Neue Binger Zeitung Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Binger Zeitung Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten"

Transkript

1 Neue Binger Zeitung Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten 21. Jahrgang KW 24 Mittwoch, 15. Juni 2016 Ihre freundlichen Computerspezialisten Ladengeschäft mit Parkplatz Öffnungszeiten: Mo.- Do. 9:30 Uhr - 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Fr. von 9:30 Uhr - 14:00 Uhr Gaustraße Bingen 06721/ info@issinger.it issinger.it Günter Petry Schreinerei Innenausbau GmbH Ernst-Müller-Straße Bingen-Dromersheim Telefon (0 6725) Telefax (06725) Vinylböden Fußpflege - Kosmetik - Massagen in der Praxis Physio Rhein-Nahe Fußpflege: - Standard-Fußpflege, - Wellness-Fußpflege - Fußpflege für Kinder, - Fußpeeling/Maske - Bandagen und Kinesiotapes Kosmetik: - Anti-Stressbehandlung, - Intensivbehandlung - Augen Spezialbehandlung - Teenager-Behandlung Massage: - Aromaöl-Massage, - Hot Stone/Kräuterstempel - Breuss-Massage, - Fußreflexzonenmassage - Antistressmassage Wir kommen auch zu Ihnen: - öffentlichen Einrichtungen z.b. Seniorenheim - Bingen Stadt ohne Aufpreis, - Umkreis Bingen bis 10km - bis Bad Kreuznach max. 20km Bingerbrücker Str Bingen am Rhein Tel info@physio-rhein-nahe.de Antje Müller I M M O B I L I E N Vermittlung und Beratung Baugrundstück in Hackenheim Randlage, sofort bebaubar! EFH oder Doppelhaus möglich. 641 m², voll erschlossen Geibstrasse Bad Kreuznach Handy: info@immobilien-am.de Bingen Mainz Bad Kreuznach Großes Anwesen mit vielseitigem Potential im Zentrum von Gau-Algesheim. Das Wohnhaus hat ca. 258 m² Wfl. Das Grundstück ist 883 m² groß. Die Flächen sind sowohl gewerblich als auch zu Wohnzwecken nutzbar. Ideal für Handwerker, Bauträger oder große Familien. Kurzfristig frei! Bedarfsausweis, 164,1 kwh/(m²a), Erdgas E, Stückholz, Baujahr 1933, Energieeffizienzklasse F. KP: , Noch neun Tage Vom 24. bis 26. Juni heißt es wieder Bingen swingt Freistehendes Wohnhaus mit Garten in zentraler Lage von Siefersheim. Rd. 112 m² Wfl., 5 ZKB u. G-WC. Außerdem Keller, Garten u. Garage. Es besteht umfangreicher Modernisierungsbedarf. Grundstück 612 m². Bedarfsausweis 349,4 kwh/(m²a) Öl, Baujahr 1960, Energieeffizienzklasse H. KP: , Bingen (dd). Oberbürgermeister Thomas Feser, Festivalleiterin Patricia Neher und Marcel Hoch vom Kulturbüro (v. li.) freuen sich auf die 21. Auflage von Bingen swingt. 30 Bands auf acht Bühnen. Das ist Bingen swingt am letzten Wochenende im Juni. Von Freitag bis zum Sonntag steht in Bingen der Jazz im Vordergrund. Zusammen mit der neuen künstlerischen Beraterin Christiane Böhnke-Geisse hat Festivalleiterin Patricia Neher ein gutes Programm mit neuen Highlights zusammengestellt. Mein heimlicher Favorit ist die Bühne am Citycenter, verrät Neher bei der Vorstellung des Festivalprogramms auf Burg Klopp. Wie ein roter Faden zieht sich das Akkordeon durch die drei Jazz-Tage. Bands mit klassischem Jazz aber auch Bands die Genre-Grenzen überwinden, bereichern das Programm mit dem Alleskönner- Instrument. Der Schwerpunkt mit diesem Instrument liegt auf der Bühne am City Center. Da das Akkordeon im Mittelpunkt steht darf natürlich auch der Virtuose Luciano Biondini nicht fehlen. Mit viel Temperament präsentiert der Italiener eine Melange aus italienischem Liedgut, Klassik und Jazz und verzaubert sein Publikum. Ganz anders kommt die bayerische Unterbiberger Hofmusik daher. Die Grenzen der traditionellen Blasmusik werden auf der Bühne am Neff-Platz mit einer Liaison mit türkischen und armenischen Klängen gesprengt. Lesen Sie weiter auf unserer Kulturseite. Foto: E. Daudistel Kooperationspartner Der Neubauwertiges Mehrfamilienhaus in Armsheim/Rheinhessen. 2009/2010 kernsanierte, hochwertig ausgestattete Hofreite mit 6 Wohneinheiten, verteilt auf 3 Gebäude, Gesamtwohnfläche rd. 700 m². Grundstück 822 m². Komplett vermietet! Jahresnettomiete Ist: ,. Verbrauchsausweis, 102 kwh/(m²a), Gas, Baujahr 1930, Energieeffizienzklasse D. KP: , Amerik. Walnuss Stärke 2 mm ab 19,90 /m 2 Am Kieselberg 8a Gensingen Tel / Die Rheinhessische. Ihr regionaler Partner für nachhaltige und saubere Energie. Rundum gut beraten: Bei Strom und Gas die Rheinhessische, Ihr Energieanbieter aus Ingelheim am Rhein. Serviceorientiert, sympathisch, kundennah. Seit 1954 unsere Erfahrung Ihre Sicherheit Solides Wohnhaus in Ortslage von Trechtingshausen. Zzt. aufgeteilt in 2 WE mit 3 ZKB u. 2 ZKB, jeweils mit Balkon auf rd. 125 m² Wfl.. Außerdem Gewölbekeller u. Speicher. Grundstück 97 m². Bedarfsausweis, 198,2 kwh/(m²a), Strom, Baujahr 1940/63, Energieeffizienzklasse F. KP: , Bingen, Mainzer Str , µ ,

2 2 Neue Binger Zeitung KW Juni 2016 Notrufnummern Polizei Bingen Tel Polizei Notruf Tel. 110 Feuerwehr Notruf Tel. 112 Rettungsdienst Tel Telefonseelsorge Tel Vergiftungszentrale Mainz Tel Fundtiere Notruf Mensch+Tier Tel Ärztliche Notdienste Ärzteschaft Bingen Schneider-Texier-Haus, Bingen Öffnungszeiten Mo., Di., Do.: bis 7.00 Uhr Mi bis 7.00 Uhr Fr Uhr bis Mo Uhr sowie an Feiertagen ganztägig bis zum nächsten Werktag 7.00 Uhr. Tel (landesweite Rufnummer ohne Vorwahl) Arztbezirk Bacharach Öffnungszeiten Sa. von 7.00 bis Mo Uhr Mi. von bis Do Uhr Tel Zahnärztlicher Notdienst Wochenendnotdienst von Freitag, 15 Uhr bis Montag, 8 Uhr. An Feiertagen von 8 bis 8 Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16 bis 17 Uhr, samstags und sonntags 10 bis 11 Uhr und 16 bis 17 Uhr. Bingen und Ingelheim: Tel (14 Ct aus dem dt. Festnetz) Apotheken Notdienste Mittwoch, 15. Juni: Stephanus Apotheke, Saarlandstr. 180, Büdesheim, Tel Donnerstag, 16. Juni: Nahe Apotheke, Saarstr. 2, Münster-Sarmsheim, Tel ; Markt Apotheke, Marktplatz 6, Stromberg, Tel Freitag, 17. Juni: Adler Apotheke, Speisemarkt 7, Bingen, Tel Samstag, 18. Juni: St. Barbara Apotheke, Hochstr. 2, Waldalgesheim, Tel Sonntag, 19. Juni: Basilika Apotheke, Basilikastr. 26, Bingen, Tel Montag, 20. Juni: Blumenpark Apotheke, Mainzer Str. 39, Bingen, Tel ; Sonnen Apotheke, Naheweinstr. 175, Langenlonsheim, Tel Dienstag, 21. Juni: Engel Apotheke, Kapuzinerstr. 26, Bingen, Tel ; Rosen Apotheke, Staatstr. 6, Stromberg, Tel ; Rosen-Apotheke, Marktplatz 1, Sprendlingen, Tel: ; Stadt-Apotheke, Langgasse 2, Gau-Algesheim, Tel Mittwoch, 22. Juni: Hildegardis Apotheke, Koblenzer Str. 8, Bingerbrück, Tel Alle Angaben ohne Gewähr. Weitere Apothekenauskünfte (kostenlos) Tel (vom Festnetz und (Handy)) Ich schließe mein Geschäft! ALLES MUSS RAUS! Annette Renner Schmittstr Bingen Tel.: Fax: post@bonacarta.de Jetzt aber schnell! Reste - Rampe - Rausverkauf! Geöffnet: Mo. - Fr.: Uhr Sa.: Uhr 5 JAHRE Die im Schiffsmotto gehaltene und inhabergeführte Seniorenresidenz Bellevita feiert 2016 ihr fünfjähriges Bestehen. Das Motto des Hauses heißt: Leben, wie ich es will - wie das im betreuten Wohnen gelebt und empfunden wird, dazu sollen heute die Passagiere an Bord zu Wort kommen, die fast von Anfang an dabei sind: Frau Ruth Mrutzkowski und Frau Christa Klawuhn. Die beiden Damen sind seit 2012 aktive Passagiere an Bord der Residenz am Eingang des Salinentals. SIE STAMMEN BEIDE AUS DER FERNE. WIE KAM ES, DASS SIE NUN IN BAD KREUZNACH LEBEN? Christa Klawuhn: Ich komme eigentlich aus Wanne-Eickel, dem heutigen Herne. Bis zum Tod meines Mannes haben wir in Bad Münster am Stein- Ebernburg gelebt. Danach wohnte ich bei meiner Tochter. Aber das war keine Dauerlösung. Das Haus war nicht weder seniorengerecht noch barrierefrei. Ruth Mrzutkowski: Meine Familie kommt aus Preußen, ich bin aber im Norden groß geworden, habe später lange Zeit in Gummersbach gelebt. Als mein Mann 2002 verstorben ist, habe ich dort allein gelebt. Etwas fernab vom Schuss, denn meine Tochter hatte es beruflich in den Südwesten verschlagen. Die Distanz war auf Dauer einfach zu groß. WIE KAMEN SIE AUF BELLEVITA? Christa Klawuhn: Über persönliche Kontakte. Dann ging alles sehr schnell, ich habe mir das erste Appartement angesehen und mich sofort dafür entschieden. Ich habe gespürt, dass ich hierher passe und es bisher keinen Tag bereut. Ruth Mrzutkowski: Bei mir war es etwas anders. Meine Tochter hat mir klar gemacht, dass ich auf Dauer nicht mehr allein bleiben kann. Ich war beim Probewohnen sehr skeptisch, ob mir ein Haus für Senioren zusagt. Ich bin montags etwas widerwillig angereist, mittwochs wollte ich schon nicht mehr Leben, wie ich es will. Das Gute ist, man ist nie allein Bellevita Seniorenresidenz lädt zum Schnuppertag am Sonntag, 19. Juni zw und Uhr SALINENSTRASSE 145 IN BAD KREUZNACH INFOS: ODER weg. Nach nicht mal drei Tagen war mir klar, dass ich hier bleiben möchte. WAS SCHÄTZEN SIE AN BELLEVITA BESONDERS? Ruth Mrzutkowski: Das Gesamtpaket passt einfach. Ich kann hier so leben, wie ich das möchte. Hier hat für mich ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Es liegt an jedem selbst, was man daraus macht. Ich möchte die Zeit hier genießen und das kann ich, weil ich bei allem Unterstützung erhalte. Egal, ob bei Arztterminen, beim Einkaufen oder bei der Fußpflege. Christa Klawuhn: Es gibt hier so viele Angebote und wöchentliche Highlights. Montags wird gespielt, dienstags gehe ich zur Gymnastik und so weiter. Das Gute ist, man ist einfach nie allein. Man fühlt sich in diesem gepflegten Haus einfach gut aufgehoben, weil immer Hilfe da ist. Wenn einem nach Gesellschaft ist, dann findet man diese und wenn man lieber seine Ruhe haben möchte, kann man sich einfach in seine eigenen vier Wände zurückziehen. Nächster Schnuppertag für Interessierte: Sonntag, 19. Juni, zwischen und Uhr mit Seenotrettung, d.h. einer freiwilligen Brandschutzübung, begleitet durch kompetente Fachkräfte, mit echtem Feuer und echter Löschtätigkeit. Dabei haben Besucher die Möglichkeit, mit den Residenz - Bewohnern in Gespräch zu kommen. Weitere Infos unter: Tel oder www. bellevita-seniorenresidenz.de.

3 15. Juni 2016 KW 24 AKTUELL Neue Binger Zeitung 3 Heute feiere ich zum zweiten Mal Einweihung der Hildegard-Skulptur unter reger Beteiligung der Bürger Thomas Feser (li.) und Lothar Pickert vor der der neuen Skulptur am Vorstadtkreisel. Foto: G. Gsell Aus dem Polizeibericht Unfallbeteiligte gesucht Viertälergebiet. Wie erst jetzt bekannt wurde, soll es am Mittwoch, 25. Mai, um die Mittagszeit im Viertälergebiet zu einem Unfall zwischen einer Radfahrerin und einem PKW gekommen sein. Derzeit ist nicht bekannt, in welcher Ortslage sich das Unfallgeschehen ereignete. Die Radfahrerin, die nach einem Gespräch mit dem Unfallverursacher auf die Hinzuziehung der Polizei verzichtete, wird gebeten, sich bei der Polizei Bingen, Telefon , zu melden. Auch sonstige Personen, die Angaben zu dem Unfall tätigen können, mögen sich bitte mit der Polizei Bingen in Verbindung setzen. Brennender Bus Gemarkung Dietersheim. Ein Gelenkbus, der sich am Freitag, 10. Juni, Uhr, auf der L 400 aus Richtung Gensingen kommend auf einer Betriebsfahrt befand, geriet in Brand. Es befanden sich keine Fahrgäste im Bus, der Busfahrer blieb unverletzt. Der Brand ist auf einen technischen Defekt zurückzuführen, der im Heck- / Motorbereich ausbrach und auf das gesamte Fahrzeug übergriff. Es entstand ein Gesamtschaden von rund Euro. Das Fahrzeug Bingen (gg). Zahlreiche Interessierte, darunter auch die drei Ehrenbürger der Stadt, waren am Donnerstagnachmittag an den Kreisel Vorstadt-/Hospitalstraße gekommen, um bei der offiziellen Einweihung der Hildegard-Skulptur dabei zu sein. Rückblick: Anlässlich seines 50. Geburtstages im vergangenen Jahr hatte sich Oberbürgermeister Thomas Feser anstelle von Geschenken eine Beteiligung daran gewünscht, den Entwurf für eine Hildegard- Skulptur des Binger Künstlers Lothar Pickert zu realisieren und der Wunsch ging in Erfüllung. Ich feiere heute zum zweiten Mal Geburtstag vielen Dank an alle, die es möglich gemacht haben, freute sich das Stadtoberhaupt. Wir sehen uns als Stadt der heiligen Hildegard, hier war ihr wichtigster Wirkungsort. Zu der Skulptur, die spätestens bis zu den Hildegard-Tagen im Herbst auch noch eine Beleuchtung erhält, wurde Pickert nach eigenen Worten inspiriert durch Hildegards Vergleich Wie eine Feder im Windhauch Gottes. In seinen Ausführungen erläuterte Pickert weiter: Die abstrahierten Federn bilden das Gebäude als zweischalig, höhenversetzter Rundkorpus aus Edelstahl. Den Passierenden und Vorbeifahrenden mögen die Elemente auch an ein sakrales Gebäude erinnern oder an Kirchenfenster, auf denen Heilige kunstvoll dargestellt sind. Die gebogenen Elemente selbst setzen sich aus über 70 gekanteten Facettenstreifen zusammen, die wechselnde Lichtanmutungen erzeugen. Die Veranstaltung wurde von der mittelalterlichen Musikgruppe Ranunculus umrahmt. brannte komplett aus. Personen wurden nicht verletzt. Die vierspurige Landesstraße 400 musste wegen der Lösch- und Bergungsarbeiten für zirka zweieinhalb Stunden voll gesperrt werden. In Fahrtrichtung Bingen musste die Fahrbahn aufgrund von Hitzeschäden repariert werden. Foto: Polizei Stadt Pass auf, was Du sagst! Wie oft schon hat man diese Warnung doch als Kind gehört. Vielleicht sogar später noch, aber eben auch meist im Streit. Dabei sollte man auch ohne Warnung von Außen besser aufpassen, was man sagt. Wie oft muss ich mich in meinem täglichen Sprachgebrauch über meinen achtlosen Umgang mit der Wortwahl über mich selbst ärgern. In der vergangenen Woche zum Beispiel. Da wurde in Hochstätten ein neuer Wanderweg eingeweiht. An zehn Stationen machen Hinweistafeln auf Besonderheiten der schönen Landschaft und bestimmter Gebäude aufmerksam. Im ersten Anlauf habe ich dazu geschrieben: Die komplette Wanderung nimmt zweieinhalb Stunden in Anspruch. Eine Standardformulierung, aber wenn man genauer hinhört, klingt es gerade so, als würde uns dieser Weg zweieinhalb Stunden unserer Zeit stehlen. Dabei ist das Gegenteil der Fall: Die Wanderung schenkt uns Zeit in der Natur und Informationen über unsere Region. Es macht auch einen Unterschied ob ich sage Kann ich Dir etwas mitbringen? oder Soll ich Dir etwas mitbringen?, oder Ich muss noch zum Frisör und ich will noch zum Frisör. Worte sind der Seele Bild hat schon Johann Wolfgang von Goethe erkannt. Ich sollte also wirklich besser aufpassen auf das, was ich sage. Herzlichst 1hre Bernadette Schier Bis So., 26. Juni, Hildegard-Forum, Rochusberg: Ausstellung Farbe ist Leben von Monika Mohr. Bis Sa., 2. Juli, Foyer des Heilig-Geist-Hospitals, Kapuzinerstraße 15-17: Ausstellung der Freizeitkünstler: Titelbilder (freizeit-)künstlerisch Interpretiert. Mi., 15. Juni, 10 Uhr, Stift St. Martin, Mainzer Straße 19-25: Sitzgymnastik für Senioren mit ausgebildeten Physiotherapeuten. Mi., 15. Juni, 15 Uhr, Treff im Stift, Stift St. Martin, Mainzer Straße 19-25: KaffeeKlatsch. Begegnung bei Kaffee, Kuchen und Spielen. Mi., 15. Juni, Uhr, Pfarrscheune Kempten: Seniorennachmittag. Do., 16. Juni, 10 Uhr, Treff im Stift, Stift St. Martin, Mainzer Straße 19-25: Sütterlin-Stube. Sa., 18. Juni, Uhr, Treffpunkt Tourist-Info, Rheinkai 21: öffentliche Stadtführung. Kosten: 4,50 Euro. Sa., 18. Juni, 17 Uhr, Villa Sachsen, Mainzer Straße: Klavier Recital Kontraste. Weitere Infos unter Sa., 18. Juni, 19 Uhr, TuS-Halle Büdesheim: Jahreskonzert der Katholischen Kirchenmusik. Karten gibt es im Vorverkauf bei Schreibwaren- Schmitt in Büdesheim sowie ab 18 Uhr an der Abendkasse. Sa., 18. Juni, ab 11 Uhr, Martinstraße: Internationales Streetfood-Festival zugunsten des Netzwerks Flüchtlingshilfe. Ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) Benefiz-Rock im Martinskeller. Eintritt 5 Euro. Sa., 18. Juni, 14 bis 18 Uhr, Grundschule Dietersheim: Schulfest. Mi., 22. Juni, 10 Uhr, Stift St. Martin, Mainzer Straße 19-25: Sitzgymnastik für Senioren mit ausgebildeten Physiotherapeuten. Mi., 22. Juni, 15 Uhr, Treff im Stift, Stift St. Martin, Mainzer Straße 19-25: KaffeeKlatsch. Begegnung bei Kaffee, Kuchen und Spielen. Region Vorwort Veranstaltungskalender Fr., 17., bis So., 19. Juni: Steeger Weinblütenfest. Sa., 18., bis Mo., 20. Juni: Genheimer Waldfest.

4 4 Neue Binger Zeitung Aktuell KW Juni 2016 Stadt Bingen Benefizgala Kartenvorverkauf Am Samstag, 1. Oktober, 19 Uhr, findet im Rheintal-Kongress-Zentrum unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Thomas Feser die große Gala 600 Jahre Basilika St. Martin statt. Eintritt 20 Euro (Tanz mit Les Patrons, buntes Programm und Tombola), Eintrittskarten sind im Vorverkauf erhältlich: Weinstube Schlößchen am Mäuseturm, Stromberger Straße 28a, Tel ; Michael Choquet, Mail: Buchhandlung Schweikhard, Schmittstraße 33-35, Tel und Basilikapfarramt St. Martin, Basilikastraße 1, Tel , Grundschule Fest Dietersheim. Unter dem Motto Sport und Spiele machen fit komm und feier mit! veranstaltet die Grundschule anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Turnhalle gemeinsam mit verschiedenen Vereinen aus Dietersheim und Sponsheim am Samstag, 18. Juni, ein großes Schulfest. Es geht um 14 Uhr mit einem Eröffnungsprogramm los, bis 18 Uhr gibt es viele Mitmachangebote der Sport- und Musikvereine sowie der freiwilligen Feuerwehr, der Pfadfinder, von Lehrern und Eltern. Für Speis und Trank sorgt der Förderverein der Schule. Auch die Kindergärten beteiligen sich am Bühnenprogramm. Kapuze Seniorentreff Für Freitag, 17. Juni, 15 Uhr, lädt der Seniorentreff der Kapuze neben dem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen zu einer Einheit Fitness für Senioren ein. Wie das geht, zeigt die Physiotherapeutin Carolin Langschied. Der Eintritt ist frei. Der Seniorentreff findet regelmäßig am ersten und dritten Freitag in der Kapuze in der Kapuzinerstraße 16 (gegenüber Kapuzinerkirche) statt. Tower Mice Wer tanzt mit? Die Tower Mice, die Square Dancer des TV Bingen, bieten an den Freitagen, 17. und 24 Juni, jeweils ab 19 Uhr, in der Jahnhalle auf dem Rochusberg Tage der offenen Tür an. Alle sind willkommen, um selbst zu probieren, ob ihnen Square Dance Spaß macht. Bitte Turnschuhe/Tanzschuhe mitbringen. Weitere Infos bei Horst Naumann, Tel ; Helmut Brunnengräber, Tel , oder Irmtraud Seckler, Tel Diamantene Hochzeit in Büdesheim gefeiert Bürgermeister Ulrich Mönch gratulierte Magdalena und Hubert Schmitt Mit den Eltern beziehungsweise Schwiegereltern und Großeltern feierten die beiden Söhne und Schwiegertöchter im Hintergrund sowie im Vordergrund die beiden Enkeltöchter. Links außen die Schwester des Jubilars und rechts außen Bürgermeister Ulrich Mönch. Foto: Stadt Büdesheim (red). Seit 60 Jahren sind Magdalena und Hubert Schmitt verheiratet. Zur Feier ihrer Diamantenen Hochzeit überbrachte, in Vertretung von Oberbürgermeister Thomas Feser, Bürgermeister Ulrich Mönch die Glückwünsche der Stadt. Zu diesem besonderen Ehejubiläum gratuliere ich Ihnen ganz herzlich verbunden mit dem Wunsch, dass Sie noch viele Jahre bei guter Gesundheit und Zufriedenheit miteinander verleben können, so Bürgermeister Mönch, der ein Weinpräsent und einen Blumengruß als Geschenk überreichte. Hubert Schmitt ist in Büdesheim geboren und hat sich der Heimatforschung verschrieben. Seine Ehefrau Magdalena, eine geborene Seith, hat in Bingen das Licht der Welt erblickt haben die beiden beim gemeinsamen Singen und Theaterspielen im Kirchenchor Cäcilia in Büdesheim zusammengefunden. Als gelernte Schneiderin hat Magdalena Schmitt in diesem Handwerk gearbeitet und die Meisterprüfung abgelegt. So ist es nicht verwunderlich, dass auch heute das Nähen noch zu ihren Hobbys zählt. Vielen in Büdesheim ist sie zudem aus dem Schreibwarengeschäft Schmitt bekannt, das sie gegründet hat. Ebenfalls als Selbstständiger arbeitete Hubert Schmitt. Als Buchbindermeister hatte er während seiner beruflichen Zeit eine eigene Buchbinderei betrieben. Aus dieser Zeit hält er besonders die Dankurkunde von Bundespräsident Richard von Weizsäcker in Ehren, die er für das Binden des Gästebuches des Bundespräsidialamtes erhalten hat. Die große Leidenschaft von Hubert Schmitt gilt der Geschichte seines Geburtsortes Büdesheim. So zählt er zu den Mitbegründern des Vereins Die Byrtze Heimatfreunde Büdesheim e.v.. Für seine Verdienste für den Verein wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt und ist auch heute noch gerne aktiv dabei. Seine zweite Leidenschaft gehört der Schriftstellerei. Sein Buch 2000 Jahre Büdesheim wurde veröffentlicht. Ebenso hat er Romane geschrieben und Prosa und Gedichte verfasst. Schüler liefen für guten Zweck Realschule plus Am Scharlachberg spendet an Direkt für Kinder Große Freude bei der Scheckübergabe. Foto: G. Gsell Büdesheim (gg). Im Sommer vergangenen Jahres haben die Schüler und Lehrer der Realschule plus Am Scharlachberg zum ersten Mal einen Benefizlauf zugunsten der Direkt für Kinder initiiert, im März folgte die zweite Auflage und auch in diesem Jahr hatten sich die Schüler im Vorfeld fleißig Sponsoren gesucht, die pro gelaufenen Kilometer einen bestimmten Betrag spendeten. Einige Schüler sind an diesem Tag einen Halbmarathon gelaufen, zwei haben sogar die 25-Kilometer-Marke geknackt, freute sich Organisations-Lehrer Fabian Walta über das Engagement. Freude gab es natürlich auch auf Seiten von Schulleiterin Eva Frank, die den Spendenscheck in Höhe von Euro an die Gründerin und Geschäftsführerin von Direkt für Kinder, Edith Wingenfeld, überreichen konnte. Ihr hab anderen Kindern mit eurem Lauf toll geholfen: Tausend Dank dafür, so Wingenfeld bei der Übergabe. Die gemeinnützige Gesellschaft Direkt für Kinder wurde 2010 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, akut von Armut betroffene Kinder zu unterstützen. Bei einem kleinen Kind stand eine Zahn-OP an und die Krankenkasse hat die Narkose nicht bezahlt, da sind wir eingesprungen und in einem anderen Fall war das Zimmer von drei Kindern nach den jüngsten Unwettern nicht mehr bewohnbar, auch da haben wir geholfen, erzählte die Mainzerin über ihre Arbeit. Weitere Infos unter Stadt Bingen Johanneskirche Kinderbibeltage Ob Gott jetzt sauer auf mich ist? Johnny Church lädt auch in diesem Jahr wieder Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren zu Kinderbibeltagen von Mittwoch, 20., bis Freitag, 22. Juli, jeweils ab Uhr, ein. Sie stehen unter dem Titel Peter haut ab und greifen eine bekannte Geschichte auf, die Jesus einmal erzählt. Peter verlässt seinen Vater und verprasst anschließend sein Erbe. Und nun? Sicher ist der Vater ganz schön sauer auf ihn, aber er sieht keine andere Möglichkeit für sich und so begibt er sich auf den Heimweg. Wie wird der Vater reagieren? Jesus will mit dieser Geschichte die Menschen daran erinnern, dass Gott oft anders reagiert, als man es erwartet. Es wird gebastelt, gespielt und über diese Geschichte geredet. Vor allem wird aber mit dem Dekanatskantor Norbert Gubelius auch ein Singspiel einstudiert, welches dann am Sonntag, 24. Juli, 10 Uhr, im Familiengottesdienst aufgeführt wird. Dazu braucht es noch ein paar ältere Kinder, die gerne Theater spielen wollen. Wer Interesse hat, soll sich im Gemeindebüro der evangelischen Johanneskirchengemeinde, Tel , bingen-evangelisch.de, melden. Außerdem kann man sich die Anmeldeunterlagen auf der Homepage de herunterladen. Anmeldeschluss ist der 21. Juni. Sprechstunde Energieberatung Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet die Möglichkeit eines ausführlichen Beratungsgesprächs an. Der Energieberater hat am Dienstag, 21. Juni, bis Uhr, Sprechstunde im Ämterhaus, Rochusallee 2. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter Tel KG Schwarze Elf Jugend- Schnuppertag Die Karnevalsgesellschaft Schwarze Elf lädt für Samstag, 25. Juni, 15 bis 17 Uhr, in ihr Vereinsheim Eulenklause, Schlossbergstraße 35, zu einem Schnuppernachmittag für Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 16 Jahren. An verschiedenen Stationen zeigen Aktive des Vereins, wie vielseitig die Themen der Fastnacht aufgegriffen werden können. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

5 6 Neue Binger Zeitung KULTUR KW Juni 2016 Bingen swingt mit Mississippi-Feeling Neue Binger Zeitung verlost Freikarten Bingen (red). Von Bingen nach St. Goar geht die Reise am Samstag, den 25. Juni durch das romantische Flusstal. Entlang steiler Hänge und Weinberge zeugen zahlreiche Burgen von der bewegten Geschichte im Rheintal. Auf dem Weg zur sagenumwobenen Loreley im Mittelrheintal sorgen tolle Bands für gute Stimmung und echtes Mississippi-Feeling auf dem Rhein. Anni Zydeco & The Swamp Cats: Hier ist der Name Programm! Zydeco ist die schnelle, tanzbare Musikform aus dem Süden und Südwesten des US-amerikanischen Bundesstaates Louisiana. Gepaart mit einer ordentlichen Portion Cajun, gefühlvollen Blues und Grooves des Mardi Gras verkörpert Ms Zydeco Annie zusammen mit ihren Swamp Cats die kreolische Lebensfreude und gibt ihr ein musikalisches Gewand. Als entsprechender Gegenpart dieses Mal ohne Akkordeon aber dafür mit virtuoser Gipsy-Gitarre - wird die Riverboat Shuffle von Nid de Poule das Schiff zum Kochen bringen. Die vier Musiker sind Garanten für ein wahres Stimmungsfeuer und versüßen die wunderschöne Landschaft des Rheins mit dem originellen Pariser Flair der 30er Jahre. Ob Chansons, Popsongs oder Jazztitel, wenn Nid de Poule zu ihren Instrumenten greifen, dann heißt es Gypsy`N`Roll. Zustieg Uhr / Abfahrt in Bingen 11 Uhr / Ankunft in Bingen 15 Uhr. Kosten: 39 Euro (29 Euro mit Bingen swingt Ticket) zuzüglich Systemgebühr. Karten nur im Vorverkauf bei der Tourist-Information, Rheinkai 21, Bingen, Tel , tourist-information@bingen.de, ad-ticket.de (zuzüglich Systemgebühr + VVk- Gebühr). Foto: Stadt Bingen/ R. Dombrowski Verlosung Mit etwas Glück können Sie auch zwei Eintrittskarten gewinnen: Schicken Sie einfach eine Postkarte an die: Neue Binger Zeitung Kennwort Riverboat Keppsmühlstraße Bingen Einsendeschluss ist der 18. Juni. Es gilt das Datum des Poststempels. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der fröhliche Weinberg Zuckmayer-Gesellschaft zu Gast in Bingen 30 Bands auf acht Bühnen Drei Tage Unterhaltung in der Innenstadt, am Rhein-Nahe-Eck und Kulturufer Bingen (dd). 30 Bands auf acht Bühnen. Das ist Bingen swingt am letzten Wochenende im Juni. Ein roter Faden im Programm windet sich um die Kreativhauptstadt München. Zu verdanken ist dies Christiane Böhnke-Geisse. Sie beriet 20 Jahre lang den legendären Jazzclub Unterfahrt in München und bekam zahlreiche Auszeichnungen. So den Musikpreis Echo und den Bayerischen Jazzpreis. Sie ist ein Glücksfall für Bingen swingt, freut sich Festivalleiterin Patricia Neher. Mitgebracht hat Böhnke-Geisse den jungen Komponisten und Musiker Christian Elsässer mit seiner Band. Die Fachpresse lobt ihn zu Recht als das Spannendste was die Deutsche Big Band Szene derzeit zu bieten hat. Mit dabei ist auch die Münchner Saxophonistin und Sängerin Stephanie Lottermoser.Sie präsentiert mit ihrer hochkarätigen Band eine groovende Mischung aus Jazz, Funk und Pop. Zusammengehalten wird das Jazzevent mit einem Fadengeflecht von internationalen Musikern wie Ed Motta aus Brasilien. Ein stimmgewaltiger Sänger, der in Brasilien bereits ein Star und in Europa im Kommen ist. Sicherlich können sich viele Fans an Andreas Kümmert erinnern. Er ist Gewinner von Voice of Germany und bekannt durch seine Absage zum ESC. Weiterhin kommen Künstler aus den USA, der Schweiz und England auf die Bühnen, die am Rhein-Nahe-Eck, auf dem Speisemarkt, am CityCenterBingen, auf dem Bürgermeister-Neff-Platz, am Freidhof und an der Burg Klopp stehen. Bespielt werden auch die Binger Bühne, der Park am Mäuseturm und das Kulturufer. Aber auch deutsche Künstler treten auf. So Emil Mangelsdorff, der versprochen hat Bingen treu zu bleiben, so lange er noch in sein Saxophon blasen kann. Die SWR Big-Band hat ihren Auftritt am Rhein-Nahe-Eck. Aber auch jungen Künstlern wird eine Plattform geboten. Durch eine Kooperation mit der Musikschule Mainz tritt die Jan-Felix-May-Band auf. Des weiteren Daniel Stelzer aus Ingelheim und das Jugendjazzorchester. Im Rahmenprogramm gibt es eine Fotoausstellung im Museum am Strom. Der Münchner Musikjournalist, Buchautor und Fotograf Ralf Dombrowski hat besondere Momente auf internationalen Bühnen mit seiner Kamera eingefangen. Während den drei Festivaltagen ist der Eintritt mit Bändchen frei. Gegen Aufpreis ist die Riverboat-Shuffle-Tour von Bingen bis nach St. Goar zu buchen. Für Oberbürgermeister Thomas Feser ist Bingen swingt ein wichtiges Event in der Stadt Euro hat der Stadtrat wieder zu Verfügung gestellt. Qualität kostet Geld, so der Oberbürgermeister. Besonders wies er auf das Flüchtlingsprojekt hin. Am Samstag tritt die Band Poetricks auf dem Speisemarkt auf. Es sind viele junge Menschen aus 13 verschiedenen Ländern. Dazu sind die in Bingen lebenden Migranten eingeladen. 220 zusätzliche Parkplätze stehen wieder im Parkhaus des CCB zur Verfügung. Ausreichende Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Gelände von Löwen Entertainment. Von dort verkehren Shuttlebuse zur Innenstadt. Tickets gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse. Das 3-Tage- Ticket kostet im Vorverkauf 26 Euro und an der Abendkasse 30 Euro. Das 1-Tage-Ticket für Freitag oder Samstag ist für 26 Euro beziehungsweise 20 Euro zu bekommen. Am Sonntag kostet der Eintritt im Vorverkauf 13 Euro. Wer sich spontan zum Besuch der Veranstaltung am Rhein-Nahe-Eck entscheidet muss 15 Euro zahlen. Alle Informationen zum Festival gibt es auf Ein bunter musikalischer Abend Der MGV 1866 Ockenheim feiert seinen 150. Geburtstag Stefanie Lattreuter als Annemarie Most und Jörg Valentin als Weingutsbesitzer Jean Baptiste Gunderloch. Foto: G. Gsell Bingerbrück (gg). Der fröhliche Weinberg von Carl Zuckmayer passt wie kein anderes Stück zum 200-jährigen Rheinhessen-Jubiläum und nun war die Nackenheimer Carl-Zuckmayer-Gesellschaft mit dem Klassiker am Rhein-Nahe- Eck zu Gast. Ursprünglich war geplant, die Aufführungen als Open- Air-Veranstaltungen im Park am Mäuseturm zu gestalten, doch die unsichere Wetterlage war Anlass zur Verlegung in die Wagenhalle, was jedoch der guten schauspielerischen Leistung keinen Abbruch bescherte. Der Frauenchor des MGV Ockenheim. Ockenheim (gg). Freunde des guten Chorgesangs dürfen sich auf den kommenden Samstag, 18. Juni, freuen. Um 19 Uhr beginnt der Jubiläumsabend in der Turnhalle zum 150. Geburtstag des Männergesangvereins 1866 Ockenheim, der nun bereits seit eineinhalb Jahrhunderten Teil des Kulturlebens der Gemeinde ist. Auf dem Programm des Jubiläumskonzertes stehen neben dem gastgebenden Chor, der vom MGV 1866 Ockenheim Frauenchor repräsentiert wird, der Katholische Kirchenchor Cäcilia Ockenheim, die Katholische Kirchenmusik Ockenheim, der Männergesangverein Einigkeit 1903 Ockenheim, die Chorgemeinschaft MGV 1840 Gensingen/ MGV 1887 Liederkranz Welgesheim, die Chorgemeinschaft MGV 1878 Eintracht Trechtingshausen/ MGV Eintracht 1891 Laubenheim an der Nahe, der Männergesangverein 1877 Bingen-Kempten, die Chorgemeinschaft Cäcilia/Sängerlust 1848/1922 Gau-Algesheim und der Gesangverein Germania 1862 Ober-Ingelheim die ein buntes und breitgefächertes Repertoire zu Gehör bringen werden. Das Programm ist gut gemischt und bietet eine Reihe von bekannten Ohrwürmern, zum Beispiel von Johann Strauß, Udo Jürgens, Reinhard Mey oder Truck Stop. Abschlusslied ist das von allen Ockenheimer Chören gemeinsam gesungene Die Himmel rühmen von Beethoven. Die musikalische Gesamtleitung des Abends hat Ildiko de Rivo. Einen kurzen Blick in die Geschichte wirft Horst Dorée, Kultur- und Weinbotschafter sowie Altbürgermeister von Ockenheim. Anlässlich des Jubiläums hat der Verein eine Schrift herausgegeben, die von Petra Tabarelli ausgearbeitet wurde. Die über 70-seitige Dokumentation Schlaglichter aus der 150-jährigen Vereinsgeschichte erhellt eine Zeit von rund sechs Ockenheimer Generationen und ist am Konzertabend erhältlich. Der Eintritt zum Konzert ist frei.

6 8 Neue Binger Zeitung Aktuell KW Juni 2016 Stadt Bingen Info-Veranstaltung Patientenverfügung Der Malteser Hospizdienst St. Hildegard, Mainzer Straße 4, informiert am Donnerstag, 16. Juni, ab 18 Uhr zum Thema Patientenverfügung. Benefiz-Veranstaltung Streetfood und Konzert Unter dem Motto Gutes Essen Straßenmusik Kinderprogramm Kuchenstand startet am Samstag, 18. Juni, 11 Uhr, in der Martinstraße das erste Binger Streetfood-Festival mit einem Angebot an internationalen Speisen, die von verschiedenen Binger Vereinen in Zusammenarbeit mit den Neubürgern zubereitet und verkauft werden. Damit man auch von allem etwas probieren kann, gibt es an jedem Stand auch die für Streetfood Festivals typischen Probierportionen. Das Essensangebot erstreckt sich von rheinhessischen Köstlichkeiten bis hin zu typischen Leckereien aus der Heimat der Neubürger. Das ganze gibt es, solange der Vorrat reicht. Wer Interesse hat, den guten Zweck beispielsweise mit einer Kuchenspende zur unterstützen, kann sich über die Facebook-Seite gerne an das Orga-Team wenden. Zur Unterhaltung im Laufe des Tages gibt es einige festgelegte Programmpunkte wie die Band Jil and friends mit einer Fusion aus Pop, Latin und Weltmusik, den Mannheimer Newcomer Shkelzen oder den Zirkuskomponisten Samuel der Ukulelenprediger aus Berlin. Vor den überregionalen Musikern zeigen aber zuerst noch die Kinder der Integrationsklasse der Grundschule am Mäuseturm was sie können. Auch Lili Rubin, die im Rock`n`Pop Youngsters Bandwettbewerb den Titel des Local Hero im Binger Vorentscheid gewann, sind mit von der Partie. Der genaue Programmablauf wird auf der Facebook-Seite bekanntgegeben. Außerdem wird es auch ein Bühne geben auf der jeder zeigen kann was er kann. Nach dem Motto eine Bühne, drei Songs ist von 11 bis 19 Uhr, die längste Open Stage von Bingen geplant. Die Ausgangsidee des Benefiz-Rock für Flüchtlinge startet um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der Binger Bühne. Vier Bands heizen gehörig ein. Neben den Lokalmatadoren von Seven Sences ist auch die Band Andy s Sister mit dabei. Im Anschluss geht es mit Rogue Result weiter. Zum Abschluss kann man sich auf Long-hair Discharge freuen. Die Besucherzahl für das Benefiz-Rock zugunsten des Netzwerks Flüchtlingshilfe ist auf 300 Personen begrenzt. Wer dabei sein möchte, kann bereits tagsüber auf dem Streetfood- Festival die Tickets für 5 Euro erwerben. Vanessa braucht Hilfe Junge Dromersheimerin ist schwerst pflegebedürftig Vanessa als aktive junge Frau. Dromersheim (red). Das Schicksal von Vanessa Brandt hat alle in Dromersheim sehr betroffen, eine Benefiz-Veranstaltung wird geplant. Vanessa wuchs in Dromersheim auf. Nach dem Fachabitur studierte sie Soziale Arbeit in Mainz. Während ihrer Schulund Studienzeit jobbte sie zunächst bei Lüning, dann im Altenheim und anschließend nach ihrem Bachelor in der Suchtberatung der Caritas Bingen. Nach ihrem Masterabschluss arbeitete sie dann ebenfalls bei Caritas Bingen in der Schwangerenberatung, leitete einen Mütter- Vätertreff und stand Familienpaten zur Seite. Vanessa war eine lebensfrohe, humorvolle und aktive junge Frau. In ihrer Freizeit tanzte sie im Carneval Club Leddekepp und trainierte dort die Männertanzgruppe Sahneschnittcher. Sie war sportlich und praktizierte Yoga. Vanessa liebt ihre Familie, ihren Freund und ihren Hund Emma. Sie bezog eine eigene Wohnung und plante ihre Zukunft. Alles lief prima. Bis zum 18. September 2015 an diesem Tag änderte sich das Leben der 28-Jährigen grundlegend. In ihrem Kopf platzte ein vorher unerkanntes Aneurysma, mehrere Schlaganfälle folgten. Das Schädeldach wurde rechts handtellergroß entfernt und zweimal wieder eingesetzt. Beide Male heilte die Wunde an einer Stelle nicht und so musste die Plastik wieder entfernt werden. Nach halbjährigen Krankenhaus- und Rehaaufenthalten wurde Vanessa im April zu ihren Eltern nach Hause entlassen. Sie ist jetzt schwerst pflegebedürftig. Sie spricht nicht und die Kommunikation gestaltet sich sehr schwierig. Sie kann nur ihr rechtes Bein etwas bewegen, alle anderen Extremitäten sind gelähmt. Ernährt wird sie mittels PEG-Sonde. Ihre Eltern umsorgen und pflegen sie. Vanessas Mutter musste bedingt durch die Pflege ihrer Tochter ihre Arbeitsstelle im Altenheim aufgeben. Umbaumaßnahmen im Innen- und Außenbereich stehen an. Ein Auto, in dem Vanessa transportiert werden kann, wurde angeschafft und wird jetzt behindertengerecht umgebaut. Viele Kosten sind zu stemmen. Die Familie benötigt finanzielle Unterstützung. Vanessa und ihre Eltern sind für jede kleine Hilfe dankbar. Spenden können auf das Konto: Mainzer Volksbank, IBAN: DE , Kennwort: Spende Caritas Vanessa, eingezahlt werden. Bei Fragen geben Werner Blumers, Tel , oder Stefan Bastiné, Tel , gerne weitere Informationen. Neue Schulleiterin an der BBS Susanne Bopp übernimmt das Ruder des Führungsteams Susanne Bopp. Bingen (red). Das insgesamt siebenköpfige Führungsteam der Berufsbildenden Schule Bingen ist fast wieder komplett. Nach der Besetzung der Stelle des Stellvertretenden Schulleiters mit Oberstudienrat Bernhard Bohrer Mitte April wurde nun Studiendirektorin Susanne Bopp in ihr Amt als zunächst kommissarische Schulleiterin der Schule eingeführt. Nach dem Abitur in Ludwigshafen/ Rhein studierte Susanne Bopp die Fächer Politikwissenschaft und Mathematik an der Universität Konstanz und legte im Anschluss an eine Lehrtätigkeit am Thurgauischen Lehrerseminar in Kreuzlingen (Schweiz) und dem Referendariat am Studienseminar für das Lehramt an berufsbildenden Schulen Mainz die Zweite Staatsprüfung in den Fächern Sozialkunde und Mathematik ab. Seit 1989 war sie an der Berufsbildenden Schule Mainz II Sophie-Scholl- Schule in den verschiedensten Funktionen tätig. Führungserfahrung hat sie insbesondere in ihrer über zwölfjährigen Tätigkeit als stellvertretende Schulleiterin dieser Schule gewonnen. Bopp freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern der Schulgemeinschaft und den außerschulischen Partnern. Die Berufsbildende Schule Bingen als Kompetenz- und Innovationszentrum weiter zu entwickeln, wie es im Leitbild der Schule bereits formuliert ist, sieht sie als eine ihrer Hauptaufgaben an. Besondere Anliegen sind für sie, die Schüler erfolgreich in einen Beruf zu begleiten und Höher- und Zusatzqualifizierung zu ermöglichen. Dabei ist es für sie wichtig, den einzelnen Schüler mit seinen individuellen Fähigkeiten im Blick zu haben. Stadt Bingen Treff im Stift Sütterlin-Stube Der Treffpunkt Sütterlinstube findet wieder am Donnerstag, 16. Juni, 10 Uhr, im Treff im Stift, Stift St. Martin, Mainzer Straße 19-25, statt. Allen Interessierten wird beim Lesen und Übersetzen von alten Schriften und Urkunden geholfen. Malteser Hospiz Kreativ- Workshop Der nächste Kreativ-Workshop für trauernde Kinder und Jugendliche findet am Freitag, 24. Juni, 16 bis 18 Uhr, beim Malteser Hospizdienst St. Hildegard, Mainzer Straße 4, statt. Dazu sind alle Kinder und Jugendlichen von sieben bis 17 eingeladen, die um einen nahe stehenden Menschen trauern. Der Workshop steht unter dem Motto Ich kann laut und leise wenn ich Krach mache, müssen mich alle hören. Leise Töne machen mich eher nachdenklich oder beruhigen. Die Teilnehmer probieren beides aus und basteln für die leisen Töne ein Windspiel mit Metallrohren, Dosen, Muscheln und Perlen. Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 20. Juni, unter Tel oder hospizarbeit@malteser-bingen.de. Hier gibt es auch weitere Informationen. Kostenbeitrag: 5 Euro. Ausschüsse Sitzungen Am Donnerstag, 16. Juni, 18 Uhr, findet im Sitzungssaal von Burg Klopp eine Sitzung des Bauausschusses statt. Am Dienstag, 21. Juni, 17 Uhr, findet im Sitzungssaal von Burg Klopp eine gemeinsame Sitzung des Werks- und Hauptund Finanzausschusses statt. Ehrenamtsbeauftragter Sprechzeiten Die Sprechstunden des Ehrenamtsbeauftragten Stefan Bastiné finden ab sofort montags von bis 18 Uhr und mittwochs von 14 bis 16 Uhr im Treff im Stift, Mainzer Straße 19-25, statt. Er ist dort telefonisch unter oder per an ehrenamtsbeauftragter@ bingen.de zu erreichen. Landfrauen Back-Veranstaltung Sponsheim. Der Landfrauenverein lädt zur Back-Veranstaltung Dessert schnell & rationell am Mittwoch, 6. Juli, 19 Uhr, in die Palmensteinhalle ein. Mitglieder zahlen 8 Euro, Nichtmitglieder 10 Euro. Schriftliche Anmeldung bis 20. Juni bei Maria Schmitt, Römerstraße 50, Bingen-Sponsheim.

7 10 Neue Binger Zeitung Aktuell KW Juni 2016 Stadt Bingen KKM Jahreskonzert Büdesheim. Die katholische Kirchenmusik lädt alle Musikbegeisterten recht herzlich zum diesjährigen Jahreskonzert am Samstag, 18. Juni, 19 Uhr, in die TuS-Halle ein. Das Orchester und das Jugendorchester werden an diesem Abend ein bunt gemischtes Programm vom Marsch bis zur modernen Blasmusik präsentieren. Aber auch bekannte Filmmelodien werden zu hören sein. Beide Orchester stehen unter der Leitung des KKM-Vorsitzenden Stefan Roos. Karten gibt es im Vorverkauf bei Schreibwaren- Schmitt in Büdesheim oder an der Abendkasse ab 18 Uhr. SPD-Veranstaltung Weniger leer Die Eröffnung des CityCenters war ein Meilenstein für unsere Einkaufsstadt. Wir wollen diesen neuen Schwung nutzen, um das Einkaufserlebnis in Bingen weiter positiv zu entwickeln und zu verbessern, betont SPD-Pressesprecher Sebastian Hamann. Leider gebe es weiterhin unübersehbare Leerstände und Sanierungsbedarf in der Innenstadt. Daher laden die Binger Sozialdemokraten zu einer Diskussion unter dem Motto Weniger leer, mehr Einkaufsflair! Neue Impulse für unsere Einkaufsstadt am Montag, 20. Juni, Uhr, im Kulturzentrum (AWO-Tagesstätte) ein. Wir freuen uns, dass mit Dirk Himmel (Harpen/CityCenter), Axel Eichholtz (IBS GmbH) und Sabine Martin (Werbegemeinschaft Bingen) ausgewiesene Fachleute Rede und Antwort stehen, lädt der Fraktionsvorsitzende Michael Hüttner MdL ein. Hildegard- Gesellschaft Streifzug Bingerbrück. Am Montag, 20. Juni, 15 Uhr, bietet die Rupertsberger Hildegard-Gesellschaft einen Streifzug durch die Natur an. Bei diesem besonderen Spaziergang geht es um Hildegards Sichtweise auf die uns umgebende Schöpfung und ihr umfassendes Konzept der Grünkraft. Dabei werden auch Blüten gesammelt, die anschließend getrocknet werden und Anfang Juli bei einem besonderen Gotteslob zum Einsatz kommen sollen. Treffpunkt ist das Rupertsberger Hildegard-Gewölbe, Am Rupertsberg 16. Weitere Infos bei Irmgard Weidner, oder Tel Bingen (sh) ist es 200 Jahre her, dass die Kulturlandschaft um Mainz, Worms und Bingen an das Großherzogtum Hessen überging und Rheinhessen entstand. Angesichts der vielfältigen Veranstaltungen in den Städten, Dörfern und Gemeinden der Region dürfte keinem waschechten Rheinhessen das Jubeljahr entgangen sein. Auch die katholische Kirche beteiligt sich mit mehreren Veranstaltungen am Jubiläumsprogramm. Die Neue Binger Zeitung unterhielt sich mit Dekanatsreferent Marcus Grünewald darüber. Er koordiniert stellvertretend für das katholische Dekanat Bingen die Aktivitäten in der Region und ist Mitglied der Arbeitsgruppe des Bistums Mainz und der vier rheinhessischen Dekanate. Seit wann befassen Sie sich mit dem Programm zum 200-jährigen Jubiläum? Bereits Mitte 2014 haben wir damit begonnen Ideen zu sammeln. Wir haben überlegt, was für das Dekanat Bingen typisch ist und was wir als Initialzündung den Pfarrgemeinden mitgeben können. Dabei kamen wir schnell zu den drei heiligen Bergen: Rochusberg, Laurenziberg und Jakobsberg. Mit ihren Klöstern, Wallfahrtskirchen und Orden geben sie unserem Dekanat eine ganz besondere Prägung. Darüber hinaus beteiligen sich zahlreiche Pfarrgemeinden mit Programmangeboten. Was steht nun auf dem Programm? Nachgefragt bei Marcus Grünewald Pastoral- und Dekanatsreferent im Dekanat Bingen Ein Höhepunkt der Veranstaltungen sind sicherlich die sieben Johannisfeuer am 24. Juni, dem Gedenktag der Geburt Johannes des Täufers. Die kürzeste Nacht des Jahres schlägt dann mit dem weithin sichtbaren Zeichen des Johannisfeuers einen Bogen zur längsten Nacht des Jahres (24./25. Dezember) und die Menschen versammeln sich im Gebet rund um die Feuer. Wir hatten zuerst nur drei Johannisfeuer auf den heiligen Bergen geplant und bekamen dann eine so gute Resonanz, dass sich nun weitere Gemeinden beteiligen und sieben Feuer im gesamten Dekanat von Heidesheim bis Wackernheim brennen werden. Das wird sicherlich ein eindrucksvolles Zeichen. Außerdem ist die Aktion Kirchtürme als Leuchttürme des Glaubens ein weiterer Höhepunkt. (Turm-) Bläser rufen zum Sonntags-Gottesdienst, anschließend werden die Kirchen und Kirchtürme für Führungen geöffnet. Von Mai bis September bieten so insgesamt acht Kirchen besondere Ein- und Ausblicke. Und am 2. September findet der bundesweite Ökumenische Schöpfungstag Die ganze Schöpfung Lobpreis Gottes (Hildegard von Bingen) auf dem Kirchengelände im Park am Mäuseturm mit einem Markt der Möglichkeiten und einem Gottesdienst statt. Zum Abschluss des katholischen Jubiläumsjahres wird vom 23. bis 31. Dezember die Lichtbrücke vom Rochusberg zum Jakobsberg noch einmal den Himmel über Rheinhessen erleuchten. Wie haben Sie die Planungen erlebt? Ich denke, es ist ein wirklich attraktives und abwechslungsreiches Programm, das wie das Beispiel der Lichtbrücke gezeigt hat über Rheinhessen hinaus strahlt. Die Mischung ist bunt und vielfältig und reicht von Wallfahrten über Ausstellungen oder spirituellen Wegen bis hin zu einem rheinhessischen Abend. Das Dekanat Bingen ist durch die Landesgartenschau und den Rheinland-Pfalz-Tag mit solchen Veranstaltungen vertraut und hat Erfahrungen sammeln können. Wir sind stolz darauf, dass von insgesamt 600 Veranstaltungen rund um das Jubiläum 80 Veranstaltungen von der Katholischen Kirche und davon die Hälfte im Dekanat Bingen ausgerichtet werden. Wie schätzen Sie die Bedeutung der kirchlichen Beteiligung bei den Jubiläumsfeierlichkeiten ein? Die christlichen Kirchen haben Rheinhessen weit über seine 200-jährige Geschichte hinaus in vielfältigster Weise mitgeprägt. Wenn Rheinhessen nun seinen 200. Geburtstag feiert, dann müssen wir das, als katholische Kirche in Rheinhessen, mitfeiern. Unter dem Motto Rheinhessen katholisch echt gut präsentieren wir uns als bunte, lebendige und vielfältige Gemeinschaft, die (auch heute noch!) eine froh machende Botschaft in das rheinhessische Leben einbringt. Mir persönlich ist die Mitgestaltung des Jubiläums so wichtig, dass ich versuchen werde, an möglichst vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Kurz und Knapp Sieben Johannisfeuer zwischen Heidesheim und Bingen, 24. Juni, 22 Uhr: Bachlauf erfolgreich saniert Wasserspielplatz im Park am Mäuseturm wieder in Betrieb Bingerbrück (red). Der Wasserspielplatz im Park am Mäuseturm ist wieder in Betrieb. Die notwendige Sanierung des Bachlaufs konnte erfolgreich abgeschlossen werden und die UV- Wasserwerte sind sehr gut. Nun können die Kinder den Wasserspielplatz wieder in Beschlag nehmen. Über mehrere Wochen musste der Platz für die Instandsetzungsarbeiten gesperrt werden. Jetzt wo das Wetter endlich wärmer wird, konnten auch - Rochusberg bei Bingen - Jakobsberg bei Ockenheim, ehemaliges Obstfeld am Herz-Jesu-Denkmal - Laurenziberg, an der Laurenzikirche, Gau-Algesheim - Westerberg bei Ingelheim, unterhalb des Weingutes Schloss Westerhaus - Heidesheim an der Natorampe / Rheinufer Heidenfahrt - Bosenberg bei Bad Kreuznach-Planig - Kirchberg in Hackenheim Infos zur Anfahrt und den Veranstaltungen am Abend unter die Arbeiten abgeschlossen werden. Die voraussichtlichen Kosten für die Maßnahme belaufen sich auf rund Euro. Bleibt zu hoffen, dass er nun dauerhaft betrieben und künftig auf Schließungen verzichtet werden kann. Stadt Bingen VdK Der VdK Bingen-Sprendlingen gibt folgende bekannt: Donnerstag, 23. Juni, 15 Uhr, Kaffeenachmittag im Stift St. Martin, Mainzer Straße (Bestellung der Notfallarmbäder möglich), und Samstag, 16. Juli, Uhr, Grillfest in der Kleingartenanlage im Park am Mäuseturm. Ein Shuttledienst wird eingerichtet. Infos und Anmeldungen bei Grötz, Tel nahetv Seminar Wer Gespräche vor Publikum, Theateraufführungen oder andere Lokalereignisse von der großen Bühne auf die kleine Mattscheibe transportieren will, sollte einige Grundregeln beachten und einige Grundüberlegungen anstellen. Die Referenten Lukas Herzog und Christopher Petry erklären am Samstag, 18. Juni, 11 bis 22 Uhr, in der Binger Bühne, Martinstraße, die Handhabung der Mobilen-Live-Aufnahme-Einheit. Zielgruppe: Bürger mit Interesse an Fernsehproduktionen, Veranstalter: Regionalfernsehen nahetv. Die Teilnahme ist auf acht Teilnehmer begrenzt, die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro. Anmeldung unter Tal to Tal Verkehrsregelung Anlässlich der Veranstaltung Tal to Tal am Sonntag, 26. Juni, kann es im Stadtteil Bingerbrück sowie im Innenstadtbereich in der Zeit von 10 bis 18 Uhr zu Verkehrsbehinderungen kommen. Wie in den vergangenen Jahren wird der Durchgangsverkehr auf der Koblenzer Straße ab dem Kreuzungsbereich B9/K8 (Ampelanlage, Höhe Sparkasse Rhein-Nahe) in Bingerbrück in Richtung Binger Innenstadt geführt. Die Koblenzer Straße ist in Fahrtrichtung Koblenz bis zur Vollsperrung in Höhe des Ortsausganges/Ortstafel nur für Anlieger frei. Open-Air-Festival Verkehrsregelung Vom 30. Juni bis 2. Juli findet das jährliche Open-Air-Festival auf dem Rochusberg statt. Wie in jedem Jahr werden auf dem Rochusberg beziehungsweise an den Zufahrten zum Festgelände Sperrungen ausgeführt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein Parken unmittelbar am Veranstaltungsgelände nicht möglich ist. Um Beachtung der Beschilderung und der Anweisung der Ordnungskräfte wird gebeten.

8 12 Neue Binger Zeitung KW Juni 2016 Benefizgala 2016 zugunsten der Basilika St. Martin zu Bingen BASILIKA ST. MARTIN 600 jahre Eintritt: 20 EUR Tanz mit Les Patrons Buntes Programm Tombola mit freundlicher Unterstützung von: Neue Binger Zeitung Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten Samstag 1. Oktober 2016 Beginn Uhr Rheintal-Kongress-Zentrum Bingen Unter der Schirmherrschaft von Herrn Oberbürgermeister Thomas Feser Durch die Veranstaltung führt Sie Michael Choquet Kartenvorverkauf: Weinstube Schlößchen am Mäuseturm, Strombergerstr.28a Bingen 06721/36699 Buchhandlung Schweikhard Schmittstraße 33-35, Bingen 06721/ Basilikapfarramt Basilikastraße 1, Bingen 06721/ Michael Choquet Am um 13:42 Uhr kam Baby der Woche Jakob Aurelius Bichel Ansgar Hertel mit 4.420g und 54cm zur Welt. 14. April g Wohnort: Oberwesel Geburtsort: Mainz Wir heiraten Sandra Sehrt am um UhrMarco Heuser in der Rochuskapelle in Bingen am Rhein & Es freuen sich sehr: Bruder Ragnar, die Eltern Carina und Sebastian, Onkel Eric sowie Opa Jens und Oma Evelyn. Eröffnung des Tierpsychologischen - Anzeige - Hundezentrums Marschall in Mandel Seine Pforten hat das Tierpsychologische Hundezentrum Marschall in Mandel seit dem 21. Mai 2016 für Hundebesitzer aller Rassen geöffnet. Mit gut 500 Besuchern, Sonnenschein und bester Stimmung war die Eröffnung ein voller Erfolg. Genauso hatte ich sie mir gewünscht. So die stolze Inhaberin Isabel Marschall, die zuvor in Münchwald seit 20 Jahren ihre Hundeschule leitete. Nach 5 jähriger Suche, 2 jähriger Vorbereitung einem Jahr harter Arbeit mit viel Eigenleistung, präsentierte die zertifizierte Hundeerzieherin und Hundeverhaltensberaterin ihren Gästen was aus dem ehemaligen Sportplatz von Mandel geworden ist. Die lobenden und anerkennenden Worte der Besucher gehen runter wie Öl Es war ein echt hartes Jahr: körperlich wie auch emotional. Es hat sich aber absolut gelohnt! Dank der vielen Hilfe konnte sie ihr neues Tierpsychologisches Hundezentrum in einem strahlenden Licht präsentieren. Besonders stolz macht es die neue Besitzerin, den Mandler Mitbürgen zeigen zu können, dass es eine gute Idee war, den Sportplatz zu verkaufen und was aus ihm nun geworden ist. Das bunte und abwechslungsreiche Eröffnungswochenende, in dem sich alles rund um den Hund drehte, ermöglichte ein gut 30 Mann starkes Helferteam. Interessante Vorführungen wie das Longier- und Distanz oder auch Reizangeltraining ließen die Zuschauer staunen. Wir möchten ein Zentrum für Hundebesitzer schaffen, denen die Erziehung ihres Hundes wirklich wichtig ist. Ein Treffpunkt für wohl erzogene Hunde, mit einem angenehmen Sozialverhalten. Außerdem bietet das neue Zentrum einen Hundeshop, eine Trainingshalle, strukturierte Sozialisierungsstunden, Hundetreffen, Hunde-Dusche, Hunde-Gewichtskontrolle, eine Hundedecken-Waschmaschine und ein Terrassen-Treff mit Getränke- Selbstbedienung. Bei Fragen oder Interesse:

9 15. Juni 2016 KW 24 Neue Binger Zeitung 13 Im Kreislauf des Lebens Danksagung Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerungen Stufen wären, würden wir hinaufsteigen und Dich zurückholen. Es ist sehr schwer einen geliebten Menschen zu verlieren. Tröstend ist es aber zu wissen, dass viele Menschen ihm so viel Freundschaft, Liebe und Achtung entgegengebracht haben. Wir danken allen, die mit uns mitgefühlt haben und ihre Anteilnahme zum Ausdruck gebracht haben. Michaela Wagner geb. Kasper * Du warst die beste Mama, die man sich wünschen konnte. Vanessa Rocholl Ricarda Schlemmer Jessica Schlemmer ALLES EINGERECHNET... ist die eigene Getränke-Abholung kaum günstiger. Sie rufen an - wir bringen s! Regelmäßig und zuverlässig, schon ab 2 Kisten ohne Aufschlag. Heim- und Firmenservice Telefon / So kauft man heute Getränke - Zuhause und in der Kanzlei Grabpflege auch in Gau-Algesheim Mitglied der Genossenschaft der Friedhofsgärtner im Lande Rheinland-Pfalz e.g. Meisterbetrieb Saarlandstraße Bingen-Büdesheim Telefon (06721) blumenlatus@t-online.de Roth, im Juni 2016 Josef Wein * Rümmelsheim, im Mai 2016 Herzlichen Dank Es schmerzt sehr, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist gut zu wissen, wie viele ihn gern hatten. Wir danken für jedes tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben, für den Händedruck und die stille Umarmung, wenn die Worte fehlten sowie für die zahlreichen Geldspenden. Herzlichen Dank all denen, die ihn auf seinem letzten Weg zum Grabe begleitet haben. Besonderer Dank gilt Pfarrer Dr. Martin Ibeh für die tröstenden Worte sowie dem SV 07 Rümmelsheim für die würdevolle Verabschiedung. Cäcile Wein mit Kindern, Enkeln und Urenkeln Schloßstr Gensingen Telefon info@bestattungsinstitut-friedrich.de Bestattungen aller Art Trauerdruck Anzeigengestaltung Erledigung aller Formalitäten Großer Ausstellungsraum Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Wir beraten Sie auch gerne bei Ihnen zu Hause Mitglied im Bestatterverband Rheinland-Pfalz Seit über 25 Jahren BESTATTUNGSINSTITUT FRIEDRICH...füllen einen Raum mit Leben Familienfeier? Wir haben die richtige Anzeige für Sie. Unsere Mustermappe mit zahlreichen Ideen für Ihre persönliche Anzeige liegt für Sie bereit. Neue Binger Zeitung kompetente und einfühlsame Beratung für Trauerdekoration und Grabgestaltung Gärtnerei & Blumenfachgeschäft Heinz Gensingen Kreuznacher Str. 18 Tel. ( ) Mo, Di, Do, Fr: Uhr und bis Uhr Mi. und Sa Uhr

10 14 Neue Binger Zeitung AKTUELL KW Juni 2016 Durch Praxistag zum Ausbildungsvertrag Oberbürgermeister Thomas Feser unterstützt praxisorientierte Ausbildungsgarantie Eingerahmt durch die beiden Schirmherren Oberbürgermeister Thomas Feser und Landrat Claus Schick verfolgte Schulleiterin Eva Frank am Tisch sitzend die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung. Kooperationspartner und Schüler verfolgten stehend das Geschehen. Foto: Stadt Bingen-Mitte behält Pokal Freiwillige Feuerwehr Kempten hatte zum Wettkampf eingeladen Siegerehrung des ersten Platzes der Feuerwehrkameraden aus Bingen-Mitte mit Wehrleiter Marco Umlauf (re.), Einheitsführer Kai Krick (5. v. re.) und OB Thomas Feser (7. v. re.). Jeder Geflüchtete braucht einen Freund Veranstaltungsreihe geht am Donnerstag mit dem Thema Afghanistan in der Binger Bühne weiter Heidi Kassai im Gespräch mit Abdinasir Osman Said. Bingen (red). Jeder Geflüchtete braucht einen Freund, mit diesem Appell schloss eine Zuhörerin aus dem Publikum die Fragerunde bei der zweiten Binger Veranstaltung aus der Reihe Fluchtursachen kompakt. Vier Somalier hatten an diesem Abend den etwa 70 Gästen in der Binger Bühne die Gründe und Umstände ihrer Flucht nach Deutschland geschildert und einen Einblick in ihre aktuelle Lebenssituation in Bingen gegeben. Vier ganz unterschiedliche Geschichten, die in ihrer Gesamtheit den vorhergehenden Foto: VHS Bingen Vortrag über Somalia von Dr. Florian Pfeil aus der Ingelheimer Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung ergänzen sollten und ergänzt haben. Von einem Land, das sich seit 1991 im Bürgerkrieg befindet, hatte Pfeil zuvor berichtet, von islamistischen Milizen, die das Land Büdesheim (red). Die Idee, neben der Schule über Betriebspraktika und Praxistage einen guten Einstieg in die Berufswelt zu finden, hat mich überzeugt, so dass ich gerne die Schirmherrschaft für diese Kooperation übernommen habe und auch die Schüler gerne unterstütze, sagte Oberbürgermeister Thomas Feser anlässlich der offiziellen Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung über die Zusammenarbeit im Rahmen des Praxistages. Kooperationspartner der Realschule plus Am Scharlachberg sind dabei die Handwerkskammer Rheinhessen, die Industrieund Handelskammer Rheinhessen, die Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen, die Agentur für Arbeit und das Jobcenter Mainz- Bingen. Zuvor hatten Schulleiterin Eva Frank die Teilnehmer begrüßt und der verantwortliche Lehrer und Praxistagkoordinator, Johannes Bröhl, das Projekt vorgestellt. Auch die Schüler kamen dabei zu Wort. Sie stellten den Kooperationspartnern unter anderem die Frage, wie sie selbst jeweils zu ihrer Berufswahl kamen. Deutlich wurde dabei, wie wichtig eine solide Ausbildung für das spätere Berufsleben ist und dass die Wege dabei durchaus nicht immer nur gradlinig verlaufen. Die mit der Ausbildungsplatzgarantie verbundenen Verpflichtungen kamen dabei auch zur Sprache. So gehören ein Schulabschluss, entsprechende Leistungen, keine unentschuldigten Fehltage sowie Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit zu den Anforderungen an die jungen Menschen. Gewisse Grundtugenden mit dem Interesse an dem ausgewählten Berufswunsch sind die besten Voraussetzungen für eine gute Ausbildung. Dabei gilt es schon im Praktikum dem Betrieb oder die Firma von dem Vorliegen dieser Qualitäten zu überzeugen, gab Oberbürgermeister Thomas Feser den beteiligten Schülern abschließend mit auf den Weg. Kempten (red). Die Freiwillige Feuerwehr hat ihren alljährlichen Tag der offenen Tür in ihrem neuen Feuerwehrgerätehaus gefeiert. Am traditionellen Feuerwehrmarsch Rund um den Rochusberg, der zum 21. Mal veranstaltet wurde, nahmen 21 Feuerwehren aus ganz Deutschland teil. Die Teilnehmer mussten bei den verschiedenen Aufgaben an allen Stationen ihr Können unter Beweis stellen. Hierbei ging es um Feuerwehrwissen, Geschicklichkeitsspiele und natürlich auch um Wissen rund um den Wein. Zum ersten Mal schafften es zwei Feuerwehren aus Bingen, den ersten und zweiten Platz zu erlangen. Damit belegte die Feuerwehr Bingen- Mitte zum zweiten Mal in Folge den ersten Platz und durften somit den Wanderpokal wieder mitnehmen. Gefolgt von den Kameraden aus Bingen-Gaulsheim, die Platz zwei belegten. Den dritten Platz erreichte die Feuerwehr Winkel. Im nächsten Jahr wird die Feuerwehr Bingen-Kempten ihr 125-jähriges Bestehen feiern. Dieses besondere Ereignis wird vom 8. bis 11. Juni ausgetragen. Weitere Infos unter mit Terror bedrohen, von leergefischten Meeren (auch durch europäische Firmen), die den Menschen die Existenzgrundlage rauben und von verschiedenen Clans, die in Somalia das Sagen haben. Die Geflüchteten ergänzten das Geschilderte um ihre persönliche Perspektive, um ihre Gründe, ihre Heimat zu verlassen: mal geplant, mal Hals über Kopf, in den meisten Fällen aber mittels der gefährlichen Flucht über das Mittelmeer zu einem Zeitpunkt, an dem die jungen Männer schon viel Schlimmes erlebt hatten. Wir sind der Ansicht, dass nur über Bleibeperspektiven sprechen kann, wer Fluchtursachen kennt und verstanden hat. Dazu wollen wir mit der Reihe,Fluchtursachen kompakt einen Beitrag leisten, sagte Dr. Florian Pfeil, dessen Akademie die Reihe in Ingelheim gemeinsam mit dem Migrations- und Integrationsbüro der Stadt konzipiert hat. Nach sechs Veranstaltungen in Ingelheim fanden inzwischen weitere in Mainz-Gonsenheim und nun auch in Bingen statt. Als Kooperationspartner waren die Volkshochschule Bingen, das Kulturzentrum Villa Sachsen, die Binger Bühne und die Frauengruppe International der VHS an Bord, die Kulinarisches beisteuerte für den informellen Teil des Abends, bei dem alle Teilnehmenden der Veranstaltung noch miteinander ins Gespräch kommen konnten. Ein weiterer Abend der Reihe wird sich mit Afghanistan und den Fluchtursachen der Menschen, die von dort auch nach Bingen kommen und gekommen sind, beschäftigen: am Donnerstag, 16. Juni, 19 Uhr, ebenfalls in der Binger Bühne, Martinstraße. Der Referent wird an diesem Abend Dr. Andreas Wilde von der Universität Bamberg sein. Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Weitere Informationen unter Tel oder , Fax und

11 18 Neue Binger Zeitung REGION KW Juni 2016 VG Rhein-Nahe RuheForst Führung Waldalgesheim. Am Sonntag, 19. Juni, findet eine kostenlose, unverbindliche Führung im Bestattungswald statt. Treffpunkt ist um 11 Uhr der Parkplatz am RuheForst. Weitere Infos gibt es unter Tel oder Kerbejahrgang Losverkauf Trechtingshausen. Der aktuelle Kerbejahrgang verkauft wieder die Lose für seine Tombola am Kerbemontag auf dem alten Sportplatz am Rhein. Hierzu ziehen die Jugendlichen am Sonntag, 19. Juni, ab 10 Uhr durch die Gemeinde und besuchen die einzelnen Haushalte. Weinblütenfest Buntes Programm Steeg. Das 18. Weinblütenfest findet von Freitag, 17., bis Sonntag, 19. Juni, statt. Am Freitag öffnen um 18 Uhr die Stände, um 19 Uhr ist die Aufstellung des Festumzugs in Bacharach. Der Festumzug kommt dann nach Steeg, um 20 Uhr ist die offizielle Eröffnung. Ab Uhr Schwedenfeuer in der Weinlage Lennenborn. Am Samstag beginnen um 11 und um 12 Uhr Weinbergswanderungen mit Weinverkostungen; Treffpunkt jeweils Weingut Brück, Blücherstraße Uhr: Öffnung der Stände; 19 Uhr: Auftritt der Show-Tanzgruppe des Steeger Carneval Clubs und Uhr: Feuerwerk über der Weinlage Lennenborn. Am Sonntag ist um 10 Uhr ein Festgottesdienst in der St. Anna Kirche, um 11 Uhr öffnen die Stände Uhr: Weinbergswanderung mit Weinverkostung, Treffpunkt Weingut Brück, Blücherstraße 152 und 14 Uhr: Verlosung der Tombola-Preise, Borbachstraße 24 (Programmänderungen vorbehalten). MGV Liederkranz Waldfest Genheim. Der Männergesangverein Liederkranz 1925 lädt von Samstag, 18., bis Montag, 20. Juni, zu seinem traditionellen Waldfest auf dem idyllischen Waldfestplatz ein. Die Sänger bieten ihren Gästen wieder Köstlichkeiten aus Küche und Keller in bekannt guter und günstiger Qualität. Das Fest beginnt am Samstag um 17 Uhr, am Sonntag findet ab der Frühschoppen statt. Ab 13 Uhr werden Kaffee und selbstgebackene Kuchen angeboten. Montags findet ab 17 Uhr der fröhliche Ausklang statt. Willkommen zu einer weiteren Folge unserer Serie Einfach tierisch mit dem beliebten Ingelheimer Tierarzt Dr. Rolf Spangenberg. Bei speziellen Fragen können Sie sich gern über diese Zeitung an Dr. Spangenberg wenden: Katze Risiko für Wellensittich? Einfach tierisch Die Tiersprechstunde mit Dr. Rolf Spangenberg Wir haben einen Wellensittich und eine völlig zahme Katze, die den Vogel kaum beachtet. Nun wollten wir ihn gern gelegentlich frei in der Wohnung fliegen lassen. Ist das zu verantworten oder zu risikoreich? Wie gesagt, die Katze ist sehr ruhig und liegt nur viel herum. Das können Sie nur dann machen, wenn die Katze in einem Zimmer ist und der Wellensittich in einem anderen. Die Tiere sollten sich nicht sehen können. Keine Katze mag sie noch so zahm sein, kann ihren Jagdtrieb völlig unterdrücken. Alle Katzen sind Jäger, ein herumflatternder Vogel ist für die ein gar zu starker Reiz. Bestenfalls fängt sie ihn und spielt damit das wäre des Vogels trauriges Ende. Besser wäre ein geräumiger Flugkäfig und natürlich mindestens zwei Sittiche!! Aquarium im Urlaub Wir haben ein 120-Liter-Warmwasseraquarium mit munteren Fischen. Nun wollen wir für 14 Tage in Urlaub fahren. Wie kann man es regeln, dass die Fische nicht verhungern? Da gibt es viele Möglichkeiten. Sie könnten Nachbarn bitten, die Fische alle zwei bis drei Tage zu füttern. Das ist aber ein Risiko, denn Tierfreunde geben meist zu viel Futter. Im Zoofachhandel wird man Ihnen eine ganze Reihe von Fütterungsautomaten vorstellen. Die raffiniertesten können Sie vom Urlaubsort aus per Telefon aktivieren. Doch mein Rat ist simpel: Wenn Sie nicht gerade empfindliche Fischbrut im Becken haben, lassen Sie die Fische einfach mal hungern, das tut ihnen gut! Ein Fest für das Städtchen Gau-Algesheim feierte drei Tage sein Jubiläum Hund ist nicht scharf Ich bin in einem Schäferhundverein und habe ein Jungtier von einem renommierten Züchter für viel Geld gekauft. Doch nach den ersten Erziehungsversuchen merkte ich, dass mein Hund ein Rüde absolut nicht scharf ist; also er ist nicht zum Beißen zu bewegen. Er will nur schmusen. Was kann man da nur machen? Angeblich soll die Verfütterung von rohem Fleisch und Blut helfen. Oder was sagen Sie? Ihr Problem erscheint mir etwas merkwürdig. Wollen Sie einen Polizeihund heranziehen? Ein junger Hund wird mit der Zeit bestimmt Selbstbewusstsein entwickeln und bei entsprechender Dressur zum Schutzhund werden. Die Verfütterung von rohem Fleisch oder Blut bringt überhaupt nichts, auch nicht die Gabe von Dopingmitteln. Gau-Algesheim (gg). Es war wirklich ein besonderes Festival. Mit 766 feierte das charmante Städtchen seinen Geburtstag. Von Freitag- bis Sonntagabend gab es gute Musik, tolles Essen, viel Spaß bei den zahlreichen Veranstaltungen und wunderbare Stimmung. Fotos: G. Gsell VG Rhein-Nahe FWG Wanderung Waldalgesheim. Die FWG lädt für Samstag, 18. Juni, 16 Uhr, Treffpunkt vor der Keltenhalle, Neustraße, zur Wanderung im Naturschutzgebiet ein. Die sachkundige Führung übernehmen Prof. Dr. Erich Lehr und Helmut Schmitt. Festes Schuhwerk ist erforderlich. WSV Rabenkopf Sommerfest Neurath. Der Wintersportverein Rabenkopf lädt alle Feierfreudigen zum Sommerfest am ersten Juli-Wochenende ein. Los geht es am Samstag, 2. Juli, 19 Uhr. Neben Spanferkel vom Grill (Anmeldung bitte bis 20. Juni bei Mathias Wendt, Tel ) gibt es natürlich auch Alternativen auf der Speisekarte. Ein zünftiger Frühschoppen läutet am Sonntag, 3. Juli, 11 Uhr, den zweiten Festtag ein. Ein Highlight hier: die große Tombola mit hochwertigen Preisen wie zum Beispiel einer Wintersportreise. Neben einem Luftballonwettbewerb und weiteren Wettbewerben für Groß und Klein gibt es wieder Spiel-Aktionen unter dem Motto WSV-Kids für Kids. Auch kulinarisch wird für jeden Geschmack etwas geboten, nicht zuletzt mit dem großen Kuchenund Tortenbuffet. Weitere Infos unter Erschließung Kleingewerbegebiet Niederheimbach. Die Ortsgemeinde beabsichtigt ein Kleingewerbegebiet im Bereich Im Gericht zu erschließen. Interessenten können Flächen von 300 bis 1000 m² anzeigen. Nähere Informationen gibt es bei der Gemeinde, Heimbachtal 32, dienstags und donnerstags während den Sprechstunden von 19 bis 20 Uhr oder per an niederheimbach.de. FMG Waldalgesheim Schnupperfliegen Waldalgesheim. In diesem Jahr findet am Sonntag, 19. Juni, wieder ein Schnupperfliegen der Flieger -Modellbau-Gruppe (FMG) statt. Kleine und große Modellbauer sind hierzu recht herzlich eingeladen, mit erfahrenen Piloten einige Flugrunden über den Flugplatz zu drehen. Die Piloten stehen mit Rat und Tat zur Seite. Wenn das Wetter mitspielt und genügend Teilnehmer vorhanden sind, beginnt das Schnupperfliegen um 11 Uhr und endet gegen 16 Uhr.

12 22 Neue Binger Zeitung REGION KW Juni 2016 VG Gau-Algesheim CDU-Gemeindeverband Versammlung Ockenheim. Am Samstag, 23. Juni, 20 Uhr, findet im Weingut Münchhof, Bergstraße 15 eine Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbandes mit Neuwahlen des Vorstandes statt. Betreuungsverein Sprechstunde Gau-Algesheim. Der Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v. bietet am Donnerstag, 16. Juni, 9 bis 10 Uhr, im Zimmer 223 der Verbandsgemeindeverwaltung, Hospitalstraße 22, eine offene Sprechstunde zu den Themen rechtliche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten an. Die Beratung ist vertraulich und kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos unter Laurenzikirche 11-Uhr-Läuten Laurenziberg. Im Rahmen von 200-Jahre Rheinhessen findet am Sonntag, 19. Juni, das Hochamt um 10 Uhr in der Laurenzikirche statt. Im Anschluss wird die Tradition des 11-Uhr-Läutens praktiziert und erläutert. Es schließt sich ein gemeinsames Mittagessen an schön gedeckten Tischen vor der Laurenzikirche an, bei schlechtem Wetter im Weinhaus Lich. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung bis 16. Juni im Pfarrhaus, Tel , oder im Weinhaus Lich, Tel , erwünscht. Um eine Spende wird gebeten. VG-Verwaltung Geschlossen Gau-Algesheim. Auf Grund des Betriebsausfluges der Verbandsgemeindeverwaltung bleiben die Büros am Mittwoch, 22. Juni, geschlossen. Heimatmuseum Ausstellung Ockenheim. Das Heimatmuseum, Mainzer Straße 67 (Schulhof), hat am Sonntag, 19. Juni, 14 bis 17 Uhr, geöffnet. Die Heimatfreunde laden zu einem Bummel durch das Museum ein. Die Sonderausstellung 200 Jahre Rheinhessen im Spiegel eines Weingutes kann weiterhin besichtigt werden. Auch wird die Wohnkultur um 1900 der von 1950 gegenübergestellt. Der Eintritt ist frei, eine Spende ist willkommen. Führungen sind nach Absprache möglich. Weitere Infos unter Tel oder und unter ockenheim/ tourismus/heimatfreunde.de. Gensinger können bald mit 100 Mbit/s surfen Telekom verlegt Glasfaserkabel und stellt neue Multifunktionsgehäuse auf Vor dem neuen Multifunktionsgehäuse nehmen Ortsbürgermeister Armin Brendel, Gerd Schäfer (re.) und Karl-Heinz Staab (2. v. re.) von der Telekom und Hans-Jürgen Grimm (li) von der bauausführenden Firma den Spatenstich vor. Foto: E.Daudistel Gensingen (dd). Neues Kabel verlegt die Deutsche Telekom in Gensingen. Doch die meisten Einwohner merken davon nichts. Nur zu einem kleinen Teil muss aufgegraben werden, um das Glasfaserkabel zu verlegen. Meistens sind schon Leerrohre vorhanden die genutzt werden, um die sechs neuen Multifunktionsgehäuse miteinander zu verbinden. Rund Haushalte werden dann bis Ende Oktober Vectoring-fähig. Gensingen ist seither schon ganz gut mit Internet versorgt. Mit bis zu 40 Mbit/s kann gesurft werden. Aber mit dem jetzigen Ausbau wird das i-tüpfelchen gesetzt, freut sich Ortsbürgermeister Armin Brendel beim Spatenstich. In circa fünf Monaten können die Gensinger Bürger mit 100 Mbit/s surfen. Das Hochladen von Daten wie Fotos, Dokumenten oder Videos ist sogar mit bis zu 40 Mbit/s möglich. Die höheren Geschwindigkeiten im VDSL- Netz werden durch den Einsatz der Vetoring-Technik erreicht, erläutert Gerd Schäfer, Key Account Manager bei der Telekom. Elektromagnetische Störungen werden in der vorhandenen Kupferleitung beseitigt, das von den großen grauen Kasten am Straßenrand in die Wohnungen führt. Telefonieren, surfen und fernsehen ist dann gleichzeitig möglich. Dass ein schneller Internetanschluss zu den wichtigsten Forderungen der Menschen gehört, weiß Brendel zu genüge. Denn an manchen Punkten in der Gemeinde kann es schon mal vorkommen, dass tagsüber die Leitungen überfordert sind und große Daten in der Nacht versendet werden. Die Telekom wertet mit der Investition nicht nur die Gemeinde auf, sondern auch jedes einzelne Grundstück, sagt der Ortsbürgermeister. Bis Ende Oktober werden die Arbeiten abgeschlossen sein. Dann werden die Bürger in einer Versammlung über die neuen Möglichkeiten, die das schnelle Netz bietet, informiert. Interessierte Bürger können sich auf der Homepage der Telekom oder über die kostenlose Hotline über die Verfügbarkeit informieren. Wer bereits einen DSL-Anschluss der Telekom nutzt, kann jederzeit ins neue Netz wechseln. Von dem Breitbandausbau können auch Kunden anderer Anbieter profitieren. Dafür muss der Anbieter entsprechende Kapazitäten bei der Telekom einkaufen. Vier Tage Kerb in Aspisheim Jung und Alt feierten an der Brunnenstube / Freifahrten und Tombola Gute Laune bei der Kerb. Aspisheim (dd). Vier Tage lang wurde in Aspisheim die Kerb gefeiert. Auf dem Platz an der Brunnenstube standen Weinund Imbissstand. Etwas abseits davon Schiffschaukel und Stände für die Jüngsten. Rotweiß waren die Tische eingedeckt und luden bei herrlichem Wetter zum Verweilen ein. Am Freitag wurde die Kerb mit einer Disco begonnen. Über 300 tanzwütige Jugendliche rockten die Brunnenstube. Gelobt wurde, dass am Samstag wieder alles aufgeräumt und sauber war! Um Kaffee im Freien zu trinken und selbstgebacken Kuchen zu VG Sprendlingen-Gensingen Kleiderkammer Öffnungszeiten Gensingen. Die Kleiderkammer in der Bahnhofstraße 1 (im Hof der alten Metzgerei Wendel) ist am Donnerstag, 16. Juni, 16 bis 18 Uhr, geöffnet. Bitte Berechtigungsschein mitbringen. Die Annahme von Spenden erfolgt nach telefonischer Absprache unter Aktionstag Hand in Hand Sprendlingen. Hand in Hand gegen Rassismus für Menschenrechte und Vielfalt heißt es am Sonntag, 19. Juni, 19 Uhr, auf dem Marktplatz. Weitere Infos unter Weindorf-Museum Ausstellung Horrweiler. Am Sonntag, 19. Juni, bis 17 Uhr, ist das Weindorf- Museum geöffnet. Die Dauerausstellung zu Weinbau und Kellereitechnik sowie zum dörflichen Leben und Arbeiten kann besichtigt werden, außerdem die Sonderausstellung Napoleon und Rheinhessen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jederzeit willkommen. Weitere Infos unter Wißberg Palaver & Genießernacht Sprendlingen. Für Samstag, 18. Juni, lädt der Bauern- und Winzerverein komm ab 15 Uhr zum Rheinhessen-Palaver und ab 18 Uhr zur via vinea Genießernacht am Wißberg ein. Kostenloser Traktorshuttle ab Wißberghalle. Handball Wanderpokal- Turnier VG Sprendlingen-Gensingen. Zum 30. Mal findet am Samstag, 18. Juni, das Wanderpokal-Turnier der Verbandsgemeinde im Handball statt. Los geht es um 14 Uhr in der Sporthalle der IGS Gerhard Ertl in Sprendlingen. Die Ausrichtung des Wanderpokal-Turniers übernimmt die HSG Foto: E. Daudistel Zotzenheim/St. Johann/Sprendlingen. Folgende Mannschaften essen war der Sonntag nicht gerade einladend. Der Wettergott kämpfen um den Wanderpokal: machte mit Regengüssen einen Strich durch die Rechnung. TV 1901 Zotzenheim e. V., TSV 1910 Mit Freifahrten auf dem Karussell und einer große Tombola, Sprendlingen e. V.. St. Johann e. V. und die TSG1861 bei der ein Rundflug über das Die Siegerehrung findet voraussichtlich gegen Uhr statt. Rheintal zu gewinnen war, klang die Kerb 2016 aus. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

13 24 Neue Binger Zeitung KW Juni 2016 Heilig-Kreuz-Lerchen eröffneten Chorsommer Kinderchor der Grundschule Heilig-Kreuz Weiler nahm am Festival teil Die Heilig-Kreuz-Lerchen absolvierten ihren Auftritt souverän. Weiler (red). Auf Einladung des Chorverbandes Rheinland-Pfalz nahm der Kinderchor der Grundschule Heilig-Kreuz am Kinderund Jugendchorfestival in Saffig (VG Pellenz) teil. Der Chorverband eröffnete den rheinland-pfälzischen Chorsommer mit dieser Veranstaltung in diesem Jahr in der Eifel. Vielfältige Chorveranstaltungen rund um das Chorsingen in unserem Bundesland ziehen ihre klingende Bahn bis September 2016 durchs ganze Land. Zum landesweiten Auftakt mit neun ausgewählten Kinder- und Jugendchören aus ganz Rheinland-Pfalz gab es durch den Weilerer Kinderchor eine besondere Premiere. Die 37 Choristen 43. Wandertag in Weiler Aktive sparten nicht mit Lob für die Streckenführung aus Waldalgesheim und Weiler präsentierten beim Festival ihr neues Lied Du bist das Herz, welches das Chorleiter-Ehepaar Fichter getreu dem Motto der Kinderhilfsaktion von SWR, SR und der Sparda-Bank komponiert hatte. Bei der Abschlussprobe in der Grundschule überraschte der SWR denn auch die Kinder. Um auf die Premiere des Herzenssache-Liedes und auf das Festival im Hörfunk hinzuweisen, besuchte eine Mitarbeiterin von SWR 4 die Kinder, befragte sie und nahm eine Hörprobe von Du bist das Herz, um am Vortag des Auftritts einen Beitrag über das Radio auszustrahlen. Die Kinder freuten sich aber auch über Motto-bezogene T-Shirts, welche ihnen von Herzenssache für den Auftritt in Saffig und zwei weitere Event-Auftritte beim SWR überreicht worden waren. Hochmotiviert fuhren die Kinder zu ihrem groß angekündigten Auftritt. Und sie machten ihre Sache so gut, dass sie, ebenso wie der Landeskinderchor Rheinland-Pfalz, eine Zugabe geben mussten und für ihren Gesang sowie die Uraufführung ihres Herzenssache-Liedes auch im Nachhinein noch viel Lob erhielten. Bei ihrer ersten Festival-Teilnahme erlebten die jungen Chorsänger eine gut organisierte Veranstaltung und konnten gute Kontakte zu anderen Chören knüpfen. Vibratec Verdichtungstechnik GmbH Wasenhof Weil der Stadt Tel Zum Jubiläum alles Gute! Alles Gute zum Jubiläum! Wir gratulieren zum 50-jährigen Jubiläum und wünschen weiterhin viel Erfolg! Die Wanderer genossen die landschaftlich reizvollen Strecken. Weiler (red). Mit knapp Wanderern war die diesjährige 43. Volkswanderung, die auch in diesem Jahr mit der Aktion Leben, Natur, Vielfalt verbunden war, gut besucht. Bei herrlichem Wanderwetter auf sechs, elf und 20 km langen Strecken wurden die Wanderer durch die Weilerer Gemarkung und den Münsterer und Büdesheimer Wald geführt. Die im Vergleich zum letzten Jahr zwar wandertechnisch nicht so anspruchsvolle Strecke wurde aber aufgrund der hervorragenden Streckenführung mit den interessanten Aussichtspunkten sehr gelobt. Nicht unerwähnt bleiben soll der Umstand, dass mutwillig die Kontrollstelle auf der Rahl in der Nacht von Samstag auf Sonntag völlig zerstört wurde. Dabei gingen die Biertischgarnituren und das Zelt zu Bruch. Es wurde Anzeige erstattet. Bei Wanderwart Ulrich Rumpf sind die Planungen für 2017 bereits angelaufen. Er wird die Strecken wieder in die Schönheit unserer Landschaft einbetten, wenn auch die eine oder andere Bergtour nicht zu vermeiden sein wird. Schon jetzt sollte man sich den Termin, den 20. und 21. Mai 2017, vormerken. Die Veranstaltung wurde abgerundet durch die bekannt hervorragende Organisation. Die Wanderer wurden bei den drei eingerichteten Kontrollen sowie an Start und Ziel in der Rhein-Nahe-Halle bestens mit Speis und Trank versorgt. Den vielen Helfern und Kuchenspendern sowie dem Malteser Hilfsdienst ist ein ganz herzliches Wort des Dankes zu sagen. Krinner Schraubfundamente Weyerer Str. 1a D Brechen Phone: Fax: Mobile: info@krinner-projekte.de Zum 50-jährigen Jubiläum gratulieren wir herzlich und wünschen alles Gute! MARQUARD Filterhandel GmbH Siemensstraße Offenbach Tel: 069/

14 26 Neue Binger Zeitung REGION KW Juni 2016 VG Stromberg auszeit+ e.v. Musikworkshop Stromberg. auszeit+ sucht keinen Superstar. Aber junge Leute, die gerne Musik machen wollen und mal reinschnuppern wollen, wie es sich anfühlt, wenn man mit anderen zusammen musiziert. Der Musikworkshop ist für junge Leute ab zehn Jahren an vier Nachmittagen, 25. und 26. Juni sowie 2. und 3. Juli, jeweils von 14 bis circa 18 Uhr. Voraussetzung: ein bisschen musikalisches Taktgefühl. Wer schon ein Instrument spielt, kann es mitbringen. Wird der Workshop ein Erfolg, kann daraus auch gerne mehr entstehen. Anmeldungen per an oder telefonisch unter Die Teilnahmegebühr beträgt für vier Nachmittage 20 Euro. Prickeltour Wanderung Dörrebach. Kultur- und Weinbotschafterin Nicole Preis lädt für Samstag, 25. Juni, zu einer spritzigen Wanderung durch den Dörrebacher Wald ein. Bei einer kleinen Sektprobe mit passenden Genusshäppchen in herrlicher Umgebung erfahren ihre Gäste, wie die Perlen in den Sekt kommen und hören amüsante Anekdoten rund um das schäumende Vergnügen. Treffpunkt ist um 15 Uhr in der Soonwaldstraße 13, Ende wird gegen Uhr sein. Die Teilnahme kostet 16 Euro pro Person (inklusive Sekt und Häppchen). Anmeldung bis 23. Juni telefonisch unter oder per an Festes Schuhwerk empfohlen. Kinder- und Jugendchor Konzert Seibersbach. Aus Anlass des fünfjährigen Bestehens des Kinder- und Jugendchors der evangelischen Kirchengemeinde führen beide Chöre das Musical Esther der Stern Persiens auf. Am Sonntag, 19. Juni, 17 Uhr, singen und spielen rund 50 Kinder und Jugendliche zwischen drei und 13 Jahren das technisch aufwendig inszenierte Musical in der Ausoniushalle. Vor und nach der Aufführung sorgen die Konfirmanden der Kirchengemeinde für Getränke und Kuchen. Der Eintritt zu dem etwa eineinhalbstündigen Musical ist frei. Um Spenden wird gebeten. Wir für Sie Motorensound in Weiler Elftes Oldtimer- und Schleppertreffen lockte PS-Fans Weiler (red). Bereits zum elften Mal hatte der Motor-Sport-Club Germania zum Oldtimer- und Schleppertreffen an die Rhein- Nahe-Halle eingeladen und auch in diesem Jahr kamen zahlreiche Besucher, um die alten Schätzchen gebührend zu bewundern. Foto: I. Grabowski Gemeinsam musiziert KKM Ockenheim und Katholischer Musikverein Sulzheim luden ein Das Konzert bot ein breitgefächertes Repertoire für Blasorchester. Ockenheim (red). Aufgrund der unsicheren Wetterlage hatte die Katholische Kirchenmusik kurzfristig ihr erstes Open-Air-Konzert vom neu gestalteten Dorfplatz An der Wied in die Turnhalle verlegt. Sie präsentierte es in diesem Jahr gemeinsam mit dem Katholischen Musikverein Sulzheim. Hans Kaszner, Dirigent von beiden Vereinen, stellte ein breitgefächertes Repertoire für Blasorchester aus verschiedenen Stilrichtungen zusammen. Bestens von ihm vorbereitet, zeigten sich mit vollem Klang gut gelaunte 54 Musiker. So locker und ungezwungen war noch selten ein Konzert der Kirchenmusik und die fünf Zugaben sind Beweis genug, wie gut alles bei den Zuhörern ankam. Kathrin Dobroschke führte zum ersten Mal durch das Programm. Ihre natürliche Art passte haargenau zu der heiteren Atmosphäre. Ihr Mann Nico, Schlagzeuger der KKM, hatte mit dem Dirigent Kaszner eine Wette offen: In kurzer Zeit hatte er deshalb das Musikstück Zirkus Renz von Gustav Peter als Solist am Xylophon eingeübt und fegte in atemberaubender Geschwindigkeit publikumswirksam über das Xylophon. Erwähnenswert ist auch, dass Daniel Josef Fleischer seit 70 Jahren treuer Musiker bei der Kirchenmusik ist und, wie er sagte, jeden Tag mindestens zehn Minuten zur Klarinette greift und Ansatz übt. Reichlich Applaus folgte der lobenden Erwähnung. Vertreter aller Ortvereine unterstützten die Kirchenmusiker bei der Bewirtung. 60 aufregende gemeinsame Jahre Ehepaar Rheingans feierte Diamantene Hochzeit Bürgermeister Karl Thorn, Leitender staatlicher Beamter Dr. Stefan Cludius, Ruth und Wilfried Rheingans sowie Ortsbürgermeister Jürgen Dietz (v.li.) bei der Feier. Foto: KV Münster-Sarmsheim (red). Ruth und Wilfried Rheingans feierten ihre Diamantene Hochzeit. Zu 60 Ehejahren gratulierte der Leitende staatliche Beamte Dr. Stefan Cludius und überbrachte auch Glückwünsche im Namen von Landrat Claus Schick und der rheinlandpfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Verbandsbürgermeister Karl Thorn sowie Ortsbürgermeister Jürgen Dietz schlossen sich den Glückwünschen an. Langweilig wurde es dem Ehepaar Rheingans in den vergangenen sechs Jahrzehnten nie: Ich habe den wildesten Kerl von allen geheiratet, schmunzelt die 85-jährige Ruth. Kennengelernt hatte sie den in Bacharach geborenen und aufgewachsenen Wilfried, der in seiner Jugend regelmäßig den Rhein durchschwamm, bei einem Spiel des TSV Blau-Weiß-Bacharach. Hier kickte der heute 86 Jahre alte Wilfried Rechtsaußen und landete einen Volltreffer bei der aus Bacharach-Steeg stammenden Ruth. Eine weitere Leidenschaft des sportlichen Wilfried waren Motorradrennen: Er fuhr selber jahrelang auf dem Nürburgring mit. Einige Jahre nach der Hochzeit wagte das Paar ein weiteres gemeinsames Abenteuer: Wilfried macht sich 1962 als Elektromeister selbstständig, wobei ihn die gelernte Bürokauffrau Ruth tatkräftig unterstützte. Seit 1965 ist das ehemalige Schulhaus in Münster-Sarmsheim, in dem sie auch einen Sohn und eine Tochter großzogen, das Zuhause der Eheleute Rheingans. Mittlerweile genießen sie den wohlverdienten Ruhestand im eigenen Garten, dem früheren Schulhof. Besonders freuen sie sich, wenn die Kinder und der Enkelsohn zu Besuch kommen, der als Fallschirmspringer wohl die Abenteuerlust seines Großvaters erbte. VG Region ASV Silberbach Fischerfest Niedermoschel. Am Sonntag, 19. Juni, ab 10 Uhr, findet das Fischerfest an den großen Fischteichen an der L 379 zwischen Obermoschel und Feilbingert, Beschilderung folgen, statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. TSC Ingelheim Spargelturnier Ingelheim. Am Samstag, 18. Juni, findet das traditionelle Ingelheimer Spargelturnier des TSC Ingelheim in den Standardtänzen statt. Der Sieger darf sich über einen echten Spargelpokal freuen. Los geht es um 12 Uhr in der Turnhalle der Theodor-Heuss-Schule, Ludwig-Richter-Straße 7, Ingelheim West. Nach den Klassen C-A wartet gegen Abend noch ein ganz besonderes Highlight auf die Zuschauer: das Turnier der Senioren II und IV Sonderklasse. Der Eintritt ist frei. Genaue Zeiten und alle weiteren Details unter VHS-Vortrag Unternehmensgründung Ingelheim. Am Mittwoch, 29. Juni, 18 bis 21 Uhr, findet ein Vortrag zum Thema Weg in die Selbstständigkeit im Weiterbildungszentrum (WBZ) statt. Referentin ist Elke Frey. Anmeldung beim Weiterbildungszentrum Ingelheim, Wilhelm-Leuschner- Straße 61, Ingelheim am Rhein, ist erforderlich. Weitere Infos unter Tel Integration Helferfest Ingelheim. Zahlreiche Bürger im Landkreis Mainz-Bingen engagieren sich in der Flüchtlingsarbeit. Als Integrationshelfer, Betreuer und gute Seelen unterstützen sie Flüchtlinge und Asylsuchende, helfen, bei uns anzukommen, sich zu recht zu finden und leisten so eine unverzichtbare Integrationsarbeit. Um denen Danke zu sagen, die sich ehrenamtlich einbringen, die viel Zeit und Kraft investieren, veranstaltet die Kreisverwaltung am Samstag, 2. Juli, 10 bis 15 Uhr, ein Helferfest in Ingelheim. Alle ehrenamtlichen Flüchtlingsbetreuer im Landkreis Mainz-Bingen sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung bei Fatima Boy unter Tel oder bei Antoinette Malkewitz, Tel , wird gebeten.

15 28 Neue Binger Zeitung REGION KW Juni 2016 Region Bildungsreise Spuren der Waldenser Region. Das Evangelische Dekanat Ingelheim bietet vom 10. bis zum 17. September eine Bildungsreise zu der wohl ältesten Gemeinschaft des Protestantismus, den Waldensern, an. Reiseziel ist Piemont im Nordwesten Italiens. Hier am Fuß der Alpen fand die 1177 von dem französischen Kaufmann Petrus Valdes begründete christliche Laienbruderschaft der Waldenser statt. Ein Höhepunkt der Fahrt wird der Besuch der Höhlenkirchen im Angrogna-Tal sein. Außerdem sind ein Tagesausflug nach Turin und eine Fahrt in die Weinregion Alba/Asti, kombiniert mit einer Weinprobe, geplant. Als Kosten für die achttägige Reise per Reisebus sind 625 Euro pro Person im Doppelzimmer veranschlagt. Geleitet wird die Reise von der Bildungsbeauftragten des Dekanates Ingelheim, Martina Schott, und dem Inhaber der Profilstelle Ökumene, Pfarrer Hartmut Lotz. Anmeldung per E- Mail an oder unter der Telefonnummer Sparkasse Info-Veranstaltung Bad Kreuznach. Die Sparkasse Rhein-Nahe lädt zur Informationsveranstaltung zum Thema Immobilien privat verkaufen am Dienstag, 5. Juli, 19 Uhr, in der Sparkasse Rhein-Nahe, Kornmarkt 5, im Veranstaltungsraum, 3. Obergeschoss, ein. Der Vermarktungsspezialist Georg Ortner und der Bad Kreuznacher Notar Bernd Kunze geben wertvolle Praxistipps zum Verkauf einer Immobilie. Sie zeigen auf, welche Chancen und Risiken auftreten können und informieren auch zum Thema Schenken und Vererben. Interessierte Immobilienbesitzer melden sich bitte über an. Musikfestival Heimspiel Knyphausen Eltville. In den vergangenen Jahren hat sich das auf dem Draiser Hof stattfindende Heimspiel Knyphausen einen exzellenten Ruf als Musikfestival erworben und zieht seither Jahr für Jahr Musikfans aus dem ganzen Bundesgebiet auf das Weingut am Rhein. In diesem Jahr findet es am Wochenende 23./24. Juli statt. Weitere Infos unter unter www. heimspielknyphausen.de und Unterwegs auf Schusters Rappen 3-Madonnen-Rundwanderung beeindruckte internationale Gäste Die Wandergruppe vor der Eremitage. Schöneberg (red). Der Wettergott meinte es gut mit den Organisatoren des SSV Schöneberg bei ihrer geführten 3-Madonnen-Rundwanderung. Rund 50 Gäste, sogar einige aus Luxemburg, kamen trotz großer Veranstaltungskonkurrenz nach Schöneberg, um neues Wissen über die Region am Tor zum Sonnwälder Allgäu zu erfahren. Albert Machwirth begrüßte die Gäste in der Kirche der Kreuzauffindung im Namen des SSV Schönebergs und erklärte die drei namensgebende Stationen des 3-Madonnen-Rundwanderweges: Die Madonna von Stalingrad in Schönberg, deren Bildnis für die Hoffnung (nicht nur der in Stalingrad eingeschlossenen Soldaten) steht; die Madonna der Nächsten-Liebe (Solidarität) in der kleinen Kapelle an der Oberhub, wo der Eremit im 30-jährigen Krieg lebte, der die kranken Schöneberger und Spabrücker Bürger mit Ziegenmilch versorgte, bis er selbst der sich ausbreitenden Pest erlag und drittens die weit über die Region hinaus bekannte Schwarze Madonna vom Soon in der Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt in Spabrücken, wo der Glaube noch traditionell gelebt wird. Er schuf auch die Verbindung von dem Aufbruchs-Lied Sie zeigt uns den Weg der Zuversicht zu den lebenstragenden Kräften Waldalgesheim (red). Bei Rheinhessen denkt man an Wein, nur in den seltensten Fällen an Wald. Und doch hat die Region auch hier eine Tradition, im Vorholz etwa eine Baumarena mit einem 200 Jahre alten Eichenbestand auf einer Fläche von 55 Hektar, der sich so in der Republik nur selten finden lässt. Im Rahmen des Rheinhessen-Jubiläums hat nun Forstdirektor Dr. Gerhard Hanke gemeinsam mit Hans Steinbronn das Buch Wald und Waldgeschichten aus Rheinhessen herausgegeben und finanziert. Beteiligt waren an dem 188 Seiten starken Werk, das mit 118 Fotos, vielen Karten, Tabellen und Grafiken den Wald in seiner Gänze als attraktiven Lebensraum darstellt, dem Leser viel Wissenswertes nahebringt Hoffnung, Liebe, Glaube und den Stationen des Weges. Als die Wanderer die Kirche verließen und aufbrachen, riss der Himmel auf und Sonne mit strahlend blauem Himmel begleitete sie den ganzen Tag auf ihrem Weg. Neues Wissen über die geschichtlichen Hintergründe und die Traditionen des Wander- und Pilgerweges wurden an den einzelnen Stationen von Machwirth weitergegeben. Er spannte den Bogen vom ehemaligen Burghaus der Ritter von Schonenburg zum Kloster in Spabrücken, erklärte Hintergründe zu den keltischen Hügelgräbern an der Eremitage und zeigte den Wanderern die noch original vorhandene Römerstraße am Rheinhessenblickweg kurz vor Schöneberg. Hans Faus, Lehrer aus Guldental, erklärte die biologische Vielfalt der Pflanzenwelt auf dem Weg. Besonders intensiv wurden den Wanderern die Blumen auf den Schöneberger Wiesen nahegebracht. Adolf Weis aus Spabrücken erläuterte die Vogelwelt rund um den Göbus und machte immer wieder auf einzelne Vogelstimmen während der Führung aufmerksam. Besonderen Anklang fand die kleine Wegänderung über die Spabrücker Wiesen mit herrlicher Aussicht durch das blühende Blumenmeer zur Pfeffermühle. Dieser Streckenabschnitt und der Rheinhessenblickweg begeisterte Ernst Petry, Wanderführer vom Eifelverein, Ortsgruppe Koblenz, so sehr, dass er sogar anbot, den SSV Schönberg bei zukünftigen Wanderungen marketingmäßig zu unterstützen, damit noch viel mehr Menschen diese traumhafte Landschaft, die Ausblicke und die unverbrauchte Natur rund um Schöneberg/Spabrücken erleben können. Zum Ausklang der Wanderung fanden sich die Gäste am Gemeindehaus ein, wo sie durch Michael Machwirt und die Helfern des SSV Schöneberg bestens verpflegt wurden und sich über die Tageserlebnisse austauschen konnten. Neues Buch von Forstdirektor Dr. Hanke Wald und Waldgeschichten aus Rheinhessen bilden Lückenschluss Peter E. Eckes (li.) und Dr. Gerhard Hanke. und zahlreiche Geschichten erzählt, außerdem Joana und Karla Steinbronn sowie Gunnar Wolf. Kein Geheimnis ist, dass Rheinhessen mit seinen Einwohnern über wenig Wald verfügt: Es sind nur Hektar (im Vergleich: die Rebfläche beträgt rund Hektar), etwa fünf Prozent der Gesamtfläche. Gleichwohl ist die Bedeutung für Naherholung, Natur-, Arten und Biotopschutz groß. Unterhaltsam leistet Hanke deshalb mit seinen Waldgeschichten einen Beitrag, um den Wald mehr ins Bewusstsein der Menschen zu rücken. Wie groß war die geschlossene Waldfläche zwischen Ingelheim, Mainz und Ober-Olm zur Zeit Karls des Großen? Wohin ist der Napoleonstein verschwunden? Welche Verdienste erwarb sich der in Flonheim geborene Förster Wilhelm Schlich im Dienste der britischen Krone? Wer hat sich außerordentlich für den Wald engagiert? Die Antworten gibt das Buch. Peter E. Eckes, Vorsitzender der Initiative Rheinhessen Marketing, war bei der Präsentation begeistert. Das Buch sei ein dringend notwendiger Anteil für die öffentliche Wahrnehmung, es sei erstmalig und einmalig. Es war und ist höchste Zeit für dieses Buch, das für Einheimische wie Touristen gemacht ist, so Eckes bei der Vorstellung. Das Werk sei ein Lückenschluss in der rheinhessischen Geschichte. Hans Steinbronn, in erster Linie für die Gestaltung zuständig, hat als Waldfreund in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Rheinhessen an einem guten Dutzend Standorten bereits rund zehn Hektar Wald in Rheinhessen aufgeforstet, rund vier Hektar Wiesen mit Obstbäumen bestückt und 2011 die Stiftung Wald zum Leben erweckt. Das Buch Wald und Waldgeschichten aus Rheinhessen ist im Buchhandel zu bestellen (28 Euro). ISBN-Nr.: Für jedes verkaufte Buch verpflichten sich Hanke und Steinbronn, je einen Baum in Rheinhessen neu anzupflanzen.

16 30 Neue Binger Zeitung REGION KW Juni Euro für verschiedene Projekte Sparkassen-Stiftung unterstützt Jugendarbeit Bad Kreuznach/Region (red) Euro standen in diesem Jahr zur Verfügung, die an 18 Vereine, Jugendverbände und sonstige Einrichtungen der Jugendarbeit im Geschäftsgebiet der Sparkasse Rhein-Nahe ausgeschüttet wurden. Ihrem Stiftungszweck, nämlich Förderung der Jugendhilfe, insbesondere die Bereiche der Jugendarbeit, der Sozialarbeit, des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes wurde die Stiftung Jugend auch in diesem Jahr wiederum gerecht. Aus dem Spendenvolumen von Euro gingen Spendengelder in Höhe von Euro an Jugendeinrichtungen im Bereich der Stadt Bad Kreuznach, Euro kamen Projekten im Bereich des Landkreises Mainz- Bingen und Euro Projekten im Landkreis Bad Kreuznach zugute. Andreas Peters, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rhein-Nahe, wies darauf hin, dass die Stiftung seit ihrer Gründung im Jahre 1996 insgesamt über eine Million Euro an Spendengeldern ausgeschüttet hat aus einem Stiftungskapital von derzeit 1,5 Millionen Euro. Im Verbreitungsbereich der Neuen Binger Zeitung können sich folgende Institutionen über einen Zuschuss freuen: Die Evangelische Regionalstelle für Jugendarbeit, Bacharach (Anschaffung Kapuzenshirts für Jugendgruppenleiter); der Förderverein Soziale Arbeit Bingen e.v. (Anschaffung Medienpädagogisches Material für das Jugendhaus Bingen und Jugendtreff Büdesheim); die Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen (Anschaffung von Snoeze-Elementen für den geplanten Sinnes- und Ruheraum); die Evangelische Jugend im Dekanat Ingelheim (Anschaffung Spielmaterial für das Oasenmobil); die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg Bingerbrück St. Rupertus (Renovierung der Jurte) und Pfadfinderinnen und Pfadfinder St. Georg Waldalgesheim e.v. (Aktion Friedenslicht ). Binger Weinsenat hat entschieden Claudia Kleinert wird Ehrensenatorin 2016 Bingen (red). Der Vorstand des Weinsenats Binger Mäuseturm hat in seiner letzten Sitzung das Geheimnis um die Nachfolge von Ehrensenator Frank Elstner gelüftet. Für 2016 ist Claudia Kleinert als Ehrensenatorin designiert. Bekannt ist Kleinert vielen Fernsehzuschauern als ARD-Wettermoderatorin. Kleinert aber nur mit dem Wetter zu verbinden, wäre zu wenig. Auch ohne Wetter ist sie im Fernsehen präsent. Unterhaltungssendungen, Talkshows und Kochen ( Kleinert kulinarisch ) ergänzen ihre Auftritte im TV. Dazu hat sie sich auch in vielen anderen Bereichen seit ihrer Zeit beim Fernsehen umgetan. Sie moderiert bei Veranstaltungen auf Messen und bei Unternehmen. Zusammen mit Anna Buhrfeind von Chrismon schrieb sie das Buch Auf der Arche ist der Jaguar Vegetarier, eine neue Version der Arche-Noah-Geschichte. Nun wird sie Ehrensenatorin des Weinsenats Binger Mäuseturm. Die Verleihung der Insignien erfolgt traditionsgemäß im Rahmen des Senatsfestes auf der Rhenus am 19. November. Für die Laudatio hat Vorjahresehrensenator Frank Elstner sein Kommen bereits zugesagt. Foto: Fotogalerie Claudia Kleinert Wir für Sie: Neue Binger Zeitung Tel Zu Gast in Bonavigo Ober-Hilbersheimer besuchten italienische Freunde Gruppenbild mit den italienischen Gastgebern. Bingen (red). Im Rahmen des Fachkräfteaustauschs zwischen den Stadtverwaltungen in Bingen und Anamur weilten kürzlich Architekt Jürgen Fechtenkötter und Landschaftsplanerin Ulrike Blank- Peters in der türkischen Partnerstadt. Das Programm beinhaltete den Besuch der Verwaltung, des Kulturbüros, der Schreinerei und des städtischen Gartenamtes. Typisch deutsche Pflanzen Fachkräfteaustausch mit Anamur wurde fortgesetzt Die Binger Fachkräfte Ulrike Blank-Peters (li.) und Jürgen Fechtenkötter mit Dolmetscherin Elif Cetin an der Alaköprü-Brücke in Anamur. Dabei wurden die Binger persönlich von Bürgermeister Mehmet Türe begrüßt. Ebenso kam es zu einem Erfahrungsaustausch mit den städtischen Architekten. In einer Powerpoint Präsentation wurden vollendete und geplante Projekte vorgestellt, so auch der neue Bingenpark. Abgeschlossene Projekte wurden vor Ort besichtigt, darunter das Sportzentrum, das Ober-Hilbersheim (red). Eine 46-köpfige Gruppe fuhr in die Provinz Verona, um in ihrer Partnergemeinde Bonavigo Freundschaften zu vertiefen und gemeinsam mit den italienischen Freunden den 15. Geburtstag der partnerschaftlichen Beziehungen zu feiern. Nach einer rund zwölfstündigen Busfahrt fand die herzliche Begrüßung am Kirchplatz statt. Einige Ober- Hilbersheimer hatten direkt nach Ankunft die Gelegenheit, die Heilige Messe und Prozession zu Ehren der Heiligen Fatima mitzuerleben. Auf dem Programm der viertägigen Partnerschaftsbegegnung stand die Erkundung der italienischen Kulturhauptstadt des Jahres 2016 Mantua (italienisch: Mantova) sowie der Fossilienhauptstadt Bolca und deren Fossilienmuseum. Unterwegs machte die deutsch-italienische Gruppe einen Zwischenstopp mit kleiner Weinprobe in Roncà, der Partnergemeinde von Wackernheim, wo gerade ein Weinfest stattfand. Ein Halt an der Marienwallfahrtskirche Santa Maria della Grazie in Curtatone am Ufer des Mincio bot Gelegenheit, diese mit ungewöhnlichen Figuren und teilweise martialischen Szenen ausgestattete Kirche zu sehen. Eine Buspanne, kühle Temperaturen oder Platzregen mit Hagel konnten die gute Stimmung aller Partnerschaftsfreunde nicht trüben. Die gemeinsamen Partnerschaftsabende in der Versammlungshalle des katholischen Gemeindehauses hatten die italienischen Freunde mit großem Aufwand als Abendessen mit buntem musikalischem Programm gestaltet. Im offiziellen Teil gab es Geschenke für die Partnerschaftsfreunde. So erhielt jede italienische Gastfamilie ein Fotoheft. Vor der Abreise versprach man sich ein baldiges Wiedersehen, sei es am San-Tomaso-Fest im September, am diesjährigen Märchen-Weihnachtsmarkt oder beim nächsten offiziellen Partnerschaftstreffen im kommenden Jahr in Ober-Hilbersheim. Kulturzentrum und die Sevgi Yolu- Straße. Der stellvertretende Bürgermeister Hüssein Gürel äußerte den Wunsch nach einer Liste mit typisch deutschen Pflanzen, die im Bingenpark gezeigt werden sollen. Neben diesem Arbeitsprogramm wurden den beiden Fachkräften noch die Sehenswürdigkeiten von Anamur gezeigt. Beim Abschiedsessen kam es auch zu einem Zusammentreffen mit dem Binger Ehepaar Kronebach, das zum gleichen Zeitpunkt in Anamur weilte. Dieser Aufenthalt und die Gastfreundschaft unserer türkischen Freunde wird uns für immer in Erinnerung bleiben. Der Gedankenaustausch war fruchtbar. Wir haben viele neue Eindrücke gewonnen und konnten manche Anregung für die Arbeit zu Hause aus diesem Besuch mitnehmen, so die beiden Binger. Gelobt von beiden wurden die Übersetzungskünste der städtischen Mitarbeiterin Elif Cetin, die die Fachkräfte begleitete.

17 15. Juni 2016 KW 24 Region Neue Binger Zeitung 31 Rheinsteig- Impressionen Ausstellung im Heimatmuseum Trechtingshausen (red). Karl Heinz Dahlem war es wieder einmal gelungen, mit seiner Fotoausstellung RheinSteigMomente, Eindrücke einer faszinierenden Landschaft zahlreiche Besucher ins Heimatmuseum zu locken. Anlass war die diesjährige Wiedereröffnung nach der Winterpause, die mit der Einladung für diese Ausstellung angekündigt war. Elisabeth Weidanz, zweite Vorsitzende des Vereins für Ortsgeschichte und Heimatkunde, begrüßte die Gäste im Namen des Vorstandes mit einem Glas Sekt. Ihr besonderer Dank galt Karl Heinz Dahlem für den enormen Arbeitsaufwand, der hier nun in wunderschönen Farbaufnahmen mit entsprechenden Erklärungen auf großen Schautafeln dokumentiert wurde. Interessierten Besuchern stand er für weitere Auskünfte gern zur Verfügung. Weidanz wies darauf hin, dass im Geschichtsraum zwei weitere in den Wintermonaten entstandene Tafeln aufgehängt wurden und dass im Rahmen der Ehrenamtsförderung in Kürze die Treppe zum Dachboden ausgebaut wird, um die noch zahlreichen dort gelagerten Schätze zu ordnen und zugänglich zu machen. Die Fotoausstellung von Karl Heinz Dahlem ist weiterhin während der üblichen Öffnungszeiten des Museums (bis Oktober an jedem zweiten Sonntag eines Monats von 15 bis 17 Uhr) zu besichtigen, es kann auch eine CD erworben werden. Auch Sonderführungen können nach telefonischer Rücksprache unter oder angeboten werden. Abstimmung über die Rheinbrücke Forderung der Kreis-FDP fordert bei nächster Kommunalwahl Mainz-Bingen (red). Der Vorsitzende des FDP-Kreisverbandes Mainz-Bingen, Jörg Berres, fordert die nächsten Kommunalwahlen zu einer Abstimmung über die Rheinbrücke bei Bingen zu machen. Er bezeichnete es als wenig zukunftsgewandt, dass SPD und Grüne vor Ort die Koalitionsvereinbarung im Land vollständig ignorieren und eine Machbarkeitsstudie für die Rheinquerung bei Bingen blockieren. "Für die ganze Region und die Menschen, die auf Brücken und schnelle Verkehrswege angewiesen sind, wird leichtfertig eine große Chance vertan", sagte der FDP-Kreisvorsitzende. Die politisch Verantwortlichen stünden fest und müssten sich dem in der nächsten Wahl stellen. Berres dankte dem FDP-Landesvorsitzenden und Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing ausdrücklich, dass er der Region die Möglichkeit des Baus einer Brücke in Aussicht gestellt habe. Gleichwohl gibt Berres die Hoffnung einer sachlichen Lösung nicht auf. Er appelliert an den Landrat Claus Schick auf das Land zuzugehen, um die Rahmenbedingungen einer Machbarkeitsstudie zu besprechen. Es sollte der ganze Raum Bingen-Ingelheim in die Variantenuntersuchung einbezogen werden, damit die unterschiedlichen Potentiale verschiedener Varianten für die Region herausgearbeitet werden können. Es ginge einerseits darum, die Eingriffe in Natur und Umwelt weiter zu minimieren, aber auch andererseits, den Belangen der Menschen nach einer verbesserten Mobilität in einem wachsenden Ballungsraum Rechnung zu tragen. Diese Belange müssten in einer Machbarkeitsstudie herausgearbeitet und anschließend im Raumordnungsverfahren abgewogen werden. Das sei kein populistischer, sondern ein sachlicher Weg. Der Koalitionsvertrag habe die Tür aufgemacht. "Jetzt müssen wir im Interesse der Bürgerinnen und Bürger in unserem Kreis nur noch gemeinsam durchgehen", betonte Berres abschließend. Was heißt Wildschwein auf Arabisch? Gelungener und informativer WiMS-Ausflug nach Rheinböllen Gruppenbild der Ausflügler im Wildpark. Münster-Sarmsheim (red). Was heißt Wildschwein auf Arabisch? Kennen Serben Emus? Und wieso gibt es im Wildpark keine Affen? Beim Ausflug der Flüchtlingsinitiative Willkommen in Münster-Sarmsheim (WiMS) in den Hochwildschutzpark Rheinböllen wurde den etwa 60 Teilnehmern eine bunte Mischung Rückblick auf die Höhepunkte Weilerer Hexen mit Herz luden zur Jahreshauptversammlung ein Weiler (red). Nach der Begrüßung und der Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung berichtete die Oberhexe Michaela Wald in einem kurzen Jahresrückblick über die Höhepunkte des zurückliegenden Jahres. Trotz des schlechten Wetters am Altweiberdonnerstag konnte dank der zahlreichen Besucher sowie einiger Sponsoren wieder ein dreistelliger Betrag erwirtschaftet werden, der zu gleichen Teilen an den Förderverein des Kindergartens, die Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie die Heimatfreunde gespendet werden konnte. aus Sprachunterricht, Heimatkunde und Zoologie geboten. WiMS hatte die Münster-Sarmsheimer Flüchtlingsfamilien und deutsche Freunde der Kinder mit Begleitern eingeladen, einen gemeinsamen Tag im Park zu verbringen. Integration war da kein Thema: Welche Rolle spielt schon die Herkunft, wenn es Rehe zu streicheln gilt? Und spätestens beim Picknick und dem Austausch von gefüllten Weinblättern, Teigtaschen, Brezeln und Rührkuchen waren auch die Eltern miteinander warm geworden. Finanziert wurde der Ausflug übrigens durch eine großzügige Spende, die die Besucher des Münster-Sarmsheimer Kreppelcafés an WiMS übergeben hatten. Ausbau des Mannschaftsangebots SV Appenheim wählte Teil des Vorstands neu Appenheim (red). Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung des SV 1972 Appenheim fanden Teilneuwahlen des Vorstands statt. Der neue Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen: Erster Vorsitzender bleibt Gerhard Dechent, Zweiter Vorsitzender ist Dietmar Burck, Hauptkassiererin bleibt Gabi Sittmann. Bianca Dechent ist Schriftführerin mit Ben Beilmann als Vertretung, Jugendleiter bleibt Marco Weyl, dem Wirtschaftsausschuss gehören nun Sascha Andel und Norman Lantow an. Beisitzer wurden Jenny Prediger, Steffen Zimmermann, Julian Friedrich, Julian Jäger, Steffen Kreutzer und Timo Müller. Ein besonderes Augenmerk der diesjährigen Jahreshauptversammlung lag auf der Sanierung der sanitären Anlagen und Umkleidekabinen im Vereinsheim des SV. Durch die gute Zusammenarbeit zwischen Mannschaften, Gemeinde, Verein und diverser Fachfirmen konnte eine zügige Durchführung der Arbeiten gewährleistet werden. So wurden die Räume pünktlich zum Spielbetrieb fertig gestellt. Besonderer Dank gilt den ehrenamtlichen Helfern sowie den zahlreichen Spenden jeglicher Art. Aufgrund der Zusammenarbeit zwischen Appenheim, Ockenheim und Bingen-Kempten im Jugendbereich konnten in der letzten Saison F-, E-, und D-Jugend-Mannschaften unterhalten werden. Um diese und weitere Jugendmannschaften nächste Saison wieder ins Rennen schicken zu können, wird an einem Ausbau der Jugendspielgemeinschaft gearbeitet. Dafür werden verstärkt Kinder aller Altersklassen gesucht, die gerne Fußball spielen möchten. Auch im aktiven Bereich ist einiges passiert. Zur Saison 2015/2016 konnte der SVA erstmals zwei Mannschaften stellen. Aufgrund des weiter wachsenden Kaders wird auch für die Saison 2016/2017 mit zwei Mannschaften geplant. Sportlich wurden, trotz vieler verletzungsbedingter Ausfälle, einige Erfolge eingefahren und gefeiert. Die Weilerer Hexen mit Herz nahmen an verschiedenen Fastnachtsveranstaltungen und Sitzungen (auch über die Ortsgrenzen hinaus) teil. Ebenso war die Fahrt zur Partnergemeinde nach Lugagnano in Italien für einige der neuen Hexen eine Premiere, die allen sehr viel Spaß bereitet hat. Nach dem detaillierten Kassenbericht durch Beate Kossmann wurde die absolute Korrektheit der Kassenführung durch die Kassenprüfer bestätigt und der Vorstand entlastet. Da Beate Spira aus persönlichen Gründen das Amt der Schriftführerin abgelegt hat, wurde eine Ergänzungswahl erforderlich. In einer offenen Wahl wurde Marie Schramm einstimmig bis zur nächsten Vorstandswahl in drei Jahren gewählt. Desweiteren wurde ein Antrag auf eine Satzungsänderung bezüglich eines jährlichen Mitgliederbeitrags in Höhe von 13 Euro gestellt, der einstimmig durch die Anwesenden angenommen wurde. Die Satzung kann auf der Homepage eingesehen werden. Abschließend gab Michaela Wald die diesjährigen bekannt. Diese sind ebenfalls auf der Homepage nachzulesen.

18 34 Neue Binger Zeitung REGION/SPORT KW Juni 2016 Neuwahlen standen im Mittelpunkt Generalversammlung des Carneval-Club Chorkonzert Musik im Frühling Ehrungen und vielfältige Klänge in Ober-Hilbersheim Einige der Geehrten (v. li.): Rainer Madry, Jürgen Vogt, Marlies Stassen, Dagmar Weinheimer mit dem Vorsitzender Rainer Marsula (re). Oberheimbach (red). Neuwahlen und der Ausblick auf die nächste Kampagne waren die wichtigsten Punkte bei der diesjährigen Generalversammlung des Carneval- Clubs Oberheimbach e. V. (CCO). Vorsitzender Rainer Marsula begrüßte die anwesenden Mitglieder und richtete Dankesworte an alle Aktiven, Helfer und Sponsoren für ihre Unterstützung. Im Jahresbericht blickte Tanja Muders auf eine überaus gelungene Saison zurück. Vom Weihnachtsbaumschmücken auf dem Chargé-Platz über die Saalsitzungen und die Kindersitzung bis hin zum Umzug mit anschließender Fastnachtsparty. Kassierer Horst Köke informierte über den aktuellen Kassenstand. Die Kassenprüferinnen Tanja Fendel, Jeannine Müller und Nicole Schulz bestätigten eine einwandfreie Kassenführung; Die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig. Zu den Kassenprüfern 2017 wurden die diesjährigen Kassenprüferinnen wiedergewählt. Bei den anstehenden Neuwahlen unter der Leitung von Karl-Heinz Leinberger wurden alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt: Rainer Marsula (Vorsitzender), Ralf Theis (stellvertretender Vorsitzender), Sylvia Hölz (Schriftführerin), Tanja Muders (Pressearbeit), Horst Köke (Kassierer), Manuela Graßmann (stellvertretende Kassiererin), Tatjana Schulz und Markus Stüber (Beisitzer). Unter dem Punkt Verschiedenes wurde das Motto für den Umzug 2017 festgelegt: Der CCO hat heut bestellt die Helden aus der Kinowelt. Marsula und Theis unterstrichen noch einmal die gute Zusammenarbeit der Aktiven und Helfer, Wagenbauer, des Organisationsteams der Fastnachtsparty und der Vorstandsmitglieder. Durch deren Engagement konnte wieder ein reibungsloser Ablauf der Veranstaltungen gestemmt und gemeinsam an den Erfolg der Vorjahre angeknüpft werden. Im nächsten Jahr findet als besonderes Angebot wieder eine Open- Air-Sitzung statt. Am Ende des offiziellen Teils der Versammlung gratulierte Rainer Marsula den langjährigen Mitgliedern Hannelore Eich, Pia Gerhard, Norbert Hölz, Dennis Lutterbach, Rainer Madry, Alois Reifenschneider, Jürgen Vogt und Dagmar Weinheimer, zu zweimal elf und Joachim Böhler, Edeltraut Hirschmann, Karl-Heinz Hirschmann, Theo Hölz, Friedel Korn, Ellen Maldaner sowie Marlies Stassen zu dreimal elf Jahren Vereinszugehörigkeit. Beim anschließenden Heringsessen klang der Abend gemütlich aus. Die Saal-Sitzungen 2017 finden wie gehabt im Krug zum grünen Kranze statt. Termin für die erste Sitzung ist Samstag, 4. Februar, die zweite Sitzung ist am Freitag, 10. Februar (Kartenvorverkauf: Sonntag, 15. Januar), die Kindersitzung ist am Sonntag, 12. Februar, die Open-Air-Sitzung am Samstag, 18. Februar, der Umzug mit anschließender Fastnachtsparty im Dorfgemeinschaftshaus ist am Sonntag, 26. Februar. Wir für Sie Aktuelle Meldungen auch bei Facebook Zahlreichen Ehrungen wurden anlässlich des Frühlingssingens vorgenommen. Ober-Hilbersheim (red). Die Chöre des MGV 1833 präsentierten ihre Lieder beim traditionellen Chorkonzert Musik im Frühling. Die musikalische Leitung übten Johanna Rosskopp und Hans Reiner Heucher aus. Durch das Programm führten Bernhard und Leonhard Kirsch. Die Besucher der bis fast auf den letzten Platz gefüllten Konzerthalle konnten musikalisch beschwingt den Heimweg antreten. Im Rahmen des Konzertes erfuhren verdiente Sänger eine besondere Ehrung. Gerhard Graf, der erste Vorsitzende des Kreischorverbandes, und Roland Hauck, zweiter Vorsitzender und Ehrungsbeauftragter des Kreischorverbandes, führten die Ehrungen durch. Sie zeigten sich erfreut darüber, dass alle Geehrten sich zusätzlich zum Gesang in der Vereinsarbeit engagieren. Gunther Schwarz dankte allen Jubilaren im Namen des geschäftsführenden Vereinsvorstands. Eine seltene Ehrung erfuhr Ehrenvorsitzender Albert Schwarz für 65 Jahre aktives Singen. 40 Jahre lang leitete Schwarz zudem die Geschicke des Männergesangvereins und engagierte sich zusätzlich jahrzehntelang im evangelischen Kirchenchor, bei den Schwabenheimer Kellergeistern und in Projektchören des Kreischorverbandes. Sein ganzes Leben drehte sich um das Wohl seines Gesangvereins. Heinrich Winternheimer, der sich als Hüter des Sängerplatzes einbringt und bis heute als herausragender Solist Erfolge feiert, wurde für 61 Jahre aktiven Chorgesang geehrt. Seine Aktivitäten erstrecken sich auf Gesang im MGV, bei den Kellergeistern und seit 2009 beim Werkschor Boehringer. 27 Jahre lang diente er dem Verein als zweiter Vorsitzender. Klaus Doll ist schon 40 Jahre lang aktiver Sänger. Zudem war er rund 20 Jahre als Beisitzer im Vorstand tätig. Ingrid Winter, die für 40 Jahre aktives Singen geehrt wurde, singt seit 2008 im Ober-Hilbersheimer Chor mit. 20 Jahre lang war sie im Vorstand des Engelstadter Gesangvereins Sängerlust tätig, davon 13 Jahre als Vorsitzende. Erich Walldorf, der Mann für die Beschallung, ist seit mehr als 25 Jahren aktiver Sänger. Seit 2008 singt er im gemischten Chor belcanto-h und übt seit 2012 gleichzeitig das Beisitzeramt im Verein aus. Towerrunner aus Bingen trieb es auf die Spitze Berthold Knichel belegt zweiten Platz seiner Altersklasse Büdesheim (red). Zum fünften Mal wurden am vergangenen Sonntag die Deutschen Towerrunning Championships im Messe-Turm Frankfurt ausgetragen. Insgesamt nahmen Towerruner teil. Die Herausforderung beim höchsten Treppenhauslauf Europas sind: 1202 Stufen beziehungsweise 222 Höhenmeter. Berthold Knichel belegte hierbei den zweiten Platz in der AK M 60.

19 36 Neue Binger Zeitung Sport KW Juni 2016 Herren 2 steigen auf TC Gensingen zieht Zwischenbilanz Gensingen (red). Die Saison für die Tennisspieler des TC ist in vollem Gange und vor allem die über die Landesgrenzen hinweg aktiven Teams haben noch einige Spiele vor sich. Ein Team hatte am vergangenen Sonntag aber schon das letzte Saisonspiel und hatte Grund zu feiern. Die Herren 2 blieben ungeschlagen und sicherten sich so den Aufstieg von der A-Klasse in die Rheinhessenliga, ein toller Erfolg für das junge Team. Die Herren 1 verzeichnen nach den ersten drei Saisonspielen eine positive Bilanz. Dem souveränen 16:5 Auftaktsieg gegen Maxdorf folgte eine Niederlage auf heimischer Anlage gegen den Aufstiegsfavoriten aus Bad Dürkheim. Diese fiel zwar deutlich aus, doch insbesondere in den Einzeln war die Partie hart umkämpft. Gegen das Team aus Windhagen siegte man am vergangenen Spieltag deutlich mit 19:2 und sollte damit nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben. Die verbleibenden drei Begegnungen kann man somit befreit angehen. Die beiden Teams der Damen 30 und Herren 30 tun sich, wie erwartet, in der Oberliga recht schwer. Beide Mannschaften sind bisher noch sieglos und befinden sich mitten im Abstiegskampf. Die Damen 30 haben mit enormen Personalproblemen zu kämpfen, schlagen sich aber sehr gut und mit etwas mehr Glück wäre in der ein oder anderen Partie mehr drin gewesen. So musste sich man bisher den Gegnern aus Lahnstein/Eitelborn, Igel und 1817 Mainz geschlagen geben. Doch es bleiben zwei Spiele gegen Schifferstadt und Beaumarais-Picard, um doch noch den ersten Oberligasieg einzufahren. Genau diesen peilen auch die Herren 30 in den restlichen drei Begegnungen gegen Mainz, Bad Ems und Riegelsberg an. Davon darf man nun auch zweimal zu hause antreten. Bisher war zwar gefühlt gegen Ensdorf/Heidstock (5:16), Betzdorf (4:17) und Worms (7:14) mehr drin, dennoch kehrte man von allen drei Auswärtspartien als Verlierer zurück. Die engen Matches gingen bisher fast immer verloren, so dass sich die Ausgangslage vor den Doppeln immer recht schwer darstellte. Dadurch wurde mit mehr Risiko die Doppelaufstellung gewählt, was sich dann im Endergebnis niederschlägt. Doch sowohl die Herren 30 als auch die Damen 30 versuchen alles, um den Abstieg zu verhindern. Besser läuft es für die Damen 50 in der Verbandsliga. Das Team steht nach je einem Sieg, einer Niederlage und einem Unentschieden mit 3:3 Punkten im Mittelfeld. Dabei hatte man am vergangenen Spieltag den Tabellenführer aus Rüdesheim am Rande einer Niederlage. Am Ende hieß es 7:7. Nun peilt man in den anstehenden zwei Spielen gegen Niederschelderhütte und Hassloch noch zwei Siege an. Auch die weiteren Mannschaften des TC Gensingen kämpfen an den kommenden Wochenenden noch um Punkte und bei den Heimspielen freuen sich die Akteure über jede Unterstützung. Mitläufer gesucht DJK-Lauftreff ist dienstags unterwegs Büdesheim (red). Der DJK-Lauftreff für jedermann ist immer dienstags ab Uhr unterwegs. Genussvoll Laufen ist die Maxime. Laufstrecke und Lauftempo werden der Gruppe angepasst. Laufgymnastik und Kräftigung sind Teil des Treffs, ebenso bei Lust und Laune die Teilnahme an regionalen Volksläufen. Treffpunkt ist am Parkplatz Friedhof, Am Langenstein. Weitere Infos bei Matthias Krolla, Tel Frischgebackener Meister U19 Hassia A-Jugend steigt in die Verbandsliga auf und sucht Sponsoren Die erfolgreiche Mannschaft. Büdesheim (red). Nach einer fulminanten Saison ist der U19 der Hassia Bingen das gelungen, was es so noch selten gab: Ungeschlagen wurden die talentierten und engagierten Spieler der A-Jugend Meister der Landesliga und steigen somit in die Verbandsliga, was gleichzusetzen ist mit der dritten Liga, auf. Doch nicht nur das, ungeschlagen gehen unsere frischgebackenen Meister der Landesliga am 18. Juni in ihr erstes großes Finale: Das A-Junioren-Endspiel um den Fußballpokal im Kreis Mainz- Bingen. Sollte dieses Finale und der Pokal auch noch gewonnen werden, wäre das Double perfekt und ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zurück zu alten Tugenden wäre gelegt: Eine starke, siegreiche und über unsere Landesgrenzen hinaus bekannte Hassia Bingen! Doch die dritte Liga kostet Geld, viel Geld der Anspruch an Trainingslager, Material, Betreuung und auch Logistik bewegt sich hier fast schon auf Profiniveau. Daher werden nun Sponsoren gesucht, um gemeinsam den Weg in die Königsklasse zu schaffen: Für eine effektive Jugendförderung, professionelle Spielerbetreuung und eine starke Hassia. Am Mittwoch, 29. Juni, bringt die Neue Binger Zeitung eine Sonderseite über den Aufstieg der U19 und mit ein wenig Glück auch über den Sieg im Pokalfinale um den Fußballpokal des Kreises Mainz-Bingen. Ab einem Betrag über 250 Euro werden Sie oder Ihr Unternehmen namentlich auf der Seite der Gratulanten aufgeführt, ab einem Betrag über 450 Euro werden Sie oder Ihr Unternehmen mit Ihrem Bild oder Firmenlogo unsere Hassiaten beglückwünschen. Natürlich quittieren wir Ihre Spende mit einer ordentlichen Sponsorenrechnung inklusive ausgewiesener Mehrwertsteuer, so können Sie Ihre Gute Tat an unserer Jugend auch noch steuerlich voll absetzen und zeigen dabei, dass Sie oder Ihr Unternehmen eines sind: Ein wahrer Sportsfreund oder Sportsfreundin mit dem Herz am richtigen Fleck. Und vergessen Sie nicht, im Anschluss Ihr Firmenlogo oder Bild an laubenthal-immo@web.de zuzusenden, ruft Christian Laubenthal potentielle Sponsoren auf. Für alle die, die den frischgebackenen Meistern direkt unter die Arme greifen möchten: Hassia Bingen, Verwendungszweck: 3. Liga, IBAN: DE Bambinis freuen sich über Trikots Alexander Wiegand von der DEVK sponsert die Hassia-Jugend Alexander Wiegand, Trainer Niko Perdomo und Co-Trainer Elvis Noudjeu freuen sich gemeinsam mit den Nachwuchskickern. Büdesheim (red). Versicherungsbetriebswirt (DVA) Alexander Wiegand von der DEVK hat die G- Junioren um Trainer Niko Perdomo mit einem kompletten Trikotset ausgestattet. Die Kinder, Eltern, Trainer und der Förderverein bedanken sich recht herzlich bei ihm. Der Förderverein der Fußballjugend der BFV Hassia Bingen e.v. wurde 2014 von Eltern, Trainern und Funktionären der Hassia gegründet. Aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Sponsoring generiert der Förderverein finanzielle Mittel, die er dann ausschließlich den Jugendmannschaften der Hassia zur Verfügung stellt. Dabei kann der Förderverein bereits auf einige erfolgreich durchgeführte Förderprojekte zurückblicken. Die Palette reicht von Unterzieh-Shirts für die E2-Mannschaft über Trainingsanzüge für die E1 bis hin zu Bällen und anderem Trainingsmaterial für die Bambini. Neben der Förderung der Mannschaften soll aber auch der soziale Aspekt nicht zu kurz kommen. So wurden in der Vergangenheit auch einzelne Spieler aus finanziell schwächeren Familien unterstützt, um z.b. am Fördertraining oder an Fußball-Feriencamps teilnehmen zu können.

20 38 Neue Binger Zeitung KW Juni 2016 Schnäppchen Immobilien mk Gute Malermeister M. Knaul Bingen: 06721/ Bretzenheim: 0671/ Deutschland im Fußballfieber Jede Familienpizza Spezial + ein großer Italienischer Salat bei diesem Angebot sind keine individuellen Belagänderungen möglich vom Jahre Bingen 12,50 $ ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag - Freitag: Uhr Dienstag - Freitag: Uhr Sa., So. & Feiertags: Uhr Berlin Straße Bingen-Büdesheim Arbeit Faire Preise Maler- und Tapezierarbeiten Treppenhausgestaltung Vollwärmeschutz dekorativer Innen- und Außenputz Fassadengestaltung Kaufangebote Renault Clio 1.5 dci, sehr gepflegt, 132 tkm, EZ11/2007, HU 09/2017, 61KW, 83 PS, Tel. 0177/ Damen Citybike m. 7 Gang- Nabenschaltung, Rücktritt, 28, für 150 zu verk. Tel /3793 Papageienkäfige, verschiedene Größen, günstig abzugeben Tel /1604 Stellenangebote Suche Haushaltshilfe (Putzen, Bügeln) für 4-5 Stunden pro Woche in Bingen-Stadt. Tel. 0151/ Wir suchen einmal wöchentlich nette, zuverlässige Putzfee für Privathaushalt mit kleinen Hunden. Tel. 0151/ Gärtner auf Minijobbasis, 2x3 Std./Woche nach Bingen gesucht Tel / Firma sucht ab sofort - Malerarbeiten aller Art - Lackierarbeiten und Fassadenanstriche - Verputzerarbeiten - Altbausanierungen komplett - Hausmeistertätigkeiten und Gartenarbeiten u. Pflegearbeiten aller Art und vieles mehr Tel.: Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel.: (Fa.) Stellensuche Ich suche Gartenarbeit im Raum Bingen Tel. 0176/ oder 06721/ Sonstiges Hallo A.F. aus Bingen, danke, dass Sie sich gemeldet haben, für die Wiederbeschaffung meines Schmuckes (3 Ringe) sowie die Ausweise u. Notizen aus meiner Geldbörse bezahle ich eine Belohnung. Tel /16880 Schlüssel gefunden: Einzelner Schlüssel m. Ring im Feld hinter Gewerbegebiet Kölsch (zw. Waldalgesheim u. Roth) gefunden Tel. 0160/ Arbeits- und erfolgreiches Jahr 2015 Weilerer Musiker und Musikfreunde ziehen beeindruckende Bilanz Weiler (red). Wie in den Vorjahren war die Jahreshauptversammlung des Musikvereins 1921 Weiler e.v. Anlass, positive Bilanz der geleisteten Arbeit des vergangenen Jahres zu ziehen. Der Jahresrückblick wurde durch den Ersten Vorsitzenden Ralf Klingler eingeleitet, der die zahlreichen Aktivitäten und zukünftige Vorhaben des Vereins aus seiner Sicht kommentierte. Für das Jahr 2016 wurde als herausragendes Ereignis die im Mai stattfindende Konzertreise nach Italien genannt. Es ist ein Besuch der Partnergemeinde Luganano mit mehreren weltlichen und kirchlichen Auftritten geplant. Dirigent Jörg Thommes hob in seinem Bericht die hohe musikalisches Leistungsfähigkeit des Orchesters hervor und erläuterte Veränderungen im Orchester des Musikvereins im Berichtszeitraum. So hat sich das Orchester des Musikvereins durch die Aufnahme von jungen Musikern aus den Reihen des Jugendorchesters vergrößert. Derzeit sind im Musikverein 60 Musikanten mit einem Durchschnittsalter von 34 Jahren aktiv. Der von den Musikern dem Ehrenamt gewidmete Zeitaufwand betrug insgesamt 7850 Stunden. Vom Dirigenten wurden die herausragenden musikalischen Leistungen des Orchesters beim Auftritt im Rahmen des Bezirksmusikfestes in Weiler im Allgäu besonders hervorgehoben. Nach dem Bericht der Kassenprüfer Jürgen Bootz und Norbert Sturm stimmte die Versammlung ohne Gegenstimmen der Entlastung des Vorstandes zu. Während der sich anschließenden Neuwahlen zum Vorstand wurde Ralf Klinger als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt. Die Wahl aller weiteren Vorstandsmitglieder erfolgte einstimmig bei teilweiser Enthaltung der Betroffenen. Gewählt wurden: Markus Altenhofen (zweiter Vorsitzender), Lutz Porombka (erster Schriftführer), Alexandra Altenhofen (zweite Schriftführerin), Martina Berg (erste Rechnungsführerin), Manuela Heinz (zweite Rechnungsführerin), Daniel Merz (erster Archivar), Phillip Bootz (zweite Archivar), Wolfgang Bell (Veranstaltungswart), Beisitzer des Vorstandes: Annita Gottschalk, Thomas Altenhofen und Dieter Rauber. Die Versammlung bestätigte Jörg Thommes als Dirigenten, Tarek Porr als Jugenddirigenten und Ehrenpräsident Karl Altenhofen. Darüber hinaus wurde Dieter Brück für die im Musikverein neu geschaffenen Funktion des Fähnrichs bestätigt SIE HABEN EIN GRUNDSTÜCK? SIE WOLLEN BAUEN? KERN-HAUS PLANT IHR HAUS! Infos unter: Tel / Pluschke s Preishämmer Seibersbach: Sehr schönes 1-Fam. Haus Bj mit ca. 138 qm Wohnfl. verteilt auf 4 Zimmer, Küche, Bad mit Dusche und WC und Gäste WC. Vollkeller mit Sauna, Dusche, Hobbyraum, Waschküche und Ölheizung. Brenner von Dazu ein Kaminofen im Wohnzimmer mit Luftschächten ins OG. Areal ca. 543 qm Energiepass nicht vorhanden. Kaufpreis , Bei Bingen: Sehr schönes Zweifamilienhaus auf großer Gewerbehalle. Bj Wohnfl.: ca. 218 qm. Wärmepumpe. Kaminofen im 1. OG mit Warmwasserunterstützung, Fußbodenheizung. Überdachter Balkon. Dazu Werkstatt mit 2 Garagen, plus Scheuer mit genehmigten Umbauplan. kein Energiepass vorhanden. Kaufpreis: nur , Pluschke-Immobilien-Bingen Tel.: 06721/ Wir haben gut verkauft : Über 96 % der uns anvertrauten Immobilien in der vereinbarten Laufzeit zum Top Preis: Wir verkaufen auch Ihre Immobilie versprochen! Vertrauen Sie auf unsere langjährige Kompetenz &Erfahrungen seit 1992! Für den Verkäufer kostenlos! ( (06721) EINLADUNG ZUM BAUHERREN-INFO-ABEND! Themen: Der Weg zu Ihrer Finanzierung KfW-Mittel sinnvoll nutzen Wann: 16. Juni 2016 ab Uhr Wo: HKL Massivhaus GmbH Mainzer Str , 1. OG Bingen am Rhein Anmeldung unter: Tel Angebote Zu verm.: Grolsheim, 2 Zimmer in 2-er WG Tel / oder 0157/ Bgn.-Zentrum, 2 ZKBB, Erstbezug n. Renovierung, 52m², Parkplatz, KM 390 +NK85 +KT, ab sofort zu verm. Tel. 0163/ Gau-Algesheim, 2 Zi., Kü., TGL- Bad, ca. 77m², Balk., FB-Hzg., Parkett, frei ab , 550 +NK MM KT Tel /5300 Bgn.-Bingerbrück, Elisenhöhe (Im Bangert), Rheinblick, helle 4,5 ZKBB, HWR, EBK, 130m², 1.OG in 2-FH, KM 985 +NK+KT, frei n. Vereinb. Tel. 0611/ Stromberg, neu renov., 2 ZKB, Keller 60m², UG, TGL-Fenster, keine Haustiere zu verm. Tel / oder 06721/34789 FeWo, Bgn.-Stadt f. Touristen u. Monteure geeignet, 2 Pers. Ab 60, Parkpl., Internet + SAT TV Tel /16880 Münster-Sarmsheim, 2 ZKB, Terr., 50m²,zzt. vollmöbl., an ruhige ältere Dame (NR) ab od. später zu verm., Warmmiete 480 Tel. 0171/ Ingelheim, 1 Zi, EBK, DU, Keller, 33m², von privat zu verkaufen Tel / oder 06721/34789 Stellplatz für Wohnwagen, Wohnmobil, Boot od. Anhänger gesucht? Jetzt mieten in Langenlonsheim, m. einfacher Zufahrt in günstiger Lage! Beliebige Mietdauer ab 1 Monat wählbar! Tel /2509 Garagenplätze zu verm., Bingen-Innenstadt Zentrum für Kleinwagen, Miete: mtl. 50 +NK+KT Tel. 0151/ Angebote Rentnerehepaar sucht 3 ZKB, ca. 75m², m. Balk. od. Terr. in Bgn.- Büdesheim u. Umgebung Tel. 0172/ Guldental Großes Dachgeschoss- Studio, vollmöbliert, inkl. Küche, 60 m², PKW-Stellplatz, Kaltmiete NK + 2 MM Kaution, frei ab sofort Tel.: Immobilienanzeige? Wir beraten Sie gerne Telefon (06721) Fax (06721) anzeigen@neue-binger-zeitung.de

4. Binger Dreck-weg-Tage

4. Binger Dreck-weg-Tage 4. Binger Dreck-weg-Tage Am 20. und 21. März 2015 wurde in Bingen wieder tatkräftig Müll gesammelt. Das Ergebnis: 2 Tage Einsatz bewältigt 1.093 Kinder und Jugendliche sowie 380 Erwachsene beteiligt 40

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

5. Binger Dreck-weg-Tage

5. Binger Dreck-weg-Tage 5. Binger Dreck-weg-Tage Am 17. und 18. März 2017 wurde in Bingen wieder tatkräftig Müll gesammelt. Das Ergebnis: 2 Tage Einsatz bewältigt 1739 Kinder und Jugendliche sowie 519 Erwachsene beteiligt 60

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung CCRT Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC Ausschreibung Grußwort zum 4. Treffen der Campingclubs im ADAC Mittelrhein e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Campingfreunde Von den 17 250 000 Mitgliedern

Mehr

Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr:

Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr: Binger Dreck-weg-Tage 2013 Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr: 30 Kubikmeter Unrat, Sperrmüll und Sondermüll

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar 25. - 28. Mai 2017 Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Frühlings-Seminar für Gitarre & Mandoline Vom 25. bis zum 28. Mai 2017 lädt der BDZ Rheinland-Pfalz

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Tschechien Südwest. Medizinische Versorgung und Betreuung

Tschechien Südwest. Medizinische Versorgung und Betreuung Herzlichst Willkommen im Seniorpalace Tschechien Südwest, wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfernt ungefähr auf der Höhe der Stadt Grafenau. Heimleitung, Krankenschwestern und Pflegerinnen und

Mehr

Lichterweihnacht in Bad Zwesten

Lichterweihnacht in Bad Zwesten Lichterweihnacht in Bad Zwesten Bad Zwestener Lichterweihnachtsmarkt lädt zum Bummeln und Verweilen ein! Im herrlichen Lichterglanz erscheint auch in diesem Jahr wieder, der Bad Zwestener Weihnachtsmarkt.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an.

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an. Liebe Schwestern, liebe Brüder, ist das nicht eigenartig? Da feiert die Christenheit auf der ganzen Welt ein Fest, das so konkret ist, wie nur irgend möglich. Ein Kind in einer Krippe wird gefeiert. Und

Mehr

dem Ernst-Ludwig-Platz für hochwertige Open-Air-Bühnenprogramme sorgen.

dem Ernst-Ludwig-Platz für hochwertige Open-Air-Bühnenprogramme sorgen. 23. Januar 2017 Tag der Deutschen Einheit 2017 in Mainz Ministerpräsidentin Dreyer/Oberbürgermeister Ebling: Rheinland-Pfalz und die Landeshauptstadt freuen sich auf die Einheitsfeier (gl) Am 2. und 3.

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Lüneburger Veranstaltungen

Lüneburger Veranstaltungen Lüneburger Veranstaltungen 20 15 Die schönsten Events des Jahres in der Hansestadt Lüneburg www.lueneburg.info Herzlich willkommen in der Salz- und Liebe Lüneburgerinnen und Lüneburger, liebe Gäste, die

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Unser Programm im November 2017

Unser Programm im November 2017 Unser Programm im November 2017 Mittwoch 01.11. Feiertag Allerheiligen geschlossen Donnerstag 02.11. 9:45-10:30 Uhr Fit im Alter Gymnastik für Frauen & 14:30-16:00 Uhr Kräuter und Gewürze als Naturmedizin

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

September - Oktober 2017

September - Oktober 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de September - Oktober 2017 H. Willikonsky

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Beitrag für Jagd und Jäger August 2017

Beitrag für Jagd und Jäger August 2017 Beitrag für Jagd und Jäger August 2017 Geburtstagsgrüße Der Vorstand der KG und die Hegeringleiter gratulieren allen Geburtstagskindern dieses Monats sehr herzlich und wünschen weiterhin viel Glück, Gesundheit

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER. Bad Kreuznach

HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER. Bad Kreuznach HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER Bad Kreuznach Raum für Begegnungen GUT ANGEBUNDEN UND DOCH MITTEN IM GRÜNEN IHR ZUHAUSE IN BAD KREUZNACH Das HELVITA Team begrüßt Sie herzlich in unserem Haus,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

4. September 2016 durch die Verbandsgemeinde Bodenheim

4. September 2016 durch die Verbandsgemeinde Bodenheim 8. Musketiere Lauf/Walk Laufen und Walken für einen guten Zweck JETZT ANMELDEN! www.vglauf.de 4. September 2016 durch die Verbandsgemeinde Bodenheim Seien Sie mit dabei! Als Läufer, Walker, Weinliebhaber,

Mehr

Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen Partnerprogramm

Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen Partnerprogramm Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen Partnerprogramm WIR LADEN SIE EIN, UNSER PARTNER ZU WERDEN! 2 Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen VORWORT Rheinhessen. Ganz schön anders! 200-jähriges Jubiläum als Ansporn,

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mit Tradition in die Zukunft

Mit Tradition in die Zukunft Die Big Band des Megina Gymnasiums Mayen, die am längsten bestehende Schüler Big Band nicht nur in Rheinland Pfalz sondern sogar bundesweit, feiert im Schuljahr 2016/17 ihr 40 jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet. 2 Jahre 1993 2013 Seit nunmehr 20 Jahren hat der WEINTREFF einen festen Platz bei Gästen, die eine freundliche Atmosphäre suchen. Erleben Sie Markgräfler Gastlichkeit in gemütlichen Räumen und lauschiger

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen,

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen, Konzept Sponsoring Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen! 2. Leitbild / Kulturprogramme 3. Organisationskomitee 4. Programm (Auszug) 5. Sponsoring a) Leistungsübersicht b) Inserate-Bandenwerbung-Naturalgaben-Sachsponsoring

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v.

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein 26. April 31. Mai 2014 Berg sträßer Wein frühling Verkehrsverein Bensheim e.v. Berg sträßer Wein treff Samstag, 26. April 2014 Die einmalige

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

kassel 1100 nachschau jungfernkopf

kassel 1100 nachschau jungfernkopf kassel 1100 nachschau jungfernkopf Der Stadtteil Jungfernkopf gestaltete im Zeitraum vom 8. bis 24. November 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel. Impressionen

Mehr

Schlösserberg Tschechien

Schlösserberg Tschechien Herzlich Willkommen im Seniorpalace Schlösserberg in Tschechien, wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfernt und in der Nähe der deutschen Stadt Grafenau. Heimleitung, Krankenschwestern und Pflegerinnen

Mehr

Auf den Spuren von Kettelers

Auf den Spuren von Kettelers Auf den Spuren von Kettelers Theaterinitiative der Arbeitnehmerkirche Auftritte Sommerkirche St. Johannes Ap.- F-Unterliederbach KAB-Wallfahrt Kloster Marienthal Kreuzfest in Weilburg Stadtkirchenfest

Mehr