Entsorgungskalender Gemeinden Blankenburg, Ilsenburg, Nordharz, Oberharz am Brocken und Wernigerode

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Entsorgungskalender Gemeinden Blankenburg, Ilsenburg, Nordharz, Oberharz am Brocken und Wernigerode"

Transkript

1 Entsorgungskalender 2017 Gemeinden Blankenburg, Ilsenburg, Nordharz, Oberharz am Brocken und Wernigerode

2 INHALT Inhalt 2 Liebe tbürgerinnen und tbürger! 22 Vorwort 16 Abfuhr Weihnachtsbäume 19 Aufruf Fotowettbewerb 20 Tourenplan Altpapier 27 Altpapiersammlung 28 Gebührenübersicht 30 Tourenplan Hausmüll Der Entsorgungskalender ist ein Produkt, das allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen aus den ehemaligen Landkreisen Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode seit der Ausgabe für das Kalenderjahr 1997 immer wieder aktualisiert und neu aufgelegt kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Seit seinem ersten Erscheinen, damals noch in der Verantwortung des Abfallzweckverbandes Nordharz, hat sich sein Erscheinungsbild mehrfach gewandelt. Ihre Reflektionen zu Inhalt, Informationsgehalt, Form und Gestaltung haben mit dazu beigetragen, aus einer zunächst eher nüchternen und farblosen Broschüre ein von Ihnen seit Jahren stark nachgefragtes Produkt zu entwickeln. Auch wenn die inzwischen nutzbaren elektronischen Medien für viele unter Ihnen das alternative ttel zur Informationsbeschaffung darstellen und die Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz mit ihrer Internetpräsenz diesen Nutzern ebenso gerecht wird, der gedruckte Entsorgungskalender in der Hand bleibt dennoch die Hauptquelle zur persönlichen Planung der Abfallentsorgung sowie Erlangung weiterer für Sie wichtiger Informationen. Und vielen unter Ihnen ist es ein Bedürfnis, den jeweils aktuellen Entsorgungskalender mit seinen Bildern aus den jährlich von der Entsorgungswirtschaft initiierten Fotowettbewerben im häuslichen Umfeld an geeigneter Stelle aufzuhängen und zugleich auch für sonstige persönliche Termineintragungen zu nutzen. Ich danke deshalb an dieser Stelle den unzähligen Einsendern von Fotos, die oft mit viel zeitlichem sowie technischem Aufwand und gezielt passend zum jährlichen tto des Wettbewerbes ihre Fotos schießen. 34 Tourenplan Gelber ck 38 Tourenplan kompostierbare Abfälle 40 Tourenplan Schadstoffmobil 44 Ausgabestellen für Hausmüll-, Grünabfallund Gelbe Säcke 46 Bestellung von Abfallbehältern 48 Wertstoffhöfe 50 Entsorgungsmöglichkeiten 54 Kontaktdaten Der Kalender ist und bleibt ein Produkt von Ihnen und der Entsorgungswirtschaft - für uns alle. e zum Wettbewerbsmotto für den Kalender 2017 Türme, Feldwarten und Burgen im Landkreis Harz besten Einsendungen sind auf den folgenden Seiten von uns präsentiert. Gern begrüßen wir Sie auch bei der enwi in Halberstadt, wo zu diesem Thema unsere erweiterte Fotoausstellung im November 2016 eröffnet wurde und zu der Sie herzlich eingeladen sind. Zu meinem Rückblick auf die Entwicklung des Entsorgungskalenders seit 1997 passt auch die Feststellung einer markanten Weiterentwicklung der für Sie gestalteten kommunalen Abfallentsorgung. Acht Wertstoffhöfe, Grünabfallund Elektroschrotterfassungen, elektronisches System bei Hausmülltonnen, Müllverbrennung statt Deponierung diese und Weiteres sind Leistungen, die tte der 90er Jahre noch keine praktischen Themen waren. Was kostete Sie diese Entwicklung? Ein Durchschnittshaushalt hatte 1997 im heutigen Gebiet des Landkreises Harz rund 63 an Abfallgebühren zu zahlen, im Jahr 2017 wird der Aufwand 86 betragen. Ein erfolgreiches, glückliches Jahr 2017 wünscht Ihr chael etze Vorstand der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR Halberstadt, im November

3 JANUAR FEBRUAR Schloss Wernigerode Foto: rko Lehmann 1 Neujahr Heilige drei Könige Telefon /

4 MÄRZ APRIL Turm an der Stadtmauer in Wernigerode Foto: Steffen Wenske Ostermontag Karfreitag Ostersonntag Telefon /

5 MAI Lethturm zwischen Quedlinburg und Gernrode Foto: Uwe Köhler JUNI 1 Maifeiertag Pfingstsonntag Pfingstmontag Christi Himmelfahrt Telefon /

6 JULI AUGUST Westerburg Foto: Detlef Amtag Telefon /

7 SEPTEMBER Drohneturm zwischen Osterwieck und Deersheim Foto: Steffen Wenske OKTOBER Tag der Deutschen Einheit Reformationstag Telefon /

8 NOVEMBER DEZEMBER Wasserburg in Zilly, 1. Platz Foto: Steffen Wenske Heiligabend Weihnachtsfeiertag Weihnachtsfeiertag Telefon /

9 TOURENPLAN Weihnachtsbäume 16 Abfuhrtag Ort mmelplatz Registerfeld Hinweise: e Weihnachtsbäume werden am Abfuhrtag ab 07:00 Uhr eingesammelt. Legen Sie bitte Ihren Baum rechtzeitig bereit. e Weihnachtsbäume werden in einer Kompostanlage verwertet. Bitte entfernen Sie deshalb an Ihrem Baum jeglichen Weihnachtsschmuck. Sehr hohe Weihnachtsbäume sind aus technischen Gründen auf eine maximale Länge von 2 m zu zerkleinern. Einzelne Äste der Weihnachtsbäume müssen gebündelt bereit gelegt werden. Sind Straßen oder Wege durch Baumaßnahmen gesperrt und somit für Abfallsammelfahrzeuge nicht befahrbar, so legen Sie bitte Ihren Baum an der nächst befahrbaren Straße ab. Stadt Blankenburg / Cattenstedt Keine Entsorgung gewünscht! Goldbachmühle Straßensammlung Helsungen Straßensammlung / Hüttenrode Keine Entsorgung gewünscht! Pfeiffenkrug Straßensammlung Stadtgebiet Blankenburg Straßensammlung Derenburg DSD-Containerplatz "Vor dem Tore" DSD-Containerplatz Schloßstraße DSD-Containerplatz Wernigeröder Str. 56 (alter Speicher) DSD-Containerplatz iedenstraße Heimburg mänenhof, Wilhelm-Pieck-Straße Börnecke DSD-Containerplatz, Bushaltestelle Timmenrode Straßensammlung / Wienrode Keine Entsorgung gewünscht! Abfuhrtag Ort mmelplatz Stadt Wernigerode Stadtgebiet Wernigerode Straßensammlung Drei-Annen-Hohne Straßensammlung Schierke Straßensammlung Benzingerode DSD-Containerplatz an der Kirche nsleben DSD-Containerplatz ehem. LPG-Hof Reddeber DSD-Containerplatz Thiestraße Silstedt DSD-Containerplatz Am Plan Voigtstieg (WR) an der Zufahrt Voigtstieg Bolmke vor dem Haus Gemeinde Nordharz / Abbenrode Keine Entsorgung gewünscht! Danstedt Am Teich vor ehem. Feuerwehr, Querstraße Heudeber Straßensammlung Langeln Amtshof ca. 75 m nach Einmündung B Schmatzfeld An der Schneibeke (ehem. Kaufhalle) / Stapelburg Keine Entsorgung gewünscht! Veckenstedt DSD-Containerplatz nahe Kirche Wasserleben Eingang Bauhof Triftweg 17

10 TOURENPLAN Weihnachtsbäume 18 Abfuhrtag Ort mmelplatz Registerfeld Hinweise: e Weihnachtsbäume werden am Abfuhrtag ab 07:00 Uhr eingesammelt. Legen Sie bitte Ihren Baum rechtzeitig bereit. e Weihnachtsbäume werden in einer Kompostanlage verwertet. Bitte entfernen Sie deshalb an Ihrem Baum jeglichen Weihnachtsschmuck. Sehr hohe Weihnachtsbäume sind aus technischen Gründen auf eine maximale Länge von 2 m zu zerkleinern. Einzelne Äste der Weihnachtsbäume müssen gebündelt bereit gelegt werden. Sind Straßen oder Wege durch Baumaßnahmen gesperrt und somit für Abfallsammelfahrzeuge nicht befahrbar, so legen Sie bitte Ihren Baum an der nächst befahrbaren Straße ab. Stadt Oberharz am Brocken Benneckenstein Straßensammlung Elend Straßensammlung Hasselfelde Straßensammlung rge Straßensammlung Stiege Straßensammlung Tanne Straßensammlung Trautenstein Straßensammlung Wietfeld Straßensammlung Elbingerode Eingang Schloßpark W.-Seelenbinder-Str. gegenüber NP-Markt Königshütte Platz vor Königskrug, Ackertklippe Neuwerk DSD-Containerplatz Feuerwehr Rübeland Mühlental, an der Feuerwache Susenburg DSD-Containerplatz hinter der Kaufhalle Stadt Ilsenburg Darlingerode Straßensammlung Drübeck DSD-Containerplatz Am Nonnenbach An der Förtsterei / Stadtgebiet Ilsenburg Keine Entsorgung gewünscht! INFORMATION FOTOWETTBEWERB 2017 Foto: Anton_Ivanov / Shutterstock.com e Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR (enwi) führt wie auch in den vergangenen Jahren einen Fotowettbewerb durch. e Bilder zum Thema Zu Luft, zu Wasser und zu Land Besondere Fortbewegungen im Landkreis Harz sollen den Entsorgungskalender 2018 zieren. An tiven zu diesem Thema mangelt es im Harzkreis sicherlich nicht. Da wären zum Beispiel die vielen Segel- oder Leichtflieger, die Harzer Schmalspurbahn, die Feldbahn im Huy, die Seilbahnen in Thale, die vielen Bootstouren auf den Gewässern, Liftanlagen, Kutschfahrten im Harz, um nur einige zu nennen. Es können auch gleiche tive in verschiedenen Einstellungen eingeschickt werden. ese Bilder können interessante Perspektiven und Stimmungen wiedergeben. Als Aufnahmen sind Wintermotive genauso gefragt wie ühlings-, mmer- oder Herbstansichten. Bis zum 7. Juli 2017 besteht die Möglichkeit, sich an diesem Wettbewerb zu beteiligen. e Einsender der besten Fotos werden wie folgt prämiert: 1. Platz 250,- 2. Platz 200,- 3. Platz 150,-. Für jedes weitere veröffentlichte Bild im Kalender gibt es 100,-. Es werden gitalaufnahmen im Querformat mit einer Bildqualität von mindestens 300 dpi und einer ndestgröße von ca x 2100 Pixel benötigt. Aber auch Farbfotos mit einer ndestgröße von 13 cm x 18 cm sind möglich. e Einsendungen sind mit Namen, Adresse und Telefonnummer des Bildautors sowie mit der genauen tiv- und Ortsbezeichnung an folgende Adresse zu senden: Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR (enwi), Kennwort: Fotowettbewerb, Braunschweiger Str. 87/88, Halberstadt oder per an info@ enwi-hz.de (max. 5 MB). 19

11 TOURENPLAN Papierbehälter 120 l / 240 l Altpapier 20 In die Papierbehälter gehören: Briefumschläge, Broschüren, Bücher, Eierschachteln aus Pappe, Kataloge, Prospekte, Schreibpapier, Schulhefte, Verpackungen aus Karton, Papier und Pappe, Zeitschriften, Zeitungen. Bitte beachten Sie, dass der Behälter nicht ausschließlich mit Katalogen und Büchern befüllt wird, da dieser sonst zu schwer ist und somit nicht geleert werden kann. Nutzen Sie hierfür auch die kostenlose Altpapierabgabe auf den Wertstoffhöfen. Nicht in die Papierbehälter gehören: Aktenordner mit Kunststoff- oder Metallanteilen, Einweggeschirr, Fotos, Getränkekartons, Hygienepapier, Kohleoder Blaupapier, Pergamentpapier, beschichtetes Papier (Backpapier, Butterbrotpapier), Tapeten und Tapetenreste, Zementsäcke Tour 1: Stadtgebiet Wernigerode Alte Brauerei, Am Auerhahn, Am Braunen Wasser, Am Eichberg, Am Fischerhof, Am Floßplatz, Am Kupferhammer, Am Lüttgegraben, Am nnenbrink, Amtsfeldstraße, Amtsgasse, Am Wiesenhang, An der Holtemme, An der Orangerie, Angerstraße, Auf der Burgbreite, Beerbergstraße, Bielsteinchaussee, Birkenweg, Blochplatz, Blumenweg, Brückengasse, Burgmühlenstraße, Charlottenlust, Damaschkestraße, Drängetal, Eisenberg, Eschenweg, Feldstraße, Fichtestraße, Fliederweg, ankenfeldstraße, eiheit, iedrichstraße, Gerichtsstraße, Große Dammstraße (Altbaugebiet), Große Ziegelstraße, Halberstädter Chaussee, Halberstädter Straße, Hallbauerstraße, Hasenwinkel, Heinrich-Heine-Straße, Himmelpforte, Hinter dem Gaswerk, Hohe Warte, Hundertmorgenfeld, Im Kuntzschen Garten, Im Stadtfelde, Insel, Kantstraße, Kapitelsberg, Karl-Liebknecht-Straße, Karlstraße, Karnitzkistraße, Kirchstraße, Kleine Dammstraße, Kleine Ziegelstraße, Kobalthütte, Kohlgartenstraße, Kurzer Stieg, Langer Stieg, Lessingstraße, Ligusterweg, Lochmühle, Lossenweg, Lüttgenfeldstraße, Mannsbergstraße, nslebener Straße, Mönchstieg, Nesseltal, Papental, Pappelweg, Paul-Renner-Weg, Pfälzergasse, Quergasse, Rimbecker Straße, Röntgenstraße, Rosa-Luxemburg-Straße, Rothe Mühle, ndbrink, Schillerstraße, Schmatzfelder Chaussee, Schmatzfelder Straße, Schmiedeberg, Schreiberstraße, Seigerhüttenweg, Steinbergstraße, Steinerne Renne, Stilles Wasser, Triangel, Trift, Tulpenweg, Unterm Ratskopf, Veckenstedter Weg (zwischen Zaunwiese und Neubaugebiet Harzblick), Wasserkunst, Wegestraße, Weidenweg, Wohngebiet Burgbreite, Wohngebiet Charlottenlust, Wohngebiet Harzblick, Wohngebiet Stadtfeld, Wüstenteichen Registerfeld Hinweis: Terminverschiebungen durch Feiertage sind fett gedruckt. Stellen Sie bitte Ihre Behälter am Tag vor der Abfuhr bis 20:00 Uhr bereit. Sind Straßen oder Wege durch Baumaßnahmen gesperrt und somit für Abfallsammelfahrzeuge nicht befahrbar, so stellen Sie bitte Ihre Abfallbehälter an der nächst befahrbaren Straße bereit Tour 2: Stadtgebiet Wernigerode Albert-Bartels-Straße, Alte Poststraße, Amelungsweg, Am Galgenberg, Am Großen Bleek, Am Horstberg, Am Jägerkopf, Am Katzenteich, Am Küsterskamp, Am Lustgarten, Am Schleifweg, Am Schloß, Am Schmuckgraben, Am Schreiberteich, Am Tünneckenberg, Am Vogelsang, Am Vorwerk, Am Ziegelberg, Am Ziegenberg, An der Flutrenne, An der Malzmühle, An der Plantage, An der Tongrube, Apfelweg, Auf der Marsch, August-Bebel-Platz, Bahnhofsplatz, Bahnhofstraße, Benzingeröder Chaussee, Bibensstraße, Birnenweg, Blockshornbergsweg, Bodestraße, Bohlweg, Bollhasental, Brandgasse, Breite Straße, Brockenweg, Büchtingenstraße, Burgberg, Burgstraße, Christianental, Darlingeröder Straße, Degenerstraße, Deliusstraße, e Winde, rnbergsweg, Dschungel, Ewaldsweg, Forckestraße, Forellenstieg, Förstereiweg, eilandstieg, iederikental, iedrich- Naumann-Straße, Gartenstraße, Georgiistraße, Gerhard-Bombös-Weg, Gewerbegebiet Nordwest, Gießerweg, Goethestraße, Große Bergstraße, Große Schenkstraße, Grubestraße, Grüne Straße, G.-Petri-Straße, Hans-Hoffmann-Weg, Harburgstraße, Heidestraße, Hermann-Löns-Weg, Hilleborchstraße, Hinterstraße, Hinzingeröder Straße, Hirtenstraße, Hornstraße, Huberstraße, Humboldtweg, Ilsenburger Straße, Im Rosenwinkel, Johanneshöfer Weg, Johannisstraße, Johann-Sebastian-Bach-Straße, Kalkhüttenweg, Kanzleistraße, Kesselmühlenstraße, Kiefernweg, Kirschweg, Kleine Bergstraße, Kleine Schenkstraße, Klint, Klintgasse, Kochstraße, Kohlmarkt, Krausestraße, Kreuzberg, Kruskastraße, Kuhgasse, Kurtsstraße, Liebfrauenkirchhof, Lindenallee, Lindenbergstraße, Louis-Braille-Straße, Märkerstieg, Marklingeröder Straße, Marktplatz, Marktstraße, Mauergasse, Mettestraße, ttelstraße, Mühlental, Neuer Markt, Nicolaiplatz, Nöschenröder Straße, Oberengengasse, Oberpfarrkirchhof, Ochsenteichstraße, Organistenstraße, Pfarrstraße, Plemnitzstraße, Promenade, Pulvergarten, Quittengrund, Ringstraße, Rosenwinkel, Rudolf- Breitscheid-Straße, ckgasse, Sägemühlengasse, lzbergstraße, Schäferstraße, Schlachthofstraße, Schloßblick, Schmales Tal, Schmidtstraße, Schöne Ecke, Steingrube, Stieglitzecke, Sylvestristraße, Teichdamm, Tiergartenstraße, Unter dem Küchengarten, Unter den Lehden, Unter den Zindeln, Unterengengasse, Veckenstedter Weg (zwischen Ilsenburger Str. und Zaunwiese), Voigtstieg, Waldhofstraße, Walther-Rathenau-Straße, Weinbergstraße,Westernstraße, Wildmeisterweg, Wilhelm-Raabe-Straße, Wohngebiet Bodengarten, Wolfsholz, Zaunwiese, Ziegelbergsweg, Zwölfmorgental 21

12 TOURENPLAN Papierbehälter 120 l / 240 l Altpapier 22 In die Papierbehälter gehören: Briefumschläge, Broschüren, Bücher, Eierschachteln aus Pappe, Kataloge, Prospekte, Schreibpapier, Schulhefte, Verpackungen aus Karton, Papier und Pappe, Zeitschriften, Zeitungen. Bitte beachten Sie, dass der Behälter nicht ausschließlich mit Katalogen und Büchern befüllt wird, da dieser sonst zu schwer ist und somit nicht geleert werden kann. Nutzen Sie hierfür auch die kostenlose Altpapierabgabe auf den Wertstoffhöfen. Nicht in die Papierbehälter gehören: Aktenordner mit Kunststoff- oder Metallanteilen, Einweggeschirr, Fotos, Getränkekartons, Hygienepapier, Kohleoder Blaupapier, Pergamentpapier, beschichtetes Papier (Backpapier, Butterbrotpapier), Tapeten und Tapetenreste, Zementsäcke Tour 1: Stadtgebiet Blankenburg Albert-Schneider-Straße, Albrechtstraße, Alte Halberstädter Straße, Amalienstraße, Am Hang, Am Helsunger Weg, Am Schäferplatz, Amselweg, Am Thie, An der Wasserstelle, Asternweg, Badegasse, Bahnhofstraße, Bährstraße, Bartholomäikirchhof, Bäuersche Straße, Bergstraße, Birkental, Börnecker Straße, Dr.-Jasper-Straße, Elisabethstraße, Fichtestraße, Finkenherd, Fliederweg, Forstmeisterweg, iedrich-august-straße, Gärtnerweg, Gehren komplett, Georg-Schultz-Straße, Georgstraße, Gewerbegebiet Lerchenbreite, Gnauck-Kühne-Straße, Großvaterweg, Grüne Gasse, Harlippenstraße, Harzstraße, Hasselfelder Straße, Heidelberg, Heinrichsweg, Helenenstraße, Helsunger Straße, Helsunger Weg, Herderstraße, Herwegstraße, Herzogstraße, Herzogsweg, Hinter dem Rathaus, Hohe Straße, Hospitalstraße, Husarenstraße, Kallendorfer Weg, Karlstraße, Katharinenstraße, Knockestraße, Krumme Straße, Kuno-Riecke-Straße, Lange Straße, Lessingplatz, Lessingstraße, Lindestraße, Liststraße, Löbbeckestraße, Lühnergasse, Lühnertorplatz, Mahnerstraße, Marienstraße, Markt, Marktstraße, Mauerstraße, zartstraße, Mühlbachstraße, Mühlenstraße, Münze, Nelkenweg, Oststraße, Petersilienstraße, Poststraße, Rosenweg, ndgrubenweg, Schäferplatz, Schieferberg, Schleinitzstraße, Schloßberg, Schloßblick, Schloßgasse, Schnappelberg, Schulstraße, Siedlungsweg, Steinstraße, Stübnerstraße, Teufelsmauer, Theaterstraße, Thiestraße, Timmenröder Straße, Töpferstraße, Tränkestraße, Tulpenweg, Tummelplatz, Veilchenweg, Vincentstraße, Vogelherd, Wallstraße, Westerhäuser Landstraße, Westerhäuser Straße, Wiesenstraße, Winde, Wohngebiet nnenbreite, Zehntnerstraße, Zimmerstraße Registerfeld Hinweis: Terminverschiebungen durch Feiertage sind fett gedruckt. Stellen Sie bitte Ihre Behälter am Tag vor der Abfuhr bis 20:00 Uhr bereit. Sind Straßen oder Wege durch Baumaßnahmen gesperrt und somit für Abfallsammelfahrzeuge nicht befahrbar, so stellen Sie bitte Ihre Abfallbehälter an der nächst befahrbaren Straße bereit Tour 2: Stadtgebiet Blankenburg Am Eichenberg, Am Jahnplatz, Am Klostergarten, Am Lindenberg, Am Mönchenfelde, Am Regenstein, August-Bebel-Straße, August-Winnig-Straße, Baumschulenweg, Bertolt-Brecht-Straße, Derenburger Weg, Dr.-Breitscheid-Straße, Eichenbergweg, Feldstraße, iedensstraße, Gartenstraße, Geschwister-Scholl-Straße, Geysostraße, Goetheweg, Grefestraße, Hüttenstraße, Karl-Zerbst-Straße, Käthe-Kollwitz-Straße, Klosterstraße, Knorrenbergstraße, Kreuzstraße, Landgrabenweg, Ludwig-Rudolf-Straße, Luisenstraße, chaelstein, chaelsteiner Straße, Mönchenbreite, Mönchenmühle, Neue Halberstädter Straße, Nordstraße, Obere Knorrenbergstraße, Oesig-Siedlung, Olfermannstraße, Regensteinsweg, Robert-Koldewey-Straße, Roh, Rohdenbergstraße, Roman-Abt-Straße, Rübeländer Straße, Schillerweg, Silberbornstraße, Stukenbreite, Wasserweg, Weinbergsiedlung, Weinbergstraße, Welfenstraße, Weststraße, Wilhelm-Raabe-Straße, Wilhelmstraße 23

13 TOURENPLAN Papierbehälter 120 l / 240 l Altpapier Danstedt Benzingerode, Hasselfelde, Langeln, nsleben, Reddeber, Stiege Registerfeld In die Papierbehälter gehören: Briefumschläge, Broschüren, Bücher, Eierschachteln aus Pappe, Kataloge, Prospekte, Schreibpapier, Schulhefte, Verpackungen aus Karton, Papier und Pappe, Zeitschriften, Zeitungen. Bitte beachten Sie, dass der Behälter nicht ausschließlich mit Katalogen und Büchern befüllt wird, da dieser sonst zu schwer ist und somit nicht geleert werden kann. Nutzen Sie hierfür auch die kostenlose Altpapierabgabe auf den Wertstoffhöfen. Nicht in die Papierbehälter gehören: Aktenordner mit Kunststoff- oder Metallanteilen, Einweggeschirr, Fotos, Getränkekartons, Hygienepapier, Kohleoder Blaupapier, Pergamentpapier, beschichtetes Papier (Backpapier, Butterbrotpapier), Tapeten und Tapetenreste, Zementsäcke Silstedt, Veckenstedt Cattenstedt, Goldbachmühle, Pfeiffenkrug Abbenrode, Darlingerode, Drübeck, Königshütte, Schmatzfeld, Stapelburg, Wasserleben Heimburg, Wienrode Hinweis: Terminverschiebungen durch Feiertage sind fett gedruckt. Stellen Sie bitte Ihre Behälter am Tag vor der Abfuhr bis 20:00 Uhr bereit. Sind Straßen oder Wege durch Baumaßnahmen gesperrt und somit für Abfallsammelfahrzeuge nicht befahrbar, so stellen Sie bitte Ihre Abfallbehälter an der nächst befahrbaren Straße bereit Derenburg Heudeber Stadtgebiet Ilsenburg Börnecke, Helsungen, Timmenrode Benneckenstein, Bolmke, Drei-Annen- Hohne, Elbingerode, Elend, Hüttenrode, Neuwerk, Rübeland, Schierke, rge, Susenburg, Tanne, Trautenstein, Wietfeld 25

14 TOURENPLAN Papiercontainer l Altpapier 26 enstag Abbenrode, Darlingerode, Drübeck, Heudeber, Langeln, Reddeber, Schmatzfeld, Stadtgebiet Ilsenburg, Stadtgebiet Wernigerode, Stapelburg, Veckenstedt, Wasserleben Registerfeld Feiertagsregelung für Papiercontainer l Fällt der Feiertag auf einen Wochentag, verschieben sich alle folgenden Abfuhrtermine für die Papiercontainer auf den nachfolgenden Tag. Für die reguläre Tour am eitag wird als Ausgleich der mstag zur Abfuhr genutzt. e l Altpapiercontainer werden jede Woche einmal entleert. ttwoch nnerstag Danstedt, Derenburg, nsleben, Silstedt Benneckenstein, Benzingerode, Drei-Annen-Hohne, Elbingerode, Elend, Hasselfelde, Heimburg, Hüttenrode, Königshütte, Neuwerk, Rübeland, Schierke, rge, Stadtgebiet Blankenburg, Stiege, Tanne, Trautenstein eitag Börnecke, Timmenrode, Wienrode INFORMATION ANGEBOT AN DIE WIRTSCHAFT Kostenlose Altpapiersammlung Als Nutzer eines enwi-restabfallbehälters wird auch allen Unternehmen, Praxen und Einrichtungen im Landkreis Harz folgende enstleistung angeboten: kostenlose Gestellung von Papierbehältern der Größe 120, 240 und Liter. vierwöchentliche kostenlose Entleerung der 120 und 240 Liter Behälter. Bereitstellung am Entleerungstag bis 06:00 Uhr am Straßenrand. Anfragen / Bestellungen unter: wöchentliche kostenlose Entleerung der Liter Behälter. Entleerung am Stellplatz. Alle Behälter bestehen aus Kunststoff mit Leichtlaufrädern. ist eine einfache Handhabung gesichert. e Entleerungen erfolgen im Rahmen der regelmäßigen Entsorgungstouren. Vorherige Anmeldungen sind nicht notwendig. Gerne nehmen wir Ihre Aufträge und Anfragen entgegen. 27

15 Gebührenübersicht 28 Gebührenart Bemerkung Gebührenhöhe Personengrundgebühr (inkl. u. a. kostenloser Sperrmüll- und Schadstoffentsorgung) je Einwohner/Jahr 26,64 Grundgebühr für Wochenendgrundstücke (inkl. u. a. kostenloser Sperrmüll- und Schadstoffentsorgung) ndestgebühr/jahr je 60 l Restabfallbehälter/Jahr je 80 l Restabfallbehälter/Jahr je 120 l Restabfallbehälter/Jahr 7,20 7,20 9,60 14,40 Behältergrundgebühr für Gewerbe (inkl. u. a. kostenloser Sperrmüll- und Schadstoffentsorgung) ie 60 l Restabfallbehälter/Jahr je 80 l Restabfallbehälter/Jahr je 120 l Restabfallbehälter/Jahr je 240 l Restabfallbehälter/Jahr je l Restabfallbehälter/Jahr 26,28 35,04 52,56 105,12 481,80 Leerungsgebühr Restabfallbehälter für Haushalte und Gewerbe Entsorgungsgebühr Altpapier Gewerbe je 60 l Restabfallbehälter/Leerung je 80 l Restabfallbehälter/Leerung je 120 l Restabfallbehälter/Leerung je 240 l Restabfallbehälter/Leerung je l Restabfallbehälter/Leerung je 120 l, 240 l oder l Abfallbehälter/Jahr 1,30 1,74 2,61 5,22 23,92 kostenlos Restabfallsack (Hausmüllsack) je 70 l 1,50 Grünabfallsack je 70 l 1,00 Entsorgung elektrischer und elektronischer Haushaltgeräte je Gerät bei Abholung Selbstanlieferung auf Wertstoffhöfen 7,00 kostenlos Fortführung der Tabelle auf Seite 29 Sperrmüllsammlung Sperrmüllexpressabfuhr (innerhalb von zwei Werktagen) Anlieferungsgebühr für Abfälle zur thermischen Behandlung in der TRV Buschhaus Gebühren für Behälterbedarfsentsorgungen (je l Restabfallbehälter) Kleinanlieferungen von max. 2 m³ Asbestzement- und neralfaserabfällen vom Grundstück (max. 10 m³ lose) Selbstanlieferung auf Wertstoffhöfen (max. 2 m³) kostenlos kostenlos je Abholung 137,68 je Gewichtstonne 98,90 je Behältergestellung je Leerung je Gewichtstonne Asbestzement je Gewichtstonne neralfaser 31,61 45,38 192,00 438,50 Entsorgungsgebühr für Bauabfälle auf dem Wertstoffhof Halberstadt (Im Jahresverlauf 2017 ist die Annahme auf den Wertstoffhöfen Wernigerode und Westerhausen geplant. Informieren Sie sich über den Annahmebeginn bitte in der lokalen Presse und auf den Internetseiten der enwi.) Bauschutt je Eimer (10 l) je Maurerkübel (100 l) je PKW-Kofferraum (500 l) je PKW-Anhänger und andere Transportfahrzeuge (1.000 l) Baumischabfälle je Eimer (10 l) je Maurerkübel (100 l) je PKW-Kofferraum (500 l) je PKW-Anhänger und andere Transportfahrzeuge (1.000 l) 0,50 5,00 25,00 50,00 0,80 8,00 40,00 80,00 29

16 TOURENPLAN Abfallbehälter 60 l / 80 l / 120 l / 240 l Hausmüll Heimburg, Wienrode In den Hausmüll gehören u. a.: Aktenordner mit Kunststoff- oder Metallanteilen, Altmedikamente, Asche, CDs, sketten, Druckerpatronen, Fahrradreifen, ausgehärtete Farben, Leim- und Klebemittel, Fensterglas und Spiegel, Filme, Fotos, Fleisch- und Fischreste, Füller und Stifte, Filzstifte, Gardinen, Geschirr, Glühlampen (außer Energiesparlampen), Hygienepapier, Kehricht, Kippen, kleiner Hausrat, Kleintierstreu (nicht kompostierbar), Lumpen, Sägespäne, Schallplatten, Schuhe, Spielzeug, Tapetenreste, Tonbänder, Verbandsmaterial, verschmutztes Papier, Wegwerfwindeln. Hinweis: Hausmüll, der nicht mehr in den Behälter passt, kann in die Abfallsäcke mit der Aufschrift Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR gefüllt werden. Das maximale Füllgewicht: 20 kg für 70 l Abfallsack, 40 kg für 60 l Hausmüllbehälter, 75 kg für 80 l Hausmüllbehälter, 75 kg für 120 l Hausmüllbehälter, Danstedt, Derenburg Stadtgebiet Ilsenburg Benzingerode, Hasselfelde, Langeln, nsleben, Reddeber, Stiege Registerfeld 100 kg für 240 l Hausmüllbehälter und 440 kg für l Hausmüllcontainer. Hinweis: e Hausmüllbehälter werden nur alle 14 Tage entleert! Terminverschiebungen durch Feiertage sind fett gedruckt. Stellen Sie bitte Ihre Behälter am Tag vor der Abfuhr bis 20:00 Uhr bereit Heudeber, Silstedt, Stadtgebiet Wernigerode, Veckenstedt Sind Straßen oder Wege durch Baumaßnahmen gesperrt und somit für Abfallsammelfahrzeuge nicht befahrbar, so stellen Sie bitte Ihre Abfallbehälter an der nächst befahrbaren Straße bereit. Winter Der Müll friert in dem Behälter an! Tipp: - zerknülltes Zeitungspapier auf den Müllbehältergrund legen - Hausmüll in Beutel füllen - besonders am Entleerungstag Hausmüll lockern Denn: Bei angefrorenem Müll während der Entleerung besteht kein Anspruch auf Nachentsorgung! Börnecke, Cattenstedt, Goldbachmühle, Helsungen, Pfeiffenkrug, Stadtgebiet Blankenburg, Timmenrode Abbenrode, Benneckenstein, Bolmke, Darlingerode, Drei-Annen-Hohne, Drübeck, Elbingerode, Elend, Hüttenrode, Königshütte, Neuwerk, Rübeland, Schierke, Schmatzfeld, rge, Stapelburg, Susenburg, Tanne, Trautenstein, Voigtstieg (WR), Wasserleben, Wietfeld 31

17 TOURENPLAN Abfallcontainer l Hausmüll 32 Feiertagsregelung Fällt der Feiertag auf einen Wochentag, verschieben sich alle folgenden Abfuhrtermine für Hausmüll auf den nachfolgenden Tag. Für die reguläre Tour am eitag wird als Ausgleich der mstag zur Abfuhr genutzt. ntag Stadtgebiet Wernigerode Albert-Bartels-Straße, Gewerbegebiet Stadtfeld, Grüne Straße, Johannisstraße, Johann-Sebastian-Bach-Straße, Lindenallee, Pfarrstraße, Ringstraße, Stadtteil Hasserode, Stadtteil Nöschenrode, Unter den Zindeln, Walter-Rathenau-Straße, Wohngebiet Charlottenlust, Wohngebiet Stadtfeld Stadtgebiet Blankenburg (Nur die Behälter, die zweimal wöchentlich entleert werden.) Danstedt Registerfeld Abweichung zur Feiertagsregelung: e Touren vom ntag, , werden auf den mstag, , vorverlegt. enstag Stadtgebiet Wernigerode Am Vorwerk, Breite Straße, Burgstraße, Heidestraße, Heinrich-Heine-Straße, Marktplatz, Marktstraße, ttelstraße, Nicolaiplatz, Oberengengasse, Schäferstraße, Unterengengasse, Westernstraße, Gewerbegebiet rnbergsweg, Gewerbegebiet Ilsenburger Str., Gewerbegebiet Kupferhammer, Wohngebiet Burgbreite, Wohngebiet Harzblick Derenburg, Drei-Annen-Hohne, Elbingerode, Elend, Heudeber, Hüttenrode, Königshütte, Reddeber, Rübeland, Schierke, Stadtgebiet Ilsenburg, Stiege ttwoch Stadtgebiet Blankenburg (Nur die Behälter, die einmal wöchentlich entleert werden.) Benzingerode, Börnecke, Cattenstedt, Heimburg, Langeln, nsleben, Silstedt nnerstag Stadtgebiet Blankenburg (Nur die Behälter, die zweimal wöchentlich entleert werden.) Stadtgebiet Wernigerode Albert-Bartels-Straße, Grüne Straße, Johannisstraße, Johann-Sebastian-Bach-Straße, Lindenallee, Pfarrstraße, Ringstraße, Stadtteil Nöschenrode, Unter den Zindeln, Walter-Rathenau-Straße, Wohngebiet Stadtfeld, Benneckenstein, Hasselfelde, rge, Tanne, Timmenrode, Trautenstein, Wienrode eitag Stadtgebiet Wernigerode Am Vorwerk, Breite Straße, Burgstraße, Gewerbegebiet Ilsenburger Straße, Heidestraße, Marktplatz, Marktstraße, ttelstraße, Nicolaiplatz, Oberengengasse, Schäferstraße, Stadtteil Hasserode, Unterengengasse, Westernstraße, Wohngebiet Burgbreite, Wohngebiet Harzblick Abbenrode, Darlingerode, Drübeck, Schmatzfeld, Stadtgebiet Ilsenburg, Stapelburg, Veckenstedt, Wasserleben 33

18 TOURENPLAN Gelber ck Heimburg, Wienrode Verantwortlich für die mmlung der Gelben Säcke ist: Abfallwirtschaft Nordharz GmbH Reddeber Brockenblick Wernigerode Servicenummer: / In den Gelben ck gehören gebrauchte Verkaufsverpackungen. Kunststoff: Becher von lchprodukten und Margarine, Einwegteller und -tassen, Flaschen von Körperpflegemitteln, Flaschen von Spül- und Waschmitteln, Folien, Folienbeutel, Lebensmittelflaschen, leere Farbeimer, Verkaufsschalen, Metall: Aluminiumschalen, -deckel, -folien, Getränkedosen, Konservendosen, Spraydosen (leer), Verbundstoff: Getränkekartons, lchkartons, Vakuumverpackungen Derenburg Danstedt, Heudeber Veckenstedt Registerfeld Styropor: Styropor darf nur in den Gelben ck, wenn es sich dabei um Verkaufsverpackungen handelt. Meistens sind es Schaumverpackungen wie z.b. Schalen von verpacktem Obst oder Fleischwaren. Auch Umverpackungen aus Styropor wie z. B. vom Kauf einer Kaffeemaschine, einem Fernseher oder anderen elektrischen Geräten gehören in den Gelben ck Stadtgebiet Ilsenburg Nicht in den Gelben ck gehören: Spielzeug und sonstige Kunststoffgegenstände, CD s, DVD s und Videohüllen, Einwegbesteck, Tonerkartuschen, Verpackungen mit Restinhalt. Styroporabfälle, die bei Renovierungsarbeiten anfallen, wie z. B. Deckenplatten oder Dämmmaterial, sind über die Restmüllbehälter oder den grauen Abfallzusatzsack der enwi zu entsorgen. Fallen größere Mengen an, erteilt die unter / Auskunft Benzingerode, Hasselfelde, Langeln, nsleben, Reddeber, Stiege Achtung! Gelbe Säcke mit falschem Inhalt kennzeichnet der Entsorger mit einem roten Hinweiszettel. Hierdurch wird der Bereitsteller des Gelben ckes zur Nachsortierung aufgefordert. Hinweis: e Gelben Säcke werden alle 14 Tage abgeholt. Terminverschiebungen durch Feiertage sind fett gedruckt. Stellen Sie bitte Ihre Gelben Säcke am Abfuhrtag bis 06:00 Uhr getrennt von den grauen Abfallsäcken bereit. Sind Straßen oder Wege durch Baumaßnahmen gesperrt und somit für Abfallsammelfahrzeuge nicht befahrbar, so stellen Sie bitte Ihre Abfallbehälter an der nächst befahrbaren Straße bereit Silstedt, Stadtgebiet Wernigerode Börnecke, Goldbachmühle, Helsungen, Pfeiffenkrug, Stadtgebiet Blankenburg 35

19 TOURENPLAN Gelber ck Cattenstedt, Timmenrode Verantwortlich für die mmlung der Gelben Säcke ist: Abfallwirtschaft Nordharz GmbH Reddeber Brockenblick Wernigerode Servicenummer: / In den Gelben ck gehören gebrauchte Verkaufsverpackungen. Kunststoff: Becher von lchprodukten und Margarine, Einwegteller und -tassen, Flaschen von Körperpflegemitteln, Flaschen von Spül- und Waschmitteln, Folien, Folienbeutel, Lebensmittelflaschen, leere Farbeimer, Verkaufsschalen, Metall: Aluminiumschalen, -deckel, -folien, Getränkedosen, Konservendosen, Spraydosen (leer), Verbundstoff: Getränkekartons, lchkartons, Vakuumverpackungen Abbenrode, Benneckenstein, Bolmke, Darlingerode, Drei-Annen-Hohne, Drübeck, Elbingerode, Elend, Hüttenrode, Königshütte, Neuwerk, Rübeland, Schierke, Schmatzfeld, rge, Stapelburg, Susenburg, Tanne, Trautenstein, Wasserleben, Wietfeld Registerfeld Styropor: Styropor darf nur in den Gelben ck, wenn es sich dabei um Verkaufsverpackungen handelt. Meistens sind es Schaumverpackungen wie z.b. Schalen von verpacktem Obst oder Fleischwaren. Auch Umverpackungen aus Styropor wie z. B. vom Kauf einer Kaffeemaschine, einem Fernseher oder anderen elektrischen Geräten gehören in den Gelben ck. Nicht in den Gelben ck gehören: Spielzeug und sonstige Kunststoffgegenstände, CD s, DVD s und Videohüllen, Einwegbesteck, Tonerkartuschen, Verpackungen mit Restinhalt. Styroporabfälle, die bei Renovierungsarbeiten anfallen, wie z. B. Deckenplatten oder Dämmmaterial, sind über die Restmüllbehälter oder den grauen Abfallzusatzsack der enwi zu entsorgen. Fallen größere Mengen an, erteilt die unter / Auskunft. Achtung! Gelbe Säcke mit falschem Inhalt kennzeichnet der Entsorger mit einem roten Hinweiszettel. Hierdurch wird der Bereitsteller des Gelben ckes zur Nachsortierung aufgefordert. Hinweis: e Gelben Säcke werden alle 14 Tage abgeholt. Terminverschiebungen durch Feiertage sind fett gedruckt. Stellen Sie bitte Ihre Gelben Säcke am Abfuhrtag bis 06:00 Uhr getrennt von den grauen Abfallsäcken bereit. Sind Straßen oder Wege durch Baumaßnahmen gesperrt und somit für Abfallsammelfahrzeuge nicht befahrbar, so stellen Sie bitte Ihre Abfallbehälter an der nächst befahrbaren Straße bereit. enstag eitag l Gelber Wertstoffcontainer Derenburg, Drei-Annen-Hohne, Elbingerode, Hüttenrode, Schierke, Stadtgebiet Blankenburg, Stadtgebiet Wernigerode, Tanne Darlingerode, Drübeck, Stadtgebiet Ilsenburg, Veckenstedt, Wasserleben 37

20 TOURENPLAN kompostierbare Abfälle 38 ühjahr nnerstag, Abbenrode, Danstedt, Stapelburg Bei der mmlung kompostierbarer Abfälle werden mitgenommen: Baum- und Strauchschnitt, Heckenschnitt, Laub, Rasenschnitt, Stauden und andere biologisch abbaubare, nativ-organische, pflanzliche Kleinmaterialien. Nicht zur mmlung kompostierbarer Abfälle gehören: Baumwurzeln, Kompost, Sägespäne, Stroh und st Legen Sie bitte das Material am mmeltag bis spätestens 07:00 Uhr an der Straße vor Ihrem Wohngrundstück gebündelt bereit. e Bündel dürfen bis zu 25 kg schwer und bis zu 2 m lang sein, die Äste bis zu 15 cm dick. Für Heckenschnitt oder Laub bietet die enwi kompostierbare Papiersäcke zum Preis von 1,00 Euro an (Siehe benannte Ausgabestellen in diesem Entsorgungskalender!). eitag, mstag, enstag, nnerstag, eitag, Darlingerode, Drübeck, Stadtgebiet Ilsenburg, Veckenstedt, Wasserleben Börnecke, Cattenstedt, Goldbachmühle, Heimburg, Helsungen, Hüttenrode, Pfeiffenkrug, Stadtgebiet Blankenburg, Stadtgebiet Wernigerode, Timmenrode, Wienrode Benzingerode, Derenburg, Heudeber, Langeln, nsleben, Reddeber, Schmatzfeld, Silstedt Bolmke, Elbingerode, Neuwerk, Rübeland, Susenburg Benneckenstein, Drei-Annen-Hohne, Elend, Hasselfelde, Königshütte, Schierke, rge, Stiege, Tanne, Trautenstein, Wietfeld Registerfeld Oder verwenden Sie offene Gefäße (Körbe, Eimer), die dann nur ausgeleert werden. Bitte benutzen Sie keine Textil- oder Plastiksäcke sowie Regen- u. Abfalltonnen. Herbst - Neuer Service: 2 mmeltermine in Ihrem Ort! Sind Straßen oder Wege durch Baumaßnahmen gesperrt und somit für Abfallsammelfahrzeuge nicht befahrbar, so legen Sie bitte Ihre kompostierbaren Abfälle an der nächst befahrbaren Straße bereit. Hinweis: Annahmestellen für die Selbstanlieferung von kompostierbaren Abfällen finden Sie in diesem Entsorgungskalender auf den Seiten Wertstoffhöfe der enwi und Entsorgungsmöglichkeiten. Achtung! Für Kleingartensparten werden gesonderte Absprachen getroffen. Telefonnummer / enstag, & ttwoch, & mstag, & eitag, & Bolmke, Elbingerode, Neuwerk, Rübeland, Susenburg Benneckenstein, Drei-Annen-Hohne, Elend, Hasselfelde, Königshütte, Schierke, rge, Stiege, Tanne, Trautenstein, Wietfeld Börnecke, Cattenstedt, Goldbachmühle, Heimburg, Helsungen, Hüttenrode, Pfeiffenkrug, Stadtgebiet Blankenburg, Stadtgebiet Wernigerode, Timmenrode, Wienrode Darlingerode, Drübeck, Stadtgebiet Ilsenburg, Veckenstedt, Wasserleben ntag, & eitag, & Benzingerode, Derenburg, Heudeber, Langeln, nsleben, Reddeber, Schmatzfeld, Silstedt Abbenrode, Danstedt, Stapelburg 39

21 TOURENPLAN Schadstoffmobil 40 Tour ühjahr & Herbst Wer kann das Schadstoffmobil nutzen: Haushalte sowie gewerbliche und wirtschaftliche Unternehmen, eiberufler und öffentliche Einrichtungen. Abgabe der Schadstoffe: kostenlos Menge: ca. 20 kg je Anlieferer bei maximaler Gebindegröße von 30 l Volumen Angenommen werden: Altmedikamente, Autobatterien, Batterien, Desinfektionsmittel, Elektro- und Elektronikaltgeräte mit einer max. Kantenlänge von 25 cm, Farben und Lacke (nicht ausgehärtet), Fotochemikalien, Holzschutzmittel, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Quecksilberthermometer, Reinigungsmittel, Säuren. Bitte achten Sie darauf, dass die Schadstoffe möglichst in Originalverpackungen oder geeigneten Behältnissen verschlossen übergeben werden. ttwoch, & ttwoch, :45 11:30 Danstedt Am Teich (vor ehem. Feuerwehr) enstag, & enstag, :00 09:45 Derenburg Vor dem Tore/DSD-Containerplatz 10:00 11:00 Derenburg Petersilienstraße/nahe Sparkasse 11:15 12:00 Silstedt Plan/gegenüber des Gemeindebüros 13:00 13:45 nsleben Krugberg 14:00 14:45 Heudeber Parkplatz am Kirchwinkel 15:00 16:00 Langeln Schmiedebreite/An der Feuerwehr ttwoch, & ttwoch, :00 10:00 Blankenburg Karl-Zerbst-Str./nahe Getränkehandel am Garagenkomplex 10:15 11:15 Blankenburg Am Lindenberg/Beiersdamm 11:30 12:30 Blankenburg Parkplatz am Schlosshotel 13:30 14:30 Blankenburg Börnecker Str./Herderstraße 14:45 15:45 Timmenrode Westerhäuser Straße/nahe alte Kaufhalle 16:00 16:45 Börnecke Tränkestr./Bäckerplatz Registerfeld Nicht zum Schadstoffmobil gehören: Elektro- und Elektronikaltgeräte mit einer Kantenlänge über 25 cm, leere oder ausgehärtete Farbeimer/-gebinde, Feuerlöscher oder ölverschmutzte Fahrzeugteile. Leere Behälter, aber kein Glas, die mit dem Grünen Punkt gekennzeichnet sind, bitte im Gelben ck entsorgen. Behältnisse mit ausgehärteten Farben und Lacken gehören in den Hausmüllbehälter. Hinweis: Änderungen zum Tourenplan entnehmen Sie bitte den Veröffentlichungen in der Presse. nnerstag, & nnerstag, :00 09:45 Wasserleben Am Park/Kriegerdenkmal 10:00 11:00 Veckenstedt Poststraße 2 11:15 12:00 Abbenrode ttelstraße 13:00 14:00 Stapelburg Schützenstraße/Parkplatz Schützenhaus 14:15 15:15 Ilsenburg Markt 15:30 16:30 Ilsenburg Karl-Marx-Straße, nahe ehem. Güterbahnhof eitag, & eitag, :00 09:45 Cattenstedt Containerplatz Bohlweg 10:00 10:45 Wienrode Kampstraße/bei der alten Feuerwehr 14:30 15:30 Hasselfelde Blankenburger Straße/Schützenplatz ntag, & ttwoch, :00 10:00 Wernigerode Parkplatz Anger 10:15 11:00 Heimburg W.-Pieck-Straße/mänenhof 11:15 12:15 Benzingerode Plan/vor der Kirche, DSD-Containerplatz 13:15 14:15 Wernigerode Kopernikusstraße/nahe Kreisverkehr 14:30 15:30 Wernigerode Große Dammstraße/nahe Garagen Stadtfeld enstag, & nnerstag, :30 10:15 Schierke öffentlicher Parkplatz/Buswendeplatz 10:30 11:15 Elend Parkplatz am Kreisverkehr 11:30 12:15 Königshütte Platz vor dem Königskrug 13:15 14:00 Tanne Schulstraße/An der Kaufhalle 14:15 14:45 rge Bodetalstraße/ehem. Konsum 41

22 TOURENPLAN Schadstoffmobil 42 Wer kann das Schadstoffmobil nutzen: Haushalte sowie gewerbliche und wirtschaftliche Unternehmen, eiberufler und öffentliche Einrichtungen. Abgabe der Schadstoffe: kostenlos Menge: ca. 20 kg je Anlieferer bei maximaler Gebindegröße von 30 l Volumen Angenommen werden: Altmedikamente, Autobatterien, Batterien, Desinfektionsmittel, Elektro- und Elektronikaltgeräte mit einer max. Kantenlänge von 25 cm, Farben und Lacke (nicht ausgehärtet), Fotochemikalien, Holzschutzmittel, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Quecksilberthermometer, Reinigungsmittel, Säuren. Bitte achten Sie darauf, dass die Schadstoffe möglichst in Originalverpackungen oder geeigneten Behältnissen verschlossen übergeben werden. ttwoch, & eitag, :00 09:45 Reddeber Angerplatz/an der Bushaltestelle 10:00 10:45 Schmatzfeld Amtshof/bei der Feuerwehr 11:00 12:00 Drübeck Hauptstraße/gegenüber Gemeindekrug 13:00 14:00 Darlingerode Straße der Republik/Parkplatz FW Feuerwehr 14:15 15:15 Wernigerode eiheit/dsd-containerplatz 15:30 16:30 Wernigerode Veckenstedter Weg/nahe Grüne Gurke nnerstag, & ntag, :00 10:00 Wernigerode Parkplatz Katzenteich 10:15 11:15 Wernigerode Parkplatz Storchmühle/DSD-Containerplatz 11:45 12:45 Elbingerode nahe Eingang Schlosspark 13:30 14:30 Elbingerode NP-Markt/Neubau 14:45 15:30 Rübeland Parkplatz/nahe Feuerwehr 15:45 16:45 Hüttenrode Am Busbahnhof eitag, & enstag, :00 10:00 Benneckenstein Parkplatz am Bahnhof 10:15 11:15 Benneckenstein Parkplatz Schützenplatz 11:30 12:15 Trautenstein Tanner Straße/Bushaltestelle 13:15 14:15 Hasselfelde Hagenstraße/nahe DSD-Containerplatz 14:30 15:30 Stiege Jahnstraße/DSD-Containerplatz Registerfeld Nicht zum Schadstoffmobil gehören: Elektro- und Elektronikaltgeräte mit einer Kantenlänge über 25 cm, leere oder ausgehärtete Farbeimer/-gebinde, Feuerlöscher oder ölverschmutzte Fahrzeugteile. Leere Behälter, aber kein Glas, die mit dem Grünen Punkt gekennzeichnet sind, bitte im Gelben ck entsorgen. Behältnisse mit ausgehärteten Farben und Lacken gehören in den Hausmüllbehälter. Hinweis: Änderungen zum Tourenplan entnehmen Sie bitte den Veröffentlichungen in der Presse. Zusatztermine - mstagsammlung :00 09:30 Wernigerode Parkplatz Katzenteich 10:15 11:15 Blankenburg Bebelschule (Am Thie) :00 09:00 Ilsenburg Marktplatz 09:45 11:15 Wernigerode Parkplatz Katzenteich :00 09:00 Blankenburg Bebelschule (Am Thie) :00 09:00 Hasselfelde Schützenplatz 10:00 11:30 Wernigerode Parkplatz Katzenteich :00 09:00 Elbingerode Königshütter Str./Wendeplatz Netto 10:00 11:30 Wernigerode Parkplatz Katzenteich 12:15 13:15 Blankenburg Bebelschule (Am Thie) :45 10:45 Derenburg Wernigeröder Straße/nahe Netto :00 09:00 Benneckenstein Parkplatz Schützenplatz 10:00 11:00 Wernigerode Parkplatz Katzenteich 43

23 AUSGABESTELLEN Hausmüll-, Grünabfall- & Gelbe Säcke 44 Eine aktuelle Übersicht der Ausgabestellen finden Sie auch auf der Internetseite der enwi (). Hausmüll Grünabfall Gelber ck Abbenrode Abbotheke Lange Straße 7 Benneckenstein Schreib- und Spielwaren Oberstadt 50 Blankenburg Stadtverwaltung Harzstraße 2-3 Kiosk Evi s Eck Waldfriedenstraße (Oesig) Cattenstedt Gemeindebüro Oberdorfstraße 4 Danstedt Danstedter Allerlei Ströbecker Weg 81 Darlingerode Bäckerei Riemenschneider rfstraße 7 Derenburg Schreib-, Spiel & Haushaltswaren Halberstädter Straße 6 Drübeck Getränkeshop Hauptstraße 17 Elbingerode Schreibwarengeschäft Steinweg 4 Wertstoffhof Oberharz Mühlental (B 27, Bauhof) Elend Kiosk "3 Harzer Hexen" Hauptstraße 21 Hasselfelde Schuhhaus Heinecke Am Markt 9 Heimburg Gemeindebüro Blankenburger Straße 3 Heudeber Blumenfachgeschäft Witt Rudolf-Breitscheid-Str. 5 Hüttenrode Lebensmittelmarkt Blankenburger Straße 11 Ilsenburg Schumachermeister Hoppe Marienhöfer Straße 12 Wertstoffhof (Bauhof der Stadt) Harzburger Straße 24 Königshütte Bürgerbüro Hr. Kastius Ackertklippe 3 Langeln Linde Blumengeschäft & Gärtnerei Reddeber Weg 1 Reddeber Abfallwirtschaft Nordharz GmbH Brockenblick 1 Rübeland Dampfbäckerei Hoffmann Blankenburger Straße 44 Schierke Gemeindeverwaltung Brockenstraße 5 Schmatzfeld Getränkehandel Bundschuh Wernigeröder Straße 4a Stapelburg NP-Markt Wasserstraße Stiege Karola's Shop Lange Straße 37 Tanne Backhaus zum Brockenbäcker Schierker Weg 6 Timmenrode Ute Zehe Lindestraße 12a Trautenstein Bäckerei Echtemeier Mühlenstr. 14 Veckenstedt Fleischerei Hasenbalg Teufelsklippe 13 Wasserleben Bäckerei Meinck rfstraße 7 Wernigerode Bürgerinformation Wernigerode Nicolaiplatz 1 Löwen-Drogerie iedrichstraße 111 Wertstoffhof Am Köhlerteich 9 Dekorum Home & Garden Ringstraße 47 Wienrode Gemeindebüro Kampstraße 5b 45

24 Bestellung von Abfallbehältern 46 Transponder (Chip) ese Abfallbehälter können Sie beim Behälterservice der enwi bestellen (eter wenden sich bitte an ihren Vermieter!): Restabfallbehälter Altpapierbehälter 60, 80, 120, 240 Liter Liter 120, 240 Liter Liter Der Transponder (Chip) befindet sich nur am Restabfallbehälter und registriert die Leerung. Bitte entfernen oder beschädigen Sie diesen nicht. Wozu ist die Behälternummer wichtig? - e Behälternummer ist anzugeben bei: Umtausch, Rückgabe, Beschädigung oder evtl. Verlust des Behälters. - e Behälternummer erscheint auf dem Gebührenbescheid unter dem Punkt Festsetzung der Entleerungsgebühren Chip: C2469 IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII L Restmüll Behälternummer Strichcodeaufkleber an dem Restabfallbehälter Bei Umzug bitte beachten: Restabfall- und Altpapierbehälter nicht mitnehmen! Sie bleiben auf dem bisherigen Grundstück, da alle Abfallbehälter und -container grundstücksbezogen bei der enwi registriert sind. Sie als Grundstücks-, Wohnungseigentümer oder Hausverwalter benötigen für sich bzw. für Ihre eter einen Restabfall- oder einen Altpapierbehälter? Rufen Sie den Behälterservice an (Telefonnummern siehe links): - bei Neubestellung, Nachbestellung und bei Umtausch von Abfallbehältern, - bei Beschädigung oder Verlust des Abfallbehälters. Nutzen Sie die Formulare im Innenteil des Kalenders, auf der Internetseite der enwi oder scannen Sie unseren QR-Code links und lassen Sie sich auf unsere Internetseite weiterleiten! Bei der Anzeige eines Eigentümerwechsels beachten Sie bitte: - sowohl der bisherige als auch der neue Eigentümer sind dazu verpflichtet - spätestens nach Vorliegen eines Nachweises für den Eigentumsübergang (z. B. Kopie der Grundbucheintragung) erhält der bisherige Eigentümer die Endabrechnung. 47

25 Wertstoffhöfe der enwi 48 Für die Bewohner des Landkreises Harz stehen folgende Wertstoffhöfe der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR (enwi) zur Verfügung: Folgende Wertstoffe und Abfälle werden kostenlos in Kleinmengen angenommen: - Altmetall - Batterien und Akkus aus Haushaltsgeräten - Behälterglas - elektrische und elektronische Haushaltsgeräte - kompostierbare Abfälle (max. 2 m³) - Papier und Pappe - Sperrmüll (max. 2 m³, Hinweis: Bitte keinen Hausmüll und Kleinteile, auch nicht in Säcken oder anderen Behältnissen, abgeben!) - gebrauchsfähige Altkleider - Gelbe Säcke (Inhalt: Nur Verkaufsverpackungen mit dem Grünen Punkt!), max. 1 ck Auf dem Wertstoffhof Halberstadt ist auch die Annahme von Bauabfällen möglich. Termine für die Annahme von Schadstoffen auf dem Wertstoffhof Halberstadt finden Sie in diesem Entsorgungskalender auf der Seite Schadstoffmobil. 1. Wertstoffhof Ballenstedt Gewerbegebiet Pfingstwiese Telefon: / Öffnungszeiten: und 14:00 bis 18:00 Uhr (Nov. März 14:00 bis 17:00 Uhr), 08:00 bis 12:00 Uhr (Nov. März 09:00 bis 12:00 Uhr) 2. Wertstoffhof Halberstadt Am Sülzegraben 15a (Gewerbegebiet Am Sülzegraben ) Telefon: / Öffnungszeiten: bis 07:00 bis 18:00 Uhr, 08:00 bis 14:00 Uhr 3. Wertstoffhof Harzgerode Mägdesprunger Straße (ehem. Stadtgärtnerei) Telefon: / Öffnungszeiten: und 15:00 bis 18:00 Uhr (Nov. Jan. 14:00 bis 17:00 Uhr), 09:00 bis 12:00 Uhr Hinweise: e Abgabe von Hausmüll ist auf den Wertstoffhöfen nicht möglich. Bitte nutzen Sie zur Entsorgung der Gelben Säcke vorrangig die viel bequemere 14-tägliche Abfuhr am Grundstück! Nur in Ausnahmefällen, besonderen Situationen (wie Urlaub) sollten Sie den Gelben ck auf dem Wertstoffhof abgeben. Tipp: Kostenfrei Kompost mitnehmen! Zeitlich befristet steht im ühjahr für all jene, die kompostierbare Abfälle abgeben, auch Kompost zur Verfügung. Es können bei Bedarf bis max. 0,5 m³ mitgenommen werden. 4. Wertstoffhof Ilsenburg Harzburger Straße, Bauhof der Stadt Telefon: / Öffnungszeiten: und 14:00 bis 17:00 Uhr, 09:00 bis 12:00 Uhr 5. Wertstoffhof Oberharz Elbingerode, Mühlental (an der B 27), Bauhof der Stadt Oberharz am Brocken Telefon: / Öffnungszeiten: 13:00 bis 18:00 Uhr (Nov. - Feb. 13:00 bis 17:00 Uhr), 09:00 bis 12:00 Uhr 6. Wertstoffhof Osterwieck Lüttgenröder Straße 2a (Gewerbegebiet) Telefon: / Öffnungszeiten: und 14:00 bis 17:00 Uhr, 09:00 bis 12:00 Uhr 7. Wertstoffhof Wernigerode Am Köhlerteich 9, Bauhof der Stadt (ELMO-Gelände) Öffnungszeiten: bis 09:00 bis 18:00 Uhr (Dez. Feb. 10:00 bis 17:00 Uhr),. 09:00 bis 13:00 Uhr 8. Wertstoffhof Westerhausen (ehem. Deponie) Ortsverbindungsstraße Westerhausen - Warnstedt Telefon: / Öffnungszeiten: bis 09:00 bis 17:00 Uhr, 09:00 bis 12:00 Uhr 49

26 Entsorgungsmöglichkeiten 50 Altmetall: a) Wertstoffhöfe der enwi (kostenlos). Nähere Angaben in diesem Entsorgungskalender auf der Seite Wertstoffhöfe der enwi! b) ein Schrotthändler Ihrer Wahl Altreifen: Reifenhändler, Autoverwertungsfirmen, Wertstoffhändler Auskunft wird erteilt unter / Asbestzement- und neralfaserabfälle: Kleinanlieferungen von max. 2 m³ werden angenommen bei: Abfallwirtschaft Nordharz GmbH, Reddeber, Brockenblick 1 in Wernigerode Öffnungszeiten: bis 08:00-12:00 Uhr und 13:00-17:00 Uhr. Telefon: / Hinweis: Asbestzement- und neralfaserabfälle sind in Big Bags anzuliefern. Entsprechend des Gewichtes wird eine Gebühr (Barzahlung) erhoben. Bei Anlieferung werden Sie durch das Personal an der Waage eingewiesen. ese Hinweise sind aus Gründen des Unfallschutzes unbedingt zu beachten. Es gilt die Benutzerordnung vor Ort. Gebühren: Asbestzement 192,00 pro Tonne, neralfaser 438,50 pro Tonne Nähere Informationen erhalten Sie von der unter Tel / oder auf den Interseiten unter. Bauabfälle (Annahme von Bauschutt und Baumischabfällen): Wertstoffhof Halberstadt, Am Sülzegraben 15a (Gewerbegebiet Am Sülzegraben ), Öffnungszeiten: bis 07:00 bis 18:00 Uhr, 08:00 bis 14:00 Uhr, Telefon: / Gebühren: Bauschutt Baumischabfälle je Eimer (bis zu 10 l) 0,50 0,80 je Maurerkübel (100 l) 5,00 8,00 je PKW-Kofferraum (500 l) 25,00 40,00 je PKW-Anhänger und 50,00 80,00 andere Transportmittel (1.000 l) Im Jahresverlauf 2017 ist die Annahme auf den Wertstoffhöfen Wernigerode und Westerhausen geplant. Informieren Sie sich über den Annahmebeginn bitte in der lokalen Presse und auf den Internetseiten der enwi. Elektrische Haushaltsgeräte einschl. Kühlgeräte: a) kostenlose Abgabe auf den Wertstoffhöfen der enwi (Nähere Angaben in diesem Entsorgungskalender auf der Seite Wertstoffhöfe der enwi!) b) Abfuhr am Grundstück: t der Karte aus dem Entsorgungskalender anmelden oder mit dem Formular auf der Internetseite der enwi. Per Antwortkarte wird der Abholtermin benannt. Hinweis: Es wird eine Transportgebühr von 7,00 pro Gerät erhoben. Nähere Informationen erhalten Sie unter Tel.: / oder auf den Internetseiten. e Abfuhr der Geräte erfolgt ab 06:00 Uhr vor dem Grundstück bzw. dem Abfallbehälterbereitstellungsplatz! c) Abgabe an Hilfsorganisationen Gebrauchtmöbel Abgabemöglichkeit: Gebraucht Möbelhaus Buchardikloster Am Kloster Halberstadt Tel.: / zialkaufhaus Kreislauf Am Schiffbleek Quedlinburg Tel.: /

27 Entsorgungsmöglichkeiten 52 kompostierbare Abfälle: a) mmlung von kompostierbaren Abfällen (Siehe Tourenplan in diesem Entsorgungskalender!) b) Wertstoffhöfe der enwi, kostenlose Abgabe bis max. 2 m³ pro Anlieferung und Tag (Nähere Angaben in diesem Entsorgungskalender auf der Seite Wertstoffhöfe der enwi!) Sperrmüll: a) Anmeldung für die Abholung - mit der Karte aus dem Entsorgungskalender, - telefonisch unter der Rufnummer: / , - mit einem Formular per Post, welches auf der Internetseite der enwi unter Service/Formularservice zu finden ist oder - mit dem Onlineformular (per ), welches ebenfalls auf der Internetseite der enwi unter Service/Formularservice zu finden ist. Unmittelbar nach der Anmeldung per wird eine automatische Eingangsbestätigung auf die angegebene adresse gesendet. Innerhalb von 3 Wochen nach Eingang der Anmeldung erfolgt die Abfuhr. Es werden nur max. 10 m³ Sperrmüll lose je Anmeldung abgefahren! Per Antwortkarte wird der Abholtermin benannt. Das von der enwi beauftragte Unternehmen, Abfallwirtschaft Nordharz GmbH, Reddeber, Brockenblick 1 in Wernigerode, Tel / , holt den Sperrmüll gebührenfrei ab. b) Selbstanlieferung auf den Wertstoffhöfen der enwi, kostenlose Abgabe bis max. 2 m³ pro Anlieferung und Tag (Nähere Angaben in diesem Entsorgungskalender auf der Seite Wertstoffhöfe der enwi!) Hinweis: Bitte keinen Hausmüll und Kleinteile, auch nicht in Säcken oder anderen Behältnissen, abgeben! Sperrmüll-Expressabfuhr: Für dringende Fälle wird die Sperrmüll-Expressabfuhr angeboten. 1. Sie melden Ihren Sperrmüll telefonisch beim Entsorgungsunternehmen Abfallwirtschaft Nordharz GmbH an, Tel / Nach Auftragseingang wird der Sperrmüll innerhalb von 2 Werktagen (ntag eitag) abgeholt. Es werden nur max. 10 m³ Sperrmüll lose je Anmeldung abgefahren! 3. e Entsorgung erfolgt mit mmelfahrzeugen. Es werden keine Container gestellt. 4. Für die Expressabfuhr wird eine gesonderte Gebühr erhoben. Sie beträgt 137,68 pro Abfuhr und ist bei der Abholung in bar an die Fahrzeugbesatzung zu zahlen. e Barzahlung kann auch vor dem Abfuhrtag an das Entsorgungsunternehmen erfolgen. Wird vor dem oder am Abfuhrtag nicht bezahlt, wird der Sperrmüll nicht abgefahren! Nähere Informationen erhalten Sie von der unter Tel.: / oder auf den Internetseiten der enwi unter. Styropor: 1. Umverpackungen (z. B. vom Kauf einer Kaffeemaschine, einem Fernseher oder anderen elektr. Geräten) über den Gelben ck 2. Deckenplatten oder Dämmmaterial (von Renovierungsarbeiten) über die Hausmüllbehälter oder den grauen Abfallzusatzsack der enwi. Fallen größere Mengen an, erteilt die unter / Auskunft. Tapeten: Tapeten und Tapetenreste können nicht wiederverwertet und müssen daher als Hausmüll entsorgt werden. Reicht bei einer größeren Menge der Hausmüllbehälter nicht aus, bietet sich der 70-Liter-Abfallzusatzsack der enwi an. e Vertriebsstellen sind in diesem Entsorgungskalender aufgelistet. 53

28 Kontakt enwi - sind wir zu erreichen 54 Vorstand, Vorstandssekretariat Tel.: / , Fax: / , info@enwi-hz.de Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR (enwi) Anschrift: Braunschweiger Str. 87/ Halberstadt info@enwi-hz.de Internet: Gebühreneinzug, Gebührenbescheide Änderung aller gebührenrelevanten Daten (z. B. Grundstückseigentümer, Personenanzahl, Behälterbestand für Hausmüll und Papier, Nutzung des Grundstückes) anzeigen: Brocken, Stadt Wernigerode Tel.: / , Stadt Blankenburg Tel.: / , gebuehreneinzug@enwi-hz.de Kasse, Hausmüll- und Grünabfallsäcke - Ausgabe und Verkauf Tel.: / , kasse@enwi-hz.de Buchhaltung, Zahlungen, Mahnungen, Vollstreckung Tel.: / und , kasse@enwi-hz.de Tel.: / Vollstreckung Hilfe bei Entsorgungsproblemen, Auskünfte zur Abfalltrennung, zu Problemabfällen, Entsorgungsanlagen, Entsorgern, Abfuhrplänen, zum Entsorgungskalender, Haushalte Tel.: / , Gewerbe Tel.: / , entsorgungsprobleme@enwi-hz.de Abholung von elektrischen und elektronischen Haushaltsgeräten Tel.: / , info@enwi-hz.de Sprechzeiten:, 08:00 Uhr 12:00 Uhr 13:30 Uhr 16:00 Uhr 13:30 Uhr 16:00 Uhr 08:00 Uhr 12:00 Uhr 13:30 Uhr 17:30 Uhr 08:00 Uhr 13:00 Uhr enwi-eigene Wertstoffhöfe Wertstoffhof Halberstadt, Am Sülzegraben 15a, Tel.: / , wertstoffhof.halberstadt@enwi-hz.info Wertstoffhof Westerhausen, auf der ehemaligen Deponie, Tel.: / , wertstoffhof.westerhausen@enwi-hz.info Beseitigen von verbotswidrigen Ablagerungen (in Zusammenarbeit mit den Stadt- und Gemeindeverwaltungen), Tel.: / , info@enwi-hz.de Auftragnehmer der enwi: Abfallwirtschaft Nordharz GmbH, Reddeber in Wernigerode mmlung von Sperrmüll, Terminrückfragen und -absprachen, Bestellung Sperrmüll- Expressabfuhr, mmlung Hausmüll, Weihnachtsbäume, kompostierbare Abfälle und Altpapier Tel.: / Annahme von Kleinanlieferungen Asbestzement- und neralfaserabfällen (max. 2 m ³ ) Tel.: / EEW Energy from Waste GmbH, Thermische Restabfallvorbehandlungsanlage Buschhaus, Helmstedt, Annahme von Restabfällen, Tel.: / Fehr Umwelt Ost GmbH, Wolfen mmlung und Entsorgung von nderabfällen (Schadstoffmobil) Tel.: / im Auftrag der BellandVision GmbH: Abfallwirtschaft Nordharz GmbH, Reddeber in Wernigerode mmlung und Vertrieb der Gelben Säcke im gesamten Landkreis Harz Tel.: /

29 Annahmestelle für Asbestzementund neralfaserabfälle Reddeber Brockenblick 1 B 244 Helmstedt Thermische Restabfallvorbehandlungsanlage (TRV) Buschhaus Halberstadt Osterwieck Gewerbegebiet Sülzegraben Lüttgenröder Str. Ilsenburg enwi Verwaltungssitz Braunschweiger Str. 87/88 Harzburger Str. Westerhausen Wernigerode Am Köhlerteich 9 Elbingerode Mühlental LANDKREIS HARZ Westerhausen- Warnstedt Ballenstedt Gewerbegebiet Harzgerode Mägdesprunger Str. Impressum: Herausgeber: Titelfoto: Grafik & Layout: Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR (enwi) Braunschweiger Straße 87/ Halberstadt Halbschalenturm und Schloss Wernigerode von Torsten Wagner aus Wernigerode, 2. Platz Simon Werbung GmbH Roßbacher Straße Weißenfels Druck: Druckhaus Gera GmbH Jacob-A.-rand-Straße Gera Verteiler: RaatzconnectMedia GmbH Laasen Nr Gera

Geschäftsverteilungsplan der Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Wernigerode ab

Geschäftsverteilungsplan der Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Wernigerode ab Geschäftsverteilungsplan der Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Wernigerode ab 01.01.2017 Die Gerichtsvollzieherbezirke setzen sich aus den nachstehend aufgeführten Städten,

Mehr

Übersicht der amtlichen Endergebnisse der Landratswahl 2013 Übersicht nach Städten und Gemeinden

Übersicht der amtlichen Endergebnisse der Landratswahl 2013 Übersicht nach Städten und Gemeinden Übersicht der amtlichen Endergebnisse der Landratswahl 2013 Übersicht nach Städten und Gemeinden Wahlbezirke Wahlberechtigte Wähler Wahlbetreilig umg in % Briefwähler ungültige Stimmen gültige Stimmen

Mehr

Tourenplan Schadstoffsammlung für den gesamten Landkreis Harz (Stand: )

Tourenplan Schadstoffsammlung für den gesamten Landkreis Harz (Stand: ) Tourenplan Schadstoffsammlung für den gesamten Landkreis Harz (Stand: 10.05.2017) Samstagstermine 2017 (Zusatztermine) Hinweis: Die Termine sind chronologisch aufgelistet. Datum Zeit Ort Standort 28. Januar

Mehr

Entsorgungskalender Gemeinden Halberstadt, Huy, Osterwieck und Vorharz

Entsorgungskalender Gemeinden Halberstadt, Huy, Osterwieck und Vorharz Entsorgungskalender 2017 Gemeinden Halberstadt, Huy, Osterwieck und Vorharz INHALT Inhalt 2 Liebe tbürgerinnen und tbürger! 22 Vorwort 16 Abfuhr Weihnachtsbäume 20 Tourenplan Hausmüll 24 Tourenplan Gelber

Mehr

Entsorgungskalender 2016. Gemeinden Blankenburg, Ilsenburg, Nordharz, Oberharz am Brocken und Wernigerode

Entsorgungskalender 2016. Gemeinden Blankenburg, Ilsenburg, Nordharz, Oberharz am Brocken und Wernigerode Entsorgungskalender 2016 Gemeinden Blankenburg, Ilsenburg, Nordharz, Oberharz am Brocken und Wernigerode Inhalt 2 Liebe tbürgerinnen und tbürger! 22 Vorwort 16 Abfuhr Weihnachtsbäume 19 Fotowettbewerb

Mehr

Satzung zur Straßenreinigung in der Stadt Wernigerode (Lesefassung in der Form der 4. Änderungssatzung vom 05. November 2009)

Satzung zur Straßenreinigung in der Stadt Wernigerode (Lesefassung in der Form der 4. Änderungssatzung vom 05. November 2009) Satzung zur Straßenreinigung in der Stadt Wernigerode (Lesefassung in der Form der 4. Änderungssatzung vom 05. November 2009) Auf der Grundlage der 4, 5, 6 und 8 der Gemeindeordnung Land Sachsen-Anhalt,

Mehr

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE WERTSTOFFE VERPACKUNGEN AUS GLAS, METALL, KUNSTSTOFFEN, VERBUNDSTOFFEN Gelber Sack: SUEZ Süd GmbH Telefon 0800 188 99 66 Glassack: Remondis GmbH Telefon 063 23 8052 02 Verpackungswertstoffe gehören in

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

BREITBANDAUSBAU IN SACHSEN-ANHALT

BREITBANDAUSBAU IN SACHSEN-ANHALT BREITBANDAUSBAU IN SACHSEN-ANHALT NGA-KONFERENZ HARZ AM 3. FEBRUAR 2016 Aktuelle Breitbandversorgung in Sachsen-Anhalt Stand: Mi7e 2015 Erhebung des TÜV Rheinland im AuGrag des Bundesministeriums für Verkehr

Mehr

I. Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen. 1. Allgemeines

I. Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen. 1. Allgemeines 1 Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters zur Landtagswahl 2016 für die Wahlkreise 14- Halberstadt, 15- Blankenburg, 16- Wernigerode und 30- Quedlinburg I. Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen

Mehr

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen)

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Abfall-Sammeltouren Touren Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Garten- und Küchenabfälle (nur organische

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Die neue Abfallgebührenstruktur

Die neue Abfallgebührenstruktur Die neue Abfallgebührenstruktur ab dem 1. Januar 2014 DIE NEUE ABFALLGEBÜHREN- STRUKTUR AB DEM 1. JANUAR 2014 Ob als Grundstückseigentümer, Firmeninhaber oder Mieter: Abfallgebühren betreffen alle Bremer

Mehr

Rettungsdienstbereichsplan. für den. Landkreis Harz

Rettungsdienstbereichsplan. für den. Landkreis Harz (Lesefassung beinhaltet die 1. Satzung zur Änderung der Satzung vom 10.11.2016) Rettungsdienstbereichsplan für den Landkreis Harz Präambel Auf Grundlage der 8, 45 Abs. 2 Ziffer 1 des Kommunalverfassungsgesetzes

Mehr

Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil

Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil & Co. Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil Abbeizmittel Abbruchmaterial, unbelastet, mineralisch Abflussreiniger Altautos Altfenster Altglas (Behälter) Altglas

Mehr

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis Alteisen 044 856 11 55 Altglas - Altglas reinigen und nach Farben sortieren (Verschlüsse vorher entfernen) - Kein Spiegel- oder Fensterglas Altöl - Getrennt nach Speise- und Mineralöl (Maschinen- und Motorenöl)

Mehr

Stadt Ballenstedt Rathausplatz 12. Stadt Ballenstedt Rathausplatz 12

Stadt Ballenstedt Rathausplatz 12. Stadt Ballenstedt Rathausplatz 12 Hort I "Brinkmeier Grundschule" Allee 10 Tel. 039483 53724 Stadt Ballenstedt Rathausplatz 12 Kindertagesstätte "Spatzennest" Allee 35 Tel. 039483 208 Stadt Ballenstedt Rathausplatz 12 Kindertagesstätte

Mehr

GELBER SACK. im Zollernalbkreis. Inhalt. Der Gelbe Sack Was gehört in den Gelben Sack? Wer ist für den Gelben Sack verantwortlich?...

GELBER SACK. im Zollernalbkreis. Inhalt. Der Gelbe Sack Was gehört in den Gelben Sack? Wer ist für den Gelben Sack verantwortlich?... GELBER SACK im Zollernalbkreis Inhalt Der Gelbe Sack............................................ 2 Was gehört in den Gelben Sack?............................ 3 Wer ist für den Gelben Sack verantwortlich?.................

Mehr

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht.

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Besonders im Verpackungsbereich lassen sich Abfälle einsparen. Wer beim Einkauf Mehrwegflaschen, lose Waren und Nachfüllpackungen bevorzugt sowie

Mehr

Geschäftsordnung der Lokalen Aktionsgruppe Harz (LAG)

Geschäftsordnung der Lokalen Aktionsgruppe Harz (LAG) LAG Harz Geschäftsordnung der Lokalen Aktionsgruppe Harz (LAG) Für die Umsetzung des LEADER- Entwicklungskonzeptes (LEK) als lokale Entwicklungsstrategie zur Förderung des ländlichen Raumes im Förderzeitraum

Mehr

Abfall-Merkblatt 2016

Abfall-Merkblatt 2016 Abfall-Merkblatt 2016 Gemeinde Beringen 3 2 4 1 5 Abfallsammelstellen: 1 Hard 4 Beringen Enge 2 Abfallcenter 5 Guntmadingen 3 Coop Verkaufsstellen für Abfallmarken: Coop Beringen, Schaffhauserstrasse 2

Mehr

Abfall von A bis Z im Haushalt

Abfall von A bis Z im Haushalt kann nicht wiederverwertet Wertstoff, kann wiederverwertet organisches Material Problemmüll Gelbe Tonne Abflussreiniger Akkus Allzweckreiniger Altglas nach Farben sortiert Altkleider noch tragbar Altkleider

Mehr

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Abfallwegweiser des Vogtlandkreises 2013 Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Vogtlandkreises, auch für das Jahr 2013 erhalten Sie im Abfallwegweiser des Vogtlandkreises

Mehr

Infos zur Papier tonne

Infos zur Papier tonne Infos zur Papier tonne Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen So sieht die Papier tonne aus Es gibt verschiedene Papier tonnen. Die Papier tonne

Mehr

Müllentsorgungskalender. der Gemeinde Greinbach

Müllentsorgungskalender. der Gemeinde Greinbach Müllentsorgungskalender der Gemeinde Greinbach 2017 Jänner Blick nach Staudach-Greith 2 3 4 5 6 Heilige 9 10 11 Bioabfall- 16 17 18 Gelber Sack 23 24 25 Bioabfall- 30 31 Könige 7 8 12 13 14 15 19 Restmüll

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung im Landkreis Rostock (AbfeGS LRO)

Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung im Landkreis Rostock (AbfeGS LRO) Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung im Landkreis Rostock (AbfeGS LRO) Aufgrund der 91, 92 und 100 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 (GVOBl.

Mehr

Abfall-ABC für Gewerbeabfälle

Abfall-ABC für Gewerbeabfälle Abfall-ABC für Gewerbeabfälle Das Abfall-ABC für Gewerbeabfälle wurde von der Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg mbh (AVL mbh) und dem Landratsamt Ludwigsburg ausgearbeitet. Es dient

Mehr

Gewerbeabfälle. Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen. m den Rest!

Gewerbeabfälle. Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen. m den Rest! Gewerbeabfälle Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen m den Rest! Alles auf einen Blick In privaten Haushalten fallen Tag für Tag große Mengen der verschiedensten Abfälle an. Die Abfälle aus dem

Mehr

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016 Herzlichen Dank für die umweltgerechte Abfallentsorgung! Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Leimbach: www.leimbach-ag.ch Leimbach, Dezember 2015 Wissenswertes über die

Mehr

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wohin mit dem Abfall? Gehört Katzenstreu in die Biotonne? Darf man Tapetenreste in die Papiertonne werfen? Unser Wegweiser zur

Mehr

ABFALLKALENDER 2018 DER STADT XANTEN

ABFALLKALENDER 2018 DER STADT XANTEN ABFALLKALENDER 0 DER STADT XANTEN Informationen zur Abfallentsorgung 0 Ansprechpartner im Bereich der Abfallwirtschaft Stadt Xanten, Abfallberatung: 00/- oder 00/-0 Internet: www.rathaus-xanten.de/abfallfragen

Mehr

- ENTWURF- Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung im Landkreis Rostock (AbfeGS LRO)

- ENTWURF- Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung im Landkreis Rostock (AbfeGS LRO) - ENTWURF- Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung im Landkreis Rostock (AbfeGS LRO) Aufgrund der 91, 92 und 100 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011

Mehr

Die Leistungen für Gewerbebetriebe

Die Leistungen für Gewerbebetriebe Serviceangebote Die Leistungen für Gewerbebetriebe Alles auf einen Blick Gewerbe-Information Sie suchen fachliche Beratung für Ihr betriebliches Abfallkonzept und wollen einen leistungsstarken und zuverlässigen

Mehr

Einwohnergemeinde Bowil Abfallkonzept Bowil

Einwohnergemeinde Bowil Abfallkonzept Bowil Einwohnergemeinde Bowil Abfallkonzept Bowil Version: 2017 Baukommission Bowil 2 In diesem Abfallkalender zeigen wir Ihnen, wo Sie welche Abfälle entsorgen können. Wenn Sie jedoch einmal auch mit Hilfe

Mehr

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott A Abbeizmittel Abflussreiniger Äste Akkus Akten Altglas Altkleider Altöl Altpapier Aluminium Asbest Asche (kalt) Autobatterien Autoreifen Biotonne/Komposthaufen Rückgabe an Händler, Glascontainer Sammelcontainer,

Mehr

Abfallwesen Merkblatt Hauskehricht

Abfallwesen Merkblatt Hauskehricht GEMEINDE 5708 BIRRWIL Tel. 062 765 06 60 / Fax. 062 765 06 69 gemeindeverwaltung@birrwil.ch Hanspeter Wyss: 079 422 99 76 Dieter Frey: 079 508 17 39 Abfallwesen Merkblatt Hauskehricht KEHRICHTABFUHR Die

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Brandenburg an der Havel (Abfallgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Brandenburg an der Havel (Abfallgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Brandenburg an der Havel (Abfallgebührensatzung) vom 04.12.2015 (ABl. Nr. 26 vom 09.12.2015) Auf der Grundlage des 3 Abs. 1 der

Mehr

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton Abfallart Stahldosen Aluminium Alle Dosen, die ganz oder zum grösseren Teil als Stahlblech bestehen Sie sind magnetisch Alufolien, Aludosen, Aluformen, Getränkedosen Alu ist nicht magnetisch Aludosen,

Mehr

Neue Abfallgebühren. in der Stadt Aachen ab 1. Januar

Neue Abfallgebühren. in der Stadt Aachen ab 1. Januar Neue Abfallgebühren in der Stadt Aachen ab 1. Januar 2017 www.aachener-stadtbetrieb.de Vorwort Liebe Aachenerinnen, liebe Aachener, ob Sie Gewerbetreibender, Grundstückseigentümer oder Mieter sind: Abfallgebühren

Mehr

II 2.2 Seite 1 von 8. 1 Abfallbeseitigung

II 2.2 Seite 1 von 8. 1 Abfallbeseitigung II 2.2 Seite 1 von 8 Satzung der Stadt Osnabrück vom 06.12.2016 über die Höhe der en für die Benutzung der Abfallbeseitigung für das Wirtschaftsjahr 2017 (Amtsblatt Nr. 20, 2016, S. 60 ff.) Aufgrund der

Mehr

Ein Wegweiser. für Migrantinnen, Migranten und Interessierte im Landkreis Harz. Grußwort

Ein Wegweiser. für Migrantinnen, Migranten und Interessierte im Landkreis Harz. Grußwort Grußwort Ein Wegweiser Die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in unsere Gesellschaft ist eines der zentralen Themen der Gegenwart. Diese Aufgabe steht daher nicht nur auf der Agenda in

Mehr

Merkblatt Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern

Merkblatt Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern Rathaus 9467 Frümsen Telefon 058 228 28 28 Telefax 058 228 28 00 E-Mail gemeinde@sennwald.ch Internet www.sennwald.ch Abfallentsorgung Abfallsack Der gelbe Abfallsack ist für den Haushaltabfall da. Er

Mehr

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Bioabfallentsorgung in Betrieben.

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Bioabfallentsorgung in Betrieben. ERZ Für die saubere Zukunft von Zürich Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Bioabfallentsorgung in Betrieben. Mit Kompaktinfo zum Heraustrennen! Warum sollten Betriebe ihren Bioabfall gesondert entsorgen?

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Brandenburg an der Havel (Abfallgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Brandenburg an der Havel (Abfallgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Brandenburg an der Havel (Abfallgebührensatzung) vom 02.12.2016 (ABl. Nr. 27 vom 05.12.2016) Auf der Grundlage des 3 Abs. 1 der

Mehr

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU Inhaltsverzeichnis Art. 1 Kehrichtabfuhr Art. 2 Kehrichtgebinde Art. 3 Bereitstellung der Gebinde Art. 4 Haushalt-Sperrgut

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Mettmann vom ,

Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Mettmann vom , Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Mettmann vom 17.06.1999, in der Fassung der 18. Änderung vom 13.12.2016, in Kraft getreten am 01.01.2017 (Ratsbeschluss vom 13.12.2016)

Mehr

Papier. Sammeln & Verwerten. Papier Pappe Kartonagen. AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit.

Papier. Sammeln & Verwerten. Papier Pappe Kartonagen. AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit. Papier Sammeln & Verwerten Papier Pappe Kartonagen AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit. Sammeln & verwerten von Papier, Pappe, Kartonagen Hintergrund Der AWISTA führte im Frühjahr 2008 die Papiertonne

Mehr

Das Münchner 3-Tonnen-System. Inklusive Hausmüllgebühren

Das Münchner 3-Tonnen-System. Inklusive Hausmüllgebühren Das Münchner 3-Tonnen-System Inklusive Hausmüllgebühren Das 3-Tonnen- System besteht aus Restmüll-, Papierund Biotonne. Ihre Tonnen leert der Abfallwirtschaftsbetrieb München. Die Abholtermine erfahren

Mehr

Gebührensatzung der Stadt Lippstadt über die Abfallentsorgung. 1 Gebührentatbestand. 2 1 Gebührenpflichtige

Gebührensatzung der Stadt Lippstadt über die Abfallentsorgung. 1 Gebührentatbestand. 2 1 Gebührenpflichtige Gebührensatzung der Stadt Lippstadt über die Abfallentsorgung Der Rat der Stadt Lippstadt hat aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen und der 4 und 6 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Die Verschiedenen Müllarten Auf Einen Blick

Die Verschiedenen Müllarten Auf Einen Blick Die Verschiedenen Müllarten Auf Einen Blick 1. Sperrmüll Zum Sperrmüll gehören Möbel und Möbelteile Matratzen Teppiche Kunstoffkisten Körbe Eimer nicht elektronisches Spielzeug Koffer Betten und Kissen

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin?

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin? Infos zur Bio tonne Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Wie sieht die Bio tonne aus? Die Bio tonne hat einen braunen Deckel. Oder die Bio tonne

Mehr

IN DEN GELBEN SACK GEHÖREN

IN DEN GELBEN SACK GEHÖREN Abfallkalender 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Beginn des neuen Jahres erhalten Sie wie bisher gewohnt einen neuen Abfallkalender für das Jahr 2016 an die Hand, um sich einen Überblick zu

Mehr

Ein Wegweiser. für Migrantinnen, Migranten und Interessierte im Landkreis Harz. Inhaltsverzeichnis Arbeitsstand Januar 2013

Ein Wegweiser. für Migrantinnen, Migranten und Interessierte im Landkreis Harz. Inhaltsverzeichnis Arbeitsstand Januar 2013 Ein Wegweiser für Migrantinnen, Migranten und Interessierte im Herausgeber: Netzwerk Integration des Landkreises Harz Arbeitstand: März 2014 e Grußwort Die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G ABFALLWIRTSCHAFT Magistrat der Stadt St. Pölten Datum: 13.10.2016 K U N D M A C H U N G betreffend die Abfallwirtschaftsverordnung 2017 der Landeshauptstadt St. Pölten Der Gemeinderat der Landeshauptstadt

Mehr

100% JUGENDFREUNDLICH. Newsletter Schulerfolg sichern

100% JUGENDFREUNDLICH. Newsletter Schulerfolg sichern 100% JUGENDFREUNDLICH Newsletter Schulerfolg sichern Newsletter Schulerfolg sichern Inhalt: 1. Jugendhilfe und Schule und Zuständigkeiten des Jugendamtes Seite 4 2. Das Programm Jugend stärken im Quartier

Mehr

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg Abfallkalender 2016 für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg Bitte aufbewahren Verkauf der gelben Kehrichtsäcke und Sperrgut-Marken bei: Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft

Mehr

.: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di

.: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di .: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di Abflussreiniger Akkus Aktenordner Altholz Altkleider Altöl Alufolien/-deckel/-tuben Aluminium (Verpackung) Aquarium Arzneimittel Asbesthaltige Stoffe Asche (erkaltet)

Mehr

Blutspendetermine für das Bundesland Sachsen-Anhalt ab :

Blutspendetermine für das Bundesland Sachsen-Anhalt ab : Blutspendetermine für das Bundesland Sachsen-Anhalt ab 18.01.2017: 05.03.2017 Sonntag WERNIGERODE - NAK Sägemühlengasse 18 Gemeindehaus der kath. Kirche St. Marien 38855 Wernigerode 12:30-15:30 Uhr MÜCHELN

Mehr

Vollzugsverordnung Abfallentsorgungs-Reglement Gemeinde Rain

Vollzugsverordnung Abfallentsorgungs-Reglement Gemeinde Rain Vollzugsverordnung Abfallentsorgungs-Reglement Gemeinde Rain Inhaltsverzeichnis Art. 1 Kehrichtabfuhr Art. 2 Kehrichtgebinde Art. 3 Bereitstellung der Gebinde Art. 4 Haushalt-Sperrgut Art. 5 Separatabfuhren

Mehr

Leichtverpackungen. Faustregel: Alle Verkaufsverpackungen, die nicht aus Glas oder Papier sind gehören "in Gelb".

Leichtverpackungen. Faustregel: Alle Verkaufsverpackungen, die nicht aus Glas oder Papier sind gehören in Gelb. Leichtverpackungen Unter Leichtstoffverpackungen versteht man alle Verpackungen aus Kunststoff, Metallen, Aluminium, Styropor, Verbundmaterialien (ein Gemisch aus Papier, Kunststoff und Aluminium). Sie

Mehr

Satzung zur Durchführung des Modellversuchs Biotonne im Landkreis Märkisch-Oderland (Satzung - Modellversuch Biotonne) vom

Satzung zur Durchführung des Modellversuchs Biotonne im Landkreis Märkisch-Oderland (Satzung - Modellversuch Biotonne) vom Satzung zur Durchführung des Modellversuchs Biotonne im Landkreis Märkisch-Oderland (Satzung - Modellversuch Biotonne) vom 14.12.2016 Inhaltsübersicht 1 Grundsatz 2 Begriffsbestimmung 3 Örtliche und zeitliche

Mehr

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling.

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. www.usb-bochum.de Einfach wertvoll unsere Wertstofftonne In Zeiten knapper werdender Ressourcen wird Recycling immer wichtiger.

Mehr

Ilsenburg barrierefrei

Ilsenburg barrierefrei Ilsenburg barrierefrei Ihren Urlaub ohne Barrieren genießen Um einen erholsamen und stressfreien Urlaub in unserer wunderschönen Stadt verbringen zu können, haben wir barrierefreie Angebote für Sie aufgelistet.

Mehr

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert 2002-2015 Den Technischen Betrieben Velbert obliegt die Sammlung und der Transport der in Velbert anfallenden Restabfälle, Bioabfälle sowie des Altpapiers.

Mehr

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling.

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. www.usb-bochum.de Einfach wertvoll unsere Wertstofftonne In Zeiten knapper werdender Ressourcen wird Recycling immer wichtiger.

Mehr

Bürgerinformation zur Erfassung von Leichtverpackungen über Gelbe Säcke

Bürgerinformation zur Erfassung von Leichtverpackungen über Gelbe Säcke Bürgerinformation zur Erfassung von Leichtverpackungen über Gelbe Säcke Grundsätzliches Entgegen landläufiger Meinung sind nicht die jeweiligen Landratsämter oder Städte, sondern die Dualen Systeme Deutschlands

Mehr

Im Jahr 2013 sind für die Abfallentsorgung im Landkreis Vorpommern-Greifswald folgende Unternehmen tätig:

Im Jahr 2013 sind für die Abfallentsorgung im Landkreis Vorpommern-Greifswald folgende Unternehmen tätig: Im Jahr 2013 sind für die Abfallentsorgung im Landkreis Vorpommern-Greifswald folgende Unternehmen tätig: Hausmüll, Restabfall - Sperrmüllabfuhr Greifswald Entsorgung GmbH Mobile Schadstoffsammlung Greifswald

Mehr

Anlagen zur Benutzungsordnung für den Recyclinghof Bernau der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft

Anlagen zur Benutzungsordnung für den Recyclinghof Bernau der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft Anlagen zur Benutzungsordnung für den Recyclinghof Bernau der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbh INHALT SEITE ANLAGE 1: Gebührenliste für die Anlieferung von Abfällen aus Haushaltungen in Kleinmengen

Mehr

Straßenverzeichnis Bischofswerda Stand:

Straßenverzeichnis Bischofswerda Stand: Straßenverzeichnis Bischofswerda Stand: 08.04.2014 Auf der Grundlage des 5 (4) der Sächsischen Gemeindeordnung ( Die Benennung der Gemeindeteile sowie der innerhalb der bebauten Gemeindeteile dem öffentlichen

Mehr

Satzung der Stadt Osnabrück vom 05. Dezember 2017 über die Höhe der Gebühren für die Benutzung der Abfallbeseitigung für das Wirtschaftsjahr 2018

Satzung der Stadt Osnabrück vom 05. Dezember 2017 über die Höhe der Gebühren für die Benutzung der Abfallbeseitigung für das Wirtschaftsjahr 2018 Seite 1 von 9 Satzung der Stadt Osnabrück vom 05. Dezember 2017 über die Höhe der en für die Benutzung der Abfallbeseitigung für das Wirtschaftsjahr 2018 Aufgrund der 10 und 111 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes

Mehr

S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung im Landkreis Wittmund

S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung im Landkreis Wittmund S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung im Landkreis Wittmund (Abfallgebührensatzung) (In der Fassung der Änderung vom 26.03.1998) (In der Fassung der Änderung vom 07.03.2001)

Mehr

Konzessions-Ausschreibung - Wirtschaftlichkeitslücke -

Konzessions-Ausschreibung - Wirtschaftlichkeitslücke - Konzessions-Ausschreibung - Wirtschaftlichkeitslücke - 08.04.2016 Im Anschluss an die Marktkonsultation vom 02.03.2015 bis 03.06.2015 sowie - auf der Grundlage der aktuellen Leitlinien der EU für die Anwendung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung -Abfallgebührensatzungder Stadt Arnsberg. Stand:

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung -Abfallgebührensatzungder Stadt Arnsberg. Stand: Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung -Abfallgebührensatzungder Stadt Arnsberg Stand: 01.01.2018 Aufgrund der 7 und 41 Abs. 1 Buchstabe f der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-

Mehr

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus Alu Blech Batterien Akkus Aluminium und Blechdosen werden oft gemeinsam gesammelt und danach magnetisch von - einander getrennt. Beide Materialien können beliebig oft eingeschmolzen und zu vollwertigen,

Mehr

Bio- und Papierabfall gewährleistet.

Bio- und Papierabfall gewährleistet. MÜLLABFUHR-INFO Das Drei-Tonnen-System DAS DREI-TONNEN-SYSTEM»Die Drei«Mit unserem Drei-Tonnen-System bringen wir Ihren Müll auf den richtigen Weg! Das System besteht aus der getrennten Sammlung von Abfällen

Mehr

Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 -

Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 - Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 - Für viele Dinge, die wir nicht mehr brauchen, gibt es die unterschiedlichsten Entsorgungsmöglichkeiten. Der EVS hat Ihnen hierzu für den

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung im Landkreis Osterholz - Abfallgebührensatzung -

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung im Landkreis Osterholz - Abfallgebührensatzung - Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung im - Abfallgebührensatzung - Aufgrund der 5, 7 und 9 der Niedersächsischen Landkreisordnung (NLO) in der Fassung vom 30.10.2006 (Nds. GVBl.

Mehr

Müllentsorgung in Finnland

Müllentsorgung in Finnland Müllentsorgung in Finnland Die finnische Gesetzgebung beinhaltet Bestimmungen über Abfallbehandlung und dessen Trennung um Landschaft und Gesundheit der Menschen zu schützen. Das Gesetz schlägt vor Müll

Mehr

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch ruemlang_abfallbroschuere 2016.qxp_Layout 1 19.11.15 09:57 Seite 1 Recycling 2016 Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Die vorliegende Recyclingbroschüre informiert Sie über das richtige Entsorgen von Abfällen

Mehr

Bekanntmachungsanordnung

Bekanntmachungsanordnung Aufsichtsbehördliche Genehmigung Ratsbeschluss Bekanntmachungsanordnung öffentlich bekannt gemacht In Kraft getreten 21.12.1993-22.12.1993 29.12.1993 01.01.1994 1. Änderung 20.12.1994-21.12.1994 29.12.1994

Mehr

1 Allgemeines. 2 Gebührenpflichtiger

1 Allgemeines. 2 Gebührenpflichtiger Satzung über die Erhebung von Abfallgebühren im Salzlandkreis (Abfallgebührensatzung) vom 17. Dezember 2007, in der Fassung der Vierten Änderungssatzung vom 11. Dezember 2013 -Lesefassung- 1 Allgemeines

Mehr

Abfallbilanz Abfallbilanz 2013

Abfallbilanz Abfallbilanz 2013 Inhalt Abfälle in Münster Abfallmengen im Jahr 2013 Abfallwirtschaftliche Entwicklung 1990-2013 Tabellenteil Zahlen im Detail Ausblick 2014 Abfälle in Münster Erfassung, Verwertung, Beseitigung Siedlungsabfälle

Mehr

Abfallkalender. Kerken Ihr Entsorgungsunternehmen. Neu!!!

Abfallkalender. Kerken Ihr Entsorgungsunternehmen. Neu!!! Abfallkalender Neu!!! Sperrgut, Elektroschrott, und Grünschnitt ohne Wartezeit anmelden unter: Kerken 2015 Bitte beachten Sie die neuen Abfuhrtage der gelben Tonne Ihr Entsorgungsunternehmen Quelle: Mediengestaltung

Mehr

Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS

Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS WWW.ENNI.DE Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS tschaft_v02.indd 1 14.04.11 Das bietet Ihnen der KWH Am KWH nehmen wir kostenfrei an: Der Kreislaufwirtschaftshof (KWH) Die ENNI Stadt und

Mehr

Müll trennen und profitieren. Weil es bei uns Tradition ist. Ich trenne Müll. Müll-Checker aktivieren:

Müll trennen und profitieren. Weil es bei uns Tradition ist. Ich trenne Müll. Müll-Checker aktivieren: Müll trennen und profitieren Weil es bei uns Tradition ist Ich trenne Müll. Müll-Checker aktivieren: www.stadt-salzburg.at/abfall Wussten Sie, dass in Salzburg jährlich rund 20.000 Tonnen an wieder verwertbaren

Mehr

Abfall-Sortieranleitung für den Stadtkreis Baden-Baden.

Abfall-Sortieranleitung für den Stadtkreis Baden-Baden. Abfall-Sortieranleitung für den Stadtkreis Baden-Baden. Eigenbetrieb Umwelttechnik A Abbeizer Abdeckfolie Abflußreiniger Altöl Rückgabe an Händler Ablagekästen Aktenordner leer sammlung Altpapier Aludeckel

Mehr

Abfuhrkalender 2016. Ihr zuverlässiger Lotse für die Müllabfuhr. Gemeinde Rödelsee. Fröhstockheim. Rödelsee. Tour. www.abfallwelt.

Abfuhrkalender 2016. Ihr zuverlässiger Lotse für die Müllabfuhr. Gemeinde Rödelsee. Fröhstockheim. Rödelsee. Tour. www.abfallwelt. Gemeinde Rödelsee Tour 31 www.abfallwelt.de Abfuhrkalender 2016 Ihr zuverlässiger Lotse für die Müllabfuhr landrätin tamara bischof die kostenlose abfallwelt-app Downloadlinks auf www.abfallwelt.de Gemeinde

Mehr

Wertstoffhof-Service im ZAKB

Wertstoffhof-Service im ZAKB Wertstoffhof-Service im ZAKB Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) Stand Oktober 2012 UMSTRUKTURIERUNG DER WERTSTOFFANNAHME Der ZAKB hält für seine Kunden in den Mitgliedskommunen ein umfassendes

Mehr

Einwohnergemeinde Scheuren

Einwohnergemeinde Scheuren Einwohnergemeinde Scheuren Abfall- Info Wichtige Telefonnummern Allgemeine Fragen: Gemeindeverwaltung Tel. 032 355 16 56 Hauptstrasse 56 Fax 032 355 27 76 2556 Scheuren Mail: verwaltung@scheuren.ch Hauskehricht/Sperrgut:

Mehr

Verantwortungsvolles Recycling

Verantwortungsvolles Recycling Verantwortungsvolles Recycling Damit es sich auch für unsere Kinder und Kindeskinder im Kreis dreht. Kuster Recycling AG Ihr Gesamtentsorger in der Region Ostschweiz Die Kuster Recycling AG stellt sich

Mehr

Gewerbemüll (Restmüll, Hausmüll, Feuchtmüll)

Gewerbemüll (Restmüll, Hausmüll, Feuchtmüll) Gewerbemüll (Restmüll, Hausmüll, Feuchtmüll) Restmüll ist Abfall, der weder der Wiederverwertung zugeführt werden kann, noch in die Biomülltonne gehört. Er gehört in die Restmülltonne. Aktenordner Asche

Mehr

Abfallkalender Kerken

Abfallkalender Kerken Abfallkalender Kerken METALL- UND ELEKTROSCHROTT SOWIE GRÜNSCHNITT UND SPERRMÜLL WWW.DREKOPF.DE / SPERRGUT EINFACH ONLINE ANMELDEN! 0 Bitte beachten Sie den neuen Abfuhrtag für die Biotonne und die gelbe

Mehr

Gewerbebetriebe* Landw. Betriebe*

Gewerbebetriebe* Landw. Betriebe* Anlagen: Anlage 1: Einwohner und Gewerbebetriebe Kommune Einwohner Haushalte Gewerbebetriebe* Landw. Betriebe* Öffentl. Einrichtungen/ Verwaltungen* Fläche in km 2 Gemeinde 7.485 3.402 167,3 340 10 2 Huy

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences HSD. Abfall und Wertstoff ABC. Stand:

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences HSD. Abfall und Wertstoff ABC. Stand: Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences HSD Abfall und Wertstoff ABC Stand: 200322 Abfall und Wertstoff ABC Hochschule Düsseldorf Dezernat 4 Gebäudemanagement Team 4.1 Arbeitsschutz und Umweltschutz

Mehr

Liebe MitbürgerInnen, Inhaltsverzeichnis. Vorwort 3 Elektronische Identifikation 4 Gebühren

Liebe MitbürgerInnen, Inhaltsverzeichnis. Vorwort 3 Elektronische Identifikation 4 Gebühren Abfallwirtschaft Inhaltsverzeichnis Liebe MitbürgerInnen, Vorwort 3 Elektronische Identifikation 4 Gebühren - Recyclinggebühr 5 - Gebühren der Hausmüllentsorgung Hausmüll Graue Tonne 6 Bioabfälle Grüne

Mehr

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe. Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe.  Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz Abfallwirtschaftsverband Weiz 8160 Weiz, Göttelsberg 290/1 Abfall ABC Der Umwelt zuliebe Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz www.awv-weiz.at 1 Es wird

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung im Gebiet der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR (Abfallgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung im Gebiet der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR (Abfallgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung im Gebiet der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR (Abfallgebührensatzung) Die Textfassung berücksichtigt - die am 07.01.2008 beschlossene

Mehr