amm juli ugust ber 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "amm juli ugust ber 2012"

Transkript

1 rog amm juli ugust eptem ber 2012

2 Inhalt Vorwort Ausstellungen Grafische Sammlung im Kunstforum Kunst für Alle Junges Kunstforum Fragen aus der roten Box Freunde und Förderer Kalendarium

3 Liebe Besucherinnen und Besucher, mit unserem neu gestalteten Quartalsprogramm möchten wir Ihnen künftig eine übersichtliche Zusammenstellung unserer aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen bieten. Zum Auftakt steht mit der großen Retrospektive des Bildhauers Ben Muthofer ein ganz besonderes ästhetisches Erlebnis im Vordergrund. Bunte Zirkuswelt erwartet Sie nur wenig später mit den Arbeiten von Josef Hegenbarth im Schaufenster der Grafischen Sammlung. Im Anschluss laden wir Sie und das bereits in der Aufbauphase zur Jubliäumsausstellung der donumenta ein. Haben Sie ein Kunstwerk, das Sie in die Zeit ab dem 19. Jahrhundert ansiedeln würden und über das Sie schon immer mehr wissen wollten? Dann kommen Sie zu unserer Kunstsprechstunde, bei der wir Sie einmal im Quartal gerne beraten. Als zusätzliche Neuerung finden Sie ferner ein erweitertes Führungsangebot. Was macht das Museumsteam am Montag, wenn das Museum geschlossen ist? Wie werden kostbare Kunstwerke transportiert? Wie lange dauert es, eine Ausstellung aufzubauen? Alle Ihre Fragen nimmt unsere rote Fragebox entgegen, die Sie im Museumsfoyer finden. Im vorliegenden Heft steht zunächst unser Museumstechniker und Schreiner, Jochen Kroneder, Rede und Antwort. Er gewährt Ihnen im wahrsten Sinne des Wortes einen kleinen Blick hinter die Kulissen. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei Ihrem Besuch im Museum, Ihre Agnes Tieze Wenzel Hablik, Dom-Inneres, 1921 (Ausschnitt), Öl auf Leinwand Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland 3

4 Ausstellungen Geometrie, Farbe, Licht. Ben Muthofer retrospektiv 15. Juli 16. September 2012 Eröffnung der Ausstellung: Sonntag, 15. Juli, 11 Uhr Mit der ersten Retrospektive von Ben Muthofer (*1937), der als Bildhauer der konkreten Kunst internationalen Ruf genießt, werden fünfzig Jahre seines Schaffens gewürdigt. Das Thema seiner Arbeit ist die räumliche Veranschaulichung geometrischer Körper unter dem Einfluss von Farbe und Licht. Inspiriert von den Bauhaus-Ideen der 1920er Jahre gelingt Muthofer mit einem Minimum an Repertoire ein Maximum an ästhetischer Wirkung. Die Ausstellung, die den Bildhauer auch als Maler, Grafiker und Objektkünstler präsentiert, enthält rund 100 Werke. Sie wird begleitet von einem Katalog in Form eines Werkverzeichnisses seiner Arbeiten zwischen 1958 und Führungen durch die Ausstellung Jeden Sonntag ab 22. Juli, 15 Uhr, 2 Führungsgebühr Kuratorenführungen mit Dr. Gerhard Leistner Donnerstag, 19. Juli und 13. September, jeweils 18 Uhr 2 Führungsgebühr Vorträge Konkrete Skulptur und Plastik in Stein, Stahl und Holz aus der Sammlung Gomringer. Vortrag von Prof. Eugen Gomringer, Vater der Konkreten Poesie und Kunstsammler, Rehau Donnerstag, 26. Juli, 19 Uhr, 2 Vortragsgebühr Von der Fläche in den Raum Die Anfänge einer konstruktiven Skulptur Vortrag von Hans-Peter Riese, ehemals ARD-Korrespondent und FAZ-Journalist, Kunstsammler, Köln Donnerstag, 6. September, 19 Uhr, 2 Vortragsgebühr Architektur und Plastik im Spiegel der Farbflächenfilme Finissage mit Ben Muthofer Samstag, 15. September, 21 Uhr. Museum von Uhr geöffnet Die Ausstellung wird gefördert durch: Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Stadt Regensburg Kulturfonds Bayern REWAG Ben Muthofer, Progression, 1996 (Ausschnitt), Stahl, Lack, Privatbesitz VG Bild-Kunst, Bonn

5 donumenta x 14 Vermessung des Donauraumes Positionen aktueller Kunst 28. September 4. November 2012 Eröffnung der Ausstellung: Donnerstag, 27. September, 19 Uhr 14 Positionen aktueller Kunst von 14 KünstlerInnen aus 14 Ländern des Donauraumes präsentiert die donumenta 2012 anlässlich ihres zehnten Jubiläums. Hochkarätige Künstlerinnen wie Magdalena Jetelová und Anselm Kiefer oder Kollektive wie Ars Electronica Linz entwickeln und zeigen neue Videoarbeiten, Installationen, Malerei, Skulpturen, Objekte, Grafik, Fotografie und Interventionen im Horizont aktueller Fragen nach europäischen Identitäten, Erinnerungen und Verantwortung. Die Jubiläumsausstellung der donumenta erfährt mit den Mitteln aktueller Kunst eine Vermessung des Donauraumes. Die Künstlerbegegnung gehört zum Ziel der Schau: Sie ist ab der Aufbauphase geöffnet und zugänglich. Weitere Ausstellungspartner sind die Kebbel-Villa in Schwandorf sowie das DEZ Regensburg. Kistengespräche: Begegnung mit der Kunst während des Aufbaus der donumenta 2012 Dienstag, 25. September, 11 Uhr und 15 Uhr, ohne zzgl. Gebühr Artist Talk mit KünstlerInnen der donumenta 2012 (in englischer Sprache) Dienstag, 25. September, 19 Uhr, 2 Teilnahmegebühr Die Ausstellung wird gefördert durch: Kulturfonds Bayern Stadt Regensburg Bayerische Staatsregierung BMW AG Regensburg LfA Förderbank Sparkasse Regensburg Bert und Ella Wilden Shadowgram, 2010 (Ausschnitt), ars electronica futurelab, Linz 5

6 Vorschau Zwischen Japan und Amerika. Emil Orlik Ein Künstler der Jahrhundertwende 18. November Februar 2013 Emil Orlik ( ) gehörte als deutsch-böhmischer Maler, Zeichner und Grafiker zu jener Generation von Künstlern, die in der Zeit um 1900 ihre eigene Bildsprache zwischen realistischen Tendenzen und Jugendstil entwickelte. Prag, München, Wien und Berlin waren feste Stationen seines Lebens und Wirkens, viel Zeit aber verbrachte Orlik auf Reisen: durch Europa, aber auch nach Ostasien und in die USA. Die Ausstellung präsentiert Zeichnungen, Skizzen und Druckgrafiken sowie einige Gemälde Emil Orliks, die seine Eindrücke fremder Länder widerspiegeln. Im Zentrum stehen dabei die erste Reise des Künstlers nach Japan 1900/01 und der Einfluss des japanischen Farbholzschnittes auf sein Werk. Der reiche Bestand an Werken Orliks im Kunstforum wird durch ausgesuchte Leihgaben ergänzt. Emil Orlik, Japanerin vor einem Wandschirm, 1900 (Ausschnitt), Farbholzschnitt Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg 6

7 Grafische Sammlung im Kunstforum SCHAUFENSTER 2 Manege frei Josef Hegenbarth zum 50. Todestag 26. Juli 21. Oktober 2012 Mit der Ausstellungsreihe SCHAUFENSTER bietet die Grafische Sammlung im Kunstforum Einblick in ihre umfangreichen Bestände mit rund Zeichnungen, Druckgrafiken, illustrierten Büchern und Mappenwerken. Der 50. Todestag von Josef Hegenbarth ( ) ist Anlass, eine thematische Auswahl aus dem Werk des Dresdner Malers, Zeichners, Grafikers und Illustrators vorzustellen. Figuren und Szenen des Alltags standen im Zentrum seines künstlerischen Schaffens, Manege frei ist der Motivwelt von Straße, Zirkus und Zoo gewidmet. Kuratorenführung mit Dr. Agnes Matthias Donnerstag, 20. September, 18 Uhr, 2 Führungsgebühr Entdecken Sie unsere Grafische Sammlung Werke aus der Grafischen Sammlung können Sie im Vorlageraum nach Wunsch einsehen. Um Anmeldung wird gebeten. Dienstag, Uhr und Donnerstag, Uhr Kontakt: Klaus Friedl, Tel k.friedl@kog-regensburg.de Josef Hegenbarth, Trapezkünstler, 1927 (Ausschnitt), Pinsel in Leimfarbe, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg VG Bild-Kunst, Bonn

8 Kunst für Alle NEU KOG-tail Als Auftakt zum Feierabend laden wir Sie zu einer spritzigen Kurzführung bei uns im Museum ein. Jeden ersten Donnerstag im Monat wird ein interessantes Thema vorgestellt, im Anschluss haben Sie Gelegenheit, sich bei einem Getränk auszutauschen. 7/5 inkl. Eintritt und Getränk Donnerstag, 5. Juli, 18 Uhr Lovis Corinth und die Landschaftsmalerei mit Dr. Gerhard Leistner, Sammlungsleiter Gemälde/Skulptur Donnerstag, 2. August, 18 Uhr Aufbewahrung der Grafik Das konservatorisch richtige Passepartout mit Michael Kotterer M.A., Papierrestaurator Donnerstag, 6. September, 18 Uhr Kokoschka in Prag mit Dr. Agnes Tieze, Direktorin Lovis Corinth, Der Jochberg am Walchensee, 1924 (Ausschnitt), Öl auf Leinwand Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg 8

9 Sehen und Hören. Führungen für Senioren Gemeinsam nähern wir uns ausgewählten Themen in den Werken der Schausammlung und der Ausstellungen, indem wir theoretische oder literarische Texte diskutieren. Neuer Termin: jeder zweite Donnerstag im Monat, 17 Uhr mit Bettina Bauer-Spandl M.A., Kunsthistorikerin 6 inkl. Eintritt, Getränk und Snack Donnerstag, 12. Juli, 17 Uhr Abstraktion Das Tor zur Innenwelt öffnet sich Donnerstag, 9. August, 17 Uhr Das Dreieck als Basis. Muthofer in Wort und Bild Donnerstag, 13. September, 17 Uhr Joseph Hegenbarths zeichnerische Interpretationen von Werken der Weltliteratur Erweitertes Führungsangebot Die Schätze unserer Schausammlung werden jeden Sonntag um 11 Uhr vorgestellt. Alternativ findet eine Führung zu den Bildwerken im Stadtpark statt. 2 Führungsgebühr Sonntag, 29. Juli, 11 Uhr Spezialführung zum Weinfest: Im Rausch der Farben und Formen Kunst des Expressionismus Sonntag, 9. September, 10.30, 11, 13, 14, 16 Uhr, kostenfrei Führungen zum Tag des offenen Denkmals 2012: Von Hölzel Buchholz. Rundgang durch die Schausammlung Führungen durch die Schausammlung sowie durch Sonderausstellungen sind auch privat buchbar. Kontakt: Tel oder info@kog-regensburg.de 9

10 Kunst für Alle NEU Kunstsprechstunde Haben Sie Fragen zu Ihren Schätzen? Unsere Wissenschaftler und unser Restaurator helfen einmal im Quartal bei der Bestimmung Ihrer Kunstwerke und beraten Sie gerne bei Fragen zum Zustand oder zur Aufbewahrung. Der nächste Termin: Dienstag, 11. September, 15 Uhr Die Kunstsprechstunde ist kostenlos. Wir bitten um vorherige Anmeldung mit einer Kurzbeschreibung und einem Foto des Objekts (Skulptur/Plastik, Gemälde, druckgrafische Arbeiten und Zeichnungen). Bitte beachten Sie, dass das Kunstforum Ostdeutsche Galerie auf Kunst des Jahrhunderts ausgerichtet ist. Schriftliche Gutachten oder Wertauskünfte können aus rechtlichen Gründen nicht erteilt werden. Anmeldung: Tel oder info@kog-regensburg.de 10

11 Junges Kunstforum Junges Kunstforum Atelierkurse Samstag, 14. Juli und 21. Juli, jeweils Uhr Geometrische Räume. Atelierkurs zur Muthofer-Ausstellung für Jährige Künstler komponieren oft ihre Werke mit geometrischen Grundformen. Bei Ben Muthofer steht das Dreieck im Vordergrund: langgezogen, verschachtelt oder aufgefächert erscheint es in seinen Plastiken. Wir wollen wie der Künstler kleine Stelen entwerfen. Technik: Kreide, Mischtechnik, Styrodur, Karton Leitung: Claudia Lermer M.A., Museumspädagogin Gebühr: 30 inkl. Material Ferienkurse Donnerstag, 2. August, und Freitag, 3. August, jeweils Uhr Skulpturentage. Sommerferien-Workshop für Jährige In der Form eines Specksteins lassen sich oft Motive entdecken, denen man durch Raspeln und Feilen Gestalt verleihen kann. Technik: Speckstein Leitung: Claudia Lermer, Museumspädagogin Gebühr für 2-Tage-Kurs: 40 inkl. Material Dienstag, 7. August Freitag, 10. August Sommer in der Stadt. Sommerferien-Workshop für Jährige zur Hegenbarth-Ausstellung Kurs I jeweils von Uhr Anmeldung: Landratsamt, Tel Kurs II jeweils Uhr. Anmeldung: Tel Mit Kamera und Skizzenblock machen wir uns auf die Suche nach interessanten Motiven und setzen diese mit Tusche und Farbe um. Technik: Feder, Tusche, Pinsel und Farbe Leitung: Karla Volpert, Museumspädagogin Gebühr für 4-Tage-Kurs: 45 inkl. Material 11

