Es hat nicht sollen sein... jetzt geht es weiter!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Es hat nicht sollen sein... jetzt geht es weiter!"

Transkript

1 Herbst/Winter 2015/16 KIRCHGEMEINDEN BASELLAND UND LAUFEN DIASPORA DORNECK-THIERSTEIN Es hat nicht sollen sein... jetzt geht es weiter! Liebe Gemeindemitglieder Liebe Brüder und Schwestern aus der Diaspora Dorneck-Thierstein Es hat nicht sollen sein! Das ist ein Satz, der zwei Komponenten enthält. Einerseits lässt er vermuten, dass etwas, das man sich gewünscht hat, nicht realisiert werden konnte. Man hat vielleicht viel Zeit und Herzblut investiert oder grosse Hoffnungen gehegt. Man hat sich auf etwas gefreut oder man hat etwas verloren. Es war einfach nicht möglich. Er oder sie wollte nicht. Der Traum ist aus oder die Luft ist raus. Man ist gescheitert, aber gescheiter. Ja genau! Wenn etwas gescheitert ist, dann ist man oft auch gescheiter als zuvor. Das ist nämlich auch der zweite Sinn des Satzes Es hat nicht sollen sein. Da steckt auch viel Versöhnliches drin und Akzeptanz, dass es eben nicht ging. Nun denn halt. Dann geht es eben anders weiter! Mehr als 10 Jahre lang haben Gespräche stattgefunden zwischen der Kirchgemeinde Laufen, dem Solothurner Synodalverband, dem Landeskirchenrat des Kantons Basel-Landschaft, dem Bischof und Christkatholiken der Diaspora. Immer ging es um die Frage der Diaspora Dorneck-Thierstein: Welche Lösungsmöglichkeiten es geben könnte, um gleiche Rechte und Pflichten für alle zu schaffen. Unzählige Sitzungsstunden wurden investiert; unzähliche Stunden hat auch ein Mitglied der Diaspora Thierstein allein geleistet, um mit der Kirchendirektion in Solothurn alles Rechtliche abzuklären, damit eine Gemeindegründung hätte möglich werden können. Aber: Es hat nicht sollen sein. Die erforderliche Stimmenmehrheit wurde nicht erreicht. Wir leben heute in einer Zeit, in der die Landeskirchen allgemein mit einem Rückgang zu tun haben. Kirchenaustritte sind salonfähig geworden, ja sogar in. Die meisten erfolgen wegen der Kirchensteuer. Viele aber auch, weil kein Glaube an Gott da ist oder keine Bindung an die Kirche. Man kann auch feststellen, dass die Mehrheit der Kirchenmitglieder sich weder für die Kirche interessieren geschweige denn, sich für sie engagieren. Wer kann dann schon erwarten, dass auf einmal die Mehrheit eines Diasporagebiets sich für die Gründung einer Kirchgemeinde entschliesst? Es wäre einfach zu schön gewesen. Aber: Es hat nicht sollen sein. Was jetzt? Für mich als Pfarrerin ist es wichtig, dass die Kirche im Dorf bleibt, oder mit Laufen gesprochen im Stedtli. Alle aktiven Kirchenbesucher aus der Kirchgemeinde

2 EDITORIAL Dorneck-Thierstein, welche die Gottesdienste in Laufen und Dornach besuchen, haben entweder der Gemeindegründung zugestimmt oder bezahlen schon seit Jahren freiwillig Kirchensteuer. Damit zeigen sie auch der Kirchgemeinde Laufen gegenüber Solitdarität. Ich werde mich dafür einsetzen, dass auch die Solothurner Christkatholiken, die gerne zu einer richtigen Kirchgemeinde gehört hätten (und rechtlich eben kein Stimmrecht haben), eine Stimme haben in der Gemeinde der Kirchenbesucher. Schon jetzt sind immer alle herzlich zu den Kirchgemeindeversammlungen in Laufen und in Dornach eingeladen. Nicht nur unsere Kirche, alle Kirchen befinden sich in einer Zeit der globalen Veränderung und Säkularisierung. Hinter dem Prinzip der Kirchensteuer steht der urchristliche Solidaritätsgedanke: Ich gebe, damit anderen geholfen werden kann. Heute gilt ein anderes Prinzip: Ich zahle, damit ich bekomme - oder: was bringt mir das? Wir können den Zeitgeist nicht ändern, wir können und müssen aber das Wesentliche im Blick behalten. Die Zeiten ändern sich, aber unser Auftrag als Kirche ändert sich nicht. Natürlich braucht es dafür auch Geld, aber viel wichtiger noch ist das geistige Vermögen und der Reichtum des Herzens. Deswegen sehe ich in der ganzen Entwicklung auch eine Chance, dass wir als Kirche zum Wesentlichen zurückfinden: Die Liebe Gottes darzustellen, uns für Benachteiligte einzusetzen und dabei nicht an der Grenze unserer Kirchgemeinde halt zu machen, sondern auch darüber hinaus zu sehen. Ich wünsche mir offene Kirchen, Orte der Begegnung und des Engagements. Räume, wo viele Menschen einen Platz finden, wo sie heilende und segnende Worte empfangen, schöne Momente erleben und wertvolle Begegnungen haben. Schon seit vielen Jahren trage ich mich mit dem Gedanken einen Verein Freunde der Katharinenkriche Laufen - analog der Freunde des Klosters Dornach - zu gründen. Sobald ich zehn Interessenten gefunden habe, werden wir eine Gründungsversammlung festlegen und den Termin veröffentlichen. Die Webseite ist bei Erscheinen dieses Gemeindebriefes wohl bereits aufgeschaltet, wenn auch noch nicht ganz fertig: Der Advent lädt uns nun bald zu einem Neuanfang ein. Es beginnt auch ein neues liturgisches Jahr. Die freudige Erwartung auf das Kommen des Herrn in unser Leben ist jedes Jahr ein wertvolle Erfahrung. Öffnen wir unsere Herzen für das Neue, dass Gott uns zeigen und schenken will. Die Türen der Sankt Katharinenkirche, der Klosterkirche Dornach und auch von Kaiseraugst stehen Ihnen offen und erwarten Sie mit einem behaglichen Kerzenlicht. Ich wünsche Ihnen allen eine frohe und gesegnete Adventszeit! Ihre Denise Wyss, Pfarrerin INFORMATIONEN Taufglöggli und Weihnachtskrippe Im Herbst begutachtete ein langjähriger Mitarbeiter der Kirchturmtechnik-Firma Rüetschi aus Aarau die kleinsete Glocke von Sankt Katharinen. Diese Firma hat das Taufglöggli 1959 gegossen und installiert. Unser Taufglöggli ist also eine Aargauerin! Erfreulicherweise konnte der Mitarbeiter bestätigen, dass die Glocke intakt und voll funktionstüchtig ist. Wir haben dann das Seil wieder durch die Öffnungen im Turm eingefädelt und die Glocke kurz geläutet. Der Mitarbeiter erklärte, dass heute aber andere Bestimmungen herrschen: Kirchenglocken an offenen Fenstern sollten zusätzlich gesichert werden. Der Klöppel der Glocke sollte an einem besonderen Draht gesichert werden, sodass er sicher nie auf die Strasse fallen kann. Dafür müssen in die Glocke zwei Löcher gebohrt werden, um den Sicherungsdraht des Klöppels zu befestigen. Es besteht also keine Gefahr, aber die Empfehlungen haben geändert. Diese Arbeit wird im ersten Quartal 2016 durchgeführt und kostet etwa CHF Die Spende der Sternsinger vom letzen Christkindlimarkt übersteigt den Betrag um das Doppelte. Nach Rücksprache mit dem Kirchenrat und den Drei Königen werde ich mit dem verbleibenden Geld eine schöne Krippe mit Holzfiguren, die gut zum Interieur der Kirche passt, besorgen. Wir haben ja keine Krippe und es freut bestimmt Gross und Klein, wenn wir bald eine haben. Das Taufglöggli wird also am diesjährigen Christkindlimarkt geläutet. Pfrn. Denise Wyss 2

3 INFORMATIONEN Keine Kirchgemeinde Dorneck-Thierstein Im Sommer wurde an alle stimmberechtigten Christkatholikinnen und Christkatholiken in den Bezirken Dorneck und Thierstein Unterschriftenbögen versandt. Ziel der Umfrage war es festzustellen, ob eine Christkatholische Kirchgemeinde Dorneck-Thierstein gegründet werden kann. 50% aller Stimmberechtigten hätten sich dafür aussprechen müssen. Die Stimmbeteiligung lag unter 50%. Die grosse Mehrheit der Antwortenden hat sich für die Gemeindegründung ausgesprochen. Das war aber nicht genug, um das Vorhaben zu realisieren. Christkatholiken, welche in diesen zwei Solothurner Bezirken Wohnsitz haben, müssen keine Kirchensteuer bezahlen, weil es dort nie eine Christkatholische Kirchgemeinde gegeben hat. Es war das ein langjähriges Projekt der Christkatholischen Kirchgemeinde Laufen und des Bistums, gleiche Rechten und Pflichten für alle Christkatholiken zu schaffen. Wie es weitergehen wird, werden weitere Gespräche zwischen der Christkatholischen Kirchgemeinde Laufen und dem Bischof zeigen. Letztlich geht es auch darum, eine gerechte Lösung zu finden. Bis anhin wurde die Administration und Seelsorge der Solothurner Diaspora vollumfänglich von der Kirchgemeinde Laufen finanziert. Die Kirchensteuereinnahmen der Kirchgemeinde Laufen betragen im Jahr schwankend CHF Freiwillige Beiträge aus der Diaspora Doneck und Thierstein belaufen sich auf ca. CHF Wir hoffen nun, diesen Betrag durch freiwillige Zuwendungen erhöhen zu können. Wir danken allen, die sich für eine Kirchgemeinde Dorneck-Thierstein ausgesprochen haben. Damit haben sie auch Solidarität für die Kirchgemeinde Laufen gezeigt. Der Kirchenrat Laufen Dicke Post Dieses Jahr erhalten Sie (falls Sie es nicht abbestellt haben) zusammen mit diesem Gemeindebrief auch die letzte Ausgabe des Jahrbuchs der Christkatholischen Kirche der Schweiz. Es enthält interessante Grundsatzartikel über den Glauben, berichtet über das Leben in unserer Kirche und in den altkatholischen Schwesterkirchen im vergangenen Jahr. Ebenso finden Sie im Jahrbuch den Kalender 2016, das aktuelle Adressverzeichnis unserer Kirche sowie der übrigen Kirchen der Utrechter Union und der befreundeten Kirchen. Über das Jahr verteilt erhalten Sie ca. 25 Mal die christkatholische Zeitschrift Christkatholisch, die Sie über aktuelle Anlässe und Geschehnisse orientiert. Beide Printmedien kosten die Kirchgemeinde viel Geld. Falls es Ihr Budget erlaubt, wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns mit dem beiliegenden Einzahlungsschein fürs Jahrbuch CHF 13 und fürs Christkatholisch CHF 39 überweisen. Ausserdem: Kennen Sie die Homepage der Christkatholischen Kirche der Schweiz. ch. Ein Besuch lohnt sich. Der Kirchenkassier Daniel Blättler Packtag in Allschwil Dienstag, 23. Feb., ab 9 Uhr Pfarrhaus, Schönenbuchstr. 8 Allschwil Wir wünschen Ihnen bei der Lektüre der kirchlichen Printmedien sowie beim Besuch der Internetseite viel Spass und danken Ihnen vorweg schon jetzt herzlich für die Unterstützung. Am Packtag im Februar nach der Fasnacht gilt es die Gemeindebriefe des ganzen Kantons Basel- Landschaft zusammen und den Informationen zur Sammlung von PartnerSein zu verpacken. Mit Ihrer Mithilfe können über 1000 Einzelsendungen zügig verpacken, versandfertig gemacht werden und gleichzeitig die hohen Portokosten für Kirchgemeindekassen erheblich gesenkt werden. Wir freuen uns auf Ihre Mithilfe Barbara Blättler, Nicolas Winter Sekretariatsteam 3

4 INFORMATIONEN Sanierung der Katharinenkirche Am 21. Oktober fand eine Begehung mit der Denkmalpflegerin, einem Bauphysiker und den Dachspezialisten statt. Völlig vermoderter Balken bei der linken Chorempore Portrait von Heidi Roth Die Risse an der Decke im Chorraum links wurden als besorgniserregend eingestuft. Es müssen genauere Untersuchungen vom Estrich her gemacht werden. Holzwurmbefall im Dachstuhl sollte ebenfalls bald bekämpft werden. Der Drainagegraben längsseitig der Kirche (Strassenseite) muss gereinigt werden, damit die Feuchtigkeit besser abfliessen kann. Am Turm gibt es an der Fassade (Ecke Aussentor/ Schiff) einen Wasserschaden, der von einer überlaufenden Dachrinne stammt. Diese sollte repariert werden. Die verschimmelte Holzdecke im Büro muss restauriert werden. Aufsteigende Feuch gkeit im Mauerwerk wegen verschmutzem Entwässerungskanal Im ganzen ist die Feuchtigkeitsproblematik deutlicher an der Strassenseite der Kirche festgestellt worden. Der Zustand der Mauern wurde aber als gut befunden. Der Bauphysiker wird nach den Feuchtigkeitsmessungen im November und Dezember während der Hauptkonzertzeit eine Benutzungsempfehlung für die Räume der Kirche herausgeben. Denise Wyss Heidi Roth ist ehemalige Journalistin bei damaligen Radio DRS Studio Basel. Sie gestaltete den «Freudenkalender», Büchernachmittage, Porträts, Biografien, Reiseberichte und Kinderstunden. Diese Vielfalt prägt auch die Themenanlässe, die sie für die Gemeinden Baselland und Laufen anbietet. Heidi Roth ist ein spannendes Gegenüber und so freue ich mich, sie heute zu einem kurzen Interview auf eine Tasse Kaffee zu treffen. Heidi Roth kam durch Zufall zum Radio. Zuerst schrieb sie für die Zeitschrift Annabelle. Anschliessend zog sie als freie Journalistin nach Basel, wo sie schon bald ein Angebot von Radio DRS erhielt. Eines ihrer lustigsten Erlebnisse als Radiojournalistin beschreibt sie folgendermassen: «Ich bin in meiner Freizeit viel geritten. Ich war zwei Wochen zu Pferd nach Paris unterwegs und berichtete jeden Tag von meinen Erfahrungen. Zurück in Basel, bei einem Ausritt auf dem Bruderholz, traf ich eine Frau, die mich ansprach und fragte, ob ich die Radiosendung auch gehört habe. Da sei eine Frau mit einer Reitergruppe während zwei Wochen nach Paris unterwegs gewesen... ««Das war ich», sagte ich, «und mit diesem Pferd... «. Heidi Roth war und ist ein ehrenamtliches Engagement auch nach ihrer Pensionierung wichtig. Sie engagiert sich für Lebenskunst im Alter. Und sie tut das, mit dem, was sie am besten kann: erzählen. Heidi Roth erzählt leidenschaftlich gerne Lebensgeschichten. Dabei sucht sie sich eher unbekannte Personen aus und recherchiert deren Leben. Es ist ihr wichtig, Menschen bekannt zu machen, die Grosses geleistet haben, mit denen aber die öffentliche Aufmerksamkeit eher stiefmütterlich umgegangen ist. Sie lässt sie mit ihrer Erzählkunst wieder lebendig werden und zeigt, dass man von solchen Begegnungen viel über Lebenskunst lernen kann. In ihrer Freizeit unternimmt Heid Roth gerne Kulturreisen, spaziert im Wald, spielt vierhändig Klavier mit ihrer Lehrerin, schreibt und liest. Als ich sie nach einem Lektürentipp für lange Winterabende frage, empfiehlt sie von Max Kruse Das silberne Einhorn, eine Geschichte vom Wünschen. Märchen mit Weisheit und den Klassiker Der Landvogt vom Greifensee von Gottfried Keller. Beides sei unterhaltsam und erfreulich. Wann, wenn nicht jetzt?, so fasst Heidi Roth ihr Lebensmotto zusammen. In jedem Moment ist Lebensfreude und Neues möglich. Susanne Cappus, Diakonin Nächste Themennachmittage: 12. Januar, 15-17h Restaurant im Kloster Dornach, Raum Atelier 9. Februar, 15-17h Altersheim Obesunne, grosser Saal 12. April, 15-17h Restaurant im Kloster Dornach, Raum Atelier Für Auskünfte wenden Sie sich bitte an Susanne Cappus 4

5 INFORMATIONEN Kirchgemeindeversammlung Dienstag, 25. November, 20 Uhr Kirchgemeindehaus Laufen, Viehmarktgasse 47 Senioren-Adventsfeier Mittwoch, 16. Dez., 11 Uhr Katharinenkirche Laufen Liebe Mitglieder der Kirchgemeinde Laufen und des Diasporagebiets Dorneck-Thierstein Wie bereits letztes Jahr findet die Kirchgemeindeversammlung am Katharinentag statt. Aus diesem Grund feiern wir vor der Versammlung in der Katharinenkirche um 19 Uhr einen Festgottesdienst. Die Sängerin Karen Haverbeck-Alderson aus Kaiseraugst und unser Organist Derek Clark werden den Gottesdienst musikalisch bereichern. Folgende Traktanden stehen hinterher im Kirchgemeindehaus zur Verhandlung an: 1. Begrüssung 2. Wahl eines Tagespräsidiums 3. Protokoll Kirchgemeindeversammlung vom 7. Juni Wahl Stimmenzähler 5. Wahlen (Kassenrevisor, Kirchenrat/ Kirchenrätin) 6. Budget Information über Zusammenarbeit mit Kirchgemeinde Baselland 8. Informationen aus dem Gemeindeleben 9. Verschiedenes Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freuen sich Der Kirchenrat und Pfrn. Denise Wyss Der Verein Freunde des Klosters Dornach verreist Klosterreise Donnerstag, 21. Januar Liebe TeilnehmerInnen Die Feier für unsere Seniorinnen und Senioren beginnt traditionsgemäss mit einer Eucharistiefeier um 11 Uhr in der Katharinenkirche. Danach warten im Kirchgemeindehaus ein Mittagessen und ein besinnliches Adventsprogramm auf Sie. Bitte melden Sie sich mit der beiliegenden Anmeldekarte bis am Donnerstag, 10. Dezember an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Denise Wyss, Susanne Cappus und Team das erste Zisterzienserinnenkloster unseres Landes. Der Franzoseneinfall machte auch diesem Kloster ein Ende. Der christkatholische Pfarrer von Magden wird uns führen. Kirche St. Mar n, Rheinfelden Da die Weltgebetswoche 2016 vor uns liegt und das Gebet für die Einheit der Christen angesagt ist, möchten wir diese Reise, zusammen mit der Christkatholischen Kirche durchführen. Pfarrerin Denise Wyss Kloster Olsberg wird uns begleiten. Pfarrer Peter Grüter führt uns durch die wunderbar barocke Stiftskirche St. Martin in Rheinfelden und erzählt uns deren Geschichte. Nach einem guten Mittagessen in Magden besuchen wir das ehemalige Frauenkloster Gottes Garten in Olsberg wurde das Kloster gebaut und ist mit Sicherheit Unser Programm: 08.30h Abfahrt mit Car bei der Herz Jesu Kirche, Laufen 09.00h Ab Kloster Dornach 17.30h Ankunft in Dornach/Laufen. Preis: Carreise mit der Firma Eurobus/Saner AG, Laufen Der Betrag von Fr für Fahrt und Mittagessen (excl. Getränke). Anmeldung: bis 15. Januar 2016 an Kloster Dornach, Postfach 100, 4143 Dornach. Tel. 061/

6 INFORMATIONEN Wichtige Adressen Pfarramt Laufen Denise Wyss, Pfarrerin Pfarramt Baselland Denise Wyss, Pfarrerin Diakonin Baselland Susanne Cappus Käppeliweg 11, 4132 Muttenz Präsident Baselland Johannes Felchlin Baselstrasse 93a, 4144 Arlesheim Sekretariat Baselland & Laufen Barbara Blättler & Nicolas Winter Schönenbuchstr. 8, 4123 Allschwil Vermietung Katharinenkirche Laufen Jacqueline Fritschi Vermietung Kirchgemeindehaus Barbara Kottmann Laufen Adresse Laufen Christkatholische Kirchgemeinde Viehmarktgasse Laufen Adresse Baselland Christkatholische Kirchgemeinde Austrasse Arlesheim Katechetin Evelyne Roth Finanzen und Buchhaltung Daniel und Barbara Blättler Gottesdienstorte im Baselbiet Kinder-Christbaumfeier Sonntag, 20. Dez., 11h Katharinenkirche, Laufen Kaiseraugst: Dorfkirche St. Gallus, Kirchgasse, 4303 Kaiseraugst Dornach: Klosterkirche, Amthausstrasse 7, 4143 Dornach Laufen: St. Katharinenkirche, Helyeplatz, 4242 Laufen Therwil: St. Anna-Kapelle, Kirchrain, 4106 Therwil Allschwil: Alte Dorfkirche, Schönenbuchstrasse 1, 4123 Allschwil Sissach: Römisch-katholische Kirche St. Josef, Felsenstr., 4450 Sissach Besuch im Spital St. Gallus-Kirche, Kaiseraugst Am Sonntag des 4. Advents sind besonders unsere Kleinsten zum Gottesdienst in der Katharinenkirche eingeladen. Ein fröhlicher Gottesdienst, bei dem Geschichten rund um den Weihnachtsbaum und die Weihnachtsgeschichte ranken wird. Mit kleinen altersgerechten Bastelarbeiten, Liedern und diversen Überraschungen gestaltet wir gemeinsam an diesem Sonntagmorgen einen ganz speziellen Gottesdienst. Seit der Computerumstellung werden die eintretenden Patientinnen und Patienten nicht nur nach ihrer Konfession gefragt, sondern auch, ob sie einen Besuch von ihrem Gemeindepfarrer oder ihrer Gemendepfarrerin wünschen. Dies bedeutet, dass wir nicht mehr automatisch eine Mitteilung erhalten, wenn Sie in einem Spital liegen. Falls Sie von mir oder Pfrn. Denise Wyss einen Besuch wünschen, können Sie mich gerne unter Telefon anrufen. Susanne Cappus Diakonin, Spitalseelsorgerin Nun hoffe ich, dass möglichst viele Kinder zusammen mit ihren Eltern den Weg nach Laufen in die Katharinenkirche finden werden. Pfr. Denise Wyss 6

7 AGENDA Tag Zeit Ort Lokalität Veranstaltung November Sonntag h Laufen St. Katharinenkirche Wortgottesdienst mit Diakonin Susanne Cappus Donnerstag h Kaiseraugst Dorfkirche Abendgebet Freitag h Kaiseraugst Kirchgemeindehaus Jassnachmittag Sonntag h Dornach Klosterkirche Eucharistiefeier h Dornach Kloster Kirchgemeindeversammlung mit Budget 2016 Mittwoch h Laufen St. Katharinenkirche Eucharistiefeier zum Patrozinium h Laufen Kirchgemeindehaus Kirchgemeindeversammlung Montag h Basel Predigerkirche Sternschnuppen über Mittag Dezember Mittwoch h Sissach röm.-kath. Kirche Rorate Gottesdienst, anschliessend Frühstück im Restaurant Centro Sonntag 2. Advent h Laufen St. Katharinenkirche Eucharistiefeier h Kaiseraugst Dorfkirche Eucharistiefeier, anschliessend Chlaushock im Pfarrstübli Montag h Basel Predigerkirche Sternschnuppen über Mittag Mittwoch h Sissach röm.-kath. Kirche Rorate Gottesdienst, anschliessend Frühstück im Restaurant Centro Donnerstag h Laufen St. Katharinenkirche Krankensalbung Sonntag 3. Advent h Sissach röm.-kath. Kirche Eucharistiefeier mit anschliessendem Adventskaffee Montag h Basel Predigerkirche Sternschnuppen über Mittag Mittwoch h Sissach röm.-kath. Kirche Durch Frauengruppe gestalteter Rorate Gottesdienst, anschliessend Frühstück im Restaurant Centro h Laufen St. Katharinenkirche Seniorenadventsfeier, beginnend mit Gottesdienst und anschliessendem Mittagessen im Kirchgemeindehaus h Laufen Spitalkapelle Weihnachtsgottesdienst Donnerstag h Kaiseraugst Dorfkirche Abendgebet Freitag h Kaiseraugst Kirchgemeindehaus Jassnachmittag Sonntag 4. Advent Donnerstag Heilig Abend Freitag Weihnachten h Laufen St. Katharinenkirche Christbaumfeier für Kinder h Dornach Klosterkirche Weihnachtsgottesdienst h Laufen St. Katharinenkirche Mitternachtsmesse, Begleitung durch die Turmbläser von Laufen h Laufen St. Katharinenkirche Weihnachtsgottesdienst 7

8 AGENDA Tag Zeit Ort Lokalität Veranstaltung Januar 2016 Freitag Neujahr Sonntag Epiphanie h Dornach Klosterkirche Wortgottesdienst zum Neuen Jahr mit Diakonin Susanne Cappus, anschliessendem Apéro h Laufen St. Katharinenkirche Eucharistiefeier mit Wassersegnung Sonntag h Dornach Klosterkirche Eucharistiefeier Dienstag h Dornach Kloster Seniorennachmittag mit Heidi Roth Sonntag h Laufen St. Katharinenkirche Ökumenischer Gottesdienst zur Einheit der Christen Donnerstag h ab Laufen unterwegs im Reisecar 9.00 h ab Dornach h Kaiseraugst Dorfkirche Abendgebet Freitag h Kaiseraugst Kirchgemeindehaus Jassnachmittag Klosterreise des Vereins Freunde des Klosters Dornach nach Rheinfelden und Olsberg Sonntag h Arlesheim Dom ökumenischer Gottesdienst Februar Sonntag Lichtmess h Laufen St. Katharinenkirche Eucharistiefeier mit Kerzensegnung Dienstag h Arlesheim Altersheim Obesunne Seniorennachmittag mit Heidi Roth Mittwoch Aschermittwoch h Laufen St. Katharinenkirche Eucharistiefeier mit Aschensegnung Sonntag h Dornach Klosterkirche Eucharistiefeier mit Aschensegnung Donnerstag h Liestal Altersheim Frenkenbündten Gitterlistrasse 10 Tischeucharistiefeier Die Feier findet im Raum im Erdgeschoss statt h Kaiseraugst Dorfkirche Abendgebet Freitag h Kaiseraugst Kirchgemeindehaus Jassnachmittag Sonntag h Laufen St. Katharinenkirche Wortgottesdienst mit Diakonin Susanne Cappus Dienstag 23. ab 9.00 h Allschwil Kirchgemeindehaus Packtag für den nächsten Gemeindebrief Sonntag h Dornach Klosterkirche Eucharistiefeier Ferienabwesenheiten im Pfarramt Pfrn. Denise Wyss: 30. Dezember 2015 bis 4. Januar 2016 Bei Notfällen rufen Sie die gewohnte Telefonnummer an. Die Combox wird Ihnen weitere Auskünfte erteilen. 8

9 PERSONELLES Mir gratuliere härzlig Etliche Mitglieder in unserem Gemeindegebiet feiern in den nächsten Monaten einen markanten Geburtstag. Wir, vom Pfarrteam und Kirchenrat wünschen Ihnen allen von Herzen alles Gute, viel Glück, Zufriedenheit und Gottes Segen zu Ihrem Jubeltag und hoffen, dass all Ihre Wünsche und Erwartungen in Erfüllung gehen werden. zum 102. Karl Wirz-Maier aus Aesch am 10. Dezember zum 97. Alex Richterich-Reisse aus Arlesheim am 28. Dezember zum 91. Paula Kunz-Widin aus Duggingen am 25. Dezember Ruth Steiger aus Pratteln am 5. Februar zum 90. Anna Meyer-Schnell aus Laufen am 18. Dezember Irene Altermatt-Haller aus Reinach am 7. Februar zum 85. Margarita Landolt aus Pratteln am 11. Februar zum 80. Marcel Oriet-Luraschi aus Pratteln am 10. Februar zum 75. Paul Meyer-Fürst aus Röschenz am 17. November zum 70. Marianne Probst aus Dornach am 22. Februar zum 65. Christina Mengisen Beck aus Roggenburg am 25. November Martina Lindenberger-Berner aus Aesch am 26. November Christa Schlachter aus Birsfelden am 5. Dezember Ruth Gubler-Mark aus Breitenbacham 6. Dezember Margrit Thüring-Segginger aus Laufen am 7. Dezember Eveline Hohler-Maggetti aus Pratteln am 23. Januar Rosa Riegert-Vogt aus Aesch am 24. Februar zum 60. Marlies Orlandi-Richterich aus Laufen am 29. Dezember Astrid Altermatt-Brogle aus Münchenstein am 5. Januar Michael Strub-Yasikoff aus Lupsingen am 13. Februar zum 50. Christina Beer-Frey aus Laufen am 28. Dezember Marlène Calagna-Bieli aus Laufen am 27. Januar Beatrice Altermatt-Hirt aus Aesch am 19. Februar Beatrix Brodmann-Marti aus Breitenbach am 21. Februar zum 40. Angelo Reale aus Bubendorf am 8. Januar zum 30. Thomas Abbey aus Pratteln am 18. Februar Christian Lüssi aus Lausen am 25. Februar zum 20. Linus Maillard aus Ramlinsburg am 28. Oktober Meret Appel aus Lupsingen am 8. Januar Larissa Misteli aus Reigoldswil am 9. Januar Florian Müller aus Seewen am 15. Januar zum 10. Jamiro Mastracchio aus Büsserach am 10. Januar Todesfälle Seit dem Erscheinen des letzten Gemeindebriefs sind zwei Mitglieder aus der Kirchgemeinden Laufen und der Diaspora Dorneck entschlafen. Wir wünschen Ihnen die ewige Ruhe und den Trost unseres Herrn für die Angehörigen. Verstorben sind: Lina Pozzi-Haldemann aus Laufen am 11. September im 95. Altersjahr. Rosa Gürtler-Ketschker aus Dornach am 5. Oktober im 94. Altersjahr. Mögen sie ruhen in Frieden. 9

10 BERICHTE Wenn einer eine Reise tut,... und engagiert. Jeremias Gotthelf und seine Familie wurden für uns lebendig! Der Weg führte uns zurück nach Sumiswald in den Bären, wo wir mit Meringge oder Brönter Greeme (alles mit Nidle...) verwöhnt wurden. Am 2. September 2015 begaben wir uns unter kundiger Leitung des Allschwiler Pfarrteams auf den regionalen Seniorenausflug. Um es für die Statistik festzuhalten: «Wir», das waren Mitglieder der christkatholischen Kirchen Allschwil-Schönenbuch, Baselland, Basel-Stadt, Birsigtal und Laufen (60+) s o w i e Geistliche aus allen Pfarreien (60-) und ein kleines Hündchen aus Basel- Stadt (0+). Gasthof Bären im Sumiswald Das Haus von Jeremias Go helf von der Gartenseite her Die Ausflügler vor dem Jeremias Go helf-haus in Lützelflüh Der gutgelaunte Chauffeuer setzte alles daran, die Heimfahrt für uns so angenehm wie möglich zu gestalten. Auf malerischen Schleichwegen führte er uns über einen Pass aus dem Emmental heraus und setzte beim Stauzentrum Egerkingen alles daran, den Abendverkehr auszutricksen. Es gelang ihm sogar! Doch, wir hatten die Rechnung ohne die Polizei deinen Freund und Helfer gemacht. Nach dem Bölchentunnel fuhr ein uniformierter Beamter auf einem Polizeimotorrad vor unseren Car und forderte uns auf, mitzukommen. Unser Busschauffeur musste die Autobahn verlassen und auf ein Polizeigelände fahren. Dort wurden die Wagenpapiere sorgfältig kontrolliert und der Car gewogen. Trotz Meringge und Nidle hatten wir erstaunlicherweise das zulässige Gewicht nicht überschritten und durften nach Basel weiterfahren....so kann er was erzählen. Susanne Cappus aufmerksam lauschende Teilnehmer Jüngster Teilnehmer Von Basel aus fuhren wir unter anregenden Gesprächen nach Sumiswald, wo uns im Landgasthof Bären ein leckeres Mittagessen serviert wurde. Anschliessend brachte uns der Car an die Wirkungsstätte von Jeremias Gotthelf Lützelflüh. Im Gotthelf Museum konnten wir an Führungen teilnehmen. Das Museum ist eine gelungen Mischung aus alt und neu. Gotthelfs Wohnhaus wurde umsichtig mit neuen Bauelementen ergänzt. Die Leitung der Führung war kompetent 10

11 SEITE FÜR KREATIVE & ANMELDUNGEN Anmeldung zur Klosterreise Donnerstag, 21. Januar 2016 Einsendeschluss: Freitag, 15. Januar 2016 Name Vorname Adresse Telefon Anzahl Personen Datum Unterschrift Anmeldung zur Seniorenadventsfeier Mittwoch, 16. Dezember 2015 Einsendeschluss: Sonntag, 10. Dezember 2015 Name Vorname Adresse Telefon Anzahl Personen Ich/wir kommen gerne Anzahl Personen Ich/wir möchte/n abgeholt werden Hauptgang 2

12 SEITE FÜR KREATIVE & ANMELDUNGEN Bitte frankieren Sekretariat Kloster Dornach Postfach Dornach Bitte frankieren Christkatholische Landeskirche Basel-Landschaft Sekretariat Schönenbuchstrasse Allschwil

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon Ausgabe 4 / 2012 Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon 061 821 92 88 E-Mail: baselland@christkatholisch.ch Editorial zusammenwachsen zusammen wachsen Liebe

Mehr

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon Ausgabe 3 / 2012 Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon 061 821 92 88 E-Mail: baselland@christkatholisch.ch Editorial Pfarrerin Denise Wyss (1) Liebe Kirchgemeindemitglieder

Mehr

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Austrasse 19, 4144 Arlesheim, Telefon

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Austrasse 19, 4144 Arlesheim, Telefon Ausgabe 2 / 2014 Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Austrasse 19, 4144 Arlesheim, Telefon 061 821 92 88 E-Mail: baselland@christkatholisch.ch Editorial Vorstellung Pfarrerin Denise Wyss Liebe Gemeindemitglieder

Mehr

erlebe ich nicht nur in der Küche, sondern auch in meiner kirchlichen Arbeit. Auch hier ist von vielem je länger je weniger da.

erlebe ich nicht nur in der Küche, sondern auch in meiner kirchlichen Arbeit. Auch hier ist von vielem je länger je weniger da. Frühjahr 2016 KIRCHGEMEINDEN BASELLAND UND LAUFEN DIASPORA DORNECK-THIERSTEIN In Laufen haben wir Mühe, den Kirchenrat wieder voll zu besetzen. Zur Zeit gibt es nur noch drei Mitglieder. Das Präsidium

Mehr

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Austrasse 19, 4144 Arlesheim, Telefon 061 821 92 88 E-Mail: baselland@christkatholisch.ch.

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Austrasse 19, 4144 Arlesheim, Telefon 061 821 92 88 E-Mail: baselland@christkatholisch.ch. Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Austrasse 19, 4144 Arlesheim, Telefon 061 821 92 88 E-Mail: baselland@christkatholisch.ch Ausgabe 4 / 2014 Editorial Wo soll die Krippe hin? Liebe Gemeindemitglieder

Mehr

150 Jahre her sein, seit der in Luzern lehrende Theologieprofessor Eduard Herzog ( ) zu unserem ersten Bischof geweiht wurde.

150 Jahre her sein, seit der in Luzern lehrende Theologieprofessor Eduard Herzog ( ) zu unserem ersten Bischof geweiht wurde. BASELLAND & LAUFEN Frühjahr 2017 Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Gemeindemitglieder Bald geht s los mit feiern! Unsere Kirche darf in den nächsten Jahren, vor allem ab 2022, einige Jubiläen begehen.

Mehr

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon Ausgabe 1 / 2013 Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon 061 821 92 88 E-Mail: baselland@christkatholisch.ch Editorial (1) Liebe Gemeindemitglieder Ich möchte

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon

Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon Ausgabe 1 / 2014 Christkatholische Kirchgemeinde Baselland Vereinshausstrasse 4, 4133 Pratteln, Telefon 061 821 92 88 E-Mail: baselland@christkatholisch.ch Editorial Letzte Ostern in Kaiseraugst? Liebe

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Protokoll. Ordentliche Kirchgemeindeversammlung. Dienstag, 27. Juni 2017 um Uhr im Kirchgemeindehaus

Protokoll. Ordentliche Kirchgemeindeversammlung. Dienstag, 27. Juni 2017 um Uhr im Kirchgemeindehaus Protokoll Ordentliche Kirchgemeindeversammlung Dienstag, 27. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Vorsitz: Anwesend: Entschuldigt: Stimmenzähler: Präsident Peter Dilger 16 Personen, 15 stimmberechtigt

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Gemeindebrief Bergisch Gladbach Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Stammapostel schreibt zum Jahresbeginn 2018 - Neujahrsempfang mit Bischof

Mehr

Elternarbeit. 4. Klass-Elternabend Elternabend «Versöhnungsweg» Evtl. persönliche Gespräche Einführung in die Aufgabe der Gesprächsperson

Elternarbeit. 4. Klass-Elternabend Elternabend «Versöhnungsweg» Evtl. persönliche Gespräche Einführung in die Aufgabe der Gesprächsperson Elternarbeit 4. Klass-Elternabend Elternabend «Versöhnungsweg» Evtl. persönliche Gespräche Einführung in die Aufgabe der Gesprächsperson 4.Klass- Elternabend Wichtig ist es, den Eltern zu signalisieren,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

NR. 4/17. Info. Kolping Bremgarten

NR. 4/17. Info. Kolping Bremgarten NR. 4/17 Info Kolping Bremgarten www.kolping-bremgarten.ch Kolping Bremgarten Wichtige Adressen Präses Präsidentin Vizepräsident Aktuar Kassier Leiter Kolping Delegierte für besondere Anlässe Webmaster

Mehr

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 15.01. um 19.00 Uhr Zum Geburtstag im Januar gratulieren wir ganz herzlich Frau Elisabeth

Mehr

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad Gemeinde Birrwil Dezember 2014 Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer 062 772 11 42 E-Mail: pfarramt.birrwil@gmx.ch Präsidium: Peter Debrunner 079 508 85 86 Vizepräsidium: Margrith Conrad 062 772 27 17 Gottesdienste

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Die kirchliche Bestattung. Eine Informationsschrift der Basler Kirchen

Die kirchliche Bestattung. Eine Informationsschrift der Basler Kirchen Die kirchliche Bestattung Eine Informationsschrift der Basler Kirchen Sterben und Tod gehören zum Leben Wenn wir selbst unmittelbar vom Tod eines angehörigen Menschen betroffen sind, kommen viele Fragen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

da will ich dabei sein, da will ich mitmachen Anmeldung und Info s

da will ich dabei sein, da will ich mitmachen Anmeldung und Info s da will ich dabei sein, da will ich mitmachen Anmeldung und Info s Alles wirkliche Leben ist Begegnung Martin Buber DU stehst mitten im Leben triffst dich gerne mit interessanten Menschen hast Lust, spannende

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft

Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft Statistisches Amt des Kantons Basel-Landschaft Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft Rufsteinweg 4 CH - 4410 Liestal Tel. 061 552 56 32 Fax 061 552 69 87 Gemeinderechnungswesen Steuern und Gebühren

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

Gottesdienste und Angebote im August 2017

Gottesdienste und Angebote im August 2017 e und Angebote im August 2017 e 6. August 6. August 13. August 13. August 20. August 20. August 27. August 09.30 Uhr 9.30 Uhr Büschiwald Schliern 11.00 Uhr Pfr. Stephan Bieri; Hans Eugen Frischknecht,

Mehr

Mai / Juni Edito

Mai / Juni Edito Mai / Juni 2016 Edito Vergelt s Gott! So heisst die Dankesformel in Süddeutschland oder Österreich. Als Antwort auf «Vergelt s Gott» sagt man «Segne es Gott!» Die Mitglieder des Kirchgemeinderates der

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 28+29/2012 08. 07. - 21. 07. 2012 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

4. Generationenwochenende

4. Generationenwochenende 4. Generationenwochenende Sa 9. und So 10. Sept. 2017 Die evangelische Kirche Märstetten lädt ein zu einem Wochenende zum Thema AllerHand mit Zeit für Musse, Aktivitäten, Spielen und Workshops für Jung

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Der Ruf nach Hoffnung

Der Ruf nach Hoffnung Der Ruf nach Hoffnung Gebet des Monats Dezember 2015 1.- Einfûhrung Advent ist eine Zeit, um auf den Ruf nach Hoffnung zu antworten. Die Hoffnung, die wir haben, ist die Hoffnung, welche die Geburt Jesu

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Predigten zum Mitnehmen

Predigten zum Mitnehmen Predigten zum Mitnehmen Gott der Geschichten von Holger Holtz Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern

Mehr

Bedarf an Heimplätzen im Kanton Basel-Landschaft

Bedarf an Heimplätzen im Kanton Basel-Landschaft Bedarf an Heimplätzen im Kanton Basel-Landschaft 22 245 Basierend auf der Altersprognose 213 des Statistischen Amts Baselland Muttenz, 1. November 214 Bedarf an Heimplätzen im Kanton Basel-Landschaft 22

Mehr

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch 1912 1953 wurde kein Protokoll geführt Luise Rasi Lora Bäumler 1953 1957 1957 1972 Rückblick auf meine Zeit im Vorstand des Frauenvereins 1972 wollten mehrere langjährige

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Budgetgemeinde

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Budgetgemeinde - Seite 48 / 2013 - RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE KAPPEL-BONINGEN Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Budgetgemeinde Datum: Dienstag, 25. November 2014 Sitzungsort: Pfarreisaal, Kappel Zeit: 20.00

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Pfarrei Heiliggeist, Belp Pfarrei St. Josef, Köniz Pfarrei St. Michael, Wabern Wallfahrt 2014 Ein Anlass mit verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

169. JAHRESBERICHT 2012

169. JAHRESBERICHT 2012 Protestantisch-Kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell 1843-20122 169. JAHRESBERICHT 2012 Die evangelischee Kirche in Churwalden, Kanton Graubünden Unser Spendenkonto: 90-2948-4 Protestantisch-kirchlicher

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann Wochenprogramm vom 4.- 11. September 2017 1 Liebe Seniorinnen und Senioren! Ihre Anmeldung für die Ferienwoche

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

KIRCHLICHE UNTERWEISUNG KUW

KIRCHLICHE UNTERWEISUNG KUW Die Unterrichtenden Pfarrer: Daniel Sutter, Kirchgasse 35, 3312 Fraubrunnen Tel: 031 767 71 22 Mail: sutter@hallokirche.ch Katechetin: Ruth Genier, Pappelweg 5, 2543 Lengnau Tel: 032 652 65 61 / 076 469

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums Olten 24. Juni bis 1. Juli 2017 Hotel Schweizerhof in Alt St. Johann im Toggenburg Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

25. Sonntag im Jahreskreis A Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt

25. Sonntag im Jahreskreis A Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt 25. Sonntag im Jahreskreis A 2017 Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt Liebe Schwestern und Brüder, das ist doch ungerecht! Das kann Jesus doch nicht so gemeint haben! Gleicher Lohn für gleiche Arbeit.

Mehr

Läutordnung (vom 16. April 2013)

Läutordnung (vom 16. April 2013) Läutordnung (vom 16. April 2013) Die Kirchenpflege der Evangelisch-Reformierten Kirchgemeinde Dürnten, gestützt auf Art. 42 Abs. 2 der Kirchenordnung der Evangelisch-Reformierten Landeskirche des Kantons

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

GEMEINDEBRIEF DIE HEILSARMEE IN LEIPZIG DIE BRÜCKE

GEMEINDEBRIEF DIE HEILSARMEE IN LEIPZIG DIE BRÜCKE GEMEINDEBRIEF DIE HEILSARMEE IN LEIPZIG DIE BRÜCKE Januar/ Februar 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. (Hesekiel 36,26 ) 1 Liebe Freunde und Kameraden,

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Einladung zum Firmweg

Einladung zum Firmweg Firmweg 2017-18 Einladung zum Firmweg Gemäss Umfragen glauben rund 80 Prozent der jungen Menschen an eine höhere Macht an einen Gott. Doch wie ist dieser Gott? Wie soll Glaube gelebt werden? Welche Bedeutung

Mehr