Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Austrasse 19, 4144 Arlesheim, Telefon

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Austrasse 19, 4144 Arlesheim, Telefon 061 821 92 88 E-Mail: baselland@christkatholisch.ch."

Transkript

1 Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Austrasse 19, 4144 Arlesheim, Telefon Ausgabe 4 / 2014

2 Editorial Wo soll die Krippe hin? Liebe Gemeindemitglieder Auch in diesem Jahr haben die Kirchen beider Basel eine Künstlerin mit einem Video-Clip- Adventskalender beauftragt. Für jeden Tag wurde eine Person angefragt, wohin sie im Kanton Baselland 'die' Krippe stellen würde. Dazu hat sie 24 kurze Videoclips gedreht, die man dann in der Adventszeit im Internet anschauen kann. Auch ich wurde für einen Adventskalendertag angefragt. Sofort fiel mir ein, wohin ich die Krippe mit dem Jesuskind stellen würde. Nicht in eine Kirche etwa, sondern in einen richtigen Stall! In keiner Krippe fehlen Ochs und Esel. In den Weihnachtsevangelien werden diese Tiere nicht erwähnt, sie fanden jedoch durch eine alttestamentliche Stelle Einlass in die Darstellung der Weihnachtskrippe. Das ist für mich persönlich ein schönes Sinnbild dafür, dass auch die Tiere, v.a. die Nutztiere, einen Platz beim Jesuskind haben. Gott ist nicht nur für uns Menschen Mensch geworden, sondern für alle Geschöpfe. Aus diesem Grund schlug ich vor, die Krippe auf einen Baselbieter Bauernhof zu stellen. Ich wusste, dass es auf dem Hof von Hans Frei in Laufen zwei Esel gibt. Diese Esel dürfen dort einfach das Leben geniessen. Sie müssen nicht arbeiten und sie machen vielen Menschen Freude. Zu ihnen gehört auch ein Schuljunge, der regelmässig mit ihnen ausreitet. Doch die Krippengeschichte ist noch nicht zu Ende. Vor kurzem nahm eine Beauftragte der kantonalen Denkmalpflege die liturgischen Gerätschaften und Gewänder der Katharinenkirche in Laufen in eine Dokumentation auf. Dazu gehören auch die Objekte, die heute nicht mehr in der Katharinenkirche sind, sondern z.b. im Kunstmuseum Basel oder Bern. Im Museum Laufental ist noch die historische Krippe unserer Katharinenkirche ausgestellt. Aus der Dokumentation der Denkmalpflegerin erfuhr ich, dass dies nur eine ständige Leihgabe ist. Das bedeutet, die Krippe gehört immer noch uns! Mein Wunsch ist, dass wir diese Krippe wieder jedes Jahr in der Mitternachtsmesse in der Katharinenkirche aufstellen können. An Heilig Abend werden wir im Gottesdienst in Dornach auch wieder die Krippe der Italiener sehen mit ihren für unsere Augen ungewohnten verschiedenfarbigen Lichterketten. Und falls die Zeit es erlaubt, werde ich wieder ein Bhaltis für Sie backen: Ein Springerle mit der Krippenszene. Lassen Sie sich überraschen. Sie sind herzlich zu unseren Weihnachtsgottesdiensten eingeladen! Denn zur Weihnachtskrippe gehören nicht nur Maria, Josef, das Jesuskind, Ochs und Esel, die Hirten und die Weisen aus dem Morgenland, sondern auch Sie und ich. Mit herzlichen Grüssen Ihre Pfarrerin Denise Wyss 2

3 Worte aus dem Psalm 34 Den Herrn will ich preisen zu jeder Zeit, nie will ich aufhören, ihm zu danken. Was er getan hat, will ich rühmen. Ich wandte mich an den Herrn und er antwortete mir; er befreite mich von allen meinen Ängsten. Wenn ihr zum Herrn blickt, dann leuchtet euer Gesicht, euer Vertrauen wird nicht enttäuscht. Hier steht einer, der um Hilfe rief. Der Herr hat ihn gehört und ihn aus jeder Bedrängnis gerettet. Alle, die dem Herrn gehorchen, umgibt sein Engel mit mächtigem Schutz und bringt sie in Sicherheit. Erprobt es doch selbst und erlebt es: Der Herr ist gütig! 3

4 Nachmittagsanlass in Arlesheim am 15. Jan Tapfer ist gut Mutig ist besser! Unter diesem Motto findet am Donnerstag, 15. Januar 2015, von bis Uhr ein Nachmittagsanlass in der Obesunne in Arlesheim statt. Die bekannte und langjährige Radiojournalistin Heidi Roth gestaltet und moderiert die Veranstaltung. Anschliessend haben wir die Gelegenheit zu Austausch und gemütlichem Beisammensein. Die Leitung des Alters- und Pflegheims Obesunne stellt uns einen schönen Saal mit direktem Blick ins Grüne zur Verfügung. Wir können die Infrastruktur und Gastronomie des direkt neben dem Saal liegenden Restaurants benutzen. Als Gegenleistung öffnen wir die Veranstaltung für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses. Ich freue mich sehr, dass wir als Gemeinde die Gelegenheit haben, in diesen komfortablen Räumen einen Anlass zu geniessen und gleichzeitig eine interessante Veranstaltung für einen grösseren Kreis anzubieten. Bei reger und zahlreicher Teilnahme ist von der Leitung der Obesunne wie auch von uns her eine Fortführung geplant. Wie komme ich nach Arlesheim in die Obesunne? Vom Bahnhof Arlesheim fährt ein Bus um oder Uhr bis zur Haltestelle Obesunne. Die Obesunne befindet sich am Bromhübelweg 15. Damit wir die Teilnehmerzahl in etwa abschätzen können, bitte ich um Ihre Anmeldung: entweder schriftlich, telefonisch oder per an: Susanne Cappus, Käppeliweg 11, 4132 Muttenz, , Sollte es Ihnen nicht möglich sein, mit Privatauto oder öffentlichem Verkehr zu kommen, melden Sie dies; wir finden eine Lösung. Nach einem lebhaften und anregenden Vorbereitungsgespräch mit Heidi Roth freue ich mich sehr auf diesen Nachmittag und hoffe, möglichst viele von Ihnen dort begrüssen zu dürfen. Bus- Haltestelle Mit herzlichem Gruss Susanne Cappus, Diakonin Obesunne 4

5 Kinder-Erntedankgottesdienst in Kaiseraugst Am 22. Oktober machten wir einen Reli-Unterrichtsausflug nach Kaiseraugst. In der Kirche feierten wir Erntedank; dazu hörten wir eine Geschichte von einem Lastesel und einem Arbeitsochsen, die auf den Feldern arbeiten mussten und nur wenig zu fressen bekamen. Am Ende trafen sie sich in einem Stall in Bethlehem, wo sie zum ersten Mal im Leben ein Festessen geniessen durften. Doris Haspra zeigte den Kindern die Orgel und übte mit ihnen ein Erntedankliedchen ein. Anschliessend legten wir mit Früchten Tortenmandalas. Mit feinem Schlagrahm aus einer improvisierten Schüttelflasche genossen die Kinder die feinen Erntegaben. Nächster regionaler Kindergottesdienst: Sonntag 4. Advent, 21. Dezember, Uhr in der Katharinenkirche Laufen. Pfrn. Denise Wyss 5

6 Drei Taufen im Herbst 2014 Am Sonntag, 14. September, wurde Noah Lienert aus Reinach in der Klosterkirche Dornach getauft. Am Sonntag, 28. September, spendete Pfrn. Denise Wyss Luca Leon Bralig aus Hölstein die T a u f e i n d e r K i r c h e Kaiseraugst. Und am Sonntag, 2. November, empfing Enya Herzog aus Reinach in der Katharinenkirche Laufen das Sakrament der Taufe. Wir begrüssen unsere drei jüngsten Mitglieder ganz herzlich in unserer Kirchgemeinde und wünschen ihnen Gottes reichen Segen auf ihren Lebensweg! 6

7 Kirchgemeindeversammlung am 24. November Der dritte Mann: Sigrist André Bernhard im Porträt André Bernhard, langjähriger Sigrist der Kirchgemeinde Baselland, teilt mit dem dritten Mann aus Carol Reeds gleichnamigen Film eine entscheidende Eigenschaft: Er bleibt während des eigentlichen Geschehens unsichtbar, ist aber für die Haupthandlung unentbehrlich. Neben der Pfarrerin und dem Organisten/der Organistin ist André Bernhard als Sigrist für den reibungslosen Ablauf des Gottesdienstes verantwortlich. Für den Gemeindebrief beantwortet er gerne ein paar Fragen. Was macht eigentlich ein Sigrist? Es mag simpel klingen, aber es ist ganz wichtig, frühzeitig in der Kirche zu erscheinen, damit die anfallenden Arbeiten in innerer Ruhe erledigt werden können. Ein Gottesdienst ist ein besonderes Geschehen und da ist es nicht gut, wenn vorher eine gehetzte Atmosphäre herrscht. Ich bin entscheidend mitverantwortlich, dass Pfarrerin, Diakonin, Organist und Ministranten sich in Ruhe auf den Gottesdienst einstimmen können. Diesen Raum zu schaffen, ist mir sehr wichtig. Und selbstverständlich bin ich auch verantwortlich, dass im Altarraum alles stimmt. Das heisst für mich die Kerzen anzünden, Wein und Hostien bereitstellen, die Liedertafel stecken und nicht zuletzt die Kirchenglocken läuten. Wie bist Du zum Sigristendienst gekommen? Als Kassier in der Christkatholischen Jugendgruppe habe ich bereits früh in der Kirche aktiv mitgemacht. Später wurde ich in der Kirchgemeinde Baselland Kirchenrat. (denkt nach) Das sind nun auch schon etwa zwanzig Jahre. Als dann ein Sigrist gesucht wurde, habe ich mich gemeldet. Seit vier Jahren leite ich auch etwa vier Mal im Jahr das Abendgebet in Kaiseraugst. Was ist Dir als Sigrist besonders wichtig? Ich schätze den Kontakt mit den Mitgliedern unserer Kirchgemeinde 7

8 Der dritte Mann: Sigrist André Bernhard im Porträt sehr. Es ist mir eine Freude, mit meinen Fähigkeiten einen Beitrag zum kirchlichen Leben zu leisten. Und nicht zuletzt gibt mir der Gottesdienst auch innerlich viel und festigt meinen Glauben. Gab es während Deiner Sigristenzeit bis jetzt Ereignisse, die Dir in besonderer Erinnerung geblieben sind? (lacht) Da gäbe es viele! Spontan kommen mir natürlich nicht gelöschte Kerzen am Ende des Gottesdienstes in den Sinn da kann man gar nicht genug darauf achten. In Erinnerung bleibt mir aber sicher auch das Einheizen des Grills während der Feldgottesdienste. Das braucht Fingerspitzengefühl. Priesterin und Gemeinde sollen ja schliesslich nicht geräuchert werden... Wie erholst Du Dich in der Freizeit? Besonders gerne gehe ich bei schönem Sommerwetter an einem See spazieren und geniesse dabei die Natur. Da kann ich so richtig auftanken. Auch bei einem Glas Wein den Sonnenuntergang zu beobachten ist für mich Erholung pur. Wie wir aus sicherer Quelle wissen, führt André Bernhards Weg bei seinen Naturausflügen immer wieder mit dem Zelt ins Donaudelta bei Wien. Und Wien, die Heimatstadt des dritten Mannes im Film, passt doch eigentlich für unseren Mann im Hintergrund sehr gut. Susanne Cappus 8

9 9

10 Gratulationen Der Kirchenrat und das Pfarramtsteam wünschen allen Jubilarinnen und Jubilaren von Herzen alles Gute, viel Glück, Zufriedenheit und Gesundheit, Gottes Segen und hoffen, dass alle Erwartungen und Wünsche in Erfüllung gehen. Die etwas spezielleren Geburtstage seien hier namentlich erwähnt. Karl Wirz-Maier Aesch 101 Jahre Alex Richterich-Reisse Arlesheim 96 Jahre Ruth Steiger Pratteln 90 Jahre 5.2. Bruno Metzger-Herzog Reinach 85 Jahre Lotti Brägger-von Wartburg Muttenz 80 Jahre Anton Zurfluh Ramlinsburg 70 Jahre Hedwig Thüring-Künzli Frenkendorf 70 Jahre Heinz Finazzi-Jakob Arlesheim 65 Jahre Dieter Hügin-Niemi Hölstein 65 Jahre Veronika Koellreuter-Chapchal Aesch 65 Jahre Roland Waldmeier Thürnen 60 Jahre Ernst Sedelmeier-Dürr Reinach 60 Jahre Daniel Altermatt-Brogle Münchenstein 60 Jahre Raphael Gysin-Ebner Oberdorf 55 Jahre Thomas Koch-Beuchat Muttenz 55 Jahre 2.2. Paul Burkhardt-Weingart Reinach 55 Jahre 4.2. Monika Egli Münchenstein 50 Jahre 1.2. Franziska Frey Liestal 45 Jahre Seline Herzog Reinach 35 Jahre Deborah Altermatt Reinach 30 Jahre

11 Neuer Gottesdienstturnus für 2015 (1) Liebe Gemeindemitglieder Die gewöhnlichen Sonntagsgottesdienste in Kaiseraugst und Sissach waren auch im zweiten Halbjahr 2014 extrem schlecht besucht. Auf der anderen Seite ist die Zahl der Gottesdienstbesucher in Dornach weiter angestiegen. Diese Gottesdienste werden auch regelmässig von Nicht- Christkatholiken besucht. Meine Anwesenheit in Dornach sehe ich darum an einem Sonntag Vormittag als dringlicher an, als in Kaiseraugst oder Sissach. Deswegen sehe ich neu zwei Sonntagsgottesdienste pro Monat in der Klosterkirche vor. An den 5. Sonntagen wäre ich zusätzlich je 2 Mal in Kaiseraugst und Sissach mit einer Eucharistiefeier. Sollte jemand in Kaiseraugst einen Taufgottesdienst wünschen, kann ich diesen zus ä t z l i c h a u c h ausserhalb des Turnus ansetzen. Das muss ja nicht unbedingt ein Sonntag Vormittag sein. Die Sissacher Gottesdienstbesucher können zusätzlich auch an der neu v o r g e s e h e n e n Tischeucharistie im Mülimatt teilnehmen. 11

12 Neuer Gottesdienstturnus für 2015 (2) Neben meiner Pfarrstelle in der Kirchgemeinde Baselland bin ich ja auch weiterhin in einem 50%-Pensum Pfarrerin in Laufen. Das bedeutet, dass ich unseren Turnus auch mit den Gottesdiensten in der Katharinenkirche abstimmen muss. Dort ist in der Regel an jedem 1. und 3. Sonntag Gottesdienst, sowie zusätzlich 12 Gottesdienste pro Jahr an variablen Daten. Ich denke, dass wir unser Gottesdienstangebot damit nicht abbauen, sondern lediglich umstellen. Rückmeldungen und Wünsche nehme ich selbstverständlich gerne persönlich entgegen. Pfarrerin Denise Wyss Gottesdienstturnus und 4. Sonntag in der Klosterkirche Dornach (Ausnahmen: Ostern oder Feldgottsdienst Ruine Dorneck) weitere Gottesdienste in der Klosterkirche am Ostersonntag und am 24. Dezember um 17 Uhr neu: an den vier 5. Sonntagen im Jahr abwechselnd in Kaiseraugst und Sissach Eucharistie ökumenische Gottesdienste in Arlesheim neu geplant: Tischeucharistie im Altersheim Mülimatt in Sissach 4 mal im Jahr Tischeucharistie im Altersheim Frenkenbündten 4 mal im Jahr 12

13 Kirchliches Leben in der Gemeinde Dezember 2014 Sonntag Uhr Eucharistiefeier in der römischkatholischen Kirche Sissach (Pfr. Chr. Bächtold) Donnerstag Uhr Abendgebet in der Kirche Kaiseraugst Freitag Sonntag Mittwoch Januar 2015 Donnerstag Sonntag Donnerstag Uhr Jassnachmittag im Pfarrstübli Kaiseraugst Uhr Eucharistiefeier in der Klosterkirche Dornach (Pfrn. D. Wyss) Uhr Eucharistiefeier zum Heilig Abend in der Klosterkirche Dornach (Pfrn. D. Wyss und Diakonin S. Cappus) Uhr Lichtfeier zum neuen Jahr mit Diakonin S. Cappus in der Klosterkirche Dornach Uhr Eucharistiefeier in der Klosterkirche Dornach (Pfrn. D. Wyss) Uhr Seniorennachmittag in der Obesunne, Arlesheim Uhr Abendgebet in der Kirche Kaiseraugst Freitag Uhr Jassnachmittag im Pfarrstübli Kaiseraugst Donnerstag Uhr Ökumenischer Informationsabend in der Woche der Einheit aller Christen: Pfrn. Denise Wyss stellt die Christkatholische Kirche und Liturgie vor. Ref. Kirchgemeindehaus, Stollenrain, Arlesheim Sonntag Uhr Ökumenischer Gottesdienst nach christkatholischem Ritus in der reformierten Kirche, Arlesheim Ökumenische Frauenandacht in Sissach: jeden Mittwoch um Uhr 13

14 Kirchliches Leben in der Gemeinde Februar 2015 Bitte entnehmen Sie die Angaben zu den Gottesdiensten der anderen Kirchgemeinden an den übrigen Sonntagen dem Christkatholisch. Donnerstag Sonntag Uhr Tischeucharistie im Altersheim Frenkenbündten in Liestal Uhr Eucharistiefeier in der Klosterkirche Dornach (Pfrn. D. Wyss) Donnerstag Uhr Nachmittagstreff im Kirchgemeindehaus Laufen Donnerstag Uhr Abendgebet in der Kirche Kaiseraugst Freitag Sonntag Uhr Jassnachmittag im Pfarrstübli Uhr Eucharistiefeier in der Klosterkirche Dornach (Pfrn. D. Wyss) 14

15 Domizil / Pfarramt / Kirchen Ort NEU: Austrasse 19, 4144 Arlesheim Telefon: baselland@christkatholisch.ch Zahlungskontakt PC Abwesenheiten Pfrn. Denise Wyss Diakonin Susanne Cappus keine keine Kirchen Kaiseraugst Sissach Dornach Christkatholische Kirche St. Gallus Kirchgasse, 4303 Kaiseraugst Römisch-katholische Kirche St. Josef Felsenstrasse, 4450 Sissach Klosterkirche Dornach Amthausstrasse 7, 4143 Dornach Therwil Laufen Allschwil Römisch-katholische Kapelle St. Anna Im Mittleren Kreis, 4106 Therwil Christkatholische Kirche St. Katharinen Hauptstr./Viehmarktgasse, 4242 Laufen Alte Dorfkirche St. Peter und Paul Schönenbuchstrasse 1, 4123 Allschwil 15

16 Impressum Der Gemeindebrief erscheint 3 4 Mal jährlich. Er ist das offizielle Mitteilungsorgan der Christkatholischen Kirchgemeinde Baselland. Redaktion und Layout: Hannes Felchlin, Arlesheim hannes.felchlin@christkatholisch.ch Gedanken 16 Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief ist der 25. Januar 2015 Der Herr ist meine Stärke und mein Schild; auf ihn hofft mein Herz, und mir ist geholfen. (Johannes 13,35) Verantwortliche in der Kirchgemeinde Pfarrerin Diakonin Sekretariat / Finanzverwaltung Präsident Denise Wyss, Austrasse 19, 4144 Arlesheim Telefon: denise.wyss@christkatholisch.ch Susanne Cappus, Austrasse 19, 4144 Arlesheim Telefon: susanne.cappus@christkatholisch.ch Sekretariat und Buchhaltung: Barbara Blättler, sekretariat.lkbl@christkatholisch.ch, , Schönenbuchstrasse 8, 4123 Allschwil Finanzen: Daniel Blättler: finanzen.lkbl@christkatholisch.ch Johannes Felchlin, Baselstrasse 93a, 4144 Arlesheim Telefon: ; hannes.felchlin@christkatholisch.ch Unsere Gemeinde im Internet Besuchen Sie doch einmal unsere Homepage unter oder informieren Sie sich generell über unsere Kirche

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon Ausgabe 3 / 2012 Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon 061 821 92 88 E-Mail: baselland@christkatholisch.ch Editorial Pfarrerin Denise Wyss (1) Liebe Kirchgemeindemitglieder

Mehr

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon Ausgabe 4 / 2012 Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon 061 821 92 88 E-Mail: baselland@christkatholisch.ch Editorial zusammenwachsen zusammen wachsen Liebe

Mehr

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Austrasse 19, 4144 Arlesheim, Telefon

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Austrasse 19, 4144 Arlesheim, Telefon Ausgabe 2 / 2014 Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Austrasse 19, 4144 Arlesheim, Telefon 061 821 92 88 E-Mail: baselland@christkatholisch.ch Editorial Vorstellung Pfarrerin Denise Wyss Liebe Gemeindemitglieder

Mehr

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon Ausgabe 1 / 2013 Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon 061 821 92 88 E-Mail: baselland@christkatholisch.ch Editorial (1) Liebe Gemeindemitglieder Ich möchte

Mehr

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserem Haus und würden uns freuen, Sie bald wieder persönlich begrüßen zu dürfen. Verschenken Sie doch mal einen... um jemandem eine Freude zu machen.

Mehr

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon Ausgabe 1 / 2014 Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon 061 821 92 88 E-Mail: baselland@christkatholisch.ch Editorial Letzte Ostern in Kaiseraugst? Liebe

Mehr

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare KIRCHLICHE TRAUUNG in der reformierten Kirche Beatenberg Informationen für Traupaare Liebes Traupaar, Sie planen Ihre kirchliche Trauung und ziehen dazu die reformierte Kirche Beatenberg in Erwägung. Dieses

Mehr

Trauen Sie sich auf einen gemeinsamen Weg

Trauen Sie sich auf einen gemeinsamen Weg Trauen Sie sich auf einen gemeinsamen Weg Eine Informationsschrift zum Thema Trauung Informationsstelle RKK und Informationsstelle ERK ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen

Mehr

Es hat nicht sollen sein... jetzt geht es weiter!

Es hat nicht sollen sein... jetzt geht es weiter! Herbst/Winter 2015/16 KIRCHGEMEINDEN BASELLAND UND LAUFEN DIASPORA DORNECK-THIERSTEIN Es hat nicht sollen sein... jetzt geht es weiter! Liebe Gemeindemitglieder Liebe Brüder und Schwestern aus der Diaspora

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 183 Juli 2014 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 183 Juli 2014 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 183 Juli 2014 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Jetzt hat der Sommer Einzug gehalten. Wir können uns über viele warme Tage freuen. Oft sind sie uns beinahe zu heiss.

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Osterkerze 2013. Überall sehen wir Deine Spuren. Überall sehen wir Deine Spuren

Osterkerze 2013. Überall sehen wir Deine Spuren. Überall sehen wir Deine Spuren Überall sehen wir Deine Spuren Überall sehen wir deine Spuren, du unser Gott bist Immanuel. Und jeden Tag hören wir deine Stimme, die uns entgegen ruft: Ich bin bei euch. Herr du will mich lehren, du bist

Mehr

Von Jesus beten lernen

Von Jesus beten lernen Von Jesus beten lernen Predigt am 24.04.2013 zu Joh 17,1-23 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, es ist ein sehr eindrücklicher Abschnitt aus der Passionsgeschichte, die Erzählung von Jesus im Garten

Mehr

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas!

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas! 1 Diese Kirche ist über 250 Jahre alt und steht in San Pedro de Atacama, einem kleinen Dorf im Norden von Chile. Fast überall in der Welt gibt es Christen. Wie kam es dazu, dass sich das über die ganze

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

1. Wofür steht der Begriff Advent?

1. Wofür steht der Begriff Advent? 1. Wofür steht der Begriff Advent? a) Vorbereitung auf die Weihnachtszeit b) Beginn des Kirchenjahres c) Ehrung der Toten d) Besinnung im hektischen Alltagsleben 2. Der Begriff Advent entsprach früher:

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich.

Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich. M1a Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich. Letzte Woche hat sie dir im Café erzählt, dass sie seit 4 Monaten schwanger ist.

Mehr

150 Jahre her sein, seit der in Luzern lehrende Theologieprofessor Eduard Herzog ( ) zu unserem ersten Bischof geweiht wurde.

150 Jahre her sein, seit der in Luzern lehrende Theologieprofessor Eduard Herzog ( ) zu unserem ersten Bischof geweiht wurde. BASELLAND & LAUFEN Frühjahr 2017 Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Gemeindemitglieder Bald geht s los mit feiern! Unsere Kirche darf in den nächsten Jahren, vor allem ab 2022, einige Jubiläen begehen.

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche 1 Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche Text: Lukas 2, 8-14 8 Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. 9 Und der

Mehr

Traufibel. der evangelischen Magnusgemeinde

Traufibel. der evangelischen Magnusgemeinde Traufibel der evangelischen Magnusgemeinde Liebe Brautleute, im Hinblick auf den Gottesdienst anlässlich Ihrer Trauung geben wir Ihnen einige Hinweise und Anregungen in die Hand. Bitte bringen Sie dieses

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag Das Evangelium ist der wichtigste Teil des Neuen Testaments. Es wurde von 4 Aposteln geschrieben: Matthäus (Abkürzung: Mt), Markus (Mk), Lukas (Lk), und Johannes (Joh). Die Apostelgeschichte (Apg) ist

Mehr

Wandel in der Agglomeration. Wirtschaftsanlass der CVP Baselland 25. April 2017

Wandel in der Agglomeration. Wirtschaftsanlass der CVP Baselland 25. April 2017 Wandel in der Agglomeration Wirtschaftsanlass der CVP Baselland 25. April 2017 Agglomeration Basel Basel 190 000 EW Unteres Baselbiet 170 000 EW Oberes Baselbiet 90 000 EW Fricktal 80 000 EW Laufental

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und würden uns freuen, Sie bald wieder persönlich begrüßen zu dürfen. Verschenken Sie doch mal einen... um jemandem eine Freude zu machen für ein paar gemütliche

Mehr

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September 1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September Anfangsgottesdienst 1 Das eigene Selbst- u Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen.

Mehr

Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe

Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe Kindergottesdienst 2.12.2007 Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe Beim Eintreffen der Gottesdienstbesucher läuft ruhige Weihnachtsmusik. 1. Begrüßung In der Mitte liegt das Sonnentuch mit dem

Mehr

Durch Sturm und Wellen

Durch Sturm und Wellen 14.06.2009 St.Markus - anschließend Sommerfest 1 Durch Sturm und Wellen Wir hören die Geschichte von Jesus, um die es heute geht. Markus 4,35-41. 35 Am Abend dieses Tages sagte Jesus zu seinen Jüngern:»Lasst

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Mittwoch, 24. Dezember 2014

Mittwoch, 24. Dezember 2014 Mittwoch, 24. Dezember 2014 Heiliger Abend / Heilige Nacht Bausteine für den Weihnachtsgottesdienst 24. 12. Heilige Nacht Liturgische Gestaltungshilfen 24. Dezember 2014: Heilige Nacht (Nr. 7) BAUSTEINE

Mehr

Ruth Ruth 1 4 (auszugsweise)

Ruth Ruth 1 4 (auszugsweise) Ruth Ruth 1 4 (auszugsweise) Leitgedanke Merkvers Einstieg Überleitung Entscheiden ist nicht einfach! Herr, zeige mir deinen Weg, dass ich wandle in deiner Wahrheit. Psalm 86,11 Kleines Anspiel: Elimelech

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Ordne den Bildern den passenden Begriff zu. Benutze, wenn nötig, ein Wörterbuch. 1. 2. 3. 4. 5. 6. a) der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

Sie möchten in Arisdorf heiraten?

Sie möchten in Arisdorf heiraten? Sie möchten in Arisdorf heiraten? Liebes Brautpaar Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserer schönen Kirche. Wir freuen uns, dass wir als Gemeinde sie nach der Renovation 2010 wieder geniessen können.

Mehr

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festlicher Einzug + Orgelmusik Lied: Wir fangen an, fröhlich zu sein. Wir dürfen von Herzen uns freun. Denn Gott sagt ja zu dir, Gott

Mehr

Kirchlich heiraten. Wir trauen uns.

Kirchlich heiraten. Wir trauen uns. Weitere Informationen Das Pfarramt des Wohnortes ist grundsätzlich erste Anlaufstelle. Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern Abendweg 1, 6006 Luzern Tel. 041 419 48 48 Fax 041 419 48 49 E-Mail

Mehr

Ich glaube auch, weil ich gedacht habe, dem gehört die Kirche.

Ich glaube auch, weil ich gedacht habe, dem gehört die Kirche. Gottesdienst zur Amtseinführung von Wilfried Fussenegger, am 7. November 2010 Lutherischen Stadtkirche in Wien Es geht eine langer Traum in Erfüllung... heute. - Dass mein Arbeitsplatz eine Kirche ist.

Mehr

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 1 Krippenspiel Kindergarten 2010 Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 2 Zum Spiel: Spieler: Maria, Josef und Engel (2 kleine Auftritte) Das Spiel wurde für eine Kindergartenweihnachtsfeier geschrieben.

Mehr

Zentrum für Frühförderung ZFF

Zentrum für Frühförderung ZFF Zentrum für Frühförderung ZFF Angebote zur Unterstützung der Integration von Kindern mit speziellen Bedürfnissen in Tagesheimen Zielgruppen und Leistungen Kinder mit einer Entwicklungsauffälligkeit oder

Mehr

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral Diözesanstelle für geistliche Berufe und Dienste der Kirche Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral 1. Hinführung und Begrüßung 2. Aussetzung des Allerheiligsten, dazu Lied: 3. Christusrufe

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Folge deinem Herzen. Bausteine für Eröffnungsgottesdienste und (Wort)gottesdienstfeiern. www.folge-deinem-herzen.at. - für alle Schulstufen

Folge deinem Herzen. Bausteine für Eröffnungsgottesdienste und (Wort)gottesdienstfeiern. www.folge-deinem-herzen.at. - für alle Schulstufen www.folge-deinem-herzen.at Folge deinem Herzen Bausteine für Eröffnungsgottesdienste und (Wort)gottesdienstfeiern - für alle Schulstufen Geschichte: Der Hexenplatz Ich muss den Kuchen für Sonntag backen,

Mehr

Gott redet direkt zu mir (PP Start mit F5) > Folie 1: Gott redet direkt zu mir

Gott redet direkt zu mir (PP Start mit F5) > Folie 1: Gott redet direkt zu mir (PP Start mit F5) > Folie 1: Interessantes Buch zur Reihe: Auf Gottes Stimme hören und mich führen lassen. Gottes leise Stimme hören, Bill Hybels (viele praktische Beispiele). Warum ist das so wichtig,

Mehr

Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume

Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume Träume welche habe ich? Fragen die einen, die das Leben noch vor sich haben. Meine Träume wo sind sie geblieben?

Mehr

erlebe ich nicht nur in der Küche, sondern auch in meiner kirchlichen Arbeit. Auch hier ist von vielem je länger je weniger da.

erlebe ich nicht nur in der Küche, sondern auch in meiner kirchlichen Arbeit. Auch hier ist von vielem je länger je weniger da. Frühjahr 2016 KIRCHGEMEINDEN BASELLAND UND LAUFEN DIASPORA DORNECK-THIERSTEIN In Laufen haben wir Mühe, den Kirchenrat wieder voll zu besetzen. Zur Zeit gibt es nur noch drei Mitglieder. Das Präsidium

Mehr

Schwangerschaft und Geburt

Schwangerschaft und Geburt Schwangerschaft und Geburt Lk 2,1-14 (Predigt am Hl. Abend 2008) fr. Peter Kreutzwald op, Gartenfeldstr. 2, 55118 Mainz Liebe Schwestern, liebe Brüder! Sie werden mir vermutlich nicht widersprechen, wenn

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Bearbeitung: Erika Wennig

Bearbeitung: Erika Wennig Bearbeitung: Erika Wennig 2 In der Kirche Auf der ersten Seite seht ihr den Dom von Halberstadt. Dieser Dom ist eine berühmte Kirche. Er ist schon sehr alt. Vor rund 1000 Jahren begann man mit dem Bau.

Mehr

Bedarf an Heimplätzen im Kanton Basel-Landschaft

Bedarf an Heimplätzen im Kanton Basel-Landschaft Bedarf an Heimplätzen im Kanton Basel-Landschaft 22 245 Basierend auf der Altersprognose 213 des Statistischen Amts Baselland Muttenz, 1. November 214 Bedarf an Heimplätzen im Kanton Basel-Landschaft 22

Mehr

Fürbitten zur Trauung

Fürbitten zur Trauung Fürbitten zur Trauung 1. Vorschlag Jesus Christus ist unser Bruder und Freund der Menschen; er weiß um einen jeden von uns und kennt die Wünsche unseres Herzens. Ihn bitten wir an diesem Hochzeitstag:

Mehr

Schülergottesdienst im Advent Von Josef Gottschlich

Schülergottesdienst im Advent Von Josef Gottschlich Schülergottesdienst im Advent Von Josef Gottschlich Dieser Entwurf ist eine Konzeption für Wortgottesdienst und Eucharistiefeier (Klasse 3 und 4), wie wir sie einmal pro Monat mit den katholischen Kindern

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 11/10 Lebe mit Gott und genieße dein Leben Gott hat für jeden Menschen einen Plan bereitet, der unseren Gaben entspricht und Freude macht. Glaube, Vertrauen und

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Freitag, den 4. Dezember Uhr Andacht für Alle im Alters- und Pflegeheim Surlej Pfr. Marc Burger

Freitag, den 4. Dezember Uhr Andacht für Alle im Alters- und Pflegeheim Surlej Pfr. Marc Burger der Evangelischen Kirchgemeinde Arosa Dezember 2009 Herausgeber und Satz: Evangelische Kirchgemeinde Arosa Bürozeiten Sekretariat: 7.30 9.30 Uhr montags bis freitags Redaktion und Sekretariat: Sozialdiakon

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Die Weihnachtskrippe im Sülztaler Dom St. Lucia in Immekeppel

Die Weihnachtskrippe im Sülztaler Dom St. Lucia in Immekeppel Die Weihnachtskrippe im Sülztaler Dom St. Lucia in Immekeppel In diesem Jahr gibt es eine weitere Überraschung in der Krippe. Ab dem ersten Advent steht auf unserer Krippenfläche eine neue Krippenfigur.

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Mittwoch, 19. Dezember - St. Anton 09.00 Eucharistiefeier in der Kirche, musikalisch begleitet vom Blockflöten-Trio Mittwoch, 19. Dezember - St. Sebastian 06.30 Roratefeier

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Anspiel für Ostermontag (2006)

Anspiel für Ostermontag (2006) Anspiel für Ostermontag (2006) Bibeltext wird vorgelesen: 1. Korinther 15,55-57 Szene: Auf dem Pausenhof der Schule. Eine kleine Gruppe steht zusammen, alle vespern (z. B. Corny / Balisto) und reden über

Mehr

Oktober 18 Februar 19

Oktober 18 Februar 19 Programm Unternehmungen und Events für die Jugendlichen der Stufen 7 + 8 katholische Pfarrei Sankt Josef, Sissach Oktober 18 Februar 19 Von den Zeit-Dieben, Habgier und Liebe Theater Kleine Bühne in Basel

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Reformierte Kirchgemeinde Uerkheim Anmeldung zur kirchlichen Trauung in der Kirche Uerkheim

Reformierte Kirchgemeinde Uerkheim Anmeldung zur kirchlichen Trauung in der Kirche Uerkheim Reformierte Kirchgemeinde Uerkheim Anmeldung zur kirchlichen Trauung in der Kirche Uerkheim Die folgenden Daten werden zur Reservation der Kirche, für den Eintrag ins Trauregister und für allfällige Rückfragen

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Bildungsplan 2004 Grundschule

Bildungsplan 2004 Grundschule Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Katholische und Evangelische Religionslehre Klasse 2 Landesinstitut für Schulentwicklung Gesamtcurriculum zur konfessionellen Kooperation in Katholischer

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Im Rahmen eines unserer Gottesdienste erhielten wir von einem Boten Gottes eine neue Version des Vater Unser übermittelt.

Im Rahmen eines unserer Gottesdienste erhielten wir von einem Boten Gottes eine neue Version des Vater Unser übermittelt. Im Rahmen eines unserer Gottesdienste erhielten wir von einem Boten Gottes eine neue Version des Vater Unser übermittelt. Diese unterscheidet sich deutlich von der bisher bekannten und gewohnten Fassung.

Mehr

Meet The Locals: Monika die Chefin vom Bader Hotel

Meet The Locals: Monika die Chefin vom Bader Hotel By Britta Smyrak - Oktober 28, 2015 Meet The Locals: Monika die Chefin vom Bader Hotel Ein Hotel für den Zwischenstopp München muss her, denn die Rückfahrt vom Werner Hof in Südtirol nach Berlin ist weit.

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich

Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich A. Quinker a.quinker@gmx.de Familiengottesdienst

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Sonntag, 3. Februar, Uhr. 4. Sontag im Jk. (Blasius) Sonntag, 17. März, Uhr. Reformierte Kirche Geissberg Langenthal

Sonntag, 3. Februar, Uhr. 4. Sontag im Jk. (Blasius) Sonntag, 17. März, Uhr. Reformierte Kirche Geissberg Langenthal Sonntag, 3. Februar, 10.30 Uhr 4. Sontag im Jk. (Blasius) Missa Brevis in G KV 49 Wolfgang Amadeus Mozart Sonntag, 17. März, 10.00 Uhr Reformierte Kirche Geissberg Langenthal Ökumenischer Gottesdienst

Mehr

15 min. Die Wahl zum Tier des Jahres Null Modernes Singspiel für Sprecher, Kinderchor und Instrumentalensemble. Bestell - Nr. / Order No.

15 min. Die Wahl zum Tier des Jahres Null Modernes Singspiel für Sprecher, Kinderchor und Instrumentalensemble. Bestell - Nr. / Order No. Die Wahl zum Tier des Jahres Null Modernes Singspiel für Sprecher, Kinderchor und Instrumentalensemble Verlag / Edition: HeBu Musikverlag GmbH Karin Karle Arr. Josef Bönisch Schwierigkeitsgrad Difficulty

Mehr

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast,

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, Wunder des Lebens Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, die immer für mich da ist. Dass du mir Freunde gegeben hast, die mich glücklich

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Krippenfeier mit dem Friedenslicht mit Gebeten zur Auswahl

Krippenfeier mit dem Friedenslicht mit Gebeten zur Auswahl Krippenfeier mit dem Friedenslicht mit Gebeten zur Auswahl Ca. 20 10 Minuten vor Beginn: Instrumentalmusik zur Einstimmung Beginn: Lied (ev. Kommunionkinder ziehen mit Kerzen ein) Begrüßung: Liebe Kinder,

Mehr

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum Musikalische Gestaltung: 4 instrumental Stücke von Hofer Marianne und Anna Wille. Rest wird vom Volk aus den Familienmesse

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

Jesus Macht 5000 Menschen Satt

Jesus Macht 5000 Menschen Satt Bibel für Kinder zeigt: Jesus Macht 5000 Menschen Satt Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Sozial-Diakonie Hörbehindertengemeinde Bern. Gottesdienste und Anlässe

Sozial-Diakonie Hörbehindertengemeinde Bern. Gottesdienste und Anlässe Sozial-Diakonie Hörbehindertengemeinde Bern Gottesdienste und Anlässe 4. Quartal 2016 Leitartikel Abschied und Neubeginn Seit Juli 2000 arbeite ich in der Hörbehindertengemeinde Bern als gehörlose Mitarbeiterin.

Mehr

Predigt am 5.12.2010 (2.Advent) Wie ich mich an meiner Taufe freuen kann von Pastor Burkhard Senf

Predigt am 5.12.2010 (2.Advent) Wie ich mich an meiner Taufe freuen kann von Pastor Burkhard Senf Predigt am 5.12.2010 (2.Advent) Wie ich mich an meiner Taufe freuen kann von Pastor Burkhard Senf Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr