Galerie Regensburg Mai Juni 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Galerie Regensburg Mai Juni 2017"

Transkript

1 Kunstforum Programm Ostdeutsche April Galerie Regensburg Mai Juni 2017

2 Liebe Besucherinnen und Besucher, endlich haben wir ein neues Dach! Damit endet der erste Abschnitt der Sanierungsarbeiten und wir können mit der Neugestaltung der Räume im ersten Obergeschoss beginnen. Sicher sind Sie wie wir auch schon sehr gespannt auf die Wiedereröffnung der Dauerausstellung im Oktober. Das einst poppige Farbkonzept der Räume wird durch ein subtileres ersetzt, das der Leuchtkraft der Gemälde nicht entgegenwirkt, sondern sie unterstützt. Und es wird eine spannende Mischung mit bekannten und bislang überwiegend magazinierten Werken geben. Die monografisch gehängten Räume werden ferner dem Dialog zwischen den einzelnen Künstlerinnen und Künstlern weichen. Eine Künstlerfreundschaft wird auch in unserer nächsten Sonderausstellung eine Kooperation mit der Nationalgalerie in Prag Thema sein. Das Projekt Stadt. Land. beleuchtet die Ateliergemeinschaft in einem Prager Vorort, die das Frühwerk von Walther Klemm und Carl Thiemann von 1906 bis 1908 mit Experimenten zur Technik des Farbholzschnittes bestimmte. Während Sie sich in die farbkräftigen Bildmotive verwinkelter Prager Gassen und frühlingshafter Wiesen vertiefen, wird es bei unserer Kindereröffnung am Samstag, 8. April und den museumspädagogischen Programmen, die wir über die Laufzeit hinweg anbieten, sicher einen Star geben: der durch den Schnee stapfende Eisbär. Herzlichst, Ihre Agnes Tieze Direktorin Walther Klemm, Dorffrühling (Ausschnitt), 1907, Farbholzschnitt Nationalgalerie in Prag 3

3 Ausstellung Der Farbholzschnitt in Prag um 1900 STADT LAND TIER Stadt. Land. Tier Der Farbholzschnitt in Prag um April bis 18. Juni 2017 Zwischen 1905 und 1908 schufen die deutsch-böhmischen Künstler Walther Klemm und Carl Thiemann im damals wiederbelebten Medium Farbholzschnitt ein umfangreiches und ambitioniertes Werk, das in seiner Avanciertheit erst Jahre später von den deutschen Expressionisten erreicht wurde. Mit unerhört kräftigem Kolorit und mutigen Farbkombinationen, mit ungewohnten Perspektiven und einem durchgeplanten Gesamtprogramm behaupteten Klemm und Thiemann sich als modernes und erfolgreiches Künstlerduo in der Mitte Europas. Stadtansichten, Landschaften und Tiere waren ihre bevorzugten Motive. In Gegenüberstellung mit Werken anderer Künstler führt die Ausstellung erstmals in Deutschland auch den Prager Kontext vor Augen. Zudem verortet sie das forsche Frühwerk von Klemm und Thiemann in seinem größeren kunsthistorischen Kontext. Hierzu zählen die bedeutenden japanischen und europäischen Vorläufer ebenso wie die Arbeiten befreundeter Kollegen in Wien. Das KOG ist die erste Station der Ausstellung, die auf eine Idee der Nationalgalerie in Prag zurückgeht und mit dieser gemeinschaftlich konzipiert wurde. Zeitgleich zeigt das Kunstmuseum Spendhaus in Reutlingen die Schau Von Japan inspiriert. Martha Cunz und der Farbholzschnitt um 1900 (1.4. bis ), die dem Kunstzentrum München gewidmet ist und in Kooperation mit dem Historischen und Völkerkundemuseum St. Gallen konzipiert wurde. Zur Ausstellung erscheint der reich bebilderte Katalog Klemm & Thiemann. Moderner Holzschnitt in Prag (deutsch/tschechisch), hg. von Eva Bendová, Nationalgalerie in Prag / Národní galerie v Praze Die Ausstellung wird gefördert durch Walther Klemm, Truthühner (Ausschnitt), 1906 kolorierter Farbholzschnitt Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Stadt Regensburg REWAG 4 5

4 VERANSTALTUNGEN FÜHRUNGEN So 9.4., 16.4., 23.4., 30.4., 7.5., 14.5., 21.5., 28.5., 4.6., 11.6., 18.6., jeweils 15 Uhr sowie Ostermontag und Pfingstmontag, 15 Uhr Private Führungen, individuell buchbar, Reservierung unter Mittagspause im Museum: Freie Kurzführung Dr. Nina Schleif, Kuratorin der Ausstellung Dr. Alexandra Demberger, Kunsthistorikerin Mi 26.4., Mi 10.5., Mi 24.5., Mi 14.6., jeweils 13 Uhr Ausstellungsrundgang mit den Kuratorinnen Eva Bendová, Ph.D., Nationalgalerie in Prag, und Dr. Nina Schleif, KOG Fr 7.4., 13 Uhr Führung am Nachmittag Gisela Conrad, Künstlerin Di und Di 13.6., jeweils 14 Uhr Kuratorenführung mit Dr. Nina Schleif Do 20.4., 19 Uhr Führung für Eltern mit Baby Di 25.4., 16 Uhr und Sa 6.5., Uhr KOG-tail: Prag um 1900 PhDr. Gabriela Kašková, Kunsthistorikerin Do 4.5., 19 Uhr KUNSTFRÜHSTÜCK Großes Frühstücksbuffet, Führung und Kinderprogramm Reservierung unter Mit freundlicher Unterstützung durch BMW Group Werk Regensburg So 14.5., 11 Uhr Carl Thiemann, Am Krögel in Berlin (Ausschnitt), 1906, Farbholzschnitt, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg FILM Adele hat noch nicht genachtmahlt, in 1: Mit der Kinokarte auch ins Museum Kino Wintergarten In Kooperation mit Kinos im Andreasstadel 6 7

5 Ausstellung GEGENSTAND : WIDERSTAND Eine Ausstellung der KünstlerGilde 9. Juni bis 10. September 2017 Eröffnung: Donnerstag, 8. Juni, 19 Uhr Eine Linie in die Luft gezeichnet bleibt unvisualisiert; sie wird erst sichtbar, wenn sie auf einen Widerstand als Projektionsfläche trifft. Besonders bildende Künstler bedürfen des Widerstandes, um Spuren hinterlassen zu können dies als Metapher. Die KünstlerGilde e.v. nimmt den 150. Geburtstag der Grafikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz (Königsberg, Ostpreußen Moritzburg) zum Anlass, ein Ausstellungsprojekt unter dem Motto Gegenstand : Widerstand zu initiieren. In einer sich drastisch zuspitzenden weltpolitischen Situation sieht sich auch die KünstlerGilde, als ursprünglich von vertriebenen und geflüchteten Künstlern im Nachkriegsdeutschland gegründete Vereinigung, zu einer Thematisierung mit den Mitteln der Kunst aufgerufen. Ziel des Projekts ist es, einen gesellschaftlichen Diskurs anzuregen und vielleicht sogar Utopien zu entwerfen. Neben den Künstlern der KünstlerGilde sind auch Gastkünstler aus dem In- und Ausland eingeladen. In einer Begleitveranstaltung sollen alle drei Sparten der in der KünstlerGilde vereinten Künste, die Bildende Kunst, die Literatur und die Musik eine Besonderheit innerhalb der Künstlervereinigungen Deutschlands ihre Positionen zum Ausdruck bringen. Die Ausstellung wird von Hansjürgen Gartner, Künstler und Bundesvorsitzender der KünstlerGilde e.v., kuratiert. Das Ausstellungsprojekt wird von einem Katalog begleitet. Andreas Pregler, Peace-Steine (Ausschnitt),

6 Vorschau artige Kunst Kunst und Politik im Nationalsozialismus 14. Juli bis 29. Oktober 2017 Eröffnung: Donnerstag, 13. Juli, Uhr Die Ausstellung setzt sich in kritisch-analytischer Weise mit der Kunstpolitik der NS-Zeit auseinander, die für das Selbstbild des Regimes wesentlich war. Der Titel artige Kunst versteht sich als Gegenbegriff zur diffamierenden NS-Terminologie der entarteten Kunst. Gezeigt werden exemplarische Werke der offiziell geduldeten und geförderten Kunst, dazu in konfrontativer Gegenüberstellung Werke von verfolgten und verfemten Künstlern. In thematischen Kapiteln gegliedert führt die Ausstellung vor Augen, dass dem größten Teil der hier versammelten artigen Kunst ein kritisch hinterfragendes Potenzial ebenso fehlt wie ein humanistischer Anspruch: Ländlichfamiliäre Idyllen werden heraufbeschworen, Sportler bei der körperlichen Ertüchtigung gezeigt, Bauprojekte des sog. Tausendjährigen Reichs illustriert oder mythologisch inspirierte Szenen ins Bild gesetzt. Macht man sich bewusst, dass zeitgleich der Zweite Weltkrieg vorbereitet wurde bzw. schon ausgelöst war und ganze Bevölkerungsgruppen brutal ausgegrenzt, verfolgt und in Konzentrationslagern gefoltert und ermordet wurden, dann wird die Verlogenheit dieser Kunst offensichtlich. Gerade darin liegt eine wesentliche politische Bestimmung der artigen Kunst: Indem sie weite Bereiche der gesellschaftlichen Realität ausblendete oder beschönigte, konnte sie systemstabilisierend wirken und in Zeiten von Krieg, Terror und Massenmord die erwünschte Entlastungsfunktion einnehmen. Das KOG übernimmt die Ausstellung von der Stiftung Situation Kunst (für Max Imdahl), Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum Sepp Happ, Über allem aber steht unsere Infanterie (linker Teil eines Triptychons, Ausschnitt), 1943, Öl auf Leinwand German Art Gallery, The Netherlands Alexej von Jawlensky, Mädchenbildnis (Ausschnitt), 1909 Museum Kunstpalast, Düsseldorf 10 11

7 Tipp! Internationaler Museumstag Spurensuche. Mut zur Verantwortung! Sonntag, 21. Mai Eintritt und Führungen frei Am Internationalen Museumstag laden wir Groß und Klein ein, bei unseren Kurzführungen in die Kunstgeschichte einzutauchen und sich von spannenden Kunst- Geschichten mitreißen zu lassen. Auf den Spuren von Museumsmaskottchen Koggi können Kinder bei einer Museumsrallye auch selbständig die bunte Kunstwelt erkunden. PROGRAMM 11 Uhr Kinder führen Kinder: Entdecke die bunte Kunstwelt Interaktive Führung mit Anna, Charlotte und Lina, für Kinder ab 5 Jahren 14 Uhr Führung: Zum 120sten Geburtstag von Conrad Felixmüller. Selbst mit Palette 15 und 16 Uhr Führungen durch die Ausstellung Stadt. Land. Tier. Der Farbholzschnitt in Prag um 1900 Mit Koggi auf Kunstabenteuerreise Museumsrallye auf den Spuren des Museumsmaskottchens Kunstbuch-Markt Katalog- und Kunstbuchverkauf im Foyer 12 13

8 KOG Jubiläumskalender Conrad Felixmüller Am 21. Mai würde Conrad Felixmüller 120 Jahre alt werden. Der Maler und Grafiker zählt zu den wichtigen Vertretern der zweiten Phase des deutschen Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Seinem künstlerischen Schaffen verlieh er auch einen programmatischen Hintergrund indem er sich vor allem in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg in verschiedenen künstlerischen und literarischen Kreisen in Dresden und Berlin engagierte. In der NS-Zeit gehörte er zu den geächteten Künstlern: Seine Gemälde wurden in den Ausstellungen Entartete Kunst gezeigt, 151 Werke wurden vernichtet. Conrad Felixmüller interessiert der Mensch in seiner unmittelbaren Umgebung. Unter seinen Werken befinden sich viele Porträts und Selbstporträts. Im KOG ist er mit dem Selbstbildnis Ich male meinen Sohn Luca von 1923 vertreten, sowie mit einigen Grafiken, die oft Bezug nehmen auf das eigene künstlerische Schaffen. Anhand der Grafikserie Jahr des Malers und den dazugehörigen Texten von Felixmüller selbst sowie weiteren Beispielen aus dem Bestand des KOG gibt eine Führung Einblick in Felixmüllers Biografie. Sonntag, 21. Mai, 14 Uhr Führung: Conrad Felixmüller. Selbst mit Palette AUSBLICK Käthe Kollwitz 150. Geburtstagsjubiläum Am 8. Juli vor 150 Jahren wurde die bedeutende deutsche Künstlerin Käthe Kollwitz geboren. Aus diesem Anlass laden wir Sie ein, den Werdegang und das Schaffen dieser interessanten Künstlerpersönlichkeit aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Nähere Informationen zum Programm der Kollwitz-Tage finden Sie unter Conrad Felixmüller, Ich male meinen Sohn (Ausschnitt), 1923, Öl auf Leinwand, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg, Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland VG Bild-Kunst, Bonn

9 KOG kreativ FERIEN-WORKSHOPS Mi bis Fr 21.4., 14 bis 17 Uhr Osterferien-Workshop für 8- bis 12-Jährige: Tiere bunt geschnitzt Technik: Holzschnitt Leitung: Sonja Konen M.A., Museumspädagogin Kosten: 50 zzgl. Materialkosten (5 Geschwisterermäßigung) Mi 7.6. bis Fr 9.6., 14 bis 17 Uhr Pfingstferien-Workshop für 8- bis 12-Jährige: Druckwerk-Stadt Technik: Holzschnitt Leitung: Karla Volpert, Museumspädagogin Kosten: 50 zzgl. Materialkosten (5 Geschwisterermäßigung) WORKSHOPS FÜR ERWACHSENE Sa und So 23.4., 12 bis 17 Uhr Atelierkurs: Mit Hochdruck Eine Einführung in den farbigen Holzschnitt Technik: Holzschnitt Leitung: Isabell Stein M.A., Museumspädagogin Kosten: 70 zzgl. Materialkosten Sa 6.5., 16 bis 21 Uhr Fotografieworkshop: Blick-Winkel Fotografische Erkundung der Regensburger Altstadt mit Matthias Weich, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kunsterziehung der Universität Regensburg Technik: Fotografie, bitte Kamera mitbringen Kosten: 50 zzgl. Materialkosten Es sind auch Jugendliche ab 14 Jahren herzlich willkommen (bis 18 Jahre Ermäßigung). Information: Anmeldung: oder

