Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon"

Transkript

1 Ausgabe 4 / 2012 Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon baselland@christkatholisch.ch

2 Editorial zusammenwachsen zusammen wachsen Liebe Mitglieder unserer Kirchgemeinde In diesem Gemeindebrief wird auf zwei traditionelle Anlässe hingewiesen, bei denen sich einiges ändert. Es geht um die Senioren- Adventsfeier und um den Gottesdienst vom Heiligen Abend. Beide Anlässe führen wir nämlich nicht mehr allein durch, sondern zusammen mit andern Baselbieter Kirchgemeinden. Dadurch können die Anlässe von einem grösseren Rahmen profitieren, inhaltlich mehr bieten und so auch attraktiver werden. Das heisst: Sie vermögen hoffentlich mehr von Ihnen anzuziehen. Den Gottesdienst vom Heiligen Abend feiern wir um 17 Uhr in der günstig gelegenen Klosterkirche Dornach (beim Bahnhof). Für die Senioren-Adventsfeier vom 6. Dezember müssen wir nach Laufen ausweichen, da die Klosterkirche noch renoviert wird. Den längeren Anreiseweg wollen wir mit einem Autodienst erleichtern, abrufbar übers Pfarramt. Mit dem monatlichen gemeinsamen Gottesdienst in der Klosterkirche Dornach haben wir im ersten Jahr gute Erfahrungen gemacht. Es kommen jeweils deutlich mehr Personen zusammen, als das in Kaiseraugst oder Sissach der Fall ist. Der Kirchenrat erwartet, dass das auch bei neuen gemeinsamen Anlässen geschieht. Ziel ist, dass wir durch solches Zusammenwachsen auch zusammen wachsen, zusammen grösser und stärker werden. Wir bitten Sie: Tragen Sie mit dazu bei! Machen Sie also nicht die Überlegung: Da gehen genug andere hin, mich braucht es demnach nicht. Sondern nutzen Sie die Gelegenheit nach dem Motto: Da kommen auch andere, da gehe ich hin. Ich hoffe sehr, dass das zündet. Gerade unsere zerstreute Kirchgemeinde braucht solches Miteinander. Ihr Pfarrer Viktor Jungo 2

3 Einladung Kirchgemeindeversammlung Wir laden herzlich ein zur Kirchgemeindeversammlung am Dienstag, 20. November Uhr im Kirchgemeindehaus in Pratteln Beginn mit einer kurzen geistlichen Einstimmung. Der Frauenverein und der Kirchenrat werden für eine kleine Zwischenverpflegung, Kaffee und Kuchen besorgt sein. Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl Stimmenzählerin / Stimmenzähler 3. Protokoll Kirchgemeindeversammlung vom 22. Mai Budget Informationen aus dem Gemeindeleben 6. Verschiedenes Im Namen des Kirchenrates Hannes Felchlin, Arlesheim, Präsident 3

4 Protokoll Kirchgemeindeversammlung (1) Protokoll der Kirchgemeindeversammlung von Dienstag, 22. Mai 2012, Uhr im Kirchgemeindehaus Pratteln Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl Stimmenzählerin/Stimmenzähler 3. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom Jahresberichte (Präsident, Pfarrer, Gemeindehelferin, Frauenvereinspräsidentin) 5. Rechnung Gesamterneuerungswahlen (Kirchenrat, Präsident, Revisoren, Delegierte Nationalsynode) Anwesend: Die Mitglieder des Kirchenrats: Hannes Felchlin, André Bernhard, Irène Wichtermann, sowie Pfarrer Viktor Jungo; aus der Kirchgemeinde: Käthi Böhm, Johanna Vogt, Bruno Metzger; Gast: Jean-Paul Busset (Kassier), Noemi Madian (Protokoll) Entschuldigt: Elsbeth Metzger, Beat Erne, Margrit Erne, Christine Leutenegger, Ronald Sprenger, Lisbeth Borer, Reinhold und Erika Feldmeier, Käthi Buchwalder, Alex Richterich, Doris Jungo, Pfarrerin Denise Wyss, Daniel Altermatt Die Kirchgemeindeversammlung wird mit einem Lied und Gedanken zum bevorstehenden Pfingstfest von Pfarrer Viktor Jungo eingestimmt. 1. Begrüssung Der Kirchenratspräsident Hannes Felchlin begrüsst die Anwesenden und verdankt die Verpflegung von Käthi Böhm und Irène Wichtermann. Die Versammlung ist ordnungsgemäss einberufen und ist beschlussfähig. Die Traktandenliste ist ohne Änderung genehmigt. Das Protokoll schreibt Noemi Madian. 2. Wahl Stimmenzählerin/Stimmenzähler Der Präsident schlägt André Bernhard vor. Er ist einstimmig gewählt. 3. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom Das Protokoll ist genehmigt und verdankt an Pfarrer Viktor Jungo. 4

5 Protokoll Kirchgemeindeversammlung (2) 4. Jahresberichte (Präsident, Pfarrer, Gemeindehelferin, Frauenvereinspräsidentin) - Den Jahresbericht des Präsidenten verliest Hannes Felchlin - Den Jahresbericht des Pfarrers verliest Viktor Jungo - Den Jahresbericht der Gemeindehelferin Lisbeth Borer verliest der Präsident Hannes Felchlin - Den Jahresbericht der Frauenvereinspräsidentin verliest Käthi Böhm 5. Rechnung 2011 Jean-Paul Busset verliest die Rechnung Er erläutert einzelne Posten. Diese schliesst mit einem Überschuss von CHF nach CHF Rückstellungen für das Kirchgemeindehaus Pratteln ab. Der Revisorenbericht wird von Irène Wichtermann vorgelesen. Der Jahresabschluss 2011 ist einstimmig genehmigt. 6. Gesamterneuerungswahlen (Kirchenrat, Präsident, Revisoren, Delegierte Nationalsynode) Der Antrag von Hannes Felchlin, Präsident, für offene Wahlen, wird von den Anwesenden einstimmig angenommen. Es wird für eine weitere Periode von vier Jahren gewählt. Die Kirchenratsmitglieder stellen sich zur Wiederwahl - André Bernhard - Lisbeth Borer - Irène Wichtermann Alle sind einstimmig wiedergewählt. Kirchenratspräsident stellt sich zur Wiederwahl - Hannes Felchlin ist als Kirchenratspräsident einstimmig wieder gewählt. Rechnungsrevisoren stellen sich zur Wiederwahl - Harry Deschwanden - Ronald Sprenger - Silvio Forster (Ersatz) Alle sind einstimmig wiedergewählt. 5

6 Protokoll Kirchgemeindeversammlung (3) Die Delegierten der Nationalsynode stellen sich zur Wiederwahl - Lisbeth Borer - Hannes Felchlin - Simone Speich - Christine Leutenegger (Ersatz) Alle Delegierten sind einstimmig wieder gewählt. Mitglieder des Landeskirchenrat stellen sich zur Wiederwahl - Daniel Altermatt - Hannes Felchlin Beide Mitglieder sind einstimmig wieder gewählt. 7. Informationen aus dem Gemeindeleben Hannes Felchlin referiert kurz über die Zukunft der Landeskirche. Heutiger Stand ist, dass die Pastoration innerhalb des Kantons in 3 Bereiche eingeteilt werden könnte (Allschwil/Birsigtal, Laufen/Birstal, Oberes Baselbiet), ohne dabei die aktuellen Kirchgemeindestrukturen zu verändern. Dies könnte bis in 2 Jahren umgesetzt werden. Diaspora Solothurn: Der aktuelle Plan ist, die Bezirke Thierstein und Dorneck einzugemeinden und mit einem Pastorationsvertrag weiterhin von Baselland aus zu betreuen. Bis Ende 2013 soll die Entscheidung getroffen sein. Situation Basel-Stadt: In der Kirchgemeinde zeigten sich finanzielle Probleme struktureller Natur. Lösungsansätze werden gesucht, dabei wird auch eine verstärkte regionale Zusammenarbeit diskutiert. Pfarrer Viktor Jungo berichtet aus dem Pfarramt / Gemeindeleben Er erörtert die Situation ev. regelmässige Gottesdienste in Liestal anzubieten. Diese wären in der Spitalkapelle möglich. Es entsteht eine rege Diskussion Gottesdienste Liestal ja/nein. Es gilt zwischen Bedürfnissen und Wünschen abzuwägen. 8. Verschiedenes Käthi Böhm fragt, ob jemand Ideen für die Gestaltung der Seniorennachmittage hat. Sie ist offen für neue Ideen und Inputs. Hannes Felchlin schliesst die Versammlung um Uhr Pratteln, 22. Mai 2012 Protokollführerin: Noemi Madian 6

7 Gratulationen Der Kirchenrat und das Pfarramtsteam wünschen allen Jubilarinnen und Jubilaren von Herzen alles Gute, viel Glück, Zufriedenheit und Gesundheit, Gottes Segen und hoffen, dass möglichst alle Erwartungen und Wünsche in Erfüllung gehen. Die etwas spezielleren Geburtstage seien hier namentlich erwähnt. Karl Wirz-Maier Aesch 99 Jahre Alex Richterich Arlesheim 94 Jahre Irma Metzger-Barberis Pratteln 91 Jahre Elisabeth Neeser-Peier Arlesheim 85 Jahre Yvonne Brunner-Disteli Gelterkinden 85 Jahre Edith Seiberth-Gusset Arlesheim 85 Jahre Richard Egli-Meyer Reinach 80 Jahre Christine Rolli-Schaad Reinach 70 Jahre Silvio Forster Reinach 70 Jahre Rolf Jenzer-Amsler Arlesheim 65 Jahre Paul Frank-Guldenmann Rickenbach 60 Jahre Ruth Wingeier Münchenstein 50 Jahre Ronald Sprenger-Gutzwiller Giebenach 50 Jahre Harry Deschwanden Liestal 45 Jahre Christian Ryser-Schweizer Sissach 45 Jahre Thomas Schneider Pratteln 40 Jahre Dominique Ruffieux Itingen 35 Jahre Marcel Holer Sissach 25 Jahre Isabelle Speich Sissach 20 Jahre

8 Pfarreichilbi in Sissach, 25./26. August 2012 Bei der römisch-katholischen Kirche, in der wir monatlich unsern Gottesdienst halten, warteten Beizli, Stände und Spiele auf die Besucher. Auch unsere Kirchgemeinde war wieder mit einem Brotstand präsent. Unter der Leitung von Lisbeth Borer wurde geteigt, geformt und gebacken. Frisch aus dem Ofen fanden Bauernbrot und Zopf guten Absatz. 8

9 Regionaler Seniorenausflug, 5. September 2012 In der Kirche von Schlierbach erzählte Diakon Lenz Kirchhofer vom bewegten Leben des heiligen Leodegar, der auf französisch St-Léger genannt wird. Danach genossen die 47 Reisenden im Nachbardorf Landser ein gediegenes Mittagessen. Deshalb blieb nur noch Zeit für eine Station: Murbach. Vom einst einflussreichen Kloster steht einzig der vordere Teil der romanischen Kirche. Das Kirchenschiff hatten die Mönche abgerissen, um Platz für einen barocken Neubau zu machen, der dann allerdings nicht zustande kam. 9

10 Regionaler Feldgottesdienst 19. August 2012 Am ersten Sonntag nach den Schulferien fand der alljährliche regionale Feldgottesdienst bei der Ruine Dorneck statt. Trotz der grossen Hitze nahmen etliche Kirchgemeindeglieder aus der Region den steilen Anstieg zur Ruine unter die Füsse und Räder, um im Freien Gottesdienst zu feiern. Einige ältere Seniorinnen und Senioren mussten sich aber wegen den hohen Temperaturen kurzfristig abmelden. Die Kinder genossen ein spezielles Programm während des Gottesdienstes und sammelten Kräuter und Blumen, welche sie dann zu Sträussen banden und am Schluss des Gottesdienstes von Pfarrer Bächtold gesegnet wurden. 10

11 Regionaler Feldgottesdienst 19. August 2012 Gestaltet wurde der Gottesdienst von Pfarrerin Denise Wyss, Pfarrer Christoph Bächtold, Pfarrer Viktor Jungo und Lernvikar Diakon Lenz Kirchhofer. 11

12 Regionaler Feldgottesdienst 19. August 2012 Musikalisch wurde der festliche Gottesdienst umrahmt vom Trio fabrunic aus Liesberg. Im Hintergrund bereitete wie immer André Bernhard die zwei Feuerstellen vor, damit nach dem Gottesdienst und dem Apéro die optimale Glut für die Grilladen vorhanden war. Text und Fotos: Hannes Felchlin 12

