Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. rog. amm. juli ugust ber 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. rog. amm. juli ugust ber 2014"

Transkript

1 Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg rog amm juli ugust eptem ber 2014

2 Vorwort Ausstellung: Heimat? Ausstellung: Oskar Kokoschka Grafische Sammlung im Kunstforum Zu Gast im Kunstforum KOG kreativ Schule im KOG KOG aktuell Tipp! Freunde und Förderer Impressum Kalendarium

3 Liebe Besucherinnen und Besucher zwei Jahre ist es nun her, seit wir unser Quartalsprogramm eingeführt haben. Zeit sich Gedanken zu machen, wie das klassische Format unser Angebot noch informativer und übersichtlicher transportieren kann. Ich hoffe, Ihnen gefällt das neue Outfit so gut wie uns. Wir haben uns gefragt, was Sie an der Museumsarbeit sonst noch interessieren könnte. Womöglich wie eine Ausstellung entsteht und woher die vielen Leihgaben stammen? Die Fotoarbeiten in Heimat? Osteuropa in der zeitgenössischen Fotografie kamen direkt von den Künstlern. Bei Oskar Kokoschka und die Prager Kulturszene (ab 27. September) stammen die Leihgaben aus Museen und Privatsammlungen in den USA, Schottland, Frankreich, Deutschland, Tschechien und der Schweiz. Mitunter ist natürlich auch das Kunstforum Ostdeutsche Galerie Leihgeber. So reiste Anfang dieses Jahres ein Teil unseres Emil-Orlik-Bestandes, den Sie im Winter 2012/2013 bei uns sehen konnten, zur Ausstellung in das Kölner Käthe-Kollwitz-Museum. Und aktuell werden Gemälde des tschechischen Künstlers Jan Kubíček, die zur Michaela-Riese-Stiftung gehören, in einer Retrospektive in Prag gezeigt (S. 18). Wenn Sie nicht verreisen, sondern den Sommer in Regensburg verbringen, erleben Sie gleich am 5. Juli die 10. REWAG-Nacht in Blau. Im Museum werden Kurzführungen zur Sonderausstellung Heimat? und durch die Dauerausstellung angeboten, während der Stadtpark zur Bühne für Musik und Varieté wird. Selbstverständlich ist auch wieder unser Kunstzelt dabei, in dem Sie und/ oder Ihre Kinder wie bei unseren anderen museumspädagogischen Workshops kreativ werden können. Herzlichst, Ihre Agnes Tieze Direktorin Oskar Schlemmer, Helle Gruppe mit blauer Blonder (Ausschnitt), 1937, Öl auf Papier, auf Pappe aufgezogen, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg 3

4

5 Ausstellung Heimat? Osteuropa in der zeitgenössischen Fotografie bis 7. September 2014 Die Ausstellung richtet den Blick auf den vielschichtigen Begriff Heimat in der zeitgenössischen Fotografie. Der inhaltliche Fokus liegt dabei auf den Ländern Ost-und Ostmitteleuropas. Die Frage nach identitätsstiftenden Bezugspunkten ist hier im Hinblick auf politische und gesellschaftliche Umwälzungen nach dem Zerfall des Ostblocks besonders virulent. Präsentiert werden rund 180 Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern, die entweder selbst im östlichen Europa geboren wurden oder vor Ort zu korrespondierenden Sujets gearbeitet haben. Vertreten sind Jessica Backhaus, Göran Gnaudschun, Annette Hauschild, Joachim Hildebrand, Anastasia Khoroshilova, Ingar Krauss, Andrej Krementschouk, Wiebke Loeper, Frank Mädler, Vesselina Nikolaeva, Dana Popa, Žaneta Zmudová und Tomáš Pospěch. Do Kuratorenführung mit Dr. Agnes Matthias Das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie ab Seite 24 oder unter Die Ausstellung wird gefördert durch: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Stadt Regensburg REWAG Annette Hauschild, Baum, Siedlung Luník IX, Košice, Slowakei, 2011 (Ausschnitt) Fine-Art-Inkjet-Print, Besitz der Künstlerin, Courtesy Ostkreuz Agentur der Fotografen 5

6

7 Ausstellung Oskar Kokoschka und die Prager Kulturszene 27. September 2014 bis 11. Januar 2015 Als der gebürtige Österreicher Oskar Kokoschka (Pöchlarn Montreux) 1934 nach Prag kam, plante er, nur ein paar Tage zu bleiben. Schließlich hielt er sich in der Stadt, aus der seine Vorfahren väterlicherseits stammten, vier Jahre auf. In dieser Zeit schuf er knapp 30 Ölgemälde, darunter allein 16 Stadtansichten. Eine weitere entstand aus der Erinnerung heraus in London, wohin er Mitte Oktober 1938 fliehen musste, nachdem die Nationalsozialisten zunächst die sudetendeutschen Gebiete und später das restliche tschechoslowakische Staatsgebiet unter ihre Kontrolle gebracht hatten. Ihr Titel Prag Nostalgia deutet die anhaltende Verbundenheit des Künstlers zu der Stadt an. In der Prager Kunstszene hatte Kokoschka eine öffentlich ausstrahlende und integrierende Wirkung. Er unterhielt Kontakte sowohl zu den dort ansässigen tschechischen und deutsch-böhmischen Künstlern als auch zu intellektuellen Emigranten-Kreisen. Die Ausstellung präsentiert das in der Tschechoslowakei entstandene Œuvre Kokoschkas und bettet es in den Kontext seines damaligen künstlerischen Umfeldes ein. Fr Eröffnung der Ausstellung Das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie ab Seite 24 oder unter Die Ausstellung wird gefördert durch: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Stadt Regensburg Sparkasse Regensburg REWAG Freunde und Förderer des Kunstforums Ostdeutsche Galerie e.v. Oskar Kokoschka, Prag. Blick vom Moldauufer auf die Kleinseite und den Hradschin III (Ausschnitt), 1936, Öl auf Leinwand, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg, Fondation Oskar Kokoschka/VG Bild-Kunst, Bonn

8

9 Grafische Sammlung im Kunstforum Schaufenster 8 Mystisches Prag Hugo Steiner-Prag und der Der Golem bis 17. August 2014 Gustav Meyrinks Prag-Roman Der Golem von 1913/1914 gehört zu den wichtigsten literarischen Beiträgen, die das Bild der mystischen, sagenumwobenen Stadt aufgriffen und prägten. Davon angeregt schuf der Illustrator Hugo Steiner-Prag 1916 eine 25-teilige Lithografie-Serie, in der er die düster-unheimliche Atmosphäre des alten Prag wiederaufleben lässt. Eine wichtige Rolle spielt darin das Ghetto, das der Künstler noch vor dessen Abbruch Ende des 19. Jahrhunderts kennengelernt hatte. SCHAUFENSTER 8 präsentiert ein besonderes Exemplar dieser Lithografien-Mappe: Zu den Motiven hat Meyrink jeweils handschriftlich die korrespondierenden Textstellen hinzugefügt. Hugo Steiner-Prag, Der Golem (Ausschnitt), 1916, Lithografie aus der Mappe Der Golem, 1916, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg 9

