Handball. Lutz Bolte Generalagentur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handball. Lutz Bolte Generalagentur"

Transkript

1 Handball Olaf Bergmann Abteilungsleiter Ein aus sportlicher Sicht gutes Handballjahr 2006 nimmt sein Ende. Jahner Handballer verbreiten den guten Ruf unseres VJP über die Bezirksgrenzen hinaus, allen voran unsere exzellenten Jugendsportler. Sowohl im männlichen, als auch im weiblichen Bereich gab es tolle Erfolge: 3. Platz der Niedersachsenmeisterschaft für die männliche C-Jugend, trainiert von Schotte, Bezirksmeisterschaften für die weibliche D- und E-Jugend von unserem handballverrückten Jugendwart Lutz Benckendorf (Zitat Lena Klemm vom Mitbewerber aus dem Nordkreis: so gut Handball spielende Mädels hab ich lange nicht gesehen! ), gesicherter Tabellenplatz der männlichen B-Jugend in der höchsten deutschen Jugendliga dieser Altersklasse. Und last but not least hat sich die als alte Männertruppe oft verkannte 1. Herren in der Bezirksliga etabliert und belegt gegen Ende 2006 mit Ihrem einzigartigen Defensivhandball der alten Schule sogar einen tollen fünften Platz, Respekt! Selbst außerhalb der Handballszene konnte unsere Abteilung glänzen. Mit Thomas Sander (Turnerkönig) und Thomas Otto (Kleiner König) konnten wir dem Peiner Freischießen 2006 unseren Handballstempel aufdrücken. Also frohes neues Jahr? Leider nur eingeschränkt, denn wo viel Licht, da gibt s auch Schatten. Erneut konnte keine Damenmannschaft gemeldet werden, so dass wir Gefahr laufen, die Früchte der guten Jugendarbeit nicht selbst zu ernten. Dies wäre jammerschade, denn der neue Vorstand sieht die Jugendarbeit nicht als Selbstzweck, sondern als Investition in eine erfolgsorientierte Handballzukunft beim VJP. Überhaupt wird die durch die Ausrichtung auf den Jugendsport entstandene Altersstruktur der Handballabteilung langsam zum Problem. Den gut 200! jugendlichen Handballern stehen nur rund 30 aktive Senioren gegenüber. Darum beneiden uns zwar viele, doch neben dem Entfall zahlungskräftiger Mitglieder liegt wie soll es auch anders sein viel Arbeit auf den Schultern weniger. Hier erkennt der neue Vorstand einen Schwerpunkt seiner Arbeit. Die Handballabteilung muss wieder dichter zusammenrücken, wenn sie eine erfolgreiche Zukunft haben will. Lutz Bolte Generalagentur Kornbergweg Peine Telefon ( ) Telefax ( )

2 Darum gilt mein Dank den vielen fleißigen Helfern hinter der Front, den Eltern, Autofahrern, Waffelteigherstellern, Bandenaufhängern usw. Besonders erwähnenswert: Christian Bartsch, Rainer Thomas und Wilfried Hofmeister (Schlüsseldienst und Fachschaft Handball) sowie Benjamin Fiebig (Schiedsrichterwart) und Helmut Jäger (Passwart). Auch dem Förderverein, den Fans, unseren Sponsoren und Gönnern spreche ich meinen Dank aus. Stehen Sie weiter zu uns, wir werden es Ihnen mit attraktiven Handball und Spaß an der Gemeinschaft zurückgeben. Eine Bitte zum Schluss. Der Vorstand hat immer ein offenes Ohr. Sagt uns, wenn euch Dinge nicht passen, Ihr Verbesserung wünscht oder euch sogar etwas gefallen hat. Allen Freunden des Handballsports beim VJP wünscht der Vorstand der Handballabteilung ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Olaf Bergmann Abteilungsleiter 1. Herren Rückrunde 2005/2006 Bezirksliga Tor: Jürgen Scharf. Feld: Olaf Bergmann, Florian Wrobbel, Malte Menke, Andreas Kruse, Ralf Görlich, Jens Thomas, Oliver Küster, Lutz Brandes, Gunnar Lehrling, Heiko Stanze, Carsten Bührig. Betreuer: Rainer Thomas und Oliver Gebhardt. Trainer: Peter Menke Nachdem wir nach der Hinrunde die Weihnachtszeit auf dem siebten Platz mit 15:11 Punkten verbringen konnten, empfingen wir zum zweiten Spiel der Rückrunde den Topfavoriten aus Wittingen. Hier zeigte sich mal wieder, was unsere Mannschaft drauf hat. Mit einem 30:28 Sieg gelang uns es gleich, ein Signal zu setzen und weitere wichtige Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln. Leider zeigte dieser Sieg aber nicht die gewünschte Wirkung. In den nächsten sechs Spielen gelang uns nur ein Sieg gegen den punktlosen Tabellenletzten aus Lelm (37:18). Wir verloren in Schladen (25:27), in Immendorf (17:26) und in Rosdorf (22:25). Selbst aus der heimischen Silberkamphalle nahmen Warberg (25:28) und Herzberg (20:22) die Punkte mit. Somit befanden wir uns in akuter Abstiegsgefahr. Ein überraschend klarer Sieg gegen Schonigen/Uslar (27:20) und ein Auswärtssieg in Harzburg (28:23 nach 0:7 Rückstand) machten uns noch Hoffnung auf den Klassenerhalt. Im vorletzten Spiel der Saison empfingen wir allerdings den Tabellenzweiten aus Fallersleben, der sich noch berechtigte Hoffnung auf den Aufstieg machen konnte. Doch mit einem furiosen 20:18 Sieg entledigten wir uns aller Abstiegsorgen und auch eine 28:32-Niederlage im letzten Spiel in Lafferde konnte unsere Freude auf ein weiteres Jahr in der Bezirksliga nicht trüben. Wir beendeten die Saison somit auf Platz 8 mit 614:598 Toren. Hinrunde 2006/2007 Bezirksliga Abgänge: Heiko Stanze (Emden), Oliver Küster (MTV Groß Lafferde), Thomas Maschnitza (aufgehört). Zugänge: Michael Netzel (II. Herren), Pasquale Hillmer (eigene A-Jugend), Moritz Becker ( Torwart, A-Jugend Herrenhausen). 80

3 Tor: Jürgen Scharf. Feld: Olaf Bergmann, Florian Wrobbel, Malte Menke, Andreas Kruse, Ralf Görlich, Jens Thomas, Lutz Brandes, Gunnar Lehrling, Carsten Bührig und Aushilfsweise Marco Mühe und Thomas Sander Nachdem wir die vergangene Saison auf einem gesicherten Mittelfeldplatz beenden konnten, gilt auch für die neue Saison das gleiche Ziel: Klassenerhalt. Leider konnte die vor der Saison angekündigte Verjüngung der Mannschaft nur zum Teil umgesetzt werden. Als zweiten Torwart konnten wir Moritz Becker gewinnen. Aus unserer eigenen A-Jugend wollte einzig Pasquale Hillmer in unserer Altherrentruppe mitspielen. Da wir erfreulicherweise auch Michael Netzel aus der 2. Herren zurückgewinnen konnten, gingen wir mit einem Kader von 13 Spielern in die neue Saison. Dieser Kader bestand jedoch leider nur auf dem Papier, so dass wir viele Spiele nur mit ein bis zwei Auswechselspielern bestreiten mussten. Gleich zu Beginn empfingen wir zum Derby den Aufsteiger der HSG Nord Edemissen. Nach klarer Führung konnte uns der Gast doch noch unter lautstarker Unterstützung seiner Fans einen sicher geglaubten Punkt beim 26:26 entführen. So hatten wir uns den Auftakt nicht vorgestellt. Doch am nächsten Wochenende folgte die sofortige Wiedergutmachung durch einen 34:22-Heimsieg gegen Schladen. Einer 21:35 Peitsche gegen Fallersleben (nach einhelliger Meinung wohl unser kämpferisch schlechtestes Spiel) folgte ein 30:21 Heimsieg gegen den starken Aufsteiger aus Moringen.. Nachdem wir noch einen Auswärtspunkt in Rosdorf erkämpft hatten, kamen nacheinander vier Spiele gegen Spitzenmannschaften. Leider konnten wir gegen Schonigen/Uslar die ständige Führung aufgrund mangelnder Fitness nicht halten und verloren 24:26. Auch gegen den Aufstiegskandidaten Zweidorf/Bortfeld langte die Luft nur für 45 Minuten, danach hagelte es Gegentore zur 19:28 Niederlage. In diesem Spiel erlitt unser ältester Feldspieler, Kreisläufer und Abteilungsleiter Olaf Bergmann einen Kreuzbandriss, der ihn wohl endgültig vom aktiven Handballsport fernhalten wird. Beim Tabellenzweiten in Helmstedt gelang uns völlig überraschend ein 23:22 Sieg, der wieder zeigte, dass wir ein Team sind, in dem jeder für jeden kämpft. In der Woche darauf zeigten wir im Derby gegen den MTV Groß Lafferde weiterhin diese Qualitäten und siegten vollkommen verdient mit 26:21. 81

4 Ein toller Erfolg nach hartem Einsatz gelang uns am vorletzten Spieltag der Hinrunde in Braunschweig, wo wir trotz dreifacher Manndeckung und etlicher Blessuren mit einem Minikader einen 27:22-Erfolg feiern konnten. Manchen führte der Weg noch nach dem Spiel ins Krankenhaus (Boxen kann nicht schlimmer sein!). Die Hinrunde krönten wir mit einem 34:21-Erfolg gegen Warberg, sodass wir mit 16:10 Punkten und einem tollen fünften Platz in die Weihnachtspause gehen konnten. Wollen wir hoffen, dass wir verletzungsfrei durch die Saison kommen, um unseren aus der A-Jugend kommenden Spielern die Möglichkeit zu geben, auch in der Saison 2007/2008 in der Bezirks- bzw. Landesliga zu spielen. Ein Dank der gesamten 1. Herrenmannschaft gilt es noch folgenden Personen zu sagen: Frauke Nordmeier, die immer unseren Verkauf organisiert hat, Renate Menke für die Brötchen, Andreas Schnück und Wolfgang Thuns (Thunsi) für den Kassendienst sowie Thommy und Olli für die Betreuung unserer Truppe. Carsten Bührig 2. Herren Saison 2005/2006 Rückrunde; Kreisliga Männer Tor: Ralph-Rüdiger Meyer, Sven Ullrich Feld: Wolfgang Knauft, Wolfgang Thuns, Lars Kuhn, Andreas Ahrens, Andreas Schnück, Carsten Wodarz, Thomas Sander, Marco Mühe, Thomas Otto, Hubi Hahn, Harry Stolte, Dirk Stratmann, Carsten Kühne, Michael Netzel Trainer: Frauke Nordmeier Die 2. Herren hat die Saison sehr ausgeglichen gespielt. Nach der Hinserie hatten wir 13:5 Punkte, was nach Ablauf der Rückrunde mit 26:10 Punkten bestätigt werden konnte. Mit dieser Leistung haben wir den dritten Tabellenplatz erzielt und waren mit dem Ergebnis rundum zufrieden. Leider hat sich Harry Stolte so schwer an der Schulter verletzt, dass er wahrscheinlich die Turnschuhe an den Nagel hängen muss. Saison 2006/2007 Hinrunde; Kreisliga Männer Abgänge:Dirk Stratmann (konzentriert sich auf Fußball), Carsten Kühne (aufgehört), Michael Netzel (1. Herren) Zugänge:Dirk Sommer (MTV Groß Lafferde), Maik Schlurecke (SG Adenstedt), Benjamin Fiebig (Garmissen) Tor: Ralph-Rüdiger Meyer, Sven Ullrich Feld: Wolfgang Knauft, Wolfgang Thuns, Lars Kuhn, Andreas Ahrens, Andreas Schnück, Carsten Wodarz, Thomas Sander, Marco Mühe, Thomas Otto, Hubi Hahn, Harry Stolte Trainer: Frauke Nordmeier Erfreulicherweise konnten wir in dieser Saison drei Neuzugänge begrüßen. Dirk Sommer hat als Oberligaspieler bereits Mitte der 80er Jahre das Vater Jahn Trikot getragen. Jetzt ist er nach 20 Jahren wieder zurück und hat sich sofort in die Mannschaft eingefügt. Mit seiner Routine und Übersicht ist er ein wichtiger Spieler für uns und er musste (durfte?) auch bereits in der Ersten aushelfen. Weitere Neu- 82

5 zugänge sind Maik Schlurecke und Benjamin Fiebig. Beide haben ebenfalls schon mal für Vater Jahn Peine gespielt und sind jetzt wieder zurück. Gleich zu Anfang der Saison erwiesen sich die Neuzugänge als unbedingt erforderlich, da sich die personelle Situation wieder verschlechtert hat. Hubi Hahn musste sich einer Operation am Fuß unterziehen und er fällt ebenso wie Harry sehr lange aus, damit fehlt jetzt neben dem Rechtsaußen auch noch der Linksaußen. Michael Netzel mussten wir aufgrund der personellen Situation an die Erste abgeben. Und unser Turnerkönig Tom Sander ist mit so vielen Terminen überschüttet worden, dass für Handball keine Zeit geblieben ist. Hinten von links: Maik Schlurecke. Lars Kuhn, Sabine Thuns, Hubi Hahn, Thomas Sander, Marco Mühe, Frauke Nordmeier, Andreas Schnück, Sven Ullrich, Wolfgang Knauft, Andreas Ahrens, Wolfgang Thuns, Olaf Bergmann und Ralph-Rüdiger Meyer. Vorn von links: Thomas Otto, Sabine Fröchtenicht, Nina Schlurecke, Nicole Mühe und Brigitte Schnück. Sitzend von links: Antje Sander und Sabine Ahrens. Es fehlen: Benjamin Fiebig, Harald Stolte, Dirk Sommer und Carsten Wodarz Zurzeit belegen wir einen schlechten viertletzten Tabellenplatz und haben uns bereits mehrere Punktverluste geleistet, die nicht nötig waren. Das Zusammenspiel in der Mannschaft ist im Moment nicht so, wie man es von einer Mannschaft erwarten sollte. Zum Teil ist den Spielern der eigene Erfolg bzw. die eigene Darstellung wichtiger als der Sieg der Mannschaft. Hier sollten sich alle mal Gedanken machen, wie man die Situation verbessern könnte! Im Kreispokal haben wir die zweite Runde erreicht und hoffen, auch in der zweiten Runde wieder auf einen Erfolg. Ein großes Lob möchte ich meinen Spielern Wolfgang Thuns und Andreas Schnück aussprechen, die bei den Heimspielen der ersten Herren den Kassendienst übernommen haben. Nicht zu vergessen sind auch unsere Schiedsrichter Carsten Wodarz, Thomas Otto und Benjamin Fiebig, ohne die der Spielbetrieb gar nicht aufrechterhalten werden könnte. Vielen Dank für Euren Einsatz! Frauke Nordmeier 83

6 84 A-Jugend Nachdem ich die Mannschaft Anfang März übernommen habe, wurde auch gleich die Marschroute festgelegt. Unser Ziel war die Relegation zur Oberliga, die Anfang April in Seesen stattfand, erfolgreich zu absolvieren. Somit starteten wir Anfang März mit der neu gegründeten A-Jugend in die Vorbereitung. Diese Mannschaft stellt sich aus Spielern der Jahrgänge 89, 90 und überwiegend 91 zusammen. Diese fünf Wochen vergingen wie im Flug. Mitte April war es nun so weit, die Relegation begann. Nachdem man die ersten Spiele gewinnen konnte, ging es im entscheidenden Spiel um Platz eins in der Gruppe gegen unseren Nachbarn, die HSG Nord Edemissen. In einem bis zum Ende spannendem Spiel konnte sich unser Gegner knapp mit einem Tor mehr durchsetzen. Als Tabellenzweiter hatten wir noch einmal die Chance in einem weiteren Spiel gegen die Mannschaft aus Hann.-Münden den letzten freien Platz auszuspielen. In diesem Spiel konnte kein Spieler seine Normalform abrufen und somit verlor man dieses Spiel recht deutlich. Mit der Niederlage war der Traum Oberliga geplatzt. Ab da galt es die gesamte Konzentration auf die Bezirksrelegation zu richten. Man wollte zumindest das Minimalziel Bezirksliga erreichen, damit man in der neuen Saison im Bezirk vertreten ist. In diesen Spielen zeigte die Mannschaft das, was sie vorher vermissen ließ. Man gewann alle Spiele klar und deutlich und konnte sich somit als Tabellenerster direkt für den Bezirk qualifizieren. Mit dieser sehr jungen Mannschaft war es ein toller Erfolg. Wenn man bedenkt, dass einige Mannschaften mit dem alten Jahrgang gespielt haben, wo einige zwei Jahre älter waren, ist dieses um so höher einzuschätzen. Wenn man mit dieser Einstellung in der HVN Relegation gespielt hätte, wäre auch hier mehr möglich gewesen.

