Die aktuelle. ktuellen Landesgruppen-News. LG-FCI 2010 OG Eigene Scholle Brandenburg. Ausgabe Juni 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die aktuelle. ktuellen Landesgruppen-News. LG-FCI 2010 OG Eigene Scholle Brandenburg. Ausgabe Juni 2010"

Transkript

1 Die aktuelle ktuellen Landesgruppen-News Ausgabe Juni 2010 LG-FCI 2010 OG Eigene Scholle Brandenburg 1 Seite

2 Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzender Andreas Ebel stellv. Vorsitzende Rettungshundbeauftragte Yvonne Steinborn-Bartsch Zuchtwart Frank Goldlust Ausbildungswart Uwe Stolpe Kassenwartin Brunhild Weiß Schriftwartin Petra Münch Jugendwartin Sabine Gummelt Sportbeauftragter Uwe Kildal Webseitenbeauftragter Bert Adelsberger Potsdamer Str.34, Potsdam Tel.: 0331/ Mobil: 0171/ Fax: ebel@sv-lg02.de Hegelallee 3, Falkensee Tel.: 03322/ Mobil: 0174/ Fax: 03322/ steinborn-bartsch.yvonne@arcor.de Landsberger Str. 213, Berlin Tel.: 030/ Fax. 030/ goldlust@sv-lg02.de Lübbener Str.11, Tauche OT Mittweide Tel /5518 Mobil: 0171/ Fax: / uwe@dogtrainer.de Viktoriastr. 40, Mühlenbecker Land OT Schildow Tel / Mobil: 0177/ Fax: / brunhild.weiss@web.de Stolper Str. 28, Bergfelde Telefon: / Mobil: 0170 / muench@sv-lg02.de Buckower Chaussee 141, Berlin Tel. 030/ Mobil: 0177/ Fax: 030/ s.gummelt@gmx.de Kiefernallee 21c, Mellensee Tel / Mobil: 0160/ Fax / kildal@t-online.de adelsberger@sv-lg02.de Landesgruppen- Lehrhelfer Robert Petersdorff Stolpmünderweg Berlin Telefon: (030) Mobil: (0172) Dominik Klippel Hermann-Schlittgen- Str Roitzsch Mobil: (0151) Alexander Beyer Altenauer Straße Neuenhagen Telefon: (03342) Mobil: (0174) Rene Sehmisch Merkwitz Bad Schmiedeberg OT Merkwitz Tel /75909 Mobil: (0173) Dirk Schimank Thiemstr Cottbus Mobil: (0175) Nico Wrobel Böhlener Str Berlin Mobil: 0178/ Seite

3 3 Seite

4 Körungen Beeskow Körmeister:Goldlust Helfer:Beyer Meldestelle: Manfred Grüneklee Kiefernweg Beeskow Tel.: 03366/ Fax: 03366/ Prenzlau Körmeister:Goldlust Helfer:Beyer Meldestelle: Ursula Meyer Birkenweg Prenzlau Tel.: 03984/ 5427 Fax: / Dabendorf Körmeister: Goldlust Helfer:Schimank Meldestelle: Uwe Hoffmann Neue Zossener Str Am Mellensee Tel.: / Fax: / Das Körtraining in der OG Beeskow findet am ab Uhr und am ab 9.00 Uhr statt. Lehrhelfer: Alexander Beyer Zuchtschauen 2010 Datum Ortsgruppe Richter Beeskow LG-Zuchtschau Hr. Meyer/ Hr. Weber Treuenbrietzen Hr. Kopp/ Hr. Gothe Prenzlau Hr. Mai Britz LG-Zuchtschau f. jugendl.hundeführer Hr. Wischalla Potsdam-Zehlendorf Hr. Dr. Lauber Altdöbern Hr. Goldlust 4 Seite

5 Landesgruppe Berlin Brandenburg Ortsgruppe Prenzlau ZUCHT- UND NACHWUCHSSCHAU 15. August 2010 Richter: Schaugelände: Meldestellen: Rüdiger Mai (alle Klassen) Übungsplatz der Ortsgruppe Prenzlau Uckerpromenade 77 (am Uckersee) (ausgeschildert) Volker Tamms, Winterfeldtstr. 34, Prenzlau Telefon: 03984/ oder 0173/ Jürgen Fiebig, Lindenstr. 11, Prenzlau Telefon: 03984/5016, Fax: 03984/ Meldeschluss: Beginn: Montag, der 9. August 2010, Uhr 9.00 Uhr Impfausweis mit gültiger Tollwutimpfung ist erforderlich! Für Ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! LG Leistungsveranstaltungen Leistungsveranstaltungen /8. August Sichtung zur LGA OG Pasewalk 28./29. August LGA OG Hennigsdorf 16. Oktober LG-FH OG Brandenburg-Stadt 6./ 7. November Bundesfährtenhundprüfung OG Spandau-Zeestow 5 Seite

6 6 Seite

7 Informationen nformationenen des LG Vorstandes 1. Neue Ortsgruppe Steinhöfel gegründet Als neue SV-Ortsgruppe in unserer Landesgruppe begrüßen wir die Ortsgruppe Steinhöfel. Steinhöfel liegt im Oder-Spree-Landkreis, in der Nähe von Fürstenwalde. Vorsitzender der Ortsgruppe ist Herr Andy Brümmer aus Berkenbrück. Als LG-Vorsitzender war ich bei der Gründungsversammlung anwesend. Ich wünsche den Mitgliedern der Ortsgruppe, auch im Namen des LG-Vorstandes, viel Freude und Erfolg beim Hundesport und dem Ortsgruppenvorstand gutes Gelingen. Anschrift des Übungsplatzes: Buchholzer Landstr Steinhöfel 1. Vorsitzender: Andy Brümmer Bahnhofstr. 12d Berkenbrück Tel.0172/ Übungszeiten: Mittwoch von Uhr Uhr Sonntag von Uhr Uhr 2. OG Rudow aufgelöst Die OG Rudow musste sich leider im März 2010 auflösen. Die Ortsgruppe beging in diesem Jahr ihr 80-jähriges Jubiläum. Die hohen monatlichen Pachtzahlungen in Höhe von ca. 700 konnten von den Mitgliedern nicht mehr aufgebracht werden. Weitere Erhöhungen wurden bereits vom Verpächter angekündigt. Die Ortsgruppenmitglieder sahen sich nicht mehr in der Lage den Verein zu halten. Andreas Ebel LG-Vorsitzender Informationen zur Bundesversammlung 2010 Am 29./30. Mai fand in Paderborn die SV-Bundesversammlung statt. Als Delegierte unserer Landesgruppe nahmen Frank Goldlust und ich daran teil. Unsere Landesgruppe hatte in diesem Jahr über die Delegiertentagung zwei Anträge eingebracht. Ein Antrag betraf die Festschreibung der SV-Richtertagungen auf einen festen zweijährigen Rhythmus, im zweiten Antrag ging es um eine Grundausstattung der SV-Richter mit einem Chiplesegerät und einer Kostenbeteiligung durch den Hauptverein. 7 Seite

8 Unsere beiden Anträge wurden erfreulicherweise durch die Delegierten der Bundesversammlung befürwortet. Weiterhin wurden mehrere Satzungsänderungen, zum Teil auf der Grundlage von Vorjahresbeschlüssen und die Neufassung der Sportordnung (Agility, Obedience) beschlossen. Zur Förderung des Universalgedankens wurde bereits auf der Bundesversammlung 2009 der Beschluss gefasst, das Teilnehmerkontingent der Landesgruppen um jeweils einen Teilnehmer zugunsten eines Teilnehmers des Universalsiegerwettbewerbs der Landesgruppen zu reduzieren. Dieser Beschluss des Vorjahres wird vorerst ausgesetzt und zur Nachbereitung in die Fachausschüsse verwiesen. Andreas Ebel LG Vorsitzender 8 Seite

9 LG Jugend- und Juniorenmeisterschaft Veranstaltungen Das Sportjahr 2010 hat mit der LG JJM in unserer Landesgruppe begonnen. Die Berlin - Brandenburger Jugend traf sich am 10. und zur diesjährigen Landesmeisterschaft in der Agility und in der SchH wie gewohnt in der OG Marienfelde. Bei etwas durchwachsendem Wetter führten wir am Samstag in aller Ruhe die drei Agilityläufe durch. Es starteten dieses Jahr immerhin noch drei Jugendliche mit 5 Hunden. Wobei auch in diesem Jahr wieder eine neue Starterin an den Wettkampf teilnahm. - Das sollte doch aber im nächsten Jahr wieder getoppt werden können, da sich Jugendliche aus nur zwei Ortsgruppen an dem Wettkampf beteiligten. Gerade die Agility ist nun das Betätigungsfeld der Jugend und wie ich weiß, führen mehr als die drei Mädels Hunde. Gebt Euch doch mal einen Ruck und startet im nächsten Jahr. Wir hatten Spaß ohne Ende und mit mehreren Teilnehmern kommt noch mehr Stimmung auf!!! - Zurück zur Meisterschaft. Der Samstag begann erst einmal mit einem gemeinsamen Frühstück und anschließend wurden der A-Lauf von Fr. Steinborn- Bartsch und den fleißigen Helfern der OG Marienfelde und Reinickendorf aufgebaut. Dieser wurde von fast allen Teilnehmern mit zwar dem einen oder anderen Fehler bzw. Verweigerung hervorragend absolviert. Und da erfreulicherweise auch schon am Samstag einige Zuschauer den Weg nach Marienfelde gefunden hatten, erklärte Yvonne dann doch relativ vielen Agilityneulingen unter den Zuschauern auch mal die Unterschiede zwischen einem Fehler, einer Verweigerung und auch, warum der Hund nun an dieser Stelle disqualifiziert werden musste. Und was aber bei diesem Sport nicht ungewöhnlich ist. Rambo (ein "kurzbeiniger" Jack-Russel Terrier) geführt von Saskia Bartsch, fegte die Konkurrenz mit 40,84 Sekunden Laufzeit und nur einem Fehler vom Platz. Nach dem Umbau und einer Pause für die Hunde wurde dann der erste Jumpinglauf absolviert. Auch hier erreichten alle Hunde mehr oder weniger fehlerfrei das Ziel. In diesem Lauf blieben zwei Konkurrenten fehlerfrei nur dieses Mal konterte Akita geführt von Jessica Oehmke und verwies den Rest der Starter in 29,40 Sekunden auf die Plätze. Kurz vor dem dritten Lauf, der nach einer erneuten Umbaupause nach der Mittagspause gelaufen wurde, setzte der angekündigte Regen dann doch noch ein. Somit wurde das dann ein Lauf für die leichten, wendigen Hunde und Jenny, geführt von Stefanie Steldinger, entschied diesen Lauf in fehlerfreien 27,13 Sekunden für sich. Somit stand um 14 Uhr die Siegerin der Agilitymeisterschaft fest!! Verraten wurde natürlich nichts... Nun war die Zeit der Probeläufe gekommen und alle, die wollten - ob jung ob alt- durften den letzten Parcours mit ihren mehr oder gar nicht in der Agility ausgebildeten Hunden durchlaufen. Zum Glück war dieser auf Mini (Sprunghöhe 25 cm) eingestellt, somit hatten die Parcourshelfer wenige Stangen wieder aufzulegen. Am Sonntag ging es dann für die drei SchH 3 Starter um halb acht in die Fährte. Erfreulich - auch dort waren die Zuschauer in angemessener Anzahl vor Ort. Die von Hr. Detlef Behrensmann gelegten Fährten wurden von allen drei Starterinnen bestanden. Die beste Fährte konnte Michele Muhsold mit ihrer Elvira vom Tollhaus mit 94 Punkten für sich verbuchen, so dass es nach einem Frühstück frisch gestärkt auf dem Platz weitergehen konnte. Natürlich hatten aber auch die SchH Hunde ausreichend Pausen, denn erst einmal wurden die vier BH Hunde von unseren Jugendlichen dem Leistungsricher Hr. Fiebig vorgeführt. Den Teil A konnten auch hier alle Teams bestehen. Schon waren auch wieder unsere Schutzhunde dran und in den Wettkampf stieg der SchH A Hund mit der Unterordnung ein. Leider hatte die Corinna das Pech, dass sich Pele beim Hinsprung über die 1 9 Seite

10 Meter Hürde so unglücklich wehgetan hatte, dass sie ihn nach kurzer Gangwerksprobe aus dem Wettkampf nahm. Schade, Corinna, aber nicht traurig sein, die Gesundheit geht immer vor... Gute Entscheidung!!! Die anderen drei Mädels konnten mit ordentlichen Leistungen die Unterordnung abschließen. Die beste Unterordnung lief an diesem Tag auch wieder Elvira vom Tollhaus, 87 Punkte waren in Abteilung B das Maß aller Dinge am Sonntag. In der Mittagspause, wo wir uns mit den Köstlichkeiten von Grill oder einer Suppe (von den Unmengen an Kuchen mal zu schweigen) laben konnten, wurde auch für die "SV Jugend hilft" Aktion gesammelt. Für den an einen Hirntumor erkrankten Lukas und seine Familie, die in der LG 13 aktiv Hundesport macht, wurde die stolze Summe von 195,55 Euro gesammelt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Spender. Gut gesättigt ging es dann in den Straßenteil der BH Prüflinge und auch hier wurden wir nicht enttäuscht und es haben alle das Prüfungsziel erreicht. Den Abschluss der Meisterschaft machten dann unsere SchH Mädels mit dem Schutzdienst. Rene Sehmisch hat mit einer sehr guten Arbeit das Richten für Hr. Fiebig leicht gemacht und auch Abteilung C wurde ohne Ausfall bei den Dreien absolviert. Im Schutzdienst hatte dann die andere Michelle die Nase vorn. Michelle Vogt wurde mit ihrer Contra von der Donnerbrücke mit 94 Punkten für eine tolle Arbeit belohnt. Somit standen die Sieger fest und nachdem das Schriftliche zur Prüfungsdokumentation fertig war, wurden die Sieger gebührend geehrt. Die Prüfung in Zahlen: Name des Hunde Name des Hundeführers Altersklasse Prüfungsstufe A B C Ges. Platz Pele von Mark-Ottenhain Corinna Elze Jug. SchH A --- rausgenommen - Hund verletzte sich beim Hürdensprung. Contra von der Donnerbrücke Michelle Vogt Jug. SchH Elvira vom Tollhaus Michele Muhsold Jun. SchH Brandy vom Adlershofer Wald Kristin Schneider Jun. SchH Alfa vom Stektefeld (DSH) Nathalie Matusch Jug. BH bestanden Endy von der Liszt (DSH) Saskia Bartsch Jug. BH bestanden Damian White Star Prince of the Mountain (weißer Schäferh.) Dominik Majchtzak Jug. BH bestanden Bea vom Demsee (DSH) Janina Erben Jun. BH bestanden Seite

11 Agility Teilnehmer Junioren: Standard 1. Platz: Jessica Oehmke mit Akita von Sandokan (DSH) 2. Platz: Jessica Oehmke mit Umberto blue vom hohen Steg (Merlin) Jugend Standard 1. Platz: Saskia Bartsch mit Endy von der Liszt (DSH) 2. Platz: Stefanie Steldinger mit Jenny Mini 1. Platz: Saskia Bartsch mit Rambo Vielen Dank für zwei tolle Tage an die OG Marienfelde mit ihren fleißigen Helfern. Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft 2010 Pfingsten 2010: auf ging s nach Meppen in die LG Waterkant, die die diesjährige Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft ausgerichtet hat. Es trudelten alle bis pünktlich zur Auslosung ein und was wir schon lange nicht mehr hatten, das gesamte Wochenende war es schon wieder fast zu warm für die Hunde. Aber wir haben uns gut Farbe in den vier Tagen abgeholt. Für alle, die verregnete Pfingsten in Berlin und Brandenburg verlebt haben, zum neidisch werden: jeden Tag durchgehend Sonnenschein bei gefühlten C. Genaue Angaben liegen leider nicht vor, aber die sichtbaren Sonnenbrände lassen diese Temperaturen vermuten. Am Freitagabend ging offiziell die DJJM mit dem Einmarsch der Landesgruppenmannschaften ins Festzelt los. Gut, dass wir als Landesgruppe 02 mit zuerst einliefen, denn irgendwie klappte es dieses Mal teilweise nicht so mit der Zuordnung der Einmarschmusik. Aber bei unserem bewährten "Girls just wanna have fun" ging die Party im Zelt wieder richtig ab. Stolz wie Bolle ging unsere Landesgruppe mit nagelneuer Jugendlandesgruppenfahne ins Zelt. An dieser Stelle mein und sicherlich im Namen aller Jugendlichen recht herzlichen Dank an die Sponsorin. Sie möchte an dieser Stelle leider ungenannt bleiben. Aber zum Dank für diese Spende durfte Ihre Tochter und unsere nicht zum Einsatz gekommene Ersatzfrau die Fahne ins Zelt tragen, leider wollte auch sie im Verborgenen bleiben. Als sich alle im Zelt befanden, wurde mit der Auslosung begonnen. Wieder wurden die Teilnehmer nach Landesgruppen geordnet nach vorne zur Bühne gerufen, wo sie dann ihre Losnummern zogen. Eine schöne Idee war, dass sich die Teilnehmer vorher mit ihren Hunden fotografieren konnten. Dieses Foto wurde dann für die Zuschauer während der Auslosung mit entsprechender 11 Seite

12 Losnummer und Zeitplan an die Leinwand projiziert. Sehr unsportlich fand ich das Verhalten einiger Landesgruppen die vor dem Ende der Auslosung schon das Festzelt verließen. Samstag: Wenn wir gewollt hätten, wäre Ausschlafen angesagt gewesen, denn so richtig los ging es für uns erst um mit der Unterordnung von Michelle Vogt. Die Agility Starter Saskia Bartsch und Jessica Oehmke waren zum Glück auch erst immer bedingt durch ihren Start in der A3 recht spät dran. Und Michele Muhsold war um 12 Uhr mit ihrem Schutzdienst dran. Was auf den ersten Blick sehr entspannt aussah, war in Wirklichkeit wieder Rennerei. Schnell die Unterordnung von Michelle mit Contra von der Donnerbrücke daumendrückend miterleben!!! Fahne schwenken und über eine sehr schöne Arbeit, die mit 84 Punkten bewertet wurde, freuen und ab rüber zur Agility, da wir dieses Jahr ohne Sylvia auskommen mussten, hatte ich die Hunde zur Parcoursbegehung festzuhalten. Hat gepasst: Den A-Lauf schaffte Saskia mit Endy von der Liszt mit zwei Parcoursfehlern und 11,09 Zeitfehler und blieb voll im Soll. Jessica machte mit Akita von Sandokan einen Traum A-Lauf 0 Fehler 44,88 Sekunden. Super!! Aber viel Zeit zum Freuen blieb trotzdem nicht, denn die Uhr tickte unaufhörlich gegen 12 Uhr, also Beine in die Hand und rüber ins Stadion und Michele mit Elvira (Elli) von Tollhaus die Daumen im Schutzdienst drücken. Das sah ja mal gut aus bis zum letzten Anbiss. Jeder der da war, konnte das dann Gesehene auch nicht verstehen, aber Elli s Schutzdienst wurde abgebrochen. Erst im Videonachschlag wurde sichtbar, dass es ein Zusammenspiel unglücklicher Umstände in der letzen Phase war. Schade für Michele, die sich ihre letzte Teilnahme an einer Jugendmeisterschaft sicher anders vorgestellt hatte. Aber wie wurde es in dem Grußplakat von Claudi beschrieben Egal was kommt, wir haben Spaß!. Leider war auch dann wie im letzten Jahr einiges an Auflösungserscheinung unserer Mannschaft zu verspüren. Während einige in die Unterkünfte zum Grillen fuhren, haben die anderen den Nachmittag noch im Stadion verbracht, um die Leistungen der anderen Starter noch zu würdigen. Am Abend hatten dann alle auch wieder bei der Disco ihren Spaß. Okay, wir hatten uns Disco nicht als Fußballabend vorgestellt, aber als dann endlich ab der Halbzeitpause dieses unsäglichen Fußballspiels getanzt werden durfte und die 2 Halbzeit dann auch ohne Ton für die hart gesottenen noch gezeigt wurde, war es doch ein schöner Discoabend (nur nicht für die Bayernfans). Sonntag: Nun konnte nicht mehr ausgeschlafen werden denn für Michelle und Contra ging es mit Anfahrtszeit 9 Uhr mit der Fährte weiter. Michele mit Elli verabschiedete sich um von uns in die Fährte, denn da auch heute der Jumping -Lauf um 10 Uhr begann hatte ich keine Möglichkeit wie im 12 Seite

13 letzten Jahr in die Fährte zu Fahren. Kurz bevor unsere Beiden Mädels mit ihren Läufen dran waren kam die Nachricht von Michelle aus der Fährte: Na und dann hat sie noch 2 Punkte liegen lassen. Bitte mehr Input und ganze Sätze bei denen man auch was versteht!!!! Aber Tini konnte sich das Grinsen nicht lange verkneifen Da hat die Contra doch tatsächlich ein sauberes V mit 98 Punkten vom Truppenübungsplatz, dieser dienet für alle Teilnehmer als Fährtengelände, mitgenommen. - Klasse- Okay nun haben wir uns dann noch ein bisschen verquatscht den auf einmal erklang der Aufruf zur Parcoursbegehung und ich stand noch da und hab mich über die 98 Punkte mit Yvonne und den anderen gefreut. -Upps- wo standen jetzt die Kinder mit dem Hunde. Aber auch dadurch ließen sich die Agilitymädels nicht aus der Ruhe bringen. Sakia und Endy liefen locker mit einem Fehler in 51,32 sek. nach hause. Jessica und Akita meisterten auch diesen Lauf souverän mit einem Fehler in schnellen 39,39 sek. Ab jetzt hieß es auf Micheles und Ellis Fährtenrückkehr zu warten. Und auch da konnten wir mit 93 Punkten sehr zufrieden sein. Der Nachmittag hätte dann eigentlich Michelle und Contras werden können, die Glücksbringer lagen bereit, aber zu was auch immer es Gut gewesen ist, schlecht für Michelle war das Contra scheinbar nicht wirklich Lust auf Schutzdienst hatte und nach einer sehr schönen Streife das Verbellen gemieden hat, was auch in diesem Fall ein Abbruch des Schutzdienstes bedeutete. Schade!! Aber Kopf hoch Michelle! Die 98 und 84 Punkte auf einer Deutschen Jugendmeisterschaft kann dir keiner mehr nehmen. Und glaube mir alles hat seinen Grund!!!! So gleich danach war dann noch Michele mit Elli in der Unterordnung dran, da genau zu diesem Zeitpunkt der Jugendausschuss, wegen einer nicht ganz so sportlich schönen Sache zusammen trat, konnte ich die Entstehung der 72 Punkte nicht sehen, aber ein Steh beim Sitz und ein Missglücktes Bringen über die Hürde trugen mit zu diesem Ergebnis bei. Und um den Frust unserer SchH Mädels besser zu verdauen, habe ich von den gesparten 20.- des Startgeldes ein Mini Mannschaftsessen im Festzelt gemacht, denn was die Getränke mit 2,20 für 0,3 ml viel zu teuer waren, waren die Essenspreise mit Pizza für 4,50 und Riesen Pommes für 2,20 wirklich gut. Abends wurde wieder gemeinsam beim Begrüßungsabend gefeiert und getanzt. Schön war auch eine Spende der Landesgruppe Bayern Süd. Der Sepp (LG-Jugendwart Josef Ligel) hatte einen original FC Bayernball mit allen Unterschriften der Mannschaft besorgt und dieser wurde in einer Amerikanischen Versteigerung zu Gunsten der SV Jugend hilft Aktion Das Ganze ging mal schön hin und her und zum Schluss waren für die Familienreha des an Krebs erkrankten Jungen aus Württemberg zusammengekommen. Dankenswerterweise wurde diese Summen vom J FC der Landesgruppe Bayern Süd auf glatte Euro aufgestockt. Für den absoluten Knaller des Abends sorgten die Jugendwarte (Dennis -LG 12, Sepp -LG 15, 13 Seite

14 Henning -LG 08, Norbert LG 07 und Lars LG 20) die Village people revival band mit ihrem WMCA rockten auf der Bühne des Festzeltes und sorgten für ordentliche Stimmung. Super Jungs wir Hexen sind stolz auf Euch!!!! Der Abend neigte sich in den Montag rein und es wurde getanzt bis zum Umfallen. Montag: Kurz gesagt der blaue Montag, den wir nächstes Jahr sicher erfolgreicher gestallten werden (Die Hoffnung stirbt zu letzt) Ich werde erstmal mein schwarzes T-Shirt verbannen und wir sehen weiter. Aber zurück zum Morgen. Leider löste sich die Mannschaft auf, da Kristin gleich Früh mit nach Hause musste. Schade du hast auf dem Mannschaftsfoto und beim Einmarsch ins Stadion echt gefehlt. Da ja nur noch Saskia und Jessica mit dem letzten Jumping lauf dran waren. Beobachteten wir das geschehen am Agilityplatz ganz aufmerksam. Und Leute dieser dritte Lauf hatte es echt in sich. Nur mal die nackten Zahlen von den 51 Startern liefen insgesamt 16 ein Dis.! (Das sind 31,4 %). Um die Sache noch deutlicher zu machen nur ein Starter der 16 A3 Starter lief diesen Parcours fehlerfrei. Da ist es dann auch nicht mehr so schlimm, das sich auch Saskia und Jessica in das Feld der Dis - Läufe einreihten, ob wohl richtige traurig war es schon!!! Denn auch wie im letzten Jahr verwehrte den beiden auch wieder ein Tunnel den Weg auf das Treppchen. Somit stand dann gegen halb eins eine 100 %ige Niederlage der LG 02 fest, die wir erst einmal mit einem Trost Eis gesponsert von Yvonne besiegelten. Und Angriffspläne für das nächste Jahr schmiedeten. Wir verkrümelten uns wieder ins Stadion aus sahen in Ruhe die letzten Starter der SchH an. Und oh Wunder, durch die Neuverteilung des Zuchtschauablaufes wurde die Siegerehrung auch ziemlich zügig im Anschluss an den letzten Starter durchgeführt. Sehr gut organisiert war dieses Jahr auch die Pokalabholung (die gab es gleich im Stadion) und die Abholung der Papiere (für SchH auch im Stadion) so dass alle die noch am Montag nach Hause mussten doch sehr schnell nach dem Fotoshooting abfahren konnten. Schade, dass es in diesem Jahr nur Erinnerungspokale waren, aber im nächsten Jahr greifen wir wieder an!!! Mein Dank gilt allen die Ihre Hunde den Jugendlichen für die Teilnahme zur LG- JJM und nun auch DJJM zur Verfügung gestellt haben. Und da dies eine besondere Erwähnung verdient hier seien sie nun auch mal namentlich genannt: Sylvia Noack, ihre Akita von Sandokan der Jessica, Uta Schneider, ihre Brandy vom Adlershofer Wald der Kristin, Christine Muhsold, Ihre Elvira vom Tollhaus der Michèle und Yvonne Steinborn-Bartsch, ihren Endy von der Liszt der Saskia. Sabine Gummelt LG Jugendwartin 14 Seite

15 LG-FCI 2010 Am 24./ fand in der OG Eigene Scholle Brandenburg die diesjährige LG FCI Ausscheidung statt. Diese Veranstaltung war hervorragend organisiert. Auch das Wetter, das beinahe schon sommerlich warm war, spielte bestens mit. 25 Hunde waren gemeldet, 19 wurden den Leistungsrichtern Horst Bamberg in A und Uwe Stolpe in B & C vorgeführt. Eine sehr ordentliche Meldezahl! Nach 2 sehr spannenden Wettkampftagen konnten dann dem Publikum die Sieger präsentiert werden. Überragend gewann Frank Bernard mit seinem Hunter vom Andi mit 93 in der Abteilung A (hier ließ er 1 Gegenstand liegen), 89 in der Abteilung B (kein Rücksprung über die 1 m Hürde) und überzeugenden 99 im Schutzdienst. Ein überragender Gewinner mit 10 Punkten Vorsprung vor dem Nächstplatzierten. Platz Hundeführer Hund A B C Ges. Prädikat 1 Frank Bernard Hunter vom Andi SG 2 Remo Geschke Naomi Mersak SG 3 Eva Stange Bandit vom Gatower Forst SG 4 Kerstin Bamberg Franz vom Wartenberg G 5 Rainer Haupt Kobold aus dem Bremker Tal G 6 Kai Diezelmüller Fandor vom Erdbeerlord G 7 Nico Wrobel Helge vom Heidekotten G 8 Petra Hoffmann Fiasko von der Liszt G 9 Angelika Herzberg Yatilla von der Salztal-Höhe G 10 Tobias Effenberger Fina von der Liszt G 11 Kathrin Bernard Xari vom Schwartenzwinger G 12 Robert Petersdorff Ares vom Wolfsblut G 13 Joachim Kries Pia vom Weinbergblick B 14 Karsten Wendt Thorsten vom Annenhof Sandra Lindner Ike vom Heidekotten Sven Noack Fiona von der Liszt Chris Heyse Don von den Kleemann Strolchen 18 Oliver Ackermann Gangster von der Liszt - 83 DI Burkhard Striebing Gustav vom Schaale Tal - 74 DI 74 - Somit wird unsere LG von Frank Bernard, Remo Geschke und Eva Stange auf der Bundesausscheidung FCI in Ulm vertreten und wir hoffen auf ähnlich gute Ergebnisse. 15 Seite

16 Den Zucht- & Leistungswanderpreis der LG für den besten selbst gezüchteten, ausgebildeten und vorgeführten Hund konnte Kerstin Bamberg mit ihrem Franz vom Wartenberg erringen. Bedanken möchte ich mich bei der OG Eigene Scholle Brandenburg für die gute Durchführung der Prüfung, bei Klaus Lehmann mit seinem Team aus qualifizierten Fährtenlegern für die gute Vorbereitung im Fährtengelände, bei den eingesetzten Schutzdiensthelfern (Dirk Schimank und Dominik Klippel) für ihre wirklich gleichmäßige und sehr ordentliche Arbeit und den eingesetzten LR. In diesem Jahr wurden die Hunde, trotz des langen Winters, deutlich besser vorgeführt als im Vorjahr. In der Fährtenarbeit wurden verhältnismäßig oft Gegenstände überlaufen, obwohl es sich um ganz normale Gegenstände der Firma Schweikert handelte. In der UO waren die Vorführungen deutlich besser als im Jahr Leider verhinderte in manchen Vorführungen oftmals ein massiver Fehler (meist Rücksprung) sehr hohe Bewertungen. Im Schutzdienst haben wir einige wirklich hervorragende Vorführungen sehen können, die mit 3x Prädikat V bewertet wurden. Insgesamt war in diesem Jahr eine deutlich positive Stimmung unter den Hundeführern, Helfern, Zuschauern und Leistungsrichtern auszumachen. Etwas an dem man unbedingt festhalten sollte, denn das steht uns sehr gut! (Fotos H.Andres) Uwe Stolpe, LG Ausbildungswart LG-Seminar Schutzdienst Ziel ist die Schutzdienstleistung in der Ortsgruppenarbeit zu verbessern! Die Vermittlung von zeitgemäßer Hundeausbildung und die Aus- und Weiterbildung von Schutzdiensthelfern unter Anleitung unserer LG Lehrhelfer. Wir wollen versuchen die Ausbildung innerhalb der Ortsgruppen zu verbessern, deshalb bitte ich um Ihre Unterstützung. Schicken Sie Ihre Hundeführer mit Hunden und Ihre Schutzdiensthelfer zum Lehrgang! Dieses Seminar gilt als Verlängerung der Ausbildungslizenz und als Teil Praxis, bei aktiver Teilnahme mit Hund, für neue Lizenzanwärter. Ort: OG Gatow Kladow Datum: ab 10:00 Gebühr: 20.-, direkt dort zu entrichten 16 Seite

17 17 Seite

18 18 Seite

19 19 Seite

20 Aus den Ortsgruppen OG Britz Zu Beginn des neuen Jahres freuen wir uns ein neues Mitglied in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. Wir wünschen Katrin Jänicke-Zinke mit ihrem Schäferhundrüden Frodo viel Erfog bei der weiteren Ausbildung, und werden sie in all ihren gesteckten Zielen jederzeit gern unterstützen. Erfolgreich startete Dominik Majchrzak mit seinem Damian white Star of Prince Mountain die Prüfungssaison Am 10. und 11. April fand in der OG Marienfelde die LG-JJM statt, wo er die BH Prüfung mit 42 Punkten erfolgreich bestand und damit Platz 3 Jugend erreichte. Auch an dieser Stelle ein großes Lob und Glückwünsche von allen Mitgliedern. Am Ostermontag haben wir uns alle zum traditionellen Osterbruch bei leckerem Buffet auf unserem Gelände zusammengefunden. Vielen Dank an Sabine Gummelt für die Organisation des Osterfunwettbewerbes. Alle Teilnehmer mit ihren Hunden waren mit Ehrgeiz und Eifer dabei, und auch die Zuschauer waren begeistert!! Am fand bei guter Stimmung und hervorragendem Wetter unsere diesjährige Frühjahrsprüfung statt. Bei sieben Teilnehmern konnten leider nur vier ihr Ziel erreichen. Christiane Garber hat mit ihrer Trine von Mark-Ottenhain den Tagessieg mit 263 Punkten geholt. An dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch an die Beiden. Die genauen Ergebnisse sind auf unserer Homepage zu finden. OG Frohnau In diesem Jahr wurde unser Mitglied Nummer 1 und unser Ehrenvorsitzender Gerhard Podien für seine 50jährige Mitgliedschaft im SV geehrt. Leider konnte Gerd seine Ehrung auf der Delegiertentagung nicht selbst im Empfang nehmen, da er sich in diesem Winter schwer mit einer hartnäckigen Lungenentzündung herumschlug. Inzwischen konnten wir uns aber überzeugen, dass es ihm wieder erheblich besser geht und hoffen, dass das auch lange so bleibt. Auch unsere Christine Nier ist nach einem längeren Krankenhausaufenthalt wieder fit und aktiv im Hundesport. Das strenge Winterwetter hinterließ aber nicht nur bei den Mitgliedern seine Spuren, sondern - wie häufig in kalten Wintern auch an unserem Vereinsheim: Unsere Wasserleitungen froren klammheimlich einfach ein und forderten Eigenaktivitäten der Mitglieder das Wasser musste wieder mitgeschleppt werden. Da diesmal auf dem Gelände des Schützenvereins, der uns schon seit Urbeginn mit Wasser versorgt, ein Rohr geplatzt war, halfen Mathias und Thomas Hintze und Rolf Lange, den Schaden zu beheben. Am fand unser inzwischen schon traditioneller Nikolaus-Pokalkampf in B und C statt. Als Richter wurde Jürgen Opitz eingeladen. Wie immer begann alles um 9.00 Uhr mit einem gemütlichen Frühstück. Da inzwischen sehr viele Starter teilnahmen, artete unser Pokalkampf zu einem ganztägigen Flutlichtpokalkampf aus. Folgende Bewertungen konnten erzielt werden: 20 Seite

21 BH-Mannschaften 2009 Punkte Viola Hagen mit Aragon von Hohenzollern (Dobermann) 40 Thorsten Schön mit Connie vom Uckerland 37,5. Gesamt: 77,5 Punkte Sylvia Stabenow mit Cenzo vom Tollhaus 39, 5 Corinna Elze mit Paloma von Mark Ottenhain 33, 5 Gesamt: 73 Punkte Viola Hagen mit Cashew von der Eichholzbahn 33, 5 Jens Kostecki mit Wotan 31, 5 Gesamt: 65 Punkte SchH Mannschaften 2009 Punkte Christine Muhsold mit Fjandi vom Team Tollhaus (B) 91, 0 Claudia Elze mit Ginger Ale Ginger vom Tollhaus (B) 94, 0 Gesamt: 185 Punkte Brunhild Weiß mit Konnie vom Priesteracker (B) 82, 5 Christine Muhsold mit Graska vom Tollhaus (B) 96, 5 Gesamt: 178,5 Punkte Sylvia Stabenow mit Franzi vom Team Tollhaus (B) 88 Viola Hagen mit Foxima vom Team Tollhaus (C) 88, 5 Gesamt: 176,5 Punkte Sylvia Buß mit Kwenia vom Priesteracker (C) 90 Andy Kirchner mit Ellex vom Tollhaus (B) 78 Gesamt: 168 Punkte Thomas Hintze mit Quentin vom Frankengold (C) 78 Michèle Muhsold mit Elvira vom Tollhaus (B) 82, 5 Gesamt: 160,5 Punkte Michaela Schmolczek mit Fazer vom Team Tollhaus (B) 85 Andreas mit Antares (B) 73 Gesamt: 158 Punkte Sylvia Buß mit Kwenia vom Priesteracker (B) 87 Sandra mit Kudo (B) 61 Gesamt: 148 Punkte Brunhild Weiß mit Konnie vom Priesteracker (C) 53, 5 Andreas mit Antares (C) 84 Gesamt: 137,5 Punkte Matthias Berndt mit Mick vom Elsenzer See (C) 36 Andy Kirchner mit Ellex vom Tollhaus (C) 80 Gesamt: 116 Punkte Claudia Elze mit Pele von Mark Ottenhain (B) 89 Meike Schönborn mit Khan (Dobermann)(C) 26 Gesamt: 115 Punkte Rolf Lange mit Jago vom Priesteracker (B) 83 Matthias Berndt mit Mick vom Elsenzer See (C) DIS Gesamt: 83 Punkte Wie in jedem Jahr fand auch 2010 die weltgrößte Verbrauchermesse in Berlin statt und mit ihr die Messe Heim, Tier und Pflanze. Mit dabei waren unsere Streiter für den Deutschen Schäferhund Gabi und Gaby Kottsieper, unterstützt von Burkhard Dabbert und Ekkehard 21 Seite

22 Krause, die dort vom bis einen Stand einrichteten und bereitwillig den Besuchern Rede und Antwort standen. Auch unsere Vorführtruppe war dabei und einmal täglich zeigten Nicole Märkert und unser Maskottchen Kira, Petra Totzke mit Erna vom Tollhaus, Andrea Ax mit Uschi Vesna vom Merlin, Daniele Knäuper mit Cappa vom Tollhaus, Anna Zimmer mit Vivi vom Heinrichplatz, Brunhild Weiß mit Hexe vom Priesteracker, Ilse Fraenkel mit Nele vom Olwenhof, Silke Marx mit Gina, Brigitte Krause mit Hubert, Laura Münch mit Hilde Quendoline vom Olwenhof, Aileen Hartmann mit Püppie vom Olwenhof ihr Können. Auf der Cacib am konnte man unser eingespieltes Team ebenfalls in Lebensgröße bewundern. Am fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Dort konnten wir Mathias Hintze begrüßen, der ab 1.2. unsere Ortsgruppe als aktives Mitglied stärken wird. Unser 2. Vorsitzender Thomas Brandt wurde in der Nachwahl in seinem Amt bestätigt. Wie bereits erwähnt, wollten sich die Mitglieder unserer OG auch einmal zu Aktivitäten ohne Hund treffen und so stand im Februar Bowling und im März der Besuch des Aquariums auf dem Plan. Am 1.2. fand in unserem Vereinsheim ein Massagekurs für unsere Vierbeiner statt. Es nahmen 11 Mitglieder teil, die lernten, wie man Vierbeiner verwöhnen kann. Ein 1.Hilfe-am- Hund-Kurs wurde für 15 Mitglieder am 6.2. von Christina Gansen-Voigt und Sandra Zimmermann als Assistentin durchgeführt und fand viel Anklang. Am fand unsere erste Frühjahrsprüfung unter dem Richter Hans A. Schultz statt. Rolf Lange startete mit Jago vom Priesteracker nach SchH1 ( ), Christine Muhsold mit Fjandi vom Team Tollhaus nach SchH1 ( ) und mit Graska vom Tollhaus nach SchH1 ( ), Sylvia Stabenow mit Franzi vom Team Tollhaus nach FH1 (99) und Birgit Meyer zu Natrup mit Calle vom Berg Athos nach FH2 (81). Sylvia Stabenow und ihre Franzi konnten inzwischen in der OG Eichwalde erfolgreich die FH2 bestehen. Wie in jedem Jahr fand die erste Körung der Landesgruppe in unserer OG statt. Diesmal fiel sie auf den Als Körmeister war Franz Peter Knaul (Helfer Robert Petersdorff) eingeteilt. Es nahmen 21 Teilnehmer an der Körung teil. Unsere Mitglieder ließen folgende Hunde ankören: Neuankörungen Woogie vom Lärchenhain, KKl 1, Besitzer Pia Gelleszun, Jörg Hohn Graska vom Tollhaus, KKl 1, Besitzerin Christine Muhsold Fjandi vom Team Tollhaus, KKl 2, Besitzerin Christine Muhsold Wiederankörungen Sumo v Götzberg, KKl 1, Besitzerin Pia Gelleszun Xabu vom Insulaner, KKl 1, Besitzerin Ingrid Kierskowski Franz v Wartenberg, KKl 1, Besitzerin Kerstin Bamberg Elvira v Tollhaus, KKl 1, Besitzerin Christine Muhsold Esther v Dreilützower Schloss, KKl 1, Besitzer Helmut Wolff Konnie v Priesteracker, KKl 1, Besitzerin Brunhild Weiß Quendoline v Olwenhof, KKl 1, Besitzerin Gabriele Kottsieper Toga v Heinrichplatz, KKl 1, Besitzer Claudia Lemke, Pia Gelleszun Beim Jugendwettstreit in OG Marienfelde am 10. und waren unsere Jugendlichen Corinna Elze und Michele Muhsold mit am Start. Bei eisigem Wind und kalten 4 C waren schon 6 Mitstreiter für Michele mit in der Fährte. Weitere 15 Daumendrücker kamen später zum Übungsplatz der OG und wollten Corinna, die nach SchHA startete, und Michele für B und C Daumen drücken. Leider verletzte sich Pele beim Hinsprung über die Hürde und 22 Seite

23 verweigerte den Rücksprung. Da er humpelte, brach Corinna die Prüfung ab eine lobenswerte Entscheidung zugunsten des Hundes. Michele bestand die Prüfung mit und erreichte den 2.Platz, sie war damit zum drittenmal in Folge mit Elli zur DJJM qualifiziert. Bei der DJJM zu Pfingsten hatte Michele dann aber, trotz mitgereistem Fanclub (Corinna, Claudia und Michaela) leider Pech, Elli und sie erlitten in C einen Abbruch. Trotz allem hatten sie bei dieser Veranstaltung viel Spaß und fieberten entspannt mit den anderen Startern mit. Zur LG-FCI am 24./25.4. war unsere erwachsene Starterin Kerstin Bamberg eine Akteurin der Veranstaltung. Kerstin und ihr Franz vom Wartenberg konnten den 4. Platz mit belegen. Am fand ein Unterordnungs- und Schutzdienstseminar für Interessierte mit Günther Diegel in unserem Vereinsheim statt. Dort hatte jeder Gelegenheit, seinen Hund vorzuführen und sich eine Vielzahl guter Tipps zu holen, die Günther Diegel publikumsnah und verständlich an den Mann bzw. die Frau brachte. Obwohl der Tag lang dauerte, fand am unsere alljährliche Schau statt. Leider waren trotz zahlreicher Meldungen erheblich weniger Teilnehmer als in den Vorjahren zu verzeichnen. Und zu guter Letzt stand am 28./29.5. dann noch unsere letzte Frühjahrsprüfung ins Haus, für die im Vorfeld fleißig geübt wurde. Als Richterin konnten wir Steffi Meyer einladen, die in freundlicher Art die Prüflinge bewertete. Ergebnisse befinden sich im Ergebnisteil. Corinna, die ja ihren Pele von Mark Ottenhain auf dem Jugendwettkampf nicht in C führen konnte, glänzte mit einem von beiden gezeigten Schutzdienst nach SchH3. Allen Aktiven wie immer herzliche Glückwünsche und weiter so! Am fand in der OG Frohnau die erste Frühjahrsprüfung statt. Richter: Hans A. Schultz, PL: Michaela Schmolczek, Helfer: Thomas Brandt Hund Hundeführer Prüfungsstufe Ergebnis Jago vom Priesteracker Dr. Rolf Lange SchH Fjandi vom Team Tollhaus Christine Muhsold SchH a Graska vom Tollhaus Christine Muhsold SchH Franzi vom Team Tollhaus Sylvia Stabenow FH 1 99 Birgit Meyer zu Natrup Calle vom Berg Athos FH 2 81 Am 28./29.Mai 2010 fand in der OG Frohnau die zweite Frühjahrsprüfung statt. Richterin: Steffi Meyer, PL: Gabriele Kottsieper (sen.), Helfer: Thomas Brandt Hund Hundeführer Prüfungsstufe Ergebnis ---- Katja Auerbach Sachkundenachweis Bestanden Michaela Schmolczek Gino vom Tollhaus BH Bestanden Myriam Ulbrich Bendix vom Moseleck /HOV) BH Bestanden Harri Sach Aladin vom Alten Bernauer Heerweg SchH Sylvia Stabenow Franzi vom Team Tollhaus SchH Karola Selig Hugo von der Malchower Aue IPO Sylvia Buß Kwenia vom Priesteracker SchH Brunhild Weiß Hexe vom Priesteracker SchH Rolf Lange Jago vom Priesteracker SchH Brunhild Weiß Konni vom Priesteracker SchH Helmut Wolff Esther vom Dreilützower Schloss SchH Michele Muhsold Elvira vom Tollhaus IPO Seite

24 OG Brandenburg - Stadt Hasenjagd und Frühlingsfahrt Der Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Ortsgruppe Brandenburg-Stadt hatten am Hundefreunde zur Osterwanderung eingeladen. Los ging es um Uhr auf dem Übungsgelände der Ortsgruppe in der Magdeburger Heerstraße 21, wo der Vorsitzende alle Teilnehmer auf das Herzlichste begrüßte. Danach machten sich die Hundefreunde auf den Weg durch Brandenburgs Wälder Richtung Neue Mühle. Kurz bevor es zur kleinen Kaffeepause ging, hatten die Hunde und ihre Besitzer noch Freude daran, kleine Osterüberraschungen im Wald zu finden. Nachdem alle mit Leckereien für Mensch und Tier aus dem Wald kamen, konnten sie sich beim Zwischenziel mit heißem Kaffee und leckerem Kuchen stärken. Als dann alle wieder zu Kräften gekommen waren, machte man sich auf den Rückweg zum Übungsgelände. Dort wurden die Gäste vom restlichen Team der OG Brandenburg- Stadt schon erwartet, denn man hatte kurz zuvor ein Wesen mit sehr langen Ohren vom Übungsgelände hoppeln sehen. Für die kleinen Gäste hatte der Osterhase 30 bunte Eier auf dem Platz verloren, die stellvertretend für eine süße Osterüberraschung standen. Die Scharr Kinder rannte über den Platz und hatte sichtlich viel Spaß am Suchen, sodass sie auch nach dem letzten Ei noch kein Ende fanden. Anschließend wurde es für Hund und Hundeführer spannend. In einem Parcours, der im Stil einer Agility-Strecke angelegt war, mussten beide Geschicklichkeit, Teamarbeit und Ausdauer beweisen. Als Belohnung gab es für die drei schnellsten Teams ein Keramikei mit Leckereien. Nach der Siegerehrung saß man am knisternden Lagerfeuer noch lange bis in den Abend hinein. Auf dem Übungsgelände an der Magdeburger Heerstraße ist immer etwas los. So übt nicht nur die OG Brandenburg-Stadt fleißig für die anstehende Prüfung, sondern auch die Hundeschule arbeitet daran, ein harmonisches Miteinander zwischen Mensch und Tier zu schaffen. Für den hatte sich der Chef der Hundeschule Krause Wolfgang Krause wieder einmal eine Besonderheit einfallen lassen. Man veranstaltete eine Fahrt in den Frühling, eine Autoschnipseljagd, in der das Können von Zwei- und Vierbeiner gefragt war. Der Einladung von Wolfgang Krause folgten 19 Teams mit insgesamt rd. 50 Gästen. Vor Beginn hatten alle die Möglichkeit sich bei Kaffee, Kuchen oder belegten Brötchen zu stärken, währenddessen der Chef der Hundeschule die letzten Instruktionen gab. Um Uhr erfolgte dann der Start auf dem Trainingsgelände in der Magdeburger Heerstraße Seite

25 Ehrgeiz und Spaß waren nicht nur an diesem Tag von den Teilnehmern zu vernehmen. Der ein oder andere versuchte schon durch taktisches Fragen im Vorfeld den Streckenverlauf und das Ziel heraus zu bekommen. Doch die zwei Wissenden gaben dieses Geheimnis zu keiner Zeit preis. Am Start bekam jeder Teilnehmer einen Bogen mit Fragen, aus denen sich schließlich die Strecke ergab. An einzelnen Punkten mussten markante Bauwerke und deren Inschriften gefunden werden oder der Hund konnte mit einer guten Spürnase ein im Stroh verstecktes Leckerli finden und damit eine Zeitgutschrift klarmachen. Die Tour ging vom Trainingsgelände über Mahlenzien, Viesen, Rogäsen, Bücknitz nach Ziesar. Ab Ziesar war es dann möglich, dass die Teilnehmer aus Buchstaben das Ziel der Reise zusammenpuzzeln konnten. Um den Gesamtsieger zu ermitteln, war jedoch nicht nur eine gute Fahrzeit von Nöten, sondern auch die Lösung von Fragen zum Veranstalter, Glück beim Hufeisenwerfen und ein gutes Laufergebnis bei einem abschließenden Parcours am Zielort. Bei dem Zielort handelte es sich um das Restaurant Eulenmühle in Glienecke bei Ziesar. Als Besonderheit spendierte der Gastwirt der Eulenmühle dem schnellsten Autofahrer und Co-Piloten ein XXL Schnitzel. Schnellste der reinen Fahrzeit wurde Janine Jordan mit Partner und Hund Laila. Schnellste in der Gesamtwertung wurde Corinna Hanke mit Partner und Hund Gamba. Janine Jordan mit Hund Laila belegte auch Platz zwei in der Gesamtwertung. Platz drei ging an Katrin Grabitz mit ihrem Hund Amigo. Bei Kaffee und Kuchen fanden anschließend noch angeregte Gespräche zur Tour und den einzelnen Streckenpunkten statt. Das Team der Hundeschule Krause macht aber keine Pause und werkelt schon wieder an der nächsten Veranstaltung für die Brandenburger Hundefreunde, dem Schönsten Hund von Brandenburg Stadt und Land. 1.Brandenburger Kläfferball Die Hundsportfreunde des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Ortsgruppe Brandenburg-Stadt luden am Samstag den zum 1. Brandenburger Kläfferball ein. Die Idee hinter dieser Veranstaltung war, Hundsportbegeisterten aus den Ortsgruppen die Gelegenheit zu geben, sich über Themen rund um ihren vierbeinigen Freund auszutauschen. An diesem Abend kamen ca. 70 Sport- und Hundefreunde aus verschiedenen Ortsgruppen der Einladung der OG Brandenburg-Stadt nach. Zwischen Fachsimpeleien und Erfahrungsaustausch konnten sich die Gäste auch beim Tanzen kennen lernen. 25 Seite

26 Nach ein paar einleitenden Worten des Vorsitzenden der OG Brandenburg-Stadt stand das gemeinsame Abendessen an. Danach überraschte die OG Brandenburg-Stadt ihre Gäste mit einer Line-Dance Gruppe, die dem Publikum das synchrone Tanzen in Country- Stil zeigte. Die Gäste waren von dieser Einlage begeistert und so zeigten die Frauen noch eine Zugabe ihres Könnens. Das sollte aber nicht die einzige Showeinlage des Abends gewesen sein und so schwebten kurz darauf elfenhafte Wesen auf die Tanzfläche. Die Schönheiten des Männerballetts vom KCH Brandenburg lösten Begeisterungstürme bei den Gästen aus. Sie zeigten ihr Können und flogen als Vogel, Kapitän und Begleitpersonal verkleidet mit ihren kurzen Röcken durch den Saal. Nach dem dann auch das Geheimnis glatter Beine ausgetauscht war, gab es vom Flugkapitän noch die Erlaubnis zum Start einer Zugabe, was den Gästen hier und da ein Grinsen ins Gesicht zauberte. Anschließend bedankten sich Gastgeber und Gäste bei den beiden Tanzgruppen mit einem lautem und dreifachen Hundehütte, Hundehütte, Wau Wau Wau. Als der Schlachtruf der OG Brandenburg-Stadt so langsam im Saal verhallte, sollte es aber gewiss nicht leiser werden. Bei Rock/Pop und Schlagermusik kamen die Sportfreunde und Gäste ins Tanzfieber. An diesem Abend hielt die OG Brandenburg- Stadt für ihre Gäste aber noch eine weitere Überraschung bereit. Im Besonderen war es eine für 15 Gäste, die ohne es zu wissen, auf einem Stuhl mit einer Nummer unter der Sitzfläche saßen. Der Ausbildungswart sowie der Vorsitzende der OG Wolfgang Krause und Kendy Wachow hatten sich eine kleine und besondere Tombola ausgedacht. Für die 15 Glücklichen gab es ohne ihr Zutun und nur vom Schicksal (dem Gastwirt) bestimmt noch eine Kleinigkeit geschenkt. Er hatte beim Vorbereiten des Saales unter 15 wahllos ausgewählten Stühlen Nummern geklebt. Dann entschied das Los, welche Nummer welchen Preis bekam. Dies war für alle noch ein weiterer Spaß und tolle Überraschung beim 1. Brandenburger Kläfferball, der als gelungener Auftakt das sportliche Jahr der OG Brandenburg-Stadt einleitete. 26 Seite

27 27 Seite

28 OG Spandau Zeestow e.v. Im Januar wurde auf der Jahreshauptversammlung ein neuer OG-Vorstand gewählt. Er setzt sich wie folgt zusammen: 1.Vorsitzender Andreas Ebel Stellv. Vorsitzender Jürgen Süßer Zuchtwartin Astrid Gätje Ausbildungswartin Martina Paulke Kassenwartin Sabrina Höfer Schriftwart Andreas Manz Der Jugendwanderpreis 2009 wurde an Kristin Brüggemann vergeben. Den beliebten Hertha Zander Gedenkpreis gewann 2009 Frank Brüggemann. Herzliche Glückwünsche. In unserer Ortsgruppe stand am nach langer Winterpause eine kleine Frühjahrsprüfung auf dem Plan. Da die Anzahl der zu prüfenden Hunde diesmal geringer ausfiel, konnten alle trotz Sommerzeitumstellung etwas länger schlafen. Alle Prüfungen wurden mit guten bis sehr guten Ergebnissen absolviert. Leider musste Astrid Gätje mit Baffy von Skandinavika ihre SchH3 wegen Krankheit abbrechen, aber schon im Herbst gibt es die nächste Möglichkeit. Alles in allem war es ein erfolgreicher Tag für die Hundeführer und ihre Hunde bei bestem Wetter. Im Folgenden sind die Ergebnisse aufgelistet: Prfg. Name Hund Hundeführer Rasse A B C Total Note BH Theo v. Tal der Quellen Andreas Manz DSH best. BH Dena v. d. Bismarcksäule Tobias Möser DSH best. SchH1 Pablo v. Ruhbachtal Andreas Ebel DSH SG SchH2 Benno v. Gatower Forst Frank Brüggemann DSH G SchH3 Baffy v. Skandinavika Astrid Gätje DSH krank In den vergangenen Jahren bildeten sich auf unserem Übungsplatz viele, zum Teil auch gefährliche, Furchen und Bodenwellen. Wir beschlossen deshalb unseren Übungsplatz durch eine Firma neu anlegen zu lassen. Im April wurden diese Erdarbeiten dann ausgeführt. Der Übungsbetrieb findet bis Ende Juli auf einem etwas kleineren Nebenplatz statt. Als nächste Veranstaltung ist für den 23. Juni 2010 eine Ausdauerprüfung vorgesehen. Am 10. Juli 2010 findet dann zum 90-jährigen Jubiläum unser OG-Sommerfest statt. Potsdam-Zehlendorf Am fand in unserer Ortsgruppe eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. In dieser wurde die neue Ortsgruppensatzung in der Fassung 2009 einstimmig angenommen. Etwa 2 Wochen später, am , fand bei schönem Wetter unsere Frühjahrprüfung statt. Bei Sonnenaufgang begann der Tag für die Ortsgruppenmitglieder mit dem Legen der Fährten für die Fährten- sowie Schutzhundprüfung und dem Vorbereiten der Verpflegung. Die Anspannung und Aufregung war sowohl bei den Zwei- als auch bei den Vierbeinern groß. Alle hofften natürlich, dass sich das mehrwöchige Training auszahlen würde. Alle 28 Seite

29 bemühten sich, die Konzentration aufrecht zu erhalten und waren hoch motiviert. Am Ende es Tages hatten alle 8 zur Prüfung gemeldeten Hunde ihre gesteckten Ziele erreicht und ihre Prüfung bestanden. Alle Teilnehmer waren natürlich überaus zufrieden. Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Richterin Steffi Meyer, unseren Schutzdiensthelfer Michael Krumbholz sowie an unsere Kantine, die sehr gut sowohl für unser leibliches Wohl als auch für das unserer Gäste sorgte. Am fand in der OG Potsdam-Zehlendorf die Frühjahrsprüfung statt: Richter: Steffi Meyer, Prüfungsleiter: Wolfgang Karl, Schutzdiensthelfer: Michael Krumbholz, Fährtenleger: Andrea Ott, Jörg Pahl BH Anastasia von den Nieplitzwiesen (DSH) Steffen Schan bestanden Kita vom Rudamm (DSH) Horst Seidler bestanden IPO 2 Pablo vom Ruhbachtal (DSH) Andreas Ebel 100/88/ IPO 3 Ayca vom Domizil (DSH) Evelyn Repstock 92/86/ Jette vom Rudamm (DSH) Horst Seidler 85/87/ Ashanti vom Seddiner See (RS) Doreen Karl 96/91/ FH 1 Cessy vom Frankengold (DSH) Vera v. d. Kolk 96 FH 2 Erna vom Tollhaus (DSH) Monika Pahl 98 Nächste Online-Ausgabe Dezember 2010 Einsendeschluss Seite

30 30 Seite

31 Züchtertafel Zwinger: vom Annenhof Annerose Posch, Uslarer Str. 50, Berlin, Tel.: 030 / , Funk: 0174/ und Internet: Zwinger: vom Buntzelberg Michael Schubert, Lindenstr. 7a, Berlin, Tel.: 030 / , Funk: 0163/ , Fax: 030 / micha@vombuntzelberg.de und Internet: Zwinger: vom Eßweiler Tal Franz-Peter Knaul, Rhumeweg 1, Berlin, Tel.: 030/ , Zwinger: vom Falkenseer Stern Yvonne Steinborn-Bartsch, Hegelallee 3, Falkensee, Tel.:03322/422275, Funk: 0174/ , E- Mail: steinborn-bartsch.yvonne@arcor.de, Internet: Zwinger: von der Fangschleuse Ingeborg Krüger, Mielenzstr. 6, Grünheide/Mark, Tel.: / , ingeborgkrueger@web.de Zwinger: vom Frankengold Frank Goldlust, Landsberger Str. 213, Berlin, Tel./Fax: 030 / Zwinger: vom Gussower Fließ Uta Bloch, Bindower Str. 2, Gussow, Tel./Fax: /640 60, Mobil: 01 77/ , torstenbiermann1@aol.com Zwinger: von den Hugenotten Irmgard Vandamme, Körnerstr. 24, Berlin, Tel.: 030 / , Fax: 030/ , iwvand@web.de Zwinger: von Honduras Petra Schilinski, Dorfstraße 2, Petershagen, Tel./Fax: / o 0173/ , Petra.Schilinski@gmx.de Zwinger: vom Insulaner Ingrid Kierszkowski, Kniephofstr. 4, Berlin, Tel./Fax 030 / Mobil: 0171/ / 0171/ , info@vominsulaner.de, Zwinger: von Laurin Caroline Kramm, Hederichweg 20, Berlin, Tel.: 030/ , Funk: 0175/ , Caro.Kramm@gmx.de, Internet: Zwinger: von der Liszt Petra Hoffmann, Lisztstr. 3, Berlin, Tel./Fax: 030 / , Mobil: 0177/ , Zwinger: Zuchtgemeinschaft Lübars Jens Weigelt und Heide Gansen, Straße 494 Haus 53, Berlin, Tel.: 030/ , Mobil: 0172/ , Zwinger: von der Malchower Aue Andrea Wolff, Ribnitzer Str. 10, Berlin, Tel.: 030 / , Fax: 030/ , Mobil: 01 79/ , malchoweraue@aol.com, Zwinger: von der Moritzburg Heinz Richter, Hauptstraße 46, Mörz, Tel.: / Seite

Bericht zur DJJM 2013 in Hörstel-Riesenbeck

Bericht zur DJJM 2013 in Hörstel-Riesenbeck Bericht zur DJJM 2013 in Hörstel-Riesenbeck (von Saskia Bartsch) Vom 18-20.05.2013 fand die DJJM in Hörstel-Riesenbeck statt. Unsere LG wurde im Agility durch zwei Teams vertreten. In der Klasse Agility

Mehr

Bericht des LG-Ausbildungswartes

Bericht des LG-Ausbildungswartes Bericht des LG-Ausbildungswartes Sehr geehrte Mitglieder der Landesgruppe Berlin-Brandenburg, ich werde auch in diesem Jahr nicht müde, wiederholt um mehr Gemeinsamkeit, mehr Basisorientierung und Zusammenarbeit

Mehr

Die aktuelle. ktuellen Landesgruppen-News. Ausgabe Dezember Bundessiegerprüfung 2009

Die aktuelle. ktuellen Landesgruppen-News. Ausgabe Dezember Bundessiegerprüfung 2009 Die aktuelle ktuellen Landesgruppen-News Ausgabe Dezember 2009 Bundessiegerprüfung 2009 Fröhliche Weihnachten und einen Guten Rutsch ins neue Jahr 2010 1 Seite Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzender

Mehr

DJJM 2011 in Lutherstadt Eisleben

DJJM 2011 in Lutherstadt Eisleben DJJM 2011 in Lutherstadt Eisleben Am 10.06.2011 machten sich unsere Teilnehmer auf den Weg in das ca. 230km entfernte Eisleben. Corinna ist in Begleitung von Christine und Michèle Muhsold und Claudia Elze

Mehr

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach 7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach Die Landesgruppe Bayern-Nord war in diesem Jahr der Veranstalter des 7-Länderwettstreites 2017. Bedanken möchte ich mich bei der Ortsgruppe Eschenbach, die

Mehr

7. SV-Landesmeisterschaft für Rettungshunde Berlin-Brandenburg

7. SV-Landesmeisterschaft für Rettungshunde Berlin-Brandenburg 7. SV-Landesmeisterschaft für Rettungshunde Berlin-Brandenburg Vom 18. Bis 19.03.2017 fand die 7. Landesmeisterschaft für Rettungshunde der Landesgruppe Berlin-Brandenburg im SV statt. Erstmalig wurde

Mehr

Die aktuelle. Ausgabe September Deutsche Jugend und Juniorenmeisterschaft 2009 in Gera. Landesgruppenausscheidung

Die aktuelle. Ausgabe September Deutsche Jugend und Juniorenmeisterschaft 2009 in Gera. Landesgruppenausscheidung Die aktuelle ktuellen Landesgruppen-News Ausgabe September 2009 Deutsche Jugend und Juniorenmeisterschaft 2009 in Gera Landesgruppenausscheidung am 5./6. September 2009 in Göttlin-Waldstadion 1 Seite Der

Mehr

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs 3 Tage Bundesleistungshüten in der OG Gersthofen / LG Bayern Süd Um es gleich vorwegzunehmen wer Gersthofen verpasst hat, hat wirklich etwas

Mehr

Sehr geehrte Mitglieder der Landesgruppe Berlin-Brandenburg,

Sehr geehrte Mitglieder der Landesgruppe Berlin-Brandenburg, Sehr geehrte Mitglieder der Landesgruppe Berlin-Brandenburg, 2016 - wieder ein Jahr, welches nach mehr Verein, mehr Gemeinsamkeit, mehr Basisorientierung und Zusammenarbeit ruft als sich in egoistischen

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe Dezember 2011 Fröhliche Weihnachten und einen Guten Rutsch ins neue Jahr 2012 1 S e i t e Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzender Andreas Ebel stellv. Vorsitzende

Mehr

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Am Samstag den 27.08.2016 haben sich 13 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren auf unserem OG Gelände zusammengefunden. An dem Tag drehte sich alles um das Thema Mein

Mehr

60 Jahre Schäferhundverein OG Angermünde

60 Jahre Schäferhundverein OG Angermünde 60 Jahre Schäferhundverein OG Angermünde 1949-2009 60 Jahre in Wort und Bild Es war einmal Ausbildung auf freiem Gelände (vor 1950) 1950 / 1951 begann der Bau des Vereinshauses auf dem Hundeplatz Mit dabei

Mehr

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN Landesgruppenausscheidungs-Prüfung der Landesgruppe Hessen am 07. Sept. 2013 in Siegen Die Landesausscheidung Hessen fand am 7.9.2013 in der Gruppe Siegen statt. Insgesamt gingen 5 Hundeführer mit sechs

Mehr

Nr. Hundeführer Hund Prüfung Ergebnis. 02 Anke Lemke George-Eddie vom Moisburger Berg IPO 1 88/88/82 a (258, g)

