Weltraumteleskop Herschel wirft neues Licht auf Galaxienentwicklung Herschel Space Telescope sheds new light on galaxy evolution

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weltraumteleskop Herschel wirft neues Licht auf Galaxienentwicklung Herschel Space Telescope sheds new light on galaxy evolution"

Transkript

1 Weltraumteleskop Herschel wirft neues Licht auf Galaxienentwicklung Herschel Space Telescope sheds new light on galaxy evolution Poglitsch, Albrecht; Lutz, Dieter; Sturm, Eckhard; van Dishoeck, Ewine Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik, Garching Korrespondierender Autor Zusammenfassung Das neue Weltraumteleskop Herschel der europäischen Weltraumagentur ESA mit dem unter Leitung des Max- Planck-Instituts für extraterrestrische Physik entwickelten Instrument PACS an Bord erlaubt photometrische und spektroskopische Beobachtungen im fernen Infrarot. Damit konnte gezeigt werden, dass die rasante Entstehung von Sternen in Galaxien im frühen Universum qualitativ anders verlief als in der jüngeren Vergangenheit. Darüber hinaus konnte erstmals quantitativ nachgewiesen werden, wie riesige schwarze Löcher im Zentrum von Galaxien die Entstehung neuer Sterne unterbinden könnten. Summary The new space telescope Herschel of the European Space Agency ESA, with its MPE-provided instrument PACS on board, enables photometric and spectroscopic observations in the far infrared. Photometric surveys with this facility have now shown that the rapid formation of stars in galaxies in the early Universe took place in a qualitatively different mode than in the more recent past. Furthermore, spectroscopic studies showed, for the first time, in a quantitative way how supermassive black holes in the centers of galaxies could terminate the formation of new stars. Herschel: Europas neues Fenster zum Universum Das größte Projekt, das am Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik (MPE) über das vergangene Jahrzehnt verfolgt wurde, war ein substantieller Beitrag zum Ferninfrarotsatelliten Herschel der europäischen Raumfahrtagentur ESA. Mit diesem Weltraumteleskop, welches einen Hauptspiegeldurchmesser von 3,5 m hat, erreicht man im immer noch wenig erforschten Wellenlängenbereich von 60 µm bis 600 µm erstmals eine Winkelauflösung und eine Empfindlichkeit, die es erlauben, die potenziellen Vorteile dieses Teils des elektromagnetischen Spektrums tatsächlich in vollem Umfang zu nutzen. Dabei geht es vornehmlich um astrophysikalische Prozesse, die verdeckt durch interstellaren Staub ablaufen und so bei den meisten anderen Wellenlängen nicht beobachtbar sind, oder um Objekte, die selbst zu kalt sind, um bei kürzeren Wellenlängen Licht abzustrahlen und deshalb nur bei diesen langen Wellenlängen beobachtbar sind. Das setzt aber auch voraus, dass die Instrumente selbst und ihre Umgebung tiefkalt sein müssen; auf Herschel sind sie deshalb in 2011 Max-Planck-Gesellschaft 1/7

2 einem Kryostaten untergebracht, der beim Start mit mehr als 2000 Litern flüssigem Helium gefüllt ist. Das MPE trug und trägt als Principal Investigator (PI)-Institut innerhalb eines europäischen Konsortiums aus 17 Instituten in 8 Ländern die Verantwortung für den Bau und Betrieb eines der drei wissenschaftlichen Instrumente an Bord des Satelliten. PACS (Photodetector Array Camera & Spectrometer) ist ein abbildendes, kombiniertes Photometer und Spektrometer für den Wellenlängenbereich 57 µm bis 210 µm [1]. Am MPE selbst wurde die komplexe Optik des Instruments entworfen sowie die bis dato empfindlichsten Ferninfrarotdetektoren entwickelt. Für den Betrieb während der Mission wurde ein "Instrument Control Centre" aufgebaut, welches nun nicht nur für den Betrieb des Instruments an Bord sondern auch für die Entwicklung von Software zur Erfassung und Auswertung der wissenschaftlichen Daten zuständig ist. A bb. 1: Links: Das Weltraum teleskop Herschel vor einem Ferninfrarotbild der Rosette-Molekülwolke. Herschel weist die Infrarotstrahlung von interstellarem Staub und Gas nach. Das Bild im Hintergrund setzt sich aus Aufnahm en bei 70 Mikrom etern (blau), 160 Mikrom etern (grün) und 250 Mikrom etern (rot) zusam m en. Unten rechts: Das PACS- Instrum ent, für das das MPE verantwortlich zeichnet. Oben rechts: Start m it der Ariane V von Kourou am 14. Mai ESA/PACS & SPIRE Consortium /HOBYS Key Program m e Consortia; MPE; Arianespace Am 14. Mai 2009 wurde Herschel zusammen mit dem Kosmologie-Satelliten Planck erfolgreich mit einer Ariane V-Rakete (Abb. 1) gestartet und erreichte nach knapp zwei Monaten Flug seine endgültige Umlaufbahn um den Lagrange-Punkt L2 in ca. 1,5 Millionen Kilometer Entfernung von der Erde. Von dort gesehen liegen die stärksten "Störstrahler" also Sonne, Mond und Erde annähernd in der gleichen Richtung, so dass ein ein größerer Teil des Himmels zu jedem Zeitpunkt für Beobachtungen zugänglich ist. Noch während der Reise zu L2 4 Wochen nach Start wurde der Deckel des Kryostaten geöffnet. Die erste Testbeobachtung wurde mit PACS durchgeführt und war auf Anhieb erfolgreich. Im nächsten halben Jahr wurde noch intensiv an der Feinabstimmung von Satellit und Instrumenten gefeilt, um die Beobachtungsfähigkeit des Systems zu optimieren. Seitdem laufen die Beobachtungen nahezu reibungslos, wobei PACS mit ca. 60% überproportional an der gesamten Messzeit am Satelliten beteiligt ist. Bereits ein Jahr nach Beginn des Routinebetriebs, also Ende 2010, sind aus Beobachtungen mit PACS bereits weit über hundert referierte Veröffentlichungen hervorgegangen. Für die Bereitstellung des Instruments hat das PACS-Konsortium etwa 10% der gesamten Beobachtungszeit erhalten; das MPE hat seinen Anteil hauptsächlich auf zwei große Programme konzentriert, aus denen die wichtigsten Erkenntnisse im Folgenden beschrieben werden Max-Planck-Gesellschaft 2/7

3 Tiefe Himmelsdurchmusterungen lösen den Infrarothintergrund auf Mitte der 1990er Jahre entdeckte der COBE-Satellit eine kosmische Hintergrundstrahlung im fernen Infrarot, die die Erde gleichmäßig aus allen Richtungen erreicht. Sogleich wurde vermutet, dass es sich hier um die überlagerte Emission vieler Galaxien im frühen Universum handelt, nicht um ein Echo des Urknalls wie beim kosmischen Mikrowellenhintergrund. Frühere Infrarotteleskope hatten aber nicht die Empfindlichkeit und die räumliche Auflösung, um die beitragenden schwachen Galaxien einzeln nachweisen zu können. Mit Herschel/PACS konnte jetzt etwa 80% dieses Infrarothintergrunds im Wellenlängenbereich seiner größten Helligkeit in einzelne Galaxien aufgelöst werden. Für die Beobachtungen wählt man Himmelsfelder für die es bereits vielfältige Daten [2] in anderen Teilen des elektromagnetischen Spektrums gibt, wie zum Beispiel die Felder GOODS, COSMOS und Lockman Hole im vom MPE geleiteten Beobachtungsprogramm PEP. Damit war eine rasche Identifikation der Quellen des kosmischen Infrarothintergrunds mit Galaxien bei einer typischen Rotverschiebung um z 1 möglich und weitere Fragen der Galaxienentwicklung können untersucht werden. Eine der Stärken von Herschel sind direkte Messungen der gesamten "kalorimetrischen" Ferninfrarotemission und somit der Sternentstehungsrate für staubreiche Galaxien. Für die allermeisten Galaxien bei hoher Rotverschiebung (Entfernung) waren hier zuvor Extrapolationen aus dem mittleren Infrarot oder dem Submillimeterbereich nötig, die mit früheren Weltraumteleskopen beziehungsweise vom Erdboden aus beobachtbar waren. Dabei geht die Annahme ein, dass die spektralen Energieverteilungen dieser Galaxien denen relativ seltener lokaler "Starburst"-Galaxien entsprechen. Bereits die ersten Beobachtungen mit Herschel zeigten, dass diese Annahme für typische Galaxien bei z 2 nicht mehr gilt, ihre spektralen Energieverteilungen ähneln denen normaler lokaler Scheibengalaxien niederer Leuchtkraft, wie der Milchstraße, aber mit zehn- bis hundertmal größerer Sterngeburtsrate. Dieses Resultat lässt sich durch die viel höhere Häufigkeit von interstellarem Gas im frühen Universum verstehen. Während in lokalen Galaxien Sternentstehungsraten über 100 Sonnenmassen pro Jahr unweigerlich einer kompakten Region in einer wechselwirkenden oder verschmelzenden Galaxie entsprechen, kann ein solches Objekt bei z 2 eine gasreiche Scheibengalaxie mit ausgedehnter Sternentstehung sein Max-Planck-Gesellschaft 3/7

4 A bb. 2: Tiefes Ferninfrarotbild des GOODS-S-Felds m it Herschel-PACS. Herschel löst den kosm ischen Infrarothintergrund in einzelne Galaxien auf. In der Falschfarbendarstellung stehen Blau, Grün und Rot für Wellenlängen von 70 μm, 100 μm, und 160 μm. Weiter entfernte Galaxien, oder solche m it besonders kaltem Staub, erscheinen deshalb rot. MPE/PEP Die aus dem mittleren Infrarot extrapolierten Sternentstehungsraten müsssen also reduziert werden, Abschätzungen aus dem Submillimeter- und Radiobereich unter Annahme der lokalen Radio- Ferninfrarotkorrelation wurden dagegen bestätigt. Eine weitere Stärke von Herschel liegt in der Möglichkeit, im fernen Infrarot Sternentstehungsraten für Galaxien mit aktiven Kernen zu messen ohne von der Emission des Kerns selbst überstrahlt zu werden (Abb. 2). Die Interstellare Materie in Infrarot-Galaxien Ergänzend zu den Studien der Stern- und Galaxienentwicklung auf großen, kosmologischen Skalen durch tiefe Durchmusterungen mit dem PACS-Photometer erlaubt der PACS-Spektrograph detaillierte Untersuchungen der Sternentstehung in einzelnen Galaxien in Abhängigkeit von den verschiedenen physikalischen Eigenschaften der interstellaren Materie (ISM). Durch die im Vergleich zu früheren Beobachtungen enorm verbesserte räumliche Auflösung und Empfindlichkeit von Herschel/PACS ist dies nun zum ersten Mal im fernen Infrarot möglich, d. h. in einem Wellenlängenbereich, der für die ISM-Diagnose wesentliche Spektrallinien enthält und der nur wenig unter Absorption durch kosmischen Staub zu leiden hat. Das vom MPE geleitete Beobachtungsprogramm SHINING konzentriert sich dabei auf infrarothelle Galaxien, also auf verschiedene Formen von Starburst-Galaxien und Galaxien mit einem supermassereichen schwarzen Loch im Zentrum, sogenannte AGNs. Die Infrarothelligkeit dieser Objekte beruht auf ihren enormen Energiequellen den gewaltigen Sternentstehungsgebieten und/oder dem AGN die aber von großen Mengen Staub umgeben sind. Solche Galaxien spielen eine wichtige Rolle in der Geschichte der kosmischen Stern- und Galaxienentwicklung. Schon die allerersten Beobachtungen im Rahmen von SHINING haben grundlegend neue Erkenntnisse geliefert. Beispielsweise konnten zum ersten Mal überhaupt (in anderen Galaxien als unserer Milchstraße) hochangeregte Rotationsübergänge des CO-Moleküls nachgewiesen werden. Solche CO-Linien sind hervorragend geeignet, heißes und dichtes molekulares Gas zu untersuchen, welches insbesondere in der 2011 Max-Planck-Gesellschaft 4/7

5 Umgebung von AGNs eine bedeutende Rolle spielt. Theoretische Modelle haben hochenergetische CO-Linien, die durch die Röntgenstrahlung aus den Akkretionsscheiben der AGNs angeregt werden, schon seit einiger Zeit vorhergesagt. Durch den erstmaligen Nachweis in den PACS-Spektren steht nun ein wichtiges neues Diagnosemittel zur Untersuchung des molekularen Gases im Zentrum von aktiven Galaxien zur Verfügung. Die Eichung und Verbesserung dieses Verfahrens im nahen Universum wird es dann auch ermöglichen, Galaxien im frühen Universum, d. h. akkretierende schwarze Löcher und die relative Bedeutung von Sternentstehung und AGNs in frühen Stadien der kosmologischen Galaxienentwicklung, auf diese Art zu untersuchen. Wegen der hohen Rotverschiebung dieser Objekte könnte dies eine wichtige Anwendung für zukünftige, im (sub)mm Bereich arbeitende Radio-Observatorien (ALMA und NOEMA) werden. A bb. 3: Oben rechts: Optische Aufnahm e (Hubble Space Telescope) der ultra-leuchtkräftigen Infrarot-Galaxie Mrk 231. Oben links: künstlerische Illustration eines schwarzen Loches m it Akkretionsscheibe und Outflow; unten: Herschel/PACS- Spektrum von Mrk231. Dieses im Rahm en des SHINING- Program m es aufgenom m ene Spektrum zeigt das spektrale Profil eines Überganges des Hydroxyl-Moleküls (OH) bei 79 µm. Die Kom bination aus blauverschobener Absorption (negative Geschwindigkeiten) und rotverschobener Em ission (positive Geschwindigkeiten) ist charakteristisch für nach außen gerichtete Ström e m olekularen Gases (m olekulare Outflows). Ob diese Ström ung tatsächlich überwiegend durch das zentrale schwarze Loch (wie in der Abbildung oben links illustriert) hervorgerufen wird, oder durch die extrem hohe Sternbildung in dieser Galaxie, ist einer der Forschungsgegenstände von SHINING am MPE. NASA, ESA, the Hubble Heritage (STScI/AURA)- ESA/Hubble Collaboration, and A. Evans; NASA/CXC/M. Weiss; Herschel Space Telescope/SHINING/E. Sturm Ein weiteres Beispiel für die aufregenden SHINING-Resultate ist die Entdeckung von sogenannten molekularen Outflows in ultra-leuchtkräftigen Infrarotgalaxien (ULIRGs). Outflows, d. h. Materie, die vom Galaxienkern weg strömt, können z. B. durch Sternwinde und Supernovae in Starburstgalaxien entstehen, aber auch durch den enormen Strahlungsdruck um Starbursts und AGNs. Solche Materieströmungen spielen eine wichtige Rolle in Modellen der Galaxienentwicklung, da sie das zur Sternentstehung und Entwicklung von schwarzen Löchern benötigte Material beeinflussen und regulieren. Diese (negativen) Feedbackmechanismen durch Outflows könnten z. B. erklären, wie es zum Ende der (gemeinsamen?) Entwicklung von Sternen und schwarzen Löchern in den Galaxienzentren kommt, oder was die gemessene, überraschend gute Korrelation zwischen der Masse des zentralen schwarzen Loches und der Masse der zugehörigen Galaxie kontrolliert Max-Planck-Gesellschaft 5/7

6 Die Beobachtung solcher Materieströmungen, insbesondere des für die Sternbildung verantwortlichen molekularen Gases, war aber bisher nur vereinzelt erfolgreich. Mit PACS ist es den Forschern am MPE nun gelungen, extrem masse- und energiereiche Outflows molekularen Gases in zahlreichen ULIRGs nachzuweisen (Abb. 3). Das Studium dieser Spektren verspricht wesentliche neue Erkenntnisse, die für die Modelle der Galaxienentwicklung wichtig sind, beispielsweise die Größenordnung der Outflows (wie Massen- und Energieinhalt), die zugrunde liegenden physikalischen Mechanismen (wie Sternwinde oder Strahlungsdruck) und die unterschiedliche Rolle, die Starbursts und AGNs dabei spielen. Wasser in Sternentstehungsgebieten A bb. 4: L1157, ein sonnenähnlicher Stern in der Entstehung. Links: Breibandaufnahm e im m ittleren Infrarot m it einer Infrarotkam era (Spitzer-IRAC). Im Gegensatz dazu zeigt die PACS-Spektralkarte (Mitte) das Gebiet ganz speziell im Licht der Wasserlinie bei 179 μm. Zu sehen ist die Wasserverteilung in einem Jet, der auf zwei Seiten vom jungen Stern in der Mitte wegström t. Die "hot spots" (hell dargestellt) m arkieren die Stellen, wo der Sternwind m it der um gebenden Gaswolke Energie und Materie austauscht. ESA/PACS/WISH (E. van Dishoeck), NASA/JPL-Caltech/UIUC Um auch Sternentstehung auf noch kleineren räumlichen Skalen zu untersuchen, ist das MPE an einer großen Studie von 80 galaktischen Sternentstehungsgebieten (WISH) beteiligt. Die meisten dieser Objekte sind so jung, dass sie noch tief in ihrer Geburtswolke verborgen und daher für Untersuchungen im sichtbaren Licht unzugänglich sind. Eine besondere Bedeutung kommt bei dieser Studie dem Wassermolekül zu: es kontrolliert die chemischen Reaktionen vieler anderer Moleküle und verrät viel über die Prozesse sowohl in kaltem als auch warmem Gas während der Stern- und Planetenentstehung [3]. Das Wasser in den Erdozeanen zum Beispiel, hat wohl zu einem großen Teil seinen Ursprung in gefrorenem Wassereis auf Kometen und Asteroiden. Die Verteilung von Wasserdampf und Wassereis während des gesamten Prozesses der Stern- und Planetenbildung ist daher auch von fundamentaler Bedeutung für unsere eigenen Ursprünge. Ein hervorragendes Beispiel für die Wechselwirkung (feedback) eines jungen Sterns mit seiner Umgebung zeigt Abbildung 4. Ausblick 2011 Max-Planck-Gesellschaft 6/7

7 Die wenigen, hier gezeigten Beispiele aus frühen Beobachtungen mit Herschel können selbstverständlich nur andeuten, welche Fülle an neuen Einblicken in das Universum in den kommenden Jahren noch zu erwarten ist. Schließlich geht es im fernen Infrarot um nicht weniger als die Hälfte des von allen Galaxien im Universum jemals abgestrahlten Lichts! [1] A. Poglitsch et al.: The Photodetector Array Camera and Spectrometer (PACS) on the Herschel Space Observatory, Astronomy & Astrophysics 518, L2 (2010). [2] S. Berta et al.: Dissecting the cosmic infrared background with Herschel/PEP. Astronomy & Astrophysics 518, L30 (2010). [3] B. Nisini et al.: Water cooling of shocks in protostellar outflows. Herschel-PACS map of L1157. Astronomy & Astrophysics 518, L120 (2010) Max-Planck-Gesellschaft 7/7

Erfahrungsaustausch der MPG-Entwicklungsleiter aus dem Bereich Mechanik. PACS Ferninfrarotkamera und spektrometer für die ESA-Mission Herschel

Erfahrungsaustausch der MPG-Entwicklungsleiter aus dem Bereich Mechanik. PACS Ferninfrarotkamera und spektrometer für die ESA-Mission Herschel Erfahrungsaustausch der MPG-Entwicklungsleiter aus dem Bereich Mechanik MPE Garching, MPP München 04. 05. Mai 2010 PACS Ferninfrarotkamera und spektrometer für die ESA-Mission Herschel Dr. Eckhard Sturm

Mehr

Kosmische Evolution: der Ursprung unseres Universums

Kosmische Evolution: der Ursprung unseres Universums Marsilius Vorlesung Heidelberg 2012 Kosmische Evolution: der Ursprung unseres Universums Simon White Max Planck Institute for Astrophysics Sternkarte des ganzen Himmels bis 10,000 Lichtjahre IR-karte

Mehr

Gliederung. Geschichtliches IR-Strahlungsquellen Das Infrarot-Spektrum und dessen Unterteilung IR-Beobachtung

Gliederung. Geschichtliches IR-Strahlungsquellen Das Infrarot-Spektrum und dessen Unterteilung IR-Beobachtung Infrarotastronomie Gliederung Geschichtliches IR-Strahlungsquellen Das Infrarot-Spektrum und dessen Unterteilung IR-Beobachtung Erdgebundene IR-Astronomie Satelliten IR-Astronomie Zukünftige Projekte Entdeckung

Mehr

2. INFRAROT-Durchmusterungen

2. INFRAROT-Durchmusterungen 2. INFRAROT-Durchmusterungen Bereich: ~ 5 500 m = 6 10 13-6 10 11 Hz Atmosphäre in diesem Wellenlängenbereich nicht durchlässig Satelliten Flusseinheit: Jy 5 600 K 50 60 K 500 6 K Schwarzkörperstrahlung:

Mehr

Urknall und Entwicklung des Universums

Urknall und Entwicklung des Universums Urknall und Entwicklung des Universums Thomas Hebbeker RWTH Aachen University Dies Academicus 11.06.2008 Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.0 Blick ins Universum:

Mehr

Quasare Hendrik Gross

Quasare Hendrik Gross Quasare Hendrik Gross Gliederungspunkte 1. Entdeckung und Herkunft 2. Charakteristik eines Quasars 3. Spektroskopie und Rotverschiebung 4. Wie wird ein Quasar erfasst? 5. Funktionsweise eines Radioteleskopes

Mehr

Urknall und. Entwicklung des Universums. Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1

Urknall und. Entwicklung des Universums. Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1 Urknall und Entwicklung des Universums Thomas Hebbeker RWTH Aachen Dies Academicus 08.06.2005 Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1 Blick ins Universum: Sterne

Mehr

Warum gibt es Wasser auf der Erde?

Warum gibt es Wasser auf der Erde? Warum gibt es Wasser auf der Erde? Ein Blick in die Geburtsstätte von Sternen und Planeten Arnold Benz 1. Das Wasser-Molekül Sauerstoff Wasserstoff Wasserstoff Wasser Sauerstoff Wasserstoff Wasserstoff

Mehr

Die Entwicklung des Universums

Die Entwicklung des Universums Die Entwicklung des Universums Thomas Hebbeker RWTH Aachen September 2003 Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1 Blick ins Universum: Sterne und Galaxien Die

Mehr

Große Teleskope für kleine Wellen

Große Teleskope für kleine Wellen Große Teleskope für kleine Wellen Deutsche Zusammenfassung der Antrittsvorlesung von Dr. Floris van der Tak, zur Gelegenheit seiner Ernennung als Professor der Submillimeter-Astronomie an der Universität

Mehr

Der Pistolenstern. der schwerste Stern der Galaxis?

Der Pistolenstern. der schwerste Stern der Galaxis? Der Pistolenstern der schwerste Stern der Galaxis? Der Name! Der Pistolenstern liegt in einer dichten Staub- und Gaswolke eingebettet nahe des galaktischen Zentrums. Die Form dieser Staub- und Gaswolke

Mehr

Die dunkle Welt. Simon White Max Planck Institut für Astrophysik

Die dunkle Welt. Simon White Max Planck Institut für Astrophysik Die dunkle Welt Simon White Max Planck Institut für Astrophysik Wie erkennen wir das Unberührbare? Sternkarte des ganzen Himmels Joseph von Fraunhofer Kalzium Natrium Wasserstoff Das Sonnenspektrum Wie

Mehr

Understanding X-ray emission from galaxies and galaxy clusters

Understanding X-ray emission from galaxies and galaxy clusters Was die Röntgenemission von Galaxien und Galaxienhaufen verrät Understanding X-ray emission from galaxies and galaxy clusters Anderson, Michael E.; Gaspari, Massimo; White, Simon D. M.; Wang, Wenting;

Mehr

Alles aus Nichts: der Ursprung des Universums. Simon White Max Planck Institute for Astrophysics

Alles aus Nichts: der Ursprung des Universums. Simon White Max Planck Institute for Astrophysics Alles aus Nichts: der Ursprung des Universums Simon White Max Planck Institute for Astrophysics Sternkarte des ganzen Himmels Der Andromeda Nebel: unser nächster Nachbar Spiralgalaxien M101 NGC 5907

Mehr

Quellen von Gamma- und Röntgenstrahlung

Quellen von Gamma- und Röntgenstrahlung Quellen von Gamma- und Röntgenstrahlung Übersicht Ein paar Fakten Kontinuierliche Gamma-Strahlungsquellen (GRS) Gamma-Strahlen-Blitze (Gamma-Ray-Bursts (GRB)) Röntgen-Quellen 2 Ein paar Fakten 3 Ein paar

Mehr

Das Rätsel der Dunklen Materie Erhellendes aus Universum und Labor

Das Rätsel der Dunklen Materie Erhellendes aus Universum und Labor Das Rätsel der Dunklen Materie Erhellendes aus Universum und Labor Jun. Prof. Dr. A. Straessner TU Dresden Lange Nacht der Wissenschaften TU Dresden 18. Juni 2010 FSP 101 ATLAS Einführung Was ist Dunkle

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Kapitel 1: Sonnensystem Kapitel 2: Sterne, Galaxien und Strukturen aus Galaxien

Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Kapitel 1: Sonnensystem Kapitel 2: Sterne, Galaxien und Strukturen aus Galaxien Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Kapitel 1: Sonnensystem Objekte des Sonnensystems Sonne Innere Gesteinsplaneten und deren Monde Asteroidengürtel Äußere Gas- und Eisplaneten und deren Monde Zentauren

Mehr

Semestereinführung SS 2017

Semestereinführung SS 2017 Semestereinführung SS 2017 Sie können das Modul mit Astrophysik II beginnen! Grundlagen der Astronomie und Astrophysik Dieter Breitschwerdt http://www-astro.physik.tu-berlin.de/~breitschwerdt Astrophysik:

Mehr

Quasare. Leon Deninger

Quasare. Leon Deninger Quasare Leon Deninger Inhaltsverzeichnis 1. Definition 2. Energie der Quasare 3. Die Quasare im frühen Universum 4. Radioteleskope 5. Bibliografie Definition Ein Quasar ist ein akkreditierendes Schwarzes

Mehr

Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0

Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0 Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0 Unser Universum Sterne und Galaxien Hintergrundstrahlung Elemententstehung Das Big-Bang-Modell Prozesse im frühen Universum Fragen und Antworten (?) Dunkle Materie

Mehr

Semestereinführung WS 2016/2017

Semestereinführung WS 2016/2017 Semestereinführung WS 2016/2017 Grundlagen der Astronomie und Astrophysik Dieter Breitschwerdt http://www-astro.physik.tu-berlin.de/~breitschwerdt Astrophysik: Physik der Extreme! höchste Dichten, Temperaturen,

Mehr

Gamma-Ray Bursts. Einführung in die extragalaktische Astronomie. Prof. Peter Schneider & Dr. Patrick Simon. Phänomenologie. BATSE-Beobachtungen

Gamma-Ray Bursts. Einführung in die extragalaktische Astronomie. Prof. Peter Schneider & Dr. Patrick Simon. Phänomenologie. BATSE-Beobachtungen Phänomenologie BATSE-Beobachtungen Interpretation z-verteilung Feuerball-Modell Einführung in die extragalaktische Astronomie Prof. Peter Schneider & Dr. Patrick Simon Phänomenologie Entdeckt Simulation

Mehr

Sterne, Galaxien und das Universum

Sterne, Galaxien und das Universum Sterne, Galaxien und das Universum Teil 6: Die Milchstraße Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 18. April 2017 1 / 50 Die Milchstraße 2 / 50 Übersicht

Mehr

Wie lange leben Sterne? und Wie entstehen sie?

Wie lange leben Sterne? und Wie entstehen sie? Wie lange leben Sterne? und Wie entstehen sie? Neue Sterne Neue Sterne Was ist ein Stern? Unsere Sonne ist ein Stern Die Sonne ist ein heißer Gasball sie erzeugt ihre Energie aus Kernfusion Planeten sind

Mehr

Sternenfenster Licht vom Anfang der Welt. Bruno Leibundgut ESO

Sternenfenster Licht vom Anfang der Welt. Bruno Leibundgut ESO Sternenfenster Licht vom Anfang der Welt Bruno Leibundgut ESO I can never look upon the Stars without wondering why the whole World does not become Astronomers Wann immer ich die Sterne betrachte, fällt

Mehr

Irdische Naturgesetze auch im fernen Universum gültig

Irdische Naturgesetze auch im fernen Universum gültig Embargo: 19. Juni, 20:00 MESZ PRI (MPIfR) 06/2008 (2) Presseinformation 19. Juni 2008 Irdische Naturgesetze auch im fernen Universum gültig Grenzwerte für Naturkonstante durch Moleküllinienbeobachtungen

Mehr

Versuchsanleitung zum Astrophysikalischen Praktikum Standardkerzen: Entfernungsbestimmung von M100

Versuchsanleitung zum Astrophysikalischen Praktikum Standardkerzen: Entfernungsbestimmung von M100 Versuchsanleitung zum Astrophysikalischen Praktikum Standardkerzen: Entfernungsbestimmung von M100 In dieser Aufgabe bestimmen Sie anhand gegebener Lichtkurven von Cepheiden in der Spiralgalaxie M100 im

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Teil 6 Jochen Liske Hamburger Sternwarte jochen.liske@uni-hamburg.de Astronomische Nachricht der letzten Woche Mondillusion Mondillusion Astronomische Nachricht

Mehr

4. Aktive Galaxien. Beispiele für Aktive Galaxien Aktive galaktische Kerne (AGN) Quasare. Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1

4. Aktive Galaxien. Beispiele für Aktive Galaxien Aktive galaktische Kerne (AGN) Quasare. Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1 4. Aktive Galaxien Beispiele für Aktive Galaxien Aktive galaktische Kerne (AGN) Quasare Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1 Aktive Galaxien Lesen Sie im LB Klett Grundkurs Astronomie

Mehr

Galaktische und Extragalaktische Physik. Oskar von der Lühe Fakultät für Physik Albert-Ludwig-Universität, Freiburg i. Br. Wintersemester 2000 / 2001

Galaktische und Extragalaktische Physik. Oskar von der Lühe Fakultät für Physik Albert-Ludwig-Universität, Freiburg i. Br. Wintersemester 2000 / 2001 WS 2000/01 Oskar von der Lühe Fakultät für Physik Albert-Ludwig-Universität, Freiburg i. Br. Wintersemester 2000 / 2001 GEG_01s.doc Seite 1-1 19.02.02 1 Überblick 1.1 Hierarchien der Strukturen im Universum

Mehr

Dynamik, Staub und junge Sterne Modellrechnungen zur. Dynamics, Dust, and Young Stars Computer Simulations of Merging Galaxies

Dynamik, Staub und junge Sterne Modellrechnungen zur. Dynamics, Dust, and Young Stars Computer Simulations of Merging Galaxies Dynamik, Staub und junge Sterne Modellrechnungen zur Dynamics, Dust, and Young Stars Computer Simulations of Merging Galaxies Somerville, Rachel Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg Korrespondierender

Mehr

1 Astronomie heute: Grundbegriffe

1 Astronomie heute: Grundbegriffe Sternhaufen: -> Sub-Systeme der Milchstraße (der Galaxien) durch Gravitation gebundene Sternsysteme 1000-1000000 Sterne offene Haufen : wenig gebunden, jung (Mio Jahre), lösen sich mit der Zeit auf Kugelsternhaufen

Mehr

Sterne, Galaxien und das Universum

Sterne, Galaxien und das Universum Sterne, Galaxien und das Universum Teil 9: Kosmologie Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 18. April 2017 1 / 38 Entfernte Galaxien 2 / 38 Übersicht

Mehr

Das heiße und energiereiche Universum

Das heiße und energiereiche Universum Das heiße und energiereiche Universum 1. Das Universum war immer die letzte Grenze des menschlichen Strebens nach Wissen. 2. Während ihrer gesamten Geschichte hat die Menschheit den Himmel beobachtet,

Mehr

Das Universum rennt... [18. Jun.] Und das Universum dehnt sich noch schneller aus... Hubble und das Universum

Das Universum rennt... [18. Jun.] Und das Universum dehnt sich noch schneller aus... Hubble und das Universum Das Universum rennt... [18. Jun.] Und das Universum dehnt sich noch schneller aus... Hubble und das Universum Vor rund 100 Jahren entdeckte der US-amerikanische Astronom Edwin Hubble [1], dass die Fluchtgeschwindigkeit

Mehr

Kosmologie im dunklen Universum

Kosmologie im dunklen Universum Kosmologie im dunklen Universum Dr. Robert W. Schmidt Zentrum für Astronomie Universität Heidelberg Lehrerfortbildung Bayreuth 14.10.2010 Literatur Es gibt viele, viele Bücher, Internetseiten, Movies etc.

Mehr

Dunkle Materie und dunkle Energie

Dunkle Materie und dunkle Energie Dunkle Materie und dunkle Energie Franz Embacher Fakultät für Physik der Universität Wien Vortrag am Vereinsabend von ANTARES NÖ Astronomen St. Pölten, 9. 9. 2011 Die Bestandteile Woraus besteht das Universum?

Mehr

VOM KLEINEN UND GROSSEN.

VOM KLEINEN UND GROSSEN. VOM KLEINEN UND GROSSEN. Elementarteilchen, Kräfte und das Universum Christian Stegmann Zeuthen, 2. Mai 2012 C. Stegmann 2. Mai 2012 Seite 2 Unser Planetensystem C. Stegmann 2. Mai 2012 Seite 3 Der Andromedanebel

Mehr

Blazare. von Markus Kobold.

Blazare. von Markus Kobold. Blazare von Markus Kobold Www.nasa.gov Gliederung Einführung: AGNs und Jets Definition Blazar verschiedene Blazare typisches Spektrum Energie Diagramm Synchrotronstrahlung relativistischer Dopplereffekt

Mehr

25 Jahre Hubble Weltraumteleskop

25 Jahre Hubble Weltraumteleskop 25 Jahre Hubble Weltraumteleskop Seit April 24, 1990!!!!!!! Ein Vortrag von: www.aguz.ch www.aguz-beobachter.ch Peter Englmaier Astronomische Gesellschaft Urania Zürich (AGUZ) Hubble: von der Idee zum

Mehr

Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher. Dr. Knud Jahnke Astrophysikalisches Institut Potsdam

Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher. Dr. Knud Jahnke Astrophysikalisches Institut Potsdam Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher Dr. Knud Jahnke Astrophysikalisches Institut Potsdam Die Augen der Astronomen Die Augen der Astronomen Die Augen der Astronomen Die Augen der Astronomen Die Augen der

Mehr

Und es werde Licht. Die kosmische Hintergrundstrahlung

Und es werde Licht. Die kosmische Hintergrundstrahlung Und es werde Licht Die kosmische Hintergrundstrahlung Vermessung der Hintergrundstrahlung WMAP COBE Planck Planck Foto des Urknalls COBE Foto des Urknalls WMAP Foto des Urknalls Planck Was sehen wir? Zustand

Mehr

Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher

Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher Dr. Knud Jahnke Max-Planck-Institut für f Astronomie Quasare in der Weltpresse: 1966 Die Augen der Astronomen Das Licht muss uns reichen: Very Large Telescope (Chile)

Mehr

Dunkle Materie: von Urknall, Galaxien und Elementarteilchen

Dunkle Materie: von Urknall, Galaxien und Elementarteilchen Dunkle Materie: von Urknall, Galaxien und Elementarteilchen KIT, 30. Okt. 2017 Prof. Thomas Schwetz-Mangold Institut für Kernphysik Theoretische Astroteilchenphysik KIT-Zentrum Elementarteilchenund Astroteilchenphysik

Mehr

Licht vom Anfang der Welt

Licht vom Anfang der Welt Licht vom Anfang der Welt Können Sternexplosionen das Universum vermessen? Wolfgang Hillebrandt MPI für Astrophysik Garching Licht vom Anfang der Welt Licht ist die kürzeste Verbindung zweier Ereignisse

Mehr

Kosmologische Konstante. kosmischer Mikrowellen-Hintergrund. Strukturbildung im frühen Universum

Kosmologische Konstante. kosmischer Mikrowellen-Hintergrund. Strukturbildung im frühen Universum Kosmologische Konstante kosmischer Mikrowellen-Hintergrund und Strukturbildung im frühen Universum Philip Schneider, Ludwig-Maximilians-Universität 31.05.005 Gliederung Geschichte: Die letzten 100 Jahre

Mehr

Kosmische Strukturbildung im Grossrechner. Simon White Max Planck Institut für Astrophysik

Kosmische Strukturbildung im Grossrechner. Simon White Max Planck Institut für Astrophysik Kosmische Strukturbildung im Grossrechner Simon White Max Planck Institut für Astrophysik Die Erdoberfläche, unsere komplexe Heimat Sternkarte des ganzen Himmels Wie erkennen wir das Unberührbare? Joseph

Mehr

Seitenansichten unserer Milchstraße.

Seitenansichten unserer Milchstraße. Das Universum 1. The Great Debate : Eine oder viele Galaxien? 2. Die Expansion des Universums 3. Edwin Hubble Leben und Persönlichkeit 4. Urknall (Big Bang) 5. Kosmische Hintergrundstrahlung 6. Dunkle

Mehr

Inhaltsverzeichnis. III.1 Globale Eigenschaften der Sonne 175 III.2 Sonneninneres und Rotation 179

Inhaltsverzeichnis. III.1 Globale Eigenschaften der Sonne 175 III.2 Sonneninneres und Rotation 179 XI Inhaltsverzeichnis I Sphärische Astronomie, Sternpositionen, Astrometrie 1 I.1 Sternpositionen und Koordinatensysteme 1 I.2 Zeit 10 I.3 Sternörter 22 I.4 Änderungen von Sternpositionen 32 I.5 Astronomische

Mehr

Schwarze Löcher, Zeitmaschinen und der Anfang der Welt

Schwarze Löcher, Zeitmaschinen und der Anfang der Welt Schwarze Löcher, Zeitmaschinen und der Anfang der Welt Uwe-Jens Wiese Albert Einstein Center for Fundamental Physics Institut für Theoretische Physik, Universität Bern Kinderuni Bern, 25. April 2014 Schwarze

Mehr

Die Entstehung von Galaxien, Sternen und Planeten oder Warum wir Nah-Infrarot Surveys im Weltraum brauchen!

Die Entstehung von Galaxien, Sternen und Planeten oder Warum wir Nah-Infrarot Surveys im Weltraum brauchen! Die Entstehung von Galaxien, Sternen und Planeten oder Warum wir Nah-Infrarot Surveys im Weltraum brauchen! Ralf Bender Max-Planck-Institut für Extraterrestrische Physik Garching Univsersitäts-Sternwarte

Mehr

Astronomische Einheit

Astronomische Einheit Einführung in die Astronomie ii Sommersemester 2016 Musterlösung Nützliche Konstanten Astronomische Einheit Parsec Gravitationskonstante Sonnenmasse Sonnenleuchtkraft Lichtgeschwindigkeit Hubble Konstante

Mehr

Die dunkle Seite der Kosmologie

Die dunkle Seite der Kosmologie Die dunkle Seite der Kosmologie Franz Embacher Workshop im Rahmen der 62. Fortbildungswoche Kuffner Sternwarte 27. 2. 2008 Fakultät für Physik Universität Wien 4 Aufgaben Aufgabe 1 Im Zentrum der Milchstraße

Mehr

Von explodierenden Sternen und schwarzen Löchern. Vortrag 22 Uhr

Von explodierenden Sternen und schwarzen Löchern. Vortrag 22 Uhr Von explodierenden Sternen und schwarzen Löchern Vortrag 22 Uhr Von explodierenden Sternen und schwarzen Löchern Ullrich Schwanke Humboldt-Universität zu Berlin Galileio Galilei (1564-1642) Galileio Galilei

Mehr

Hands on Particle Physics International Masterclasses. WIMP's & Co

Hands on Particle Physics International Masterclasses. WIMP's & Co Hands on Particle Physics International Masterclasses WIMP's & Co Der Dunklen Materie auf der Spur Wiebke Thurow Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Übersicht Was ist Materie? Warum muss es

Mehr

Zusammenfassung. Björn Malte Schäfer & Markus Pössel. Methoden der Astronomie für Nicht-Physiker

Zusammenfassung. Björn Malte Schäfer & Markus Pössel. Methoden der Astronomie für Nicht-Physiker Methoden der Astronomie für Nicht-Physiker Astronomisches Rechen-Institut/Haus der Astronomie 20.10.2016 26.1.2017 Modelle und Beobachtungen Wer astronomische Methoden verstehen will, muss sich sowohl

Mehr

Das Röntgenteleskop Chandra. Im Rahmen der Vorlesung Ausgewählte Kapitel der Astroteilchen und Astrophysik von Steffen Heidrich

Das Röntgenteleskop Chandra. Im Rahmen der Vorlesung Ausgewählte Kapitel der Astroteilchen und Astrophysik von Steffen Heidrich Das Röntgenteleskop Chandra Im Rahmen der Vorlesung Ausgewählte Kapitel der Astroteilchen und Astrophysik von Steffen Heidrich 24.01.2012 Übersicht Einführung in die Röntgenastronomie Aufbau und Funktionsweise

Mehr

Galaktische und Extragalaktische Physik

Galaktische und Extragalaktische Physik Galaktische und Extragalaktische Physik Oskar von der Lühe Fakultät für Physik Albert-Ludwig-Universität, Freiburg i. Br. Wolfgang Dobler Kiepenheuer-Institut für Sonnenphysik Freiburg i. Br. GEG_01_03.doc

Mehr

Sind wir allein im Universum? Die Suche nach Wasser und nach einer zweiten Erde

Sind wir allein im Universum? Die Suche nach Wasser und nach einer zweiten Erde FACHTHEMA ASTROPHYSIK Reise durch das Sonnensystem Sind wir allein im Universum? Die Suche nach Wasser und nach einer zweiten Erde Gerd Ganteför Fachbereich Physik Unser Nachbar: Venus Atmosphäre 90 Bar

Mehr

Gigantische Explosionen

Gigantische Explosionen Gigantische Explosionen Gammaastronomie - das Universum bei höchsten Energien Gernot Maier Credit: Stephane Vetter (Nuits sacrees) Kollidierende Galaxien Licht = Elektromagnetische Strahlung Welle Teilchen

Mehr

Größtes Weltraumteleskop vor dem Start ins All

Größtes Weltraumteleskop vor dem Start ins All http://www.baeren-blatt.de/rss.php5?id=21199336:1242041181000 Größtes Weltraumteleskop vor dem Start ins All Astronomen in Europa sind im Moment sehr aufgeregt. Denn am 14. Mai wird ein neues Super- Teleskop

Mehr

Das Zentrum der Milchstrasse spuckt kosmische Strahlung

Das Zentrum der Milchstrasse spuckt kosmische Strahlung Das Zentrum der Milchstrasse spuckt kosmische Strahlung [29. März] Unser Planet wird ständig von hochenergetischen Teilchen [1] (Protonen, Elektronen und Atomkernen [1]) kosmischen Ursprungs bombardiert;

Mehr

Wiederholung: Typen von Supernovae

Wiederholung: Typen von Supernovae Supernova-Überreste Wiederholung: Typen von Supernovae Thermonukleare Supernovae Immer Doppelsterne mit einem Weißen Zwerg als kompakten Begleiter Explosives C/O-Brennen, welches den Weißen Zwerg zerstört...

Mehr

Stellarstatistik - Aufbau unseres Milchstraßensystems (4)

Stellarstatistik - Aufbau unseres Milchstraßensystems (4) Stellarstatistik - Aufbau unseres Milchstraßensystems (4) Wichtige Daten der Milchstraße Durchmesser der Scheibe 30 kpc Dicke der Dünnen Scheibe 100 pc 1 kpc Dicke der Dicken Scheibe 1 6 kpc Durchmesser

Mehr

Licht aus dem Universum

Licht aus dem Universum Licht aus dem Universum Licht und Astronomie Sichtbares Licht: Geschichte/Methoden/... Neue Ergebnisse Radiowellen, Mikrowellen... (Andere) Teilchenstrahlung Thomas Hebbeker RWTH Aachen 28. Januar 2008

Mehr

Herschel findet die jüngsten Protosterne In Orion, Herschel finds the youngest stars yet

Herschel findet die jüngsten Protosterne In Orion, Herschel finds the youngest stars yet Herschel findet In Orion, Herschel finds the youngest stars yet Stutz, Amelia M. ; Robitaille, Thomas; Henning, Thomas; Krause, Oliver Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg Korrespondierender

Mehr

Cherenkov Telescope Array

Cherenkov Telescope Array Cherenkov Telescope Array Observatorium für Gammastrahlung aus dem All Eine Kooperation von 33 Ländern weltweit Gammastrahlung Das Cherenkov Telescope Array (CTA) erforscht kosmische Quellen energiereicher

Mehr

Der Blick in das kalte Universum

Der Blick in das kalte Universum Herschel Space Observatory: der Ferninfrarot-Astronomie-Satellit der ESA Prof. Dr. Jürgen Stutzki Kölner Observatorium für Submm-Astronomie I. Physikalisches Institut Universität zu Köln Page 1 Movie:

Mehr

Erkundung des Sonnensystems mit Herschel Exploration of the solar system with Herschel

Erkundung des Sonnensystems mit Herschel Exploration of the solar system with Herschel Erkundung des Sonnensystems mit Herschel Exploration of the solar system with Herschel Hartogh, Paul Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Göttingen Korrespondierender Autor E-Mail: hartogh@mps.mpg.de

Mehr

I.Physikalisches Institut. Prof. Dr. Susanne Pfalzner. Universität zu Köln

I.Physikalisches Institut. Prof. Dr. Susanne Pfalzner. Universität zu Köln I.Physikalisches Institut Prof. Dr. Susanne Pfalzner Universität zu Köln I.Physikalisches Institut Menschlicher Eindruck: Sterne bestehen ewig Fehleinschätzung! Grund menschliches Leben kurz im Vergleich

Mehr

Wie das unsichtbare Infrarotweltall seine Geheimnisse Preis gibt Cecilia Scorza

Wie das unsichtbare Infrarotweltall seine Geheimnisse Preis gibt Cecilia Scorza Wie das unsichtbare Infrarotweltall seine Geheimnisse Preis gibt Cecilia Scorza Einen großen Teil ihrer Information über die kosmischen Objekte erhalten die Astronomen im Infrarotbereich, einem Bereich

Mehr

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Historische Einführung Das Alter des Universums Warum eine dunkle Seite? Was ist die dunkle Seite? Wie kann man sie nachweisen? Inka-Kultur Navajo-Indianer

Mehr

Sterne, Galaxien und das Universum

Sterne, Galaxien und das Universum Sterne, Galaxien und das Universum Teil 3: Nebel + Sternentstehung Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 18. April 2017 1 / 40 Übersicht Interstellare

Mehr

Marcus Chown Govert Schilling. Kurze Sätze über große Ideen

Marcus Chown Govert Schilling. Kurze Sätze über große Ideen Marcus Chown Govert Schilling DAS UNIVERSUM TW1TTERN Kurze Sätze über große Ideen Aus dem Englischen von Birgit Brandau Deutscher Taschenbuch Verlag INHALT Vorwort 7 Der Himmel 11 1. Wie entsteht ein Regenbogen?

Mehr

Supernovae. Peter H. Hauschildt. Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Supernovae. Peter H. Hauschildt. Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg Supernovae Peter H. Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg sn.tex Supernovae Peter H. Hauschildt 16/2/2005 18:20 p.1 Übersicht Was ist eine Supernova? Was

Mehr

Das galaktische Zentrum

Das galaktische Zentrum Das galaktische Zentrum Tim Häckel 18. 12. 2007 Übersicht - Einführung - Struktur des galaktischen Zentrums - Eigenschaften des MBH (Massive Black Hole) - Sternentstehung und Sternpopulationen - Vergleich

Mehr

Wie. ist die Welt entstanden? (und nicht warum) Andreas Müller. 08. Februar MPI für extraterrestrische Physik Garching

Wie. ist die Welt entstanden? (und nicht warum) Andreas Müller. 08. Februar MPI für extraterrestrische Physik Garching Wie (und nicht warum) ist die Welt entstanden? 08. Februar 2007 Evangelisches Bildungswerk Feldkirchen Andreas Müller MPI für extraterrestrische Physik Garching Übersicht Eine Zeitreise an den Anfang Zeugen

Mehr

Die ersten Sterne im Universum

Die ersten Sterne im Universum Freitag, 16. Mai 2011, Vortrag #24: Die ersten Sterne im Universum Prof. Ralf Klessen (Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg) Einfluss der ersten Sterne auf die kosmische Reionisation Woher

Mehr

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute. Gisela Anton Erlangen, 23. Februar, 2011

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute. Gisela Anton Erlangen, 23. Februar, 2011 Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute Gisela Anton Erlangen, 23. Februar, 2011 Inhalt des Vortrags Beschreibung des heutigen Universums Die Vergangenheit des Universums Ausblick: die Zukunft

Mehr

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT Presseinformation SP 1 / 2004 (2)] 15. Januar 2004 Erfolgreiche kosmische Archäologie Das größte mit dem Weltraumteleskop Hubble aufgenommene Bild zeigt die Geschichte des Universums

Mehr

Gigantische Magnetfelder im Universum

Gigantische Magnetfelder im Universum Thüringer Landessternwarte Tautenburg TLS 03/2017 Presseinformation 22. März 2017 Gigantische Magnetfelder im Universum Radioteleskop Effelsberg beobachtet magnetische Strukturen mit Millionen von Lichtjahren

Mehr

Sterne, Galaxien und das Universum

Sterne, Galaxien und das Universum Sterne, Galaxien und das Universum Teil 7: Galaxien Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 18. April 2017 1 / 55 Spiralgalaxie (NGC 1365) 2 / 55 Übersicht

Mehr

Die ersten Galaxien. Von Georg Wolschin

Die ersten Galaxien. Von Georg Wolschin Die ersten Galaxien Mit dem Subaru-Teleskop auf Hawaii haben japanische Astronomen jetzt die bisher entfernteste nur 780 Millionen Jahre nach dem Urknall entstandene Galaxie entdeckt und spektroskopisch

