Unterrichtsmaterialien zur Teilchenphysik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unterrichtsmaterialien zur Teilchenphysik"

Transkript

1 Unterrichtsmaterialien zur Teilchenphysik...von der Fadenstrahlröhre zum Large Hadron Collider 1 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

2 Inhalt Teilchenphysik Website Website Lernsysteme CERN und LHC Website Virtueller Rundgang durch den LHC Technologietransfer Demonstrationsexperimente zur Teilchenphysik 2 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

3 Materialien zur Teilchenphysik 3 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

4 4 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

5 5 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

6 6 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

7 7 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

8 8 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

9 9 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

10 10 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

11 11 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

12 12 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

13 13 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

14 Webbasierte Lernsysteme (Auswahl) Sekundarstufe I Eine Reise durch die Welt der kleinsten Teilchen (Uni Bonn) Kosmologie und Medizin (Uni Bonn) Kworkquark (DESY) Sekundarstufe II Lehrsystem Teilchenphysik (Uni Mainz) Grundlagen der Teilchenphysik (Uni Erlangen) 14 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

15 Lehrsystem Uni Bonn 15 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

16 Lehrsystem Uni Bonn 16 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

17 Lehrsystem Uni Bonn 17 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

18 Kworkquark 18 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

19 Kworkquark 19 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

20 Lehrsystem Teilchenphysik (Mainz) 20 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

21 Grundlagen d. Teilchenph. (Erlangen) 21 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

22 Grundlagen d. Teilchenph. (Erlangen) 22 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

23 Grundlagen d. Teilchenph. (Erlangen) 23 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

24 24 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

25 25 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

26 Materialien zu CERN und LHC 26 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

27 Large Hadron Rap 27 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

28 Large Hadron Rap 28 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

29 29 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

30 Sammlung deutschsprachiger CERN-Materialien Broschüren 30 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

31 Sammlung deutschsprachiger CERN-Materialien Broschüren Multimedia Spiele etc. 31 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

32 32 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

33 Sammlung deutschsprachiger CERN-Materialien Broschüren Multimedia Spiele etc. 33 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

34 Sammlung deutschsprachiger CERN-Materialien Broschüren Multimedia Spiele etc. Filme 34 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

35 Sammlung deutschsprachiger CERN-Materialien Broschüren Multimedia Spiele etc. Filme Vorlesungen 35 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

36 Sammlung deutschsprachiger CERN-Materialien Broschüren Multimedia Spiele etc. Filme Vorlesungen 36 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

37 Virtueller Rundgang durch den LHC 37 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

38 Virtueller Rundgang durch den LHC 38 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

39 39 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

40 Technologietransfer 40 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

41 Technologietransfer World Wide Web 41 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

42 Technologietransfer Medipix-Kamera 42 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

43 Technologietransfer Teilchenbeschleuniger in der Medizin 43 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

44 Technologietransfer Teilchenbeschleuniger in der Industrie Polymerisation von Kunststoffen Sterilisierung von Lebensmitteln und medizinischen Geräten Dotieren von Halbleitern Werkstoffüberprüfung 44 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

45 Technologietransfer Das Grid 45 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

46 Teilchenphysik multimedial 46 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

47 Demonstrationsexperimente zur Teilchenphysik 47 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

48 Teilchenphysik Entdeckung des Elektrons Braun sche Röhre U 48 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

49 Teilchenphysik Entdeckung des Atomkerns Rutherford-Versuch 49 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

50 Teilchenphysik Entdeckung weiterer Elementarteilchen in der kosmischen Strahlung (Myon, Positron,...) Myonenkanne, Funkenkammer, Nebelkammer Myon 50 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

51 Teilchenphysik Entdeckung der Quarks Elektronenbeugungsröhre U A Graphitfolie 51 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

52 Teilchenbeschleuniger Teilchenerzeugung Röhrenfernseher, Braun sche Röhre, Fadenstrahlröhre Kreisbeschleuniger Fadenstrahlröhre B r 52 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

53 Teilchenbeschleuniger Beschleunigtes Teilchen Gasatom Strahlrohr 53 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

54 Teilchenbeschleuniger Beschleunigtes Teilchen Gasatom Strahlrohr 54 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

55 Teilchenbeschleuniger Beschleunigtes Teilchen Gasatom Strahlrohr 55 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

56 Teilchenbeschleuniger Fokussierung Braun sche Röhre 56 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

57 Teilchendetektoren Impulsbestimmung Fadenstrahlröhre B r 57 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

58 Teilchendetektoren Impulsbestimmung Fadenstrahlröhre F L = F Z B r q v B q B r = = m v r 2 m v = r p 58 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

59 Teilchendetektoren Impulsbestimmung Fadenstrahlröhre F L = F Z B r q v B q B r = = m v r 2 m v = r p 59 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

60 Teilchendetektoren Teilchendetektion mit Szintillatoren Braun sche Röhre, Fadenstrahlröhre,... ionisierendes Teilchen Photodetektor Szintillator Lichtleiter 60 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

61 Teilchendetektoren Myonenkammern Gasdetektor = Geiger-Müller-Zählrohr Außenelektrode Innenelektrode Füllgas ionisierendes Teilchen Signal U 0 61 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

62 Teilchendetektoren Myonenkammern Vieldraht-Proportionalkammer ionisierendes Teilchen Anodendrähte Kathodendrähte 62 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

63 Einsatzmöglichkeiten Teilchenphysik erklärt mit Demonstrationsexperimenten Parallel zum Unterricht Zusätzliche Aspekte und Aufgabenstellungen bei der Behandlung der klassischen Versuche Als Unterrichtseinheit kurz vor dem Abi Wiederholung der klassischen Phänomene Vorwissen der SchülerInnen, da Experimente bereits bekannt Übergang zur Spitzenforschung am CERN 63 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

64 Vorteile Teilchenphysik erklärt mit Demonstrationsexperimenten Vermeidung von Kreidephysik Versuchsaufbauten in Schulen vorhanden Klärung der Frage: Woher wissen wir...? 64 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

65 Rückweg vom CMS-Detektor...in 1,5-facher Geschwindigkeit 65 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

66 66 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

67 Weitere Informationen J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik

Unterrichtsmaterialien und Schulexperimente zur Teilchenphysik

Unterrichtsmaterialien und Schulexperimente zur Teilchenphysik Unterrichtsmaterialien und Schulexperimente zur Teilchenphysik...von der Fadenstrahlröhre zum Large Hadron Collider 1 J. Merkert Institut für Experimentelle Kernphysik Inhalt Materialien zur Teilchenphysik

Mehr

Der Large Hadron Collider (LHC)

Der Large Hadron Collider (LHC) Der Large Hadron Collider (LHC)...ein Rundgang durch das größte Experiment der Welt 1 Der Large Hadron Collider Institut für Experimentelle Kernphysik Übersicht Die Welt der Elementarteilchen Teilchenbeschleuniger

Mehr

Wie kann man Elementarteilchen sehen?

Wie kann man Elementarteilchen sehen? Wie kann man Elementarteilchen sehen? Wissenschaftsfestival EFFEKTE 2015 Karlsruhe, 28. Juni 2015, Karlsruher Institut für Technologie KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Der Teilchenbeschleuniger. am CERN in Genf

Der Teilchenbeschleuniger. am CERN in Genf Genf Der Teilchenbeschleuniger CERN am CERN in Genf Frankreich CERN 1954-2004 Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire European Center for Particle Physics 1953 2000 F CH CERN-Nutzer 538 70 27 4306

Mehr

Das Higgs-Boson wie wir danach suchen

Das Higgs-Boson wie wir danach suchen Das Higgs-Boson wie wir danach suchen Beschleuniger und Detektoren Anja Vest Wie erzeugt man das Higgs? Teilchenbeschleuniger Erzeugung massereicher Teilchen Masse ist eine Form von Energie! Masse und

Mehr

Viel Spaß wünscht das Teilchenwelt-Team

Viel Spaß wünscht das Teilchenwelt-Team Sehr geehrte Lehrkräfte, diese Präsentation bietet Erklärungen und Grafiken rund um teilchenphysikalische Forschung und Anwendungen der Teilchenphysik. Bitte beachten Sie auch die Notizen zu den einzelnen

Mehr

Unterrichtsmaterialien zum Thema Astroteilchenphysik

Unterrichtsmaterialien zum Thema Astroteilchenphysik Unterrichtsmaterialien zum Thema Astroteilchenphysik Die Idee ist, einen roten Faden durch das Thema Astroteilchenphysik zu entwickeln und entsprechendes Material anzubieten, der mit realistischen Randbedingungen

Mehr

Das Leben als Teilchenphysiker. Wie konnte das nur passieren?

Das Leben als Teilchenphysiker. Wie konnte das nur passieren? Das Leben als Teilchenphysiker Wie konnte das nur passieren? 1 Teil 1: Warum Teilchenhysik? Eine gute Frage! 2 Das Leben besteht aus Fragen Wer? Wie? Was? Wieviel? Wann? Wo? 3 Heute: Warum Physik/Teilchenphysik?

Mehr

Teilchen aus den Tiefen des Kosmos

Teilchen aus den Tiefen des Kosmos - Belina von Krosigk - 1 Bild: NASA Eine Frage, bevor wir in den Kosmos schauen... 2 Was sind eigentlich Teilchen? 3 Was sind Teilchen? 0,01m 10-9m 1/10.000.000 10-10m 1/10 10-14m 1/10.000 10-15m 1/10

Mehr

Teilchenphysik Masterclasses. Das Leben, das Universum und der ganze Rest

Teilchenphysik Masterclasses. Das Leben, das Universum und der ganze Rest Teilchenphysik Masterclasses Das Leben, das Universum und der ganze Rest 1 Teil 1: Einführung Warum Teilchenphysik? 2 Fundamentale Fragen Wer? Wie? Wieviel? Was? Wo? Wann? Warum? 3 Warum Teilchenphysik?

Mehr

AG 5: Mikrokurse. Ein Mikrokurs Teilchenphysik ist ein kurzer Zusatz zu (vorhandenem) Lehrplanthema

AG 5: Mikrokurse. Ein Mikrokurs Teilchenphysik ist ein kurzer Zusatz zu (vorhandenem) Lehrplanthema AG 5: Mikrokurse Ein Mikrokurs Teilchenphysik ist ein kurzer Zusatz zu (vorhandenem) Lehrplanthema Bearbeitete Mateialien: Freier Fall mit Antimaterie (AEGIS-Experiment) (Mechanik) Teilchen in Feldern

Mehr

Neue Physik am LHC. Die Erwartungen und Hoffnungen der theoretischen Physik, und was das alles mit Urknall und Schwarzen Löchern zu tun haben kann

Neue Physik am LHC. Die Erwartungen und Hoffnungen der theoretischen Physik, und was das alles mit Urknall und Schwarzen Löchern zu tun haben kann Neue Physik am LHC Die Erwartungen und Hoffnungen der theoretischen Physik, und was das alles mit Urknall und Schwarzen Löchern zu tun haben kann Anton REBHAN Institut für Theoretische Physik Ziele des

Mehr

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Schulinterner Lehrplan Einführungsphase

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Schulinterner Lehrplan Einführungsphase Schulinterner Lehrplan Einführungsphase Physik und Straßenverker Wie lassen sich Bewegungen vermessen und analysieren? Auf dem Weg in den Weltraum Wie kommt man zu physikalischen Erkenntnissen über unser

Mehr

Teilchenphysik: Links und Literatur

Teilchenphysik: Links und Literatur Teilchenphysik: Links und Literatur Hier finden Sie eine Auswahl empfehlenswerter Links und Literatur rund um die Teilchenphysik. Inhaltsverzeichnis Lesestoff im Internet... 2 Unterrichtsmaterialien im

Mehr

Herzlich Willkommen bei DESY. Was ist das DESY und welche Forschung wird bei uns betrieben?

Herzlich Willkommen bei DESY. Was ist das DESY und welche Forschung wird bei uns betrieben? Herzlich Willkommen bei DESY. Was ist das DESY und welche Forschung wird bei uns betrieben? Michael Grefe DESY Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (PR) Was ist das DESY? > Deutsches Elektronen-Synchrotron

Mehr

Der Large Hadron Collider (LHC) und ein. Elektron-Positron-Linearbeschleuniger

Der Large Hadron Collider (LHC) und ein. Elektron-Positron-Linearbeschleuniger 1 Die großen Zukunftsprojekte: Der Large Hadron Collider (LHC) und ein Elektron-Positron-Linearbeschleuniger Prof. Dr. G. Quast Institut für experimentelle Kernphysik Universität Karlsruhe (TH) 2 Ursprung

Mehr

Das Unsichtbare sichtbar, und das Unmögliche möglich machen Die Forschung am

Das Unsichtbare sichtbar, und das Unmögliche möglich machen Die Forschung am Das Unsichtbare sichtbar, und das Unmögliche möglich machen Die Forschung am Prof. Günther Dissertori ETH Zürich Big Bang Proton Atom Radius of Earth Earth to Sun Radius of Galaxies Universe cm courtesy

Mehr

Myonen, Botschafter aus einer anderen Generation. Verena Klose TU Dresden Institut für Kern- u. Teilchenphysik

Myonen, Botschafter aus einer anderen Generation. Verena Klose TU Dresden Institut für Kern- u. Teilchenphysik Myonen, Botschafter aus einer anderen Generation Verena Klose TU Dresden Institut für Kern- u. Teilchenphysik Übersicht Ein kurzer Ausflug vom Weltall in die Welt des unsichtbaren Kleinen Ein prominentes

Mehr

GOTTTEILCHEN und WELTMASCHINE

GOTTTEILCHEN und WELTMASCHINE Harald Appelshäuser Institut für Kernphysik GOTTTEILCHEN und WELTMASCHINE dem Urknall auf der Spur mit dem Teilchenbeschleuniger am CERN Large Hadron Collider (LHC) 8,6 km Large Hadron Collider (LHC) 1232

Mehr

Netzwerk Teilchenwelt

Netzwerk Teilchenwelt Netzwerk Teilchenwelt Ziel: moderne Teilchenphysik entdecken und erleben 18.10.2011 Carolin Schwerdt, Netzwerk Teilchenwelt c/o DESY Spuren hochenergetischer Teilchen im CMS-Detektor Spuren kosmischer

Mehr

Detektoren für geladene Teilchen: Sensoren

Detektoren für geladene Teilchen: Sensoren Detektoren für geladene Teilchen: Sensoren 16.05.2014 FAKULTÄT FÜR PHYSIK UND ASTRONOMIE Seminar zur Kern- und Teilchenphysik Prof. Dr. U. Wiedner Seminarvortrag von Ann Kathrin Sliwa Gliederung Was sind

Mehr

veranstaltungen.hephy.at

veranstaltungen.hephy.at veranstaltungen.hephy.at Das Institut für Hochenergiephysik (HEPHY) steht seit vielen Jahren nicht nur für Spitzenforschung an vorderster Front, sondern auch für eine lebhafte und verständliche Darstellung

Mehr

VOM KLEINEN UND GROSSEN.

VOM KLEINEN UND GROSSEN. VOM KLEINEN UND GROSSEN. Elementarteilchen, Kräfte und das Universum Christian Stegmann Zeuthen, 2. Mai 2012 C. Stegmann 2. Mai 2012 Seite 2 Unser Planetensystem C. Stegmann 2. Mai 2012 Seite 3 Der Andromedanebel

Mehr

WELT MASCHINE DIE KLEINSTEN TEILCHEN UND GRÖSSTEN RÄTSEL DES UNIVERSUMS AUSSTELLUNG IM U-BAHNHOF BUNDESTAG, BERLIN. Mit freundlicher Unterstützung von

WELT MASCHINE DIE KLEINSTEN TEILCHEN UND GRÖSSTEN RÄTSEL DES UNIVERSUMS AUSSTELLUNG IM U-BAHNHOF BUNDESTAG, BERLIN. Mit freundlicher Unterstützung von Mit freundlicher Unterstützung von WELT MASCHINE DIE KLEINSTEN TEILCHEN UND GRÖSSTEN RÄTSEL DES UNIVERSUMS AUSSTELLUNG IM U-BAHNHOF BUNDESTAG, BERLIN 15. OKTOBER BIS 16. NOVEMBER 2008 WWW.WELTMASCHINE.DE

Mehr

Hadron-Kollider-Experimente bei sehr hohen Energien

Hadron-Kollider-Experimente bei sehr hohen Energien V 1.1 Seminar WS 2006/07 RWTH Hadron-Kollider-Experimente bei sehr hohen Energien Erdmann, Feld, Hebbeker, Hoepfner, Kappler, Klein, Kreß, Meyer, Pooth, Weber Elementarteilchenphysik Hadron-Kollider-Experimente

Mehr

Quarks, Higgs und die Struktur des Vakuums. Univ. Prof. Dr. André Hoang

Quarks, Higgs und die Struktur des Vakuums. Univ. Prof. Dr. André Hoang Quarks, Higgs und die Struktur des Vakuums Univ. Prof. Dr. André Hoang Was bewegt 700 Physiker, in Wien zur größten Konferenz über Elementarteilchen des Jahres 2015 zusammenzukommen? Quarks, Higgs und

Mehr

Große Beschleunigerexperimente (LHC, FAIR etc.)

Große Beschleunigerexperimente (LHC, FAIR etc.) Lehrerfortbildung 2009/2010 Große Beschleunigerexperimente (LHC, FAIR etc.) Thomas Cowan Direktor am Institut für Strahlenphysik Forschungszentrum Dresden-Rossendorf Inhalt Einleitung Standardmodell und

Mehr

Magnetismus. Vorlesung 5: Magnetismus I

Magnetismus. Vorlesung 5: Magnetismus I Magnetismus Erzeugung eines Magnetfelds möglich durch: Kreisende Elektronen: Permanentmagnet Bewegte Ladung: Strom: Elektromagnet (Zeitlich veränderliches elektrisches Feld) Vorlesung 5: Magnetismus I

Mehr

Urknall rückwärts: Experimente an den Grenzen der Physik. Peter Schleper Universität Hamburg

Urknall rückwärts: Experimente an den Grenzen der Physik. Peter Schleper Universität Hamburg Urknall rückwärts: Experimente an den Grenzen der Physik Peter Schleper Universität Hamburg 4.11.2017 1 Teilchen + Kräfte Entwicklung des Universums Grenzen der Naturgesetze 2 Wasser H2O heizen: Rückwärts

Mehr

Ein neues Fenster in den Mikrokosmos

Ein neues Fenster in den Mikrokosmos Physik an der Teraskala: Ein neues Fenster in den Mikrokosmos Klaus Desch Physikalisches Institut der Universität Bonn Antrittsvorlesung Dies academicus 06.12.2006 Dass ich erkenne, was die Welt im Innersten

Mehr

Neues vom LHC. Exkursion in die Welt der Elementarteilchen. Elementarteilchenphysik heute Higgs und das Gottesteilchen LHC - Wohin geht die Reise?

Neues vom LHC. Exkursion in die Welt der Elementarteilchen. Elementarteilchenphysik heute Higgs und das Gottesteilchen LHC - Wohin geht die Reise? Neues vom LHC Exkursion in die Welt der Elementarteilchen Elementarteilchenphysik heute Higgs und das Gottesteilchen LHC - Wohin geht die Reise? Uni. Prof. André Hoang, Fakultät für Physik, Universität

Mehr

und das ATLAS-Experiment

und das ATLAS-Experiment Der Large-Hadron-Collider am CERN (LHC) und das ATLAS-Experiment Prof. Dr. Claus Gößling und Silke Altenheiner (TU Dortmund) 6.2.2012, 10:00 Kopernikus-Gymnasium, Duisburg-Walsum 6.2.2012 Kopernikus Gymnasium,

Mehr

analyse Von lhc-daten: Z-pfad ANLEITUNG ZUR AUSWERTUNG VoN TEILCHENSPUREN

analyse Von lhc-daten: Z-pfad ANLEITUNG ZUR AUSWERTUNG VoN TEILCHENSPUREN ANLEITUNG analyse Von lhc-daten: Z-pfad ANLEITUNG ZUR AUSWERTUNG VoN TEILCHENSPUREN der HinterGrund Im Teilchenbeschleuniger LHC am internationalen forschungszentrum CERN bei Genf kollidieren Protonen

Mehr

Aktuelle Fragen der Teilchenphysik. - Was die Welt im Innersten zusammenhält. - Verschiedene Teilchen-Wechselwirkungen, Wirkungsquerschnitte -1-

Aktuelle Fragen der Teilchenphysik. - Was die Welt im Innersten zusammenhält. - Verschiedene Teilchen-Wechselwirkungen, Wirkungsquerschnitte -1- Neue Experimente der Teilchen und Astroteilchenphysik, W. Dünnweber + M. Faessler, MF, 1.Vorlesung, 15.4.08 Aktuelle Fragen der Teilchenphysik Überblick: - Was die Welt im Innersten zusammenhält - Teilchenbeschleuniger

Mehr

Astroteilchenphysik im Unterricht

Astroteilchenphysik im Unterricht Astroteilchenphysik im Unterricht Schülerexperimente zur Messung kosmischer Teilchen Experimente bei DESY Kamiokannen QNet-Detektor Trigger-Hodoskop QNet-Detektor auf Weltreise Zukünftige Internet-Experimente

Mehr

INFORMATIONSTEXT 1: Halbleiter Spurdetektoren (Gruppe 1) Moderne Teilchendetektoren bestehen aus mehreren Detektorkomponenten.

INFORMATIONSTEXT 1: Halbleiter Spurdetektoren (Gruppe 1) Moderne Teilchendetektoren bestehen aus mehreren Detektorkomponenten. INFORMATIONSTEXT 1: Halbleiter Spurdetektoren (Gruppe 1) Moderne Teilchendetektoren bestehen aus mehreren Detektorkomponenten. Der ATLAS De tektor (A Torodial LHC ApparatuS) am CERN beispielsweise besteht

Mehr

Deutsche Beteiligungen in der Teilchenphysik, Informationen und Material über Teilchenphysik in Deutschland. Michael Hauschild / CERN

Deutsche Beteiligungen in der Teilchenphysik, Informationen und Material über Teilchenphysik in Deutschland. Michael Hauschild / CERN Deutsche Beteiligungen in der Teilchenphysik, Informationen und Material über Teilchenphysik in Deutschland 1 Teilchenphysik weltweit Die grossen F ünf : Amerika: SLAC (Stanford Universität, Kalifornien)

Mehr

Wie arbeitet ein Teilchenphysiker? Das Standardmodell, Detektoren und Beschleuniger.

Wie arbeitet ein Teilchenphysiker? Das Standardmodell, Detektoren und Beschleuniger. Grafik 2 Vorstellung des Instituts für Kern- und Teilchenphysik Wie arbeitet ein Teilchenphysiker? Das Standardmodell, Detektoren und Beschleuniger. Dipl. Phys. Kathrin Leonhardt 1 Grafik 2 Auf den Spuren

Mehr

Von der Entdeckung des Higgs-Teilchens zur Suche nach Dunkler Materie -Neues zur Forschung am LHC-

Von der Entdeckung des Higgs-Teilchens zur Suche nach Dunkler Materie -Neues zur Forschung am LHC- Von der Entdeckung des Higgs-Teilchens zur Suche nach Dunkler Materie -Neues zur Forschung am LHC- Prof. Karl Jakobs Physikalisches Institut Universität Freiburg Von der Entdeckung des Higgs-Teilchens

Mehr

Besuch im Teilchenzoo. Claudia-Elisabeth Wulz Institut für Hochenergiephysik der ÖAW & TU Wien c/o CERN, Genf

Besuch im Teilchenzoo. Claudia-Elisabeth Wulz Institut für Hochenergiephysik der ÖAW & TU Wien c/o CERN, Genf Besuch im Teilchenzoo Claudia-Elisabeth Wulz Institut für Hochenergiephysik der ÖAW & TU Wien c/o CERN, Genf Woraus bestehst du? Woraus bestehen die Sterne? Woraus besteht dans ganze Weltall? Was hält

Mehr

Analyse von ATLAS-Daten: Zerfälle des Z -Bosons

Analyse von ATLAS-Daten: Zerfälle des Z -Bosons Analyse von ATLAS-Daten: 0 Zerfälle des Z -Bosons Dr. Sebastian Schätzel Physikalisches Institut Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 15. März 2011 Vortragsübersicht Ziele an die Aufgabenstellung heranführen

Mehr

Die Welt der Teilchen

Die Welt der Teilchen Die Welt der Teilchen Prof. André Schöning Physikalisches Institut Universität Heidelberg 1 Blick in die Tiefe des Universums 2 Blick in die Tiefe des Universums RAUM 3 Blick in die Tiefe des Universums

Mehr

Triggersysteme an Hadron Collidern

Triggersysteme an Hadron Collidern Triggersysteme an Hadron Collidern oder Wie in der Physik die Spreu vom Weizen getrennt wird Vanessa Wiedmann Hauptseminar Methoden der experimentellen Teilchenphysik Inhalt Einleitung Geschichtliches

Mehr

Teilchenphysik. Das Leben, das Universum und der ganze Rest

Teilchenphysik. Das Leben, das Universum und der ganze Rest Teilchenphysik Das Leben, das Universum und der ganze Rest 2 Teil 1: Einführung Warum Teilchenphysik? Wer ist ATLAS? 37 Länder 173 Institute 3000 Wissenschaftler 4 Warum Teilchenphysik? Interesse und Neugier!

Mehr

VORSCHLAG FÜR EINEN SCHULINTERNEN LEHRPLAN PHYSIK

VORSCHLAG FÜR EINEN SCHULINTERNEN LEHRPLAN PHYSIK Bezirksregierung Düsseldorf Fachaufsicht Physik LRSD Stirba VORSCHLAG FÜR EINEN SCHULINTERNEN LEHRPLAN PHYSIK INHALTSFELDER IM GRUNDKURS UND IM LEISTUNGSKURS- VORSCHLAG EF 1 Mechanik Q1.1 2 Quantenobjekte

Mehr

Studienfahrt zum europäischen Forschungszentrum für TeilchenphysikCERN

Studienfahrt zum europäischen Forschungszentrum für TeilchenphysikCERN Studienfahrt zum europäischen Forschungszentrum für TeilchenphysikCERN Im Oktober 2013 setzte der Nobelpreis für Peter Higgs und François Englert den vorläufigen Höhepunkt in der verrückten Geschichte

Mehr

Die wahre Geschichte der Antimaterie

Die wahre Geschichte der Antimaterie Die wahre Geschichte der Antimaterie Philip Bechtle 8. Juli 2009 Öffentlicher Abendvortrag 08.07.2009 1 Die Handlung des Films Antimaterie wird vom Large Hadron Collider (LHC) am CERN gestohlen und im

Mehr

Fakultät Mat/Nat Fachrichtung Physik Institut für Kern- und Teilchenphysik. Versuche zur Kern- und Teilchenphysik im F-Praktikum

Fakultät Mat/Nat Fachrichtung Physik Institut für Kern- und Teilchenphysik. Versuche zur Kern- und Teilchenphysik im F-Praktikum Fakultät Mat/Nat Fachrichtung Physik Institut für Kern- und Teilchenphysik Versuche zur Kern- und Teilchenphysik im F-Praktikum Prof. A. Straessner, IKTP TU Dresden, 14.Oktober 2016 Institut für Kern-

Mehr

Das heutige Bild vom Aufbau eines Atoms

Das heutige Bild vom Aufbau eines Atoms 1 Das heutige Bild vom Aufbau eines Atoms Größe < 10-19 m Größe 10-14 m Größe < 10-18 m Größe 10-15 m Größe 10-10 m Experimentalphysik I/II für Studierende der Biologie und Zahnmedizin Caren Hagner V12

Mehr

K.Meier - Heidelberg - CERN

K.Meier - Heidelberg - CERN "Ob mir durch Geistes Kraft und Mund nicht manch Geheimnis würde kund... Daß ich erkenne, was die Welt im Innersten zusammenhält, schau' alle Wirkenskraft und Samen, und tu' nicht mehr in Worten kramen.

Mehr

Die Suche nach dem Ursprung der Masse Forschung am neuen Beschleuniger LHC in Genf

Die Suche nach dem Ursprung der Masse Forschung am neuen Beschleuniger LHC in Genf Die Suche nach dem Ursprung der Masse Forschung am neuen Beschleuniger LHC in Genf Jun. Prof. A. Straessner TU Dresden FSP 101 ATLAS KSG Leipzig Juni 2009 Inhalt Einführung: Die Welt der kleinsten Teilchen

Mehr

Erzeugung Beschleunigung Ablenkung Kollision. Magnetfeld

Erzeugung Beschleunigung Ablenkung Kollision. Magnetfeld Hebbeker Thomas Berlin Humboldt-Universitat BESCHLEUNIGER: Mikroskope der Quantenwelt Urania 04.04.2000 http://eeh01.physik.hu-berlin.de/~hebbeker/beschleuniger.html UBERSICHT Was macht ein Teilchenbeschleuniger?

Mehr

Erzeugung Beschleunigung Ablenkung Kollision. Magnetfeld

Erzeugung Beschleunigung Ablenkung Kollision. Magnetfeld BESCHLEUNIGER: Mikroskope der Quantenwelt Hebbeker Thomas Berlin Humboldt-Universitat Urania 04.04.2000 http://eeh01.physik.hu-berlin.de/~hebbeker/beschleuniger.html UBERSICHT Was macht ein Teilchenbeschleuniger?

Mehr

Teilchenphysik. Das Leben, das Universum und der ganze Rest

Teilchenphysik. Das Leben, das Universum und der ganze Rest Teilchenphysik Das Leben, das Universum und der ganze Rest 2 Teil 1: Einführung Warum Teilchenphysik? Wer ist ATLAS? 37 Länder 173 Institute 3000 Wissenschaftler 4 Warum Teilchenphysik? Interesse und Neugier!

Mehr

LHC: Die größte Maschine der Welt

LHC: Die größte Maschine der Welt 2 Atomhülle LHC: Die größte Woraus besteht die Materie? Durchmesser: 10-10 m Teilchen: Elektronen Atomkern Durchmesser 1 fm = 10-15 m Femtometer Teilchen: Protonen, Neutronen 3 Einfachstes Beispiel: Wasserstoff

Mehr

AT L AS-DAT E N: W-PFA D (2016)

AT L AS-DAT E N: W-PFA D (2016) HINWEISE HANDOUT FÜR TEILCHENPHYSIK-MASTERCLASSES AT L AS-DAT E N: W-PFA D () Liebe Vermittlerinnen und Vermittler, das vorliegende Handout unterstützt die Teilnehmer von Teilchenphysik-Masterclasses bei

Mehr

Netzwerk Teilchenwelt

Netzwerk Teilchenwelt Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik...erleben, vermitteln, erforschen 12.10.2010 Lehrkräfte-Workshop CERN, Anne Glück Zur Einstimmung http://www.youtube.com/watch?v=kwadsdsdod4 Ein Netzwerk zwischen

Mehr

Teilchenphysik Masterclasses. Das Leben, das Universum und der ganze Rest

Teilchenphysik Masterclasses. Das Leben, das Universum und der ganze Rest Teilchenphysik Masterclasses Das Leben, das Universum und der ganze Rest 1 2 2 Teilchenphysik Masterclasses Das Leben, das Universum und der ganze Rest 3 Teil 1: Einführung Warum Teilchenphysik? 4 Fundamentale

Mehr

Die Grundbausteine des Universums

Die Grundbausteine des Universums Die Grundbausteine des Universums Teilchenwelt Masterclass, KGS Ahlbeck Torsten Leddig Arbeitsgruppe Elementarteilchenphysik 21. Dezember 2011 T. Leddig (Uni Rostock) Das Standardmodell 21. Dezember 11

Mehr

Das Rätsel der Dunklen Materie Erhellendes aus Universum und Labor

Das Rätsel der Dunklen Materie Erhellendes aus Universum und Labor Das Rätsel der Dunklen Materie Erhellendes aus Universum und Labor Jun. Prof. Dr. A. Straessner TU Dresden Lange Nacht der Wissenschaften TU Dresden 18. Juni 2010 FSP 101 ATLAS Einführung Was ist Dunkle

Mehr

Teilchen sichtbar machen

Teilchen sichtbar machen Teilchen sichtbar machen PD Dr. M. Weber Albert Einstein Center for Fundamental Physics Laboratorium für Hochenergiephysik Physikalisches Institut Universität Bern 1 PD Dr. M. Weber Physik Masterclasses

Mehr

BMBF-Pilotprojekt Spitzenforschung, Erkenntnisvermittlung und Nachwuchsgewinnung aus einer Hand

BMBF-Pilotprojekt Spitzenforschung, Erkenntnisvermittlung und Nachwuchsgewinnung aus einer Hand BMBF-Pilotprojekt Spitzenforschung, Erkenntnisvermittlung und Nachwuchsgewinnung aus einer Hand Plenarversammlung KFP Bad Honnef, 06.06.2017 Uta Bilow, TU Dresden Physik als fundamentale Wissenschaft Warum

Mehr

Teilchendetektoren - II

Teilchendetektoren - II German Teachers Programme April 2017 Teilchendetektoren - II oder: Wie schaut man in den Mikrokosmos? Jennifer Mertens CERN - Technology Department jennifer.mertens@cern.ch Welche Detektortypen gibt es?

Mehr

CERN. Eine Einführung. Das europäische Forschungszentrum für Teilchenphysik (Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire) CERN Hauptgelände.

CERN. Eine Einführung. Das europäische Forschungszentrum für Teilchenphysik (Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire) CERN Hauptgelände. CERN Das europäische Forschungszentrum für Teilchenphysik (Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire) Genf CERN Hauptgelände Schweiz Frankreich Eine Einführung Der LHC Beschleuniger CERN-Einführung

Mehr

Teilchenbeschleuniger Collider

Teilchenbeschleuniger Collider Teilchenbeschleuniger Collider 1. Theoretische Grundlagen 1.1 Warum baut man Collider In der heutigen Grundlagenforschung steht man oft vor Aufgabe, neue bisher nicht beobachtete Teilchen zu finden und

Mehr

WELT MASCHINE DIE KLEINSTEN TEILCHEN UND GRÖSSTEN RÄTSEL DES UNIVERSUMS AUSSTELLUNG IM U-BAHNHOF BUNDESTAG, BERLIN. Mit freundlicher Unterstützung von

WELT MASCHINE DIE KLEINSTEN TEILCHEN UND GRÖSSTEN RÄTSEL DES UNIVERSUMS AUSSTELLUNG IM U-BAHNHOF BUNDESTAG, BERLIN. Mit freundlicher Unterstützung von Mit freundlicher Unterstützung von WELT MASCHINE DIE KLEINSTEN TEILCHEN UND GRÖSSTEN RÄTSEL DES UNIVERSUMS AUSSTELLUNG IM U-BAHNHOF BUNDESTAG, BERLIN 15. OKTOBER BIS 16. NOVEMBER 2008 WWW.WELTMASCHINE.DE

Mehr

Von Gregor Fuhs. 1. Februar 2011

Von Gregor Fuhs. 1. Februar 2011 Der Delphi Detektor Von Gregor Fuhs 1. Februar 2011 Inhaltsverzeichnis Der LEP-Beschleuniger Technische Daten des DELPHI Experiments Detektortypen Überblick Der LEP-Beschleuniger CERN, Genf 27km Länge

Mehr

Das Standardmodell der Elementarteilchen (und darüber hinaus) Dr. Robert Schöfbeck. TU Wien - Lehrerseminar

Das Standardmodell der Elementarteilchen (und darüber hinaus) Dr. Robert Schöfbeck. TU Wien - Lehrerseminar (und darüber hinaus) Dr. Robert Schöfbeck Institut für Hochenergiephysik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften TU Wien - Lehrerseminar sichtbares Licht und Mikroskopie Sichtbares Licht ist gut

Mehr

Die Forschung am LHC und das CMS Experiment accelerating science and innovation

Die Forschung am LHC und das CMS Experiment accelerating science and innovation Die Forschung am LHC und das CMS Experiment accelerating science and innovation auch basierend auf Folien von Prof. F. Pauss Die Mission des CERN q Verschiebung der Grenzen unseres Wissens z.b welche Teilchen

Mehr

Beschleuniger und Detektoren

Beschleuniger und Detektoren Beschleuniger und Detektoren european masterclasses 2012 1 Mar 23, 2012 Wozu Teilchenbeschleuniger? unser Ziel ist die Untersuchung der Bausteine der Materie und der elementaren Wechselwirkungen (Kräfte)

Mehr

Messung kosmischer Myonen

Messung kosmischer Myonen Messung kosmischer Myonen - Fortbildung für Lehrkräfte Belina von Krosigk Prof. Dr. Kai Zuber, Arnd Sörensen 27. 04. 2013 1 Kosmische Strahlung 2 Kosmische Teilchenschauer Primäre kosmische Strahlung:

Mehr

Das Unsichtbare sichtbar machen

Das Unsichtbare sichtbar machen `Hands on Particle Physics 19.02.2010 Das Unsichtbare sichtbar machen Dr. Martin zur Nedden Humboldt-Universität zu Berlin Technische Universität Dresden Der Aufbau der Materie 1/10.000.000 1/10 1/10.000

Mehr

Beschleuniger und Detektoren

Beschleuniger und Detektoren Beschleuniger und Detektoren international masterclasses 2016 Danke an Marc Dünser! 1 Wozu Teilchenbeschleuniger? unser Ziel ist die Untersuchung der Bausteine der Materie und der elementaren Wechselwirkungen

Mehr

Einführung in die Kernphysik von Harry Friedmann

Einführung in die Kernphysik von Harry Friedmann Einführung in die Kernphysik von Harry Friedmann Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 1 Entdeckung der Radioaktivität, natürliche Radioaktivität... 7 1.1 Entdeckung... 7 1.2 Natürliche Radioaktivität... 8

Mehr

Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik V 1.0 Seminar SS 2010 RWTH Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik Erdmann, Hebbeker, Stahl, Wiebusch et al. III. Phys. Inst. A+B Elementarteilchenphysik und Astroteilchenphysik Seminarthemen

Mehr

Das CMS-Experiment. Thiansin Liamsuwan. 16. Dezember 2005

Das CMS-Experiment. Thiansin Liamsuwan. 16. Dezember 2005 Das CMS-Experiment Thiansin Liamsuwan 16. Dezember 2005 Übersicht Einleitung Der LHC-Beschleuniger Ziel des CMS-Experiments Der CMS-Detektor Der Spurdetektor Das elektromagnetische Kalorimeter Das Hadronkalorimeter

Mehr

Das unbekannte Universum

Das unbekannte Universum Das unbekannte Universum Ein Blick in den Aufbau der Materie Karsten Büßer Physik für Aufgeweckte Universität Hannover 30. Oktober 2004 Eine einfache Kinderfrage Warum ist es nachts eigentlich dunkel?

Mehr

Was die Welt im Innersten zusammenhält

Was die Welt im Innersten zusammenhält Was die Welt im Innersten zusammenhält V 1.0 Thomas Hebbeker RWTH, III. Phys. Inst. A Masterclasses Aachen 2010 Übersicht: Teilchen und Kräfte Exp. Methoden: Beschleuniger und Detektoren Beschleuniger

Mehr

Elementarteilchen. wie wir sie bei LHC sehen können

Elementarteilchen. wie wir sie bei LHC sehen können Elementarteilchen und wie wir sie bei LHC sehen können Manfred Jeitler Institut für Hochenergiephysik der Öt Österreichischen ihi h Akademie Akd der Wissenschaften hft 1 Das Wasserstoffatom e - Photonaustausch

Mehr

Die Welt der kleinsten Teilchen. Die Welt der kleinsten Teilchen

Die Welt der kleinsten Teilchen. Die Welt der kleinsten Teilchen Die Welt der kleinsten Teilchen Die Welt der kleinsten Teilchen Woraus ist die Welt, woraus sind wir selbst gemacht? Was ist da drin? Gedanken der griechischen Philosophen: Demokrit (460-371 v.ch.) u.a.:

Mehr

Fundamentale Physik. < Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie

Fundamentale Physik. < Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie Fundamentale Physik > < Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie Phänomene Phänomene Schwerkraft Radiowellen Licht Phänomene

Mehr

Genffahrt 2016 AUSFLUG DER SATGRUPPE & DER AG TECHNIK

Genffahrt 2016 AUSFLUG DER SATGRUPPE & DER AG TECHNIK Genffahrt 2016 AUSFLUG DER SATGRUPPE & DER AG TECHNIK Julian Pollinger Wolfgang-Borchert-Gymnasium 02.02.2017 Tag 1 Los ging s am Nachmittag, gleich nachdem Herr Wurl von der Lehrerkonferenz kam, im Backofen-ähnlichen

Mehr

Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik V 1.0 Seminar SS 2009 RWTH Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik Boersma, Erdmann,, Hebbeker, Hoepfner, Klimkovich, Magass, Meyer, Merschmeyer, Pooth, Wiebusch Elementarteilchenphysik und Astroteilchenphysik

Mehr

A. Straessner FSP 101 ATLAS. Lange Nacht der Wissenschaften 5. Juli 2013

A. Straessner FSP 101 ATLAS. Lange Nacht der Wissenschaften 5. Juli 2013 Das Higgs-Teilchen und der Ursprung der Masse Teilchenphysik am Large Hadron Collider A. Straessner Lange Nacht der Wissenschaften 5. Juli 2013 FSP 101 ATLAS Das Higgs-Boson 2 Das Higgs-Boson (genauer

Mehr

CMS. Compact Muon Solenoid Institut für Experimentalphysik

CMS. Compact Muon Solenoid Institut für Experimentalphysik Compact Muon Solenoid Kollaboration und Experiment Higgs und Supersymmetrie Bau des Silizium-Detektors Silizium-Detektor R&D GRID - Computing Hamburger CMS Gruppe: (ZEUS Gruppe) BMBF Förderung seit März

Mehr

Jenseits der Antimaterie

Jenseits der Antimaterie Jenseits der Antimaterie Das Higgs Teilchen eine Suche nach den Grenzen der Physik Peter Schleper Universität Hamburg 17.4.2012 Akademie der Wissenschaften in Hamburg Quantenphysik: kleinste Bausteine

Mehr

Auf den Spuren der Elementarteilchen

Auf den Spuren der Elementarteilchen Auf den Spuren der Elementarteilchen Beschleuniger und Detektoren Z Produktion und Zerfall Teilchenidentifikation Zusammenhang mit Kosmologie Internationaler Schülerforschungstag, Dresden, 20.3.2007 Michael

Mehr

Vorwort zur zweiten Auflage

Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage Nachdem die erste Auflage von Die Entdeckung des Unteilbaren im Herbst 2010 erschienen war, bekam ich viele positive Rückmeldungen, die mir gezeigt haben, dass das Buch bei

Mehr

Übersicht S-DALINAC & Teilchenbeschleuniger Saturday Morning Physics Florian Hug TU- Darmstadt

Übersicht S-DALINAC & Teilchenbeschleuniger Saturday Morning Physics Florian Hug TU- Darmstadt Übersicht S-DALINAC & Teilchenbeschleuniger Beispiele für Beschleuniger Beispiele für Beschleuniger Größter Beschleuniger der Welt: Large Hadron Collider (LHC) Am CERN 27 km Tunnel 7 TeV Energie Ermöglichte

Mehr

Die Bausteine der Natur

Die Bausteine der Natur Die Bausteine der Natur Teilchenwelt - Masterclass 2011 Matthias Schröder, Jan Thomsen Fragen der Teilchenphysik Woraus bestehen wir und unsere Welt? Was sind die fundamentalen Kräfte in unserem Universum?

Mehr

Die Zukunft der Teilchenphysik Ziele und technologische Herausforderungen

Die Zukunft der Teilchenphysik Ziele und technologische Herausforderungen Die Zukunft der Teilchenphysik Ziele und technologische Herausforderungen Prof. Dr. Michael Feindt Prof. Dr. Günter Quast Institut für Experimentelle Kernphysik Universität Karlsruhe 1 Die Zukunft der

Mehr

Peter Braun-Munzinger

Peter Braun-Munzinger Peter Braun-Munzinger Inhalt Urknall Expansion des Universums Temperaturentwicklung Frühe Urknall-Materie Urknall im Labor Ausblick Ultrarelativistische Schwerionenstösse Quark-Gluon Materie Resultate

Mehr

Alles Quark? Jochen Schieck. Institut für Hochenergiephysik Österreichische Akademie der Wissenschaften und Technische Universität Wien

Alles Quark? Jochen Schieck. Institut für Hochenergiephysik Österreichische Akademie der Wissenschaften und Technische Universität Wien Alles Quark? Jochen Schieck Institut für Hochenergiephysik Österreichische Akademie der Wissenschaften und Technische Universität Wien Naturhistorisches Museum Wien 11. Jänner 2017 11. Jänner 2017 1 Alles

Mehr

Experimente mit dem Large Hadron Collider am CERN...

Experimente mit dem Large Hadron Collider am CERN... 1 Experimente mit dem Large Hadron Collider am CERN... Ein Ausflug in die Welt der kleinsten Teilchen Prof. Dr. G. Quast Institut für experimentelle Kernphysik Universität Karlsruhe (TH) ... und offene

Mehr

Von Farbladungen und Quarkteilchen: die Starke Wechselwirkung. Harald Appelshäuser Institut für Kernphysik JWG Universität Frankfurt

Von Farbladungen und Quarkteilchen: die Starke Wechselwirkung. Harald Appelshäuser Institut für Kernphysik JWG Universität Frankfurt Von Farbladungen und Quarkteilchen: die Starke Wechselwirkung Harald Appelshäuser Institut für Kernphysik JWG Universität Frankfurt Die vier Kräfte Gravitation Starke Kraft Schwache Kraft Elektromagnetismus

Mehr

Theory German (Germany)

Theory German (Germany) Q3-1 Large Hadron Collider (10 Punkte) Lies die allgemeinem Hinweise im separaten Umschlag bevor Du mit der Aufgabe beginnst. Thema dieser Aufgabe ist der Teilchenbeschleuniger LHC (Large Hadron Collider)

Mehr

Geladene Teilchen im E- und B-Feld: Von der Lorentzkraft zum MAC-E Filter

Geladene Teilchen im E- und B-Feld: Von der Lorentzkraft zum MAC-E Filter Geladene Teilchen im E- und B-Feld: Von der Lorentzkraft zum MAC-E Filter Marcus Beck Institut für Kernphysik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster marcusb@uni-muenster.de Überblick: Einführung Die

Mehr

Einführung zum S-DALINAC Saturday Morning Physics Thorsten Kürzeder TU Darmstadt 1

Einführung zum S-DALINAC Saturday Morning Physics Thorsten Kürzeder TU Darmstadt 1 Einführung zum S-DALINAC 14.11.2015 Saturday Morning Physics Thorsten Kürzeder TU Darmstadt 1 Beispiele für Beschleuniger Größter Beschleuniger der Welt: Large Hadron Collider (LHC) am CERN 27 km Tunnel

Mehr

Was die Welt im Innersten zusammenhält Eine Einführung in die Teilchenphysik

Was die Welt im Innersten zusammenhält Eine Einführung in die Teilchenphysik Was die Welt im Innersten zusammenhält Eine Einführung in die Teilchenphysik Lea Steder Teilchenphysik am Rotteck-Gymnasium Freiburg, 22. Dezember 2010 Was den Vortrag zusammen hält > Inhalt des Vortrags

Mehr

Neue Ergebnisse der ATLAS Suche nach dem Higgs

Neue Ergebnisse der ATLAS Suche nach dem Higgs Neue Ergebnisse der ATLAS Suche nach dem Higgs Abbildung 1. Kandidat für einen Higgs- Zerfall in vier Elektronen, 2012 von ATLAS aufgezeichnet. Das ATLAS Experiment präsentierte am 4. Juli 2012 seine vorläufigen

Mehr