Nr. Hundeführer Hund Prüfung Ergebnis. 02 Anke Lemke George-Eddie vom Moisburger Berg IPO 1 88/88/82 a (258, g) Ortsgruppenprüfung: Datum: 11. Oktober 2014 Prüfungsrichter: Georg zum Felde Prüfungsleiter: Dagmar Runte Schutzdiensthelfer: Sebastian Hoppe Fährtenleger: Sebastian Hoppe Ergebnisse: Nr. Hundeführer Hund

Mehr

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Am Samstag den 27.08.2016 haben sich 13 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren auf unserem OG Gelände zusammengefunden. An dem Tag drehte sich alles um das Thema Mein

Mehr

Bericht des LG-Ausbildungswartes

Bericht des LG-Ausbildungswartes Bericht des LG-Ausbildungswartes Sehr geehrte Mitglieder der Landesgruppe Berlin-Brandenburg, 2015 war ein Jahr, welches sich im Wirkungsbereich der Neuwahlen des Hauptvorstandes befand. Viele notwendigen

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News. Ausgabe Dezember 2010

Die aktuellen Landesgruppen-News. Ausgabe Dezember 2010 Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe Dezember 2010 Fröhliche Weihnachten und einen Guten Rutsch ins neue Jahr 2011 1 Seite Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzender Andreas Ebel stellv. Vorsitzende

Mehr

Bericht der LG-Vorsitzenden

Bericht der LG-Vorsitzenden Bericht der LG-Vorsitzenden Mein drittes Jahr als LG-Vorsitzende ist wie im Flug vergangen. In der Fortführung zur vorjährigen Ausbildung zum Beurteiler Wesen haben wir in unserer LG zwei Wesensbeurteilungen

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v.

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v. Herzlich willkommen bei den Hundefreunden Dachau hieß es am 24.07.2016 als die Bayerische Meisterschaft in Obedience des Bayerischen Landesverbandes für Hundesport (BLV) mit der Begrüßungsrede des BLV-Präsidenten

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe Dezember 2012 Frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 1 S e i t e Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzender Andreas Ebel stellv.

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe Juni 2016 Landesgruppenzuchtschau am 31. Juli 2016 in der OG Treuenbrietzen 1 S e i t e Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzende Yvonne Steinborn-Bartsch Hegelallee

Mehr

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Am Samstag, den 24.7.2010, feierte die HZD RG Ost ihr Sommerfest auf dem Hundeplatz in Brieselang. Traditionell

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe Juni 2017 Landesgruppen-Zuchtschau am 06.08.2017 in der OG Frohnau 1 S e i t e Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzende Yvonne Steinborn-Bartsch Hegelallee 3,

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe Juni 2017 Landesgruppen-Zuchtschau am 06.08.2017 in der OG Frohnau 1 S e i t e Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzende Yvonne Steinborn-Bartsch Hegelallee 3,

Mehr

Ausgabe 4/2016 VHV BGH Landesmeisterschaft

Ausgabe 4/2016 VHV BGH Landesmeisterschaft Die Vereinszeitung der Hundefreunde Bregenz Ausgabe 4/2016 VHV BGH Landesmeisterschaft Agility Landesmeisterschaft f. Tirol u. Vlbg. 4. VHV Cupprüfung in Satteins Vereinsmeisterschaft Agility 5. Ländle-Cupprüfung

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe Dezember 2014 Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2015! 1 S e i t e Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzender Michael Schubert Lindenstr.

Mehr

Newsletter. Herzlich Willkommen! 2. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 02 /

Newsletter. Herzlich Willkommen! 2. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 02 / 2017 Newsletter Herzlich Willkommen! 2. Auflage des dhv Newsletters dhv 25.03.2017 Wir, der dhv! VDH Deutsche Meisterschaft/Deutsche Jugend Meisterschaft Agility 2017 im November findet die VDH DM/DJM

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe Dezember 2016 Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 1 S e i t e Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzende Yvonne Steinborn-Bartsch Hegelallee

Mehr

Jahresbericht Sport Landesgruppe Westfalen

Jahresbericht Sport Landesgruppe Westfalen Jahresbericht Sport Landesgruppe Westfalen Der Bereich Sport wird von Vielen leider immer noch belächelt. Dabei hat man gerade bei der Vielseitigkeit des Angebotes die Möglichkeit, die Fähigkeiten unserer

Mehr

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst 2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst Am 01. und 02.07. 2017 richtete die Landesgruppe Baden unter Leitung des Landesausbildungswarts Markus Schmitt ein Ausbildungsseminar in

Mehr

Bericht zur LGM Bayern 2014

Bericht zur LGM Bayern 2014 Bericht zur LGM Bayern 2014 Die OG Maintal richtete am 12./13.04.2014 die Landesgruppenmeisterschaft BH/VT, IPO und FH2 aus. Als Leistungsrichter fungierte Herr Georg Benz, der sein Richteramt mit sehr

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016 Gaudi-Rallye 2016 Der Wettergott hat uns einen tollen Tag geschenkt, die Teilnehmer waren gut drauf und haben die gestellten Aufgaben mit Elan erledigt. Trotz der oft superschweren Fragen und sportlichen

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Kanu-Club Witten e.v. Newsletter Nr. 51, August 2017 Seite 1 von 5

Kanu-Club Witten e.v. Newsletter Nr. 51, August 2017 Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 Informationen des Vorstands Wir wünschen Euch allen eine angenehme Paddelzeit im August. Viel Spaß wünschen wir vor allem allen Jugendlichen beim Jugend-Camp! Aktuelle Termine Di, 01. Aug

Mehr

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer... Erfolgserlebnisse einer Hündin Und ihre sehr glückliche Familie! Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Mehr

Leistungsrichter in der Landesgruppe Mitgliederentwicklung 2016 in unserer Landesgruppe Berlin-Brandenburg Mitgliederentwicklung im SV allgemein

Leistungsrichter in der Landesgruppe Mitgliederentwicklung 2016 in unserer Landesgruppe Berlin-Brandenburg Mitgliederentwicklung im SV allgemein Mein zweites Jahr als LG-Vorsitzende ist nun auch schon wieder einige Zeit Vergangenheit. Jedes Jahr aufs Neue sind vielfältige bekannte, aber auch neue Aufgaben zu erledigen. In 2016 wurden bundesweit

Mehr

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli 1 Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli Bei dem massiven Regen am 29. Juni fragten wir uns, ob die Veranstaltung am 1. Juli bei der LG Nord im Stadion Hatzfeldallee überhaupt stattfinden würde. Die Nachricht

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

Zuchtschau in Niedernhall am

Zuchtschau in Niedernhall am Landesgruppe Baden-Württemberg Zuchtschau in Niedernhall am 21.05.2017 Am 21.05.2017 waren Mitglieder und Freunde des Großen Münsterländers der Landesgruppe Baden-Württemberg zur Zuchtschau in Niedernhall

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe September 2016 Landesgruppen-Jugend- und Juniorenmeisterschaft und Zuchtschau für jugendliche Hundeführer am 29. und 30.10.2016 in der OG Berlin- Reinickendorf

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe März 2015 Landesgruppen-FCI-Qualifikationsprüfung am 25./26. April 2015 in der OG Potsdam-Zehlendorf Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzende Yvonne Steinborn-Bartsch

Mehr

Ein Wettkampf nur mit modernen Halbautomaten. 5. Klaus Brandt Gedächtnispokal der SLG Stade-Hagen. Sport National: Schleswig-Holstein

Ein Wettkampf nur mit modernen Halbautomaten. 5. Klaus Brandt Gedächtnispokal der SLG Stade-Hagen. Sport National: Schleswig-Holstein ZG1 modifiziert, nur Halbautomaten kamen zum Einsatz. 5. Klaus Brandt Gedächtnispokal der SLG Stade-Hagen Ein Wettkampf nur mit modernen Halbautomaten Es gab in diesem Jahr einige Unbekannte am 8. Juli

Mehr

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!! Sprinter-Cup in Düsseldorfer vom 10. 12.04.2014 in Duisburg Erneut machten wir uns mit einer kleinen Horde Bowling-Begeisteter am Freitag vom Mercedes-Werk auf den Weg nach Düsseldorf, wo wir unser Hotel

Mehr

Trainingswoche vom SRC in D-Faulenfürst 2012

Trainingswoche vom SRC in D-Faulenfürst 2012 Trainingswoche vom SRC in D-Faulenfürst 2012 Schluchsee-Wetter de. ups lauter Wolken und Regentropfen und die Temperatur so ziemlich im Keller! Das kann ja heiter werden und tatsächlich: der Anreisesonntag

Mehr

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter 05.07.2016 10:31 von Juergen Eisner (Kommentare: 1) Bundeswettbewerb Salzgitter 2016 Ein Bericht von Mick, Florian, Paul, Till, Butz und Max Vom 30.06. bis zum 03.07.2016

Mehr

Seminar weiter neue Gesichter anzutreffen, die die Rettungshundearbeit im sportlichen Bereich betreiben möchten.

Seminar weiter neue Gesichter anzutreffen, die die Rettungshundearbeit im sportlichen Bereich betreiben möchten. 1. Flächenseminar 2017 in der Landesgruppe Berlin-Brandenburg Das Jahr 2017 startete für die Rettungshundesportler der LG Berlin-Brandenburg mit einer informativen Tagung und anschließend einem abwechslungsreichen

Mehr

Ausschreibung 12. Sprintercup am

Ausschreibung 12. Sprintercup am Ausschreibung 12. Sprintercup am 14.04.2018 Die SG Stern Düsseldorf Sparte Bowling lädt ein zum 12. Sprinter Cup. Veranstalter: SG Stern Werk Düsseldorf Sparte Bowling Termin: 14. April 2018 Ort: Bowlingarena

Mehr

Vereinschronik. ÖHV Hundeschule Almtal

Vereinschronik. ÖHV Hundeschule Almtal Vereinschronik ÖHV Hundeschule Almtal Die ÖHV Hundeschule Almtal wurde am 12. März 2011 im Gasthaus Silbermaier in St. Konrad in einer kleinen, gemütlichen Runde ins Leben gerufen!!! Der Vorstand stellte

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe März 2019 LG-FCI-Prüfung am 27./28.04.2019 in der OG Spandau-Zeestow Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzende Yvonne Steinborn-Bartsch Hegelallee 3, 14612 Falkensee

Mehr

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011 Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE 17. 23. April 2011 Nach langem Warten auf die Rotti-Trainingswoche 2011 mit unseren Rottweilern, war es endlich wieder soweit.

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN Ergebnisse der 76. DM-IPO der Gruppe Münster 2013 Am 12.+13. Oktober 2013 fand in der Gruppe Münster die 76. DM-IPO statt. Ausrichter der Deutschen Meisterschaft IPO vom 12.+13.10.2013 war in diesem Jahr

Mehr

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 www.lt-schoenaich.de Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 Ein Samstag, an dem Jürgen Wolfer beim Stadtlauf in Plochingen startete. Insgesamt ging es 6-mal über den kleinen, aber schönen mit Fachwerkhäusern

Mehr

Alte Herren Fußballstiefelchen Informationen und News rund um die Alten Herren BV 1952 Bergisch Neukirchen.

Alte Herren Fußballstiefelchen Informationen und News rund um die Alten Herren BV 1952 Bergisch Neukirchen. Sonderausgabe Hallenturnier 05.01.2013 Informationen und News rund um die Alten Herren BV 1952 Bergisch Neukirchen. 23. Ganser Cup Hallenturnier Samstag 05.01.2013 Wow, es war wieder ein Spektakel! Es

Mehr

8 Reiter/innen 9 Pferde und 12 Schleifen

8 Reiter/innen 9 Pferde und 12 Schleifen 8 Reiter/innen 9 Pferde und 12 Schleifen Am 26.11.2011 besuchten wir das Turnier des Reit- und Fahrvereins Hof Heitholm e.v. Gewohnt früh trafen wir uns auf dem Vereinsgelände. Fleißig wurden Pferde geputzt,

Mehr

Das Wetter war diesmal wie bestellt, kein Regen und kein zu starker Sonnenschein beeinträchtigte die Kondition von Hunden und Menschen.

Das Wetter war diesmal wie bestellt, kein Regen und kein zu starker Sonnenschein beeinträchtigte die Kondition von Hunden und Menschen. Am Wochenende 17.-18.6.06 fand auf dem Possen bei Sondershausen die traditionelle Doppelausstellung statt. Der Förderverein organisierte für diese Ausstellung am 17.6. ein spezielles Rahmenprogramm für

Mehr

Unser nachträglicher Hundeführerlehrgang..

Unser nachträglicher Hundeführerlehrgang.. Unser nachträglicher Hundeführerlehrgang.. Alle trudeln ein... Nachdem wir im letzten Jahr den Hundeführerlehrgang vor unserer GP nicht wahrnehmen konnten, dachte ich, schauen wir uns das Ganze in diesem

Mehr

Werte Sportsfreundinnen und Sportsfreunde!!!

Werte Sportsfreundinnen und Sportsfreunde!!! Werte Sportsfreundinnen und Sportsfreunde!!! Im Jahr 2017 hatten wir in unserer LG rund 70 Ortsgruppen, wovon 37 Ortsgruppen einen Jugendwart haben. Bis zum heutigen Tag (15.01.2018) liegen mir davon nur

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Hauptgeschäftsstelle Mitglied des VDH, der FCI und der WUSV

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Hauptgeschäftsstelle Mitglied des VDH, der FCI und der WUSV Bestimmungen über die Durchführung der Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaft im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e. V. 1. Allgemeine Bestimmungen Die Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft

Mehr

Hundeführerlehrgang zur Vorbereitung auf die Gebrauchsprüfung 2017 in Benediktbeuern

Hundeführerlehrgang zur Vorbereitung auf die Gebrauchsprüfung 2017 in Benediktbeuern Hundeführerlehrgang zur Vorbereitung auf die Gebrauchsprüfung 2017 in Benediktbeuern Alle Hunde waren sehr gut sozialisiert, ein Erfolg unserer Welpenspieltage Nach zweijähriger Pause konnte die Landesgruppe

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe September 2018 LG JJM und Zuchtschau für jugendliche Hundeführer am 27./28. Oktober 2018 1 S e i t e Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzende Yvonne Steinborn-Bartsch

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Berlin Freizeit der Gruppe Jules Verne

Berlin Freizeit der Gruppe Jules Verne zum Kinder- und Jugendhaus Apolda News Das sind wir Das leisten wir Aufnahmekriterien Geplantes Archiv Kontakt Jobs Downloads Links News zurück 19.07.2014 Berlin Freizeit der Gruppe Jules Verne Berlin

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

...das Beste am Norden!

...das Beste am Norden! SEGELFLUG...das Beste am Norden! 2015 Am Wochenende des 24.04.-26.04.2015 fand wieder einmal das 1.IG-Treffen des Jahres in Ahnsbeck statt. Die Wetterprognosen waren nicht so prickelnd, aber es kommt manchmal

Mehr

Wettkampfbericht Kelheim

Wettkampfbericht Kelheim Wettkampfbericht Kelheim Am 29.05.09 machten Jule, Gerd und ich uns auf den Weg nach Kelheim im Altmühltal, um an einem der härtesten Duathlons in Deutschland teilzunehmen. Nach über fünf Stunden Autofahrt

Mehr

/ Newsletter Mai 2016 /

/ Newsletter Mai 2016 / / Newsletter Mai 2016 / Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, eine grandiose Saison 2015/2016 ist beendet! Mit einem respektablen Platz 11 und einem erreichten Ziel von 40 Punkten möchten

Mehr

Ausgabe 2/ AGILITY Ländle-Cup. AGILITY Xibergerturnier. 2. VHV Cupturnier. Gruppenturnier. ÖKV BSP Staatsmeister.

Ausgabe 2/ AGILITY Ländle-Cup. AGILITY Xibergerturnier. 2. VHV Cupturnier. Gruppenturnier. ÖKV BSP Staatsmeister. Die Vereinszeitung der Hundefreunde Bregenz Ausgabe 2/2014 2. AGILITY Ländle-Cup AGILITY Xibergerturnier 2. VHV Cupturnier Gruppenturnier ÖKV BSP Staatsmeister. Vereinsfutter Veranstaltungen Herausgegeben

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe Dezember 2013 Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!! 1 S e i t e Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzender Michael Schubert Lindenstr. 7a,

Mehr

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN Frühjahrs-Körung/Süd am 14. April 2013 in der Gruppe Büdingen - Hessen Die diesjährige Frühjahrs-Körung (Körbezirk Süd) fand auf dem Klubgelände der Gruppe Büdingen (in Hessen) statt und war Schauplatz

Mehr

11 Katzen warteten in Spanien und es gab keine Flugpaten. Eine Mitglied der Katzen-Engel hatte eine tolle Idee, das wir uns mal auf den Flohmarkt

11 Katzen warteten in Spanien und es gab keine Flugpaten. Eine Mitglied der Katzen-Engel hatte eine tolle Idee, das wir uns mal auf den Flohmarkt 11 Katzen warteten in Spanien und es gab keine Flugpaten. Eine Mitglied der Katzen-Engel hatte eine tolle Idee, das wir uns mal auf den Flohmarkt stellen. Und ich hatte die tolle Idee, davon einen Flug

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

Leider ist die Anzahl unserer Ortsgruppen nochmals um sechs kleiner als im Vorjahr und beträgt nun 173.

Leider ist die Anzahl unserer Ortsgruppen nochmals um sechs kleiner als im Vorjahr und beträgt nun 173. Wolfgang Felten * Vorsitzender der LG Nordrheinland Frankfurter Str. 33 * 51065 Köln Tel. 0221 962 5330 w.felten@sv-lg05.de Jahresbericht 2018 Liebe Mitglieder, vielen Dank für die zahlreichen guten Wünsche

Mehr

Sennenhundefestival-News

Sennenhundefestival-News Ein herzliches Willkommen! Sennenhundefestival-News Ausgabe 1/2014 28.6.2014 Wir freuen uns Euch zum 9. Sennen- grüssen zu dürfen und hoffen auf hundefestival be- eine schöne Woche, viel Spaß und herrliches

Mehr

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf.

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf. Eurotour Contest F3K Vom 3.5. bis 4.5.2014 in Herten Deutschland, Vest Pokal Wer in den Berichten Rechtschreibefehler gefunden hat, darf diese behalten! Da Cederic meistens der einzige Junior ist, habe

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe Juni 2018 LG Zuchtschau am 12. August in der OG Beeskow 1 S e i t e Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzende Yvonne Steinborn-Bartsch Hegelallee 3, 14612 Falkensee

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe September 2016

Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe September 2016 Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe September 2016 Landesgruppen-Jugend- und Juniorenmeisterschaft und Zuchtschau für jugendliche Hundeführer am 29. und 30.10.2016 in der OG Berlin-Reinickendorf Der

Mehr

Donnerstag, , der Wecker klingelte um 03:30 Uhr. Endlich war es soweit.

Donnerstag, , der Wecker klingelte um 03:30 Uhr. Endlich war es soweit. Fahrtenbericht Juni 2016 Meine erste Fahrt nach Miskolc. Donnerstag, 02.06.2016, der Wecker klingelte um 03:30 Uhr. Endlich war es soweit. Ich machte mich auf den Weg zu Michael um dann Inka abzuholen.

Mehr

Newsletter. Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 05 /

Newsletter. Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 05 / 2017 Newsletter Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters dhv 09.07.2017 Bericht zur dhv LR Abschlussprüfung und Aufnahmeprüfung für LR Anwärter 30.06.-02.07.2017 Die Abschluss- und Aufnahmeprüfung

Mehr

Bericht Jahreshauptversammlung 2015

Bericht Jahreshauptversammlung 2015 Bericht Jahreshauptversammlung 2015 Liebe Motorsportfreunde, Die diesjährige Jahreshauptversammlung des AMVC fand am 28. März 2015 im Gasthaus Schaurhofer statt. Mit 29 anwesenden Mitgliedern und einigen

Mehr

Die aktuellen Landesgruppen-News

Die aktuellen Landesgruppen-News Die aktuellen Landesgruppen-News Ausgabe Dezember 2017 Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2018 1 S e i t e Der Landesgruppenvorstand LG - Vorsitzende Yvonne Steinborn-Bartsch Hegelallee

Mehr

Mein Name ist Vanessa, ich bin 26 Jahre alt und habe zum ersten Mal in meinem Leben an einer Ungarnfahrt teilgenommen.

Mein Name ist Vanessa, ich bin 26 Jahre alt und habe zum ersten Mal in meinem Leben an einer Ungarnfahrt teilgenommen. Eingeschobene EXPRESS -Ungarnfahrt November 2011 Hallo liebe Tierfreunde! Mein Name ist Vanessa, ich bin 26 Jahre alt und habe zum ersten Mal in meinem Leben an einer Ungarnfahrt teilgenommen. Zusammen

Mehr

Unsere diesjährige Jahrestagung fand im schönen Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) statt.

Unsere diesjährige Jahrestagung fand im schönen Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) statt. Jahrestagung mit Jungtierbesprechung und Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter Arabischer Trommeltauben in Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) 30.09.2017 bis 01.10.2017 Unsere diesjährige

Mehr

Wer w. Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit

Wer w. Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit Interviews: Christian Vogeler; Fotos: Michael Kämpf; Masken mit feundl. Unterstützung der Maskenbildnerschule Mephisto, Berlin Wer w Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit

Mehr

CSC-Clubschau Tag / Rahmenprogramm

CSC-Clubschau Tag / Rahmenprogramm CSC-Clubschau 2012 1. Tag / Rahmenprogramm Schöne Tage zur Wein- und Weizenblüte so lautete die Wettervorhersage des 100-jährigen Kalenders für unser diesjähriges Clubschau-Wochenende und sie traf zur

Mehr

BUDOFREIZEIT September

BUDOFREIZEIT September BUDOFREIZEIT 5. 7. September Am letzten Freitag war es endlich soweit! Eine sportmotivierte Gruppe von 21 Kindern und 5 Betreuern der Judoabteilung des TV Altdorfs machte sich schon frühs um 10 Uhr auf

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr