Kunstforum. Galerie Regensburg Juli August September 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kunstforum. Galerie Regensburg Juli August September 2016"

Transkript

1 Kunstforum Ostdeutsche Programm Galerie Regensburg Juli August September 2016

2 Liebe Besucherinnen und Besucher, Vorwort Ausstellung: Alfred Kubin und seine Sammlung Vorschau: Lovis-Corinth-Preis 2016 Daniel Spoerri. Das offene Kunstwerk KOG kreativ KOG Jubiläumskalender: Magdalena Jetelová Freunde und Förderer Impressum Kalendarium Albrecht Dürer, Pieter Bruegel d. Ä., Paul Gauguin, Edvard Munch, Paul Klee und Auguste Rodin im Kunstforum Ostdeutsche Galerie? Der ein oder andere wird sich sicherlich wundern, denn all diese Künstlerpersönlichkeiten haben zunächst wenig mit unserem Stiftungsauftrag zu tun. Ihre Arbeiten wurden indes von dem böhmischen Zeichner Alfred Kubin gesammelt. Eine Auswahl aus diesem Bestand wird in der Ausstellung Alfred Kubin und seine Sammlung mit seinen eigenen Werken konfrontiert. Die Ausstellung übernimmt das KOG von der Landesgalerie Linz des Oberösterreichischen Landesmuseums. Nutzen Sie unser Führungsangebot, um in Kubins exotische, dämonische und tierische Welt einzutauchen. Wem dies noch nicht gruselig genug ist, kann das Alptraumkino im Andreasstadel besuchen. Oder Sie machen sich mit dem Fotohandy oder einer Kamera auf die Suche nach weiteren schauerlichen Motiven. Die besten der eingereichten Fotografien werden im September in der Galerie des Donau-Einkaufszentrums vorgestellt! Wenn Sie mit offenem Blick durch das sommerliche Regensburg flanieren, werden Sie auch auf etliche Kunstwerke fernab von Museen und Galerien stoßen. Einige sind Ihnen seit Jahren vertraut, aber was dachten Sie eigentlich, als Sie sie zum ersten Mal sahen? Christine Schimpfermann, Planungs- und Baureferentin, wird am Donnerstag, 22. September, über die Wirkung von Kunst im öffentlichen Raum sprechen. Ich lade Sie herzlich zu diesem spannenden Vortrag im Rahmen unserer Reihe Mit inkognito im Museum ein. Herzlichst, Ihre Agnes Tieze Direktorin Adolph von Menzel, Im Rohbau (Ausschnitt), 1860, Deckfarbe auf Papier, auf Karton aufgezogen, Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Dauerleihgabe des Bundesministeriums des Innern 3

3 Ausstellung Alfred Kubin und seine Sammlung 1. Juli bis 18. September 2016 Alfred Kubin (Leitmeritz/Böhmen Zwickledt/ Österreich) wurde als Zeichner durch seine unverwechselbare, phantasiereiche Bildsprache bekannt. Sein Nachlass umfasst aber nicht nur das eigene Werk, sondern auch eine beachtliche Kunstsammlung. Durch Tausch, Kauf und Schenkung entstand eine vielseitige Sammlung, die an die 1700 grafische Arbeiten aus fünf Jahrhunderten enthält. Kubin räumte unumwunden den Einfluss anderer Künstler auf sein Schaffen ein, sei es hinsichtlich der Motive, des Stils, der Technik oder der Bildkomposition. Viele der Arbeiten, mit denen er sich intensiv auseinandersetzte, waren Teil seiner Privatsammlung; darunter Druckgrafiken und Zeichnungen von Albrecht Dürer, Pieter Bruegel d. Ä., Wilhelm Leibl, Paul Gauguin, James Ensor, Edvard Munch und Egon Schiele. Bei aller Freude an den wechselnden Lieblingen blieben Kubins eigene künstlerische Handschrift und sein individueller erzählerischer Stil jedoch stets erhalten. Die thematisch angelegte Ausstellung zeigt 100 Zeichnungen von Kubin in Gegenüberstellung mit ebenso vielen Exponaten aus seiner Sammlung. Sowohl die Parallelen als auch die Unterschiede zwischen den Künstlern werden dem Besucher vor Augen geführt. Die Ausstellung übernimmt das KOG von der Landesgalerie Linz des Oberösterreichischen Landesmuseums. Zu der Ausstellung ist ein Katalog erschienen. Die Ausstellung wird gefördert durch Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Stadt Regensburg Kulturfonds Bayern REWAG Alfred Kubin, Akrobaten, 1947, Aquarell, Tusche auf Papier, Grafische Sammlung Landesgalerie Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum Eberhard Spangenberg, München / VG Bild-Kunst, Bonn

4 Veranstaltungen Kindereröffnung So 3.7., 10 Uhr Führungen So 3.7., 10.7., 17.7., 24.7., 31.7., 7.8., 14.8., 21.8., 28.8., 4.9., 11.9., 18.9., 15 Uhr Mittagspause im Museum: Freie Kurzführung mit Dr. Nina Schleif und Alexandra Demberger M.A. Die starke Frau idealisiert und dämonisiert Mi 6.7., 13 Uhr Pferde: Das (Un-)glück der Erde Mi 20.7., 13 Uhr Die Mode des Exotischen Mi 10.8., 13 Uhr Seit Adam und Eva: Die älteste Geschichte der Welt Mi 24.8., 13 Uhr Dämonen menschliche wie tierische Mi 7.9., 13 Uhr Führung am Nachmittag mit Gisela Conrad, Künstlerin Di 12.7., 14 Uhr Kuratorenführung mit Dr. Nina Schleif Do 14.7., 19 Uhr und Do 1.9., 19 Uhr Kunst(augen)blicke Junge inklusive Teams zeigen ihre Lieblingswerke Projekt mit der St.-Vincent-Schule und der Pestalozzi- Mittelschule in Kooperation mit der Stiftung KreBeKi (Stiftung für krebskranke und behinderte Kinder in Bayern) So 24.7., 14 Uhr Führung für Eltern mit Baby Di 26.7., Uhr Albrecht Dürer, Adam und Eva (Ausschnitt), 1504, Kupferstich auf Papier, Grafische Sammlung Landesgalerie Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum 6 7

5 KunstFrühstück Mit freundlicher Unterstützung durch BMW Group Werk Regensburg So 10.7., 11 Uhr und So 18.9., 11 Uhr Filmreihe Alptraumkino In Kooperation mit den Kinos im Andreasstadel Der Nachtmahr, 2015 Mi 3.8., 21 Uhr Nosferatu Eine Symphonie des Grauens, 1922 Mi 10.8., 21 Uhr Valerie Eine Woche voller Wunder, 1970 Mi 17.8., 21 Uhr Eraserhead, 1977 Mi 24.8., 21 Uhr Die Fliege, 1986 Mi 31.8., 21 Uhr 2 in 1: Mit der Kinokarte auch ins Museum Kunst und Literatur mit Ulrike Angermeier M.A., Malerin und Germanistin Sturz der Visionen Unheimliches zur Mittagsstunde So 31.7., 12 Uhr Meine Träume läuten Sturm! Schauerliches vor Kubin Do 15.9., 19 Uhr Max Schreck im Film Nosferatu, 1922 Fotointeraktion Schön schauerlich Lassen Sie sich von der Ausstellung inspirieren und schicken Sie uns Ihre schauerlichen Motive. Zu gewinnen gibt es Gutscheine des Donau-Einkaufszentrums sowie Freikarten für das KunstFrühstück. Im September wird eine Auswahl der eingereichten Fotografien in der Galerie des DEZ gezeigt. Einsendeschluss: 25. August 2016 Mehr Informationen unter: Mit freundlicher Unterstützung von: Donau Einkaufszentrum Regensburg Wolfram Schmidt Fotografie, Fine-Artprinting MACH MIT! 9

6 Vorschau Lovis-Corinth-Preis 2016 Daniel Spoerri Das offene Kunstwerk 23. Oktober 2016 bis 26. Februar 2017 Eröffnung: Samstag, 22. Oktober 2016, 19 Uhr Der Schweizer Ausnahmekünstler Daniel Spoerri (1930 Galatz/Galaţi, Rumänien), dem 2016 der Lovis- Corinth-Preis verliehen wird, gilt in der internationalen Künstlergruppe Nouveau Réalisme als einer der wichtigsten Vertreter der Objektkunst. Als Meister der Assemblage und Begründer der Eat Art schreibt Spoerri Kunstgeschichte und ist mit seinen Werken in den großen Museen der Welt vertreten. Mit der Erfindung des Fallenbildes ( Tableau piége ) beginnt Spoerris künstlerische Karriere. Gegenstände, die in spontanen, ordentlichen oder unordentlichen Situationen vorgefunden werden, befestigt er auf ihrer zufälligen Unterlage. Das Resultat wird zum Bild erklärt und an die Wand gehängt. Spoerris eigentliche Passion ist das Sammeln alltäglicher, trivialer Gebrauchsgüter der konsumorientierten Wegwerfgesellschaft. Seine Fundstücke sammelt er nicht, um zu besitzen, sondern um sichtbar zu machen. Aus dem geistigen und materiellen Zwischenlager kann über Jahre eine Ansammlung von kulturellen Objekten entstehen, die Spoerri mit hintersinnigem, aber auch ironischhumorvollem Seitenblick zu mehrdeutigen Assemblagen zusammenfügt. Anlässlich der Auszeichnung seines Lebenswerkes widmet das Kunstforum dem vielseitigen Grenzgänger eine retrospektive Werkschau, die seine kuriosen Assemblagen und grotesken Bronzeplastiken zwischen skurril-absurder Erscheinung und magisch-transzendenter Bedeutung ausbreitet. Daniel Spoerri, Das rote Pferd (Ausschnitt), 1991, Assemblage Essl Museum Kunst der Gegenwart, Klosterneuburg bei Wien VG Bild-Kunst, Bonn

7 KOG kreativ Sommerferien-Workshops Dienstag, 2. August, bis Freitag, 5. August, 14 bis 17 Uhr Sommerferien-Workshop für 8- bis 12-Jährige: Ach wenn mir s nur gruselte Technik: Kaltnadelradierung Kosten: 65 inkl. Material, 5 Geschwisterermäßigung Dienstag, 6. September, bis Donnerstag, 8. September, 10 bis 13 Uhr Sommerferien-Workshop für 6- bis 9-Jährige: Schatten-Spuk Technik: Scherenschnitt, Mischtechnik Kosten: 55 inkl. Material, 5 Geschwisterermäßigung Donnerstag, 8. September, 14 bis 17 Uhr, und Freitag, 9. September, 10 bis 14 Uhr Sommerferien-Workshop für 8- bis 12-Jährige: Rätselhaftes aus der Fotobox Technik: Fotografie Kosten: 45 inkl. Material, 5 Geschwisterermäßigung Atelierkurse Samstag, 10. September, und Sonntag, 11. September, 10 bis 17 Uhr Atelierkurs für Erwachsene: Schaurig-schöne Schattenwelten Technik: Kaltnadelradierung Kosten: 95 inkl. Material Es sind auch Jugendliche ab 14 Jahren herzlich willkommen (bis 18 Jahre Ermäßigung 18 ). Information und Anmeldung unter info@kog-regensburg.de oder

8 Schulprogramme zur Schausammlung Laufendes Angebot. Bitte beachten Sie, dass wir für diese Programme keine Parallelkurse anbieten können. Abstrakt was ist das eigentlich? Alle Jahrgangsstufen Technik: Tempera oder Kohle, Kreide Stadt, Land, Fluss. Alle Jahrgangsstufen Technik: Bleistift, Kreide, Tempera Es blitzt und donnert. Wetterphänomene in der Kunst Unterstufe Technik: Kohle, Kreide Blau. Das Geheimnis einer Farbe. Unter- und Mittelstufe Technik: Tempera oder Kohle, Kreide Expressive Farbspiele. Mittel- und Oberstufe Technik: Kohle, Kreide Aufschrei der Farben. Mittel- und Oberstufe Technik: Kohle, Kreide Museum früher, heute und wie ich es mir vorstelle Mittel- und Oberstufe Technik: Karton, Klebestift, Papier Schulprogramme zur Ausstellung Alfred Kubin und seine Sammlung Angebot für den Zeitraum 1. Juli bis 18. September 2016 Groteske Tierwelt. Alle Jahrgangsstufen Technik: Zeichnung, Aquarell Unheimliche Wesen und Phantasiegestalten. Alle Jahrgangsstufen Technik: Zeichnung, Aquarell Führungen für Schulklassen auf Anfrage. Kosten: Eintritt frei, 4 Kursgebühr bzw. 2 Führungsgebühr pro Kind, freier Eintritt für zwei Begleitpersonen Dauer: praktischer Kurs 120 Minuten, Führung 60 Minuten Information: Anmeldung: info@kog-regensburg.de oder

9 Kindergarten im KOG Blau feiert Geburtstag Technik: Kohle, Kreide, Farbstift Kunterbuntes Farbenreich Technik: Kohle, Kreide, Farbstift Feuer, Wasser, Erde, Luft Technik: Mischtechnik Kosten: Eintritt frei, 4 Kursgebühr bzw. 2 Führungsgebühr pro Kind, freier Eintritt für zwei Begleitpersonen Alter: 3 bis 6 Jahre Dauer: 90 Minuten Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne ein individuelles Kursprogramm zusammen. Kindergeburtstag Bei uns im Museum findet sich so manches, was zum Spielen und Gestalten inspiriert. Wer möchte, kann auch einen Geburtstagskuchen und Getränke mitbringen. Laufendes Angebot Im Reich der Farben (5 bis 10 Jahre) Phantastische Flugobjekte (6 bis 10 Jahre) Ich sehe was, was Du nicht siehst (6 bis 12 Jahre) Programm zur Ausstellung Alfred Kubin und seine Sammlung Tierphantasien (5 bis 10 Jahre) Geisterstunde (6 bis 12 Jahre) Termine: Di, Do, Fr oder Sa nach Absprache, 2,5 Stunden Kosten: 105 inkl. Eintritt und Material, max. 10 Kinder Unsere Museumspädagoginnen: Sonja Konen M.A., Claudia Lermer M.A., Isabell Stein M.A. und Karla Volpert Information: Anmeldung: info@kog-regensburg.de oder

