Sportverein Nord München-Lerchenau e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sportverein Nord München-Lerchenau e.v."

Transkript

1 Sportverein Nord München-Lerchenau e.v. Vereinszeitung 2/ Jahrgang November 2009, Gesamt-Nr. 95 Seite 1

2 Impressum Herausgeber: SV Nord München-Lerchenau e.v Ebereschenstr München Internet: 1. Vorstand: Christian Douda Ebereschenstr. 17a München Tel.: 089 / Vorstand: Martin Haberstroh Kemptener Str München Tel.: Kassier: Christian Wanninger Ebereschenstr München Tel.: 089 / Schriftführer: Helmut Wurdack Landwehrstr München Tel.: Redaktion/Satz/Layout: Heinz Fessenmayer Hainbuchenstr München Tel.: 089 / Abteilungsleiter: Fußball-Herren I/II/A-Jugend: Markus Wünsch Am Erdbeerschlag 4a München Tel.: Günther Schmid Naglerstr München Tel.: Fußball-Senioren B: Christian Douda Ebereschenstr. 17a München Tel.: 089 / Fußball-Senioren C: Herbert Weiß Grohmannstr München Tel.: 089 / Fußball-Junioren Kleinfeld: Christian Douda Ebereschenstr. 17a München Tel.: 089 / Fußball-Junioren Großfeld: Udo Feierabend Eduard-Spranger-Str München Tel.: 089 / Handball: Daniel Bülichen Goerdelerstr München Tel.: Gymnastik: Christa Ottl Sachsenspiegelstr München Tel.: 089 / Ski: Christoph Hafner Irisstr. 44a München Tel.: 089 / Auflage: 600 Erscheinungsweise: 2 x jährlich Anzeigenpreise: 1/1 Seite - 100,- 1/2 Seite - 50,- Seite 2

3 Inhaltsverzeichnis Seite Impressum Inhaltsverzeichnis Vorwort - Vorstand Abteilung Schiedsrichter Abteilung Fußball Senioren Abteilung Fußball Senioren B/C Vereinsverwaltung Sponsorenangebot und Aufnahmeantrag Webseite und Trainingszeiten Jugendförderverein Abteilung Jugendfußball Abteilung Gymnastik Abteilung Ski Abteilung Handball Jubiläen Geburtstage Adresse: Wurdack Treuhand- und Steuerberatungsgesellschaft mbh Landwehrstr München Anfahrt: Öffentlich: Mit der U 4 oder U 5 bis Haltestelle Theresienwiese, Ausgang Landwehrstr. Mit dem Auto z.b. über die Paul-Heyse-Straße in die Landwehrstr. einbiegen (Einbahnstraße). Wir befinden uns ca. 100 m östlich der St.-Paulskirche. - Parkplätze sind im Hof vorhanden - Postanschrift: Wurdack Steuerberatungsgesellschaft mbh Postfach München Telefon: 089/ Fax: 089/ Steuerkanzlei: willkommen@wurdack.de Rechtsanwalt: helmut.wurdack@wurdack.de Seite 3

4 Vorwort Vorwort des Vorstandes SV Nord Christian Douda Ebereschenstr. 17a München Tel. 089/ Im Namen des Vorstandes und des Vereins heiße ich Sie / Euch, liebe Mitglieder, Freunde des Vereins, Zuschauer, Fußball-Handball-Ski und Gymnastikfans recht herzlich zur bereits laufenden Saison 2009 /10 willkommen. Mit der Wahl zum Präsidenten anlässlich der letzten Generalversammlung haben mir die Mitglieder das Vertrauen für die Führung des SV Nord ausgesprochen und gleichzeitig grosse Erwartungen in meine Person gesteckt. Dass der SV Nord sich in einem schwierigen Umfeld behaupten muss war dem Vorstand bereits vor den Wahlen klar. Klar war aber auch, dass Lösungen nicht sofort, sondern erst nach einiger Zeit greifen werden. Ein Wiederaufstieg des Gesamten Vereins benötigt entsprechend viel Zeit und Geduld. Ich bin jedoch überzeugt, dass wir den SV Nord wieder dort hinbringen wo er auch hingehört, zu einem der führenden Vereine in München und zu einer attraktiven Alternative in unserer Region. Lange schon ist die Sommerpause beendet und die Spiele laufen bereit erfolgreich... Doch was heißt eigentlich Pause?? Auch in der spielfreien Zeit wurde hart gearbeitet, vor und hinter den Kulissen. Während die Teams in der Vorbereitung mächtig ins Schwitzen kamen, waren unsere Trainer die Abteilungsleiter und der Vorstand mit der Saisonvorbereitung beschäftigt.ziel war es die Mannschaft möglichst komplett zusammenzuhalten.bis auf einen Abgang ist uns dies auch erfolgreich gelungen. Dank unseres Förderfereins konnte mit Christian Seitzer trotz des Abstiegs in die Kreisklasse ein alter Nordler zurück geholt werden. Auch A. Ünlü und U. Yilmaz konnten von unserem Trainer als Verstärkung gewonnen werden. Die Neuen werden uns sicherlich helfen, unsere sportlichen Ziele zu erreichen, aber auch die etablierten Spieler durch den verstärkten Konkurrenzkampf zu einem erneuten Leistungsschub puschen. Sehr erfreulich waren bestimmt die äusserst gute Stimmung im Verein und ein sehr positiver Zusammenhalt der Mitglieder. Dennoch darf dies nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir noch einen weiten und steinigen Weg vor uns haben werden. Man ist erstaunt über die vielen Ereignisse, die das gesamte Jahr in diesem Heft wieder präsent werden lassen. So wünsche ich uns allen ein erfolgreiches Trainings- und Wettkampfjahr und viel Spaß beim Verzehr der hier aufbereiteten Informationen. Recht herzlich lädt Euch die Vorstandschaft zur diesjährigen Gesamt-Weihnachtsfeier am 12. Dezember 2009 im Eschengarten ab Uhr ein. Euch allen wünschen wir ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2010! Euer 1 Vorstand Christian Douda im Namen des gesamten Vorstandes. Seite 4

5 Vorwort Hier der erste Rechenschaftsbericht des Ersten amtierenden Vorstandes des SV Nord für ein erstes halbes Jahr Arbeit. Mittlerweise hat unser Verein eine stattliche Mitgliederzahl von über 800 erreicht, was ihn zu einem der größten Sportvereine und einem der größten Fußballvereine in unserer Stadt macht. Der SV Nord nimmt mit 20 Mannschaften am laufenden Fußball Spielbetrieb teil. Die Clubmannschaften werden von über 60 Trainern und Übungsleitern betreut. Sowie weiteren Betreuern in den Sparten Ski - Gymnastik - und Handball. Auf den diversen Veranstaltungen wie Friendscup (unten mehr), Sommerfest und Fußballschule konnte zusätzlich ein Umsatz in Höhe von über gemacht werden. Hier sei auch alle Helfern ein ganz großes DANKESCHÖN ausgesprochen. Der Förderverein für unsere Erste und Zweite Fußballmannschaft hat auch dieses Jahr wieder mit einem Betrag unserer Manschaft unter die Arme gegriffen um wieder neue Alte und neue Spieler an den Verein zu binden. Dadurch wird zudem, dem Hauptverein ein großes Stück Arbeit, Verantwortung abgenommen und ein größerer finanzieller Spielraum geschaffen. Auch hier ein großes DANKESCHÖN an alle Förderer. Damit die Arbeit und das gute Verhältniss zwischen den Mannschaften und dem Förderverein weiter vertieft wird fand zu Saisonbeginn ein gemeinsames Mittagessen statt. Auch das soll sich nun Regelmäßig wiederholen um auch hier den ein oder anderen Punkt zeitnah zu besprechen. Wenig bis fast gar nichts zu Berichten gibt es über unseren neuen Förderverein der Jugend des SV Nord. Ich hoffe beim nächsten mal kann ich auch hier mehr berichten. Auch unser Nordheft gibt es nun bereits zum zweiten mal in Folge in Farbe zum fast gleiche Herstellungspreis wie das Schwarz/Weiße. Auch konnte das Porto drastisch verringert werden, da die Hefte von unseren Mitgliedern persönlich in Ihren Stadtvierteln verteilt werden. Ein neuer, alter Sponsor für unsere Erste Mannschaft konnte auch wieder gewonnen werden. Ein Großes Danke an die Fa. Pertler Bedachungen die wie bereits von vielen Bemerkt unsere Erste mit 4 Sätzen neuen Nike-Trikots ausgestattet hat. Ebenso hat unsere Erste und Zweite Mannschaft neue Ausgehanzüge. Die Anzüge wurden zum Teil von der Victoria Versicherung mitgesponsert. Ein Danke an Kevin Kaiser aus der ersten für das Bearbeiten der ganzen Angelegenheit. Den Rest hat jeder Spieler der Ersten und zweiten aus der eigenen Tasche bezahlt. Auch hier ein großes Danke vom Verein an Alle. Zum Sportlichen... Auch hier haben die Erfolge der Jugendmannschaften in der letzten Saison wohl viele Vorgaben der Vereinsführung übertroffen. Die A-Junioren sind leider knapp am Aufstieg vorbeigeschrammt. Die BI- Junioren haben es ebenfalls in der abgelaufenen Saison geschafft mit einer guten Rückrunde in der Liga zu bleiben. Die E2 sowie die E3 wurden Meister in ihren Klassen. Glückwunsch auch hier an alle Beteiligten. Die Jugendmannschaften werden ab der neuen Saison um drei neue Jugendmannschaften aufgestockt. Eine F 4 + E 4 + B 2. Die Belastung der Bezirkssportanlage ist somit fast ausgeschöpft. Auch hier gilt es sich in naher Zukunft Gedanken zu machen.auch unsere Neue Bambini-Mannschaft mit teilweise 20 Trainingsteilnehmer und 4 Betreuern ist ein voller Erfolg. Seite 5

6 Vorwort Das Konzept in der Jugendarbeit ging also voll auf. Unsere Handballdamen spielten um den Aufstieg mit. Überschattet wurde das ganze natürlich vom Abstieg der I. Herrenmannschaft aus der Kreisliga, in die Kreisklasse. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und dem großen Engagement des Trainergespanns wird dieser Betriebsunfall in dieser Saison vieleicht oder Hoffendlich behoben. Erklärtes Ziel des Vorstandes ist das die Mannschaft in der Klasse oben mitspielt um im Spieljahr durch gute Spiele und Ergebnisse zu schauen was geht. Fußball ist nicht Berechenbar! Aber bis jetzt ein großes Kompliment an das Gesamte Team. Ich finde aber auch mahnende Worte und sagte das es ein Finanzierungsprogramm wie es zum Beispiel bei unserem Nachbarverein gefahren wird in unserem SV Nord nicht geben wird. Ich möchte es mal so zusammenfassen: Wir kaufen uns keine Mannschaft! Wir machen sie Uns! Zulegen möchte man noch in der Mitgliederwerbung und der dringend nötigen Vergrößerung des Sponsorenpools. Wichtig sei auch eine weitere Erhöhung des Bekanntheitsgrades des Clubs in unserem Landkreis, um für Sponsoren auch attraktiv sein zu können. Geplant sind weiterhin : ein Hallenturnier unseres SV Nord, die dritte Fußballschule des SV Nord in der ersten Ferienwoche der Sommerferien einen zweiten SV Nord Friendscup eine E 5 und eine F 5 am ab Uhr unseren ersten SV Nord Christkindlmarkt auf unserer Anlage der Aufstieg unserer Ersten (wenn s so einfach wäre) Nicht unerwähnt bleiben darf auch das wir unsere Vereinsseite im Internet neu gestalten wollen. Der Vorstand betont wie wichtig in unserer heutigen Zeit grade auch die neuen Medien sind. Den Vergleich mit anderen Internetseiten brauchen wir dann nicht mehr zu scheuen und seien vor allen Dingen was die Aktualität betrifft von keinem auf unserer Augenhöhe liegenden Clubs zu schlagen. Hier auch ein großes Danke an unseren Heinz für viele Stunden Arbeit. Für die aufbauenden Worte vieler Mitglieder möchte ich mich hier stellvertretend für unser Team bei euch allen bedanken. Ich möchte aber noch einmal daran erinnern das wir immer auf Euch als Informationsquellen angewiesen sind, denn nur was wir wissen, können wir auch bearbeiten und veröffentlichen. Die neue Internetseite wird nicht unser Spielzeug, sondern die Plattform unseres Vereins im Internet. Also helft uns unseren Verein dann in all seiner Vielfalt zu präsentieren. Unsere Kinder, Eltern, alle Aktiven und Mitglieder benötigen unsere Arbeit und Energie für vernünftige Zielstrebige Arbeit im Verein. Eine Positive Sache liegt mir auch noch am Herzen und das sind unsere Spieler aus der ersten, zweiten, der A-Jugend und der B Jugend. Ohne die tatkräftige Unterstützung beim Vereinsheft austragen, Zelt Auf- und Abbau mithelfen wo es nur geht, hätte der SV Nord weder eine Fußballschule, noch einen Friendscup, noch unsere Weihnachtsfeiern und noch vieles vieles mehr gehabt. Seite 6

7 Vorwort Desweiteren betreuen 10 unserer Nachwuchskicker bei uns im Verein auch noch mehrere Nachwuchsmannschaften des SV Nord in Ihrer Freizeit. Und das neben Ihrer Ausbildung und Ihrem eigenen Trainingsund Spielbetrieb. Davor ziehe ich meinen Hut und möchte mich nochmals recht Herzlich bei allen Helfern für alles bedanken. So habe jetzt fertig. Mit Sportlichen Grüßen Eure Präse Christian im Namen unseres Vorstandes des SV Nord München - Lerchenau e.v. Seit 1952 Johann Pertler Installationen GmbH Olschewskibogen München Sanitäre Anlagen Heizungsbau Solartechnik Gas Wasser Kanal Kundendienst (089) (089) mail@pertler-online.de Besuchen Sie uns bitte auch im Internet Seite 7

8 Fußball Schiedsrichter WERDET SCHIEDSRICHTER FÜR DEN SV NORD MÜNCHEN - LERCHENAU E.V. Bitte bedenkt, dass ohne Schiedrichter kein Fußballspiel möglich ist! In diesem Spieljahr sind folgende Schiedsrichter für unseren Verein tätig: Angermeier Manfred Steindlstrasse München Tel.: Hofmeister Maximilian Silberpappelstr München Tel.: Kirmeyer Felix Waldrebenstr. 22 Tel.: Szaszko Bence Appenzeller Str München Tel.: Wer mehr über das Schiedsrichterwesen wissen will, gehe auf folgenden Link: Schiedsrichtervereinigung München: Manfred Angemeier Steindlstr München Tel Seite 8

9 Fußball Senioren Trainerbericht für die erste und zweite Mannschaft des SV Nord- Lerchenau Rückblick: Erste Mannschaft: Leider verloren wir am Ende der Saison im direkten Entscheidungsspiel gegen den SV Untermenzing und mussten in die Kreisklasse absteigen. Das Spiel war ein deja vue der gesamten Saison. Eigentlich die bessere Mannschaft mit jeder Menge 100%ige Torchancen, aber Pech und auch Unvermögen waren stets der Begleiter, so dass der Abstieg die logische Folge war. Ausblick: Erste Mannschaft: Ich denke der Verein hat erkannt, das es jetzt an der Zeit ist Zeichen zu setzen, um den SV Nord nach vorne zu bringen. Dafür möchte ich mich, auch wenn das endgültige Resultat dieser Saison noch aussteht, bei der Vorstandschaft, Abteilungsleitern und beim Förderverein bedanken. Nach 10 Spieltagen stehen wir auf dem 1. Platz mit 28 Punkten (9 Siege, ein Unentschieden) und einem Torverhältnis von 41:8 Toren. Das Ziel Wiederaufstieg ist fest im Visier, aber es ist noch ein langer Weg bis Mai Rückblick: Zweite Mannschaft: Leider war die Rückrunde nicht so erfolgreich, wie die Vorrunde, aber mit dem 6. Tabellenplatz konnten wir durch aus zufrieden sein. Ausblick: Zweite Mannschaft: Eigentlich wollten wir, aufgrund des guten Spielerkaders, vorne mitspielen, aber nach dem uns zwei Torhüter verletzungsbedingt ausgefallen sind, musste immer wieder ein Feldspieler ins Tor gehen und daher stehen wir im Moment nach 10 Spieltagen auf dem 12. Platz und müssen schleunigst Punkte sammeln. Ich denke die Integrierung der jungen Spieler in die erste Mannschaften läuft prima. Mit der Entwicklung von Patrick Dietl, Benni Schober, Raimund Dominik, Thomas Arndt, Tobias Bellan und Felix Kirmeyer bin ich zufrieden, aber es steckt noch viel Potential in den Jungs. Thomas Seethaler Trainer SV Nord München-L. Seite 9

10 Fußball Senioren Liebe Nordler, ein Abstieg ist sicherlich das Schlimmste was einer Mannschaft bzw. dem Verein widerfährt. Dies zu ernten, nach einer Saison ist für die Spieler, für alle Beteiligten bis hin zum Zuschauer und Fan ein Ereignis welches Unmut macht. Dies ist auch völlig richtig so und zeigt letztendlich wo das Herz steckt, beim Fußball, beim weiss/blauen Nord Logo. Somit war auch für den Herrenbereich nicht klar wohin geht der Weg, was passiert nun in einer Liga in der der SV Nord sicherlich nicht gerne steht. Lange Gespräche haben dann gefruchtet. Der Verein hat ein langfristiges Ziel ausgegeben. Spieler die zum Verein passen zu halten, und neue Kicker die zu den bestehenden Mannschaftsmitgliedern passen zum Verein zu holen. Dazu soll unsere Jugend integriert werden um langfristig wieder auf gutem Kurs zu stehen. Dieses Team ist nun geboren worden, um jedem Fan/Zuschauer und Beteiligten wieder ein stolzer Gefühl geben zu können. Derzeit strahlen nicht nur Aufgrund der neuen Dressen die Nord Farben wieder deutlich in weiss/blau. Auch das Team hat sich gefunden, dies ist deutlich zu bemerken. Ein Weg mit Arbeit steht sicher noch bevor, aber wenn alles in kleinen Zielen gesehen wird sind wir auf gutem Wege. Ein Dankschön gilt ganz besonders dem Vertrauen des Fördervereins, denn ohne ständen wir nicht auf Aufstiegskurs. Eine positiven sportlichen Gruß SV Nord Abt.-Leitung Seite 10

11 Saisonrückblick 2009 der Sen. B & Sen. C. Mannschaft Fußball Senioren Sen. B Mannschaft KREISKLASSE 1 Um es vorweg zu sagen in Bestaufstellung wäre diese Mannschaft nie zu schlagen gewesen. Dazu ist das Spielermaterial zu stark. Hier sind Ausnahmespieler in den eigenen Reihen die jeden Gegner naßmachen können. Leider ist die Spielerdecke viel zu dünn. Hinzu kommen noch Langzeitverletzte und beruflichbedingte Ausfälle. Wenn aber mit einer einigermaßen guten Aufstellung gespielt wurde hatten die Gegner bis zu 16 Gegentore hinnehmen müßen. Dabei war Markus Wünsch siebenfacher Torschütze in einem Spiel. Fast nicht zu halten war Günther Schmidt die gesamte Saison. Ihm gehörte das Mittelfeld mit Heinz Niedermeier. Nur beim Elfmeterschießen muß Günther noch kräftig trainieren. Die Abwehr mit Thomas Meisl und Christian Douda war ebenfalls nicht leicht zu überwinden und unsere Riesen überzeugten auch durch ihre Kampfkraft. Weitere Spieler die zu diesem Kreis gehören und ebenfalls überzeugen konnten sowie ihr bestes gaben waren: TW Roland Eichlseder, Thomas Buchner, Wolfgang Wenrich, Christoph Hafner, Georg Krug, Van der Veen und mit bis zu 7 Spieler der Sen.- C Mannschaft. Sen. C Mannschaft KREISLIGA 1 Nur mit viel Glück als Tabellendritter stieg die Mannschaft in die Liga auf. Man wollte in dieser Saison nur ein paar Gegner ärgern und uns so teuer wie möglich verkaufen. Die Devise war klar, daß wir nicht absteigen wollen wie es jahrelang allen Aufsteigern bis dato ergangen ist. Einige Veränderungen waren schon in dem Gesamtkonzept dabei nötig. Der Trainingsfleiß war entscheidend. Wie schon in den vergangenen Monaten zuvor tummelten sich regelmäßig beim gemeinsamen Montagsvergnügen bis zu 20 Spieler auf dem Platz. Dabei überragte Hans Grabanyi stets mit seinen Führungsqualitäten. Er war der Dreh- und Angelpunkt dieser Mannschaft. Nach dem wöchentlichen Montagstraining saß man eng bis zur späten Stunde zusammen und Chefkoch Willi Dominik versorgte die hungrigen Männer mit auserlesenen Spezialitäten und allerlei Leckerbissen. Als dann noch Georg Heinrich die Mannschaft mit den dazu gehörigen Getränken bewirtete verbesserte sich die Gemeinschaft nochmals um einiges. Hinzu kam der sportliche Erfolg. Die Mannschaft war erwachsen und zusammengewachsen. Woche für Woche wurden Siege eingefahren und bald stand die Mannschaft auf Platz EINS in der Tabelle der Liga. Noch in der Sommerpause war von Seite 11

12 Fußball Senioren B/C einem Aufstieg nie eine Rede. Ungläubig schauten wir jede Woche auf den Tabellenstand und waren noch immer Tabellenführer. Die Mannschaft zog dies durch und schaffte alles aus eigener Kraft. Sicherlich waren einige Spiele knapp gewonnen worden aber wir waren dabei immer die bessere Mannschaft gewesen. Nicht einmal, daß wir das Glück gepachtet hätten und so die nötigen Punkte zu holen sondern wir verließen sich auf unsere Abwehrleistungen. Damit gewannen wir von hinten heraus. Mit nur 16 Gegentoren in 14 Saisonspielen eine beachtliche Leistung. Überragend dabei war Rainer Beranek der alles vom Torwart bis zum Manndecker und Libero spielte. Dabei half er noch in der Sen. B Mannschaft regelmäßig und auch in unserer zweiten Mannschaft aus. Eine überragende Saison, die er noch als Trainer der C 1 mitgestaltete und dort stets auf dem Platz anwesend war. Raffiniert unsere wenigen Freistoßgelegenheiten. Die aber wurden von Magic Georg dreimal kaltblütig genutzt. Im Offensivbereich war Hubertus Winterer mit 8 Toren der Erfolgreichste, dicht gefolgt von Dietmar Lippenberger (6 Tore). Einen großen Anteil hatten aber auch Didi und Mäc an dem Gesamterfolg. Läuferisch war Robert Hagenbusch, Hans Grabanyi und Helmut Waltl die Besten. Stolz kann die Mannschaft auch auf seine Fairnis sein. Es gab in der gesamten Saison keine einzige Gelbe oder Rote Karte für einen dieser Spieler. Dies zeigt schon wie diszipliert diese Mannschaft war obwohl dabei die Kampfkraft sowie der gesunde Ehrgeiz nicht fehlte. Siehe weitere Torschützenliste: Weingarten 2, Bäumler 2, Grabanyi 2, Hagenbusch 2, Waltl, Böhm, Ernani, Saar und Rems Im Endspurt der Saison wurden alle Spiele gewonnen und die Sen. C des SV Nord München- Lerchenau wurde Meister der Liga. Ein schöner sportlicher Erfolg - von dem niemand am Anfang der Saison gerechnet hatte. Dies wird auch dementsprechend gefeiert werden. In der neuen Saison 2010 ist somit der direkte Aufstieg in die Oberliga erreicht worden. Davon hätte man anfangs nie zu träumen gewagt. Dies ist die höchste Liga in dieser Alterstufe. Davon können auch nur sehr wenige Vereine im Großraum München träumen. Natürlich wissen wir da was auf uns zukommt. Einem FC Bayern werden wir kein Bein stellen können aber einige Großvereine wollen wir schon wieder etwas kitzeln. Mit Neuzugang Torwart Werner Hastreiter wird die Abwehr noch mehr an Stabilität erlangen und scherzhafterweise haben wir unseren Spielführer Heinz Fessenmayer zum Oberliga-Kapitän ernennt. Jetzt muß es sich zeigen wie charakterfest die Mannschaft sein kann. Doch wir alle sind zuversichtlich. Folgende Spieler waren am Erfolg beteiligt: Rainer Beranek, Günter Kragel, Heinrich Georg, Bruno Saar, Dirk Weingarten, Robert Hagenbusch, Manfred Angermeier, Martin Haberstroh, Dirk Röll, Reinhard Bäumler, Reinhard Rems, Jürgen Weber, Klaus Böhm, Heinz Fessenmayer, Dietmar Lippenberger, Hubertus Winterer, Ernani, Peter Rösler, Matthias Höfer, Helmut Waltl, Martin Haberstroh, Willi Dominik und natürlich der Meistermacher Hans Grabanyi. SenL Herbert Weiß Seite 12

13 Meisterfeier 2009 Oberliga wir kommen!!! Seite 13

14 Anliegen der Vereinsverwaltung Vereinsverwaltung Um eine einwandfreie Mitgliederverwaltung zu gewährleisten, bitten wir folgende Punkte zu beachten: 1. Anschriftenänderungen: Bitte denken Sie bei eventuellen Adressenänderungen auch an Ihren Sportverein, der dies auch gerne wissen würde. Wir möchten Ihnen gerne alle notwendigen Informationen zukommen lassen, aber dazu benötigen wir stets Ihre aktuelle Anschrift. 2. Beitragsänderungen: Wir bemühen uns, immer den richtigen Beitrag zu berechnen. Dazu ist es auch notwendig zu wissen, ob Vollbeitrag oder ermäßigter Beitrag zur Anwendung kommen muß. Bitte teilen Sie uns immer mit, wenn Sie in der Ausbildung, oder erwerbslos sind. Den Rentnerbeitrag setzen wir automatisch mit dem 65. Lebensjahr ein. Sollten Sie vorher Rentenanspruch haben, bitten wir Sie ebenfalls um Mitteilung. 3. Familienbeitrag: Der Familienbeitrag kommt in folgenden Fällen zur Anwendung: þ bei Ehepaaren, þ bei Ehepaaren mit Kindern bis zum 18. Lebensjahr, þ bei Alleinerziehenden mit mindesten zwei Kindern bis zum 18. Lebensjahr. (Hierbei benötigen wir auf alle Fälle einen schriftlichen Antrag) Wenn eines der Kinder aus dem Familienbeitrag wegen Erreichung des 18. Lebensjahres ausscheidet, wird automatisch Vollbeitrag berechnet. Besonders bei Änderung der Familienverhältnisse sollte der Verein auch informiert werden, damit die richtige Beitragsrechnung erfolgen kann. 4. Bankverbindung: Bitte denken Sie auch daran, Ihren Sportverein zu informieren, wenn Sie Ihre Bankverbindung wechseln. Jeder Bankeinzug, der zurückkommt, weil das Konto nicht mehr existiert, kostet den Verein Gebühren. Bekanntlich erfolgt der Beitragseinzug nur einmal jährlich, gegen Mitte Januar. Achten Sie bitte auch darauf, dass zu diesem Zeitpunkt Ihr Konto mit dem Mitgliedsbeitrag belastet werden kann. 5. Kündigungen: Kündigungen sind jeweils zum Ende eines Jahres möglich. Diese müssen schriftlich erfolgen. Es reicht nicht, wenn z. B. ein Fußballer seinen Spielerpass erhält, um bei einem anderen Verein Spielrecht zu erhalten. Wenn auch die Mitgliedschaft enden soll, muß diese separat schriftlich gekündigt werden. 6. Einzugsermächtigung: 92% aller Mitglieder erlauben uns, von Ihrem Bankkonto den Mitgliedsbeitrag abzubuchen. Es wäre sehr angenehm, wenn sich die restlichen 8% unserer Mitglieder auch zu dieser Art Beitragszahlung entschliessen könnten, da uns bei diesem System die Verwaltungsarbeit wesentlich erleichtert wird. Bitte teilen Sie uns Ihre Bankverbindung mit, damit wir noch mehr Mitglieder haben, die dem Einzugsverfahren zustimmen. Bei einer eventuellen Kündigung, wird automatisch das Einzugsverfahren eingestellt. 7. Beitragsänderungen: Änderungen der Mitgliedsbeiträge können nur durch Mehrheit während der alljährlichen ordentlichen Hauptversammlung von den stimmberechtigten, anwesenden Mitgliedern genehmigt werden. Veröffentlicht werden etwaige Beitragsänderungen in unserer Vereinszeitung, so dass jedes Mitglied die Information hat, mit welcher Beitragshöhe zu rechnen ist. Ihre Informationen werfen Sie bitte in den SV Nord - Briefkasten, Ebereschenstrasse 17 (Nähe Eingang Gaststätte Eschengarten ) oder senden diese an: SV Nord Ebereschenstr München. Helmut Wurdack Landwehrstr München Tel Seite 14 Vielen Dank im voraus für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.

15 Sponsoren & Aufnahmeantrag Sponsorenangebote des SV Nord Anzeigenpreise (Irrtümer + Druckfehler bleiben vorbehalten): - Kombipaket SV Nord komplett (Vereinszeitung + Internet): Heftseite 1/1 + Internet Logo/Link 5x5cm (halbes Jahr) 185,00 Heftseite 1/2 + Internet Logo/Link 5x5cm (halbes Jahr) 135,00 - Vereinszeitung (Erscheinungsweise halbjährlich ): Heftseite 1/1 (halbes Jahr) 100,00 Heftseite 1/2 (halbes Jahr) 50,00 - Internet Logo 5 x 5 cm mit Link zur Homepage (halbes Jahr) 100,00 Bei Interesse bitte beim Schriftführer melden: Helmut Wurdack Tel.: schriftfuehrer@svnord.de Sportverein Nord München-Lerchenau e.v. Ebereschenstraße 17, München Aufnahmeantrag Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den SV Nord München-Lerchenau. Fußball Handball Ski Gymnastik Volleyball Name: Vorname: Geb.-Dat.: Straße: Wohnort: Telefon: Vereinszeitschrift: Mail Post Nein Die Aufnahmegebühr beträgt 5.-, der Jahresbeitrag als: Familien 144, Azubis/GWD/Arbeitslose 72, Erwachsene 96, Rentner 48, Schüler/Jugendliche 72, Der Beitrag wird jährlich mittels Abbuchungsververfahren eingezogen. Abbuchungsauftrag siehe unten Die Mitgliedschaft kann nur schriftlich zum Jahresende gekündigt werden München, den Unterschrift (Bei Jugend und Schüler Unterschrift der Erziehungsberechtigten) Abbuchungsauftrag Hiermit ermächtige ich den SV Nord München-Lerchenau, den Mitgliedsbeitrag bis auf schriftlichen Widerruf - im Lastschriftverfahren einzuziehen. Kontoinhaber: Kontonummer: BLZ: Name des Geldinstitutes: München, den (Unterschrift des Kontoinhabers) Seite 15

16 Webseite & Trainingszeiten Freunde des SV Nord, Es freut mich zu sehen, wie beliebt unsere Webseite ist. Mittlerweile sind wir schon bei ca Klicks auf unserer Seite. Hier für alle die noch nie auf dieser Seite waren der Hinweis unter: Hier möchte ich mich auch bei Allen bedanken, die jede Woche die Seite mit Neuigkeiten auf dem Laufenden halten. Ich hoffe es wird noch vermehrt Gebrauch davon gemacht. Außerdem freut sich unser Webmaster, über jegliche Art von Anregungen. Unter: könnt Ihr Eure Mitteilungen loswerden. Euer Webmaster Seite 16

17 Jugendförderverein Förderverein der Fußballjunioren im Sportverein Nord München - Lerchenau e.v. Heinz Fessenmayer Hainbuchenstr München Tel Warum ein Förderverein? Der Förderverein wurde gegründet, um den Hauptverein durch die immer steigenden Unkosten zu entlasten und die jugendlichen Fußballer/innen gezielt zu unterstützen. Es soll ermöglicht werden, Ausrüstungs- und Trainingsgegenstände zu beschaffen. Unterstützt werden die aktive Fußballer/innen des SV Nord von den G-Junioren bis hin zu den B-Junioren. Die Aufgabe des Fördervereins ist somit die finanzielle und ideelle Unterstützung der jugendlichen Fußballer/innen im SV Nord München-Lerchenau e.v. Auch die Motivation und Einsatzbereitschaft der Jugendlichen soll durch geeignete Maßnahmen, wie z.b. gemeinsame Ausflüge gefördert werden. Für Fragen stehen der 1. Vorsitzende Klaus Hohenester (Spielervater SV Nord), der 2. Vorsitzende Matthias Reinhardt (Spielervater und Jugendtrainer SV Nord) und Kassenwart Heinz Fessenmayer (Seniorenspieler und ehem. Jugendleiter SV Nord) gerne zur Verfügung. Unterstützen Sie unsere Jugendlichen. Schon mit mit einer Spende von 24,- Euro im Jahr können Sie Mitglied werden. Jugendliche bis 18 Jahre bereits für 12,- Euro. Firmen mit 150,- Euro oder einem freiwilligen Beitrag über den Mindestbeitrag hinaus. Weitere Infos können Sie demnächst auf der Webseite des SV Nord München-Lerchenau e.v. lesen. Gartenpavillon Inhaber Marianne Schelshorn Lerchenauer Straße München Telefon (089) Telefax (089) Moderne Floristik Dekorationen Kränze Brautgebinde Seite 17

18 Fußballjuniorenleitung Bericht der Jugend Großfeld Nachdem die Saison 09/10 schon wieder voll im Gange ist und wir schon fast mit der Vorrunde fertig sind, sei ein kurzer Rückblick auf die vergangene Saison gestattet. Leider haben wir im Bereich Großfeld keinen Meister stellen können, die Jungs hielten sich wacker aber es reichte letztlich nur zu einer guten Platzierung. Dies gilt für alle Mannschaften. Besonders schade war, dass die A-Jugend den Aufstieg nicht schaffte, obwohl es bis zum Schluss spannend war. Die B-Jugend hat sich in der Kreisklasse behauptet. Dies ist natürlich ein schönes Erlebnis, dass die Jungs auch wie ein Aufstieg feierten. Die C-Jugend hat sich zum Schluss der Runde gefangen und einen guten dritten Platz erobert, ebenso wie die D-Jugend, die bis zum Schluss gut mitgemischt hat - aber sich dann doch mit dem dritten Platz zufrieden geben musste. Einige Trainer haben zum Saisonende aufgehört. Hiermit möchte ich mich bei diesen Herren im Namen des Verein recht herzlich für die Arbeit, die sie geleitstet haben bedanken. Namentlich sind dies: Dirk Weingarten (C-Jugend), Rainer Beranek (C-Jugend), Stefan Bäumler (B-Jugend). Alle weiteren Trainer konnten gehalten bzw. hinzugewonnen werden: Für die D-Jugend sind folgende Trainer zuständig: Thomas Buchner und Christian Wanninger für die D1, für die D2: Leo Braun, Michael Krywko, Phillipp Seethaler; für die C-Jugend verantwortlich sind Robert Fuchs und Max Gorus, die B-Jugend wird von Markus Wurdack und Christian Anderie und dem Hans Schäffler betreut, für die B2 ist der Markus Schmitzer mit Unterstützung vom Benni Schober, zuständig. Um die A-Jugend kümmern sich der Alex Hagedorn und der Heinz Fessenmayer. Allen Leuten die sich für den Verein engagieren, ein herzliches Dankeschön. Wie man schon erkennt ist im Bereich Großfeld eine Erweiterung um zwei Mannschaften erfolgt. Die D2 spielt in einem Pilotprojekt 9:9 von 16er zu 16er. Für die B-Jugend haben wir eine zweite Mannschaft angemeldet, da wir erfreulicherweise in dieser Altersgruppe einen sehr hohen Bestand und auch Zulauf haben. Somit haben alle Spieler die Möglichkeit Wettkampf zu betreiben. Die C-Jugend hilft bei Spielermangel aus. Die neue Saison begann vielversprechend. Als Zielsetzung gilt, dass wir mittelfristig mit einigen Mannschaften aufsteigen, denn außer der B-Jugend (Kreisklasse) spielt keine höherklassig. Insbesondere bei älteren Jahrgängen ist die Gefahr, dass sie uns verlassen, um bei anderen Vereinen in einer höheren Klasse zu spielen, enorm hoch. Auf eine hoffentlich erfolgreiche Saison verbleibe ich mit sportlichen Grüßen. Udo Feierabend Seite 18

19 Fußballjunioren A-Jugend: Die Saison 2009/2010 ist gerade erst fünf Spieltage alt und doch ist der Kampf um die Meisterschaft schon im vollen Gange. Die Ziele, die sich die Mannschaft zu Saisonbeginn gesteckt hat, soweit wie möglich im Pokal zu kommen und möglichst um die Meisterschaft mitzuspielen, werden sich als große Herausforderungen erweisen. Das teils neue Trainergespann, Alex Hagedorn und Heinz Fessenmayer, sorgt dafür, dass die Mannschaft sowohl im Training als auch im Spiel ihr Bestes gibt und immer das Möglichste herausholt. Vorbereitungsspiele vielen urlaubsbedingt aus und so musste man ins erste Punktspiel ohne Spielpraxis starten. Gegner war auch gleich die spielstarke Mannschaft aus der Nachbarschaft, der FC Fasanerie, eines von vielen Derbys. Begann man das Spiel sehr vielversprechend und führte auch verdient mit 1 : 0, musste man im weiteren Verlauf des Spiels aber feststellen, das nicht alle Spieler den Willen hatten, dies auch zu gewinnen. Je länger das Spiel dauerte, umso stärker wurde der FC Fasanerie. So war es auch nicht verwunderlich das man den Gegner gewähren ließ und zum Schluss mit leeren Händen und einer 1 : 2 Niederlage nach Hause fuhr. Das zweite Spiel zu Hause gegen den SC Lerchenauer See, ebenso ein Derby wie das Spiel eine Woche vorher. Mit dem Unterschied, das der Gegner wohl ein Klasse schwächer war, aber das Spiel des SV Nord wiederum nicht. Man erspielte sich wohl mehrere gute Torchancen, die aber nicht zum Erfolg führten. Bezeichnend war dann auch noch, dass der Doppeltorschütze eine Leihgabe aus der B-Jugend war. Das dritte Spiel gegen Lohhof II war ein Trainingsspiel, da die Lohhofer a.k. spielten. Gegen 10 Lohhofer tat man sich ungemein schwer, man konnte die zahlenmäßige Überzahl nicht ausnutzen. Wie in den Spielen davor fing man gut an und mit der Länge des Matches ließ die Spielkultur immer mehr zu wünschen übrig. Zum 4. Punktspiel mussten die Jungs beim VfR Garching antreten. Dieses Spiel war bis dato das beste Spiel in dieser Saison. Zwar lagen die Jungs schnell mit 0 : 2 hinten, diesmal aber konnten sie sich wieder aufrappeln und zeigten ein Kämpferisch und Läuferisch sehr gutes Spiel. Am Ende ging man als Sieger mit 4 : 2 Toren vom Platz. Besonders beeindruckend war die sehr gute Kondition, die zum Schluss ausschlaggebend war, dass man den Gegner an die Wand spielen konnte. Das 5. Punktspiel gegen den SV Helios Daglfing wurde mit 2 : 1 Toren gewonnen. Mit diesem weiteren Sieg kletterte man auf den 2. Tabellenplatz, den es galt im nächsten Spiel gegen Grüne Heide Ismaning zu verteidigen. Der Gegner trat auch hier mit nur 10 Mann an, was aber den meisten Spielern gar nicht auffiel, auch den Zuschauern nicht, da es ein ziemlich ausgeglichenes Spiel war. In diesem Spiel war aber einiges geboten. Es gab drei Zeitstrafen, zwei für Nord und eine für Ismaning. Außerdem zeigte der Schiri dreimal auf den Elfmeterpunkt. Auch hier zweimal für Nord und einer für Ismaning. Alle drei Strafstöße wurden verwandelt. Wären die Jungs mit voller Konzentration zu Werke gegangen, hätte man auch hier leicht drei Punkte einfahren können. Aber in der gesamten Abwehr wurde gepennt und im Sturm wurden beste Tor- Seite 19

20 Fußballjunioren chancen ausgelassen. Am Ende trennte man sich mit 3 : 3 Toren. An diesem Spieltag vergab man die Chance mit dem Tabellenführer Istiklal nach Punkten gleich zu ziehen. Das Pokalspiel gegen die SpVgg Feldmoching verlor man zwar mit 0 : 3 Toren, hier war man spielerisch unterlegen. Hier merkte man den Klassenunterschied. Sehr positiv ist aber zu bemerken, dass die Jungs fast bis zum Ende gekämpft haben und sich auch die eine oder andere Chance erspielt hatten. Fazit bisher: eine sehr homogene und gute Mannschaft mit einigem Potential für die 1. und 2. Seniorenmannschaft. Euer Coach Heinz A1 Der Kader: stehend v. l.: Coach Alex, Steve W., Michi P., Michi K., Marco B., Daniel B., Stefan B., Coach Heinz; knien v. l.: Alex M., Maxi G., Tomas T., Keeper Ferdl S., Leo B., Sascha A., Manuel L., vorne Keeper Maxi H.; Seite 20

21 Fußballjunioren B-Jugend: Die B-Jugend besteht dieses Jahr aus 2 Mannschaften. Vor der Saison hatten wir leider ein paar schmerzhafte Abgänge zu verkraften. Dennoch haben wir eine schlagkräftige und charakterlich super Truppe beisammen. Besonders erfreulich ist, dass wir sogar eine B2 auf die Beine stellen konnten. Somit hat jeder Spieler die Gelegenheit am Wochenende ein Punktspiel zu bestreiten. Die B1 musste in den ersten Spielen leider ein paar Punkte liegen lassen. Dies lag vor allem an einigen Verletzungen sowie wechselbedingten Sperren von wichtigen Spielern. Mittlerweile sind alle Mann an Bord, und man hat die Abstiegsränge verlassen. Ziel ist es nun, sich im Mittelfeld zu etablieren und vielleicht sogar oben anzugreifen. Potenzial ist auf jeden Fall vorhanden Die B2 hatte zu Saisonbeginn noch große Schwierigkeiten, genügend Spieler aufzubieten. Auch hier sieht es von Woche zu Woche besser aus. Ein großes Lob gilt den C-Jugend-Spielern, die uns jede Woche aushelfen. Ziel der B2 ist es, bald eine eigenständige Mannschaft zu stellen und den ein oder anderen Punkt einzufahren. Sehr erfreulich ist die hohe Trainingsbeteiligung. Jungs macht weiter so!! Natürlich gebührt dir, liebe Doris, ein herzlicher Dank fürs Trikotwaschen. Außerdem möchte ich meinen B1-Trainerkollegen, Markus und Hans, für die sehr gute Unterstützung danken. Nachdem unser langjähriger Erfolgscoach Stefan (vielen Dank für die jahrelange Arbeit) eine Pause B1 Seite 21

22 Fußballjunioren einlegt, haben wir mit dem Markus einen frischen Wind in unserem Team. Auch der Hans hilft, wo er kann, und ist sehr wichtig für die Mannschaft. Mein letzter Dank gilt Markus und Benny, den Trainern der B2, die auch einen sehr guten Job machen. Ihr seid ebenfalls sehr wichtig für die gesamte B-Jugend. Ohne Euch könnten viele Jungs nicht spielen. Ich wünsche uns allen viel Gesundheit, weiterhin viel Spaß im Training und Spiel und natürlich auch den nötigen Erfolg. Zusammen sind wir stark!! Euer Christian Zum Kader gehören: Felix Beranek, Andreas Schäffler, Benedikt Wellnhofer, Kolbeck Lothar, Florian Schäffler, Meriton Bektashi, Dogukan Akdag, Leopold Pfeiffer, Viet Ahn Nguyen, Christian Roth, Colak Matthias, Christian Aggeles, Kaan Numin Oglu, Bilal Topuz, Athanasios Katsaros, Tim Weber, Benedikt Hagenbusch, Paul Kaiser, Christoph Langer, Rene Kiess, Oliver Messner, Daniel Scheiber, Mehmet Ucar, Florian Eichlseder, Philipp Seethaler und Okan B2 Seite 22

23 Fußballjunioren C-Jugend: Bereits Mitte August startete die C1 mit dem Training. Hierbei waren die Trainer von der Trainingsanwesenheit äußerst positiv überrascht. Momentan hat man eine Trainingsbeteiligung von ca. 16 Spielern. Das ist natürlich einerseits für einen Trainer von Vorteil, da man immer die Spieler, die im Training vollen Einsatz zeigen, mitnehmen und spielen lassen kann. Andererseits kann man immer wieder 4-5 Spieler nicht spielen lassen, oder diese müssen in der B2 spielen. Trotz dieser Trainingspräsenz fing die Saison bisher extrem holprig an. Die zwei Testspiele gegen FT Gern und Moosach-Hartmannshofen wurden beide völlig eindeutig und zu Recht mit 0:5 und 4:1 verloren. Eine Ursache hierfür war sicher die Umstellung vom zuvor gespielten Libero-System zur Viererkette. Dieses Problem zog sich, abgesehen vom ersten Spiel gegen einen leichten Gegner Freimann (10:0 gewonnen), durch die folgenden Spiele. Die Laufwege und das Stellungsspiel ließen oft zu wünschen übrig. Problematisch war auch die kämpferische Einstellung der Mannschaft. So spielte man Minuten immer tollen Fußball und verlor das Spiel dann dennoch durch eine ansonsten schwache Leistung. Nach der 1:4 Niederlage gegen FC Eintracht im Baupokal, dem verlorenen 5:2 gegen FC Schwabing, dem 2:2 gegen SV Am Hart und der 3:1 Niederlage gegen Spvgg Feldmoching stellte man sich langsam auf die Viererkette ein und zeigte was für ein Potenzial eigentlich in der Mannschaft steckt. Im 5:1 Sieg gegen FC Garching II stand die Abwehr fast immer gut, lediglich das Offensivspiel krankte vor allem in der ersten Halbzeit noch ein wenig. Gestärkt von dem letzten Sieg ging es nun gegen den Tabellenersten SF Harteck (bisher ohne Punktverlust). Hier dominierte man größtenteils und nach gefühlten 25:5 Torschüssen für den SV Nord konnte man acht Minuten vor Spielende doch noch ausgleichen. Gestärkt mit der besten Saisonleistung und einer hohen Trainingsbeteiligung sind sich beide Trainer sicher, dass man noch die letzten beiden Rückrundenspiele gewinnen kann. Dies geht aber nur mit vollem Einsatz und Laufbereitschaft bei der ganzen Mannschaft. Gaststätte Eschengarten Pächter: Thomas Viering Wir sind eine bodenständige bayerische Gastwirtschaft mitten im Grünen von München in der Lerchenau. Reservierungen für Feierlichkeiten aller Art, sonniger Biergarten, separater Kinderspielplatz und großer Parkplatz Geöffnet: Di. Mi. Do. Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Montag Ruhetag Ebereschenstr München-Lerchenau Tel.: 0 89 / Fax 0 89/ Seite 23

24 Fußballjunioren C1 Seite 24

25 Fußballjunioren D1-Jugend: Nach einer langen Sommerpause und leider keinem Vorbereitungsspiel starteten wir gut in die Saison 09/ 10. Mit einem nicht erhofften 1. Platz nach dem 4. Spieltag hoffen wir auf die Fortsetzung des Herbstmärchens, dass aus dem Herbstmärchen vielleicht auch ein Sommermärchen wird. Die Spielerinnen und Spieler der bisherigen D1, D2, E1 und E3 haben sich seit der Umstellung gut zusammengefunden. Sie verstehen sich alle gut und halten auch zusammen. Obwohl die Trainer die Anforderungen immer weiter nach oben schrauben, ziehen alle Kinder super mit und beschweren sich nicht über die teilweise harten Übungseinheiten (z.b. 12 Runden laufen). Letztendlich bedanken sich die Spieler und Trainer, trotz des wachsenden Unmuts einiger Eltern beim Waschen der grünen Kennzeichnungshemdchen (Leiberl), bei allen Eltern für die Unterstützung, damit unter anderem die Leiberl laut den D1 Spielern nicht immer so stinken. Eure Trainer Thomas und Christian Seite 25

26 D2-Jugend: Nachdem wir Alle vor der Saison mit gerunzelter Stirn auf die neue Spielklasse, dem 9 gegen 9 geblickt haben, wissen wir nun nach den ersten Spielen das es eigentlich kein großer Unterschied zum Kleinfeld ist. Trotzdem zeigt sich für unsere Truppe doch, dass es eine Umstellung ist und wenn es nur die Umstellung des Trainingsplatzes ist. Nachdem wir leider Dauerhaft das Problem haben das die Trainingsbeteiligung viel geringer als erwartet ist und auch viel zu spontan, sind wir Momentan auf der Suche nach unserer Aufstellung, aber naja, darüber wollen wir jetzt nicht zu viele Wörter verlieren, da jeder in diesem Alter wissen muss wie er sich bei seinen Trainer melden kann, wenn man denn MAL nicht erscheinen kann. Ansonsten sieht man bei den Leuten die regelmäßig im D2 Training sind einige Fortschritte und so sind wir Trainer nicht allzu besorgt für die Zukunft. Dankbar sind wir vor allem unserm Keeper der sich vor der Saison mehr oder weniger zufällig gemeldet hat und jetzt ein sicherer Rückhalt in unserem Tor ist!!! Zum Zeitpunkt unsres Berichtes befinden wir uns auf dem 6. Platz was allerdings wenig Aussagekraft besitzt, da noch einige Nachholspiele in unserer Gruppe ausstehen. Wenn wir alle zusammen an einem Strang ziehen werden sind wir sicher, dass wir am Ende unser Ziel erreichen werden. Bedanken wollen wir uns auch bei den anderen Mannschaften, dass sie uns in mancher Notsituation Spieler zur Unterstützung geliehen haben.:) Eure Trainer Seite 26

27 Fußballjunioren E1-Jugend: Die neue Saison 09/10 begann für unsere Jungs natürlich wieder sehr erfolgreich, Sie sind ungeschlagen. Das letzte Spiel bestreiten wird in Lohhof (Tabellen letzter).es erwartet uns auch ein aufregende Hallensaison: Beginnend spielen wir denn EON Cup Qualifikation am in Gilching. Weiter geht es mit dem 2.Toni Renzullo-Cup in Phönix Schleißheim und der Dachauer Hallenmeisterschaft. E1 In der Rückrunde kommen dann 2.Höhepunkte der Merkur-Cup und die Mini WM. Ein guter Spieler Konstantin Kommeter verließ uns nach Unterhaching, wir wünschen im viel Erfolg. Ganz Herzlich begrüßen wir auch unsere Neuzugänge Alexander Schlott (FC Eintracht) und Sebastian Hirner (FC Lerchenauer See). Eigene Schuhreparatur SCHLEISSHEIMER STRASSE MÜNCHEN TEL FAX Seite 27

28 Fußballjunioren E1 Team Jahrgang 99 der E1: Franz, Sebastian, Julian, Nikola, Jerome, Silas, Alexander I, Tobias, Luca, Alexander II, Noah, Amir. Trainer: Didi und Stefan E2-Jugend: Unser Trainer - Gespann, Matthias und Christian haben 2 Neuzugänge zu vermelden. Die E 2 hat jetzt einen Torwart Trainer den Torsten Schuricht, der mit vollem Engagement dabei ist. Und ein neuer Millenium - Boy ist zu uns gekommen. Herzlich Willkommen Sami Herzog!!! Über die Rückrunde der letzten Saison wollen wir nicht viele Worte verlieren...!!!!!!!! Verlieren war zwar nicht das Motto, dennoch verloren wir fast alle Spiele, bis auf eins! Böse Dunkle Wolken zogen über unsere Mannschaft... es blitzte und donnerte!! Aufstellungen,Trainingseinheiten,unfaire Gegner, der nicht richtig aufgepumpte Ball und sogar die Trainer, alles wurde plötzlich in Frage gestellt...es wurde heftigst diskutiert, ob man (der Trainer) alles richtig macht. E2 Gesunde und vernünftige Kritik ist gerne mal erlaubt, aber bitte im Rahmen. Hierzu ein Hinweis, der alle angeht, die in einem Verein sind: Trainer, Betreuer, Schiedsrichter und zahlreiche Helfer machen diese ARBEIT in Ihrer Freizeit, unentgeltlich,mit Ihrer Liebe zum Sport! Das darf man nie Vergessen! Doch die dunklen Wolken verzogen sich auch wieder, über unserer Mannschaft schien an einem Juli - Wochenende wieder die Sonne...( Nicht aber in den Köpfen der Eltern.) Unser Lieblings-Feind der FC Eintracht München veranstaltete ein Sommerturnier. Unsere Jungs waren heiß, endlich wieder gegen Eintracht zu Spielen um sich für die Niederlage beim Ammersee-Cup zu rächen. Es war Ihr Tag!!! Sie rächten sich und wie!!! Unsere Jungs holten sich den Pokal!!! Was für ein Fest für die Kinder,was für ein Saison Abschluß. Sie waren die Könige von der Ebereschenstr.17 SUPER JUNGS! Als neue E 2 in der jetzigen Saison sind wir gut gestartet. 4 Spiele gewonnen, 1 verloren. Damit können wir ganz gut leben. Wir haben noch schwere Spiele vor uns,werden bestimmt einige gewinnen, aber bestimmt auch einige Verlieren. Wir werden kämpfen, den wir sind Nordler durch und durch. Und wir rufen wieder: WELCHES TEAM? SV NORD Christian Seite 28

29 E3 Junioren: Spielberichte: Fußballjunioren E3 Fasanerie Nord SV Nord-Lerchenau 4 : 1 Unser erstes Saisonspiel bestritten wir nach nur einer Trainingseinheit bei Fasanerie Nord. Die 1:0 Führung durch einen Konter erzielte nach einem schönen Pass von Leon unser Dimitri, der den gegnerischen Torwart einen schönen Beinschuss verpasste. Die Gastgeber glichen noch vor der Halbzeit aus, nach einer direkt verwandelten Ecke waren unsere Jungs etwas verunsichert, was in der Folge zum Endstand von 4:1 führte. SV Nord-Lerchenau - ESV Freimann 2: 4 Wie schon im ersten Saisonspiel zeigten die Jungs eine kämpferisch gute Vorstellung, was zu einem hoch verdienten 1 : 1 zur Halbzeit führte. Dies war vor allem unserem Abwehrverbund zu verdanken. Unser Torwart Niko, Tobi und Vinci als Verteidiger, davor Konsti als Abräumer, waren kaum zu überwinden. Nach der Halbzeit schoss uns Leon mit seinem zweiten Tor in Front, leider konnten wir diese nicht über die Zeit retten und verloren schliesslich etwas unglücklich gegen die favorisierten Freimanner mit 2:4. FC Eintracht SV Nord-Lerchenau 10 : 2 In der ersten Halbzeit war es ein ausgeglichenes Spiel, wir fanden sehr gut durch Kampf ins Spiel und Fabian Wanninger glich zweimal einen kurzzeitigen Rückstand aus. Seine Aufgabe als Verteidiger löste Antonius hervorragend, Dimi und Fabi zeigten immer wieder schöne Kombinationen, alles in allem eine sehr gute erste Halbzeit. E2- und F2-Junioren Seite 29

30 Fußballjunioren Leider schwanden in der zweiten Halbzeit schnell die Kräfte, was letztlich zu einer klaren Niederlage gegen den Nachbarn führte. SV Nord-Lerchenau VFR Garching 6 : 0 Rausgehen Warmmachen Weghauen Nach drei Niederlagen in Folge kam der VFR Garching an die Ebereschenstrasse. Schnell fanden die Jungs ins Spiel und durch ein Tor von Fabi gingen wir schnell in Führung. Auch unsere drei Neuzugänge Houman, Maximilian und Maxi führten sich gut ins Spiel ein. Durch schöne Kombinationen und ein Eigentor des Gegners führten wir zur Halbzeit verdient mit 2:0. Nach der Halbzeit fand Leon mit drei Toren seine Treffsicherheit wieder und Flo zeigte allen Zuschauern, dass man nicht der grösste auf dem Platz sein muss, um nach einer Ecke erfolgreich zu sein. Unsere Abwehr spielte dank unserem Torwart Niko erstmals zu null, das Stellungsspiel von Tobi, Vincent und Konsti wird immer besser. Durch eine tolle Mannschaftsleistung gewannen wir hochverdient mit 6 : 0!!! Torschützen: Leon 5 x, Fabi Wanninger 2 x, Fabi Bronold 1 x, Flo 1 x, Dimitri 1 x, Eigentor 1 x; Auf diesem Weg wünscht die E3 allen Lesern schöne Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches Jahr stehend von links: Konsti, Antonius, Dimi, Tobi, Vincent, knieend von link:fabi, Niko Floh, Leon Nicht auf dem Bild: Maxi, Maximilian, Houman Seite 30

31 Fußballjunioren Hallo Liebe Sportsfreunde, WIr von der F2 haben es am Anfang sehr ruhig angehen lassen und hatten nicht viel Zeit zur Vorbereitung. Genaugenommen nur eine Woche und das hat man in den ersten Spielen wie z.b. gegen Dachau gemerkt, da sich die Mannschaft untereinander noch nicht kannte und alles ein bischen durcheinander war ;-) doch mit der Zeit haben wir bemerkt das die Mannschaft zusammenwächst und einen starken Teamgeist entwickelt. Man kann bei den letzten Spielen schon von einer Leistungssteigerung sprechen. Die Mannschaft kämpft, gibt alles und versucht auch bei übermächtigen Gegnern mitzuhalten und zu gewinnen. Doch das wichtigste für uns ist das die Kinder Spass am spielen haben und ihn auch nicht verlieren!!! Für die Zukunft wünschen wir uns natürlich noch wie bisher eine tolle Zeit mit den Stars des SV Nord, der F2. :-) F2 Eure Trainer Benni, Leo und Flo. Zur Mannschaft der F2 gehören: Alex Heidemann, Fabi Haupner, Sascha Myketym, Flo Mestl, Philipp Heise, Robin Bichlmeier, Tim Zeiler, Moritz Loy, David Bosch F3 Seite 31

32 Unfallversicherung Classic Wir helfen, wenn Sie Hilfe brauchen Jetzt informieren: Unser neues Angebot! Viele neue Leistungen Sie sind z. B. auch versichert bei Infektionen durch einen Zeckenbiss (Borreliose oder FSME). Niedrige Beiträge Schon ab umgerechnet 7,70 * monatlich. * Unser Vorsorge-Tipp für Frauen, 18 bis 64 Jahre, Gefahrengruppe A: Vollinvalidität , Versicherungssumme Invalidität mit Progression 500 %, 500 Unfallrente monatlich und Todesfall- Leistung (Jahresbeitrag 92,30 ) KUNDENDIENSTBÜRO Udo Feierabend Telefon Telefax u.feierabend@hukvm.de Pelkovenstraße München Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr und Uhr und nach vereinbarung Seite 32

33 Gymnastikabteilung Es gibt im Augenblick nichts Neues zu berichten. Christa Ottl Sachsenspiegelstr München Tel Mobil: Hier die aktuellen Gymnastikstunden: Montag: Waldmeister - Halle Damen Uhr Mittwoch: Waldmeister - Halle Gemischt Uhr Waldmeister - Halle Damen Uhr Seit 1952 a+b A+B Pertler GmbH Spenglerei Bedachungen Olschewskibogen München Dachdeckerarbeiten Spenglerarbeiten TG-Abdichtungen Dachbegrünungen Dachterrassen-Beläge Reparaturen, Kundendienst (089) (089) mail@pertler-online.de Seite 33

34 Auf geht s zur Ski- und Snowboardsaison 2010 Anmeldung: Einladung zur Anmeldung der Ski und Snowboardkurse Saison 2009des SV Nord am Mittwoch, von Uhr Mittwoch, von Uhr Mittwoch, von Uhr im Vereinsheim Eschengarten, Ebereschenstr. 17, München. Anmeldungen werden nur so lange angenommen, wie Plätze vorhanden sind. Sind die Kurse voll, so kann man sich lediglich auf einer Warteliste vermerken lassen. Termine: 5 Samstage: Angebote: 1. Skikursklassen 1-6 Preise: Kinder/Jugendliche EUR 125, Erwachsende EUR 125, 2. Snowboardkurse Preise: Kinder/Jugendliche EUR 125, Mindestteilnehmerzahl pro Kurs sind 4 Personen!!! 3. Ski-Express Der Ski-Express ist für Skifahrer, die keinen Skikurs besuchen aber ohne den Stress der eigenen Anfahrt im PKW mit uns abwechslungsreiche Skitage erleben wollen. Preise: Für Mitglieder: - 5 Samstage EUR 90, - Tagesfahrten (nur bei freien Busplätzen) EUR 18,50 Für Nichtmitglieder: - 5 Samstage EUR 110, - Tagesfahrten (nur bei freier Busplätzen) EUR 21, 4. Ski-Guide = freies Fahren mit einem Skilehrer Preise: Nur für Mitglieder EUR 125, Seite 34 Christoph Hafner Irisstr. 44a München Tel

35 Skiabteilung 5. Tagesfahrt am (2. Samstag) Diese Tagesfahrt findet jedoch nur bei zahlreicher Teilnahme statt. Preise: Mitglieder EUR 18,50 Nichtmitglieder EUR 21, Hinweis!!! Aus versicherungstechnischen Gründen, ist eine Teilnahme an einem Ski- bzw. Snowboardkurs nur als Vereinsmitglied möglich. Beiträge: Erwachsene EUR 96,00 Kinder/Jugendliche EUR 72,00 Familien EUR 144,00 Abfahrtsort: Vereinsheim Eschengarten, Ebereschenstr. 17, München Uhrzeiten: Abfahrt: 6.45 Uhr Ankunft: ca Uhr Unsere Siegerehrung findet am wieder im VH Eschengarten statt. Alle Eltern sind dazu herzlichst eingeladen!!! Seite 35

36 Handballabteilung Hallo liebe Sportsfreunde und Handballinteressierte des SV Nord, Daniel Bülichen Goerdelerstr München Tel die Handballabteilung hat seit Frühjahr 2009 einen neuen Abteilungsleiter, da Martin Haberstroh in den Vereinsvorstand gewählt wurde. Alle Mitglieder der Abteilung möchten sich deshalb bei der abgelösten Abteilungsleitung auf diesem Weg recht herzlich für die investierte Zeit und das Engagement bedanken und wünschen für die neue Aufgabe als 2. Vorstand viel Spaß und gutes Gelingen! Allgemeines aus der Abteilung Seite 36 DANKE, MARTIN! Die Saison der Handballerinnen und Handballer hat vor kurzem und wie es sich gehört erst nach der Wies n begonnen. Da die Halle an der Freudstr. nicht mehr für den Spielbetrieb geeignet ist (mangelnde Torbefestigung und schlechter Zustand der Tore) sind die Handballer für die kommende Saison in die Schulsporthalle an der Riesstr. (Nähe OEZ) umgezogen. Diese ist neuwertig und gut ausgestattet. Eine Tribüne beschert Zuschauern zudem den nötigen Spielüberblick. Bei dieser Gelegenheit möchten wir euch alle herzlich zu unseren Heimspielen zum kräftigen Anfeuern einladen. Die kommenden Heimspiele (immer Sonntagnachmittag ab 15:30) sind an folgenden Tagen: Alle weiteren Termine und den aktuellen Tabellenstand der Mannschaften findet ihr auf Zuletzt bleibt zu sagen, dass wir alle schmerzlich unseren Sepp Helfer vermissen, der viele Jahre lang bei nahezu jedem Spiel der Frauen und Männer das Kampfgericht besetzt hat und uns im Frühjahr dieses Jahres für immer verlassen hat. Danke, Sepp! Neues von den Frauen (Bezirksliga) Die Mädels des SV-Nord haben derzeit gut lachen! Warum? Darum! Auf geht s: Die letzte Hallen-Handball-Saison wurde erfolgreich mit dem 2ten Platz abgeschlossen. Euer Daniel Bülichen Die Sommerpause verbrachten die Damen auf diversen Rasen- und Beachhandball-Turnieren, wobei der hart erkämpfte Turniersieg in Landsberg am Lech besonders zu erwähnen ist. Gemeinsam mit den Ewigen Zweiten wurden die SV Nord Beachgirls verdiente Erste!

37 Handballabteilung Im Oktober hat nun die neue Handballsaison begonnen und die Damen des SV Nord steuern weiter auf Kurs SIEG! Nach dem Motto Unsereins sind die ersten 3 Spiele erfolgreich verlaufen. Das Pokalspiel gegen den TSV Unterhaching II am Tage der Deutschen Einheit wurde mit einem 12:15 gewonnen. Mit Spannung wird der nächsten Pokalrunde entgegen gefiebert! Die Mannschaft des VfR Garching musste eine Heim-Niederlage hinnehmen (11:16), genauso die Damen des TSV Allach II, die mit 19:11 vom Platz in der Rießstraße gingen. Wir machen so weiter - frei nach dem Motto: Wenns läuft dann läuft s. Und so lang ma noch laufen können, lauf ma a! ERWIN MEINDORFER GMBH Pongratzstraße München Tel./Fax 089/ Mobil 0176/ Seite 37

38 Handballabteilung Immer wieder spannend zu jedem Saisonstart ist die Mannschaftsaufstellung. Es hat sich mal wieder einiges getan: 1 Schwangerschafts-Kartenbesitzerin: Iris 1 Babypausen-Rückkehrerin: Yvonne 1 Weiterbildungs-Rückkehrerin: Erika 1 Bänderriss-Reha-Patientin: Dany 2 frischen 3fach-Müttern: Beate und Heike 2 Neuzugänge: Micha und Steffi (siehe Foto) Somit spielen im Kader: Bille, Geli und Andrea im Tor Karin, Verena, Susi, Melanie, Evi, Katja, Steffi, Micha, Erika und Yvonne Im Namen der Handballmädels wünschen wir allen viel Spaß beim Sport! Lieben Gruß, Katja Reichenberger (stellv. Abteilungsleiterin Handball) Eure Katja Reichenberger Neues von den Männern (Bezirksklasse) Nachdem die letzte Saison mit durchwachsenem Erfolg abgeschlossen werden konnte, wurde der Vorsatz gefasst die neue Spielrunde doch in der vorderen Tabellenhälfte abzuschließen. Ein Sommerturnier in Erding wurde mit einem zweiten Platz abgeschlossen. Beim jährlichen Vorbereitungsturnier in Garching ließ man den anderen Mannschaften den Vortritt und wurde Vorletzter. Als Neuzugang begrüßen wir diese Saison Matthias Dett, der aus dem Schwäbischen zu uns kam und uns auf den Außenpositionen verstärkt. Die Trainingszeit, jeweils immer dienstags von 19:30 21:15 Uhr in der Dreifachturnhalle der Willy-Brandt Gesamtschule an der Freudstraße, ist ebenso unverändert geblieben, wie der Trainer Josef Granvogel, der ab dieser Saison jedoch etwas kürzer treten will. Der bisherige Auftakt der der Punktspielrunde war verheißungsvoll wie lange nicht mehr. Die ersten beiden Spiele wurden mit vollbesetzter Bank gewonnen, wenngleich das erste Match gegen nur 5 Schwabinger Feldspieler absolviert wurde. Wir sind gespannt was der Rest der Saison noch bringt. Euer Helmut Wurdack Seite 38

39 Geburtstage Oktober bis März Allen Jubilaren gilt unser ganz besonderer Glückwunsch. 50 Jahre Böhm, Klaus Rettinger, Vera Trum, Klaus-Peter Schuster, Klaus Granvogl, Manuela Lappe, Karl-Heinz Sen. Fackler, Peter Hirster, Meinolf Kragel, Günther Lappe, Rosina 60 Jahre Reicher, Centa 70 Jahre 03. November 29. Dezember 06. Januar 16. Januar 23. Februar 23. Februar 27. Februar 18. März 23. März 26. März 15. November Griesmaier, Erika 03. Dezember Lanninger, Horst 30. Dezember Niedermeier, Heinz Sen. 15. Januar Benkelmann, Rolf 29. Januar Fleck, Theresa 20. Februar Kettner, Ludwig 27. März 75 Jahre Rossberger, Anni Huber, Fritz Richter, Rudolf Papperger, Ingeborg Lausch, Klara Stemmer, Eduard 80 Jahre Gossler, Franz Fischer, Josef 85 Jahre Riepl, Annemarie 22. November 23. Dezember 23. Februar 22. März 23. März 26. März 15. Januar 31. Januar 10. Januar Seite 39

40 Geburtstage Oktober bis März Dandl, Traudl 1. Okt Hartmann, Rita 1. Okt Löbl, Moritz 1. Okt Hörtrich, Moritz 3. Okt Krippner, Konstantin 3. Okt Jarvers, Helmut 4. Okt Bellan, Tobias 5. Okt Loy, Christof 5. Okt Petermaier, Marina 5. Okt Wimmer, Louis 5. Okt Goebert, Anabel 6. Okt Petz, Kevin 6. Okt Daniel, Marcel 7. Okt Kreitmeier, Josef 8. Okt Seizer, Andreas 8. Okt Wagner, Christian 8. Okt Birzer, Andreas 9. Okt Hoefer, Christoph 9. Okt Wiesheu, Andrea 9. Okt Bauer, Sebastian 12. Okt Finis, Miximilian 12. Okt Gebhart, Stefan 12. Okt Tarantino, Fabiano 12. Okt Klein, Sabrina 13. Okt Feistle, Simon 14. Okt Klein, Florian 15. Okt Radpey, Marcel 15. Okt Segashi, Smajl 15. Okt Trncic, Ammar 16. Okt Goebert, Gabriele 18. Okt Hoebel, Michael 18. Okt Bäumler, Stefan 19. Okt Albert, Georg 20. Okt Arik, Ümit Ali 20. Okt Lipinski, Karin 20. Okt Stupar, Dejan 20. Okt Grabanyi, Patrick 22. Okt Lausch, Robert 22. Okt Weingarten, Christoph 22. Okt Langer, Daniel 23. Okt Rabe, Andrea 24. Okt Gebhart, Philipp 25. Okt Hoegerl, Barbara 27. Okt Hofbauer-Schäffler, Hans27. Okt Moll, Angelika 27. Okt Steitz, Christian 27. Okt Gehl, Isabell 28. Okt Reisinger, Erich 28. Okt Waltl, Helmut Golic, Dino Lehmann, Maximilian Klamer, Angelika Woerner, Vincent Böhm, Klaus Goebert, Dietmar Bscheid, Christine Geistlehner, Simon Tänzer, Kurt Hintzsche, Christoph Schwuerzenbeck, Tobias Hoebel, Harold Winterer, Lukas Braun, Leopold Kunth-Lehmann, Kerstin Ludolph, Christian Ünlü, Askin Yilmaz, Ufuk Kiess, Ren Petermaier, Corinna Kommeter, Erwin Reicher, Centa Ucar, Mehmet Eichlseder, Sylvia Helfer, Herbert Ivanovic, Ivan Kroner, Christian Gajic, Goron Kandlbinder, Philip Mante, Maximilian Schelshorn, Claudia Atca, Onur Jenewein, Marille Trabalik, Tomas Schuster, Manuela Barta, Daniel Rossberger, Anni Melcher, Viktoria 30. Okt 1. Nov 1. Nov 2. Nov 2. Nov 3. Nov 5. Nov 6. Nov 6. Nov 6. Nov 7. Nov 7. Nov 8. Nov 9. Nov 10. Nov 10. Nov 10. Nov 11. Nov 11. Nov 12. Nov 12. Nov 13. Nov 15. Nov 15. Nov 16. Nov 16. Nov 16. Nov 16. Nov 18. Nov 18. Nov 18. Nov 18. Nov 19. Nov 20. Nov 20. Nov 21. Nov 22. Nov 22. Nov 23. Nov Von Weitershausen, Luca 23. Nov Bromberger, Niclas 24. Nov Liridon, Dubova 24. Nov Hagenbusch, Juliana 26. Nov Langer, Isabelle 26. Nov Weingarten, Angelika 26. Nov Brams, Florian 27. Nov Gube, Christoph 27. Nov Hahn, Maximilian 27. Nov Beinhauer, Emmi 28. Nov Kraft, Michaela 28. Nov Ottl, Christa 28. Nov Allingham, Konstantin 29. Nov Brod, Marco 29. Nov Seubert, Kathrin 30. Nov Dominik, Daniela 1. Dez Holzapfel, Nicolas 1. Dez Meisl, Thomas 1. Dez Melcher, Robert 1. Dez Pertler, Stefan 1. Dez Peschl, Maximilian 1. Dez Richter, Tom 1. Dez Odeh, Samer 2. Dez Douda, Christian 3. Dez Griesmaier, Erika 3. Dez Pertler, Alfred 4. Dez Feierabend, Fabian 5. Dez Marginean, Erika 6. Dez Huber, Petra 8. Dez Waschbichler, Johann 8. Dez Beinhauer, Peter 9. Dez Odeh, Thania 9. Dez Hoechtl, Wilhelm 10. Dez Milicevic, Lazar 10. Dez Mwamwisho, Ali 10. Dez Mueller, Thomas 11. Dez Rakita, Marko 11. Dez Klein, Michaela 12. Dez Schweiger, Fritz 13. Dez Weber, Karl Markus 13. Dez Gschwendtner-Mathe, Barbara 15. Dez Schwarzhuber, Margot 16. Dez Westermeier, Adrian 18. Dez Kellner, Philipp 19. Dez Borys, Helga 20. Dez Ganic, Almir 20. Dez Hagenbusch, Esther 20. Dez Pfeiffer, Anja 20. Dez Seite 40

41 Geburtstage Oktober bis März Bergbauer, Max 21. Dez Schweiger, Heike 6. Jan Schneider, Wilhelm 16. Jan Bichlmeier, Simone 21. Dez Trum, Klaus-Peter 6. Jan Schulz, Elisabeth 16. Jan Hein, Niklas 21. Dez Petermaier, Robert 7. Jan Schustek, Ferdinand 16. Jan Issifou, Sani 21. Dez Kroeschel, Robert 8. Jan Schuster, Klaus 16. Jan Seidl, Christiane 22. Dez Bilman, Berk 9. Jan Schotsch, Maximilian 17. Jan Hörtrich, Michael 23. Dez Borys, Stefan 9. Jan Wellnhofer, Benedikt 17. Jan Huber, Fritz 23. Dez Feimer, Alain 9. Jan Hufnagl, Josef 19. Jan Kastner, Anton 23. Dez Leutner, Leon 9. Jan Koldzic, Muhomed 19. Jan Linke, Peter 23. Dez Schwab, Rolf 9. Jan Rehberg, Olaf 19. Jan Eisen, Sonja 24. Dez Baller, Jonas 10. Jan Dolinsek, Maximilian 20. Jan Weiss, Herbert 24. Dez Hajdinjak, Ren 10. Jan Meister, Andereas 20. Jan Harag, Christian 25. Dez Kaiser, Nikolas 10. Jan Schröder, Simone 20. Jan Gärtner, Christian 26. Dez Riepl, Annemarie 10. Jan Wagner, Stefan 20. Jan Nehrbas, Frank 26. Dez Schelshorn, Marianne 10. Jan Eckerle, Juergen 21. Jan Niazi, Haris-Nabil Schramm, Petra Baumgartner, Johann Petese, Antonio Haubner, Fabian Hong Quang, Vu Jänsch, Angelika Jenjic, Ivica Rösler, Alexander Wimmer, Peter Rettinger, Vera Rösler, Peter Sirtl, Klaus Winterer, Hubertus Bellan, Daniel Lanninger, Horst Muhr, Dominik Basar, Göksal Hörtrich, Amelie Riedl, Stefan Spieál, Michael Eismann, Andreas Wildgruber, Brigitte Koimtser, Christos Lilli, Elias Lippenberger, Marion Rameiser, Tobias Zinsbacher, Lydia Hofmeister, Johann Loy, Mozitz Kliemke, Otto Buchner, Simon Fessenmayer, Heinz Schaeffer, Christian 26. Dez 26. Dez 27. Dez 27. Dez 28. Dez 28. Dez 28. Dez 28. Dez 28. Dez 28. Dez 29. Dez 29. Dez 29. Dez 29. Dez 30. Dez 30. Dez 30. Dez 31. Dez 31. Dez 1. Jan 1. Jan 2. Jan 2. Jan 3. Jan 3. Jan 3. Jan 3. Jan 3. Jan 4. Jan 4. Jan 5. Jan 6. Jan 6. Jan 6. Jan Wittmann, Karin Zauner, Daniel Hafner, Korbinian Rasim, Christian 10. Jan 10. Jan 11. Jan 11. Jan Schelshorn, Philipp 11. Jan Eisen, Tobias 12. Jan Hagedorn, Tanja 12. Jan Hirster, Tizia 12. Jan Wanninger, Christian 12. Jan Odeh, Raed 13. Jan Reinhardt, Phillip 13. Jan Graupensberger, Johannes14. Jan Graupensberger, Nina 14. Jan Korus, Juergen 14. Jan Malcherzyk, Elisabeth 14. Jan Reimann, Nick 14. Jan Seubert, Christian 14. Jan Zauner, Bianca 14. Jan Behrendt, Angela 15. Jan Gossler, Franz 15. Jan Niedermeier, Heinz Sen 15. Jan Schulz, Linus 15. Jan Hörtrich, Michaela 16. Jan Ramsauer, Stefan 16. Jan Meret-Holdreich, Christine21. Jan Dett, Matthias 22. Jan Lanninger, Brigitte 22. Jan Borys, Christian 23. Jan Graupensberger, Katrin 24. Jan Schaireiter, Kevin 24. Jan Bektashi, Meriton 25. Jan Bellan, Vera 25. Jan Richter, Sascha 25. Jan Steiner, Christa 25. Jan Lill, Susanne 26. Jan Rossberger, Josef 26. Jan Rosier, Marcel 28. Jan Benkelmann, Rolf 29. Jan Brunnhölzl, Niklas 29. Jan Radovanov, Stefan 29. Jan Schaeffler, Florian 29. Jan Seyam, Muhannad 29. Jan Vitzthum, Gabriele 29. Jan Borris, Andreas 30. Jan Huiber, Robin 30. Jan Buchner, Angela 31. Jan Fischer, Josef 31. Jan Mitreski, Toni 31. Jan Bäumler, Reinhard 1. Feb Krug, Georg 1. Feb Lippenberger, Stefan 1. Feb Eigenstetter, Erich 2. Feb Jarvers, Louis 2. Feb Jarvers, Simon 2. Feb Kirmeyer, Ralf 2. Feb Klein, Frank 2. Feb Messaoudi, Issam 2. Feb Unnasch, Lorenzo 2. Feb Seite 41

42 Geburtstage Oktober bis März Lekic, Marko 3. Feb Lappe, Karl-Heinz Sen 23. Feb Schubert, Marco 14. Mär Schillinger, Reimar 3. Feb Richter, Rudolf 23. Feb Selinger, Thomas 14. Mär Hajdinjak, Bernhard 4. Feb Feimer, Bianca 24. Feb Kebebew, Daniel 15. Mär Schroll, Monika 4. Feb Nastos, Dimitrios 24. Feb Klamer, Günter 16. Mär Dorrer, Peter 6. Feb Drexler, Alexander 25. Feb Röll, Sonja 16. Mär Hafner, Christoph 6. Feb Dietel, Karl-Heinz 26. Feb Huber, Michaela 17. Mär Cavnic, Lazar 7. Feb Kommeter, Christine 26. Feb Ramsauer, Martina 17. Mär Heinrich, Georg 7. Feb Fackler, Peter 27. Feb Anton, Jerome 18. Mär Tokic, Asmir 7. Feb Piller, Anton 27. Feb Griesmaier, Maximilian 18. Mär Frödrich, Philipp 8. Feb Voutsiotis, Georgios 27. Feb Hirster, Meinolf 18. Mär Gorus, Michaela 8. Feb Hoecherl, Willi 28. Feb Westermeier, Thomas 18. Mär Pfeiffer, Walter 8. Feb Ottl, Andreas 1. Mär Winter, Hildegard 18. Mär Koller, Frieda 9. Feb Reh, Sabine 1. Mär Bichlmeier, Robiu 19. Mär Pertler, Brigitte 9. Feb Jendros, Helmut 2. Mär Frass, Fabian 19. Mär Pertler, Boris 10. Feb Saller, Elfriede 2. Mär Pissor, Roland 19. Mär Hahn, Petra 11. Feb Kaiser, Michael 3. Mär Bieringer, Heinrich 20. Mär Hartmann, Matthias 11. Feb Lindura, Nico 3. Mär Kirmeyer, Felix 20. Mär Held, Rosmarie 11. Feb Moll, Franz 3. Mär Horban, Johannes 21. Mär Klein, Peter 11. Feb Ramsauer, Julia 3. Mär Lanninger, Patrick 21. Mär Haury, Joerg 12. Feb Seidl, Luisa 3. Mär Lausch, Gerhard 21. Mär Reynartz, Petra 12. Feb Feierabend, Felix 4. Mär Maier, Heinz 21. Mär Sharma, Ashul 12. Feb Wennrich, Hermann 4. Mär Folgner, Julian 22. Mär Wanninger, Fabian 12. Feb Axtner, Brunhilde 6. Mär Moll, Katharina 22. Mär Wuensch, Markus 12. Feb Daniel, Gerhard 6. Mär Papperger, Ingeborg 22. Mär Eckerle, Alexander 13. Feb Dachgruber, Corinna 7. Mär Reichenspurner, Christa 22. Mär Frankl, Therese 13. Feb Jaeger, Reinhard 7. Mär Riepl, Simon 22. Mär Gürbüz, Nick 13. Feb Langer, Reinhard 7. Mär Kragel, Günther 23. Mär Papperger, Constantin 13. Feb Weingarten, Dirk 7. Mär Lausch, Klara 23. Mär Bredl, Andreas Michler, Alexander Wennrich, Roswitha Greindl, Stefan Griesmaier, Helmut Sen Dhaoyadi, Hakim Eisen, Michaela Heckl, Tobias Pertler, Horst Stephan, Guenter Eder, Susanne Reinelt, Michael Sroka, Paul Katterwe, Maximilian Fleck, Theresa Malcherzyk, Guenter Winter, Josef Langer, Erika Turanli, Berkant 14. Feb 14. Feb 14. Feb 16. Feb 16. Feb 17. Feb 17. Feb 17. Feb 17. Feb 17. Feb 18. Feb 18. Feb 18. Feb 19. Feb 20. Feb 20. Feb 21. Feb 22. Feb 22. Feb Eismann, Stefan 9. Mär Feimer, Renate 9. Mär Schelshorn, Jakob 9. Mär Wiesheu, Robert 9. Mär Fuchs, Andreas 11. Mär Gagermeier, Georg 11. Mär Hofmeister, Maximilian 11. Mär Petermaier, Susanne 11. Mär Gagermeier, Thomas 12. Mär Dreisser, Bernhard 14. Mär Graupensberger, Thomas 14. Mär Von Weitershausen, Elena23. Mär Klein, Erna 24. Mär Schober, Benjamin 25. Mär Hahn-Hirster, Sybille 26. Mär Lappe, Rosina 26. Mär Stemmer, Eduard 26. Mär Bichlmeier, Bernhard 27. Mär Gebauer, Christian 27. Mär Iffelsberger, Sylvester 27. Mär Kettner, Ludwig 27. Mär Loy, Georg 28. Mär Scheiber, Daniel 28. Mär Waltl, Gerlinde 28. Mär Brandhuber, Angela 29. Mär Hörch, Veli Josef 29. Mär Hörtrich, Leonie 29. Mär Korobka, Alex 29. Mär Sampakidis, Petros 29. Mär Aggeles, Christian 30. Mär Granvogl, Manuela 23. Feb Seite 42

43 HEIZUNGSBAU SANITÄRINSTALLATION REPARATUREN KUNDENDIENST ERNST PERTLER GMBH HEIZUNGSBAU UND SANITÄRINSTALLATION WALDMEISTERSTRASSE MÜNCHEN TELEFON 0 89 / TELEFAX 0 89 / GRIESMAIER GmbH & Co. KG ABBRUCH - U. ERDARBEITEN Mitglied des Deutschen Abbruchverbandes Demontagen Entsorgung Handabbruch Entrümpelung Transporte Bagger - Verleih Raupen - Verleih Umwelttechnik Adlerfarnstraße München Telefon 0 89 / Seite 43

44 Seite 44

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Seite 4 Seite 5 Seite 8

Seite 4 Seite 5 Seite 8 Wir sind wieder da! Club 100 Gegner Lage der Liga Seite 4 Seite 5 Seite 8 Liebe Zuschauer, liebe Fans von BW96, liebe Gäste, wir sind zurück von unseren beiden Ausflügen nach Norderstedt und Stellingen.

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern!

Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern! Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern! Wir, die neu gegründete JSG Lossetal-Lichtenau (kurz JSGLL) möchten uns Ihnen heute kurz vorstellen. Die JSGLL ist eine Jugendfußballgemeinschaft, die aus

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg Frauenfußballabteilung Blau Gelb Marburg Bewerbung für den Gleichstellungspreis 2011 Vorwort In Zeiten, in denen die Frauennationalmannschaft des Landes unzählige Titel geholt hat, Birgit Prinz für die

Mehr

JSG Dörverden - E2-1 Junioren (U10) - Saison 2012/2013

JSG Dörverden - E2-1 Junioren (U10) - Saison 2012/2013 JSG Dörverden - E2-1 Junioren - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Agackiran Erem E2-1 Junioren Tor 6 0 Mirkovic Danijel E2-1 Junioren Abwehr 2 0 Burdorf Lasse

Mehr

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37 Spielbericht Senioren Land: Klubspiel X Frauen Ort: Hollstadt Datum: Pokalspiel Männer X Bahnanlage: Sporthalle Hollstadt Länderspiel Junioren Spielbeginn: Spielende: Heimmannschaft: Jugend Gastmannschaft:

Mehr

Kleine Spenden - Große Wirkung

Kleine Spenden - Große Wirkung Kleine Spenden - Große Wirkung Jugendarbeit beim FC Este 2012 e.v. 2 Durch die Ausgliederung der Fußballsparten aus den Traditionsvereinen MTV Moisburg e.v. und TuS Jahn Hollenstedt-Wenzendorf e.v. entstand

Mehr

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. VfE Ulm/Neu-Ulm»Donau Devils«e.V. Liebe Werbepartner, liebe Eishockeyfans, der Sport spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle in unserem

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld

Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld Vorwort Dieses Jugendkonzept ist erst einmal das was es ist: Ein Konzept, ein Programm, ein Richtungsweiser. Dieses Jugendkonzept ist gedacht,

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

. ein Verein mit Perspektive. Ihr Werbepartner SG Eintracht Mendig/Bell

. ein Verein mit Perspektive. Ihr Werbepartner SG Eintracht Mendig/Bell Sponsoreninformation Saison 2013/14. ein Verein mit Perspektive Ihr Werbepartner SG Eintracht Mendig/Bell Inhaltsübersicht Seite 3-5 wer sind wir Seite 6-7 ihre Zusammenarbeit Seite 8 Aufwendungen Seite

Mehr

Die weiteren Spiele vor der Winterpause

Die weiteren Spiele vor der Winterpause Die weiteren Spiele vor der Winterpause Datum Uhrzeit Heim Gast 20.08.2011 15:00 FC Wiggensbach 2 TV Weitnau 20.08.2011 13:45 TSV Blaichach 2 TV Weitnau 2 23.08.2011 18:30 TV Weitnau 2 SV Kleinwalsertal

Mehr

6. Spieltag Samstag, 05. Mai 2007 Auswärtsspiel: TuS Hausen : SV Hatzenport-Löf 0 : 11 (0 : 6)

6. Spieltag Samstag, 05. Mai 2007 Auswärtsspiel: TuS Hausen : SV Hatzenport-Löf 0 : 11 (0 : 6) 6. Spieltag Samstag, 05. Mai 2007 Auswärtsspiel: TuS Hausen : SV Hatzenport-Löf 0 : 11 (0 : 6) 1. Rückrundenspiel 1. Halbzeit Gab es bisher Spiele mit z.t. konditionellen Schwächen, insbesondere in der

Mehr

A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde:

A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde: A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde: Sa. 25.07.09 17:00 Uhr TVW : Türk Gücü Immenstadt 0:0 Sa. 01.08.09 17:00 Uhr TVW : TV Waltenhofen 3:3 Sa. 15.08.09 17:00 Uhr TVW : TSV Sulzberg

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept Sponsoring- Konzept Inhalt Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Vorwort Kurzportrait Unsere Aufgaben Unsere Ziele Grundsätze und Werte Sponsoring-Varianten

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

FC Erlenbach 1931 e.v. Sponsorenmappe

FC Erlenbach 1931 e.v. Sponsorenmappe FC Erlenbach 1931 e.v. Sponsorenmappe Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind stolz Ihnen unseren Verein präsentieren zu dürfen und hoffen, mit Ihnen eine für beide Seiten erfolgreiche Zusammenarbeit

Mehr

FC 99 SF Hundersingen

FC 99 SF Hundersingen KREISLIGA A - SAISON 2015 / 2016 11. Spieltag, Sportplatz Inzigkofen FC 99 SF Hundersingen Fußballclub Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v. IMPRESSUM Herausgeber: Fußballclub Inzigkofen/ Vilsingen/

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

Die Kosten für diese Werbemaßnahmen betragen im Paket ( mindestens 15 Heimspiele mit je 2 Durchsagen 180,-- oder für ein einzelnes Spiel 15,-- )

Die Kosten für diese Werbemaßnahmen betragen im Paket ( mindestens 15 Heimspiele mit je 2 Durchsagen 180,-- oder für ein einzelnes Spiel 15,-- ) Fußball wird in unseren Dörfern seit je her gespielt. Trotz vielfältiger anderer Freizeitangebote ist der Fußball nach wie vor die Nr. 1 in unserer Region. Zu unserer SG gehören die Orte Manderscheid,

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

SPIELVEREINIGUNG 1912 COCHEM e.v.

SPIELVEREINIGUNG 1912 COCHEM e.v. SPIELVEREINIGUNG 1912 COCHEM e.v. Spvgg Cochem - Thomas Lenz Avallonstr. 3 56812 Cochem 1. Vorsitzender: Marco Retterath Burgfrieden 3 56812 Cochem Tel.: 02671-3119 Geschäftsführer: Thomas Lenz Avallonstr.

Mehr

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen SV Weiterstadt FC Ober-Ramstadt Ausgabe V 15/16 15.11.2015 Besuchen sie unsere Homepage www. FSV-Schneppenhausen.de Aktuelle

Mehr

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. VfE Ulm/Neu-Ulm»Donau Devils«e.V. Liebe Werbepartner, liebe Eishockeyfans, der Sport spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle in unserem

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948 Sponsoring Saison 14/15 Regionalliga West/OÖ Landesliga Linz Die Heimat der SU Edelweiß Linz Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit 189.845

Mehr

Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit

Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit Dieter Jakobi Oliver Körner Orlen, November 2010 Einleitung 1 2 3 4 5 6 7 Einleitung Übersicht/5-Säulen-Modell

Mehr

Sonderausgabe. MUeLLER SPEZIAL. Der FVB sagt Servus Danke fuer 5 grandiose Jahre

Sonderausgabe. MUeLLER SPEZIAL. Der FVB sagt Servus Danke fuer 5 grandiose Jahre Sonderausgabe MUeLLER SPEZIAL Der FVB sagt Servus Danke fuer 5 grandiose Jahre Seite 3 bis 29 Rückblick Meisterschaftsjahr B-Liga Seite 30 Der Volltreffer hat gefragt. Seite 31 bis 32 Danke Jürgen Müller

Mehr

Da gehe ich mit Ihnen ganz chloroform.

Da gehe ich mit Ihnen ganz chloroform. Man darf ihn jetzt nicht übers Knie brechen Teamchef Rudi Völler Da gehe ich mit Ihnen ganz chloroform. Früherer Bundestrainer Helmut Schön ( ) Ich weiß auch nicht, wo bei uns der Wurm hängt Oberhausen-Profi

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 22.03.2014 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde, nach der sechswöchigen Vorbereitung startet unsere

Mehr

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt Günter Schallenmüller Die Seele hat Vorfahrt Information an die Teilnehmer der Selbsthilfegruppen No 1 10 / 2008 1 Ich entschließe mich, die Teilnehmer in den Gruppen in die Aktion mit einzubinden. Am

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

H03-NEWS 48 (JUNI 2016) H03-NEWS 48 (JUNI 2016) Das nächste Spiel: UNSERE SPONSOREN F.C. Hertha 03 Zehlendorf e. V. Onkel-Tom-Straße 52a-54a 14169 Berlin Telefon 030 3198144-0 www.h03.de Gestaltung: AgenturWebfox GmbH 1 AKTUELL

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe: ):

Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe:  ): Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe: http://hvs-handball.de/tus-weinboehla/ ): Wenn die Abteilung Handball des TuS Weinböhla heute 22 Mannschaften, 25 tätige Übungsleiter bei 283 Mitgliedern

Mehr

Marketingund Sponsoringkonzept

Marketingund Sponsoringkonzept Marketingund Sponsoringkonzept TSG Pfeddersheim Fußball e.v. von 1982 1 Inhaltsverzeichnis 1. Die TSG Pfeddersheim Fußball e.v. von 1982...3 2. Visionen und Ziele...5 3. Zahlen und Fakten...6 4. Impressum...7

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

SpVgg Markt Schwabener Au e.v. Lieber Eltern, zusammen mit allen Spielern der F- und E-Jugend haben wir erfolgreich die drei Gesamttrainingseinheiten abgeschlossen. Daraufhin hat sich das Trainerteam des Kleinfelds zusammengesetzt um

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen.

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen. Unsere Hinrunde im Überblick Alle Punktspiele gewonnen, Tabellenführung erreicht, im Pokal ausgeschieden. Dazu einige gute Testspiele und zum Abschluss die ersten e mit unterschiedlichem Erfolg. Das ist

Mehr

Sportgemeinschaft Argental e.v.

Sportgemeinschaft Argental e.v. Sportgemeinschaft Argental e.v. Wir stellen vor: Der Vorstand des Gesamtvereins SG Argental e.v.: Wolfgang Klemm (1. Vorsitzender), Annette Bentele (Geschäftsstelle), Maria Weber (2. Vorsitzende/ Kassier)

Mehr

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Spieler-Trainer: Thomas Schaefer Ansprechpartner: Mario Pauli (Sportlicher Leiter) Vereinsvorsitzender: Matthias Simon,

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v.

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v. Als aktives Mitglied Der Jahresbeitrag in Höhe von 50 Euro soll zukünftig von meinem/unserem Konto Freien Turn- und Sportverein Kuchen e.v. GOPSDE6GXXX Dorfwiesenstraße 9 Jahnstraße 22 DE41610500000000333423

Mehr

SV Ziersdorf Gegründet 1922 - Vereinsfarben schwarz-weiß Sportplatz: 3710 Ziersdorf, Retzer Straße 200 ZVR-Zahl 652410744. Grundsätze.

SV Ziersdorf Gegründet 1922 - Vereinsfarben schwarz-weiß Sportplatz: 3710 Ziersdorf, Retzer Straße 200 ZVR-Zahl 652410744. Grundsätze. SV Ziersdorf Gegründet 1922 - Vereinsfarben schwarz-weiß Sportplatz: 3710 Ziersdorf, Retzer Straße 200 ZVR-Zahl 652410744 Grundsätze des SV Ziersdorf Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Der SV Ziersdorf

Mehr

TSV Neuötting SV Erlbach 2

TSV Neuötting SV Erlbach 2 www.werbeagentur-pur.de Sa., 11.04.15, 17:00 Uhr TSV Neuötting SV Erlbach 2 Sa., 11.04.15, 15:00 Uhr TSV Neuötting 2 - Gencl. Garching Infos über den Spielbetrieb, AH, Förderverein, Chronik und Berichte

Mehr

SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald

SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald Saison 2013/2014 Heft 07 SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald Sonntag, 13. Oktober, 15 Uhr Sportpark Ohestraße Als Döhrener Unternehmen unterstützen wir gerne den Sport in der Region. Wir freuen uns

Mehr

Jugendarbeit und Jugendförderung des BC Hilden 1935 e.v. Weil Jugend macht Spaß und ist unsere Zukunft! Kleine Geschichte des BC Hilden - Gründung 1935 - Mitglied der Deutschen Billard-Union (DBU) - Seit

Mehr

Willkommen bei den Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm

Willkommen bei den Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm Willkommen bei den Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm Welchen Nutzen bringt eine Mitgliedschaft bei den Wirtschaftsjunioren: Die Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm sind ein Netzwerk

Mehr

Das Team der 1. Herren

Das Team der 1. Herren Das Team der 1. Herren Name Position Thorsten Detjen Stefan Stielert Henning Scholz Jens Westphal Klaus Meinke Michael Krupski Till Oliver Rudolphi Ben Murray Maris Versakovs Patrick Ranzenberger Markus

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft in der Kreisklasse 3 der Saison 2014/2015

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

1.Jugend Newsletter Rückblick / Ausblick / langfristige Zielsetzung

1.Jugend Newsletter Rückblick / Ausblick / langfristige Zielsetzung 1.Jugend Newsletter 2012 Rückblick / Ausblick / langfristige Zielsetzung Hallo Handball-Kids und liebe Eltern, wir möchten Euch heute unser neues Jugend-Newsletter vorstellen. In der heutigen 1.Ausgabe

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Liebe Jugendspieler, Jugendtrainer und -betreuer,

Inhaltsverzeichnis. Liebe Jugendspieler, Jugendtrainer und -betreuer, Liebe Jugendspieler, Jugendtrainer und -betreuer, für die kommende Saison 2010/2011 haben wir auf der Webseite von sv-luexem.de den Bereich Jugendfußball umfangreich ausgebaut. Nach langer Entwicklungszeit

Mehr

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga Günter Czichowski, Dirk Frettlöh Institut für Mathematik und Informatik Universität Greifswald Jahnstr. 15a 17487 Greifswald In der Fußballbundesliga

Mehr

SV Werder Bremen gewinnt das Spitzenspiel in Hastedt und schließt zum Tabellenführer auf

SV Werder Bremen gewinnt das Spitzenspiel in Hastedt und schließt zum Tabellenführer auf SV Werder Bremen gewinnt das Spitzenspiel in Hastedt und schließt zum Tabellenführer auf AH Ãœ-32 1.Kreisklasse Bremen Saison 2014/2015 25.Spieltag Der Meister von 2013 SV Werder Bremen schickt sich an,

Mehr

Ausbildung genossen und dürfen nach 6-12 Monaten aktiver (Co-) Trainertätigkeit kostenlos an der CLizenz Trainerausbildung teilnehmen.

Ausbildung genossen und dürfen nach 6-12 Monaten aktiver (Co-) Trainertätigkeit kostenlos an der CLizenz Trainerausbildung teilnehmen. Bender (TSG Oberbrechen) werden von Andreas Petri (RSV Weyer) unterstützt. Roger Barthelmes, der bisherige RSV Jugendleiter, wurde zum Vorstandsvorsitzenden des RSV Weyer gewählt. Das Trainerteam der JSG

Mehr

SV Germania Grasdorf FC Lehrte

SV Germania Grasdorf FC Lehrte Saison 2013/2014 Heft 06 SV Germania Grasdorf FC Lehrte Sonntag, 6. Oktober, 15 Uhr Sportpark Ohestraße Als Döhrener Unternehmen unterstützen wir gerne den Sport in der Region. Wir freuen uns gemeinsam

Mehr

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz Wieder ist ein sportliches Fußballjahr vorübergegangen und schon kommt das 1. Fußballereignis in diesem Geschäftsjahr auf die

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Fördern Sie Sport vor Ort

Fördern Sie Sport vor Ort Fördern Sie Sport vor Ort S portlich ompetent E rfolgreich Der Verein Im Fußball die Nummer 1 in Erlangen. 1. Vorsitzender: Andreas Berlet Im Überblick 1.500 Mitgliedern 11 Abteilungen mit 22 Sportarten

Mehr

Sponsoring Konzept. TSV Bartenbach 1897 e.v. Handball

Sponsoring Konzept. TSV Bartenbach 1897 e.v. Handball Sponsoring Konzept TSV Bartenbach 1897 e.v. Handball TSV Bartenbach 1897 e.v. Derzeit haben wir ca. 1000 aktive und passive Mitglieder. Davon sind 400 Mitglieder in der Handballabteilung. Diese teilen

Mehr

ASV VOLLEY GHERDËINA. NR JAHRESBERICHT ASV VOLLEY GHERDËINA - JËNDER KASTELRUTH

ASV VOLLEY GHERDËINA.  NR JAHRESBERICHT ASV VOLLEY GHERDËINA - JËNDER KASTELRUTH ASV VOLLEY GHERDËINA www.volleygroeden.jimdo.com NR. 1 3- JAHRESBERICHT 2008-11 ASV VOLLEY GHERDËINA U13 - U14 / 2009-10 ASV VOLLEY GHERDËINA - JËNDER 1-39040 KASTELRUTH GRUSSWORTE 1986-87 Wertes Mitglied,

Mehr

11 Freunde sollt Ihr sein!

11 Freunde sollt Ihr sein! 11 Freunde sollt Ihr sein! Leitbild für Spieler, Trainer, Betreuer, Eltern, Funktionäre, Unterstützer und Fan s des JFV Rotenburg e.v. 1. Echte Freunde wissen umeinander Umeinander wissen bedeutet Mitspieler,

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Unsere 1. Seniorenmannschaft - Kreisliga A h Andreas Pallasc Trainer Unsere 1. Mannschaft spielt seit der Saison

Mehr

Turnierunterlagen F1-Junioren

Turnierunterlagen F1-Junioren Turnierunterlagen F1Junioren 09.02016 AltrheinCup 2009 / Platz G1 AltrheinCup 2010 / Platz F1 AltrheinCup 2011 / Platz E1 AltrheinCup 2014 / Platz C1 AltrheinCup 2012 / Platz D1 AltrheinCup 2015 / Platz

Mehr

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Liebe Eltern, eure Kinder interessieren sich für Fußball? Freundinnen und Freunde aus Kindergarten oder Schule sind schon dabei und eure Kinder wollen sich auch mal

Mehr

45. Knabenturnier des Nordkurier 2011

45. Knabenturnier des Nordkurier 2011 45. Knabenturnier des Nordkurier 2011 Beigesteuert von Thomas Kirsch Freitag, 7. Januar 2011 Letzte Aktualisierung Donnerstag, 15. Dezember 2011 Jugendseite des Keine Chance gegen Klassemannschaften!.

Mehr

Günter Baldischwieler - Trainer

Günter Baldischwieler - Trainer Kader des SC Lauchringen 1 in der Saison 2008/09 in der Bezirksliga Hochrhein. Günter Baldischwieler - Trainer Geburtsdatum: 28.02.1961 Im Verein seit: 2005 Bisherige Vereine: FC Tiengen, FC Erzingen Position:

Mehr

Hallo weiãÿ jemand wo man aktuelle Tabellen der Schüler und Jugendmannschaften in Baden-Württenberg nachlesen kann?

Hallo weiãÿ jemand wo man aktuelle Tabellen der Schüler und Jugendmannschaften in Baden-Württenberg nachlesen kann? Homepage fã¼r Schüler und Jugend Geschrieben von AlanAlda - 28.04.2008 12:58 Hallo weiãÿ jemand wo man aktuelle Tabellen der Schüler und Jugendmannschaften in Baden-Württenberg nachlesen kann? auf www.rugby-jugend.de,

Mehr

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v.

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. DER Fußballverein in Pinneberg-Nord an der Müssenwiete Herrenfußball Jugendfußball Kinderfußball A u f n a h m e a n t r a g Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den Verein

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Vereinbarung. FV Aichhalden und SV Rötenberg

Vereinbarung. FV Aichhalden und SV Rötenberg Vereinbarung zur Errichtung einer Spielgemeinschaft zwischen den Vereinen FV Aichhalden und SV Rötenberg 1. Vorwort Die demographische Entwicklung in Aichhalden und Rötenberg und auch die daraus resultierenden

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Fußball ist die beliebteste Sportart in Deutschland. Die Deutschen schauen nicht nur gerne Fußballspiele im Fernsehen oder im Stadion: Sie spielen auch selbst gerne Fußball in ihrer Freizeit.

Mehr

Die FairPlayLiga. Fußball mit Kindern. www.fairplayliga.de 18.04.2012 1

Die FairPlayLiga. Fußball mit Kindern. www.fairplayliga.de 18.04.2012 1 Die FairPlayLiga Fußball mit Kindern www.fairplayliga.de 18.04.2012 1 Wettspielalltag im Kinderfußball Ein Kinderfußballspielfeld ist ein Lern-/ bzw. ein Entwicklungsfeld und keine Kampfarena! Wenn organisierter

Mehr

20. Internationales U13-Hallenfußballturnier Sponsorenmappe

20. Internationales U13-Hallenfußballturnier Sponsorenmappe Förderverein Jugendfußball 1.FC Donzdorf e.v. 20. Internationales U13-Hallenfußballturnier Sponsorenmappe Ziele des Jugendfördervereins 1. FC Donzdorf: Wir möchten Sie: auf den Jugendfußball aufmerksam

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016 Tipp - Spiel SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016 Name: Adresse: Spielregeln: Wetteinsatz: 10 Wetten: Auswertung: Herren 1. Mannschaft (Kreislasse Neuburg: 14 Mannschaften) - alle Punktspiele der 1.

Mehr

Sponsoring-Konzept Schwimmclub Flipper Gossau "Gemeinsam etwas bewegen"

Sponsoring-Konzept Schwimmclub Flipper Gossau Gemeinsam etwas bewegen Postfach 9201 Gossau www.scfg.ch Sponsoring-Konzept Schwimmclub Flipper Gossau "Gemeinsam etwas bewegen" Inhaltsverzeichnis Vorstellung des Vereins 3 Hauptsponsor 4 Co-Sponsor und Ausrüster 5 Co-Sponsor

Mehr