7 Nach einer wohlverdienten Pause traf man sich Mitte Juni zu den ersten Trainingseinheiten und steigerte diese bis zu den Ferien. Zum Abschluss der Vorbereitung spielte man mit der A und B Jugend ein gemeinsames Turnier in Hornburg. Hierbei standen vor allem der Spaß und das gemütliche Beisammensein auf dem Programm. Es wurde aber auch sehr erfolgreich auf Rasen gespielt. Nach der Sommerpause begann die heiße Phase für die Bezirksliga Anfang August mit mehreren schweißtreibenden Einheiten und diversen Trainingsspielen und Turnieren. Bei diesen Spielen wurden sehr wechselnde Ergebnisse erzielt. Den Abschluss der Vorbereitung bildete dann unser eigenes Turnier in der Gunzelinhalle. Hierzu hatte man sich einige Hochklassigen Teams eingeladen. Als Gäste konnten wir die A-Jugend Regionalliga Mannschaft des TSV Anderten, die Oberliga A-Jugend aus Wittingen und die Landesligavertretung aus Bothfeld begrüßen. Nachdem man im ersten Spiel die Vertretung aus Bothfeld noch deutlich besiegen konnte, mussten wir uns im zweiten Spiel gegen den TSV Anderten mit einer Niederlage abfinden. In der ersten Halbzeit konnte man noch einigermaßen mithalten. Dann aber machten sich die Erfahrung und die erhöhten Trainingsumfänge unseres Gegners bemerkbar. Dazu muss man auch noch erwähnen, dass Anderten mit einigen HVN und DHB Spielern angereist war. Im letzten Spiel gegen Wittingen wollte man noch mal alles zeigen. Leider gelang dieses nur vereinzelt. Wir hatten einige gute Aktionen, mussten uns aber am Ende nach einem spannenden Spiel mit einer knappen Niederlage abfinden. Man hat aber gesehen, dass wir mithalten können wenn, alle bereit sind an ihre Grenzen zu gehen. Alles in allem war es ein gelungener Abschluss einer durchwachsenden Vorbereitung. Mitte September war es nun soweit. In unserem ersten Spiel der neuen Bezirksligasaison mussten wir gleich Auswärts bei der Mannschaft aus Plesse antreten. Hier zeigten wir über einen langen Zeitraum, warum die Relegation deutlich gewonnen werden konnte und siegten am Ende mit 26:23 Toren. Im ersten Heimspiel der Saison hatte man die Mannschaft aus Lehre zu Gast. Nach einem wahren Torfestival konnte man unseren Gast mit einer 40:23 Niederlage nach Hause schicken. Die nächsten drei Spiele waren nicht ganz so erfolgreich. Hier merkte man zum einen, dass man eine sehr Junge Mannschaft hat, wo die Erfahrung in einigen Aktionen noch fehlt. Aber am meisten machte uns die knappe Spielerdecke durch Krankheit und Verletzungen sowie eine unregelmäßige Teilnahme am Trainingsbetrieb zu schaffen. Das letzte Heimspiel am 9. Dezember wollte man dann mit einem positiven Ergebnis abschließen. In diesem Spiel konnte man seit längerem, da keine Spielüberschneidung vorlag, mit einigen B-Jugendlichen auflaufen. In den ersten Minuten überrannten wir unseren Gegner förmlich. Am Ende sprang ein deutlicher 36:25 Erfolg heraus. Mit diesem positiven Ergebnis haben wir uns in die Winterpause verabschiedet. Diese wird Anfang Januar wieder unterbrochen, damit wir uns gut auf die Rückrunde vorbereiten können. Die gesamte Rückrunde wird für uns als Vorbereitung auf die im April stattfindende Relegation gelten. Denn unser Ziel ist es, im April erneut die Qualifikation zur Oberliga, dieses Mal mit positivem Ausgang zu spielen. Damit wir zur nächsten Saison hoffentlich sagen können: Oberliga Peine ist dabei!!! Michael Nechanitzky 85

8 Männliche B-Jugend Oberliga Niedersachsen Saison 2005/2006 Rückrunde Zum Jahreswechsel belegten wir in der Oberliga Niedersachsen mit 7:11 Punkten und 245:267 Toren den 7. Tabellenplatz. In der Rückrunde ging es nun darum, sich in der Tabelle etwas zu verbessern, um sich so eine gute Ausgangsposition für die nächste Relegationsrunde zum Aufstieg in die Oberliga der Saison 2006/2007 zu verschaffen. Wir starteten gleich mit einem überraschenden 25:29 Auswärtssieg beim TuS Jahn Hollenstedt. Leider folgten dann zwei völlig unnötige Niederlagen. Im Heimspiel gegen den VfL Hameln zeigten wir eine enttäuschende Leistung und verloren mit 26:27 Toren. Bei der 31:30 Niederlage beim hohen Favoriten TSV Anderten wussten wir jedoch mit der besten Saisonleistung zu überzeugen. Aber in der Schlussphase der spannenden Partie waren uns die Schiedsrichter nicht gerade wohl gesonnen. Eine tolle Serie von drei Siegen beim MTV Rosdorf (17:20), im Heimspiel gegen die HSG Nienburg (30:28) und beim starken TSV Burgdorf (27:31) brachte uns auf den hervorragenden 5. Tabellenplatz. Es folgten zwei Niederlagen gegen den SV Alfeld (22:25) und beim MTV Hondelage (31:24). Das letzte Saisonspiel konnte wieder erfolgreich beendet werden. Mit 31:28 Toren besiegten wir den MTV Seesen. Durch die gute Rückrunde (10:8 Punkte) haben wir die Saison mit Punkten und 488:506 Toren als Tabellenfünfter beendet. Insgesamt können wir alle mit der ersten Oberligasaison zufrieden sein. Unsere Jungs haben das wirklich klasse gemacht! Mein besonderer Dank gilt den Eltern, die immer wieder bei den Heimspielen für das leibliche Wohl sorgen und bei den Auswärtsspielen stets als Fahrer zur Verfügung stehen. Folgende Spieler wurden in der Rückrunde der Oberliga eingesetzt: Tor: Dennis Müller, Marius Meier Feld: Alexander Ahlers, Rouven Bertram, Philipp Gieger, Markus Kuchnia, Andre Reich, Markus Guttmann, Daniel Müller, Pasquale Hillmer, Christian Schuur, Nils Bergmann, Raik Schmidt, Patrick Knittel, Simon Brüge, Patrick Reckewell Trainer: Schotte Neumann Relegationsspiele zur Oberliga 2006/ Relegationsrunde am 6. Mai in Süpplingen, Spielzeit 2x20min Durch den 5. Tabellenplatz in der abgelaufenen Oberligasaison hatten wir uns für die 1. Relegationsrunde zum Aufstieg in die Oberliga für die Saison 2006/2007 qualifiziert. In der Gruppe 2 trafen wir in Süpplingen auf den Gastgeber MTV Warberg aus dem Bezirk Braunschweig, den MTV Müden aus dem Bezirk Lüneburg und die HSG Fuhlen aus dem Bezirk Hannover. Nur der Gruppenerste qualifizierte sich direkt für die neue Oberligasaison. Wir hatten wie im Vorjahr wieder ein leistungsstarkes Team. Der Kader setzte sich aus Spielern der B-Jugend-Oberligamannschaft der Saison 2005/2006 und Spielern der C-Jugend-Bezirksmeister-Mannschaft der Saison 2005/2006 zusammen. Außerdem waren mit dem Torwart Christian Heier, dem Rückraumspieler Nils Rösner und dem Kreisläufer Benedikt Lammert vom MTV Schladen sowie dem Kreis- 86

9 läufer Niklas Voges vom MTV Hondelage 4 Handballtalente zu uns gewechselt. Das Ziel konnte nur AUFSTIEG in die Oberliga heißen. MTV Warberg MTV VJ Peine 22:28 (12:13) Im ersten Spiel trafen wir auf den Gastgeber MTV Warberg. Wir begannen sehr konzentriert und führten schnell mit 5:2 Toren. Doch einige Schwächen im Abwehrverhalten ließen den stark aufspielenden Gastgeber bis zur Halbzeit auf 13:12 verkürzen. In der 2. Spielhälfte gerieten wir sogar mit 17:18 in Rückstand. Doch nun ließen die Kräfte der Warberger nach, im Tor parierte Arne Maushake mehrere Würfe in Folge und eine Vielzahl von zum Teil sehr üblen Fouls hatten in den letzten 12 Minuten mehrere Zeitstrafen für die Hausherren zur Folge. Wir nutzten die Überzahlsituationen konsequent aus und erzielten einen hart umkämpften 28:22 Auftaktsieg. MTV VJ Peine MTV Müden 32:20 (17:9) Im zweiten Spiel gegen den Vertreter aus dem Bezirk Lüneburg dominierten wir klar das Spielgeschehen. Immer wieder konnten sich unsere Spieler durch technisch gutes Spiel im Angriff in Szene setzen. Diese Begegnung war beim 17:9 Halbzeitstand für uns eigentlich schon entschieden. Auch in der 2. Spielhälfte wurde konzentriert bis zum klaren 32:20 Endstand weitergespielt. MTV VJ Peine HSG Fuhlen Hess. Oldendorf 28:24 (16:13) Im letzten Spiel gegen den Vertreter aus dem Bezirk Hannover begannen wir etwas unglücklich. Während wir wiederholt nur den Pfosten trafen, erzielten die technisch guten Spieler der HSG Fuhlen immer wieder sehenswerte Tore gegen unsere zu offensiv spielende Abwehr. Mitte der ersten Spielhälfte stellten wir dann beim Spielstand von 5:7 Toren auf eine 6:0 Deckung um. Nun wurde Tor für Tor aufgeholt und bis zur Halbzeit eine 16:13 Führung erzielt. Diese konnte in der 2. Spielhälfte bis zum 27:21 Zwischenstand ausgebaut werden. Erst in der Schlussphase verkürzte die HSG noch auf 28:24. 87

10 Durch die drei eindrucksvollen Siege war, wie schon im Vorjahr, der Aufstieg in die B-Jugend-Oberliga geschafft! Folgende Spieler kamen in der Aufstiegsrunde zum Einsatz: Tor: Marius Meier, Arne Maushake, Christian Heier Feld: Nils Rösner (20 Tore), Rouven Bertram (17), Alexander Ahlers (13), Benedikt Lammert (13), Andre Reich (9), Patrick Knittel (5), Nils Bergmann (4), Jan Neumann (2), Kai Novin (2), Phillip Gieger (2), Marvin Wilke (1), Lars Körner, Niklas Schmidt, Jonas Brüge. Saison 2006/2007 Hinrunde Nach einer fünfwöchigen Vorbereitungsphase, in der wir sehr intensiv gearbeitet hatten, brannten wir auf das erste Punktspiel der neuen Oberligasaison. Im Heimspiel wurde der MTV Warberg deutlich mit 38:19 Toren besiegt. Leider fand das nächste Spiel nach einer Klassenfahrtswoche der halben Mannschaft statt. Von der Fahrt noch nicht erholt, zeigten meine Spieler im Auswärtsspiel bei der JSG Uelzen eine schwache Leistung und verloren unnötig mit 30:28 Toren. Doch dann folgten drei Siege gegen zum Teil spielstarke Mannschaften. Vor lautstarker heimischer Kulisse besiegten wir den TSV Burgdorf mit 29:24 Toren und auswärts wurde sowohl der MTV Vorsfelde (25:31) als auch der heimstarke MTV Großenheidorn (31:33) besiegt. Wer nun geglaubt hat, dass die Siegesserie so weiterginge, sah sich leider getäuscht. Trotz jeweils klarer Führung konnte in den folgenden beiden Begegnungen gegen die HG Rosdorf/Grone (34:34) und beim TSV Dorfmark (28:28) nur eine Punkteteilung erreicht werden. In den letzten beiden Spielen ging es gegen die Meisterschaftsfavoriten TSV Anderten und SV Alfeld. Im Heimspiel konnten wir gegen den TSV Anderten bis Mitte der 2. Spielhälfte (22:23) das Spiel ausgeglichen gestalten. Dann setzte sich die Routine des älteren Jahrgangs (1990) bei den Gästen durch, und wir verloren noch mit 31:37 Toren. Auch in Alfeld mussten wir gegen eine Mannschaft antreten, die sich nur aus Spielern des älteren Jahrgangs zusammensetzte. Nach schwachem Spiel verloren wir letztlich mit 35:30 Toren. Zum Jahreswechsel belegen wir in Niedersachsen mit nunmehr 10:8 Punkten und 282:263 Toren einen guten 4. Tabellenplatz, den es in der Rückrunde gegen starke Konkurrenz zu verteidigen gilt. Ein großes DANKESCHÖN gilt wie jedes Jahr unserem Betreuer Horst Weigelt und allen engagierten Eltern, die zum Gelingen des Ganzen beitragen. In der Hinrunde wurden folgende Spieler in der Oberliga eingesetzt: Tor: Marius Meier, Arne Maushake, Christian Heier Feld: Andre Reich, Patrick Reckewell, Jan Neumann, Rouven Bertram, Nils Wollek, Patrick Knittel, Alexander Ahlers, Niklas Voiges, Marvin Wilke, Nils Rösner, Benedikt Lammert, Philipp Gieger, Nils Bergmann Trainer: Michael Schotte Neumann Betreuer: Horst Weigelt Michael Schotte Neumann 88

11 Männliche BII-Jugend Saison 2006/2007 Hinrunde Altersbedingt mussten die vier 91er (Malte Pruggmayer, Jarl Hülssner, Paul Dzierzon, Julian Klapper) die C-Jugend verlassen und bildeten mit Timo Patermann und Marvin Trottner (beides eigentlich noch C-Jugendspieler) das Grundgerüst der zweiten B-Jugend. Unterstützt werden diese sechs regelmäßig von Spielern der männlichen C-Jugend. Für einige Spiele standen uns auch Philipp Gieger und Nils Bergmann aus der A-Jugend (altersmäßig gehören beide noch der B-Jugend an) zur Verfügung. Im Verlauf der Hinserie stieß mit Daniel Quester ein weiterer Feldspieler zur Mannschaft und etwas später Patrick Dammaschk als fester Torwart. Als Reserve der Oberliga gehen wir diese Saison in der Kreisoberliga Peine/Salzgitter/Goslar an den Start. Der Verlauf der ersten Saisonhälfte verlief sehr wechselhaft. So konnten wir beispielsweise beim Tabellenzweiten Liebenburg gewinnen und hielten auch auswärts bei den starken Hornburgern lange mit. Unnötigerweise verloren wir dafür aber gegen den Tabellenletzten Vechelde/Woltorf und ließen in Thiede einen Punkt. Zum Ende der Hinserie belegen wir einen ordentlichen Mittelfeldplatz, den wir in der Rückrunde noch um ein, zwei Plätze nach oben verbessern wollen. Da wir altersbedingt zu den jüngeren Mannschaften gehören und dementsprechend den meisten Mannschaften körperlich unterlegen sind, ist die bisherige Saisonleistung doch recht ordentlich zu bewerten. Großen Dank geht an alle Eltern, die als Helfer und Fahrer zur Verfügung standen und an Frau Macke, die die zweite B-Jugend mit neuen Hosen ausstattete. 89

12 Zum Einsatz kamen bisher: Tristan Honka (TW), Patrick Dammasck (TW), Malte Pruggmayer, Jarl Hülssner, Paul Dzierzon, Julian Klapper, Daniel Quester, Timo Patermann, Marvin Trottner, Niklas Kaufmann, Marlon Meier, Lennart Macke, Felix Flachsbart, Xuan Thanh Hoang, Duc Nguyen, Nils Bergmann, Philipp Gieger, Michael Schindler. Michael Netzel Männliche C1-Jugend Saison 2005/2006 Rückrunde Zum Jahreswechsel führten wir mit 14:2 Punkten und 250:202 Toren die Tabelle in der Bezirksliga an. Nun galt es in der Rückrunde weiter erfolgreich zu sein, um auch Bezirksmeister zu werden. Wir starteten gleich mit drei deutlichen Siegen beim VfL Wittingen (17:31), gegen die HSG Nord Edemissen (30:19) und gegen den MTV Rosdorf (43:19). Es folgte ein Ausrutscher beim MTV Warberg. Dieses Auswärtsspiel wurde nach schwacher Leistung mit 28:23 Toren verloren. Doch dann zeigten wir wieder unsere wahre Leistungsstärke. 5 Kantersiege in Serie sorgten in der Tabelle für klare Verhältnisse. Sowohl in den beiden Heimspielen gegen die JSG Münden (30:12), die HSG Rhumetal (44:35), als auch bei den Auswärtsspielen bei der HSG Plesse (16:37), der SG Hardenberg (16:36) sowie der HSG Nord Edemissen (18:32) demonstrierten wir unsere technische und taktische Überlegenheit. Mit letztlich 32:4 Punkten und dem überzeugenden Torverhältnis von 593:411 Toren wurden wir mit 8 Punkten Vorsprung vor der HSG Rhumetal verdienter BEZIRKSMEISTER. 90

13 Natürlich gilt mein größter Dank, wie schon im letzten Jahr, unserem Torwarttrainer und Betreuer Horst Weigelt. Er ist und bleibt die gute Seele seiner Jungs. Ein Dankeschön auch an die Eltern, die uns bei Heimspielen toll bewirten und stets als Fahrer bei den Auswärtsspielen zur Verfügung stehen. Folgende Spieler kamen in der Rückrunde in der Meistermannschaft zum Einsatz: Tor: Arne Maushake Feld: Jan Neumann, Marvin Wilke, Niklas Schmidt, Jonas Brüge, Patrick Reckewell, Kai Novin, Lars Körner, Björn Novin, Xuan Hoang Trainer: Michael Schotte Neumann Betreuer: Horst Weigelt Niedersachsenmeisterschaft 25. Mai 2006 in Burgdorf Am Himmelfahrtsdonnerstag spielte unsere männliche C-Jugend als Meister des Bezirks Braunschweig in Burgdorf um die Niedersachsenmeisterschaft Gegner waren in einem Turnier (Spielzeit 2x15min) der TB Elsfleth (Bezirk Weser/Ems), die JSG Uelzen (Bezirksmeister Lüneburg) und der TSV Burgdorf (Bezirk Hannover). MTV VJ Peine TB Elsfleth 15:23 (8:13) Gegen den späteren Niedersachsenmeister begannen wir sehr konzentriert und erzielten sehenswerte Tore. Doch in der Deckung bekamen wir weder den torgefährlichen Kreisläufer noch die groß gewachsenen Rückraumspieler in den Griff. So konnte sich bis zum 6:7 keine Mannschaft absetzen. Mehrere Fehlwürfe unse- PHYSIOTHERAPIE MASSAGEN MANUELLE THERAPIE LYMPHDRAINAGE BRÜGGER BOBATH NATURMOOR TRAININGSTHERAPIE 91

14 rer Rückraumspieler ermöglichten dann aber den Elsflethern bis zur Halbzeit vor entscheidend mit 8:13 in Führung zu gehen. Diese wurde in der 2. Spielhälfte bis zum 15:23 Endstand kontinuierlich ausgebaut. MTV VJ Peine JSG Uelzen 15:14 (7:6) Gegen den Meister des Bezirks Lüneburg fanden wir anfangs spielerisch nicht in die Partie und lagen schnell mit 0:4 im Rückstand. Nach einigen Umstellungen war unsere Mannschaft dann wie ausgewechselt und holte Tor für Tor auf. Beim 5:5 war der Ausgleich erzielt und mit einer 7:6 Führung wurden die Seiten gewechselt. In der 2. Spielhälfte entwickelte sich eine äußerst spannende Partie, die wir letztlich mit 15:14 Toren für uns entscheiden konnten. MTV VJ Peine TSV Burgdorf 16:17 (10:9) Im letzten Spiel des Tages ging es um die Vizemeisterschaft zwischen uns und dem punktgleichen TSV Burgdorf. Wir begannen sehr stark und führten bis 5 Minuten vor der Halbzeit mit 9:5 gegen den favorisierten Gastgeber. Doch nach Auswechslungen verloren wir leider die spielerische Linie und der TSV Burgdorf konnte bis zur Halbzeit auf 9:10 verkürzen. Die 2. Spielhälfte war an Spannung kaum zu überbieten. Keine Mannschaft konnte sich mit mehr als einem Tor absetzen und der TSV Burgdorf entschied das Spiel noch sehr glücklich mit 18:17 Toren für sich. Somit belegten wir mit 2:4 Punkten den 3. Platz. Wenn wir etwas mehr Glück gehabt hätten, und alle Spieler den für ein solches Turnier nötigen Tordrang gezeigt hätten, wäre der 2. Platz durchaus möglich gewesen. Wir haben uns aber trotzdem spielerisch sehr gut präsentiert und gezeigt, dass wir in Peine im Jugendhandball auf dem richtigen Weg sind. Abschlusstabelle: 1. TB Elsfleth 62: :0 2. TSV Burgdorf 80: :2 3. MTV VJ Peine 47:55-8 2:4 4. JSG Uelzen 38: :6 Folgende Spieler wurden eingesetzt: Tor: Arne Maushake Feld: Patrick Reckewell 19 (8), Kai Novin 9 (1), Jan Neumann 8, Niklas Schmidt 5 (2), Xuan Hoang 4, Lars Körner 1, Jonas Brüge 1, Marvin Wilke Sportlerehrung 2006 Ein besonderer Höhepunkt war zum Jahresende die Sportlerehrung der Stadt Peine im Peiner Forum. Am 7. Dezember ehrte unser Bürgermeister Herr Kessler die männliche C-Jugend der Saison 2005/2006 zur Jugendmannschaft des Jahres In einer eindrucksvollen Feierstunde erhielt jeder Spieler ein wertvolles Schreibset mit entsprechender Gravur. Außerdem flossen noch 100 Euro in die Mannschaftskasse. Michael Schotte Neumann 92

15 Männliche C2-Jugend Saison 2005/2006 Rückrunde Die Bezirksligareserve beendete die letzte Saison mit einem guten dritten Platz in der Kreisoberliga Peine/Salzgitter. Lediglich die Mannschaften aus Groß Lafferde und Immendorf waren erfolgreicher. Unser Saisonziel, möglichst lange bei der Vergabe der Meisterschaft mitzumischen, konnten wir bis zum Ende der Saison einhalten. Erst zwei unnötige Niederlagen in Thiede und gegen Woltorf ließen höhere Ziele und Träume platzen. Insgesamt gesehen war es aber eine schöne und erfolgreiche Saison. Auch hier der Dank an alle Eltern und Helfer. Jan-Sören Henning, Tristan Honka, Xuan Thanh Hoang gehörten dem Stützpunktkader II (Kreis Braunschweig, Peine, Salzgitter) an. Der Kader der 2. MC-Jugend: Tristan Honka (TW), Jan-Sören Henning, Marvin Trottner, Michael Schindler, Julian Klapper, Paul Dzierzon, Malte Pruggmayer, Jarl Hülssner, Felix Flachsbart, Marlon Meier, Niklas Kaufmann, Florian Ziball, Lennart Macke, Xuan Thanh Hoang (Hinserie) Michael Netzel OLE SIEGEL SPORTS marktstrasse peine tel. [ ] web ole-siegel-sports.de 93

16 Männliche C-Jugend Saison 2006/2007 Hinrunde Nach der erfolgreichen Saison 2005/06, in der die männliche C-Jugend den Bezirksmeistertitel holte, musste die Mannschaft neu formiert werden. Aus der alten Mannschaft verblieb lediglich Xuan Thanh Hoang. Als Neuzugänge konnten wir Duc Nguyen aus Thiede und Christoph Berthold aus Lengede gewinnen. Weiterhin wurde das Team durch Torwart Christian Heier verstärkt, der als 92er auch bereits zum Kader der Oberliga B-Jugend gehört. Der Rest der Mannschaft wurde aus der vorherigen zweiten C-Jugend und der alten D-Jugend gebildet. Als Vorbereitungsturnier richteten wir den Peiner Eulencup aus und konnten uns dort mit den Mannschaften aus Burgdorf und Edemissen messen. Gegen den Kreisrivalen gab es einen nie gefährdeten Sieg und gegen den großen Favoriten aus Burgdorf gelang uns mit einem Unentschieden ein schöner Achtungserfolg. Hintere Reihe von links: Trainer Michael Netzel, Duc Nguyen, Christoph Berthold, Tristan Honka (TW), Christian Heier (TW), Jan-Sören Henning, Felix Flachsbart, Malte Pruggmayer (B-Jugend). Vordere Reihe von links: Pascal Bertram, Florian Ziball, Niklas Kaufmann, Marlon Meier, Lennart Macke, Jannik Müller, es fehlt Xuan Thanh Hoang Der Start in die Bezirksligasaison verlief erwartungsgemäß schwierig, da wir gleich zu Beginn gegen die starken Teams aus Wittingen und Vorsfelde ran mussten. Im dritten Saisonspiel konnten wir dann endlich zeigen, zu was wir in der Lage sind. Beim MTV Warberg gelang uns nach einer tollen Leistung der erste Saisonsieg. Gestärkt durch diesen Punktgewinn traten wir bei den folgenden Spielen 94

17 selbstbewusster auf, behielten aber trotz guten Leistungen immer das Nachsehen. Die letzten drei Spiele gingen jeweils sehr undankbar mit einem Tor verloren. Zum Ende der Hinrunde belegen wir einen Platz in der unteren Tabellenhälfte, der jedoch nicht das wahre Können der Mannschaft widerspiegelt. Altersmäßig gehören wir mit Abstand zu den Jüngsten und somit sind wir den meisten Mannschaften körperlich deutlich unterlegen. Spielerisch können wir allerdings mit vielen Mannschaften mithalten und werden daher in der Rückrunde hoffentlich erfolgreicher und glücklicher abschneiden. Dank an unsere Kampfrichter (Julian, Malte und Thomas Otto), an alle Eltern und Helfer. Vielen Dank auch an Frau Macke, die die Mannschaft mit neuen Hosen ausstattete. Florian Ziball (94er), Marlon Meier, Niklas Kaufmann, Christoph Berthold (alle 93er) gehören dem Stützpunktkader II (Braunschweig, Peine, Salzgitter) an. Xuan Thanh Hoang, Duc Nguyen, Christian Heier (alle 92er) gehören zum Kader der Bezirksauswahl Braunschweig. Michael Netzel Männliche D-Jugend Saison 2005/2006 Rückrunde Nach der Hinrunde wurde die 12er-Staffel in zwei Klassen aufgeteilt, eine Kreisliga und eine Kreisklasse. Als Tabellenvierter der Hinserie gelang uns die Qualifikation für die stärkere Kreisliga, in der wir unseren vierten Platz sicher verteidigten. Umso bemerkenswerter ist dieses Ergebnis, da die Mannschaft nur aus einem Minikader von sieben Spielern bestand (davon drei Anfänger und insgesamt drei Spieler des jüngeren Jahrganges). Da wir auch ohne etatmäßigen Torwart in die Saison gingen, stand jeder Spieler bis auf eine Ausnahme J mal zwischen den Pfosten. Die Torwartfrage konnte aufgrund der guten Leistungen sämtlicher Keeper bis zum Schluss nicht eindeutig geklärt werden. Vielen Dank an alle Spieler für die tollen Leistungen und die vorbildliche Einstellung zum Mannschaftssport. Danke auch an alle Eltern und Helfer. Kader: Lennart Macke, Florian Ziball, Niklas Kaufmann, Dennis Notnagel, Jannik Müller, Marlon Meier, Pascal Bertram Niklas Kaufmann, Marlon Meier (beide Jahrgang 93) und Florian Ziball (Jahrgang 94) gehörten jeweils dem Auswahlkader des Stützpunktes 2 (Kreis Braunschweig, Peine, Salzgitter) an. Michael Netzel 95

18 Männliche E-Jugend Aufbaustaffel und Minis In den letzten Saisonwochen der vorherigen Saison standen noch vier Turniere auf dem Plan. Wir begannen Mitte Februar mit dem ersten eigenen Miniturnier in der HWK Halle. Außerdem spielten wir noch Mini-Turniere in Wahle, Meinersen und den Kreispokal in Ilsede, bei denen wir gute Handballspiele zeigten. In der Sommerpause musste die neue Saison geplant werden. Aufgrund von zu hohen Altersunterschieden machte es keinen Sinn mehr alle Jungs in einem Team spielen zu lassen. So entschloss ich mich für die nächste Saison, weiter ein Team bei den Minis zu melden und ein weiteres bei der E-Jugend Aufbaustaffel. Das Mini Team besteht aus sieben Spielern, drei Spieler des Jahrgangs 99 und vier des Jahrgangs 98. Die E-Jugend bilden sechs Spieler, die bis auf zwei Spieler (1996) aus Jungen des Jahrgangs 1997 besteht. Diese Mannschaft wird aber immer wieder von Melvin, Alexander und Jonah von den Minis unterstützt. Nach den Sommerferien hatten wir die Möglichkeit, zwei Stunden am Freitag zu trainieren. Dazu kam noch, dass man in die größere HWK Schulsporthalle konnte, die man aber leider wieder zu den Herbstferien abgeben musste. Diese Chance nutzte ich und teilte die Trainingszeit so auf, dass die Minis von Uhr bis 15 Uhr allein trainierten. Dann kamen die E Jugendlichen dazu und man trainierte eine Stunde zusammen. Die letzte halbe Stunde trainierte die E Jugend unter sich. So konnte ich in den 30 Minuten, in denen beide Mannschaften allein trainierten, das Training besser auf das Alter der Kinder anpassen. Vordere Reihe von links: Benedikt Großmann, Melvin Henning, Trainer Phillip Benckendorf, Jonah Kaufmann, Yannes Friehe, Simon Großmann, Tobias Morkramer, Co-Trainer Jan Henning, Leon Malcher, Alexander Maslak. Hintere Reihe von links: Marcel Gorray, Daniel Dierking, Adrian Riechers, Lars Bauer, Kalle Hülssner. 96

19 Turniere wurden auch gespielt. Sowohl in der E-Jugend wie auch bei den Minis. Die größte Umstellung hatten die neuen E-Jugendlichen als man erstmals in der großen Halle in Lafferde spielte und gemerkt hatte, wie groß so ein Handballfeld sein kann. Außerdem spielte man erstmals mit Bällen der Größe 1. Aber diese Umstellungen meisterte das Team und die Jungs konnten gleich von Anfang an mit den anderen Mannschaften mithalten, was sich auch bei Turnieren in Edemissen und dem eigenen Turnier in der HWK Halle zeigte, bei denen die Mehrzahl der Spiele gewonnen wurde. Denn vor dem starken Torhütergespann Jannis und Adrian steht eine schnelle und sehr kampfstarke Mannschaft um Routinier Simon, die wie folgt besetzt ist: Benedikt, Leon und Daniel sowie den aushelfenden Spielern von den Minis: Melvin, Alexander und Jonah. Bei den Minis zeichnete sich auch ein positiver Trend ab. In der B-Staffel konnte man mehr als mithalten und zeigte schon eine Menge positiver Ansätze, die besonders auch bei den Spielern zu erkennen ist, die noch nicht in der E-Jugend aushalfen, wie z.b. bei Tobias, Lars, Marcel und Kalle. Diese vier werden besonders im nächsten Jahr den Kern der Minis bilden und da sicherlich einige Erfolge erzielen können. Um in der nächsten Saison auch wieder eine Minimannschaft zu melden, sind dringend noch Kinder gesucht, die 1999 oder 2000 geboren sind und Lust am Handball spielen haben. Natürlich ohne den Einsatz der Eltern würde das ganze nicht funktionieren und somit bedanke ich mich rechtherzlich für die gute Zusammenarbeit. Mögen das neue Jahr und die neue Saison genauso positiv verlaufen. Phillip Benckendorf Bestattungen seit 1889 Inh. Torsten Kuhn Fachgeprüfter Bestatter Erledigung aller Formalitäten Eigener Aufbahrungsraum arcor.de Peine, Celler Straße 10 Fax /

20 Weibliche C-Jugend Saison 2006/2007 Hinrunde Bereits relativ früh im Verlauf der Saison 2005/2006 reifte in Anbetracht der äußerst positiven, spielerischen Entwicklung des WD I-Teams der Jg. 93/94 der Entschluss heran, in der kommenden Spielzeit möglichst mit dem gleichen Team in der WC-Bezirksliga präsent zu sein. Zumal so auch für die verbleibenden Spielerinnen des Jg der alten C-Jugend eine Lösung auf sportlicher Ebene gefunden worden wäre. Leider war dann relativ schnell dieser Jahrgang in Ermangelung weiterer Perspektiven in den Folgejahren (zwischenzeitlich hatte sich der komplette Oberbau aus WA und WB bzw. auch innerhalb der neu zu formierenden WC- Jugend entweder zu anderen Vereinen oder in den sportlichen Ruhestand verabschiedet) nicht mehr präsent. So ging es dann letztlich im Weiteren um den sportlichen Fortbestand der 93er, sowie auch die Schaffung einer Plattform zur weiteren Förderung des Leistungsniveaus des bestehenden WD-Teams mit den erforderlichen Anforderungsreizen. Nach einigem Hin und Her war dann auch klar, dass mit Dirk Feuerstake und meiner Person das bewährte Trainerteam auch für das neue, hoffentlich in der Bezirkliga zu platzierende Team verantwortlich zeichnen würde. Parallel zu den laufenden Bemühungen, eine direkte Qualifikation für die WC-Bezirksliga als WD-Bezirksmeister zu erlangen, mussten wir nichts desto trotz der Sicherheit halber auch Plan B, die Qualifikation über die normale WC-Relegationsrunde bestreiten. Das war schon eine aufregende und spannende Zeit im Mai des Jahres 2006, als sich die sportlich so wichtige Weichenstellung innerhalb ganz weniger Tage zeitlich ballte. Personell wurde unser Kader nun endgültig durch die bereits seit einem dreiviertel Jahr bei uns mittrainierenden Torhüterinnen Lena Pauling (HSG Ilsede) und Tessa Buchholz (TSV Schwicheldt) aufgestockt. Im Rahmen der ersten Qualifikationsrunde Anfang Mai in Edemissen präsentierte sich das Team dann schon in bezirksligatauglicher Verfassung und verlor lediglich gegen die gastgebende HSG Nord, die aber auch bereits im Vorfeld mit als Kandidat für die Bezirksmeisterschaft gehandelt wurde. Die beiden anderen Spiele gegen den TSV Schöppenstedt und MTV Braunschweig wurden deutlich gewonnnen, obgleich sich unser Team zu 2/3 aus Spielerinnen zusammensetzte, die auch im nächsten Jahr noch in der WD spielen werden dürfen. Da sich nur der Erste direkt einen der sechs von zehn noch freien Startplätze in der Bezirksliga sicherte, mussten die Mädels somit den weiteren Weg über die 2. Runde gehen. Hierfür gelang es uns, das Heimrecht in die Silberkamphalle zu holen, so dass am 21. Mai mit einer knappen Niederlage gegen den MTV Gifhorn, aber des weiteren mit zwei Siegen gegen die HF Helmstedt-Büddenstedt, sowie die JSG Moringen/Fredelsloh vor heimischen Publikum der Startplatz für die Bezirkssaison 2006/2007 gesichert wurde. Nur einen Tag später gewann das Team dann ebenfalls in einer Heimveranstaltung zu allem Überfluss auch noch die Bezirksmeisterschaft der WD-Jugend, so dass man quasi doppelt qualifiziert gewesen wäre. So konnten wir uns im Folgenden in aller Ruhe der Vorbereitung der ab Mitte September anstehenden Bezirkssaison widmen. Hierzu wurde bereits zwei Wochen nach der Qualifikation ein selbst organisiertes Einladungsturnier mit hochkarätiger Besetzung organisiert, in dem wir gegen absolute Topmannschaften der WC-Jugend (ASC 09 Dortmund, HSG Fuhlen/Hess.Oldendorf, TV GH Barum) erste Erfahrungen sammeln konnten. Mit Ausnahme der 98

21 ersten anderthalb Wochen wurde der Trainingsbetrieb wie gehabt auch in den Sommerferien aufrecht erhalten, ein jahrgangsübergreifendes Trainingswochenende rundete das Ganze mit annäherndem Trainingslagercharakter ab. Im Rahmen unseres eigenen Hallenvorbereitungsturniers Anfang September belegten wir einen hervorragenden zweiten Platz im fast ausschließlich mit Landesligisten besetzten Teilnehmerfeld. Lediglich im Endspiel mussten wir uns gegen die HSG Fuhlen/Hess.Oldendorf geschlagen geben, die wohl in diesem Jahr als potenzieller Bezirksmeister Hannover wohl ein gehöriges Wörtchen um die Niedersachsenmeisterschaft mitreden wird. Vordere Reihe von links: Jaqueline Giuffrida, Kübra Gündüz, Lena Pauling, Tessa Buchholz, Svenja Feuerstake. Hintere Reihe von links: Melissa Yegin, Cecily Stolte, Laura Schauder, Lisa Ehlers, Leonie Rook, Anne-Lena Molke, Maren Benckendorf, Jenny Hüsing. Ganz hinten von links: Trainer und Betreuer Lutz Benckendorf und Dirk Feuerstake Und eine Woche später starteten wir dann schon gleich mit einem Heimspiel gegen die HG Rosdorf-Grone als einen der Top-Favoriten auf den Titel im Bezirk Braunschweig in die Saison. Beim 21:29 verkauften wir uns mehr als gut, wenn aber auch ersichtlich war, dass der Schritt von der WD-Kreisliga in die WC-Bezirksliga ein nicht unerheblicher ist. Insbesondere dann, wenn man mit einem so jungen Team im Bezirk startet. In den folgenden Spielen war dann auch einigen Spielerinnen anzumerken, dass sie noch nicht so ganz in der WC-Bezirksliga angekommen waren. Nicht desto trotz absolvierten wir insgesamt gute Spiele, lediglich gegen den zweiten Meisterschaftskandidaten von der HSG Nord/Edemissen mussten wir uns deutlicher mit 30:16 geschlagen geben. Doch bereits im nächsten Spiel gegen die SG Zweidorf/Bortfeld (den dritten Titelaspiranten im Bunde) 99

22 schnupperten wir lange Zeit am Sieg, ehe wir uns dann doch noch unglücklich geschlagen geben mussten. Aber eine Woche später war es dann soweit, mit 38:17 wurden gegen den TSV Schöppenstedt die ersten Bezirksligapunkte verbucht und von den folgenden vier Spielen mussten wir uns lediglich denkbar knapp mit einem Törchen beim VfL Wittingen geschlagen geben. Alle weiteren Spiele wurden gewonnen. Wir können uns somit nun mittlerweile auch mit einer Mannschaft, die über nicht eine einzige Spielerin des älteren Jahrgangs verfügt, sowie lediglich vier Akteurinnen des jüngeren WC-Jahrgangs und im wesentlichen Rest aus Noch D-Jugendlichen besteht, mehr als behaupten im doch manchmal schon recht harten C-Jugend-Alltag. Mit Spannung darf man nun die nächsten Spiele abwarten, denn sofern wir in der Rückrunde von weiteren Verletzungen verschont bleiben sollten (dem war in der Hinrunde nämlich leider nicht so!), ist vielleicht sogar noch die ein oder andere Überraschung drin! Mit noch einem ausstehenden (und auch gewinnbaren) Nachholspiel gegen den MTV Geismar aus der Hinrunde gehen wir jetzt mit 6:10 Punkten sowie als eines von lediglich vier Teams mit positivem Torverhältnis (194:184) in die Winterpause, die wir aber nach anderthalb Wochen Ruhe und Besinnlichkeit Anfang Januar auch gleich wieder mit sportlichem Leben füllen werden. Als erste Veranstaltung des Jahres ist für den 4. Januar wiederum ein kleines WC Jugend- Einladungsturnier in Peine geplant. Knapp 14 Tage später heißt es dann antreten zum ersten Rückrundenspiel beim noch verlustpunktfreien Tabellenführer von der HG Rosdorf-Grone schauen wir mal! Und schlussendlich auch noch positiv zu erwähnen, dass unsere vier Spielerinnen des Jahrgangs 1993, Anne-Lena Molke, Lena Pauling, Leonie Rook und Tessa Buchholz dank großem Trainingseifer und erheblicher Lernfortschritte allesamt seit geraumer Zeit im Kader der Bezirksauswahl Braunschweig stehen. Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle stellvertretend noch mal sicherlich auch im Namen der Mannschaft bei den üblichen Verdächtigen (Eltern, etc.). Ganz besonders aber persönlich bei Dirk Feuerstake für sein beispielloses Engagement, Volker Hüsing und Hans-Jürgen Rook für diverse Tätigkeiten am Kampfrichtertisch, Keke Meyer dto. im Schiedsrichterbereich, sowie ganz besonders dem Vorstand der Handballabteilung, der mir hier in der Trainerfrage für dieses Team vorbehaltlos sein Vertrauen schenkte. Danke! Lutz Benckendorf Erdbau Kanalisation Pflaster Schwarzdecke jeder Art und Größe Bauunternehmung Ing. Dieter Benckendorf GmbH Peine Tel. ( ) Fax ( )

23 101

24 Weibliche D-Jugend WD I Saison 2005/2006 Rückrunde Zum Einstieg in das neue Jahr besuchte unsere WD am ersten Wochenende im Januar gemeinsam mit der WE I den Nidda-Cup in Frankfurt-Nied, ein sehr gut besetztes Jugendturnier. Während die WE das Turnier relativ ungefährdet gewinnen konnte, musste sich die WD unter recht widrigen Umständen und etwas unbefriedigend für alle Beteiligten im Viertelfinale der gastgebenden SG geschlagen geben. Andererseits erfüllte der Turnierbesuch seinen Zweck und die Mädels gingen mit der notwendigen Matchpraxis gleich in das erste einer Reihe von entscheidenden Spielen der Punktspielserie auf Kreisebene. Beim 23:14 in der kleinen Eichendorffhalle wurde der HSG Ilsede auch im Rückspiel keine Chance gelassen. Auch alle weiteren vier Spiele in der Staffel A wurden in souveränster Manier gewonnen, die Zwischenrunde war somit erreicht und auch hier, quasi im Halbfinale der Kreismeisterschaft, wurde mit der HSG Nord/Edemissen beim 34:8 der nächste Gegner in der Silberkamphalle vorgeführt. Ein weiterer zäher Monat des Wartens musste vergehen, ehe man dann im ersten der beiden Endspiele der SG Adenstedt als Gewinner des zweiten Halbfinales mit 30:15 die Grenzen aufzeigte. Das Rückspiel eine Woche später in Lafferde war dann beim 24:12-Sieg nur noch reine Formsache und das erste Teilziel, das Erringen der Kreismeisterschaft 2005/2006 war somit erreicht. Nach kurzem Verschnaufen mussten wir uns dann 14 Tage später in Schöningen in der Vorrunde Nord der Bezirksmeisterschaft für die Endrunde qualifizieren. Mit drei weiteren Siegen gegen den MTV Gifhorn (10:7), TC Schöningen (13:6) und MTV Braunschweig (23:9) waren wir dann nur noch einen Schritt vom Erlangen unseres zu Saisonbeginn selbst gesteckten Ziels entfernt. Zusätzlicher Druck entstand zu Vordere Reihe von links: Svenja Feuerstake, Lisa Ehlers, Leonie Rook, Laura Schauder, Melissa Yegin, Maren Benckendorf, Cecily Stolte, Anne-Lena Molke, Jaqueline Giuffrida, Kübra Gündüz. Hintere Reihe von links: Lutz Benckendorf, Dirk Feuerstake 102

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Inhaltsverzeichnis - Unsere Spielgemeinschaft - Aufgaben und Ziele des Förderverein - Sponsoring-Pakete

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Unsere 1. Seniorenmannschaft - Kreisliga A h Andreas Pallasc Trainer Unsere 1. Mannschaft spielt seit der Saison

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Die Liebe und der Verlust

Die Liebe und der Verlust Die Liebe und der Verlust Jeder Mensch hat in seinem Leben Zuneigung, Affinität oder Liebe zu einem anderen Menschen gehabt in einer Partnerschaft oder sogar einer Ehe. Gemeint ist eine Zeit, in der man

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Themen. Zusammenarbeit Vorbereitung Strafbestimmungen Schüsse von der Strafstossmarke

Themen. Zusammenarbeit Vorbereitung Strafbestimmungen Schüsse von der Strafstossmarke Regel 14 Strafstoss Themen Zusammenarbeit Vorbereitung Strafbestimmungen Schüsse von der Strafstossmarke Zusammenarbeit Der Schiedsrichter organisiert die Voraussetzungen für die Wiederaufnahme des Spiels

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht. Day-Trading Das Day-Trading, der Handel innerhalb eines Tages, wird von den meisten Tradern angestrebt. Das stelle ich auch immer wieder bei meinen Schülern in den Seminaren fest. Sie kleben förmlich vor

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Kinder- und Jugendkonzept der HSG Tills Löwen 08

Kinder- und Jugendkonzept der HSG Tills Löwen 08 Kinder- und Jugendkonzept der HSG Tills Löwen 08 Nachdem alle Trainingsphasen der einzelnen Jahrgänge absolviert sind, sollen sämtliche spieltechnischen, spieltaktischen, konditionellen und athletischen

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Manfred Ludwig. Spielmaterial Manfred Ludwig Manfred Ludwig wurde 1936 in München geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete ab 1964 als Gymnasiallehrer für Französisch und Sport in Regensburg. Zum Spieleerfinden

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen.

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen. Unsere Hinrunde im Überblick Alle Punktspiele gewonnen, Tabellenführung erreicht, im Pokal ausgeschieden. Dazu einige gute Testspiele und zum Abschluss die ersten e mit unterschiedlichem Erfolg. Das ist

Mehr

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Unser Körper besteht aus verschiedenen Zellen, die ganz unterschiedlich aussehen. Jede Art erfüllt eine besondere Aufgabe. Da gibt es zum Beispiel Gehirnzellen,

Mehr

~~ Swing Trading Strategie ~~

~~ Swing Trading Strategie ~~ ~~ Swing Trading Strategie ~~ Ebook Copyright by Thomas Kedziora www.forextrade.de Die Rechte des Buches Swing Trading Strategie liegen beim Autor und Herausgeber! -- Seite 1 -- Haftungsausschluss Der

Mehr

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe?

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe? Der Nachhilfe Campus Der Nachhilfe Campus ist ein von mir privat geführtes Nachhilfeinstitut, welches keiner Franchise-Kette angehört. Dadurch haben wir die Möglichkeit das Unternehmenskonzept speziell

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit

Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit Im Jahr 2002 hat Dieter Brandes erstmals den Dreischritt zur Einfachheit veröffentlicht. Wir geben

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU. SV STart-easy-bu Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit.

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Liebe Eltern, eure Kinder interessieren sich für Fußball? Freundinnen und Freunde aus Kindergarten oder Schule sind schon dabei und eure Kinder wollen sich auch mal

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010 Auswertung der Teilnehmerumfrage zum vierten deutschen MeetMagentoEvent vom 04. 05. November 2010 1. Wie sind Sie auf das Event aufmerksam geworden? Presse 5% Sonstiges 8% Suchmaschine (Yahoo, Google..)

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen im Rahmen des internationalen Expertenaustauschs Beschäftigungsfähigkeit durch berufspraktische Auslandsaufenthalte fördern,

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr