Rickenbacher Mitteilungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rickenbacher Mitteilungsblatt"

Transkript

1 Rickenbacher Mitteilungsblatt Politische Gemeinde 9532 Rickenbach TG Tel Amtliches Publikationsorgan 20. Jahrgang Juni 2017 Nr. 216 Redaktionsschluss: per 20. des Monats Geschätzte Rickenbacherinnen und Rickenbacher Den diesjährigen 1. August-Brunch werden die Schützen Wilen-Rickenbach auf dem Pausenplatz des Primarschulhauses in Rickenbach durchführen. Zum 10-jährigen Jubiläum wird der talentierte Hackbrettspieler und bekannte Volksmusik-Moderator Nicolas Senn aufspielen. Die Detailangaben zu diesem verheissungsvollen, friedlichen und gemütlichen Anlass sowie den Anmeldetalon finden Sie in diesem Mitteilungsblatt. Ein weiteres 10-jähriges Jubiläum feiern am Freitag, 30. Juni, ab 18 Uhr auch die Organisatoren des Mattfelder Quartierfests. Das nächste, grössere Strassenfest wird dann voraussichtlich im Herbst 2018 im Hochbühl stattfinden, wenn das Ende sämtlicher Sanierungsarbeiten in jenem Quartier gefeiert werden kann. Die Bauarbeiten an der Hochbühlstrasse schreiten planmässig voran. Während den Baumeisterferien, die vom 28. Juli bis 11. August dauern, werden die Arbeiten eingestellt. In dieser Zeitspanne ist vorgesehen, den Deckbelag an der Oberdorfstrasse einzubauen. Ob und wann genau dies stattfinden wird, darüber wird zum gegebenen Zeitpunkt detailliert informiert. Ein guter Baufortschritt konnte zudem an der Breitestrasse erzielt werden, wo der seit langem gewünschte Fussgängerübergang, der das Dorf mit der neuen Postfiliale verbindet, fertig erstellt worden ist. Bis Ende Juni sollte auch ein Grossteildes Trottoirs realisiert sein. Danach starten die Aus- und Umbauarbeiten des Coop Bau+Hobby. Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer und freue mich, Sie entweder am Mattfeld-Quartierfest oder am 1. August-Brunch anzutreffen. Ihr Gemeindepräsident, Ivan Knobel Aus dem Gemeinderat Bewilligte Baugesuche Baugesuch Nr. 2017/6, Gehrig AG Generalunternehmung Wil: Abbruch, Neubau Mehrfamilienhaus, Parzelle 258, Wilenstrasse 21, Rickenbach Baugesuch Nr. 2017/11, Serkan und Suna Besinci, Rickenbach: Neubau Einfamilienhaus mit Garage, Parzelle 1231, Säntisblickstrasse 14 Baugesuch Nr. 2017/13, TopLab GmbH, Breitestrasse 16, Rickenbach: Sichtschutzwand, Parzelle 1261, Bachstrasse 11 Baugesuch Nr. 2017/14, Alois Vogel, Islikon: Fassadensanierung, Ziegel ersetzen, Parzelle 79, Toggenburgerstrasse 60, 9532 Rickenbach STRASSMANN DRUCK 9532 RICKENBACH

2 26. Juni 2017 Seite Jahrgang Nr. 216 Baugesuch Nr. 2017/15, Marco und Evelyne Strebel, Hochbühlstrasse 28b, Rickenbach: Sitzplatz überdacht, Parzelle 1259 Baugesuch Nr. 2016/23, Coop Immobilien AG, Wallisellen: Umbau und Erweiterung Coop B+H, Parzellen 56, 58, 59, Breitestrasse 3, Rickenbach Baugesuch Nr. 2016/15, Louis Gehrig, Rickenbach: Mehrfamilienhaus, Parzelle 235, Toggenburgerstrasse 26: Bewilligt am 7. Juni 2016, in Rechtskraft erwachsen am 2. Mai Baugesuch Nr. 2017/16, Dode Nushi, Weierstrasse 10, 9500 Wil: Sanierung und Balkonanbau MFH, Parzelle 229, Mattfeldstrasse 6, Rickenbach Einbürgerungen Im System des schweizerischen Einbürgerungsverfahrens sind sowohl der Bund, der Kanton wie auch die Gemeinde involviert. Das Verfahren wird durch das Bundesgesetz über den Erwerb und Verlust des Schweizer Bürgerrechts vom 29. September 1952 geregelt. Dieses sieht unter anderem vor, dass die Stimmberechtigten ein Einbürgerungsgesuch nur ablehnen können, wenn ein entsprechender Antrag gestellt und begründet wurde. Da einer gesuchstellenden Person das rechtliche Gehör gewährt werden muss, falls ein Gegenantrag eingereicht wird, müssen solche Anträge vor der Gemeindeversammlung eingehen. Wie üblich werden daher die Einbürgerungskandidatinnen und -kandidaten vorgestellt, die ein Gesuch um Aufnahme in das Gemeindebürgerrecht gestellt haben. Dies soll der Bürgerschaft die Gelegenheit geben, allenfalls für das eine oder andere Gesuch einen begründeten Ablehnungsantrag einzureichen. Ein solcher Antrag muss mit dem Namen und der Adresse des Antragsstellers versehen sein und spätestens bis zum 15. Juli 2017 beim Gemeinderat eingereicht werden. Falls innert Frist kein begründeter Gegenantrag eines stimmberechtigten Einwohners eingereicht wird, so gilt der Antrag des Gemeinderates auf Erteilung des Gemeindebürgerrechts an die nachfolgenden Personen als angenommen. Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass das Bundesamt für Migration den Gesuchstellern die Bewilligung zur Einbürgerung im Kanton Thurgau erteilt hat. Die Bewerber erfüllen damit die bundes- und kantonalrechtlichen Wohnsitz- bestimmungen und haben alle weiteren erforderlichen Ausweise und Akten beigebracht. Sie sind mit unseren beziehungsweise mit den schweizerischen Verhältnissen vertraut und können somit als assimiliert qualifiziert werden. Familie Zenuni Ismail Zenuni, geboren am 19. Juni 1976, seine Frau Nezajete Zenuni, geboren am 13. Februar 1976, und ihre Kinder Malsore, Fjolla, Zana und Fitim sind mazedonische Staatsangehörige. Die Familie ist wohnhaft an der Breitestrasse 8. Herr Zenuni lebt seit 1989 in Rickenbach. Er hat eine Lehre als Autolackierer abgeschlossen und ist zurzeit auf der Suche nach einer neuen Herausforderung. Frau Zenuni arbeitet als Reinigungsangestellte bei der Firma Frick Gartenbau AG in Oberbüren sowie bei Wick Reisen AG in Wil. In der Freizeit unternimmt die Familie viel miteinander. Malsore absolviert ihre dreijährige Ausbildung zur Kauffrau bei St. Gallen-Bodensee Tourismus in St. Gallen. In ihrer Freizeit geht sie gerne klettern. Fjolla besucht momentan die zweite Sekundarschule Ägelsee in Wilen. Zu ihren Hobbys zählt sie Tennis spielen und lesen. Zana geht in die 4. Klasse der Primarschule Rickenbach. In ihrer Freizeit spielt sie gerne mit ihren Freunden im Freien. Fitim ist aktuell im zweiten Kindergarten. Er spielt Fussball beim FC Rickenbach. Politische Gemeinde Geburtstagsgratulationen Geburtstag Anna Wigert-Schönenberger wohnhaft an der Hintergasse 10.

