Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon"

Transkript

1 Ausgabe 3 / 2012 Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon baselland@christkatholisch.ch

2 Editorial Pfarrerin Denise Wyss (1) Liebe Kirchgemeindemitglieder Seit Anfang August darf ich nun auch in Ihrer Kirchgemeinde tätig sein. Ich werde mich vor allem um die Familien-, Jugend- und Kinderbetreuung kümmern. Gute Kontakte sind hier besonders wichtig, denn die geographische Verteilung der einzelnen Familien ist nicht gerade ideal für Unterricht und Gemeindeaufbau. Dennoch sehe ich bereits gute Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Neben dieser Aufgabe und meiner bisherigen Tätigkeit als Gemeindepfarrerin von Laufen bin ich von der Landeskirche Basel-Landschaft auch für regionale Aufgaben in den Bereichen Gottesdienst und Seelsorge angestellt. Als Pfarrerin von Laufen bin ich auch für die Christkatholiken in den Bezirken Dorneck und Thierstein (ohne Leimental) zuständig. Nicht nur aus diesem Grund werde ich besonders in der Klosterkirche Dornach im Gottesdienst engagiert sein. Dornach ist auch für viele Christkatholiken aus den umliegenden Kirchgemeinden ein attraktiver Gottesdienststandort. Dieses Zentrum möchten wir in Zukunft weiter ausbauen und auch mit der Klosterleitung mitgestalten. Neben meinem Theologiestudium habe ich Zusatzausbildungen in systemischer Familientherapie, Familien-Stellen und Traumatherapie absolviert. Seit 8 Jahren arbeite ich damit in einem sehr kleinen Pensum freiberuflich. So werde ich auch meine freien 10 Prozent ab August für meine selbstständige Praxistätigkeit in Basel benützen. Am Dienstag Nachmittag bin ich von meinem kirchlichen Arbeitgeber dafür freigestellt. Gerne bringe ich dieses Wissen auch in die Einzel- und Familienseelsorge ein. Da es sich um eine tiefenpsychologische Methode handelt, kann man ein Problem oder Anliegen damit besser verstehen und bearbeiten, als in einem herkömmlichen Seelsorgegespräch. Dieses Angebot besteht für alle Christkatholiken im Baselbiet im Rahmen meiner kirchlichen Anstellung. 2

3 Editorial Pfarrerin Denise Wyss (2) Seit in paar Monaten vertrete ich auch die Christkatholische Kirche beider Basel am Runden Tisch der Religionen. Ev. kommt noch der Einsitz in ein weiteres regionales Gremium hinzu. Wie ich meine 40 Prozent sonst noch ausfüllen werde, wird noch genauer mit meinen beiden Kollegen Viktor Jungo und Christoph Bächtold abgesprochen werden. Ich möchte mich aber grösstenteils in meinen beiden Hauptaufgaben, Gottesdienst und Seelsorge engagieren. Noch etwas zu meiner privaten Situation: Ich lebe allein mit einer älteren Katzendame in einer Gartenwohnung im Birseck - an einer geheimen Adresse. Diese Anonymität ist leider aus Gründen meiner persönlichen Sicherheit nötig. Durch die Medienauftritte rund um meine Priesterweihe wurde ich leider einige Male von Stalking heimgesucht. Meine Person wird für alle Zeiten auf den verschiedensten Internetseiten präsent sein. Seitdem meine private Adresse nirgendwo mehr veröffentlicht ist, habe ich Ruhe und ich fühle mich sicher. Übrigens: Bei den beiden Denise Wyss, die unter Pratteln und in Münchenstein im Telefonbuch stehen handelt es sich nicht um mich! Beide wurden bereits mit Anrufen, Paketen und Bettelbriefen beliefert, die eigentlich an mich gerichtet waren. Erreichbar bin ich telefonisch unter der Pfarramtsnummer von Laufen, die auf mein Pfarramt-Mobiltelefon umgeleitet ist. Die Postadresse ist die des Christkatholischen Pfarramtes von Laufen. Pfrn. Denise Wyss Christkatholisches Pfarramt Laufen Viehmarktgasse Laufen denise.wyss@christkatholisch.ch Ich freue mich schon auf meine neue Aufgabe und hoffe auf ein gutes Zusammenwirken mit euch allen! Mit herzlichem Gruss Denise Wyss 3

4 Regionaler Religionsunterrichts-Abschluss Am 16. Juni fand vor der Ruine Dorneck in Dornach der von Lisbeth Borer organisierte Religionsunterrichtsabschlusstag statt. Es war zugleich ihr Abschied von den Reli-Kindern. Nach der Wanderung vom Bahnhof Dornach hinauf zur Ruine Dorneck wartete ein Postenlauf. Die Kinderschar mit Eveline Roth überreichte der scheidenden Katechetin Lisbeth Borer ein Geschenk. Der Schirm mit vielen Unterschriften soll die Erinnerung an viele Unterrichtsstunden wach halten. 4

5 Johanni Gebetsnacht & Gottesdienst 23./24. Juni Unsere Kaiseraugster Kirche ist von der Lage am Rhein und der Herkunft aus der Römerzeit etwas Besonderes. Deshalb wurde am Geburtsfest Johannes des Täufers hierher zu einem regionalen Gottesdienst eingeladen. Gegen 80 Personen kamen, der Chor der Predigerkirche sang und Diakonin Karin Schaub hielt eine Predigt, nach der spontan applaudiert wurde. Dem ging eine Gebetsnacht voraus, in der vor der Kirche ein Johannisfeuer brannte. Jede Stunde wurde hier aus dem Leben des Vorläufers Jesu vorgelesen und Licht geholt. So leuchteten in der Kirche bis zum Sonnenaufgang immer mehr Kerzen als Lob für Christus, das Licht der Welt. Text und Fotos: Viktor Jungo 5

6 Einladungen Musikgottesdienst am 2. September Am Sonntag, 2. September um 17 Uhr bringt Pfr. Christoph Bächtold Gesänge und Musik aus dem französischen Barock in die Kaiseraugster Kirche. Beim ersten Mal anfangs Februar waren wir dreissig Personen. Vielleicht zieht es diesmal noch weitere an. Dieser besondere Gottesdienst kann auch gut Abschluss eines Sonntagsausflugs sein. Regionaler Seniorenausflug am Mittwoch, 5. September Auf den Spuren des Heiligen Leodegar geht unser Ausflug diesmal ins Elsass. Leodegar war um 650 Bischof von Autun im Burgund. Er ist auch Patron der christkatholischen Kirchen von Möhlin und Schönenwerd und von der Stadt Luzern. Das weist zurück auf das einst mächtige Kloster Murbach oberhalb Gebwiler. Wir besuchen auf unserer Carfahrt eine elsässische Landkirche im Sundgau, fahren dann nach Murbach zu den Überresten des Klosters und besichtigen in Gebwiler die Kirche, die dem Heiligen Leodegar geweiht ist. Natürlich ist auch für Mittagessen und Zvieri gesorgt. Bitte Euros mitnehmen. Abfahrt um 11 Uhr ab der Predigerkirche Basel. Rückkehr Uhr. Telefonische oder schriftliche Anmeldung bitte bis Ende August ans Pfarramt. Firmung in Allschwil am 23. September Eve Sprenger aus Giebenach besucht seit einem Jahr den Firmunterricht in Allschwil. Mit sechs anderen Jugendlichen wird sie nun am 23. September gefirmt. Zum Gottesdienst mit unserem Bischof Harald Rein um 9.30 Uhr in der Dorfkirche Allschwil sind auch unsere Gemeindeglieder herzlich eingela- 6

7 Einladungen Erntedank am 21. Oktober Nach den Herbstferien, am 21. Oktober feiern wir Erntedank. Zu diesem Gottesdienst um 9.30 Uhr in der römischkatholischen Kirche Sissach sind alle herzlich eingeladen. Anschliessend wird im Centro ein feines Mittagessen angeboten, gekocht von Frau Lamai Wichtermann. Dazu brauchen wir eine telefonische oder schriftliche Anmeldung bis 6. Oktober ans Pfarramt. Renovation der Klosterkirche Dornach Von August bis ca. Mitte Dezember wird die Klosterkirche in Dornach renoviert. In dieser Zeit feiern wir in der Region wie folgt Gottesdienst: Sonntag 19. Aug. Regionaler Feldgottesdienst auf der Ruine 11 vor 11 Uhr Dorneck, Pfr. Jungo (Leitung Eucharistie) und Pfrn. Wyss (Predigt) Sonntag 23. Sept. Eucharistiefeier, 11 vor 11 Uhr Kapelle Fiechten in Reinach (Pfrn. Wyss) Sonntag 28. Okt. Eucharistiefeier, 11 vor 11 Uhr Kapelle Fiechten in Reinach (Pfrn. Wyss) Im November feiern wir einen regionalen Gottesdienst in der St. Katharinenkirche Laufen anlässlich des Patroziniums (Katharinentag). Der Chor der Predigerkirche Basel singt eine barocke Messe aus dem Archiv der St. Katharinenkirche. Sonntag 25. Nov. Eucharistiefeier, St. Katharinenkirche 10 Uhr Laufen, Bischof em Hans Gerny, Pfrn. Wyss 7

8 Kirchliches Leben in der Gemeinde September 2012 Sonntag Uhr Musikgottesdienst in der Kirche Kaiseraugst, mit Pfr. Christoph Bächtold als Kantor und Organist; mit Gesängen und Musik aus dem französischen Barock (siehe auch Seite 6) Mittwoch Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in der Uhr Regionaler Seniorenausflug, Abfahrt bei Predigerkirche Basel, Anmeldung erforderlich (siehe auch Seite 6) Sonntag Uhr Eucharistiefeier in der Kirche Kaiseraugst (Pfr. Peter Grüter) Uhr Eucharistiefeier in der St. Anna-Kapelle Therwil Mittwoch Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in der Sonntag Uhr Ökumenischer Bettags-Gottesdienst in der reformierten Kirche Pratteln Uhr Ökumenischer Bettags-Gottesdienst in der Begegnungszone Sissach Mittwoch Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in der Donnerstag Uhr Abendgebet in der Kirche Kaiseraugst Freitag Uhr Jassnachmittag im Pfarrstübli Kaiseraugst Uhr Ökumenisches Taizé-Gebet in der römisch-katholischen Kapelle Hölstein Sonntag Uhr Firmgottesdienst in der Dorfkirche Allschwil (kein Gottesdienst in Kaiseraugst; s. S. 6) Mittwoch 11 vor 11 Uhr Eucharistiefeier in der Fiechten-Kapelle Friedhof Reinach (Pfrn. Denise Wyss); s. S Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in der Sonntag Uhr Eucharistiefeier in Laufen und Basel (in Kaiseraugst kein Gottesdienst) 8

9 Kirchliches Leben in der Gemeinde Oktober 2012 Sonntag Samstag Uhr Spezielle Vesper in der Kirche Kaiseraugst Uhr Tischeucharistie im Altersheim Frenkenbünden in Liestal Sonntag Uhr Eucharistiefeier in der Kirche Kaiseraugst (Pfr. Peter Grüter) Uhr Eucharistiefeier in der St. Anna-Kapelle in Therwil Mittwoch Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in der Donnerstag Uhr Abendgebet in der Kirche Kaiseraugst Freitag Uhr Jassnachmittag im Pfarrstübli Kaiseraugst Sonntag Uhr Gottesdienst zum Erntedank in der ; anschliessend Mittagessen (Anmeldung erforderlich; siehe auch Seite 6) Mittwoch Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in der Freitag Uhr Ökumenisches Taizé-Gebet in der römisch-katholischen Kapelle Hölstein Sonntag Uhr Eucharistiefeier in der Kirche Kaiseraugst 11 vor 11 Uhr Eucharistiefeier in der Fiechten-Kapelle, Friedhof Reinach (Pfrn. Denise Wyss), s. S. 7 Mittwoch Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in der 9

10 Gratulationen Der Kirchenrat und das Pfarramtsteam wünschen allen Jubilarinnen und Jubilaren von Herzen alles Gute, viel Glück, Zufriedenheit und Gesundheit, Gottes Segen und hoffen, dass möglichst alle Erwartungen und Wünsche in Erfüllung gehen. Die etwas spezielleren Geburtstage seien hier namentlich erwähnt. Josef Vogt-Kramer Reinach 97 Jahre Wilhelm Baader-Willi Reinach 93 Jahre Oscar Frey-Minger Liestal 80 Jahre Winfried Erhart-Wirz Pfeffingen 70 Jahre Barbara Born-Hess Arlesheim 60 Jahre 1.9. Marianne Turini-Schmid Pratteln 60 Jahre Esther Aeschbacher-Kamber Reinach 55 Jahre 7.9. Therese Schlachter Maisprach 50 Jahre 1.9. Petra Reinhard-Berther Aesch 40 Jahre 2.9. Claudia Jenzer Frenkendorf 40 Jahre 5.9. Claudia Gadient Birsfelden 40 Jahre 9.9. Astrid Schaffner Aesch 40 Jahre Patrick Zimmermann Hemmiken 40 Jahre Dieter Hasler-Müller Gelterkinden 40 Jahre Thomas Hasler-Mundwiler Gelterkinden 35 Jahre Sascha Pelladoni Reinach 35 Jahre Basil Affolter Muttenz 30 Jahre 6.9. Marco Meier Münchenstein 30 Jahre Nicolas Joye Aesch 30 Jahre Nadine Stampfli Hemmiken 20 Jahre

11 Impressum Der Gemeindebrief erscheint 3 4 Mal jährlich. Er ist das offizielle Mitteilungsorgan der Christkatholischen Kirchgemeinde Baselland. Redaktion und Layout: Hannes Felchlin, Arlesheim hannes.felchlin@christkatholisch.ch Gedanken Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief ist der 25. September 2012 "Segnet, die euch verfolgen; segnet, und flucht nicht." 2. Petrus 3,18 Verantwortliche in der Kirchgemeinde Pfarrer Pfarrerin Viktor Jungo, Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln Tel: ; baselland@christkatholisch.ch Denise Wyss, Christkatholisches Pfarramt Laufen, Viehmarktgasse 47, 4242 Laufen Tel: ; denise.wyss@christkatholisch.ch Sekretär / Jean-Paul Busset, Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln Finanzverwalter Tel: ; bussetj@teleport.ch Präsident Johannes Felchlin, Baselstrasse 93a, 4144 Arlesheim Tel: ; hannes.felchlin@christkatholisch.ch Unsere Gemeinde im Internet Besuchen Sie doch einmal unsere Homepage unter oder informieren Sie sich generell über unsere Kirche 11

12 Pfarramt / Kirchgemeindehaus Ort Präsenz Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln Tel: baselland@christkatholisch.ch Dienstag: Uhr (Pfr. Viktor Jungo) Abwesenheiten Pfr. Viktor Jungo 17. September 6. Oktober Kirchen Kaiseraugst Sissach Dornach Therwil Laufen Allschwil Basel Christkatholische Kirche St. Gallus Kirchgasse, 4303 Kaiseraugst Römisch-katholische Kirche St. Josef Felsenstrasse, 4450 Sissach Kloster Dornach Amthausstrasse 7, 4143 Dornach Römisch-katholische Kapelle St. Anna Im Mittleren Kreis, 4106 Therwil Christkatholische St. Katharinenkirche Hauptstr./Viehmarktgasse, 4242 Laufen Christkath. Dorfkirche St. Peter und Paul Schönenbuchstrasse, 4123 Allschwil Christkatholische Predigerkirche Totentanz 19, 4051 Basel 12

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Austrasse 19, 4144 Arlesheim, Telefon 061 821 92 88 E-Mail: baselland@christkatholisch.ch.

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Austrasse 19, 4144 Arlesheim, Telefon 061 821 92 88 E-Mail: baselland@christkatholisch.ch. Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Austrasse 19, 4144 Arlesheim, Telefon 061 821 92 88 E-Mail: baselland@christkatholisch.ch Ausgabe 4 / 2014 Editorial Wo soll die Krippe hin? Liebe Gemeindemitglieder

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Die christlichen Konfessionen

Die christlichen Konfessionen Jesus steht am Übergang vom Alten Testament zum Neuen Testament. Altes Testament Neues Testament Abraham Jesus Wir Zunächst Mission in den jüdischen Gemeinden Zunächst Mission in den jüdischen Gemeinden

Mehr

Die kirchliche Bestattung. Eine Informationsschrift der Basler Kirchen

Die kirchliche Bestattung. Eine Informationsschrift der Basler Kirchen Die kirchliche Bestattung Eine Informationsschrift der Basler Kirchen Sterben und Tod gehören zum Leben Wenn wir selbst unmittelbar vom Tod eines angehörigen Menschen betroffen sind, kommen viele Fragen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011

Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011 PAPSTBESUCH 2011 Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011 Die 21. Auslandsreise führt Papst Benedikt XVI. in das Erzbistum Berlin, in das Bistum

Mehr

2013 / 2014. Pfarrei.Oberdorf. Module und Kirchen - Praktika

2013 / 2014. Pfarrei.Oberdorf. Module und Kirchen - Praktika Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich fürs TOGETHER 2013 / 2014 an: 2013 / 2014 Name: Vorname: Adresse: Geb.Dat.: Telefon: Natel: E-Mail: Unterschrift: Unterschrift eines Elternteils: KIRCHEN-PRAKTIKUM:

Mehr

Obesunne, W ohn- und Betreuungszentrum für ältere Menschen, 4144 Arlesheim

Obesunne, W ohn- und Betreuungszentrum für ältere Menschen, 4144 Arlesheim Nicht kantonseigene, staatlich subventionierte Alters- und Pflegeheime letztmals geändert am 21. Mai 2010 Alters- und Pflegeheim "Käppeli", 4132 Muttenz Alters- und Pflegeheim Ergolz", 4466 Ormalingen

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Versicherungstechnische Informationen

Versicherungstechnische Informationen Entwicklung der Bestände der Aktiven und Rentner. Jahr Anzahl Aktive Veränderung Beitragsverdienste Veränderung 2001 14667 +433 813,5 +35,8 2000 14 234 +762 777,7 +43,4 1999 13 472 +735 734,3 +37,1 1998

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu

Katholische Kirchengemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu Katholische Kirchengemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu Kirche St. Theresia vom Kinde Jesu Glaubensrichtung: römisch-katholisch Thorsten Daum, Pfarrer Gabriele Hofner, Gemeindereferentin E-Mail: ghofner@gmx.de

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Arbeit und Beschäftigung bei der Psychiatrie Baselland. Wohn- und Beschäftigungsheim Hirsacker. W ohn- und Beschäftigungsheim Dychrain

Arbeit und Beschäftigung bei der Psychiatrie Baselland. Wohn- und Beschäftigungsheim Hirsacker. W ohn- und Beschäftigungsheim Dychrain letztmals geändert am 20. September 2013 Wohnheime, Werkstätten und Tagesstätten für behinderte Erwachsene, mit Standortkanton Basel-Landschaft, welche der Interkantonalen Vereinbarung für soziale Einrichtungen

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

ANDACHT. MONATSSPRÜCHE September Seid nicht bekümmert; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke. Nehemia 8,10

ANDACHT. MONATSSPRÜCHE September Seid nicht bekümmert; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke. Nehemia 8,10 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE September Seid nicht bekümmert; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke. Nehemia 8,10 Oktober Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen Opfern hat

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG Theologische Fakultät EINLADUNG Thomas-Akademie 2016 Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch MITTWOCH, 16. MÄRZ 2016, 18.15 UHR UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3,

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) Ziele Angebote im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Pfarrei St. Hilarius Näfels. Spezielle Eucharistiefeiern und Veranstaltungen. Juli - September 2016

Pfarrei St. Hilarius Näfels. Spezielle Eucharistiefeiern und Veranstaltungen. Juli - September 2016 Pfarrei St. Hilarius Näfels Spezielle Eucharistiefeiern und Veranstaltungen Juli - September 2016 Glasfenster der Marienkirche Mollis von Ferdinand Gehr, 1965 (Foto: A. Auf der Maur) Freitag, 1. Juli 15.00

Mehr

Kirchenpflegerin/Kirchenpfleger werden? wirken. Sinnvolles bewirken

Kirchenpflegerin/Kirchenpfleger werden? wirken. Sinnvolles bewirken Kirchenpflegerin/Kirchenpfleger werden? wirken Sinnvolles bewirken halt Inhaltsverzeichnis Kirchenpflegerin/Kirchenpfleger werden? Was können Sie erwarten? Was wird von Ihnen erwartet? Die wichtigsten

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün Mai/Juni 97 1 rot 2 J u s t i n u s, M G Off v G, eig Ant z Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. Sir 44, 1.9 13. Mk 11, 11 25. od AuswL: 1 Kor 1, 18 25. Mt 5, 13 19. Herz-Jesu- (Votivmesse) Gebetsmeinung d Hl.

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Kantonale Meisterschaft beider Basel Einzelgeräteturnen

Kantonale Meisterschaft beider Basel Einzelgeräteturnen Kantonale Meisterschaft beider Basel Einzelgeräteturnen Sonntag 25. September 2016 Fiechtenhalle Reinach 12 / 12 V.05 / 21.09.2016 2 / 12 11 / 12 Notenblatt: Grusswort Name Reck Boden Ring Sprung Barren

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Orthodoxes Christentum Steckbrief: Orthodoxes Christentum

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Orthodoxes Christentum Steckbrief: Orthodoxes Christentum Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Orthodoxes Christentum Steckbrief: Orthodoxes Christentum Von den christlichen Konfessionen sind in Deutschland weithin nur die katholische und evangelische

Mehr

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor Kath. Pfarramt St. Martin Martinstrasse 7 Postfach 819 3607 Thun Telefon 033 225 03 33 st.martin@kath-thun.ch www.kath-thun.ch Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor das Leben feiern Gottesdienste Innehalten

Mehr

Sponsoringkonzept. Ihr Sponsorpartner ist vielseitig, populär und bereits verankert!

Sponsoringkonzept. Ihr Sponsorpartner ist vielseitig, populär und bereits verankert! Sponsoringkonzept Ihr Sponsorpartner ist vielseitig, populär und bereits verankert! JUBILAEUM Inhalt 1. Ausgangslage... 3 2. Das Fest... 3 3. Ort... 3 4. Organisation... 4 5. Sponsoring und Werbemöglichkeiten...

Mehr

Der Kapitalismus ein Feindbild für die Kirchen?

Der Kapitalismus ein Feindbild für die Kirchen? Theologische Fakultät EINLADUNG ZUR VERANSTALTUNG Der Kapitalismus ein Feindbild für die Kirchen? Impulsreferate und Podiumsdiskussion DONNERSTAG, 3. NOVEMBER 2016, 18.00 UHR UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

«Eigene Vorsorge» (Vorsorgeauftrag, Vollmacht)

«Eigene Vorsorge» (Vorsorgeauftrag, Vollmacht) «Eigene Vorsorge» (Vorsorgeauftrag, Vollmacht) lic. iur. Christine Cabane, Co-Präsidentin der KESB Kreis Liestal (Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde) 1 Einleitung / Allg. Ausführungen Inputreferat zum

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Die katholische Bestattung

Die katholische Bestattung Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare KIRCHLICHE TRAUUNG in der reformierten Kirche Beatenberg Informationen für Traupaare Liebes Traupaar, Sie planen Ihre kirchliche Trauung und ziehen dazu die reformierte Kirche Beatenberg in Erwägung. Dieses

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

Pfingsten - Johanni - Michaeli

Pfingsten - Johanni - Michaeli Gemeinde Basel Lange Gasse 11 4052 Basel Bewegung für religiöse Erneuerung Pfingsten - Johanni - Michaeli Mai bis Oktober 2015 Gottesdienste Montag 7:30 Uhr * ** Dienstag 8:30 Uhr * Mittwoch 6:30 Uhr *

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Schülerinnen und Schüler OL-Kurs 2015

Schülerinnen und Schüler OL-Kurs 2015 Regionaler Orientierungslauf-Verband Nordwestschweiz Schülerinnen und Schüler OL-Kurs 2015 Frühlingsferien 07. 10. April Herzlich willkommen im Schüler OL-Kurs 2015! Wie in den vergangenen Jahren begrüssen

Mehr

Die Christkatholische Kirche. Das kirchliche Leben im Kanton Solothurn

Die Christkatholische Kirche. Das kirchliche Leben im Kanton Solothurn Die Christkatholische Kirche 1 Das kirchliche Leben im Kanton Solothurn Texte von Daniel Konrad. Christoph Bächtold, und anderen Bilder von Marianne Stirnimann Zusammengestellt von Marianne Stirnimann,

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

St. Mauritius und St. Antonius

St. Mauritius und St. Antonius St. Mauritius und St. Antonius Katholischer Religionsunterricht Schuljahr 2015/16 1. 9. Klasse Liebe Eltern und liebe Erwachsene, die Verantwortung übernehmen! Mit der gemeinsamen Leitung der Pfarreien

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Referenzen Büro- und Verwaltungsbauten

Referenzen Büro- und Verwaltungsbauten Referenzen Büro- und Verwaltungsbauten Umbau Kantonalbank Pratteln Planung sämtlicher Lüftungsanlagen / Klimaanlagen für Schalterhalle / Büros / EDV Fertig gestellt: 11/2011 Bauherrschaft: Basellandschaftliche

Mehr

Glockentag am 9. September 2012 in der St. Michaelis Kirche zu Oberkleen.

Glockentag am 9. September 2012 in der St. Michaelis Kirche zu Oberkleen. September - November Nr. 3 / 2012 Liebe Gemeinde, im Namen des Fördervereins unserer Kirchengemeinde in Oberkleen und des Heimat- und Geschichtsvereins Oberkleen lade ich Sie herzlich ein zu einem Glockentag

Mehr

Seite 12 Januar 2013 Amtsanzeiger Lupsingen Amtsanzeiger Lupsingen Januar 2013 Seite 13 Seite 14 JANUAR Januar 2013 2015 Amtsanzeiger Lupsingen Erweiterter Fahrplan für die schönsten Tage An den Chienbäse

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Für Antenne Brandenburg Apropos Sonntag Gemeinde, Gefängnis, Geflüchtete Der syrisch-orthodoxe Pfarrer Murat Üzel im Portrait

Für Antenne Brandenburg Apropos Sonntag Gemeinde, Gefängnis, Geflüchtete Der syrisch-orthodoxe Pfarrer Murat Üzel im Portrait Für Antenne Brandenburg Apropos Sonntag 3.4.2016 Gemeinde, Gefängnis, Geflüchtete Der syrisch-orthodoxe Pfarrer Murat Üzel im Portrait von Nicole und Markus Witzemann Murat Üzel kommt aus der Türkei. 1966

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag Hoher Dom zu Fulda Gesangssolisten Domorchester Domchor Franz-Peter Huber, Leitung 2. Weihnachtstag Hoher Dom zu Fulda Montag, 26. Dezember

Mehr

Kunsthandwerksmesse Im Mai fand wieder eine kleine Féria eine Handwerksmesse statt. Dabei habe ich bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau

Kunsthandwerksmesse Im Mai fand wieder eine kleine Féria eine Handwerksmesse statt. Dabei habe ich bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau Rundbrief #3 Was gibt es Neues aus Kolumbien? Eigentlich gar nicht so viel. Es ist ein gewisser Alltag eingekehrt. Ich arbeite immer noch viel mit den Jugendlichen der Hip-Hop-Gruppe AlianzaUrbana zusammen.

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Allgemeines Bei den Ora-et-labora -Tagen handelt es sich um ein Projekt, das

Mehr

Semesterprogramm Frühjahrssemester 2012 Evangelisches Universitätspfarramt an der Universität St.Gallen

Semesterprogramm Frühjahrssemester 2012 Evangelisches Universitätspfarramt an der Universität St.Gallen Semesterprogramm Frühjahrssemester 2012 Evangelisches Universitätspfarramt an der Universität St.Gallen Herzlich willkommen! Wurzeln und Flügel. Das sind die Eckpunkte einer einfachen und überzeugenden

Mehr