Inhaltsverzeichnis. handwerk-technik.de

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. handwerk-technik.de"

Transkript

1 G Grundlagen G.1 Beruf Maler/-in und Lackierer/-in 1 G.1.1 Aufgaben und Tätigkeiten 1 G.1.2 Kompetentes Handeln 2 G.1.3 Berufe im Bereich Farbtechnik und Raumgestaltung 2 G.1.4 Ausbildung zum Maler und Lackierer 3 G.1.5 Ausbildungsordnung 3 G.2 Lernen im Lernfeld 4 G.3 Lernmethoden zum selbstständigen Arbeiten 5 G.3.1 Texte erfassen 5 G.3.2 Brainstorming 6 G.3.3 Mindmap 6 G.3.4 Lernkartei 7 G.4 Präsentationen 8 G.4.1 Vorbereitung einer Präsentation 8 G.4.2 Präsentationsmedien 9 G.4.3 Kundengespräch 10 G.5 Schritte zur Bearbeitung eines Kundenauftrags 11 G.6 Teamwork 13 G.6.1 Kundenaufträge im Team bearbeiten 13 G.6.2 Regeln für die Arbeit im Team 14 G.6.3 Teamvereinbarung 14 G.6.4 Feedback einholen 15 G.6.5 Bewertung von Kompetenzen 15 G.7 Physikalische Grundlagen 16 G.7.1 Physikalische Vorgänge im Berufsalltag 16 G.7.2 Masse und Gewichtskraft 17 G.7.3 Masse Volumen Dichte 17 G.7.4 Physikalische Zustandsformen von Körpern 18 G.7.5 Kohäsions- und Adhäsionskräfte 19 G.7.6 Kapillarwirkung und Porosität 20 G.7.7 Viskosität 22 G.7.8 Thixotropie 23 G.7.9 Luftfeuchtigkeit 23 G.7.10 Diffusion und Osmose 24 G.7.11 Festigkeit der Stoffe 25 G.7.12 Wärmeleitfähigkeit von Werkund Baustoffen 27 G.7.13 Wärmedämmung 29 G.7.14 Schall Schallschutz 30 G.7.15 Elektrizität 31 G.8 Farbenlehre 34 G.8.1 Wie Farbe entsteht 34 G Licht 34 G Sehen 34 G Reflexion und Absorption 34 G Farben sehen 35 G Lichtbrechung und Reflexion 35 G.8.2 Farbmischung 37 G Additive Farbmischung 37 G Subtraktive Farbmischung 37 G.8.3 Ordnung der Farben 38 G Farbkreis 38 G Farbordnungssysteme Farbkörper 38 G Farbmischanlagen 40 G.8.4 Systematik von Farben 40 G.8.5 Pigmente 41 G Bestandteile von Anstrichstoffen 41 G Einteilung der Pigmente 41 G Eigenschaften der Pigmente 43 G Glanzpigmente Metalleffektpigmente 45 G Leuchtpigmente 45 G Überblick über die Pigmente 45 G Gesundheits- und Umweltschutz im Umgang mit schädigenden Pigmenten 48 G.9 Chemische Grundlagen 49 G.9.1 Atome, Elemente und Moleküle 49 G.9.2 Chemische Verbindungen 51 G.9.3 Synthese und Analyse 52 G.9.4 Verlauf chemischer Reaktionen 53 G.9.5 Oxidation und Reduktion 53 G.9.6 Säuren und Basen/Laugen Übersicht 54 G.9.7 ph-wert 54 G.9.8 Salze 55 G.9.9 Seifen 55 G.9.10 Kohlenwasserstoffe 56 G.10 Umweltschutz und Gesundheitsschutz 58 G.10.1 Nachhaltigkeit 58 G.10.2 Reinhaltung der Luft 59 G.10.3 Wasserreinhaltung 59 G.10.4 Abfallvermeidung 60 G.10.5 Gesetzliche Bestimmungen 60 G.10.6 Maler und Lackierer im Dienst der Umwelt 60 G.10.7 Umweltzeichen 61 G.11 Vertragsrecht, VOB und BFS-Merkblätter 62 G.11.1 Werkvertrag 62 G.11.2 Verträge mit Kunden aus dem Baugewerbe 62 G.11.3 VOB/A 62 G.11.4 VOB/B 63 G.11.5 VOB/C 63 G.11.6 Aufmaß 63 G.11.7 Haftung 64 G.11.8 Gewährleistung 64 G.11.9 BFS-Merkblätter 64 V

2 LF 1 Metallische Untergründe bearbeiten Kundenauftrag Baustelle einrichten Sicherer Umgang mit elektrischen Geräten, Maschinen und Anlagen Metalle Eigenschaften allgemein Einteilung der metallischen Werkstoffe Legierungen Herstellung von Eisen und Stahl Einteilung der Stähle Korrosion Neigung zur Korrosion Elektrochemische Korrosion Chemische Korrosion Korrosionsarten Korrosionsschutz Aktiver und passiver Korrosionsschutz Prüfmethoden Rostgrade Korrosionsschutzbeschichtung Schwere Korrosionsschutzsysteme Korrosionsschutzbeschichtungen Andere Vorbehandlungsmöglichkeiten: Metallüberzüge Chemische Behandlung Vorarbeiten beim Beschichten von metallischen Untergründen Prüfung von Altbeschichtungen Prüfung von Haftung und Tragfähigkeit Messung der Schichtdicke Reinigungs- und Entrostungsarbeiten auf metallischen Untergründen Reinigungsverfahren bei metallischen Untergründen Reinheitsgrade Übersicht Entrostungsverfahren Lackieren metallischer Untergründe Aufgaben von Lackierungen Aufbau von Lackierungen Lacke für metallische Untergründe Beschichten von Zinkbauteilen Werkstoff Zink Vorbehandlung des Zinkuntergrunds Beschichten von Zinkuntergründen Korrosionsschutzwirkung durch Pigmente Gängige Verzinkungsarten Heizkörperbeschichtungen Vorarbeiten Beschichtung Beschichten von Aluminiumbauteilen Werkstoff Aluminium Prüfen, Reinigen und Vorbehandeln des Aluminiumuntergrunds Beschichtung von Aluminiumuntergründen Beschichten von Kupferbauteilen Werkstoff Kupfer Korrosionsverhalten von Kupfer Prüfen, Reinigen und Vorbehandeln des Kupferuntergrunds Beschichtung von Kupferuntergründen 107 LF 2 Aufgaben 108 Nichtmetallische Untergründe bearbeiten Kundenauftrag Leitern Leiterarten Putz Herstellung von Putzmörtel Aushärtung von Putzmörtel Putznormen Übersicht über Inhalte und Verbindlichkeit Aufgaben der Putze Prüfung des Putzes Tapezierarbeiten Vorbereitung des Untergrunds Zuschneiden Einkleistern Weichen Tapezieren Kunststoffdispersionen Zusammensetzung einer Kunststoffdispersion Filmbildung bei Kunststoffdispersionen 121 Aufgaben 122 Kundenauftrag Beton Betonarten Aufgaben der Bestandteile im Beton Erhärtung von Beton Korrosionsschutz bei Beton Bauplatten für den Außenbereich 131 VI

3 2.7 Unfallgefahren, Unfallverhütung, Umweltschutz Gefährliche Arbeitsstoffe Arbeitsstelle und Lager Holz Holzwerkstoffe Holz, ein natürlicher Rohstoff Holz Holzarten Aufbau des Holzes Holzbild Zeichnung des Holzes Einfluss von Feuchtigkeit auf Holz Holzfehler Holzwerkstoffe Holzschädlinge Holz verfärbende Pilze Holz zerstörende Pilze Holz zerstörende Insekten Prüfung des Beschichtungsuntergrunds Vorarbeiten Möglichkeiten des Holzschutzes Beschichtungssysteme auf Holz Farblose Beschichtungen im Innenbereich Lasuren als Beschichtung im Innenund Außenbereich Beizen im Innen- und Außenbereich Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich Entwicklung der Kunststoffe Kunststoffoberflächen Kunststoffarten Herstellung Eigenschaften Kunststoffe erkennen und unterscheiden Beschichtung von Kunststoffen Haftprobleme Oberflächenvorbereitung Haftgrundierung Auswahl des Beschichtungssystems Beschichtungsaufbau Beschichtungsauftrag 151 LF 3 Aufgaben 151 Oberflächen und Objekte herstellen Kundenauftrag Beschichtungsverfahren Streichwerkzeuge Besteckmaterialien Pinsel und Bürsten Pinsel- und Bürstenpflege Streichen Rollen und Walzen Rollen- und Walzenformen Übersichten Farbrollen und Farbwalzen Rollen- und Walzenbeläge aus Naturfasern und synthetischen Fasern Farbroller reinigen und pflegen Glätten, Spachteln, Auftragen Spachtel Schaber Kittmesser Kellen und Glätter (Traufeln) Zahnkellen und Zahnspachtel Spritzen Spritzverfahren Pneumatische Verfahren Hydraulische Verfahren Airmix Industrielle Spritzverfahren Spraydosen Heißspritzen Das Arbeiten mit der Spritzpistole Spritztechnik Gesundheits- und Umweltschutz beim Spritzen 185 LF 4 Aufgaben 187 Oberflächen gestalten Kundenauftrag Symbolische Bedeutung der Farben Farbwirkung Kontraste Komplementärkontrast Simultankontrast Hell-dunkel-Kontrast Farbe-an-sich-Kontrast Kalt-warm-Kontrast Qualitätskontrast Quantitätskontrast Farbharmonien Farbgestaltung in Räumen Größenwirkung eines Raums Bordüren, Friese und Sockel in Räumen 196 VII

4 4.5 Formenlehre Punkt Linie Flächen Körper Ornamente Grundlagen der Schrift Klassifizierung der Schrift nach der DIN Konstruktion der Skelettschrift Grundlagen des technischen Zeichnens Bemaßung Maßstab Abwicklung Vergrößerungsverfahren Proportionslehre: der Goldene Schnitt 203 LF 5 Aufgaben 204 Schutz- und Spezialbeschichtungen ausführen Kundenauftrag Betonschutz Ursachen für Betonschäden Betoninstandsetzung Betonschutzbeschichtung Lacke auf Kunststoffbasis Kunstharzlacke Aufbau von Lacken Polymerisatharzlacke Polyadditionsharzlacke Polykondensatharzlacke Brandschutzbeschichtungen Brandschutz Vorbeugender baulicher Brandschutz Brandschutzbeschichtungen Aufbau einer Brandschutzbeschichtung 215 LF 6 Aufgaben 216 Instandhaltungsmaßnahmen ausführen Kundenauftrag Untergrundmängel Mängelhaftung Prüfung der Untergründe Arbeiten auf Gerüsten Systemgerüste Fahrbare Gerüste Hubarbeitsbühnen Reinigung von Untergründen Aufgaben der Reinigung Reinigungsverfahren Reinigungsmittel Hochdruckreinigen Schleifen Aufgaben des Schleifens Schleifmittel Werkzeuge und Maschinen zum Schleifen Gesundheitsschutz beim Schleifen Entfernen von Beschichtungen Mechanische Verfahren Thermische Verfahren Lösende Verfahren Grundieren Aufgaben von Grundierungen Wirkungsweise von Grundbeschichtungen Auswahl der Grundbeschichtungsstoffe Imprägnieren Aufgaben der Imprägniermittel Auswahl der Imprägniermittel Absperren Aufgaben der Absperrmittel Auswahl der Absperrmittel Dichtungsmassen Aufgaben von Dichtungsmassen Auswahl von Dichtstoffen Im Bauwesen verwendete Dichtstoffe Verarbeitung von Dichtstoffen Beseitigung von Rissen Risse Risssanierung Ausbesserung und Erneuerung von Fassadenputzen Reinigung und Ausbesserung alter Putze Erneuerung von Fassadenputzen Mauerwerk Bausteine Natursteinmauerwerk Mauerwerksmängel 248 VIII

5 6.13 Holzfachwerk Fachwerkarten Schutz von Holzfachwerk Vorarbeiten vor dem Beschichten von Holzfachwerk Beschichtung von Holzfachwerk Beschichtung von Gefachen Beschichtung von Fassadenflächen Fenster Feuchtigkeitseinflüsse auf Holz Anforderungen an die Beschichtung von Holzfenstern Prüfung und Instandsetzung von Holzfenstern Beschichtungen von Holzfenstern Verglasungsarten Einsetzen von Glasscheiben Entsorgung von Abfällen Abfälle vermeiden Abfallentsorgung planen 255 LF 7 Aufgaben 256 Dämm-, Putz- und Montagearbeiten ausführen Kundenauftrag Trockenbau Gipsplatten Lehmbauplatten Unterkonstruktionen Erstellen einer Trockenbauwand Oberflächengüten von Verspachtelungen Dachgeschossausbau Funktionsglas Mehrscheiben-Isolierglas Sicherheitsglas Brandschutzglas 275 Aufgaben 276 Kundenauftrag Wärmedämmsysteme Innendämmung Außendämmung Wärmebrücken Wärmedämmputzsysteme Wärmedämmverbundsysteme Brandschutzanforderungen Kunstharzgebundene Putze 283 Aufgaben 284 LF 8 Oberflächen und Objekte bearbeiten Kundenauftrag Wandbekleidungen Arten von Wandbekleidungen Qualität von Wandbekleidungen Tapetenkennzeichen nach DIN EN Tapetenabmessungen Prüfmaßnahmen vor dem Verarbeiten der Tapeten Kleister und Kleber Tapetenunterlagsstoffe Aufgaben Arten Tapezierarbeiten Tapetenbedarf ermitteln Tapezierwerkzeuge Zierprofile Bodenbeläge Untergründe für Bodenbelagsarbeiten vorbereiten Normen für Bodenbeläge Elastische Bodenbeläge Verlegetechniken bei elastischen Bodenbelägen Textile Bodenbeläge Verlegeverfahren Teppichböden Holzböden Gestaltung von Innenräumen Bedeutung von Farben Analyse eines Raumes Raumbeleuchtung Berücksichtigung der bestehenden Farbgestaltung im Raum Farbauswahl mit der Farbtonkarte Welches ist die geeignete Farbe? Farbtonkarte Ermittlung eines Farbtons nach dem Ausschlussprinzip 309 LF 9 Aufgaben 310 Innenräume gestalten Kundenauftrag Farbentwürfe Kundenempathie 317 IX

6 9.3 Klischees in der Gestaltung von Räumen Dekorative Techniken zur Bearbeitung von Oberflächen Vergoldung Werkstoff Gold Vergoldungstechnik Vergolderwerkzeuge und spezielle Werkstoffe Materialdrucktechnik Dekorative Techniken im Überblick Dekorative Techniken Anleitungen 328 Aufgaben 358 LF 10 Fassaden gestalten Kundenauftrag Fassadengestaltung Aspekte eines Farbkonzepts Farbgestaltung von Fassadenflächen Farbgestaltung von Fassadenelementen Aufbau eines Farb- und Materialkonzepts Gestaltung von Straßenzügen Stilkunde 378 Aufgaben 402 LF 11 Objekte instand setzen Kundenauftrag Beschichtung von Industrieböden Bestimmung der Estrichgüte und seiner Beschaffenheit Bestimmung der Witterungseinflüsse Rutschgefahrgruppen Öl- und Laugenbeständigkeit Vor der Neubeschichtung: Untergrund prüfen! Untergrundvorbereitung Beschichtungssysteme für Industriebodenflächen Betonsanierung Betonarten und Bezeichnungen Beurteilung von Betonschäden Betonausbruchstellen nachbessern Ölwannenbeschichtungen Voraussetzungen für Ölwannenbeschichtungen Ölsorten und -arten Straßenmarkierungen Farbtöne Applikationsverfahren Signalfarben Signalfarben an und in Bauwerken Leuchtfarben 416 Aufgaben 417 LF 12 Dekorative und kommunikative Gestaltungen Kundenauftrag Zeichen Unterscheidung verschiedener Zeichen Syntaktik und Semantik Entwicklung eines Zeichens Gestalten mit Schrift Schrift dient der Kommunikation Grundformen der Schrift Wahl der Schriftart Gestaltung von Schrift Text anordnen Lesbarkeit von Schrift Schrift am Objekt Anwendung geschriebener Schrift Anwendung von Schriftfolien Übertragung eines Zeichens 435 Aufgaben 435 Lernfeldübergreifende Anhänge Glossar 437 Sachwortverzeichnis 459 Bild- und Textquellenverzeichnis 469 Formelsammlung Mathematik 471 Untergrundprüfungsverfahren Buchdeckel vorne innen X

Schulinterner Lehrplan für Maler Schulinterner Lehrplan Maler

Schulinterner Lehrplan für Maler Schulinterner Lehrplan Maler Schulinterner Lehrplan Maler Gewerbliches Bildungszentrum Weinfelden 1 Inhaltsverzeichnis Lektionenplan Übersicht...3 Berufskunde 1. Semester...4 2. Semester...5 3. Semester...6 4. Semester...7 5. Semester...8

Mehr

Ausbildung. Maler/in und Lackierer/in

Ausbildung. Maler/in und Lackierer/in Ausbildung Maler/in und Lackierer/in Maler/innen und Lackierer/innen führen eine bunte Palette vielseitiger Aufgaben aus. Sie können durch Farben effektvolle Akzente setzen, Formen betonen und sympathische

Mehr

Grundkenntnisse der Chemie und der Physik. Was ihr hier findet

Grundkenntnisse der Chemie und der Physik. Was ihr hier findet Grundkenntnisse der hemie und der Physik P Was ihr hier findet Wissensgebiete der hemie und der Physik Formeln Elemente Metalle Kohlenstoff Analyse Synthese Basen Laugen Salze Atome Moleküle Akustik Optik

Mehr

Oberflächentechnik Lehrzeit: 3½ Jahre

Oberflächentechnik Lehrzeit: 3½ Jahre Lehrzeit: 3½ Jahre Kurzbeschreibung Der Lehrberuf ersetzt die bisherigen Lehrberufe Metallschleifer/in und Galvaniseur/in und Emailleur/in (Stichtag 30. Juni 2000). er/innen behandeln die Oberflächen von

Mehr

Hohe Bildungsqualität mit kalkulierbaren Kosten wir scheuen keinen Vergleich

Hohe Bildungsqualität mit kalkulierbaren Kosten wir scheuen keinen Vergleich Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, die BZB Akademie bietet Ihnen Weiterbildung in einer innovativen Form an: schulen Sie sich Ihre Mitarbeiterinnen Mitarbeiter online mit unseren speziell

Mehr

Technisches Merkblatt Metylan TG Power Granulat

Technisches Merkblatt Metylan TG Power Granulat Tapetenkleister Charakteristik Anwendung innen für Vlies- Relieftapeten mit glattem Rücken, Papier- und Raufasertapeten für Standard-Verklebungen ideal für den Einsatz in Tapeziergeräten auf Wand- und

Mehr

Intakte fest haftende Altlackierung gleichmäßig matt anschleifen (Lackschleifpapier Körnung 240) oder MIRKA Schleifvlies Total

Intakte fest haftende Altlackierung gleichmäßig matt anschleifen (Lackschleifpapier Körnung 240) oder MIRKA Schleifvlies Total Arbeitsbeschreibung Diese Arbeitsbeschreibung ist in folgende Punkte gegliedert: 1. Angabe der Verarbeitungsmöglichkeiten 2. Untergrundvorbereitung 3. Grundierung 4. Zwischenbeschichtung 5. Endbeschichtung

Mehr

Lernfeld 1: Einrichten einer Baustelle. Erweiterte Zielformulierung. Berufsfachschule Bautechnik im Schwerpunkt Ausbau.

Lernfeld 1: Einrichten einer Baustelle. Erweiterte Zielformulierung. Berufsfachschule Bautechnik im Schwerpunkt Ausbau. 4.1.2_bau_lernfelder Lernfeld 1: Einrichten einer Baustelle Eine Baustelleneinrichtung planen Maßnahmen zur Absperrung und Sicherung eine Baustelle treffen Stell- und Verkehrsflächen in einen Baustelleneinrichtungsplan

Mehr

Technische Information

Technische Information Technische Information TECHNICAL INFORMATION AZ-00 BESCHREIBUNG ist wetterfester Decklack und korrosionsschützende Grundierung in Einem und ermöglicht Neu- und Renovierungs-Anstriche bei praktisch allen

Mehr

Mehr auf obi.de. Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Schwierigkeitsgrad.

Mehr auf obi.de. Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Schwierigkeitsgrad. 1 Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten Schritt-für-Schritt- Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-5 Schwierigkeitsgrad Ambitioniert Dauer ca. 0,5 Stunden

Mehr

Modulare Ausbildung. Pneumatik / Elektropneumatik

Modulare Ausbildung. Pneumatik / Elektropneumatik Mechatronik und SPS 1. Basismodule 1. Modul (4 Wo) 2. Modul (4 Wo) 3. Modul (4 Wo) 4. Modul (4 Wo) 5. Modul (4 Wo) Elektrotechnik/ Schutzmaßnahmen Physikalische Grundlagen Bauelemente Kabel und Leitungen

Mehr

Korrosion. Dinah Shafry. 20. Dezember Definition von Korrosion...3 Allgemeine Definition...3 Elektrochemische Definition...3

Korrosion. Dinah Shafry. 20. Dezember Definition von Korrosion...3 Allgemeine Definition...3 Elektrochemische Definition...3 Korrosion Dinah Shafry 20. Dezember 2011 Inhalt Inhalt 2 Definition von Korrosion...3 Allgemeine Definition...3 Elektrochemische Definition...3 Beispiele für Korrosionsarten...4 Sauerstoffkorrosion...4

Mehr

Stellenbeschreibung: PS-MLA Ausbildung zum Maler/in Gestaltung + Instandhaltung (m / w)

Stellenbeschreibung: PS-MLA Ausbildung zum Maler/in Gestaltung + Instandhaltung (m / w) Sanierung Stellenbeschreibung: PS-MLA Ausbildung zum Maler/in Gestaltung + Instandhaltung (m / w) Das Unternehmen Die ist ein der Preis-Gruppe angehörendes Unternehmen und ein führender Dienstleister im

Mehr

SCHRIFTENREIHE GALVANOTECHNIK UND OBERFLÄCHENBEHANDLUNG. Hellmuth Feilke. UUffi EUGEN G. LEUZE VERLAG D-7968 SAULGAUAVURTT.

SCHRIFTENREIHE GALVANOTECHNIK UND OBERFLÄCHENBEHANDLUNG. Hellmuth Feilke. UUffi EUGEN G. LEUZE VERLAG D-7968 SAULGAUAVURTT. SCHRIFTENREIHE GALVANOTECHNIK UND OBERFLÄCHENBEHANDLUNG Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Galvanotechnik Hellmuth Feilke UUffi EUGEN G. LEUZE VERLAG D-7968 SAULGAUAVURTT. Verlag der Fachzeitschrift

Mehr

Spezifikation Beschichtung

Spezifikation Beschichtung Stand September 2009 müller co-ax ag Gottfried-Müller-Str. 1 74670 Forchtenberg Germany Tel. +49 7947 828-0 Fax +49 7947 828-11 E-Mail info@co-ax.com Internet www.co-ax.com Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich

Mehr

KOCH Bio Kalkfarben Nr. 0006, 0009, 0010, 0050, 0012, auf Gipsputz, Gipsplatten Innenbereich. Gegenstand

KOCH Bio Kalkfarben Nr. 0006, 0009, 0010, 0050, 0012, auf Gipsputz, Gipsplatten Innenbereich. Gegenstand Ausschreibungstexte KOCH Bio Kalkfarben Nr. 0006, 0009, 0010, 0050, 0012, auf Gipsputz, Gipsplatten Innenbereich Lfd- Nr. Stückzahl Gegenstand Preis pro Einheit Betrag qm Bauteil, Lage, Beschaffenheit

Mehr

Jahrgangsstufe 7. Lehrplan. Inhaltsfelder. Bemerkungen Schwerpunkt/Kompetenzen. Zeit. Speisen u. Getränke. Stoffe und Stoffverändungen

Jahrgangsstufe 7. Lehrplan. Inhaltsfelder. Bemerkungen Schwerpunkt/Kompetenzen. Zeit. Speisen u. Getränke. Stoffe und Stoffverändungen Jahrgangsstufe 7 Speisen u. Getränke Stoffe und Stoffverändungen Was ist Chemie? Wir untersuchen Lebensmittel auf Bestandteile. Wir gewinnen Stoffe aus Lebensmitteln. Wir verändern Nahrungsmittel durch

Mehr

Modularisierte Reha-Ausbildung im Projekt TrialNet

Modularisierte Reha-Ausbildung im Projekt TrialNet Modularisierte Reha-Ausbildung im Projekt TrialNet Qualifizierungspass für den Beruf Tischler/-in Kompetenzen im Tischlerhandwerk: - Ausbildungsinhalte - Ausbildungsmodule - Zertifikate - Kompetenzbeschreibung

Mehr

R A H M E N L E H R P L A N

R A H M E N L E H R P L A N R A H M E N L E H R P L A N für den Ausbildungsberuf Maler und Lackierer/Malerin und Lackiererin Bauten- und Objektbeschichter/Bauten- und Objektbeschichterin (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom

Mehr

Datum: 10. August Fundstelle: BGBl I 1992, Ein Service der juris GmbH - - Seite 1. Textnachweis ab: 1.11.

Datum: 10. August Fundstelle: BGBl I 1992, Ein Service der juris GmbH -  - Seite 1. Textnachweis ab: 1.11. Ein Service der juris GmbH - www.juris.de - Seite 1 Verordnung über das Berufsbild und über die Prüfungsanforderungen im praktischen und im fachtheoretischen Teil der Meisterprüfung für das Edelsteingraveur-Handwerk

Mehr

Hallo, liebe Auszubildende im Raumausstatterhandwerk!

Hallo, liebe Auszubildende im Raumausstatterhandwerk! Vorwort allo, liebe Auszubildende im Raumausstatterhandwerk! Dies ist kein Fachbuch. Es ist vielmehr ein Lernbuch. Natürlich kann man auch mit einem Fachbuch lernen. Meist ist aber ein Fachbuch sehr umfangreich,

Mehr

Projekt Beton - innovativ!

Projekt Beton - innovativ! Projekt Beton - innovativ! Im gegebenen Projekt geht es um die Weiterentwicklung des Themas Beton. Das sind die ergänzenden Aufgaben zur Lektion 4 Baustoffe mit Tradition und mit Zukunft aus dem Lehrbuch

Mehr

Noch nicht behandelte oder bauseitig bereits grundierte Untergründe 1. Mineralische Untergründe außen 3. Putze der MG Pia 3

Noch nicht behandelte oder bauseitig bereits grundierte Untergründe 1. Mineralische Untergründe außen 3. Putze der MG Pia 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort Checkliste XII XIII Noch nicht behandelte oder bauseitig bereits grundierte Untergründe 1 Mineralische Untergründe außen 3 Putze der MG Pia 3 Mögliche Putzstrukturen 3 Mögliche

Mehr

Schützt und bewahrt. System-Korrosionsschutz Schnell, einfach und sicher

Schützt und bewahrt. System-Korrosionsschutz Schnell, einfach und sicher Schützt und bewahrt System-Korrosionsschutz Schnell, einfach und sicher Schützt und bewahrt Kaifinish ist ein Lacksystem. Dadurch ist es einfach in der Verarbeitung und schnell in der Trocknung. Mehrschichtaufbauten

Mehr

Eloxierte Oberflächen

Eloxierte Oberflächen Eloxierte Veredelungsverfahren können in zwei generelle Ausführungen unterteilt werden. Aufbauend auf dem Herstellungsverfahren für diese Oberflächen sind das: Eloxierte Oberflächen basierend auf elektrochemischen

Mehr

Berufliche Schulen Berufsschule

Berufliche Schulen Berufsschule Berufliche Schulen Berufsschule Umsetzung der Lernfeld-Lehrpläne Landesinstitut für Schulentwicklung Maler/-in und Lackierer/-in www.ls-bw.de best@ls.kv.bwl.de Qualitätsentwicklung und Evaluation Lernfeld

Mehr

LACKE EINFACH UND PROFESSIONELL GESTALTEN MIT LACK. Mit Farbtönen

LACKE EINFACH UND PROFESSIONELL GESTALTEN MIT LACK. Mit Farbtönen LACKE EINFACH UND PROFESSIONELL GESTALTEN MIT LACK Mit Farbtönen MIT FANTASIE UND KNOW-HOW SETZT MAN DIE SCHONSTEN LACK- AKZENTE. DURACRYL PROFESSIONAL 04 07 PROFIDUR 12 15 DURACRYL 08 11 Vorbehandlung

Mehr

DELTA AntiCor 1K- IntensivGrund

DELTA AntiCor 1K- IntensivGrund Technisches Merkblatt Nr. D - 96 Stand 08 / 2015 1K- IntensivGrund Typ Matte Universal-Grundierung auf Basis einer speziellen Bindemittelkombination. Verwendungszweck Matter Grundanstrich zur farbigen

Mehr

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G über die Ausführung der nachfolgend beschriebenen Arbeiten/Leistungen aus dem Bereich Schutz nicht zu bearbeitender Bauteile Bauvorhaben / Objekt Architekturbüro

Mehr

Boden- Parkettleger/in

Boden- Parkettleger/in Lehrberuf Boden- Parkettleger/in Tätigkeiten Boden-Parkettleger/innen verlegen Beläge aus Holz, Laminat, Linoleum, Kunststoff, Gummi und Kork sowie Teppiche. Sie befassen sich zudem mit Unterkonstruktionen,

Mehr

Neuordnung Verfahrensmechaniker und Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik Stand: März 2012 DIHK 03/2012 1

Neuordnung Verfahrensmechaniker und Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik Stand: März 2012 DIHK 03/2012 1 Neuordnung Verfahrensmechaniker und Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik Stand: März 2012 DIHK 03/2012 1 Ordnungsbedarf 2006 wurden neue Schwerpunkte Faserverbundwerkstoffe und Kunststofffenster

Mehr

c.mauret DRUCK UND VERLAG

c.mauret DRUCK UND VERLAG Jürgen Gänßmantel Gerd Geburtig Richtig dämmen Handbuch für zeitgemäßes Bauen im Bestand c.mauret DRUCK UND VERLAG Inhalt 1 Einführung 7 Richtig dämmen? - Richtig dämmen! 7 Warum Bestandsgebäude energetisch

Mehr

Wege zur Mitarbeiterqualifizierung in der Korrosionsschutzapplikation

Wege zur Mitarbeiterqualifizierung in der Korrosionsschutzapplikation Wege zur Mitarbeiterqualifizierung in der Korrosionsschutzapplikation Referent: Dipl.-Betriebswirt Harald Zweig Vorstandsmitglied im BVK Korrosionsschutzunternehmen in Deutschland Anzahl der Ausführungsfirmen:

Mehr

Schadstoffe am Bau. 2009, 226 S., zahlr. Abb. und Tab., Kartoniert ISBN 978-3-8167-7931-5 Fraunhofer IRB Verlag

Schadstoffe am Bau. 2009, 226 S., zahlr. Abb. und Tab., Kartoniert ISBN 978-3-8167-7931-5 Fraunhofer IRB Verlag Dieser Text ist entnommen aus dem Fachbuch: Adolf Rötzel Schadstoffe am Bau 2009, 226 S., zahlr. Abb. und Tab., Kartoniert ISBN 978-3-8167-7931-5 Fraunhofer IRB Verlag Für weitere Informationen, für die

Mehr

Psychische Belastung am Arbeitsplatz

Psychische Belastung am Arbeitsplatz Die gesetzlichen Grundlagen Die Akteure - der Markt Die Wirkungszusammenhänge Die Gefährdungsanalyse - Ein Vorgehensmodell Die Handlungsfelder des Arbeitsschutzes im Bereich psychische Belastungen Die

Mehr

Löcher, Risse, oder größere Beschädigungen im Innenbereich mit MIPA P85 Polyesterspachtel ausspachteln/reparieren und anschließend glatt schleifen.

Löcher, Risse, oder größere Beschädigungen im Innenbereich mit MIPA P85 Polyesterspachtel ausspachteln/reparieren und anschließend glatt schleifen. Arbeitsbeschreibung Diese Arbeitsbeschreibung ist in folgende Punkte gegliedert: 1. Angabe der Verarbeitungsmöglichkeiten 2. Untergrundvorbereitung 3. Grundierung 4. Anstrich / Lackierung 5. Erklärung

Mehr

TAPEZIERER- BODENBELEGER/IN

TAPEZIERER- BODENBELEGER/IN INSTITUT FÜR AUS- UND WEITERBILDUNG IM MITTELSTAND UND IN KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN Vervierser Straße 4 A 4700 EUPEN Tel. 087/30 68 80 Fax. 087/89 11 76 e-mail: iawm@iawm.be LEHRPROGRAMM TAPEZIERER-

Mehr

Hydrapid-1K-AC: Die Wasserlack-Innovation, die Maßstäbe setzt.

Hydrapid-1K-AC: Die Wasserlack-Innovation, die Maßstäbe setzt. Hydrapid-1K-AC: Die Wasserlack-Innovation, die Maßstäbe setzt. Hydrapid-1K-AC: das 1K-System, auf das Sie lange gewartet haben. Ab sofort dürfen Sie von einem einkomponentigen Lacksystem deutlich mehr

Mehr

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. Schimmelbildung in Schulen. Eine Information für Lehrkräfte, Hausmeister, Hausmeisterinnen und Schulleitungen

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. Schimmelbildung in Schulen. Eine Information für Lehrkräfte, Hausmeister, Hausmeisterinnen und Schulleitungen Gesundheitsamt Freie Hansestadt Bremen Schimmelbildung in Schulen Eine Information für Lehrkräfte, Hausmeister, Hausmeisterinnen und Schulleitungen Schimmelbildung in Gebäuden gibt es, seit Häuser gebaut

Mehr

RENOVIEREN UND SANIEREN mit Granol-Produkten für den Innenbereich

RENOVIEREN UND SANIEREN mit Granol-Produkten für den Innenbereich RENOVIEREN UND SANIEREN mit Granol-Produkten für den Innenbereich Renovieren, allenfalls sanieren? Zu jeder Renovierung oder Sanierung gehört eine sorgfältige, fachmännische Voruntersuchung, bei der das

Mehr

Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag

Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag 2.1.1 Aufbau der Materie (Arbeitsaufträge) Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag 1. Beim Bearbeiten

Mehr

Erwartete Kompetenzen. Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung Die Schülerinnen und Schüler E1 E2 E3 E4 E5 E6 E7 E8 E9 E10 E11 E12 E13 E14 E15 E16 E17

Erwartete Kompetenzen. Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung Die Schülerinnen und Schüler E1 E2 E3 E4 E5 E6 E7 E8 E9 E10 E11 E12 E13 E14 E15 E16 E17 Stoffverteilungsplan Kerncurriculum für die Oberschule in Niedersachsen (Schuljahrgänge 7/8) PRISMA Chemie Niedersachsen Differenzierende Ausgabe Band 7/8 Schule: Klettbuch ISBN 978-3-12-068537-1 Lehrer:

Mehr

Inhalt. Die in den Verzeichnissen verwendeten Abkürzungen bedeuten: Vornorm

Inhalt. Die in den Verzeichnissen verwendeten Abkürzungen bedeuten: Vornorm Inhalt DIN-Nummernverzeichnis Verzeichnis abgedruckter Normen (nach Sachgebieten geordnet) IX Normung ist Ordnung. DIN - der Verlag heißt Beuth XIII Hinweise für das Anwenden des DIN-DVS-Taschenbuches

Mehr

Für professionelle Ergebnisse

Für professionelle Ergebnisse Für professionelle Ergebnisse Leistungsstarke Conti für höchste Ansprüche und nachhaltigen Gebäudeschutz Die Klassiker Conti Sil Siloxanverstärkte, hoch diffusionsfähige Fassadenfarbe mit Silikat-Charakter

Mehr

Praxislösung. Korrosion an Erdungsanlagen. Inhalt. Korrosion an Erdungsanlagen

Praxislösung. Korrosion an Erdungsanlagen. Inhalt. Korrosion an Erdungsanlagen Inhalt und Blitzschutzsystemen Anwendungshinweise aus der Blitzschutznorm DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3) Auswahl und Verlegung von Metallen im Erdreich Auswahl und Verlegung von Metallen als Fangeinrichtung

Mehr

CaSi-Systems Muster-LV Klimaplatten aus Calciumsilikat zur Innendämmung

CaSi-Systems Muster-LV Klimaplatten aus Calciumsilikat zur Innendämmung CaSi-Systems Muster-LV Klimaplatten aus Calciumsilikat zur Innendämmung Technisches Merkblatt Vers. 12/02.13 Pos. 1.0 m² Prüfen des Untergrundes Zulage für das Prüfen und Beurteilen des Untergrundes gemäß

Mehr

Welt der Chemie Feuerwerk 178 Selbst untersucht Eigenschaften von Alkali- und Erdalkalimetallen 179 Natrium 180

Welt der Chemie Feuerwerk 178 Selbst untersucht Eigenschaften von Alkali- und Erdalkalimetallen 179 Natrium 180 Inhalt Alkali- und Erdalkalimetalle 177 Welt der Chemie Feuerwerk 178 Selbst untersucht Eigenschaften von Alkali- und Erdalkalimetallen 179 Natrium 180 Die Elemente der I. Hauptgruppe 182 Magnesium und

Mehr

Professionelle Lösungen für die industrielle Lackierung. Spies Hecker näher dran.

Professionelle Lösungen für die industrielle Lackierung. Spies Hecker näher dran. Das PercoTop System. Professionelle Lösungen für die industrielle Lackierung. Spies Hecker näher dran. PercoTop : die Lösung für Ihr Neugeschäft. Industrielackierungen. Immer mehr Betriebe nehmen die Lackierung

Mehr

Funktionelle Schichten

Funktionelle Schichten Dipl.-Ing. Erasmus Bode 377 Seiten und 371 Abbildungen Hoppenstedt Technik Tabellen Verlag Darmstadt Inhaltsverzeichnis SGite Vorwort V I. Enleitung 1 II. Korrosionsschutzgorechtes Konstruieren 6 11.1

Mehr

Qualifizierungsbaukasten Hausmeisterhelfer. Qualifizierungsmodule für Helfer im haustechnischen Dienst

Qualifizierungsbaukasten Hausmeisterhelfer. Qualifizierungsmodule für Helfer im haustechnischen Dienst Qualifizierungsbaukasten Hausmeisterhelfer Qualifizierungsmodule für Helfer im haustechnischen Dienst Dieser Qualifizierungsbaukasten ist ein Ergebnis des EQUAL-Modellprojekts Neue Qualifikationen in der

Mehr

NEU! ELASTISCHE DICHTMASSE KLEINE UNEBENHEITEN

NEU! ELASTISCHE DICHTMASSE KLEINE UNEBENHEITEN NEU! ELASTISCHE DICHTMASSE KLEINE UNEBENHEITEN HIRNHOLZ GLASVLIES SYSTEM DRY SHIELD TM SK: Ein exklusives 2-in-1-Produkt! Mit DRY SHIELD TM SK hat man wirklich ein exklusives 2-in-1-Produkt in den Händen.

Mehr

Verspachtelung von Gipsplatten Oberflächengüten

Verspachtelung von Gipsplatten Oberflächengüten Bundesverband der Gipsindustrie e.v. Industriegruppe Gipsplatten Verspachtelung von Gipsplatten Oberflächengüten MERKBLATT 2 GELTUNGSBEREICH Dieses Merkblatt gilt für die Verarbeitung von Gipsplatten nach

Mehr

RAHMENLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE GOLD-, SILBER- UND PERLENSTICKER, MASCHINSTICKER I. STUNDENTAFEL A. GOLD-, SILBER- UND PERLENSTICKER

RAHMENLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE GOLD-, SILBER- UND PERLENSTICKER, MASCHINSTICKER I. STUNDENTAFEL A. GOLD-, SILBER- UND PERLENSTICKER RAHMENLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE GOLD-, SILBER- UND PERLENSTICKER, MASCHINSTICKER I. STUNDENTAFEL A. GOLD-, SILBER- UND PERLENSTICKER Anlage A/2/3 Gesamtstundenzahl: 3 Schulstufen zu insgesamt 1 200 Unterrichtsstunden

Mehr

E.L.F. plus unser neuer Maler-Standard. Konservierungsmittelfreie Farben und Putze für wohngesunde Innenräume

E.L.F. plus unser neuer Maler-Standard. Konservierungsmittelfreie Farben und Putze für wohngesunde Innenräume E.L.F. plus unser neuer Maler-Standard Konservierungsmittelfreie Farben und Putze für wohngesunde Innenräume Immer der Zeit voraus Nachhaltig aus der Tradition heraus Vorreiter für umweltfreundliche Produkt-Innovationen

Mehr

Lehrplan (neu) Bearbeitungstechnik (1. Semester) [20 Lektionen] Bearbeitungstechnik (2. Semester) [20 Lektionen]

Lehrplan (neu) Bearbeitungstechnik (1. Semester) [20 Lektionen] Bearbeitungstechnik (2. Semester) [20 Lektionen] Lehrplan Montageelektriker/in Bearbeitungstechnik (1. Semester) [20 Lektionen] Werkstoffe Werkstoffe Einteilung der Stoffe Bedeutung der Stoffe mechanische, elektrische Eigenschaften der Stoffe Thermisches

Mehr

Qualifikationsbaustein Bearbeiter /-in im Metallbau mit Schweißgrundausbildung

Qualifikationsbaustein Bearbeiter /-in im Metallbau mit Schweißgrundausbildung Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Handwerkskammern Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg Bezeichnung: Bearbeiter /-in im Metallbau mit Schweißgrundausbildung Einsatzbereich: Unternehmen der Metallindustrie

Mehr

8. Bezeichnung der Stähle DIN EN 10020: (Einteilung der Stähle)

8. Bezeichnung der Stähle DIN EN 10020: (Einteilung der Stähle) 8. Bezeichnung der Stähle DIN EN 10020: (Einteilung der Stähle) - Stähle sind Fe-C-Legierungen mit weniger als 2%C, Fe hat den größten %-Anteil in der Legierung, - Einteilung nach chem. Zusammensetzung

Mehr

Prüfungsbuch für Dachdecker

Prüfungsbuch für Dachdecker Prüfungsbuch für Dachdecker Technologie, Technische Mathematik, Technisches Zeichnen und Projektaufgaben in Frage und Antwort Martin Amann Silke Guse Michael Langbein 3., völlig überarbeitete und erweiterte

Mehr

EN 1090-2 Korrosionsschutz. Was bedeutet das für uns????

EN 1090-2 Korrosionsschutz. Was bedeutet das für uns???? EN 1090-2 Korrosionsschutz Was bedeutet das für uns???? EN 1090-2 Korrosionssschutz WER HAT DEN ABSCHNITT KORROSIONSSCHUTZ SCHON GELESEN???? Protective Coatings EN 1090-2 Korrosionssschutz - Agenda Abschnitt

Mehr

Technisches Merkblatt 1/5

Technisches Merkblatt 1/5 Technisches Merkblatt 1/5 Grundierungen Art des Werkstoffes Anwendungsbereich Eigenschaften Farbtöne Abtönen Glanzgrad Dichte Zusammensetzung (gemäß VdL) VOC-EU-Grenzwert Produkt-Code Farben und Lacke

Mehr

EGLI MALEREI.CH. Malerei. Farbe macht den Alltag lebenswert.

EGLI MALEREI.CH. Malerei. Farbe macht den Alltag lebenswert. EGLI MALEREI.CH Malerei. Farbe macht den Alltag lebenswert. Farbe ist viel mehr als nur Farbe. Kompetenz Unter der Regie unserer MalermeisterInnen entstehen durch sorgfältige Ausführung unserer Mitarbeitenden

Mehr

werden verwendet, um eine Kavität im Zahn zu verschließen und die ursprüngliche Form wieder herzustellen.

werden verwendet, um eine Kavität im Zahn zu verschließen und die ursprüngliche Form wieder herzustellen. LERNFELD 4 Kariologie Füllungsmaterialien Füllungsmaterialien werden verwendet, um eine Kavität im Zahn zu verschließen und die ursprüngliche Form wieder herzustellen. Nach den verschiedenen Anwendungsbereichen

Mehr

KORROSION. Ist die von der Oberfläche ausgehende Zerstörung metallischer Werkstoffe.

KORROSION. Ist die von der Oberfläche ausgehende Zerstörung metallischer Werkstoffe. KORROSION Ist die von der Oberfläche ausgehende Zerstörung metallischer Werkstoffe. KORROSIONSURSACHEN CHEMISCHE KORROSION Das Metallteil wird direkt durch den umgebenden Stoff, ohne Einfluss von Feuchtigkeit,

Mehr

SCHREINER LERN-APP: «2.9.1-2 METALLE UND LEGIERUNGEN»

SCHREINER LERN-APP: «2.9.1-2 METALLE UND LEGIERUNGEN» Welches sind bekannte Legierungen? Welches sind Eigenschaften praktisch aller Metalle? Welches waren die ersten bekannten Metalle? Welches sind bekannte reine Metalle? 676 Legierungen 673 Metalleigenschaften

Mehr

Beschichtungssysteme für LAU- und HBV- Anlagen nach aktuellen Zulassungskriterien

Beschichtungssysteme für LAU- und HBV- Anlagen nach aktuellen Zulassungskriterien Beschichtungssysteme für LAU- und HBV- Anlagen nach aktuellen Zulassungskriterien Fachtagung November 2015 Gewässerschutz nach WHG für LAU-Anlagen in Industrie und Gewerbe Dr. Michael Grebner WHG Fachsymposium

Mehr

Umweltgerechte Entsorgung / Abfalltrennung

Umweltgerechte Entsorgung / Abfalltrennung Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Umweltgerechte Entsorgung / Abfalltrennung orechtliche Grundlagen ostoffe oorganisatorische Aspekte ogrenzen der Abfalltrennung Dipl.-Ing. Ulf Berger /

Mehr

Kunststoffdispersion mit Spezialharzen

Kunststoffdispersion mit Spezialharzen VALPAINT POLISTOF Werkstoffart: Hochwertige, dekorative Farbbeschichtung auf Acrylatbasis für innen. Polistof ergibt sehr edle, stoffähnliche Oberflächen. Je nach Ausführung sind Samt-, Jeans- oder Glimmervariationen

Mehr

5.1 Bänder Schleifvlies. 5.2 Rollen Schleifvlies

5.1 Bänder Schleifvlies. 5.2 Rollen Schleifvlies 5. Schleifvlies Schleifvlies ist eines der flexibelsten Schleifmittel und lässt sich für unterschiedliche Arbeiten verwenden. Mit Schleifvlies werden Schleifarbeiten wie z.b. das Mattieren vormals glänzender

Mehr

Kriterien der Bewertung der Qualität der von der Firma Pilkington IGP Sp. z o.o. produzierten Glaserzeugnisse

Kriterien der Bewertung der Qualität der von der Firma Pilkington IGP Sp. z o.o. produzierten Glaserzeugnisse Kriterien der Bewertung der Qualität der von der Firma Pilkington IGP Sp. z o.o. produzierten Glaserzeugnisse Allgemeine Bestimmungen Gemäß den Verkaufsbedingungen und den Allgemeinen Garantiebedingungen

Mehr

SCHREINER LERN-APP: «2.6.1 DICHTUNGSMASSEN»

SCHREINER LERN-APP: «2.6.1 DICHTUNGSMASSEN» Was ist eine Dichtstofffuge? Wie viel dehnen sich folgende vier Baumaterialien bei 100 Kelvin Temperaturunterschied in mm/m aus? - Aluminium - Beton / Stahl - Glas - Hart-PVC. Welche Kritierien sind bei

Mehr

QUALITÄT IM EINSATZ PUTZPROFILAUSWAHL FÜR DEN AUSSENBEREICH

QUALITÄT IM EINSATZ PUTZPROFILAUSWAHL FÜR DEN AUSSENBEREICH QUALITÄT IM EINSATZ PUTZPROFILAUSWAHL FÜR DEN AUSSENBEREICH SCHNELLER ZUM ZIEL MIT PROFIL PROTEKTOR ist Ihr Partner für alle Baudetails rund um den Außenputz. Unsere Qualitätsprofile erleichtern die Arbeit

Mehr

Auf der Rückseite befindet sich eine Schicht Kraftpapier aus Phenolharz, dessen Harzbasis zu 100 % aus wiederaufgeforsteten Wäldern stammt.

Auf der Rückseite befindet sich eine Schicht Kraftpapier aus Phenolharz, dessen Harzbasis zu 100 % aus wiederaufgeforsteten Wäldern stammt. 185686 METALIC GOLD 30,1x30,1 cm./ 11,85"x11,85" D935 Zerbrechliches Produkt AMAZONIA, BORNEO NATURE, TROPICANA NATURA und TEAK Hinweis: Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Farbe der Holzelemente

Mehr

Brandschutzbeschichtungen

Brandschutzbeschichtungen Brandschutzbeschichtungen Brandschutzbeschichtungen sind funktionelle Anstriche mit selbst anpassenden Oberflächeneigenschaften, die im Brandfall das natürliche Abbrandverhalten nachbilden. Die sich in

Mehr

Innovative Oberflächen mit Echtmetall

Innovative Oberflächen mit Echtmetall Eine Marke von MIDAS Surfaces. w w w. m i d a s m e t a l l. d e MIDAS Metall Innovative Oberflächen mit Echtmetall Inhaltsübersicht 2 Was ist MIDAS Metall?... 3 Anwendungsmöglichkeiten... 4 MIDAS Artifex

Mehr

Schädlingsbekämpfer Schädlingsbekämpferin Ausbildungsrahmenplan

Schädlingsbekämpfer Schädlingsbekämpferin Ausbildungsrahmenplan Schädlingsbekämpfer Schädlingsbekämpferin Zu vermittelnde Fähigkeiten und Kenntnisse 1 Berufsausbildung, Arbeits- und Tarifrecht ( 4 Abs. 1 1) 2 Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes ( 4 Abs.

Mehr

Caddy. www.vitra.com/caddy

Caddy. www.vitra.com/caddy www.vitra.com/caddy Developed by Vitra in Switzerland Christoph Ingenhoven liess sich von Flugzeugtrolleys zu inspirieren. Dieses mobile Stauraummöbel zeichnet sich deshalb durch folgende Kernmerk male

Mehr

2.1. Fensteraustausch Fensterinstandsetzung Fassadeninstandsetzung komplett, WDVS... 5

2.1. Fensteraustausch Fensterinstandsetzung Fassadeninstandsetzung komplett, WDVS... 5 Anlage 3.1.5.1 zum Projekthandbuch Projekt: Baukostenkennwerte Kennzahlenhandbuch Inhaltsverzeichnis 1. Baukostenkennzahlen im Überblick... 2 2. Beschreibung der Kennzahlen... 3 2.1. Fensteraustausch...

Mehr

Die Malerzeitschrift 06/2012. Türen lackieren. Hochwertige Türbeschichtungen mit Spritzsystemen

Die Malerzeitschrift 06/2012. Türen lackieren. Hochwertige Türbeschichtungen mit Spritzsystemen Die Malerzeitschrift / / Wissen wie s geht wissen was kommt IM BRENNPUNKT BEWERBER- MANGEL UNTERNEHMER MÜSSEN AKTIV WERDEN! Türen lackieren Hochwertige Türbeschichtungen mit Spritzsystemen Im Fokus Energetisch

Mehr

FOAMGLAS -Platten T 4 sind:

FOAMGLAS -Platten T 4 sind: FOAMGLAS -Platten T 4 1. Beschreibung und Anwendungsbereich FOAMGLAS -Platten T 4 werden aus natürlichen, nahezu unbegrenzt vorkommenden Rohstoffen (Sand, Dolomit, Kalk) hergestellt. Der Dämmstoff enthält

Mehr

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Parkettleger/zur Parkettlegerin

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Parkettleger/zur Parkettlegerin Anlage (zu ) Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Parkettleger/zur Parkettlegerin Lfd.. 8. 9. 6. Berufsbildung, Arbeitsund Tarifrecht ( ) a) Bedeutung des Ausbildungsvertrages, insbesondere

Mehr

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF BILDHAUEREI I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF BILDHAUEREI I. STUNDENTAFEL BGBl. II - Ausgegeben am 14. Dezember 2006 - Nr. 480 1 von 5 RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF BILDHAUEREI Anlage A/10/8 I. STUNDENTAFEL Gesamtstundenzahl: 3 Schulstufen zu insgesamt 1 260 Unterrichtsstunden

Mehr

Mineralische, zementfreie Kalkputze und -mörtel, sowie natürliche Kalkfarben für die historische Bauwerkssanierung, Renovierung, Neubau und gesundes

Mineralische, zementfreie Kalkputze und -mörtel, sowie natürliche Kalkfarben für die historische Bauwerkssanierung, Renovierung, Neubau und gesundes Mineralische, zementfreie Kalkputze und -mörtel, sowie natürliche Kalkfarben für die historische Bauwerkssanierung, Renovierung, Neubau und gesundes Wohnen KalkUnterputz, erdfeuchter Putzmörtel InNOVAcal

Mehr

[ FAQ zur RIMUVA-Reinigungsfolie ]

[ FAQ zur RIMUVA-Reinigungsfolie ] [ FAQ zur RIMUVA-Reinigungsfolie ] A Abziehen Anwendungsgebiet Ausrüstung Aussenanwendung Nach vollständiger Trocknung kann die Folie durch vorsichtiges Abziehen entfernt werden. Gründliche und wasserfreie

Mehr

PRODUKTLISTE2016 (Gültig bis 31.12.2016)

PRODUKTLISTE2016 (Gültig bis 31.12.2016) Produkte Menge Reichweite Volimea Wandbeschichtung (lieferbar in 44 Farbtönen) Sonderfarbton auf Anfrage 1,5 kg ca. 0,8 1 m² 5 kg ca. 2,5 3,3 m² 15 kg ca. 8 10 m² Oberflächenveredelung Volimea Freskobalsam

Mehr

gebr. böge METALLVEREDELUNGS GMBH

gebr. böge METALLVEREDELUNGS GMBH M e t a l l v e r e d e l u n g M e t a l l v e r e d e l u n g gebr. böge METALLVEREDELUNGS GMBH K o m p e t e n z K o m p e t e n z i s t u n s e r e S t ä r k e Wir sind ein seit über 70 Jahren bestehender

Mehr

Leistungsverzeichnis für Putzarbeiten

Leistungsverzeichnis für Putzarbeiten Leistungsverzeichnis für Putzarbeiten Alle MultiGips Produkte entsprechen den deutschen und europäischen Normen, werden in der Produktion ständig güteüberwacht und tragen das Ü-Zeichen bzw. das CE-Zeichen.

Mehr

Technisches Merkblatt StoTex Coll

Technisches Merkblatt StoTex Coll Schadstoffgeprüfter Dispersionskleber Charakteristik Anwendung Eigenschaften innen für StoTex Glasdekogewebe sowie StoTap Vliese und schwere Tapeten für Wand- und Deckenflächen gute Nassklebekraft bei

Mehr

Mit Farbe. gestalten.

Mit Farbe. gestalten. Mit Farbe Malerarbeiten Raumgestaltung Dekorative Techniken Stuckleisten Bodenbeläge Trockenausbau Fassadengestaltung Vollwärmeschutz Industrieanstriche Korrosionsschutz Betonsanierung gestalten. Unsere

Mehr

Technisches Merkblatt StoTap Coll

Technisches Merkblatt StoTap Coll Schadstoffgeprüfter Dispersionssilikat-Vlieskleber Charakteristik Anwendung innen für Glas- und Cellulosevliese wie StoTap Vliese, für StoTap Infinity und StoEuro Trend Raufasertapeten für Wand- und Deckenflächen

Mehr

UNTERGRUNDVORBEHANDLUNG VON EISEN UND NICHT EISENMETALL

UNTERGRUNDVORBEHANDLUNG VON EISEN UND NICHT EISENMETALL UNTERGRUNDVORBEHANDLUNG VON EISEN UND NICHT EISENMETALL UNTERGRUNDVORBEHANDLUNG VON EISEN UND NICHT EISENMETALL Untergrundvorbehandlungen von Metalluntergründen und Metallbeschichtungen Die meisten Ursachen

Mehr

Strahlfix Oberflächentechnik GmbH

Strahlfix Oberflächentechnik GmbH Strahlfix Oberflächentechnik GmbH Ihr Sandstrahlprofi! 2 3 Strahlfix Wir strahlen für Sie! Seit 1994 stehen wir für Qualität bei Sandstrahlen und Trockeneis. Seite 4-5... Über das Unternehmen Seite 6-7...

Mehr

Technische Fotografie

Technische Fotografie Technische Fotografie LEHRINHALTE: Neben der Pressefotografie bildet die technische Fotografie einen weitverbreiteten Bereich der informativen Fotografie. Die technische Fotografie beschäftigt sich meist

Mehr

Rundum sicher und geborgen. Fassadendämmung mit ROCKWOOL Steinwolle und HYDROCON mineralische Edelputze von quick-mix.

Rundum sicher und geborgen. Fassadendämmung mit ROCKWOOL Steinwolle und HYDROCON mineralische Edelputze von quick-mix. Rundum sicher und geborgen. Fassadendämmung mit ROCKWOOL Steinwolle und HYDROCON mineralische Edelputze von quick-mix. Starke Partner für eine perfekte Fassade. Starke Marken für eine perfekte Systemlösung.

Mehr

WOLFMAIR. Information. über die Behandlung zu beschichtender Werkstücke. Bestimmt für Metall verarbeitende Betriebe:

WOLFMAIR. Information. über die Behandlung zu beschichtender Werkstücke. Bestimmt für Metall verarbeitende Betriebe: Information über die Behandlung zu beschichtender Werkstücke Bestimmt für Metall verarbeitende Betriebe: Um die Beschichtungsqualität zu erhöhen, möchten wir Sie auf einige Faktoren hinweisen, die Sie

Mehr

Physik/Chemie 4.Klasse: Alle Fragen für den letzten PC Test

Physik/Chemie 4.Klasse: Alle Fragen für den letzten PC Test Physik/Chemie 4.Klasse: Alle Fragen für den letzten PC Test 1 Nenne fünf Bereiche, mit denen sich die Physik beschäftigt. 2 Wie nennt man einen Stoff, der den Strom leiten kann? 3 Wie nennt man einen Stoff,

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung im Laborbereich Chemie, Biologie und Lack. Erster Teil Gemeinsame Vorschriften

Verordnung über die Berufsausbildung im Laborbereich Chemie, Biologie und Lack. Erster Teil Gemeinsame Vorschriften Verordnung über die Berufsausbildung im Laborbereich Chemie, Biologie und Lack Vom 22. März 2000 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 257 vom 29. März 2000) (Auszug) Lacklaborant/Lacklaborantin Auf

Mehr

Merkblatt. Umweltschutzmassnahmen bei Korrosionsschutzarbeiten im Freien

Merkblatt. Umweltschutzmassnahmen bei Korrosionsschutzarbeiten im Freien Amt für Natur und Umwelt Uffizi per la natira e l ambient Ufficio per la natura e l ambiente BM001 Umweltschutzmassnahmen bei Korrosionsschutzarbeiten im Freien Merkblatt Inhalt Seite 1 Schadstoffe in

Mehr

Vernetzer und Additive für Silicondichtstoffe

Vernetzer und Additive für Silicondichtstoffe Vernetzer und Additive für Silicondichtstoffe Vernetzer und Additive für RTV-1 Silicondichtstoffe Kompetenz und Erfahrung: Bausteine des Erfolges Dichtstoffe auf Siliconbasis sind aus dem heutigen Alltag

Mehr

Schutzmaßnahmen an Betonoberflächen Merkblatt Oberflächenvergütung von Beton Veröffentlichung Kurzfassung des Merkblattes

Schutzmaßnahmen an Betonoberflächen Merkblatt Oberflächenvergütung von Beton Veröffentlichung Kurzfassung des Merkblattes Kolloquium 2008 Forschung und Entwicklung für Zement und Beton Schutzmaßnahmen an Betonoberflächen Merkblatt Oberflächenvergütung von Beton Veröffentlichung Kurzfassung des Merkblattes DI Florian Petscharnig

Mehr