3 26. Juni 2017 Seite Jahrgang Nr Geburtstag Elsa Keller-Böni wohnhaft an der Haldenstrasse Geburtstag Gino Merler wohnhaft an der Toggenburgerstrasse Geburtstag Walter Haueter wohnhaft an der Kirchstrasse Geburtstag Annelies Lenherr-Lenggenhager wohnhaft im Seniorenzentrum Region Sulgen Geburtstag Franz Scherrer wohnhaft an der Breitestrasse Geburtstag Margareth Peterer-Sturzenegger wohnhaft an der Toggenburgerstrasse 50c Geburtstag Antonio Prizio wohnhaft an der Mattfeldstrasse Geburtstag August Bühler wohnhaft an der Wilenstrasse August und Tiere Die Knallerei der 1. August-Feuerwerke löst bei vielen Tieren Angst und Panik aus. Es besteht grosse Unfallgefahr für Mensch und Tier, wenn Tiere blind vor Angst ausreissen und unkontrolliert umherirren. Andere Tiere verkriechen sich oder erleiden im Extremfall gar einen Herzstillstand. Um Nutzund Wildtiere zu schützen, darf Feuerwerk nicht in der Nähe von Ställen, weidenden Tieren oder Wäldern gezündet werden. Dies aus Rücksicht auf die Tiere und wegen der drohenden Brandgefahr. Zahllose Knallkörper und Raketen werden Tage vor und nach der Bundesfeier entzündet. Das Feuerwerk sollte nur am eigentlichen Festtag entzündet werden. Eine weitere Möglichkeit, Tiere und Menschen zu schonen, ist das Abbrennen von Feuerwerken, die nicht knallen (Vulkane, Sonnen, etc.). Es sind vor allem die lauten Knaller, welche Tiere in Angst und Panik versetzen. Kein Mitteilungsblatt Ende Juli Bitte beachten Sie, dass wegen der Sommerpause das nächste Mitteilungsblatt erst Ende August erscheinen wird. Redaktionsschluss ist Sonntag, 20. August. Mütterberatung Wann: Wo: Zeit: Erster und dritter Montag im Monat Turnhallenschulhaus 1. Stock, Kirchstrasse 22 ( ) bis 16 Uhr Mütterberatung - nächste Daten: Montag, 3. Juli 2017 Montag, 7. August 2017 ohne Anmeldung Montag, 17. Juli 2017 Montag, 21. August 2017 mit Anmeldung Mütter-/Väterberatung bei KiTs Rickenbach Wann: Montag, 26. Juni, bis 18 Uhr ohne Anmeldung Wo: KiTs, Toggenburgerstrasse 40, 9532 Rickenbach Wir beraten Sie auch gerne zu anderen Zeiten im Regionalzentrum: Mütter-/Väterberatung, Hubstrasse 33, 9500 Wil Termine/Kontakt: Beraterin: Gabi Senn Telefon: info@mutter-vater-beratung.ch Handänderungen 28. April 2017, Rickenbach, Grundstück Nr. S268, 3-Zimmer-Wohnung, Wilenstrasse 40/42, StWE; Veräusserer Weber Immo Services- WIS AG, Buchs SG, erworben am ; Erwerber Sieker-Hoppmann Ruth, Wil SG.

4 26. Juni 2017 Seite Jahrgang Nr Mai 2017, Rickenbach, Grundstück Nr. S51, 6.5-Zimmer-Wohnung, Haldenstrasse 6, StWE; Veräusserer Kiseri Normand, Rickenbach bei Wil, erworben am ; Erwerber Meile Karl und Elisabeth, Rickenbach bei Wil. 19. Mai 2017, Rickenbach, Grundstück Nr. 862, 1986 m 2, Land, Oberdorfstrasse 6a und 8a, Mehrfamilienhaus; Veräusserer Aloma-Invest GmbH, Wittenbach, erworben am ; Erwerber IS Wohnbau AG, Wil SG. Herzliche Einladung! Am Sonntag, 20. August, feiern wir einen ökumenischen Familiengottesdienst auf dem Kirchplatz mit anschliessendem Frühschoppen mit Oberkrainer Musikern im Mehrzwecksaal. Wir freuen uns auf viele Gäste, die diesen Anlass mit uns geniessen wollen. Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. Bei gutem Wetter wird an diesem Tag die Kirchplatz-Durchfahrt von 8.30 bis Uhr gesperrt sein. Ein herzliches Willkommen zu diesem Fest gilt für alle Rickenbacherinnen und Rickenbacher! Katholische Pfarrei und Seelsorgebereich Rickenbach Gottesdienste an Sonn- und Festtagen Samstag, 1. Juli, 17 Uhr: Familiengottesdienst Ab in die Ferien!, anschliessend Apéro Sonntag, 9. Juli, 17 Uhr: Eucharistiefeier Während den Sommerferien finden in Rickenbach keine Gottesdienste statt. Samstag, 12. August, 17 Uhr: Eucharistiefeier Sonntag, 20. August, 10 Uhr: ökumenischer Familiengottesdienst zum Schulanfang. Bei gutem Wetter auf dem Kirchplatz mit anschliessendem Frühschoppen und Oberkrainer Musik im MZS Sonntag, 27. August, 11 Uhr: Eucharistiefeier Gottesdienste an Werktagen und besondere Anlässe Mittwoch, 5. Juli, 9 Uhr: Eucharistiefeier mit anschliessendem Kaffeetreff im Pfarreiheim Sommerpause Mittwoch, 16./23./30. August, 9 Uhr: Eucharistiefeier, am anschliessend Kaffeetreff im Pfarreiheim Donnerstag, 24. August: Marienandacht auf der Iddaburg und anschliessend gemütliches Beisammensein im Gasthaus St. Iddaburg Vereine und Soziale Institutionen Turnverein Ägelsee Kinderturnen ab 26. August in Wilen Die Jugi Ägelsee bietet ab dem 26. August in Wilen das Kinderturnen an. In spielerischer Form wird das ganzheitliche und vielseitige Bewegen geweckt und gefördert. Die Weiterentwicklung der Wahrnehmung, des sozialen Verhaltens und der Sprache gehören ebenso zu den Zielsetzungen wie das Erwerben von einfachen Turnfertigkeiten. Die meisten Kinder turnen im Kinderturnen erstmals alleine in einer Gruppe mit Gleichaltrigen. Daher spielen nebst turnerischen Fertigkeiten auch soziale und entwicklungsbezogene Aspekte eine grosse Rolle. Jede Woche treffen wir uns am Samstag von 10 bis 11 Uhr in der Turnhalle Primarschulhaus in Wilen. Wir starten am Samstag, 26. August 2017 und treffen uns voraussichtlich bis Mitte Juni Die Kinder dürfen drei Schnupperstunden besuchen und können sich nachher für oder gegen den Turnstundenbesuch entscheiden. Eingeladen sind alle Kindergartenkinder. Die Leiterinnen Sybille Weilenmann, Lana Schnee, Rahel Furrer und Sara Mathis freuen sich auf viele Turnerinnen und Turner. Anmeldungen nimmt Sybille Weilenmann gerne entgegen unter: Tel oder kitu@tvaegelsee.ch

5 26. Juni 2017 Seite Jahrgang Nr. 216 Kinder- und Jugendverein Rickenbach Rickenbacher Kinderfest Am Sonntag, 10. September, findet das Rickenbacher Kinderfest mit Flohmarkt, Spielparcours und Wettkampf um den schnellsten Rickenbacher statt. Bitte merken Sie sich dieses Datum bereits jetzt vor. Weitere Informationen folgen im nächsten Mitteilungsblatt. Neues Angebot Kleinkindturnen und Krabbelgruppe Der Kinder- und Jugendverein führt nach den Sommerferien zwei neue Angebote ein. Nebst der schon seit einigen Jahren geführten Spielgruppe Zottelbär wird neu die Krabbelgruppe Schnägglitreff und das Kleinkindturnen Heugümper angeboten. Die Krabbelgruppe findet jeweils am 1. und 3. Montag im Monat statt (erstmals am Montag, 4. September) und ist vor allem für die Jüngsten gerechnet (3 Monate bis ca. 4 Jahren). Die Krabbelgruppe kann ohne vorgängige Anmeldung besucht werden. Der Unkostenbeitrag pro Nachmittag beträgt 2 Franken. Das Kleinkindturnen wird jeden Donnerstag von 9.30 bis Uhr stattfinden (erstmals am Donnerstag, 7. September) und ist für Kinder im Spielgruppenalter geplant (ca. 2,5 Jahre bis zum Kindergarten-Eintritt). Der Unkostenbeitrag pro Anlass beträgt 5 Franken oder im Abo von September 2017 bis Mai 2018 (28 Wochen) 120 Franken. Hier ist eine Anmeldung wünschenswert. Bei beiden Angeboten werden die Kinder von einer erwachsenen Person begleitet und beaufsichtigt (Eltern, Grosseltern, Tante, Onkel, etc.). Während den Schulferien haben auch die Krabbelgruppe und das Kleinkindturnen Ferien. Für weitere Informationen steht Ihnen Michaela Küttel unter Tel oder elaveile@yahoo.de gerne zur Verfügung. Cornelia Rotach Schützen Wilen-Rickenbach Herzliche Einladung zum 1. August-Brunch Bereits zum 10. Mal laden die Schützen Wilen-Rickenbach zum beliebten 1. August-Brunch ein. Beginnen Sie Ihren 1. August mit einem Verwöhn-Zmorge auf dem Platz der Primarschule Rickenbach (bei schlechtem Wetter in der Mehrzweckhalle). Der reichhaltige Brunch, den die Schützen Wilen-Rickenbach mit Hilfe einiger Hobbyköche durchführen, ist für alle Rickenbacher und Wilener einen Besuch wert. Kommen Sie mit Ihren Kindern, Nachbarn, Freunden und Bekannten und erleben Sie einige Stunden gemütliches Beisammensein und fröhliche Geselligkeit. Gemeindepräsident Ivan Knobel ist es gelungen, für dieses kleine Jubiläum einen grossen Namen zu engagieren. Unter dem Motto Hackbrett meets Boogie-Woogie tritt der bekannte Hackbrettspieler Nicolas Senn zusammen mit Elias Bernet auf. Zudem wird auch der Rickenbacher Musiker Renato Allenspach für Feststimmung sorgen. Das Brunchbuffet öffnet um 9.30 Uhr. Bis Uhr dürfen Sie herzhaft zugreifen. Auch nach Uhr darf man selbstverständlich noch sitzen bleiben und den Morgen bei einem Glas Saft, Wein oder Bier (im Pauschalpreis nicht inbegriffen) ausklingen lassen. Wir hoffen, wir konnten Sie mit diesen Zeilen bereits etwas gluschtig machen. Bitte beachten Sie den Flyer, welcher ebenfalls im Mitteilungsblatt zu sehen ist. Darauf finden Sie auch die Angaben für die nötige Anmeldung zum Brunch. Feldschiessen 2017 Das Feldschiessen 2017 gehört der Geschichte an. Es wurde von den Münchwiler Schützenkameraden bestens organisiert und reibungslos durchgeführt. Den Schützen Wilen-Rickenbach wird es aber eher darum in Erinnerung bleiben, weil ihr Vizepräsident, Armin Wiederkehr, diesen Traditionsanlass mit 69 Punkten gewinnen konnte.

6 26. Juni 2017 Seite Jahrgang Nr. 216 Gruppenmeisterschaft 2017 Von den Schützen Wilen-Rickenbach konnte sich eine Gruppe für den Finaltag vom 3. Juni in Frauenfeld qualifi zieren. Hier gelang es Christine Töngi, Armin Wiederkehr, Beat Wiederkehr, Werner Wiederkehr und Alois Wiesli sich mit guten Resultaten für die Schweizerische Gruppenmeisterschaft zu qualifi zieren. Leider hielt das Wettkampfglück nicht weiter an, denn in der ersten Heimrunde kam das Aus. Letzte Termine für die Obligatorische Bundesübung Am Donnerstag, 10. August, und Freitag, 25. August, fi nden in der Thurau die letzten obligatorischen Bundesübungen statt. (Schiesszeiten jeweils von 18 bis 20 Uhr). Schiesspfl icht besteht ab der Rekrutenschule bis Jahrgang Unbedingt nebst Schiess- und Dienstbüchlein muss ein amtlicher Ausweis und das PISA-Formular mitgebracht werden. Schiesspfl ichtige Schützen ohne vollständige Unterlagen können zurückgewiesen werden. Achtung: Überhitzungsgefahr! Parkierte Autos werden zur tödlichen Hitzefalle Reka-Ferienhilfe Trotz kleinem Budget in die Familienferien In der Schweiz sind 14,6 Prozent der Bevölkerung armutsgefährdet. Das bedeutet, nahezu jeder siebte verfügt über ein Einkommen, das deutlich unter dem durchschnittlichen Einkommen der Gesamtbevölkerung liegt. Zu den am stärksten von Armut betroffenen Gruppen gehören kinderreiche Familien und Alleinerziehende. Diese Familien können sich meist keine teuren Ferien leisten, weil auch Schulausfl üge oder Hobbys fi nanziert werden müssen. Doch gerade für sie ist Erholung wichtig. Die Genossenschaft Schweizer Reisekasse (Reka) ist nach eigenen Angaben die bedeutendste Organisation für soziale Ferienhilfe in der Schweiz. Die Reka-Ferienhilfe bietet schon seit vielen Jahren Alleinerziehenden und Familien mit kleinem Budget eine Woche Ferien in der Schweiz zum Solidaritätspreis von 100 Franken an. Zudem offeriert die Reka auch begleitete Ferienwochen speziell für alleinerziehende Mütter mit ihren Kindern und für getrennt oder geschieden lebende Väter mit Kindern von 5 bis 12 Jahren. Jedes Jahr profi tieren über 1300 einkommensschwache Familien von der Unterstützung. Die Familien können zwischen einer Woche Ferien in einem Reka-Feriendorf oder einer Ferienwohnung in der Schweiz wählen Wohnungen in 140 Schweizer Ferienorten stehen zur Verfügung. Es gibt auch die Möglichkeit, Ferien auf dem Bauernhof zu buchen oder eine Ferienwoche inklusive Halbpension in besonders familienfreundlichen Schweizer Jugendherbergen zu verbringen. Für Alleinerziehende gibt es Spezial-Ferienwochen, die zwischen 100 und 600 Franken pro Familie, je nach Einkommensverhältnissen, kosten. So gibt es eine Woche für Mütter und ihre Kinder. Die Mütter können bei Entspannungs- und Atemübungen oder kreativem Gestalten auf andere Gedanken kommen, während die Kinder betreut werden. Für Väter mit ihren Kindern wird unter anderem eine Naturerlebniswoche angeboten. Gemeinsam geht es auf Entdeckungsreise in der freien Natur. Weitere Informationen fi nden Sie unter SCHWEIZER ER TIERSCHUTZ STS

7 26. Juni 2017 Seite Jahrgang Nr. 216 KV eine top Ausbildung mit Zukunft Mein Name ist Julia Schmalz und ich absolviere meine 3-jährige Lehre als Kauffrau bei der Gemeinde Rickenbach. Das KV ist eine sehr spannende und lehrreiche Ausbildung, mit welcher man sich eine top Grundausbildung erarbeiten kann und später die Möglichkeit hat, sich in viele Richtungen weiterzubilden. Möchtest auch Du ab August 2018 eine interessante und vielfältige Ausbildung auf der Gemeindeverwaltung absolvieren? Dann bewirb Dich jetzt! Wir suchen: Schülerinnen und Schüler mit Sekundarschulbildung E Kontaktfreudige und freundliche Persönlichkeiten Zuverlässige und verantwortungsbewusste Jugendliche mit guter Auffassungsgabe Sende uns Deine Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit Foto, Zeugniskopien, Multicheck/Stellwerk) an die untenstehende Adresse. Bei Fragen steht die Gemeindeschreiberin Nadja Stricker unter Telefon gerne zur Verfügung. Politische Gemeinde Rickenbach Kanzlei Wilenstrasse Rickenbach

8 26. Juni 2017 Seite Jahrgang Nr. 216 Einfach geniessen und wohlfühlen am 1. August-Brunch der Schützen Wilen-Rickenbach auf dem Platz der Primarschule Rickenbach Brunch-Buffet offen von Kosten für Erwachsene: Kinder von 6 bis 15 Jahren: Kinder bis 5 Jahre gratis! 9.30 bis Uhr 20 Franken 1 Franken pro Altersjahr Das Brunch-Buffet öffnet um 9.30 Uhr. Bis Uhr dürfen Sie herzhaft zugreifen. Auch nach Uhr darf man selbstverständlich noch sitzen bleiben und den Morgen gemütlich ausklingen lassen, sei es bei einem Glas Saft, Wein oder Bier (im Pauschalpreis nicht inbegriffen). Nicolas Senn und Elias Bernet werden unter dem Motto Hackbrett meets Boogie-Woogie für beste Unterhaltung sorgen. Zur guten Feststimmung wird auch der Rickenbacher Musiker Renato Allenspach beitragen. Damit es weder an Platz noch an Käse, Fleisch oder Eiern mangelt, ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich mit dem nachfolgenden Talon bis spätestens 28. Juli 2017 anmelden, oder Ihre Teilnahme mit einem Mail (Anzahl Erwachsene und Kinder angeben) an Frau Sarina Klingler bestätigen (einwohnerdienste@rickenbach-tg.ch). Beginnen Sie Ihren 1. August mit diesem einmaligen Verwöhn-Zmorge! Anmeldetalon Gerne lassen wir uns am 1. August-Brunch 2017, zwischen 9.30 und Uhr auf dem Platz der Primarschule Rickenbach, verwöhnen. Name / Vorname:. Adresse:. Anzahl Erwachsene: Anzahl Kleinkinder bis 5 Jahre: Ort/Datum:... Anzahl Kinder von 6 bis 15 Jahre:. Unterschrift:... Senden an: Gemeinde Rickenbach, Frau Sarina Klingler, Wilenstrasse 41, 9532 Rickenbach, einwohnerdienste@rickenbach-tg.ch

9 26. Juni 2017 Seite Jahrgang Nr. 216 Oberkrainer Frühschoppen Sonntag, 20. August 2017 Nach dem letztjährigen grossen Erfolg, findet auch dieses Jahr wieder ein Oberkrainer Frühschoppen in der Mehrzweckhalle Rickenbach statt. Nach dem Familiengottesdienst zum Schulanfang, um 10 Uhr in der Kirche, spielen wiederum die «Jungen Helden» aus Slowenien ab 11 Uhr in der Mehrzweckhalle. Als besondere Attraktion konnten wir unseren einheimischen Virtuosen, auf der steirischen Harmonika, «Renato Allenspach» gewinnen. Renato Allenspach ist Musiklehrer und Inhaber des Musikhaus Allenspach. Er wird um die Mittagszeit seine besonderen Musikstücke spielen. Wiederum wird eine einfache Festwirtschaft betrieben. Bei Speis und Trank kann man sich von der gebotenen Musik verwöhnen lassen. Dank unseren grosszügigen Sponsoren und Helfer können wir diesen Anlass, auch dieses Jahr, ohne Eintritt durchführen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Sponsoren und freiwilligen Helfer. Wir freuen uns auf zahlreiche und gut gelaunte Gäste in der Mehrzweckhalle in Rickenbach.

10 26. Juni 2017 Seite Jahrgang Nr Quartierfest 2017 Rickenbach ab 20 Uhr Mailänderli Musikanten Beginn der Sommerferien. Zeit zum ausspannen und neue Leute kennen lernen. Das Mattfeldler Quartierfest macht es Ihnen möglich, nutzen Sie diese Gelegenheit. Geniessen Sie einen lustigen, gemütlichen Sommerabend auf der Strasse. Natürlich sind auch weitere Dorfbewohner herzlich willkommen und eingeladen. Freitag, 30. Juni ab 18 Uhr mit einer kleinen Festwirtschaft. DJ Heli unterhält Sie musikalisch! Nutzen Sie die Gelegenheit, das gute Quartierklima zu pflegen und neue Bekanntschaften zu knüpfen. Ab 24 Uhr kein Ausschank mehr. Das Fest findet nur bei trockener Witterung statt!

11 26. Juni 2017 Seite Jahrgang Nr. 216 Abfall-Kalender 2017 Papier- und Kartonsammlung Metallsammlung Grünabfuhr Juli 13./27. August /24. September /21. Oktober /19. November 2./16. Dezember 19. ALCOHOL-FACTS ERFAHRE WIE VIEL ZU VIEL IST UND WIESO NICHT FÜR ALLE DAS GLEICHE GILT. Risikoarm Zu viel Die Menge macht s aus: Männer sollten nicht mehr als zwei bis maximal drei Gläser alkoholische Getränke pro Tag zu sich nehmen. Zu oft Frauen haben einen anderen Körper. Deshalb sollten sie nicht mehr als ein bis maximal zwei Gläser alkoholische Getränke pro Tag zu sich nehmen. 24 h Jeder sollte mal Pause machen: Pro Woche sind zwei alkoholfreie Tage angesagt. So vermindert man das Risiko einer Abhängigkeit. Und schliesslich sollst du nicht nur dir, sondern auch deiner Leber eine Pause gönnen. Sie braucht mindestens 24 Stunden Zeit, um sich zu entgiften. Ein seltenes Mal mehr trinken heisst nicht bodenlos bechern. Denn ein absolutes Maximum gilt auch im Ausgang: Bei den Männern liegt es bei höchstens fünf und bei Frauen bei vier Gläsern. Ein Kontrollverlust macht nie Freude. Ein Sturz von der Treppe kann für schmerzhafte Beulen sorgen. Die Kontrolle verlieren heisst nämlich auch, sich selbst zu gefährden: Nebst Unfällen sind Gewalt oder ungeschützter/ungewollter Sex weitere mögliche Folgen. Alkoholkonsum erhöht das Krebsrisiko. Nicht nur das: Je mehr man trinkt, desto höher wird das Risiko. Insbesondere für Krebsarten in Körperregionen, die mit dem Alkohol direkt in Kontakt kommen. Immer noch wissensdurstig? Entdecke das Quiz jetzt auf: alcohol-facts.ch Wer ist besonders gefährdet beim Alkoholkonsum? Was ist ein Standardgetränk? Junge Erwachsene sind besonders gefährdet: Alkohol kann Reifungsprozesse im Gehirn negativ beeinflussen. Der Körper verändert sich: Ältere Menschen haben einen geringeren Wasseranteil im Körper. Deshalb reagieren sie sensibler auf Alkohol. Ein No-Go: Alkoholkonsum für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre, im Tessin bis 18 Jahre. 1 Glas Schnaps (0,3 dl) 0,3 dl x 40 % Vol = 9,6 g reiner Alkohol 1 Glas Wein (1 dl) 1 dl x 12 % Vol = 9,6 g reiner Alkohol 1 Stange Bier (3 dl) 3 dl x 4,5 % Vol = 10,8 g reiner Alkohol Quelle: Orientierungshilfe der Eidgenössischen Kommission für Alkoholfragen (EKAL). Stand: April 2017

12 26. Juni 2017 Seite Jahrgang Nr. 216 Veranstaltungen Juli und August 2017 Datum Anlass Veranstalter Ort Lokalität Zeit Familiengottesdienst zum Schulabschluss Pfarrei St. Verena Rickenbach Kirche St. Verena Sängertag Bazenheid Männerchor Bazenheid Schlussfeier 3. Sek. Sekundarschul- Wilen gemeinde Primarschule Schuljahresschluss bis Primar- und Sekundarschule, Sommerferien Sekundarschulzentrum Ägelsee Primarschulgemeinde Rickenbach Kindergarten / Primarschule Schulgemeinden Rickenbach / Wilen h h Stricknachmittag Seniorenclub Rickenbach Pfarreiheim h August-Brunch Schützen Wilen-Rickenbach Rickenbach Primarschulplatz Rickenbach h Obligatorische Bundesübung Schützen Wilen-Rickenbach Wil Schiessanlage Thurau h Stricknachmittag Seniorenclub Rickenbach Pfarreiheim h Primar- und Sekundarschule, Schuljahresbeginn Schulgemeinden Rickenbach / Wilen Kindergarten / Primarschule Sekundarschulzentrum Ägelsee Gemäss Stundenplan Elterninfoabend Spielgruppe Zottelbär Rickenbach Kinder- und Jugendverein Spielgruppenraum, UG Turnhallenschulhaus Iddaburg-Andacht Pfarrei St. Verena Iddaburg Grotte, bei schönem Wetter oder Bürgerausflug Bürgergemeinde Rickenbach Rickenbach Familiengottesdienst Pfarrei St. Verena Rickenbach Kirche St. Verena Oberkrainer Frühschoppen Bruno Senn Rickenbach Mehrzwecksaal OL Öpfel-Trophy TV Ägelsee Wilen Sekundarschulzentrum Ägelsee Geburtstagsständli 80+ Musikverein Harmonie Rickenbach Singsaal Thurlindenschulhaus Obligatorische Bundesübung Schützen Wilen-Rickenbach Wil Schiessanlage Thurau h h h h h h h

Rickenbacher Mitteilungsblatt

Rickenbacher Mitteilungsblatt Rickenbacher Mitteilungsblatt Politische Gemeinde 9532 Rickenbach TG Tel. 071 929 70 40 E-Mail: kanzlei@rickenbach-tg.ch www.rickenbach-tg.ch Amtliches Publikationsorgan 18. Jahrgang Oktober 2015 Nr. 197

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Rickenbacher Mitteilungsblatt

Rickenbacher Mitteilungsblatt Rickenbacher Mitteilungsblatt Politische Gemeinde 9532 Rickenbach TG Tel. 071 929 70 40 E-Mail: kanzlei@rickenbach-tg.ch www.rickenbach-tg.ch Amtliches Publikationsorgan 17. Jahrgang Dezember 2014 Nr.

Mehr

Merkblatt Einbürgerungen von ausländischen, nicht in der Schweiz geborenen Personen

Merkblatt Einbürgerungen von ausländischen, nicht in der Schweiz geborenen Personen Merkblatt Einbürgerungen von ausländischen, nicht in der Schweiz geborenen Personen Es freut uns, dass Sie sich um das Schweizer Bürgerrecht bewerben möchten. Im Anhang finden Sie ein paar wichtige Informationen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Sportklasse Sekundarschule Bäumlihof Basel Formular für Anmeldungen aus der Primarschule Anmeldefrist:

Sportklasse Sekundarschule Bäumlihof Basel Formular für Anmeldungen aus der Primarschule Anmeldefrist: Sportklasse Sekundarschule Bäumlihof Basel Formular für Anmeldungen aus der Primarschule Anmeldefrist: 17. 02. 2017 Angaben Sportlerin/Sportler Name:... Vorname:... Adresse:... PLZ / Ort:... Telefon /

Mehr

IT- B s D E R K Ä R N T N E R B E R U F S F Ö R D E R U N G S I N S T I T U T G M B H BEWERBUNG. Arbeitsmarktservice:

IT- B s D E R K Ä R N T N E R B E R U F S F Ö R D E R U N G S I N S T I T U T G M B H BEWERBUNG. Arbeitsmarktservice: IT- L @ B s D E R K Ä R N T N E R B E R U F S F Ö R D E R U N G S I N S T I T U T G M B H BEWERBUNG Vorname: Name: Arbeitsmarktservice: zuständige Regionalstelle: zuständiger Berater: Lieber Jugendlicher!

Mehr

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg Sponsoring-Konzept Der Anlass Am Samstag und Sonntag 18./19. September 2010 finden in Egg die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Elite/Amateure Frauen und Männer statt. Es werden ca. 80 Wettkämpfer/-innen,

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Sehr geehrte Eltern Ab dem 17.8.09 stehen in Kloten schulergänzende Tagesstrukturen zur Verfügung. Die

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf. Chäs u Brot. Auf der Schütz. Pferdesporttage Burgdorf 2016 Dr sterchscht Emmitaler

Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf. Chäs u Brot. Auf der Schütz. Pferdesporttage Burgdorf 2016 Dr sterchscht Emmitaler Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 29.4. bis Sonntag, 1. Mai 2016 Chäs u Brot. Dr Auf der Schütz Pferdesporttage Burgdorf 2016 Dr sterchscht Emmitaler Kontakt Sponsoring: Beat Wampfler,

Mehr

Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation von SchulePlus

Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation von SchulePlus Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation von Agenda Regierungsauftrag am 23. Februar 2005 Erarbeitung Konzept Elterninformationsveranstaltung 16. August 2005 Fertigstellung Konzept am 23. Dezember 2005

Mehr

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010 Samstag, 30. Oktober 201 0 8.00-1 7.00 Uhr in der Turnhalle Rietwis Mönchaltorf Schützenverein Mönchaltorf seit 1 860 www.sv-moenchaltorf.ch Gemeindeschiessen

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Liebe Eltern Vorab besten Dank, dass Ihr Kind bei uns einen Ferienkurs besuchen darf. Seit 1996 bieten wir Ferienkurse und Reitunterricht während der Schulzeit

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Umfrage betreffend vorzeitige Einschulung in den Kindergarten

Umfrage betreffend vorzeitige Einschulung in den Kindergarten Schule An die Eltern von Kindern mit Geburtsdatum vom 16. Mai bis 31. Juli 2010 Richterswil, im Januar 2014 Umfrage betreffend vorzeitige Einschulung in den Kindergarten Sehr geehrte Eltern Das neue Volksschulgesetz

Mehr

Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2016/2017

Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2016/2017 Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2016/2017 Damit wir Ihren Antrag bearbeiten können, geben Sie bitte das vollständig ausgefüllte und unterschriebene

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

ANMELDUNG Städtische Hort- und Krippenbetriebe der Stadt Kloten Krippe

ANMELDUNG Städtische Hort- und Krippenbetriebe der Stadt Kloten Krippe ANMELDUNG Städtische Hort- und Krippenbetriebe der Stadt Kloten Krippe Personalien Kind: Familienname: Vorname: Geschlecht: Mädchen Knabe Geburtsdatum: resp. voraussichtlicher Geburtstermin: Adresse (Strasse,

Mehr

Anmeldung und Vertrag

Anmeldung und Vertrag Anmeldung und Vertrag Personalien Kind Nationalität: Klasse: Lehrperson: Schulhaus: Kindergarten: Geschwister Personalien Eltern Mutter Vater Strasse: Ort: Nationalität: Zivilstand: Telefon Privat: Telefon

Mehr

Personalienblatt zur Bestimmung des zahlungspflichtigen Kantons (2014)

Personalienblatt zur Bestimmung des zahlungspflichtigen Kantons (2014) Personalienblatt zur Bestimmung des zahlungspflichtigen Kantons (2014) (Bitte beachten Sie unbedingt die Erläuterungen ab S. 3 Sobald Sie einen Buchstaben auf der Rückseite erreicht haben, brauchen Sie

Mehr

Bewerbung für eine Lehrstelle als

Bewerbung für eine Lehrstelle als Bewerbung für eine Lehrstelle als Beruf Foto Referenz-Nummer Berufsmatura: Ja Nein Weiss noch nicht Personalien: Frau Herr Name Strasse Geburtsdatum Telefon Heimatort / Kanton Für Ausländer Aufenthaltsbewilligung

Mehr

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Wahlen Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Ausgabe Juni 2014 Reduzierte Öffnungszeiten während den Sommerferien Das Führungsgremium der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Rickenbacher Mitteilungsblatt

Rickenbacher Mitteilungsblatt Rickenbacher Mitteilungsblatt Politische Gemeinde 9532 Rickenbach TG Tel. 071 929 70 40 E-Mail: kanzlei@rickenbach-tg.ch www.rickenbach-tg.ch Amtliches Publikationsorgan 18. Jahrgang Mai 2015 Nr. 193 Redaktionsschluss:

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Infoheft SVK Schuljahr 2014/15

Infoheft SVK Schuljahr 2014/15 Volksschulamt Heilpädagogisches Schulzentrum Balsthal Falkensteinerstrasse 20 4710 Balsthal Telefon 062 391 48 64 www.hpsz.ch ab September 2014 (Natel 079 515 40 52) hps-balsthal@bluewin.ch Infoheft SVK

Mehr

SOZIALPRAKTIKUM. Liebe Schülerinnen und Schüler des neunten Jahrgangs,

SOZIALPRAKTIKUM. Liebe Schülerinnen und Schüler des neunten Jahrgangs, SOZIALPRAKTIKUM Willhöden 74 / 22587 Hamburg Tel.: 040 / 86 60 10-0 Fax: 040 / 86 60 10 14 Informationen zum Sozialpraktikum März/April 2015 Zeitplan und to-do-liste Liebe Schülerinnen und Schüler des

Mehr

Stellenbewerbung für Lernende. Foto. Personalien: AHV-Nr. Berufsbezeichnung: Fachfrau / -mann Gesundheit gewünschter Standort: Luzern Sursee Wolhusen

Stellenbewerbung für Lernende. Foto. Personalien: AHV-Nr. Berufsbezeichnung: Fachfrau / -mann Gesundheit gewünschter Standort: Luzern Sursee Wolhusen Stellenbewerbung für Lernende Berufsbezeichnung: Fachfrau / -mann Gesundheit gewünschter Standort: Luzern Sursee Wolhusen Foto Berufsmatura: Ja Nein Weiss noch nicht Personalien: Frau Herr Name Strasse

Mehr

Stadt Rheineck. Reglement für die Benützung des Feuerwehdepots im Städtli

Stadt Rheineck. Reglement für die Benützung des Feuerwehdepots im Städtli Stadt Rheineck Reglement für die Benützung des Feuerwehdepots im Städtli Vom Stadtrat genehmigt am 7. Dezember 1988 Reglement über die Benützung des Feuerwehrdepots im Städtli Grundsatz 1. Allgemeines

Mehr

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1 Seite 1 Sehr geehrte Gäste, liebe Freunde unserer Schule, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich heiße Sie im Namen unserer Schulgemeinschaft herzlich willkommen

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Bewerbung. als Zimmermann bei der Firma Dach & Pappe GmbH. Max Mustermann. Musterstraße Musterstadt Tel.: 09876/54321

Bewerbung. als Zimmermann bei der Firma Dach & Pappe GmbH. Max Mustermann. Musterstraße Musterstadt Tel.: 09876/54321 Bewerbung als Zimmermann bei der Firma Dach & Pappe GmbH Musterstraße 1 Tel.: 09876/54321 Musterstraße 1 0987/654321 m.mustermann@web.de Zimmerei Dach & Pappe GmbH Personalabteilung Herr Wolfgang Giebel

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Jugi Infos/Anmeldung 2015

Jugi Infos/Anmeldung 2015 Liebe Eltern, liebe Jugeler Mit dem Jahresende stehen bereits wieder die ersten Anmeldungen für die Wettkämpfe 2015 an. Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele Kinder für die Anlässe anmelden! Wie gewohnt

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Verordnung über das Bürgerrecht der Gemeinde Buchs ZH (Bürgerrechtsverordnung, BüVo)

Verordnung über das Bürgerrecht der Gemeinde Buchs ZH (Bürgerrechtsverordnung, BüVo) Verordnung über das Bürgerrecht der Gemeinde Buchs ZH (Bürgerrechtsverordnung, BüVo) vom 11. Dezember 2014 Bürgerrechtsverordnung Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines... 1 Art. 1 Zweck... 1 Art. 2 Rechtliche

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Vorgehen für die Anmeldung zur Bevorschussung von Unterhaltsbeiträgen

Vorgehen für die Anmeldung zur Bevorschussung von Unterhaltsbeiträgen Vorgehen für die Anmeldung zur Bevorschussung von Unterhaltsbeiträgen Sie als gesuchstellende Person sind - der Elternteil, an den die Unterhaltsbeiträge überwiesen werden sollten beachten Sie das Vorgehen

Mehr

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald Tagesschulverordnung Einwohnergemeinde Grindelwald Gültig ab 0. August 0 - - Gestützt auf - Volksschulgesetz vom 9. März 00 inkl. Änderung vom. August 008 - Volksschulverordnung vom 8. Mai 008 - Tagesschulverordnung

Mehr

agenda60plus April - Juni 2016

agenda60plus April - Juni 2016 agenda60plus April - Juni 2016 Angebote von Altersberatung Alterszentrum Gibeleich Seniorenzentrum Vitadomo Bubenholz Ref. + Kath. Kirchgemeinden Pro Senectute OV Opfikon-Glattbrugg Kontakt Altersberatung

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Anmeldeformular Sportklasse Gymnasium Bäumlihof Basel

Anmeldeformular Sportklasse Gymnasium Bäumlihof Basel Gymnasium Bäumlihof Anmeldeformular Sportklasse Gymnasium Bäumlihof Basel Angaben Schülerin/Schüler Name:... Vorname:... Strasse:... PLZ / Ort:... Kanton:... Telefon:... Natel:... E-Mail:... Geburtsdatum/Ort:...

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Prämienverbilligungen im Kanton Zug

Prämienverbilligungen im Kanton Zug AUSGLEICHSKASSE ZUG IV-STELLE ZUG Prämienverbilligungen im Kanton Zug Achtung! Eingabefrist 30. April 2008 Informationen Berechnungshilfen Adressen Inhalt Adressen 2 Inhalt Allgemeines und Formulare 3

Mehr

Leitfaden für das Einbürgerungsverfahren

Leitfaden für das Einbürgerungsverfahren Leitfaden für das Einbürgerungsverfahren von ausländischen Bürgerrechtsbewerbern mit bedingten Rechtsanspruch Bedingten Rechtsanspruch auf Einbürgerung haben Ausländerinnen und Ausländer, welche - in der

Mehr

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Sehr geehrte Eltern Seit dem 17.8.09 stehen in Kloten schulergänzende Tagesstrukturen zur Verfügung. Die folgenden Angebote finden während 39 Schulwochen statt.

Mehr

Stellenbewerbung für Lernende. Foto. Personalien: Berufsbezeichnung: Berufsmatura: Ja Nein Weiss noch nicht. Geburtsdatum. Telefon Festnetz.

Stellenbewerbung für Lernende. Foto. Personalien: Berufsbezeichnung: Berufsmatura: Ja Nein Weiss noch nicht. Geburtsdatum. Telefon Festnetz. Stellenbewerbung für Lernende Berufsbezeichnung: Foto Berufsmatura: Ja Nein Weiss noch nicht Personalien: Frau Herr Name Strasse Vorname PLZ/Wohnort Geburtsdatum Telefon Festnetz Natel E-Mail Heimatort/

Mehr

Schule Gisikon. Informationen zur Basisstufe

Schule Gisikon. Informationen zur Basisstufe Schule Gisikon Informationen zur Basisstufe Allgemeines zur Basisstufe Kindergarten und die ersten zwei Jahre der Primarschule verbinden Die Basisstufe verbindet den Kindergarten, die erste und die zweite

Mehr

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS Einladung zur 6. ordentlichen Mitgliederversammlung Atemfachverband Schweiz AFS Fortbildung am Nachmittag Heilkraft Rhythmus - Heilungsprozesse im Spannungsfeld von Chaos und Ordnung Leitung: Judith und

Mehr

Bildungs-Tag Samstag, 12. September 2015 Alphorn-Macherei Eggiwil

Bildungs-Tag Samstag, 12. September 2015 Alphorn-Macherei Eggiwil wil! Bildungs-Tag Samstag, 12. September 2015 Alphorn-Macherei Eggiwil Zürich, im Juni 2015 Liebe Interessierte Was kommt einem in den Sinn, wenn man an die Schweiz denkt? Ja, stimmt alles! Aber da fehlt

Mehr

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren Elterndossier Ganztagesstätte Mauren Version 10.2015 Liebe Eltern Herzlich Willkommen in der Kinderoase. Wir sind ein spontaner Kinderhütedienst mit Mittagstisch in Vaduz und Mauren, einer Ganztagesstätte

Mehr

BITTE FÜLLEN SIE DIESEN BOGEN VOLLSTÄNDIG AUS ALLE ANGABEN WERDEN STRENG VERTRAULICH BEHANDELT I. Vorzustellendes Kind. II. Eltern

BITTE FÜLLEN SIE DIESEN BOGEN VOLLSTÄNDIG AUS ALLE ANGABEN WERDEN STRENG VERTRAULICH BEHANDELT I. Vorzustellendes Kind. II. Eltern Kreisstadt Mettmann Psychologischer Dienst Neanderstraße 18 40822 Mettmann Tel.: 02104/92420 Fax.: 02104/924220 psychologischeberatung@mettmann.de Hier können Sie ein aktuelles Foto Ihres Kindes aufkleben

Mehr

Quartier-Treffpunkt Hirzbrunnen

Quartier-Treffpunkt Hirzbrunnen Februar 2016 Montag 1. Februar, 14.30 Uhr Coiffeuse im QTP H Sie möchten einen neuen Haarschnitt für sich oder Ihre : Frau Claudia Dani erwartet Sie im QTP H. : bis 12 Jahren: CHF 10.-- ab 13 Jahren: CHF

Mehr

Blockwoche (10.-14. Februar 2014)

Blockwoche (10.-14. Februar 2014) Blockwoche (10.-14. Februar 2014) Von Bruno Micheroli, Informationsbeauftragter der Oberstufe Eine bunte Palette von attraktiven Angeboten: Schneesportlager, Berufswahlvorbereitung und Workshops Die diesjährige

Mehr

Schulanmeldung Montessori Sekundarschule Sendenhorst. zur 5. Klasse / Schuljahr 2014/15 Anmeldeschluss: Sorgeberechtigte/r

Schulanmeldung Montessori Sekundarschule Sendenhorst. zur 5. Klasse / Schuljahr 2014/15 Anmeldeschluss: Sorgeberechtigte/r Schulanmeldung Montessori Sekundarschule Sendenhorst zur 5. Klasse / Schuljahr 2014/15 Anmeldeschluss: 24.01.2014 Alle Angaben unterliegen dem Datenschutz und dienen ausschließlich schulinterner Verwendung

Mehr

Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs (Sprach- und Orientierungskurs) gemäß 44 Abs. 4 AufenthG

Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs (Sprach- und Orientierungskurs) gemäß 44 Abs. 4 AufenthG Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs (Sprach- und Orientierungskurs) gemäß 44 Abs. 4 AufenthG Herr Frau Name Vorname Geburtsdatum Straße / Hausnummer Postleitzahl Ort Jahr der Einreise: Ich beantrage

Mehr

WIE WERDE ICH SCHWEIZER BÜRGER? INFORMATIONEN ZU DER ORDENTLICHEN EINBÜRGERUNG. Januar 2011

WIE WERDE ICH SCHWEIZER BÜRGER? INFORMATIONEN ZU DER ORDENTLICHEN EINBÜRGERUNG. Januar 2011 Januar 2011 WIE WERDE ICH SCHWEIZER BÜRGER? INFORMATIONEN ZU DER ORDENTLICHEN EINBÜRGERUNG Einbürgerungsrat gemeinderatskanzlei@buchs-sg.ch Tel. 081 755 75 10 Fax 081 755 75 01 1. Verfahren Ausländerinnen

Mehr

Prämienverbilligungen im Kanton Zug 2015

Prämienverbilligungen im Kanton Zug 2015 AUSGLEICHSKASSE ZUG Prämienverbilligungen im Kanton Zug 2015 Informationen Berechnungshilfen Adressen Achtung! Eingabefrist 30. April 2015 Allgemeines 2 WAS SIND PRÄMIENVERBILLIGUNGEN? Prämienverbilligungen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen INTERNATIONALES HOL ZL ARVENTREFFEN Liebe Freunde der Waldhexen und der Siebner Fasnacht

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Informationen zum Einbürgerungsverfahren

Informationen zum Einbürgerungsverfahren Informationen zum Einbürgerungsverfahren Erwerb des Bürgerrechts in der Stadt Kreuzlingen durch ausländische Staatsangehörige (ordentliche Einbürgerung) 1 Inhalt 1. Allgemeines 3 2. Zuständigkeit 3 3.

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Fachhochschule Frankfurt am Main

Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Fachhochschule Frankfurt am Main Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Hochschulzugangsprüfung für beruflich Qualifizierte für den Studienbereich Rechtsund Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Datenblatt für die Veranstaltungsanlage im eventim-system

Datenblatt für die Veranstaltungsanlage im eventim-system Datenblatt für die Veranstaltungsanlage im eventim-system [1] Sollten Sie Fragen beim Ausfüllen des Formulars haben, so können Sie uns gerne unter den folgenden Kontaktdaten erreichen: Telefon 08450 300

Mehr

SPORT 2O15 2O16 WINTER SPORTAMT BASELLAND

SPORT 2O15 2O16 WINTER SPORTAMT BASELLAND SPORTAMT BASELLAND SPORT C A M P S WINTER 2O15 2O16 Das Sportamt Baselland organisiert für Kinder und Jugendliche im J+S-Alter folgende Sport-Camps mit den Zielen: die neusten Techniken zu lernen, sie

Mehr

Richtlinien für Veranstaltungen in den Gemeinden des Thal

Richtlinien für Veranstaltungen in den Gemeinden des Thal Richtlinien für Veranstaltungen in den Gemeinden des Thal Liebe Veranstalter, liebe Organisatoren von Vereinsanlässen und Festen Sie wollen in Kürze eine Party, eine Festwirtschaft oder ein Event veranstalten?

Mehr

Ist ein Kind krank oder muss es aus einem weiteren Grund dem Unterricht fernbleiben, bitten wir Sie, uns dies rechtzeitig mitzuteilen.

Ist ein Kind krank oder muss es aus einem weiteren Grund dem Unterricht fernbleiben, bitten wir Sie, uns dies rechtzeitig mitzuteilen. A Absenzen Ist ein Kind krank oder muss es aus einem weiteren Grund dem Unterricht fernbleiben, bitten wir Sie, uns dies rechtzeitig mitzuteilen. Telefonnummer Kindergarten Bachweg: 062 / 296 43 80 Kindergarten

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Lebenslauf. 11 Schriftgröße, fett. 1 Leerzeile

Lebenslauf. 11 Schriftgröße, fett. 1 Leerzeile Persönliche Daten Lebenslauf Name: Helene Mustermann Anschrift: Musterstraße 7 11 Schriftgröße, Format-Absatz Geburtsdatum: 01.01.1990 Zeilenabstand einfach Geburtsort: Heinsberg Eltern: Hans Mustermann,

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Mattli-Post Sommerausgabe 2016

Mattli-Post Sommerausgabe 2016 Mattli-Post Sommerausgabe 2016 Die Mattli-Post ist da Ich habe mir lange überlegt, was wir diesen Sommer gemeinsam anstellen können und hatte tolle Ideen. Wir schauen im Zoo hinter die Kulissen, Fahren

Mehr

Fotos finden Sie in den kommenden Tagen auf der Homepage der Grundschule:

Fotos finden Sie in den kommenden Tagen auf der Homepage der Grundschule: Grundschule Halsenbach Hauptstraße 6 56283 Halsenbach (0 67 47) 63 91 Fax (0 67 47) 95 18 67 E-Mail sekretariat@gshalsenbach.de www.gshalsenbach.de Elternbrief Nr. 3 Februar 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15 Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15 Liebe Eltern Nachfolgend haben wir Ihnen ein paar Informationen zum Kindergarten Humlikon zusammengestellt. Bei weiteren Fragen oder Anregungen kommen Sie bitte

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Betriebsreglement Schulergänzende Betreuung

Betriebsreglement Schulergänzende Betreuung Betriebsreglement Schulergänzende Betreuung Primarschule Rickenbach www.primarschule-rickenbach.ch 1 Zusammenfassung Das nachfolgende Regelwerk gibt umfassend Auskunft über Sinn, Zweck und Organisation

Mehr

wir freuen uns, dass Sie Interesse haben und sich für den Schüleraustausch bewerben möchten.

wir freuen uns, dass Sie Interesse haben und sich für den Schüleraustausch bewerben möchten. Hinweise zum Ausfüllen der Formulare Schüleraustausch / Schülersprachreisen Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, wir freuen uns, dass Sie Interesse haben und sich für den Schüleraustausch bewerben

Mehr

Familienergänzende Kinderbetreuung Kindertagesstätten Tagesfamilien SOS-Kinderbetreuung Ferienbetreuung Mittagstisch Nannies

Familienergänzende Kinderbetreuung Kindertagesstätten Tagesfamilien SOS-Kinderbetreuung Ferienbetreuung Mittagstisch Nannies Familienergänzende Kinderbetreuung Kindertagesstätten Tagesfamilien SOS-Kinderbetreuung Ferienbetreuung Mittagstisch Nannies Speis & Trank Beratung Aus- und Weiterbildung Lernunterstützung Aufgabenhilfe

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Anamnesebogen zur Aufnahme auf die Warteliste

Anamnesebogen zur Aufnahme auf die Warteliste Anamnesebogen zur Aufnahme auf die Warteliste Bahnhofstr. 23 96231 Bad Staffelstein Tel. 09573 95 905 23 Fax 09573 9590526 Angaben zum Kind/ Jugendlichen: Vor- und Zuname Geburtsdatum Straße, Hausnummer

Mehr

Merkblatt Ordentliche Einbürgerung

Merkblatt Ordentliche Einbürgerung Merkblatt Ordentliche Einbürgerung Anmerkung: Das neue Bürgerrechtsgesetz des Kantons Schwyz wurde vom Stimmvolk am 27. November 2011 angenommen. Das neue Gesetz tritt am 1. Januar 2013 in Kraft. Formulare

Mehr

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest.

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest. Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen sponsoring musikfest Lipizzanerheimat An alle Freunde und Gönner des Musikverein Ligist-Krottendorf Im Jahr 2015

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

21. und 22. Juni 2013 in Allenwinden (ZG)

21. und 22. Juni 2013 in Allenwinden (ZG) 21. und 22. Juni 2013 in Allenwinden (ZG) I Informationen für Sponsoren und Gönner Rocksack-Festival 2013 Am 21. und 22. Juni 2013 findet zum fünften mal das Rocksack-Festival in Allenwinden statt. In

Mehr

Persönliche Biografie

Persönliche Biografie Name: Vorname: Eintritt am: Wohnbereich: Zi. Nr. Erstellt am: Erstellt von: Im Gespräch mit: Ergänzt am: Die Eltern Vater: Vorname war erwerbstätig als Mutter: Vorname war erwerbstätig als Wie nannte die/der

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Anmeldung für betreute Ferienwochen 2016 mit FRAGILE Zürich

Anmeldung für betreute Ferienwochen 2016 mit FRAGILE Zürich Anmeldung für betreute Ferienwochen 2016 mit FRAGILE Zürich Wir freuen uns, Sie für ein betreutes Ferienangebot von FRAGILE Zürich begeistern zu dürfen. Aufgrund dieses Fragebogens werden wir für Sie die

Mehr