amm anuar febru märz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "amm anuar febru märz"

Transkript

1 rog amm anuar febru 2013 ar märz

2 Inhalt Vorwort Ausstellungen Grafische Sammlung im Kunstforum Vorschau Kunst für Alle Kreatives Kunstforum Freunde und Förderer Fragen aus der roten Box Kalendarium

3 Liebe Besucherinnen und Besucher, seit Mitte November läuft unsere Ausstellung Zwischen Japan und Amerika Emil Orlik. Vielleicht haben Sie sich schon auf die Spuren des zwischen Realismus und Jugendstil stehenden Künstlers begeben und seine Reisen durch Europa sowie nach Japan und Amerika anhand der gezeigten Exponate nacherlebt? Sicherlich sind Ihnen dabei unsere zwei Neuerwerbungen aufgefallen, die dank großzügiger Förderung jüngst gelangen: eine zartlinige Kreidezeichnung, in der Orlik Anmut und Zurückhaltung eines japanischen Mädchens mit wenigen Strichen gekonnt einfing, und Orliks Porträtfotografie der Schauspielerin Marlene Dietrich. Zu einer musikalischen Reise quer durch die Kontinente laden wir Sie am 12. Januar ein. Das Dalberg-Quartett spielt Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart, Toshio Hosokawa und Antonín Dvořák. Im SCHAUFENSTER 3 mit dem Titel Rhythmus und Struktur präsentieren wir aktuell konkret-konstruktive Arbeiten von deutschen und tschechischen Künstlern aus der Michaela-Riese- Stiftung. Die Sammlung von Hans-Peter Riese steht mit der Eröffnung der Ausstellung Dialog über Grenzen am Sonntag, 17. Februar, um 11 Uhr mit Werken u. a. von Jan Kubíček, Zdeněk Sýkora, Klaus Staudt, Barbara Klemm, Günther Uecker, Eduard Steinberg, und Grisha Bruskin im Mittelpunkt unseres Frühjahrsprogramms. Unsere ständige Sammlung möchten wir Ihnen mit thematischen Führungen jeweils am Sonntag um 14 Uhr immer wieder unter einem neuen Blickwinkel vorstellen. Kurzführungen zu einem Künstler oder einem besonderen Aspekt können Sie auch diesmal wieder beim KOG-tail mit unseren beiden Sammlungsleitern und mir besuchen. Tauchen Sie also mit uns in die facettenreiche Kunstwelt unseres Museums ein. Ihre Agnes Tieze Conrad Felixmüller, Ich male meinen Sohn Luca (Ausschnitt), 1923, Öl auf Leinwand, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg, VG Bild-Kunst, Bonn

4 Ausstellungen Zwischen Japan und Amerika. Emil Orlik Ein Künstler der Jahrhundertwende 18. November 2012 bis 3. Februar 2013 Emil Orlik ( ) gehörte als deutsch-böhmischer Maler, Zeichner und Grafiker zu jener Generation von Künstlern, die in der Zeit um 1900 ihre eigene Bildsprache zwischen realistischen Tendenzen und Jugendstil entwickelte. Prag, München, Wien und Berlin waren feste Stationen seines Lebens und Wirkens, viel Zeit aber verbrachte Orlik auf Reisen: durch Europa, aber auch nach Ostasien und in die USA. Die Ausstellung präsentiert Zeichnungen, Skizzen und Druckgrafiken sowie einige Gemälde Emil Orliks, die seine Eindrücke fremder Länder widerspiegeln. Im Zentrum stehen dabei die erste Reise des Künstlers nach Japan 1900/01 und der Einfluss des japanischen Farbholzschnittes auf sein Werk. Der reiche Bestand an Werken Orliks im Kunstforum wird durch ausgesuchte Leihgaben ergänzt. Emil Orlik, Japanisches Mädchen (Ausschnitt), 1900/01, schwarze und blaue Kreide, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg 4

5 Führungen durch die Ausstellung Jeden Sonntag bis 3. Februar, 15 Uhr, 2 + Eintritt Private Führungen, individuell buchbar, 50 + Eintritt Anmeldung: oder info@kog-regensburg.de Zwischen Japan und Amerika. Eine musikalische Reise Konzert mit dem Dalberg-Quartett, Regensburg Samstag, 12. Januar 2013, 19 Uhr, 18 / ermäßigt 16 Kartenvorverkauf an der Museumskasse oder unter W. A. Mozart: Streichquartett D-Dur KV 575 Preußisches Toshio Hosokawa: Silent Flowers Antonín Dvořák: Streichquartett F-Dur op. 96 Amerikanisches Kuratorenführung mit Dr. Agnes Matthias Sonntag, 13. Januar, 15 Uhr, 2 + Eintritt VORTRÄGE Eine technische Fertigkeit, die wir neidlos bewundern müssen (E. Orlik). Zur Praxis des Farbholzschnittes Donnerstag, 17. Januar, 19 Uhr, 2 + Eintritt Prof. Dr. Birgit Eiglsperger, Leiterin des Instituts für Kunsterziehung der Universität Regensburg Auf den Spuren der Entdecker: Künstler auf Reisen Donnerstag, 31. Januar, 19 Uhr, 2 + Eintritt Prof. Dr. Rüdiger Joppien, Kurator i. R., Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Die Ausstellung wird gefördert durch: Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Stadt Regensburg Sparkasse Regensburg BMW Werk Regensburg 5

6 Ausstellungen Dialog über Grenzen. Die Sammlung Riese 17. Februar bis 12. Mai 2013 Eröffnung: Sonntag, 17. Februar, 11 Uhr Im Laufe seiner Korrespondententätigkeit u. a. in Prag, Bonn, Moskau und Washington trug der ehemalige ARD- und FAZ-Journalist Hans-Peter Riese (*1941) eine beachtliche Sammlung von mehr als 300 Gemälden, Grafiken, Plastiken und Objekten zusammen. Die Ausstellung Dialog über Grenzen. Die Sammlung Riese im Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg zeigt eine repräsentative Auswahl des Bestandes, der sich schwerpunktmäßig auf die konzeptuelle und konstruktive Kunst sowie die Op-Art der 1960er und 1970er Jahre konzentriert. Darüber hinaus lassen sich auch Beispiele des Informel der 1950er Jahre und der neuen Figuration finden. Eine ganze Reihe herausragender Künstler wie Klaus Staudt, Barbara Klemm, Günther Uecker, Eduard Steinberg, Grisha Bruskin oder Jan Kubíček und Zdeněk Sýkora ist mit Werken vertreten. Im Parcours durch die Ausstellung stellt sich immer wieder die bislang kaum beleuchtete Frage nach der Parallelität von Kunstentwicklungen im Osten und Westen. Als Ergänzung zur 2008 gegründeten Michaela-Riese-Stiftung geht ein Teil der Sammlung im Anschluss an die Ausstellung als Stiftung in das Kunstforum Ostdeutsche Galerie über. Zur Ausstellungstournee erschien 2011 ein Katalog im Wienand Verlag, Köln. Miloš Urbásek, No. 5 (Ausschnitt), 1965, Collage mit Transparentpapier, Miloš Urbásek 6

7 Führungen durch die Ausstellung Jeden Sonntag ab dem 24. Februar, 15 Uhr, 2 + Eintritt Private Führungen, individuell buchbar, 50 + Eintritt Anmeldung: oder info@kog-regensburg.de Führungen mit dem Kunstsammler Hans-Peter Riese Donnerstag, 14. März, 18. April und 9. Mai, jeweils 18 Uhr 2 + Eintritt Sehen und Hören. Führungen für Senioren: Ost und West im Dialog. Die Sammlung Riese Donnerstag, 14. März, 17 Uhr, 6 inkl. Eintritt, Getränk und Snack mit Bettina Bauer-Spandl M.A., Kunsthistorikerin Vortrag Zur Entstehung der Sammlung Riese Samstag, 13. April, 15 Uhr, 2 + Eintritt Hans-Peter Riese, Kunstsammler Die Ausstellung wird gefördert durch: Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Stadt Regensburg Grisha Bruskin, On the Edge, 2008, Gips, Grisha Bruskin 7

8 Grafische Sammlung im Kunstforum Mit der Ausstellungsreihe SCHAUFENSTER bietet die Grafische Sammlung im Kunstforum Einblick in ihre umfangreichen Bestände mit rund Zeichnungen, Druckgrafiken, Aquarellen, illustrierten Büchern und Mappenwerken. SCHAUFENSTER 3 Rhythmus und Struktur Mappenwerke aus der Michaela-Riese-Stiftung 29. November 2012 bis 24. Februar 2013 Die Ausstellung präsentiert serielle Arbeiten von deutschen und tschechischen Künstlern aus der Michaela-Riese-Stiftung, die seit 2008 ihren Platz im Kunstforum hat. Das Interesse am Verhältnis von Linie und Fläche mal streng konstruktiv-geometrisch, mal rhythmisch-bewegt verbindet Frank Badur (*1944), Hartmut Böhm (*1938), Jan Kubíček (*1927) und Zdenĕk Sýkora ( ). Führung für Senioren: Passion und Professionalität Donnerstag, 10. Januar, 17 Uhr, 6 inklusive Eintritt mit Bettina Bauer-Spandl, Kunsthistorikerin Kuratorenführung mit Dr. Agnes Matthias Donnerstag, 24. Januar, 18 Uhr, 2 + Eintritt Jan Kubíček, Ohne Titel (Ausschnitt), 1984, Fineliner, Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Michaela-Riese-Stiftung, VG Bild-Kunst, Bonn

9 SCHAUFENSTER 4 Die Kaltnadel Expressivität der Linie 21. März bis 23. Juni 2013 Nachdem 2010/11 der Holzschnitt vorgestellt wurde, steht 2013 mit der Kaltnadeltechnik ein anderes druckgrafisches Verfahren im Fokus. Die gratige, im Druckbild leicht unscharfe Linie als wesentliches gestalterisches Merkmal hat so verschiedene Künstler wie Lovis Corinth, Max Beckmann, Ernst Ludwig Kirchner oder Ludwig Meidner zur Auseinandersetzung gereizt. Entdecken Sie unsere Grafische Sammlung Werke aus der Grafischen Sammlung können Sie im Vorlageraum nach Wunsch einsehen. Um Anmeldung wird gebeten. Dienstag, 10 bis 12 Uhr, und Donnerstag, 14 bis 17 Uhr Kontakt: Klaus Friedl, Tel k.friedl@kog-regensburg.de Ludwig Meidner, Porträt des Dichters Max Herrmann-Neisse (Ausschnitt), 1919, Kaltnadel, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg, Ludwig Meidner-Archiv, Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main 9

10 Vorschau Dokoupil Lovis Corinth-Preisträger Juni bis 4. August 2013 Mit der Ausstellung von Jiří Georg Dokoupil ehrt das Kunstforum den Träger des Lovis-Corinth-Preises Die Auszeichnung wird an Künstlerinnen und Künstler verliehen, die über ihre Herkunft in der osteuropäischen Kunstszene zu verorten sind oder deren Werk in der Auseinandersetzung mit dem historischen deutschen Osten entstand. Dokoupil, 1954 in Krnov (Jägerndorf)/Tschechoslowakei geboren, floh 1968 mit seinen Eltern nach Deutschland. Von 1976 bis 1978 studierte er Kunst in Köln, Frankfurt/Main und in New York. Mit seiner stark expressiv-figürlichen Malerei Anfang der 1980er Jahre zählte er zu den Neuen Wilden. Sein nachfolgendes Werk entzieht sich der einfachen Klassifizierung. In kritischer Auseinandersetzung mit den Strömungen der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts entwickelte er immer neue stilistische Ansätze. Im Experimentieren mit unterschiedlichen Materialien wie Kerzenruß, farbi gen Seifenblasen, Muttermilch, Fruchtsäften oder eingefärbten Autoreifen entstanden über 100 verschiedene Herstellungsmethoden. Die Regensburger Ausstellung bietet einen Überblick über verschiedene Werkgruppen, die zwischen 1990 und heute entstanden. Jiří Georg Dokoupil, First Eruption Bouquet (Ausschnitt), 2010, Acryl und Seifenblasen auf Leinwand, Courtesy Galerie Karl Pfefferle, München, VG Bild-Kunst, Bonn

11 Kunst für alle Alle KOG-tail NEU Als Auftakt zum Feierabend laden wir Sie zu einer spritzigen Kurzführung bei uns im Museum ein. Jeden ersten Donnerstag im Monat wird ein interessantes Thema vorgestellt, im Anschluss haben Sie Gelegenheit, sich bei einem Getränk auszutauschen. 7/5 inkl. Eintritt und Getränk Donnerstag, 10. Januar, 18 Uhr Otto Dix Neue Sachlichkeit und alte Techniken mit Dr. Agnes Tieze, Direktorin Donnerstag, 7. Februar, 18 Uhr Künstlerväter Künstlerkinder. Conrad Felixmüller malt Luca mit Dr. Agnes Matthias, Sammlungsleiterin Grafik Donnerstag, 7. März, 18 Uhr Idylle Apokalypse: Max Pechstein versus Ludwig Meidner mit Dr. Gerhard Leistner, Sammlungsleiter Gemälde/Skulptur Ludwig Meidner, Mondsichellandschaft (Ausschnitt), 1916, Öl auf Leinwand, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Ludwig Meidner-Archiv, Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main 11

12 Kunst für Alle Sehen und Hören. Führungen für Senioren Gemeinsam nähern wir uns ausgewählten Themen in den Werken der Schausammlung und der Ausstellungen, indem wir theoretische oder literarische Texte diskutieren. Termin: jeder zweite Donnerstag im Monat, 17 Uhr mit Bettina Bauer-Spandl M.A., Kunsthistorikerin 6 inkl. Eintritt, Getränk und Snack Donnerstag, 10. Januar, 17 Uhr Passion und Professionalität. Werke der Michaela-Riese-Stiftung Donnerstag, 14. Februar, 17 Uhr Leihgaben aus Marburg. Alexander Kanoldt und Johannes Molzahn Donnerstag, 14. März, 17 Uhr Ost und West im Dialog. Die Sammlung Riese 12

13 Schausammlung im Fokus Neu Herzlich laden wir Sie ein, unsere facettenreiche Schausammlung immer wieder neu zu entdecken: In den thematisch pointierten Rundgängen beleuchten unsere Kunsthistorikerinnen spannende Zusammenhänge. Sonntag, 6. und 20. Januar, 14 Uhr Von der Figuration zur Abstraktion mit Bettina Bienert M.A., Kunsthistorikerin Sonntag, 13. und 27. Januar, 14 Uhr Lovis Corinth und Käthe Kollwitz mit Martina Höhme M.A., Kunsthistorikerin Sonntag, 3. Februar, 10. Februar und 10. März, 14 Uhr Künstlergruppen: Von der Brücke bis zu Abstraction-Création mit Bettina Bienert M.A., Kunsthistorikerin Sonntag, 24. Februar und 3. März, 14 Uhr Konkrete Kunst von 1920 bis heute mit Martina Höhme M.A., Kunsthistorikerin Sonntag, 17. und 24. März, 14 Uhr Die Expressionisten in Schwarz-Weiß und Farbe mit Martina Höhme M.A., Kunsthistorikerin Sonntag, 31. März, 14 Uhr Christentum versus Moderne. Osterspaziergang durchs Kunstforum mit Jana Böttrich M.A., Kunsthistorikerin Führungen durch die Schausammlung sind auch privat buchbar. Kontakt: Tel oder info@kog-regensburg.de 13

14 Kunst für Alle Kunstsprechstunde NEU Haben Sie Fragen zu Ihren Schätzen? Unsere Wissenschaftler und unser Restaurator helfen einmal im Quartal bei der Bestimmung Ihrer Kunstwerke und beraten Sie gerne bei Fragen zum Zustand oder zur Aufbewahrung. Der nächste Termin: Donnerstag, 21. März, 14 Uhr Die Kunstsprechstunde ist kostenlos. Wir bitten um vorherige Anmeldung mit einer Kurzbeschreibung und einem Foto des Objekts (Skulptur/Plastik, Gemälde, druckgrafische Arbeiten und Zeichnungen). Bitte beachten Sie, dass das Kunstforum Ostdeutsche Galerie auf Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts ausgerichtet ist. Schriftliche Gutachten oder Wertauskünfte können aus rechtlichen Gründen nicht erteilt werden. Anmeldung: Tel oder info@kog-regensburg.de 14

15 Junges Kunstforum Kreatives kunstforum Atelierkurse für Kinder und Jugendliche Samstag, 12. und 19. Januar, jeweils 10 bis 13 Uhr Tanz der Linien. Atelierkurs für 8- bis 14-Jährige zu Schaufenster 3 Dick, dünn, gerade oder krumm Linien können ganz unterschiedlich sein, ein wirres Geflecht ergeben oder ein streng geometrisches Muster. Breakdance oder Walzer welcher Rhythmus passt zu ihnen? Wir schauen uns die grafischen Blätter in der Schaufenster-Ausstellung an und experimentieren mit Linien, Flächen und Farben. Technik: Schablonen- und Prägedruck, experimentelles Zeichnen Leitung: Karla Volpert, Museumspädagogin Gebühr: 30 inkl. Material Samstag, 23. Februar und 2. März, jeweils 10 bis 13 Uhr Buchstabengeschichten. Atelierkurs für 6- bis 10-Jährige zur Riese-Ausstellung Buchstaben interessieren die Künstler aus der Sammlung Riese besonders. Tatsächlich lassen sich mit dem ABC verrückte Sachen anstellen: Die einzelnen Buchstaben nehmen gerne unterschiedliche Formen und Farben an gemalt, gedruckt oder aufgeklebt machen sie auf der Leinwand eine ausgesprochen gute Figur. Wer mag es ausprobieren? Technik: Collage, Druck, Frottage auf Leinwand Leitung: Claudia Lermer M.A., Museumspädagogin Gebühr: 30 inkl. Material 15

16 Kreatives kunstforum NEU Atelierkurse für Erwachsene Donnerstag, 21. und 28. Februar, jeweils 17 bis 20 Uhr Mut zum Experiment! Atelierkurs zur Riese-Ausstellung In der aktuellen Ausstellung, die Werke der Konkreten Kunst, der Op-Art und des Informel zeigt, gibt es viele Anregungen, wie man im experimentellen Prozess neue Ausdrucksformen finden kann. Lassen Sie sich darauf ein! Wir werden farbige Papiere in verschiedenen Drucktechniken herstellen, diese in geometrische Formen zerlegen und in einer Collage wieder zusammenfügen. Dabei können auch Druckerzeugnisse oder die eigene Schrift die Komposition ergänzen. Technik: Drucktechniken und Collage Leitung: Karla Volpert, Museumspädagogin Gebühr: 40 inkl. Material Schreibwerkstatt Samstag, 19. Januar, bis Uhr Kreatives Schreiben im Kunstforum Bilder bewegen, rufen Gefühle und Assoziationen hervor und werfen Fragen auf. Was liegt näher, als diese Gedanken zu Papier zu bringen? Mit dem Notizbuch in der Hand lassen wir die Kunstwerke in der aktuellen Orlik-Ausstellung oder in der Schausammlung auf uns wirken und erschließen uns intuitiv einen individuellen Zugang zur Kunst. Nach jeder Schreibphase nehmen wir uns Zeit, das Geschriebene in der Gruppe vorzulesen und uns auszutauschen. Bevorzugtes Schreibmaterial bitte mitbringen. Leitung: Sabine Eva Rädisch Gebühr: 24 zzgl. Eintritt (6 /4 ermäßigt) Anmeldung über die VHS Regensburg, Tel

17 Ferienworkshops Mittwoch, 2. Januar und Donnerstag, 3. Januar, jeweils 10 bis 13 Uhr Im Land der aufgehenden Sonne Reiseeindrücke aus Japan Winterferien-Workshop für 10- bis 16-Jährige Emil Orlik war fasziniert von der jahrhundertealten japanischen Tradition, Mensch und Natur in farbigen Holzschnitten abzubilden. Bereits vor seiner Reise nach Japan beschäftigte er sich intensiv mit dieser alten Drucktechnik, die er später in den Werkstätten der japanischen Meister erlernte. Eifert ihm nach und gestaltet einen Holzschnitt mit einem Landschaftsmotiv oder einem Porträt. Technik: Holzschnitt Leitung: Karla Volpert, Museumspädagogin Gebühr für 2-Tagekurs: 35 inkl. Material Donnerstag, 14. Februar und Freitag, 15. Februar, jeweils 10 bis Uhr Von Pappnasen und Fabelwesen. Faschingsferien-Workshop für 5- bis 8-Jährige Dem Künstler Bernard Schultze reicht die Fläche der Leinwand nicht aus: Seine fantastischen Wesen wuchern über den Bildrand hinaus und gehen in den dreidimensionalen Raum über. Aus Gips und Draht lassen sich fantastische Gebilde formen, sei es ein geheimnisvolles Fabelwesen, eine originelle Maske oder eine drollige Pappnase. Probiert es aus. Technik: Plastisches Gestalten mit Draht und Gips auf Leinwand Leitung: Claudia Lermer M.A., Museumspädagogin Gebühr für 2-Tagekurs: 35 inkl. Material 17

18 Kreatives kunstforum Dienstag, 26. März, bis Donnerstag, 28. März, jeweils 14 bis 17 Uhr Henri, der Kunsthase mit buntem Fell. Osterferien-Workshop für 6- bis 10-Jährige In der Geschichte von Henri, dem Osterhasen, erfahren wir, dass er auf kunstvollste Weise seine Eier bemalt. Aber er selbst trägt tagaus tagein sein langweiliges braunes Fell. Dabei hat er alle Farben zur Verfügung! Wie wäre es, wenn er so bunt wie seine Ostereier aussehen würde? Wir gestalten unseren Henri mit Draht und Pappmaché im kunterbunten Kunsthasenfell. Technik: Plastisches Gestalten mit Pappmaché Leitung: Karla Volpert, Museumspädagogin Gebühr für 3-Tagekurs: 45 inkl. Material Familiennachmittag Sonntag, 6. Januar, 14 bis 17 Uhr Souvenirs aus Japan. Familiennachmittag zur Orlik-Ausstellung Gemeinsam gestalten wir traditionelle japanische Gegenstände wie Fächer oder die beliebten Papierfische. Leitung: Karla Volpert, Museumspädagogin Kinder frei, Erwachsene 4 18

19 Integrative Workshops Für behinderte und chronisch kranke Kinder, deren Geschwister und Freunde, ab 7 Jahren, Eintritt frei Eine Zusammenarbeit mit KreBeKi Stiftung für krebskranke und behinderte Kinder in Bayern Samstag, 19. Januar, 14 bis 16 Uhr Mit Pinsel und Tusche auf Japanpapier. Integrativer Workshop zur Orlik-Ausstellung Emil Orlik hat auf seinen Reisen nach Japan und China auch traditionelle Tuschemalereien kennen gelernt. Sie regten ihn an, selbst mit Tusche und Feder zu zeichnen. Schaut euch die Zeichnungen an und probiert dann selbst das Malen und Schreiben aus. Technik: Malen und Zeichnen (Tusche, Feder) Leitung: Claudia Lermer und Karla Volpert, Museumspädagoginnen Samstag, 16. März, 14 bis 16 Uhr Auf Blumensuche. Integrativer Workshop Bald ist es wieder so weit und die ersten Blüten sprießen überall. Wir machen uns jetzt schon auf die Suche und schauen, was in den Bildern der Schausammlung und im Stadtpark blüht. Anschließend gestalten wir bunte Papierblumen vielleicht wird auch ein schöner Osterstrauß daraus? Technik: Plastisches Gestalten (Papier, Draht, Farbe) Leitung: Claudia Lermer M.A., Museumspädagogin Anmeldung für alle Kurse: Tel Geschwisterermäßigung für alle Atelier- und Ferienkurse 19

20 Kreatives kunstforum Kindergeburtstag im Kunstforum In den Bildern der Schausammlung findet sich so manches, was zum Spielen und Basteln inspiriert. Buchbare Spezialprogramme: Ich sehe was, was Du nicht siehst Für 5- bis 8-Jährige. Max. 10 Kinder Lucas Schatzkiste Für 5- bis 10-Jährige. Max. 10 Kinder Mein Hut, der hat drei Ecken, drei Ecken hat mein Hut! Für 8- bis 12-Jährige. Max. 10 Kinder Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Für 10- bis 14-Jährige. Max. 10 Kinder Termine: Dienstag-, Donnerstag-, Freitag- oder Samstagnachmittag nach Absprache. Dauer: 2,5 Stunden Gebühr: 90 inkl. Eintritt und Material Kuchen und Getränke können Sie gerne mitbringen. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Programmen finden Sie unter: Anmeldung unter Tel

21 Schule im Kunstforum Angebot zur Orlik-Ausstellung Emil Orlik im Land der Kirschblüte Kurs für die 1. bis 5. Jahrgangsstufe 1900 reiste Emil Orlik zum ersten Mal nach Japan und hielt dort seine Eindrücke vom Land, von seinen Bewohnern, ihrer Kunst und Kultur fest. Es war eine faszinierend neue Welt für ihn, und bis heute hat sie ihren fremdartigen Reiz nicht verloren. Was wisst ihr von Japan? Entdeckt es mit den Augen des Künstlers und gestaltet anschließend einen Fächer oder ein Exlibris. Technik: Druck und Zeichnung auf Papier, Falttechnik Leitung: Karla Volpert und Claudia Lermer, Museumspädagoginnen Norden, Osten, Süden, Westen. Mit Emil Orlik um die ganze Welt Kurs für die 6. bis 12. Jahrgangsstufe Emil Orlik reiste viele Jahre von Kontinent zu Kontinent und hielt seine Eindrücke von Land und Leuten auf dem Papier fest. In seinen Bildern begegnen uns Europäer, Afrikaner, Asiaten und auch Amerikaner. Wir wandern mit ihm in die Wüste Ägyptens und durchstreifen die Straßen von New York. Macht euch mit ihm auf den Weg und findet heraus, welche Länder er bereiste, und gestaltet selbst Menschen oder Landschaften, die euch faszinieren. Technik: Zeichnung (Bleistift, Kohle, Kreide) Leitung: Karla Volpert und Claudia Lermer, Museumspädagoginnen Das Schulklassenprogramm zur Riese-Ausstellung ( ) finden Sie im Ausstellungsflyer und unter: Hier erhalten Sie auch einen Überblick über das vollständige Kursangebot für die unterschiedlichen Jahrgangsstufen. Neben den Kursen mit praktischer Gestaltung bieten wir auch Führungen durch die aktuelle Ausstellung sowie durch die Schausammlung an. Kosten pro Schüler: 2 für Führung, 3,50 für praktischen Kurs Eintritt frei für zwei Begleitpersonen Dauer: Führung 60 Minuten, praktischer Kurs 120 Minuten Anmeldung unter Tel

22 Freunde und Förderer freunde und förderer Neue Freunde gesucht Werden auch Sie Freund und Förderer des Kunstforums und nutzen Sie die Vorteile der Mitgliedschaft: Ganzjährig freier Eintritt Künstlergespräche Kunstreisen Exklusive Events Vorbesichtigungen ausgewählter Ausstellungen Preisnachlass auf Publikationen des Kunstforums Eine Druckgrafik für Sie* Und vieles mehr Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie aktiv das Kunstforum bei Ankäufen von Kunstwerken und der Realisierung von Ausstellungen, Veranstaltungen und weiteren Projekten. Mehr zu der jüngsten Neuerwerbung durch den Verein der Freunde und Förderer, einer Fotografie von Marlene Dietrich, erfahren Sie auf der folgenden Seite. Möglichkeiten der Mitgliedschaft: Fördermitglied 100 /Jahr* Fördermitglied mit Ehegatte/Partner 120 /Jahr* ordentliches Mitglied 30 /Jahr ordentliches Mitglied mit Ehegatte/Partner 50 /Jahr Kontakt (Montag und Dienstag): Gertrud Baier, Tel , 22

23 Marlene Dietrich fotografiert von Emil Orlik Der Verein der Freunde und Förderer des Kunstforums Ostdeutsche Galerie Regensburg erwirbt eine besondere Fotografie für das Museum Emil Orlik ( ) war nicht nur als Zeichner und Druckgrafiker ein beliebter Porträtist, gelegentlich griff er auch zum Fotoapparat. Die junge Marlene Dietrich ( ) porträtierte er um 1923 zu Beginn ihrer Schauspielkarriere in seinem Berliner Atelier. Damals noch nicht blondiert, weiß sie ihre aparte Gestalt doch bereits divenhaft vor der Kamera zu inszenieren. Auch andere Persönlichkeiten wie Asta Nielsen oder Albert Einstein ließen sich von Orlik in den 1920er Jahren foto grafieren. Wenn Orlik die Fotografie manchmal auch als technisches Hilfsmittel für Gemälde oder Grafiken nutzte, zeichnen sich die Porträts, meist als Kniestücke aufgenommen, doch durch ihre künst lerische Eigenständigkeit aus: Genauso wie in seinen Zeichnungen und Radierungen gelingt es ihm auch hier, den individuellen Cha rakter heraus zuarbeiten. Die Fotografie von Marlene Dietrich wurde dankenswerter Weise vom Verein der Freunde und Förderer des Kunstforums Ostdeutsche Galerie Regensburg anläss lich der Ausstellung Zwischen Japan und Amerika. Emil Orlik Ein Künstler der Jahrhundertwende erworben. Emil Orlik, Marlene Dietrich (Ausschnitt), 1923/24, Silbergelatinepapier, Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Leihgabe des Vereins der Freunde und Förderer des Kunstforums Ostdeutsche Galerie Regensburg 23

24 Freunde Fragen aus und der Förderer roten Box Fragen Sie uns... Gibt es etwas, was Sie schon immer über unser Museum wissen wollten? Die rote Box im Foyer steht Ihnen zur Verfügung. In jedem Quartalsheft beantwortet einer unserer Mitarbeiter Ihre Fragen. und gewinnen Sie einen Katalog oder Freikarten Dr. Agnes Matthias, seit 2011 Sammlungsleiterin Grafik Nach welchen Kriterien sind die Werke in der Grafischen Sammlung geordnet? Die Zeichnungen und Druckgrafiken sind alphabetisch nach Künstlern sortiert. Gibt es von einem Künstler zahlreiche grafische Blätter oder Zeichnungen, werden diese noch einmal nach Techniken geordnet aufgestellt. Kleinere Formate werden passepartouriert in Kästen aufbewahrt, größere Formate in Mappen in Schubladen. Sind die Bestände digital erfasst? Die Kunstwerke sind mit allen wichtigen technischen Informationen auf Karteikarten erfasst und darüber recherchierbar. Schon seit längerem werden die Angaben zusätzlich sukzessive in eine Museumsdatenbank eingespeist. Anschließend ist eine Feinrecherche etwa nach bestimmten Techniken oder Schlagworten möglich. Werden auch Fotografien gesammelt? Die Grafische Sammlung beinhaltet alle Werke auf Papier. Das umfasst in vielen Grafischen Sammlungen neben Druckgrafiken und Zeichnungen traditionell auch Fotografien, obwohl mit dem PE- Papier auch Kunststoff als Trägermaterial zum Einsatz kommt. 24

25 Impressum Herausgeber Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Direktorin Dr. Agnes Tieze Geschäftsführer Maximilian Obermeier Sammlungsleiter Gemälde/Skulptur Dr. Gerhard Leistner Sammlungsleiterin Grafik Dr. Agnes Matthias Verwaltung Marianne Todt, Marianne Hirsch Sekretariat Gertrud Baier, Petra Swoboda Presse- und Öffentlichkeitsarbeit PhDr. Gabriela Kašková Bibliothek Daniela Sawade M.A., Dipl.-Bibl. Volontariat Jana Böttrich M.A. Konservatorische Betreuung Michael Kotterer M.A. Magazin/Depot Klaus Friedl Technik Klaus Gleißl, Jochen Kroneder Gestaltung Wolfgang Maier Kasse Brigitte Heimerl, Sylvia Bauer Kunstvermittlung Bettina Bauer-Spandl M.A., Bettina Bienert M.A., Martina Höhme M.A., Claudia Lermer M.A., Stefanie Ruhfaß M.A., Karla Volpert Stiftung Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Fotonachweis Dalberg-Quartett, Regensburg: S. 5 Wolfgang Lukowski, Frankfurt a. M.: S. 6, 7 Wolfram Schmidt, Regensburg: S. 3, 4, 12, 13, 15, 16, 17, 18, 21, 22, 24 für alle anderen Aufnahmen: Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg 25

26 Veranstaltungsprogramm Januar Mi 2.1. Do 3.1. So 6.1. Do Sa So Winterferien-Workshop für 10- bis 16-Jährige Winterferien-Workshop für 10- bis 16-Jährige Führung: Von der Figuration zur Abstraktion Familiennachmittag: Souvenirs aus Japan Führung Orlik-Ausstellung Führung für Senioren: Werke der Michaela-Riese-Stiftung KOG-tail: Otto Dix Neue Sachlichkeit und alte Techniken Tanz der Linien. Atelierkurs für 8- bis 14-Jährige Konzert mit dem Dalberg-Quartett, Regensburg Führung: Lovis Corinth und Käthe Kollwitz Kuratorenführung durch die Orlik-Ausstellung Do Zur Praxis des Farbholzschnittes Vortrag Prof. Dr. Birgit Eiglsperger, Universität Regensburg Sa So Do So Tanz der Linien. Atelierkurs für 8- bis 14-Jährige Kreatives Schreiben im Kunstforum Mit Pinsel und Tusche. Integrativer Workshop Führung: Von der Figuration zur Abstraktion Führung Orlik-Ausstellung Kuratorenführung durch SCHAUFENSTER 3 Führung: Lovis Corinth und Käthe Kollwitz Führung Orlik-Ausstellung Do Februar Auf den Spuren der Entdecker: Künstler auf Reisen Vortrag Prof. Dr. Rüdiger Joppien, Kurator i. R., Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg S Do 7.2. S Do Führung: Von der Brücke bis zu Abstraction-Création Führung Orlik-Ausstellung KOG-tail: Künstlerväter Künstlerkinder Führung: Von der Brücke bis zu Abstraction-Création Faschingsferien-Workshop für 5- bis 8-Jährige Führung für Senioren: A. Kanoldt und J. Molzahn 26

27 januar Februar märz Fr Faschingsferien-Workshop für 5- bis 8-Jährige So Eröffnung der Ausstellung: Dialog über Grenzen. Die Sammlung Riese Do Sa So Do Mut zum Experiment. Atelierkurs für Erwachsene Buchstabengeschichten. Atelierkurs für 6- bis 10-Jährige Führung: Konkrete Kunst von 1920 bis heute Führung Riese-Ausstellung Mut zum Experiment. Atelierkurs für Erwachsene März Sa 2.3. So 3.3. Do 7.3. So Do Buchstabengeschichten. Atelierkurs für 6- bis 10-Jährige Führung: Konkrete Kunst von 1920 bis heute Führung Riese-Ausstellung KOG-tail: Idylle Apokalypse. Pechstein versus Meidner Führung: Von der Brücke bis zu Abstraction-Création Führung Riese-Ausstellung Führung für Senioren: Die Sammlung Riese Führung durch die Ausstellung: Dialog über Grenzen mit dem Sammler Hans-Peter Riese Sa So Do So Di Mi Do So Auf Blumensuche. Integrativer Workshop Führung: Die Expressionisten in Schwarz-Weiß und Farbe Führung Riese-Ausstellung Kunstsprechstunde Führung: Die Expressionisten in Schwarz-Weiß und Farbe Führung Riese-Ausstellung Osterferien-Workshop für 6- bis 10-Jährige Osterferien-Workshop für 6- bis 10-Jährige Osterferien-Workshop für 6- bis 10-Jährige Führung: Christentum versus Moderne Führung Riese-Ausstellung 27

28 Kunstforum Ostdeutsche Galerie Dr.-Johann-Maier-Str. 5 D Regensburg (Stadtpark) Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@kog-regensburg.de Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr Donnerstag 10 bis 20 Uhr 1.1., (Karfreitag) geschlossen 1.4. (Ostermontag) geöffnet Eintrittspreise 6 / ermäßigt 4, Familienkarte 12 Fassade mit Säuleninstallation von Magdalena Jetelová, Venceremos/Sale, 2006 Foto: Wolfram Schmidt, Regensburg

Prog ramm april mai juni 2013

Prog ramm april mai juni 2013 rog amm April mai juni 2013 Vorwort Ausstellungen Grafische Sammlung im Kunstforum Vorschau Kunst für Alle Kreatives Kunstforum Freunde und Förderer Neues aus dem KOG Fragen aus der roten Box Kalendarium

Mehr

amm juli ugust ber 2012

amm juli ugust ber 2012 rog amm juli ugust eptem ber 2012 Inhalt Vorwort Ausstellungen Grafische Sammlung im Kunstforum Kunst für Alle Junges Kunstforum Fragen aus der roten Box Freunde und Förderer Kalendarium 2 3 4 7 8 11 14

Mehr

amm juli ugust ber2013

amm juli ugust ber2013 rog amm juli ugust eptem ber2013 Vorwort Ausstellungen Grafische Sammlung im Kunstforum Vorschau Kunst für Alle Kreatives Kunstforum Freunde und Förderer Neues aus dem KOG Fragen aus der roten Box Kalendarium

Mehr

amm oktob r nov ember dezem ber

amm oktob r nov ember dezem ber rog amm oktob r nov ember dezem 2012 ber Inhalt Vorwort Ausstellungen Vorschau Grafische Sammlung im Kunstforum Kunst für Alle Junges Kunstforum Fragen aus der roten Box Freunde und Förderer Kalendarium

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. Programm Oktober November Dezember 2018

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. Programm Oktober November Dezember 2018 Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Programm Oktober November Dezember 2018 Liebe Besucherinnen und Besucher, nach dem langen und schönen Sommer neigt sich das Jahr nun dem Ende zu. Während wir schon

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. amm. oktob r nov ember dezem

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. amm. oktob r nov ember dezem rog Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg amm oktob r nov ember dezem 2014 Liebe Besucherinnen und Besucher 3 4 8 12 14 16 20 22 24 26 27 28 Vorwort Ausstellung: Oskar Kokoschka Grafische Sammlung

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. rog. amm. juli ugust ber 2014

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. rog. amm. juli ugust ber 2014 Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg rog amm juli ugust eptem ber 2014 3 4 6 8 12 14 16 18 20 22 23 24 Vorwort Ausstellung: Heimat? Ausstellung: Oskar Kokoschka Grafische Sammlung im Kunstforum Zu

Mehr

amm anuar febru ar märz

amm anuar febru ar märz rog amm anuar febru 2014 ar märz Vorwort Ausstellungen Grafische Sammlung im Kunstforum Vorschau Kunst für alle Kreatives Kunstforum Freunde und Förderer Fragen aus der roten Box Neues aus dem KOG Kalendarium

Mehr

am Mittwoch, 21. Juli, 15 Uhr laden wir Sie zu einer kostenlosen Führung für Pädagogen durch die Ausstellung ein.

am Mittwoch, 21. Juli, 15 Uhr laden wir Sie zu einer kostenlosen Führung für Pädagogen durch die Ausstellung ein. Einladung zum Schulklassenprogramm und Lehrerführungen zur Ausstellung Von Morphiumteufeln und Vogelmenschen... ALFRED KUBINS NEBENWELTEN Waldgeister, Kobolde und andere Phantasiewesen einer der eigenwilligsten

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. amm. anuar febru märz

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. amm. anuar febru märz rog Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg amm anuar febru 2015 ar märz Liebe Besucherinnen und Besucher 3 4 8 10 12 14 16 20 22 24 26 27 28 Vorwort Ausstellung: Oskar Kokoschka Ausstellung: Stefan

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Programm Juli August September 2018 Liebe Besucherinnen und Besucher, unzählige gleich große, in warmen Rottönen schimmernde Kupferrohrabschnitte sind akkurat

Mehr

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 KALENDER Sonntag, 25. Dezember Montag, 26. Dezember 11.00 Uhr Familienführung Spezial für Familien mit Kindern ab 4 Jahren: Z wie Zimt

Mehr

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Museum Folkwang Bildung und Vermittlung Programm zur Ausstellung Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Buchbare Führungen für Gruppen (max. 20 2 Personen) 60 Minuten (Sonderausstellung):

Mehr

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni Presse-Information Seite 1 von 2 FESTSPIELHAUS BADEN-BADEN Samstag/Sonntag, 21./22. Juni 2014 Malen nach Skalen Die Verbindung verschiedener Künste hat Menschen zu allen Zeiten fasziniert. Diese Faszination

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Programm April Mai Juni 2018 Liebe Besucherinnen und Besucher, nur ungern haben wir die miteinander kommunizierenden bunten Steine und den gigantischen Falter

Mehr

Prog ramm april mai juni 2014

Prog ramm april mai juni 2014 rog amm april mai juni 2014 Vorwort Ausstellungen Grafische Sammlung im Kunstforum Vorschau Kunst für alle Kreatives Kunstforum Freunde und Förderer Fragen aus der roten Box Neues aus dem KOG Kalendarium

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 2. AUGUST 19 Uhr EXPERTENFÜHRUNG MIT KATHARINA

Mehr

Galerie Regensburg Mai Juni 2017

Galerie Regensburg Mai Juni 2017 Kunstforum Programm Ostdeutsche April Galerie Regensburg Mai Juni 2017 Liebe Besucherinnen und Besucher, endlich haben wir ein neues Dach! Damit endet der erste Abschnitt der Sanierungsarbeiten und wir

Mehr

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung RÜCKBLICK AUSSTELLUNGEN 1986 2013 1986 17.01.86 29.06.86 05.07.86 28.09.86 04.10.86 30.12.86 Expressionisten in Deutschland / Lyonel Feininger. Weg und Wirkung seiner Kunst 1987 01.02.87 24.05.87 Peter

Mehr

Galerie Regensburg Februar März 2017

Galerie Regensburg Februar März 2017 Kunstforum Programm Ostdeutsche Januar Galerie Regensburg Februar März 2017 Liebe Besucherinnen und Besucher, schillernd und schrill, nachdenklich und verstörend, pulsierend und ein wenig futuristisch

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie. Pro. Juli August. September

Kunstforum Ostdeutsche Galerie. Pro. Juli August. September Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Pro gramm Juli August September 2015 Liebe Besucherinnen und Besucher 3 4 8 10 12 14 18 20 22 23 24 Vorwort Ausstellung: Erlebnis Skulptur! Vorschau: Messerscharf

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Kabinettstücke: Nachtschwärmer

Kabinettstücke: Nachtschwärmer Ludwigshafen, den 7. Februar 2018 Kabinettstücke: Nachtschwärmer 8. Februar bis 8. Juli 2018 Pressegespräch: Mittwoch, 7. Februar 2018, 11 Uhr Das neue Kabinettstück Nachtschwärmer zeigt mit Grafiken und

Mehr

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016 STÄDTISCHE GALERIE BIETIGHEIM-BISSINGEN Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016 Presseführung: Freitag, 22. Januar 2016, 11 Uhr Eröffnung: Freitag, 22. Januar 2016,

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

Veranstaltungen. vom 27. Dezember 2016 bis 8. Januar Familienworkshop Ocean Surface: Tief geschaut

Veranstaltungen. vom 27. Dezember 2016 bis 8. Januar Familienworkshop Ocean Surface: Tief geschaut Veranstaltungen vom 27. Dezember 2016 bis 8. Januar 2017 Dienstag, 27. Dezember 2016, 13.00 14.30 Uhr Workshop Junge Maler Für Kinder von 7 10 Jahren In der Ausstellung Jenseits der Zeit. Jochen Hein und

Mehr

Einladung kostenlose Führung für Pädagogen: Mi, 2. Dezember um 15 Uhr Schulklassenprogramm für die 1. bis 13. Jahrgangsstufe Kindergartenprogramm

Einladung kostenlose Führung für Pädagogen: Mi, 2. Dezember um 15 Uhr Schulklassenprogramm für die 1. bis 13. Jahrgangsstufe Kindergartenprogramm Ausstellung Kaleidoskop. Hölzel in der Avantgarde (Laufzeit: 29. November 2009 bis 28. Februar 2010): Einladung kostenlose Führung für Pädagogen: Mi, 2. Dezember um 15 Uhr Schulklassenprogramm für die

Mehr

Einladung kostenlose Führung für Pädagogen am 22. September um 15 Uhr Schulklassenprogramm für die 1. bis 13. Jahrgangsstufe

Einladung kostenlose Führung für Pädagogen am 22. September um 15 Uhr Schulklassenprogramm für die 1. bis 13. Jahrgangsstufe Ausstellung in Zusammenarbeit mit der donumenta 2009: Perfect Asymmetry I/II. Zeitgenössische Kunst aus der Slowakei (Laufzeit: 20. September bis 8. November 2009): Einladung kostenlose Führung für Pädagogen

Mehr

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS W KUNSTWERKSTATT KLN KURSE WORKSHOPS EVENTS WORKSHOPS Samstag 9. Juni und 15. September KALLIGRAFIE & HANDLETTERING Feder & Tinte, Bleistift, Pinsel oder ganz andere Werkzeuge wecken den Spaß am Schreiben.

Mehr

Es entstanden dabei nicht nur Gemälde, sondern auch zahlreiche Zeichnungen, Aquarelle, Holzschnitte und Lithographien.

Es entstanden dabei nicht nur Gemälde, sondern auch zahlreiche Zeichnungen, Aquarelle, Holzschnitte und Lithographien. Liebe Lehrende, Mit der in Dresden 1905 von Max Pechstein, Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff gegründeten Künstlergruppe Brücke begann in Deutschland die Moderne. Emil Nolde

Mehr

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug.

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug. 4. Dezember 2016 bis 12. Februar 2017 Kunsthaus Zug zuwebe zu Gast Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug Werke des Kantons Zeitgenössische Kunst aus Zug Zum Jahresende zeigt das Kunsthaus

Mehr

Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner

Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner war ein sehr berühmter und vielseitiger Künstler. Er konnte schnell zeichnen, malte große

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 3. OKTOBER BLEIBT DIE SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT

Mehr

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Zwei Blickwinkel mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Eröffnung am Donnerstag, den 2. Februar um 19:00 h Begrüßung Karsten

Mehr

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax:

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax: für Angewandte Kunst Frankfurt Museum für Angewandte Kunst Frankfurt. Keramik-Workshop Foto: Axel Schneider Museum für Angewandte Kunst Frankfurt Schaumainkai 17 60594 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 212

Mehr

Pressetext 2. Vita Walter Dohmen 3. Katalog 5. Fotomaterial 6. Daten und Fakten zur Ausstellung 13

Pressetext 2. Vita Walter Dohmen 3. Katalog 5. Fotomaterial 6. Daten und Fakten zur Ausstellung 13 Presseinformation 1 Walter Dohmen Die bewegte Linie 21.2.2019-21.4.2019 Inhalt Pressetext 2 Vita Walter Dohmen 3 Katalog 5 Fotomaterial 6 Daten und Fakten zur Ausstellung 13 Pressetext 2 Walter Dohmen

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung April 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung April 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung April 2017 Führungen, KUNSTKOLLEG, Kinder- und Familienprogramm Kalender Samstag, 1. April 15.00 Uhr KUNSTKOLLEG: Basiswissen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DONNERSTAG, 1. JUNI KUNSTWISSEN: MAGRITTE 3. Termin

Mehr

Veranstaltungen März 2017

Veranstaltungen März 2017 Veranstaltungen März 2017 Mi, 1.3., 16 18 Uhr Workshop für Jugendliche: Atelier Mappenkurs Für Studiengänge wie Freie Kunst, Design oder auch Fotografie benötigen Studienbewerber/innen eine sogenannte

Mehr

Programm Januar Februar März Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg

Programm Januar Februar März Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Programm Januar Februar März 2019 Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Liebe Besucherinnen und Besucher, während Sie die Zeichnungen von Paul Holz noch bis Mitte Januar besichtigen können, sind wir

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

Buchbare Programme für Kinder im Kindergarten im Alter zwischen 5 und 6 J.

Buchbare Programme für Kinder im Kindergarten im Alter zwischen 5 und 6 J. Programm für KindergÄrten und Schulklassen Buchbare Programme für Kinder im Kindergarten im Alter zwischen 5 und 6 J. NEU: Ringel, Ringel, Reihe, wir sind der Kinder dreie... Drei Kinder des KÜnstlers

Mehr

Kindermuseum. Museum. wird Junges

Kindermuseum. Museum. wird Junges Pro gra mm 01 06 2018 Kindermuseum wird Junges Museum Ein großes orangefarbenes weist den Weg direkt ins Junge Museum Frankfurt. Auf Ebene 0, 2 und 3 in den Altbauten des Historischen Museums sind seine

Mehr

Moderne am Pranger KUNSTHALLE JESUITENKIRCHE. Die NS-Aktion Entartete Kunst vor 75 Jahren Werke aus der Sammlung Gerhard Schneider

Moderne am Pranger KUNSTHALLE JESUITENKIRCHE. Die NS-Aktion Entartete Kunst vor 75 Jahren Werke aus der Sammlung Gerhard Schneider Moderne am Pranger Die NS-Aktion Entartete Kunst vor 75 Jahren Werke aus der Sammlung Gerhard Schneider 20.7. 11.11.2012 KUNSTHALLE JESUITENKIRCHE Die Kunsthalle Jesuitenkirche nimmt den 75. Jahrestag

Mehr

Programm April Juni 2019 Kinder Familien Workshops Kreativ

Programm April Juni 2019 Kinder Familien Workshops Kreativ Programm April Juni 2019 Kinder Familien Workshops Kreativ KINDERFÜHRUNGEN AB 5 JAHRE Zweistündige spielerische Kinderführungen mit anschließender Atelierarbeit, für Kinder ohne Begleitung der Eltern.

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017)

Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017) Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017) Willy Jaeckel, Dame in Gelb, 1928 Der gebürtige Schlesier Willy Jaeckel (1888 1944) gehört der zweiten Generation der

Mehr

MUSEUMSUFERFEST 2015 IM STÄDEL MUSEUM

MUSEUMSUFERFEST 2015 IM STÄDEL MUSEUM PRESSEINFORMATION MUSEUMSUFERFEST 2015 IM STÄDEL MUSEUM FREITAG, 28. AUGUST, BIS SONNTAG, 30. AUGUST 2015 Frankfurt am Main, 21. August 2015. Beim diesjährigen Museumsuferfest von Freitag, 28. August,

Mehr

Ein farbenfroher Start in die Sommerferien mit vielen bunten Farben auf großem Papier.

Ein farbenfroher Start in die Sommerferien mit vielen bunten Farben auf großem Papier. Donnerstag, 26. Juli 2018 Ferien, endlich Ferien! Ein farbenfroher Start in die Sommerferien mit vielen bunten Farben auf großem Papier. Bitte bringe einen Malerkittel mit 14:00 15:30 Uhr 15,00 (inkl.

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

EIN TAG AM MEER SLEVOGT, LIEBERMANN & CASSIRER LANDESMUSEUM MAINZ

EIN TAG AM MEER SLEVOGT, LIEBERMANN & CASSIRER LANDESMUSEUM MAINZ 09.10.2018 10.02.2019 LANDESMUSEUM MAINZ GENERALDIREKTION KULTURELLES ERBE EIN TAG AM MEER SLEVOGT, LIEBERMANN & CASSIRER 09.10.2018 10.02.2019, LANDESMUSEUM MAINZ EIN TAG AM MEER SLEVOGT, LIEBERMANN &

Mehr

Veranstaltungen Dezember 2016

Veranstaltungen Dezember 2016 Veranstaltungen Dezember 2016 Fr, 2.12., 18 Uhr Kuratoren führen Anna Fricke: Dancing with Myself Am ersten und dritten Freitag des Monats führen die Kuratoren des Museum Folkwang durch Sonderausstellungen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

Bendemann, Hoppenstedt, Rao Fu, Mayer und Riepenhausen auf Papier...

Bendemann, Hoppenstedt, Rao Fu, Mayer und Riepenhausen auf Papier... Wochenende der Graphik 10. und 11. November 2012 Bereits zum vierten Mal findet in diesem Jahr ein Wochenende der Graphik als Veranstaltung zahlreicher Grafischer Sammlungen in Deutschland, Österreich

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen P R E S S E M A P P E Johannes Rochhausen KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND e.v. 26.03.2017 21.05.2017 INHALT 1. INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG 2. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 2.1. Einführungstext 3. KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND

Mehr

Die Gebühren für die verschiedenen Belegungsarten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Intensivkursanmeldeformular.

Die Gebühren für die verschiedenen Belegungsarten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Intensivkursanmeldeformular. Detaillierte Programme und die Anmeldeformulare zu den Intensivkursen sind im der Kunstschule: Christa Müller, Oster-Sommer-Herbst-Kurse für Kinder und Jugendliche (in den Oster-, Sommer- bzw. Herbstferien

Mehr

Standardprogramm der Kunstwerkstatt

Standardprogramm der Kunstwerkstatt Standardprogramm der Kunstwerkstatt unter der Leitung von, freischaffende Künstlerin und Leiterin der KunstWerkstatt des Vereins, gibt zu jedem Workshop eine ausführliche Einführung. Unter ihrer fachkundigen

Mehr

THOMAS PRESSEMITTEILUNG

THOMAS PRESSEMITTEILUNG P A U L K L E E M U S I K U N D T H E A T E R I N L E B E N U N D W E R K W I E N A N D PAUL K L E E MUSIK UND THEATER IN LEBEN UND WERK 23. Februar - 12. Mai 2018 Eröffnung am Donnerstag, 22. Februar

Mehr

Über Tisch und Bänke. Die einzigartige Bilderwelt der Ilon Wikland. Burg Wissem Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burgallee 1, Troisdorf

Über Tisch und Bänke. Die einzigartige Bilderwelt der Ilon Wikland. Burg Wissem Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burgallee 1, Troisdorf Über Tisch Burg Wissem Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burgallee 1, 53840 Troisdorf Fon: 0 22 41 / 88 41-427, Fax: 0 22 41 / 88 41-865 museum@troisdorf.de, www.bilderbuchmuseum.de Öffnungszeiten Di

Mehr

Adolf Hölzel. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier

Adolf Hölzel. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier Adolf Hölzel Schloss Dätzingen, Grafenau Galerie Schlichtenmaier GS Komposition, um 1930 Pastell auf Velourspapier, 33,7 x 50 cm signiert Provenienz: Sammlung Beck, Stuttgart Zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

AUSSTELLUNG,ENTARTETE KUNST HOFGARTEN MÜNCHEN

AUSSTELLUNG,ENTARTETE KUNST HOFGARTEN MÜNCHEN SEIT 1945 WIRD DER TURM DER BLAUEN PFERDE VERMISST! AUSSTELLUNG,ENTARTETE KUNST HOFGARTEN MÜNCHEN FRANZ MARC ÖL AUF LEINWAND - 200 x 130 cm GEMALT 1913 CA. 30 MIO. EURO Der Turm der blauen Pferde gilt

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

Lesetext zur Ausstellung von Hermann Waibel Bildlicht

Lesetext zur Ausstellung von Hermann Waibel Bildlicht Lesetext zur Ausstellung von Hermann Waibel Bildlicht Der Künstler Hermann Waibel ist am 13. April 1925 in Ravensburg geboren. Er ist also schon 93 Jahre alt. Viele Ravensburger mögen seine Kunst. Aber

Mehr

Einige Bilder zeigt Gerhard Richter hier zum ersten Mal in einem Museum. Gerhard Richter ist 86 Jahre alt und lebt in Köln.

Einige Bilder zeigt Gerhard Richter hier zum ersten Mal in einem Museum. Gerhard Richter ist 86 Jahre alt und lebt in Köln. (Einführungstext) Gerhard Richter. Abstraktion Die Ausstellung zeigt über 90 Werke des Künstlers Gerhard Richter aus den Jahren 1960 bis 2017. Das zentrale Thema für die Malerei von Gerhard Richter ist

Mehr

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April Jahresprogramm 2016 Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse 4. März bis 3. April Kalina Svetlinski Malerei Kalina Svetlinski studierte bildende Künste und Pädagogik. Ihre Werke

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Newsletter Galerie Schrade Karlsruhe 28. Mai 2016 4. Juni bis 16. Juli 2016 Otto Herbert Hajek Malerei und Skulpturen Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Samstag,

Mehr

am Donnerstag, 5. Juli 2012, um 19 Uhr

am Donnerstag, 5. Juli 2012, um 19 Uhr Einladung + Begleitprogramm Begrüßung Birgitt Aßmus Bürgermeisterin der Stadt Erlangen Zur Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, 5. Juli 2012, um 19 Uhr laden wir Sie und Ihre Freundinnen und freunde

Mehr

KunstForum Programm ostdeutsche galerie Januar regensburg Februar märz 2016

KunstForum Programm ostdeutsche galerie Januar regensburg Februar märz 2016 Kunstforum Programm Ostdeutsche Galerie Januar Regensburg Februar März 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher 3 4 8 12 14 16 20 24 26 27 28 Vorwort Ausstellung: Messerscharf und detailverliebt Werke der

Mehr

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter Museen der Stadt Linz NORDICO Museum der Stadt Linz Pressemappe STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter 7. Mai bis 29. August 2010 DVR-Nummer 0002852 NORDICO Museum der Stadt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was sagt der Totenschdel? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was sagt der Totenschdel? Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Was sagt der Totenschdel? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT - Malerei interpretieren lernen Seite

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 2. JULI SONNTAG, 3. JULI 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag

gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag SONDERAUSSTELLUNG 28.9.2018 BIS 24.2.2019 max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag Das Landesmuseum Hannover besitzt die weltweit

Mehr

Veranstaltungen Februar 2018

Veranstaltungen Februar 2018 Veranstaltungen Februar 2018 Fr, 2.2., 18 Uhr Kuratoren führen Anna Fricke: Christine Streuli Teilnahmebeitrag: 3 / 1,50 / Kunstring Folkwang frei. Sa, 3.2., 14.30 16.30 Uhr Punkt für Punkt Am Computer

Mehr

WHY ARE YOU CREATIVE?

WHY ARE YOU CREATIVE? Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1 / Berlin, den 4. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse: Atelier Raum für kreative Entfaltung Iris Pütz zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast Fortlaufende Kurse: In dem Kurs können Sie Motive der Natur z. B. Landschaften, Blumen, Objekte, Figuren bildnerisch

Mehr

Es ist ein Blatt aus der Mappe 1, die Hans-Peter Schulz in jenem Jahr als Privatperson herausgegeben hat und die je 2 Blatt von 5 Künstlern enthielt.

Es ist ein Blatt aus der Mappe 1, die Hans-Peter Schulz in jenem Jahr als Privatperson herausgegeben hat und die je 2 Blatt von 5 Künstlern enthielt. G.A. in B. und A. Was im ersten Moment kryptisch daher kommt, löst sich am Ende ganz einfach auf: GERHARD ALTENBOURG in Berlin und Altenburg. Ende Januar machte mich ein Kieler Sammler auf den Ankauf des

Mehr

Collagen. Die Sammlung Meerwein. Erster Ausschnitt

Collagen. Die Sammlung Meerwein. Erster Ausschnitt Collagen Die Sammlung Meerwein Erster Ausschnitt 28. August 2015 bis 3. Januar 2016 Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck hat in diesem Jahr eine umfangreiche Schenkung von über 350 Collagen erhalten. Die

Mehr

Vorwort. Peter Casagrande betitelt seine Gemälde nicht zu Recht. So gestattet er dem Betrachter größtmögliche Interpretationsfreiheit.

Vorwort. Peter Casagrande betitelt seine Gemälde nicht zu Recht. So gestattet er dem Betrachter größtmögliche Interpretationsfreiheit. 6 Foto: Ingrid Joas Vorwort Mit der Ausstellung von Peter Casagrande Das große Format gelingt es erstmals seit der Eröffnung der Kunsthalle Schweinfurt, den größten Raum im ehemaligen Ernst-Sachs-Bad,

Mehr

Laurenz Berges. Ort und Erinnerung

Laurenz Berges. Ort und Erinnerung info@photomuseum.de Helmstedter Straße 1 D 38102 Braunschweig Telefon +49(0)531 75000 Di Fr 13 18 Uhr Sa + So 11 18 Uhr Führungen: sonntags 16 Uhr Laurenz Berges, aus: Cloppenburg, 1989-90 Laurenz Berges

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Mai 2018

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Mai 2018 Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Mai 2018 Führungen, kunstpause, Kinder- und Familienprogramm, William Kentridge, Nacht der Museen, KUNSTKOLLEG Kalender Dienstag, 1. Mai Donnerstag,

Mehr

Unterwegs mit dem Fotografen Marc Riboud

Unterwegs mit dem Fotografen Marc Riboud Sehen, staunen und... klick! Unterwegs mit dem Fotografen Marc Riboud 1 Ausstellungsführer für Kinder von 7 12 Jahren Hallo, möchtest Du etwas mehr über die Ausstellung mit den Fotografien von Marc Riboud

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

Angebote für Kinder und Familien

Angebote für Kinder und Familien Am 19. Mai ist internationaler Museumstag Der Eintritt ist frei! Angebote für Kinder und Familien KUNSTLABOR am Samstag für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Im Kunstlabor wird ausprobiert, gehämmert, gekleistert,

Mehr

Günther Hladisch, Apfel, 2016 galerie gugging

Günther Hladisch, Apfel, 2016 galerie gugging Günther Hladisch, Apfel, 2016 galerie gugging PRESSEMITTEILUNG: gehirngefühl.! kunst aus gugging von 1970 bis zur gegenwart PRESSEFÜHRUNG: Donnerstag, 25. April 2018, 10.00 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: Donnerstag,

Mehr

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12 H A U S DERK U N S T Bis 21.09.14 Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12 KÜNSTLER UND WERK Hier tackern Tutti IV ist die zweite Auftragsarbeit in der Serie Der Öffentlichkeit - Von den

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

BASELITZ GEORG ROMANTIKER KAPUTT Zeichnungen, Druckgrafik und Gemälde aus der Sammlung GAG

BASELITZ GEORG ROMANTIKER KAPUTT Zeichnungen, Druckgrafik und Gemälde aus der Sammlung GAG ROMANTIKER KAPUTT BASELITZ GEORG 17.5. 25.8.2013 Zeichnungen, Druckgrafik und Gemälde aus der Sammlung GAG KUNSTVERMITTLUNG Die Kunstvermittlung begleitet die Themenschwerpunkte und Ausstellungen der Galerie

Mehr

Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben

Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben Seit es Schrift gibt, dient sie nicht nur der Informationsvermittlung und -bewahrung, sondern sie war immer auch Gegenstand künstlerischer

Mehr

OStDeutSChe galerie regensburg. SchattenSeiten. AUGUST BRöMSE. & KATHRiN BRöMSE

OStDeutSChe galerie regensburg. SchattenSeiten. AUGUST BRöMSE. & KATHRiN BRöMSE kunstforum OStDeutSChe galerie regensburg SchattenSeiten AUGUST BRöMSE & KATHRiN BRöMSE 20.11.2011 26.2.2012 Begleitprogramm November 2011 bis Februar 2012 Schattenseiten AUGUST Brömse & KATHRin Brömse

Mehr

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS. bis Mai 2018

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS. bis Mai 2018 W KUNSTWERKSTATT KLN KURSE WORKSHOPS EVENTS von Dezember 2017 bis Mai 2018 Das machen wir WORKSHOPS & KURSE Kunst und Design zum Selbermachen: Entwerfen & Gestalten, Malen, Zeichnen, Drucken,... Wir teilen

Mehr