10 KOG inklusiv Workshops Samstag, 23. Juli, 14 bis 16 Uhr Workshop für Kinder mit und ohne Handicap zur Ausstellung Alfred Kubin und seine Sammlung : Affentheater Samstag, 24. September, 14 bis 16 Uhr Inklusiver Workshop für Kinder mit und ohne Handicap: Versteckspiele im Zauberwald Die Teilnahme ist kostenlos, für Kinder ab 7 Jahren In Kooperation mit KreBeKi (Stiftung für krebskranke und behinderte Kinder in Bayern) Information und Anmeldung unter info@kog-regensburg.de oder Führung Sonntag 24. Juli, 14 Uhr Kunst(augen)blicke: Inklusive Teams zeigen ihre Lieblingswerke in der Kubin-Ausstellung Projekt mit der St.-Vincent-Schule und der Pestalozzi- Mittelschule in Kooperation mit der Stiftung KreBeKi (Stiftung für krebskranke und behinderte Kinder in Bayern) Kinder beim Proben des Stückes Anderland unter Anleitung von Marina Siebert Theater Sonntag, 24. Juli, Uhr Eine abenteuerliche Reise nach Anderland Was ist los in Anderland? Die Kinder hören von diesem geheimnisvollen Ort nur Schreckliches und Unheimliches. Trotzdem machen sie sich mutig und gespannt auf die Reise dorthin. Dort angekommen lernen sie, dass der einsame König von Anderland entgegen der Erzählungen eigentlich ganz nett ist und sich über den Besuch freut. Unter der Leitung von Sozialpädagogin und Spielleiterin Marina Siebert spielen Kinder mit und ohne Handicap gemeinsam das Theaterstück Eine abenteuerliche Reise nach Anderland, das sich an dem gleichnamigen Buch von Thomas Holzbeck und Andreas Ebertz orientiert. So wird Inklusion nicht nur auf der Bühne thematisiert, sondern auch in der gemeinsamen Arbeit umgesetzt. Der Eintritt zur Aufführung ist frei, um Spenden wird gebeten

11 KOG Jubiläumskalender Magdalena Jetelová Die Bildhauerin, Installationskünstlerin und Fotografin Magdalena Jetelová, wurde 1946 in Semily/Tschechoslowakei geboren. Nachdem sie die Tschechoslowakei 1985 verlassen hatte, war sie zunächst als Professorin an der Akademie in Düsseldorf, von 2004 bis 2012 an der Akademie in München tätig. In ihren Installationen arbeitet sie mit dem Raum oft mit Ausstellungsräumen, den sie durch verschiedene Einbauten, Spiegelungen und Projektionen verändert und manipuliert. Auch besondere, oft geschichtsträchtige Orte oder Landschaften bespielt sie unter Einsatz von Projektionen, Laserstrahlen und GPS-Systemen erhielt Magdalena Jetelová den Lovis-Corinth- Preis, den die KünstlerGilde 1974 begründete und seit 2006 gemeinsam mit dem KOG vergibt. Nach Künstlern wie Karl Schmidt-Rottluff, Oskar Kokoschka oder Markus Lüpertz war Jetelová die erste international bekannte zeitgenössische Künstlerin aus dem östlichen Europa ohne deutschen Hintergrund, die ausgezeichnet wurde. Für die mit der Preisverleihung verbundene Ausstellung im Sommer 2006 gestaltete sie die rote Säuleninstallation an der Museumsfassade, die seither zum Wahrzeichen des KOG geworden ist. Magdalena Jetelová, Venceremos Sale, 2006, Installation an der Fassade des Kunstforums Ostdeutsche Galerie, Regensburg Magdalena Jetelová Das Ausstellungskonzept knüpfte an Jetelovás Havanna- Projekt von 1994 an, in dem die Künstlerin ihre Eindrücke von einem Besuch des sozialistischen Kuba verarbeitete. Der Ausstellungstitel Venceremos/Sale Wir werden siegen/ausverkauf war eine Anspielung auf die revolutionären Ideale von 1959 und eben deren Ausverkauf im korrupten System des Castroregimes. Mit dem Thema der Totalität setzte sich die Künstlerin, die das sozialistische Regime in der Tschechoslowakei erlebt hatte und schließlich aus politischen Gründen nach Deutschland emigrierte, immer wieder auseinander. Die kippenden, mit rotem Teppich bezogenen Holzsäulen, die sie über die Originalsäulen des Jugendstilbaus anbringen ließ, stellen in diesem Kontext ein Sinnbild für den Zusammenbruch totalitärer Regime dar. 21

12 KUNST FREUNDE GESUCHTkunst FREUDE GEBOTEN! Werden auch Sie Freund und Förderer des Kunstforums und nutzen Sie die Vorteile der Mitgliedschaft: Ganzjährig freier Eintritt Künstlergespräche Kunstreisen Exklusive Events Vorbesichtigungen ausgewählter Ausstellungen Preisnachlass auf Publikationen des Kunstforums Eine Druckgrafik für Sie* Und vieles mehr Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie das Kunstforum aktiv bei Ankäufen von Kunstwerken und der Realisierung von Ausstellungen, Veranstaltungen und weiteren Projekten. Impressum Herausgeber Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Direktorin Dr. Agnes Tieze Geschäftsführer Maximilian Obermeier Sammlungsleiter Gemälde/Skulptur Dr. Gerhard Leistner Sammlungsleiterin Grafik Dr. Nina Schleif Verwaltung Marianne Todt, Marianne Hirsch Sekretariat Gertrud Baier, Petra Swoboda Presse- und Öffentlichkeitsarbeit PhDr. Gabriela Kašková Bibliothek Daniela Sawade M.A., Dipl.-Bibl. Volontariat Alexandra Demberger M.A. Konservatorische Betreuung Michael Kotterer M.A. Magazin/Depot/Grafische Sammlung N.N. Technik Jochen Kroneder, Georg Beer Gestaltung Wolfgang Maier Kasse Brigitte Heimerl, Sylvia Bauer Kunstvermittlung Carolin Binder M.A., Martina Höhme M.A., Iryna Klyuk M.A., Sonja Konen M.A., Claudia Lermer M.A., Isabell Stein M.A. und Karla Volpert Stiftung Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Fotonachweis Alexandra Demberger: S. 16 Gabriela Kašková: S. 3, 12, 14 Oberösterreichisches Landesmuseum: S. 4, 5 Marina Siebert: S. 19 Franz Schachinger, Wien: S. 10 Wolfram Schmidt, Regensburg: S. 2, 20 Möglichkeiten der Mitgliedschaft: Fördermitglied 100 /Jahr* Fördermitglied mit Ehegatte/Partner 120 /Jahr * ordentliches Mitglied 30 /Jahr ordentliches Mitglied mit Ehegatte/Partner 50 /Jahr Freunde und Förderer des Kunstforums Ostdeutsche Galerie in Regensburg e.v. Gertrud Baier, Tel (Montag und Dienstag) g.baier@kog-regensburg.de *Jedes Jahr erstellt ein Künstler/eine Künstlerin eine exklusive Auflage an Druckgrafiken für den Verein. Fördermitglieder erhalten ein Exemplar unentgeltlich. Kooperationspartner: 22 23

13 Kalendarium Juli Juli/August So bis Kindereröffnung Alfred Kubin und seine Sammlung Eintritt frei Führung: Alfred Kubin und seine Sammlung Mi Mittagspause im Museum Freie Kurzführung: Die starke Frau - idealisiert und dämonisiert Dr. Nina Schleif, Sammlungsleiterin Grafik Alexandra Demberger M.A., Kunsthistorikerin 6 / 4 Eintritt So KunstFrühstück zur Ausstellung Alfred Kubin Großes Frühstücksbuffet und Führung durch die Ausstellung. Wir bitten um frühzeitige Reservierung bzw. Anmeldung für das Kinderprogramm unter / 15 inkl. Eintritt und Führung, bis 12 Jahre Kinderermäßigung. Mit freundlicher Unterstützung durch BMW Group Werk Regensburg. Führung: Alfred Kubin und seine Sammlung Di Führung am Nachmittag Alfred Kubin und seine Sammlung Gisela Conrad, Künstlerin 4 Führung, Kaffee und Kuchen + Eintritt Do Kuratorenführung Alfred Kubin und seine Sammlung Dr. Nina Schleif, Sammlungsleiterin Grafik So Führung: Alfred Kubin und seine Sammlung Mi Mittagspause im Museum Freie Kurzführung: Pferde. Das (Un-)glück der Erde Dr. Nina Schleif, Sammlungsleiterin Grafik Alexandra Demberger M.A., Kunsthistorikerin 6 / 4 Eintritt So Kunst(augen)blicke: Inklusive Teams zeigen ihre Lieblingswerke in der Kubin-Ausstellung Projekt mit der St.-Vincent-Schule und der Pestalozzi-Mittelschule in Kooperation mit der Stiftung KreBeKi (Stiftung für krebskranke und behinderte Kinder in Bayern) Führung: Alfred Kubin und seine Sammlung Inklusives Theater Eine abenteuerliche Reise nach Anderland Eigenproduktion nach dem gleichnamigen Buch von Thomas Holzbeck, aufgeführt von der Theatergruppe aus dem Regenbogen- Hort an der Johann-Michael-Sailer-Grundschule Barbing. Leitung: Marina Siebert, Sozialpädagogin und Spielleiterin Di Führung für Eltern mit Baby Alfred Kubin und seine Sammlung Alexandra Demberger M.A., Kunsthistorikerin 4 Teilnahme inkl. Eintritt So Kunst und Literatur: Sturz der Visionen Unheimliches zur Mittagsstunde Ulrike Angermeier M.A., Malerin/Germanistin Führung: Kunst im Grünen Teilnahme 2 Führung: Alfred Kubin und seine Sammlung Führung: Kunst im Grünen Teilnahme 2 Mi Alptraumkino Der Nachtmahr, 2015 (Wintergarten) Kooperation mit den Kinos im Andreasstadel Sa 6.8. ab REWAG-Nacht in Blau Sommerfest mit Kunst, Musik und mehr bis halbstündig Führungen: Alfred Kubin und seine Sammlung Eintritt frei So Führung: Alfred Kubin und seine Sammlung Di Führung am Nachmittag Paul Holz. Was hinter den Dingen ist Gisela Conrad, Künstlerin 4 Führung, Kaffee und Kuchen + Eintritt Mi Mittagspause im Museum Freie Kurzführung: Die Mode des Exotischen Dr. Nina Schleif, Sammlungsleiterin Grafik Alexandra Demberger M.A., Kunsthistorikerin 6 / 4 Eintritt Alptraumkino Nosferatu Eine Symphonie des Grauens, 1922 (Open Air im Cinema Paradiso) Kooperation mit den Kinos im Andreasstadel 24 25

14 Kalendarium August/September September So Führung: Alfred Kubin und seine Sammlung Mi Alptraumkino Valerie Eine Woche voller Wunder, 1970 (Wintergarten) Kooperation mit den Kinos im Andreasstadel Do KOG-tail Licht ins Dunkle: Diogenes von Lovis Corinth Alexandra Demberger M.A., Kunsthistorikerin 7 / 5 inkl. Führung, Eintritt und Getränk So Führung: Kunst im Grünen Teilnahme 2 Führung: Alfred Kubin und seine Sammlung Di Führung für Eltern mit Baby Freiplastik unter freiem Himmel 4 Teilnahme inkl. Eintritt Mi Mittagspause im Museum Freie Kurzführung: Seit Adam und Eva: Die älteste Geschichte der Welt Dr. Nina Schleif, Sammlungsleiterin Grafik Alexandra Demberger M.A., Kunsthistorikerin 6 / 4 Eintritt Alptraumkino Eraserhead, 1977 (Wintergarten) Kooperation mit den Kinos im Andreasstadel So Führung: Alfred Kubin und seine Sammlung Mi Alptraumkino: Die Fliege, 1986 (Wintergarten) Kooperation mit den Kinos im Andreasstadel Do Kuratorenführung Alfred Kubin und seine Sammlung Dr. Nina Schleif, Sammlungsleiterin Grafik So Führung: Alfred Kubin und seine Sammlung Mi Mittagspause im Museum Freie Kurzführung: Dämonen menschliche wie tierische Dr. Nina Schleif, Sammlungsleiterin Grafik Alexandra Demberger M.A., Kunsthistorikerin 6 / 4 Eintritt So Eintritt Frei! Tag des offenen Denkmals Führung: Alfred Kubin und seine Sammlung Di Führung am Nachmittag Vom Gegenstand zur Abstraktion. Alexander Camaro Gisela Conrad, Künstlerin 4 Führung, Kaffee und Kuchen + Eintritt Do Kunst und Literatur Meine Träume läuten Sturm! Schauerliches vor Kubin Ulrike Angermeier M.A., Malerin/Germanistin So KunstFrühstück zur Ausstellung Alfred Kubin Großes Frühstücksbuffet und Führung durch die Ausstellung. Wir bitten um frühzeitige Reservierung bzw. Anmeldung für das Kinderprogramm unter / 15 inkl. Eintritt und Führung, bis 12 Jahre Kinderermäßigung. Mit freundlicher Unterstützung durch BMW Group Werk Regensburg. Führung: Alfred Kubin und seine Sammlung Di Führung für Eltern mit Baby Ein Bild erzählt Geschichte: Der Abschied der Auswanderer von C. W. Hübner Teilnahme 4 Do Mit Christine Schimpfermann, Planungsund Baureferentin der Stadt Regensburg, inkognito im Museum: Kunst und öffentlicher Raum Eintritt frei So Führung: Blick in die Schausammlung Teilnahme 2 Mi Kunstsprechstunde Die Kunstsprechstunde ist kostenlos und richtet sich ausschließlich an Privatpersonen. Um vorherige Anmeldung mit einer Kurzbeschreibung und einem Foto des Objekts wird gebeten. Das Kunstforum ist auf Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts spezialisiert. Schriftliche Gutachten oder Wertauskünfte können aus rechtlichen Gründen nicht erteilt werden. Anmeldung und weitere Informationen unter Telefon oder per an info@kog-regensburg.de. Sonderversion für grafische Arbeiten Mi 14.9.,

15 Kunstforum Ostdeutsche Galerie Dr.-Johann-Maier-Str. 5 D Regensburg (Stadtpark) Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@kog-regensburg.de KunstforumOstdeutscheGalerie Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr Donnerstag 10 bis 20 Uhr geschlossen: Montag, 15. August Eintrittspreise 6 / ermäßigt 4 Familienkarte 12 Anfahrt Vom Hauptbahnhof: Zu Fuß ca. 20 Minuten über den Grüngürtel oder mit dem Bus (ca. 10 Min) ab Haltestelle Albertstraße, Buslinien 6 (Richtung Wernerwerkstraße) und 11 (Richtung Roter-Brach-Weg) zur Haltestelle Ostdeutsche Galerie Auto: A 93 Ausfahrt Regensburg-Prüfening oder Regensburg-West. Bitte folgen Sie den Wegweisern Richtung Stadtmitte. Parken: Parkhaus Westside (Prüfeninger Str. 25) 2016 wird in den Auf- und Abbauzeiten der Sonderausstellungen kein Eintritt erhoben. ab Eintritt Frei! Gruppe am Park, Linz Ausschnitt aus: Alfred Kubin, Der Baum im Paradies,1935 Eberhard Spangenberg, München / VG Bild-Kunst, Bonn 2016

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. Programm Oktober November Dezember 2018

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. Programm Oktober November Dezember 2018 Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Programm Oktober November Dezember 2018 Liebe Besucherinnen und Besucher, nach dem langen und schönen Sommer neigt sich das Jahr nun dem Ende zu. Während wir schon

Mehr

am Mittwoch, 21. Juli, 15 Uhr laden wir Sie zu einer kostenlosen Führung für Pädagogen durch die Ausstellung ein.

am Mittwoch, 21. Juli, 15 Uhr laden wir Sie zu einer kostenlosen Führung für Pädagogen durch die Ausstellung ein. Einladung zum Schulklassenprogramm und Lehrerführungen zur Ausstellung Von Morphiumteufeln und Vogelmenschen... ALFRED KUBINS NEBENWELTEN Waldgeister, Kobolde und andere Phantasiewesen einer der eigenwilligsten

Mehr

KunstForum Programm ostdeutsche galerie Januar regensburg Februar märz 2016

KunstForum Programm ostdeutsche galerie Januar regensburg Februar märz 2016 Kunstforum Programm Ostdeutsche Galerie Januar Regensburg Februar März 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher 3 4 8 12 14 16 20 24 26 27 28 Vorwort Ausstellung: Messerscharf und detailverliebt Werke der

Mehr

Galerie Regensburg Mai Juni 2017

Galerie Regensburg Mai Juni 2017 Kunstforum Programm Ostdeutsche April Galerie Regensburg Mai Juni 2017 Liebe Besucherinnen und Besucher, endlich haben wir ein neues Dach! Damit endet der erste Abschnitt der Sanierungsarbeiten und wir

Mehr

Galerie Regensburg Februar März 2017

Galerie Regensburg Februar März 2017 Kunstforum Programm Ostdeutsche Januar Galerie Regensburg Februar März 2017 Liebe Besucherinnen und Besucher, schillernd und schrill, nachdenklich und verstörend, pulsierend und ein wenig futuristisch

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Programm Juli August September 2018 Liebe Besucherinnen und Besucher, unzählige gleich große, in warmen Rottönen schimmernde Kupferrohrabschnitte sind akkurat

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Programm April Mai Juni 2018 Liebe Besucherinnen und Besucher, nur ungern haben wir die miteinander kommunizierenden bunten Steine und den gigantischen Falter

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. amm. oktob r nov ember dezem

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. amm. oktob r nov ember dezem rog Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg amm oktob r nov ember dezem 2014 Liebe Besucherinnen und Besucher 3 4 8 12 14 16 20 22 24 26 27 28 Vorwort Ausstellung: Oskar Kokoschka Grafische Sammlung

Mehr

Lovis-Corinth-Preis 2016: Daniel Spoerri. Das offene Kunstwerk 23. Oktober 2016 bis 26. Februar 2017

Lovis-Corinth-Preis 2016: Daniel Spoerri. Das offene Kunstwerk 23. Oktober 2016 bis 26. Februar 2017 Programm Dezember 2016 und Januar 2017 AUSSTELLUNGEN Lovis-Corinth-Preis 2016: Daniel Spoerri. Das offene Kunstwerk 23. Oktober 2016 bis 26. Februar 2017 Ein unaufgeräumter Esstisch an der Wand; ein elektrifizierter

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie. Pro. Juli August. September

Kunstforum Ostdeutsche Galerie. Pro. Juli August. September Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Pro gramm Juli August September 2015 Liebe Besucherinnen und Besucher 3 4 8 10 12 14 18 20 22 23 24 Vorwort Ausstellung: Erlebnis Skulptur! Vorschau: Messerscharf

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. rog. amm. juli ugust ber 2014

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. rog. amm. juli ugust ber 2014 Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg rog amm juli ugust eptem ber 2014 3 4 6 8 12 14 16 18 20 22 23 24 Vorwort Ausstellung: Heimat? Ausstellung: Oskar Kokoschka Grafische Sammlung im Kunstforum Zu

Mehr

Einladung kostenlose Führung für Pädagogen: Mi, 2. Dezember um 15 Uhr Schulklassenprogramm für die 1. bis 13. Jahrgangsstufe Kindergartenprogramm

Einladung kostenlose Führung für Pädagogen: Mi, 2. Dezember um 15 Uhr Schulklassenprogramm für die 1. bis 13. Jahrgangsstufe Kindergartenprogramm Ausstellung Kaleidoskop. Hölzel in der Avantgarde (Laufzeit: 29. November 2009 bis 28. Februar 2010): Einladung kostenlose Führung für Pädagogen: Mi, 2. Dezember um 15 Uhr Schulklassenprogramm für die

Mehr

amm juli ugust ber 2012

amm juli ugust ber 2012 rog amm juli ugust eptem ber 2012 Inhalt Vorwort Ausstellungen Grafische Sammlung im Kunstforum Kunst für Alle Junges Kunstforum Fragen aus der roten Box Freunde und Förderer Kalendarium 2 3 4 7 8 11 14

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. amm. anuar febru märz

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. amm. anuar febru märz rog Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg amm anuar febru 2015 ar märz Liebe Besucherinnen und Besucher 3 4 8 10 12 14 16 20 22 24 26 27 28 Vorwort Ausstellung: Oskar Kokoschka Ausstellung: Stefan

Mehr

Einladung kostenlose Führung für Pädagogen am 22. September um 15 Uhr Schulklassenprogramm für die 1. bis 13. Jahrgangsstufe

Einladung kostenlose Führung für Pädagogen am 22. September um 15 Uhr Schulklassenprogramm für die 1. bis 13. Jahrgangsstufe Ausstellung in Zusammenarbeit mit der donumenta 2009: Perfect Asymmetry I/II. Zeitgenössische Kunst aus der Slowakei (Laufzeit: 20. September bis 8. November 2009): Einladung kostenlose Führung für Pädagogen

Mehr

Programm Januar Februar März Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg

Programm Januar Februar März Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Programm Januar Februar März 2019 Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Liebe Besucherinnen und Besucher, während Sie die Zeichnungen von Paul Holz noch bis Mitte Januar besichtigen können, sind wir