10 KOG INKLUSIV Sa 6.5., 14 Uhr Tiergeschichten: Workshop für Kinder mit und ohne Handicap ab 7 Jahren Technik: Styrodurdruck Teilnahme kostenlos In Kooperation mit KreBeKi, der Stiftung für krebskranke und behinderte Kinder in Bayern KINDERGEBURTSTAG Bei uns im Museum findet sich so Manches, was zum Spielen und Gestalten inspiriert. Wer möchte, kann auch einen Geburtstagskuchen und Getränke mitbringen. Laufendes Angebot (Auswahl) Im Reich der Farben (5 bis 10 Jahre) Fantastische Flugobjekte (6 bis 10 Jahre) Ich sehe was, was Du nicht siehst (6 bis 12 Jahre) Kunstabenteuer mit Koggi (5 bis 10 Jahre) Mit seiner Zaubermurmel kann Koggi in jedes Bild im Museum hineinschlüpfen. Seine Abenteuergeschichten teilt er gerne mit euch. KINDERGARTEN IM KOG Blau feiert Geburtstag Technik: Kohle, Kreide, Farbstift Kunterbuntes Farbenreich Technik: Kohle, Kreide, Farbstift Feuer, Wasser, Erde, Luft Technik: Mischtechnik Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne ein individuelles Kursprogramm zusammen. Information: Anmeldung: info@kog-regensburg.de oder Unsere Museumspädagoginnen: Sonja Konen M.A., Claudia Lermer M.A., Isabell Stein M.A. und Karla Volpert 18 19

11 SCHULPROGRAMME ZUR SCHAUSAMMLUNG Laufendes Angebot. Bitte beachten Sie, dass wir für diese Programme keine Parallelkurse anbieten können. Abstrakt was ist das eigentlich? Alle Jahrgangsstufen Technik: Tempera oder Kohle, Kreide Stadt, Land, Fluss. Alle Jahrgangstufen Technik: Bleistift, Kreide, Tempera Es blitzt und donnert. Wetterphänomene in der Kunst Grundstufe Technik: Kohle, Kreide Blau. Das Geheimnis einer Farbe. Grund- und Mittelstufe Technik: Tempera oder Kohle, Kreide Aufschrei der Farben. Mittel- und Oberstufe Technik: Kohle, Kreide SCHULPROGRAMME ZUR AUSSTELLUNG STADT. LAND. TIER Angebot für den Zeitraum 7. April bis 16. Juni 2017 Tierisch unter Druck. Alle Jahrgangsstufen Bäume aus dem gleichen Holz geschnitzt Alle Jahrgangsstufen Alles im Fluss. Alle Jahrgangsstufen Stille Winkel, enge Gassen. Mittel- und Oberstufe Technik: Pastellkreide oder Drucktechniken (nach Absprache für Gruppen bis 15 Schüler) SCHULPROGRAMME ZUR AUSSTELLUNG GEGENSTAND : WIDERSTAND Angebot für den Zeitraum 20. Juni bis 28. Juli 2017 Auf den Spuren von KK (Käthe Kollwitz) Mittel- und Oberstufe Technik: Kohle, Kreide (plastisches Arbeiten nach Absprache) Führungen für Schulklassen auf Anfrage. Information: Anmeldung: info@kog-regensburg.de oder

12 KUNST FREUNDE GESUCHT- KUNST FREUDE GEBOTEN! Werden auch Sie Freund und Förderer des KOG und nutzen Sie die Vorteile der Mitgliedschaft: Ganzjährig freier Eintritt Künstlergespräche Kunstreisen Exklusive Events Vorbesichtigungen ausgewählter Ausstellungen Preisnachlass auf Publikationen des Kunstforums Eine Druckgrafik für Sie* Und vieles mehr Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie das Kunstforum aktiv bei Ankäufen von Kunstwerken und der Realisierung von Ausstellungen, Veranstaltungen und weiteren Projekten. Impressum Herausgeber Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Direktorin Dr. Agnes Tieze Geschäftsführer Maximilian Obermeier Sammlungsleiter Gemälde/Skulptur Dr. Gerhard Leistner Sammlungsleiterin Grafik Dr. Nina Schleif Verwaltung Marianne Todt, Marianne Hirsch Sekretariat Gertrud Baier, Petra Swoboda Presse- und Öffentlichkeitsarbeit PhDr. Gabriela Kašková Bibliothek Daniela Sawade M.A., Dipl.-Bibl. Fachdienst Museum/Magazin Dr. Alexandra Demberger Konservatorische Betreuung Michael Kotterer M.A. Technik Jochen Kroneder, Georg Beer Gestaltung Wolfgang Maier Kasse Brigitte Heimerl, Sylvia Bauer Kunstvermittlung Carolin Binder M.A., Martina Höhme M.A., Iryna Klyuk M.A., Sonja Konen M.A., Claudia Lermer M.A., Isabell Stein M.A. und Karla Volpert Stiftung Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Fotonachweis German Art Gallery, The Netherlands Horst Kolberg ARTOTHEK: S. 11 Národní filmový archiv: S. 25 Národní galerie v Praze: S. 2 Andreas Pregler: S. 8 Wolfram Schmidt, Regensburg: S. 4, 6, 12, 14 Alle weiteren Abbildungen: Kunstforum Ostdeutsche Galerie Möglichkeiten der Mitgliedschaft: Fördermitglied 100 /Jahr* Fördermitglied mit Ehegatte/Partner 120 /Jahr * ordentliches Mitglied 30 /Jahr ordentliches Mitglied mit Ehegatte/Partner 50 /Jahr Freunde und Förderer des Kunstforums Ostdeutsche Galerie in Regensburg e.v. Gertrud Baier, Tel (Montag und Dienstag) g.baier@kog-regensburg.de *Jedes Jahr erstellt ein Künstler/eine Künstlerin eine exklusive Auflage an Druckgrafiken für den Verein. Fördermitglieder erhalten ein Exemplar unentgeltlich. Kooperationspartner: 22 23

13 Kalendarium April Mai Fr Rundgang durch die Ausstellung Stadt. Land. Tier mit den Kuratorinnen Eva Bendová, Ph.D., Nationalgalerie in Prag, und Dr. Nina Schleif, KOG Sa Kindereröffnung der Ausstellung Stadt. Land. Tier. Der Farbholzschnitt in Prag um 1900 Eintritt frei So Führung durch die Ausstellung Stadt. Land. Di Führung am Nachmittag: Stadt. Land. Tier. Gisela Conrad, Künstlerin 4 Führung, Kaffee und Kuchen + Eintritt So Führung durch die Ausstellung Stadt. Land. Mo Führung durch die Ausstellung Stadt. Land. Do Kuratorenführung mit Dr. Nina Schleif durch die Ausstellung Stadt. Land. Tier. Der Farbholzschnitt in Prag um 1900 So Führung durch die Ausstellung Stadt. Land. Do KOG-tail: Prag um 1900 PhDr. Gabriela Kašková, Kunsthistorikerin 7 / 5 inkl. Führung, Eintritt und Getränk Sa Führung für Eltern mit Baby: Stadt. Land. Tier Iryna Klyuk M.A., Kunsthistorikerin Teilnahme 4 So Führung durch die Ausstellung Stadt. Land. Di Führung am Nachmittag: Schwarz-weiß Fotografie aus der Grafischen Sammlung Gisela Conrad, Künstlerin 4 Führung, Kaffee und Kuchen + Eintritt Mi Mittagspause im Museum freie Kurzführung: Stadt. Land. Tier Dr. Alexandra Demberger, Kunsthistorikerin 4 / 6 Eintritt So KunstFrühstück Wir bitten um frühzeitige Reservierung bzw. Anmeldung für das Kinderprogramm unter / 15 inkl. Eintritt und Führung, bis 12 Jahre Kinderermäßigung Mit freundlicher Unterstützung durch BMW Group Werk Regensburg. Führung durch die Ausstellung Stadt. Land. Di Führung für Eltern mit Baby: Stadt. Land. Tier Dr. Alexandra Demberger, Kunsthistorikerin Teilnahme 4 Mi Mittagspause im Museum freie Kurzführung: Stadt. Land. Tier PhDr. Gabriela Kašková, Kunsthistorikerin 4 / 6 Eintritt So Führung durch die Ausstellung Stadt. Land. Mi Film: Adele hat noch nicht genachtmahlt, 1977 Kino Wintergarten 2 in 1: Mit der Kinokarte auch ins Museum In Kooperation mit Kinos im Andreasstadel 24 25

