Hocheffizienz Luft/Wasser-Wärmepumpen. Dimplex macht erneuerbare Energien nutzbar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hocheffizienz Luft/Wasser-Wärmepumpen. Dimplex macht erneuerbare Energien nutzbar"

Transkript

1 Hocheffizienz Luft/Wasser-Wärmepumpen Für eine Zukunft ohne Öl und Gas: Dimplex macht erneuerbare Energien nutzbar Wärmepumpen Solarthermie Wohnungslüftung

2 Dimplex ist Spezialist für Wärmepumpen: Und für alles, was dazu gehört Dimplex macht erneuerbare Energien ganzjährig nutzbar 4 Es spricht viel für die Wärmepumpe: Vorteile und Möglichkeiten 6 Wärme aus der Umwelt: Die Physik macht s möglich 8 Luft/Wasser-Wärmepumpen: Energie aus der Luft immer gut bei Puste 10 Wärmepumpen und Heizkörper: Dimplex hat die Lösung 18 Sole/Wasser-Wärmepumpen: Energie, die vor der Haustür liegt 20 Wasser/Wasser-Wärmepumpen: Energie aus dem Grundwasser 26 Wärmepumpen zum innovativen Heizen und Kühlen 28 Wärmepumpen-Zubehör: Perfekt aufeinander abgestimmt 30 Hydro- und Hydrauliktower: Einfach und schnell zur richtigen Hydraulik 32 Warmwasser-Wärmepumpen und Wohnungslüftungs-Kompaktsysteme 34 Wärmepumpen und Solarsysteme in Kombination 36 Dezentrale Wohnraumlüftung: Frische Luft bei optimalem Wärmeschutz 40 Zentrale Wohnraumlüftung: Wohlfühlklima für zu Hause 42 2

3 Von Anfang an hat sich Dimplex der Entwicklung innovativer Systeme fürs Heizen, Kühlen und Lüften verschrieben und zählt in Deutschland zu den Pionieren auf dem Gebiet der Nutzung erneuerbarer Energien. Moderne Wärmepumpentechnik trägt einen guten Namen: Dimplex. Die Technik der Dimplex Wärmepumpen ist ausgereift und hat sich in der Praxis bestens bewährt. Wärmepumpen-Heizungen versorgen Gebäude zu 100 Prozent zuverlässig mit Wärme sowohl im Neubau als auch bei der Modernisierung. Dimplex Kunden profitieren darüber hinaus von der hohen Qualität der Serienfertigung eines zertifizierten Herstellers. Als weltweit größter Hersteller elektrisch betriebener Heizsysteme entwickelt und produziert die Glen Dimplex Gruppe in ihrem Kulmbacher Werk seit mehr als 30 Jahren innovative Wärmepumpensysteme. Damit ist Dimplex nicht nur ein kompetenter Partner für Installateure, sondern auch der Spezialist für ausgereifte Wärmepumpentechnik made in Germany. Tausende installierter Anlagen stellen dies seit Jahrzehnten tagtäglich unter Beweis. Setzen auch Sie auf die Erfahrung von Dimplex. European Quality Label for Heat Pumps Prüfsiegel für höchste Sicherheitsstandards Übersicht zertifizierter Wärmepumpen: 3

4 Dimplex macht erneuerbare Energien ganzjährig nutzbar Stark steigende Energiepreise und der drohende Klimawandel verlangen beim Thema Heizen nach zukunftssicheren, unabhängigen und kostengünstigen Technologien. Wärmepumpen-Heizungen bieten ohne Öl und Gas allerhöchsten Wärmeund Warmwasserkomfort bei geringen Betriebskosten. Durch ihren Beitrag zum aktiven Klimaschutz bewahren sie auch zukünftigen Generationen eine intakte Umwelt. 4

5 Zukunftssicher durch Einsparung von CO 2 Wärmepumpen setzen auf Strom als zukunftssichere Antriebsenergie mit einem positiven Nebeneffekt. Durch den bereits seit Jahren forcierten Einsatz von regenerativen und neu entwickelten Erzeugungsmethoden bei der Stromproduktion verbessert sich die Umweltbilanz der Wärmepumpe von Jahr zu Jahr. Wird ein regenerativer Strommix verwendet, arbeitet die Wärmepumpe sogar CO 2 -frei. Die klassische Raumheizung mit fossilen Energieträgern trägt dagegen durch die Verbrennung von Öl oder Gas erheblich zum Schadstoffausstoß bei. Aufwändige Abgasreinigungsmaßnahmen, wie in modernen Kraftwerken üblich, sind bis heute nicht verfügbar. So stößt zum Beispiel die durchschnittliche Ölheizung eines Einfamilienhauses pro Jahr ca kg des Treibhausgases CO 2 aus. Eine vergleichbare Gasheizung kommt immerhin auf ca kg CO 2 jährlich. Anders die Wärmepumpe: Da sie in Verbindung mit Niedertemperaturheizsystemen ca. 75% der Heiz energie direkt aus der Umwelt bezieht, fällt ihre Umweltbilanz günstiger aus. Vor Ort heizen Wärmepumpen 100% emissionsfrei. Bleiben Öl und Gas für die Wohnraumbeheizung bezahlbar? Seit Jahren steigen die Kosten für fossile Brennstoffe wie Öl oder Gas. Noch sind zwar beide Energieträger verfügbar, aber wie lange noch? Und vor allem zu welchem Preis? Schwellenländer wie China, Indien und Brasilien verbrauchen immer mehr Energie, um ihr immenses Wirtschaftswachstum zu befeuern, während die Förderquoten sinken. Die Nachfrage nach fossilen Energieträgern übersteigt bald das Angebot, ein weiterer Preisanstieg ist vorhersehbar. Ein hoher Prozentsatz unseres Öl- und Gasverbrauchs wird heute für die klassische Raumheizung eingesetzt. Doch Rohöl dient als Rohstoff für viele Produkte des täglichen Bedarfs und ist zum ein fachen Verbrennen eigentlich viel zu schade. Gebäude können aber auch ohne Probleme durch Wärmepumpen beheizt werden. Die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern wird so reduziert. Welche Vorteile die Wärmepumpe Ihnen ganz persönlich bietet, erfahren Sie in unserem Wärmepumpen-Typen-Test unter 5

6 Es spricht viel für die Wärmepumpe: Vorteile und Möglichkeiten Komfortabel und günstig: Dimplex zeigt, wie es geht. Dimplex Wärmepumpen stehen für höchsten Heiz- und Wohnkomfort bei gleich zeitig günstigen Betriebskosten. Sie sind innovativ und zukunfts sicher, da sie grenzenlos verfügbare Umweltwärme nutzen. Für jede Anforderung bietet Dimplex maßgeschneiderte Systeme, die sich flexibel an die übrige Hauswärmetechnik anpassen ob zur Heizung und Kühlung oder zur Warmwasserbereitung. 6

7 Der Einsatz einer Wärmepumpe ist nicht nur in Neubauten sinnvoll. Auch bei der Modernisierung eines veralteten Heizsystems lohnt sich der Einsatz einer modernen Wärmepumpe. Wärmepumpen steigern den Wert des Gebäudes Dimplex Wärmepumpen arbeiten wesentlich wirtschaftlicher als herkömmliche Öl- und Gasheizungen, deren Betriebskosten bis zu dreimal höher liegen als die der Wärmepumpe. Außerdem entstehen so gut wie keine Wartungskosten, da Wärmepumpen nicht regelmäßig durch den Schornsteinfeger überprüft und eingestellt werden müssen. Da der Wert eines Gebäudes auch von dessen Heizsystem beeinflusst wird, steigert der Einbau einer Wärmepumpen-Heizung den Immobilienwert. Förderung für Wärmepumpen Der Einbau einer Wärmepumpe wird in vielen Ländern durch nationale Förderprogramme oder Energieversorger unterstützt. Spart die Wärmepumpe auch ohne Fußbodenheizung? Wärmepumpen-Heizungsanlagen arbeiten mit niedrigen Vorlauftemperaturen am effektivsten. Aber auch in Verbindung mit Heizkörpern, die üblicher weise mit Temperaturen bis 60 C betrieben werden, ergeben sich noch deutliche Einsparungen bei den Betriebskosten. Zukunftssicher ohne Feuer und Flamme In der Wärmepumpe wird nichts verbrannt und es entsteht auch keine Abwärme. Deshalb gehört die Wärmepumpe als kalter Wärmeerzeuger zu den ungefährlichsten Heizungsarten überhaupt. Da weder ein Schornstein noch ein Öltank für ihren Betrieb benötigt wird, gibt es keinen Ärger mit Schmutz, Ruß und unangenehmen Gerüchen. Unter steht ein Onlineplaner zur Verfügung, der in Abhängigkeit der Gebäudedaten und der benötigten Heizleistung die Betriebskosten ermittelt. 7

8 Wärme aus der Umwelt: Die Physik macht s möglich Auch extreme Kälte ist relativ warm. Unsere Umwelt steckt voller Energie, denn erst am absoluten Nullpunkt von 273 C kann ihr keine Energie mehr entzogen werden. Von der Theorie zur Praxis: Wärmepumpen nehmen unabhängig von der Jahreszeit und der Witterung die in der Umwelt gespeicherte Sonnenenergie auf und bringen diese auf eine zum Heizen geeignete Temperatur. Dies funktioniert selbst im tiefsten Winter bei Außentemperaturen bis 25 C. 8

9 Ein System für alle Wärmequellen Mit Dimplex Wärmepumpen stehen Ihnen drei kostenlose, zukunftssichere Wärmequellen zur Wahl: die Außenluft, das Erdreich oder das Grundwasser. Die aufgenommene Sonnenwärme und die elektrische Energie, die zum Antrieb der Wärmepumpe benötigt wird, ergeben die Heizwärme, die auf ein wassergeführtes Heizsystem übertragen wird. Die Wärmepumpe gehört zu den effektivsten Heiz- und Warmwassersystemen, die es gibt. Da sie in Verbindung mit Niedertemperaturheizungen ca. 75% der Heizenergie aus der Umwelt bezieht, erzeugt sie mit nur 25% Antriebsenergie (Strom) 100% Heizleistung. Luft/Wasser-Wärmepumpen nutzen die Außenluft als Energiequelle. Sogar bei Temperaturen bis 25 C entziehen die Wärmepumpen der Luft noch Heizenergie. Sole/Wasser-Wärmepumpen entziehen dem Erdreich über Erdkollektoren oder Erdsonden ganzjährig Heizwärme mit hoher Wärmeleistung. Wasser/Wasser-Wärmepumpen schöpfen die Heizwärme aus dem Grundwasser. Wenn es in ausreichender Menge und Qualität vorhanden ist, ist Grundwasser die effizienteste, aber auch eine sensible Wärmequelle. Das Funktionsprinzip der Wärmepumpe Wärmequellenanlage Wärmepumpe Wärmeverteil- und Speichersystem Verdichten 2 1 Verdampfen Verflüssigen 3 4 Entspannen Eine Wärmepumpenheizung besteht aus der Wärmequellenanlage, der Wärmepumpe selbst und einem Wärmeverteil- und Speichersystem. In dem geschlossenen Kreislauf der Wärmepumpe übernimmt das Arbeitsmedium Kältemittel die Aufgabe, die Wärme zu übertragen und zu transportieren. 1 Der eigentliche Umweltwärmegewinn findet im Verdampfer der Wärmepumpe statt. Hier macht man sich die Eigenschaft des flüssigen Kältemittels zunutze, dass dieses schon bei Minustemperaturen verdampft und die dabei aufgenommene Energie speichert. 2 Das Volumen des gasförmig gewordenen Kältemittels wird vom Verdichter angesaugt und verringert. Hierbei steigt der Druck und somit auch die Temperatur des Kältemittels stark an. 3 Das heiße Kältemittel strömt weiter zum Verflüssiger, einem Wärmetauscher, in dem die gewonnene Umweltwärme auf das Heizsystem übertragen wird. 4 Das durch Abkühlung wieder flüssig gewordene Kältemittel kann nach Druck- und Temperaturabsenkung durch das Expansionsventil erneut Wärme aus der Umwelt aufnehmen, und der Kreislauf beginnt von neuem. Animationen zum Heizen und Kühlen mit Wärmepumpen zum Download unter: 9

10 Luft/Wasser-Wärmepumpen: Energie aus der Luft immer gut bei Puste Gerne unterschätzt wird das Potenzial der Wärmequelle Außenluft bezüglich ihrer Wirtschaftlichkeit. Luft/Wasser- Wärmepumpen haben die geringsten Investitionskosten, da für die Erschließung der Wärmequelle kaum Kosten anfallen. Jahr für Jahr beweisen ausgeführte Anlagen selbst in den kältesten Regionen Deutschlands, dass die Außenluft eine attraktive Wärmequelle ist, deren Nutzung sich schnell amortisiert. 10

11 Luft/Wasser-Wärmepumpen für die Aufstellung im Freien Luft/Wasser-Wärmepumpen für die Aufstellung in Innenräumen Wahlweise für die Außen- oder Innenaufstellung Luft/Wasser-Wärmepumpen eignen sich für die Aufstellung im Freien. Die robusten, pulverbeschichteten Metallgehäuse schützen die Wärmepumpe rundum sicher gegen Schnee, Nässe, Wind und Wetter. Für den Anschluss an die Heizung im Haus werden zwei wärmeisolierte Rohre für Vor- und Rücklauf sowie die elektrischen Verbindungsleitungen im Erdreich verlegt. Alternativ ist eine Installation der Wärmepumpe aber auch im Gebäude möglich. Diese Wärmepumpensysteme eigenen sich für die Installation in nahezu jedem Nebenraum. Die Wärmepumpe wird dann mittels Luftkanälen mit der Wärmequelle Außenluft verbunden. Luft/Wasser-Wärmepumpen für Außenaufstellung einfache Erschließung der Wärmequelle Aufstellung der witterungsbeständigen Wärmepumpe auf einem Fundament mit Kondensatablauf Geschützte Verlegung der hydraulischen und elektrischen Leitungen im Erdreich Luft/Wasser-Wärmepumpen für Innenaufstellung erschließung der Wärmequelle über Luftkanäle oder über Luftschläuche Aufstellung der Wärmepumpe an einer Außenwand Schutz des gedämmten Wanddurchbruchs durch Regenschutzgitter oder Lichtschacht Wärmequelle Außenluft Ganzjährig nutzbar von +35 C bis -25 C Immer verfügbar durch Nutzung einer unerschöpflichen Wärmequelle einsetzbar für Heizung, Warmwasser- und Schwimmbadbereitung Varianten Heizen und Kühlen mit Abwärmenutzung Parallelschaltung für Heizlasten über 60 kw Weitere Infos zur Wärmequelle Außenluft unter 11

12 LA 9TU LA 12TU Hocheffizienz Luft/Wasser-Wärmepumpen: Leistungsstark und Leise Luft/Wasser-Wärmepumpen sind äußerst vielseitig einsetzbar und überzeugen durch einen geringen Mon tageaufwand und minimale Schallemissionen. Die LA-TU-Reihe kann ohne großen Abstand an der Hauswand aufgestellt werden. In diesem Falle ist es möglich, die Leitungen auf kürzestem Weg in das Gebäude zu führen und so die Installationskosten zu reduzieren. 12

13 LA 17/25TU LA 40TU/35TUR+ LA 60TU Natürlich leise So einfach die Montage der universell einsetzbaren Hocheffizienz- Wärmepumpen ist, so komfortabel gestaltet sich auch der Betrieb. Die Rotorblätter der Wärmepumpen LA 9 bis LA 40TU wurden bionisch Eulenflügeln nachempfunden und erzeugen ein natürlich leises Luftgeräusch. In Verbindung mit dem Hochleistungsverdampfer wird die Luftgeschwindigkeit reduziert. Der Ventilator selbst dreht sich nun 30 % langsamer und reduziert dadurch zusätzlich die Schallemission. Die integrierte Körperschallentkopplung verhindert, dass sich Vibrationen auf das Gebäude übertragen. Die Wärmepumpen LA 35TUR+ und LA 60TU passen mit neu entwickelten EC-Lüftern den Luftvolumenstrom an den Bedarf an. Förderwürdig im Neubau und bei der Gebäudesanierung Die Hocheffizienz-Wärmepumpen erreichen Jahresarbeitszahlen, die mit denen von Sole/Wasser-Wärmepumpen vergleichbar sind. Max. Vorlauftemperaturen von 58 C und damit hohe Heizleistungen können selbst bei Außenlufttemperaturen von -20 C erreicht werden. So ist auch im sanierten Bestand mit konventionellen Radiatoren eine hohe Jahresarbeitszahl im Heizbetrieb und bei der Warmwasserbereitung möglich. Gleichzeitig ist in der TU-Baureihe ein Wärmemengenzähler integriert, der häufig eine Vorraussetzung für die staatliche Förderung darstellt. Heizen und kühlen mit einem System Die Wärmepumpe LA 35TUR+ erreicht beim Heizen und Kühlenhöchste Leistungszahlen. Möglich wird dies durch ein externes Vier-Wege-Ventil in Kombination mit einem Hochleistungsverdampfer und elektronisch geregeltem Lüfter. Dieses innovative Verfahren ist einzigartig in der Wärmepumpentechnologie und daher bereits zum Patent angemeldet. Wärmepumpenmanager WPM EconPlus Die hocheffiziente LA-TU-Baureihe verfügt über den neuen Wärmepumpenregler EconPlus. Damit können Wärmemengen sowohl für Heizen als auch für die Warmwasserbereitung separat erfasst werden. Natürlich sind die gewohnten Funktionen des Wärmepumpenmanagers auch weiterhin enthalten. Dazu zählt die Regelung von Anlagenkombinationen mit weiteren regenerativen Wärmeerzeugern und die Anbindung an BUS-Systeme. Bestellkennzeichen LA 9TU LA 12TU LA 17TU LA 25TU LA 40TU LA 60TU LA 35TUR+ Anschlussspannung in V Maximale Vorlauftemperatur Heizen in C Minimale Vorlauftemperatur Kühlen in C 9 Wärmeleistung nach EN in kw 1. Verdichter bei A2/W35 und A7/W35 7,5 / 9,2 9,4 / 11,6 8,2 / 10,0 11,3 / 13,9 16,8 / 20,0 26,4 / 31,9 13,6 / 17,3 2. Verdichter bei A2/W35 und A7/W35 14,6 / 19,6 19,6 / 26,1 29,3 / 35,7 50,0 / 60,1 23,6 / 30,2 Leistungsstufen Leistungszahl Heizen nach EN A2/W35 3,7 3,7 3,7 3,7 3,8 3,6 3,7 A7/W35 4,2 4,3 4,4 4,4 4,4 4,1 4,5 Kühlleistung nach EN bei A27/W18 in kw 32,0 Schalldruckpegel in 10 m Entfernung db(a) Breite in mm Höhe in mm Tiefe in mm Weitere Infos zur Wärmequelle Außenluft unter 13

14 Luft/Wasser-Wärmepumpen für die AuSSenaufstellung Um die Energie auf kürzestem Wege direkt der Umwelt zu entziehen, liegt es nahe, die Luft/Wasser- Wärmepumpe im Freien aufzustellen. Das robuste, pulverbeschichtete Metallgehäuse schützt dabei die Wärmepumpe rundum sicher vor Nässe, Wind und Wetter. 14

15 LA 11TAS und LA 16TAS mit natürlich leisen Eulenflügel-Ventilatoren LA 20-28AS mit Hauben zur Schallreduzierung Optimales Preis- / Leistungsverhältnis Seit vielen Jahren beweist die AS-Baureihe ihre Zuverlässigkeit in allen Klimaregionen Europas. Durch den Einsatz neuer Komponenten - wie den natürlich leisen Eulenflügel-Ventilatoren kann bewährte Technik zu einem äußerst attraktiven Preis angeboten werden. Anpassung der Heizleistung an den Wärmebedarf Die Luft/Wasser-Wärmepumpen LA20 bis LA 28AS passen die Heizleistung an den Bedarf des Gebäudes an. In der Übergangszeit liefert die erste Leistungsstufe den benötigten Wärmebedarf. Bei fallenden Außentemperaturen schaltet sich bedarfsabhängig der zweite Verdichter zu. Der modulierende Betrieb verringert die Anzahl der Einschaltungen und verbessert so die Effizienz im Teillastbetrieb. Allein oder in Kombination mit anderen Wärmeerzeugern der Wärmepumpenmanager macht s möglich Die außen aufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpe ist variabel einsetzbar. Üblicherweise wird sie mit einem zweiten Wärmeerzeuger kombiniert, der bei sehr tiefen Außentemperaturen die Wärmepumpe unterstützt. Luft/Wasser-Wärmepumpen sollten so ausgelegt werden, dass über 95 % der Jahresheizarbeit von der Wärmepumpe abgedeckt wird. Der fehlende Wärmebedarf kann einfach von einer elektrischen Zusatzheizung geliefert oder durch die Kombination mit einem existierenden Heizkessel abgedeckt werden. Oft bietet sich auch die Kombination mit einem regenerativen Wärmeerzeuger, wie z.b. einem Holzkessel, an. Die bedarfsabhängige Zu- und Abschaltung verschiedener Wärmeerzeuger wird betriebskostenoptimiert vom Wärmepumpenmanager übernommen. Bestellkennzeichen LA 11TAS 1) LA 16TAS 1) LA 20AS LA 24AS LA 28AS Anschlussspannung in V Maximale Vorlauftemperatur in C Wärmeleistung nach EN in kw 1. Verdichter bei A2/W35 und A7/W35 8,6 / 10,1 11,7 / 14,6 8,6 / 10,4 10,5 / 12,6 12,6 / 13,9 2. Verdichter bei A2/W35 und A7/W35 14,6 / 17,0 18,7 / 24,2 22,2 / 25,1 Schalldruckpegel in 10 m Entfernung db(a) Breite in mm Höhe in mm Tiefe in mm ) Reversible Variante zum Heizen und Kühlen verfügbar. Datenblätter mit weiteren Geräteinformationen und eine Auflistung des für jeden Wärmepumpentypen erhältlichen Zubehörs stehen unter zum Download zur Verfügung. 15

16 Luft/Wasser-Wärmepumpen für die Innenaufstellung Dimplex Luft/Wasser-Wärmepumpen passen in nahezu jeden Kellerraum. Die weg weisende Technik überzeugt durch außergewöhnlich hohe Energieeffizienz bei minimalem Platz bedarf und geringen Schallemissionen. Die Luft führung erfolgt über spezielle Luft kanäle bzw. Luftkanal-Schlauchsets. Bei Wärmepumpen mit 90 -Luftumlenkung ist eine platzsparende Eck aufstellung ohne Luftkanäle möglich. 16

17 LIK 8TE LIKI 14TE LI 9TE LI 11TE LI 16-20TE LI 24-28TE Kompaktbauweise mit 90 -Luftumlenkung Universalbauweise mit 90 -Luftumlenkung Universalbauweise ohne Luftumlenkung Wärmepumpen mit integrierter Wärmequelle und Regelung Dimplex Luft/Wasser-Wärmepumpen haben die Wärmequelle schon mit eingebaut. Der über einen Ventilator an gesaugten Außenluft wird Umweltenergie entzogen und die ab gekühlte Luft wieder ins Freie geblasen. Ein extrem leiser Axialventilator mit schalloptimierten Sichelflügeln reduziert dabei den Schall auf ein Minimum. Sowohl die Aufstellung an einer geraden Außenwand als auch die Aufstellung an zwei über Eck stehenden Außenwänden ist möglich. Bei Wärmepumpen mit 90 -Luftumlenkung sind für die Eckauf stellung keine Luftkanäle nötig. Der integrierte Wärmepumpenmanager überwacht neben der Wärmepumpe auch alle an geschlossenen Komponenten, um eine verbrauchsoptimierte Betriebsweise mit höchstmöglichem Komfort zu erreichen. Das Bedienteil ist abnehmbar und kann mittels Wandmontageset in der optimalen Bedienhöhe installiert werden. Kompaktbauweise Dimplex Wärmepumpen in Kompaktbauweise erleichtern die Installation, denn die Komponenten für einen ungemischten Heizkreis wie Heizungsumwälzpumpe und Ausdehnungsgefäß sind schon eingebaut. Zusätzlich reduzieren die integrierten funktionswichtigen Bauteile Pufferspeicher, Zusatzheizung und Sicherheitsbaugruppe die benötigte Stellfläche. Die Warmwasserbereitung erfolgt bei Bedarf über einen beigestellten Speicher. Universalbauweise Die Universalbaureihe ermöglicht kundenspezifische Lösungen durch flexiblere Anlagenzusammenstellungen. Frei kombinierbare Einzelkomponenten des Verteilsystems ermöglichen: Bivalenten oder bivalent regenerativen Betrieb zur Kombination mit anderen Wärmeerzeugern (z.b. Öl-/Holzkessel) Versorgung mehrerer Heizkreise auf unterschiedlichen Temperaturniveaus (z.b. Fußbodenheizung und Radiatoren) Warmwasser- und Schwimmbadwasserbereitung Bestellkennzeichen LIK 8TE LIKI 14TE LI 9TE LI 11TE 1) LI 16TE 1) LI 20TE LI 24TE LI 28TE Kompaktbauweise + + Universalbauweise Eckaufstellung ohne Kanäle Eckaufstellung mit Kanälen Wandaufstellung mit Kanälen Anschlussspannung in V Maximale Vorlauftemperatur in C Zusatzheizung integriert in kw 2 3 / 6 2 / 4 / 6 2 / 4 / 6 2 / 4 / 6 Wärmeleistung nach EN in kw 1. Verdichter bei A2/W35 und A7/W35 7,4 / 9,2 9,9 / 11,7 7,4 / 9,2 8,8 / 11,3 12,1 / 15,1 8,6 / 10,4 10,5 / 12,6 12,6 / 13,9 2. Verdichter bei A2/W35 und A7/W35 14,6 / 17,0 18,7 / 24,2 22,2 / 25,1 Breite in mm Höhe in mm Tiefe in mm ) Reversible Variante zum Heizen und Kühlen verfügbar. Datenblätter mit weiteren Geräteinformationen und eine Auflistung des für jeden Wärmepumpentypen erhältlichen Zubehörs stehen unter zum Download zur Verfügung. 17

18 Wärmepumpen und heizkörper: Dimplex hat die lösung Wärmepumpen erreichen ihre höchste Effizienz in Verbindung mit Fußbodenheizungen oder Gebläsekonvektoren. Trotzdem sind die Betriebskosten auch mit konventionellen Heizkörpern niedriger als bei Öl- oder Gas kesseln. Dimplex Wärmepumpen erreichen auch bei tiefen Außentemperaturen hohe Vorlauftemperaturen und garantieren auch im Gebäudebestand wohlige smartrad Gebläsekonvektoren Wärme und komfortable Warmwassertemperaturen. 18

19 Luft/Wasser-Wärmepumpen für Innenaufstellung Luft/Kompakt-Wärmepumpen für Innenaufstellung Luft/Wasser-Wärmepumpen für Außenaufstellung Wärmepumpen mit höheren Vorlauftemperaturen Bei vielen bestehenden Gebäuden wurde durch den Einbau neuer Fenster bzw. durch einen verbesserten Wärmeschutz der Gebäudewärmebedarf verringert. Dies hat zur Folge, dass das bestehende Heizsystem bereits mit niedrigeren Systemtemperaturen betrieben werden kann. Erfahrungen zeigen, dass auch im Gebäudebestand ein Großteil der eingebauten Heizsysteme bereits mit Vorlauftemperaturen bis 55 C betrieben werden können. Sind höhere Temperaturen nötig oder die tatsächlich benötigten Systemtemperaturen nicht bekannt, stehen bei Dimplex spezielle Systeme für den Sanierungsbereich, sogenannte Mittel- oder Hochtemperatur-Wärmepumpen, zur Verfügung. Energie sparen im Sanierungsbereich Die maximal benötigte Vorlauftemperatur hat einen starken Einfluss auf die Effizienz einer Wärmepumpen-Heizungsanlage, da jedes Grad Temperaturabsenkung eine Einsparung im Energieverbrauch von ca. 2,5 % bringt. Bei Anlagen mit Radiatoren kann durch die Umrüstung auf ventilatorunterstützte Heizflächen, sog. Gebläsekonvektoren, eine niedrigere Systemtemperatur erzielt werden. Niedertemperatur-Wärmepumpe Liegt die benötigte Vorlauftemperatur unter 55 C sind keine zusätzlichen Maßnahmen erforderlich. Es kann jede Niedertemperatur-Wärmepumpe eingesetzt werden. Mitteltemperatur-Wärmepumpe Die Mitteltemperatur-Wärmepumpe kommt bei ermittelten Systemtemperaturen bis 65 C zum Einsatz bzw. wenn höhere Warmwassertemperaturen gefordert werden. Sind die höheren Temperaturen nur für einzelne Räume (z.b. Bad) nötig, sollten in den betroffenen Räumen die Heizflächen vergrößert werden, um den Einsatz einer Niedertemperatur-Wärmepumpe zu ermöglichen. Höhere Vorlauftemperaturen für die Warmwasserbereitung Aus hygienischer Sicht werden insbesondere bei Speichervolumen über 400 Litern höhere Warmwassertemperaturen gefordert. Die Mitteltemperatur Luft/Wasser-Wärmepumpen erreichen ohne elektrische Zusatzheizungen Warmwassertemperaturen von bis zu 60 C. Hochtemperatur-Wärmepumpe Die Hochtemperatur-Wärmepumpe kommt zum Einsatz, wenn die ermittelte Systemtemperatur zwischen 65 C und 75 C liegt und Sanierungsmaßnahmen erst zu einem späteren Zeitpunkt geplant sind. Bestellkennzeichen LIKI 14TE LIH 22TE LIH 26TE LA 9PS LA 11PS LA 17PS LA 22PS LA 26PS LA 22HS LA 26HS Lastspannung in V Innenaufstellung Außenaufstellung Maximale Vorlauftemperatur in C 65 1) 75 2) 75 2) 65 1) 65 1) 65 1) 65 1) 65 1) 75 2) 75 2) Wärmeleistung nach EN 255 in kw 1. Verdichter bei A2/W50 8,8 6,5 8,7 7,8 9,2 10,1 2. Verdichter bei A2/W50 16,2 19,7 13, ,4 16,2 19,7 Breite in mm Höhe in mm Tiefe in mm ) Höhere Vorlauftemperaturen für Heizung und Warmwasserbereitung 2) Höhere Vorlauftemperaturen für Heizen (Außentemperatur < 10 C) Antworten zu den häufigsten Fragen zum Thema Heizung und Wärmepumpe im Sanierungsbereich unter 19

20 Sole/Wasser-Wärmepumpen: Energie, die vor der Haustür liegt Der durch Niederschläge und Sonnenschein erwärmte riesige Energiespeicher Erdreich ist die Wärmequelle für Dimplex Sole/Wasser-Wärme pumpen. Um dem Erdreich dauerhaft Energie entziehen zu können, stehen zwei Systeme zur Verfügung: der oberflächennah verlegte Flächenkollektor oder die in die Tiefe reichenden Erd sonden. In beiden Fällen übernimmt das zirkulierende Wärmeträgermedium (Sole) den Energietransport. 20

21 Wärmequelle Erdreich Geringe oberflächennahe Temperaturschwankungen; Einsatzgrenzen der Wärmepumpe: Soletemperatur -5 C bis +25 C einsetzbar für Heizung sowie Warmwasser- und Schwimmbad wasserbereitung Konstantes Temperaturniveau der Erdsonde zur passiven und aktiven Kühlung nutzbar Sole/Wasser-Wärmepumpen mit Erdkollektoren Erdkollektoren Wenn genügend Verlegefläche im Garten zur Verfügung steht, dann empfehlen sich Erdkollektoren: druckbeständige Rohre, in denen Sole, ein Mix aus Wasser und Frostschutz, zirkuliert. Für die Bemessung der erforderlichen Verlegefläche gilt folgende Faustformel: Heizleistung der Wärmepumpe (kw) x 40 = Fläche in m 2. Die Verlegetiefe der Rohre liegt (frostgeschützt) bei etwa 1,2 m unterhalb der Erd oberfläche. Der Verlegeabstand zwischen den einzelnen Rohren beträgt 0,6 m bis 0,8 m. Erdsonden Steht nicht ausreichend Platz zur Verfügung oder soll zusätzlich gekühlt werden, geht man nicht in die Fläche, sondern in die Tiefe mit Erdsonden. Dabei werden in Erdbohrungen von bis zu 100 m Tiefe druckbeständige Rohre eingebracht, in denen die Sole zirkuliert. Als Faustformel gilt: Heizleistung der Wärmepumpe (kw) x 15 = Sonden länge in Metern. Sole/Wasser-Wärmepumpen mit Erdsonden Onlineplaner zur Abschätzung der Kollektorfläche oder der Sondentiefe unter 21

22 Sole/Wasser-Wärmepumpen: Für Individuelle Ansprüche Für den Einsatz von Sole/Wasser-Wärmepumpen bietet Dimplex ein breites Sortiment. Wärmepumpe, Pufferspeicher und Warmwasserbereitung werden als Einzelkompo nenten geliefert, je nach Anlagensituation kombiniert und als kompakte Einheit aufgestellt. Heizungs vor- und -rücklauf können verdeckt an der Rückseite des Gehäuses angeschlossen werden. Die kalten Soleleitungen werden smartrad Gebläsekonvektoren auf kürzestem Weg nach außen geführt. 22

23 SIK(H) 7-14TE SI(H) 5-17TE SI 5-17TE Kompaktbauweise mit integrierten Sole-Komponenten Universalbauweise Universalbauweise mit Unterstellpuffer PSP 100E Kompaktbauweise Dimplex Wärmepumpen in Kompaktbauweise erleichtern die Installation, denn die Komponenten für einen ungemischten Heizkreis wie Heizungsumwälzpumpe und Ausdehnungsgefäß sind schon eingebaut. Auch die Komponenten zur Erschließung der Wärmequelle wie Soleumwälzpumpe, Ausdehnungsgefäß und Sicherheitsbaugruppe sind integriert. So können die Leitungen direkt nach außen zum Soleverteiler geführt werden, und die aufwändige Dämmung der kalten Solekomponenten entfällt. Um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden, macht die modulare Bauweise verschiedene Kombinationen für die Warmwasserbereitung möglich. Design-Warmwasserspeicher, Warmwasser-Wärmepumpe und Wohnungslüftungs-Kompaktgerät entsprechen in der Höhe genau der Sole/Kompakt-Wärmepumpe mit Unterstellpuffer und bilden aufgestellt eine optische Einheit. Intelligente Raumtemperaturregelung Smart-RTC In Wärmepumpen-Heizungsanlagen kann die Fußbodenheizung die Aufgabe des Reihen-Pufferspeichers übernehmen, wenn keine Einzel- raumregelung erforderlich ist oder mindestens ein Heizkreis raumtemperaturgeführt über den Smart-RTC betrieben wird. In diesem Fall kann die Wärmepumpe platzsparend auf einem Unterstell-Warmwasserspeicher montiert werden. Universalbauweise Sind spezielle Kundenwünsche zu erfüllen, so bietet die Universalbauweise die Möglichkeit, die Wärmepumpe mit anderen Wärme erzeugern zu kombinieren oder mehrere Heizkreise mit unterschiedlichen Temperaturniveaus zu versorgen. Höhere Vorlauftemperaturen für die Warmwasserbereitung Aus hygienischer Sicht werden insbesondere bei Speichervolumen über 400 Litern höhere Warmwassertemperaturen gefordert. Zusätzlich verbessern höhere Zapftemperaturen den Warm wasserkomfort, da bei gleichem Speichervolumen eine deutlich größere Mischwassermenge zur Verfügung steht. Die Hochtemperatur Sole/Wasser-Wärmepumpen erreichen ohne elektrische Zuheizung Warmwassertemperaturen von bis zu 60 C. Bestellkennzeichen SIK 7TE SIK 9TE SIK 11TE SIK 14TE SIKH 9TE HPK 7TEW HPK 9TEW HPK 11TEW Bauform Kompakt Anschlussspannung in V Maximale Vorlauftemperatur in C Wärmeleistung nach EN bei B0/W35 in kw 6,8 9,0 11,7 14,4 9,3 6,8 9,0 11,7 Maße (B x H x T) in mm 652 x 1115 x 688 Unterstellwarmwasserspeicher Bestellkennzeichen SI 5TE SI 7TE SI 9TE SI 11TE SI 14TE SI 17TE SI 22TU Bauform Universell Anschlussspannung in V Maximale Vorlauftemperatur in C Wärmeleistung nach EN bei B0/W35 in kw 5,2 6,8 9,0 11,7 14,4 16,9 22,9 Maße (B x H x T) in mm 650 x 805 x x 845 x 656 Bestellkennzeichen SIH 6TE SIH 9TE SIH 11TE Bauform Universell Anschlussspannung in V Maximale Vorlauftemperatur in C Wärmeleistung nach EN bei B0/W35 in kw 6,1 8,9 10,9 Maße (B x H x T) in mm 650 x 805 x 462 1) Reversible Variante zum Heizen und Kühlen verfügbar. Datenblätter mit weiteren Geräteinformationen und eine Auflistung des für jeden Wärmepumpentypen erhältlichen Zubehörs stehen unter zum Download zur Verfügung. 23

24 Sole/Wasser-Wärmepumpen: Energiesparen im grossen stil Der Einsatz von Sole/Wasser-Wärmepumpen ist nicht auf kleine Leistungseinheiten und das Einfamilienhaus beschränkt. Für die Beheizung von Wohngebäuden und Zweckbauten mit hohem Wärmebedarf sind die leistungsstarken, zweistufigen Sole/Wasser-Wärmepumpen besonders geeignet. SI 24-37TE mit nebenstehendem Warmwasserspeicher WWSP 442E 24

25 SI 24-37TE / SIH 20TE / WI 50TU SI TE / SIH 40TE / WI 100TE Flexible Wärme durch zwei Verdichter Die leistungsstarken Sole/Wasser-Wärmepumpen mit außentemperaturgeführtem Wärmepumpenmanager und Economizer zeichnen sich durch höchste Leistungszahlen aus. Die automatische Leistungsregelung ermöglicht eine Halbierung der Heizleistung im Teillastbetrieb. Dies führt in der Praxis zu optimierten Verdichterlaufzeiten mit hohen Jahresarbeitszahlen. Die Wärmepumpen erfüllen die erhöhten Anforderungen der EN für größere Volumenströme auf der Wärmenutzungsseite. Weiterer Pluspunkt: Extrem niedrige Schallemissionen durch frei schwingende Ver dichtergrundplatte. Ideal für den Komfortwohnungsbau In größeren Wohngebäuden treten Spitzenleistungen auf, die mit der hohen Leistung von zwei Verdichtern versorgt werden. Sollen Warmwasserspeicher mit kleinem Volumen zum Einsatz kommen, so kann die Warmwasserbereitung mit einem Verdichter erfolgen. Der 400 l-design-warmwasserspeicher in gleicher Bauhöhe bildet mit der Wärmepumpe eine optische einheit und bietet hohen Warmwasserkomfort (vgl. Skizze links). Ideal für hohe Wärmelasten Dimplex Sole/Wasser- und Wasser/Wasser-Wärmepumpen mit zwei Verdichtern eignen sich ideal zum Anschluss an große Heizsysteme, um diese wirtschaftlich zu beheizen und zwar ganzjährig und monovalent. Spezielle Hochtemperatur-Wärmepumpen ermöglichen Warmwassertemperaturen bis 60 C. Transport- und montagefreundlich Ein unterfahrbarer Grundrahmen (SI 50) ermöglicht den ein fachen Transport. Elektrische Anschluss- und Servicearbeiten können von vorne durchgeführt werden. Der hydraulische Anschluss erfolgt an der Gehäuserückwand. Abwärme effektiv nutzen Anfallende Abwärme in Produktionsstätten kann genutzt werden: Die Wärmepumpen SI 50 bis SI 130 können Abwärme bis max. 25 C auf nutzbare Heiztemperaturen von bis zu 60 C anheben, um konventionelle Heizanlagen effizient zu unterstützen oder zu ersetzen. Bestellkennzeichen SI 24TE SI 30TE SI 37TE SI 50TE SI 75TE SI 100TE SI 130TE SIH 20TE SIH 40TE WI 50TU WI 100TU Wärmequelle Erdreich Wärmequelle Grundwasser + 1) + 1) + 1) + 1) + 1) + 1) + 1) + 1) + 1) + 2) + 2) Maximale Vorlauftemperatur in C ) 70 3) Wärmeleistung nach EN in kw 1. Verdichter bei B0/W35 12,7 14,1 18,3 22,4 35,9 46,7 63,3 11,5 17,4 2. Verdichter bei B0/W35 23,7 30,3 35,4 45,4 72,7 93,4 125,8 21,4 34,2 1. Verdichter bei W10/W35 25,1 51,7 2. Verdichter bei W10/W35 47,3 95,5 Breite in mm Höhe in mm Tiefe in mm ) Zwischenwärmetauscher erforderlich 2) Wasseranalyse erforderlich 3) Höhere Vorlauftemperaturen nutzbar für Heizung und Warmwasserbereitung Datenblätter mit weiteren Geräteinformationen und eine Auflistung des für jeden Wärmepumpentypen erhältlichen Zubehörs stehen unter zum Download zur Verfügung. 25

26 Wasser/Wasser-Wärmepumpen: Energie aus dem Grundwasser Die Wasser/Wasser-Wärmepumpe arbeitet hocheffizient, da das Verhältnis zwischen kosten loser Umweltenergie und eingesetzter elektrischer Energie sehr günstig ist. Grundlage hierfür ist das ganzjährig konstant temperierte Grundwasser. Qualifizierte Bohr firmen stehen Ihnen als bewährte Partner bei der Erschließung dieser Wärmequelle zur Seite. 26

27 Der Spiralwärmetauscher aus Edelstahl baut Korrosion und Vereisung vor. WI 9-27TE Wasser/Wasser-Wärmepumpe mit Brunnenanlage Die Wasser/Wasser-Wärmepumpen sind dank des innovativen Edelstahl-Spiral-Wärmetauschers für nahezu sämt liche Grundwasserqualitäten geeignet. Bei einer ganzjährigen Wassertemperatur unter 13 C ist keine Wasseranalyse bezüglich Korrosion notwendig. Es sind lediglich die Grenzwerte für Eisen und Mangan zu überprüfen und ein zuhalten, um das Zusetzen der Wärmequellenanlage, die sog. Verockerung, auszuschließen. Die Brunnenbohrung sollte durch ein nach DVGW W120 zugelassenes Bohrunternehmen erfolgen. Wärmequelle Grundwasser ganzjährige Verfügbarkeit auf einem Temperaturniveau von 7-12 C Umfang der Erschließung: Genehmigungsverfahren, Wasser analyse, zwei Brunnen, Pumpversuch, Brunnenpumpe, Erdarbeiten und Baumaß nahmen einsatz zum Heizen, Warmwasser- und Schwimmbadwasserbereitung in Verbindung mit Sonderzubehör auch zur passiven Kühlung Bestellkennzeichen WI 9TE WI 14TE WI 18TE WI 22TE WI 27TE Anschlussspannung in V Maximale Vorlauftemperatur in C Wärmeleistung nach EN bei W10/W35 in kw 8,2 13,5 35,9 21,3 26,1 Breite in mm Höhe in mm Tiefe in mm Datenblätter mit weiteren Geräteinformationen und eine Auflistung des für jeden Wärmepumpentypen erhältlichen Zubehörs stehen unter zum Download zur Verfügung. Online Check der Wasserqualität 27

28 Wärmepumpenmanager Heizen und Kühlen Dynamische Kühlung mittels Gebläsekonvektor mit Kondensatanschluss; geeignet für Wohnräume mit hoher Kühllast oder gewerblich genutzte Räume Raumthermostate schalten über ein externes Signal des Kühlreglers vom Heiz- in den Kühlbetrieb um Stille Kühlung durch Nutzung vorhandener Heizflächen (Fußboden, Wand, Decke) Raum-Klimastation zur Raumtemperatur und Luftfeuchtemessung in einem Referenzraum bei stiller Kühlung Fußbodenheizung für behagliche Wärme im Winter Taupunktwächter zum Anschluss an den Kühlregler, um bei Auftreten von Betauung an sensiblen Stellen des Kälteverteilsystems den Kühlbetrieb der Anlage zu unterbrechen Die im Kühlbetrieb anfallende Abwärme kann zur Beheizung eines Schwimmbades genutzt werden Effiziente Warmwasserbereitung im Kühlbetrieb durch Abwärmenutzung Reversible Luft/Wasser-Wärmepumpe für Außenaufstellung Reversible Wärmepumpen: innovatives Heizen und Kühlen Für ein Wohlfühlklima wird im gut gedämmten Neubau neben einer effektiven Wärmepumpen- Heizungsanlage auch die Gebäudekühlung immer wichtiger. Solare Wärmegewinne, innere Wärmelasten und die Klimaerwärmung führen zu steigendem Kühlbedarf. Dimplex bietet für alle Wärmequellen ein innovatives Konzept, um das wassergeführte Heizsystem auch zum Kühlen einzusetzen. 28

29 Reversible Luft/Wasser-Wärmepumpen mit Abwärmenutzung im Kühlbetrieb SI 75TER+ / SI 130TUR+ Innenaufstellung Außenaufstellung Innenaufstellung Reversible Wärmepumpen für aktive Kühlung Im Winter arbeitet die Wärmepumpe als energieeffizientes Heizgerät und entzieht der Wärmequelle die Energie. Durch Prozessumkehr wird die Wärmepumpe zum Kühlaggregat. Die dem Heizsystem entzogene Wärme wird mit Hilfe des Kompressors aktiv auf die Wärmequelle übertragen. Die Warmwasserbereitung bzw. die Versorgung zusätzlicher Wärmeverbraucher kann durch Abwärme - nutzung parallel zum Kühlbetrieb erfolgen. Die Regelung des kombinierten Heiz-/Kühlsystems übernimmt der Wärmepumpenmanager. lung für die Warmwasserbereitung zur Verfügung. Die Regelung übernimmt bei allen Sole- und Wasser/Wasser-Wärmepumpen der nachrüstbare, passive Kühlregler, der mit dem vorhandenen Wärmepumpenmanager verbunden wird. Stille Kühlung über Flächenheizsysteme Im Sommer werden die Heizflächen in Fußboden, Wand oder Decke zum Kühlen aktiviert. Die Kühlung über große Flächen ermöglicht bei normalen Wärmelasten eine Komfortkühlung ohne Zugerscheinungen. Passive Kühlung mit Erdsonden oder Grundwasser Tiefere Erdschichten haben ganzjährig ein konstantes Temperaturniveau von ca. 10 C, das sich über einen Wärmetauscher direkt für die Kühlung nutzen lässt. Der Verdichter der Wärmepumpe wird nicht benötigt er bleibt passiv und steht auch während der Küh- Aktive Kühlung über Gebläsekonvektoren In den Geräten integrierte Ventilatoren führen die Raumluft über einen Wärmetauscher, durch den diese gekühlt wird. Die mehrstufig regelbare Luftumwälzung gewährleistet kurze Reaktionszeiten und hohe Übertragungsleistungen. Wärmequelle Luft Bestellkennzeichen LI 11TER+ LI 16TER+ LA 11ASR LA 16ASR LA 35TUR+ Abwärmenutzung x x x x x Anschlussspannung in V Wärmeleistung nach EN bei A2/W35 in kw 8,8 12,7 8,8 12,7 23,6 Kühlleistung nach En bei A35/W8 in kw 7,5 10,6 7,5 10,6 24,9 Breite in mm Höhe in mm Tiefe in mm Wärmequelle Erdreich / Grundwasser Bestellkennzeichen SI 30TER+ SI 75TER+ SI 130TUR+ PKS 14 PKS 25 WPM PK 1) Anschlussspannung in V Wärmeleistung nach EN bei B0/W35 in kw 28,6 64,0 108,5 Kühlleistung nach EN bei B20/W8 in kw 35,3 75,5 129,0 Kühlleistung passiv bei B10/W18 in kw 174,1 ca. 14 ca. 16 variabel Breite in mm Höhe in mm Tiefe in mm ) Kühlregler für Wärmetauscher beliebiger Größe Unter steht ein Projektierungshandbuch Heizen und Kühlen mit Wärmepumpen zur Verfügung. 29

30 wärmepumpen-zubehör: 1 Wärmepumpenmanager 2 Pufferspeicher 3 Verteilsystem 4 Warmwasserspeicher Perfekt aufeinander abgestimmt Wärmepumpen arbeiten am effektivsten, wenn die Wärme pumpenanlage bestehend aus Wärmequelle, Wärmepumpe und angeschlossenem Heizsystem optimal abgestimmt ist. Darüber hinaus müssen Wärmeanforderungen für Heizung, Warmwasser- oder Schwimmbadwasserbereitung einzeln bedient werden, um hohe Arbeitszahlen und somit niedrige Betriebskosten zu erreichen. 30

31 WPM 2007 mit abnehmbarem Bedienteil WPM 2006 mit integriertem Display Einfach in der Bedienung durch selbsterklärende Textanzeigen und eine anlagenspezifische Menüanpassung nicht benötigte Einstellungen werden automatisch ausgeblendet. Erschließung der Wärmequelle Bei Nutzung der Wärmequelle Außenluft sind nur bei der Innenaufstellung spezielle Komponenten für die Luftführung erforderlich. Zur Erschließung der Wärmequelle Erdreich stehen speziell auf jede Wärmepumpe zugeschnittene Solepakete und Soleverteiler zur Verfügung. Kombispeicher Der PWD 750 kombiniert den Pufferspeicher für Heizung mit einer zentralen Durchfluss-Trinkwassererwärmung. Ein Flanschanschluss ermöglicht den Einbau eines Solarwärmetauschers. Bei Einbindung eines zusätz lichen Wärmeerzeugers verteilen integrierte Wärmesteigrohre die eingespeiste Energie temperaturabhängig auf die Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung. Zwei Wärmeerzeuger und drei Wärmeverbraucher: Der Wärmepumpenmanager hat alles im Griff Der Wärmepumpenmanager überwacht den Betrieb der Wärmepumpe und stellt alle Funktionen einer modernen Heizungsregelung wie Ferndiagnosesystem und Zeitprogramme für Heizung und Warmwasserbereitung zur Verfügung. Darüber hinaus werden Wärmeanforderungen für Heizung, Warmwasser- oder Schwimmbadwasserbereitung energieoptimiert bedient. Bei der Kombination einer Wärmepumpe mit einem bestehenden Heizkessel übernimmt der Wärmepumpenmanager dessen bedarfsabhängige Zuschaltung und verhindert, dass überhöhte Temperaturen in das Heizsystem gelangen können. So kann bei einer bivalenten Anlage auch ein noch gefüllter Öltank leergeheizt werden, bevor auf den monoenergetischen Betrieb umgestellt wird, der keine Öl- oder Gasheizung zur Unterstützung mehr benötigt. Sie wollen erneuerbare Energien in Ihr Heizsystem integrieren? Für die optimale Einbindung regenerativer Wärmequellen bietet der Wärmepumpenmanager eine speziell für diesen Anwendungsfall entwickelte Betriebsart an. Thermische Solaranlagen oder Holzkessel speisen in einen regenerativen Speicher ein, der bei ausreichendem Temperaturniveau bevorzugt die regenerativ erzeugte Energie für die Heizungs-, Warmwasser- oder Schwimmbadanforderung nutzt und die Wärmepumpe sperrt. Verteilsystem Speziell auf die besonderen Anforderungen von Wärmepumpen abgestimmte Module vereinfachen den Anschluss an das Heizsystem und bieten Erweiterungsmöglichkeiten für die Warm - wasser bereitung oder zusätzliche Heizkreise. Der Anschluss eines Pufferspeichers sichert die Mindestlaufzeiten des Verdichters und stellt bei Luft/Wasser-Wärmepumpen die Energie für die Abtauung bereit. Für die zentrale Warmwasserbereitung bietet Dimplex Warmwasserspeicher in verschiedenen Größen an, die große Heizleistungen bereits auf niedrigem Temperaturniveau übertragen können. Datenblätter mit weiteren Geräteinformationen und eine Auflistung des für jeden Wärmepumpentypen erhältlichen Zubehörs stehen unter zum Download zur Verfügung. 31

32 Hydrauliktower und gebläsekonvektoren erhöhen die Effizienz der Wärmepumpe Hydro- und Hydrauliktower werden einfach mit der außen aufgestellten Luft/Wasser-Wärmepumpe verbunden und liefern eine fertige Wärmepumpenhydraulik auf engstem Raum. Alle elektrischen Komponenten wie Umwälzpumpen, Fühler und Heizstäbe sind betriebsfertig mit dem Wärmepumpenmanager verbunden, so dass vom Elektroinstallateur nur noch die Versorgungsspannung anzuschließen ist. 32

33 Hydro-Tower Der Hydro-Tower HWK 332 Econ ist die ideale Ergänzung für außen aufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpen. Die vorgefertigte Hydraulik besteht aus einem Warmwasserspeicher mit 300 Liter Volumen, einem 100 Liter Reihen-Pufferspeicher, optimierten Pumpenbaugruppen und dem Wärmepumpenmanager. Zusätzlich verfügt er über zwei differenzdrucklose Verteiler. Der Hydro-Tower ist bereits werksseitig verdrahtet, vor Ort ist nur noch die Versorgungsspannung anzulegen. Die Verbindung zur Wärmepumpe wird über zwei Hydraulikleitungen und eine elektrische Verbindungsleitung hergestellt. Ist bereits ein Wärmepumpenmanager vorhanden steht der Hydro-Tower HWK 332 auch ohne Regler zur Verfügung. Hydrauliktower: Einfach und schnell zur richtigen Hydraulik Der Hydrauliktower HPK 200S vereint den Wärmepumpenmanager WPM 2006 plus, Reihen-Pufferspeicher sowie optimierte Pumpenbaugruppen in einem kompakten und platzsparenden Gehäuse. Der Hydrauliktower eignet sich zur Kombination mit einer außen aufgestellten Luft/Wasser-Wärmepumpe mit einem ungemischten Heizkreis. Für die Warm wasser bereitung steht ein 400 l-warmwasser speicher (Sonder zubehör WWSP 442E) im gleichen Design zur Verfügung. Der Einbauplatz für die Warmwasserladepumpe ist im Hydraulik tower bereits vorgesehen. Radiatoren und Fußboden heizungen können über einen zusätzlichen gemischten Heizkreis (Sonder zubehör MMH HPK) auf unterschiedlichen Temperatur niveaus betrieben werden. Hydro-Tower HWK 332 Econ Hydrauliktower HPK 200S D 2 V Die energiesparende Hydraulik Der doppelt differenzdrucklose Verteiler erhöht die Anlagensicherheit ohne Kompromisse bei der Effizienz einzugehen. Die Entkopplung von Wärmepumpenkreis und Wärmeverteilung über zwei Bypassleitungen sichert den geforderten Heizwasserdurchsatz auch im Teillastbetrieb. Der Reihen-Pufferspeicher vermeidet Mischverluste zwischen Vor- und Rücklauf, so dass die Wärmepumpe effizienter betrieben wird. Gebläsekonvektoren: wirtschaftlich heizen und angenehm kühlen Gebläsekonvektoren erweisen sich in Verbindung mit der Wärme pumpe als Multitalent. Bei der Altbausanierung kann die Vorlauftemperatur deutlich gesenkt werden, wenn statt herkömmlichen Radiatoren ein Gebläsekonvektor eingesetzt wird. Das integrierte flüsterleise Gebläse macht es möglich, smartrad Gebläsekonvektoren die gleiche Heizleistung bei niedrigeren Vorlauftemperaturen zu übertragen und so die Effizienz zu erhöhen. Vorteilhaft ist zudem der geringere Insta l lationsaufwand im Vergleich zu Flächen heizungen und damit die gute Nachrüstbarkeit im Sanierungsfall. Bestellkennzeichen SRX 080M SRX 120M SRX 140M SRX 180M Heizleistung bei 45 C/40 C in kw 0,7 1,1 1,3 1,8 Heizleistung bei 55 C/47 C in kw 1,0 1,6 1,8 2,4 Volumenstrom Lüfterstufe in m 3 /h Maße (B x H x T) in mm 503 x 530 x x 530 x x 530 x x 530 x 145 Weitere Produktinformationen unter 33

34 Sole/Kompakt-Wärmepumpe mit Unterstellpuffer in Kombination mit Wohnungslüftungs-Kompaktgerät Sole/Kompakt-Wärmepumpe Unterstellpuffer PSP 100E Wohnungslüftungs-Kompaktgerät LWP 300W mit integrierter Warmwasserbereitung Außenwand-Frischluftventil Luftabsaugung in den Ablufträumen Verteilerbox Abluft Außenwandgitter Fortluft 8 9 Flächenheizsystem Solekollektor WarmWasser-Wärmepumpen und Wohnungslüftungs-kompaktsysteme: Die Energiesparlösung zur abwärmenutzung Dimplex Warmwasser-Wärmepumpen mit Luftkanalanschluss erschließen die in der Umgebungsluft gespeicherte Sonnenenergie oder in der Raumluft vorhandene Ab wärme als wertvolle Energiequelle für die zentrale Warmwasser-Erwärmung bis 60 C. Als Wärmequelle dient Abwärme, die Raumwärme unbeheizter Zimmer oder die Abluft aus Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit wie Bäder, Toiletten und Hauswirtschaftsräume. 34

35 Aufstellungsvarianten Warmwasser-Wärmepumpe Abwärme ist Nutzwärme: Der serienmäßige Wärmetauscher (nur AWP 30HLW und BWP 30HLW) der Warmwasser-Wärmepumpe ermöglicht den direkten Anschluss an einen Wärmeerzeuger, z. B. Solaranlage oder Heizkessel. BWP 30H / BWP 30HLW BWP 20A AWP 30HLW / LWP 300W Luftkanalanschluss für verschiedene Einsatzgebiete Ein frostfreier Kellerraum mit ganzjährigen Temperaturen über 10 C ist für die Aufstellung einer Warmwasser-Wärmepumpe ideal. Der leistungsstarke Radialventilator und die serien mäßigen Luftstutzen der Dimplex Warmwasser-Wärmepumpe ermöglichen den individuellen Anschluss von Luftführungen mit maximal 10 m Rohrkanallänge. Speziell für die dezentrale Warmwasserbereitung in Kombination mit einer Entlüftung von Bad und Küche in Apartments ist die BWP 20A konzipiert. Das Einbaumaß von 60 cm erlaubt sogar die Verkleidung mit einer Frontblende. Entfeuchten im Umluftbetrieb: Entfeuchtete Raumluft im Hauswirtschaftsraum unterstützt die Wäschetrocknung und vermeidet Feuchteschäden. Heizen, Lüften und Warmwasserbereitung Das Wohnungslüftungs-Kompaktgerät LWP 300W saugt aus den Ablufträumen (Hauswirtschaftsraum, Bad, WC) die feuchtwarme Luft ab und nutzt mittels einer integrierten Luft/Wasser-Wärmepumpe die Abwärme zur Warmwasserbereitung. Über Wandventile strömt frische Außenluft permanent nach und sorgt somit in Gebäuden bis 200 m 2 Wohnfläche für eine komfortable Wohnungslüftung mit aktiver Wärmerück gewinnung für die Warmwasserbereitung. Abwärmenutzung mit vorhandenem Speicher Serverräume, Kühlanlagen oder Produktionsprozesse erzeugen ganzjährig Abwärme, die oft ungenutzt an die Umgebung abgegeben wird. Gleichzeitig werden für die Warmwasserbereitung oder Heizung separate Wärmeerzeuger betrieben, da ein Verbund der Sys teme als zu aufwändig bzw. unrentabel angesehen wird. Das Wärmepumpenmodul LI 2M ermöglicht es, Abwärme aus unbelasteter Luft zu nutzen. Der extern anzuschließende Heizwasserkreislauf führt die nutzbar gemachte Abwärme dem Heizsystem oder einem vorhandenen Warmwasserspeicher mit integriertem Wärmetauscher LI 2M zu. Ankühlung im Umluftbetrieb: Raumluft wird über einen Luftkanal, z. B. aus dem Vorratsraum oder Weinkeller, abgesaugt, in der Warmwasser-Wärmepumpe angekühlt sowie entfeuchtet und wieder ein geblasen. Als Aufstellort eignet sich dabei der Hobby-, Heizungsoder Hauswirtschaftsraum. Zur Vermeidung von Schwitzwasser bildung sind Luft kanäle im Warmbereich diffusionsdicht zu isolieren. Variable Umschaltung der Ansaugluft: Ein Rohrkanalsystem mit inte grierten Bypassklappen ermöglicht die variable Nutzung der Wärme in der Außen- oder Raumluft zur Warmwasserbereitung. Bestellkennzeichen BWP 30H BWP 30HLW AWP 30HLW BWP 20A LWP 300W LI 2M Typ Warmwasser-Wärmepumpe Wohnungslüftungs-Kompaktgerät Wärmepumpemodul Gehäuse Folienmantel Folienmantel Stahlblech Folienmantel Stahlblech Stahlblech Zusatzwärmetauscher Luftansaugung ca. 450 m 3 /h während der Warmwasserbereitung 140 m 3 /h permanent bis ca. 200 m 3 /h ca. 450 m 3 /h Untere Einsatzgrenze Luft in C 8 (+/- 1,5) 8 (+/- 1,5) 8 (+/- 1,5) 15 (+/- 1,5) 15-2 C (+2) Varianten der Warmwasser-Wärmepumpe unter 35

36 Wärmepumpen, Solarsysteme und wohnungslüftu Solare Warmwasserbereitung und Solarglas 2 Isolation 3 Pulverbeschichteter umlaufender Aluminiumrahmen 4 Sammelrohr Mäanderrohr, durchgehend auf Absorber mittels Laser verschweißt 6 Hochselektive Absorberbeschichtung 7 Rückseitenblech aus Aluminium 8 Sichere Befestigung des Solar - glases 9 Umlaufende Nut zur einfachen Kollektormontage Die Effizienz der bewährten und ausgereiften Wärmepumpentechnik lässt sich durch die Kombination mit einer Solaranlage nochmals steigern. Ganz gleich, ob es sich um kleinere Solaranlagen zur Warmwasserbereitung oder größere Kollektorflächen zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung handelt: Dimplex Solarsysteme lassen sich optimal mit den vielfältigen Möglichkeiten der Wärmepumpentechnologie kombinieren. 36

37 Wohnraumlüftung mit integrierter Warmwasserbereitung und Solarunterstützung LWP 300W Eine kontrollierte Wohnraumlüftung etabliert sich im Neubau zunehmend zum Standard moderner Gebäudetechnologie. Günstige Warmwasserversorgung und ein gesundes Wohnklima lassen sich mit einem Wohnungslüftungskompaktgerät in Kombination mit einer Kollektorfläche von 4-6 m 2 problemlos realisieren. Damit wird sowohl die Wärme der Abluft als auch die Sonnenenergie zur umweltbewussten Warmwasserbereitung genutzt. Im Vordergrund dieser Systeme steht immer eine komfortable und zuverlässige Warmwasserversorgung für den Benutzer, gepaart mit einem möglichst kostengünstigen und umwelt schonenden Energieeinsatz durch die zusätzliche Nutzung erneuerbarer Energien. Die Paketlösung für die umweltfreundliche und kostengünstige Warmwasserversorgung Besonders einfach lässt sich die Kombination der oben aufgeführten Systeme durch die Verwendung der Solarpakte SOLP 2WW und SOLP 3WW bewerkstelligen. Die Sets beinhalten alle Komponenten für eine 4 m 2 bzw. 6 m 2 Solaranlage. Lediglich die Ver bindung zwischen Warmwasserspeicher und Kollektorfeld ist zusätzlich erforderlich. ng in Kombination: Heizungsunterstützung Solare Warmwasserbereitung in Verbindung mit einer Warmwasser-Wärmepumpe Besonderes einfach lässt sich die Sonnenenergie in Kombination mit einer Dimplex Warmwasser-Wärmepumpe nutzen. Bereits bei geringer Sonneneinstrahlung sammelt das Kollektorfeld die kostenlose Energie und nutzt diese zur Erwärmung des Wassers im Speicher der Wärmepumpe. Steht zu wenig solare Energie zur Verfügung oder besteht ein erhöhter Warmwasserbedarf, kann die Wärmepumpe die aus der Umgebungsluft gewonnene Energie zusätzlich zur Verfügung stellen. solarkollektoren zur Warmwasserbereitung in Verbindung mit der Warmwasser-Wärmepumpe BWP 30HLW und AWP 30HLW Warmwasser-Wärmepumpe BWP 30HLW und AWP 30HLW Fertig vorbereitet für den Anschluss einer Solaranlage sind die Warmwasser-Wärmepumpen BWP 30HLW und AWP 30HLW. Der Anschluss der Kollektorfläche von 4-6 m 2 erfolgt mit Hilfe einer Solarstation direkt an die Wärmepumpe. Eine elektronische Regelung sorgt dafür, dass die geerntete Sonnenenergie automatisch in den Wasserspeicher der Wärmepumpe gelangt. solarkollektoren in Kombination mit Wohnungslüftungs-Kompaktgerät LWP 300W mit integrierter Warmwasserbereitung Weitere Produktinformationen unter 37

38 Solarkollektoren zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung in Kombination mit Luft/Wasser-Wärmepumpe Umweltenergie und direkte Sonnenstrahlen: Zwei, die sich perfekt ergänzen Die im Erdreich, der Luft oder im Wasser gespeicherte Sonnenenergie wird durch Wärmepumpen ganzjährig als Wärmequelle zur Raumheizung und Warmwasserbereitung genutzt. Die Nutzung der Energiequelle Sonne lässt sich durch die Kombination Wärmepumpe und Solarthermie nochmals steigern. Ganz gleich für welche Wärmequelle man sich entscheidet, die solare Unterstützung steht als passende Ergänzung Solarkollektor mit Montagezubehör zur Freiaufstellung für alle Wärmepumpensysteme zur Verfügung. 38

39 Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung Abhängig von der zur Verfügung stehenden Fläche kann das Kollektorfeld zur Warmwasserbereitung, aber auch zur Heizungsunterstützung verwendet werden. Reicht für einen sinnvollen solaren Deckungsanteil der Warmwasserversorgung meist eine Fläche von ca. 1,5-2,0 m 2 je Person aus, so können für eine Heizungsunterstützung auch größere Kollektorfelder eingebunden werden. Montagesysteme für Dachmontage oder freistehende Aufstellung Unterschiedliche Montagesysteme für die Aufdach-Montage als auch für die freistehende Aufstellung schaffen die Möglichkeit, die gewünschte Kollektor fläche mit geringem Installationsaufwand auf die örtlichen Gegebenheiten optimal abzustimmen. Platzsparende und schnelle Installation dank Kombispeicher Besonders platzsparend lässt sich eine umweltfreundliche Wärmepumpenheizung mit solarer Unterstützung in Verbindung mit dem Kombispeicher PWD 750 realisieren. Hierbei ist für das Heizungssystem und die Warm wasser - ver sorgung nur ein gemeinsamer Speicher erforderlich. Mit dem zusätzlichen Wärmetauscher RWT 750 wird dieser Speicher zugleich zum Solarspeicher. Die Energie eines Kollektorfeldes kann sowohl für die Warmwasserbereitung als auch für die Heizungsunterstützung genutzt werden. Wird diese Kombination mit einer Heizungswärmepumpe gepaart, so steht ein umweltfreundliches System zur Raumheizung und Warmwasser versorgung mit geringem Platzbedarf zur Verfügung. Universelle Anbindung von Solaranlagen Die Solarstation SST 25 mit eingebautem Wärmetauscher bietet die einfache Möglichkeit der Anbindung eines Kollektorfeldes auch an eine bestehende Anlage. Bei Warmwasserspeichern mit eingebautem Wärmetauscher kann die Kopplung durch die kompakte Solar station SOLPU 1 erfolgen. SOLCU 1 Solarregler zur Überwachung und Regelung eines Kollektorfeldes und eines Warmwasserspeichers. SOLCU 2 Überwachung und Steuerung von thermischen Solaranlagen mit mehreren Kollektorfeldern oder mehreren Warmwasserspeichern. SST 25 Solarstation zur gemeinsamen Nutzung eines Warmwasserspeichers für die Erwärmung über eine Heizungswärmepumpe oder Solaranlage mit integrierter Systemtrennung. SOLPU 1 Direktes Bindeglied zwischen Kollektorfeld und Warmwasserspeichern, die über einen integrierten Tauscher verfügen. Je nach Anwendung stehen Solarregler für die Beladung eines Speichers durch eine Kollektorfläche, aber auch für die Überwachung komplexer Anlagen mit mehreren Kollektorfeldern und Speichern zur Verfügung. Weiterführende technische Detailinformationen unter 39

40 Dezentrale Wohnraumlüftung Frische Luft bei optimalem In Neubauten und bei der Sanierung von Bestandsgebäuden wird heute großer Wert auf den Wärmeschutz gelegt. Das senkt den Energieverbrauch, spart Heizkosten und schont die Umwelt. Häufig wird jedoch nicht bedacht, dass bei einer luftdichten Gebäudehülle nach heutigem Standard der natürliche Luftaustausch nahezu verhindert wird. 40

41 DL 60 WR Innenansicht / Außenansicht Dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Das dezentrale Wohnraumlüftungsgerät DL 60 WR von Dimplex ermöglicht einen kontrollierten Luftwechsel in Einzelräumen bis 45 m 2. Es eignet sich besonders für die Nachrüstung bei der Sanierung von Bestandsgebäuden. Für Neubauten ohne zentrale Lüftungsanlage bietet sich das DL 60 WR an, um Bäder und Toiletten effizient zu be- und entlüften. Das Lüftungsgerät wird platzsparend in eine Außenwand integriert, arbeitet extrem leise (nur 23,7 db(a) bei 17 m 3 /h) und tauscht permanent verbrauchte Raumluft gegen frische Außenluft aus. Ein Luftverteilsystem ist nicht notwendig. Die integrierte Wärmerückgewinnung überträgt bis zu 70 % der Wärme aus der Abluft auf die Zuluft. Ein besonderer Vorteil für Allergiker ist der Pollenfilter, der statt des Standard-Luftfilters optional eingesetzt werden kann. Wärmeschutz Ideal für Sanierung und Nachrüstung Besonders für die Sanierung von Gebäuden eignen sich dezentrale Wohnungslüftungsgeräte. Sie werden raumweise eingesetzt und benötigen kein Luftverteilsystem. Daher können sie auch nachträglich installiert werden. Die Bauform der dezentralen Lüftungsgeräte erlaubt es, sie platzsparend direkt in eine Außenwand zu integrieren. Bestellkennzeichen DL 60WR Einsatzbereich Einzelräume bis 45 m 2 Volumenstrom (4-stufig) max. 60 m 3 /h Wärmerückgewinnungsgrad max. 70 % Abmessung (D x L) 350 x 347 Direkter Zugriff auf Produktinformationen und Montageanweisungen unter 41

42 Zentrale Wohnungslüftung : Wohlfühlklima für zu Hause Die Anforderungen an den Wärmeschutz und die Gebäudedichtheit von Neubauten sind deutlich verschärft worden, um den Energieverbrauch zu senken. Doch was für die Umwelt und den Geldbeutel vorteilhaft ist, wirkt sich schlecht auf das Raumklima aus. Feuchtigkeit, Schimmel und abgestandene Luft sind die Folge von mangelndem Luftaustausch. Die Lösung des Problems ist der Einbau einer modernen Lüftungsanlage. 42

43 ZL 150 ZL 300 Zentrale Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung Dimplex Wohnraumlüftungsgeräte sorgen für einen kontrollierten Luftaustausch in Wohngebäuden bis ca. 420 m 2. Der integrierte Kreuzstrom-Wärmetauscher entzieht der Abluft Wärme und überträgt diese an die Zuluft. So bleiben bis zu 90 % der Heiz energie im Gebäude erhalten. Im Sommer kann nachts durch einen integrierten Bypass automatisch kühlere Außenluft direkt in das Gebäude strömen. Optional können CO 2 - und Feuchtigkeitssensoren die Luftqualität erfassen und damit die Luftmenge bedarfsgerecht regeln ganz so als würde man selbst ein Fenster öffnen, wenn die Luftqualität zu wünschen übrig lässt. Bestellkennzeichen ZL 150 ZL 300 ZL 350 ZL 400 ZL 430R ZL 550 Einsatzbereich bis ca. 110 m 2 ca. 90 bis 220 m 2 ca. 100 bis 260 m 2 ca. 120 bis 300 m 2 ca. 120 bis 300 m 2 ca. 160 bis 420 m 2 Volumenstrom (3-stufig) max. 130 m 3 /h max. 280 m 3 /h max. 330 m 3 /h max. 380 m 3 /h max. 410 m 3 /h max. 530 m 3 /h Wärmerückgewinnungsgrad max. 90% max. 90% max. 90% max. 87% max. 80% max. 90% Wärme- /Feuchterückgewinnung Abmessungen (B x H x T) 600 x 680 x 425 mm 750 x 725 x 469 mm 1180 x 600 x 580 mm 750 x 725 x 469 mm 590 x 820 x 580 mm 1180 x 600 x 780 mm Direkter Zugriff auf Produktinformationen und Montageanweisungen unter 43

44 Dimplex ist die intelligente Lösung Als weltweit größter Hersteller elektrisch betriebener Heizsysteme entwickelt und produziert die Glen Dimplex Gruppe in ihrem Kulm bacher Werk seit mehr als 30 Jahren innovative Wärmepumpensys teme. Setzen Sie auf die Erfahrung von Dimplex. Die Wärmepumpentechnik von Dimplex ist technisch ausgereift und macht sich schon in wenigen Jahren bezahlt. Tausende von Referenzanlagen stellen dies alltäglich unter Beweis und werden auch Sie überzeugen. Qualität im Fachhandwerk Dimplex arbeitet eng mit den Fachbetrieben der Elektro-, Sani tär- und Heizungsbranche zusammen. Gemeinsam mit unseren Planungs büros wird der Wärmebedarf berechnet, um dann Geräteauswahl und -dimensionierung opti mal vor zunehmen. Der Dimplex Fachhand werker bietet über die Geräte installation hinaus kompetente Beratung und umfangreichen Service. Wir sind da, wenn Sie uns brauchen Wenn Sie sich für Markengeräte von Dimplex entschieden haben, dann stehen wir Ihnen auch nach dem Kauf mit Rat und Tat zur Seite. Unsere qualifizierten Kundendienstpartner sind im Fall der Fälle schnell für Sie da. Noch effizienter: Kombinieren Sie Ihre Wärmepumpe mit einem Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung oder einer Solaranlage von Dimplex. Dimplex die Erfolgsmarke vom Fachmann Fragen Sie nach den Broschüren für Hauswärmetechnik und regenerative Energiesysteme von Dimplex. Farbabweichungen und technische Änderungen vorbehalten AU 03/11.50 AKOM360 DIM213/10 Bestell-Nr. 555v7 Weitere aktuelle Informationen finden Sie unter und Dort können Sie auch die Dimplex Wärmepumpen-DVD mit weiteren Informationen bestellen. Glen Dimplex Deutschland GmbH Geschäftsbereich Dimplex Am Goldenen Feld Kulmbach Tel.: Fax: Glen Dimplex Austria GmbH Geschäftsbereich Dimplex Hauptstraße Henndorf am Wallersee Tel.: Fax:

NEUHEITEN 2007 DIMPLEX WÄRMEPUMPEN IN BESTFORM

NEUHEITEN 2007 DIMPLEX WÄRMEPUMPEN IN BESTFORM NEUHEITEN 2007 DIMPLEX WÄRMEPUMPEN IN BESTFORM FUNKTIONALITÄT UND ERGONOMIE IN NEUEM DESIGN Damit können Sie sich bei Ihren Kunden sehen lassen Mit der neuesten Wärmepumpengeneration setzt Dimplex erneut

Mehr

Heizen und Kühlen mit einem System Reversible Wärmepumpen mit Abwärmenutzung

Heizen und Kühlen mit einem System Reversible Wärmepumpen mit Abwärmenutzung Heizen und Kühlen mit einem System Reversible Wärmepumpen mit Abwärmenutzung innovative Toptechnik: Nutzung der im Kühlbetrieb anfallenden Abwärme für die Warmwasserbereitung systemlösung: Kombinierte

Mehr

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE Die ESTIA Luft-Wasser Wärmepumpe wirkt exzellent und eignet sich zum kostengünstigen Heizbetrieb, zur Warmwasserbereitung sowie zum Kühlen Ihres Zuhauses.

Mehr

SPLIT-LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPE SPLYDRO DIE ZUKUNFTSWEISENDE KOMBINATION AUS SPLIT-WÄRMEPUMPE UND HYDRO-TOWER

SPLIT-LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPE SPLYDRO DIE ZUKUNFTSWEISENDE KOMBINATION AUS SPLIT-WÄRMEPUMPE UND HYDRO-TOWER Die smarte Kombination aus Inverter-Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen und weiterentwickeltem Hydro-Tower SPLIT-LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPE SPLYDRO DIE ZUKUNFTSWEISENDE KOMBINATION AUS SPLIT-WÄRMEPUMPE UND HYDRO-TOWER

Mehr

KOMFORT RAUF. LAUTSTÄRKE RUNTER. DIE FLÜSTERLEISE LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPE MIT DEM HOHEN WARMWASSERKOMFORT

KOMFORT RAUF. LAUTSTÄRKE RUNTER. DIE FLÜSTERLEISE LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPE MIT DEM HOHEN WARMWASSERKOMFORT KOMFORT RAUF. LAUTSTÄRKE RUNTER. DIE FLÜSTERLEISE LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPE MIT DEM HOHEN WARMWASSERKOMFORT Beim Thema Außenaufstellung kehrt Ruhe ein Luft/Wasser-Wärmepumpen nutzen die Umgebungsluft als

Mehr

SOLE/WASSER-WÄRMEPUMPEN: GRATISENERGIE AUS DEM BODEN

SOLE/WASSER-WÄRMEPUMPEN: GRATISENERGIE AUS DEM BODEN SOLE/WASSER-WÄRMEPUMPEN: GRATISENERGIE AUS DEM BODEN TOBLER SOLE/WASSER-WÄRMEPUMPEN: DAS ERDREICH ALS ENERGIESPEICHER Das Erdreich ist ein riesiger Energiespeicher und die Wärmequelle für Tobler Sole/

Mehr

SPLIT-LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPE SPLYDRO DIE ZUKUNFTSWEISENDE KOMBINATION AUS SPLIT-WÄRMEPUMPE UND HYDRO-TOWER

SPLIT-LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPE SPLYDRO DIE ZUKUNFTSWEISENDE KOMBINATION AUS SPLIT-WÄRMEPUMPE UND HYDRO-TOWER Die smarte Kombination aus Inverter-Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen und weiterentwickeltem Hydro-Tower SPLIT-LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPE SPLYDRO DIE ZUKUNFTSWEISENDE KOMBINATION AUS SPLIT-WÄRMEPUMPE UND HYDRO-TOWER

Mehr

LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPEN FÜR INNEN- UND AUSSENAUFSTELLUNG

LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPEN FÜR INNEN- UND AUSSENAUFSTELLUNG LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPEN FÜR INNEN- UND AUSSENAUFSTELLUNG LA 9-18S-TU LIK 12TU LA 22-28TBS Erneuerbare Energie mit HEIM-Vorteil HEIM AG MACHT ERNEUERBARE ENERGIEN GANZJÄHRIG NUTZBAR Stark steigende Energiepreise

Mehr

Spar-Aktion für Warmduscher:

Spar-Aktion für Warmduscher: Spar-Aktion für Warmduscher: Brauchwasser-Wärmepumpe zum Vorteilspreis! 2.200 250 Regulärer VK-Preis Innovations- Förderung vom Energie-Kreis Osthessen * Listenpreis: 3.160 Euro, Aktionspreis vom 15. Mai

Mehr

INVERTER-WÄRMEPUMPEN. Unabhängig von b g Öl und Gas. Hocheffizient durch REMKO SuperTec-Inverter. Ausgabe 2012

INVERTER-WÄRMEPUMPEN. Unabhängig von b g Öl und Gas. Hocheffizient durch REMKO SuperTec-Inverter. Ausgabe 2012 INVERTER-WÄRMEPUMPEN Ausgabe 2012 Unabhängig von b g Öl und Gas Hocheffizient durch REMKO SuperTec-Inverter Wohlige Wärme im Winter Angenehmes Klima im Sommer Qualität mit System UNABHÄNGIG VON ÖL UND

Mehr

Neu von Dimplex: Heizen und Kühlen mit einem System

Neu von Dimplex: Heizen und Kühlen mit einem System Neu von Dimplex: Heizen und Kühlen mit einem System f Innovative Toptechnik: Die ersten Luft/Wasser-Wärmepumpen von Dimplex, die auch kühlen können. f Kombinierte Regelung für Heizen und stilles oder dynamisches

Mehr

NEU: Hocheffizienz-Wärmepumpen für alle Wärmequellen. Für eine Zukunft ohne Öl und Gas: Dimplex macht erneuerbare Energien nutzbar

NEU: Hocheffizienz-Wärmepumpen für alle Wärmequellen. Für eine Zukunft ohne Öl und Gas: Dimplex macht erneuerbare Energien nutzbar NEU: Hocheffizienz-Wärmepumpen für alle Wärmequellen Für eine Zukunft ohne Öl und Gas: Dimplex macht erneuerbare Energien nutzbar Wärmepumpen Solarthermie Wohnungslüftung Dimplex ist Spezialist für Wärmepumpen:

Mehr

Dimplex Wärmepumpen Wärmequellen luft, erdreich und Grundwasser neubau und die modernisierung Heizen oder zum kombinierten Heizen / Kühlen

Dimplex Wärmepumpen Wärmequellen luft, erdreich und Grundwasser neubau und die modernisierung Heizen oder zum kombinierten Heizen / Kühlen Für eine Zukunft ohne Öl und Gas: Dimplex Wärmepumpen Wärmepumpen für die Wärmequellen Luft, Erdreich und Grundwasser Wärmepumpen für den Neubau und die Modernisierung Wärmepumpen zum Heizen oder zum kombinierten

Mehr

Wärmepumpen. Mit vorhandener Umweltenergie Kosten sparen. Wärme... u aus der Luft u aus dem Erdreich u aus dem Grundwasser

Wärmepumpen. Mit vorhandener Umweltenergie Kosten sparen. Wärme... u aus der Luft u aus dem Erdreich u aus dem Grundwasser Wärmepumpen Wärme... u aus der Luft u aus dem Erdreich u aus dem Grundwasser u für Heizung u für Warmwasser Mit vorhandener Umweltenergie Kosten sparen. Eine Information der FORMAT Handelsgruppe Die Zukunft

Mehr

Der QR-Code führt Sie direkt zu HeatPumpLite App im itunes Store. Einfach mit einem QR-Reader einlesen und App installieren.

Der QR-Code führt Sie direkt zu HeatPumpLite App im itunes Store. Einfach mit einem QR-Reader einlesen und App installieren. Innovative regelungstechnik dimplex heatpump app* Mit der Dimplex HeatPump App für iphone und ipad haben Sie jetzt die Möglichkeit von überall in der Welt auf Ihre Wärmepumpe zuzugreifen. So haben Sie

Mehr

Die elektrische Wärmepumpe

Die elektrische Wärmepumpe Titel WP Die elektrische Leistungsstark und zukunftssicher waerme-plus.de Auswahl der Wärmequelle Die entzieht dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Luft kostenlose Umweltwärme für Heizung und Trinkwassererwärmung.

Mehr

Dimplex. Wärmepumpen. Sicher in die Zukunft:

Dimplex. Wärmepumpen. Sicher in die Zukunft: Dimplex Wärmepumpen Sicher in die Zukunft: UNABHÄNGIG VON ÖL UND GAS WENIGER CO 2 -EMISSIONEN GÜNSTIG IM BETRIEB SONNENENERGIE GANZJÄHRIG NUTZEN Wie funktioniert das Ganze? Ca. 75% der zum Heizen erforderlichen

Mehr

NEU: Hocheffizienz Luft/Wasser-Wärmepumpen. Für eine Zukunft ohne Öl und Gas: Dimplex macht erneuerbare Energien nutzbar

NEU: Hocheffizienz Luft/Wasser-Wärmepumpen. Für eine Zukunft ohne Öl und Gas: Dimplex macht erneuerbare Energien nutzbar NEU: Hocheffizienz Luft/Wasser-Wärmepumpen Für eine Zukunft ohne Öl und Gas: Dimplex macht erneuerbare Energien nutzbar Wärmepumpen Solarthermie Wohnungslüftung Von Anfang an hat sich Dimplex der Entwicklung

Mehr

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco Wärmepumpen für minimale Betriebskosten Heizen mit Energie, die in der Luft oder dem Boden vorhanden ist Erdöl und Erdgas werden immer knapper und immer teurer. Bei

Mehr

Sole Wasser Wärmepumpen Wasser Wasser Wärmepumpen

Sole Wasser Wärmepumpen Wasser Wasser Wärmepumpen Sole Wasser Wärmepumpen Wasser Wasser Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen mit 55 C bis 75 C Vorlauf Saubere Wärme mit Heim-Vorteil Swissline Zusammenspiel zwischen Natur und Technik Wärmequellenanlage Wärmepumpe

Mehr

Die kostenlose Wärmequelle direkt vor Ihrer Haustür

Die kostenlose Wärmequelle direkt vor Ihrer Haustür Anlage 6.1 Die kostenlose Wärmequelle direkt vor Ihrer Haustür Energie wird immer teurer. Wegen politischer Unsicherheit und stagnierendem Wirtschaftswachstum werden die Preise weiter steigen. Gründe genug,

Mehr

Wärme aus der Luft gegriffen.

Wärme aus der Luft gegriffen. Die Luft/Wasser-Wärmepumpe SolvisVaero Wärme aus der Luft gegriffen. Die neue Heizung. Hätten Sie s gewusst? Wärme lässt sich ganz einfach aus der Luft gewinnen. 2 Eigentlich ganz einfach. Mehr Effizienz.

Mehr

High Tech in Bestform sogar kalte Luft steckt voller Energie Luft-/ Wasser-Wärmepumpe LA 6TU für Aussenaufstellung

High Tech in Bestform sogar kalte Luft steckt voller Energie Luft-/ Wasser-Wärmepumpe LA 6TU für Aussenaufstellung High Tech in Bestform sogar kalte Luft steckt voller Energie Luft-/ Wasser-Wärmepumpe LA 6TU für Aussenaufstellung Die Aufstellung im Freien schafft Wohnraum Umgebungsluft steht als Energiequelle für Wärmepumpen

Mehr

Sortimentsübersicht 2011

Sortimentsübersicht 2011 Sortimentsübersicht 2011 Deutschland & Österreich Erneuerbare Energien Wärmepumpen Solarthermie Wohnungslüftung Hauswärmetechnik 2011 Wärmepumpen Solarthermie Lüftungstechnik Hauswärmetechnik Luft/Wasser-Wärmepumpe

Mehr

AEROTOP T Luft-Wasser-Wärmepumpe. MADE IN SWITZERLAND Garantiert hochwertige Qualität. ÜBERZEUGEND EFFIZIENT Hohe Leistungszahlen (COP) *

AEROTOP T Luft-Wasser-Wärmepumpe. MADE IN SWITZERLAND Garantiert hochwertige Qualität. ÜBERZEUGEND EFFIZIENT Hohe Leistungszahlen (COP) * Luft-Wasser-Wärmepumpe Leistung 18,9-33,4 kw AEROTOP T20 35 Luft-Wasser-Wärmepumpe Leistung 18,9 33,4 kw Die bewährten Wärmepumpen von ELCO erschliessen die in der Umwelt gespeicherte Energie und erzeugen

Mehr

Presse-Information. Warmwasserbereitung mit Umweltenergie. Neue Warmwasser-Wärmepumpen des Systemexperten Buderus sind besonders flexibel kombinierbar

Presse-Information. Warmwasserbereitung mit Umweltenergie. Neue Warmwasser-Wärmepumpen des Systemexperten Buderus sind besonders flexibel kombinierbar Warmwasserbereitung mit Umweltenergie Neue Warmwasser-Wärmepumpen des Systemexperten Buderus sind besonders flexibel kombinierbar Warmwasser-Wärmepumpen Logatherm WPT250 Logatherm WPT270.3 ISH Energy März

Mehr

DIMPLEX WÄRMEPUMPEN HEIZEN UND KÜHLEN MIT EINEM SYSTEM SICHER IN DIE ZUKUNFT: MIT MINIMALEN BETRIEBSKOSTEN UND MAXIMALEM KOMFORT

DIMPLEX WÄRMEPUMPEN HEIZEN UND KÜHLEN MIT EINEM SYSTEM SICHER IN DIE ZUKUNFT: MIT MINIMALEN BETRIEBSKOSTEN UND MAXIMALEM KOMFORT DIMPLEX WÄRMEPUMPEN HEIZEN UND KÜHLEN MIT EINEM SYSTEM SICHER IN DIE ZUKUNFT: MIT MINIMALEN BETRIEBSKOSTEN UND MAXIMALEM KOMFORT SONNENENERGIE GANZJÄHRIG NUTZEN WIE FUNKTIONIERT DAS GANZE? Heizwärme und

Mehr

Wärmepumpensysteme. Leistungsstarke Energie aus Luft.

Wärmepumpensysteme. Leistungsstarke Energie aus Luft. pumpensysteme Leistungsstarke Energie aus Luft. Z E W O T H E R M. E N E R G I E. B E W U S S T. L E B E N. Unbegrenzt. Natürlich. Energie. Sparen. So macht Rechnen Spaß: Die ZEWOTHERM pumpen sind Luft/Wasser-pumpen

Mehr

Wärmepumpen. Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen. Wärmepumpen. Vorlage 1 08/2005 Viessmann Werke

Wärmepumpen. Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen. Wärmepumpen. Vorlage 1 08/2005 Viessmann Werke Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen Vorlage 1 Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen nutzen erneuerbare Energien aus der Umwelt. Die gespeicherte Sonnenwärme im Erdreich, Grundwasser

Mehr

Gratisenergie aus der Umwelt: Unser Wärmepumpen-Programm.

Gratisenergie aus der Umwelt: Unser Wärmepumpen-Programm. Gratisenergie aus der Umwelt: Unser Wärmepumpen-Programm. Wärmepumpen 1 Effizient und zukunftsweisend: Das Wärmepumpen-Programm von Sixmadun. Für Bauherren, die lieber Umweltwärme statt fossiler Energieträger

Mehr

Dimplex Wärmepumpen: Wärme mit Weitblick. Wärme ist unser Element. Buderus Wärmepumpen Produktübersicht

Dimplex Wärmepumpen: Wärme mit Weitblick. Wärme ist unser Element. Buderus Wärmepumpen Produktübersicht Buderus Wärmepumpen Produktübersicht Luft/Wasser-Wärmepumpen Sole/Wasser-Wärmepumpen Wasser/Wasser-Wärmepumpen Dimplex Wärmepumpen: Wärme mit Weitblick. Wärme ist unser Element Wunder Wärmepumpe. Einfach

Mehr

Buderus HMC20 Z 5 SC20 4 HMC20 C-KO KS01 ZIP TBW. RTA Blueline_2/4W. Logatherm WPL...IK. Logalux KNW... EW

Buderus HMC20 Z 5 SC20 4 HMC20 C-KO KS01 ZIP TBW. RTA Blueline_2/4W. Logatherm WPL...IK. Logalux KNW... EW S1 SC20 4 C-KO HC20 2 HC20 Z 5 Position des oduls: 1 am Wärmeerzeuger 2 am Wärmeerzeuger oder an der Wand 3 an der Wand 4 in der Solarstation oder an der Wand 5 in dem Regelgerät HC20 B1 D B2 KS01 FP1

Mehr

Energiesysteme. Sole/Wasser-Wärmepumpe ThermoTerra NEU. Beste Leistungszahlen, geringer Energieverbrauch. Leben voller Energie

Energiesysteme. Sole/Wasser-Wärmepumpe ThermoTerra NEU. Beste Leistungszahlen, geringer Energieverbrauch. Leben voller Energie Energiesysteme Sole/Wasser-Wärmepumpe ThermoTerra NEU Beste Leistungszahlen, geringer Energieverbrauch Leben voller Energie Sole/Wasser-Wärmepumpe ThermoTerra Heizen und Kühlen mit Erdenergie > hervorragende

Mehr

WARMWASSERWÄRMEPUMPEN

WARMWASSERWÄRMEPUMPEN WARMWASSERWÄRMEPUMPEN Überreicht durch: Marketing/Vertrieb/Auftragsannahme: Nordostpark 3-5 D-90411 Nürnberg Telefon: +49 911 65719-90 Telefax: +49 911 65719-688 www.ewt-glendimplex.de sales@glendimplex.de

Mehr

Wärmepumpen. Mit Umweltenergie Kosten sparen. Wärme... u aus der Luft u aus dem Erdreich u aus dem Grundwasser. u für Heizung u für Warmwasser

Wärmepumpen. Mit Umweltenergie Kosten sparen. Wärme... u aus der Luft u aus dem Erdreich u aus dem Grundwasser. u für Heizung u für Warmwasser Wärmepumpen Wärme... u aus der Luft u aus dem Erdreich u aus dem Grundwasser u für Heizung u für Warmwasser Mit Umweltenergie Kosten sparen. Eine Information der FORMAT Handelsgruppe Die Zukunft des Heizens

Mehr

Basics of Electrical Power Generation Wärmepumpe

Basics of Electrical Power Generation Wärmepumpe Basics of Electrical Power Generation Wärmepumpe 1/ 16 GE Global Research Freisinger Landstrasse 50 85748 Garching kontakt@reg-energien.de Inhalte 1. Wärmepumpe allgemein 2. Wärmequellen 2/ 16 1 Wärmepumpen

Mehr

Buderus Luft-Wasser-Wärmepumpe in Splitausführung. Logatherm WPLS. Winterwärme und Sommerfrische aus der Luft! Wärme ist unser Element

Buderus Luft-Wasser-Wärmepumpe in Splitausführung. Logatherm WPLS. Winterwärme und Sommerfrische aus der Luft! Wärme ist unser Element Buderus Luft-Wasser-Wärmepumpe in Splitausführung Logatherm WPLS Winterwärme und Sommerfrische aus der Luft! Wärme ist unser Element Luft-Wasser-Wärmepumpe in Splitausführung Logatherm WPLS (Außen- und

Mehr

Luftwärmepumpen Effizient über Generationen

Luftwärmepumpen Effizient über Generationen Luftwärmepumpen Effizient über Generationen www.weider.co.at Die Zukunft heizt Weider Wärmepumpen sind das Heizsystem der Zukunft: Sie nutzen die Energie aus Erdwärme, Grundwasser und Luft und machen uns

Mehr

Kostenlose Wärme findet sich überall.

Kostenlose Wärme findet sich überall. Kostenlose Wärme findet sich überall. Im Gegensatz zu den konventionellen Heizsystemen kann das Problem der Energiequelle nicht einfach auf die Öl- und Gasförderländer abgewälzt, sondern muss auf dem eigenen

Mehr

Natürlich Erdwärme. ROTEX Sole-/Wasser-Wärmepumpe

Natürlich Erdwärme. ROTEX Sole-/Wasser-Wärmepumpe ROTEX Sole-/Wasser-Wärmepumpe Natürlich Erdwärme. Die Sole-/Wasser-Wärmepumpe ROTEX HPU ground für den Heizbetrieb mit kostenloser Erdwärme. Kompakt, umweltfreundlich und einmalig effizient. Das Entscheidende

Mehr

Fossile Energieträger. Funktionsprinzip der Wärmepumpe. Die Umwelt entlasten und gleichzeitig Heizkosten sparen

Fossile Energieträger. Funktionsprinzip der Wärmepumpe. Die Umwelt entlasten und gleichzeitig Heizkosten sparen Fossile Energieträger Der hohe Anteil fossiler Energieträger an der Gesamtenergieversorgung wird aufgrund der begrenzten Vorräte schon in diesem Jahrhundert zur Erschöpfung der Ressourcen an Erdöl, Erdgas

Mehr

Hocheffizient, erneuerbar und zukunftssicher. Viessmann Hybridgeräte-Programm für Öl, Gas sowie Strom und Umweltwärme

Hocheffizient, erneuerbar und zukunftssicher. Viessmann Hybridgeräte-Programm für Öl, Gas sowie Strom und Umweltwärme Hocheffizient, erneuerbar und zukunftssicher Viessmann Hybridgeräte-Programm für Öl, Gas sowie Strom und Umweltwärme Gas und Öl werden noch für viele Jahre eine wichtige Rolle bei der Gebäudebeheizung

Mehr

Heizungssanierung. Gianluca Brullo

Heizungssanierung. Gianluca Brullo Heizungssanierung Gianluca Brullo Markt Wärmepumpen haben sich im Neubau sowie auch in der Sanierung etabliert Kalenderjahr 2016 wurden ca. 46 000 Wärmeerzeuger installiert Davon Wärmepumpen ca. 19 000

Mehr

WWK 301 electronic SOL WARMWASSER-WÄRMEPUMPEN PRODUKT-NR.:

WWK 301 electronic SOL WARMWASSER-WÄRMEPUMPEN PRODUKT-NR.: WWK 301 electronic SOL WARMWASSER-WÄRMEPUMPEN PRODUKT-NR.: 233584 Die steckerfertige Warmwasser-Wärmepumpe WWK 301 electronic SOL ermöglicht eine effiziente Warmwasserversorgung mehrerer Entnahmestellen

Mehr

Neue Wärmepumpen- Technologien. Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar

Neue Wärmepumpen- Technologien. Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar Neue Wärmepumpen- Technologien Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar Erneuerbare Energien - Möglichkeiten Die Wärmequellen Wärmequelle Luft Kann überall genutzt werden. Keine Genehmigung

Mehr

Buderus. Sole-Wasser-Wärmepumpen. Logatherm WPS-1 Logatherm WPS K-1. Sole-WasserWärmepumpen. die Energie der Erde nutzen. Wärme ist unser Element

Buderus. Sole-Wasser-Wärmepumpen. Logatherm WPS-1 Logatherm WPS K-1. Sole-WasserWärmepumpen. die Energie der Erde nutzen. Wärme ist unser Element Buderus Sole-WasserWärmepumpen Logatherm WPS-1 Logatherm WPS K-1 Sole-Wasser-Wärmepumpen die Energie der Erde nutzen. Wärme ist unser Element Logatherm WPS-1 Logatherm WPS K-1 2 3 Überblick 4 Technik 5

Mehr

Buderus HMC20 Z 5 HMC20 WPL25 BUP ZUP MK2 TBW FPO FAG TEE FK FPU. RTA Logano S Logatherm WPL7-25 I/A. Logalux PS EW.

Buderus HMC20 Z 5 HMC20 WPL25 BUP ZUP MK2 TBW FPO FAG TEE FK FPU. RTA Logano S Logatherm WPL7-25 I/A. Logalux PS EW. HMC20 Z 5 HMC20 2 2114 1 Position des Moduls: 1 am Wärmeerzeuger 2 am Wärmeerzeuger oder an der Wand 3 an der Wand 4 in der Solarstation oder an der Wand 5 in dem egelgerät HMC20 BUP D B1 ZUP WPL25 M BUP

Mehr

Erdwärmepumpen Effizient über Generationen

Erdwärmepumpen Effizient über Generationen Erdwärmepumpen Effizient über Generationen www.weider.co.at Die Zukunft heizt Weider Wärmepumpen sind das Heizsystem der Zukunft: Sie nutzen die Energie aus Erdwärme, Grundwasser und Luft und machen uns

Mehr

Luft-Wasser Wärmepumpen

Luft-Wasser Wärmepumpen Luft-Wasser Wärmepumpen 1 Warum das Kita-Projekt Templari verfügt über eine langjährige Erfahrung mit Wärmepumpen im Wohnbereich und hat somit die tatsächlichen Bedürfnisse der Verbraucher im Premium-

Mehr

Fragen und Antworten zum Thema Wärmepumpe

Fragen und Antworten zum Thema Wärmepumpe Fragen und Antworten zum Thema Wärmepumpe Ist die Wärmepumpe nicht eine verkappte Stromheizung? Welche Wärmequelle soll ich wählen? Förderungen für Wärmepumpe? Wie funktioniert die Wärmepumpe? Lautstärke

Mehr

Olymp Wärmepumpen OPTIONAL. Kühlfunktion. OlyTop Luft-Wasser Wärmepumpe OlySol Sole-Wasser/Wasser-Wasser Wärmepumpe. auch mit.

Olymp Wärmepumpen OPTIONAL. Kühlfunktion. OlyTop Luft-Wasser Wärmepumpe OlySol Sole-Wasser/Wasser-Wasser Wärmepumpe. auch mit. Olymp Wärmepumpen Olyop Luft-Wasser Wärmepumpe OlySol Sole-Wasser/Wasser-Wasser Wärmepumpe OPIONAL auch mit Kühlfunktion erhältlich Die Wärme aus irol www.olymp.at Olyop Luft-Wasser Wärmepumpen Leistung

Mehr

aus: MODERNE GEBÄUDETECHNIK Heft 6/2005, S. 25

aus: MODERNE GEBÄUDETECHNIK Heft 6/2005, S. 25 aus: MODERNE GEBÄUDETECHNIK Heft 6/2005, S. 25 Wärmepumpen sind praktizierter Umweltschutz Mit Umweltenergie betriebene Wärmepumpen schreiben längst schwarze Zahlen. Der Grund: Selbst bei niedrigen Temperaturen

Mehr

NEU So wird heute Heizenergie gemacht: Effizient mit EQ AIR und EQ AIR COMPACT.

NEU So wird heute Heizenergie gemacht: Effizient mit EQ AIR und EQ AIR COMPACT. Die holen tief Luft: Wärmepumpen EQ AIR NEU So wird heute Heizenergie gemacht: Effizient mit EQ AIR und EQ AIR COMPACT. Wertzuwachs in Zahlen EQ AIR und AIR COMPACT Den erneuerbaren Energien gehört die

Mehr

AEROTOP T Luft-Wasser-Wärmepumpe Leistung 16,8 30,6 kw. MADE IN SWITZERLAND Garantiert hochwertige Qualität

AEROTOP T Luft-Wasser-Wärmepumpe Leistung 16,8 30,6 kw. MADE IN SWITZERLAND Garantiert hochwertige Qualität AEROTOP T20 35 Luft-Wasser-Wärmepumpe Leistung 16,8 30,6 kw Die bewährten Wärmepumpen von ELCO erschliessen die in der Umwelt gespeicherte Energie und erzeugen daraus Heizwärme. Nach diesem Prinzip nutzen

Mehr

RuralECO. Erd kw

RuralECO. Erd kw RuralECO Erd Wärmepumpe 4-18 kw Funktionsweise der PicoEnergy WärmEpumpe Die Wärmepumpe arbeitet im Prinzip wie ein Kühlschrank: gleiche Technik, nur umgekehrter Nutzen. Die Wärmepumpe nimmt auf der Wärmequellenseite

Mehr

Förderung ab März 2011 Staatliche Förderung im Überblick inklusive ÜberSicht der JahreSarbeitSzahlen

Förderung ab März 2011 Staatliche Förderung im Überblick inklusive ÜberSicht der JahreSarbeitSzahlen Förderung ab März 2011 Staatliche Förderung im Überblick inklusive ÜberSicht der JahreSarbeitSzahlen Basisförderung für effiziente Wärmepumpen Basisförderung für Solarthermie Kombinationsförderung Innovationsförderung

Mehr

Ver fass e r,abteilung

Ver fass e r,abteilung Sieht doch wirklich phantastisch aus, unsere Erde, finden Sie nicht auch? Damit dies so bleibt, können Sie ihr keinen besseren Gefallen tun als mit einer Wärmepumpe zu heizen. Die Umweltbelastungen durch

Mehr

SOLTOP NIBE Wärmepumpen

SOLTOP NIBE Wärmepumpen SOLTOP NIBE Wärmepumpen Heizsysteme SOLTOP NIBE Wärmepumpen kombiniert mit den cleveren Systemlösungen von SOLTOP. Effiziente Heizsysteme für Sie. «Die Kombination der invertergeregelten Sole/Wasser Wärmepumpe

Mehr

AEROTOP T Luft-Wasser-Wärmepumpe Leistung 6,4 33,4 kw. MADE IN SWITZERLAND Garantiert hochwertige Qualität

AEROTOP T Luft-Wasser-Wärmepumpe Leistung 6,4 33,4 kw. MADE IN SWITZERLAND Garantiert hochwertige Qualität AEROTOP T07 35 Luft-Wasser-Wärmepumpe Leistung 6,4 33,4 kw Die bewährten Wärmepumpen von ELCO erschliessen die in der Umwelt gespeicherte Energie und erzeugen daraus Heizwärme. Nach diesem Prinzip nutzen

Mehr

Haustechnik. Solarkollektoren, Wärmepumpe und Speichertechnik eine faszinierende Gesamtlösung

Haustechnik. Solarkollektoren, Wärmepumpe und Speichertechnik eine faszinierende Gesamtlösung Haustechnik Solarkollektoren, Wärmepumpe und Speichertechnik eine faszinierende Gesamtlösung Die Wärmeversorgung (Fußbodenheizung/Warmwasser) wird über eine Steuerung voll automatisch geregelt. Bei uns

Mehr

Heizöl verlässlicher Partner im nachhaltigen Energiemix

Heizöl verlässlicher Partner im nachhaltigen Energiemix Heizöl verlässlicher Partner im nachhaltigen Energiemix Statt sie gegeneinander auszuspielen, macht es energietechnisch viel mehr Sinn, fossile Brennstoffe und erneuerbare Energien zusammen zu führen.

Mehr

Allein in Deutschland sind noch rund zwei Millionen Heizungsanlagen in Betrieb, die älter

Allein in Deutschland sind noch rund zwei Millionen Heizungsanlagen in Betrieb, die älter Öl-Brennwertkessel Mit einem Öl-Brennwertkessel leisten Sie dank seiner Effizienz und des unschlagbar hohen Wirkungsgrads von 97% bei der Umwandlung von Heizöl in Wärme einen aktiven Beitrag zum Klima-

Mehr

Alte und neue Wärmequellen mit Grundwasser, Erde, Luft, Eis oder Abwasser effizient heizen. Lechwerke AG 14.07.2011 Seite 1

Alte und neue Wärmequellen mit Grundwasser, Erde, Luft, Eis oder Abwasser effizient heizen. Lechwerke AG 14.07.2011 Seite 1 Alte und neue Wärmequellen mit Grundwasser, Erde, Luft, Eis oder Abwasser effizient heizen Lechwerke AG 14.07.2011 Seite 1 Wärmepumpen nutzen Energie der Sonne, gespeichert im Erdreich Erdsonde Flächenkollektor

Mehr

Preisliste G 1/2010. Erneuerbare Energien. Hauswärmetechnik. Deutschland & Österreich. Wärmepumpen Solarthermie Wohnungslüftung

Preisliste G 1/2010. Erneuerbare Energien. Hauswärmetechnik. Deutschland & Österreich. Wärmepumpen Solarthermie Wohnungslüftung liste G 1/ Deutschland & Österreich gültig ab Juli Erneuerbare Energien Wärmepumpen Solarthermie Wohnungslüftung Hauswärmetechnik 00 Planungs- und Kalkulationshilfe für den Fachhandel und das Fachhandwerk

Mehr

VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen.

VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen. VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen. Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL

Mehr

Natürlich Erdwärme. ROTEX Sole-/Wasser-Wärmepumpe

Natürlich Erdwärme. ROTEX Sole-/Wasser-Wärmepumpe ROTEX Sole-/Wasser-Wärmepumpe Natürlich Erdwärme. Die Sole-/Wasser-Wärmepumpe ROTEX HPU ground für den Heizbetrieb mit kostenloser Erdwärme. Kompakt, umweltfreundlich und einmalig effizient. Das Entscheidende

Mehr

FÜR EINE UNABHÄNGIGE ZUKUNFT: DIMPLEX MACHT ERNEUERBARE ENERGIEN NUTZBAR

FÜR EINE UNABHÄNGIGE ZUKUNFT: DIMPLEX MACHT ERNEUERBARE ENERGIEN NUTZBAR FÜR EINE UNABHÄNGIGE ZUKUNFT: DIMPLEX MACHT ERNEUERBARE ENERGIEN NUTZBAR Wärmepumpen Lüftungssysteme Solarenergie Inhaltsverzeichnis Bereit für das intelligente Stromnetz der Zukunft 4 Energieeffizienz

Mehr

AEROTOP T. Luft-Wasser Wärmepumpe Leistung 24,4 kw 33,4 kw. ÜBERZEUGEND EFFIZIENT Hohe Leistungszahlen (COP)*

AEROTOP T. Luft-Wasser Wärmepumpe Leistung 24,4 kw 33,4 kw. ÜBERZEUGEND EFFIZIENT Hohe Leistungszahlen (COP)* AEROTOP T Luft-Wasser Wärmepumpe Leistung kw 33,4 kw Die bewährten Wärmepumpen von ELCO erschließen die in der Umwelt gespeicherte Energie und erzeugen daraus Heizwärme. Nach diesem Prinzip nutzen AEROTOP

Mehr

NOVELAN EINFACH DIE RICHTIGE WAHL. Heizen und Kühlen mit der Wärmepumpe

NOVELAN EINFACH DIE RICHTIGE WAHL. Heizen und Kühlen mit der Wärmepumpe NOVELAN EINFACH DIE RICHTIGE WAHL Heizen und Kühlen mit der Wärmepumpe Einfach für ein besseres Klima Ihr Beitrag zum Klimaschutz. In privaten Haushalten wird ein Großteil (ca. 75 %) der Energie durch

Mehr

Intelligentes Heizen mit CAPITO

Intelligentes Heizen mit CAPITO CAPITO Wärmepumpen Made in Germany seit 1900 Wärmepumpen Intelligentes Heizen mit CAPITO Mit Wärmepumpen zukunftssicher, kostengünstig und ökologisch heizen Wärmepumpen-Heizungen bieten bei geringen Betriebskosten

Mehr

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Einstiegs-Klasse! Die Luft-Wärmepumpe DHP-AX: verblüffend günstig, unglaublich flexibel WÄRMEPUMPEN

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Einstiegs-Klasse! Die Luft-Wärmepumpe DHP-AX: verblüffend günstig, unglaublich flexibel WÄRMEPUMPEN MAKING MODERN LIVING POSSIBLE EinstiegsKlasse! Die LuftWärmepumpe DHPAX: verblüffend günstig, unglaublich flexibel WÄRMEPUMPEN DHPAX Optimale Systemintegration Anlagenschema DHPAX im Neubau Anlagenschemaema

Mehr

Buderus HMC20 Z 2 HMC20 2 RSB 5. Pool PSB SWT HUP WPL25 ZUP BUP SUP TBW. Logalux PS EW. Logatherm WPL7-25 I/A

Buderus HMC20 Z 2 HMC20 2 RSB 5. Pool PSB SWT HUP WPL25 ZUP BUP SUP TBW. Logalux PS EW. Logatherm WPL7-25 I/A HMC20 2 HMC20 Z 2 RSB 5 R Pool Position des Moduls: 1 am Wärmeerzeuger 2 am Wärmeerzeuger oder an der Wand 3 an der Wand 4 in der Solarstation oder an der Wand 5 RSB = bauseitiger Schwimmbadregler D PSB

Mehr

Warmwasser aus Umweltwärme. Innovativ und energieeffizient. waerme-plus.de

Warmwasser aus Umweltwärme. Innovativ und energieeffizient. waerme-plus.de WW Warmwasser aus Umweltwärme Innovativ und energieeffizient waerme-plus.de Energieverbrauch im Haushalt Die Erwärmung von Trinkwasser zum Kochen, Geschirrspülen, Baden und Duschen hat einen Anteil von

Mehr

Wärmepumpen von Sixmadun: Die Technologie für unsere Zukunft

Wärmepumpen von Sixmadun: Die Technologie für unsere Zukunft Wärmepumpen von Sixmadun: Die Technologie für unsere Zukunft Das komplette Sortiment samt Zubehör: Luft/Wasser-Wärmepumpen für Niedertemperaturbetrieb für Innen- und Aussenaufstellung Luft/Wasser-Hochtemperatur-

Mehr

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN www.sonnenkraft.de 1 10 SCHRITTE ZU NIEDRIGEREN ENERGIEKOSTEN SICH AUF DEN GRÖSSTEN ANTEIL IHRES

Mehr

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE Die ESTIA Luft-Wasser Wärmepumpe wirkt exzellent und eignet sich zum kostengünstigen Heizbetrieb, zur Warmwasserbereitung sowie zum Kühlen Ihres Zuhauses.

Mehr

NEDAVI SOLAR. Wärmepumpen. 75% Sonnenenergie + 25% Strom = 100% Heizleistung. Wärmepumpen - Systeme und Anwendungen

NEDAVI SOLAR. Wärmepumpen. 75% Sonnenenergie + 25% Strom = 100% Heizleistung. Wärmepumpen - Systeme und Anwendungen NEDAVI SOLAR Wärmepumpen 75% Sonnenenergie + 25% Strom = 100% Heizleistung Wärmepumpen - Systeme und Anwendungen Westech Luftwärmepumpen LW 10-15 Westech LW Luftwärmepumpen produzieren effizient Temperaturen

Mehr

AEROTOP T. Luft-Wasser Wärmepumpe Leistung 6,4 kw 33,4 kw. ÜBERZEUGEND EFFIZIENT Hohe Leistungszahlen (COP)*

AEROTOP T. Luft-Wasser Wärmepumpe Leistung 6,4 kw 33,4 kw. ÜBERZEUGEND EFFIZIENT Hohe Leistungszahlen (COP)* AEROTOP T Luft-Wasser Wärmepumpe Leistung 6,4 kw 33,4 kw Die bewährten Wärmepumpen von ELCO erschließen die in der Umwelt gespeicherte Energie und erzeugen daraus Heizwärme. Nach diesem Prinzip nutzen

Mehr

Neue Gas-Brennwertkessel und Blockheizkraftwerke

Neue Gas-Brennwertkessel und Blockheizkraftwerke Heizlösungen von Elco für alle gewerblichen Anforderungen Neue Gas-Brennwertkessel und Blockheizkraftwerke Breit aufgestellt zeigt sich Elco auf der ISH 2017 mit leistungsstarken, effizienten und emissionsarmen

Mehr

Strom und Wärme von der Sonne!

Strom und Wärme von der Sonne! Die Natur kennt keine Energiekrise! Strom und Wärme von der Sonne! Leben ohne Heizkosten! Die POWERSTATION erzeugt : Wärme zur Beheizung des Hauses warmes Brauchwasser zum baden Strom... und das alles

Mehr

Energieberatung. Wärmepumpen

Energieberatung. Wärmepumpen Das Ei des Kolumbus? Gute benötigen nur 25 Prozent elektrische Energie, um 100 Prozent Wärme bereitzustellen. Das klingt wie das berühmte Ei des Kolumbus. Aber der Strom für die Wärmepumpe wird im Kraftwerk

Mehr

LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPEN: GRATISENERGIE AUS DER UMWELT

LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPEN: GRATISENERGIE AUS DER UMWELT LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPEN: GRATISENERGIE AUS DER UMWELT LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPEN VON TOBLER: AUSSENLUFT ALS ENERGIESPENDER Luft/Wasser-Wärmepumpen nutzen die kostenlose Umweltenergie der Aussenluft hocheffizient

Mehr

NEU So wird kostenlose Erdwärme zu wertvoller Heizenergie.

NEU So wird kostenlose Erdwärme zu wertvoller Heizenergie. Energie frei Haus: Die Wärmepumpe EQ EARTH NEU So wird kostenlose Erdwärme zu wertvoller Heizenergie. EQ EARTH in Zahlen Den erneuerbaren Energien gehört die Zukunft. EQ Flächenheizungen bieten daher Schnittstellen

Mehr

Wärmstens empfohlen. Systeme und Services für die Wärmeerzeugung Gas Öl Erneuerbare Energien. aerotop aquatop. Wärmepumpen

Wärmstens empfohlen. Systeme und Services für die Wärmeerzeugung Gas Öl Erneuerbare Energien. aerotop aquatop. Wärmepumpen Wärmstens empfohlen Systeme und Services für die Wärmeerzeugung Gas Öl Erneuerbare Energien aerotop aquatop Wärmepumpen aerotop Wärmepumpen aus Chromstahl V2A mit Gratisenergie aus der Luft Universell

Mehr

Wasser/Wasser-Wärmepumpe mit Edelstahl-Spiralwärmetauscher

Wasser/Wasser-Wärmepumpe mit Edelstahl-Spiralwärmetauscher Datenblatt WI 27TE Wasser/Wasser-Wärmepumpe mit Edelstahl-Spiralwärmetauscher Bestellkennzeichen: WI 27TE Aufstellungsort: Innen Vorlauftemperatur max 58 C Gehäuse pulverbeschichtet Heizungs-Wärmepumpe

Mehr

Komplette Produktreihe auf Basis des Thision S Plus

Komplette Produktreihe auf Basis des Thision S Plus Neue Gas-Brennwertkessel von Elco auf der ISH Komplette Produktreihe auf Basis des Thision S Plus Eine vollständige Produktreihe modernster Gas-Brennwertkessel auf Basis des neuen Thision S Plus zeigt

Mehr

Präsentation 16.10.2014. Wärmepumpe sie hält, was sie verspricht! Verband & Marktentwicklung. Funktionsweise & Wärmequellen. Vorteile & Wissenswertes

Präsentation 16.10.2014. Wärmepumpe sie hält, was sie verspricht! Verband & Marktentwicklung. Funktionsweise & Wärmequellen. Vorteile & Wissenswertes Präsentation Wärmepumpe sie hält, was sie verspricht! Verband & Marktentwicklung Funktionsweise & Wärmequellen Vorteile & Wissenswertes 1 Präsentation Wärmepumpe sie hält, was sie verspricht! Verband &

Mehr

Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise

Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise Inhaltsübersicht A. Funktionsprinzip & Arbeitsweise: Wärme aus der Umwelt - Die Physik macht s möglich B. Die Betriebsarten C. Die Wärmequelle

Mehr

Für Neubau, Niedrigenergie- und Passivhäuser

Für Neubau, Niedrigenergie- und Passivhäuser ECO LUFT/WASSER-Wärmepumpen Für Neubau, Niedrigenergie- und Passivhäuser OCHSNER ELW - ECO Luft/Wasser Wärmepumpen für Heizung Das ideale System für jede Anwendung Die OCHSNER ELW (Eco Luft/Wasser) Wärmepumpe

Mehr

Buderus HMC20 Z 5 HMC20 BC10 BUP MK2 M ZUP TBW. Logamax plus GB162. Logalux PS500 EW. Logatherm WPL31 I/A. Logalux SH440 EW

Buderus HMC20 Z 5 HMC20 BC10 BUP MK2 M ZUP TBW. Logamax plus GB162. Logalux PS500 EW. Logatherm WPL31 I/A. Logalux SH440 EW HMC20 2 HMC20 Z 5 BC10 Position des Moduls: 1 am Wärmeerzeuger 2 am Wärmeerzeuger oder an der Wand 3 an der Wand 4 in der Solarstation oder an der Wand 5 in dem egelgerät HMC20 D B1 HUP FP1 BUP M MK1 MK2

Mehr

Wärmepumpen. Energieberatung. Energie sparen beginnt im Kopf! ENERGIE.

Wärmepumpen. Energieberatung. Energie sparen beginnt im Kopf! ENERGIE. Verbraucherzentrale Bundesverband e.v. (vzbv) Energieteam, Markgrafenstraße 66, 10969 Berlin www.verbraucherzentrale-energieberatung.de Energieberatung Terminvereinbarung unter 0 900 1-3637443 900 1-ENERGIE

Mehr

ALTE-PUMPSTATION-HAAN Neuste Technik hinter alter Fassade

ALTE-PUMPSTATION-HAAN Neuste Technik hinter alter Fassade ALTE-PUMPSTATION-HAAN Neuste Technik hinter alter Fassade Objekt: Alte-Pumpstation-Haan Zur Pumpstation 1 42781 Haan Planer Energietechnik: PBS & Partner Zur Pumpstation 1 42781 Haan 02129 / 375 72-0 Architekt:

Mehr

Gas-Stand-Brennwertkessel Leistung: kw TRIGON XL. Kompakte Hochleistung

Gas-Stand-Brennwertkessel Leistung: kw TRIGON XL. Kompakte Hochleistung Gas-Stand-Brennwertkessel Leistung: 15 57 kw TRIGON XL Kompakte Hochleistung TRIGON XL flexibel für jede Anwendung Ein neuer Standard Der TRIGON XL stellt einen bedeutenden Schritt in der Heiztechnik dar.

Mehr

SolarPowerPack. Heizen mit der Energie vom Dach

SolarPowerPack. Heizen mit der Energie vom Dach SolarPowerPack Heizen mit der Energie vom Dach Solartechnik ohne architektonische Kompromisse Neuartige Solartechnik und Dachästhetik sind hier vereint. Die Lösung: Das neu entwickelte Solar-Dachpfannen-

Mehr

Energiesysteme Luft/Wasser-Wärmepumpe ThermoAura NEU. Energieeffizienz und leise Betriebsweise eine unschlagbare Kombination. Leben voller Energie

Energiesysteme Luft/Wasser-Wärmepumpe ThermoAura NEU. Energieeffizienz und leise Betriebsweise eine unschlagbare Kombination. Leben voller Energie Energiesysteme Luft/Wasser-Wärmepumpe ThermoAura NEU Energieeffizienz und leise Betriebsweise eine unschlagbare Kombination Leben voller Energie Luft/Wasser-Wärmepumpe ThermoAura Energieeffizienz und leise

Mehr

SolarPowerPack Solar-Dachpfannen-Kollektor System

SolarPowerPack Solar-Dachpfannen-Kollektor System SolarPowerPack MS 5 PV & MS 5 2Power 2Power SolarPowerPack Solar-Dachpfannen-Kollektor System SolarPowerPack Wärmepumpe SolarPowerPack Funktionsprinzip www.revolution-ist-jetzt.de SOLARTECHNIK OHNE ARCHITEKTONISCHE

Mehr

Wärmepumpe. Mit der Wärmepumpe umweltfreundlich und preisgünstig heizen. EBYV-PM Marktpartnerbetreuung

Wärmepumpe. Mit der Wärmepumpe umweltfreundlich und preisgünstig heizen. EBYV-PM Marktpartnerbetreuung Wärmepumpe Mit der Wärmepumpe umweltfreundlich und preisgünstig heizen EBYV-PM Marktpartnerbetreuung Inhalt Energiebilanz und Funktionsprinzip Die verschiedenen Wärmequellen und Wärmepumpentypen Geeignete

Mehr

Die NIBE FREIHEITSERKLÄRUNG. NIBE macht SINN.* Ihre Entscheidung für Sicherheit und Effizienz

Die NIBE FREIHEITSERKLÄRUNG. NIBE macht SINN.* Ihre Entscheidung für Sicherheit und Effizienz Die NIBE FREIHEITSERKLÄRUNG Werden Sie unabhängig mit einer NIBE Wärmepumpe höchste Effizienz für Heizung, Kühlung und Warmwasser! 555 Freiheitsprämie* 0000 NIBE macht SINN.* Ihre Entscheidung für Sicherheit

Mehr

NELSKAMP SolarPowerPack. Das Solar-Dachpfannen-Kollektor-Heizsystem. Ganzjährig Heizen mit der erneuerbaren Energie vom Dach

NELSKAMP SolarPowerPack. Das Solar-Dachpfannen-Kollektor-Heizsystem. Ganzjährig Heizen mit der erneuerbaren Energie vom Dach NELSKAMP SolarPowerPack Das Solar-Dachpfannen-Kollektor-Heizsystem Ganzjährig Heizen mit der erneuerbaren Energie vom Dach Solartechnik ohne architektonische Kompromisse Solar-Dachpfannen-Kollektor Patentiert.

Mehr

Einfach mehr Zukunft: Willkommen im Elektrischen Haus von Dimplex

Einfach mehr Zukunft: Willkommen im Elektrischen Haus von Dimplex Seite 1 von 5 Einfach mehr Zukunft: Willkommen im Elektrischen Haus von Dimplex Heizen, Warmwasser, Lüften: Dimplex bietet schlaue und nachhaltige Gesamtlösungen aus einer Hand, die sich bestens für Niedrigenergiehäuser

Mehr