Mehr

VLT, VLTI (AMBER), ELT

VLT, VLTI (AMBER), ELT von Clemens Böhm, Januar 2014 VLT, VLTI (AMBER), ELT Teleskopprojekte der ESO Übersicht Was ist VLT? Was ist VLTI? Was ist AMBER? Was ist ELT? Was ist die ESO? Was ist das VLT? Das Very Large Telescope

Mehr

Der Urknall und die Kosmische Hintergrundstrahlung

Der Urknall und die Kosmische Hintergrundstrahlung und die Kosmische Hintergrundstrahlung Seminar Astroteilchenphysik in der Theorie und Praxis Physik Department Technische Universität München 12.02.08 und die Kosmische Hintergrundstrahlung 1 Das Standardmodell

Mehr

Jenseits unseres Sonnensystems. Von Geried Kinast

Jenseits unseres Sonnensystems. Von Geried Kinast Jenseits unseres Sonnensystems Von Geried Kinast Inhalt 1. Einleitung 1.1 Kuipergürtel 1.2 Lichtjahr 2. Die Milchstraße 2.1 Sterne 2.2 Aufbau der Milchstraße 2.3 Der Galaktiche Halo 2.4 Das Zentrum der

Mehr

Galaxien-Zoo. Max Camenzind Akademie Heidelberg September 2015

Galaxien-Zoo. Max Camenzind Akademie Heidelberg September 2015 Galaxien-Zoo Max Camenzind Akademie Heidelberg September 2015 Enceladus/Apod 20.09.2015 Pluto/Apod 18.09.2015 Pluto/Apod 14.09.2015 Sonne/Apod 19.09.2015 Themen Galaxien die Bausteine des Universums Die

Mehr

Das Projekt GEMS. Die Frage nach der Entstehung. Licht ins Dunkel der Galaxienentwicklung VON THOMAS BÜHRKE

Das Projekt GEMS. Die Frage nach der Entstehung. Licht ins Dunkel der Galaxienentwicklung VON THOMAS BÜHRKE T H E M E N D E R W I S S E N S C H A F T 24 STERNE UND WELTRAUM Juli 2004 Das Projekt GEMS Licht ins Dunkel der Galaxienentwicklung Ein neues Forschungsprojekt macht sich die Untersuchung der Morphologie

Mehr

Das Milchstraßensystem (Galaxis) Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1

Das Milchstraßensystem (Galaxis) Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1 Das Milchstraßensystem (Galaxis) Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1 Begriffsdefinition Die Milchstraße ist ein schwach leuchtendes Band, das sich über den Himmel zieht. Das Milchstraßensystem

Mehr

Spektren von Himmelskörpern

Spektren von Himmelskörpern Spektren von Himmelskörpern Inkohärente Lichtquellen Tobias Schulte 25.05.2016 1 Gliederung Schwarzkörperstrahlung Spektrum der Sonne Spektralklassen Hertzsprung Russell Diagramm Scheinbare und absolute

Mehr

Kosmische Strahlung Teilchen aus den Tiefen des Weltraums. Prof. Dr. Ulrich Katz Erlangen Centre for Astroparticle Physics 16.

Kosmische Strahlung Teilchen aus den Tiefen des Weltraums. Prof. Dr. Ulrich Katz Erlangen Centre for Astroparticle Physics 16. Kosmische Strahlung Teilchen aus den Tiefen des Weltraums Prof. Dr. Ulrich Katz Erlangen Centre for Astroparticle Physics 16. Juli 2009 Kosmische Strahlung: wie alles anfing 1912: Victor Hess entdeckt

Mehr

Die dunkle Seite des Universums

Die dunkle Seite des Universums Die dunkle Seite des Universums Dunkle Materie und dunkle Energie Julian Merten Institut f ur Theoretische Astrophysik Zentrum f ur Astronomie Universit at Heidelberg Ravensburg, 26. Juni 2009 Julian Merten

Mehr

Blaue Sterne um das supermassereiche Schwarze Loch von M31 The blue stars around the supermassive black hole of M31

Blaue Sterne um das supermassereiche Schwarze Loch von M31 The blue stars around the supermassive black hole of M31 Blaue Sterne um das supermassereiche Schwarze Loch The blue stars around the supermassive black hole of M31 Bender, Ralf; Saglia, Roberto P. Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik, Garching

Mehr

Die Masse der Milchstraße [28. März] Die Milchstraße [1] besteht ganz grob aus drei Bereichen (Abb. 1):

Die Masse der Milchstraße [28. März] Die Milchstraße [1] besteht ganz grob aus drei Bereichen (Abb. 1): Die Masse der Milchstraße [28. März] Die Milchstraße [1] besteht ganz grob aus drei Bereichen (Abb. 1): (a) dem Halo [1], der die Galaxis [1] wie eine Hülle umgibt; er besteht vorwiegend aus alten Sternen,

Mehr

Grundbausteine des Mikrokosmos (5) Die Entdeckung des Wirkungsquantums

Grundbausteine des Mikrokosmos (5) Die Entdeckung des Wirkungsquantums Grundbausteine des Mikrokosmos (5) Die Entdeckung des Wirkungsquantums Ein weiterer Zugang zur Physik der Atome, der sich als fundamental erweisen sollte, ergab sich aus der Analyse der elektromagnetischen

Mehr

Schwarze Löcher in Zentren von Galaxien

Schwarze Löcher in Zentren von Galaxien Schwarze Löcher in Zentren von Galaxien Zentrales Schwarzes Loch der Milchstrasse Zusammenhang SMBH-Bulge Einführung in die extragalaktische Astronomie Prof. Peter Schneider & Dr. Patrick Simon Zentrales

Mehr

Vom Urknall zur Dunklen Energie

Vom Urknall zur Dunklen Energie Wie ist unser Universum entstanden und wie wird es enden? Wie werden Sterne geboren, leben und sterben dann? Woher kommen die Elemente im Universum? Einleitung Entstehung des Universums vor ungefähr 14

Mehr

Metallizitätsgradienten in anderen Galaxien. Metallizität im galaktischen Kontext WS 2013/14 Marian

Metallizitätsgradienten in anderen Galaxien. Metallizität im galaktischen Kontext WS 2013/14 Marian Metallizitätsgradienten in anderen Galaxien Metallizität im galaktischen Kontext WS 2013/14 Marian Übersicht Einführung Beobachtung I Analyse I Schlussfolgerungen I Beobachtung II Analyse II Vergleich

Mehr

Dunkle Energie Und was Physiker damit meinen

Dunkle Energie Und was Physiker damit meinen Dunkle Energie Und was Physiker damit meinen Axel Maas 13. Dezember 2017 @axelmaas axelmaas.blogspot.com Überblick Überblick Dunkle Energie : Worum geht es? Überblick Dunkle Energie : Worum geht es? Die

Mehr

AGN (Aktive Galaxienkerne)

AGN (Aktive Galaxienkerne) Vera Genten AGN (Aktive Galaxienkerne) Gliederung 1)Allgemeine Eigenschaften 2)Modell 3)AGN-Typen I.Quasare II.Seyfert-Galaxien III.Radiogalaxien IV.Junge radio-laute AGN (GPS, CSS und CFS) V.Blazare VI.LINER

Mehr