Die aktuellen Landesgruppen-News

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die aktuellen Landesgruppen-News"

Transkript

1 Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe Juni 2017 Landesgruppen-Zuchtschau am in der OG Frohnau 1 S e i t e

2 Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzende Yvonne Steinborn-Bartsch Hegelallee 3, Falkensee Tel.: 03322/ Mobil 0177/ steinbornbartsch.yvonne@yahoo.de Zuchtwart / 2. Vorsitzender Frank Goldlust Landsberger Str. 213, Berlin Tel.: 030/ Fax: 030/ goldlust@sv-lg02.de Ausbildungswart Robert Petersdorff Lessingstr. 266, Oranienburg Mobil: 0172/ petersdorff@sv-lg02.de Kassenwartin Brunhild Weiß Viktoriastr. 40, Mühlenbecker Land OT Schildow Tel / Mobil: 0177/ Fax: / weiss@sv-lg02.de Schriftwartin / Pressereferentin Petra Münch Stolper Str. 28, Hohen Neuendorf OT Bergfelde Telefon: / Mobil: 0170 / muench@sv-lg02.de Jugendwartin Sabine Gummelt Weinberge Zossen Mobil: 0177/ Fax: 030/ gummelt@sv-lg02.de Sportbeauftragte Sylvia Noack Reisstr. 18, Berlin Tel. 0176/ oder 030/ noack@sv-lg02.de Rettungshundbeauftragte Gabriele Kottsieper Olwenstr. 12, Berlin Tel: 0172/ kottsieper@sv-lg02.de 2 S e i t e

3 Körungen OG Beeskow Körmeister: F.-P. Knaul, Helfer: M. Kadach Meldestelle: Torsten Baese, Schiffbauer Str. 10, Beeskow Tel.: 03366/20881 oder 0175/ OG Prenzlau Körmeister: F. Goldlust, Helfer: R. Petersdorff Meldestelle: Hartmut Rosenthal, Prenzlauer Str. 35, Gollmitz Tel.: /70006 oder 0171/ OG Am Ilsesee Körmeister: F. Goldlust, Helfer: H. Herrmann Meldestelle: Marc Daunheimer, Teichstr. 5, Großräschen OT Wormlage Tel. 0152/ Landesgruppen Lehrhelfer Thomas Brandt Mobil : 0152/ Henrik Herrmann Mobil: 0172/ Mirko Kadach Zeudener Str Treuenbrietzen OT Marzahna Mobil: 0174/ Ortsgruppen, die für 2018 eine Landesgruppenveranstaltung übernehmen möchten, melden sich bitte bis zum 30. Juli 2017 bei dem entsprechenden Fachwart. Robert Petersdorff Mobil: 0172/ S e i t e

4 Terminschutzsperren des Hauptvereins SV-Bundessiegerprüfung für Rettungshunde in Arnsberg (LG 06) RH2-Prüfungen Alle Landesgruppen SV-Bundessiegerzuchtschau in Ulm (LG 13) Alle Alle Landesgruppen SV-Bundessiegerprüfung Oberhausen (LG05) SV-Bundesleistungshüten in Gersthofen (LG 15) Alle Keine Alle Landesgruppen Keine Agility-SV-Meisterschaft am und Bundesliga-Finale am in? Agility Alle Landesgruppen VDH- Bundessiegerausstellung in Dortmund (LG06) vom Zuchtschauen Alle Landesgruppen Obedience-SV-Meisterschaft in Hamm-Berge (LG06) Obedience Alle Landesgruppen Bundesfährtenhundprüfung in Bietigheim (LG 12) Alle LG Weihnachtsfeiertage Alle Alle Landesgruppen Zuchtschauen 2017 Datum Ortsgruppe Richter OG Treuenbrietzen Herr Stiegler, Herr Knaul LG-Zuchtschau Herr Quoll OG Frohnau Herr Ludwig Herr Hausmann OG Potsdam-Zehlendorf Frau Herms LG-Zuchtschau für jugendliche Hundeführer OG Pasewalk Frau Herms OG Am Ilsesee Herr Goldlust 4 S e i t e

5 Leistungsveranstaltungen 2017 Datum Ortsgruppe / Ort Richter VDH-DM IPO in Gelsenkirchen LG Sichtungsprüfung Horst Bamberg OG Spreenhagen Helfer Teil1: Thomas Brandt Helfer Teil2: R. Petersdorff 26./ LGA A: Horst Bamberg Ort offen B: Günther Diegel Helfer Teil1: M. Müller C: Andreas Ebel Helfer Teil2: H. Herrmann FCI-WM IPO in Meppen Bundesleistungshüten in Gersthofen (LG15) BSP in Oberhausen WUSV WM in Tilburg (Niederlande) LG-FH Y. Steinborn-Bartsch OG Plaue/Havel Horst Bamberg 28./ Bundes-FH in Bietigheim (LG12) LG Sichtungsprüfung Andreas Ebel OG Werneuchen Helfer Teil1: M. Kadach Helfer Teil2: M. Bibelge Jugendveranstaltungen 2017 Datum Ortsgruppe / Ort Richter Jugendzeltlager LG-Jugend- und Juniorenmeisterschaft IPO: Klaus Lehmann OG Pasewalk Agility: Y. Steinborn-Bartsch Zuchtschau für jugendliche Hundeführer N. Herms OG Pasewalk Agility 2017 Datum Ortsgruppe Richter Rally-Obedience-Seminar LG-Gemeinschaftstraining Agility in der OG VSB Berlin LG-Agilitymeisterschaft (LG-Cup) Ursula Hubertus OG Berlin-Reinickendorf 19./ LG-Obedience-Seminar Trainingscenter Oberhavel BSP Agility in Oberhausen / SV-Agitlity-Meisterschaft und Bundesligafinale 14./ LG-Agility-Seminar 28./ Obedience-Meisterschaft in Hamm-Berge (LG06) LG-Gemeinschaftstraining Obedience in der OG VSB Berlin 5 S e i t e

6 Datum Ortsgruppe RH-Bundesseminar in Hoya 24./ RH-Seminar in OG PSV Berlin IRO WM in der Wiener Neustadt November 3-Tages-Workshop Rettungshundeveranstaltungen 2017 Wesensbeurteilungen 2017 Datum Ortsgruppe Beurteiler OG Potsdam-Zehlendorf Y. Steinborn-Bartsch Prüfungen in den Ortsgruppen Datum Ortsgruppe Richter OG Berlin-Reinickendorf Horst Bamberg OG Oranienburg Klaus Lehmann OG Marienfelde Horst Bamberg OG Angermünde Horst Bamberg OG Brandenburg-Stadt Klaus Lehmann OG Cottbus-Kolkwitz Horst Bamberg 21./ OG PSV Berlin Gerd Thanner OG VSB Berlin Günther Diegel OG Melchow Klaus Lehmann OG Beeskow Roland Franke Agility in den Ortsgruppen Datum Ortsgruppe Richter OG Berlin-Reinickendorf Ursula Hubertus Rettungshundprüfungen in den Ortsgruppen Datum Ortsgruppe Richter OG Oranienburg Klaus Lehmann OG Cottbus-Kolkwitz Horst Bamberg 21./ OG PSV Berlin Gerd Thanner 6 S e i t e

7 Informationen des LG-Vorstandes 7 S e i t e

8 Wesenstest in der LG Berlin-Brandenburg im Jahr 2017 Für alle DSH im Alter von 9-13 Monaten, Eigentümer muss nicht SV-Mitglied sein. Beurteiler Wesen ist Yvonne Steinborn-Bartsch ************************************** Die Termine 2017: Potsdam-Zehlendorf 8 S e i t e

9 9 S e i t e

10 10 S e i t e

11 11 S e i t e

12 Landesgruppensichtungsprüfung 2017 in der OG Spreenhagen Veranstaltungstag: Leistungsrichter: Helfer Abt. C: Herr Horst Bamberg Herr Thomas Brandt Herr Robert Petersdorff Meldestelle: Herr Robert Petersdorff Oranienburg, Lessingstr Das Fährtengelände wird Wiese sein (Änderung vorbehalten) Meldeschluss: Der Zeitplan wird nach dem Meldeschluss bekannt gegeben. Robert Petersdorff LG-Ausbildungswart Qualifikationsmodus der LG Berlin-Brandenburg Gültig ab dem (nach der BSP 2017) Eine mit 270 Punkten - SG - bestandene IP3-Prüfung (SV Prüfung, Abt. C: TSB ausgeprägt) und eine erfolgreiche Teilnahme an der LG-FCI- Ausscheidung (Abt. C: TSB ausgeprägt) bzw. der LG-Sichtung (Abt. C: TSB ausgeprägt) berechtigten zum Start bei der LGA. Wurde die LG -FCI- Ausscheidung oder die LG-Sichtung mit mindestens 270 Punkten (Abt. C: TSB ausgeprägt) abgelegt, wird keine zusätzliche Qualifikations -Prüfung benötigt. Robert Petersdorff LG Ausbildungswart 12 S e i t e

13 LG Berlin-Brandenburg lädt ein: LG 02 LG 02 LG-Zuchtschau OG Frohnau mit Nachwuchs- und Veteranenklassen sowie allen Langstockhaarklassen Sonntag, 6. August 2017 Lothar Quoll Rüden Christoph Ludwig Hündinnen Ulrich Hausmann alle Lsth Schaugelände: Übungsplatz der OG Frohnau, Senheimer Str. 63, Berlin BAB 111, Abf. Stolpe/Hennigsdorf Meldeschluss: Montag, 31. Juli 2017 Meldestelle: Gabriele Kottsieper, Olwenstr. 12, Berlin Fon: Fax: Mobil: Melden Sie auch über unsere Homepage: Meldegebühr: 15.-, NW 10.- Beginn: 9.00 Uhr Wertvolle Sach- und Ehrenpreise erwarten Sie! Gültige Tollwutimpfung erforderlich (auch für Gasthunde) 13 S e i t e

14 14 S e i t e

15 15 S e i t e

16 16 S e i t e

17 17 S e i t e

18 18 S e i t e

19 DIE JUGENDSEITE FÜR BERLIN UND BRANDENBURG Jugend-Info Ereignisreiche Veranstaltungen der Jugend liegen seit Erscheinen der letzten Online News hinter und. Und da es viel zu berichten gibt werden die nächsten Seiten wieder randvoll sein mit Berichte über euch, für Euch und für alle Leser der Online News. Beginnen möchte ich mit dem Jugendseminar zum Thema Helferausbildung am in der OG Süd, mit unseren Ausbildungswart Robert Petersdorff als Referenten. Und bevor ich nun über diesen wirklich mal wieder gelungenen Tag für und mit der Jugend berichte auch einmal ein paar kritische Worte an die Erwachsenen. DA wird sich bei der Vorsitzenden Tagung und auf der Delegiertentagung aufgeregt das in unserer Landesgruppe nix für die jungen / neuen / interessierten OG Helfer 19 S e i t e

20 getan wird. Dann gebe ich den Termin für dieses Seminar auf der Delegiertentagung bekannt und wer meldet sich an???? Unsere 5 wirklich super begabten Jugendlichen Helfer und EIN Erwachsener. SOOO groß kann das Verlangen nach Seminaren und Helferausbildung dann ja doch nicht sein, denn sonst wären ja zu mindestens die Helfer aus den südlichen Ortsgruppen gekommen.. Ich könnte jetzt auch hier wieder Ortsgruppen direkt nennen!!! Aber die Vertreten, die auf beiden Tagungen so laut nach Ausbildung geschrienen haben sollten sich, das in Zukunft überlegen oder dann aber die Angebote der LG wahrnehmen bzw. das nächste Mal schweigen. Also zurück zur Helferausbildung in der OG Süd Wie schon erwähnt waren 5 Jugendliche wieder als Helfer am Start. Und zwar kommen sie aus den OGen Pasewalk, Ruhland, Werder und ein Jugendlicher der bei Henrik Hermann in Schönfließ arbeitet. Zur für jugendliche Hundesportler angemessenen Zeit um 10 Uhr trafen wir uns auf dem Gelände der OG Süd. Renate Hinze und hier kleines aber schlagkräftiges Team hatte alles für diesen Tag vorbereitet. Nach einem gemütlichen Frühstück ging es im Vereinsheim los mit der Theorie. Dieses Mal war an der Reihe erkennen der Hunde in ihre Verhalten während des Schutzdienstes. Praktisch ging es dann bald auch zur Sache. Glücklicherweise hatten einige Ihre Hunde Mit aber auch die Mitglieder der OG Süd wurden nicht müde Ihre Hunde Für die Jugendlichen auf den Platz zu holen. Der Spruch des Tages von Robert zu einem Jugendlichen war - Warte Mal, wir müssen jetzt mal wieder nin bisschen Benzin nachfüllen - nachdem meine Sahry gefühlt für sie 50 Mal das Annahmen und Umsetzen aus kurzer Distanz bei den Jugendlichen belehren durfte. Aber auch an alle anderen Hunde waren dankbar für die Schutzdienst Sequenzen. Denn bei talentierten Leuten macht sowohl das Arbeiten mit dem Hund als auch das zuschauen und lernen Spaß. Der Tag verging wie um Flug Robert zeigte jedem Jugendlichen Intensiv die einzelnen Übungselemente, wenn nötig auch mehrmals. Denn wenn Schutzdiensthelfer einfach wäre würde es Fußballer sein. ;-) Auch auf die entsprechend unterschiedlichen Verhaltensweisen und wie man diese und jene Art Typ im Schutzdienst arbeiten sollte, um ein optimales Ergebnis zu erzielen machte er immer wieder aufmerksam. Dann ist da der Felix ein echt talentierter junger Mann. Er Prägte den Spruch des Tages bei den Jugendlichen, denn irgendwie kriegte er es immer wieder hin einen Standfehler zu machen (rechtes Beinchen, Linkes Beinchen) und immer wieder war es das falsche und immer wieder merkte er es und dann kam: Ich hasse mich.! das lassen wir dann jetzt mal so stehen. Sie merken wer nicht da war hat ne ganze Menge lehrreiches und lustiges verpasst!! 20 S e i t e

21 Und da ich ja neugierig bin, ob meine obigen Worte der Kritik nicht um sonst waren. Hier ganz informativ für alle Erwachsenen der nächste Termin für ein Seminar zum Thema Schutzdiensthelfer Ausbildung: in der OG Perleberg Und nun einige Bilder des Seminars: 21 S e i t e

22 22 S e i t e

23 23 S e i t e

24 24 S e i t e

25 25 S e i t e

26 26 S e i t e

27 27 S e i t e

28 28 S e i t e

29 29 S e i t e

30 30 S e i t e

31 31 S e i t e

32 32 S e i t e

33 33 S e i t e

34 34 S e i t e

35 35 S e i t e

36 36 S e i t e

37 37 S e i t e

38 38 S e i t e

39 39 S e i t e

40 40 S e i t e

41 41 S e i t e

42 42 S e i t e

43 43 S e i t e

44 44 S e i t e

45 45 S e i t e

46 46 S e i t e

47 47 S e i t e

48 48 S e i t e

49 49 S e i t e

50 50 S e i t e

51 51 S e i t e

52 Veranstaltungen 7. SV-Landesmeisterschaft für Rettungshunde Berlin-Brandenburg Vom 18. Bis fand die 7. Landesmeisterschaft für Rettungshunde der Landesgruppe Berlin-Brandenburg im SV statt. Erstmalig wurde diese Landesgruppenveranstaltung von der Ortsgruppe PSV Berlin ausgerichtet. Die Organisatoren um den ersten Vorsitzenden Pascal Ferro und die Rettungshundbeauftragte Irene Biederbeck konnten eine sehr harmonische und gut geplante Veranstaltung in ihrer Ortsgruppe durchführen. Die kulinarische Versorgung war an den beiden Tagen hervorragend und reichlich gewährleistet. Die Ausrichtung einer Rettungshundeveranstaltung über zwei Tage mit einem großen Teilnehmerfeld und zahlreichen Zuschauern bedeutet in der Vorbereitung und Durchführung eine Gemeinschaftsleitung, die die Ortsgruppe sehr gewissenhaft und umsichtig gewährleistete. Mit in diesem Jahr erstmalig 17 gemeldeten Startern sowie 15 Teilnehmern aus fünf verschiedenen Ortsgruppen hatten wir ein s 52 S e i t e

53 ehr gemischtes Teilnehmerfeld. Gestartet wurde in den Sparten Fährte (RH1), Fläche (RH2A+B) sowie Trümmer (RH2A+B). Die Möglichkeit, eine Trümmerprüfung in unserer LG anzubieten, wurde einmal mehr durch den ASB Berlin mit Detlef Kühn möglich gemacht. Ein besonderer Dank geht an diese langjährige und beständige Zusammenarbeit und Unterstützung. Die intensive Vorbereitung durch die angebotenen Trainingstermine, sowohl im PSV als auch im Trümmergelände, wurde von den Teilnehmern gerne angenommen. Das Richteramt hatte in diesem Jahr Heiko Grube aus der Landesgruppe Niedersachen übernommen und es gelang ihm, dem sehr heterogenen Teilnehmerfeld aus erfahrenen Rettungshundesportlern und auch absoluten Anfängern anspruchsvolle Aufgaben zu stellen. So konnten in diesem Jahr leider einige Teams das Prüfungsziel nicht erreichen, da nicht alle Versteckpersonen gefunden werden konnten. Daran sieht man den ganz besonderen Anspruch an die Ausbildung eines Rettungshundes auch bei der sportlichen Prüfung. Gestartet wurde am Samstag früh mit den Trümmersuchen im ASB Berlin, dort gingen fünf Teilnehmer an den Start. Leider konnte jeweils ein Teilnehmer in Stufe A und einer in Stufe B nicht positiv abschließen, weil nicht alle Personen gefunden wurden. Besonders lehrreich für die Teilnehmer und Zuschauer waren die durch Herrn Grube geschilderten Schadenslagen und den damit verbundenen Anspruch, die Taktik entsprechend auszuwählen. Nach einem spannenden Tag konnte Bernd Eckardt mit 181 Punkten die beste Suche in Trümmer B verzeichnen und mit 188 Punkten in Trümmer A konnte Gabi Kottsieper mit ihrer Vritzie die beste Suchleistung in den Trümmern erarbeiten. Anschließend ging es zum Mittagessen und zur Unterordnung zum Übungsgelände des PSV. Hier führten jetzt die Flächensuchhunde ihre Unterordnungen durch. Die beiden Premieren in RH1 Sabine Matzke mit Hope vom Bürgereck sowie Silke Marx mit Quendoline vom Olwenhof schafften diese erste Herausforderung und konnten ihre erste RH Unterordnung bestehen. Zum Schmunzeln war der Kommentar des Richters, die 12jährige Hilde hätte der Erstlingshundeführerin schon gezeigt, wie die 53 S e i t e

54 Aufgaben zu absolvieren seien. Die beste Unterordnung mit einer sehr schönen Arbeit in RH1 konnte Nicole Köster mit ihrer Nova ablegen, sie erreichte 88 Punkte. In RH2 zeigte Sonja Schlamp mit ihrer Nelly und 95 Punkten sehr gut die beste Unterordnung der Veranstaltung. Petra Hübner konnte mit ihrer Gloria vom Wieratal die beste Unterordnung in Stufe A mit 87 Punkten erreichen. Am Sonntag wurde in aller Früh in der Fährte gestartet. Steffen Schaan konnte mit seiner achtjährigen Anastasia von den Nieplitzwiesen auf satter grüner Saat eine 54 S e i t e

55 sehr schöne Suchleistung zeigen, allerdings waren die Gegenstände an diesem Tag für das Team der große Knackpunkt und so konnten in Summe 76 Punkte für die Nasenarbeit vergeben werden. Nach andauerndem Regen am Samstag begann der Sonntag zuerst noch trocken. Mit Beginn der Flächensuchen, die direkt am Übungsgelände des PSV durchgeführt wurden, setzte dann aber erneut Dauerregen ein und verregnete den zahlreichen Zuschauern und Teilnehmern den Sonntag. Besonders schön war es, anlässlich der Landesmeisterschaft Gäste auch aus anderen Verbänden begrüßen zu dürfen, sowie einige Interessierte aus unsere Landesgruppe. So ließ es sich unsere Kassenwartin Brunhild Weiß nicht nehmen, die Arbeiten in der Flächensuche zu bestaunen und als besonderen Gast konnten wir Detlef Kühn bei den Flächensuchen als fachkundigen und interessierten Zuschauer begrüßen. Die Leistungen in der Nasenarbeit waren auch am Sonntag sehr heterogen, da die Aufgabenstellung durch den Richter durchaus anspruchsvoll war und einer Landesmeisterschaft angemessen. Die beste Suche der Veranstaltung zeigte Yvonne Steinborn-Bartsch mit ihrem Boo vom Falkenseer Stern mit 193 Punkten in der Fläche B. Leider hatten auch am Sonntag jeweils ein Starter in Stufe A und einer in Stufe B Pech, sie konnten die gestellte Aufgabe leider nicht erfüllen und das Prüfungsziel nicht erreichen. Zur anschließenden Unterordnung auf dem Übungsplatz verzog sich dann der starke Regen wenigsten etwas und die Zuschauer konnten mit den letzten Startern mitfiebern. Insgesamt war diese 7. Landesmeisterschaft eine besonders harmonische und von kameradschaftlichem Umgang geprägte Veranstaltung, die ganz besonders durch die fachlich hervorragende und nachvollziehbare Richtweise von Herrn Grube ein für alle Teilnehmer sehr positives Wochenende bedeutete. Für diejenigen, für die es an dieser Meisterschaft noch nicht gereicht hat, wurden hilfreiche und motivierende Einschätzungen gegeben und die Richterbesprechungen waren deutlich wertvoller als nur das Aufzählen der Unzulänglichkeiten. Damit ist es den Ausrichtern und dem eingesetzten Richter gelungen, die Rettungshundesportler in Berlin und Brandenburg weiter zu motivieren und kontinuierlich an der Ausbildung zu arbeiten. Abgeschlossen wurde die Veranstaltung durch die Siegerehrung, welche die Prüfungsleitern Irene Biederbeck mit sehr persönlichen und lieben Worten für jeden Teilnehmer durchführte. Ein besonderer Dank geht an die Firma Eukanuba, die erstmalig für jeden Teilnehmer einen Sack Hundefutter spendete und damit den wichtigsten Akteuren an diesem Wochenende, nämlich den Hunden, die angemessene Belohnung zukommen ließ. Hier die Ergebnisse der Veranstaltung: RH1 Fährte 1. Steffen Schaan mit Anastasia von den Nieplitzwiesen (76/77=153B) RH1 Fläche 1. Nicole Köster mit Nova (90/88=178G) 2. Silke Marx mit Quendoline vom Olwenhof (84/85=169G) 3. Sabine Matzke mit Hope vom Bürgereck (81/70=151G) RH2 Fläche A 1. Gabriele Kottsieper mit Ursel vom Olwenhof (188/86=276SG) 2. Petra Hübner mit Gloria vom Wieratal (155/87=242G) -- Andrea Ax mit Trude (153/59=212M) -- Pascal Ferro mit Baccio (122/80=202M) RH2 Fläche B 1. Yvonne Steinborn-Bartsch mit Boo vom Falkenseer Stern (193/88=281SG) 55 S e i t e

56 -- Sonja Schlamp mit Nelly (101/95=196M) RH2 Trümmer A 1. Gabriele Kottsieper mit Vritzie vom Olwenhof (186/85=271SG) -- Bärbel Timm mit Irko vom Eichbergblick (62/63=125M) RH2 Trümmer B 1. Bernd Eckardt mit Beath General von Ziethen (181/90=271SG) 2. Natascha Kurz mit Pünktchen (175/74=249G) -- Natascha Kurz mit Amati (129/52=181M) Ich gratuliere den Landesgruppensiegern der jeweiligen Sparten und wünsche allen Rettungshundaktiven in der Landesgruppe weiter viel Spaß und Erfolg mit ihren vierbeinigen Partnern im Training und Wettkampf. Als nächstes großes Highlight steht vom die Deutsche Meisterschaft in Wanne-Nord an und vom die zweite Bundessiegerprüfung für Rettungshunde des SV in Arnsberg an. Gabriele Kottsieper Rettungshundbeauftragte 1. Wesensbeurteilung in der LG Berlin-Brandenburg Am war es soweit: die erste Wesensbeurteilung in der LG Berlin-Brandenburg wurde durchgeführt. Die zertifizierte OG Berlin-Reinickendorf hatte diese Aufgabe übernommen, wofür ich an dieser Stelle noch einmal meinen herzlichen Dank ausspreche. Zahlreiche Helfer auch aus anderen Ortsgruppen waren ebenfalls helfend dabei, wenn es darum ging, über den gesamten Tag hinweg alle Stationen und vor allen Dingen die aus 8 Personen bestehende Gruppe zu bilden. 9 Hunde standen an diesem Tag zur Bewertung an. Pro Hund bedarf es ca. 45 Minuten, was bedeutet, dass sich so ein Tag mit bis zu höchstens 12 Hunden lang hinziehen kann. Alle Hunde haben die Wesensbeurteilung bestanden: 1. Xenty vom Steinbusch 2. Ashera vom Team Planwarte 3. Knurri s Nardo 4. Becrux vom Falkenseer Stern 5. Ginger vom Wolfsweiher 6. Che Guevara vom Weggefährten 7. Wice von den Wannaer Höhen 8. Eileen von der Lobdeburg 56 S e i t e

57 9. Easy vom Elbe-Saale-Winkel Der nächste Termin zur Wesensbeurteilung ist am 18. November 2017 bei der OG Potsdam-Zehlendorf. Es dürfen auch Hunde teilnehmen, die deutlich älter als 13 Monate sind. Yvonne Steinborn-Bartsch LG-Vorsitzende Landesgruppen FCI 2017 in der OG Spandau-Zeestow Am 22./ fand unsere diesjährige LGFCI in der OG Spandau-Zeestow statt. Die LG bedankt sich herzlich für die kurzfristige Übernahme der Veranstaltung und die hervorragende Organisation. Es nahmen an diesem Wochenende folgende Hundeführer teil: 1.Duke vom Spektefeld, Sabrina Höfer 99/96/95/290 (V) 2.Kenzo von der Donnerbrücke, Kai-Uwe Vogt 92/78/92/262 (G) 3.Jeanne d'arc vom Wolfsweiher, Frank Bernard 98/75/89/262 (G) 4.Borka Kati vlci-mak,ingo Ziob 86/83/91/260 (G) 5.Wikki von der Waldesruh,Frank Peter 92/82/82/256 (G) 6.Jan-Sebastian Weber,Virgil Anrebi 85/82/83/250 (G) 7.Dipsy vom Buntzelberg,Michael Schubert 78/85/81/244 (G) 8.Freitag vom Großen Ex,Sylvia Majewski 76/93/74/243 (G) 9.Barisha von der Lombardsbrücke,Rene Münch 82/72/78/232 (B) 10.Frieda vom Großen Ex,Dorina Tolksdorf 74/78/78/230 (B) 11.R-Neo vom Haus Salztalblick,Jürgen Süßer DIS 12.Hugo z Jeniku, Rainer Haupt 85/Abbr.Hundeführer krank Weiterhin sei den eingesetzten Leistungsrichtern Herrn Günther Diegel und Herrn Andreas Ebel, sowie den Helfern der Abt C. Herrn Robert Petersdorff, Herrn David Brechmann (LG 03) und dem Fährtenteam Herrn Klaus Lehmann, Herrn Teuber, Herrn Sach für ihre fachlich kompetente Arbeit gedankt. Für die Bundes FCI 2017 in Taucha (LG Sachsen) wird die LG Siegerin Frau Sabrina Höfer mit ihrem Duke vom Spektefeld gemeldet. Wir wünschen ihr viel Glück! Robert Petersdorff LG-Ausbildungswart 57 S e i t e

58 Bericht RHDM 2017 Die 12. offene VDH-Meisterschaft für Rettungshunde fand vom in der SV OG Wanne Nord statt. Die Durchführung dieser traditionsreichen Veranstaltung konnte nur durch die kurzfristige Bereitschaft der OG Wanne Nord und in Zusammenarbeit mit DVG und BRH realisiert werden, da der ursprüngliche Veranstalter kurzfristig abgesagt hatte. In diesem Jahr gingen 49 Rettungshundeteams in den Sparten Fährte, Fläche und Trümmer an den Start. Das Richterkollegium war international besetzt mit Charlotte Kurz aus Österreich für Fährte und Trümmer B sowie Pavel Sabacky aus Tschechien für die Fläche B. Walter Hoffman richtete die Unterordnung und Gewandtheit für B Starter und Heiko Grube, der bereits unsere diesjährige Landesmeisterschaft gerichtet hatte, beurteilte alle Starter in der Stufe A. Aus unserer LG gab es mit Pascal Ferro und Natascha Kurz ein Starterteam mit einem Routinier und einem Neuling. Leider hatte sich Bacio von Pascal im Vorfeld verletzt und konnte nicht antreten, so vertrat einzig Natascha unsere Landesgruppe auf der VDH-DM. Wie auch im letzten Jahr konnte sie den Vizesieg in Trümmer A erreichen. Ein ganz besonderes, tolles Ergebnis, zumal sie es diesmal mit ihrer jungen Hündin Pünktchen geschafft hat, die bis dahin noch nie auf einer so großen Veranstaltung angetreten ist. Herzlichen Glückwunsch dazu! Leider hat es bei Amati in der Trümmer B nicht zum Bestehen gereicht, die Aufgabe in der Suche war für das Team leider nicht lösbar. Der Deutsche Meister in der Fährte kommt wiederholt vom SV mit Sabrina Czaplewski und ihrer Gisela vom Dorneburger Bach, die im letzten Jahr hinter Stefan Funk noch den Vizesiergertitel erringen konnte. In Trümmer B wurde Kathy Denille mit ihrem Malinois Ontox van het Wezenland Deutscher Meister, bester SV Starter wurde Jutta Klar mit ihrer Bora-Bora von Beluga auf Platz 4. Im Bereich der Flächensuche gingen die ersten Plätze an den DVG mit Nicole Beuteler mit ihrem Deutschen Schäferhund Hündin Ilwie von der Schifflache, für den SV errang Bernhard Bexten Platz 5 von 24 Startern. Das Wetter war während der Veranstaltung perfekt für die Teams, leider verregnete die Siegerehrung vollkommen, was aber der Freude der erfolgreichen Teilnehmer keinen Abbruch tat. Sie alle werden diese Veranstaltung als besonders harmonisches und vereinsübergreifendes Event in Erinnerung behalten. Für die SVler, die mit einem Deutschen Schäferhund antreten, gibt es vom Juli 2017 die nächste Großveranstaltung in Arnsberg (LG06). Wir drücken allen Aktiven die Daumen! Gabriele Kottsieper Rettungshundbeauftragte LG Berlin-Brandenburg 58 S e i t e

59 59 S e i t e

60 60 S e i t e

61 61 S e i t e

62 62 S e i t e

63 63 S e i t e

64 64 S e i t e

65 Aus den Ortsgruppen OG Frohnau Nachruf für Gerhard Podien Im März 2017 mussten wir Gerhard Podien im Alter von 91 Jahren zu seiner letzten Reise verabschieden. Wir betrauern den Tod unseres Ehrenvorsitzenden, der vor 56 Jahren die OG Frohnau (damals OG Polizei) gegründet hat und ihr bis zum Schluss treu blieb. Er war Ausbildungswart und Vorsitzender und hat schon 1963 auf der Bundessiegerprüfung mit seinem Cello aus dem schwarzen Zwinger den 12. Platz belegt. Über viele Jahrzehnte blieb er dem Hundesport aktiv verbunden, nahm an unzähligen Prüfungen, Körungen und Schauen teil erreichte er bei der WUSV- Qualifikationsprüfung mit seinem Iko vom Peri-Hof mit 279 Punkten ein Sehr Gut. Es verging kaum ein Wochenende, an dem er nicht mit seinem Hund trainierte oder an einer Prüfung teilnahm. Er war uns viele Jahrzehnte ein Vorbild für Kameradschaft, Ehrlichkeit und Erfolg im Hundesport mit dem Deutschen Schäferhund. Seine unverbrüchliche Treue zu seinem Verein und die Erinnerung an einen lieben Menschen mit einem bescheidenen; aber geradlinigen Charakter ist uns Ansporn und Verpflichtung zugleich, sein Wirken für die OG Frohnau und für die Rasse Deutscher Schäferhund fortzuführen. Wir sind froh, bis zuletzt den Kontakt zu Gerhard gehalten zu haben und ihn und seine Ehefrau Hilla auch im Pflegeheim über den aktuellen Stand der Dinge in der OG informiert zu haben. Wir wünschen seiner Frau Hildegard viele schöne Erinnerungen an über 60 Jahre Ehe mit Gerhard und viel Kraft, diesen Verlust zu verarbeiten. Die Familie wird helfen. Wir werden sein Andenken auch weiterhin pflegen und uns an seine Persönlichkeit und sein Wirken für den Deutschen Schäferhund und seinen Verein in der OG Frohnau erinnern. Gabriele Kottsieper 1.Vors. OG Frohnau 65 S e i t e

66 1. 66 S e i t e

67 Züchtertafel Zwinger: vom Buntzelberg Michael Schubert, Lindenstr. 7a, Berlin, Tel.: 030 / , Funk: 0163/ , Fax: 030 / micha@vombuntzelberg.de und Internet: Zwinger: vom Falkenseer Stern Yvonne Steinborn-Bartsch, Hegelallee 3, Falkensee, Tel.:03322/ , Funk: 0177/ , steinborn-bartsch.yvonne@arcor.de, Internet: Zwinger: vom Frankengold Frank Goldlust, Landsberger Str. 213, Berlin, Tel./Fax: 030 / Zwinger: von Honduras Petra Schilinski, Dorfstraße 2, Petershagen, Tel./Fax: / o 0173/ , Petra.Schilinski@gmx.de Zwinger: vom Insulaner Ingrid Kierszkowski, Eichhorster Weg 10, Berlin, Tel./Fax 030 / Mobil: 0171/ / 0171/ , info@vominsulaner.de, Zwinger: von Laurin Caroline Kramm, Hederichweg 20, Berlin, Tel.: 030/ , Funk: 0175/ , E -Mail: Caro.Kramm@gmx.de, Internet: Zwinger: Zuchtgemeinschaft Lübars Jens Weigelt und Heide Gansen, Straße 494 Haus 53, Berlin, Tel.: 030/ , Fax 030/ , Mobil:0172/ , Zwinger: von der Moritzburg Heinz Richter, Hauptstraße 46, Mörz, Tel.: / Zwinger: von den Nieplitzwiesen Steffen Niedack, Neue Marktstr. 13, Treuenbrietzen, Tel /10151, Mobil: 0172/ , joker0138@aol.com Zwinger: vom Olwenhof Gabriele Kottsieper, Olwenstr. 12, Berlin, Tel. 030 / , Fax 030/ , Mobil: 01 72/ , olwenhof@web.de Zwinger: vom Priesteracker Brunhild Weiß, Viktoriastr. 40, Mühlenbecker Land OT Schildow, Tel.: /227 46, Fax: /227 32, Funk: 0177/ , brunhild.weiss@web.de Zwinger: vom Ratsberg Jürgen Fiebig, Lindenstr. 11, Prenzlau, Tel.: /50 16, Fax: / juergen@hundefiebig.de, Internet: 67 S e i t e

68 Zwinger: vom schwarzen Waran Sabine Gummelt, Weinberge 14, Zossen, Tel.: 01 77/ Fax: 030/ , Zwinger: vom Tal der Quellen Karin Pötzsch, Hauptstraße 49b, Mörz, Tel./Fax: /404 07, Mobil: 0172/ , Zwinger: op de Täppelberg Roland Focke, Feldstr. 18, Rollwitz, Tel /432580, Mobil: 0163/ , Zwinger: von der Stadtwiese Roland Lohrke, Am Töpferberg 5, Angermünde OT Welsow, Tel.: 03331/22998, Mobil: 0151/ , Internet: Zwinger vom Treuenbrietzener Land Mirko Kadach, Leipziger Straße 46, Treuenbrietzen, Tel./Fax: /10045; 0174/ , Zwinger vom Uckerstrom Hartmut Rosenthal, Prenzlauer Str. 35, Nordwestuckermark, Tel.: /70006, Mobil: 0171/ , Homepage: -uckerstrom.jimdo.com Zwinger von der Waldesruh Frank Peter, Kantstraße 47, Hoppegarten, Tel.: 030/ Fax: 030/ , Internet: Zwinger: vom Wolkenstein Gernot Wolkenstein, Charlottenstr. 60, Berlin, Tel.: 030 / , Fax: 030/ , Mobil: 0174/ , Zwinger@vom-Wolkenstein.de, Internet: Zwinger: vom Zäschkenhof Eckhard Schulz, Atterwascher Str. 18, Schenkendöbern, Tel: /440, Mobil: 0172/ , zaeschkenhof@t-online.de Impressum Herausgeber: Landesgruppe Berlin-Brandenburg im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. LG-Vorsitzende Yvonne Steinborn-Bartsch, Hegelallee 3, Falkensee Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Beiträge zu kürzen, zu überarbeiten oder gar nicht erscheinen zu lassen. Alle veröffentlichten Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und der Landesgruppe Berlin-Brandenburg, sondern die des Verfassers wieder. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion und unter Quellenangabe. Bankverbindung der Landesgruppe: Postbank Berlin, BLZ , Kto.Nr Erscheinungsweise/ Redaktionsschluss Online-News nächste Ausgabe September S e i t e

Bayerische Meisterschaft FH

Bayerische Meisterschaft FH Bayerische Meisterschaft FH 1 2016 Der GHV Schnaittenbach in der Kreisgruppe 6, war Ausrichter der diesjährigen Bayerischen Meisterschaft FH 1! Keine Fährtenveranstaltung ohne Fährten- und Verleitungsleger.

Mehr

Die aktuelle. ktuellen Landesgruppen-News. LG-FCI 2010 OG Eigene Scholle Brandenburg. Ausgabe Juni 2010

Die aktuelle. ktuellen Landesgruppen-News. LG-FCI 2010 OG Eigene Scholle Brandenburg. Ausgabe Juni 2010 Die aktuelle ktuellen Landesgruppen-News Ausgabe Juni 2010 LG-FCI 2010 OG Eigene Scholle Brandenburg 1 Seite Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzender Andreas Ebel stellv. Vorsitzende Rettungshundbeauftragte

Mehr

Protokoll der Delegiertentagung am 28. Februar 2016

Protokoll der Delegiertentagung am 28. Februar 2016 Protokoll der Delegiertentagung am 28. Februar 2016 Ort: Beginn: Bürgerhaus Karlsfeld 09.15 Uhr TO 01: Begrüßung und Eröffnung der Tagung durch den 1. LG-Vorsitzenden Herr Volz, 1. LG-Vorsitzender eröffnet

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe Juni 2014 Landesgruppenzuchtschau am 20. Juli 2014 in der OG Beeskow Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzender Michael Schubert Lindenstr. 7a, 12526 Berlin Tel.:

Mehr

Kostenordnung Rechtsgrundlage Allgemein Anspruchsberechtigte:

Kostenordnung Rechtsgrundlage Allgemein Anspruchsberechtigte: 1. Rechtsgrundlage Diese Kostenordnung (KO) ist Ausführungsbestimmung des 21 der Satzung des Landesverbandes Weser - Ems im Deutschen Verband für Gebrauchshundsportvereine e. V. 2. Allgemein Basierend

Mehr

23.12.2016 Unter Junghunde haben wir jetzt Mic vom Weißeritztal eingeordnet, er gehört unserem Sportfreund Bernd Schulze und wir hoffen, dass Mic die erfolgreiche Laufbahn von Gerry fortsetzt. 14.11.2016

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe Juni/Juli 2013 LG Sichtungsprüfung am 3./4. August 2013 in der OG Spandau - Zeestow 1 S e i t e Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzender Michael Schubert stellv.