14 Kalendarium Mai Juni So INTERNATIONALER MUSEUMSTAG Eintritt frei Kinder führen Kinder: Kunst-Geschichten Interaktive Führung mit Anna, Charlotte und Lina, für Kinder ab 5 Jahren Teilnahme kostenlos So Führung durch die Ausstellung Stadt. Land. Mo Führung durch die Ausstellung Stadt. Land. Do Eröffnung der Ausstellung Gegenstand : Widerstand Eine Ausstellung der KünsterGilde Eintritt frei So Führung durch die Ausstellung Stadt. Land. Di Führung am Nachmittag: Stadt. Land. Tier II Gisela Conrad, Künstlerin 4 Führung, Kaffee und Kuchen + Eintritt Mi Mittagspause im Museum freie Kurzführung: Stadt. Land. Tier Dr. Nina Schleif, Kuratorin der Ausstellung 4 / 6 Eintritt So Führung durch die Ausstellung Stadt. Land. So Führung: Kunst im Freien Führung: Zum 120sten Geburtstag von Conrad Felixmüller. Selbst mit Palette Teilnahme kostenlos und Führung durch die Ausstellung Stadt. Land. Teilnahme kostenlos Mi Mittagspause im Museum freie Kurzführung: Stadt. Land. Tier Dr. Nina Schleif, Kuratorin der Ausstellung 4 / 6 Eintritt So Führung durch die Ausstellung Stadt. Land. Mi Kunstsprechstunde Die Kunstsprechstunde ist kostenlos und richtet sich ausschließlich an Privatpersonen. Um vorherige Anmeldung mit einer Kurzbeschreibung und einem Foto des Objekts wird gebeten. Das KOG ist auf Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts spezialisiert. Schriftliche Gutachten oder Wertauskünfte können aus rechtlichen Gründen nicht erteilt werden. Anmeldung und Info unter oder info@kog-regensburg.de. Do Die Aura der Kunst ein Begriff zwischen Faszination und Ideologie Vortrag und Diskussion von und mit Studierenden der OTH Regensburg, Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften, Teilnahme kostenlos 26 27

15 Kunstforum Ostdeutsche Galerie Dr.-Johann-Maier-Str. 5 D Regensburg (Stadtpark) Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@kog-regensburg.de KunstforumOstdeutscheGalerie Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr Donnerstag 10 bis 20 Uhr geschlossen am Karfreitag, 14. April geöffnet am Ostermontag, 17. April, und am Pfingstmontag, 5. Juni Eintrittspreise 6 / ermäßigt 4 Familienkarte 12 Anfahrt Vom Hauptbahnhof: Zu Fuß ca. 20 Minuten über den Grüngürtel oder mit dem Bus (ca. 10 Min) ab Haltestelle Albertstraße, Buslinien 6 (Richtung Wernerwerkstraße) und 11 (Richtung Roter-Brach-Weg) zur Haltestelle Ostdeutsche Galerie Auto: A 93 Ausfahrt Regensburg-Prüfening oder Regensburg-West Bitte folgen Sie den Wegweisern Richtung Stadtmitte. Parken: Parkhaus Westside (Prüfeninger Str. 25) Carl Thiemann, Aus der Thungasse, Prag-Kleinseite (Ausschnitt), 1906 Farbholzschnitt, Nationalgalerie in Prag, Foto: Národní galerie v Praze

Kunstforum. Galerie Regensburg Juli August September 2016

Kunstforum. Galerie Regensburg Juli August September 2016 Kunstforum Ostdeutsche Programm Galerie Regensburg Juli August September 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher, 3 4 10 12 20 22 23 24 Vorwort Ausstellung: Alfred Kubin und seine Sammlung Vorschau: Lovis-Corinth-Preis

Mehr

KunstForum Programm ostdeutsche galerie Januar regensburg Februar märz 2016

KunstForum Programm ostdeutsche galerie Januar regensburg Februar märz 2016 Kunstforum Programm Ostdeutsche Galerie Januar Regensburg Februar März 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher 3 4 8 12 14 16 20 24 26 27 28 Vorwort Ausstellung: Messerscharf und detailverliebt Werke der

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Informationen und Service

Informationen und Service Informationen und Service Im Farbenrausch Munch, Matisse und die Expressionisten 29. September 13. Januar 2013 Öffnungszeiten Dienstag Sonntag 10 20 Uhr Freitag 10 22.30 Uhr Montag geschlossen Geöffnet:

Mehr

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016 STÄDTISCHE GALERIE BIETIGHEIM-BISSINGEN Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016 Presseführung: Freitag, 22. Januar 2016, 11 Uhr Eröffnung: Freitag, 22. Januar 2016,

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie. Pro. Juni

Kunstforum Ostdeutsche Galerie. Pro. Juni Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Pro gramm April Mai Juni 2015 Liebe Besucherinnen und Besucher 3 4 6 8 10 12 14 16 20 24 26 27 28 Vorwort Ausstellung: Stefan Moses Ausstellung: Erlebnis Skulptur!

Mehr

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.:

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 470 4518 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Dezember 2016 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. OKTOBER 17 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG MIT

Mehr

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax:

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax: für Angewandte Kunst Frankfurt Museum für Angewandte Kunst Frankfurt. Keramik-Workshop Foto: Axel Schneider Museum für Angewandte Kunst Frankfurt Schaumainkai 17 60594 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 212

Mehr

wir laden Ihre Kindergartengruppen, Schulklassen und Sie ein, in Workshops und Führungen den Künstler Max Pechstein zu entdecken.

wir laden Ihre Kindergartengruppen, Schulklassen und Sie ein, in Workshops und Führungen den Künstler Max Pechstein zu entdecken. Einladung zur Führung für Pädagogen und zum Kindergarten- und Schulklassenprogramm zur Ausstellung Max Pechstein. Ein Expressionist aus Leidenschaft. Retrospektive (6. März bis 26. Juni 2011, Eröffnung:

Mehr

Fünf von vielen: Peter Graf, Peter Herrmann, Peter Makolies, A. R. Penck und Strawalde Junge Dresdner Kunst vor 50 Jahren

Fünf von vielen: Peter Graf, Peter Herrmann, Peter Makolies, A. R. Penck und Strawalde Junge Dresdner Kunst vor 50 Jahren Fünf von vielen: Peter Graf, Peter Herrmann, Peter Makolies, A. R. Penck und Strawalde Junge Dresdner Kunst vor 50 Jahren 22. März 19. Juni 2016 Albertinum 1961 drehte Jürgen Böttcher (*1931), der ab 1976

Mehr

Topf und Deckel Kunst und Küche wird erweitert

Topf und Deckel Kunst und Küche wird erweitert Topf und Deckel Kunst und Küche wird erweitert Mit Spannung erwarten wir mit Die Metamorphose des Lagerfeuers den zweiten Teil unserer Ausstellung rund um das Kochen, der den Blick auf die Zukunft richtet.

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

Im K 21 Ständehaus gibt es eine neue Ausstellung. Und es gibt eine Hör-Führung in Leichter Sprache dazu.

Im K 21 Ständehaus gibt es eine neue Ausstellung. Und es gibt eine Hör-Führung in Leichter Sprache dazu. Im K 21 Ständehaus gibt es eine neue Ausstellung. Und es gibt eine Hör-Führung in Leichter Sprache dazu. Über die Ausstellung Unsere neue Ausstellung hat einen englischen Namen: The problem of god. Das

Mehr

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Einladung Das Bild spricht Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Ausstellung 2. März bis 13. April 2014 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage Sonntag, 2. März von 14

Mehr

Buchbare Programme für Kinder im Kindergarten im Alter zwischen 5 und 6 J.

Buchbare Programme für Kinder im Kindergarten im Alter zwischen 5 und 6 J. Programm für KindergÄrten und Schulklassen Buchbare Programme für Kinder im Kindergarten im Alter zwischen 5 und 6 J. NEU: Ringel, Ringel, Reihe, wir sind der Kinder dreie... Drei Kinder des KÜnstlers

Mehr

Kunstausstellungen für Kinder. Konzepte und Perspektiven. Tagung am 15. und 16. Mai 2014 Museum der Moderne Salzburg Rupertinum

Kunstausstellungen für Kinder. Konzepte und Perspektiven. Tagung am 15. und 16. Mai 2014 Museum der Moderne Salzburg Rupertinum Kunstausstellungen für Kinder. Konzepte und Perspektiven Tagung am 15. und 16. Mai 2014 Museum der Moderne Salzburg Rupertinum Kunstmuseen, die Ausstellungen für Kinder im Programm haben, sind immer noch

Mehr

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016 Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1/ Berlin, den 5. Januar 2016 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf

Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf Der Mensch im Blick Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf 19. Juli bis 8. Nov. 2015 Editorial Rudolf Schlichter (1890-1955) gilt als einer der wichtigsten Neusachlichen. Zu seinen Lehrern zählten

Mehr

Ausstellungen Braunschweigisches Landesmuseum: Braunschweigisches Landesmuseum Herzog Anton Ulrich Museum Staatliches Naturhistorisches Museum

Ausstellungen Braunschweigisches Landesmuseum: Braunschweigisches Landesmuseum Herzog Anton Ulrich Museum Staatliches Naturhistorisches Museum Ausstellungen 2016 : Ötzi Der Mann aus dem Eis 23. März 2016 bis 22. Januar 2017 Ab dem 23. März 2016 hat das Braunschweigische am Burgplatz mit dem sogenannten Ötzi einen ungewöhnlichen Gast: Erstmalig

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt?

Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt? Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt? Schauen Sie sich das kurze Video über den österreichischen Maler

Mehr

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG PROGRAMM JUNI 2016 VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG Atelierkurs: Kleine Forschergruppe: Fundstücke aus Ägypten Ein echter Schatz in den Studioli

Mehr

BERLIN SURREAL... Camaro und das Künstlerkabarett Die Badewanne

BERLIN SURREAL... Camaro und das Künstlerkabarett Die Badewanne PRESSEMITTEILUNG BERLIN SURREAL... Camaro und das Künstlerkabarett Die Badewanne Ausstellung: 25. April bis 24. Juli 2014 Camaro Haus, Berlin Kontakt Dr. des. Dagmar Schmengler Kuratorin der Ausstellung

Mehr

Programm 2015 DB Museum Koblenz

Programm 2015 DB Museum Koblenz Programm 2015 DB Museum Koblenz DB Museum Koblenz Mit mehr als 50 Elektro-, Diesel- und Dampflokomotiven sowie interessanten historischen Reisezug-, Salon- und Güterwagen wird den Besuchern die Geschichte

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

H A U S D E R KUNST ARCHIV GALERIE DAUERAUSSTELLUNG

H A U S D E R KUNST ARCHIV GALERIE DAUERAUSSTELLUNG H A U S D E R KUNST ARCHIV GALERIE DAUERAUSSTELLUNG Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 10 bis 12 Interventionen in die Architektur: Christian Boltanski und Gustav Metzger Hier tackern DATEN

Mehr

Bilder und Skulpturen strahlen Hann~nie aus

Bilder und Skulpturen strahlen Hann~nie aus Bilder und Skulpturen strahlen Hann~nie aus Für einmal geht es am 25. und 26. Oktober bei der Räber Treuhand GmbH nicht um Zahlen, sondern um Farben, Formen und Kreativität. Pfäffikon. - Claudia und Christoph

Mehr

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST erleben, erfahren, begleiten sehen, lernen, entwerfen, interpretieren malen, zeichnen anfertigen, ausstellen, ausbilden verkaufen,

Mehr

Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen...

Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen... MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE für Schulen in Draiflessen Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen... Wir freuen uns auf Ihre Schüler. Sie stehen bei uns im Mittelpunkt!... und dann nehmen wir sie mit

Mehr

Angebote der Kunstvermittlung Veranstaltungen für Erwachsene

Angebote der Kunstvermittlung Veranstaltungen für Erwachsene Angebote der Kunstvermittlung Veranstaltungen für Erwachsene Öffentliche Führungen: im Rahmen der Wechselausstellungen, jeweils Dienstag, 19h und Sonntag, 11h. Ohne Voranmeldung, Ausstellungseintritt.

Mehr

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07 KALENDARIUM 1. SEP. 07 31. SEP. 07 Veranstaltungen und Führungen Sonntag, 2. September Rund ums Papier. Veranstaltungen im Krokoseum anlässlich des Tages des schriftlichen Kulturerbes Studienzentrum/Krokoseum

Mehr

Damit kannst du rechnen vom Abakus zum Rechenschieber

Damit kannst du rechnen vom Abakus zum Rechenschieber Gießen, 17.11.2015 Pressemappe 21. November 2015 bis 10. April 2016 im Mathematikum Gießen Mathematikum Gießen Liebigstraße 8 35390 Gießen Tel. 0641 9697970 info@mathematikum.de Ausstellungsdaten Ausstellungstitel:

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

DER FEBRUAR 2016 IM WELTKULTUREN MUSEUM

DER FEBRUAR 2016 IM WELTKULTUREN MUSEUM DER FEBRUAR 2016 IM WELTKULTUREN MUSEUM Sam Nhlengethwa, Ohne Titel (Unrest in Township), 1985, Weltkulturen Museum. Foto: Wolfgang Günzel Liebe Journalistinnen und Journalisten, im Februar zeigen wir

Mehr

Pressetext 2. Vita Hermann Schaaffhausen 3. Fotomaterial 4. Daten und Fakten zur Ausstellung 8

Pressetext 2. Vita Hermann Schaaffhausen 3. Fotomaterial 4. Daten und Fakten zur Ausstellung 8 Presseinformation Hermann Schaaffhausen zum 200. Geburtstag 19.7. - 16.10.2016 Inhalt Pressetext 2 Vita Hermann Schaaffhausen 3 Fotomaterial 4 Daten und Fakten zur Ausstellung 8 Ihre Ansprechpartnerin:

Mehr

Katalog zur. 1. Gießener Kunstauktion

Katalog zur. 1. Gießener Kunstauktion Katalog zur 1. Gießener Kunstauktion Über Die Idee für diesen Künstlerzusammenschluss wurde im Freien Atelier geboren. Als Dozentin begleite ich die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler seit Jahren

Mehr

1 Grundsätze. - für wissenschaftliche Graduierungsarbeiten, bei Vorlage eines schriftlichen Nachweises

1 Grundsätze. - für wissenschaftliche Graduierungsarbeiten, bei Vorlage eines schriftlichen Nachweises 1 Gebührensatzung für das Vogtlandmuseum Plauen mit seinen Einrichtungen Galerie e.o. plauen und Hermann- Vogel-Haus in Krebes (Gebührensatzung Vogtlandmuseum GebSVoMu) Vom 01.03.2010 Vermerke Beschluss

Mehr

OPEN LAB DAS DI GITA LE P RODU KTIO NS- UN D FORS CHUN GSWE RKZE UG FÜR DA S MUSEUM IM 21.J AHRH UNDE RT

OPEN LAB DAS DI GITA LE P RODU KTIO NS- UN D FORS CHUN GSWE RKZE UG FÜR DA S MUSEUM IM 21.J AHRH UNDE RT OPEN LAB DAS DI GITA LE P RODU KTIO NS- UN D FORS CHUN GSWE RKZE UG FÜR DA S MUSEUM IM 21.J AHRH UNDE RT DAS DI GITA LE P RODU KTIO NS- UN D FORS CHUN GSWE RKZE UG F ÜR DAS MU SEUM IM 21. JAHR HUND ER

Mehr

Presseinformation. Hermann Nitsch arena - werk aus dem werk Sammlung Museo Nitsch Neapel

Presseinformation. Hermann Nitsch arena - werk aus dem werk Sammlung Museo Nitsch Neapel Presseinformation Hermann Nitsch arena - werk aus dem werk Sammlung Museo Nitsch Neapel Ausstellungsdauer: 28. September 2014 29. März 2016 nitsch museum, Mistelbach arena - werk aus dem werk Die Ausstellung

Mehr

Tagung 2011 Zukunft:Lebensqualität:Kultur

Tagung 2011 Zukunft:Lebensqualität:Kultur Veranstalter: Kooperationspartner: DG E Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft Kommission Pädagogische Freizeitforschung Robert PRAXMARER, MultiMediaTechnology, FH Salzburg Tagung 2011 Mit freundlicher

Mehr

Hans Joachim Staude. Fondazione Giorgio Cini Venedig, Isola di San Giorgio Maggiore

Hans Joachim Staude. Fondazione Giorgio Cini Venedig, Isola di San Giorgio Maggiore Hans Joachim Staude Fondazione Giorgio Cini Venedig, Isola di San Giorgio Maggiore Ausstellung (18. 22. November 2015) und wissenschaftliche Tagung (18. 19. November 2015) Hans Joachim Staude Ein Projekt

Mehr

Andere Wirklichkeiten In Kooperation mit

Andere Wirklichkeiten In Kooperation mit Andere Wirklichkeiten 21.8.2016 22.1.2017 In Kooperation mit Michael Dinges, Koralle, 2015 atelierblau, Worms Foto: Stefan Ahlers Im Dada-Jahr 2016 wird mit der Ausstellung»Andere Wirklichkeiten«Kunst

Mehr

echt tierisch! die menagerie des fürsten

echt tierisch! die menagerie des fürsten echt tierisch! die menagerie des fürsten sonderausstellung 18.06.2015 bis 4.10.2015 täglich 10-17 Uhr www.schlossambrasinnsbruck.at T +43 1 525 24-4803 F +43 1 525 24-4899 info@schlossambrasinnsbruck.at

Mehr

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln Karl Fuck Gerda Hagedoorn hat sich ganz der abstrakten Malerei zugewandt. Davon profitieren heute

Mehr

Evaluation Museum Folkwang

Evaluation Museum Folkwang Evaluation Museum Folkwang Museum Folkwang im Jahr der Wiedereröffnung 2010 Auszüge der Endpräsentation vom 16.12.2010 com.x Institut für Kommunikations-Analyse & Evaluation Methodische Bausteine und Timing

Mehr

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN PRESSEINFORMATION SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN Eine Kooperation mit dem Deutschen Medizinhistorischen Museum, Ingolstadt Ausstellung: 25.10.2015 28.02.2016 im Museum

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

AUSSTELLUNGSWESEN UND SAMMLUNGSPOLITIK NACH DEM 2. WELTKRIEG (KÖLN, 9-10 NOV 12)

AUSSTELLUNGSWESEN UND SAMMLUNGSPOLITIK NACH DEM 2. WELTKRIEG (KÖLN, 9-10 NOV 12) 1 5 AUSSTELLUNGSWESEN UND SAMMLUNGSPOLITIK NACH DEM 2. WELTKRIEG (KÖLN, 9-10 NOV 12) Museum Ludwig, Köln, 09. - 10.11.2012 Judith Schlereth, Melanie Klöckner, Julia Friedrich, Andreas Prinzig So fing man

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art 20.9. 16.11. Liebe Kunstfans! Meschac Gaba ist ein Künstler, der Fragen stellt: Was ist Euch wichtig? Habt Ihr einen

Mehr

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg Foto: Barry Jordan Anne Frank, die Mauer und ich. Zeitgeschichtliches Lernen zu Nationalsozialismus und DDR Geschichte mit Kindern in Schule, Museum und Gedenkstätte. 04. bis 06. November 2015 im Rathaus

Mehr

Sommersemester 2014 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: Änderungen vorbehalten!) 1. Studienjahr

Sommersemester 2014 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: Änderungen vorbehalten!) 1. Studienjahr KG A1: Sommersemester 2014 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: 05.02.2014 Änderungen vorbehalten!) 1. Studienjahr MODUL KG A: GRUNDLAGEN (PFLICHT) Kunstgeschichte des Mittelalters Dieses Modul wird

Mehr

STEPHAN und VERENA. Objekte. Events. Malerei. Monotypien

STEPHAN und VERENA. Objekte. Events. Malerei. Monotypien STEPHANundVERENA STEPHAN und VERENA Malerei Events Objekte Monotypien Video Installationen Die Künstler: STEPHAN und VERENA STEPHANundVERENA, beide Jahrgang 1970, sind im Nordschwarzwald aufgewachsen und

Mehr

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Margarethenhöhe Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Unser Angebot für Besuchergruppen, Schulen und Kindergärten Liebe Freunde des Siebengebirges, seit April 2004 hat der Naturpark Siebengebirge auf der Margarethenhöhe

Mehr

Projekt DIALOG DER RELIGIONEN durch Kultur und Kunst

Projekt DIALOG DER RELIGIONEN durch Kultur und Kunst Gemeinnützige Organisation AVP - Akzeptanz, Vertrauen, Perspektive e.v. Projekt DIALOG DER RELIGIONEN durch Kultur und Kunst 02.05. -31.12.2016 Gefördert durch den 2016 PROJEKTBESCHREIBUNG Hintergrund:

Mehr

Besuch historischer Arbeitsstätten

Besuch historischer Arbeitsstätten Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 5. Klasse, 2. Halbjahr Themengebiet: 5 Wirtschafts- und Arbeitswelt erleben und verstehen Wie geht es zu im Arbeits- und Berufsleben? Modul

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache 1

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache 1 Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 Text Anja Dworski Büro für Leichte Sprache Lebenshilfe Sachsen e.v. www.leichte-sprache-sachsen.de Layout www.polyform-net.de Inclusion Europe smac ist

Mehr

Gerhard Richter. Susanne Sieben-Pröschel: Bedeutende Künstler des 21. Jahrhunderts & DU. Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Gerhard Richter. Susanne Sieben-Pröschel: Bedeutende Künstler des 21. Jahrhunderts & DU. Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth Gerhard Richter Künstlerbiografie Gerhard Richter Gerhard Richter wurde 1932 in Dresden als Sohn eines Lehrers und einer Buchhändlerin geboren. Richters Vater diente während des Zweiten Weltkrieges an

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MAI 2015 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 7. April 2015, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) EINTRITTSPREISE

Mehr

Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt vom 28. November 2013 bis 23. Februar Eröffnung: Mittwoch, 27. November 2013, 20 Uhr

Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt vom 28. November 2013 bis 23. Februar Eröffnung: Mittwoch, 27. November 2013, 20 Uhr 1938. Kunst, Künstler, Politik Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt vom 28. November 2013 bis 23. Februar 2014 Eröffnung: Mittwoch, 27. November 2013, 20 Uhr Pressevorbesichtigung: Mittwoch, 27. Nov.

Mehr

Ein Bericht im Bayerischen Rundfunk aus Anlass des 75. Geburtstages von Georg Baselitz titelte letztes Jahr etwas reißerisch:

Ein Bericht im Bayerischen Rundfunk aus Anlass des 75. Geburtstages von Georg Baselitz titelte letztes Jahr etwas reißerisch: Sperrfrist: 18. September 2014, 18.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der

Mehr

Die Präsentation der Porträts von Mitgliedern der Familie Bordogna von Taxis wird durch kulturhistorisch relevante Leihgaben aus dem umfangreichen

Die Präsentation der Porträts von Mitgliedern der Familie Bordogna von Taxis wird durch kulturhistorisch relevante Leihgaben aus dem umfangreichen Die Post ist da! Postmeisterporträts der Taxis-Bordogna Neue Dauerausstellung im Kunsthistorischen Museum Sammlungen Schloss Ambras ab 7.12.2012, täglich 10 17 Uhr Das Kunsthistorische Museum Sammlungen

Mehr

MUSIKINSTRUMENTE GESTERN HEUTE MORGEN DOKUMENTATION HGKZ 7. SEMESTER 2006 ANDY LANG

MUSIKINSTRUMENTE GESTERN HEUTE MORGEN DOKUMENTATION HGKZ 7. SEMESTER 2006 ANDY LANG SAITEN TASTEN SOUNDS MUSIKINSTRUMENTE GESTERN HEUTE MORGEN DOKUMENTATION HGKZ 7. SEMESTER 2006 ANDY LANG SAITEN TASTEN SOUNDS Im Sommer 2007 soll im Museum Bellerive, Zürich, anlässlich des 200 jährigen

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

Kunstvermittlung. Für Kindergarten bis Oberstufe. Bäume und Wald in Bildern und Skulpturen der Sammlung Würth

Kunstvermittlung. Für Kindergarten bis Oberstufe. Bäume und Wald in Bildern und Skulpturen der Sammlung Würth Kunstvermittlung Für Kindergarten bis Oberstufe Bäume und Wald in Bildern und Skulpturen der Sammlung Würth bis 22. Januar 2017 Einführung in die Ausstellung In dieser Ausstellung beschäftigt sich das

Mehr

Ihr Anlass im Forum Würth Arlesheim

Ihr Anlass im Forum Würth Arlesheim Ihr Anlass im Forum Würth Arlesheim Seminare & Schulungen Private Feiern, Bankette & Apéros Theater & Konzerte Herzlich willkommen! Für Firmen: Seminare & Schulungen Sie suchen einen ansprechenden Raum

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Sa., So., Fei. 10.00 17.00 Uhr Eintritt: Führung und Eintritt EURO 3,20 mit Traumwerkstatt EURO 5,50

Sa., So., Fei. 10.00 17.00 Uhr Eintritt: Führung und Eintritt EURO 3,20 mit Traumwerkstatt EURO 5,50 V e r m i t t l u n g s k o n z e p t e für BesucherInnen von 5-99 Jahre zur Ausstellung HANS-PETER FELDMANN Ort: Landesgalerie Linz Museumstrasse 14, 4010 Linz Datum: 19. Juni 10. August 2008 Konzepte:

Mehr

Presse & Publikationen `08. Kontakt_Netz für allein erziehende Frauen mit Kindern mit Behinderung. Sedanstr München

Presse & Publikationen `08. Kontakt_Netz für allein erziehende Frauen mit Kindern mit Behinderung. Sedanstr München Kontakt_Netz für allein erziehende Frauen mit Kindern mit Behinderung Sedanstr. 37 81667 München Tel. 089/ 622 86 287 Fax 089/ 45 80 25-13 e-mail: nold.allfabeta@siaf.de Internet: www.allfa-m.de/allfa_beta.

Mehr

EINLADUNG ZUR VERNISSAGE. CLEANRIVERPROJECT.DE // Paddeln und Fotokunst für saubere Flüsse Fotografien von Stephan Horch

EINLADUNG ZUR VERNISSAGE. CLEANRIVERPROJECT.DE // Paddeln und Fotokunst für saubere Flüsse Fotografien von Stephan Horch EINLADUNG ZUR VERNISSAGE CLEANRIVERPROJECT.DE // Paddeln und Fotokunst für saubere Flüsse Fotografien von Stephan Horch Die Galerie Werft 11 lädt Sie und Ihre Freunde herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung:

Mehr

Liebe Sammlerfreunde,

Liebe Sammlerfreunde, Liebe Sammlerfreunde, der Termin für unser nächstes Sammlertreffen steht fest. Es wird der 29.März 2014 in Bonn sein. Anlässlich der Ausstellung von IJzebrands Sammlung im Arithmeum werden wir uns dort

Mehr

Der Regierende Bürgermeister von Berlin Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten

Der Regierende Bürgermeister von Berlin Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten Der Regierende Bürgermeister von Berlin Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten Bezeichnung: Wissenschaftliche Volontärin/wissenschaftlicher Volontär (10 Ausbildungspositionen) Besetzbar: ab sofort nach

Mehr

Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V.

Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V. Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V. 2. Halbjahr 2016 Workshops 08. 10. Workshop 05 Töne mit Strom (Alarmanlage) 19. 11. Workshop 06 Die Speisekammer als Chemielabor 03. 12. Workshop 07 Ein

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Heimatrand eine Ausstellung der Klasse Güdemann

Heimatrand eine Ausstellung der Klasse Güdemann KUNST-RAUM-AKADEMIE HEIMATRAND Die KUNST-RAUM-AKADEMIE zeigt Heimatrand eine Ausstellung der Klasse Güdemann Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich zur Ausstellungseröffnung am Montag, 17. September 2012,

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Audi. Ingolstadt. Erlebnisführungen. Audi. Forum Ingolstadt

Audi. Ingolstadt. Erlebnisführungen. Audi. Forum Ingolstadt Audi Forum live Ingolstadt Erlebnisführungen Audi Forum Ingolstadt Erlebnisführungen Ein spannender Blick hinter die Kulissen Erleben Sie die Marke Audi im Werk Ingolstadt in ihrer ganzen Vielfalt: im

Mehr

Das Kunsthistorische Museum und die AHS Rahlgasse präsentieren das etwas andere Ausstellungsprojekt!

Das Kunsthistorische Museum und die AHS Rahlgasse präsentieren das etwas andere Ausstellungsprojekt! SAMMELN: ZEITVERSCHWENDUNG ODER KUNST? Schülerinnen und Schüler planen eine Ausstellung Ein Projekt des Kunsthistorischen Museums und der AHS Rahlgasse 14. September bis 31. Oktober 2010 Das Kunsthistorische

Mehr

mythos heimat worpswede und die europäischen künstlerkolonien

mythos heimat worpswede und die europäischen künstlerkolonien sonderausstellung bis 26.6. 6 mythos heimat worpswede und die europäischen künstlerkolonien Von Worpswede bis Barbizon, von Skagen bis Ascona Künstlerkolonien sind ein herausragendes kunst- und kulturgeschichtliches

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

PRESSEMITTEILUNG Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart

PRESSEMITTEILUNG Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart PRESSEMITTEILUNG Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2016 NATURDETEKTIVE Mitmach-Ausstellung, Laufzeit: 24.03.2016 bis 06.11.2016 Staatliches Museum für

Mehr

Timm Rautert. galeriekleindienst Spinnereistraße 7 Haus 3 (11) Leipzig

Timm Rautert. galeriekleindienst Spinnereistraße 7 Haus 3 (11) Leipzig galeriekleindienst Spinnereistraße 7 Haus 3 (11) 04179 Leipzig Tel & Fax +49-(0)341-477 45 53 kontakt@galeriekleindienst.de www.galeriekleindienst.de Timm Rautert Das Werk von Timm Rautert schlägt Brücken

Mehr

Sabine Friebe-Minden

Sabine Friebe-Minden 1 Sabine Friebe-Minden - unterwegs - Sparkasse Heidelberg 27.5. - 23.7.2010 2 Nachtfahrt, 2009, Acryl auf Leinwand, 100 x 70 cm 3 - unterwegs - Noch vor wenigen Jahren war die Malerin Sabine Friebe-Minden

Mehr

ab 2016 Museumspädagogisches Programm Geschichte und Geschichten aus der Museumstruhe

ab 2016 Museumspädagogisches Programm Geschichte und Geschichten aus der Museumstruhe ab 2016 Museumspädagogisches Programm Geschichte und Geschichten aus der Museumstruhe Anmeldung bei Museumspädagogin Doris Eckhardt Tel.: 03681 / 74 23 26 oder 74 22 18 E-Mail: doris.eckhardt@stadtsuhl.de

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N zur Ausstellung Werke der Neuen Sachlichkeit. Messerscharf und detailverliebt in der Landesgalerie Linz Pressekonferenz: Mittwoch, 9. März 2016, 10 Uhr Eröffnung: Mittwoch,

Mehr

Entgelt- und Honorarordnung für den Museumsdienst Köln vom 14. Juli 2011

Entgelt- und Honorarordnung für den Museumsdienst Köln vom 14. Juli 2011 Entgelt- und Honorarordnung für den Museumsdienst Köln vom 14. Juli 2011 Der Rat der Stadt Köln hat in seiner Sitzung am14.07.2011 auf Grund der 41, Abs. 1, Buchst. f und 76, Abs. 2, Nr. 1 der Gemeindeordnung

Mehr

SLOWAKISCHES NATIONALMUSEUM ĽUDOVÍT ŠTÚR MUSEUM. Museum der slowakischen Keramikplastik. Modra

SLOWAKISCHES NATIONALMUSEUM ĽUDOVÍT ŠTÚR MUSEUM. Museum der slowakischen Keramikplastik. Modra SLOWAKISCHES NATIONALMUSEUM ĽUDOVÍT ŠTÚR MUSEUM Museum der slowakischen Keramikplastik Modra Das Museum der slowakischen Keramikplastik befindet sich in einem rekonstruierten Winzerhaus, dessen Bausubstanz

Mehr

Bericht zur Lesung von Michael Göring

Bericht zur Lesung von Michael Göring Bericht zur Lesung von Michael Göring Vor der Wand erzählt die Geschichte von Georg, der den Kriegsverbrechen seines Vaters auf die Spur kommt und mit dieser Schuld leben muss. 1 So und ähnlich lauten

Mehr

Presserundgang. am Mittwoch, 20. Mai 2015 um 13:00 Uhr im Max Liebermann Haus, Pariser Platz 7, Berlin Mitte. Inhalt Pressemappe

Presserundgang. am Mittwoch, 20. Mai 2015 um 13:00 Uhr im Max Liebermann Haus, Pariser Platz 7, Berlin Mitte. Inhalt Pressemappe Ausstellung Kirchner malt Liebermann am Mittwoch, 20. Mai 2015 um 13:00 Uhr im,, Berlin Mitte Es begrüßen Sie:, Geschäftsführender der Stiftung Brandenburger Tor Prof. Dr. Peter Klaus Schuster, der Stiftung

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

November 2014 IM WELTKULTUREN MUSEUM

November 2014 IM WELTKULTUREN MUSEUM November 2014 IM WELTKULTUREN MUSEUM ÜBERBLICK AUSSTELLUNG WARE & WISSEN (or the stories you wouldn t tell a stranger) Bis 4. Januar 2015 Samstag, 1. November, 11 14 Uhr Sonntag, 2. November, 11 14 Uhr

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 105 (2015/08)

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 105 (2015/08) Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 105 (2015/08) vom 31. August 2015, www.bsb-muenchen.de Inhalt dieser Ausgabe: [1] Aktuelles aus der Benutzung > Anmeldung: Verkürzte Öffnungszeiten im September

Mehr

PRESSEMAPPE INHALTSVERZEICHNIS. ABLAUF PRESSEKONFERENZ 06.06.2016, 11 Uhr

PRESSEMAPPE INHALTSVERZEICHNIS. ABLAUF PRESSEKONFERENZ 06.06.2016, 11 Uhr PRESSEMAPPE INHALTSVERZEICHNIS Presseinformation Biografie Steffi Brandl und Ausstellungstexte Pressebilder ABLAUF PRESSEKONFERENZ 06.06.2016, 11 Uhr Thomas Köhler Direktor der Berlinischen Galerie Manfred

Mehr

28. OKTOBER 2014 BIS 15. FEBRUAR 2015 VELÁZQUEZ

28. OKTOBER 2014 BIS 15. FEBRUAR 2015 VELÁZQUEZ 28. OKTOBER 2014 BIS 15. FEBRUAR 2015 VELÁZQUEZ Im Herbst 2014 wird (1599 1660) zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum eine Ausstellung gewidmet. Mit der Präsentation seiner bedeutendsten Gemälde gibt

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr