Prog ramm april mai juni 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prog ramm april mai juni 2013"

Transkript

1 rog amm April mai juni 2013

2 Vorwort Ausstellungen Grafische Sammlung im Kunstforum Vorschau Kunst für Alle Kreatives Kunstforum Freunde und Förderer Neues aus dem KOG Fragen aus der roten Box Kalendarium

3 Liebe Besucherinnen und Besucher, das Kunstforum startet mit einem KunstFrühstück, zahlreichen Führungen und Workshops sowie der Ausstellung zur Sammlung des ehemaligen FAZ- und ARD-Journalisten Hans-Peter Riese in den Frühling. Unter dem Motto Dialog über Grenzen visualisieren Arbeiten von ost- und westeuropäischen Künstlern kunstgeschichtliche Parallelen. Ab 2. Juni können Sie das stilistisch facettenreiche Oeuvre des Lovis-Corinth-Preisträgers 2012 Jiři Georg Dokoupil kennen lernen. Mal figürlich, mal abstrakt entwickelt Dokoupil mit seinen Ruß-, Seifenblasen-, Reifen- oder Filmbildern eine sehr eigenständige und äußerst effektvolle Kunstsprache. Schließlich möchte ich Ihnen unsere Neuerwerbung ans Herz legen: Die ständige Sammlung wird seit kurzem durch ein Landschaftsgemälde des böhmischen Malers Eugen Jettel ( ) bereichert. In Paris 1883 entstanden zeigt es Jettels Auseinandersetzung mit der Schule von Barbizon und die Verarbeitung seiner Eindrücke von Studienreisen nach Holland. Nicht vergessen darf man allerdings, dass Kunst nicht nur bei Neuerwerbungen, sondern auch im normalen Museumsbetrieb kostet. Daher sahen wir uns gezwungen, den Eintritt am Donnerstagabend und jeweils am dritten Sonntag im Monat wieder einzuführen. Ich danke Ihnen sehr herzlich für Ihr Verständnis für diese Umstellung. Ihre Eintrittsgelder helfen uns, das Museumsprogramm noch attraktiver, umfangreicher und vielfältiger zu gestalten. Selbstverständlich gibt es auch weiterhin gesonderte Veranstaltungen wie z. B. die Vernissagen, bei denen Sie unser Haus ohne Eintritt erleben können. Viel Freude bei Ihrem Besuch im Museum wünscht Ihre Agnes Tieze Eugen Jettel, Motiv aus Holland (Ausschnitt), 1883, Öl auf Mahagoniholz, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg 3

4 Ausstellungen Dialog über Grenzen. Die Sammlung Riese 17. Februar bis 12. Mai 2013 Im Laufe seiner Korrespondententätigkeit u. a. in Prag, Bonn, Moskau und Washington trug der ehemalige ARD- und FAZ- Journalist Hans-Peter Riese (*1941) eine beachtliche Sammlung von mehr als 300 Gemälden, Grafiken, Plastiken und Objekten zusammen. Die Ausstellung Dialog über Grenzen. Die Sammlung Riese im Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg zeigt eine repräsentative Auswahl des Bestandes, der sich schwerpunktmäßig auf die konzeptuelle und konstruktive Kunst sowie die Op-Art der 1960er und 1970er Jahre konzentriert. Darüber hinaus lassen sich auch Beispiele des Informel der 1950er Jahre und der Neuen Figuration finden. Eine ganze Reihe herausragender Künstler wie Klaus Staudt, Barbara Klemm, Günther Uecker, Eduard Steinberg, Grisha Bruskin oder Jan Kubíček und Zdeněk Sýkora ist mit Werken vertreten. Im Parcours durch die Ausstellung stellt sich immer wieder die bislang kaum beleuchtete Frage nach der Parallelität von Kunstentwicklungen im Osten und Westen. Als Ergänzung zur 2008 gegründeten Michaela-Riese-Stiftung geht ein Teil der Sammlung im Anschluss an die Ausstellung als Stiftung in das Kunstforum Ostdeutsche Galerie über. Zur Ausstellungstournee erschien 2011 ein Katalog im Wienand Verlag, Köln. Grisha Bruskin, On the Edge, 2008, Gips, Grisha Bruskin 4

5 Führungen durch die Ausstellung Jeden Sonntag sowie Montag, 4. April, 15 Uhr, 2 + Eintritt Private Führungen individuell buchbar, 50 + Eintritt Anmeldung: oder info@kog-regensburg.de Führungen mit dem Kunstsammler Hans-Peter Riese Donnerstag, 18. April und 9. Mai, jeweils 18 Uhr, 2 + Eintritt Vortrag: Zur Entstehung der Sammlung Riese Samstag, 13. April, 15 Uhr, 2 + Eintritt mit Hans-Peter Riese, Journalist KunstFrühstück Sonntag, 28. April, 11 Uhr 18/15 inkl. Eintritt und Führung, Kinder bis 12 Jahre ermäßigt mit Dr. Agnes Tieze, Direktorin mit freundlicher Unterstützung durch das BMW Werk Regensburg KOG-tail: Günther Uecker und Die Zeit Donnerstag, 2. Mai, 18 Uhr, 7/5 inkl. Eintritt und Getränk mit Dr. Agnes Tieze, Direktorin Die Ausstellung wird gefördert durch: Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Stadt Regensburg Günther Uecker, Ohne Titel, 1985, Zeitungen, Nägel, VG Bild-Kunst, Bonn

6 Ausstellungen Dokoupil. Lovis-Corinth-Preis Juni bis 4. August 2013 Eröffnung und Preisübergabe am Samstag, 1. Juni, 18 Uhr Mit der Ausstellung zu Jiří Georg Dokoupil stellt das Kunstforum den Träger des Lovis-Corinth-Preises 2012 vor. Der Künstler (*1954 Krnov/Tschechoslowakei) zählte durch seine stark expressiv-figürliche Malerei Anfang der 1980er Jahre zu den Neuen Wilden. Sein nachfolgendes Werk entzieht sich der einfachen Klassifizierung. In kritischer Auseinandersetzung mit der Kunstgeschichte entwickelt Dokoupil immer neue stilistische Ansätze, die auf verschiedenen, unkonventionellen Methoden basieren: Gemalt wird mit Kerzenruß, farbigen Seifenblasen, Muttermilch, Fruchtsäften oder eingefärbten Autoreifen. Die Ausstellung präsentiert Arbeiten der letzten zehn Jahre, in denen einerseits die besondere Materialität sowie der spielerisch anmutende Herstellungsprozess, andererseits die Reflexion kunsthistorischer und massenmedialer Bilder im Zentrum stehen. Jiří Georg Dokoupil, Transparent Eruption (Ausschnitt), 2010, Acryl und Seifenblasen auf Leinwand, VG Bild-Kunst, Bonn 2013, Courtesy Galerie Bruno Bischofberger, Zürich & Galerie Andrea Caratsch, St. Moritz 6

7 Führungen durch die Ausstellung Jeden Sonntag ab 9. Juni, 15 Uhr, 2 + Eintritt Private Führungen, individuell buchbar, 50 + Eintritt Anmeldung: oder info@kog-regensburg.de Führung mit Jiři Georg Dokoupil Sonntag, 2. Juni, 12 Uhr, 2 + Eintritt Ein junger Wilder: Jiří Georg Dokoupil. Führung für Senioren Donnerstag, 13. Juni, 17 Uhr, 6 inkl. Eintritt, Getränk und Snack mit Martina Höhme M.A., Kunsthistorikerin Kuratorenführung mit Dr. Agnes Matthias Donnerstag, 20. Juni, 18 Uhr, 2 + Eintritt Thematische Führung durch die Schausammlung Preisgekrönt. Die Träger des Lovis-Corinth-Preises Sonntag, 2. Juni, 16. Juni und 23. Juni, 14 Uhr, 2 + Eintritt mit Bettina Bienert M.A., Kunsthistorikerin Vorträge Wie der schriftliche Nachlass von Lovis Corinth nach Deutschland zurückkam Donnerstag, 13. Juni, 19 Uhr, 6/4 mit Dr. Birgit Jooss, Leiterin des Deutschen Kunstarchivs, Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg Frottee, Seife, Ruß. Malerei unter post-medialen Bedingungen Donnerstag, 27. Juni, 19 Uhr, 6/4 mit Prof. Dr. Dietmar Rübel, Professor für Geschichte und Theorie der Kunst, Hochschule für Bildende Künste, Dresden KONZERT Between Worlds. Paulo Morello & Helmut Nieberle (Gitarrenduo) Freitag, 14. Juni, 20 Uhr, 18/16 In Kooperation mit dem Jazzclub Regensburg e. V. Die Ausstellung wird gefördert durch: Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Stadt Regensburg Kulturfonds Bayern REWAG Künstlergilde Esslingen Verein der Freunde und Förderer des KOG, Hotel Restaurant Orphée 7

8 Grafische Sammlung im Kunstforum SCHAUFENSTER 4 Die Kaltnadel Expressivität der Linie 21. März bis 23. Juni 2013 Mit der Ausstellungsreihe bietet die Grafische Sammlung im Kunstforum Einblick in ihre umfangreichen Bestände mit rund Zeichnungen, Druckgrafiken, illustrierten Büchern und Mappenwerken. Erneut steht ein druckgrafisches Verfahren im Fokus der Präsentation: Die Kaltnadel. Der Reiz dieser Technik, die der reinen Künstlergrafik vorbehalten ist, liegt im Einsatz der gratigen, verschatteten Linie als wesentlichem Gestaltungsmittel. Themen wie das Großstadtleben, die Landschaft oder aber das Porträt werden im Medium der Kaltnadel durch Künstler wie Lovis Corinth, Max Pechstein, Ernst Ludwig Kirchner, Ludwig Meidner oder Max Beckmann ausdrucksstark interpretiert. Max Beckmann, Der Zeichner in Gesellschaft (Ausschnitt), 1922, Kaltnadel, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg, VG Bild-Kunst, Bonn

9 Direkt, unmittelbar, oft ungestüm: die Kaltnadelradierung Führung für Senioren Donnerstag, 11. April, 17 Uhr, 6 inkl. Eintritt, Getränk und Snack mit Bettina Bauer-Spandl, Kunsthistorikerin Kuratorenführung mit Dr. Agnes Matthias Donnerstag, 16. Mai, 18 Uhr, 2 + Eintritt Infos zu den Atelierkursen zur Ausstellung finden Sie auf den Seiten 17 und 18. Entdecken Sie unsere Grafische Sammlung Werke aus der Grafischen Sammlung können Sie im Vorlageraum nach Wunsch einsehen. Um Anmeldung wird gebeten. Dienstag, 10 bis 12 Uhr, und Donnerstag, 14 bis 17 Uhr Kontakt: Klaus Friedl, Tel k.friedl@kog-regensburg.de Lovis Corinth, Walchensee mit Jochberg (Ausschnitt), Blatt 1 der Folge Walchensee, 1923, Kaltnadel, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg 9

10 Vorschau Käthe Kollwitz Akt im Fokus 25. August bis 3. November 2013 Soziale Missstände, Krieg, Trauer, Tod sind die existentiellen Themen, mit denen sich Käthe Kollwitz ( ) zeitlebens auseinandersetzte. Diesen charakteristischen Motiven widmen sich auch die knapp 60 Zeichnungen, Druckgrafiken und Plastiken in der Sammlung des Kunstforums. Die Ausstellung beleuchtet nun eine bislang wenig bekannte Facette im Schaffen der Künstlerin: ihre Beschäftigung mit dem Akt. Bereits während ihrer Münchner Studienzeit arbeitete Kollwitz nach dem lebenden Mo dell, zwischen 1898 und 1903 unterrichtete sie an der Ber liner Künstlerinnenschule das Fach Aktzeichnen. Die in zahlreichen Studien erprobte Erfassung der nackten Figur floss in ihre grafischen Werke sowie in die seit 1909 entstandenen plastischen Arbeiten ein. Neben herausragenden Leihgaben aus der Staatlichen Graphischen Sammlung München, dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, der Graphischen Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart, dem Käthe-Kollwitz-Museum Berlin u.a. konnte ein selten gezeigtes Konvolut mit großformatigen Kohleund Kreidezeichnungen aus dem Käthe Kollwitz Museum Köln gewonnen werden, das den weltweit größ ten Bestand an Werken von Käthe Kollwitz besitzt. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Käthe Kollwitz, Weiblicher Akt (Ausschnitt), um , Kohle, Käthe Kollwitz Museum, Köln 10

11 Kunst für alle Alle KOG-tail NEU Als Auftakt zum Feierabend laden wir Sie zu einer spritzigen Kurzführung bei uns im Museum ein. Jeden ersten Donnerstag im Monat wird ein interessantes Thema vorgestellt, im Anschluss haben Sie Gelegenheit, sich bei einem Getränk auszutauschen. 7/5 inkl. Eintritt und Getränk Donnerstag, 4. April, 18 Uhr Mit Ludwig Richter ins Berner Oberland mit Dr. Agnes Tieze, Direktorin Donnerstag, 2. Mai, 18 Uhr Günther Uecker und Die Zeit mit Dr. Agnes Tieze, Direktorin Donnerstag, 6. Juni, 18 Uhr Roter Plüsch und schiefe Säulen: Magdalena Jetelová im Kunstforum mit PhDr. Gabriela Kašková, Kunsthistorikerin KOG-tail-Abo Sichern Sie sich eine Abo-Karte: 5 Termine für 25 Die Karte gilt 12 Monate. NEU Ludwig Richter, Frühlingsmorgen im Lauterbrunner Tal (Ausschnitt), 1827, Öl auf Leinwand, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg, Leihgabe aus Privatbesitz 11

12 Kunst für Alle Sehen und Hören. Führungen für Senioren Gemeinsam nähern wir uns ausgewählten Themen in den Werken der Schausammlung und der Ausstellungen, indem wir theoretische oder literarische Texte diskutieren. Termin: jeder zweite Donnerstag im Monat, 17 Uhr Donnerstag, 11. April, 17 Uhr Direkt, unmittelbar, oft ungestüm: die Kaltnadelradierung mit Bettina Bauer-Spandl M.A., Kunsthistorikerin 6 inkl. Eintritt, Getränk und Snack Donnerstag, 13. Juni, 17 Uhr Ein junger Wilder: Jiří Georg Dokoupil mit Martina Höhme M.A., Kunsthistorikerin 6 inkl. Eintritt, Getränk und Snack Im Mai laden wir Sie zu einem Rundgang durch die Ausstellung Dialog über Grenzen mit Hans-Peter Riese ein: Donnerstag, 9. Mai, 18 Uhr Führung mit dem Kunstsammler Hans-Peter Riese 2 + Eintritt 12

13 Schausammlung im Fokus Neu Herzlich laden wir Sie ein, unsere Schausammlung, die sich der Kunst in den mittel- und osteuropäischen Gebieten widmet, immer wieder neu zu entdecken. In den thematisch pointierten Rundgängen beleuchten unsere Kunsthistorikerinnen spannende Zusammenhänge. Sonntag, 7. April und 21. April, 14 Uhr Phantastische Wirklichkeit. Der Magische Realismus mit Martina Höhme M.A., Kunsthistorikerin, 2 + Eintritt Sonntag, 14. April und 28. April, 14 Uhr Kunstzentrum Breslau mit Bettina Bienert M.A., Kunsthistorikerin, 2 + Eintritt Sonntag, 5. Mai, 9. Juni und 30. Juni, 14 Uhr Museum im Freien. Die Bildwerke im Stadtpark mit Martina Höhme M.A., Kunsthistorikerin, 2 + Eintritt Treffpunkt Museumskasse Sonntag, 19. Mai, 14 Uhr Familiengeschichten mit Bettina Bienert M.A., Kunsthistorikerin, 2 + Eintritt Sonntag, 26. Mai, 14 Uhr Christentum versus Moderne mit Jana Böttrich M.A., Kunsthistorikerin, 2 + Eintritt Sonntag, 2. Juni, 16. Juni und 23. Juni, 14 Uhr Preisgekrönt. Die Träger des Lovis-Corinth-Preises mit Bettina Bienert M.A., Kunsthistorikerin, 2 + Eintritt 13

14 Kunst für Alle Eine Nacht und ein Tag im Museum Das zweite Maiwochenende steht ganz im Zeichen der Museen: Es beginnt am Freitag, 10. Mai, mit der Museumsnacht. Auf den Sonntag, 12. Mai, fällt der diesjährige Internationale Museumstag. Regensburger Museumsnacht Freitag, 10. Mai, 19 bis 24 Uhr Ein Abend mit Führungen durch die aktuelle Ausstellung Dialog über Grenzen, mit Pop/Chansons des Akustikduos Two Es (Sebastian Kretzer und Isabell Fischer) und Getränkebar. Verbundkarte 7 Vvk, 8 Abendkasse Internationaler Museumstag Sonntag, 12. Mai, Eintritt frei Wie jedes Jahr öffnet das Kunstforum kostenfrei seine Räume. Neben thematischen Rundgängen durch die Ausstellung Dialog über Grenzen und die Schausammlung wartet auch eine spannende Museumsrallye auf Kinder und Erwachsene. Den Kunstgenuss runden Kaffee und Kuchen ab. Das detaillierte Programm finden Sie unter: sowie in der Tagespresse. 14

15 Frühstücken im Museum NEU Ein üppiges Frühstücksbüffet und zum Nachtisch eine Kurzführung durch die Ausstellung Dialog über Grenzen. Die Sammlung Riese kommen Sie gemeinsam mit Ihren Freunden zum ersten KunstFrühstück Bei schönem Wetter wird draußen gefrühstückt. Termin: Sonntag, 28. April, 11 Uhr mit Dr. Agnes Tieze, Direktorin 18/15 inkl. Eintritt und Führung, Kinder bis 12 Jahre ermäßigt offene Werkstatt für Kinder Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um frühzeitige Reservierung unter Tel Nächstes KunstFrühstück zur Dokoupil-Ausstellung: Sonntag, 7. Juli, 11 Uhr Das KunstFrühstück 2013 wird ermöglicht mit freundlicher Unterstützung durch das BMW Werk Regensburg. 15

16 Kunst für Alle Kunstsprechstunde NEU Haben Sie Fragen zu Ihren Schätzen? Unsere Wissenschaftler und unser Restaurator helfen einmal im Quartal bei der Bestimmung Ihrer Kunstwerke und beraten Sie gerne bei Fragen zum Zustand oder zur Aufbewahrung. Der nächste Termin: Montag, 3. Juni, 14 Uhr Die Kunstsprechstunde ist kostenlos. Wir bitten um vorherige Anmeldung mit einer Kurzbeschreibung und einem Foto des Objekts (Skulptur/Plastik, Gemälde, druckgrafische Arbeiten und Zeichnung). Bitte beachten Sie, dass das Kunstforum Ostdeutsche Galerie auf Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts ausgerichtet ist. Schriftliche Gutachten oder Wertauskünfte können aus rechtlichen Gründen nicht erteilt werden. Anmeldung: oder info@kog-regensburg.de 16

17 Junges Kunstforum Kreatives kunstforum Atelierkurse für Kinder und Jugendliche Samstag, 13. April und 20. April, jeweils 10 bis 13 Uhr Kuckuck, Kuckuck ruft`s aus dem Wald. Für 6- bis 10-Jährige Lustige Lieder und Gedichte erzählen von den gefiederten Frühlingsboten. Gestalte deine Lieblingsvögel aus Pappmaché. Technik: plastisches Gestalten (Papier, Draht, Farbe) Leitung: Karla Volpert, Museumspädagogin Gebühr: 30 inkl. Material, 5 Geschwisterermäßigung Samstag, 4. Mai und 11. Mai, jeweils 10 bis 13 Uhr Weißt Du wie der Sommer riecht? Für 6- bis 10-Jährige Der Sommer liegt schon in der Luft. Wie stellst Du Dir die schönste Zeit des Jahres vor? In Vorfreude auf die warmen Monate malen wir bunte Bilder auf Glasplatten, die wir anschließend auf Papier abdrucken. Technik: Monotypie Leitung: Claudia Lermer M.A., Museumspädagogin Gebühr: 30 inkl. Material, 5 Geschwisterermäßigung Samstag, 15. Juni und 22. Juni, jeweils 10 bis 13 Uhr Welt im Spiegel. Für 10- bis 16-Jährige Die Spiegelbilder im Schaufenster oder in einer Pfütze sind wunderbare Motive, die wir in der Technik der Kaltnadel-Radierung umsetzen. Mit einer spitzen Nadel ritzen wir in eine Platte und drucken verschiedene Farb- und Schwarz-Weiß-Abzüge. Technik: Kaltnadel Leitung: Karla Volpert, Museumspädagogin Gebühr: 30 inkl. Material, 5 Geschwisterermäßigung Anmeldung: oder info@kog-regensburg.de 17

18 Kreatives kunstforum NEU Atelierkurse für Erwachsene Donnerstag, 18. April und 25. April, jeweils 17 bis 20 Uhr Landidylle und Großstadtflair: Expressive Motive in Kaltnadel Inspiriert durch Kaltnadelradierungen von Pechstein, Meidner und Corinth in der Ausstellung SCHAUFENSTER bearbeiten Sie Ihre eigene Platte mit der kalten Nadel und drucken anschließend verschiedene Abzüge. Technik: Kaltnadel Leitung: Claudia Lermer M.A., Museumspädagogin Gebühr für beide Termine: 40 inkl. Material Donnerstag, 20. Juni und 27. Juni, jeweils 17 bis 20 Uhr Malerei ohne Pinsel. Auf den Spuren von Jiří Georg Dokoupil Welche Spuren hinterlassen gefärbte Seifenblasen oder Autoreifen? Was passiert beim Überbügeln einer Fruchtsaftmalerei? Diese experimentellen Techniken können Sie frei nach Jiří Georg Dokoupil erproben. Technik: Experimentelles Malen Leitung: Isabell Guntermann, Museumspädagogin Gebühr für beide Termine: 40 inkl. Material Anmeldung: oder info@kog-regensburg.de Schreibwerkstatt Samstag, 4. Mai, bis Uhr Kreatives Schreiben im Kunstforum Schreibend nähern wir uns den Kunstwerken aus der Schausammlung oder der aktuellen Sonderausstellung. Das Formulieren von Texten konzentriert unsere Erlebnisse. Leitung: Sabine Eva Rädisch Gebühr: 24 zzgl. Eintritt (6/4 ermäßigt) Anmeldung über die VHS Regensburg, Tel

19 3. Integrativer Museumstag Samstag, 6. April, 14 bis 17 Uhr, Eintritt frei Die Maus und der kleine Maulwurf in Regensburg zu Gast Uhr, Uhr und Uhr MausMusikPüree Die FernsehMaus singt und tanzt und lädt zum Mitmachen ein. Der kleine Maulwurf ist auch da! Die Maus hat auch den kleinen Maulwurf mitgebracht. Zusammen drehen sie zwischendurch eine Runde durchs Museum. Tierische Taschen & pfiffige Stabfiguren Gestaltet Taschen mit Maus und Maulwurf oder lasst die beiden Tiere als Stabfiguren lebendig werden. Eine Zusammenarbeit mit KreBeKi Stiftung für krebskranke und behinderte Kinder in Bayern Integrativer Workshop Für behinderte und chronisch kranke Kinder, deren Geschwister und Freunde, ab 7 Jahren, Eintritt frei Eine Zusammenarbeit mit KreBeKi Stiftung für krebskranke und behinderte Kinder in Bayern Samstag, 11. Mai, 14 bis 16 Uhr, Eintritt frei Kunst geschnitten und geflochten Integrativer Workshop für Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren Selbst gestaltete und einfarbige Papiere schneiden wir in Streifen, fügen sie neu zusammen und lassen uns von den so entstandenen Mustern überraschen. Technik: Collage Anmeldung: oder info@kog-regensburg.de I. Schmitt-Menzel / WDR mediagroup GmbH / Die Sendung mit der Maus WDR und Zdenĕk Miler / WDR mediagoup GmbH, Programm-Verwertung 19

20 Kreatives kunstforum Ferienworkshops Mittwoch, 22. Mai bis Freitag, 24. Mai, jeweils 14 bis 17 Uhr Blütenpracht in Parks und Gärten. Für 10- bis 16-Jährige Wir suchen Blumenmotive aus und fotografieren sie. Die Fotos dienen uns als Vorlage, um das Motiv auf die Leinwand zu bringen. Technik: Malen mit Ölfarbe auf Leinwand Leitung: Karla Volpert, Museumspädagogin Gebühr für den 3-Tage-Kurs: 40 inkl. Material, 5 Geschwisterermäßigung Dienstag, 28. Mai und Mittwoch, 29. Mai, 10 bis 13 Uhr Skulpturentage. Für 10- bis 16-Jährige In der Form eines Specksteins lassen sich oft Motive entdecken, denen wir durch Raspeln und Feilen Gestalt verleihen. Technik: Speckstein Leitung: Claudia Lermer, Museumspädagogin Gebühr für den 2-Tage-Kurs: 40 inkl. Material, 5 Geschwisterermäßigung Schule im Kunstforum Kurse zur Ausstellung: Dialog über Grenzen Führungen für Schulklassen Neben den Kunstwerken selbst bietet auch die Geschichte im Hintergrund Interessantes: Als Journalist spielte Hans-Peter Riese eine wichtige Rolle in der Vermittlung zwischen Ost und West zur Zeit des Eisernen Vorhangs. Spielen mit dem ABC. Kurs für die 1. bis 4. Jahrgangsstufe Mit dem ABC lassen sich verrückte Sachen anstellen, wie die Werke in der Ausstellung zeigen: Die einzelnen Buchstaben nehmen gerne unterschiedliche Formen und Farben an gemalt, gedruckt oder aufgeklebt machen sie eine ausgesprochen gute Figur. Technik: Collage, Druck, Frottage Spurensuche. Kurs für die 5. bis 12. Jahrgangsstufe Die Künstler des Informel aus Ost und West haben mit Farben und Strukturen experimentiert. Schaut euch die Kunstwerke an, findet heraus, wie sie entstanden sind und macht eigene Experimente. Technik: Collage, Druck, Frottage, Monotypie Weitere Themen bereiten wir gerne auf Anfrage vor. 20

21 Kurse zur Ausstellung: Dokoupil Hokuspokus mit Farbschaum und Seifenblasen Kurs für Kindergärten Wie kann man mit Seife Bilder zaubern? Schaum oder Seifenlauge mit bunten Farben mischen und los gehts. Im Kreativlabor: Malen mit Farbschaum, Ruß und Seifenblasen Kurs für alle Jahrgangsstufen Jiří Georg Dokoupil malt mit den unmöglichsten Materialien. Wir nehmen seine Bilder unter die Lupe und erproben manche seiner Techniken. Kosten: 2 Führungsgebühr/3,50 Kursgebühr pro Schüler, freier Eintritt für zwei Begleitpersonen Dauer: Führung 60 Minuten/praktischer Kurs 120 Minuten Unsere Museumspädagoginnen: Karla Volpert, Claudia Lermer und Isabell Guntermann Kindergeburtstag im Kunstforum In den Bildern der Schausammlung findet sich so manches, was zum Spielen und Basteln inspiriert. Buchbare Spezialprogramme: Ich sehe was, was Du nicht siehst Für 5- bis 8-Jährige. Max. 10 Kinder Lucas Schatzkiste Für 5- bis 10-Jährige. Max. 10 Kinder Mein Hut, der hat drei Ecken, drei Ecken hat mein Hut! Für 8- bis 12-Jährige. Max. 10 Kinder Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Für 10- bis 14-Jährige. Max. 10 Kinder Termine: Di, Do, Fr oder Sa nach Absprache Dauer: 2,5 Stunden Gebühr: 90 inkl. Eintritt und Material Kuchen und Getränke können Sie gerne mitbringen. Anmeldung: oder info@kog-regensburg.de 21

22 Freunde und Förderer freunde und förderer Neue Freunde gesucht Werden auch Sie Freund und Förderer des Kunstforums und nutzen Sie die Vorteile der Mitgliedschaft: Ganzjährig freier Eintritt Künstlergespräche Kunstreisen Exklusive Events Vorbesichtigungen ausgewählter Ausstellungen Preisnachlass auf Publikationen des Kunstforums Eine Druckgrafik für Sie* Und vieles mehr Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie aktiv das Kunstforum bei Ankäufen von Kunstwerken und der Realisierung von Ausstellungen, Veranstaltungen und weiteren Projekten. Möglichkeiten der Mitgliedschaft: Fördermitglied 100 /Jahr* Fördermitglied mit Ehegatte/Partner 120 /Jahr* ordentliches Mitglied 30 /Jahr ordentliches Mitglied mit Ehegatte/Partner 50 /Jahr Kontakt (Montag und Dienstag): Gertrud Baier, Tel , 22

23 NEUES AUS DEM KOG Neues Bild in der Schausammlung Seit Mitte März 2013 bereichert ein neues Gemälde die Dauerausstellung des Kunstforums. Das attraktive Landschaftsbild des böhmischen Malers Eugen Jettel ( ) wurde Anfang des Jahres erworben. Dieses gehört zu den Hauptwerken des Stimmungsmalers, der zu Lebzeiten internationale Auszeichnungen erhielt. Jettel malte es 1883 in Paris, wo er seit 1875 lebte. Er pflegte Kontakt mit der Schule von Barbizon, einer Gruppe französischer Landschaftsmaler, die sich seit Mitte des 19. Jahrhunderts in Barbizon im Wald von Fontainebleau aufhielten und den unmittelbaren Zugang zur Natur suchten. In dem Regensburger Bild verarbeitete Jettel Eindrücke einer Studienreise durch Holland. Die beschauliche Flussszene mit reizvoller Staffage und delikaten Naturdetails besticht durch eine äußerst feine Maltechnik. Der wichtige Ankauf konnte Dank der großzügigen Unterstützung des Vereins der Freunde und Förderer des Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Regensburg, des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Berlin und schließlich der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, München, realisiert werden. Eugen Jettel, Motiv aus Holland (Ausschnitt), 1883, Öl auf Mahagoniholz, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg 23

24 Freunde Fragen aus und der Förderer roten Box Fragen Sie uns... Gibt es etwas, was Sie schon immer über unser Museum wissen wollten? Die rote Box im Foyer steht Ihnen zur Verfügung. In jedem Quartalsheft beantwortet eine(r) unserer Mitarbeiter/ innen Ihre Fragen. und gewinnen Sie einen Katalog oder Freikarten Brigitte Heimerl, seit 1998 Kassiererin Wo kann ich während des Museumsbesuchs mein Auto parken? Unser Museum verfügt leider über keinen Besucherparkplatz. Doch in den beiden Parkhäusern am Arnulfs- und Bismarckplatz findet sich immer ein Stellplatz. Das Museum ist von dort aus innerhalb von 7 Minuten bequem zu Fuß erreichbar. Weitere Parkgelegenheiten gibt es in den umliegenden Straßen am Stadtpark. Personen mit Schwerbehinderung informieren wir an der Kasse gerne über gesonderte Parkmöglichkeiten. Warum gibt es keine eintrittsfreien Donnerstagabende und Sonntage mehr? Die Eintrittsgelder dienen zur Finanzierung eines abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramms. Ferner gibt es über das Jahr verteilt immer wieder besondere Gelegenheiten, das Museum eintrittsfrei zu besuchen. Dazu gehören die Ausstellungseröffnungen sowie der Internationale Museumstag ( ), die REWAG-Nacht in Blau ( ) oder der Tag des offenen Denkmals ( ). Eine weitere Möglichkeit, das ganze Jahr über freien Eintritt zu erhalten, ist der Beitritt zum Freundeskreis, der darüber hinaus weitere Vorteile bietet. Ferner gibt es eine Jahreskarte für 35/20. 24

25 Impressum Herausgeber Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Direktorin Dr. Agnes Tieze Geschäftsführer Maximilian Obermeier Sammlungsleiter Gemälde/Skulptur Dr. Gerhard Leistner Sammlungsleiterin Grafik Dr. Agnes Matthias Verwaltung Marianne Todt, Marianne Hirsch Sekretariat Gertrud Baier, Petra Swoboda Presse- und Öffentlichkeitsarbeit PhDr. Gabriela Kašková Bibliothek Daniela Sawade M.A., Dipl.-Bibl. Volontariat Jana Böttrich M.A. Konservatorische Betreuung Michael Kotterer M.A. Magazin/Depot Klaus Friedl Technik Klaus Gleißl, Jochen Kroneder Gestaltung Wolfgang Maier Kasse Brigitte Heimerl, Sylvia Bauer Kunstvermittlung Bettina Bauer-Spandl M.A., Bettina Bienert M.A., Isabell Guntermann, Martina Höhme M.A., Claudia Lermer M.A., Karla Volpert Stiftung Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Fotonachweis Giese & Schweiger, Wien: S. 2, 23 Käthe Kollwitz Museum, Köln: S. 10 Wolfgang Lukowski, Frankfurt a. M.: S. 4, 5 REWAG, Stefan Hanke: S. 12, 14 Wolfram Schmidt, Regensburg: S. 13, 18, 22 für alle anderen Aufnahmen: Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg 25

26 Veranstaltungsprogramm April Mo 1.4. Do 4.4. Sa 6.4. So 7.4. Do Sa Führung Riese-Ausstellung KOG-tail: Mit Ludwig Richter ins Berner Oberland 3. Integrativer Museumstag Führung: Phantastische Wirklichkeit. Der Magische Realismus Führung Riese-Ausstellung Führung für Senioren: Die Kaltnadelradierung Atelierkurs: Kuckuck, Kuckuck ruft s aus dem Wald Zur Entstehung der Sammlung Riese Vortrag mit Hans-Peter Riese, Journalist So Do Sa So Do So Mai Do 2.5. Sa 4.5. So 5.5. Do 9.5. Fr Sa So Do Führung: Kunstzentrum Breslau Führung: Riese-Ausstellung Atelierkurs Erwachsene: Expressive Motive in Kaltnadel Führung mit dem Sammler Hans-Peter Riese Atelierkurs: Kuckuck, Kuckuck ruft s aus dem Wald Führung: Phantastische Wirklichkeit. Der Magische Realismus Führung: Riese-Ausstellung Atelierkurs Erwachsene: Expressive Motive in Kaltnadel KunstFrühstück Führung: Kunstzentrum Breslau Führung: Riese-Ausstellung KOG-tail: Günther Uecker und Die Zeit Atelierkurs: Weißt Du wie der Sommer riecht? Kreatives Schreiben Führung: Museum im Freien. Die Bildwerke im Stadtpark Führung: Riese-Ausstellung Führung mit dem Sammler Hans-Peter Riese Regensburger Museumsnacht Atelierkurs: Weißt Du wie der Sommer riecht? Integrativer Workshop: Kunst geschnitten und geflochten Internationaler Museumstag Kuratorenführung SCHAUFENSTER 4. Die Kaltnadel 26

27 ApriL Mai Juni So Mi Do Fr So Di Mi Juni Sa 1.6. So 2.6. Mo 3.6. Do 6.6. So 9.6. Do Führung: Familiengeschichten Pfinstferien-Workshop: Blütenpracht Pfinstferien-Workshop: Blütenpracht Pfinstferien-Workshop: Blütenpracht Führung: Christentum versus Moderne Pfinstferien-Workshop: Skulpturentage Pfinstferien-Workshop: Skulpturentage Eröffnung: Dokoupil. Lovis-Corinth-Preis 2012 Führung mit Jiří Georg Dokoupil Führung: Die Träger des Lovis-Corinth-Preises Kunstsprechstunde KOG-tail: Plüsch und schiefe Säulen. Magdalena Jetelová Führung: Museum im Freien. Die Bildwerke im Stadtpark Führung Dokoupil-Ausstellung Führung für Senioren: Jiří Georg Dokoupil Der schriftliche Nachlass von Lovis Corinth Vortrag Dr. Birgit Jooss, Kunstarchiv, Nürnberg Fr Sa So Do Sa So Do Konzert mit Paulo Morello & Helmut Nieberle Atelierkurs 6 bis 16-Jährige: Welt im Spiegel Führung: Die Träger des Lovis-Corinth-Preises Führung Dokoupil-Ausstellung Atelierkurs Erwachsene: Malerei ohne Pinsel Kuratorenführung Dokoupil-Ausstellung Atelierkurs 6 bis 16-Jährige: Welt im Spiegel Führung: Die Träger des Lovis-Corinth-Preises Führung Dokoupil-Ausstellung Atelierkurs Erwachsene: Malerei ohne Pinsel Frotee, Seife, Ruß Vortrag Prof. Dr. Dietmar Rübel, Hochschule Dresden So Führung: Museum im Freien. Die Bildwerke im Stadtpark Führung Dokoupil-Ausstellung 27

28 Kunstforum Ostdeutsche Galerie Dr.-Johann-Maier-Str. 5 D Regensburg (Stadtpark) Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@kog-regensburg.de Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr Donnerstag 10 bis 20 Uhr 1.5. geschlossen 1.4. (Ostermontag), (Pfingstmontag) geöffnet Eintrittspreise 6 / ermäßigt 4, Familienkarte 12 Fassade mit Säuleninstallation von Magdalena Jetelová, Venceremos/Sale, 2006 Foto: Wolfram Schmidt, Regensburg

amm anuar febru märz

amm anuar febru märz rog amm anuar febru 2013 ar märz Inhalt Vorwort Ausstellungen Grafische Sammlung im Kunstforum Vorschau Kunst für Alle Kreatives Kunstforum Freunde und Förderer Fragen aus der roten Box Kalendarium 2 3

Mehr

amm juli ugust ber 2012

amm juli ugust ber 2012 rog amm juli ugust eptem ber 2012 Inhalt Vorwort Ausstellungen Grafische Sammlung im Kunstforum Kunst für Alle Junges Kunstforum Fragen aus der roten Box Freunde und Förderer Kalendarium 2 3 4 7 8 11 14

Mehr

amm juli ugust ber2013

amm juli ugust ber2013 rog amm juli ugust eptem ber2013 Vorwort Ausstellungen Grafische Sammlung im Kunstforum Vorschau Kunst für Alle Kreatives Kunstforum Freunde und Förderer Neues aus dem KOG Fragen aus der roten Box Kalendarium

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. Programm Oktober November Dezember 2018

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. Programm Oktober November Dezember 2018 Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Programm Oktober November Dezember 2018 Liebe Besucherinnen und Besucher, nach dem langen und schönen Sommer neigt sich das Jahr nun dem Ende zu. Während wir schon

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. amm. oktob r nov ember dezem

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. amm. oktob r nov ember dezem rog Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg amm oktob r nov ember dezem 2014 Liebe Besucherinnen und Besucher 3 4 8 12 14 16 20 22 24 26 27 28 Vorwort Ausstellung: Oskar Kokoschka Grafische Sammlung

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. rog. amm. juli ugust ber 2014

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. rog. amm. juli ugust ber 2014 Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg rog amm juli ugust eptem ber 2014 3 4 6 8 12 14 16 18 20 22 23 24 Vorwort Ausstellung: Heimat? Ausstellung: Oskar Kokoschka Grafische Sammlung im Kunstforum Zu

Mehr

am Mittwoch, 21. Juli, 15 Uhr laden wir Sie zu einer kostenlosen Führung für Pädagogen durch die Ausstellung ein.

am Mittwoch, 21. Juli, 15 Uhr laden wir Sie zu einer kostenlosen Führung für Pädagogen durch die Ausstellung ein. Einladung zum Schulklassenprogramm und Lehrerführungen zur Ausstellung Von Morphiumteufeln und Vogelmenschen... ALFRED KUBINS NEBENWELTEN Waldgeister, Kobolde und andere Phantasiewesen einer der eigenwilligsten

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. amm. anuar febru märz

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. amm. anuar febru märz rog Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg amm anuar febru 2015 ar märz Liebe Besucherinnen und Besucher 3 4 8 10 12 14 16 20 22 24 26 27 28 Vorwort Ausstellung: Oskar Kokoschka Ausstellung: Stefan

Mehr

Prog ramm april mai juni 2014

Prog ramm april mai juni 2014 rog amm april mai juni 2014 Vorwort Ausstellungen Grafische Sammlung im Kunstforum Vorschau Kunst für alle Kreatives Kunstforum Freunde und Förderer Fragen aus der roten Box Neues aus dem KOG Kalendarium

Mehr

amm anuar febru ar märz

amm anuar febru ar märz rog amm anuar febru 2014 ar märz Vorwort Ausstellungen Grafische Sammlung im Kunstforum Vorschau Kunst für alle Kreatives Kunstforum Freunde und Förderer Fragen aus der roten Box Neues aus dem KOG Kalendarium

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Programm Juli August September 2018 Liebe Besucherinnen und Besucher, unzählige gleich große, in warmen Rottönen schimmernde Kupferrohrabschnitte sind akkurat

Mehr

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Museum Folkwang Bildung und Vermittlung Programm zur Ausstellung Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Buchbare Führungen für Gruppen (max. 20 2 Personen) 60 Minuten (Sonderausstellung):

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Programm April Mai Juni 2018 Liebe Besucherinnen und Besucher, nur ungern haben wir die miteinander kommunizierenden bunten Steine und den gigantischen Falter

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DONNERSTAG, 1. JUNI KUNSTWISSEN: MAGRITTE 3. Termin

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie. Pro. Juli August. September

Kunstforum Ostdeutsche Galerie. Pro. Juli August. September Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Pro gramm Juli August September 2015 Liebe Besucherinnen und Besucher 3 4 8 10 12 14 18 20 22 23 24 Vorwort Ausstellung: Erlebnis Skulptur! Vorschau: Messerscharf

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag

gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag SONDERAUSSTELLUNG 28.9.2018 BIS 24.2.2019 max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag Das Landesmuseum Hannover besitzt die weltweit

Mehr

Galerie Regensburg Februar März 2017

Galerie Regensburg Februar März 2017 Kunstforum Programm Ostdeutsche Januar Galerie Regensburg Februar März 2017 Liebe Besucherinnen und Besucher, schillernd und schrill, nachdenklich und verstörend, pulsierend und ein wenig futuristisch

Mehr

Galerie Regensburg Mai Juni 2017

Galerie Regensburg Mai Juni 2017 Kunstforum Programm Ostdeutsche April Galerie Regensburg Mai Juni 2017 Liebe Besucherinnen und Besucher, endlich haben wir ein neues Dach! Damit endet der erste Abschnitt der Sanierungsarbeiten und wir

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 2. AUGUST 19 Uhr EXPERTENFÜHRUNG MIT KATHARINA

Mehr

MUSEUMSUFERFEST 2015 IM STÄDEL MUSEUM

MUSEUMSUFERFEST 2015 IM STÄDEL MUSEUM PRESSEINFORMATION MUSEUMSUFERFEST 2015 IM STÄDEL MUSEUM FREITAG, 28. AUGUST, BIS SONNTAG, 30. AUGUST 2015 Frankfurt am Main, 21. August 2015. Beim diesjährigen Museumsuferfest von Freitag, 28. August,

Mehr

Bendemann, Hoppenstedt, Rao Fu, Mayer und Riepenhausen auf Papier...

Bendemann, Hoppenstedt, Rao Fu, Mayer und Riepenhausen auf Papier... Wochenende der Graphik 10. und 11. November 2012 Bereits zum vierten Mal findet in diesem Jahr ein Wochenende der Graphik als Veranstaltung zahlreicher Grafischer Sammlungen in Deutschland, Österreich

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug.

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug. 4. Dezember 2016 bis 12. Februar 2017 Kunsthaus Zug zuwebe zu Gast Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug Werke des Kantons Zeitgenössische Kunst aus Zug Zum Jahresende zeigt das Kunsthaus

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 3. OKTOBER BLEIBT DIE SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

amm oktob r nov ember dezem ber

amm oktob r nov ember dezem ber rog amm oktob r nov ember dezem 2012 ber Inhalt Vorwort Ausstellungen Vorschau Grafische Sammlung im Kunstforum Kunst für Alle Junges Kunstforum Fragen aus der roten Box Freunde und Förderer Kalendarium

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung RÜCKBLICK AUSSTELLUNGEN 1986 2013 1986 17.01.86 29.06.86 05.07.86 28.09.86 04.10.86 30.12.86 Expressionisten in Deutschland / Lyonel Feininger. Weg und Wirkung seiner Kunst 1987 01.02.87 24.05.87 Peter

Mehr

Zum 100. Geburtstag von Hann Trier. Ich tanze mit den Pinseln. Offene Akademietagung. 19. September 2015 (Sa.)

Zum 100. Geburtstag von Hann Trier. Ich tanze mit den Pinseln. Offene Akademietagung. 19. September 2015 (Sa.) Offene Akademietagung Ich tanze mit den Pinseln Zum 100. Geburtstag von Hann Trier 19. September 2015 (Sa.) Käthe Kollwitz Museum Köln und LVR-LandesMuseum Bonn Einladung Der 1915 in Düsseldorf geborene

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Newsletter Galerie Schrade Karlsruhe 28. Mai 2016 4. Juni bis 16. Juli 2016 Otto Herbert Hajek Malerei und Skulpturen Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Samstag,

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. JULI 15 Uhr ISABEL LEWIS: OCCASION in

Mehr

Programm Januar Februar März Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg

Programm Januar Februar März Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Programm Januar Februar März 2019 Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Liebe Besucherinnen und Besucher, während Sie die Zeichnungen von Paul Holz noch bis Mitte Januar besichtigen können, sind wir

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER FREITAG, 1. MAI SAMSTAG, 2. MAI 15 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG:

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni Presse-Information Seite 1 von 2 FESTSPIELHAUS BADEN-BADEN Samstag/Sonntag, 21./22. Juni 2014 Malen nach Skalen Die Verbindung verschiedener Künste hat Menschen zu allen Zeiten fasziniert. Diese Faszination

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

am Donnerstag, 5. Juli 2012, um 19 Uhr

am Donnerstag, 5. Juli 2012, um 19 Uhr Einladung + Begleitprogramm Begrüßung Birgitt Aßmus Bürgermeisterin der Stadt Erlangen Zur Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, 5. Juli 2012, um 19 Uhr laden wir Sie und Ihre Freundinnen und freunde

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Veranstaltungen. vom 27. Dezember 2016 bis 8. Januar Familienworkshop Ocean Surface: Tief geschaut

Veranstaltungen. vom 27. Dezember 2016 bis 8. Januar Familienworkshop Ocean Surface: Tief geschaut Veranstaltungen vom 27. Dezember 2016 bis 8. Januar 2017 Dienstag, 27. Dezember 2016, 13.00 14.30 Uhr Workshop Junge Maler Für Kinder von 7 10 Jahren In der Ausstellung Jenseits der Zeit. Jochen Hein und

Mehr

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance 3. JUNI - 2014 25. JÄNNER 2015 WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance Die Kunstgattung der Porträtmedaille liefert ein einzigartiges Who is who des 16. Jahrhunderts, sie gehört

Mehr

Kindermuseum. Museum. wird Junges

Kindermuseum. Museum. wird Junges Pro gra mm 01 06 2018 Kindermuseum wird Junges Museum Ein großes orangefarbenes weist den Weg direkt ins Junge Museum Frankfurt. Auf Ebene 0, 2 und 3 in den Altbauten des Historischen Museums sind seine

Mehr

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016 STÄDTISCHE GALERIE BIETIGHEIM-BISSINGEN Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016 Presseführung: Freitag, 22. Januar 2016, 11 Uhr Eröffnung: Freitag, 22. Januar 2016,

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

Gastausstellung Sind Cartoons Kunst? Jules Stauber und Co. 6. April bis 30. Juni 2019

Gastausstellung Sind Cartoons Kunst? Jules Stauber und Co. 6. April bis 30. Juni 2019 Baselstrasse 34, CH-4125 Riehen Telefon: +41 (0)61 646 81 00 spielzeugmuseum@riehen.ch www.spielzeugmuseumriehen.ch Medienmitteilung Gastausstellung Sind Cartoons Kunst? Jules Stauber und Co. 6. April

Mehr

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax:

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax: für Angewandte Kunst Frankfurt Museum für Angewandte Kunst Frankfurt. Keramik-Workshop Foto: Axel Schneider Museum für Angewandte Kunst Frankfurt Schaumainkai 17 60594 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 212

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 2. JULI SONNTAG, 3. JULI 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Einladung kostenlose Führung für Pädagogen: Mi, 2. Dezember um 15 Uhr Schulklassenprogramm für die 1. bis 13. Jahrgangsstufe Kindergartenprogramm

Einladung kostenlose Führung für Pädagogen: Mi, 2. Dezember um 15 Uhr Schulklassenprogramm für die 1. bis 13. Jahrgangsstufe Kindergartenprogramm Ausstellung Kaleidoskop. Hölzel in der Avantgarde (Laufzeit: 29. November 2009 bis 28. Februar 2010): Einladung kostenlose Führung für Pädagogen: Mi, 2. Dezember um 15 Uhr Schulklassenprogramm für die

Mehr

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen P R E S S E M A P P E Johannes Rochhausen KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND e.v. 26.03.2017 21.05.2017 INHALT 1. INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG 2. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 2.1. Einführungstext 3. KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Veranstaltungen und Führungen FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Sonntag, 1. Mai 14.00 Uhr Rundgang durch die Franckeschen Stiftungen 10-17 Uhr Familiensonntag Montag, 2. Mai 15.00 Uhr Film über

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM APRIL 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM APRIL 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM APRIL 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER MITTWOCH, 1. APRIL DONNERSTAG, 2. APRIL FREITAG,

Mehr

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS. bis Mai 2018

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS. bis Mai 2018 W KUNSTWERKSTATT KLN KURSE WORKSHOPS EVENTS von Dezember 2017 bis Mai 2018 Das machen wir WORKSHOPS & KURSE Kunst und Design zum Selbermachen: Entwerfen & Gestalten, Malen, Zeichnen, Drucken,... Wir teilen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. DEZEMBER 16 Uhr SCHIRN EXPLORE Kurs

Mehr

Veranstaltungen März 2017

Veranstaltungen März 2017 Veranstaltungen März 2017 Mi, 1.3., 16 18 Uhr Workshop für Jugendliche: Atelier Mappenkurs Für Studiengänge wie Freie Kunst, Design oder auch Fotografie benötigen Studienbewerber/innen eine sogenannte

Mehr

MACH MIT! SCHULEN & KINDERGÄRTEN IM ARP MUSEUM BAHNHOF ROLANDSECK

MACH MIT! SCHULEN & KINDERGÄRTEN IM ARP MUSEUM BAHNHOF ROLANDSECK Bahnhof Rolandseck SCHULEN & KINDERGÄRTEN BAHNHOF ROLANDSECK SCHULEN & KINDERGÄRTEN Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck bietet einen perfekten Rahmen für ein sinnliches Kunsterlebnis und die lebendige Auseinandersetzung

Mehr

I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE Mit freundlicher Unterstützung

I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE Mit freundlicher Unterstützung I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE 18. 03. 10. 06. 2018 Mit freundlicher Unterstützung Partner: Georg Scholz: Weiblicher Akt mit Gipskopf, 1927, Ölfarbe auf Leinwand, 65,5 x 55 cm, Karlsruhe,

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 KALENDER Sonntag, 25. Dezember Montag, 26. Dezember 11.00 Uhr Familienführung Spezial für Familien mit Kindern ab 4 Jahren: Z wie Zimt

Mehr

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein 19.4. 7.10.2007 Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Falls nicht anders vermerkt, sind die Veranstaltungen bis auf

Mehr

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS W KUNSTWERKSTATT KLN KURSE WORKSHOPS EVENTS WORKSHOPS Samstag 9. Juni und 15. September KALLIGRAFIE & HANDLETTERING Feder & Tinte, Bleistift, Pinsel oder ganz andere Werkzeuge wecken den Spaß am Schreiben.

Mehr

Aktuelles Programm für Schulen und Kindergärten

Aktuelles Programm für Schulen und Kindergärten Aktuelles Programm für Schulen und Kindergärten Kimsooja. Weaving the World Eintauchen in die Raumwelten der koreanischen Künstlerin Zur Ausstellung: Kimsooja. Weaving the World 22. September 2017 bis

Mehr

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen Alexej von Jawlensky Georges Rouault 19.03. 25.06.2017 Kuratoren Ausstellung Thomas Bauer-Friedrich, Dr. Angelika Affentranger-Kirchrath Die Ausstellung stand unter der Schirmherrschaft des Botschafters

Mehr

ZEIT FÜR KUNST. Museumsbesuche für Menschen mit Demenz und deren Begleitung

ZEIT FÜR KUNST. Museumsbesuche für Menschen mit Demenz und deren Begleitung ZEIT FÜR KUNST Museumsbesuche für Menschen mit Demenz und deren Begleitung INHALT Einführung 7 Dauer und Preise der Angebote 9 ANGEBOTE ZUR WAHL Farbenspiele 10 Figuren und Objekte 12 So klingt nur Kunst

Mehr

DER ESSENER. Führungen & Veranstaltungen

DER ESSENER. Führungen & Veranstaltungen DER ESSENER DOMSchATZ Führungen & Veranstaltungen 1. Halbjahr 2019 Willkommen liebe Besucherinnen und liebe Besucher, Kunstwerke von Weltrang und eindrucksvolle Architektur zeugen von der kulturellen Vergangenheit

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 1. MAI HAT DIE SCHIRN VON 10 19 UHR GEÖFFNET.

Mehr

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Geschwisterermäßigung möglich.

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Geschwisterermäßigung möglich. Das Malatelier Dieser Kurs richtet sich an interessierte Kinder, die schon immer verschiedene Maltechniken ausprobieren wollten. Wir malen mit Gouachefarben, mit Aquarellfarben und Acrylfarben. Wir erkunden

Mehr

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Zwei Blickwinkel mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Eröffnung am Donnerstag, den 2. Februar um 19:00 h Begrüßung Karsten

Mehr

Angebote für Kinder und Familien

Angebote für Kinder und Familien Am 19. Mai ist internationaler Museumstag Der Eintritt ist frei! Angebote für Kinder und Familien KUNSTLABOR am Samstag für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Im Kunstlabor wird ausprobiert, gehämmert, gekleistert,

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. OKTOBER 17 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG MIT

Mehr

FERIENKURSE für Kinder

FERIENKURSE für Kinder Stoffdruck FERIENKURSE für Kinder Nur langweilige Klamotten im Schrank? Gestalte Dein eigenes T-Shirt oder Deine eigene Tasche mit der Schablonentechnik. Ich zeige Dir wie das geht. Das fertige Werk eignet

Mehr

Kabinettstücke: Nachtschwärmer

Kabinettstücke: Nachtschwärmer Ludwigshafen, den 7. Februar 2018 Kabinettstücke: Nachtschwärmer 8. Februar bis 8. Juli 2018 Pressegespräch: Mittwoch, 7. Februar 2018, 11 Uhr Das neue Kabinettstück Nachtschwärmer zeigt mit Grafiken und

Mehr

Werde Mitglied im Junior-Kunstverein

Werde Mitglied im Junior-Kunstverein Jugendliche Sonderaktion EINGELADEN Drop-In Vom 1.4.2015 31.3.2016 lädt der Kanton Aargau Jugendliche und die Jugendarbeit aus den Kantonen AG, BE, BL, BS, LU, SO ZH und ZG ein, die viel fältigen Angebote

Mehr

Über Tisch und Bänke. Die einzigartige Bilderwelt der Ilon Wikland. Burg Wissem Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burgallee 1, Troisdorf

Über Tisch und Bänke. Die einzigartige Bilderwelt der Ilon Wikland. Burg Wissem Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burgallee 1, Troisdorf Über Tisch Burg Wissem Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burgallee 1, 53840 Troisdorf Fon: 0 22 41 / 88 41-427, Fax: 0 22 41 / 88 41-865 museum@troisdorf.de, www.bilderbuchmuseum.de Öffnungszeiten Di

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DONNERSTAG, 1. DEZEMBER FREITAG, 2. DEZEMBER SAMSTAG,

Mehr

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN 21.07. 30.10.16 PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN LIEBE KUNSTFANS! Alle zwei Jahre wird in Polen ein wichtiger Kunstpreis vergeben. Mit dem VIEWS-Award werden besondere Kunstwerke ausgezeichnet.

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Programm April Mai Juni 2019 Liebe Besucherinnen und Besucher, wir haben viel vor in diesem Quartal: die beiden Sonderausstellungen Ludwig Richter und Julius Schnorr

Mehr

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt.

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt. Malsalon in der Stadtkunst mit Georg Tassev Die Stadtkunst eröffnet einen Malsalon! Regelmäßig (1x pro Woche) treffen sich kunstinteressierte Anfänger und Fortgeschrittene, um sich ihrer Leidenschaft,

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

BASELITZ GEORG ROMANTIKER KAPUTT Zeichnungen, Druckgrafik und Gemälde aus der Sammlung GAG

BASELITZ GEORG ROMANTIKER KAPUTT Zeichnungen, Druckgrafik und Gemälde aus der Sammlung GAG ROMANTIKER KAPUTT BASELITZ GEORG 17.5. 25.8.2013 Zeichnungen, Druckgrafik und Gemälde aus der Sammlung GAG KUNSTVERMITTLUNG Die Kunstvermittlung begleitet die Themenschwerpunkte und Ausstellungen der Galerie

Mehr

Veranstaltungen Dezember 2016

Veranstaltungen Dezember 2016 Veranstaltungen Dezember 2016 Fr, 2.12., 18 Uhr Kuratoren führen Anna Fricke: Dancing with Myself Am ersten und dritten Freitag des Monats führen die Kuratoren des Museum Folkwang durch Sonderausstellungen

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Mai 2018

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Mai 2018 Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Mai 2018 Führungen, kunstpause, Kinder- und Familienprogramm, William Kentridge, Nacht der Museen, KUNSTKOLLEG Kalender Dienstag, 1. Mai Donnerstag,

Mehr

Böblinger Kunstverein für Stadt und Landkreis Böblingen e.v. Programm 2017 Juli - Dezember

Böblinger Kunstverein für Stadt und Landkreis Böblingen e.v. Programm 2017 Juli - Dezember Böblinger Kunstverein für Stadt und Landkreis Böblingen e.v. Programm 2017 Juli - Dezember Künstlerhaus Altes Amtsgericht Schlossberg 11 71032 Böblingen Telefon 0 70 31 / 22 21 12 Fax 07031 / 28 66 238

Mehr

Michael Bauch. Malerei. 12. Februar 27. März 2010

Michael Bauch. Malerei. 12. Februar 27. März 2010 Malerei 12. Februar 27. März 2010 Limmatstrasse 214 CH-8005 Zürich t. +41 (0)43 205 2607 f. +41 (0)43 205 2608 info@lullinferrari.com www.lullinferrari.com Pressemitteilung Wir freuen uns sehr, Ihnen neue

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

Laurenz Berges. Ort und Erinnerung

Laurenz Berges. Ort und Erinnerung info@photomuseum.de Helmstedter Straße 1 D 38102 Braunschweig Telefon +49(0)531 75000 Di Fr 13 18 Uhr Sa + So 11 18 Uhr Führungen: sonntags 16 Uhr Laurenz Berges, aus: Cloppenburg, 1989-90 Laurenz Berges

Mehr

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Kurs C: ( nicht 3.10.!) Geschwisterermäßigung möglich.

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Kurs C: ( nicht 3.10.!) Geschwisterermäßigung möglich. Das Malatelier Dieser Kurs richtet sich an interessierte Kinder, die schon immer verschiedene Maltechniken ausprobieren wollten. Wir malen mit Gouachefarben, mit Aquarellfarben und Acrylfarben. Wir erkunden

Mehr

STÄDTISCHE GALERIE BIETIGHEIM-BISSINGEN

STÄDTISCHE GALERIE BIETIGHEIM-BISSINGEN STUDIOAUSSTELLUNGEN: Flüge ins Paradies Linolschnitte von Johannes Hewel 21. Oktober 2017 bis 18. März 2018 ProThesen Installation von Sabine Braun 21. Oktober 2017 bis 4. Februar 2018 Presseführung: Freitag,

Mehr

Ausstellung Leuchtender KLANG Klingendes LICHT. Der Komponist und Medienkünstler Joachim Krebs ( ) in der Badischen Landesbibliothek

Ausstellung Leuchtender KLANG Klingendes LICHT. Der Komponist und Medienkünstler Joachim Krebs ( ) in der Badischen Landesbibliothek Badische Landesbibliothek und Badische Bibliotheksgesellschaft Pressereferat Karen Evers M.A. Erbprinzenstraße 15 76133 Karlsruhe T +49 721 175-2250 F +49 721 175-2333 presse @ blb-karlsruhe.de Ausstellung

Mehr

Moderne am Pranger KUNSTHALLE JESUITENKIRCHE. Die NS-Aktion Entartete Kunst vor 75 Jahren Werke aus der Sammlung Gerhard Schneider

Moderne am Pranger KUNSTHALLE JESUITENKIRCHE. Die NS-Aktion Entartete Kunst vor 75 Jahren Werke aus der Sammlung Gerhard Schneider Moderne am Pranger Die NS-Aktion Entartete Kunst vor 75 Jahren Werke aus der Sammlung Gerhard Schneider 20.7. 11.11.2012 KUNSTHALLE JESUITENKIRCHE Die Kunsthalle Jesuitenkirche nimmt den 75. Jahrestag

Mehr

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017 Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum Kunstausstellung Entfaltung vom 23. September bis 3. November 2017 Unter dem Titel Entfaltung zeigen 12 Kursteilnehmerinnen der Künstlerin und

Mehr

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders 1992 2017 Rückblick: Eröffnung der Städtischen Galerie Villa Zanders am 31.01.1992. Foto: K. Altmann Pünktlich zum Jubiläum erhält das

Mehr

KunstForum Programm ostdeutsche galerie Januar regensburg Februar märz 2016

KunstForum Programm ostdeutsche galerie Januar regensburg Februar märz 2016 Kunstforum Programm Ostdeutsche Galerie Januar Regensburg Februar März 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher 3 4 8 12 14 16 20 24 26 27 28 Vorwort Ausstellung: Messerscharf und detailverliebt Werke der

Mehr