10

11 Grafische Sammlung im Kunstforum Schaufenster 9 Der Erste Weltkrieg auf Papier 4. September bis 30. November 2014 Im August 2014 jährt sich der Beginn des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal. Aus diesem Anlass zeigt SCHAU- FENSTER 9 mit einer Auswahl an Handzeichnungen und Druckgrafiken die Auswirkungen der Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts auf das Schaffen von Künstlern wie Otto Dix, Max Beckmann, Erich Heckel, Ludwig Meidner, Willy Jaeckel oder Felix Meseck. Der Erste Weltkrieg auf Papier vereint rund 20 Werke, in denen sich realistische Schilderung mit allegorischer Herangehensweise, expressive Überhöhung mit reduzierter Formensprache abwechseln. Trauer, Wut und Entsetzen sprechen aus diesen Blättern, die retrospektiv als politische Stellungnahme wie auch als persönliches Zeugnis zu lesen sind. Do Kuratorenführung mit Dr. Agnes Matthias Das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie ab Seite 24 oder unter Ludwig Meidner, Die Kanone (Ausschnitt), 1914, Rohrfeder in schwarzer Tusche, über Bleistift, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg, Ludwig-Meidner-Archiv, Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main 11

12

13 Zu Gast im Kunstforum Danube Revisted The Inge Morath Truck Project Mittwoch, 9. Juli und Donnerstag, 10. Juli 2014 Neun Fotografinnen begeben sich im Sommer 2014 mit einem zur Galerie umgebauten LKW auf eine Reise entlang der Donau auf den Spuren der bekannten Magnum-Fotografin Inge Morath (1923 Graz 2002 New York). Am 9. und 10. Juli macht der Truck Station am Kunstforum Ostdeutsche Galerie. Das Projekt Danube Revisited ist ein fotografischer Road Trip vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer. In der mobilen Galerie werden Werke von Inge Morath präsentiert, die vor und nach dem Fall des Eisernen Vorhangs das Leben an der Donau dokumentiert hat. Nachts werden ihre Fotografien auf den LKW projiziert. Alle beteiligten Fotografinnen sind Trägerinnen des von der Agentur Magnum verliehenen Inge-Morath-Preises, mit dem junge Dokumentarfotografinnen unterstützt werden. In ihren eigenen unterwegs entstehenden Fotografien der Donau und im Gespräch mit dem Publikum wollen sie die Arbeit Inge Moraths neu aufleben lassen. Der Truck ist am Mittwoch von 13 bis 24 Uhr, am Donnerstag von 10 bis 24 Uhr geöffnet. Fotoprojektion ab Einbruch der Dunkelheit bis 24 Uhr Am Mittwoch, dem 9. Juli, ist die Ausstellung Heimat? Osteuropa in der zeitgenössischen Fotografie begleitend bis 20 Uhr geöffnet. Ab 18 Uhr ist der Eintritt frei. Am Donnerstag, dem 10. Juli, findet von 14 bis 17 Uhr im Grafiktrakt des Kunstforums eine Portfolio-Review für Fotografinnen aus Regensburg und der Region statt. Anmeldung unter Inge Morath: Fishermen playing chess (Ausschnitt), Delta region, Jurilefca, Romania, 1958, Inge Morath 13

14

15 KOG kreativ Ferienworkshops Dienstag, 5. bis Freitag, 8. August, jeweils 14 bis 17 Uhr Weiß-blaue Heimat? Sommerferien-Workshop für 10- bis 16-Jährige Technik: Acryl auf Leinwand, Kosten: 55 inkl. Material Dienstag, 2. bis Freitag, 5. September, jeweils 14 bis 17 Uhr Der Esel auf zwei Beinen. Bilder zu Tiergeschichten Sommerferien-Workshop für 8- bis 12-Jährige Technik: Feder, Tusche, Aquarell, Kosten: 55 inkl. Material Inklusive Workshops In Kooperation mit der Stiftung KreBeKi (Stiftung für krebskranke und behinderte Kinder in Bayern) bietet das Kunstforum regelmäßig kostenlose Workshops für Kinder mit und ohne Handicap ab 7 Jahren an. Samstag, 12. Juli, 14 bis 16 Uhr Bunte Sommerwiese Technik: plastisches Arbeiten mit Draht und Papier Samstag, 27. September, 14 bis 16 Uhr Der wilde Pinsel. Kurs zur Ausstellung Kokoschka und die Prager Kulturszene Technik: Mischtechnik Unsere Museumspädagoginnen: Isabell Guntermann, Claudia Lermer M.A. und Karla Volpert Kindergeburtstag im KOG Lucas Schatzkiste. Für 5- bis 10-Jährige Hündchen und Kätzchen backen Torte. Für 6- bis 10-Jährige Schiff Ahoi! Für 6- bis 12-Jährige Ich sehe was, was Du nicht siehst! Für 7- bis 12-Jährige Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Für 8- bis 12-Jährige Termine: Di, Do, Fr oder Sa nach Absprache, 2,5 Stunden Kosten: 105 inkl. Eintritt und Material, max. 10 Kinder Kuchen und Getränke können Sie gerne mitbringen. Anmeldung: oder info@kog-regensburg.de 15

16

17 Schule im KOG ANGEBOT ZUR AUSSTELLUNG HEIMAT? OSTEUROPA IN DER ZEITGENÖSSISCHEN FOTOGRAFIE Ostwärts. Kurs für die 5. bis 12. Jahrgangsstufe Technik: Collage ANGEBOT ZUR AUSSTELLUNG OSKAR KOKOSCHKA UND DIE PRAGER KULTURSZENE Kostenlose Führung für Pädagoginnen und Pädagogen Dienstag, 30. September, 15 Uhr Stadt am Fluss. Kurs für alle Jahrgangsstufen Technik: Ölkreide, Tempera Meister des Porträts. Kurs für die 4. bis 12. Jahrgangsstufe Technik: Kohle, Kreide, Rötel, Farbstifte NEUE SCHULPROGRAMME ZUR DAUERAUSSTELLUNG Abstrakt was ist das eigentlich? Für alle Jahrgangsstufen Technik: Kreide, Pastell Bereits ab Juli Stadt, Land, Fluss. Kurs für alle Jahrgangsstufen Technik: Bleistift, Kreide, Tempera Ab September 3D: Von der Fläche in den Raum. Für alle Jahrgangsstufen Technik: plastisches Arbeiten (für Gruppen bis 15 Personen nach Absprache auch Arbeit mit Ton und Speckstein möglich) Ab September Das gesamte Programm unter Führungen durch alle Ausstellungen bereiten wir auf Anfrage vor. Kosten: Eintritt frei, 4 Kursgebühr bzw. 2 Führungsgebühr pro Schüler, freier Eintritt für zwei Begleitpersonen Dauer: praktischer Kurs 120 Min., Führung 60 Min. Unsere Museumspädagoginnen: Isabell Guntermann, Claudia Lermer M.A. und Karla Volpert Anmeldung: oder info@kog-regensburg.de 17

18

19 KOG aktuell Kunst auf Reisen: Jan Kubíček Retrospektive Städtische Galerie Prag 21 Werke des tschechischen Malers, Grafikers und Fotografen Jan Kubíček aus der Michaela-Riese-Stiftung im Kunstforum sind noch bis zum 10. August in einer Retrospektive in Prag zu sehen. Die Ausstellung in der Städtischen Galerie Prag (Galerie Hlavního města Prahy) zeigt einen Überblick über das Werk dieses wichtigen Vertreters des tschechischen Konstruktivismus. Die Regensburger Leihgaben wie die Geteilten Kreise (1987/1993) oder die Zeichnungs-Serie System (1988/1999) zeigen Kubíčeks typische Experimente mit Verschiebungen von Kreis-Segmenten. Kubíček ist insbesondere in Deutschland bekannt geworden, wo ab Ende der 1960er Jahre seine ersten Einzelausstellungen stattfanden. Wie viele andere Künstler aus der damaligen Tschechoslowakei und Sowjetunion hatte ihn der Journalist und Kunstsammler Hans-Peter Riese nach Deutschland vermittelt. Riese ist auch Kurator der Prager Ausstellung. Einen Einblick in seine Sammlung gab das Kunstforum mit der Ausstellung Dialog über Grenzen. Die Sammlung Riese im Frühjahr Im Anschluss daran wurde die 2008 von ihm begründete Michaela-Riese-Stiftung unter anderem um die Werke von Jan Kubíček erweitert. Jan Kubíček: Zerteilte Kreise, drei Dimensionen (Ausschnitt), 1987/1993, Acryl auf Leinwand, Michaela-Riese-Stiftung im Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg, Jan Kubíček Erben,

20

21 Tipp! KOG-tail Der KOG-tail ist eine gelungene Mischung aus spritziger Kurzführung und anschließendem Chill-Out bei erfrischendem Getränk. Er findet jeden ersten Donnerstag im Monat statt, bei schönem Wetter werden die Getränke draußen serviert. Achtung: Ab August beginnt der KOG-tail um 19 Uhr. Donnerstag, 3. Juli, 18 Uhr Unterwegs. Fotografische Reflexionen Dr. Agnes Matthias, Kuratorin Donnerstag, 7. August, 19 Uhr Die Brücke-Maler. Dresdner Rebellen Jana Böttrich M.A. Donnerstag, 4. September, 19 Uhr Karl Schmidt-Rottluff Landschaften zwischen Nidden und Leba Dr. Gerhard Leistner, Sammlungsleiter Gemälde/Skulptur jeweils 7/ 5 inkl. Eintritt und Getränk KOG-tail-Abo Sichern Sie sich eine Abo-Karte: 5 Termine für 25 Die Karte gilt 12 Monate. Anmeldung: oder info@kog-regensburg.de Karl Schmidt-Rottluff, Dünental mit totem Baum (Ausschnitt), 1937, Öl auf Leinwand, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg, Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland 21

22 Freunde und Förderer Ein- bis zweimal im Jahr unternimmt der Verein Kunstfahrten. Im März stand Dresden auf dem Programm (Bild), im August geht es nach Baden-Baden. Werden auch Sie Freund und Förderer des Kunstforums und nutzen Sie die Vorteile der Mitgliedschaft: Ganzjährig freier Eintritt Künstlergespräche Kunstreisen Exklusive Events Vorbesichtigungen ausgewählter Ausstellungen Preisnachlass auf Publikationen des Kunstforums Eine Druckgrafik für Sie* Und vieles mehr Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie das Kunstforum aktiv bei Ankäufen von Kunstwerken und der Realisierung von Ausstellungen, Veranstaltungen und weiteren Projekten. Möglichkeiten der Mitgliedschaft: Fördermitglied 100 /Jahr* Fördermitglied mit Ehegatte/Partner 120 /Jahr * ordentliches Mitglied 30 /Jahr ordentliches Mitglied mit Ehegatte/Partner 50 /Jahr Kontakt (Montag und Dienstag): Gertrud Baier, Tel g.baier@kog-regensburg.de *Jedes Jahr erstellt ein Künstler/eine Künstlerin eine exklusive Auflage an Druckgrafiken für den Verein. Fördermitglieder erhalten ein Exemplar unentgeltlich. 22

23 Impressum Herausgeber Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Direktorin Dr. Agnes Tieze Geschäftsführer Maximilian Obermeier Sammlungsleiter Gemälde/Skulptur Dr. Gerhard Leistner Sammlungsleiterin Grafik Dr. Agnes Matthias Verwaltung Marianne Todt, Marianne Hirsch Sekretariat Gertrud Baier, Petra Swoboda Presse- und Öffentlichkeitsarbeit PhDr. Gabriela Kašková, Bianca Haslbeck M.A. Bibliothek Daniela Sawade M.A., Dipl.-Bibl. Volontariat Jana Böttrich M.A. Konservatorische Betreuung Michael Kotterer M.A. Magazin/Depot/Grafische Sammlung Klaus Friedl Technik Klaus Gleißl, Jochen Kroneder Gestaltung Wolfgang Maier Kasse Brigitte Heimerl, Sylvia Bauer Kunstvermittlung Carolin Binder B.A., Isabell Guntermann, Martina Höhme M.A., Claudia Lermer M.A., Karla Volpert Stiftung Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Fotonachweis Annette Hauschild: S. 4 Anastasia Khoroshilova: Cover Wolfgang Lukowski: S. 18 Inge Morath: S. 12 Wolfram Schmidt: S. 2, 3, 5, 8, 10, 20 für alle anderen Aufnahmen: Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg 23

24 Kalendarium Do KOG-tail Unterwegs. Fotografische Reflexionen Dr. Agnes Matthias 7 / 5 inkl. Eintritt und Getränk Sa REWAG-Nacht in Blau Ein Sommernachtsfest mit Kunstführungen, Musik, Theater und mehr Eintritt frei So Führung durch Ausstellung Heimat? Osteuropa in der zeitgenössischen Fotografie Carolin Binder B.A. 2 + Eintritt Di Seniorenführung Delikate Malerei unter der Lupe betrachtet Gisela Conrad 3 Führung, Kaffee und Kuchen + Eintritt Mi 9.7. Danube Revisted The Inge Morath Truck Project mehr dazu auf S. 13 Mi 9.7. Ausstellung Heimat? Osteuropa in der zeitgenössischen Fotografie bis 20 Uhr geöffnet ab 18 Uhr Eintritt frei Do Danube Revisted The Inge Morath Truck Project mehr dazu auf S. 13 So Führung durch Ausstellung Heimat? Osteuropa in der zeitgenössischen Fotografie Carolin Binder B.A. 2 + Eintritt 24

25 Juli August So Führung durch Ausstellung Heimat? Osteuropa in der zeitgenössischen Fotografie Martina Höhme M.A. 2 + Eintritt Sa Kunst im Grünen. Führung im Freien Martina Höhme M.A. kostenfrei So KunstFrühstück Großes Frühstücksbuffet und Führung durch die Ausstellung Heimat? 18 / 15 inkl. Eintritt und Führung, Kinder bis 12 Jahre ermäßigt Max. 70 Teilnehmer, Reservierung und Anmeldung zum Kinderprogramm unter Tel Mit freundlicher Unterstützung durch das BMW Werk Regensburg So Führung durch Ausstellung Heimat? Osteuropa in der zeitgenössischen Fotografie Martina Höhme M.A. 2 + Eintritt Do Kuratorenführung Heimat? Osteuropa in der zeitgenössischen Fotografie Dr. Agnes Matthias 2 + Eintritt So Führung durch Ausstellung Heimat? Osteuropa in der zeitgenössischen Fotografie Carolin Binder B.A. 2 + Eintritt 25

26 Kalendarium Do KOG-tail Die Brücke-Maler. Dresdner Rebellen Jana Böttrich M.A. 7 / 5 inkl. Eintritt und Getränk So Führung durch Ausstellung Heimat? Osteuropa in der zeitgenössischen Fotografie Martina Höhme M.A. 2 + Eintritt Di Führung für Senioren Blick zurück nach vorn. Heimat in der Fotografie Gisela Conrad 3 Führung, Kaffee und Kuchen + Eintritt So Führung Außenplastik im Stadtpark Martina Höhme M.A. 2 + Eintritt So Führung durch Ausstellung Heimat? Osteuropa in der zeitgenössischen Fotografie Martina Höhme M.A. 2 + Eintritt So Führung durch Ausstellung Heimat? Osteuropa in der zeitgenössischen Fotografie Carolin Binder B.A. 2 + Eintritt So Führung durch Ausstellung Heimat? Osteuropa in der zeitgenössischen Fotografie Carolin Binder B.A. 2 + Eintritt 26

27 August September Do KOG-tail Karl Schmidt-Rottluff Landschaften zwischen Nidden und Leba Dr. Gerhard Leistner 7 / 5 inkl. Eintritt und Getränk So Führung durch Ausstellung Heimat? Osteuropa in der zeitgenössischen Fotografie Carolin Binder B.A. 2 + Eintritt Di Führung für Senioren Bedrohliches im Bild Gisela Conrad 3 Führung, Kaffee und Kuchen + Eintritt Mi Kunstsprechstunde Ausschließlich für Privatpersonen Anmeldung: oder info@kog-regensburg.de Do Kuratorenführung SCHAUFENSTER 9 Der Erste Weltkrieg auf Papier Dr. Agnes Matthias 2 + Eintritt So bis Mitmachführung für Groß und Klein Stadt, Land, Fluss Karla Volpert Erwachsene 6, Kinder 2 Fr Ausstellungseröffnung Oskar Kokoschka und die Prager Kulturszene So Führung durch Ausstellung Oskar Kokoschka und die Prager Kulturszene 2 + Eintritt 27

28 Kunstforum Ostdeutsche Galerie Dr.-Johann-Maier-Str. 5 D Regensburg (Stadtpark) Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@kog-regensburg.de Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr Donnerstag 10 bis 20 Uhr Eintrittspreise 6 / ermäßigt 4, Familienkarte 12 Anastasia Khoroshilova, Baltiysk #1 (Ausschnitt), Aus der Serie Baltiysk, 2005 C-Print auf Alu-Dibond Besitz der Künstlerin, Courtesy Galerie Ernst Hilger, Wien

KunstForum Programm ostdeutsche galerie Januar regensburg Februar märz 2016

KunstForum Programm ostdeutsche galerie Januar regensburg Februar märz 2016 Kunstforum Programm Ostdeutsche Galerie Januar Regensburg Februar März 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher 3 4 8 12 14 16 20 24 26 27 28 Vorwort Ausstellung: Messerscharf und detailverliebt Werke der

Mehr

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016 STÄDTISCHE GALERIE BIETIGHEIM-BISSINGEN Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016 Presseführung: Freitag, 22. Januar 2016, 11 Uhr Eröffnung: Freitag, 22. Januar 2016,

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie. Pro. Juni

Kunstforum Ostdeutsche Galerie. Pro. Juni Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Pro gramm April Mai Juni 2015 Liebe Besucherinnen und Besucher 3 4 6 8 10 12 14 16 20 24 26 27 28 Vorwort Ausstellung: Stefan Moses Ausstellung: Erlebnis Skulptur!

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Kunstforum. Galerie Regensburg Juli August September 2016

Kunstforum. Galerie Regensburg Juli August September 2016 Kunstforum Ostdeutsche Programm Galerie Regensburg Juli August September 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher, 3 4 10 12 20 22 23 24 Vorwort Ausstellung: Alfred Kubin und seine Sammlung Vorschau: Lovis-Corinth-Preis

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.:

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 470 4518 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Dezember 2016 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

DER FEBRUAR 2016 IM WELTKULTUREN MUSEUM

DER FEBRUAR 2016 IM WELTKULTUREN MUSEUM DER FEBRUAR 2016 IM WELTKULTUREN MUSEUM Sam Nhlengethwa, Ohne Titel (Unrest in Township), 1985, Weltkulturen Museum. Foto: Wolfgang Günzel Liebe Journalistinnen und Journalisten, im Februar zeigen wir

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt vom 28. November 2013 bis 23. Februar Eröffnung: Mittwoch, 27. November 2013, 20 Uhr

Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt vom 28. November 2013 bis 23. Februar Eröffnung: Mittwoch, 27. November 2013, 20 Uhr 1938. Kunst, Künstler, Politik Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt vom 28. November 2013 bis 23. Februar 2014 Eröffnung: Mittwoch, 27. November 2013, 20 Uhr Pressevorbesichtigung: Mittwoch, 27. Nov.

Mehr

Entgelt- und Honorarordnung für den Museumsdienst Köln vom 14. Juli 2011

Entgelt- und Honorarordnung für den Museumsdienst Köln vom 14. Juli 2011 Entgelt- und Honorarordnung für den Museumsdienst Köln vom 14. Juli 2011 Der Rat der Stadt Köln hat in seiner Sitzung am14.07.2011 auf Grund der 41, Abs. 1, Buchst. f und 76, Abs. 2, Nr. 1 der Gemeindeordnung

Mehr

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax:

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax: für Angewandte Kunst Frankfurt Museum für Angewandte Kunst Frankfurt. Keramik-Workshop Foto: Axel Schneider Museum für Angewandte Kunst Frankfurt Schaumainkai 17 60594 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 212

Mehr

Informationen und Service

Informationen und Service Informationen und Service Im Farbenrausch Munch, Matisse und die Expressionisten 29. September 13. Januar 2013 Öffnungszeiten Dienstag Sonntag 10 20 Uhr Freitag 10 22.30 Uhr Montag geschlossen Geöffnet:

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. OKTOBER 17 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG MIT

Mehr

U P. COMING UP Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol

U P. COMING UP Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol COMING UP Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol U P Matthias Bernhard (feat. Turi Werkner) Anna - Maria Bogner Robert Freund Andrea Lüth Bernd Oppl Michael Strasser Matthias Bernhard geboren 1985 in Kitzbühel.

Mehr

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln Karl Fuck Gerda Hagedoorn hat sich ganz der abstrakten Malerei zugewandt. Davon profitieren heute

Mehr

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST erleben, erfahren, begleiten sehen, lernen, entwerfen, interpretieren malen, zeichnen anfertigen, ausstellen, ausbilden verkaufen,

Mehr

Freitag, den 28. August 2009 bis Dienstag, den 1. September 2009

Freitag, den 28. August 2009 bis Dienstag, den 1. September 2009 gute aussichten junge deutsche fotografie_plattfform1 im Haus der Fotografie, Burghausen Patronat// Bernhard Prinz/ Fotograf & Künstler/Hamburg und Professor für Fotografie an der Kunsthochschule Kassel

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MAI 2015 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 7. April 2015, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) EINTRITTSPREISE

Mehr

Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen...

Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen... MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE für Schulen in Draiflessen Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen... Wir freuen uns auf Ihre Schüler. Sie stehen bei uns im Mittelpunkt!... und dann nehmen wir sie mit

Mehr

BERLIN SURREAL... Camaro und das Künstlerkabarett Die Badewanne

BERLIN SURREAL... Camaro und das Künstlerkabarett Die Badewanne PRESSEMITTEILUNG BERLIN SURREAL... Camaro und das Künstlerkabarett Die Badewanne Ausstellung: 25. April bis 24. Juli 2014 Camaro Haus, Berlin Kontakt Dr. des. Dagmar Schmengler Kuratorin der Ausstellung

Mehr

Blumengärten Hirschstetten. Veranstaltungen

Blumengärten Hirschstetten. Veranstaltungen Blumengärten Hirschstetten Veranstaltungen 2015 Natur genießen! Die Blumengärten Hirschstetten entführen alle ihre Besucherinnen und Besucher zu einem in Wien einzigartigen Freizeiterlebnis: Entdecken

Mehr

Fünf von vielen: Peter Graf, Peter Herrmann, Peter Makolies, A. R. Penck und Strawalde Junge Dresdner Kunst vor 50 Jahren

Fünf von vielen: Peter Graf, Peter Herrmann, Peter Makolies, A. R. Penck und Strawalde Junge Dresdner Kunst vor 50 Jahren Fünf von vielen: Peter Graf, Peter Herrmann, Peter Makolies, A. R. Penck und Strawalde Junge Dresdner Kunst vor 50 Jahren 22. März 19. Juni 2016 Albertinum 1961 drehte Jürgen Böttcher (*1931), der ab 1976

Mehr

Urs Sibi Sibold Portfolio

Urs Sibi Sibold Portfolio Urs Sibi Sibold Portfolio Urs Sibi Sibold Portfolio Malerei Selbstporträts Bis dass der Vorhang fällt Oel auf Leinwand 170 x 200 cm Malerei Selbstportäts Selbstporträt Mischtechnik (Acryl, Oel, Tusche)

Mehr

EINLADUNG ZUR VERNISSAGE. CLEANRIVERPROJECT.DE // Paddeln und Fotokunst für saubere Flüsse Fotografien von Stephan Horch

EINLADUNG ZUR VERNISSAGE. CLEANRIVERPROJECT.DE // Paddeln und Fotokunst für saubere Flüsse Fotografien von Stephan Horch EINLADUNG ZUR VERNISSAGE CLEANRIVERPROJECT.DE // Paddeln und Fotokunst für saubere Flüsse Fotografien von Stephan Horch Die Galerie Werft 11 lädt Sie und Ihre Freunde herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung:

Mehr

EMIL NOLDE BErÜhMtE MaLEr / quadri D autore

EMIL NOLDE BErÜhMtE MaLEr / quadri D autore BerÜhmte maler / quadri d autore N.B. Das Modul ist für den Unterricht als Powerpoint-Präsentation konzipiert. Aus technischen Gründen wird es hier als PDF-Datei dargestellt. 2 BERÜHMTE EINLEITUNGSPHASE

Mehr

Schau-Lager-Fenster. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier

Schau-Lager-Fenster. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier Schau-Lager-Fenster Schloss Dätzingen, Grafenau Galerie Schlichtenmaier GS Oskar Schlemmer (1888 Stuttgart 1943 Baden-Baden) Waldinneres, um 1940 Öl auf Ölpapier, auf Pappe, 25 x 35,2 cm mit Echtheitsbestätigung

Mehr

Abstrakte Werke BOTT HARTUNG THIELER - WINTER

Abstrakte Werke BOTT HARTUNG THIELER - WINTER GALERIE HENZE & KETTERER & TRIEBOLD RIEHEN/BASEL Dr. Alexandra Henze Triebold Marc Triebold Wettsteinstrasse 4 - CH 4125 Riehen/Basel Tel. +41/61/641 77 77 - Fax: +41/61/641 77 78 www.henze-ketterer-triebold.ch

Mehr

* MC:SUBJECT * Newsletter Kindermuseum Zinnober_Juli2015.html[27.07.2015 07:52:29]

* MC:SUBJECT * Newsletter Kindermuseum Zinnober_Juli2015.html[27.07.2015 07:52:29] Matschen, färben, weben In der Mitmach-Ausstellung "Schaffe, schaffe schöne Werke" können Kinder traditionelle Handwerkstechniken ausprobieren Aus Ton Ziegel formen, mit Stempeln Texte drucken, aus Pflanzen

Mehr

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016 Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1/ Berlin, den 5. Januar 2016 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

PRESSEMITTEILUNG SOMMERAKADEMIE 2012. JULI 2012 Seite: 1/5

PRESSEMITTEILUNG SOMMERAKADEMIE 2012. JULI 2012 Seite: 1/5 SOMMERAKADEMIE 2012 JULI 2012 Seite: 1/5 Die Sommerakademie 2012 des Fotografie Forum Frankfurt ist in vollem Gange: Mit Veranstaltungen mit bekannten Größen und aufstrebenden Talenten aus der Fotokunstszene

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN PRESSEINFORMATION SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN Eine Kooperation mit dem Deutschen Medizinhistorischen Museum, Ingolstadt Ausstellung: 25.10.2015 28.02.2016 im Museum

Mehr

Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt?

Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt? Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt? Schauen Sie sich das kurze Video über den österreichischen Maler

Mehr

Topf und Deckel Kunst und Küche wird erweitert

Topf und Deckel Kunst und Küche wird erweitert Topf und Deckel Kunst und Küche wird erweitert Mit Spannung erwarten wir mit Die Metamorphose des Lagerfeuers den zweiten Teil unserer Ausstellung rund um das Kochen, der den Blick auf die Zukunft richtet.

Mehr

Bilder und Skulpturen strahlen Hann~nie aus

Bilder und Skulpturen strahlen Hann~nie aus Bilder und Skulpturen strahlen Hann~nie aus Für einmal geht es am 25. und 26. Oktober bei der Räber Treuhand GmbH nicht um Zahlen, sondern um Farben, Formen und Kreativität. Pfäffikon. - Claudia und Christoph

Mehr

wir laden Ihre Kindergartengruppen, Schulklassen und Sie ein, in Workshops und Führungen den Künstler Max Pechstein zu entdecken.

wir laden Ihre Kindergartengruppen, Schulklassen und Sie ein, in Workshops und Führungen den Künstler Max Pechstein zu entdecken. Einladung zur Führung für Pädagogen und zum Kindergarten- und Schulklassenprogramm zur Ausstellung Max Pechstein. Ein Expressionist aus Leidenschaft. Retrospektive (6. März bis 26. Juni 2011, Eröffnung:

Mehr

Presseinformation. Hermann Nitsch arena - werk aus dem werk Sammlung Museo Nitsch Neapel

Presseinformation. Hermann Nitsch arena - werk aus dem werk Sammlung Museo Nitsch Neapel Presseinformation Hermann Nitsch arena - werk aus dem werk Sammlung Museo Nitsch Neapel Ausstellungsdauer: 28. September 2014 29. März 2016 nitsch museum, Mistelbach arena - werk aus dem werk Die Ausstellung

Mehr

mythos heimat worpswede und die europäischen künstlerkolonien

mythos heimat worpswede und die europäischen künstlerkolonien sonderausstellung bis 26.6. 6 mythos heimat worpswede und die europäischen künstlerkolonien Von Worpswede bis Barbizon, von Skagen bis Ascona Künstlerkolonien sind ein herausragendes kunst- und kulturgeschichtliches

Mehr

Gerhard richter rot-blau-gelb

Gerhard richter rot-blau-gelb Barbara Klemm 2002 Gerhard Richter Der Maler, Grafiker und Fotograf Gerhard Richter ist einer der renommiertesten Künstler der Gegenwart Deutschlands. Nach der Ausbildung zum Schriften- und Werbemaler

Mehr

Hans Joachim Staude. Fondazione Giorgio Cini Venedig, Isola di San Giorgio Maggiore

Hans Joachim Staude. Fondazione Giorgio Cini Venedig, Isola di San Giorgio Maggiore Hans Joachim Staude Fondazione Giorgio Cini Venedig, Isola di San Giorgio Maggiore Ausstellung (18. 22. November 2015) und wissenschaftliche Tagung (18. 19. November 2015) Hans Joachim Staude Ein Projekt

Mehr

Ein Bericht im Bayerischen Rundfunk aus Anlass des 75. Geburtstages von Georg Baselitz titelte letztes Jahr etwas reißerisch:

Ein Bericht im Bayerischen Rundfunk aus Anlass des 75. Geburtstages von Georg Baselitz titelte letztes Jahr etwas reißerisch: Sperrfrist: 18. September 2014, 18.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

von Anne Welkener Kunst mit Lupe und Pinzette: «Schwarz verzeiht gar nichts», erklärt Martin Loosli und macht sich an die Präzisionsarbeit.

von Anne Welkener Kunst mit Lupe und Pinzette: «Schwarz verzeiht gar nichts», erklärt Martin Loosli und macht sich an die Präzisionsarbeit. Jungfrau Zeitung - Ohne Farbe mit Wirkung LENK 19. DEZEMBER 2015 Ohne Farbe mit Wirkung Bei der kantonsübergreifenden Weihnachtsausstellung Cantonale Berne Jura, die am Wochenende im Kunsthaus Interlaken

Mehr

Andy Warhol Ausstellung: Headlines vom 11.02. 13.05.2012

Andy Warhol Ausstellung: Headlines vom 11.02. 13.05.2012 Andy Warhol Ausstellung: Headlines vom 11.02. 13.05.2012 The Corner Warhol Package Leistungen: 1 oder 2 Übernachtungen im Einzel- oder Doppelzimmer Frühstücksbüffet Inklusive Eintrittskarte(n) für die

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Zentrum Paul Klee Bern. Pressebilder Jahresmedienkonferenz 2015. Klee in Bern

Zentrum Paul Klee Bern. Pressebilder Jahresmedienkonferenz 2015. Klee in Bern Pressebilder Jahresmedienkonferenz 2015 Zentrum Paul Klee Bern Bilder zum Download unter http://share.zpk.org/bisap3p1lc (Gültigkeit des Links: 13 Tage) Klee in Bern Paul Klee mit Will Grohmann im Atelier,

Mehr

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG PROGRAMM JUNI 2016 VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG Atelierkurs: Kleine Forschergruppe: Fundstücke aus Ägypten Ein echter Schatz in den Studioli

Mehr

TITELBILD: ISABELLA VON B. 120 x 120 cm, C-Print/Alu Dibond/Acryl, 2009. Josef Fischnaller Fotografien im Hotel Aspria Berlin

TITELBILD: ISABELLA VON B. 120 x 120 cm, C-Print/Alu Dibond/Acryl, 2009. Josef Fischnaller Fotografien im Hotel Aspria Berlin TITELBILD: ISABELLA VON B. 120 x 120 cm, C-Print/Alu Dibond/Acryl, 2009 Josef Fischnaller Fotografien im Hotel Aspria Berlin Liebe Gäste! Berlins spannende Perspektivwechsel, große historische Gebäude

Mehr

Katalog zur. 1. Gießener Kunstauktion

Katalog zur. 1. Gießener Kunstauktion Katalog zur 1. Gießener Kunstauktion Über Die Idee für diesen Künstlerzusammenschluss wurde im Freien Atelier geboren. Als Dozentin begleite ich die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler seit Jahren

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art 20.9. 16.11. Liebe Kunstfans! Meschac Gaba ist ein Künstler, der Fragen stellt: Was ist Euch wichtig? Habt Ihr einen

Mehr

Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf

Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf Der Mensch im Blick Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf 19. Juli bis 8. Nov. 2015 Editorial Rudolf Schlichter (1890-1955) gilt als einer der wichtigsten Neusachlichen. Zu seinen Lehrern zählten

Mehr

Thomas D. Trummer wird neuer KUB Direktor

Thomas D. Trummer wird neuer KUB Direktor KUB 2014 Presseinformation Thomas D. Trummer wird neuer KUB Direktor Seite 1 5 Thomas D. Trummer wird neuer KUB Direktor Gebürtiger Österreicher leitet ab Mai 2015 Kunsthaus Bregenz Die Nachfolge von Yilmaz

Mehr

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 Im Rahmen der Aktion Ab in die Gärten wurde in kürzester Zeit eine dazu passende Ausstellung in der ehemaligen Synagoge gezeigt.

Mehr

Expertengespräch am 7. April 2016 Ausschuss für Kultur und Medien

Expertengespräch am 7. April 2016 Ausschuss für Kultur und Medien 16 STELLUNGNAHME 16/3700 A12 Städel Museum Expertengespräch am 7. April 2016 Ausschuss für Kultur und Medien STRATEGISCHE ENTWICKLUNG PHYSISCH - BESUCHERENTWICKLUNG UND -POTENZIAL 1 2 ZIELE DER DIGITALEN

Mehr

SLOWAKISCHES NATIONALMUSEUM ĽUDOVÍT ŠTÚR MUSEUM. Museum der slowakischen Keramikplastik. Modra

SLOWAKISCHES NATIONALMUSEUM ĽUDOVÍT ŠTÚR MUSEUM. Museum der slowakischen Keramikplastik. Modra SLOWAKISCHES NATIONALMUSEUM ĽUDOVÍT ŠTÚR MUSEUM Museum der slowakischen Keramikplastik Modra Das Museum der slowakischen Keramikplastik befindet sich in einem rekonstruierten Winzerhaus, dessen Bausubstanz

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

Ausstellungen Braunschweigisches Landesmuseum: Braunschweigisches Landesmuseum Herzog Anton Ulrich Museum Staatliches Naturhistorisches Museum

Ausstellungen Braunschweigisches Landesmuseum: Braunschweigisches Landesmuseum Herzog Anton Ulrich Museum Staatliches Naturhistorisches Museum Ausstellungen 2016 : Ötzi Der Mann aus dem Eis 23. März 2016 bis 22. Januar 2017 Ab dem 23. März 2016 hat das Braunschweigische am Burgplatz mit dem sogenannten Ötzi einen ungewöhnlichen Gast: Erstmalig

Mehr

Es ist heute modern geworden, in allen Bereichen und auf allen. möglichen und unmöglichen Gebieten rankings zu

Es ist heute modern geworden, in allen Bereichen und auf allen. möglichen und unmöglichen Gebieten rankings zu Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Gustav Klimt und die Kunstschau 1908 am Dienstag, dem 30. September im Belvedere Sehr geehrte Damen und Herren! Es ist heute modern

Mehr

Kunstvermittlung. Für Kindergarten bis Oberstufe. Bäume und Wald in Bildern und Skulpturen der Sammlung Würth

Kunstvermittlung. Für Kindergarten bis Oberstufe. Bäume und Wald in Bildern und Skulpturen der Sammlung Würth Kunstvermittlung Für Kindergarten bis Oberstufe Bäume und Wald in Bildern und Skulpturen der Sammlung Würth bis 22. Januar 2017 Einführung in die Ausstellung In dieser Ausstellung beschäftigt sich das

Mehr

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Margarethenhöhe Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Unser Angebot für Besuchergruppen, Schulen und Kindergärten Liebe Freunde des Siebengebirges, seit April 2004 hat der Naturpark Siebengebirge auf der Margarethenhöhe

Mehr

MuseuM der Kulturen Basel

MuseuM der Kulturen Basel MUSEUM DER KULTUREN MuseuM der Kulturen Basel 11. April 2015 28. Februar 2016 Für ein knappes Jahr sind Schlüsselwerke aus der Altmeister-Sammlung des Kunstmuseums zu Gast im Museum der Kulturen Basel.

Mehr

Gerhard Richter. Susanne Sieben-Pröschel: Bedeutende Künstler des 21. Jahrhunderts & DU. Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Gerhard Richter. Susanne Sieben-Pröschel: Bedeutende Künstler des 21. Jahrhunderts & DU. Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth Gerhard Richter Künstlerbiografie Gerhard Richter Gerhard Richter wurde 1932 in Dresden als Sohn eines Lehrers und einer Buchhändlerin geboren. Richters Vater diente während des Zweiten Weltkrieges an

Mehr

Besuch historischer Arbeitsstätten

Besuch historischer Arbeitsstätten Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 5. Klasse, 2. Halbjahr Themengebiet: 5 Wirtschafts- und Arbeitswelt erleben und verstehen Wie geht es zu im Arbeits- und Berufsleben? Modul

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Sonderauktion AUS WITTELSBACHISCHEN UND HABSBURGISCHEN NACHLÄSSEN vom 24. September 2014

PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Sonderauktion AUS WITTELSBACHISCHEN UND HABSBURGISCHEN NACHLÄSSEN vom 24. September 2014 1/ PRESSENACHBERICHT für die Sonderauktion AUS WITTELSBACHISCHEN UND HABSBURGISCHEN NACHLÄSSEN vom 24. September 2014 Die Sonderauktion Aus wittelsbachischen und Habsburgischen Nachlässen am 24. September

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall. gegründet 1925

Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall. gegründet 1925 Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall gegründet 1925 Spielplan 2015 90 Jahre Gerhards Marionetten Ich meine, man soll sie nicht bewegen, man muss ihr erlauben, sich selbst zu bewegen; das ist die

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Buchbare Programme für Kinder im Kindergarten im Alter zwischen 5 und 6 J.

Buchbare Programme für Kinder im Kindergarten im Alter zwischen 5 und 6 J. Programm für KindergÄrten und Schulklassen Buchbare Programme für Kinder im Kindergarten im Alter zwischen 5 und 6 J. NEU: Ringel, Ringel, Reihe, wir sind der Kinder dreie... Drei Kinder des KÜnstlers

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

EMIL BEHR BRIEFZEUGENSCHAFT VOR, AUS, NACH AUSCHWITZ,

EMIL BEHR BRIEFZEUGENSCHAFT VOR, AUS, NACH AUSCHWITZ, EMIL BEHR BRIEFZEUGENSCHAFT VOR, AUS, NACH AUSCHWITZ, 1938-59 Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 29. November 2012, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 30. November 2012 bis 31. März 2013 Museum Judengasse, Börnegalerie,

Mehr

Michael Dietze. Eine Gerade ist ein unendlich großer Kreis

Michael Dietze. Eine Gerade ist ein unendlich großer Kreis bleibende Linienbündel, Strahlen und Raster, die den neuen Bildträger erkunden und markieren. Diese Zeichnungen funktionieren nur auf einer gekrümmten Fläche, auf der ebenen Fläche entstünden Verzerrungen

Mehr

Nationalparkamt Vorpommern

Nationalparkamt Vorpommern Nationalparkamt Vorpommern Angebote auf Darß und Zingst im September 2016 FÜHRUNGEN Donnerstag, 1. September 11.00 Uhr Radwanderung durch den Osterwald, MoorWaldWandel Geschichte und Zukunft des Osterwaldes,

Mehr

Auf dem Weg. Eunji An Riccarda Pickert Marcus Scheunemann Tobias Stutz Andreas Vogler

Auf dem Weg. Eunji An Riccarda Pickert Marcus Scheunemann Tobias Stutz Andreas Vogler Auf dem Weg Eunji An Riccarda Pickert Marcus Scheunemann Tobias Stutz Andreas Vogler Auf dem Weg Die Galerie in Bewegung präsentiert zur 4. Landshuter Kunstnacht 2009 Arbeiten von Studenten der Nürnberger

Mehr

MuseuM der Kulturen Basel

MuseuM der Kulturen Basel MUSEUM DER KULTUREN MuseuM der Kulturen Basel ab 8. November 2014 / Dauerausstellung Die Basler Fasnacht ist ein gigantisches Fest der Töne und Träume, der Farben und Fantasien, aber auch der ernsthaften

Mehr

Timm Rautert. galeriekleindienst Spinnereistraße 7 Haus 3 (11) Leipzig

Timm Rautert. galeriekleindienst Spinnereistraße 7 Haus 3 (11) Leipzig galeriekleindienst Spinnereistraße 7 Haus 3 (11) 04179 Leipzig Tel & Fax +49-(0)341-477 45 53 kontakt@galeriekleindienst.de www.galeriekleindienst.de Timm Rautert Das Werk von Timm Rautert schlägt Brücken

Mehr

ART FORUM UTE Kunst 10 Zürich November 2010

ART FORUM UTE Kunst 10 Zürich November 2010 MEDIA INFORMATION 2. November 2010 ART FORUM UTE BARTH @ Kunst 10 Zürich 11. 14. November 2010 Stand G2 Kunst 10 Zürich, ABB Halle 550 PRESS PREVIEW MI 10.11.10 11 UHR PREVIEW Do 11.11, 16 22 Uhr VERNISSAGE

Mehr

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 97 (2014/12)

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 97 (2014/12) Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 97 (2014/12) vom 19. Dezember 2014, www.bsb-muenchen.de Liebe Benutzerinnen und Benutzer, im Namen der Bayerischen Staatsbibliothek möchte ich Ihnen, Ihren

Mehr

ADTV Tanzschule. Bar Lounge. Ziegelweg 1/ Reutlingen Tel Programm. Erwachsene Jugendliche Kinder.

ADTV Tanzschule. Bar Lounge. Ziegelweg 1/ Reutlingen Tel Programm. Erwachsene Jugendliche Kinder. Bar Lounge ADTV Tanzschule Programm Erwachsene Jugendliche Kinder Erwachsene Ideal für Anfänger, Wiedereinsteiger oder Hobbytänzer. Durch die Einteilung in unterschiedliche dance level findet jeder den

Mehr

Klaus von Gaffron, geb. 1946 in Straubing

Klaus von Gaffron, geb. 1946 in Straubing Klaus von Gaffron, geb. 1946 in Straubing seit über 20 Jahren Vorsitzender des Berufsverbandes Bildender Künstler, Vorsitzender und Mitglied in wichtigen kulturpolitischen Gremien. Ehrenpreis des Schwabinger

Mehr

PRESSEMAPPE INHALTSVERZEICHNIS. ABLAUF PRESSEKONFERENZ 06.06.2016, 11 Uhr

PRESSEMAPPE INHALTSVERZEICHNIS. ABLAUF PRESSEKONFERENZ 06.06.2016, 11 Uhr PRESSEMAPPE INHALTSVERZEICHNIS Presseinformation Biografie Steffi Brandl und Ausstellungstexte Pressebilder ABLAUF PRESSEKONFERENZ 06.06.2016, 11 Uhr Thomas Köhler Direktor der Berlinischen Galerie Manfred

Mehr

Ausstellung Markus Tepe, Oldenburgische Landesbank, Oldenburg, 7. Nov. - Ende Jan. 2013

Ausstellung Markus Tepe, Oldenburgische Landesbank, Oldenburg, 7. Nov. - Ende Jan. 2013 Seite: 1 / 7 4. OG 01 Dunkle Brandung, Kreta, 2008, Lithografie auf Bütten, 34 x 42 cm (Steinmaß) 4. OG 02 Meer vor Klippen, 2009, Lithografie auf Bütten, 34 x 42 cm (Steinmaß) 4. OG 03 Olivenhain, Kreta,

Mehr

Das Kunsthistorische Museum und die AHS Rahlgasse präsentieren das etwas andere Ausstellungsprojekt!

Das Kunsthistorische Museum und die AHS Rahlgasse präsentieren das etwas andere Ausstellungsprojekt! SAMMELN: ZEITVERSCHWENDUNG ODER KUNST? Schülerinnen und Schüler planen eine Ausstellung Ein Projekt des Kunsthistorischen Museums und der AHS Rahlgasse 14. September bis 31. Oktober 2010 Das Kunsthistorische

Mehr

Markus Kircher / Tom Klengel. Große Bilder, Acryl auf Leinwand, Mai 2014 bis März 2015

Markus Kircher / Tom Klengel. Große Bilder, Acryl auf Leinwand, Mai 2014 bis März 2015 Markus Kircher / Tom Klengel Große Bilder, Acryl auf Leinwand, Mai 2014 bis März 2015 Liebespaar, Acryl auf Leinwand/acrylic on canvas, 145 x 138 cm, 14. 3.2015 Weizen, Acryl auf Leinwand/acrylic on canvas,

Mehr

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07 KALENDARIUM 1. SEP. 07 31. SEP. 07 Veranstaltungen und Führungen Sonntag, 2. September Rund ums Papier. Veranstaltungen im Krokoseum anlässlich des Tages des schriftlichen Kulturerbes Studienzentrum/Krokoseum

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Sommerakademie für Fotografie

Sommerakademie für Fotografie fotoschule.at Weiterbildungsinstitut Wien Service GmbH 1050 Wien, Rechte Wienzeile 85 fon: 01/94 33 701 fax: dw 30 www.fotoschule.at office@fotoschule.at Sommerakademie für Fotografie Schwerpunkt: Digitale

Mehr

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Einladung Das Bild spricht Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Ausstellung 2. März bis 13. April 2014 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage Sonntag, 2. März von 14

Mehr

MUSIKINSTRUMENTE GESTERN HEUTE MORGEN DOKUMENTATION HGKZ 7. SEMESTER 2006 ANDY LANG

MUSIKINSTRUMENTE GESTERN HEUTE MORGEN DOKUMENTATION HGKZ 7. SEMESTER 2006 ANDY LANG SAITEN TASTEN SOUNDS MUSIKINSTRUMENTE GESTERN HEUTE MORGEN DOKUMENTATION HGKZ 7. SEMESTER 2006 ANDY LANG SAITEN TASTEN SOUNDS Im Sommer 2007 soll im Museum Bellerive, Zürich, anlässlich des 200 jährigen

Mehr

Kunst im Deutschen Bundestag Gundula Schulze Eldowy

Kunst im Deutschen Bundestag Gundula Schulze Eldowy Kunst im Deutschen Bundestag Gundula Schulze Eldowy Gundula Schulze Eldowy ist seit mehr als vier Jahrzehnten Fotografin. 1954 in Erfurt (Thüringen) geboren, kam sie 1972 nach Ost-Berlin und studierte

Mehr