Katholische Kirche. in Degerloch, Heumaden, Hohenheim und Sillenbuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Katholische Kirche. in Degerloch, Heumaden, Hohenheim und Sillenbuch"

Transkript

1 Oktober / November 2017 Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim und Sillenbuch Aktuelles aus der Gesamtkirchengemeinde Stuttgart Johannes XXIII. Mariä Himmelfahrt, St. Thomas Morus, St. Antonius und St. Michael

2 Kontakte / Impressum Pastorale Ansprechpartner Pfarrer Stefan Karbach Tel. (07 11) , karbach@stuttgart-johannes23.de Pfarrvikar Jean Lukombo Tel. (07 11) , lukombo@stuttgart-johannes23.de Pastoralreferentin Britta Bosch Tel. (07 11) , bosch@stuttgart-johannes23.de Diakon Thomas Leopold Tel. (01 52) , leopold@stuttgart-johannes23.de Pastoralreferent und Hochschulseelsorger Odilo Metzler Tel. (07 11) , privat (07 11) , ometzler@oehg.de Gemeindereferentin Sr. Daisy Panikulam Tel. (07 11) , sr.daisy@stuttgart-johannes23.de Gemeindereferentin Eva Ruf Tel. (07 11) , ruf@stuttgart-johannes23.de St. Antonius, Hohenheim Paracelsusstraße 87, Stuttgart-Hohenheim Pfarrbüro: Patricia Rupp, Wollgrasweg 11, Stuttgart, Tel. (07 11) , Fax (07 11) , hohenheim@stuttgart-johannes23.de, Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di, Do, Fr 09:00 12:00 Uhr, Mi 14:30 17:30 Uhr. Gemeindehaus Padua: Wollgrasweg 11 Zweite Vorsitzende des KGR: Christiane Reim, Tel. (07 11) , christiane_reim@web.de Ökumenische Hochschulgemeinde Paracelsusstraße 97, Stuttgart-Hohenheim Katholischer Hochschulseelsorger: Odilo Metzler, Tel. (07 11) , ometzler@oehg.de Sprechzeiten: Mo 16:00 18:00 Uhr und nach Vereinbarung Sekretariat: Birgit Fuchs, Tel. (07 11) , fuchs-b@oehg.de, Öffnungszeiten Sekretariat: Mo Mi 09:00 13:00 Uhr Mariä Himmelfahrt, Degerloch Karl-Pfaff-Straße 50, Stuttgart-Degerloch Pfarrbüro: Ulrike Breitbach, Susanne Gleichauf, Karl-Pfaff-Straße 44, Stuttgart, Tel. (07 11) , Fax (07 11) , degerloch@stuttgart-johannes23.de, Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo Mi + Fr 09:30-11:00 Uhr, Di 17:00 19:00 Uhr, Do 15:30 17:30 Uhr. Das Pfarrbüro ist geschlossen am: // // vormittags // Gemeindehaus: Reutlinger Straße 6 Zweiter Vorsitzender des KGR: Bernhard Bayer, Tel. (07 11) , bayer.bernhard.michael@t-online.de Bank: Kontoinhaber: GKG Stuttgart Johannes XXIII. BW Bank Stuttgart (IBAN DE ) Ruf und Rat (Beratungsstelle und Telefonseelsorge): ; auch online unter: Kath. Telefonseelsorge (24 h erreichbar): St. Michael, Sillenbuch Mendelssohnstraße 57, Stuttgart-Sillenbuch Pfarrbüro: Petra Lindemann, Kleinhohenheimer Straße 11, Tel. (07 11) , Fax (07 11) , sillenbuch@stuttgart-johannes23.de, Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo 15:00 17:00 Uhr, Di 15:00 18:00 Uhr, Do 16:00 18:00 Uhr. Büro Nachbarschaftshilfe: Sylvia Wörner, Tel. (07 11) , nachbarschaftshilfe.sillenbuch@stuttgart-johannes23.de Gemeindehaus: Kleinhohenheimer Straße 15 Zweiter Vorsitzender des KGR: Christoph Nowag, c.nowag@posteo.de St. Thomas Morus, Heumaden Korianderstraße 34, Stuttgart-Heumaden Pfarrbüro: Anika Rudin, Korianderstraße 34, Tel. (07 11) , Fax (07 11) , heumaden@stuttgart-johannes23.de, Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di 09:00 13:00 Uhr, Mi 15:00 18:00 Uhr, Fr 09:00 12:00 Uhr. Nachbarschaftshilfe: Sabine Lindner-Hoffmann, Tel. (07 11) , Mo. + Do. 09:00 11:00 Uhr, nachbarschaftshilfe.heumaden@gmail.com Zweite Vorsitzende des KGR: Rosa Braun, rosa.braun@arcor.de Sainte Thérèse de l Enfant Jésus Pfarrer: Père Donatien Beya, Tel. (07 11) , donatien.beya@drs.de Pfarrbüro/Bureau paroissial: Christine Brix, Sattlerstraße 4, Stuttgart, Tel. (07 11) , christine.brix@drs.de, Öffnungszeiten Pfarrbüro: Do 10:00 14:00 Uhr Zweiter Vorsitzender des Conseil Pastoral: Dominique Gourdin, Tel. (07 11) Impressum Herausgeber: Katholische Gesamtkirchengemeinde Stuttgart Johannes XXIII., bestehend aus den Gemeinden St. Antonius, Hohenheim, Mariä Himmelfahrt, Degerloch, St. Michael, Sillenbuch, St. Thomas Morus, Heumaden Verantwortlich i. S. d. P.: Pfarrer Stefan Karbach Redaktion: Ralf Bahler, Bernhard Bayer, Susanne Gleichauf, Heike Habersang, Beate-Maria Link, Odilo Metzler, Daniela Naumann, Christiane Reim, Dr. Gabriela Rothmund-Gaul, Patricia Rupp, Gertraud Schlecker Anschrift / Kontakt: die Pfarrbüros, gemeindebrief@stuttgart-johannes23.de, redaktion@thomasmorus.net Fotos: Jens Naumann (S. 1, S. 16 o/u, S. 17), Heike Hoffmann-Straub (S. 4), Jarek Michalak (S. 5 u), Gabriela Rothmund-Gaul (S. 8), Kita-Team Vizenz Pallotti (S. 10 o), Philipp Rost (S. 10 m), Jugendrat Degerloch (S. 15 u), Daniela Naumann (S. 18), samiramay/stock.adobe.com (S. 24), alle anderen: privat Layout / Herstellung: der Schriftsetzer Jens Naumann, Druck: Bechtel Druck GmbH & Co. KG Der Redaktionsschluss für die Ausgabe 12 / / 2018 ist am Die neue Ausgabe ist am abholbereit und erscheint am Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Artikel zu kürzen oder zu überarbeiten. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. In den Texten wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das männliche Genus verwendet gemeint sind in der Regel Frauen ebenso wie Männer. Dieser Gemeindebrief ist auf den Webseiten der Gemeinden digital abrufbar. 2

3 Grußwort Liebe Mitglieder der katholischen Gesamtkirchengemeinde Johannes XXIII., liebe Leserinnen und Leser, als neue Dekanin des Evangelischen Dekanatsbezirks Degerloch grüße ich Sie herzlich im Reformationsjahr Dieses Jahr, das uns Protestanten in besonderer Weise bewegt hat, geht dem Ende entgegen. Anfangs ist im Rahmen der Ökumene viel darüber diskutiert worden: Ist das Reformationsjubiläum nur ein rein evangelisches Fest? Wird hier nicht nur Martin Luther glorifiziert? Was gibt es da für Katholiken überhaupt zu feiern? Kirchentrennung ist doch kein Grund zum Jubeln. So wurde im ökumenischen Kontext lieber von Christusfest gesprochen. Mein Eindruck ist, dass sich diese Fragen und auch Befürchtungen durch die vielen, guten und wertvollen Veranstaltungen in beiden Konfessionen erledigt haben. Christenmenschen, ganz gleich ob evangelisch oder katholisch, dachten in diesem Jahr darüber nach, was das, was vor 500 Jahren in Wittenberg begann, uns heute noch zu sagen hat. Worte wie Freiheit, Bekenntnis, Glauben, Rechtfertigung wurden neu buchstabiert. Und die Menschen sind an vielen Orten miteinander ins Gespräch gekommen: Was glaubst du denn? Was ist dir in deinem Glauben wichtig? Manches Missverständnis konnte so beigelegt werden, wir haben Neues voneinander erfahren und können uns besser verstehen. Das war und ist für alle Konfessionen eine Bereicherung. Ich glaube, wir sind uns in diesem Jahr noch klarer darüber geworden, was uns verbindet, auch, was uns (noch) trennt. So viel ist uns gemeinsam, und Unterschiedlichkeit kann auch eine Bereicherung sein wie es viele ökumenische Paare mit ihrem Leben zeigen. Die Gesellschaft hat uns in diesem Jahr als Christen wieder mehr wahrgenommen, das Interesse ist gewachsen, die Kirchen waren auch außerhalb kirchlicher Räume präsenter. Presse und Fernsehen machten den Glauben öffentlich zum Thema. Allein das betrachte ich schon als großen Gewinn. Wichtig ist, dass wir uns in der Ökumene nicht auf den Erkenntnissen, Feiern und Veranstaltungen von 2017 ausruhen. Das Reformationsjahr darf nicht nur bei schönen Worten und Gesten bleiben, ermahnt Kardinal Walter Kasper und hofft auf eine Kirchengemeinschaft, die für alle akzeptabel ist. Er forderte konkrete Schritte aufeinander zu wie es in der Ökumene in Degerloch und an anderen Orten ja schon geschieht, die aber von den Amtskirchen her noch weitergehen müssen. Die Menschen sind seit 1517 wohl nicht weniger religiös, aber weniger kirchlich geworden. Wo Luther nach dem gnädigen Gott fragte, fragen Menschen heute nach Anerkennung, sie wollen gesehen und angenommen werden. Darum ist es so wichtig, dass wir als Christinnen und Christen Auskunft geben können, was uns an unserem Glauben wertvoll ist und was uns trägt im Leben wie im Sterben: die Verbindung zu Jesus Christus, das Vertrauen auf einen Gott, der uns unbedingt annimmt, die Hoffnung auf eine gerechte und friedliche Welt. Das können wir gemeinsam klarer und überzeugender sagen! 2017 war und ist erst der Anfang. Ich freue mich auf die ökumenische Zusammenarbeit. In der Hoffnung, dass Sie den 31. Oktober fröhlich begehen können, grüßt Sie Ihre Kerstin Vogel-Hinrichs Dekanin des Dekanatsbezirks Degerloch Titelmotiv Szene aus dem Kindermusical Wenn einer fragt zu Martin Luther, Aufführung des ökumenischen Kinderchors Sillenbuch am

4 Aus der Gesamtkirchengemeinde Stuttgart Johannes XXIII. Neue Gottesdienstordnung für die Sonntage Die Feier der Gottesdienste ist ein Grunddienst der Kirche und sie ist vielen in unseren Gemeinden wichtig. Eine vom Gesamtkirchengemeinderat beauftragte Gruppe aus den vier Gemeinden hat sich der Ordnung für die Gottesdienste angenommen, die Anliegen aus den Gemeinden gewürdigt und eine neue Planung erstellt. Alle vier Kirchengemeinderäte haben diese neue Ordnung beschlossen. So tritt sie zum 1. Advent in Kraft. Grundsätzlich wurde versucht, eine Gottesdienstordnung zu erstellen, die mit zwei Priestern (so sieht die derzeitige Stellenplanung der Diözese für unsere Gesamtkirchengemeinde aus) machbar ist, und in jeder Gemeinde soll an jedem Sonntag wenigstens eine Eucharistiefeier gefeiert werden. Der besonderen Situation des größten Seniorenheims im Augustinum wurde dadurch Rechnung getragen, dass in der Regel dort die Vorabendmesse gefeiert wird, die wie bisher offen ist für alle. An einem Samstag im Monat wird weiter die Vorabendmesse in Asemwald möglich bleiben. Darüber hinaus feiern wir an mehreren Sonntagen in verschiedenen Gemeinden die Eucharistie am Abend um 18:00 Uhr. Die besondere Reihe der jo23-gottesdienste wird an wechselnden Orten am Sonntagabend fortgesetzt. Degerloch hat an den Sonntagen einen wöchentlichen Wechsel der Gottesdienstzeit zwischen 9:30 Uhr und 11:00 Uhr, an den fünften Sonntagen (viermal im Jahr 2018) ist der Gottesdienst um 18:00 Uhr. In Hohenheim konnte dem Wunsch entsprochen werden, eine feste Gottesdienstzeit um 11:00 Uhr zu haben, am 3. Sonntag im Monat als Wortgottesfeier in ehrenamtlicher Verantwortung. Dort ist an diesem Sonntag dann Abendmesse um 18:00 Uhr. Auch Sillenbuch behält die Gottesdienstzeit um 11:00 Uhr außer am 1. Sonntag im Monat, da ist die Eucharistiefeier künftig am Abend um 18:00 Uhr. In Heumaden bleibt es bei der gewohnten Zeit um 9:30 Uhr, während dort um 11:00 Uhr die französischsprachige Gemeinde Gottesdienst feiert. Es wird wohl etwas dauern, bis sich alle an diese neue Ordnung gewöhnt haben und vielleicht auch den ein oder anderen vergewissernden Blick in den Gemeindebrief brauchen, um zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Aber ich vertraue darauf, dass sich das einspielen wird, und ich bitte alle in unseren Gemeinden um ein wohlwollendes Sich-Einlassen. Ich bin denen dankbar, die sich auf den nicht einfachen Prozess in der Arbeitsgruppe eingelassen haben. Und ich finde, das ist ein gelungenes Modell dafür, wie wir in unserer Gesamtkirchengemeinde zu tragfähigen Kompromissen finden können. Mit dieser Zuversicht und Erfahrung nimmt die Arbeitsgruppe nun die Gottesdienstplanung für die Werktage in den Blick und danach noch die Gottesdienste an den Feiertagen. Pfarrer Stefan Karbach jo23 der andere Gottesdienst am Sonntagabend um 18:00 Uhr Herzliche Einladung zu den nächsten beiden Gottesdiensten in der Reihe unserer Gesamtkirchengemeinde. Am Sonntag, den 29. Oktober, feiern wir den Gottesdienst in St. Michael in Sillenbuch unter dem Titel Friede sei mit dir. An der Gestaltung beteiligt ist die Breakdance-Gruppe 619 Crew, die im Gemeindehaus von St. Michael trainiert. Peter Schleicher steuert Orgelimprovisationen dazu bei. Und am Sonntag, den 26. November, ist der Gottesdienst in Mariä Himmelfahrt in Degerloch. Unter der Überschrift Meine Hoffnung und meine Freude ist dieser meditative Gottesdienst mit Gesängen aus Taizé gestaltet. Unter der Leitung von Heike Hoffmann-Straub singt ein Projektchor aus der Gesamtkirchengemeinde. (Einladung siehe unten) Pfarrer Stefan Karbach Herzliche Einladung zum Projektchor für jo Den jo23-gottesdienst am 26. November möchten wir mit vielen bekannten und neuen Taizé-Liedern gestalten und laden dazu ein, mit zwei Proben diese Lieder vierstimmig zu erlernen. Die Proben finden statt am Donnerstag, 9. November, um 19:30 Uhr im Clubraum (unter dem Pfarrhaus) in Degerloch, Karl-Pfaff- Straße 46, und am Sonntag, 19. November, um 20:00 Uhr im Gemeindehaus in Degerloch, Reutlinger Straße 6. Thomas Leopold und Heike Hoffmann-Straub 4

5 Aus der Gesamtkirchengemeinde Stuttgart Johannes XXIII. Segensfeier als Gedenken an unsere Verstorbenen Höre, o Gott, mein Klagen! unter diesem Motto laden wir alle ein, die um einen verstorbenen Angehörigen oder Freund trauern oder sich bewusst eine Zeit der Erinnerung an einen lieben Menschen nehmen möchten. Texte, Musik und Stille bieten hierzu einen besinnlichen Rahmen. Die Segensfeier findet statt am Sonntag, 19. November, um 18:00 Uhr in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Degerloch. Thomas Leopold Unser neuer Pastoralassistent Simon Angstenberger stellt sich vor Ich freue mich, dass ich bei und mit Ihnen meine dreijährige Pastoralassistenzzeit ab November verbringen darf. Einige von Ihnen kennen mich schon ein wenig aufgrund meines Gemeindepraktikums im März 2014 in der ehemaligen SE St. Augustinus. Geboren und aufgewachsen bin ich in Aalen im Ostalbkreis. Mein Studium der Katholischen Theologie habe ich in Tübingen absolviert und Ende Juli abgeschlossen. Nun habe ich die Möglichkeit bekommen, in den nächsten drei Jahren durch das Lernen in der Praxis schrittweise zum Pastoralreferenten ausgebildet zu werden. In meiner Freizeit ist seit jeher ein großer Schwerpunkt die Jugendarbeit, speziell die Arbeit als Betreuer und Lagerleiter im christlich geprägten Schwarzhorn-Zeltlager. Außerdem spielt Musik in meinem Leben eine große Rolle: Als Schlagzeuger war ich bis zuletzt in verschiedenen Orchestern und Bands tätig. Sicherlich kann ich diese und andere Interessen in der ein oder anderen Form auch in der Gemeindearbeit einbringen. Ich freue mich auf diesen neuen Lebensabschnitt und die gemeinsame Zeit mit Ihnen. Simon Angstenberger Wie geht es weiter mit der Vinzenz-Pallotti-Kirche und dem Inventar? Am 15. Oktober findet die Profanierung der Kirche statt. Anschließend werden Mitglieder der polnischen Gemeinde Korytowo (Erzbistum Stettin-Cammin) die Kirchenbänke, den Tabernakel, den Ambo und weiteres Inventar abholen. Die Gemeinde hat drei Kirchen, in denen die Gegenstände aufgestellt werden. Sie plant auch, eine der drei Kirchen in Vinzenz Pallotti umzubenennen. Damit wird auch weiterhin ein Teil unserer Kirche einer religiösen Nutzung zugeführt. Mitglieder dieser polnischen Gemeinde werden auch im Gottesdienst präsent sein. Zu einem späteren Zeitpunkt ist unsere Kirchengemeinde eingeladen, die polnischen Kirchen zu besuchen und dem Fest der Einweihung beizuwohnen. Auf dem Pallotti-Areal werden nach dem Abriss Anfang 2018 Wohnungen gebaut. Unsere Gemeinde wird Präsenz zeigen durch den neuen viergruppigen Kindergarten und durch einen Gemeindesaal, in dem auch Gottesdienste stattfinden können. Die Kirchen der Gemeinde Korytowo mit Pfarrer Maciej Pliszka 5

6 Aus der Gesamtkirchengemeinde Stuttgart Johannes XXIII. Wir werden Wohnraum sowohl für Studenten bereitstellen, als auch für Flüchtlinge und Asylbewerber mit Bleiberecht. Außerdem haben sich die Franziskanerinnen von Sießen entschieden, ein Haus zu kaufen und darin eine Kapelle einzurichten. Dies freut uns sehr, ist doch damit auch die Hoffnung verbunden, dass dadurch ein ganz neues spirituelles Leben im Pallotti-Areal entsteht. Der Abriss der Kirche ist für einige unserer Kirchengemeindemitglieder mit Verlust und Trauer verbunden, was gut nachvollziehbar ist. Auch die Art der Bebauung führt immer noch zu Diskussionen, vor allem bei den Anwohnern. Wir hoffen, dass die angepassten Bebauungspläne dem genügend Rechnung tragen, aber auch dem Ziel gerecht werden, Wohnraum in Stuttgart zu schaffen. Christiane Reim Die Firmvorbereitung 2017/2018 beginnt Zum nächsten Firmjahrgang gehören alle Jugendlichen, die zwischen 1. Juli 2001 und 31. Dezember 2002 geboren oder in der 10. Klasse sind. Wer bis Ende September keine Einladung erhalten hat, möge sich bitte an sein Pfarrbüro wenden. Die Infoabende finden für alle Jugendlichen aus Degerloch und Hohenheim am 7. November um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Padua in Hohenheim (Wollgrasweg 11), für alle Jugendlichen aus Sillenbuch und Heumaden am 8. November um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Heumaden (Korianderstr. 34) statt. Die Firmung für Hohenheim und Degerloch ist am 28. April um 10 Uhr und für Sillenbuch und Heumaden am 29. April, ebenfalls um 10 Uhr. Dankgottesdienst und Pontifikalamt Profanierung der Vinzenz-Pallotti-Kirche Sonntag, 8. Oktober :00 Uhr Pallotti Ein katholischer Luther. Der Traum vom Priestertum aller Gläubigen. Eine Konzertlesung mit dem Liedermacher und Journalisten Alexander Schweda. 18:00 Uhr Dankgottesdienst mit Erinnerungen an die Kirche. In der Kirche: Ausstellung mit Bildern. Sonntag, 15. Oktober :55 Uhr Glockenläuten der Kirchen in Birkach und Plieningen 10:00 Uhr Pontifikalgottesdienst mit Bischof Dr. Gebhard Fürst, Profanierung der Kirche mit Überführung des Allerheiligsten. Missa Brevis von Joseph Haydn (Antoniuschor). Ausklang: Stehimbiss In der Kirche: Ausstellung mit Bildern. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an PR Britta Bosch oder ans Pfarramt in Heumaden. Wir freuen uns schon auf eine spannende Firmvorbereitung! Britta Bosch Schülercafé Alberta und Kindertreff Wilde 13 laden ein zum Tag der offenen Tür mit Familienbrunch Auch in diesem Herbst feiern die beiden Kindertreffs aus Riedenberg und Heumaden ihr Jahresfest. Während in den vergangenen Jahren der Fokus auf den Spielständen für die Kinder lag, wird in diesem Jahr das Hauptaugenmerk auf Familien und Nachbarschaft gelegt. Am Tag der offenen Tür erwarten Sie Informationen zu den beiden Einrichtungen sowie ein vielfältiger Nachbarschaftsbrunch für Groß und Klein. Wir erhoffen uns eine Vielzahl von Gästen denn wer schlemmt nicht gerne? Unterstützt wird dieser Brunch von den beiden Kirchengemeinden St. Michael und St. Thomas Morus sowie der Ott-Göbel-Jugendstiftung. Wir freuen uns, Sie am Samstag, den 7. Oktober, zwischen 11:00 und 14:00 Uhr im Schülercafé Alberta, Schemppstraße 84, begrüßen zu dürfen. Damit wir planen können, bitten wir um Anmeldung per oder telefonisch (0711/ ). Wir freuen uns auf ein schönes Fest mit vielen Gästen! Jens Kraske, Katharina Ritz und Senta Streitmatter Streit! Ökumenische Friedensdekade: 12. bis 22. November Das diesjährige Motto Streit! soll auf die dringend notwendige Auseinandersetzung um die enormen finanziellen Zuwächse im bundesdeutschen Militärhaushalt hinweisen und für einen Ausbau ziviler Maßnahmen der Konfliktbearbeitung streiten. Zugleich möchten die Initiatoren die Frage nach dem demokratischen Umgang mit anderen Meinungen auf dem Hintergrund zunehmender populistischer und nationalistischer Tendenzen in Deutschland und weltweit stellen und Wege zu einer 6

7 Aus der Gesamtkirchengemeinde Stuttgart Johannes XXIII. demokratischen Streitkultur aufzeigen. Sonntag, 12. November, 10:45 Uhr, ev. Steckfeldkirche: Auftakt-Gottesdienst unter der Überschrift Da pacem Domine Montag, 13. und 20. November, 19:00 Uhr, ev. Steckfeldkirche: ökumenisches Friedensgebet Dienstag, 14. November, 20:00 Uhr, Gemeindezentrum Padua: Vortrag von Prof. Dr. Mareike Schoop, Universität Hohenheim, zum Thema: Warum streiten wir eigentlich? Muss Streit wirklich sein? Wie könnte man ihn verhindern? Mittwoch, 22. November, 19:00 Uhr, ev. Steckfeldkirche: ökumenischer Festwoche 500 Jahre Reformation in Hohenheim: 26. Oktober bis zum 1. November Die Festwoche, zu der wir herzlich einladen, steht unter dem Leitmotiv Christus allein : Do, 26. Oktober Christus in der Pädagogik: 19:30 Uhr (Gemeindehaus Birkach, Grüninger Str.) Nennt euch nicht nach Luther, sondern nach Christus. Was heißt Reformation à la Luther? Prof. Dr. Christoph Th. Scheilke Fr, 27. Oktober Christus im Klang: 19:30 Uhr (Martinskirche Plieningen) So klingt die Reformation Offenes Singen von Liedern aus der Reformationszeit, mit Hinführung zu den Liedern, Saiko Suzuki, Orgel / Klavier; Hans- Peter Ziehmann, Sprecher und weitere Sa, 28. Oktober Christus im Bild: 16:00 Uhr (Gemeindehaus Birkach, Grüninger Str.) Vernissage zur Ausstellung Jesus Christus und seine Kirchen, Malgruppe der Kirchengemeinde Birkach unter Leitung von Brigitte Rau, Musik: Stefan Lehmann So, 29. Oktober Christus mitten unter uns: 19:00 Uhr (Steckfeldkirche) 19:00 Uhr FreiWort Gottesdienst in anderer Gestalt Di, 31. Oktober, Reformationstag 2017 Erneuerung durch Christus: 10:00 Uhr (alle evangelischen Kirchen im Distrikt) Reformationsgottesdienste Außerdem laden wir zu einem ökumenischen Stationenweg ein, den Sie ganz oder auch nur streckenweise mitgehen oder mitfahren können: 18:00 Uhr Reformationsspiel, Himmelfahrtskirche Schönberg 19:00 Uhr Churchnight Frei Schnauze, Steckfeldkirche (Vorprogramm ab 18:45 Uhr, anschließend Fahrt für Jugendliche ins Gloria-Kino in Stuttgart-Mitte zur zentralen Churchnight im Kirchenkreis) 20:00 Uhr Tischreden mit Pfarrer Dr. Matthias Burger (und einem kleinen Imbiss), Franziskakirche Birkach 21:00 Uhr Kurzfilm Was Sie über Martin Luther immer schon wissen wollten, Kapelle im Asemwald 22:00 Uhr Musik zum Reformationstag (Orgel, Klarinette), Martinskirche Plieningen 23:00 Uhr Lichternacht mit Liedern aus Taizé, kath. Kirche St. Antonius Hohenheim Mi, 1. November Christus unsere Hoffnung: 9:30 Uhr (kath. Kirche St. Antonius) Gottesdienst an Allerheiligen: Pfarrer Stefan Karbach, Predigt: Pfarrer Hans-Peter Ziehmann Friedensgottesdienst. Wir wollen informieren, sensibilisieren, beten, auf Gott hören und ihn um Frieden für die Welt bitten. Der Gottesdienst wird von Jugendlichen und Studierenden inhaltlich und musikalisch mitgestaltet. Pfarrerin Daniela Reich, Pastoralreferent Odilo Metzler Vorbereitungen für die Erstkommunion Die Vorbereitungen für die Erstkommunionfeiern im nächsten Frühjahr in unseren Gemeinden sind in vollem Gange. Alle Kinder und ihre Familien mit entsprechendem Alter wurden bis Ende September angeschrieben und eingeladen. Die ersten Elternabende, die zur umfänglichen Information und zu Gesprächen dienen, finden in jeder Gemeinde statt. Genaue Termine und ihre jeweiligen pastoralen Ansprechpartner entnehmen Sie bitte den Briefen. Wer keine Einladung erhalten hat, möge sich bitte im Pfarrbüro seiner Gemeinde melden. Neues aus der ÖHG Das Semestermotto Forward to the roots greift das Jubiläum 40 Jahre ÖHG auf. Alle Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender oder unter 7

8 Aus der Gesamtkirchengemeinde Stuttgart Johannes XXIII. Allerheiligen und Allerseelen An Allerheiligen und Allerseelen gedenken Katholiken der Verstorbenen. Ursprünglich war der 1. November jedoch kein Tag des Totengedächtnisses, sondern ein österliches Fest, an dem die Kirche an die unbekannten Heiligen erinnerte. Eigentlicher Totengedenktag ist der 2. November, Allerseelen. Die Kirche feiert beide Festtage in der Überzeugung, dass durch Jesus Christus eine Verbindung zwischen Lebenden und Toten besteht. Die bleibende Bindung der Trauernden an die Verstorbenen ist damit keine Illusion, sondern hat eine reale Grundlage. Allerheiligen ist nicht nur das Fest der offiziell Heiliggesprochenen. An diesem Tag bekennt die Kirche, dass es eine große Schar von Menschen gibt aus allen Zeiten und Völkern, deren Leben für immer und ewig geglückt ist. Katholische Christen glauben, dass viele Verstorbene wie Heilige verehrt werden können. Das Bekenntnis zur Gemeinschaft der Heiligen wird so zugleich zu einer Aussage über die Verstorbenen: Sie sind weder vernichtet noch ganz dem Tod erlegen. Von ihnen wird angenommen, dass sie die höchste Vollendung ihres Lebens in Gemeinschaft mit Gott erreicht haben. Ihnen ist ein wirkliches Leben bei Gott geschenkt. In der westlichen Kirche wird Allerheiligen seit dem 9. Jahrhundert am 1. November gefeiert. Der am 2. November begangene Allerseelentag entwickelte sich um die Jahrtausendwende auf Anregung des Abtes Odilo von Cluny in Frankreich. Der von ihm gefeierte Erinnerungstag wurde später als allgemeines Seelengedächtnis in der Kirche eingeführt. An diesem Tag wird der Toten gedacht, insbesondere der im vergangenen Jahr Verstorbenen. Die Kirche betet für diejenigen Seelen, die möglicherweise noch keine volle Gemeinschaft mit Gott erreicht haben und sich in einer Art Reinigungszustand befinden. Die Gläubigen versammeln sich an Allerheiligen oder Allerseelen auf dem Friedhof um der Verstorbenen zu gedenken und die Gräber zu segnen. Sie bekunden so, dass sie über den Tod hinaus in Liebe mit ihnen verbunden sind. St. Antonius, Hohenheim 1. November, Allerheiligen 09:30 Uhr Eucharistiefeier 14:30 Uhr Gräberbesuch auf den Friedhöfen Birkach und Plieningen 2. November, Allerseelen 18:30 Uhr Eucharistiefeier Mariä Himmelfahrt, Degerloch 1. November, Allerheiligen 11:00 Uhr Eucharistiefeier 14:30 Uhr Andacht und Gräberbesuch (Alter Friedhof) 15:30 Uhr Andacht und Gräberbesuch (Neuer Friedhof) 2. November, Allerseelen 18:30 Uhr Eucharistiefeier St. Michael, Sillenbuch 1. November, Allerheiligen 11:00 Uhr Eucharistiefeier 15:00 Uhr Totengedenken und Segnung der Gräber (Ostfilderfriedhof) 2. November, Allerseelen 18:30 Uhr Eucharistiefeier St. Thomas Morus, Heumaden 1. November, Allerheiligen 09:30 Uhr Eucharistiefeier 15:00 Uhr Totengedenken und Segnung der Gräber (Ostfilderfriedhof) 2. November, Allerseelen 19:00 Uhr Eucharistiefeier, gemeinsam mit der frz. Gemeinde 8

9 St. Antonius, Hohenheim Kindergarten St. Vinzenz Pallotti in Birkach wir ziehen um! Die Kinder singen und spielen: Die Räder am Bus, die rollen dahin Da ruft eine Erzieherin: Und was machen die Kinder vom Pallotti- Kindergarten?, worauf die Kinder zurückrufen: Wir ziehen um, wir ziehen um, wir ziehen um! Unser Kindergarten zieht tatsächlich um, da die Pallotti-Kirche samt Kindergarten dem neuen Pallotti- Areal weicht. Zunächst wechseln wir mit unseren 20 Kindern deshalb im September in die ehemalige neuapostolische Kirche in der Moosheimer Straße 20 ganz in der Nähe, bevor wir in einigen Jahren wieder ins Pallotti-Areal mit dem neuen großen Kindergarten zurückkehren. Die neuapostolische Kirche steht schon seit einigen Jahren leer und wird gerade von Architekt Potthoff an unsere Erfordernisse angepasst. Der 100 m² große Kirchenraum ist schon fast fertig umgebaut als Gruppenraum mit Fluchttreppe und großzügiger Bauecke auf einem Holzpodest im früheren Altarbereich. Auch der Bewegungsraum im Keller ist fast fertig. Unsere Eltern und Kinder haben sich schon alles angeschaut und freuen sich, dass wir einen so schönen Zwischenstandort bekommen. Alle hatten zum Sommerfest Spaß dabei, unseren guten alten Pallotti-Kindergarten mit ihren Namen zu bemalen. Tschüss, mach s gut, alter Kindi! Maria Lang Heimweh auf der Kinderfreizeit? Obwohl ich mich riesig auf die Kinderfreizeit freute, wurde es mir immer mulmiger, je näher der Abreisetermin rückte. Die zwei Wochen erschienen mir sehr lang und ich hatte Angst, Heimweh zu bekommen. Trotzdem stieg ich wie alle anderen aufgeregten Kinder in den Bus. Doch dann kam alles ganz anders: kaum waren wir an der Bernhardshütte bei Unterkirnach im Schwarzwald angekommen, hatte ich keine Zeit mehr, an zu Hause zu denken. Die zehn großartigen Leiter sorgten für ein tolles Programm, das uns von morgens bis abends und manchmal sogar nachts auf Trab hielt. Meine Highlights waren: die coolen Partys mit lauter Musik, das Übernachten in unserer selbstgebauten Hütte mitten im Wald und der Harry-Potter-Mottotag. Die Sportspiele, die Nachtwanderung, die Ausflüge ins Freibad und der Casinoabend haben mir auch sehr Spaß gemacht! Ein großes Lob auch an die Köche für das superleckere Essen. Das Brot wurde selbst gebacken und die Milch vom Bauernhof geholt. Ich werde nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei sein, weil es so eine schöne Zeit (ohne Heimweh) war! Fanny Sigg Marco Antonio neuer Freiwilliger aus Brasilien Ab Oktober kommt Marco Antonio Jantsch dos Santos aus Cruzeiro do Sul in Brasilien als Freiwilliger des weltkirchlichen Friedensdienstes in unsere Gemeinde. Er ist 20 Jahre alt und hat in Jugend- und Katecheseprojekten seiner Gemeinde mitgemacht. In der Landjugendschule hat er eine Ausbildung absolviert und arbeitete dort als Freiwilliger mit. Die landwirtschaftlichen Projekte arbeiten ohne Pestizide. Hier hat er Interesse an einem Austausch in Deutschland bekommen. Er war außerdem in der Sozialaktion seiner Diözese engagiert. Er wird im Kindergarten in Birkach und in der Jugend- und Eine-Welt-Arbeit mitmachen. Er ist interessiert an der Kultur und neuen Erfahrungen bei uns und erhofft sich dadurch eine Bereicherung für seine zukünftige Arbeit in Brasilien. Odilo Metzler 9

10 St. Antonius, Hohenheim Martinsfeier am 10. November und 12. lebendiger Adventskalender In der jährlichen Martinsfeier denken wir an den heiligen Martin von Tours. Er teilte seinen Mantel mit einem Bettler seine praktische Nächstenliebe ist uns auch heute noch ein Vorbild. Am Freitag, 10. November, treffen sich Kinder und Erwachsene um 17:00 Uhr an der ev. Steckfeldkirche, Steinwaldstraße 2, zur ökumenischen Martinsfeier mit dem Martinsspiel der Pfadfinder. Anschließend ziehen wir singend mit unseren Laternen durch die Straßen auf und nieder. Zum Abschluss gibt es Punsch und ein Gebäck zum Teilen. Bitte einen Becher mitbringen. Die Feier ist besonders auch für kleine Kinder geeignet. Eine vorweihnachtliche Einstimmung, eine kleine Auszeit im Advent bietet der lebendige Adventskalender. Vom 1. bis 22. Dezember öffnen wir jeweils um 17:30 Uhr (sonntags um 17:00 Uhr) an einem anderen Haus ein Adventsfenster. Wir suchen Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Familien oder Gruppen, die Freude daran haben, eines der 22 Adventsfenster zu gestalten. Wer Gastgeber sein möchte, ist herzlich zum Infoabend am Dienstag, 24. Oktober, um 19:00 Uhr ins ev. Gemeindehaus, Mönchhof 5, eingeladen. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen und gerne auch Materialien zum Gestalten eines Fensters. Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Reyer, Tel , wenden. Schulstipendien für Kenia Unterstützung seit Im Juli berichtete Pamela Marinda in Hohenheim und im St.-Agnes- Gymnasium über ihre Arbeit mit Frauen in Sambia zur Verbesserung ihrer Ernährungssituation und über das Schulstipendienprojekt unserer Gemeinde, durch das wieder 17 Schülerinnen und Schüler eine weiterführende Schule besuchen und studieren konnten. Um es auch im kommenden Jahr weiterführen zu können, bitten wir um Spenden auf das Konto der Gesamtkirchengemeinde, Stichwort Kenia. Odilo Metzler Austräger für Gemeindebrief gesucht Für mehrere unterschiedlich große/ kleine Gebiete suchen wir Gemeindemitglieder oder interessierte Personen, die unser Gemeindeblatt austragen. Es handelt sich um Bereiche in Plieningen, Schachtelhalmweg bis Haselnussweg und Schönberg, Birkenpilzstraße und Teile der Birkheckenstraße. Wer alle zwei Monate etwas Zeit hat und diese gerne an der frischen Luft verbringen möchte, meldet sich bitte im Pfarrbüro. Mesner und Hausmeister: Jaroslaw Michalak, Tel. (07 11) Vinzenz-Pallotti-Kirche Birkach, Birkheckenstraße 80, Stuttgart Ökumenisches Gemeindezentrum Asemwald, Im Asemwald 40, Stuttgart, Tel. (07 11) Kirchenmusikerin: Anja Wegner, Tel. ( ) , hofmaennin@gmx.de Pallotti-Kita, Moosheimer Straße 20, Maria Lang, Tel. (07 11) , info@pallotti-kindergarten.de, Kath. Kindergarten Asemwald, Im Asemwald 40, Marita Arnold, Tel. (07 11) , kath.kiga.asemwald@arcor.de Kinderchor Jesuskids : A. Ulbrich, Tel. (07 11)

11 Werktagsgottesdienste Heiligenkalender St. Antonius, Hohenheim Do. 17:30 Uhr Rosenkranz mit Anbetung (Hoh) Eucharistiefeier im Nikolaus-Cusanus-Haus: // , jeweils 16:00 Uhr Eucharistiefeier im Seniorenzentrum Schönberg: // , jeweils 15:00 Uhr Fatimagottesdienst: // , jeweils 09:30 Uhr, davor Beichtgelegenheit 8:00 9:15 Uhr ök. Semesteranfangsgottesdienst: , 19:00 Uhr (ev. Kirche im Steckfeld) Eucharistiefeier zu Allerseelen: , 18:30 Uhr Mariä Himmelfahrt, Degerloch Di. 17:00 Uhr Rosenkranz Do. 09:00 Uhr Eucharistiefeier (außer ) Fr. 19:00 Uhr Eucharistiefeier Gottesdienst im Seniorenheim in Hoffeld: // , jeweils 09:30 Uhr Gottesdienst im Haus auf der Waldau: // , jeweils 10:30 Uhr Eucharistiefeier zu Allerseelen: , 18:30 Uhr St. Michael, Sillenbuch Mo. Di. Mi. 07:00 Uhr Stilles Gebet 07:30 Uhr Eucharistiefeier 18:30 Uhr Eucharistiefeier 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier, jeden 4. Mittwoch im Monat im Anschluss Beichtmöglichkeit und eucharistische Anbetung Do. 07:00 Uhr Stilles Gebet (außer ) Fr. 07:30 Uhr Eucharistiefeier (außer ) 19:00 Uhr Eucharistische Anbetung (außer ) 07:00 Uhr Stilles Gebet 07:30 Uhr Eucharistiefeier (außer // ) Bitte beachten Sie für die Gottesdienst- und Gebetszeiten die Aushänge im Schaukasten. Eucharistiefeier zu Allerseelen: , 18:30 Uhr Gottesdienst in der ASB-Seniorenresidenz: // , jeweils 17:30 Uhr St. Thomas Morus, Heumaden Mo. Mi. Do. Fr. Sa. 18:00 Uhr Rosenkranz 09:30 Uhr Messfeier (nach Möglichkeit), Genaueres wird am Sonntag zuvor angesagt. 19:00 Uhr Eucharistiefeier (frz.) 18:00 Uhr Rosenkranz 18:00 Uhr Anbetung und Beichtgelegenheit (frz.) Eucharistiefeier zu Allerseelen: , 19:00 Uhr, gemeinsam mit der frz. Gemeinde Theresia von Lisieux Leodegar; Schutzengelfest Brüder Ewald; Udo Franz von Assisi Meinolf von Paderborn Bruno der Kartäuser Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz Simeon von Jerusalem; Benedicta Sara Viktor von Xanten Johannes XXIII.; Sel. Jakob Griesinger von Ulm Maximilian; Edwin Eduard (der Bekenner) Burkhard von Würzburg Theresia von Avila Hedwig von Schlesien Ignatius von Antiochia Lukas, Evangelist Frieda, Laura von Cordoba Wendelin Ursula und Gefährtinnen Ingbert; Johannes Paul II Severin von Köln Antonius Maria Claret Chrysanthus und Daria Amandus von Straßburg Manfred von Eberbach Simon und Judas, Apostel Ermelind (Irmlind, Hermelinde) Alfons Wolfgang von Regensburg Allerheiligen Allerseelen; Tobias Hubert; Sel. Rupert Meyer Karl Borromäus Elisabeth und Zacharias; Sel. Bernhard Lichtenberg Leonhard von Limoges Willibrord; Ernst von Zwiefalten Gottfried von Amiens Theodor Leo der Große Martin von Tours Kunibert Carl Lampert Alberich von Utrecht Albertus Magnus Otmar von St. Gallen Gertrud von Helfta (die Große) Odo von Cluny Elisabeth von Thüringen Bernward von Hildesheim Amalia Cäcilia Klemens I Andreas Dung-Lac und Gefährten Katharina von Alexandrien; Elisabeth von Reute Konrad von Konstanz Albrecht Berta von Bingen Friedrich von Regensburg; Sel. Jutta von Heiligenthal Andreas, Apostel

12 Sonn- und Feiertagsgottesdienste St. Antonius, Hohenheim Mariä Himmelfahrt, Degerloch Datum 09:30 Uhr Eucharistiefeier zum Weltmissionssonntag (Gestaltung: EINE-Welt-Gruppe) 18:00 Uhr English Mass 09:30 Uhr Wort-Gottes-Feier 18:00 Uhr Eucharistiefeier (Pallottikirche), Dankgottesdienst 18:30 Uhr (Sa) Eucharistiefeier (Asemwald) 10:00 Uhr Eucharistiefeier, Profanierung mit Bischof Gebhard Fürst (Pallottikirche) 09:30 Uhr Eucharistiefeier, parallel Kinderkirche 11:00 Uhr Eucharistiefeier Sa./So., / :30 Uhr (Sa) Wort-Gottes-Feier 11:00 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank (mitgestaltet durch die Kitas) 11:00 Uhr Eucharistiefeier, parallel Kinderkirche 11:00 Uhr Eucharistiefeier zum Weltmissionssonntag mit Aufnahme der neuen Ministranten Sa./So., 07./ Sa./So., 14./ Sa./So., 21./ :30 Uhr Eucharistiefeier 18:00 Uhr English Mass 11:00 Uhr Eucharistiefeier Sa./So., 28./ :30 Uhr Eucharistiefeier 14:30 Uhr Gräberbesuch auf den Friedhöfen Birkach und Plieningen 11:00 Uhr Eucharistiefeier 14:30 Uhr Andacht und Gräberbesuch (Alter Friedhof) 15:30 Uhr Andacht und Gräberbesuch (Neuer Friedhof) Mi., :30 Uhr Eucharistiefeier 11:00 Uhr Eucharistiefeier Sa./So., 04./ :30 Uhr Eucharistiefeier 18:00 Uhr English Mass 18:00 Uhr Taizé-Gebet (Steckfeldkirche) 18:30 Uhr (Sa) Eucharistiefeier (Asemwald) 09:30 Uhr Eucharistiefeier (Musik: Voices & More), parallel Kinderkirche 09:30 Uhr Eucharistiefeier 18:00 Uhr English Mass 11:00 Uhr Eucharistiefeier (Gestaltung: Team der Telefonseelsorge), parallel Kinderkirche 11:00 Uhr Eucharistiefeier 18:00 Uhr Segensfeier für Trauernde 11:00 Uhr Eucharistiefeier zum Jugendsonntag (Musik: Voices & More) 18:00 Uhr jo23 Der andere Gottesdienst (Thema: Taizé; Musik: Projektchor) Sa./So., 11./ Sa./So., 18./ Sa./So., 25./ Fernsehgottesdienste ZDF Kollekten : aus Wien, 09:30 Uhr : aus Duderstadt, 09:30 Uhr : aus Pfullingen, 09:30 Uhr : aus Graz (Österreich), 09:30 Uhr : missio-kollekte (Weltmissionssonntag) (St. Antonius am ) : Priesterausbildung in Osteuropa : Martinus-Kollekte : Diaspora-Kollekte : Jugend-Kollekte (50 % Bistum Rottenburg-Stuttgart; 50 % GKG für die Jugendarbeit)

13 26. Sonntag im Jahreskreis St. Michael, Sillenbuch 18:00 Uhr (Sa) Eucharistiefeier (Augustinum) 11:00 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Abendsegen St. Thomas Morus, Heumaden 10:30 Uhr Eucharistiefeier, gemeinsam mit der frz. Gemeinde zu deren Patrozinium 27. Sonntag im Jahreskreis 28. Sonntag im Jahreskreis 18:00 Uhr (Sa) Eucharistiefeier (Augustinum) 11:00 Uhr Eucharistiefeier (Musik: collegium iuvenum) 18:00 Uhr (Sa) Wort-Gottes-Feier (Augustinum) 11:00 Uhr Eucharistiefeier 09:30 Uhr Eucharistiefeier, parallel Kinderkirche 11:00 Uhr Eucharistiefeier (frz.) 09:30 Uhr Eucharistiefeier (Musik: Schola) 11:00 Uhr Eucharistiefeier (frz.) 29. Sonntag im Jahreskreis 30. Sonntag im Jahreskreis Allerheiligen 18:00 Uhr (Sa) Eucharistiefeier (Augustinum) 11:00 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Ewige Anbetung 17:30 Uhr Vesper mit eucharistischem Segen 18:00 Uhr (Sa) Eucharistiefeier (Augustinum) 11:00 Uhr Eucharistiefeier 18:00 Uhr jo23 Der andere Gottesdienst, mit Breakdance-Gruppe und Orgelimprovisation 11:00 Uhr Eucharistiefeier 15:00 Uhr Totengedenken und Segnung der Gräber (Ostfilderfriedhof) 09:30 Uhr Eucharistiefeier 11:00 Uhr Eucharistiefeier (frz.) 09:30 Uhr Eucharistiefeier 11:00 Uhr Eucharistiefeier (frz.) 09:30 Uhr Eucharistiefeier 15:00 Uhr Totengedenken und Segnung der Gräber (Ostfilderfriedhof) 31. Sonntag im Jahreskreis 32. Sonntag im Jahreskreis 33. Sonntag im Jahreskreis Christkönig 18:00 Uhr (Sa) Eucharistiefeier (Augustinum) 11:00 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Abendsegen 18:00 Uhr (Sa) Eucharistiefeier (Augustinum) 11:00 Uhr Eucharistiefeier mit Kinderpredigt und Kinderkirche 18:00 Uhr (Sa) Wort-Gottes-Feier (Augustinum) 11:00 Uhr Eucharistiefeier (Musik: Spirit Voices Gospel Mass) 18:00 Uhr (Sa) Eucharistiefeier (Augustinum) 11:00 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder 09:30 Uhr Eucharistiefeier 11:00 Uhr Eucharistiefeier (frz.) 10:00 Uhr Eucharistiefeier zum 50-Jahr- Jubiläum, gemeinsam mit der französischen Gemeinde (Musik: Projektchor) 09:30 Uhr Eucharistiefeier, parallel Kinderkirche 11:00 Uhr Eucharistiefeier (frz.) 09:30 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder 11:00 Uhr Eucharistiefeier (frz.) Krankenkommunion Wer den Empfang der Kranken kommunion wünscht, kann sich gerne beim jeweiligen Pfarrbüro melden. Hochzeitsjubiläen Sie feiern das Fest der Goldenen, Diamantenen, Eisernen oder Gnaden-Hochzeit? Lassen Sie es uns wissen. Wir feiern gerne mit Ihnen. Da wir aus Datenschutzgründen leider oftmals von Ihrem Fest nichts wissen, bitten wir Sie, uns Ihren Festtag rechtzeitig bekannt zu geben.

14 Mariä Himmelfahrt, Degerloch Bericht aus dem Kirchengemeinderat Eva Ruf stellte dem KGR eine detaillierte Auswertung der Befragung von Eltern und Kindern zur diesjährigen Erstkommunionsvorbereitung vor, die sie durchgeführt hatte. Es gab einen hohen Zufriedenheitsgrad. Dass Familien bei der Erstkommunion eine gute Erfahrung mit ihrer Pfarrgemeinde machen, ist sehr erfreulich. Der KGR dankte Eva Ruf für ihre gute Arbeit. Außerdem nahm der KGR zur Kenntnis, dass im Blick auf die Strukturen des zukünftigen Trauerpastoralen Zentrums wichtige Entscheidungen auf Seiten des Stadtdekanates gefallen sind. Das Zentrum wird Teil des Hospizes werden und beide erhalten eine gemeinsame Gesamtleitung. Diese wird nach dem Ausscheiden von Frau Dr. Angelika Daiker ab 1. Oktober Frau Dr. Margit Gratz übernehmen. Begleitungsangebote für trauernde Menschen wird es an beiden Standorten geben. Als neue Arbeitsbereiche im Zentrum werden liturgische Angebote und Angebote zum Thema Bestattungskultur dazukommen. Die Umsetzung wird nun an Fahrt aufnehmen. Damit rückt auch eine Renovation der Kirche näher. Eine Auswertung der Umfrageergebnisse zur zukünftigen Gestaltung der Kirche liegt am Schriftenstand zum Mitnehmen auf. Bernhard Bayer Wir danken: Abschied und Verabschiedung in den Ruhestand Man erzieht durch das, was man sagt, mehr noch durch das, was man tut, am meisten durch das, was man ist. Ignatius von Antiochien Dankbar für viele gute Worte, für leidenschaftliches Tun und am meisten für ihr So-Sein verabschieden wir Frau Marta Strasser in ihren wohlverdienten Ruhestand. Mehr als vier Jahrzehnte hat sie der Kita Mariä Himmelfahrt ihr Gesicht gegeben. Viele Generationen von Kindern wurden von Frau Strasser gut ins Leben begleitet. Viele Gründe für uns dankbar zu sein. Diesen Dank wollen wir bei unserem Erntedankgottesdienst am 8. Oktober um 11 Uhr zum Ausdruck bringen. Dazu laden wir ebenso herzlich ein wie zum anschließenden Umtrunk im Pfarrhaus. Mit großer Wehmut lassen wir die Leiterin unserer Kitas, Diana Bertsch, zum 1. Oktober in die Heimat ziehen. Die Liebe ist ein guter Grund, sich aus Hoffeld und Degerloch zu verabschieden. Wir danken Frau Bertsch für ihr außerordentliches Engagement, ihre zugewandte Lebensart und die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Für die neuen Lebensabschnitte wünschen wir Frau Strasser und Frau Bertsch Gottes reichen Segen! Jugendfreizeit 2017 So schön kann Allgäu sein Elf Tage, viel Sonnenschein und jede Menge Spaß. Die Sommerfreizeit führte uns dieses Jahr ins wunderschöne Oberallgäu. Hier erlebten wir eine unvergessliche Zeit. Jeden Tag wartete ein anderes Programm auf uns, welches von den Leitern organisiert wurde. So zum Beispiel ein Ausflug in den Klettergarten und zum Sommerrodeln, ein Hike mit Übernachtung auf einer Burgruine, der Badesee und vieles mehr. Fest steht: Die Zeit ging viel zu schnell vorbei und die Tage bis zum nächsten Jahr werden schon gezählt. Julia Gaul 14

15 Mariä Himmelfahrt, Degerloch Aussendungsgottesdienst für die im Ehrenamt am Hospiz St. Martin Tätigen Jedes Jahr bereiten sich Menschen meist in einem Vorbereitungskurs intensiv auf ein spezifisches Ehrenamt im Hospiz St. Martin vor. Im Rahmen unseres Gottesdienstes am Montag, 27. November um 18:00 Uhr werden die neuen ehrenamtlich Tätigen feierlich ausgesandt. Sie empfangen den Segen für ihre neue Aufgabe. Wir freuen uns, wenn viele Gemeindemitglieder mit uns zusammen diesen Gottesdienst feiern. Annegret Burger, Leitung ambulante Lebens- und Sterbebegleitung Hospiz St. Martin Missionarische Kirche heute Ökumenisches Seminar, 13. bis 15. November Montag, 13. November, 19:30 Uhr Ev. Gemeindehaus, Erwin-Bälz-Straße 62 Missionarisches Handeln der Kirchen Dr. Kerstin Neumann, stellvertretende Generalsekretärin / Leiterin Abteilung Mission und Partnerschaft im ems (Evang. Mission in Solidarität) Dienstag, 14. November, 19:30 Uhr Ev. Gemeindehaus, Erwin-Bälz-Straße 62 Geht zu allen Völkern (Mt 28,19) Was bedeutet der Auftrag Jesu für uns heute? Kirstin Kruger-Weiß, Dipl.-Theologin, Dekanatsreferentin katholisches Stadtdekanat Stuttgart Die katholische, die evangelische und die koptische Kirchengemeinde laden zum alljährlichen Ökumenischen Seminar ein. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gerne kann man auch nur an einzelnen Terminen teilnehmen. Mittwoch, 15. November, 19:30 Uhr Mariä-Himmelfahrts-Kirche, Karl- Pfaff-Straße 50 Ökumenischer Gottesdienst Dipl.-Theologe Bernhard Bayer und Pfarrer Andreas Maurer Anschließend weitere Begegnung im Wohnzimmer im Pfarrhaus, Karl- Pfaff-Straße 48 Mozarts Krönungsmesse am Christtag Sängerinnen und Sänger willkommen Für das diesjährige Weihnachtsfest studiert der Kirchenchor W. A. Mozarts Krönungsmesse KV 317 ein. Das klangprächtige Werk ist für vierstimmigen Chor, Vokalsolisten und Orchester mit Bläsern geschrieben. Alle, die am Chorsingen Freude haben (oder erst haben möchten), laden wir herzlich zum Mitsingen ein! Die Proben starten im November. Genaueres, Anmeldungen und Probentermine sind bei unserem Kirchenmusiker Kamil Maksymilian Kulawik ab Oktober zu erfahren. Mesnerin: Tatjana Klindic, Kontakt über das Pfarrbüro: Tel. (07 11) Hausmeister: Anton Klindic, Kontakt über das Pfarrbüro: Tel. (07 11) Kirchenmusiker: Kamil Kulawik, kirchenmusik.degerloch@ stuttgart-johannes23.de Katholische Sozialstation: (07 11) Kindertagesstätte Degerloch Mariä Himmelfahrt, Reutlinger Straße 6, Martha Strasser, Tel. (07 11) oder , Fax (07 11) , kita@mariaehimmelfahrt.de Kindertagesstätte Hoffeld St. Johannes, Sprollstraße 18, Tel. (07 11) , kita-st-johannes@mariaehimmelfahrt.de Förderverein für soziale Aufgaben, Vorsitzende: Barbara Hrachowy, Tel. (07 11) (ab 19:00 Uhr) 15

16 St. Michael, Sillenbuch Die Orgelrettung startet: Orgelpfeifen suchen Paten Es geht los! Nun sind die Informationsflyer da und pünktlich zum Ende der Sommerferien ist auch die Homepage online. Hier können Sie sich über die geplanten Maßnahmen informieren und viel wichtiger eine Orgelpfeifenpatenschaft für eine unserer 1698 Orgelpfeifen übernehmen. Die Patenschaft für eine der kleinen Pfeifen gibt es schon für 10 EUR und sie ist doch ein wunderbares Weihnachtsgeschenk, denn zur Patenschaft erhalten Sie eine offizielle Patenschaftsurkunde. Und wenn Sie sonntags beim fulminanten Klang der Orgel nach oben schauen und Ihre Pfeife bewundern möchten: Für 200 EUR können Sie eine Patenschaft für eine der Prospektpfeifen übernehmen. Herzlichen Dank schon jetzt für Ihre Bereitschaft, unsere Orgelsanierung zu unterstützen! Daniela Naumann Gottesdienst mit dem Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart Am Sonntag, den 8. Oktober, ist der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart im Gottesdienst in St. Michael um 11:00 Uhr zu Gast. Unter der Leitung von Michael Čulo singt der Chor Werke von John Rutter, Ola Gjeilo, Johann Adam Hiller sowie die Messe solenelle für Chor und Orgel von Louis Vierne. Der Chor wurde 1989 gegründet und ist an der Domsingschule in Stuttgart beheimatet. Er ist ökumenisch ausgerichtet und konfessionell wie institutionell unabhängig. Getragen wird er von einem eigenen Förderverein. Zur Chorschule gehören insgesamt an die 200 junge Sänger. Der Chor knüpft musikalisch an die mehr als 800-jährige Tradition berühmter Knabenchöre an und will darüber hinaus einen Beitrag zur außerschulischen Bildung junger Menschen leisten. Wir freuen uns, den Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart bei uns zu Gast haben zu dürfen. Pfarrer Stefan Karbach Die neue Kinderbuch-Arche für unsere kleinen Kirchenbesucher Für unsere jüngsten Gottesdienstbesucher gibt es jetzt in St. Michael eine Kinderbuch-Arche. Die Bücher sind für Kinder bis ca. 8 Jahre geeignet und können während des Gottesdienstes ausgeliehen und angeschaut werden. Dass die Arche so schön dasteht, ist Herrn Stern zu verdanken, der sie abgeschliffen und poliert hat. Und rege angenommen wird sie von den Kindern auch schon! Beate Bosch Abschied aus der Ministrantenarbeit Liebe Sylvia Wörner, als Du den Minis gesagt hast, dass Du Dich aus der Miniarbeit zurückziehen wirst, waren die Gesichter rührend lang. Und das mit gutem Grund! Du hast für die Minis wirklich Großes geleistet, warst immer eine tolle Unterstützung mit Deiner Tatkraft und Deiner Herzlichkeit! Bei Klein und Groß standest Du hoch im Kurs. Wie konnten wir Dir da Deinen Wunsch abschlagen, nicht öffentlich vor allen im Gottesdienst bedankt zu werden?! Aber: So leicht kommst Du uns nicht davon! Wir machen das nun auf gut schwäbisch hälinga : Liebe Sylvi, wir sagen Dir von ganzem Herzen Danke und Vergelt s Gott für Deinen Einsatz für die Minis unserer Gemeinde! Ein kleines Abschiedsessen und Geschenkle gibt s hälinga zum vereinbarten Termin dazu wir freuen uns schon! Deine Oberminis, Beate und Britta 16

17 St. Michael, Sillenbuch Wenn einer fragt Aufführung des Kindermusicals ein voller Erfolg Trotz schwülwarmer Temperaturen war der Gemeindesaal der evangelischen Martin-Luther-Gemeinde voll, und die vielen Zuschauer wurden belohnt: In farbigen tollen Kostümen vor beeindruckend detailreich gemalter Kulisse führte der ökumenische Kinderchor von St. Michael und Martin Luther ein mitreißendes Musical zum Leben von Martin Luther auf mit Liedern, die echten Ohrwurmcharakter haben. Zumindest in unserer Familie wurde noch länger gesummt und geträllert Vielen Dank an all die unermüdlichen Helfer und die beiden engagierten Chorleiter, die das Musical mit den Kindern einstudiert haben, und natürlich ein besonderer Dank an die Kinder, die uns Zuhörern diesen wunderbar kurzweiligen Nachmittag bereitet haben! Übrigens: Der Kinderchor freut sich immer über neue Mitsänger. Flyer liegen in den beiden Kirchen aus, und Näheres finden Sie auch unter Daniela Naumann Schattenspiel, Umzug und Martinshörnchen am 10. November Die Kirche ist bis auf den letzten Platz voll besetzt, die Luft surrt von Stimmengewirr, vor Spannung große Kinderaugen schauen auf eine weiße Leinwand. Alle Kinder halten stolz ihre Laterne in der Hand. Es ist wieder Zeit für das Schattenspiel in der Kirche und den traditionellen Martinsumzug mit Pferd und natürlich den leckeren Martinshörnchen zum Schluss! Beginn ist diesmal am Freitag, 10. November, um 17:00 Uhr in der Kirche St. Michael. Nach dem Umzug gibt es gegen 18:00 Uhr die Martinshörnchen und natürlich auch Gelegenheit, die oft selbstgebastelten Laternen der Kinder zu bewundern. Daniela Naumann Mitgliederversammlung des Fördervereins für soziale Aufgaben Alle Mitglieder des Fördervereins für soziale Aufgaben sind herzlich zur Mitgliederversammlung am Freitag, 10. November, um 16:00 Uhr im Gemeindehaus, Kleinhohenheimer Straße eingeladen. Der Vorstand Orgelimprovisationen zum Stummfilm Der müde Tod Am 19. November findet um 18:00 Uhr in der Kirche St. Michael ein besonderes Konzert statt. Unser Organist Peter Schleicher improvisiert auf der Orgel zum Stummfilmklassiker Der müde Tod von Fritz Lang aus dem Jahr Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Der Erlös des Konzerts ist für die Orgelrettung bestimmt. Peter Schleicher Tag der Ewigen Anbetung am 22. Oktober Wie bereits im letzten Jahr möchten wir den dem Menschen nahestehenden Gott in der Anbetung erfahren und am Sonntag, den 22. Oktober, einen Tag der Ewigen Anbetung feiern. Dabei wollen wir uns Zeit nehmen, in der Gegenwart Gottes einfach da zu sein und uns von ihm beschenken zu lassen. 17

18 St. Michael, Sillenbuch Die Ewige Anbetung beginnt mit der Eucharistiefeier um 11:00 Uhr. An deren Ende wird das Allerheiligste ausgesetzt. Die Anbetung wird in der ersten halben Stunde mit Texten und Liedern gestaltet. Dann halten wir Stille. Zu jeder vollen Stunde gibt es einen kurzen Impuls, danach ist stille Anbetung. Der Tag der Ewigen Anbetung wird um 17:30 Uhr mit der feierlichen Vesper und dem eucharistischen Segen abgeschlossen. Sr. Daisy LeseZeichen Der Herbst ist da und mit ihm neue Bücher. Schauen Sie doch mal bei uns rein und plündern Sie das Neuheiten- Regal. Sollte es bereits ausgedünnt erscheinen, greifen Sie zu bewährter Lektüre - denn: gute Geschichten haben kein Verfallsdatum. Hier ein paar Neuheiten zur Auswahl. Durst von Jo Nesbo: Harry Hole jagt einen Serienkiller. In Origin von Dan Brown wird der Symbolforscher Robert Langdon mit den beiden ewigen und entscheidenden Fragen der Menschheit konfrontiert und mit einer bahnbrechenden Entdeckung, die diese Fragen beantworten könnte. Was man von hier aus sehen kann von Mariana Leky ist das Porträt eines Dorfes, in dem alles auf wundersame Weise zusammenhängt. Aber es ist vor allem ein Buch über die Liebe unter schwierigen Vorzeichen. Elena Ferrantes dritter Band ihrer neapolitanischen Saga ist da: Die Geschichte der getrennten Wege erzählt von den Erwachsenenjahren der beiden Freundinnen. Unser Bücherwurm machte Geschichte(n) Unser Schreibwettbewerb ging im Sommer mit schönen Geschichten über unseren Bücherwurm zu Ende. Auf der Website können Sie die Siegergeschichte von Alina Kovacs, 10 Jahre, lesen. Was es sonst noch Neues gibt, erfahren Sie unter de. Neu ist auch unsere Aktion Blind Date mit einem Buch. Wir haben einige Bücher für Sie ausgewählt, schön (blickdicht!!) verpackt und Sie dürfen sozusagen blindlings zugreifen. Lassen Sie sich überraschen und zu unvermuteter Lektüre verleiten! Bis bald in der Bücherei! Elke Golla-Seidenspinner Nachbarschaftshilfe Sillenbuch/Riedenberg, Frau Wörner, Tel. (07 11) , nachbarschaftshilfe.sillenbuch@stuttgart-johannes23.de, Öffnungszeiten Büro: Mi. 10:00 12:00 Uhr Bücherei: buecherei@stuttgart-johannes23.de Kirchenmusiker: Peter Schleicher (01 60) , kontakt@peterschleicher.de Kinderhaus Pusteblume, Tel. (07 11) , pusteblume@kath-kita.de Kinderhaus Erdbeerweg, Tel. (07 11) , erdbeerweg@kath-kita.de Kinderhaus Wirbelwind, Tel. (07 11) , wirbelwind@kath-kita.de Schülercafé Alberta, Tel. (07 11) , info@cafe-alberta.de, Bankverbindung Förderverein: Volksbank Stuttgart (IBAN DE ) Förderverein für soziale Aufgaben, Bankverbindung: Volksbank Stuttgart (IBAN DE ) Arbeitskreis Weltkirche, Bankverbindung: Volksbank Stuttgart (IBAN DE ) 18

19 St. Thomas Morus, Heumaden Wir feiern am 12. November 50 Jahre St. Thomas Morus!.... Singen Sie mit: Projektchor anlässlich des Gemeindejubiläums Der Festgottesdienst zum 50. Kirchweihjubiläum wird musikalisch umrahmt von einem Projektchor. Alle Freunde des Chorgesangs aus Heumaden und der Gesamtkirchengemeinde Stuttgart Johannes XIII. sind herzlich zum Mitsingen eingeladen! Unter der Leitung des Sillenbucher Chorleiters Peter Schleicher studieren wir an sechs Abenden ein abwechslungsreiches Repertoire mehrstimmiger modernder Chormusik ein. Die Proben finden immer donnerstags um 20:00 Uhr statt: am , und im Gemeindesaal in Sillenbuch, am und in der Kirche St. Thomas Morus in Heumaden Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Mailadresse thomasmorus.net oder das Pfarrbüro. Programm am 12. November 2017: 10:00 Uhr: Gemeinsamer Festgottesdienst mit der französischen Gemeinde, musikalisch umrahmt von Projektchor und Schola Anschließend Gemeindefest im Saal: Mittagessen buntes Programm mit Darbietungen verschiedener Gemeindegruppierungen ab ca. 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen Auftritt des Kindergartens gemütliches Beisammensein 13:00 bis 15:00 Uhr parallel Tag der offenen Tür im Kindergarten mit Spiel- und Bastelangeboten für Kinder Ende: ca. 17:30 Uhr Zurück aus Kenia mit vielen prägenden Eindrücken Es kommt mir vor, als wäre es erst gestern gewesen, dass ich nach Kenia aufgebrochen bin, und jetzt bin ich schon seit ein paar Wochen wieder zu Hause. So vieles habe ich erlebt und so viele Eindrücke von einer Kultur gesammelt, die so anders ist als die unsere. Doch nun, da ich dort so viel Zeit verbracht habe, kommt mir vieles ganz normal vor. Ein Beispiel dafür ist der Strom, der manchmal für mehrere Tage ausgefallen ist lästig, aber normal. Die so viel lebhafteren, aber deutlich längeren Gottesdienste habe ich lieben gelernt. Auch wenn sie in der kenianischen Muttersprache Luo abgehalten wurden. Es ist einfach ansteckend, wenn man die ganze Gemeinde, Alt und Jung, beobachtet, wenn sie im Gottesdienst ihre Freude durch Singen und vor allem Tanzen ausdrückt. Etwas, das mich überrascht hat, obwohl es doch eigentlich logisch ist: Die Kinder sind ungeachtet der unterschiedlichen Erziehung überall gleich. Sowohl in Deutschland als auch in Kenia haben sie eine Fröhlichkeit, die nur bei Kindern zu beobachten ist. Ein Junge kam einmal mit einem Spielzeugauto in die Schule. Es war selbst gebastelt aus einem Milchcontainer. Gerne erzähle ich am Samstag, 7. Oktober, um 17:00 Uhr im Gemeindesaal persönlich von meinen Erlebnissen in Kenia. Katrin Rühle Patrozinium von Sainte Thérèse de l Enfant Jésus am 1. Oktober Die französischsprachige Gemeinde feiert am Sonntag, 1. Oktober, um 10:30 Uhr das Patrozinium der heiligen Thérèse. Zu diesem Anlass lädt sie herzlich ein zum gemeinsamen Gottesdienst und zum anschließenden verre d amitié, einem kleinen Stehempfang. 19

20 St. Thomas Morus, Heumaden Betreff:Weihnachtsgeschichte.de Die Vorbereitungen für das alljährliche Krippenspiel haben bereits begonnen. Wie jedes Jahr führen wir es am Heiligen Abend und 2. Weihnachtsfeiertag auf. Maria, Joseph, Hirten, Engel, Schafe, Sterne Wer hat Lust, mitzuspielen? Wir freuen uns auf viele große und kleine Kinder, die mit uns die Weihnachtsgeschichte neu zum Leben erwecken. Die Proben finden immer samstags um 10:00 Uhr zu folgenden Terminen in der Kirche statt: (Rollenvergabe) // // // // Hauptprobe: (Beginn um 09:30 Uhr!). Das Krippenspiel-Team Posteingang Sie haben eine neue Nachricht BETREFF: Weihnachtsgeschichte.de Freiheit Wahrheit Evangelium. Reformation in Württemberg Wie kamen reformatorische Gedanken nach Württemberg, wie wurden sie von der Bevölkerung aufgenommen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich eine Ausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg im Kunstgebäude am Schlossplatz. Zur Abrundung der Reformationsfeierlichkeiten in diesem Jahr lädt der ökumenische Arbeitskreis Heumaden am Samstag, 25. November, um 15:00 Uhr zu einer Führung durch diese Ausstellung ein (Eintritt: 8 ). Wir freuen uns über interessierte Teilnehmer. Die ökumenische Adventsvesper in der Alten Kirche hat Tradition. Sie findet am 2. Advent, 10. Dezember, um 18:00 Uhr mit der Flötengruppe und der Kantorei statt. Am 25. Januar laden wir um 19:00 Uhr ein nach St. Thomas Morus zum ökumenischen Abendgespräch mit Prof. Peter Neuner aus München. Noch einmal Luther dieses Mal aus katholischer Sicht. Den ökumenischen Gottesdienst zum Bibelsonntag feiern wir am Sonntag, 28. Januar, in St. Thomas Morus. Der ökumenische Arbeitskreis Heumaden Gechillt gegrillt Beim alljährlichen Abschlussgrillen vor den Sommerferien waren dieses Mal wieder zahlreiche Kinder dabei. Mit einer fröhlich-bunten Schar zogen wir direkt nach dem Gottesdienst los Richtung Grillplatz am Lederberg. Annikas Bollerwagen war voll beladen mit Grillgut, Salaten, Nachtisch und Spielen. Bis wir unsere Würstchen endlich über die Glut halten konnten, spielten wir verschiedene Kennenlern-Spiele und einige Runden Wikinger-Schach. Zum krönenden kulinarischen Abschluss gab es gegrillte Marshmallows mit Schokostückchen in Butterkeksen. Schön, dass so viele Kinder dabei waren! Wir freuen uns auf viele gemeinsame Aktivitäten mit Euch im neuen Schuljahr. Euer Jugendausschuss Katholischer Kindergarten, Tel. (07 11) Kinder- und Jugendtreff Wilde 13, Tel. (07 11) , Bankverbindung Förderverein Kinder- und Jugendtreff Wilde 13 : Untertürkheimer Volksbank (IBAN DE ) Begegnungsstätte Heumaden, Bockelstraße 121: Kulturprogramm und Interessengruppen gemäß Aushang im Schaukasten; Herr Stadelmaier, Tel. (0711)

21 Nachgefragt: Ökumene Noch ein Thema? In der Kirchenmusik haben die christlichen Konfessionen je eigene Traditionen, die ganz verschieden und doch alle faszinierend sind: der gregorianische Choral, die Kantate, der Choral, die Gesänge der orthodoxen Kirchen, ein Oratorium, eine Psalmvertonung. Für mich sind diese unterschiedlichen Traditionen eine mein Leben bereichernde Vielfalt, die ich nicht missen möchte weder bei meiner Tätigkeit als Organistin und Chorsängerin noch als Konzertbesucherin und selbstverständlich beim Gottesdienstfeiern in den verschiedenen konfessionellen Gemeinschaften. Ich singe genauso gern eine Messe von Palestrina wie die Choräle von Paul Gerhardt. Im Chor fragt keiner nach der Konfession des Sängers, und auf der Orgel erst recht nicht nach der des Komponisten. Marienlieder und Bach-Kantate: für mich kein Widerspruch und keine Konkurrenz, richtig oder falsch, sondern göttlicher Schatz! Gabriela Rothmund-Gaul, Degerloch Auf jeden Fall! Es darf nicht nur bei schönen Worten und Gesten bleiben, sagte Walter Kasper, früherer Ökumeneminister des Vatikans. Gott hat so viel Liebe in unsere Herzen gepflanzt, dass es keinen Zweifel gibt: Er hat die Fäden für uns gezogen. Wie können wir da, obwohl in Christi Namen getauft, in Spaltung leben? Drohte in den 60er- und 70er-Jahren Misch-Ehepaaren der Ausschluss aus Kirche, Gesellschaft und Familie, fühlen wir uns seit 1986 in Heumaden beheimatet in allen drei christlichen Gemeinden gut aufgenommen. Eine konfessionelle Spaltung nehmen wir kaum wahr. Dass aber evangelische und katholische Christen gemeinsam Abendmahl und Eucharistie feiern können, erhoffen und erbitten wir uns seit langem durch unser gemeinsames Gebet, das Vaterunser. Gerlinde und Lothar Henn, Heumaden Gerade im Reformationsjahr ist Ökumene ein Thema, über das man mehr als nur nachdenken sollte, da eine Kirchenspaltung zunächst nicht das Ziel der Reformation war. Wir sollten uns bewusst machen, dass wir in unserem Glauben an Jesus Christus verbunden und vereint sind. Für mich ist Ökumene Glauben gemeinsam leben: gemeinsam beten und Gottesdienst feiern, einander offen begegnen und den Dialog suchen. Das passiert nicht nur in den Kirchen, sondern beispielsweise auch in Familien oder im Wohnheim der ökumenischen Hochschulgemeinde. Ökumene ist heute eine große Bereicherung und wird auch hoffentlich in der Zukunft eine zentrale Bedeutung haben. Anja Greiner, Studentin der Wirtschaftspädagogik an der Universität Hohenheim Für mich ist Ökumene beispielsweise in unserem neu gegründeten ökumenischen Kinderchor lebendig. Dort erfahren nicht nur die Kinder beim Singen unabhängig von der Konfession Gemeinschaft, sondern auch wir beiden Kirchengemeinden stellen fest, dass wir zum Wohl des Stadtteils und ohne viele Umschweife gemeinsam etwas Tolles erreichen können. Daniela Naumann, Sillenbuch 21

22 Veranstaltungskalender Frauen und Männer HEU Gymnastikgruppe Frauen: montags 09:30 10:30 Uhr // donnerstags 10:00 11:00 Uhr SIL Ort des Zuhörens: dienstags, 17:00 19:00 Uhr, Pfarrhaus SIL Lesecafé: // , 16:00 18:00 Uhr HEU Gemeindespaziergang: , Bockelstraße 13:40 Uhr. Besuch des Travertinparks, Schlusseinkehr // , Bockelstraße 14:10 Uhr. Vom Silberwald bis nach Rohracker, Schlusseinkehr. Begleitung bei beiden: Helga Rößler HOH Bibelabend: , Thema: Die Geistgaben in der Gemeinde stärken, zur Entfaltung und zum Wirken kommen lassen, 1 Kor // , Thema offen, jeweils 19:00 Uhr, A. Hecht, Birkenpilzstraße 9, Schönberg SIL Frauengesprächskreis: , Thema: Kommunikation mit Sterbenden; Referentin: Inger Hermann // , Bücherabend, jeweils 19:30 Uhr SIL Frauenfrühstück: , 09:00 Uhr: Thema: Sehnsucht Gerechtigkeit; die Zehn Gebote im Spiegel des Rechts. Referentin: Rechtsanwältin Dagmar Weidmann-Niederer. Anmeldung im Pfarrbüro erforderlich SIL Frauengesprächskreis Martin-Luther- Kirche: , Thema: Namibia im postkonlonialen Umbruch. Erfahrungen aus einem Land mit großartigen Landschaften, bunter Vielfalt und bitterer Armut, Referenten: Dr. Siegfried und Ursula Frey // , Thema: Frauen in der Reformation, Referentin: Doris Ehrmann, jeweils 17:00 Uhr, Martin-Luther- Kirche, Luthersaal, Oberwiesenstraße 28 DEG Frauenkreis: , 19:00 Uhr, Clubraum, Thema: Auf den Spuren der hl. Teresa von Ávila, Vortrag von Maria-Theresia Löser SIL Sprechkonzert: , 19:30 Uhr HOH Frauenkreis St. Antonius: , 18:00 Uhr, Rosenkranzandacht, danach Vereinsgaststätte // , 16:30 Uhr, Bücherabend SIL Ökumenischer Frauenabend: , 19:30 Uhr: Thema: Frauenpower um Jesus, Referentin: Birgit Bronner HEU Frauenkreis: , Bibelmuseumbibliorama: 10:15 Uhr im Foyer des Bibelmuseums, Büchsenstraße 37, Kosten: 5 Euro, Anmeldung und Bezahlung bis im Pfarrbüro. DEG Themenstammtisch: , 19:30 Uhr, Wohnzimmer im Pfarrhaus, Karl-Pfaff-Straße 48, Thema: Zugänge zu Gott: Kunst und Spiritualität, Kontakt: Antonia Abele, toni.abele@ gmx.de SIL Mitgliederversammlung des Fördervereins für soziale Aufgaben: , 16:00 Uhr SIL Bücherbörse: , 15:00 Uhr DEG Ökumenisches Seminar: 13./14.11., jeweils 19:30 Uhr, ev. Gemeindehaus, Erwin- Bälz-Straße 62, Thema: Missionarische Kirche heute // , 19:30 Uhr, ökumenischer Gottesdienst, Kirche Mariä Himmelfahrt (s. Gemeindeseiten Degerloch) DEG Geburtstagsbesuchsdienst: , 14:30 Uhr, Hoffeldsaal, Sprollstraße 18, mit Pfarrer Stefan Karbach HEU Führung durch die Ausstellung Freiheit Wahrheit Evangelium: , 15:00 Uhr DEG Frauenzimmer: 29.11, 20:00 Uhr, ev. Gemeindehaus, Erwin-Bälz-Straße 62, Thema: Käthe Kollwitz eine starke Persönlichkeit und beeindruckende Künstlerin Kinder, Jugendliche und Familien SIL Breakdance-Kurs: samstags, 11:00 12:15 Uhr DEG Krabbelgruppe für Mütter mit Kindern ab 10 Monaten: donnerstags, 9:30 Uhr, Clubraum. Wir sind in der Gründungsphase, bei Interesse bitte melden bei Silvia Kusevec, (0177) HOH Kinderbibelwoche: , Mit Martin auf Entdeckertour, ev. Gemeindezentrum im Steckfeld ALLE Infoabend Firmung: , 19:30 Uhr, Gemeindezentrum Padua in Hohenheim (für Degerloch und Hohenheim) // , Gemeindezentrum Heumaden (für Sillenbuch und Heumaden) HOH Ökumenische Martinsfeier mit Martinsspiel und Laternenumzug: , 17:00 Uhr, ev. Steckfeldkirche, Steinwaldstraße 2 SIL Schattenspiel und Laternenumzug zu St. Martin: 17:00 Uhr, Kirche St. Michael DEG Martinsspiel und Laternenumzug: , 17:00 Uhr, Agnes-Kneher-Platz (bitte wegen des genauen Ortes auf der Homepage informieren) ALLE Boys only Ein Wochenende für 14- bis 18-jährige Jungs: HEU Krippenspiel-Proben, Rollenvergabe: , 10:00 Uhr, Kirche Senioren SIL Gedächtnistraining: mittwochs 14:45 16:00 Uhr DEG Seniorennachmittag: , 15:00 Uhr, Lothar-Christmann-Haus Ein geselliger Nachmittag mit musikalischer Begleitung HOH Ökumenisches Herbstfest: , 15:00 Uhr, ev. Gemeindezentrum im Steckfeld. Ein unterhaltsamer Nachmittag mit Kaffee und Kuchen rund um die bunten Farben der Welt. HEU Montagscafé: // , jeweils 14:30 Uhr SIL Seniorennachmittag: , 15:00 Uhr, Thema: Martin Luther HOH Seniorennachmittag: , 15:00 Uhr. Thema: Marc Chagall. Meditation zu den Chagall-Fenstern von St. Stephan in Mainz (DVD) Für alle DEG Eine-Welt-Verkauf: // , nach dem Gottesdienst HOH Eine-Welt-Stand: // , jeweils 10:30 Uhr, St. Antonius 22 SIL Kaffee nach der Kirche: // , nach dem Gottesdienst SIL Tag der Offenen Tür Schülercafé Alberta/Kindertreff Wilde 13: , 11:00 14:00 Uhr, Schülercafé Alberta, Schemppstraße 84, Anmeldung per Mail (info@cafe-alberta.de) oder telefonisch (0711/ ) HEU Kenia-Bericht: , 17:00 Uhr, Katrin Rühle berichtet von ihrem Jahr in Kenia HOH Treffen Fihavanana Initiative für Eine Welt: // , jeweils 20:00 Uhr

23 DEG Degerloch HEU Heumaden HOH Hohenheim, Plieningen, Birkach SIL Sillenbuch, Riedenberg ÖHG HOH Eine-Welt-Stand: dienstags, 11:30 13:30 Uhr, Foyer Mensa HOH Morgenandacht mit anschließendem Frühstück: donnerstags, 07:00 Uhr, Steinwaldstraße 2 HOH Ausflug Burg Hohenzollern: , 9:00 Uhr: (Abfahrt ÖHG) HOH Gottesdienst zum Semesteranfang Forward to the roots : , 19:00 Uhr, ev. Steckfeldkirche HOH Internationales Fest für Menschen aus verschiedensten Ländern: , 20:00 Uhr. Programm: Musik zum Zuhören und Tanzen, Quiz- und andere Beiträge. Zum Buffet mit Speisen aus unterschiedlichen Ländern ist jeder eingeladen, selbst etwas beizutragen. HOH Gottesdienst 40 Jahre ÖHG: , 10:45 Uhr (mit Chörle), ev. Steckfeldkirche HOH Vortrag Streit : , 19:00 Uhr HOH Friedensgottesdienst: , 19:00 Uhr, ev. Steckfeldkirche HOH Länderabend Bangladesh: , 19:00 Uhr, Schloss Hohenheim, HS 5 Musik SIL Kinderchor für Kleinere: montags 15:30 16:30 Uhr, Äckerwaldzentrum DEG Schola gregoriana: dienstags 19:00 Uhr, Clubraum, Karl-Pfaff-Straße 46 SIL Kirchenchor: mittwochs 20:00 22:00 Uhr HOH Antonius-Chor: mittwochs, 20:00 Uhr SIL Kinderchor für Schulkinder: donnerstags 15:15 16:15 Uhr DEG Kirchenchor: donnerstags 19:30 Uhr, Gemeindehaus, Reutlinger Straße 6 SIL Spirit voices: donnerstags 19:45 21:15 Uhr (außer zu den Projektchorproben für das Jubiläum in Heumaden) DEG/HOH Chor + Band Voices & More : probt projektweise (Kontakt: heike.hoffmannstraub@gmx.de) HOH Kinderchor Jesuskids : Probentermine unter A. Ulbrich, Tel. (07 11) ALLE Projektchorproben zum 50-jährigen Jubiläum von St. Thomas Morus: // // (jeweils Sillenbuch) // // (jeweils Kirche St. Thomas Morus, Heumaden), jeweils 20:00 Uhr DEG Projektchorproben für jo23: , 19:30 Uhr, Clubraum // , 20:00 Uhr, Gemeindehaus, Reutlinger Straße 6 HOH Öffentliche Generalprobe: , 18:00 Uhr, St. Antonius. Programm: Duke Ellington, Sacred Concert mit dem Maulbronner Kammerchor und der Daimler Bigband DEG Benefizkonzert: , 17:00 Uhr, Kirche Mariä Himmelfahrt, Schola gregoriana und Orgel (Kamil Kulawik), Gregorianische Choräle im Wechsel mit Orgelwerken von Frescobaldi, de Grigny, Scheidemann und Buxtehude SIL Orgelimprovisationen zum Stummfilm Der müde Tod, Benefizkonzert zugunsten der OrgelRettung: , 18:00 Uhr, Kirche St. Michael Zur Ruhe kommen SIL Yoga und Meditation: montags 18:00 und 20:00 Uhr, dienstags 18:30 19:30 Uhr, donnerstags 10:30 11:30 Uhr/18:30 20:00 Uhr, Meditationszentrum Erdbeerweg 28 DEG Taizé-Andacht: // , jeweils 19:00 Uhr, ev. Versöhnungskirche, Löwenstraße 116 SIL Abendsegen: // , jeweils 19:00 Uhr, St. Michael SIL Ökumenisches Friedensgebet: , 19:00 Uhr, Martin-Luther-Kirche HOH Meditativer Tanz: // // , jeweils 19:30 Uhr DEG Meditativer Tanz: // , jeweils 19:45 Uhr, Hoffeldsaal, Sprollstraße 18 (Kostenbeitrag) SIL Tag der Ewigen Anbetung: , 12:00 18:00 Uhr, Kirche St. Michael DEG Segensfeier als Gedenken an unsere Verstorbenen: , 18:00 Uhr, Kirche Mariä Himmelfahrt Nachbarschaftshilfe SIL Teamtreffen: // , jeweils 09:30 Uhr HEU Teamtreffen: // jeweils um 14:00 Uhr Kirchengemeinderat ALLE Öffentliche Sitzung des GKGR: (Degerloch) // (Hohenheim, jeweils 20:00 Uhr SIL Öffentliche KGR-Sitzung: // , jeweils 20:00 Uhr HEU Öffentliche KGR-Sitzung: , 19:30 Uhr DEG Ökumenische KGR-Sitzung: , Wohnzimmer im Pfarrhaus, 20:00 Uhr HOH Öffentliche KGR-Sitzung: , 20:00 Uhr Alle Veranstaltungen in Heumaden finden, wenn nicht anders angegeben, im Gemeindesaal in der Korianderstraße 34 statt. Alle Veranstaltungen in Hohenheim finden, wenn nicht anders angegeben, im Gemeindehaus Padua im Wollgrasweg 11 statt. Alle Veranstaltungen in Sillenbuch finden, wenn nicht anders angegeben, im Gemeindehaus in der Kleinhohenheimer Straße 15 statt. Öffnungszeiten der Bibliothek St. Michael: Sonntags 10:00 12:30 Uhr Donnerstags 16:00 18:00 Uhr 23

24 Die fünf ökumenischen Imperative aus: Vom Konflikt zur Gemeinschaft Katholiken und Lutheraner nehmen wahr, dass sie und die Gemeinschaften, in denen sie ihren Glauben leben, zu dem einen Leib Christi gehören. Es wächst das Bewusstsein, dass der Streit des 16. Jahrhunderts zu Ende ist. Die Gründe dafür, den Glauben der Anderen gegenseitig zu verurteilen, sind hinfällig geworden. So ergeben sich fünf Imperative für das gemeinsame Gedenken von Lutheranern und Katholiken im Jahr Katholiken und Lutheraner sollen immer von der Perspektive der Einheit und nicht von der Perspektive der Spaltung ausgehen, um das zu stärken, was sie gemeinsam haben, auch wenn es viel leichter ist, die Unterschiede zu sehen und zu erfahren. 2. Lutheraner und Katholiken müssen sich selbst ständig durch die Begegnung mit dem Anderen und durch das gegenseitige Zeugnis des Glaubens verändern lassen. 3. Katholiken und Lutheraner sollen sich erneut dazu verpflichten, die sichtbare Einheit zu suchen, sie sollen gemeinsam erarbeiten, welche konkreten Schritte das bedeutet, und sie sollen immer neu nach diesem Ziel streben. 4. Lutheraner und Katholiken müssen gemeinsam die Kraft des Evangeliums Jesu Christi für unsere Zeit wiederentdecken. 5. Katholiken und Lutheraner sollen in der Verkündigung und im Dienst an der Welt zusammen Zeugnis für Gottes Gnade ablegen. Quelle: Vom Konflikt zur Gemeinschaft Gemeinsames lutherisch-katholisches Reformationsgedenken im Jahr 2017 (Nr ) Lutherisch / Römisch-katholische Kommission für die Einheit

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele Gottesdienstordnung von St. Nikolaus Eggenfelden Sonntag, 01.10. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedankfest (Caritas-Kirchensammlung) H. d. Pfarrgem. 8:30 Pfarrfrühstück - organisiert von den Ministranten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans

Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans Mittwoch, 01.11. Allerheiligen Hochfest aller Heiligen des Himmels 08:30 Uhr Gantschier

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018 Kirche Zeit Termin Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober 2017 1. Januar 2018 Samstag, 14. Oktober 2017 Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer Kranzberg 13.00 Uhr Trauung des Brautpaares Ongyert - Möslang Oberbergh.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

der kath. Pfarreiengemeinschaft vom

der kath. Pfarreiengemeinschaft vom der kath. Pfarreiengemeinschaft vom 15.10.2017 05.11.2017 Liebe Pfarrgemeinde, Unsere Bischofe, die in der Nachfolge der Apostel stehen, nennen wir mit Recht auch Hirten des Volkes Gottes. Ein wahrlich

Mehr

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: ) OKTOBER 2017 So 1 zum Erntedankfest im Pfarrgarten und Kinderkirche - Erntedankfest und Kinderkirche der polnischen Mission Rosenkranzandacht in der Friedhofskapelle 26. So. i. Jk Erntedank Mo 2 Heilige

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Katholische Kirche. in Degerloch, Heumaden, Hohenheim und Sillenbuch

Katholische Kirche. in Degerloch, Heumaden, Hohenheim und Sillenbuch April / Mai 2017 Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim und Sillenbuch Aktuelles aus den Stuttgarter Kirchengemeinden Mariä Himmelfahrt, St. Thomas Morus, St. Antonius und St. Michael Kontakte

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.11. bis 30.11.2016 069/ 60503200 19. November Fest der Heiligen Elisabeth von Thüringen Patronin des Deutschen Ordens Liebe Brüder

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort-

KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort- KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort- INHALTSVERZEICHNIS 1. Rücklauf der Befragung 1.1 Gläubige aus den Gemeinden 1.2 Franziskanerinnen von Schönbrunn 1.3 Franziskuswerk

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Katholische Kirche. in Degerloch, Heumaden, Hohenheim und Sillenbuch

Katholische Kirche. in Degerloch, Heumaden, Hohenheim und Sillenbuch Juni / Juli 2017 Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim und Sillenbuch Aktuelles aus der Gesamtkirchengemeinde Stuttgart Johannes XXIII. Mariä Himmelfahrt, St. Thomas Morus, St. Antonius

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JULI 2017

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JULI 2017 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JULI 2017 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Danke, für alles Frohe, Helle und für die Musik Herzliche Einladung zu den

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Katholische Kirche. in Degerloch, Heumaden, Hohenheim und Sillenbuch

Katholische Kirche. in Degerloch, Heumaden, Hohenheim und Sillenbuch Dezember 2016 / Januar 2017 Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim und Sillenbuch Aktuelles aus den Stuttgarter Kirchengemeinden Mariä Himmelfahrt, St. Thomas Morus, St. Antonius und St.

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Hirtenwort des Erzbischofs

Hirtenwort des Erzbischofs Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs zur Veröffentlichung des Pastoralen Orientierungsrahmens Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrverband Maria Königin der Engel

Pfarrverband Maria Königin der Engel Pfarrverband Maria Königin der Engel Liebe Pfarrangehörige im Pfarrverband! Wir feiern an diesem Sonntag das Erntedankfest. Auch wenn wir hier in der Stadt wohnen und unsere Möglichkeiten zum Selbst Pflanzen

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 02/2018 St. Josef Cham 21.01. 11.02. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr

Mehr