Die aktuellen Landesgruppen-News

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die aktuellen Landesgruppen-News"

Transkript

1 Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe Dezember 2014 Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2015! 1 S e i t e

2 Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzender Michael Schubert Lindenstr. 7a, Berlin Tel.: 030/ Fax: 030/ schubert@sv-lg02.de stellv. Vorsitzende Rettungshundbeauftragte Yvonne Steinborn-Bartsch Hegelallee 3, Falkensee Tel.: 03322/ Mobil: 0177/ Fax: 03322/ steinborn-bartsch@sv-lg02.de Zuchtwart Frank Goldlust Landsberger Str. 213, Berlin Tel.: 030/ Fax: 030/ goldlust@sv-lg02.de Ausbildungswart Robert Petersdorff Lessingstr. 266, Oranienburg Mobil: 0172/ petersdorff@sv-lg02.de Kassenwartin Brunhild Weiß Viktoriastr. 40, Mühlenbecker Land OT Schildow Tel / Mobil: 0177/ Fax: / weiss@sv-lg02.de Schriftwartin Petra Münch Stolper Str. 28, Hohen Neuendorf OT Bergfelde Telefon: / Mobil: 0170 / muench@sv-lg02.de Jugendwartin Sabine Gummelt Buckower Chaussee 141, Berlin Tel. 030/ Mobil: 0177/ Fax: 030/ gummelt@sv-lg02.de Sportbeauftragte Sylvia Noack Reisstr. 18, Berlin Tel. 0176/ noack@sv-lg02.de 2 S e i t e

3 Körungen OG Frohnau Körmeister: Herr Knaul Helfer: Thomas Brandt Meldestelle: Gabriele Kottsieper Olwenstr Berlin Tel.: 030/ Fax: 030/ OG Treuenbrietzen Körmeister: Herr Goldlust Helfer: Mirko Kadach Meldestelle: Fred Tabert Berliner Chausee Treuenbrietzen Tel.: / OG Beeskow Körmeister: Herr Goldlust Helfer: Alexander Beyer Meldestelle: Manfred Grüneklee Kiefernweg Beeskow Tel.: 03366/21353 Fax: 03366/ info@vom-wiesenring.de OG Prenzlau Körmeister: Herr Goldlust Helfer: Robert Petersdorff Meldestelle: Hartmut Rosenthal Prenzlauer Str Gollmitz Tel.: /70006 Mobil: 0171/ rosenthalh@gmx.de OG Berlin-Süd Körmeister : Herr Goldlust Helfer: Dirk Schimank Meldestelle: Irina Siebenmark Bergedorfer Str Berlin Tel.: 030/ sieben1966@gmx.de Landesgruppen Lehrhelfer Alexander Beyer Altenauer Straße Neuenhagen Telefon: 03342/ Mobil: 0174/ Thomas Brandt Mobil : 0152/ Henrik Herrmann Mobil: 0172/ Dominik Klippel Hermann- Schlittgen-Str Roitzsch Mobil: 0151/ Dirk Schimank Thiemstr Cottbus Mobil: 0175/ Robert Petersdorff Mobil: 0172/ S e i t e

4 Terminschutzsperren des Hauptvereins 2015 Datum Grund der Sperre gesperrte Veranstaltungen/LG Karfreitag Alle Alle Landesgruppen Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft des SV in (Ort noch nicht bekannt) Alle Alle Landesgruppen FCI-Bundesqualifikation des SV in Vöhringen (LG15) Alle LG Bundessiegerprüfung des SV in Meppen (LG04) Alle Alle Landesgruppen Bundessiegerzuchtschau des SV in Nürnberg (LG14) Alle Alle Landesgruppen Bundesleistungshüten des SV in (Ort und Datum noch nicht bekannt) Alle LG Agility-SV-Meisterschaft am und Bundesliga-Finale am in Darmstadt 08 (LG08) Agility Alle Landesgruppen VDH- Bundessiegerausstellung in Dortmund (LG06) vom Zuchtschauen Alle Landesgruppen Obedience-SV- Meisterschaft in Düsseldorf (LG05) Obedience Alle Landesgruppen Bundesfährtenhundprüfung des SV in Veringenstadt (LG13) Alle LG12 / LG 13 / LG14 / LG Weihnachtsfeiertage Alle Alle Landesgruppen 4 S e i t e

5 Zuchtschauen 2015 Datum Ortsgruppe Richter Frohnau Hr. Gerstenberg Beeskow Hr. Hoffmann/ Hr. Brauch Treuenbrietzen LG Zuchtschau Prenzlau Hr. Quoll / Hr. J. Mayer Berlin-Britz Hr. Stiegler/Hr. Kopp SV-Bundessiegerzuchtschau Nürnberg, LG 14, Grundig-Stadion LG Zuchtschau für jugendliche Hr. Goldlust Hundeführer in der OG Britz Potsdam-Zehlendorf Hr. Kopp Leistungsveranstaltungen 2015 Datum Ortsgruppe Richter 25./ LG-FCI (Terminschutz) A: Y. Steinborn-Bartsch OG Potsdam Zehlendorf B: Horst Bamberg Helfer: Teil 1: noch offen C: Andreas Ebel Teil 2: Henrik Hermann WUSV-Universalsiegerwettbewerb Campogalliano (Italien) 06./ LG Sichtungsprüfung Horst Bamberg OG Gatow Kladow Helfer: Teil 1: Robert Petersdorff Teil 2: Thomas Brandt FCI-Bundesqualifikation Vöhringen, LG VDH Deutsche Meisterschaft IPO Rottweil 15./ LGA (Terminschutz) A: Horst Bamberg OG Treuenbrietzen B: Y. Steinborn-Bartsch Helfer: Teil 1: Henrik Hermann C: Andreas Ebel Teil 2: noch offen SV-Bundessiegerprüfung Meppen, LG 04, Hänsch-Arena FCI-Weltmeisterschaft Termin offen SV-Bundesleistungshüten Ort noch offen WUSV-Weltmeisterschaft Lathi, Finnland LG-FH Horst Bamberg OG Brandenburg-Stadt Y. Steinborn-Bartsch Bundesfährtenhundprüfung Veringenstadt, LG / LG Sichtungsprüfung Klaus Bartnik OG Marwitz Helfer: Teil 1: Thomas Brandt Teil 2: Alexander Beyer 5 S e i t e

6 Jugendveranstaltungen 2015 Datum Ortsgruppe Richter DJJM Ort noch offen LG-Jugendzeltlager Ort: Rehagen LG-JJM IPO: offen OG Berlin-Britz Agility: Y. Steinborn-Bartsch Zuchtschau für jugendliche Hundeführer Frank Goldlust OG Berlin-Britz Rettungshundeveranstaltungen 2015 Datum Ortsgruppe Richter Rettungshundprüfung OG Berlin-Reinickendorf LG-RH-Meisterschaft Gerd Thanner OG Berlin-Reinickendorf Deutsche VDH Meisterschaft für Rettungshunde Wiesbaden Ende September Rettungshunde Weltmeisterschaft Agility/Obedience 2015 Datum Ortsgruppe Richter Agility-SV-Meisterschaft und Bundesliga-Finale Darmstadt 20./ LG-Agilityseminar mit Übungsleiterlizenzprüfung Ort noch offen Agility-Turnier Martina Weß OG Am Mellensee LG-Agility-Cup Martina Weß OG Am Mellensee BSP mit Agilitywettbewerb Meppen, LG 04, Hänsch-Arena 10./ Obedienceseminar Obedience-SV-Meisterschaft, Düsseldorf Veranstaltungen der Ortsgruppen Datum Ortsgruppe Richter OG Berlin-Reinickendorf Detlef Kühn OG Berlin-Reinickendorf Detlef Kühn OG Beeskow Y. Steinborn-Bartsch OG Potsdam-Zehlendorf Günther Diegel Agility in den Ortsgruppen Datum Ortsgruppe Richter OG Am Mellensee Y. Steinborn-Bartsch OG Am Mellensee Y. Steinborn-Bartsch OG Am Mellensee Y. Steinborn-Bartsch 6 S e i t e

7 Informationen des LG-Vorstandes Weihnachtsgruß Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen und wieder haben wir Gelegenheit, etwas Ruhe und Besinnlichkeit einkehren zu lassen. Wir sollten diese Zeit nutzen, um die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen und über die Ereignisse des fast abgelaufenen Jahres nachzudenken. Neben der alltäglichen Normalität haben schöne Momente und Erfolge, aber auch Trauer und Niederlagen unser Leben bestimmt. Dies gilt nicht nur für jeden Einzelnen sondern auch für unseren Verein. So oder so ähnlich begann auch schon mein letzter Weihnachtsgruß - wird der eine oder der andere jetzt denken. Richtig, aber seien wir doch mal ehrlich: Wie schnell vergeht die Zeit, wie schnell ist ein Jahr vorüber und was wurde erreicht? Ich persönlich habe nicht alles geschafft, was ich mir vorgenommen habe. Es hätte gern etwas mehr sein können. Aber dafür war keine Zeit, keine Möglichkeit und es gab auch Dinge, die nicht geändert werden konnten. Auch dafür gab es verschiedenste Gründe. Bekanntermaßen ist es nicht immer einfach, Meinungen und Ansichten so zu vereinheitlichen, dass es auch für jeden passt. Ich glaube, das haben auch schon ganz andere vor mir versucht und trotzdem bin ich recht stolz darauf, mit Euch, den Mitgliedern, dem Vorstand der Landesgruppe und mit der Unterstützung vieler freiwilliger Helfer ein gutes Vereinsjahr erlebt zu haben. Baustellen gibt es leider noch immer und das wird wohl auch noch eine ganze Weile so bleiben. Aus diesem Grund möchte ich nochmals darauf hinweisen: wir brauchen Eure tatkräftige Unterstützung. Sei es bei der Gestaltung der LG Homepage oder diverser Berichte für unsere Online- News. Wer sich also in der Lage sieht und ernsthaftes Interesse daran hat, uns bei diesen Dingen zu unterstützen, kann sich gern bei meinen Vorstandskollegen oder mir melden und sein Herzblut mit einfließen lassen. Ich würde mich darüber sehr freuen. Sehr erfreulich fand ich, dass auch in diesem Jahr ein LG-Jugendzeltlager stattfand. Nachdem es ja mangels Anmeldungen fast zu scheitern drohte, konnte dies durch einige wenige engagierte Jugendliche durch schnelle Kommunikation via Facebook in letzter Minute gerettet werden und war, wie ich mich selbst überzeugen konnte, ein voller Erfolg. Vielen Dank dafür an dieser Stelle bei allen Beteiligten. In diesem Sinne: Lasst uns gemeinsam alle Möglichkeiten nutzen, um Jugendliche für unsere Sache zu begeistern. Sie sind unsere Zukunft und somit auch die Zukunft unseres Vereins. Abschließend möchte ich mich recht herzlich bei allen engagierten Mitgliedern der Landesgruppe Berlin-Brandenburg für die Unterstützung bedanken. Danke an unsere Sportlerinnen und Sportler, die auf Zucht - und Leistungsveranstaltungen für die tollen Erfolge im Jahr 2014 sorgten. Danke auch an alle Ortsgruppenvorstände bei der Führung und Betreuung ihrer Mitglieder, bei der Übernahme und Ausrichtung der LG-Veranstaltungen und für das damit verbundene hohe persönliche und ehrenamtliche Engagement. Bei meinen Vorstandskollegen, die ihre jeweiligen 7 S e i t e

8 Fachbereiche mit viel Mühe, Ausdauer und Enthusiasmus erfüllten und die mir stets eine gute Unterstützung bei der Leitung der Landesgruppe Berlin-Brandenburg waren, möchte ich mich ganz besonders bedanken. Für die bevorstehenden Feiertage und zum Jahreswechsel wünsche ich allen Mitgliedern unserer Landesgruppe sowie ihren Familienangehörigen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das Jahr Michael Schubert LG-Vorsitzender Einladung zur Zucht und Ausbildungswartesitzung 2015 Am Samstag, dem , findet die gemeinsame Zucht- und Ausbildungswartesitzung statt. Wir möchten daher alle Zuchtwarte, Identitätsbeauftragten, Zuchtrichter, Ausbildungswarte, Leistungsrichter und deren Vertreter einladen und Sie bitten, sich diesen Termin freizuhalten. Treffpunkt: Hotel/Restaurant Neu Helgoland Neuhelgoländer Weg Berlin Beginn: 10:00 Uhr Einlass: 09:30 Uhr Als Referenten konnten wir diesmal den Zuchtrichter und Körmeister, Marco Oßmann (vom Fichtenschlag) aus der LG Bayern-Nord gewinnen. Herr Oßmann ist Mitglied einer Arbeitsgruppe zur Entwicklung einer Zuchtanlagenprüfung mit der Zielsetzung, eine Verbesserung der Wesens- und Arbeitsanlagen zu erreichen. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen, da die Thematik wichtig und auch sehr interessant sein dürfte, so dass dieser Vortrag hoffentlich auf reges Interesse stößt. Robert Petersdorf LG-Ausbildungswart Frank Goldlust LG-Zuchtwart Delegiertentagung 2015 Die LG-Delegiertentagung 2012 findet am Samstag, dem 28. Februar 2015 im Restaurant Neu Helgoland Neuhelgoländer Weg Berlin Müggelheim statt. Beginn: Uhr Der Einlass erfolgt ab 9.00 Uhr. Die Einladungen mit Tagesordnung erfolgen gesondert über die OG-Vorsitzenden. Michael Schubert LG-Vorsitzender 8 S e i t e

9 Meldung der Delegierten der Landesgruppe Berlin - Brandenburg Die OG meldet zur Landesgruppendelegiertentagung am 28.Februar 2015 folgende Delegierte: Name SV-Mitgliedsnummer Ersatzdelegierte: Name SV-Mitgliedsnummer!! Anzahl der SV-Mitglieder der OG (Stichtag ):!! Für die Richtigkeit: Datum: Unterschrift des(r) OG-Vorsitzenden Meldung bitte nur an den LG - Schriftwartin Frau Petra Münch per Post, muench@sv-lg02.de Hinweise zur Wahl der Delegierten Nach der Satzung des SV für Ortsgruppen ( 13 Buchstabe g) müssen auf der Jahreshauptversammlung jedes Jahr die Delegierten für die Landesversammlung gewählt werden. Dabei kann jede Ortsgruppe einen Delegierten pro angefangene 20 Mitglieder entsenden.( bis 20=1 Delegierter, von 21-40=2 Delegierte, usw.) Maßgeblich für die Ermittlung der Delegiertenzahl ist die Mitgliederzahl Ihrer Ortsgruppe zum Stichtag 1. Januar. Mitglieder der Ortsgruppe im Sinne dieses Wahlverfahrens können nur Mitglieder des SV sein. 9 S e i t e

10 Für die Berechnung der Anzahl der Delegierten werden alle SV-Mitglieder der Ortsgruppe zugrunde gelegt, also auch Zweit- und Drittmitglieder. Es dürfen auch alle SV-Mitglieder der Ortsgruppe an den Wahlen teilnehmen. Umgekehrt kann ein Mitglied, das in mehreren Ortsgruppen Mitglied ist, nur für eine Ortsgruppe als Delegierter gewählt werden. Nachstehend die wichtigsten Punkte zum Wahlverfahren: Delegierte und Ersatzdelegierte werden in einem Wahlgang auf einem Stimmzettel gewählt. Jedes Mitglied hat nur so viel Stimmen, wie Delegierte gewählt werden können, Stimmenhäufung auf einen Kandidaten ist nicht möglich. Wird einem Kandidaten mehr als eine Stimme gegeben, wird dies trotzdem nur als eine Stimme gezählt. Als Delegierte sind die Kandidaten gewählt, welche die meisten Stimmen auf sich vereinen. Alle nicht gewählten Kandidaten sind in der Reihenfolge des Wahlergebnisses Ersatzdelegierte. Das Delegiertenmandat selbst ist unübertragbar. Ein Delegierter kann sein Mandat in keinem Fall auf eine andere Person übertragen. Nur im Verhinderungsfall geht das Mandat auf den gewählten Ersatzdelegierten über. In der Regel rücken die Ersatzdelegierten nach der erreichten Stimmenzahl nach. Diese Ersatzdelegierten können wiederum das auf sie übergegangene Mandat auf niemanden übertragen. Übungsleiterlizenz Theorie Ausbildung: Der Lehrgang für die Übungsleiterlizenz-Ausbildung Theorie findet am 24.Januar 2015 in der OG Buckow Neukölln ab 10 Uhr statt. Anmeldung an Robert Petersdorff. Anmeldeschluss ist der Dieser Lehrgang gilt der eventuellen Neuerwerbung bzw. Lizenzverlängerung. Wichtige Information über die BSP 2015 Aus gegebenen Anlass möchte ich darauf hinweisen, dass im Hinblick auf die Vorbereitungen zur SV-Bundessiegerprüfung mit Agilitywettbewerb 2015 aus technischen Gründen eine Durchführung der Veranstaltung in Hörstel-Riesenbeck nicht möglich sein wird. Die Veranstaltung wird am gleichen Wochenende durch die LG 04 in Meppen durchgeführt. Robert Petersdorff 10 S e i t e

11 DIE JUGENDSEITE FÜR BERLIN UND BRANDENBURG Gedanken zum Jahreswechsel Liebe Leser der LG OnlineNews, liebe SV Jugend und SV Junggebliebenen der Landesgruppe ich wünsche Euch / Ihnen allen eine stressfreie besinnliche Weihnachtzeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2015!! Wie üblich zum Jahresende aber nicht wenigen herzlich als in den letzten Jahren möchte ich allen Ortsgruppen und Mitgliedern für die geleistet Arbeit für und mit der SV Jugend in diesem Jahr DANKEN. Sabine Gummelt Was war los im Herbst bei der Jugend in Berlin / Brandenburger Land? Viel!! Doch bevor ich damit beginne, blicke ich für alle, die nicht so häufig auf unsere Homepage unterwegs sind, noch einmal in den Sommer zurück. Denn der - Teufel hat bei den letzten OnlineNews verhindert, dass der Bericht über unser Jugendzeltlager im Sommer bei Petra angekommen ist. Also, lasst uns nochmal die warme Jahreszeit bei Sonne und reichlich Spaß Revue passieren. Bericht zum Jugendzeltlager 2014 Zum Jugendzeltlager 2014 in Grünewald möchte ich allen daheim Gebliebenen einen kleinen Einblick in unsere Woche verschaffen. Zuerst möchte ich mich noch einmal recht herzlich dafür bedanken, dass unsere Jugendlichen der LG 02 durch ihr Engagement maßgeblich dazu beigetragen haben, das Zeltlager stattfinden zu lassen. Und ein Dank an das Betreuerteam, denn ohne genügend Freiwillige ist eine solche Veranstaltung nicht zu schaffen. Der Tag der Anreise ist immer sehr spannend, da es trotz Hinweis auf unserer Homepage (Anreise bis 18:00) nicht jeder pünktlich 11 S e i t e

12 schafft. Umso schöner ist dann zu beobachten, wie so ziemlich alle (Ausnahmen gibt es immer) den Nachzüglern beim Aufbau der Zelte helfen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, wir kennen uns ja fast alle schon, konnten wir dann zum Abendessen übergehen. In diesem Jahr stand der Hund im Vordergrund des Jugendzeltlagers. So gab es Spiele und Übungen, in denen die Kinder/Jugendlichen das Verhalten ihres Hundes einschätzen mussten. Das war nicht immer einfach. Bei unser Schnitzeljagd durften die Vierbeiner mitgenommen werden. Für die Zweibeiner gab es unterwegs eine Snack Box, wobei auch an Vegetarier gedacht wurde. Da es an diesem Tag sehr warm war, gab es natürlich auch ausreichen Wasser für die Hunde. Während der Schnitzeljagd musste eine bestimmte Strecke zurückgelegt werden. An verschiedenen Stationen mussten dann gemeinschaftlich Aufgaben gelöst werden. Im Ziel gab es eine Auswertung und kleine Preise für die Teilnehmer. Leider musste eine Gruppe wegen unsportlichem Verhalten erst einmal von der Preisverleihung ausgeschlossen werden. Nach einem ausführlichen Gespräch und der Lösung einer nachträglich gestellten Teamaufgabe konnte auch diese Gruppe erkennen, dass gegeneinander arbeiten weniger Spaß macht als miteinander. An den Abenden hatten wir schöne Lagerfeuer mit Stockbrot und kleiner Gesangseinlage mit Gitarrenbegleitung. 12 S e i t e

13 Auch in dieses Jahr wurden wir wieder von Sportfreunden besucht. Völlig neu war der Besuch eines örtlichen Fernsehen Teams. Dieser Besuch hat uns sehr überrascht. Trotzdem konnten wir dem Kamerateam einen spontanen Einblick in unser Programm geben. Der Beitrag ist als Video auf der Homepage der Landesgruppen Jugend SV Berlin Brandenburg zu sehen. Es war auch dieses Jahr wieder eine gelungene Woche in der die zwei- und vierbeinigen Teilnehmer viel Spaß hatten. Zum Abschluss möchte ich mich noch bei unserer Landesjugendwartin für das mir ausgesprochene Vertrauen bedanken das Zeltlager zu leiten. Geschrieben von Claudia Wimmer Ergänzend bedanke ich mich bei allen Sponsoren, die bisher in diesem Jahr viele Kleinigkeiten der Jugend zur Verfügung gestellt haben. Vielen Dank: Irmgard Vandamme, Viola Hagen, Lutz Adamschek, Uwe Hoffmann, Firma Schwörer, Firma Interquell Happy dog. Und ich denke auch im Namen aller Jugendlichen einen besonderen DANK an Claudia Wimmer, denn nur mit ihrer Zusage schon weit im Vorfeld des Zeltlagers konnte es in diesem Jahr überhaupt stattfinden. Sabine Gummelt 13 S e i t e

14 14 S e i t e

15 15 S e i t e

16 16 S e i t e

17 17 S e i t e

18 18 S e i t e

19 19 S e i t e

20 20 S e i t e

21 21 S e i t e

22 22 S e i t e

23 23 S e i t e

24 24 S e i t e

25 25 S e i t e

26 26 S e i t e

27 27 S e i t e

28 Sabine Gummelt LG-Jugendwartin 28 S e i t e

29 Veranstaltungen Landesgruppen - Fährtenhundmeisterschaft 2014 Am fand unsere LG-Fährtenhundmeisterschaft in der OG Cottbus- Kolkwitz statt. Gegen 08:00 Uhr trafen sich alle Beteiligten im Vereinsheim, sodass die Veranstaltung pünktlich eröffnet werden konnte. Sehr erfreulich war, dass der zuständige Landrat Herr Altekrüger der Einladung des Vereins nachgekommen ist und seine positive Einstellung gegenüber dem Hundesport mitteilte und die sogenannte Schirmherrschaft übernahm. Nach der Auslosung und anschließender Unbefangeheitsprobe der einzelnen Teams, erfolgte die Abfahrt ins nahe gelegene Fährtengelände. Bei dem sehr anspruchsvollen Gelände handelte es sich um eine ca. 20 cm hohe grüne Ackerfläche mit teilweise unterschiedlichem Bewuchs. Weiterhin war je nach Feldgröße auch ein Wechsel in einen braunen Acker möglich. Ferner mussten während der Veranstaltung die Fährten fünf und sechs auf ein anderes Gelände verlegt werden, da sich ein Unterpächter nicht an die Absprache mit der Ortsgruppe hielt und die Fläche bearbeitete. Als Leistungsrichter war Herr Horst Bamberg eingeteilt, welcher - wie auch die Zuschauer- von allen 8 Teilnehmern sehr gute Suchleistungen sehen konnte. Das oben angesprochene Gelände war prozentual nicht entscheidend für das Nichterreichen des Prüfungszieles. An diesem Tage waren die von der Prüfungsordnung vorgegebenen Verleitungen der ausschlaggebende Punkt. Aus subjektiver Sicht ist es wirklich traurig, ein Team bei einer sehr schönen Suchleistung und Gegenstandsarbeit dabei beobachten zu müssen, wie dieses der Verleitung folgt. Nach einem spannenden Tag konnten die Teams folgende Platzierung erreichen: Platz 1 mit 93 Pkt. und somit Landessiegerin 2014 wurde Frau Dr. Beate Bünger mit ihrer Nakima von Hessenstein 29 S e i t e

30 2 Platz mit 91 Pkt. Herr Bernd Schatzschneider mit Lasco von der Mohnwiese 3 Platz mit 80 Pkt. Herr Lutz Schneider mit Ike von der Grafenburg 4.Platz mit 45 Pkt. Annerose Posch mit Ültje vom Annenhof 5.Platz mit 42 Pkt. Günther Buse mit Rica vom Ratsberg 6 Platz mit 40 Pkt. Detlef Schukar mit Clay vom Grünauer Weg 7 Platz mit 35 Pkt. Henry Christoph mit Dart von der Alten Rüster 8 Platz mit 14 Pkt. Jakob Buse mit Bella von Jajo Bedanken möchte ich mich bei der OG Cottbus-Kolkwitz für die Ausführung dieser Meisterschaft. Weiterer Dank gilt natürlich auch unserem Landesgruppenfährtenbeauftragten Herr Klaus Lehmann und seinem LG- Fährtenlegerteam den Herren Harry Sach, Wolfgang Schinköth und Alexander Pieper. Auf der Bundesmeisterschaft wurde unsere Landesgruppe durch Frau Dr. Beate Bünger mit ihrer Nakima vom Hessenstein vertreten. Ausgetragen wurde diese Veranstaltung in der Landesgruppe 20. Dort erreichte unsere Teilnehmerin auf der Fährte 1 : 82 Punkte und auf der Fährte 2: 80 Punkte und konnte somit den 13 Platz erreichen. Herzlichen Glückwunsch! Robert Petersdorff LG Ausbildungswart LG Sichtungsprüfung Am fand unsere letzte Landesgruppenveranstaltung für das Jahr 2014 in der OG Marwitz statt. Allen Helfern, die zum Gelingen dieser sehr schönen Veranstaltung beigetragen haben, sei herzlich gedankt. Als Leistungsrichter fungierte bei dieser Veranstaltung der Landesgruppenausbildungswart der LG 19 Herr Klaus Bartnik. Ihm standen als Prüfungsleiter Herr Robert Petersdorff, als Fährtenbeauftragter Herr Klaus Lehmann, als Fährtenleger die Herren Harry Sach und Wolfgang Schinköth sowie als Helfer im Schutzdienst die Herren Thomas Brandt und Mirko Kadach zur Verfügung. Den Teilnehmern wurde ein optimales Fährtengelände und eine gute Platzanlage zur Verfügung gestellt, um eine Qualifikation zur LGA 2015 absolvieren zu können. Die Teilnehmer erreichten folgende Ergebnisse: 1. Susann Thiele mit Ferro von den Oderwiesen 98/87/94=279 Punkte 2. Uwe Wolter mit Cooper vom Highwayblick 93/88/96=277 Punkte 3. Joachim Schulze mit Arek vom Spektefeld 96/87/93=276 Punkte 4. Michele Muhsold mit Haminga vom Tollhaus 90/91/86=267 Punkte 5. Ines Berensmann mit Caramba vom Adlershofer Wald 71/95/91=257 Punkte 6. Rudi Zühlke mit Kevin von der Döllenwiese DIS Ich gratuliere Frau Thiele, Herrn Wolter und Herrn Schulze für ihre direkte Qualifikation zur LGA Frau M. Muhsold und Frau Berensmann haben mit dieser Prüfung den ersten Teil des Qualimodus zur LGA geschafft. Robert Petersdorff LG Ausbildungswart 30 S e i t e

31 Aus den Ortsgruppen OG Brandenburg-Stadt Hunde und Kürbis Der Verein für Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Brandenburg-Stadt und die Hundeschule Krause luden zum traditionellen Kürbisfest am ein. Bei sonnigem Herbstwetter ging es um 14 Uhr auf dem Übungsgelände in der Magdeburger Heerstraße mit einer kurzen Begrüßung des Vorsitzenden der Ortsgruppe und der Leiterin der Hundeschule los. Der Höhepunkt des traditionellen Kürbisfestes war wie immer der begehrte Kürbispokal. Der Parcours zum Erringen des Kürbispokals war mit besonderen Highlights für die Teams, bestehend aus Hund und Hundeführer versehen. Nach dem Start musste ein festlicher Umhang und Hexenhut angezogen werden und der Hund mit einer Hand und einem Minikürbis auf einem Löffel in der anderen Hand durch Slalomstangen, eine Wippe, eine Tonne und einen Tunnel geführt werden. Die nächste Herausforderung bestand darin, den Hund über eine Brücke zu führen, ohne dass er dabei die darauf befindlichen Bälle mitnahm. Danach waren Hürden in entsprechender Höhe vom Hund zu überwinden. Dabei wurde auch Gehorsam trainiert, da der Vierbeiner erst auf Anweisung darüber springen durfte. Auf der sich anschließenden beweglichen Fassbrücke zeigten einige Hunde Nerven. Aber durch das Umgreifen des Hundes konnte den Vierbeiners so viel Sicherheit vermittelt werden, dass doch alle darüber gingen. Als kleine Showeinlage musste der Hundeführer dann in einem Sack, um seinen auf einem Tisch wartenden Hund, 31 S e i t e

32 herum hüpfen. Als letzte Aufgabe sollte der Hundeführer seinen Vierbeiner an einem Futternapf vorbei heranrufen, ohne dass dieser daran Halt machte. Im Anschluss konnte sich der Hund die leckeren Happen aber doch abholen. Nachdem der letzte Starter seinen Parcours beendet hatte, konnten die Zuschauer an einen Teamlauf teilnehmen. Hierbei mussten die Starter im Kostüm mit einem Kürbis durch einen Slalom rennen, dann mit einer Suppenkelle voll Wasser über 3 Hürden steigen und sich wieder so schnell wie möglich zum Start zurück begeben. Als alle 4 Teammitglieder fertig waren, wurde der Wasserstand im Behälter gemessen und das Team mit dem meisten Wasser gewann den Wettbewerb. Das Team Die schnellen Pfoten hatte das Tröpfchen Glück an der Kelle und holte sich den Sieg. Den Kürbispokal 2014 gewann Steffen Blaake mit seiner Hündin Laika zum 3. Mal in Folge. Alle anderen Starter konnten sich über eine Medaille als Andenken an diesen schönen Kürbispokal bei herrlichstem spätherbstlichen Wetter freuen. Für das leibliche Wohl gab es schmackhafte Suppen, Kuchen, Waffeln, Kompott und Marmelade von Kürbis und so mancher Gast stellte fest, dass Kürbis besser schmeckt als gedacht. Am gemütlichen Lagerfeuer und bei lustigen Hundegeschichten klang dieser schöne sonnige Tag so langsam aus. 32 S e i t e

33 33 S e i t e

34 34 S e i t e

35 OG Dabendorf Am fand bei hervorragendem Novemberwetter die 5.Körung der Landesgruppe in der OG Dabendorf statt. Von den 24 gemeldeten Hunden wurden alle 24 dem Körmeister Herrn Goldlust vorgestellt, darunter waren 12 Rüden und 12 Hündinnen. Bis auf einen Hund konnten alle anderen das Ziel der Neu- oder Wiederankörung erreichen. Bedanken möchten wir uns bei unserem Lehrhelfer Henrik Herrmann, der seine Aufgabe in hervorragender Weise durchführte. Besonderer Dank gilt unseren Körmeister Herrn Frank Goldlust, der diese Veranstaltung in gewohnter Weise perfekt absolviert hat. Als Schreibkraft konnten wir Kathi gewinnen., die mit der neuen Software gut zurecht kam, sodass die Körberichte zügig fertig gestellt werden konnten. Dank gilt auch allen Helfern der Ortsgruppe incl. der tollen Kantinenbewirtung. Nachfolgend die Ergebnisliste: Wiederankörung Rüden: Nino von Lesimo (Günther Schutte) Quinn von der Salztal-Höhe (Petra Münch) Wiederankörung Hündinnen: Chandra vom Elmbach (Lothar Bergemann) Hitschie vom Wolfsweiher (Susann Brock) Kimberli von Gullwing (Svetlana Zoubtsova) Shary vom schwarzen Waran (Sabine Gummelt) Vaja von den Wölfen (Birgit Diegel) Neuankörung Rüden: Boris Kati-vlci mak (Kerstin Beese) Carlo vom Zellendorfer Land (Matthias Atlas) Cliff von Carstede (Udo Henschke) Duke vom Spektefeld (Sabrina Höfer) Elvis vom Kuckucksland (Sybille Michajlow) Freitag vom großen Ex (Lutz Adamschek) Gero von Mühlenheim (Erhard Mühlenheim) Greif von den Oderwiesen (Detlef Tantow) Knurri s Andor (W. Denski/K. Broede) Vox von der Märchenwiese (L. Bergemann) Neuankörung Hündinnen: Crazy vom Gatower Forst (Nico Wrobel) Franka vom Mühlenheim (Erhard Mühlenheim) Gritt vom Mühlenheim (Erhard Mühlenheim) Jiva vom Salztalblick (Gisela Büchner) Kim vom Disko-Haus (Ilonka Kuchnis) Nesby zur Krombach (Peter Krüger) Tamia von der Moritzburg (Ost) (S. Richter) nicht 35 S e i t e

36 Züchtertafel Zwinger: vom Annenhof Annerose Posch, Uslarer Str. 50, Berlin, Tel.: 030 / , Funk: 0174/ und Internet: Zwinger: vom Buntzelberg Michael Schubert, Lindenstr. 7a, Berlin, Tel.: 030 / , Funk: 0163/ , Fax: 030 / micha@vombuntzelberg.de und Internet: Zwinger: vom Eßweiler Tal Franz-Peter Knaul, Rhumeweg 1, Berlin, Tel.: 030/ , Zwinger: vom Falkenseer Stern Yvonne Steinborn-Bartsch, Hegelallee 3, Falkensee, Tel.:03322/ , Funk: 0177/ , steinborn-bartsch.yvonne@arcor.de, Internet: Zwinger: vom Frankengold Frank Goldlust, Landsberger Str. 213, Berlin, Tel./Fax: 030 / Zwinger: von den Hugenotten Irmgard Vandamme, Körnerstr. 24, Berlin, Tel.: 030 / , iwvand@web.de Zwinger: von Honduras Petra Schilinski, Dorfstraße 2, Petershagen, Tel./Fax: / o 0173/ , Petra.Schilinski@gmx.de Zwinger: vom Insulaner Ingrid Kierszkowski, Eichhorster Weg 10, Berlin, Tel./Fax 030 / Mobil: 0171/ / 0171/ , info@vominsulaner.de, Zwinger: von Laurin Caroline Kramm, Hederichweg 20, Berlin, Tel.: 030/ , Funk: 0175/ , Caro.Kramm@gmx.de, Internet: Zwinger: Zuchtgemeinschaft Lübars Jens Weigelt und Heide Gansen, Straße 494 Haus 53, Berlin, Tel.: 030/ , Fax 030/ , Mobil:0172/ , Zwinger: von der Malchower Aue Andrea Wolff, Ribnitzer Str. 10, Berlin, Tel.: 030 / , Fax: 030/ , Mobil: 01 79/ , andrea.wolff@superkabel.de, Zwinger: von der Moritzburg Heinz Richter, Hauptstraße 46, Mörz, Tel.: / Zwinger: von den Nieplitzwiesen Steffen Niedack, Neue Marktstr. 13, Treuenbrietzen, Tel /10151, Mobil: 0172/ , joker0138@aol.com Zwinger: vom Olwenhof Gabriele Kottsieper, Olwenstr. 12, Berlin, Tel. 030 / , Fax 030/ , Mobil: 01 72/ , olwenhof@web.de Zwinger: vom Priesteracker Brunhild Weiß, Viktoriastr. 40, Mühlenbecker Land OT Schildow, Tel.: /227 46, Fax: /227 32, Funk: 0177/ , brunhild.weiss@web.de 36 S e i t e

37 Zwinger: vom Ratsberg Jürgen Fiebig, Lindenstr. 11, Prenzlau, Tel.: /50 16, Fax: / juergen@hundefiebig.de, Internet: Zwinger: vom schwarzen Waran Sabine Gummelt, Buckower Chaussee 141, Berlin, Tel.: 030/ oder 01 77/ Fax: 030/ , s.gummelt@gmx.de, Zwinger: vom Spurker Wald Hans Wolfgang Burgard, Achenseeweg 88, Berlin, Tel: 030/ , Mobil: 0163/ , burgwolf@ .de, Zwinger: vom Tal der Quellen Karin Pötzsch, Hauptstraße 49b, Mörz, Tel./Fax: /404 07, Mobil: 0172/ , Karin-Poetzsch@web.de Zwinger: op de Täppelberg Roland Focke, Feldstr. 18, Rollwitz, Tel /432580, Mobil: 0163/ , roland.focke@web.de Zwinger: von der Stadtwiese Roland Lohrke, Templiner Str. 46, Angermünde, Tel.: 03331/22998, Mobil: 0151/ , Internet: Zwinger vom Treuenbrietzener Land Mirko Kadach, Leipziger Straße 46, Treuenbrietzen, Tel./Fax: /10045; 0174/ , Zwinger: vom Uckerstrom Hartmut Rosenthal, Prenzlauer Str. 35, Nordwestuckermark, Tel.:039852/70006, Mobil: 0171/ , Internet: Zwinger von der Waldesruh Frank Peter, Kantstraße 47, Hoppegarten, Tel.: 030/ Fax: 030/ , Internet: Zwinger: vom Wolfsgift Ines Haertel, Rietzer Weg 11, Brandenburg an der Havel, Mobil: 0174/ senibrb@web.de, Internet: Zwinger: vom Wolkenstein Gernot Wolkenstein, Charlottenstr. 60, Berlin, Tel.: 030 / , Fax: 030/ , Mobil: 0174/ , Zwinger@vom-Wolkenstein.de, Internet: Zwinger: vom Zäschkenhof Eckhard Schulz, Atterwascher Str. 18, Schenkendöbern, Tel: /440, Mobil: 0172/ , zaeschkenhof@t-online.de Impressum Herausgeber: Landesgruppe Berlin-Brandenburg im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. LG-Vorsitzender Herr Michael Schubert, Lindenstr. 7a, Berlin Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Beiträge zu kürzen, zu überarbeiten oder gar nicht erscheinen zu lassen. Alle veröffentlichten Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und der Landesgruppe Berlin-Brandenburg, sondern die des Verfassers wieder. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion und unter Quellenangabe. Bankverbindung der Landesgruppe: Postbank Berlin, BLZ , Kto.Nr Erscheinungsweise/ Redaktionsschluss 37 S e i t e Online-News nächste Ausgabe März 2015

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe Dezember 2016 Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 1 S e i t e Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzende Yvonne Steinborn-Bartsch Hegelallee

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe Juni 2017 Landesgruppen-Zuchtschau am 06.08.2017 in der OG Frohnau 1 S e i t e Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzende Yvonne Steinborn-Bartsch Hegelallee 3,

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe Dezember 2012 Frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 1 S e i t e Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzender Andreas Ebel stellv.

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe September 2016 Landesgruppen-Jugend- und Juniorenmeisterschaft und Zuchtschau für jugendliche Hundeführer am 29. und 30.10.2016 in der OG Berlin- Reinickendorf

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe September 2016

Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe September 2016 Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe September 2016 Landesgruppen-Jugend- und Juniorenmeisterschaft und Zuchtschau für jugendliche Hundeführer am 29. und 30.10.2016 in der OG Berlin-Reinickendorf Der

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe Dezember 2011 Fröhliche Weihnachten und einen Guten Rutsch ins neue Jahr 2012 1 S e i t e Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzender Andreas Ebel stellv. Vorsitzende

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe März 2017 Landesgruppen-FCI-Qualifikationsprüfung am 22./23. April 2017 in der OG Spandau-Zeestow 1 S e i t e Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzende Yvonne

Mehr

Die aktuelle. ktuellen Landesgruppen-News. Ausgabe Dezember Bundessiegerprüfung 2009

Die aktuelle. ktuellen Landesgruppen-News. Ausgabe Dezember Bundessiegerprüfung 2009 Die aktuelle ktuellen Landesgruppen-News Ausgabe Dezember 2009 Bundessiegerprüfung 2009 Fröhliche Weihnachten und einen Guten Rutsch ins neue Jahr 2010 1 Seite Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzender

Mehr

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs 3 Tage Bundesleistungshüten in der OG Gersthofen / LG Bayern Süd Um es gleich vorwegzunehmen wer Gersthofen verpasst hat, hat wirklich etwas

Mehr

Die aktuelle. Ausgabe September Deutsche Jugend und Juniorenmeisterschaft 2009 in Gera. Landesgruppenausscheidung

Die aktuelle. Ausgabe September Deutsche Jugend und Juniorenmeisterschaft 2009 in Gera. Landesgruppenausscheidung Die aktuelle ktuellen Landesgruppen-News Ausgabe September 2009 Deutsche Jugend und Juniorenmeisterschaft 2009 in Gera Landesgruppenausscheidung am 5./6. September 2009 in Göttlin-Waldstadion 1 Seite Der

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Hauptgeschäftsstelle Mitglied des VDH, der FCI und der WUSV

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Hauptgeschäftsstelle Mitglied des VDH, der FCI und der WUSV Bestimmungen über die Durchführung der Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaft im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e. V. 1. Allgemeine Bestimmungen Die Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft

Mehr

Leistungsrichter in der Landesgruppe Mitgliederentwicklung 2016 in unserer Landesgruppe Berlin-Brandenburg Mitgliederentwicklung im SV allgemein

Leistungsrichter in der Landesgruppe Mitgliederentwicklung 2016 in unserer Landesgruppe Berlin-Brandenburg Mitgliederentwicklung im SV allgemein Mein zweites Jahr als LG-Vorsitzende ist nun auch schon wieder einige Zeit Vergangenheit. Jedes Jahr aufs Neue sind vielfältige bekannte, aber auch neue Aufgaben zu erledigen. In 2016 wurden bundesweit

Mehr

60 Jahre Schäferhundverein OG Angermünde

60 Jahre Schäferhundverein OG Angermünde 60 Jahre Schäferhundverein OG Angermünde 1949-2009 60 Jahre in Wort und Bild Es war einmal Ausbildung auf freiem Gelände (vor 1950) 1950 / 1951 begann der Bau des Vereinshauses auf dem Hundeplatz Mit dabei

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe Juni 2014 Landesgruppenzuchtschau am 20. Juli 2014 in der OG Beeskow Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzender Michael Schubert Lindenstr. 7a, 12526 Berlin Tel.:

Mehr

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Einladung zur LG-Mitgliederversammlung Am Samstag, 21.Februar 2015, Beginn 09:30 Uhr in der Stadthalle Alzey Nach 9,

Mehr

Bayerische Meisterschaft FH

Bayerische Meisterschaft FH Bayerische Meisterschaft FH 1 2016 Der GHV Schnaittenbach in der Kreisgruppe 6, war Ausrichter der diesjährigen Bayerischen Meisterschaft FH 1! Keine Fährtenveranstaltung ohne Fährten- und Verleitungsleger.

Mehr

Bericht zur LGM Bayern 2014

Bericht zur LGM Bayern 2014 Bericht zur LGM Bayern 2014 Die OG Maintal richtete am 12./13.04.2014 die Landesgruppenmeisterschaft BH/VT, IPO und FH2 aus. Als Leistungsrichter fungierte Herr Georg Benz, der sein Richteramt mit sehr

Mehr

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN Landesgruppenausscheidungs- Prüfung FH der Landesgruppe Hessen am 28. September 2014 im Dillkreis Am 28.9.2014 fand in der Gruppe Dillkreis die diesjährige Landesausscheidung der Fährtenhunde in Hessen

Mehr

Die aktuelle. ktuellen Landesgruppen-News. LG-FCI 2010 OG Eigene Scholle Brandenburg. Ausgabe Juni 2010

Die aktuelle. ktuellen Landesgruppen-News. LG-FCI 2010 OG Eigene Scholle Brandenburg. Ausgabe Juni 2010 Die aktuelle ktuellen Landesgruppen-News Ausgabe Juni 2010 LG-FCI 2010 OG Eigene Scholle Brandenburg 1 Seite Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzender Andreas Ebel stellv. Vorsitzende Rettungshundbeauftragte

Mehr

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst 2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst Am 01. und 02.07. 2017 richtete die Landesgruppe Baden unter Leitung des Landesausbildungswarts Markus Schmitt ein Ausbildungsseminar in

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe Juni/Juli 2013 LG Sichtungsprüfung am 3./4. August 2013 in der OG Spandau - Zeestow 1 S e i t e Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzender Michael Schubert stellv.

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Richterordnung. I. Allgemein. Fassung 2005 Inhaltsübersicht SV-Zuchtrichter Der Bewerber für die Laufbahn SV-Zuchtrichter

Richterordnung. I. Allgemein. Fassung 2005 Inhaltsübersicht SV-Zuchtrichter Der Bewerber für die Laufbahn SV-Zuchtrichter I. Allgemein II. Ausbildungs- und Berufungsgrundsätze 1. Vorschlagsrecht 2. Voraussetzungen für die Laufbahn SV-Richter 2.1. SV-Zuchtrichter 2.2. SV-Leistungsrichter 2.3. SV-Richter für Leistungshüten

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Ausgabe 4/2016 VHV BGH Landesmeisterschaft

Ausgabe 4/2016 VHV BGH Landesmeisterschaft Die Vereinszeitung der Hundefreunde Bregenz Ausgabe 4/2016 VHV BGH Landesmeisterschaft Agility Landesmeisterschaft f. Tirol u. Vlbg. 4. VHV Cupprüfung in Satteins Vereinsmeisterschaft Agility 5. Ländle-Cupprüfung

Mehr

Seminar weiter neue Gesichter anzutreffen, die die Rettungshundearbeit im sportlichen Bereich betreiben möchten.

Seminar weiter neue Gesichter anzutreffen, die die Rettungshundearbeit im sportlichen Bereich betreiben möchten. 1. Flächenseminar 2017 in der Landesgruppe Berlin-Brandenburg Das Jahr 2017 startete für die Rettungshundesportler der LG Berlin-Brandenburg mit einer informativen Tagung und anschließend einem abwechslungsreichen

Mehr

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 69. Seniorenschwimmen am 18.04.2015 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN Ergebnisse der 76. DM-IPO der Gruppe Münster 2013 Am 12.+13. Oktober 2013 fand in der Gruppe Münster die 76. DM-IPO statt. Ausrichter der Deutschen Meisterschaft IPO vom 12.+13.10.2013 war in diesem Jahr

Mehr

Jahresbericht Landesgruppen Ausbildungswart 2016

Jahresbericht Landesgruppen Ausbildungswart 2016 Gliederung: 1. Allgemeines 2.OG-Leistungsveranstaltungen 2.1. Prüfungen 2.2. Pokalwettkämpfe 3.LG-Leistungsveranstaltungen 3.1. FCI-Qualifikationsprüfung 3.2. Landesausscheidung 3.3. FH-Prüfung 4.SV-Bundesveranstaltungen

Mehr

LG-FCI- Qualifikationsprüfung 2015 in Bietigheim

LG-FCI- Qualifikationsprüfung 2015 in Bietigheim LG-FCI- Qualifikationsprüfung 2015 in Bietigheim Meldungen: 45 Starter: 41 Vergebene Bewertungen: 3 x V, 11 x SG, 20 x G, 4 x M, 1 x dis7, 2 x EZ Richter: A: Gabi Smith, B: Helmut Hecker, C: Bernd Fornal

Mehr

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Am 20. April 2013 feierte das Förderzentrum Sprache in Nürnberg sein 75-jähriges Bestehen und damit 75 Jahre Sprachförderung in Bayern. Die festliche Feier

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

SVÖ - Neunkirchen. OG Föhrenwald. Einladung. SVÖ Agility Bundesmeisterschaft 2013 am 13. Oktober 2013 SVÖ Neunkirchen, OG 067

SVÖ - Neunkirchen. OG Föhrenwald. Einladung. SVÖ Agility Bundesmeisterschaft 2013 am 13. Oktober 2013 SVÖ Neunkirchen, OG 067 SVÖ - Neunkirchen OG - 067 Föhrenwald Einladung SVÖ Agility Bundesmeisterschaft 2013 am 13. Oktober 2013 SVÖ Neunkirchen, OG 067 Richter: Bewerbe: Pavol Vakonic SVÖ-Bundesmeisterschaft Agility 2 A-Läufe

Mehr

Newsletter Dezember 15

Newsletter Dezember 15 / // Newsletter Dezember 15 Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, der FC Ingolstadt 04 blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück. Deshalb möchten wir die Gelegenheit nutzen und uns für

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

lfd. Nr. Name Telefon Landkreis/ Stadt 1. Albrecht, Werner 030/ Berlin 3. Behrensmann, Christof 03304/ Oberhavel

lfd. Nr. Name Telefon Landkreis/ Stadt 1. Albrecht, Werner 030/ Berlin 3. Behrensmann, Christof 03304/ Oberhavel Sachverständige für die Erteilung der Negativgutachten Stand: 02.02.2017 lfd. Nr. Name Telefon Landkreis/ Stadt 1. Albrecht, Werner 030/ 36286050 Berlin 2. Bamberg, Horst 030/ 9294443 Berlin 3. Behrensmann,

Mehr

Anmeldung zum LG-Jugendzeltlager 2015 in Rehagen

Anmeldung zum LG-Jugendzeltlager 2015 in Rehagen Anmeldung zum LG-Jugendzeltlager 2015 in Rehagen in der Zeit vom 18.07. / 25.07.2015 Name, Vorname geb. am wohnhaft in: Tel.-Nr. Straße Mitglied der OG SV-Mitglied ja / nein SV-Nr. Ich wohne mit im Zelt

Mehr

212 Fieck, Niclas Splettstößer, Markus Rose, Norbert Müller, Karin. 540 Möwisch, Matthias 668

212 Fieck, Niclas Splettstößer, Markus Rose, Norbert Müller, Karin. 540 Möwisch, Matthias 668 Liga 1. Klasse A Stand: 25.09.2017 Gesamtauswertung der Liga Platzierungen Platz Mannschaft Anz. Spiele Punkte Pins incl Hdcp Pins netto Schnitt Bestes Spiel Beste Serie 1 Figaros IV 56 32 11170 10670

Mehr

Wie wär`s mal mit AGILITY?

Wie wär`s mal mit AGILITY? Sie haben vielleicht schon mal den Begriff Agility gehört, wissen auch schon, dass es sich dabei um einen Hundesport handelt - aber was genau wird da gemacht? Oder Sie haben sich schon über Agility informiert,

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

2 Dölling, Anja. 226 Rose, Norbert Tewellis, Alexander Rose, Norbert Mareck, Olav Müller, Karin

2 Dölling, Anja. 226 Rose, Norbert Tewellis, Alexander Rose, Norbert Mareck, Olav Müller, Karin Liga 1. Klasse A Stand: 27.11.2017 Gesamtauswertung der Liga Platzierungen Pins incl Hdcp Pins netto Schnitt Bestes Spiel Beste Serie Platz Mannschaft Anz. Spiele Punkte 1 Figaros IV 167 92 33121 31496

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Jahresbericht der Sportbeauftragten der LG Hessen-Nord

Jahresbericht der Sportbeauftragten der LG Hessen-Nord Jahresbericht der Sportbeauftragten der LG Hessen-Nord Bevor ich in diesem Jahr zu meinem Jahresbericht komme, möchte ich ein paar Gedanken zu meinem Vorstandsamt als Sportbeauftragte der Landesgruppe

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Protokoll der Delegiertentagung am 28. Februar 2016

Protokoll der Delegiertentagung am 28. Februar 2016 Protokoll der Delegiertentagung am 28. Februar 2016 Ort: Beginn: Bürgerhaus Karlsfeld 09.15 Uhr TO 01: Begrüßung und Eröffnung der Tagung durch den 1. LG-Vorsitzenden Herr Volz, 1. LG-Vorsitzender eröffnet

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Kreisgruppe Düsseldorf

Kreisgruppe Düsseldorf Kreisgruppe Düsseldorf KM 1. Zweck und Durchführung 1.1 Die Kreismeisterschaft Agility wird in den Klassen A1, A2, A3, und Senioren ausgetragen. Sie ist die Spitzenveranstaltung im jeweiligen Sportjahr

Mehr

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 www.lt-schoenaich.de Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 Ein Samstag, an dem Jürgen Wolfer beim Stadtlauf in Plochingen startete. Insgesamt ging es 6-mal über den kleinen, aber schönen mit Fachwerkhäusern

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden Referentinnen: Ilonka von Magassy & 18.-19. Oktober 2008 Fährten und Nasenarbeit... lernen Sie die Nasenleistung Ihres

Mehr

Änderung der Satzung des BK s hinsichtlich des Wahlrechtes

Änderung der Satzung des BK s hinsichtlich des Wahlrechtes 10, Ziffer 1, 1. Absatz, der Satzung des BK wird gestrichen und wie folgt neu gefasst: Die Hauptversammlung setzt sich zusammen aus: den Mitgliedern mit Stimmrecht: aa.) dem Klubvorstand bb.) den Delegierten.

Mehr

Anforderungskriterien für den ÖKV-Trainer & ÖRV A-Trainer

Anforderungskriterien für den ÖKV-Trainer & ÖRV A-Trainer Anforderungskriterien für den ÖKV-Trainer & ÖRV A-Trainer Ab 2012 wird die Bezeichnung von den von uns ausgebildeten und geprüften Trainern nicht mehr ÖKV-Trainer, sondern ÖRV A-Trainer lauten. Die Bezeichnung

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Rede. von Herrn Staatsminister. bei der. Examensfeier der Universität Erlangen-Nürnberg. Am 6. Februar 2014

Rede. von Herrn Staatsminister. bei der. Examensfeier der Universität Erlangen-Nürnberg. Am 6. Februar 2014 Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede von Herrn Staatsminister bei der Examensfeier der Universität Erlangen-Nürnberg Am 6. Februar 2014 Telefon: 089/5597-3111 e-mail:

Mehr

Gaudi-Rallye 2017 in Kirchheim

Gaudi-Rallye 2017 in Kirchheim Gaudi-Rallye 2017 in Kirchheim Wow was für ein lustiger Tag mit Euch :-) Wir haben schon lange nicht mehr soo viel gelacht wie mit Euch an diesen Event. Auf was für tolle Ideen Ihr gekommen seid, um die

Mehr

23.12.2016 Unter Junghunde haben wir jetzt Mic vom Weißeritztal eingeordnet, er gehört unserem Sportfreund Bernd Schulze und wir hoffen, dass Mic die erfolgreiche Laufbahn von Gerry fortsetzt. 14.11.2016

Mehr

Brandenburgische Ingenieurkammer Verzeichnis der bauaufsichtlich anerkannten Prüfsachverständigen des Landes Brandenburg

Brandenburgische Ingenieurkammer Verzeichnis der bauaufsichtlich anerkannten Prüfsachverständigen des Landes Brandenburg Dipl.-Ing. Berthold Baumeister Sachverständigenbüro für Elektrotechnik Potsdamer Landstraße 14-16 14776 an der Havel Sicherheitsstromversorgungen Fax: Dipl.-Ing. Wolfgang Becker 0172/23208769 wolfgang.becker@de.tuv.com

Mehr

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T 1.30.50 Zimmerstutzen Altersklasse KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt K R E I S M E I S T E R S C H A F T 2 0 1 1 1.Peter Saffran SchGi zu Potsdam 86 90 91 267 1.41.50 KK-Gewehr 50m Auflage Dio Altersklasse

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Jugendarbeit DVG Saarland Jahresrückblick 2016

Jugendarbeit DVG Saarland Jahresrückblick 2016 Jugendarbeit DVG Saarland Jahresrückblick 2016 In unseren Mitgliedsvereinen trainieren zur Zeit ca. 25 Jugendliche mit ihren Hunden in den unterschiedlichsten Sparte. Sowohl im THS, als auch im Agility,

Mehr

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße 2 Weihnachtsgrüße Unser Dank gilt Ihnen! Auch im zurückliegenden Geschäftsjahr haben Sie durch Ihr Vertrauen maßgebend zum erfolgreichen Bestehen unseres

Mehr

Taktik und Thermik Workshop 2016 der Landesgruppe Berlin-Brandenburg

Taktik und Thermik Workshop 2016 der Landesgruppe Berlin-Brandenburg Taktik und Thermik Workshop 2016 der Landesgruppe Berlin-Brandenburg Mitte November fand vom 18.-20.11. ein abwechslungsreicher, intensiver Workshop mit dem Schwerpunkt Taktik und Thermik in unserer Landesgruppe

Mehr

Schützenverein Brück e.v.

Schützenverein Brück e.v. Schützenverein Brück e.v. 22. Glaspokal 2017 Stand: 26.02.2017-17:40 Uhr. 1.10.10 Luftgewehr Herren 1. 1. SpSchV Bötzow I Michael Rosenau 384, Christian Pawlowski 373, Rick Hermann 376 286 1133 2. SchGi

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier für U9- und U11- Junioren Der Gallier-Cup eines der größten

Mehr

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom 24.04.2015 bis 26.04.2015 Nachdem die ersten Richter bereits am Donnerstag Abend auf

Mehr

Auswerteprotokoll Wappen von Burg 2013

Auswerteprotokoll Wappen von Burg 2013 Auswerteprotokoll Wappen von Burg 2013 vom 31.08. bis 07.09. Wappen von Burg Einzelwertung weiblich 1. Helbing, Sabine SV Lüttgenrode 1869 e.v. 96 95 88 97 96 94 566 2. Zeitz, Carola SGi Burg von 1810

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

T "I h r t IPO P üf. d b" LU-Nr. ''''-.~_. eine mer 15 e an er - ru ung am... el... (Unterschrift Leistungsrichter (Unterschrift Prüfungsleiter)

T I h r t IPO P üf. d b LU-Nr. ''''-.~_. eine mer 15 e an er - ru ung am... el... (Unterschrift Leistungsrichter (Unterschrift Prüfungsleiter) H H._ _ _ ~ _ _ _ _ _ _. _. ''''-.~_. eine mer 15 e an er - ru ung am... el... T "I h r t IPO P üf d b" LU-Nr. Ergebnis Bestanden? wird Name des Hundes RI Mitgliedsnummer: bish. vorgeführt Erworbenes Chip-Nr.

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Deutschen Meisterschaft 2016 im Kegeln der Sektion Classic Wiesbaden, den

Deutschen Meisterschaft 2016 im Kegeln der Sektion Classic Wiesbaden, den Wettkampfklasse 5 -Damen- 1 Dolny Judith ESV Lok Chemnitz SN Da 5 1 3 481 2 Seerig Kerstin VSG Freiberg e.v SN Da 5 1 5 434 3 Gausmann Anja Kv Gütersloh-Rheda NW Da 5 1 14 403 4 Kruspe Eva BSG Offenbach

Mehr

Rechtssitz Augsburg-Hauptgeschäftsstelle Augsburg. Vergabeordnung

Rechtssitz Augsburg-Hauptgeschäftsstelle Augsburg. Vergabeordnung Vergabeordnung für Ehrungen und Verleihung von Ehrenabzeichen im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v., Sitz Augsburg Fassung 2011 1 Geltungsbereich 2 Ehrenmitgliedsrecht 3 Ehrenabzeichen für besondere

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

viel Erfolg und Glück!

viel Erfolg und Glück! Das Neue Jahr hat grad begonnen, die ersten Vorsätze sind zerronnen. Was soll s! Es gibt kein Zurück. Wir wünschen für 2016 Inhalt: Neujahrsgrüße Einladung zur Jahreshauptversammlung Terminübersicht Informationen

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Klub für Terrier e.v.

Klub für Terrier e.v. Klub für Terrier e.v. Sitz in Kelsterbach am Main Gegründet 1894 Mitglied im VDH und in der FCI VDH Sachkundenachweis (SKN) für Übungsleiter und Trainer im Klub für Terrier e.v. von 1894 1. Präambel 1.1

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

SV Medizin Stralsund e. V.

SV Medizin Stralsund e. V. SV Medizin Stralsund e. V. Ausschreibung und Einladung 14. Pomerania Cup Zweier-Mannschaften 38. Stralsunder Stadtmeisterschaften turnier 29. April 2015 L.-Steinwich-Turnhalle 1.- 3. Mai 2015 Diesterweg-Turnhalle

Mehr

Detaillierte Informationen zum Open Paar Liga System 2016

Detaillierte Informationen zum Open Paar Liga System 2016 Detaillierte Informationen zum Open Paar Liga System 2016 1. Open Paar Bundesliga (kurz Paar-BL) Allgemeines zur Paar-BL Die 1. und 2. Paar-BL spielt eingleisig mit jeweils 26 Paaren, die 3. Paar-BL ebenfalls

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement gehen jedes Jahr zahlreiche Medaillenträger auf internationalen

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

Newsletter WHV-Jugendschiedsrichter Mai 2016

Newsletter WHV-Jugendschiedsrichter Mai 2016 Newsletter WHV-Jugendschiedsrichter Mai 2016 1. Kurz-News 2. Termine 3. Bericht über Orthomobil-Cup bei Schwarz-Weiß Bonn 4. Bericht über den BeeTHoVen-Cup beim Bonner THV 1. Kurz-News - Herzlichen Glückwunsch

Mehr

Königsblaue Monnemer

Königsblaue Monnemer Königsblaue Monnemer Protokoll der Gründungsversammlung des Schalke 04- Fanclubs Königsblaue Monnemer Donnerstag, 01.03.2012 Gaststätte Hellas, Mannheim-Schönau Die Versammlung wurde am 01.03.2012, um

Mehr

LAG-Vorstandssitzung bei der Familie Zügel, die Termine für 2018 werden diskutiert und festgelegt!

LAG-Vorstandssitzung bei der Familie Zügel, die Termine für 2018 werden diskutiert und festgelegt! Nr. 6/2017 November/Dezember 2017 27. Jahrgang Auflage 500 Der Jagd-Teckel in Rheinland-Pfalz und Saarland In dieser Ausgabe: Zum Jahreswechsel (Seite 2) T-Shirts und Autoaufkleber (Seite 3-4) Messe Jagd

Mehr

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Am 23. Januar 2009 fand die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Schießstand statt. Der Vorstand 2009 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Mehr

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v.

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. Landesarbeitsgruppe Bayern im Verein für Jagd-Teckel e.v. 19. Jahrgang Ausgabe November/Dezember 2014 Seite

Mehr

Dankeschön! TVPR Universität Hamburg. Personalrat für das Technische, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal. TVPR INFO Oktober 2011

Dankeschön! TVPR Universität Hamburg. Personalrat für das Technische, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal. TVPR INFO Oktober 2011 Personalrat für das Technische, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal TVPR Universität Hamburg Sonderinfo Oktober 2011 Inhalt Dankeschön! 3 Das Wahlergebnis 3 Vorstand & Freigestellte 4 Hauptmitglieder

Mehr

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 1 0 Ludwigshafen Viernheim Gesamt 14598 König, Christopher BSV 234 225 237 264 234 208 1402 0 1402 216 224 220 208 246 214 1328 0 1328 2730 0 2730 12 227,5

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

55218 Ingelheim. Elternrundbrief 2010/2011 Nr. 2 Dezember Sehr geehrte Eltern,

55218 Ingelheim. Elternrundbrief 2010/2011 Nr. 2 Dezember Sehr geehrte Eltern, 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2010/2011 Nr. 2 Dezember 2010

Mehr

Landesgruppenausbildungswart

Landesgruppenausbildungswart Landesgruppenausbildungswart Jahresbericht 2014 Liebe Sportsfreundinnen und Sportsfreunde, sehr geehrte Damen und Herren, ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2014 als Landesgruppenausbildungswart

Mehr

Miteinander weiter denken. Einladung zum Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg im Landkreis Oberhavel am 5. Oktober 2016 in Oranienburg

Miteinander weiter denken. Einladung zum Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg im Landkreis Oberhavel am 5. Oktober 2016 in Oranienburg Oranienburg, 7. September 2016 Miteinander weiter denken Einladung zum Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg im Landkreis Oberhavel am 5. Oktober 2016 in Oranienburg Sehr geehrte Engagierte in Kommunalpolitik,

Mehr