No 23. Hausbesuch bei Inge Bultschnieder. Veranstaltungen Was passiert in der Region? Schule Museum Außerschulischer Lernort

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "No 23. Hausbesuch bei Inge Bultschnieder. Veranstaltungen Was passiert in der Region? Schule Museum Außerschulischer Lernort"

Transkript

1 No 23 Neues aus Rheda-Wiedenbrück, Herzebrock- Clarholz und Langenberg Juli 11 // verteilte Auflage Hausbesuch bei Inge Bultschnieder Veranstaltungen Was passiert in der Region? Schule Museum Außerschulischer Lernort»Einfach Fußball«für geistig behinderte Kinder

2 // Anzeige NIVEA SUN Light Feeling Sun Fluid Tolles Produktpaket für den Sommer zu gewinnen! // Individualität gibt es auch beim Sonnenschutz: Einige Frauen lieben das Gefühl einer reichhaltigen Sonnenschutz-Formulierung auf der Haut. Nur damit fühlen sie sich vollkommen wohl. Zunehmend mehr Frauen möchten den Sonnenschutz nach dem Auftragen nicht mehr auf der Haut spüren. Er soll zur Leichtigkeit des Seins passen, die dem Menschen von der Sonne vermittelt wird. Gefragt ist daher Sonnenschutz, der so sanft ist wie ein leichtes Sommerkleid. Mit dem neuen Light Feeling Sun Fluid präsentiert NIVEA SUN einen federleichten und hochwirksamen Sonnenschutz für das Gesicht: Das Fluid mattiert die Haut, ebnet die Hautfarbe und zieht so schnell ein, dass es schon wenige Sekunden nach dem Auftragen nicht einmal mehr spürbar ist. Obwohl sich die Formel leicht und luftig anfühlt und kaum wahrnehmbar ist auf der Haut, ist ihr Schutz hocheffektiv. Die neue Fluid-Formel bewahrt die Gesichtshaut wirksam vor frühzeitiger Hautalterung und UV-Schäden. Um dies zu erreichen, haben die Lichtschutzexperten von NIVEA SUN ein hocheffektives UVA/UVB-Filtersystem mit einer innovativen Emulsion kombiniert, die ein seidiges Hautgefühl hinterlässt. Vor Gebrauch bitte die Flasche schütteln. Damit kommt die sogenannte Shaka-Technologie ins Spiel. Hierbei sorgt eine kleine Metallkugel im Inneren der Verpackung durch ihr Hin- und Herrollen für eine gleichmäßige Verteilung der Schutzkomponenten im Fluid. Durch diese Technologie kann man das Produkt bis zum letzten Tropfen nutzen: als tägliche Make-up- Grundlage, aber auch als Sonnenschutz für unterwegs. Dank seiner handlichen Verpackung kann es überall dabei sein. Durch die kosmetische Anmutung wird die Fluid-Flasche schnell zum Hingucker. Das NIVEA SUN Light Feeling Sun Fluid für das Gesicht im praktischen Handtaschen-Format sorgt überall für hocheffektiven Schutz und ein unbeschreiblich leichtes Hautgefühl. Gewinnfrage auf Seite 24. // Juli 2011

3 Liebe Leserin, lieber Leser, war sie nicht interessant, die Debatte um die finanzielle Rettung Griechenlands? Irgendwie hat es dieses sympathische Völkchen verpasst, seinen Haushalt in den Griff zu bekommen. Folglich drohte die Pleite dieses Staates. Doch was passiert dann eigentlich? Stehen plötzlich knapp über 11 Millionen Griechen auf der Straße? Und nachdem der letzte Gyros-Spieß vertilgt und der letzte Tropfen Uozo getrunken sind, droht dann das Aussterben der Begründer der Demokratie? Nun, so dramatisch ist es sicherlich nicht. Aber einschneidende Folgen hätte es allemal. Ein Staat, der nicht mehr kreditwürdig ist, erhält keine weiteren Kredite. Sämtliche Ausgaben müssen durch Steuern finanziert werden, was meistens aber nicht reicht. In der Folge kann der Staat keine Gehälter für seine Beamten zahlen, Renten oder Sozialausgaben werden drastisch gekürzt und im Gegenzug würden die Steuern erheblich steigen. Die Bevölkerung droht zu verarmen, Unternehmen brechen die Absatzmärkte weg und selbst Banken droht das Aus, weil alle ihr sauer Erspartes schnell abheben wollen. Argentinien hat dieses Szenario vor knapp 10 Jahren durchgemacht und den bisher größten Staatsbankrott hingelegt. Andererseits darf, ohne populistisch sein zu wollen, die Frage erlaubt sein, warum muss es überhaupt so weit kommen? Am Beispiel Griechenlands erahnt man das Dilemma. Da ist ein Staat, der zwar das Wort Steuern kennt, sich aber nicht allzu viel Mühe gibt, diese auch einzutreiben. Ein Beleg für die Taxifahrt? Fehlanzeige. Folglich auch keine Abgabe an den Staat. Diese laxe Einstellung zog sich durch sämtliche Wirtschaftszweige. Dass ein Staat dann schon einmal in Schieflage geraten kann, scheint einleuchtend. Aber es geht nicht nur um Griechenland. Andere Mittelmeeranrainer tun sich ebenfalls schwer. Sogar von Italien ist aktuell die Rede. Italien? Etwa das Land, wo ein milliardenschwerer Regierungspräsident sitzt? Und selbst die wirtschaftliche Großmacht USA stemmt sich verzweifelt gegen einen drohenden Staatsbankrott. Andererseits soll sich die Wirtschaft erholt haben, zumindest bei uns. Und Großkonzerne verzeichnen Milliardengewinne. Dem entgegen wirken aber wieder die so genannten Rating- Agenturen. Immerhin scheint deren Macht so groß zu sein, dass sie über Wohl und Wehe eines Staates oder einer Währung entscheiden können. Und wenn man weiß, dass diese Agenturen nur Wahrscheinlichkeitsrechnungen darüber aufstellen, ob ein Kreditnehmer den aufgenommenen Kredit auch rechtzeitig zurückzahlen kann, dann beschleicht mich das Gefühl, dass einige Leute mit Staaten und Währungen Monopoly spielen. Ach, wissen Sie, irgendwie ist mir das alles zu hoch. Ich erinnere mich noch an Zeiten, in denen Leute wie Sie und ich von der ganzen Finanzwelt keine Ahnung hatten. Mit einer gewissen Bewunderung schaute man auf die wenigen Leute, die den Geldmarkt oder die Börse durchschauten. Heutzutage wird uns täglich das Auf und Ab der Börse unter die Nase gerieben. Verstehen wir es dadurch besser? Können wir heute überhaupt nachvollziehen, wenn hochrangige Politiker sich treffen, warum die Börse unter Umständen nervös reagiert? Nervös reagieren. Aus meiner Sicht ein schlecht gewählter Begriff, birgt er doch unterschwellig gewisse Gefahren und Drohungen. Letztendlich machen diese Meldungen alle nervös. Da fällt es schon mal schwer, der Zukunft entspannt entgegen zu sehen. Aber vielleicht ist wirklich alles nur Monopoly. Ist das Spiel zu Ende, fängt ein neues an. Auch Argentinien hat sich inzwischen wieder erholt. Arno R. Pozar Herausgeber Hüttenzauber bei Blumenzeit! Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe 02. September 2011 // Juli

4 Inge Bultschnieder mit ihrem Hund Emmi, ein ganz lieber Mischling, der sie beim Joggen gerne begleitet. oben: Der selbst gebaute Backofen heizt schon vor. unten: Eine Hand voll Korn, das frisch zur Verarbeitung gemahlen wird. Hausbesuch bei Inge Bultschnieder Das Ursprüngliche ist ihr wichtig! // (wl) Der Wiedenbrücker Samstagsmarkt ist seit April durch einen Stand reicher geworden. Inge Bultschnieder schmiert den Kunden im wahrsten Sinne des Wortes»Eine«. Und zwar eine richtig schöne, westfälische Stulle mit selbst hergestellter Kräuter- oder Tomatenbutter. Und weil der Begriff Stulle ihr so gut gefiel, hat sie ihren kleinen, gerade erst gegründeten Partyservice auch kurzerhand»die Stulle«genannt. Inge Bultschnieder, die inzwischen auch schon mal gerne den Spitznamen»Stullen-Inge«bekommt, hat sich einen lang ersehnten Traum erfüllt. Sie backt in ihrem Steinofen, den sie sich selbst im Garten gebaut hat, ganz traditionell Brot aus frisch gemahlenem Mehl. Dazu ist es so gekommen: Inge Bultschnieder stammt aus Scharmede bei Salzkotten. Eigentlich wollte sie KFZ- Mechanikerin werden, doch das war vor zwei Jahrzehnten für ein Mädchen noch ein Problem in einem echten Männerberuf. So wurde sie Bäckerin. Ein Beruf, der ihr Spaß machte, jedoch dadurch, dass sie bei Nacht und Nebel, Winter wie Sommer fünf Kilometer mit dem Rad über einsame Straßen zur Arbeitsstelle fahren musste, schon eine Herausforderung. So kam es, dass sie noch eine weitere Ausbildung als Bürokauffrau machte und später noch auf Versicherungsfachfrau aufstockte. Über ihren Berufschullehrer kam sie mit 21 Jahren nach Rheda-Wiedenbrück und ist dort sesshaft geworden. Am Osnabrücker Weg 2 fand sie mit ihrem Mann Heinz ein schönes Häuschen, ganz nach ihrem Stil.»Ich mag das Ursprüngliche, alles was alt ist und arbeite gerne mit wenig Technik«, erzählt Inge Bultschnieder. Sie mahlt ihren Kaffee noch von Hand in Opas alter Kaffeemühle und brüht ihn dann frisch auf, ganz ohne Maschine. Da stehen alte Kirchenbänke und viele, viele Töpfe mit Tomatenpflanzen und Kräutern im Garten. Immer mehr spürte sie in den letzten Jahren, dass ihr das Backen fehlte. Doch im herkömmlichen Küchenofen machte ihr das nicht so viel Freude. Ein Steinofen sollte es sein. Inge ist ein Mensch der Taten. So machte sie sich auf den Weg und sammelte rund alte Ziegelsteine, die sie dann akribisch vom alten Mörtel befreite. Das dauerte zwei Sommer lang. Zusammen mit ihrem Nachbarn Franco mauerte sie sich dann im Garten ihren Steinofen. Das dauerte von der Planung bis zur Fertigstellung drei Jahre. Jetzt ist er fertig und ein richtiges Schmuckstück geworden. Als die Familie, zu der auch die beiden Töchter Anna und Carla gehören, das erste Mal echte Steinofenpizza darin backte, da war dann auch Ehemann Heinz von der unvergleichlichen Qualität eines solchen mit Holz befeuerten Ofens überzeugt. Inge Bultschnieder fing an für Nachbarn, Freunde und als Mitbringsel frisches Brot zu backen und gab auch Kurse in der Eichendorffschule. Schließlich kam ihr die Idee zur Selbständigkeit. Sie meldete einen Brot-Partyservice an und ging mit ihren frischen Broten auf den Wiedenbrücker Wochenmarkt. Zunächst etwas schleppend, doch inzwischen schon recht erfolgreich, verkauft sie ihre Roggenbrote, die sich durch 2 Juli 2011 //

5 Beim Kneten wirbeln die Hände von Inge Bultschnieder ordentlich um und in den Teig. oben: Inge Bultschnieder beim Herausholen des fertigen Brotes. unten: mit ihrer Freundin Gabi Algermisssen, die im Stand auf dem Markt hilft. das frisch gemahlene Mehl besonders lange halten, ihre Dinkelseelen mit Kümmel, Mohn oder Sesam, ihre Partybrötchen, ihr Ciabatta, das sogar italienische Restaurants bei ihr beziehen, weil es gnadenlos gut ist, und verschiedene Pesto- und Buttervariationen, die sie selbst mit vielen Kräutern aus ihrem Garten herstellt.»inzwischen hat sich schon ein Klübchen gebildet, das sich samstags bei mir am Stand trifft«, freut sich die 39-Jährige. Frischer Kaffee, eine Stulle dazu mehr braucht der Mensch nicht zum Glücklichsein. Ihre Freundin Gabi Algermissen backt zudem noch leckere Waffeln, das zieht die Marktbesucher förmlich an. Derzeit arbeitet Inge Bultschnieder noch halbtags als Vertriebsassistentin, doch sie möchte gerne irgendwann voll in das Partybrotgeschäft einsteigen, denn da blüht sie förmlich auf. Donnerstags in aller Früh setzt sie den Vorteig an, der genau 12 Stunden gehen muss. Am Freitagnachmittag geht dann die Teigproduktion los, da schlüpft sie in ihre Bäckerhosen und setzt ihre Haube auf. Um 20 Uhr wandern die ersten 20 Brote in den drei Stunden zuvor mit Brennholz angefeuerten Steinofen. Eine zweite Rutsche folgt nach rund 45 Minuten Backzeit. Bis sie dann fertig ist, zeigt die Uhr meistens weit nach Mitternacht an und um fünf klingelt der Wecker für die Partybrötchen, die sie ganz frisch mit zum Markt nimmt.»das ist eine kurze Nacht, weil ich um halb acht schon wieder auf dem Markt stehe«, erzählt sie aber mit ganz viel Begeisterung in der Stimme. An diesem Wochenende ist sie übrigens besonders aufgeregt, da stattet sie ihre erste große Party mit Brotvariationen aus. Ach ja, wenn Inge nicht backt, dann stellt sie auch selber Käse her, schmiert dem einen oder anderen eine leckere Stulle oder läuft. Einen Marathon hat sie auch schon bewältigt. Sie ist eben eine Powerfrau durch und durch. // Aufruf Kennen Sie interessante Menschen, über die wir im Rahmen unseres monatlichen Hausbesuches berichten könnten und die bereit wären mitzumachen? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. MEIN STECKBRIEF Inge Bultschnieder // Meine Schwäche Ungeduld // Mein größter Wunsch Einen Resthof zu besitzen, auf dem wir einfach und schlicht leben können, natürlich mit Backhaus // Mein Highlight Meine beiden Töchter Anna und Carla // Mein größtes Hobby Backen und Laufen // Mein Lebensmotto Leben und leben lassen // Juli

