Kunstforum Ostdeutsche Galerie. Pro. Juli August. September

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kunstforum Ostdeutsche Galerie. Pro. Juli August. September"

Transkript

1 Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Pro gramm Juli August September 2015

2 Liebe Besucherinnen und Besucher Vorwort Ausstellung: Erlebnis Skulptur! Vorschau: Messerscharf und detailverliebt Tipp! Regensburger Museumsnacht KOG inklusiv KOG kreativ Schule im KOG das KOG erinnert Freunde und Förderer Impressum Kalendarium während Ihre Kinder im August in der Modellstadt Mini-Regensburg Direktor/in, Restaurator/in oder Aufsicht des Mini-KOG werden und vielleicht sogar eine Ausstellung kuratieren, müssen Sie sich beim großen KOG nicht zwischen Sonnenbad und Museum entscheiden. Vielmehr können Sie bei einer Führung im Stadtpark Näheres über die dort platzierten Freiplastiken erfahren oder gestärkt nach einem Biergartenbesuch unsere Sonderausstellung Erlebnis Skulptur! besuchen. Bei der REWAG-Nacht in Blau am 4. Juli bekommen Sie einen unkomplizierten Einblick in unseren Parcours mit 100 Skulpturen, Plastiken und Objekten von knapp 70 Bildhauern und im Übrigen auch von überraschend vielen Bildhauerinnen wie Renée Sintenis, Käthe Kollwitz oder Marg Moll. Wollten Sie nicht schon immer wissen, wie ein Bronzeguss funktioniert? Oder Sie fragen sich, wie sich Holz, Stein, Marmor, Eisen, Pappmachée, Draht und Kunststoff beund verarbeiten lassen. Möglicherweise interessiert es Sie auch, welche Geschwister die Bärentrophäe der Berliner Filmfestspiele hat, was ein Migof ist und wieso Dan Flavin dem Künstlerkollegen Otto Freundlich eine Leuchtinstallation gewidmet hat? In unserer Ausstellung Erlebnis Skulptur! und den begleitenden Führungen, Vorträgen und museumspädagogischen Workshops können Sie all dem nachgehen. Und während Sie hoffentlich einen schönen Kunstsommer genießen, kümmern wir uns im Hintergrund schon um die nächsten Ausstellungen ab Ende Oktober entführen wir Sie in die 1920er Jahre mit Messerscharf und detailverliebt. Werke der Neuen Sachlichkeit. Otto Herbert Hajek, Eckzeichen (Ausschnitt), 1983 Stahl, rot und blau lackiert, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland Herzlichst, Ihre Agnes Tieze Direktorin 3

3 Ausstellung Erlebnis Skulptur! Bildwerke des Kunstforums Ostdeutsche Galerie 27. Juni bis 27. September 2015 Erstmals widmet sich eine Ausstellung den dreidimensionalen Werken aus der eigenen Sammlung. Eine Auswahl von 100 Skulpturen, Plastiken und Objekten von knapp 70 Bildhauern führt eine faszinierende Formen- und Materialvielfalt vor Augen: Glatter, weißer Marmor, rauer, schwerer Granit, gefasstes oder maseriges Holz, polierte oder zerklüftete Bronzehaut werden im Wechselspiel von Licht und Schatten zu einem sinnlichen Erlebnis. Teils thematisch, teils chronologisch geordnet spannt sich der Bogen von der traditionellen Figurendarstellung über expressionistische Formfreiheit und fortschreitende Abstraktion bis hin zur informellen und minimalistischen Kunst des späten 20. Jahrhunderts. Vertreten sind unter anderem Meisterwerke von Traditionalisten wie Franz Metzner und Hugo Lederer, von Repräsentanten der klassischen Moderne wie Käthe Kollwitz und Renée Sintenis sowie in der Kunst nach 1945 wie Bernard Schultze, Franz Bernhard und Otto Herbert Hajek. Ein besonderes Highlight ist die Lichtinstallation Untitled (for Otto Freundlich) von Dan Flavin. Die 14 vor dem Museum und im Stadtpark aufgestellten Freiplastiken ergänzen die Schau. Das Kunstforum zeigt die Ausstellung anlässlich des Erscheinens des bei LETTER Stiftung publizierten Bestandskataloges der Bildwerke (LETTER Schriften Bd. 21). Die Ausstellung wurde großzügig unterstützt: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Stadt Regensburg Kulturfonds Bayern REWAG Franz Metzner, Die Erde, 1904, (Stein) / 1993 (Gips, posthum) (Ausschnitt) Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg 5

4 Führungen Führungen zur Außenplastik: Kunst im Grünen So 28.6., So und So 6.9., jeweils 14 Uhr Kuratorenführung mit Dr. Gerhard Leistner Do 2.7. und Do 10.9., jeweils 19 Uhr Führung für Senioren: Erlebnis Skulptur! Plastisch, haptisch, berührend Di 14.7., 14 Uhr Kurzführung: Mittagspause im Museum Mi und Mi 16.9., jeweils 13 Uhr KOG-tail: Der zweite Blick Signaturen und Bezeichnungen unter der Lupe Do 6.8., 19 Uhr Sonderführung: Anfassen erlaubt! Do 23.7., 19 Uhr, So 23.8., 15 Uhr, und So 27.9., 14 Uhr Mitmachführung für Klein und Groß So 20.9., 14 Uhr Führungen zur Museumsnacht: Franz Metzner und Co. Sa 26.9., 20 / 21 / 22 / 23 Uhr VORTRÄGE Baumeister der Menschenfigur. Zum Wesen der deutschen Bildhauerkunst von 1880 bis 1945 Do 30.7., 19 Uhr Ding, Form, Raum. Die deutsche Bildhauerei nach 1945 ist viel besser als ihr Ruf Do 3.9., 19 Uhr Wahrnehmungswandel und Kunsthandel. Wie aus der Grafikerin Käthe Kollwitz posthum eine Bildhauerin wurde Do 24.9., 19 Uhr AUSSERDEM KunstFrühstück So 26.7., 11 Uhr Das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie ab Seite 24 oder unter Renée Sintenis, Große Daphne, 1930 (Entwurf) / 1991 (Guss, posthum) (Ausschnitt), Bronze, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland VG Bild-Kunst, Bonn

5 Vorschau Messerscharf und detailverliebt: Werke der Neuen Sachlichkeit 31. Oktober 2015 bis 31. Januar 2016 Eröffnung: Freitag, 30. Oktober, 19 Uhr Als Reaktion auf die in Folge des Ersten Weltkrieges erschütterte politische, wirtschaftliche und soziale Situation und die krisenreichen Anfänge der Weimarer Republik lässt sich die Neue Sachlichkeit insbesondere in der deutschen Kunst beobachten. Zentren dieser Strömung waren vor allem München, Dresden und Berlin. Inwiefern sie auch von Künstlern in den östlichen Gebieten der Weimarer Republik rezipiert wurde in West- und Ostpreußen, Pommern und Schlesien und welche Parallelen zeitgleich in der tschechoslowakischen und polnischen Kunstszene auftraten, ist Thema der Regensburger Ausstellung. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Breslauer Kunstakademie, die mit den wichtigen Lehrerpersönlichkeiten Alexander Kanoldt und Carlo Mense sowie einigen ihrer Schüler in der Regensburger Sammlung gut vertreten ist. Neben Werken von Otto Dix, der nicht zuletzt durch seine Professur an der Kunstakademie Dresden 1927 bis 1933 eine zentrale Rolle in der Vermittlung der Neuen Sachlichkeit spielte, sowie Conrad Felixmüller und Franz Radziwill werden unter anderem auch Gemälde und Papierarbeiten von böhmischen und schlesischen Künstlerinnen und Künstlern wie August Wilhelm Dressler, Ernst Neuschul, Erika Streit, Alexander Bernhard Hoffmann, Hans Baluschek, Max Radler und Franz Sedlacek zu sehen sein. Leihgaben aus Privatbesitz und Museen in Deutschland, Österreich, Tschechien und Polen ergänzen die Präsentation. Franz Radziwill, Dorfeingang / Ende eines Arbeitstages (Ausschnitt), 1928, Öl auf Hartfaser, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg, VG Bild-Kunst, Bonn

6 Tipp! Regensburger Museumsnacht Samstag, 26. September, ab 19 Uhr Alle zwei Jahre laden die Regensburger Museen zu einer Museumsnacht ein. Von 19 Uhr bis Mitternacht sind die beteiligten Häuser geöffnet und bieten ein vielfältiges Begleitprogramm an. Das diesjährige Motto lautet Böhmen. Im Kunstforum wartet auf die Besucher neben thematischen Führungen zu der aktuellen Sonderausstellung etwas ganz Besonderes: Gemeinsam mit der Sprachanimateurin Kateřina Karl-Brejchová können sie sich auf eine kleine Exkursion in die Welt der tschechischen Sprache begeben. Die Dauerausstellung verwandelt sich dabei in einen Sprach-Spiel-Raum. Franz Metzner und Co. Künstler aus Böhmen Führung durch die Ausstellung Erlebnis Skulptur! 20 / 21 / 22 / 23 Uhr Böhmische Dörfer? Spielerische Begegnung mit der tschechischen Sprache und den Kunstwerken im KOG mit Kateřina Karl-Brejchová, Sprachanimateurin / / / Uhr Die Verbundkarte zum Besuch aller Museen an diesem Abend ist für 7 im Vorverkauf (Tourist Information im Alten Rathaus, Bürgerbüro Stadtmitte, Bürgerbüros Nord und Burgweinting sowie in den teilnehmenden Museen) und für 8 an der Abendkasse in den beteiligten Museen erhältlich. Kateřina Karl-Brejchová bei der Interaktiven Lesung Kolář, koláž, koláč im KOG am 16. Januar

7 KOG inklusiv Inklusiver Museumstag Spaß und Kunst mit Biene Maja und Willi Samstag, 11. Juli, 12 bis 17 Uhr Bereits zum dritten Mal veranstaltet das Kunstforum zusammen mit KreBeKi (Stiftung für krebskranke und behinderte Kinder in Bayern) den Inklusiven Museumstag. Kinder mit und ohne Handicap, Eltern, Freunde und Begleiter sind an diesem besonderen Tag eingeladen, gemeinsam die ausgestellten Kunstschätze zu entdecken, selbst mit Raspel und Feile Steine zu formen, mit einer Bildhauerin Holzfiguren zu schnitzen und vor allem viel Spaß zu haben. Als besonderer Gast kommen sogar die Biene Maja und Willi zu Besuch! Der Eintritt sowie die Teilnahme am Programm sind frei. Programm 12 bis 17 Uhr Plastik-Werkstatt Erlebnis Skulptur! Holz-Werkstatt mit Holzschnitzerin Andrea Zrenner Blumen-Werkstatt Blüten nicht nur für Maja Tier-Werkstatt für die Jüngsten Kunst(augen)blicke: Inklusive Teams stellen ihre Lieblingswerke in der Ausstellung Erlebnis Skulptur! vor. Schulprojekt mit der Pestalozzi-Mittelschule und der Bischof-Wittmann-Schule 14 Uhr und Uhr Besuch von Biene Maja und Willi Samstag, 26. September, 14 bis 16 Uhr Inklusiver Workshop: Teller trifft Blumentopf. Stillleben stellen und malen Anmeldung: oder info@kog-regensburg.de Inklusiver Museumstag im KOG am 4. April 2013 Nach Waldemar Bonsels Die Biene Maja Studio 100 Animation 13

8 KOG kreativ Sommerferienworkshops Dienstag, 4. August, bis Freitag, 7. August, 14 bis 17 Uhr Sommerferien-Workshop für 9- bis 14-Jährige: Kleine Bildhauer am Werk: Tiere plastisch gestalten Technik: plastisches Arbeiten mit Porenbeton, Pappmachée, Draht Kosten: 65 inkl. Material, 5 Geschwisterermäßigung Dienstag, 1. September, bis Donnerstag, 3. September, jeweils 14 bis 17 Uhr Sommerferien-Workshop für 6- bis 9-Jährige: Phänomenal-3-Dimensional Technik: plastisches Arbeiten mit Porenbeton Kosten: 50 inkl. Material, 5 Geschwisterermäßigung Dienstag, 8. September, bis Donnerstag, 10. September, jeweils 10 bis 13 Uhr Sommerferien-Workshop für 9- bis 14-Jährige: Mit Hammer und Meißel. Specksteinskulpturen Technik: Specksteinbearbeitung Kosten: 50 zzgl. Material, 5 Geschwisterermäßigung Atelierkurse Erwachsene Samstag, 1. August, 10 bis 17 Uhr Atelierkurs für Erwachsene: Die Suche nach der Form Objekte aus Draht und Gips Technik: Modellieren mit Gipsbinden auf Drahtarmierung Kosten: 50 inkl. Material Samstag, 12. September, 10 bis 17 Uhr Atelierkurs für Erwachsene: Erlebnis Skulptur! Arbeiten mit Speckstein Technik: Specksteinbearbeitung Kosten: 50 zzgl. Material Bitte entsprechende Kleidung und Schutzbrille mitbringen Anmeldung: oder info@kog-regensburg.de 15

9 KOG kreativ Kindergeburtstag im KOG In den Bildern der Dauerausstellung findet sich so manches, was zum Spielen und Gestalten inspiriert. Auf Anfrage bereiten wir auch Programme zur aktuellen Ausstellung vor. Wer möchte, kann Kuchen und Getränke mitbringen. Lucas Schatzkiste Luca ist der kleine Sohn von Conrad Felixmüller. Warum schaut er wohl so traurig? Keiner spielt mit ihm, dabei hat er so eine tolle Schatzkiste. Was mag da drin sein? Findet es heraus und entdeckt gemeinsam mit ihm die Kunstschätze des Museums. Alter: 5 bis 10 Jahre Hündchen und Kätzchen backen Torte Das Hündchen und Kätzchen aus dem Buch des tschechischen Schriftstellers Karel Čapek möchten eine Geburtstagstorte backen. Wie aber macht man das? Einfach alles rein tun, was gut schmeckt? Wir wollen es probieren, erst einmal auf dem Papier. Alter: 6 bis 10 Jahre Schiff Ahoi! Bunte Kanus, leichte Segelboote, aber auch schwere Frachtschiffe lassen sich in den Bildern im Museum entdecken. Wir schauen uns die einzelnen Modelle genau an und bauen eigene kleine Boote. Alter: 6 bis 12 Jahre Ich sehe was, was Du nicht siehst! So beginnt der beliebte Vers, der als Aufforderung zum Spiel auch heute noch Kinder fasziniert. Das Spiel führt kreuz und quer durch das Museum, immer auf der Suche nach einem Bild. Wer es zuerst findet, wird belohnt und darf eine neue Suchaufgabe stellen. Alter: 7 bis 12 Jahre Spieglein, Spieglein an der Wand... Frauenporträts erzählen viel über die Mode in unterschiedlichen Zeiten. Welche der abgebildeten Damen mag die Schönste sein? Das Geburtstagskind darf sich verkleiden, die Gäste malen es. Alter: 8 bis 14 Jahre Termine: Di, Do, Fr oder Sa nach Absprache, 2,5 Stunden Kosten: 105 inkl. Eintritt und Material, max. 10 Kinder Anmeldung: oder info@kog-regensburg.de 16 17

10 Schule im KOG Programme ZUR AUSSTELLUNG Erlebnis Skulptur! 27. Juni bis 27. September 2015 Bär, Affe, Elefant und mehr. Tiere formen Kurs mit praktischem Teil für die 1. bis 5. Jahrgangsstufe Technik: plastisches Arbeiten mit Porenbeton Bitte Schutzbrille und entsprechende Kleidung mitbringen Von Kopf bis Fuß. Figurdarstellungen Kurs mit praktischem Teil für alle Jahrgangsstufen Technik: Plastisches Arbeiten mit Draht, Alufolie und Pappmachée Fantastisch plastisch. Die Migofs Kurs mit praktischem Teil für alle Jahrgangsstufen Technik: Gruppenarbeit, plastisches Arbeiten mit Draht, Pappmachée und Farben Schulprogramme zur Dauerausstellung Abstrakt was ist das eigentlich? Kurs für alle Jahrgangsstufen Technik: Kreide, Pastell Stadt, Land, Fluss. Kurs für alle Jahrgangsstufen Technik: Bleistift, Kreide, Tempera Das Programmangebot zur Dauerausstellung finden Sie unter Führungen durch die Sonder- und Dauerausstellung bereiten wir auf Anfrage vor. Kosten: Eintritt frei, 4 Kursgebühr bzw. 2 Führungsgebühr pro Kind, freier Eintritt für Begleitpersonen Dauer: praktischer Kurs 120 Minuten, Führung 60 Minuten max. 20 Teilnehmer (gilt für Erlebnis Skulptur! ) Unsere Museumspädagoginnen: Isabell Guntermann M.A., Sonja Konen B.A., Claudia Lermer M.A. und Karla Volpert Anmeldung: oder info@kog-regensburg.de 18 19

11 das KOG erinnert Bernard Schultze Nach Seff Weidl, mit dem die Jubiläenreihe zu Künstlerinnen und Künstlern aus der Sammlung des Kunstforums begonnen wurde, widmet sich der nächste Beitrag Bernard Schultze, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Bernard Schultze wurde am 31. Mai 1915 in Schneidemühl (damals Stadt in der preußischen Provinz Posen, heute Piła in Polen) geboren. Zusammen mit seinen Künstlerkollegen aus der Gruppe Quadriga hat er Anfang der 1950er Jahre zum Durchbruch der informellen Kunst und des abstrakten Expressionismus in Deutschland beigetragen. Seine ersten informellen Arbeiten, in denen er die Farbe frei ohne Konturen und ohne lokale Bindung verwendet, entstehen In den nächsten Jahren bezieht er zunehmend plastisches Material wie Papier, Stoff oder Fundobjekte in seine Gemälde ein. Es entstehen fantastische, organische Strukturen, die langsam über den Bildrand hinaus wachsen. Von diesen Reliefbildern aus ist es nun nur noch ein Schritt zu der völligen Loslösung von der Fläche: Schultzes Malerei verbreitet sich in den Raum. Seine Farbplastiken aus Draht, Papier und Stoff, getränkt in Leim oder Kunststoff, in denen er zum Teil Schaufensterpuppen verarbeitet, wirken oft morbid, faszinieren aber zugleich in ihrer Formenvielfalt, die beim Betrachter verschiedenste Assoziationen hervorruft. Der Künstler selbst nennt diese Kunstwerke Migofs und beschreibt sie als Gebilde, die zwischen den anderen Geschöpfen stehen, zwischen Tier, Pflanze, Mensch. Im Spätwerk entwickelt er seinen Ideenreichtum weiter und kehrt wieder zur koloristischen Malerei zurück. Anlässlich seines 90. Geburtstages widmete das Kunstforum Bernard Schultze die Ausstellung Tanz der Migofs, deren Eröffnung der Künstler, der am 14. April 2005 verstarb, nicht mehr erlebte. Das Museum bewahrt neben 28 Grafiken zwei Gemälde und drei Reliefobjekte des Künstlers, die zum Teil in der Dauerausstellung sowie in der Sonderausstellung Erlebnis Skulptur! zu sehen sind. Bernard Schultze, Langer roter Migof (Ausschnitt), 1971, Holz, Öl, Draht, Textilien und Plastikmasse, Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland VG Bild-Kunst, Bonn

12 KUNST FREUNDE GESUCHTkunst FREUDE GEBOTEN! Werden auch Sie Freund und Förderer des Kunstforums und nutzen Sie die Vorteile der Mitgliedschaft: Ganzjährig freier Eintritt Künstlergespräche Kunstreisen Exklusive Events Vorbesichtigungen ausgewählter Ausstellungen Preisnachlass auf Publikationen des Kunstforums Eine Druckgrafik für Sie* Und vieles mehr Impressum Herausgeber Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Direktorin Dr. Agnes Tieze Geschäftsführer Maximilian Obermeier Sammlungsleiter Gemälde/Skulptur Dr. Gerhard Leistner Sammlungsleitung Grafik N.N. Verwaltung Marianne Todt, Marianne Hirsch Sekretariat Gertrud Baier, Petra Swoboda Presse- und Öffentlichkeitsarbeit PhDr. Gabriela Kašková, Bianca Haslbeck M.A. Bibliothek Daniela Sawade M.A., Dipl.-Bibl. Volontariat Alexandra Demberger M.A. Konservatorische Betreuung Michael Kotterer M.A. Magazin/Depot/Grafische Sammlung Klaus Friedl Technik Klaus Gleißl, Jochen Kroneder Gestaltung Wolfgang Maier Kasse Brigitte Heimerl, Sylvia Bauer Kunstvermittlung Carolin Binder M.A., Isabell Guntermann M.A., Martina Höhme M.A., Iryna Klyuk M.A., Sonja Konen B.A., Claudia Lermer M.A., Karla Volpert Stiftung Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Fotonachweis PhDr. Gabriela Kašková: S. 10, 12, 14, 16, 18 Wolfgang Maier: S. 2 Wolfram Schmidt, Regensburg: S. 3, 4, 6, 8, 20 sowie Titelbild Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie das Kunstforum aktiv bei Ankäufen von Kunstwerken und der Realisierung von Ausstellungen, Veranstaltungen und weiteren Projekten. Möglichkeiten der Mitgliedschaft: Fördermitglied 100 /Jahr* Fördermitglied mit Ehegatte/Partner 120 /Jahr * ordentliches Mitglied 30 /Jahr ordentliches Mitglied mit Ehegatte/Partner 50 /Jahr Freunde und Förderer des Kunstforums Ostdeutsche Galerie in Regensburg e.v. Gertrud Baier, Tel (Montag und Dienstag) g.baier@kog-regensburg.de *Jedes Jahr erstellt ein Künstler/eine Künstlerin eine exklusive Auflage an Druckgrafiken für den Verein. Fördermitglieder erhalten ein Exemplar unentgeltlich. Die Ausstellung Erlebnis Skulptur! wird gezeigt anlässlich des Erscheinens des bei LETTER Stiftung publizierten Bestandskataloges der Bildwerke: 22 23

13 Kalendarium Juli Juli / August Do Führung durch Erlebnis Skulptur! Dr. Gerhard Leistner, Kurator Sa 4.7. ab REWAG-Nacht in Blau Sommerfest mit Kunst, Musik und mehr Eintritt frei So Führung durch Erlebnis Skulptur! So KunstFrühstück zur Ausstellung Erlebnis Skulptur! Großes Frühstücksbuffet und Führung durch die Ausstellung. Wir bitten um frühzeitige Reservierung bzw. Anmeldung für das Kinderprogramm unter / 15 inkl. Eintritt und Führung, bis 12 Jahre Kinderermäßigung Sa ab Inklusiver Museumstag Programm siehe S. 13 Workshops für Kinder mit und ohne Handicap. Besuch der Biene Maja Eintritt frei So Führung durch Erlebnis Skulptur! Di Führung für Senioren: Erlebnis Skulptur! Plastisch, haptisch, berührend Gisela Conrad, Künstlerin 3 Führung, Kaffee und Kuchen + Eintritt Mi Freie Kurzführung Erlebnis Skulptur! Mittagspause im Museum Dr. Gerhard Leistner, Kurator Eintritt (6 / 4 ) Do Mit Dr. Astrid Freudenstein, MdB, inkognito im Museum: Deutsche Mythen 6 / 4 inkl. Eintritt So Führung Außenplastik: Kunst im Grünen 2 Führung durch Erlebnis Skulptur! Do Sonderführung durch die Ausstellung Erlebnis Skulptur! : Anfassen erlaubt! max. 10 Teiln. Mit freundlicher Unterstützung durch BMW Group Werk Regensburg Führung durch Erlebnis Skulptur! Do Vortrag: Baumeister der Menschenfigur Zum Wesen der deutschen Bildhauerkunst von 1880 bis 1945 Dr. Ursel Berger, ehem. Direktorin des Georg-Kolbe-Museums, Berlin 6 / 4 inkl. Eintritt So Führung durch Erlebnis Skulptur! Do KOG-tail zu Erlebnis Skulptur! Der zweite Blick: Signaturen und Bezeichnungen unter der Lupe Dr. Gerhard Leistner, Kurator 7 / 5 inkl. Eintritt und Getränk So Führung durch Erlebnis Skulptur! Di Führung für Senioren: Das Porträt als Spiegel der Zeit Gisela Conrad, Künstlerin 3 Führung, Kaffee und Kuchen + Eintritt So Führung durch Erlebnis Skulptur! 24 25

14 Kalendarium August / September September So Sonderführung durch die Ausstellung Erlebnis Skulptur! : Anfassen erlaubt! max. 10 Teiln. So Führung durch Erlebnis Skulptur! Do Vortrag: Ding, Form, Raum Die deutsche Bildhauerei nach 1945 ist viel besser als ihr Ruf Dr. Arie Hartog, Direktor des Gerhard-Marcks-Hauses, Bremen 6 / 4 inkl. Eintritt So Führung Außenplastik: Kunst im Grünen 2 Di Führung für Senioren: Von der Fläche in den Raum. Bernard Schultze Gisela Conrad, Künstlerin 3 Führung, Kaffee und Kuchen + Eintritt Do Führung durch Erlebnis Skulptur! Dr. Gerhard Leistner, Kurator So Führung durch Erlebnis Skulptur! 2 Mi Freie Kurzführung Erlebnis Skulptur! Mittagspause im Museum Dr. Gerhard Leistner, Kurator Eintritt (6 / 4 ) Eintritt Frei Do Mit Oberbürgermeister Joachim Wolbergs inkognito im Museum: Kunst und Kultur inspirieren eine Stadtgesellschaft 6 / 4 inkl. Eintritt Do Vortrag: Wahrnehmungswandel und Kunsthandel. Wie aus der Grafikerin Käthe Kollwitz posthum eine Bildhauerin wurde Annette Seeler M.A., Freie Autorin und Kunstwissenschaftlerin 6 / 4 inkl. Eintritt Fr Kunstsprechstunde Wir bitten um vorherige Anmeldung mit einer Kurzbeschreibung und einem Foto des Objekts. Bitte beachten Sie, dass das Kunstforum Ostdeutsche Galerie auf Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts ausgerichtet ist. Schriftliche Gutachten oder Wertauskünfte können aus rechtlichen Gründen nicht erteilt werden. Ausschließlich für Privatpersonen. Anmeldung: oder info@kog-regensburg.de Sa So ab Regensburger Museumsnacht Programm siehe Seite 11 Eintritt 7 (VVK) oder 8 (Abendkasse), Kinder bis 14 Jahre frei Letzter Ausstellungstag Sonderführung durch die Ausstellung Erlebnis Skulptur! : Anfassen erlaubt! max. 10 Teiln. Führung durch Erlebnis Skulptur! g So Mitmachführung für Klein und Groß zur Ausstellung Erlebnis Skulptur! 2 + Eintritt, Kinder frei Führung durch Erlebnis Skulptur! 26 27

15 Kunstforum Ostdeutsche Galerie Dr.-Johann-Maier-Str. 5 D Regensburg (Stadtpark) Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@kog-regensburg.de KunstforumOstdeutscheGalerie Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr Donnerstag 10 bis 20 Uhr Eintrittspreise 6 / ermäßigt 4, Familienkarte 12 Anfahrt Vom Hauptbahnhof: Zu Fuß ca. 20 Minuten über den Grüngürtel oder mit dem Bus (ca. 10 Min) ab Haltestelle Albertstraße, Buslinien 6 (Richtung Wernerwerkstraße) und 11 (Richtung Roter-Brach-Weg) zur Haltestelle Ostdeutsche Galerie Auto: A 93 Ausfahrt Regensburg Prüfening oder Regensburg West. Bitte folgen Sie den Wegweisern Richtung Stadtmitte. Parken: Prüfeninger Straße / Parkhaus Westside (Prüfeninger Str. 25) Abb. Umschlag: Dan Flavin, Untitled (for Otto Freundlich) (Ausschnitt), 1990 farbige Leuchtstoffröhren, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland Estate of Dan Flavin / VG Bild-Kunst, Bonn 2015

Galerie Regensburg Mai Juni 2017

Galerie Regensburg Mai Juni 2017 Kunstforum Programm Ostdeutsche April Galerie Regensburg Mai Juni 2017 Liebe Besucherinnen und Besucher, endlich haben wir ein neues Dach! Damit endet der erste Abschnitt der Sanierungsarbeiten und wir

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie. Pro. Juni

Kunstforum Ostdeutsche Galerie. Pro. Juni Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Pro gramm April Mai Juni 2015 Liebe Besucherinnen und Besucher 3 4 6 8 10 12 14 16 20 24 26 27 28 Vorwort Ausstellung: Stefan Moses Ausstellung: Erlebnis Skulptur!

Mehr

KunstForum Programm ostdeutsche galerie Januar regensburg Februar märz 2016

KunstForum Programm ostdeutsche galerie Januar regensburg Februar märz 2016 Kunstforum Programm Ostdeutsche Galerie Januar Regensburg Februar März 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher 3 4 8 12 14 16 20 24 26 27 28 Vorwort Ausstellung: Messerscharf und detailverliebt Werke der

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. amm. oktob r nov ember dezem

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. amm. oktob r nov ember dezem rog Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg amm oktob r nov ember dezem 2014 Liebe Besucherinnen und Besucher 3 4 8 12 14 16 20 22 24 26 27 28 Vorwort Ausstellung: Oskar Kokoschka Grafische Sammlung

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. amm. anuar febru märz

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. amm. anuar febru märz rog Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg amm anuar febru 2015 ar märz Liebe Besucherinnen und Besucher 3 4 8 10 12 14 16 20 22 24 26 27 28 Vorwort Ausstellung: Oskar Kokoschka Ausstellung: Stefan

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N zur Ausstellung Werke der Neuen Sachlichkeit. Messerscharf und detailverliebt in der Landesgalerie Linz Pressekonferenz: Mittwoch, 9. März 2016, 10 Uhr Eröffnung: Mittwoch,

Mehr

Galerie Regensburg Februar März 2017

Galerie Regensburg Februar März 2017 Kunstforum Programm Ostdeutsche Januar Galerie Regensburg Februar März 2017 Liebe Besucherinnen und Besucher, schillernd und schrill, nachdenklich und verstörend, pulsierend und ein wenig futuristisch

Mehr

Einladung kostenlose Führung für Pädagogen: Mi, 2. Dezember um 15 Uhr Schulklassenprogramm für die 1. bis 13. Jahrgangsstufe Kindergartenprogramm

Einladung kostenlose Führung für Pädagogen: Mi, 2. Dezember um 15 Uhr Schulklassenprogramm für die 1. bis 13. Jahrgangsstufe Kindergartenprogramm Ausstellung Kaleidoskop. Hölzel in der Avantgarde (Laufzeit: 29. November 2009 bis 28. Februar 2010): Einladung kostenlose Führung für Pädagogen: Mi, 2. Dezember um 15 Uhr Schulklassenprogramm für die

Mehr

Kunstforum. Galerie Regensburg Juli August September 2016

Kunstforum. Galerie Regensburg Juli August September 2016 Kunstforum Ostdeutsche Programm Galerie Regensburg Juli August September 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher, 3 4 10 12 20 22 23 24 Vorwort Ausstellung: Alfred Kubin und seine Sammlung Vorschau: Lovis-Corinth-Preis

Mehr

amm juli ugust ber2013

amm juli ugust ber2013 rog amm juli ugust eptem ber2013 Vorwort Ausstellungen Grafische Sammlung im Kunstforum Vorschau Kunst für Alle Kreatives Kunstforum Freunde und Förderer Neues aus dem KOG Fragen aus der roten Box Kalendarium

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

ERÖFFNUNG DER SONDERAUSSTELLUNG

ERÖFFNUNG DER SONDERAUSSTELLUNG 12.11.2015 13.3.2016 ERÖFFNUNG DER SONDERAUSSTELLUNG MITTWOCH, 11.11.2015 18 UHR BEGRÜSSUNG Prof. Dr. Norbert Lenz, Direktor des Naturkundemuseums Karlsruhe EINFÜHRUNG Dr. Angelika Jung-Hüttl Bernhard

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Einladung kostenlose Führung für Pädagogen am 22. September um 15 Uhr Schulklassenprogramm für die 1. bis 13. Jahrgangsstufe

Einladung kostenlose Führung für Pädagogen am 22. September um 15 Uhr Schulklassenprogramm für die 1. bis 13. Jahrgangsstufe Ausstellung in Zusammenarbeit mit der donumenta 2009: Perfect Asymmetry I/II. Zeitgenössische Kunst aus der Slowakei (Laufzeit: 20. September bis 8. November 2009): Einladung kostenlose Führung für Pädagogen

Mehr

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Museum Folkwang Bildung und Vermittlung Programm zur Ausstellung Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Buchbare Führungen für Gruppen (max. 20 2 Personen) 60 Minuten (Sonderausstellung):

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017)

Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017) Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017) Willy Jaeckel, Dame in Gelb, 1928 Der gebürtige Schlesier Willy Jaeckel (1888 1944) gehört der zweiten Generation der

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 3. OKTOBER BLEIBT DIE SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT

Mehr

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance 3. JUNI - 2014 25. JÄNNER 2015 WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance Die Kunstgattung der Porträtmedaille liefert ein einzigartiges Who is who des 16. Jahrhunderts, sie gehört

Mehr

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 KALENDER Sonntag, 25. Dezember Montag, 26. Dezember 11.00 Uhr Familienführung Spezial für Familien mit Kindern ab 4 Jahren: Z wie Zimt

Mehr

Veranstaltungen März 2017

Veranstaltungen März 2017 Veranstaltungen März 2017 Mi, 1.3., 16 18 Uhr Workshop für Jugendliche: Atelier Mappenkurs Für Studiengänge wie Freie Kunst, Design oder auch Fotografie benötigen Studienbewerber/innen eine sogenannte

Mehr

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016 STÄDTISCHE GALERIE BIETIGHEIM-BISSINGEN Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016 Presseführung: Freitag, 22. Januar 2016, 11 Uhr Eröffnung: Freitag, 22. Januar 2016,

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.:

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 470 4518 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Dezember 2016 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt

Mehr

Lovis-Corinth-Preis 2016: Daniel Spoerri. Das offene Kunstwerk 23. Oktober 2016 bis 26. Februar 2017

Lovis-Corinth-Preis 2016: Daniel Spoerri. Das offene Kunstwerk 23. Oktober 2016 bis 26. Februar 2017 Programm Dezember 2016 und Januar 2017 AUSSTELLUNGEN Lovis-Corinth-Preis 2016: Daniel Spoerri. Das offene Kunstwerk 23. Oktober 2016 bis 26. Februar 2017 Ein unaufgeräumter Esstisch an der Wand; ein elektrifizierter

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN Meine Welt in Ton modelliert Familienworkshop (ab 5 Jahre) Teil 1: Sonntag, 20.

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug.

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug. 4. Dezember 2016 bis 12. Februar 2017 Kunsthaus Zug zuwebe zu Gast Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug Werke des Kantons Zeitgenössische Kunst aus Zug Zum Jahresende zeigt das Kunsthaus

Mehr

LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER

LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER 2017 LEO KINDER ATELIER DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen und ihren Werken hören? Und vor allem

Mehr

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen P R E S S E M A P P E Johannes Rochhausen KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND e.v. 26.03.2017 21.05.2017 INHALT 1. INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG 2. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 2.1. Einführungstext 3. KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND

Mehr

GUIDO MESSER FIGURATIVE KUNST IM ZENTRUM WEIKERSHEIM

GUIDO MESSER FIGURATIVE KUNST IM ZENTRUM WEIKERSHEIM GUIDO MESSER FIGURATIVE KUNST IM ZENTRUM WEIKERSHEIM Stadt Weikersheim Marktplatz 7 97990 Weikersheim Tel. 07934-102 - 0 Fax 07934-102 - 58 info@weikersheim.de www.weikersheim.de GUIDO MESSER FIGURATIVE

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. JULI 15 Uhr ISABEL LEWIS: OCCASION in

Mehr

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Kurs C: ( nicht 3.10.!) Geschwisterermäßigung möglich.

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Kurs C: ( nicht 3.10.!) Geschwisterermäßigung möglich. Das Malatelier Dieser Kurs richtet sich an interessierte Kinder, die schon immer verschiedene Maltechniken ausprobieren wollten. Wir malen mit Gouachefarben, mit Aquarellfarben und Acrylfarben. Wir erkunden

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Oktober 2016

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Oktober 2016 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Oktober 2016 Führungen, Kinder- und Familienprogramm, Heilige Nacht Bis zum 12. Oktober findet der Aufbau für die große Sonderausstellung

Mehr

Zum 100. Geburtstag von Hann Trier. Ich tanze mit den Pinseln. Offene Akademietagung. 19. September 2015 (Sa.)

Zum 100. Geburtstag von Hann Trier. Ich tanze mit den Pinseln. Offene Akademietagung. 19. September 2015 (Sa.) Offene Akademietagung Ich tanze mit den Pinseln Zum 100. Geburtstag von Hann Trier 19. September 2015 (Sa.) Käthe Kollwitz Museum Köln und LVR-LandesMuseum Bonn Einladung Der 1915 in Düsseldorf geborene

Mehr

Termine 2017 des Karl-May-Museums

Termine 2017 des Karl-May-Museums Stand: Dezember 2016 Anne Barnitzke M.A. Öffentlichkeitsarbeit / Marketing anne.barnitzke@karl-may-museum.de Karl-May-Museum ggmbh Karl-May-Straße 5 01445 Radebeul Telefon: (03 51) 8 37 30 31 Fax: (03

Mehr

Seit mittlerweile fünf Jahren ist die Galerie Berlin-Baku in Schöneberg eine Institution der aserbaidschanischen Kunst- und

Seit mittlerweile fünf Jahren ist die Galerie Berlin-Baku in Schöneberg eine Institution der aserbaidschanischen Kunst- und 1 von 6 21.06.2015 19:14 (/) Kultur-Botschaft A. Kruse (/users/kruse) 06.12.2012 Weiter zum Lesen... Seit mittlerweile fünf Jahren ist die Galerie Berlin-Baku in Schöneberg eine Institution der aserbaidschanischen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. DEZEMBER 16 Uhr SCHIRN EXPLORE Kurs

Mehr

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe Begeben Sie sich auf den Spuren des Försters durch die Welt des Friedewaldes und entdecken Sie, wie sich der Wald über die Jahrhunderte entwickelte, welche Aufgaben der Förster hat, warum der Jäger nicht

Mehr

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter Museen der Stadt Linz NORDICO Museum der Stadt Linz Pressemappe STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter 7. Mai bis 29. August 2010 DVR-Nummer 0002852 NORDICO Museum der Stadt

Mehr

für KITA / Schule und Hort: Führungs-Programme / Workshops für Hort: Ferienangebote (mit und ohne Ferienpass)

für KITA / Schule und Hort: Führungs-Programme / Workshops für Hort: Ferienangebote (mit und ohne Ferienpass) Leipzig, August 2014 Museumspädagogische Angebote für KITA / Schule und Hort: Führungs-Programme / Workshops für Hort: Ferienangebote (mit und ohne Ferienpass) zur Jahreausstellung HERZKLOPFEN Achterbahn

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

Kunst muss sichtbar sein, damit man sich mit ihr auseinandersetzen

Kunst muss sichtbar sein, damit man sich mit ihr auseinandersetzen Sperrfrist: 24. Mai 2014, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Eröffnung

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DONNERSTAG, 1. JUNI KUNSTWISSEN: MAGRITTE 3. Termin

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

WHY ARE YOU CREATIVE?

WHY ARE YOU CREATIVE? Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1 / Berlin, den 4. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Programm 2015 DB Museum Koblenz

Programm 2015 DB Museum Koblenz Programm 2015 DB Museum Koblenz DB Museum Koblenz Mit mehr als 50 Elektro-, Diesel- und Dampflokomotiven sowie interessanten historischen Reisezug-, Salon- und Güterwagen wird den Besuchern die Geschichte

Mehr

BARRIEREFREI & INKLUSIV

BARRIEREFREI & INKLUSIV D E U T S C H E S H Y G I E N E - M U S E U M BARRIEREFREI & INKLUSIV www.dhmd.de/inklusiv Titelbild und Foto rechts: Vorplatz des Deutschen Hygiene-Museums mit Rollstuhlauffahrt (Foto: Oliver Killig)

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N Wilhelm Lehmbruck Retrospektive Leopold Museum Wien 08.04. 04.07.2016 Pressegespräch: 11. April 2016, 12 Uhr im Lehmbruck Museum Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Acchrochage Werke der Klassischen Moderne Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Johannes Itten 1888 Süderen-Linden 1967 Zürich Die Emanzipierte, 1930 Öl auf Leinwand, 64,5 75 cm verso

Mehr

Ein heller Hauch, ein funkelnder Wind

Ein heller Hauch, ein funkelnder Wind Ein heller Hauch, ein funkelnder Wind 19. Juni 2015 bis 1. Mai 2016 Bernard Schultze (geboren im ehemals deutschen Schneidemühl/Posen, heute Pila/Polen, lebte und arbeitete bis zu seinem Tod im Jahr 2005

Mehr

Josef Albers Museum. Quadrat Bottrop. Programm

Josef Albers Museum. Quadrat Bottrop. Programm Josef Albers Museum. Quadrat Bottrop Programm Februar Juli 2015 Sehen gepaart mit Phantasie Josef Albers Sehr geehrte Freundinnen und Freunde des Museums! In der ersten Hälfte des Jahres 2015 wird es farbenprächtig

Mehr

Informationen und Service

Informationen und Service Informationen und Service Im Farbenrausch Munch, Matisse und die Expressionisten 29. September 13. Januar 2013 Öffnungszeiten Dienstag Sonntag 10 20 Uhr Freitag 10 22.30 Uhr Montag geschlossen Geöffnet:

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Veranstaltungen. vom 27. Dezember 2016 bis 8. Januar Familienworkshop Ocean Surface: Tief geschaut

Veranstaltungen. vom 27. Dezember 2016 bis 8. Januar Familienworkshop Ocean Surface: Tief geschaut Veranstaltungen vom 27. Dezember 2016 bis 8. Januar 2017 Dienstag, 27. Dezember 2016, 13.00 14.30 Uhr Workshop Junge Maler Für Kinder von 7 10 Jahren In der Ausstellung Jenseits der Zeit. Jochen Hein und

Mehr

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz 2018 Erleben Sie Eisenbahngeschichte hautnah! Das DB Museum unterhält neben seinem Haupthaus in Nürnberg zwei Außenstandorte in Koblenz und

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Collagen. Die Sammlung Meerwein. Erster Ausschnitt

Collagen. Die Sammlung Meerwein. Erster Ausschnitt Collagen Die Sammlung Meerwein Erster Ausschnitt 28. August 2015 bis 3. Januar 2016 Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck hat in diesem Jahr eine umfangreiche Schenkung von über 350 Collagen erhalten. Die

Mehr

Porträt oder conditio humana? Das Menschenbild im Werk von Wilhelm Lehmbruck

Porträt oder conditio humana? Das Menschenbild im Werk von Wilhelm Lehmbruck LEHMBRUCK SYMPOSION Porträt oder conditio humana? Das Menschenbild im Werk von Wilhelm Lehmbruck 18. April 2015 Porträt oder conditio humana? Das Menschenbild im Werk Wilhelm Lehmbrucks Wilhelm Lehmbruck

Mehr

Veranstaltungen Januar 2017

Veranstaltungen Januar 2017 Veranstaltungen Januar 2017 Sa, 7.1., 14.30 16.30 Uhr Ist es die da? Phantomzeichnungen Gesucht wird eine Frau mit langen blonden Haaren und einer Sonnenbrille. Doch Moment: Vielleicht hat sie sich nur

Mehr

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN LENBACHHAUS LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION DAS LENBACHHAUS IHR KUNSTMUSEUM IN MÜNCHEN LENBACHHAUS.DE Die Städtische Galerie im Lenbachhaus befindet

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

Buchbare Programme für Kinder im Kindergarten im Alter zwischen 5 und 6 J.

Buchbare Programme für Kinder im Kindergarten im Alter zwischen 5 und 6 J. Programm für KindergÄrten und Schulklassen Buchbare Programme für Kinder im Kindergarten im Alter zwischen 5 und 6 J. NEU: Ringel, Ringel, Reihe, wir sind der Kinder dreie... Drei Kinder des KÜnstlers

Mehr

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders 1992 2017 Rückblick: Eröffnung der Städtischen Galerie Villa Zanders am 31.01.1992. Foto: K. Altmann Pünktlich zum Jubiläum erhält das

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. SEPTEMBER 10 17.30 Uhr SOMMERAKADEMIE

Mehr

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016 Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1/ Berlin, den 5. Januar 2016 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Basim Magdy Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns 29.4. 3.7. PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE LIEBE KUNSTFANS! Basim Magdy hat in diesem Jahr die Auszeichnung»Künstler

Mehr

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 81 - Mai 2017 Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Am

Mehr

500 Jahre Albrecht Dürer Haus. 14. Juni bis 9. August Die Veranstaltungen im Einzelnen: Stadt Nürnberg Kulturreferat PRESSEINFORMATION

500 Jahre Albrecht Dürer Haus. 14. Juni bis 9. August Die Veranstaltungen im Einzelnen: Stadt Nürnberg Kulturreferat PRESSEINFORMATION Stadt Nürnberg Kulturreferat Dürer-Stadt Nürnberg 2009: 500 Jahre PRESSEINFORMATION Kulturreferat der Stadt Nürnberg Hauptmarkt 18, 3. OG 90403 Nürnberg Telefon: ++49-(0)911-231-2000 Telefax: ++49-(0)911-231-2001

Mehr

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07 KALENDARIUM 1. SEP. 07 31. SEP. 07 Veranstaltungen und Führungen Sonntag, 2. September Rund ums Papier. Veranstaltungen im Krokoseum anlässlich des Tages des schriftlichen Kulturerbes Studienzentrum/Krokoseum

Mehr

Ein Rundgang durch die Ausstellung Destination Wien 2015 für Kinder ab 6 Jahren

Ein Rundgang durch die Ausstellung Destination Wien 2015 für Kinder ab 6 Jahren Kunsthalle Wien #Destination KINDERBOOKLET 17/4 31/5 2015 www.kunsthallewien.at Ein Rundgang durch die Ausstellung Destination Wien 2015 für Kinder ab 6 Jahren In der Ausstellung Destination Wien 2015

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 1. MAI HAT DIE SCHIRN VON 10 19 UHR GEÖFFNET.

Mehr

Ganz plastisch. Kreativ-Wettbewerb zu Teilhabe statt Ausgrenzung

Ganz plastisch. Kreativ-Wettbewerb zu Teilhabe statt Ausgrenzung Teilnahme- & Einreichbedingungen für: Ganz plastisch. Kreativ-Wettbewerb zu Teilhabe statt Ausgrenzung THEMA und TECHNIKEN Die Wettbewerbsbeiträge zu Ganz plastisch. müssen dreidimensionale Gestaltungen,

Mehr

Hesperus Im Mehr der Sterne

Hesperus Im Mehr der Sterne Einladung Hesperus Im Mehr der Sterne Bilder, Skulpturen und Objekte von Inge Louven Ausstellung 31. Oktober bis 13. Dezember 2009 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage ArtPéro Intermezzo Advents-ArtPéro

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Abstrakte Kunst Eine Weltsprache Willi Baumeister Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Willi Baumeister (1889 Stuttgart 1955 Stuttgart) Mo II, 1955 Farbserigrafie, 38,5 x 55 cm signiert

Mehr

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD opel-villen rüsselsheim vom 18.07. bis 16.09.2000 konzept und gestaltung: atelier krippner, mühltal.

Mehr

Science-Center-Aktivität(en) in der Weltraumwoche Endlich be-greifbar: Weltraum von 15. bis

Science-Center-Aktivität(en) in der Weltraumwoche Endlich be-greifbar: Weltraum von 15. bis ESA Science-Center-Aktivität(en) in der Weltraumwoche Endlich be-greifbar: Weltraum von 15. bis 24. 11. 2013 Institution/ Person(en): Institution: Naturhistorisches Museum Wien Kontakt: anmeldung@nhm-wien.ac.at

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax:

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax: für Angewandte Kunst Frankfurt Museum für Angewandte Kunst Frankfurt. Keramik-Workshop Foto: Axel Schneider Museum für Angewandte Kunst Frankfurt Schaumainkai 17 60594 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 212

Mehr

Fokus DDR Aus den Sammlungen des Deutschen Historischen Museums. Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums

Fokus DDR Aus den Sammlungen des Deutschen Historischen Museums. Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums DEUTSCHES HISTORISCHES MUSEUM PRESSEMAPPE Fokus DDR Aus den Sammlungen des Deutschen Historischen Museums Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums 7. JUNI BIS 25. NOVEMBER 2012 INHALT Mediengespräch

Mehr

Sommerferienprogramm 2017 der Stiftung Planetarium Berlin

Sommerferienprogramm 2017 der Stiftung Planetarium Berlin 19. Juli 2017 Sigrid Repnow Marketing und Kommunikation Tel +49 30 421845-42 kommunikation@planetarium.berlin Sommerferienprogramm 2017 der Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend erhalten Sie einen

Mehr

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Einladung Das Bild spricht Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Ausstellung 2. März bis 13. April 2014 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage Sonntag, 2. März von 14

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. OKTOBER 17 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG MIT

Mehr

FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit. Deutschordensmuseum Bad Mergentheim

FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit. Deutschordensmuseum Bad Mergentheim FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit Deutschordensmuseum Bad Mergentheim 19. Mai bis 17. September 2017 FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit 19. Mai bis 17. September

Mehr

»Aber die Plastik!. Die bringt etwas Neues«

»Aber die Plastik!. Die bringt etwas Neues« PRESSEINFORMATION GUSSGESCHICHTE(N) Das plastische Werk von Käthe Kollwitz in Gips, Stucco, Bronze und Zink Jubiläumsausstellung mit der Herausgabe des ersten Werkverzeichnisses der Plastik von Käthe Kollwitz

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Rolf Szymanski. zum 80. Geburtstag

Rolf Szymanski. zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag Am 17. September 2008 Aufstellung der Bronze vor dem Gebäude der Hannover Rückversicherung AG Karl-Wiechert-Allee 50, Hannover "Große Synagoge" Bronze, 1962/2007/08 Höhe 6,00 m Figuren

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Peter Zumthor Dear to Me

Peter Zumthor Dear to Me KUB 2017.03 Presseinformation Peter Zumthor Dear to Me 16 09 2017 07 01 2018 Pressekonferenz Donnerstag, 14. September 2017, 11 Uhr Eröffnung Freitag, 15. September 2017, 19 Uhr Pressefotos zum Download

Mehr