amm anuar febru ar märz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "amm anuar febru ar märz"

Transkript

1 rog amm anuar febru 2014 ar märz

2 Vorwort Ausstellungen Grafische Sammlung im Kunstforum Vorschau Kunst für alle Kreatives Kunstforum Freunde und Förderer Fragen aus der roten Box Neues aus dem KOG Kalendarium Liebe Besucherinnen und Besucher, auch nach Weihnachten und Silvester gibt es im Kunstforum etwas zu feiern. Mit dem neuen Jahr beginnt das hundertjährige Geburtstagsjubiläum des tschechischen Schriftstellers und Collage-Künstlers Jiří Kolář, dem das Kunstforum eine umfangreiche Retrospektive widmet. Mit seinen völlig neu entwickelten Collage-Methoden baute Jiří Kolář eine heiter-ironische Welt voller Poesie auf, die Sie noch bis 23. Februar erleben können. Besuchen Sie auch unser Begleitprogramm oder werden Sie im Rahmen unserer Workshops und Atelierkurse selbst kreativ. Am Donnerstag, 16. Januar, um 19 Uhr können Sie beispielsweise in der interaktiven Lesung Kolář, koláž, koláč die Feinheiten der tschechischen Sprache spielerisch kennen lernen auch oder gerade dann, wenn Sie der tschechischen Sprache (noch) nicht mächtig sind. Und am Samstag, 15. und 22. Februar, sind alle 8- bis 12-Jährigen eingeladen, mit Collagen überzogene Masken für den Fasching herzustellen. Schon am 15. März startet mit Zeitspuren. Reisen in die Vergangenheit unsere nächste Ausstellung. Es ist spannend zu sehen, wie sich die beiden Künstlerinnen Susanne Hanus (*1975 Berlin) und Tatjana Utz (*1975 Starnberg) in Installationen, Malerei und Zeichnungen mit ihrer eigenen Familiengeschichte auseinandersetzen. Sicherlich wird die Präsentation auch uns anregen, über Fragen nach Heimat, Verlust und Neubeginn nachzudenken. Und falls Sie während der Weihnachtsfeiertage auf dem Dachboden ein unbekanntes Kunstwerk entdeckt haben sollten, helfen wir gerne in der Kunstsprechstunde bei der Bestimmung und konservatorischen Beratung. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung für den nächsten Termin am Mittwoch, 19. März, um 14 Uhr. Herzlichst, Ihre Agnes Tieze Direktorin Adolf Hoelzel, Große Anbetung (Ausschnitt), um 1914, Öl auf Leinwand, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg, Leihgabe aus Privatbesitz 2 3

3 Ausstellungen Führungen durch die Ausstellung Jeden Sonntag, 15 Uhr, 2 + Eintritt Private Führungen individuell buchbar, 50 + Eintritt Mitmachführung für Klein und GroSS Kolářs Papierwelten Montag, 6. Januar, 15 Uhr, 2 + Eintritt, Kinder frei Sonderführung Ceci n est pas un Mondrian Donnerstag, 9. Januar, 18 Uhr, 2 + Eintritt PhDr. Gabriela Kašková, Kunsthistorikerin Interaktive Lesung Kolář, koláž, koláč Donnerstag, 16. Januar, 19 Uhr 10/8 inkl. Eintritt und süßer Überraschung Kateřina Karl-Brejchová und Arthur Schnabl Jiří Kolář ( ) Collagen bis 23. Februar 2014 Der Dichter und Innovator der Collage-Kunst Jiří Kolář (Protivín/ heute Tschechien Prag) gilt in seiner Heimat wie im Ausland als einer der bekanntesten Vertreter der tschechischen Kunstszene. Bereits 1968 bespielte er einen Raum bei der documenta 4, 1975 folgte eine große Ausstellung im Solomon R. Guggenheim Mu seum in New York emigrierte er aus der Tschechoslowakei und lebte bis zu seiner Rückkehr im Jahr 1999 in Paris. Ende der 1950er Jahre verließ Jiří Kolář die Schriftstellerei und wandte sich nach seiner Beschäftigung mit der nicht-verbalen Poesie der bildnerischen Collage-Kunst zu. Völlig neue Collage- Techniken wie die Konfrontage, Chiasmage, Rollage, Prollage, Muchlage und Jalousie sowie mit den Knoten- und Objekt-Gedichten auch dreidimensionale Werke waren das Ergebnis. Zum 100. Geburtstag des Künstlers liefert die Ausstellung einen Überblick über Kolářs Collagen in all ihren Facetten und beleuchtet zum ersten Mal stärker deren Ent stehungskontext in der Tradition der Collage-Kunst und im Bezug zur damaligen Kunst szene. Jiří Kolář, Schiff (Ausschnitt), 1960er Jahre, gefaltete Collage, Museum Kampa, Jan und Meda Mládek-Stiftung, Prag, Jiří Kolář Erben c/o DILIA Führung für Senioren Jiří Kolář: Einmal wird es möglich sein, Gedichte aus Beliebigem zu machen. Dienstag, 11. Februar, 14 Uhr, 6 inkl. Eintritt, Kaffee und Kuchen Bettina Bauer-Spandl M.A., Kunsthistorikerin Vorträge Wort und Bild Jiří Kolář und die Literatur Donnerstag, 30. Januar, 19 Uhr, 6/4 Prof. Dr. Marek Nekula, Bohemicum Regensburg-Passau, Institut für Slavistik, Universität Regensburg Die ganze Welt ist eine Collage Donnerstag, 13. Februar, 19 Uhr, 6/4 PhDr. Jiří Machalický, Kunsthistoriker, Prag Das Workshopangebot finden Sie auf den Seiten Die Ausstellung wird gefördert durch: Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Stadt Regensburg Sparkasse Regensburg 4 5

4 Ausstellungen Kunst für Alle Zeitspuren. Reisen in die Vergangenheit Susanne Hanus Tatjana Utz 15. März bis 18. Mai 2014 Eröffnung am Freitag, 14. März 2014, 19 Uhr Zeitspuren. Reisen in die Vergangenheit führt zwei Projekte der Künstlerinnen Susanne Hanus und Tatjana Utz zusammen, die sich beide auf eine grenzüberschreitende Reise begeben haben, bestimmt von Fragen nach Heimat, Verlust und Neubeginn. Susanne Hanus (*1975) arbeitet in ihrer Bild-Text-Installation Reise nach Czernowitz mit Zeichnungen, Fotos und Tagebuchnotizen, die 2008 während einer gemeinsamen Fahrt von Enkelin, Vater und Großmutter in deren Geburtsort in der heutigen Ukraine entstanden sind. Im Foyer werden ferner farbige Wollfäden wie die Fäden der Geschichte zu einem dichten Gespinst verstrickt. Tatjana Utz (*1975) führte für ihr zwischen 2007 und 2009 entstandenes Projekt Über Grenzen Interviews mit Menschen in Polen und Deutschland, die die Zeit vor und nach dem Zweiten Weltkrieg unter verschiedenen Voraussetzungen erlebt haben. Aus gedruckten Texten, Malereien nach alten Fotografien und Umrissbildern von Objekten aus dem heutigen Umfeld der Interviewten entsteht eine Installation in Form eines begehbaren Bilderbuchs. So zeigt die Ausstellung die künstlerische Auseinandersetzung mit einem wichtigen Abschnitt europäischer Zeitgeschichte. Führungen durch die Ausstellung Jeden Sonntag ab 16. März, 15 Uhr, 2 + Eintritt Private Führungen individuell buchbar, 50 + Eintritt Führung für Pädagoginnen und Pädagogen Dienstag, 18. März, 15 Uhr Kuratorenführung mit Dr. Agnes Matthias Donnerstag, 27. März, 18 Uhr, 2 + Eintritt Künstlerinnenführung mit Susanne Hanus und Tatjana Utz Sonntag, 6. April, 15 Uhr, 2 + Eintritt KünstlerinnenGespräch Auf den Spuren der Großmütter Susanne Hanus und Tatjana Utz im Gespräch Donnerstag, 20. März, 19 Uhr, 6/4 Das Workshopangebot finden Sie auf den Seiten Die Ausstellung wird gefördert durch: Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Stadt Regensburg Tatjana Utz, Stefanie W.s Töchter (Ausschnitt), aus der Installation Über Grenzen, , Öl auf Karton, Tatjana Utz Susanne Hanus, Verstrickung Czernowitz, 2008, VG Bild-Kunst, Bonn

5 Grafische Sammlung im Kunstforum SCHAUFENSTER 7 Als Künstler ist alles unbekannt Die Stiftung Klaus-Andreas Moering 20. Februar bis 11. Mai 2014 SCHAUFENSTER 7 präsentiert Zeichnungen und Aquarelle des Spätexpressionisten Klaus-Andreas Moering ( ), die dem Kunstforum 2011 von der Tochter des Künstlers gestiftet wurden. Das Werk des gebürtigen Breslauers zeugt von einem Talent, das durch seinen frühen Tod nicht zur Entfaltung gelangen konnte. Zu den Vorbildern für seine Landschaften und Figurendarstellungen zählten Expressionisten wie Otto Müller und Karl Schmidt-Rottluff. Moering schuf bewegte Federzeichnungen und farbenfrohe Aquarelle im Verborgenen, da sein Wirken durch die Restriktionen des Nationalsozialismus eingeschränkt war. Die Ausstellung wird durch Leihgaben aus dem Deutschen Kunstarchiv in Nürnberg ergänzt, das seinen schriftlichen Nachlass verwahrt. Begleitend erscheint eine Publikation. oben: Klaus-Andreas Moering, Selbstporträt (Ausschnitt), 1938, Aquarell, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg, Andrea Müller-Osten, Paul Müller-Osten und Prof. Dr. Anne Müller-Osten rechts: Klaus-Andreas Moering, Gewitterwolken (Ausschnitt), 1938, Aquarell, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg, Andrea Müller-Osten, Paul Müller-Osten und Prof. Dr. Anne Müller-Osten Kuratorenführung mit Jana Böttrich M.A. Donnerstag, 27. Februar, 18 Uhr, 2 + Eintritt KOG-tail Alleskleber, Selbstklebestreifen und Co. Zur Restaurierung von Werken aus der Stiftung Moering Donnerstag, 6. März, 18 Uhr, 7/5 inkl. Eintritt und Getränk Michael Kotterer M.A., Papierrestaurator Entdecken Sie unsere Grafische Sammlung Werke aus der Grafischen Sammlung können Sie im Vorlageraum nach Wunsch einsehen. Um Anmeldung wird gebeten. Dienstag, 10 bis 12 Uhr, und Donnerstag, 14 bis 17 Uhr Kontakt: Klaus Friedl, Tel k.friedl@kog-regensburg.de SCHAUFENSTER 6 Die Lithografie Künstlerbildnisse auf Stein bis 2. Februar 2014 Kuratorenführung mit Dr. Agnes Matthias Donnerstag, 23. Januar, 18 Uhr, 2 + Eintritt Das Workshopangebot finden Sie auf den Seiten

6 Vorschau Kunst für alle Alle Heimat? Osteuropa in der zeitgenössischen Fotografie 6. Juni bis 7. September 2014 Die Ausstellung richtet den Blick auf den vielschichtigen Begriff Heimat in der zeitgenössischen Fotografie im Zusammenhang der Länder Ost- und Ostmitteleuropas. Die Frage nach identitätsstiftenden Bezugspunkten ist vor dem Hintergrund eines dortigen strukturellen wie gesellschaftlichen Wandels nach dem Ende des Kalten Krieges besonders virulent. In der künstlerischen Beobachtung und Analyse dieser Prozesse spielt die Fotografie eine wichtige Rolle: als ein Medium, das gleichermaßen Vorstellungen prägt und Erinnerung konstituiert. Präsentiert werden Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern, die entweder selbst im östlichen Europa geboren wurden oder vor Ort zu korrespondierenden Sujets gearbeitet haben. Ein erster Schwerpunkt stellt Arbeiten einer jüngeren Generation vor, die sich in einer historisch ausgerichteten Perspektive mit der Erfahrung des Verlustes von Heimat durch die Grenzveränderungen in Osteuropa in Folge des Zweiten Weltkriegs auseinandersetzt. Der zweite Schwerpunkt widmet sich der Frage, was Heimat heute bedeuten kann. Hier geht es um den Aspekt der Verortung in einem Netz familiärer oder freundschaftlicher Beziehungen, einer Landschaft oder im Rekurs auf die Kindheit. Dabei eröffnet sich ein Spannungsfeld zwischen Vergangenheit und Zukunft, Tradition und Fortschritt sowie lokalen und globalen Entwicklungen. Frank Mädler, Apfelbaum, aus der Serie Wiesen, 2011, VG Bild-Kunst, Bonn 2014 KOG-tail NEU Als Auftakt zum Feierabend laden wir Sie zu einer spritzigen Kurzführung bei uns im Museum ein. Jeden ersten Donnerstag im Monat wird ein interessantes Thema vorgestellt, im Anschluss haben Sie Gelegenheit, sich bei einem Getränk auszutauschen. 7/5 inkl. Eintritt und Getränk Donnerstag, 6. Februar, 18 Uhr Eisen, Erz und Kohle. Schlesien als historische Industrieregion in der Grafik des 19. Jahrhunderts Klaus Friedl, Grafische Sammlung Donnerstag, 6. März, 18 Uhr Alleskleber, Selbstklebestreifen und Co. Zur Restaurierung von Werken aus der Stiftung Moering Michael Kotterer M.A., Papierrestaurator KOG-tail-Abo Sichern Sie sich eine Abo-Karte: 5 Termine für 25 Die Karte gilt 12 Monate. Klaus-Andreas Moering, Unter den Bäumen (Ausschnitt, Rückseite), 1941, Aquarell, auf Ingres-Bütten, abfallender Selbstklebefilm mit verbräuntem Kleberfleck 10 11

7 Kunst für Alle Schätze in der Dauerausstellung Sehen und Hören. Führungen für Senioren Gemeinsam nähern wir uns ausgewählten Themen in den Werken der Schausammlung und der Ausstellungen. Termin: jeder zweite Dienstag im Monat, 14 Uhr 6 inkl. Eintritt, Kaffee und Kuchen Bettina Bauer-Spandl M.A., Kunsthistorikerin Dienstag, 14. Januar, 14 Uhr Eugen Jettels ( ) Motiv aus Holland Ein kunstvoller Blick des Böhmen auf die holländische Landschaft Dienstag, 11. Februar, 14 Uhr Jiří Kolář: Einmal wird es möglich sein, Gedichte aus Beliebigem zu machen. Dienstag, 11. März, 14 Uhr Klaus-Andreas Moering ( ) Ein Spätexpressionist, der im Verborgenen schuf Herzlich laden wir Sie ein, unsere facettenreiche Schausammlung immer wieder neu zu entdecken: In den thematisch pointierten Rundgängen beleuchten unsere Kunsthistorikerinnen spannende Zusammenhänge. 2 + Eintritt Sonntag, 19. Januar, 14 Uhr Künstlerinnen und Frauen in der Kunst. Damals und Heute Julia Bayerl M.A., Kunsthistorikerin Sonntag, 16. Februar, 14 Uhr Lichter der Großstadt. Metropolen zwischen Romantik und Expressionismus Julia Bayerl M.A., Kunsthistorikerin Sonntag, 16. März, 14 Uhr Freiheit für Form und Farbe. Abstrakte und konkrete Malerei Julia Bayerl M.A., Kunsthistorikerin Führungen durch die Dauerausstellung sind auch privat buchbar. Kontakt: Tel oder info@kog-regensburg.de Jiří Kolář, Einmal wird es möglich sein, Gedichte aus Beliebigem zu machen (Einmal werden sie gemacht) (Ausschnitt), 1963, Objektgedicht, Neues Museum in Nürnberg, Leihgabe der Stadt Nürnberg, Jiří Kolář Erben c/o DILIA Clara Siewert, Selbstbildnis mit Palette (Ausschnitt), um 1895, Öl auf Leinwand, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg, Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland 12 13

