in der Gedenkstätte Museum in der Runden Ecke Buchpremieren Lesungen Filme Diskussionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "in der Gedenkstätte Museum in der Runden Ecke Buchpremieren Lesungen Filme Diskussionen"

Transkript

1 Leipzig liest in der Gedenkstätte Museum in der Runden Ecke Buchpremieren Lesungen Filme Diskussionen März 2017

2 Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen in der Gedenkstätte Museum in der Runden Ecke Das Leben in der DDR und das Funktionieren der kommunistischen Diktatur ist noch immer virulent, wovon eine Vielzahl von Neuerscheinungen zum Thema zeugen. Zunehmend beschäftigen sich auch die, die SED-Diktatur nicht mehr selbst erleben mussten, mit der Geschichte ihrer Eltern sowie dem Einfluss dieser wiederum auf ihr eigenes Leben. In unserer Matinée-Lesung am Sonntagvormittag wird die junge Autorin Paula Fürstenberg in ihrem Roman davon erzählen, wie es ist, wenn man auf das Gedächtnis anderer angewiesen ist, um die eigene Geschichte zu verstehen. Insgesamt laden wir in diesem Jahr zu 19 Veranstaltungen in die Gedenkstätte Museum in der Runden Ecke ein. Der neue Band in der Schriftenreihe des Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED- Diktatur vereint die Erinnerungen von 32 Opfern der kommunistischen Gewaltherrschaft in der SBZ und DDR. Am Donnerstag beleuchtet Timo Meškank, wie die Staatssicherheit die sorbische Bevölkerung ausspionierte. Ganz im Zeichen der Belletristik steht das Samstagsprogramm der Gedenkstätte. Stefanie Wally erzählt in ihrem autobiografischen Roman Akte Luftballon von der ungewöhnlichen Freundschaft zweier Mädchen über die innerdeutsche Grenze hinweg, die bis heute andauert. In dem Roman Die Grenzschwimmerin begibt sich eine Tochter nach dem unerwarteten Tod ihrer Mutter, einer Leistungssportlerin in der DDR, auf Spurensuche. Einen weiteren Höhepunkt bietet das Programm am Samstagabend. Peter Wensierski wird sein neues Buch Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution bei einer Open Air-Lesung an verschiedenen historischen Orten der Leipziger Innenstadt präsentieren, die eine wichtige Rolle in seinem Buch spielen. Im Anschluss wird er im ehemaligen Stasi-Kinosaal der Gedenkstätte Filmmaterial zum Buch zeigen, auf welches er während seiner Recherche gestoßen ist. Auch in diesem Jahr laden wir wieder zu einer Veranstaltung anlässlich der neuen Ausgabe der vom Bürgerkomitee Leipzig e.v. herausgegebenen Aufarbeitungszeitschrift HORCH UND GUCK ein. Das Doppelheft 82/83 schaut auf ein Vierteljahrhundert Friedliche Revolution und Deutsche Einheit. Wir freuen uns, Sie in der Gedenkstätte begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen spannende Veranstaltungen sowie interessante Gespräche. Ihr Bürgerkomitee Leipzig e.v.

3 Die Veranstaltungen im Überblick Donnerstag, 23. März Uhr Rahel Frank: Einsam oder gemeinsam? Uhr Anke Dreier-Horning: Streckenläufer Uhr Jens Gieseke, Andrea Bahr: Die Staatssicherheit und die Grünen Uhr Gerhard Sälter, Johanna Dietrich, Fabian Kuhn: Die vergessenen Toten Uhr Peter Böthig (Hg.): Sprachzeiten Uhr Bodo Müller: Lachen gegen die Ohnmacht Uhr Horch und Guck: Friedliche Revolution und Deutsche Einheit Freitag, 24. März Uhr Ariane Zabel: Man will es vergessen und vergisst keinen Tag Uhr Tilman Pohlmann: Die Ersten im Kreis Uhr Timo Meškank: Sorben im Blick der Staatssicherheit Uhr Wolfgang Bauernfeind: Menschenraub im Kalten Krieg Uhr Karin Bulland: Überleben nicht erwünscht Uhr Nancy Aris: Das lässt einen nicht mehr los. Opfer politischer Gewalt erinnern sich Samstag, 25. März Uhr Nancy Aris: Dattans Erbe Uhr Stefanie Wally: Akte Luftballon Uhr Doris Liebermann: Gespräche mit Oppositionellen Uhr Peter Wensierski: Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution (Open-Air-Lesung) Uhr Martina Mosebach: Die Grenzschwimmerin Uhr Peter Wensierski: Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution Sonntag, 26. März Uhr Paula Fürstenberg: Familie der geflügelten Tiger Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Die Veranstaltungsreihe findet statt in Kooperation mit: SÄCHSISCHER LANDESBEAUFTRAGTER ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR

4 Do., 23. März 2017, Uhr, Kinosaal Buchpräsentation und Gespräch Rahel Frank Einsam oder gemeinsam? Der Greifswalder Weg und die DDR-Kirchenpolitik 1980 bis 1989 Zur Einweihung des Greifswalder Doms im Sommer 1989 lud der damalige Greifswalder Bischof ohne Rücksprache mit der Synode und der Kirchenleitung den SED-Chef und DDR- Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker ein. Nach Protesten und auf Druck der Synode musste der Greifswalder Bischof zurücktreten ein bis heute einmaliger Vorgang innerhalb der evangelischen Kirche. Mittels Interviews und Dokumenten werden die kontroversen Standpunkte der beteiligten Seiten kurz vor dem Ende der SED- Diktatur aufgezeigt. Moderation: Anne Drescher Rahel Frank, Studium der Geschichte, Ostslawistik und Neueren Deutschen Literatur in Hamburg, Historikerin mit dem Schwerpunkt deutsche Zeitgeschichte, freie Publizistin. In Zusammenarbeit mit der Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (LStU) Mecklenburg-Vorpommern Do., 23. März 2017, Uhr, Kinosaal Buchpräsentation und Gespräch Anke Dreier-Horning Streckenläufer DDR-Heimkinder in der sozialistischen Produktion Streckenläufer nannte man Kinder eines DDR-Heimes im heutigen Mecklenburg-Vorpommern. Sie hatten die Aufgabe, sich mit einer roten Fahne in der Hand an den Rand von LPG-Feldern zu stellen und für die ankommenden Agrar-Flugzeuge das Gebiet zu markieren, das aus der Luft mit Pestiziden besprüht werden sollte. Die Autorin thematisiert erstmals die Arbeitseinsätze von Heimkindern in der staatlichen Wirtschaft der SED-Diktatur. Moderation: Anne Drescher Anke Dreier-Horning, *1982, seit 2013 wissenschaftliche Leiterin am Deutschen Institut für Heimerziehungsforschung und Lehrkraft an der Evangelischen Hochschule in Berlin. In Zusammenarbeit mit der Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (LStU) Mecklenburg-Vorpommern

5 Do., 23. März 2017, Uhr, Kinosaal Buchpräsentation und Diskussion Jens Gieseke, Andrea Bahr Die Staatssicherheit und die Grünen Als die Grünen 1980 in der Bundesrepublik die politische Bühne betraten, wurden Aktivistinnen wie Petra Kelly von der DDR zunächst als potentielle Partner ihrer antiwestlichen Friedenspolitik umworben. Doch als Verfechter eines blockübergreifenden Politikansatzes wurden die Grünen mit ihren Wahlerfolgen für die SED zunehmend unbequem und intensiv vom MfS ausgeforscht. Die Autoren ordnen das Vorgehen der Stasi in den Kontext der SED- Westpolitik ein und beschreiben die Versuche, grüne Aktivisten im Westen geheimdienstlich unter Kontrolle zu bringen. Jens Gieseke, *1964, Studium der Geschichte, Politologie und der Rechtswissenschaften, Abteilungsleiter Kommunismus und Gesellschaft im ZZF Potsdam. Andrea Bahr, *1981, Studium der Politikwissenschaften und der Neueren und Neuesten Geschichte, Promotion an der Humboldt-Universität in Berlin. In Zusammenarbeit mit dem Christoph Links Verlag Do., 23. März 2017, Uhr, Kinosaal Buchvorstellung und Diskussion Gerhard Sälter, Johanna Dietrich, Fabian Kuhn Die vergessenen Toten Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes in Berlin von der Teilung bis zum Mauerbau ( ) Vom ersten Tag ihres Bestehens an waren Menschen vor der SED- Diktatur in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und späten DDR auf der Flucht in den Westen. Die vorliegende Publikation schildert als Ergebnis eines Forschungsprojektes der Gedenkstätte Berliner Mauer erstmals die Biografien der Opfer sowie die Umstände ihres Todes. Der Mitautor Gerhard Sälter kommt unter der Moderation von Christian Booß mit Jens Schöne über dieses bisher weitgehend unbekannte Thema ins Gespräch. In Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Berliner Mauer und dem Christoph Links Verlag

6 Do., 23. März 2017, Uhr, Kinosaal Buchvorstellung und Gespräch Peter Böthig (Hg.) Sprachzeiten Der literarische Salon von Ekke Maaß. Lesungen , osteuropäische Begegnungen seit 1990 Ekkehard Maaß, der im Zusammenhang mit der Biermann- Ausbürgerung 1976 von der Universität relegiert worden war, etablierte ab 1978 in seiner Wohnung in Berlin-Prenzlauer Berg einen Literarischen Salon. Dieser entwickelte sich zu einem der wichtigsten Treffpunkte von Künstlern, die sich schon zehn Jahre vor dem Mauerfall von der kommunistischen Ideologie und den staatlichen Struktur der DDR lossagten. Hier lasen junge Autoren wie Uwe Kolbe, Katja Lange und Eberhard Häfner im Beisein von Elke Erb, Christa und Gerhard Wolf, Franz Fühmann oder Heiner Müller, die als Mentoren eine wichtige Schutzfunktion ausübten. Auch Dichter und Stasi -IM Sascha Anderson wirkte dort als wichtiger Initiator künstlerischer Projekte und lieferte seine Freunde gleichzeitig der SED- Geheimpolizei aus. Unter der Moderation von Reinhard Bohse berichtet der Herausgeber Peter Böthig mit dem Künstler Ekkehard Maaß über die oppositionellen Treffen in Berlin-Prenzlauer Berg sowie deren Überwachung durch die Staatssicherheit. Peter Böthig: *1958, gehörte zur unabhängigen Literaturszene Berlins, 1988 verhaftet und verurteilt, heute Leiter des Kurt-Tucholsky- Literaturmuseums auf Schloss Rheinsberg. Ekkehard Maas, *1951, Studium der Theologie und Philosophie, seit 1978 freischaffend als literarischer Übersetzer, Kleindarsteller und Sänger, 1996 Gründung der Deutsch- Kaukasischen Gesellschaft e.v. In Zusammenarbeit mit dem Lukas Verlag Stadtrundgang Auf den Spuren der Friedlichen Revolution Termine: 24./25./ , Uhr Treffpunkt: Hauptportal Nikolaikirche

7 Do., 23. März 2017, Uhr, Ausstellung Buchpräsentation Bodo Müller Lachen gegen die Ohnmacht Erzähler und Zuhörer politischer Witze gerieten in der DDR leicht ins Visier der Stasi. In den 1950er und 1960er Jahren ging man gegen Witze-Erzähler rücksichtslos vor, viele mussten mehrjährige Haftstrafen verbüßen. In der Ära Honecker beließ man es in den allermeisten Fällen bei der Observation oder dem Vormerken der betreffenden Person für die Inhaftierung in einem Isolierungslager im Krisenfall. In den Akten der Stasi finden sich auf mehr als Seiten Berichte über die Verfolgung der Alltagssatiriker - und natürlich auch die von ihnen erzählten Witze. Der Autor Bodo Müller, dessen Wohnung zu DDR-Zeiten mehrfach wegen seiner geheimen Witze-Sammlung konspirativ von der Stasi durchsucht wurde, hat aus seiner ehemaligen Sammlung und Archivfunden eine Auswahl getroffen, sie thematisch sortiert und mit einer zeitgeschichtlichen Einleitung versehen. Wie reagierte das DDR-Regime auf Hohn und Spott über Partei, Staat und Stasi? Der Autor berichtet über Witze und teils langjährige Haftstrafen, die von der SED-Justiz dafür verhängt wurden. Bodo Müller, *1953, Studium des Journalismus und der Fotografie, nach gescheitertem Fluchtversuch über die Ostsee (1985) Inhaftierung, Arbeit als freier Reporter und Fotograf. In Zusammenarbeit mit dem Christoph Links Verlag

8 Do., 23. März 2017, Uhr, Kinosaal Heftpremiere und Gespräch HORCH UND GUCK Ein Vierteljahrhundert Friedliche Revolution und Deutsche Einheit Die jüngste Ausgabe der vom Bürgerkomitee Leipzig herausgegebenen Aufarbeitungszeitschrift HORCH UND GUCK, die dem Anlass entsprechend als Doppelheft erscheint, steht dieses Mal ganz im Zeichen von Friedlicher Revolution und Deutscher Einheit. Ein reichliches Vierteljahrhundert ist vergangen, seit die großen Montagsdemonstrationen den Fall der Berliner Mauer erzwangen und damit nicht nur den Untergang des SED-Regimes einläuteten, sondern zugleich auch der Deutschen Wiedervereinigung den Weg bereiteten. Zahlreiche Beiträge namhafter Autoren blicken zurück, wobei sie nicht nur die unmittelbaren Ereignisse vom Herbst 1989 im Blick haben. Wegbereiter der Friedlichen Revolution in der DDR werden ebenso gewürdigt wie die Anstrengungen gleichgesinnter Oppositioneller in Osteuropa. Auch die gesellschaftlichen Folgen von 1989 bleiben nicht unerwähnt. Dass die Geschichte der Friedlichen Revolution noch nicht zu Ende erzählt ist, davon zeugen die im Heft vorgestellten Ergebnisse aktueller Forschungsprojekte. Unter der Moderation des HORCH UND GUCK-Redakteurs Sven Heitkamp sprechen Wissenschaftler und Bürgerrechtler, die an der Doppelausgabe mitgewirkt haben, über Opposition und Widerstand gegen die SED-Diktatur, den Herbst 1989, die Wiedervereinigung sowie die Auswirkungen bis heute. Es diskutieren: Ehrhart Neubert Theologe, Mitbegründer des Demokratischen Aufbruchs und des Bürgerbüros Berlin e.v. Roland Jahn DDR-Bürgerrechtler, Journalist, Bundesbeauftragter für die Stasi- Unterlagen Michael Beleites DDR-Bürgerrechtler, Publizist, ehemaliger Sächsischer Landesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen

9

10

11 Fr., 24. März 2017, Uhr, Kinosaal Buchvorstellung und Gespräch Ariane Zabel Man will es vergessen und vergisst keinen Tag Erinnerungen an politische Gefangenschaft Seit 2014 befragt der Landesverband Sachsen der Vereinigung der Opfer des Stalinismus e.v. (VOS) seine Mitglieder zu ihren Lebensgeschichten. Damit möchte er an die kommunistische Gewaltherrschaft erinnern, damit dieser Teil der Vergangenheit auch in der heutigen Gesellschaft nicht in Vergessenheit gerät, vor allem aber die Zeitzeugnisse für die zukünftige Aufarbeitung der SED-Diktatur sichern. Die Autorin Ariane Zabel spricht mit der Zeitzeugin Christine Liszewski, deren Geschichte verdeutlicht, welche Konsequenzen Kinder politisch Inhaftierter aufgrund des Schicksals ihrer Eltern ertragen mussten. In Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Opfer des Stalinismus (VOS) Sachsen e.v. Fr., 24. März 2017, Uhr, Kinosaal Buchvorstellung und Diskussion Tilman Pohlmann Die Ersten im Kreis Herrschaftsstrukturen und Generationen der SED ( ) Die flächendeckende Durchsetzung der SED-Diktatur oblag vor allem den SED-Kreisleitungen. Eine besondere Bedeutung kam ihren jeweiligen 1. Sekretären zu. Der Autor Tilman Pohlmann untersucht in seiner Publikation erstmals die biografischen Hintergründe und internen Strukturen der SED-Kreisleitungen sowie ihr Funktionieren in der Ära Ulbricht und geht der Frage nach, mit welchen Strukturen und Funktionären die Vormachtstellung der Partei auf den unteren Rängen der DDR Gesellschaft auf- und ausgebaut wurde. Moderation: Clemens Vollnhals, amtierender Direktor des HAIT Tilman Pohlmann, Studium der Geschichte, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, seit 2014 wiss. Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut. In Zusammenarbeit mit dem Vandenhoeck und Ruprecht Verlag und dem Hannah- Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (HAIT)

12 Fr., 24. März 2017, Uhr, Kinosaal Buchvorstellungen und Gespräch Timo Meškank Sorben im Blick der Staatssicherheit Die Akten der K5 und des MfS der DDR Bis heute weist die sorbische Geschichtsschreibung Lücken über die DDR-Zeit auf, die besonders deutlich beim Thema Überwachung der Sorben durch die Staatssicherheit wird, das der Autor nun intensiv erforscht hat. Unter der Moderation des sächsischen Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Lutz Rathenow schildert er, wie das MfS das sorbische nationale Leben beobachtet und beeinflusst hat und versucht, die Mitarbeit Einzelner im konspirativen Netz des Ministeriums darzustellen. Timo Meškank, *1965, Studium der Sorabistik und Geschichte, Promotion und Habilitation, arbeitet als Hochschullehrer und Privatdozent. In Zusammenarbeit mit dem Domowina-Verlag und dem Sächs. Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Fr., 24. März 2017, Uhr, Kinosaal Buchvorstellungen und Gespräch Wolfgang Bauernfeind Menschenraub im Kalten Krieg Täter, Opfer, Hintergründe Bis zum Mauerbau 1961 entführte die Staatssicherheit Hunderte Menschen aus der Bundesrepublik und ließ sie zu langjährigen Haftstrafen verurteilen. Die Opfer waren frühere SED-Funktionäre, die die Seite gewechselt hatten, Mitglieder von Organisationen, die gegen die SED-Diktatur agitierten oder DDR-Flüchtlinge, die für aliierte und westdeutsche Geheimdienste arbeiteten. Seine spannend geschriebene Auswahl staatlicher Entführungsfälle stellt der Autor gemeinsam mit Karl Wilhelm Fricke, einem der bekanntesten Entführungsopfer, vor. Der 1929 geborene Fricke wurde als Journalist 1955 von der Staatssicherheit aus West-Berlin in die DDR entführt und saß bis 1959 in der Stasi-Sonderhaftanstalt Bautzen II. Später war er einer der konsequentesten Kritiker des SED- Regimes im Westen. Wolfgang Bauernfeind, *1944, Studium der Theaterwissenschaft, Germanistik und Philosophie, Arbeit als Redakteur, Regisseur und Autor bei Fernsehen und Hörfunk. In Zusammenarbeit mit dem Mitteldeutschen Verlag

13 Fr., 24. März 2017, Uhr, Ausstellung Lesung und Gespräch Karin Bulland Überleben nicht erwünscht Meine Geschichte Karin Bulland wächst in der DDR auf und ist vom Sozialismus überzeugt. Sie wird eine starke Frau, die zahlreichen Menschen helfen kann. Sie riskiert viel für andere, wird aber schließlich kaltgestellt und mit dem Tod bedroht: Als Gesunde kommt sie zwangsweise in die Psychiatrie. Nach drei Jahren wird Karin Bulland entlassen. Dass ihr Tod geplant war, erfährt sie erst später; Rückkehr unerwünscht lautete der Stempel auf Karin Bullands Akte. Die Autorin schildert in ihrem autobiografischen Roman ihre Erinnerungen an die Psychiatrie und auch an ihr Leben danach. Karin Bulland, *1954, berichtet als Zeitzeugin in Schulen, Gemeinden und Organisationen von ihrem Weg als überzeugte Marxistin zum christlichen Glauben. In Zusammenarbeit mit dem Brunnen Verlag

14 Fr., 24. März 2017, Uhr, Kinosaal Buchpremiere und Diskussion Nancy Aris Das lässt einen nicht mehr los Opfer politischer Gewalt erinnern sich Über viele Jahre hinweg führten Mitarbeiter des damaligen Sächsischen Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Interviews mit Opfern kommunistischer Gewaltherrschaft. Aus diesen teils sehr umfangreichen Gesprächen destillierte Nancy Aris nun die Essenz. Entstanden sind 32 Porträts, die ein facettenreiches Bild der DDR mit ihrer Vor-und Nachgeschichte zeichnen. So erschütternd die Schilderungen auch sind, so hoffnungsfroh stimmen kleine Zeichen der Mitmenschlichkeit, die es trotzdem gab. Die Autorin Nancy Aris stellt das Buch vor und gibt Einblicke in seine spannende Entstehungsgeschichte. Danach werden ausgewählte Passagen von den Schauspielern Lynne Eichhorst und Ullrich Reuscher gelesen und Originalausschnitten aus den Interview gegenübergestellt. Im Anschluss spricht die Autorin mit der Zeitzeugin Else Thomas unter der Moderation des sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Lutz Rathenow über Chancen und Schwierigkeiten solcher Verdichtungen. Dabei wird auch diskutiert, wie glaubwürdig Zeitzeugenberichte sind und welchen Wert sie für die zukünftige Auseinandersetzung mit der SED- Diktatur haben können. Nancy Aris, * 1970, Studium der Russistik, Polonistik und Neuesten Geschichte, seit 2003 stellvertretende sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Im Anschluss gibt es bei einem kleinen Sektempfang die Möglichkeit zu vertiefenden Gesprächen In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Verlagsanstalt und dem Sächs. Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

15 Sa., 25. März 2017, Uhr, Kinosaal Lesung und Gespräch Nancy Aris Dattans Erbe Die Suche nach dem verschollenen Tagebuch Adolph Dattans führt die Historikerin Anna Stehr nach Wladiwostok. Der aus Thüringen stammende Dattan baute dort das Kaufhaus Kunst & Albers auf, noch bevor es in Europa Kaufhäuser gab. Sie stößt auf eine Biografie, die in das Getriebe der Geschichte geraten ist. Spannend erzählt Nancy Aris in ihrem Roman vom zaristischen Russland, vom Ende der Sowjetunion und von der Gegenwart unter Putin. Nancy Aris, * 1970, Studium der Russistik, Polonistik und Neuesten Geschichte, seit 2003 stellvertretende sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. In Zusammenarbeit mit dem Mitteldeutschen Verlag Sa., 25. März 2017, Uhr, Kinosaal Lesung und Gespräch Stefanie Wally Akte Luftballon Zwei Freundinnen, die Mauer, eine wahre Geschichte Die sechsjährige Stefanie aus der Bundesrepublik lässt 1977 mit ihrem Vater einen Luftballon in den Himmel steigen, der ihre Adresse enthält. Nach wenigen Tagen bekommt sie Post von einem gleichaltrigen Mädchen aus der DDR. Eine deutsch-deutsche Freundschaft beginnt, die keine Grenzen kennt, jedoch längst die Aufmerksamkeit der Staatssicherheit auf sich gezogen hat. Der Roman erzählt die Geschichte der beiden Mädchen und liefert gleichzeitig ein Stück Zeitgeschichte eines geteilten Deutschlands der 1970er und 80er Jahre. Stefanie Wally,*1971, Studium der Germanistik, Geschichte und Politologie, Arbeit als Gymnasiallehrerin und Theaterpädagogin. In Zusammenarbeit mit dem Elisabeth Sandmann Verlag

16 Sa, 25. März 2017, Uhr, Kinosaal Buchvorstellung und Diskussion Doris Liebermann Gespräche mit Oppositionellen Während ihrer langjährigen Beschäftigung als Rundfunkautorin führte die Autorin Doris Liebermann zahlreiche Interviews mit DDR- Oppositionellen. Das umfangreiche Tonmaterial, das sie für Radiosendungen zusammentrug, wurde nie in vollem Umfang ausgestrahlt. In ihrem neuen Buch veröffentlicht Doris Liebermann die Langfassung einiger besonders aussagekräftiger Interviews bekannter DDR-Oppositioneller. Im Gespräch mit der Autorin berichten Rainer Eppelmann, Stefan Brandt und Lilo Fuchs (angefragt) über das Leben im SED- Staat und die Überwachung durch die Staatssicherheit. Doris Liebermann, *1953, Studium der Slawistik und Theologie, wurde 1977 nach Protest gegen Biermann-Ausbürgerung mit der Jenaer Gruppe um den Schriftsteller Jürgen Fuchs nach West-Berlin ausgebürgert, Arbeit als Autorin und Journalistin In Zusammenarbeit mit dem Metropol Verlag Sa, 25. März 2017, Uhr, Ausstellung Lesung und Gespräch Martina Mosebach Die Grenzschwimmerin Katharina weiß fast nichts über die Vergangenheit ihrer Mutter Mischa, einer gefeierten Leistungsschwimmerin in der DDR. Nach deren unerwartetem Tod 2004 reist Katharina in den Heimatort ihrer Mutter und begibt sich auf Spurensuche. Dort erfährt sie von Mischas verbotener Liebe, ihrer Flucht über das Meer und davon, wie unmenschlich hoch der Preis war, den Mischa in der SED- Diktatur für ihren Erfolg zahlen musste. Der Roman erzählt spannend von einer nicht ganz einfachen Mutter-Tochter-Beziehung, den brutalen Trainingsmethoden im Leistungssport der DDR sowie den Gefahren bei der Flucht in den Westen Martina Mosebach, *1969, Studium der Kommunikationswissenschaft, Politologie und Kunstgeschichte, Arbeit als PR-Redakteurin und Texterin In Zusammenarbeit mit dem Punktum Verlag

17 Sa., 25. März 2017, Uhr und Uhr Peter Wensierski Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution Wie eine Gruppe junger Leipziger die Rebellion in der DDR wagte Ende der 1980er Jahre finden in Leipzig junge Leute zusammen, die es satt haben, sich ihr Leben von anderen vorschreiben zu lassen. Sie wohnen gemeinsam in Abrisshäusern, planen in langen Nächten am See ihre nächsten Aktionen, drucken heimlich Flugblätter, feiern in ihrer illegalen Nachtbar, bis der Morgen anbricht und demonstrieren 1989 am Tag in der ersten Reihe. Sie werden verfolgt, aber mit jeder neuen Aktion verlieren sie ihre Angst und die SED-Diktatur an Kraft. Deutschland erlebt von Leipzig aus zum ersten Mal in der Geschichte eine gelungene und noch dazu friedliche Revolution. Der Autor Peter Wensierski erzählt die wahre Geschichte einer ungewöhnlichen Gruppe junger Leute, die einen Kampf führten, den andere für aussichtslos hielten. Dass er die Geschichte erstmals aus der damaligen Perspektive der jungen Leute erzählt, macht diesen Roman besonders spannend. Peter Wensierski, *1954, arbeitet seit 1993 im Deutschland-Ressort des SPIEGEL. Als Dokumentarfilmer und Fernsehjournalist berichtete er zuvor über gesellschaftspolitische Themen aus Ost- und Westdeutschland. Für den Film Mauerläufer erhielt er 1986 den Bundesfilmpreis Uhr: Open Air-Lesung in der Leipziger Innenstadt Der Autor liest an fünf historischen Orten in der Leipziger Innenstadt aus seinem Buch. Treffpunkt: Zugang Citytunnel Markt (Untergrundmessehaus) Uhr: Buchpräsentation, Gespräch und Filmvorführung in der Gedenkstätte Im Anschluss an die Open Air-Lesung zeigt Peter Wensierski im ehemaligen Stasi-Kinosaal der Gedenkstätte Museum in der Runden Ecke bei der Recherche neu gefundene Filmaufnahmen erzählt Geschichten, die nicht ins Buch passten und spricht mit Zeitzeugen. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Verlagsanstalt

18 So., 26. März 2017, Uhr, Kinosaal Matinée-Lesung Paula Fürstenberg Familie der geflügelten Tiger Schon als Kind hatte Johanna eine Vorliebe für Landkarten, die die Welt überschaubar machten und zugleich die Fantasie anregten. Nach dem Abitur ist sie aus der Uckermark nach Berlin gezogen, wo sie zum Ärger ihrer Mutter eine Ausbildung zur Straßenbahnfahrerin macht, anstatt zu studieren. Mit Reiner, ihrem Ausbilder, bewegt sie sich durch das wohlgeordnete Liniennetz der Großstadt und lacht über alte DDR-Witze, ohne sie zu verstehen. Mit Karl, dem elternlosen Weltenbummler, beginnt sie eine Affäre. Ihr Vater Jens hat die Familie 1989 kurz vor dem Mauerfall verlassen, da war Johanna zwei Jahre alt. Außer einer Postkarte an der Wand erinnert nichts an ihn. Doch dann ruft Jens an, und Johannas Lebenskonstrukt gerät ins Wanken. Ist er geflohen? Wurde er verhaftet? Hatte Johannas Mutter etwas damit zu tun oder gar Honeckers Krankengymnastin? Wie ist es, wenn man keine Erinnerungen an den eigenen Vater hat? Und keine an das Land namens DDR, in dem man geboren wurde? Wenn man auf das Gedächtnis anderer angewiesen ist, um die eigene Geschichte zu verstehen? Die Autorin Paula Fürstenberg erzählt in ihrem Roman zart, virtuos und voller feinem Humor von einer berührenden Vatersuche und von einer Tochter, die sich alten Fragen neu stellen muss. Von blinden Flecken, biografischen Brüchen und von der Notwendigkeit, eine Geschichte zu haben, in der man sich einrichten kann. Paula Fürstenberg, *1987, Studium am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel, ausgezeichnet u.a. mit dem Hattinger Förderpreis für Junge Literatur In Zusammenarbeit mit dem Kiepenheuer & Witsch Verlag

19 Vorschau 25. & 26. März 2017, je bis Uhr Ehemaliger Stasi-Bunker geöffnet In der 1969 bis 1972 erbauten ehemalige Ausweichführungsstelle des MfS in Machern hätte der Leiter der Leipziger Stasi-Zentrale im Ernstfall zusammen mit hundert Offizieren seine Tätigkeit fortgesetzt. Mit diesem heimlich geschaffenen Komplex wollte das MfS den Machtanspruch der SED auch in einem Ausnahmezustand sichern. Zu besichtigen sind das 5,2 Hektar große, denkmalgeschützte Gesamtgelände mit allen erhaltenen Bauten und Anlagen sowie das komplette Bunkerinnere. Eine Ausstellung gibt Einblick in die Mobilmachungsarbeit und dokumentiert die speziellen Aufgaben der Stasi im Ernstfall - bis hin zu Isolierungslagern für Oppositionelle. Samstag, 6. Mai 2017 Museumsnacht Zeig dich! Die mittlerweile neunte Doppel-Museumsnacht von Leipzig und Halle steht unter dem Motto Zeig dich!. Auch in diesem Jahr bietet die Gedenkstätte an den drei verschiedenen Orten ein umfangreiches Programm. Museum in der Runden Ecke, bis Uhr: Führungen zu den Themen Stasi-Offiziere und ihre Spitzel, der Weg der Stasi-Akten, Passkontrolle, operative Personenmaskierung, Telefon- und Postkontrolle und Friedliche Revolution in Leipzig Filme u.a. zur geheimen Mordermittlung in der DDR und Stasi-Schulungen Vortrag zur konspirativen Arbeit der Stasi-IM Zentrale Hinrichtungsstätte der DDR, bis Uhr: Führungen, Arndtstraße 48 (Südplatz, Linie 10 und 11). Museum im Stasi-Bunker bei Machern, bis Uhr: Rundgänge durch die ehemalige Ausweichführungsstelle Foto- und Textnachweis: S.5: Jens Gieseke, M. Schlöttke. Andrea Bahr, privat. S.6: Ekke Maaß, Lukas Verlag. S.7: Bodo Müller, privat. Lachen gegen die Ohnmacht, Ch. Links Verlag. S.12: Timo Meškank, privat. S.13: Überleben nicht erwünscht, Brunnen Verlag GmbH. S.14: Nancy Aris, privat. Das lässt einen nicht mehr los, Evangelische Verlagsanstalt. S.15: Stefanie Wally, privat/elisabeth Sandmann Verlag. Akte Luftballon, Elisabeth Sandmann Verlag. S.16: Martina Mosebach, Leas Grau. S.20: Peter Wensierski Peter Wensierski, S.21: Paula Fürstenberg, Joachim Gern, Familie der geflügelten Tiger Kiepenheuer & Witsch.

20 02/2017 Auflage: Stück Bürgerkomitee Leipzig e.v. Gedenkstätte Museum in der Runden Ecke mit dem Museum im Stasi-Bunker Dittrichring Leipzig Tel:0341/ Fax:0341/ Postadresse: PF Leipzig Dauerausstellung Stasi Macht und Banalität Geöffnet: Führungen: Audioguides: täglich Uhr, Eintritt frei. täglich Uhr (ohne Voranmeldung), für Gruppen auf Anfrage (auch fremdsprachig). Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Polnisch, Italienisch, Niederländisch und Arabisch Anfahrt: Goerdelerring: Linien 1,3,4,7,9,12,14,15 Markt: alle S-Bahn Linien, Buslinie 89 Ausstellung Leipzig auf dem Weg zur Friedlichen Revolution Geöffnet: Führungen: täglich Uhr, Eintritt frei. Fr. und Sa Uhr (ohne Voranmeldung), für Gruppen auf Anfrage (auch fremdsprachig). Stadtrundgang Auf den Spuren der Friedlichen Revolution Termin: Treffpunkt: Sa., Uhr (ohne Voranmeldung), für Gruppen auf Anfrage (auch fremdsprachig). Hauptportal Nikolaikirche. Museum im Stasi-Bunker Machern Geöffnet: Führungen: letztes Wochenende im Monat, Uhr für Gruppen auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten (auch englisch) Über unser weiteres Veranstaltungsprogramm und aktuelle Projekte können Sie sich auf unserer Internetseite informieren: Die Arbeit des Bürgerkomitees wird gefördert durch die Stiftung Sächsische Gedenkstätten aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, aus Mitteln des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst sowie durch die Stadt Leipzig und den Kulturraum Leipziger Raum.

24. Bautzen-Forum Mai Widerstand gegen den Kommunismus. Vom 17. Juni 1953 bis zum Ende der kommunistischen Diktatur. Landesbüro Sachsen

24. Bautzen-Forum Mai Widerstand gegen den Kommunismus. Vom 17. Juni 1953 bis zum Ende der kommunistischen Diktatur. Landesbüro Sachsen 24. Bautzen-Forum 30. 31. Mai 2013 Widerstand gegen den Kommunismus Vom 17. Juni 1953 bis zum Ende der kommunistischen Diktatur Landesbüro Sachsen 24. Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung 30. 31.

Mehr

Politische Verfolgung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena von 1945 bis 1989

Politische Verfolgung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena von 1945 bis 1989 Tobias Kaiser Heinz Mestrup (Hrsg.) Politische Verfolgung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena von 1945 bis 1989 Wissenschaftliche Studien und persönliche Reflexionen zur Vergangenheitsklärung @

Mehr

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung 14 Sächsische Landeszentrale für politische Bildung Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung ist eine Einrichtung des Freistaates Sachsen, die politische Bildungsarbeit auf überparteilicher

Mehr

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig 7 Das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig widmet sich in seiner Dauerausstellung der Geschichte von Diktatur, Widerstand und Zivilcourage in der DDR vor dem Hintergrund der deutschen Teilung. Wechselausstellungen,

Mehr

Arbeitsblatt: Zion 86

Arbeitsblatt: Zion 86 Zion 86 Seite 1/9 Arbeitsblatt: Zion 86 1. 1985 bzw. 1986 beeinflussen zwei sehr unterschiedliche Ereignisse in der Sowjetunion die weitere Entwicklung in den Staaten des Ostblocks. a) Informieren Sie

Mehr

Arbeitsblatt: Konzert 76

Arbeitsblatt: Konzert 76 Konzert 76 Seite 1/8 Arbeitsblatt: Konzert 76 1. 1953 siedelt Wolf Biermann freiwillig von Hamburg in die DDR über, als bereits viele Tausende die DDR verlassen. Bald schon sorgt er in der DDR für Aufregung.

Mehr

Letzte Bücher aus der DDR Premieren & Bestseller 1989/90

Letzte Bücher aus der DDR Premieren & Bestseller 1989/90 I: 1989 Revolution im Leseland Wenige Monate vor ihrem politischen Ende durch den Mut vieler Bürgerinnen und Bürger in der Friedlichen Revolution 1989/90 präsentierte sich die DDR in der Bundesrepublik

Mehr

Arbeitsblatt: Revolution 89

Arbeitsblatt: Revolution 89 Revolution 89 Seite 1/10 Arbeitsblatt: Revolution 89 1. Seit der Gründung der DDR versucht die SED, ihrem Staat mit Schein-Wahlen einen demokratischen Anstrich zu geben. Wie bereits bei den Wahlen 1950

Mehr

Montagsdemonstrationen Quelle:

Montagsdemonstrationen Quelle: Quelle: www.jugendopposition.de Mit dem Begriff Montagsdemonstrationen verbinde ich Formuliert Fragen und leitet Problemstellungen ab, zu denen ihr arbeitet! Montagsdemonstrationen 989 Fakten und Hintergründe

Mehr

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens.

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Meine Geschichte Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Sie ist ein bisschen traurig. Aber auch schön. Und ziemlich verrückt. Eigentlich geht

Mehr

Die Geschichte der DDR

Die Geschichte der DDR Die Geschichte der DDR Informationen in Leichter Sprache Das steht in diesem Heft 1. Ein paar Worte zum Heft Seite 3 2. So kam es zur Teilung von Deutschland Seite 4 3. Was bedeutet DDR? Seite 7 4. Der

Mehr

8. Gauck war zwar vorbereitet, aber doch schockiert, als er nach der Wiedervereinigung 9. Die DDR 10. Die Stasi, der Geheimdienst der DDR,

8. Gauck war zwar vorbereitet, aber doch schockiert, als er nach der Wiedervereinigung 9. Die DDR 10. Die Stasi, der Geheimdienst der DDR, Kódszám:. HÖRVERSTEHEN Hören Sie sich das Interview mit Joachim Gauck, dem Beauftragten für Stasiunterlagen nach der Wende an. Vervollständigen Sie die Sätze, indem Sie die jeweils passende Satzfortsetzung

Mehr

Kommunistische Diktatur und Individualrechte. Lehren aus freiheitlicher Perspektive am

Kommunistische Diktatur und Individualrechte. Lehren aus freiheitlicher Perspektive am Kommunistische Diktatur und Individualrechte. Lehren aus freiheitlicher Perspektive am 13.12.16 -- es gilt das gesprochene Wort -- Sehr geehrter Herr Prof. Țârãu, Sehr geehrter Herr Gordon, Sehr geehrter

Mehr

DDR auf Sendung. Eine Radioreportage vorbereiten und produzieren

DDR auf Sendung. Eine Radioreportage vorbereiten und produzieren Arbeitsgruppe1: Raum 1 EG/OG Von Wir sind das Volk! zu Wir sind ein Volk! Friedliche Revolution und Deutsche Einheit Für die Recherchen zu diesem Thema begeben Sie sich in die Räume 1 EG und 1 OG (Umgang

Mehr

Berlin Gedenkstätte "Stille Helden" in Berlin

Berlin Gedenkstätte Stille Helden in Berlin Berlin Gedenkstätte "Stille Helden" in Berlin Geschichte Diese Gedenkstätte erinnert an jene mutigen Menschen, die während der nationalsozialistischen Diktatur verfolgten Juden beistanden. Oft werden sie

Mehr

Eine Woche im Oktober 25 Jahre friedliche Revolution Oktober Dreikönigskirche / Schauspielhaus / Gemäldegalerie Alte Meister.

Eine Woche im Oktober 25 Jahre friedliche Revolution Oktober Dreikönigskirche / Schauspielhaus / Gemäldegalerie Alte Meister. Oktober 2014 Dreikönigskirche / Schauspielhaus / Gemäldegalerie Alte Meister Kleines Haus Freitag, 03.10.2014 19:00-19:30 Uhr, Kleines Haus Mitte Wir sind auch nur ein Volk #1 mit Philipp Lux, Nele Rosetz,

Mehr

die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten

die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten DEUTSCHLAND NACH 1945 Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Deutschland von den Westalliierten und der Sowjetunion in 4 Zonen eingeteilt und Berlin in

Mehr

Krieg ohne Schlacht - Leben in zwei Diktaturen. Click here if your download doesn"t start automatically

Krieg ohne Schlacht - Leben in zwei Diktaturen. Click here if your download doesnt start automatically Krieg ohne Schlacht - Leben in zwei Diktaturen Click here if your download doesn"t start automatically Krieg ohne Schlacht - Leben in zwei Diktaturen Heiner Müller, Max Messer Krieg ohne Schlacht - Leben

Mehr

I Gesamtdarstellungen, Perioden und Ereignisse der DDR- Geschichte

I Gesamtdarstellungen, Perioden und Ereignisse der DDR- Geschichte Rainer Eppelmann / Bernd Faulenbach / Ulrich Mählert (Hg.): Bilanz und Perspektiven der DDR-Forschung. Paderborn: Schöningh 2003, XIII + 557 S., ISBN 3-506-70110-x, EUR 39,90. Abkürzungsverzeichnis Zum

Mehr

in der Gedenkstätte Museum in der Runden Ecke Buchpremieren Lesungen Filme Diskussionen

in der Gedenkstätte Museum in der Runden Ecke Buchpremieren Lesungen Filme Diskussionen Leipzig liest in der Gedenkstätte Museum in der Runden Ecke Buchpremieren Lesungen Filme Diskussionen 15. 18. März 2018 Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen in der Gedenkstätte Museum in der Runden

Mehr

e his iş इ हम र Unsere Geschichte рия Наша исто ας

e his iş इ हम र Unsere Geschichte рия Наша исто ας Notr Umlando wet Naša povijest e his hu toire iz im iş ر ﯾ m ç e G स ह त इ हम र Unsere Geschichte 事 我们的故 Η рия ر istoria Наша исто ιστορία μ Nuestra h Our History ας Herzlich willkommen im Haus der Geschichte

Mehr

Fünf von vielen: Peter Graf, Peter Herrmann, Peter Makolies, A. R. Penck und Strawalde Junge Dresdner Kunst vor 50 Jahren

Fünf von vielen: Peter Graf, Peter Herrmann, Peter Makolies, A. R. Penck und Strawalde Junge Dresdner Kunst vor 50 Jahren Fünf von vielen: Peter Graf, Peter Herrmann, Peter Makolies, A. R. Penck und Strawalde Junge Dresdner Kunst vor 50 Jahren 22. März 19. Juni 2016 Albertinum 1961 drehte Jürgen Böttcher (*1931), der ab 1976

Mehr

Ansprechpartnerin: Irmtraut Hollitzer. Öffnungszeiten: Täglich Uhr

Ansprechpartnerin: Irmtraut Hollitzer. Öffnungszeiten: Täglich Uhr Kontakt Hausanschrift: Gedenkstätte Museum in der Runden Ecke Dittrichring 24 04109 Leipzig Museum im Stasi-Bunker Naherholungsgebiet Lübschützer Teiche 04827 Machern Telefon: 0341 9612443 Fax: 0341 9612499

Mehr

DIE INNENPOLITIK DER DDR VON GÜNTHER HEYDEMANN

DIE INNENPOLITIK DER DDR VON GÜNTHER HEYDEMANN DIE INNENPOLITIK DER DDR VON GÜNTHER HEYDEMANN R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2003 Inhalt Vorwort des Verfassers.... XI I. Enzyklopädischer Überblick..... 1 1. Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ) 1945-1949..

Mehr

massenhafter Ungehorsam und kollektive Verantwortung

massenhafter Ungehorsam und kollektive Verantwortung Resistenza massenhafter Ungehorsam und kollektive Verantwortung Ausstellung Banditi e ribelli Die italienische Resistenza 1943-1945 01.09. - 22.09.2017 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 15.00 19.00Uhr Sa.:

Mehr

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK FRED STEIN: AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK 17.1.2017 BIS 28.5.2017 MAHN- UND GEDENKSTÄTTE DÜSSELDORF WIR WAREN ALLE FLÜCHTLINGE UND SCHLUGEN UNS DURCH SO GUT ES GING. Fred Stein Flüchtling, Colombes,

Mehr

dıe vergagnenheıtsbewältıgung

dıe vergagnenheıtsbewältıgung verdrängen / leugnen Dokumentarzentrum Denkmale dıe vergagnenheıtsbewältıgung irgendwo zwischen vergessen und erinnern Kunstwerke Mahnmale / mahnen Museen Schwamm drüber 1 die Vergagnenheitsbewältigung

Mehr

Analyse der Tagebücher der Anne Frank

Analyse der Tagebücher der Anne Frank Germanistik Amely Braunger Analyse der Tagebücher der Anne Frank Unter Einbeziehung der Theorie 'Autobiografie als literarischer Akt' von Elisabeth W. Bruss Studienarbeit 2 INHALTSVERZEICHNIS 2 1. EINLEITUNG

Mehr

LÖSUNGEN Geteiltes Deutschland - vereintes Deutschland. Wann war was? Verbinde die Daten und die Ereignisse:

LÖSUNGEN Geteiltes Deutschland - vereintes Deutschland. Wann war was? Verbinde die Daten und die Ereignisse: 2. Zuordnungsübung zum Textverständnis LÖSUNGEN Geteiltes Deutschland - vereintes Deutschland Wann war was? Verbinde die Daten und die Ereignisse: 7. Oktober 1949 23. Mai 1949 13. August 1961 10. März

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Geschichte

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Geschichte 1. Die folgenden Fotos spiegeln einen Teil der deutschen Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg wider. a) Schauen Sie sich die beiden Fotos an. Tauschen Sie sich zu folgenden Fragen aus: - Was ist auf den

Mehr

Wirtschaftsschule: Geschichte/Sozialkunde 10 (dreistufige Wirtschaftsschule)

Wirtschaftsschule: Geschichte/Sozialkunde 10 (dreistufige Wirtschaftsschule) Fachlehrpläne Wirtschaftsschule: Geschichte/Sozialkunde 10 (dreistufige Wirtschaftsschule) GSk10 Lernbereich 1: Rekurs: Alltagsleben und Demokratisierungsprozess im Nachkriegsdeutschland untersuchen die

Mehr

Veranstaltung. 1. Möglichkeiten der Vorentlastung im Unterricht 2. Möglichkeiten vor Ort 3. Möglichkeiten der Nachbereitung (im Unterricht) 4.

Veranstaltung. 1. Möglichkeiten der Vorentlastung im Unterricht 2. Möglichkeiten vor Ort 3. Möglichkeiten der Nachbereitung (im Unterricht) 4. Exkursion BERLIN Programmpunkt Stasigefängnis Berlin-Hohenschönhausen Caroline Blangero, Juliane Dollinger, Mareike Göhler, Christina Hain, Ulrike Wagner Vorschläge zur methodisch-didaktischen Aufbereitung

Mehr

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen Materialien der Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Band V/1 Deutschlandpolitik,

Mehr

Da war mal was... Pressemappe

Da war mal was... Pressemappe Pressemappe Vor knapp zweieinhalb Jahren wurde auf der letzten Seite der Sonntagsbeilage des Berliner Tagesspiegels eine Comicgeschichte mit zwölf Bildern abgedruckt. Da war mal was war der Titel und ich

Mehr

Stasi - Opfer - Opfer der Stasi zeigen Stasiakten und Stasiunterlagen :: Inoffizielle Mitarbeiter10/31/17 15:34:46

Stasi - Opfer - Opfer der Stasi zeigen Stasiakten und Stasiunterlagen :: Inoffizielle Mitarbeiter10/31/17 15:34:46 Inoffizielle Mitarbeiter Inoffizielle Mitarbeiter - Inhalt Ein Inoffizieller Mitarbeiter (kurz IM, oft auch als Informeller Mitarbeiter oder Geheimer Informant bezeichnet) war in der DDR eine Person, die

Mehr

Mich interessiert das Subjekt, das hinter dem Geschriebenen steht.

Mich interessiert das Subjekt, das hinter dem Geschriebenen steht. 1960-1965 Mich interessiert das Subjekt, das hinter dem Geschriebenen steht. 48 1960-1965 1959-1962 Lektoratsarbeit für den Mitteldeutschen Verlag Halle 1960 März Beginn der Studienaufenthalte im VEB Waggonbau

Mehr

Tschernobyl. katastrophe. Nach der Reaktor- Veranstaltungsreihe des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)

Tschernobyl. katastrophe. Nach der Reaktor- Veranstaltungsreihe des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) Kontakt: Sophia Freund, M.A. Zentrum für Zeithistorische Forschung Am Neuen Markt 1 Tel.: +49 (0) 331-74510-139 Fax: +49 (0) 331-74510-143 freund@zzf-pdm.de www.zzf-pdm.de www.after-chernobyl.de Geisterstadt

Mehr

Deutscher Bundestag. Sachstand. Preservation of symbols of the communist past. Wissenschaftliche Dienste WD /02/15

Deutscher Bundestag. Sachstand. Preservation of symbols of the communist past. Wissenschaftliche Dienste WD /02/15 Deutscher Bundestag Preservation of symbols of the communist past Seite 2 Symbole der SED-Diktatur Verfasser/in: Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: Fachbereich: WD 1: Geschichte Zeitgeschichte und Politik

Mehr

Revisor Überwachung, Verfolgung, Inhaftierung durch das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) Ein Fallbeispiel für den Unterricht

Revisor Überwachung, Verfolgung, Inhaftierung durch das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) Ein Fallbeispiel für den Unterricht Revisor Überwachung, Verfolgung, Inhaftierung durch das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) Ein Fallbeispiel für den Unterricht Arbeitsblatt 1 Der Verdacht Lesen Sie aufmerksam die genannten Dokumente

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 9: DIE BERLINER MAUER

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 9: DIE BERLINER MAUER Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Ordne den Bildern den passenden Begriff zu. Benutze, wenn nötig, ein Wörterbuch. 1. 2. 3. 4. 5. a) der Wachturm

Mehr

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet.

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet. Gedenkrede Elke Twesten MdL Vorstandsmitglied des Volksbundes in Niedersachsen anlässlich des Volkstrauertages auf der Deutschen Kriegsgräberstätte Lommel (Belgien) Sonntag 17.11.2013 Sehr geehrte Exzellenzen,

Mehr

Der geteilte Himmel. Von Christa Wolf

Der geteilte Himmel. Von Christa Wolf Der geteilte Himmel Von Christa Wolf Autorin: Christa Wolf wurde am 18.3.1929 in Landsberg / Warthe (heute Polen) geboren und studierte von 1949 bis 1953 Germanistik in Jena und Leipzig. 1961 veröffentlichte

Mehr

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32 Stoffverteilungsplan Nordrhein-Westfalen Schule: 978-3-12-443030-4 Lehrer: Kernplan Geschichte 9. Inhaltsfeld: Neue weltpolitische Koordinaten Russland: Revolution 1917 und Stalinismus 1) Vom Zarenreich

Mehr

DAUERAUSSTELLUNG EINE MAUER WIRD GEBAUT ICH HÄTTE GERN 5 AUF DIE STRASSE! GEFANGEN 2 DER SCHEIN TRÜGT EIN WEITER WEG KEINE GEWALT!

DAUERAUSSTELLUNG EINE MAUER WIRD GEBAUT ICH HÄTTE GERN 5 AUF DIE STRASSE! GEFANGEN 2 DER SCHEIN TRÜGT EIN WEITER WEG KEINE GEWALT! hier abziehen DAUERAUSSTELLUNG ICH HÄTTE GERN 5 4 EINE MAUER WIRD GEBAUT AUF DIE STRASSE! GEFANGEN 3 6 1 2 DER SCHEIN TRÜGT 7 8 EIN WEITER WEG KEINE GEWALT! WIEDER VEREINT FAMILIENTOUR Diese Tour enthält

Mehr

IHR PERSÖNLICHER VERANSTALTUNGSKALENDER FÜR DIE FRANKFURTER BUCHMESSE 2015! VERANSTALTUNGEN

IHR PERSÖNLICHER VERANSTALTUNGSKALENDER FÜR DIE FRANKFURTER BUCHMESSE 2015! VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 2015 IHR PERSÖNLICHER VERANSTALTUNGSKALENDER FÜR DIE FRANKFURTER BUCHMESSE 2015! Sie haben nach folgenden Kriterien Veranstaltungen gesucht: PDF erzeugt am: 01.09.2015 Suchbegriff: Amnesty

Mehr

DDR eingesperrt Jugendliche im Stasi-Visier am Beispiel des Operativen Vorgangs (OV) Signal

DDR eingesperrt Jugendliche im Stasi-Visier am Beispiel des Operativen Vorgangs (OV) Signal DDR eingesperrt Jugendliche im Stasi-Visier am Beispiel des Operativen Vorgangs (OV) Signal Arbeitsblatt 1 Die Staatssicherheit ermittelt Lesen Sie aufmerksam die genannten Dokumente und bearbeiten Sie

Mehr

Flucht aus der DDR. Versuchter Grenzdurchbruch zweier Schüler. Arbeitsblatt 2 Tod und Verhaftung

Flucht aus der DDR. Versuchter Grenzdurchbruch zweier Schüler. Arbeitsblatt 2 Tod und Verhaftung Flucht aus der DDR Versuchter Grenzdurchbruch zweier Schüler Arbeitsblatt 2 Tod und Verhaftung Bei einem Fluchtversuch über die innerdeutsche Grenze werden der 15jährige Tom Meier erschossen und sein Freund

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 909 Frucht, Adolf-Henning Bestand Frucht, Adolf-Henning Signatur ED 909 Vita Prof. Dr. Adolf Henning Frucht (02. September 1913 Torgau - 22. Oktober 1994 Berlin).

Mehr

allen Altersgruppen und sozialen Schichten zum Eintreten für demokratische Rechte ermutigt hat ist wichtiger denn je. Sie ist wichtiger denn je in

allen Altersgruppen und sozialen Schichten zum Eintreten für demokratische Rechte ermutigt hat ist wichtiger denn je. Sie ist wichtiger denn je in Rede von Staatsministerin Prof. Monika Grütters MdB, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, anlässlich der Eröffnung der neuen Dauerausstellung Revolution und Mauerfall am 15. Juni 2016

Mehr

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm 39. Deutsch-Französisches Kolloquium 2017 21.-25. August 2017 in Berlin Begleitprogramm Montag, 21. August Ankunft und erster Eindruck von Berlin 09:00-17:00 Akkreditierung der Teilnehmer*innen Tagungsbüro

Mehr

Die Friedliche Revolution 1989 in der DDR - Rahmenbedingungen, Grundzüge und Dynamisierungen

Die Friedliche Revolution 1989 in der DDR - Rahmenbedingungen, Grundzüge und Dynamisierungen Geschichte Christian Richter Die Friedliche Revolution 1989 in der DDR - Rahmenbedingungen, Grundzüge und Dynamisierungen Hauptstrukturen des Untergangs der DDR Essay Technische Universität Dresden Institut

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

DOPPELPÄSSE Wie die Deutschen die Mauer umspielten

DOPPELPÄSSE Wie die Deutschen die Mauer umspielten Ein Händedruck vor Spielbeginn im Jahr 1953 ist diese Geste unter Kickern mehr als nur ein sportlicher Gruß. Am zweiten Weihnachtsfeiertag treffen sich Ost- und West-Berliner Fußballer auf dem grünen Rasen:

Mehr

Arbeitsblatt: Prag 68

Arbeitsblatt: Prag 68 Prag 68 Seite 1/8 Arbeitsblatt: Prag 68 1. Das Jahr 1968 steht heute für den Aufbruch einer ganzen Generation. In der westlichen Welt und in den Ostblock-Staaten richten sich zu dieser Zeit Demonstrationen

Mehr

Selbstüberprüfung: Europa und die Welt im 19. Jahrhundert. 184

Selbstüberprüfung: Europa und die Welt im 19. Jahrhundert. 184 3 01 Europa und die Welt im 19 Jahrhundert 8 Orientierung: Vormärz und Revolution (1815 1848) 10 Entstehung, Entwicklung und Unterdrückung der liberal-nationalen Bewegung (1813/15 1848) 12 Training: Interpretation

Mehr

in der Gedenkstätte Museum in der Runden Ecke Buchpremieren Lesungen Filme Diskussionen

in der Gedenkstätte Museum in der Runden Ecke Buchpremieren Lesungen Filme Diskussionen Leipzig liest in der Gedenkstätte Museum in der Runden Ecke Buchpremieren Lesungen Filme Diskussionen 17. 20. März 2016 Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen in der Gedenkstätte Museum in der Runden

Mehr

Ständige Angebote der Gedenkstätte Museum in der Runden Ecke Dauerausstellung

Ständige Angebote der Gedenkstätte Museum in der Runden Ecke Dauerausstellung VERANSTALTUNGEN Leipzig, den 06.02.2013 Dittrichring 24 04109 Leipzig Postfach 10 03 45 D-04003 Leipzig Tel.: 0341 / 9 61 24 43 Fax: 0341 / 9 61 24 99 Internet: www.runde-ecke-leipzig.de E-mail: mail@runde-ecke-leipzig.de

Mehr

Das Jahr 1968 in der Tschechoslowakischen Geschichte

Das Jahr 1968 in der Tschechoslowakischen Geschichte Expertengruppe 3 Aus dem Archiv der Passauer Neuen Presse zur Situation an der bayerisch böhmischen Grenze, Artikel zum Zeitraum 1968 Das Jahr 1968 in der Tschechoslowakischen Geschichte Die CSSR war seit

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Gruppe: Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Themen der Open-Air-Ausstellung: A - Checkpoint Charlie und der Kalte Krieg B - Ausbau des Grenzübergangs C - Spuren der

Mehr

Veranstaltungen und Publikationen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur im zweiten Halbjahr 2006

Veranstaltungen und Publikationen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur im zweiten Halbjahr 2006 Haftungsausschluss: Der vorliegende Text dient lediglich der Information. Rechtsverbindlichkeit haben ausschließlich die im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Sachsen-Anhalt (GVBl. LSA) oder im Schulverwaltungsblatt

Mehr

Christine Lieberknecht Ministerpräsidentin des Freistaates Thüringen Grußwort Mittwoch, 4. Dezember 2013, Uhr

Christine Lieberknecht Ministerpräsidentin des Freistaates Thüringen Grußwort Mittwoch, 4. Dezember 2013, Uhr Sperrfrist: Redebeginn Es gilt das gesprochene Wort! Ministerpräsidentin des Freistaates Thüringen Grußwort ERÖFFNUNG DER DAUERAUSSTELLUNG HAFT, DIKTATUR, REVOLUTION. THÜRINGEN 1949 1989 Mittwoch, 4. Dezember

Mehr

Der Prozess gegen Dr. Kurt HeiSSmeyer. Dokumente

Der Prozess gegen Dr. Kurt HeiSSmeyer. Dokumente Der Prozess gegen Dr. Kurt HeiSSmeyer Dokumente Der Prozess gegen Dr. Kurt HeiSSmeyer Dokumente Schreiben des Ministeriums für Staatssicherheit Magdeburg, 22.11.1958. Im November 1958 ermittelte das Ministerium

Mehr

Einladung. Themenreihe: WIE WIRD VERSÖHNUNG MÖGLICH. Forum 4.

Einladung. Themenreihe: WIE WIRD VERSÖHNUNG MÖGLICH. Forum 4. Forum 4 Vergeben und Vergessen? Wie wird Versöhnung möglich nach systematischer, staatlicher Gewalt? Es diskutieren Samstag, 15. September 2012, 18 Uhr, im Rahmen der NACHT DER KIRCHEN in der Mennonitenkirche

Mehr

Thema: Die innerdeutsche Grenze, Raum 4 + Raum 12 im Keller

Thema: Die innerdeutsche Grenze, Raum 4 + Raum 12 im Keller Thema: Die innerdeutsche Grenze, Raum 4 + Raum 12 im Keller Füllt die Lücken aus. Die innerdeutsche Grenze, die auch oft als - Grenze bezeichnet wurde, war die km lange Grenze zwischen der und der. In

Mehr

KLAUS KORDON paderborner kinderliteraturtage

KLAUS KORDON paderborner kinderliteraturtage Porträtfoto Klaus Kordon Jochen Thiele_Beltz RRR KLAUS KORDON paderborner kinderliteraturtage 2017 26.6. 28.6.2017 fakultät für kulturwissenschaften institut für germanistik paderborner kinderliteraturtage

Mehr

Die Biermann-Ausbürgerung im literarischen Feld der Deutschen Demokratischen Republik

Die Biermann-Ausbürgerung im literarischen Feld der Deutschen Demokratischen Republik Germanistik Tobias Noack Die Biermann-Ausbürgerung im literarischen Feld der Deutschen Demokratischen Republik Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...2 2 Die Einordnung der Biermann Ausbürgerung

Mehr

Hans Berben Fotografien

Hans Berben Fotografien NEUES LAND Hans Berben Fotografien 1946 1951 23. Mai bis 30. Oktober 2016 Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf Mühlenstraße 29 Als die Briten 1946 das neue Land Nordrhein-Westfalen aus der Taufe hoben, gab

Mehr

Ihnen heute die Humanitätsmedaille der Stadt Linz zu verleihen, ist mir nicht nur ein Anliegen, sondern eine ganz besondere Ehre.

Ihnen heute die Humanitätsmedaille der Stadt Linz zu verleihen, ist mir nicht nur ein Anliegen, sondern eine ganz besondere Ehre. Frau Ceija Stojka (Humanitätsmedaille) Sehr geehrte Frau Stojka! Ihnen heute die Humanitätsmedaille der Stadt Linz zu verleihen, ist mir nicht nur ein Anliegen, sondern eine ganz besondere Ehre. Lassen

Mehr

Lebendige Geschichte Erinnern in der 2. und 3. Generation vom 19. bis 21. April 2013 in Budweis / České Budějovice.

Lebendige Geschichte Erinnern in der 2. und 3. Generation vom 19. bis 21. April 2013 in Budweis / České Budějovice. Einladung zur Jubiläumsveranstaltung anlässlich der zehnjährigen Zusammenarbeit von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste und SERVITUS in der Tschechischen Republik Lebendige Geschichte Erinnern in der 2.

Mehr

DDR eingesperrt Jugendliche im Stasi-Visier am Beispiel des Operativen Vorgangs (OV) Signal

DDR eingesperrt Jugendliche im Stasi-Visier am Beispiel des Operativen Vorgangs (OV) Signal DDR eingesperrt Jugendliche im Stasi-Visier am Beispiel des Operativen Vorgangs (OV) Signal Arbeitsblatt 2 Ute und Dörte Ute, Dörte und Gunnar werden vom Ministerium für Staatssicherheit als Urheber von

Mehr

FRIEDLICHE REVOLUTION 1989/90

FRIEDLICHE REVOLUTION 1989/90 FRIEDLICHE REVOLUTION 1989/90 open-air-ausstellung auf dem alexanderplatz 34 Friedliche Revolution 1989/90 Friedliche Revolution 1989/90 Open-Air-Ausstellung 7. Mai 2009 14. november 2009 VERLÄNGERT BIS

Mehr

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07 KALENDARIUM 1. SEP. 07 31. SEP. 07 Veranstaltungen und Führungen Sonntag, 2. September Rund ums Papier. Veranstaltungen im Krokoseum anlässlich des Tages des schriftlichen Kulturerbes Studienzentrum/Krokoseum

Mehr

I und II) Gesetzblatt zur Aufstellung der Baueinheiten 1964 Quelle: Zähne hoch Kopf zusammenbeißen, a.a.o., S. 35f.

I und II) Gesetzblatt zur Aufstellung der Baueinheiten 1964 Quelle: Zähne hoch Kopf zusammenbeißen, a.a.o., S. 35f. 6. Anhang I und II) Gesetzblatt zur Aufstellung der Baueinheiten 1964 Quelle: Zähne hoch Kopf zusammenbeißen, a.a.o., S. 35f. III) Einsatzprinzipien der Bausoldaten in der 2. Phase Quelle: MfS- HA XX/4,

Mehr

Schmerzhafte Erinnerung Die Ulmer Juden und der Holocaust

Schmerzhafte Erinnerung Die Ulmer Juden und der Holocaust Den jüdischen Bürgern im Gedächtnis der Stadt ihre eigene Geschichte und ihren Anteil an der Stadtgeschichte zurückzugeben. Dies ist der Anspruch von Alfred Moos und Silvester Lechner, langjähriger Leiter

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 9: DIE BERLINER MAUER

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 9: DIE BERLINER MAUER HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Deutsche Teilung und Wiedervereinigung Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Deutschland unter den alliierten Truppen aufgeteilt. Die USA, Großbritannien und Frankreich verwalteten

Mehr

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006 Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006 Sehr geehrte Damen und Herren! Ich danke Ihnen, Herr Staatspräsident, aufrichtig für die ehrenvolle

Mehr

Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zum 25. Jahrestag der friedlichen Revolution am 09. Oktober 2014

Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zum 25. Jahrestag der friedlichen Revolution am 09. Oktober 2014 Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zum 25. Jahrestag der friedlichen Revolution am 09. Oktober 2014 (Anrede) der 9. Oktober 1989 war der Höhepunkt der friedlichen Revolution. Mehr

Mehr

Workshop/Projektunterricht Übersicht Gegen den Strom - Schule im Widerstand

Workshop/Projektunterricht Übersicht Gegen den Strom - Schule im Widerstand Stadt Leipzig Amt für Jugend, Familie und Bildung Schulmuseum - Werkstatt für Schulgeschichte Leipzig Workshop/Projektunterricht Übersicht Gegen den Strom - Schule im Widerstand Ausstellung Die Ausstellung

Mehr

Kinder und Jugendliche - Mit der Reichsbahn in den Tod

Kinder und Jugendliche - Mit der Reichsbahn in den Tod Ausstellung der Initiative Stolpersteine für Konstanz Gegen Vergessen und Intoleranz Kinder und Jugendliche - Mit der Reichsbahn in den Tod 22. Oktober 30. November 2012 Verfolgte und deportierte Kinder

Mehr

HANS-HERMANN HERTLE STEFAN WOLLE DAMALS IN DER DDR DER ALLTAG IM ARBEITER- UND BAUERNSTAAT. Unter Mitarbeit von Nicolaus Schröder. C.

HANS-HERMANN HERTLE STEFAN WOLLE DAMALS IN DER DDR DER ALLTAG IM ARBEITER- UND BAUERNSTAAT. Unter Mitarbeit von Nicolaus Schröder. C. HANS-HERMANN HERTLE STEFAN WOLLE DAMALS IN DER DDR DER ALLTAG IM ARBEITER- UND BAUERNSTAAT Unter Mitarbeit von Nicolaus Schröder C. Bertelsmann Inhalt Vorwort (von Udo Reiter) 9 I. DAS ZEITALTER DER GROßEN

Mehr

Landeszentrale vor Ort: Jürgen Wiebicke liest aus seinem Buch. Zehn Regeln für Demokratie-Retter.

Landeszentrale vor Ort: Jürgen Wiebicke liest aus seinem Buch. Zehn Regeln für Demokratie-Retter. Landeszentrale vor Ort: Jürgen Wiebicke liest aus seinem Buch Zehn Regeln für Demokratie-Retter www.politische-bildung.nrw.de demokratie leben Landeszentrale vor Ort: Es liest Zu den Aufgaben der Landeszentrale

Mehr

Denn Joseph Goebbels selbst organisierte das Geschehen vom Münchner Rathaus aus und setzte die schrecklichen Ereignisse von dort aus in Szene.

Denn Joseph Goebbels selbst organisierte das Geschehen vom Münchner Rathaus aus und setzte die schrecklichen Ereignisse von dort aus in Szene. Sperrfrist: 10. November 2014, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Gedenkveranstaltung

Mehr

Die Künste im doppelten Deutschland Symposium im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig, 4. bis 6. April 2013

Die Künste im doppelten Deutschland Symposium im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig, 4. bis 6. April 2013 Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Autonomie und Lenkung Die Künste im doppelten Deutschland Symposium im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig, 4. bis 6. April 2013 Wann wird Kunst politisch?

Mehr

Persönliche Einladung

Persönliche Einladung Fachhochschule Polizei Brandenburg Die deutsche Polizei im 20. Jahrhundert: Dreimal Freund und Helfer? Bestandsaufnahme zur Polizeigeschichte in Forschung und Lehre Persönliche Einladung zum 1. Polizeihistorischen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10. Nach dem Ersten Weltkrieg: Neue Entwürfe für Staat und Gesellschaft

Inhaltsverzeichnis. Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10. Nach dem Ersten Weltkrieg: Neue Entwürfe für Staat und Gesellschaft Inhaltsverzeichnis Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10 Ein erster Blick: Imperialismus und Erster Weltkrieg 12 Der Imperialismus 14 Vom Kolonialismus zum Imperialismus 15 Warum erobern Großmächte

Mehr

PROTEST UND OPPOSITION IN DER DDR

PROTEST UND OPPOSITION IN DER DDR PROTEST UND OPPOSITION IN DER DDR 25. September 1989, Nikolaikirche Leipzig In unserer Ausstellung kannst du erkunden, wie die Generationen deiner Eltern und Großeltern im geteilten Deutschland gelebt

Mehr

Fritz Bauer. Der Staatsanwalt NS-Verbrechen vor Gericht

Fritz Bauer. Der Staatsanwalt NS-Verbrechen vor Gericht Fritz Bauer. Der Staatsanwalt NS-Verbrechen vor Gericht Ausstellung zum Leben und Werk von Fritz Bauer 9. Dezember 2014 bis 1. Februar 2015 Thüringer Landtag, Jürgen-Fuchs-Straße 1, 99096 Erfurt Öffnungszeiten

Mehr

Veranstaltungskalender 2006 zur historischen und politischen Bildung Bek. des MK vom

Veranstaltungskalender 2006 zur historischen und politischen Bildung Bek. des MK vom Veranstaltungskalender zur historischen und politischen Bildung Bek. des MK vom 22.11.2005-24-82114 Mit Bezug auf die Bek. des MK über Anregungen und Hinweise zur Umsetzung der Gemeinsamen Erklärung des

Mehr

S T EC K B R I E F D D R

S T EC K B R I E F D D R Deutsche Geschichte ST EC KBRIEF DDR ECKDATEN ECKDATEN 7. Oktober 1949: Gründung (BRD: 24. Mai 1949 Grundgesetz in Kraft) 17. Juni 1953: Arbeiteraufstand 13. August 1961: Berliner Mauer 3. Mai 1971: Erich

Mehr

Veranstaltungen der Stiftung Mecklenburg vor 2015

Veranstaltungen der Stiftung Mecklenburg vor 2015 Veranstaltungen der Stiftung Mecklenburg vor 2015 Vor 2015 John Brinckman vom Freiheitskämpfer zum Heimatdichter? Vortrag von Dr. Gerd Richardt, Rostock, im Schleswig-Holstein-Haus 13.10.2014, 16.00 Uhr

Mehr

Lehrerhandreichung: Die Flaschenpost von Klaus Kordon. Arbeitsblätter L

Lehrerhandreichung: Die Flaschenpost von Klaus Kordon. Arbeitsblätter L Lehrerhandreichung: Die Flaschenpost von Klaus Kordon Arbeitsblätter L L1: Literaturangaben finden Was ist das??? Er schreibt Bücher Dann wurde das Buch gedruckt Er lässt das Buch drucken So heißt das

Mehr

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016 Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1/ Berlin, den 5. Januar 2016 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Geschichte und Film. Der Erste Weltkrieg in den Filmen der DEFA. Vorlesung: Geschichtswissenschaft, WS 2008/09, Dr. Susanne Brandt

Geschichte und Film. Der Erste Weltkrieg in den Filmen der DEFA. Vorlesung: Geschichtswissenschaft, WS 2008/09, Dr. Susanne Brandt Geschichte und Film Der Erste Weltkrieg in den Filmen der DEFA Vorlesung: Geschichtswissenschaft, WS 2008/09, Dr. Susanne Brandt Die DEFA (1) Staatliche Filmgesellschaft 1946-1989 Filme kein Wirtschafts-

Mehr

Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10

Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10 Inhalt So findet ihr euch im Buch zurecht................................ 10 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus Das Deutsche Kaiserreich im Zeitalter des Imperialismus Orientierung gewinnen........................................

Mehr

Der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften der Universität Leipzig eingereichte DISSERTATION. zur Erlangung des akademischen Grades

Der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften der Universität Leipzig eingereichte DISSERTATION. zur Erlangung des akademischen Grades Keinen Tag ohne Linie? Die kunst- und gestaltungstheoretische Forschung in der DDR zwischen Professionalisierung und Politisierung (1960er bis 1980er Jahre) Der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften

Mehr

Geschichte und Geschehen 4 Bayern (9. Jahrgangsstufe) Kapitel: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Obligatorische Inhalte

Geschichte und Geschehen 4 Bayern (9. Jahrgangsstufe) Kapitel: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Obligatorische Inhalte Synopse Geschichte Klasse 9 auf Grundlage des Lehrplans 007 Geschichte und Geschehen BY Obligatorische und fakultative Inhalte ISBN 978---80- Themenbereich Lehrplan Geschichte und Geschehen Bayern (9.

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Leipziger Buchmesse 2015

Leipziger Buchmesse 2015 Leipziger Buchmesse 2015 Halle 5, E 213 Berlin München Wien »Il nous faut donner une âme à l Europe.Wir müssen Europa eine Seele geben.«jacques Delors EUROPAVERLAGBERLIN Lesungen in Leipzig Thore D. Hansen

Mehr