amm juli ugust ber2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "amm juli ugust ber2013"

Transkript

1 rog amm juli ugust eptem ber2013

2 Vorwort Ausstellungen Grafische Sammlung im Kunstforum Vorschau Kunst für Alle Kreatives Kunstforum Freunde und Förderer Neues aus dem KOG Fragen aus der roten Box Kalendarium

3 Liebe Besucherinnen und Besucher, die Verleihung des Lovis-Corinth-Preises 2012 an den tschechischen Künstler Jiří Georg Dokoupil war ein ganz besonderes Ereignis und Auftakt für unsere aktuelle Sonderausstellung, die den letzten zehn Jahren seines Schaffens gewidmet ist. Große Freude bereitet es auch zu sehen, wie Kinder und Erwachsene unsere Workshops zu Dokoupil nutzen. Gemeinsam erarbeiten sie sozusagen auf den künstlerischen Spuren des Künstlers mit unterschiedlichen Materialien kleine Kunstwerke. Dokoupils Seifenblasenbilder und die Kreationen der Besucher werden auch bei der diesjährigen REWAG-Nacht in Blau am Samstag, 27. Juli, hoch im Kurs stehen. Darüber hinaus hat das inzwischen legendäre Sommerfest im Stadtpark und im KOG aber natürlich ein insgesamt vielfältiges kulturelles Programm. Wir hoffen, dass wir wieder bei herrlichem Wetter mit Ihnen feiern können! An Dokoupil schließt ein weiteres Highlight an die Ausstellung Käthe Kollwitz Akt im Fokus, die die in Königsberg geborene Ausnahmekünstlerin von einer gänzlich neuen Seite beleuchtet. Statt der für Kollwitz charakteristischen Themen Krieg, Not und soziale Missstände steht nun die Beschäftigung mit dem Akt im Mittelpunkt, den sie während ihrer Paris-Aufenthalte 1901 und 1904 dank der Impulse aus der französischen Moderne weiter entwickelte. Neben den Skizzenblättern aus der Studienzeit und den frühen symbolistischen Akten sind Kohle- und Kreidezeichnungen nach dem lebenden Modell, teils als Unikate erhaltene druckgrafische Akte und Beispiele der Auseinandersetzung mit den Themen Liebe und Tod in der Ausstellung zu sehen. Ebenfalls Anfang des 20. Jahrhunderts entstandene Akte anderer Künstler wie Klinger, Kleinschmidt, Barlach, Corinth, Nolde und Pechstein werden Werken von Kollwitz gegenübergestellt. Ich wünsche Ihnen einen kunstsinnigen Sommer! Ihre Agnes Tieze Direktorin Otto Pippel, Strandszene (Ausschnitt), um 1920, Öl auf Leinwand, Kunstforum Ostdeutsche Galerie 3

4 Ausstellungen Dokoupil. Lovis-Corinth-Preis 2012 bis 4. August 2013 Mit der Ausstellung zu Jiří Georg Dokoupil stellt das Kunstforum den Träger des Lovis-Corinth-Preises 2012 vor. Der Künstler (*1954 Krnov/Tschechoslowakei) zählte mit seiner stark expressiv-figürlichen Malerei Anfang der 1980er Jahre zu den Neuen Wilden. Sein nachfolgendes Werk entzieht sich der einfachen Klassifizierung. In kritischer Auseinandersetzung mit der Kunstgeschichte entwickelt Dokoupil immer neue stilistische Ansätze, die auf verschiedenen, unkonventionellen Methoden basieren: Gemalt wird mit Kerzenruß, farbigen Seifenblasen, Muttermilch, Fruchtsäften oder eingefärbten Autoreifen. Die Ausstellung präsentiert Arbeiten der letzten zehn Jahre, in denen einerseits die besondere Materialität sowie der spielerisch anmutende Herstellungsprozess, andererseits die Reflexion kunsthistorischer und massenmedialer Bilder im Zentrum stehen. Die Ausstellung wird gefördert durch: Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Stadt Regensburg Kulturfonds Bayern REWAG KünstlerGilde Freunde und Förderer des Kunstforums Ostdeutsche Galerie in Regensburg e.v. Hotel Restaurant Orphée 4

5 Führungen durch die Ausstellung Jeden Sonntag, 15 Uhr, 2 + Eintritt Private Führungen individuell buchbar, 50 + Eintritt Anmeldung: oder info@kog-regensburg.de KOG-tail: Filmbilder. Kunst und Kino Donnerstag, 4. Juli, 18 Uhr, 7/5 inkl. Eintritt und Getränk mit Dr. Agnes Matthias, Kuratorin KunstFrühstück Sonntag, 7. Juli, 11 Uhr Großes Frühstücksbuffet und Führung durch die Ausstellung 18/15 inkl. Eintritt und Führung, Kinder bis 12 Jahre ermäßigt Reservierung unter Tel Mit freundlicher Unterstützung durch das BMW Werk Regensburg REWAG-Nacht in Blau Samstag, 27. Juli, ab 17 Uhr Ein Sommernachtsfest mit Führungen durch die Ausstellung, Musik, Theater und künstlerischer Experimentierwerkstatt Eintritt frei Das Workshopangebot finden Sie auf den Seiten Jiří Georg Dokoupil, Transparent Eruption (Ausschnitt), 2010, Acryl und Seifenblasen auf Leinwand, VG Bild-Kunst, Bonn 2013, Courtesy Galerie Bruno Bischofberger/ Galerie Andrea Caratsch, Zürich 5

6 Ausstellungen Käthe Kollwitz Akt im Fokus 24. August bis 3. November 2013 Eröffnung am Freitag, 23. August, 19 Uhr Soziale Missstände, Krieg, Tod sind die existentiellen Themen, mit denen sich Käthe Kollwitz ( ) zeitlebens auseinandersetzte. Die Ausstellung beleuchtet nun eine bislang wenig bekannte Facette in ihrem Schaffen: ihre Beschäftigung mit dem Akt. Bereits während ihrer Münchner Studienzeit arbeitete Kollwitz nach dem lebenden Mo dell, zwischen 1898 und 1903 unterrichtete sie an der Ber liner Künstlerinnenschule das Fach Aktzeichnen. Die in zahlreichen Studien erprobte Erfassung der nackten Figur floss in ihre grafischen Werke sowie in die seit 1909 entstandenen plastischen Arbeiten ein. Neben herausragenden Leihgaben aus den Grafischen Sammlungen in München, Berlin und Stuttgart sowie dem Käthe-Kollwitz-Museum Berlin u. a. konnte ein selten gezeigtes Konvolut mit großformatigen Kohle- und Kreidezeichnungen aus dem Käthe Kollwitz Museum Köln für die Ausstellung gewonnen werden, das den weltweit größ ten Bestand an Werken der Künstlerin besitzt. Die Ausstellung wird gefördert durch: Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Stadt Regensburg REWAG Käthe Kollwitz, Aktstudien und Selbstbildnis (Ausschnitt), um 1900, Feder in Schwarz, Pinsel in Dunkelgrau und Rotbraun, weiße Tusche, weiße und gelbe Kreide, Staatsgalerie Stuttgart, Graphische Sammlung 6

7 Führungen durch die Ausstellung Jeden Samstag und Sonntag ab 24. August, 15 Uhr, 2 + Eintritt Private Führungen individuell buchbar, 50 + Eintritt KOG-tail: Käthe Kollwitz Ästhetik und Sozialkritik Donnerstag, 5. September, 18 Uhr, 7/5 inkl. Eintritt und Getränk mit Dr. Agnes Tieze, Direktorin Mitmachführung für Groß und Klein: Wer ist Tintarolo? Sonntag, 8. September, Uhr, 2 + Eintritt, Kinder frei mit Karla Volpert, Museumspädagogin Führung für Senioren: Käthe Kollwitz und die Aktdarstellung Donnerstag, 12. September, 17 Uhr, 6 inkl. Eintritt und Getränk mit Martina Höhme M.A., Kunsthistorikerin Sonderführungen Käthe Kollwitz hautnah ihre privaten Schriften Donnerstag, 19. September, 18 Uhr, 2 + Eintritt mit Dr. Agnes Tieze, Direktorin Käthe Kollwitz und die Musik Donnerstag, 26. September, 18 Uhr, 2 + Eintritt mit Jens Neundorff von Enzberg, Intendant Theater Regensburg KunstFrühstück Sonntag, 15. September, 11 Uhr. Weitere Infos finden Sie auf Seite 15 Das Workshopangebot finden Sie auf den Seiten

8 Grafische Sammlung im Kunstforum SCHAUFENSTER 5 Landschaft als Idee 11. Juli bis 6. Oktober 2013 Mit der Ausstellungsreihe SCHAUFENSTER bietet die Grafische Sammlung im Kunstforum Einblick in ihre umfangreichen Bestände mit rund Zeichnungen, Druckgrafiken, illustrierten Büchern und Mappenwerken. Landschaft als Idee präsentiert in einem Querschnitt durch das 19. und 20. Jahrhundert verschiedene Landschaftsauffassungen mit dem Schwerpunkt auf Zeichnung und Aquarell. Zurückgehend auf Reiseerlebnisse oder die Auseinandersetzung mit dem eigenen Umfeld reicht das Spektrum von romantischen Landschaften des 19. Jahrhunderts über expressionistische und neusachliche Ansätze bis hin zu fantastischen Darstellungen. Christoph Nathe, Spaziergängerin im Wald bei Lauban (Ausschnitt), 1779, Feder und Pinsel in Grau und Aquarellfarbe, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg, Sammlung Haselbach 8

9 Führung für Senioren: Landschaftsblicke Donnerstag, 8. August, 17 Uhr 6 inkl. Eintritt und Getränk mit Snack Kuratorenführung mit Dr. Agnes Matthias Donnerstag, 22. August, 18 Uhr, 2 + Eintritt Das Workshopangebot finden Sie auf der Seite 18 Entdecken Sie unsere Grafische Sammlung Werke aus der Grafischen Sammlung können Sie im Vorlageraum nach Wunsch einsehen. Um Anmeldung wird gebeten. Dienstag, 10 bis 12 Uhr, und Donnerstag, 14 bis 17 Uhr Kontakt: Klaus Friedl, Tel k.friedl@kog-regensburg.de 9

10 Vorschau Jiří Kolář Collagen 24. November 2013 bis 23. Februar 2014 Der Dichter und Innovator der Collage-Kunst Jiří Kolář (Protivín/ heute Tschechien Prag) gilt in seiner Heimat wie im Ausland als einer der bekanntesten Vertreter der tschechischen Kunst. Bereits 1968 bespielte er einen Raum bei der documenta IV, 1975 folgte eine große Ausstellung im Solomon R. Guggenheim Museum in New York emigrierte er aus der Tschechoslowakei und lebte bis zu seiner Rückkehr im Jahr 1999 in Paris. Als Kolář 1953 wegen seiner Kritik des kommunistischen Regimes inhaftiert wurde und ein Publikationsverbot erhielt, wandte er sich von der Schriftstellerei ab und gelangte allmäh lich zu neuen visuellen Ausdrucksformen. Ausgehend von Bildtraditionen des Surrealis mus, Dada und Kubismus entwickelte er völlig neue Methoden der Collage wie die Chiasmage, die Rollage oder die Konfrontage. Zum hundertsten Geburtstag des Künstlers liefert die Ausstellung einen Überblick über Kolářs Collagen mit all ihren Facetten und beleuchtet zum ersten Mal stärker deren Ent stehungskontext in der Tradition der Collage-Kunst und im Bezug zur damaligen Kunst szene. Jiří Kolář, Ost-West (Ausschnitt), 1970, Chiasmage, Papier auf Holz (2-teilig), Sammlung Alice Riese, New York 10

11 Kunst für alle Alle KOG-tail NEU Als Auftakt zum Feierabend laden wir Sie zu einer spritzigen Kurzführung bei uns im Museum ein. Jeden ersten Donnerstag im Monat wird ein interessantes Thema vorgestellt, im Anschluss haben Sie Gelegenheit, sich bei einem Getränk auszutauschen. 7/5 inkl. Eintritt und Getränk Donnerstag, 4. Juli, 18 Uhr Dokoupils Filmbilder. Kunst und Kino mit Dr. Agnes Matthias, Sammlungsleiterin Grafik Donnerstag, 1. August, 18 Uhr Sammlungsstrategien Erwerbungsgeschichten von Gemälden des 19. Jahrhunderts mit Dr. Gerhard Leistner, Sammlungsleiter Gemälde/Skulptur Donnerstag, 5. September, 18 Uhr Käthe Kollwitz Ästhetik und Sozialkritik mit Dr. Agnes Tieze, Direktorin KOG-tail-Abo Sichern Sie sich eine Abo-Karte: 5 Termine für 25 Die Karte gilt 12 Monate. Jiři Georg Dokoupil, Small Atomic Bomb (rot, blau, rot) (Ausschnitt), 2009 VG Bild-Kunst, Bonn 2013, Courtesy Galerie Bruno Bischofberger/Galerie Andrea Caratsch, Zürich 11

12 Kunst für Alle Sehen und Hören. Führungen für Senioren Gemeinsam nähern wir uns ausgewählten Themen in den Werken der Schausammlung und der Ausstellungen. Termin: jeder zweite Donnerstag im Monat, 17 Uhr 6 inkl. Eintritt, Getränk und Snack Donnerstag, 11. Juli, 17 Uhr Bronze und Stahl. KOG-Objekte im Grünen mit Martina Höhme M.A., Kunsthistorikerin Donnerstag, 8. August, 17 Uhr Landschaftsblicke Führung zu SCHAUFENSTER 5. Landschaft als Idee mit Martina Höhme M.A., Kunsthistorikerin Donnerstag, 12. September, 17 Uhr Käthe Kollwitz und die Aktdarstellung Führung zu Käthe Kollwitz Akt im Fokus mit Martina Höhme M.A., Kunsthistorikerin links oben: Hans Joachim Albrecht, Großer Kopf, lauschend (Ausschnitt), 1999, Stahl, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg, Leihgabe des Künstlers, VG Bild-Kunst, Bonn 2013 rechts oben: Philipp Hoyoll, Selbstbildnis (Ausschnitt), 1834/35, Öl auf Leinwand, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg, Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland 12

13 Schausammlung im Fokus Herzlich laden wir Sie ein, unsere facettenreiche Schausammlung immer wieder neu zu entdecken: In den thematisch pointierten Rundgängen beleuchten unsere Kunsthistorikerinnen spannende Zusammenhänge. Bei schönem Wetter bietet es sich an, auch die im Stadtpark verstreuten Bildwerke, die zur Sammlung gehören, näher kennen zu lernen. Sonntag, 14. Juli und 4. August, 14 Uhr Wir folgen dem roten Faden. Farbsymbolik und Farbwirkung mit Julia Bayerl M.A., Kunsthistorikerin Sonntag, 21. Juli, 14 Uhr Lovis Corinth im Fokus. Zum 155. Geburtstag des Künstlers mit Martina Höhme M.A., Kunsthistorikerin Sonntag, 28. Juli, 11. und 18. August, 14 Uhr Kunst im Grünen. Plastik im Stadtpark mit Martina Höhme M.A., Kunsthistorikerin bei schlechtem Wetter Führung zu den Bildwerken im Museum Sonntag, 25. August und 8. September, 14 Uhr Stadt, Land, Fluss. Landschaftsmalerei im Wandel der Zeit mit Julia Bayerl M.A., Kunsthistorikerin Sonntag, 1. und 22. September, 14 Uhr Ich, der Künstler. Künstler(selbst)porträts mit Julia Bayerl M.A., Kunsthistorikerin Sonntag, 29. September, 14 Uhr Zeitgenossen von Käthe Kollwitz Deutsche Bildhauer zwischen 1890 und 1930 mit Martina Höhme M.A., Kunsthistorikerin 13

14 Kunst für Alle REWAG-Nacht in Blau Samstag, 27. Juli, ab 17 Uhr Zum beliebten Sommernachtsfest lädt das Kunstforum gemeinsam mit der REWAG am letzten Juliwochenende ein. Die Gäste erwartet ein Programm voller Highlights: Für den musikalischen Genuss sorgen u. a. das Trio Trikolore (Chanson), das Grassili-Quartett mit Arpad Vulcan (Ethno, Gypsy, Swing), Le Bang Bang (Jazz) oder die Sol Azteka (Mariachi). Kabarett, Lesungen und kleine Feuer- und Wassershows runden den Abend ab. Mit den beiden Elementen Feuer und Wasser setzt sich auch der Künstler Jiří Georg Dokoupil auseinander, dessen experimentelle Werke in der aktuellen Ausstellung im Kunstforum zu sehen sind. Kurzführungen zu jeder vollen Stunde stellen seine Seifenblasen-, Kerzen- und Filmbilder vor. Für diejenigen, die Dokoupils künstlerische Techniken ausprobieren möchten, steht eine offene Werkstatt im Stadtpark (17 20 Uhr) zur Verfügung. Außerdem rücken Kurzführungen durch die Schausammlung einzelne Glanzstücke ins Licht. Das detaillierte Programm finden Sie im Flyer zur REWAG-Nacht in Blau, in der Tagespresse und unter 14

15 Frühstücken im Museum NEU Ein üppiges Frühstücksbuffet und zum Nachtisch eine Kurzführung durch die aktuelle Ausstellung kommen Sie zum Kunst- Frühstück ins Museum. Bei schönem Wetter wird draußen serviert. Für Kinder gibt es während der Führung ein Sonderprogramm. Sonntag, 7. Juli, 11 Uhr KunstFrühstück zur Ausstellung Dokoupil. Lovis-Corinth-Preis 2012 Sonntag, 15. September, 11 Uhr KunstFrühstück zur Ausstellung Käthe Kollwitz Akt im Fokus 18/15 inkl. Eintritt und Führung, Kinder bis 12 Jahre ermäßigt Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um frühzeitige Reservierung unter Tel Das KunstFrühstück 2013 wird ermöglicht mit freundlicher Unterstützung durch das BMW Werk Regensburg. Paul Kleinschmidt, Kaffeekonzert (Ausschnitt), 1925, Öl auf Leinwand, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg, Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland Jean-Claude Salzmann, F La Croix-Valmer 15

16 Kunst für Alle Kunstsprechstunde NEU Haben Sie Fragen zu Ihren Schätzen? Unsere Wissenschaftler und unser Restaurator helfen einmal im Quartal bei der Bestimmung Ihrer Kunstwerke und beraten Sie gerne bei Fragen zum Zustand oder zur Aufbewahrung. Der nächste Termin: Dienstag, 24. September, 14 Uhr Die Kunstsprechstunde ist kostenlos. Wir bitten um vorherige Anmeldung mit einer Kurzbeschreibung und einem Foto des Objekts (Skulptur/Plastik, Gemälde, druckgrafische Arbeiten und Zeichnungen). Bitte beachten Sie, dass das Kunstforum Ostdeutsche Galerie auf Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts ausgerichtet ist. Schriftliche Gutachten oder Wertauskünfte können aus rechtlichen Gründen nicht erteilt werden. Anmeldung: oder info@kog-regensburg.de Martina Osecky, Last Exit (Ausschnitt), 2013, Collage Die Arbeit entstand im Rahmen eines Atelierkurses für Erwachsene im Kunstforum. 16

17 Junges Kunstforum Kreatives kunstforum Atelierkurse für Erwachsene Samstag, 6. Juli, 10 bis Uhr Malerei ohne Pinsel. Auf den Spuren von Jiří Georg Dokoupil Welche Spuren hinterlassen gefärbte Seifenblasen oder Autoreifen? Was passiert beim Überbügeln einer Fruchtsaftmalerei? Diese experimentellen Techniken können Sie frei nach Jiří Georg Dokoupil erproben. Technik: Experimentelles Malen Leitung: Isabell Guntermann, Museumspädagogin Gebühr: 40 inkl. Material Samstag, 20. Juli, 10 bis Uhr Skulpturentage Der weiche Speckstein ist ideal, um mit Hilfe von Bildhauerwerkzeugen die gewünschte Form aus dem Stein zu befreien. Technik: Specksteinbearbeitung Leitung: Claudia Lermer, Museumspädagogin Gebühr: 40 zzgl. Materialkosten Donnerstag, 19. September und Donnerstag, 26. September, jeweils 17 bis 20 Uhr Suche nach Form und Ausdruck: Käthe Kollwitz Porträt Die künstlerische Meisterschaft von Käthe Kollwitz zeigt sich insbesondere in ihren Porträts. Sie sollen Anregung geben zum eigenen Gestalten. Technik: Zeichnen mit Bleistift, Kreide, Kohle; Radierung Leitung: Karla Volpert, Museumspädagogin Gebühr für beide Termine: 40 inkl. Material Anmeldung: oder info@kog-regensburg.de Offene Werkstatt Aquarell Samstag, 13. Juli, 13 bis 17 Uhr Aus Anlass des 100. Geburtstages von Heribert Losert Mit der Veranstaltung erinnert das Kunstforum Ostdeutsche Galerie an den Ehrentag des Künstlers und Pädagogen Heribert Losert. Nach einer Einführung zu seinem Leben und Wirken stellen Dozenten der Heribert-Losert-Akademie seine verschiedenen Aquarelltechniken vor. ohne Gebühr, Eintritt 6/4 In Kooperation mit der Heribert-Losert-Akademie 17

18 Kreatives kunstforum Ferienworkshops für Kinder und Jugendliche Donnerstag 1. August und Freitag, 2. August, jeweils 10 bis 13 Uhr Farbspiele. Für 5- bis 8-Jährige Jiří Georg Dokoupil, dessen Bilder in der aktuellen Ausstellung zu sehen sind, experimentiert gerne. Wir machen es ihm nach und probieren aus, mit den ungewöhnlichsten Techniken Farbe aufs Papier zu bringen. Technik: Mischtechnik Leitung: Claudia Lermer M.A., Museumspädagogin Gebühr für 2-Tageskurs: 30 inkl. Material Dienstag, 6. August bis Freitag, 9. August, jeweils 14 bis 17 Uhr Sonne und Meer. Für 9- bis 16-Jährige Meeresküsten und Badeszenen für Künstler waren das zu allen Zeiten reizvolle Motive zum Zeichnen und Malen. Wir schauen uns sommerliche Landschaften in der aktuellen Grafikausstellung und aus der Sammlung an und gestalten eigene Naturerlebnisse in verschiedenen Techniken. Technik: Malen mit Aquarellfarbe, Pastellkreide, Acryl- oder Ölfarbe auf Leinwand Leitung: Karla Volpert, Museumspädagogin Gebühr für 4-Tageskurs: 45 inkl. Material Donnerstag, 5. September und Freitag, 6. September, jeweils 10 bis 13 Uhr Traumspielplatz. Für 8- bis 12-Jährige Als Käthe Kollwitz vor hundert Jahren lebte, gab es für Kinder in Städten kaum Platz zum Spielen, geschweige denn einen richtigen Spielplatz. Wie würde unser Traumspielplatz aussehen? Mit Holz, Karton und Ton bauen wir ihn uns in Klein. Technik: Modellbau Leitung: Claudia Lermer M.A., Museumspädagogin Gebühr für 2-Tageskurs: 35 inkl. Material 18

19 Integrative Workshops Für behinderte und chronisch kranke Kinder, deren Geschwister und Freunde, ab 7 Jahren, Eintritt frei Eine Zusammenarbeit mit KreBeKi Stiftung für krebskranke und behinderte Kinder in Bayern Samstag, 13. Juli, 14 bis 16 Uhr Hokuspokus mit Farbschaum und Seifenblasen Workshop zur Dokoupil-Ausstellung Wie kann man mit Seife Bilder zaubern? Schaum oder Seifenlauge mit bunten Farben mischen und los geht s. Technik: Mischtechnik Samstag, 21. September, 14 bis 16 Uhr Hula Hoop und Gummitwist Kinderspiele Workshop zur Kollwitz-Ausstellung Wie spielten Kinder vor hundert Jahren als Käthe Kollwitz lebte? Wie sehen unsere Spiele heute aus? Technik: Zeichnen mit Bleistift und bunter Kreide Anmeldung: oder info@kog-regensburg.de oben links: Die Arbeit entstand im Rahmen der Aktion Stadtmaler anlässlich des Welterbetages. 19

20 Kreatives kunstforum Schule im Kunstforum Kurse zur Ausstellung Käthe Kollwitz Kostenlose Führung für Pädagoginnen und Pädagogen Dienstag, 17. September, 15 Uhr Spielen verboten! Praktischer Kurs für Grundschulen Vor hundert Jahren gab es für Kinder in den Städten kaum einen Platz zum Spielen. Käthe Kollwitz engagierte sich mit ihrer Kunst für ein menschenwürdigeres Leben in den Arbeitervierteln und dachte dabei auch an die kleinen Leute. Das Buch Tintarolo erzählt ihre Geschichte. Was hat sich seitdem verändert? Welches Spielzeug haben Kinder heute, was spielen sie und wie sehen unsere Spielplätze aus? Bildgestaltung: Kinderspiele, Lieblingsspielzeug (Bleistift, Ölkreide) Gruppenarbeit: Wunschspielplatz Ich bin ja gar keine Malerin! Praktischer Kurs für weiterführende Schulen Diese Erkenntnis verdankte Käthe Kollwitz ihrem Künstlerkollegen Max Klinger. Mit ihrer Grafik fand sie jedoch schnell Anerkennung und auch als Bildhauerin war sie erfolgreich. Ihre sozialkritischen Kunstwerke thematisieren menschliches Leid: Not und Verzweiflung, Krieg und Tod. Körperhaltung, Mimik und Gestik verraten viel über das Befinden eines Menschen. Wie stellt man Emotionen dar? Bildgestaltung: Porträt und Figur (Kohle, Kreide) Weitere Themen sowie Führungen durch die Ausstellung bereiten wir gerne auf Anfrage vor. Kosten: Eintritt frei, 3,50 Kursgebühr bzw. 2 Führungsgebühr pro Kind, freier Eintritt für zwei Begleitpersonen Dauer: praktischer Kurs 120 Minuten, Führung 60 Minuten Unsere Museumspädagoginnen: Karla Volpert, Claudia Lermer und Isabell Guntermann Anmeldung: oder info@kog-regensburg.de 20

21 Kindergeburtstag im Kunstforum In den Bildern der Schausammlung findet sich so manches, was zum Spielen und Basteln inspiriert. Buchbare Spezialprogramme: Ich sehe was, was Du nicht siehst Für 5- bis 8-Jährige. Max. 10 Kinder Lucas Schatzkiste Für 5- bis 10-Jährige. Max. 10 Kinder Mein Hut, der hat drei Ecken, drei Ecken hat mein Hut! Für 8- bis 12-Jährige. Max. 10 Kinder Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Für 10- bis 14-Jährige. Max. 10 Kinder Termine: Di, Do, Fr oder Sa nach Absprache Dauer: 2,5 Stunden Gebühr: 90 inkl. Eintritt und Material Kuchen und Getränke können Sie gerne mitbringen. Anmeldung: oder info@kog-regensburg.de Conrad Felixmüller, Ich male meinen Sohn Luca (Ausschnitt), 1923, Öl auf Leinwand, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg, VG Bild-Kunst, Bonn

22 Freunde und Förderer freunde und förderer KUNST FREUNDE GESUCHTkunst FREUDE GEBOTEN! Neue Freunde gesucht Werden auch Sie Freund und Förderer des Kunstforums und nutzen Sie die Vorteile der Mitgliedschaft: Ganzjährig freier Eintritt Künstlergespräche Kunstreisen Exklusive Events Vorbesichtigungen ausgewählter Ausstellungen Preisnachlass auf Publikationen des Kunstforums Eine Druckgrafik für Sie* Und vieles mehr Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie aktiv das Kunstforum bei Ankäufen von Kunstwerken und der Realisierung von Ausstellungen, Veranstaltungen und weiteren Projekten. Möglichkeiten der Mitgliedschaft: Fördermitglied 100 /Jahr* Fördermitglied mit Ehegatte/Partner 120 /Jahr * ordentliches Mitglied 30 /Jahr ordentliches Mitglied mit Ehegatte/Partner 50 /Jahr Kontakt (Montag und Dienstag): Gertrud Baier, Tel , g.baier@kog-regensburg.de 22

23 NEUES AUS DEM KOG Neuerwerbung für die Grafische Sammlung Seit kurzem bereichert ein frühes Skizzenbuch den Bestand an grafischen Werken von Lovis Corinth. Es dokumentiert eine in der Biografie des Künstlers bislang nicht bekannte Reise nach Süddeutschland, die der Mitte Zwanzigjährige wohl zusammen mit seinem Vater um 1885 unternahm. Die Stationen führten über die Sächsische Schweiz nach Bamberg, Nürnberg, Augsburg bis München. Festgehalten wurden Landschaften, Architektur und Genreszenen. Zu entdecken sind aber auch zahlreiche Akt- und Figurenstudien sowie erste Notate für Zeichnungen oder Gemälde, die von zeichnerischen Übungen wie auch der Entwicklung neuer Bildideen zeugen. Die Sujets sind teils nur mit wenigen Bleistiftstrichen skizziert, teils aber auch zu eigenständigen Kompositionen ausgearbeitet. Mit der Neuerwerbung, die mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen gelang, wird die Sammlung von Corinths Skizzenbüchern am Kunstforum, die bis dato 12 Objekte umfasst, weiter ausgebaut. Lovis Corinth, Skizzenbuch einer Reise nach Süddeutschland, um 1885, Kunstforum Ostdeutsche Galerie 23

24 Freunde Fragen aus und der Förderer roten Box Fragen Sie uns... Gibt es etwas, was Sie schon immer über unser Museum wissen wollten? Die rote Box im Foyer steht Ihnen zur Verfügung. In jedem Quartalsheft beantwortet eine(r) unserer Mitarbeiter/ innen Ihre Fragen. und gewinnen Sie einen Katalog oder Freikarten Michael Kotterer M.A. restauriert Sturm von Käthe Kollwitz Was sind die Aufgaben eines Museumsrestaurators? Er ist verantwortlich für die konservatorisch einwandfreie Lagerung der Bestände (Gemälde, Skulpturen, Grafik) und für die Überwachung der Klimawerte im Museum. Die bestmögliche Erhaltung der Werke hängt von möglichst beständigen, nicht zu feuchten oder zu trockenen Raumluftwerten ab. Da unsere Grafische Sammlung mit ca Blättern den umfangreichsten Bestand umfasst, wurde ich als Papierrestaurator angestellt. Beschädigten Werken verhelfe ich zu ihrer ursprünglichen Wirkung, indem ich ästhetisch störende Schäden nach Möglichkeit tilge. Ich erstelle auch Zustandsprotokolle für Werke, die das Haus verlassen oder als Leihgaben im Rahmen von Sonderausstellungen ins Kunstforum kommen. Warum sind manche Ausstellungsräume so dunkel? Papier und Zeichenmaterialien sind lichtempfindlich: Sie verfärben sich, bleichen aus und werden brüchig. Deshalb dürfen Arbeiten auf Papier nur temporär in Sonderausstellungen und bei reduzierter Beleuchtung (international gilt der Wert von 50 Lux Einheit der Beleuchtungsstärke gemessen am Objekt) präsentiert werden. 24

25 Impressum Herausgeber Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Direktorin Dr. Agnes Tieze Geschäftsführer Maximilian Obermeier Sammlungsleiter Gemälde/Skulptur Dr. Gerhard Leistner Sammlungsleiterin Grafik Dr. Agnes Matthias Verwaltung Marianne Todt, Marianne Hirsch Sekretariat Gertrud Baier, Petra Swoboda Presse- und Öffentlichkeitsarbeit PhDr. Gabriela Kašková Bibliothek Daniela Sawade M.A., Dipl.-Bibl. Volontariat Jana Böttrich M.A. Konservatorische Betreuung Michael Kotterer M.A. Magazin/Depot Klaus Friedl Technik Klaus Gleißl, Jochen Kroneder Gestaltung Wolfgang Maier Kasse Brigitte Heimerl, Sylvia Bauer Kunstvermittlung Julia Bayerl M.A., Bettina Bienert M.A., Isabell Guntermann, Martina Höhme M.A., Claudia Lermer M.A., Veronika Schmeer M.A., Karla Volpert Stiftung Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Fotonachweis Bildarchiv des Herder-Instituts Marburg: S. 8 Staatsgalerie Stuttgart, Graphische Sammlung Foto: Staatsgalerie Stuttgart: S. 6/7 Wolfgang Lukowski, Frankfurt a. M.: S. 10 REWAG, Stefan Hanke: S. 14 Galerie Bruno Bischofberger/Galerie Andrea Caratsch, Zürich: S. 4/5, 11 für alle anderen Aufnahmen: Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg 25

26 Veranstaltungsprogramm Juli Do 4.7. Sa 6.7. So 7.7. Do Sa So Sa So Sa So KOG-tail: Dokoupils Filmbilder. Kunst und Kino Atelierkurs Erwachsene: Malerei ohne Pinsel KunstFrühstück zur Dokoupil-Ausstellung Führung Dokoupil-Ausstellung Seniorenführung: KOG-Objekte im Grünen Offene Werkstatt Aquarell. Heribert-Losert-Tag Integrativer Workshop: Farbschaum und Seifenblasen Führung Schausammlung: Farbsymbolik Führung Dokoupil-Ausstellung Atelierkurs Erwachsene: Skulpturentage Führung Schausammlung: Lovis Corinth im Fokus Führung Dokoupil-Ausstellung REWAG-Nacht in Blau Führung Schausammlung: Plastik im Stadtpark Führung Dokoupil-Ausstellung August Do Ferien-Workshop: Farbspiele KOG-tail: Sammlungsstrategien Fr 2.8. So 4.8. Di 6.8. Mi 7.8. Do 8.8. Fr 9.8. So So Do Fr Sa Ferien-Workshop: Farbspiele Führung Schausammlung: Farbsymbolik Führung Dokoupil-Ausstellung Ferien-Workshop: Sonne und Meer Ferien-Workshop: Sonne und Meer Ferien-Workshop: Sonne und Meer Seniorenführung: Landschaftsblicke Ferien-Workshop: Sonne und Meer Führung Schausammlung: Plastik im Stadtpark Führung Schausammlung: Plastik im Stadtpark Kuratorenführung: Landschaft als Idee Eröffnung Kollwitz-Ausstellung Führung Kollwitz-Ausstellung 26

27 Juli August September So Sa Führung Schausammlung: Landschaftsmalerei Führung Kollwitz-Ausstellung Führung Kollwitz-Ausstellung September So 1.9. Führung Schausammlung: Künstler(selbst)porträts Do 5.9. Fr 6.9. Sa 7.9. So 8.9. Do Sa So Di Do Sa So Di Do Sa So Führung Kollwitz-Ausstellung Ferien-Workshop: Traumspielplatz KOG-tail: Käthe Kollwitz Ästhetik und Sozialkritik Ferien-Workshop: Traumspielplatz Führung Kollwitz-Ausstellung Führung Schausammlung: Landschaftsmalerei Mitmachführung zur Kollwitz-Ausstellung Führung Kollwitz-Ausstellung Seniorenführung: Käthe Kollwitz Führung Kollwitz-Ausstellung KunstFrühstück zur Kollwitz-Ausstellung Führung Kollwitz-Ausstellung Pädagogenführung Kollwitz-Ausstellung Atelierkurs Erwachsene: Käthe Kollwitz Porträt Sonderführung: Käthe Kollwitz hautnah Integrativer Workshop: Hula Hoop und Gummitwist Führung Kollwitz-Ausstellung Führung Schausammlung: Künstler(selbst)porträts Führung Kollwitz-Ausstellung Kunstsprechstunde Atelierkurs Erwachsene: Käthe Kollwitz Porträt Sonderführung: Käthe Kollwitz und die Musik Führung Kollwitz-Ausstellung Führung Schausammlung: Zeitgenossen von Kollwitz Führung Kollwitz-Ausstellung 27

28 Kunstforum Ostdeutsche Galerie Dr.-Johann-Maier-Str. 5 D Regensburg (Stadtpark) Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@kog-regensburg.de Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr Donnerstag 10 bis 20 Uhr Eintrittspreise 6 / ermäßigt 4, Familienkarte 12 Fassade mit Säuleninstallation von Magdalena Jetelová, Venceremos/Sale, 2006 Foto: Wolfram Schmidt, Regensburg

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. amm. oktob r nov ember dezem

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. amm. oktob r nov ember dezem rog Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg amm oktob r nov ember dezem 2014 Liebe Besucherinnen und Besucher 3 4 8 12 14 16 20 22 24 26 27 28 Vorwort Ausstellung: Oskar Kokoschka Grafische Sammlung

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. rog. amm. juli ugust ber 2014

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. rog. amm. juli ugust ber 2014 Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg rog amm juli ugust eptem ber 2014 3 4 6 8 12 14 16 18 20 22 23 24 Vorwort Ausstellung: Heimat? Ausstellung: Oskar Kokoschka Grafische Sammlung im Kunstforum Zu

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. amm. anuar febru märz

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. amm. anuar febru märz rog Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg amm anuar febru 2015 ar märz Liebe Besucherinnen und Besucher 3 4 8 10 12 14 16 20 22 24 26 27 28 Vorwort Ausstellung: Oskar Kokoschka Ausstellung: Stefan

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie. Pro. Juli August. September

Kunstforum Ostdeutsche Galerie. Pro. Juli August. September Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Pro gramm Juli August September 2015 Liebe Besucherinnen und Besucher 3 4 8 10 12 14 18 20 22 23 24 Vorwort Ausstellung: Erlebnis Skulptur! Vorschau: Messerscharf

Mehr

Galerie Regensburg Februar März 2017

Galerie Regensburg Februar März 2017 Kunstforum Programm Ostdeutsche Januar Galerie Regensburg Februar März 2017 Liebe Besucherinnen und Besucher, schillernd und schrill, nachdenklich und verstörend, pulsierend und ein wenig futuristisch

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DONNERSTAG, 1. JUNI KUNSTWISSEN: MAGRITTE 3. Termin

Mehr

Galerie Regensburg Mai Juni 2017

Galerie Regensburg Mai Juni 2017 Kunstforum Programm Ostdeutsche April Galerie Regensburg Mai Juni 2017 Liebe Besucherinnen und Besucher, endlich haben wir ein neues Dach! Damit endet der erste Abschnitt der Sanierungsarbeiten und wir

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Museum Folkwang Bildung und Vermittlung Programm zur Ausstellung Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Buchbare Führungen für Gruppen (max. 20 2 Personen) 60 Minuten (Sonderausstellung):

Mehr

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016 STÄDTISCHE GALERIE BIETIGHEIM-BISSINGEN Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016 Presseführung: Freitag, 22. Januar 2016, 11 Uhr Eröffnung: Freitag, 22. Januar 2016,

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 KALENDER Sonntag, 25. Dezember Montag, 26. Dezember 11.00 Uhr Familienführung Spezial für Familien mit Kindern ab 4 Jahren: Z wie Zimt

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. DEZEMBER 16 Uhr SCHIRN EXPLORE Kurs

Mehr

Einladung kostenlose Führung für Pädagogen am 22. September um 15 Uhr Schulklassenprogramm für die 1. bis 13. Jahrgangsstufe

Einladung kostenlose Führung für Pädagogen am 22. September um 15 Uhr Schulklassenprogramm für die 1. bis 13. Jahrgangsstufe Ausstellung in Zusammenarbeit mit der donumenta 2009: Perfect Asymmetry I/II. Zeitgenössische Kunst aus der Slowakei (Laufzeit: 20. September bis 8. November 2009): Einladung kostenlose Führung für Pädagogen

Mehr

Zum 100. Geburtstag von Hann Trier. Ich tanze mit den Pinseln. Offene Akademietagung. 19. September 2015 (Sa.)

Zum 100. Geburtstag von Hann Trier. Ich tanze mit den Pinseln. Offene Akademietagung. 19. September 2015 (Sa.) Offene Akademietagung Ich tanze mit den Pinseln Zum 100. Geburtstag von Hann Trier 19. September 2015 (Sa.) Käthe Kollwitz Museum Köln und LVR-LandesMuseum Bonn Einladung Der 1915 in Düsseldorf geborene

Mehr

Veranstaltungen. vom 27. Dezember 2016 bis 8. Januar Familienworkshop Ocean Surface: Tief geschaut

Veranstaltungen. vom 27. Dezember 2016 bis 8. Januar Familienworkshop Ocean Surface: Tief geschaut Veranstaltungen vom 27. Dezember 2016 bis 8. Januar 2017 Dienstag, 27. Dezember 2016, 13.00 14.30 Uhr Workshop Junge Maler Für Kinder von 7 10 Jahren In der Ausstellung Jenseits der Zeit. Jochen Hein und

Mehr

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance 3. JUNI - 2014 25. JÄNNER 2015 WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance Die Kunstgattung der Porträtmedaille liefert ein einzigartiges Who is who des 16. Jahrhunderts, sie gehört

Mehr

Einladung kostenlose Führung für Pädagogen: Mi, 2. Dezember um 15 Uhr Schulklassenprogramm für die 1. bis 13. Jahrgangsstufe Kindergartenprogramm

Einladung kostenlose Führung für Pädagogen: Mi, 2. Dezember um 15 Uhr Schulklassenprogramm für die 1. bis 13. Jahrgangsstufe Kindergartenprogramm Ausstellung Kaleidoskop. Hölzel in der Avantgarde (Laufzeit: 29. November 2009 bis 28. Februar 2010): Einladung kostenlose Führung für Pädagogen: Mi, 2. Dezember um 15 Uhr Schulklassenprogramm für die

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Kurs C: ( nicht 3.10.!) Geschwisterermäßigung möglich.

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Kurs C: ( nicht 3.10.!) Geschwisterermäßigung möglich. Das Malatelier Dieser Kurs richtet sich an interessierte Kinder, die schon immer verschiedene Maltechniken ausprobieren wollten. Wir malen mit Gouachefarben, mit Aquarellfarben und Acrylfarben. Wir erkunden

Mehr

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017 Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum Kunstausstellung Entfaltung vom 23. September bis 3. November 2017 Unter dem Titel Entfaltung zeigen 12 Kursteilnehmerinnen der Künstlerin und

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 2. AUGUST 19 Uhr EXPERTENFÜHRUNG MIT KATHARINA

Mehr

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.:

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 470 4518 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Dezember 2016 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt

Mehr

Buchbare Programme für Kinder im Kindergarten im Alter zwischen 5 und 6 J.

Buchbare Programme für Kinder im Kindergarten im Alter zwischen 5 und 6 J. Programm für KindergÄrten und Schulklassen Buchbare Programme für Kinder im Kindergarten im Alter zwischen 5 und 6 J. NEU: Ringel, Ringel, Reihe, wir sind der Kinder dreie... Drei Kinder des KÜnstlers

Mehr

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders 1992 2017 Rückblick: Eröffnung der Städtischen Galerie Villa Zanders am 31.01.1992. Foto: K. Altmann Pünktlich zum Jubiläum erhält das

Mehr

Kindermuseum. Museum. wird Junges

Kindermuseum. Museum. wird Junges Pro gra mm 01 06 2018 Kindermuseum wird Junges Museum Ein großes orangefarbenes weist den Weg direkt ins Junge Museum Frankfurt. Auf Ebene 0, 2 und 3 in den Altbauten des Historischen Museums sind seine

Mehr

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Zwei Blickwinkel mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Eröffnung am Donnerstag, den 2. Februar um 19:00 h Begrüßung Karsten

Mehr

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse: Atelier Raum für kreative Entfaltung Iris Pütz zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast Fortlaufende Kurse: In dem Kurs können Sie Motive der Natur z. B. Landschaften, Blumen, Objekte, Figuren bildnerisch

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 1. MAI HAT DIE SCHIRN VON 10 19 UHR GEÖFFNET.

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 3. OKTOBER BLEIBT DIE SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

THOMAS PRESSEMITTEILUNG

THOMAS PRESSEMITTEILUNG P A U L K L E E M U S I K U N D T H E A T E R I N L E B E N U N D W E R K W I E N A N D PAUL K L E E MUSIK UND THEATER IN LEBEN UND WERK 23. Februar - 12. Mai 2018 Eröffnung am Donnerstag, 22. Februar

Mehr

Atelier im Kunsthaus

Atelier im Kunsthaus kte e j o Pr 1 / 4 1 20 Atelier im Kunsthaus Atelier im Kunsthaus Kontakt, Austausch und Begleitung im künstlerischen Prozess Offenes Atelier Das offene Atelier ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene

Mehr

SCHULE UND MUSEUM. Angebot zur Ausstellung Detlef Orlopp Nur die Nähe auch die Ferne Fotografien 5. März bis 5. Juni 2016

SCHULE UND MUSEUM. Angebot zur Ausstellung Detlef Orlopp Nur die Nähe auch die Ferne Fotografien 5. März bis 5. Juni 2016 SCHULE UND MUSEUM Angebot zur Ausstellung Detlef Orlopp Nur die Nähe auch die Ferne Fotografien 5. März bis 5. Juni 2016 Neue Programme Highlight-Hängung Museum als Thema Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N zur Ausstellung Aus der Sammlung: Bildende Kunst in Oberösterreich 1945-1955 in der Landesgalerie Linz Pressekonferenz: Donnerstag, 16. April 2015, 10.00 Uhr Eröffnung:

Mehr

Veranstaltungen März 2017

Veranstaltungen März 2017 Veranstaltungen März 2017 Mi, 1.3., 16 18 Uhr Workshop für Jugendliche: Atelier Mappenkurs Für Studiengänge wie Freie Kunst, Design oder auch Fotografie benötigen Studienbewerber/innen eine sogenannte

Mehr

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG)

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG) Malen, zeichnen, modellieren und mehr... Ferienkurse an der Kunstschule Villa Wieser Neben den Angeboten für Kinder innerhalb der Trimester ( Kunstunterricht für Kinder ) bietet die Kunstschule Villa Wieser

Mehr

Markus Lüpertz. und. Kunstforum Ostdeutsche GAlerie Regensburg

Markus Lüpertz. und. Kunstforum Ostdeutsche GAlerie Regensburg Markus Lüpertz Mythos und Metamorphose BEGLEITPROGRAMM November 2010 - Februar 2011 Kunstforum Ostdeutsche GAlerie Regensburg Markus Lüpertz Mythos und Metamorphose 19. November 2010 bis 13. Februar 2011

Mehr

Kunstforum. Galerie Regensburg Juli August September 2016

Kunstforum. Galerie Regensburg Juli August September 2016 Kunstforum Ostdeutsche Programm Galerie Regensburg Juli August September 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher, 3 4 10 12 20 22 23 24 Vorwort Ausstellung: Alfred Kubin und seine Sammlung Vorschau: Lovis-Corinth-Preis

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. AUGUST SONNTAG, 2. AUGUST. 15 Uhr KINDERSTUNDE:

Mehr

Erzähl mir was. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren.

Erzähl mir was. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren. Erzähl mir was vomtod. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren. 12.9. 13.12. 2015 Mo Fr, 14 17 Uhr Sa, So & Feiertage, 9 17 Uhr Für Schulklassen und Kindergartengruppen

Mehr

KunstForum Programm ostdeutsche galerie Januar regensburg Februar märz 2016

KunstForum Programm ostdeutsche galerie Januar regensburg Februar märz 2016 Kunstforum Programm Ostdeutsche Galerie Januar Regensburg Februar März 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher 3 4 8 12 14 16 20 24 26 27 28 Vorwort Ausstellung: Messerscharf und detailverliebt Werke der

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. OKTOBER 17 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG MIT

Mehr

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Einladung Das Bild spricht Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Ausstellung 2. März bis 13. April 2014 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage Sonntag, 2. März von 14

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

BASELITZ GEORG ROMANTIKER KAPUTT Zeichnungen, Druckgrafik und Gemälde aus der Sammlung GAG

BASELITZ GEORG ROMANTIKER KAPUTT Zeichnungen, Druckgrafik und Gemälde aus der Sammlung GAG ROMANTIKER KAPUTT BASELITZ GEORG 17.5. 25.8.2013 Zeichnungen, Druckgrafik und Gemälde aus der Sammlung GAG KUNSTVERMITTLUNG Die Kunstvermittlung begleitet die Themenschwerpunkte und Ausstellungen der Galerie

Mehr

Lange Nacht Programm. Hamburger Kunsthalle

Lange Nacht Programm. Hamburger Kunsthalle Lange Nacht Programm Die präsentiert sich nach der großen Modernisierung zum ersten Mal den Besuchern der Langen Nacht. In neuem Licht gezeigt werden die Werke vom Mittelalter bis zur Gegenwart und im

Mehr

Ausbildungsrichtung Gestaltung Jahrgangsstufe

Ausbildungsrichtung Gestaltung Jahrgangsstufe - 1 - Fach: Gestaltung Jgst. 13 Lerngebiete: 1 Bild 50 Std. 2 Bild und Schrift / Kommunikationsdesign 50 Std. 3 Plastik / Objekt / Produktdesign 49 Std. 4 Architektur / Öffentlicher Raum 49 Std. 198 Std.

Mehr

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG Ahrensburg (ve). Unter dem Titel Von Wörtern und Räumen ist vom 4. Oktober bis 6. Dezember 2015 eine neue Ausstellung in der Galerie

Mehr

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN Meine Welt in Ton modelliert Familienworkshop (ab 5 Jahre) Teil 1: Sonntag, 20.

Mehr

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax:

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax: für Angewandte Kunst Frankfurt Museum für Angewandte Kunst Frankfurt. Keramik-Workshop Foto: Axel Schneider Museum für Angewandte Kunst Frankfurt Schaumainkai 17 60594 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 212

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

Eine Ausstellung in Berg beleuchtet das Frühwerk und die technische Bandbreite des Künstlers

Eine Ausstellung in Berg beleuchtet das Frühwerk und die technische Bandbreite des Künstlers 20. November 2017, 22:09 Uhr Der ganze Habdank Eine Ausstellung in Berg beleuchtet das Frühwerk und die technische Bandbreite des Künstlers Von Katja Sebald, Berg Vermutlich hätte Walter Habdank das nicht

Mehr

LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER

LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER 2017 LEO KINDER ATELIER DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen und ihren Werken hören? Und vor allem

Mehr

Titelabbildung: Nestbeschmutzer IV, 2013, Acryl, Öl auf MDF, cm

Titelabbildung: Nestbeschmutzer IV, 2013, Acryl, Öl auf MDF, cm Christoph Primm Die Stärke von Christoph Primm ist das Spannungsverhältnis von Farbe und Struktur. Er schichtet sie zu komplexen Kompositionen und macht das Malerische selbst zum Gegenstand der Betrachtung.

Mehr

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug.

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug. 4. Dezember 2016 bis 12. Februar 2017 Kunsthaus Zug zuwebe zu Gast Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug Werke des Kantons Zeitgenössische Kunst aus Zug Zum Jahresende zeigt das Kunsthaus

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N Wilhelm Lehmbruck Retrospektive Leopold Museum Wien 08.04. 04.07.2016 Pressegespräch: 11. April 2016, 12 Uhr im Lehmbruck Museum Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur

Mehr

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL BILDER ALS BRÜCKE ZUR SPRACHE

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL BILDER ALS BRÜCKE ZUR SPRACHE VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL Deutsch lernen im Museum Ein Projekt des Von der Heydt-Museums Museen sind ein zentraler Teil unserer kulturellen Landschaft. Als Orte des Sammelns und Bewahrens, aber auch

Mehr

Kabinettstücke: Nachtschwärmer

Kabinettstücke: Nachtschwärmer Ludwigshafen, den 7. Februar 2018 Kabinettstücke: Nachtschwärmer 8. Februar bis 8. Juli 2018 Pressegespräch: Mittwoch, 7. Februar 2018, 11 Uhr Das neue Kabinettstück Nachtschwärmer zeigt mit Grafiken und

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. The Circle Walked Casually Sammlung Deutsche Bank

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. The Circle Walked Casually Sammlung Deutsche Bank Kinder-, Jugend- & Familienprogramm The Circle Walked Casually Sammlung Deutsche Bank 28.11.13 2.3.14 Liebe junge Kunstliebhaber! 132 Werke von 50 Künstlern aus der Sammlung Deutsche Bank haben sich in

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

Über Tisch und Bänke. Die einzigartige Bilderwelt der Ilon Wikland. Burg Wissem Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burgallee 1, Troisdorf

Über Tisch und Bänke. Die einzigartige Bilderwelt der Ilon Wikland. Burg Wissem Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burgallee 1, Troisdorf Über Tisch Burg Wissem Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burgallee 1, 53840 Troisdorf Fon: 0 22 41 / 88 41-427, Fax: 0 22 41 / 88 41-865 museum@troisdorf.de, www.bilderbuchmuseum.de Öffnungszeiten Di

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. JULI 15 Uhr ISABEL LEWIS: OCCASION in

Mehr

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz euros ZUR AUSSTELLUNG VON Gerhard Berger Bei meinen Besuchen im Atelier des Künstlers Gerhard Berger hatte

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Zeitgenössische Kunst in der Region

Zeitgenössische Kunst in der Region Erlebnisse Zeitgenössische Kunst in der Region Erlebnisse Zeitgenössische Kunst in der Region Kulturverein Schongauer Land e.v. Erlebnis zeitgenössische Kunst Zu seinem 20. Geburtstag will der Kulturverein

Mehr

Lovis-Corinth-Preis 2016: Daniel Spoerri. Das offene Kunstwerk 23. Oktober 2016 bis 26. Februar 2017

Lovis-Corinth-Preis 2016: Daniel Spoerri. Das offene Kunstwerk 23. Oktober 2016 bis 26. Februar 2017 Programm Dezember 2016 und Januar 2017 AUSSTELLUNGEN Lovis-Corinth-Preis 2016: Daniel Spoerri. Das offene Kunstwerk 23. Oktober 2016 bis 26. Februar 2017 Ein unaufgeräumter Esstisch an der Wand; ein elektrifizierter

Mehr

Liebe Kinderkunst-Interessierte,

Liebe Kinderkunst-Interessierte, Liebe Kinderkunst-Interessierte, am 15. Juni 2013 wurde im renovierten Bahnhofsgebäude die KuBa. eröffnet, die Werdohler Kunstwerkstatt für Kinder und Jugendliche. Seitdem fanden regelmäßig einmal in der

Mehr

Licht als Medium und Thema, internationale Konzeptkunst und ein wiederentdeckter Zeichenvirtuose

Licht als Medium und Thema, internationale Konzeptkunst und ein wiederentdeckter Zeichenvirtuose Licht als Medium und Thema, internationale Konzeptkunst und ein wiederentdeckter Zeichenvirtuose Das neue Ausstellungsjahr 2018 beginnt im Kunstforum Ostdeutsche Galerie im Zeichen des Lichts. Die faszinierenden

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

Collagen. Die Sammlung Meerwein. Erster Ausschnitt

Collagen. Die Sammlung Meerwein. Erster Ausschnitt Collagen Die Sammlung Meerwein Erster Ausschnitt 28. August 2015 bis 3. Januar 2016 Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck hat in diesem Jahr eine umfangreiche Schenkung von über 350 Collagen erhalten. Die

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Auf den Spuren des Blauen Reiters"

Auf den Spuren des Blauen Reiters Kunstreise nach München und Oberbayern Auf den Spuren des Blauen Reiters" Reiseleitung Karlheinz Beyerle, Kunstpädagoge Reisetermin Sonntag 30. Aug. Samstag 5. Sept. 2015 Reisebüro rhz reisen ag, Reisehochschule

Mehr

Aktuelles Programm für Schulen und Kindergärten

Aktuelles Programm für Schulen und Kindergärten Aktuelles Programm für Schulen und Kindergärten Kimsooja. Weaving the World Eintauchen in die Raumwelten der koreanischen Künstlerin Zur Ausstellung: Kimsooja. Weaving the World 22. September 2017 bis

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN PRESSEINFORMATION SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN Eine Kooperation mit dem Deutschen Medizinhistorischen Museum, Ingolstadt Ausstellung: 25.10.2015 28.02.2016 im Museum

Mehr

Ein Rundgang durch die Ausstellung Destination Wien 2015 für Kinder ab 6 Jahren

Ein Rundgang durch die Ausstellung Destination Wien 2015 für Kinder ab 6 Jahren Kunsthalle Wien #Destination KINDERBOOKLET 17/4 31/5 2015 www.kunsthallewien.at Ein Rundgang durch die Ausstellung Destination Wien 2015 für Kinder ab 6 Jahren In der Ausstellung Destination Wien 2015

Mehr

WILD WEST BERLIN BARBARA QUANDT VILLA KÖPPE PRESSEMITTEILUNG VILLA KÖPPE PRÄSENTIERT. Vernissage. Einführende Worte. Dauer der Ausstellung

WILD WEST BERLIN BARBARA QUANDT VILLA KÖPPE PRESSEMITTEILUNG VILLA KÖPPE PRÄSENTIERT. Vernissage. Einführende Worte. Dauer der Ausstellung VILLA KÖPPE PRESSEMITTEILUNG VILLA KÖPPE PRÄSENTIERT BARBARA QUANDT WILD WEST BERLIN Vernissage Donnerstag, 19. Februar 2015, 19 21 h Einführende Worte Dr. Sabine Hannesen, Kunsthistorikerin (19:45 h)

Mehr

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen P R E S S E M A P P E Johannes Rochhausen KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND e.v. 26.03.2017 21.05.2017 INHALT 1. INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG 2. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 2.1. Einführungstext 3. KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

blick in den april 2015

blick in den april 2015 veranstaltungen, kestnerkids und führungen in der kestnergesellschaft Feiertage mit Führungen Karfreitag : Freitag, 03.04.2015 Ostermontag : Montag, 06.04.2015 Mittwoch, 1. April 2015, 13 Uhr kestnerklänge

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie. Pro. Juni

Kunstforum Ostdeutsche Galerie. Pro. Juni Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Pro gramm April Mai Juni 2015 Liebe Besucherinnen und Besucher 3 4 6 8 10 12 14 16 20 24 26 27 28 Vorwort Ausstellung: Stefan Moses Ausstellung: Erlebnis Skulptur!

Mehr

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet.

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet. Detaillierte Programme und die Anmeldeformulare zu den Intensivkursen sind im der Kunstschule: Christa Müller, Rathaus, 07276/501-139, Fax: 501-250, zu erhalten. Oder: Oster-Sommer-Herbst-Kurse für Kinder

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

SOMMER 2016 Ausstellung vom

SOMMER 2016 Ausstellung vom SOMMER 2016 Ausstellung vom 29.7. - 10.9.2016 Sommer - sonnige Tage, auf die man sich so lange gefreut hat. Anlaß für uns, eine Ausstellung mit einem bunten Reigen durch die Malerei des 20. Jahrhunderts

Mehr

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick SommerAkademie 2015, Termine im Überblick Die Kunst VHS, 1090, Lazarettgasse 27 Vorbereitung für Aufnahmeprüfungen in künstlerische Ausbildungen Naturstudien, Mappenerstellung, Beratung (Kursnummer: O

Mehr

Gustav Seitz Ein Denkmal für Käthe Kollwitz 13. Juni 17. September 2017

Gustav Seitz Ein Denkmal für Käthe Kollwitz 13. Juni 17. September 2017 PRESSEINFORMATIONEN Gustav Seitz Ein Denkmal für Käthe Kollwitz 13. Juni 17. September 2017 Käthe Kollwitz Museum Köln Kreissparkasse Köln Neumarkt 18-24 50667 Köln Tel. 0221 227-2899/-2602 Fax 0221 227-3762

Mehr

Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE. Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ Euro.

Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE. Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ Euro. Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ 528 200.- Euro www.galerie-weise.de aus der Robert Schumann Suite Lithografie, 43x32cm 130.- Euro Dieter Goltzsche

Mehr