Mehr

Vilma Eckl. Farbe Bewegung. Kubin-haus Zwickledt 31.August 23. September 2018

Vilma Eckl. Farbe Bewegung. Kubin-haus Zwickledt 31.August 23. September 2018 An einen Haushalt. Zugestellt durch post. at Kubin-haus Zwickledt 31.August 23. September 2018 Vilma Eckl Farbe Bewegung & Von Blumen und Frauen im Gebet, von Müttern und Kindern, von aus der Heimat Vertriebenen,

Mehr

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Museum Folkwang Bildung und Vermittlung Programm zur Ausstellung Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Buchbare Führungen für Gruppen (max. 20 2 Personen) 60 Minuten (Sonderausstellung):

Mehr

Prog ramm april mai juni 2014

Prog ramm april mai juni 2014 rog amm april mai juni 2014 Vorwort Ausstellungen Grafische Sammlung im Kunstforum Vorschau Kunst für alle Kreatives Kunstforum Freunde und Förderer Fragen aus der roten Box Neues aus dem KOG Kalendarium

Mehr

Prog ramm april mai juni 2013

Prog ramm april mai juni 2013 rog amm April mai juni 2013 Vorwort Ausstellungen Grafische Sammlung im Kunstforum Vorschau Kunst für Alle Kreatives Kunstforum Freunde und Förderer Neues aus dem KOG Fragen aus der roten Box Kalendarium

Mehr

gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag

gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag SONDERAUSSTELLUNG 28.9.2018 BIS 24.2.2019 max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag Das Landesmuseum Hannover besitzt die weltweit

Mehr

amm juli ugust ber2013

amm juli ugust ber2013 rog amm juli ugust eptem ber2013 Vorwort Ausstellungen Grafische Sammlung im Kunstforum Vorschau Kunst für Alle Kreatives Kunstforum Freunde und Förderer Neues aus dem KOG Fragen aus der roten Box Kalendarium

Mehr

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung RÜCKBLICK AUSSTELLUNGEN 1986 2013 1986 17.01.86 29.06.86 05.07.86 28.09.86 04.10.86 30.12.86 Expressionisten in Deutschland / Lyonel Feininger. Weg und Wirkung seiner Kunst 1987 01.02.87 24.05.87 Peter

Mehr

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter Museen der Stadt Linz NORDICO Museum der Stadt Linz Pressemappe STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter 7. Mai bis 29. August 2010 DVR-Nummer 0002852 NORDICO Museum der Stadt

Mehr

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen P R E S S E M A P P E Johannes Rochhausen KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND e.v. 26.03.2017 21.05.2017 INHALT 1. INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG 2. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 2.1. Einführungstext 3. KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND

Mehr

am Donnerstag, 5. Juli 2012, um 19 Uhr

am Donnerstag, 5. Juli 2012, um 19 Uhr Einladung + Begleitprogramm Begrüßung Birgitt Aßmus Bürgermeisterin der Stadt Erlangen Zur Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, 5. Juli 2012, um 19 Uhr laden wir Sie und Ihre Freundinnen und freunde

Mehr

Laurenz Berges. Ort und Erinnerung

Laurenz Berges. Ort und Erinnerung info@photomuseum.de Helmstedter Straße 1 D 38102 Braunschweig Telefon +49(0)531 75000 Di Fr 13 18 Uhr Sa + So 11 18 Uhr Führungen: sonntags 16 Uhr Laurenz Berges, aus: Cloppenburg, 1989-90 Laurenz Berges

Mehr

Licht als Medium und Thema, internationale Konzeptkunst und ein wiederentdeckter Zeichenvirtuose

Licht als Medium und Thema, internationale Konzeptkunst und ein wiederentdeckter Zeichenvirtuose Licht als Medium und Thema, internationale Konzeptkunst und ein wiederentdeckter Zeichenvirtuose Das neue Ausstellungsjahr 2018 beginnt im Kunstforum Ostdeutsche Galerie im Zeichen des Lichts. Die faszinierenden

Mehr

Bartle Kleber Jerusalem 1904 Eine Künstler-Pilgerreise

Bartle Kleber Jerusalem 1904 Eine Künstler-Pilgerreise Bartle Kleber Jerusalem 1904 Eine Künstler-Pilgerreise Johannes Fink Luka Jana Berchtold Jerusalem 2018 aber Müllers Schuhe machen nicht mehr mit. Er nimmt zur Not meine und ich gehe barfuß. 1903 brach

Mehr

Zum 100. Geburtstag von Hann Trier. Ich tanze mit den Pinseln. Offene Akademietagung. 19. September 2015 (Sa.)

Zum 100. Geburtstag von Hann Trier. Ich tanze mit den Pinseln. Offene Akademietagung. 19. September 2015 (Sa.) Offene Akademietagung Ich tanze mit den Pinseln Zum 100. Geburtstag von Hann Trier 19. September 2015 (Sa.) Käthe Kollwitz Museum Köln und LVR-LandesMuseum Bonn Einladung Der 1915 in Düsseldorf geborene

Mehr

EMY ROEDER LANDESMUSEUM MAINZ

EMY ROEDER LANDESMUSEUM MAINZ GENERALDIREKTION KULTURELLES ERBE EMY ROEDER LANDESMUSEUM MAINZ 14.4. 4.8.2019 Landesmuseum Mainz DAS KOSMISCHE Die Bildhauerin ALLEN SEINS und Zeichnerin Emy Roeder war eine der profiliertesten Bildhauerinnen

Mehr

Nina Rike Springer. I believe I can fly

Nina Rike Springer. I believe I can fly Seite 1/5, 25.09.2018 Nina Rike Springer. I believe I can fly Vom 19.10. bis 2.12.2018 zeigt die ZF Kunststiftung die Installation I believe I can fly mit aktuellen Arbeiten von Nina Rike Springer im Zeppelin

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Programm April Mai Juni 2019 Liebe Besucherinnen und Besucher, wir haben viel vor in diesem Quartal: die beiden Sonderausstellungen Ludwig Richter und Julius Schnorr

Mehr

Moderne am Pranger KUNSTHALLE JESUITENKIRCHE. Die NS-Aktion Entartete Kunst vor 75 Jahren Werke aus der Sammlung Gerhard Schneider

Moderne am Pranger KUNSTHALLE JESUITENKIRCHE. Die NS-Aktion Entartete Kunst vor 75 Jahren Werke aus der Sammlung Gerhard Schneider Moderne am Pranger Die NS-Aktion Entartete Kunst vor 75 Jahren Werke aus der Sammlung Gerhard Schneider 20.7. 11.11.2012 KUNSTHALLE JESUITENKIRCHE Die Kunsthalle Jesuitenkirche nimmt den 75. Jahrestag

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

SCHULE UND MUSEUM. Angebot zur Ausstellung Detlef Orlopp Nur die Nähe auch die Ferne Fotografien 5. März bis 5. Juni 2016

SCHULE UND MUSEUM. Angebot zur Ausstellung Detlef Orlopp Nur die Nähe auch die Ferne Fotografien 5. März bis 5. Juni 2016 SCHULE UND MUSEUM Angebot zur Ausstellung Detlef Orlopp Nur die Nähe auch die Ferne Fotografien 5. März bis 5. Juni 2016 Neue Programme Highlight-Hängung Museum als Thema Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Veranstaltungen und Führungen FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Sonntag, 1. Mai 14.00 Uhr Rundgang durch die Franckeschen Stiftungen 10-17 Uhr Familiensonntag Montag, 2. Mai 15.00 Uhr Film über

Mehr

Provence, Stromschnelle an der Fontaine de Vaucluse / Öl auf Leinwand / 60 x 73 cm / 1977

Provence, Stromschnelle an der Fontaine de Vaucluse / Öl auf Leinwand / 60 x 73 cm / 1977 Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h ROLAND LADWIG 1935 in Wedel

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N zur Ausstellung Aus der Sammlung: Bildende Kunst in Oberösterreich 1945-1955 in der Landesgalerie Linz Pressekonferenz: Donnerstag, 16. April 2015, 10.00 Uhr Eröffnung:

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

amm anuar febru märz

amm anuar febru märz rog amm anuar febru 2013 ar märz Inhalt Vorwort Ausstellungen Grafische Sammlung im Kunstforum Vorschau Kunst für Alle Kreatives Kunstforum Freunde und Förderer Fragen aus der roten Box Kalendarium 2 3

Mehr

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016 STÄDTISCHE GALERIE BIETIGHEIM-BISSINGEN Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016 Presseführung: Freitag, 22. Januar 2016, 11 Uhr Eröffnung: Freitag, 22. Januar 2016,

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

wir laden Ihre Kindergartengruppen, Schulklassen und Sie ein, in Workshops und Führungen den Künstler Max Pechstein zu entdecken.

wir laden Ihre Kindergartengruppen, Schulklassen und Sie ein, in Workshops und Führungen den Künstler Max Pechstein zu entdecken. Einladung zur Führung für Pädagogen und zum Kindergarten- und Schulklassenprogramm zur Ausstellung Max Pechstein. Ein Expressionist aus Leidenschaft. Retrospektive (6. März bis 26. Juni 2011, Eröffnung:

Mehr

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein 19.4. 7.10.2007 Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Falls nicht anders vermerkt, sind die Veranstaltungen bis auf

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

WHY ARE YOU CREATIVE?

WHY ARE YOU CREATIVE? Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1 / Berlin, den 4. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 81 - Mai 2017 Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Am

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Über Tisch und Bänke. Die einzigartige Bilderwelt der Ilon Wikland. Burg Wissem Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burgallee 1, Troisdorf

Über Tisch und Bänke. Die einzigartige Bilderwelt der Ilon Wikland. Burg Wissem Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burgallee 1, Troisdorf Über Tisch Burg Wissem Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burgallee 1, 53840 Troisdorf Fon: 0 22 41 / 88 41-427, Fax: 0 22 41 / 88 41-865 museum@troisdorf.de, www.bilderbuchmuseum.de Öffnungszeiten Di

Mehr

Pressetext 2. Vita Walter Dohmen 3. Katalog 5. Fotomaterial 6. Daten und Fakten zur Ausstellung 13

Pressetext 2. Vita Walter Dohmen 3. Katalog 5. Fotomaterial 6. Daten und Fakten zur Ausstellung 13 Presseinformation 1 Walter Dohmen Die bewegte Linie 21.2.2019-21.4.2019 Inhalt Pressetext 2 Vita Walter Dohmen 3 Katalog 5 Fotomaterial 6 Daten und Fakten zur Ausstellung 13 Pressetext 2 Walter Dohmen

Mehr

Stadtzeichner gesucht! kunst-historischer Workshop für die Jahrgangsstufen 3 bis 6

Stadtzeichner gesucht! kunst-historischer Workshop für die Jahrgangsstufen 3 bis 6 Angebot 2 Stadtzeichner gesucht! kunst-historischer Workshop für die Jahrgangsstufen 3 bis 6 Wie sah Euskirchen im Mittelalter aus? Im direkten Vergleich historischer und aktueller Stadtpläne werden die

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten Archäologie-Museen in Deutschland. Archäologie-Museum bedeutet: Das Museum

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

Weiblicher Akt / Öl auf Platte / 86 x 87 cm /

Weiblicher Akt / Öl auf Platte / 86 x 87 cm / Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h FRANZ ECKER 1943 in Bad Hall

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

Angebote für Kinder und Familien

Angebote für Kinder und Familien Am 19. Mai ist internationaler Museumstag Der Eintritt ist frei! Angebote für Kinder und Familien KUNSTLABOR am Samstag für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Im Kunstlabor wird ausprobiert, gehämmert, gekleistert,

Mehr

Offene Akademietagung Rheinansichten im 20. Jahrhundert Bildwelten in Politik, Literatur, Kunst, Fotografie und Film 3. Dezember 2016 (Sa.

Offene Akademietagung Rheinansichten im 20. Jahrhundert Bildwelten in Politik, Literatur, Kunst, Fotografie und Film 3. Dezember 2016 (Sa. Offene Akademietagung Rheinansichten im 20. Jahrhundert Bildwelten in Politik, Literatur, Kunst, Fotografie und Film 3. Dezember 2016 (Sa.) LVR-LandesMuseum Bonn Einladung Ob als Sehnsuchtslandschaft der

Mehr

Standardprogramm der Kunstwerkstatt

Standardprogramm der Kunstwerkstatt Standardprogramm der Kunstwerkstatt unter der Leitung von, freischaffende Künstlerin und Leiterin der KunstWerkstatt des Vereins, gibt zu jedem Workshop eine ausführliche Einführung. Unter ihrer fachkundigen

Mehr

Katalogpräsentation: Nina Rike Springer. I believe I can fly

Katalogpräsentation: Nina Rike Springer. I believe I can fly Seite 1/5, 26.11.2018 Katalogpräsentation: Nina Rike Springer. I believe I can fly Am 1. Advent, Sonntag, 2.12.2018, 11 Uhr, präsentiert die ZF Kunststiftung den Katalog Nina Rike Springer. I believe I

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

ERÖFFNUNG DER SONDERAUSSTELLUNG

ERÖFFNUNG DER SONDERAUSSTELLUNG 12.11.2015 13.3.2016 ERÖFFNUNG DER SONDERAUSSTELLUNG MITTWOCH, 11.11.2015 18 UHR BEGRÜSSUNG Prof. Dr. Norbert Lenz, Direktor des Naturkundemuseums Karlsruhe EINFÜHRUNG Dr. Angelika Jung-Hüttl Bernhard

Mehr

Aus der Zeit. Pressemitteilung. Galerie Christine Knauber zeigt Jastram und Roloff

Aus der Zeit. Pressemitteilung. Galerie Christine Knauber zeigt Jastram und Roloff Pressemitteilung Galerie Christine Knauber zeigt Jastram und Roloff Aus der Zeit Unter dem Titel»Aus der Zeit«zeigt die Galerie Christine Knauber vom 14. Februar bis zum 13. April 2019 in einer Dialog-Ausstellung

Mehr

DER ESSENER. Führungen & Veranstaltungen

DER ESSENER. Führungen & Veranstaltungen DER ESSENER DOMSchATZ Führungen & Veranstaltungen 1. Halbjahr 2019 Willkommen liebe Besucherinnen und liebe Besucher, Kunstwerke von Weltrang und eindrucksvolle Architektur zeugen von der kulturellen Vergangenheit

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

BASELITZ GEORG ROMANTIKER KAPUTT Zeichnungen, Druckgrafik und Gemälde aus der Sammlung GAG

BASELITZ GEORG ROMANTIKER KAPUTT Zeichnungen, Druckgrafik und Gemälde aus der Sammlung GAG ROMANTIKER KAPUTT BASELITZ GEORG 17.5. 25.8.2013 Zeichnungen, Druckgrafik und Gemälde aus der Sammlung GAG KUNSTVERMITTLUNG Die Kunstvermittlung begleitet die Themenschwerpunkte und Ausstellungen der Galerie

Mehr

Im K 21 Ständehaus gibt es eine neue Ausstellung. Und es gibt eine Hör-Führung in Leichter Sprache dazu.

Im K 21 Ständehaus gibt es eine neue Ausstellung. Und es gibt eine Hör-Führung in Leichter Sprache dazu. Im K 21 Ständehaus gibt es eine neue Ausstellung. Und es gibt eine Hör-Führung in Leichter Sprache dazu. Über die Ausstellung Unsere neue Ausstellung hat einen englischen Namen: The problem of god. Das

Mehr

Erzähl mir was. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren.

Erzähl mir was. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren. Erzähl mir was vomtod. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren. 12.9. 13.12. 2015 Mo Fr, 14 17 Uhr Sa, So & Feiertage, 9 17 Uhr Für Schulklassen und Kindergartengruppen

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse: Atelier Raum für kreative Entfaltung Iris Pütz zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast Fortlaufende Kurse: In dem Kurs können Sie Motive der Natur z. B. Landschaften, Blumen, Objekte, Figuren bildnerisch

Mehr

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April Jahresprogramm 2016 Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse 4. März bis 3. April Kalina Svetlinski Malerei Kalina Svetlinski studierte bildende Künste und Pädagogik. Ihre Werke

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Basim Magdy Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns 29.4. 3.7. PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE LIEBE KUNSTFANS! Basim Magdy hat in diesem Jahr die Auszeichnung»Künstler

Mehr

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN 21.07. 30.10.16 PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN LIEBE KUNSTFANS! Alle zwei Jahre wird in Polen ein wichtiger Kunstpreis vergeben. Mit dem VIEWS-Award werden besondere Kunstwerke ausgezeichnet.

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N Wilhelm Lehmbruck Retrospektive Leopold Museum Wien 08.04. 04.07.2016 Pressegespräch: 11. April 2016, 12 Uhr im Lehmbruck Museum Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur

Mehr

amm anuar febru ar märz

amm anuar febru ar märz rog amm anuar febru 2014 ar märz Vorwort Ausstellungen Grafische Sammlung im Kunstforum Vorschau Kunst für alle Kreatives Kunstforum Freunde und Förderer Fragen aus der roten Box Neues aus dem KOG Kalendarium

Mehr

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Kreativwerkstätten im Kulturwerk Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Angebote für Kindergärten Ich und mein Körper Jedes Kind trägt die schönsten Malmittel an sich, wie die eigenen Hände, Finger

Mehr

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax:

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax: für Angewandte Kunst Frankfurt Museum für Angewandte Kunst Frankfurt. Keramik-Workshop Foto: Axel Schneider Museum für Angewandte Kunst Frankfurt Schaumainkai 17 60594 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 212

Mehr

Veranstaltungen Dezember 2016

Veranstaltungen Dezember 2016 Veranstaltungen Dezember 2016 Fr, 2.12., 18 Uhr Kuratoren führen Anna Fricke: Dancing with Myself Am ersten und dritten Freitag des Monats führen die Kuratoren des Museum Folkwang durch Sonderausstellungen

Mehr

VILMA ECKL geboren in Enns

VILMA ECKL geboren in Enns Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h VILMA ECKL 1892 geboren in Enns

Mehr

THOMAS PRESSEMITTEILUNG

THOMAS PRESSEMITTEILUNG P A U L K L E E M U S I K U N D T H E A T E R I N L E B E N U N D W E R K W I E N A N D PAUL K L E E MUSIK UND THEATER IN LEBEN UND WERK 23. Februar - 12. Mai 2018 Eröffnung am Donnerstag, 22. Februar

Mehr

NEWSLETTER 26 / JULI SEPTEMBER 12. NOVEMBER 2016 BLEK LE RAT THE MAN WHO WALKS THROUGH THE WALLS

NEWSLETTER 26 / JULI SEPTEMBER 12. NOVEMBER 2016 BLEK LE RAT THE MAN WHO WALKS THROUGH THE WALLS Neue Exponate Sehr geehrte Kunstinteressierte, liebe Freunde des Kunstsalons, NEWSLETTER 26 / JULI 2016 pünktlich zum heutigen Halbfinalspiel Deutschland : Frankreich möchten wir Ihnen einen kleinen Vorgeschmack

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 2. AUGUST 19 Uhr EXPERTENFÜHRUNG MIT KATHARINA

Mehr

Newsletter - Februar 2012

Newsletter - Februar 2012 REALTRAUM e. V. Gemeinnütziger Verein zur Förderung von Literatur, Bildender Kunst und Musik in München Newsletter - Februar 2012 I. REALTRAUM-Termine im Februar 05.02.2012 15 Uhr - Künstlertreffen (Teilnahme

Mehr

für KITA / Schule und Hort: Führungs-Programme / Workshops für Hort: Ferienangebote (mit und ohne Ferienpass)

für KITA / Schule und Hort: Führungs-Programme / Workshops für Hort: Ferienangebote (mit und ohne Ferienpass) Leipzig, August 2014 Museumspädagogische Angebote für KITA / Schule und Hort: Führungs-Programme / Workshops für Hort: Ferienangebote (mit und ohne Ferienpass) zur Jahreausstellung HERZKLOPFEN Achterbahn

Mehr

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07 KALENDARIUM 1. SEP. 07 31. SEP. 07 Veranstaltungen und Führungen Sonntag, 2. September Rund ums Papier. Veranstaltungen im Krokoseum anlässlich des Tages des schriftlichen Kulturerbes Studienzentrum/Krokoseum

Mehr

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL BILDER ALS BRÜCKE ZUR SPRACHE

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL BILDER ALS BRÜCKE ZUR SPRACHE VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL Deutsch lernen im Museum Ein Projekt des Von der Heydt-Museums Museen sind ein zentraler Teil unserer kulturellen Landschaft. Als Orte des Sammelns und Bewahrens, aber auch

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Veranstaltungen Februar 2018

Veranstaltungen Februar 2018 Veranstaltungen Februar 2018 Fr, 2.2., 18 Uhr Kuratoren führen Anna Fricke: Christine Streuli Teilnahmebeitrag: 3 / 1,50 / Kunstring Folkwang frei. Sa, 3.2., 14.30 16.30 Uhr Punkt für Punkt Am Computer

Mehr

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance 3. JUNI - 2014 25. JÄNNER 2015 WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance Die Kunstgattung der Porträtmedaille liefert ein einzigartiges Who is who des 16. Jahrhunderts, sie gehört

Mehr

Die Nacht. Alles außer Schlaf

Die Nacht. Alles außer Schlaf Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 36 / Berlin, den 31. August 2017 Veranstaltungskalender Oktober

Mehr