13 Einladungen Diese Senioren-Adventsfeier findet für Seniorinnen und Senioren der Gemeinden Baselland und Laufen statt. Es wird ein Autodienst angeboten. Die Anmeldung mittels beiliegender Karte ist bis spätestens 1. Dezember erwünscht. Sie können sich aber auch telefonisch oder per beim Pfarramt Baselland oder Laufen anmelden. 13

14 Einladungen Kirchgemeinde-Hock am 2. November Im Kirchgemeindehaus Pratteln zeigt Käthi Böhm-Vogt um Uhr Blumenbilder von ihren Ferien auf Madeira. Oscar Frey wird sein Fachwissen zu diesen Blumen beisteuern. Zum Abschluss gibt es ein Zvieri. Autodienst: Bitte beim Pfarramt anfragen Gottesdienst in Sissach am 18. November Pfarrerin Denise Wyss übernimmt nun wie schon erwähnt auch Aufgaben in unserer Kirchgemeinde. Um Kontakte zu knüpfen, wird sie am 18. November den Gottesdienst in Sissach halten. Die Gemeinde ist ganz herzlich eingeladen. Gottesdienst in Laufen am 25. November Dieses Jahr fällt der Gedenktag der Heiligen Katharina auf einen Sonntag. Deshalb lädt die Kirchgemeinde Laufen alle zu ihrem Patrozinium ein. Die regionale Eucharistiefeier um 10 Uhr in der Katharinenkirche wird von Bischof emeritus Hans Gerny gehalten. Der Chor der Predigerkirche Basel beteiligt sich mit einer Orgelmesse, deren Handschrift in der Kirche Laufen gefunden wurde. 14

15 Einladungen Weihnachtsspiel am 23. Dezember Das Weihnachtsspiel Pastorale des Santons von den alltäglichen, kleinen Heiligen in der Predigerkirche Basel findet seit Jahren grosse Beachtung. Vor der Aufführung vom Sonntag, 23. Dezember, um 18 Uhr ist auch wieder die Generalprobe öffentlich, die am Freitag, 21. Dezember, um 20 Uhr beginnt. Gottesdienste am 24. Dezember Die Eucharistiefeier vom Heiligen Abend um 17 Uhr in der Klosterkirche Dornach stimmt Gross und Klein auf Weihnachten ein. Mit dieser Feier neu in Dornach gibt es am Heiligen Abend in der Region vier Gottesdienste: um Uhr in der Klosterkirche Dornach um Uhr in der Predigerkirche Basel um Uhr Mitternachtsmesse in der Dorfkirche Allschwil um Uhr Mitternachtsmesse in der Katharinenkirche Laufen Am Weihnachtstag, 25. Dezember finden folgende Gottesdienste statt: um Uhr in Allschwil um Uhr in Laufen um Uhr in Basel 15

16 Kirchliches Leben in der Gemeinde November 2012 Donnerstag Uhr Regionale Totengedenkfeier in der Predigerkirche Basel Freitag Uhr Kirchgemeinde-Hock in Pratteln (Käthi Böhm zeigt Blumenbilder von Madeira); s. Seite 14 Sonntag Uhr Eucharistiefeier zum Totengedenken in der Kirche Kaiseraugst Mittwoch Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in der römisch-katholischen Kirche Sissach Sonntag Uhr Eucharistiefeier in der Kirche Kaiseraugst (Pfarrer Peter Grüter) Uhr Eucharistiefeier in der St. Anna-Kapelle Therwil (Pfarrer Viktor Jungo) Mittwoch Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in der römisch-katholischen Kirche Sissach Donnerstag Uhr Abendgebet in der Kirche Kaiseraugst Freitag Uhr Jassnachmittag im Pfarrstübli Kaiseraugst Sonntag Uhr Eucharistiefeier in der römisch-katholischen Kirche Sissach (Pfarrerin Denise Wyss), S.14 Dienstag Uhr Kirchgemeindeversammlung im Kirchgemeindehaus Pratteln, siehe Seite 3 Mittwoch Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in der römisch-katholischen Kirche Sissach Freitag Uhr Ökumenisches Taizé-Gebet in der römisch-katholischen Kapelle Hölstein Sonntag Uhr Regionaler Gottesdienst zum Patrozinium der Katharinenkirche in Laufen; s. Seite 14 Mittwoch Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in der römisch-katholischen Kirche Sissach 16

17 Kirchliches Leben in der Gemeinde Dezember 2012 Sonntag Mittwoch Uhr Musikgottesdienst zum 1. Advent in der Kirche Kaiseraugst, mit Pfr. Bächtold an der Orgel Uhr Ökumenische Rorate-Feier in der römisch-katholischen Kirche Sissach Donnerstag Uhr Regionale Senioren-Adventsfeier in Laufen. Beginn in der Katharinenkirche. Autodienst. Bitte anmelden! siehe Seite 13 Sonntag Uhr Eucharistiefeier in Kaiseraugst (Pfr. Grüter) Mittwoch Samstag Uhr Eucharistiefeier in St. Anna-Kapelle Therwil Uhr Ökumenische Rorate-Feier in der römisch-katholischen Kirche Sissach Uhr Tischeucharistie im Altersheim Frenkenbündten, Liestal Sonntag Uhr Eucharistiefeier in der römisch-katholischen Kirche Sissach Mittwoch Uhr Ökumenische Rorate-Feier in der römisch-katholischen Kirche Sissach Donnerstag Uhr Abendgebet in Kaiseraugst Freitag Sonntag Montag Dienstag Montag Uhr Jassnachmittag im Pfarrstübli Kaiseraugst Uhr Ökumenisches Taizé-Gebet in der römisch-katholischen Kapelle Hölstein Uhr Öffentliche Generalprobe zum Santons-Spiel in der Predigerkirche Basel, siehe Seite Uhr Eucharistiefeier am 4. Advent in Kaiseraugst Uhr Weihnachtsspiel Pastorale des Santons in der Predigerkirche Basel, siehe Seite Uhr Regionaler Gottesdienst am Heilig Abend in der Klosterkirche Dornach, s. Seite Uhr Uhr Weihnachtsgottesdienst in Allschwil Weihnachtsgottesdienste in Basel und Laufen (in Kaiseraugst kein Gottesdienst) Uhr Vesper an Silvester in der Kirche Kaiseraugst 17

18 Kirchliches Leben in der Gemeinde Januar 2013 Sonntag Dienstag Mittwoch Uhr Festgottesdienst an Epiphanie in der Kirche Kaiseraugst Uhr Kirchgemeinde-Hock in Pratteln Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in der römisch-katholischen Kirche Sissach Sonntag Uhr Eucharistiefeier in Kaiseraugst (Pfr. Grüter) Mittwoch Sonntag Mittwoch Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der reformierten Kirche Sissach Uhr Eucharistiefeier in St. Anna-Kapelle Therwil Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in der römisch-katholischen Kirche Sissach Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der römisch-katholischen Kirche Pratteln Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in der römisch-katholischen Kirche Sissach Donnerstag Uhr Abendgebet in der Kirche Kaiseraugst Freitag Samstag Sonntag Mittwoch Uhr Jassnachmittag im Pfarrstübli Kaiseraugst Uhr Ökumenisches Taizé-Gebet in der römisch-katholischen Kapelle Hölstein Uhr Ökumenischer Suppentag im reformierten Kirchgemeindehaus Pratteln Uhr Eucharistiefeier in der Kirche Kaiseraugst 11 vor 11 Eucharistiefeier in der Klosterkirche Dornach Uhr Ökumenische Frauen-Andacht in der römisch-katholischen Kirche Sissach 18

19 Impressum Der Gemeindebrief erscheint 3 4 Mal jährlich. Er ist das offizielle Mitteilungsorgan der Christkatholischen Kirchgemeinde Baselland. Redaktion und Layout: Hannes Felchlin, Arlesheim hannes.felchlin@christkatholisch.ch Gedanken Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief ist der 23. Dezember 2012 "Wer meint, er stehe, mag zusehen, dass er nicht falle." Josua 1,9 Verantwortliche in der Kirchgemeinde Pfarrer Pfarrerin Viktor Jungo, Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln Tel: ; baselland@christkatholisch.ch Denise Wyss, Christkatholisches Pfarramt Laufen, Viehmarktgasse 47, 4242 Laufen Tel: ; denise.wyss@christkatholisch.ch Sekretär / Jean-Paul Busset, Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln Finanzverwalter Tel: ; bussetj@teleport.ch Präsident Johannes Felchlin, Baselstrasse 93a, 4144 Arlesheim Tel: ; hannes.felchlin@christkatholisch.ch Unsere Gemeinde im Internet Besuchen Sie doch einmal unsere Homepage unter oder informieren Sie sich generell über unsere Kirche 19

20 Pfarramt / Kirchgemeindehaus Ort Präsenz Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln Tel: baselland@christkatholisch.ch Dienstag: Uhr (Pfr. Viktor Jungo) Abwesenheiten Pfr. Viktor Jungo 5./6. November: Kurs 12./13. November: Pastoralkonferenz Kirchen Kaiseraugst Sissach Dornach Therwil Laufen Allschwil Basel Christkatholische Kirche St. Gallus Kirchgasse, 4303 Kaiseraugst Römisch-katholische Kirche St. Josef Felsenstrasse, 4450 Sissach Klosterkirche Dornach Amthausstrasse 7, 4143 Dornach Römisch-katholische Kapelle St. Anna Im Mittleren Kreis, 4106 Therwil Christkatholische St. Katharinenkirche Hauptstr./Viehmarktgasse, 4242 Laufen Christkath. Dorfkirche St. Peter und Paul Schönenbuchstrasse 1, 4123 Allschwil Christkatholische Predigerkirche Totentanz 19, 4051 Basel 20

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon Ausgabe 3 / 2012 Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon 061 821 92 88 E-Mail: baselland@christkatholisch.ch Editorial Pfarrerin Denise Wyss (1) Liebe Kirchgemeindemitglieder

Mehr

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon Ausgabe 1 / 2013 Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon 061 821 92 88 E-Mail: baselland@christkatholisch.ch Editorial (1) Liebe Gemeindemitglieder Ich möchte

Mehr

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Austrasse 19, 4144 Arlesheim, Telefon

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Austrasse 19, 4144 Arlesheim, Telefon Ausgabe 2 / 2014 Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Austrasse 19, 4144 Arlesheim, Telefon 061 821 92 88 E-Mail: baselland@christkatholisch.ch Editorial Vorstellung Pfarrerin Denise Wyss Liebe Gemeindemitglieder

Mehr

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon Ausgabe 1 / 2014 Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon 061 821 92 88 E-Mail: baselland@christkatholisch.ch Editorial Letzte Ostern in Kaiseraugst? Liebe

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016 Rechnung 2016 Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 28. Mai 2017 im Anschluss an den Gottesdienst Traktanden: 1. Wahl eines Stimmenzählers 2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03.

Mehr

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Austrasse 19, 4144 Arlesheim, Telefon 061 821 92 88 E-Mail: baselland@christkatholisch.ch.

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Austrasse 19, 4144 Arlesheim, Telefon 061 821 92 88 E-Mail: baselland@christkatholisch.ch. Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Austrasse 19, 4144 Arlesheim, Telefon 061 821 92 88 E-Mail: baselland@christkatholisch.ch Ausgabe 4 / 2014 Editorial Wo soll die Krippe hin? Liebe Gemeindemitglieder

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Protokoll. Ordentliche Kirchgemeindeversammlung. Dienstag, 27. Juni 2017 um Uhr im Kirchgemeindehaus

Protokoll. Ordentliche Kirchgemeindeversammlung. Dienstag, 27. Juni 2017 um Uhr im Kirchgemeindehaus Protokoll Ordentliche Kirchgemeindeversammlung Dienstag, 27. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Vorsitz: Anwesend: Entschuldigt: Stimmenzähler: Präsident Peter Dilger 16 Personen, 15 stimmberechtigt

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom Mittwoch 17. Mai 2017 im Kirchgemeindehaus Traktanden: 1. Begrüssung a) Wahl der Stimmenzähler b) Protokoll vom 22. 01. 2017 2. Jahresbericht des Präsidenten

Mehr

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer:

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer: An die Belegärzte beider Basel Basel, im Mai 2015 Protokoll Sitzung: Ordentliche Mitgliederversammlung Datum: 7. Mai 2015 Zeit: 18.15 Uhr Ort: Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz:

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Mittwoch, 19. Dezember - St. Anton 09.00 Eucharistiefeier in der Kirche, musikalisch begleitet vom Blockflöten-Trio Mittwoch, 19. Dezember - St. Sebastian 06.30 Roratefeier

Mehr

ERWACHSENENBILDUNG August - Dezember 2018 RÖMISCH-KATHOLISCHE PFARREIEN MÜNCHENSTEIN & ARLESHEIM

ERWACHSENENBILDUNG August - Dezember 2018 RÖMISCH-KATHOLISCHE PFARREIEN MÜNCHENSTEIN & ARLESHEIM ERWACHSENENBILDUNG August - Dezember 2018 RÖMISCH-KATHOLISCHE PFARREIEN MÜNCHENSTEIN & ARLESHEIM Begegnungstag der Seelsorgeeinheit Sonntag, 26. August, 10 Uhr in der kath. Kirche Münchenstein Nach dem

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Verfassung der Christkatholischen Landeskirche des Kantons Bern 2007 und 2008

Verfassung der Christkatholischen Landeskirche des Kantons Bern 2007 und 2008 Verfassung der Christkatholischen Landeskirche des Kantons Bern 2007 und 2008 Die Christkatholische Kommission des Kantons Bern erlässt gestützt auf die Verfassung vom 6. Juni 1993 des Kantons Bern, das

Mehr

Protokoll der Jahresversammlung vom im Restaurant Weinburg, Diegten

Protokoll der Jahresversammlung vom im Restaurant Weinburg, Diegten Protokoll der Jahresversammlung vom 07.04.2017 im Restaurant Weinburg, Diegten Zeit: 19.00: Essen (nach vorheriger Menuwahl) 20.00: offizielle Jahresversammlung Anwesend: 54 Entschuldigt: Senn Jacqueline,

Mehr

4. Protokoll der Frühjahrsversammlung vom 22. April Klubschau vom Dezember 2018 in Nebikon-Altishofen

4. Protokoll der Frühjahrsversammlung vom 22. April Klubschau vom Dezember 2018 in Nebikon-Altishofen Protokoll der Herbstversammlung des schweiz. Holländer- Kaninchen-Züchter- Klubs, Gruppe Ost, vom 21. Oktober 2018 bei Walter Meyer im Restaurant Sternen in Rossrüti SG Traktanden 1. Begrüssung und Präsenz

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden)

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden) Ärzteverband der Bezirke Zürich und Dietikon ZüriMed Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, 6. Juli 2011, 19.30 bis 21.50 Uhr, im FMT, Freiestrasse 138, 8032 Zürich Anwesend: Entschuldigt: Vorsitz:

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1 Welcome to (c) All Rights reserved www.ex-oracle.org 26.05.2004 Seite 1 Protokoll Gründungsversammlung 1 1. Begrüssung Heinz Wehrli begrüsst die Versammlung. Von den interessierten rund 100 und angemeldeten

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Protokoll der 104. Generalversammlung vom Samstag, 18. Februar 2017 um 14.00 Uhr im Restaurant Adler (Saal) Herblingen- Schaffhausen Traktanden: 1. Begrüssung, Appell

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018 Senioren der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein Programm 2018 Die Gottesdienste und Veranstaltungen für die Senioren im Jahr 2018 mögen dazu beitragen, dass

Mehr

Gottesdienste 15. !19:00 Roßdorf St. Stephanus Vesper (L) mit Frauenschola Nürtingen Montag, :30 Hausgebet in den Familien

Gottesdienste 15. !19:00 Roßdorf St. Stephanus Vesper (L) mit Frauenschola Nürtingen Montag, :30 Hausgebet in den Familien Gottesdienste 15 1. Adventssonntag, Lesejahr C Samstag, 01.12.2018 18:30 Wolfschlugen St. Joseph Eucharistie (L) Sonntag, 02.12.2018 09:00 Roßdorf St. Stephanus Eucharistie (L) 10:30 Nürtingen St. Johann.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Es hat nicht sollen sein... jetzt geht es weiter!

Es hat nicht sollen sein... jetzt geht es weiter! Herbst/Winter 2015/16 KIRCHGEMEINDEN BASELLAND UND LAUFEN DIASPORA DORNECK-THIERSTEIN Es hat nicht sollen sein... jetzt geht es weiter! Liebe Gemeindemitglieder Liebe Brüder und Schwestern aus der Diaspora

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Zum Jahresbeginn Wir können uns entscheiden, dieses Jahr so zu leben, dass es uns entspricht, dass es ein gutes Jahr wird, dass wir uns an ihm freuen, dass sich

Mehr

Zusammenarbeitsvertrag Pastoralraum Birstal - Seite 1

Zusammenarbeitsvertrag Pastoralraum Birstal - Seite 1 Zusammenarbeitsvertrag Pastoralraum Birstal - Seite Vertrag über die Zusammenarbeit der römisch-katholischen Kirchgemeinden innerhalb des Pastoralraumes Birstal Gestützt auf 6 des Gemeindegesetzes des

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Zentralschweizer Verein Medienschaffender ZVM I Vonmattstrasse 22 I 6003 Luzern www.zvm-journalisten.ch / info@zvm-journalisten.ch Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Datum, Zeit: Ort: Rahmenprogramm:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder): Protokoll der 78. Generalversammlung vom Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern Anwesende (Mitglieder): Gilberte Reymond Jürg Bösinger Susi Eichenberger Beat Eichenberger Brigitte Schalch Reto Karich Hanno Thomann

Mehr

150 Jahre her sein, seit der in Luzern lehrende Theologieprofessor Eduard Herzog ( ) zu unserem ersten Bischof geweiht wurde.

150 Jahre her sein, seit der in Luzern lehrende Theologieprofessor Eduard Herzog ( ) zu unserem ersten Bischof geweiht wurde. BASELLAND & LAUFEN Frühjahr 2017 Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Gemeindemitglieder Bald geht s los mit feiern! Unsere Kirche darf in den nächsten Jahren, vor allem ab 2022, einige Jubiläen begehen.

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig.

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig. Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2018 23. März 2018, im Hotel Weiss Kreuz in Thusis, um 19.00 Uhr Trakt. 1 Begrüssung Der Präsident Curdin Capaul begrüsst die anwesenden Mitglieder und Gäste.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Musik. Januar bis Juli

Musik. Januar bis Juli Musik Januar bis Juli 2016 www.refkirchewinterthur.ch/seen/musik Gottesdienste (Januar und Februar) Freitag, 1. Januar 2016, 10.00 Uhr, Kirche Seen Gottesdienst zum Jahresbeginn Xavier Pignat, Cello Mathias

Mehr

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt.

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt. Protokoll der 34. Generalversammlung des NVM vom 06.03.2014, ab 19:00 im Clubraum des Tennisclubs, Wallisstrasse 15 www.nvm.ch Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl Stimmenzähler / Tagespräsident 3. Protokoll

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gottesdienste und Angebote im August 2017

Gottesdienste und Angebote im August 2017 e und Angebote im August 2017 e 6. August 6. August 13. August 13. August 20. August 20. August 27. August 09.30 Uhr 9.30 Uhr Büschiwald Schliern 11.00 Uhr Pfr. Stephan Bieri; Hans Eugen Frischknecht,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll Verein Generation+ Protokoll Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr 1. Begrüssung Patrick Stark begrüsst die Anwesenden und eröffnet die fünfte Mitgliederversammlung

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Sonntag 18. Januar im Kirchgemeindehaus

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Sonntag 18. Januar im Kirchgemeindehaus Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom Sonntag 18. Januar 2015 im Kirchgemeindehaus Traktanden: 1. Begrüssung a. Wahl der Stimmenzähler b. Protokoll vom 23.05.2015 2. Budget 2015 3. Anträge der Kirchenvorsteherschaft

Mehr

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6.

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 23. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Montag, 25. April 2016 Zwinglihaus Grenchen GV 19.00-19.35 Uhr 2. Teil 19 45-20.45 Uhr Vorsitz: Herr Rolf Dysli Präsident Anwesend: Herr André Voutat

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gottesdienste und Anlässe

Gottesdienste und Anlässe Sozial-Diakonie Hörbehindertengemeinde Bern Gottesdienste und Anlässe 4. Quartal 2017 Leitartikel Geschichten, die das Leben schreibt Liebe Leserin, lieber Leser Ein wichtiges Hobby von mir ist das Lesen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Betrifft: Einladung zur Mitgliederversammlung 2/2005 vom 30. November 2005

Betrifft: Einladung zur Mitgliederversammlung 2/2005 vom 30. November 2005 Einladung zur Mi., 30. November 2005 19:00 Uhr Mitgliederversammlung BAP An die Vorsitzenden der Trägerschaften und Heimleitungen der BAP-Mitgliedheime Allschwil, den 20. Oktober 2005 Betrifft: Einladung

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel Begrüssung zur Mitgliederversammlung 2018 Anwesend sind rund 45 Mitglieder, darunter viele

Mehr