Organisationsentwicklung im PP Köln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Organisationsentwicklung im PP Köln"

Transkript

1 BUND DEUTSCHER KRIMINALBEAMTER BEZIRKSVERBAND KÖLN Organisationsentwicklung im PP Köln Zweite ergänzende Stellungnahme des BDK, Bezirksverband Köln zu unseren Schreiben vom und Der BDK -BV Köln- hat in den bisherigen Schreiben wiederholt auf das aus unserer Sicht anzustrebende Ziel, nämlich eine effektivere Kriminalitätsbekämpfung, hingewiesen und dabei deutlich gemacht, dass es ganz entscheidend auf die Neuaufstellung der zukünftigen Kriminaldirektion ankommt. Wir haben uns in diesem Zusammenhang klar gegen aus kriminalistisch/kriminologischen Gründen sachwidrige KK-Zusammenlegungen ausgesprochen und noch einmal ausdrücklich an eine stärker deliktisch/produktorientiertere Aufstellung der neu zu strukturierenden Kriminaldirektion appelliert. Wie problembehaftet die Struktur der zukünftigen Kriminaldirektion noch immer ist, zeigt sich aktuell auch ganz deutlich bei dem Bemühen die Kriminalinspektion 5 (dezentral zu bearbeitende Delikte) zu strukturieren. Viele der dort zu diskutierenden Probleme sind bei einer produktorientierteren Aufstellung vermeidbar. Dies wird beispielhaft an den Deliktsbereichen Taschen-/Trickdiebstahl und Diebstahl aus/an Kfz und sonstiger Fahrzeugdiebstahl deutlich, die nach den insofern eindeutigen Expertenvoten eigentlich zentral bearbeitet werden sollen. Dies u.a. deshalb, damit zukünftig klarere Kriminalitätslagedaten erhoben und eindeutigere Verantwortlichkeiten insbesondere für solche Delikte festgelegt werden, die sich durch steigende Fallzahlen und dramatisch niedrige Aufklärungsquoten auszeichnen, gleichwohl aber erfolgreich operativ bekämpfbar sind. Ähnliches gilt auch für den Bereich der Betrugsdelikte, die (erklärte Absicht) auch zukünftig dezentral bearbeitet werden sollen, obwohl sich auch hier aufgrund der seit 1994 gemachten Erfahrungen eine zentrale Bearbeitung anbieten dürfte. Die bisher an einer -eher willkürlichfestgelegten Schadensumme ausgerichtete Zuständigkeitenregelung ist nämlich bis heute den Beweis der Sinnhaftigkeit schuldig geblieben und kriminologisch meist irrelevant. Der Betrüger ist vom Tätertyp ein Wiederholungstäter, der Tatorte, Arbeitsweisen und Auswahl der Opfer nach seinem Nutzen ohne Berücksichtigung von PI- und selbst Behördengrenzen wählt und verändert. Zentrale Organisationen sind auch hier leistungsfähiger und lassen einen höheren Spezialisierungsgrad, aber auch eine bessere Schwerpunktsetzung (Gewinnabschöpfung pp.) zu. Betrachtet man weitere Themenkomplexe, wie die Bekämpfung der Jugendkriminalität bzw. die Bekämpfung der BTM-Kriminalität inkl. der offenen Drogenszene pp. wird deutlich, wie unklar auch zukünftig Zuständigkeitsregelungen auszufallen drohen. Entscheidende Bedeutung kommt in diesem Zusammenhang der Zielvorgabe (max. 8 Kriminalkommissariate bei einer zugrundegelegten Sollstärke von 170 MA, obwohl die IST-Stärken nebst Angestellte deutlich höher liegen) zu, die Zusammenlegungen quasi einfordern und keinen Freiraum mehr für fachliche Alternativen bieten

2 Aktueller Planungsstand für die zukünftige Kriminalinspektion 5 5 Regionalkommissariate (inkl. aller Betrugsdelikte) sowie 3 Kriminalkommissariate mit zentralen Zuständigkeiten, davon - KK BTM-Kriminalität allgemein, inkl. Bekämpfung der offenen Drogenszene und indirekte Beschaffungskriminalität, den Deliktsbereich Ladendiebstahl betreffend, sofern die Tat von Heroin- oder Kokainkonsumenten gegangen werden oder der/die TV Heroin oder Kokainkonsumutensilien mit sich führt. - KK Diebstahl aus/an Kfz, Diebstahl von Fahrrad/Kleinkraftrad und Sachbeschädigung an Kfz Erprobung einer Zentralen Anzeigen-/ Luschen sachbearbeitung (unter Verzicht auf qualifizierte Spurensuche/-sicherung). (Mit Delikten aus Annexzuständigkeiten, wie dem betrügerischen Erlangen von Bargeld an Geldautomaten mittels zuvor erlangter Kredit-/Geldautomatenkarten, Tankbetrug nach Kz.-Diebstahl pp. wären hier mehr als Straftaten zu bearbeiten/zu verwalten). - KK Jugendliche Intensivtäter (mit Zuständigkeit für alle Taschendiebstähle, ausgewählte Körperverletzungsdelikte, bei denen Kinder und Jugendliche Tatverdächtige sind, Graffiti pp.). Der BDK -BV Köln- sieht sich fußend auf den aktuell offenkundig gewordenen, sich abzeichnenden Problemen der geschilderten Art, in der Pflicht, nunmehr einen eigenen, verfeinerten Organisationsplan vorzulegen, der konsequenterweise auf den bisher von uns favorisierten Organisationsmodellen aufbaut und einmal mehr eine stärkere Produktorientierung einfordert. Kriminalinspektion 1: KK 11 Todesermittlungen KK 12 Sexualdelikte KK 13 Brand-Umwelt-Waffen-Erpressungsdelikte KK 14 Raub KK 15 Staatsschutz 1 KK 16 Staatsschutz 2 Kriminalinspektion 2: KK 21 OK KK 22 OK KK 23 OK KK 24 OK (Spez. Ermittlungen, Scheinkäufer ASTOK) KK 25 BandenKK Eigentum/Vermögensdelikte KK 26 BandenKK Kontrolldelikte - 2 -

3 Kriminalinspektion 3: KK 31 Wirtschaftskriminalität KK 32 Korruption KK 33 Betrug 1 KK 34 Betrug 2 (bisher in der regionalen Bearbeitungszuständigkeit angedacht) KK 35 DISC Computerkriminalität KK 36 Verstoß gg. AuslG, AsylVerfG pp. Anmerkung: (KK 33 und 34 deshalb, weil dies die Gesamtzahl aller Betrugsdelikte erforderlich macht. Spezialisiertere Betrugssachbearbeitung einerseits und flexiblerer Personaleinsatz im Bereich der Vermögensdelikte wäre möglich). Kriminalinspektion 4 (neu): KK 41 Wohnungseinbruch mit operativen Kräften KK 42 sonstige Einbruchsdelikte (Geschäfte, Poststellen pp.) KK 43 Diebstahl/Unterschlagung, Betrügerisches Erlangen von Kfz. KK 44 sonstige Kfz./Fz.-Delikte (inkl. Fahrrad und Kleinkraftraddiebstahl, ohne Sachbeschädigung an Kfz) mit Intensivtätergruppe und operativen Kräften KK 45 Diebstahl (Taschen-/Trickdiebstahl, Diebstahl aus Hotels, Krankenhäusern, Büros pp.) mit Intensivtätergruppe und operativen Kräften (bereits vorhanden) KK 46 BTM-Kriminalität und Bekämpfung der offenen Drogenszene ohne Zuweisung des Ladendiebstahls mit operativen Kräften (bereits vorhanden) KK 47 Jugendliche Intensivtäter (ausschließlich auf Weisung KD/L zugewiesene jugendliche Intensivtäter (Neudefinition erforderlich, damit deutlich mehr Intensivtäter bearbeitet werden, können und zwar Delikts- und KI übergreifend, deshalb auch keine konkrete Zuweisung von Grunddelikten ) Insgesamt ca. 150 MA (ohne operative Kräfte) Anmerkung: Solchermaßen in einer KI zusammengeführte Kriminalkommissariate decken einen Großteil der operativ bekämpfbaren Delikte ab. Außerdem handelt es sich bei den Tatverdächtigen in der ganz überwiegenden Zahl um Intensivtäter, jugendliche und heranwachsende Wiederholungstäter und/oder BTM-Konsumenten. Ein flexiblerer Personaleinsatz/eine Schwerpunktsetzung aufgrund sich verändernder Kriminalitätslage durch den KI-Leiter ist in hohem Maße gewährleistet. Gerade die schwer aufklärbare Bekämpfung der Diebstahls- und Einbruchskriminalität muss über eine klare verantwortliche Führung realisiert werden. Hier wird aufgrund der unterschiedlichen Qualifikationen der Sachbearbeiter die größte Integrations- und Motivationsarbeit, aber auch ein großer Bedarf an Fortbildung durch die KK-Leiter zu befriedigen sein. Der BV Köln vertritt ohne wenn und aber den Standpunkt, dass die Bekämpfung der Eigentumskriminalität keinerlei Vernachlässigung mehr duldet, sondern vielmehr einen klar durchdachten, strategischen Bekämpfungsansatz erfordert

4 Kriminalinspektion 5: KK 51 (Mitte) KK 52 (SW) KK 53 (West) KK 54 (NW) KK 55 (NO) KK 56 (SO) Insgesamt ca. 120 MA Hier sollten all die Delikte (ca ) verbleiben, die bürgerfreundlich nach wie vor auch in der Fläche bearbeitet werden können (Erkennen von Tat-/Täterzusammenhängen nicht im gleichen Maße erforderlich pp.) Vorteil dieser Lösung wäre u.a. eine "sozialverträglichere" und solchermaßen gewiss auch schnellere Umsetzung im Rahmen der Organisationsänderung. Dies müsste auch zu realisieren sein, da sich durch die Verlagerung von Sachraten in die zentrale Bearbeitungszuständigkeit anderer Kriminalinspektionen der verbleibende Personalbestand quasi ergibt. Bisher in dem Tätigkeitsfeld arbeitende MitarbeiterInnen könnten sich örtlich/fachlich verändern und ihr erworbenes Fachwissen in den neuen Zuständigkeits-/ Arbeitsbereich verlagern. Eine kriminalpolizeiliche Vertretung in den erst zum in Gänze neu strukturierten Polizeiinspektionen bliebe erhalten. Eine mögliche weitere Reduzierung bliebe einer Evaluierung bzw. einer weiteren Organisationsänderung der Behörde/im Lande vorbehalten. Kriminalinspektion 6: KK 61 Kriminalprävention KK 62 Personen-/Sachfahndung, ET KK 63 ED/KTU KK 64 Kriminalaktenstelle/Datenstation KK 65 K-Wache KK 66 Finanzermittlungen, Zeugenschutz Insgesamt 150 MA Der BDK -BV Köln- ist davon überzeugt, dass eine solchermaßen aufgestellte Kriminaldirektion für alle Beteiligten (intern wie extern) deutlich übersichtlicher ist, klarere Verantwortlichkeiten schafft und einen deliktsorientierten, flexibleren Personaleinsatz ermöglicht. Wir teilen ausdrücklich nicht die Meinung, auf die in unserem Modell bereits vorgeschlagenen Dienststellen zuzuwarten und sie unter Evaluationsvorbehalt zu stellen

5 Wir teilen ausdrücklich auch nach wie vor nicht die Meinung, mit Dienststellengrößen jenseits von 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Startphase einer neuen Organisation zu gehen. Hiervon kann nach unserem dafürhalten nur in begründeten Einzelfällen, z.b. bei der Bekämpfung der Kapitaldelikte und der Organisierten Kriminalität aufgrund ihrer arbeitsspezifischen Besonderheiten abgewichen werden. Das jetzt vorgelegte BDK-Modell orientiert sich einmal mehr an einer deliktischen Grundausrichtung und setzt Personal/Man-Power dort ein, wo die Ergebnisse der Kriminalstatistik eine eindeutige Sprache sprechen und bei Realisierung unseres Vorschlags zukünftig deutlich bessere Ergebnisse erwartet werden dürfen. Es orientiert sich zu guter Letzt aber auch an den personellen und räumlichen Rahmenbedingungen beim PP Köln und ist insofern mitarbeiter- und aufklärungsfreundlich. Zu weiteren BDK-Brennpunktthemen, wie beispielsweise dem Kriminaldauerdienst, der Vermisstenstelle pp. werden wir zeitnah ebenfalls noch differenziert Stellung beziehen. Hier gilt es jedoch zunächst die Ergebnisse der noch tagenden Arbeitsgruppen abzuwarten. Rüdiger Thust Vorsitzender BDK -BV Köln- Jürgen Hild Stellv. Vorsitzender BDK -BV Köln

Polizeiliche Kriminalstatistik 2013

Polizeiliche Kriminalstatistik 2013 (ohne Fallzahlen politisch motivierte Kriminalität) Vorstellung am 02. April 2014 1 Anzahl Fälle PI Lüneburg PD Lüneburg 2012 2013 2012 2013 insgesamt 20.625 20.230 78.758 77.381 Veränderung -395 (-1,92%)

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck

Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck 2016 Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Vorbemerkung In der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) werden alle von den Schutz- und Kriminalpolizeidienststellen

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht 3 4 5 6 Landesweiteweite Aktion der Polizei in NRW Augen auf und Taschen zu! Langfinger sind immer unterwegs Auch im Jahr 2016 unterstützte die Kreispolizeibehörde Soest die landesweite Aktion gegen Taschendiebe.

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2013

Polizeiliche Kriminalstatistik 2013 Polizeiliche Kriminalstatistik 213 Folie 1 Polizeidirektion Oldenburg PI Cloppenburg/Vechta PI Cuxhaven/Wesermarsch* PI Delmenhorst/Oldenburg-Land* PI Diepholz PI Oldenburg-Stadt/Ammerland PI Verden/Osterholz

Mehr

Kriminalstatistik 2014

Kriminalstatistik 2014 rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell Pressebericht/Handout Bonn, 11.03.2015 Kriminalstatistik 2014 Anzahl der Gewaltstraftaten nochmals rückläufig - Raubstraftaten sanken auf niedrigsten Stand

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck

Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck 2015 Schleswig-Holstein. Der echte Norden. vorbemerkung Vorbemerkung In der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) werden alle von den Schutz- und

Mehr

Polizeipräsidium Krefeld. Jahresbilanz Kriminalität 2011

Polizeipräsidium Krefeld. Jahresbilanz Kriminalität 2011 Polizeipräsidium Krefeld Jahresbilanz Kriminalität 2011 Aufklärungsquote 100% Aufklärungsquote bei Tötungsdelikten (2010: 100%) 85% Aufklärungsquote bei Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung nochmaliger

Mehr

Handout. Handout. Pressekonferenz Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2016 im Land Brandenburg

Handout. Handout. Pressekonferenz Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2016 im Land Brandenburg Handout Pressekonferenz 08.03.2017 Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2016 im Land Brandenburg Eckdaten der Polizeilichen Kriminalstatistik 2016 des Landes Brandenburg

Mehr

Jahresbilanz. Kriminalität

Jahresbilanz. Kriminalität Polizeipräsidium Krefeld Jahresbilanz Kriminalität 213 1 Wie auch im Vorjahr 1 % Aufklärungsquote bei Tötungsdelikten/Straftaten gegen das Leben Senkung der gesamten Fallzahlen um 13,44 %, von 25.669 (212)

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2012

Polizeiliche Kriminalstatistik 2012 Polizeiliche Kriminalstatistik 212 für das Oldenburger Münsterland Gesamtergebnis 212 Fallzahlen geklärte Fälle 2. 16.894 Straftaten 18. 16. 15.672 16.894 1.222 Taten mehr + 7,8 % 14. Niedersachsen: +,9

Mehr

Bund Deutscher Kriminalbeamter - Bezirksverband Köln -

Bund Deutscher Kriminalbeamter - Bezirksverband Köln - Bund Deutscher Kriminalbeamter - Bezirksverband Köln - Köln, den 04.11.2003 Organisationsentwicklung im PP Köln Vorschlag und Stellungnahme des Bund Deutscher Kriminalbeamter, Bezirksverband Köln Polizeipräsidenten

Mehr

ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN

ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN Kriminalstatistik 2014: Niedrigste Zahl an Straftaten seit 1975 Während die Bremerhavener Polizei die Statistik 1992 noch mit 18.991 Straftaten vorstellte, registrierte die

Mehr

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Herne. Kriminalstatistik 2012 Bereich: Stadt Herne. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Herne. Kriminalstatistik 2012 Bereich: Stadt Herne. Polizei für Bochum Herne Witten PP Bochum Direktion Kriminalität Kriminalstatistik 212 Bereich: Polizei für Bochum Herne Witten Polizeipräsidium Bochum Polizeiliche Kriminalstatistik 212 Inhaltsverzeichnis I. Gesamtkriminalität...3 II.

Mehr

ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN

ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN Polizei in Bremerhaven erfolgreich Polizeiliche Kriminalstatistik für 2016 Pressemitteilung vom 22.03.2017 Oberbürgermeister Melf Grantz findet die jüngsten Zahlen der polizeilichen

Mehr

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Herne. Kriminalstatistik 2011 Bereich: Stadt Herne. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Herne. Kriminalstatistik 2011 Bereich: Stadt Herne. Polizei für Bochum Herne Witten PP Bochum Direktion Kriminalität Kriminalstatistik 211 Bereich: Polizei für Bochum Herne Witten Polizeipräsidium Bochum Polizeiliche Kriminalstatistik 211 Inhaltsverzeichnis I. Gesamtkriminalität...3 II.

Mehr

Ortspolizeibehörde Bremerhaven

Ortspolizeibehörde Bremerhaven Ortspolizeibehörde Bremerhaven www.polizei.bremerhaven.de www.twitter.com/polizeibhv www.facebook.com/polizeibremerhaven Veröffentlichung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2015 Fallzahlen und Aufklärungsquoten

Mehr

Presseinformation. Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Groß-Gerau

Presseinformation. Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Groß-Gerau Polizeipräsidium Südhessen Presseinformation Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 Aufklärungsquote mit 61% nach wie vor auf hohem Niveau Rüsselsheim, 07. März 2017 1. Straftatenentwicklung / Aufklärungsquote

Mehr

Sicherheitslage 2014 Landkreis Leipzig

Sicherheitslage 2014 Landkreis Leipzig Sicherheitslage 2014 Polizeidirektion Leipzig Stadt Leipzig Landkreis Leipzig Landkreis Nordsachsen Einwohner Stand 31.12.2013 531.562 257.596 197.346 Ausländeranteil: 6,1% 1,3% 1,8% Fläche: 297,3 km²

Mehr

Kriminalitätsentwicklung 2016

Kriminalitätsentwicklung 2016 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kriminalitätsentwicklung 2016 Pressemappe zur Pressekonferenz vom 07.03.2017 www.polizei-rbk.de 3 Herausgeber: Der Landrat als Kreispolizeibehörde Abteilung

Mehr

PP Bochum Direktion Kriminalität. Polizeipräsidium Bochum. Kriminalstatistik 2013 Bereich: PP Bochum. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Polizeipräsidium Bochum. Kriminalstatistik 2013 Bereich: PP Bochum. Polizei für Bochum Herne Witten PP Bochum Direktion Kriminalität Kriminalstatistik 213 Bereich: PP Bochum Polizei für Bochum Herne Witten Polizeiliche Kriminalstatistik 213 Inhaltsverzeichnis I. Gesamtkriminalität...3 II. Straftaten

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2016

Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 Herausgegeben durch die Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis am 08.03.2017 hochsauerlandkreis.polizei.nrw.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Sicherheitslage 2014 Kreisfreie Stadt Leipzig

Sicherheitslage 2014 Kreisfreie Stadt Leipzig Sicherheitslage 2014 Polizeidirektion Leipzig Stadt Leipzig Landkreis Leipzig Landkreis Nordsachsen Einwohner Stand 31.12.2013 531.562 257.596 197.346 Ausländeranteil: 6,1% 1,3% 1,8% Fläche: 297,3 km²

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik Dezernat 11.5 / RASt 2014 Polizeidirektion Hannover

Polizeiliche Kriminalstatistik Dezernat 11.5 / RASt 2014 Polizeidirektion Hannover Polizeiliche Kriminalstatistik 2013 Zuständigkeitsgrenzen EWZ: Region Hannover 1.112.675 EWZ: - LHH 514.137 und - Umland 598.538 (davon Laatzen: 39.328) Einwohnerzahlen LSKN auf Basis ZENSUS 2011, Stand

Mehr

Aufklärungsquote mit 60,8% nach wie vor auf hohem Niveau

Aufklärungsquote mit 60,8% nach wie vor auf hohem Niveau Presseinformation Polizeiliche Kriminalstatistik 2015 Polizeidirektion Groß-Gerau Aufklärungsquote mit 60,8% nach wie vor auf hohem Niveau 1. Straftatenentwicklung / Aufklärungsquote Im Jahr 2015 wurden

Mehr

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Witten. Kriminalstatistik 2013 Bereich: Stadt Witten. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Witten. Kriminalstatistik 2013 Bereich: Stadt Witten. Polizei für Bochum Herne Witten PP Bochum Direktion Kriminalität Kriminalstatistik 213 Bereich: Polizei für Bochum Herne Witten Polizeipräsidium Bochum Polizeiliche Kriminalstatistik 213 Inhaltsverzeichnis I. Gesamtkriminalität...3 II.

Mehr

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am Pressekonferenz der Aachener Polizei am 06.03.2017 Kriminalitätsentwicklung im Jahr 2016 Inhaltsverzeichnis I. Kriminalitätsentwicklung 1 Entwicklung der Gesamtkriminalität 2 2 Häufigkeitszahl 2 3 Aufklärungsquote

Mehr

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Witten. Kriminalstatistik 2011 Bereich: Stadt Witten. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Witten. Kriminalstatistik 2011 Bereich: Stadt Witten. Polizei für Bochum Herne Witten PP Bochum Direktion Kriminalität Kriminalstatistik 211 Bereich: Polizei für Bochum Herne Witten Polizeipräsidium Bochum Polizeiliche Kriminalstatistik 211 Inhaltsverzeichnis I. Gesamtkriminalität...3 II.

Mehr

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Bochum. Kriminalstatistik 2013 Bereich: Stadt Bochum. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Bochum. Kriminalstatistik 2013 Bereich: Stadt Bochum. Polizei für Bochum Herne Witten PP Bochum Direktion Kriminalität Kriminalstatistik 213 Bereich: Polizei für Bochum Herne Witten Polizeipräsidium Bochum Polizeiliche Kriminalstatistik 213 Inhaltsverzeichnis I. Gesamtkriminalität...3 II.

Mehr

KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG 2011 IM POLIZEIPRÄSIDIUM MAINZ AUF DER GRUNDLAGE DER POLIZEILICHEN KRIMINALSTATISTIK

KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG 2011 IM POLIZEIPRÄSIDIUM MAINZ AUF DER GRUNDLAGE DER POLIZEILICHEN KRIMINALSTATISTIK KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG 2011 IM POLIZEIPRÄSIDIUM MAINZ AUF DER GRUNDLAGE DER POLIZEILICHEN KRIMINALSTATISTIK DISPOSITION Polizeiliche Kriminalstatistik 2011 für das Polizeipräsidium Mainz - Fallzahlen/Aufklärungsquoten

Mehr

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am Pressekonferenz der Aachener Polizei am 11.03.2015 Kriminalitätsentwicklung Im Jahr 2014 Inhaltsverzeichnis I. Kernaussagen 2 II. Kriminalitätsentwicklung 1 Entwicklung der Gesamtkriminalität 3 2 Häufigkeitszahl

Mehr

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am Pressekonferenz der Aachener Polizei am 15.03.2016 Kriminalitätsentwicklung im Jahr 2015 Inhaltsverzeichnis I. Kriminalitätsentwicklung 1 Entwicklung der Gesamtkriminalität 2 2 Häufigkeitszahl 2 3 Aufklärungsquote

Mehr

Das Wichtigste in Kürze

Das Wichtigste in Kürze Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 Polizeidirektion Braunschweig Das Wichtigste in Kürze 73.585 Straftaten in der Region Braunschweig Rückgang um 3,51 % Aufklärungsquote

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik Niedersachsen Niedersachsen. Wesentliche Deliktsbereiche

Polizeiliche Kriminalstatistik Niedersachsen Niedersachsen. Wesentliche Deliktsbereiche Niedersächsisches Ministerium für Inneres, Sport und Integration Polizeiliche Kriminalstatistik Niedersachsen 28 Wesentliche Deliktsbereiche Niedersachsen 2 Inhaltsangabe Seite Gesamtkriminalität im Überblick

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2015

Polizeiliche Kriminalstatistik 2015 Polizeiliche Kriminalstatistik 215 für das Oldenburger Münsterland PKS 215 Gesamtergebnis 215 Fallzahlen geklärte Fälle 2 15.1 Straftaten 18 16249 1.248 Taten weniger - 7,69 % Niedersachsen: + 2,85 % PD

Mehr

Handout. Pressekonferenz Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2008 für das Land Brandenburg

Handout. Pressekonferenz Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2008 für das Land Brandenburg Ministerium des Innern Ministerium des Innern des Landes Brandenburg Postfach 601165 14411 Potsdam Handout Pressekonferenz Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2008 für

Mehr

Lagebild Kriminalität 2016

Lagebild Kriminalität 2016 Lagebild Kriminalität 216 Meerbusch Kaarst Korschenbroich Neuss Jüchen Rhein-Kreis Neuss Dormagen Grevenbroich Rommerskirchen Lagebild Kriminalität für den Rhein-Kreis Neuss Der Landrat des Rhein-Kreises

Mehr

Kriminalitätslage 2012

Kriminalitätslage 2012 Kriminalitätslage 2012 Datenbasis: Polizeiliche Kriminal-Statistik (PKS) Präsentation am Montag, 11.03.2013 Kriminaldirektor Jörg Henschel Leiter der Direktion Kriminalität Gesamtkriminalität 2012 - Fallzahl

Mehr

P r e s s e m i t t e i l u n g

P r e s s e m i t t e i l u n g P r e s s e m i t t e i l u n g Polizeipräsident Wolfgang Sprogies und Kriminaloberrätin Michaela Helm stellen die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2016 vor: Kriminalität 2016 in Hagen wieder

Mehr

Handout. Pressekonferenz am Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2015 im Land Brandenburg

Handout. Pressekonferenz am Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2015 im Land Brandenburg Handout Pressekonferenz am 21.03.2016 Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2015 im Land Brandenburg I Eckdaten der Polizeilichen Kriminalstatistik 2015 des Landes Brandenburg

Mehr

Lagebild Kriminalität 2013

Lagebild Kriminalität 2013 Lagebild Kriminalität 213 Meerbusch Kaarst Korschenbroich Neuss Jüchen Rhein-Kreis Neuss Dormagen Grevenbroich Rommerskirchen Lagebild Kriminalität für den Rhein-Kreis Neuss Der Landrat des Rhein-Kreises

Mehr

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Witten. Kriminalstatistik 2014 Bereich: Stadt Witten. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Witten. Kriminalstatistik 2014 Bereich: Stadt Witten. Polizei für Bochum Herne Witten PP Bochum Direktion Kriminalität Kriminalstatistik 214 Bereich: Polizei für Bochum Herne Witten Polizeipräsidium Bochum Polizeiliche Kriminalstatistik 214 Inhaltsverzeichnis I. Gesamtkriminalität... 3

Mehr

Kriminalitätsentwicklung im Rhein-Erft-Kreis

Kriminalitätsentwicklung im Rhein-Erft-Kreis bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kriminalitätsentwicklung im Rhein-Erft-Kreis Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2015 Gesamtkriminalität Fallzahlen der letzten 10

Mehr

Kriminalitätslage 2011

Kriminalitätslage 2011 Kriminalitätslage 211 Datenbasis: Polizeiliche Kriminal-Statistik (PKS) Gesamtkriminalität 211 - Fallzahl / Anteile nach Tatortbereichen - 41% 59% 3 25 2 15 1 5 23588 1627 Gesamtkriminalität 22-211 - bekanntgewordene

Mehr

P r e s s e m i t t e i l u n g

P r e s s e m i t t e i l u n g P r e s s e m i t t e i l u n g Polizeipräsident Frank Richter und Kriminaldirektor Helgo Borgmann stellen die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2014 vor: - Aufklärungsquote deutlich gesteigert

Mehr

Lagebild Kriminalität 2011

Lagebild Kriminalität 2011 Lagebild Kriminalität 211 Meerbusch Kaarst Korschenbroich Neuss Jüchen Rhein-Kreis Neuss Dormagen Grevenbroich Rommerskirchen Lagebild Kriminalität für den Rhein-Kreis Neuss Der Landrat des Rhein-Kreises

Mehr

Im Jahr 2014 wurden im örtlichen Zuständigkeitsbereich der PI Neuburg Straftaten

Im Jahr 2014 wurden im örtlichen Zuständigkeitsbereich der PI Neuburg Straftaten PI Neuburg a.d.donau Kriminalitätslage 2014 Seite 1 von 8 Walter, EPHK 1. Kriminalitätsentwicklung 1.1 Gesamtüberblick Im Jahr 2014 wurden im örtlichen Zuständigkeitsbereich der PI Neuburg 2.502 Straftaten

Mehr

Jugenddelinquenz zwischen Fakten und Mythen

Jugenddelinquenz zwischen Fakten und Mythen Dr. Stefan Kersting Mettmann, 24. Februar 2010 Gliederung 1. Kriminalitäts- Wirklichkeiten 2. Dimensionen der Jugendkriminalität 3. Ursachen der Jugenddelinquenz 4. Thesen 5. Diskussion 2 Einleitung Die

Mehr

PKS 2014 des Landes Bremen

PKS 2014 des Landes Bremen PKS 214 des Landes Bremen Pressekonferenz 11. März 215 1 Land, Gesamtkriminalität und Aufklärungsquote 12. Land Bremen, 25 Jahre Entwicklung der Fallzahlen und Aufklärungsquote 1, 1. 116.531 8, 8. 6. 94.13

Mehr

Jahresbericht Kriminalität 2015

Jahresbericht Kriminalität 2015 Jahresbericht Kriminalität 2015 Impressum Herausgeber: Kreispolizeibehörde Herford Hansastraße 54 32049 Herford Layout: Leitungsstab Beiträge: Direktion Kriminalität Stand: März 2016 Nachdruck oder sonstige

Mehr

Auswertungsbericht Kriminalität 2011

Auswertungsbericht Kriminalität 2011 Auswertungsbericht Kriminalität 2011 Landrat des Märkischen Kreises als Kreispolizeibehörde, Direktion Kriminalität / Führungsstelle / Stand: 12. März 2012 1 1 Vorbemerkung...2 2 Zusammenfassende Darstellung

Mehr

Zahlen 2014 AUSSAGEN ZUR KRIMINAL- UND UNFALLSTATISTIK FÜR DIE STADT LINDENBERG I. ALLGÄU. EPHK Wucher LEITER DER POLIZEIINSPEKTION LINDENBERG

Zahlen 2014 AUSSAGEN ZUR KRIMINAL- UND UNFALLSTATISTIK FÜR DIE STADT LINDENBERG I. ALLGÄU. EPHK Wucher LEITER DER POLIZEIINSPEKTION LINDENBERG Zahlen 4 AUSSAGEN ZUR KRIMINAL- UND UNFALLSTATISTIK FÜR DIE STADT LINDENBERG I. ALLGÄU EPHK Wucher LEITER DER POLIZEIINSPEKTION LINDENBERG Polizeiinspektion Lindenberg Vortrag Statistik 4 Zuständigkeitsbereich

Mehr

Lagebild Kriminalität 2014

Lagebild Kriminalität 2014 Lagebild Kriminalität für den Rhein-Kreis Neuss Lagebild Kriminalität 214 Meerbusch Kaarst Korschenbroich Neuss Jüchen Rhein-Kreis Neuss Dormagen Grevenbroich Rommerskirchen Lagebild Kriminalität für den

Mehr

Kriminalstatistik 2015

Kriminalstatistik 2015 Kriminalstatistik 2015 Pressekonferenz am 14.03.2016 Kreispolizeibehörde Euskirchen Direktion Kriminalität Deliktzahlen -gesamt- Straftaten: 11.441 (11.161) (+280 Delikte bzw. +2,51% im Vergleich zum Vorjahr)

Mehr

Presseinformation. Wem die Bürger am meisten vertrauen: Platz 1 für Sachsens Polizei (aproxima-sachsenumfrage 2007)

Presseinformation. Wem die Bürger am meisten vertrauen: Platz 1 für Sachsens Polizei (aproxima-sachsenumfrage 2007) Polizeidirektion Dresden 19. März 2008 Lfd. Nr. 135-1/08 Presseinformation Polizeipräsident Dieter Hanitsch (52), Leiter der Polizeidirektion Dresden stellte heute in Dresden die Polizeiliche Kriminalstatistik

Mehr

Kriminalstatistik 2016

Kriminalstatistik 2016 Kriminalstatistik 2016 Pressekonferenz am 06.03.2017 Kreispolizeibehörde Euskirchen Direktion Kriminalität Deliktzahlen -gesamt- Straftaten: 11.552 (11.441) (+111 Delikte bzw. +0,97% im Vergleich zum Vorjahr)

Mehr

Polizeipräsidium Münster

Polizeipräsidium Münster Polizeipräsidium Münster Kriminalitätsentwicklung Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 212 Bilanz 212 in Schlagzeilen: Über 9 Delikten weniger als 211 markieren einen neuen Tiefststand in der Straßenkriminalität.

Mehr

Landeskriminalamt Niedersachsen Hannover, Dez. 32 ZS Jugendsachen

Landeskriminalamt Niedersachsen Hannover, Dez. 32 ZS Jugendsachen Landeskriminalamt Niedersachsen Hannover, 10.05.16 Dez. 32 ZS Jugendsachen Das Landeskriminalamt Niedersachsen fertigt jährlich auf der Basis der Dienststellenberichte den Jahresbericht Jugenddelinquenz

Mehr

Pressebericht Kriminalität 2007

Pressebericht Kriminalität 2007 1.Vorbemerkungen 1.1 Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) Die Polizeiliche Kriminalstatistik erfasst alle der Polizei bekannt gewordenen strafrechtlichen Sachverhalte. Sie soll im Interesse der Kriminalitätsbekämpfung

Mehr

INFOMAPPE. Polizeiliche Kriminalstatistik 2013 für den Ilm- Kreis. Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau

INFOMAPPE. Polizeiliche Kriminalstatistik 2013 für den Ilm- Kreis. Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau INFOMAPPE Polizeiliche Kriminalstatistik für den Ilm- Kreis Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau Amtsstraße 1, 98693 Ilmenau Polizeistation Arnstadt Mühlweg 1a, 99310 Arnstadt Vorbemerkungen Die Polizeiinspektion

Mehr

Kriminalitätsbekämpfung im Kreis Soest

Kriminalitätsbekämpfung im Kreis Soest Kriminalitätsbekämpfung im Kreis Soest Kriminalitätsbekämpfung Die Bekämpfung der Kriminalität wird in der Kreispolizeibehörde Soest als gemeinsame Aufgabe aller Direktionen betrachtet. Federführend ist

Mehr

POLIZEIPRÄSIDIUM MAINZ KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG JAHR 2015

POLIZEIPRÄSIDIUM MAINZ KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG JAHR 2015 POLIZEIPRÄSIDIUM MAINZ KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG JAHR 2015 DISPOSITION Polizeiliche Kriminalstatistik 2015 für das Polizeipräsidium Mainz - Fallzahlen / Aufklärungsquoten / Tatverdächtige Gewalt gegen Polizeibeamte

Mehr

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Euskirchen

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Euskirchen bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Euskirchen Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte...

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik Kreis Steinburg

Polizeiliche Kriminalstatistik Kreis Steinburg Polizeiliche Kriminalstatistik 2013 Kreis Steinburg 2 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise... 3 1. Statistik im Überblick... 4 1.1 Gesamtkriminalität... 4 1.2 Aufklärungsquote/aufgeklärte Fälle... 5

Mehr

Die Kriminalitätslage und das Verkehrsunfallgeschehen in der Stadt Achim

Die Kriminalitätslage und das Verkehrsunfallgeschehen in der Stadt Achim Die Kriminalitätslage und das Verkehrsunfallgeschehen in der Stadt Achim Folie 1 Kriminalitätsgeschehen Folie 2 Kriminalitätsentwicklung im Landkreis Verden 557.219 Fälle landesweit ( 2011: 552.257 Fälle,

Mehr

Kriminalitätsentwicklung Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2008

Kriminalitätsentwicklung Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2008 Polizeipräsidium Münster - Direktion Kriminalität - Polizeipräsidium Münster Kriminalitätsentwicklung Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 28 Münster, 25.3.29-1 - Kriminalitätsentwicklung bei Polizeipräsidium

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik des Jahres 2011

Polizeiliche Kriminalstatistik des Jahres 2011 Polizeikommissariat Wolfenbüttel Polizeikommissariat Wolfenbüttel, Lindener Str. 22, 38300 Wolfenbüttel, Tel. 05331/933-0, Fax 05331/933-150 Polizeiliche Kriminalstatistik des Jahres 2011 Wolfenbüttel,

Mehr

KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG

KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG Jahresbericht KPB Düren 2014 TITZ LINNICH ALDENHOVEN JÜLICH INDEN NIEDERZIER MERZENICH LANGERWEHE DÜREN NÖRVENICH HÜRTGENWALD KREUZAU VETTWEISS NIDEGGEN HEIMBACH KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG

Mehr

Eckdaten der Polizeilichen Kriminalstatistik 2009 des Landes Brandenburg

Eckdaten der Polizeilichen Kriminalstatistik 2009 des Landes Brandenburg Pressekonferenz am 3. März 2010 Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik und zur Entwicklung der Politisch motivierten Kriminalität für das Jahr 2009 Land Brandenburg I Eckdaten der Polizeilichen

Mehr

Gewalt in engen sozialen Beziehungen - Fallzahlen und Entwicklung nach der Polizeilichen Kriminalstatistik in Rheinland-Pfalz für das Jahr 2013

Gewalt in engen sozialen Beziehungen - Fallzahlen und Entwicklung nach der Polizeilichen Kriminalstatistik in Rheinland-Pfalz für das Jahr 2013 Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen z. Hd. Frau Dr. Heine-Wiedenmann 55116 Mainz Schillerplatz 3-5 55116 Mainz Telefon 06131 16-0 Telefax 06131 16-3595 Poststelle@isim.rlp.de

Mehr

Herzlich Willkommen! Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2016 für die Polizeiinspektion Delmenhorst - Oldenburg/Land - Wesermarsch

Herzlich Willkommen! Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2016 für die Polizeiinspektion Delmenhorst - Oldenburg/Land - Wesermarsch Herzlich Willkommen! Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 216 für die Polizeiinspektion Kriminalitätslage im gesamten Zuständigkeitsbereich Rahmendaten Basis LSN Vorjahr (LSN) Bevölkerung

Mehr

Jahresbilanz Kriminalität 2016

Jahresbilanz Kriminalität 2016 Jahresbilanz Kriminalität 2016 bielefeld.polizei.nrw.de Impressum Herausgeber: Redaktion, Gestaltung, Druck Redaktionsassistenz Polizeipräsidium Bielefeld Kurt-Schumacher-Str. 46 33615 Bielefeld Tel. 0521/

Mehr

Entwicklung der Kriminalität in den Landkreisen Bautzen und Görlitz im Jahr 2016

Entwicklung der Kriminalität in den Landkreisen Bautzen und Görlitz im Jahr 2016 Entwicklung der Kriminalität in den Landkreisen Bautzen und Görlitz im Jahr 2016 Entwicklung der Kriminalität in den vergangenen zehn Jahren 308.106 295.817 Freistaat Sachsen 279.467 290.647 293.895 312.406

Mehr

POLIZEIPRÄSIDIUM FREIBURG

POLIZEIPRÄSIDIUM FREIBURG POLIZEIPRÄSIDIUM FREIBURG Zunahme der registrierten Straftaten um 1.191 Fälle (1,6 %) - Zunahme der Aufklärungsquote um 0,8 Prozentpunkte auf 62,0 % Zunahme Straftaten gg. die sexuelle Selbstbestimmung

Mehr

Salzburg POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK ÖSTERREICHS. Jänner-Dezember 2015

Salzburg POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK ÖSTERREICHS. Jänner-Dezember 2015 Salzburg POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK ÖSTERREICHS Jänner-Dezember 2015 Angezeigte Fälle in den Bundesländern von 2006 bis 2015 Angezeigte Fälle Österreich Burgenland Kärnten Nieder - österreich Ober

Mehr

4. April Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim. Kriminalstatistik

4. April Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim. Kriminalstatistik Kriminalstatistik 1 Vergleich (Zahlen des Vorjahres in Klammern) Straftaten gesamt Aufklärungsquote geklärte Straftaten Niedersachsen 545.704 (557.219) 61,26 % (60,99 %) 334.322 (339.863) PD Osnabrück

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik

Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeiliche Kriminalstatistik Kreis Plön 2016 www.polizei.schleswig-holstein.de Polizeiliche Kriminalstatistik Kreis Plön 2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches zur Kriminalstatistik 5 1 Gesamtüberblick

Mehr

KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG

KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG Jahresbericht KPB Düren 2015 TITZ LINNICH ALDENHOVEN JÜLICH INDEN NIEDERZIER MERZENICH LANGERWEHE DÜREN NÖRVENICH HÜRTGENWALD KREUZAU VETTWEISS NIDEGGEN HEIMBACH KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG

Mehr

KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG

KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG Jahresbericht KPB Düren 2016 TITZ LINNICH ALDENHOVEN JÜLICH INDEN NIEDERZIER MERZENICH LANGERWEHE DÜREN NÖRVENICH HÜRTGENWALD KREUZAU VETTWEISS NIDEGGEN HEIMBACH KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG

Mehr

Handout. Entwicklung der Grenzkriminalität 2010

Handout. Entwicklung der Grenzkriminalität 2010 Handout Entwicklung der Grenzkriminalität 2010 Pressekonferenz am 9. März 2011 Gesamtüberblick zur Kriminalitätslage Rückgang der Gesamtkriminalität Die Kriminalität in den 24 Grenzgemeinden lag mit 22.373

Mehr

23. Februar Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim. Kriminalstatistik

23. Februar Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim. Kriminalstatistik Kriminalstatistik 1 Vergleich (Zahlen des Vorjahres in Klammern) Straftaten gesamt Aufklärungsquote geklärte Straftaten Niedersachsen 552.257 (582.547) 61,42 % (62,91 %) 339.186 (366.494) PD Osnabrück

Mehr

KRIMINALITÄT 1. ENTWICKLUNG. 1.1 Die Entwicklung im 10-Jahresvergleich

KRIMINALITÄT 1. ENTWICKLUNG. 1.1 Die Entwicklung im 10-Jahresvergleich -1- Jahresrückblick 2014 KRIMINALITÄT 1. ENTWICKLUNG 1.1 Die Entwicklung im 10-Jahresvergleich Diagramm 1 In der Kriminalitätsentwicklung ist eine Zunahme um 2.022 Straftaten oder 12,29 % festzustellen.

Mehr

Kriminalitätsentwicklung Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2009

Kriminalitätsentwicklung Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2009 Polizeipräsidium Münster - Direktion Kriminalität - Polizeipräsidium Münster Kriminalitätsentwicklung Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 29 Erstellt vom Polizeipräsidium Münster - Direktion Kriminalität

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik Rückgang der Straftaten, Erhöhung der Aufklärungsquote

Polizeiliche Kriminalstatistik Rückgang der Straftaten, Erhöhung der Aufklärungsquote Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 - Rückgang der Straftaten, Erhöhung der Aufklärungsquote Der Minister für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt, Holger Stahlknecht, hat die Polizeiliche Kriminalstatistik

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik

Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeiliche Kriminalstatistik Tischvorlage zur Pressekonferenz am 15. März 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Entwicklung der Straftaten 3 1.1 Kriminalität insgesamt... 3 1.2 Kriminalitätsverteilung

Mehr

POLIZEIPRÄSIDIUM MAINZ KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG JAHR 2014

POLIZEIPRÄSIDIUM MAINZ KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG JAHR 2014 POLIZEIPRÄSIDIUM MAINZ KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG JAHR 2014 DISPOSITION Polizeiliche Kriminalstatistik 2014 für das Polizeipräsidium Mainz - Fallzahlen / Aufklärungsquoten Besondere Ermittlungsverfahren

Mehr

Evaluierung der Polizeistrukturreform Polizei Brandenburg 2020 Pressekonferenz zum Bericht des Lenkungsausschusses

Evaluierung der Polizeistrukturreform Polizei Brandenburg 2020 Pressekonferenz zum Bericht des Lenkungsausschusses Evaluierung der Polizeistrukturreform Polizei Brandenburg 2020 Pressekonferenz zum Bericht des Lenkungsausschusses 21.07.2015 Referat 44 - Büro Evaluierung 1 1. Wesentliche Ergebnisse der Evaluierung I

Mehr

23. Februar Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim. Kriminalstatistik

23. Februar Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim. Kriminalstatistik Kriminalstatistik 1 Vergleich (Zahlen des Vorjahres in Klammern) Straftaten gesamt Aufklärungsquote geklärte Straftaten Niedersachsen 582.547 (590.233) 62,91 % (59,37 %) 366.494 (353.936) PD Osnabrück

Mehr

MEDIENVERTEILER DES PP KOBLENZ. Laufende Nr.: Kriminalstatistik 2013

MEDIENVERTEILER DES PP KOBLENZ. Laufende Nr.: Kriminalstatistik 2013 AN MEDIENVERTEILER DES PP KOBLENZ Verantwortlich (i.s.d.p.) KHK Helmut Zirfas Pressesprecher Telefon 0261 103-2018 KHK in Claudia Müller Pressesprecherin Telefon 0261/ 103-2014 POK Friedhelm Georg Pressesprecher

Mehr

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Bochum. Kriminalstatistik 2015 Bereich: Stadt Bochum. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Bochum. Kriminalstatistik 2015 Bereich: Stadt Bochum. Polizei für Bochum Herne Witten PP Bochum Direktion Kriminalität Stadt Bochum Kriminalstatistik 2015 Bereich: Stadt Bochum Polizei für Bochum Herne Witten Inhaltsverzeichnis I. Gesamtkriminalität... 3 II. Straftaten gegen das Leben...

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Polizeiliche Kriminalstatistik 2014 rhein-sieg-kreis.polizei.nrw.de

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Polizeiliche Kriminalstatistik 2014 rhein-sieg-kreis.polizei.nrw.de bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Polizeiliche Kriminalstatistik 2014 rhein-sieg-kreis.polizei.nrw.de Herausgeber Der Landrat des Rhein-Sieg-Kreises als Kreispolizeibehörde Direktion Kriminalität

Mehr

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am Pressekonferenz der Aachener Polizei am 10.03.2014 Kriminalitätsentwicklung im Jahr 2013 Gliederung 1. Kernaussagen S. 3 2. Kriminalitätsentwicklung und verteilung S. 4 in der Kreispolizeibehörde Aachen

Mehr

Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport. Gemeinsames Lagebild Polizei / Justiz. Organisierte Kriminalität in Niedersachsen 2009 / 2010

Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport. Gemeinsames Lagebild Polizei / Justiz. Organisierte Kriminalität in Niedersachsen 2009 / 2010 Gemeinsames Lagebild Polizei / Justiz Organisierte Kriminalität in Niedersachsen 2009 / 2010 1 Seepiraterie - Nds. Verfahren MV Victoria 05.05. 18.07.2009, Victoria 08.05. 28.12.2010, Marida Marguerite

Mehr

Justiz und öffentliche Ordnung

Justiz und öffentliche Ordnung Justiz und öffentliche Ordnung Wussten Sie, dass die Berufsfeuerwehr 2010 bei Bränden und Explosionen 305 Einsätze gemeistert hat? 61 INSTITUTIONEN Amtsgericht Frankfurt (Oder) 15236, Müllroser Chausse

Mehr

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Witten. Kriminalstatistik 2015 Bereich: Stadt Witten. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Witten. Kriminalstatistik 2015 Bereich: Stadt Witten. Polizei für Bochum Herne Witten PP Bochum Direktion Kriminalität Stadt Witten Kriminalstatistik 2015 Bereich: Stadt Witten Polizei für Bochum Herne Witten Inhaltsverzeichnis I. Gesamtkriminalität... 3 II. Straftaten gegen das Leben...

Mehr