Verdienter. Aufstieg. 100 Jahre»Mein Club« 1. Herren in der 2. Bundesliga. Deutscher Hockey Club Hannover Ausgabe 1/2010. »Phänomenal« Siegesserie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verdienter. Aufstieg. 100 Jahre»Mein Club« 1. Herren in der 2. Bundesliga. Deutscher Hockey Club Hannover Ausgabe 1/2010. »Phänomenal« Siegesserie"

Transkript

1 Deutscher Hockey Club Hannover Ausgabe 1/ Herren in der 2. Bundesliga Verdienter A-Knaben»Phänomenal«Aufstieg 100 Jahre»Mein Club«Lacrosse Damen Siegesserie

2

3 ClubMagazin_Inhaltsübersicht 3 ClubMagazin_Editorial AUSSicht 04 des Präsidenten Kurz vorgestellt 05 Carsten Metz ClubMagazin_Hockey Damen Eine Saison wie keine andere 1. Herren Verdienter Aufstieg 2. Bundesliga, 2. Damen Oldies sind Goldiges und Youngsters mit Pfiff 2. Damen II Die Geschichte von Sport-BH s, Mon Cherie 2. Herren Halle flop, Feld (bisher) top 3. Damen Nun sind die Entenkinder 3. Herren Die Unaufsteigbaren männliche Jugend B Kein Spiel verloren, aber trotzdem nicht weiter weibliche Jugend B Das Team hat ganz oben mitgespielt A-Knaben Phänomenal A-Mädchen Erfolge mit 2 Mannschaften B-Knaben Wimpel und Pokal sind an der Graft B-Mädchen Unsere Hallensaison war super! C-Knaben Toller Saisonabschluss C-Mädchen / B III-Mädchen Es war n mal 23 Mädchen... D-Knaben Das Motto: Wir sind gefährlich D-Mädchen Das Trainerteam hat ein großes Erbe hinterlassen DHC Minis Abschied mit einem tollen Turnier U90 Das Jahr der Superlative Die Herrenhäuser Cracks Traditionsbewusst, leicht chaotisch aber Rennmäuse Zwischenmenschlichkeit Intern. Osterturnier in Leusden Wir haben viele Erfahrungen gesammelt Nationalspieler vor Ort Ein besonderes Training Terminübersicht Juni 2010 Deutsche Meisterschaft Lacrosse 6. August 2010 Team Challenge 7. August 2010 Sommerfest und Fußballturnier 14./15. August 2010 Internationales Lacrosse Turnier 21. August 2010 DHC Golfturnier 28./29. August 2010 Elternhockeyturnier 4./5. September 2010 Wilhelm Hirte Cup 12. November 2010 Traditionsabend November 2010 Nikolausturnier 10. Dezember 2010 DHC Geburtstagsgala Rückblick und Vorstellung Jörg Wehrmeister über die Saison / Neuer Damentrainer Übersichten Trainingsplan, Mannschaften und Trainer ClubMagazin_Lacrosse Lacrosse Damen Viel geschehen im Damenteam Lacrosse Herren Sieg in einem nervenaufreibenden Spiel Deutsche Meisterschaft im Lacrosse Vor heimischem Publikum auf DHC-Vereinsgelände ClubMagazin_Vermischtes Jahre Mein Club Vier-Nationen-Turnier der U16 und U18 Empfang 100 Jahre DHC Bürgermeister gratuliert zum Jubiläum Traditionsabend 2009 Locker bleiben trotz Wirtschaftskrise Weihnachtsbrunch 2009 Freude auf»100 Jahre Mein Club«Weihnachtsbrunch 2009 Ehrungen und Preise DHC Historie 6 Olympia-Medaillen in 100 Jahren Mitgliederversammlung 100 Jahre DHC Auf einen Blick Die neue Beitragsordnung Die Regelecke Änderungen zur Hallensaison Dies und Das Kurzinfos, neue Mitglieder, Geburtstage, Termine Impressum Der Club und seine Gremien

4 4 ClubMagazin_Editorial AUSSicht des Präsidenten Das erste Drittel unseres Jubiläumsjahres 2010 ist schon wieder vorbei. Bei vielen Mitgliedern ist in diesen Monaten eine gewisse Freude und auch etwas Stolz zu spüren gewesen, einem Club anzugehören, der diesen besonderen Geburtstag feiern kann. 100 Jahre DHC Hannover na und? Das mag vielleicht manch oberflächlicher Betrachter denken, der meines Erachtens nicht wirklich erfassen kann, was diese Zahl bedeutet. Die Clubgeschichte ist nicht isoliert von den jeweiligen allgemeinen wirtschaftlichen und politischen Situationen in Deutschland zu betrachten und sie spielt sich eben nicht nur in Zeiten des Friedens und des Wohlstandes ab. So trafen zwei schreckliche Weltkriege mit ihren schmerzlichen und langwierigen Folgen auch den Club mit voller Wucht. Ich habe größten Respekt vor denjenigen, die in vielen schwierigen Jahren den Mut, das Geschick und die Zuversicht aufgebracht haben, den DHC immer weiterleben zu lassen. Bei unserem Jubiläumsempfang äußerte ein Redner sinngemäß die Auffassung, einem Club wie unserem sei mit diesem langen Lebensalter im Rücken quasi ewiges Fortbestehen garantiert. Ein nachfolgender Laudator widersprach dieser These; meiner Auffassung nach völlig zu Recht. Seien wir alle ruhig stolz auf unsere Clubhistorie, freuen wir uns über unsere momentane blendende Verfassung, aber wir alle sind gefordert, aktiv daran mitzuwirken, damit der DHC noch so manches Jubiläum begehen kann! Dieses notwendige Engagement beziehe ich ausdrücklich auf alle Mitglieder, unabhängig davon, ob jemand einen besonderen Posten bekleidet oder nicht. Dass wir diesbezüglich gut aufgestellt sind und optimistisch in die Zukunft schauen können, hat nicht zuletzt das internationale Hockey-Jugendländerturnier über Ostern auf unserer Anlage bewiesen. Einige von uns waren seit den ersten Gesprächen u. a. mit dem Deutschen Hockey-Bund mit der Organisation befasst, etliche haben sich in der Vorbereitung zeitintensiv eingebracht und ganz, ganz viele Mitglieder waren während des Turniers - oftmals über alle Tage engagiert im Einsatz. Es hat alles bestens geklappt und jeder von den Ballkindern bis zur obersten Leitung hat seinen erheblichen Beitrag geleistet, um dieses Turnier, insbesondere auch aus Sicht des DHB sowie der beteiligten Nationen, zu einem tollen Ereignis werden zu lassen. Dafür ein großes, herzliches Danke!!! Eine Person verdient dennoch eine besondere Würdigung. Was die Organisations-Chefin Astrid Saenger sowohl zeitmäßig als auch qualitativ geleistet hat, ist einfach sagenhaft. Zwei Dinge verdeutlichen das eindrucksvoll. Einerseits klappte dank ihrer perfekten Planung auch alles reibungslos, als sie aus guten Gründen (Tochter Laura bestritt in Holland ihre ersten Länderspiele) 2 Tage nicht selbst auf der Anlage weilte. Andererseits haben wir direkt nach Beendigung des Turniers vom DHB neben großem Lob für die gerade abgelaufene Veranstaltung die nett gemeinte Anregung erhalten, eine solche doch alle 2 Jahre durchzuführen (wofür sich unsere Begeisterung nach den Strapazen der Vorbereitung und des langen Wochenendes zunächst doch sehr in Grenzen hielt). Assi, natürlich hatten wir erfreulicherweise viele helfende Mitstreiter, aber was Du abgeliefert hast, war einfach klasse! Apropos Engagement: Im Präsidium hat es bei den Neuwahlen auf der Position des Verwaltungsausschussvorsitzenden einen Wechsel gegeben. Ulf Baumgarten stand leider nicht mehr zur Verfügung. Er hat diesen Posten kompetent und hervorragend ausgefüllt. Ulf, vielen Dank für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit! Über die Ergebnisse der einzelnen Mannschaften in der abgelaufenen Hallenhockeysaison wird in diesem Magazin an anderer Stelle ausführlich berichtet. Neben einer insgesamt mehr als erfolgreich zu bezeichnenden Runde ragen zwei Dinge heraus. Auch wenn das absolute i-tüpfelchen in Hans-Hermann Alex Präsident des DHC Form einer Endrunden-Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften knapp verpasst wurde, ist das Abschneiden unserer Jugendmannschaften insgesamt als überragend zu bezeichnen. Eine derartige Dominanz in Niedersachsen hat es wohl selten oder noch gar nicht gegeben. Wir müssen hart daran arbeiten, aber wir sollten es versuchen, diese Position zu verteidigen und den letzten oben genannten Schritt auch noch zu schaffen. Daneben haben uns die 1.Herren mit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga passend zum Jubiläumsjahr beschenkt. Die Jungens haben größtenteils packende und hochklassige Spiele gezeigt und sind völlig verdient souverän eine Etage höher geklettert. Bei dem vorhandenen Potential und dem überaus niedrigen Durchschnittsalter dieser Truppe sollte im nächsten Winter ein Bestehen in der neuen Klasse durchaus möglich sein. Unsere Wege mit dem bisherigen hauptamtlichen Trainer für den weiblichen Bereich, Ulrich Kuske, haben sich getrennt. Auch wenn es in manchen Punkten unterschiedliche Auffassungen gegeben hat, können wir nur konstatieren, dass Ulli hockeyfachlich hervorragende Arbeit geleistet hat. Sein Engagement, was insbesondere das Coachen möglichst vieler Mannschaften am Wochenende betrifft, war beispielhaft. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Dirk Wagner übergangslos einen neuen Trainer verpflichten konnten. Dirk, herzlich willkommen, auf eine gute Zusammenarbeit sowie viel Erfolg und Spaß mit Deinen Mannschaften! Ich werbe ja auch gern an dieser Stelle für ein spartenübergreifendes interessiertes Miteinander bzw. Zusammenwachsen im Club. In diesem Zu-

5 ClubMagazin_Editorial sammenhang habe ich mich sehr über die große Anzahl von Lacrosse-Mitgliedern bei der Mitgliederversammlung gefreut. Unsere alten Mitglieder möchte ich ermuntern, unsere Mannschaften bei einem sportlichen Highlight dieses Jahres zu unterstützen. Am 12./13. Juni finden bei uns im Club die Endrunden der Deutschen Lacrosse- Meisterschaften sowohl im Jugend als auch im Erwachsenenbereich statt - ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle. Begonnen habe ich meine Zeilen mit unserem Jubiläum und ich möchte am Ende an die DHC-Geburtstagsgala erinnern, die am 10. Dezember im wunderschönen Gartensaal im neuen Rathaus stattfindet und den Höhepunkt und zugleich den Abschluss unserer diesjährigen Festivitäten darstellt. Die Teilnahme daran sollte für alle Mitglieder eine angenehme Pflicht bedeuten. 100 Jahre mein Club! In diesem Sinne herzliche Grüße Ihr/Euer Hans-Hermann Alex Carsten Metz Kurz vorgestellt: Vorsitzender des Verwaltungsausschusses Ich bin 2000 durch meinen Sohn zum DHC gekommen. Da ich nicht nur zusehen wollte, habe ich dann bei den Cracks, der Elternhockeytruppe, angefangen Hockey zu spielen und hatte nach vielen Turnierpartys mit den Cracks und später auch der U90 dann in der letzten Hallensaison mein erstes Punktspiel mit der U90. Nebenbei bin ich selbstständiger IT'ler in Hannover. Auf der Mitgliederversammlung am 17. März bin ich nun in den Vorstand gewählt worden. Ich bin zuständig für Haus und Hof oder auch Verwaltungsausschussvorsitzender. +++ Wichtig +++ Wichtig +++ Wichtig +++ Wichtig +++ Achtung DHC-Golfer! Golfspielende Mitglieder, die Interesse daran haben, eine Einladung zu dem jährlich stattfindenden DHC-Turnier zu erhalten und bei denen nicht sicher ist, ob sie als Golfer bereits erfasst sind, mögen sich bitte im Sekretariat melden. Dieses Jahr findet das Turnier am 21. August beim GC Langenhagen statt. 5 Anzeige

6 6 ClubMagazin_Editorial 1. Damen Eine Saison wie keine andere und so schnell braucht man so eine auch nicht wieder!!! Verletzte ohne Ende, 150 Braunschweiger Ultras, Trai - nerwechsel und Abstiegskampf alles in einer Saison gleich vier Dinge auf einmal, das geht nun wirklich nicht! Geht nicht gibt s nicht, haben sich die 1.Damen gedacht und haben es diese Hallensaison allen vorgemacht aber nicht freiwillig, versteht sich! Trotz positiver Resultate beim eigenen Turnier starteten die 1.Damen unglücklich und punktlos in die Saison. Aber nicht nur Punkte, sondern auch Mitspieler blieben sowohl beim Training als auch bei den Spielen auf der Strecke fünf an der Zahl: von Anne Moder über Maren Niebuhr, Nicole Seifert, Nicole Busche bis hin zu Anne Mühl im Bremen-Spiel. In diesem Spiel kam dann aber auch in aussichtsloser Lage die Wende Die restlichen Spielerinnen mobilisierten alle übermenschliche Kräfte, schafften nach Halbzeitstand 2:4 für Bremen das Unmögliche und gewannen am Ende mit 7:6. Nach einem anstrengenden Samstag fehlten am Sonntag einfach die Kraft und Cleverness, um das Wochenende perfekt zu machen. Den 2:1 Halbzeitstand für uns konnten wir lange halten, doch dann brachten zwei schnelle BTHC-Angriffe die DHC-Damen kurz vor Spielende in Zugzwang. Aber auch diesmal bewiesen die Damen von der Graft Charakter und konnten zumindest einen Punkt am Ende zu Hause halten. Aber viel wichtiger als der Punkt war die Tatsache, dass wir nach drei Spielen in Folge nun endlich über 60 Minuten verletzungsfrei geblieben sind. So kann man schon mit kleinen Sachen den DHC-Damen eine Freude machen so genügsam sind wir aber nicht immer! Den Schwung dieses Doppelwochenendes nahmen wir mit in die 78- Halle, wo wir im Lokalderby souverän die nächsten drei Punkte einfahren konnten. Doch dann stand der Weihnachtsurlaub vor der Tür zum falschen Zeitpunkt, wie das neue Jahr zeigen sollte. Die DHC-Damen kamen nicht richtig in Tritt und mussten prompt wieder Punkte lassen. Gegen Eintracht Tüt betraten wir in der schönen Stadt genannt Messeparkplatz Ost mit Polizeischutz und unter Scheiß Hannover! Gebrüll der 150 blau-gelben Ultras die Halle vor allem unsere Youngsters waren aufgrund der Atmosphäre sichtlich beeindruckt. Auch wenn es am Ende 12:1 für den Gegner stand, so haben sich die DHC-Damen auch in dieser Situation nichts vorzuwerfen gehabt. Wir verließen erhobenen Hauptes, aber erneut mit polizeilicher Begleitung die Halle. Eine so atemberaubende Kulisse gehört wohl zu einer so verrückten Saison dazu! Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt... Auf die Hintergründe möchten wir an dieser Stelle nicht eingehen, aber ab Ende Januar gingen die DHC- Damen und Trainer Ulrich Kuske getrennte Wege. Mit Stefan Niebuhr erhofften wir uns, gemeinsam den Klassenerhalt zu schaffen, und wenn auch mit viel Glück und Zittern gibt uns der Erfolg letztlich wohl Recht! In den ersten Spielen konnte das enorme Engagement und Wissen, was Niebi ins Training und in die Punktspiele einbrachte, noch nicht in vollem Umfang Früchte tragen, doch er gab uns niemals auf und das machte sich am letzten Spieltag dann bezahlt. Die meisten hatten es gehofft, doch so richtig geglaubt haben es aber nur noch die wenigsten, dass wir tatsächlich am Sonntag, den , das Wunder an der Graft noch schafften. Doch was dann folgte, war nicht nur für uns, sondern für jeden DHCer eine Achterbahnfahrt der Gefühle.

7 ClubMagazin_Hockey 7 Im Interview: Dirk Wagner Trainer der 1. Damen Die Mannschaft positiv unterstützen Hallo Dirk, das ist Deine erste Saison als Damen-Trainer im DHC. Welchen Eindruck hast Du von dem Team? Ich habe einen guten Eindruck nach meinem ersten Monat. Die Trainingsmoral und die Kommunikation innerhalb der Mannschaft ist gut. In der nahen Vergangenheit war der Damenkader recht übersichtlich. Wie sieht es zur Rückrunde der Feldsaison aus? Leider habe ich immer noch mehrere verletzte Spielerinnen, aber bei unserem Fototermin waren 28 Damen. Zum ersten Punktspiel hatte ich auch die Möglichkeit, aus 23 Damen zu wählen. Bisher haben die Damen erst einen Punkt. Was erwartest Du von der Rückrunde? Ich erwarte ganz klar den Klassen - erhalt. Dazu sind mehrere Punkte wichtig: Hohe Trainingsbeteiligung, geschlossenes Auftreten der Mannschaft, positive Stimmung auf und neben dem Platz und natürlich viele Fans am Wochenende, um die Mannschaft positiv zu unterstützen. Janique Bohrmann und Dörthe Jansen Trotz der Situation oder vielleicht gerade aufgrund der Tatsache, dass wir ohne Schützenhilfe anderer verloren wären, spielten die DHC-Damen von der ersten Minute an befreit auf und zeigten plötzlich die beste Leistung der ganzen Saison. Eindrucksvoll und mit schönem Hockey spielten wir uns zur Halbzeit eine 6:2 Führung heraus. Doch was wir glücklicherweise nicht wussten war, dass wir trotz unserer besten Saisonleistung wir zu diesem Zeitpunkt abgestiegen waren. Niebi brauchte in der Halbzeit nichts mehr groß zusagen, wir hatten das Ziel vor Augen und wollten einfach so beherzt weiterspielen, denn auch das Torverhältnis hätte am Ende entscheidend werden können. Am Ende hieß es 9:3 für die Damen von der Graft, doch der Jubel über dieses Ergebnis hielt sich sowohl bei der Mannschaft als auch bei den Fans nach Abpfiff in Grenzen, da bereits feststand, dass die 78-Schützenhilfe ausgeblieben war. Doch nach langen und bangen Minuten des Wartens konnte Athletiktrainer Alex Zimbehl Yvonne Buchheim in Sektlaune Anzeige

8 8 ClubMagazin_Hockey Spieltermine 1. Damen Feld Regionalliga Nord :00 DHC Hannover Uhlenhorster HC :00 TG Heimfeld DHC Hannover :00 DHC Hannover Club zur Vahr :30 Hannover 78 DHC Hannover :00 DHC Hannover Bremer HC die frohe Botschaft des Rissener Siegs herausbrüllen und nun gab es in der Halle kein Halten mehr. Jubel und Freudentränen soweit das Auge reichte und die Sektkorken knallten. Vor unserer grandiosen Kulisse wurde es so Ein Tag wie kein anderer, den wir so schnell nicht vergessen werden. Abschließend bedanken wir uns bei unseren Trainern Ulrich Kuske und vor allem auch bei Stefan Niebuhr sowie unserem Athletiktrainer Alex Zimbehl und unserem Betreuer Peter Janssen. Ohne Euch hätten wir diese Hallensaison nicht gemeistert! Aber auch unseren sachkundigen Fans an der Bande, die uns vor allem am Ende lautstark zur Seite standen, sind wir zu Dank verpflichtet. Wir hoffen, dass wir mit Euer aller Unterstützung auf dem Feld für weniger Spannung sorgen und möglichst schnell den Klassenerhalt sichern können. Eure Dörthe Anzeige

9 ClubMagazin_Hockey 9 1. Herren Verdienter Aufstieg 2. Bundesliga, wir sind dabei! Es ist geschafft! Nach dreijähriger Abstinenz ist die 1. Herren wieder zurück in der 2. Bundesliga! Dieses Kunststück gelang den Jungs von der Graft mit der wohl mit Abstand jüngsten Mannschaft, die in den letzten Jahren aufs Parkett geschickt wurde. Nach den Rücktritten von Tobias Salzmann und Ex-Kapitän Johannes Kronenberg waren die 1985er Martin Blankenstein und Jens Gabeler mit nur 24 die ältesten Feldspieler im Team. Diese Rasselbande hatte sich - nach schwachem Start in die Feldhinrunde - unter anderem Selbstvertrauen auf dem eigenen Hallenturnier geholt und ging mit breiter Brust die Spielzeit an. Gleich zum Saisonauf - takt ging es zu einem der direkten Aufstiegskonkurrenten nach Heimfeld. Dieses Spiel sollte als Gradmes- Anzeige

10 10 ClubMagazin_Hockey Das Team hat eine klasse Saison gespielt Im Interview: Jörg Wehrmeister Trainer der 1. Herren Jörg, die 1. Herren haben in der Halle den Aufstieg in die 2. Bundesliga geschafft. Wie schaust Du auf die Hallensaison zurück? Das Team hat eine klasse Saison gespielt und ist verdient aufgestiegen. Den positiven Schwung vom Aufstieg müssen wir nun in die Feldsaison übertragen. Auf dem Feld stehen die Herren erst mit vier Punkten da. Was war in der Hinrunde los? ser für die kommende Saison gelten. Bei einem Sieg könnte man direkt Anspruch auf einen Spitzenplatz anmelden, bei einer Niederlage hätte man zunächst nach unten schauen müssen. Angeführt von Kapitän Jan Alex zeigte die Mannschaft von Trainer Jörg Wehrmeister direkt von der ersten Sekunde an, dass mit ihr zu rechnen sein sollte. Die TGH wurde klar beherrscht und deutlich mit 11:4 in die Schranken gewiesen. Das erste Ausrufezeichen war gesetzt, aber in den folgenden beiden Begegnungen konnte man nicht ganz an diese starke Leistung anknüpfen. Gegen Sachsenwald und in Ahrensburg musste man sich jeweils mit einem Unentschieden zufriedengeben, aber von nun an begann die Maschinerie zu rollen. Bis zur Weihnachtspause konnten alle weiteren Spiele gewonnen werden und der DHC erklomm erstmals den Platz an der Sonne. Zwar folgte direkt zu Beginn des neuen Jahres beim Hinrundenabschluss ein Dämpfer, beim Wir haben die meisten Spiele mit nur einem Tor verloren - das war oft unglücklich. Zeigt aber auch, dass die Mannschaft das Zeug hat, in der Liga zu bestehen. Was erwartet die Zuschauer in der Rückrunde? Eine hochmotivierte junge Mannschaft, die mittlerweile die nötige Erfahrung besitzt, die Spiele zu gewinnen, die in der Hinrunde noch verloren wurden. Club zur Vahr unterlag die junge Truppe in letzter Sekunde mit 7:8, aber von diesem Nackenschlag erholte man sich eindrucksvoll. Alle nun folgenden Partien der Rückrunde konnten gewonnen werden und bereits nach dem 12. Spieltag stand man quasi als Aufsteiger fest. Bei noch zwei zu absolvierenden Spielen hatte sich die 1. Herren mit einem deutlichen 16:8 bei Alster Hamburg einen Vorsprung von 6 Punkten und 36 Toren herausgespielt. Aus Freude über diesen tollen Erfolg lud DHC-Präsident Hans-Hermann Archie Alex das Team um seine Söhne Jan und Sven zu einem ersten Umtrunk in seinen legendären Partykeller ein. Am folgenden Wochenende sollte dann der Aufstieg auch rechnerisch perfekt gemacht werden, dieses allerdings unter erschwerten Bedingungen. Mit Sven Alex, Hendrik von Drachenfels, David Kirchstein, Björn Müller-Eising, Lucas Wehrmann und Peer Riemann weilten gleich sechs Stammspieler auf Jugendmeisterschaften und der verbliebene kleine Haufen der Älteren sollte die Mission Aufstieg erfüllen. Da auch Trainer Jörg Wehrmeister mit den Kids unterwegs war, betreute Berni Gasparini die neun verbliebenen Spieler. Legendär wurde hierbei seine Halbzeitansprache beim Stande von 7:2 für den DHC: Jungs, noch 30 Minuten Gas geben und dann können wir richtig feiern! Sein Wunsch war uns in jeder Hinsicht Befehl und der Aufstieg wurde mit einem klaren 11:5 unter Dach und Fach gebracht. Der Startschuss für zwei unvergessliche Wochen war gegeben und die Nacht wurde zunächst in Hermanns Pinte und später in der City, ungeduscht und im DHC-Trikot zum Tag gemacht. Einen krönenden Abschluss fand der Aufstieg in die 2. Bundesliga eine Woche später. Mit 11:7 revanchierte man sich beim Club zur Vahr für die einzige Niederlage der Saison und gemeinsam mit vielen Fans und Freunden wurde diese tolle Saison im DHC-Clubhaus gebührend gefeiert. Insgesamt blickt die 1. Herren also auf eine äußerst erfolgreiche Hallensaison zurück, in der sie am Ende unangefochten den Spitzenplatz belegte und mit 144 Toren den besten Sturm sowie mit nur 81 Gegentoren die beste Abwehr stellte. Martin Blankenstein holte sich zudem mit 38 Treffern die Torjägerkanone der Regionalliga Nord. Bedanken möchte sich die 1. Herren bei allen Fans und Förderern der Mannschaft sowie insbesondere bei Betreuerin Ulrike Alex, Trainer, Manager und Aushilfstorwart Berni Gasparini, bei Hermann Rüter für die tolle Aufstiegsparty und Edelfan Archie Alex für die Unterstützung, die mahnenden und lobenden Worte sowie die Abende in Hermann s Pinte. Ohne die Unterstützung von außen sind Erfolge wie in dieser Saison wohl kaum möglich. Wir wissen das sehr zu schätzen und hoffen, auch in Zukunft dieses Vertrauen wieder mit vielen Punkten zurückzahlen zu können! Eure 1. Herren Der Aufstiegskader inkl. der geschossenen Tore: Jan Alex (22), Sven Alex(23), Martin Blankenstein(38), Tobias Eidt (TW), Alexander Engemann(4), Jens Gabeler (30), Joscha Hauer (1), David Kirchstein (1), Christopher Mundt (TW), Peer Riemann (0), Benjamin Rublack (7), Hendrik von Drachenfels (10), Lucas Wehrmann (1) undtill Weinkauf (1).

11 ClubMagazin_Hockey Damen Oldies sind Goldiges und Youngsters mit Pfiff Nach einem Vorzeige-.Durchmarsch von der 3. Verbandsliga legte die außergewöhnliche Mannschaft der 2. Damen einen kleinen Stopp in der 1. Verbandsliga ein. Stamm 6? Bei uns nicht möglich! Der Kader in dieser Saison: Ursel Bodnariuk, Tania Welte-Haake, Astrid Saenger, Marion Höhne, Gabi Schuppe- Deiss ler, Tanja Kahl, Yvonne Buchheim, Greta Schütz, Inga Wandersleben, Nici Seifert, Karo Mally, Anne Moder, Leonie Deharde, Johanna Nieland, Carolin v. Tippelskirch, Ailien Gent, Diana Wessarges, Julia Krull, Dilan Capan. Torwarte: Jojo Huusmann, Tina Schmidt, Frizzie Gerstl, Caro Heine. Selbst wir sind beeindruckt von unserem vielseitigen Kader. Außergewöhnlich ist die Anzahl der Spielerinnen und auch die Zusammenstellung variiert von Spieltag zu Spieltag. Es sprangen alteingesessene DHC lerinnen ein und bildeten somit das Rückgrat dieser Mannschaft. Mit genügend Erfahrung gelang es ihnen dem Team eine gewisse Sicherheit und Ruhe zu geben, sodass auch die jungen Hüpfer ihren Einsatz bekamen. An insgesamt fünf Spieltagen galt es sich nun zu beweisen. Starten durften wir die Saison auf heimischem Boden und das mit Siegen gegen Celle und MTV Braunschweig sehr erfolgreich. Nachdem unser Erzrivale Celle uns nun schon zweimal beim Aufstieg begleiten durfte, erhielten wir erneut das Privileg, unser Können auf deren wunderschönen Parkett zu Anzeige

12 12 ClubMagazin_Hockey beweisen. Was uns auch gelang und so konnten wir unsere ungeschlagene Hallenserie mit Siegen gegen Hannover 78 und TVJ Schneverdingen fortsetzen. Anfang Januar hatten wir dann in der DTV-Halle das Glück nicht auf unserer Seite und so riss nach über zwei Jahren die Siegesserie gegen Celle ab. Am 4. Spieltag in der 78-Halle knüpften wir erfolgreich an alte Ergebnisse an. Mit toller Unterstützung von unseren Fans machte es gleich doppelt so viel Spaß! Auch der letzte Pflichttermin wurde mit Bravour gemeistert. Mit zwei Siegen beendeten wir die Hallensaison als souveräner Tabellenerster wieder einmal auf dem Celler Parkett. Was uns ein Aufstiegsspiel gegen den Bremer HC bescherte, in dem wir noch ein mal alle Kräfte mobilisierten. Leider reichte es letztendlich nicht für den Aufstieg aus. So legen wir einen kleinen Zwischenstopp in der 1. Verbandsliga ein und freuen uns auf die nächste Hallensaison mit neuen Spieltagen. Wir möchten uns natürlich bei den Oldies recht herzlich für den Einsatz und das Engagement bedanken, denn ohne Euch wäre die Saison nicht möglich gewesen. Wenn s ans Bedanken geht, wollen wir auch Dörthe, Karo, Ralf, Thomas und Gerold nicht vergessen!!! Für die Zukunft hoffen wir auf ein paar mehr Youngsters, die sich ausprobieren wollen, denn Ihr wisst ja gar nicht, was Euch entgeht!!! Mit welcher Mannschaft wir im nächsten Winter wieder auf dem Parkett glänzen werden, wissen wir noch nicht, fest steht jedoch, dass der Spaß bei uns nie zu kurz kommen wird. Eure Ailien & Greta Anzeige

13 ClubMagazin_Hockey Damen II Die Geschichte von Sport-BH s, Mon Cherie und neuen Trikots Oder auch: Was tun, wenn einer ambitionierten Trainerin mitten in der Saison die jungen Damen ausgehen Kreuzbandriss bei Carolin, gebrochener Daumen bei Nici, andere gesundheitliche Unpässlichkeiten oder ganz einfach zu viel Potenzial und bei der 1. Damen festgespielt? Dann greift man eben kurzerhand auf das ALTbewährte zurück. Und weil wir die Dörthe so schrecklich lieb haben, konnten wir einfach nicht nein sagen: Haben die Gemahlsgatten mit den lieben Kleinen allein gelassen, die Bügelwäsche sich selbst überlassen, eine Epidemieladung Voltarencreme eingepackt und und das liegt mir persönlich besonders am Herzen sogar auf die sonntägliche Lindenstraße verzichtet. Assi hat sich direkt ein neues Trikot gekauft (ich möchte das als sehenswert bezeichnen!!!) und hat sich gemeinsam mit Marion, Ursel, Tanja und mir auf den Weg gemacht, den Altersdurchschnitt der zweiten Damen gefühlt zu verdoppeln. Getragen von begeisterten DHC- Fans und diversen Kleinkindern haben wir dann wirklich alles gegeben - haben uns schon beim Warmmachen eigentlich ausreichend verausgabt, artig den taktischen Anweisungen und Motivationsansprachen unserer Trainerin gelauscht und waren erfolgreich! Jawoll!!! Und wir haben was gelernt, also jetzt nicht nur im spielerischen Sinne: zum Beispiel dass man einen vergessenen Sport- BH von Karo durchaus ersetzen kann, wenn man den Alltags-BH hinten mit Tape verbindet; dass man auch nach gerade mal zwei Jahren Hockeyleben so genial spielen kann wie Diana; dass man Dörthe keine Mannschaftspackung Mon-Cherie geben darf, die ist dann nämlich nach dem Spiel alle und Dörthe ist immer noch nicht betrunken; dass man eine Torhüterin nicht mobben darf, nur weil sie in ihrer (geliehenen) Torwartausrüstung stinkt wie acht Bauarbeiter gemeinsam!!! nach zwei Wochen ohne Wasserkontakt. Vor allem dann nicht, wenn sie so sagenhaft hält wie Caro Heine; dass man auch auf der Ersatzbank mit Greta, Ailien, Julia, Johanna und Co. ganz furchtbar viel Spaß haben kann; dass Gegnerinnen auf dem Spielfeld überhaupt keinen Respekt vor dem Alter haben und dass Dörthes Papa dazu da ist, charmante Komplimente zu machen, um die Damen bei Laune zu halten. Na gut, gegen Bremen haben wir dann leider verloren und sind eben doch nicht aufgestiegen obwohl uns die erste Damen so schön den Weg frei gemacht hatte aber wir waren dran und wenn wir lange überlegen würden, fiele uns bestimmt wer oder was (außer uns) ein, der Schuld daran war. Machen wir aber nicht. Dazu haben wir nämlich gar keine Zeit. Denn die brauchen wir nun für die liegengebliebene Bügelwäsche! Ihr lieben 2. Damen: Ich kann nicht behaupten, dass mir die Wochen des durchgängigen Muskelkaters wirklich Freude bereitet hätten. Aber Gast in Euren Reihen gewesen zu sein, war mir eine Ehre und vor allem ein Vergnügen!!! Und die Nicht-Aufstiegsparty wird auf jeden Fall nachgeholt und dafür dürft Ihr gerne wieder anrufen. Anmerkungen Eurer Leihspielerin Gabi Lacke und Farben für Handel und Handwerk einza gmbh & co. kg Junkersstr Hannover Telefon (05 11) Bad Brückenau Bad Hersfeld Bad Pyrmont Bremen Dresden Essen Fulda Halle/Saale Hamburg Leipzig Magdeburg Melsungen Mönchengladbach Schweinfurt Seesen Umpferstedt WIR LIEFERN DAS VOLLE PROGRAMM Anzeige

14 14 ClubMagazin_Ausblick 2. Herren Halle flop, Feld (bisher) top Die 2.Herren am letzten Spieltag in der verbotenen Stadt. Kurz gesagt: In der vergangenen Hallensaison lief es nicht rund! Allein der Spielplan ließ alle Akteure hoffen, dass die Saison möglichst schnell vorbei geht, denn alleine sechs von sieben Spieltagen führte die Mannschaft nach Schneverdingen, Goslar, Göttingen und Co. Auch die Trainingsbeteiligung war im Winter ausbaufähig, vielleicht war es einfach zu kalt. Spielerisch war der Wurm drin: Zu viele Spiele gingen unglücklich - aber nicht unverdient - verloren. Nur an wenigen Spieltagen riefen die Zwoten ihr eigentlich vorhandenes Potential ab. Wenn die Jungs allerdings einen guten Tag erwischten, dann hatten beispielsweise auch starke Göttinger keine Chance. Nun gut, es gilt einen Schlussstrich unter die Hallensaison zu ziehen und sich auf die Feldsaison zu konzentrieren. Hier sieht es aktuell besser aus. Zwar wurden die ersten beiden Spiele in der Hinrunde verloren (inklusive einer ärgerlichen Niederlage gegen Celle), aber danach eine Siegesserie eingeleitet, wie sie es schon lange nicht gegeben hat. Trainiert wird zusammen mit der Jugend A, was die Trainingsqualität bedeutend aufwertet. Ganz wichtig war aber, dass endlich wieder ein Trainer ohne zeitgleiche Spieleraufgabe Im Interview: Ingo Franz Trainer der 2. Herren Ziel ist der Aufstieg in die Oberliga Ingo, Du hast im April die 2.Herren übernommen. Wie ist Dein erster Eindruck? Absolut positiv! Wir trainieren zusammen mit der Jugend A und haben daher stets eine gute Trainingssituation und erste erfolgreiche Spiele - das macht natürlich Spaß. Was erwartest Du von der 2. Herren? Was sind Deine Ziele? Wir müssen weiterhin so gut trainieren und noch an Taktik und Technik am Spielfeldrand steht und so die Übersicht behält. Der neue Besen heißt übrigens Ingo Franz und weiß, was eine zweite Mannschaft will: Spannung, Spiel und Schokolade. feilen. Die 2.Herren muss wieder mehr das Sprungbrett für Jugendspieler in die 1.Herren werden. Ziel ist daher auch, baldmöglichst den Aufstieg in die Oberliga zu schaffen. Wie lief es denn bisher in der aktuellen Feldsaison? Wir stehen auf Platz 2 der Tabelle. Wenn Tabellenführer Braunschweig strauchelt, haben wir schon jetzt die Chance auf den Aufstieg.

15 ClubMagazin_Hockey Damen Nun sind die Entenkinder 3. Herren erwachsen und flügge geworden! Das erste Mal in den Zeiten des DHC Hannovers können wir mit Stolz sagen, dass wir eine 3.Damen in der Halle melden konnten. Die Küken, die vor ein zwei Jahren noch mit den ersten Schwimmversuchen begonnen hatten, wurden in dieser Saison anfangs noch mit Unterstützung einzelner Entenmütter ins kalte Wasser geschmissen und haben die Feuerprobe wunderbar gemeistert. Noch vor Weihnachten ging es nicht mit Brotkrumen sondern mit Kaffee und Kuchen nach Helmstedt, wo die Enten von der Graft zumindest die ersten drei Punkte gegen TSV Helmstedt mit ins heimische Gewässer bringen konnten. Aufgrund der vielen krankheitsbedingten Ausfälle bei den erfahrenen Entenmüttern der 1. und 2. Damen waren die Entenkinder bei den letzten Spieltagen auf sich selbst gestellt. Doch auch wenn der Erfolg erst zu Hause im eigenen Teich erneut erzielt werden konnte, kann man den mannschaftlichen Fortschritt von Spiel zu Spiel festmachen. Gegen PSV Detmold sollte mit einem 3:3 der entscheidende Punkt errungen werden, der die Mannschaft am Ende auf den vorletzten Tabellenplatz brachte. Auch wenn das andere nicht aus den Socken haut, die Entenmütter schon! Die Entenkinder sind erwachsen und flügge geworden! Wir sind stolz auf Euch und können nur sagen, macht weiter so, dann könntihr auch bald fliegen! Die Unaufsteigbaren Die inzwischen 3. Saison in der Halle absolvierten die 3. Herren sehr souverän. Der 2. Platz in der Liga ist das bisher beste Saisonergebnis in der Halle. Wir mussten uns nur hinter den klaren Favoriten U90 einreihen, der 4. Herrenmannschaft des DHC. In kämpferisch und spielerisch starken Aufeinandertreffen hatten wir nur einmal gegen die junge Hamelner Mannschaft das Nachsehen, was im Rückspiel durch ein grandioses 6:3 wettgemacht wurde. Bei den Spielen gegen die 4. Herren hatten auch wir wie der Rest der Liga wenig auszurichten. Keine Mannschaft aber hat es in der Liga geschafft, so viele Tore wie wir gegen die 4. Herren zu schießen (5 an der Zahl). Und die Gegentorquote fiel auch nicht so hoch wie bei den anderen Mannschaften aus. Der frische Wind durch unsere neuen Teammitglieder und die Erfahrung älterer Spieler hat diese Saison große Früchte getragen. Wir sind stets als Mannschaft aufgetreten. Das Highlight war die gemeinsame Busfahrt mit den 4. Herren zum Spieltag nach Stadtoldendorf, ein Ergebnis aus einer geschlossenen Mannschaft gepaart mit einer guten vereinsinternen Kommunikation. Danke an die U90, dass wir das zusammen machen konnten. Es war super! Für die nächste Saison bleibt abzuwarten, wie die Ligen gestaffelt werden. Sollte die 4. Verbandsliga bestehen bleiben, werden wir dort wieder angreifen. Diesmal sollte das Ziel Aufstieg durchaus umsetzbar sein. Nur im Falle einer Auflösung der untersten Verbandsliga könnten wir uns auf weitere clubinterne Duelle mit den 4. Herren freuen, da diese Spiele besonders Spaß gemacht haben. Wir konnten immer viel lernen, auch wenn wir meistens sehr hart für unsere kleinen Fehler bestraft wurden. 20 Gegentore pro Spiel sprechen da eine eindeutige Sprache. Für die Rückrunde der Feldsaison haben wir uns als realistisches Ziel die Niedersachsenmeisterschaft auf dem Kleinfeld vorgenommen. Diese wird aber ohne Hilfe von erfahrenen Spielern kaum zu erreichen sein. Umso besser, dass uns Unterstützung seitens der U90 schon zugesagt wurde, zumindest für einen Spieltag. Unter anderem gilt es, den amtierenden Niedersachsenmeister aus Hessen erneut zu besiegen.

16 16 ClubMagazin_Hockey männliche Jugend B Kein Spiel verloren, aber trotzdem nicht weitergekommen " Wir sind Niedersachsenmeister" von li nach re oben: Max, Finn, David, Anton, Henry, Justus, Maurice, Sebastian, Ole,Hannes, Friedemann; von li nach re unten: Lorenz, Lukas, Joshua, Calvin, Robert, Darius " Die Jungs schwören sich ein" Nach 10 Spielen um den Niedersachsentitel standen wir mit 30 Punkten und einem Torverhältnis von 78 : 25 war, die Niedersachsenspielrunde beendet und wir waren ihr Meister. Unsere zweite Mannschaft belegte punktgleich mit dem Dritten den vierten Platz. Auf ging es in die Relegation. Auch dort standen wir ungeschlagen nach drei Spielen mit 9 Punkten und 20 : 5 Toren als Gewinner fest. Bei der sich dann anschließenden Nord-Ost-Deutschen Meisterschaft belegten wir leider nur den fünften Platz, obwohl wir nicht ein einziges Spiel verloren. Das erste Spiel gewannen wir 4 : 3 gegen Klipper. Im zweiten Spiel sahen wir lange siegend aus und führten mit 2 zu 0, doch meinte es der Schiedsrichter nicht ganz so gut mit uns und strafte uns in den letzten Minuten mit einem nichtberechtigten Siebenmeter und einer Strafecke, die der Gegner zum Ausgleich nutzen konnte. Gegen den späteren Deutschen Meister, den Berliner Hockey Club, konnten wir in einem stark umkämpften Spiel ein weiteres 2 : 2 erringen. Besonderes Lob gilt dabei unserem Torwart Jost, der durch seine Glanzparaden ein großer Rückhalt war. Nach dem ersten Tag waren wir also punktgleich mit Flottbek und dem BHC, aufgrund unseres schlechteren Torverhältnisses waren wir jedoch ausgeschieden und spielten am Sonntag nur noch um den fünften Platz, den wir gegen Blau Weiß Berlin durch ein 5 : 3 mit nach Herrenhausen nehmen konnten. Die Enttäuschung war groß, denn wir hatten über die gesamte Saison kein Spiel verloren und haben es trotzdem nicht geschafft zur Endrunde der Deutschen Meisterschaft zu kommen. Danke an unseren Trainer Jörg, die lieben Eltern und besonders an Manou Kalatzis von Physio Plus, der uns super durch die Nord-Ost-Deutsche Meisterschaft begleitet hat. R.S. " Die Bank ist angespannt" von li nach re: Manou, unser Physio, Sylke, Lukas, Maurice, Friedemann, Lorenz, Henry, Ole, Trainer Jörg im Hintergrund " Ecke gegen uns" von li nach re: David, Finn, Robert, Anton, Justus

17 ClubMagazin_Hockey 17 weibliche Jugend B Das Team hat ganz oben mitgespielt Unsere Saison war gut. Haben alles gewonnen, außer einem Unentschieden, den Wimpel geholt und sind zur Nord- Ost-Deutschen gefahren. Damit wäre sie unoriginell beschrieben. Diese Einleitung sollte Ihnen die Möglichkeit geben, auch ohne in den Genuss eines detaillierten Berichtes unserer Hallensaison gekommen zu sein, über die wesentlichen Aspekte im Bilde zu sein. Besser als die Hinrunde konnte der Rest gar nicht mehr laufen, da wir alles gewannen und bereits mit einem, uns mental stärkenden Sieg gegen unseren schwarz-grauen Erzrivalen in das Punktspielgeschehen einstiegen (3:2). Nicht viel schwächer war die Rückrunde, in welcher wir wieder glänzten. Bis auf das letzte Spiel, gegen den Team- Mix aus Bemerode und den Witzigen, welches wir, wohlgemerkt in der Gewissheit den Wimpel bereits in der Tasche zu haben, mit einem 3:3 Remi abschlossen. Vom Wimpel konnten wir uns noch nichts kaufen. Das wirklich Harte lag in Form der Relegation mit nur halber Besetzung, sprich ohne dringend benötigte Aushilfe der A-Mädels, welche unglücklicherweise am selben Wochenende ihre Relegation zu bewältigen hatten, noch vor uns. Erster Tag Relegation: Horror! Das erste Spiel gegen DTV verloren wir 2:0. Mit einem 1:1 gegen BHC im zweiten Spiel hielten wir uns jedoch weiterhin im Rennen, wenngleich sich Hoffnung und Motivation im tiefsten Kellerverließ befanden. Am zweiten Tag jedoch war davon kein blasser Schimmer mehr zu sehen. Die A-Mädels waren uns durch geringere Chancen in ihrer Relegation zur Hilfe gekommen, was nicht ganz selbstverständlich war und uns mit tiefer Dankbarkeit erfüllt. Voraussetzung für die NODM waren zwei Siege am zweiten Spieltag. Nach dem ersten klaren Sieg und gutem Hockey gegen die Hörner aus Bremen mussten wir noch den Team-Mix besiegen, dessen einzige Taktik darin bestand, sich hinten einzuigeln und durch das Warten auf Fehler, die wir aber nicht begingen, einen schnellen Konter zu erzielen. Das spannende erste Finale ging 2:1 für uns aus und damit standen wir vor der NODM in Pinneberg. Hochmotiviert durch unsere Coaches und Mentoren Assi und Stiebi nieres beurteilt. Außerdem bescherte es uns durch die vielen Tore die ständige Beschallung der Halle mit unserem Score Sound Tik Tok. Von da an nur noch unser Pinneberglied. Schon allein für diese Erinnerung hatte sich die Reise gelohnt. Trotz der Niederlage waren wir aufgrund des genialen Hockeys weiterhin guter Stimmung und traten zuversichtlich das nächste Spiel an, welches uns leider eine weitere knappe und unglückliche Niederlage bescherte. Niesowie unseren Ghettoblaster DJ Crazy Ott, ohne den wir in der gesamten Saison keine Halle betreten hatten, kamen wir in Pinneberg bei Hamburg an. Unser erstes Spiel gegen SC Charlottenburg war ein nervenzerfetzenderund äußerst torreicher Kampf, den wir mit einem unglücklichen 5:6 als verloren hinnehmen mussten. Allerdings wurde dieses erste Spiel von uns, von anderen Trainern, Zuschauern und (nicht nur unseren) Fans als das beste und spannendste Spiel des ganzen Tur Langenhagen Kiefernstraße 1 Telefon 0511/ Anzeige

18 18 ClubMagazin_Hockey derlage um Niederlage klingt ziemlich deprimierend und negativ, wobei man allerdings erwähnen muss, dass wir unser bestes Hockey der Saison spielten und uns in keiner Weise schämen mussten, für den peinlichen *schäm* letzten Platz, den wir mit grandiosem Hockey ergattern konnten, aber grandioses Hockey allein reicht nun mal nicht aus. Tore müssen fallen! So endete diese Saison für uns in der Gewissheit, uns weiterentwickelt und ganz oben mitgespielt zu haben. Aber natürlich stachen neben all den positiven Entwicklungen auch unsere Schwächen und Defizite hervor, an denen wir in Zukunft arbeiten werden und nächstes Jahr dann mit grandioserem Hockey vielleicht etwas besser abschneiden als in diesem Jahr. Da es schon kurz vor Null Uhr ist und wir den Bericht morgen abgeben müssen, halten wir uns mit der Danksagung nicht so lange auf und machen das mal schnell stichpunktartig: Betreuer und stolzer Teammanager Memphis: super geil, danke! Ulli, Tausend Dank für Dein Engagement und unsere enorme technische, sowie taktische Entwicklung, die aus Deiner so enormen Kompetenz erwachsen ist. Vielen Dank und viel Glück und Erfolg in Berlin! Assi und Stiebi: Kurz und knapp, zwei Coaches und Mentoren, wie man sie besser nicht haben könnte. Vielen Dank für Aufwand und Einsatz (Orangen etc.pp)! Manou mit den Zauberhänden: Danke für die plötzlich verschwundenen Zerrungen und Wehwehchen Last but not least: Unsere A-Mädels, ohne die die ganze Saison niemals so gelaufen wäre. Maalin Stiebi, Viks Huse, Sarah Nieläänd, Aaannelotte Ziehm, Luca Lindner, Philli Tampe & Nayelli Behne DANKE! Inzwischen 00:12Uhr und somit unser Ende: Maria, Laura und Louisa Anzeige

19 ClubMagazin_Hockey 19 A-Knaben Phänomenal Diese Saison der A-Knaben war wirklich beachtlich. In der Vorrunde hielt die Zweite gut mit und zeigte, dass auch mit ihnen zu rechnen ist. Die Erste wurde in ihrer Gruppe souverän Erster. Dazu Till: Die Hallensaison fing für beide Mannschaften gut an, denn sie kamen in ihren Gruppen jeweils unter die Top 3, die Erste kam sogar bis zur Nord-Ost-Deutschen, die Zweite spielte um den fünften Platz, wurde dann aber durch Pech nur 7. Philipp N. meint: Mir hat an dieser Saison sehr gut gefallen,dass wir es bis zur Nord-Ost-Deutschen Meisterschaft geschafft haben. Außerdem fand ich gut, dass wir bei so vielen Turnieren waren. Nicht so gut hat mir gefallen, dass beim Dienstag-Training immer so wenige waren. Dies war leider nicht das einzige Ärgernis. Trotz, vielleicht auch wegen des Erfolges der ersten Mannschaft gab es auch Reibereien in der Gesamtgruppe. Mel: Im Großen und Ganzen fand ich die Saison gelungen. Der einzige Knackpunkt ist das Sozialverhalten einiger Spieler. Wir hoffen, dass 2010 angenehmer wird. Im Namen der A2 möchte ich mich auch noch einmal bei Stiebi bedanken, der uns gecoacht hat und seine Zeit für uns geopfert hat. Nach dem Niedersachsenmeister und der erfolgreichen Relegation ging s dann ins verschneite Freiberg zur Nord-Ost-Deutschen Meisterschaft. Dazu der Kapitän Julian, wie immer auch etwas selbstkritisch: Mir persönlich hat die Saison sehr viel Spaß gemacht. Ich hätte mir nicht vorgestellt, so weit mit der Mannschaft zu kommen. Die Nord- Ost-Deutsche Meisterschaft ist etwas worauf wir stolz seinen können. Allerdings ist es sehr bitter, dass wir nicht mehr aus unserer Situation während des Turniers machen konnten. Das ist richtig. Der Harvesterhuder THC war, anders als es das Ergebnis vermuten lässt, durchaus von unseren A-Knaben zu schlagen. So führten unsere Jungs 1:0 und hatten das Spiel zu Beginn auch in der Hand, mussten sich aber bald einem bis zum Schluss sehr stark spielenden Gegner geschlagen geben. Gianluca mit dem Schlusswor t : Die Saison war für mich, trotz oder gerade wegen des 4. Platzes bei der Nord Ost Deutschen Meisterschaft, eine phänomenale. Denn wer hätte schon von unserem jungen Team was zudem noch relativ unerfahren auf dem Gebiet der höheren Meisterschaften (Relegation, Nord-Ost- Deutsche) war, erwartet, dass wir so weit kommen. Das war echt ne spitzen Leistung! Noch mal vielen Dank an Jörg, der UNS super trainiert hat und nicht zu vergessen besonderes Lob geht auch noch mal an unsere Betreuer, anfangs Elisabeth und zum Ende hin Carsten, Ihr habt das super gemacht! Ihre PrivatRente mit Pflegebonus. Eine starke Kombination aus Alters- und Pflegeversicherung. VGH Vertretung Thomas Temps Auf der Heide 23 A Garbsen Tel Fax temps_thomas_vertretung@vgh.de Anzeige

20 20 ClubMagazin_Hockey A-Mädchen Erfolge mit 2 Mannschaften Die A-Mädchen haben in der Hallensaison mit einer Meistermannschaft und einer Pokalmannschaft gespielt. Die A1 schildert ihre Saison: Die Hallensaison lief echt gut für uns. Wir (Nayeli im Tor, Annelotte, Malin, Julie, Celina, Viki, Annalena, Karo, Sarah und zum Saisonende auch noch mit Sophie-Claire) starteten mit dem Marzipantortenturnier in Lübeck und zockten uns bis ins Finale vor. Im 7m-Schießen verloren wir unglücklich gegen Eintracht Braunschweig. Eine Woche später war dann der Löwenpokal beim BTHC. Wir gewannen alle Spiele und zogen erneut ins Finale gegen Eintracht BS ein. Diesmal gewannen wir. Jetzt ging die Saison erst richtig los. Am folgenden Wochenende startete die Punktspielsaison. Wir gewannen alle Spiele souverän, nur die Niederlage gegen Eintracht Braunschweig schmerzte. Wir schlossen die Vorrunde als 2. ab und fuhren sehr gut vorbereitet nach Braunschweig zur Endrunde. Nach 3 tollen Spielen wurden wir Vizeniedersachsenmeister und qualifizierten uns für die Relegation. Die Relegation verlief leider nicht so gut für uns. Wir verloren am Samstag beide Spiele und mussten uns Sonntag zwar nach tollem Kampf leider dem CzV geschlagen geben. Zuvor hatten wir gegen den Bremer HC 2:1 gewonnen. Alles in allem war es eine tolle und erfolgreiche Hallensaison. Annalena Die A2 schildert ihre Saison: Wozu braucht man eigentlich einen Pokal?? :-) Eigentlich können wir, die A2 - d.h. Lisa-Marie, Luca, Luzi, Mara, Sophie- Claire, Nele und Phili mit der tollen Unterstützung der B-Mädchen Julia H., Laureen, Nicola, Pauline, Paula und den Torwartmädchen Julia L., Josie und Marie auf eine erfolgreiche Hallensaison in der Pokalrunde zurückschauen. Die ersten Spieltage haben wir - auch dank unseres Coaches Gabi - gegen jeden Gegner hoch gewonnen. Somit sind wir schließlich als Tabellenführer mit deutlichem Punktevorsprung und einem Torverhältnis von 33:2 in den letzten Spieltag gezogen. Um aber auch den anderen Mannschaften einmal eine Chance zu geben und unserem Trainer Ulli den Abschied nicht allzu schwer zu gestalten, haben wir uns am entscheidenden Tag dann aber zurückgehalten und als Zweiter die Pokalrunde verlassen (es war schwer zu sagen, wer über diesen Ausgang überraschter war: wir oder die 78er- Mädchen). Wir bedanken uns bei den B- Mädchen (besonders bei Laureen, weil sie bei jedem unserer Spiele mit vollem Einsatz dabei war) und bei Gabi. Luzi und Nele Beide Mannschaften danken natürlich auch unserer Betreuerin Petra und unserem Trainer Ulli, dem wir für seine Zukunft alles Gute wünschen!! Wir freuen uns auf die Feldsaison! und ich danke Euch für die schönen und spannenden Spiele und hoffe, dass unsere verletzte Kim Butzkies bald wieder auf dem Hockeyplatz zu sehen ist. Eure Petra

21 ClubMagazin_Hockey 21 B-Knaben Wimpel und Pokal sind an der Graft Durch ein Tor in letzter Sekunde bei der Saisonvorbereitung beim BTHC verpassten die B-Kn den Einzug ins Halbfinale ein bereits schlechtes Omen für das nächste Wochenende in Mülheim? Es herrschte riesige Enttäuschung, als die Schw..-Grippewelle tobte und wir nicht zum hochkarätig besetzten Turnier in den Westen reisen konnten. Ein Wochenende später landete die BII in Celle auf dem Treppchen und gewann das Spiel um den 3. Platz im Siebenmeterschießen gegen CzV. Beim Saisonstart der BI lief es in der rutschigen DTV Halle nur langsam an: Ein 2:1 gegen BTHC spiegelte nicht wirklich die Überlegenheit der DHC Jungs wieder. Leider führt Torwartanschießen nicht zum Sieg.. Gegen Celle lief es dann beim 20:1 erheblich besser! Im Laufe der Saison wurde die BI nur einmal da krankheitsbedingt deutlich dezimiert bezwungen und beendeten die deutlich überlegene Saison mit einem 6:0 gegen 78. Dieses ist für einige Bs bereits der 4. Niedersachsenmeistertitel in Folge!!! Parallel dazu zog die BII ungeschlagen in die Endrunde um den Niedersachsenpokal ein. Dort wurden die außer Konkurrenz spielenden Soltauer A- und B-Knaben mit 6:3 vom Platz gefegt. Das entscheidende Spiel gegen MTV Braunschweig konnten die Jungs mit 4:2 gewinnen und unter großem Jubel den Pokal entgegennehmen. o.r.v.l.: Frederik Schliephake, Lennart Ziehm, Fynn Torp, Philip Strzys, Coach Ralf Klebe; m.r.v.l.: Peer Köhler, Anton Dingel, Jan Eidenschink, Tim Klerx liegend: Ben Bodnariuk Meister und Pokalsieger besser geht es nicht? In dieser Saison schon, denn die B-Knaben gewannen das Saisonabschluss-Turnier beim CzV mit nur einem Gegentor. Im Finale bezwang das DHC Team den Gastgeber mit 9:1 und der Trainer der Bremer bedankte sich im Anschluss für die Lehrstunde! 19 B-Knaben, zwei Titel, ein Team! Es hat uns viel Spaß gemacht! Ursel Bodnariuk Der 4. Meisterwimpel in Folge v.l. Henri Ley, Joris Niehoff, Gian Ley, Nik Bodnariuk, Konrad Hoppe, Joke Patzke, Constantin Moebius; liegend: Henry Kirste

22 22 ClubMagazin_Hockey B-Mädchen Unsere Hallensaison war super! Wir haben an vielen Turnieren teilgenommen und auch an der Niedersachsenmeisterschaft. In der Vorrunde der Niedersachsenmeisterschaft haben wir so gut wie alles gewonnen. Nur ein einziges Spiel ging unentschieden aus! Wir alle waren glücklich und freuten uns schon auf die zweite Runde: Es hieß jeder gegen jeden! Am ersten Spieltag gewannen wir alle Spiele! Gegen Hannover 78 ( 2:1 ), gegen MTV Braunschweig ( 2:0 ) und gegen Celle ( 4:1 )! Das alles ging natürlich nicht ohne Ulli, der uns alles von Taktik über Technik erklärte und beibrachte! Langsam aber sicher kam der zweite Spieltag immer näher und wir waren auf alles vorbereitet! Das sah man auch, nachdem wir die ersten beiden Spiele gewonnen hatten! Im letzten Spiel mussten wir gegen den DTV spielen. Wir wussten, dass das nicht einfach wird aber wir wollten es schaffen! Es war ein spannendes Spiel! Erst lagen wir zurück, dann stand es unentschieden und zu guter Letzt gewannen wir auch das entscheidende Spiel! Wir jubelten, schrien und freuten uns riesig! Nun hatten wir den Titel Niedersachsenmeister Halle 2010! Ulli schenkte uns coole Shirts mit dem Aufdruck Veni, vidi, vici! Ich kam, ich sah, ich siegte!!! Leider gab es an diesem Tag auch eine traurige Nachricht: Ulli verlässt den Verein! Das wussten wir zwar schon davor, aber es war trotzdem ein trauriger Moment! Wir feierten noch unseren Sieg und verabschiedeten Ulli, der uns viel in Sachen Hockey beigebracht hat! Danke Ulli, es war eine tolle und erfolgreiche Saison mit Dir!!! Pauline Deckert Harald Blankenstein GmbH Internationale Spedition Gretelriede Hannover Telefon (0511) Telefax (0511) Messelogistik Nationale und Internationale Landverkehre Export-Seefracht

23 ClubMagazin_Hockey 23 C-Knaben Toller Saisonabschluss Im Oktober starteten 22 C-Knaben in die Hallensaison. Es gab für alle ausreichend Gelegenheit, ihr Können bei zahlreichen Punktspielen und Turnieren unter Beweis zu stellen. Das erste Turnier in der Halle fand gleich nach den Herbstferien statt. Beim Kids-Cup in Bremen beim CzV haben wir den 4. Platz erreicht. Finn Luca im Tor hat klasse gehalten. In der FeSch (Freie evangelische Schule Hannover) erreichten wir beim Punktspiel mit super Ergebnissen den ersten Platz. Dies haben wir sicher nicht nur unserem Können, sondern auch unserem tollen Coach Peter zu verdanken. Es waren drei hannoversche Vereine (HCH, TSV und DHC) und der BTHC dabei. Nach einem kleinen Zwischenfall, es stank plötzlich sehr stark verschmort in der Sporthalle und fast alle haben sicherheitshalber die Halle verlassen, konnte das Punktspiel glücklicherweise bis zum Ende durchgeführt werden. Beim nächsten Einladungsturnier in Celle wurden wir Dritter. Die Mannschaften kamen aus Berlin, Hamburg, Harvestehude, Bremen (CzV) und Braunschweig (BTHC). Einen dritten Platz erreichten wir auch beim Turnier in Buchholz. Wir spielten gegen Lüneburg, CzV, Alster und um den 3. Platz gegen den UHC. Die Lüneburger hatten einen lustigen Mannschaftsgruß: Lüne best! Die Punktspiele in Braunschweig (letzter Platz), bei uns im DHC (Dritter) und in Buchholz (ebenfalls Dritter) sind leider nicht so gut gelaufen. Auch die Turniere beim Bremer HC und UHC Hamburg waren leider nicht sehr erfolgreich. Am ersten Märzwochenende spielten wir beim Otbert-Krüger- Pokal in Braunschweig. Diesmal haben wir richtig gut gespielt und sind mit dem ersten Platz belohnt worden. Mitgespielt haben: Daniel, Kenni, Henri, Marius, Finn Luca, Jan Niklas, Jakob, David, Leon und Julian. Danke an die Mannschaft, die sich den Sieg erarbeitet hat und super zusammengespielt hat und an Leon, der als Torwart einfach super war. Der Dank gilt auch unseren beiden Coaches Peter und Christian. Am hatten wir einen tollen Saisonabschluss. Wir knüpften nahtlos an die gute Leistung der Vorwoche an und beendeten den letzten Spieltag mit klaren Siegen, ohne ein einziges Gegentor zu kassieren gegen den Ausrichter HCH sowie Eintracht bzw. MTV Braunschweig. Auf eine weitere Feldsaison bei den C-Knaben freuen sich: Jan Niklas, David, Carl und Henrik und in ihre erste Feldsaison bei den B-Knaben verabschieden sich: Ben, Lennart, Leon, Marius, Kenni, Daniel, Henri, Lauritz, Klaudius, Luis, Till, Alexander, Felix, Julian, Finn Luca, Nils, Oskar und Jakob. Julian Ulbrich und Leon Bernstein Anzeige

24 24 ClubMagazin_Hockey C-Mädchen und B III-Mädchen Es war n mal 23 Mädchen mit Hockeyschlägern!!!!! Aus Mangel an aktuellem Fotomaterial müssen wir leider auf ein Vorjahresbild zurückgreifen: hintere Reihe v.l.: Julia P., Emma, Louisa, Marie, Merle, Henriette, Sophia, Johanna; vordere Reihe v.l.: Fenja, Emmelie, Kari, Laura, Caro, Lucy, Gesa. Es fehlen: Emma K., Hannah, Insa, Toni, Lea, Naemi, Julia H. 18 C-Mädchen (Sophia, Emma F., Fenja, Johanna, Julia P., Hannah, Merle, Henni, Emmelie, Marie, Louisa, Emma K., Gesa, Insa, Kari, Lucy, Caro und D- Mädchen Laura) unterstützt von 4 B- Mädchen (Toni, Lea, Naemi, Julia H.), die erst seit kurzer Zeit den Hockeyschläger schwangen, starteten ins Hallentraining der Saison 2009/2010. Um allen Spielerinnen gerecht zu werden, wurden drei Teams ins Rennen geschickt: Eine C-Mädchen-Punktspielmannschaft, eine C-Mädchen-Turnier mann - schaft und ein B III-Mädchen-Punkt - spielteam, in dem die jungen B-Mädels erste Punktspielerfahrungen sammeln konnten, unterstützt von Torhüterin Marie Sch., die aus Celle zu uns gekommen ist (herzlich willkommen, Marie!) und den vier stärksten C-Mädchen, die schon einmal über den Tellerrand ihrer Altersklasse hinausschauen sollten. Starten wir mit dem Turnierteam: Der Start beim Club zur Vahr in Bremen mit dem ersten Hallenturnier verriet schon recht schnell, dass es für unseren Trainer Ulli in der bevorstehenden Saison viel zu tun geben würde. Vielleicht nur so viel: Zumindest die Übernachtung in den jeweiligen Gastfamilien war für die Mädels ein voller Erfolg. Das Schokokuss-Tagesturnier beim UHC Hamburg, Anfang des Jahres, wurde dann schon mit dem fünften Platz belohnt. Ein gebrochener Arm, eine Virusinfektion und eine Lungenentzündung führten im Februar leider zur Absage des Faschingsturniers in Berlin. Zum Zeitpunkt der Absage konnte allerdings noch keiner wissen, dass das parallel stattfindende Punktspiel der C- Mädchen, das zusätzlich zu Spielerengpässen führte, am Samstag wegen Unbespielbarkeit der DTV-Halle auch abgesagt wurde. So hatten schließlich alle C-Mädchen ein hockeyfreies Wochenende. Zum Abschluss der Hallensaison konnte beim Otbert-Krüger-Pokal beim BTHC in Braunschweig sogar, nach guter Leistung am Samstag, der vierte Platz auf das DHC-Konto verbucht werden. Wem da noch das Bremen-Turnier im Kopf herumschwirrte wurde wirklich eines besseren belehrt: Die Mädels zeigten gute Kombinationen und somit eine deutliche Steigerung zum Saisonanfang. Die C-Mädchen Punktspiele lassen sich unter dem Arbeitstitel dabei sein ist alles zusammenfassen. Einige Spielerinnen haben hier ihre ersten Punktspielerfahrungen gesammelt, sodass die Platzierungen in der unteren Hälfte eigentlich nebensächlich waren, zumal die Leistungsträger ihre Punktspiele im B III-Team absolviert haben. Noch vor Weihnachten haben Hannah und Emma ihre Hockeykarriere beendet schade, Ihr zwei! Das letzte Punktspiel in Goslar wurde so noch einmal zu einer echten Zerreißprobe, weil nur noch 5 Mädels des eigentlichen Teams für diesen Termin bereitstanden. Letztlich haben dann alle, die Zeit hatten, ausgeholfen, sodass wir antreten konnten, mancher auch in ungewohnter Position mit Schienen an den Beinen: ein großes Dankeschön an Jojo und Emma K. Viel Lehrgeld musste zunächst auch das B III-Team zahlen, das sich allerdings im Verlauf der Saison immer besser ins Spiel bringen konnte und in der Platzierungsrunde sogar zwei Spiele gewinnen konnte. Gerade für die im ers ten Jahr spielenden C-Mädchen war die Umstellung auf Spiele mit Straf - ecken gegen 3 Jahr ältere und deutlich weiterentwickelte Gegnerinnen schon ein Quantensprung. Auch die vier B- Mädchen haben ihre Feuerprobe bestanden und sich mehr als achtbar geschlagen. Ein ganz besonderer Dank geht an unseren Trainer Ulli, der durch die Mannschaftsaufteilung jeder Spielerin Spielerfahrungen zukommen ließ. Und um mal mit seinen Worten zu sprechen: Ihr habt tüchtig gespielt, auch mal frech gezockt weiter so. Und Du, Ulli, hast tüchtig betreut, selbst bei Eis und Schnee, geschlossenem Bahnhof in Soltau und Soltauer Schiedsrichtern, die Dir noch einmal die Grundregeln des Hallenhockeys nahe bringen wollten... Danke für alles, was Du für diese Mädels getan hast. Alle C-Mädchen und Eltern wünschen Dir viel Spaß und Erfolg in Berlin! Wir werden noch besser versprochen!

25 ClubMagazin_Hockey D-Knaben Das Motto: Wir sind gefährlich Wie viele D-Knaben passen eigentlich gleichzeitig auf einen Schlitten? Dieser Frage wurde bei der Weihnachtsfeier im DHC-Clubhaus nach dem letzten Training vor den Ferien nachgegangen. Die Feier war neben den Punktspielen und Turnieren ein kleiner Höhepunkt in dieser Hallensaison. Es gab für die Jungen ein spannendes Quiz, schwierige Aufgaben, die nur das ganze Team zusammen lösen konnte, und viele Weihnachtskekse, deren Namen geraten werden mussten. Auch das Hockeytraining war in der Hallensaison eine vielseitige Mischung. Schwerpunkt war dabei natürlich nicht die Wissensvermittlung im Fachgebiet Weihnachtskekse, sondern die Vermittlung der Grundtechniken und grundsätzlicher taktischer Ideen. Auch ohne Schläger wurde an dem Gewinn vielseitiger Bewegungserfahrungen gearbeitet. Es stellte sich im Training schnell die Vorliebe der D-Knaben für das Fußballspielen und das Spiel mit einem Torwart in Ausrüstung heraus. In diesen Wünschen waren sich die D-Knaben meist einig, dagegen war das Zusammenhalten als eine Mannschaft in anderen Situationen auch eine Herausforderung. Die Hockeyhöhepunkte waren die Punktspiele, Turniere und Trainingsspiele. Zum Turnier fuhren die D-Knaben zum UHC Hamburg, wo sie den ersten Platz belegten. Beim Trainingsspiel im November mit den D-Knaben des TSV Bemerode, die bei uns zu Gast waren, sorgte ein Stromausfall für die größte Aufregung und Dunkelheit auf dem ganzen Gelände. Deshalb endete dieses Training mit einer Mannschaftsbesprechung bei Kerzenschein. Im letzten Punktspiel und in den Abschlussturnieren in den letzten Trainingseinheiten zeigte sich eine zusammengewachsene Mannschaft aus Anfängern, Jüngeren und Älteren, die beim letzten Punktspiel verdient den ersten Platz erreichte. Der größte Teil der D- Knaben wird zur Feldsaison C-Knaben: Valentin, Pit, Henry, Laurin, Tim, Hennes, Robert, Jannis, Lorenz, Mauro, Florian und Aaron. Bei den D-Knaben verbleiben Lasse, Theo, Etienne und Laurenz. Ich wünsche Euch eine schöne Feldsaison. Zum Schluss möchte ich noch ein herzliches Dankeschön an Ines für das Engagement als Betreuerin und auch an alle anderen Helfer richten. Kati Wir sind gefährlich! So lautet das Motto auf dem Rücken der neuen schwarzen Shirts, die es als Weihnachtsgeschenk für alle D-Knaben gab. Das Foto zeigt die D-Knaben auf der Weihnachtsfeier oben von links: Florian, Laurin, Lorenz, Henry, Jannis, Mauro, Theo; Mitte von links: Robert, Lasse, Valentin, Trainerin Kati, Etienne, Laurenz; unten von links: Hennes, Jonathan, Tim. Die D-Knaben beim Turnier in Hamburg oben von links: Ralf (Vertretungstrainer), Lorenz, Henry, Laurenz, Valentin, Laurin; Mitte von links: Etienne, Lasse, Jannis; vorne: Robert. 25

26 26 ClubMagazin_Hockey D-Mädchen Das Trainerteam hat ein großes Erbe hinterlassen Das war ein toller Trainingswinter. Zumindest die D-Mädchen Nele, Paulina, Myrna, Cassandra, Emelie, Filippa, Amelie, Lynn, Fine, Celilia, Lilly, Janna und Vicky hatten großen Spaß an der Mischung aus Ulli und Anja als Trainer. Ulli hat uns richtig gute Tricks beigebracht, erzählt Vicky stolz. Ich finde es richtig blöd, dass er geht, meint Paulina. Beide Mädchen hatten sich schon sehr darauf gefreut, gemeinsam mit den künftigen C-Mädchen Nele, Myrna, Lilly, Emelie und Cecilia nun immer bei Ulli spielen zu dürfen. Doch sowohl Uli als auch Anja haben ein großes Erbe hinterlassen: Der Funke für großartige Mannschaftsspielzüge ist übergesprungen. Ein Spielergeist, den jedes Mädchen zum Sieg der Mannschaft treibt. Auf dem kleinen Feld sind sie gezwungen, schnell eine Übersicht zu bekommen, dementsprechend rasant zu reagieren und abzuspielen. Denn auch die Gegner haben sich verbessert und unseren D-Mannschaften gerade zum Ende der Hallensaison keinen Ball geschenkt. Es waren spannende Spiele, glorreiche Tore und fantastische Siege dabei. Weiter so! Anzeige

27 Anzeige MIT DEM STUDIUM AUF DIE ÜBERHOLSPUR Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Ingenieur-Informatik und Praktische Informatik Duales Studium Individuelle Betreuung Bachelor in drei Jahren dauern an der FHDW nur drei Jahre und bestehen zu gleichen Teilen aus Theorie und betrieblicher Praxis (duales Studium). Unsere Top-10-Platzierung in wichtigen Hochschul-Rankings beweist: Die Betreuung ist hervorragend, Ihre Karrierechancen sind es auch. Der Übergang ins Berufsleben verläuft meist nahtlos dank unserer Kooperation mit Partnerunternehmen. Möglich sogar, dass eines davon Ihre Studiengebühr finanziert. Also bewerben Sie sich noch heute. Und starten Sie Ihr Studium jeweils im Januar oder Oktober eines Jahres! FHDW FREUNDALLEE HANNOVER FON: FAX: INFO-HA@FHDW.DE

28 28 ClubMagazin_Hockey DHC Minis: Abschied mit einem tollen Turnier Anzeige Alle Jahre wieder: Am Schluss der Hallensaison heißt es Abschied nehmen von den Minis, die zu den D-Mä/D-Kn. aufrücken. Wie sollte das besser gehen als mit einem tollen Turnier. Am 13. März haben wieder die "Raubtiere" die Halle unsicher gemacht. Die Gäste kamen aus Bremen, Braunschweig, Celle und Bemerode. Unternehmen sind nur so gut wie Ihre Mitarbeiter. Training steigert gezielt Ihren Erfolg. Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen es in sich selbst zu endecken. Galileo Galillei Kompetenztraining Rhetorik - Moderation - Präsentation Coaching Teamentwicklung Führungskräftetraining Organisationsentwicklung Moderation von WS und Großgruppen Rufen Sie an oder mailen Sie mir, um ein auf Sie angepasstes Training zu entwickeln. Die Trainer Hildesheim Unternehmensberatungs GmbH Gabriele Schuppe-Deissler Tel Mobil schuppe-deissler@die-trainer.de Auf drei Spielfeldern wurde gestürmt und verteidigt, und am Ende waren alle glücklich mit einer Urkunde und einer goldenen Medaille. Mein Dank geht an die Eltern, die alle im Einsatz waren und zum Gelingen des Turniers beigetragen haben, besonders Claudia und Ralf, die die Spielorganisation übernommen haben, und Uwe, der die Einteilung der Elternhilfe organisiert hat. Und nicht zu vergessen: Die großen Brüder aus den B-Knaben waren die Schiedsrichter! Habt Ihr prima gemacht, danke nochmal! Zwei Wochen vorher konnten wir schon beim Wuselturnier in Celle üben, wo "Guddy" Bruns jedes Jahr das beliebte Turnier mit vielen Nebenwettbewerben (in der 2. Halle) ausrichtet. Von den 22 Minis, die im vergangenen Jahr dabei waren (Jahrgang 03/04), verlassen uns 12. Das sind Hannah, Elias, Liam, Timon, Robin, Ben, Jona, Philipp, Luca, Erik, Mika und Jakob. Sie werden schon sehnlichst von den D-Mädchen bzw. D-Knaben erwartet. Jetzt sind die 04-Jahrgänge die "Großen": Johanna, Lilli, Mia, Lillie, Hannes, Liam, Benjamin, Jannis, Donald, Rouven und Carl. Dazu kommen die bisherigen Superminis Edda, Amelie, Maike, Niklas, Tim, Luke, Heron und Ivo. Außerdem haben sich viele kleine Geschwister angemeldet, die schon immer mal zugeschaut haben und endlich mitmachen wollen. Ich freue mich schon! Viki Schoenfeld

29 ClubMagazin_Hockey 29 U 90 Das Jahr der Superlative Was für ein Jahr für die U 90. Nach dem gewonnenen Deutschen Meister Titel, beschloss das Team um Mannschaftsführer Ralf Klebe, in der Hallensaison am Punktspielbetrieb teilzunehmen. Gemeldet wurden wir als 4. Herren, da es ja schon eine zweite und dritte Herren im DHC gibt und Abkürzungen in der Spielordnung des NHV nicht zugelassen sind. Als Vorbereitung für den ersten Punktspieltag diente uns natürlich das traditionelle U 90 Niko Turnier, das am ersten Adventswochenende zum 16. Mal stattfand. Alte und auch neue Freunde fanden den Weg nach Hannover, um drei Tage ein Hockeyfest zu zelebrieren. Beginn der Sause natürlich am Freitagabend bei Hermi Rüter im Centralhotel, der es sich wieder nicht nehmen ließ, das "come together" zu sponsern. Lieber Hermi, herzlichen Dank. Samstag, erst Hockey spielen, dann feiern bis in die frühen Morgenstunden. Wer am Sonntagmorgen noch müde war, wurde schnell wieder ins Leben zurückgeholt. Zum Frühschoppen heizte die Rockkantine den Massen so ein, dass die Gläser an der Bar bebten. Jungs, das war echt hart, aber superklasse. Ein RIESEN-Dankeschön gilt natürlich auch wieder unseren Rennmäusen, ohne die es nicht möglich wäre, dieses Turnier so reibungslos zu bewältigen. Great Job Mädel s. Gestärkt aus dem Turnier, begann dann 14 Tage später der Ernst der Hockeysaison. Alles andere als der Aufstieg wäre nicht akzeptabel gewesen. Stadtoldendorf, der PSV Hameln und der Mitfavorit um den Aufstiegsplatz, unsere Dritte Herren, hießen die Gegner. In eigener Halle ließen wir nichts anbrennen und standen eigentlich schon nach zwei von 6 Spielen als Aufsteiger fest. Zwei Kantersiege gegen Stadtoldendorf (25:2) und gegen PSV Hameln (22:1) ließen die U90 auf Tabellenplatz 1 überwintern. Gegen Hameln konnte sich auch der Ehrenspielführer der U90 und Präsident des DHC, Hans- Hermann Alex, in die Torschützenliste eintragen. Nachdem er im ersten Spiel noch Ladehemmungen hatte, zeigte er Stürmerqualitäten und 3. und 4. Herren in Stadtoldendorf schoss zwei Tore. Leider reichte es nicht zur Torjägerkanone. Die ging dann doch an den Qutenrechner. Der Weihnachtsbrunch brachte dann einen weiteren Titel für die U 90. Vom Präsidium des DHC wurden wir zur Mannschaft des Jahres 2009 gekürt. Was für eine Ehre, die aber auch den Stellenwert der U 90 innerhalb des DHC widerspiegelt. Schließlich ist die bunt gemischte Truppe nicht nur im Hockey aktiv, sondern auch immer wieder bei verschiedenen Veranstaltungen eine Bank, wenn es um Arrangement geht. Der zweite Spieltag fand dann am 16. Januar 2010 in Stadtoldendorf statt. Gemeinsam mit der Dritten wurde spontan ein Reisebus gechartert, Kind, Kegel, Fans und Nahrung wurden eingepackt und ab ging's. Es stand das Spitzenspiel Dritte gegen Vierte Herren auf dem Programm. Im Tor der U 90 ein Spieler, der seine ersten Punktspiele überhaupt bestritt und eigentlich Feldspieler ist: Carsten Metz. Sensationelle Reflexe und ein gutes Auge zeichneten Carsten aus und so kassierte er lediglich zwei Gegentreffer, während im Sturm die Tormaschine weiter auf Volldampf lief und auch vor der Dritten keine Verschnaufpause machte. Noch ein 25:0 gegen Stadtoldendorf hinterher geschoben und der Aufstieg war schon fast perfekt. Da die Dritte ihr zweites Spiel gegen Hameln deutlich gewann, wurde die Rückfahrt in den DHC zur Ruhmesfahrt der Spitzenreiter. Am dritten Spieltag wurden noch schnell zwei weitere Kantersiege eingefahren und so stand am Ende der Saison der erste Platz mit der maximalen Punktzahl von 18 und 140 : 8 Toren auf dem Bewerbungsbogen zur 3 Verbandsliga. Auch nach diesem Erfolg blieb die U 90 wieder bescheiden und ließ die obligatorische Cabriofahrt mit an - schließendem Empfang im Rathaus ausfallen. Wir feierten den Meistertitel lieber zusammen mit der zweiten Damen und den dritten Herren im DHC. Nur einige Kinder der erfolgreichen Spieler müssen die Väter weiterhin mit Meister anreden. Insgesamt bisher das sportlich wohl erfolgreichste Jahr mit drei Meistertiteln. Das zu wiederholen wird sicher sehr schwer, aber... auf geht s.. geht s, geht s! pebu

30 30 ClubMagazin_Ausblick Die Herrenhäuser Cracks Traditionsbewusst, leicht chaotisch aber immer perfekt organisiert Die Hallensaison beginnt, und was machen die Cracks? Traditionell nehmen sie mitten im November am alljährlichen Feldturnier (ich betone: Feld! Draußen!), d.h. am Kohlturnier des Bremer Hockeyclubs teil. Natürlich stets mit der Gewissheit, daß sich die Temperaturen wieder im Null-Grad-Bereich einpendeln werden aber was macht man nicht alles des Grünkohls wegen... Also machte sich an einem schönen grauen Samstagmorgen eine Truppe von 15 (!) Personen gut gelaunt auf den Weg nach Bremen. Ebenfalls traditionell wird kurz nach Auffahrt auf die Autobahn und nach schnellem Rundruf Oli ruft Gabi, Gabi ruft Elisabeth, Elisabeth ruft Oli, Oli vergewissert sich bei Gabi, usw... - also ganz spontan der erste Boxenstopp auf der ach so sehenswerten Raststätte Allertal eingelegt, für Sportler-Zigarettchen und einen kleinen Koffeinschub. Alle sind da, nur nicht Elisabeth! Fahrgemeinschaft Thomas, Antje und Elisabeth entschieden sich eigenmächtig, zugunsten eines gepflegten Kaffees im Bremer Clubhaus, mal auf das Kennenlernen der eigenen Hockeymannschaft zu verzichten. Dort kaum angekommen, mussten wir feststellen, dass des Morgens ein aktueller Spielplan vermailt worden war, den von uns niemand mehr gecheckt hatte: Wir liefen also sofort auf und traten zu unserem ersten Spiel mit 3 Personen an (ohne Torwart) und gedachten im Moment der Niederlage nochmal unserer lieben Mannschaftsmitglieder in Allertal... Stunden später..., wir waren komplett, der Torwart aufgewärmt wir waren heiß! Nach dem Motto: Der Grünkohl muss sich erstmal erarbeitet werden rannten die Cracks sich Zigarettchen und kleinen Koffeinschub aus dem Sportlerkörper. Ziel (wie immer): Spiel für Spiel an Erfahrung sammeln und den Arztkoffer nur komplett aufgebraucht und zum Auffüllen wieder mit nach Hause nehmen. Ein spektakulärer lila-rötlicher Sonnenuntergang zum Abschluss der Spiele forderte uns auf, sich für das offizielle Highlight des Tages, das Kohl- und Pin-

31 ClubMagazin_Hockey 5 kel-essen im Clubhaus, hübsch zu machen. Der Siegerehrung folgte das traditionelle Essen, welches durch ein paar Schnäpschen und ausreichend Bewegung auf der Tanzfläche die Strapazen auf dem Platz vergessen ließen. Die Bälle flitzten, die Gläser blitzten die Tore fielen, abgehottet wurde auf den Dielen,... wir hatten alle unseren Spaß: Walter - unser Torwart, in Allertal pausierend, in Bremen vermisst! Harald - stets bemüht, stand wie eine Bank Helmut - volle Power durch kräftigen Schluck aus dem Jungbrunnen (u. Arztkoffer) Brigitte - Fotoshooter in Flatrate-Manier (gefühlte 5000 Fotos) Jutta kampfeslüstern u. stets siegeswillig (verhalf mit ihrem Tor den Kielern zum Sieg) Antje ebenfalls sehr begehrt bei den Kielern (nicht nur aufgrund der Frauenquote) René der Mann mit den roten Schuhen André der Mann ohne roten Schuh (sieht aber genauso aus...) Gabi zeigt ALLEN Männern wie s geht Thomas Eisenschulter mit erfolgreichem Über-Torwart-Drüberfall-Aber- Nix-Passiert-Test Hedda unsere gute Fee, stets mit lecker Arztkoffer in Reichweite Nils der läuft immer noch um den Platz, wenn ihn noch keiner gestoppt hat Oli Wirbelwind überall da, wo ihn niemand braucht meist am Arztkoffer Willi Frauenbeauftragter a. D. sorgte sich stets um Hedda, Elisabeth, Antje, Gabi u. Jutta Jens - kam später, blieb dafür länger und hat jetzt ein neues Paar Hockeyschuhe Elisabeth - Hockeymaus, Tanzmaus will nicht nach Haus Rennmäuse Zwischenmenschlichkeit Was bedeutet dieses Wort? Zwischen den Menschen stehen? Die Kommunikation untereinander fördern? Die jeweiligen Wünsche und Vorstellungen jedes Einzelnen zu wecken? Das Aus-Sich-Rauskommen den Menschen zu zeigen? Den Frieden und die Liebe auf Erden aufrecht erhalten? Liebe geben und nehmen? Ja... Zwischenmenschlichkeit bedeutet: Liebe, Gerechtigkeit, Respekt, Zuhören und Loyalität! Fünf wichtige Punkte im Leben, die man gibt und nimmt! Wenn man sich diese fünf Punkte sich vor Augen hält, findet man im Leben auch Glück, Zufriedenheit und innere Ausgeglichenheit!...die Rennmäuse... Wir sind immer noch sehr aktiv, auch wenn wir auf keinem Trainigsplan auftauchen, inzwischen von der DHC- Webseite verschwunden sind... neben Eiertatoonen, T-Shirts bedrucken, Brötchen schmieren morgens um 6Uhr, gemeinsamem Joggen, Bierchen trinken in der Nordstadtkneipe - KAISER -...spielen wir auch immer noch Hockey. Als Mannschaft auf dem Nikoturnier, in Bremen bei den Tukans und bei unseren Freundinnen, den Ballarinas. Einige Sportskanonen spielen auch noch Punktspiele in allen gemeldeten Damenmannschaften, wenn Not am Mann- oh- an der FRAU ist. Oster-DHC-Eier Wir sind eine eingeschworene, in Freundschaft verbundene Frauentruppe, die füreinander steht und daraus resultierend auch im DHC mit Hand anlegt. Lasst uns noch eine ganze Weile gemeinsam gehen... Eure Ullimaus PS: Dienstags ab Uhr sind wir wieder im DHC anzutreffen... Anzeige Danach gingen auch wir dann endlich in die Halle traditionell wie immer, Mail von Dieter an alle, alle zurück an Dieter, Gabi schreibt an Dieter, usw... (Allertal liegt Gott sei Dank nicht zwischen Hannover Stadt und der DHC-Halle) ;-)) Elisabeth von Drachenfels u. Oliver Meihorst

32 32 Anzeige ClubMagazin_Hockey Intern. Osterturnier in Leusden mit Melina und Laura (DHC) Wir haben viele Erfahrungen gesammelt Nach harten Lehrgangstagen in Köln standen am letzten Tag des Zentrallehrgangs die Nominierungen für das Intern. Osterturnier in Leusden auf dem Programm. Es verbreitete sich etwas das Feeling wie bei Germany's next top model. Bekomme ich ein Foto oder nicht? Komme ich eine Runde weiter oder nicht. In diesem Fall hieß die Frage: Werde ich nominiert oder nicht? Nach einigen Minuten des Wartens wurden die Nominierungen vor dem gesamten Team bekanntgegeben. Melina Musolf und Laura Saenger sind nominiert und fahren gemeinsam nach Leusden. Super herzlichen Glückwunsch!! Nach einigen Tagen der Ruhe nach dem Lehrgang hieß es wieder Sachen packen für das holländische Leusden. Papas Taxi (Manfred Redeke und Bernd Saenger) brachte uns überraschenderweise in ein 5 Sterne Hotel, wo wir die nächsten Tage Quartier beziehen sollten. Nach einem battle um passende Röcke (welches unsere beiden kleinsten und schlanksten mit einem viel zu großen M Rock verließen) und um das beste Zimmer zogen wir uns in unsere ca. 90 m 2 große Zimmersuite zurück und bereiteten uns auf das erste Training vor. Als wir im Leusdener Hockeyclub ankamen, überraschte uns eine riesige neue Clubanlage mit ungelogen 4 Kunstrasenplätzen und einem neuen Clubhaus. Wir absolvierten unser letztes Training vor dem Turnier, bei dem wir noch einige Standards durchgingen und verzehrten unsere erste gewöhnungsbedürftige Nudelspeise (auf die noch einige folgen sollten). Nach einer ausführlichen Besprechung, in der wir alle Basics nochmal durcharbeiteten, gingen wir voller Erwartungen auf den morgigen Spieltag ins Bett. Gute Nacht, Deutschland!!! Am nächsten Tag klingelte der Wecker um 6:20Uhr, ein Alptraum in den Ferien (die meisten von uns stehen nicht mal zur Schule so früh auf). Nach einem aufweckenden Morgenlauf mit unserem Physio, dem Det (Detlef Mahn), gab es das erste Mal ekligen Wabbeltoast mit Schokostreuseln (welches auch nicht das letzte Mal sein sollte) und eine kurze Besprechung vor dem für viele ersten Länderspiel. Wir machten uns auf Richtung Hockeyplatz und mussten vor Ort feststellen, dass viele ihre Ämter ( wie z.b Bottich und Bälle) vernachlässigt hatten. Das Einspielen verging wie im Flug und schon bald wurden wir aufgerufen, um uns für die Nationalhymnen ( please stand up the line for the... ) aufzustellen. An dieser Stelle war wohl der Zeitpunkt gekommen, dem wir schon lange entgegengefiebert hatten, es uns aber ganz anders vorgestellt hatten. Das Spiel gegen die Spanier verlief gut für uns, Steigerungspotential allerdings nicht ausgeschlossen. Da war noch Luft nach oben. Am Ende gewannen wir mit einem verdienten 3:2. Abends folgte noch eine detaillierte Videobesprechung ( welche sich im Laufe des Turniers auf mind. 5 Std. summierten) und wir fielen müde ins Bett. Den nächsten Tag begannen wir wieder mit einem Morgenlauf um 8:15 Uhr. Heute stand DAS Spiel gegen die Hollis auf dem Programm. Doch wir mußten feststellen, dass der Spruch: Orange, Orange wat kann je wat kann je NIX NIX NIX nicht der Wahrheit entsprach. Uns unterliefen viele technische Fehler im Anspiel und der Ballverarbeitung, wir konnten unser Spiel nicht richtig aufbauen und verloren verdient mit 0:3. Abends folgte wieder die gewohnte Videobesprechung, die aufgrund

33 ClubMagazin_Hockey Nationalspieler vor Ort 29 von Überlänge in zwei Teile aufgeteilt werden musste. Wir analysierten jede gelbe Karte und mussten feststellen, dass keine einzige gerechtfertigt war und dass man neuerdings auch gelbe Karten wegen Hinfallens aufgrund von Schubsen der Gegenspielerin bekommt. ( Danach hatten wir nicht nur quadratische Augen, sondern konnten auch nicht mehr sitzen). Den nächsten Tag würden wir als *The unluckiest day of the tournament* beschreiben. Wir dominierten im Spiel gegen England eindeutig, schaffen es jedoch nicht, aus unseren etlichen Torchancen auch die verdienten Tore zu schießen. Es gab im gesamten Spiel genau 3 Gegenkonter, bei denen wir eine Ecke kassierten, die zum 7-Meter führte und unsere Niederlage besiegelte. Mit dem Ergebnis konnten wir NICHT zufrieden sein, mit der Spielweise allerdings schon, denn wir hatten uns gesteigert und die Anweisungen der Trainier befolgt. Durch diese Niederlage verbauten wir uns leider selber die Revanche gegen die Hollis im Finale. Am nächsten Tag standen wir also wiederum gegen England auf dem Platz im Spiel um Platz drei. Jeder wollte es den Engländern nochmal zeigen, wie unverdient die Niederlage am Vortag war. Die Motivation war sehr hoch und so auch die Freude zum 1:0. Wir machten weiter Druck und konnten vor der Pause sogar noch zum 2:0 erhöhen. Im Gegensatz zum Tag zuvor lief es heute wesentlich besser beim Abschluss im Schusskreis und wir erspielten uns noch weitere sehr gute Torchancen. Der Endstand war ein eindeutiges 4:0 womit wir den Engländern nochmal richtig gezeigt haben, wo der Hammer hängt und dass das *Come on England* auch nicht viel weitergeholfen hat. So schlossen wir das Turnier mit einem dritten Platz ab und drehten unsere viel zu kleinen Deutschlandjacken den Spaniern zum fairen Tausch an. Im Allgemeinen war es ein tolles Wochenende, an dem wir ziemlich viele Erfahrungen gesammelt haben und unsere Leistung vom Anfang bis zum Ende des Turniers enorm steigern konnten. Die Stimmung im Team war unbeschreiblich gut und so wurden die 5-stündigen Videobesprechungen auch sehr gut verdaut. Gute Heimreise, Deutschland!! Wir freuen uns auf die nächsten Herausforderungen. Melina Musolf und Laura Saenger Ein besonderes Training Am Montag, den 29. März 2010 sollten wir, die weibliche Jugend B, die A-Mädchen, die männliche Jugend B und die A-Knaben von 11 Uhr bis 16 Uhr ein Training mit vier Nationalspielern haben. Leider verspäteten sich die Vier namens: Zwicker, Rille, Kevin Lim und Pilt Arnold um zwei Stunden, da sie in einem Stau vor einer Vollsperrung standen. Deswegen liefen wir uns schon mal ein und trainierten zwei Stunden mit Dirk (Wagner). Als die Vier angekommen waren, mussten wir uns erneut einlaufen, hatten dann aber ein super Training, bei dem sie uns viele neue Tricks und Tipps zeigten. Am Ende gab es natürlich ein schönes langes Spiel. Unsere Torwarte bekamen von Rille ein ( hartes)training. Das war unglaublich anstrengend, aber sie haben viel gelernt und hatten viel Spaß dabei. Um 15 Uhr gab es im Clubhaus ein leckeres Mittagessen. Danach wurde bis 18 Uhr fleißig weiter trainiert. Wir danken Stiebi ( Michael Stiebitz) und Assi für die tolle Organisation und hoffen, dass wir so einen tollen Tag noch mal mit den Nationalspielern verbringen dürfen. Von Julia, Josi und Rahel Anzeige

34 34 ClubMagazin_Hockey Rückblick Hallensaison Jörg Wehrmeister Wechselvoll und spannend Die Hallensaison begann mit einem Paukenschlag. Wir gewannen mit der männlichen niedersächsischen Auswahl den Rhein-Pfalz- Pokal. Das ist die Deutsche Meisterschaft für Verbandsmanschaften der bis zu 15-Jährigen. Das halbe Team bestand aus DHCern. In diesem Stil ging es weiter. Wir holten im männlichen Jugendbereich, von den B-Knaben bis zur A-Jugend alle Titel auf Landesebene. Doch leider überstand keine der Manschaften die Nord- Ost-Deutsche. Es überraschten die A-Knaben, die sich nach schwerer Relegation bis ins Halbfinale durchkämpften und erst dort gestoppt wurden. Die hoch gehandelte A-Jugend landete auf dem 7.Platz. Unglücklich schied die B-Jugend aus, die das entscheidende Gruppenspiel gewinnen musste, es leider doch, gegen den späteren Deutschen Meister nur unentschieden gestaltete und somit aufgrund der schlechteren Tordifferenz ausschied. Dank an Rasmus Nieland, Karsten Alex, Ralf Klebe für das Coaching und natürlich all die anderen, die an den Erfolgen mitgearbeitet haben. Die 1. Herren stiegen nach einem Dämpfer zu Jahresbeginn und komplett gewonnener Rückrunde, mit teilweise begeisternden Spielen, letztlich souverän in die 2. Bundesliga auf. Wollen wir den Weg in die deutsche Spitze weiterverfolgen, müssen wir noch an Breite im Kinderbereich zulegen und Hannover, was Studienund Jobangebote angeht, interessanter gestalten, um unsere Jugendlichen mittel- oder langfristig zu binden. Jörg Wehrmeister Dirk Wagner, der neue Damentrainer Herzlich willkommen Seit April dieses Jahres leitet Dirk Wagner den weiblichen Hockeybereich im DHC Hannover. Der gebürtige Berliner war bisher beim Club Raffelberg dort hat er das Bundesligateam der Damen gecoacht - sowie beim Bremer HC angestellt und war in der Hansestadt zudem als Landestrainer aktiv. Der 34-Jährige ist im Besitz der A- Lizenz, also der höchsten Trainerlizenz, die es in Deutschland gibt. Zum Kennenlernen hat das ClubMagazin Dirk einige Fragen gestellt. Hallo Dirk, herzlich willkommen in Hannover und natürlich im DHC. Wie ist Dein erster Eindruck vom Club? Vielen Dank. Mein erster Eindruck ist durchweg positiv. Ich wurde super aufgenommen und habe auch viel Unterstützung erhalten (z.b. bei der Wohnungssuche). Worauf freust Du Dich bei Deiner neuen Aufgabe am meisten? Eigentlich auf alles. Bei den Damen auf die Aufgabe Klassenerhalt, langfristig eine starke Mannschaft auf- und die guten Jugendspielerinnen einzubauen. Bei der Jugend freue ich mich auf vier starke Mannschaften. Dort ist mir eine gute Technikschulung wichtig, aber auch taktische Flexibilität. Du bist nun auch nach Hannover gezogen. Hast Du die Stadt schon etwas kennengelernt? Ganz ehrlich, ich wohne erst seit einer Woche in Hannover und habe noch nicht so viel gesehen. Letzten Sonntag habe ich mir mein Fahrrad genommen und habe mir die nähere Umgebung mal angeschaut. Da liegt noch etwas vor mir, aber ich bin auch sehr neugierig und möchte Hannover in den nächsten Wochen und Monaten kennenlernen. Was machst Du, wenn Du nicht gerade auf dem Hockeyplatz stehst? Fahrrad fahren, im Winter Ski fahren, ein gutes Buch lesen und natürlich Hannover erkunden. Wer eine Frage an Dirk hat, erreicht ihn unter der dirk.wagner@dhc-hannover.de. Allen Inserenten und Mithelfern danken wir an dieser Stelle recht herzlich! Ursel Bodnariuk Gaby Salomon Tobias Salzmann

35 ClubMagazin_Hockey Trainingsplan 35 Mannschaften Jahrgänge / Alter Bezeichnung Feld 2010 Tag Zeit (von/bis) Mannschaft Montag Mädchen D Mädchen C / Knaben D Mädchen B Mädchen A weibl. Jugend B Damen & 3. Herren 2002 / 2003 D-Mädchen und D-Knaben 2000 / 2001 C- Mädchen und C-Knaben 1998 / 1999 B-Mädchen und B-Knaben 1996 / 1997 A-Mädchen und A-Knaben 1994 / 1995 weibliche Jugend B 1992 / 1993 weibliche Jugend A 1994 / 1995 männliche Jugend B 1992 / 1993 männliche Jugend A Dienstag Knaben B Knaben A männl. Jugend B Herren Damen Mittwoch Mädchen D / Knaben D Mädchen C / Knaben C NHV D1 Kader weibl. & männl Minis Jahrgang 2004 und jünger (Naturrasen) Herren Damen & 3. Herren Donnerstag Mädchen B Knaben B Mädchen A Herren Damen Freitag Knaben C Knaben A männl. Jugend B weibl. Jugend B männl. Jugend A Elternhockey Mannschaften und Trainer Mannschaften Trainer Telefon mobil Minis Viktoria Schoenfeld 0173/ Mädchen C, D Katriona Keller 0160 / Mädchen A, B, weibliche Jugend A, B Dirk Wagner 0177 / Knaben D Hendrik von Drachenfels 0157 / Knaben C Sven Alex 0172 / Knaben A, B, Jörg Wehrmeister 0172 / männl. Jugend B männl. Jugend A Ingo Franz 0172 / Damen Dirk Wagner 0177 / Herren Jörg Wehrmeister 0172 / Herren Ingo Franz 0172 / Rennmäuse Dr. Britta Rademacher 0170 / U 90 Hans-Hermann Alex 0172 / Elternhockey Gabi Schuppe-Deissler 0511 / Anfängerhockey Erw. Andreas Leßmann 0172 / Anzeige

36 36 ClubMagazin_Lacrosse Lacrosse Damen Viel geschehen im Damen-Team auf dem Weg zur heimischen Meisterschaft Eine geschlossene Teamleistung sichert die Norddeutsche Meisterschaft und macht Hoffnung auf mehr! Empfang beim Oberbürgermeister Empfang der Bundesliga-Teams beim Oberbürgermeister Weil im Rathaus Die Hinrunde wurde ohne Punktverlust beendet. Keine Niederlage, kein Unentschieden, sondern eine reine Sieges- Serie. Um die Qualifikation zu den Playoffs Ende Mai in Hamburg musste man sich also früh kaum noch Gedanken machen, aber das Ziel war natürlich nach solch einer Hinrunde die Norddeutsche Meisterschaft. Mittlerweile neigt sich diese auch schon dem Ende zu, zehn der zwölf Spiele der DHC Damen in der Bundesliga Nord sind ausgespielt. Doch im Frühjahr ist vor dem Rückrundenauftakt einiges passiert: Die neu gewonnene Trainerin Deana Welsh, die erst in der laufenden Hinrunde zum Team gestoßen ist, ist leider schon wieder in die Heimat zurückgekehrt. Somit stand man vorerst ohne Trainer da, allerdings fand man schnell in den eigenen Reihen eine zuverlässige Interimslösung. Während natürlich die Suche nach einem neuen Trainer bereits auf Hochtouren läuft. Mitte März startete dann auch wieder der langersehnte Spielbetrieb nach der Winterpause mit einer Reihe von interessanten und spannenden Spielen auf dem heimischen Kunstrasen. Der Grundstein für die souveräne Rückrunde wurde mit einem unerwartet hohen Sieg gegen den Berliner Lacrosse Verein gelegt. Das Spiel endete 22:2, eine gute Mannschaftsleistung sicherte diesen relativ entspannten Sieg. Direkt am folgenden Wochenende darauf empfing man ebenfalls auf dem heimischen Feld die Bielefeld Hawks. Ein über weite Strecken spannendes Spiel konnte man dann jedoch ebenfalls mit 15:12 für sich entscheiden und die weiße Weste blieb erhalten. Ende März stand dann jedoch das Topspiel der Bundesliga Nord auf dem Spielplan. Die DHC Damen empfingen an einem Doppelspieltag die erste sowie zweite Mannschaft der Damen des HTHC Hamburg. Schon in der Hinrunde war das Spiel gegen Hamburgs Erste Damen ein knapper Schlagabtausch, der zugunsten der Hannoveranerinnen entschieden wurde. Im Rückspiel ging es dann also um die endgültige Tabellenführung der Bundesliga Nord und somit um nichts Geringeres als die Norddeutsche Meisterschaft. Das Spiel endete mit einem souveränen 9:5 für den DHC. Auch das zweite Spiel des Tages konnten die DHC Damen für sich entscheiden, es folgte ein sehr souveräner 20:4 Erfolg. Nun stehen noch zwei Auswärtsspiele in Bremen und Kiel an, die allerdings keine großen Stolpersteine mehr darstellen dürften. Somit steht fest, dass der neue Norddeutsche Meister aus Hannover kommt und natürlich zu den Playoffs nach Hamburg reisen darf. Dort wird sich entscheiden, ob das Damen-Team im Juni auch um die Deutsche Meisterschaft auf dem heimischen Feld kämpfen darf. Wenn die Playoffs in Hamburg erfolgreich überstanden werden, darf man nach der Vizemeisterschaft im letzten Jahr hoffen, dass dieses Jahr der Heimvorteil genutzt werden kann.

37 Lacrosse Herren Sieg in einem nervenaufreibenden Spiel Am Sonntag, den hat das Herrenteam die Bielefeld Hawks mit 10:9 Toren besiegt. Während des gesamten Spielverlaufes bot das Spiel Spannung pur, denn zu keinem Zeitpunkt konnte sich ein Team entscheidend absetzen. Beide Mannschaften zeigten, warum sie zu den Besten in Norddeutschland gehören. So ließ sich auch deutlich erkennen, dass die Teams innerhalb des halben Jahres seit dem letzten Aufeinandertreffen einiges dazugelernt haben. Hervorzuheben sind die starken Leistungen von Martin Ruck mit 6 Toren und Christoph Jakob, der mit einer überraschend guten Faceoff-Quote überzeugte. Erkennbar waren jedoch noch einige Defizite sowohl in der Defense als auch in der Offense, an denen noch gearbeitet werden muss, bevor bei den Playoffs härtere Aufgaben warten. Durch diesen wichtigen Sieg stehen die Chancen für das Herrenteam des DHC auch sehr gut, sich als zweites Team aus der Bundesliga Nord für die Playoffs zu qualifizieren. Die Playoffs für die Deutsche Meisterschaften finden am 29./ auf dem Gelände des HTHC in Hamburg statt. Dort treten die besten acht Teams Deutschlands gegeneinander an, wobei sich aus jeder der vier deutschen Bundesligen jeweils Man Ball Release: der gemeinsame Kampf um den Ball zwei Mannschaften qualifizieren. Von diesen acht Teams lösen letztendlich vier Mannschaften das Ticket für die End runde, die Deutschen Meisterschaften auf unserem Clubgelände. Wir richten die Deutsche Meisterschaft im Lacrosse 2010 aus Das Highlight im Jahr 2010 unserer Lacrosse-Sparte steht mit den Deutschen Lacrosse Meisterschaften am Wochenende des 12. und 13. Juni an. So reiht sich die Veranstaltung in die Reihe von Veranstaltungen zum 100-jährigen Jubiläum unseres Clubs ein. Wir freuen uns, zu diesem Anlass jeweils die besten vier Damen- und Herrenteams auf unserem Gelände begrüßen zu dürfen. Zudem treten die besten Teams der männlichen Jugend und erstmals die besten Teams der weiblichen Jugend gegeneinander an. Aus unserer Sparte haben das Damen-Team sowie die weibliche Jugend sehr gute Chancen vor heimischen Publikum um den Titel kämpfen zu können. Zusätzlich rechnen sich die Herren noch Außenseiterchancen aus. Die endgültige Entscheidung, wer das Ticket für die Deutsche Meisterschaft löst, fällt erst am Wochenende des bei den Playoffs in Hamburg. Da Lacrosse in Deutschland und leider auch in Hannover noch zu den unbekannteren Sportarten zählt, hoffen wir auf Unterstützung von unseren Clubmitgliedern. Sowohl für Fans und Zuschauer für die Spiele am Wochenende bietet das Turnier sicherlich eine schöne Attraktion. Das enorme Angebot an Spielen in so kompakter und qualitativ hoher Form bietet mit dem zusätzlichen Rahmenprogramm ein einzigartiges Lacrosse-Ereignis in Hannover. Über freiwillige Helfer, die uns unterstützen wollen oder uns mit Erfahrungen zur Seite stehen möchten, würden wir uns sehr freuen. Es gibt für jeden in der Organisation vor und während des Turnieres genug zu tun. Infobox Helfer für Deutsche Meisterschaft gesucht Nicht vergessen: Am 12. Und 13. Juni findet die Deutsche Meisterschaft auf unserem Clubgelände statt. Wir suchen noch händeringend Helfer, die uns an dem Meisterschafts-Wochenende unter die Arme greifen möchten. Wer also Lust hat, sich einzubringen, schreibt bitte eine an Sahra Al-Dujaili an folgende Adresse: sahra101@hotmail.com Schnupper- und Anfängertraining In Zukunft möchten wir nun ebenfalls ein Schnupper- und Anfängertraining anbieten. Dieses wird mittwochs von 19:45 bis 21:00 direkt im Anschluss an das Training der ersten Herren stattfinden. Gegebenenfalls wird sich die Zeit noch ändern, sobald der neue Trainingszeitenplan gilt. Für den Fall wird es allerdings Infos zu neuen Zeiten auf unserer Homepage geben:

38 38 ClubMagazin_Vermischtes 100 Jahre Mein Club Vier-Nationen-Turnier der U16 und U18 Ein Osterwochenende der besondern Art wurde den Clubmitgliedern und vielen internationalen und hannöverschen Gästen dieses Jahr auf unserer Anlage beschert. Das Präsidium hatte sich bereiterklärt, das diesjährige Vier-Nationen- Turnier der männlichen U16 und U18 Mannschaften für den DHB auszutragen und sich unter der bewährten Leitung von Assi Saenger schon Wochen vorher in die organisatorischen Vorbereitungen gestürzt. Und so rollten, nachdem alle Shuttlewünsche in Exceltabellen untergebracht waren, sämtliche Briefing- und Essenszeiten von Mannschaften und Schiedsrichterteams minutiös geplant waren, besprochen war, dass auf der Anlage am Karfreitag keine Musik abgespielt werden darf, die Clubanlage dank Otto Bielak im DHB-tauglichen Zustand und mit wunderschönen Primeln bepflanzt war, die Diskussionen über die englische Flagge (englisch oder britisch?) vom Präsidenten daselbst ab - schließend und korrekt geklärt war, sämtliche Rennmäuse 500 Eier gekocht und eigenhändig mit DHC- Tatoos versehen hatten und.. von allen Wetterberichten hoffnungsvolle 8 Grad und Dauerregen angesagt wurden, am Freitagmorgen um 8:00 die ersten Sportler bei herrlichstem Sonnenschein auf den Parkplatz des DHC. Und dann gab es Hockeysport vom Allerfeinsten. Nicht zuletzt dank UN- SERES (wie wohl jeder DHCer voller Stolz behauptete) Eigengewächses Sven war die Stimmung großartig: Da wurde angefeuert, den zweifelnden Ü40 ZuschauerInnen geduldig der self-pass erklärt (früher war das ja alles anders), von der ein oder anderen Zuschauerin U18 auch schon mal angehimmelt!! Und vor allem über die Schnelligkeit und das technische Niveau der vielen jungen Männer gestaunt. Ach und wie konnten wir uns von unserer cosmopolitischen Seite zeigen: Eine muttersprachlich holländische Ansage unseres orangebeschalten Marco Dudok, tadellose Englischbetreuung durch Familie von Tippelskirch, fließende Übersetzungen ins Spanische von unserem mjaler Robert(o) Stünkel und fundierte Englischkenntnisse der wertmarkenverkaufenden A-und wjb-mädchen ließen beim sprachlichen Niveau keine Wünsche offen. Am Bier- (auch Getränke-) Wagen vermittelte ein ausgesprochen entspannt wirkendes tadellos gekleideten 1. Herrenteam, mit dem noch entspannter wirkenden Chefbierverkäufer Chrissi das Bild gehobener Gastlichkeit allzeit umringt von einer attraktiven Gruppe Handtaschenträgerinnen. Wer wie ich zwischenzeitlich einen Blick in unser sonst so gemütliches und vor allem sortiertes Sekretariat werfen konnte, war überrascht von der Gelassenheit mit der Ursel und Vicky die Besetzung ihres Allerheiligsten durch die DHB-Offiziellen hinnahmen. Wofür es am Ende von eben diesen auch allerhöchstes Lob für die generalstabsmäßig gelungene Teamarbeit gab. Als dann ab Samstag von der Turnierleitung um Pebu und Carsten auch noch Musik (überwiegend die Stilrichtung U20) und aber vor allem auch die Nationalhymnen der auftretenden Mannschaften gespielt wurden, die Sonne uns nach wie vor die Stange hielt und dank Ulrike Alex der Bierwagen auch noch Kaffee feilbot, da war eigentlich schon klar, dass nichts mehr wirklich schief gehen

39 ClubMagazin_Vermischtes 39 Empfang 100 Jahre DHC Bürgermeister gratuliert zum Jubiläum Die Trägerinnen und Träger der goldenen Clubnadel (v.l.): Fritz Bartels, Tobias Salzmann, Reinhard Krull, August-Wilhelm Leßmann, Peter Detlefsen, Hans- Joachim Schmidt, Egbert Schönfeld, Karsten Leßmann, Viktoria Schoenfeld, Karsten Müller, Ingeborg Leßmann, Ingeborg Seegers, Renate Müller, Stefan Niebuhr, Ingrid Kondziela, Max Klebe, Barbara Schreiber, Manfred Adamitz, Regina Mühl, Gregor Wistuba, Max Müller, Erwin Lange, Dieter Eilers, Dr. Wolfgang Höhne, Hans-Hermann Alex, Dieter Mönkemeier, Ulrike Alex Während beim Vier-Nationen- Turnier gerade die deutsche U16- Mannschaft das 2:0 gegen Spanien auf dem Kunstrasen erzielte, begrüßte Präsident Hans-Hermann Alex im Clubhaus Hannovers Bürgermeister Stephan Weil beim offiziellen Jubiläumsempfang im Clubhaus (kl. Foto). Neben dem hannoverschen Bürgermeister sind auch Ralph Bonz (Deutscher Hockey Bund), Hans Berge (Niedersächsischer Hockey Bund), Vertreter aus Landes- und Stadtpolitik und Gäste aus anderen Vereinen der Einladung des Präsidiums gefolgt. Außerdem waren alle Träger der goldenen Clubnadel (gr. Foto) eingeladen, den 100. Geburtstag unseres Clubs im kleinen Kreise zu feiern. konnte an diesem Wochenende. Unsere Turnierärzte (Wölfi, Jens und Andreas) hatten nur wenig Aufträge, und dank eines unentwegt herumwuselnden Shuttle-Oberbeauftragten Thomas standen zu keiner Zeit wartende Spieler irgendwo angenervt herum. Und solcher Art den Rücken frei gehalten, konnte Hans-Hermann nebst Präsidium und Ehrengästen in gehobenem Outfit (ich musste mich belehren lassen: man trägt durchaus dunkelblaues Sakko zu schwarzer Hose!!!) und der gebotenen Souveränität auch unseren Oberbürgermeister Stefan Weil zum festlichen Sektempfang anlässlich des 100-jährigen Bestehens begrüßen. Vorbeieilende, angemessen duftende Würstchenverkäuferinnen konnten da nur staunen, welch eloquenten Eindruck man im DHC neben sportlicher Klasse eben noch bieten kann. Zufriedene Gesichter allüberall und eine würdige Siegerehrung durch unseren Olympioniken Felix. Hallo Sven Ihr seid nur 3. geworden, aber besonders Du hast uns viel Freude gemacht. Und wann immer Du mit Deinem unglaublichen Tempo auf den Platz gesaust bist, waren wir alle ganz fürchterlich stolz. Offen bleiben nach diesem Wochenende eigentlich nur drei Fragen: Lieber Bernd Saenger, könntest Du bitte dafür Sorge tragen, beim nächsten Ereignis dieser Art eine Videolive - übertragung aus Holland in den DHC sicherzustellen, wenn Laura 4 Tore schießt und Melina das deutsche Tor hütet. Wie erklären wir unseren Familien, dass sie uns nächstes Jahr wieder zum Osterfrühstück einladen dürfen, weil es gerade mal kein Turnier im DHC gibt? Und: Alle was Preis- ist und aus Ehrenträger den 500 hartgekochten vor DHC-Tartoo dem Clubhaus. Eiern gewor- des Tages den? GSD

40 40 ClubMagazin_Vermischtes Traditionsabend 2009 Locker bleiben trotz Wirtschaftskrise Ehrengast Dr. Mauersberg u. Präsident Hans-Hermann Alex Dr. Kai Munsch, Werner Kondziela, Hermann Rüter Auch im 99. Jahr seines Bestehens erfreut sich der Traditionsabend im DHC größter Beliebtheit. Wer dachte, der Besucherandrang aus dem Jahr 2008 sei ausschließlich dem Gastredner Martin Kind zuzuschreiben, der wurde im vergangenen Jahr eines Besseren belehrt. Wieder sind über einhundert Herren der Einladung des Präsidiums gefolgt und zelebrierten am ersten Freitag im Dezember den Traditionsabend im Clubhaus. Dr. Klaus Höhne, Dr. Brun0 Salzmann, Jürgen Haack Dr. Holger Weinkauf, Heiner Thielemann, Volker Dentzien, Heinz Wöltje Sven, Hans-Hermann, Jan und Karsten Alex Andreas und Inge Leßmann Nach der Anmeldung bei Inge Leßmann, einigen Canapés und Begrüßungssektchen sowie vielen Schulterklopfern von alten und neuen Bekannten, läutete Präsident Hans-Hermann Alex die Olympische Glocke und bat ad mensa. Mit Mut zur Zukunft betitelte Gastredner Dr. Wolfgang Mauersberg seinen Vortrag. Wie im vergangenen Jahr drehte es sich auch an diesem Abend thematisch um die Weltwirtschaftskrise. Doch nicht die Auslöser oder die Auswirkungen des Finanzdesasters beschäftigten den ehemaligen HAZ-Chefredakteur, sondern der Umgang in der Gesellschaft. Fazit: Locker bleiben! Blieben wir noch bis spät in die Nacht. Karsten Leßmann, Peter Busche, Timo Kondziela 2. Herren

41 ClubMagazin_Vermischtes 41 Weihnachtsbrunch 2009 Freude auf»100 Jahre Mein Club«Ein Sportclub ist ein Club, dessen Ziel es ist, am Sport begeisterten Menschen Zugang zu Flächen und Sportgeräten zu ermöglichen. Zu speziellen Anlässen sei auch gestattet, den feierfreudigen Mitgliedern Zutritt zum Clubhaus zu gewähren. Spezielle Anlässe wie zum Beispiel der traditionelle Weihnachtsbrunch, welcher auch dieses Jahr am Wochenende vor den Feiertagen stattfand. Langsam aber sicher füllte sich der Raum mit Jung und Alt, herzliche Begrüßungen, entspannt-fröhliche Gesichter und ein Hauch von Vorfreude auf die kommenden Stunden in familiärer Atmosphäre stellte sich ein. Es wurde voller und voller und manch einer murmelte schon wieder etwas von Teilnehmerrekord. Nach der Begrüßung durch unseren Präsidenten Hans - Hermann Alex wurden die ersten Runden über das umfangreiche, wie immer sehr leckere, heiße und kalte Buffet zur Qual der Wahl. Das überflüssige Sättigungsgefühl möglichst lange herauszögernd, wurde dann auch sogleich über mögliche Kandidaten für die folgenden sportlichen Auszeichnungen diskutiert. Es wurde Zeit für die erste Verdauungspause und damit auch für die Ehrungen. Die Spannung stieg von Minute zu Minute und ich glaube, nicht nur an unserem Tisch wurde mehr und mehr über die heißen Kandidaten getuschelt. Während sich draußen der erste Schneeeinbruch mit Sonne abwechselte, war drinnen teilweise der gesamte Festsaal vor Freude zu Tränen gerührt und so manch einer doch sehr überrascht, seinen Namen zu hören. Nach den Ehrungen hatten dann noch einige Spielerfrauen in dem Fall die Männer einiger Erster Damen und ein paar Fans - als Überraschung ein Banner für die Ersten Damen als vorträgliches Weihnachtsgeschenk. Doch nicht nur auf der persönlichen Ebene war dieser Weihnachtsbrunch etwas Besonderes. Nein, es sollte auch der letzte im zweistelligen Bestehensjahr des Clubs sein. Ein komplett neuer Auftritt für den gesamten DHC, der sich in bester Jubiläums-Manier präsentieren wollte, wurde vorgestellt und gleich mit den passenden Terminen und Highlights versehen: eine neue Website, Jazz Neujahrsfrühschoppen und das 4-Nationen U16 und U18 Osterturnier war angesagt! Nach einem wundervollen Tag im DHC war nur noch zu sagen: WIR FREU- EN UNS AUF 100 JAHRE MEIN CLUB! Alle Preis- und Ehrenträger des TJahres 2009 vor dem Clubhaus.

42 42 ClubMagazin_Vermischtes Weihnachtsbrunch 2009 Ehrungen und Preise Mannschaft des Jahres U90 Trainerin des Jahres Katriona Keller Die Entscheidung des Präsidiums für die Mannschaft des Jahres fiel deutlich aus trotz eines Novums von drei Enthaltungen und keiner Teilnahme dieses Teams an einer Punktspielrunde. Aber: Endlich kann der DHC einmal wieder einen Deutschen Meister stellen und drei Mitglieder des Präsidiums waren an diesem Erfolg beteiligt. Die U90 siegte bei der alljährlich ausgetragenen Deutschen Meisterschaft der Dritten Herren auf der Clubanlage des UHC Hamburg. Der Kapitän Ralf Klebe und seine ehemaligen 1. Herren waren nicht nur mit Bundesligaspielern, sondern auch mit äußerst erfolgreichen Ex-Nationalspielern verstärkt. Das Team mit dem Dienstältesten Hans-Hermann Alex und unserem erfolgreichen Trainer Jörg steigerte sich im Verlauf des Turniers von Spiel zu Spiel und bezwang überlegen im Finale die zuvor selbst ernannten Favoriten des Ausrichters UHC mit 2:0. Der blaue Wimpel wurde mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung an die Graft geholt. Deshalb ist die U 90 unsere Mannschaft des Jahres 2009! Dr. H. Z. Als Trainerin des Jahres 2010 wurde Katriona, genannt Kathi, Keller geehrt. Kathi trainiert neben ihrem Studium seit längerer Zeit verschiedene Mannschaften aus dem Jugendbereich, zuletzt waren es die D-Mädchen, die D-Knaben und die weibliche Jugend A. Kathi selbst ist im allerbesten Hockeyalter und so gut wie jeden Tag auf dem Sportplatz zu finden. Entweder trainiert sie mit den 1. Damen oder sie ist im Rahmen ihres Sportstudiums aktiv oder eben als Trainerin. Und alles passiert mit Vollgas und vol - lem Engagement. Kathi lebt als Trainerin vor, was ihr selbst im Mannschaftssport wichtig ist: Zuverlässigkeit, eine gewisse Ernsthaftigkeit im Training, überragende Fitness (die nicht vom Himmel fällt) und Einsatz für die Mannschaft. Undenkbar, dass Kathi zu spät kommt oder gar ein Training versäumt welcher Spieler und welche Spielerin kann das sonst von sich sagen? Daneben versteht Kathi es aber auch, den kleinen aber feinen Kader in der wja zu motivieren und bei Laune zu halten. Kathi, wir danken Dir für Deinen vorbildlichen Einsatz und freuen uns, wenn Du uns als Trainerin und Spielerin noch lange erhalten bleibst. B. R.

43 ClubMagazin_Vermischtes 43 Weihnachtsbrunch 2009 Ehrungen und Preise Sportler des Jahres Jan Alex Jan ist seit seiner Geburt im DHC, er verkörpert den DHC wie kaum ein anderer. Im letzten Jahr absolvierte Jan ein freiwilliges soziales Jahr und das, obwohl es gar nicht nötig gewesen wäre, da er ausgemustert wurde. Dabei trainierte er diverse Jugendmannschaften, die 3. Herren und half den beiden hauptamtlichen Trainern bei der täglichen Arbeit. Der Kapitän der 1. Herren ist bei allen Mitgliedern sehr beliebt, dies kann ich bei meiner kleinen Tochter regelmäßig miterleben. Dies wäre sicherlich noch kein Grund jemanden zum Sportler des Jahres zu wählen. Seine sehr positiven Eigenschaften außerhalb des Hockeplatzes überträgt Jan 1 zu 1 auf den Rasen. Neben zahlreichen Niedersachsenmeistertitel und einer Teilnahme bei einer Deutschen Hallenendrunde in der Jugend ist Jan mit 21 Jahren regelmäßiger Torschütze und Kopf der 1. Herren. Krönen konnte Jan die abgelaufene Hallensaison mit dem Aufstieg seines Teams in die 2. Bundesliga. Bleib wie du bist und vor allem bleib dem DHC noch lange erhalten. Stefan Niebuhr Jugendschiedsrichterpreis Sven Alex Gesucht wird.. Männliche Person Besticht durch gutes Aussehen Extrem sportlich Hockeyspieler Spieler der 1.Herren und der männlichen Jugend A Kann super schiedsen U 18 Spieler Suchergebnis: Sven Alex Trotz seiner zahlreichen sportlichen Verpflichtungen, Spiele der 1.Herren, der mja und Lehrgänge und Spiele der U18, fand Sven immer auch die Zeit als Schiedsrichter aufzulaufen und dieses nicht nur in Hannover, sondern auch in Bremen. Er schiedst sehr souverän, mit starkem Durchsetzungsvermögen und hat auch keine Scheu Ältere in ihre Schranken zu weisen. Herzlichen Glückwunsch an Sven. Schiedsrichterpreis Ilan Siebert Der Preisträger in diesem Jahr ist nicht nur Schiedsrichter sondern auch Spieler bei den 2. Herren, für die er während des Weihnachtsbrunches in Goslar im Einsatz war. Darum konnte Ilan Siebert seine Auszeichnung nicht persönlich entgegennehmen. A. L. Mitglied des Jahres Dörthe Janssen Ein Mann sieht rot in Abwandlung dieses bekannten Filmtitels könnte man bezogen auf die Preisträgerin formulieren: eine Frau denkt rot. Der Name der weiblichen Person ist Dörthe Janssen und rot steht für unsere Trikotfarbe. Bestimmt hat Dörthe in ihrem Herzen und in ihrem Denken einen festen Platz für den Club reserviert; anders ist ihr tolles Engagement für den DHC kaum erklärbar. Dörthe hat sich in den letzten Jahren immer mehr zu einer unverzichtbaren Stütze der 1. Damen auf und abseits des Hockeyplatzes entwickelt. Das wird besonders deutlich, wenn sie wie z. B. zu Beginn der Hallensaison verletzungsbedingt - fehlt. Selbst wo andere aus wichtigen Studiengründen eine Auszeit nehmen, hat Dörthe es trotzdem geschafft, Sport und Ausbildung so gut es geht unter einen Hut zu bekommen. Beim Spiel gibt sie immer alles und sie schont dabei weder sich noch die Gegner. Neben ihrer eigenen sportlichen Betätigung hat sie sich seit 2007 unschätzbare Verdienste erworben, indem sie gemeinsam mit einigen Mitstreitern durch unermüdlichen Einsatz und ehrenamtlich vielen jungen Erwachsenen die Geheimnisse des Hockeysportes beigebracht und für den Club begeistert hat. Dadurch können wir uns im Ergebnis über eine große Anzahl neuer Mitglieder, die Bildung einer zweiten und dritten Damenmannschaft sowie die einer 3. Herrenmannschaft freuen. Dörthe investiert dabei so manche Stunde; sie verbringt schon einmal ein Wochenende am Sonnabend als Spielerin mit den 1. Damen in Hamburg und einen Sonntag als Coach mit den 2. Damen in Bückeburg. Bei entsprechenden Anfragen ist sie stets gern bereit, sich auch über die genannten Bereiche hinaus im Club einzubringen. Liebe Dörthe, bleibe uns viele weitere Jahre in Deiner aufopferungsvollen und liebenswürdigen Art erhalten Dein Weg im und für den DHC ist hoffentlich noch lange nicht zu Ende! H.-H. A.

44 40+++ ClubMagazin DHC Historie +++ ein Zeitzeuge berichtet Olympia-Medaillen in 100 Jahren Vor 50 Jahren in ROM: 20-jähriges DHC- Mädchen erkämpft 2 Silbermedaillen! Die langbeinige, blonde Jutta Heine, die weiße Göttin ( BILD ) holte Silber über 200 m in 24,4 s hinter der US-Amerikanerin Wilma Rudolph 24,0 S. Sie war damit schnellste weiße Langsprinterin der Welt! Ihre 2. Silbermedaille gewann sie als Schlussläuferin mit der 4 x 100 m Staffel, ebenfalls hinter USA, die sie zum Weltrekord trieb. Welcher Jubel im DHC und in ganz Deutschland! Bei diesen Spielen trat eine gemeinsame deutsche Mannschaft auf, gebildet also aus Sportlern der BRD und der DDR. Die Ausscheidungen zuvor fanden in Hannover im Niedersachsenstadion statt (u. in Erfurt). Natürlich war eine große Schar DHCer dabei, auch um Armin Hary und Martin Lauer zu sehen. Aber holten DHC-Hockeyspieler auch Olympia-Medaillen? Natürlich! Amsterdam 1928: Die Deutschen Hockeyherren gewinnen Bronze (3:0 gegen Belgien) mit den DHCern Heinz Wöltje, Herbert Hobein und Dr. Kurt Haverbeck. Teamleiter: Unser Clubgründer Dr. Friedrich Fiedler (Indien holte Gold nach 3:0 über die Niederlande, die Unbesiegbaren hatten 30:0 Tore nach 5 Siegen!) Helsinki 1952: Erste Deutsche Teilnahme nach dem Krieg. Der DHC stellte mit Wilfried Grube und Heiner Thielemann wieder 2 Stürmer, aber der Nationalmannschaft genügten 4 Siege in 5 Spielen leider nicht, um das Halbfinale zu erreichen. Keine Medaillen! Los Angeles 1984: Deutschland im Endspiel gegen Pakistan: n. V. 1:2 verloren und damit Silber. So sehr sich unser DHC-Stürmer Reinhard Krull auch mühte, es gelang ihm nicht, seine Silbermedaille durchzubeißen. Königin Mutter organisierte einen großartigen Empfang für ihn im Clubhaus. Und hatten wir noch mehr Funktionäre gestellt als Dr. Fiedler? Aber ja! 20-jähriges DHC-Mädchen erkämpft 2 Silbermedaillen! Die langbeinige, blonde Jutta Heine, die weiße Göttin ( BILD ) holte Silber über 200 m in 24,4 s hinter der US-Amerikanerin Wilma Rudolph 24,0 S. In Montreal 1976 pfiff der DHCer Fritz Seegers das Hockeyendspiel der Herren Neuseeland-Australien 1:0 (mit einem Südamerikaner). Der 40-jährige lieferte eine perfekte Leistung ab und musste auf seiner Seite das Tor für den Außenseiter geben. In Atlanta 1996 war der DHCer Heinz J. Wöltje, unser damaliger Präsident, technischer Direktor des WHC und allein für den einwandfreien Ablauf der Hockeyturniere verantwortlich. Und wie das klappte! Nochmal zurück zu Helsinki 1952: Nach den Spielen tingelten die Sportler auf dem Heimweg durch ganz Europa. So auch Olympiasieger Indien im Hockey. Deren Dominanz stand auf dem Höhepunkt und im Eilenriedestadion trat vor 6000 Zuschauern eine Niedersachsenauswahl gegen sie an, die 4:5 unterlag. Unter den Zuschauern auch das DHC-Präsidium. Denen gefiel vor allem der indische HR Swarup Pawar. Was heißt das? Sie holten ihn als Trainer einige Jahre später in den DHC. Er legte in der damaligen Jugend die Grundlagen für unsere großen Mannschaften der 70er Jahre (Bundesligaaufstieg 1971, Deutscher Meister Hallenhockey A-Jugend 1974, Endspiel 1979 u.s.w.). Und wer war sein Lieblingsschüler? H.-H. Alex, unser heutiger Präsident! Ja, welcher Hockeyclub kann auf so viele Medaillen zurückblicken.? Gold kann jeder kaufen, wenn es auch sehr teuer ist. Gold(medaillen) bei Olympia zu gewinnen, ist nicht unmöglich, aber so, so, schwer.. M. M.

45 Harmonische Mitgliederversammlung Die Regelecke ClubMagazin_Vermischtes Jahre DHC Am 17.März dieses Jahres fand die jährliche Mitgliederversammlung im Clubhaus statt. Trotz Neuwahlen und einer moderaten Beitragserhöhung, war die Versammlung nach einer Rekordzeit von knapp 90 Minuten beendet. Nach der Begrüßung durch unseren Präsidenten, seinem Bericht zum vergangenem Jahr und dem Bericht der Kassenprüfer, wurde das Präsidium entlastet und entlassen. Unter der Leitung von Inge Leßmann wurde das Präsidium neu gewählt. Da es keine Gegenvorschläge gab, ist das alte auch das neue Präsidium. Einzige Ausnahme: Ulf Baumgarten ist aus seinem Amt als Vorsitzender des Verwaltungsausschusses ausgeschie den und übergibt sein Amt an Carsten Metz. Auch auf diesem Weg gilt ein ganz besonderer Dank Ulf Baumgarten, unter dessen Leitung unsere Anlage stets in einem sehr guten Zustand war. Nach der Wahl des Präsidiums wies unser Schatzmeister Dr. Hanno Ziehm darauf hin, dass Anpassung der Beiträge in Höhe von 10% für das laufende Geschäftsjahr zur Deckung der gestiegenen Kosten dringend notwendig und insbesondere bei Vergleich mit den deutlich höheren Beiträgen anderer vergleichbarer Vereine vertretbar sei. Aus der Versammlung wurde der Vorschlag an das Präsidium herangetragen zukünftig Beitragsanpassungen zum Ausgleich der Kosten entwicklung/inflation zeitnäher und damit in weniger großen Sprüngen vorzunehmen. Dieser Hinweis wird beachtet werden (Die neuen Beiträge werden nachstehend aufgezeigt). Zum Abschluss dankte der Präsident Hans-Hermann Alex allen Mitgliedern für ihr Erscheinen und für die sehr harmonische und flotte Versammlung. Die neue Beitragsordnung Beiträge ab Monat Halbjahr Jahr Familienmitgliedschaften 82,50 495,00 990,00 Ehepaar aktiv 55,00 330,00 660,00 Einzelmitglied aktiv 33,00 198,00 396,00 Ehepaar passiv 27,00 162,00 324,00 Einzelmitglied passiv 18,00 108,00 216,00 Ehepaar auswärtig 14,00 84,00 168,00 Einzelmitglied auswärtig 8,00 48,00 96,00 Auswärtig Mitglieder bis 27. Jahre 5,00 30,00 60,00 1. Kind ohne Elternteil Mitglied 27,00 162,00 324,00 2. Kind ohne Elternteil Mitglied 22,00 132,00 264,00 3. Kind 18,00 108,00 216,00 Minis ohne Elternteil Mitglied 13,00 78,00 156,00 Minis Elternteil Mitglied 0,00 0,00 0,00 Kinder im Familienbeitrag enthalten 0,00 0,00 0,00 1. Kind Elternteil Mitglied 11,00 66,00 132,00 2. Kind Elternteil Mitglied 22,00 132,00 264,00 Studenten / Auszubildende 20,00 120,00 240,00 Sonderbeitrag 1. Damen / 1. Herren 20,00 120,00 240,00 Ehepaar Kaderspieler aktiv 28,00 168,00 336,00 Die verbindlichen Regeln zum Selbstpass Schiedsrichterobmann Thomas Temps Hallo liebe Hockeyfreunde! Die Regeln zum Selbstpass sind im Jugendbereich zum zur verbindlichen Regel geworden. Allgemein gilt: Der ausführende Spieler eines Freischlags darf den Ball nach der Ausführung des Freischlags selber weiterspielen (Selbstpass) Beim Ausführen des Freischlags darf sich kein gegnerischer Spieler näher als 5 m zum Ball befinden. Befindet sich ein Gegenspieler doch näher als 5 m zum Ball und greift aktiv in die Ausführung ein, so ist dies als absichtlicher Regelverstoß zu bewerten. Ausführung und Weiterspielen müssen zwei voneinander getrennte Aktionen sein. Der Ball muss sich hierbei allerdings nicht 1 m bewegt haben. Für den gegnerischen Viertelraum gelten besondere Regeln: Der Freischlag muss 5 m vom Schusskreis entfernt ausgeführt werden. Der Ball darf nicht direkt in den Kreis gespielt werden, bevor er nicht 5 m in eine beliebige Richtung gespielt wurde oder von einem anderen Spieler berührt wurde. Alle Bestimmungen gelten entsprechend für Freischlag, Mittelanstosß und Ausball ( Einschlag, Abschlag und Ecke). Besonderheiten für Klein- und Dreiviertelfeld: Kleinfeld: Auch hier sind 5 m Abstand einzuhalten und die besonderen Regeln gelten in der gegnerischen Hälfte. Dreiviertelfeld: Die Regel gilt analog dem Grossfeld im gegnerischen Drittelraum. Videos zum Selbstpass gibt es unter: ->Feldhockey ->Selfpass Ich wünsche allen Aktiven viel Erfolg Euer Schiedsrichterobmann Thomas Temps BITTE BEACHTEN!!!!!! Die Beitragserhöhung gilt Rückwirkend zum , das heißt, beim nächsten Beitragslauf am wird die komplette Erhöhung des Jahresbeitrages zusätzlich zum Halbjahresbeitrag eingezogen. Gymnastik Die Damen- (Ü 50) Gymnastik findet jetzt immer dienstags von 9.00 bis Uhr in der DHC Halle statt. In den Schulferien wird nicht geturnt.

46 Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder und wünschen ihnen viel Spaß bei Sport und Geselligkeit im DHC: Al-Dujaili, Sahra Bertram, Rahel Bockisch, Benjamin Bräunert, Johanna Braun, Elias Eberitzsch, Charlotte Eidenschink, Karl-Heinz Eidenschink, Christine Ende, Axel Freiherr von Engemann, Alexander Friedrichs, Sven Godding, Sophie Gooth, Hauke Grasztat, Svea Hahnheiser, Lorenz Kochen, Konstantin Köhler, Edda Körmeling, Claudia Lange, Eckart Matthias Messner, Luis Patenge, Adrian Portius, Niklas Pott, Insa Catharina Pöhling, Kilian Rehse, Lennart Saathoff, Maike Schellwald, Marius Schnepel, Tobias Schrabback, Erik Schridde, Marie-Theres Speidel, Jakob Surkau, Benedikt Ilten, Jonathan von Wiefel, Stefan Woelk, Sven Zadi, Kenza Zimbehl, Alexander Geburtstage 60 Jahre Siemering, Uwe Dehne, Brigitte Morzynski, Sigrid Alex, Peter Keller, Reinhard Strauß, Ulrich 70 Jahre Hans-Werner Temps Winkelvoss, Heidi Winkelvoss, Claus Fischer, Hanns Hartwig, Jochen Hoffmann, Dr. Günter Hiller, Christa 75 Jahre Leßmann, August-Wilhelm Göbel, Edmund Klebe, Elisabeth Müller, Max Wir trauern Volker Dentzien Geb , verst Barbara Müller-Eising Geb , verst Danke Babsi!...wir können dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben... Eine gute, treue Freundin hat dies als ihr Lebensmotto und letzte Botschaft uns allen mit auf den Weg gegeben... Babsi hat uns trotz aller für sie schweren Lebensumstände gezeigt, wie man diesen Satz auch im Leben umsetzt. Unsere wenigen gemeinsamen Unternehmungen und Treffen in den letzten 4 Jahren hat sie immer mit fröhlichem Leben erfüllt, sei es der Besuch bei INA MÜLLER im Aegi, sei es unser Essen bei Hermi oder auch mal ein Treffen im kleineren Kreis...selbst das Zuschauen unseres Hockeyspiels beim Nikoturnier hat sie sich noch angetan und beim Brötchenschmieren mitgemischt... Auf ihre leise, bestimmte und fröhliche Art hat sie uns als Freundin viel gegeben und wird uns sehr fehlen. Liebe Babsi, wir Rennmäuse sind glücklich und dankbar, mit Dir unsere gemeinsame Zeit, es waren immerhin fast 15 Jahre mit Sport, Fröhlichkeit und auch ernsten Momenten gegangen zu sein. ClubMagazin_Impressum Präsidium Präsident Hans-Hermann Alex Tel.: 0172 / Vizepräsident Stefan Niebuhr Tel.: 0171 / Vizepräsidentin Astrid Saenger Tel.: 0171 / Schatzmeister Dr. Hanno Ziehm Tel.: 0178 / Jugendwartin Sylke Stünkel Tel.: 0177 / Sportausschuss Dr. Britta Rademacher Tel.: 0170 / Verwaltung Carsten Metz Tel.: 0151 / Schriftführer/Kommunikation Andreas Leßmann Tel.: 0172 / Hockeytrainer Jörg Wehrmeister Tel.: 0172 / Dirk Wagner Tel.: 0177 / Schiedsrichterobmann Thomas Temps Tel.: 0170 / Tennis Dr. Britta Rademacher Tel.: 0170 / Lacrosse Katharina Blank Tel.: 0178 / Ökonomie Öffnungszeiten: werktags ab Uhr Wochenende ab Uhr Tel: 0511 / Fax 0511 / Anschrift Deutscher Hockey Club e.v. An der Graft 3, Hannover Tel. Büro 05 11/ Fax: 05 11/ info@dhc-hannover.de Sportanlage An der Graft 3, Haltestelle Stadtbahn linien 4 und 5 (Herrenhäuser Gärten) Sekretariat Frau Schoenfeld/Frau Bodnariuk Öffnungszeiten des Sekretariats dienstags und donnerstags 9-12h, dienstags und donnerstags 17-19h. Konten Hannoversche Volksbank (BLZ ) Kto.-Nr Sportzweige Hockey, Tennis, Lacrosse Mitglied des Deutschen Hockeybundes und des Niedersächsischen Hockey-Verbandes, Mitglied des Deutschen Tennisbundes und des Niedersächsischen Tennis-Verbandes Herausgeber Deutscher Hockey Club e.v. gegründet 1910 Redaktion ClubMagazin Ursel Bodnariuk info@dhc-hannover.de Gaby Salomon gaby.salomon@web.de Tobias Salzmann tobias.salzmann@dhc-hannover.de Internet Webmaster Alexander Bobzien mail@bobse.de Handy: Tobias Salzmann tobias.salzmann@dhc-hannover.de Handy: Layout + Satz asieben gmbh Alleestraße 7, Hannover Tel.: 05 11/ , Fax: 05 11/ info@asieben.de Internet:

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Deutsche Meisterschaft der 3. Damen und Herren

Deutsche Meisterschaft der 3. Damen und Herren Deutsche Meisterschaft der 3. Damen und Herren vom 18-20. Juli 2014 im DHC Hannover e.v. Wissenswertes Mannschaften und ihre Betreuer Turnierregeln Spielplan Mannschaftsliste Deutsche Meisterschaft der

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Newsletter 3/2018. Wichtige Termine. Geschäftsstelle Änderung der Öffnungszeiten

Newsletter 3/2018. Wichtige Termine. Geschäftsstelle Änderung der Öffnungszeiten Newsletter 3/2018 Wichtige Termine 22.04.2018 Saisoneröffnung der Tennisabteilung 23.04.2018 Mitgliederversammlung, 19.00 h 05.07. 14.07.18 25. ATP Challenger Turnier Braunschweig 18.08. 26.08.18 Womens

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

TuS Hamburg - 3. und 4. G-Junioren (J1 + J2) - Saison 2012/2013

TuS Hamburg - 3. und 4. G-Junioren (J1 + J2) - Saison 2012/2013 TuS Hamburg - 3. und 4. G- - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore R. Felix 3. und 4. G- Abwehr 1 1 F. Justus 3. und 4. G- Abwehr 3 0 G Joshua 3. und 4. G- Abwehr

Mehr

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Ankündigung des Bayrischen Handball Verbandes, 20.07.2014 Der Bergen-Enkheimer, 10.07.201407.2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Kleinostheimer Mitteilungsblatt

Mehr

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT.

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT. *** Zwischenberichte *** 24.06.2000 / LOKALAUSGABE / DORSTEN Hannover 96 in der falschen Altersklasse Das Jugend-Wochenende HARDT. Michael Schmidt, Manager der Jugendabteilung des SV Hardt, gesteht langsam

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut)

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) MISTRZOWIE DRYBLINGU ĆWICZENIA + ZADANIA POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) 2 Poziom B1 3 5. Europameisterschaften 1. Was seht Ihr auf den Bildern? 1 2 3 Lest den Artikel zur EM 2012 durch und setzt in die

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt. Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Nach längerer Heimspielpause gastieren diese Woche endlich mal wieder unsere Aktivmannschaften in der Steinlachhalle. Es steht ein ereignisreiches Wochenende an und das

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in -

Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in - Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in - Carsten Alisch / Michaela Scheibe Carsten Alisch Michaela Scheibe E-Mail: landestrainer@nhvhockey.de E-Mail: landestrainerin@nhvhockey.de Internet:

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen.

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen. Liebe HIM Freundinnen und Freunde, am Samstag den 24.2. steht der nächste Heimspieltag an, dieses Mal in erster Linie für unsere Jugendteams sowie die Frauen 2. Um 12:50 Uhr beginnen unsere weiblichen

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg (sirco) Am Samstag, dem 20.02.2016, starteten die Hobby-Floorballspieler des TSV Ebersgöns, die Dreschflegel, zu ihrer zweiten Reise in die Igelstadt Fürstenberg

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende steht wieder ein großer Heimspieltag mit beiden Landesliga-Teams vor der Tür! Unsere Männer 1 wollen nach dem Sieg am letzten Wochenende ihre Siegesserie

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Viel Ehrfurcht Männliche B-Jugend-Volleyballer von BW Annen unterliegen übermächtigem TV Hörde mit 0:2 Von Ralf Beste (15.09.14) Nach einigen Erfolgen in der Saisonvorbereitung

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion Werder-Cup am 25.05.2016 in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am 17.06. am Weserstadion Spielesportfest der Sek I: Fußballturnier der 6. Klassen am 07.04.2016 Sieger:

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach zwei eher ruhigen Handballwochenenden startet HIM nun wieder richtig durch: Am Sonntag um 10:30 Uhr treffen sich Kinder, Jugendliche und sehr gerne auch deren Eltern

Mehr

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum siebten Spieltag der Saison 2016/2017. Heute bergrüßen wir die Gäste vom SV Motor Zeitz am Kanal. Die Zeitzer stiegen in diesem Jahr als Zweiter der Kreisoberliga

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016 PSV Saarbrücken Abt. Badminton Saisonende 2015/16 für unsere sehr erfolgreichen Spielerinnen und Spieler der Schülermannschaften, der Jugendmannschaft und last but not least unserer Mini s und Christoph

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nachdem der Ticketverkauf für das U21-Länderspiel am 7.1. sehr gut angelaufen ist, für Euch nochmals die Vorverkaufsinfos: Erhältlich sind die Karten bei der VR Bank,

Mehr

20. Landauer Schulschach-Meisterschaft 2016

20. Landauer Schulschach-Meisterschaft 2016 20. Landauer Schulschach-Meisterschaft 2016 [Text: Torsten Lang, Bilder: Klaus-Peter Thronicke] Mit der 20. Ausführung der jährlich stattfindenden Landauer Schulschach-Meisterschaft gab es am 07. Oktober

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Haching gelingt ersehnter Hattrick

Haching gelingt ersehnter Hattrick Pressemitteilung Unterhaching, den 07. März 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, anbei übermittle ich Ihnen die aktuelle Pressemitteilung Generali Hachings zum DVV Pokal Finale in der Saison 2010/11. Mit

Mehr

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal 2008-2009 Fakten und Daten der Saison 1.ESV Lok Elstal 20 Spiele 20 Siege 172 : 10 Tore +162 60 Punkte! 2.Turbine Potsdam U17(w) 12 Punkte und 76 Tore dahinter! Bester

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Lukas Gras. Wolfgang Huget. Bernd Gras. Jens Alexander Fründ

Lukas Gras. Wolfgang Huget. Bernd Gras. Jens Alexander Fründ Die Niedersachsenmeister 2015 mit dem Pokal (hinten v.l.n.r.): Philipp Didszun, Jost Hagedorn,Finn Brock, Tom Wolbert, Kai Kröber, Lukas Gras, Jens Alexander JAF Fründ, Jens Schwenderling, Laurenz Herden;

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Pokalsieg für Bad Berkas Frauen

Pokalsieg für Bad Berkas Frauen Pokalsieg für Bad Berkas Frauen Fußball-Pokalfinale der Frauen des KFA Mittelthüringen Der FC Einheit Bad Berka gewinnt gegen den TSV 1864 Magdala mit 1:0 Von Henry Buchberger Arnstadt. Der FC Einheit

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel

Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel Lies mit mir! Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel Der SCM Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung

Mehr

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön. Es herrscht Hochbetrieb Mitte Oktober herrscht bereits Hochbetrieb auf den Schweizer Eisbahnen und das ist auch in Seewen resp. Küssnacht nicht anders. Zahlreiche Mannschaften standen vergangene Woche

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

TuS Lintfort. TSV Bayer Leverkusen 2. Sonntag, 04. Mai Uhr. Sonntag, Uhr Eyller Sporthalle

TuS Lintfort. TSV Bayer Leverkusen 2. Sonntag, 04. Mai Uhr. Sonntag, Uhr Eyller Sporthalle TuS Lintfort Sonntag, 04. Mai 2014 15 Uhr Sonntag, 14.09.14 16 Uhr Eyller Sporthalle TSV Bayer Leverkusen 2 TuS Lintfort / 3. Liga Liebe Handballfans, Trainer Was für ein Auftakt der neuen Saison. Nach

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer... Erfolgserlebnisse einer Hündin Und ihre sehr glückliche Familie! Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Mehr

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 Die Spieler des Spieltags Am Samstag, den 15.03.2014, begann für unser Team die Rückrunde um 10 Uhr

Mehr

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 - Sonntag, 8. Oktober 007 um 0:00 In einem sehr spannenden und mit allen Emotionen behafteten Derby gewann die CJugend letztendlich hochverdient mit 4: Toren beim Tabellennachbarn FC Kalbach und konnte sich

Mehr

/ Newsletter Mai 2016 /

/ Newsletter Mai 2016 / / Newsletter Mai 2016 / Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, eine grandiose Saison 2015/2016 ist beendet! Mit einem respektablen Platz 11 und einem erreichten Ziel von 40 Punkten möchten

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende stehen nach langer Zeit mal wieder zwei Heimspieltage auf dem HIM-Programm. Den Beginn macht am Samstag die VR-Talentiade der E-Jugend. Danach folgen

Mehr

Newsletter 11/2017. Wichtige Termine. Homepage. Tennis

Newsletter 11/2017. Wichtige Termine. Homepage. Tennis Newsletter 11/2017 Wichtige Termine 24.03. 31.03.2018 Barcelona Ostercamp Tennis 23.04.2018 Mitgliederversammlung 05. 14.07.2018 25. ATP Challenger Turnier Braunschweig Homepage Neuerdings gibt es auf

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende In der Ringer-Oberliga kamen am vergangenen Wochenende kuriose Ergebnisse zustande, so dass der Kampf um die Spitze immer enger wird. So erlaubte sich

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken. Schaut mich genau an, das bin ich, der Ecki von Ecki s Home. Im Winter trage ich eine Mütze und binde mir einen warmen Schal um. In der Adventszeit trage ich auch gern meine Nikolausmütze. Im Sommer, wenn

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Noch fehlt Spielerfahrung B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen verlieren am ersten Spieltag mit 0:2 gegen den TB Höntrop (21.09.13) Bei der 0:2-Niederlage (10:25, 13:25) am

Mehr

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015 Spielplan 1. Bundesliga Saison 2014/2015 Liebe Fußballfreundinnen und -freunde, Deutschland ist Weltmeister! Die deutsche Nationalmannschaft hat ein großartiges Turnier gespielt und allen Fußballfans in

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen Abteilung Fußball Programm 07/16 6. Spieltag am 01.10.2016 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Eintracht Profen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag Die Drittligawoche in Daten 09.-14.08.2016 Stand: 11. August 2016 Rückschau 3. Spieltag 2016/17 Top Facts Magdeburgs Christian Beck war beim 3-0-Sieg gegen

Mehr

HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten

HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten 86 Schulsport in Kärnten 2016 2017 http://hockey2020.hockey.at Landesreferentin: Irene Schütz NMS 6 St. Peter / Klagenfurt Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf. Sonntag, Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr

3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf. Sonntag, Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr Ausgabe Heimspiel 27.8.2017 Heimspielflaute? Auswärts TOP noch kein Sieg bei Heimspiele! 3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf Sonntag, 27.8.17 1. Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr SVS-Focus

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einer arbeitsintensiven, jedoch sehr erfolgreichen U21-Trainingswoche in der Steinlachhalle mit Spezialtrainingseinheiten für die E-Jugend, einem tollen Testspiel

Mehr