Jahrgang 2017 Das Fußballmagazin von

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 2017 Das Fußballmagazin von"

Transkript

1 Hintergrundinformationen Interviews Berichte Bilder 35 Jahrgang 2017 Das Fußballmagazin von

2 Dropkick 35/2017 Vorwort Wir bieten interessante und vielseitige Tätigkeitsfelder! Sie suchen einen krisensicheren und sozial abgesicherten Job mit abwechslungsreichen Tätigkeiten und ständig neuen Herausforderungen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten ein bezahltes Bachelor-Studium für Ihre sichere Zukunft, Realschülern bieten wir eine vorgeschaltete Fachoberschulausbildung mit Übernahmegarantie. Nach dem Studium werden Sie in der Bereitschaftspolizei, im Einsatz- und Streifendienst oder im ermittelnden Bereich eingesetzt. Jeder Tag wird individuell durch das Einsatzgeschehen bestimmt, so dass kein Tag dem Anderen gleicht. Ständige Fortbildungsmöglichkeiten sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie runden den Beruf ab. Sie sind kommunikativ, haben Spaß am Umgang mit Menschen und sind körperlich fit und belastbar? Dann bewerben Sie sich bei Ihrer Polizei Niedersachsen. Jetzt bewerben! WIR BILDEN PROFIS AUS! Bezahltes Bachelor-Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen POLIZEIKOMMISSARIN I POLIZEIKOMMISSAR mit Abitur I mit Realschulabschluss* I auch ohne deutsche Staatsangehörigkeit I Studienbeginn eines jeden Jahres I I facebook.de/ polizei.niedersachsen.karriere I *FOS Polizei in Lüneburg oder Stade Nähere Informationen erhalten Sie von POK Christopher Leske Tel / Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen Auf der Hude Lüneburg ausbildung@pi-lg.polizei.niedersachsen.de facebook.de/polizei.niedersachsen.karriere Anpfiff Ihr findet uns auch bei Facebook unter luenesport.de Endlich rollt wieder der Ball! Es duftet nach Bratwurst, die Teams spielen auf einem satten Grün, der Ball ist hauteng am Fuß - ja, so macht Fußball Spaß! Auf geht es in die 35. Runde - auch die 2. Ausgabe 2017 hat es wieder in sich! Endlich rollt der Ball wieder auf dem Rasen - oder auf das, was davon nach dem Winter noch zu sehen ist. Es fielen wieder viele Spiele aus, aber wir konnten trotzdem fleißig auf den Auslöser drückten und wahre Schätze einfangen. Viele davon bieten wir in einem bunten Strauß an. Interviews haben wir auch am Start: Maik Peyko erzählt uns, wie er zum Trainer geworden ist, wie lange er nach dem Anpfiff auf der Bank sitzen bleibt und was ihm einfällt, wenn SVE-Urgestein Georg Knacke von früher, ganz früher erzählt. Dazu gibt uns Christoph Ortmann einen Einblick davon, wie es ist, wenn man Vastorfer Blut in sich trägt und allein der Nachname verpflichtet. Und nicht zu vergessen die vielen Sprüche, Anekdoten und weiteren Bilder, auf die die Fußballwelt gewartet hat. In diesem Sinne viel Spaß beim Lesen - sollte der Frühling und der nahende Sommer mitspielen, dann sehen wir uns auf dem Platz - oder auch nicht. Mit sportlichen Grüßen Volker Mai 3

3 Dropkick 31/2016 Dieser Trainer kann knapp 5 Sekunden auf seine Bank sitzen, Um wen es sich handelt: Seite 06 Inhalt Aufstellung Wenn man in der Mauer steht und der Ball gleich mit 120km/h kommt, dann... Seite 12 Anpfiff...3 Aufstellung...4 Kommentator: Bei Abstieg bin ich weg!...5 >> Maik Peyko (SV Eintracht) Blutdruck immer im roten Bereich...6 In der Mauer stehen ist so schön! Eib bunter Strauß Fußballblumen...14 Der besondere Dialog...22 Damit es der Gegner richtig schön hat...24 >> Christoph Ortmann (Vastorfer SK) Einfach eine lebensfrohe Person Bunter Fußballstrauß Teil Impressionen satt haben wir auch zu bieten,. So zum Beispiel auf der Seite Seite 14 Christoph Ortmann und der Vastorfer SK - das passt! Was Orti alles macht: Seite 26 Immer gut drauf...42 Fußballer eklären die Welt...44 Plötzlich der Mann mit der Pfeife!...46 Da kann man nur Respekt haben Ein Griff in die Schatzkiste...50 Was für eine Schwalbe! Hoch lebe das Ehrenamt...62 Bilder: Köpfe, nichts als Köpfe...64 Abpfiff: Vorschau auf die nächste Ausgabe...66 Impressum...66 Bei Abstieg bin ich weg! Ende Mai 2016: Da liegen sich die Spieler in den Armen, es wird gesungen, Bier und Sekt fließen in Strömen, Fans bejubeln ihre Helden der Aufstieg in die 1. Kreisklasse ist gepackt! Der Trainer ist begeistert, immer wieder sagt er zu mir: Das ist echter Teamgeist! Wir halten total zusammen was für eine geile Mannschaft! Anschließend folgt eine legendäre Party ja, die 1. Kreisklasse kann kommen! Mitte März 2017: Aus den Himmelsstürmern sind eher lahme Enten geworden. Nach 20 Spieltagen steht das Team in der neuen Liga auf dem letzten Platz, 10 Tage vor Saisonende beträgt der Rückstand auf das rettende Ufer 12 Punkte statt Jubelgesänge gibt es Katzengeheule. Der Trainer schaut mich vor einem Spiel mit traurigen Augen an. Man, derzeit läuft es gar nicht. Beim Training sind nur noch 7 Mann, heute hatte ich 12 Absagen, bald muss ich meine Schuhe anziehen! Auch die Fankurve hat sich etwas gelichtet, die Stimmung ist im Keller. Da kommt Spieler Hendrik (Name ausgedacht) auf mich zu, hat ein Bierchen in der Hand, lässig zieht er an seiner Zigarette. Es folgt ein Gespräch, bei dem ich so richtig schön den Salzstreuer rausholen kann: Ich: Moin, na, wie schaut es aus? Spieler: Sch, es macht echt keinen Bock mehr! Ich: Tja, auch so etwas gehört mal dazu. Spieler: Kann sein, aber wenn wir absteigen, dann bin ich weg! Ich: Wohin willst du denn? Spieler: In die Bezirksliga! Kurz war ich am überlegen, doch dann rutschte es aus mir heraus: Sei mir nicht böse, aber bist du nicht einer der tollen Aufstiegshelden, der vorherige Saison mit am lautesten gesungen hat: Dropkick 35/2017 Kommentator Nur der MTV, nur der MTV! Und bist du nicht der Typ, der schon den dritten Platzverweis gefangen hat, weil er sich nicht beherrschen kann? Und bist nicht du es, von dem mir dein Trainer zig Mal erzählt hat, dass du kaum zum Training erscheinst und in beiden Vorbereitungen im Urlaub gewesen bist? Mal ganz ehrlich: Was hast du bisher dafür getan, dass es besser laufen könnte? Und glaubst du wirklich, dass du in der Bezirksliga bestehen kannst, wenn du in der 1. Kreisklasse schon nichts geregelt bekommst? Spieler (mit finsterer Miene): Die anderen haben ja auch keinen Bock mehr! Ich: Ja, genau deshalb läuft es auch so super! Weil niemand den A in der Hose hat, um sein eigenes Ego mal nach hinten zu stellen. Geschweige denn als Vorbild vorweg zu gehen. Nein, bloß keine Verantwortung übernehmen, immer schön die Schuld bei den anderen suchen und ganz schnell das sinkende Schiff verlassen. Cool wäre es, wenn ihr euch mal zusammensetzt und euch fragt, ob man so einen Abstieg nicht selbst zu verantworten hat und diesen gemeinsam ausbadet! Oder wer ist der Schuldige? Ach ja, natürlich der Trainer, der kann euch ja nicht richtig motivieren! Warum man zu seinem Hobby immer motiviert werden muss, das wird mir wohl immer ein Rätsel bleiben! Kurz glaubte ich meine Worte würden fruchten, doch dann kam die Antwort, die ich (fast) erwartet hätte: Du hast ja Recht, aber in der Bezirksliga ist viel mehr Power drin, da werde ich richtig Gas geben und mich zusammen reißen! Und die Trainer sind da auch besser! Ich: Okay, ich habe es versucht Ich wünsche dir viel Spaß, du wirst bestimmt einer der Leistungsträger werden, das spüre ich!

4 Interview Dropkick 35/2017 Dropkick 35/2017 Interview Maik Peyko (SV Eintracht Lüneburg): Blutdruck immer im roten Bereich! 6

5 Interview Dropkick 35/2017 Dropkick 35/2017 Interview In seiner aktiven Laufbahn war Maik Peyko (38) ein Dauerrenner, der nie aufgab, der aber gern auch mal dicke Chancen liegen ließ (natürlich auch oft knipste) - was kann man von einem Werder-Fan auch erwarten... Seit 2011 hat der Jugendpfleger der Stadt Bleckede - Gemeinde Neetze und selbstständige Pädagoge/Trainer (hört sich wichtig an) die Seiten gewechselt, sitzt als Trainer auf der Bank. Angefangen hat er als Spielertrainer, aber das gab er schnell auf. Seitdem coacht er den Landesligisten SV Eintracht Lüneburg, läuft aber auch da ständig die Linie auf und ab. Selten kann er ruhig auf seiner Trainerbank sitzen. Denn spätestens, wenn die 90 Minute anbricht, flattern in dieser Serie nicht nur bei ihm die Nerven. Wir fühlten dem Mann von der Hasenburg auf den Zahn. Maik, welche Vereine hast du als Spieler mit deinem Talent begeistert? Peyko SpVg Aurich, VfB Münkeboe, MTV Treubund Lüneburg, TUS Neetze und SV Eintracht Lüneburg. Seit wann bist du Trainer? Peyko 2011 als Spielertrainer in Neetze angefangen und 2015 zur Eintracht Lüneburg gewechselt. Was reizt dich am Trainerposten? Peyko Die Arbeit mit den unterschiedlichen Typen. Und aus einer großen Gruppe ein Team zu formen, das ein klares Ziel vor Augen hat und sich ständig weiterentwickeln möchte. Und was zerrt mächtig an den Nerven? Peyko Der Druck - den man sich selber macht - also der eigene Anspruch und die vielen Absteiger in der Landesliga. Ich kenne keine Liga, in der so viele Mannschaften absteigen, fast bis zum letzten Spieltag die halbe Liga gegen den Abstieg spielt. Das geht deutlich an die Nerven. Was kannst du in der Kabine nicht mehr hören? Peyko Ich zu einem Spieler: Versuche das besser zu machen, dass war gerade nicht gut! Der Spieler: Aber.... Niederlage in letzter Sekunde wie reagierst du? Peyko Enttäuscht und sprachlos für 10 Sekunden!!! Danach reflektiert, denn es müssen gleich die richtigen Worte im Kreis gefunden werden - damit die Köpfe wieder hoch gehen. 5:0-Sieg was geht an diesem Abend noch ab? Peyko Heimspiel: Irgendwann holt mich jemand aus der Trainerkabine raus und wir machen Lattenschießen. Auswärts: Nächste Tanke rechts ran, bis die nächste Tanke kommt. Und was machst du nach einer bitteren Pleite? Peyko Abschalten und Ablenken in der Hoffnung, dass die Woche schnell rum geht und es am Sonntag eine neue Chance auf Rache gibt. Oder hoffen, dass wenigstens Werder gewonnen hat! Was kannst du beim Fußball nicht ertragen? Peyko Die Ungerechtigkeit und unnötige Geschichten, die nur der Fußball schreibt. Zum Beispiel Ihr habt echt besser gespielt, aber leider trotzdem verloren! Schon mal richtig durchgedreht an der Linie? Peyko Nicht an der Linie - aber in der Kabine hinter verschlossenen Türen! Mal ganz ehrlich: Wie oft springst du von deinem Stuhl im Spiel auf? Peyko Frag mich lieber wie oft ich mich hinsetzte, ist glaube ich einfacher. Wie sieht deine Ansprache in der Kabine aus? Peyko Je nach Gegner sehr unterschiedlich. Es kann mal laut oder leise werden. Mal nur taktisch oder mal nur emotional und manchmal wird auch gezaubert:-). Was glaubst du wie hoch dein Blutdruck an der Linie ist? Peyko Im Bereich des Nichtmessbaren! Dafür bin ich immer noch zu sehr Spieler. Würdest du gerne manchmal selbst auf das Feld laufen und den Ball reinhauen? Peyko JA, JA absolut JA - wenn ich nur 5 Jahre jünger wäre - ich hätte richtig Bock. Aber meine Zeit als Spieler ist um und das ist auch gut so. Aber der Körper zuckt bei jedem Spiel. Du bist sehr emotional erreicht man damit während des Spiels wirklich immer die Spieler? Peyko Eigentlich hat man kaum noch Möglichkeiten im Spiel einzugreifen! Die Spieler sind dann fast immer auf sich alleine gestellt. Aber ein Bruchteil der Spieler kann man mit Präsenz und Emotionen von außen schon noch erreichen sowie etwas steuern. Welchen Spielertyp kannst du nicht ertragen? Peyko Selbstdarsteller und Egozocker! Kann man als Trainer immer neutral gegenüber den Spielern sein? Peyko Man versucht es immer wieder, aber das ist nicht immer einfach. Außerdem sind wir im Amateurbereich - da entwickeln sich viele zwischenmenschliche Beziehungen. Was ist die größte Herausforderung in der Trainingswoche? Peyko Den Trainingsplan trotz schlechter Trainingsbedingungen wie kein Licht, kein Rasen, kein freien Platz, abwechslungsreich zu gestalten! Verstehst du jetzt besser, warum deine Trainer manchmal anders drauf waren? Peyko Oh ja, auf jeden Fall - insbesondere bei Niederlagen! Als Spieler vergisst du schnell und auf der Rückfahrt wird mit einer Limo die Niederlage schnell zum Sieg. Aber als Trainer grübelst du noch bis Dienstag und gehst viele Dinge durch oder denkst über deine Entscheidungen während der 90 Minuten nach. Wie würdest du als Trainer mit dem Spieler Maik Peyko umgehen? Peyko Da schweige ich lieber zu... Strömender Regen, 3 Grad wie sieht dein Training aus? Peyko Zwei große Tore und ein Ball. Welche Ausrede kannst du nicht mehr hören? Peyko Ich muss lernen... Ich bin immer zum Training gefahren und habe trotzdem zwei UNI-Abschlüsse geschafft. Was war die bisher bitterste Pleite? Peyko Anfang April in Cuxhaven. Wir waren 5 Spiele ungeschlagen und hatten die Chance uns im Da lacht Maik Peyko in unsere Kamera! Dieses Bild entstand vor dem Derby gegen den MTV Treubund Lüneburg, das im Hinspiel 0:1 verloren ging. Nach dem Spiel haben wir noch ein Bild gemacht, aber das sparen wir uns lieber

6 Interview Dropkick 35/2017 Dropkick 34/2017 Interview 6. Spiel etwas im Mittelfeld festzusetzten und verlieren am Ende 1:2 gegen einen Gegner, der zwei Geschenke von uns mit Schleife bekommen hat. Wie oft fängst du mit den Worten: Früher, da an? Peyko Oh, ziemlich oft... Sieht man manchmal alles zu verbissen? Peyko Ja und Nein! In einigen Augenblicken sicherlich. Aber wir sind keine Profis und ich kein Profitrainer, von daher verfliegt die anfängliche Verbissenheit auch schnell wieder. Mit welcher Übung quälst du die Spieler am liebsten? Peyko Im Trainingslager 7:00 Uhr morgens Laufeinheit- und der Trainer läuft mit! Du redest, redest und redest, aber nichts passiert schon an der Linie erlebt? Peyko Sicherlich nicht nur ein Mal! Manche Spieler brauchen etwas länger. An guten Tagen bekommen Kevin und Justin eine 4. Chance, an schlechten Tagen wird sofort gewechselt. Was für Mucke magst du? Peyko Alles, ich habe keine feste Richtung. Wo trifft man dich in der Freizeit? Peyko Auf der Ilmenau oder Neetze in meinem Kanu/ Kajak oder im Garten. Und sofern es die Zeit zulässt in Bremen im schönsten Stadion der Welt. Oder in Berlin bei ALBA. Hast Du eine Lieblingssendung? Peyko Seit ich Vater bin: Sandmann, Henry und Jan. Über was kannst du herzhaft lachen? Peyko Über mich selber - aber so richtig! Und über schlecht Witze im Bus zum Auswärtsspiel. Dein Lieblingsspruch? Peyko Nach dem Spiel ist vor dem Spiel! Was möchtest du uns als allerletzte Fußballweisheit noch mitteilen? Peyko Werdet kein Trainer - macht was Ordentliches! Bitte vervollständige folgende Sätze: Wenn Hagen Marckmann mit seinem Obstkorb ankommt dann bekomme ich Angst - denn das meiste ist in gepresster Form. Wenn Georg Knacke von früher erzählt dann habe ich die Geschichte schon mindestens 100-mal gehört. Wenn wir 0:1 verlieren, es tröstende Worte vom Gegner gibt, dann könnte ich mir das Salz in die Wunde auch selber rein streuen. Gegentor in der 95. Minute, dann dann würde ich am liebsten die Zeit zurückspulen. DAS KONTO FÜR BEKENNENDE LÜNEBURGER Sichern Sie sich alle Bankleistungen rund um Ihr Girokonto und exklusive Vorteile zum garantierten Komplettpreis. Wir beraten Sie gern! Ja, Maik Peyko lacht gerne! Rechts mit seinem großen Vorbild Clemens Fritz von Werder Bremen - weil er auch so ein grandioser Techniker ist, wie Peyko es als Aktiver war

7 In der Mauer stehen ist schön! 12 So ganz entspannt sehen diese drei jungen Herren nicht aus - ob das wohl am bevorstehenden Freistoß liegt? Immer herrlich, wenn es einen direkten Freistoß gibt und der Torwart drei Mann fordert. Die Spieler schauen sich an, jeder möchte sich gern drücken, aber es muss ja sein. Wie sagte ein Trainer mal so schön: Bei uns gehen immer diejenigen in die Mauer, auf die wir am ehesten verzichten können! Da stehen unsere drei Helden, decken mit ihren Händen ab, was ihnen wichtig ist. Plötzlich sind 9,15 Meter Abstand gar nicht mehr so weit weg. Und wenn dann noch ein Gegenspieler ruft: Los, volles Pfund mit dem Spann!, dann flackern die Augen in der Mauer gehörig. Zum Glück wird die Kugel nicht immer mit 120 km/h in die Mauer gedroschen, aber wer so einen Ball schon mal voll abbekommen hat, der sehnt sich förmlich nach dem nächsten Freistoß gegen sein Team... 13

8 Hallenzauber Dropkick 35/2017 Ein bunter Strauß Fußballblumen Endlich konnten wir wieder auf dem Feld Fotos machen, ein paar herrliche Impressionen einfangen. Immer wieder schön, wie bei den Spielern die pure Freude zu erkennen ist - oder tiefe Enttäuschung. Manchmal weiß man aber auch gar nicht was die Spieler fühlen - hoffentlich geht es dem Trainer nicht auch so! 14 15

9 16 17

10 18 19

11 20 21

12 Herrlich, wenn man solchen Gesprächen folgen kann! Da steht der Trainer vor seinem Team, die 13-jährigen Jungs lauschen den Worten des Übungsleiters. Dann eine Frage, die dem Trainer die Freude in das Gesicht springen lässt Der besondere Dialog Spieler: Axel, gegen wen spielen wir am Samstag eigentlich? Trainer: Ist das dein Ernst? Du weiß nicht gegen wen wir spielen? Dafür könnte ich schon wieder durchdrehen! Wie bereitest du dich eigentlich vor? Jeder von euch hat einen Spielplan bekommen, jeder hat eine WhatsApp mit den Partien bekommen was sollen wir noch machen? Weiß du eigentlich auf welchem Platz wir in der Tabelle stehen? Spieler: Auf dem 5. Platz! Trainer: Nein, auf dem 7. Platz! Und wie viele Punkte haben wir? Spieler: 12, oder? Trainer: Nein, wir haben 15 Punkte ich drehe durch! Wir haben 22:34 Tore, bisher 4 Spiele gewonnen und drei Partien remis gespielt. Zuletzt haben wir 3:1 gewonnen, 2:4 verloren und 2:2 gespielt. Wir haben 3 Punkte Rückstand auf den Sechsten. Woher ich das alles weiß? Aus dem Internet! Jeder von euch ist ständig im Netz zu Gange, aber keiner schaut mal was das eigene Team macht! Ich werde wahnsinnig! So, hast du noch irgendwelche Fragen? Spieler: Gegen wen spielen wir denn nun am Samstag? Als der Trainer dem Spieler einen verbalen Einlauf verpasste, meldete sich ein Mitspieler, musste dringend eine Info loswerden: Axel, haben wir Samstag oder Sonntag das Spiel? Ich kann Samstag nämlich nicht, weil ich zu einem Geburtstag muss! Über den Rest der Szene decken wir lieber den Mantel des Schweigens 22

13 Damit es der Gegner richtig schön hat! Ja, in der Kreisklasse wird mit harten Bandagen gekämpft - und Gastfreundschaft wird richtig großgeschrieben! Auf diesem Bild sehen wir die Gastmannschaft auf ihrer Auswechselbank - so richtig schön gemütlich. Leider fand der Trainer keinen Platz mehr, ist halt ein wenig eng, wenn der Kasten nur 2 Meter breit ist... So richtig froh und sehen die Spieler nicht aus, da erging den Spieler der Heimmannschaft ganz anders. Einfach mal die folgende Doppelseite anschauen - Bilder sagen mehr als Worte! 24 25

14 26 27

15 Interview Dropkick 35/2017 Interview Dropkick 35/2017 Christoph Ortmann (Vastorfer SK): Einfach eine lebensfrohe Person! Ohne Typen wie Christoph Ortmann (30) würden unsere Vereine wohl nicht mehr funktionieren! Der selbstständige Versicherungskaufmann steckt viel Herzblut in seinen Verein Vastorfer SK. Ob als Spieler oder Vorstandsmitglied, der Linksfuß ist immer mit am Start. Oder hatte der Bayern-Fan nicht wirklich eine freie Wahl? Denn sein Vater lenkt seit gefühlten 50 Jahren die Geschicke im Verein, der VSK wurde Orti förmlich mit der Muttermilch eingetrichtert. Einmal wollte er doch tatsächlich ausbrechen, war ein halbes Jahr weg - was erlauben sich Orti! Wir unterhielten uns mit dem Verteidiger. Da lacht Christoph Ortmann (Mitte) in die Kamera - er ist eben eine Frohnatur 28 29

16 Interview Dropkick 35/2017 Christoph, kannst du dich noch an dein erstes Match erinnern? Ortmann Ja, das war gegen den TSV Mechtersen/ Vögelsen. Ich war Torwart und habe einen 7-Meter gehalten! Was ist von der Jugendzeit hängen geblieben? Ortmann Das war eine schöne Zeit. Und mit etwas mehr Talent hätte ich vielleicht auch höher spielen können :-). Was kannst du beim Fußball nicht ertragen? Ortmann Schlechte Stimmung und unqualifizierte Kommentare der Zuschauer. Satte 3 Grad, Schneeregen wie motiviert gehst du zum Training? Ortmann Super Motiviert. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich bei uns in die Kabine komme und den Haufen sehe. Was kannst du in der Kabine nicht mehr hören? Ortmann Wir haben so viele Themen, jede Woche gibt es neue Storys. Es wird nie langweilig. Niederlage in letzter Sekunde wie reagierst du? Ortmann Über so etwas ärgere ich mich richtig lange. Wie reagierst du auf böse Fouls? Ortmann Fouls gehören beim Fußball einfach dazu, sie sollten aber nicht böswillig sein. Kannst du auf dem Feld auch ein Stinkstiefel sein? Ortmann Ja, das kann ich! Wichtig ist aber nur, dass es nachdem Spiel alles vergessen ist. Gel in den Haaren, Stutzen über die Knie, bunte Schuhe wie sieht das bei dir aus? Ortmann Kein Gel und ich trage den Copa Mundial (Farbe schwarz). Was würdest du beim Fußball gern besser können? Ortmann Nichts, es ist so gut wie es ist. Könnte ich alles, dann würde ich Bundesliga spielen. Wofür hast du eigentlich den rechten Fuß? Ortmann Zum Stehen! Es steht 0:3 zur Halbzeit wie reagierst du? Ortmann Ich bin natürlich total angefressen, versuche aber die Mannschaft zu pushen, um das Spiel noch zudrehen. DER TEAMSPORT-PROFI IN LÜNEBURG! Teamsport zu fantastischen Preisen Eigene Flockstation Größenmuster auf Wunsch Hoher Qualitätsanspruch Alle großen Marken Individuelle persönliche Beratung puma.com Christoph Ortmann (re.) und Sascha Jurgaitis haben sogar ein gemeinsames Baby auf die Welt gebracht. Es läuft immer in der Barendorfer Halle und heißt LVM Hallenmasters. 30 SPORT AS Inhaber: Andreas Schmull Rote Straße Lüneburg Tel /

17 Interview Dropkick 35/2017 Und noch 4:3 gewonnen was geht ab? Ortmann Ab ins Vereinsheim und mit der Mannschaft den Sieg feiern. 1:1, 92. Minute, Elfmeter für den VSK schießt du? Ortmann Nein, haben unsere festen Schützen. Schnell die Augen zu und nachdenken: Was war dein schönstes Tor? Ortmann Das war ein Kopfball gegen Rosche kurz vor Schluss und der 2:1-Siegtreffer! Welchen Spielertyp kannst du gar nicht ertragen? Ortmann Spieler die denken, sie sind die Messis oder Ronaldos der Liga. Was bedeutet dir der Vastorfer SK? Ortmann Der VSK liegt mir schon sehr am Herzen. Er ist einfach ein geiler Verein. Was wäre der VSK ohne die Familie Ortmann? Ortmann Eine schwierige Frage... Ohne Familie Ortmann wäre der VSK nicht der VSK, wie er es jetzt ist. seit gefühlten 50 Jahren alles für den VSK gibt? Ortmann Ja, das auch, trotzdem ist mir der VSK sehr wichtig - und wir im Vorstand ergänzen uns alle super. Wie würdest du deinen Verein beschreiben? Ortmann Klein aber fein. Guter Zusammenhalt zwischen den Mannschaften und Zuschauern. Was ist deine größte Motivation zur Vereinsarbeit? Ortmann Ich freue mich jedes Mal, wenn wir zur neuen Saison wieder eine schlagkräftige Mannschaft auf die Beine gestellt haben. Und ganz klar das LVM Hallenmasters, denn das ist das Baby von Sascha Jurgaitis und mir. Was machst du am liebsten in der Freizeit? Ortmann Mich um meine zukünftige Frau kümmern, Cappo Trinken in der Schröderstraße, Verreisen und Freunde treffen. Nun mal ehrlich: Grüner Salat oder doch lieber einen Döner? Ortmann Ganz klar Döner. SIMPLY CLEVER UND IHR PULS SCHLÄGT SCHNELLER. Wie schwer ist es so einen kleinen Verein am Leben zu halten? Ortmann Das ist schon sehr schwer. Aber wir sind guter Dinge, das wir das auch in Zukunft hinbekommen. Habt ihr überhaupt die Chance, dass mal etwas aus der Jugend nachkommt? Ortmann Ja, wir haben momentan eine U16 und hoffen, dass da vielleicht paar Jungs den Sprung schaffen. Über was kannst du herzhaft lachen? Ortmann Ich kann immer lachen. Ich bin eine lebensfrohe Person. Dein Lieblingsspruch? Ortmann Christoph, du zahlst, du kannst es ja steuerlich absetzen. Wem gilt es einfach mal zu danken? Ortmann Allen Ehrenamtlichen beim VSK. Das Ehrenamt ist heute ja nicht mehr selbstverständlich. Abbildung zeigt Sonderausstattung Vorstandarbeit eine Herzensangelegenheit oder auch viel Druck? Ortmann Es ist schon eine Herzensangelegenheit, natürlich auch mit Druck verbunden. Könntest du dir vorstellen, den VSK noch einmal zu verlassen? Ortmann Nein, ich denke, ich werde meine Karriere beim VSK beenden. Kurz mal weg gewesen wie schief hing der Haussegen? Ortmann Kein Kommentar! Dieses Bild sieht eher nach einem 0:3 aus... Der ŠKODA Octavia RS. Alles nur nicht alltäglich. Mit bis zu 162 kw (220 PS), dynamischem Design, Sportfahrwerk, modernster Sicherheitstechnologie u.v.m. macht es Tag für Tag aufs Neue Spaß, in Fahrt zu kommen. Freuen Sie sich auf seine umfangreiche Serienausstattung, sportliche Details und jede Menge Platz. Testen Sie ihn bei einer Probefahrt. Kraftstoffverbrauch für alle verfügbaren Motoren in l/100 km, innerorts: 8,1 5,1; außerorts: 5,4 3,9; kombiniert: 6,4 4,4; CO 2 -Emission, kombiniert: g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C A Autohaus Plaschka GmbH ŠKODA Vertragshändler Hamburger Straße 8, Lüneburg Tel.: , Fax: Autohaus Plaschka GmbH ŠKODA Vertragshändler Osttangente 206, Winsen Luhe Tel.: , Fax: Machst du auch viel aus Liebe zu deinem Vater, der 32

18 Hallenzauber Dropkick 35/2017 Dropkick 34/2017 Hallenzauber Bunter Fußballstrauß Teil

19 Ihr Fachmarkt für Haus, Tier und Garten in: Amelinghausen Oldendorfer Straße 53, Tel Bleckede, Fritz-v.-dem-Berge-Str. 42 Tel Dahlenburg, Lüneburger Landstr. 8, Tel Dannenberg, Lüneburger Str. 16, Tel Scharnebeck, Raiffeisenstraße 1, Tel Stelle Harburger Straße 1, Tel Heizöl & Diesel Erfragen Sie unsere aktuellen Tagespreise! 36 Tel

20 38 39

21 40 41

22 Immer gut drauf! 0% Finanzierung ab 6 bis zu 33 Monaten. Es ist 12:13 Uhr, nur noch wenige Minuten, dann geht die Partie los. Man spürt, diese beiden jungen Herren sind voll konzentriert, die Gesichtszüge sind angespannt, sie wissen, gleich folgen heiße 90 Minuten. Noch einmal winken sie den zahllosen Fans zu, dann geht es ab in die Fußballschlacht. Dem linken Sportskameraden stehen die Sorgenfalten leicht auf der Stirn. Ja, so wollen wir unsere Kicker sehen! Um ehrlich zu sein: Die beiden Jungs sind völlig locker und entspannt, scherzen und winken freundlich in die Kamera. Und ganz ehrlich: Diese beiden Kicker sind uns 10-mal lieber als diese ganzen verkniffenen Typen, die mit toten Blicken den Platz betreten. Vor allem haben sich die beiden trotzdem voll reingehauen und alles gegeben! 0% effekt. Jahreszins. Monatliche Mindestrate 10. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, Düsseldorf 42

23 Fußballer erklären die Welt Man muss als Trainer die Spieler einfach mal locken, dann kommen sie auch zum Training! Gestern Abend bekam ich 8 Absagen in der WhatsUp-Gruppe. Da habe ich geschrieben, dass wir gar nicht trainieren sondern den Grill anwerfen - und schon hatten 6 von den 8 Zeit! Was kann man schon von der Handy- Generation erwarten, wenn es um Pünktlichkeit geht? Tja, neue Spieler für sich zu gewinnen - da hapert es oft an der Kommunikation: Trainer: Kommst du denn nun nächste Serie zu uns? Spieler: Was bekomme ich denn im Monat von euch? Trainer: Bei uns kostet der Vereinsbeitrag 14 Euro im Monat. Manchmal könnten die Voraussetzungen vor einem Match wirklich besser sein: Erschreckend dabei sind vor allem die langen Zeiträume beider Teams, in denen kein Dreier (Nein, wir meinen nicht den in den Duschkabinen) bejubelt werden konnte. Es geht doch nichts über Wärme in der Kabine: Letzte Woche lagen wir zur Halbzeit 0:5 hinten. In der Pause habe ich jedem Spieler über den Kopf gestreichelt und gesagt, dass alles okay ist. Dann verlieren wir halt 0:10, wichtig ist doch nur, dass sich alle im Team wohl fühlen, oder? Ihr Fachmann aus Gellersen Ich wollte um 13 Uhr hier sein, aber meine Mutter hat mich erst um 12:30 Uhr geweckt! Die Rede ist von einem Herrenspieler... Manchmal geht es wegen Schmerzen einfach nicht mehr: Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich immer zuletzt, auch bei diesem Coach: Frage: Schafft ihr noch den Ligaerhalt? Trainer: Klar, wir haben noch 6 Spiele, 5 davon auswärts. Äh, ihr habt noch nicht ein Spiel auswärts gewonnen, dafür 5:34 Tore gefangen... Trainer: Irgendwann muss der Knoten ja mal platzen, ich spüre es! Manchmal ist der Stress auf der Trainerbank einfach zu groß: 90. Minute, es steht 1:1. Zack, der Spieler haut die Kugel nach einer Ecke in den eigenen Kasten. Der Trainer muntert seinen Spieler auf: Kopf hoch, kann passieren, ist nichts passiert! Spieler: Hey Coach, ich muss raus, ich glaube, ich habe mir den großen Zeh gebrochen! Trainer: Dann komm schnell runter. Spieler: Warte, 10 Minuten geht es noch! 44 45

24 Schiedsrichter Dropkick 35/2017 Dropkick 35/2017 Schiedsrichter Plötzlich der Mann mit der Pfeife! Der kleine Schiedsrichter-Test! So, nun könnt ihr zeigen, ob ihr wirklich Ahnung vom Fußball habt! Wir stellen euch 12 Fragen, die jeder Schiedsrichter in der Prüfung beantworten können muss. Da wir großzügig sind, dürft ihr 2 Fehler machen, sonst seid ihr durchgefallen! Und nicht gleich die richtigen Antworten luschern, einfach mal locker und ehrlich beantworten - viel Spaß! Tja, irgendwann geht es nicht mehr, da kommt der Tag, da muss man seine Stiefel an den Nagel hängen! So erging es mir auch und nun? Irgendwie fehlten mir der Kabinengestank, der Duft des Rasens, die Bratwurst, die kalte Limo und das endlose Gelächter in der Kabine. Wie also dem Fußball erhalten bleiben? Da gab es nur eine Lösung: Schiedsrichter! Also raffte ich mich auf, meldete mich zum Lehrgang an 8 Wochen Theorie mit anschließender Prüfung standen vor der Tür! Schnell wurde mir klar, warum nur wenige es schaffen den Schein zu machen, der wer in Gottes Namen hat Zeit so viele Stunden zu investieren? Doch die Lehrabende waren richtig gut, ich lernte einiges dazu. Immer wieder wurden Fragebögen bearbeitet und immer gab es kleine Fallen. Am 8. März durfte ich zur Prüfung ran, 30 Fragen mussten beantwortet werden, 5 Fehler durfte ich sich erlauben. Innerhalb von 10 Minuten war ich durch. Ergebnis: kein Fehler! Ehrlich gesagt war ich schon ein wenig stolz aber auch gut vorbereitet. Ein Teilnehmer hatte 12 Fehler wohlgemerkt in der Nachprüfung Nächster Schritt: Ausrüstung gekauft und auf die erste Ansetzung gewartet. Am 22. März durfte ich los: Ü40 TSV Gellersen gegen SG Bleckede/Neetze. Auf der Fahrt kam ein komisches Gefühl auf, denn wie würden mich die Spieler sehen? Viele waren alte Weggefährten, andere unerbittliche Gegner gewesen und nun sollte ich die Pfeife schwingen! Zum ersten Mal stand ich auf der anderen Seite, irgendwie noch fremd, aber ich freute mich auch. Was mir sofort beim Umziehen auffiel: Herrgott, was muss man alles in seine Taschen stecken: Pfeife, Karten, Wurfmarke, Kugelschreiber und eine Spielnotizkarte. 19:20 Uhr rauf auf den Platz. Einige Spieler schauten mich ungläubig an, andere freuten sich. Begrüßung, Seitenwahl läuft! Erste Auswechslung: ist schon komisch, wenn man plötzlich als Herr Schiedsrichter angesprochen wird. Dazu war es schweinekalt und es fiel ein Tor nach dem anderen. Ich musste ständig schreiben, kam kaum zum Pfeifen. Und ja, zwei Mal 35 Minuten sich zu konzentrieren ist auch gar nicht so einfach. Abpfiff, alle Spieler abklatschen, ein paar nette Worte geschafft! Zum Glück war ein netter Schiedsrichterkollege dabei, der mir vor und nach dem Spiel Tipps gab. Er pflegte die Spieldaten in das DFB-Net, so dass mir die Eingabe der 12 Treffer erspart blieb. Anschließend noch ein wenig bei den Teams in der Kabine gehockt und eine kalte Limo genossen. Und da war er endlich, dieser herrliche Kabinengestank! Dazu wurde ein Spruch nach dem anderen gerissen einfach nur schön! Frage 1: Der Ball springt von der Mittelfahne ins Spielfeld zurück - Spielfortsetzung? a) Schiedsrichterball b) Weiterspielen c) Einwurf Frage 2: Wie viele Spieler dürfen im Laufe eines Pflichtspieles ausgewechselt werden? a) 3 Spieler b) 3 Spieler und der Torwart c) 5 Spieler Frage 3: Ein Team spielt nur mit 10 Spielern. Umd das Team zu ergänzen, läuft der zu spät kommende 11. Spieler, ohne sich anzumelden, auf das Feld und spielt den Ball. a) Verwarnung; Schiedsrichterball b) Verwarnung;indirekter Freistoß wo Ball bei der Unterbrechung c) Indirekter Freistoß dort, wo der Spieler das Spielfeld betrat Frage 4: Ein verletzter Spieler möchte über die Torlinie wieder ins Spielfeld zurückkehren - okay? a) Ja b) Ja, aber nur während einer Spielunterbrechung c) Nein Frage 5: Wann muss die Spielzeit verlängert werden? a) Zur Ausführung eines Strafstoßes b) Zur Ausführung eines Strafstoßes oder eines direkten Freistoßes c) Zur Ausführung eines Strafstoßes, eines direkten Freistoßes oder eines Eckstoßes Frage 6: Bei einem Spiel wird der Ball vom Anstoß aus direkt in das gegnerische Tor gekickt. a) Tor, Anstoß b) Abstoß c) Wiederholung des Anstoßes Lösungen: 1c/2a/3b/4b/5a/6a/7c/8b/9b/10c/11b/12c Frage 7: Der Verteidger wirf den Ball beim Einwurf dem eigenen Torwart zu. Der berüht den Ball nicht, dieser geht ins Tor. a) Tor b) Wiederholung des Einwurfs c) Eckball Frage 8: Einen lang getretenen Ball versucht der Verteidiger wegzuköpfen. Der Kopfball misslingt, er kann den Ball nur noch abfälschen, so dass dieser zu einem abseits stehen Spieler geht. a) Indirekter Freistoß wegen Abseits b) Weiterspielen Frage 9: Ein in der gegnerischen Spielhälfte abseits stehender Spieler erhält den Ball direkt nach den Flachabstoß seines Torwarts und erzielt ein Tor. a) Indirekter Freistoß wegen Abseits b) Tor, beim Abstoß gibt es kein Abseits Frage 10: Ein Stürmer schießt den Ball auf das Tor. Im Strafraum wird der Ball durch ein absichtliches Handspiel eines Verteidigers aufgehalten. Eine klare Torchance wurde nicht verhindert. a) Strafstoß b) Feldverweis, Strafstoß c) Verwarnung, Strafstoß Frage 11: Der Strafstoßschütze spielt den Ball, bevor der Schiedsrichter gepfiffen hat. Der Ball geht über das Tor ins Aus. a) Abstoß b) Wiederholung c) Verwarnung; Wiederholung Frage 12: Ein Spieler schießt den Ball in das Tor und verliert dabei seinen Schuh. a) Das Tor zählt nicht; indirekter Freistoß b) Das Tor zählt nicht; indirekter Freistoß und Verwarnung c) Das Tor zählt 46 47

25 Da kann man nur Respekt bekommen! Da sitzen die Gegner wieder in der Kabine, es geht gegen den TuS Hohnstorf. Der Trainer feuert seine Spieler noch einmal an, dann folgt der Satz, vor dem sich jeder Spieler gefürchtet hat: Hendrik, du spielst heute gegen Jason Huber! Da kann man nur gratulieren! Denn wer gegen Jason Huber spielen muss, der kann auch gleich immer wieder mit dem Kopf gegen eine Wand springen... Der Stürmer des TuS ist gefühlte 2,50 Meter groß und wiegt sanfte 150 Kilo. Wenn er am Ball ist, dann hat man keine Chance. Und wenn ein Freistoß oder Eckball in den Strafraum segelt, dann sollte jeder Gegner auf der Hut sein, denn die rote Walze von der Elbe kennt keine Gnade. Dabei ist Jason Huber ein ganz freundlicher und fairer Spieler. Auf diesem Fotos zwinkert er in unsere Kamera. Ja, diesen Mann hat man gern in seiner Mannschaft, aber nicht als Gegenspieler! 48 49

26 Ein Griff in die Schatzkiste Dropkick 35/2017 Ein Griff in die Schatzkiste 50 51

27 Ein Griff in die Schatzkiste Dropkick 35/2017 Diese beiden Bilder entstanden 2009! Zum ersten Mal ließen wir die luenesport.de Elf des Jahres wählen, dazu ein Topteam, Diese beide Mannschaften traten gegeneinander an - die Partie endete 156:126 - oder so ähnlich

28 54 55

29 Dropkick 24/2015 Ein bunter Hallenfußballstrauß

30 58 59

31 Was für eine Schwalbe - oder doch ein Foul? Na, da hat wohl jemand etwas viel Bundesliga geschaut! Was für ein Aufschrei, der junge Mann setzt zum Flug an - was für ein böses Foul! Nur blöde, dass weder der Ball noch ein Gegenspieler in der Nähe ist... Oder war es der Wind, der den Sportskameraden von den Beinen riss? Nein, wir wollen ehrlich sein: Sekunden vor dem Bild kam es etwas weiter links zum Zweikampf. Der Gegner langte mächtig hin, so dass der Spieler wirklich so fliegen musste. Und den Ball hatte er zuvor auch hauteng am Fuß. Ja, Bilder können vieles anders erscheinen lassen!

32 Hoch lebe das EHRENAMT! Danke, dass ihr alles gebt, damit der Ball rollt. Ohne Worte! Oliver Frey TuS Neetze Jens Niemann Dynamo Lüneburg Reiner Schmidt TuS Reppenstedt Constanze Binder SV Ilmenau Gottfried Piesker TSV Mecht./Vög. Kai Strasburger MTV Treubund Lbg. Jochen Gellert FC Heidetal Markus Heitbrock Lüneburger SK Jan Thielert SV Eintracht Lbg. Peter Moldenhauer TuS Barendorf Marco Schulze TuS Neetze Manuel Gomoll ESV Lüneburg Bernd Lesko VfL Lüneburg Anne Heuer TuS Brietlingen Hartmut Wiebach SV Scharnebeck Christian Lübberstedt SV Eintracht Lbg. Ralf Köllmann SV Scharnebeck Christian Röhling NFV Lüneburg Holger Bruch VfL Lüneburg Harald Breese TSV Adendorf Aline Schönsee SV Eintracht Lbg. Jens Alpers SV Ilmenau Jens Sommer ESV Lüneburg Nico Fabian TuS Brietlingen Dennis Stehr TuS Neetze Tevin Amberge TuS Reppenstedt Enrico Kliche TSV Bardowick Martin Wilke Lüneburger SK Tilo Schneidereit TSV Gellersen Andreas Schultz TuS Erbstorf Victoria Reinecke SV Eintracht Lbg. Matthias Ravens MTV Wittorf Holger Klaschus TuS Hohnstorf Malte Luhmann MTV Handorf Henner Sabellek TuS Brietlingen Roman Kalex TSV Adendorf Hartmut Michaelis MTV Handorf Matthias Heidbrock TuS Erbstorf Charlotte Zöphel SV Eintracht Lbg. Gerd Hank TSV Mecht./Vög. Andreas Hellmig SV Karze Andreas Ahlert Lüneburger SV Amelie Hess VfL Lüneburg Joschka Schiller ESV Lüneburg Andreas Vogel TSV Gellersen Rüdiger Sperber TuS Hohnstorf Björn Harneit SV Scharnebeck Michael Ladwig FC Heidetal Lars Vogt TuS Neetze Christopher Hehl TSV Bardowick Frank Wolfrath ESV Lüneburg Claudia Meyer SV Göhrde Christian Bachthaler TuS Barskamp Nicole Maack TSV Bardowick Christina Schulz SV Ilmenau Timo Diekjobst TSV Bardowick Metay Demir TSV Gellersen Nico Dieterich TSV Bardowick Lars Knupper SV Wendisch Evern Andreas Köhlbrandt TuS Hohnstorf Hendrik Hansen TSV Bardowick Celina Böhm SV Eintracht Lbg. Jürgen Preuß TSV Bardowick Renaldo Ennullat VfB Goseburg Philip Kowalewski TSV Gellersen Matthew Forker ESV Lüneburg Matthias Schramm TSV Adendorf Heinz Hansen SV Wendisch Evern Karl-Heinz Buchhorn TSV Mecht./Vög. Detlev Mahnke VfL Lüneburg Hans-Jürgen Steinfels MTV Treubund Lbg. Michael Keil SV Ilmenau Frank Dühring SV Scharnebeck Susanne Stehr MTV Handorf Mario Bergmann TSV Gellersen Ulrich Brockhöft FC Heidetal Heiner Scheele MTV Wittorf Annegret Wozny NFV Lüneburg Linda Kunzelmann SV EIntracht Lbg. Rudolf Garbers MTV Wittorf Karsten Wardatzky MTV Treubund Lbg. Markus Vick TSV Bardowick Marcus Niedling ESV Lüneburg Martin Einert TuS Barskamp Rainer Beister SC Lüneburg Leszek Siergiej Vastorfer SK Oliver Vogt SV Eintracht Lbg. Maximilian Boelter SV Wendisch Evern Wolfgang Ries SV Ilmenau Dustin Auth ESV Lüneburg Olaf Schlünzen TuS Erbstorf Tobias Helwig FC Heidetal Bernd Höbermann SV Ilmenau André Beug TuS Barskamp Maic Alpers TuS Barendorf Markus Jasker TuS Barskamp David Keese TuS Barendorf Jonas Griesche MTV Treubund Lbg. Ulrik Giesler TSV Adendorf Dennis Brüggmann STV Artlenburg Hagen Marckmann SV Eintracht Lbg. Andreas Trilk TuS Neetze Dirk Wohlers Dynamo Lüneburg Frank Krause TuS Reppenstedt Andre Jurgasch SV Ilmenau Stefan Geissbühler FC Heidetal Meike Kahle SV Ilmenau Hans-Jürgen Schulze TuS Neetze Malte Windt TuS Brietlingen Friedhelm Kremonke MTV Handorf Marco Reschke TuS Neetze Daniela Schöning SV Karze Wolfgang Morzik TuS Erbstorf Olaf Schmidt TuS Reppenstedt Michael Bitschkat TuS Erbstorf Carsten Schöning SV Karze Matthias Arndt TSV Adendorf Wilfried Metz TuS Barskamp Florian Norbisrath SV Eintracht Lbg.

33 Köpfe, nichts als Köpfe! André Basien Florian Reukauf Andreas Blanke Benjamin Kaynig Christoph Ortmann Dennis Köllmann Dennis Brüggmann Grundpflege Behandlungspflege Hilfe im Haushalt Vermittlung Individuelle Leistungen Beratung rund um die Pflege Stefan Frehse Olaf Schmidt Wilfried Petersen Oliver Kann Abpfiff Vorschau In der nächsten Ausgabe, Mitte Juni 2017, eventuell zu sehen und zu lesen: Dieser Mann hat sicherlich einiges zu berichten. Hoffentlich bekommen wir ihn zu fassen, um ein Interview zu machen! Ja, bei solchen Bildern kommen Erinnerungen hoch! Wir werden sie aufleben lassen. Wer wird dieses Jahr den Aufstieg bejubeln können - wir werden es alle erfahren - und wohlwollend darüber berichten. Impressum Herausgeber Volker Mai Verlag und Redaktion luenesport.de Igelweg 6 a, Vögelsen info@luenesport.de Tel.: / Chefredaktion Volker Mai info@luenesport.de Redaktion Markus Wolansky Daniel Meyer Lektorat Franziska Meyer Gestaltung luenesport.de Anzeigenvertrieb Volker Mai, Markus Wolansky info@luenesport.de Fotos Volker Mai, Daniel Meyer, Anzeigenpreise Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr.1/2010 vom 1. April 2010 Bezugsbedingungen Dropkick erscheint alle zwei Monate kostenlos online. Sämtliche Texte und Bilder sind urheberechtlich geschützt. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung von luenesport.de. Unaufgefordert eingesandte Manuskripte und Fotos können nicht zurückgeschickt werden. Florian Norbisrath Markus Vick Michael Keil Wir haben unsere traditionelle Meistehrung durchgeführt - da gibt es Bilder satt! Heiner Scheele Ingo Hoffmann Jörg Schlieker Manfred Schröder Matthias Arndt 64 Ihr findet uns auch bei Facebook unter luenesport.de

Jahrgang 2016 Das Fußballmagazin von

Jahrgang 2016 Das Fußballmagazin von Hintergrundinformationen Interviews Berichte Bilder 32 Jahrgang 2016 Das Fußballmagazin von Dropkick 32/2016 Vorwort DAS KONTO FÜR BEKENNENDE LÜNEBURGER Sichern Sie sich alle Bankleistungen rund um Ihr

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN Prüfungsbogen LÖSUNGEN 1. Bei der Platzkontrolle stellt der Schiedsrichter fest, dass die Eckfahnen fehlen. a der Platzwart die Schlüssel für den Geräteraum verloren hat, kann der Mangel nicht behoben

Mehr

Fußball-Domino. Schiedsrichter. Trainer. Kapitänsbinde. Ersatzbank. Linienrichter Einwurf

Fußball-Domino. Schiedsrichter. Trainer. Kapitänsbinde. Ersatzbank. Linienrichter Einwurf Fußball-Domino Ball Tor Stadion Mannschaft Trainer Ersatzbank Torwart Handspiel Rote Karte Elfmeter Schiedsrichter Kapitänsbinde Linienrichter Einwurf Schuss Tribüne 24 Ein spannendes Spiel Achim und sein

Mehr

Jahrgang 2016 Das Fußballmagazin von

Jahrgang 2016 Das Fußballmagazin von Hintergrundinformationen Interviews Berichte Bilder 31 Jahrgang 2016 Das Fußballmagazin von Dropkick 31/2016 Vorwort DAS KONTO FÜR BEKENNENDE LÜNEBURGER Sichern Sie sich alle Bankleistungen rund um Ihr

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017 entnommen. Situation 1 In einem Pokalspiel fällt in der 90. Minute

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen. Situation 1 Ein Angreifer schlägt einen langen Pass

Mehr

FUSSBALLVERBAND E. V.

FUSSBALLVERBAND E. V. NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. Kreis Lüneburg -Spielausschuss- ANSCHRIFTENVERZEICHNIS - Kreisspielausschuss und Vereine - Saison 2014/2015 (Stand: 20.07.14, letzte Änderungen rot!) Vorsitzender

Mehr

Kreis-Leistungsprüfung Regelfragen Stand

Kreis-Leistungsprüfung Regelfragen Stand Kreis-Leistungsprüfung 2017 Regelfragen Stand 30.06.2017 1. Bei dem Anstoß zum Spielbeginn schießt ein Spieler den Ball nach Hinten zu einem Mitspieler, der sofort von einem Gegenspieler angegriffen und

Mehr

Jahrgang 2016 Das Fußballmagazin von

Jahrgang 2016 Das Fußballmagazin von Hintergrundinformationen Interviews Berichte Bilder 33 Jahrgang 2016 Das Fußballmagazin von Dropkick 33/2016 Vorwort Wir bieten interessante und vielseitige Tätigkeitsfelder! Sie suchen einen krisensicheren

Mehr

Tischtennis-Kreis-Verband Lüneburg e.v.

Tischtennis-Kreis-Verband Lüneburg e.v. Tischtennis-Kreis-Verband Lüneburg e.v. Beauftragter für Senioren : Jörn Rieckmann Lauensteinstr. 1, 19 Lüneburg, Tel.: 411 / 561 - Aktueller Ergebnisdienst im Internet unter : http://www.ttkv-lueneburg.de

Mehr

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bezirk: Niederbayern Gruppe: Bayerwald Regel 12 (Antworten 1-20) 1. Bei welchen Vergehen ist der Versuch genauso zu bestrafen wie das ausgeführte Vorhaben?

Mehr

2 In der 1. Halbzeit wird das Spiel für drei Minuten wegen einer Verletzung unterbrochen. Wann muss diese Zeit nachgespielt werden?

2 In der 1. Halbzeit wird das Spiel für drei Minuten wegen einer Verletzung unterbrochen. Wann muss diese Zeit nachgespielt werden? Regeltest der Schiri-Gruppen September 0 bis März 07 Regelfragen März 07 Kann einem Juniorenspieler, welcher aufgrund eines Foulspiels direkt einen Feldverweis auf Zeit (5 Minuten) bekommen hat, anschließend

Mehr

Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober Regelfragen Oktober 2017

Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober Regelfragen Oktober 2017 Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober 07 Regelfragen Oktober 07 Bei der Strafstoß-Ausführung laufen Spieler der abwehrenden und der angreifenden Mannschaft zu früh in den Strafraum. Der Torwart kann

Mehr

Jahrgang 2017 Das Fußballmagazin von

Jahrgang 2017 Das Fußballmagazin von Hintergrundinformationen Interviews Berichte Bilder 34 Jahrgang 2017 Das Fußballmagazin von Dropkick 34/2017 Vorwort Wir bieten interessante und vielseitige Tätigkeitsfelder! Sie suchen einen krisensicheren

Mehr

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja!

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja! 50 55 60 Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja! Gern!, antwortet sie automatisch. Okay, dann

Mehr

Frage Antwort Korrektur 1. Der Abwehrspieler Zambrotta wirft den Ball beim Einwurf dem

Frage Antwort Korrektur 1. Der Abwehrspieler Zambrotta wirft den Ball beim Einwurf dem Online-Regeltest April 2015 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2014/15 30 Fragen Name: Max Mustermann Punkte: 60 / 60 (bestanden!) Hinweis: Bei allen Fragen sind geforderte persönliche Strafen

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR Februar 2017 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung.

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR Februar 2017 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung. Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR Februar 2017 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung Name, Vorname: 1 Nach einem Torschuss wäre der Ball zweifellos ins Tor gelangt, ohne

Mehr

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bezirk: Niederbayern Gruppe: Kelheim Name: Punkte:[ ] 1. Der Schiedsrichter-Assistent hat eine Abseitsstellung angezeigt, auf ein Handzeichen des Schiedsrichters,

Mehr

Spielgruppentagungen Saison 2016/17

Spielgruppentagungen Saison 2016/17 Spielgruppentagungen Saison 2016/17 WWW.BFV.DE Gründe für die Überarbeitung Einfachere Strukturen Zusammenfassung der Regeln und Interpretationen (bisher im DFB-Regelheft schon praktiziert) Anpassen der

Mehr

Schiedsrichterlehrabend Januar 2018 Regelfragen

Schiedsrichterlehrabend Januar 2018 Regelfragen Schiedsrichterlehrabend Januar 2018 Regelfragen Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 1.Frage In einem Pokalspiel fällt in der 90. Minute der Ausgleich zum 1:1- Unentschieden.

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2012 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2012 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2012 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2012 entnommen. Situation 1 Zur Ausführung eines Strafstoßes hat der

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

und den Zettel steckst du unter das dritte Waschbecken

und den Zettel steckst du unter das dritte Waschbecken 1 und den Zettel steckst du unter das dritte Waschbecken von links. O.k., mach ich. Einstein, du weißt, der Mathe-Test ist lebenswichtig für mich. Wenn Ich weiß, Olli. Drittes Waschbecken von links. Versprochen.

Mehr

Regelkunde. Pflichtsitzung Eppstein,

Regelkunde. Pflichtsitzung Eppstein, Regelkunde Pflichtsitzung Eppstein, 02.05.2017 Regelfrage aus dem April: Ein Auswechselspieler bewirft während des laufenden Spiels von der Ersatzbank einen auf dem Spielfeld stehenden Gegenspieler, trifft

Mehr

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Fragebogen Name/Nom/Cognome:... Vorname/Prénom/Nome:... Limite: Punkte:... Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Vorbemerkung: Die männliche Schreibweise bezieht sich auch auf Frauen. SR = Schiedsrichter SRA =

Mehr

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Fragebogen Name/Nom/Cognome:... Vorname/Prénom/Nome:... Limite: Punkte:... Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Vorbemerkung: Die männliche Schreibweise bezieht sich auch auf Frauen. SR = Schiedsrichter SRA =

Mehr

3 Welche Entscheidung trifft der Schiedsrichter, wenn ein Spieler von innerhalb seines Strafraums einen direkten Freistoß ins eigene Tor schießt?

3 Welche Entscheidung trifft der Schiedsrichter, wenn ein Spieler von innerhalb seines Strafraums einen direkten Freistoß ins eigene Tor schießt? Regeltest der Schiri-Gruppen September 0 bis April 0 Regelfragen April 0 Ein Angreifer hat einen Abwehrspieler ausgespielt und dringt mit dem Ball in den gegnerischen Strafraum ein. Als er merkt, dass

Mehr

Veränderungen in den Fußballregeln zur Saison 2016 / Das Wichtigste - kurz und bündig. SHFV-Schiedsrichterausschuss. Stand:

Veränderungen in den Fußballregeln zur Saison 2016 / Das Wichtigste - kurz und bündig. SHFV-Schiedsrichterausschuss. Stand: Veränderungen in den Fußballregeln zur Saison 2016 / 2017 Das Wichtigste - kurz und bündig SHFV-Schiedsrichterausschuss Stand: 01.07.2016 1 www.shfv-kiel.de In Deutschland gültig ab 01. Juli 2016 Einfachere

Mehr

Saison 2014/2015. TuS Hohnstorf II. gegen. VfL Bleckede II. und. TuS Hohnstorf I gegen. MTV Sodersdorf. Am :00 Uhr.

Saison 2014/2015. TuS Hohnstorf II. gegen. VfL Bleckede II. und. TuS Hohnstorf I gegen. MTV Sodersdorf. Am :00 Uhr. Saison 2014/2015 Am 22.03.2015 TuS Hohnstorf II gegen 13:00 Uhr VfL Bleckede II und TuS Hohnstorf I gegen 15:00 Uhr MTV Sodersdorf 12. Ausgabe Dreimal hintereinander Heimspiele! Unsere 1. und 2. Herren

Mehr

Hausregeltest 3 - Saison 2015/2016

Hausregeltest 3 - Saison 2015/2016 Hausregeltest 3 - Saison 2015/2016 1. Nach einem Zweikampf im Torraum bleibt en Angreifer der Mannschaft A verletzt im gegnerischen Torraum liegen, ein Foul war nicht zu erkennen. Als der Ball zur Mannschaft

Mehr

TSV Bardowick SV Lemgow/ Dangenstorf

TSV Bardowick SV Lemgow/ Dangenstorf Jahrgang 8 Ausgabe 1 03.08.2014 TSV Bardowick SV Lemgow/ Dangenstorf 15.00 Uhr - Seite 20 auf einen Blick 1. und 2. Herren Seite 2 Seite 19 Sponsoring Vorbericht zum heutigen Heimspiel Liebe Fußballfreunde,

Mehr

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v.

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss Bochum 2008 A Name... Gruppe... Fehler... 80-101 62-69 1. Nach einer Freistoß-Entscheidung gegen einen Abwehrspieler läuft

Mehr

FVRZ Regeltest Filzbach 2011 A

FVRZ Regeltest Filzbach 2011 A FVRZ Regeltest Filzbach 2011 A 1) Spielfeld (1.6.7): Der Netzraum gehört nicht zum Spielfeld. Die Netzraumtiefe am Boden beträgt: A) 1.5 m B) mind. 1.5 m C) 2 m D) ist nicht vorgeschrieben 2) Ausrüstung

Mehr

Hallenregeln des SHFV. (Saison 2009/2010)

Hallenregeln des SHFV. (Saison 2009/2010) Hallenregeln des SHFV (Saison 2009/2010) Sporthalle und Spielfeld Wenn es möglich ist, sollte das Spielfeld vom Zuschauerbereich abgegrenzt sein. Das Spielfeld und nach Möglichkeit auch der Strafraum sollten

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2017 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2017 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2017 entnommen. Situation 1 Der neutrale Schiedsrichter-Assistent

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 entnommen. Situation 1 Ohne sich beim Schiedsrichter angemeldet

Mehr

Frage blau 4, weiss 10, rot 1, gelb 1: Lösung: A, % richtig: 85

Frage blau 4, weiss 10, rot 1, gelb 1: Lösung: A, % richtig: 85 Frage blau 4, weiss 10, rot 1, gelb 1: Lösung: A, % richtig: 85 In einem Laufduell verliert der Stürmer unabsichtlich den linken Schuh, läuft einen Schritt weiter und spielt mit rechts eine Flanke in den

Mehr

Regelseminar PT-Nbd-SR 22. März 2013

Regelseminar PT-Nbd-SR 22. März 2013 Regelseminar PT-Nbd-SR 22. März 2013 Seite 1 1. Der SR-Assistent zeigt an, dass der Ball über die Seitenlinie gegangen ist. Nun schlägt ein verteidigender Spieler innerhalb des Strafraumes einen angreifenden

Mehr

2007/2008 : Fit für die neue Serie?

2007/2008 : Fit für die neue Serie? 2007/2008 : Fit für die neue Serie? Der nachstehende Prüfungsbogen hinterfragt die Regeländerungen zu Beginn der Spielserie 2007/2008. 1. Der erzürnte Trainer der Gastmannschaft läuft einige Meter auf

Mehr

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler Schiedsrichtersitzung Kreis Pirmasens Zweibrücken 06.02.2012 Sportheim Höheischweiler E-Mail-Adresse: Weinkauff_Lehrwart-pszw@web.de Internetseite: www.schiedsrichter-pszw.de Themen der Schiedsrichtersitzung:

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 1/2017 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 1/2017 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 1/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 1/2017 entnommen. Situation 1 Bei einem Zweikampf in der Nähe der Seitenlinie

Mehr

Die Kicker-Gang. Gefährliches Spiel

Die Kicker-Gang. Gefährliches Spiel Leseprobe aus: Ulli Schubert Die Kicker-Gang. Gefährliches Spiel Mehr Informationen zum Buch finden Sie hier. (C) 2006 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg Kapitel 1 Ich bin zu Gast im «Aktuellen

Mehr

Themenfeld: Freistöße & persönliche Strafen

Themenfeld: Freistöße & persönliche Strafen Themenfeld: Freistöße & persönliche Strafen Was ist ein Freistoß: Spielfortsetzung Spielstrafe Arten von Freistößen Direkter Freistoß (ggf. Strafstoß) Indirekter Freistoß Direkter Freistoß: Treten (V)

Mehr

Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel

Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel Lies mit mir! Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel Der SCM Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz Abteilung Fußball Programm 03/16 21. Spieltag am 01.05.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Motor Zeitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Schulung Mai. Thema: Regelfragen

Schulung Mai. Thema: Regelfragen Schulung Mai Thema: Ein Abwehrspieler führt einen Indirekten Freistoß aus, hat dabei aber noch eine Wasserflasche in der Hand. Wiederholung, keine Verwarnung, aber Hinweis an Spieler 1 Ein Abwehrspieler

Mehr

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote Tim und das Geheimnis der blauen Pfote 2 3 Guten Tag! Ich bin Tim, ein kleines Eichhörnchen. Ich lebe im Wald von Boizibar mit meinem Papa, meiner Mama, und meiner kleinen Schwester Jenny. Mein Haus sitzt

Mehr

Anlage 2 zur Junioren Ausschreibung der Saison 2015/2016 vom

Anlage 2 zur Junioren Ausschreibung der Saison 2015/2016 vom Anlage 2 zur Junioren Ausschreibung der Saison 2015/2016 vom 19.07.2015 Staffeleinteilung U 8- Junioren (01.01.2008 und jünger), 22 Mannschaften, Staffel 3 JSG Ilmenau/Wendisch Evern 1 TSV Bardowick 1

Mehr

Regelwerk buntkicktgut interkulturelle straßenfußball-ligen berlin

Regelwerk buntkicktgut interkulturelle straßenfußball-ligen berlin Regelwerk buntkicktgut interkulturelle straßenfußball-ligen berlin 1. Das Spielfeld Gespielt wird bei zentralen Veranstaltungen von buntkicktgut auf einem Kleinfeld, das in etwa einem halben Original-Fußballfeld

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Futsal-Fortbildung in Mehlingen - Ingo Hess -

Futsal-Fortbildung in Mehlingen - Ingo Hess - Futsal-Fortbildung 18.11.2017 in Mehlingen - Ingo Hess - Regelkunde Zeichengebung Stellungsspiel/Laufverhalten Zusammenarbeit Futsal ist ein schnelles, technisch anspruchsvolles, aber gleichzeitig sehr

Mehr

Staffeltagungen Saison 2016/2017. Der Schiedsrichterausschuss informiert

Staffeltagungen Saison 2016/2017. Der Schiedsrichterausschuss informiert Staffeltagungen Saison 2016/2017 Der Schiedsrichterausschuss informiert Ansetzer Jens Kazmierowski KOL, 1. KK Süd, 2. KK Staffel B Klaus-Dieter Volgenau KL Ost, 1. KK Nord, 2. KK Staffel A Steffen Meinel

Mehr

SV Trisching/Rottendorf e.v.

SV Trisching/Rottendorf e.v. SV Trisching/Rottendorf e.v. Magdalenentalstr. 12, 92546 Schmidgaden An alle Mannschaften des Bruckmüllercups 215 7. Bruckmüller-Cup 216 am 11.6.216 in Trisching Sehr geehrte Sportkameraden, Trisching,

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Seite / Zeile Z. 1 Wort Erklärung Bild vorbei = durch; Ich will bitte vorbei. = Ich möchte hier langgehen. Du bist in meinem Weg. Kannst du bitte zur Seite

Mehr

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler Schiedsrichtersitzung Kreis Pirmasens Zweibrücken 03.12.2012 Sportheim Höheischweiler E-Mail-Adresse: Weinkauff_Lehrwart-pszw@web.de Internetseite: www.schiedsrichter-pszw.de Themen der Schiedsrichtersitzung:

Mehr

Prüfungsfragen Fußball mit Lösungen für die Lehrkraft

Prüfungsfragen Fußball mit Lösungen für die Lehrkraft Prüfungsfragen Fußball mit Lösungen für die Lehrkraft. Wie entscheidet der Schiedsrichter? Ein Eckball geht direkt ins Tor. Das Tor zählt nicht. Das Tor zählt nur in der Verlängerung. Das Tor zählt.. Wie

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Frage 1. Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss abgewartet werden. Maximilian Fischedick / Kreis 10 / Folie 2

Frage 1. Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss abgewartet werden. Maximilian Fischedick / Kreis 10 / Folie 2 Frage 1 Beim Elfmeterschießen lenkt der Torwart den Ball an den Pfosten. Von dort prallt der Ball direkt auf einen im Torraum liegenden Stein und geht nun ins Tor Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss

Mehr

Jahrgang 2016 Das Fußballmagazin von

Jahrgang 2016 Das Fußballmagazin von Hintergrundinformationen Interviews Berichte Bilder 29 Jahrgang 2016 Das Fußballmagazin von Dropkick 29/2016 Vorwort DAS KONTO FÜR BEKENNENDE LÜNEBURGER Sichern Sie sich alle Bankleistungen rund um Ihr

Mehr

Regeltest der Schiri-Gruppen Juli 2012 bis April Regelfragen April 2013

Regeltest der Schiri-Gruppen Juli 2012 bis April Regelfragen April 2013 Regeltest der Schiri-Gruppen Juli 2012 bis April 2013 Regelfragen April 2013 1 Kann einem Juniorenspieler, welcher aufgrund eines Foulspiels direkt einen Feldverweis auf Zeit (fünf Minuten) bekommen hat,

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien Uwe aus dem All

Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien Uwe aus dem All aus dem All Folge 11:, das Spiel ist aus Wie mit fachmännisch über s Spiel diskutiert, der Abstieg gen Ausgang zu einem Missverständnis führt und bei einem Hooligan sein Talent zur allinternationalen Verständigung

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle. Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich. Klasse: WG 11/3

Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle. Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich. Klasse: WG 11/3 Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich Klasse: WG 11/3 Schule: Wirtschaftsgymnasium an der Kaufmännischen Schule Tauberbischofsheim Fach: ev. Religion Fachlehrer:

Mehr

DFB Tagung Frankfurt 03./

DFB Tagung Frankfurt 03./ Tagung Frankfurt 03./04.06.2016 ------------------------------------------------ DFB Lehrwart Lutz Wagner Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Gründe für die Überarbeitung

Mehr

Die Voraussetzungen für die Ausführung eines Strafstoßes

Die Voraussetzungen für die Ausführung eines Strafstoßes Folie 1 Die Voraussetzungen für die Ausführung eines Strafstoßes 1. Alle Spieler - außer Torwart und Schütze - müssen innerhalb des Spielfeldes, außerhalb des Strafraumes, 9,15 Meter vom Ball entfernt

Mehr

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Die Texte zum Chor Wunder geschehen Text und Musik: Nena Auch das Schicksal und die Angst kommt über Nacht. Ich bin traurig, gerade hab ich noch gelacht und an

Mehr

Das Handspiel in aktueller Auslegung

Das Handspiel in aktueller Auslegung Das Handspiel in aktueller Auslegung Lehrabend 24.08.2015 Gruppe Kitzingen/Ochsenfurt WWW.BFV.DE Grundlagen: Dem gegnerischen Team wird ein direkter Freistoß zugesprochen, wenn ein Spieler den Ball absichtlich

Mehr

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang)

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang) 8. Die ersten Jünger Matthäus 4,18-22; Lukas 5,1-11 Material Umhänge für alle; Jesus trägt einen weißen Umhang blaues Tuch für den Jordan umgedrehter Tisch als Boot Wischmopps oder Besen oder Stöcke als

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017 entnommen. Situation 1 Zur Ausführung eines Anstoßes steht der

Mehr

Gründe für die Überarbeitung

Gründe für die Überarbeitung Tagung Frankfurt 03./04.06.2016 ------------------------------------------------ Lehrwart Lutz Wagner Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Gründe für die Überarbeitung

Mehr

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei Kapitel 8 5 10 15 20 Die drei Flaschen Cola und die zwei Chipstüten stehen auf dem Tisch. Aber Max hat keinen Hunger und keinen Durst. Er macht den DVD-Player an und nimmt die vier DVDs in die Hand. Er

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Fragebogen Hausaufgaben

Fragebogen Hausaufgaben Fragebogen Mini-SR-Ausbildung Name/Nom/Cognome:... Vorname/Prénom/Nome:... Limite: 70 % richtig Punkte:... Fragebogen Hausaufgaben Vorbemerkung: Die männliche Schreibweise bezieht sich auch auf Frauen.

Mehr

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. - Schiedsrichterausschuss -

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. - Schiedsrichterausschuss - Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. - Schiedsrichterausschuss - Vorbereitung Bogen 6 Name... 1. Direkter Freistoß für die angreifende Mannschaft zwischen Eckfahne und Strafraumlinie. Bevor

Mehr

FVSL- Schiedsrichterinformation. Juni Version Verein A Verein B 06. September 2013 in München

FVSL- Schiedsrichterinformation. Juni Version Verein A Verein B 06. September 2013 in München FVSL- Schiedsrichterinformation Juni 2016 Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Regel 12 - Fouls und unsp. Verhalten: Verhindern eines Tores o. einer klaren Torchance:

Mehr

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.) Rumpelstilzchen 5 10 15 In einem kleinen Dorf hat einmal ein armer Müller 1 gelebt. Seine Frau war schon seit Jahren tot, nur seine Tochter hat noch bei ihm in der Mühle gewohnt. Sie war ein sehr schönes

Mehr

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal 2008-2009 Fakten und Daten der Saison 1.ESV Lok Elstal 20 Spiele 20 Siege 172 : 10 Tore +162 60 Punkte! 2.Turbine Potsdam U17(w) 12 Punkte und 76 Tore dahinter! Bester

Mehr

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bezirk: Oberbayern Gruppe: München OST / Ebersberg 1. Der SR überprüft vor Spielbeginn den Spielfeldaufbau. Hierbei stellt er fest, dass die Eckfahnen

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Lehrabend Regel 13 - Freistöße

Lehrabend Regel 13 - Freistöße 1 Lehrabend 24.07.2015 Regel 13 - Freistöße 2 Besondere Bestimmungen (z.b. bei Freistößen im eigenen Strafraum, was ist, wenn der Ball ins eigene Tor geht?) Voraussetzungen für die Erteilung von Freistößen

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Schiedsrichterlehrabend September 2017 Regelfragen

Schiedsrichterlehrabend September 2017 Regelfragen Schiedsrichterlehrabend September 2017 Regelfragen Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Frage 1 Bei einem weit geschlagenen Pass der angreifenden Mannschaft versucht der

Mehr

Allgemeines Regeln Zeichen Stellungsspiel der Schiedsrichter Anweisungen im SBFV

Allgemeines Regeln Zeichen Stellungsspiel der Schiedsrichter Anweisungen im SBFV FUTSAL Inhalt Allgemeines Regeln Zeichen Stellungsspiel der Schiedsrichter Anweisungen im SBFV (unter Anweisungen werden die Abweichungen zum Regelwerk erläutert, welche für Turnierspiele im SBFV gelten)

Mehr

Verwarnung; Wiederholung des Einwurfs. Rote Karte; ind. FS am Ort des Vergehens

Verwarnung; Wiederholung des Einwurfs. Rote Karte; ind. FS am Ort des Vergehens Online-Regeltest Oktober 2014 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2014/15 30 Fragen Name: MAX MUSTERMANN Punkte: 60 / 60 (bestanden!) Hinweis: Bei allen Fragen sind geforderte persönliche

Mehr

Schiedsrichter. FUTSAL Regeln 2014/15 NFV - Heidekreis

Schiedsrichter. FUTSAL Regeln 2014/15 NFV - Heidekreis Schiedsrichter FUTSAL Regeln 2014/15 NFV - Heidekreis 1 ALLGEMEINES TECHNISCHE BESPRECHUNG Mannschaftsbetreuer, Mannschaftsführer, Schiedsrichter, Hallenaufsicht 15 Minuten vor dem ersten Spiel (auch in

Mehr

/ WG 11 Religion TBB / Fotostory: Himmel/Hölle / UE: Ich Anastasia Aust, Nicole Ermisch/ S. 2 von 43 Thema: Das Gute und das Böse

/ WG 11 Religion TBB / Fotostory: Himmel/Hölle / UE: Ich Anastasia Aust, Nicole Ermisch/ S. 2 von 43 Thema: Das Gute und das Böse Anastasia Aust, Nicole Ermisch/ S. 2 von 43 Links Sara Rechts Emma Alter: 16 Jahre Charakter: gemein zu anderen, drogenabhängig, bringt sich oft in Schwierigkeiten, alles ist ihr egal Alter: 17 Jahre Charakter:

Mehr

Riesenjubel in Forsting!

Riesenjubel in Forsting! Riesenjubel in Forsting! Es war die 93. Spielminute heute ein Befreiungs-Schrei pur bei Forstings Torjäger Tommy Mayer und beim stellvertretenden Abteilungsleiter Jürgen Vierlinger, der jubelnd das Feldl

Mehr

Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam

Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015 Fußball-Regeln 2014 / 2015 Regel 11 Abseits Bernd Domurat

Mehr

Einfach Fußball. Die wichtigsten Regeln, einfach erklärt.

Einfach Fußball. Die wichtigsten Regeln, einfach erklärt. Einfach Fußball Die wichtigsten Regeln, einfach erklärt. 2 Inhalt Das Spielfeld 04 Die Spieldauer 06 Die Spieler 08 Das Trikot 09 Der Ball 09 Der Schiedsrichter und seine Assistenten 10 So kommt der Ball

Mehr

Sport Quali Vorbereitungsskript Fußball

Sport Quali Vorbereitungsskript Fußball Sport Quali Vorbereitungsskript Fußball 1. Wie lang dauert ein Spiel im Herrenbereich? 2 x 45 Minuten Jede verloren gegangene Zeit durch Auswechslungen, Verletzungen der Spieler, Transport verletzter Spieler

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Team Penning - mein zweites Mal

Team Penning - mein zweites Mal Team Penning - mein zweites Mal Eigentlich sollte der Artikel ja mein erstes Mal heißen und schon direkt nach dem Turnier in Giekau fertig werden. Wäre ja auch besser gewesen, immerhin hatten wir (Maike

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a Denn b Dann c Weil d Aber

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a Denn b Dann c Weil d Aber Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 51 Warum willst du eigentlich Deutsch lernen? # ich in Deutschland arbeiten möchte. a Denn b Dann c Weil d Aber

Mehr

Torwartspiel. Schiedsrichtervereinigung Kreis Darmstadt Sebastian Schaab

Torwartspiel. Schiedsrichtervereinigung Kreis Darmstadt Sebastian Schaab Schiedsrichtervereinigung Kreis Darmstadt Sebastian Schaab Inhalt Rund um den Torwart Der Torwart spielt regelwidrig Der Torwart als besonders geschützter Spieler Der Torwart beim Strafstoß Kreisschiedsrichtervereinigung

Mehr