Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Austrasse 19, 4144 Arlesheim, Telefon

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Austrasse 19, 4144 Arlesheim, Telefon"

Transkript

1 Ausgabe 2 / 2014 Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Austrasse 19, 4144 Arlesheim, Telefon baselland@christkatholisch.ch

2 Editorial Vorstellung Pfarrerin Denise Wyss Liebe Gemeindemitglieder An der letzten Kirchgemeindeversammlung in Dornach bin ich zur neuen Pfarrerin der Kirchgemeinde Baselland gewählt worden. Ich freue mich sehr über das mir entgegengebrachte Vertrauen und ich möchte mich dafür ganz herzlich bedanken. Eigentlich werde ich dann erst nach meiner Amtseinsetzung durch Bischof Harald Rein am 10. August in Dornach 'richtig' Pfarrerin unserer Kirchgemeinde. Es freut mich sehr, dass im gleichen Gottesdienst auch die Diakonatsweihe von Susanne Cappus gefeiert wird. Susanne und ich sind bereits ein Team, denn wir haben nun schon seit einem Jahr einen guten Kontakt aufgebaut durch ihre aktive Mitarbeit in der Kirchgemeinde und wir sind uns auch über die künftige Aufgabenteilung einig. Doch lesen Sie selbst ihre persönliche Vorstellung in diesem Gemeindebrief! Nun noch ein paar persönliche Informationen über mich: Ich wurde 1965 in Solothurn geboren. Dort besuchte ich das Gymnasium, das ich mit der Matura Typus A (mit Latein und Altgriechisch als Schwerpunkt) abschloss. Damals wusste ich noch nicht, dass mir diese beiden Sprachen einmal das Theologiestudium erleichtern würden! In meiner Freizeit trifft man mich oft beim Wandern, Walking oder zu Hause beim Lesen an. Meine Interessen sind v.a. Spiritualität und Psychologie. Ich wohne zusammen mit meiner Katze in einer Gartenwohnung in Münchenstein-Dorf. Meine Privatadresse möchte ich nicht veröffentlichen, damit sie nicht im Internet auffindbar ist. Dies ist nach einigen negativen Erfahrungen durch Stalker und psychisch auffällige Personen seit meiner Publizität durch meine Priesterweihe mein Wunsch. Ich fühle mich so sicherer als alleinlebende Pfarrerin. Ich hoffe auf Ihr Verständnis und bitte Sie, mich nur über die Pfarramts-Telefonnummer zu erreichen. Es wohnt nämlich noch eine weitere 'Denise Wyss' in Münchenstein und diese ist - im Gegensatz zu mir - im Telefonbuch. Wenn Sie die Pfarramtsnummer wählen wird ihr Anruf automatisch auf mein Mobiltelefon umgeleitet. Wenn ich gerade nicht abnehmen kann, ist der Beantworter eingeschaltet. 2

3 Wort Editorial aus dem Vorstellung Pfarramt Pfarrerin (1) Denise Wyss Für Gott und Theologie interessierte ich mich schon im Alter von 16 Jahren, als ich für eine Woche im Kloster Namen Jesu in Solothurn mitarbeitete und mitbetete. Mein Weg bis zur Pfarrerin sollte aber noch einige Umwege umfassen. Um es etwas abzukürzen: Nach zwei Jahren Theologiestudium an der (römisch-katholischen) theologischen Fakultät in Luzern konvertierte ich zur Christkatholischen Kirche. Ein Zufall führte mich in die Franziskanerkirche in Solothurn, wo ich vom damaligen Pfarrer Peter Hagmann eingehend informiert wurde. Damals gab es bereits Diakoninnen. Das gefiel mir und nun hatte ich endlich ein konkretes Berufsziel! Nach dem Theologiestudium in Bern war ich drei Jahre als Diakonin in Genf und Trimbach tätig. Am 19. Februar 2000 empfing ich von Erzbischof Jan Antonius Glazemaker aus Utrecht als erste Frau in der Christkatholischen Kirche der Schweiz in der Franziskanerkirche in Solothurn die Priesterweihe. Ich war fünf Jahre Pfarrerin der Kirchgemeinden Baden-Brugg und gleichzeitig vier Jahre in Aarau folgte ein Unterbruch der Pfarramtstätigkeit, weil ich mich im tiefenpsychologischen Bereich weiterbilden wollte: Systemische Familien- und Traumatherapie. Dieses Wissen kann ich heute sehr gut in die Seelsorgearbeit integrieren. Anschliessend arbeitete ich in der Kirchgemeinde Obermumpf/Wallbach zunächst als assistierende Priesterin und im Januar 2008 wurde ich zusätzlich zur Pfarrerin der Kirchgemeinde Laufen gewählt. Drei Jahre später übernahm ich dann das Pfarramt von Obermumpf/Wallbach ganz. Zwei Jahre leitete ich zwei Pfarrämter in zwei Kantonen mit fünf Gottesdienststationen. Ich war froh, dass ich dann im Sommer 2012 das Pfarramt Obermumpf/Wallbach mit einer Teilzeitanstellung in der Kirchgemeinde Baselland ersetzen konnte. Das erleichterte meine Arbeit erheblich. Zwei Jahre bin ich also neben dem Pfarramt Laufen auch in der Kirchgemeinde Baselland als Seelsorgerin tätig gewesen und konnte diese bereits gut kennen lernen. Als Diasporagemeinde unterscheidet sie sich von einer Gemeinde mit eigener Kirche mit Zentrumsfunktion. Ich erachte gerade hier persönliche Kontakte als besonders wichtig. Ich möchte versuchen, folgende Schwerpunkte setzen: 1.) Das Bewährte weiter pflegen. 2.) Beziehungen knüpfen und untereinander verknüpfen. 3.) Gottesdienst im weitesten Sinn verstanden zu den Gläubigen bringen. 3

4 Editorial Vorstellung Pfarrerin Denise Wyss Zusammen mit dem Pfarramt Laufen, der Diaspora Dorneck-Thierstein und der Kirchgemeinde Baselland, werde ich für insgesamt gegen 700 Gemeindemitglieder und vier Gottesdienstorte zuständig sein. Auch ist die geographische Ausdehnung sehr gross. Daneben habe ich für zwei Jahre turnusgemäss auch noch kantonalkirchliche Aufgaben übernehmen müssen. Ich bin Präsidentin der Ökumenischen Medienkommission und Mitglied des Runden Tischs der Religionen beider Basel. Eine grosse Herausforderung ist die Koordination des Gottesdienstplanes mit Laufen, Dornach, Kaiseraugst und Sissach, aber auch mit Birsigtal und den Italienergottesdiensten in Dornach. Manchmal müsste man als Pfarrerin eine Roboter haben, der das in einem Zug erledigen kann! Aber Spass beiseite: Diese Bedingungen erfordern, dass man Schwerpunkte setzt und andere Bereiche verkleinern oder aufgeben muss. Als Beispiel sei der Gottesdienstturnus genannt: Ab Juli werden wir das Angebot in Dornach erhöhen und in Kaiseraugst und Sissach halbieren, weil der Gottesdienstbesuch dort extrem gering geworden ist. In Kaiseraugst und Sissach sehe ich auch andere Formen vor, z.b. Gottesdienste mit anschliessendem Zusammensein als Tischeucharistie. Natürlich ist es mir stets ein Anliegen, die Wünsche und Anliegen der Gemeindemitglieder zu berücksichtigen. Meine Arbeit als Pfarrerin erlebe ich als sehr wertvoll, abwechslungsreich und kreativ. Ich liebe meinen Beruf, der auch eine Berufung ist. Aber dieser Beruf erfordert auch, dass ich regelmässig regenerieren und auftanken kann. Das gelingt mir meistens gut; aber da ich mein Büro zu Hause habe, ist es für mich wichtig, dass ich jede Woche auch eine Art Wochenende habe und wegfahren kann: Am liebsten Freitag Nachmittag mit Samstag oder wenn es nicht anders geht: Sonntagnachmittag mit Montag. Mein Bekanntenkreis ist weiter weg verteilt und alle arbeiten von Montag bis Freitag. So habe ich am liebsten am Samstag frei, damit ich mich auch mal mit Freunden Treffen kann. 4

5 Editorial Vorstellung Pfarrerin Denise Wyss Ich sehe meine Aufgabe als Pfarrerin in dreifacher Hinsicht: als 'Mutter':...eine Vertrauensperson, die alle annimmt, wie sie sind und die Liebe und Barmherzigkeit ausstrahlt. als Moderatorin:...die Beziehungen in der Gemeinde knüpft, verbindet und anregt. als Vermittlerin:...die Gottes Nähe im Gottesdienst und in der Seelsorge vermittelt und die mit der Gemeinde und für die Gemeinde betet. So freue ich mich auf den gemeinsamen Weg. Möge das Christuslicht immer in unserer Gemeinde und in unseren Herzen leuchten! Herzlichst Ihre Denise Wyss, Pfarrerin 5

6 Editorial Vorstellung Susanne Cappus Liebe Gemeindemitglieder Ich freue mich, mich Ihnen in diesem Gemeindebrief kurz vorstellen zu dürfen. Seit Januar 2013 wohne ich in Muttenz. Die christkatholische Gemeinde Baselland hat mich herzlich willkommen geheissen und ich fühle mich im Baselbiet sehr wohl wurde ich in Basel geboren und wuchs in Riehen und in Brunnen, am schönen Vierwaldstättersee, auf. Dort wurde ich zur Primarlehrerin ausgebildet. Ich unterrichtete einige Jahre und studierte anschliessend noch in Fribourg Anglistik und Germanistik. Während meiner Studienzeit war ich öfters in England. Seither liebe ich den englischen Tee und Humor. Als Englischlehrerin unterrichtete ich während längerer Zeit an Mittel- und Primarschulen in der Zentralschweiz. Beruflich und persönlich führte mich der Weg später wieder nach Basel zurück. Während der Kranken- und Sterbebegleitung eines nahestehenden Menschen wuchs in mir der tiefe Wunsch, Diakonin zu werden. Ich durfte während dieser schwierigen Zeit Gottes Güte erfahren und möchte diese Erfahrung weitergeben. Um mir das Studium zum Diakonat finanzieren zu können, suchte ich ein Zimmer und fand eine tolle WG in Muttenz. Dort fühle ich mich zuhause. In meiner Freizeit arbeite ich im Garten und bei unseren Bienen, sehe Freunde und hüte Kinder meines Bekanntenkreises. Ich danke der christkatholischen Gemeinde Baselland ganz herzlich, dass sie mich als Diakonin vorgeschlagen und diesen Werdegang begleitet hat! Auf meine neue Aufgabe, die ich ab 1. Juli 2014 in der Gemeinde übernehmen werde, freue ich mich. Neben meinem Teilzeitpensum als Diakonin (30%) werde ich noch als Englischlehrerin im Sonderschulheim Stift Olsberg tätig sein. Zusammen mit Ihnen und Pfarrerin Denise Wyss will ich Bewährtes bewahren und gleichzeitig neue Wege gehen. Ich bitte Sie dabei um Ihre Unterstützung und freue mich auf zahlreiche Begegnungen! Susanne Cappus 6

7 Verkauf des Kirchgemeindehauses in Pratteln Liebe Kirchgemeindemitglieder Nachdem unser Kirchgemeindehaus an der Vereinshausstrasse 4 in Pratteln kaum noch gebraucht wurde und die Instandhaltungsarbeiten zunahmen, haben wir uns entschieden, es zu verkaufen und uns einen kleineren, zentraleren Kirchgemeinderaum zu suchen. Die Büroräumlichkeiten standen grösstenteils leer, da das Pfarrteam ausser für die Präsenzzeiten nicht mehr vor Ort war. Der Religionsunterricht fand aus verschiedenen Gründen überhaupt nicht mehr in Pratteln statt und die Gemeinde- & Behördenanlässe verlangten nicht mehr nach so vielen und grossen Räumen. Die Bausubstanz des Hauses führte zunehmens zu unverhofften Auslagen und die Gebäudeversicherung lehnte weitergehende Rückzahlungen ohne grossflächige Sanierung im Sanitärbereich ab. Da im Quartier eine grosse Üb e rb au u n g g ep l a nt wurde, konnten wir das Kirchgemeindehaus per 30. April 2014 an den Eigentümer der angrenzten Liegenschaften verkaufen. Der Verkaufspreis lag bei Schweizer Franken. Zum selben Zeitpunkt zog auch unser Mieter, der Finanzverwalter und Sekretär unserer Kirchgemeinde, aus freien Stücken nach Liestal. 7

8 Kirchgemeindedomizil neu in Arlesheim Die Suche nach einem geeigneten Kirchgemeinderaum war schon Ende 2013 erfolgreich. Wir konnten auf anfangs 2014 in Arlesheim, beim Bahnhof Dornach, einen Raum mieten, welcher für kleinere Zusammenkünfte bis 16 Personen ausreicht. Für grössere Anlässe wie die Kirchgemeindeversammlung ist aber Raum zuzumieten. Normalerweise wird dies im Kloster Dornach geschehen wo ja bekanntlich auch viele unserer Gottesdienste stattfinden. Unser Kirchgemeinde hat also seit 1. Mai 2014 ein neues Domizil: Austrasse 19, 4144 Arlesheim Euer Kirchgemeindepräsident Hannes Felchlin 8

9 Kirchgemeindeversammlung 20. Mai 2014 Ein schöner, warmer Frühsommerabend; die Fenster im Refektorium im Kloster Dornach blieben während der ganzen Kirchgemeindeversammlung offen. Auch drinnen herrschte eine warme, freundliche Atmosphäre. Nach einer besinnlichen Einstimmung über Franz von Assisi durch Pfarrer Viktor Jungo stiegen wir in die Geschäfte ein. Die Jahresberichte des Präsidenten, des Pfarrers und der Frauenvereinspräsidentin, Käthi Böhm, haben die letzten Monate aus verschiedenen Perspektiven dargestellt und die aktuelle Situation unserer Gemeinde mit den rund 450 Mitgliedern beschrieben. Das letzte Jahr war geprägt vom Verkauf des Kirchgemeindehauses, dem Umzug in den neuen Gemeinderaum in Arlesheim sowie der Planung des Pfarrwechsels von Pfarrer Viktor Jungo auf Pfarrerin Denise Wyss. Die Rechnung 2013 schloss mit einem kleinen Gewinn. Es konnten auch Rückstellungen für die Förderung des Gemeindeleben getätigt werden. Die Pfarrwahl war selbstverständlich der Höhepunkt des Abends. Pfarrerin Denise Wyss stellte sich ausführlich vor, es wurde zusätzliche Fragen gestellt und beantwortet und das geplante Zusammenspiel von Denise Wyss und Susanne Cappus als Diakonin im Pfarrteam vorgestellt. Das schriftliche Wahlprozedere, wie in der Gemeindeordnung vorgeschrieben, wurde durch die Stimmenzähler geführt. Das Resultat ist eindrücklich: Denise Wyss wurde einstimmig zur Gemeindepfarrerin gewählt. Wir wünschen ihr viel Kraft, Mut, Ausdauer, Glück, Spass, Zufriedenheit und Gottes Segen im Amt. Hannes Felchlin Kirchgemeindepräsident 9

10 Frühlingsfest in Kaiseraugst am 21. Juni 2014 Frühlingsfest auf der Rheinterrasse in Kaiseraugst Samstag, 21. Juni 2014 ab 12 Uhr Steinpilz-Risotto, Luganighe, belegte Brötchen, Kuchenverkauf Wir freuen uns auf Ihren Besuch Christkatholische Kirchgemeinden Rheinfelden-Kaiseraugst und Baselland 10

11 Kindergottesdienst in Kaiseraugst am 21. Juni 11

12 Diakonatsweihe & Installation 10. August 2014 Sonntag, 10. August um Uhr in der Klosterkirche Dornach Installation von Denise Wyss als Gemeindepfarrerin in der Kirchgemeinde Baselland durch Bischof Dr. Harald Rein & Diakonatweihe von Dr. Susanne Cappus durch Bischof Dr. Harald Rein Im Anschluss wird ein Apéro riche serviert. Achtung: an diesem Wochenende ist auch Portiunkula-Markt in Dornach; das Kloster kann nur zu Fuss erreicht werden. Es stehen keine Parkplätze in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. 12

13 Feldgottesdienst am 25. August 2014 Feldgottesdienst bei der Burgruine Dorneck in Dornach Sonntag, 24. August, 11 Uhr Mit Christkatholischen Kirchgemeinden der Region Basel sowie der Gastgemeinde Solothurn feiern wir auch dieses Jahr auf der Wiese unterhalb der Ruine; bei schlechtem Wetter im Schützenhaus (100 Meter oberhalb). Nach dem Gottesdienst offerieren wir einen Apéro und grillieren zusammen. Getränke, Kuchen und Kaffee können an Ort zum Selbstkostenpreis bezogen werden. Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht, wendet sich ans Pfarramt: Telefon Auf Ihre Teilnahme freuen sich das regionale Pfarrteam und der Kirchenrat Baselland 13

14 Kirchgemeinde-Hock am 6. Juni

15 Gratulationen Der Kirchenrat und das Pfarramtsteam wünschen allen Jubilarinnen und Jubilaren von Herzen alles Gute, viel Glück, Zufriedenheit und Gesundheit, Gottes Segen und hoffen, dass alle Erwartungen und Wünsche in Erfüllung gehen. Die etwas spezielleren Geburtstage seien hier namentlich erwähnt. Hulda Hügin-Gautschi Muttenz 97 Jahre 9.7. Rosmarie Thomann-Moser Füllinsdorf 90 Jahre Otto Keller-Bühler Birsfelden 85 Jahre Paul Künzli-Walser Füllinsdorf 75 Jahre Viktor Jungo-Blaser Muttenz 65 Jahre Verena Metzger-Wild Buus 65 Jahre Stefan Kolarik Bubendorf 65 Jahre 6.8. Irène Wichtermann Füllinsdorf 60 Jahre 7.6. Robert Stocker-Kiefer Pratteln 60 Jahre Hans Rudolf Frey-Müller Arlesheim 60 Jahre 4.8. Sibylle Schneider Muttenz 55 Jahre Roland Vögeli-Mangold Buus 55 Jahre Adrian Buser Wenslingen 50 Jahre 2.6. Carina Müller Liestal 50 Jahre Gabriella Frei-Hürbin Rünenberg 45 Jahre 7.7. Isabelle Wirthlin Reinach 45 Jahre Roland Müller Wintersingen 40 Jahre Gabriela Fischer Clark Gelterkinden 30 Jahre Regina Danko Pratteln 30 Jahre

16 Kirchliches Leben in der Gemeinde Juni 2014 Sonntag Uhr Firmung in der Dorfkirche Allschwil Mittwoch Freitag Sonntag Mittwoch (mit Bischof Harald Rein) Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in der Uhr Kirchgemeinde-Hock im Gemeinderaum im Arlesheim Uhr Pfingstgottesdienst in der Klosterkirche Dornach (Pfr. Viktor Jungo) Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in der Freitag 13. Nationalsynode in Bern Uhr Ökumenisches Taizé-Gebet in der römischkatholischen Kapelle Hölstein Samstag 14. Nationalsynode in Bern Sonntag Uhr Eucharistiefeier in der Kirche Kaiseraugst Mittwoch Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in der Donnerstag Uhr Abendgebet in der Kirche Kaiseraugst Freitag Uhr Jassnachmittag im Pfarrstübli Kaiseraugst Samstag Uhr Kindergottesdienst in Kaiseraugst (Pfrn. Denise Wyss) Uhr Frühlingsfest in Kaiseraugst Sonntag Uhr Abschieds-Gottesdienst von Pfr. Viktor Jungo in der Klosterkirche Dornach, mit anschliessendem Imbiss im Kloster Mittwoch Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in der Sonntag Uhr Abschiedsgottesdienst von Pfr. Christoph Bächtold in der Dorfkirche Allschwil 16

17 Kirchliches Leben in der Gemeinde Juli 2014 Bitte entnehmen Sie die Angaben zu den Gottesdiensten der anderen Kirchgemeinden an den übrigen Sonntagen dem Christkatholisch. Mittwoch Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in der Sonntag Uhr Eucharistiefeier in der Klosterkirche Dornach (Pfr. Christoph Bächtold) Mittwoch Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in der Donnerstag Uhr Abendgebet in der Kirche Kaiseraugst Freitag Uhr Jassnachmittag im Pfarrstübli Kaiseraugst Mittwoch Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in der Sonntag Mittwoch Uhr Eucharistiefeier in der Kirche Kaiseraugst (Pfr. Neuhoff) Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in der 17

18 Kirchliches Leben in der Gemeinde August 2014 Sonntag Uhr Eucharistiefeier in der römisch-katholischen Kirche Sissach, Kirchenkaffee Mittwoch Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in der Sonntag Uhr Eucharistiefeier, Diakonatsweihe von Susanne Cappus und Pfarrinstallation von Denise Wyss in der Klosterkirche Dornach (Bischof Harald Rein); Apéro riche im Klostergarten. Mittwoch Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in der Donnerstag Uhr Tischeucharistie im Altersheim Frenkenbündten Liestal Dienstag Uhr Sommer-Hock in der Grün 80. Treffpunkt vor dem Restaurant Mittwoch Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in der Donnerstag Uhr Abendgebet in der Kirche Kaiseraugst Freitag Uhr Jassnachmittag im Pfarrstübli Kaiseraugst Sonntag Uhr Feldgottesdienst bei der Ruine Dorneck in Dornach, Apéro, Grillfeuer, Kinderprogramm (bei schlechtem Wetter in Schützenhaus) Mittwoch Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in der September 2014 Mittwoch Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in der Uhr Regionaler Seniorenausflug Mittwoch Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in der Sonntag Uhr Eucharistiefeier in der Klosterkirche Dornach (Pfr. Chr. Bächtold)

19 Pfarramt / Kirchgemeindehaus Ort NEU: Austrasse 19, 4144 Arlesheim Telefon: baselland@christkatholisch.ch Abwesenheiten Pfrn. Denise Wyss Juni (Weiterbildung, Stv. V. Jungo) Juli (Ferien, Stv. Ch. Bächtold) 20. Juli - 2. August (Ferien, Stv. P. Grüter) August (Ferien, Stv. Ch. Bächtold) Susanne Cappus Juli Kirchen Kaiseraugst Sissach Dornach Therwil Laufen Allschwil Christkatholische Kirche St. Gallus Kirchgasse, 4303 Kaiseraugst Römisch-katholische Kirche St. Josef Felsenstrasse, 4450 Sissach Klosterkirche Dornach Amthausstrasse 7, 4143 Dornach Römisch-katholische Kapelle St. Anna Im Mittleren Kreis, 4106 Therwil Christkatholische Kirche St. Katharinen Hauptstr./Viehmarktgasse, 4242 Laufen Alte Dorfkirche St. Peter und Paul Schönenbuchstrasse 1, 4123 Allschwil 19

20 Impressum Der Gemeindebrief erscheint 3 4 Mal jährlich. Er ist das offizielle Mitteilungsorgan der Christkatholischen Kirchgemeinde Baselland. Redaktion und Layout: Hannes Felchlin, Arlesheim hannes.felchlin@christkatholisch.ch Gedanken 20 Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief ist der 31. Juli 2014 Jeder, der mir vertraut, wird auch die Taten vollbringen, die ich tue. Ja, seine Taten werden meine noch übertreffen, denn ich gehe zum Vater. Verantwortliche in der Kirchgemeinde Pfarrerin Gemeinde- Helferin Sekretär / Finanzverwalter Präsident Denise Wyss, Austrasse 19, 4144 Arlesheim Telefon: denise.wyss@christkatholisch.ch Susanne Cappus, Austrasse 19, 4144 Arlesheim Telefon: susanne.cappus@bluewin.ch Jean-Paul Busset, Waldstrasse 15, 4410 Liestal Telefon: ; jean-paul-busset@bluewin.ch Besuchen Sie doch einmal unsere Homepage unter oder informieren Sie sich generell über unsere Kirche (Johannes 14) Johannes Felchlin, Baselstrasse 93a, 4144 Arlesheim Telefon: ; hannes.felchlin@christkatholisch.ch Unsere Gemeinde im Internet

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Austrasse 19, 4144 Arlesheim, Telefon 061 821 92 88 E-Mail: baselland@christkatholisch.ch.

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Austrasse 19, 4144 Arlesheim, Telefon 061 821 92 88 E-Mail: baselland@christkatholisch.ch. Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Austrasse 19, 4144 Arlesheim, Telefon 061 821 92 88 E-Mail: baselland@christkatholisch.ch Ausgabe 4 / 2014 Editorial Wo soll die Krippe hin? Liebe Gemeindemitglieder

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Die kirchliche Bestattung. Eine Informationsschrift der Basler Kirchen

Die kirchliche Bestattung. Eine Informationsschrift der Basler Kirchen Die kirchliche Bestattung Eine Informationsschrift der Basler Kirchen Sterben und Tod gehören zum Leben Wenn wir selbst unmittelbar vom Tod eines angehörigen Menschen betroffen sind, kommen viele Fragen

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

ellungen Teilnehmer

ellungen Teilnehmer Jahresausstellungen ellungen Teilnehmer 1902 1919 1902, 22. Nov. 30. Nov. 1902 Anner Emil, Brugg, 1870 Bauhofer Rudolf, Reinach, 1869 Birchmeier August, Aarau, 1870 Bolens Ernest, Aarau, 1881 Burgmeier

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kantonale Meisterschaft beider Basel Einzelgeräteturnen

Kantonale Meisterschaft beider Basel Einzelgeräteturnen Kantonale Meisterschaft beider Basel Einzelgeräteturnen Sonntag 25. September 2016 Fiechtenhalle Reinach 12 / 12 V.05 / 21.09.2016 2 / 12 11 / 12 Notenblatt: Grusswort Name Reck Boden Ring Sprung Barren

Mehr

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein.

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Haus Tabea Horgen Neues Angebot Bewährte Werte Es war ein kühner Traum: Ein Zuhause für betagte und pflegebedürftige Menschen. Inspiriert

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Jahresrückblick 2008

Jahresrückblick 2008 Jahresrückblick 2008 Wir können auf ein spannendes und intensives Jahr zurückblicken. In dem alle projektierte Ziele erreicht wurden: Der Umbau unseren neuen Räumlichkeiten, dann der Umzug im Oktober 2008

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

BDO AKTUELL VORSORGE UND STEUERN. Prüfung Treuhand Steuern Beratung

BDO AKTUELL VORSORGE UND STEUERN. Prüfung Treuhand Steuern Beratung BDO AKTUELL VORSORGE UND STEUERN Prüfung Treuhand Steuern Beratung VORSORGE UND STEUERN Optimieren Sie Ihre Altersvorsorge und sparen Sie Steuern Zwar liegen noch einige Berufsjahre vor Ihnen, dennoch

Mehr

Jahresrückblick 2007 aus der Sicht der Krippenleiterin Rahel Gloor

Jahresrückblick 2007 aus der Sicht der Krippenleiterin Rahel Gloor Jahresrückblick 2007 aus der Sicht der Krippenleiterin Rahel Gloor Das Jahr 2007 war unser 2. Betriebsjahr, es war ein turbulentes aber auch ein abwechslungsreiches und erfolgreiches Jahr. Ich habe anfangs

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Sommerkurs Eichstätt: Ihre Deutschdozentinnen und Tutorinnen

Sommerkurs Eichstätt: Ihre Deutschdozentinnen und Tutorinnen PDF-Datei der Seite: http://www.ku.de/internationales/sommerkurs-ei/dozenten/ Sommerkurs Eichstätt: Ihre Deutschdozentinnen und Tutorinnen mein Name ist Anne Bischoff und ich bin für die Koordination der

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

Versicherungstechnische Informationen

Versicherungstechnische Informationen Entwicklung der Bestände der Aktiven und Rentner. Jahr Anzahl Aktive Veränderung Beitragsverdienste Veränderung 2001 14667 +433 813,5 +35,8 2000 14 234 +762 777,7 +43,4 1999 13 472 +735 734,3 +37,1 1998

Mehr

Schule Birmenstorf eine Schule, die weitergeht Schulnachrichten 1/SJ 15_16 Jahresmotto Schuljahr 15/16: ZÄME GROSSES MACHE!! Vorstellung Neue Lehrpersonen Isa Frey, Lehrerin Unterstufe Ursprünglich war

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus ankommen heimkommen Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus Ihr habt für eine Fremde Euer Haus und Euer Herz geöffnet. Vorbehaltlos, ohne nach dem wer und warum zu fragen.

Mehr

GEBURTSTAGS D R I TO N

GEBURTSTAGS D R I TO N F. W E I D M A N N K L A S S E 6 C I N T E R N E T B E I T R A G 0 7 0 8 S. G O W - S T A D E L M A N N GEBURTSTAGS K A L E N D E R Was bedeutet mir mein Geburtstag? Wieso wird bei uns Geburtstag gefeiert?

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Obesunne, W ohn- und Betreuungszentrum für ältere Menschen, 4144 Arlesheim

Obesunne, W ohn- und Betreuungszentrum für ältere Menschen, 4144 Arlesheim Nicht kantonseigene, staatlich subventionierte Alters- und Pflegeheime letztmals geändert am 21. Mai 2010 Alters- und Pflegeheim "Käppeli", 4132 Muttenz Alters- und Pflegeheim Ergolz", 4466 Ormalingen

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

Schülerinnen und Schüler OL-Kurs 2015

Schülerinnen und Schüler OL-Kurs 2015 Regionaler Orientierungslauf-Verband Nordwestschweiz Schülerinnen und Schüler OL-Kurs 2015 Frühlingsferien 07. 10. April Herzlich willkommen im Schüler OL-Kurs 2015! Wie in den vergangenen Jahren begrüssen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen INTERNATIONALES HOL ZL ARVENTREFFEN Liebe Freunde der Waldhexen und der Siebner Fasnacht

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Religionsunterricht Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück Abteilung Schulen und Hochschulen Domhof 2 49074 Osnabrück Tel. 0541 318351 schulabteilung@bistum-os.de

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Kirchliche Studienbegleitung für Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre / Religionspädagogik

Kirchliche Studienbegleitung für Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre / Religionspädagogik Kirchliche Studienbegleitung für Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre / Religionspädagogik Verpflichtend für Lehramtsstudierende, die im WS 2006/2007 mit dem Studium begonnen haben.

Mehr

Gemeindebrief Juni 2016 Freie Christengemeinde Lebendiges Wort Pfaffenhofen

Gemeindebrief Juni 2016 Freie Christengemeinde Lebendiges Wort Pfaffenhofen Gemeindebrief Juni 2016 Freie Christengemeinde Lebendiges Wort Pfaffenhofen Adresse: Raiffeisenstraße 23 85276 Pfaffenhofen/Ilm Gottesdienst: Sonntag, 10.00 Uhr Herzlich willkommen zu unseren Gottesdiensten

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

2013 / 2014. Pfarrei.Oberdorf. Module und Kirchen - Praktika

2013 / 2014. Pfarrei.Oberdorf. Module und Kirchen - Praktika Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich fürs TOGETHER 2013 / 2014 an: 2013 / 2014 Name: Vorname: Adresse: Geb.Dat.: Telefon: Natel: E-Mail: Unterschrift: Unterschrift eines Elternteils: KIRCHEN-PRAKTIKUM:

Mehr

agenda60plus Januar - März 2016

agenda60plus Januar - März 2016 agenda60plus Januar - März 2016 Angebote von Altersberatung Alterszentrum Gibeleich Seniorenzentrum Vitadomo Bubenholz Ref. + Kath. Kirchgemeinden Pro Senectute OV Opfikon-Glattbrugg Kontakt Altersberatung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Banntag Rümlingen. Im Juni führt die Sekundarschule Rümlingen eine weitere Papiersammlung durch. Bündel bis zu max. 7 kg gut sichtbar am

Banntag Rümlingen. Im Juni führt die Sekundarschule Rümlingen eine weitere Papiersammlung durch. Bündel bis zu max. 7 kg gut sichtbar am Rümlinger News April 2015 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Internet

Mehr

Arbeit und Beschäftigung bei der Psychiatrie Baselland. Wohn- und Beschäftigungsheim Hirsacker. W ohn- und Beschäftigungsheim Dychrain

Arbeit und Beschäftigung bei der Psychiatrie Baselland. Wohn- und Beschäftigungsheim Hirsacker. W ohn- und Beschäftigungsheim Dychrain letztmals geändert am 20. September 2013 Wohnheime, Werkstätten und Tagesstätten für behinderte Erwachsene, mit Standortkanton Basel-Landschaft, welche der Interkantonalen Vereinbarung für soziale Einrichtungen

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Sachaufgaben für Profis

Sachaufgaben für Profis Markus und Sebastian wollen sich nachmittags treffen, um gemeinsam einen Ausflug zu machen. Sie wohnen 3,2km voneinander entfernt und fahren mit dem Rad einander entgegen. Markus fährt 400m mehr als Sebastian.

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG Theologische Fakultät EINLADUNG Thomas-Akademie 2016 Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch MITTWOCH, 16. MÄRZ 2016, 18.15 UHR UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3,

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Hueber Lesehefte. Der Ruf der Tagesfische. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten

Hueber Lesehefte. Der Ruf der Tagesfische. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten Hueber Lesehefte Deutsch als Fremdsprache Leonhard Thoma Der Ruf der Tagesfische und andere Geschichten Inhaltsverzeichnis Nach dem Besuch 4 Der Ruf der Tagesfische Ist meine Frau bei Ihnen? 23 Was war

Mehr

I. Allgemeine & persönliche Angaben

I. Allgemeine & persönliche Angaben I. Allgemeine & persönliche Angaben I.1 Angaben zur Kirchengemeinde/zum kirchlichen Träger & zum Kursangebot Soweit Ihnen dies bekannt ist, geben Sie bitte an, welche Institution den Kurs veranstaltet

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Hindernisfreies Reisen. Uneingeschränkte Reisefreude für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.

Hindernisfreies Reisen. Uneingeschränkte Reisefreude für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Hindernisfreies Reisen Uneingeschränkte Reisefreude für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Carmäleon Reisen macht mobil. Reisen mit gehbehinderten, im Rollstuhl sitzenden Menschen sind eine besonders

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie! Grundschule DS Bilbao Elternleitfaden Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind kommt in Kürze in die Grundschule der DS Bilbao. Damit beginnt ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt. Es verlässt seine gewohnte Kindergartenumgebung

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor Kath. Pfarramt St. Martin Martinstrasse 7 Postfach 819 3607 Thun Telefon 033 225 03 33 st.martin@kath-thun.ch www.kath-thun.ch Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor das Leben feiern Gottesdienste Innehalten

Mehr

Selbstbeobachtungstagebuch

Selbstbeobachtungstagebuch Ihr Tagebuch verschafft Ihnen einen genauen Überblick über den Verlauf Ihrer n Tragen Sie ein, wie Sie diese Empfindung,, nach, und erleben. Notieren Sie unbedingt, was Ihre Körperempfindung jeweils beeinflusst

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

SÜSSE PLATTEN. Genossenschaft Migros Basel

SÜSSE PLATTEN. Genossenschaft Migros Basel PARTYTORTEN & SÜSSE PLATTEN Genossenschaft Migros Basel 2 KRÖNEN SIE IHREN ANLASS MIT SÜSSEN KÖSTLICHKEITEN Liebe Kundin, lieber Kunde Wenn Sie noch auf der Suche nach dem kulinarischen Höhepunkt zu einem

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

4 Überprüfung der Öffnungszeiten der Beratungsstellen

4 Überprüfung der Öffnungszeiten der Beratungsstellen 4 Überprüfung der Öffnungszeiten der Beratungsstellen 4.1 Grundsatz Bei der Festlegung der neuen Öffnungszeiten der Beratungsstellen gilt es folgende Grundsätze zu beachten: Die bedürfnisorientierten Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT Unser Kursangebot Liebe werdende Eltern An allen drei Standorten Liestal, Bruderholz und Laufen bieten wir Ihnen vor und nach der Geburt ein umfangreiches Kursspektrum an. In

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Gradmann Haus. Zentrum für Menschen mit Demenz. Auch wenn ich deine Worte nicht verstehe deine Augen sagen mir, dass du es gut mit mir meinst.

Gradmann Haus. Zentrum für Menschen mit Demenz. Auch wenn ich deine Worte nicht verstehe deine Augen sagen mir, dass du es gut mit mir meinst. Gradmann Haus Zentrum für Menschen mit Demenz Auch wenn ich deine Worte nicht verstehe deine Augen sagen mir, dass du es gut mit mir meinst. Das Gradmann Haus ist ein Angebot der Evangelischen Gesellschaft

Mehr

Ihr Anlass im Forum Würth Arlesheim

Ihr Anlass im Forum Würth Arlesheim Ihr Anlass im Forum Würth Arlesheim Seminare & Schulungen Private Feiern, Bankette & Apéros Theater & Konzerte Herzlich willkommen! Für Firmen: Seminare & Schulungen Sie suchen einen ansprechenden Raum

Mehr

Veranstaltungskalender Oktober 2015

Veranstaltungskalender Oktober 2015 Veranstaltungskalender Oktober 2015 Liebe Bewohner Liebe Bewohnerinnen Bunte Blätter sammeln Wir sammeln all die bunten Blätter, Und das bei jedem Wetter. Wir spielen mit dem Drachen Haben Spass und Lachen.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Seite 12 Januar 2013 Amtsanzeiger Lupsingen Amtsanzeiger Lupsingen Januar 2013 Seite 13 Seite 14 JANUAR Januar 2013 2015 Amtsanzeiger Lupsingen Erweiterter Fahrplan für die schönsten Tage An den Chienbäse

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Dieses Zimmer wird modern und wohnlich eingerichtet, damit sich die Familie wohlfühlt. Das Familienzimmer wird eine Wahlleistung sein.

Dieses Zimmer wird modern und wohnlich eingerichtet, damit sich die Familie wohlfühlt. Das Familienzimmer wird eine Wahlleistung sein. INFO 18. März 2013 Internes Informations- und Mitteilungsblatt des See-Spitals Horgen und Kilchberg Erscheint jeweils am 15. und 30. jeden Monates; Redaktionsschluss: jeweils drei Tage vor Erscheinen Redaktion:

Mehr

HORNER Magazin September - Oktober 2015

HORNER Magazin September - Oktober 2015 Lotta Schröder ist 18 Jahre alt und macht zwischen Abitur und Studium ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Horner Kirchengemeinde 42 HORNER Magazin September - Oktober 2015 LOTTA SCHRÖDER: die Zeiʦchenkр

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr