einblick Vorstand Abteilungsleiter Beisitzer Impressum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "einblick Vorstand Abteilungsleiter Beisitzer Impressum"

Transkript

1 Vorstand & Abteilungsleiter Walter KÎpf Tel / Bert Rieberger Tel Horst Trittler Tel JÏrgen Olschewski Tel Ralf Fahrig Tel / Albert Pfeiffer Tel.07321/ Falk Nicolaus Tel.07329/ einblick Vorsitzender: Bernd Ortlieb / Vorsitzender Sport: Werner Kieser Vorsitzende Finanzen: Beate Kummer Vorsitzende Marketing: Heike Sakowski / Vorsitzender Liegenschaften: Beisitzer Jugendsprecher: Beisitzer Steuern: Volkhardt Langner Beisitzer Gesundheit: Dr. Christoph StrÎhle 6958 Beisitzer Sozialvers.: Guido Rieberger Stellv. Schatzmeisterin: Christel Adler Veranstaltungsleiter: Eduard Prager Impressum Herausgeber: Redaktion: Herstellung: Erscheinungsweise: Auflage: Turnverein Steinheim a. A e.v. GeschÌftsstelle: JahnstraÞe 1, Steinheim Úffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag nach Vereinbarung Freitag nach Vereinbarung Tel / Fax / Im Internet: info@turnverein-steinheim.de Heike Sakowski / Christel Adler Albuch Druck & Medien dreimal jìhrlich ca Exemplare

2 A u f e i n W o r t Liebe Mitglieder und Freunde des Turnvereins Steinheim, in den letzten Wochen hat sich im Turnverein sportlich einiges getan. An Spannung nicht zu Ïberbieten war die vergangene Spielsaison unserer Handballer. Nach einer erfolgreichen Runde mit tollen Spielen in der Wentalhalle scheiterte man nur knapp in der Relegation um den Aufstieg in die WÏrttembergliga. Auch die TV-FuÞballer haben eine Saison mit gemischten GehfÏhlen hinter sich. Zu Beginn der Winterpause war man noch auf einem Abstiegsplatz der Bezirksliga. Nach der Winterpause konnte jedoch Punkt fïr Punkt aufgeholt werden und letztendlich das Schreckgespenst Abstieg aus Steinheim vertrieben werden. Herzlichen GlÏckwunsch dazu! Manch einer der die Sache mitbekommen hat wird sich fragen: Was ist mit der Jugendleichtathletik beim TV los? Manche unïberwindbare GrÌben zwischen zwei Trainern und der Mehrheit der Abteilung wurden aufgerissen. Der Vorstand des TV bedauert diese Entwicklung sehr. Doch sehen wir keine MÎglichkeit zu dem gewohnten Stand von 2011 zurïck zu gehen. Leider ist es so, dass die Streitigkeiten von bestimmter Seite aus auf dem RÏcken der Kinder und Jugendlichen ausgetragen wurden. DafÏr fehlt mir nach wie vor jedes VerstÌndnis! Die einzig richtige Reaktion von Seiten des TV war die Schaffung eines attraktiven Angebotes fïr die jugendlichen Leichtathleten. Es bleibt also festzuhalten: Die Leichathletik im TV lebt weiter! Ein weiteres Sorgenkind ist unser Vereinsheim. Wie Sie vielleicht mitbekommen haben mussten wir schon wieder schlieþen. Der PÌchter war mit dem Besuch insgesamt nicht zufrieden. Trotz eines guten Angebotes wurde dies nur spìrlich angenommen. In diesen Tagen wird sich wohl entscheiden wie wir weiter mit dem Betrieb unseres Clubhauses verfahren.wir sind momentan noch fïr Anregungen offen. Ich wïnsche Ihnen nun eine schîne und erholsame Ferienzeit und bleiben Sie sportlich aktiv! Ihr Bernd Ortlieb Turnverein Steinheim 1

3 Geburtstagsecke Einige unserer Mitgliedern konnten bzw. kînnen in den nìchsten Wochen noch besondere Geburtstage feiern: 70Jahre: Waltraud Buyer; Lothar Kunisch; Alfred Mahlau; Helga Pharion; Wolfgang Schwarz; Hermann Straub; 75 Jahre: Manfred Combosch, Heidi Klauser; Walter Maier; Franz Perfahl; 80Jahre: Werner KÏhnberger; Johann Schneck; Lothar Trittler; 85 Jahre: Gertrud Haslanger; Emil Maier; Hanne Vonhoff; Paul Wannenwetsch; 90Jahre: AdolfHummlerund 95 Jahre: KarlHanselmann Herzlichen GlÏckwunsch und alles Gute Neue Mitglieder Auch im Jahr 2012 konnte der TV Steinheim wieder neue Mitglieder in seine Reihen begrïþen. Neu dabei sind: Albrecht Manfred Angerer Emma Bach Stefan Baisch Ida Baisch Leon Baisch Rico Bauer Felix-Hendrik Becker Ulrike Benning Ann-Kathrin Benning Michael Bensch Isabella Bertele Andreas Braun Finn Braun Margarete Bruscagin Emanuel Buchgraber Fenja Buchgraber Kilian Butscher Anika Buttkus Hanna Duran Flavia Eibold Emilia Fichtenau Saskia Fink Magdalena Haselmaier Lennert Haslanger Ben Joshua Herter Philipp HÎfer Hildegard Imparato Jessica John Sarah Kenntner Zoe Klusik Mareike KÎnig Selina Kovacs Jonas KÏhn Marco Laubach Anna-Carina Maier Petra Majer Vanessa Neukamm Maxi-Annalena Niederberger Chris Niederberger Simone Pereira Beatriz Porkert Fabio PreiÞ Lukas Reisenauer Alexander Riemath Adrian Schauz Alfred Schiller-Buttkus Bettina Schmid Dennis Schneider Alexander Schoger Selina Schuller Lea Stadelmaier Timo Straub Benjamin Thieringer Katharina Wagner Johanna Walter Anna Walter Elenor Walter Lars Walter Rebekka Weber Paul Weiler Pia Widmann Alida Wittlinger Maike Wittmann Madeleine Zembsch Philipp Zieger Melissa TVS erneut mit dem Pluspunkt Gesundheit ausgezeichnet Der DTB (Deutscher Turnerbund) hat das Kursangebot ýaquagymnastikû des TVS nun auch mit dem Pluspunkt Gesundheit ausgezeichnet. Der Pluspunkt Gesundheit steht als QualitÌtssiegel fïr qualitativ hochwertige Gesundheitssportangebote im Verein. Um die QualitÌtskriterien fïr Gesundheitssportangebote zu erfïllen mïssen Kursangebote zielgruppengerecht sein, eine einheitliche Organisationsstruktur, prìventiver Gesundheits-Check sowie ein begleitendes QualitÌtsmanagement haben. DarÏber hinaus muss der Ûbungsleiter entsprechende Qualifikationen haben und der Verein als Gesundheitspartner fungieren. Bernd Ortlieb (hinten links) gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der Kreisvereine, die ebenfalls fïr ihr Vereinsangebot mit dem Pluspunkt Gesundheit ausgezeichnet wurden 2

4 3

5 Anmeldung schriftlich oder per FAX an: Turnverein Steinheim am Albuch 1904 e.v. Jahnstr. 1, Steinheim Tel /1300 FAX 07329/ Schwimmkurse Schwimmen erlernen mit qualifizierten Ûbungsleitern. Am Ende des Kurses besteht die MÎglichkeit das FrÏhschwimmerabzeichen Seepferdchen abzulegen. Ort: Albuchhalle Schwimmhalle Termin: ab dienstags und mittwochs Uhrzeit: nachvereinbarung, 12 Treffen mit je 45 Min. Leitung: Corinnna Schob KursgebÏhr: TV: 75,00 s, Nichtm.: 90,00 s KIDS und TEENS fit und gesund Kursangebot Herbst 2012 ELTERN & KIND ab 2 Jahre Schulung der Sensomotorik, der Koordination und konditionellen FÌhigkeiten. Rennen, klettern, rollen usw. mit viel SpaÞ. Ort: Wentalhalle / Albuchhalle Termin: Mittwoch, ab , Uhr Leitung: Verena Kieu-Cong KursgebÏhr: TV: 29,00 s Nichtm.: 51,00 s FITNESS und GESUNDHEIT Fit und beweglich Ìlter werden! Achtung Stolperfalle! Durch einen Sturz werden hìufig Verletzungen hervorgerufen, die vor allem im Alter die LebensqualitÌt erheblich vermindern. Zielgerichtetes trainieren ist daher wichtig um StÏrze zu vermeiden bzw. die Folgen vor StÏrzen zu vermindern. Inhalte des Kurses: - Schulung von Koordination und Gleichgewicht - KÎrperwahrnehmung - Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer - Training alltagsnaher BewegungsablÌufe - Entwicklung von Anti-Sturzstrategien Schuhe sind nicht notwendig, warme, am besten Anti- Rutsch-Socken sind ideal. Ort: Vereinsraum Albuchhalle Termin: Montag, ab Uhr, 10 Treffen Leitung: Herr MÏhlberger KursgebÏhr: TV: 31,00 s Nichtm.: 53,00 s AQUA - Gymnastik Bedingt durch seine physikalischen Eigenschaften (Auftrieb und Widerstand) eignet sich das Medium Wasser ausgezeichnet zu einem intensiven, aber gelenkschonenden GanzkÎrpertraining fïr jedes Alter. Ideal bei RÏcken-, Gelenk- und Gewichtsproblemen. Ort: Albuchhalle Schwimmhalle Termin: Montag, ab Uhr 13 Treffen Leitung: Christiane Osebek KursgebÏhr: TV: 65,00 s Nichtm.: 104,00 s BODYTONING Bodytoning ist eine Figurgymnastik, die auf ein intensives Muskeltraining aufbaut. Die OberkÎrper-, Bauch-, und Beinmuskulatur wird verbessert und der ganze KÎrper gekrìftigt. Dieser Kurs wird an verschiedenen Tagen und Uhrzeiten angeboten. Bitte buchen Sie hier Ihren entsprechenden Wunschtag. Ort: Wentalhalle Gymnastikraum Termin: Dienstag, ab :00-10:00Uhr,10Treffen Mittwoch, ab :00-11:00 Uhr, 10 Treffen Donnerstag, ab :15-19:15Uhr,10Treffen Freitag, ab Uhr, 10 Treffen Leitung: KatjaWillnauer-Merz KursgebÏhr: TV: 31,00 s Nichtm.: 53,00 s Fatburn-Mix Modernes Ausdauertraining kombiniert mit Kraftausdauertraining, teilweise mit Step-Aerobic. Ort: GymnastikraumWentalhalle Termin: Dienstag, ab Uhr, 10 Treffen Leitung: KatjaWillnauer-Merz KursgebÏhr: TV: 31,00 s Nichtm.: 53,00 s Evening - Mix Eine bunte Mischung aus der Gymnastikwelt. Modernes Herz-, Kreislauftraining kombiniert mit KrÌftigungsteilen fïr den ganzen KÎrper. Ort: GymnastikraumWentalhalle Termin: Dienstag, ab Uhr, 10 Treffen Leitung: KatjaWillnauer-Merz KursgebÏhr: TV: 31,00 s Nichtm.: 53,00 s Power-Mix Aerobic bzw. modernes Ausdauertraining, stìrkt Herz und Muskulatur bei fetziger Musik. Mit viel SpaÞ trainieren Sie Ihr Kreislaufsystem. Ort: Gymnastikraum,Wentalhalle Termin: Mittwoch, ab :00-10:00Uhr,10Treffen Leitung: KatjaWillnauer-Merz KursgebÏhr: TV oderaok Mitgl.: 31,00 s Nichtm.: 53,00 s BODYFORMING fïr Jedermann Ein gezieltes Ausdauertraining in Kombination mit und ohne HandgerÌt, um schwache Muskeln in Form zu bringen. Ort: AlbuchhalleVereinsraum Termin: Mittwoch, ab :00-18:00Uhr,10Treffen Leitung: Andrea Banzhaf KursgebÏhr: TV: 31,00 s Nichtm.: 53,00 s 4

6 WIRBELSØULENGYMNASTIK fïrjedermann RÏckenschule mit prìventiven Belastungsformen. Dehnungs- Ïbungen und Haltungsschule bilden die Grundlagen fïr diesen Kurs. Ort: AlbuchhalleVereinsraum Termin: Mittwoch, ab :00-19:00 Uhr, 10 Treffen Leitung: Andrea Banzhaf KursgebÏhr: TV: 31,00 s Nichtm.: 37,00 s FATBURNER Geeignet fïr alle Personen, die sich in der Fettverbrennungszone bewegen mîchten. Ideal zur UnterstÏtzung einer DiÌt. Ort: Wentalhalle Gymnastikraum Termin: Donnerstag, ab :15-20:15 Uhr, 10 Treffen Leitung: KatjaWillnauer-Merz KursgebÏhr: TV: 31,00 s Nichtm.: 53,00 s WICHTIGE HINWEISE - Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Bezahlung der KursgebÏhr - Ein Anspruch auf RÏckerstattung der KursgebÏhr bei Verhinderung besteht nicht - Abmeldungen sind nur bis 3 Tage vor Kursbeginn mîglich - Mindestteilnehmer pro Kurs 6 Personen - Mitglieder des TV Steinheim sind Ïber die Sportversicherung deswlsb versichert Georg Schrodi zum Ehrenmitglied ernannt Falk Nicolaus erhìlt den ýmitglied-des-jahres-preisû des Turnvereins Ïberreicht Im frïhlingshaft dekorierten Manfred-Bezler-Saal veranstaltete derturnverein Steinheim seinen diesjìhrigen Ehrungsabend.Vorsitzender Bernd Ortlieb hieþ die zahlreichen GÌste willkommen und nahm mit seinen Vorstandskollegen die Ehrungen vor. Neben den Ehrungen fïr langjìhrige Mitgliedschaft und Ehrenamt gab es eine weitere HÎhepunkte: Die Ernennung von Georg Schrodi zum Ehrenmitglied sowie die Auszeichnung von Falk Nicolaus als Mitglied desjahres 2012 Mitglieder, die sich Ïber lange Jahre hinweg fïr die Belange des TV`s engagiert und eingesetzt haben erfahren damit eine deutliche WÏrdigung ihrer Leistung, so Bernd Ortlieb, wenn sie zum Ehrenmitglied ernannt werden. Es genïge hierfïr nicht, wenn dieser Einsatz an lìngst vergangenen Zeiten oder erst in jïngster Zeit gezeigt wurde. Vielmehr begleiten unsere Ehrenmitglieder den Turnverein schon viele, viele Jahre. ýes ist dies die hîchste Auszeichnung,û so Ortlieb weiter, ýdie wir ausgewìhlten Mitgliedern zu Teil werden lassen.û Georg Schrodis' Herz schlìgt fïr den FuÞball. Im Jahre 1962 ist er in den TV eingetreten. Im Jahre 1967 hat Georg Schrodi dann sogar bereits als Betreuer der damaligen B-Jugend fungiert. Seit 1979 hat er erstmals dann auch ein FunktionÌrsamt Ïbernommen, nìmlich die ZustÌndigkeit fïr die Veranstaltungen der FuÞballer. Diese Aufgabe begleitet ihn auch heute immer noch. Viele Auszeichnungen, so Vorsitzender Bernd Ortlieb, sind in den Jahren gefolgt. Zuletzt wurde er mit der goldenen Ehrennadel des WLSB ausgezeichnet. Als aktiver FuÞballer war Schrodi ein groþer Mittelfeldstratege, der seine StÌrken eher im Offensivbereich hatte. Seit vielen Jahren nun ist er in der Betreuung der Mannschaften eingestiegen und von dort nicht mehr wegzudenken. ýich mîchte nur ein paar Aufgaben nennen, so Ortlieb, die heute nicht mehr wegzudenken sind: Die jìhrliche Jugendfreizeit in Spanien, die Altpapiersammlung etc. um nur einige Dinge zu nennen.û Der sonntìgliche Besuch auf dem FuÞballplatz ist obligatorisch. Du packst die notwendigen Dinge mit Freude an und scheust dich vor keiner Arbeit. Um das alles zusammenzufassen kann man meines Erachtens bedenkenlos sagen, dass du die gute Seele unserer FuÞballer bistý, so der Vorsitzende. ýauf so jemanden wie dich, lieber Schorsch, kann man bauen und solche Leute wie dich braucht es um die Abteilungen am Laufen zu halten.û FÏr diese Vielfalt an TÌtigkeiten und UnterstÏtzung der TV FuÞballer Ïber diesen sehr langen Zeitraum wurde Georg Schrodi zum Ehrenmitglied des TV Steinheim ernannt. Bernd Orlieb (re) und Georg Schrodi ýich denke, die Ûberraschung ist uns auch dieses Jahr wieder gelungen, wenn gleich jemand aus Ihrer Mitte zu mir kommen wird um den Ehrenpreis 2012 des Turnvereins Steinheim entgegenzunehmenû so erîffnete Bernd Ortlieb seine Laudatio an den diesjìhrigen PreistrÌger. Wenn im Vorfeld bei den Vorstandsitzungen Ïberlegt wird 5

7 wer der EhrenpreistrÌger des Jahres werden soll, dann kommt immer die Diskussion auf: Werden langjìhrige Verdienste honoriert oder kurzfristiges Engagement? Welchen besonderen Verdienst hat das Mitglied des Jahres fïr den TV erbracht? Ist das eine Summe der Leistung oder ein einzelnes Ereignis? ýfïr das Jahr 2012 haben wir uns fïr jemand entschieden, der unserer Ansicht nach eine steile ýkarriereû im TV hingelegt hatý, so Bernd Ortlieb. Zwar ist der PreistrÌger schon einige Jahre aktiv, aber die FunktionÌrstÌtigkeit kam erst in jïngster Zeit dazu. Dies ist insofern erstaunlich und immer seltener, da vermehrt festzustellen ist, dass immer weniger junge Leute eine ehrenamtliche TÌtigkeit Ïbernehmen wollen. ýwir wollen damit natïrlich auch ein Zeichen setzen und allen sagen: Es tut gar nicht weh, sich ehrenamtlich auch in jungen Jahren zu engagieren, sondern es bringt einem selber etwas.û Wir haben es mit einem jungen Mann zu tun, der schon ein paar Jahre bei den Turnern aktiv ist. Hier ist er auch ein Teil unserer Sandstumpen Jumps. Beim Jungenturnen ist er schon lange als Ûbungsleiter aktiv. Ûber den SchriftfÏhrer der Abteilung bis ins Jahr 2010 ging's dann weiter zum stellvertretenden Abteilungsleiter und, wie das Leben so spielt, im FrÏhjahr des letzten Jahres zum Abteilungsleiter der Turnabteilung. Er hat damit die mitgliederstìrkste Abteilung des TV's Ïbernommen. Eine Herausforderung an die Abteilungsleitung, gilt es doch die unterschiedlichen Interessengruppen, angefangen vom Eltern-Kind Turnen bis zu den Bewegungs- sportlern unter einen Hut zu bringen. AnschlieÞend durfte Falk Nicolaus aus den HÌnden seines VorgÌngers Martin Prager den diesjìhrigen Ehrenpreis entgegen nehmen. Dass alle Anwesenden der Entscheidung des Vorstandes zu dieser Wahl ebenfalls zustimmten zeigte sich in einem lang anhaltenden Applaus fïr ihn. Ûberraschung gelungen -Martin Prager Ïberreicht an seinen Nachfolger Falk Nicolaus den diesjìhrigen Ehrenpreis. V.l.n.r. TV-Vorsitzender Bernd Ortlieb, Falk Nicolaus, Martin Prager Zuvor hatten Werner Kieser und Bernd Ortlieb zahlreiche Mitglieder fïr ihre langjìhrige Treue zum Turnverein ausgezeichnet. TraditionsgemÌÞ wurde jeweils vor den Ehrungen RÏckblick auf das Welt- und Steinheimer Geschehen des Jahres genommen, in dem die Mitglieder eingetreten sind. So erinnerte das Jahr 1991, dass Berlin wieder Hauptstadt wurde, der BÏrgerkrieg in Jugoslawien hat begonnen und sportlich gewann Michael Stich in Wimbledon gegen Boris Becker. Beim TV gab es seinerzeit noch die Tanzsportabteilung Danach erhielten die Vereinsnadel in Bronze fïr 20 Jahre Mitgliedschaft: Monika Bees, Urlich Bees, Bianka Breisch, Gerd Duda, Gudrun Duda, Edith Ellmer, Simone Fink, David-Daniel Guja, Mirjana Guja, Pavao Guja, Ralph Irrgeher, Sabine Kaufmann, Walter Kaufmann, Nicole Kieser, Sebastian Kieser, Katya NiÞle, Klaus NiÞle, Hans Oberhammer, Helga Oberhammer, Emma Schmidt, Gerda Straub, Lore TÌubel und Ingo Wienbrack sen Die Geschichte hatte einiges zu bieten: Der 1. Raumflug der Columbia oder gar der Beschluss unter Bundeskanzler Helmut Schmidt, dass auf den Zigarettenschachteln nun die GefÌhrdung der Gesundheit zu steht hat. In Steinheim wurde die Wentalhalle eingeweiht und die Vereinszeitschrift, zu dieser Zeit noch unter dem Titel ýtv fïr alleû erschien zum ersten Mal. In dieser Zeit traten in den Verein ein: Regina Fink, Ulrich Forer, Gisela GreÞ, Sven Hanselmann, Alexandra Heyse, Desiree Weigl, Heide Kieser, Marianne Kieser, Elke Kinski, Werner Krauss, Peter Pharion, Martin Prager, Peter Reisinger, Margarete Rieberger, Bernd Sapper, Heinz Sapper, Sieglinde Sapper, Rainer Sapper, Ute Schendzielorz, Markus Schrodi, Silvia Schwarz, Stefan Steiner, Martina Tobler, Erna Wagner, Margit Wulff und Wolfgang Zimmer. FÏr diese ZugehÎrigkeit erhielten sie die Vereinsnadel in Silber. 10 Jahre davor - im Jahre wurde der erste McDonalds in Deutschland erîffnet und der legendìre Boxkampf Ali / Frazer fand statt. In Steinheim fanden die deutsche Meisterschaften im Jugend-Volleyball statt und der Manfred-Bezler-Saal, Veranstaltungsort an diesem Abend, wurde eingeweiht. In diesem Jahr traten in den Verein ein und erhielten die Vereinsnadel in Gold: Matthias Adler, Peter Adler, Bernhard Haslanger, Walter Manzke, Horst Prager, Klaus Trittler und Ernst Ziegler fïr 50 Jahre treue Mitgliedschaft wurden mit der Vereinsehrennadel in Gold Helmut Braitinger, Walter Hartmann und Klaus Lange ausgezeichnet. Eine tolle Geschichte konnte Walter Hartmann zum besten geben, als beim Besuch von Handballern aus Riesa in Steinheim bekannt wurde, dass das Munitionsdepot Sachsenhardt gebaut werden soll - bis dato war dies in Steinheim nicht bekannt; die ýddrû-sportler aus dem fernen Riesa wussten dies jedoch bereits. Bernd Ortlieb und Heike Sakowski Ïberreichten anschlie- Þend die Ehrennadeln in Gold, Silber und Bronze fïr ehrenamtliches Engagement im TV Steinheim an: Markus Schielke fïr 12 Jahre; Rolf Birkhold, Jochen Haslanger, Thomas Nissle, Astrid MÏhlberger und JÏrgen Schrom fïr 8 Jahre sowie Willi Gebhardt, Daniel Mack, GÏnther Ontrup, Daniel Paul und Norbert Winci fïr 5-jÌhrige TÌtigkeit. 6

