen müssen (Upstream), ist eine Anbindung als ADSL unzureichend +/- Eine Standardisierung hinsichtlich der Protokolle und Modulationsverfahren ist noch nicht vollständig abgeschlossen, wird aber von einigen Herstellern weiterhin angestrebt +/- ADSL kann trotz großer Bandbreite von 8 Mbit/s eine Hochleistungsverbindung (ATM, Fastethernet, Gigabit) nicht immer ersetzen, aber die zeitliche Lücke dahin schließen - Aufgrund der Störungen (Nebensprechen) die ein ADSL-Betrieb in Telefon-Kabelbündeln erzeugt, können nur begrenzt viele gleichzeitige ADSL-Anschlüsse über ein Kabelbündel betrieben werden + ADSL ist günstiger als vergleichbare Funk- oder Laserstrecken und kann diese in der Regel ersetzen + Die Bitraten, die das ADSL-Management anzeigt, können auch in der Praxis erreicht werden. Dateitübetragungen z.b. mit FTP lagen in der Regel 5%..10% unterhalb der angegebenen Brutto-Werte des Managements Berufsschule 4: Fachbereich Informatikkaufmann 16

15 Weitere Informationen Andreas Ißleiber, Gesellschaft Berufsschule für wissenschaftliche 4: Fachbereich Datenverarbeitung Informatikkaufmann Göttingen, 17

20. Modems für "die letze Meile"

20. Modems für die letze Meile 20. Modems für "die letze Meile" Nach wie vor Kupferkabel zwischen Vermittlung und Teilnehmer: - meist keine aktiven Komponenten/Verstärker, früher Pupin-Spulen, - Leitungslängen: 75% < 2 km; 98% < 8 km.

Mehr

24.11 Breitbandtechnologie TG

24.11 Breitbandtechnologie TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ TELEKOMMUNIKATIONSTECHNIK REPETITIONEN BREITBANDTECHNOLOGIE. Breitbandtechnologie 1 Was bedeutet die Abkürzung ADSL? Was bedeutet Upstream und Downstream? Asymmetric

Mehr

Asymmetric DSL (ADSL)

Asymmetric DSL (ADSL) Asymmetric DSL (ADSL) Grundprinzip: Asymmetrische Datenraten: Hohe Bitrate zum Teilnehmer, niedrigere Bitrate vom Teilnehmer Koexistenz mit POTS (Plain Old Telephone Service) bzw. ISDN Begriffe: Downstream:

Mehr

ADSL. Referat 6 Seiten INHALT. 1 Aufgabenstellung...2. 2 Beurteilungskriterien...2

ADSL. Referat 6 Seiten INHALT. 1 Aufgabenstellung...2. 2 Beurteilungskriterien...2 Referat 6 Seiten INHALT 1 Aufgabenstellung...2 2 Beurteilungskriterien...2 3 Angaben...3 3.1 Prinzip (xdsl warum und wofür), -HW-Struktur...3 3.2. Richtungstrennung und Modulation...5 3.3 Verbindungsaufnahme

Mehr

Asynchronous Digital Subscriber Line. Übertragungstechnik Schnittstellen und Protokolle Einsatzgebiete

Asynchronous Digital Subscriber Line. Übertragungstechnik Schnittstellen und Protokolle Einsatzgebiete Asynchronous Digital Subscriber Line Übertragungstechnik Schnittstellen und Protokolle Einsatzgebiete Wired Local Loop Besteht aus einem verdrillten Adernpaar. Einsatzmöglichkeiten: Analog Subscriber Line

Mehr

XDSL. 31.05.2012 M Linke R Retzlaff N Gauglitz xdsl 1

XDSL. 31.05.2012 M Linke R Retzlaff N Gauglitz xdsl 1 XDSL 1 Inhalt Kanaltrennung Modulation HDSL SDSL ADSL VDSL DSL Technologien im Überblick 2 xdsl - Funktionsweise DSLAM: Digital Subscriber Line Access Multiplexer (multiplext die Verbindunegn der einzelnen

Mehr

Local Loop. Wired Local Loop Die Letzte Meile von heute Die Letzte Meile von morgen Andere Übertragungsmedien

Local Loop. Wired Local Loop Die Letzte Meile von heute Die Letzte Meile von morgen Andere Übertragungsmedien Local Loop Wired Local Loop Die Letzte Meile von heute Die Letzte Meile von morgen Andere Übertragungsmedien Wired Local Loop POEL 2007 Local Loop 2 Anschluss-Leitungsnetz POEL 2007 Local Loop 3 Analoger

Mehr

Kommunikationsnetze - Master

Kommunikationsnetze - Master MKN Kommunikationsnetze - Master Inhalt: Breitbandnetze am Beispiel von DSL (Digital Subscriber Line) 1.) Aufbau des Telefon-Anschlußleitungsnetzes 2.) Eignung des Anschlußleitungsnetzes für hochratige

Mehr

DSL Techniken 2G03. Achim Fähndrich Keyldo GmbH. D-70771Leinfelden achim.faehndrich@keyldo.de. Keyldo GmbH

DSL Techniken 2G03. Achim Fähndrich Keyldo GmbH. D-70771Leinfelden achim.faehndrich@keyldo.de. Keyldo GmbH DSL Techniken 2G03 Achim Fähndrich Keyldo GmbH D-70771Leinfelden achim.faehndrich@keyldo.de Keyldo GmbH» Im Januar 2003 in Stuttgart gegründet» Dienstleistungen für die IT Abteilung Organisationsberatung

Mehr

Durch die Kupfer-Doppelader: DSL

Durch die Kupfer-Doppelader: DSL Seite 1 / 9 verwendet in mymedia / mydevice / gda3-108 / holi_40 / 31106 / pack 31201 141119a2.odt Durch die Kupfer-Doppelader: DSL Echte Hochgeschwindigkeitsanschlüssel sind selten, für HDTV reichen aber

Mehr

Black Box erklärt: DSL

Black Box erklärt: DSL Black Box erklärt: DSL Entstehung Schon Ende der 80er, spätestens Anfang der 90er Jahre erkannte man, daß die herkömmlichen Datenübertragungssysteme der wachsenden Internetgemeinde und deren Anforderungen

Mehr

Netze wurden für einen einzigen Dienst geschafffen (Telefon: Fernsprechnetz, Fernschreiben: DATAX-L, Datentransfer: DATEX-P)

Netze wurden für einen einzigen Dienst geschafffen (Telefon: Fernsprechnetz, Fernschreiben: DATAX-L, Datentransfer: DATEX-P) $ 390 7,90/ $07; 08 9, 09 47 03890:3/09 0 Vergangenheit: Netze wurden für einen einzigen Dienst geschafffen (Telefon: Fernsprechnetz, Fernschreiben: DATAX-L, Datentransfer: DATEX-P) Heute: Netze bieten

Mehr

Black Box erklärt: DSL - Digital Subscriber Line BLACK BOX

Black Box erklärt: DSL - Digital Subscriber Line BLACK BOX White with FC black diamond White with process black diamond Box erklärt: White with 5th black diamond DSL - Digital Subscriber Line BLACK BOX 724-746-5500 0811/5541-110 blackbox.com black-box.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Der Weg ins Internet von Jens Bretschneider, QSC AG, Geschäftsstelle Bremen, im Oktober 2004

Der Weg ins Internet von Jens Bretschneider, QSC AG, Geschäftsstelle Bremen, im Oktober 2004 Der Weg ins Internet 1 Übersicht Internetverbindung aus Sicht von QSC als ISP Struktur Technik Routing 2 Layer Access-Layer Distribution-Layer Core-Layer Kupfer- Doppelader (TAL) Glasfaser (STM-1) Glasfaser

Mehr

Die Leitungscodes Mit Hilfe der Leitungscodes wird die vorhandene

Die Leitungscodes Mit Hilfe der Leitungscodes wird die vorhandene Datenübertragung mit ADSL (2) F. Bünger, Schalksmühle Nachdem im letzten Heft in einem ersten Teil die Grundlagen von ADSL vorgestellt sowie die Anlagenkonfiguration beschrieben wurden, geht es nun um

Mehr

Rahmenbedingungen für den Einsatz von Vectoring bei VDSL2 Systemen im Kupfernetz der A1 Telekom Austria AG

Rahmenbedingungen für den Einsatz von Vectoring bei VDSL2 Systemen im Kupfernetz der A1 Telekom Austria AG Version: 1.0 Ausgabedatum: 24.03.2014 Gültig ab: 24.03.2014 Rahmenbedingungen für den Einsatz von Vectoring bei VDSL2 Systemen im Kupfernetz der A1 Telekom Austria AG AG, März 2014 Version: 1.0 Seite 1

Mehr

ADSL über ISDN-Basisanschlüsse

ADSL über ISDN-Basisanschlüsse ADSL über ISDN-Basisanschlüsse Thomas Keßler und Werner Henkel Deutsche Telekom AG, Technologiezentrum, Postfach 10 00 03, 64276 Darmstadt Zusammenfassung Für ADSL-Kunden mit ISDN-Basisanschluß müssen

Mehr

Internet-Zugangstechnologien mit dem Schwerpunkt xdsl

Internet-Zugangstechnologien mit dem Schwerpunkt xdsl Internet-Zugangstechnologien mit dem Schwerpunkt xdsl Dipl.-Ing. Dirk Henrici University of Kaiserslautern AG Integrated Communication Systems email: henrici@informatik.uni-kl.de 1 Motivation Erfolg von

Mehr

Heutige Breitbandtechniken ein Überblick. Prof. Dr.-Ing. Dieter Schwarzenau Deutsches Institut für Breitbandkommunikation GmbH

Heutige Breitbandtechniken ein Überblick. Prof. Dr.-Ing. Dieter Schwarzenau Deutsches Institut für Breitbandkommunikation GmbH Prof. Dr.-Ing. Dieter Schwarzenau Deutsches Institut für Breitbandkommunikation GmbH Verfügbare Übertragungsmedien Verfügbarkeit Power Line In jedem Haushalt Telefonleitung In (fast) jedem Haushalt Koax-Leitung

Mehr

xdsl/adsl Page 1 Herzlich Willkommen zur DECUS Symposium Bonn 27.-31. März 2000 Einführung in xdsl/adsl Technologie Einführung in

xdsl/adsl Page 1 Herzlich Willkommen zur DECUS Symposium Bonn 27.-31. März 2000 Einführung in xdsl/adsl Technologie Einführung in DECUS Symposium Bonn Herzlich Willkommen zur 27.-3. März 2000 Einführung in / Einführung in / Technologie Jürgen Mayer CCS Frankfurt / Dreieich Jürgen Mayer 2 Agenda Digital Subscriber Line defined Last

Mehr

Breitbandkabel kann viel mehr als DSL

Breitbandkabel kann viel mehr als DSL Breitbandkabel kann viel mehr als DSL Leistung Breitbandkabelnetz Parallele Nutzung: bis zu 40 analoge TV-Kanäle bis zu 400 digitale TV-Kanäle Breitband-Internet mit 100 Mbit/s und mehr Telefonie Zusätzlich

Mehr

Anschalterichtlinien für den Einsatz von xdsl Systemen im Kupfernetz der A1 Telekom Austria AG ab HV-Standort

Anschalterichtlinien für den Einsatz von xdsl Systemen im Kupfernetz der A1 Telekom Austria AG ab HV-Standort Version: 1.0 Ausgabedatum: 30.03.2011 Anschalterichtlinien für den Einsatz von xdsl Systemen im Kupfernetz der A1 Telekom Austria AG ab HV- Version: 1.0, März 2011 Seite 1 Inhalt 1 ALLGEMEINES... 3 1.1

Mehr

Datenübertragung. Vorlage für den Informatikunterricht. Mag. Otto Dolinsek

Datenübertragung. Vorlage für den Informatikunterricht. Mag. Otto Dolinsek Mag. Otto Dolinsek Übertragungsprinzip ISDN ADSL Mobilfunk Klassisches Übertragungsprinzip Beim klassischen Übertragungsprizip im Fernsprechnetz werden Daten analog übertragen. Die Frequenz der menschlichen

Mehr

Triple Play. Ulrich Freyer. Analyst für Medientechnik. 11. April 2013. Diplom-Ingenieur. 1 von 57 VDE / IHK. by Ulrich G.P. Freyer / April 2013

Triple Play. Ulrich Freyer. Analyst für Medientechnik. 11. April 2013. Diplom-Ingenieur. 1 von 57 VDE / IHK. by Ulrich G.P. Freyer / April 2013 Triple Play Diplom-Ingenieur Ulrich Freyer Analyst für Medientechnik 11. April 2013 1 von 57 Fernsehen Internet Telefonie Wichtigste Nutzungen der elektronischen Medien 2 von 57 Triple Play Gleichzeitige

Mehr

xdsl-zugangstechnologien

xdsl-zugangstechnologien xdsl-zugangstechnologien Veranstaltung vom 06.06.2002 im Rahmen der Vorlesung Rechnernetze und Internet - Ausgewählte Themen SS 2002 - Veranstaltungsnummer: 260156 http://www.uni-muenster.de/ziv/lehre/2002-2/rechnernetzefortgeschrittenethemen/

Mehr

Andreas Mertz Martin Pollakowski. xdsl & Access Networks. Grundlagen, Technik und Einsatzaspekte von HDSL, ADSL und VDSL.

Andreas Mertz Martin Pollakowski. xdsl & Access Networks. Grundlagen, Technik und Einsatzaspekte von HDSL, ADSL und VDSL. Andreas Mertz Martin Pollakowski xdsl & Access Networks Grundlagen, Technik und Einsatzaspekte von HDSL, ADSL und VDSL Prentice Hall Widmung Dank 13 15 xdsl: Startschuß für die Highspeed-Kommunikation

Mehr

Anschalterichtlinien für den Einsatz von Übertragungssystemen im Kupfernetz der Telekom Austria TA AG

Anschalterichtlinien für den Einsatz von Übertragungssystemen im Kupfernetz der Telekom Austria TA AG Anschalterichtlinien für den Einsatz von Übertragungssystemen im Kupfernetz der Telekom Austria TA AG Präsentation für die Industriearbeitsgruppe Next Generation Access bei der RTR Datum: 2008-04-01 1

Mehr

OFDM bei DVB T. Lehrstuhl fuer Nachrichtentechnik (LNT) 1 / 7 Technische Universitaet Muenchen

OFDM bei DVB T. Lehrstuhl fuer Nachrichtentechnik (LNT) 1 / 7 Technische Universitaet Muenchen OFDM bei DVB T DVB T (Digital Video Broadcasting Terrestrial ) ist eine von mehreren aus dem DVB Standard von 1997 abgeleitete Variante für die Verbreitung von Fernsehsignalen in digitaler Form. Andere

Mehr

Referenzmodelle. Lehrstuhl fuer Nachrichtentechnik (LNT) 1 / 13 Technische Universitaet Muenchen

Referenzmodelle. Lehrstuhl fuer Nachrichtentechnik (LNT) 1 / 13 Technische Universitaet Muenchen Referenzmodelle Anhand des nachstehenden allgemeinen Referenzmodells der ITU lässt sich schnell erkennen, dass xdsl physikalisch eine reine Zugangsübertragungstechnik ist, die nur im Bereich des Teilnehmeranschlussnetzes

Mehr

6. ISDN - Integrated Services Digital Network. Rechnernetze Wolfgang Effelsberg

6. ISDN - Integrated Services Digital Network. Rechnernetze Wolfgang Effelsberg 6. ISDN - Integrated Services Digital Network 6.1 Ziele von ISDN 6.2 Grundlagen von ISDN 6.3 Schichten 1, 2 und 3 für ISDN 6.4 Standards 6. ISDN 6-1 6.1 Ziele von ISDN Integration existierender Telekommunikationsdienste:

Mehr

VDSL2 und Vectoring von KEYMILE Höchste Performance von VDSL2-Anschlüssen

VDSL2 und Vectoring von KEYMILE Höchste Performance von VDSL2-Anschlüssen VDSL2 und Vectoring von KEYMILE Höchste Performance von VDSL2-Anschlüssen Die Vectoring-Lösung von MileGate bietet: System-Level-Vectoring mit bis zu 92 Übertragungsstrecken Bis zu 960 mit Vectoring erweiterte

Mehr

Digital Subscriber Line

Digital Subscriber Line Digital Subscriber Line aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie T-DSL-Modem Digital Subscriber Line (engl. für Digitale Teilnehmeranschlussleitung; Abk.: DSL, xdsl) bezeichnet verschiedene Techniken, um

Mehr

Umstellung auf IP-Telefonie. Ab 2018? Nur noch IP-Telefonie. seit Analog seit dem Mädchen vom Amt ISDN

Umstellung auf IP-Telefonie. Ab 2018? Nur noch IP-Telefonie. seit Analog seit dem Mädchen vom Amt ISDN seit 1989 Ab 2018? Nur noch IP-Telefonie Analog seit dem Mädchen vom Amt ISDN die Telefon-Landschaft heute was ist ein IP-basierter Anschluss? Vor- und Nachteile des IP-basierten Anschluss Umstieg von

Mehr

Übersicht: Modulationsverfahren für Datenmodems

Übersicht: Modulationsverfahren für Datenmodems Modemstandard - V.9 Quick Connect Verkürzung des Handshakes: Durch Verwendung gespeicherter Testdaten Verkürzung (30-40%) der Trainingssequenz beim Verbindungsaufbau, falls Verbindung zum gleichen Provider

Mehr

ALL-IP: EINFACH DIGITALISIERT - VERNETZT

ALL-IP: EINFACH DIGITALISIERT - VERNETZT ALL-IP: EINFACH DIGITALISIERT - VERNETZT ALLES BEGINNT MIT DEM FORTSCHREITENDEN TREND der digitalisierung ES IST KEINE FRAGE, OB DIGITALISIERT WIrd Sondern nur UND wo UND wann wie All-IP Public Kundenpräsentation

Mehr

xdsl-technologie Brücke zwischen Schmalband- und Breitband-Netzwerken

xdsl-technologie Brücke zwischen Schmalband- und Breitband-Netzwerken xdsl-technologie Brücke zwischen Schmalband- und Breitband-Netzwerken PATRICK HEYER Die heute existierenden Modemtechnologien auf Basis von ISDN oder dem V.90 Standard ermöglichen es nicht, in erträglicher

Mehr

... für Behörden des Öffentlichen Bereiches, Bundes- und Landesministerien und das... sofort! Long-Reach-Ethernet (LRE)

... für Behörden des Öffentlichen Bereiches, Bundes- und Landesministerien und das... sofort! Long-Reach-Ethernet (LRE) Breitband-Dienste...... für Behörden des Öffentlichen Bereiches, Bundes- und Landesministerien und das... sofort! Internet-Applikationen werden immer umfangreicher. Video-, Grafik- und Audio-Inhalte brauchen

Mehr

Die Magie der großen Zahlen. Trotz hoher Taktraten schlechte Antwortzeiten wo liegen die Ursachen. Wolfgang Schau

Die Magie der großen Zahlen. Trotz hoher Taktraten schlechte Antwortzeiten wo liegen die Ursachen. Wolfgang Schau Intelligence for a better world Trotz hoher Taktraten schlechte Antwortzeiten wo liegen die Ursachen Wolfgang Schau 30.10.2003 2003 GTEN AG Die Magie der großen Zahlen! Je höher die Taktrate, desto größer

Mehr

Motivation für xdsl. Lehrstuhl fuer Nachrichtentechnik (LNT) 1 / 14 Technische Universitaet Muenchen

Motivation für xdsl. Lehrstuhl fuer Nachrichtentechnik (LNT) 1 / 14 Technische Universitaet Muenchen Motivation für xdsl Die verschiedenen Varianten von xdsl Digital Subscriber Line, das x ist ein Platzhalter für einen weiteren Buchstaben entstanden alle aus dem Bedarf heraus, dem Endkunden einen kostengünstigen

Mehr

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 4. Netzwerke

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 4. Netzwerke Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 4. Netzwerke Jens Döbler 2003 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität VL4 Folie 1 Grundlagen Netzwerke dienen dem Datenaustausch

Mehr

Vermittlungstechnik Kommunikationsnetze

Vermittlungstechnik Kommunikationsnetze Vermittlungstechnik Kommunikationsnetze 10. xdsl Verschiedene Techniken der Digital Subscriber Line Teilnehmerzugang zu Datennetzen Status Quo Analoger Teilnehmer im analogen Fernsprechnetz Analoger Teilnehmer

Mehr

Einführung in die Informationstechnik. IV Internet, Grundlagen und Dienste

Einführung in die Informationstechnik. IV Internet, Grundlagen und Dienste Einführung in die Informationstechnik IV Internet, Grundlagen und Dienste 2 Überblick Grundlagen Datenkommunikation Datenübertragung analog, digital ISDN, DSL Netzarten und topologien Protokolle Internet

Mehr

DSL Techniken 1H02. Achim Fähndrich Keyldo GmbH. D-70771 Leinfelden achim.faehndrich@keyldo.de. Keyldo GmbH

DSL Techniken 1H02. Achim Fähndrich Keyldo GmbH. D-70771 Leinfelden achim.faehndrich@keyldo.de. Keyldo GmbH Techniken 1H02 Achim Fähndrich Keyldo GmbH D-70771 Leinfelden achim.faehndrich@keyldo.de Keyldo GmbH» Im Januar 2003 in Stuttgart gegründet» Dienstleistungen für die IT Abteilung Organisationsberatung

Mehr

(ergänzend zur allgemeinen Schnittstellenbeschreibung gemäß 5 FTEG)

(ergänzend zur allgemeinen Schnittstellenbeschreibung gemäß 5 FTEG) Schnittstellenbeschreibung für die Produkte telsakom C (Anschlussart FTTC) telsakom F (Anschlussart FTTH) (und Anschlussart HvT: aktuell nicht von telsakom angeboten) (ergänzend zur allgemeinen Schnittstellenbeschreibung

Mehr

xdsl-fibel Telekommunikation aktuell Prof. Dr.-Ing. Anatol Badach (Hrsg.) Dr.-Ing. Andreas Bluschke Dipl.-Ing. Michael Matthews

xdsl-fibel Telekommunikation aktuell Prof. Dr.-Ing. Anatol Badach (Hrsg.) Dr.-Ing. Andreas Bluschke Dipl.-Ing. Michael Matthews Telekommunikation aktuell Prof. Dr.-Ing. Anatol Badach (Hrsg.) Dr.-Ing. Andreas Bluschke Dipl.-Ing. Michael Matthews xdsl-fibel Ein Leitfaden von A wie ADSL bis Z wie ZipDSL VDE VERLAG Berlin. Offenbach

Mehr

Grundlagen der. Videokommunikation

Grundlagen der. Videokommunikation Grundlagen der Videokommunikation Netzwerke: Qualitäts- und Leistungserwartungen Netzwerke: Qualitäts- und Leistungserwartungen Bandbreite Kenngrößen Firewall NAT Netzwerke: über DFN X-WiN-Anbindung X-WiN

Mehr

Teilnehmerzugang zu Datennetzen - Status Quo

Teilnehmerzugang zu Datennetzen - Status Quo Kommunikationsnetze xdsl Verschiedene Techniken der Digital Subscriber Line Technik ADSL skydsl Teilnehmerzugang zu Datennetzen - Status Quo Analoger Teilnehmer im analogen Fernsprechnetz Analoger Teilnehmer

Mehr

Nutzungsbedingungen für den Einsatz von G.fast Systemen im Kupfernetz der A1 Telekom Austria AG

Nutzungsbedingungen für den Einsatz von G.fast Systemen im Kupfernetz der A1 Telekom Austria AG Version: 1.1 Ausgabedatum: 22.09. Gültig ab: 22.09. Nutzungsbedingungen für den Einsatz von G.fast Systemen im Kupfernetz der A1 Telekom Austria AG Version: 1.1 Seite 1 Inhalt 1 GRUNDLEGENDES... 3 2 BESCHREIBUNG

Mehr

All-IP Migration von Sprachdiensten Ersatz für analoge und Basisanschlüsse

All-IP Migration von Sprachdiensten Ersatz für analoge und Basisanschlüsse All-IP Migration von Sprachdiensten Ersatz für analoge und Basisanschlüsse Der Charme von ISDN zuverlässig aber nicht Mehr zukunftssicher Was uns isdn brachte Digitale Übertragung Die erste Dienste-Integration

Mehr

WLAN Anleitung. Technicolor TG788/789

WLAN Anleitung. Technicolor TG788/789 WLAN Anleitung Technicolor TG788/789 Stand März 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen... 3 1.1. Platzierung & Störgeräte... 3 1.2. Frequenzband & Kanäle... 3 1.2.1. Das 2,4 GHz Frequenzband...

Mehr

Ein Überblick über MIMO- Systeme und deren Einsatzgebiete.

Ein Überblick über MIMO- Systeme und deren Einsatzgebiete. Fakultät Informatik - Institut für Technische Informatik - Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Vortrag zum Hauptseminar Ein Überblick über MIMO- Systeme und deren Einsatzgebiete.

Mehr

Themen. Bitübertragungsschicht. Kabel. Glasfaser. Funk / Satellit. Modem / DSL / Kabelmodem. Multiplexverfahren

Themen. Bitübertragungsschicht. Kabel. Glasfaser. Funk / Satellit. Modem / DSL / Kabelmodem. Multiplexverfahren Themen Kabel Glasfaser Funk / Satellit Modem / DSL / Kabelmodem Multiplexverfahren OSI-Modell: TCP/IP-Modell: Physical Layer Netzwerk, Host-zu-Netz Aufgaben: Umwandlung von Bits in Übertragungssignale

Mehr

Hardware II. Netzwerke. Wozu dient ein Rechnernetz? Ein Rechnernetz dient dem direkten Datenaustausch zwischen zwei oder mehreren Rechnern.

Hardware II. Netzwerke. Wozu dient ein Rechnernetz? Ein Rechnernetz dient dem direkten Datenaustausch zwischen zwei oder mehreren Rechnern. Hardware II Netzwerke 1 Wozu dient ein Rechnernetz? Ein Rechnernetz dient dem direkten Datenaustausch zwischen zwei oder mehreren Rechnern. Alle dafür notwendigen Komponenten (Kabel, Netzwerk-Adapter,

Mehr

Einführung in die Informationstechnik

Einführung in die Informationstechnik 2 Überblick Einführung in die Informationstechnik IV Internet, Grundlagen und Dienste Grundlagen Datenkommunikation Datenübertragung analog, digital ISDN, DSL Netzarten und topologien Protokolle Internet

Mehr

Schnittstellenbeschreibung

Schnittstellenbeschreibung Schnittstellenbeschreibung für das Produkt EWG MediaNet (ergänzend zur allgemeinen Schnittstellenbeschreibung gemäß 5 FTEG) Stand: September 2016 Aschaffstraße 1 63773 Goldbach Telefonnummer: (06021) 3347-88

Mehr

Lösungen zu Informations- und Telekommunikationstechnik Arbeitsheft, 3. Auflage

Lösungen zu Informations- und Telekommunikationstechnik Arbeitsheft, 3. Auflage 1. HANDLUNGSSCHRITT Aufgabe 17 ISDN steht für Integrated Services Digital Network, Digitales Netz für integrierte Dienste. Die Signale im Netzwerk werden digital übertragen, auch bei den noch verbleibenden

Mehr

Vergangenheit: Netze wurden für einen einzigen Dienst geschafffen (Telefon: Fernsprechnetz, Fernschreiben: DATAX-L, Datentransfer: DATEX-P)

Vergangenheit: Netze wurden für einen einzigen Dienst geschafffen (Telefon: Fernsprechnetz, Fernschreiben: DATAX-L, Datentransfer: DATEX-P) ,6'1,QWHJUDWHG 6HUYLFHV'LJLWDO1HWZRUN 'LHQVWHXQG1HW]H Vergangenheit: Netze wurden für einen einzigen Dienst geschafffen (Telefon: Fernsprechnetz, Fernschreiben: DATAX-L, Datentransfer: DATEX-P) Heute:

Mehr

A2.5: DSL-Fehlersicherungsmaßnahmen

A2.5: DSL-Fehlersicherungsmaßnahmen A2.5: DSL-Fehlersicherungsmaßnahmen Um die Bitfehlerrate der xdsl Systeme entscheidend zu senken, wurden in den Spezifikationen verschiedene Sicherungsverfahren vorgeschlagen, um den zwei häufigsten Fehlerursachen

Mehr

Beispielsfragen für Tests aus PRRL, Thema Telekommunikation

Beispielsfragen für Tests aus PRRL, Thema Telekommunikation Beispielsfragen für Tests aus PRRL, Thema Telekommunikation Telefonie Grundlagen: Wann und vom wem wurde das Telefon erfunden? Wie viele Telefone gibt es in Österreich? Wie viele Telefone gibt es in weltweit?

Mehr

Webinar: Multiline Mehr Bandbreite, Sicherheit und Verfügbarkeit für Ihren Internet-Access

Webinar: Multiline Mehr Bandbreite, Sicherheit und Verfügbarkeit für Ihren Internet-Access Webinar: Multiline Mehr Bandbreite, Sicherheit und Verfügbarkeit für Ihren Internet-Access Webinar: Multiline vom 20.06.2016 VPN Deutschland Ltd. & Co. KG Michael Boese 1 Ihr Referent: Michael Boese Geschäftsführer

Mehr

Telefon und Internet

Telefon und Internet Einrichtung und Inbetriebnahme: Analog- und ISDN-Telefon sowie Modem, Router, Internet und email Einrichtung und Inbetriebnahme: Analog- und ISDN-Telefon sowie Modem, Router, Internet und email. Nehmen

Mehr

Technik-Glossar. A ADSL Assymetric Digital Subscriber Line... 3. B Bandbreite... 3 bit/s - bit per second... 3

Technik-Glossar. A ADSL Assymetric Digital Subscriber Line... 3. B Bandbreite... 3 bit/s - bit per second... 3 Technik-Glossar A ADSL Assymetric Digital Subscriber Line... 3 B Bandbreite... 3 bit/s - bit per second... 3 D DSL Digital Subscriber Line... 3 DVB Digital Video Broadcasting... 3 E ebusiness electronic

Mehr

Möglichkeiten der Versorgungsverbesserung für die Gemeinde Uttenreuth

Möglichkeiten der Versorgungsverbesserung für die Gemeinde Uttenreuth Breitbandversorgung in Bayern Möglichkeiten der Versorgungsverbesserung für die Gemeinde Uttenreuth Gemeinderatssitzung Uttenreuth, den 05.04.2011 Warum Breitband? Breitband ist heute eine Basisinfrastruktur

Mehr

WLAN Anleitung. Ubee 3226

WLAN Anleitung. Ubee 3226 WLAN Anleitung Ubee 3226 Stand März 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen... 3 1.1. Platzierung & Störgeräte... 3 1.2. Frequenzband & Kanäle... 3 1.2.1. Das 2,4 GHz Frequenzband... 3 1.2.2.

Mehr

Kapitel 1 Einstieg in ADSL 13. Kapitel 2 Die IP-Technologie 27. Kapitel 3 Die ADSL-Technologie 35. Kapitel 4 ADSL im Homeoffice 47

Kapitel 1 Einstieg in ADSL 13. Kapitel 2 Die IP-Technologie 27. Kapitel 3 Die ADSL-Technologie 35. Kapitel 4 ADSL im Homeoffice 47 Übersicht Vorwort11 Kapitel 1 Einstieg in ADSL 13 Kapitel 2 Die IP-Technologie 27 Kapitel 3 Die ADSL-Technologie 35 Kapitel 4 ADSL im Homeoffice 47 Kapitel 5 ADSL im Unternehmen 61 Kapitel 6 Datenschutz

Mehr

Netzwerkperformance 2.0

Netzwerkperformance 2.0 Netzwerkperformance 2.0 Die KPI`s als Schlüsselfaktoren der Netzwerke Andreas Dobesch, Product Manager DataCenter Forum 2014, Trafo Baden ISATEL Electronic AG Hinterbergstrasse 9 CH 6330 Cham Tel. 041

Mehr

Schneller Internetzugang im Handwerksbetrieb. Nutzen und Einschränkungen aktueller Technologien

Schneller Internetzugang im Handwerksbetrieb. Nutzen und Einschränkungen aktueller Technologien Schneller Internetzugang im Handwerksbetrieb Nutzen und Einschränkungen aktueller Technologien BFE Oldenburg Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v. Dipl.-Ing. Thomas Wübbe Dozent/Berater

Mehr

Breitbandversorgung in Rabenkirchen-Faulück, Grödersby und Oersberg

Breitbandversorgung in Rabenkirchen-Faulück, Grödersby und Oersberg Breitbandversorgung in Rabenkirchen-Faulück, Grödersby und Oersberg Doris Hitzke, L SPP2 Nord, Zentrum Technik Planung Torsten Kemper-Larive, TI NL Nord, DSL Ausbau Kommunen 07. Dezember 2011 Übersicht

Mehr

Vernetzung und Kommunikation

Vernetzung und Kommunikation Vernetzung und Kommunikation Datenfernverarbeitung Beispiele: Informationsaustausch ("elektr. Briefverkehr") Dialogbetrieb (arbeiten an einem entfernten Rechner) Terminalbetrieb Teilnehmerbetrieb ("Terminal")

Mehr

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/17

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/17 (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 1 777 983 A1 (43) Veröffentlichungstag: 25.04.2007 Patentblatt 2007/17 (51) Int Cl.: H04Q 11/04 (2006.01) H04L 12/28 (2006.01) (21) Anmeldenummer: 06019021.2

Mehr

ALL8808PoE. 8 Port Gigabit PoE+ Switch. Benutzerhandbuch

ALL8808PoE. 8 Port Gigabit PoE+ Switch. Benutzerhandbuch ALL8808PoE 8 Port Gigabit PoE+ Switch Benutzerhandbuch CE Warnung Dies ist ein Produkt der CE Klasse B. Sollte das Produkt in einer häuslichen Umgebung Störungen verursachen, sollte der Benutzer entsprechende

Mehr

celox Telekommunikationsdienste GmbH

celox Telekommunikationsdienste GmbH celox Telekommunikationsdienste GmbH Breitbandiger Internet-Zugang und DSL Schulungsunterlagen Zugangstechnologien 1 Internetzugang in Unternehmen 6% Kein Internet 94% Internet Standleitungen 14% 1% Richtfunk

Mehr

POWERLINE-TECHNOLOGIE GEHT IN DER IT-BASIERTEN ZUGSKOMMUNIKATION NEUE WEGE.

POWERLINE-TECHNOLOGIE GEHT IN DER IT-BASIERTEN ZUGSKOMMUNIKATION NEUE WEGE. POWERLINE-TECHNOLOGIE GEHT IN DER IT-BASIERTEN ZUGSKOMMUNIKATION NEUE WEGE. 2 RAILNET Ascom revolutioniert den Zugbus - dank dem Einsatz der Ethernet Bridge, welche auf der Powerline Technologie (PLC)

Mehr

Infrastruktur der Kommunikation: Von der Theorie zur Praxis

Infrastruktur der Kommunikation: Von der Theorie zur Praxis Infrastruktur der Kommunikation: Von der Theorie zur Praxis Johannes Huber Lehrstuhl für Informationsübertragung Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg 20. Juli 2012 FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT

Mehr

MileGate 2012 Der G.fast-Micro-DSLAM für Fibre-To-The-Building

MileGate 2012 Der G.fast-Micro-DSLAM für Fibre-To-The-Building MileGate 2012 Der G.fast-Micro-DSLAM für Fibre-To-The-Building FTTB mit MileGate 2012 Der MileGate 2012 eröffnet ganz neue Möglichkeiten beim Ausbau von FTTB-Gebieten. 2 Als Netzbetreiber möchten Sie Ihren

Mehr

WLAN Anleitung. Connect Box

WLAN Anleitung. Connect Box WLAN Anleitung Connect Box Stand März 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen... 3 1.1. Platzierung & Störgeräte... 3 1.2. Frequenzband & Kanäle... 3 1.2.1. Das 2,4 GHz Frequenzband... 3 1.2.2.

Mehr

8. Business Brunch 2015

8. Business Brunch 2015 8. Business Brunch 2015 G.SHDSL.bis+ Einsatzgebiete & Referenzen Referent: Heiko Hittel Leiter Vertrieb Enterprise Pan Dacom Direkt GmbH Produkt-Update: SPEED-DSL.bis EXT Serie Smart Metering zur einfachen

Mehr

Technische(Informa/k(II(

Technische(Informa/k(II( Technische(Informa/k(II( ( Prof.(Dr.(Bernd(Freisleben( Sommersemester(2013( Kapitel(11:(( (Grundlagen(der(Datenübertragung( Inhalt((1)(! Übertragungsmedien.(! Einfache(Kabel,(Koaxialkabel,(Lichtwellenleiter.(!

Mehr

WLAN Anleitung. Fritzbox 7390

WLAN Anleitung. Fritzbox 7390 WLAN Anleitung Fritzbox 7390 Stand März 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen... 3 1.1. Platzierung & Störgeräte... 3 1.2. Frequenzband & Kanäle... 3 1.2.1. Das 2,4 GHz Frequenzband... 3

Mehr

Wireless 300N ADSL2+ Modem Router Für ADSL (Annex A), 300 Mbit/s Wireless n, MIMO, QoS, mit 4-Port 10/100 Mbps LAN Switch Part No.

Wireless 300N ADSL2+ Modem Router Für ADSL (Annex A), 300 Mbit/s Wireless n, MIMO, QoS, mit 4-Port 10/100 Mbps LAN Switch Part No. Wireless 300N ADSL2+ Modem Router Für ADSL (Annex A), 300 Mbit/s Wireless 802.11n, MIMO, QoS, mit 4-Port 10/100 Mbps LAN Switch Part No.: 525312 Mit dem INTELLINET Wireless 300N ADSL 2+ Modem Router erleben

Mehr

Einführung ins Internet

Einführung ins Internet Einführung ins Internet 1 Was ist das Internet eigentlich? Bevor wir diese Frage beantworten, wollen wir uns Gedanken machen über ein Problem, welchem man bei der Arbeit mit Computern häufig begegnet:

Mehr

Telekommunikationssysteme

Telekommunikationssysteme WS 1999 / 2000 Prof. Dr. Claudia Linnhoff-Popien M Institut für Informatik Ludwig-Maximilians-Universität, München N TE AM M Prof. Dr. Otto Spaniol Lehrstuhl für Informatik 4 RWTH Aachen Mitarbeiter: (in

Mehr

Moderne Kommunikationswege zur Übertragung von Daten

Moderne Kommunikationswege zur Übertragung von Daten Gemeinsam wachsen smart und individuell Moderne Kommunikationswege zur Übertragung von Daten Erlangen, den 25.05.2011 Uwe Jeschke, IDS GmbH IDS GmbH / www.ids.de/gruppe / 25.05.2011 Seite 1 Inhalt Anforderungen

Mehr

Dynamisches Spektrum Management bei Mehrträger DSL- Systemen

Dynamisches Spektrum Management bei Mehrträger DSL- Systemen Dynamisches Spektrum Management bei Mehrträger DSL- Systemen Thomas Geigl, Dr. Rudi Knorr ITG-Workshop 2004 Gliederung Einleitung Struktur des Teilnehmerzugangsnetzes Nebensprechen als Störquelle Dynamisches

Mehr

ADSL im Detail. Forschungszentrum Telekommunikation Wien. Entnommen aus Seminar xdsl-übertragungstechnik Hollabrunn 2002.

ADSL im Detail. Forschungszentrum Telekommunikation Wien. Entnommen aus Seminar xdsl-übertragungstechnik Hollabrunn 2002. Forschungszentrum Telekommunikation Wien ADSL im Detail Entnommen aus Seminar xdsl-übertragungstechnik Hollabrunn 2002 Werner Henkel ftw. (jetzt IUB) Einleitung A D S L Asymmetrical Digital Subscriber

Mehr

Leistungsbeschreibung für Online Dienstleistungen basierend auf ADSL (LB Online-ADSL)

Leistungsbeschreibung für Online Dienstleistungen basierend auf ADSL (LB Online-ADSL) Leistungsbeschreibung für Online Dienstleistungen basierend auf ADSL (LB Online-ADSL) Diese Leistungsbeschreibung gilt ab 02. Juni 2014 für neue Bestellungen. Einleitung A1 Telekom Austria (A1) erbringt

Mehr

WLAN Anleitung. Cisco EPC 3925

WLAN Anleitung. Cisco EPC 3925 WLAN Anleitung Cisco EPC 3925 Stand März 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen... 3 1.1. Platzierung & Störgeräte... 3 1.2. Frequenzband & Kanäle... 3 1.2.1. Das 2,4 GHz Frequenzband... 3

Mehr

Hauptdiplomklausur Informatik. September 1998: Rechnernetze

Hauptdiplomklausur Informatik. September 1998: Rechnernetze Universität Mannheim Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Praktische Informatik IV Prof. Dr. W. Effelsberg Hauptdiplomklausur Informatik September 1998: Rechnernetze Name:... Vorname:...

Mehr

Digital Subscriber Line, zu deutsch unsymmetrische digitale Teilnehmer-Anschlussleitung.

Digital Subscriber Line, zu deutsch unsymmetrische digitale Teilnehmer-Anschlussleitung. Datenübertragung mit (1) F. Bünger, Schalksmühle Die Anforderungen an die Übertragungsgeschwindigkeit bei der Datenbertragung über normale Kupferleitungen nehmen ständig zu. Vor allem die steigende Nutzung

Mehr

(ergänzend zur allgemeinen Schnittstellenbeschreibung gemäß 5 FTEG)

(ergänzend zur allgemeinen Schnittstellenbeschreibung gemäß 5 FTEG) Schnittstellenbeschreibung für die Produkte EWR Internett (Anschlussart FTTC) und EWR Internett HOME (Anschlussart FTTH) (ergänzend zur allgemeinen Schnittstellenbeschreibung gemäß 5 FTEG) Das Endgerät

Mehr

Rahmenbedingungen für den Breitbandausbau in Österreich

Rahmenbedingungen für den Breitbandausbau in Österreich Rahmenbedingungen für den Breitbandausbau in Österreich Kurt Reichinger Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH Agenda Breitband (k)eine Definition Rolle der Regulierungsbehörde Grundlagen der Entscheidung

Mehr

Grundlagen der. Videokommunikation

Grundlagen der. Videokommunikation Grundlagen der Videokommunikation Netzwerke: Qualitäts- und Leistungserwartungen Administrator-Schulung 1 Netzwerke: Qualitäts- und Leistungserwartungen Zugang Kenngrößen Firewall / NAT Administrator-Schulung

Mehr

Anschalterichtlinien für den Einsatz von VDSL2 Systemen in vorgelagerten DSLAMs im Kupfernetz der A1 Telekom Austria AG

Anschalterichtlinien für den Einsatz von VDSL2 Systemen in vorgelagerten DSLAMs im Kupfernetz der A1 Telekom Austria AG Version: 1.0 Ausgabedatum: 26.05.2014 Anschalterichtlinien für den Einsatz von VDSL2 Systemen in vorgelagerten DSLAMs im Kupfernetz der A1 Telekom Austria AG Anschalterichtlinien für den Einsatz von VDSL2

Mehr

FttN: Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? KVz. HVt

FttN: Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? KVz. HVt Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? FttN: HVt Kupfer KVz Kupfer - Von der Vermittlungsstelle (HVt) aus gelangt das DSL- Signal über das Telefonkabel zu Dir nach Hause. Ein DSLAM sendet von hier

Mehr

Lösungen zu Informations- und Telekommunikationstechnik - Arbeitsheft

Lösungen zu Informations- und Telekommunikationstechnik - Arbeitsheft Handlungsschritt 1 Aufgabe 17 a) ISDN steht für Integrated Services Digital Network, Digitales Netz für integrierte Dienste. Die Signale im Netzwerk werden digital übertragen, auch bei den noch verbleibenden

Mehr

Wireless 300N ADSL 2+ Modem Router Für ADSL (Annex A), 300 Mbps Wireless n, MIMO, QoS, mit 4-Port 10/100 Mbps LAN Switch Part No.

Wireless 300N ADSL 2+ Modem Router Für ADSL (Annex A), 300 Mbps Wireless n, MIMO, QoS, mit 4-Port 10/100 Mbps LAN Switch Part No. Wireless 300N ADSL 2+ Modem Router Für ADSL (Annex A), 300 Mbps Wireless 802.11n, MIMO, QoS, mit 4-Port 10/100 Mbps LAN Switch Part No.: 524780 Der INTELLINET NETWORK SOLUTIONS Wireless 300N ADSL 2+ Modem

Mehr

Zubehör / 7XV5655. Ethernet-Modem 7XV5655-0BB00 für Schaltanlagen. Leistungsmerkmale

Zubehör / 7XV5655. Ethernet-Modem 7XV5655-0BB00 für Schaltanlagen. Leistungsmerkmale Zubehör / XV Ethernet-Modem XV-0BB00 für Schaltanlagen Abb. / Frontansicht des Ethernet-Modems LSP0.tif Leistungsmerkmale RS-Schnittstelle für die Datenübertragung und Konfiguration der Modems Serielle

Mehr

Leistungsbeschreibung für Online Dienstleistungen basierend auf DSL (LB Online-DSL)

Leistungsbeschreibung für Online Dienstleistungen basierend auf DSL (LB Online-DSL) Leistungsbeschreibung für Online Dienstleistungen basierend auf DSL (LB Online-DSL) Diese Leistungsbeschreibung gilt ab 26. Juni 2017 für Neubestellungen. Einleitung Die A1 Telekom Austria AG (A1) erbringt

Mehr

Dazu werden so genannte Modulationstechniken verschiedenster Art angewandt.

Dazu werden so genannte Modulationstechniken verschiedenster Art angewandt. 5. Modulation Für die Uebertragung eines Nutzsignals über Leitungen oder durch die Luft muss das informationstragende Signal, das Nutzsignal, an die Eigenschaften des Uebertragungswegs angepasst werden.

Mehr