Samstag, 2. Juli Neue Kerzenautomaten. Grimmig, Markus Messing, Lena Messing, Joachim König,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Samstag, 2. Juli Neue Kerzenautomaten. Grimmig, Markus Messing, Lena Messing, Joachim König,"

Transkript

1 Neue Kerzenautomaten auf den Friedhöfen in Appenweier und in Nesselried Otto Grimmig, Katharina Rheinschmitt, Niklas Dilger, Thorsten Grimmig, Markus Messing, Lena Messing, Joachim König, Bürgermeister Manuel Tabor, Andrzej Jusyn, Philipp Kohler. Auf den Friedhöfen in Appenweier und in Nesselried wurden jetzt Kerzenautomaten aufgestellt. Erhältlich sind hier kleine und große Grabkerzen mit einem Feuerzeug. Das Projekt wird von jungen behinderten Menschen der Integration Schollenhof ggmbh betreut. Mit den Einnahmen wird das Arbeiten und Leben auf dem Hof unterstützt. Die integrative Einrichtung für Menschen mit Behinderung hat das Ziel, Arbeitsplätze für behinderte Menschen zu schaffen und damit deren berufliche Integration, sowie deren Lebensqualität zu verbessern. 26 Samstag, 2. Juli 2016 Kosten entstehen für die Gemeinde Appenweier und den Verein keine. Die Generalvertretung der Allianz Versicherung König und König OHG trägt die anfallenden Auslagen für den Automat in Appenweier, die Getränke Lott GmbH anteilig für den Standort in Nesselried. Beide unterstützen damit dieses tolle Gemeinschaftsprojekt. Nähere Infos zum Schollenhof unter

2 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir verlängern die Rückgabe unserer Haushaltsumfrage um eine Woche: Die Fragebögen können noch bis zum zurückgeben werden! Die Umfrage ist Ihnen zugestellt, sie liegt zusätzlich in den Rathäusern aus und ist online abrufbar: Ihre Meinung ist uns wichtig! Ferienprogramm 2016 Spannend, kreativ, sportlich Ab dem online auf der Startseite von Das Programm und die Anmeldebögen werden zusätzlich auch im nächsten Mitteilungsblatt veröffentlicht. Bereits heute schon herzlichen Dank an alle Mitwirkenden! An alle, die im Hintergrund unterstützen, die organisieren, an den Veranstaltungen dabei sind, an alle Vereine, Gruppen und Firmen, an alle Eltern für das Vertrauen und an alle Kinder für das Interesse. Gewinnen Sie für Ihre Teilnahme an dieser Umfrage attraktive Preise. Weitere Angaben dazu finden Sie im Fragebogen. Anmeldehinweis: Bitte beachten Sie bei der Anmeldung, dass die Anmeldung für Vereine und Gruppen wichtige Grundlage für die Organisation und die Durchführung ist.

3 3

4 Amtliche Bekanntmachungen für alle Ortsteile Angriffslustiger Bussard Mehrere passierende Radfahrer und Jogger wurden in den letzten Tagen von einem Bussard attackiert. Die Angriffe finden meist im Bereich des Golfplatzes Urloffen am Waldrand Richtung Erlach statt. Während der Brutsaison zeigen Bussarde territoriales Verhalten, indem das Brutrevier um den Horstbaum verteidigt wird. Vermutlich hat der angriffslustige Geselle derzeit Gelege oder Jungvögel in seinem Horst. 4 Auf die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung haben Sie allerdings keinen Rechtsanspruch. Benötigt wird ein formloser schriftlicher Antrag mit Angaben zu Datum und Uhrzeit, Ort und Anlass des Feuerwerks. Der Antrag ist mindestens 2 Wochen vorher beim Bürgermeisteramt Appenweier einzureichen. Für die Erteilung der Ausnahmegenehmigung wird eine Gebühr in Höhe von 35 Euro erhoben. Das Feuerwerk muss spätestens um 22 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ), im Mai, Juni und Juli spätestens um 22:30 Uhr MET, beendet sein. Das Feuerwerk sollte in der Regel nach zehn bis 15 Minuten beendet sein. Insbesondere Radfahrer und Jogger werden im genannten Bereich um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten. Die lautlosen Jäger greifen meist von hinten an und erschrecken so Personen wie Radfahrer und Jogger, die sich schnell bewegen. Bürgermeisteramt Appenweier - Ordnungsamt - Private Feuerwerke Möchten Sie ein privates Feuerwerk zünden, benötigen Sie dazu eine Ausnahmegenehmigung. Diese Genehmigung können Sie nur für das Abbrennen von Feuerwerkskörpern der Kategorie F2 ( Silvesterfeuerwerk ) erhalten. Hinweis: Nur zum Jahreswechsel (am 31. Dezember und 01. Januar) dürfen Sie als Privatperson über 18 Jahre Feuerwerkskörper dieser Kategorie ohne Genehmigung abbrennen. Etwas anderes gilt dann, wenn das Feuerwerk von einem Erlaubnisinhaber nach 7 oder 27 SprengG oder von einem Befähigungsscheininhaber nach 20 SprengG abgebrannt werden soll. In diesen Fällen ist das Feuerwerk zwei Wochen vorher anzuzeigen ( 23 Abs SprengV). Diese Frist beträgt vier Wochen, wenn das Feuerwerk in unmittelbarer Nähe von Eisenbahnanlagen, Flughäfen oder Bundeswasserstraßen, die Seeschifffahrtsstraßen sind, abgebrannt werden soll. Personen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr dürfen pyrotechnische Gegenstände der Kategorie 2 nie abbrennen. Von dieser Regelung gibt es keine Ausnahme. Das Abbrennen eines Feuerwerks der Kategorie 2 durch Privatpersonen ist also grundsätzlich nicht erlaubt ( 23 Abs. 1 SprengV). Das Bürgermeisteramt Appenweier kann jedoch im Einzelfall Ausnahmen vom Verkaufsverbot und vom Abbrennverbot aus begründetem Anlass zulassen. Ordnungswidrigkeit Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern ohne entsprechende Genehmigung im Zeitraum vom 02. Januar bis 30. Dezember eines Jahres stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, für die eine Geldbuße verhängt werden kann. Bürgermeisteramt Appenweier Die Flugsicherung informiert zu Kinderluftballons Für Massenaufstiege von Kinderluftballons ist nach 16a LuftVO die Einholung einer Flugverkehrskontrollfreigabe bei der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH erforderlich. Eine schriftliche oder telefonische Freigabe benötigen Sie grundsätzlich für Ballonaufstiege - in der unmittelbaren Umgebung (Kontrollzone) von - internationalen Verkehrsflughäfen (wie z.b. Frankfurt/Main), - Regionalflughäfen (wie z.b. Augsburg) - militärischen Flugplätzen (w. z. B. Nordholz) - von mehr als 500 Ballonen Die erforderliche Freigabe für Ballonaufstiege erhalten Sie bei der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH: Telefon: (069) Telefax: (069) ballon@dfs.de Mit einem Vorlauf von mindestens zwei Wochen werden folgende Informationen benötigt: - Datum des Aufstiegs und geplanter Zeitraum (Beginn bzw. Ende), - Ort des Aufstiegs (mit Postleitzahl und genauer Anschrift), - Anzahl der Ballone - Ansprechpartner für Rückfragen (Telefon- und Telefaxnummer, adresse). Bitte nutzen Sie unseren Online-Antrag, den Sie auf unter Services / Luftsport & Freizeit / Kinderluftballons finden. Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg Herr Georg Litterst Telefon: / , Telefax: / Telefon: / anb.anzeigen@reiff.de Telefax: / Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr georg.litterst@reiff.de Zustellprobleme: / (kostenlos ), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos ), leserservice@reiff.de

5 ACHTUNG! Die Freigabe für den Aufstieg von Kinderluftballons wird grundsätzlich erteilt, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt bzw. Auflagen eingehalten werden: - es steigen weniger als 500 Ballone auf, - der Aufstiegsort befindet sich außerhalb der oben beschriebenen Schutzbereiche um Flughäfen, - die Ballone werden nicht gebündelt (so genannte Ballontrauben), - zum Befüllen der Ballone wird ein nicht brennbares Gas (z. B. Helium) benutzt, - es werden keine harten Gegenstände (Holz, Plastik, Metall, Wunderkerzen, Leuchtstäbe, Knicklichter, LEDs usw.) in oder an den Ballonen befestigt. Geburtstagsjubilare Es feiern am: Brigitte Kiefer, Nesselrieder Straße 27, Appenweier ihren 75. Geburtstag Die Gemeindeverwaltung gratuliert den Jubilaren sehr herzlich und wünscht zum Geburtstag alles Gute. Fundsachen 5 Station, auf der Kinder behandelt wurden, in einem erbärmlichen räumlichen und personellen Zustand.»Es war eine ehemalige Isolierstation, in Zimmern mit sechs Quadratmetern mussten Eltern bei ihren kranken Kindern zum Teil auf dem Fußboden schlafen, für ein zweites Bett war kein Platz«, berichtet Rendler. Heute haben sich die Rahmenbedingungen und die Unterstützung der Eltern in dieser für die ganze Familie extremen Belastungssituation durch das große Engagement des Fördervereins sehr verbessert. So können Eltern und Geschwisterkinder ganz in der Nähe des kranken Kindes wohnen, werden psychologisch betreut oder sozialpädagogisch unterstützt. Sie finden Orte für Austausch oder Ruhe. Es gibt einen Kindergarten und Spielorte für Geschwisterkinder, eine Cafeteria und auf jeder Etage eine Küche, in der auch mal das Lieblingsessen des kranken Kindes gekocht werden kann. Das Elternhaus, dessen Unterhaltung einschließlich Personal rund Euro pro Monat kostet, wird ausschließlich vom Förderverein getragen. Darüber hinaus wird auch die Forschung an der Kinderklinik unterstützt oder auch Überwachungsgeräte für die Stationen gekauft, die Leben retten können. Aufmerksam lauschten die Schüler den Ausführungen von Rendler. Der Förderverein lebe nur von Spenden. Im Laufe der 30 Jahre habe der Verein rund 40 Millionen Euro in die Verbesserung der Uni-Kinderkrebsklinik investiert. Bei der anschließenden Besichtigung des Elternhauses wurde schnell klar, dass hier jeder Euro gebraucht und gut genutzt wird. Deshalb war man froh, nicht mit leeren Händen nach Freiburg gekommen zu sein. Spontan hatten am Vortag Max Haberstroh und Elias Schäck in der Schule einen Hamburgerverkauf organisiert und überreichten am Ende des beeindruckenden Vormittags Bernd Rendler den Gewinn von 200 Euro. Fundsachen Appenweier Vom Verlierer kann abgeholt werden: - Geldbeutel bei der Eisdiele liegen geblieben - Armband beim Pfarrfest gefunden A B C Aus Kindergarten und Schule Es kommt auf jeden Euro an! 10.-Klässler der Schwarzwaldschule engagieren sich für Kinderkrebsklinik Im vergangenen Dezember hatten die beiden Schülerinnen der 10. Klasse Jessica Illenseer und Leoni Reis in ihrem Projekt 240 Euro für den Förderverein für krebskranke Kinder erwirtschaftet. Bernd Rendler, seit 30 Jahre Vorsitzender des Vereins, ließ es sich nicht nehmen, persönlich zur Spendenübergabe in die Schwarzwaldschule zu kommen. Er berichtete nicht nur eindrucksvoll von seiner Arbeit, sondern lud die ganze Klasse nach Freiburg in das Elternhaus der Kinderkrebs-Klinik ein, um sich vor Ort ein Bild zu machen. So fuhren nun die 10.-Klässler, begleitet von Ihren Lehrerinnen Susanne Möschle, Claudia Stocker und Schulleiterin Laura Klawonn nach Freiburg. Im Elternhaus, welches der Förderverein 1995 gebaut und 2005 erweitert hatte, berichtete Bernd Rendler von der wichtigen Arbeit des Fördervereins. Begonnen hatte alles vor über 30 Jahren, als seine Tochter an Leukämie erkrankte und in die Uniklinik Freiburg musste. Doch in Freiburg war die Auf dem Bild sind: in der Mitte v.l. Elias Schäck, Bernd Rendler, Max Haberstroh und ganz rechts die Lehrerinnen v.l. Claudia Stocker, Susanne Möschle 1:0 für den Adlerhorst Sportlich ging es am vergangenen Dienstag bei der Vogelnest gemeinnützigen GmbH zu. Der Adlerhorst lud seine Hortkinder und deren Eltern zum Public Viewing ein. Mit selbstgebauter Leinwand und Beamer wurde eines der Hortzimmer kurzerhand zur Fußballarena umfunktioniert. Rund 12 Familien verfolgten, gemeinsam mit den Hortmitarbeitern, die Begegnung Deutschland: Nordirland. Zur Stärkung standen Würstchen der Metzgerei Burger und ein durch die Eltern gespendetes Salatbuffet bereit.

6 Förderverein der Schauenburgschule Urloffen e.v. Im Zeitraum bis findet die nächste Altpapiersammlung des Fördervereins der Schauenburgschule Urloffen e.v. statt. Der Papiercontainer wird in gewohnter Weise auf dem Parkplatz der Schauenburgschule aufgestellt werden. Öffnungszeiten des Containers: 7.30 Uhr bis Uhr. Für Ihre freundliche Unterstützung bedanken wir uns recht herzlich. Die Vorstandschaft Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Ausbildungsstellen 2017 Das Landratsamt Ortenaukreis stellt zum 01. September 2017 mehrere Auszubildende für die Berufe Verwaltungsfachangestellter (m/w) Fachinformatiker Systemintegration (m/w) Vermessungstechniker (m/w) Forstwirt (m/w) Straßenwärter (m/w) ein. Zum 01. September 2017 bzw. 01. Oktober 2017 sind mehrere duale Studienplätze Public Management (B.A,) (drei Plätze für das Einführungspraktikum - Studium an der Hochschule Kehl) Soziale Arbeit (B.A.) (in Kooperation mit der Dualen Hochschule Villingen-Schwenningen) Bauwesen Projektmanagement (B.Eng.) - Vertiefung: öffentliches Bauen (in Kooperation mit der Dualen Hochschule Mosbach) zu besetzen. Mehr Informationen und den jeweiligen Bewerbungsschluss finden Sie unter Dort können Sie sich auch online bewerben. Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event- Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die sechste Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter Am 07. Juli finden folgende Veranstaltungen statt: Aromen im Kräutergarten Erleben Sie Aromen im Hofeigenen Kräutergarten und genießen Sie die daraus gezauberten Köstlichkeiten. Treffpunkt: 17:00 Uhr, Heidenbühl 2, Heidenbühl-Hof, Nordrach. Teilnahmegebühr: 10,- Euro. Infos und Anmeldung bis 6. Juli unter 07838/ 663 oder info@heidenbuehl-hof.de. Maximal 10 Teilnehmer. 6 Gläserne Produktion Führung durch das 1. Deutsche Essigbrauhaus Lassen Sie sich entführen von Theo dem Essigbrauer, in das kleine Essig-Brauhaus und sehen Sie, wie mit traditionellem handwerklichem Verfahren hochqualitative Essige hergestellt werden. Treffpunkt: 17:00 Uhr, Schlossergasse 28, Kehl-Marlen. Die Führung kostet 3,50 Euro, mit Verkostung von verschiedenen, ausgewählten Balsamicos und Essigen. Infos und Anmeldungen unter 07854/ oder office@balema.de. Wildkräuterführung mit Wildkräuterbuffet Erleben Sie mit der Natur- und Kräuterpädagogin Monika Heizmann die pure Natur am Wald- und Wiesenrand mit anschließendem Wildkräuterbuffet im Landgasthaus Rebstock. Treffpunkt: 17:00 Uhr, Stöcken 8, Zell Unterentersbach. Die Führung kostet 6 Euro und das Buffet 17,80 Euro. Infos und Anmeldungen unter 07835/ 7589 oder info@landgasthaus-rebstock.de. Feierabendtreff rund um den Brunnen beim Klauskirchl Besuchen Sie den Feierabendtreff vorm Klauskirchl mit toller Livemusik, coolen Drinks und kulinarischen Köstlichkeiten. Treffpunkt: 17:30 Uhr Kapellenstr., Achern. Weitere Informationen erhalten Sie unter 07841/ oder monika.gaida@chen.de. (Fällt bei starkem Regen aus) Buttermariele-Tour durch Haslach Kommen Sie zu einer außergewöhnlichen Stadtführung und erfahren Sie vom Buttermariele alles über Handel, Wandel und Gewinne in Haslach im 19 Jh. Mit anschließendem Flammenkuchen-sattessen. Treffpunkt: 18:00 Uhr, Am alten Kapuzinerkloster, Klosterstr. 1, Haslach. Teilnahmegebühren inkl. Essen (ohne Getränke): 15,- Euro pro Erwachsener, 9,50 pro Kind (5-10). Infos und Anmeldung bis zum 5. Juli unter 07832/ Tourist- Info Haslach (max. 25 Personen). Ortenauer TOP TEN Riesling Gala 2016 Seien Sie zu Gast bei der Prämierungsfeier im Hotel Dollenberg und verkosten Sie die Siegerweine. Begleitet von einem 5-Gänge Menü, Tanz und Unterhaltung. Treffpunkt: 18:30 Uhr Hotel Dollenberg, Bad Peterstal- Griesbach. Die Teilnahme kostet 60,- Euro. Infos und Anmeldung bis 5. Juli unter 07802/82606 Weinparadies Ortenau e.v.. Geschichtliches aus vergangenen Jahrhunderten bei einem Gläschen Waldulmer Roten Prof. Dr. Korad Kunze nimmt Sie mit auf eine spannende Zeitreise Zur Vorstellung von Zeit, Geschichte und Ewigkeit, durch das Freiburger Münster. Treffpunkt: 19:30 Uhr, Winzergenossenschaft Waldulm, Weinstr. 37, Kappelrodeck-Waldulm. Weitere Informationen unter 07842/1368 Geschichtsfreunde Kapplertal. Landfrauentag und Sonderführung im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Das Programm am ersten Juliwochenende steht im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach im Zeichen der Schätze der Natur. Am Samstag, 2. Juli, gibt es beim Landfrauentag regionale Spezialitäten, am Sonntag, 3. Juli, führt die freie Sonderführung durch die Bauerngärten des Freilichtmuseums. Den Landfrauenverein Wolfach-Oberwolfach begrüßt das Freilichtmuseum am Samstag, den 2. Juli. Natürliche Leckereien wie Heiberschlecks und Heiberquark stehen von 11 bis 17 Uhr für die Besucher zum Probieren bereit. Außerdem gibt es Stribele, frisches Holzofenbrot und Datschkuchen.

7 Am Sonntag, den 3. Juli, lädt Volker Seelherr um 11 Uhr zur freien Sonderführung Gartenschätze ein. Der selbstständige Gärtner aus Wolfach hält beim Rundgang durch die Bauerngärten einen Wissensschatz an Blütenpracht und Heilkraft für die Teilnehmer bereit. Passend dazu erwartet die kleinen Museumsgäste eine Offene Werkstatt für Familien der besonderen Art. Bei Blumenkranz und Bienentanz beschäftigen sich die Kinder von 11 bis 16 Uhr spielerisch und kreativ mit der Natur. Altes Handwerk im Original rundet das Tagesprogramm von 11 bis 17 Uhr ab. Die Schnapsbrennerin und der Holzbildhauer lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Des Weiteren können die Museumsgäste erleben, wie Dekoration aus Naturmaterialien entsteht und Bänder gewebt werden. Zwischen 13 Uhr und Uhr sind zwei Trachtenträgerinnen in der originalen Bollenhuttracht auf dem Museumsgelände unterwegs. Offene Gartentür 2016 Die offenen Gärten von Anfang bis Mitte Juli Die Offene Gartentür 2016, eine Aktion des Landratsamts Ortenaukreis, findet noch bis September statt. Die Termine und Beschreibungen zur Offenen Gartentür 2016, gibt es auf der Internetseite des Ortenaukreises ( unter dem Suchbegriff Offene Gartentür oder über den Schnelleinstieg Offene Gärten Es wird gebeten, in den Gärten keine Hunde mitzuführen. Von Anfang bis Mitte Juli öffnen sich folgende Gärten: Friederike Veeser öffnet ihren Garten in Ettenheim- Münchweier, Hauptstraße 24, jederzeit nach telefonischer Anmeldung unter 07822/ Der große Bauerngarten wurde kreativ mit Sandsteinelementen und vielfältigen Rosen, Stauden und Sträuchern ergänzt. Die Gestaltung ist sehr naturhaft und hat eine romantische Atmosphäre. Wegbeschreibung: Von Ettenheim Richtung Münchweier fahrend befindet sich der Garten in der Ortsmitte auf der rechten Seite. Friedhilde und Hans Heinzmann in Gutach-Turm, Am Turm 11, nehmen am Mittwoch, 13. Juli von 15 bis 19 Uhr das erste Mal an der Aktion teil. Der junge, ländliche Garten enthält eine ausgewählte Pflanzenvielfalt, einen kleinen Nutzgarten mit Gewächshaus und verschiedene Sitzplätze. Wegbeschreibung: Bundesstraße 33 Richtung Villingen Schwenningen. An der Tankstelle nach Hausach rechts abbiegen. Nach 200 Metern liegt der Garten hinter dem roten Haus. Ruth Treyer in Oppenau-Ramsbach, Bärenbach 9, beteiligt sich am Donnerstag, 14. Juli wieder an der Aktion und führt ab 18 Uhr etwa 1,5 Stunden durch ihren bäuerlichen Hofgarten. Für die Selbstversorgung wird eine große Vielfalt an Gemüse- und Kräuterarten angebaut.verschiedene Blumenmischungen werden jährlich bewusst als Nahrungsangebot für Insekten ausgesät. Wegbeschreibung: Von Oberkirch auf der B28 kommend in Ramsbach rechts in den Bärenbach einbiegen und nach 2,5 Kilometern rechts dem Schild Bärenbach 9 bis zum Hof folgen. 7 Überregionales Lehrgangsangebot für Privatwaldbesitzer/innen an den Forstlichen Bildungszentren des Landesbetriebs ForstBW Die Angebote von August bis Dezember 2016: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn WB-0216 Durchforstung im Privatwald (Fi-Bu)!Anmeldung bis ! WF-1516 Einarbeitungskurs für neu eingestellte Waldarbeiter *%*!Anmeldung bis ! WF-1016 Sachkundenachweis wiederkehrende Seilwinden-Prüfung WF-1116 Sachkundenachweis wiederkehrende Forstkran-Prüfung WF-1816 Einsatz von Rückewagen im Privatwald WF-0316 Holzernte-Grundlehrgang (Modul B) *%* WF-0916 Holzrücken im Privatwald!noch wenige Plätze! *%* Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe WL-0116 Artenschutz und Biotopgestaltung im Wald WB-0616 Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald in Ba-Wü AR-0516 Kauf und Wertermittlung von Wald WB-0216 Durchforstung im Privatwald (Fi-Ta) AR-0416 Das Nachbarrecht im Wald Darüber hinaus gibt es weitere Lehrgänge, mit welchen sich die Bildungszentren an den lokalen Angeboten beteiligen. Anmeldung: möglichst bis vier Wochen vor Beginn beim Veranstalter Teilnehmerkreis: Personen aus den Bereichen Privatwaldbesitz, Revierleitung, FBG-Angehörige, Betriebsangehörige von Kommunen und Unternehmen, Interessierte Kosten: Lehrgangsgebühren, wenn nicht anders vermerkt: 60 pro Tag, bei Privatwaldbesitz in Ba-Wü ermäßigt: 30. Abweichende Lg.-Gebühr bei Motorsägen-Lehrgängen. Bei Mitgliedschaft in der SVLFG wird bei den mit *%* gekennzeichneten Lehrgängen eine Förderung von 30 verrechnet; die Sachkundelehrgänge für Winden- und Forstkranprüfung sind für diesen Personenkreis gebührenfrei. Am FBZ Königsbronn ggf. Unterkunft und Verpflegung für ca. 30 pro Tag bei Vollpension. Am FBZ Karlsruhe Verpflegung sowie ggf. Unterstützung bei der Unterkunft. Die Belegung der Lehrgänge erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Bildungsangebotes Nähere Informationen und Anmeldung bei: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn, Stürzelweg 22, Königsbronn, Tel: 07328/ , Fax: 07328/ , fbz.koenigsbronn@forst.bwl.de Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard-Willstätter-Allee 2, Karlsruhe, Tel.: 0721/ , Fax: 0721/ , fbz.karlsruhe@forst.bwl.de Das gesamte Lehrgangsangebot des Landesbetriebs ForstBW finden Sie im Internet unter sowie bei der Unteren Forstbehörde an Ihrem Landratsamt in der Broschüre aktiv für den Wald Bildungsangebot 2016 des Landesbetriebs ForstBW.

8 Nachrichten aus unserer Partnerstadt Montlouis 8 Mi, :30-16:30 Uhr Offener Treff für Kinder von 6-12 Jahren 16:30-19:00 Uhr Offener Treff für Jugendliche ab 13 Jahren Internationales Fußballturnier in Montlouis sur Loire Am Wochenende des 18. und 19. Juni 2016 lud der Fußballverein unserer französischen Partnergemeinde Montlouis sur Loire zu einem internationalen U13 Turnier ein. Die D-Jugend des Fußballverein Urloffen machte sich auf den Weg ins weit entfernte Stadion in dem die laufende EM im Miniformat nachgespielt wurde. Sie nahm als eine von 24 Mannschaften daran teil. Castelvetro di Modena, die italienische Partnerstadt ging ebenfalls an den Start, sowie unzählige Mannschaften aus ganz Frankreich. Geboten wurde ihnen ein sportliches Wochenende mit spannenden Spielen und einem toll organisierten Fussballturnier, wo neben den Spielen auf dem Platz auch Quizfragen beantworten, Torwandschießen und FIFA an der Playstation zu den Aufgaben gehörten. Am Abend gab es Gelegenheit zusammen mit den Gastfamilien die laufende EM auf der Großleinwand im Stadion anzuschauen. Do, :00-20:00 Uhr Offener Treff für Jugendliche ab 13 Jahren Fr, :30-17:30 Uhr Geocaching! Schatzsuche durch Appenweier Jahre, Anmeldung bis 6.7., Kosten 2 EUR Kommt vorbei, macht mit! Ich freue mich auf euch! Kinder- und Jugendtreff Blue Flame Ortenauer Str. 38, Appenweier Hintereingang Rathaus II 07805/ oder 0152/ facebook.com/blueflame.appenweier jugendtreff-appenweier@awo-ortenau.de Leitung: Christian Kiefer Nachrichten für alle Ortsteile Flüchtlinge zu Besuch im Europapark Im Rahmen der Aktion Frohe Herzen des Europapark Rust konnte der Helferkreis Flüchtlinge Appenweier 50 Freikarten für den Freizeitpark für die Flüchtlinge in Appenweier und Urloffen erwerben. Der Tag der Frohen Herzen wird mehrfach im Jahr vom Europapark Rust zu bestimmten Tagen angeboten. Das Angebot gilt für alle sozial benachteiligten Menschen in unserer Gesellschaft. Ein tolles Erlebnis für alle Kinder und deren Betreuer mit Familien, nicht zuletzt wegen der Gastfreundschaft, mit der die Mannschaft empfangen und aufgenommen wurde. Es war schon ein ganz besonderes Erlebnis mit den französischen und italienischen Nachbarn und zeigte, dass Fussball mehr ist, als nur ein Sport. Blue Flame Kinder- und Jugendtreff Appenweier Der Kinder- und Jugendtreff Appenweier bietet verschiedene Kreativ-, Spiel- und Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Im offenen Treff kannst du Billard, Tischkicker und Tischtennis spielen, Basteln und Malen, Musik hören oder dich einfach nur mit Freunden treffen. ÖFFNUNGSZEITEN! Di, :30-18:00 Uhr Kids Day Offener Treff für Kinder von 6-12 Jahren Am Freitag, war es soweit, das Organisationsteam, Petra Wiedemer, ehrenamtliche Helferin sowie Frau Geier, Sozialarbeiterin beim Landratsamt Ortenaukreis und rund 50 Flüchtlinge machten sich auf den Weg zum Europapark Rust. Die Gemeinde Appenweier organisierte für die Fahrt einen Bus, bei dem sich die Flüchtlinge mit einem Eigenanteil an den Fahrtkosten beteiligten. Einige Flüchtlinge halfen bei der Organisation mit, insbesondere als Übersetzer. Bei schönstem Wetter genossen alle einen unvergesslichen Tag im Europapark Rust.

9 Spielmannszug Piccolinis meistern ersten offiziellen Auftritt Die beiden Jugendgruppen des Spielmannszug unterhielten vergangenen Samstag die Einwohner des Betreuten Wohnen in Appenweier. Den Einstieg machten die jüngsten Auszubildenden, die Piccolinis mit Kinderliedern wie Summ Summ Summ, Hänsel und Gretel und Hänschen klein. Danach gaben die etwas Älteren das Badnerlied, Schwarzwaldmarie und den Trocadero zum Besten. Unterstützt wurden sie dabei von den Senioren selbst, die mit Rhythmusinstrumenten ausgestattet den Takt angaben. Zum Abschluss gab es für die Musikanten Kaffee und Kuchen. Die Spielmannszug Piccolinis befinden sich seit knapp einem Jahr in der Ausbildung und werden jeden Freitag eine Stunde lang in der Flöten- und Lyrapraxis sowie der Notentheorie ausgebildet. Vor der Sommerpause steht am noch ein Grillfest an, bei dem zum ersten Mal vor den Piccolini- Eltern gespielt wird. Nach den Sommerferien geht es dann mit den Proben weiter. 9 Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Unser freundliches Gastroteam serviert: Grillspezialitäten Hähnchen direkt vom Grill frische leckere Sommersalate frisch gezapfte Bierspezialitäten Weinstand der Oberkircher Winzer Cocktails Kaffee und Kuchen Der Musikverein Appenweier freut sich auf Ihren Besuch. Freiwillige Feuerwehr Appenweier -Abteilung Appenweier- Am Mittwoch, findet um 19:00 Uhr der nächste Dienstabend/Probe statt. Am Samstag, findet um 17:00 Uhr unsere Abteilungsprobe mit anschließenden Grillfest statt. Am Mittwoch, findet um 19:00 Uhr der nächste Dienstabend/Probe für die Maschinisten statt. Das Erscheinen zu den Proben ist für alle Feuerwehrangehörige Pflicht. -Der Kommandant- Musikverein Appenweier Sommerfestival des Musikvereins Appenweier Der Musikverein Appenweier veranstaltet am 02. und 03. Juli 2016 wieder sein Open Air-Sommerfestival im alten Schulhof in der Ortsmitte. Folgendes Programm wird geboten: Samstag, :30 Uhr: Sommernachtsparty Coole Musik für heiße Nächte Stimmung und Tanz mit DJ KESCHTI Sonntag, :30 Uhr: Trachtenkapelle Glottertal Leitung: Stephan Rinklin 16:00 Uhr: Unsere Jugend präsentiert sich Jugendorchester MVA sowie Ensembles- und Solovorträge 18:30 Uhr: Trachtenkapelle Appenweier Leitung: Carl Philipp Rombach Namensänderung der Ortenauer Selbsthilfegruppe Laktose-Intoleranz/ Milchzuckerunverträglichkeit Offenburg Ltg.: M. & R. Bönisch jetzt: NmuTreff-Ortenau Seit wurde durch die Selbsthilfegruppenleitung Marianne & Ricarda Bönisch in einem med. Vortrag bekannt gegebenen, dass die Ortenauer Selbsthilfegruppe Laktose-Intoleranz/Milchzuckerunverträglichkeit Offenburg Ltg. M. & R. Bönisch eine Namensänderung vorgenommen hat ab sofort trägt die Selbsthilfegruppe den Namen Nmutreff Ortenau ( Nahrungsmittelunverträglichkeits-Treff Ortenau bei Multi-Intoleranzen). Aufgrund der multiplen Intoleranzen wurde es sinnvoller gesehen den langen Namen der Ortenauer SHG Laktose- Intoleranz/Milchzuckerunverträglichkeit Offenburg zu ändern, da sonst immer von NMI-Betroffenen derverdacht auf kommt, dass die Selbsthilfegruppe ihren Schwerpunkt nur auf Laktose-Intoleranz setzt, dabei wird aber ebenso in der Selbsthilfegruppe Laktose-, Gluten, Histamin-Intoleranz sowie Fruktose-Malabsorption sowie Zöliakie aufgeklärt. Weitere Infos unter: lactosegruppe@gmx.de sowie und Geschwindigkeitskontrollen im Gemeindegebiet von Appenweier Es wurden folgende Messungen durchgeführt zu schnell gefahrene Fahrzeuge zulässige Höchstgeschwindigkeit Höchstgeschwindigkeit Beanstandungen in Prozent gemessene Datum Straße Fahrzeuge Zimmern, Landstraße 50 km/h km/h 2,25% Bahnhofstraße 30 km/h km/h 25,56%

10 Ortsnahe Reha-Versorgung mit Qualitäts-Zertifikat Vor genau 20 Jahren hat das Ortenau Klinikum in Offenburg ein Ambulantes Rehabilitationszentrum eingerichtet Ob nach einer Gelenkersatzoperation, einer Unfall- oder Sportverletzung, bei Arthrosen oder Wirbelsäulenerkrankungen, in allen Fällen benötigen die Betroffenen eine professionelle Rehabilitation, um möglichst schnell wieder den Einstieg in den Alltag und das Berufsleben zu finden. Um diese Möglichkeit wohnortnah und in enger Verknüpfung mit niedergelassenen Ärzten sowie den eigenen medizinischen Fachkliniken zu schaffen, hat das Ortenau Klinikum in Offenburg im Juni 1996 ein Ambulantes Reha-Zentrum eingerichtet. Mit dem Ambulanten Reha- Zentrum bietet unsere Klinik eine umfassendes Therapieangebot aus einer Hand, von der Diagnose bis zur Wiedereingliederung in Alltag und Beruf, berichtet Dr. Stephan Naujoks, der gemeinsam mit Dr. Titus Schulz, beide Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie, die medizinische Leitung des Ambulanten Reha-Zentrums innehat. Die seit Beginn am Standort Ebertplatz in Offenburg untergebrachte Einrichtung hat in den vergangenen Jahren ihr Leistungsspektrum ständig ausgebaut. Startete das Reha-Zentrum 1996 mit drei Physiotherapeuten, einem Diplomsportlehrer, einem Masseur und medizinischen Bademeister und einem Arzt, so stehen den Patienten heute zehn Physio-, zwei Ergotherapeuten, ein Diplomsportlehrer, sowie ein Masseur und medizinischer Bademeister zur Seite. Außerdem stehen eine Ernährungsberaterin und ein Psychologe zur Verfügung. Auch drei Sekretärinnen sind zum Team hinzugekommen. Die Stamm-Mannschaft, mit der wir vor 20 Jahren begonnen haben, ist immer noch vollzählig vorhanden. Und auch von denen, die im Verlauf der letzten Jahre zu uns gekommen sind, sind bis auf einen Mitarbeiter alle noch dabei, so Siebert, der vom ersten Tag an die therapeutische Leitung des Ambulanten Reha-Zentrums innehat. Das spricht dafür, dass sich Mitarbeiter und Patienten bei uns wohlfühlen. Abzulesen ist dieser Erfolg auch an den gestiegenen Zahlen behandelter Reha- Patienten. Sie hat sich in den vergangenen 20 Jahren nahezu verdreifacht. Zu uns kommen Menschen, die Probleme mit ihrem Stütz- und Bewegungsapparat haben, das heißt Erkrankungen der Knochen, Gelenke, Sehnen, Bänder und Muskeln, berichtet Michael Tüncher, stellvertretender therapeutischer Leiter des Zentrums. Das seien insbesondere Patienten mit künstlichen Knie-, Hüft- und Schultergelenken, mit Wirbelsäulenerkrankungen, vor allem Bandscheibenvorfällen und mit Sportverletzungen. Darüber hinaus biete das Zentrum ein breites Therapiespektrum für Menschen etwa mit Knieproblemen und Knorpelschäden wie Meniskus- und Kreuzbandrissen an. 10 Die Grundbehandlung in der Reha sei seit 1996 um einige Therapiemodule erweitert worden, so Siebert. Dadurch falle die Therapie-Kombination heute wesentlich intensiver und umfangreicher aus. Wurden die Patienten früher zwei bis drei Sunden am Tag in der Einrichtung behandelt, so sind es heute rund vier bis fünf Stunden pro Tageseinheit. Im Laufe der Jahre kamen zum Angebot zudem Vorträge durch Ärzte und Psychologen etwa zum Thema Stressmanagement oder Schmerztherapie sowie die Ernährungsberatung als Einzeltherapie oder in Vorträgen hinzu. Außerdem könnten die Patienten heute einen Fahrdienst in Anspruch nehmen und erhalten im Reha-Zentrum auch ein Mittagessen. Besonders stolz ist die Einrichtung auf das vor rund zwei Jahren erhaltene QReha plus -Zertifikat, mit dem das Ambulante Reha-Zentrum einen weiteren Meilenstein in der Qualitätsentwicklung gesetzt hat. Das QReha plus- Verfahren ist ein von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) anerkanntes Qualitätsmanagementverfahren und erfüllt damit auch die Vorgaben des Sozialgesetzbuches. Eine wichtige Rolle spielte im Rahmen der Zertifizierung die Frage, wie stark und in welcher Form der Patient in die Therapie mit einbezogen wird. Bei der erfolgreichen Zertifizierung hat es sich für uns ausgezahlt, dass wir bei Planung und Durchführung der individuellen Therapien schon immer großen Wert auf die enge Einbindung der Patienten sowie aller in der Reha arbeitenden Fachbereiche legen so Siebert. Um die Patienten wieder fit für ihren gewohnten Alltag zu machen, stehen im Ambulanten Reha-Zentrum eine Vielzahl an Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung: Krankengymnastik, Ergotherapie, medizinische Trainingstherapie mit speziellen Geräten zur Stärkung der Muskeln und zur Verbessrung der Koordination, Extensionstherapie für Wirbelsäulenpatienten, Wassergymnastik sowie Wärme-, Kälte- und Elektrotherapie. Dabei legt das Team großen Wert darauf, dass die Therapiekonzepte individuell und ganzheitlich sind. Wir betreuen nicht nur eine Verletzung, sondern den Menschen als Ganzes, so Siebert. Dafür arbeiten wir eng mit den Abteilungen für Unfallchirurgie und Orthopädie im Ortenau Klinikum Offenburg-Gengenbach zusammen und sind zudem mit niedergelassenen Ärzten aus dem ganzen Ortenaukreis vernetzt. Clemens Siebert, Therapeutischer Leiter des Ambulanten Rehazentrums mit einer Patientin Bild: Ortenau Klinikum Imkerverein Oberkirch Der nächste Stammtisch findet am Dienstag, 05. Juli 2016, um 18:00 Uhr am vereinseigenen Lehrbienenstand statt. Um 20:00 Uhr ist Stammtisch im Renchtalblick. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen.

11 Ehemalige Synagoge Kippenheim Freitag. 1. Juli, 19 Uhr, "Mutters Courage" von George Tabori - Theater-AG des Max-Planck- Gymnasiums Lahr Am Freitag, den 1. Juli, präsentiert das Oberstufen- Theater-AG des Max-Planck-Gymnasiums Mutter Courage von Georges Tabori in der Ehemaligen Synagoge Kippenheim. Im dem 1979 uraufgeführten Theaterstück schildert Tabori die glückhafte Rettung seiner Mutter vor der Ermordung in Auschwitz mit einem abgründigen Humor, der manchmal schwer zu ertragen ist, aber immer im Zeichen einer hellsichtigen, radikalen Humanität steht. An sich selber zu denken ist Elsa Tabori nicht gewohnt. Immer ist sie zuerst Ehefrau und Mutter gewesen, war für ihren Mann und für ihre beiden Söhne da. Aber nun, unter der deutschen Besatzung, hat sich alles verändert: Ihre Söhne mussten ihre Heimatstadt Budapest verlassen und ins Ausland fliehen, ihr Mann ist im Gefängnis und sie selbst wird eines Sommertags im Jahr 1944 auf offener Straße verhaftet und deportiert. Auf dem Weg nach Auschwitz aber ergibt sich vollkommen unverhofft für sie die Möglichkeit, ihr Leben zu retten George Tabori, geboren 1914 in Budapest und gestorben 2007 in Wien, verkörperte das Theater in vielfältigen Funktionen: als Stückeschreiber, Regisseur und Schauspieler. Er vereinigt in seinen Stücken Witz und Grauen, Komik und Albtraum. Lisa Klevit-Ziegler begleitet die Aufführung musikalisch durch ausgewählte Stücke für Soloklarinette. Eintritt frei, Spenden werden erbeten Naturheilverein Oberkirch e.v. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet der Naturheilverein Oberkirch e.v. am Mittwoch, 06. Juli 2016, um Uhr, in der BIRKacademy, Hammermatt 3, in Oberkirch, das Seminar Fußgesund und aktiv ein Leben lang, mit der Bewegungspädagogin Kerstin Schreiber. In diesem Aktiv-Vortragsseminar über die Füße erhalten Sie ein einfaches und wirkungsvolles Konzept, um die anatomisch richtigen Bewegungsabläufe zu verstehen und diese nachhaltig in den Alltag zu übernehmen. Erkennen Sie, was stabile und leistungsstarke Füße ausmacht und wie Sie auf die gesamte Haltung und Bewegung wirken. Der Becken- und Schulter-Nackenbereich wird dauerhaft entlastet und Überspannungen können sich abbauen. Nutzen Sie dieses einfache Potential und entdecken Sie es. Die Schwerkraft ist Wegweiser zur natürlichen Verbindung und Aufrichtung mit verschleißschonenden, einfachen Bewegungen. Die Fußgymnastik unterstützt bei Einlagen, Hallux Valgus, Fersensporn, Knick-, Senk-, Plattfüßen, Knieproblemen, Kreuzschmerzen, u.v.m. Da die Möglichkeit zum Mitmachen besteht, können warme Socken und ein Handtuch mitgebracht werden. Kostenbeitrag: Mitglied 15,- Euro, Gast 18,- Euro. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bei Ks@kerstinschreiber.de oder Tel / Naturpark Schwarzwald Reges Interesse an Bürgerworkshop zum Wegekonzept des Nationalpark Schwarzwald Anmeldung noch wenige Tage möglich Um das bestehende Wegenetz innerhalb des Schutzgebiets zu optimieren und gleichzeitig den Prozessschutz nicht zu gefährden, hat der Nationalpark Schwarzwald drei Bürgerworkshops an unterschiedlichen Standorten angesetzt. Wer sich bei einer der Veranstaltungen an der Erarbeitung des Wegekonzeptes beteiligen möchte, hat noch wenige Tage Zeit zur Anmeldung. Es haben sich schon Einige für die Veranstaltungen angemeldet, freut sich Nationalpark-Mitarbeiterin Britta Böhr. Aber natürlich ist jeder Einzelne, der sich noch kurzfristig zur Teilnahme entschließt, herzlich willkommen. Je mehr sich beteiligen, desto zuversichtlicher sind wir, dass eine Lösung gefunden wird, bei der möglichst viele Bedürfnisse an die Wege im Nationalpark mitberücksichtigt werden konnten, ergänzt die Projektleiterin. Bei den Veranstaltungen stellen Vertreterinnen und Vertreter des Nationalparks in einer Übersichtskarte die bislang erfassten Wege im Nationalpark vor, erläutern die bisherige Vorgehensweise bei der Erarbeitung des Wegekonzepts und berichten von bereits erfolgten Abstimmungsgesprächen mit weiteren betroffenen Akteuren, wie dem Schwarzwaldverein, Naturschutzverbänden, Skivereinen, Fahrradclubs, Bergwacht oder Versorgungsunternehmen. Anschließend können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Workshops ihre Anregungen mit Fachleuten der Nationalparkverwaltung in Arbeitsgruppen diskutieren. Die Ergebnisse fließen direkt in die weitere Erarbeitung des Wegekonzepts ein, welches im nächsten Jahr vom Nationalparkrat verabschiedet wird. Weitere Hinweise: Für Getränke und einen kleinen Snack ist gesorgt. Zur besseren Planung bittet die Nationalparkverwaltung um Anmeldung bis spätestens 2 Wochen vor den jeweiligen Veranstaltungen: (per Mail an Regina Drobnik, regina.drobnik@nlp.bwl.de). Die Termine im Überblick: Termin, Uhrzeit, Ort, Anmeldefrist: 07/07/2016, 17:30 21:30 Murghalle Forbach, Am Stried 14 23/06/ /07/2016, 17:30 21:30 Rosensaal Baiersbronn, Rosenplatz 1, 30/06/ /07/2016, 17:30 21:30 Kurhaus Bad Peterstal, Kurhausweg 13, 08/07/2016 Veranstaltungen im Nationalpark Mit dem Ranger über den Schliffkopf Am 9. Juli wird eine Wanderung entlang des Westwegs vom Schliffkopfhotel bis zum Ruhestein angeboten. Vom Treffpunkt Bahnhof Baiersbronn aus startet ein Bus, der die Teilnehmenden zum Startpunkt am Schliffkopf bringt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Landerleben im Landkreis Freudenstadt führt von hier aus eine Nationalpark-Rangerin oder ein Nationalpark-Ranger über den

12 Westweg zum Ruhestein. Unterwegs wird anhand anschaulicher Beispiele die Entstehung des Schwarzwaldes und der Grinden erläutert. Auch zahlreiche Pflanzen und Tiere werden entlang des Weges vorgestellt und erklärt. Termin: Mittwoch, 9. Juli, 09:40 Treffpunkt: Bahnhof Baiersbronn Kosten: Anmeldung: Busfahrkarte Baiersbronn Touristik, Telefon: / So kann s mit mir nicht weitergehen! Damit aus Trauer kein Burnout (Depression) wird Tagesseminar mit Jasmin König & Dietmar Krieger Mit dem Rad unterwegs Richtig weit rumkommen im Nationalpark können Fahrrad-Begeisterte am 9. Juli ab 14 Uhr. Vom Nationalparkzentrum auf dem Ruhestein aus werden verschieden Landschaftsräume des Parks durchfahren. Offene Grinden, dicht bewaldete Seitentäler und sagenumwobene Karseen liegen an der rund 35 km langen, abwechslungsreichen Strecke. Gute Kondition und gute Ausstattung sind erforderlich. Termin: 9. Juli, 14 Uhr Treffpunkt: Nationalparkzentrum Ruhestein Anmeldung: Nationalparkzentrum Ruhestein unter / oder per Mail unter veranstaltung@nlp.bwl.de Gratwanderung Über Stock und Stein führt eine Wanderung am 10. Juli ab 10 Uhr. Startpunkt ist das Bosensteiner Eck in Seebach. Von hier aus führt die anspruchsvolle Tour über den Karlsruher Grat. Dieser imposante, zerklüftete Klettersteig aus Quarzporphyren bietet eindrucksvollen Ausblicken über das Gottschlägtal und weit nach Süden und Westen. Termin: Sonntag, 10. Juli, 10 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Bosensteiner Eck Anmeldung: Nationalparkzentrum Ruhestein unter / oder per Mail unter: veranstaltung@nlp.bwl.de Weitere Veranstaltungen: Hoher Ochsenkopf Wo der Wald wild wird: Samstag, 9. Juli, 14 Uhr Im Bann des Wilden Sees: Sonntag, 10. Juli, 9 Uhr Auf dem Wildnispfad: Sonntag, 10. Juli, 9 Uhr Durch Bannwald und Grinden: Dienstag, 12. Juli, 10:15 Uhr Jasmin König Dipl. Physiotherapeutin & Entspannungstherapeutin Dietmar Krieger Dipl. Trauerberater und Trauerbegleiter (AMB) - Samstag, 9. Juli 2016, 9 Uhr bis 17 Uhr - Stadtteil- und Familienzentrum am Mühlbach Offenburg,Vogesenstr Seminargebühr: 60,- Euro - Teilnehmerzahl: min. 8, max. 16 Teilnehmer Bei diesem Tagesseminar beschäftigen wir uns mit der Frage: Was hat Trauer mit Burnout (Depression) zu tun? Auf den ersten Blick vielleicht gar nichts auf den zweiten Blick aber alles! Wenn man Burnout (das ausgebrannt sein) oder Workaholic (Arbeit als einziger Lebensinhalt) oder gar Sucht einmal hinterfragt: Was hat dazu geführt? Warum tust Du so, wie Du tust? Was hat, oder wer drängt Dich so? Wenn man diesen Fragen einmal tiefer auf den Grund geht, fühlt man meistens eine sehr tiefe Trauer. Die ist so gut vergraben, verdrängt, dass man schon gar nicht mehr an sie denkt. Man hat vor lauter Tun auch gar keine Zeit. Bei Burnout sowie Workaholic ist das Herausschälen der Traueraspekte oft der Schlüssel zur Lebensänderung. Alles andere ist nur Bekämpfung der Symptome und bringt, wenn überhaupt, nur kurzfristig eine «Erleichterung» oder lindert die Symptome. Genau da setzt dieses Tagesseminar an Mittels Gesprächen und Übungen nähern wir uns der Trauer (unserer Trauer) an. Zusätzlich wird der Unterschied zwischen Trauer und Depression aufgezeigt. Wo hört das eine auf, wo fängt das andere an? Für dieses Seminar ist eine Anmeldung erforderlich! Weitere Informationen unter Tel oder info@lebenswege.org VHS Appenweier Anbei finden Sie unseren letzten Kurs des aktuellen Programmjahres. Weitere Informationen und schriftliche Anmeldung bei der Volkshochschule Kehl, Außenstelle Appenweier, Julia Biedert, Beethovenstraße 15, Appenweier, Telefon: , Internet: AP Goldschmieden am Sa. u. So., den von 10:00-17:00 Uhr für 79,00 EUR (zuzügl. Material nach Verbrauch) in der Schwarzwaldschule mit Hannes Waldschütz ORTENAU KLINIKUM Den Alltag meistern für viele Patienten mit chronischen Erkrankungen ein mehr oder weniger großes Problem. Bewegungseinschränkungen und Schmerzen können Berufsleben und sportliche Aktivitäten einschränken. Wie sieht es mit Kinderwunsch und Schwangerschaft aus? Welche Regeln und Einschränkungen sind durch eine medikamentöse Therapie zu beachten? Darüber wird Dr. Arnd Becker, Oberarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Altersmedizin, Endokrinologie, Rheumatologie in Gengenbach, am Dienstag, den 12. Juli um 19 Uhr im Ortenau Klinikum in Offenburg St. Josefsklinik referieren. Den Alltag meistern mit Rheuma lautet das Thema seines Vortrages.

13 Die Veranstaltung findet im Rahmen der Gesundheitsakademie Ortenau in Offenburg in Kooperation mit der VHS Offenburg statt. Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Spenden für den Spitalverein Offenburg sind willkommen. ORTENAU KLINIKUM Offenburg-Gengenbach 13 Die 15-tägige Ausbildung startet mit 2 Wochenenden im Oktober /November 2016 in der BDB-Musikakademie in Staufen. Es schließen sich zwei Lehrgangswochen im Februar und Mai 2017 in der Südbadischen Sportschule in Baden-Baden-Steinbach an. Auswärtige Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, jeweils vor Ort zu übernachten. In der Teilnahmegebühr von 250,- für den gesamten Lehrgang sind Unterkunft und Verpflegung enthalten. Anmeldeschluss: 15. August Weitere Infos unter Info-Stunde zum POINT-Training Der Verein Netzwerk-Bewusst-Leben e.v. organisiert am Sonntag, um 18 Uhr im Raum Herzensfrieden in Achern-Önsbach, Schwarzwaldstraße 10, eine Info- Stunde zum Trainings-Wochenende POINT. Diese Abkürzung steht für Power of Integrity und benennt ein Trainings-Wochenende, das in die Gruppe der Persönlichkeitsentwicklung und Schulung von emotionaler Kompetenz einzuordnen ist. Nach über 25 Jahren Seminararbeit bietet dieses Training die Essenz für das Lernen durch Erfahrung. Durch Übungen, Austausch und Teaching bietet es die Plattform, um der eigenen Wahrheit in Kontakt zu kommen und diese zum Ausdruck zu bringen. Bei POINT. Geht es um die Kraft der Integrität. Fragen wie: Welche Rollen spielen wir in unserem Leben und wie kann es überhaupt dazu kommen? Was sind meine eigentlichen Impulse und Wünsche für mein Leben? Wie kann es gelingen, sie umzusetzen? Diese und andere Fragen begleiten das Seminar mit viel Menschlichkeit, Aktion und Humor. Hermann Müller aus Bonn ist der Gründer der Lifeworks- Akademie und reist zu dieser Info-Veranstaltung in die Ortenau, um persönlich die Fragen von Interessierten zu diesem Bildungs-angebot zu beantworten. Die neu gegründete Lifeworks-Akademie bietet Lern- und Erfahrungsräume die eigenen Potentiale und Schätze zu bergen, um mit ihnen dem Leben beizutragen. Da es direkt am Veranstaltungsort nur wenige Parkplätze gibt, ist es sinnvoll alternativ beim Feuerwehrhaus, bei der Festhalle oder beim alten Milchhäusl zu parken. Der Gehweg und die beiden Zufahrten rechts und links vom Raum Herzensfrieden sind auf jeden Fall frei zu halten. Für weitere Informationen wenden Sie sich unter dem Vereinstelefon an Joachim Bär (1. Vors. NBL e.v.) oder besuchen die Website unter Übungsleiterausbildung Präventive Gymnastik für Frauen Der LandFrauenverband Südbaden und der Badische Sportbund bilden ab 14. Oktober 2016 sportbegeisterte Frauen zur Übungsleiterin für präventive Gymnastik aus. Ein erfahrenes Trainerteam vermittelt den Teilnehmerinnen zwischen 20 und 60 Jahren ein umfangreiches methodisches Repertoire im Bereich Fitness und Gymnastik. In insgesamt 3 Wochen Praxis und theoretischem Unterricht in Trainingslehre, Anatomie und Pädagogik werden die Teilnehmerinnen auf die Abschlussprüfung vorbereitet, mit der sie die Übungsleiterlizenz Ü/C erwerben. Anmeldung und Information beim Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Südbaden e. V., Telefon: 0761/ Europaausschussvorsitzender Stächele enttäuscht über Brexit: Krise als Chance begreifen "Bei allem Respekt vor der Entscheidungsfreiheit des britischen Volkes, lassen sich bei mir Enttäuschung und Zorn nicht verbergen", so der Vorsitzende des Europaausschusses im Landtag Willi Stächele. Dem zerstörerischen Treiben gegen die Zukunftsfähigkeit der europäischen Gemeinschaft muss nun in allen Ländern Einhalt geboten werden. Europa muss die Herzen der Menschen wieder erreichen, mit gesicherter Zukunft der Kinder verbunden werden. Dabei hat der Friedenswunsch der EU-Anfänge in aktueller Zeit wieder gleiche Bedeutung wie Arbeitsplätze für morgen. Ein erfolgreiches Außenhandelsland mit Arbeitsplätzen und Wohlstand aus dem Export von Waren wie Baden-Württemberg muss, so Stächele, gerade zu einem Bollwerk werden gegen geistlosen europafeindlichen Rechtspopulismus. "Brüssel muss sich transparenter machen und Zusammenhänge europäischer Regelungen besser erklären. Handlungsfähigkeit im Währungsraum, der gemeinsamen Verbrechensbekämpfung und in der Flüchtlingsfrage muss erkennbar sein," so der frühere Finanzund Europaminister. Die Volksvertreter im Europäischen Parlament sollten eine Informationsoffensive über Monate Hand in Hand mit allen verantwortungsbewussten Landes- und Bundespolitikern starten, so Stächele. Die aktuelle Krise müsse als Chance begriffen werden, das Bekenntnis zu gemeinsamer europäischer Politik zu festigen. Gerade kommunale europäische Partnerschaften könnten dieses Zukunftsthema in ihren Begegnungen offensiv angehen. Auch die partnerschaftliche Zusammenarbeit am Oberrhein dürfe nicht technokratisch in Gremien erstarren, sondern müsse Menschen zusammenbringen. Mit hohem Lob begleitet Willi Stächele alle gemeindlichen Partnerschaften ins Elsass und appelliert, mit neuen Ideen immer attraktiv zu bleiben. V.i.S.d.P. Sybille Klett Umweltzentrum Ortenau Schmetterlinge schützen Kaum eine Insektengruppe fasziniert so sehr wir die Schmetterlinge ihre bunten Farben und ihr flatternder Flug, aber auch der Lebenszyklus mit der Verwandlung von der Raupe zum Schmetterling begeistern viele Menschen. Leider sind sie in unseren Städten und Kulturlandschaften seltener geworden. Darum bietet das BUND- Umweltzentrum Tipps, wie man die Tiere anlocken und unterstützen kann.

14 Die meisten heimischen Schmetterlinge ernähren sich von Blüten. Viele Pflanzen sind auf Schmetterlinge als Bestäuber angewiesen und bieten den Nektar als "Gegenleistung" für den Pollentransport. Dieses über Jahrmillionen gewachsene Zusammenspiel wird heute oft gestört, zum Beispiel durch Zierpflanzen, die keinen Nektar geben. Ein schmetterlingsfreundlicher Garten ist ein vielfältiger, bunter Garten, denn die verschiedenen Lebensstadien einer Schmetterlingsart sind oft auf unterschiedliche Pflanzen und Standorte angewiesen. Gärten, die nur aus Rasen, Fichten und Thuja-Hecken bestehen, eignen sich nicht für Schmetterlinge. Der einfachste Einstieg in einen schmetterlingsfreundlichen Garten ist ein Wildblumenbeet. Die meisten Schmetterlingspflanzen wachsen am besten auf mageren, also nährstoffarmen Böden. Ein Wildblumenbeet können Sie auch in großen Kübeln oder Blumentöpfen einsäen. Im Fachhandel oder BUNDladen finden Sie Saatgut, das auf die Bedürfnisse der Schmetterlinge ausgerichtet ist. Ein weiterer wichtiger Schritt für den schmetterlingsfreundlichen Garten ist der Verzicht auf synthetische Schädlingsbekämpfungsmittel. Beobachten erwünscht Fangen und Töten verboten! 14 A B C Fortbildung Gewerbe Akademie Offenburg Erfolgreiches Projektmanagement Praxiserprobte Arbeitstechniken, erfolgreiche Vorgehensweisen und motivierendes Verhalten im Projektmanagement lernen die Teilnehmer einer Fortbildung am 30. September und 1. Oktober in der Gewerbe Akademie Offenburg. Es geht darum, ein Projekt professionell zu starten, Teams zu bilden und zu motivieren, und die richtigen Planungsinstrumente einzusetzen. Moderation,Visualisierung sowie Controlling und Dokumentation des Projekts gehören ebenfalls dazu. Der Kurs ist zertifiziert und kann unter bestimmten Bedingungen durch Mittel aus dem europäischen Sozialfonds gefördert werden. Weitere Auskünfte gibt die Gewerbe Akademie Offenburg unter Tel. 0781/ Infos auch im Internet unter Schmetterlinge stehen übrigens unter Schutz: Nach 44 BNatSchG ist es verboten, sie der Natur zu entnehmen, zu beschädigen, zu töten oder ihre Fortpflanzungs- und Ruhestätten bzw. Standorte zu beschädigen oder zu zerstören. Bereitschaftsdienste,Arzt, Zahnarzt, Apotheken Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert FernUni Hagen im Offenburger Berufsinformationszentrum (BiZ) Am Donnerstag, 7. Juli 2016 findet um 16 Uhr in der Arbeitsagentur in Offenburg, Weingartenstraße 3, Raum U70 eine Vortragsveranstaltung zum Thema: Berufsbegleitend studieren mit und ohne Abitur - das Uni-Studium an der FernUni Hagen statt. Fachleute der FernUniversität informieren nicht nur über die Studiengänge, die Wissenschaftlichen Weiterbildungsangebote, den Studienablauf und die Besonderheiten des FernUni-Studiums, sondern auch über die Voraussetzungen, um mit und ohne Abitur zu einem Universitätsabschluss zu kommen. Das Studienkonzept der FernUniversität bietet den Studierenden maximale örtliche und zeitliche Flexibilität, im berufsbegleitenden Teilzeit- wie im Vollzeitstudium. Dadurch ist es für alle Studieninteressierten eine interessante Alternative, die durch ihre Berufstätigkeit, familiäre Verpflichtungen, eingeschränkte Mobilität oder aus anderen Gründen keine Präsenzuniversität besuchen können oder wollen. Studieren kann man an der FernUniversität bei entsprechender beruflicher Qualifikation auch ohne Abitur. Die universitären staatlichen Bachelorabschlüsse qualifizieren für Masterstudiengänge, die ebenfalls von der FernUniversität angeboten werden. Studiert wird auf Basis einer speziellen Fernstudiendidaktik mit schriftlichen und digitalen Medien. Dabei spielen die Regional- und Studienzentren mit Prä-senzangeboten, umfassender Betreuung und Kontaktmöglichkeiten eine bedeutende Rolle. Es ist keine Anmeldung erforderlich, bei Fragen zur Veranstaltung: Telefon: oder offenburg.biz@arbeitsagentur.de Notrufnummern Polizei 110 Feuerwehr (europaweit) 112 Rettungsdienst, Notarzt (europaweit) 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundefreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung wie gewohnt zur Verfügung. Über die Leitstelle wird Ihnen ein Dienst habender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer 112 zu erreichen ist. Notfallpraxen in der Ortenau Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen: - Achern, Josef-Wurzler-Str. 7, Achern Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 16 bis 20 Uhr - Offenburg/Erwachsene, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr - Offenburg/Kinder, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr Zahnärztliche Notrufnummer: Tierarzt Der tierärztliche Notdienst ist beim Haustierarzt zu erfragen.

15 Fleisch- und Trichinenschau Dr. med. vet. Albert Granacher, Tel.: 07805/ Apotheken Samstag, 08:30 bis Sonntag, 08:30 Uhr Stadt-Apotheke Renchen, Hauptstr. 46, Renchen Weingarten-Apotheke beim Kulturforum, Moltkestr. 50, Offenburg Sonntag, 08:30 Uhr bis Montag, 08:30 Uhr Hirsch-Apotheke Offenburg, Fischmarkt 3, Offenburg Ortenau-Apotheke Appenweier, Ortenauer Str. 33, Appenweier Die angegebenen Apotheken sind - wenn nicht anders vermerkt - von 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr des folgenden Tages notdienstbereit. Dienstbereitschaft von 20:00 Uhr bis 7:00 Uhr nur für dringende Fälle. Außerdem täglich Mo-Fr 20:00 Uhr Spätdienst in Oberkirch; Am Mittwochnachmittag geöffnet: Apotheken in Oberkirch, Oppenau, Renchen, Ortenau- Apotheke Appenweier. Altenpflegeheim St. Martin GmbH Seniorendienste St. Martin GmbH - wertvolle Altenhilfe vor Ort Meerrettichdorfstraße 11, Appenweier-Urloffen Tel /9152-0, Fax 07805/ info@stmartin-urloffen.de Ansprechpartner: Geschäftsführer: Thomas Ritter Pflegedienstleitung: 07805/ Stationäre Pflege und Kurzzeitpflege im Altenpflegeheim St. Martin Tagespflege St. Martin im Pfarrheim in Urloffen; Winkelstraße 37, Appenweier-Urloffen Öffnungszeiten: Mo. bis Fr Uhr bis Uhr Betreuungsgruppe "Treffpunkt Lebensfreude" für Menschen mit Demenz immer Donnerstags von Uhr Mittagstisch "Senioren auf Rädern" täglich im Altenpflegeheim St. Martin Sonntagscafe im Altenpflegeheim St. Martin von Uhr Beratungsstelle Sozial vernetzt - kostenlose, unverbindliche Beratung zu allen Fragen der Altenhilfe: zentrale Service-Rufnummer Dorfhelferin: Einsatzleitung: Frau Stoll Tel /59108 Dorfhelferin: Frau Streck Tel /5779 Dorfhelferin: Frau Schmitt Tel / Sozialstation St. Ursula Ambulante Kranken- und Altenpflege, 24-Stdt.-Rufbereitschaft, Tagespflege mit Hol- und Bringdienst Am Hohen Rain 4, Offenburg, Tel. 0781/ , Fax: 0781/ , info@sstog.de NaH bei Ihnen Nachbarschaftshilfe Urloffen Appenweier Nesselried e.v. Kostengünstige Hilfe durch ehrenamtlich tätige Bürger/ innen Nehmen Sie bei Bedarf Kontakt auf mit Ingerose Sauer, Tel.: 07805/1230, Franz Boschert, Tel.: 07805/ Holger Albrecht, Tel.: 07805/5580 Homepage: Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ist beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) eingerichtet. Unter der kostenlosen Telefonnummer und über die barrierefreie Webseite stehen mehr als 60 Beraterinnen betroffenen Frauen, Angehörigen und Fachkräften bei allen Fragen zur Seite. Das Hilfetelefon unterstützt, bestärkt und ermutigt Frauen, die nächsten Schritte zu gehen und sich aus der Gewaltsituation zu lösen. Bauhof (nach Dienstschluss) Tel Wasserversorgung (nach Dienstschluss)Tel oder (nach Dienstschluss) Tel Kläranlage (nach Dienstschluss) Tel Süwag Störungsdienst Tel Polizeiposten Appenweier Ortenauer Straße 40, Appenweier, Tel /9157-0; Fax 07805/ , appenweier.pw@polizei.bwl.de Dienstzeiten: Mo-Fr 06:30 19:00 Uhr In den übrigen Zeiten wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Kehl, Tel /8930 SENIORENWOHNGEMEINSCHAFT ST. ELISABETH Selbstbestimmt und in Gemeinschaft leben Bachstraße 6, Appenweier Vermietungsanfrage:Frau Dengler, Tel.: Ambulante Pflege Trautmann: 24-Std.-Bereitschaft Alexandra Trautmann Straßburger Str. 7, Appenweier-Urloffen Telefon: 07805/912762, Telefax: 07805/ info@pflege2005.de Team AMBU PLUS GbR 24-Std.-Pflegenotruf Christoph Kolckhorst, Silvia Gerhard Alemannenstraße 53, Appenweier Telefon: 07805/ oder 0157/ Häuslicher Pflegedienst ASB Appenweier 24-Std.-Bereitschaft Nesselriederstraße 14, Appenweier Tel: , Fax: info@asb-appenweier.de Seelsorgeeinheit Appenweier-Durbach Am Wochenende und an Feiertagen das Bereitschaftshandy: Kath. Pfarramt Appenweier, Tel.: st.michael@appenweier-durbach.de Appenweier Vereinsmitteilungen Kampfsportschule Zanshin Appenweier e.v. Samstag, den 2. Juli 2016 findet ein Hof-Flohmarkt ab 9.30 Uhr statt. Alle Mitglieder dürfen hier Ihre Schätze anpreisen. Yatsu, Appenweier, Poststr. 8 (Eingang Jakobstr.) Info und Anmeldung unter Tel:

16 Sportverein Appenweier EM-Übertragung Samstag, 2.7., übertragen wir am Sportplatz das Viertelfinale Deutschland gegen Italien. Hierzu laden wir alle Fußballfans ein mit uns das Spiel im Anbau zu sehen. Unser Public Viewing hat bei dieser EM bereits große Zustimmung erhalten. Vielen Dank hierfür! Wir freuen uns auf Samstagabend. Samstag, :00 Uhr Deutschland - Italien Im Anbau des SV Appenweier Nach dem Spiel empfehlen wir unsere Freunde des Musikverein Appenweier zu besuchen. Sie haben am Wochenende Musikfest und Samstagabend ist dort Festauftakt. Euer SVA 16 Der angekündigte Termin des Antik- und Trödelmarktes musste verschoben werden. Die Veranstaltung findet nun zwei Wochen später, am von 9.30 Uhr bis 18 Uhr statt. Die Kameradschaft ehemaliger Soldaten Appenweier veranstaltet dann wieder ihren traditionellen Antik- und Trödelmarkt auf dem Rathausparkplatz an der B 3. Angeboten kann, wie immer alles von A wie Antikes bis Z wie Zinnwanne und co. Auch eine große Auswahl aus Militärbeständen, unter anderem von den Deutschen Afrikacorps (DAK), werden vertreten sein. Anmeldungen für die Reservierung der Verkaufstische nimmt Ernst Straub unter der Tel. Nr. 0173/ oder per straub-e@t-online.de ab sofort entgegen. Auch das Milchhiesl, neben dem Flohmarkt, ist an diesem Tag für die Bewirtung geöffnet. Über viele Beteiligungen am Verkauf und viele Schnäppchenjäger freuen sich die Kameraden ehemaliger Soldaten aus Appenweier. Musikverein Appenweier Sommerfestival des Musikvereins Appenweier Der Musikverein Appenweier veranstaltet am 02. und 03. Juli 2016 wieder sein Open Air-Sommerfestival im alten Schulhof in der Ortsmitte. Folgendes Programm wird geboten: Samstag, :30 Uhr: Sommernachtsparty Coole Musik für heiße Nächte Stimmung und Tanz mit DJ KESCHTI Sonntag, :30 Uhr: Trachtenkapelle Glottertal Leitung: Stephan Rinklin 16:00 Uhr: Unsere Jugend präsentiert sich Jugendorchester MVA sowie Ensembles- und Solovorträge 18:30 Uhr: Trachtenkapelle Appenweier Leitung: Carl Philipp Rombach Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Unser freundliches Gastroteam serviert: Grillspezialitäten Hähnchen direkt vom Grill frische leckere Sommersalate frisch gezapfte Bierspezialitäten Weinstand der Oberkircher Winzer Cocktails Kaffee und Kuchen Der Musikverein Appenweier freut sich auf Ihren Besuch. Schwarzwaldverein Appenweier-Durbach Unsere Homepage Auf der Schwarzwaldhochstraße unterwegs sind wir am mit Wanderführer Hedwig und Karl Kohler. Wanderstrecke: Zollstockhütte (Parkplatz Zimmerholz) Plon Ellbachseeblick Kniebis Schwabenweg Alexanderschanze Westweg Ausgangspunkt. Wegstrecke ca. 7,5 km, Wanderzeit ca. 3 Stunden. Fahrt mit PKW Abfahrtszeit Uhr bei der Polizei Appenweier. Diese Wanderung ist auch für Familien mit Kindern geeignet. Gäste sind herzlich willkommen. Nesselried Aus dem Rathaus Ortsverwaltung geschlossen Am Freitag, ist die Ortsverwaltung Nesselried ganztägig geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich direkt an die Gemeinde Appenweier unter 07805/ Wir danken für Ihr Verständnis. 900-Jahr Feier Nesselried Materialsammlung - Für unser Jubiläumsbuch sammeln wir Material zu der Geschichte von Nesselried seit der urkundlichen Erwähnung. Dies können Festschriften, persönliche Aufzeichnungen, Bücher, Bilder usw. sein. Wenn Sie zu Hause solche Schätze haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns diese zur Verfügungen stellen könnten. Die Unterlagen können in der Ortsverwaltung kopiert werden. Klaus Sauer -Ortsvorsteher- Ortsverwaltung Nesselried Telefonnummern Ortsverwaltung Ortsvorsteher Klaus Sauer Fax Öffnungszeiten Montag Freitag Mittwoch Sprechzeiten des Ortsvorstehers Dienstag Mittwoch Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

17 Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Nesselried am Mittwoch, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Nesselried eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates mit folgender Tagesordnung statt: TOP 1) Fragestunde für Bürger und Einwohner TOP 2) K 5324 / K 5305 Ausbau der Fahrbahn zwischen Bohlsbach und Ebersweier mit Anlage eines Rad- und Gehweges bis Durbach und Nesselried Hier:Vorstellung des Radwegebaus durch Frau Ernst, Straßenbauamt Ortenaukreis TOP 3) TOP 4) TOP 5) Bauvoranfrage für: Baugrundstück: FlstNr. 1704, Im Hahnengarten 47, Appenweier-Nesselried Bauvorhaben: Bauvoranfrage: Traufhöhe von 4,13 m (wg. höherem Kniestock), Überbauung Baugrenzen Friedhof Nesselried Schöpfstelle im südlichen Bereich weiteres Vorgehen Logo für 900-Jahr Feier Beschlussfassung über weitere Vorgehensweise TOP 6) Aufstellen eines Altkleider-Containers der Malteser am Waldspielplatz Heidewald 17 Nach dem sonntäglichen Freiluftgottesdienst wird der Musikverein Lauf den Frühschoppen musikalisch gestalten. Danach wird der Musikverein Goldscheuer sie unterhalten. Unsere Bläserjugend wird für Sie aufspielen sowie die Musikkapellen aus Rammersweier und Tiergarten. Im Anschluss wird das EM-Endspiel auf eine Großleinwand übertragen. Doch nicht nur Blasmusik zählt zu den Attraktionen unseres traditionellen Waldfestes, sondern auch Spezialitäten vom Grill und viele anderen kulinarische Waldfestschmankerln. Zum Festausklang am Montagabend wird der Musikverein Nesselried den Auftakt machen und der Musikverein Nußbach wird im Anschluss zu hören sein. Über Ihr Kommen freut sich der Musikverein Nesselried Urloffen Aus dem Rathaus Veranstaltungen im Bürgerzentrum Urloffen: Am Mittwoch, den 29. Juni 2016 findet von 14:30 19:30 Uhr im Bürgerzentrum eine Blutspendeaktion des Deutschen roten Kreuzes statt. Vereinsmitteilungen TOP 7) Bekanntgaben von Beschlüssen aus nicht öffentlicher Sitzung Zu dieser Sitzung lade ich alle Bürger und Einwohner unseres Ortsteils recht herzlich ein. Klaus Sauer - Ortsvorsteher - Vereinsmitteilungen Musikverein Nesselried Wann wird es mal wieder richtig Sommer? So wie früher... Der Sommer meldet sich zurück, denn das Nesselrieder Waldfest rückt näher. Was gibt es schöneres als im Wald ein kühles frisch gezapftes Pils vom Fass oder einen leichten Sommerwein zu trinken und dabei Blasmusik zu genießen?! Der Musikverein Nesselried lädt Sie am Juli 2016 zum jährlichen Waldfest ein. Neben Köstlichkeiten vom Grill, werden wir Sie auch mit Weinen aus der Region Ortenau verwöhnen. Ein Wochenende voller Gemütlichkeit, Unterhaltung und Blasmusik wird Sie erwarten. Kurzbesuch der Meerrettich-Hochburgen Der Meerrettichort Urloffen unterhält seit dem Jahre 1999 freundschaftliche Kontakte zur fränkischen Meerrettichstadt Baiersdorf. Viele herzliche Begegnungen und gegenseitige Besuche haben in all den Jahren bereits stattgefunden und sind bei Allen, seien es Urloffener oder Baiersdorfer, in bester Erinnerung. Jetzt war eine Abordnung aus Franken in unserer Region unterwegs, gab es doch einen Grund zur Freude: Baiersdorf erhielt vom Europarat in Straßburg das "Europäische Diplom", einen Europapreis. Dieser wurde bereits 1955 von der Parlamentarischen Versammlung des Europarates in Straßburg ins Leben gerufen, als Auszeichnung für Städte und Gemeinden, die sich für die europäische Idee besonders verdient gemacht haben. Er würdigt den besonderen Einsatz der Gemeinden für die Stärkung eines vereinten Europas, zum Beispiel durch Städtepartnerschaften, europäische Veranstaltungen und sonstige Austauschaktivitäten. Baiersdorf, das neben den freundschaftlichen Beziehungen zu Urloffen, Partnerschaften mit Frankreich, Österreich und Polen unterhält, hat hier in den vergangenen Jahrzehnten ein beispielhaftes Engagement gezeigt, welches die Auszeichnung rechtfertigt. Und auf dem Weg nach Straßburg ließ es sich die fränkische Abordnung nicht nehmen, sich mit den Freunden aus Urloffen zu treffen. Von der Ortschaft Urloffen begrüßte Ortsvorsteher-Stellvertreterin Pamela Otteni-Hertwig die Baiersdorfer.

18 Auch der frühere Urloffener Ortsvorsteher Siegfried Spengler mit Gattin, denen die Freundschaft zu verdanken ist, waren als Freunde Baiersdorfs vom dortigen Bürgermeister Andreas Galster zu dem Treffen eingeladen. Die Freude über die hochkarätige Ehrung und über das Wiedersehen waren Grund genug, sich in gemütlicher Runde auszutauschen. 18 Am Wettbewerb der örtlichen Vereine nahmen fünf Teams teil. Baumstamm sägen und Maßkrug stemmen durften natürlich nicht fehlen. Besonders von den neuen Spielen war das Publikum begeistert. So mussten die Teilnehmer erstmals bei Schnapp die Weißwurst eine liebevoll mit Senf garnierte Weißwurst von einem Balken hängend ohne Hände so schnell als möglich essen. Der Rekord lag dabei bei 11 Sekunden. Das Bild zeigt die Abordnung aus Baiersdorf, die sich auf dem Weg nach Straßburg mit den Urloffener trafen. Zweiter von rechts Baiersdorfs Bürgermeister Andreas Galster, daneben der ehemalige Urloffener Ortsvorsteher Siegfried Spengler, die amtierende Ortsvorsteher-Stellvertreterin Pamela Otteni-Hertwig und Edeltraud Spengler, daneben Mitglieder der Delegation aus Baiersdorf Musikverein Urloffen für ein gelungenes Sommerfest 2016!! Ein Dankeschön geht an alle die dazu beigetragen haben das Sommerfest vom zu ermöglichen, vor allem an die zahlreichen gut gelaunten Festbesucher, die engagierten Musikerinnen und Musiker und die tatkräftigen kleinen und großen Helfer. Ein Dank gilt auch den örtlichen Vereinen, die beim Wettbewerb am >>Bayerischen Abend<< mit vollem Körpereinsatz teilgenommen haben. Zum Bayerischen Abend Auf musikalisch höchstem Niveau unterhielten die >>Urloffener Meerrettichmusikanten<< unter der bewährten Leitung von Bernd Danner das Publikum für ganze vier Stunden. Die Besucher wurden beim gemeinsamen Schunkeln und Singen miteinbezogen und hatte darüber hinaus Gelegenheit bei einer Schätzwette das Gewicht des Blasorchesters zu schätzen. Mit Hilfe einer großen Bäckerwaage wurden live einzelne markante Musiker samt Instrument auf die Waage gestellt. Der erste Platz der Schätzwette ging an Sascha Hartmann, der auf das Kilo genau (1981 kg) das Gewicht des Blasorchesters richtig geschätzt hat. Beim Meerrettichwettreiben wurde innerhalb von 30 Sekunden so viel Meerrettich gerieben wie nur irgendwie möglich. Die Finger blieben dabei unverletzt. Bei drei von vier Spielen holten die Meerrettichdämonen den Sieg. Sie durften den neuen Wanderpokal in Empfang nehmen. Platzierung beim Wettbewerb 1. Meerrettichdämonen 2. Ortsverwaltung 3. ASV 4. Fußballverein 5. Stongebach-Hopser Erstmals wurde auch eine Trachtenprämierung durchgeführt. Einzelne Besucher präsentierten ihre tollen Outfits zur Musik. Das Festzelt wurde so kurzer Hand zum Laufsteg. Ein Auftritt der Schwarzwaldmarie beendete zu später Stunde das offizielle Programm. Das Küchenteam unter Federführung von Gebhard Schmidt bewirtete die Besucher bestens und auch der Wettergott hielt an diesem Abend seine schützende Hand über das Festzelt. Zum Sommerfest am Sonntag und Montag Auch am Sonntag und Montag herrschte beim Sommerfest des Musikvereins reger Betrieb. Den Frühshoppen am Sonntag gestaltete der befreundete Musikverein aus Sasbachried. Im Nachmittag zu Kaffee und Kuchen stellten die Nachwuchsmusiker des Musikvereins ihr Können unter Beweis. Gefolgt von den Musikvereinen aus Kork und Auenheim. Am Montagnachmittag wurden Die Lustigen 50er ihrem Namen gerecht. Mit wehenden Taschentüchern unterstützte das Publikum das Blasorchester. Der Musikverein Urloffen konnte dann die Stimmung im vollbesetzten Zelt weiter anheizen. Markus Brunner, der Dirigent des MVU, hatte durch seine gekonnte Auswahl der Stücke das Publikum voll auf seiner Seite.

19 19 Kameradschafts- und Heimatbund Urloffen e.v Monatstreff Juli 2016 Unser nächster regulärer Monatstreff findet am Sonntag, ab Uhr im Vereinsheim statt. Wir freuen uns auf einen regen Besuch. Die Vorstandschaft Besonders gut kam die Drosselpolka mit der Solistin Teresa Bürkel beim Publikum an. Auch der Musikverein Nesselried hat im Anschluss für beste Unterhaltung gesorgt und die Stimmung im Zelt bis zum letzten Ton aufrecht gehalten. Vorankündigung Am können Sie den Musikverein beim Sommerfest in Sasbachried von 18:00-20:00 Uhr erneut in Aktion erleben. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer! Ihr Musikverein Urloffen TC Urloffen - aktuell- Am vergangen Wochende konnten die Herren 1 ihren ersten Sieg feiern. Die Herren gewannen mit 7:2 gegen die die Spielgemeinschaft Renchen/Oberkirch. Alle weiteren Ergebnisse: Herren 1 - TSG TC Renchen/TC Oberkirch 2 7:2 TV Neuenburg 1 - Herren 50 7:2 Damen 1 - TC Haslach 5:4 Damen 40 - SV Zunsweier 5:4 An diesem Wochende finden lediglich zwei Partien statt. Heimspiel: Samstag, Uhr TSG TC Ortenberg/Ski Club Berghaupten - TC Urloffen Sonntag, Uhr Herren 1 - TC Bohlsbach 2 Alle Freunde des Tennissports sind zu den Heimspielen herzlich eingeladen. Viel Erfolg für alle Mannschaftsspieler. Singgemeinschaft Eintracht Urloffen 1864 e.v. Ausflug nach Alpirsbach Es ist soweit. Unser gemeinsamer Ausflug nach Alpirsbach steht kurz bevor. Wir treffen uns am Samstag, den 2. Juli 2016 um 7.45 Uhr in Appenweier am Bahnhof, Gleis 1. In Freudenstadt haben wir dann noch einen Zwischenaufenthalt. Unser Zug fährt bereits kurz nach 8 Uhr ab. Bitte daher pünktlich sein. Kurz nach 17 Uhr werden wir wieder in Appenweier sein. Der Abschluss ist dann ab Uhr im "Chevalier" in Urloffen. Wer nicht zum Ausflug mitkommen kann, ist hierzu ebenfalls gerne eingeladen. Wir wünschen allen einen schönen Ausflug. Singgemeinschaft Urloffen Förderverein der Schauenburgschule Urloffen e.v. Im Zeitraum bis findet die nächste Altpapiersammlung des Fördervereins der Schauenburgschule Urloffen e.v. statt. Der Papiercontainer wird in gewohnter Weise auf dem Parkplatz der Schauenburgschule aufgestellt werden. Öffnungszeiten des Containers: 7.30 Uhr bis Uhr. Für Ihre freundliche Unterstützung bedanken wir uns recht herzlich. Die Vorstandschaft Kirchliche Mitteilungen Christliches Zentrum Agape e.v. Kirche im Kino Bahnhofstraße 59, Appenweier Samstag, :00 Uhr #nextgen, Jugendtreff ab 14 Jahren Sonntag, :00 Uhr Taufgottesdienst am Korker Baggersee, anschließend gemeinsames Grillen KEIN GOTTESDIENST IN APPENWEIER!!! Dienstag, :30 Uhr Hotspot bei Vlado in Bottenau Infos: 07802/ Donnerstag, :00 Uhr Ladies first, Trampolin schwingen und Ladytalk Weitere Infos unter cz-agape.de! Wir freuen uns auf dich! Freie Christengemeinde Kirche (er)leben 10 Uhr Sonntagsgottesdienst Predigt: Pastor Alexander Hanstein parallel altersgerechter Kindergottesdienst Appenweier, Ortenauerstr. 49 (AXA Gebäude) Kleingruppen in verschiedenen Orten um 20 Uhr Tel

20 Angebote im Haus LaVerna auf dem Abtsberg in Gengenbach: So., (14:30-17:00 Uhr): Biblische Geschichten neu erleben für Familien und Alleinerziehende mit Kindern. Leitung: Prof. Dr. Bernd Feininger, Pia Löffler. Bitte anmelden. Di., (Beginn: Uhr) Auszeit: Der Nachmittag für mich: Ankommen-ausruhe, neue Kraft schöpfen-aufbrechen-weiter ziehen. Gemeinsames Ankommen bei Kaffee. Lobpreis, Impuls, Zeit für sich, in Stille oder in Gemeinschaft zu verbringen. Einladung zur gestalteten Anbetung (17:30 Uhr) und zur Feier der Heiligen Eucharistie (18:30 Uhr). Leitung: Christel Bengel und Sr. M. Stefanie Oehler. Bitte anmelden. Do., (20:00 bis 21:00 Uhr) Anbetung in der Hauskapelle. Do., (19:45 Uhr): Cantiamo-Chorprobe: Sonnengesänge, neue Sänger-/Innen sind willkommen. Fr., (18:00 Uhr) - So., (13:00 Uhr): Gewaltfreie Kommunikation bei Franz von Assisi: Wertschätzung für mich, Wertschätzung für Andere. Leitung: Sr. Angelucia Fröhlich, Ruth Grießbaum. Bitte anmelden. Vorschau: Info- und Gesprächsabend mit Film: Kinder Gottes sind wir aus Gnade. Leitung: Prof. Dr. Bernd Feininger, Pfr. Josef Läufer. Bitte anmelden. So., (10:00-16:00 Uhr) laden wir ein zum ersten Männertag auf dem Abtsberg: Wann ist ein Mann ein Mann? (H. Grönemeyer): Kämpfen und lieben wie Männer zu sich selbst finden. Leitung: Prof. Dr. Bernd Feininger. Bitte anmelden. Auskunft und Anmeldung: Haus La Verna, Spoleto e.v., Auf dem Abtsberg 4a, Gengenbach, Tel.: 07803/601445, Spoleto@t-online.de, Internet: 20 Pfarrnachrichten der Seelsorgeeinheit Appenweier -Durbach Nr. 26, Pfarramt St. Michael, Am Kirchplatz 13, Appenweier Tel.: , Fax st.michael@appenweier-durbach.de Öffnungszeiten Pfarrbüro Appenweier: Di + Do Uhr; Mi Uhr Fr Uhr Unsere Bankverbindung: Sparkasse Offenburg Ortenau IBAN: DE BIC: SOLADES1OFG PRef Stephan Thüsing, Tel.: thuesing@appenweier-durbach.de GRef `in Corina Schadt, Tel.: schadt@appenweier-durbach.de GRef `in Lucia Koger, Tel koger@appenweier-durbach.de Pfarramt St. Heinrich, Kirchplatz 7, Durbach Tel.: , Fax st.heinrich@appenweier-durbach.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Di, Do Uhr, Mi Uhr Do Uhr Pfarramt St. Martin, Kapellengasse 1, Appenweier - Urloffen Tel.: , Fax st.martin@appenweier-durbach.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Do, Fr: Uhr Die: Uhr, Mi: geschlossen Nur in dringenden Anliegen: Pfarrer Dietmar Mathe, Tel.: Am Wochenende und an Feiertagen Bereitschaftshandy: allgemeine nachrichten aus der seelsorgeeinheit OFFENLEGUNG HAUSHALTPLAN In der Zeit vom liegt der Haushaltsplan der Kath. Kirchengemeinde Appenweier Durbach zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro Appenweier zur Einsichtnahme aus. GEMEINSAMER KINDERGOTTESDIENST DER SE APPENWEIER DURBACH Kiki trifft Jakob und Anna Wir sorgen dafür,dass aktuelle und lokale Informationen dort ankommen, wo sie am meisten interessieren: in den Haushalten der Städte und Gemeinden.

21 Am Sonntag, 10. Juli, laden wir alle Familien um Uhr in den Kindergarten St. Michael in Appenweier (Montlouisring 1) ein. Wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern und nach dem Gottesdienst noch miteinander feiern und uns begegnen. Dazu wäre es schön, wenn jede Familie etwas zu einem Mitbringbüffet beisteuert (egal ob süß oder salzig). Die Getränke werden besorgt. Geschirr und Gläser bringt bitte auch jeder selbst mit. LIED DES MONATS Das nächste Monatslied aus dem neuen Gebet- und Gesangbuch Gotteslob, das wir in unserer Seelsorgeeinheit singen werden, ist: Der Geist des Herrn hat uns den Anfang neu geschenkt (GL 863). Ein Pfingstlied aus den Niederlanden. EINLADUNG ZUR DEKANATS-WALLFAHRT an alle kfd Gruppen im Dekanat Offenburg-Kinzigtal Liebe kfd Vorsitzende, wir laden Sie, zusammen mit Ihrer kfd- Gruppe und allen interessierten Frauen, ganz herzlich zu unserer Wallfahrt nach Zell a. H. ein. In der Wallfahrtskirche "Maria zu den Ketten" feiern wir zusammen mit Herrn Pfarrer Gerhard Koppelstätter um Uhr den Gottesdienst unter dem Leitwort Offene Arme, weites Herz. Die Kollekte wird für soziale Projekte eingesetzt. Wir treffen uns am Freitag, 15. Juli um Uhr in der Wallfahrtskirche Zell a. H. Anschließend wird zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Bei netten Begegnungen und guten Gesprächen wollen wir unsere Gemeinschaft lebendig werden lassen. Die Frauen der kfd Zell a.h. übernehmen die Bewirtung. Bitte Fahrgemeinschaften vor Ort organisieren. Wir freuen uns auf die gemeinsame Wallfahrt und grüßen Sie herzlich Anneliese Streck, Jeannette Fischer und Elke Huber GEDANKEN DER WOCHE Kräfte sammeln Beim Frühstück draußen so richtig genüsslich schwelgen ist einfach herrlich! Man freut sich, endlich wieder auf Balkon oder im Garten sitzen zu können und genießt den Tagesbeginn in vollen Zügen. Sehen- hören-staunen! Das gibt Bärenkräfte für alles, was der Tag noch bringen mag. Die Seele nährt sich von dem, worüber sie sich freut. (Augustinus) appenweier +nesselried 21 FUNDSACHE Gefunden wurde im Pfarrheim Appenweier ein Armband mit zwei Herzen und drei Blättern / Silber mit blasslila Perlen. Abzuholen beim Fundbüro im Rathaus II in Appenweier. KIRCHENFÜHRUNG IN ST. MICHAEL Auf Anregung des Gemeindeteams in Appenweier findet am Mittwoch, 6. Juli um Uhr eine Kirchenführung in St. Michael statt. Wir laden hierzu herzlich ein! EINLADUNG ZUR DEKANATSWALLFAHRT Das Dekanatsleitungsteam der kfd Katholische Frauengemeinschaft lädt herzlich ein zur Dekanatswallfahrt nach Zell a. Harmersbach am Freitag, 15. Juli. In der Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten wird der Gottesdienst um Uhr gefeiert unter dem Leitwort Offene Arme, weites Herz. (Mehr Infos unter allg. Pfarrnachrichten) Bitte Fahrgemeinschaften vor Ort organisieren. Mit herzlichen Grüße von Anneliese Streck, Jeanette Fischer und Elke Huber durbach +ebersweier GEMEINSAMER KINDERGOTTESDIENST DER SE APPENWEIER DURBACH Kiki trifft Jakob und Anna Am Sonntag, 10. Juli, laden wir alle Familien um Uhr in den Kindergarten St. Michael in Appenweier (Montlouisring 3) ein. Wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern und danach miteinander feiern und uns begegnen. Dazu wäre es schön, wenn jede Familie etwas zu einem Mitbringbüffet beisteuert (egal ob süß oder salzig). Die Getränke werden besorgt. Geschirr und Gläser bringt bitte auch jeder selbst mit. HINWEIS DER KFD Die Dekanatswallfahrt der kfd findet am Freitag, 15. Juli statt. Mehr Infos dazu unter den allgemeinen Pfarrnachrichten. KINDERGOTTESDIENST IN DURBACH Am Patrozinium, 17. Juli, beginnt die Messfeier bereits um 9.00 Uhr. Das Vorbereitungsteam ist um diese Zeit da, um die Kinder, deren Eltern zur Messfeier gehen, zu beaufsichtigen. Der Kindergottesdienst beginnt dann um 9.30 Uhr. Anschließend findet bei schönem Wetter auch die Prozession statt. Wir freuen uns auf Euch Stefanie und Sabine urloffen ÖKUMENISCHES PFARRFEST Das Gemeindeteam bedankt sich herzlich bei allen Helfern, bei der KFG, bei der KJG, bei den Ministranten, beim Perukreis A-N-E, bei dem Bauernladen Sauer, der Gärtnerei Vollmer und Decker s Frischecenter für ihre Unterstützung, bei der Kindergartengruppe und dem Chor Impuls für ihre tolle Mitgestaltung. URLAUBSZEIT IM PFARRBÜRO Vom 4.7. bis einschließlich ist das Pfarrbüro Appenweier dienstags und donnerstags jeweils von Uhr 12 Uhr geöffnet. Vertretung durch das Pfarrbüro Durbach und Urloffen. PFARRBÜRO URLOFFEN GESCHLOSSEN Am Montag, 11. Juli, ist das Pfarrbüro Urloffen geschlossen.vertretung durch das Pfarrbüro Durbach. SENIORENWERK URLOFFEN Die nächste Andacht in der Kapelle des Altenpflegeheims Urloffen findet am Mittwoch, 13. Juli um Uhr statt. Hierzu und zum anschließenden gemütlichen Beisammensein in der Caféteria laden wir herzlich ein. HINWEIS Die Dekanatswallfahrt der kfd findet am Freitag, 15. Juli statt. Mehr Infos dazu unter den allgemeinen Pfarrnachrichten.

22 GoTTesdiensTordnunG Sonntag, Ev. Lk 10, Abkürzungen A Appenweier D Durbach E Ebersweier N Nesselried U Urloffen Z Zimmern ST Staufenburgklinik 22 SAMSTAG, Sonntag im Jahreskreis A MESSFEIER am Vorabend im Gedenken an: Sabrina Moll; Otto und Margarete Schirmer und verst. Angehörige; E MESSFEIER am Vorabend SONNTAG, Sonntag im Jahreskreis A gemeinsamer Kindergottesdienst aller Kindergottesdienstgruppen unserer SE im Kindergarten Appw., Montlouisring N MESSFEIER am Waldparkplatz unter Mitwirkung des Musikvereins (nur bei ganz schlechtem Wetter in der Kirche) U MESSFEIER für die Pfarrgemeinde E Rosenkranz N Rosenkranz U Rosenkranz (Kapelle) SAMSTAG, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für den Hl.Vater (Peterspfennig) A Trauung des Brautpaares Silke Hodapp und Fabian Dengler D MESSFEIER am Vorabend im Gedenken an: Ottilia Michalsky (Requiem); Petra Hurst, geb. Marx (II. Opfer) und Mutter Lioba Marx, Reichenbach; Jahrtag Hermann Hurst; Erika und Ernst Ruh; N MESSFEIER am Vorabend im Gedenken an: Jahrtag Anna Harter und Angehörige; Emil und Margot Hauber; Jahrtag Berthold Vollmer und Angehörige; Jahrtag Hubert Vollmer, Eltern und verstorbene Geschwister; Elfriede und Franz Sauer und Angehörige; Hubert und Hansjörg Lott und Angehörige; Adolf Lott und Angehörige; Jahrtag Martin Huber und Gisela Huber und Angehörige; nach der Meinung; Hl. Messen in die Mission aus der Seelsorgeeinheit Appenweier-Durbach: (1) Günther Eckert; Jahrtag Georg Männle und alle Angehörige; (2) Wendelin Rinderle; Walter und Stefan Kiefer; Das Sakrament der Ehe feiern: Felix Burgert und Sandra Hochstuhl, wohnhaft in Urloffen, am: um 13 Uhr in Kastelruth, Südtirol TAUFSONNTAGE IN UNSERER SEELSORGEEINHEIT APPENWEIER-DURBACH 2016 Sonntag, , in Durbach Sonntag, , in Appenweier Sonntag, , in Urloffen Sonntag, , in Nesselried Sonntag, , in Ebersweier Die Pfarrnachrichten werden auch unter veröffentlicht SONNTAG, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für den Hl.Vater (Peterspfennig) E MESSFEIER für die Pfarrgemeinde Z MESSFEIER für die Pfarrgemeinde E Rosenkranz N Rosenkranz U Rosenkranz (Kapelle) DIENSTAG, 5.7. Hl. Antonius Maria Zaccaria D Gebetsstunde für geistliche Berufe U Rosenkranz (Kapelle) U MESSFEIER (Kapelle) MITTWOCH, 6.7. HL. Maria Goretti E Rosenkranz E MESSFEIER im Gedenken an: Helena Bruder, Ehemann und Sohn; A Kirchenführung DONNERSTAG, Hl. Willibald 7.45 U Schülergottesdienst D Rosenkranz für den Frieden D MESSFEIER FREITAG, 8.7. Hl. Kilian und Gefährten A Rosenkranz A MESSFEIER St Wortgottesdienst in der Klinik Evangelische Kirchengemeinde Appenweier Pfarrerin Agnes Gahbler, Pfarrer Jörg Allgeier Jakobstr. 1, Appenweier Telefon: , Telefax: Homepage: ev-pfarramt.appenweier@t-online.de Bürozeiten: Di Uhr, Do. + Fr Uhr Freitag, 1. Juli Uhr Kindergruppe Regenbogen Klasse Uhr Kindergottesdienst auf dem Waldspielplatz in Nesselried Mit Sack und Pack ins Grüne Sonntag, 3. Juli 2016 Kein Gottesdienst in Appenweier Herzliche Einladung zum Sonntags-Gottesdienst um Uhr in der evangelischen Kirche in Renchen Freitag, 8. Juli Uhr Kindergruppe Regenbogen Klasse Uhr Chor Surprisium Probe im evangelischen Gemeindehaus Oberkirch Sonntag, 10. Juli Uhr Gottesdienst Taufe von Philip Schlewing Pfarrer Jörg Allgeier

23 Impressum: Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Appenweier Herausgeber: Bürgermeisteramt Appenweier Verantwortlich i. S. des Presserechts: Bürgermeister Manuel Tabor, Ortenauer Straße 13, Appenweier Tel / , Fax 07805/ Bezugspreis Jahresabo: ab : 12, Euro. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag und private Anzeigen: Elke Steinhagen, Geschäftsführerin, ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon: , Fax: Ansprechpartner nur für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: Georg Litterst, Tel. 0781/ , Fax 0781/ Jeden Dienstag- und Donnerstag Hauptuntersuchung nach 29 StVZO und Abgasuntersuchung im Hause. Autohaus Hilzinger, Inh. M. Erhardt Carl-Benz-Str. 5, Willstätt, Tel Anzeigen Privat Großer privater Hallen-Flohmarkt Möbel, Bilder,Lampen, Deko, Bücher,Antikes, Sammlerschrank mit Gilde Clowns u.v.m. Sa., 2. Juli &So., 3. Juli 2016 von 11 16Uhr Offenenburger Straße 20, Achern-Önsbach, Telefon 07841/ Stellenmarkt Suche Weide/Wiese/Garten in Urloffen zumpachten/kaufen. Telefon: Paar, beide öffentl. Dienst sucht 3 4-Zi-Whg. mit EBK und Balk./Terr. Telefon: Wir benötigen baldmöglichst für die Verstärkung unseres Teams: Mitarbeiter/in für Verkauf in Teilzeit Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an: Stadtbäckerei Beiser Hauptstrasse Oberkirch. Telefon Freie Ausbildungsplätze 2016 Elektroniker/in (Fachrichtung Energieund Gebäudetechnik.) Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. Suche Haushaltshilfe für 8Stunden/Woche nach Nesselried. Handynummer: Maria Manna Wir heiraten & Jens Ruppp heiraten am , um 15:00 Uhr Standesamt Appenweier Ihr lokaler Werbepartner für Handel, Handwerk und Gewerbe. GmbH Oberkirch, Steinhof 4, Tel / Unsere neuen Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Ihr leistungsstarker Elektro-Partner,seit 1924 im Raum Achern-Oberkirch.

24 Lohnsteuerhilfe Baden-Württemberg e.v. Lohnsteuerhilfeverein Oberkirch Achern Hauptstr. 50a Kapellenstr. 29a 07802/ / Beratung für Arbeitnehmer und Rentner im Rahmen einer Mitgliedschaft Internet: Wir suchen Objekte für vorgemerkte Kunden 1- und 2-Familienhäuser, DHH, REH, Grundstücke, Wohnungen. H. Kuhn Immobilien Offenburg Freiburger Str.9,OG 0781/ oder 0781/ seit fast 25 Jahren! direkt vom Hersteller! Gastronomie Jeden Samstag GRILLABEND ab 18 Uhr bei schönem Wetter Ihr Schwarzwaldgasthof Kreuz Am Durbach Durbach-Ebersweier Tel / Gasthaus Schwanen Inh. Nadine u. Jürgen Betzold Genießen Sie unsere badische, regionale Küche auch in unserem Hofbiergarten! Jeden Samstag Flammenkuchen für 5. Unsere Öffnungszeiten: Mo. u. Di. ab 17 Uhr geöffnet mittwochs Ruhetag Do., Fr. u. Sa., ab 17 Uhr geöffnet Sa., So. u. feiertags von 11 14Uhr u. ab 17 Uhr geöffnet Renchtalstr Oberkirch-Nußbach Tel / Wir schenken 2 Ihnen Anzeigen! 6 Anzeigen schalten 4 Anzeigen bezahlen Unsere SOMMERAKTION gilt vom 22. Juli bis 9. September 2016! Buchbare Kalenderwochen 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 Buchen Sie schnell und profitieren Sie von unserer Aktion! Ihr Anzeigenberater vor Ort: Georg Litterst Telefon: 0781 / georg.litterst@reiff.de Sommer RABATT AKTION nur für gewerbliche Kunden Hauptstraße Lautenbach Tel Walking Dinner mit den Ortenau-Köchen. Acht Spitzenköche der Region verwöhnen Sie mit verschiedenen Gaumenschmeichlern. Dazu die neuesten Wein- &Bier-Kreationen. Ein Genussfestival zu Ehren der regionalen Kochkunst. Vorverkauf im Sonnenhof: 48,00 $/Person (ohne Getränke). Wann: Mittwoch, , ab 18:30 Uhr Wo: In der Sonne, im Stüble, auf den Terrassen und im Hof* Bitte vormerken: Jazzbrunch-Open-Air , mit Live-Musik *Das Walking Dinner findet bei jedem Wetter statt.

25 25 Wir haben noch freie Ausbildungsplätze! Du möchtest einen Ausbildungsplatz, an dem dukreativ arbeiten kannst? voneinem erfahrenen Team unterstützt und begleitetwerden? gemeinsam mitanderen Zieleerreichen? einensicheren Ausbildungsplatz? Wir möchten eine zuverlässige Person,die gerne in einem erfolgreichen Team arbeitet! Bewerbungsunterlagen bittean: Heinz SchneiderFriseurbetrieb GmbH Hohenrainweg 40, 77767Appenweier Pflege ist Vertrauenssache... Altenpflege - einberuf so vielfältig wie das Leben selbst! danach... handeln wir! Ausbildungsplatz zum/zur examinierten Altenpfleger/in mit der Möglichkeit zum Bachelor-Studium im Bereich Pflegemanagement bzw. -pädagogik Wirbieten Direinen Ausbildungsplatz mitzukunftsperspektive bei einem ständigwachsenden und anerkannten Dienstleisterder Altenhilfe. Bei uns erhältstdueine erstklassige Ausbildung undwirstdurch unsere Praxisanleiterkompetent begleitet. Du suchstbiszum Beginn Deines Studiums eine sinnvolle Überbrückung, bei der Du Deine Sozialkompetenz erweitern kannst? Dann kann ein FSJoder eine Beschäftigung imrahmen des Bundesfreiwilligendienstes genau das Richtige sein. Gerne beantworten wirdirdeine konkreten Fragen. Ruf uns an, schau vorbei oder bewerbe Dich doch gleich. Deine Ansprechpartnerin: Ramona Behr Seniorendienste St.Martin GmbH Meerrettichdorfstr.11, Appenweier Tel / PDL@StMartin-Urloffen.de Telefon 0781/ info@badenpost.de Damit Ihre Botschaft gut ankommt. badenpost unterstützt Werbeagenturen und Unternehmen bei Mailings und Werbebriefen von der Kalkulation über die Produktion bis zur Zustellung der Sendungen. badenpost. Wir machen Post günstiger. 4 Abholen 4 Kuvertieren 4 Zustellen

26 26 Sanfte &Alternative Heilmethoden Kosmetische Fußpflege Fußbad und Massage Nageldesign mit Lack und Frenchgel Anrufen und Termin vereinbaren Heilpraktikerin für Psychotherapie und systemische Beratung IRIS MARQUARDT Meerrettichdorfstraße Appenweier-Urloffen Telefon info@iris-marquardt.de ACHTUNG! ACHTUNG! Aufgepasst! Sie haben Haushaltsschätze und wissen nicht wohin damit? Es kann sich für Sie lohnen. Wir suchen und kaufen Volkskunst, Möbel. Teppiche, Tischdecken, Puppen, Pelze, Postkarten, Besteck, Trachten, Briefmarken, Uhren aller Art, Musikinstrumente,Bleikristall, Schmuck aller Art und Sonstiges.Wir sind seriös und unkompliziert. Natürlich alles unverbindlich. Wir suchen und kaufen. Auch Entrümpelungen nach Absprache und Haushaltsauflösungen. Telefon 07822/ Aus der Heimat, für die Heimat. Erreichen Sie mitihrenprospektbeilagen die Ortenau! Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt an und das nahezu ohne Streuverluste. Kontaktieren Sie uns unter: 0781/ / anb.anzeigen@reiff.de Johannes Bruder Sanitär & Heizung Dorfstraße 20/ Appenweier-Nesselried Tel /

27 Fensterbau SPINNER Fenster Haustüren Rollläden Insektenschutz Holz Holz-Alu Kunststoff Holz Alu Kunststoff Markisen Alm Oberkirch Tel.: / 2530 Fax: / 3068 Kundendienst 27 Info für Brenner Obstsaison 2016 Wir führen sämtliche Artikel zum Einmaischen, die für einen perfekten Edelbrand benötigt werden. Refraktometer Sonderangebot Alles zu günstigen Preisen und fachlicher Beratung. KELLEREI &BRENNEREIARTIKEL Jahnstraße Kappelrodeck Tel /98989 Fax 07842/98988 Präsent &Versandkartons info@nock-kellereiartikel.de 100 Jahre Die Zeit des Wartens ist vorbei, wir sind wieder da!! Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten im Juli Montag Samstag: Uhr Montag +Donnerstag zusätzlich: Uhr Wir danken für Ihr Verständnis. Auch wir sind wieder da: Unbehandelte sizilianische Bergorangen 7kg/Kiste 13,95 e (1,99 e/kg+pfand) Willkommen! Tagespflege Betreuung in Kleingruppen mitmaximal 15 Gästen Betreuung nach demwohnküchenkonzept familiäreatmosphäre Montag bis Freitag von 8bis Uhr (oder nach Vereinbarung) auch am Wochenende Ansprechpartner: Seniorenhaus Renchen GmbH Tagespflege Marcus Jogerst, Katharina Zimmer,Hauptstraße 51, Renchen, Telefon / Abdichtungs- und Beschichtungssysteme für: Terrassen Balkone Flachdachbereich Körnersbühnd Rheinmünster Telefon ( ) Fax ( ) SuboTek@web.de Reiseberatung ganz nach Ihren Wünschen So individuell wie Sie sind, plane ich Ihren Urlaub. Ich lasse Ihre Urlaubswünsche in Erfüllunggehen: OhnebeschwerlicheWegedurch den Internet- Dschungel,ohnepauschale Öffnungszeiten. TAKE OFF Ihre persönliche Reiseberatung Karin Seigel Hohberg / wirbuchen alle namhaften Veranstalter modernsteedv für BeratungundPreisvergleich karin.seigel@takeoff-reisen.de Wenn Marmor die Füße küsst... Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg. Henry Ford... weil unser Service stimmt! Lesespaß für die ganze Familie! Appenw. - Urloffen Oberkirch +

28 28 Tel / Kehl-Kork Gartenpflege Baumschnitt &Baumfällungen Bepflanzungen &Rasen Hecken- & Strauchschnitt Pflaster &Holz Treppen &Mauern Wir habenabsofort donnerstags fürsie bis 20:00Uhr geöffnet! Hodapp, Orthopädie -Schuhe -Sport Hohenrainweg 40 in Urloffen SAISON RÄUMUNGS- VERKAUF! 20% VIELE TOLLE MARKENARTIKEL RADIKAL REDUZIERT! Hauptstraße ,77728 Oppenau, T /588 50% 40% 30% Montag-Freitag von , Uhr, Samstag von Uhr Bezirksleiter Markus Hellmuth Tel Eröffnung Frank Benetz IT Solutions &Support Hardware Reparatur und Verkauf Backup Lösungen Individuelle Beratung Internetanbindung WLAN/LAN &Powerline Schulungen und vieles mehr / Frank Benetz Tal Durbach Auf Satellit &Kabel Die neue Zeit TV! StartenSie einen Suchlauf Anbieterwechsel Internet *Telefon *Strom Montage Service Verkauf Vertriebspartner Unitymedia Kabel BW Tel Kostenlose Beratung bei Ihnen zu Hause Das Bad von dem Sie träumen Perfekt abgestimmte Heizsysteme Dies alles aus einer Hand von Renchens Spezialisten Hauptstrasse Renchen Tel.:

Ambulante Rehabilitation

Ambulante Rehabilitation Ambulante Rehabilitation MediClin Schlüsselbad Klinik Bad Peterstal-Griesbach Fachklinik für Orthopädie, Rheumatologie und Innere Medizin Fachklinik für Geriatrische Rehabilitation Ambulantes Therapiezentrum

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Dass Sie nach einer OP schnellstmöglich wieder Ihren Alltag bewältigen können dafür setzen wir uns ein.

Dass Sie nach einer OP schnellstmöglich wieder Ihren Alltag bewältigen können dafür setzen wir uns ein. Fachklinik für orthopädische Rehabilitation und Anschlussrehabilitation Dass Sie nach einer OP schnellstmöglich wieder Ihren Alltag bewältigen können dafür setzen wir uns ein. Im Mittelpunkt unserer Fachklinik

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Ambulante neurologische Rehabilitation

Ambulante neurologische Rehabilitation Ambulante neurologische Rehabilitation Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, neurologische Erkrankungen haben einschneidende Folgen. Plötzlich ist alles viel schwieriger geworden: das Gehen,

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

MAI 2018 DONAUSTADT. Das ausführliche Programm auf

MAI 2018 DONAUSTADT. Das ausführliche Programm auf 14. 18. MAI 2018 DONAUSTADT Das ausführliche Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren Sie sich für eine Aus- oder

Mehr

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018 GOLDEN RACKET CLUB by VIP Business Incentives 28. April - 06. Mai 2018 SPIEL, SATZ & SIEG MÜNCHEN. INTERNATIONALER SPITZENSPORT Neben Tennisgrößen wie Andy Murray, Alexander Zverev, Gael Monfils, Dominic

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at Naturerleben Winter 2015/16 Tirol ww.hohetauern.at Hinterlassen Sie Spuren... Schneeschuhwanderungen Werden Sie eins mit der winterlichen Landschaft, lauschen Sie dem Knirschen des Schnees und erkunden

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Wir mobilisieren Kräfte MIT NEUER KRAFT ZURÜCK INS LEBEN

Wir mobilisieren Kräfte MIT NEUER KRAFT ZURÜCK INS LEBEN Wir mobilisieren Kräfte MIT NEUER KRAFT ZURÜCK INS LEBEN DIE EIGENEN STÄRKEN ENTDECKEN EINE NEUE GESUNDHEIT AKTIV ANGEHEN. DIE ERSTEN SCHRITTE TUN WIR GEMEINSAM. Individuell optimal betreut Leiden Sie

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

#meinzollernalb Klinikum. Veranstaltungskalender. Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum. 1. Halbjahr 2018

#meinzollernalb Klinikum. Veranstaltungskalender. Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum. 1. Halbjahr 2018 Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Veranstaltungskalender #meinzollernalb Klinikum Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum 1. Halbjahr 2018 www.zollernalb-klinikum.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Altersheilkunde und Rehabilitation

Altersheilkunde und Rehabilitation Altersheilkunde und Rehabilitation Hohe Lebensqualität und Selbstständigkeit, auch im Alter MediClin Schlüsselbad Klinik Bad Peterstal-Griesbach Fachklinik für Orthopädie, Rheumatologie und Innere Medizin

Mehr

Tageskurse in der Praxis55. mit Petra Wagner

Tageskurse in der Praxis55. mit Petra Wagner Tageskurse 2014 in der Praxis55 mit Petra Wagner Was ist das? Eine intelligente Gebrauchsanweisung für den eigenen Körper in Alltag, Training und Therapie. Die Spiraldynamik ist ein anatomisch begründetes

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE Das Wahl-Programm der SPD Wahl-Programm bedeutet: Das möchte die SPD im Land-Kreis Northeim machen. SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Über uns Die Ökumenischen Sozialstationen Kaiserslautern und Otterberg sowie die Protestantische Altenhilfe Westpfalz gbmbh gründeten

Mehr

In Würde und ohne Angst...

In Würde und ohne Angst... In Würde und ohne Angst... Begleitet.. Umsorgt Ohne Angst Niemand muss den letzten Weg alleine gehen! Liebe Hospizgäste, liebe Angehörige, die Grenzen des Lebens schaffen Momente, in denen wir uns vielen

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere Jugendamt KinDer- Kinder- und und JugenDHaus Jugendhaus SIEDLUNGEN Siedlungen SÜD Süd UND und GARTENSTADT gartenstadt PROGRAMM MAI BIS AUGUST Offener Treff MiTTagsbeTreuung ferienprogramm Kurse & gruppen

Mehr

Daheim, wo es am schönsten ist.

Daheim, wo es am schönsten ist. Daheim, wo es am schönsten ist. Herzlich Willkommen! Was zeichnet ein richtiges Zuhause aus? Wir finden, es sollte an einem wunderschönen Ort liegen, gemütlich und gepflegt sein, Geborgenheit ausstrahlen,

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

GesundheitsHotel Das Bad Peterstal

GesundheitsHotel Das Bad Peterstal GesundheitsHotel Das Bad Peterstal Kurzbeschreibung Unser modernes GesundheitsHotel für Urlaub mit Assistenzmöglichkeiten liegt am Rande des Nationalparks Schwarzwald im wunderschönen Renchtal. Beschreibung

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Regionalteil. In diesem»blauen«abschnitt stellen wir Ihnen Projekte, Aktivitäten und Partner des VCD vor Ort vor.

Regionalteil. In diesem»blauen«abschnitt stellen wir Ihnen Projekte, Aktivitäten und Partner des VCD vor Ort vor. Regionalteil In diesem»blauen«abschnitt stellen wir Ihnen Projekte, Aktivitäten und Partner des VCD vor Ort vor. Der VCD, der Verkehrsclub mit Klimaschutzfaktor, ist auch regional als Landesverband Nordost

Mehr

ZENTRUM BERUF + GESUNDHEIT

ZENTRUM BERUF + GESUNDHEIT ZENTRUM BERUF + GESUNDHEIT MEDIZINISCH-BERUFLICHE REHABILITATION HANDLUNGSFOKUS QUALITÄT IM BLICK PRÄVENTION IN BETRIEBEN REGIONALITÄT BERUFLICHE REHABILITATION MEDIZINISCH-BERUFLICHE REHABILITATION Die

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Preis pro Person ab 103,50 EUR

Preis pro Person ab 103,50 EUR Angebot 1: Gasthof-Hotel Rebstock Baden-Württemberg >> Schwarzwald >> Winden im Elztal Angebot-Nr: VW-A-23004 "Freiburg die Schwarzwaldmetropole! Ein Katzensprung vom Elztal" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/freiburg-die-schwarzwaldmetropoleein-katzensprung-vom-elztal-23004

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da!

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da! Unser Team ist immer für Sie da! HERZLICH WILLKOMMEN... in unserem Café-Restaurant Aufwind in herrlicher Lage direkt an der Mühlenkopfschanze in Willingen. Spüren Sie bei Ihrem Aufenthalt das außergewöhnliche

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie Alles wahre Leben ist Begegnung. martin buber Die Tagesklinik Witten ist eine teilstationäre Einrichtung zur Behandlung psychisch erkrankter Menschen,

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Senioren Sommerprogramm 2016

Senioren Sommerprogramm 2016 Senioren Sommerprogramm 2016 Gemeinde Umkirch Seniorenarbeit Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Netzwerk Jung & Alt gemeinsam ein abwechslungsreiches Sommerprogramm mit

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern,

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern, Bergschul-Info Ausgabe 3-2016/2017 April 2017 In dieser Ausgabe: Miteinander Soziale Stadt Wilhelmstraße/Kastorstraße Abschlussfest Bundesjugendspiele Projektwoche Schulfest Naturtheaterbesuch Essensbestellung

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Wir mobilisieren Kräfte MIT NEUER KRAFT ZURÜCK INS

Wir mobilisieren Kräfte MIT NEUER KRAFT ZURÜCK INS Wir mobilisieren Kräfte MIT NEUER KRAFT ZURÜCK INS LEBEN DIE EIGENEN STÄRKEN ENTDECKEN EINE NEUE GESUNDHEIT AKTIV ANGEHEN. DIE ERSTEN SCHRITTE TUN WIR GEMEINSAM. Individuell optimal betreut Leiden Sie

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Depressionen: Information und Austausch

Depressionen: Information und Austausch Astrid Reining Birkenweg 10 24576 Bad Bramstedt Tel +49 4192 504-7140 Fax +49 4192 504-7015 AReining@schoen-kliniken.de www.schoen-kliniken.de Presseinformation Bad Bramstedt, 8. April 2015 Zwei Veranstaltungen

Mehr

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Samstag, 16. März bis Samstag, 23. März 2013. Nach der erfolgreichen Durchführung im 2011 & 2012 findet bereits die 3. Auflage der begleiteten Golfreise

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

Standort. Auswahl der passenden stationären Einrichtung. Lage

Standort. Auswahl der passenden stationären Einrichtung. Lage Im Unterschied zum Betreuten Wohnen wird man in stationären Einrichtungen, auch Pflegeheimen genannt, rund um die Uhr betreut und gepflegt. Daher muss auf mehr Kriterien geachtet werden. Diese Checkliste

Mehr

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV 18. Februar 2013 An alle programmplanenden vhs-mitarbeiter/-innen im Programmbereich/Fachbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt der Volkshochschulen Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Shinson Hapkido. Frühjahrs lehrgang Köln, März 2017 mit Sonsanim Ko. Myong

Shinson Hapkido. Frühjahrs lehrgang Köln, März 2017 mit Sonsanim Ko. Myong Shinson Hapkidofür Frühjahrs Bewegung das lehrgang Leben 2017 Shinson Hapkido Frühjahrs lehrgang 2017 Köln, 17. 19. März 2017 mit Sonsanim Ko. Myong Seid herzlich willkommen zum Shinson Hapkido-Training

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm!

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Liebe Eltern, liebe Kinder, München, den 25.04.2013 bereits zum dritten Mal laden wir ein zum Philipp Lahm Sommercamp für junge Leukämiepatienten/Innen. Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Dies

Mehr

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh Wohnanlage Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin Selbstständig Wohnen mit Hilfen nach Maß Die Wohnanlage für Senioren mit Hilfebedarf liegt auf einer Anhöhe

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum Hallo Kinder, liebe Eltern, Hurra, hurra es ist wieder Sommer! Die Ferienzeit rückt näher und auch unser Kinderferienprogramm. Die Gemeinde Ispringen bietet Euch wieder in Kooperation mit den ortsansässigen

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Aktionswoche Alkohol Juni 2015

Aktionswoche Alkohol Juni 2015 Aktionswoche Alkohol 13. 21. Juni 2015 Zentrale Infos unter: www.aktionswoche-alkohol.de Ort Veranstalter Zeitpunkt + Ort Art der Veranstaltung / Calw Calw montags 08.06.2015 & 15.06.2015 von 14-15.30

Mehr