Mehr

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Hinweis: Die Teilnehmenden können nach Rücksprache mit der JESTAG namentlich genannt werden. Besten Dank für deine Glückwünsche :-) Die Resultate sind ja auch

Mehr

VDH FCI geschützte Spezialzuchtschau für Australian Shepherd mit Donavon Thompson, USA

VDH FCI geschützte Spezialzuchtschau für Australian Shepherd mit Donavon Thompson, USA 21. August 2015 Rally Obedience Turniere offen für alle Rassen (B, 1, 2, 3 und Senioren) 22. August 2015 Aussie-Only Agility Turnier Gemeinsamer Abend im Ristorante Schützen bei Toni 23. August 2015 Obedience

Mehr

Stetig ansteigende Teilnehmerzahlen in allen Stufen, wobei die Sparte Flächensuche überwiegt.

Stetig ansteigende Teilnehmerzahlen in allen Stufen, wobei die Sparte Flächensuche überwiegt. Kurzbericht über die Tagung der LG-Beauftragten RH Das Rettungshundewesen im SV ist in erster Linie eine moderne, zukunftsweisende, sportliche Betätigu Stetig ansteigende Teilnehmerzahlen in allen Stufen,

Mehr

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Einladung zur LG-Mitgliederversammlung Am Samstag, 21.Februar 2015, Beginn 09:30 Uhr in der Stadthalle Alzey Nach 9,

Mehr

RZVH 2 Ausbildungsordnung. Die Vorschriften der einschlägigen Gesetze und die Regelungen der FCI und des VDH sind zu beachten;

RZVH 2 Ausbildungsordnung. Die Vorschriften der einschlägigen Gesetze und die Regelungen der FCI und des VDH sind zu beachten; Rassezuchtverein für Hovawart- Hunde e. V. Rechtssitz Coburg - Erster Zuchtbuchführender Verein der Rasse im VDH Mitglied der Internationalen HOVAWART- Föderation (IHF) AUSBILDUNGSORDNUNG VOM 21.06.2014

Mehr

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden Referentinnen: Ilonka von Magassy & 18.-19. Oktober 2008 Fährten und Nasenarbeit... lernen Sie die Nasenleistung Ihres

Mehr

Siegerhauptzuchtschau 2014 in Nürnberg Bericht Bernhard Norda - LG-Zuchtwart, Bilder Sylvia Krause LG Pressereferentin

Siegerhauptzuchtschau 2014 in Nürnberg Bericht Bernhard Norda - LG-Zuchtwart, Bilder Sylvia Krause LG Pressereferentin Siegerhauptzuchtschau 2014 in Nürnberg Bericht Bernhard Norda - LG-Zuchtwart, Bilder Sylvia Krause LG Pressereferentin Nürnberg war 2014 wiederum Austragungsort für die Siegerhauptzuchtschau. Die Landesgruppe

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Klub für Terrier e.v.

Klub für Terrier e.v. Klub für Terrier e.v. Sitz in Kelsterbach am Main Gegründet 1894 Mitglied im VDH und in der FCI VDH Sachkundenachweis (SKN) für Übungsleiter und Trainer im Klub für Terrier e.v. von 1894 1. Präambel 1.1

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom 24.04.2015 bis 26.04.2015 Nachdem die ersten Richter bereits am Donnerstag Abend auf

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Mannschaftswertung. Wallensteinkegelturnier Mannschaftswertung:

Mannschaftswertung. Wallensteinkegelturnier Mannschaftswertung: Mannschaftswertung 6. Stralsunder Wallensteinkegelturnier 2016 Mannschaftswertung: Herren / Senioren Platz Mannschaften Holz 1 KV Hansa Stralsund I 2385 2 SG Sparta / KSG II 2338 3 SpG Spandau I 2324 4

Mehr

Obedience-Seminar mit Anja Trinks beim HSV Magdeburg Nord e.v.

Obedience-Seminar mit Anja Trinks beim HSV Magdeburg Nord e.v. Obedience-Seminar mit Anja Trinks beim HSV Magdeburg Nord e.v. Was ist Obedience? "O-bi-di-ens" ist eine relativ neue Hundesportart die ihren Ursprung in England hat. Übersetzt heißt Obedience "Gehorsam",

Mehr

30 km Gehen (30 km) Datum: Beginn: 09:00. Rg. StNr. Name, Vorname Jg. Nat. Verein Zeit Diff 1. 8 Hauger, Georg 1957

30 km Gehen (30 km) Datum: Beginn: 09:00. Rg. StNr. Name, Vorname Jg. Nat. Verein Zeit Diff 1. 8 Hauger, Georg 1957 1 sur 5 23.10.2015 15:10 Deutsche Gehermeisterschaften Andernach, am 10.10.2015 Komplette Wertungen ERGEBNISLISTE 30 km Gehen (30 km) Männer M55 Männer M50 1. 8 Hauger, Georg 1957 Bühlertal 3:02:08 2.

Mehr

Special Olympics Leichtathletikfest Großenhain am

Special Olympics Leichtathletikfest Großenhain am Special Olympics Leichtathletikfest Großenhain am 28.05.2016 Bei bestem Wetter konnten wir am 28.05.2016 60 Athleten von 7 Delegationen aus Großenhain, Delitzsch, Riesa, Dresden, Kleinwachau und Zwickau

Mehr

IRO WELTMEISTERSCHAFT IN CHASTRE (BELGIEN) Sponsoring Dossier

IRO WELTMEISTERSCHAFT IN CHASTRE (BELGIEN) Sponsoring Dossier IRO WELTMEISTERSCHAFT IN CHASTRE (BELGIEN) Sponsoring Dossier Inhaltsverzeichnis 1. Der Club 2. Meilensteine 3. IRO Weltmeisterschaft 2011 4. Das Team 5. Sponsoring 6. Medienberichte 7. Kontakt Der Club

Mehr

1. Meldeschluss: Meldeschluss:

1. Meldeschluss: Meldeschluss: Auszug aus der VDH-Zuchtschauordnung und wichtige Hinweise Alle Aussteller erkennen mit Ihrer Meldung die VDH-Zuchtschau-Ordnung an Bissige, kranke, mit Ungeziefer behaftete Hunde sowie Hündinnen, die

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

CSC-Clubschau-Wochenende vom

CSC-Clubschau-Wochenende vom CSC-Clubschau-Wochenende vom 04.-05.06.2016 Willkommen daheim so lautet die Begrüßung des 1. Vorsitzenden des DDC, Walter Hippold und seiner Frau Andrea, als wir das Gelände des DDC betraten. Herzlicher

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe März 2016 LG-FCI-Qualifikationsprüfung am 23./24. April 2016 In der OG Hennigsdorf 1 S e i t e Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzende Yvonne Steinborn-Bartsch

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Club für Britische Hütehunde e.v. 24. Spezial-Rassehunde-Ausstellung LG Sachsen Anhalt Unser Ausstellungsplatz Pfingstsonntag 8. Juni 2014 Sportplatzgelände des TUS 1860 Neustadt Klosterwuhne 39124 Magdeburg

Mehr

Ausbildungszentrum für Assistenzhunde Mensch-Hund-Schule

Ausbildungszentrum für Assistenzhunde Mensch-Hund-Schule Faschings-Newsletter! Pünktlich zum Rosenmontag erscheint der Faschings-Newsletter der hundewelt sam! Stöbern Sie nach Herzenslust! Stundenplan 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag

Mehr

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau (Clubsiegerschau nur für ILT-Mitglieder) Seite 1 am Sonntag, 18. Sept. 2016 in 45739 Oer-Erkenschwick, am Stimbergpark 78 Hotel-Restaurant-Cafe

Mehr

Umfrage AG Notfallmedizin. Ergebnisse der Umfrage

Umfrage AG Notfallmedizin. Ergebnisse der Umfrage Umfrage AG Notfallmedizin Ergebnisse der Umfrage Teilnehmer: Ausgefüllt: 24 18 (75%) Diese Umfrage wurde mit dem Ostrakon Online Evaluation System indicate2 durchgeführt. Bei Fragen die verwendete Technologie

Mehr

Rechtssitz Augsburg-Hauptgeschäftsstelle Augsburg. Vergabeordnung

Rechtssitz Augsburg-Hauptgeschäftsstelle Augsburg. Vergabeordnung Vergabeordnung für Ehrungen und Verleihung von Ehrenabzeichen im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v., Sitz Augsburg Fassung 2011 1 Geltungsbereich 2 Ehrenmitgliedsrecht 3 Ehrenabzeichen für besondere

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Brandenburgische Ingenieurkammer Verzeichnis der bauaufsichtlich anerkannten Prüfsachverständigen des Landes Brandenburg

Brandenburgische Ingenieurkammer Verzeichnis der bauaufsichtlich anerkannten Prüfsachverständigen des Landes Brandenburg Dipl.-Ing. Berthold Baumeister Sachverständigenbüro für Elektrotechnik Potsdamer Landstraße 14-16 14776 an der Havel Sicherheitsstromversorgungen Fax: Dipl.-Ing. Wolfgang Becker 0172/23208769 wolfgang.becker@de.tuv.com

Mehr

VDH-Verleihungsbestimmungen Hundeführersportabzeichen

VDH-Verleihungsbestimmungen Hundeführersportabzeichen Seite 1/7 Bestimmungen über den Erwerb des Hundeführer-Sportabzeichens des Verbandes für das Deutsche Hundesportwesen (VDH) e. V. a) In Anerkennung der sportlichen Leistungen von Hundeführer und Hund vergibt

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Der Deutsche Schäferhund. in der heutigen Zeit. (Verein für Deutsche Schäferhunde)

Der Deutsche Schäferhund. in der heutigen Zeit. (Verein für Deutsche Schäferhunde) Der Deutsche Schäferhund Walter Hoffmann in der heutigen Zeit (Verein für Deutsche Schäferhunde) Palette sportlicher Aktivitäten mit dem DSH Ursprung Konkurrenz Was man über Hunde wissen sollte! Wesen

Mehr

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf Inhaltsverzeichnis Editorial...3 Rückblick...4 Vereinsreise...4 Etwas zum Schmunzeln...7 Impressionen Vereinsreise...8 Sudoku...9 Sudoku leicht...9

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Am 1. Dezember 2015 ist Rolf Wegener nach längerer schwerer Erkrankung in Köln verstorben. Geboren wurde Rolf am 28. Januar 1937 in Köln.

Am 1. Dezember 2015 ist Rolf Wegener nach längerer schwerer Erkrankung in Köln verstorben. Geboren wurde Rolf am 28. Januar 1937 in Köln. Liebe anwesende Trauergäste, liebe Familie Wegener... Rolf Wegener Am 1. Dezember 2015 ist Rolf Wegener nach längerer schwerer Erkrankung in Köln verstorben. Geboren wurde Rolf am 28. Januar 1937 in Köln.

Mehr

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T 1.30.50 Zimmerstutzen Altersklasse KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt K R E I S M E I S T E R S C H A F T 2 0 1 1 1.Peter Saffran SchGi zu Potsdam 86 90 91 267 1.41.50 KK-Gewehr 50m Auflage Dio Altersklasse

Mehr

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen Fallbeispiel (1) Jürgen Jürgen (55) ist Trainer einer Turn-Leistungsgruppe. Im Verein wie auch im Turngau ist er bekannt als kompetenter Trainer, der einen guten Blick für Talente hat und der eine neue

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen.

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. In der Bücherei sucht man sich ein Buch aus. Fotos: Ulrike Seite 1 Willis

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

vom

vom Einladung zum Schwaben und Mini Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG vom 28.01. 29.01.2017 Deutsche Lebens Rettungs Gesellschaft Ortsgruppe Landesverband Württemberg e.v. Bahnhofstraße 45, Bezirk

Mehr

Einladung zum 11. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 11. Februar 2012

Einladung zum 11. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 11. Februar 2012 VER Selb e.v. Wittelsbacher Str. 20 95100 Selb Eis- und Rollkunstlauf-Abteilung Eva Walther Mittelweißenbach 24 95100 Selb Tel.: 09287/9669034 Mobil: 0172/1343653 : Eva.walther.mw24@googlemail.com Selb,

Mehr

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Einladung zur Clubsiegerschau & Arbeitschampionat 03. bis 04. September 2016 Linz, OÖ ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Ort der Veranstaltung: Österreichischer Dobermannklub (ÖDK), Leonfeldnerstraße

Mehr

Mitglieder des Vereins

Mitglieder des Vereins Seite 1/11 Mitglieder des Vereins Mitte (mit Tiergarten und Wedding) Herr Dipl.-Med. Christian Andersen Oranienburger Straße 69 10117 Berlin Telefon: 030-28 38 69 27 Telefax: 030-28 38 69 28 E-Mail: urologie_andersen@t-online.de

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden 92 Jahre Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße 19 65191 Wiesbaden

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Schützenverein - Rellingen von 1952 e.v. Betriebspokal 2011 Einzelwertung - Hobbyschützen 10m Luftgewehr

Schützenverein - Rellingen von 1952 e.v. Betriebspokal 2011 Einzelwertung - Hobbyschützen 10m Luftgewehr Einzelwertung - Hobbyschützen 10m Luftgewehr 1 Andreas Schreiber Firma Hofmann 97,4 2 Thomas Runge Feuerwehr Appen 96,9 3 Przemyslaw Matera Baumschule Clasen & Co 95,4 4 Ann Christin Schrödter Firma Autoflug

Mehr

Uwe Diegel Mathias Köster Volker Steller

Uwe Diegel Mathias Köster Volker Steller Platz Name des Mitspielers Punkte Tore Differenz Pkt. Sp. 1. Marco Adam 17 1 RB Leipzig : 9 + 1 7 11. Arno Schneucker 19 Bayern München : 7 + 17 11. Manuel Beckmanns 17 Borussia Dortmund : 1 + 1 1 11.

Mehr

Einladung zum 13. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 15. Februar 2014

Einladung zum 13. Selber Eiskunstlaufpokal des VER Selb e.v. am Samstag, den 15. Februar 2014 VER Selb e.v. Hanns-Braun-Str. 27a 95100 Selb Eis- und Rollkunstlauf-Abteilung Tanja Goller Erbweg 5 95189 Köditz/Brunnenthal Tel.: 09281/766742 Mobil: 0176/34429179 : tanja.goller@googlemail.com Selb,

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost Ausgabe 1/2016 1 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, und wieder ist ein Jahr herum Und schon erscheint hier druckfrisch die erste

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Wie wär`s mal mit AGILITY?

Wie wär`s mal mit AGILITY? Sie haben vielleicht schon mal den Begriff Agility gehört, wissen auch schon, dass es sich dabei um einen Hundesport handelt - aber was genau wird da gemacht? Oder Sie haben sich schon über Agility informiert,

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!! Sprinter-Cup in Düsseldorfer vom 10. 12.04.2014 in Duisburg Erneut machten wir uns mit einer kleinen Horde Bowling-Begeisteter am Freitag vom Mercedes-Werk auf den Weg nach Düsseldorf, wo wir unser Hotel

Mehr

Redaktionell und das Layout haben wir etwas verändert. Wie es Euch gefällt teilt uns bitte mit. Für Anregungen sind wir dankbar.

Redaktionell und das Layout haben wir etwas verändert. Wie es Euch gefällt teilt uns bitte mit. Für Anregungen sind wir dankbar. AUSGABE NR. 192 JULI, AUGUST, SEPTEMBER 2014 1 VORWORT Liebe IPA-Freunde. Unser Webmaster Rolf Hansen hat gute Arbeit geleistet, für die wir uns herzlich bedanken. Es wird nicht einfach diese Arbeit so

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Schenkt euch gegenseitig Zeit

Schenkt euch gegenseitig Zeit Leseprobe Schenkt euch gegenseitig Zeit Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer an meinem Seminar, ich freue mich, Sie heute zur ersten Lektion meines E-Mail-Seminars Nimm mich, wie ich bin. Wie Sie mit

Mehr

Dajana Brehme gestorben am 13. August 2016

Dajana Brehme gestorben am 13. August 2016 In stillem Gedenken an Dajana Brehme gestorben am 13. August 2016 Silke schrieb am 5. Oktober 2016 um 16.15 Uhr In Erinnerung an dich, liebenswerte Dajana. Ruta Hohendorf schrieb am 21. September 2016

Mehr

NÖ Landesmeisterschaft 2015

NÖ Landesmeisterschaft 2015 SVÖ - Neunkirchen OG - 067 Föhrenwald Einladung zur Agility - ÖKV NÖ Landesmeisterschaft 2015 Ort: SVÖ - Neunkirchen 067, Föhrenwald Datum: 12. / 13. September 2015 Richter: Bewerbe: Fr. Ágnes Tóth, Hr.

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

B a s i s a r b e i t 2015 Jungzüchter & Interessierte & Reiter

B a s i s a r b e i t 2015 Jungzüchter & Interessierte & Reiter B a s i s a r b e i t 2015 Jungzüchter & Interessierte & Reiter Lehrgang BEURTEILEN/CHIPPEN/VORMUSTERN mit Renate Steiner und Sophia Malter am 06.01.15 in Mertingen ist sehr gut besucht! 9 Jugendliche,

Mehr

Jahresbericht Feldkader 2012

Jahresbericht Feldkader 2012 Feldbogenkader im RSB Jahresbericht Feldkader 2012 Peter Lange, Landestrainer Feldbogen 1 Landeskader Feldbogen 2012 Ulrike Koini Blankbogen Thomas Zilinski- Recurve Marc Lammerich Compound Günter Wolff

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

KEM Senioren 2014 in Obergurig

KEM Senioren 2014 in Obergurig KEM Senioren 2014 in Am 20.09.2014 fanden in die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren statt. Mit 32 Teilnehmern aus 16 Vereinen des Landkreises war die Beteiligung wieder besser als im

Mehr

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik Umbau des Heinz-Steyer-Stadions Standort der ehemaligen Holztribüne und der zukünftigen Nordtribüne Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass mit dem Bau

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Das war die, die sich durchgebissen hat Linda N. im Gespräch mit Samira E. M.

Das war die, die sich durchgebissen hat Linda N. im Gespräch mit Samira E. M. Das war die, die sich durchgebissen hat Linda N. im Gespräch mit Samira E. M. Linda N. und Samira E. M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Hauswirtschafterin ausbilden.

Mehr

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner 17. 19.06.16 /// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Veranstalter Nationaler Partner Lokaler Partner Sascha lebte auf der Überholspur: Die

Mehr

5R-Meisterschaft in St.Margrethen 29. September 2013

5R-Meisterschaft in St.Margrethen 29. September 2013 5R-Meisterschaft in St.Margrethen 29. September 2013 Bericht und Fotos: I.Gfeller-Studer, SRC Redaktorin Am Samstag trafen sich die Startenden zum Training, zur Verlosung der Startnummern und zum gemeinsamen

Mehr

FCI-Vergaberichtlinien für das CACIT an internationalen Prüfungen für Gebrauchs- und Fährtenhunde und Mondioring-Prüfungen

FCI-Vergaberichtlinien für das CACIT an internationalen Prüfungen für Gebrauchs- und Fährtenhunde und Mondioring-Prüfungen FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (FCI) (AISBL) 13, Place Albert 1er, B - 6530 Thuin (Belgique), tel : ++32.71.59.12.38, fax :++32.71.59.22.29, internet: http://www.fci.be FCI-Vergaberichtlinien für

Mehr

IBC - Ausbildungsordnung

IBC - Ausbildungsordnung IBC - Ausbildungsordnung Inhaltsverzeichnis: 1. Vorbemerkungen 2. Die Organisation der Ausbildung 3. Anforderungsprofil/ Qualität 4. Aus- und Weiterbildung 5. Durchführung der Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen

Mehr

VERSTEIGERUNGSKATALOG

VERSTEIGERUNGSKATALOG REGIONALVERBANDS-AUSSTELLUNG 416 Ems-Werse VERSTEIGERUNGSKATALOG Samstag, 7.01.2012 Beginn: Versteigerer: Veranstalter: im Drostenhof, Goldbrink 4. 59302 Oelde 17.30 Uhr Franz-Josef Peitz RV Oelde und

Mehr

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen vom 29.01. 31.01.2016 Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Bietigheim-Bissingen Landesverband

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Internationale Falknertagung Hessen 2014

Internationale Falknertagung Hessen 2014 Internationale Falknertagung Hessen 2014 2014 Ordenstagung Niedernhausen Deutscher Falkenorden Deutscher Falkenorden Einladung Der Deutsche Falkenorden lädt seine Mitglieder und Freunde in aller Welt zur

Mehr

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V.

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V. Turnverein 1891 Waldrennach e.v. - Hauerweg 2, 75305 Neuenbürg An die Qualifikanten zur DM U14 Tobias Spaltenberger Ebersteinstr. 33 75177 Pforzheim Fon: 017620418248 E-Mail: orga_dm_u14@tv-waldrennach.de

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Aktualisierte pdfs unter "Ataraxie-Deckrüden" bei Ataraxie s Capone und Ataraxie s Casanova!

Aktualisierte pdfs unter Ataraxie-Deckrüden bei Ataraxie s Capone und Ataraxie s Casanova! 28.12.2013 Aktualisierte pdfs unter "Ataraxie-Deckrüden" bei Ataraxie s Capone und Ataraxie s Casanova! 08.12.2013 Die "kleinen Cowboys und Western-girls" vom B-Wurf werden heute 5 Jahre alt! Herzlichen

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region

Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region Am 06. Oktober war es also soweit, die Vereinsausfahrt stand auf der Tagesordnung. Wie üblich bei Fahrten ins Blaue, wurde die Reiseroute nicht verraten. Als

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 215 / 216 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt 1. Dirk Sperling SV 9 Fehrbellin 21 22 1.5 2. André Franke 219 22 1. André Krause 214 22 9.7 4. Roger Dieckmann

Mehr

Schach. für Kinder und Jugendliche in Berlin

Schach. für Kinder und Jugendliche in Berlin Schach für Kinder und Jugendliche in Berlin INFORMATIONEN UND ADRESSEN Stand: 04.10.2012 Schachjugend in Berlin Ausgewählte Vereine mit Jugendarbeit: In der folgenden Liste ist nur ein kleiner Teil der

Mehr

12. Seminar der Taekwondo Jugend Berlin und Brandenburg (TJBB)

12. Seminar der Taekwondo Jugend Berlin und Brandenburg (TJBB) 12. Seminar der Taekwondo Jugend Berlin und Brandenburg (TJBB) Organisation: Ausrichter: Veranstaltungsort: TJBB Taekwondo Jugend Berlin und Brandenburg Taekwondo Elite Berlin e.v. In der Sporthalle Kölner

Mehr

Er ist im LV4 bestens als Bezirkssportleiter Kurzwaffe für den Bezirk 6 in Rheinberg bekannt. Für ihn war bereits im Vorfeld ein Nachfolger gefunden.

Er ist im LV4 bestens als Bezirkssportleiter Kurzwaffe für den Bezirk 6 in Rheinberg bekannt. Für ihn war bereits im Vorfeld ein Nachfolger gefunden. Die erste von drei BDS Schießleiterausbildungen des LV4 fand im Sportjahr 2015 in Hilden statt. Wie seit Jahren führte Jörg Walter Page diese Ausbildung durch. Leider wird er dieses Amt am Ende des Jahres

Mehr