6 v. links: Dr. Wilfried Stichmann, Christiane Hoffmann, Dr. Christine Disselkamp, Bürgermeister Jürgen Lohmann, Dr. Achim Brandenburg, Barbara Brandenburg, Dr. Karin Zinkann, Dr. Peter Zinkann, Karlheinz Buddenborg, Dieter Mersmann. Casper Ritter von Zumbusch Museum Erinnerung an den großen Sohn Herzebrocks // Herzebrock-Clarholz (wl). In Herzebrock wurde das Casper Ritter von Zumbusch-Museum unter reger Beteiligung eröffnet.»große Museen machen müde«, meinte Prof. Dr. Wilfried Stichmann von der NRW-Stiftung und lobte damit das Konzept des kleinen aber sehr ausdrucksstarken Museums im Geburtshaus des Künstlers, der dort am 23. November 1830 das Licht der Welt erblickte. Die NRW- Stiftung, die sich Natur-, Heimat- und Kulturpflege unter Berücksichtigung von Ehrenamtsarbeit auf die Fahnen schreibt, hat das Museumsprojekt mit Euro unterstützt. Die Begrüßungsansprache hielt Dieter Mersmann als Vorsitzender des Heimatvereins Herzebrock, der Träger des Museums ist.»wir hoffen, dass dadurch die Erinnerung an den großen Sohn unseres Ortes dauerhaft wach gehalten wird«, betonte er. Prof. Dr. Casper Ritter von Zumbusch zählt zu den bedeutesten Bildhauern und Schöpfern von Monumaldenkmälern Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts. Mersmanns Dank galt der Familie Brandenburg, die im Namen der Craemer Holding das Haus, welches bis vor einiger Zeit als Bürogebäude des Unternehmens genutzt wurde, nach einem umfangreichen Umbau der Gemein- de zur Verfügung gestellt hat. Dr. Karin und Dr. Peter Zinkann, langjähriger Geschäftsführer und Mitinhaber der Miele-Werke, hatten es sich nicht nehmen lassen, der Museumseröffnung beizuwohnen. Zinkanns Vater, Kurt Christian Zinkann, war 1904 ebenfalls in dem Gebäude zur Welt gekommen. Ferner begrüßte Mersmann den Architekten Dr. Mathias Eisenmenger und dankte Heinz Günter Eisenhut für die gelungene Festschrift. Neben dem 120 Quadratmeter großen Museums im oberen Stockwerk befinden sich das DRK- Familienzentrum sowie die Anlaufstelle für den Seniorenbeirat im Erdgeschoss. Zusammen mit der Kunsthistorikerin Christiane Hoffmann wurde ein Konzept entwickelt, wie das Museum ohne vollgestopft zu wirken, viel zu bieten hat. In verschiedenen Räumen, die Namen wie Münchner Raum, Wienerzimmer, Herzebrocker Raum und Preisträgerzimmer tragen, sind die Stationen des Künstlers festgehalten. Seit 1980 wird alle fünf Jahre von der Bürgerstiftung Herzebrock der»casper-von- Zumbusch-Preis«ausgeschrieben. Die bisherigen Arbeiten der Preisträger haben dort einen würdigen Platz bekommen. Viele Institutionen und Stiftungen haben sich finanziell an der Verwirklichung eines lang gehegten Traums der Herzebrocker beteiligt. Unter anderem auch die Volksbankstiftung, die das ehrenamtliche Engagement fördern möchte.»herzebrock ist ein ehrenamtliches Schwerpunktzentrum«, erklärte Thomas Sterthoff von der Volksbank Gütersloh. Die Grußworte des Kreises überbrachte die stellvertretende Landrätin Dr. Christine Disselkamp, die meinte, durch die Tatsache, dass es ein offenes Haus alleine schon durch das Familienzentrum sei, würde den Besuchern die Hemmschwelle zur Besichtigung des Museums genommen.»hier mischen sich ganz vorbildlich Alltag und Kultur«, gratulierte sie den Verantwortlichen zu ihrem gelungenen Konzept. Die Kunsthistorikerin Christiane Hoffmann verdeutlichte den Anwesenden das Werk Casper Ritte von Zumbusch vor dem Hintergrund des Historismus und seinem sozialen Aufstieg. Als bürgerlicher Sohn inmitten von neun Geschwistern sei er immer ein einfacher und bescheidener Mann geblieben, obwohl er eine Hierarchie durchbrochen habe. Er hätte einen sagenhaften gesellschaftlichen Aufstieg errungen. Er wird Professor, ist erfolgreicher Künstler, Förderer seiner Studenten, hält Kontakt nach Westfalen und zu seiner Familie. Viele seiner Studenten hätte er zur praktischen Arbeit in die Wiedenbrücker Schule Werkstatt geschickt. 4 Juli 2011 //

7 // Anzeige Mobil und menschlich Ein Tag beim Pflegedienst»vka ambulant«// Langenberg (Sam). Wenn andere noch fruḧstu cken, leistet Petra Berghoff schon Dienst am Menschen. Um 6.30 Uhr versorgt sie ihren ersten Patienten ein 60-jähriger Mann, der in Folge eines Schlaganfalls auf Hilfe angewiesen ist. Petra Berghoff nimmt sich Zeit auch wenn die 40-Jährige, die fu r den Senioren-Pflegedienst»vka ambulant«arbeitet, ihre Tour eine halbe Stunde fortsetzen muss. Ohne Frage arbeiten Pflegedienste unter Kostendruck. Aber Petra Berghoff ist ein eindrucksvolles Beispiel dafu r, dass dies nicht auf Kosten von menschlicher Wärme und Zuspruch fu r die alten Menschen gehen muss. Beim Ankleiden helfen, Kompressionsstru mpfe anziehen, die Treppe nach unten und zum Bus begleiten, der den Mann zur Behindertenwerkstatt bringt all das erledigt Petra Berghoff bei ihrem 6.30-Uhr-Patienten innerhalb einer halben Stunde. Ebenso ruhigsouverän wie freundlich-zugewandt hilft die Pflegerin dem 60-Jährigen beim Start in den Tag.»Zeitlich ein bisschen eng wird es nur, wenn Unvorhersehbares dazwischen kommt«, sagt Petra Berghoff.»Und wenn viel Verkehr ist.«gegen 7 Uhr sitzt die gelernte Krankenschwester wieder in ihrem roten»vka ambulant«-flitzer. Ihr Aktionsradius umfasst den gesamten Kreis Guẗersloh plus Oelde und Stromberg. Vielfältig sind die Aufgaben, die Tag fu r Tag auf Petra Berghoff warten.»körperpflege, Anziehen, Wundversorgung bei Bettlägerigen«, zählt sie auf. Blutzuckerspiegel messen, Insulin spritzen, Medikamente geben, Kaffee kochen, Fruḧstu ck oder Mittagessen zubereiten, Geschirr spu len die Liste der Aufgaben ist lang. Die Pflegeleistungen werden genau dokumentiert. Zu viel Bu rokratieaufwand?»nein, das ist schon sehr sinnvoll.«bei einem Personalwechsel seien dadurch alle auf dem gleichen Stand, erklärt Petra Berghoff. Viele Grundpflege-Handgriffe kannte sie aus ihrer Zeit als Kinderkrankenschwester.»Wir stehen auch im Austausch mit den Ärzten, wenn es dringende medizinische Themen zu besprechen gibt«, erklärt die Pflegerin,»Behördengänge erledigen wir fu r die alten Menschen auch.«vom bettlägerigen bis zum leicht eingeschränkten alten Menschen reicht das Spektrum der Patienten, die die 40-jährige Petra Berghoff betreut. Fu r viele der Wohnungen hat Petra Berghoff einen Schlu ssel. Andere Patienten möchten ihre Eingangstu r lieber selbst öffnen. Seit mehr als fu nf Jahren ist Petra Berghoff in der ambulanten Pflege tätig. In ihrem heutigen Beruf kommt ihr ihre langjährige Erfahrung als Kinderkrankenschwester zu gute. Denn auch alte Menschen brauchen viel Zuwendung.»Sie haben es sehr gerne, wenn man sich auch nur fu nf Minuten nimmt«. Häufig ist trotz des eng gesteckten Tourenplans doch Zeit fu r ein etwa längeres Gespräch, erzählt Petra Berghoff. Und dann schafft sie glu ckliche Momente. Sie erzählt von einer alten Dame, der sie die Haare hochgesteckt hat genau so, wie es dem Geschmack der Frau entsprach. Die alte Dame sei so dankbar gewesen, dass sie dies mit einem leckeren Erdbeerkuchen belohnt hat.»in der Mitte der Mensch«das Motto des vka (Vereins katholischer Altenhilfeeinrichtungen) fährt immer mit, wenn Petra Berghoff auf Tour ist. Zuzuhören sei ganz wichtig. Alte Menschen lebten oft in der Vergangenheit, erzählten schreckliche Geschichten aus dem Krieg und»werden dann ganz traurig«. Dann sei es selbstverständlich, dass sie tröste, berichtet Petra Berghoff.»Manches an Schicksalen nimmt man schon mit nach Hause «Petra Berghoff Mutter von vier Kindern findet es toll, dass alte Menschen dank der ambulanten Pfle- Hilft alten Menschen, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden zu wohnen: Petra Berghoff (40), Pflegerin bei»vka ambulant«. Foto: VKA ge so lange wie möglich zu Hause bleiben können.»man hat einfach ein anderes Verhältnis zu seinen eigenen vier Wänden.«Dafu r sind sie und ihre Kolleginnen und Kollegen vom»vka ambulant«7 Tage die Woche im Einsatz. Infos unter // Juli

8 // Anzeige Rote Lippen soll man küssen Der Beauty-Tipp // Liebe Leserinnen und Leser! Wissen Sie, welches das beliebteste Produkt im Bereich der dekorativen Kosmetik ist? Es ist der Lippenstift! Auch Damen die sich sonst nicht schminken geben an, diesen Kosmetikartikel zu besitzen. Aus guter Erfahrung weiss ich, dass ein bis drei Stück noch tief gestapelt ist. Frau»erliegt gerne schon mal der Versuchung«wenn neue Farben und Texturen auf beworben werden. Mittlerweile hat der Markt auch einiges anzubieten, so dass im Prinzip kein Wunsch offen bleibt. Zwischen welchen Produkten kann man denn wählen, wenn man seinen Mund etwas verschönern möchte? Als Einsteigermodell, bei sehr trockenen Lippen und bei sehr sportlichen Damen ist die Variante des farbigen Lippenbalsams sehr beliebt. Er zaubert einen Hauch von Frische/Farbe auf die Lippen und enthält zudem extrem viel Pflege. Ein naheliegender Verwandter ist als nächstes Produkt der Lipp Gloss. Auch er hat keine extreme Deck- kraft. Dafür bietet er aber einen traumhaften Glanz, der die Lippen voll und prall erscheinen lässt. Die neuartigen Texturen kleben auch nicht mehr Gott sei Dank kann man sagen, denn das war für viele Damen ein Grund, dieses Produkt von der Hitliste und aus den Handtaschen zu verbannen. Wer lieber einen»richtigen Lippenstift«sein Eigen nennen möchte aber trotzdem einen glossigen Effekt sucht, ist mit der neuen Generation der Brilliant-Stifte hervorragend bedient. In der Anwendung und von der Optik sind Sie wie ein Lippenstift. Aber die Textur ist viel cremiger und zarter. Mit solchen Stiften zaubern Sie einen herrlichen, glänzenden Volumeneffekt auf die Lippen. Ich setze diese»brilliant s«auch sehr gerne zum Braut Make-Up ein. Zum einen, weil der Bräutigam bei einem Kuss nicht gleich aussieht wie ein Clown und zum anderen, weil diese zarten, glänzenden Farben einfach super edel zu den zarten Stoffen der Brautkleider aussehen. Die nächste Steigerung, was die Intensität angeht, sind die Standardlippenstifte einer jeden Kosmetikmarke. Sie erkennen diese Produkte daran, dass es von ihnen die größte Farbauswahl gibt. Hier hat jede Firma eine»eigene Handschrift«was die Aufmachung und Inhaltsstoffe betrifft. Da macht es einfach nur Spaß, in tollen Farben zu schwelgen. Neben der Pflege, zaubern diese Stifte nach dem Auftragen auch einen leichten Glanz auf die Lippen. Es gibt diese Standardprodukte in normalen Breiten und der sogenannten»stylo-form«, die etwas schmaler ist. Am besten testen Sie selbst aus, mit welcher Stiftform Sie am besten klar kommen. Eine Schippe oben drauf, in Sachen Farbpigmente sind alle Lippenstifte, die auf den Lippen eher matt wirken. Diese unterscheiden sich auch oft namentlich von den Standartlippenstiften. Das macht den Unterschied dann bei gleicher Aufmachung schnell klarer. Hier handelt es sich um konzentrierte Farben, die eine höhere Haltbarkeit versprechen. Diese Stifte sind toll sollten aber bei ganz trockenen Lippen eher nicht verwendet werden. Das Gleiche gilt zusätzlich auch für alle sogenannten»superstay«-lippenstifte die als kussecht angepriesen werden. Auch diese Varianten sehen bei trockenen Lippen nicht wirklich toll aus und hinterlassen dann wenig Wohlgefühl. Neben dem Farbempfinden sollten also immer der Zustand der Lippen, die Vorlieben und Haltbarkeitswünsche bei der Auswahl»Ihres«Lippenstiftes entscheiden. Gerne verrate ich Ihnen auch heute noch zwei Pflegetipps. Das Thema trockene Lippen ist oft sehr unangenehm und schnelle Abhilfe ist eine Wohltat. Daher empfehle ich Ihnen als Geheimtipp für zarte Lippen unbedingt ein Lippenpeeling. Ich denke da gerade an ein spezielles Produkt mit Himbeeröl und Zuckerextrakten. Das hört sich nicht nur lecker an sondern lässt Sie hinterher auch»lecker«aussehen. Damit gepeelt, schafft man ein herrliches zartes Gefühl und die Lippen sind butterweich. Wenn Sie danach noch ca. messerrückendick einen reichhaltige Lippenpflege über Nacht auftragen, werden Sie überrascht sein, wie toll die Mundpartie am nächsten Morgen aussieht. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine schöne Ferienzeit mit vielen aufregenden Küssen! Ihre Sigrid Niermann 6 Juli 2011 //

9 »Familie gewinnt 2011«jetzt mitmachen Bertelsmann Stiftung und Kreis Gütersloh zeichnen familienfreundliche Arbeitgeber aus // Kreis Gütersloh (wl).»familie gewinnt«ist das Motto des Wettbewerbes, den die Bertelsmann Stiftung und der Kreis Gütersloh bereits zum dritten Mal gemeinsam ausloben. Ausgezeichnet werden Arbeitgeber, die ihre Mitarbeiter bei der wichtigen Balance familiärer und beruflicher Anforderungen unterstützen und sich durch familienfreundliche Maßnahmen über gesetzliche oder tarifliche Regelungen hinaus engagieren. Die zahlreichen Teilnehmer der vorangegangenen Wettbewerbe vom öffentlichen Arbeitgeber über Kleinstbetriebe, mittelständische Firmen bis hin zu Großunternehmen unterschiedlichster Branchen haben erkannt, wie wichtig eine stärkere Einbindung familienbewusster Personalpolitik für ihr Fortbestehen und ihren Erfolg ist. Denn gerade der verschärfte Existenzkampf und die Notwendigkeit, sich auf dem Markt zu positionieren, machen es erforderlich, neue Wege zu gehen.»mit diesem Wettbewerb möchten wir anderen Mut zum Nachahmen machen«, so Liz Mohn, Schirmherrin des Wettbewerbs und stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Bertelsmann Stiftung. Der immer stärker spürbare Fachkräftemangel macht familienfreundliche Personalpolitik zu einem wichtigen Standortfaktor für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Arbeitgeber, die ihren Mitarbeitern eine Balance zwischen Kindererziehung, Pflege und Beruf ermöglichen, fördern Motivation Identifikation, Sinnerfüllung und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter. Familienfreundlichkeit zahlt sich damit für beide Seiten aus.»die Kreisverwaltung geht als positives Beispiel mit einer partnerschaftlichen Unternehmenskultur voran, die den betrieblichen Möglichkeiten entsprechend den privaten Anforderungen der Mitarbeiter sehr flexibel entgegenkommt«, so Landrat Sven-Georg Adenauer, Juryvorsitzender des Wettbewerbs. Demnach gibt es innerhalb der Kreisverwaltung 60 verschiedene Arbeitszeitmodelle, flexible Teilarbeit von zuhause sowie ein umfassendes Konzept für Berufsrückkehrerinnen. Mit dem Programm»Wenn alle Stricke reißen«wird im Notfall auch eine Kinderbetreuung zur Verfügung gestellt. Carina Stöckl, Koordinatorin des Lokalen Bündnisses:»Mit unserem Wettbewerb wenden wir uns an alle Arbeitgeber im Kreis. Bewerbungen einreichen kann jeder vom Auszubildenden bis zum Chef aber auch Außenstehende können Betriebe vorschlagen, die ihrer Meinung nach familienfreundlich sind. Familienfreundliche Personalpolitik fängt bereits im Kleinen an und oftmals bedarf es keiner aufwändigen Konzepte oder Programme, sondern praxisnaher Ideen und individueller Lösungen, um den Mitarbeitern den Balanceakt zwischen Familien- und Berufsleben zu erleichtern. Zum Beispiel durch eine Flexibilisierung der Arbeitszeiten, die Möglichkeit, bei Bedarf zu Hause zu arbeiten oder der steuerfreie Kinderbetreuungszuschuss. Dies sind alles kostengünstige Maßnahmen, die für deutliche Entlastung bei den Beschäftigten sorgen können.«anmeldungen zum Wettbewerb können schriftlich, über das Internet oder auch telefonisch bei Carina Stöckl unter der Telefonnummer 05241/851092, erfolgen. Anmeldeschluss ist der 9. September Die Auswahl der Preisträger Familienfreundliche Unternehmen gesucht: Der Wettbewerb»familie gewinnt«findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt. sowie die Bestimmung der Preiskategorien erfolgt durch eine Jury mit Vertretern aus Wirtschaft, Arbeitnehmervertretung, Politik und Wissenschaft. Das Preisgeld wird zweckgebunden für weitere familienfreundliche Maßnahmen in den Betrieben vergeben. Ihr Friseur Inh. Fatma Yildiz Boesfelder Weg Rheda-Wiedenbrück Fon Konrad-Adenauer-Straße Herzebrock-Clarholz Fon // Juli

10 Was passiert in der Region? Auszug von Veranstaltungen im Sommer 2011 // Gaßbachtal Tag am Wasser Stromberg (wl). Am Sonntag, 17. Juli 2011 veranstaltet der Förderverein Gaßbachtal Stromberg e.v. zusammen mit dem Theater Löwenherz zum dritten Mal einen»tag am Wasser«. Mit dabei ist die bekannte Showreiterin Andrea Schmitz.»Märchenhafte Pferdewelten- ein Märchen für Stromberg«lautet in diesem Jahr das Motto. Beginn ist um 10 Uhr im Stromberger Freibad und auf dem Festplatz davor. Um 11 Uhr beginnt die erste Vorstellung des Showprogramms, die rund zwei Stunden dauert. Dieses Märchen, das Hendrik Becker eigens für das Stromberger Event geschrieben hat, wird zweimal an diesem Tag aufgeführt. Die zweite Vorstellung beginnt um 15 Uhr. Zwischen den beiden Shows erwartet die Besucher ein buntes Rahmenprogramm. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 10 Euro, für Kinder 5 Euro und für Familien 25 Euro. Benutzung des Freibades und der Minigolfanlage sind im Preis enthalten. Info: // Stoff- und Tuchmarkt Rheda-Wiedenbrück (wl). Am Sonntag, 17. Juli 2011 findet in der Innenstadt von Rheda der 3. Deutsch-Holländischer Stoffmarkt statt. Von 11 bis 17 Uhr werden wieder zahlreiche Stoffanbieter mit unzähligen Stoffen erwartet, die das Herz von Hobbyschneidern höher schlagen lassen. An rund 90 Ständen werden Stoffe für Gardinen, für Kinderkleidung, für schicke Kostüme, für sportliche Kleidung, für Dekorationen sowie Schnittmuster und Nähzubehör angeboten. Ab 12 Uhr öffnen zudem Mode für sie Wir sind für Sie da: Mo Fr Uhr Uhr Sa Uhr Großer Wall 6 Rheda-Wiedenbrück die Geschäfte in der Innenstadt und die ortsansässigen Gastronomen halten kulinarische Köstlichkeiten bereit. Beim ersten Tuchmarkt vor einem Jahr konnten viele Besucher von außerhalb begrüßt werden. Es herrschte eine tolle Atmosphäre. // Schlemmen am Schloss Rheda-Wiedenbrück (wl). Schlemmen am Schloss findet in diesem Jahr vom 12. bis zum 14. August 2011 zum 15. Mal in Folge statt. Acht Gastronomen aus der Region haben ihr Kommen zugesagt und werden die Besucher auf der Wiese zwischen Rosengarten und Schlosspark mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen. Start ist am Freitag, um 18 Uhr. Samstags geht es um 17 Uhr los und am Sonntag beginnt das beliebte Schlemmerfest bereits um 11 Uhr mit einem Frühschoppen. Das Programm sowie die Speisekarte sind in Kürze im Internet unter: zu sehen. // Feuer und Flamme Rheda-Wiedenbrück (wl) Unter dem Motto:»Musicals & Movies«Findet am Samstag, , ab 19 Uhr im Flora-Westfalica-Park wieder das beliebte Event»Feuer und Flamme«statt. Seit der Landesgartenschau 1988 gibt es das Fest bereits, dass in jeden Jahr einige tausend Menschen in den festlich beleuchteten Park führt. In der Aktionsmulde gibt es Live- Musik mit den größten Musical-Highlights wie aus Cats, Tanz der Vampire und We will rock you. In der Emsaue gibt es Slapstick mit Charlie Chaplin. Mit der Parodie bietet Wondini in der perfekten Maske dieses beliebten Künstlers ein einmaliges Erlebnis.! Dampfbügelvorführung VORFÜHRUNG Sonntag, 17. Juli ab 13 Uhr Stoff & Tuchmarkt verkaufsoffen von Uhr 8 Juli 2011 //

11 Angereichert wird die Show mit kleinen Zaubertricks. Ab ca Uhr startet dann wieder das große 20 Minuten dauernde Musikfeuerwerk gezündet von Elements Entertainment, den weltbekannten Meistern der Pyrotechnik. Auch hier stehen im Mittelpunkt bekannte und mitreißende Musical-Melodien. In und an der Picknickscheune gibt es Experimentelle Musik mit»the juke«die heimische Band untermalt musikalisch einen Film, der zeitgleich auf Leinwand gezeigt wird. Der Jugendkulturring verlost zudem gemeinsam mit Mc Donalds zwei Wochenendreisen nach Hamburg (für je zwei Personen) inklusive Besuch eines Musicals. Der Eintritt beträgt 7 Euro, Kinder unter 10 Jahren sind frei (im Vorverkauf: 6 Euro). Wie in jedem Jahr ist die Emsaue an diesem Tag wegen der Aufbauarbeiten gesperrt. Ab 17 Uhr wird Eintritt erhoben. Eingänge sind an der Mittelhegge, an der Oldenzaalbrücke, an der Picknickscheune, am Emsweg, hinter der Spielerei am Hauptweg. // 27. Löwen-Tour Rheda-Wiedenbrück (wl). Am Samstag, 6. August 2011 findet die 27. Rheader Löwen-Tour statt. Start ist ab 9 Uhr an der Ernst-Barlach- Realschule in der Lessingstraße 5 im Ortsteil Rheda. Die Radsportabteilung der TSG Rheda ist Ausrichter der Tour. Angeboten werden wieder vier Strecken über 41, 73, 113 oder 154 Kilometer in Richtung Stromberg, Herzfeld, Wadersloh und bei der weitesten Distanz sogar bis kurz vor den Möhnesee. Je nach Kondition und Ausdauer können die Teilnehmer wählen. An den rund alle 20 Kilometer eingerichteten Verpflegungsstationen werden die Radler mit sportlergerechter Ernährung und Eistee versorgt. Kompetente Helfer sind auch bei kleineren Reparaturen behilflich. Für die Sicherheit unterwegs sorgen das DRK und Besenwagen. // Herzerockt IV Herzebrock-Clarholz (wl). Nach 2 Jahren Pause ist es nun bald soweit, das Herzebrock-Clarholzer Open-Air- Festival meldet sich mit einem fetten Line-up, welches aus überwiegend Lokalmatterdoren besteht, im August zurück. Die Konzert AG des Jugendhauses Klein Bonum hat sich alle Mühe gegeben ein tolles Programm zu gestalten. Die meisten der ausgewählten Bands hatten bereits in der Vergangenheit die Gelegenheit in der regulären Konzertreihe des Jugendhauses ihr Können unter Beweis zu stellen. Das Motto des Festivals lautet:»von Herzebrock-Clarholz für Herzebrock-Clarholz«! Los geht es am Freitag, den um Uhr mit der offiziellen Eröffnung. Danach wird die erste Herzebrocker Band»Radiobastard«das Publikum mit deutschsprachigen Punkrock-Klängen erfreuen.»battle of Renegades«stammen aus Rheda-Wiedenbrück und spielen Rock-Sound, der angelehnt an die kalifornische Crossover- Band»Rage against the Machine«mit verschiedenen Elementen aus Hardrock und Funk ordentlich einheizt.»call n Response«gehört wohl zu den bekanntesten Bands aus der Region. Sie spielt Soulklassiker der 60 er bis hin zum Disco-Soul der späten 70 er und begeistert durch einen einmaligen Sound.»Remode a tribute to Depeche Mode«bilden den Abschluss an diesem Freitagabend und spielen Songs der Kult-Band»Depeche Mode«. Zusammen mit»call n Response«befindet sich wohl die Creme della Creme der lokalen Musikszene auf der Herzerockt-Bühne vereint. Am Samstag eröffnen»wicked«aus Herzebrock-Clarholz mit Crossover und New-Rock- Klängen das Festival um Uhr. Im Anschluss bieten»metaldaze«, aus Herzebrock-Clarholz, mit Sängerin Cara Frerich und Mike Sieweke an der Gitarre Rockklänge mit einer markanten Frauenstimme. Der Veranstalter sagt hierzu:»unser absoluter Geheimtipp«! Tip Top Daddies kommen aus Clarholz und Wiedenbrück. Die Band um Schlagzeuger Axel Herbert spielt Rock a Billy und Rock n Roll-Sound vom Feinsten in der klassischen Besetzung Gitarre/Gesang, Kontrabass, und Schlagzeug.»Kathrina«- Musik von Hand gemacht!»es darf mehr sein, wo weniger mehr ist«! So das Motto der Band AKTION zum Stoffmarkt STÖBERN ERWÜNSCHT! Tolle Angebote zum Greifen nah. Wir sind rund um die Uhr für Sie da! Besuchen Sie uns von Montag bis Freitag von und Uhr und an den Samstagen von Uhr in unserer Buchhandlung LESART. Jederzeit und somit auch nach Ladenschluss unter: Wir freuen uns auf Sie! Pssssst! Wir haben eine tolle Sommmerliste für ihre Ferien zusammengestellt, selbstverständlich auch für die Kinder! Erlesen. Eindrucksvoll. Vielseitig. // Juli

12 Floristik Keramik Dekoration Trauerfloristik REDUZIERTE HEIMTEXTILIEN Finden Sie jetzt bei uns! Am Rathaus, Großer Wall Rheda-Wiedenbrück Tel Fax um Sänger Stefan Goedtke (Hans Dampf). Lieder aus dem wahren Leben unterstützt durch akustische Klänge der anderen Mitmusiker. Im Abendprogramm geht es mit der Comedy-Band»Sterbt!«aus Gütersloh heiß her. Knallharte Gitarrensounds und Hardcore-Klänge verspricht die Herzebrock-Clarholzer Band»Bullfinch«. Die Band um die beiden»shouter«christian Frenzel und Peter Gnegel beeindrucken vor allem durch ihr musikalisches Ambiente, welches sie selber als»schnick- und Schnörkelfrei«auf die Mütze beschreiben.»kindercore«aus Clarholz und Gütersloh sind mit Gitarrist Bucki, Sänger Guido Vornholt, Bassist Lömmi und Schlagzeuger Charles nach kurzer Bandpause wieder da. Danach werden»mytallica a tribute to Metallica«eine der wohl besten Metallica-Coverbands auf Bundesebene dem Publikum ordentlich einheizen. Mit»Eddies Revenge tribute to Iron Maiden«wird das Programm fortgesetzt. Mit geschlossenen Augen sind Eddies Revenge wahrscheinlich kaum vom Original zu unterscheiden.»100 Miles2 go«läuten im Anschluss das Endprogramm ein. Die Hardcoreband begeistert durch eine energiegeladene Powershow der Extraklasse mit englischen Texten. Karten für das Festival gibt es bis einschließlich Mittwoch, den an den Kartenvorverkaufsstellen: Herzerbrock: Jugendhaus Klein Bonum, Friseursalon Kiffmeier, Clarholz: Jugendzentrum Pentagon. Die 2-Tageskarte kostet 16 Euro (VVK), die Tageskarte kostet 10,- Euro (ABK). Das Festival findet am 19. und 20. August 2011 auf dem Festivalgelände an der Carl-Miele-Straße im Herzebrocker Industriegebiet statt. Alle Infos zum Festival und das Programm als Video unter: // Laurentius Kirmes Clarholz Clarholz (wl). Vom August 2011 wird in Clarholz die Laurentius-Kirmes gefeiert. Die Eröffnung durch Bürgermeister Jürgen Lohmann ist am Freitagnachmittag um 16 Uhr mit der Verlosung. Für den jüngsten Gast gibt es wieder einen großen Teddy und für den ältesten einen Präsentkorb. Die Kirmesstände öffnen bereits um 15 Uhr. Sonntag startet das bunte Kirmesvergnügen um 14 Uhr. Am Montag findet der traditionelle Frühschoppen mit Kindertrödelmarkt statt, zwischen 11 und 13 Uhr mit ermäßigten Preise an den Fahrgeschäften. Erwartet werden diesem Jahr Autoscooter, Musikexpress und erstmalig Twister, das ultimative Fahrgeschäft für jung und alt, sowie verschiedene Kinderkarussells, Mandel- und Süßwarenstände, Spielgeschäfte und reichlich Anbieter, die für das leibliche Wohl sorgen. //»Opern-Air-Gala«Harsewinkel-Marienfeld. Neue Töne in der Alten Abtei der Hotel-Residence Klosterpforte in Marienfeld. Und die hören sich richtig gut an. In Zusammenarbeit mit der Opus-Arte-Opera aus Borgholzhausen präsentiert die Hotel-Residence Klosterpforte erstmalig eine Operngala der Extraklasse. In einer traumhaften Atmosphäre rund um die Alte Abtei startet das Konzert als Open-Air-Veranstaltung am Freitag, 29. Juli, um 20 Uhr. Dazu wird ein köstliches Vier-Gänge-Menü mit italienischen Spezialitäten serviert. Den Zuschauern winken festlich eingedeckte Tische, dazu bekannte Opernmelodien. Mit dem Countertenor Reiner Beinghaus werden die Opern- und Gourmetfreunde mit Sicherheit eine der seltensten Stimmen zu hören bekommen, die es in dieser Branche gibt. Die musikalische Reise durch die verschiedensten Epochen wird von der Mezzosopranistin Martina Klesse und von der Dramaturgischen Sopranistin Birgit Harnisch begleitet. Und das Beste: Das Ensemble sowie der Chor zeigen sich in farbenprächtigen Roben und Kostümen. Reservierungen und Eintrittskarten unter Telefon: // 32. Altstadtfest Rheda Jeder Bürger ist herzlich eingeladen, sich auf dem 32. Altstadtfest Rheda vom 9. bis zum 11. September zu amüsieren. Dazu findet am Freitag den 9.9. eine große Schlagerparade statt, sie beginnt um 20 Uhr auf dem Doktorplatz. Am Samstag den kommen die Ralley-Freunde Ostwestfalen zum Oldtimertreff am Domhof 1 zusammen. Beginnend von 11 Uhr bis Uhr können dort Jung und Alt die historische Oldtimerausfahrt miterleben. Gesponsert wird selbige von der ADAC Historica und den Ralley-Freunden Ostwestfalen Am Sonntag ist verkaufsoffen, so kann von 13 Uhr bis 18 Uhr nach herzenslust geshoppt werden. 10 Juli 2011 //