8 Besonders langjìhrige Mitglieder wurden an diesem Abend ebenfalls fïr ihre langjìhrige Treue zum TV ausgezeichnet. Walter Dorfer, Erich Gaiser, Willi Kieser, Karl Sanwald und Erwin Wittlinger traten zwischen 1936 und 1944 in den Verein ein, so dass sie bereits seit Ïber sechs Jahrzehnten dem TV die Treue halten. FÏr eine tolle Unterhaltung sorgte Tobias Nitschke alias Toni Joker als Illusionist an diesem Abend. Mit welcher Fingerfertigkeit er MÏnzen verschwinden und wieder auftauchen lieþ, Seile in verschiedenen LÌngen auseinandernahm und letztendlich wieder zu einem Seil zusammen brachte oder er mit seiner Vorhersage genau ins Schwarze traf. Der HÎhepunkt fïr sìmtliche Anwesende war sicherlich die Zusammensetzung des ZauberwÏrfels, wobei Toni Joker diesen mit verbundenen Augen lîste. Ein gemïtlicher und erneut gelungener Ehrungsabend ging in den frïhen Morgenstunden zu Ende. Gemeinsam seit 136 Jahren beim TV Steinheim -Willi Kieser und Erich Gaiser mit dem Vorsitzenden Bernd Ortlieb Bildnachlese zum Ehrungsabend 7

9 8

10 Koronarsport Der Koronarsport ist eine Abteilung des TV Steinheim. Wir sind eine kleine, aber sehr nette Schar von Leuten, die den Sport aus KrankheitsgrÏnden ausïben. Bei unserem Training muss immer ein Arzt anwesend sein. Der SpaÞ kommt immer an erster Stelle und dann erst der Ernst der Ûbungen, wie auf den Bildern nicht schwer zu erkennen ist. Jetzt haben wir uns auch noch ein T-Shirt fïr alle machen lassen. Sieht doch gut aus. Das Training findet immer donnerstags von Uhr in der Albuch-Halle auf der BÏhne statt, welches von zwei Ûbungsleitern abwechselnd durchgefïhrt wird. T u r n e n GaumannschaftskÌmpfe MÌdchen Bei den diesjìhrigen GaumannschaftskÌmpfen am in Bolheim sind die Steinheimer Turnerinnen mit zwei Mannschaften angetreten. An den vier GerÌten Balken, Boden, Sprung und Reck holte die Mannschaft der Juti D den 5. Platz von insgesamt 10 Mannschaften. In der Einzelwertung landeten unsere drei besten MÌdchen Leonie Leberer, Hanna Hitzler und Jule Stieff auf einem tollen 16.; 21. und 25. Platz. In der Juti C ist Emma Stieff mit einem 8. Platz von mîglichen 42 PlÌtzen besonders zu loben. Sie holte mit ihrer Mannschaft den 6. Platz von 11 angetretenen Vereinen. GaumannschaftswettkÌmpfe Jungen Am fanden zu Saisonbeginn die GaumannschaftswettkÌmpfe in Waldstetten statt. Der GerÌte 4 -Kampf, bestehend aus Boden, Barren, Reck und Sprung, wurde von unseren 2 Mannschaften souverìn gemeistert. Hinten von links: Madleen Horlacher, Karen Hofele, Hanna Hitzler, Emma Stieff, Mitte von links: Celine Fuhrmann, Nina Hauber, Helen Jahraus, Carina Serino, Lily HÎrger vorne von links: Elin Geisel, Jule Stieff, Leonie Leberer Hinten: Robin Leiber, Samuel Schoger; von links: Trainer BÏnyamin Dag, Ben Schiele, Samuel SchÌdler, Tobias Lutz, Ibrahim Dag, Dennis Leiber und Niels Maier 9

11 Dennis Leiber beim Sprung Ïber den Sprungtisch. Die Mannschaft der Jutu D erreichte mit Robin Leiber, Ben Schiele, Samuel Schoger und Niels Maier einen hervorragenden 3. Platz aus insgesamt 7 Mannschaften. Unsere Jutu C-Mannschaft kamen auf den 4. Platz. MÎglich machten dies Samuel SchÌdler, Dennis Leiber, Tobias Lutz und Ibrahim Dag. In der Einzelwertung erreichten Samuel und Dennis einen sehr guten 4. und 7. Platz von 19 Teilnehmern. Kinderfasching in der Abteilung Als Cowboy, Pippi Langstrumpf, Prinzessin und Co. feierten die Kinder mit ihren Ûbungsleitern eine etwas andere Turnstunde in der Faschingszeit. ýwenn die Turner des TV Steinheim unterwegs sind, dann wird's nass.û So lautet die jahrelange Erfahrung bei AusflÏgen. Am 12. Mai 2012 wurde dies wieder einmal bestìtigt. Bei etwas kïhleren Mai-Temperaturen fuhren die Turner und viele Freunde der Abteilung ihre Runden an Turner mal wieder nass bis auf die Haut der Wasserskianlage in Gundelfingen. Die 30 Teilnehmer lieþen sich weder von wolkenverhangenem Himmel noch von Regenschauer den SpaÞ verderben. Sei es mit den Wasser- bzw. Monoski, Wakeboard, Teller oder dem Kneeboard, alle hatten ihre Freude an diesem Morgen. 10

12 Am Freitag, den wurde mit BÏrgermeister Olaf Bernauer, Sportvorsitzender Werner Kieser, Abteilungsleiter Falk Nicolaus, stellvertretende Abteilungsleiterin und Clubleiterin Sandra Heers und mit den Sportkolleginnen Renate Niess und Ursula JooÞ der Kinderturn-Club erîffnet. dessen EinfÏhrung der DTB die Wichtigkeit des Kinderturnens unterstreicht. Nach Ûbergabe der Urkunde ging es mit der ýjetzt-geht s-los-raketeû an das AufwÌrmen. Danach turnten die Kinder an den aufgebauten Stationen. Kinderturnabzeichen In den letzten Monaten haben sich die Turnclub-Kinder mìchtig ins Zeug gelegt um ihr Kinderturnabzeichen zu machen. Alle waren mit Begeisterung und Feuereifer dabei. Am und war es dann soweit, die Kinder erhielten ihre Urkunde. Frau SchrÎder vom STB Ïberreichte nach ihrer ErÎffnungsrede die Urkunde. Sie betonte in ihrer Rede wie wichtig das Kinderturnen und die Bewegung fïr die Entwicklung sind. Etliche Eltern und Kinder waren dabei und informierten sich Ïber die Vorteile, die ein Kinderturn-Club mit sich bringt. Der DTB Kinderturn-Club ist ein auf die BedÏrfnisse der Vereine zugeschnittenes Programm mit Das Kinderturnabzeichen haben erfolgreich erworben: Shana Sakacilar, Chiara Gruber, Emily Schielke, Maxima Gebhard, Loreen Junginger, Anna Lena Lutsch, Lea Kirchknopf, Selina Schoger, Jessie Raith, Melissa Kutu, Chiara MÏller, Sarah DÎmel, Magdalena Burg, Miriam Drach, Maike Wittlinger und Lara Pavcek. Abteilungsleiter: Falk Nicolaus,Tel: 07329/ Stellvertretende Abteilungsleiterin: Sandra Heers,Tel: 07329/ Eltern/Kind 3-5 Jahre Montag, 17:00-18:00 Uhr,Wentalhalle Leitung: Bianca Kron Vorschulturnen MÌdchen/Jungen 4,5-6 Jahre Freitag, 17:00-18:00 Uhr,Wentalhalle Leitung: UrsulaJooÞ, Renate Niess MÌdchenturnen ab 6-10Jahre Freitag, 18:00-19:00 Uhr,Wentalhalle Leitung: Sandra Heers, Renate Niess Auf einen Blick Jungenturnen ab 6 Jahre Montag, 18:00-19:00 Uhr,Wentalhalle Leitung: Falk Nicolaus Leistungsorientiertes MÌdchenturnen ab 5-11 Jahre Montag, 17:00-18:30 Uhr,Wentalhalle Freitag, 17:00-19:00 Uhr,Wentalhalle Leitung: Manuela FrÏh, Katrin Haslanger, Claudia FrÏh, Martina Hofmann, Svenja Sedlatschek, Marina Kratschmar Leistungsorientiertes MÌdchenturnen II ab 7-9 Jahre Montag, 17:30-19:00 Uhr,Wentalhalle Freitag, 17:00-19:00 Uhr,Wentalhalle Leitung: Nicole Niess, Stefanie Kinski Leistungsorientiertes Jungenturnen ab 6 Jahre Montag, 17:30-19:00 Uhr,Wentalhalle Freitag, 17:00-18:30 Uhr,Wentalhalle Leitung: BÏnyamin Dag, UweWeith Aktive MÌnner Freitag, 20:00-23:00 Uhr,Wentalhalle Leitung: ManfredWittlinger Bewegungssport Freitag, 20:00-22:15 Uhr,Wentalhalle Leitung: Dieter Schielke Frauengymnastik Montag, 20:00-21:00 Uhr, Albuchhalle Leitung: Edeltraud NiÞle, Angela Kraft Bewegungstreff Mittwoch, 20:30-23:00 Uhr, Albuchhalle Leitung: ManfredWittlinger Seniorensport Mittwoch, 13:30-14:30 Uhr, Albuchhalle Leitung: Ursula MÏller Versehrtensport-Gruppe Donnerstag, 20:00-21:00 Uhr, Wassergymnastik, Lehrschwimmbecken Albuchhalle, Leitung: Hans Maier 11

13 12

14 T i s c h t e n n i s Saison 2011/ Mannschaft Mit Abschluss der Vorrunde mit drei Punkten sah es mit dem Klassenerhalt noch positiv aus, doch in der RÏckrunde kamen keine weiteren Punkte hinzu. Somit muss der Gang in die Kreisliga A angetreten werden, in der sich der TV Steinheim dann erst mal beweisen muss. 1 VfLGerstetten 32:4 2 DJK Wasseralfingen II 32:4 3 SC Unterschneidheim 30:6 4 TSG Hofherrnweiler 22:14 5 TV Unterkochen III 17:19 6 SC Hermaringen 15:21 7 SV Lauchheim 15:21 8 TSGGiengen 9:27 9 SC Unterschneidheim II 5:31 10 TV Steinheim 3:33 2. Mannschaft Mit dem Abstieg der 2. Mannschaft der Vorsaison und der personellen Ûbernahme durch die damalige 3. Mannschaft spielte die neue 2. Mannschaft in der B-Klasse super mit und ist somit am Schluss dieser Saison aufstiegsberechtigt. Dies ist aber nur durch eine grandiose RÏckrundemÎglich,indermandemSV Zang den 2. Tabellenplatz streitig machte. In der Winterpause pausierte die 2. Mannschaft auf dem 3. Platz. 1 TSG Hofherrnweiler IV 27:1 2 TV Steinheim II 19:9 3 SV Zang III 18:10 4 SV Lippach II 16:12 5 PSV Heidenheim II 15:13 6 SV Ebnat II 13:15 7 VfLGerstettenIV 3:25 8 TTC HÌrtsfeld 08 IV 1:27 3. Mannschaft Wegen personalem Engpass wurde eine neu formierte 4er-Mannschaft in der D-Klasse zum Spielpraxis aufrecht erhalten gemeldet. Zum Schluss der Vorrunde belegte die 3. Mannschaft den ersten Tabellenplatz, den man in der RÏckrunde mit nur drei Punkten verspielte und einen Platz nach hinten rutschte. Im Gro- Þem und Ganzen kann man zufrieden mit der Leistung und der Tabellenbelegung sein. 1 TTC KÎnigsbronn 16:4 2 TV Steinheim III 12:8 3 TSV Wasseralfingen IV 10:10 4 TSV Altheim III 10:10 5 HDH Sportbund II 9:11 6 SV Ebnat III 3:17 Damen Seit lìngerem war wieder eine Damenmannschaft am Start. Allerdings kamen sie schnell an ihre Grenzen. Der Unterschied zur MÌdchenmannschaft war spïrbar zu groþ. 1 SFRosenberg 22:2 2 TTC Burgberg 20:4 3 TTC Neunstadt III 16:8 4 TSV HÏttlingen III 10:14 5 VfL Gerstetten 8:16 6 SG Schrezheim III 8:16 7 TV Steinheim 0:24 Jungen U18 I Nach dem Abstieg der Vorsaison, kam die Jungen U18 I gut in die Saison und belegten nach der Vorrunde sogar der 1. Tabellenplatz. Doch wegen fehlender Spieler und Motivation verspielte man diesen ersten Tabellenplatz noch an den beiden letzten Spieltagen und rutschten somit auf der 2. Tabellenplatz zurïck. 1 TSG Hofherrnweiler II 16:4 2 TV Steinheim 16:4 3 SV Neresheim 11:9 4 TSV Dewangen II 11:9 5 TSG Schnaitheim 6:14 6 SCHermaringenII 0:20 Jungen U18 II Die Jungen U18 II wurde schon wìhrend der Vorrunde wegen mangels an Spiel bereiten Jugendlichen zurïck gezogen. Vorschau auf die Saison 2012/2013 Da die Personalplanung noch nicht abgeschlossen ist, ob noch der ein oder andere Spieler hinzukommt oder wegfìllt, kann man unter anderem noch nicht sagen wo die diversen Mannschaften am 15. September 2012 in die neue Saison starten. Nach dem glïcklichem Verbleib der 1. Mannschaft in der Vorsaison muss diesmal der Gang in die Kreisliga angetreten werden. Die 2. Mannschaft ist wohl aufstiegsberechtigt aber nun muss abgewogen werden ob es Sinn macht in die Kreisklasse A aufzusteigen. Sonst verbleibt sie in der Kreisklasse B wo sie sich wohl fïhlt und wahrscheinlich nicht um den Abstieg zu kìmpfen hat. Im Bezug auf die 3. Mannschaft sind die Hoffnungen, dass mit Hilfe der Ïberwechselnden Jugendspieler ausreichend Personal gefunden wird um diese in der Kreisklasse C ins Rennen zu schicken. Der Jugendbereich gestaltet sich wegen der entwachsenen Jungen schwieriger. Dennoch wird eine Jungen U18 Mannschaft angestrebt. Auf einen Blick Abteilungsleiter: Albert Pfeiffer, Tel: / Damen je nachvereinbarung Jungen Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr Aktive Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr SÌmtlicheTrainingszeiten finden in der Albuchhalle statt. 13

15 T e n n i s FrÏhjahrsinstandsetzung Reinigungsarbeiten der Tennisanlage Die Wochen vor der offiziellen SaisonerÎffnung waren bei der Tennisabteilung von InstandsetzungsmaÞnahmen geprìgt. Beim so genannten Tennisarbeitsdienst wurden in vielen Arbeitsstunden unser ýtennishìusleû einem ausgiebigen FrÏhjahrsputz unterzogen, die AuÞenanlagen gesìubert, die BÌume und BÏsche geschnitten, Windschutzplanen aufgehìngt und viele weitere Vorbereitungen fïr einen reibungslosen Spielbetrieb getroffen. Normalerweise stellt die eigentliche Tennisplatzinstandsetzung den arbeitsintensiven Schwerpunkt aller MaÞnahmen dar. Aufgrund der Beschlussfassung in der letzten Hauptversammlung wurde diese Aufgabe in diesem Jahr einer Fachfirma Ïbertragen. Das Ergebnis ist hervorragend - die TennisplÌtze sind in einem einwandfreien Zustand! Ûber eine WeiterfÏhrung der Fremdvergabe wird aufgrund der damit verbundenen hohen Kosten im Rahmen der nìchsten Hauptversammlung zu entscheiden sein. SaisonerÎffnung am Da uns das Wetter am geplanten Termin leider einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte fand die offizielle SaisonerÎffnung einen Tag spìter am Sonntag, , statt. Das erste Match bei der SaisonerÎffnung Abteilungsleiter Ralf Fahrig begrïþte die anwesenden Tennisspieler, GÌste und Vorstandsmitglieder. SaisonerÎffnung am Windschutzplanen werden aufgehìngt Die TennisplÌtze sind in einem hervorragenden Zustand 14

16 In seiner kurzen Rede bedankte er sich bei allen, die tatkrìftig bei der FrÏhjahrsinstandsetzung mitgeholfen hatten um die Tennisanlage spielbereit zu machen. Danach konnten sich die Tennisspieler vom hervorragenden Zustand der TennisplÌtze Ïberzeugen und anschlieþend am Kuchenbuffet wieder stìrken. Schleifchenturnier Am Samstag, den , veranstalteten die ýtennislerû ihr traditionelles Schleifchenturnier. Abteilungsleiter Ralf Fahrig begrïþte bei bestem Tenniswetter etwa zwanzig Tennisspielerinnen und Tennisspieler. Besonders erfreulich war die Teilnahme einiger unserer Tennisfreunde aus SÎhnstetten. Das Teilnehmerfeld war bunt gemischt und es konnten auch ýtennislerû begrïþt werden, die schon lìnger nicht mehr zu Ball und SchlÌger gegriffen hatten. Gespielt wurden insgesamt vier Runden zu je 20 Minuten. Die Tennisdamen zogen vor Spielbeginn ihren Doppelpartner per Los, so dass stets unterschiedliche Spielpaarungen zustande kamen. Nachdem neben dem gemeinsamen Tennisspiel auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen sollte wurden die Tennismatches von einer Kaffee- und Kuchenpause unterbrochen. Die Abteilungsleitung bedankt sich herzlich fïr die Kuchenspenden und sonstige UnterstÏtzung im Rahmen des Schleifchenturniers. Abteilungsleiter Ralf Fahrig bei der BegrÏÞung Das Tennisspielen stand im Mittelpunkt Bambino-, Kinderund Jugendtraining Das Training der Tennisabteilung findet am Mittwochnachmittag auf der Tennisanlage statt. Alle Tennis-Interessierten (von AnfÌnger bis Fortgeschrittene) sind herzlich willkommen. Es wird um Anmeldung unter der unten stehenden -Adresse gebeten oder direkte Kontaktaufnahme beim Training mit unseren Betreuern. Informationen und Erreichbarkeit der Tennisabteilung Die Abteilungsleitung wird zukïnftig den Mitgliedern auf der Homepage des TV Steinheim ( de) Rubrik Tennis aktuell und umfassend Informationen und Bildmaterial rund um die Tennisabteilung zur VerfÏgung stellen. Die Abteilungsleitung ist ab sofort per unter erreichbar. Auf einen Blick Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Schleifchenturniers Abteilungsleiter: Ralf Fahrig, Telefon: / Jugendwart: Bettina Buttkus,Tel / Trainingszeiten: Kinder undjugendliche (6-16 Jahre) Mittwoch, Uhr Wentalhalle Seit Mai wieder im Freien 15

17 L e i c h t a t h l e t i k Auf einen Blick Trainingszeiten Bambinis Jg und jïnger Mi, 16:00-17:00 Uhr SportgelÌndeWentalhalle SchÏler/innen D Jg. 2003/2004 Mi, 16:00-17:00 Uhr SportgelÌndeWentalhalle SchÏler/innen C Jg. 2001/2002 Mo. 17:30-19:00 Uhr Mi, 16:30-18:00 Uhr SportgelÌndeWentalhalle SchÏler/innen B, Jg. 1999/2000 Mo., 17:30-19:00 Uhr Do., 17:00-18:30 Uhr SportgelÌndeWentalhalle SchÏler/innen A u. Ìlter, 1997/1998 Mo. 17:30-19:00 Uhr SportgelÌndeWentalhalle Do., 18:00-19:30 Uhr Sparkassen-Sportpark Heidenheim Kontakt: Petra Frank,Tel / Walking und NordicWalking Montag, ab 18:00 Uhr Parkplatz am Hirschfelsen Kontakt JÏrgen Olschewski, Tel / Johann Gessler,Tel / Erfolgreiches erstes Halbjahr der Leichtathletikjugend Gut ins Jahr gestartet Traditionell erîffnen die WÏrttembergischen Hallen-Mehrkampfmeisterschaften in Ulm den Reigen der WettkÌmpfe. Raphael Hug legte hier den Grundstein fïr seine 100m- Qualifikationszeit fïr die sïddeutschen Meisterschaften in 12,26s und errang die Vizemeisterschaft bei den Regional-Hallenmehrkampfmeisterschaften und sicherte sich mit der 4x100 -Staffel die WÏrttembergische Meisterschaft. Øhnliche Erfolge erreichten Leonie SchÎnsee und Laura Belau mit der Vizemeisterschaft in der Mannschaft der LG Staufen bei den Regional-Hallenmehrkampfmeisterschaften sowie Philip Kelterer, Tim Wienbrack und Bastian Belau, die sich in dieser Konkurrenz ebenfalls die Vizemeisterschaft sicherten. Die Mannschaft, bestehend aus Mareike Klusik, Fenja Buchgraber, Elin Geisel, Philip Kelterer, Louis Perfahl und Julian Kron legte in den Sprintund Sprungdisziplinen Leistungen vor, die von den anderen Mannschaften nicht zu erreichen waren. Einen weiteren schînen Erfolg erreichten die jungen Athleten dieser Altersklasse bei der Premiere der Mehrkampfmeisterschaften der SchÏler U12 in SchwÌbisch-GmÏnd. Auch hier holten sie den Titel. Der auf Vielseitigkeit ausgelegte Wettkampf (Scheersprung rechts/links oder Medizinball rechts/links) kam den jungen Athleten entgegen. Beste in der Einzelwertung war Mareike Klusik. Bei den Jungs belegte Philip Kelterer den 2. Platz. Mareike Klusik und Bastian Belau waren auch bei den Regional- Hallenmeisterschaften in SchwÌbisch- GmÏnd wieder mit Erfolg dabei. Silber von Mareike im Sprint und Bronze bei Bastian bei den HÏrden waren hier die besten Leistungen. Auch im Waldlauf gut vertreten Bei den in Zang ausgetragenen Kreis- und Regionalmeisterschaften platzierten sich viele junge Athleten auf den vorderen PlÌtzen. Marcel Bock, Vanessa Geringer, Philip Kelterer, Finnja Fuchs, Leonie Dabrunz und Daniel Bayer waren die erfolgreichsten unter ihnen. VR-Talentiade haushoch gewonnen Sehr gut in die Saison startenden die Steinheimer C-SchÏler bei der VR-Talentiade in Herbrechtingen. Gegen starke Mannschaften im Kreis prìsentierten sie sich als das beste Team und qualifizierten sich fïr das WÏrttemberg Finale am 30. Juni in Gomaringen. 16

18 17

19 Titelflut bei den Kreismeisterschaften Eine wahre Titelflut ergoss sich Ïber die Athleten bei den diesjìhrigen Kreismeisterschaften. 31x Kreismeister- und 21x Vizemeister sowie die Sieger in den 3x800m-Staffeln der Klasse U14 stellten die jungen Athleten an den drei Wettkampftagen. Dabei war das Wetter zwar fïr alle gleich, aber dennoch kalt und regnerisch. Am eifrigsten im Sammeln von Titeln waren Raphael Hug, Marcel Bock, Bastian Belau, Tim Wienbrack, Philip Kelterer, Mareike Klusik, Fenja Buchgraber, Louis Perfahl und Leonie Dabrunz. Nach den erfolgreichen Kreismeisterschaften ging Marcel Bock bei den Regionalmeisterschaften der Jugendlichen und Aktiven in Bargau an den Start. Mit einer Zeit von 4:32:06min holte er sich sowohl den 1.500m Regionalmeistertitel in der Klasse U18 als auch die Qualifikation fïr die Baden-WÏrttembergischen Meisterschaften. Hauptversammlung der Leichtathletikabteilung Die 28. Mitgliederversammlung der Leichtathletikabteilung des TV Steinheim fand am im Vereinsheim statt. Neben den der Abteilung zugehîrigen Mitgliedern waren der Ehrenvorsitzende des TV Steinheim Rainer Mack sowie die Vorstandsmitglieder Bernd Ortlieb, Werner Kieser und Alexander Schneider anwesend. Begleitet wurde die Veranstaltung von einigen Eltern und jugendlichen Athleten der Abteilung. JÏrgen Olschewski erîffnete die Versammlung und fïhrte in die Berichte ein. Nach dem Vorjahresprotokoll begann Ingo Wienbrack jun. seinen Kassenbericht. Er konnte auf ein leicht positives Ergebnis des Jahres 2011 zurïckblicken. Durch mehrere Veranstaltungen (Geologenlauf, Heidenheimer Stadtlauf, Altpapiersammlungen, SchÏlerwettkÌmpfe, Maimarkt, Weihnachtsmarkt etc.) generierten die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer Mittel fïr die Leichtathletik. Hervorzuheben ist, dass die HÌlfte der Ausgaben fïr die Jugendarbeit aufgewendet wurde. 150 Sportabzeichen konnte das Team um Alfred Mahlau im vergangenen Jahr vergeben. Dies ist zwar etwas weniger als im vergangenen Jahr aber immer noch eine stattliche Anzahl. Erfreulich ist, dass das bewìhrte Team auch wieder im Jahr 2012 aktiv ist. Der LÌuferbericht von Peter Unzeitig bezog sich auf die Highlights des vergangenen Jahres. FamiliÌr geprìgte AusflÏge, leistungsorientierte WettkÌmpfe, Laufveranstaltungen fïr Ambitionierte oder HobbylÌufer sowie Wanderungen gab es im RÏckblick zu betrachten. Neben den LÌufern waren aber auch die Walker aktiv und vor allem zuverlìssig unterwegs. Sonja Hahn zeigte anschlieþend auf, dass die Jugendarbeit zu etlichen Erfolgen fïhrte. Bis auf die Ebene der Deutschen Meisterschaften reichten die Teilnahmen. Neben tollen Einzelleistungen waren es auch in diesem Jahr wieder die Mannschaften mit welchen die jugendlichen Athleten erfolgreich waren. AbschlieÞend kam der Abteilungsleiter JÏrgen Olschewski zu Wort. Er hob die Finanzierungsstruktur der Abteilung hervor. Nur mit den vielen ehrenamtlichen Helfern und Veranstaltungen (Geologenlauf, Maimarkt, SchÏlerwettkampf, Heidenheimer Stadtlauf etc.) kann die Abteilung wirtschaftlich getragen werden. Zur StÏtzung der Leitathletik werden derzeit Betreuer ausgebildet und neue Ûbungsleiter in die Abteilung integriert. Klaus Lehleiter fasste die vorgenannten Berichte nochmals knapp zusammen und leitete die Entlastung des Vorstandes und der Organe. Diese erfolgte einstimmig ohne EinwÌnde oder DiskussionsbeitrÌge. AnschlieÞend ergriff der Vorstand des TV Steinheim, Bernd Ortlieb, das Wort. Er hob die geleistet Arbeit, die sportlichen Erfolge, die positive finanzielle Situation und das ehrenamtliche Engagement hervor. AnschlieÞend fïhrte er in die Neuwahl des Abteilungsleiters ein. Auf seinen Vorschlag, JÏrgen Olschewski fïr ein weiteres Jahr zu wìhlen, schlug Sonja Hahn als Gegenkandidaten Erhard Schuller vor. JÏrgen Olschewski erhielt daraufhin in der offen ausgetragenen Wahl 23 Ja-Stimmen, Erhard Schuller erhielt eine Ja-Stimme. Neu im Abteilungsteam wurden auf ein Jahr folgenden Personen gewìhlt: 1. Stellvertreter des Abteilungsleiters: Ralf Geringer (Geologenlauf, Meldewesen, Jugend) 2. Stellvertreter des Abteilungsleiters: Andreas Belau (Úffentlichkeitsarbeit) Finanzen: Ingo Wienbrack jun. Sportwart: Peter Unzeitig Lauftreffbetreuung: Klaus Lehleiter, Karin Geringer Sportabzeichen: Alfred Mahlau Kommissarisch fïr die Jugendarbeit: Ralf Geringer Unter dem Punkt Verschiedenes wurde dann noch Ïber die zukïnftige Ausrichtung der Jugendleichtathletik kontrovers diskutiert und die neu gewìhlte Abteilungsleitung beauftragt entsprechende MaÞnahmen, Trainingszeiten, WettkampfplÌne, Informationsveranstaltungen etc. baldmîglichst binnen der nìchsten 14 Tage vorzulegen. Weiterhin merkte man an, dass die Wahlperiode aller Organe von nur einem Jahr den Ver- Ìnderungen und zukïnftigen Strukturen Rechnung tragen soll. Altpapiersammlung und schînewochenenden Auch in diesem Jahr waren viele Helfer zur Altpapiersammlung gekommen. Den 50 Helfern, den vielen Kuchenspender und den Unternehmen, die uns Fahrzeuge zur VerfÏgung gestellt haben, sei an dieser Stelle nochmals recht herzlich gedankt. Nur mit deren UnterstÏtzung war es 18

20 mîglich, auch in diesem Jahr wieder 50 t Altpapier zu sammeln und den ErlÎs hierfïr der Jugendarbeit zur VerfÏgung zu stellen. Sportlicher ging es dann bei den SilvesterlÌufen 2011/2012, den Regionalwaldlaufmeisterschaften in Zang, beim Freiburg-Marathon-Wochenende, dem HÏrbener HÎhlenbÌrenlauf, einem Halbmarathon-Wochenende in Meran und dem Barbarossa-Berglauf zu. Die Highlights im ersten Halbjahr waren sicherlich das Wochenende in Freiburg und in Meran. In Freiburg waren knapp 20 LÌuferinnen und LÌufer von der Marathon-Staffel, Ïber den Halbmarathon bis zur Marathondistanz dabei. StadtfÏhrung und gemïtliches Beisammensein bei guten Essen und Trinken rundeten das Wochenende ab. Øhnlich war das Wochenende im schînen Meran gestaltet. Hier steht die Halbmarathondistanz im Mittelpunkt. Der Lauf, die Landschaft, die regionale Kultur und das frïhsommerliche Wetter prìgten diese schînen Tage. Der eher kïhlen Witterung des FrÏhjahrs 2012 trotzte der Schnaitheimer FrÏhlingslauf. Die Temperaturen waren eher hochsommerlich als frïhlingshaft. Den Beginn in die Saison der langen und bergigen LÌufe legten einige Teilnehmer beim Barbarossa-Berglauf in GÎppingen. Den Abschluss des ersten Halbjahrs waren der erstmals ausgetragen Panoramalauf im nahen Essingen, die Ulmer Laufnacht und natïrlich der Heidenheimer Stadtlauf. 19

21 F u û b a l l Auf einen Blick Aktive MÌnner (Bezirksliga und Kreisliga B) Dienstag 19:15 Uhr bis 21:15 Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Freitag 19:15 Uhr bis Uhr Ansprechpartner: Harald Haslanger, Erdal Kalin, Markus Schrodi Aktive Frauen Montag 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Mittwoch 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Freitag Uhr bis 21:00 Uhr Ansprechpartner: Judith Rupp, Johannes Adler A-Junioren Montag 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Donnerstag 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Ansprechpartner: Markus Grupp B-Junioren Mittwoch 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Freitag 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Ansprechpartner: Michael Schoger C-Junioren Montag (in SÎhnstetten) 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Donnerstag (in Heldenfingen) 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Aktuell Gastspieler bei SGM Juniorteam Alb Ansprechpartner: Juniorteam Alb D-Junioren Dienstag 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Donnerstag 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Ansprechpartner: Anton Heilig E-Junioren Montag 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Mittwoch 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Ansprechpartner: Antonio Imperato, Benedikt Adler,Thomas Goller F-Junioren Mittwoch 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Freitag 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Ansprechpartner: Dominik Kiss,Timo Hesselbarth Bambini Mittwoch 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Ansprechpartner: Christine Studener, ClaudiaWelt Weiterhin BezirksligafuÞball in Steinheim Mit einem starken Schlussspurt sicherte sich die Mannschaft den Klassenerhalt. Dabei hatte es in der Winterpause schon recht dïster ausgesehen. Nach einer von vielen Verletzungen geprìgten Vorrunde steckte die Mannschaft tief im Tabellenkeller fest. Nach einer ordentlichen Vorbereitung, die durch die schwere Verletzung von Philipp Hauke Ïberschattet wurde, verlor man gleich zum Auftakt das Heimspiel gegen den direkten Konkurrenten aus Heubach. Nach einem Punktgewinn im Derby gegen Nattheim folgte der erste Sieg in der RÏckrunde gegen die Spitzenmannschaft aus Waldhausen. Der Schwung wurde durch zwei aufeinanderfolgende Niederlagen gegen Waldstetten und Iggingen gebremst. Zu diesem Zeitpunkt stand man auf dem vorletzten Tabellenplatz und die Situation erschien fast aussichtslos. Den Wendepunkt stellte das AuswÌrtsspiel in KÎnigsbronn dar, welches man in der Schlussminute gewinnen konnte. Obwohl man das nìchste Spiel gegen den Aufstiegsaspiranten TSG Hofherrnweiler verlor, folgte anschlieþend eine Serie mit 3 Siegen in Folge. Endlich konnte die Mannschaft von Erdal Kalin ihr zweifelsohne groþes Potenzial abrufen. Auch die erwartete AuswÌrtsniederlage beim Meister in Sontheim stellte keinen RÏckschlag mehr dar und mit einem 4:1 Heimerfolg Ïber Schlusslicht BÎbingen war der erneute Klassenerhalt unter Dach und Fach. Im letzten Saisonspiel in Ellenberg wusste die Mannschaft dann noch einmal mit einem 3:0-Erfolg zu Ïberzeugen und verbesserte sich auf den 11. Tabellenplatz. Somit geht der TVS in der Saison 2012/13 in sein viertes Bezirksligajahr. Verzichten muss man dabei auf die StammkrÌfte Mirko Fischer sowie Thomas Seidl. Mirko Fischer mîchte aus beruflichen GrÏnden kïrzer treten und Thomas Seidl wechselt zu seinem Heimatverein SV SÎhnstetten zurïck. Bereits frïhzeitig gab Trainer Erdal Kalin seine Zusage fïr eine weitere Saison. Es ist zu hoffen, dass die Mannschaft den Schwung aus der RÏckrunde mitnehmen kann und nicht wieder von Anfang an im Abstiegskampf steckt. Starker Zusammenhalt; die TV-Mannschaft feiert den eminent wichtigen Heimsieg gegen Heuchlingen 20

22 Verabschiedung von Thomas Seidl und Mirko Fischer durch die Abteilungsleitung; v. l. n.r. Harald Haslanger, Thomas Seidl, Bert Rieberger, Mirko Fischer und Norbert Winci Trotz Personalproblematik sicherte sich die zweite Mannschaft einen starken dritten Tabellenplatz in der Kreisliga B6 Nach einer durchwachsenen Hinrunde, die man im oberen Tabellendrittel abgeschlossen hatte, kam man in der RÏckrunde zunìchst recht schwer in Tritt. Nach einem 2:2 gegen Mergelstetten, folgte gar eine 0:1 Heimniederlage gegen den SV Altenberg. Beim Aufstiegsaspiranten Eintracht Staufen hielt man lange gut mit, musste sich am Ende aber geschlagen geben. Zu diesem Zeitpunkt drohte die Mannschaft in der Tabelle abzurutschen, da das gesamte Feld eng beieinander lag. Zudem ergab sich durch die Verletzungsmisere bei der ersten Mannschaft eine sehr angespannte Personalsituation. Aber Trainer Haslanger reaktivierte einige alte Haudegen aus frïheren Zeiten. Die Mannschaft zeigte viel Moral und es gelangen bis zum Ende der RÏckrunde sieben Siege in Folge. Den Auftakt stellte der Heimsieg gegen TKSV Giengen dar. Ein Highlight dabei war der 2:1 Heimerfolg gegen Meister Niederstotzingen. Zum Abschluss gab es einen Ïberzeugenden AuswÌrtssieg in Ballhausen. Ein groþer Dank gilt unseren A-Jugendlichen fïr das stìndige Aushelfen trotz Doppelbelastung. 2. Mannschaft beim Testspielsieg in MÎdingen (Bayern) JuniorenfuÞball Chr. Lux bei der WimpelÏbergabe Die TVS-FuÞballjugend In der FrÏhjahrsrunde startete der TV Steinheim mit 6 Mannschaften im Spielbetrieb. Da sich lediglich die D-Junioren fïr die Leistungsstaffel im Herbst qualifizierten, spielten alle anderen Teams in der Kreisstaffel. Die A-Junioren um Trainer Markus Grupp dominierten ihre Staffel und wurden nach 7 Spielen und 7 Siegen und einem TorverhÌltnis von 42:4 Toren souverìn Meister. Dies erwìhnte auch Staffelleiter Lampariello in seiner Rede bei der Wimpel Ûbergabe. Selten gibt es eine Mannschaft, welche so souverìn Meister wurde. Auch die B-Junioren um Trainer Michael Schoger wurden Staffelsieger. Ebenfalls ungeschlagen bei lediglich einem Unentschieden und einem TorverhÌltnis von 38:7 und 25 Punkten. Auch Staffelleiter Riek freute sich, da er die meisten dieser Jungs vom Vorjahr her noch kannte, als sie 21

23 noch bei den C-Junioren Meister wurden. Die SouverÌnitÌt und individuelle Klasse unserer B-Junioren zeigt sich auch dadurch, dass das Final- Four im Bezirkspokal erreicht wurde. Die F-Junioren beim FCH mit Marc Schnatterer R. Hieber bei der WimpelÏbergabe Als ranghîchste Jugend des TV Steinheim startete die D-Junioren um Trainer Anton Heilig nach dem Aufstieg im Herbst in der Leistungsstaffel. Nach anfìnglichen Schwierigkeiten und unglïcklichen Niederlagen steigerte sich das Team bis zum Schluss. Die Jungs konnten in dieser Spielzeit viel Erfahrung sammeln und wir kînnen uns auf weitere Erfolge dieser Mannschaft freuen. Die E-Junioren starteten mit einem Jungen Trainerteam mit Antonio Imparato und Benny Adler. Die Jungs betreuten und trainierten teilweise bis zu 28 Kinder. Durch den nîtigen Ernst und die richtige Mischung SpaÞ entwickelten sich alle weiter. Auch bei den Spielen standen die Jungs und MÌdels vor den verschiedensten Aufgaben. Alle gaben immer alles und jeder kìmpfte fïr den anderen. Die F-Junioren um das Trainergespann Dominik Kiss und Timo Hesselbarth hatten eine abwechslungsreiche Saison. Zwischen hartem Training und spannenden Spielen standen auch AktivitÌten auþerhalb des A-Junioren: h.v.l.n.r.: Patrick Reichherzer, Patrick Wiche, Daniel Witzenleiter, Adrian Riemath, Robin Oelkuch, Christian Lux, Dominik Reiser und Trainer Markus Grupp v.v.l.n.r.: Manuel Tiefenbacher, Toni Heilig, Chris Weigert, Thomas Rieberger, Philipp Schrabeck und Benny Adler kleines Bild: Markus Studener B-Junioren: stehend v. l.: Marc StÌngle, Philipp RÎger, Michael HÎlzel, Lukas Weireter, Raimund Hieber, Tim Haslanger, Jan KÎhler, Paolo Pereira, Lukas Mayer, Andre StÌngle, Trainer Michael Schoger, Luca Viceconte kniend: Tobias Reuss und Dennis Schmid liegend: Daniel Hirsch und Joshua Schneider, kleines Bild: Lukas Laible Es fehlt: Lucian Hanschke 22

24 Sportplatzes im Vordergrund. Zum einen prìsentierte man mit Ralf Sakowski beim FCH einen Song, durfte mit den Profis einlaufen, ging zum WFV - Pokalfinale und viele andere AktivitÌten. Den Jungs machte es immer SpaÞ, was auch eine Trainingsbeteiligung von nahezu 85% widerspiegelt. Die Bambinis um Trainerin Christine Studener konzentrierten sich auf den Trainingsbetrieb. Aus Mangel an Spielern konnte man an keiner Spielrunde teilnehmen. Aber auch den Jungs macht der Sport SpaÞ und alle hoffen, dass im Sommer genïgend Zuwachs fïr eine Spielrunde kommt. D-Junioren: h.v.l.n.r.: Tim Rousseau, Moritz Weireter, Jakob Krauss, Jonas StÎhr, Tim Tauscher, David Oelkuch, Alexander Schmid, Tim Huber, Alexander Reisenauer v.v.l.n.r.: Trainer Anton Heilig, Ben Klotz, Lennert Haselmaier, Christian Wallner, Martin Kubitz, Luca Schrodi, Vanessa Dietz, Sven Walz, Daniele Cappiello E-Junioren h.v.l.n.r.: Trainer Benny Adler, Betreuer Thomas Goller, Jenny Ott, Anna- Sophia Wiedmann, Jonas Elsenhans, Anna Serino, Steven Dietz, Nils Maier, Tino Hentschel, Trainer Antonio Imparato m.v.l.n.r.: Justin Hader, Chiara Schrodi, Jan Gerit Rotthaus, Maurice Goller, Jonas Kohler, Ferdinand Winkler, Leon Behr v.v.l.n.r.: Lennert Winkler, Moritz Kenntner, Joschka Neff, Lenny Braun, Albrecht Elenz Mit vollem Einsatz zum Erfolg. Heute schon gesurft? F-Junioren: h.v.l.n.r.: Noah Elsenhans, Linus Geisel, Samuel Eisenmaier, Timm Riedling, Janek Sakowski v.v.l.n.r.: Benno GÎggelmann, Joshua Jahraus, Max Hesselbarth, Kevin Ott, Marlon HÎlzel liegend: Robin Sakowski, Tim Weiler Es fehlt: Till Rotthaus, Dimitrie Kubiz, Max Ellmer, Trainer Dominik Kiss und Trainer Timo Hesselbarth 23

25 KINDERSPORTSCHULE Kindersportschule hat einiges vor Auch in diesem Jahr hat die Kindersportschule einiges vor. Nach den Sommerferien geht es wieder los. So werden die Kinder in der Kindersportschule in allen Bereichen geschult, sei es im Umgang mit dem Ball, EinfÏhrung in die Leichtathletik, Turnen an GroÞgerÌtelandschaften, etc. Jeder Bereich wird blockweise in den Ûbungsstunden durchgenommen. Wir freuen uns Ïber jeden ýzuwachsû, also schaut einfach mal vorbei. Schnuppern darf jede(r). NÌhere Auskunft Ïber die GeschÌftsstelle des TVs. Ansprechpartner: GeschÌftsstelle TV Steinheim 07329/1300 Trainingszeiten: 3- bis 5-JÌhrige: mittwochs Uhr 6 - bis 8-JÌhrige: mittwochs Uhr 24

26 H a n d b a l l Auf einen Blick Abteilungsleiter. HorstTrittler Trainingsplan Sommer 2012 MÌnner I Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr Leitung: Dietmar KÌsser, Peter Pharion MÌnner II + III Dienstag, Uhr, Seeberghalle SÎhnstetten Donnerstag, Uhr Leitung: Peter Pharion (II), Rainer Laible (III) Senioren Dienstag, Uhr, Albuchh. Leitung: Rolf Birkhold Damen I + II Montag, Uhr mit Damen II Mittwoch, Uhr Leitung: Gerhard Kraft, SebastianWeber (I), Gerhard MÏhlberger (II) MÌnnliche A-Jugend Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr Leitung: Thomas NiÞle, Marius Ortlieb MÌnnliche B-Jugend Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr Leitung: Gerd MÏhlberger, NilsTobler MÌnnliche C-Jugend Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr Leitung: Peter Herbrik MÌnnliche D-Jugend Dienstag, Uhr, Albuchhalle Mittwoch, Uhr Leitung: Peter Pharion, Klaus Schendzielorz Weibliche A-Jugend Montag, Uhr Mittwoch, Uhr Leitung: Corinna Beyrle, Sandra Kieser, Petra Rimpf Weibliche B-Jugend Montag, Uhr Mittwoch, Uhr Leitung: Tanja David, Kathrin und Stefanie Kieser Weibliche C-Jugend Mittwoch, Uhr Donnerstag, Uhr Leitung: Heide KÏhfuÞ, Lena Rimpf MÌnnliche undweibliche E-Jugend Mittwoch, Uhr, Albuchhalle Leitung: Karl Fink,Tanja Pharion Minis Mittwoch, Uhr, Albuchhalle Leitung: Tina Laible, Bernd Pharion (Alle nicht gekennzeichneten Trainingseinheiten finden in derwentalhalle statt) Gewohnt harmonische Abteilungsversammlung der Steinheimer TV-Handballer ýstolz auf diese Abteilung und das Ehrenamtû Abteilungsleiter Horst Trittler verlìngert um ein weiteres Jahr - Petra Rimpf wird ýtv-handballer des Jahres 2012û Nicht nur Abteilungsleiter Horst Trittler zeigte sich bei der Jahresversammlung rundum zufrieden mit der Entwicklung bei den Steinheimer TV- Handballern. Die engagierten und hoch motivierten Mitarbeiter und Teams waren dann auch ein Beweggrund fïr ihn, doch noch ein weiteres Jahr als KapitÌn den ýhandball- Dampfer vom Albuchû in eine noch erfolgreichere Zukunft zu fïhren. Den ersten Bericht im gut besuchten TV-Vereinsheim lieferte der Jugendleiter Sport Gerd MÏhlberger. Im Nachwuchsbereich durfte man sich Ïber zwei Meisterschaften freuen: Die mìnnliche B-Jugend des TVS hatte leichtes Spiel in der Kreisliga, der Ìltere Jahrgang der E-Jugendhandballer holte sich sehr Ïberzeugend den D-Jugend- Titel. Nur knapp scheiterten die Steinheimer MÌdchen der B-Jugend als ývizeû, auch die anderen TV-Jugendteams schnitten in ihren Ligen recht ordentlich ab. Aber auch auþerhalb des Spielfeldes ist die Handballjugend am Albuch schwer aktiv, ob Sandstumpen- Cup, Mini-Spielfeste, Jugendfreizeiten, Trainingscamps, VR- Talentiade oder zwei groþe Altpapiersammlungen - die Jugendlichen sind bei allen Veranstaltungen mit viel Eifer dabei. Auch in der neuen Saison 2012/13 sind die TVler in allen Altersklassen mit eigenen Teams vertreten - die einzige Ausnahme ist die weibliche D-Jugend - grundsìtzlich bedauerte ýmïhleû, dass die erwïnschten Spielgemeinschaften in anderen JahrgÌngen mit benachbarten Kreisvereinen nicht zu Stande kamen. Als Steinheimer ýhandballer(in) des Jahresû wurde anlìsslich der Abteilungsversammlung die langjìhrige aktive Spielerin und engagierte Jugendbetreuerin Petra Rimpf ausgezeichnet -mit ihr freut sich Abteilungsleiter Horst Trittler, der sein Amt mit seiner bewìhrten FÏhrungscrew noch ein weiteres Jahr ausïbt. Dass die Handballabteilung des Turnvereins auch gut wirtschaften kann, bestìtigte Finanzchef Reiner Fahrmann mit seinem detaillierten Zahlenwerk. Bei einem Jahresumsatz von rund Euro erwirtschafteten sich die Handballer einen kleinen Ûberschuss, obwohl der umfangreiche Spielbetrieb doch gewaltige Summen verschlingt. Gewohnt ausfïhrlich reflektierte auch Abteilungsleiter Horst Trittler das vergangene Vereinsjahr, noch offen war zu diesem Zeitpunkt die Aufstiegsfrage bei der ersten MÌnnermannschaft, die mit dem TV Reichenbach/Fils um den Aufstieg in die WÏrttemberg-Liga kìmpft. Bis auf Dennis Wurelly, der definitiv zu seinem Heimatverein nach Herbrechtingen zurïck kehrt und TV-Urgestein Stefan MÏller, der etwas kïrzer treten will, bleibt das Team samt dem erfolgreichen Trainergespann KÌsser/Pharion zusam- 25

27 men. NeuzugÌnge sind auch schon geplant, zum Teil sind diese aber noch abhìngig von der kïnftigen LigazugehÎrigkeit. Sicher ist die Kreisliga-Meisterschaft der TV-MÌnnerreserve, die nach einer starken Runde in die Bezirksklasse aufsteigt. Ihre Saisonziele erreicht haben auch die MÌnner III sowie die beiden Damenteams, die allerdings noch etwas ýluft nach obenû haben. Dass die Steinheimer Handballer neben Trainings- und Spielbetrieb auch noch so manches ýfeschtleû prima organisieren kînnen, ist nichts Neues - auch da zeigt sich der immense ehrenamtliche Zeit- und Arbeitsaufwand, auf den der ýabteilungshìuptlingû zu Recht so stolz sein darf. Dennoch darf man sich laut Trittler nicht auf den gewachsenen Strukturen ausruhen. Ziel kommender Workshops wird es daher sein, gerade die Abteilungsleitung - die Jahrzehnte lang bewìhrte FÏhrungscrew mit Rainer Laible (Techn.Leitung), Stefan MÏcksch (Úffentlichkeitsarbeit), JÏrgen Schrom (Spielbetrieb) und ýfinanzministerû Reiner Fahrmann bleibt zumindest noch fïr ein Jahr zusammen - zu verjïngen und fïr frischen Wind im Management durch begabte NachwuchskrÌfte zu sorgen. Nach der erwarteten einstimmigen Entlastung waren auch die Wahlen der unzìhligen Mitarbeiter, Trainer und Jugendbetreuer einmal mehr nur Routinesache, das umfangreiche Jahresprogramm 2012 wurde ebenso einmïtig besprochen. Sorgen bereitet den Albuchhandballern dagegen die Situation im Schiedsrichterwesen: TV-Obmann Andreas Sapper appellierte leidenschaftlich gerade Werden Sie Mitglied im an die jungen Sportler in den eigenen Reihen, sich doch fïr den oft schwierigen, aber auch interessanten Job als Referee zu bewerben. Bevor Horst Trittler die gewohnt problemlose Versammlung nach knapp zwei Stunden mit seinen Dankesworten an die langjìhrigen Sponsoren, alle Mitarbeitern und die treuen Steinheimer Zuschauer und Fans beendete, wurde die spannende Frage nach dem ýhandballer des Jahres 2012û gelïftet: Petra Rimpf bekam diese Auszeichnung fïr ihren vorbildlichen Einsatz als aktive Spielerin (seit Ïber 25 Jahren) und ihre fruchtbare Arbeit als erfolgreiche Jugendbetreuerin im MÌdchenhandball. Turnverein Steinheim! 26

28 27

29 RÏckblicke auf die Handball-Saison 2011/2012 KÌsser-SchÏtzlinge ýnurvizeû in Landesliga und Bezirkspokal TV-MÌnnerreserve schafft Kreisliga-Meisterschaft und Aufstieg Holten sich in einem echten ýmeisterschafts-endspielû in der Kreisliga A gegen die Reserve der SG Herbrechtingen/Bolheim den Titel und steigen in die Bezirksklasse auf - die zweite Mannschaft der Steinheimer TV-Handballer: (hinten von links nach rechts) Betreuer Markus GrÎner, Niklas Eisele, Christoph Schlossarek, Philipp Junginger, Marius Ortlieb, Stefan Bach, Sebastian Weber, AndrÅ Kieffer und Erfolgscoach Peter Pharion; (vorne von links nach rechts) Bernd Gaiser, Patrick Ziegler, Gerd MÏhlberger, Fabio Donato, Nils Tobler, Andreas Sapper, Johannes Schlossarek, Tim Baur und Fabian Kieser. Nach einer guten und spannenden Landesliga-Saison mussten die Steinheimer Handballer um Nachwuchstalent Maximilian Rau (beim Wurf) am Ende dem alten Lokalrivalen HSG Oberkochen/KÎnigsbronn den Vortritt in die WÏrttemberg-Liga Ïberlassen. Selbst scheiterte man in der Aufstiegsrelegation gegen einen starken TV Reichenbach/Fils und zuvor als Gastgeber knapp im Finale um den Bezirkspokal gegen den Ligakonkurrenten SG Kuchen/Gingen. 28

30 Steinheimer B-Junioren in der Kreisliga nicht richtig gefordert GlÏckwunsch an die Steinheimer B- Jugendhandballer zur souverìnen Kreisliga-Meisterschaft mit 23:1 Punkten. Von links nach rechts: Trainer Marius Ortlieb, Hans-Peter Babe, Luca Kolb, Lucas Fahrmann, Fabian Kirschbaum, Max Herbrik, Jonas Puschmann, Stephan Fitzke, Timo Bechler, Christoph JooÞ, Janik Eisele, die Trainer Bernd Pharion und Sven KrauÞ - auf dem Bild fehlen: Alexander Schrom und Trainer Daniel Mack. D-Jugendhandballer des TV krînen tolle Saison mit dem Meistertitel Zehn Siege, 20:0 Punkte und ein tolles TorverhÌltnis von 231:104 waren die stolze Ausbeute des jïngsten TV- Handball-Nachwuchses in der nun abgelaufenen Hallenrunde im Bezirk Stauferland. GlÏckwunsch an die jungen TV-Handballer (hinten von links nach rechts): Philipp Kelterer, Kevin Schendzielorz, Elias Mayer, Calvin Kropf, Adrian Sakowski, Lukas Hoffmann, Alessio Donato, Trainer Klaus Schendzielorz; (vorne von links nach rechts): Felix Mayer, ýmaskottchenû Hanna, Kevin Pharion, Leon Pharion, Mark Laible und Sascha Birkhold - es fehlt Trainerin Silvia Rose. TV-Nachwuchshandballer Elias Mayer beim erfolgreichen Torwurf gegen den HSB -in der vergangenen Runde konnte niemand dem jungen Albuchteam das Wasser reichen. Sarah Geringer und Kyara Kirschbaum bei der Verbandssichtung FÏr ihre guten sportlichen Leistungen wurden die beiden Steinheimer TV- HandballmÌdchen Kyara Kirschbaum (links) und Sarah Geringer mit einer Einladung des Handballverbandes WÏrttemberg zur Talentsichtung belohnt. Im April 2012 fand in den Damenhandball-Hochburgen in Deizisau und Denkendorf die diesjìhrige Talentsichtung des Handballverbandes WÏrttemberg statt. Mit dabei waren mit Sarah Geringer und Kyara Kirschbaum auch zwei Steinheimer Nachwuchstalente, die fïr ihre tollen Leistungen und die erarbeiteten handballerischen Fortschritte in der zurïckliegenden Saison belohnt wurden und in die Auswahlmannschaft des Bezirks Stauferland berufen wurden. Nach der frïhen Anreise mussten sich die MÌdels aller acht teilnehmenden Handballbezirke zunìchst im Grundspiel 4:4 in Turnierform beweisen. Hier achteten die Talentsichter des HVW - unter ihnen auch der Landestrainer fïr den 29

31 weiblichen Bereich, Nico Kiener - vor allem auf die technische Grundlagenausbildung, das SpielverstÌndnis und das ballbezogene Abwehrverhalten der MÌdchen. Parallel dazu mussten sich die MÌdels verschiedenen athletischen und einem sehr anspruchsvollen koordinativen Test unterziehen. Nach der wohl verdienten Mittagspause stand fïr die schon etwas mïden jungen Damen aber noch 80 Minuten Wettkampfhandballspiel in Turnierform auf dem Programm. Hier zeigte sich, dass sich alle Bezirke auf Ìhnlichem Niveau befinden, die meisten Spiele endeten sehr knapp und meist entschieden nur Kleinigkeiten Ïber Sieg oder Niederlage. So konnten die Stauferland-MÌdels mit Siegen gegen den ýheimbezirkû Esslingen-Teck und den Bezirk Enz-Murr (bei einer Niederlage gegen Neckar- Zollern) den 2. Gruppenrang und damit das Spiel um Platz 3 erreichen. Auch das kleine Finale wurde erst Sekunden vor dem Abpfiff zu Gunsten des Bezirks Rems-Stuttgart entschieden - unsere beiden TV-Talente konnten durch ihren Einsatz mit zum Erfolg unseres Handballbezirks beitragen. Herzlichen GlÏckwunsch an Kyara und Sarah zu diesem Super-Erfolg, den ihr Euch auch durch regelmìþiges und motiviertes Training erarbeitet und echt verdient habt. Ihr habt Euch hier bis unter die besten 120 MÌdels des Jahrgangs 2000 aus ganz WÏrttemberg qualifiziert = super!! ZusÌtzlich bekam Sarah vom Landestrainer Nico Kiener noch eine Einladung zum 3 -tìgigen Talentzentrallehrgang in die Landessportschule in Albstadt! Wo bleibt mein ýeinblickû Haben Sie Ihre Wohnung gewechselt? Ønderte sich Ihr Name? Dies sind Dinge, die wir nicht von alleine wissen kînnen. Bitte geben Sie uns Mitteilung Ïber Umzug und Heirat, damit wir Sie weiterhin betreuen kînnen. GeschÌftsstelle: Tel Fax oder info@turnverein-steinheim.de ýk A R N E V A L IN DER ALBUCHHALLEû fïr jung (Kinderfasching)... und noch jung (Rosenmontagsball) 30

32 31

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer Seite 1 von 10 3.000 m Strecke: 3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen 1 282 Maier Sina 1994 LG Brenztal W18 wj U20 3.000 m 12:50,6 2 388 Hahn Martina 1971 TSG Schnaitheim W40 Seniorinnen 3.000

Mehr

HeimVereinName. Sa Kreismeisterschaften Mögglingen Laura Henninger, Gero Henninger, Oliver Fischer

HeimVereinName. Sa Kreismeisterschaften Mögglingen Laura Henninger, Gero Henninger, Oliver Fischer Wochentag Termin Uhrzeit Liga HeimVereinName GastVereinName Abfahrt / Hallenöffnung Kuchen Fahrer / Betreuer/ Trainingshelfer Gesamtspielplan TSV Untergröningen - Tischtennis Rückrunde Saison 2017/17 freitags

Mehr

einblick Vorstand Abteilungsleiter Beisitzer Impressum Vorsitzender: Bernd Ortlieb / Vorsitzender Sport: Werner Kieser 71 21

einblick Vorstand Abteilungsleiter Beisitzer Impressum Vorsitzender: Bernd Ortlieb / Vorsitzender Sport: Werner Kieser 71 21 Vorstand & Abteilungsleiter Walter KÎpf Tel. 0 73 23 / 43 32 Bert Rieberger Tel. 16 06 Markus GrÎner Stefan MÏller Rainer Laible JÏrgen Olschewski Tel. 64 59 Ralf Fahrig Tel. 0 73 29 / 91 83 48 Vorsitzender:

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Liebe Mitglieder und Freunde des Turnvereins Steinheim,

Liebe Mitglieder und Freunde des Turnvereins Steinheim, A u f e i n W o r t Liebe Mitglieder und Freunde des Turnvereins Steinheim, zu dem Zeitpunkt, als ich diese Zeilen verfasst habe, erschïtterten immer wieder neue negative Schlagzeilen Ïber die globale

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

einblick Vorstand Abteilungsleiter Beisitzer Impressum

einblick Vorstand Abteilungsleiter Beisitzer Impressum Vorstand & Abteilungsleiter Vorsitzender: Bernd Ortlieb 0 73 21/ 31 41 23 Vorsitzender Sport: Werner Kieser 71 21 Vorsitzende Finanzen: Beate Kummer 91 97 66 Vorsitzende Marketing: Heike Sakowski 0 73

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder Vereinsinfo 3 / 2011 Seite: 1 In den Steinen 10 54552 Dockweiler Tel: 06595-961364 E-Mail:W.Binder-Dockweiler@t-online.de info@ttc-dockweiler.de Vereinsnummer (SBR) 5048 Dockweiler, 12. Juni 2011 VEREIN:

Mehr

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik. Fechten Teil 3 / Nr.1 Kampfsport Teil 3 / Nr.2 - Fechten - A-Jugend Mannschaft Florett Florettfechten Alters-/Wettkampfklasse: A-Jugend Mannschaftsmitglieder: Louis Junge, Jonas Martin, Jan Martin 3. Platz

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 Das Laufjahr 2011 Mit einem Bayerischen Meistertitel im Marathonlauf durch Irmgard Weidenhiller und dem 3. Platz

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Fußballdorfmeisterschaft 2015

Fußballdorfmeisterschaft 2015 Dienstag 25.08.15 Zeltaufbau 16.00 Uhr 1. Benjamin Moosmann Björn Hermes Clemens Günter Clemens Rapp 5. Pascal Hacker 6. Dennis Bastiansen 7. Fabian Kaltenbacher 8. Ferdinand Fleig 9. Jens Moosmann 10.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift,

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift, zu Jung 1 9 EINKEMMER Mario 1999 Sonnendorfer 27,22 27,37 54,59 0,00 2 3 MÄSER Lisa-Marie 2000 Solarprofi 27,95 27,54 55,49 0,90 3 1 BICHLER Benjamin 1999 Tennisherren 28,57 28,66 57,23 2,64 4 2 RITZER

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Ergebnis-Liste mit Disziplinen

Ergebnis-Liste mit Disziplinen Ergebnis-Liste mit Disziplinen Ausrichter: TSV Ellhofen WOTuS 4.02 Seite 1 Wettkampf Nr. 21700 LK1 Einzel offene Klasse LK1 LK1 LK1 LK1 LK1 LK1 1. Jonathan Cocks TSG Backnang 78,55 13,60 12,65 13,30 12,30

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 06/13 15.10.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen VfR Bibergau 1947 e.v. 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen des TV Darmsheim

Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen des TV Darmsheim Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen des TV Darmsheim In diesem Jahr wurden die Ehrungen im Rahmen des 75jährigen Jubiläums der Abteilung Fußball am 18. Juli 2010 durchgeführt.

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier 50 Jahre Vorstand 1961 1963: Vorstand 1964 1970: Vorstand 1971 1984: Vorstand 1985 1999: Vorstand 2000 2005: Vorstand 2006 2009: Vorstand 2009 heute: (1961 2011) 3. Juli 2011 Paul Maier Alfred Niess Josef

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis. Ehrungsabend Am 13. Mai 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend der Gemeinde Gemmrigheim in der Festhalle statt. Um 19.oo Uhr eröffnete die Akustik-AG des Christoph-Schrempf- Gymnasiums Besigheim die Veranstaltung.

Mehr

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by.

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Der Anfang in 1997 : Bevor sich zu dieser Sportart in Menden irgendetwas bewegte, gab es sehr nette Gespräche mit der damaligen Abteilungsleiterin

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Spielplan Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft)

Spielplan Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft) Spielplan 2018 - Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft) Tag Datum Beginn Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis Mannschaftsführer Sonntag 06.05.2018 10.00 TSV Zusmarshausen II Laura

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Bambini Trainer: Georg Felber, Manfred Junker - Es sind bis zu 19 Kinder über 3 Jahrgänge. - die Trainingsteilnahme liegt bei

Mehr

5. Crosslauftag in Neuenhain

5. Crosslauftag in Neuenhain Kreismeisterschaft Männer Mittelstrecke 3,0 km 1 736 Mäkitalo Tommi LG Bad Soden/Neuenhain 1966 10:16,0 min 2 740 Kriewald Martin LG Bad Soden/Neuenhain 1979 10:37,0 min 3 3 Winterhoff Stefan LG Bad Soden/Neuenhain

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Matinee

Matinee www.turnverein-bammental.de Matinee 2012 Über hundert Übungsleiter(innen), sowie sechzig verdiente, langjährige Vereinsmitglieder und viele erfolgreiche Sportler(innen)wurden geehrt. In sehr würdigem Rahmen

Mehr

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung Leichtathletik 2016 Gruppe 1 Leichtathletik 2016 Gruppe 2 Leichtathletik 2016 Gruppe 3 Erfolge 2016 Theresa Müller, Frauen Südd Meisterschaften 5. Weitsprung

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof, Bambini 1 1 2 BICHLER Laurenz 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:18,43 1:18,43 2 3 FUCHS Rafael 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:23,55 1:23,55 3 136 LANG Jonathan 2013 M UNION RAIKA ST.GEOR

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Kinder U8. Gesamtergebnis. Disziplinenergebnisse U8. Teamergebnisse U8. Hindernis Sprint Staffel. 1. Schnelle Tiger

Kinder U8. Gesamtergebnis. Disziplinenergebnisse U8. Teamergebnisse U8. Hindernis Sprint Staffel. 1. Schnelle Tiger Kinder U8 Gesamtergebnis Zielweitsprung einbeinhüpfen 1. Schnelle Tiger 1 1 1 1 4 Disziplinenergebnisse U8 1. Schnelle Tiger 60 Zielweitsprung 1. Schnelle Tiger 24 einbeinhüpfen Gesamtzeit in sec 1. Schnelle

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. Abteilung Gerätturnen Günter Menne Claudia Mackenbach Jahresbericht 2014 In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. 17 Turnerinnen sind im Alter von 4 bis 6

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

Mannschaftsvergleichsrennen 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Mannschaftsvergleichsrennen 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisator: KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme K.Egner... DJK Grattersdorf J.Liebl-Haushofer... DJK Grattersdorf C.Ritzinger...

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard Ergebnisliste Meisterschaft des Landkreises Regensburg 2011 Ski Alpin / Snowboard Rang Startnr.: Vorname/Name Verein Jahrgang Zeit Bemerkung Bambini 1 weiblich / Jahrgang 2006 u. jünger 1 2 Katharina Luxi

Mehr

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Rundenwettkampfbegegnungen Erste Runde Begegnungen Heimmannschaft Ergebnisse Ergebnisse Auswärtsmannschaft SV Edelfingen I 1483 1470 OMSG Hachtel I SG Laudenbach I 1472

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... MAYER Marina 41,88 42,83 1:24,71 2. 2... EGGER Denise 42,29 44,78 1:27, 2,36 3. 3... DULLNIG Lena 44,16 43, 1:27,21 2,50 4. 4... KOGLER Julia

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich. Bambini 1 weiblich 1 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail, 2 516600294 ECHSEL Hanna Franziska 2006 W WSV St.Kathrein/Off., 3 510100249 EISATH Valentina 2006 W SV Rechberg, 4 516600312 KNOLL

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand )

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand ) Teilnehmerliste (Stand 17.02.2018) Bambini (U6 + U7) weiblich 4 6 5 8 8 17 BEER Isabella 2011 WSV x x x x 4 BISCHOF Theresa 2011 SV x x x x 4 FEURSTEIN Katharina 2011 WSV Au x x x 3 SCHNEIDER Nina 2011

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Herren IV Herrmann, Thomas m ;

Herren IV Herrmann, Thomas m ; ntrag... gleichgestellter usländer... europäischer usländer... usländer Herren Herbst, Carsten; T 06051-8857908 m 0177-1752854; carsten_herbst@yahoo.de Bezirksliga Gr. 3 Stichel, Wolfgang, Ketteler Straße

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

1.Skitty-Cup 2017/18 Langlaufstadion Isny Volksbank Allgäu-Oberschwaben 22.Dezember 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

1.Skitty-Cup 2017/18 Langlaufstadion Isny Volksbank Allgäu-Oberschwaben 22.Dezember 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E TSG Leutkirch Schwäbischer Skiverband 1.Skitty-Cup 2017/18 Langlaufstadion Isny Volksbank Allgäu-Oberschwaben 22.Dezember 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Annette Ammann

Mehr

Teamwertung Damen. 2 Team Fender Jennifer Greß 34:47,6 Team Fender Annette Brochschläger 36:48,5 Team Fender Arda Avsin 36:49,8 01:48:25,9

Teamwertung Damen. 2 Team Fender Jennifer Greß 34:47,6 Team Fender Annette Brochschläger 36:48,5 Team Fender Arda Avsin 36:49,8 01:48:25,9 Teamwertung Damen 1 Tri-O-Hebel Birgit Schillinger 21:29,8 Tri-O-Hebel Susanne Roth 22:30,4 Tri-O-Hebel Ulrike Schlager 25:32,4 01:09:32,5 2 Team Fender Jennifer Greß 34:47,6 Team Fender Annette Brochschläger

Mehr

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe Mehrheitspreis 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe 1 Georg Wagner 98 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe Sibylle Gallo 106 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe 3 Michael Limbeck 107 Eichenlaub Bachhausen

Mehr

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt Ein Team, ein Land, die sportliche Zukunft! Endlich wieder Deaflympics. Diesmal in Sofia. Diesmal keine Weltreise wie vor vier Jahren nach Taipeh. 20 Jahre nach den Deaflympics 1993, ebenfalls in Sofia,

Mehr

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt.

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt. Ergebnisliste Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt. Pokalserie 1. Schützen 1 246 Ringe Stampfer Alexander 92 Schnegg Raimund

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

BVBW Landesmeisterschaft im freien Karlsruhe

BVBW Landesmeisterschaft im freien Karlsruhe BVBW Landesmeisterschaft im freien 18.06.2017 Karlsruhe U10-weiblich Recurve Pl Stn Name Verein 20m 20m 10 X GES. 1 1c Schüller, Mia KKS Stebbach 311 292 7 2 603 U12 männlich Recurve Pl Stn Name Verein

Mehr

Badminton Handball Turnen Leichtathletik Volleyball

Badminton Handball Turnen Leichtathletik Volleyball Badminton Handball Turnen Leichtathletik Volleyball Tennis Kinderturnen Tischtennis Skifahren Gesundheitssport Angebote des TV Mögglingen 1907 e.v Abteilung: Badminton Abteilungsleiter: Klaus Knödler (Tel.

Mehr

Wochenübersicht. Montag

Wochenübersicht. Montag Wochenübersicht Montag Yoga am VormittagDen Alltag hinter sich lassen! Mit Yoga in Form bleiben! Yoga ist für jeden geeignet und für jedes Alter gut! mit Regina Christ-ZimmerhacklDTB- Kursleiterin Yoga

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag 04.07.2015 11 14 Uhr 14 17 Uhr 17 21 Uhr Grill I + Salat (3) Aufbau 10 Uhr Grill II + Brötchen (2) Aufbau 10 Uhr Martin Kuschefski Franz Groß Dieter Kern

Mehr