8 Kreatives kunstforum ATELIERKURSE FÜR ERWACHSENE ATELIERKURSE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Samstag, 18. und 25. Januar, 10 bis 13 Uhr Phantasiewesen bunt beklebt Atelierkurs In diesem Atelierkurs sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt: Wir stellen uns lustige Phantasiewesen vor und verleihen ihnen durch Bekleben ein einzigartiges Äußeres. Inspiration dafür holen wir uns bei Jiří Kolář, der Alltagsgegenstände wie Eishockeyschläger, Hula-Hoop-Reifen oder Äpfel völlig neu gestaltete. Technik: Plastisches Gestalten, Collage Leitung: Claudia Lermer M.A., Museumspädagogin Gebühr (beide Termine): 30 inkl. Material, 5 Geschwisterermäßigung Samstag, 15. und 22. Februar, 10 bis 13 Uhr Maskenrausch. Atelierkurs für 8- bis 12-Jährige Sich verkleiden, in eine andere Rolle schlüpfen, ein paar Stunden nicht erkannt werden das wünschen sich viele Menschen hin und wieder. Der Fasching gibt dazu Gelegenheit: Wir ziehen andere Kleider an, setzen Perücken auf und schminken uns lustig. Auch Masken gehören zu den beliebten Verkleidungen. Damit das Auswechsel-Gesicht etwas über die Persönlichkeit des Trägers aussagt, gestalten wir im Atelierkurs Maskenrausch unsere Masken selbst. Wir bedienen uns dabei der Technik der Collage und bekleben Gipsmasken nach dem Vorbild von Jiří Kolář, der selbst Masken gestaltet hat. Technik: Collage auf Gipsmasken Leitung: Karla Volpert, Museumspädagogin Gebühr (beide Termine): 30 inkl. Material, 5 Geschwisterermäßigung Anmeldung: oder info@kog-regensburg.de Samstag, 11. Januar, 13 Uhr Kreatives Schreiben. Workshop zur Kolář-Ausstellung Bilder bewegen, rufen Gefühle hervor, werfen Fragen auf oder knüpfen an vorhandenes Wissen an. Was liegt näher, als diese Gedanken zu Papier zu bringen? Mit dem Notizbuch in der Hand lassen wir Bilder und Skulpturen auf uns wirken und erschließen uns so unseren individuellen Zugang zur Kunst. Nach jeder Schreibphase nehmen wir uns Zeit, das Geschriebene in der Gruppe vorzulesen und uns auszutauschen. Das Angebot richtet sich an alle, die sich schreibend mit bildender Kunst auseinandersetzen wollen; Schreiberfahrungen oder kunsthistorische Kenntnisse sind nicht erforderlich. Leitung: Sabine Eva Rädisch Gebühr: 24 zzgl. Eintritt (6/4 ) Anmeldung über: Metamorphosen Kurs 1: Donnerstag, 23. und 30. Januar, jeweils 17 bis 20 Uhr Kurs 2: Samstag, 8. Februar, 10 bis Uhr Reproduktionen (mitunter prominente Beispiele aus der Kunstgeschichte), alte Drucke, Modezeitschriften, aber auch Texte dienten Jiří Kolář als Material, das er auf unterschiedliche Art in Einzelteile zerlegte und neu zusammensetzte. Wir untersuchen das Wesen seiner Collagen voller Verzerrungen und Bedeutungsverschiebungen und erproben seine unterschiedlichen Collage- Techniken. Technik: Collage Leitung: Karla Volpert, Museumspädagogin Gebühr: 40 inkl. Material Samstag, 29. März, 10 bis Uhr Expressives Porträt im Aquarell Das SCHAUFENSTER 7 stellt die Aquarelle und Zeichnungen des Spätexpressionisten Klaus-Andreas Moering vor. Die Porträts, in denen er sich selbst und seine Frau darstellte, inspirieren uns dazu, eigene Bildnisse in der Technik des Aquarells umzusetzen. Technik: Aquarell Leitung: Karla Volpert, Museumspädagogin Gebühr: 40 inkl. Material Anmeldung: oder info@kog-regensburg.de 14 15

9 Kreatives kunstforum Junges Kunstforum Kreatives kunstforum Ferienworkshops für Kinder und Jugendliche Donnerstag, 6. März, und Freitag, 7. März, jeweils 10 bis 13 Uhr Blau gestreift und blau gefleckt. Tiere im Museum Faschingsferienworkshop für 6- bis 9-Jährige In der Grafik-Ausstellung sowie in der Dauerausstellung haben sich ein paar Tiere versteckt. Welche sind es? Wir suchen sie und gestalten anschließend eigene bunte Tiere. Technik: Mischtechnik Leitung: Claudia Lermer M.A., Museumspädagogin Gebühr für den 2-Tage-Kurs: 40 inkl. Material Anmeldung: oder info@kog-regensburg.de Integrative Workshops Für behinderte und chronisch kranke Kinder, deren Geschwister und Freunde, ab 7 Jahre, Eintritt frei Eine Zusammenarbeit mit KreBeKi Stiftung für krebskranke und behinderte Kinder in Bayern Samstag, 25. Januar, 14 bis 16 Uhr Lieblingstorte Das Hündchen und Kätzchen aus dem Buch des tschechischen Schriftstellers Karel Čapek möchten eine Geburtstagstorte backen. Wie aber macht man das? Einfach alles rein tun, was gut schmeckt? Wir wollen es probieren, erst einmal auf dem Papier. Inspiration holen wir uns in den bunten Collagen von Jiří Kolář. Technik: Collage Leitung: Isabell Guntermann, Claudia Lermer M.A., Museumspädagoginnen Samstag, 22. März, 14 bis 16 Uhr Kleine und große Tiere im Museum Die aktuelle Grafik-Ausstellung zeigt einige Tierbilder. Wir schauen uns die Blätter an, vielleicht erzählen sie uns auch eine schöne Geschichte. Anschließend gestalten wir eigene bunte Tiere. Technik: Mischtechnik Leitung: Claudia Lermer M.A., Isabell Guntermann, Museumspädagoginnen Anmeldung: oder info@kog-regensburg.de SCHULE UND KINDERGARTEN IM MUSEUM ANGEBOT ZUR AUSSTELLUNG JIŘÍ KOLÁŘ ( ) COLLAGEN ( ) Hündchen und Kätzchen backen ihre Lieblingstorte Kurs für Kindergärten Hündchen und Kätzchen aus dem Buch des Schriftstellers Karel Čapek möchten eine Geburtstagstorte backen. Wie aber macht man das? Einfach alles rein tun, was schmeckt? Wir probieren es, erst einmal auf dem Papier. Inspiration holen wir uns in den bunten Collagen von Jiří Kolář. Technik: Collage Coole Collagen und Co. I. Kurs für die 1. bis 5. Jahrgangsstufe Jiří Kolář erfand verschiedenste Techniken, wie man Bilder, Texte und sogar einzelne Wörter zerlegen und neu zusammenfügen kann. Durch Verzerrungen und unerwartete Kombinationen entstehen überraschende Effekte. Wir untersuchen, wie Kolářs Rollagen oder Muchlagen funktionieren und probieren es selbst aus. Coole Collagen und Co. II. Kurs für 6. bis 12. Jahrgangsstufe Neben den Rollagen, Chiasmagen und Prollagen werden wir uns auch mit denjenigen Methoden von Kolář beschäftigen, die auf seinen Hintergrund als Dichter verweisen: die Knoten- und Objektgedichte. Wir lassen uns anregen und experimentieren mit Papierfragmenten, aber auch mit Sprache. Technik: unterschiedliche Collage-Techniken Kinderführung vor Jiří Kolářs und Pierre Alechinskys Cembalo in der Ausstellung Jiří Kolář ( ) Collagen 16 17

10 Kreatives kunstforum ANGEBOT ZUR AUSSTELLUNG ZEITSPUREN. REISEN IN DIE VERGANGENHEIT. SUSANNE HANUS TATJANA UTZ ( ) Kostenlose Führung für Pädagoginnen und Pädagogen Dienstag, 18. März, 15 Uhr Zeitreise Die Künstlerinnen Susanne Hanus und Tatjana Utz beschäftigen sich, inspiriert vom Leben ihrer Großmütter, mit der Vergangenheit: Familiengeschichte ist immer auch ein Stück Zeitgeschichte. Im praktischen Teil des Kurses setzen auch wir uns kreativ mit der eigenen (Familien-)Geschichte auseinander. Kurs I für die 1. bis 4. Jahrgangsstufe Was war der schönste Tag in meinem Leben? Wir sammeln Ereignisse und Erinnerungen, die für uns besonders wichtig waren und an die wir gerne zurückdenken. Unsere Geschichten halten wir in Zeichnungen fest und erzählen sie unseren Schulkameraden. Technik: Mischtechnik Kurs II für die 5. bis 12. Jahrgangsstufe Wer bin ich, wie bin ich so geworden und was möchte ich werden? Diesen Fragen gehen wir in dem Kurs nach. Die Antworten fassen wir in einem ungewöhnlichen Selbstporträt als Schattenriss zusammen. Technik: Mischtechnik Ein Museums-Tagebuch. Kurs für die 6. bis 12. Jahrgangstufe Das Stichwort für diesen Kurs ist das Dokumentieren. Die Eindrücke von der Fahrt ins Museum, vom Haus selbst und der Ausstellung halten wir in kleinen Zeichnungen fest, die wir dann in einem Tagebuch zusammenführen. Technik: Mischtechnik Schulprojekt: Geschichten und Geschichte Ähnlich wie die beiden Künstlerinnen sammeln wir authentisches Material in Form von Interviews, Fotografien, Videos und Audioaufnahmen und verarbeiten es zu einer crossmedialen Präsentation. Konkrete Themen und Umsetzung des Projekts werden im Vorfeld (vor Ausstellungsbeginn) besprochen und der jeweiligen Schülergruppe bzw. dem jeweiligen Schulfach entsprechend vorbereitet. Bitte nehmen Sie rechtzeitig Kontakt zu uns auf. ANGEBOT ZUR AUSSTELLUNG SCHAUFENSTER 7. ALS KÜNSTLER IST ALLES UNBEKANNT DIE STIFTUNG KLAUS-ANDREAS MOERING ( ) Die Ausstellung stellt Aquarelle und Zeichnungen des spätexpressionistischen Künstlers Klaus-Andreas Moering ( ) vor. Die Restriktionen des NS-Regimes, sein Einsatz als Soldat im Zweiten Weltkrieg und der frühe Kriegstod haben verhindert, dass sich sein Talent entfalten konnte. Zur Ausstellung werden Führungen für Gruppen bis 15 Schüler angeboten, die neben dem künstlerischen Werk auch den geschichtlichen und politischen Hintergrund von Moerings Schaffen erläutern. Führungen durch die Ausstellungen bereiten wir auf Anfrage vor. Kosten: Eintritt frei, 3,50 Kursgebühr bzw. 2 Führungsgebühr pro Kind, freier Eintritt für zwei Begleitpersonen Dauer: praktischer Kurs 120 Minuten, Führung 60 Minuten Anmeldung: oder info@kog-regensburg.de 18 19

11 Kreatives kunstforum Kindergeburtstag im Kunstforum Kunstsprechstunde NEU In den Bildern der Schausammlung findet sich so manches, was zum Spielen und Basteln inspiriert. Buchbare Spezialprogramme: Ich sehe was, was Du nicht siehst Für 5- bis 8-Jährige. Max. 10 Kinder Lucas Schatzkiste Für 5- bis 10-Jährige. Max. 10 Kinder Mein Hut, der hat drei Ecken, drei Ecken hat mein Hut! Für 8- bis 12-Jährige. Max. 10 Kinder Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Für 10- bis 14-Jährige. Max. 10 Kinder Termine: Di, Do, Fr oder Sa nach Absprache Dauer: 2,5 Stunden Gebühr: 90 inkl. Eintritt und Material Kuchen und Getränke können Sie gerne mitbringen. Anmeldung: oder info@kog-regensburg.de Haben Sie Fragen zu Ihren Schätzen? Unsere Wissenschaftler und unser Restaurator helfen einmal im Quartal bei der Bestimmung Ihrer Kunstwerke und beraten Sie gerne bei Fragen zum Zustand oder zur Aufbewahrung. Der nächste Termin: Mittwoch, 19. März, 14 Uhr Die Kunstsprechstunde ist kostenlos. Wir bitten um vorherige Anmeldung mit einer Kurzbeschreibung und einem Foto des Objekts (Skulptur/Plastik, Gemälde, druckgrafische Arbeiten und Zeichnungen). Bitte beachten Sie, dass das Kunstforum Ostdeutsche Galerie auf Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts ausgerichtet ist. Schriftliche Gutachten oder Wertauskünfte können aus rechtlichen Gründen nicht erteilt werden. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Privatpersonen. Für einen Termin können maximal zwei Werke angemeldet werden. Anmeldung: oder info@kog-regensburg.de 20 21

12 Freunde und Förderer freunde und förderer Fragen aus der roten Box KUNST FREUNDE GESUCHTkunst FREUDE GEBOTEN! Neue Freunde gesucht Werden auch Sie Freund und Förderer des Kunstforums und nutzen Sie die Vorteile der Mitgliedschaft: Ganzjährig freier Eintritt Künstlergespräche Kunstreisen Exklusive Events Vorbesichtigungen ausgewählter Ausstellungen Preisnachlass auf Publikationen des Kunstforums Eine Druckgrafik für Sie* Und vieles mehr Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie aktiv das Kunstforum bei Ankäufen von Kunstwerken und der Realisierung von Ausstellungen, Veranstaltungen und weiteren Projekten. Möglichkeiten der Mitgliedschaft: Fördermitglied 100 /Jahr* Fördermitglied mit Ehegatte/Partner 120 /Jahr * ordentliches Mitglied 30 /Jahr ordentliches Mitglied mit Ehegatte/Partner 50 /Jahr Kontakt (Montag und Dienstag): Gertrud Baier, Tel , g.baier@kog-regensburg.de Fragen Sie uns... Gibt es etwas, was Sie schon immer über unser Museum wissen wollten? Die rote Box im Foyer steht Ihnen zur Verfügung. In jedem Quartalsheft beantworten wir Ihre Fragen. und gewinnen Sie einen Katalog oder Freikarten Wozu braucht ein Museum einen Freundeskreis? Das Hauptziel des Vereins der Freunde und Förderer des Kunstforums Ostdeutsche Galerie ist es, durch Einnahmen aus den Mitgliedsbeiträgen die Museumsarbeit zu unterstützen. Gefördert werden z. B. Begleitprogramme wie Lesungen oder Vorträge. Ferner wird das Geld aber auch für den Ankauf von Kunstwerken für die Sammlung eingesetzt. So konnte z. B. im Frühjahr 2013 ein bedeutendes Gemälde von Eugen Jettel erworben werden. Welche Vorteile hat man als Mitglied? Neben dem freien Eintritt ins Museum gibt es unterschiedliche exklusive Veranstaltungen wie Sonderführungen zu Ausstellungen und Kunstfahrten oder Atelierbesuche. So besuchten die Mitglieder im Oktober 2013 gemeinsam das Lenbachhaus in München. Für März 2014 ist eine zweitägige Reise nach Dresden mit ergiebigem Kulturprogramm geplant. Dr. Wilhelm Weidinger, Erster Vorsitzender der Freunde und Förderer des Kunstforums Ostdeutsche Galerie Regensburg e.v., vor Eugen Jettels Gemälde Motiv aus Holland (1883) 22 23

13 NEUES AUS DEM KOG Impressum Herausgeber Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Direktorin Dr. Agnes Tieze Geschäftsführer Maximilian Obermeier Sammlungsleiter Gemälde/Skulptur Dr. Gerhard Leistner Sammlungsleiterin Grafik Dr. Agnes Matthias Verwaltung Marianne Todt, Marianne Hirsch Sekretariat Gertrud Baier, Petra Swoboda Presse- und Öffentlichkeitsarbeit PhDr. Gabriela Kašková, Bianca Haslbeck M.A. Bibliothek Daniela Sawade M.A., Dipl.-Bibl. Volontariat Jana Böttrich M.A. Konservatorische Betreuung Michael Kotterer M.A. Magazin/Depot Klaus Friedl Technik Klaus Gleißl, Jochen Kroneder Gestaltung Wolfgang Maier Kasse Brigitte Heimerl, Sylvia Bauer Neuerwerbung für die Grafische Sammlung Der Bestand an Zeichnungen und Druckgrafiken des deutschböhmischen Künstlers Emil Orlik (1870 Prag 1932 Berlin) gehört mit über Objekten zu den Sammlungsschwerpunkten der Grafischen Sammlung. Im Jahr 1896 hatte der versierte Druckgrafiker begonnen, sich mit dem Holzschnitt zu befassen. Unter den knapp 100 in dieser ältesten druckgrafischen Technik ausgeführten Blättern, die das Kunstforum besitzt, befindet sich auch das in zwei Farben ausgeführte Werk Altkleiderhändler aus dem Jahr Jüngst konnten zwei Druckstöcke erworben werden, die auf einmalige Weise Aufschluss über die Herstellung dieses Altprager Motivs geben. Mit der Tonplatte wurden zunächst einzelne Partien in Grau angelegt, dann wurden mit der Konturplatte in Schwarz Umrisse und Flächen gedruckt. Der Druckstock besteht aus zusammengeleimten Stücken des besonders harten Hirnholzes, vermutlich handelt es sich um Ahorn. Das Motiv wurde mit feinsten Messern hineingeschnitten. Seine Kenntnisse auf dem Gebiet des Farbholzschnittes konnte Orlik auf einer Japanreise 1900/01 vertiefen, die Neuerwerbung zeigt jedoch, dass er auch zuvor schon meisterhaft mit der Technik umzugehen wusste. Die Ergebnisse seiner frühen Beschäftigung mit dem Holzschnitt veröffentlichte er im Jahr 1920 in der Mappe Kleine Holzschnitte , in die der Altkleiderhändler als Blatt 22 aufgenommen wurde. Kunstvermittlung Julia Bayerl M.A., Isabell Guntermann, Martina Höhme M.A., Claudia Lermer M.A., Stefanie Ruhfaß M.A., Karla Volpert Stiftung Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Fotonachweis Tatjana Utz: S. 6 Susanne Hanus: S. 7 Museum Kampa, Jan und Meda Mládek-Stiftung, Prag/Oto Palán: S. 4 Wolfram Schmidt, Regensburg: S. 3, 8, 9 für alle anderen Aufnahmen: Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Emil Orlik, Holzstock zum Altkleiderhändler (Ausschnitt), 1897, Konturplatte Emil Orlik, Altkleiderhändler (Ausschnitt), 1897, Holzschnitt in Grau und Schwarz, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg 24 25

14 Veranstaltungsprogramm Januar Februar März Januar So 5.1. Mo 6.1. Do 9.1. Sa So Di Do Sa Führung Kolář-Ausstellung Mitmachführung für Klein und Groß: Kolářs Papierwelten Sonderführung Kolář: Ceci n est pas un Mondrian Erwachsenen-Workshop: Kreatives Schreiben Führung Kolář-Ausstellung Seniorenführung: Eugen Jettels Motiv aus Holland Interaktive Lesung: Kolář, koláž, koláč Atelierkurs Kinder: Phantasiewesen bunt beklebt Do Sa So Sa So Do Vortrag: Die ganze Welt ist eine Collage PhDr. Jiří Machalický, Prag Atelierkurs Kinder: Maskenrausch Führung Dauerausstellung: Lichter der Großstadt Führung Kolář-Ausstellung Atelierkurs Kinder: Maskenrausch Führung Kolář-Ausstellung Letzter Tag Kuratorenführung: Schaufenster Moering So Führung Dauerausstellung: Künstlerinnen und Frauen März Führung Kolář-Ausstellung Do 6.3. Ferienworkshop: Tiere im Museum Do Atelierkurs Erwachsene: Metamorphosen KOG-tail: Restaurierung der Werke Moerings Kuratorenführung: Schaufenster Lithografie Fr 7.3. Ferienworkshop: Tiere im Museum Sa Atelierkurs Kinder: Phantasiewesen bunt beklebt Di Seniorenführung: Klaus-Andreas Moering ( ) Integrativer Workshop: Lieblingstorte Fr Ausstellungseröffnung: Zeitspuren So Führung Kolář-Ausstellung So Führung Dauerausstellung: Freiheit für Form und Farbe Do Atelierkurs Erwachsene: Metamorphosen Führung Zeitspuren-Ausstellung Vortrag: Wort und Bild Jiří Kolář und die Literatur Prof. Dr. Marek Nekula, Universität Regensburg Di Mi Pädagogenführung Zeitspuren-Ausstellung Kunstsprechstunde Februar Do Zeitspuren. Susanne Hanus und Tatjana Utz im Gespräch So 2.2. Führung Kolář-Ausstellung Sa Integrativer Workshop: Kleine und große Tiere Do KOG-tail: Eisen, Erz und Kohle So Führung Zeitspuren-Ausstellung Sa 8.2. Atelierkurs Erwachsene: Metamorphosen Do Kuratorenführung: Zeitspuren So 9.2. Führung Kolář-Ausstellung Sa Atelierkurs Erwachsene: Expressives Porträt Di Seniorenführung: Jiří Kolář Gedichte aus Beliebigem So Führung Zeitspuren-Ausstellung 26 27

15 Kunstforum Ostdeutsche Galerie Dr.-Johann-Maier-Str. 5 D Regensburg (Stadtpark) Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@kog-regensburg.de Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr Donnerstag 10 bis 20 Uhr 1. Januar 2014 geschlossen 6. Januar 2014 geöffnet Eintrittspreise 6 / ermäßigt 4, Familienkarte 12 Fassade mit Säuleninstallation von Magdalena Jetelová, Venceremos/Sale, 2006 Foto: Wolfram Schmidt, Regensburg

Prog ramm april mai juni 2014

Prog ramm april mai juni 2014 rog amm april mai juni 2014 Vorwort Ausstellungen Grafische Sammlung im Kunstforum Vorschau Kunst für alle Kreatives Kunstforum Freunde und Förderer Fragen aus der roten Box Neues aus dem KOG Kalendarium

Mehr

amm juli ugust ber 2012

amm juli ugust ber 2012 rog amm juli ugust eptem ber 2012 Inhalt Vorwort Ausstellungen Grafische Sammlung im Kunstforum Kunst für Alle Junges Kunstforum Fragen aus der roten Box Freunde und Förderer Kalendarium 2 3 4 7 8 11 14

Mehr

amm juli ugust ber2013

amm juli ugust ber2013 rog amm juli ugust eptem ber2013 Vorwort Ausstellungen Grafische Sammlung im Kunstforum Vorschau Kunst für Alle Kreatives Kunstforum Freunde und Förderer Neues aus dem KOG Fragen aus der roten Box Kalendarium

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. rog. amm. juli ugust ber 2014

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. rog. amm. juli ugust ber 2014 Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg rog amm juli ugust eptem ber 2014 3 4 6 8 12 14 16 18 20 22 23 24 Vorwort Ausstellung: Heimat? Ausstellung: Oskar Kokoschka Grafische Sammlung im Kunstforum Zu

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. Programm Oktober November Dezember 2018

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. Programm Oktober November Dezember 2018 Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Programm Oktober November Dezember 2018 Liebe Besucherinnen und Besucher, nach dem langen und schönen Sommer neigt sich das Jahr nun dem Ende zu. Während wir schon

Mehr

Prog ramm april mai juni 2013

Prog ramm april mai juni 2013 rog amm April mai juni 2013 Vorwort Ausstellungen Grafische Sammlung im Kunstforum Vorschau Kunst für Alle Kreatives Kunstforum Freunde und Förderer Neues aus dem KOG Fragen aus der roten Box Kalendarium

Mehr

amm anuar febru märz

amm anuar febru märz rog amm anuar febru 2013 ar märz Inhalt Vorwort Ausstellungen Grafische Sammlung im Kunstforum Vorschau Kunst für Alle Kreatives Kunstforum Freunde und Förderer Fragen aus der roten Box Kalendarium 2 3

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. amm. oktob r nov ember dezem

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. amm. oktob r nov ember dezem rog Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg amm oktob r nov ember dezem 2014 Liebe Besucherinnen und Besucher 3 4 8 12 14 16 20 22 24 26 27 28 Vorwort Ausstellung: Oskar Kokoschka Grafische Sammlung

Mehr

am Mittwoch, 21. Juli, 15 Uhr laden wir Sie zu einer kostenlosen Führung für Pädagogen durch die Ausstellung ein.

am Mittwoch, 21. Juli, 15 Uhr laden wir Sie zu einer kostenlosen Führung für Pädagogen durch die Ausstellung ein. Einladung zum Schulklassenprogramm und Lehrerführungen zur Ausstellung Von Morphiumteufeln und Vogelmenschen... ALFRED KUBINS NEBENWELTEN Waldgeister, Kobolde und andere Phantasiewesen einer der eigenwilligsten

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. amm. anuar febru märz

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. amm. anuar febru märz rog Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg amm anuar febru 2015 ar märz Liebe Besucherinnen und Besucher 3 4 8 10 12 14 16 20 22 24 26 27 28 Vorwort Ausstellung: Oskar Kokoschka Ausstellung: Stefan

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie. Pro. Juli August. September

Kunstforum Ostdeutsche Galerie. Pro. Juli August. September Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Pro gramm Juli August September 2015 Liebe Besucherinnen und Besucher 3 4 8 10 12 14 18 20 22 23 24 Vorwort Ausstellung: Erlebnis Skulptur! Vorschau: Messerscharf

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Programm Juli August September 2018 Liebe Besucherinnen und Besucher, unzählige gleich große, in warmen Rottönen schimmernde Kupferrohrabschnitte sind akkurat

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 2. AUGUST 19 Uhr EXPERTENFÜHRUNG MIT KATHARINA

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Einladung kostenlose Führung für Pädagogen: Mi, 2. Dezember um 15 Uhr Schulklassenprogramm für die 1. bis 13. Jahrgangsstufe Kindergartenprogramm

Einladung kostenlose Führung für Pädagogen: Mi, 2. Dezember um 15 Uhr Schulklassenprogramm für die 1. bis 13. Jahrgangsstufe Kindergartenprogramm Ausstellung Kaleidoskop. Hölzel in der Avantgarde (Laufzeit: 29. November 2009 bis 28. Februar 2010): Einladung kostenlose Führung für Pädagogen: Mi, 2. Dezember um 15 Uhr Schulklassenprogramm für die

Mehr

Einladung kostenlose Führung für Pädagogen am 22. September um 15 Uhr Schulklassenprogramm für die 1. bis 13. Jahrgangsstufe

Einladung kostenlose Führung für Pädagogen am 22. September um 15 Uhr Schulklassenprogramm für die 1. bis 13. Jahrgangsstufe Ausstellung in Zusammenarbeit mit der donumenta 2009: Perfect Asymmetry I/II. Zeitgenössische Kunst aus der Slowakei (Laufzeit: 20. September bis 8. November 2009): Einladung kostenlose Führung für Pädagogen

Mehr

Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017)

Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017) Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017) Willy Jaeckel, Dame in Gelb, 1928 Der gebürtige Schlesier Willy Jaeckel (1888 1944) gehört der zweiten Generation der

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER FREITAG, 1. MAI SAMSTAG, 2. MAI 15 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG:

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 3. OKTOBER BLEIBT DIE SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Museum Folkwang Bildung und Vermittlung Programm zur Ausstellung Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Buchbare Führungen für Gruppen (max. 20 2 Personen) 60 Minuten (Sonderausstellung):

Mehr

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Zwei Blickwinkel mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Eröffnung am Donnerstag, den 2. Februar um 19:00 h Begrüßung Karsten

Mehr

Moderne am Pranger KUNSTHALLE JESUITENKIRCHE. Die NS-Aktion Entartete Kunst vor 75 Jahren Werke aus der Sammlung Gerhard Schneider

Moderne am Pranger KUNSTHALLE JESUITENKIRCHE. Die NS-Aktion Entartete Kunst vor 75 Jahren Werke aus der Sammlung Gerhard Schneider Moderne am Pranger Die NS-Aktion Entartete Kunst vor 75 Jahren Werke aus der Sammlung Gerhard Schneider 20.7. 11.11.2012 KUNSTHALLE JESUITENKIRCHE Die Kunsthalle Jesuitenkirche nimmt den 75. Jahrestag

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DONNERSTAG, 1. JUNI KUNSTWISSEN: MAGRITTE 3. Termin

Mehr

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung RÜCKBLICK AUSSTELLUNGEN 1986 2013 1986 17.01.86 29.06.86 05.07.86 28.09.86 04.10.86 30.12.86 Expressionisten in Deutschland / Lyonel Feininger. Weg und Wirkung seiner Kunst 1987 01.02.87 24.05.87 Peter

Mehr

BASELITZ GEORG ROMANTIKER KAPUTT Zeichnungen, Druckgrafik und Gemälde aus der Sammlung GAG

BASELITZ GEORG ROMANTIKER KAPUTT Zeichnungen, Druckgrafik und Gemälde aus der Sammlung GAG ROMANTIKER KAPUTT BASELITZ GEORG 17.5. 25.8.2013 Zeichnungen, Druckgrafik und Gemälde aus der Sammlung GAG KUNSTVERMITTLUNG Die Kunstvermittlung begleitet die Themenschwerpunkte und Ausstellungen der Galerie

Mehr

gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag

gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag SONDERAUSSTELLUNG 28.9.2018 BIS 24.2.2019 max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag Das Landesmuseum Hannover besitzt die weltweit

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016 STÄDTISCHE GALERIE BIETIGHEIM-BISSINGEN Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016 Presseführung: Freitag, 22. Januar 2016, 11 Uhr Eröffnung: Freitag, 22. Januar 2016,

Mehr

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug.

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug. 4. Dezember 2016 bis 12. Februar 2017 Kunsthaus Zug zuwebe zu Gast Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug Werke des Kantons Zeitgenössische Kunst aus Zug Zum Jahresende zeigt das Kunsthaus

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N zur Ausstellung Aus der Sammlung: Bildende Kunst in Oberösterreich 1945-1955 in der Landesgalerie Linz Pressekonferenz: Donnerstag, 16. April 2015, 10.00 Uhr Eröffnung:

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

Galerie Regensburg Mai Juni 2017

Galerie Regensburg Mai Juni 2017 Kunstforum Programm Ostdeutsche April Galerie Regensburg Mai Juni 2017 Liebe Besucherinnen und Besucher, endlich haben wir ein neues Dach! Damit endet der erste Abschnitt der Sanierungsarbeiten und wir

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

Laurenz Berges. Ort und Erinnerung

Laurenz Berges. Ort und Erinnerung info@photomuseum.de Helmstedter Straße 1 D 38102 Braunschweig Telefon +49(0)531 75000 Di Fr 13 18 Uhr Sa + So 11 18 Uhr Führungen: sonntags 16 Uhr Laurenz Berges, aus: Cloppenburg, 1989-90 Laurenz Berges

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Veranstaltungen und Führungen FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Sonntag, 1. Mai 14.00 Uhr Rundgang durch die Franckeschen Stiftungen 10-17 Uhr Familiensonntag Montag, 2. Mai 15.00 Uhr Film über

Mehr

EMY ROEDER LANDESMUSEUM MAINZ

EMY ROEDER LANDESMUSEUM MAINZ GENERALDIREKTION KULTURELLES ERBE EMY ROEDER LANDESMUSEUM MAINZ 14.4. 4.8.2019 Landesmuseum Mainz DAS KOSMISCHE Die Bildhauerin ALLEN SEINS und Zeichnerin Emy Roeder war eine der profiliertesten Bildhauerinnen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. AUGUST SONNTAG, 2. AUGUST. 15 Uhr KINDERSTUNDE:

Mehr

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein 19.4. 7.10.2007 Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Falls nicht anders vermerkt, sind die Veranstaltungen bis auf

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. OKTOBER 17 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG MIT

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Markus Lüpertz. und. Kunstforum Ostdeutsche GAlerie Regensburg

Markus Lüpertz. und. Kunstforum Ostdeutsche GAlerie Regensburg Markus Lüpertz Mythos und Metamorphose BEGLEITPROGRAMM November 2010 - Februar 2011 Kunstforum Ostdeutsche GAlerie Regensburg Markus Lüpertz Mythos und Metamorphose 19. November 2010 bis 13. Februar 2011

Mehr

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG Ahrensburg (ve). Unter dem Titel Von Wörtern und Räumen ist vom 4. Oktober bis 6. Dezember 2015 eine neue Ausstellung in der Galerie

Mehr

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen P R E S S E M A P P E Johannes Rochhausen KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND e.v. 26.03.2017 21.05.2017 INHALT 1. INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG 2. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 2.1. Einführungstext 3. KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND

Mehr

Kindermuseum. Museum. wird Junges

Kindermuseum. Museum. wird Junges Pro gra mm 01 06 2018 Kindermuseum wird Junges Museum Ein großes orangefarbenes weist den Weg direkt ins Junge Museum Frankfurt. Auf Ebene 0, 2 und 3 in den Altbauten des Historischen Museums sind seine

Mehr

Kabinettstücke: Nachtschwärmer

Kabinettstücke: Nachtschwärmer Ludwigshafen, den 7. Februar 2018 Kabinettstücke: Nachtschwärmer 8. Februar bis 8. Juli 2018 Pressegespräch: Mittwoch, 7. Februar 2018, 11 Uhr Das neue Kabinettstück Nachtschwärmer zeigt mit Grafiken und

Mehr

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 KALENDER Sonntag, 25. Dezember Montag, 26. Dezember 11.00 Uhr Familienführung Spezial für Familien mit Kindern ab 4 Jahren: Z wie Zimt

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. JULI 15 Uhr ISABEL LEWIS: OCCASION in

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 2. JULI SONNTAG, 3. JULI 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Veranstaltungen Dezember 2016

Veranstaltungen Dezember 2016 Veranstaltungen Dezember 2016 Fr, 2.12., 18 Uhr Kuratoren führen Anna Fricke: Dancing with Myself Am ersten und dritten Freitag des Monats führen die Kuratoren des Museum Folkwang durch Sonderausstellungen

Mehr

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance 3. JUNI - 2014 25. JÄNNER 2015 WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance Die Kunstgattung der Porträtmedaille liefert ein einzigartiges Who is who des 16. Jahrhunderts, sie gehört

Mehr

Ausstellung Leuchtender KLANG Klingendes LICHT. Der Komponist und Medienkünstler Joachim Krebs ( ) in der Badischen Landesbibliothek

Ausstellung Leuchtender KLANG Klingendes LICHT. Der Komponist und Medienkünstler Joachim Krebs ( ) in der Badischen Landesbibliothek Badische Landesbibliothek und Badische Bibliotheksgesellschaft Pressereferat Karen Evers M.A. Erbprinzenstraße 15 76133 Karlsruhe T +49 721 175-2250 F +49 721 175-2333 presse @ blb-karlsruhe.de Ausstellung

Mehr

Es entstanden dabei nicht nur Gemälde, sondern auch zahlreiche Zeichnungen, Aquarelle, Holzschnitte und Lithographien.

Es entstanden dabei nicht nur Gemälde, sondern auch zahlreiche Zeichnungen, Aquarelle, Holzschnitte und Lithographien. Liebe Lehrende, Mit der in Dresden 1905 von Max Pechstein, Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff gegründeten Künstlergruppe Brücke begann in Deutschland die Moderne. Emil Nolde

Mehr

amm oktob r nov ember dezem ber

amm oktob r nov ember dezem ber rog amm oktob r nov ember dezem 2012 ber Inhalt Vorwort Ausstellungen Vorschau Grafische Sammlung im Kunstforum Kunst für Alle Junges Kunstforum Fragen aus der roten Box Freunde und Förderer Kalendarium

Mehr

Programm Januar Februar März Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg

Programm Januar Februar März Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Programm Januar Februar März 2019 Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Liebe Besucherinnen und Besucher, während Sie die Zeichnungen von Paul Holz noch bis Mitte Januar besichtigen können, sind wir

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 1. MAI HAT DIE SCHIRN VON 10 19 UHR GEÖFFNET.

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. DEZEMBER 16 Uhr SCHIRN EXPLORE Kurs

Mehr

Galerie Regensburg Februar März 2017

Galerie Regensburg Februar März 2017 Kunstforum Programm Ostdeutsche Januar Galerie Regensburg Februar März 2017 Liebe Besucherinnen und Besucher, schillernd und schrill, nachdenklich und verstörend, pulsierend und ein wenig futuristisch

Mehr

Erzähl mir was. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren.

Erzähl mir was. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren. Erzähl mir was vomtod. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren. 12.9. 13.12. 2015 Mo Fr, 14 17 Uhr Sa, So & Feiertage, 9 17 Uhr Für Schulklassen und Kindergartengruppen

Mehr

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse: Atelier Raum für kreative Entfaltung Iris Pütz zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast Fortlaufende Kurse: In dem Kurs können Sie Motive der Natur z. B. Landschaften, Blumen, Objekte, Figuren bildnerisch

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

Kulturhistorisches Museum Rostock

Kulturhistorisches Museum Rostock MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE Kulturhistorisches Museum Rostock Das Museum als außerschulischer Lernort bietet Kindern die Möglichkeit unmittelbar Phänomenen, Ereignissen und Persönlichkeiten zu begegnen.

Mehr

FERIENKURSE für Kinder

FERIENKURSE für Kinder Stoffdruck FERIENKURSE für Kinder Nur langweilige Klamotten im Schrank? Gestalte Dein eigenes T-Shirt oder Deine eigene Tasche mit der Schablonentechnik. Ich zeige Dir wie das geht. Das fertige Werk eignet

Mehr

Über Tisch und Bänke. Die einzigartige Bilderwelt der Ilon Wikland. Burg Wissem Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burgallee 1, Troisdorf

Über Tisch und Bänke. Die einzigartige Bilderwelt der Ilon Wikland. Burg Wissem Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burgallee 1, Troisdorf Über Tisch Burg Wissem Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burgallee 1, 53840 Troisdorf Fon: 0 22 41 / 88 41-427, Fax: 0 22 41 / 88 41-865 museum@troisdorf.de, www.bilderbuchmuseum.de Öffnungszeiten Di

Mehr

o.l.: Hanno Metzler o.m.: Anton Moosbrugger o.r.: Albrecht Zauner u.l.: Mariella Scherling Elia

o.l.: Hanno Metzler o.m.: Anton Moosbrugger o.r.: Albrecht Zauner u.l.: Mariella Scherling Elia o.l.: Hanno Metzler o.m.: Anton Moosbrugger o.r.: Albrecht Zauner u.l.: Mariella Scherling Elia Künstlerliste Skulpturale ADLASSNIGG Roland ALBRECHT Herbert BECHTOLD Albert FRANK Peter HOOR Gert KRESSER

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Programm April Mai Juni 2018 Liebe Besucherinnen und Besucher, nur ungern haben wir die miteinander kommunizierenden bunten Steine und den gigantischen Falter

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Mai 2018

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Mai 2018 Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Mai 2018 Führungen, kunstpause, Kinder- und Familienprogramm, William Kentridge, Nacht der Museen, KUNSTKOLLEG Kalender Dienstag, 1. Mai Donnerstag,

Mehr

Grundausbildung MALEREI. Atelier Susanne Hauenstein

Grundausbildung MALEREI. Atelier Susanne Hauenstein Grundausbildung MALEREI Atelier Susanne Hauenstein Malen lernen - Kunst begreifen - seit 1988 Der sinnlich-handwerkliche Aspekt des Malens, der fachgerechte aber auch spielerische Umgang mit Materialien

Mehr

OStDeutSChe galerie regensburg. SchattenSeiten. AUGUST BRöMSE. & KATHRiN BRöMSE

OStDeutSChe galerie regensburg. SchattenSeiten. AUGUST BRöMSE. & KATHRiN BRöMSE kunstforum OStDeutSChe galerie regensburg SchattenSeiten AUGUST BRöMSE & KATHRiN BRöMSE 20.11.2011 26.2.2012 Begleitprogramm November 2011 bis Februar 2012 Schattenseiten AUGUST Brömse & KATHRin Brömse

Mehr

WHY ARE YOU CREATIVE?

WHY ARE YOU CREATIVE? Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1 / Berlin, den 4. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Veranstaltungen Februar 2018

Veranstaltungen Februar 2018 Veranstaltungen Februar 2018 Fr, 2.2., 18 Uhr Kuratoren führen Anna Fricke: Christine Streuli Teilnahmebeitrag: 3 / 1,50 / Kunstring Folkwang frei. Sa, 3.2., 14.30 16.30 Uhr Punkt für Punkt Am Computer

Mehr

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Geschwisterermäßigung möglich.

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Geschwisterermäßigung möglich. Das Malatelier Dieser Kurs richtet sich an interessierte Kinder, die schon immer verschiedene Maltechniken ausprobieren wollten. Wir malen mit Gouachefarben, mit Aquarellfarben und Acrylfarben. Wir erkunden

Mehr

Collagen. Die Sammlung Meerwein. Erster Ausschnitt

Collagen. Die Sammlung Meerwein. Erster Ausschnitt Collagen Die Sammlung Meerwein Erster Ausschnitt 28. August 2015 bis 3. Januar 2016 Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck hat in diesem Jahr eine umfangreiche Schenkung von über 350 Collagen erhalten. Die

Mehr

DER ESSENER. Führungen & Veranstaltungen

DER ESSENER. Führungen & Veranstaltungen DER ESSENER DOMSchATZ Führungen & Veranstaltungen 1. Halbjahr 2019 Willkommen liebe Besucherinnen und liebe Besucher, Kunstwerke von Weltrang und eindrucksvolle Architektur zeugen von der kulturellen Vergangenheit

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. The Circle Walked Casually Sammlung Deutsche Bank

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. The Circle Walked Casually Sammlung Deutsche Bank Kinder-, Jugend- & Familienprogramm The Circle Walked Casually Sammlung Deutsche Bank 28.11.13 2.3.14 Liebe junge Kunstliebhaber! 132 Werke von 50 Künstlern aus der Sammlung Deutsche Bank haben sich in

Mehr

Projekt: Jugend trifft Kunst 08. Kurzporträt

Projekt: Jugend trifft Kunst 08. Kurzporträt Projekt: Jugend trifft Kunst 08 Kurzporträt Teilnehmer: 10 bildende Künstlerinnen und Künstler bis zu 100 Kinder und Jugendliche (10 je Künstler) aller sozialen Schichten und Nationalitäten Alter 6-18

Mehr

Ausstellungen Braunschweigisches Landesmuseum: Braunschweigisches Landesmuseum Herzog Anton Ulrich Museum Staatliches Naturhistorisches Museum

Ausstellungen Braunschweigisches Landesmuseum: Braunschweigisches Landesmuseum Herzog Anton Ulrich Museum Staatliches Naturhistorisches Museum Ausstellungen 2016 : Ötzi Der Mann aus dem Eis 23. März 2016 bis 22. Januar 2017 Ab dem 23. März 2016 hat das Braunschweigische am Burgplatz mit dem sogenannten Ötzi einen ungewöhnlichen Gast: Erstmalig

Mehr

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax:

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax: für Angewandte Kunst Frankfurt Museum für Angewandte Kunst Frankfurt. Keramik-Workshop Foto: Axel Schneider Museum für Angewandte Kunst Frankfurt Schaumainkai 17 60594 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 212

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten 24. November 2014 Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten Bad Homburg v.d.höhe. Bad Homburg hat viele Gesichter. Einige von ihnen werden jetzt Gegenstand einer Ausstellung: Das Städtische

Mehr

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Kurs C: ( nicht 3.10.!) Geschwisterermäßigung möglich.

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Kurs C: ( nicht 3.10.!) Geschwisterermäßigung möglich. Das Malatelier Dieser Kurs richtet sich an interessierte Kinder, die schon immer verschiedene Maltechniken ausprobieren wollten. Wir malen mit Gouachefarben, mit Aquarellfarben und Acrylfarben. Wir erkunden

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. SEPTEMBER 10 17.30 Uhr SOMMERAKADEMIE

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

THOMAS PRESSEMITTEILUNG

THOMAS PRESSEMITTEILUNG P A U L K L E E M U S I K U N D T H E A T E R I N L E B E N U N D W E R K W I E N A N D PAUL K L E E MUSIK UND THEATER IN LEBEN UND WERK 23. Februar - 12. Mai 2018 Eröffnung am Donnerstag, 22. Februar

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

EIN TAG AM MEER SLEVOGT, LIEBERMANN & CASSIRER LANDESMUSEUM MAINZ

EIN TAG AM MEER SLEVOGT, LIEBERMANN & CASSIRER LANDESMUSEUM MAINZ 09.10.2018 10.02.2019 LANDESMUSEUM MAINZ GENERALDIREKTION KULTURELLES ERBE EIN TAG AM MEER SLEVOGT, LIEBERMANN & CASSIRER 09.10.2018 10.02.2019, LANDESMUSEUM MAINZ EIN TAG AM MEER SLEVOGT, LIEBERMANN &

Mehr

Es ist ein Blatt aus der Mappe 1, die Hans-Peter Schulz in jenem Jahr als Privatperson herausgegeben hat und die je 2 Blatt von 5 Künstlern enthielt.

Es ist ein Blatt aus der Mappe 1, die Hans-Peter Schulz in jenem Jahr als Privatperson herausgegeben hat und die je 2 Blatt von 5 Künstlern enthielt. G.A. in B. und A. Was im ersten Moment kryptisch daher kommt, löst sich am Ende ganz einfach auf: GERHARD ALTENBOURG in Berlin und Altenburg. Ende Januar machte mich ein Kieler Sammler auf den Ankauf des

Mehr

Gastausstellung Sind Cartoons Kunst? Jules Stauber und Co. 6. April bis 30. Juni 2019

Gastausstellung Sind Cartoons Kunst? Jules Stauber und Co. 6. April bis 30. Juni 2019 Baselstrasse 34, CH-4125 Riehen Telefon: +41 (0)61 646 81 00 spielzeugmuseum@riehen.ch www.spielzeugmuseumriehen.ch Medienmitteilung Gastausstellung Sind Cartoons Kunst? Jules Stauber und Co. 6. April

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April Jahresprogramm 2016 Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse 4. März bis 3. April Kalina Svetlinski Malerei Kalina Svetlinski studierte bildende Künste und Pädagogik. Ihre Werke

Mehr

KunstForum Programm ostdeutsche galerie Januar regensburg Februar märz 2016

KunstForum Programm ostdeutsche galerie Januar regensburg Februar märz 2016 Kunstforum Programm Ostdeutsche Galerie Januar Regensburg Februar März 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher 3 4 8 12 14 16 20 24 26 27 28 Vorwort Ausstellung: Messerscharf und detailverliebt Werke der

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm Presseinformation Potsdam, 16. Juni 2014 Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Das Programm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014.

Mehr

MACH MIT! SCHULEN & KINDERGÄRTEN IM ARP MUSEUM BAHNHOF ROLANDSECK

MACH MIT! SCHULEN & KINDERGÄRTEN IM ARP MUSEUM BAHNHOF ROLANDSECK Bahnhof Rolandseck SCHULEN & KINDERGÄRTEN BAHNHOF ROLANDSECK SCHULEN & KINDERGÄRTEN Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck bietet einen perfekten Rahmen für ein sinnliches Kunsterlebnis und die lebendige Auseinandersetzung

Mehr