13 // Anzeige Sommerfest bei Pizzeria Delia Buntes Fest mit Live Musik und Pizza // Rheda-Wiedenbrück (wl). Die Pizzeria Delia an der Portlandstraße 64 lädt am Samstag, 27. August 2011, zum Sommerfest ein. Vor dem kleinen Restaurant gibt es ab 16 Uhr Live- Musik von Schülern der Musikschule Key & String Musik aus Oelde, die einen Querschnitt ihres Repertoires von Pop bis Jazz zum Besten geben. Neben Pizza bietet Inhaberin Birgit Stridde an diesem Tag auch Bratwurst vom Grill und diverse Getränke an und das alles zu zivilen Preisen. Birgit Stridde ist in der Region die einzige deutsche weibliche Pizzabäckerin, kann sich aber inzwischen in der Männerwelt behaupten. Mit ihrer Pizza in Herzform hat sie schon viele Menschen glücklich gemacht. Eine schöne Liebeserklärung zum Valentinstag, als Überraschung zum Geburtstag, für frisch Verliebte, zum Hochzeitstag, als Dankeschön für den netten Nachbarn oder aber auch als Entschuldigung. Birgit Stridde, die in ihrer Freizeit in einer Band singt, wird beim Sommerfest zeigen, dass sie nicht nur Pizzaprofi ist.»es soll ein buntes, lockeres Fest mit ganz viel Spaß und guter Laune werden«, wünscht sich die Inhaberin und freut sich auf viele Besucher. Info: Tel Volkslauf St. Vit 3. Sept ab 13:00 Uhr Kreisfeuerwehrgelände Die Pizzeria in der Außenansicht. Autoservice vom Feinsten! Immer günstige EU-Neuwagen aller Fabrikate finden Sie unter Stellen Sie sich Ihr Wunschauto auf unserer Homepage zusammen. VW Polo 1,6l, TDI 55KW 75PS, KM, EZ , Euro 5, 5-türig, ABS, ESP, Airbag, Servo, ZV, elek. FH, Radio CD, Klima, met. Lackierung, etc , VW Golf Variant 1,6l, Comfortline 75KW, KM, EZ , ABS, ESP, Airbag, Servo, ZV, elek. FH, MFA, Sitzheizung, Klimaautomatik, Tempomat, Tagfahrlicht, PDC, etc , VW Polo 1,2l, 47KW 64PS, KM, EZ , 5-türig, ABS, Airbag, Servo, ZV, elek. FH, Klima, ZV, LM-Felgen, Radio CD, 1 Satz Winterräder, etc , Beachten Sie auch unsere günstigen Finanzierungs- und Leasingangebote über die Ready-Bank. Livebands Cheerleader Verwöhngastronomie After-Run-Party Kinderbelustigung u.v.m. Benefizlauf zu Gunsten der DKMS und der Ambulanten Betreuung sterbender Kinder Veranstalter Laufen und Gutes tun e.v. Kleestr. 13c Rheda-Wiedenbrück SERVICE TÜV*/AU *durchgeführt durch TÜV oder DEKRA Werkstattservice für alle Fabrikate! 78, Auto-Beuthner INHABER MICHAEL BUSCHMEIER E.K. AUTOHAUS KFZ-MEISTERBETRIEB PKW & LKW BENZSTRASSE 10 RHEDA-WIEDENBRÜCK TEL / FAX / ÖLWECHSEL für alle PKWs, 4 Zylinder, inkl. Motoröl synthetisch, 5W30 bis 4l, inkl. Ölfilter, inkl. aller Arbeiten 49, 50 // Juli

14 v. links: Roger Golücke, Konrad Putzke, Hans Schalück, Theodor Siefert, Marie-Luise Golücke, Dieter Feldmann, Andreas Post.»Unser Dorf hat Zukunft«St. Vit // Rheda-Wiedenbrück (wl). Der Ort St. Vit hat sich dazu entschlossen, beim Wettbewerb»Unser Dorf hat Zukunft«mitzumachen. Sehr gute Grundvoraussetzungen bestehen bereits in dem schmucken Dorf, dass im nächsten Jahr 800 Jahre Kirchengemeinde feiern kann. Es gibt aktive Vereine, Kulturgüter in der Umgebung sowie zahlreiche Aktionen und Events, die das Gemeindeleben fördern. Aus diesem Grund hat sich der Arbeitskreis»Unser Dorf«auch relativ spontan dazu entschlossen, beim Wettbewerb dabei zu sein. Ortsvorsteher Dieter Feldmann konnte bereits einige Bürger mit ganz unterschiedlichen Interessen und Neigungen gewinnen, die jetzt wiederum verschiedene Arbeitskreise mit vielen weiteren Freiwilligen, denen die Zukunft des Ortes am Rande von Wiedenbrück am Herzen liegt, gründen. Bei einem ersten Treffen wurden zunächst Schwerpunkte, mit denen man punkten will, festgelegt. Da sind zum einem die Denkmäler, angefangen bei der wunderschönen Barockkirche, die noch vielmehr in das Gemeindeleben eingebunden werden könnte, die Ziegelei Eusterbrock, die zwar auf Wiedenbrücker Grund steht, aber ein schönes Ausflugsziel bietet ebenso wie das Kulturgut Haus Nottbeck (Stromberg) und das Verstärkeramt. Dort soll insbesondere in Richtung Kultur gedacht wer- den. Im Keller des Vestärkeramtes fand jüngst schon ein gut besuchter Kinoabend statt.»das wird ausgebaut«, erklärt Besitzer Hans Schalück. Er könnte sich regelmäßige Kinoabende für verschiedene Zielgruppen vorstellen, auch an die Jugend wird dabei gedacht.»das sollen gesellige Abende mit ausgesuchten Filmen und anschließenden guten Gesprächen werden«, beschreibt Schalück das Projekt. Er möchte einen Raum für Kultur zur Verfügung stellen. Auch der Fußballverein Rot Weiß wird mit eingebunden. Seit weit über zwei Jahren diskutiert man schon über einen dringenden neuen Fußballplatz der zunächst oben an der Kleestraße gegenüber des bisherigen Fußballfeldes installiert werden sollte. Inzwischen wurde noch eine weitere mögliche Fläche gegenüber dem Verstärkeramt ermittelt. Anträge laufen bereits. Die Nachbarn rund um die Eusterbrockstraße zeigen sich nicht unbedingt alle begeistert, haben sie doch Angst vor Lärm und ständigem Autoverkehr. Dennoch ist es für die St. Viter Kicker der Wunschplatz.»Wir kommen damit nicht nur den Kindern aus dem Dorf, sondern auch den Wiedenbrückern, die ebenfalls zahlreich bei uns spielen, ein Stück näher«, erklärt Vorstandsmitglied Roger Golücke. Um das zu verdeutlichen und ein Zeichen zu setzen, hat Hans Schalück eine riesige Deutschlandflagge so groß wie ein Fußballfeld auf der Wiese ausgelegt.»einem lebendigen Verein, in dem alleine schon 250 Kinder aktiv sind, muss Aufmerksamkeit geschenkt werden und darum kämpfen wir«, betont Golücke. Der Platz liegt jedoch auf Wiedenbrücker Grund und Boden, doch das sieht Ortsvorsteher Dieter Feldmann nicht als Problem an.»wir sind eine Stadt inklusive der Ortsteile St. Vit, Batenhorst und Lintel«, erklärt er. Auch bei der»michels Bebauung«will das Team»Unser Dorf«schauen, dass das Gebiet so angelegt wird, dass es für den Ort eine Bereicherung wird. Eine schöne familienfreundliche und angenehm gestaltete Siedlung sei wünschenswert und zukunftsweisend, in Hinblick auf die Zukunft des Zwei-Gruppen-Kindergartens. Gerne würde es das Gremium auch sehen, wenn alte Kirchwege wieder geöffnet würden. In den letzten Jahren sind diese zugewuchert, weil sie häufig über private Anwesen führen. Da müssen jedoch erst einmal Gespräche mit den Anliegern geführt werden. Die Jury für den Wettbewerb wird im September eine Begehung durch den Ort machen. Bis dahin müssen die angestrebten Ziele wenigstens ansatzweise verwirklicht sein. Menschen aus St. Vit, die Lust haben sich mit ihren Ideen und ihrem Tatendrang einzubringen, können sich beim Ortsvorsteher Dieter Feldmann ( ) melden. 12 Juli 2011 //

15 Der Safari-Sommer wird heiß Dinner mit Tigern, Bike & Rock-Show, Timbavati Nacht // Dinner mit weißen Tigern, Bike & Rock Show, Drehorgelfestival am 29./30. Juli, Safari-Summer-Nights und natu rlich die»timbavati Nacht«und das sind nur einige der Sommer-Highlights im Zoo Safaripark Stukenbrock. Drinks, Dinner, weiße Tiger jeden Freitag und Samstag vom 1. Juli bis zum 3. September (außer: 6.8.) verwandelt sich das Restaurant Oriental im Zoo Safaripark in eine kulinarische Oase. Frische mediterrane Vorspeisen, erlesene Spezialitäten vom Grill, frisch vor den Augen der Gäste zubereitet. Essen, so viel man mag. Das Highlight: vor dem Dessert stellt Cheftierpfleger Karl Hein Lesker seine weißen Tiger ganz persönlich vor und serviert ihnen Appetithäppchen. Schlemmen wie im Orient und Raubkatzen ganz nah erleben: die Safari-Sommer-Gastronomie, Tischreservierungen unter: Heiße Öfen und ein cooles Programm»Bike & Rock Show«am 9. Juli: der Chopper Club Paderborn feiert mit allen Besuchern und Motorfans im Zoo Safaripark. Live Musik mit der Rock-Cover-Band»Yesterday«, Biker mit ihren Choppern, Streetfightern, Trikes aus ganz Europa, US-Oldtimer, Shopping-Meile, und um Uhr zeigt der Deutsche Meister im Trialfahren, Carsten Stranghöner, seine atemberaubende Show auf zwei Rädern. Nur 10 Euro Eintritt zahlen alle Biker und alle Besucher Kids & Erwachsene die ein Motorradteil, einen Helm oder Motorradhandschuhe an der Kasse vorzeigen. Ein Event zugunsten des Kinderhospizes Bethel. Der Chopper Club sammelt, und der Zoo Safaripark spendet von jedem 10-Euro-Ticket 2 Euro fu r den guten Zweck. Gewinnspiel Safaripark Gewinnen Sie 1 Karte für das Tigerdinner im Zoo Safaripark Stukenbrock! Unsere Gewinnfrage: Woher stammt der Chopper Club, der am 9. Juli im Safaripark feiert? Senden Sie die Antwort mit dem Stichwort»Zoo«auf einer Postkarte an: aha magazin, digifaktur GmbH, Lange Straße 22, Rheda-Wiedenbrück (Der Einsendeschluss ist am Donnerstag, den Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!) Keine Torschlusspanik: vom 22. Juli bis zum 3. September hat der Zoo Safaripark an jedem Freitag und Samstag bis 20 Uhr geöffnet. Einlass zur den»safari-summer-nights«bis 18 Uhr. Ab 16 Uhr zahlen große und kleine Besucher nur 17 Euro pro Person. Schon Tradition: das Drehorgel-Festival am 29./30. Juli. Musik, Moritaten, Märsche u berall im Freizeitbereich des Zoo Safariparks spielen an diesem Wochenende die Leierkastenmänner und -frauen aus ganz Deutschland. Von der traditionellen Drehorgel bis hin zur prächtigen Kirmesorgel, vom Chart-Hit bis zum Bänkellied. Heißer Tipp fu r alle Auto-Fans: Pre 50-Oltimer-Meeting am 6. und 7. August: Der American Auto Club Pre 50 zeigt seine heißen US- Schlitten aus den 50ern. Buick, Ford, Cadillac. Höhepunkt: die große Auto-Parade nachmittags. Das Highlight: die»timbavati Nacht«am 8. August. Ein Fest fu r alle Sinne mit buntem Show und Musikprogramm im gesamten Freizeitbereich des Zoo Safaripark bis Mitternacht Fahrspaß inklusive. Im Restaurant Oriental bittet das Team zur»vip-dinner-show«mit Show, Tanz, Live Musik, Artistik der Spitzenklasse. Reservierungen unter: Mehr Infos unter: Jeden Samstag Cocktail-Time! alle Cocktails nur 3,50 Jäger-, Zigeuneroder Pfefferschnitzel mit einer Beilage nur 5,99 Heidi & Jonny Wasserstr. 42 Wiedenbrück Tel // Juli

16 // Anzeige Karl Eppendorf und seine Mitarbeiterin Michaela Löwenstein haben nun sechs Quads zum Ausleihen vorrätig. Scooters n Cars Quad Der ultimative Freizeitspaß Sie mixten fleißig Cocktails mit und ohne. v. links: Inga, Jasmin, Stella, Katharina, Idris, Victoria. 50 Jahre St. Aegidius Jugendhaus Immer eine offene Tür für Kinder und Jugendliche // Rheda-Wiedenbrück (wl). Mit einer Flotte aus sechs 400 ccm starken Quads startet»scooters n cars«in die Sommersaison. Karl Eppendorf und sein Team verleihen die sportlichen Geländefahrzeuge für ein paar Stunden ultimativen Spaß pur, bieten aber auch geführte Touren in kleinen Gruppen an.»das Ziel bestimmt der Kunde«, erklärt Eppendorf. Das könne ein Steinbruch ebenso wie eine Tour zum Möhnesee sein. Die Werkstatt an der Gütersloher Straße 30 ist ein kompetenter Partner für Fahrzeugreparaturen aller Hersteller, für Motorräder, Roller und Fahrräder. Neu hinzugekommen ist die»auk-abgasuntersuchung«für Krafträder. An- und Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen sowie Roller, Elektroräder und Fahrräder gehört zum Service. Der KFZ-Mechaniker öffnet seine Werkstatt wochentags von 16 bis 19 Uhr sowie samstags von 9 bis 14 Uhr. Da die Montagehalle an der Gütersloher Straße so ganz allmählich zu klein wird, sucht Eppendorf ein neues Domizil in der Umgebung. Für Tipps ist er dankbar. Tel Ihr kompetenter und erfahrener Partner Solarenergie Öl- und Gasbrennwertanlagen Holz- und Pelletkessel Wärmepumpen Sanitäre Anlagen Photovoltaik Wärmekopplung Wohnraumlüftung Zentralstaubsaugeranlage Bauklempnerei Wir helfen Energiekosten sparen. 24-Stunden-Notdienst Fon Fax info@noltenhans-solartechnik.de // Rheda-Wiedenbrück (wl). Nach einem Gottesdienst mit Pfarrer Meinolf Mika, der ganz im Zeichen des Jubiläums stand, gab es jede Menge Gelegenheit sich auszutauschen. Die Jugendlichen, die heute in der Freizeitstätte an der Lichtestraße 3 einund ausgehen waren ebenso zu finden wie unzählig Ehemalige, die heute schon teilweise im Rentenalter sind. An der Cocktailbar gab es Geschütteltes mit und ohne Alkohol, dann konnten sich die Gäste beim Bull-Riding versuchen oder sich als Sumo-Ringer auf der Matte wälzen. Es konnte gebastelt und geschminkt werden und wer mochte, hatte Gelegenheit sich in Klamotten aus den 60er Jahren ablichten zu lassen. Die fleißigen Hände des Mittagstisches»Essen für Dich«versorgten die Gäste mit frischen Brezeln, Kaffee und Kuchen. Jugendhausleiterin Claudia Mieszala, die von der pädagogischen Fachkraft Jonas Beine unterstützt wird, war begeistert wie reibungslos alles ablief.»wir haben hier im Haus rund 90 ehrenamtliche Helfer von 10 bis 80 Jahren, auf die wir uns super verlassen können und die heute fast alle im Einsatz sind«, erzählt sie. So übernahmen Jugendliche die Cocktailbar und versorgten die Ehrengäste mit Prosecco, andere bedienten die Spielstände, schminkten unzählige Kindergesichter und führten die Besucher durch das Haus oder versorgten sie mit Essen und Trinken. Richard Holtrup konnte sich noch gut an die Einweihung vor 50 Jahren erinnern, bei der er als junger Mann die Grüße der Katholischen Jugend überbrachte. Seinerzeit hat das Ehepaar Peschka das Haus geführt. Claudia Mieszala erzählt, dass sie bei ihren Recherchen für das Fest festgestellt hat, dass sich gar nicht so wahnsinnig viel in der Jugendarbeit verändert hat.»damals wie heute wurde in diesem Haus stets großen Wert auf das Miteinander fern ab von Konfession und Nationalität gelegt«, erklärt sie. Hinzugekommen sind heute Angebote wie»essen für Dich«, Über-Mittag-Betreuung, Hausaufgabenhilfe, Kindertreff, Fußball-AG, Bewerbungstraining, Mädchenaktionen, Musikkurse und vieles mehr. Im eigens zum Jubiläum neu gedruckten Flyer heißt es»immer eine offene Tür für Kinder und Jugendliche«und das soll auch weiterhin in bewährter Weise so bleiben. 14 Juli 2011 //

17 Wiedenbrücker Schule Museum Außerschulischer Lernort im pädagogischen Stadtplan // Rheda-Wiedenbrück (wl).»ich bin ein außerschulischer Lernort«. Mit diesem Slogan darf das Wiedenbrücker Schule Museum nun offiziell werben. Das Museum für Stadtgeschichte wurde nach einem Bewerbungsverfahren nun in den pädagogischen Stadtplan aufgenommen. Das ist ein Online-Portal außerschulischer Lernorte in Münster und Westfalen, für alle Schulfächer und Schulstufen. Lehrkräfte finden per Mausklick im Netz darüber schnell den passenden Lernort für ein praktisches, konkretes und wirklichkeitsnahes Lernen jenseits der normalen Schulumgebung. Im Wiedenbrücker Schule Museum kümmert sich die Museumspädagogin Christiane Hoffmann von Seiten der Stiftung Wiedenbrücker Schule um die verschiedenen Angebote für die Schulklassen. Mit Beginn des neuen Schuljahres soll der Startschuss für die Angebote fallen. Klassen und Lerngruppen können dann im Schule m zu verschiedenen Themen in einer guten Mischung aus praktischen und theoretischen Inhalten arbeiten. Zum Thema Kunst hat das Museum eine ganze Menge zu bieten. Da ist die Bildbetrachtung anhand der Landschafts-, Sakral- und Genremalerei des 19. Jahrhunderts, die Arbeitsweisen der Kunsthandwerker der Wiedenbrükker Schule vom Modell bis zum fertigen Unikat. Ferner sollen insbesondere für jüngere Kinder Malbogen erstellt werden. Die Geschichte der Stadt Wiedenbrück mit verschiedenen Stationen, der Stadtplan und der Stadtaufbau anhand eines Stadtmodells zum selber bauen ist ein weiterer Schwerpunkt. Aber auch das Thema Wirtschaft wie die handwerklichen Netzwerke und Wirtschaftsbeziehungen werden nicht außen vor gelassen. Und im Museum selbst gibt es jede Menge zu erforschen. Es wird gezeigt wie gesammelt und archiviert wird und was das Wiedenbrücker Schule Museum ausmacht. Um den hiesigen Schulen das Museum vor Ort noch interessanter zu machen, ist ein Museumskoffer in Planung mit dem Hoffmann dann in die Schulen geht um neugierig zu machen.»wir haben hier zwar schon regelmäßig Gruppen, doch die heimischen Schulen vermissen wir noch ein wenig«, erzählt der stellvertretende Vorsitzende der Stiftung, Manfred Schumacher, dessen Ziel es ist, dass jeder Wiedenbrücker Schüler über die Stadtgeschichte Bescheid weiß. Von der Teilnahme am pädagogischen Stadtplan verspricht sich die Stiftung viel. Weitere Lernorte im pädagogischen Stadtplan sind beispielsweise Orte wie eine Moschee, ein Bunker oder die Infohalle der Schleuse des Dortmund-Ems- Kanals. Der Stadtplan erfasst neben renommierten Anlaufstellen auch bislang eher unbekannte Ziele und Geheimtipps. Ziel des Projektes ist es außerhalb des Klassenzimmers Wirtschaft konkret, Geschichte original und Kunst direkt erfahrbar zu machen. Unter findet man unter 13 Sparten das richtige Thema und wird dann alphabetisch per Liste zu den passenden Lernorten geführt. Das Wiedenbrücker Schule Museum ist dann mit einer eigenen Seite zu finden und von dort aus werden auch Links wie zur Flora Westfalica als Zusatzprogramm nach dem Museumsbesuch angegeben.»wir freuen uns, dass wir die Qualitätskriterien erfüllt haben und hoffen auf ganz viel Resonanz«, meint Christina Hoffmann. Sie Manfred Schumacher und Christiane Hoffmann von der Stiftung Wiedenbrücker Schule Museum freuen sich über die Auszeichnung»Ich bin ein pädagogischer Lernort«. sucht jetzt noch interessierte Verstärkung im Team der freiberuflichen Museumsführer, die sich dann um die jungen Besuchergruppen kümmern. Für Gruppen wird ein Pauschalpreis von 40 Euro erhoben. // Juli

18 Menschen um uns 16 Juli 2011 //

19 // Juli 2011 Wir danken André Hellkötter ( und unseren freien Fotografen für die Bilder. 17

20 Schneewittchen im GOP Am gehen die flotten Flitzer an den Start.»Red«Hommage an die Farbe der Liebe! Das neue Programm im GOP Bad Oeynhausen // Feuergleich rockig, sinnlich und humorvoll heben vom 14. Juli bis zum 28. August 2011 international herausragende Artisten mit dem neuen Programm RED eine bildgewaltige, moderne Varieté-Show auf die Bühne des GOP Varieté-Theaters in Bad Oeynhausen. RED nimmt das Publikum mit auf eine Reise, die witzig, komisch und optisch überwältigend ist. Rot steht als Farbe für die Liebe und diese ist zweifellos die wunderbarste und geheimnisvollste Sache der Welt. Aber auch die mystische, verletzende und makabere Seite der Liebe wird durch die aufwühlende Musik des Duos Schneewittchen aufgezeigt. Kaum eine Kunst ist treffender in der Lage, dieses Wunderwerk bodenständig und luftgleich, kraftvoll und körperlich darzustellen als die Varieté-Kunst, die Tanz, Akrobatik, Musik und Humor auf der Bühne vereint. In RED wird jeder Aspekt der Liebe durch einen artistischen Act aufgegriffen: Liebe, Eifersucht und Leidenschaft werden durch verschiedene Charaktere vertreten. Dazu berührt die romantische Geschichte zweier Clowns, die sich charmant und poetisch mit den Wegen einer dunklen Königin kreuzt und ergänzt, die von der legendären Sängerin Schneewittchen dargestellt wird. Im Wechsel von flirrender Spannung, Ruhe und atemberaubender Geschwindigkeit ist RED eine temperamentvolle, sinnliche und rührende Attraktion voller Liebe und sprühender Lebensfreude, die die Herzen aller Varieté-Fans höher schlagen lässt. Eine spektakuläre Show bieten Georges & Motoreta (Clowns), Inna Leonova (Vertikaltuch), Hilty & Bosch (Lokdance), Sabrina Aganier (Luftring), Slava Perev yasko (Leiterakrobatik, Cry), Les Soeurs Pillères (Comedy, Trapez), Anastasiia Mazur (Kontorsion) und Schneewittchen (Gesang und Piano). Tickets gibt es ab 20 Euro unter oder unter der Tickethotline ACHTUNG GEÄNDERTE SHOWZEITEN!!! Showzeiten und Preise: Showtime ist Donnerstag um 20 Uhr, Freitag und Samstag um 18 Uhr und um 21 Uhr und am Sonntag/Feiertag um Uhr und Uhr. Das Seifenkisten-Derby Organisatoren unterstützen beim Seifenkistenbau // Rheda-Wiedenbrück (wl). Das traditionelle Seifenkistenrennen findet ist am Sonntag, den 11. September 2011 auf dem Lümernweg in Wiedenbrück statt. Beginn der Veranstaltung wird um Uhr sein. Gegen Uhr wird der Tag mit der Pokalvergabe enden. Es wird wieder die originellste Seifenkiste bewertet und mit einem Pokal belohnt. Für die Kisten, die nur in dieser Kategorie an den Start gehen, sind lediglich eine Lenkung und eine Bremse erforderlich. Ansonsten sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Neben den Spaßkisten werden Seifenkisten in den folgenden Klassen an den Start gehen: Profi-Klasse, Freistil Kinder-Klasse, Freistil Jugend-Klasse, ein Senioren-Rennen und der Stadtmeister für Wiedenbrück wird ermittelt. Sollte jemand an einen dieser Rennen teilnehmen wollen, kann er die Zulassungsvoraussetzungen für die Seifenkisten bei Josef Schmeing (Tel ab 18 Uhr) erfragen. Auch die 3 6 Jährigen werden in diesem Jahr wieder beim Bobby-Car-Rennen auf ihre Kosten kommen. Für den Start ist neben einem Rutsch-Auto ein Helm, Knie- sowie Ellenbogenschutz erforderlich. Die Organisatoren bieten allen Interessierten an, gemeinsam mit ihnen eine Seifenkiste zu bauen. Interessierte melden sich bei Josef Schmeing. Als Sponsoren für das Seifenkisten-Derby der Pius-Jugend konnten die Volksbank Gütersloh, Ford Lückenotto, Reifen Pagenkemper, Firma Winkenstette und McDonalds gewonnen werden. Gewinnspiel GOP Gewinnen Sie 2 Karten für das GOP in Bad Oeynhausen! Unsere Gewinnfrage: Welche Farbe ist die Farbe der Liebe? Senden Sie die Antwort mit dem Stichwort»GOP«auf einer Postkarte an: aha magazin, digifaktur GmbH, Lange Straße 22, Rheda-Wiedenbrück (Der Einsendeschluss ist am Donnerstag, den Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!) 18 Juli 2011 //

21 Das Haus in Montevideo Burgbühne Stromberg spielt für Erwachsene // Stromberg (wl). Am Samstag, 13. August 2011 starten die Aufführungen der Burgbühne Stromberg für Erwachsene. Für die Sommersaison 2011 hat sich Regisseur Reimund Fränzel in diesem Jahr das Stück»Das Haus in Montevideo«ausgesucht. Eine Komödie von Curt Goetz, die vor allem durch die Verfilmung mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle bekannt ist.»eine besondere Schwierigkeit liegt bei diesem Stück darin, dass es sich eigentlich um Zimmertheater handelt«, beschreibt Reimund Fränzel die Herausforderung, Montevideo auf den Stufen vor der Hl.-Kreuz- Kirche zum Leben zu erwecken. Die Szenen müssen nun»nach draußen«verlegt werden.»das Bühnenbild kann hier zum Beispiel mit einem Wintergarten tricksen«, so der Regisseur, der derholt sich "eine Tragödie wie die meine am trauten Herde meines tugendhaften Bruders, Professor Doktor Traugott Hermann Nägler". Dann soll die Mutter des unehelichen Kindes die Summe erhalten. Diese Klausel ist zeitlich auf ein Jahr begrenzt. Traugott Näglers Tugendhaftigkeit gerät ins Wanken: Er ist hin- und hergerissen zwischen seiner Überzeugung, ein uneheliches Kind sei eine Schande, und der Aussicht auf Reichtum. Es wird also spannend. Premiere ist am 13.8 um 20 Uhr. Weitere Termine unter Der gestiefelte Kater, die Hexe und Zauberer Rollum aus»rabatz im Zauberwald«. mittlerweile 53 Jahre ehrenamtlich für die Burgbühne Stromberg tätig ist - erst als Spieler, später als Regisseur. Zum Inhalt: Professor Dr. Traugott Hermann Nägler ist ein überaus moralischer Gymnasiallehrer für Germanistik und tote Sprachen und lebt mit seiner Frau Marianne und 12 Kindern in einem beschaulichen deutschen Städtchen. Der Pastor bringt der Familie die Nachricht vom Tod der Schwester des Professors, die vor Jahrzehnten auf sein Betreiben wegen der Geburt eines unehelichen Kindes von der Familie verstoßen wurde und ins Ausland gegangen war. In ihrem Testament hat sie seine älteste Tochter Atlanta mit Teilen ihrer Liegenschaften in Montevideo bedacht. Der Professor lehnt das Testament aus moralischen Gründen ab. Mit vereinten Kräften gelingt es dem Pastor, dem Bürgermeister und der Frau des Professors ihn umzustimmen. Der Professor reist nach Montevideo, um das Erbe anzutreten. Dort wundert er der Professor über die vielen jungen Mädchen im Haus und schließt aus zweideutigen Antworten der Hausverwalterin Madame de la Rocco, dass es sich um ein Bordell handelt. Empört verlässt er die Villa. Der Pastor schafft durch Nachfragen Klarheit und rügt die schmutzige Phantasie des Professors. Die Schwester hat unter dem Namen Maria Machado Karriere als Sängerin gemacht und große Teile ihres Vermögens in eine Stiftung zum Schutz alleinstehender Mädchen und lediger Mütter angelegt. Diese Stiftung soll auch das hinterlassene Bargeld erhalten, es sei denn, es wie- // Juli

22 // Anzeige Das Team hat sich vor dem neuen Standort an der Hauptstraße 192 schon mal positioniert. V. links: Uria Köhler, Marco Weiner, Marcel Sommer, Andre Eickhölter, Holger Beisemann, Dennis Eickhölter, Rosi Eickhölter-Köhler. Auto Check Köhler wächst Ab 1. Oktober in neuen Räumlichkeiten // Rheda-Wiedenbrück (wl). Die Auto Check Köhler GmbH an der Hauptstraße 200 zieht zum 1. Oktober 2011 um. Doch weit getragen werden muss das Inventar nicht, denn das neue Domizil befindet sich nur drei Häuser weiter, in der ehemaligen Halle der Wäscherei Rohde an der Hauptstraße 192, direkt gegenüber der Poststelle.»Nach genau drei Jahren wurde unsere Werkstatt einfach zu klein«, erzählt Andre Eickhölter der zusammen mit seinem Bruder Dennis das junge Unternehmen leitet. Nicht nur der Kundenstamm, sondern auch die Leistungen wurden nach und nach erweitert. In der neuen, sehr großzügigen Halle ist nun reichlich Platz für die umfangreichen Aufgaben die von Reparaturen aller Fahrzeugmarken über Reifenwechsel, Motoren- und Unfall-Instandsetzung, bis hin zur TÜV-Abnahme, die täglich dort stattfindet, reicht. Es schließt sich der Handel von Neu- und Gebrauchtwagen an. Das meistergeführte Team konnte inzwischen auf drei kompetente Werkstattmechaniker, einen Auszubildenden und einen»allrounder«, zuständig für Fahrzeugaufbbereitung und Ersatzteilbeschaffung, aufgestockt werden. Für die Verwaltung und Fahrzeugannahme zeichnet sich Rosi Eickhölter- Köhler verantwortlich.»die neue Halle passt alleine schon durch das äußere Erscheinungsbild perfekt zu uns«, freut sich Dennis Eickhölter bereits jetzt auf den Umzug. Info: Tel RAUMAUSSTATTUNG F. JÜCKEMÖLLER Wilhelmstraße 27b Rheda-Wiedenbrück POLSTER-WERKSTATT INNENDEKORATIONEN FUSSBODENBELÄGE REINIGUNGS-SERVICE INSEKTENSCHUTZ SONNENSCHUTZ GARDINEN Fon: Fax: Die Schülerinnen und Schüler der Togo-AG an der Osterrrath-Realschule überreichten Helmut Löhner (Mitte) das gesammelte Geld. Rechts ist ihre Lehrerin Christiane Depenbusch- Klasmann. Togo-AG an der ORS Wissbegierige und kreative Schüler // Rheda-Wiedenbrück (wl). Als einzige Schule in dieser Region hat die Osterrath- Realschule eine eigene Togo-AG. Über das gesamte Schuljahr haben sich Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse in dem Wahlpflichtfach mit dem westafrikanischen Staat beschäftigt. Der Grund liegt nahe. Die Lehrerin Christiane Depenbusch Klasmann ist seit 2006 Mitglied im Togo-Förderverein und war auch bereits zweimal dort. Sie hat ihren Schülern von diesen Besuchen und ihren vielen Eindrücken, die nicht nur schön waren, berichtetet. Besonders die Lebensumstände der Menschen dort, die auf Lehmböden ohne Bett schlafen, die große Armut, Hunger und hygienische Probleme haben die Kinder betroffen gemacht. So kam die Initiative zur Gründung einer Togo- AG von den Jugendlichen. Die Lehrerein stimmte sofort gerne zu, weil sie weiß, wie wichtig dort jeder Euro gebraucht wird. Der Ideenreichtum der AG war groß. Sie bastelten unter Mithilfe des Techniklehrers Michael Hegge Teelichter und Schmuck und verkauften die Dinge. Ferner wurde afrikanisch gekocht, Waffeln verkauft und eine Togo-Projektwoche veranstaltet. Insgesamt kamen 600 Euro zusammen, die sie nun dem ersten Vorsitzenden des Togo-Fördervereins, Helmut Löhner, überreichten. Die Schüler möchten gerne, dass ihr Geld dem Waisenhaus zur Verfügung gestellt wird, wo 20 Kinder betreut werden. Löhner kam dieser Bitte gerne nach. Er erzählte, dass der Verein sich dafür einsetzt, dass ein weiteres Haus für Aids-Waisenkinder gebaut werden soll.»der Bedarf ist riesengroß. Eure Spende wird den Kindern dort sehr hilfreich sein«, bedankte sich Löhner für das überdurchschnittliche Engagement der jungen Menschen. Teilweise haben die Rheda-Wiedenbrücker Briefkontakt mit Jugendlichen aus Togo. Doch da der Briefwechsel für die Togolesen sehr teuer ist, ist das eher selten. Löhner meinte, dass er dass über das Waisenhaus regeln könne. Da deutsch dort die zweite Fremdsprache ist, steht einem Briefkontakt auch nichts im Wege. Jetzt hoffen alle, dass es auch im nächsten Schuljahr diese AG geben wird, die die Schüler auch sensibel macht für die Lebenssituation in Afrika. Christiane Depenbusch-Klasmann ist auf jeden Fall bereit weiterzumachen und Schulleiter Detlef Flaschel verspricht jegliche Unterstützung. 20 Juli 2011 //

23 Four Seasons Mensch und Tier feierten Sommerfest // Rheda-Wiedenbrück (wl). Der Pferdeschutzhof»Four Seasons«wächst zunehmend. Das wurde besonders beim Sommerfest deutlich, zu dem das Inhaberpaar Ina und Andreas Schweikardt zahlreiche interessierte Besucher begrüßen konnte. Auch die Zahl der beteiligten Aussteller steigt jährlich.»was vor zehn Jahren mal mit einem kleinen Grill und einem Mini Flohmarkt angefangen hat, ist jetzt schon unglaublich«, meint die Chefin. Da gab es Stände mit individuell gestalteten Hundehalsbändern, mit Futtermitteln für Haustiere, Infostände zur Tierhaltung, die Hundetrainerin Jutta Kirchner informierte, es gab den Hufschmied in Aktion, T-Shirts bedrucken, die Johanniter Rettungsstaffel, eine große Tombola, bei der als Hauptgewinn eine Woche Urlaub in bayrischen Fischen winkte und natürlich reichlich für das leibliche Wohl. Die Tiere standen aber auch beim Sommerfest im Mittelpunkt. Die kleinen, nett eingerichteten Katzenzimmer waren am Sonntag der Renner. Immer wieder beobachteten die Besucher insbesondere die kleinen Babykatzen, die munter in ihrem Spielzimmer herumtollten, durch die Fenster. Das war den Schweikardts auch wichtig, denn rund 20 überwiegend junge Katzen warten sehnlich auf ein Zuhause, ebenso zwei süße Labradormischlinge. Lediglich die Pferde blieben völlig relaxt und kümmerten sich nicht um die ungewohnten Zuschauer. Aus dem vor zehn Jahren gegründeten Pferdeschutzhof ist heute ein Gnadenhof für 100 ganz unterschiedliche Tiere geworden.»der Schwerpunkt liegt inzwi- Die Hundetrainerin Jutta Kirchner ist mit ihrer mobilen Hundesschule stets unterwegs und kümmert sich um auffällige Hunde direkt beim Besitzer. Brigitte Schlöpker (LB) macht gerade einen Fragbogen zur richtigen Hundehaltung, die einjährige Anna ist interessiert dabei. schen bei Hunden und Fundtieren«, erklärt Andreas Schweikardt. Als Fundstelle der Stadt Rheda-Wiedenbrück werden dort die Tiere vorübergehend aufgenommen.»zum Glück kommen 90 Prozent der Ausreißer zu ihren Besitzern zurück«, berichtet er. Das Ehepaar steckt seine gesamte Freizeit und viel privates Geld in den Hof, der Tieren, die keiner mehr will oder die alt und krank sind, ein schönes artgerechtes Zuhause gibt. Dank vieler ehrenamtlicher Helfer ist die Arbeit zu schaffen. Wenn Tiere in gute Hände vermittelt werden, dann ist das für das Team immer ein schöner Moment weil, denn alle können sie schließlich nicht dort bleiben. Info: Heideweg 42, Rheda-Wiedenbrück, Tel Wir machen Ferien! Vom ist unser Salon geschlossen. Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung? Wir suchen Sie! Sie sind freundlich und gelernte/r Friseur/in? Dann bewerben Sie sich gerne bei uns! Ein Auszug der hochwertigen Produktlinie von»klaus Müller Capelli Systems«. Bei uns werden Sie ganz individuell beraten, überzeugen Sie sich persönlich. Unsere Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Uthofstraße Herzebrock Tel // Juli

24 Kinderseite // (wl). Liebe Kinder! Endlich, die Ferien stehen unmittelbar vor der Tür, wir haben Sommer und das Freibad ruft. Ist das nicht eine schöne Zeit? Wenn Ihr daheim bleibt, dann könnt Ihr jetzt ausschlafen, euch mit Freunden verabreden, schwimmen gehen und Ausflüge machen. Vielleicht fahrt Ihr ja auch mit euren Eltern oder Freunden in den Urlaub. Dafür haben wir Euch ein paar Spiele heraus gesucht falls die Autofahrt mal wieder etwas länger dauert oder das Wetter nicht so mitspielt. Eine ganz tolle Sommerferienzeit mit viel Sonnenschein, Spiel und Spaß wünscht Euch Euer sonnenhungriges Team von aha, dass im August übrigens mal Pause macht. Also dann bis zum September mit vielen neuen Ideen! Autospiele für lang(weilig)e Autofahrten Probiert doch mal folgende Spiele aus, wenn Ihr mit Eurer Familie oder Freunden längere Zeit im Auto unterwegs seid, z.b. in den Sommerurlaub oder auch einfach zwischendruch. Alufolien-Modelle erraten Eine tolle Beschäftigung ist es, wenn Ihr Alufolie mitnehmt und dann abwechselnd daraus etwas formt und dies muss ein anderer erraten. Tierformen, Bälle, Juwelen, Krone, Stirnband, Ketten alles ist erlaubt! NähKarten Schneidet aus dicker Pappe eine Figur aus. Nun nehmt Ihr einen Locher und stanzt Löcher hinein. Dazu braucht Ihr noch einen Schnürsenkel und»näht«dann um die Wette, wer als erstes den Schnürsenkel durch alle Löcher gezogen hat. Ihr könnt vorher auch ein bestimmtes Nähmuster festlegen. Handpuppen-Theater Macht das Auto zum Theater! Hierfür packt Ihr einfach Handpuppen für die Fahrt ein und los geht s! Durchbrecht die Langeweile der anstrengenden Autofahrt mit einer tollen Geschichte und lasst dabei die Puppen erzählen. Oder: Auf die Kennzeichen achten, die Mini-Wörter ergeben, wie z.b.»ho-se«,»ma-us«, FR-AU«,»BL-AU«. Aus Nummernschildern Sätze bilden. Autokennzeichen anschauen und aus den mittleren Buchstaben auf den Schildern Worte zusammen setzen (sowas wie»la«=»landarzt«). Zählen, wieviele Wagen einer bestimmten Automarke oder Farbe man in einer festgelegten Zeit sieht. 22 Juli 2011 //

25 Ende gut alles gut Michael-Ende-Schule feierte letztes Schulfest // Rheda-Wiedenbrück (wl). Die 14-jährige Ära der Michael-Ende- Schule hat mit einem großen, bunten Fest der jetzigen Schüler aber auch aller ehemaligen Schüler und Lehrer ein schönes Ende genommen.»ende gut- alles gut«hat der Festausschuss das bunte letzte Schulfest genannt und damit ein treffendes Motto gefunden.»es war eine schöne Zeit, die ich nicht missen möchte«, meinte Schulleiter Robert Wiemann, der am Nachmittag, als die jetzigen Schüler sich bei Spiel, Spaß und Sport austoben konnten, noch ganz locker war. Doch als am späten Nachmittag ehemalige Kolleginnen, Schüler und deren Eltern sowie zahlreiche Ehrengäste kamen, da füllten sich die Augen des St. Viters doch ein wenig mit Tränen. Robert Wiemann war der Mann der ersten Stunde, hat die kleine Schule mitten in der Stadt aufgebaut und seinen ersten Elternabend vor ziemlich Die letzten Lehrer fegen in einigen Wochen die Schule aus. von links hinten: Dorothee Hagedorn und Ina Harbig. Vorne Antje Püth, Judith Merten und Robert Wiemann wunschgemäß an Gütersloher Schulen und zwei gehen mit zur Brüder-Grimm-Schule. Deren Leiterin Ursula Mitchell war ebenfalls beim Schulfest zu sehen. Sie freut sich auf die neue Herausforderung und die neuen Kollegen im Team. Der dritte und vierte Jahrgang wird durch den Zuwachs nun dreizügig. genau 14 Jahren noch im Lehrerzimmer abgehalten, weil es die Aula noch gar nicht gab.»ich habe immer die Kinder im Mittelpunkt des Handelns gesehen und weniger Augenmerk auf das äußere Erscheinungsbild der Schule gelegt«, meinte Wiemann. Auch Integration war ihm wichtig. Gerade die oft so persönliche und heimelige Atmosphäre hätte ihm stets gut gefallen. Er und seine Kollegen hätten versucht die Kinder stark zu machen für weiterführende Schulen. Viele konnten sie zum Gymnasium vermitteln, die ersten haben im letzten Jahr ihr Abitur gemacht. Sie haben die Kinder auf G8 vorbereitet, denn auch dieser erste Jahrgang gehörte in die Zeit der Michael-Ende-Schule. Sein Dank galt in der Ansprache besonders dem Förderverein, den es so ziemlich von Beginn an gab und den vielen engagierten Eltern, ohne die so manches Fest, so mancher Ausflug und auch das Silvesterhochwasser, das seinerzeit die Kellerräume der Schule komplett überschwemmt hatte, nicht bewältigt werden können. Knapp Mädchen und Jungen wurden in den 14 Jahren dort unterrichtet. Die zwei Klassen des demnächst dritten und vierten Schuljahrs wechseln komplett mit ihren Lehrerinnen zur Brüder- Grimm-Schule.»Dadurch ändert sich für uns und unsere Schüler zwar der Standort und vielleicht auch in manchen Teilen das Lehrkonzept, doch sonst bleiben wir erst einmal eine Gruppe«, erzählt Lehrerin Dorothee Hagedorn. Bürgermeister Theo Mettenborg lobte den Rektor, dem es gelungen sei, eine Schule zum Wohlfühlen aufzubauen.»gute Erinnerungen sollten heute im Mittelpunkt stehen«, appellierte der Bürgermeister an die zahlreichen Gäste. Die Hip-Hop- Gruppe der OGS zeigte einen Querschnitt ihrer erlernten Tänze und erntete dafür viel Beifall. Bei Gegrilltem und kühlen Getränken standen noch lange die Michael-Ende- Eltern und viele Ehemalige zusammen. Robert Wiemann wird nach diesem Schuljahr in den passiven Teil der Altersteilzeit gehen, zwei Kolleginnen wechseln Auf den Wochenmärkten von Uhr: Dienstag + Freitag in Oelde Mittwoch in Beckum Samstag in Wiedenbrück // Juli

26 SMS Singfest 2011 Heidbrinkschule ist am längsten dabei // Rheda-Wiedenbrück (wl).»unsere Stadt im Jahreskreis«haben die vier beteiligten Schulen des»sms Singfestes 2011«des Kreises Gütersloh ihr Konzert genannt. Im Reethus kamen rund 250 singende Mädchen und Jungen sowie junge Erwachsene zusammen, um sich gegenseitig aber auch den zahlreich erschienen Gästen ihre Lieblingsplätze in ihrem jeweiligen Heimatort zu den verschiedenen Jahreszeiten zu zeigen. Hinter dem Namen»SMS«verbirgt sich das Projekt»Singen macht Sinn«. Es ist ein Förderprojekt für Kinder und angehende Lehrer in den sieben Landkreisen in Ostwestfalen-Lippe. Vokalpädagogen besuchen die Schulklassen und Universitäten um das Singen mit Kindern in den Schulen zu stärken. Die jährlichen Singfeste sind immer ein Höhepunkt der Arbeit. Am längsten im Kreis Gütersloh dabei ist mit zweieinhalb Jahren die Heidbrinkschule. Seit einem Jahr ist aus dem Kreis Gütersloh auch die Eichendorff-Postdammschule mit im Boot. Vokalpädagoge Jürgen Wüstefeld betreut das Projekt an den beiden Rheda-Wiedenbrücker Schulen und hat damit schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Auch dabei war die katholische Grundschule Stukenbrock, die von Jessica Walden betreut wird, und die Universität Paderborn für die Gundula Hense verantwortlich zeichnete. Mit Bewegungsspielen zum wach werden und dem bekannten Bruder-Jakob-Lied in drei Sprachen begann das kurzweilige und interessante Konzert. Ein Vier-Jahreszeiten- Lied zog sich durch die rund einstündige Veranstaltung. Jede Schule stellte eine andere Jahreszeit, nicht nur mit ihrer Kleidung sondern auch mit Bildern aus der Heimat und mit Accessoires wie bunte Drachen oder ein Schlitten mit Schneemann, dar. Zudem hatte jede Gruppe auch ein eigenes Lied mitgebracht. Die Heidbrinkschüler hatten ein Lied, das an die Flutkatastrophe in Japan anlehnte mit selbst getexteten Strophen dabei. Toll begleitet wurden sie vom Backgroundchor der Studenten. Frühling wurde es bei den Postdammschülern, die bunte Bilder ihrer Zwergenschule dabei hatten. Sie sangen das Lied»Lesen heißt auf Wolken fliegen«. Die Stukenbrocker veranstalteten einen Hexentanz und die Studenten zeigten Sommer in Paderborn. Dadurch, dass alle Schüler und Gäste immer wieder mit einbezogen wurden, kam keine Langeweile auf, sondern eher Spannung. Ein tolles Projekt, von dem die beiden Projektleiter Lars Baumann und Stefan Simon hoffen, dass es fortgesetzt werden kann. Zahlreiche Sponsoren insbesondere die Familie-Osthushenrich-Stiftung konnten für die Förderung gewonnen werden. Gewinnspiel NIVEA Gewinnen Sie ein tolles Produktpaket von Nivea! Unsere Gewinnfrage: Für welchen Körperbereich ist das beworbene Produkt hauptsächlich zu verwenden? Senden Sie die Antwort mit dem Stichwort»Nivea«auf einer Postkarte an: aha magazin, digifaktur GmbH, Lange Straße 22, Rheda-Wiedenbrück (Der Einsendeschluss ist am Donnerstag, den Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!) 24 Juli 2011 //

27 // Anzeige Salon Haag Gesundheit für Kopf und Haar // Herzebrock-Clarholz (wl). Auf die sanfte und natürliche Pflege von Kopfhaut und Haar hat sich die seit fünf Jahren selbständige Friseurmeisterin Susanne Haag mit ihrem hübschen Salon an der Uthofffstraße 7 in Herzebrock spezialisiert. Zusammen mit ihrer Auszubildenden Marie Mühlbach legt die Meisterin großen Wert darauf, ihre Kunden ausführlich zu beraten und eine Haar- und Kopfhautdiagnose durchzuführen.»allergien und Hautprobleme nehmen rasant zu, da ist es besonders wichtig, auch die Kopfhaut zu beobachten und zu analysieren«, erklärt sie. So verwendet sie beispielsweise Pflanzenfarbe ohne Chemie für sanfte Tönungen und Grauhaarabdeckung, die der Kopfhaut nicht schaden.»schöne Haut geht eins mit schönen Haaren«, weiß Susanne Haag, daher sei es ganz wichtig, dass Schönheit von innen kommt. So bietet sie ihren Kunden auch verschiedene auf den Typ abgestimmte Wellness- Tees an und hat zahlreiche homöopathische Produkte im Sortiment. Auch Shampoos und Spülungen beruhen auf Pflanzenbasis und verleihen insbesondere langem Haar eine seidige Struktur und Schutz vor den Belastungen des Alltags. Der schöne, trendige Haarschnitt ist Selbstverständlichkeit im Salon Haag. Die engagierte Meisterin sucht noch eine versierte Kraft an ihrer Seite, die sich ebenso wie sie für Produkte ohne Chemie interessiert und dieses Wissen an die Kunden weitergibt.»das kann eine Meisterin in Voll- oder Teilzeit sein oder eine langjährige Kraft, die sich die Leitung des Salons mit mir teilt«, erklärt Susanne Haag die Anforderungen. Sie selbst und auch ihre Aus- Susanne Haag und Auszubildende Marie Mühlbach haben sich auf die Gesundheit von Kopf und Haar spezialisiert. zubildende nehmen regelmäßig an Fortbildungen mit dem Schwerpunkt Gesundheit für Kopf und Haar teil. Info: Salon Haag, Uthoffstraße 7, OT Herzebrock, Tel Machen Sie Ihr Gold zu Geld! Ankauf von: Altgold Goldmünzen Zahngold Golduhren Bruchgold Silber Öffnungszeiten Montag bis Freitag Samstag Uhr Uhr Konrad-Adenauer-Straße 11 (neben Telekom) Herzebrock-Clarholz Tel // Juli

28 Mannschaftsfoto mit von links Dr. Volker Anneken, Schulleiter Andre Müller (Wiesenschule), Hermann Korfmacher, Gerd Siede (Rot-Weiß), Bürgermeister Theo Mettenborg, Thomas Piotrowsky (Rot-Weiß), Uli Quaas (Bayer AG), Schulleiter Roman Knitter (Michaelisschule).»Einfach Fußball«für geistig behinderte Kinder Rot-Weiß St. Vit ist Vorzeigeverein im Westfalenland // Rheda-Wiedenbrück (wl). So klein der Ort St. Vit auch sein mag, doch auf die Beine stellt er Großes. Insbesondere der ortsansässige Sportverein Rot-Weiß St. Vit. Der 515 Mitglieder zählende Verein mit Schwerpunkt Fußball nimmt an dem bundesweiten wissenschaftlich begleiteten Pilotprojekt der Bayer AG und der Sepp Herberger-Stiftung»Einfach Fußball«teil. Ziel dieser Initiative ist, dass Kinder mit Behinderung in einem ganz normalen Fußballverein mitspielen können. Seit April kommen jeden Freitag 15 Mädchen und Jungen mit geistiger Behinderung aus dem gesamten Kreisgebiet nach St. Vit um dort auf dem Sportplatz»St. Viter Alm«mit dem Vorsitzenden der Jugendabteilung, Christian Wenzel und einigen Trainerassistenten zu trainieren. Die Resonanz ist für beide Seiten erstaunlich gut. Hatte Wenzel zunächst Anfangsbedenken, wie er mit den Schülern der Michaelis-, Werkstufen- und Wiesen-Schule klar kommt, wurde er schnell eines Besseren belehrt.»schon nach wenigen Augenblicken ist mir die große Begeisterungsfähigkeit in der Gruppe aufgefallen«, erzählte er bei der Pressekonferenz. Man würde spüren, dass die Kinder stolz sind in einer ganz normalen Umgebung, in einem richtigen Fußballverein dabei sein zu dürfen.»es macht mir großen Spaß und ich bin stolz, dass wir den Kindern das ermöglichen können«, so Wenzel. Er würde dafür unglaublich viel Dankbarkeit und glückliche Gesichter zurück bekommen. Der Vorsitzende von Rot-Weiß, Gerd Siede, hätte das am Anfang auch nicht gedacht.»wenn ich sehe, dass jeden Freitag ein Junge aus Gütersloh mit dem Rad hier her kommt, mit Spaß 90 Minuten aktiv trainiert und dann freudestrahlend wieder nach Hause radelt, dann kann ich nur sagen, dass wir auf einem guten Weg sind«, so Siede. Als der Verein von dem Pilotprojekt gehörte habe, hätten sie sich sogleich beworben. Elf Vereine- unter anderem der Bundesligaclub Bayer O4 Leverkusen- nehmen bislang an dem Projekt teil. Um Erfahrungen über die Zusammenarbeit von Schule und Verein zu gewinnen wird das Pilotprojekt vom Team des Forschungsinstitutes für Inklusion durch Bewegung und Sport begleitet.»dabei wird beobachtet wie sich die teilnehmenden Kinder in Dingen wie soziale Kompetenz, Ausdauer und Teamgeist entwickeln aber auch wie die jungen Trainerassistenten damit umgehen und ihr Wissen über Behinderung weiterentwickeln«, erklärte Dr. Volker Anneken. Hermann Korfmacher, Vizepräsident des Deutschen Fußball- Bundes e.v. betonte, dass es toll und bemerkenswert sei, dass ein Verein wie Rot-Weiß St. Vit sich so einem großen gesellschaftlichen Auftrag stellt.»rot-weiß St. Vit ist für mich ganz klar ein Vorzeigeverein im Westfalenland«, betonte Korfmacher. Es sei mehr als nur»einfach Fußball«. Sie würden sich ganz locker der neuen Aufgabe stellen den behinderten Kindern das Gefühl geben, ganz normal zu sein. Bürgermeister Theo Mettenborg meinte, dass in St. Vit ein großes soziales Herz schlagen würde. Die Stadt sei stolz auf den Verein und wenn er es zu sagen hätte, dann wäre der neue, dringend benötigte Fußballplatz schon in der Mache. Auch die Eltern der Kinder mit Behinderung sind glücklich und bringen ihre fußballbegeisterten Kids gerne nach St. Vit.»Solche Momente sind auch für unsere Eltern einfach das Größte«meinte Andre Müller von der Wiesenschule. Info: Geleitet wird das Training von Christian Wenzel. Die Trainerassistenten Tim Austermann und Jan Lübbert unterstützen ihn dabei. Den organisatorischen Part macht Melanie Fotomaras, die in der Behindertenarbeit tätig ist. Sie wird dabei unterstützt von Christina Südbrock, die gerade eine heilpädagogische Ausbildung macht. Uli Quaas von der Bayer AG überreichte den Kindern am Freitag Trikots, damit sie sich noch mehr zugehörig fühlen. 26 Juli 2011 //

29 Kindergarten-Cup 2011 DRK-Kindergarten»Klawitter«siegt // Rheda-Wiedenbrück (wl). Knapp 200 Kinder tummelten sich am auf dem Kunstrasenplatz des VFL Rheda. Der Verein hatte zum zweiten Mal zum großen»kindergarten-fußballcup«eingeladen. Elf Kindergärten aus der Doppelstadt sind mit 12 Mannschaften angetreten. Die vier- bis sechsjährigen Mädchen und Jungen nahmen ihre Sache ernst. Auch wenn fast alle Spieler immer wie eine Traube hinter dem Ball herrannten, fielen doch erstaunlich viele Tore- manchmal zwar in das falsche Netz- doch das machte den kleinen Kickern nichts aus. Sie jubelten trotzdem und veranstalteten Freudentänze. Die Freude war dann nicht nur bei den Torschützen riesig, sondern auch bei den Eltern, Geschwistern, Erziehern und den vielen Gästen, die die Spielfeldränder mit Tröten und Fan-Bannern säumten. Es herrschte eine richtige Cup-Sieger ist der DRK-Kindergarten»Klawitter«. Platz zwei belegten die Clemens-Kicker gefolgt vom Marien-Kindergarten und der Kita»Bunte Welt«. Der Sonderpreis für das beste selbstgestaltete Trikot ging an die»krumholzkinder«, für besonders viel Kreativität. Sieger waren sie alle.»das Turnier ist vom logistischen Aufwand immer sehr umfangreich, doch wenn man die glücklichen, durch und durch begeisterten Kinder sieht, dann macht das einfach nur noch Spaß«, freut sich der Vorsitzende über die große Resonanz. Es sei ganz klar ein Turnier, das langsam wachsen müsse. Er hofft jetzt schon, dass er im nächsten Jahr noch ein paar mehr Kindergärten dafür begeistern kann. schöne, bunte, quirlige Atmosphäre. Und auch das eine oder andere Regenschauer hielt die Kids nicht davon ab, ihr Bestes zu geben. Der VFL hatte 25 Helfer, darunter viele Jugendliche im Einsatz. Sie betreuten die Mannschaften bei den Spielen, trösteten den einen oder anderen leicht verletzten Kicker und hielten die Rasselbanden beieinander. Der VFL Rheda möchte mit diesem Turnier die Kinder schon im Kindergartenalter für Mannschaftssport begeistern.»wir haben gute Erfahrungen damit gemacht, wenn Kinder früh damit anfangen und sich dann zusammen mit ihre Mannschaft groß werden«, erzählt David Steinkuhl, Vorsitzender der Fußballabteilung. Auch das Thema Integration sei dabei wichtig. Ein Mannschaftssport würde nicht nur das Wir-Gefühl stärken sondern den Kindern auch früh Eigenschaften wie Rücksichtsnahme, Toleranz und Teamgeist vermitteln. Kinder, die sich im Verein sportlich engagieren, hätten schon früh Halt und letztendlich würde die sportliche Bewegung ihre Entwicklung positiv beeinflussen, beschreibt Steinkuhl die Beweggründe für das sehr aufwendige Turnier. Einige der jungen Kicker sind bereits in Vereinen bei den Mini-Kickern aktiv. Das merkte man, denn sie spielten schon echt guten Fußball und machten so manche Bude. Die Erwachsenen ließen es sich bei Kaffee und Kuchen, kühlen Getränken und Gegrilltem gut gehen. Wer grad nicht hinter dem runden Leder herlaufen musste, konnte sich auf der Hüpfburg oder bei anderen Geschicklichkeitsspielen vergnügen. Am Ende kam Bürgermeister Theo Mettenborg um den Wanderpokal an den Sieger zu übergeben. Für die ersten vier platzierten Mannschaften gab es einen kleineren Pokal, den sie behalten dürfen. Wirt Jürgen Linnemann aus der»alten Tenne«hatte zudem für alle Mitspieler Medaillen zur Erinnerung gestiftet, denn Einstärken-Sonnengläser ab 33,- Paar * * HS sph ± 6,00 cyl + 2,00 Gleitsicht-Sonnengläser ab 149,- Paar ** ** HS sph ± 6,00 cyl + 2,00 Add 1,0-3,0 Bahnhofstraße 17A Rheda-Wiedenbrück Tel / // Juli

30 Wanderurlaub alles andere als langweilig // Rheda-Wiedenbrück (wl). Immer mehr junge Menschen ziehen sich die Wanderschuhe an. Was sonst von der jüngeren Generation eher verhasst und gerne als Rentnerbeschäftigung deklariert wurde, hat sich mehr zum mehr zum Trendsport insbesondere auch im Urlaub entwickelt. Gerade das Hochgebirge bietet immer wieder Herausforderungen und erfordert auch einige Übung. Deshalb sollte man nie unvorbereitet in den Wanderurlaub fahren und sich gleich am ersten Tag auf den nächsten Gipfel wagen. Unser Tipp: Neue gesund & sicher in den urlaub Wir überprüfen Ihre Reiseapotheke. Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne individuell! 3 x in Ihrer Nähe Wanderschuhe unbedingt mindestens eine Woche lang daheim einlaufen. Es gibt beim Wandern nichts Schlimmeres als drückende Schuhe und eine schmerzende Blase. Die kann einem schon mal für die nächsten Tage den Urlaub gründlich vermiesen. Deshalb das Blasenpflaster immer griffbereit im Rucksack dabei haben. Möglichst schon mal einige Hügel, auch wenn sie nur in Stromberg oder im Teutoburger Wald sind, zuvor gehen. Wer im Urlaub Muskelkater zu Anfang vermeiden will, sollte vermehrt bergauf gehen und mit der Bahn zurück fahren, denn Berg runter laufen geht ganz klar auf die Beine. Auch Höhenwege bieten sich zu Anfang sehr gut an. Die liegen meistens landschaftlich sehr schön, sind anspruchsvoll und abwechslungsreich und man kann die ersten anstrengenden Höhenmeter mit der Seilbahn zurücklegen. In unbekannten Gebieten immer eine Wanderkarte dabei haben und auf Tipps und Ratschläge ortsansässiger unbedingt hören, gerade was das Wetter angeht. In den Bergen kann das Wetter innerhalb von wenigen Minuten umschlagen. Deshalb, auch wenn der Himmel gut aussieht, nie ohne Regenkleidung, warmen Zusatzpulli und möglichst eine große Tüte zum Abdecken des Rucksackes losgehen. Da ist mindestens so wichtig wie ausreichend Flüssigkeit und etwas zu essen. Traubenzucker hilft bei kleinen Schwächen zwischendurch. Aber dennoch ist Wandern ein Sport der süchtig macht. Man kann sich auspowern, arbeitet im optimalen Verbrennungsbereich und kann nach so einem Aktivurlaub daheim wieder»bäume ausreißen«. Und- beim Wandern vergisst man all die kleinen und großen Sorgen, kann die Seele so richtig baumeln lassen und wunderbar abschalten. Wer in Hotel, Ferienwohnung oder Pension dann noch auf eine Sauna zurückgreifen kann, der ist König. Das macht die Muskeln schön locker und startklar für die nächste Tour. Mit Kindern, die nicht gerne breite Landwirtschaftswege und Straßen gehen, empfehlen sich ebenfalls Höhenwege oder gar mal eine Klettertour. Die werden heute in vielen Regionen insbesondere im Allgäu und in Österreich bereits geführt mit Einweisung und Klettergeschirrverleih angeboten. Für Kinder ist das Abenteuer pur, sie sollten jedoch nicht zu jung sein, da Klettern mörderisch anstrengend ist. Tipps für die Reisezeit Andreas Apotheke empfiehlt // Rheda-Wiedenbrück (wl). Apotheker Rüdiger Prasser aus der Andreas-Apotheke an der Wilhelmstraße 22 empfiehlt für die Urlaubsreise, gerade wenn es ins Ausland geht, eine gut und speziell zusammengestellte Reiseapotheke mit Basisbestandteilen.»Eine gute Reiseapotheke macht die Ferien sicher«, erklärt Prasser. Der Apotheker erkundigt sich beispielsweise nach chronischen Erkrankungen, nach Allergien, ob mit dem PKW oder mit dem Flugzeug gereist wird, wo die Reise hingeht, ob Kinder mitreisen und das richtige Sonnenschutzmittel im Gepäck ist. Stützstrümpfe beugen müden und geschwollenen Beinen bei langen Reisen vor.»eine intensive Beratung ist bei der Zusammenstellung der kleinen Notfallapotheke wichtig und beugt vor, dass unwichtige Dinge gekauft werden«, erklärt Rüdiger Prasser. Lassen Sie sich also unverbindlich in Ihrer Apotheke beraten, damit die schönste Zeit des Jahres auch schön bleibt. 28 Juli 2011 //

31 Haus Samson Gastausstellung mit Hiltrud Schäfer // Herzebrock-Clarholz (wl).»kopfreusen«hat die Künstlerin Hiltrud Schäfer aus Osnabrück ihre Gastausstellung im Haus Samson in Clarholz betitelt. Ganz bewusst hat die erfahrene Künstlerin, die sich mit dem Material Papier im weitesten Sinne beschäftigt, sich diesen Titel ausgewählt. Er soll neugierig machen auf die Bandbreite ihrer sehr außergewöhnlichen Arbeiten. Überwiegend beschäftigt sich Hiltrud Schäfer mit großen Skulpturen und Rauminstallationen. In Clarholz hat sie sich den Gegenebenheiten der Galerie angepasst und einige kleinere Objekte mitgebracht. Das Gegensätzliche wie leicht und schwer, hart und weich, werden und vergehen hat sie in den Mittelpunkt gerückt. So sind beispielsweise Papierhäute zu sehen, die ausschauen, als ob sie jemand gerade abgestreift hätte. Hauchzart dünn wirkend, aber dennoch stabil. Gleich dahinter befindet sich eine Installation, die dagegen kräftig und steif wirkt, fast schon wie eine Uniform. Aber auch kleine Objekte, die sie aus bedrucktem Papier genäht und in Form gebracht hat, bereichern die Ausstellung.»Kleiner König«oder»Napoleon«heißen die Arbeiten, die auf hohen Sockeln herausragen. Das besondere an der Osnabrücker Künstlerin ist, dass sie den Großteil des Papiers, das sie für ihre Arbeiten benötigt, selbst aus Pflanzen herstellt. Somit geht bei ihr uralte Handwerkstradition Hand in Hand in die Kunst über.»dadurch, dass ich das Papier häufig herstelle, kann ich genau steuern ob es hauchzart oder kräftig und stabil werden soll«, erzählt sie. Ob wohl sie immer schon künstlerisch begabt war, hat sie sich intensiv erst nach der Kindererziehungszeit wieder damit beschäftigt. Und das mit großem Erfolg. Da sie zu den ganz wenigen Künstlern gehört, die mit Papier arbeiten, hat sie schon fast ein Alleinstellungsmerkmal. Die 74-Jährige ist inzwischen in der ganzen Welt unterwegs und stellt ihre Werke aus. Israel und Litauen sind nur einige Beispiele. 28 ihrer sehr unterschiedlichen Werke von kleinen Skulpturen über Installationen bis hin zu großformati- Besuchen Sie uns im Musterhaus Die Künstlerin Hiltrud Schäfer gen abstrakten Bildern hat sie mit nach Clarholz gebracht und sie in dem schönen Gebäude Haus Samson ins rechte Licht gerückt. Alle Arbeiten sind verkäuflich. Die Gastausstellung mit Hiltrud Schäfer geht bis zum 24. Juli Öffnungszeiten: Mittwochs, samstags und sonntags 15 bis 18 Uhr. Galerie Haus Samson, An der dicken Linde, Ortsteil Clarholz. Mittwoch Freitag von Uhr unter Vorbestellung z. Selbstabholen: Pizza Margherita 24er 1,50 28er 2,50 50er 5,00 Mittwoch Pizzatag! Jede Pizza aus unserem Angebot zu folgd. Preisen: 24er 3,00 28er 5,00 50er 12,00 Portlandstr. 64/Ecke Reichensteinerstr Rheda-Wiedenbrück Telefon jeden Sonntag geöffnet von Uhr Stromberger Str. 142 in Rheda-Wiedenbrück/St. Vit Kleestraße 9/St. Vit Rheda-Wiedenbrück + Tel // Juli

32 Sa., 16. Juli So., 17. Juli Sa., 23. Juli So., 24. Juli Sa., 30. Juli So., 31. Juli Sa., 06. August So., 07. August Sa., 13. August So., 14. August Sa., 20. August So., 21. August Sa., 27. August So., 28. August Sa., 03. September So., 04. September Sa., 10. September So., 11. September Blumendienst (für Sonn- und Feiertage) Rheda-Wiedenbrück So., 17. Juli Sylke Klasen, Friedhofsweg 16 So., 24. Juli Blumenzeit, Lange Straße 24 So., 31. Juli Wagner, Rektoratsstraße 36 So., 07. August Jutta Hütig, Lange Str So., 14. August Flaskamp, Lippstädter Straße 74 So., 21. August Heithörster, Rietberger Str. 23 So., 28. August Sylke Klasen, Friedhofsweg 16 So., 04. September Blumenzeit, Lange Straße 24 So., 11. September Jutta Hütig, Lange Str ANLASSER + LICHTMASCHINEN Autoelektrik Niermann Tel /43007 Apothekennotdienst Rheda-Wiedenbrück/Langenberg Löwen-Apotheke, Lange Str. 4, Rheda-Wiedenbru ck Schloss-Apotheke, Fontainestr. 10, Rheda-Wiedenbru ck Andreas-Apotheke, Wilhelmstr. 22, Rheda-Wiedenbrück Antonius-Apotheke, Hauptstraße 48, Langenberg Schloss-Apotheke, Fontainestr. 10, Rheda-Wiedenbru ck Bären-Apotheke am Rathaus, Fontainestr. 4, Rheda-Wiedenbru ck Antonius-Apotheke, Hauptstraße 48, Langenberg Markt-Apotheke, Markt 5, Rheda-Wiedenbrück Lambertus-Apotheke, Hauptstraße 26, Langenberg Adler-Apotheke, Berliner Str , Rheda-Wiedenbru ck Markt-Apotheke, Markt 5, Rheda-Wiedenbrück Sonnen-Apotheke, Hauptstraße 17, Rheda-Wiedenbrück Adler-Apotheke, Berliner Str , Rheda-Wiedenbru ck Löwen-Apotheke, Lange Str. 4, Rheda-Wiedenbru ck Bären-Apotheke am Rathaus, Fontainestr. 4, Rheda-Wiedenbru ck Rats-Apotheke, Bahnhofstr. 13, Rheda-Wiedenbrück Löwen-Apotheke, Lange Str. 4, Rheda-Wiedenbru ck Lambertus-Apotheke, Hauptstraße 26, Langenberg Herzebrock-Clarholz Marien-Apotheke, Adenauerstr. 15, Harsewinkel Marien-Apotheke, Adenauerstr. 15, Harsewinkel Engel-Apotheke, Gütersloherstr. 7, Harsewinkel Engel-Apotheke, Gütersloherstr. 7, Harsewinkel Paulus-Apotheke, Tecklenburger Weg 20, Harsewinkel Paulus-Apotheke, Tecklenburger Weg 20, Harsewinkel Marien-Apotheke, Uthofstr. 42, Herzebrock-Clarholz Marien-Apotheke, Uthofstr. 42, Herzebrock-Clarholz Alte Apotheke, Bahnhofstr. 22, Herzebrock-Clarholz Alte Apotheke, Bahnhofstr. 22, Herzebrock-Clarholz Christopherus-Apotheke, St. Norbertstr. 4, Herzebrock-Clarholz Christopherus-Apotheke, St. Norbertstr. 4, Herzebrock-Clarholz Hirsch-Apotheke, Alter Markt 2, Harsewinkel Hirsch-Apotheke, Alter Markt 2, Harsewinkel Löwen-Apotheke, Im Westfeld 11a, Harsewinkel Löwen-Apotheke, Im Westfeld 11a, Harsewinkel Marien-Apotheke, Adenauerstr. 15, Harsewinkel Marien-Apotheke, Adenauerstr. 15, Harsewinkel Aktuelle Führungstermine: & um 14 Uhr Notfallnummern Polizei 110 Feuerwehr 112 Notarzt 112 Ärztlicher Notfalldienst Kassenpatienten Privatärztlicher Notfalldienst Zahnärztlicher Notfalldienst oder Für Kassenpatienten zu folgenden Zeiten erreichbar: Montag, Dienstag, Donnerstag: 18 bis 7 Uhr, Mittwoch und Freitag: 13 bis 8 Uhr, Wochenende und Feiertage: 8 bis 8 Uhr Kinder- und Jugendmedizinischer Notdienst Evangel. Krankenhaus Lippstadt, Wiedenbrückerstr. 33 Mittwoch: 17 bis 20 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertage: 9 bis 12 Uhr und 17 bis 20 Uhr Krisen- & Kummertelefone Telefonseelsorge Elterntelefon Kinder- und Jugendtelefon Krisendienst Kreis Gütersloh Weißer Ring e.v Bereitschaftsdienst Arbeitskreis gegen Männergewalt Frauenhaus Sozialpsychatrischer Dienst Frauenberatungsstelle Hospizbewegung Rheda- Wiedenbrück e.v Hospiz-Initiative Herzebrock-Clarholz Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe e.v und Hospiz-Gruppe Langenberg e.v und: Sterbe-Begleitungen Trauer-Begleitungen Beratung zur Patientenverfügung oder Juli 2011 //

33 Veranstaltungen Konzerte Freitag, // Orgelmusik zum Feierabend Burkhard Ascherl, Bad Kissingen, Uhr, St.-Clemens-Kirche, RW Sonntag, 7.8. // Flora-Klassik-Sommer Susanne Grützmann, Klavier 17 Uhr, Orangerie, RW Samstag Montag // Schützen- und Heimatfest der St. Lambertus-Schützenbruderschaft e.v., Festwiese Haselkamp, LB Freitag, // Orgelmusik zum Feierabend Daniel Schmahl, Berlin, Picco-lo-Horn Tobias Berndt, Berlin, Orgel Uhr, St.-Clemens-Kirche, RW Freitag, // Orgelmusik zum Feierabend Olja Kaiser, Saarbrücken, Harfe Ulrike Nordhoff, Bad Homburg, Orgel Uhr, St.-Clemens-Kirche, RW Dienstag, // Musica da Camera, Berlin Counterpoint 20 Uhr, Orangerie, RW Termine Montag, Sonntag, // Ausstellung Ilka Meschke,»Malerei«, Di. Sa.: Uhr, Galerie Hoffmann, RW Samstag, 6.8. Montag, 8.8. // Schützenfest Wiedenbrück, Sportplatz an der Reitbahn, RW Sonntag, 7.8. // Öffentliche Stadtführung 11 Uhr, Adenauerplatz, RW // Öffentliche Museumsführung 14 Uhr, Wiedenbrücker Schule Museum, RW // Unterhaltung zum Sonntag Günter Brossat, Unna-Mühlhausen 15 Uhr, Aktionsmulde, RW // Kino im Bus, Inside Man, Uhr, Vorplatz Städt. Bauhof, RW Freitag, Sonntag // Schützenfest der Schützengilde Neuzelle in Neuzelle, LB Sonntag, // Kino im Bus American Psycho, Uhr, Vorplatz Städt. Bauhof, RW Freitag, Sonntag, // Gourmet Markt Schlemmen am Schloss Rosengarten, RW Dienstag, // Die Natur unserer Heimat Flora und Fauna in der Natur hautnah erleben, Radtour, Ursula Kampmeier, 14 Uhr, Gemeindehaus St. Aegidius, RW Freitag, Sonntag, // Schützenfest Nordrheda, Pohlmannshof, RW Sonntag, // Evangelischer Gottesdienst Uhr, Aktionsmulde, RW // Unterhaltung zum Sonntag, Wondini aus Schloß Holte-Stukenbrock, 15 Uhr, Rosengarten, RW Das aha-team wünscht Ihnen eine erholsame Urlaubszeit! Unsere nächste Ausgabe erscheint im September, 16./ Insektenschutzsysteme aus eigener Produktion Am Wöstekamp Rheda-Wiedenbrück Tel / // Juli

34 Veranstaltungen Sonntag, // Kino im Bus Where the wild things are, Uhr, Vorplatz Städt. Bauhof, RW Freitag, und Samstag, // Reckenbergfest, Auf dem Reckenberg, RW Freitag, // Orgelmusik zum Feierabend, Jürgen Benkö, Bietigheim-Bissingen, Uhr, St.-Clemens-Kirche, RW Sonntag, // Feuer und Flamme»Musicals & Movies«, Illumination Unterhaltung Großes Musikfeuerwerk, Dietrich Wolfram, Schloß Holte-Stukenbrock, als Charlie Chaplin u.a. ab 19 Uhr, Flora-Westfalica-Park, RW Legende // RW = Rheda-Wiedenbrück // HC = Herzebrock-Clarholz // LB = Langenberg // ST = Stromberg Sonntag, // Zuchtschau, Cockerclub Rheda-Wiedenbrück, 10 Uhr, Aktionsmulde, RW // 37. Kreiskönigsschießen Ausrichter: Schützenverein Rheda 10 Uhr, Werlplatz, RW // Tag der Homöopathie 10 Uhr, Homöopathisches Laboratorium Pflüger, RW // Öffentliche Stadtführung 11 Uhr, Adenauerplatz, RW // Öffentliche Museumsführung 14 Uhr, Wiedenbrücker Schule Museum, RW Kleinanzeigen // Flora-Klassik-Sommer Helmut-Eisel-Trio 17 Uhr, Orangerie, RW Sonntag, 3.9. // Oktoberfest Uhr im Festzelt Haselkamps Wiese, Grün-Weiß Langenberg, Infos bei Jochen Bühlmann, Tel , LB Samstag Montag 5.9. // Langenberger Biertage und Lambertuskirmes, 3.9. Eröffnung der Kirmes 15 Uhr, 5.9. Krammarkt, LB Gewinnspiel»Feuer & Flamme«Gewinnen Sie 5 x zwei Karten für das Fest»Feuer und Flamme«! Unsere Gewinnfrage: Wie lautet das Motto des diesjährigen Spektakels? Senden Sie die Antwort mit dem Stichwort»Feuer«auf einer Postkarte an: aha magazin, digifaktur GmbH, Lange Straße 22, Rheda-Wiedenbrück (Der Einsendeschluss ist am Donnerstag, den Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!) private Anzeige Den Betrag bitte bar in Euro beifügen. gewerbliche Anzeige Der Betrag zzgl. MwSt. wird von Ihrem Konto abgebucht. Rubrik Verkäufe Kaufgesuche Fahrzeuge Mietsachen Immobilien Unterricht Urlaub Kontakte Stellenmarkt Gesundheit Verschiedenes bis 5 Zeilen private Anzeigen: 5 gewerbliche Anzeigen: 10 bis 10 Zeilen private Anzeigen: 10 gewerbliche Anzeigen: 20 Telefon nur bei gewerblichen Kleinanzeigen auszufüllen: Vor- und Zuname 32 Straße/Nr. Juli 2011 // Kontoinhaber Bank PLZ / Wohnort Datum/Unterschrift Konto-Nr. BLZ

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL Hingeguckt: Die von Poster-XXL Bilder-Box Fünfzig Fotos in einer schicken Box für unter 10 Euro das musste ich einfach mal testen. Die Box liegt schon lange in meinem Büro und es kam immer wieder was dazwischen,

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie etwa noch nie Ihr Lenor-Gewissen ignoriert? Hanno lud mich

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse?

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse? Hallo, wir sind Kevin, Dustin, Dominique, Pascal, Antonio, Natalia, Phillip und Alex. Und wir sitzen hier mit Torsten. Torsten kannst du dich mal kurz vorstellen? Torsten M.: Hallo, ich bin Torsten Meiners,

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Zwei münsteraner Unternehmen machen mit einem Ferienprojekt Schule Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Sport und Spaß beim SV Blau-Weiß Aasee Münster, 26.8.2011 Den ganzen

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr