Niederspannungsmotoren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niederspannungsmotoren"

Transkript

1 Niederspannungsmotoren Bedienungsanleitung Ausgabe Käfigläufermotoren (für Getriebeanbau) 2KG1/2KG2 Baugröße BG Baugröße BG Baugröße BG Bestell-Nr. 2KG1901-0AA00-0DB0 - Deutsch IdNr

2 SIEMENS AG Bereich Automation and Drives Geschäftsgebiet Standard Drives Postfach 3269 D Erlangen Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteillung ihres Inhalts ist nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte vorbehal-ten, insbesondere für den Fall der Patenterteilung oder GM-Eintragung. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit den beschriebenen Produkten überprüft. Dennoch können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden, so dass wir für die vollständige Übereinstimmung keine Garantie übernehmen. Die Angaben in dieser Druckschrift werden jedoch regelmäßig überprüft und notwendige Korrekturen sind in den nachfolgenden Auflagen enthalten. Für Verbesserungsvorschläge sind wir dankbar. Siemens AG 2003 All rights reserved Technische Änderungen vorbehalten

3 Ausgabe Weitere Betriebsanleitungen und Unterlagen Weitere Betriebsanleitungen und Unterlagen Je nach Ausführung sind zusätzlich die folgenden Betriebsanleitungen und Unterlagen zu beachten: Bezeichnung Typ Bestell-Nr. Sicherheits- und Inbetriebnahmehinweise Stirnradgetriebemotor Stirnradgetriebemotor Flachgetriebemotor Winkelgetriebemotor Stirnradschneckengetriebemotor Betriebsanleitungen Stirnradgetriebe Stirnradgetriebe Flachgetriebe Winkelgetriebe Stirnradschneckengetriebe Drehimpulsgeber (nur 2KG11 13 und 2KG2) Federkraftbremse (nur 2KG11 13 und 2KG2) 2KG11 2KG21 2KG12 2KG13 2KG14 2KG11 2KG11 2KG12 2KG13 2KG14 1XP XP LM8002 1NL10 2LM8005 2NL10 2LM8010 3NL10 2LM8020 4NL10 2LM8040 5NL10 2LM8060 6NL10 2LM8100 7NL10 2KG1900-1AA00-0AA0 2KG1900-1AA10-0AA0 2KG1900-2AA00-0AA0 2KG1900-3AA00-0AA0 2KG1900-4AA00-0AA0 2KG1901-1AA00-0DA0 2KG1901-1AA10-0DA0 2KG1901-2AA00-0DA0 2KG1901-3AA00-0DA0 2KG1901-4AA00-0DA Energiestecker ECOFAST MICROSTARTER Umrichter 6SE96 6SE9996-0XA71 Umrichter MM411 6SE6400-5CA00-0AP0 Katalog Getriebemotoren M15 E86060-K1715-A101-A3 Katalog Stirnradgetriebemotoren M15-1 E86060-K1715-A111-A1 SGM-Designer CD-ROM Reparaturteillisten Drehstrommotor Stirnradgetriebe Flachgetriebe Winkelgetriebe Stirnradschneckengetriebe 2KG1 2KG11 2KG12 2KG13 2KG14 E86060-D5202-A100-A1 2KG1902-0AA00-0AA0 2KG1902-1AA00-0AA0 2KG1902-2AA00-0AA0 2KG1902-3AA00-0AA0 2KG1902-4AA00-0AA0 Siemens AG Bestell-Nr. 2KG1901-0AA00-0DB0 Niederspannungsmotoren 2KG1/2KG2 Betriebsanleitung Deutsch 3

4 Inhaltsverzeichnis Ausgabe Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung Anwendungsbereich Aufbau und Arbeitsweise Leistungsschild Betrieb Transport, Einlagern Überprüfung des Isolationswiderstandes Aufstellung Elektrischer Anschluss Inbetriebnahme Instandhaltung Hinweise Diese Betriebsanleitung enthält aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht sämtliche Detailinformationen und kann auch nicht jeden denkbaren Anwendungsfall berücksichtigen. Sollten Sie weitere Informationen wünschen, oder sollten besondere Probleme auftreten, die in der Betriebsanleitung nicht ausführlich genug behandelt werden, können Sie die erforderliche Auskunft über die örtliche Siemens-Niederlassung anfordern. Außerdem weisen wir darauf hin, dass der Inhalt dieser Betriebsanleitung nicht Teil einer früheren oder bestehenden Vereinbarung, Zusage oder eines Rechtsverhältnisses ist oder dieses abändern soll. Sämtliche Verpflichtungen von Siemens ergeben sich aus dem jeweiligen Kaufvertrag, der auch die vollständige und allein gültige Gewährleistungsregelung enthält. Diese vertraglichen Gewährleistungsbestimmungen werden durch die Ausführungen dieser Betriebsanleitung weder erweitert noch beschränkt. Siemens AG Bestell-Nr. 2KG1901-0AA00-0DA0 4 Niederspannungsmotoren 2KG1/2KG2 Betriebsanleitung Deutsch

5 Ausgabe Definitionen, Warnhinweise Definitionen, Warnhinweise Qualifiziertes Personal im Sinne der Betriebsanleitung bzw. der Warnhinweise auf dem Produkt selbst sind Personen, die mit Aufstellung, Montage, Inbetriebsetzung und Betrieb des Produktes vertraut sind und über die ihrer Tätigkeit entsprechenden Qualifikationen verfügen wie z.b.: Ausbildung oder Unterweisung bzw. Berechtigung Stromkreise und Geräte gemäß den Standards der Sicherheitstechnik ein- und auszuschalten, zu erden und zu kennzeichnen. Ausbildung oder Unterweisung gemäß den Standards der Sicherheitstechnik in Pflege und Gebrauch angemessener Sicherheitsausrüstung. Schulung in Erster Hilfe. Gefahr Warnung Vorsicht Hinweis im Sinne dieser Betriebsanleitung und der Warnhinweise auf den Produkten selbst bedeutet, dass Tod, schwere Körperverletzung oder erheblicher Sachschaden eintreten werden, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. im Sinne dieser Betriebsanleitung und der Warnhinweise auf den Produkten selbst bedeutet, dass Tod, schwere Körperverletzung oder erheblicher Sachschaden eintreten können, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. im Sinne dieser Betriebsanleitung und der Warnhinweise auf den Produkten selbst bedeutet, dass leichte Körperverletzung oder Sachschaden eintreten können, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. im Sinne dieser Betriebsanleitung ist eine wichtige Information über das Produkt oder den jeweiligen Teil der Betriebsanleitung, auf die besonders aufmerksam gemacht werden soll. Warnung Beim Betrieb elektrischer Geräte stehen zwangsläufig bestimmte Teile dieser Geräte unter gefährlicher Spannung. Bei Nichtbeachtung der Warnhinweise können deshalb schwere Körperverletzungen oder Sachschäden auftreten. Nur entsprechend qualifiziertes Personal darf an diesem Gerät arbeiten. Dieses Personal muss gründlich mit allen Warnungen und Instandhaltungsmaßnahmen gemäß dieser Betriebsanleitung vertraut sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb dieses Gerätes setzt sachgemäßen Transport, fachgerechte Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus. Nationale Sicherheitsrichtlinien sind zu beachten. Siemens AG Bestell-Nr. 2KG1901-0AA00-0DB0 Niederspannungsmotoren 2KG1/2KG2 Betriebsanleitung Deutsch 5

6 Betrieb Ausgabe Beschreibung 1.1 Anwendungsbereich Bestimmungsgemäße Verwendung der Standard Motoren für Getriebeanbau Die Motoren sind in Schutzart IP55 (Schutzart siehe Leistungsschild) ausgeführt. Sie können in staubiger oder feuchter Umgebung aufgestellt werden. Die Isolierung ist tropenfest. Bei sachgemäßer Lagerung oder sachgemäßer Aufstellung im Freien sind normalerweise gegen Witterungseinflüsse keine besonderen Schutzmaßnahmen an den Motoren notwendig. Die Motoren müssen jedoch vor intensiver Sonneneinstrahlung geschützt werden, z. B. durch ein Schutzdach. Standardbedingungen: Umgebungstemperatur -20 C bis +60 C Aufstellungshöhe 1000 m (abweichende Bedingungen siehe Leistungsschild) Hinweis Es sind die Funktionsbedingungen für die angebauten Getriebe zu beachten. 1.2 Aufbau und Arbeitsweise Motorausführungen Die Motoren sind eigengekühlt (mit Lüfter), oder verfügen über einen Fremdlüfter zur Kühlung. Bei Bremsmotoren ist zusätzlich die Bremsen-Betriebsanleitung zu beachten! 1.3 Leistungsschild 3 G.-Mot. 2KG1151-0VJ17-4AA1-Z D Erlangen E0101/ EN kg total 100L IP55 Th.Cl. F 50 Hz 230/400 V D/Y 2,2 kw 8,1 / 4,7 A cos ϕ 0, / min eff 2 Barcode Bild 1-1 Beispiel Motorleistungsschild Siemens AG Bestell-Nr. 2KG1901-0AA00-0DA0 6 Niederspannungsmotoren 2KG1/2KG2 Betriebsanleitung Deutsch

7 Ausgabe Betrieb 2 Betrieb Gefahr Alle Arbeiten nur im elektrisch spannungslosen Zustand der Anlage durchführen. 2.1 Transport, Einlagern Beim Transport sind alle vorhandenen Hebeösen am Getriebemotor zu benutzen, eingeschraubte sind fest anzuziehen! Sie sind nur für das Gewicht des Getriebemotors ausgelegt, keine zusätzlichen Lasten anbringen. Wenn notwendig, geeignete, ausreichend bemessene Transportmittel (z. B. Seilführungen) verwenden. Die Wälzlager sollten erneuert werden, wenn die Zeit von der Lieferung bis zur Motorinbetriebnahme bei günstigen Bedingungen (Aufbewahrung in trockenen, staubund erschütterungsfreien Räumen) mehr als 4 Jahre beträgt. Bei ungünstigen Bedingungen verringert sich diese Zeit wesentlich. Gegebenenfalls ist der Isolationswiderstand der Wicklung zu überprüfen, siehe Abschnitt Überprüfung des Isolationswiderstandes Isolationswiderstand Vor der Erstinbetriebnahme des Motors, nach längerer Lagerung oder Stillstandzeit (ca. 6 Monate), muß der Isolationswiderstand der Wicklungen ermittelt werden. Bei und unmittelbar nach der Messung haben die Klemmen teilweise gefährliche Spannungen und dürfen nicht berührt werden. Der Mindestisolationswiderstand von neuen, gereinigten oder instandgesetzten Wicklungen gegen Masse beträgt 10 MΩ. Der kritische Isolationswiderstand R krit wird zunächst errechnet. Berechnung erfolgt durch Multiplikation mit der Bemessungsspannung U N, z. B. AC 0,69 kv, mit dem konstanten Faktor (0,5 MΩ / kv). R krit = 0,69 kv x 0,5 MΩ/kV = 0,345 MΩ Messung Der Mindestisolationswiderstand der Wicklungen gegen Masse wird mit 500 V Gleichspannung gemessen. Dabei soll die Temperatur der Wicklungen 25 C ± 15 C betragen. Der kritische Isolationswiderstand ist bei Betriebstemperatur der Wicklung mit 500 V Gleichspannung zu messen. Siemens AG Bestell-Nr. 2KG1901-0AA00-0DB0 Niederspannungsmotoren 2KG1/2KG2 Betriebsanleitung Deutsch 7

8 Betrieb Ausgabe Überprüfung Ist bei einem neuen, gereinigten oder instandgesetzten Motor, der längere Zeit gelagert wurde oder still stand, der Mindestisolationswiderstand der Wicklung gegen Masse kleiner 10 MΩ, kann die Ursache hierfür Feuchtigkeit sein. Die Wicklungen sind dann zu trocknen. Nach längerer Betriebsdauer kann der Mindestisolationswiderstand auf den kritischen Isolationswiderstand absinken. Solange der gemessene Wert den errechneten Wert des kritischen Isolationswiderstandes nicht unterschreitet, darf der Motor weiter betrieben werden. Wird dieser Wert unterschritten, ist der Motor sofort abzuschalten. Es ist die Ursache hierfür zu ermitteln, ggf. sind die Wicklungen oder Wicklungsteile instandzusetzen, zu reinigen oder zu trocknen. 2.3 Aufstellung Hinweis Bei Bauformen mit Lufteintritt von oben wird ein Schutzdach empfohlen, bei Lufteintritt von unten ist bauseits eine Abdeckung vorzusehen, die das Hineinfallen von Fremdkörpern in den Lüfter verhindert. BG L: Das Anschlusskastenoberteil kann um 4 x 90 gedreht werden. BG L: Der am Motorgehäuse angegossene Anschlusskasten ist nicht drehbar. Standardmäßig sind Ausbrechöffnungen auf beiden Längsseiten des Anschlusskastens vorhanden. Durch den nachträglichen Anbau eines Anschlusskastenoberteils kann der Anschlusskasten um 4 x 90 gedreht werden. 2.4 Elektrischer Anschluss Hinweis Sind die Öffnungen für Kabel und Leitungen im Anschlusskasten mit einer "Gusshaut" (Ausbrechöffnung) verschlossen, so ist diese mit einem geeigneten Werkzeug auszuschlagen! Hierbei dürfen der Anschlusskasten, Klemmenplatte, Kabelanschlüsse, usw. im Innenraum des Anschlusskastens nicht beschädigt werden! Verschraubungen für Kabel und Leitungen siehe Bild 3-5. Bei Anschluss eines Temperatursensors ist ein Reduktionsstück einzuschrauben! Der Anschlusskasten muss staub- und wasserdicht verschlossen sein. Netzspannung und Netzfrequenz müssen mit den Daten auf dem Leistungsschild übereinstimmen. ±5 % Spannungs- oder ±2 % Frequenzabweichung sind ohne Leistungsherabsetzung zulässig. Anschluss und Anordnung der Schaltbügel nach dem Schaltbild vornehmen, das sich im Anschlusskasten befindet. Schutzleiter an die dafür vorgesehene Klemme anschließen. Bei Anschlussklemmen mit Klemmbügeln (z. B. nach DIN 46282) sind die Leiter so zu verteilen, dass auf beiden Stegseiten etwa gleiche Klemmhöhen entstehen. Diese Anschlussart erfordert daher, dass ein einzelner Leiter U-förmig gebogen werden muss oder mit einem Kabelschuh anzuschließen ist (s. Tabelle 3-5). Dieses gilt auch für den Schutzleiteranschluss und den äußeren, grüngelb gekennzeichneten Erdungsleiter (s. Tabelle 3-5). Siemens AG Bestell-Nr. 2KG1901-0AA00-0DA0 8 Niederspannungsmotoren 2KG1/2KG2 Betriebsanleitung Deutsch

9 Ausgabe Betrieb Anziehdrehmomente für Schraubverbindungen der Anschlüsse an der Motorklemmplatte (außer Klemmenleisten) siehe Tabelle 3-3. Anziehdrehmomente für die Schraubverbindungen Anschlusskasten-Deckel / -Oberteil siehe Tabelle 3-4. Hinweis Während des Betriebes darf die Stillstandsheizung nicht eingeschaltet sein. 2.5 Inbetriebnahme Voraussetzungen Vor der Inbetriebnahme muss: der Anschlusskastendeckel geschlossen sein die Lüfterhaube montiert sein (Lieferzustand) die auf dem Leistungsschild angegebene Netzspannung und frequenz mit den tatsächlichen Gegebenheiten übereinstimmen der Motor auf richtigen Anschluss geprüft werden (Drehrichtung prüfen) Störaussendungen Bei stark ungleichen Drehmomenten wird ein nichtsinusförmiger Motorstrom erzwungen, dessen Oberschwingungen eine unzulässige Netzbeeinflussung und damit unzulässige Störaussendungen bewirken können. Bei Speisung durch Umrichter treten je nach Umrichterausführung (Typ, Entstörmaßnahmen, Hersteller) unterschiedlich starke Störaussendungen auf. Die Hinweise zur Elektromagnetischen Verträglichkeit des Umrichterherstellers sind unbedingt zu beachten. Empfiehlt dieser eine abgeschirmte Motorzuleitung, so ist die Abschirmung am wirksamsten, wenn sie großflächig am Metall-Anschlusskasten des Motors (mit Verschraubung aus Metall) leitend verbunden wird. Bei Motoren mit eingebauten Temperatursensoren (z. B. Kaltleitern) können umrichterbedingt auf der Geberleitung Störspannungen auftreten. Störfestigkeit Bei Motoren mit eingebauten Temperatursensoren (z. B. Kaltleitern) muss der Betreiber durch geeignete Auswahl der Geberleitung (evtl. mit Abschirmung, Anbindung wie bei Motorzuleitung) und des Auswertegerätes selbst für eine ausreichende Störfestigkeit sorgen. Vor Inbetriebnahme sind die Angaben und Anweisungen in der mitgelieferten Anleitung Sicherheits- und Inbetriebnahmehinweise bzw. allen sonstigen Anleitungen zu beachten! Warnung Hinweis Schutzeinrichtungen dürfen auch im Probebetrieb nicht außer Funktion gesetzt werden. Nach dem Anbau der Motoren ist die Bremse (falls vorhanden) auf ihre einwandfreie Funktion zu prüfen (s. Betriebsanleitung Bremse)! Siemens AG Bestell-Nr. 2KG1901-0AA00-0DB0 Niederspannungsmotoren 2KG1/2KG2 Betriebsanleitung Deutsch 9

10 Betrieb Ausgabe Instandhaltung Warnung Hinweis Vor Beginn jeder Arbeit am Motor oder Gerät, besonders aber vor dem Öffnen von Abdeckungen aktiver Teile, muss der Motor vorschriftsmäßig freigeschaltet sein. Neben den Hauptstromkreisen ist dabei auch auf eventuell vorhandene Zusatzoder Hilfsstromkreise zu achten. Die üblichen "5 Sicherheitsregeln" lauten hierbei z. B. nach DIN VDE 0105: Freischalten Gegen Wiedereinschalten sichern Spannungsfreiheit feststellen Erden und Kurzschließen Benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken. Diese zuvor genannten Maßnahmen dürfen erst dann zurückgenommen werden, wenn die Instandhaltungsarbeiten abgeschlossen sind und der Motor vollständig montiert ist. Die Kühlluftwege müssen frei von Verschmutzung bleiben. Wenn notwendig, sind diese in entsprechenden Intervallen zu reinigen. Etwa alle Betriebsstunden sollte der Motor inspiziert werden (äußere Beschädigung, Laufgeräusche, Verschmutzung). Bei Veränderungen gegenüber dem Normalbetrieb z. B. erhöhte Temperaturen, Geräusche, Schwingungen, Ölaustritt ist im Zweifelsfall der Getriebemotor abzuschalten. Ursache ermitteln, eventuell Rücksprache mit dem Hersteller halten. Sofern Motoren mit verschlossenen Kondenswasseröffnungen ausgeführt sind, müssen diese von Zeit zu Zeit geöffnet werden, damit eventuell angesammeltes Kondenswasser abfließen kann. Lagerwechsel Da das A-seitige Lager teilweise nur nach Demontage des Ritzels (keglige Press- Klebverbindung) demontiert werden kann, wird empfohlen, den Lagerwechsel durch unseren Service durchführen zu lassen, da dieser über entsprechende Demontagevorrichtungen verfügt. Die Motoren haben Rillenkugellager mit Deckscheiben (2ZC3 Ausführung). Eventuell abgenützte Dichtelemente (z. B. Wellendichtring), sind ebenfalls zu erneuern. Fettsorte Für Standardmaschinen wird empfohlen: UNIREX N3 (Fa. ESSO). Ersatzfette müssen der DIN K3N genügen. Sonderfette sind auf dem Leistungsschild bzw. zusätzlichem Schild angegeben. Siemens AG Bestell-Nr. 2KG1901-0AA00-0DA0 10 Niederspannungsmotoren 2KG1/2KG2 Betriebsanleitung Deutsch

11 Ausgabe Betrieb ANHANG Teileliste 1.00 Lagerung AS 1.35 Schleuderscheibe.40 Lagerschild.43 Wellendichtung.60 Wälzlager 3.00 Läufer, komplett.88 Passfeder für Lüfter 4.00 Ständer, komplett 5.00 Anschlusskasten, komplett.03 Dichtung.10 Klemmenplatte, komplett.44 Anschlusskasten-Oberteil.70 Klemmbügel.71 Klemmbügel.83 Dichtung.84 Anschlusskasten-Deckel.89 Schraube 6.00 Lagerung BS.10 Wälzlager.11 Federband für Lagerschildnabe (nicht immer vorhanden).20 Lagerschild.23 Wellendichtung.58 Federscheibe 7.00 Belüftung, komplett.04 Lüfter.40 Lüfterhaube Normteilliste Tabelle 3-1 Liste genormter Teile nach DIN Federring Sicherungsring Sicherungsring Sicherungsring Schraube Schraube Schraube Unterlegscheibe Schraube Schraube Schraube DIN 128 DIN 471 DIN 472 DIN 472 DIN EN ISO 4762 DIN EN ISO 4014 DIN EN ISO 4017 DIN EN ISO 7045 DIN Wälzlager Wälzlager Siemens AG Bestell-Nr. 2KG1901-0AA00-0DB0 Niederspannungsmotoren 2KG1/2KG2 Betriebsanleitung Deutsch 11

12 Betrieb Ausgabe Bei Aluminium-Lagerschilden (6.20) ist in die Nabe entweder ein Federband (6.11) eingelegt (Sicke im Freistich einhaken) oder ein Stahlring eingegossen Bild 3-1 Drehstrommotor 2KG1/2KG2, Baugröße Siemens AG Bestell-Nr. 2KG1901-0AA00-0DA0 12 Niederspannungsmotoren 2KG1/2KG2 Betriebsanleitung Deutsch

13 Ausgabe Betrieb Bei Aluminium-Lagerschilden (6.20) ist in die Nabe entweder ein Federband (6.11) eingelegt (Sicke im Freistich einhaken) oder ein Stahlring eingegossen Bild 3-2 Drehstrommotor 2KG1/2KG2, Baugröße Siemens AG Bestell-Nr. 2KG1901-0AA00-0DB0 Niederspannungsmotoren 2KG1/2KG2 Betriebsanleitung Deutsch 13

14 Betrieb Ausgabe Bild 3-3 Drehstrommotor 2KG1/2KG2, Baugröße Siemens AG Bestell-Nr. 2KG1901-0AA00-0DA0 14 Niederspannungsmotoren 2KG1/2KG2 Betriebsanleitung Deutsch

15 Ausgabe Betrieb Schaltplan Bild 3-3 Schaltplan für Standardausführungen (Sonderausführungen können abweichen) Verschraubungen Blechmutter O-Ring Mutter Einbaulage Blechmutter Anschlusskastenwand Bild 3-4 Detaillierte Darstellung für Verschraubungen Anziehdrehmomente Tabelle 3-2 Anziehdrehmoment für Verschraubungen aus Metall (I) und Kunststoff (II) I Nm II Nm min max min max M12 x 1, ,5 M16 x 1,5 5 7,5 3 4 M25 x 1, M32 x 1,5 M40 x 1,5 M50 x 1, Siemens AG Bestell-Nr. 2KG1901-0AA00-0DB0 Niederspannungsmotoren 2KG1/2KG2 Betriebsanleitung Deutsch 15

16 Betrieb Ausgabe Tabelle 3-3 Anziehdrehmomente für Schraubverbindungen der elektrischen Anschlüsse Klemmplattenanschlüsse (außer Klemmenleisten) Gewinde - M4 M5 M6 M8 M10 M12 M16 Anziehdrehmomente [Nm] min max Tabelle 3-4 Anziehdrehmomente für Schrauben Anschlusskasten-Deckel (Bild 3-1 und 3-2, Pos. 5.89) Anschlusskasten-Oberteil (Bild 3-1, Pos. 5.49) Gewinde- M4 M5 M6 Anziehdrehmomente [Nm] min max Die in den Tabellen 3-2 bis 3-4 angegebenen Anziehdrehmomente gelten soweit keine anderen Werte vorgegeben sind. Anschlüsse Motor-Klemmplatte Tabelle 3-5 Anschließbare Querschnitte je nach Klemmengröße (ggf. reduziert durch Größe der Leitungsführungen) mm mm mm mm mm 2 DIN DIN Bei Anschluss mit DIN -Kabelschuh ist dieser nach unten abzuwinkeln! Anschluss eines einzelnen Leiters mit Klemmbügel. Anschluss von zwei etwa gleich dicken Leitern mit Klemmbügel. Anschluss eines einzelnen Leiters unter äußerem Erdungswinkel. Bei Anschluss mit DIN Kabelschuh unter äußerem Erdungswinkel. Siemens AG Bestell-Nr. 2KG1901-0AA00-0DA0 16 Niederspannungsmotoren 2KG1/2KG2 Betriebsanleitung Deutsch

BM 5258 Bestell-Nr BF 5258 Bestell-Nr Beschreibung und Montageanleitung Leitungsstecker / Leitungsdose

BM 5258 Bestell-Nr BF 5258 Bestell-Nr Beschreibung und Montageanleitung Leitungsstecker / Leitungsdose Beschreibung und Montageanleitung Leitungsstecker / Leitungsdose BM 5258 Bestell-Nr. 934 517-... BF 5258 Bestell-Nr. 934 518-... BM 5258 grau/grey Bestell-Nr 934 599-... BF 5258 grau/grey Bestell-Nr. 934

Mehr

Aufbau montieren SIMATIC. Aufbau montieren. Übersicht 1. Aufbau montieren. Getting Started A5E

Aufbau montieren SIMATIC. Aufbau montieren. Übersicht 1. Aufbau montieren. Getting Started A5E Übersicht 1 2 SIMATIC Getting Started 03/2013 A5E03973658-01 Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden

Mehr

SINEC TF Net 1413/ MSDOS/Windos TM

SINEC TF Net 1413/ MSDOS/Windos TM SINEC TF Net 1413/ MSDOS/Windos TM Handbuch C79000 G8900 C023 Ausgabe 02 Band 1 von1 Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen von Microsoft Siemens Aktiengesellschaft Sicherheitstechnische Hinweise!

Mehr

Einschalten SIMATIC. Einschalten. Übersicht 1. Einschalten. IP-Adresse über das Display vergeben 3. Getting Started A5E

Einschalten SIMATIC. Einschalten. Übersicht 1. Einschalten. IP-Adresse über das Display vergeben 3. Getting Started A5E Übersicht 1 2 SIMATIC IP-Adresse über das Display vergeben 3 Getting Started 03/2013 A5E03973960-01 Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen

Mehr

Verdrahten SIMATIC. Verdrahten. Übersicht 1. Verdrahtungsregeln. Netzanschluss-Stecker verdrahten 3. Laststromversorung (PM) mit der CPU verdrahten 4

Verdrahten SIMATIC. Verdrahten. Übersicht 1. Verdrahtungsregeln. Netzanschluss-Stecker verdrahten 3. Laststromversorung (PM) mit der CPU verdrahten 4 Übersicht 1 Verdrahtungsregeln 2 SIMATIC Getting Started Netzanschluss-Stecker verdrahten 3 Laststromversorung (PM) mit der CPU verdrahten 4 Potenzialbrücken 5 Digitaleingabemodul verdrahten 6 Digitalausgabemodul

Mehr

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry.

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry. Siemens AG 2013 Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen Nachschlagewerk Januar 2013 Safety Integrated Answers for industry. Einführung und Begriffe zur funktionalen

Mehr

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen DE Montageanleitung Kleinspannungsstecker und 60003220 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Selektivitätstabellen 3VA 1 SENTRON. Schutzgeräte Selektivität Kompaktleistungsschalter 3VA. Projektierungshandbuch 12/2014 A5E

Selektivitätstabellen 3VA 1 SENTRON. Schutzgeräte Selektivität Kompaktleistungsschalter 3VA. Projektierungshandbuch 12/2014 A5E 1 SENTRON Schutzgeräte Selektivität Kompaktleistungsschalter 3VA Projektierungshandbuch 12/2014 A5E03603181001-01 Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer

Mehr

Voraussetzungen SIMATIC. Voraussetzungen. Einleitung 1. Voraussetzungen. Weiterführende Informationen 3. Getting Started A5E

Voraussetzungen SIMATIC. Voraussetzungen. Einleitung 1. Voraussetzungen. Weiterführende Informationen 3. Getting Started A5E Einleitung 1 2 SIMATIC Weiterführende Informationen 3 Getting Started 03/2013 A5E03973602-01 Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit

Mehr

Voraussetzungen SIMATIC. Voraussetzungen. Einleitung. Voraussetzungen. Weiterführende Informationen 3. Getting Started 05/2014 A5E

Voraussetzungen SIMATIC. Voraussetzungen. Einleitung. Voraussetzungen. Weiterführende Informationen 3. Getting Started 05/2014 A5E Einleitung 1 2 SIMATIC Weiterführende Informationen 3 Getting Started 05/2014 A5E03973602-02 Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit

Mehr

Leistungsdaten abgn PCIe Minicard MPCIE-R1-ABGN-U3 SIMATIC NET. Industrial Wireless LAN Leistungsdaten abgn PCIe Minicard MPCIE-R1-ABGN-U3

Leistungsdaten abgn PCIe Minicard MPCIE-R1-ABGN-U3 SIMATIC NET. Industrial Wireless LAN Leistungsdaten abgn PCIe Minicard MPCIE-R1-ABGN-U3 Leistungsdaten 802.11abgn PCIe Minicard MPCIE-R1-ABGN-U3 Technische Daten 1 SIMATIC NET Industrial Wireless LAN Leistungsdaten 802.11abgn PCIe Minicard MPCIE-R1-ABGN-U3 Nachschlagewerk 10/2015 C79000-G8900-C274-06

Mehr

Leistungsdaten abgn SCALANCE W770/W730 SIMATIC NET. Industrial Wireless LAN Leistungsdaten abgn SCALANCE W770/W730.

Leistungsdaten abgn SCALANCE W770/W730 SIMATIC NET. Industrial Wireless LAN Leistungsdaten abgn SCALANCE W770/W730. Leistungsdaten 802.11 abgn SCALANCE W770/W730 Technische Daten 1 SIMATIC NET Industrial Wireless LAN Leistungsdaten 802.11 abgn SCALANCE W770/W730 Nachschlagewerk 07/2014 C79000-G8900-C370-01 Rechtliche

Mehr

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Liesmich (Online) Security-Hinweise 1. Übersicht 2

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Liesmich (Online) Security-Hinweise 1. Übersicht 2 Security-Hinweise 1 Übersicht 2 SIMATIC Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Liesmich (Online) Welche Produkte können mit Hilfe der SIMATIC Management Console installiert werden? 3 Hinweise

Mehr

Allgemeines 1. Klasse: KDictionary 2 COMOS. Platform Klassendokumentation COMOSKDictionary_dll. Programmierhandbuch 05/2016 V 10.

Allgemeines 1. Klasse: KDictionary 2 COMOS. Platform Klassendokumentation COMOSKDictionary_dll. Programmierhandbuch 05/2016 V 10. Allgemeines 1 Klasse: KDictionary 2 COMOS Platform Klassendokumentation COMOSKDictionary_dll Programmierhandbuch 05/2016 V 10.2 A5E37084075-AA Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch enthält

Mehr

Montageanleitung Stecker und Kupplungen Schraubanschluss (16/32 A)

Montageanleitung Stecker und Kupplungen Schraubanschluss (16/32 A) DE Montageanleitung Stecker und Kupplungen Schraubanschluss (16/32 A) 60003213 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole

Mehr

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung INS-F1 Digitales Voltmeter Bedienungsanleitung INS-F1_2016.05_0112_DE Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 2 1.1 Abgestufte Sicherheitshinweise... 2 1.2 Gefahren... 2 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 2.1 Zubehör (optional)... 3 3. Arbeitssicherheit... 3 4. Montage und Inbetriebnahme... 4 4.1 Anschlussschaltbilder... 4 6. Entsorgung... 6 7. Service...

Mehr

Montageanleitung Kombi-Wandsteckdosen

Montageanleitung Kombi-Wandsteckdosen DE Montageanleitung Kombi-Wandsteckdosen 60003232 Ausgabe 06.2016 2016-06-30 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Induktionsschleifen Asphalt und Verbundsteinpflaster

Induktionsschleifen Asphalt und Verbundsteinpflaster Schranken- und Parksysteme Poller, Zutrittskontrolle Videoüberwachung Induktionsschleifen Asphalt und Verbundsteinpflaster Artikel-Nr.: 033100000s96000 (Asphalt max.12m PKW) 033100000s96001 (Asphalt max.18m

Mehr

Montageanleitung Stecker und Kupplungen QUICK-CONNECT (16/32 A)

Montageanleitung Stecker und Kupplungen QUICK-CONNECT (16/32 A) DE Montageanleitung Stecker und Kupplungen 60003211 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

WebEx Sitzungstypen. SINUMERIK 810D/840Di/840D. eps Network Services WebEx SC5.0 Sitzungstypen. White Paper 11/2006 --

WebEx Sitzungstypen. SINUMERIK 810D/840Di/840D. eps Network Services WebEx SC5.0 Sitzungstypen. White Paper 11/2006 -- 1 SINUMERIK 810D/840Di/840D eps Network Services White Paper 11/2006 -- Sicherheitshinweise Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden

Mehr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker DE Bedienungsanleitung Adapter-Stecker 60003248 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Montageanleitung Stecker und Kupplungen Schraubanschluss (63/125 A)

Montageanleitung Stecker und Kupplungen Schraubanschluss (63/125 A) DE Montageanleitung Stecker und Kupplungen Schraubanschluss (63/125 A) 60003215 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole

Mehr

Sichere Handhabung und bestimmungsgemäßer Gebrauch von Steuergeräten und Schaltanlagen

Sichere Handhabung und bestimmungsgemäßer Gebrauch von Steuergeräten und Schaltanlagen Seite 1 von 8 Sichere Handhabung und bestimmungsgemäßer Gebrauch von Steuergeräten und Schaltanlagen Liste Änderungen: Änderung Bearbeiter Datum Version Ersterstellung Hölldobler 14.10.2016 A Diverse Krompaß

Mehr

Montageanweisung für Series NRX Rückseitige Hauptanschlüsse

Montageanweisung für Series NRX Rückseitige Hauptanschlüsse Series NRX Die Montageanweisung ist für folgende Baugrößen gültig: Series NRX, Type RF Frame IEC, IZMX40 WARNUNG (1) DIE INSTANDHALTUNG DARF NUR DURCH ENTSPRECHEND ELEKTRONTECHNISCH QUALIFIZIERTES PERSONAL

Mehr

SIMATIC HMI. WinCC V6.2 SP2 / V7.0 HMI Manual Collection. Dokumentation zu WinCC Basis / Optionen V6.2 SP2

SIMATIC HMI. WinCC V6.2 SP2 / V7.0 HMI Manual Collection. Dokumentation zu WinCC Basis / Optionen V6.2 SP2 SIMATIC HMI WinCC V6.2 SP2 / V7.0 SIMATIC HMI Dokumentation zu WinCC Basis / Optionen V6.2 SP2 1 Dokumentation zu WinCC Basis / Optionen V7.0 2 So laden Sie die Dokumentation aus dem 3 Internet WinCC V6.2

Mehr

Technische Anweisung

Technische Anweisung Seite 1 von 7 1 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE...2 1.1 Bevor Sie beginnen...2 1.1.1 Die Bedeutung der Sicherheitssymbole...2 1.1.2 Gefahren bei Nichteinhaltung der Sicherheitshinweise...3 1.1.3 Bestimmungsgemäße

Mehr

SK HLD /250 Materialnummer:

SK HLD /250 Materialnummer: SK HLD-110-500/250 Materialnummer: 278 272 250 Chassis - Netzfilter Die Baugruppe darf nur von qualifizierten Elektrofachkräften installiert und in Betrieb genommen werden. Eine Elektrofachkraft ist eine

Mehr

Kompaktgetriebemotor 1FK7 DYA

Kompaktgetriebemotor 1FK7 DYA Vorwort Beschreibung des Motors 1 Abmessungen 2 Anbaumöglichkeiten 3 Produktinformation Ausgabe 01/2006 Sicherheitshinweise Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie

Mehr

Bedienungs- und Montageanweisung für Türverriegelung

Bedienungs- und Montageanweisung für Türverriegelung Bedienungs- und Montageanweisung für Die Montageanweisung ist für folgende Baugrößen gültig: Serie NRX Serie NRX, Typ Baugröße RF IEC, IZMX40 WARNUNG (1) DIE INSTANDHALTUNG DARF NUR DURCH ENTSPRECHEND

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG INSTALLATIONSANLEITUNG KOMFORT-WOHNRAUMLÜFTUNG MIT WÄRMERÜCKGEWINNUNG und Lüftungsgerät an anschließen CO ² Artikel-Nr. 0-09 KW 0/07 DE Am Hartholz D-89 Alling Inhalt Einleitung.... Hinweise zur Installationsanleitung....

Mehr

Stirnradgetriebe 2KG21 Baugröße H2... H4

Stirnradgetriebe 2KG21 Baugröße H2... H4 Getriebemotoren Betriebsanleitung Ausgabe 08.03 Stirnradgetriebe 2KG21 Baugröße H2... H4 Bestell-Nr. 2KG1901-1AA10-0DA0 IdNr. 214 763 44 SIEMENS AG Bereich Automation and Drives Geschäftsgebiet Standard

Mehr

Globale Messtaster. Globaler Messtaster mit Messwert nach Istwert-Filter

Globale Messtaster. Globaler Messtaster mit Messwert nach Istwert-Filter Globale Messtaster Globaler Messtaster mit Messwert nach Istwert-Filter Allgemeine Hinweise Technische Änderungen des Produktes vorbehalten. Copyright Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage,

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

Ausgangsdrosseln SINAMICS. SINAMICS G120P Ausgangsdrosseln. Sicherheitshinweise. Allgemeines. Mechanische Installation 3. Elektrische Installation 4

Ausgangsdrosseln SINAMICS. SINAMICS G120P Ausgangsdrosseln. Sicherheitshinweise. Allgemeines. Mechanische Installation 3. Elektrische Installation 4 Sicherheitshinweise 1 Allgemeines 2 SINAMICS SINAMICS G120P Mechanische Installation 3 Elektrische Installation 4 Technische Daten 5 Betriebsanleitung Regelungsausführung V4.6 11/2013 A5E32846921A AA Rechtliche

Mehr

Umschalt- Platine. CNC-Steuerung.com. Tel Ausstellung: Büssinghook Bocholt

Umschalt- Platine. CNC-Steuerung.com. Tel Ausstellung: Büssinghook Bocholt Umschalt- Platine 2017 CNC-Steuerung.com Tel. 02871-4762559 Ausstellung: Büssinghook 62 46395 Bocholt Technik@cnc-steuerung.com i Umschaltplatine Evolution Pro Umschaltplatine Evolution Pro Inhaltsverzeichnis

Mehr

Reparaturanleitung Molche BR 28m

Reparaturanleitung Molche BR 28m Reparaturanleitung Molche BR 28m Bild 2 - Schnitt durch einen Molch TWIN 1 und 2 => Stückliste siehe Tabelle 1 auf Seite 2 Bild 1 - Molche BR 28m 0 Inhalt der Reparaturanleitung 0 Inhalt der Reparaturanleitung

Mehr

12 Inspektion und Wartung MOVIMOT

12 Inspektion und Wartung MOVIMOT Inspektions und Wartungsintervalle Inspektion und Wartung MOVIMOT Verwenden Sie nur OriginalErsatzteile entsprechend der jeweils gültigen Einzelteilliste! Achtung Verbrennungsgefahr: Motoren können bei

Mehr

SIWAREX JB Aluminiumgehäuse. Betriebsanleitung Ausgabe 03/2006

SIWAREX JB Aluminiumgehäuse. Betriebsanleitung Ausgabe 03/2006 s SIWAREX JB Aluminiumgehäuse Betriebsanleitung Ausgabe 03/2006 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Sicherheitstechnische Hinweise... 3 Allgemeines... 4 1 Technische Beschreibung... 5 1.1 Anwendungsbereich...

Mehr

Inhalt. Hinweise zur Gerätebeschreibung, Sicherheitshinweise, qualifiziertes Fachpersonal...Seite 2. Anwendung, Technische Daten, Montage...

Inhalt. Hinweise zur Gerätebeschreibung, Sicherheitshinweise, qualifiziertes Fachpersonal...Seite 2. Anwendung, Technische Daten, Montage... Der Raumfeuchte- und Temperaturfühler mit integriertem Messumsetzer dient zur Erfassung der relativen Feuchte und Temperatur in Feuchträumen, z.b. in Schwimmbädern. Ausgabe 30.08.2002 Änderungen vorbehalten

Mehr

SIMATIC-SIMOTION SFCs und SFBs

SIMATIC-SIMOTION SFCs und SFBs Gegenüberstellung der SIMATIC S7 und SIMOTION Systemfunktionen, Systemfunktionsbausteine Allgemeine Hinweise Copyright Technische Änderungen des Produktes vorbehalten. Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

Montageanleitung Wandstecker und -steckdosen, Anbaustecker und -steckdosen QUICK-CONNECT (63 A)

Montageanleitung Wandstecker und -steckdosen, Anbaustecker und -steckdosen QUICK-CONNECT (63 A) DE Montageanleitung Wandstecker und -steckdosen, Anbaustecker und 60003506 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4

Mehr

Eintauchheizung Typ IN 16.. PTB 99 ATEX 1009 U. Mai thuba AG CH-4015 Basel Telefon Telefax

Eintauchheizung Typ IN 16.. PTB 99 ATEX 1009 U. Mai thuba AG CH-4015 Basel Telefon Telefax Eintauchheizung Typ IN 16.. PTB 99 ATEX 1009 U Mai 1999 thuba AG CH-4015 Basel Telefon +41 061 307 80 00 Telefax +41 061 307 80 10 headoffice@thuba.com www.thuba.com Manual PTB 99 ATEX 1009 U 2 Eintauchheizung

Mehr

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Software-Aktualisierung. Software-Aktualisierung 1. Installationshandbuch

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Software-Aktualisierung. Software-Aktualisierung 1. Installationshandbuch Software-Aktualisierung 1 SIMATIC Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Software-Aktualisierung Installationshandbuch Gültig nur für die Software-Aktualisierung der SIMATIC Management Console

Mehr

Einphasen-Asynchronmotoren, oberflächengekühlt, Allgemeines

Einphasen-Asynchronmotoren, oberflächengekühlt, Allgemeines Allgemeines Einphasen-Asynchronmotoren, oberflächengekühlt, Reihe LS, gemäß IEC 34, 38, 72. Leistung von 0,09 bis 1,8 kw. Baugrößen von 56 bis 90. 2-, 4- und 6-polig. Versorgungsnetz 230 V +10% -10%, 50

Mehr

Betriebsanleitung LED-Leuchte PaLeStra B Modell 883. Technische Daten: Stand: Montage- und Anschluss: 230 Volt AC 50 Hz Bemessungsstrom

Betriebsanleitung LED-Leuchte PaLeStra B Modell 883. Technische Daten: Stand: Montage- und Anschluss: 230 Volt AC 50 Hz Bemessungsstrom Technische Daten: Stand: 20.01.2017 Bemessungsspannung 230 Volt AC 50 Hz Bemessungsstrom Spannungsversorgung Leistungsfaktor BöSha Netzteil Schutzklasse Sicherheitskleinspannung (SELV) Gehäuseschutzart

Mehr

2CKA001373B Betriebsanleitung Busch-Welcome. Aktiver Videoverteiler innen UP 83320/4 U

2CKA001373B Betriebsanleitung Busch-Welcome. Aktiver Videoverteiler innen UP 83320/4 U 2CKA001373B9184 30.11.2016 Betriebsanleitung Busch-Welcome Aktiver Videoverteiler innen UP 83320/4 U Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zur Anleitung... 3 2 Sicherheit... 4 2.1 Verwendete

Mehr

EMV-Filter: Warn- und Sicherheitshinweise

EMV-Filter: Warn- und Sicherheitshinweise EMV-Filter: Warn- und Sicherheitshinweise Datum: Februar 2016 EPCOS AG 2016. Vervielfältigung, Verbreitung und Verwertung dieser Publikation, der Anlagen hierzu und ihres Inhalts ohne ausdrückliche Genehmigung

Mehr

Betriebsanleitung für Drucktaster QX-0201

Betriebsanleitung für Drucktaster QX-0201 Betriebsanleitung für Drucktaster QX-0201 Ziel dieser Anleitung: Bei Arbeiten im explosionsgefährdeten Bereich hängt die Sicherheit des Personals davon ab, dass alle relevanten Sicherheitsregen eingehalten

Mehr

Montageanleitung Wandstecker und -steckdosen, Anbaustecker und -steckdosen QUICK-CONNECT (16/32 A)

Montageanleitung Wandstecker und -steckdosen, Anbaustecker und -steckdosen QUICK-CONNECT (16/32 A) DE Montageanleitung Wandstecker und -steckdosen, Anbaustecker und 60003212 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4

Mehr

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung.

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung. 10..1.0 Edition 01.11 D Bedienungs- und Installationsanleitung Relaisbox Originalbetriebsanleitung 008 011 Elster GmbH Sicherheit Lesen und aufbewahren Diese Anleitung vor Montage und Betrieb sorgfältig

Mehr

Color Wheel with Motor for T-36

Color Wheel with Motor for T-36 BEDIENUNGSANLEITUNG Color Wheel with Motor for T-36 Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! Copyright Nachdruck verboten! Reproduction prohibited! Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG...3

Mehr

Montageanweisung für Series NRX Schaltspielzähler

Montageanweisung für Series NRX Schaltspielzähler Series NRX Diese Montageanweisung ist für folgende Baugrößen gültig: Series NRX, Type RF Frame IEC, IZMX40 WARNUNG (1) DIE INSTANDHALTUNG DARF NUR DURCH ENTSPRECHEND ELEKTRONTECHNISCH QUALIFIZIERTES PERSONAL

Mehr

Erhitzer / Flanschheizung. Typ EXAS..36 LG r.. Typ EXER..13 LG r.. PTB 99 ATEX April 1999

Erhitzer / Flanschheizung. Typ EXAS..36 LG r.. Typ EXER..13 LG r.. PTB 99 ATEX April 1999 Erhitzer / Flanschheizung Typ EXAS..36 LG r.. Typ EXER..13 LG r.. PTB 99 ATEX 1016 April 1999 thuba AG CH-4015 Basel Telefon + 41 061 307 80 00 Telefax + 41 061 307 80 10 headoffice@thuba.com www.thuba.com

Mehr

Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung

Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung Copyright by Afag GmbH Diese Bedienungsanleitung ist gültig für: Steuergerät IRG 1-MS Typ 230 V / 50 Hz 115 V / 60 Hz Bestellnummer 50391018 Version

Mehr

Programm erstellen. TIA Portal. SIMATIC Programm erstellen. Bausteinbibliothek laden 1. Programmbaustein Main [OB1] löschen

Programm erstellen. TIA Portal. SIMATIC Programm erstellen. Bausteinbibliothek laden 1. Programmbaustein Main [OB1] löschen Bausteinbibliothek laden 1 Programmbaustein Main [OB1] löschen 2 TIA Portal SIMATIC Getting Started Programmbausteine kopieren 3 Variablentabellen kopieren 4 Projekt übersetzen 5 Projekt in die CPU laden

Mehr

Anbauheizung. Building Technologies Division. Anbauheizung für den Einsatz an elektrohydraulischen Stellantrieben SKP... und

Anbauheizung. Building Technologies Division. Anbauheizung für den Einsatz an elektrohydraulischen Stellantrieben SKP... und 7 923 Anbauheizung AGA63 Anbauheizung für den Einsatz an elektrohydraulischen Stellantrieben SKP... und SKL AGA63... erweitert und sichert die Anwendung der Stellantriebe SKP... und SKL bei tiefen oder

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Netzgerät KTB 24 V / 4.3 A

BETRIEBSANLEITUNG. Netzgerät KTB 24 V / 4.3 A BETRIEBSANLEITUNG Netzgerät KTB 24 V / 4.3 A Ausgabe: 507513 A Herstellerin: Montech AG, Gewerbestrasse 12, CH-4552 Derendingen Tel. +41 (0)32 681 55 00, Fax +41 (0) 682 19 77 Technische Daten / Anschluss

Mehr

Betriebs- und Montageanleitung

Betriebs- und Montageanleitung Ausgabe 12.04 Betriebs- und Montageanleitung Federkraftbremse FDW Schutzart IP 65 - staubgeschützte Ausführung Zone 22, Kategorie 3D, T 125 C (nicht leitender Staub) Bitte die Betriebs- und Montageanleitung

Mehr

i / ..: .._I.,.,.>;..,!..e,.,.., ,.,/ \ _~..I.?,

i / ..: .._I.,.,.>;..,!..e,.,.., ,.,/ \ _~..I.?, ..: i /,,,,,...!,!.i,.,/ \ _~..I.?,.._I.,.,.>;..,!..e,.,.., EI Achtung! Unbedingt lesen! Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden,

Mehr

Steckdose SCHUKO mit FI-Schutzschalter Best.-Nr.: 4708 xx. Bedienungs- und Montageanleitung. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteübersicht (Bild 1)

Steckdose SCHUKO mit FI-Schutzschalter Best.-Nr.: 4708 xx. Bedienungs- und Montageanleitung. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteübersicht (Bild 1) Steckdose SCHUKO mit FI-Schutzschalter Best.-Nr.: 4708 xx Bedienungs- und Montageanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte unter Einhaltung

Mehr

2 Wichtige Hinweise Tabellen und Maßblätter

2 Wichtige Hinweise Tabellen und Maßblätter Wichtige Hinweise Tabellen und Maßblätter Geometrisch mögliche Kombinationen Wichtige Hinweise Tabellen und Maßblätter.1 Geometrisch mögliche Kombinationen Aufbau der Tabellen Diese Tabellen zeigen, welche

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise... 2 Aufbau... 3 Anwendungsbeispiele... 3 Aufstellung und Montage... 4 Betriebsanleitung... 4 Typenschlüs

Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise... 2 Aufbau... 3 Anwendungsbeispiele... 3 Aufstellung und Montage... 4 Betriebsanleitung... 4 Typenschlüs A4136a97 Seite 1 von 07 Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise... 2 Aufbau... 3 Anwendungsbeispiele... 3 Aufstellung und Montage... 4 Betriebsanleitung... 4 Typenschlüssel... 5 Störungen und ihre

Mehr

Sonder Ausführungen. Bremse 7/1

Sonder Ausführungen. Bremse 7/1 Bremse Die in den Auswahltabellen angegebenen Drehstrommotoren können auch mit Bremse geliefert werden. Schutzart IP 54 (Standard) Schutzart IP 55 gegen Mehrpreis Die angebaute Einscheiben-Federdruckbremse

Mehr

Zusatz zur Betriebsanleitung

Zusatz zur Betriebsanleitung Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Zusatz zur Betriebsanleitung Getriebe Typenreihen R..7, F..7, K..7, K..9, S..7, SPIROPLAN W Öl-Luft-Kühler bei Tauchschmierung /OAC

Mehr

Ersatzteile Gleichstrom-Motoren KG Gleichspannungs-Drehzahlgeber KPG

Ersatzteile Gleichstrom-Motoren KG Gleichspannungs-Drehzahlgeber KPG Ersatzteile Gleichstrom-Motoren KG Gleichspannungs-Drehzahlgeber KPG Art.-Nr. 221156 Ver. 30.06.10 GEORGII KOBOLD GmbH & Co. KG Ihlinger Strasse 57 72160 Horb Bundesrepublik Deutschland Tel. +49 (0) 7451

Mehr

Seriell-Modul RS232C Standard. Technische Beschreibung

Seriell-Modul RS232C Standard. Technische Beschreibung Computertechnik GmbH Seriell-Modul RS232C Standard Technische Beschreibung Bestellnummer: 404.249010.000 6 ISA96 Seriell-Modul RS323C standard Ihr Ansprechpartner: 2001 by Janich & Klass Computertechnik

Mehr

TN 01. Montagetechnik. Steuergerät für Schwingförderer. Bedienungsanleitung

TN 01. Montagetechnik. Steuergerät für Schwingförderer. Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Steuergerät für Schwingförderer fimotec-fischer GmbH & Co. KG Friedhofstraße 13 D-78588 Denkingen Telefon +49 (0)7424 884-0 Telefax +49 (0)7424 884-50 Email: post@fimotec.de http://www.fimotec.de

Mehr

Kleinwächteranschlusstechnik

Kleinwächteranschlusstechnik 7 201 Stecksockel AGK11... mit AGK65... Stecksockel AGK11... mit Kabelhalter AGK66 Kleinwächteranschlusstechnik AGK11... AGK65... AGK66 Zubehör zum Anschluss der Kleinwächter an der Brenneranlage. AGK11...,

Mehr

Handrad JW 2. CNC-Steuerung.com. Bedienerhandbuch Handrad JW 2 der Firma CNC-Steuerung.com Bocholt Stand

Handrad JW 2. CNC-Steuerung.com. Bedienerhandbuch Handrad JW 2 der Firma CNC-Steuerung.com Bocholt Stand Handrad JW 2 2016 Bedienerhandbuch Handrad JW 2 der Firma CNC-Steuerung.com Bocholt Stand 08.07.2016 CNC-Steuerung.com Tel. 02871-4762559 Ausstellung: Büssinghook 62 46395 Bocholt Technik@cnc-steuerung.com

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung Kleinraum-Ventilatoren SILENT-100 DESIGN Seite 1 von 8 Inhalt: Seite 1. Transport, Lagerung... 2 2. Bestimmungsgemäße Verwendung... 2 3. Arbeitssicherheit... 2 4. Beschreibung... 3 5. Montage und Inbetriebnahme...

Mehr

Achtung: Schutzbrille verwenden Gefahr durch Bruchstücke! 01733AXX

Achtung: Schutzbrille verwenden Gefahr durch Bruchstücke! 01733AXX Diese Information ersetzt nicht die ausführliche Betriebsanleitung! Nur durch Elektro-Fachpersonal unter Beachtung der gültigen Unfallverhütungsvorschriften und der Betriebsanleitung installieren! 1 Elektrische

Mehr

MICROMASTER 4, LC-Filter Bauformen A bis C

MICROMASTER 4, LC-Filter Bauformen A bis C MICROMASTER 4, LC-Filter Bauformen A bis C Beschreibung Das LC-Filter begrenzt die Spannungssteilheit und die kapazitiven Umladeströme, die üblicherweise beim Umrichterbetrieb auftreten, deshalb sind bei

Mehr

B1092 Betriebs- und Wartungsanleitung für Drehstrom-Motoren 1MA-7 für den Betrieb am Frequenzumrichter BG

B1092 Betriebs- und Wartungsanleitung für Drehstrom-Motoren 1MA-7 für den Betrieb am Frequenzumrichter BG Intelligent Drivesystems, Worldwide Services DE B1092 Betriebs- und Wartungsanleitung für Drehstrom-Motoren 1MA-7 für den Betrieb am Frequenzumrichter BG 63-160 Inhalt 1. Allgemeine Hinweise...3 2. Beschreibung...3

Mehr

STM Remote Control Modul Steuerungsmodul für MINITER RS485 Bestellnummer Bedienungs- und Einbauanleitung

STM Remote Control Modul Steuerungsmodul für MINITER RS485 Bestellnummer Bedienungs- und Einbauanleitung STM Remote Control Modul Steuerungsmodul für MINITER RS485 Bestellnummer 70120 Bedienungs- und Einbauanleitung Vorwort Um Schäden zu vermeiden und eine optimale Funktion zu gewährleisten, sollte diese

Mehr

Teil A. Allgemeines. Version 1.2 Stand: 08/2007 Standard

Teil A. Allgemeines. Version 1.2 Stand: 08/2007 Standard 33333 Teil A Allgemeines Version 1.2 Stand: 08/2007 Standard VARICON Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise 1-3 1.1 Symbole und Warnhinweise 1-3 1.1.1 Bedeutung der verwendeten Symbole 1-3 1.1.2 Übergreifende

Mehr

Electronic Tornado Deluxe Whirlwind X 15

Electronic Tornado Deluxe Whirlwind X 15 Bedienungsanleitung Zuckerwattemaschine Electronic Tornado Deluxe Whirlwind X 15 #3015AX #3005XE #3008XE #3007XE #3009XE Hersteller: Gold Medal Corp. Seriennr.: Stand 06/2005 Seite 2 Achtung! Vor Inbetriebnahme

Mehr

Montageanleitung Phasenwender (16/32A)

Montageanleitung Phasenwender (16/32A) DE Montageanleitung Phasenwender (16/32A) DE 60003247 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion 7PM03 Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion Bedienungsanleitung Bedienelemente: 1. Ein/Aus - Schalter 2. Feststellknopf für Ein/Aus - Schalter 3. Drehzahleinstellung (stufenlos) 4. Klett-Schleiftell

Mehr

Betriebsanleitung ATEX FK-Verteiler E7377A

Betriebsanleitung ATEX FK-Verteiler E7377A Betriebsanleitung ATEX FK-Verteiler E7377A 80008909/00 08/2014 Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Bestimmungsgemäße Verwendung Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Mehr

Inhaltsverzeichnis KH W 24V. Betriebsanleitung... Rechtliche Bestimmungen... Sicherheitshinweise... Technische Daten... Ausschnittsmasse...

Inhaltsverzeichnis KH W 24V. Betriebsanleitung... Rechtliche Bestimmungen... Sicherheitshinweise... Technische Daten... Ausschnittsmasse... Inhaltsverzeichnis KH 801 125W 24V 1. 2. 3. 4. 6. Betriebsanleitung... Rechtliche Bestimmungen... Sicherheitshinweise... Technische Daten... Ausschnittsmasse... 1/6 2 2 3 4 5 1. Betriebsanleitung Die vorliegende

Mehr

Montageanweisungen für Schaltspielzähler

Montageanweisungen für Schaltspielzähler Gültig ab September 2010 Ersetzt Juni 2010 IL01301011EH03 Montageanweisungen für Schaltspielzähler NRX (IZMX16/IZM91) WARNUNG (1) DIE INSTANDHALTUNG DARF NUR DURCH ENTSPRECHEND ELEKTRONTECHNISCH QUALIFIZIERTES

Mehr

Montageanleitung ELEKTROMAT SE ,40. Ausführung: Stand:

Montageanleitung ELEKTROMAT SE ,40. Ausführung: Stand: de Montageanleitung ELEKTROMAT SE 5.24-25,40 Ausführung: 10003375 10012 Stand: 15.09.2014 2 GfA - Gesellschaft für Antriebstechnik GmbH Wiesenstraße 81 D-40549 Düsseldorf www.gfa-elektromaten.de info@gfa-elektromaten.de

Mehr

Wirkungsgradklasse IE2, IE3 und IE4

Wirkungsgradklasse IE2, IE3 und IE4 www.hitachi-da.com Drehstrommotore Serie LAMEZ Wirkungsgradklasse IE2, IE3 und IE4 Serie LAMEZ Eckdaten und Inhaltsübersicht Motorenreihe 1TZ9 (2,2 230 kw / BG 100 315) Baugrößen 100 bis 315 Aluminium

Mehr

Bedienungsanleitung Spannungsversorgung für LED Lichtsignal

Bedienungsanleitung Spannungsversorgung für LED Lichtsignal LED-Lichtmanagement Bedienungsanleitung für LED Lichtsignal 1. Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen. Dabei sind die geltenden Unfallverhütungsvorschriften

Mehr

Allgemeine Hinweise zu unseren Elektromotoren

Allgemeine Hinweise zu unseren Elektromotoren Drehstrommotore IE1 Allgemeine Hinweise zu unseren Elektromotoren Normen Die angegebenen Motoren entsprechen den aktuelleneuropäischen Normen und Vorschriften: Isolierung Alle MSF Vathauer - Motoren sind

Mehr

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100 Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 2 2 Technische Daten... 2 3 Sicherheitshinweise... 5 Stand: 10.05.11 Seite 1 1 Einführung Winkelbieger sind mit

Mehr

GETRIEBEHANDBUCH NGM50-28-230V, NGM70-56, NGM75-15, NGM75-23, NGM75-28, NGM80-46

GETRIEBEHANDBUCH NGM50-28-230V, NGM70-56, NGM75-15, NGM75-23, NGM75-28, NGM80-46 GETRIEBEHANDBUCH NGM50-28-230V, NGM70-56, NGM75-15, NGM75-23, NGM75-28, NGM80-46 Nassau Door A/S Krogagervej 2 DK-5750 Ringe Tlf.: +45 62 62 23 46 Fax: +45 62 62 39 18 E-mail: info@nassau.dk www.nassau.dk

Mehr

Inhalt Hinweise zur Gerätebeschreibung...Seite 2

Inhalt Hinweise zur Gerätebeschreibung...Seite 2 Stetiger Frostschutzwächter mit Begrenzerkontakt zur großflächigen Temperaturüberwachung von Lufterhitzern in Lüftungs- und Klimaanlagen. Die stetige Frostschutzsteuerung des öffnet bei Unterschreiten

Mehr

2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333

2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333 V1 2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333 V2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333 3 Standsäule Installationsanleitung Sicherheitshinweise! WARNUNG! Nichtbeachtung der

Mehr

1. Grundlegende Sicherheitshinweise

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 309565 02 D LED-Strahler mit Bewegungsmelder LUXA 2-1 LED 8W WH 20971 LUXA 2-1 LED 8W BK 20972 LUXA 2-1 LED 16W WH 20973 LUXA 2-1 LED 16W BK 20974 LUXA 2-1 LED 8W W WH 20951 LUXA 2-1 LED 8W W BK 20952

Mehr

Betriebsanleitung ATEX T-Verteiler V4A E7354A

Betriebsanleitung ATEX T-Verteiler V4A E7354A Betriebsanleitung ATEX T-Verteiler V4A E7354A DE 80008908/00 08/2014 Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Bestimmungsgemäße Verwendung Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Mehr

8 Wichtige Hinweise Tabellen und Maßblätter

8 Wichtige Hinweise Tabellen und Maßblätter Geometrisch mögliche Kombinationen.1 Geometrisch mögliche Kombinationen Aufbau der Tabellen Diese Tabellen zeigen, welche Kombinationen von Getrieben und Drehstrom- (brems)motoren geometrisch möglich sind.

Mehr

Flüssigkeitsring -Vakuumpumpen/ - Kompressoren Liquid ring vacuum pumps/ compressors. Serie/Series L-BV2. Ersatzteilliste Spare part list

Flüssigkeitsring -Vakuumpumpen/ - Kompressoren Liquid ring vacuum pumps/ compressors. Serie/Series L-BV2. Ersatzteilliste Spare part list Flüssigkeitsring -Vakuumpumpen/ - Kompressoren Liquid ring vacuum pumps/ compressors Ersatzteilliste Spare part list Serie/Series L-BV2 Typ / Type 2BV2060 2BV2061 2BV2070 2BV2071 Gardner Denver Deutschland

Mehr

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt) 1 von 6 Der dient zur Körperschalltrennung zwischen Pumpenträger und Pumpe. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten Hinweise 3.1 Allgemeine Hinweise 3. Sicherheits- und Hinweiszeichen 3.3 Allgemeiner Gefahrenhinweis

Mehr

Wirkungsgradklasse IE2 und IE3

Wirkungsgradklasse IE2 und IE3 www.hitachi-da.com Drehstrommotore Serie LAMEZ Wirkungsgradklasse IE2 und IE3 Serie LAMEZ Eckdaten und Inhaltsübersicht Motorenreihe 1TZ9 (0,55 230 KW / BG 80 315) Baugrößen 80 bis 315 Gehäusematerial

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Funk-Bussystem. Funk-Empfangsmodul REG Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Funk-Bussystem. Funk-Empfangsmodul REG Best.-Nr. : Bedienungsanleitung Best.-Nr. : 1133 00 Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Schwere Verletzungen, Brand oder Sachschäden möglich. Anleitung

Mehr

Drehfeldrichtungsanzeiger

Drehfeldrichtungsanzeiger Benutzerhandbuch Drehfeldrichtungsanzeiger Modell 480400 Einführung Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des Drehfeldrichtungsanzeigers Extech 408400. Dieses Handlesemessgerät misst die Drehfeldrichtung eines

Mehr