12 Junges Kunstforum Dienstag, 4. September Donnerstag, 6. September, jeweils Uhr Geometrie in Licht und Farbe. Sommerferien-Workshop zur Muthofer-Ausstellung für Jährige Angeregt von Ben Muthofers Dreiecksvariationen gestalten wir mit Leinwänden, Farbe, Papier und Schere eigene Kunstwerke. Technik: Leinwand, Farbe, Papier Leitung: Karla Volpert, Museumspädagogin Gebühr für 3-Tage-Kurs: 35 inkl. Material Integrative Workshops Eine Zusammenarbeit mit KreBeKi (Stiftung für krebskranke und behinderte Kinder in Bayern) Samstag, 21. Juli, Uhr Drei Ecken. Integrativer Workshop für 7-15-Jährige zur Muthofer-Ausstellung Ausgehend von Muthofers Faltplastiken und bunten Druckgrafiken wollen wir selbst Objekte oder kleine Stelen aus Dreiecken entwerfen und bauen. Technik: Papier, Styrodur; Falttechnik. Eintritt frei Leitung: Claudia Lermer, Lisa Ornezeder, Museumspädagoginnen Samstag, 22. September, Uhr Herbstliches frisch gedruckt. Integrativer Workshop für 7-15-Jährige Bilder, Lieder und Gedichte sollen anregen, mit Naturmaterialien Herbstlandschaften zu gestalten. Dabei werden verschiedene Drucktechniken angewendet. Technik: Blätterdruck, Styropordruck, Frottage. Eintritt frei Leitung: Claudia Lermer, Karla Volpert, Museumspädagoginnen 12

13 Familiennachmittag Sonntag, 22. Juli, Uhr Muthofer für Klein & Groß Gemeinsam entdecken wir die Ausstellung und stellen anschließend eigene Installationen für den Stadtpark her. Eltern sind eingeladen mitzumachen. Kinder frei, Erwachsene ermäßigt Kindergeburtstag im Kunstforum In den Bildern der Schausammlung findet sich so Manches, was zum Spielen und Basteln inspiriert. Buchbare Spezialprogramme: Ich sehe was, was Du nicht siehst Für 5-8-Jährige. Max. 10 Kinder Mein Hut der hat drei Ecken, drei Ecken hat mein Hut! Für 8-12-Jährige. Max. 10 Kinder Spieglein, Spieglein sage mir, wer ist die Schönste hier? Für Jährige. Max. 10 Kinder Termine: Dienstag-, Donnertag-, Freitag- oder Samstagnachmittag nach Absprache. Dauer: 2,5 Stunden Gebühr: 90 inkl. Eintritt und Material Kuchen und Getränke können Sie gerne mitbringen. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Programmen finden Sie unter: Schule im Kunstforum Geometrie in Licht und Farbe. Workshop für alle Jahrgangsstufen Angeregt von Ben Muthofers Dreiecksvariationen gestalten wir mit Leinwänden, Farbe, Papier und Schere eigene Objekte. Technik: Leinwand, Farbe, Papier Leitung: Karla Volpert, Museumspädagogin Das vollständige Kursangebot für die unterschiedlichen Jahrgangstufen sowie detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter: Anmeldung für alle Kurse: Tel Geschwisterermäßigung für alle Atelier- und Ferienkurse 13

14 Fragen aus der roten Box Jochen Kroneder Techniker und Schreiner, seit 5 Jahren am KOG Was sind Ihre Aufgaben, beim Ausstellungsaufbau? Wenn Leihgaben ankommen, packe ich sie zusammen mit dem Restaurator und meinem Kollegen aus. Ich helfe beim Stellen der Werke. Meine Aufgabe ist auch das Hängen von Gemälden in der richtigen Höhe. Außerdem fertige ich bei Bedarf Stellwände in verschiedenen Formen oder Vitrinen an. Entwerfen Sie diese auch selbst? Ja, aber ich richte mich natürlich nach den Wünschen des jeweiligen Kurators oder Künstlers. Für Klamas acht Meter langes Kyotoprotokoll habe ich z. B. eine halbrunde Wand gebaut. Und welche Arbeiten fallen unabhängig von den Ausstellungsvorbereitungen an? Eigentlich ist nach der Ausstellung immer gleichzeitig vor der Ausstellung. Aber auch im laufenden Geschäft gibt es natürlich viel zu tun: Bei Veranstaltungen kümmere ich mich um Bestuhlung und technische Ausstattung, also Mikrofon, Beleuchtung, Beamer etc. Vor kurzem habe ich auch eine Transportkiste für Grafikrahmen, die wir oft verleihen, gemacht. Und übrigens auch die rote Box stammt aus meiner Werkstatt. Fragen Sie uns Gibt es etwas, was Sie schon immer über unser Museum wissen wollten? Die rote Box im Foyer steht Ihnen zur Verfügung. In jedem Quartalsheft beantwortet einer unserer Mitarbeiter Ihre Fragen. und gewinnen Sie einen Katalog oder Freikarten 14

15 Freunde und Förderer freunde und förderer Neue Freunde gesucht Werden auch Sie Freund und Förderer des Kunstforums und nutzen Sie die Vorteile der Mitgliedschaft: Ganzjährig freier Eintritt Künstlergespräche Kunstreisen Exklusive Events Vorbesichtigungen ausgewählter Ausstellungen Preisnachlass auf Publikationen des Kunstforums Eine Druckgrafik für Sie* Und vieles mehr Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie aktiv das Kunstforum bei Ankäufen von Kunstwerken und der Realisierung von Ausstellungen, Veranstaltungen und weiteren Projekten. Möglichkeiten der Mitgliedschaft Fördermitglied 100 /Jahr* Fördermitglied mit Ehegatte/Partner 120 /Jahr* ordentliches Mitglied 30 /Jahr ordentliches Mitglied mit Ehegatte/Partner 50 /Jahr Kontakt: Gertrud Baier, Tel , 15

16 Veranstaltungsprogramm Juli So 1.7. Führung durch die Schausammlung Do KOG-tail: Lovis Corinth und die Landschaftsmalerei mit Dr. Gerhard Leistner, Sammlungsleiter Gemälde/Skulptur So 8.7. Führung durch die Schausammlung Do Sa So Sehen und Hören. Führung für Senioren: Abstraktion Das Tor zur Innenwelt öffnet sich mit Bettina Bauer-Spandl M.A., Kunsthistorikerin Geometrische Räume. Atelierkurs zur Muthofer- Ausstellung für Jährige Anmeldung: Tel Eintrittsfreier Sonntag Eröffnung der Ausstellung: Geometrie, Farbe, Licht. Ben Muthofer retrospektiv Do Sa Kuratorenführung durch die Ausstellung: Geometrie, Farbe, Licht. Ben Muthofer retrospektiv mit Dr. Gerhard Leistner Geometrische Räume. Atelierkurs zur Muthofer- Ausstellung für Jährige Anmeldung: Tel Drei Ecken. Integrativer Workshop für 7-15-Jährige zur Muthofer-Ausstellung Anmeldung: Tel So Führung durch die Schausammlung Muthofer für Klein & Groß. Familiennachmittag Führung durch die Ausstellung: Geometrie, Farbe, Licht. Ben Muthofer retrospektiv Do So Konkrete Skulptur und Plastik in Stein, Stahl und Holz aus der Sammlung Gomringer Vortrag von Prof. Eugen Gomringer, Vater der Konkreten Poesie und Kunstsammler, Rehau Im Rausch der Farben und Formen Kunst des Expressionismus. Führung durch die Schausammlung zum Weinfest im Stadtpark Führung durch die Ausstellung: Geometrie, Farbe, Licht. Ben Muthofer retrospektiv 16

17 Juli August September August Do 2.8. und Fr 3.8. Do Skulpturentage. Sommerferien-Workshop für Jährige Anmeldung: Tel KOG-tail: Aufbewahrung der Grafik Das konservatorisch richtige Passepartout mit Michael Kotterer M.A., Papierrestaurator So 5.8. Führung durch die Schausammlung Führung durch die Ausstellung: Geometrie, Farbe, Licht. Ben Muthofer retrospektiv Di 7.8. Fr Do Sommer in der Stadt. Sommerferien-Workshop für Jährige zur Hegenbarth-Ausstellung Vormittagskurs Anmeldung: Landratsamt, Tel Nachmittagskurs Anmeldung: Tel Sehen und Hören. Führung für Senioren: Das Dreieck als Basis. Muthofer in Wort und Bild mit Bettina Bauer-Spandl M.A., Kunsthistorikerin So Führung durch die Schausammlung Führung durch die Ausstellung: Geometrie, Farbe, Licht. Ben Muthofer retrospektiv So Eintrittsfreier Sonntag Führung durch die Schausammlung Führung durch die Ausstellung: Geometrie, Farbe, Licht. Ben Muthofer retrospektiv So Führung durch die Schausammlung So 2.9. September Führung durch die Ausstellung: Geometrie, Farbe, Licht. Ben Muthofer retrospektiv Führung durch die Schausammlung Führung durch die Ausstellung: Geometrie, Farbe, Licht. Ben Muthofer retrospektiv Di 4.9. Do 6.9. Do Geometrie in Licht und Farbe. Sommerferien-Workshop für Jährige zur Muthofer-Ausstellung Anmeldung: Tel KOG-tail: Kokoschka in Prag mit Dr. Agnes Tieze, Direktorin 17

18 Veranstaltungsprogramm Do 6.9. So Von der Fläche in den Raum. Die Anfänge einer konstruktiven Skulptur Vortrag von Hans-Peter Riese, ehemals ARD-Korrespondent und FAZ-Journalist, Kunstsammler, Köln Tag des offenen Denkmals 2012: Von Hölzel Buchholz. Rundgang durch die Schausammlung Um 10.30,, 13.00, 14.00, Uhr Führung durch die Ausstellung: Geometrie, Farbe, Licht. Ben Muthofer retrospektiv Di Kunstsprechstunde. Bitte um Anmeldung Do Sehen und Hören. Führung für Senioren: Joseph Hegenbarth mit Bettina Bauer-Spandl M.A., Kunsthistorikerin Kuratorenführung durch die Ausstellung: Geometrie, Farbe, Licht. Ben Muthofer retrospektiv mit Dr. Gerhard Leistner Sa So Architektur und Plastik im Spiegel der Farbflächenfilme Finissage mit Ben Muthofer Das Museum ist ab 20 Uhr geöffnet Eintrittsfreier Sonntag Letzter Ausstellungstag: Geometrie, Farbe, Licht. Ben Muthofer retrospektiv Führung durch die Ausstellung: Geometrie, Farbe, Licht. Ben Muthofer retrospektiv Do Sa Di und Kuratorenführung durch die Ausstellung SCHAU- FENSTER 2. Manege frei Josef Hegenbarth zum 50. Todestag mit Dr. Agnes Matthias Herbstliches frisch gedruckt Integrativer Workshop für 7-15-Jährige Anmeldung: Tel Kistengespräche: Begegnung mit der Kunst während des Aufbaus der donumenta Artist Talk mit Künstlerinnen der donumenta 2012 (in englischer Sprache) Do So Eröffnung der Ausstellung: donumenta 2012: 14 x 14 Vermessung des Donauraumes Positionen aktueller Kunst Führung durch die Ausstellung: donumenta 2012: 14 x 14 Vermessung des Donauraumes Positionen aktueller Kunst 18

19 Impressum Herausgeber Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Direktorin Dr. Agnes Tieze Geschäftsführer Maximilian Obermeier Sammlungsleiter Gemälde/Skulptur Dr. Gerhard Leistner Sammlungsleiterin Grafik Dr. Agnes Matthias Verwaltung Marianne Todt, Marianne Hirsch Sekretariat Gertrud Baier, Petra Swoboda Presse- und Öffentlichkeitsarbeit PhDr. Gabriela Kašková Bibliothek Daniela Sawade M.A. Konservatorische Betreuung Michael Kotterer M.A. Magazin/Depot Klaus Friedl Technik Klaus Gleißl, Jochen Kroneder Gestaltung Wolfgang Maier Kasse Brigitte Heimerl, Sylvia Bauer Kunstvermittlung Karla Volpert, Claudia Lermer M.A., Lisa Ornezeder, Bettina Bauer-Spandl M.A., Martina Höhme M.A., Elena Hahn M.A. Stiftung Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Fotonachweis Wolfram Schmidt, Regensburg S. 9, 11, 12, 15 Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg S. 10, 11, 14 19

20 Kunstforum Ostdeutsche Galerie Dr.-Johann-Maier-Str. 5 D Regensburg (Stadtpark) Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@kog-regensburg.de Öffnungszeiten Dienstag Sonntag Uhr Donnerstag Uhr Eintrittspreise 6 / ermäßigt 4, Familienkarte 12

Prog ramm april mai juni 2013

Prog ramm april mai juni 2013 rog amm April mai juni 2013 Vorwort Ausstellungen Grafische Sammlung im Kunstforum Vorschau Kunst für Alle Kreatives Kunstforum Freunde und Förderer Neues aus dem KOG Fragen aus der roten Box Kalendarium

Mehr

amm anuar febru märz

amm anuar febru märz rog amm anuar febru 2013 ar märz Inhalt Vorwort Ausstellungen Grafische Sammlung im Kunstforum Vorschau Kunst für Alle Kreatives Kunstforum Freunde und Förderer Fragen aus der roten Box Kalendarium 2 3

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. Programm Oktober November Dezember 2018

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. Programm Oktober November Dezember 2018 Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Programm Oktober November Dezember 2018 Liebe Besucherinnen und Besucher, nach dem langen und schönen Sommer neigt sich das Jahr nun dem Ende zu. Während wir schon

Mehr

amm oktob r nov ember dezem ber

amm oktob r nov ember dezem ber rog amm oktob r nov ember dezem 2012 ber Inhalt Vorwort Ausstellungen Vorschau Grafische Sammlung im Kunstforum Kunst für Alle Junges Kunstforum Fragen aus der roten Box Freunde und Förderer Kalendarium

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. rog. amm. juli ugust ber 2014

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. rog. amm. juli ugust ber 2014 Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg rog amm juli ugust eptem ber 2014 3 4 6 8 12 14 16 18 20 22 23 24 Vorwort Ausstellung: Heimat? Ausstellung: Oskar Kokoschka Grafische Sammlung im Kunstforum Zu

Mehr

amm juli ugust ber2013

amm juli ugust ber2013 rog amm juli ugust eptem ber2013 Vorwort Ausstellungen Grafische Sammlung im Kunstforum Vorschau Kunst für Alle Kreatives Kunstforum Freunde und Förderer Neues aus dem KOG Fragen aus der roten Box Kalendarium

Mehr

am Mittwoch, 21. Juli, 15 Uhr laden wir Sie zu einer kostenlosen Führung für Pädagogen durch die Ausstellung ein.

am Mittwoch, 21. Juli, 15 Uhr laden wir Sie zu einer kostenlosen Führung für Pädagogen durch die Ausstellung ein. Einladung zum Schulklassenprogramm und Lehrerführungen zur Ausstellung Von Morphiumteufeln und Vogelmenschen... ALFRED KUBINS NEBENWELTEN Waldgeister, Kobolde und andere Phantasiewesen einer der eigenwilligsten

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. amm. oktob r nov ember dezem

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. amm. oktob r nov ember dezem rog Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg amm oktob r nov ember dezem 2014 Liebe Besucherinnen und Besucher 3 4 8 12 14 16 20 22 24 26 27 28 Vorwort Ausstellung: Oskar Kokoschka Grafische Sammlung

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Programm Juli August September 2018 Liebe Besucherinnen und Besucher, unzählige gleich große, in warmen Rottönen schimmernde Kupferrohrabschnitte sind akkurat

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. amm. anuar febru märz

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. amm. anuar febru märz rog Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg amm anuar febru 2015 ar märz Liebe Besucherinnen und Besucher 3 4 8 10 12 14 16 20 22 24 26 27 28 Vorwort Ausstellung: Oskar Kokoschka Ausstellung: Stefan

Mehr

amm anuar febru ar märz

amm anuar febru ar märz rog amm anuar febru 2014 ar märz Vorwort Ausstellungen Grafische Sammlung im Kunstforum Vorschau Kunst für alle Kreatives Kunstforum Freunde und Förderer Fragen aus der roten Box Neues aus dem KOG Kalendarium

Mehr

Prog ramm april mai juni 2014

Prog ramm april mai juni 2014 rog amm april mai juni 2014 Vorwort Ausstellungen Grafische Sammlung im Kunstforum Vorschau Kunst für alle Kreatives Kunstforum Freunde und Förderer Fragen aus der roten Box Neues aus dem KOG Kalendarium

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie. Pro. Juli August. September

Kunstforum Ostdeutsche Galerie. Pro. Juli August. September Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Pro gramm Juli August September 2015 Liebe Besucherinnen und Besucher 3 4 8 10 12 14 18 20 22 23 24 Vorwort Ausstellung: Erlebnis Skulptur! Vorschau: Messerscharf

Mehr

Programm Januar Februar März Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg

Programm Januar Februar März Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Programm Januar Februar März 2019 Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Liebe Besucherinnen und Besucher, während Sie die Zeichnungen von Paul Holz noch bis Mitte Januar besichtigen können, sind wir

Mehr

Galerie Regensburg Februar März 2017

Galerie Regensburg Februar März 2017 Kunstforum Programm Ostdeutsche Januar Galerie Regensburg Februar März 2017 Liebe Besucherinnen und Besucher, schillernd und schrill, nachdenklich und verstörend, pulsierend und ein wenig futuristisch

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. OKTOBER 17 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG MIT

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Programm April Mai Juni 2018 Liebe Besucherinnen und Besucher, nur ungern haben wir die miteinander kommunizierenden bunten Steine und den gigantischen Falter

Mehr

Galerie Regensburg Mai Juni 2017

Galerie Regensburg Mai Juni 2017 Kunstforum Programm Ostdeutsche April Galerie Regensburg Mai Juni 2017 Liebe Besucherinnen und Besucher, endlich haben wir ein neues Dach! Damit endet der erste Abschnitt der Sanierungsarbeiten und wir

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 2. AUGUST 19 Uhr EXPERTENFÜHRUNG MIT KATHARINA

Mehr

Veranstaltungen. vom 27. Dezember 2016 bis 8. Januar Familienworkshop Ocean Surface: Tief geschaut

Veranstaltungen. vom 27. Dezember 2016 bis 8. Januar Familienworkshop Ocean Surface: Tief geschaut Veranstaltungen vom 27. Dezember 2016 bis 8. Januar 2017 Dienstag, 27. Dezember 2016, 13.00 14.30 Uhr Workshop Junge Maler Für Kinder von 7 10 Jahren In der Ausstellung Jenseits der Zeit. Jochen Hein und

Mehr

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 KALENDER Sonntag, 25. Dezember Montag, 26. Dezember 11.00 Uhr Familienführung Spezial für Familien mit Kindern ab 4 Jahren: Z wie Zimt

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

OStDeutSChe galerie regensburg. SchattenSeiten. AUGUST BRöMSE. & KATHRiN BRöMSE

OStDeutSChe galerie regensburg. SchattenSeiten. AUGUST BRöMSE. & KATHRiN BRöMSE kunstforum OStDeutSChe galerie regensburg SchattenSeiten AUGUST BRöMSE & KATHRiN BRöMSE 20.11.2011 26.2.2012 Begleitprogramm November 2011 bis Februar 2012 Schattenseiten AUGUST Brömse & KATHRin Brömse

Mehr

Einladung kostenlose Führung für Pädagogen: Mi, 2. Dezember um 15 Uhr Schulklassenprogramm für die 1. bis 13. Jahrgangsstufe Kindergartenprogramm

Einladung kostenlose Führung für Pädagogen: Mi, 2. Dezember um 15 Uhr Schulklassenprogramm für die 1. bis 13. Jahrgangsstufe Kindergartenprogramm Ausstellung Kaleidoskop. Hölzel in der Avantgarde (Laufzeit: 29. November 2009 bis 28. Februar 2010): Einladung kostenlose Führung für Pädagogen: Mi, 2. Dezember um 15 Uhr Schulklassenprogramm für die

Mehr

Einladung kostenlose Führung für Pädagogen am 22. September um 15 Uhr Schulklassenprogramm für die 1. bis 13. Jahrgangsstufe

Einladung kostenlose Führung für Pädagogen am 22. September um 15 Uhr Schulklassenprogramm für die 1. bis 13. Jahrgangsstufe Ausstellung in Zusammenarbeit mit der donumenta 2009: Perfect Asymmetry I/II. Zeitgenössische Kunst aus der Slowakei (Laufzeit: 20. September bis 8. November 2009): Einladung kostenlose Führung für Pädagogen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Museum Folkwang Bildung und Vermittlung Programm zur Ausstellung Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Buchbare Führungen für Gruppen (max. 20 2 Personen) 60 Minuten (Sonderausstellung):

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Programm April Mai Juni 2019 Liebe Besucherinnen und Besucher, wir haben viel vor in diesem Quartal: die beiden Sonderausstellungen Ludwig Richter und Julius Schnorr

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DONNERSTAG, 1. JUNI KUNSTWISSEN: MAGRITTE 3. Termin

Mehr

DER ESSENER. Führungen & Veranstaltungen

DER ESSENER. Führungen & Veranstaltungen DER ESSENER DOMSchATZ Führungen & Veranstaltungen 1. Halbjahr 2019 Willkommen liebe Besucherinnen und liebe Besucher, Kunstwerke von Weltrang und eindrucksvolle Architektur zeugen von der kulturellen Vergangenheit

Mehr

Kunstforum. Galerie Regensburg Juli August September 2016

Kunstforum. Galerie Regensburg Juli August September 2016 Kunstforum Ostdeutsche Programm Galerie Regensburg Juli August September 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher, 3 4 10 12 20 22 23 24 Vorwort Ausstellung: Alfred Kubin und seine Sammlung Vorschau: Lovis-Corinth-Preis

Mehr

Markus Lüpertz. und. Kunstforum Ostdeutsche GAlerie Regensburg

Markus Lüpertz. und. Kunstforum Ostdeutsche GAlerie Regensburg Markus Lüpertz Mythos und Metamorphose BEGLEITPROGRAMM November 2010 - Februar 2011 Kunstforum Ostdeutsche GAlerie Regensburg Markus Lüpertz Mythos und Metamorphose 19. November 2010 bis 13. Februar 2011

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. DEZEMBER 16 Uhr SCHIRN EXPLORE Kurs

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Newsletter Galerie Schrade Karlsruhe 28. Mai 2016 4. Juni bis 16. Juli 2016 Otto Herbert Hajek Malerei und Skulpturen Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Samstag,

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 2. JULI SONNTAG, 3. JULI 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

KunstForum Programm ostdeutsche galerie Januar regensburg Februar märz 2016

KunstForum Programm ostdeutsche galerie Januar regensburg Februar märz 2016 Kunstforum Programm Ostdeutsche Galerie Januar Regensburg Februar März 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher 3 4 8 12 14 16 20 24 26 27 28 Vorwort Ausstellung: Messerscharf und detailverliebt Werke der

Mehr

gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag

gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag SONDERAUSSTELLUNG 28.9.2018 BIS 24.2.2019 max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag Das Landesmuseum Hannover besitzt die weltweit

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programm Frühjahr/Sommer April - September 2018 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg

Mehr

Lovis-Corinth-Preis 2016: Daniel Spoerri. Das offene Kunstwerk 23. Oktober 2016 bis 26. Februar 2017

Lovis-Corinth-Preis 2016: Daniel Spoerri. Das offene Kunstwerk 23. Oktober 2016 bis 26. Februar 2017 Programm Dezember 2016 und Januar 2017 AUSSTELLUNGEN Lovis-Corinth-Preis 2016: Daniel Spoerri. Das offene Kunstwerk 23. Oktober 2016 bis 26. Februar 2017 Ein unaufgeräumter Esstisch an der Wand; ein elektrifizierter

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. AUGUST SONNTAG, 2. AUGUST. 15 Uhr KINDERSTUNDE:

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. JULI 15 Uhr ISABEL LEWIS: OCCASION in

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

Gerda Schütte Fotografie! Eine Rückschau nach vorn 8. September 4. November, 2017 Eröffnung: Freitag, 8. September, Uhr

Gerda Schütte Fotografie! Eine Rückschau nach vorn 8. September 4. November, 2017 Eröffnung: Freitag, 8. September, Uhr Gerda Schütte Fotografie! Eine Rückschau nach vorn 8. September 4. November, 2017 Eröffnung: Freitag, 8. September, 19 21.30 Uhr Ébullition N 1, 2013, 25,2 x 20,1 cm, Fotogramm, Gelatine-Silber-Print Die

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER FREITAG, 1. MAI SAMSTAG, 2. MAI 15 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG:

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Veranstaltungen und Führungen FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Sonntag, 1. Mai 14.00 Uhr Rundgang durch die Franckeschen Stiftungen 10-17 Uhr Familiensonntag Montag, 2. Mai 15.00 Uhr Film über

Mehr

»Auf zur Drachensuche Tiere und ihre Heiligen«3»Gold, Rot, Blau Farbensucher unterwegs«3

»Auf zur Drachensuche Tiere und ihre Heiligen«3»Gold, Rot, Blau Farbensucher unterwegs«3 » L e i d e n s c h a f t f ü r h e i L i g e «2 5 J a h r e M u s e u M f ü r s t e n f e L d B r u c k M u s e u M s p ä d a g o g i s c h e a n g e B o t e u n d f ü h r u n g e n f ü r k i n d e r

Mehr

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter Museen der Stadt Linz NORDICO Museum der Stadt Linz Pressemappe STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter 7. Mai bis 29. August 2010 DVR-Nummer 0002852 NORDICO Museum der Stadt

Mehr

Noch bis zum 3. April: Die Druckwerkstatt Mike Karstens in der Villa

Noch bis zum 3. April: Die Druckwerkstatt Mike Karstens in der Villa Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 70 - März 2016 Noch bis zum 3. April: Die Druckwerkstatt Mike

Mehr

BASELITZ GEORG ROMANTIKER KAPUTT Zeichnungen, Druckgrafik und Gemälde aus der Sammlung GAG

BASELITZ GEORG ROMANTIKER KAPUTT Zeichnungen, Druckgrafik und Gemälde aus der Sammlung GAG ROMANTIKER KAPUTT BASELITZ GEORG 17.5. 25.8.2013 Zeichnungen, Druckgrafik und Gemälde aus der Sammlung GAG KUNSTVERMITTLUNG Die Kunstvermittlung begleitet die Themenschwerpunkte und Ausstellungen der Galerie

Mehr

EMY ROEDER LANDESMUSEUM MAINZ

EMY ROEDER LANDESMUSEUM MAINZ GENERALDIREKTION KULTURELLES ERBE EMY ROEDER LANDESMUSEUM MAINZ 14.4. 4.8.2019 Landesmuseum Mainz DAS KOSMISCHE Die Bildhauerin ALLEN SEINS und Zeichnerin Emy Roeder war eine der profiliertesten Bildhauerinnen

Mehr

Samstag, , um 19:00 Uhr im Rahmen der jährlichen Art and Beat Party

Samstag, , um 19:00 Uhr im Rahmen der jährlichen Art and Beat Party . Color in Motion PRESSEINFORMATION. Color in Motion Museum für Konkrete Kunst, Ingolstadt Eröffnung: Samstag, 17.03.2018, um 19:00 Uhr im Rahmen der jährlichen Art and Beat Party Am Samstag, den 17.03.2018

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 3. OKTOBER BLEIBT DIE SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT

Mehr

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG Ahrensburg (ve). Unter dem Titel Von Wörtern und Räumen ist vom 4. Oktober bis 6. Dezember 2015 eine neue Ausstellung in der Galerie

Mehr

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance 3. JUNI - 2014 25. JÄNNER 2015 WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance Die Kunstgattung der Porträtmedaille liefert ein einzigartiges Who is who des 16. Jahrhunderts, sie gehört

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DONNERSTAG, 1. DEZEMBER FREITAG, 2. DEZEMBER SAMSTAG,

Mehr

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen P R E S S E M A P P E Johannes Rochhausen KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND e.v. 26.03.2017 21.05.2017 INHALT 1. INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG 2. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 2.1. Einführungstext 3. KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND

Mehr

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung RÜCKBLICK AUSSTELLUNGEN 1986 2013 1986 17.01.86 29.06.86 05.07.86 28.09.86 04.10.86 30.12.86 Expressionisten in Deutschland / Lyonel Feininger. Weg und Wirkung seiner Kunst 1987 01.02.87 24.05.87 Peter

Mehr

Licht als Medium und Thema, internationale Konzeptkunst und ein wiederentdeckter Zeichenvirtuose

Licht als Medium und Thema, internationale Konzeptkunst und ein wiederentdeckter Zeichenvirtuose Licht als Medium und Thema, internationale Konzeptkunst und ein wiederentdeckter Zeichenvirtuose Das neue Ausstellungsjahr 2018 beginnt im Kunstforum Ostdeutsche Galerie im Zeichen des Lichts. Die faszinierenden

Mehr

Veranstaltungen Dezember 2016

Veranstaltungen Dezember 2016 Veranstaltungen Dezember 2016 Fr, 2.12., 18 Uhr Kuratoren führen Anna Fricke: Dancing with Myself Am ersten und dritten Freitag des Monats führen die Kuratoren des Museum Folkwang durch Sonderausstellungen

Mehr

MUSEUMSUFERFEST 2015 IM STÄDEL MUSEUM

MUSEUMSUFERFEST 2015 IM STÄDEL MUSEUM PRESSEINFORMATION MUSEUMSUFERFEST 2015 IM STÄDEL MUSEUM FREITAG, 28. AUGUST, BIS SONNTAG, 30. AUGUST 2015 Frankfurt am Main, 21. August 2015. Beim diesjährigen Museumsuferfest von Freitag, 28. August,

Mehr

Laurenz Berges. Ort und Erinnerung

Laurenz Berges. Ort und Erinnerung info@photomuseum.de Helmstedter Straße 1 D 38102 Braunschweig Telefon +49(0)531 75000 Di Fr 13 18 Uhr Sa + So 11 18 Uhr Führungen: sonntags 16 Uhr Laurenz Berges, aus: Cloppenburg, 1989-90 Laurenz Berges

Mehr

I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE Mit freundlicher Unterstützung

I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE Mit freundlicher Unterstützung I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE 18. 03. 10. 06. 2018 Mit freundlicher Unterstützung Partner: Georg Scholz: Weiblicher Akt mit Gipskopf, 1927, Ölfarbe auf Leinwand, 65,5 x 55 cm, Karlsruhe,

Mehr

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug.

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug. 4. Dezember 2016 bis 12. Februar 2017 Kunsthaus Zug zuwebe zu Gast Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug Werke des Kantons Zeitgenössische Kunst aus Zug Zum Jahresende zeigt das Kunsthaus

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM APRIL 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM APRIL 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM APRIL 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER MITTWOCH, 1. APRIL DONNERSTAG, 2. APRIL FREITAG,

Mehr

WHY ARE YOU CREATIVE?

WHY ARE YOU CREATIVE? Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1 / Berlin, den 4. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Kunstmuseum Olten. Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination

Kunstmuseum Olten. Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination 19. März bis 21. Mai 2017 Mit Sandra Boeschenstein (*1967), Tobias Nussbaumer (*1987),

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER

LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER 2017 LEO KINDER ATELIER DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen und ihren Werken hören? Und vor allem

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DONNERSTAG, 1. SEPTEMBER 20 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG:

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax:

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax: für Angewandte Kunst Frankfurt Museum für Angewandte Kunst Frankfurt. Keramik-Workshop Foto: Axel Schneider Museum für Angewandte Kunst Frankfurt Schaumainkai 17 60594 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 212

Mehr

August 2015 Januar Josef Albers Museum. Quadrat Bottrop. Programm

August 2015 Januar Josef Albers Museum. Quadrat Bottrop. Programm August 2015 Januar 2016 Josef Albers Museum. Quadrat Bottrop Programm Josef Albers Sehen gepaart mit Phantasie Sehr geehrte Freundinnen und Freunde des Museums! In der zweiten Hälfte des Jahres 2015 gibt

Mehr

EIN TAG AM MEER SLEVOGT, LIEBERMANN & CASSIRER LANDESMUSEUM MAINZ

EIN TAG AM MEER SLEVOGT, LIEBERMANN & CASSIRER LANDESMUSEUM MAINZ 09.10.2018 10.02.2019 LANDESMUSEUM MAINZ GENERALDIREKTION KULTURELLES ERBE EIN TAG AM MEER SLEVOGT, LIEBERMANN & CASSIRER 09.10.2018 10.02.2019, LANDESMUSEUM MAINZ EIN TAG AM MEER SLEVOGT, LIEBERMANN &

Mehr

Kunstforum Ostdeutsche Galerie. Pro. Juni

Kunstforum Ostdeutsche Galerie. Pro. Juni Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg Pro gramm April Mai Juni 2015 Liebe Besucherinnen und Besucher 3 4 6 8 10 12 14 16 20 24 26 27 28 Vorwort Ausstellung: Stefan Moses Ausstellung: Erlebnis Skulptur!

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Victor Man: Zephir Künstler des Jahres 2014 21.3. 22.6. Liebe Kunstfans! Der Maler Victor Man wird in der ganzen Welt wegen seiner rätselhaft erscheinenden Bilder gefeiert.

Mehr

77. TELGTER KRIPPENAUSSTELLUNG MIT MEHR ALS 120 EXPONATEN

77. TELGTER KRIPPENAUSSTELLUNG MIT MEHR ALS 120 EXPONATEN 77. TELGTER KRIPPENAUSSTELLUNG MIT MEHR ALS 120 EXPONATEN RELIGIO TELGTE ZEIGT KRIPPEN MIT DEM MOTTO: FRIEDEN AUF ERDEN www.krippenverein-osnabrueck.de MOTTO: FRIEDE AUF ERDEN Das Museum für religiöse

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Mai 2018

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Mai 2018 Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Mai 2018 Führungen, kunstpause, Kinder- und Familienprogramm, William Kentridge, Nacht der Museen, KUNSTKOLLEG Kalender Dienstag, 1. Mai Donnerstag,

Mehr

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS PROGRAMM AUGUST 2017 VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG Wenn nicht anders angegeben, sind die Veranstaltungen kostenlos und ohne Anmeldung. Der KinderKunstKlub

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN 21.07. 30.10.16 PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN LIEBE KUNSTFANS! Alle zwei Jahre wird in Polen ein wichtiger Kunstpreis vergeben. Mit dem VIEWS-Award werden besondere Kunstwerke ausgezeichnet.

Mehr

Bis zum 6. November in der Villa: Skulpturen und Zeichnungen von Friederich Werthmann

Bis zum 6. November in der Villa: Skulpturen und Zeichnungen von Friederich Werthmann Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 74 - Oktober 2016 Bis zum 6. November in der Villa: Skulpturen

Mehr

Veranstaltungen Februar 2018

Veranstaltungen Februar 2018 Veranstaltungen Februar 2018 Fr, 2.2., 18 Uhr Kuratoren führen Anna Fricke: Christine Streuli Teilnahmebeitrag: 3 / 1,50 / Kunstring Folkwang frei. Sa, 3.2., 14.30 16.30 Uhr Punkt für Punkt Am Computer

Mehr

Kindermuseum. Museum. wird Junges

Kindermuseum. Museum. wird Junges Pro gra mm 01 06 2018 Kindermuseum wird Junges Museum Ein großes orangefarbenes weist den Weg direkt ins Junge Museum Frankfurt. Auf Ebene 0, 2 und 3 in den Altbauten des Historischen Museums sind seine

Mehr

Angebote für Kinder und Familien

Angebote für Kinder und Familien Am 19. Mai ist internationaler Museumstag Der Eintritt ist frei! Angebote für Kinder und Familien KUNSTLABOR am Samstag für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Im Kunstlabor wird ausprobiert, gehämmert, gekleistert,

Mehr

Kabinettstücke: Nachtschwärmer

Kabinettstücke: Nachtschwärmer Ludwigshafen, den 7. Februar 2018 Kabinettstücke: Nachtschwärmer 8. Februar bis 8. Juli 2018 Pressegespräch: Mittwoch, 7. Februar 2018, 11 Uhr Das neue Kabinettstück Nachtschwärmer zeigt mit Grafiken und

Mehr

FRAGONARD 30. November Februar 2014

FRAGONARD 30. November Februar 2014 FRAGONARD 30. November 2013 23. Februar 2014 staatliche kunsthalle karlsruhe FRAGONARD Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 30. November 2013 23. Februar 2014 Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe plant für den

Mehr

Josef Albers Museum. Quadrat Bottrop. Programm

Josef Albers Museum. Quadrat Bottrop. Programm Josef Albers Museum. Quadrat Bottrop Programm Februar Juli 2015 Sehen gepaart mit Phantasie Josef Albers Sehr geehrte Freundinnen und Freunde des Museums! In der ersten Hälfte des Jahres 2015 wird es farbenprächtig

Mehr

Moderne am Pranger KUNSTHALLE JESUITENKIRCHE. Die NS-Aktion Entartete Kunst vor 75 Jahren Werke aus der Sammlung Gerhard Schneider

Moderne am Pranger KUNSTHALLE JESUITENKIRCHE. Die NS-Aktion Entartete Kunst vor 75 Jahren Werke aus der Sammlung Gerhard Schneider Moderne am Pranger Die NS-Aktion Entartete Kunst vor 75 Jahren Werke aus der Sammlung Gerhard Schneider 20.7. 11.11.2012 KUNSTHALLE JESUITENKIRCHE Die Kunsthalle Jesuitenkirche nimmt den 75. Jahrestag

Mehr

ANDREAS GRUNERT Schattengießen. Galerie Valentien Stuttgart

ANDREAS GRUNERT Schattengießen. Galerie Valentien Stuttgart Galerie Valentien Stuttgart ANDREAS GRUNERT Schattengießen Imke Valentien Andreas Grunert gießt die Schatten seiner Bilder. Die Galerie Valentien gießt, unter neuer Leitung, die Schatten der langen Geschäftsführung

Mehr

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders 1992 2017 Rückblick: Eröffnung der Städtischen Galerie Villa Zanders am 31.01.1992. Foto: K. Altmann Pünktlich zum Jubiläum erhält das

Mehr