Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon"

Transkript

1 Ausgabe 1 / 2014 Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon baselland@christkatholisch.ch

2 Editorial Letzte Ostern in Kaiseraugst? Liebe Gemeindeglieder Dieses Jahr feiern wir voraussichtlich zum letzten Mal die Ostergottesdienste in der Kirche Kaiseraugst. Ausser, es geschieht ein Wunder! Dazu können Sie entscheidend beitragen, indem Sie an den Gottesdiensten teilnehmen. Tatsache ist: Die jetzige Beteiligung an unseren Gemeindegottesdiensten in Kaiseraugst und auch Sissach ist sehr klein. Da Pfarrerin Denise Wyss künftig die Gemeinden Laufen und Baselland zusammen betreuen soll, müssen Prioritäten gesetzt werden. Ein Vorschlag ist, den Gottesdienstort Dornach zu bevorzugen. Ein anderer ist, Karfreitag und Osternacht in Laufen zu feiern und den Ostersonntag in Dornach. Es könnten für Feiertage auch auswärtige oder pensionierte Geistliche angefragt werden. Aber bei einer zu schwachen Teilnahme ist das nicht zumutbar. So könnte die Kirche von Kaiseraugst in der Heiligen Woche künftig unbenutzt bleiben. Ausser eben: Viele von Ihnen stimmen mit den Füssen ab und kommen dieses Jahr. Deshalb werbe ich vor meiner Pensionierung nochmals für die Gottesdienste. Ich kann sie allerdings nicht verkaufen, denn sie sind gratis. Ich weiss: Das ist in unserer vom Geld geprägten Zeit eine Herausforderung, ja eine Zumutung. Was nichts kostet, ist nichts wert, sagt eine Redensart. Aber man kann es auch anders verstehen. Denn im Wort gratis steckt gratia, lateinisch für Gnade, Gunst, Liebenswürdigkeit. Die christlichen Gottesdienste sind gratis, weil sie die Gnade Gottes feiern: seine liebende Zuwendung und seine treue Verbundenheit. Die Gottesdienste von Karfreitag und Osternacht handeln direkt davon: Von der unerhörten Zuwendung Gottes in Jesus, bis hin in den Tod am Kreuz. Und von seiner Verbundenheit darüber hinaus, die auch uns die Auferweckung ins neue Leben schenkt. Das ist für Sie und mich gratis : umsonst, kostenlos, aber hoffentlich nicht vergebens, ohne Wirkung. Pfarrer Viktor Jungo 2

3 Wort Editorial aus dem Letzte Pfarramt Ostern in (1) Kaiseraugst? Einige wichtige Gottesdienste bis Ostern: 16. März Aschensonntag: Beginn der Fastenzeit (Vorbereitungszeit aufs Osterfest) mit Aschensegnung und Eucharistiefeier um 9.30 Uhr in der Kirche Kaiseraugst. 30. März Rosensonntag: Freudiger Fastenzeit- Gottesdienst als regionaler Event um Uhr in der Predigerkirche Basel. 13. April Palmsonntag: Eintauchen in die Karwoche oder Heilige Woche durch Eucharistiefeier mit Palmensegnung um Uhr in der Klosterkirche Dornach. Mit Jesus Christus können wir einen Weg gehen vom kurzen Erfolg (Palmsonntag) über Ablehnung und Tod (Karfreitag) bis hinein in das von Gott geschenkte neue Leben (Osternacht). 17. April Hoher Donnerstag: Gottesdienst um Uhr in Kaiseraugst im Gedenken an die Einsetzung des Abendmahls. 18. April Karfreitag: Passionsliturgie um 9.30 Uhr in Kaiseraugst. 19. April Osternachtfeier: Ziel- und Höhepunkt der Heiligen Woche ist der Gottesdienst um Uhr in Kaiseraugst. Im Licht der Osterkerze und vieler weiterer Kerzen feiern wir die Auferstehung Jesu Christi. Anschliessend frohes Eiertütschen im Bürgerkeller. 3

4 Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Wir laden herzlich ein zur Kirchgemeindeversammlung am Dienstag, 20. Mai 2014, um Uhr im Kloster Dornach (im Refektorium) Beginn mit einer kurzen geistlichen Einstimmung. Für eine kleine Zwischenverpflegung, Kaffee und was Süsses ist gesorgt. Traktanden 1.Begrüssung 2.Wahl Stimmenzählerin / Stimmenzähler 3.Protokoll Kirchgemeindeversammlung vom 27. November Jahresberichte (Präsident, Pfarrer, Frauenvereinspräsidentin) 5.Rechnung Wahl von Denise Wyss als Gemeindepfarrerin 7.Informationen aus dem Gemeindeleben 8.Verschiedenes Im Namen des Kirchenrates Hannes Felchlin, Präsident, Arlesheim 4

5 Protokoll Kirchgemeindeversammlung Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom Mittwoch, 27. November 2013 um Uhr im Kirchgemeindehaus Pratteln Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl Stimmenzählerin / Stimmenzähler 3. Protokoll Kirchgemeindeversammlung vom 22. Mai Zukunft unserer Kirchgemeinde ab Mitte 2014 Entwicklung der Landeskirche Basel-Landschaft Pastoration / Pfarrwahl Finanzen / Administration / Anstellung Verkauf Kirchgemeindehaus Diskussion Allfällige Beschlüsse 5. Budget Informationen aus dem Gemeindeleben 7. Verschiedenes Anwesend: Die Mitglieder des Kirchenrats: Hannes Felchlin, André Bernhard, Irène Wichtermann und Pfr. Viktor Jungo; aus der Kirchgemeinde: Käthi Buchwalder, Marianne Huber, Christine Leutenegger, Bruno Metzger, Verena Schnebli, Johanna Vogt, Peter Wichtermann, Pfrn. Denis Wyss; Gäste: Käthi Böhm (Frauenvereinspräsidentin), Jean-Paul Busset (Kassier) Entschuldigungen: Lisbeth Borer, Susanne Cappus, Max Huber, Doris Jungo, Elsbeth Metzger, Alex Richterich Viktor Jungo stimmt mit Gedanken und einem Gebet zum Advent ein. 1. Begrüssung Der Präsident Hannes Felchlin begrüsst die Anwesenden. Die Versammlung wurde ordnungsgemäss einberufen; sie ist somit beschlussfähig. Die Reihenfolge der Traktanden 4 und 5 wird getauscht. Das Protokoll schreibt Viktor Jungo. 2. Wahl eines Stimmenzählers / einer Stimmenzählerin Als Stimmenzähler wird André Bernhard gewählt. 3. Protokoll Kirchgemeindeversammlung vom 22. Mai 2013 Das Protokoll erschien zusammen mit der Einladung im Gemeindebrief. Es wird genehmigt und verdankt. 5

6 Protokoll Kirchgemeindeversammlung Zukunft unserer Kirchgemeinde ab Mitte 2014 Hannes Felchlin gibt zuerst eine Übersicht des aktuellen Standes: Entwicklung der Landeskirche Basel-Landschaft: Die personelle Situation wird enger, konkret kann die KG Birsigtal keinen Kirchenrat mehr stellen. Finanziell muss man etwas sparen, vor allem soll aber die Solidarität unter den Gemeinden gestärkt werden. Wichtig ist, Synergien zu gewinnen, weshalb Finanzverwaltung und Sekretariat zentralisiert werden sollen. Die Geistlichen sollen vermehrt als Pastoralteam wirken. Neu sind noch 240 Stellenprozente möglich, was für zwei volle Pfarrstellen und eine teilzeitliche Diakonatstelle reicht. Pastoration / Pfarrwahl: Denise Wyss soll neben Laufen auch Pfarrerin unserer Gemeinde werden, verstärkt durch Susanne Cappus als Diakonin. Dadurch erübrigt sich eine Aufteilung unserer Gemeinde, auch wenn die Arbeitssituation im Birstal und Oberbaselbiet unterschiedlich sein wird. Dornach wird zunehmend das gottesdienstliche Zentrum, während nach Kaiseraugst und Sissach wenig kommen. Der Kirchenrat ist am Planen der künftigen Gottesdienstordnung. Tischeucharistie und Hauskommunionen sollen beibehalten werden. Finanzen / Administration / Anstellung: Auf 2015 werden Finanzverwaltung und Sekretariat zentralisiert. Entsprechend läuft die Arbeit von Jean-Paul Busset aus. Verkauf Kirchgemeindehaus: Beim Zustand des Gebäudes wächst das Risiko für Reparaturen, zudem ist die Auslastung schlecht geworden. Der Kirchenrat beschäftigt sich deshalb schon länger mit Zukunftsszenarien. Nun ist gegen die Durchgangsstrasse hin eine Überbauung geplant. Von dort her besteht Interesse, unser Haus zu kaufen. Bei ersten Verhandlungen lagen die Angebote mit 830'000 und 700'000 Franken noch deutlich auseinander. Als neues Domizil für unsere Gemeinde wurde neu beim Bahnhof Dornach auf Arlesheimer Boden ein ebenerdiger Raum gefunden, in dem ca. zehn Personen Platz finden. Diskussion: Den Verkauf des Kirchgemeindehauses betrachten verschiedene als sinnvoll. Der Kaufpreis sollte aber möglichst über 750'000 Franken liegen. Beschlüsse: Der Kirchenrat beantragt der Versammlung, ihn zu ermächtigen, das Kirchgemeindehaus ab sofort zu einem Preis von mindestens 750'000 Franken zu verkaufen. Dem Antrag wird einstimmig zugestimmt. Im Kirchenblatt soll dieser wichtige Entscheid publiziert werden. 6

7 Protokoll Kirchgemeindeversammlung Budget 2014 Hannes Felchlin verteilt ein Budget, das den Hausverkauf und die Miete eines Raumes berücksichtigt. Für Veranstaltungen ist wegen des Wechsels im Pfarramt ein höherer Betrag eingesetzt. Bedingt durch doppelte Kosten für Kirchgemeindehaus und neuen Raum im ersten Halbjahr rechnet das Budget mit einem Verlust von 10'150 Franken. Das Budget wird einstimmig genehmigt. 6. Informationen aus dem Gemeindeleben Hannes Felchlin weist darauf hin, dass die Beiträge der beiden andern Landeskirchen für Laufen noch bis 2018 etwas reduziert weitergeführt werden. Die kommenden Anlässe stehen im neuen Gemeindebrief. Bereits gibt es aber eine Änderung: Die Zäller Wiehnacht wird nur in Allschwil aufgeführt. Viktor Jungo lässt das neue gebundene Missale (Altarbuch) unserer Kirche zirkulieren. Nach fast vierzig Jahren löst es die Ringbuchausgabe ab. Nächstes Jahr findet der Altkatholiken-Kongress vom September in Holland statt Er ist verbunden mit der Feier 125 Jahre Utrechter Union. 7. Verschiedenes Viktor Jungo gibt zum Menschenrechtstag Petitionen für verfolgte Christen herum. Weiter können Kalender der altkatholischen Hilfswerke und CDs mit christkatholischer Kirchenmusik gekauft werden. Die Versammlung schliesst um Uhr. Pratteln, 28. November 2013 Für das Protokoll: Viktor Jungo 7

8 Ausblick Neue Gottesdienstzeit in Dornach Ab März beginnen unsere Eucharistiefeiern in der Klosterkirche Dornach wenn möglich um Uhr. Dadurch ist der Gottesdienst weniger nahe beim Mittag und wir bekommen auch Zeit, nachher noch beim Kirchenkaffee zusammen zu sitzen. Zusätzlich zum Gottesdienst jeweils am 4. Sonntag im Monat feiern wir in Dornach zwei weitere Gottesdienste: am Palmsonntag, 13. April, und an Pfingsten, 8. Juni. Rosensonntag in Basel Am 30. März feiern wir einen regionalen Gottesdienst um Uhr (Sommerzeit!) in der Predigerkirche Basel. Dieser 4. Fastensonntag trägt die Bezeichnung Laetare Freue dich. Dafür gibt es in Basel statt dem violetten ein helleres, rosafarbenes Messgewand und sogar Rosen! Die beiden bald pensionierten Pfarrer gestalten den Gottesdienst: Viktor Jungo leitet ihn und Christoph Bächtold predigt. Regelmässige Anlässe Kirchgemeinde-Hock am Freitag um Uhr im neuen Kirchgemeinderaum, Austrasse 19, Arlesheim (unmittelbar hinter dem Bahnhof Dornach-Arlesheim) 11. April und 6. Juni Tischeucharistie am Samstag um Uhr im Altersheim Frenkenbündten, Liestal (Kulturraum, 6. Stock) 22. März und 3. Mai Abendgebet am Donnerstag um Uhr in der Kirche Kaiseraugst, zusammen mit der Kirchgemeinde Rheinfelden-Kaiseraugst 20. März, 24. April und 15. Mai Jassnachmittag am Freitag um Uhr im Pfarrstübli Kaiseraugst Wir sind von der Kirchgemeinde Rheinfelden-Kaiseraugst eingeladen. 21. März, 25. April und 16. Mai Fahrdienst: Anfragen bitte ans Pfarramt, Telefon

9 Vorankündigung Kindergottesdienst 9

10 Danke! (1/2) von Heidi Roth Es ist jetzt über 50 Jahre her, seit ich für ein halbes Jahr in Amerika war, in einem College mit Schwerpunkt Youth Work, Jugendarbeit. Der Ort: Fort Worth, Texas. Einmal war ich krank; Grippe. Fühlte mich lausig und bedauerte mich sehr. Da schaute eine ältere Dame herein, die Aufsicht, eine Art Haus- Governess: Hello dear, how are you?. Ich wollte gleich loslegen: Kopfweh, Halsweh, Fieber Ich kam nicht weit. Sie schaute mich an, freundlich, aber ungerührt: We have so much to be thankful for. sprach s und ging wieder. Zuerst war ich wütend. So much to be thankful for so viel Ursache, dankbar zu sein. Dann wusste ich, sie hat recht. Es gibt Schlimmeres. Sehr viel später kam mir die Geschichte wieder in den Sinn, im Gespräch mit einer Freundin, die mir eine Generation voraus war. Sie hatte, wie immer, miserabel geschlafen, wollte aber über ihre Angst vor der bevorstehenden Operation, die Krämpfe, die schwere Sorge um die depressive Schwester nicht jammern. Es git Schlimmers, sagte sie, als znacht im eigete warme Bett ligge mit eme Dach überem Chopf. We have so much to be thankful for Berner Variante. Dankbar sein. Wie und wofür? Viele lesen dieser Tage - begeistert Barbara Kopps Biografie von Laure Wyss: eine Hommage zum 100. Geburtstag der Pionierin als berufstätige Alleinerziehende, Journalistin und feministische Schriftstellerin. Ich schlage wieder einmal ihr schmales Bändchen auf: Schuhwerk im Kopf Seite 31: die kleine Geschichte wie Carlos aus Lima versuchte, ihr Spanisch beizubringen und als Arbeitspapier ein Gedicht von Jorge Luis Borges mitbrachte: Otro poema de los dones den Hymnus des Dankes für alle Gaben, die das Leben des Dichters reich gemacht hatten: eine Wortmelodie aus England, das Firmament, die Streifen des Tigers, das Meer Dorothy Sayers ( ) kommt mir in den Sinn, die englische Krimi- Schriftstellerin. Ihr Lord Peter Wimsey und sein Butler Bunter sind leider aus der Mode gekommen. Ihr Mysterienspiel Zum König geboren - Born to be King - zeugt von tiefem Glauben. Nur wenige kennen das Gebet, das sie als junge Oxford-Studentin für den Fall eines plötzlichen Todes geschrieben hatte: ein Gebet des Dankes * für die Freunde * für die Liebe, die sie andern schenken konnte * für das Lachen * für die Freude an getaner Arbeit * für Rittersporn und Tagetes und vieles Schöne und auch für Unnützes * für Augen die sehen und Ohren die hören, für Hände die zugreifen und Füsse 10

11 Danke! (2/2) die vorwärtsgehen * für Töne und Stille und für den Tod, der allem Lebendigen erst seinen Wert gibt. Der plötzliche Tod überraschte sie, als sie 64 war, mitten in der Adventszeit. Als sie von Weihnachtseinkäufen in London nach Hause kam, brach sie am Fuss der Treppe tot zusammen, neben sich die Katzen, die auf ihr Futter warteten. Danken, sagt der Herkunftswörter-Duden, ist verwandt mit Denken, Gedenken, und bezeichnet dann das mit dem (Ge)denken verbundene Gefühl und die Äusserung dankbarer Gesinnung. Zu meinen Kinder-Erinnerungen gehört, dass unsere Mutter, wenn Übel abgewendet oder etwas unverhofft gut ausgegangen war, aufatmend und aus vollem Herzen sagte: Gott Lob und Dank. Es war keine Redensart. Es war so gemeint. Danke! Vielleicht sollten wir weniger bitten und mehr danken. Das heisst auch: wir sollten merken, dass wir guten Grund haben, für vieles dankbar zu sein, auch in besorgten Zeiten. Wenn Borges und Sayers als Lehrmeister nicht genügen: Il Cantico di frate Sole, Franz von Assisis Lied von Bruder Sonne steht im Christkatholischen Gebet- und Gesangbuch auf Seite 1108/09. Am Schluss des Kapitels Lob und Dank finden Sie auch das heitere Gedicht von Hans Magnus Enzensberger: Vielen Dank für die Wolken. Auswendig lernen für bewölkte Tage und schlaflose Nächte. Vielen Dank für die Wolken. Vielen Dank für das wohltemperierte Klavier. Und, warum nicht, für die warmen Winterstiefel. Vielen Dank für mein sonderbares Gehirn. Und für allerhand andre verborgne Organe, für die Luft, und natürlich für den Bordeaux. Herzlichen Dank dafür, dass mir das Feuerzeug nicht ausgeht, und die Begierde, und das Bedauern, das inständige Bedauern. Vielen Dank für die vier Jahreszeiten, für die Zahlen und für das Koffein, und natürlich für die Erdbeeren auf dem Teller, gemalt von Chardin, sowie für den Schlaf, für den Schlaf ganz besonders, und, damit ich es nicht vergesse, für den Anfang und das Ende, und die paar Minuten dazwischen inständigen Dank, meinetwegen für die Wühlmäuse draussen im Garten auch. Auswendig lernen. Für bewölkte Tage und schlaflose Nächte. 11

12 Rückblick Tischeucharistie in Liestal Seit 2011 halten wir Tischeucharistie im Altersheim Frenkenbündten in Liestal. Am Gottesdienst, der fünfmal pro Jahr stattfindet, nehmen zunehmend auch Gäste aus dem Haus teil. Im Dezember wurde er zu einer Adventsfeier für unsere älteren Senioren erweitert. Die nächste Tischeucharistie findet am Samstag, 22. März, statt. Zäller Wiehnacht - ein regionales Projekt mit Hürden Am Abend des vierten Advents herrschte zwischen dem Pfarrhaus in Allschwil und der Alten Dorfkirche grosse Nervosität. Die Aufführung der Zäller Wiehnacht in neuem Kleid war angesagt. Die bekannten Lieder wurden von den Unterrichtskindern mit musikalischer Begleitung durch Orgel, Blasinstrumente und Cembalo gesungen. Gelegentlich wurden sie auch von den anwesenden Zuschauern unterstützt. Die Dialoge und Handlungen wurden durch verschiedene Erzähler vorgelesen, was der Lebendigkeit des Stücks keinen Abbruch tat. Den Höhepunkt erreichte die Aufführung, als am Ende des Stücks die Lichter am Weihnachtsbaum angezündet wurden. Darauf folgte tosender Applaus für die Darsteller, Musikanten und die Regie. Da eher wenige Kinder teilnahmen, musste das bekannte Musical von Paul Burkard den neuen Rahmenbedingungen angepasst werden. Elisabeth und Paul Ruffieux schrieben das Stück um, sodass die Kinder die bekannten Lieder einstudierten und diverse Erzähler die Handlung vorlasen. Damit konnte auch der Aufwand mit Proben unter der Regie von Paul Ruffieux massiv gesenkt werden. Mit dieser Inszenierung wurde die Lebendigkeit des Stücks in keiner Weise geschmälert und es wird sowohl den Zuhörern wie auch den Schauspielern in guter Erinnerung bleiben. Barbara Blättler 12

13 Rückblick Regionaler Kindergottesdienst Am vergangenen 4. Adventssonntag waren bereits zum zweiten Mal alle Kleinkinder und Primarschüler der Kirchgemeinden Laufen und Baselland, sowie der Diaspora Solothurn zu einem Kinder-Weihnachtsgottesdienst nach Laufen eingeladen. Elf Kinder zwischen 12 Monaten und 10 Jahren und ungefähr 20 Erwachsene kamen zur Feier im Chorraum der Katharinenkirche zusammen. Darunter waren auch zwei Familien aus Liestal. Pfarrerin Denise Wyss erzählte die Weihnachtsgeschichte nach Lukas aus einem wunderschönen Bilderbuch. Die Kinder liessen sich schnell begeistern und sie fühlten sich auf den Decken innerhalb des Stuhlkreises wie zu Hause. Die Weihnachtslieder begleiteten Nicole Biri mit der Querflöte und Fabienne Joye mit der Oboe. Abgerundet wurde die Christbaumfeier mit einer Bastelarbeit. Alle Kinder bekamen ein Windlicht, das sie mit Silber- und Goldsternen verzieren konnten. Nach dem Gottesdienst gab es selbstgebackenen Lebkuchen und Punsch im Kirchgemeindehaus. Auch in diesem Jahr wird am 4. Adventssonntag in Laufen wieder ein Kindergottesdienst angeboten. 13

14 Gratulationen Der Kirchenrat und das Pfarramtsteam wünschen allen Jubilarinnen und Jubilaren von Herzen alles Gute, viel Glück, Zufriedenheit und Gesundheit, Gottes Segen und hoffen, dass alle Erwartungen und Wünsche in Erfüllung gehen. Die etwas spezielleren Geburtstage seien hier namentlich erwähnt. Max Huber-Schibler Liestal 100 Jahre Marie Bröchin Birsfelden 97 Jahre Anton Vogt-Brügger Münchenstein 75 Jahre Werner Wallmeier-Koller Liestal 65 Jahre Marguerite Saladin-Rüegg Waldenburg 65 Jahre 5.5. Monika Burri-Germain Muttenz 65 Jahre 6.5. Christine Rieder-Metzger Pratteln 65 Jahre Jolanda Gül-Meier Pratteln 60 Jahre 1.4. Rita Schiess-Müller Diepflingen 60 Jahre 1.4. Zita Chapchal Aesch 60 Jahre 2.5. Arthur Moosmann Pratteln 55 Jahre Martin Huber Liestal 55 Jahre Ines Ries-Waldmeier Wittinsburg 45 Jahre Roger Schaub Wintersingen 45 Jahre Claudia Portmann Reigoldswil 45 Jahre Seline Keiser Währer Muttenz 40 Jahre Tanja Sprenger Giebenach 20 Jahre

15 Kirchliches Leben in der Gemeinde März 2014 Sonntag Uhr Eucharistiefeier in der römisch-katholischen Kirche Sissach (Pfrn. Denise Wyss) Uhr Eucharistiefeier in der St. Katharinen-Kirche Laufen (Pfr. Viktor Jungo) Donnerstag Uhr Wort-Gottes-Feier im Altersheim Läufelfingen Freitag 7. Ökum. Gottesdienste am Weltgebetstag Sonntag Uhr Eucharistiefeier am 1. Fastensonntag in der Kirche Kaiseraugst (Pfr. Peter Grüter) Uhr Eucharistiefeier in der St. Anna-Kapelle in Therwil (Pfr. Christoph Bächtold) Samstag Uhr Rampenverkauf im Kirchgemeindehaus Pratteln; Verkauf von KG-Mobiliar! Sonntag Uhr Eucharistiefeier am Aschensonntag in der Kirche Kaiseraugst Mittwoch Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in Sissach Donnerstag Uhr Abendgebet in der Kirche Kaiseraugst Freitag Uhr Jassnachmittag im Pfarrstübli Kaiseraugst Uhr Ökumenisches Taizé-Gebet in der römisch-katholischen Kapelle Hölstein Samstag Uhr Tischeucharistie im Altersheim Frenkenbündten, Liestal Sonntag Uhr Eucharistiefeier in der Klosterkirche Dornach (Pfrn. Denise Wyss) Mittwoch Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in Sissach Sonntag Uhr Regionaler Gottesdienst am Rosensonntag in der Predigerkirch Basel Rampenverkauf Im Zuge des Umzugs aus dem Kirchgemeindehaus in Pratteln in den neuen Kirchgemeinderaum an der Austrasse 19 in Arlesheim verkaufen wir das nicht mehr benötigte Mobilar. Kommen Sie vorbei am 15. März und 26. April von Uhr an die Vereinshausstrasse 4 in Pratteln. Zu verkaufen: Tische, Stühle, Gestelle, Geschirr, Bücher, usw. 15

16 Kirchliches Leben in der Gemeinde April 2014 Mittwoch Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in der Sonntag Uhr Eucharistiefeier mit Bussfeier in der Mittwoch Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in der Freitag Uhr Kirchgemeinde-Hock im neuen Gemeinderaum in Arlesheim Samstag Uhr Palmbaum-Binden in Allschwil Sonntag Uhr Eucharistiefeier am Palmsonntag in der Kirche Kaiseraugst (Pfr. Peter Grüter) Uhr Eucharistiefeier am Palmsonntag in der Klosterkirche Dornach (Pfr. Viktor Jungo) Mittwoch Uhr Eierfärben im Kirchgemeindesaal Donnerstag 17. Rheinfelden Uhr Gottesdienst am Hohen Donnerstag in der Kirche Kaiseraugst Freitag Uhr Karfreitags-Liturgie in der Kirche Kaiseraugst Uhr Ökumenisches Taizé-Gebet in der römischkatholischen Kapelle Hölstein Samstag Uhr Osternachtsfeier in der Kirche Kaiseraugst mit anschliessendem Eiertüschet Sonntag 20. Ostergottesdienste in Nachbargemeinden Donnerstag Uhr Abendgebet in der Kirche Kaiseraugst Freitag Uhr Jassnachmittag im Pfarrstübli Kaiseraugst Samstag Uhr Rampenverkauf im Kirchgemeindehaus Pratteln; Verkauf von KG-Mobiliar! Sonntag Uhr Eucharistiefeier in der Klosterkirche Dornach (Pfrn. Denise Wyss) Mittwoch Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in Sissach 16

17 Kirchliches Leben in der Gemeinde Mai 2014 Samstag Uhr Tischeucharistie im Altersheim Frenkenbündten, Liestal Sonntag Uhr Eucharistiefeier in der römisch-katholischen Mittwoch Sonntag Kirche Sissach Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in der Uhr Eucharistiefeier in der Kirche Kaiseraugst (Pfr. Peter Grüter) Uhr Eucharistiefeier in der St. Anna-Kapelle Therwil (Pfr. Christoph Bächtold) Mittwoch Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in der Donnerstag Uhr Abendgebet in der Kirche Kaiseraugst Freitag Uhr Gottesdienst im Altersheim Nägelin Pratteln Uhr Gottesdienst im Altersheim Madle Pratteln Uhr Jassnachmittag im Pfarrstübli Kaiseraugst Uhr Ökumenisches Taizé-Gebet in der römischkatholischen Kapelle Hölstein Sonntag Uhr Eucharistiefeier in der Kirche Kaiseraugst Dienstag Uhr Kirchgemeindeversammlung im Kloster Dornach (Refektorium) Mittwoch Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in der Donnerstag Uhr Wort-Gottes-Feier im Altersheim Läufelfingen Sonntag Uhr Eucharistiefeier in der Klosterkirche Dornach (Pfrn. Denise Wyss) Mittwoch Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in der 17

18 Kirchliches Leben in der Gemeinde Juni 2014 (zum Vormerken) Sonntag Uhr Firmung in der Dorfkirche Allschwil (mit Bischof Harald Rein) Mittwoch Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in der Freitag Uhr Kirchgemeinde-Hock im Gemeinderaum im Arlesheim Sonntag Uhr Pfingstgottesdienst in der Kirche Kaiseraugst (Pfr. Peter Grüter) Uhr Pfingstgottesdienst in der Klosterkirche Dornach (Pfr. Viktor Jungo) Mittwoch Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in der Freitag 13. Nationalsynode in Bern Uhr Ökumenisches Taizé-Gebet in der römischkatholischen Kapelle Hölstein Samstag 14. Nationalsynode in Bern Sonntag Uhr Eucharistiefeier in der Kirche Kaiseraugst Mittwoch Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in der Donnerstag Uhr Abendgebet in der Kirche Kaiseraugst Freitag Uhr Jassnachmittag im Pfarrstübli Kaiseraugst Samstag Uhr Kindergottesdienst in Kaiseraugst (Pfrn. Denise Wyss) Uhr Frühlingsfest in Kaiseraugst Sonntag Uhr Abschieds-Gottesdienst von Pfr. Viktor Jungo in der Klosterkirche Dornach, mit anschliessendem Imbiss im Kloster Mittwoch Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in der Sonntag Uhr Abschiedsgottesdienst von Pfr. Christoph Bächtold in der Dorfkirche Allschwil Vorankündigung Diakonatsweihe & Installation Am 10. August um Uhr erhält Susanne Cappus von unserem Bischof Harald Rein die Diakonatsweihe in der Klosterkirche Dornach. Im selben Gottesdienst wird unsere neue Pfarrerin Denise Wyss von Bischof Rein in unserer Gemeinde installiert. 18

19 Pfarramt / Kirchgemeindehaus Ort Präsenz Bis 30. April: Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln NEU: Austrasse 19, 4144 Arlesheim Telefon: baselland@christkatholisch.ch Dienstag: Uhr (Pfr. Viktor Jungo) Abwesenheiten Pfr. Viktor Jungo Pfrn. Denise Wyss April, Juni Juni Kirchen Kaiseraugst Sissach Dornach Christkatholische Kirche St. Gallus Kirchgasse, 4303 Kaiseraugst Römisch-katholische Kirche St. Josef Felsenstrasse, 4450 Sissach Klosterkirche Dornach Amthausstrasse 7, 4143 Dornach Therwil Laufen Allschwil Römisch-katholische Kapelle St. Anna Im Mittleren Kreis, 4106 Therwil Christkatholische Kirche St. Katharinen Hauptstr./Viehmarktgasse, 4242 Laufen Christkath. Dorfkirche St. Peter und Paul Schönenbuchstrasse, 4123 Allschwil 19

20 Impressum Der Gemeindebrief erscheint 3 4 Mal jährlich. Er ist das offizielle Mitteilungsorgan der Christkatholischen Kirchgemeinde Baselland. Redaktion und Layout: Hannes Felchlin, Arlesheim hannes.felchlin@christkatholisch.ch Gedanken Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief ist der 11. April 2014 Lasst uns, solange wir noch Gelegenheit haben, allen Menschen Gutes tun, am meisten aber denen, die mit uns im Glauben verbunden sind." Verantwortliche in der Kirchgemeinde (Galater 6,10) Pfarrer Viktor Jungo, Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln Telefon: ; baselland@christkatholisch.ch Pfarrerin 20 Denise Wyss, Christkatholisches Pfarramt Laufen, Viehmarktgasse 47, 4242 Laufen Telefon: ; denise.wyss@christkatholisch.ch Sekretär / Jean-Paul Busset, Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln Finanzverwalter Telefon: ; bussetj@teleport.ch Präsident Johannes Felchlin, Baselstrasse 93a, 4144 Arlesheim Telefon: ; hannes.felchlin@christkatholisch.ch Unsere Gemeinde im Internet Besuchen Sie doch einmal unsere Homepage unter oder informieren Sie sich generell über unsere Kirche

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon Ausgabe 4 / 2012 Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon 061 821 92 88 E-Mail: baselland@christkatholisch.ch Editorial zusammenwachsen zusammen wachsen Liebe

Mehr

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon Ausgabe 3 / 2012 Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon 061 821 92 88 E-Mail: baselland@christkatholisch.ch Editorial Pfarrerin Denise Wyss (1) Liebe Kirchgemeindemitglieder

Mehr

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon Ausgabe 1 / 2013 Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon 061 821 92 88 E-Mail: baselland@christkatholisch.ch Editorial (1) Liebe Gemeindemitglieder Ich möchte

Mehr

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Austrasse 19, 4144 Arlesheim, Telefon

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Austrasse 19, 4144 Arlesheim, Telefon Ausgabe 2 / 2014 Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Austrasse 19, 4144 Arlesheim, Telefon 061 821 92 88 E-Mail: baselland@christkatholisch.ch Editorial Vorstellung Pfarrerin Denise Wyss Liebe Gemeindemitglieder

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Austrasse 19, 4144 Arlesheim, Telefon 061 821 92 88 E-Mail: baselland@christkatholisch.ch.

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Austrasse 19, 4144 Arlesheim, Telefon 061 821 92 88 E-Mail: baselland@christkatholisch.ch. Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Austrasse 19, 4144 Arlesheim, Telefon 061 821 92 88 E-Mail: baselland@christkatholisch.ch Ausgabe 4 / 2014 Editorial Wo soll die Krippe hin? Liebe Gemeindemitglieder

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch 95 Seiten, 10,5 x 15,5 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen, geeignet für Kinder ab 6 Jahren ISBN 9783746244648 Mehr

Mehr

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg PREDIGT am Sonntag 29. November, 18.00 Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg (in der Predigtreihe Das Leben feiern ) Wasser zu Wein Johannes 2,1-11 Liebe Gemeinde, Alle

Mehr

Gedenkfeier. Sternenkinder

Gedenkfeier. Sternenkinder Gedenkfeier für Sternenkinder Ablauf 9.4.2008 im Klinikum München-Harlaching Begrüßung durch die Direktion Begrüßung und Hinführung Ansprache Gedenken Fürbittgebet Vater unser Segen Wir laden Sie noch

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Alles Gute und viel Erfolg im neuen Jahr!

Alles Gute und viel Erfolg im neuen Jahr! CM 2/2011 Nr. 328 Offizielles Mitteilungsorgan der Fluggruppe Zofingen / Redaktion H. Lüscher Die Patrouille de France eröffnete die Airshow in Dubai mit einer sehr schönen, 25-minütigen Darbietung, die

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch?

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Matthäus, Markus, Lukas und Johannes Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Altes und Neues Testament Wie nennt man die fünf Bücher Mose

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass 2. Lektion Ausländer unter uns Apostelgeschichte 15,1-19; Das Wirken der Apostel, S. 187-199 Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass Lukas eines geführt hat. Wie jeder gute Journalist hat er wahrscheinlich

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater.

Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater. Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater. Liebe Gemeinde, was für eine Stimmung. Kerzenlicht und Lichterschein, Atem und Rascheln, Kindergetuschel

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Protokoll. Ordentliche Kirchgemeindeversammlung. Dienstag, 27. Juni 2017 um Uhr im Kirchgemeindehaus

Protokoll. Ordentliche Kirchgemeindeversammlung. Dienstag, 27. Juni 2017 um Uhr im Kirchgemeindehaus Protokoll Ordentliche Kirchgemeindeversammlung Dienstag, 27. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Vorsitz: Anwesend: Entschuldigt: Stimmenzähler: Präsident Peter Dilger 16 Personen, 15 stimmberechtigt

Mehr

Ostern feiern ein kleines Osterritual

Ostern feiern ein kleines Osterritual Ostern Ostern, endlich wieder ein Fest. Es ist schön gemeinsam zu feiern: in der Familie, mit Verwandten, mit Freunden. Was aber feiern wir an Ostern eigentlich? Die Woche vor Ostern nennen wir die Karwoche.

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Trauerfeiern beim Verlust von kleinen und tot geborenen Kindern

Trauerfeiern beim Verlust von kleinen und tot geborenen Kindern Trauerfeiern beim Verlust von kleinen und tot geborenen Kindern Feier mit Übersicht Sammlung Fürbitte Feier am Grab Grußwort und Begrüßung Klage Psalmlesung Ps 42,1-5 und 7-8 RG 30,1.2 "Wie der Hirsch

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat? Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 1. Johannes 5,1-4 Wie bleibt die Liebe Gottes in uns? 17. April 2016 (Siegen/Lüdenscheid) 3. Sonntag nach Ostern/Jubilate wer war

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad Gemeinde Birrwil Dezember 2014 Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer 062 772 11 42 E-Mail: pfarramt.birrwil@gmx.ch Präsidium: Peter Debrunner 079 508 85 86 Vizepräsidium: Margrith Conrad 062 772 27 17 Gottesdienste

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

Römer 14, Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir

Römer 14, Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir Römer 14, 7-9 7 Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum: wir leben oder sterben, so sind wir

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017 Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft 2015 bis Januar 2017 Tag Datum Anlass Samstag 3.10.2015 Sonntag 4.10.2015 Erntedank 10.00 10.15 09.00 Samstag 10.10.2015 Sonntag 11.10.2015 10.00 10.30 09.00 Samstag

Mehr

10. Wie geht es Chloë?, fragte Paulus seine Besucher, sich gesetzt hatten. Es geht ihr gut, antwortete. Besucher. Und ihrem.

10. Wie geht es Chloë?, fragte Paulus seine Besucher, sich gesetzt hatten. Es geht ihr gut, antwortete. Besucher. Und ihrem. 10. Lektion 1. Korinther 1-3; Das Wirken der Apostel, S. 299-321 Familienstreit Hast du dich schon einmal mit jemandem aus deiner Familie gestritten? Wie hast du dich danach gefühlt? Was passiert, wenn

Mehr

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der Heilige Nacht 2007 Nur ein Strohhalm Liebe Schwestern und Brüder, unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der eines Freundes. Darin: ein Strohhalm, begleitet von einem

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Das aufgehende Licht aus der Höhe

Das aufgehende Licht aus der Höhe ST. ANNA-GEMEINDE ZÜRICH Das aufgehende Licht aus der Höhe Predigt von Pfarrer Jakob Vetsch gehalten am 14. Juli 2013 Schriftlesung: Psalm 90 Predigttext: Lukas 1,78 und 79 Mit dem herzlichen Erbarmen

Mehr

Lasst uns Antworten geben

Lasst uns Antworten geben Ich bin einmalig Mit diesem Gesicht. Mit diesem Fingerabdruck. Der Fingerabdruck zeigt Linien, fest eingeprägt in die Kuppe des Daumens. Vieles in meinem Leben ist geprägt. Ich komme aus einer bestimmten

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Wälze den Stein weg 1. Tag Wälze den Stein weg Meditationen

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Elternarbeit. 4. Klass-Elternabend Elternabend «Versöhnungsweg» Evtl. persönliche Gespräche Einführung in die Aufgabe der Gesprächsperson

Elternarbeit. 4. Klass-Elternabend Elternabend «Versöhnungsweg» Evtl. persönliche Gespräche Einführung in die Aufgabe der Gesprächsperson Elternarbeit 4. Klass-Elternabend Elternabend «Versöhnungsweg» Evtl. persönliche Gespräche Einführung in die Aufgabe der Gesprächsperson 4.Klass- Elternabend Wichtig ist es, den Eltern zu signalisieren,

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17)

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Erzbischof Dr. Ludwig Schick Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2014 Liebe Schwestern und Brüder!

Mehr

Leseprobe. Kindergebete für jeden Tag Morgen-, Tisch-, Dank- und Abendgebete. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Kindergebete für jeden Tag Morgen-, Tisch-, Dank- und Abendgebete. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Kindergebete für jeden Tag Morgen-, Tisch-, Dank- und Abendgebete 128 Seiten, 14 x 10 cm, Ringbindung, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen ISBN 9783746248998 Mehr Informationen

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr