Leistungsgruppe (LG) 54 - Fenster und Fenstertüren aus Holz-Alu. Kennung: HB Version: 020. Leistungsbeschreibung Hochbau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leistungsgruppe (LG) 54 - Fenster und Fenstertüren aus Holz-Alu. Kennung: HB Version: 020. Leistungsbeschreibung Hochbau"

Transkript

1 HB-020 Seite 1 Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsgruppe (LG) 54 - Fenster und Fenstertüren aus Holz-Alu Kennung: HB Version: 020 Datum: Herausgeber: Bundesministerium f. Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Vorversion: HB 019 Herausgeber: Bundesministerium f. Wirtschaft, Familie und Jugend (BMWFJ) ULG 5400 Wählbare Vorbemerkungen ULG 5401 Allgemeine Leistungen ULG 5402 Demontage und Wiedereinbau ULG 5403 Blindstöcke ULG 5412 Fenster mit Isolierglas eloxiert ULG 5413 Fenster mit Isolierglas pulverbeschichtet ULG 5414 Einfachfenster, sonstige Ausführung ULG 5419 Einfachfenster, zusätzliche Ausstattung ULG 5424 Verbundfenster ULG 5429 Verbundfenster, zusätzliche Ausstattung ULG 5440 Fensterbänke, Lüfter, Sonstiges ULG 5490 Regieleistungen

2 HB-020 Seite 2 54 Fenster und Fenstertüren aus Holz-Alu ALLGEMEINES: Fenster und Fenstertüren als Bauteil: Fenster, Fenstertüren und deren Kombinationen werden in der Folge kurz Fenster genannt. Im Einheitspreis sind mit Beschlägen ausgestattete und verglaste Fenster einkalkuliert, einschließlich der Einbauarbeiten und Ausbilden der Bauanschlussfugen zwischen etwaigem Blindstock oder Fensterstock zum Baukörper oder zwischen Fensterstock und etwaigem Blindstock. Alle Flügel gehen nach innen auf. Standardqualität: Für Fensterelemente gelten nachstehende Anforderungen. Zahlenangaben beziehen sich auf Fenster in Prüfgröße und Prüfverfahren gemäß ÖNORM: Der Wärmedurchgangskoeffizient (Uw-Wert) beträgt höchstens 1,5 W/m2K, das bewertete Schalldämmmaß (Rw-Wert) mindestens 34 db, die konstruktive Ausbildung der Bauanschlussfugen werden nach den Qualitätszielen der ÖNORM B 5320 (Vornorm) ausgeführt. Bei Standardbeschlägen nach Wahl des Auftragnehmers entspricht deren Qualität mindestens RAL-RG 607/3 (RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.v.; Güte- und Prüfbestimmungen für Drehbeschläge und Drehkippbeschläge, zu beziehen durch Beuth Verlag GmbH, Postfach 11 45, D Berlin) und wird auf Verlangen des Auftraggebers durch eine Prüfung (z.b. nach RAL-RG 607/3 oder durch eine gleichwertige Systemprüfung einer Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle) nachgewiesen. Eine Zweischeibenisolierverglasung, nach Wahl des Auftragnehmers 4/16/4 oder 4/18/4, wird ausgeführt. Eignungsnachweis: Es werden nur Fenster mit einem Eignungsnachweis (Systemprüfung) gemäß Abschnitt 7 der ÖNORM B 5300, Ausgabe ausgeführt. Die Fenster entsprechen mindestens den Allgemeinen Anforderungen für Fenster und Fenstertüren gemäß Tabelle 2 dieser ÖNORM und den Werten der Tabelle C.1 (Anhang C) für die frühere Beanspruchungsgruppe C. Gütezeichen: Der Eignungsnachweis gilt auch als erbracht, wenn die angebotenen Fenster das Gütezeichen der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung österreichischer Qualitätsarbeit (1010 Wien, Bauernmarkt 18) haben oder wenn die darin enthaltenen Gütevorschriften durch eine Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle als erfüllt bestätigt werden. Dies gilt auch für die Qualität der Fensterstockprofile. Fensterkombination: Bei Fenster- oder Fenstertürkombinationen sind die Verbindungen (Kopplungsprofile) dieser Bauteile entsprechend der Statik im Einheitspreis einkalkuliert. Paneele: Paneele werden wie Fixverglasungen ohne Flügelprofil direkt in den Fensterstock eingebaut. Die festgelegte Mindestqualität bei Fenstern mit Paneelen bezieht sich auf das gesamte Element einschließlich der Paneele. Skizze: In der Folge wird die Bezeichnung Skizze als einfachste Darstellungsmöglichkeit, stellvertretend für Zeichnung, Plan und dergleichen verwendet. Werkzeichnungen: Werkzeichnungen zu den angebotenen Fensterkonstruktionen bezüglich 1. Fensterstock, Blindstöcke und Flügel 2. Beschlag 3. Verglasung 4. Falzdichtung 5. Anschlussfugen 6. Außenfensterbank 7. Innenfensterbank 8. Zubehör werden nach Auftragserteilung, spätestens jedoch vor Produktionsbeginn, dem Auftraggeber übergeben, wobei etwaige Detailzeichnungen des Auftraggebers eingearbeitet werden. Nach Zustimmung des Auftraggebers werden die Detailzeichnungen Bestandteil des Vertrages. Angegebene Abmessungen: Die Maße in den Skizzen sind Fensterstockaußenmaße (Herstellungsmaße), ohne Blindstock und ohne eine etwaige Außenfensterbankanschlussleiste. Die angebotenen Preise gelten bis zu +/- 5 cm Abweichung von den bei der Ausschreibung angegebenen Abmessungen der Breite und/oder Höhe. Bei etwaigen Widersprüchen zwischen den Flächengrenzwerten der Position und den Angaben der Ausmaße (Breite x Höhe) gelten die Längenmaße oder die Planmaße. Stückzahl, Maße:

3 HB-020 Seite 3 Vor Beginn der Herstellung werden Maße, Öffnungsart, Aufgehrichtung und Stückanzahl sowie sonstige technische Einzelheiten der Fenster mit dem Auftraggeber abgestimmt. Bedienungs- und Pflegeanleitungen: Bedienungs- und Pflegeanleitungen werden dem Auftraggeber in genügender Anzahl (z.b. 1 Stück je Wohneinheit) auf Verlangen übergeben. RAHMEN- UND FLÜGELAUSBILDUNG: HOLZTEILE: Holzqualität: Die verwendeten Rahmen- und Flügelhölzer entsprechen den Anforderungen der ÖNORM B 3013 oder der Richtlinie "Massiv keilgezinkte und lamillierte Profile für Holzfenster" (AUSTROKANTEL, Verein Österreichischer Bau und Fensterkantel Erzeuger, Schwarzenbergplatz 4, 1037 Wien, Internet: Eckverbindungen: Die Eckverbindungen sind mit Schlitz und Zapfen ausgeführt, Profile mit über 50 mm Dicke sind durch Doppelzapfen verbunden. Die Zapfendicke beträgt mindestens 10 mm. Verleimung: Für die Verleimung der Holzteile werden Klebstoffe der Beanspruchungsgruppe D 4 nach EN 204 verwendet. Profilquerschnitte: Die Querschnittsabmessungen der Fensterstock- und Flügelprofile entsprechen den Anforderungen der ÖNORM B 5300 und sind nach der jeweiligen Beanspruchungsklasse dimensioniert. Kanten: Alle Leisten-, Stock- und Flügelkanten werden leicht abgerundet, die wetterseitigen Kanten werden mit mindestens 2,5 mm Radius gerundet. Glashalteleisten: Die Glashalteleisten sind bei Einfachfenstern und bei Kastenfenstern an den Rauminnenseiten angeordnet. Die Glashalteleisten sind aus Holz. Die Befestigung erfolgt in gleichmäßigen Abständen von höchstens 500 mm, der Eckabstand beträgt über 50 bis 100 mm. Beschlagsnuten: Die äußeren Wangen von Nuten (Dichtungs- und Beschlagsnuten) sind mindestens 6 mm, Stulpabdeckungen mindestens 4 mm dick. Außenfensterbankanschluss: Die unteren Rahmenprofile werden für den waagrechten Anschluss einer Außenfensterbank-Abdeckung aus Blech mit einem Anschlussprofil oder einer Anschlussleiste ausgeführt. Die Entwässerung der Fensterprofile erfolgt vor der Aufkantung der Außenfensterbank-Abdeckung. Falzdichtungen: Das Dichtungssystem besteht aus zwei Dichtungsebenen mit jeweils rundumlaufenden in einer Ebene angeordnet Dichtungsprofilen. Material von Falzdichtungen: Alle Dichtungen sind auswechselbar, schrumpf- und temperaturbeständig, sie entsprechen mindestens der Standard-Spezifikation nach DIN Bei Dichtungen aus APTK (EPDM) oder Silikon entfällt ein besonderer Eignungsnachweis für das verwendete Material. Für andere Materialien weist der Auftragnehmer auf Aufforderung des Auftraggebers die Eignung des verwendeten Dichtmaterials nach. Chemischer Holzschutz: Es gelten die Bestimmungen der ÖNORM B HOLZOBERFLÄCHENBANDLUNG: Die allseitigen Beschichtungen, einschließlich der Schlussbeschichtung, erfolgen vor der Lieferung auf die Baustelle. Die Beschichtung, auch der chemische Holzschutz, erfolgt nach Fertigstellung aller Beschlagsausnehmungen vor der Montage der Beschläge und etwaiger Regenschutzschienen entsprechend den Verarbeitungsrichtlinien des Beschichtungsstoff-Herstellers. Verträglichkeit der Stoffe: Die Verträglichkeit von Verleimung, Holzschutz- und Korrosionsschutzmitteln, Beschichtungs- und Dichtstoffen, Beschlagteilen und Befestigungsmitteln sowie Dichtungen ist sichergestellt. ALUMINIUMTEILE: Befestigung Alu auf Holz: Die Befestigung der Aluschalen auf dem Holz erfolgt mit öffenbaren Dreh- oder Klippshaltern, die nach Angabe

4 HB-020 Seite 4 des Alusystemherstellers auf den Holzteil aufgeschraubt werden. Stranggepresste Aluminiumprofile: Profile aus Aluminium sind mit einer Mindestdicke von 1,6 mm (+/- 0,2 mm Maßtoleranz) gemäß DIN 17615/Teil 1 bis 3 herzustellen. Davon ausgenommen sind nur Profilstege ohne besondere statische Funktion. Als Werkstoff wird EN AW-6060, T66, Eloxalqualität (EQ), gemäß ÖNORM EN und ÖNORM EN 755-2, Toleranzen gemäß ÖNORM EN verwendet. Aluminiumbleche: Als Werkstoff wird EN AW-1050 H24 für Farbbeschichtung oder EN AW-5050 H24/H34 für Farbbeschichtung und Eloxalqualität (EQ), gemäß ÖNORM EN und ÖNORM EN verwendet. Werden Sondereloxalverfahren vom Auftraggeber verlangt oder vom Bieter angeboten, werden für die Profile und Bleche eventuell Sonderlegierungen notwendig. Dies wird vom Bieter dann in seinem Angebot berücksichtigt und mit Begleitbrief bekanntgegeben. Für Aluminiumprofile aus Sonderlegierungen gelten die Verarbeitungsrichtlinien des Profilherstellers. Unterschiedliche Werkstoffe und Lieferformen (Profile, Bleche oder Bänder und Beschläge) können farbliche Abweichungen aufweisen. Sie werden vor Inangriffnahme der Arbeiten mit Farbmustern dokumentiert. Der Einfluss der Walzrichtung von Blechen oder Bändern wird berücksichtigt. Systemanforderungen/Dampfdruckausgleich: Durch eine ausreichende Möglichkeit des Dampfdruckausgleiches zwischen Holz- und Aluminiumprofil mit dem Außenklima ist eine unzulässige Überfeuchtung des Holzrahmens zu verhindern. In der Regel ist dies durch einen Abstand der außenseitigen Holzoberfläche zur innenseitigen Aluminiumprofiloberfläche (Ausnahme, Konstruktionsbedingte Stege und ähnliches) mindestens von 7 mm gewährleistet. Die erforderlichen Be- oder Entlüftungsöffnungen in den Profilen werden so ausgebildet, dass ein Wassereintritt in die Konstruktion verhindert wird. Entwässerung: In Glasfälze und Fensterstock eingedrungenes Wasser wird aus der Konstruktion nach außen geleitet. Die Entwässerung der Fälze oder Vorkammern erfolgt an der tiefsten Stelle. Sichtbare Schlitze sind abgedeckt. Alu-Rahmeneckverbindungen: Die Rahmen-Eckverbindungen sind geschweißt oder geklebt und gesickt. ALUOBERFLÄCHENBANDLUNG: Standardfarbe: Standardfarben nach Wahl des Auftraggebers beziehen sich auf Farben, für die der Hersteller keinen Aufpreis verrechnet. Sonderfarben werden mit einer Aufzahlung verrechnet. Auf Anforderung des Auftraggebers werden Unterlagen über die zur Wahl stehenden Standardfarben vorgelegt. Anodische Oxidation (Eloxierung) A6/C0: Die Eloxierung erfolgt gemäß ÖNORM C 2351 C0, die Vorbehandlung der Oberfläche A6. Die Schichtdicke entspricht Klasse 20. Die Einhaltung der in der ÖNORM C 2531 enthaltenen Güte- und Prüfbestimmungen ist durch einen Prüfbericht einer Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle oder durch die Mitgliedschaft zur EURAS/EWA Gütesicherung nachgewiesen. Pulverbeschichtung: Es ofentrocknende Pulverlacke, vornehmlich auf Basis von Polyester verwendet, Der Glanzgrad beträgt 60 bis 80 Prozent (DIN 6753), die Trockenschichtdicke für Hauptsichtflächen mindestens 50 Mikrometer, die Nebensichtflächen sind farbdeckend beschichtet. Über die Einhaltung der Qualitätsanforderungen gemäß QUALICOAT, der Gütegemeinschaft für die Stückbeschichtung von Bauteilen e.v. oder dem Gütezeichen für Stückbeschichtung, wird auf Verlangen ein Prüfbericht vorgelegt (z.b. des Österreichischen Lackinstitutes Franz-Grill-Straße 5, Arsenal Objekt 213, 1030 Wien). Alugrenzfarbmuster: Nach Auftragserteilung werden die herstellungsmäßig bedingten Farb- und Strukturabweichungen durch Grenzfarbmuster belegt. Die Produktion erfolgt erst nach der Freigabe der Grenzmuster. BESCHLÄGE: Standardbeschläge: Für die Auswahl gelten die Anwendungsrichtlinien des Systemherstellers. Die Richtlinien des Beschlagherstellers betreffend Flügelabmessung und Flügelgewichte gelten als Vertragsbestandsteil. Alle Flügel sind mittels Justierschrauben über die Scher- und Ecklager nachjustierbar. Dreh- und Drehkippbeschläge:

5 HB-020 Seite 5 Für alle Flügel sind Drehkippbeschläge einkalkuliert, mit Ausnahme der Beschläge bei Stulpfenstern, deren Stehflügel mit Drehbeschlägen ausgestattet sind. Fenstergriffe/Verriegelung: Die Verriegelung erfolgt über ein Verschlussgetriebe mit einem mindestens 125 mm langen Fenstergriff. Die Fenstergriffe sind nach Wahl des Auftragnehmers aus Aluminium, naturfarbig eloxiert oder weiß beschichtet. Der Anpressdruck aller Verriegelungen ist justierbar. Zuschlagsicherung: Die Fenster sind mit einer Zuschlagsicherung in Kippstellung ausgestattet. Fenstertüren: Bei Fenstertüren werden außenliegende Griffe und Kugelschnapper ausgeführt. Der Rahmen ist im unteren waagrechten Bereich mit Trittschutz ausgestattet. VERGLASUNG: Standardglas: Die Mindestdicke des Glases beträgt 4 mm. Es werden Zweischeiben-Isolierglaselemente bei Einfachfenstern aus klarem, farblosem (naturfärbigem), beschichtetem Floatglas verwendet, Lichttransmissionsgrad gemäß ÖNORM EN 1069 mindestens 75 Prozent. Die angegebene Glasdicke ist die Nenndicke gemäß ÖNORM ohne Folien- oder Gießharzschichten. Schallschutzglas: Die Verwendung von SF6 Gas in Schallschutzgläsern ist nicht zulässig. Richtlinien: Für Verglasung und Klotzung sowie für die visuelle Qualität von Isolierglas gelten die Richtlinien des Bundesinnungsverband des Glaserhandwerkes (An der Glasfachschule 6, D Hadamar, Trockenverglasung/Nassverglasung: Die Fenster werden trocken verglast. Anstelle der Klotzung kann eine gleichwertige Verklebung der Verglasung mit dem Flügel- oder Rahmenprofil ausgeführt werden. Bei Ausführung einer Nassverglasung werden nur Materialien verwendet, die den Richtlinien oder Empfehlungen des Herstellers (Systemhalters) entsprechen und deren Verträglichkeit untereinander und mit angrenzenden Werkstoffen nachgewiesen ist. BAUMONTAGE: Allgemein: Der Einbau der Fensterstöcke oder der Blindstöcke erfolgt gemäß gültigen NORMEN (ÖNORM B 5320 (Vornorm) und Güterichtlinien), welche dem vorhandenen Waagriss und sonstigen Angaben des Auftraggebers, jedoch ohne Stemm-, Mauer- und Verputzarbeiten. Die Rohbauöffnung ist für eine ÖNORM-gerechte Fenstermontage geeignet, etwa erforderliche Vorbereitungsarbeiten sind in den Fensterpositionen nicht einkalkuliert. Die Verankerungen der Fensterelemente und der Blindstöcke an dem Baukörper werden so ausgeführt, dass Lasten (auch durch Bänder, Lager, Riegel und Pfosten verursacht) auf den Baukörper übertragen und die gewöhnlich zu erwartenden oder vom Auftraggeber bekanntgegeben Bewegungen des Baukörpers, z.b. Durchbiegungen bei großen Stützweiten und Maßänderungen der Bauelemente, konstruktiv aufgenommen werden können, ohne dass hieraus Belastungen auf die Blindstöcke oder Fensterstöcke übertragen werden. Angaben zur Einbausituation: Die Ausbildung der Bauanschlussfugen berücksichtigt die durch Beschreibung oder Plan/Skizze bekanntgegebene Einbausituatuion (z.b. Wandmaterial, Lage der Fuge, etwaige Maueranschläge). Füllschäume: Es werden nur Füllschäume verwendet, die nicht nachreagieren. Reste und überstehender Füllschaum werden sauber entfernt und fachgerecht entsorgt. Reinigen von Aufklebern: Etwaige Aufkleber auf Fensterprofilen und Glasflächen sowie etwaige Schutzfolien an Beschlägen, Scheiben und Rahmen werden im Zuge der Montage fachgerecht entfernt. Montagehöhe, Gerüste: Die Montage erfolgt ohne Unterschied der Arbeitshöhe. Gerüste für eine Arbeitshöhe über 4,0 m werden gesondert verrechnet. Befestigungsmittel: Alle zur Montage erforderlichen Befestigungsmittel sind korrosionsgeschützt und in den Einheitspreisen einkalkuliert.

6 HB-020 Seite 6 Abkürzungen im : 1f-Fe. - Einfachfenster Ig. - Zweischeibenisolierglas 1T,2T - einteilig, zweiteilig usw. 1Fl,2Fl - einflügelig, zweiflügelig usw. +OL,+2OL - mit Oberlichte, mit zwei Oberlichten +OL/UL - mit Ober- oder Unterlichte. Kommentar: ÖNORMEN: In der ÖNORM B 5300, Fenster, Anforderungen und Eignungsprüfung, die hier nur beispielhaft angeführt ist, befindet sich das Verzeichnis der Bezugsnormen und der Hinweis auf andere Normunterlagen. Beanspruchungsklasse: Die Beanspruchungsklassen sind nach der ÖNORMEN B 5300 zu bestimmen. Prüfberichte: Prüfberichte für Fenstersysteme gemäß ÖNORM B 5300 beziehen sich auf ein Prüfmaß von 1230 x 1480 mm. Fensterkombination: Breitere Pfosten oder Kämpfer, z.b. Anschlusselemente für Zwischenwände oder Zwischendecken, sind frei zu formulieren. Außenfensterbankanschluss: Eine etwaige Ausbildung mit einem zusätzlichen Wetterschenkel zur Abdeckung einer Anschlussfuge ohne Blechaufkantung (z.b. bei Abdeckungen aus Stein) ist frei zu formulieren. Verglasung: Neben der Standardqualität, einer Zweischeibenisolierverglasung, stehen eigene standardisierte Positionen auch für Schallschutzfenster zur Verfügung. Für andere Glassorten können die Positionen der ULG oder eine Aufzahlung aus der ULG verwendet werden. Außenliegende Glashalteleisten: Bei stark mit Feuchtigkeit belasteten Räumen (z.b. in Hallenbädern) kann es zweckmäßiger sein, außenliegende Glashalteleisten auszuführen. Eine solche Ausführung ist frei zu formulieren. Fugenabdeckungen: Etwaige Fugenabdeckungen (innen und außen) mit Deckleisten sind frei zu formulieren. Bedienungs- und Pflegeanleitungen: Um Bedienungs- und Pflegeanleitungen zu beachten müssen künftige Benützer über notwendige Bedienungs- und Pflegeanleitungen entsprechend informiert werden. Schutzabdeckungen: Positionen für Schutzabdeckungen bei Putzarbeiten sind unter anderem in der LG 10 Putzarbeiten zu finden. Wartungsvertrag: Etwaige Wartungsverträge sind frei zu formulieren Wählbare Vorbemerkungen A B C A Kommentar: Skizzen sollen Maße, Aufteilungen, Flügelausbildung, Aufgehart (Beschlagsart) und Sprossenteilung enthalten. Bei Fenstertüren ist beim Rahmenaußenmaß die Höhe genau zu bestimmen (unterer Abschluss). Weiters ist empfehlenswert, in der Skizze die Positionsnummer und die Stückzahl einzutragen und die Skizze mit Nummer zu versehen. Die Nummer ist in die Lücke (Skizze Nr. oder Abmessungen) einzutragen. Für die Ausführung einer Nassverglasung anstelle einer Trockenverglasung gilt: Nassverglasung zulässig Trockenverglasung oder Nassverglasung nach Wahl des Auftraggebers zulässig. Nassverglasung zwingend Nassverglasung zwingend erforderlich. Nassverglasung nicht zulässig Nassverglasung nicht zulässig. Nachstehende Angaben zur Einbausituation werden bei der Kalkulation und Ausführung der Bauanschlussfuge erfüllt. Beschreibung der Einbausituation

7 HB-020 Seite B A A B Einbausituation Plan/Skizze Die Einbausituation entspricht der Darstellung im Plan/Skizze: Angabe der Seehöhe für Isolierglasfenster. Isoliergl.Einbau Seehöhe Die Isolierglasfenster werden eingebaut in einer Seehöhe in m von Folgende Angaben und Anforderungen an die Art und Weise der Leistungserbringung gelten als vereinbart und sind in die Einheitspreise einkalkuliert. Angebot.Einfachfenstersystem Zusammengefasste Angaben des Bieters über das angebotene Einfachfenstersystem, bezogen auf die Prüffenstergröße gemäß ÖNORM B Betrifft: ALLGEMEIN: Angebotenes Fenstersystem (Systemhalter/Type):... Messwerte des Prüffensters: bewertetes Schalldämmmaß Rw in db:... Wärmedurchgangskoeffizient des Fensters (Uw-Wert) in W/m2K:... Eignungsnachweis (bei Prüfbericht oder Gütezeichen, Nummer, Aussteller und Ausstellungsdatum angeben): BAUMONTAGE, ABDICHTUNGEN: Ausbildung der Bauanschlussfugen:... SONSTIGES:... Angebot.Verbundfenstersystem Zusammengefasste Angaben des Bieters über das angebotene Verbundfenstersystem, bezogen auf die Prüffenstergröße gemäß ÖNORM B Betrifft: ALLGEMEIN: Angebotenes Fenstersystem (Systemhalter/Type):... Messwerte des Prüffensters: bewertetes Schalldämmmaß Rw in db:... Wärmedurchgangskoeffizient des Fensters (Uw-Wert) in W/m2K:... Eignungsnachweis (bei Prüfbericht oder Gütezeichen, Nummer, Aussteller und Ausstellungsdatum angeben): BAUMONTAGE, ABDICHTUNGEN: Ausbildung der Bauanschlussfugen:... SONSTIGES: Allgemeine Leistungen In der Folge wird Prüfstelle als Abkürzung für eine Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle verwendet. Kommentar: Prüfungen (im Prüfstand) auf: Beanspruchungsklasse gemäß ÖNORM B 5300 (Luftdurchlässigkeit, Schlagregendichtheit, Verhalten bei Windbelastung), und/oder bewertetes Schalldämmmaß (Rw-Wert) gemäß ÖNORM S Der Wärmedurchgangskoeffizient (U) kann durch Berechnung ermittelt werden. Auch das bewertete Schalldämmmaß Rw kann durch eine Prüfstelle rechnerisch ermittelt werden. Prüfung von Fenstern vor Auftragsvergabe. Im Einheitspreis sind die Erzeugungskosten des Fensters, die Anund Abtransportkosten zu und von der Prüfstelle und die Prüfungskosten einkalkuliert A Prüfung vor Auftrag Normfenst Fenster mit den Einbaumaßen 1230 x 1480 mm. Flügelaufteilung: Prüfstelle: Prüfung auf:

8 HB-020 Seite B Prüfung v.auftrag Bieterfenst Fenster aus dem Erzeugungsprogramm des Bieters nach Wahl des Auftraggebers: Prüfstelle: Prüfung auf: C Prüfung v.auftrag Fenster Pos Fenster hergestellt gemäß Leistungsverzeichnis Position: Prüfstelle: Prüfung auf: Ein aus der Lieferung zur Prüfung bestimmtes Fenster in einbaufertigem Zustand, einschließlich der entsprechenden Detailzeichnungen und einer Aufstellung der geforderten Werte, der Prüfstelle übergeben und nach der Prüfung abholen A A Prüfung vor Einbau Prüfung auf: Prüfstelle: Betrifft Fenster: Herstellen eines Achsrisses vor dem Einbau der Fenster. Achsriss f.fenster PA 5402 Demontage und Wiedereinbau Einheitspreis: Im Einheitspreis der Demontage und des Wiedereinbaues von Fenstern ist einkalkuliert: das Aushängen der Flügel und der Ausbau des Stockes und eines etwaigen Blindstockes, sorgfältiges Lagern auf der Baustelle, im Einvernehmen mit dem Auftraggeber, Einbauarbeiten und Abdichten der Anschlussfugen. Demontieren bedeutet ein sorgfältiges Auslösen oder Demontieren zwecks Wiederverwendung. Demontage und Wiedereinbau von Einfachfenstern aus Holz-Alu, ohne Unterschied der Teilung. Im Stichwort angegeben: das Einbaumaß ohne etwaige Vorköpfe A B C D E A B C D E A B Demont.+Einbau Einfachf.Holz-Alu b.1m2 Demont.+Einbau Einfachf.Holz-Alu ü.1-1,5m2 Demont.+Einbau Einfachf.Holz-Alu ü.1,5-2m2 Demont.+Einbau Einfachf.Holz-Alu ü.2-2,5m2 Demont.+Einbau Einfachf.Holz-Alu ü.2,5-3m2 Demontage und Wiedereinbau von Verbundfenstern aus Holz-Alu, ohne Unterschied der Teilung. Im Stichwort angegeben: das Einbaumaß ohne etwaige Vorköpfe. Demont.+Einbau Verbundf.Holz-Alu b.1m2 Demont.+Einbau Verbundf.Holz-Alu ü.1-1,5m2 Demont.+Einbau Verbundf.Holz-Alu ü.1,5-2m2 Demont.+Einbau Verbundf.Holz-Alu ü.2-2,5m2 Demont.+Einbau Verbundf.Holz-Alu ü.2,5-3m2 Aufzahlung (Az) auf die Position Demontage von Fenstern, ohne Unterschied der Art und Größe, für das Abdecken des Fußbodens mit Folie und Krepppapier. Az Fenst.demont.Bodenabd.3m2 Angenommen mindestens 3 m2 abgedeckte Fläche je Fenster. Az Fenst.demont.Bodenabdeck. Abgerechnet die abgedeckte Fläche. m²

9 HB-020 Seite Blindstöcke Blindstöcke aus Holz: Die Blindstöcke werden aus gesundem schädlingsfreiem Holz, farbig tauchgrundiert oder imprägniert auf die Einbaustelle geliefert und versetzt. Die Putzanschlagseite ist dem vom Auftraggeber vorgesehenen Putzsystem angepasst. Blindstöcke aus Aluminium oder Stahl: Blindstöcke aus Aluminium oder verzinktem Stahl sind mit einer aufgebrachten Wärmedämmung versehen. Blindstöcke aus Holz, für Holz-Alufenster ohne Unterschied der Art und Verglasung. Im Stichwort angegeben ist das Fensterstockaußenmaß A B C D E F G H A B C Blindstock Holz b.0,5m2 Blindstock Holz ü.0,5-1m2 Blindstock Holz ü.1-2m2 Blindstock Holz ü.2-3m2 Blindstock Holz ü.3-4m2 Blindstock Holz ü.4-5m2 Blindstock Holz ü.5-6m2 Blindstock Holz ü.6-7m2 Blindstöcke aus Aluminium oder aus Stahl mit Feuerverzinkung nach Wahl des Auftragnehmers, wärmegedämmt. Im Stichwort angegeben ist das Fensterstockaußenmaß. Blindstock Alu/verz.gedämmt b.0,5m2 Blindstock Alu/verz.gedämmt ü.0,5-1m2 Blindstock Alu/verz.gedämmt ü.1-2m D Blindstock Alu/verz.gedämmt ü.2-3m E F G H A B C D E F G Blindstock Alu/verz.gedämmt ü.3-4m2 Blindstock Alu/verz.gedämmt ü.4-5m2 Blindstock Alu/verz.gedämmt ü.5-6m2 Blindstock Alu/verz.gedämmt ü.6-7m2 Blindstöcke aus Aluminium oder aus Stahl mit Feuerverzinkung nach Wahl des Auftragnehmers, mit thermischer Trennung (therm.tr.). Im Stichwort angegeben ist das Fensterstockaußenmaß. Blindstock Alu/verz.therm.Tr.b.0,5m2 Blindstock Alu/verz.therm.Tr.ü.0,5-1m2 Blindstock Alu/verz.therm.Tr.ü.1-2m2 Blindstock Alu/verz.therm.Tr.ü.2-3m2 Blindstock Alu/verz.therm.Tr.ü.3-4m2 Blindstock Alu/verz.therm.Tr.ü.4-5m2 Blindstock Alu/verz.therm.Tr.ü.5-6m2

10 HB-020 Seite H Blindstock Alu/verz.therm.Tr.ü.6-7m Fenster mit Isolierglas eloxiert Kommentar: Nicht glasteilende Sprossen: Nicht glasteilende Sprossen können mit der ULG ausgeschrieben werden. Fenster, sonstige Ausführung: Fenster mit glasteilenden (echten) Sprossen, Schwingfenster und festverglaste Fenster sowie eingefärbte Eloxierungen (z.b. C31-35), Pulverbeschichtung in Sonderfarben und Einbrennlackierungen können mit der ULG ausgeschrieben werden. Einfachfenster mit Zweischeibenisolierglas, 1-teilig, aus Fichte, lasiert A B C D E F G H I A B C 1f-Fe.Ig.1T 1Fl 0,5 A6/C0 lasiert Einflügelig. Fensterstockaußenmaß bis 0,5 m2. 1f-Fe.Ig.1T 1Fl 0,75 A6/C0 lasiert Einflügelig. Fensterstockaußenmaß über 0,5 bis 0,75 m2. 1f-Fe.Ig.1T 1Fl 1 A6/C0 lasiert Einflügelig. Fensterstockaußenmaß über 0,75 bis 1 m2. 1f-Fe.Ig.1T 1Fl 1,25 A6/C0 lasiert Einflügelig. Fensterstockaußenmaß über 1 bis 1,25 m2. 1f-Fe.Ig.1T 1Fl 1,5 A6/C0 lasiert Einflügelig. Fensterstockaußenmaß über 1,25 bis 1,5 m2. 1f-Fe.Ig.1T 2Fl 1,5 A6/C0 lasiert Zweiflügelig. Fensterstockaußenmaß bis 1,5 m2. 1f-Fe.Ig.1T 2Fl 1,75 A6/C0 lasiert Zweiflügelig. Fensterstockaußenmaß über 1,5 bis 1,75 m2. 1f-Fe.Ig.1T 2Fl 2 A6/C0 lasiert Zweiflügelig. Fensterstockaußenmaß über 1,75 bis 2 m2. 1f-Fe.Ig.1T 2Fl 2,5 A6/C0 lasiert Zweiflügelig. Fensterstockaußenmaß über 2 bis 2,5 m2. Einfachfenster mit Zweischeibenisolierglas, 2-teilig, aus Fichte, lasiert. 1f-Fe.Ig.2T 2Fl 2 A6/C0 lasiert Zweiflügelig. Fensterstockaußenmaß bis 2 m2. 1f-Fe.Ig.2T 2Fl 2,5 A6/C0 lasiert Zweiflügelig. Fensterstockaußenmaß über 2 bis 2,5 m2. 1f-Fe.Ig.2T 2Fl 3 A6/C0 lasiert

11 HB-020 Seite 11 Zweiflügelig. Fensterstockaußenmaß über 2,5 bis 3 m D E F G H I J A B C D E F G 1f-Fe.Ig.2T 3Fl 2,5 A6/C0 lasiert Dreiflügelig. Fensterstockaußenmaß bis 2,5 m2. 1f-Fe.Ig.2T 3Fl 3 A6/C0 lasiert Dreiflügelig. Fensterstockaußenmaß über 2,5 bis 3 m2. 1f-Fe.Ig.2T 3Fl 3,5 A6/C0 lasiert Dreiflügelig. Fensterstockaußenmaß über 3 bis 3,5 m2. 1f-Fe.Ig.2T 4Fl 3,5 A6/C0 lasiert Vierflügelig. Fensterstockaußenmaß bis 3,5 m2. 1f-Fe.Ig.2T 4Fl 4 A6/C0 lasiert Vierflügelig. Fensterstockaußenmaß über 3,5 bis 4 m2. 1f-Fe.Ig.2T 4Fl 4,5 A6/C0 lasiert Vierflügelig. Fensterstockaußenmaß über 4 bis 4,5 m2. 1f-Fe.Ig.2T 4Fl 5 A6/C0 lasiert Vierflügelig. Fensterstockaußenmaß über 4,5 bis 5 m2. Einfachfenster mit Zweischeibenisolierglas, 3-teilig, aus Fichte, lasiert. 1f-Fe.Ig.3T 3Fl 2,5 A6/C0 lasiert Dreiflügelig. Fensterstockaußenmaß bis 2,5 m2. 1f-Fe.Ig.3T 3Fl 3 A6/C0 lasiert Dreiflügelig. Fensterstockaußenmaß über 2,5 bis 3 m2. 1f-Fe.Ig.3T 3Fl 3,5 A6/C0 lasiert Dreiflügelig. Fensterstockaußenmaß über 3 bis 3,5 m2. 1f-Fe.Ig.3T 4Fl 3,5 A6/C0 lasiert Vierflügelig. Fensterstockaußenmaß bis 3,5 m2. 1f-Fe.Ig.3T 4Fl 4 A6/C0 lasiert Vierflügelig. Fensterstockaußenmaß über 3,5 bis 4 m2. 1f-Fe.Ig.3T 4Fl 4,5 A6/C0 lasiert Vierflügelig. Fensterstockaußenmaß über 4 bis 4,5 m2. 1f-Fe.Ig.3T 5Fl 4,5 A6/C0 lasiert Fünfflügelig. Fensterstockaußenmaß bis 4,5 m2.

12 HB-020 Seite H I J K L A B C D F G H J K f-Fe.Ig.3T 5Fl 5 A6/C0 lasiert Fünfflügelig. Fensterstockaußenmaß über 4,5 bis 5 m2. 1f-Fe.Ig.3T 5Fl 6 A6/C0 lasiert Fünfflügelig. Fensterstockaußenmaß über 5 bis 6 m2. 1f-Fe.Ig.3T 6Fl 5 A6/C0 lasiert Sechsflügelig. Fensterstockaußenmaß bis 5 m2. 1f-Fe.Ig.3T 6Fl 6 A6/C0 lasiert Sechsflügelig. Fensterstockaußenmaß über 5 bis 6 m2. 1f-Fe.Ig.3T 6Fl 7 A6/C0 lasiert Sechsflügelig. Fensterstockaußenmaß über 6 bis 7 m2. Einfachfenster mit Zweischeibenisolierglas, 1-teilig, aus Fichte, lasiert. 1f-Fe.Ig.1T 1Fl+OL/UL 1,5 A6/C0 lasiert Einflügelig, mit Ober- oder Unterlichte. Fensterstockaußenmaß bis 1,5 m2. 1f-Fe.Ig.1T 1Fl+OL/UL 1,75 A6/C0 lasiert Einflügelig, mit Ober- oder Unterlichte. Fensterstockaußenmaß über 1,5 bis 1,75 m2. 1f-Fe.Ig.1T 1Fl+OL/UL 2 A6/C0 lasiert Einflügelig, mit Ober- oder Unterlichte. Fensterstockaußenmaß über 1,75 bis 2 m2. 1f-Fe.Ig.1T 2Fl+OL/UL 2 A6/C0 lasiert Zweiflügelig, mit einer Ober- oder Unterlichte. Fensterstockaußenmaß bis 2 m2. 1f-Fe.Ig.1T 2Fl+OL/UL 2,5 A6/C0 lasiert Zweiflügelig, mit einer Ober- oder Unterlichte. Fensterstockaußenmaß über 2 bis 2,5 m2. 1f-Fe.Ig.1T 2Fl+OL/UL 3 A6/C0 lasiert Zweiflügelig, mit einer Ober- oder Unterlichte. Fensterstockaußenmaß über 2,5 bis 3 m2. 1f-Fe.Ig.1T 2Fl+2OL 2 A6/C0 lasiert Zweiflügelig, mit zwei Oberlichten. Fensterstockaußenmaß bis 2 m2. 1f-Fe.Ig.1T 2Fl+2OL 2,5 A6/C0 lasiert Zweiflügelig, mit zwei Oberlichten. Fensterstockaußenmaß über 2 bis 2,5 m2. 1f-Fe.Ig.1T 2Fl+2OL 3 A6/C0 lasiert Zweiflügelig, mit zwei Oberlichten. Fensterstockaußenmaß über 2,5 bis 3 m2. Einfachfenster mit Zweischeibenisolierglas, 2-teilig, aus Fichte, lasiert.

13 HB-020 Seite A B C D E F G H I A C D F G I 1f-Fe.Ig.2T 2Fl+2OL/UL 2,5 A6/C0 lasiert Zweiflügelig, mit zwei Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß bis 2,5 m2. 1f-Fe.Ig.2T 2Fl+2OL/UL 3 A6/C0 lasiert Zweiflügelig, mit zwei Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß über 2,5 bis 3 m2. 1f-Fe.Ig.2T 2Fl+2OL/UL 3,5 A6/C0 lasiert Zweiflügelig, mit zwei Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß über 3 bis 3,5 m2. 1f-Fe.Ig.2T 3Fl+2OL/UL 3,5 A6/C0 lasiert Dreiflügelig, mit zwei Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß bis 3,5 m2. 1f-Fe.Ig.2T 3Fl+2OL/UL 4 A6/C0 lasiert Dreiflügelig, mit zwei Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß über 3,5 bis 4 m2. 1f-Fe.Ig.2T 3Fl+2OL/UL 4,5 A6/C0 lasiert Dreiflügelig, mit zwei Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß über 4 bis 4,5 m2. 1f-Fe.Ig.2T 4Fl+2OL/UL 4,5 A6/C0 lasiert Vierflügelig, mit zwei Ober- oder Unterlichten. Fensterstockausmaß bis 4,5 m2. 1f-Fe.Ig.2T 4Fl+2OL/UL 5 A6/C0 lasiert Vierflügelig, mit zwei Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß über 4,5 bis 5 m2. 1f-Fe.Ig.2T 4Fl+2OL/UL 6 A6/C0 lasiert Vierflügelig, mit zwei Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß über 5 bis 6 m2. Einfachfenster mit Zweischeibenisolierglas, 3-teilig, aus Fichte, lasiert. 1f-Fe.Ig.3T 3Fl+3OL/UL 5 A6/C0 lasiert Dreiflügelig, mit drei Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß bis 5 m2. 1f-Fe.Ig.3T 3Fl+3OL/UL 6 A6/C0 lasiert Dreiflügelig, mit drei Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß über 5 bis 6 m2. 1f-Fe.Ig.3T 4Fl+3OL/UL 6 A6/C0 lasiert Vierflügelig, mit drei Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß bis 6 m2. 1f-Fe.Ig.3T 4Fl+3OL/UL 7 A6/C0 lasiert Vierflügelig, mit drei Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß über 6 bis 7 m2. 1f-Fe.Ig.3T 4Fl+4OL/UL 6 A6/C0 lasiert Vierflügelig, mit vier Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß bis 6 m2. 1f-Fe.Ig.3T 4Fl+4OL/UL 7 A6/C0 lasiert

14 HB-020 Seite Vierflügelig, mit vier Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß über 6 bis 7 m2. Einfachfenstertür mit Zweischeibenisoliergl aus Fichte, lasiert A B C D E F G H I 1f.Tür Ig.1Fl 2 A6/C0 lasiert Einflügelig. Türstockaußenmaß bis 2 m2. 1f-Tür Ig.1Fl 2,5 A6/C0 lasiert Einflügelig. Türstockaußenmaß über 2 bis 2,5 m2. 1f-Tür Ig.1Fl+OL 2,5 A6/C0 lasiert Einflügelig, mit Oberlichte. Türstockaußenmaß bis 2,5 m2. 1f-Tür Ig.1Fl+OL 3 A6/C0 lasiert Einflügelig, mit Oberlichte. Türstockaußenmaß über 2,5 bis 3 m2. 1f-Tür Ig.2Fl 3 A6/C0 lasiert Zweiflügelig. Türstockaußenmaß bis 3 m2. 1f-Tür Ig.2Fl 3,5 A6/C0 lasiert Zweiflügelig. Türstockaußenmaß über 3 bis 3,5 m2. 1f-Tür Ig.2Fl 4 A6/C0 lasiert Zweiflügelig. Türstockaußenmaß über 3,5 bis 4 m2. 1f-Tür Ig.2Fl+2OL 4 A6/C0 lasiert Zweiflügelig, mit zwei Oberlichten. Türstockaußenmaß bis 4 m2. 1f-Tür Ig.2Fl+2OL 4,5 A6/C0 lasiert Zweiflügelig, mit zwei Oberlichten. Türstockaußenmaß über 4 bis 4,5 m J f-Tür Ig.2Fl+2OL 5 A6/C0 lasiert Zweiflügelig, mit zwei Oberlichten. Türstockaußenmaß über 4,5 bis 5 m2. Einfachfenster mit Zweischeibenisolierglas, 1-teilig, aus Fichte, lasiert. Als Schallschutzfenster, bewertetes Mindestschalldämmmaß Rw = 38 db A B C D 1f-Fe.38dB Ig.1T 1Fl 0,5 A6/C0 lasiert Einflügelig. Fensterstockaußenmaß bis 0,5 m2. 1f-Fe.38dB Ig.1T 1Fl 0,75 A6/C0 lasiert Einflügelig. Fensterstockaußenmaß über 0,5 bis 0,75 m2. 1f-Fe.38dB Ig.1T 1Fl 1 A6/C0 lasiert Einflügelig. Fensterstockaußenmaß über 0,75 bis 1 m2. 1f-Fe.38dB Ig.1T 1Fl 1,25 A6/C0 lasiert

15 HB-020 Seite 15 Einflügelig. Fensterstockaußenmaß über 1 bis 1,25 m E F G H 1f-Fe.38dB Ig.1T 1Fl 1,5 A6/C0 lasiert Einflügelig. Fensterstockaußenmaß über 1,25 bis 1,5 m2. 1f-Fe.38dB Ig.1T 2Fl 1,5 A6/C0 lasiert Zweiflügelig. Fensterstockaußenmaß bis 1,5 m2. 1f-Fe.38dB Ig.1T 2Fl 1,75 A6/C0 lasiert Zweiflügelig. Fensterstockaußenmaß über 1,5 bis 1,75 m2. 1f-Fe.38dB Ig.1T 2Fl 2 A6/C0 lasiert Zweiflügelig. Fensterstockaußenmaß über 1,75 bis 2 m I f-Fe.38dB Ig.1T 2Fl 2,5 A6/C0 lasiert Zweiflügelig. Fensterstockaußenmaß über 2 bis 2,5 m2. Einfachfenster mit Zweischeibenisolierglas, 2-teilig, aus Fichte, lasiert. Als Schallschutzfenster, bewertetes Mindestschalldämmmaß Rw = 38 db A B C D E F G H I 1f-Fe.38dB Ig.2T 2Fl 2 A6/C0 lasiert Zweiflügelig. Fensterstockaußenmaß bis 2 m2. 1f-Fe.38dB Ig.2T 2Fl 2,5 A6/C0 lasiert Zweiflügelig. Fensterstockaußenmaß über 2 bis 2,5 m2. 1f-Fe.38dB Ig.2T 2Fl 3 A6/C0 lasiert Zweiflügelig. Fensterstockaußenmaß über 2,5 bis 3 m2. 1f-Fe.38dB Ig.2T 3Fl 2,5 A6/C0 lasiert Dreiflügelig. Fensterstockaußenmaß über 2,5 m2. 1f-Fe.38dB Ig.2T 3Fl 3 A6/C0 lasiert Dreiflügelig. Fensterstockaußenmaß über 2,5 bis 3 m2. 1f-Fe.38dB Ig.2T 3Fl 3,5 A6/C0 lasiert Dreiflügelig. Fensterstockaußenmaß bis 3 bis 3,5 m2. 1f-Fe.38dB Ig.2T 4Fl 3,5 A6/C0 lasiert Vierflügelig. Fensterstockaußenmaß über 3,5 m2. 1f-Fe.38dB Ig.2T 4Fl 4 A6/C0 lasiert Vierflügelig. Fensterstockaußenmaß über 3,5 bis 4 m2. 1f-Fe.38dB Ig.2T 4Fl 4,5 A6/C0 lasiert

16 HB-020 Seite 16 Vierflügelig. Fensterstockaußenmaß über 4 bis 4,5 m J f-Fe.38dB Ig.2T 4Fl 5 A6/C0 lasiert Vierflügelig. Fensterstockaußenmaß über 4,5 bis 5 m2. Einfachfenster mit Zweischeibenisolierglas, 3-teilig, aus Fichte, lasiert. Als Schallschutzfenster, bewertetes Mindestschalldämmmaß Rw = 38 db A B C D E F G H I J K 1f-Fe.38dB 3T 3Fl 2,5 A6/C0 lasiert Dreiflügelig. Fensterstockaußenmaß bis 2,5 m2. 1f-Fe.38dB 3T 3Fl 3 A6/C0 lasiert Dreiflügelig. Fensterstockaußenmaß über 2,5 bis 3 m2. 1f-Fe.38dB 3T 3Fl 3,5 A6/C0 lasiert Dreiflügelig. Fensterstockaußenmaß über 3 bis 3,5 m2. 1f-Fe.38dB 3T 4Fl 3,5 A6/C0 lasiert Vierflügelig. Fensterstockaußenmaß bis 3,5 m2. 1f-Fe.38dB 3T 4Fl 4 A6/C0 lasiert Vierflügelig. Fensterstockaußenmaß über 3,5 bis 4 m2. 1f-Fe.38dB 3T 4Fl 4,5 A6/C0 lasiert Vierflügelig. Fensterstockaußenmaß über 4 bis 4,5 m2. 1f-Fe.38dB 3T 5Fl 4,5 A6/C0 lasiert Fünfflügelig. Fensterstockaußenmaß bis 4,5 m2. 1f-Fe.38dB 3T 5Fl 5 A6/C0 lasiert Fünfflügelig. Fensterstockaußenmaß über 4,5 bis 5 m2. 1f-Fe.38dB 3T 5Fl 6 A6/C0 lasiert Fünfflügelig. Fensterstockaußenmaß über 5 bis 6 m2. 1f-Fe.38dB 3T 6Fl 5 A6/C0 lasiert Sechsflügelig. Fensterstockaußenmaß bis 5 m2. 1f-Fe.38dB 3T 6Fl 6 A6/C0 lasiert Sechsflügelig. Fensterstockaußenmaß über 5 bis 6 m L f-Fe.38dB 3T 6Fl 7 A6/C0 lasiert Sechsflügelig. Fensterstockaußenmaß über 6 bis 7 m2. Einfachfenster mit Zweischeibenisolierglas, 1-teilig, aus Fichte, lasiert. Als Schallschutzfenster, bewertetes Mindestschalldämmmaß Rw = 38 db.

17 HB-020 Seite A B C D F G H J 1f-Fe.38dB 1T 1Fl+OL/UL 1,5 A6/C0 lasiert Einflügelig, mit Ober- oder Unterlichte. Fensterstockaußenmaß bis 1,5 m2. 1f-Fe.38dB 1T 1Fl+OL/UL 1,75 A6/C0 lasiert Einflügelig, mit Ober- oder Unterlichte. Fensterstockaußenmaß über 1,5 bis 1,75 m2. 1f-Fe.38dB 1T 1Fl+OL/UL 2 A6/C0 lasiert Einflügelig, mit Ober- oder Unterlichte. Fensterstockaußenmaß über 1,75 bis 2 m2. 1f-Fe.38dB 1T 2Fl+OL/UL 2 A6/C0 lasiert Zweiflügelig, mit einer Ober- oder Unterlichte. Fensterstockaußenmaß bis 2 m2. 1f-Fe.38dB 1T 2Fl+OL/UL 2,5 A6/C0 lasiert Zweiflügelig, mit einer Ober- oder Unterlichte. Fensterstockaußenmaß über 2 bis 2,5 m2. 1f-Fe.38dB 1T 2Fl+OL/UL 3 A6/C0 lasiert Zweiflügelig, mit einer Ober- oder Unterlichte. Fensterstockaußenmaß über 2,5 bis 3 m2. 1f-Fe.38dB 1T 2Fl+2OL 2 A6/C0 lasiert Zweiflügelig, mit zwei Oberlichten. Fensterstockaußenmaß bis 2 m2. 1f-Fe.38dB 1T 2Fl+2OL 2,5 A6/C0 lasiert Zweiflügelig, mit zwei Oberlichten. Fensterstockaußenmaß über 2 bis 2,5 m K f-Fe.38dB 1T 2Fl+2OL 3 A6/C0 lasiert Zweiflügelig, mit zwei Oberlichten. Fensterstockaußenmaß über 2,5 bis 3 m2. Einfachfenster mit Zweischeibenisolierglas, 2-teilig, aus Fichte, lasiert. Als Schallschutzfenster, bewertetes Mindestschalldämmmaß Rw = 38 db A B C D E F 1f-Fe.38dB 2T 2Fl+2OL/UL 2,5 A6/C0 lasiert Zweiflügelig, mit zwei Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß bis 2,5 m2. 1f-Fe.38dB 2T 2Fl+2OL/UL 3 A6/C0 lasiert Zweiflügelig, mit zwei Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß über 2,5 bis 3 m2. 1f-Fe.38dB 2T 2Fl+2OL/UL 3,5 A6/C0 lasiert Zweiflügelig, mit zwei Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß über 3 bis 3,5 m2. 1f-Fe.38dB 2T 3Fl+2OL/UL 3,5 A6/C0 lasiert Dreiflügelig, mit zwei Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß bis 3,5 m2. 1f-Fe.38dB 2T 3Fl+2OL/UL 4 A6/C0 lasiert Dreiflügelig, mit zwei Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß über 3,5 bis 4 m2. 1f-Fe.38dB 2T 3Fl+2OL/UL 4,5 A6/C0 lasiert

18 HB-020 Seite 18 Dreiflügelig, mit zwei Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß über 4 bis 4,5 m G H 1f-Fe.38dB 2T 4Fl+2OL/UL 4,5 A6/C0 lasiert Vierflügelig, mit zwei Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß bis 4,5 m2. 1f-Fe.38dB 2T 4Fl+2OL/UL 5 A6/C0 lasiert Vierflügelig, mit zwei Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß über 4,5 bis 5 m I f-Fe.38dB 2T 4Fl+2OL/UL 6 A6/C0 lasiert Vierflügelig, mit zwei Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß über 5 bis 6 m2. Einfachfenster mit Zweischeibenisolierglas, 3-teilig, aus Fichte, lasiert. Als Schallschutzfenster, bewertetes Mindestschalldämmmaß Rw = 38 db A C D F G I A B C D 1f-Fe.38dB 3T 3Fl+3OL/UL 5 A6/C0 lasiert Dreiflügelig, mit drei Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß bis 5 m2. 1f-Fe.38dB 3T 3Fl+3OL/UL 6 A6/C0 lasiert Dreiflügelig, mit drei Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß über 5 bis 6 m2. 1f-Fe.38dB 3T 4Fl+3OL/UL 6 A6/C0 lasiert Vierflügelig, mit drei Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß bis 6 m2. 1f-Fe.38dB 3T 4Fl+3OL/UL 7 A6/C0 lasiert Vierflügelig, mit drei Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß über 6 bis 7 m2. 1f-Fe.38dB 3T 4Fl+4OL/UL 6 A6/C0 lasiert Vierflügelig, mit vier Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß bis 6 m2. 1f-Fe.38dB 3T 4Fl+4OL/UL 7 A6/C0 lasiert Vierflügelig, mit vier Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß über 6 bis 7 m2. Einfachfenstertür mit Zweischeibenisolierglas, aus Fichte, lasiert. Als Schallschutzfenster, bewertetes Mindestschalldämmmaß Rw = 38 db. 1f-Tür 38dB 1Fl 2 A6/C0 lasiert Einflügelig. Türstockaußenmaß bis 2 m2. 1f-Tür 38dB 1Fl 2,5 A6/C0 lasiert Einflügelig. Türstockaußenmaß über 2 bis 2,5 m2. 1f-Tür 38dB 1Fl+OL 2,5 A6/C0 lasiert Einflügelig, mit Oberlichte. Türstockaußenmaß bis 2,5 m2. 1f-Tür 38dB 1Fl+OL 3 A6/C0 lasiert Einflügelig, mit Oberlichte. Türstockaußenmaß über 2,5 bis 3 m2.

19 HB-020 Seite E F G H I 1f-Tür 38dB 2Fl 3 A6/C0 lasiert Zweiflügelig. Türstockaußenmaß bis 3 m2. 1f-Tür 38dB 2Fl 3,5 A6/C0 lasiert Zweiflügelig. Türstockaußenmaß über 3 bis 3,5 m2. 1f-Tür 38dB 2Fl 4 A6/C0 lasiert Zweiflügelig. Türstockaußenmaß über 3,5 bis 4 m2. 1f-Tür 38dB 2Fl+2OL 4 A6/C0 lasiert Zweiflügelig, mit zwei Oberlichten. Türstockaußenmaß bis 4 m2. 1f-Tür 38dB 2Fl+2OL 4,5 A6/C0 lasiert Zweiflügelig, mit zwei Oberlichten. Türstockaußenmaß über 4 bis 4,5 m J f-Tür 38dB 2Fl+2OL 5 A6/C0 lasiert Zweiflügelig, mit zwei Oberlichten. Türstockaußenmaß über 4,5 bis 5 m2. Aufzahlung (Az) auf die Positionen Einfachfenster mit Zweischeibenisolierglas, 1-teilig, aus Fichte, ohne Unterschied der Schall- und Wärmedämmung, in einer Standardfarbe nach Wahl des Auftraggebers lasiert, für eine deckende Beschichtung in Standardfarben nach Wahl des Auftraggebers A B C D E F G H Az 1f-Fe.Ig.1T 1Fl 0,5 A6/C0 deckend besch. Einflügelig. Fensterstockaußenmaß bis 0,5 m2. Az 1f-Fe.Ig.1T 1Fl 0,75 A6/C0 deckend besch Einflügelig. Fensterstockaußenmaß über 0,5 bis 0,75 m2. Az 1f-Fe.Ig.1T 1Fl 1 A6/C0 deckend besch. Einflügelig. Fensterstockaußenmaß über 0,75 bis 1 m2. Az 1f-Fe.Ig.1T 1Fl 1,25 A6/C0 deckend besch Einflügelig. Fensterstockaußenmaß über 1 bis 1,25 m2. Az 1f-Fe.Ig.1T 1Fl 1,5 A6/C0 deckend besch. Einflügelig. Fensterstockaußenmaß über 1,25 bis 1,5 m2. Az 1f-Fe.Ig.1T 2Fl 1,5 A6/C0 deckend besch. Zweiflügelig. Fensterstockaußenmaß bis 1,5 m2. Az 1f-Fe.Ig.1T 2Fl 1,75 A6/C0 deckend besch Zweiflügelig. Fensterstockaußenmaß über 1,5 bis 1,75 m2. Az 1f-Fe.Ig.1T 2Fl 2 A6/C0 deckend besch. Zweiflügelig. Fensterstockaußenmaß über 1,75 bis 2 m2.

20 HB-020 Seite I Az 1f-Fe.Ig.1T 2Fl 2,5 A6/C0 deckend besch. Zweiflügelig. Fensterstockaußenmaß über 2 bis 2,5 m2. Aufzahlung (Az) auf die Positionen Einfachfenster mit Zweischeibenisolierglas, 2-teilig, aus Fichte, ohne Unterschied der Schall- und Wärmedämmung, in einer Standardfarbe nach Wahl des Auftraggebers lasiert, für eine deckende Beschichtung in Standardfarben nach Wahl des Auftraggebers A B C D E F G H I Az 1f-Fe.Ig.2T 2Fl 2 A6/C0 deckend besch. Zweiflügelig. Fensterstockaußenmaß bis 2 m2. Az 1f-Fe.Ig.2T 2Fl 2,5 A6/C0 deckend besch. Zweiflügelig. Fensterstockaußenmaß über 2 bis 2,5 m2. Az 1f-Fe.Ig.2T 2Fl 3 A6/C0 deckend besch. Zweiflügelig. Fensterstockaußenmaß über 2,5 bis 3 m2. Az 1f-Fe.Ig.2T 3Fl 2,5 A6/C0 deckend besch. Dreiflügelig. Fensterstockaußenmaß bis 2,5 m2. Az 1f-Fe.Ig.2T 3Fl 3 A6/C0 deckend besch. Dreiflügelig. Fensterstockaußenmaß über 2,5 bis 3 m2. Az 1f-Fe.Ig.2T 3Fl 3,5 A6/C0 deckend besch. Dreiflügelig. Fensterstockaußenmaß über 3 bis 3,5 m2. Az 1f-Fe.Ig.2T 4Fl 3,5 A6/C0 deckend besch. Vierflügelig. Fensterstockaußenmaß bis 3,5 m2. Az 1f-Fe.Ig.2T 4Fl 4 A6/C0 deckend besch. Vierflügelig. Fensterstockaußenmaß über 3,5 bis 4 m2. Az 1f-Fe.Ig.2T 4Fl 4,5 A6/C0 deckend besch. Vierflügelig. Fensterstockaußenmaß über 4 bis 4,5 m J Az 1f-Fe.Ig.2T 4Fl 5 A6/C0 deckend besch. Vierflügelig. Fensterstockaußenmaß über 4,5 bis 5 m2. Aufzahlung (Az) auf die Positionen Einfachfenster mit Zweischeibenisolierglas, 3-teilig, aus Fichte, ohne Unterschied der Schall- und Wärmedämmung, in einer Standardfarbe nach Wahl des Auftraggebers lasiert, für eine deckende Beschichtung in Standardfarben nach Wahl des Auftraggebers A B C Az 1f-Fe.Ig.3T 3Fl 2,5 A6/C0 deckend besch. Dreiflügelig. Fensterstockaußenmaß bis 2,5 m2. Az 1f-Fe.Ig.3T 3Fl 3 A6/C0 deckend besch. Dreiflügelig. Fensterstockaußenmaß über 2,5 bis 3 m2. Az 1f-Fe.Ig.3T 3Fl 3,5 A6/C0 deckend besch.

21 HB-020 Seite 21 Dreiflügelig. Fensterstockaußenmaß über 3 bis 3,5 m D E F G H I J K Az 1f-Fe.Ig.3T 4Fl 3,5 A6/C0 deckend besch. Vierflügelig. Fensterstockaußenmaß bis 3,5 m2. Az 1f-Fe.Ig.3T 4Fl 4 A6/C0 deckend besch. Vierflügelig. Fensterstockaußenmaß über 3,5 bis 4 m2. Az 1f-Fe.Ig.3T 4Fl 4,5 A6/C0 deckend besch. Vierflügelig. Fensterstockaußenmaß über 4 bis 4,5 m2. Az 1f-Fe.Ig.3T 5Fl 4,5 A6/C0 deckend besch. Fünfflügelig. Fensterstockaußenmaß bis 4,5 m2. Az 1f-Fe.Ig.3T 5Fl 5 A6/C0 deckend besch. Fünfflügelig. Fensterstockaußenmaß über 4,5 bis 5 m2. Az 1f-Fe.Ig.3T 5Fl 6 A6/C0 deckend besch. Fünfflügelig. Fensterstockaußenmaß über 5 bis 6 m2. Az 1f-Fe.Ig.3T 6Fl 5 A6/C0 deckend besch. Sechsflügelig. Fensterstockaußenmaß bis 5 m2. Az 1f-Fe.Ig.3T 6Fl 6 A6/C0 deckend besch. Sechsflügelig. Fensterstockaußenmaß über 5 bis 6 m L Az 1f-Fe.Ig.3T 6Fl 7 A6/C0 deckend besch. Sechsflügelig. Fensterstockaußenmaß über 6 bis 7 m2. Aufzahlung (Az) auf die Positionen Einfachfenster mit Zweischeibenisolierglas, 1-teilig, aus Fichte. Mit Oberoder Unterlichten, ohne Unterschied der Schall- und Wärmedämmung, in einer Standardfarbe nach Wahl des Auftraggebers lasiert, für eine deckende Beschichtung in Standardfarben nach Wahl des Auftraggebers A B C D F Az1f-Fe.Ig.1T 1Fl+OL/UL 1,5 A6/C0 deck.be. Einflügelig, mit Ober- oder Unterlichte. Fensterstockaußenmaß bis 1,5 m2. Az 1f-Fe.Ig.1T 1Fl+OL/UL 1,75 A6/C0 deck.b. Einflügelig, mit Ober- oder Unterlichte. Fensterstockaußenmaß über 1,5 bis 1,75 m2. Az 1f-Fe.Ig.1T 1Fl+OL/UL 2 A6/C0 deck.b. Einflügelig, mit Ober- oder Unterlichte. Fensterstockaußenmaß über 1,75 bis 2 m2. Az 1f-Fe.Ig.1T 2Fl+OL/UL 2 A6/C0 deck.b. Zweiflügelig, mit einer Ober- oder Unterlichte. Fensterstockaußenmaß bis 2 m2. Az 1f-Fe.Ig.1T 2Fl+OL/UL 2,5 A6/C0 deck.b.

22 HB-020 Seite 22 Zweiflügelig, mit einer Ober- oder Unterlichte. Fensterstockaußenmaß über 2 bis 2,5 m G H J Az 1f-Fe.Ig.1T 2Fl+OL/UL 3 A6/C0 deck.b. Zweiflügelig, mit einer Ober- oder Unterlichte. Fensterstockaußenmaß über 2,5 bis 3 m2. Az 1f-Fe.Ig.1T 2Fl+2OL 2 A6/C0 deck.b. Zweiflügelig, mit zwei Oberlichten. Fensterstockaußenmaß bis 2 m2. Az 1f-Fe.Ig.1T 2Fl+2OL 2,5 A6/C0 deck.b. Zweiflügelig, mit zwei Oberlichten. Fensterstockaußenmaß über 2 bis 2,5 m K Az 1f-Fe.Ig.1T 2Fl+2OL 3 A6/C0 deck.b. Zweiflügelig, mit zwei Oberlichten. Fensterstockaußenmaß über 2,5 bis 3 m2. Aufzahlung (Az) auf die Positionen Einfachfenster mit Zweischeibenisolierglas, 2-teilig, aus Fichte. Mit Oberoder Unterlichten, ohne Unterschied der Schall- und Wärmedämmung, in einer Standardfarbe nach Wahl des Auftraggebers lasiert, für eine deckende Beschichtung in Standardfarben nach Wahl des Auftraggebers A B C D E F G H I Az 1f-Fe.Ig.2T 2Fl+2OL/UL 2,5 A6/C0 deck.b. Zweiflügelig, mit zwei Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß bis 2,5 m2. Az 1f-Fe.Ig.2T 2Fl+2OL/UL 3 A6/C0 deck.b. Zweiflügelig, mit zwei Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß über 2,5 bis 3 m2. Az 1f-Fe.Ig.2T 2Fl+2OL/UL 3,5 A6/C0 deck.b. Zweiflügelig, mit zwei Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß über 3 bis 3,5 m2. Az 1f-Fe.Ig.2T 3Fl+2OL/UL 3,5 A6/C0 deck.b. Dreiflügelig, mit zwei Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß bis 3,5 m2. Az 1f-Fe.Ig.2T 3Fl+2OL/UL 4 A6/C0 deck.b. Dreiflügelig, mit zwei Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß über 3,5 bis 4 m2. Az 1f-Fe.Ig.2T 3Fl+2OL/UL 4,5 A6/C0 deck.b. Dreiflügelig, mit zwei Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß über 4 bis 4,5 m2. Az 1f-Fe.Ig.2T 4Fl+2OL/UL 4,5 A6/C0 deck.b. Vierflügelig, mit zwei Ober- oder Unterlichten. Fensterstockausmaß bis 4,5 m2. Az 1f-Fe.Ig.2T 4Fl+2OL/UL 5 A6/C0 deck.b. Vierflügelig, mit zwei Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß über 4,5 bis 5 m2. Az 1f-Fe.Ig.2T 4Fl+2OL/UL 6 A6/C0 deck.b. Vierflügelig, mit zwei Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß über 5 bis 6 m2.

23 HB-020 Seite Aufzahlung (Az) auf die Positionen Einfachfenster mit Zweischeibenisolierglas, 3-teilig, aus Fichte. Mit Oberoder Unterlichten, ohne Unterschied der Schall- und Wärmedämmung, in einer Standardfarbe nach Wahl des Auftraggebers lasiert, für eine deckende Beschichtung in Standardfarben nach Wahl des Auftraggebers A C D F G Az 1f-Fe.Ig.3T 3Fl+3OL/UL 5 A6/C0 deck.b. Dreiflügelig, mit drei Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß bis 5 m2. Az 1f-Fe.Ig.3T 3Fl+3OL/UL 6 A6/C0 deck.b. Dreiflügelig, mit drei Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß über 5 bis 6 m2. Az 1f-Fe.Ig.3T 4Fl+3OL/UL 6 A6/C0 deck.b. Vierflügelig, mit drei Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß bis 6 m2. Az 1f-Fe.Ig.3T 4Fl+3OL/UL 7 A6/C0 deck.b. Vierflügelig, mit drei Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß über 6 bis 7 m2. Az 1f-Fe.Ig.3T 4Fl+4OL/UL 6 A6/C0 deck.b. Vierflügelig, mit vier Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß bis 6 m I Az 1f-Fe.Ig.3T 4Fl+4OL/UL 7 A6/C0 deck.b. Vierflügelig, mit vier Ober- oder Unterlichten. Fensterstockaußenmaß über 6 bis 7 m2. Aufzahlung (Az) auf die Positionen Einfachfenstertür mit Zweischeibenisoliergl aus Fichte, ohne Unterschied der Schall- und Wärmedämmung, in einer Standardfarbe nach Wahl des Auftraggebers lasiert, für eine deckende Beschichtung in Standardfarben nach Wahl des Auftraggebers A B C D E F G H Az 1f.Tür Ig.1Fl 2 A6/C0 deckend besch. Einflügelig. Türstockaußenmaß bis 2 m2. Az 1f-Tür Ig.1Fl 2,5 A6/C0 deckend besch. Einflügelig. Türstockaußenmaß über 2 bis 2,5 m2. Az 1f-Tür Ig.1Fl+OL 2,5 A6/C0 deckend besch Einflügelig, mit Oberlichte. Türstockaußenmaß bis 2,5 m2. Az 1f-Tür Ig.1Fl+OL 3 A6/C0 deckend besch Einflügelig, mit Oberlichte. Türstockaußenmaß über 2,5 bis 3 m2. Az 1f-Tür Ig.2Fl 3 A6/C0 deckend besch. Zweiflügelig. Türstockaußenmaß bis 3 m2. Az 1f-Tür Ig.2Fl 3,5 A6/C0 deckend besch. Zweiflügelig. Türstockaußenmaß über 3 bis 3,5 m2. Az 1f-Tür Ig.2Fl 4 A6/C0 deckend besch. Zweiflügelig. Türstockaußenmaß über 3,5 bis 4 m2. Az 1f-Tür Ig.2Fl+2OL 4 A6/C0 deckend be.

Leistungsgruppe (LG) 52 - Fenster und Fenstertüren aus Aluminium. Kennung: HB Version: 020. Leistungsbeschreibung Hochbau

Leistungsgruppe (LG) 52 - Fenster und Fenstertüren aus Aluminium. Kennung: HB Version: 020. Leistungsbeschreibung Hochbau HB-020 Seite 1 Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsgruppe (LG) 52 - Fenster und Fenstertüren aus Aluiniu Kennung: HB Version: 020 Datu: 30.05.2015 Herausgeber: Bundesinisteriu f. Wissenschaft,

Mehr

Leistungsgruppe (LG) 54 - Fenster und Fenstertüren aus Holz-Alu. Kennung: HB Version: 019. Leistungsbeschreibung Hochbau

Leistungsgruppe (LG) 54 - Fenster und Fenstertüren aus Holz-Alu. Kennung: HB Version: 019. Leistungsbeschreibung Hochbau HB-019 Seite 1 Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsgruppe (LG) 54 - Fenster und Fenstertüren aus Holz-Alu Kennung: HB Version: 019 Datum: 15.02.2012 Herausgeber: Bundesministerium f. Wirtschaft,

Mehr

Leistungsgruppe (LG) 65 - Toranlagen in Gebäuden. Kennung: HB Version: 019. Leistungsbeschreibung Hochbau

Leistungsgruppe (LG) 65 - Toranlagen in Gebäuden. Kennung: HB Version: 019. Leistungsbeschreibung Hochbau HB-019 Seite 1 Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsgruppe (LG) 65 - Toranlagen in Gebäuden Kennung: HB Version: 019 Datum: 15.02.2012 Herausgeber: Bundesministerium f. Wirtschaft, Familie und

Mehr

4 Verglasungen und Fenster

4 Verglasungen und Fenster 4 Verglasungen und Fenster Beispiele für Verglasungen und Fensterkonstruktionen enthalten die Richtlinie VDI 2719 [51] und Beiblatt 1 zu DIN 4109 [2]. Richtlinie VDI 2719 teilt die Fenster in Schallschutzklassen

Mehr

Leistungsgruppe (LG) 43 - Türsysteme (Elemente) Kennung: HB Version: 019. Leistungsbeschreibung Hochbau

Leistungsgruppe (LG) 43 - Türsysteme (Elemente) Kennung: HB Version: 019. Leistungsbeschreibung Hochbau HB-019 Seite 1 Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsgruppe (LG) 43 - Türsysteme (Elemente) Kennung: HB Version: 019 Datum: 15.02.2012 Herausgeber: Bundesministerium f. Wirtschaft, Familie und

Mehr

Inhaltsverzeichnis Rollo für Fenster

Inhaltsverzeichnis Rollo für Fenster Inhaltsverzeichnis Rollo für Fenster Rollo für Fenster Serie RF4 offener Rahmen, Kastengröße 49 mm RF4/2 für Holzfenster oder Aluminium- und Kunststofffenster mit Rollladen Seite 4 RF4/9 für Aluminium-

Mehr

Alfred Eckertsberger Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger

Alfred Eckertsberger Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger Tel.: 0676/5531588 E-Mail: alfred.eckertsberger@aon.at INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINE ANGABEN... 1.1 Auftrag... 1.2 Zweck... 1.3 Vorgangsweise und Methodik... 1.4 Ortsbesichtigung und Befundaufnahme...

Mehr

Gutachtliche Stellungnahme vom 20. Juli 2010

Gutachtliche Stellungnahme vom 20. Juli 2010 Gutachtliche Stellungnahme 255 42318 vom 20. Juli 2010 zum Nachweis: Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit Auftraggeber heroal-johann Henkenjohann GmbH & Co. KG Österwieher

Mehr

ENTWURFS - LEISTUNGSVERZEICHNIS Unterdach regensicher

ENTWURFS - LEISTUNGSVERZEICHNIS Unterdach regensicher LV-Bezeichnung Dokumentnummer Vorhaben ENTWURFS - LEISTUNGSVERZEICHNIS Dokumentnummer Abgabeort Angebotsöffnung Auftraggeber Vergebende Stelle LV-Ersteller 6020 Innsbruck, Dörrstraße 1 LV\LV BITBAU DOERR\UNTERDACH

Mehr

AUSSCHREIBUNGS - LEISTUNGSVERZEICHNIS Fenster

AUSSCHREIBUNGS - LEISTUNGSVERZEICHNIS Fenster LV-Bezeichnung LV-Code AUSSCHREIBUNGS - LEISTUNGSVERZEICHNIS Fenster LV\1120_ROTENMÜHLGASSE 35\AUSSCHREIBUNG Dokumentnummer LV\1120_ROTENMÜHLGASSE 35\AUSSCHREIBUNG LV-Version 09.02.2011 Vorhaben Ausführungszeitraum

Mehr

Plandoor 30 Plandoor 60. Flächenbündiger Feuerschutzabschluss der Feuerwiderstandsklasse EI 30 und EI 60 Systembeschreibung Holz

Plandoor 30 Plandoor 60. Flächenbündiger Feuerschutzabschluss der Feuerwiderstandsklasse EI 30 und EI 60 Systembeschreibung Holz Flächenbündiger Feuerschutzabschluss der Feuerwiderstandsklasse EI 30 und EI 60 Systembeschreibung Holz Systembeschreibung Holz Inhalt Vorbemerkungen I. Allgemeines II. Systembeschreibung 1. Systemgegenstand

Mehr

95145 Oberkotzau. Systemprüfung zur Erlangung des RAL- Gütezeichens

95145 Oberkotzau. Systemprüfung zur Erlangung des RAL- Gütezeichens Prüfbericht Nr. 101 24993/1Rev.1*) Berichtsdatum 17. Mai 2004 Auftraggeber GEALAN Werk Fickenscher GmbH Hofer Straße 80 95145 Oberkotzau Gegenstand Fenstersystem S 8000 IQ Rahmenmaterial: PVC-U/ weiß Auftrag

Mehr

Nachweis. U f = 1,2 W/(m 2 K) Wärmedurchgangskoeffizienten. Prüfbericht 422 35889. Hocoplast Bauelemente GmbH Landshuterstr. 91.

Nachweis. U f = 1,2 W/(m 2 K) Wärmedurchgangskoeffizienten. Prüfbericht 422 35889. Hocoplast Bauelemente GmbH Landshuterstr. 91. Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient Prüfbericht 422 35889 Auftraggeber Produkt Hocoplast Bauelemente GmbH Landshuterstr. 91 84307 Eggenfelden Kunststoffprofile, Profilkombination: Flügelrahmen- Bezeichnung

Mehr

Nachweis längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient

Nachweis längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient Nachweis längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient Prüfbericht 427 43494/1 Auftraggeber German Spacer Solutions GmbH Bahnhofstraße 31 71638 Ludwigsburg Grundlagen EN ISO 100772 : 2003 Wärmetechnisches

Mehr

LLC "AluminTechno" Minsk area, Minsk region, FEZ "Minsk" Selitskogo Str. 21, 211

LLC AluminTechno Minsk area, Minsk region, FEZ Minsk Selitskogo Str. 21, 211 Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient Prüfbericht 422 32754/1 Auftraggeber Produkt Bezeichnung Bautiefe Ansichtsbreite LLC "AluminTechno" Minsk area, Minsk region, FEZ "Minsk" Selitskogo Str. 21, 211 220075

Mehr

EgoKiefer Kunststoff-Fenster AS1

EgoKiefer Kunststoff-Fenster AS1 Kunststoff-Fenster AS1 Der AllStar der Branche. Bestens geeignet für sämtliche Anwendungen im Neubau und in der Modernisierung. Äusserst wartungsarm, pflegeleicht und ökologisch. Bauanschlussfuge montiert

Mehr

Leistungsbeschreibung Leit- und Orientierungssystem FRANKFURT

Leistungsbeschreibung Leit- und Orientierungssystem FRANKFURT Leistungsbeschreibung Leit- und Orientierungssystem FRANKFURT Allgemeine Anforderungen Die gesamte Beschilderung muss ein durchgängiges und einheitliches Erscheinungsbild aufweisen. Die industrielle Serienfertigung

Mehr

U-Wert-Berechnung nach EN ISO , EN ISO und SIA 331

U-Wert-Berechnung nach EN ISO , EN ISO und SIA 331 U-Wert-Berechnung nach EN ISO 10077-1, EN ISO 10077-2 und SIA 331 Prüfbericht Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau Burgdorf, Biel Bericht Nr. Auftrag Nr. Klassifizierung Prüfgegenstand Typ,

Mehr

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz Prüfbericht 432 30095/1 R2 Auftraggeber Produkt SCHÜCO International KG Karolinenstraße 1-15 33609 Bielefeld Feste Systeme: Blendrahmen / Sprosse Bewegliche Systeme:

Mehr

Nachweis längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient

Nachweis längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient Nachweis längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient Prüfbericht 10-000497-PB01-K10-06-de-01 Auftraggeber Produkt Bezeichnung Alu Pro s.p.a. Via a. Einstein 8 30033 Noale/Ve Italien Abstandhalter Convert

Mehr

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen.

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen. Im Falle eines Feuers im inneren des Objektes unterliegen Fenster, Türen und alle anderen Gebäudeöffnungen einer besonderen Belastung durch den Flammenaustritt. Nachfolgende Fachinformationen sollen als

Mehr

Secur. Brandschutztüren und Festverglasungen. Sapa Building System

Secur. Brandschutztüren und Festverglasungen. Sapa Building System Secur Brandschutztüren und Festverglasungen Sapa Building System Secur ist ein Brandschutzsystem für Festverglasungen und Türen mit 75 mm Bautiefe. Das komplette System ist zugelassen für nach innen und

Mehr

Secur. Brandschutztüren und Festverglasungen. Sapa Building System

Secur. Brandschutztüren und Festverglasungen. Sapa Building System Secur Brandschutztüren und Festverglasungen Sapa Building System Secur ist ein Brandschutzsystem für Festverglasungen und Türen mit 75 mm Bautiefe. Das komplette System ist zugelassen für nach innen und

Mehr

Montageanleitung MA007. Anleitung zur Montage von. PVC-Fenstern der Serien IDEAL5000-8000. nach RC2

Montageanleitung MA007. Anleitung zur Montage von. PVC-Fenstern der Serien IDEAL5000-8000. nach RC2 Anleitung zur Montage von PVC-Fenstern der Serien IDEAL5000-8000 nach RC2 Standort 1 Gewerbegebiet Mont-Royal 56841 Traben-Trarbach Standort 2 Zum Rachtiger Wald 54516 Wittlich-Wengerohr Tel.: + 49 6571

Mehr

5th Km of National Road Larissa-Athens

5th Km of National Road Larissa-Athens Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient Prüfbericht 422 42432/1 Auftraggeber Produkt Bezeichnung Bautiefe Ansichtsbreite EXALCO PRIMCOR S.A. 5th Km of National Road Larissa-Athens 41110 Larissa Griechenland

Mehr

Aluminium-Außentüren in Fluchtwegen

Aluminium-Außentüren in Fluchtwegen Aluminium-Außentüren in Fluchtwegen DIN EN 179 DIN EN 1125 1. Montageanleitung 2. Wartungsanleitung 3. Montageprotokoll 4. Wartungsbuch 1. Montage der Tür Es ist darauf zu achten, dass die Elemente lot-

Mehr

Montagerichtlinien für energeto Kunststoff - Fenster

Montagerichtlinien für energeto Kunststoff - Fenster Montagerichtlinien für energeto Kunststoff - Fenster Die nachfolgenden wichtigsten allgemeinen und speziellen Montagehinweise sind unbedingt zu den sonst üblichen Montagehinweisen für Kunststoff-Fenster

Mehr

Praxisbezogener Schallschutz Einfluss von Sprossen, Kämpfer + Co. auf das Schalldämm-Maß

Praxisbezogener Schallschutz Einfluss von Sprossen, Kämpfer + Co. auf das Schalldämm-Maß Begriffe Praxisbezogener Schallschutz Einfluss von Sprossen, Kämpfer + Co. auf das Schalldämm-Maß R w bewertetes Schalldämm-Maß Prüfstandwert R w bewertetes Bauschalldämm-Maß Bauwert (eingebauter Zustand)

Mehr

* sicherheitsrelevant ist z. B. die Tragfähigkeit von Beschlägen oder die Schließfunktion von Rauch- und Brandschutztüren

* sicherheitsrelevant ist z. B. die Tragfähigkeit von Beschlägen oder die Schließfunktion von Rauch- und Brandschutztüren Wartungsvertrag Wartungsarbeiten allgemein Fenster und Türen werden tagtäglich benutzt und dabei je nach Einsatzort (Wohnhaus, Hotel, Schule) mehr oder weniger stark strapaziert. Zusätzlich sind sie wechselnden

Mehr

Mehr Durchblick! Planung, Ausführung und Qualitätssicherung bei der Sanierung von Fenstern

Mehr Durchblick! Planung, Ausführung und Qualitätssicherung bei der Sanierung von Fenstern Mehr Durchblick! Planung, Ausführung und Qualitätssicherung bei der Sanierung von Fenstern Rainer Bölts Architekt und Energieberater Oldenburg Bernard Moormann Tischlerei Moormann GmbH Vestrup Vermeer

Mehr

Kriterien der Bewertung der Qualität der von der Firma Pilkington IGP Sp. z o.o. produzierten Glaserzeugnisse

Kriterien der Bewertung der Qualität der von der Firma Pilkington IGP Sp. z o.o. produzierten Glaserzeugnisse Kriterien der Bewertung der Qualität der von der Firma Pilkington IGP Sp. z o.o. produzierten Glaserzeugnisse Allgemeine Bestimmungen Gemäß den Verkaufsbedingungen und den Allgemeinen Garantiebedingungen

Mehr

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz Prüfbericht 432 29282/1 Auftraggeber Produkt heroal-johann Henkenjohann GmbH & Co.KG Österwieher Straße 80 33415 Verl Feste Systeme: Blendrahmen / Sprosse Bewegliche

Mehr

Leistungsverzeichnis für:

Leistungsverzeichnis für: VERGABENUMMER: 16A30211......... (Name und Anschrift des Bieters) Bauvorhaben Liegenschaft: Maßnahmenummer: Wettiner Kaserne Frankenberg Äußere Freiberg Str.30-32 09669 Frankenberg 0334101C1401 Baumaßnahme:

Mehr

MONTAGELEITFADEN. für die Fenster- und Haustürmontage

MONTAGELEITFADEN. für die Fenster- und Haustürmontage MONTAGELEITFADEN für die Fenster- und Haustürmontage Stand: März 2016 seefelder.net Fenster- und Haustürmontage nach den anerkannten Regeln der Technik RAL-konforme Montage Die allgemeinen Anforderungen

Mehr

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz Prüfbericht 432 29282/5 Auftraggeber Produkt heroal-johann Henkenjohann GmbH & Co.KG Österwieher Straße 80 33415 Verl Bezeichnung E 110 Querschnittsabmessung

Mehr

Verarbeitungshinweise Elementmontage. Corona CT 70 HS 6-1

Verarbeitungshinweise Elementmontage. Corona CT 70 HS 6-1 Corona CT 70 HS Beim Einbau von Hebeschiebe- und Hebeschiebekipp-Elementen muss wie bei allen Kunststoff-Elementen bzw. -fenstern, auf eine sorgfältige und sachgemäße Montage im Baukörper geachtet werden.

Mehr

Leistungsverzeichnis / EUR

Leistungsverzeichnis / EUR 68 Vorgehängte hinterlüftete Fassaden Z Soweit in Vorbemerkungen oder Positionstexten nicht anders angegeben, gelten für alle Leistungen dieser Gruppe folgende Regelungen: 1. Allgemeines: Verordnungen

Mehr

33609 Bielefeld Thermisch getrenntes Metallprofil, Profilkombination: Pfosten

33609 Bielefeld Thermisch getrenntes Metallprofil, Profilkombination: Pfosten Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient Prüfbericht 422 37735/2 Auftraggeber Produkt SCHÜCO International KG Karolinenstraße 1-15 33609 Bielefeld Thermisch getrenntes Metallprofil, Profilkombination: Pfosten

Mehr

MACO RAIL-SYSTEMS SCHIEBEBESCHLÄGE

MACO RAIL-SYSTEMS SCHIEBEBESCHLÄGE TECHNIK DIE BEWEGT MACO SCHIEBEBESCHLÄGE HS Gealan S9000 MontageHINWEISE Kunststoff Inhaltsverzeichnis Bezeichnung Seite Legende 3 Ausführung und Anwendungsbereich 5 Beschlagszusammenstellung 6-7 Montage

Mehr

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient Prüfbericht 423 35485/2 Auftraggeber Aluplast ZTG Ltd. South Industrial Area 8000 Bourgas Bulgarien Grundlagen EN ISO 10077-1 : 2006-12 Wärmetechnisches Verhalten von

Mehr

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient Nachweis Prüfbericht Nr. 11-000273-PR06 (PB-C01-06-de-01) Auftraggeber Produkt ADORO Haustüren GmbH Teresienhöhe 6a 80339 München Deutschland einflügelige Außentüre geschlossen Bezeichnung System: "Platinum

Mehr

ALUVOGT Systemdetail Bauanschluss

ALUVOGT Systemdetail Bauanschluss Systemdetail Bauanschluss 19-01 Hinweise zum Bauanschluss Der Baukörperanschluss muss entsprechend den Normen und anerkannten Richtlinien geplant und ausgeführt werden. Bei angrenzenden Bauteilen aus Metallen

Mehr

PRÜFPROTOKOLL TEST RECORD. Nr./No.: J. Heuel & Söhne GmbH Am Lindhövel Sundern - Hachen

PRÜFPROTOKOLL TEST RECORD. Nr./No.: J. Heuel & Söhne GmbH Am Lindhövel Sundern - Hachen Prüf- und Zertifizierungsstelle im BG-PRÜFZERT Datum/Date: 09.09.2010 PRÜFPROTOKOLL TEST RECORD Nr./No.: 2010 23061 1 Angebotsnummer Prüf- und Zertifizierungsstelle Bau und Tiefbau No. of tender, Test

Mehr

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz Prüfbericht 432 29876/1 Auftraggeber Produkt Bezeichnung Querschnittsabmessung Ansichtsbreite Material Oberfläche Art und Material der Dämmzone Besonderheiten

Mehr

Seite 1. Position Leistungsbeschreibung Menge Einh. E-Preis G-Preis

Seite 1. Position Leistungsbeschreibung Menge Einh. E-Preis G-Preis 09.04.2010 Seite 1 01 Geschweisste Stahlträger- Draheim Träger BESONDERE HINWEISE ZU DEN STAHLTRÄGERKONSTRUKTIONEN als zusätzliche Vorbemerkungen Der Stahlbaufachbetrieb für die Herstellung der nachfolgend

Mehr

Baugruppenträger. Baugruppenträger 360 Baugruppenträger 370 Tischgehäuse 300 Steckbaugruppen Frontplattenbearbeitung Sonderkonstruktion

Baugruppenträger. Baugruppenträger 360 Baugruppenträger 370 Tischgehäuse 300 Steckbaugruppen Frontplattenbearbeitung Sonderkonstruktion Baugruppenträger Baugruppenträger 360 Baugruppenträger 370 Tischgehäuse 300 Steckbaugruppen Frontplattenbearbeitung Sonderkonstruktion 81 Erklärung - Baugruppenträger Serie 360 Technik und Aufbau Alle

Mehr

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz Prüfbericht 432 26793/1 Auftraggeber Produkt Bezeichnung Querschnittsabmessung Material Art und Material der Dämmzone Besonderheiten -/- ift Rosenheim 4. April

Mehr

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz Prüfbericht 423 29217/1 Auftraggeber SCHÜCO International KG Karolinenstraße 1-15 33609 Bielefeld Grundlagen EN ISO 10077-1 : 2000-07 Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten

Mehr

EXCLUSIVE 2016 ALUMINIUM-HAUSTÜREN MIT INTEGRIERTEM EINBRUCHSCHUTZ FENSTER

EXCLUSIVE 2016 ALUMINIUM-HAUSTÜREN MIT INTEGRIERTEM EINBRUCHSCHUTZ FENSTER EXCLUSIVE 2016 ALUMINIUM-HAUSTÜREN MIT INTEGRIERTEM EINBRUCHSCHUTZ TÜRENBESCHREIBUNG Türfüllung aus Aluminium Stärke 94 mm Türrahmenvariante bündig oder abgerundet Glas 3-fach Verglasung P4A / WSG Klarglas

Mehr

Leistungsgruppe (LG) 65 - Feuerlöschanlagen. Kennung: HT Version: 010. Leistungsbeschreibung Haustechnik

Leistungsgruppe (LG) 65 - Feuerlöschanlagen. Kennung: HT Version: 010. Leistungsbeschreibung Haustechnik HT-010 Seite 1 Leistungsbeschreibung gedruckt a 30.04.2013 Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsgruppe (LG) 65 - Feuerlöschanlagen Kennung: HT Version: 010 Datu: 30.04.2013 Herausgeber: Bundesinisteriu

Mehr

BEILAGE 4 ZUM REGLEMENT FFF - SZFF

BEILAGE 4 ZUM REGLEMENT FFF - SZFF Beilage 4 MINERGIE - Fenster Technische Anforderungen und Nachweisverfahren Alle Berechnungen und Definitionen stützen sich auf die aktuellen SIA- und SN EN- Normen ab. 1. Wärmedurchgangskoeffizient des

Mehr

Bezeichnung Convert Alu Spacer 6,5 mm x 15,5 mm Zweischeiben-Isolierverglasung 6,5 mm x 11,5 mm Dreischeiben-Isolierverglasung

Bezeichnung Convert Alu Spacer 6,5 mm x 15,5 mm Zweischeiben-Isolierverglasung 6,5 mm x 11,5 mm Dreischeiben-Isolierverglasung Nachweis längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient Prüfbericht 427 42489/1 Auftraggeber Alu Pro s.p.a. Via a. Einstein 8 30033 Noale/Ve Italien Grundlagen EN ISO 10077-2 : 2003 Wärmetechnisches Verhalten

Mehr

Das Fenster zu Ihrer Persönlichkeit

Das Fenster zu Ihrer Persönlichkeit - das ultimative Fenster in exklusivem Design Vrøgum hat ein ultimatives Fenster entwickelt. Das Fenster vereint ein exklusives Design mit einer wartungsfreien ußenfläche und hohen technischen Eigenschaften.

Mehr

Nachweis Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten

Nachweis Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten Nachweis Prüfbericht Nr. 12-001809-PR01 (PB-K20-06-de-01) Auftraggeber Produkt Ergebnis EXALCO S.A. 5th Km of National Road Larissa-Athens 41110 Larissa Griechenland Thermisch getrennte Aluminiumprofile

Mehr

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN VA- Bleche (Oberfläche III C) (V2A) DIN 17440

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN VA- Bleche (Oberfläche III C) (V2A) DIN 17440 ANWENDUNG Die Außenlufthaube (ALH) ist eine spezielle Form von Dachhauben, die ausschließlich für die Außenluft ansaugung vorgesehen ist. Der Einsatz der Dachhaube erfolgt vorwiegend für die Ansaugung

Mehr

Produktentwicklung und Produktdatenblätter Fenster und Glas im Bestand

Produktentwicklung und Produktdatenblätter Fenster und Glas im Bestand Produktentwicklung und Produktdatenblätter Fenster und Glas im Bestand Hinweis: Diese vereinfachten Standardisierungen können nicht als Rechtsgrundlage herangezogen werden. Die Entwicklung der Fenstertechnik

Mehr

EXALCO S.A. 5th Km of National Road Larissa-Athens

EXALCO S.A. 5th Km of National Road Larissa-Athens Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient Prüfbericht 422 42431/1 Auftraggeber Produkt EXALCO S.A. 5th Km of National Road Larissa-Athens 41110 Larissa Griechenland Thermisch getrennte Metallprofile eines Hebeschiebesystems,

Mehr

Q-VERFAHREN METALLBAUKONSTRUKTEUR/IN 2013

Q-VERFAHREN METALLBAUKONSTRUKTEUR/IN 2013 Q-VERFAHREN METALLBAUKONSTRUKTEUR/IN 2013 Prüfungsfach: Berufskenntnisse schriftlich Berufsbildungskommission BBK Kandidat/in Nr.: Zeitvorgabe: 60 min Teilaufgabe: Fenster und Fassade Erstellt: Meu 03.01.13

Mehr

Prüfbericht Nr. 2315-140-2005

Prüfbericht Nr. 2315-140-2005 Seite 1 von 11 Prüfbericht Nr. 2315-140-2005 Wärmebrückenanalyse einer Rollladenkasten-Einbausituation für eine entsprechende Wärmebrückenbewertung gemäß EnEV, Anhang 1 Nr. 2.5, Absatz b) Antragsteller

Mehr

ZWEIFLÜGELIGE TORE UND SEITENTÜREN KRUŽÍK

ZWEIFLÜGELIGE TORE UND SEITENTÜREN KRUŽÍK ZWEIFLÜGELIGE TORE UND SEITENTÜREN KRUŽÍK Zweiflügeliges Tor mit thermischer Trennung Zweiflügeliges Tor ohne thermische Trennung Seitentür mit thermischer Trennung Seitentür ohne thermische Trennung Hochwertige

Mehr

ВОСТОК-ИНТЕР Collect fasteners (6267) 32796, 35892

ВОСТОК-ИНТЕР Collect fasteners (6267) 32796, 35892 !23'454'24 #&24326456J4.%&! :J''8!///''?%&. 6/&%@ ///'8'?%/A = 6/%6"! ///'/%''-%/A

Mehr

THERM + Fassadensysteme. Technische Ausführung und Montage. Hinweise zur Ausführung von Silikonfugen

THERM + Fassadensysteme. Technische Ausführung und Montage. Hinweise zur Ausführung von Silikonfugen THERM + Fassadensysteme Hinweise zur Ausführung von Silikonfugen SG-Fassaden mit vierseitiger Silikonfuge, System THERM + 50 H-I SG2, 56 H-I SG2 THERM + 50 H-V SG2, 56 H-V SG2 THERM + 50 S-I SG2, 56 S-I

Mehr

Inhaltsverzeichnis Spannrahmen

Inhaltsverzeichnis Spannrahmen Inhaltsverzeichnis Spannrahmen Da Spannrahmen an Holz-Alu- oder an Kunststoff-Alu-Fenstern im Wesentlichen den Einbausituationen an Kunststofffenstern entsprechen, werden diese bei den en nicht extra aufgeführt.

Mehr

Anwendungstechnik. Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung

Anwendungstechnik. Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung Dachlatung.ppt Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung 1 1 Dachlatung.ppt Inhalt Begriffsdefinitionen Konterlatten Nagellängen und dicken für runde Drahtstifte bei Konterlatten ohne rechnerischen

Mehr

Vertikalschnitt. Innenansicht und Schnitte DGL DGL. Horizontalschnitt

Vertikalschnitt. Innenansicht und Schnitte DGL DGL. Horizontalschnitt mit Verglasung Bsp.: Außenansicht Innenansicht und Schnitte Vertikalschnitt DGL 52 DGL Horizontalschnitt 80 Stand /13. Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. mit Verglasung Beschreibung: Feuerhemmende

Mehr

ALL-INCLUSIVE 2015 HERBSTAKTION ALUMINIUM-HAUSTÜREN HAUSTÜREN ÜBERZEUGEND IN DESIGN, TECHNIK UND FUNKTION. Gültig bis

ALL-INCLUSIVE 2015 HERBSTAKTION ALUMINIUM-HAUSTÜREN HAUSTÜREN ÜBERZEUGEND IN DESIGN, TECHNIK UND FUNKTION. Gültig bis ALL-INCLUSIVE 2015 HAUSTÜREN ÜBERZEUGEND IN DESIGN, TECHNIK UND FUNKTION Gültig bis 31.12.2015 HERBSTAKTION ALUMINIUM-HAUSTÜREN IHRE PLUSPUNKTE + AUF NUMMER SICHER 3-FACH VERRIEGELUNG UND 2 STÜCK SICHERUNGSBOLZEN

Mehr

Nachweis. Klasse C4 / B4. Klasse 9A. Klasse 4. Klassifizierungsbericht 102 41859/1. Inoutic / Deceuninck GmbH Bayerwaldstraße 18 94327 Bogen

Nachweis. Klasse C4 / B4. Klasse 9A. Klasse 4. Klassifizierungsbericht 102 41859/1. Inoutic / Deceuninck GmbH Bayerwaldstraße 18 94327 Bogen Klassifizierungsbericht 102 41859/1 Auftraggeber Produkt System Außenmaß (B x H) Rahmenmaterial Inoutic / Deceuninck GmbH Bayerwaldstraße 18 94327 Bogen Einflügelige Drehkippfenstertür Eforte 1000 mm x

Mehr

Ecology - Economy - Low Energy. Niedrigenergiekonzepte für Neu- und Altbauten. Förderprogramm. Baumäcker

Ecology - Economy - Low Energy. Niedrigenergiekonzepte für Neu- und Altbauten. Förderprogramm. Baumäcker Förderprogramm Baumäcker Förderungen 9 Objekte wurden gefördert Gefördert wurden 3 Gebäude als Kfw 40 und 6 Gebäude als Kfw 60 Beantragt wurden 6 Gebäude als Kfw 40 und 3 Gebäude als Kfw 60 Alle Gebäude

Mehr

Dauerfunktion, Stoßfestigkeit,

Dauerfunktion, Stoßfestigkeit, Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit, Luftdurchlässigkeit, Bedienkräfte, Mechanische Beanspruchung Dauerfunktion, Stoßfestigkeit, Tragfähigkeit Prüfbericht 101 36132/2 Auftraggeber

Mehr

Holzfenster/ Holz-Alu-Fenster

Holzfenster/ Holz-Alu-Fenster Holzfenster/ Holz-Alu-Fenster www.favorit-fenster.de Alu 110 Jahre über Erfahrung Holz- und Holz-Alu-Fenster wir liefern Ihnen individuell für Ihre Bedürfnisse Fenster und Türen in verschiedensten Ausführungen:

Mehr

Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit Mechanische Beanspruchung Dauerfunktion. Klasse C4 / B4.

Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit Mechanische Beanspruchung Dauerfunktion. Klasse C4 / B4. Auftraggeber Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit Mechanische Beanspruchung Dauerfunktion Prüfbericht 101 27558/5 REHAU AG + Co. Verwaltung Erlangen Ytterbium

Mehr

Technisches Datenblatt Montageanleitung

Technisches Datenblatt Montageanleitung Technische Daten Stand: 03/13 Leitung Stecker LiF9Y11Y 6 x 0,14 mm 2 ø 4,9 mm, weiß Leitung Buchse LiY11Y 4 x 0,14 mm 2 ø 3,2 mm, weiß Schutzart nach DIN 40050 IP 67 (im gesteckten Zustand) Spannung max.

Mehr

Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV 2014

Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV 2014 Baustellenhandbücher Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV 2014 von H Uske überarbeitet FORUM Merching 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 86586 210 5 Zu Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kunststoff-Fenster Corona C System Schüco Corona CT 70 Produkttyp 1010

Kunststoff-Fenster Corona C System Schüco Corona CT 70 Produkttyp 1010 Konstruktions-Übersicht Corona C Cava Standard-lügel *) Konstruktion: 1 0-1 7 4 *) Kunststoff-enster Corona C System Schüco Corona CT 70 Produkttyp 1010 Argumente und Merkmale: Grundbautiefe 70 mm. Schmale

Mehr

PANORAMA 58KV ALÜMÝNYUM PLASTÝK SAN.VE TÝC. A.Þ.

PANORAMA 58KV ALÜMÝNYUM PLASTÝK SAN.VE TÝC. A.Þ. PANORAMA 58KV PANORAMA 58KV Seite PANORAMA 58KV PANORAMA 58 Kaltes Fenstersystem mit flächenbündigen Glashalteleisten u.pvc-fensterbeschlägen 1. Glasdicke: Rahmen u. Flügel 22mm 2. Dichtungen EPDM schwarz

Mehr

LARA GF 50 (mit Isolator)

LARA GF 50 (mit Isolator) Gegenstand: U cw -Wert-Berechnung nach DIN EN ISO 10077-2 LARA GF 50 (mit Isolator) Auftraggeber: Fa. Hermann Gutmann Werke AG Nürnberger Str. 57-81, 91781 Weißenburg Erstellt durch: Hermann Gutmann Werke

Mehr

Sicherheitshaustüren gemäß RC 2 N / RC 2 / RC 3.

Sicherheitshaustüren gemäß RC 2 N / RC 2 / RC 3. RC 2 N RC 2 RC 3 1 Anleitung ZUR MONTAGE die Idee, die uns trägt. 100 % Qualität. 100 % Service. Montageanleitung zum Einbau von Sicherheitshaustüren gemäß RC 2 N / RC 2 / RC 3. 2 3 Allgemeine Hinweise

Mehr

AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN

AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN J. Nowak Glas GmbH & Co. KG Isolierglasproduktion und Glasgroßhandel Mausegatt 3 5 44866 Bochum Telefon +49.2327.809-0 Fax +49.2327.809127 Email info@glas-nowak.de J. Nowak Glas

Mehr

Wärmebrückenberechnung zur Ermittlung der thermischen Kennwerte des Fensterrahmens 'edition 4' mit Verbundverglasung

Wärmebrückenberechnung zur Ermittlung der thermischen Kennwerte des Fensterrahmens 'edition 4' mit Verbundverglasung PASSIV HAUS INSTITUT Dr. Wolfgang Feist Wärmebrückenberechnung zur Ermittlung der thermischen Kennwerte des Fensterrahmens 'edition 4' mit Verbundverglasung im Auftrag der Firma Internorm International

Mehr

A L U M I N I U M U N D K U N S T S T O F F

A L U M I N I U M U N D K U N S T S T O F F u F E N S T E R L Ä D E N A U S H O L Z, A L U M I N I U M U N D K U N S T S T O F F L I C H T, L U F T U N D S I C H E R H E I T N A C H M A S S Perfekte Schlitzund Zapfenverbindung u F E N S T E R L

Mehr

Das Kunststoff-Fenster

Das Kunststoff-Fenster Das Kunststoff-Fenster Das allererste Fenster aus Kunststoff wurde 1954 entwickelt. Der Erfinder Heinz Pasche wollte ein Fenster bauen, das beständig gegen Korrosion ist. Dazu wollte er das Eisenprofil

Mehr

Montageanleitung Kabelübergang trennbar M 13 34

Montageanleitung Kabelübergang trennbar M 13 34 Montageanleitung Kabelübergang trennbar M 13 34 Beschreibung Der Kabelübergang Typ M 13 34 kann durch seine geringe Abmessung ohne Fräsung verdeckt liegend in der Fenster- und Fenstertürfalz montiert werden.

Mehr

B e i u n s z u H a u s e g e h t e s g a n z s c h ö n r u n d!

B e i u n s z u H a u s e g e h t e s g a n z s c h ö n r u n d! B e i u n s z u H a u s e g e h t e s g a n z s c h ö n r u n d! Mit modernen Kunststofffenstern aus VEKA Profilen gewinnt jedes Haus. Denn das Design des SWINGLINE Systems mit der charakteristischen Rundung

Mehr

... Der Anbieter erklärt sich sowohl mit der Leistungsbeschreibung, als auch mit den technischen und geschäftlichen Vorbemerkungen einverstanden.

... Der Anbieter erklärt sich sowohl mit der Leistungsbeschreibung, als auch mit den technischen und geschäftlichen Vorbemerkungen einverstanden. Seite : 1 zum Leistungsverzeichnis Fenster/Türen Bauvorhaben: Neubau Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Keplerstraße 8 34246 Vellmar Bauherr: Christina und Karsten Kaiser Knallhütter Straße 39 34134

Mehr

Anschlüsse WDV-Systeme / Fenster

Anschlüsse WDV-Systeme / Fenster Fassaden- und Dämmtechnik Anschlüsse WDV-Systeme / Fenster Welche Anforderungen sind bei der Fenstermontage gegeben? Wie müssen WDVS- Anschlüsse beschaffen sein? Folie 1 Der Fensteranschluß stellt eine

Mehr

Pirmasens, Februar Hebe-Schiebetür-System

Pirmasens, Februar Hebe-Schiebetür-System Pirmasens, Februar 2013 Hebe-Schiebetür-System PremiDoor 88Seite 1 Inhalt Die neue Größe Systemmerkmale Wärmedämmung Variante mit Aluminium-Vorsatzschale Variabilität im System Kleine Details machen den

Mehr

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz Prüfbericht 422 30151 Auftraggeber Hermann Gutmann Werke AG Nürnberger Str. 57-81 91781 Weißenburg Grundlagen EN ISO 10077-2 : 2003-10 Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten

Mehr

Leistungserklärung Nr. 002BauPVo (EU Nr. 305/2011)

Leistungserklärung Nr. 002BauPVo (EU Nr. 305/2011) Leistungserklärung Nr. 002BauPVo (EU Nr. 305/2011) Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: Verschlüsse für Türen in Notausgängen nach DIN EN 179 0432-CPD-0086 Typen-, Chargen- oder Seriennummer oder ein

Mehr

Vertrag. VII.100ü. Zwischen. und. wird folgender. geschlossen: INHALT ANLAGEN. Leistungsbeschreibung. Honorarermittlung. Vertrags-Nr.

Vertrag. VII.100ü. Zwischen. und. wird folgender. geschlossen: INHALT ANLAGEN. Leistungsbeschreibung. Honorarermittlung. Vertrags-Nr. Vertrags-Nr.: Aktenzeichen: Projektbezeichnung Zwischen vertreten durch [Bauamt] in [Straße, Ort] - nachstehend Auftraggeber genannt - und in [Straße, Ort] - nachstehend Auftragnehmer genannt - wird folgender

Mehr

Hiermit erkläre ich, dass die vorgenannten von mir ausgeführten Maßnahmen die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) erfüllen.

Hiermit erkläre ich, dass die vorgenannten von mir ausgeführten Maßnahmen die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) erfüllen. Bauaufsicht154 Vordruck! ausfüllen!nichtzutreffendes bitte streichen Unternehmererklärung nach 26a der Energieeinsparverordnung EnEV 2009 zum Nachweis der Anforderungen der EnEV bei Änderung von Außenbauteilen

Mehr

EXKLUSIV 2015 BAUMO AKTION ALUMINIUM-HAUSTÜREN MIT SICHERHEIT GUT - HAUSTÜREN MIT EINBRUCHSCHUTZ. Fenster - Türen - Wintergärten

EXKLUSIV 2015 BAUMO AKTION ALUMINIUM-HAUSTÜREN MIT SICHERHEIT GUT - HAUSTÜREN MIT EINBRUCHSCHUTZ. Fenster - Türen - Wintergärten EXKLUSIV 2015 MIT SICHERHEIT GUT - HAUSTÜREN MIT EINBRUCHSCHUTZ BAUMO AKTION ALUMINIUM-HAUSTÜREN Fenster - Türen - Wintergärten IHRE PLUSPUNKTE + AUF NUMMER SICHER ZERTIFIZIERTE EINBRUCHSICHERHEIT NACH

Mehr

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient Prüfbericht Nr. 11-003386-PR01 (PB-K20-06-de-01) Auftraggeber Produkt Ergebnis EXALCO S.A. 5th Km of National Road Larissa-Athens 41110 Larissa Griechenland Thermisch getrennte Aluminiumprofile eines Schiebeelement-Systems

Mehr

1-12 FÜR FENSTER UND FENSTERTÜREN AUS HOLZ-ALU

1-12 FÜR FENSTER UND FENSTERTÜREN AUS HOLZ-ALU 1-12 w I E N E R w O H N E N VERTRAGSBESTIMMUNGEN FÜR FENSTER UND FENSTERTÜREN AUS HOLZ-ALU IN EINFACHBAUWEISE MIT 2 ODER 3-SCHEIBENISOLIERVERGLASUNG (Aluteile pulver- und Holzteile lasierend/deckend beschichtet)

Mehr

gemäß Produktnorm EN

gemäß Produktnorm EN gemäß Produktnorm EN 14351-1 Seite 1 von 9 Professor Ulrich Sieberath, Institutsleiter ift Rosenheim M.BP. Dipl.-Ing. (FH) Manuel Demel, Produktingenieur Bauphysik, ift Rosenheim Dipl.-Ing. (FH) Jürgen

Mehr

Ausschreibung für Kunststoff-Fenster System: FeBa NovoTherm (6 Kammer Serie)

Ausschreibung für Kunststoff-Fenster System: FeBa NovoTherm (6 Kammer Serie) Ausschreibung für Kunststoff-Fenster System: FeBa NovoTherm (6 Kammer Serie) Bauvorhaben: Bauherr: Planung und Bauleitung: Abgabetermin: Ausführungstermin: Angebot: Angebotssumme: incl. Mehrwertsteuer

Mehr

Click Systemtrennwand Industrietrennwand. Industrietrennwände mit Stil! Inneneinrichtung

Click Systemtrennwand Industrietrennwand. Industrietrennwände mit Stil! Inneneinrichtung Industrietrennwände mit Stil! Ein System - viele Möglichkeiten. Besonders im Industriebereich zeigt sich die Flexibilität der All- Click Systemtrennwände. Sei es als Bürokabine im Lager- oder Werkstättenbereich

Mehr

Technisches Datenblatt Montageanleitung

Technisches Datenblatt Montageanleitung Stand: 10/11 LINK GmbH D - 35510 Butzbach Telefon: +49 (0) 6033-97404-0 Fax: +49 (0) 6033-97404-20 E-Mail: info@link-gmbh.com Internet: www.link-gmbh.com Technisches Datenblatt Montageanleitung Kabelübergang

Mehr

Das Kunststofffenster

Das Kunststofffenster Das Kunststofffenster Das erste Fenster aus Kunststoff wurde 1954 von Heinz Pasche erfunden. Er hatte einst zu Beginn den Einfall ein Fenster aus Metall zu fertigen, das wetterbeständig und widerstandsfähig

Mehr

Nachweis Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten

Nachweis Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten Nachweis Prüfbericht Nr. 11-002041-PR02 (PB-A01-06-de-01) Auftraggeber Produkt Ergebnis International GmbH Ganglgutstr. 131 4050 Traun Österreich Einflügeliges Drehkippfenster Bezeichnung System: KF500

Mehr