Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe September 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe September 2016"

Transkript

1 Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe September 2016 Landesgruppen-Jugend- und Juniorenmeisterschaft und Zuchtschau für jugendliche Hundeführer am 29. und in der OG Berlin-Reinickendorf

2 Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzende Yvonne Steinborn-Bartsch Hegelallee 3, Falkensee Tel.: 03322/ Mobil 0177/ steinbornbartsch.yvonne@yahoo.de Zuchtwart / 2. Vorsitzender Frank Goldlust Landsberger Str. 213, Berlin Tel.: 030/ Fax: 030/ goldlust@sv-lg02.de Ausbildungswart Robert Petersdorff Lessingstr. 266, Oranienburg Mobil: 0172/ petersdorff@sv-lg02.de Kassenwartin Brunhild Weiß Viktoriastr. 40, Mühlenbecker Land OT Schildow Tel / Mobil: 0177/ Fax: / weiss@sv-lg02.de Schriftwartin Petra Münch Stolper Str. 28, Hohen Neuendorf OT Bergfelde Telefon: / Mobil: 0170 / muench@sv-lg02.de Jugendwartin Sabine Gummelt Pasteurstr Oranienburg Mobil: 0177/ Fax: 030/ gummelt@sv-lg02.de Sportbeauftragte Sylvia Noack Reisstr. 18, Berlin Tel. 0176/ oder 030/ noack@sv-lg02.de Rettungshundbeauftragte Gabriele Kottsieper Olwenstr. 12, Berlin Tel: 0172/ kottsieper@sv-lg02.de

3 Körungen OG Dabendorf Körmeister: F. Goldlust, Helfer: R. Petersdorff Meldestelle: Olaf Lakatosch, Hermann-Gebauer-Str. 2, Groß Kienitz Tel.: / oder 0163/ Landesgruppen Lehrhelfer Thomas Brandt Mobil : 0152/ Zuchtschauen 2016 Datum Ortsgruppe Richter OG Potsdam-Zehlendorf Herr Wille LG-Zuchtschau für jugendliche Hundeführer N. Herms OG Berlin-Reinickendorf OG Am Ilsesee F. Goldlust LG Sichtungsprüfung in der OG Angermünde Am findet die Landesgruppensichtungsprüfung in der OG Angermünde statt. Fährtenbeauftragter: Herr Klaus Lehmann Helfer Abt. C.: Herr Kaddach und Herr Bibelge Ersatz: Herr Hermann Das Fährtengelände wird seitens der OG noch per Bilder bekannt gegeben Henrik Herrmann Mobil: 0172/ Mirko Kadach Zeudener Str Treuenbrietzen OT Marzahna Mobil: 0174/ Robert Petersdorff Mobil: 0172/ Meldestelle: Robert Petersdorff, Lessingstr. 266, Oranienburg, r.petersdorff@web.de Meldeschluss: Robert Petersdorff LG-Ausbildungswart

4 Terminschutzsperren des Hauptvereins WUSV-Weltmeisterschaft in Meppen (LG04) Alle Alle Landesgruppen Agility-SV-Meisterschaft am und Bundesliga-Finale am in Ketsch (LG12) Agility Alle Landesgruppen VDH- Bundessiegerausstellung in Dortmund (LG06) vom Zuchtschauen Alle Landesgruppen Obedience-SV-Meisterschaft in Bruckmühl (LG15) Obedience Alle Landesgruppen Bundesfährtenhundprüfung des SV Thale, LG Thüringen Alle LG Weihnachtsfeiertage Alle Alle Landesgruppen Leistungsveranstaltungen 2016 Datum Ortsgruppe / Ort Richter LG-FH Y. Steinborn-Bartsch OG Plaue/Havel H. Bamberg LG-Sichtungsprüfung A. Ebel OG Angermünde Jugendveranstaltungen 2016 Datum Ortsgruppe / Ort Richter LG-JJM IPO: K. Lehmann OG Berlin-Reinickendorf Agility: Y. Steinborn- Bartsch Zuchtschau für jugendliche N. Herms Hundeführer OG Berlin-Reinickendorf

5 Rettungshundeveranstaltungen 2016 Datum Ortsgruppe IRO-WM Turin/Italien Veranstaltungen der Ortsgruppen Datum Ortsgruppe Richter OG Berlin-Britz Günther Diegel OG Werder/Havel Gerhard Wesche OG Plaue/Havel Horst Bamberg OG Ruhland Y. Steinborn-Bartsch OG Treuenbrietzen Roland Franke OG Prenzlau Horst Bamberg OG Frohnau Andreas Ebel OG Angermünde Andreas Ebel OG Berlin-Reinickendorf Klaus Lehmann OG Spandau-Zeestow Horst Bamberg OG VSB Berlin Günther Diegel 05./ OG PSV Berlin Detlef Kühn (RH) OG Berlin-Tegel-Heiligensee Horst Bamberg OG Melchow Y. Steinborn-Bartsch OG Potsdam-Zehlendorf Gerhard Wesche OG Neuenhagen Uwe Stolpe OG Altdöbern Steffi Meyer OG Berlin-Süd Karl-Heinz Hauff OG Berlin-Reinickendorf Klaus Lehmann OG Am Ilsesee Steffi Meyer OG Annaburg Uwe Stolpe OG Cottbus-Kolkwitz Y. Steinborn-Bartsch OG Göttlin Wolfgang Böttger OG Diehlo Uwe Stolpe OG Rüdersdorf Andreas Ebel Agility in den Ortsgruppen Datum Ortsgruppe Richter Am Mellensee Fritz Heusmann Am Mellensee Fritz Heusmann

6 DIE JUGENDSEITE FÜR BERLIN UND BRANDENBURG Aufruf: Liebe Mitglieder, seit Jahren machen wir nun das Jugendzeltlager und das Equipment dafür lagerte all die letzten 10 Jahre in dem alten Lagerräumen der Firma meines Vaters. Dieses Grundstück wird nun verkauft und mir ist es nicht mehr möglich, die Sachen bei mir zu lagern. Daher benötigen wir eine ca. 6m² große Fläche (Raumhöhe 2m), die trocken und abschließbar ist. Im Großraum Berlin --wäre logistisch am besten-- wo wir die Sachen zukünftig lagern können. Bitte meldet Euch bei mir Tel. : Danke Sabine Gummelt LG-Jugendwartin

7 Informationen des LG-Vorstandes

8

9 LG-Agility Seminar mit anschließender Übungsleiterlizenzprüfung 15./16. Oktober 2016 in der OG Hennigsdorf e.v. (Eschenallee, Hennigsdorf) Beginn: Uhr Ende: ca. 18:00 Uhr Die Teilnehmerzahl mit Hund ist auf 12 Teams beschränkt. Teilnahmegebühr mit Hund 40,00 und ohne Hund 25,00. Für die Prüfung wird eine Gebühr in Höhe von 20,00 erhoben. Die Teilnahme am Seminar ist Voraussetzung für den Erwerb oder die Verlängerung der Übungsleiterlizenz Agility. Weitere Infos und Anmeldung unter: , Reisstraße Berlin Alle Interessierten sind herzlich willkommen!!! Inhalt: Wettkampf-/Führtechnik Kontaktzonen Bei Interesse bitte die beiliegende verbindliche Anmeldung an mich schicken. Da die Seminarplätze begrenzt sind, werden die Plätze nach Buchungseingang und erfolgter Bezahlung vergeben. Sylvia Noack Sportbeauftragte LG

10 Hundeführer Name: Vorname: Adresse: Telefon: Anmeldung zum LG Agility-Seminar Hund Name: Rasse: Wurftag: Wir starten in A1 A2 A3 large medium small Ich möchte die Übungsleiterlizenzprüfung ablegen: ja nein Ich habe bereits den allgemeinen Teil für Übungsleiter bestanden: ja (Bitte den Nachweis mitbringen!!!) nein Hiermit melde ich mich verbindlich zu diesem Seminar an. Die Seminargebühr ist spätestens bis zum 30. September 2016 vollständig auf das nachstehende Konto zu überweisen. Die Anmeldung ist nur gültig nach erfolgter Überweisung der Gebühr. Bankverbindung Sylvia Noack IBAN: DE BIC: BEVODEBB Betreff: Seminar + Hundeführer + Hund!!! Bei Abmeldung nach dem 03. Oktober wird die Gebühr NICHT mehr erstattet.!!! Ort/Datum: Unterschrift:

11 Voraussetzungen für die Ablegung der Übungsleiterlizenzprüfung Agility Volljährigkeit gültige Mitgliedschaft im SV Zugehörigkeit zur Landesgruppe Berlin-Brandenburg Erfolgreich abgelegte BH-Prüfung und 5 Turniere mit Mindestbewertung Gut. Nachweis der erfolgreich abgelegten Prüfung des allgemeinen Teils für Übungsleiter Inhalte der Prüfung: 10 Fragen aus den Teilen I (Allgemeiner Teil) und II (Kynologische Grundlagen) => die Abnahme dieses Teils durch den Sportbeauftragen erfolgt nur in begründeten Ausnahmefällen 30 Fragen aus den Teilen IV (Praxisteil Ausbildung, ohne IPO-Ausbildung) 30 Fragen aus dem Teil V (Sport mit dem Hund, Kap. 17 "Agility") Die Fragenkataloge findet Ihr auf der Homepage des SV. Sylvia Noack Sportbeauftragte Seminar zur Erlangung/Auffrischung der Übungsleiterlizenz Ausbildung Das Seminar findet am gegen 10 Uhr in der OG Buckow Neukölln statt. Thema: IPO 1-3 Meldestelle: Robert Petersdorff, Lessingstr. 266, Oranienburg r.petersdorff@web.de Meldeschluss: Robert Petersdorff LG-Ausbildungswart

12

13 Name, Vorname des Teilnehmers: Adresse: Handy: Verbindliche Anmeldung Landesgruppe Berlin-Brandenburg LG02 3 Tages-Workshop in Theorie und Praxis Schwerpunkt: Taktik und Thermik bei der 1. RHS Berlin des ASB Miethepfad Berlin Ich bin Mitglied im SV: O ja, Mitgliedsnummer O nein (ich sorge selbst für meinen Versicherungsschutz) Angaben zum Hund Name O Rüde O Hündin Rasse Alter Prüfungen: O RH 1 O RH 2 weitere Mich interessiert besonders: Ich stimme den folgenden Teilnahmebedingungen zu: 1. Mir ist bewußt, dass es sich um ein gefahrenträchtiges Gelände handelt. Die Teilnahme und Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Evtl. entstandene Schäden können nicht dritten Personen angelastet werden. 2. Für Schäden die der Hund verursacht haftet der Hundeführer (-in). 3. Der Veranstalter ist von Schadenersatzansprüchen freigestellt 4. Die Nutzung des Geländes ist nur mit geeigneter Ausrüstung gestattet. Mindestanforderung sind festes Schuhwerk, robuste Kleidung sowie Helm und Handschuhe. 5. Ich versichere, dass für den Hund eine gültige Haftpflichtversicherung und Impfschutz besteht. Die Teilnahmegebühr von 75 pro Teilnehmer mit 1 Hund für drei Tage ist spätestens am ersten Veranstaltungstag zu entrichten. (Ich nehme nur an folgenden Tagen teil: ) Ich melde mich hiermit verbindlich an. Ort, Datum Unterschrift Anmeldung bitte an: Gabriele Kottsieper / / info@olwenhof.de

14 Zuchtwartelehrgang 2016 Am Sonntag, dem , findet ein Lehrgang zur Erlangung der Zuchtwartlizenz für OG-Zuchtwarte (auch künftige) statt. Veranstaltungsort: Vereinsheim der OG Berlin-Frohnau Senheimer Str Berlin Beginn:. 10 : 00 Uhr Die Notwendigkeit ergibt sich aus den Vorschriften des 17, Abs.2 der Ortsgruppensatzung in Verbindung mit Punkt 3.1 der Zuchtordnung. Sinngemäß wird dort hierzu ausgeführt: In das Amt des Zuchtwartes sowie dessen Stellvertreter können nur Mitglieder gewählt werden, die im Besitz einer gültigen Lizenz sind. Nur Inhaber dieser Lizenz sind zur formellen Wurfabnahme berechtigt. Die bereits gewählten Zuchtwarte bleiben bis zum Ablauf der Wahlperiode im Amt. Eine Neuwahl ist auch dann möglich, wenn der gewählte Zuchtwart vor Annahme der Wahl verbindlich zusagt, innerhalb der Wahlperiode die Lizenz zu erwerben. Grundlage des Lehrgangs ist das in jeder Ortsgruppe vorhandene Handbuch der Kynologie `` (siehe auch: SV Homepage., SV-Akademie). Die abschließende Prüfung umfasst 50 Fragen ( 10 Allgemeiner Teil, 10 Kynologie und 30 Fragen Fachteil Zucht). Ich gehe davon aus, dass bei aufmerksamer Teilnahme und entsprechender Vorbereitung, wie bei den Lehrgängen zuvor, jeder Teilnehmer die Prüfung erfolgreich abschließen wird. Ich bitte um schriftliche verbindliche Anmeldung oder eine Anmeldung per Mail bis 13. November Frank Goldlust LG-Zuchtwart

15

16

17 Veranstaltungen Hallo liebe Mitglieder, was war los bei der Jugend? Ich hoffe erstmal alle hatten schöne, erholsame Sommerferien. Einige von Euch sind wieder dem und jährlich grüßt das Murmeltier! -Aufruf - ins Zeltlager zu kommen - gefolgt und waren in der ersten Ferienwoche zusammen in Rehagen. Und anders als in den letzten Jahren folgt nun mal an dieser Stelle ein Bericht von den Jugendlichen. (Unzensiert ) Die Ausdauer reichte bis zum Dienstag. Samstag: -Ankommen Die Jugendlichen sind Samstag heil angekommen und haben ihre Zelte aufgebaut. Die Betreuer haben sich vorgestellt, daraufhin wurde gesagt, wer bei welchem Betreuer ist. Da haben wir erfahren, dass wir jemanden aus der Landesgruppe Sachsen und Schleswig- Holstein haben. Sabine hat uns die Woche vorgestellt, was wir machen. Sonntag: Um 8:30 gab es Frühstück. Gegen 10 Uhr haben wir unser erstes gemeinsames Spiel mit unseren Hunden gespielt. Dieses Spiel war das Hunderennen, da wurde nur die Zeit von 12 Hunden gemessen. Dann durften sich alle ausruhen. So gegen 12 sind 9 Jugendliche mit 6 Hunden runter zum Wasser gelaufen, wo alle schwimmen waren. Danach haben sich alle ausgeruht und gegen 16 Uhr haben dann welche was in Gruppen gemacht, gegen gab es denn die Siegerehrung vom Hunderennen mit guten Ergebnissen. Gegen 17 Uhr haben dann welche Fußball gespielt. Es stand am Ende unentschieden zwischen den Alten und den Jungen. Die Nachtwanderung ging ca. 30 min. Lea, Marie, und Celina wurden von 2 Jungs erschreckt. Montag Wir haben halb 9 gefrühstückt. Nachdem wir alle mit dem Frühstück fertig waren, durften alle, die was mit den Hunden machen wollten, mit dem Hund auf dem Platz arbeiten. So gegen 13 Uhr haben wir uns in Zweiergruppen aufgeteilt, um das Spiel ohne Grenzen zu spielen. Als wir nach dem Mittagessen die Siegerehrung gemacht hatten, waren echt gute Ergebnisse dabei, Das beste Pärchen hatte 331 Punkte erreicht. Alle haben was bekommen. So gegen 18 Uhr kam Frank Bernard für das Schutzdienstseminar. Und er hat

18 angeboten mit ihm Unterordnung und Schutzdienst zu machen. Bis 20 Uhr haben einige Jugendliche Unterordnung gemacht und danach erstmal Abendbrot gegessen. Danach machten einige noch Schutzdienst. Dienstag Gegen 8:30 haben wir gefrühstückt. Um 10 Uhr haben wir uns alle unter dem Pavillon getroffen und sind dann mit dem Auto zur Bunkerstadt in Wünsdorf gefahren. Dort haben wir uns die Bunker von dem Krieg angeschaut. In den meisten Bunkern war es kalt gewesen. Danach sind wir wieder zurückgefahren und haben Mittag gegessen. Später sind wir zum See gelaufen und waren baden. Gegen 20 Uhr haben wir Abendessen. Danach durften welche noch Unterordnung machen.

19 Impressionen Bunkerstadt:

20 Der Rest der Woche wurde weiter genutzt, um für die am letzten Tag stattgefundene Prüfung zu üben. Mittwoch machten wir eine Draisinenfahrt. Geplant war, dass sich die eine Gruppe erst einmal in Sperenberg beim Baden vergnügen konnte, während die andere Hälfte von Am Mellensee aus mit der Draisine dorthin fahren wollte. Nach einem gemeinsamen Eis sollte dann ein Wechsel der Aktivitäten stattfinden. Soweit die Theorie. In der Praxis sah es dann so aus, dass einige auf der Hinfahrt dachten warum denn Draisine fahren so anstrengend ist? und wir sogar geschoben werden mussten.wer hatte die Handbremse nochmal nicht richtig gelöst??? Zum Glück gab es unterwegs unsere Erfrischungsstation. Brigit reichte uns kühle Getränke und einen kleinen Energieriegel Endlich in Sperenberg angekommen, zog sich der Himmel auch schon zu. Zum Eis essen blieb zwar noch Zeit, aber dann überzeugten wir unseren Draisinenführer, dass wir keine anderthalb Stunden mehr warten wollten. Leider fiel das Badevergnügen für die zweite Gruppe buchstäblich ins Wasser. Und die zweite Gruppe wurde unfreiwillig doppelt nass. Etwa 5 Minuten, nachdem wir die Rückfahrt nach Mellensee begonnen hatten, ging ein dermaßen dolles Gewitter los, dass wir einen unplanmäßigen Stopp in Sperenberg beim Rewe einlegten. Zu diesem Zeitpunkt schon völlig durchnässt, warteten wir dort das Gewitter ab. Zum Glück warteten auf die nassen Kids dann auf dem Sportplatz schon ein heißer Kakao und trockene Sachen. Das Highlight des Zeltlagers in diesem Jahr war allerdings, dass alle die Schnitzeljagd bis zum Ende gefunden haben Am Samstag machten wir hinter einer wirklich perfekten Zeltlagerwoche noch das Ausrufezeichen. Nach sehr langer Zeit wurde mal wieder eine Prüfung durchgeführt. Und das Tolle nach einer Woche Training und einer guten Vorausbildung der Hunde in der OG Arbeit: es haben alle Teilnehmer ihre Prüfung bestanden. Felix Ulbrich Tor vom Zellwaldrand BH bestanden Maximilian Hoffmann Hadiya vom Tollhaus BH bestanden Dominique Bücking Deus vom Niehusersee BgH1 82 P gut Jennifer Pusch Barka von Schörner s Schmiede BgH2 88P gut Und auch die Erwachsenen, die mit ihrer Teilnahme es möglich machten, das die Prüfung stattfinden konnte, haben ihr Prüfungsziel erreicht. Maren Brinket Daiquiri von der Ostseehexe BH bestanden Frank Bernard Jefe vom Wolfsweiher IPO 1 90 / 78 / 94 = 262 G Maren Brinket Bubble von der Ostseehexe IPO 2 98 / 78 / 82 = 258 G

21 Zeltlagerfeeling 2016

22

23

24 UND DA dachte ich, ich habe NUR etwas von Zeltlager zu schreiben Bin mal einmal seit Jahren nicht auf der BSP und dann DAS!!!! Saskia Bartsch mit Arielle vom Falkenseer Stern schaffte das, was ihr in all den Jahren bei den Deutschen Jugendmeisterschaften verwehrt geblieben ist: Sie wurden beide dritte beim Agility-Wettbewerb der BSP. DAS nenn ich doch mal einen perfekten Sprung von den Junioren zu den Erwachsenen. Und an dieser Stelle auch nochmal meinen allerherzlichsten Glückwunsch.

25 Und das Jahr ist nun auch noch lange nicht rum. Ende Oktober findet in der OG Reinickendorf die LG JJM und die LG Zuchtschau für jugendliche Hundeführer statt. Übt fleißig, ich freue mich schon auch ein nächsten tolles Wochenende In diesem Sinne an alle Mitglieder bis zum 29. Oktober Sabine Gummelt LG-Jugendwartin 1. Bundessiegerprüfung für Rettungshunde im SV Vom 8. Bis 10. Juli 2016 fand die erste Bundessiegerprüfung für Rettungshunde im SV in der Landesgruppe Baden statt. Nahe der französischen Grenze war die OG Kehl drei Tage Austragungsort für Rettungshundesport in den Sparten Fährte, Fläche und Trümmer. Bei der erstmals durchgeführten Veranstaltung nahmen 22 Rettungshundesportler aus verschiedenen Landesgruppen teil. Ein besonderer Ehrengast war George Foreman, der diesmal diese Hauptvereinsveranstaltung besuchte. Für unsere Landesgruppe startet Yvonne Steinborn-Bartsch mit ihren zwei selbstgezogenen Hunden Acrux und Boo vom Falkenseer Stern. Diese erste Bundessiegerprüfung für Rettungshunde im SV war auch ein Zeichen dafür, dass diese seit 15 Jahre intensiv im SV vorangebrachte neue Hundesportart jetzt etabliert ist. Der Landesgruppenvorsitzende Harald Homann war ebenso Gast, wie auch der Ortsvorsteher von Kehl Herrn Fritz Vogt. Von zunächst 27 gemeldeten Teilnehmern traten letztendlich 11 Starter in Fläche B, 6x Fährte B, 2x Trümmer B, 2x Fläche A und 1x Fährte A an. Die extrem heißen und hochsommerlichen Temperaturen waren insbesondere in der Unterordnung eine Herausforderung. Die Teilnehmer kämpften unter den Augen der Leistungsrichterin Roswitha Dannenberg um jeden Punkt. In Fläche und Trümmer richtete

26 Andreas Quint und in der Fährte Helmut Hecker. Leider konnten in der Fährte nur zwei von sechs der angetretenen Teilnehmer das Prüfungsziel erreichen. Als Trümmergelände stand ein eigens für die Prüfung vorbereitetes Recyclinggelände als Suchgelände zur Verfügung. Hier konnte Yvonne Steinborn-Bartsch mit ihrem Acrux den zweiten Platz mit 149/90=239 (befriedigend) und damit den Vizesieg in dieser Disziplin erreichen. In der Flächensuche konnten immerhin sechs von 10 Starten das Prüfungsziel erreichen. Hier konnte Yvonne mit ihrem Boo die beste Suchleistung aller Starter zeigen und mit 196/70=266 (gut) den dritten Platz in der Sparte Fläche B erreichen. Die Siegerehrung fand mit badischer Hymne, gespielt von der Musikkapelle aus dem Nachbarort, statt. Alle Teilnehmer mit ihren Hunden, Helfer und Richter marschierten ein und nahmen im Halbkreis hinter dem Siegerpodest Aufstellung. Im Anschluss wurden die Bundessieger und Bestplatzierten aus den beiden diesjährigen SV- und VDH-Veranstaltungen für die IRO-Weltmeisterschaft in Turin nominiert. Mit den Klängen der Nationalhymne endete die Siegerehrung und somit auch die 1. BSP-RH im SV. Ein herzlicher Glückwunsch geht an unsere Starterin Yvonne Steinborn-Bartsch zu ihrem tollen Abschneiden bei dieser Veranstaltung! Gabriele Kottsieper Rettungshundbeauftragte

27 Landesgruppenzuchtschau am 31. Juli 2016 Wieder einmal waren vier Jahre seit 2012 vergangen und turnusgemäß übernahm die OG Treuenbrietzen mit ihrem Team die Ausrichtung der diesjährigen LG Zuchtschau. Mit 106 Meldungen bei 76 vorgeführten Hunden wurden genau so viele Hunde gemeldet und vorgeführt wie im Jahr Ganz zufrieden kann man mit diesem Meldeergebnis sicher nicht sein, wenn man bedenkt, dass nach Treuenbrietzen nur noch an zwei weiteren Wochenenden die Möglichkeit bestand, die Hunde bei den amtierenden Siegerschaurichtern auszustellen. Dass dies weder an der veranstaltenden Ortsgruppe noch an den eingesetzten Richtern lag, versteht sich von selbst. Immer wenn es darauf ankommt, bündelt die OG Treuenbrietzen ihre Kräfte und beschert uns ein tolles Ausstellungswochenende. Herzlichen Dank an den Vorsitzenden Ingo Jelitto sowie an den Schauleiter Steffen Niedack sowie dem gesamten Team, dass es auch diesmal wieder alles so gut geklappt hat. Mit Hans-Peter Rieker, Friedrich Gerstenberg und Helmut König konnten wir ein sehr gutes Richterteam verpflichten und in nahezu allen Klassen wurden uns überdurchschnittlich gute Deutsche Schäferhunde vorgeführt. Ich gratuliere insbesondere den Züchtern und Ausstellern unserer Landesgruppe zu den erreichten Ergebnissen. Die Ehrenpreise für die besten in unserer Landesgruppe gezüchteten Hunde konnten wie folgt vergeben werden: GHKl.Rüden: V 2 Urs vom Frankengold Frank Goldlust & Danilo Rymarski, Berlin GHKl.Hündinnen: V 8 Tamia von der Moritzburg Heinz Richter, Mörz JHKl.Rüden: SG 6 Xandro vom Treuenbrietzener Land Mirko Kadach& Rimma Drozdova, Marzahna JHKl.Hündinnen: SG 1 Wasa vom Frankengold Frank Goldlust& Susanne Reimann, Berlin JKl.Rüden: SG 4 Benedict vom Frankengold Frank Goldlust& Danilo Rymarski, Berlin JKl.Hündinnen: SG 1 Zwantje vom Frankengold Frank Goldlust& Susanne Reimann, Berlin

28 NWKl.Rüden: VV 2 Louis vom Thaipan Peter Bierwagen, Altdöbern VeteranenKl. Rüden: Nelson vom Frankengold Frank Goldlust& Susanne Reimann, Berlin VeteranenKl. Hündinnen: Trude vom Tal der Quellen Steffen Niedack, Treuenbrietzen GHKl.Hündinnen Langstockhaar: V 1 Shirly von Honduras Petra Schilinski, Petershagen JHKl.Rüden Langstockhaar: Xtremo vom Frankengold Frank Goldlust& Maryana Stolyarchuk, Berlin Frank Goldlust LG Zuchtwart LG Sichtungsprüfung Am fand unsere zweite LG Sichtungsprüfung, organisiert von der OG Spandau-Zeestow statt. Wie in den vergangenen Jahren verstand es die OG Spandau-Zeestow, allen Beteiligten dieser Prüfung optimale Bedingungen zu verschaffen. In der Abteilung A wurde durch die OG ein Wiesengelände zur Verfügung gestellt, welches durch unseren LG-Fährtenbeauftragten Herrn Klaus Lehmann und sein Fährtenlegerteam mit gut durchdachten Fährtensymbolen versehen wurde. Als Leistungsrichter für alle drei Abteilungen war Herr Horst Bamberg anwesend, welcher von den LG-Lehrhelfern Herrn Brandt und Herrn Petersdorff in der Abt. C unterstützt wurde. Folgende Ergebnisse konnten erreicht werden: 1. Christine Muhsold mit Jordis vom Tollhaus = 285 SG 2. Christina Gorny mit Borka Kati-vlci mak = 274 SG 3. Michele Muhsold mit Hamingja vom Tollhaus = 273 SG 4. Henrik Herrmann mit Gin vom Steinteich = 269 G 5. Kai-Uwe Vogt mit Kenzo von der Donnerbrücke = 265 G 6. Rene Czisch mit Glenn von den Oderwiesen = 250 G 7. Jürgen Süßer mit R-Neo vom Haus Salztalblick M Allen bestandenen Teams Glückwunsch Robert Petersdorff LG-Ausbildungswart

29 LG-Cup Agility Am 07. August 2016 fand in der OG Am Mellensee der diesjährige LG-Cup für Agility statt. Die Veranstaltung war sehr gut organisiert und auch das Wetter spielte super mit. Es nahmen 15 Teams, davon 3 mit einem Deutschen Schäferhund teil. Nach einem spannenden Wettkampftag mit einem A-Lauf und einem Jumping standen die Sieger fest. Im Bereich Large belegte Mario Mahnke mit seiner Zensi-Lou den 1. Platz und mit Fee den 2. Platz. Den 3. Platz sicherte sich Saskia Bartsch mit Arielle vom Falkenseer Stern. Damit qualifizierten sich die beiden für die Bundessiegerprüfung. Weiterhin konnten sich Yvonne Steinborn-Bartsch mit Boo vom Falkenseer Stern und Daniela Wesselowski mit Cleo vom Tal der Quellen qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger und alle Teilnehmer. Den für die BSP qualifizierten Teams wünschen wir maximale Erfolge. LG Sieger - Large

30 LG Sieger - Medium Name Vorname Hund Punkte Large 1. Mahnke Mario Zensi-Lou Mahnke Mario Fee Bartsch Saskia Arielle vom Falkenseer Stern Dunst Astrid Whoppie 12 Steinborn- 5. Bartsch Yvonne Boo vom Falkenseer Stern Sawade Karsten Yuca 8 7. Sass Ramona Miss Abby 7 8. Kildal Uwe Aron 7 9. Scheibel Christine Nellie Wesselowski Daniela Cleo vom Tal der Quellen Pade Kerstin Marley Pade Burkhard Fly Stumpe Thomas Krümel 4 Medium 1. Wesselowski Daniela Tenya Kildal Kerstin Romy 4 Bester Deutscher Schäferhund: Arielle vom Falkenseer Stern

31 Qualifiziert für die Bundessiegerprüfung haben sich: Saskia Bartsch Yvonne Steinborn-Bartsch Daniela Wesselowski Ersatz Yvonne Steinborn-Bartsch Arielle vom Falkenseer Stern Boo vom Falkenseer Stern Cleo vom Tal der Quellen Acrux vom Falkenseer Stern Sylvia Noack LG Sportbeauftragte LGA 2016 Am 27./ fand unsere Landesgruppenausscheidung statt. Als durchführende OG konnten wir, wie bereits 2014 die OG Werneuchen gewinnen, welche wieder den hervorragenden Sportplatz des ansässigen Fußballvereins SV Rot- Weiß Werneuchen zur Verfügung gestellt bekam. Allen helfenden Händen der OG Werneuchen sei gedankt. Stellvertretend sei hier Herr Rainer Haupt für sein unermüdliches Engagement zu nennen. Als Fährtenbeauftragter/Verantwortlicher fungierte Herr Klaus Lehmann (Berlin) mit seinen Fährtenlegern Herrn Sach, Herr Teuber, Herr Münch und Herr Schinköth. Die Schutzdiensthelfer dieser Veranstaltung waren Herr Müller (LG Bayern Nord) und Herr Kadach. Ersatzhelfer war Herr Petersdorff. Als Leistungsrichter für die Abteilung A war Herr Horst Bamberg eingeteilt und für die Abteilungen B&C konnten wir dieses Jahr Frau Fornal aus der LG Baden begrüßen. Folgende Platzierungen bzw. Gesamtergebnisse konnten durch die qualifizierten Hundeführer erreicht werden

32 Platz Hundeführer Hund A B C gesamt 1 Sabrina Höfer Duke vom Spektefeld V 2 Christina Gansen Belsy vom Airport Munich - Voigt G 3 Petra Hoffmann Nette von der Liszt G 4 Christine Muhsold Jordis vom Tollhaus G 5 Stefanie Haupt Isen vom Wolfsweiher B --- Rene Czisch Glenn von den Oderwiesen M --- Uwe Wolter Cooper vom Highwayblick M --- Frank Peter Wikki von der Waldesruh Abbr M. --- Henrik Herrmann Gin vom Steinteich DIS --- Sabine Stolpe Nico vom Lübarser Schlösschen Abbr M --- Michael Schubert Dipsy vom Buntzelberg M --- Petra Richter Chili vom Spektefeld Abbr M. --- Christina Gorny Borka Kati-vlci mak DIS --- Michele Muhsold Hamingja vom Tollhaus Hund krank Auf Grund der Gesamtresultate konnten wir dieses Jahr unserer Starterkontingent für die Bundessiegerprüfung nicht vollzählig besetzen. Gründe hierfür sind von Starter zu Starter unterschiedlich und werden hoffentlich durch die jeweiligen Teams richtig analysiert und ausgewertet. Die Wetterlage an diesem Wochenende sollte ebenfalls als ein Aspekt in die Betrachtung mit einfließen. Also Kopf hoch. So ist Sport nun mal!! Landesgruppensiegerin und Starterin für die BSP wurde Frau Höfer mit ihrem Duke vom Spektefeld. Dieses Team erreichte auf der BSP einen sehr guten 25. Platz mit den Einzelergebnissen 94/90/90 Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung.

33 Robert Petersdorff LG- Ausbildungswart Bundessiegerzuchtschau Nürnberg 2016 Da es leider immer schwieriger wird, Ausrichter für unsere Hauptvereinsveranstaltungen zu finden, hat die Landesgruppe Bayern Nord dankenswerterweise nun schon zum dritten Mal in Folge die Ausrichtung dieser Großveranstaltung übernommen. Auch wenn die Landesgruppen Bayern Süd und Thüringen sowie die HG Teilbereiche der Organisation mit übernehmen, so denke ich, ruht doch die Hauptbelastung vor Ort sicher nach wie vor überwiegend auf den Schultern der LG Bayern Nord mit seinem Organisationsteam rund um den LG Vorsitzenden, Klaus Dworschak. Es ist nicht einfach über Jahre hinweg immer wieder die Mitglieder zu motivieren, Tage und Wochen ehrenamtlich für den Verein zu arbeiten. Hierfür gilt es einmal mehr, den Mitgliedern der LG Bayern - Nord Dank zu sagen. Trotz vieler Unkenrufe ist die Meldezahl erfreulicherweise um mehr als 100 Hunde im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, dies ist besonders auf die sich wachsender Beliebtheit erfreuenden Langstockhaartiere zurückzuführen, während insbesondere die beiden Gebrauchshundklassen durch deutlich geringere Meldezahlen auffielen. Auffallend war auch in diesem Jahr die deutlich gestiegenen Meldezahlen aus Polen ( viele langstockhaarige Hunde) sowie aus den Balkanstaaten. Auch war ein deutlicher Rückgang der Ausfälle bei der TSB Überprüfung feststellbar. Insgesamt wurden 14 Hunde aus unserer Landesgruppe mit teilweise sehr guten Ergebnissen vorgeführt, welche fast ausnahmslos auch in unserer Landesgruppe gezüchtet wurden. Erfreulich auch, dass vier von fünf in den Gebrauchshundklassen vorgestellte Hunde erfolgreich die TSB Überprüfung ableisten konnten. Ich gratuliere den Züchtern und Eigentümern herzlich zu den erzielten Ergebnissen.

34 Hier die Resultate im Einzelnen: Gebrauchshundeklasse Rüden Newton vom Frankengold V20 (Züchter: Frank Goldlust, Berlin) Quain vom Zellwaldrand V 79 (Carola Prätzel, Berlin) Walker vom Hauswalder Bach EZS (Maria Stary, Sedlitz) Gebrauchshundeklasse Hündinnen Hera vom Adelsberger Hof V81 (Rainer Adelsberger, Drebkau) Flo vom Haus Timanfaya V 91 (Fred Tabert, Treuenbrietzen) Junghundklasse Rüden Xandro vom Treuenbrietzener Land SG 103 (Zücher: Mirko Kadach, Marzahna) Junghundklasse Hündinnen Xenja vom Treuenbrietzener Land SG 12 (Mirko Kadach, Marzahna) Wanda vom Treuenbrietzener Land SG 24 (Züchter: Mirko Kadach, Marzahna) Wanni vom Frankengold SG 41 (Züchter: Frank Goldlust, Berlin) Lari vom Baruther Land SG 49 (Züchter: Herbert Spiewek, Baruth) Lisa vom Baruther Land SG 28 (Brigitte Grüneklee, Beeskow) Wasa vom Frankengold EZ (Frank Goldlust, Berlin) Jugendklasse Rüden Zoom vom Frankengold SG 14 (Züchter: Frank Goldlust, Berlin) Benedict vom Frankengold SG 28 (Frank Goldlust, Berlin Zidane vom Treuenbrietzener Land SG 83 (Carola Prätzel, Berlin) Jugendklasse Hündinnen Zwantje vom Frankengold SG 6 (Frank Goldlust, Berlin) Janka vom Mühlenheim SG 121 (Erhard Mühlenheim, Beelitz) Namica vom Mahlsdorfer Grund SG 169 (Züchter: Carola Prätzel, Berlin) Gebrauchshundklasse Rüden LSTH Grisu vom Frankengold V3 (Züchter: Frank Goldlust, Berlin) Gebrauchshundklasse Hündinnen LSTH Shirly von Honduras U (Petra Schilinski, Petershagen) Junghundklasse Rüden LSTH Xtreme vom Frankengold SG2 (Frank Goldlust, Berlin) Junghundklasse Hündinnen LSTH Vampire von der Malchower Aue SG 10 (Marieta Schmidt, Velten) Frank Goldlust LG - Zuchtwart

35 Bundessiegerprüfung Agility September 2016 Die diesjährige BSP wurde in diesem Jahr in Oberhausen, im Niederrhein Stadion, ausgetragen. In diesem Jahr wurde die Bundessiegerprüfung in Kooperation der Hauptgeschäftsstelle und der Landesgruppe Nordrheinland geplant und organisiert. Die Wetterbedingungen waren optimal. In der Nacht hatten sich die Temperaturen so weit abgesenkt, dass es sonnig, aber für die Hunde nicht zu warm war. Bereits am Donnerstag ging es mit der Mannschaftsführerbesprechung und der Auslosung los. Da Yvonne und Saskia es leider nicht zur Auslosung geschafft hatten, erfolgte die Auslosung durch meine Person. Als Richter fungierte Frank Heldt. Die Parcours waren technisch anspruchsvoll, aber bei entsprechender Führung rund zu laufen. Dies spiegelte sich dann auch im Gesamtergebnis wieder. Nie zuvor war die Ausfallquote so hoch. Nur 32 Teams konnten an allen Tagen ihre Läufe ohne Disqualifikation beenden. Fast 2/3 aller Teams hatten mindestens eine Disqualifikation. In gewohnter Reihenfolge startete der Wettbewerb am Freitag mit dem A-Lauf. Mit der Losnummer 9 ging als erstes Saskia ins Rennen. Mit einigen Zitterstellen, rettete Saskia den Lauf trotzdem fehlerfrei ins Ziel.

36 Daniela machte es ebenfalls spannend und brachte Cleo ebenfalls fehlerfrei über das letzte Gerät. Kurz danach startete Yvonne und Boo nahm leider gleich nach 2 Sprüngen ein falsche Hindernis und musste somit disqualifiziert werden. Der Samstag lief dann leider nur für Saskia so richtig gut. Sie führte Arielle wieder fehlerfrei durch den Parcours, belegte damit nach 2 Tage einen hervorragenden Platz in der Gesamtwertung. Daniela und Yvonne beendeten ihre Läufe mit einer Disqualifikation und standen damit auf den Rängen 49 und 87.

37 Am Sonntag wurde dann in umgekehrter Reihenfolge der Platzierung gestartet und es blieb bis zum Ende spannend. Yvonne brachte den letzen Lauf mit einer Verweigerung ins Ziel. Daniela und Cleo blieben wie am ersten Tag fehlerfrei und machten so in der Gesamtwertung wieder ein paar Plätze gut.

38 Saskia ging dann als sechstletzte an den Start. Dank ihrer langjährigen Erfahrung führte sie Arielle sicher und fehlerfrei ins Ziel. Nun hieß es abwarten und zittern, was die anderen Starter machen. Bei 3 Startern hielten die Nerven nicht und somit stand fest, dass seit langer Zeit mal wieder ein Team aus unserer Landesgruppe auf dem Treppchen steht. Herzlichen Glückwunsch!!!

39 Mit diesem hervorragenden Ergebnis werden Saskia und Arielle in der Mannschaft Deutschland 1 beim SV DSH-World-Cup in Meppen antreten. Hier heißt es dann wieder kräftig Daumen drücken. Überragender Sieger dieser Veranstaltung ist Josef Kötting mit seiner Lynn von der Königin. Er führte vom ersten Tag an die Gesamtwertung an und lieferte "Agilitygenuss" pur. Er gewann mit 22 Sekunden Vorsprung vor dem Zweitplatzierten. Ergebnisse gesamt: 3. Platz Saskia Bartsch Arielle vom Falkenseer Stern 36. Platz Daniela Wesselowski Cleo vom Tal der Quellen 84. Platz Yvonne Steinborn-Bartsch Boo vom Falkenseer Stern 10. Platz Mannschaft Berlin-Brandenburg Sylvia Noack Landesgruppensportbeauftragte 1. Internationale DSH Agility und Obedience World-CUP vom Oktober 2016 in Meppen Aus unserer Landesgruppe starteten im Bereich Agility: Saskia Bartsch mit Don vom Falkenseer Stern, Saskia Bartsch mit Arielle vom Falkenseer Stern, Yvonne Steinborn- Bartsch mit Boo vom Falkenseer Stern, Daniela Wesselowski mit Cleo vom Tal der Quellen und im Bereich Obedience: Birgit Bauer-Rossaint mit Bendix vom Hessenstein. Zusätzlich startete Saskia mit Arielle für die deutsche Nationalmannschaft 1. Leider konnte ich wegen eines defekten Autos nicht vor Ort sein, aber durch den Livestream und die schnelle Veröffentlichung der Ergebnisse, wurde man immer auf dem Laufenden gehalten. Die Teams konnten mit ihren Leistungen überzeugen und besonders hervorzuheben ist, dass Yvonne mit 3 selbstgezüchteten Hunden, von denen 2 von ihrer Tochter geführt wurden, auf der Veranstaltung vertreten war. Im Agility wurden am Freitag und Samstag jeweils ein A-Lauf und ein Jumping in der entsprechenden Klasse durchgeführt. Am Sonntag gab es dann für alle noch einen A-Lauf und am Finale nahmen alle Teams teil, die in 4 der 5 Einzelläufe max. 15 Fehler erreicht haben. Saskia konnte mit ihrem jungen Hund Don 2 von 5 Läufen bestehen und sich ein Quali für die A2 sichern. Mit Arielle lief es da schon etwas besser und sie brachte 3 Läufe von 5 ins Ziel, davon 2 fehlerfrei. Yvonne und Boo brachten alle 5 Läufe ohne Dis ins Ziel, davon 4 mit vorzüglich ins Ziel und qualifizierten sich fürs Finale. Für Daniela und Cleo lief es eher bescheiden. Die Beiden konnten 2 Läufe ins Ziel bringen und davon 1 vorzüglich erlaufen. Den Mannschaftssieg konnte sich die deutsche Nationalmannschaft 1 mit Saskia im Team holen. Im Obedience wurde am Samstag und am Sonntag gestartet. Nach sich Birgit am Samstag und einer vorzüglichen Leistung den 2. Platz sichern konnte, setze sie dem ganzen am Sonntag noch die Krone auf. Ebenfalls mit Vorzüglich konnte sie den Siegerpokal in Empfang nehmen. Herzlichen Glückwunsch! Einzelergebnisse: Agility Freitag

40 Saskia Bartsch mit Arielle vom Falkenseer Stern A2 5.Platz V0 Jp2 8.Platz V0 Saskia Bartsch mit Don vom Falkenseer Stern A1 4.Platz V5 Jp1 Dis Y. Steinborn-Bartsch mit Boo v. Falkenseer Stern A2 8.Platz V0 Jp2 26.Platz SG Daniela Wesselowski mit Cleo v. Tal der Quellen A3 Dis Jp3 24.Platz V1 Samstag Saskia Bartsch mit Arielle vom Falkenseer Stern A2 Dis Jp2 14.Platz V5 Saskia Bartsch mit Don vom Falkenseer Stern A1 1.Platz V0 Jp1 Dis Y. Steinborn-Bartsch mit Boo v. Falkenseer Stern A2 2.Platz V0 Jp2 2.Platz V0 Daniela Wesselowski mit Cleo v. Tal der Quellen A3 Dis Jp3 Dis Sonntag Saskia Bartsch mit Arielle vom Falkenseer Stern A2 Dis Saskia Bartsch mit Don vom Falkenseer Stern A1 Dis Y. Steinborn-Bartsch mit Boo v. Falkenseer Stern A2 23.Platz V5 Daniela Wesselowski mit Cleo v. Tal der Quellen A3 36.Platz SG Obedience Samstag B. Bauer-Rossaint mit Bendix vom Hessenstein OB1 289,5 Pkt. vorzüglich 2. Platz Sonntag B. Bauer-Rossaint mit Bendix vom Hessenstein OB1 266,5 Pkt. vorzüglich 1. Platz Sylvia Noack LG-Sportbeauftrage Aus den Ortsgruppen OG Werneuchen Angriff aus der "Lauerstellung" Werneuchen (MOZ) Flirrende Hitze liegt über dem Sportplatz des SV Rot-Weiß Werneuchen. Trotzdem herrscht höchste konzentrierte Aufmerksamkeit bei den Hundeführern und ihren Hunden, die sich hier im Landesgruppenausscheid Berlin- Brandenburg für die Bundessiegerprüfung qualifizieren. Auf Kommando: Die Tiere und ihre Hundeführer mussten auf dem Werneuchener Sportplatz mehrere Prüfungen absolvieren. Nur fünf konnten sich für die Bundessiegerprüfung qualifizieren. Die Prüfung teilt sich in drei Abschnitte: Fährte, Unterordnung und Schutzdienst. Gerade sind Duke vom Spektefeld und seine Hundeführerin Sabrina Höfer an der Reihe. Alle, die angetreten sind, haben sich bereits für die Landesmeisterschaften Berlin-Brandenburg qualifiziert, sind auf hohem Niveau ausgebildet und gehören zu den Besten. Alle Tiere im Altersdurchschnitt von drei bis sieben Jahren sind in privater Haltung, Sport ist das Hobby.

41

42 "Es ist unsere größte Veranstaltung", erklärt Robert Petersdorff, Ausbildungswart der Landesgruppe Berlin-Brandenburg. Nur fünf haben die Chance, sich zu qualifizieren. Bei der Prüfung zur Unterordnung geht es um die freudige und aktive Arbeit des Hundes seinem Führer bei Fuß zu folgen - auch ohne Leine. Die Schulter des Hundes, hat immer auf Kniehöhe des Menschen zu sein. Diverse Sitz-, Platz- Steh- und Bringeübungen gehören dazu, wie auch eine so genannte "Vorausübung", bei der das Tier sich schnell in die von "Herrchen" gezeigte Richtung bewegen und dann sofort ablegen soll. Und das Ganze auch bei Ablenkung. "Die Hitze macht Mensch und noch mehr den Hunden zu schaffen, die sich ja nur über ihre Zunge und Pfoten abkühlen können", so Petersdorff. Eine Pause wird eingelegt. "Die Hunde sind unsere Partner und nicht unsere Arbeitsgeräte. Ein Hund ist ein 24-Stunden- Job, da kann man nicht einfach die Tür abschließen, wie bei einem Bürojob", fährt er fort. Während der Pause warten die Hundeführer mit ihren Tieren im Schatten des nahen Waldrandes. Inzwischen werden die Vorbereitungen für Teil 3 der Prüfung getroffen. Rund um den Sportplatz werden sechs grüne "Versteck-Zelte" aufgestellt. Ein Helfer, der in diesem Fall den "Bösen" darstellt, macht sich bereit, seine Schutzmontur überzuziehen, inklusive des dick gepolsterten Schutzarmes. Zur Übung gehören die Fluchtverhinderung, die Verteidigung sowie der Rücktransport inklusive Angriff auf den Hund und die Lauerstellung. Hundeführerin Stefanie Haupt aus Werneuchen tritt mit ihrer sechsjährigen Hündin Isen vom Wolfsweiher zum Probeschutzdienst an. Gemeinsam mit ihrem Tier wird sie hier zunächst vor der eigentlichen Prüfung, die im Anschluss von acht Hunden abgelegt wird, alle Wege ablaufen und die Prüfungsphase "vor"-testen. Der Helfer hat sich bereits in einem der Zelte versteckt und wird gleich darauf kräftig verbellt. Dann folgen in rascher Folge alle Prüfungsabschnitte. Quer über den Rasen des Sportplatzes verfolgt das Tier den "Helfer" wie ein flirrendes Fellbündel, verbeißt sich in den Arm (und nur in diesen), und greift ihn anschließend auch von der "Lauerstellung" aus in fliegender Eile an. Alles gut gemacht, lobt sein "Frauchen" anschließend. Die Zuschauer am Rand applaudieren. "Ich komme aus einem Dorf in der Uckermark, war schon immer mit Tieren zusammen. Besonders die Treue der Schäferhunde fasziniert mich", so Ausbildungswart Rainer Haupt von der Ortsgruppe Werneuchen. Darüber hinaus mag er auch den Zusammenhalt in der Gruppe. Derzeit gehören der Ortsgruppe Werneuchen neun Mitglieder an. Sie treffen sich zweimal wöchentlich, um in Birkholz mit ihren Hunden zu trainieren. Leider mussten die Mitglieder ihr bisheriges Trainingsgelände in Werneuchen verlassen, da es mit einigen Anwohnern Ärger bezüglich Gebells gegeben habe. "Es wäre super, wenn jemand unseren Verein mit einem geeigneten Platz oder der Suche danach unterstützen kann", bittet Rainer Haupt um Hilfe.

43 Züchtertafel Zwinger: vom Buntzelberg Michael Schubert, Lindenstr. 7a, Berlin, Tel.: 030 / , Funk: 0163/ , Fax: 030 / micha@vombuntzelberg.de und Internet: Zwinger: vom Falkenseer Stern Yvonne Steinborn-Bartsch, Hegelallee 3, Falkensee, Tel.:03322/ , Funk: 0177/ , steinborn-bartsch.yvonne@arcor.de, Internet: Zwinger: vom Frankengold Frank Goldlust, Landsberger Str. 213, Berlin, Tel./Fax: 030 / Zwinger: von Honduras Petra Schilinski, Dorfstraße 2, Petershagen, Tel./Fax: / o 0173/ , Petra.Schilinski@gmx.de Zwinger: vom Insulaner Ingrid Kierszkowski, Eichhorster Weg 10, Berlin, Tel./Fax 030 / Mobil: 0171/ / 0171/ , info@vominsulaner.de, Zwinger: von Laurin Caroline Kramm, Hederichweg 20, Berlin, Tel.: 030/ , Funk: 0175/ , Caro.Kramm@gmx.de, Internet: Zwinger: Zuchtgemeinschaft Lübars Jens Weigelt und Heide Gansen, Straße 494 Haus 53, Berlin, Tel.: 030/ , Fax 030/ , Mobil:0172/ , Zwinger: von der Malchower Aue Andrea Wolff, Ribnitzer Str. 10, Berlin, Tel.: 030 / , Fax: 030/ , Mobil: 01 79/ , andrea.wolff@superkabel.de, Zwinger: von der Moritzburg Heinz Richter, Hauptstraße 46, Mörz, Tel.: / Zwinger: von den Nieplitzwiesen Steffen Niedack, Neue Marktstr. 13, Treuenbrietzen, Tel /10151, Mobil: 0172/ , joker0138@aol.com Zwinger: vom Olwenhof Gabriele Kottsieper, Olwenstr. 12, Berlin, Tel. 030 / , Fax 030/ , Mobil: 01 72/ , olwenhof@web.de Zwinger: vom Priesteracker Brunhild Weiß, Viktoriastr. 40, Mühlenbecker Land OT Schildow, Tel.: /227 46, Fax: /227 32, Funk: 0177/ , brunhild.weiss@web.de Zwinger: vom Ratsberg Jürgen Fiebig, Lindenstr. 11, Prenzlau, Tel.: /50 16, Fax: / juergen@hundefiebig.de, Internet: 43 S e i t e

44 Zwinger: vom schwarzen Waran Sabine Gummelt, Buckower Chaussee 141, Berlin, Tel.: 030/ oder 01 77/ Fax: 030/ , Zwinger: vom Tal der Quellen Karin Pötzsch, Hauptstraße 49b, Mörz, Tel./Fax: /404 07, Mobil: 0172/ , Zwinger: op de Täppelberg Roland Focke, Feldstr. 18, Rollwitz, Tel /432580, Mobil: 0163/ , Zwinger: von der Stadtwiese Roland Lohrke, Am Töpferberg 5, Angermünde OT Welsow, Tel.: 03331/22998, Mobil: 0151/ , Internet: Zwinger vom Treuenbrietzener Land Mirko Kadach, Leipziger Straße 46, Treuenbrietzen, Tel./Fax: /10045; 0174/ , Zwinger vom Uckerstrom Hartmut Rosenthal, Prenzlauer Str. 35, Nordwestuckermark, Tel.: /70006, Mobil: 0171/ , Homepage: Zwinger von der Waldesruh Frank Peter, Kantstraße 47, Hoppegarten, Tel.: 030/ Fax: 030/ , Internet: Zwinger: vom Wolkenstein Gernot Wolkenstein, Charlottenstr. 60, Berlin, Tel.: 030 / , Fax: 030/ , Mobil: 0174/ , Zwinger@vom-Wolkenstein.de, Internet: Zwinger: vom Zäschkenhof Eckhard Schulz, Atterwascher Str. 18, Schenkendöbern, Tel: /440, Mobil: 0172/ , zaeschkenhof@t-online.de Impressum Herausgeber: Landesgruppe Berlin-Brandenburg im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. LG-Vorsitzende Yvonne Steinborn-Bartsch, Hegelallee 3, Falkensee Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Beiträge zu kürzen, zu überarbeiten oder gar nicht erscheinen zu lassen. Alle veröffentlichten Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und der Landesgruppe Berlin-Brandenburg, sondern die des Verfassers wieder. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion und unter Quellenangabe. Bankverbindung der Landesgruppe: Postbank Berlin, BLZ , Kto.Nr Erscheinungsweise/ Redaktionsschluss Online-News nächste Ausgabe Dezember S e i t e

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe September 2016 Landesgruppen-Jugend- und Juniorenmeisterschaft und Zuchtschau für jugendliche Hundeführer am 29. und 30.10.2016 in der OG Berlin- Reinickendorf

Mehr

Sehr geehrte Mitglieder der Landesgruppe Berlin-Brandenburg,

Sehr geehrte Mitglieder der Landesgruppe Berlin-Brandenburg, Sehr geehrte Mitglieder der Landesgruppe Berlin-Brandenburg, 2016 - wieder ein Jahr, welches nach mehr Verein, mehr Gemeinsamkeit, mehr Basisorientierung und Zusammenarbeit ruft als sich in egoistischen

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe Juni 2017 Landesgruppen-Zuchtschau am 06.08.2017 in der OG Frohnau 1 S e i t e Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzende Yvonne Steinborn-Bartsch Hegelallee 3,

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe Juni 2017 Landesgruppen-Zuchtschau am 06.08.2017 in der OG Frohnau 1 S e i t e Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzende Yvonne Steinborn-Bartsch Hegelallee 3,

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe Dezember 2016 Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 1 S e i t e Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzende Yvonne Steinborn-Bartsch Hegelallee

Mehr

7. SV-Landesmeisterschaft für Rettungshunde Berlin-Brandenburg

7. SV-Landesmeisterschaft für Rettungshunde Berlin-Brandenburg 7. SV-Landesmeisterschaft für Rettungshunde Berlin-Brandenburg Vom 18. Bis 19.03.2017 fand die 7. Landesmeisterschaft für Rettungshunde der Landesgruppe Berlin-Brandenburg im SV statt. Erstmalig wurde

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe Dezember 2014 Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2015! 1 S e i t e Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzender Michael Schubert Lindenstr.

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe Dezember 2017 Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2018 1 S e i t e Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzende Yvonne Steinborn-Bartsch Hegelallee

Mehr

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach 7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach Die Landesgruppe Bayern-Nord war in diesem Jahr der Veranstalter des 7-Länderwettstreites 2017. Bedanken möchte ich mich bei der Ortsgruppe Eschenbach, die

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe März 2017 Landesgruppen-FCI-Qualifikationsprüfung am 22./23. April 2017 in der OG Spandau-Zeestow 1 S e i t e Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzende Yvonne

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe März 2018 LG-FCI-Qualifikationsprüfung am 28./29.04.2018 in der OG Dabendorf Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzende Yvonne Steinborn-Bartsch Hegelallee 3, 14612

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Hauptgeschäftsstelle Mitglied des VDH, der FCI und der WUSV

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Hauptgeschäftsstelle Mitglied des VDH, der FCI und der WUSV Bestimmungen über die Durchführung der Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaft im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e. V. 1. Allgemeine Bestimmungen Die Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe Dezember 2012 Frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 1 S e i t e Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzender Andreas Ebel stellv.

Mehr

Leistungsrichter in der Landesgruppe Mitgliederentwicklung 2016 in unserer Landesgruppe Berlin-Brandenburg Mitgliederentwicklung im SV allgemein

Leistungsrichter in der Landesgruppe Mitgliederentwicklung 2016 in unserer Landesgruppe Berlin-Brandenburg Mitgliederentwicklung im SV allgemein Mein zweites Jahr als LG-Vorsitzende ist nun auch schon wieder einige Zeit Vergangenheit. Jedes Jahr aufs Neue sind vielfältige bekannte, aber auch neue Aufgaben zu erledigen. In 2016 wurden bundesweit

Mehr

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Am Samstag den 27.08.2016 haben sich 13 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren auf unserem OG Gelände zusammengefunden. An dem Tag drehte sich alles um das Thema Mein

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe Dezember 2013 Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!! 1 S e i t e Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzender Michael Schubert Lindenstr. 7a,

Mehr

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs 3 Tage Bundesleistungshüten in der OG Gersthofen / LG Bayern Süd Um es gleich vorwegzunehmen wer Gersthofen verpasst hat, hat wirklich etwas

Mehr

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Am Samstag den 27.08.2016 haben sich 13 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren auf unserem OG Gelände zusammengefunden. An dem Tag drehte sich alles um das Thema Mein

Mehr

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN Landesgruppenausscheidungs-Prüfung der Landesgruppe Hessen am 07. Sept. 2013 in Siegen Die Landesausscheidung Hessen fand am 7.9.2013 in der Gruppe Siegen statt. Insgesamt gingen 5 Hundeführer mit sechs

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe Dezember 2011 Fröhliche Weihnachten und einen Guten Rutsch ins neue Jahr 2012 1 S e i t e Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzender Andreas Ebel stellv. Vorsitzende

Mehr

Die aktuelle. Ausgabe September Deutsche Jugend und Juniorenmeisterschaft 2009 in Gera. Landesgruppenausscheidung

Die aktuelle. Ausgabe September Deutsche Jugend und Juniorenmeisterschaft 2009 in Gera. Landesgruppenausscheidung Die aktuelle ktuellen Landesgruppen-News Ausgabe September 2009 Deutsche Jugend und Juniorenmeisterschaft 2009 in Gera Landesgruppenausscheidung am 5./6. September 2009 in Göttlin-Waldstadion 1 Seite Der

Mehr

Die aktuelle. ktuellen Landesgruppen-News. Ausgabe Dezember Bundessiegerprüfung 2009

Die aktuelle. ktuellen Landesgruppen-News. Ausgabe Dezember Bundessiegerprüfung 2009 Die aktuelle ktuellen Landesgruppen-News Ausgabe Dezember 2009 Bundessiegerprüfung 2009 Fröhliche Weihnachten und einen Guten Rutsch ins neue Jahr 2010 1 Seite Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzender

Mehr

Bericht zur LGM Bayern 2014

Bericht zur LGM Bayern 2014 Bericht zur LGM Bayern 2014 Die OG Maintal richtete am 12./13.04.2014 die Landesgruppenmeisterschaft BH/VT, IPO und FH2 aus. Als Leistungsrichter fungierte Herr Georg Benz, der sein Richteramt mit sehr

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 22.-24. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein Seminar zum Thema Bindung in der

Mehr

Ausgabe 4/2016 VHV BGH Landesmeisterschaft

Ausgabe 4/2016 VHV BGH Landesmeisterschaft Die Vereinszeitung der Hundefreunde Bregenz Ausgabe 4/2016 VHV BGH Landesmeisterschaft Agility Landesmeisterschaft f. Tirol u. Vlbg. 4. VHV Cupprüfung in Satteins Vereinsmeisterschaft Agility 5. Ländle-Cupprüfung

Mehr

60 Jahre Schäferhundverein OG Angermünde

60 Jahre Schäferhundverein OG Angermünde 60 Jahre Schäferhundverein OG Angermünde 1949-2009 60 Jahre in Wort und Bild Es war einmal Ausbildung auf freiem Gelände (vor 1950) 1950 / 1951 begann der Bau des Vereinshauses auf dem Hundeplatz Mit dabei

Mehr

Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli Bericht von Karola Kriegs

Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli Bericht von Karola Kriegs Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli 2010 Bericht von Karola Kriegs Zwei Tage vor der Veranstaltung erhielt ich die Abmeldung von Kai Ludwig, der mit seiner Gilla in seiner Altersklasse (AK

Mehr

1. Arnsberger Agility Turniertraining

1. Arnsberger Agility Turniertraining - Zu den Werkstätten - 59821 Arnsberg - Tel.: 02931/12715 - www.sv-arnsberg.de 1. Arnsberger Agility Turniertraining 28.06.2014 allgemeine Veranstaltungsdaten: Veranstaltung: 1. Arnsberger Agility Turniertraining

Mehr

Mantrailing Intensiv-Seminar

Mantrailing Intensiv-Seminar Mantrailing Intensiv-Seminar Referentin: Sabine Ernst vom Mantrailing Zentrum Aachen Sehr geehrte Damen und Herren, 14. 16. Oktober 2016 Als Anlage erhalten Sie das dazugehörige Programm, die Teilnahmebedingungen

Mehr

Erlebnistour für Menschen mit Hund

Erlebnistour für Menschen mit Hund Erlebnistour für Menschen mit Hund Referentinnen: Isabel Schelb / Sehr geehrte Damen und Herren, 20. September 2015 Als Anlage erhalten Sie das dazugehörige Programm, die Teilnahmebedingungen sowie das

Mehr

Anmeldung zum LG-Jugendzeltlager 2015 in Rehagen

Anmeldung zum LG-Jugendzeltlager 2015 in Rehagen Anmeldung zum LG-Jugendzeltlager 2015 in Rehagen in der Zeit vom 18.07. / 25.07.2015 Name, Vorname geb. am wohnhaft in: Tel.-Nr. Straße Mitglied der OG SV-Mitglied ja / nein SV-Nr. Ich wohne mit im Zelt

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 26.-29. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein INTENSIVTAGE zum Thema Bindung in

Mehr

Bayerische Meisterschaft FH

Bayerische Meisterschaft FH Bayerische Meisterschaft FH 1 2016 Der GHV Schnaittenbach in der Kreisgruppe 6, war Ausrichter der diesjährigen Bayerischen Meisterschaft FH 1! Keine Fährtenveranstaltung ohne Fährten- und Verleitungsleger.

Mehr

16. Internationaler Junior-Team-Cup 2. April 2011 in Berlin

16. Internationaler Junior-Team-Cup 2. April 2011 in Berlin www.internationaler-junior-team-cup.de SC Berlin Abteilung Turnen Weißenseer Weg 51-55 Einladung Telefon (OK Turn-EM 2011): +49 (0)30/ 303 28 50 12 Mobil: +49 (0)172/ 160 82 50 Fax (OK Turn-EM): +49 (0)30/

Mehr

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!! Sprinter-Cup in Düsseldorfer vom 10. 12.04.2014 in Duisburg Erneut machten wir uns mit einer kleinen Horde Bowling-Begeisteter am Freitag vom Mercedes-Werk auf den Weg nach Düsseldorf, wo wir unser Hotel

Mehr

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden Referentinnen: Ilonka von Magassy & 18.-19. Oktober 2008 Fährten und Nasenarbeit... lernen Sie die Nasenleistung Ihres

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News. Ausgabe Dezember 2010

Die aktuellen Landesgruppen-News. Ausgabe Dezember 2010 Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe Dezember 2010 Fröhliche Weihnachten und einen Guten Rutsch ins neue Jahr 2011 1 Seite Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzender Andreas Ebel stellv. Vorsitzende

Mehr

Obedience-Seminar mit Anja Trinks beim HSV Magdeburg Nord e.v.

Obedience-Seminar mit Anja Trinks beim HSV Magdeburg Nord e.v. Obedience-Seminar mit Anja Trinks beim HSV Magdeburg Nord e.v. Was ist Obedience? "O-bi-di-ens" ist eine relativ neue Hundesportart die ihren Ursprung in England hat. Übersetzt heißt Obedience "Gehorsam",

Mehr

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst 2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst Am 01. und 02.07. 2017 richtete die Landesgruppe Baden unter Leitung des Landesausbildungswarts Markus Schmitt ein Ausbildungsseminar in

Mehr

LG-FCI- Qualifikationsprüfung 2015 in Bietigheim

LG-FCI- Qualifikationsprüfung 2015 in Bietigheim LG-FCI- Qualifikationsprüfung 2015 in Bietigheim Meldungen: 45 Starter: 41 Vergebene Bewertungen: 3 x V, 11 x SG, 20 x G, 4 x M, 1 x dis7, 2 x EZ Richter: A: Gabi Smith, B: Helmut Hecker, C: Bernd Fornal

Mehr

Wie wär`s mal mit AGILITY?

Wie wär`s mal mit AGILITY? Sie haben vielleicht schon mal den Begriff Agility gehört, wissen auch schon, dass es sich dabei um einen Hundesport handelt - aber was genau wird da gemacht? Oder Sie haben sich schon über Agility informiert,

Mehr

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN Landesgruppenausscheidungs- Prüfung FH der Landesgruppe Hessen am 28. September 2014 im Dillkreis Am 28.9.2014 fand in der Gruppe Dillkreis die diesjährige Landesausscheidung der Fährtenhunde in Hessen

Mehr

Taktik und Thermik Workshop 2016 der Landesgruppe Berlin-Brandenburg

Taktik und Thermik Workshop 2016 der Landesgruppe Berlin-Brandenburg Taktik und Thermik Workshop 2016 der Landesgruppe Berlin-Brandenburg Mitte November fand vom 18.-20.11. ein abwechslungsreicher, intensiver Workshop mit dem Schwerpunkt Taktik und Thermik in unserer Landesgruppe

Mehr

Offene Thüringer Meisterschaften 2017

Offene Thüringer Meisterschaften 2017 Offene Thüringer Meisterschaften 2017 Allgemeine Bestimmungen Veranstalter Ausrichter Ort Thüringer Eis- und Rollsport Verband Eissportclub Erfurt e.v. Eissportzentrum Erfurt Arnstädter Str. 53 99096 Erfurt

Mehr

Seminar: Persönlichkeitsfördernde Aktivitäten

Seminar: Persönlichkeitsfördernde Aktivitäten Seminar: Persönlichkeitsfördernde Aktivitäten Referentin: Karin Jansen, Kynopädagogisches Zentrum Stadt-Mensch- Hund, Quickborn 31. März 2. April 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, Als Anlage erhalten

Mehr

40. Alpine Kreismeisterschaft Rottal - Inn

40. Alpine Kreismeisterschaft Rottal - Inn 40. Alpine Kreismeisterschaft Rottal - Inn Einladung und Ausschreibung am Samstag, den 4. März 2017 in Unken / Heutal Ausrichter: Schirmherrschaft: Landrat Michael Fahmüller Ausschreibung zur 40. Alpinen

Mehr

Jahresbericht 2015 / 16 SV - S P O R T

Jahresbericht 2015 / 16 SV - S P O R T Jahresbericht 2015 / 16 SV - S P O R T SPORT 2015 / 2016 Jahresbericht 1 Sehr geehrte Damen und Herren, der Jahresbericht soll Ihnen die jeweiligen Aktivitäten, Projekte und statistischen Zahlen der vergangenen

Mehr

Ausgabe 2/ AGILITY Ländle-Cup. AGILITY Xibergerturnier. 2. VHV Cupturnier. Gruppenturnier. ÖKV BSP Staatsmeister.

Ausgabe 2/ AGILITY Ländle-Cup. AGILITY Xibergerturnier. 2. VHV Cupturnier. Gruppenturnier. ÖKV BSP Staatsmeister. Die Vereinszeitung der Hundefreunde Bregenz Ausgabe 2/2014 2. AGILITY Ländle-Cup AGILITY Xibergerturnier 2. VHV Cupturnier Gruppenturnier ÖKV BSP Staatsmeister. Vereinsfutter Veranstaltungen Herausgegeben

Mehr

Hundeurlaub im Schwarzwald

Hundeurlaub im Schwarzwald Hundeurlaub im Schwarzwald Feldberg/Windgfällweiher mit Sabine Ernst vom Mantrailing Zentrum Aachen und von TAPS für Menschen mit Hund 16. Juli 22. Juli 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, Als Anlage erhalten

Mehr

LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V.

LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V. LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V. www.dvg-hamburg.de Hamburger Jugendmeisterschaft und Jugendwettkampf

Mehr

INTERNATIONAL ALL BREEDS CUP REGLEMENT

INTERNATIONAL ALL BREEDS CUP REGLEMENT INTERNATIONAL ALL BREEDS CUP REGLEMENT Teil 1 Allgemeine Bestimmungen International All Breeds Cup (IABC) ist ein internationaler Wettbewerb, dessen Regeln ermöglichen, dass eine breite Palette an Hunderassen

Mehr

Seminar weiter neue Gesichter anzutreffen, die die Rettungshundearbeit im sportlichen Bereich betreiben möchten.

Seminar weiter neue Gesichter anzutreffen, die die Rettungshundearbeit im sportlichen Bereich betreiben möchten. 1. Flächenseminar 2017 in der Landesgruppe Berlin-Brandenburg Das Jahr 2017 startete für die Rettungshundesportler der LG Berlin-Brandenburg mit einer informativen Tagung und anschließend einem abwechslungsreichen

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v. Bowling-Turnier des BSV Lübeck e.v. Lübeck, 26. März bis 28. März 2016 Termin: 26.03. 28.03.2016 Ort: Startzeiten: Lübeck Erlebniswelt Hülshorst An der Hülshorst 11 Telefon 0451/32111 Vorrunden: Sa. 26.03.

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

DVG LV Westfalen. Einladung zur LV-Meisterschaft THS beim HSV Marl-Frentrop

DVG LV Westfalen. Einladung zur LV-Meisterschaft THS beim HSV Marl-Frentrop DVG LV Westfalen Einladung zur LV-Meisterschaft THS 2017 beim HSV Marl-Frentrop Zu Gast bei Hundefreunden - Unter diesem Motto findet die diesjährige Landesmeisterschaft im THS beim HSV Marl-Frentrop statt.

Mehr

RZVH 2 Ausbildungsordnung. Die Vorschriften der einschlägigen Gesetze und die Regelungen der FCI und des VDH sind zu beachten;

RZVH 2 Ausbildungsordnung. Die Vorschriften der einschlägigen Gesetze und die Regelungen der FCI und des VDH sind zu beachten; Rassezuchtverein für Hovawart- Hunde e. V. Rechtssitz Coburg - Erster Zuchtbuchführender Verein der Rasse im VDH Mitglied der Internationalen HOVAWART- Föderation (IHF) AUSBILDUNGSORDNUNG VOM 21.06.2014

Mehr

Jahresbericht der Sportbeauftragten der LG Hessen-Nord

Jahresbericht der Sportbeauftragten der LG Hessen-Nord Jahresbericht der Sportbeauftragten der LG Hessen-Nord Bevor ich in diesem Jahr zu meinem Jahresbericht komme, möchte ich ein paar Gedanken zu meinem Vorstandsamt als Sportbeauftragte der Landesgruppe

Mehr

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund - Jugendausschuss - Fritz-Lesch-Straße 8 0 Berlin An die Geschäftsstellen der LV (x) Jugendobleute der LV NOFV-Futsal-Cup für B-Junioren

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach 100413 41004 Mönchengladbach Meldeschluss Freitag, 23. Mai 2014 (Poststempel) Auslosung Mittwoch,

Mehr

VDH FCI geschützte Spezialzuchtschau für Australian Shepherd mit Donavon Thompson, USA

VDH FCI geschützte Spezialzuchtschau für Australian Shepherd mit Donavon Thompson, USA 21. August 2015 Rally Obedience Turniere offen für alle Rassen (B, 1, 2, 3 und Senioren) 22. August 2015 Aussie-Only Agility Turnier Gemeinsamer Abend im Ristorante Schützen bei Toni 23. August 2015 Obedience

Mehr

LV Ordnung LVM Agility

LV Ordnung LVM Agility Stand 05.02.2016 Seite 1 / 6 Ordnung zur Durchführung der Landesverbandsmeisterschaft Agility (LVM Agility) des Landesverbandes Ravensberg-Lippe Inhaltsverzeichnis 1 Zweck/ Rahmen... 2 2 Zeitpunkt... 2

Mehr

Junioren-Beach-Soccer-Cup. VGH-Stadion-am-Meer Juni Im Internet findet ihr uns unter.

Junioren-Beach-Soccer-Cup. VGH-Stadion-am-Meer Juni Im Internet findet ihr uns unter. Junioren-Beach-Soccer-Cup im VGH-Stadion-am-Meer 16. - 18. Juni 2017 Im Internet findet ihr uns unter www.beachsoccer-cuxhaven.de Allgemeines Direkt am Weltkulturerbe Wattenmeer findet auch 2017 ein Beach-Soccer-Jugendturnier

Mehr

Einladung Girls-Camp Bezirk Dresden in den Winterferien 2016

Einladung Girls-Camp Bezirk Dresden in den Winterferien 2016 Einladung Girls-Camp Bezirk Dresden in den Winterferien 2016 Liebe Eltern und Mädchen, erstmals bietet der Bezirk Dresden in den Winterferien ein Basketballcamp für Mädchen der Jahrgänge 1999-2004 an.

Mehr

Ausschreibungsanhang. DLRG Trophy August Halterner Stausee (Strandbad) Haltern am See. DLRG OG Haltern e.v.

Ausschreibungsanhang. DLRG Trophy August Halterner Stausee (Strandbad) Haltern am See. DLRG OG Haltern e.v. Ausschreibungsanhang DLRG Trophy 2015 29. August 2015 Halterner Stausee (Strandbad) Ausrichter:, LV Westfalen Datum: 28.08. 30.08.2015 Veranstaltungsort: Parken: Anreise (Meldebüro): Halterner Stausee

Mehr

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier Einladung und Ausschreibung zum 20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier 2er Mannschaftsturnier in Neuhofen am 05./06. August 2017 TTR-Relevant VfL Neuhofen, Jahnstr. 20, 67141 Neuhofen,Tischtennis-Abteilung Veranstalter:

Mehr

SPORTORDNUNG. Fassung gegründet Mitglied des VDH, der FCI und der WUSV - Rechtssitz Augsburg - Hauptgeschäftsstelle Augsburg

SPORTORDNUNG. Fassung gegründet Mitglied des VDH, der FCI und der WUSV - Rechtssitz Augsburg - Hauptgeschäftsstelle Augsburg gegründet 1899 - Mitglied des VDH, der FCI und der WUSV - Rechtssitz Augsburg - Hauptgeschäftsstelle Augsburg SPORTORDNUNG Fassung 2017 1. Allgemeines 2. SV-Bundessiegerprüfung Agility 2.1. Teilnahmevoraussetzungen

Mehr

T "I h r t IPO P üf. d b" LU-Nr. ''''-.~_. eine mer 15 e an er - ru ung am... el... (Unterschrift Leistungsrichter (Unterschrift Prüfungsleiter)

T I h r t IPO P üf. d b LU-Nr. ''''-.~_. eine mer 15 e an er - ru ung am... el... (Unterschrift Leistungsrichter (Unterschrift Prüfungsleiter) H H._ _ _ ~ _ _ _ _ _ _. _. ''''-.~_. eine mer 15 e an er - ru ung am... el... T "I h r t IPO P üf d b" LU-Nr. Ergebnis Bestanden? wird Name des Hundes RI Mitgliedsnummer: bish. vorgeführt Erworbenes Chip-Nr.

Mehr

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN Frühjahrs-Körung/Süd am 14. April 2013 in der Gruppe Büdingen - Hessen Die diesjährige Frühjahrs-Körung (Körbezirk Süd) fand auf dem Klubgelände der Gruppe Büdingen (in Hessen) statt und war Schauplatz

Mehr

Junioren-Beach-Soccer-Cup

Junioren-Beach-Soccer-Cup Junioren-Beach-Soccer-Cup im VGH-Stadion-am-Meer 01. - 03. Juni 2018 Im Internet findet ihr uns unter www.beachsoccer-cuxhaven.de Allgemeines Leider dürfen wir keine Bierzeltgarnituren mehr aufstellen!!!

Mehr

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v.

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v. Liebe Kameradinnen und Kameraden, wir laden Euch herzlich zu unserem 13. Internationalen Rettungswettkampf am Samstag, den 22.02.2014 in die Fläming-Therme nach Luckenwalde ein. Der Wettkampf soll als

Mehr

Nr. Hundeführer Hund Prüfung Ergebnis. 02 Anke Lemke George-Eddie vom Moisburger Berg IPO 1 88/88/82 a (258, g)

Nr. Hundeführer Hund Prüfung Ergebnis. 02 Anke Lemke George-Eddie vom Moisburger Berg IPO 1 88/88/82 a (258, g) Ortsgruppenprüfung: Datum: 11. Oktober 2014 Prüfungsrichter: Georg zum Felde Prüfungsleiter: Dagmar Runte Schutzdiensthelfer: Sebastian Hoppe Fährtenleger: Sebastian Hoppe Ergebnisse: Nr. Hundeführer Hund

Mehr

Ausschreibung. 40. Badische Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Niefern-Öschelbronn

Ausschreibung. 40. Badische Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Niefern-Öschelbronn DLRG-Jugend Baden Werftstraße 8a 76189 Karlsruhe An: SRuS-Beauftragte der Bezirke und Gliederungen Bezirksjugendleiter Bezirksleiter Ressort Rettungssport Landesverband Baden Landesjugend Baden Deutsche

Mehr

Spezialzuchtausstellung. 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord. Hirschaid

Spezialzuchtausstellung. 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord. Hirschaid Spezialzuchtausstellung 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord Hirschaid 23.07.2017 Liebe Freunde der britischen Hütehunde, die Landesgruppe Bayern-Nord im CfBrH lädt Sie ganz herzlich zur

Mehr

1. Meldeschluss: Meldeschluss:

1. Meldeschluss: Meldeschluss: Auszug aus der VDH-Zuchtschauordnung und wichtige Hinweise Alle Aussteller erkennen mit Ihrer Meldung die VDH-Zuchtschau-Ordnung an Bissige, kranke, mit Ungeziefer behaftete Hunde sowie Hündinnen, die

Mehr

Siegerhauptzuchtschau 2014 in Nürnberg Bericht Bernhard Norda - LG-Zuchtwart, Bilder Sylvia Krause LG Pressereferentin

Siegerhauptzuchtschau 2014 in Nürnberg Bericht Bernhard Norda - LG-Zuchtwart, Bilder Sylvia Krause LG Pressereferentin Siegerhauptzuchtschau 2014 in Nürnberg Bericht Bernhard Norda - LG-Zuchtwart, Bilder Sylvia Krause LG Pressereferentin Nürnberg war 2014 wiederum Austragungsort für die Siegerhauptzuchtschau. Die Landesgruppe

Mehr

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Einladung zur Clubsiegerschau & Arbeitschampionat 15. bis 17. September 2017 Linz, OÖ ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Ort der Veranstaltung: Österreichischer Dobermannklub (ÖDK), Leonfeldnerstraße

Mehr

SVÖ - Neunkirchen. OG Föhrenwald. Einladung. SVÖ Agility Bundesmeisterschaft 2013 am 13. Oktober 2013 SVÖ Neunkirchen, OG 067

SVÖ - Neunkirchen. OG Föhrenwald. Einladung. SVÖ Agility Bundesmeisterschaft 2013 am 13. Oktober 2013 SVÖ Neunkirchen, OG 067 SVÖ - Neunkirchen OG - 067 Föhrenwald Einladung SVÖ Agility Bundesmeisterschaft 2013 am 13. Oktober 2013 SVÖ Neunkirchen, OG 067 Richter: Bewerbe: Pavol Vakonic SVÖ-Bundesmeisterschaft Agility 2 A-Läufe

Mehr

Bericht des Oberrichters WUSV Weltmeisterschaft Niederlande/ Tilburg 2018

Bericht des Oberrichters WUSV Weltmeisterschaft Niederlande/ Tilburg 2018 Bericht des Oberrichters WUSV Weltmeisterschaft Niederlande/ Tilburg 2018 Vom 4. bis 8. Oktober 2018 veranstaltete unser WUSV-Verein Vereniging van Fokkers en Liefhaebbers van Duitse Herdeshonden (V.D.H.)

Mehr

zum 22. Thermenlandturnier Wochenende des Hundesports

zum 22. Thermenlandturnier Wochenende des Hundesports HUNDEERZIEHUNG NÜTZT. HUNDEERZIEHUNG SCHÜTZT. E I N L A D U N G zum 22. Thermenlandturnier Wochenende des Hundesports am 2. und 3. Juli 2011 beim ÖGV Feldbach-Weißenbach BGH 3. ÖGV-BGH-Cup 2011 (SA, 2.

Mehr

Kreisgruppe Düsseldorf

Kreisgruppe Düsseldorf Kreisgruppe Düsseldorf KM 1. Zweck und Durchführung 1.1 Die Kreismeisterschaft Agility wird in den Klassen A1, A2, A3, und Senioren ausgetragen. Sie ist die Spitzenveranstaltung im jeweiligen Sportjahr

Mehr

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017 von: (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Name: Vorname: geb. am: PLZ Wohnort: Straße: Mitglied im RV: Telefon: Beruf: bis: Der Ferienreitkurs und kurs Basispass und Nr. 10,9,8,7 und 6 : findet von Montag

Mehr

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017 von: (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Name: Vorname: geb. am: PLZ Wohnort: Straße: Mitglied im RV: Telefon: Beruf: bis: Der Ferienreitkurs und kurs Basispass und Nr. 10,9,8,7 und 6 : findet von Montag

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Kostenordnung Rechtsgrundlage Allgemein Anspruchsberechtigte:

Kostenordnung Rechtsgrundlage Allgemein Anspruchsberechtigte: 1. Rechtsgrundlage Diese Kostenordnung (KO) ist Ausführungsbestimmung des 21 der Satzung des Landesverbandes Weser - Ems im Deutschen Verband für Gebrauchshundsportvereine e. V. 2. Allgemein Basierend

Mehr

Thermenlandturnier - Wochenende des Hundesports

Thermenlandturnier - Wochenende des Hundesports ÖGV Ortsgruppe 8330 Feldbach-Weißenbach 213, ZVR 727657554 Thermenlandturnier - Wochenende des Hundesports Veranstalter: ÖGV Feldbach-Weißenbach Ort: Ausbildungsplatz in A-8330 Unterweißenbach bei Feldbach

Mehr

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017 Tandem für alle 2017 - Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem - 20. Mai bis 27. Mai 2017 Ausschreibung Veranstaltungsort: AURA-Hotel Ostseeperlen Boltenhagen Strandpromenade

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

AUSSCHREIBUNG GYMNASTIK / GYMNASTIK UND TANZ 2017

AUSSCHREIBUNG GYMNASTIK / GYMNASTIK UND TANZ 2017 AUSSCHREIBUNG GYMNASTIK / GYMNASTIK UND TANZ 2017 WESTFÄLISCHE MEISTERSCHAFTEN GYMNASTIK UND TANZ inkl. Quali zu den Deutschen Meisterschaften Gymnastik und Tanz, LANDESWETTKÄMPFE GymTa Challenge LANDESWETTBEWERB

Mehr

Rückmeldung. O ich nehme nicht teil

Rückmeldung. O ich nehme nicht teil Rückmeldung Bitte zurücksenden bis zum 29.02.2016 O ich nehme teil O ich nehme nicht teil Hiermit melde ich mich verbindlich mit Personen zur Jahresmitgliederversammlung vom 08.04. bis 09.04.2016 in Erkner

Mehr

5.Offene Bayerische Meisterschaft 25. und 26. September 2010

5.Offene Bayerische Meisterschaft 25. und 26. September 2010 5.Offene Bayerische Meisterschaft 25. und 26. September 2010 94545 Hohenau, Buchberg 4 (Niederbayern) Organisation: Veranstaltungsort: Richter: Erwin Pauli D-94545 Hohenau (Blue Steel Ranch) Stefan Zänglein

Mehr

Potsdamer Seesportclub e.v.

Potsdamer Seesportclub e.v. Potsdamer Seesportclub e.v. Landesleistungsstützpunkt des Landes Brandenburg Mitglied im Deutschen Seesportverband Mitglied im Landessportbund Brandenburg Potsdamer Seesportclub e.v., Park Babelsberg 2,

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Zeltlager im Strandbad Hemmingen. Vom bis

Zeltlager im Strandbad Hemmingen. Vom bis HEMMINGEN Zeltlager im Strandbad Hemmingen Vom 25.05. bis 27.05.2018 Aloha!* - Hallo an alle Abenteurer der DLRG Hemmingen/Garbsen von 6-16 Jahren! Die Sommerferien stehen schon vor der Tür, doch wir möchten

Mehr

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v.

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v. Liebe Kameradinnen und Kameraden, wir laden Euch herzlich zu unserem 16. Internationalen Rettungswettkampf am Samstag, den 17.02.2018 in die Fläming-Therme nach Luckenwalde ein. Der Wettkampf soll als

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von

Mit freundlicher Unterstützung von 5. Mit freundlicher Unterstützung von Termin: RENDSBURGER HERBST 2017 Samstag 02. September 2017 ca. 14:00-18:00 Uhr Veranstalter: DRM Deutsche Ruder-Marketing GmbH in Zusammenarbeit mit dem Rendsburger

Mehr

Mantrailing Personensuche für Familienhunde - Grundkurs -

Mantrailing Personensuche für Familienhunde - Grundkurs - Mantrailing Personensuche für Familienhunde - Grundkurs - Mantrailing die Suche nach vermissten Personen anhand von Individualgeruch zeigt, zu welch außergewöhnlichen Leistungen unsere Hunde fähig sind!

Mehr

Wochenendkurs Connected Riding Bodenarbeit und Reiten

Wochenendkurs Connected Riding Bodenarbeit und Reiten Wochenendkurs Connected Riding Bodenarbeit und Reiten vom 03.11. bis 05.11.2017 Dieser Kurs dreht sich um die Biomechanik von Pferd und Reiter. Im Trockenen und in der Praxis werden wir unseren Reitsitz

Mehr