Geberit weiht neues Logistikzentrum ein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geberit weiht neues Logistikzentrum ein"

Transkript

1 Ausgabe KW 11 / 2017 Jahrgang 26 Mittwoch, Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Pfullendorf und ihrer Stadtteile Aach-Linz, Denkingen, Gaisweiler, Großstadelhofen, Mottschieß, Otterswang, Zell a. A. BÜRGERSERVICE Abfuhr Restmüll Freitag, 17. März RM = Kernstadt, südlich der Bahnlinie, östlich der Gartenstraße, Sonnen-rain/Kogenäcker, Hesselbühl Montag, 20. März RM = Ortsteile Dienstag, 21. März RM = Kernstadt, nördlich der Bahnlinie, östlich der Martin-Schneller-Straße, nördlich der Friedhofstraße Öffnungszeiten Bürgerzentrum und KFZ-Zulassungsstelle Montags, dienstags, mittwochs, freitags 8 16 Uhr Donnerstags 8 18 Uhr Samstags 9 12 Uhr Beim Sanitärhersteller Geberit ist am Freitag der Erweiterungsbau des Logistikzentrums in Betrieb genommen worden. Den Startknopf drückten Ralf Braun, Leiter Logistik, Michael Reinhard von der Konzernleitung, Logistikgeschäftsführer Gerd Hailfinger, Albert Baehny, Präsident des Verwaltungsrats, Bürgermeister Thomas Kugler, Landrätin Stefanie Bürkle und Christian Buhl, Vorsitzender der Konzernleitung. Foto: Dirk Thannheimer Rathaus Montags freitags 8 12 Uhr Dienstags Uhr Donnerstags Uhr Bäder mit Ideen Wärme mit System Rufen Sie uns an, wenn es um Ihr Bad oder Ihre Heizung geht. Bäder- und Kaminofenausstellung Firma Edi Waldvogel Mengener Straße 1/ Pfullendorf Tel Geberit weiht neues Logistikzentrum ein Pfullendorf/pa Im Rahmen einer Feierstunde hat der Sanitärhersteller Geberit am vergangenen Freitag den Erweiterungsbau des Logistikzentrums offiziell in Betrieb genommen. 40 Millionen Euro hat das Unternehmen in den Kapazitätsausbau investiert. Ohne Umwege direkt zum Kunden: Mit diesem Anspruch hat Geberit das neue Logistikzentrum mit sechs Gebäudeteilen gebaut. Nach dem Spatenstich vor zwei Jahren wurde mit der Eröffnung am Freitag ein weiterer Meilenstein gesetzt. Es ist die größte Einzelinvestition in unserer Firmengeschichte, sagte Christian Buhl, Vorsitzender der Konzernleitung, bei der Präsentation des Logistikzentrums vor mehreren hundert Gästen. Das erweiterte Logistikzentrum schlägt zahlenmäßig alle Rekorde: ein Hochregallager mit Palettenlagerplätzen, 16 Arbeitsplätze nach dem Prinzip Mensch-zu-Ware zum Kommissionieren und Verpacken, ein Wabenlager mit 1800 Kassettenlagerplätzen für Rohre bis fünf Meter und eine Kranhalle zum Be- und Entladen alles höchst professionell und höchst effizient. Die flexible und nachhaltige Logistik ist der entscheidende Erfolgsfaktor, sagte Gerd Hailfinger, Geschäftsführer Geberit Logistik, der als erster Redner an das Pult trat. Das Ergebnis des 40 Millionen Euro teuren Projekts sei bemerkenswert. Die Logistik zählt zu den Kernkompetenzen der Firma Geberit, die 1998 das erste Hochregallager bauen ließ und 2010 das zweite. Die Abstände werden immer kürzer, sagte Pfullendorfs Bürgermeister Thomas Kugler, der mit Spaß und Freude verfolge, was sich im Konzern bewegt. Geberit sei der Klassenprimus in der ersten Liga und halte dem Standort Pfullendorf die Treue war die Geberit-Geschäftsführung bei Kugler gewesen, um ihm den Masterplan bis 2020 vorzustellen. Innerhalb weniger Wochen wurde der Bauantrag eingereicht und genau so schnell die Baugenehmigung erteilt. Landrätin Stefanie Bürkle lobte die gut vorbereiteten Unterlagen, die das Großprojekt beschleunigen konnten. Es war die richtige Entscheidung, in Pfullendorf zu investieren, so Hallenbad Montags, Uhr (nur Frauen) Dienstags, Uhr Mittwochs, Uhr Samstags, Uhr Sonntags, 9 12 Uhr Tourist-Information Montags donnerstags, 9 12 Uhr, Uhr Freitags, 9 12 Uhr

2 NOTDIENSTE 2 APOTHEKEN Donnerstag: Laizer Apotheke, Laiz 07571/4455 Freitag: Apotheke im Hanfertal, Sigmaringen 07571/5513 Apotheke Owingen, 07551/66668 Samstag: Kreuz-Apotheke, Mengen 07572/8035 Löwen-Apotheke, Überlingen 07551/ Sonntag: Goetz sche Apotheke, Ostrach 07585/615 Obere Apotheke, Stockach 07771/2349 Montag: Physikats-Apotheke, Wald 07578/92120 Münster-Apotheke, Überlingen 07551/63329 Dienstag: Ostrachtal-Apotheke, Ostrach 07585/2600 Kur-Apotheke, Überlingen 07551/63191 Mittwoch: Adler-Apotheke, Sigmaringendorf 07571/12864 Apotheken-Notdienstfinder Festnetz: Handy: Internet: ÄRZTE Samstags, sonntags, feiertags 8 22 Uhr am Krankenhaus Sigmaringen, Telefon KINDERÄRZTE Samstags, sonntags, feiertags, Uhr, Uhr Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Singen, Telefon 01806/ Samstags, sonntags, feiertags, 9 13 Uhr, Uhr Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Ravensburg, Telefon 01801/ ZAHNÄRZTE zu erfragen unter Telefon 0180/ AUGENÄRZTE zu erfragen unter 0180/ (nur Wochenende und Feiertage) TIERÄRZTE Wenn der Haustierarzt nicht erreichbar ist: Dr. Ursula Fischer, Egg 07552/ Praxis Bernauer, Rengetsweiler (altes Schulhaus) 07578/ NOTRUFE Feuerwehr:Telefon 112 Rettungsdienst/Notarzt: Telefon 112 Polizei: Telefon 110 Krankentransport: Telefon 07552/19222 Krankenhaus Pfullendorf: Telefon 07552/2502 Spitalpflege Alten- und Pflegeheim: Tel / Spitalpflege Tagespflege: Telefon 07552/ Spitalpflege Ambulanter Pflegedienst: Telefon 07552/ Bürgerhilfe-Verein: Einsatzleitung: 07552/ Sozialstation St. Elisabeth Pfullendorf: Telefon 07552/1212 Vinzenz Ambulanter Pflegedienst: Telefon 07552/ Hospizgruppe: Einsatzleitung 0172/ Initiative Regenbogen Glücklose Schwangerschaft: Telefon 07552/91268 Erziehungsberatungsstelle Pfullendorf: Terminvereinbarung: Telefon 07571/ Ehe-, Familien- und Lebensberatung Pfullendorf: Terminvereinbarung: Telefon 07571/5787 Pflegestützpunkt Landkreis Sigmaringen Terminvereinbarung: Telefon 07572/ oder 07572/ Diakonisches Werk: Melanchthonweg 3, Telefon: 07552/5622 Maschinenring Linzgau: Familienservice für Privathaushalte und landwirtschaftliche Betriebe: Tel / Sozialverband VdK Soziallotsen-Telefon: 0160/ Angaben ohne Gewähr Stadtnachrichten Bürkle, die auch den Mitarbeitern dankte, die das Herz am richtigen Fleck haben. Das erweitere Logistikzentrum sichert nicht nur Arbeitsplätze, es schafft auch neue. Die automatisierten und aufeinander abgestimmten Prozesse auf einer Nutzfläche von etwa Quadratmetern sorgen dafür, dass die Warenlieferungen mit hoher Zuverlässigkeit und termingerecht bei mehr als 7000 Kunden in mehr als 100 Ländern ankommen. Jeden Tag verlassen etwa 120 Lastwagen das Werksgelände in Pfullendorf, die zuvor von den Mitarbeitern beladen werden. 330 Mitarbeiter sind in der Logistik beschäftigt und erledigen mehr als drei Millionen Aufträge im Jahr. Die Flexibilität ist das Maß aller Dinge, sagte Ralf Braun, Leiter der Logistik. Per Knopfdruck wurde nach den Ansprachen und einem kurzen Imagefilm das erweiterte Logistikzentrum offiziell in Betrieb genommen. Seit Anfang des Jahres laufen die Maschinen schon. Die Gäste konnten sich von den optimierten Arbeitsabläufen selbst ein Bild machen. Christian Buhl war fasziniert von der cleveren Lösung, mit der Geberit als europäischer Marktführer seine Wettbewerbsfähigkeit ausbauen will. Man muss das gesehen haben, um zu wissen, was hier geleistet wird. Umwelt Wieder Gebrauchtwarenbörse Pfullendorf/hsg Die Stadt weist auf die Gebrauchtwarenbörse hin, die am Samstag, 18. März, von 9 bis 11 Uhr in Kooperation mit den Frauen der Freien Wähler und der Kasimir-Walchner-Schule in der Stadthalle stattfindet. Die Annahme der Waren erfolgt am Freitag, 17. März, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr. Es werden nur saubere und gebrauchsfähige Waren angenommen. Die Bushaltestelle an der Stadthalle darf bei der Anlieferung nicht behindert werden. Am Samstag wird von allen Besuchern eine geringe Eintrittsgebühr erhoben. Erwachsene zahlen vier Euro, Kinder einen Euro. Dieses Geld wird gemeinsam mit gern angenommenen kleinen Spenden einem gemeinnützigen Zweck zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen gibt es beim städtischen Umweltbeauftragten unter Telefon 07552/ oder juergen.seyfried@ stadt-pfullendorf.de. Städtische Rentner Stammtisch Pfullendorf/hsg Der nächste Stammtisch der ehemaligen städtischen und spitälischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter findet am Donnerstag, 16. März, im Gasthaus Deutscher Kaiser statt. Beginn ist um 15 Uhr. Stadtbücherei Lesung mit Julia Onken Pfullendorf/hsg Die Stadtbücherei in der Steinscheuer lädt am Samstag, 25. März, zu einer besonderen Lesung ein. Zu Gast ist die Psychologin und Autorin Julia Onken. Sie präsentiert ihr Buch Im Garten der neuen Freiheiten Ein Reiseführer für die späten Jahre. Julia Onken, selbst Jahrgang 1942, hat einen klugen Reisebegleiter für die Generation um die 70 geschrieben, in dem sie sich mit dem Älterwerden auseinander- Die Psychologin und Autorin Julia Onken stellt in der Stadtbücherei ihren»reiseführer für die späten Jahre«vor. Foto: Veranstalter

3 3 Stadtnachrichten setzt. Doch statt Versprechungen zu machen, zeigt sie auf, wie es gelingen kann, zu einem guten Einverständnis mit dem eigenen Leben und sich selbst zu kommen. Sie animiert ihre Leserinnen und Leser dazu, sich auf die eigenen Denkprozesse einzulassen, Forscher in eigener Sache zu werden, um sich selbst zu verstehen und den eigenen Weg zu finden. Mit diesem jüngsten Sachbuch knüpft Julia Onken thematisch unmittelbar an ihre Bestseller Feuerzeichenfrau und Altweibersommer an. Als Diplom-Psychologin, Buchautorin und Leiterin des Frauenseminars Bodensee in Romanshorn beschäftigt sie sich seit Jahren mit frauenspezifischen Fragen aus psychologischer Sicht. Anmeldungen zu dieser Veranstaltung nimmt die Stadtbücherei Pfullendorf unter Telefon 07552/ entgegen. VHS Aktuelle Kurse Pfullendorf/hsg Bei der Volkshochschule Pfullendorf beginnen in Kürze die folgenden Kurse. Donnerstag, 16. März 10-Finger-Tastschreiben am PC für Anfänger und Schüler, Uhr, 10 Nachmittage, Kursgebühr 59 Euro, Kurs-Nr Französisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Uhr, 12 Nachmittage, Kursgebühr 76 Euro, Kurs-Nr Qi Gong - für Fortgeschrittene Abendkurs, Uhr, 10 Abende, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr PC-Kurs für Frauen, Uhr, 5 Abende, Kursgebühr 50 Euro, Kurs Nr Qi Gong für Anfänger Abendkurs, Uhr, 10 Abende, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr Freitag, 17. März Deutsch für»au-pairs«und Fortgeschrittene Kleingruppenkurs, Uhr, 15 Vormittage, Kursgebühr 150 Euro, Kurs-Nr Dienstag, 21. März Make-up-Workshop - Individuelle Tipps für Ihr Aussehen!, Uhr, 1 Abend, Kursgebühr 29 Euro, Kurs-Nr Toben Tanzen Träumen (Kinder ab 4 Jahre), Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 19 Euro monatlich, Kurs-Nr Einfach lostanzen - Kreativer Kindertanz und Hip-Hop ab 7 Jahre, Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr Hip-Hop A ab 7 Jahre, Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr Street Dance ab 13 Jahren, Uhr, 1 Semester, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr bei allen Tanzkursen zweimal kostenlos schnuppern und Einstieg laufend möglich Mittwoch, 22. März VHS-Ballett - Fortgeschrittene I - Kinder 4-5 Jahre, Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kurs Nr VHS-Ballett- Fortgeschrittene II - Kinder 5-6 Jahre, Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr VHS-Ballett-Mäuse Neueinsteiger - Kinder ab 3 Jahren, Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr VHS-Ballett-Fortgeschrittene III, Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr Bei allen Ballettkursen zweimal kostenlos schnuppern und Einstieg laufend möglich Freitag, 24. März Der Sonnengruß - ein traditioneller Übungszyklus aus dem Yoga, Uhr, 1 Abend, Kursgebühr 25 Euro, Kurs Nr Aikido für Anfänger, Uhr, 5 Abende, Kursgebühr 29 Euro, Kurs Nr Dienstag 28. März Fehler erlaubt - Umgang mit dem Inneren Kritiker, Uhr, 1 Abend, Kursgebühr 25 Euro, Kurs Nr Toben Tanzen Träumen (Kinder ab 4 Jahre), Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 19 Euro monatlich, Kurs-Nr Einfach lostanzen - Kreativer Kindertanz und Hip-Hop ab 7 Jahre, Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr Hip-Hop A ab 7 Jahre, Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr Street Dance ab 13 Jahren, Uhr, 1 Semester, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr bei allen Tanzkursen zweimal kostenlos schnuppern und Einstieg laufend möglich Mittwoch, 29. März VHS-Ballett - Fortgeschrittene I - Kinder 4-5 Jahre, Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kurs Nr VHS-Ballett- Fortgeschrittene II - Kinder 5-6 Jahre, Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr VHS-Ballett-Mäuse Neueinsteiger - Kinder ab 3 Jahren, Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr VHS-Ballett-Fortgeschrittene III, Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr Bei allen Ballettkursen zweimal kostenlos schnuppern und Einstieg laufend möglich Feng Shui - Lebensräume wie sie ein sollten, Uhr, 1 Abend, Kursgebühr 10 Euro, Kurs Nr Dienstag, 4. April Toben Tanzen Träumen (Kinder ab 4 Jahre), Uhr,

4 4 Stadtnachrichten 1 Halbjahr, Kursgebühr 19 Euro monatlich, Kurs-Nr Einfach lostanzen - Kreativer Kindertanz und Hip-Hop ab 7 Jahre, Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr Hip-Hop A ab 7 Jahre, Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr Street Dance ab 13 Jahren, Uhr, 1 Semester, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr bei allen Tanzkursen zweimal kostenlos schnuppern und Einstieg laufend möglich Hausmittel nach Hildegard von Bingen kennen, die wirklich brauchbar sind, Uhr, 1 Abend, Kursgebühr 10 Euro, Kurs Nr Mittwoch, 5. April VHS-Ballett - Fortgeschrittene I - Kinder 4-5 Jahre, Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kurs Nr VHS-Ballett- Fortgeschrittene II - Kinder 5-6 Jahre, Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr VHS-Ballett-Mäuse Neueinsteiger - Kinder ab 3 Jahren, Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr VHS-Ballett-Fortgeschrittene III, Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr Bei allen Ballettkursen zweimal kostenlos schnuppern und Einstieg laufend möglich Donnerstag, 6. April Make-up-Workshop - Individuelle Tipps für Ihr Aussehen!, Uhr, 1 Abend, Kursgebühr 29 Euro, Kurs-Nr Freitag, 7. April Deutschtest für Zuwanderer (DTZ), 9 18 Uhr, Kursgebühr 160 Euro, Kurs-Nr Stress abbauen - in Balance kommen: Eutonie und Klangmeditation, Uhr, 1 Nachmittag, Kursgebühr 25 Euro, Kurs Nr Dienstag, 11. April Toben Tanzen Träumen (Kinder ab 4 Jahre), Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 19 Euro monatlich, Kurs-Nr Einfach lostanzen - Kreativer Kindertanz und Hip-Hop ab 7 Jahre, Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr Hip-Hop A ab 7 Jahre, Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr Street Dance ab 13 Jahren, Uhr, 1 Semester, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr bei allen Tanzkursen zweimal kostenlos schnuppern und Einstieg laufend möglich Mittwoch, 12. April VHS-Ballett - Fortgeschrittene I - Kinder 4-5 Jahre, Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kurs Nr VHS-Ballett- Fortgeschrittene II - Kinder 5-6 Jahre, Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr VHS-Ballett-Mäuse Neueinsteiger - Kinder ab 3 Jahren, Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr VHS-Ballett-Fortgeschrittene III, Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr Bei allen Ballettkursen zweimal kostenlos schnuppern und Einstieg laufend möglich Schriftliche Anmeldung bitte an VHS-Pfullendorf, Kirchplatz 1, Pfullendorf, Fax 07552/ oder Hermine.Reiter@stadt-pfullendorf. de. Telefonische Auskünfte gibt es unter 07552/ (nicht Dienstag- und Donnerstagvormittag). Kinder- und Jugendbüro Aktuelle Angebote Pfullendorf/pa Das Jugendhaus öffnet am Donnerstag, 16. März, von bis 21 Uhr zum Offenen Treff. Am Freitag, 17. März, wird von bis 16 Uhr der Kids-Treff für alle Grundschüler angeboten. Anschließend gibt es von bis 21 Uhr den Offenen Treff für Jugendliche ab zwölf Jahren. Am Montag, 20. März, sind alle Grundschüler der dritten und vierten Klassen von bis 16 Uhr zum Kids-Treff eingeladen. Für Jugendliche ab zwölf Jahren ist das Jugendhaus an diesem Tag von bis Uhr zum Offenen Treff geöffnet. Am Dienstag, 21. März, findet der Kids-Treff von bis 16 Uhr für die Grundschüler der ersten und zweiten Klassen statt. Anschließend ist das Jugendhaus von 16 bis Uhr für Jugendliche ab zwölf Jahren zum Offenen Treff geöffnet. Am Mittwoch, 22. März, wird der Offene Treff für Jugendliche ab zwölf Jahren von bis Uhr angeboten. Nähere Informationen gibt es unter Telefon 07552/ Städtische Homepage Trailer im Internet Pfullendorf/pa Bereits beim Neujahrsempfang konnten die Bürgerinnen und Bürger den Trailer zu der neuen Ausgabe der Pfullendorf Stadtgeschichten betrachten. Wie gewohnt zeigten die Produzenten Rainer Jörger und Michael Schnurr imposante Luftaufnahmen und gaben einen ersten Ausblick auf die Themen der Show, die am 21. Oktober in der Stadthalle

5 5 Pfullendorfer Stadtgeschichten / Kultur Das Flöten- und Gesangsensemble»Ton in Ton«gastiert am 26. März in der Christuskirche. Foto: Veranstalter präsentiert wird. Zwar startet der Kartenvorverkauf für die Multimedia-Show erst im Sommer, aber der Trailer macht schon jetzt Lust auf mehr. Den Trailer gibt es auf der Homepage der Stadt Pfullendorf: Christuskirche Konzert Pfullendorf/pa Das Flötenund Gesangsensemble Ton in Ton aus Altshausen, in dem auch Musiker aus Pfullendorf mitwirken, ist erneut in Pfullendorf zu Gast und präsentiert am Sonntag, 26. März, in der Christuskirche sein neues Programm Ton in Ton singt und swingt. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Die Bandbreite der Stücke, die Christa Strobel als Leiterin des Ensembles zusammengestellt hat, reicht von Jazzstandards aus den Dreißigern, wie beispielsweise Sing, sing, sing, bis hin zu Evergreens wie California dreamin. Die Musik des abwechslungsreichen Programms ist dabei mal mitreißend, mal beruhigend, aber stets beswingt. In großen und kleinen Besetzungen kommen dabei wieder alle Bauarten der Blockflöten zum Einsatz. Der Chor tritt, wie gewohnt, als Frauen-, aber auch als gemischter Chor auf. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um Spenden wird gebeten. Stadthalle Kabarett mit Bruno Jonas Pfullendorf/pa Der bekannte politische Kabarettist Bruno Jonas ist am Freitag, 24. März, mit seinem neuen Programm Nur mal angenommen in der Stadthalle zu Gast. Beginn ist um Uhr, Einlass ab Uhr. Tickets gibt es ab 28,70 Euro bei Karo Events unter Telefon 07000/ oder im Internet: de sowie bei allen bekannten Reservix-Vorverkaufstellen. Viele nehmen an, dass Europa eine tolle Idee ist, der Euro noch lange halten wird, Griechenland irgendwann schuldenfrei sein wird und die CSU auf ewig in Bayern an der Macht bleibt. In der Politik sind Annahmen sehr beliebt. Die SPD nimmt an, dass sie eine Volkspartei bleiben wird, selbst wenn sie demnächst an der Fünf-Prozent-Klausel scheitern sollte, die Grünen sind überzeugt, dass sie die moralische Instanz im Lande sind und ihre Energiewende das Weltklima retten wird, selbst wenn diese mit dem Verkauf von CO2-Rechten finanziert wird, und über alle Parteigrenzen hinweg herrscht die Annahme, dass die AfD bald wieder von der Bildfläche verschwinden wird. Diese und andere Themen greift Bruno Jonas in seinem neuen Programm auf. Kunsthalle Vortrag Kleinschönach/pa Die Kunsthalle Kleinschönach lädt am Sonntag, 19. März, zu einem Vortrag mit Alexander Schaumann ein. Der Referent spricht über den schweizerischen Künstler Alberto Giacometti. Es gelingt ihm, anhand von weniger bekannten Zitaten und sorgfältig ausgewählten Bildern einen Bogen der inneren Motive des Künstlers zu ziehen und damit eigene Fragen im Betrachter neu anzuregen. Er geht auch der Frage nach, ob Skulptur die innere Initiativkraft des Menschen darstellen kann. Beginn ist um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Der Kabarettist Bruno Jonas greift in seinem neuen Programm politische Themen auf. Am 24. März ist er in der Stadthalle zu Gast. Foto: Veranstalter Anzeigenschluss immer freitags um Uhr.

6 6 Schulen / Sport Realschule Informationstag Pfullendorf/pa Die Realschule am Eichberg lädt alle Viertklässler und deren Eltern am Mittwoch, 29. März, zu einem Informationstag ein. Die Veranstaltung findet in der Mensa statt und beginnt um 17 Uhr. Ab Uhr entdecken die Kinder mit den Neuntklässlern die Schule. Für die Eltern gibt es in dieser Zeit wichtige Informationen über die Schule. Ab 18 Uhr findet ein offenes Angebot mit Informationen zu den Fachräumen, den Klassenzimmer und den Fächern sowie Führungen statt. Die Schülermitverantwortung bietet Snacks an. Sechslinden-Schule Bankluft geschnuppert Pfullendorf/pa - Katarina Stevanociv und Svetlana Misütschik von der Sechslinden-Schule haben bei der Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch ein berufsorientiertes Praktikum absolviert. Eine Woche lang bekamen die beiden Schülerinnen Einblicke in die täglichen Aufgaben eines Bankmitarbeiters. In dieser Zeit konnten die Jugendlichen feststellen, wie abwechslungsreich die Aufgaben in einer Sparkasse sind und wie unterschiedlich die einzelnen Bereiche sind. Es sind auf jeden Fall viel mehr Aufgaben, als ich beim Besuch in der Sparkassenfiliale wahrgenommen habe, sagte Svetlana Misütschik. Die Sparkassen-Auszubildende Lena Schwellinger erklärte Svetlana Misütschik und Katarina Stevanovic die Aufgaben eines Bankmitarbeiters. Foto: privat veranstaltet auch in diesem Jahr wieder in Kooperation mit der Volksbank Pfullendorf eine VR-Talentiade für Nachwuchstalente. Sie findet am Samstag, 18. März, ab 11 Uhr in der Sporthalle am Jakobsweg statt. Bei der Talentiade dürfen Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2006 und jünger zeigen, was in ihnen steckt. Der Turnverein und die Volksbank organisieren zusammen ein Sportfest, bei dem besonders begabte Kinder für die Sportart Handball entdeckt werden sollen. Es nehmen junge Handballerinnen und Handballer aus Eigeltingen, Überlingen, Mimmenhausen/Mühlhofen, Überlingen, Blumberg und natürlich Pfullendorf/Meßkirch teil. Für alle Teilnehmer gibt es Urkunden. Die besten Talente qualifizieren sich für den Bezirksentscheid. Handball Talentiade Pfullendorf/pa Die Handballabteilung des Turnvereins Jugendfußball Volksbank-Pokal gewonnen Die E-Junioren des SCP gewannen den Volksbank-Pokal, den Vorstand Werner Groß überreichte. Pfullendorf/pa Die E-Junioren des SC Pfullendorf gewannen das sechste Hallenfußballturnier um den großen Volksbank Pfullendorf Pokal, ausgerichtet vom SV Denkingen. Zwölf Mannschaften folgten der Einladung der Volksbank und spielten in drei Gruppen um den Einzug in die Champions- oder Europa-League. Der diesjährige Hallenbezirksmeister der E-Junioren trumpfte bereits in der Foto: privat Vorrunde mit einem 2:0 gegen den FC Ostrach, einem 4:0 gegen den SV Deggenhausertal und einem 2:1 Sieg gegen den TSV

7 7 Sport / Geschäftswelt / Dies & Das Aach-Linz auf. In der Zwischenrunde legte der SCP mit einem 6:1 gegen den SV Großschönach kräftig vor. Im zweiten Gruppenspiel kam es zum vorweggenommen Finale gegen die SpVgg F.A.L. Nach einer 1:0 Führung konnte die SpVgg F.A.L. noch ausgleichen. Damit entschied das letzte Gruppenspiel in dieser Zwischenrunde über den Einzug ins Finale. Bereits wenige Sekunden nach dem Einlaufen zum Finale gegen den SV Heiligenberg stand es bereits 1:0 für den SCP. Die Heiligenberger konnten sich kaum befreien, das 2:0 und das 3:0 waren die logische Folge. Unter großem Jubel der Heiligenberger Fans gelang noch der Ehrentreffer zum 3:1. Die SCP E-Junioren gewannen nach der Hallenbezirksmeisterschaft bereits das dritte Hallen-Turnier in dieser Saison und durften von Volksbank-Vorstand Werner Groß den Pokal entgegen nehmen. Mit der Trophäe des besten Spielers wurde mit Nick Rothweiler ebenfalls ein Spieler des SC Pfullendorf ausgezeichnet. Gesundheitszentrum Investoren erstellen Ärztehaus Pfullendorf/stt - Erste Pläne für ein Ärztehaus, damals initiiert von Jürgen Winter, hat es in Pfullendorf schon Anfang der 2000-er Jahre gegeben. Es gab sogar erste Pläne, aber damals waren die Interessen der Kollegen zu unterschiedlich, sodass wir das Projekt wieder fallen ließen, erinnert sich der Allgemeinarzt und Inhaber der Hausarztpraxis am Obertor. Jetzt wurde die Idee eines Ärztehauses neu aufgegriffen: In der Friedhofstraße, direkt neben dem Schwesternwohnheim und in nächster Nähe zum Krankenhaus und zum Orthopädie-Ärztehaus entsteht das Gesundheitszentrum am Obertor. Winters Juniorpartner und designierter Nachfolger, der Allgemeinmediziner Atilla Akinli, sowie der Apotheker Anton Siegle und der Ingenieur Dr. Atilla Ankinli, Karl Hiestand und Anton Siegle bauen gemeinsam ein Ärztehaus mit Apotheke. Sicher ist bereits, dass die Praxis am Obertor von Dr. Jürgen Winter im nächsten Jahr dort einzieht. Foto: Anthia Schmitt Karl Hiestand nehmen rund vier Millionen Euro in die Hand und bauen ein fünfstöckiges Gebäude mit 1550 Quadratmetern Nutzfläche. Eine Apotheke mit Kosmetikstudio und Cafeteria im Erdgeschoss sowie die Arztpraxis am Obertor, die sich derzeit im ehemaligen Arbeitsamt befindet, im ersten Obergeschoss stehen bereits als Mieter fest. Für die weiteren Stockwerke suchen die Investoren Fachärzte, Therapeuten und Einrichtungen, die der Medizin nahe stehen. Baubeginn ist Ende März. Mit einem sportlichen Bauzeitenplan, so Karl Hiestand, soll die Baumaßnahme im Sommer 2018 abgeschlossen sein. Zur barrierefreien Ausstattung gehören nicht nur automatisch öffnende Türen und ein Aufzug, der für Liegendtransporte geeignet ist, sondern auch Parkplätze, die breiter ausgelegt sind, um ein unbeschwerliches Ein- und Aussteigen zu gewährleisten. Architekt ist Olaf Neusch vom gleichnamigen Planungsbüro in Sigmaringen. Die einzelnen Gewerke werden an Firmen in der Region vergeben. Apotheker Anton Siegle, der Bauherr des Erdgeschosses und des zweiten Obergeschosses ist, ist bereits emsig auf der Suche nach Fachärzten, die in den zweiten Stock einziehen. Er denkt vor allem an einen Hautarzt und einen Augenarzt, beides Fachärzte, die es in Pfullendorf nicht mehr gibt, oder an einen Hals-Nasen- Ohren-Arzt, aber auch jegliche andere Fachrichtung, die das bestehende Ärzteangebot in der Stadt ergänzt, ist willkommen. Wir sind offen für alles, was kommt. Siegle sieht vor allem die Synergieeffekte. Synergien, die nicht nur mit den Ärzten im Haus entstehen, sondern durch die räumliche Nähe beispielsweise auch mit dem Krankenhaus oder mit den benachbarten Praxen für Urologie, Gynäkologie, Psychiatrie oder Orthopädie. In Kooperation mit dem Krankenhaus könnten die Ärzte auch operativ tätig sein, sagt er. Auch Atilla Akinli, der sich als Bauherr des ersten Obergeschosses auf zukünftige Entwicklungen einstellt und die neue Praxis so plant, dass sie personell erweitert werden kann, und sein Chef Jürgen Winter setzen zum Wohl der Patienten auf Synergien durch kurze Wege. Oft betrifft eine Krankheit, beispielsweise die Gürtelrose, mehrere Fachbereiche, dann ist es gut, wenn der Kollege in der Nähe ist, sagt Winter, dessen Mietvertrag für die Räume im ehemaligen Arbeitsamt im nächsten Jahres ausläuft. Unsere Praxis zieht im Herbst 2018 um, sagt er. Karl Hiestand, Bauherr des vierten Stockwerks, ist derzeit in Verhandlungen mit Therapeuten, beispielsweise für Logopädie oder Physiotherapie, kann sich aber auch vorstellen, dass ein anderer Gesundheitsdienstleister einzieht. Im fünften Stock, ebenfalls im Eigentum von Hiestand, entsteht eine Penthouse-Wohnung. Ein schlüssiges Konzept, sagt Anton Siegle, der als Partner von Resi Immobilien den SRH-Kliniken das Schwesternwohnheim abgekauft hat und dort aktuell gründlich saniert. Dort oben entsteht ein richtiges Gesundheitsquartier. Und, mit Blick auf die geplante Wohnbauentwicklung der Stadt: Da wo die Menschen wohnen, gehören auch die Gesundheitsanbieter hin. Gekauft haben die Investoren das zuletzt ungepflegte Schrebergartengrundstück zwischen Schwesternwohnheim und Obertor-Kindergarten, auf dem der Neubau entsteht, von der Stadt und vom Spitalfonds. Die Stadt stand unserem Vorhaben von Anfang an wohlwollend gegenüber, sagt Siegle, der eine klare Aufwertung des ganzen Areals sieht, wenn das optisch marode Schwesternwohnheim saniert und das Gesundheitszentrum erstellt ist. Wir brauchen uns mit unserem Gebäude nicht zu verstecken, sagt er. Kindergarten Schwäblishausen Kinder jetzt anmelden Schwäblishausen/pa - Der Katholische Kindergarten in Schwäblishausen teilt mit, dass Erziehungsberechtigte, die für das Kindergartenjahr 2017/2018 für ihr Kind einen Betreuungsplatz im Kindergarten möchten, die Anmeldung bis spätestens 31. März 2017 vornehmen müssen. Anmeldungen nimmt Kindergartenleiterin Kirsten Zentner, Telefon 07552/5711, entgegen. Bauernmarkt Osterdekos Aach-Linz/pa Beim Bauernund Wochenmarkt am Donnerstag, 16. März, ist das Montessori Kinderhaus mit einem Stand vertreten. Die Kinder bieten selbstgebasteltete Osterdekorationen an. Der Markt mit verschiedenen regionalen Anbietern findet immer donnerstags von 16 bis Uhr auf dem Martinsplatz statt. EFL Beratung wird erweitert Pfullendorf/stt - Ein stetig wachsender Beratungsbedarf im südlichen Landkreis hat dazu geführt, dass die Ehe-, Familienund Lebensberatungsstelle (EFL) mit Hauptsitz in Sigmaringen ihre Sprechzeiten in der Außenstelle Pfullendorf erweitert hat. Neben dem Donnerstag, an dem die EFL-Beraterin und systemische Familientherapeutin Nina Müller-Martin von 9 bis 18 Uhr

8 8 Dies & Das / Vereine DJO Gasteltern gesucht Stuttgart/pa Die Organisation Deutsche Jugend in Europa sucht Gasteltern, die im Juni und Juli sowie von Oktober bis Dezember Gastschüler aus Russland, Venezuela und Peru bei sich aufnehmen möchten. Die Jugendlichen sind 14 bis 17 Jahre alt und besuchen während ihres Aufenthalts ein Gymnasium oder eine Realschule am Wohnort der Gasteltern. Interessierte melden sich bei DJO, Telefon 0711/ oder gsp@djobw.de. Nina Müller-Martin und Andrea Lichtenberger (rechts) beraten die Menschen in Pfullendorf in schwierigen Situationen rund um Familie, Ehe und die eigene Lebenssituation. Sie haben das Beratungsangebot wegen des großen Bedarfs jetzt erweitert. Foto: Anthia Schmitt und bei Bedarf auch bis später in den Abend hinein Gespräche und Beratungen für Leute in schwierigen Lebenslagen anbietet, ist neu die Sozialpädagogin Andrea Lichtenberger montags ab 15 Uhr vor Ort tätig. Damit verkürzen sich die Wartezeiten deutlich. Mit der Verstärkung können wir jetzt Erstgespräche innerhalb einer Woche ermöglichen, sagte Brigitte Hepp, Leiterin der EFL, bei einem Pressegespräch. Rund 200 Stunden hat Nina Müller-Martin im letzten Jahr Menschen in Krisensituationen aus Pfullendorf und den umliegenden Gemeinden begleitet. Menschen, die vor einer Trennung standen, Menschen, die ihren Arbeitsplatz verloren haben oder am Rand eines Burnouts waren, Menschen, bei denen es unter Geschwistern oder mit den Schwiegerkindern kriselte. Wir hatten in Pfullendorf von Anfang an einen guten Zuspruch und die Tendenz ist nach wie vor steigend, erinnert sich Müller-Martin an die Eröffnung der Pfullendorfer Außenstelle im Jahr Beratungsfälle begleitete sie im letzten Jahr. Wo es sinnvoll war, griff Müller-Martin auf das gute Netzwerk der EFL mit anderen Beratungseinrichtungen zurück, beispielsweise, wenn eine Sucht, eine psychiatrische Erkrankung oder Erziehungsprobleme erkennbar waren. Manche Beratungen brauchten nur wenige Treffen, andere zogen sich über viele Monate hinweg. Zu einem Großteil waren es Paare mit drohender Trennung, die Hilfe suchten. Nicht allen konnte geholfen werden. Es ist kein Reißverschluss, wir führen die Paare nicht automatisch wieder zusammen, oft bleibt nichts anderes, als die Trennung und Scheidung zu begleiten oder ältere Kinder auf die Trennungssituation vorzubereiten, sagte Brigitte Hepp. Sie wünschte sich im Gespräch, dass die Paare und auch die Einzelpersonen und Familien in Krisensituationen früher kommen, denn sei leichter zu helfen, wenn noch nicht so viel Porzellan zerschlagen ist. Menschen aus allen sozialen Schichten und Herkunftsländern hoffen auf die Hilfe der Ehe-, Familien- und Lebensberatung. In der Regel kommen sie, wenn der Leidensdruck zu groß wird, oft auf Empfehlung von Freunden und Bekannten oder auch eines Arztes. Seit einiger Zeit auch verstärkt über das Internet. Die Überwindung, fremde Hilfe zu suchen, stellt eine Hürde dar und der erste Schritt in das diskret gelegene und freundlich gestaltete Beratungszimmer in der Klosterpassage des Rathauses fällt manchmal schwer. Begleitung eines Freundes oder Verwandten tut dann gut, erklärte Nina Müller-Martin. Und: Eine Beratung kann mehr als eine Stunde dauern, wir nehmen uns die notwendige Ruhe und Zeit für die Menschen, die zu uns kommen. Ihr ist es wichtig, dass das Beratungsangebot, auch wenn es ein Angebot der katholischen Seelsorgeeinheit Sigmaringen, der Diözese Freiburg und des Kreises ist, allen Menschen unabhängig von Religion, Herkunft und sozialem Status offen ist. Schweigepflicht und Vertraulichkeit gehört für die insgesamt acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der EFL selbstverständlich zum Berufsethos. Ganz kostenlos ist die Beratung nicht. Je nach Einkommen wird ein kleiner Eigenanteil fällig, wobei, so Brigitte Hepp ausdrücklich: Wir schicken niemand weg, an den Kosten scheitert die Beratung nicht. Einzelpersonen, Paare und Familien in Lebenskrisen finden bei der Ehe-, Familien- und Lebensberatung Hilfe und Begleitung. Beratungen, bei Bedarf auch samstags, finden in Pfullendorf und in Sigmaringen statt. Termine können dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr sowie montags, dienstags und mittwochs von 14 bis 16 Uhr unter Telefon 07571/5787 vereinbart werden. Bildungsakademie Meisterkurs Sigmaringen/pa Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen bietet ab 12. Mai einen Meisterkurs Elektrotechnik in Teilzeit an. Die Qualifikation zum Meister ist nicht nur ein Weg in die Selbständigkeit. Die Arbeitsplatzsicherheit wird erhöht und ein Arbeitsplatzwechsel wird erleichtert. Die Weiterbildung wird mit dem Meister-BaFöG gefördert. Informationen gibt es unter Telefon 07571/ oder info@bildungsakademie-sig.de. Netzwerk 50plus Kulturfahrt nach Basel Pfullendorf/pa Das Netzwerk 50plus veranstaltet am Donnerstag, 27. April, eine Kulturfahrt nach Basel. Die Fondation Beyeler in Basel-Riehen zeigt dort eine interessante Ausstellung mit 62 Meisterwerken des bedeutenden französischen Impressionisten Claude Monet. Die Ausstellung umfasst das gesamte Lebenswerk des Künstlers bis zu seinem Spätwerk. Die Fahrt wird von Charlotte Zoller begleitet und erfolgt per Bus und Bahn. Abfahrt mit dem Regiobus zum Bahnhof Überlingen ist um 8 Uhr am Busbahnhof. Der Zug nach Basel startet in Überlingen um 9.33 Uhr. Ankunft in Basel-Riehen ist gegen 12 Uhr. Nach dem Besuch der Ausstellung bleibt noch genügend Zeit für eine Kaffeepause oder einen kleinen Stadtbummel. Die Rückfahrt erfolgt um Uhr ab Riehen, Ankunft in Pfullendorf um Uhr. In Absprache mit den Teilnehmern kann die Fahrt bis Überlingen und zurück nach Pfullendorf zur Vermeidung längerer Wartezeiten auch in Fahrgemeinschaften erfolgen. Die Fahrtkosten für Bus und Bahn betragen zwölf Euro pro Person. Der Eintritt ins Museum kostet 28 Euro. Anmeldungen nehmen Charlotte Zoller, Telefon

9 9 Vereine 07552/7637, oder Anthia Schmitt, Telefon 07578/1530 oder Mail: de, bis 22. April entgegen. Alno-Rentner Stammtisch Pfullendorf/pa Die Alno-Rentner treffen sich am Donnerstag, 16. März, im Gasthaus Deutscher Kaiser zum nächsten Stammtisch. Beginn ist um Uhr. Vereinsgemeinschaft Mitgliederversammlung Aach-Linz/pa Die Vereinsgemeinschaft Schlossgarten-Halle Aach-Linz hält ihre Mitgliederversammlung am Donnerstag, 23. März, um 20 Uhr im Gasthaus Adler ab. Nach den Tätigkeitsberichten stehen Wahlen sowie der Handwerkertag und Wünsche und Anträge auf der Tagesordnung. Netzwerk 50plus Mittagstisch für Senioren Pfullendorf/pa Nach den Betriebsferien im Gasthaus Deutscher Kaiser setzt das Netzwerk 50plus ab Freitag, 17. März, wieder den gemeinsamen Mittagstisch für Senioren fort. Immer freitags von bis 14 Uhr ist im Kaiser ein großer Tisch reserviert, an dem ältere Menschen, die gern in Gesellschaft essen möchten Alleinstehende ebenso wie Paare oder kleine Gruppen, in netter Runde gemeinsam das Mittagessen einnehmen. Zum Essen wird ein Tagesgericht und eine Auswahl à la Carte angeboten. Neu Interessierte sind zum Schnuppern oder auf Dauer jederzeit willkommen. Informationen gibt es bei der Vorsitzenden Anthia Schmitt, Telefon 07578/1530 oder Mail: Alle Angebote des Netzwerks und aktuelle Informationen gibt es im Internet: nw50pp. blogspot.com. Der neue Pferdesportverein Spitalmühle führte einen Springlehrgang durch. BUND Alte Handys abgeben Pfullendorf/pa Die Ortsgruppe Pfullendorf im Bund für Umwelt und Naturschutz sammelt ab sofort im Rahmen des Ressourcenschutzes alte Mobiltelefone und lässt sie anschließend umweltgerecht recyceln. Dadurch sollen die in den Handys enthaltenen Rohstoffe wiedergewonnen werden. Aktuell liegen mehr als 100 Millionen ungenutzte Handys in deutschen Haushalten. Jedes einzelne Gerät enthält wertvolle Rohstoffe wie Gold, Silber und Kupfer, die heutzutage problemlos recycelt werden können. Wiederaufbereitete Rohstoffe müssen nicht mehr unter umweltschädigenden Bedingungen abgebaut werden. Dadurch werden Natur und Mensch geschützt. Kostenlose Rückgabemöglichkeiten für alte Handys gibt es beim Bürgerbüro am Marktplatz, beim Rewe, in der BUND-Geschäftsstelle, in der Linzgau-Buchhandlung und beim Weltladen. Es wird gebeten, alte Ladekabel, Akkus oder Batterien nicht lose in die Box zu werden, sondern in einer Tüte abzugeben. Aktuelle und vollfunktionsfähige Modelle wie Smartphones werden nach einer vollständigen Datenlöschung innereuropäisch wiederverwendet. Mit den Erlösen werden Umweltprojekte des BUND Pfullendorf unterstützt. Ermöglicht wird die Rücknahme durch eine Partnerschaft des BUND Pfullendorf mit Mobile-Box. Mobile-Box ist ein beim Umweltamt angezeigtes Rücknahmesystem für gebrauchte Mobiltelefone. DRK Übungsleiter gesucht Pfullendorf/pa - Neben den bestehenden Seniorengymnastikgruppen in Pfullendorf und Aach-Linz möchte der DRK-Kreisverband Bodensee weitere Gymnastikgruppen im Raum Pfullendorf und in der Umgebung anbieten. Dazu werden dringend neue Übungsleiterinnen gesucht. Das DRK trägt die Kosten für die Kurse zur Gymnastik-Übungsleiterin und bietet eine fundierte Ausbildung sowie regelmäßige Fortbildungen an. Interessierte sollten Spaß an sportlicher Betätigung sowie Freude am Umgang mit Menschen mitbringen. Die Übungsleiter erhalten für ihr ehrenamtliches Engagement eine Aufwandsentschädigung. Weitere Informationen gibt es bei Rosemarie Fleischhauer, Telefon 07552/7514. Förderkreis Härle-Schule Mitgliederversammlung Pfullendorf/pa Der Förderkreis der Grundschule am Härle hält seine Mitgliederversammlung am Montag, 20. März, um 20 Uhr in der Mensa der Schule ab. Nach den Berichten stehen Wahlen und ein Ausblick sowie Wünsche und Anträge auf der Tagesordnung. Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen und rege Mitarbeit. Traditionsverband Stammtisch Pfullendorf/pa Der Traditionsverband Artillerieregiment 10 trifft sich am Dienstag, 21. März, zum nächsten Stammtisch im Haus Linzgau. Beginn ist um 18 Uhr. PSV Spitalmühle Lehrgang veranstaltet Pfullendorf/pa - Der im letzten Jahr neu gegründete Pferdsportverein Spitalmühle ist Gast auf dem Hof der Familie Barthel in Pfullendorf. Sinn und Zweck des Vereins ist die Förderung des Pferdesports. Deshalb war das Team um Rudolf Barthel schon wenige Wochen nach der Vereinsgründung motiviert, einen Springlehrgang mit Uwe Aldinger, Disziplintrainer Pony Vielseitigkeit sowie Fördergruppenleiter Springen, zu organisieren. Die Lehrgangsplätze waren schnell vergeben. Uwe Aldinger gestaltete den Lehrgang sehr abwechslungsreich. Die Reiter, die in kleine Gruppen bis zu drei Reitern mit dem selben Leistungsstand eingeteilt waren, wurden vom Lehrgangsleiter im Rahmen der drei Lehrgangseinheiten auf den Parcours vorbereitet. Dabei ging er auf alle Reiter und Pferde ein, um ein zufriedenstellendes Trainingsergebnis zu erzielen. Beim PSV Spitalmühle geht es am Wochenende vom 25. und 26. März mit einem Dressurlehrgang weiter, der von der mehrfach ausgezeichneten Berufsreitlehrerin Claudia Keller geleitet wird. Heimat- und Museumsverein Hauptversammlung Pfullendorf/pa Der Heimat- und Museumsverein hält seine Mitgliederversammlung am Freitag, 31. März, im Haus Linzgau ab. Beginn ist um 19 Uhr. Nach den Tätigkeitsberichten stehen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Alle Mitglieder und Freunde sind eingeladen. VdK Foto: privat Aktuelle Termine Pfullendorf/pa Die Ortsgruppe Pfullendorf im Sozialverband VdK informiert über aktuelle Termine. Die nächste Sprechstunde der Soziallosen findet am Montag, 20. März, von 17 bis 19 Fortsetzung auf Seite 11

10 KIRCHENNACHRICHTEN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDEN St. Jakobus, Pfullendorf Donnerstag, 16. März 7.00 Uhr Morgenlob Freitag, 17. März Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 18. März Uhr Spitalkapelle Messfeier in kroatischer Sprache Sonntag, 19. März 3. Fastensonntag 8.45 Uhr Messfeier Uhr Kleinkindgottesdienst Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, 21. März 9.30 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 22. März 8.20 Uhr Rosenkranzgebet 9.00 Uhr Messfeier Uhr Versöhnungsfeier der Kommunionkinder Wallfahrtskirche Maria Schray, Pfullendorf Samstag, 18. März 8.20 Uhr Rosenkranzgebet Beichtgelegenheit 9.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst St. Fidelis, Otterswang Sonntag, 19. März 3. Fastensonntag Uhr Wortgottesfeier St. Peter u. St. Paul, Zell a.a. Montag, 20. März Uhr Kreuzweg Uhr Josef Kentenich- Vorlesung Uhr Marianischer Gebetskreis St. Johannes d.t., Denkingen Sonntag, 19. März 3. Fastensonntag Uhr Messfeier für Familien Dienstag, 21. März Uhr Rosenkranzgebet Uhr Messfeier Mariä Himmelfahrt, Illmensee Donnerstag, 16. März Uhr Ruschweiler Rosenkranzgebet Uhr Ruschweiler Messfeier Sonntag, 19. März 3. Fastensonntag Uhr Taufe der Kinder Emil Gebhard und Moritz Rösch Uhr Pfarrheim Wortgottesfeier für Senioren Montag, 20. März Uhr Rosenkranzgebet Seelsorgeeinheit Oberer Linzgau Katholisches Pfarramt, Telefon 07552/ Pfarrer Martinho Dias Mértola, Telefon 07552/922840, Pastoralreferent Johannes Schramm Telefon 07552/ , kirche-pfullendorf.de Sekretariat im Pfarramt St. Jakobus Kontakt: Irmgard Blum, Franziska Endres, Angelika Kaluza, Gisela Matheis Telefon: 07552/922840, Fax: 07552/ , kirche-pfullendorf.de Öffnungszeiten: montags, dienstags, mittwochs, donnerstags, freitags Uhr, dienstags, mittwochs, donnerstags Uhr, montags und freitags am Nachmittag geschlossen. Pfarrgemeinderatsvorsitzender: Manfred Heppeler, Telefon 07552/1410 Homepage: Kirchenmusik Kontakt: Kantorin Dina Trost, Telefon 07571/63422 Kirchenchor: Maria Rebholz, Telefon 07552/5672 Effatha: Engelbert Sittler, 07552/6829 Ministranten Kontakt: Pastoralreferent Johannes Schramm Telefon 07552/ , johannes.schramm@ kirche-pfullendorf.de Hauskreis Kontakt: Familie Ruther, Telefon 07552/ St.-Georgs-Pfadfinder Kontakt: Stefan Menner, Telefon 07552/91045; Sabrina Hirling, Telefon 07552/5802 Katholische Frauengemeinschaft Kontakt: Renate Sieber, Telefon 07552/7466 Krabbelgruppe Dienstags, 9.30 Uhr, Kolpinghaus Kontakt: 07552/ St. Martin, Aach-Linz Freitag, 17. März Uhr Messfeier Sonntag, 19. März 3. Fastensonntag 9.15 Uhr Messfeier Dienstag, 21. März Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 22. März Uhr Seniorennachmittag Uhr Großeltern und Eltern beten für ihre Kinder Seelsorgeeinheit Wald Pfarrer Josef Maurer, Wald, Telefon 07578/634 Diakon Bernd Lernhart, Wald 07578/2800 Gemeindereferentin Elisabeth König, Aftholderberg, Telefon 07552/7595 Öffnungszeiten Pfarrbüro Wald: Montags: Uhr Dienstags: Uhr Freitags: Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro Aach- Linz: Freitags: Uhr EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Christuskirche Sonntag, 19. März - Okuli Uhr Gottesdienst mit Anmeldung der Konfirmanden, Pfarrer Wirkner Ansprechpartner für seelsorgerliche Notsituationen, Krankenabendmahle und Beerdigungen Pfarrer Hans Wirkner, Telefon 07552/8163, hans.wirkner@kirche-pfullendorf.de Seniorenclub Donnerstag, 16. März, Uhr Foyer der Christuskirche, Spielenachmittag Kontakt: Trude Gaubatz, Telefon 07552/ Jugend Kontakt: Tina Boy, Telefon 07552/ Jungschar für Kinder von 6 bis 11 Jahren: donnerstags, Uhr im Jugendraum beim Bonhoeffer-Haus Kirchenmusik Posaunenchor Leitung: Klaus-Dieter Menius, 07575/2743 Proben: montags Uhr Jungbläser: montags Uhr Kirchenband Funkenschlag Kontakt: Gertrud Bux-Eckhoff, 07585/93524 Kirchenchor Leitung: Udo Follert, Telefon 07554/ Singetse Kontakt: Gisela Marx, Telefon 07552/8813 Frauen Frauenkreis für jüngere Frauen Kontakt: Ruth Hartkorn, Telefon 07552/6025, donnerstags um 20 Uhr nach Absprache Krabbelgruppe Donnerstags, 10 Uhr Montags, Uhr Mittwochs, 9.30 Uhr Kindergottesdienstraum Haus- und Diasporakreise Familie Reutter, Telefon 07552/ Familie Kotz, Telefon 07575/3873 Bibelgesprächskreis Freitags, 20 Uhr Foyer der Christuskirche Kontaktmöglichkeiten: Evangelisches Pfarramt, Pfarrer Hans Wirkner Melanchthonweg 3, Pfullendorf, Telefon: 07552/8163, Fax: 07552/8462, (persönlich, seelsorgerlich): Evangelisches.Pfarramt@ kirche-pfullendorf.de Kirchengemeinde allgemein: Evangelische.Pfarramt@ kirche-pfullendorf.de Gemeindediakonin Tina Boy, Melanchthonweg 3, Pfullendorf, Telefon 07552/ , tina. boy@kirche-pfullendorf.de Sekretärin: Birgit Spähler Pfarramtsbüro: Melanchthonweg 3 Bürozeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag jeweils von 9-11 Uhr, Donnerstag Uhr, Telefon: 07552/8163, Fax: 07552/8462, Birgit.Spaehler@kirche-pfullendorf.de Vorsitzender des Kirchengemeinderats: Hans Wirkner, Telefon: 07552/8163, hans.wirkner@kirche-pfullendorf.de Stellvertretender Vorsitzender: Jörg Pathel, Telefon 07552/7193 SYRISCH-ORTHODOXE GEMEINDE Ansprechpartner: Pfarrer Issa Gharib, Telefon 07552/8956, oder Johannes Tanzi, Telefon 07552/40487 ADVENTGEMEINDE Samstags Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung Dienstags Uhr Bibelkreis, Mühlensteigle 9 Versammlungsraum: Sonnenrain 4 NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE Sonntag, 19. März 9.30 Uhr Gottesdienst und Vorsonntagsschule Mittwoch, 22. März Uhr Gottesdienst Infos bei W. Kaupp, Telefon 07551/2512 (p.) oder 07551/ (g.) Internet: ZEUGEN JEHOVAS Sonntags 9.30 Uhr Biblischer Vortrag Uhr Biblischer Vortrag in polnischer Sprache Donnerstags Uhr Bibelstudium Freitags Uhr Bibelstudium in polnischer Sprache Versammlungsraum: Bleichestraße 2

11 11 Kirchen / Vereine / Veranstaltungen Dekanat Schöner Valentinsgottesdienst Pfullendorf/pa Unter dem Motto Liebe ist... hat in der Stadtkirche St. Jakobus ein stimmungsvoller Gottesdienst zum Valentinstag stattgefunden. Zahlreiche Paare unterschiedlichen Alters aus der näheren und weiteren Umgebung feierten den Gottesdienst mit. Der Sigmaringer Popchor Wir für euch unter der Leitung von Franz Wagner bereicherte mit seinen Liedern diesen schönen Abend und gab ihm eine ganz besondere Atmosphäre. Im diesjährigen Gottesdienst für Paare, der bereits seit 2003 in Pfullendorf stattfindet, drehte sich inhaltlich alles um die Frage, was denn eigentlich Liebe ist. Dazu gestaltete die Projektgruppe um Dekanatsreferent Frank Scheifers einige anregende Impulse. So wurden die Paare mit Cartoons der bekannten Reihe Liebe ist... zum Nachdenken angeregt, was für sie Liebe bedeutet. Gedanken aus dem berühmten Text des Paulus über die Liebe im ersten Korintherbrief schlossen sich an. Auch aus dem aktuellen Schreiben über Die Freude der Liebe von Papst Franziskus wurden zentrale Gedanken aufgegriffen. Liebe ist mehr als ein Gefühl, sie ist ein Tun-Wort, hieß es da etwa, oder auch Liebe ist ein Weg des Wachsens und Reifens, Liebe ist zusammen wachsen. Einen besonderen Höhepunkt des Gottesdienstes stellte das Angebot einer Paarsegnung dar, das viele Paare annahmen. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es noch eine Begegnung im Bürgersaal der Stadt, bei dem dieser Gottesdienst bei einem guten Glas Wein und in anregenden Gesprächen nachklingen konnte. Der Chor»Wir für euch«gestaltete den stimmungsvollen Gottesdienst am Valentinstag mit. Foto: privat Uhr im Haus am Hechtbrunnen statt. Die Beratung ist kostenlos, neutral und unterliegt der Verschwiegenheitspflicht. Weitere Sprechstunden sind am ersten und dritten Montag im Monat, jeweils von 17 bis 19 Uhr. Das Soziallotsentelefon ist rund um die Uhr unter 0160/ erreichbar. Der nächste Stammtisch ist am Dienstag, 21. März, ab 19 Uhr im Gasthaus Mohren. Die nächste Rechtsberatung des VdK findet am Donnerstag, 13. April, von 9 bis 12 Uhr im Haus am Hechtbrunnen statt. Eine Anmeldung unter Telefon 07571/ ist erforderlich. Informationen gibt es im Internet: ov-pfullendorf. Das verschobene Lesen beim Wirt findet nun am Sonntag, 23. April, um 16 Uhr im Gasthaus Lamm statt. Winfried Weigelt liest aus seinem Buch Der Handlungsreisende über seine Erlebnisse rund um Alno. Die Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe findet am Samstag, 25. März, um Uhr im Stadion-Restaurant statt. Neben den üblichen Regularien stehen Nachwahlen zum Vorstand auf der Tagesordnung. Im Anschluss wird der Film zur 750-Jahrfeier der Stadt Pfullendorf gezeigt. Der Jahresausflug führt vom 3. bis 7. August in den Teutoburger Wald und das Weserbergland. Nichtmitglieder dürfen gerne mitfahren. Ein Flyer zur Reise ist unter Telefon 07552/ oder info@apm-pfullendorf.de erhältlich. Informationen gibt es außerdem im Haus am Hechtbrunnen und im Internet. Feuerwehr Hauptversammlung Aach-Linz/pa Die Abteilung Aach-Linz in der Freiwilligen Feuerwehr Pfullendorf hält ihre Hauptversammlung am Samstag, 18. März, im Feuerwehrhaus ab. Beginn ist um Uhr. Nach den Berichten stehen Beförderungen, Ehrungen, Neueinstellungen und Entlassungen aus dem aktiven Dienst sowie Veranstaltungen und Wünsche und Anträge auf der Tagesordnung. Turnverein Jugend erhält Preis Pfullendorf/pa Der Pfullendorfer Turnverein gehört zu den Preisträgern beim Sportjugend-Förderpreis. Dies teilt die Lottogesellschaft Baden-Württemberg mit. Aus über 450 Bewerbungen wählte die Jury 120 Vereine aus, die für ihre gute Jugendarbeit ausgezeichnet werden. Welchen Platz in der Bewertung der Turnverein einnimmt und mit welchem Geldbetrag der Verein rechnen darf, erfahren dessen Vertreter bei der Siegerehrung, die am 6. Mai im Europa-Park stattfindet. Insgesamt lobt die Lottogesellschaft Euro für den Wettbewerb aus.. STÄDTISCHE VERANSTALTUNGEN Stadthalle Samstag, 18. März, 9 11 Uhr Gebrauchtwarenbörse Warenanlieferung: Freitag, 17. März, Uhr Städtische Rentner Donnerstag, 16. März, 15 Uhr Gasthaus Deutscher Kaiser, Stammtisch Spitalpflege Täglich, 8 17 Uhr Pfarrhofgasse 3, Tagespflege für Pflegebedürftige Kinder- und Jugendbüro Donnerstags, Uhr Jugendhaus, Offener Treff für Jugendliche ab Klasse 5 Freitags, Uhr Sechslinden-Schule, Kochwerkstatt Tel.: Freitags, Uhr Jugendhaus, Kids-Treff für Grundschüler Freitags, Uhr Jugendhaus, Offener Treff für Jugendliche ab Klasse 5 Montags, Uhr Jugendhaus, Kids Treff für Schüler der 3. und 4. Klassen Montags, Uhr Jugendhaus, Offener Treff für Jugendliche ab Klasse 5 Dienstags, Uhr Jugendhaus, Kids Treff für Schüler der 1. und 2. Klassen Mittwochs, Uhr Jugendhaus, Offener Treff für Jugendliche ab Klasse 5 Energieagentur Mittwoch, 22. März, Uhr Rathaus, Beratungstag Anmeldung: 07552/25100 ÖFFNUNGSZEITEN Recyclinghof Dienstags Uhr Mittwochs Uhr Donnerstags Uhr Freitags Uhr Samstags 9 13 Uhr

12 12 Veranstaltungen Hallenbad Montags, Uhr (nur für Frauen) Dienstags, Uhr Mittwochs, Uhr Samstags, Uhr Sonntags, 9 12 Uhr Stadtbücherei Dienstags, Uhr, Uhr Donnerstags, Uhr, Uhr Freitags, Uhr Samstags, Uhr Tourist-Information Montags donnerstags, 9 12 Uhr, Uhr Freitags, 9 12 Uhr Fachbereich Forst Forstrevier Pfullendorf (Stadt- und Spitalwald) Förster Dieter Manz, Telefon 07552/5421, Fax 07552/409308, frsued@web.de Forstrevier Ostrach (Privatwald) Förster Wolfgang Richter, Telefon 07585/1210, Fax 07585/934144, wolfgang.richter@ LRASIG.de MÄRKTE Pfullendorf: Dienstags und samstags, 7 12 Uhr Marktplatz, Wochenmarkt Aach-Linz: Donnerstags, Uhr Martinsplatz, Bauern- und Wochenmarkt SCHULEN Staufer-Gymnasium Freitag, 17. März, 16 Uhr Aula, Informationsnachmittag für Schüler und Eltern Grundschule Denkingen Freitag, 17. März, Uhr Andelsbach-Halle, Vortrag für Eltern Entwickeln von Beziehungsfähigkeit Pubertät, Zeit der Abwesenheit der Götter KULTUR Café Moccafloor Samstag, 18. März, 20 Uhr Konzert Let s Boogie Woogie Stadtbücherei Kunstausstellung Mondspritzer VEREINE Alno-Rentner Donnerstag, 16. März, Uhr Gasthaus Deutscher Kaiser, Stammtisch Geberit-Rentner Donnerstag, 16. März, Uhr Geberit-Informationszentrum, Vortrag Mittwoch, 22. März, 14 Uhr Gasthaus Deutscher Kaiser, Stammtisch/Skat Netzwerk 50plus Donnerstag, 16. März, 15 Uhr Treffpunkt im Mesnerhaus, Spielkreis Freitag, 17. März, Uhr Treffpunkt im Mesnerhaus, Beratung für Smartphone und Tablet Dienstag, 21. März, Uhr Treffpunkt im Mesnerhaus, Sprachkreis Italienisch Dienstag, 21. März, Uhr Treffpunkt im Mesnerhaus, Sprachkreis Französisch Freitags, 10 Uhr Sportcenter Barz, Fit und gesund für Frauen Montags, 10 Uhr Sportcenter Barz, Fit und gesund für Männer und Frauen Freitags, Uhr Gasthaus Deutscher Kaiser, Gemeinsamer Mittagstisch für Senioren Cego-Freunde Freitag, 17. März, 19 Uhr Gasthaus Alte Mühle, Spielabend TSV Aach-Linz Volkssport Samstag, 18. März, 9 Uhr Sonntag, 19. März, 7.30 Uhr Volkswandern in Mengen Feuerwehr Aach-Linz Samstag, 18. März, Uhr Feuerwehrhaus, Hauptversammlung VdK Montag, 20. März, Uhr Haus am Hechtbrunnen, Sprechstunde der Soziallotsen Dienstag, 21. März, 19 Uhr Gasthaus Mohren, Stammtisch Förderkreis Härle-Schule Montag, 20. März, 20 Uhr Mensa, Mitgliederversammlung BLHV Dienstag, 21. März, 9 11 Uhr Gasthaus Lamm, Sprechtag Traditionsverband AR10 Dienstag, 21. März, 18 Uhr Haus Linzgau, Stammtisch BUND Mittwoch, 22. März, Uhr Geschäftsräume Roßmarktgasse, Mitgliederversammlung DAV Dienstags, Uhr Busbahnhof, Wanderung DLRG Hallenbad Montags, Uhr, Jugendschwimmgruppe I Montags, 19 Uhr: Jugendschwimmgruppe II Montags, 20 Uhr: Rettungsschwimmer SCP Schach Freitags, 19 Uhr Haus Linzgau, Jugendschach Freitags, 20 Uhr Haus Linzgau, Übungsabend für Aktive Akkordeon-Orchester Aach- Linz Freitags, 18 Uhr, Probe des Schülerorchesters Freitags, 20 Uhr, Probe des 1. Orchesters Mittwochs, 20 Uhr, Probe des Jugendorchesters Bürgerhilfe-Verein Mittwochs, Uhr Haus am Hechtbrunnen, Sprechstunde Schwarze Panter Gruppenraum Wölflinge: Freitags, 17 Uhr Pfadfinder: Freitags, 17 Uhr Ranger: Freitags, 18 Uhr Tanzsportclub Calypso Montags, 19 Uhr Donnerstags, Uhr Bonhoeffer-Haus, Training 14-tägig donnerstags, Uhr Bonhoeffer-Haus, Tanztreff für Junggebliebene Stadtmusik Montags, Uhr Orchestersaal, Probe des Vororchesters Montags, Uhr Orchestersaal, Probe des Jugendblasorchesters Dienstags, Uhr Freitags, Uhr Orchestersaal, Probe der Stadtmusik Chips & Flips Dorfgemeinschaftshaus Großstadelhofen Dienstags Uhr Probe der Juniors Uhr Probe der Erwachsenen Rheuma-Arbeitskreis Dienstags, 16 Uhr Trockengymnastik, Sechslindenschule Freitags, Uhr Freitags, Uhr Freitags, Uhr Wassergymnastik, Schwimmbad Heiligenberg Fanfarenzug Großstadelhofen Dorfgemeinschaftshaus Freitags, Uhr Anfängerprobe Freitags, Uhr Hauptprobe EKE Dienstags, Uhr Kasimir-Walchner-Schule, Folkloretanz mit Johanna Vochazer Gesangverein Montags, 20 Uhr Musikschule, Probe für Frauen und Männer Osteoporose-Gruppe Mittwochs, Uhr Mittwochs, Uhr Sechslinden-Turnhalle, Übungsstunde Selbsthilfegruppe Morbus Bechterew Donnerstag, 16. März, Uhr Hallenbad Heiligenberg, Gymnastik SHG für depressiv Erkrankte Mittwochs, 19 Uhr Krankenhaus (Raum 10), Treffen SONSTIGES Tafelladen Uttengasse 25 Mittwochs Uhr geöffnet Freitags Uhr geöffnet Christuskirche Freitags, Uhr Weltcafé der Flüchtlingshilfe Weltladen Am alten Spital 10 Öffnungszeiten: montags samstags 9 12 Uhr montags freitags Uhr Sozialstation St. Elisabeth Überlinger Straße 1 Jeden Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonntag, Uhr, Samstag Uhr Betreuungsgruppe Kleiderlager Martin-Schneller-Straße 14 Annahme: mittwochs, 9 11 Uhr Ausgabe: mittwochs, Uhr Diakonisches Werk Dienstags, mittwochs, freitags, 9 11 Uhr Dienstags Uhr Melanchthonweg 3, Sprechstunde Galerie Grünes Haus Dienstags + donnerstags von 16 bis 18 Uhr geöffnet Furtmühle Samstags, Uhr Mühlencafé Haus Linzgau Mittwochs, Kino-Tag Elternschule Mittwoch, 22. März, Uhr Krankenhaus, Ernährung im ersten Lebensjahr Hebamme Ruth Schwarz, Telefon 07553/ Gasthaus Deutscher Kaiser Freitags, Uhr Gemeinsamer Mittagstisch für Senioren Caritas Sozialdienst Donnerstag, 16. März, 9 12 Uhr Sozialstation St. Elisabeth, Sprechtag

13 13 Veranstaltungen / Beratungen Lautenbach Sonntag, 19. März, 17 Uhr Wilhelm-Meister-Saal, Eurythmieaufführung Die Kristallkugel Kleinschönach Sonntag, 19. März, 11 Uhr Kunsthalle, Vortrag über Alberto Giacometti Ostrach Puppenbühne Ostrach Samstag, 18. März, 15 Uhr Sonntag, 19. März, 15 Uhr Alter Bahnhof, Puppentheater Dornröschen SPORT TVP Handball Sporthalle am Jakobsweg Samstag, 18. März 16 Uhr: TVP Männer 2 - HSC Radolfzell 2 18 Uhr: TVP Frauen - TB Kenzingen 20 Uhr: TVP Männer 1 - SG Maulburg/Steinen TVP Handball Samstag, 18. März, 11 Uhr Sporthalle am Jakobsweg, VR-Talentiade TVP Badminton Sechslinden-Turnhalle Dienstags, Uhr, Training Erwachsene Freitags, Uhr, Training Jugendliche Freitags, 20 Uhr, Training Erwachsene TVP Fit Mix Montags, 19 Uhr Härle-Turnhalle, Übungsstunde TVP Turnen Härle-Turnhalle Montags: 16 Uhr, Mutter-Vater-Kind Dienstags: 16 Uhr, Bambinis Mittwochs: 16 Uhr, Mädchen 7 bis 9 Jahre Mittwochs: 17 Uhr, Mädchen 4 bis 6 Jahre Donnerstags: 17 Uhr, Buben 4 bis 6 Jahre Donnerstags: 18 Uhr, Buben ab 7 Jahren Donnerstags: Uhr, Gemischt ab 16 Jahre TVP Judo Sechslinden-Turnhalle Dienstags, Uhr Training 6- bis 8-Jährige Dienstags, Uhr Training 9- bis 13-Jährige Dienstags, 19 Uhr Training 14- bis 16-Jährige Dienstags, Uhr Training Erwachsene TVP Fitness ab 45 Mittwochs, 18 Uhr, Härle-Turnhalle TVP Rope Skipping Härle-Turnhalle Dienstags: 18 Uhr, Anfänger ab 8 Jahren Dienstags: 19 Uhr, Fortgeschrittene Dienstag, 23. Februar, Uhr Schnuppertag TVP Aerobic Mittwochs, 19 Uhr, Härle-Turnhalle Freitags, Uhr, Härle-Turnhalle TVP Lauftreff/Nordic Walking Samstags, 14 Uhr Seepark, Treffen TVP Aikido Freitags + mittwochs, 20 Uhr Sonntags, Uhr Sechslinden-Turnhalle, Training für Erwachsene Sonntags, 9.30 Uhr Sechslinden-Turnhalle, Training für Kinder TVP Herzsportgruppe Dienstags, Uhr Sechslinden-Turnhalle, Übungsgruppe Dienstags, Uhr Sechslinden-Turnhalle, Trainingsgruppe TSV Aach-Linz Montags, 9.30 Uhr Blumenstraße 18, Nordic Walking DRK Seniorengymnastik Aach-Linz: Mittwochs, 16 Uhr, Gymnastikraum in der Schlossgarten-Halle Pfullendorf: Montags, Uhr, Gymnastikraum der Kasimir-Walchner-Schule Boxclub Pfullendorf Montags, mittwochs, freitags, 18 Uhr Sechslinden-Turnhalle, Training TSV Aach-Linz Tischtennis Dienstags, 19 Uhr Schlossgarten-Halle, Training für Erwachsene Donnerstags, Uhr Schlossgarten-Halle, Training für Jugendliche und Erwachsene Reha-Sport Dienstags, 18 Uhr Sechslinden-Turnhalle, Übungsstunde Donnerstags, Uhr Krankenhaus, Übungsstunde Rudern Mittwochs, 18 Uhr Physiotherapie Weiler, Training des Ruderclubs TSV Aach-Linz Montags + dienstags, 20 Uhr Schlossgarten-Halle, Funktionelle Gymnastik TSV Aach-Linz Mittwochs, 9.15 Uhr Schlossgarten-Halle, Step-Aerobic Hier gibt s Rat und Hilfe Schwangerschaftsberatung Donum Vitae Sigmaringen, Bahnhofstraße 3 Öffnungszeiten: täglich 9 12 Uhr und mittwochs Uhr Ehe-, Familien- und Lebensberatung Psychologische Beratung Klosterpassage/Hauptstraße 30 Terminvereinbarung: 07571/5787 Dienstag, Mittwoch 9-12 Uhr, Montag, Mittwoch, Donnerstag Uhr Diakonisches Werk Pfullendorf Melanchthonweg 3 (Bonhoeffer-Haus) Ehe-, Familien- und Lebensberatung mit integrierter Schuldnerberatung, Sozialberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Clubarbeit mit psychisch Kranken, Vermittlung von Mutter-Kind-Kuren und Mütterkuren. Sprechzeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag 9 12 Uhr, Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung, Telefon 07552/5622 Club Backhäusle Kontaktclub für psychisch Kranke und seelisch Belastete. Treff: 14-tägig mittwochs ab Uhr im alten Backhaus beim Pflegeheim. Kontakt: Juliane Klaus, Telefon 07552/5622 Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige und Angehörige Treff: jeden Freitag ab 20 Uhr im Backhäusle beim Pflegeheim Kontakt: Hubert Eberle, Telefon 07585/ , Rolf Back 07576/674 Selbsthilfegruppe Alkohol und Führerschein Treff: jeden Dienstag um 19 Uhr im AWO-Heim (Alte Postgasse 1/1) Kontakt: Walter Schramm, Telefon 07552/7277 Suchtberatung Außenstelle der Psychosozialen Beratungsstelle Sigmaringen im Bonhoeffer-Haus (Melanchthonweg 3), dienstags Uhr, donnerstags Uhr. Termine nach Vereinbarung, Telefon 07571/4188. Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Caritasverband Sigmaringen Außenstelle Pfullendorf Melanchthonweg 3 (Bonhoeffer-Haus) Termine nach Vereinbarung, Telefon 07552/ Caritas-Sozialdienst Beratung bei persönlichen, sozialen und sozialhilferechtlichen Problemen, Außenberatung in Pfullendorf, Terminvereinbarung unter Telefon 07575/ oder 0172/ Caritas-Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige Termine nach Vereinbarung, auch Hausbesuche Telefon 07571/ Begegnungsstätte für psychisch kranke Menschen Offenes Tagesangebot für Menschen aus dem ganzen Landkreis, Konviktstraße 19, Sigmaringen, Telefon 07571/ Öffnungszeiten: montags bis freitags von 8.30 Uhr bis Uhr Beratung HIV/AIDS und andere sexuell übertragbare Krankheiten Donnerstags, Uhr im Landratsamt Kontakttelefon: 07571/ Initiative Regenbogen Gesprächskreis für Frauen und Eltern, die vor, während oder kurz nach der Geburt ein Kind verloren haben Kontakt: Bernadette Möhrle, Telefon 07552/91268 Deutsche Herzstiftung Verein zur Aufklärung über Vorbeugung und Behandlung von Herz- und Kreislauferkrankungen, Kogenäcker 54 Ansprechpartner: Gerlinde Vollmer, Telefon 07552/ Dorfhelferinnen-Station Familienhilfe bei Krankheit, Schwangerschaft und Krankenhausaufenthalt Ansprechpartner: Einsatzleiterin Stefanie Eul, Telefon (über die Sozialstation) 07552/1212 Pflegestützpunkt Landkreis Sigmaringen Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Öffnungszeiten: Montags bis donnerstags von 9.30 bis Uhr, donnerstags von 16 bis 17 Uhr Kontakt: Tel. 7572/ , pflegestuetzpunkt@lrasig.de Ihr starker Werbepartner in der Region.

14 20% Landkreise Tuttlingen/Sigmaringen 3 Zimmer Vermietungen Wohnungen 1 2 Zimmer 2-Zimmer-Wohnung in Seniorenresidenz Pfullendorf, 60,54 m2, KM 430, + NK ab sofort zu vermieten Pfullendorf, 3 ½ Zi-EG-Whg. 83 qm, schöner, großer Balkon, großer Kellerraum, Garage, in gepfl. 2-FamHaus (Nähe Krankenhaus) zum zu vermieten KM EUR + Garage + NK Tel /74 81 ab 19 Uhr en chtperl auf Zu Schmuckgalerie Egg Herdwangen-Schönach Tel /5262, Fax info@metzgerei-lallathin.de g Verkaufsöffnungszeiten: g Freitag: 9 12 Uhr und Uhr Samstag: 8 12 Uhr Telefon: 0151 / Am Alten Spital Pfullendorf Telefon + Fax / Dies & Das Feldenkrais-Kurs 5HQRYLHUHQ Kleine DG-Whg. in Pfullendorf schwäbische.de/immo möbiliert mit Kochgelegenheit ab sofort zu vermieten auch gerne befristet. Tel / Immobilien allgemein Uriges Bauernhaus zu vermieten EćŚĞ WĨƵůůĞŶĚŽƌĨ ϭϰϯ ŵϸ tžśŷň ϲ ŝŵŵğƌ KĨĞŶŚĞŝnjƵŶŐ <ĂůƚŵŝĞƚĞ ϯϱϭ Ͳ Φ info@immobilienperle.de dğů ϬϳϱϱϮ ͲϵϯϱϳϮϴϯ &ƺƌ ǀŝĞůĞ <ƵŶĚĞŶ ƐƵĐŚĞŶ ǁŝƌ /ŵŵžďŝůŝğŷ Wer schnuppern möchte einfach melden! FRÜHJAHRSKURS Start am Montag , Uhr 10 Termine (insges. 100 EUR) *DUDJHQ +RIWRUH $DFK /LQ].LSSWRUVWU 3IXOOHQGRUI 7HOHIRQ ZZZ SIXOOHQGRUIHU GH S Im Krankenhaus Pfullendorf Cafeteria 6. Stock Telefon: info@mariaenderle.de Gasthaus Huber Judentenberg Tel /2 65 rom om Wir haben ab 17. März wieder ggeöffnet und freuen uns auf Ihren Besuch. Werde unser Fan! Werd Seit 1973 off dil Aktion bis 31. März 2017 * * Wohnungs- und Hausschätzung ** nach dem Verkehrswert: Euro 350,- + MwSt. GERHARD SIENER Bankk. Immobilien Gutachten Überlingen Tel g.siener@siener-immobilien.de w schwaebische.de Impressum Herausgeber: Stadt Pfullendorf, Pfullendorf, Kirchplatz 1. Verantwortlich für die amtlichen Nachrichten der Stadt: Bürgermeister Thomas Kugler, Verantwortlich für den übrigen Inhalt, Verteilung und Anzeigenteil: Günther Müller, Schwäbische Zeitung, Am Alten Spital 12, Pfullendorf, Tel /922861, Fax 0751/ , Redaktion: Anthia Schmitt (stt), SZGeschäftsstelle in Pfullendorf, Am Alten Spital 12, Pfullendorf, Tel / , Fax , pfullendorf.aktuell@schwaebische.de. Die Redaktion behält sich vor, eingereichte Manuskripte zu kürzen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge sind nicht in jedem Fall mit der Meinung der Redaktion identisch. Anzeigen: Annahme und Beratung in der SZ-Geschäftsstelle in Pfullendorf, Am Alten Spital 12, Pfullendorf, Günther Kolb, Tel /922867, Fax 0751/ , g.kolb@schwaebische.de. Erscheint i. d. R. wöchentlich. Anzeigenschluss: Freitag 12 Uhr. Redaktionsschluss: Freitag 16 Uhr. Auflage: Exemplare. Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Januar 2017 mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben, Weingarten. Alle Rechte vorbehalten: Nachdruck von Texten, Bildern oder Logos, auch auszugsweise sowie jede Art von mechanischer, fotomechanischer oder elektronischer Wiedergabe ist untersagt. Pfullendorf aktuell wird auf 100% Recyclingpapier gedruckt. BOSCH IMMOBILIENVERWALTUNGEN Wir verwalten Ihre Wohnanlage in Pfullendorf zuverlässig und kompetent. Am Schweizersbild Pfullendorf Tel / Fax URMH NWSDWHQV FKDIW :DVVHU XQG *HVX QGKHLW "!!!! # # #

15 REPARATUR- SERVICE! Zahnarzt Dr. med. dent. Wolfgang Blien Kinderzahnheilkunde Prophylaxe Geriatrie Zahnarzt Zahntechniker Heilpraktiker Illmensee Kirchplatz 9 Tel Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung Privatpraxis für Zahnheilkunde Johann-Kraus-Str Überlingen Tel Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung 07572/5607 Inhaberin: Rebecca Kulu Dialyse- und Sammelfahrten Bestrahlung-, Chemo und Rollstuhlfahrten (alle Kassen) Kurierfahrten auch mit Anhänger u.v.m. Zur Verstärkung suchen wir Fahrer/in für unser Team schwäbische.de/ kleinanzeigen Fahrrad- Kundendienst 35,- statt 39,90 Gültig nur bis Viele 2017-er Modelle schon vorrätig - E-Bikes, Kinderräder, uvm!!! Vorjahresmodelle reduziert! Überlinger Str. 9, Telefon: Juniorabo bestellen und 50% sparen! Hänschen klein geht allein in die eigenen vier Wände hinein. Aber nicht ohne ein Abo seiner Heimatzeitung! Dieses Angebot gibt es jetzt bis zum Alter von 25 Jahren, zusätzlich zum Vollabo der Eltern zum halben Preis. Infos unter: schwäbische.de/juniorabo oder Telefon (Mo Fr von 7 bis 18 Uhr, Sa von 8 bis 12 Uhr). Ein Angebot von: Schwäbische Zeitung Lindauer Zeitung Gränzbote Heuberger Bote Trossinger Zeitung Ipf- und Jagst-Zeitung Aalener Nachrichten

16 Otterswanger Str. 5/ Pfullendorf Telefon ( ) Fax i n f e l e k t r o - k e e s. d e Samstag, Stadthalle Pfullendorf Ab Uhr VR-Talentiade der E-Jugenden (Bezirksentscheid) Uhr TV Pfullendorf 2 Herren (Kreisklasse) - HSC Radolfzell Uhr TV Pfullendorf Frauem (Landesliga) - TB Kenzingen Uhr TV Pfullendorf Herren (Landesliga) - SG Maulburg-Steinen Schreinerei Innenausbau Lindenstraße Denkingen Tel / Fax / Bau- und Möbelschreinerei Innenausbau - Trockenbau - Zimmertüren Haustüren Holz- und Kunststofffenster Renovierung schlüsselfertig Parkett Laminatböden Glasreparaturen tv hifi telefon funktechnik Meisterklasse Service für alle Fabrikate Sigmaringer Straße Pfullendorf Telefon / Fax / schwäbische.de/ veranstaltungen Turnverein 1860 Pfullendorf e.v. 1. Vorsitzende EINLADUNG zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 24. März 2017, um Uhr im Saal des Haus Linzgau in Pfullendorf Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Grußworte 3. Totengedenken 4. Ehrungen 5. Berichte über das Jahr Aussprache zu den Berichten 7. Entlastungen 8. Wahlen 9. Bestätigungen 10. Wahl der Kassenprüfer Vorstellung und Genehmigung des Haushaltsplans Behandlung eingegangener Anträge 13. Verschiedenes 14. Schlusswort Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis Dienstag, den 21. März 2017, schriftlich bei der 1. Vorsitzenden Gerda Gebert, Tummelhaus 12, Pfullendorf, einzureichen. Vor der Mitgliederversammlung findet im Foyer ab Uhr ein Stehempfang für alle Teilnehmer der Versammlung statt. Gerda Gebert, 1. Vorsitzende Brunnhausen Pfullendorf Fenster Türen Beschattung Wir liefern Sicherheitsfenster! bestehende Fenster rüsten wir mit geprüften Beschlägen nach Gewerbliche Immobilien Wir suchen ab sofort einen neuen Pächter für den Kiosk im Waldfreibad Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon Kassenpersonal Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis 7. April 2017 an die Stadtwerke Pfullendorf, Herrn Jörg-Arne Bias, Bahnhofstraße 6, Pfullendorf. schwäbische.de/immo ENERGIE FÜRS LEBEN

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Sommerferienbetreuung Seepark Golf. ab Donnerstag 12 Tage. Mittwoch. Wochenweise buchbar! Regenbogen-Schule Konstanz

Sommerferienbetreuung Seepark Golf. ab Donnerstag 12 Tage. Mittwoch. Wochenweise buchbar! Regenbogen-Schule Konstanz 1. 16.08. Sommerferienbetreuung ab Donnerstag 12 Tage 21.08. Seepark Golf Mittwoch Wochenweise buchbar! Regenbogen-Schule Konstanz 9 15 Uhr 530 (Pflegekasse 480 / Eigenanteil 50 ) wird bei Anfrage bekannt

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte Kapitel H Kapitel H Neben den allgemeinen Freizeitangeboten, die von allen Altersgruppen genutzt werden, richten sich verschiedene Angebote speziell an ältere Menschen. Weiterbildung (H1) und Begegnungsstätten

Mehr

Volkshochschule präsentiert neues Programm

Volkshochschule präsentiert neues Programm Ausgabe KW 10 / 2017 Jahrgang 26 Mittwoch, 08.03.2017 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Pfullendorf und ihrer Stadtteile Aach-Linz, Denkingen, Gaisweiler, Großstadelhofen, Mottschieß, Otterswang, Zell

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Freizeitraum Herbst 2014

Freizeitraum Herbst 2014 Freizeitraum Herbst 2014 Jetzt ist er da, der Freizeitraum, und wieder hat das Kinder- und Jugendbüro gemeinsam mit anderen Akteuren aus dem Flecken Bovenden viele unterschiedliche Angebote für Eltern,

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

208/2017 Elterninformationsabende zur Einschulung /2017 Öffnungszeiten des Hallenbades in den Osterferien

208/2017 Elterninformationsabende zur Einschulung /2017 Öffnungszeiten des Hallenbades in den Osterferien 3. April 2017 208/2017 Elterninformationsabende zur Einschulung 2019 209/2017 Öffnungszeiten des Hallenbades in den Osterferien 210/2017 VHS und Polizei informieren: Wie Senioren sich vor Straftaten schützen

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

BILDUNGSPROGRAMM. der. LandFrauen Hochsträß 2016 / 2017

BILDUNGSPROGRAMM. der. LandFrauen Hochsträß 2016 / 2017 BILDUNGSPROGRAMM der LandFrauen Hochsträß 2016 / 2017 2015 2016 Zukunft aktiv und wertvoll gestalten 2016 2017 Lebenserfahrungen Schätze des Alter(n)s 2017 2018 Miteinander Vielfalt als Chance Im Auftrag

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Januar/Februar/März 2017 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

Psychologische Beratungsstelle des evangelischen Kirchenbezirks Crailsheim

Psychologische Beratungsstelle des evangelischen Kirchenbezirks Crailsheim Psychologische Beratungsstelle des evangelischen Kirchenbezirks Crailsheim Psychologische Beratung im Haus der Diakonie 2016 Das Jahr in Zahlen 1 Psychologische Beratung In 2016 konnten wir 645 Personen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Sei mobil und nutz den SIG BUS Anmeldung telefonisch oder per App! Info unter /

Sei mobil und nutz den SIG BUS Anmeldung telefonisch oder per App! Info unter / Sei mobil und nutz den SIG BUS Anmeldung telefonisch oder per App! Info unter 07571 / 74 74 74-50 Mit Linienübersichtsplan Flexible Linien tagsüber, am Wochenende, in den Ferien Fahrten buchen: so geht

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE September, Oktober, November, Dezember Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

www.gesichter-der-flucht.info Was bewegt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und zu flüchten? Welche Einzelschicksale, Geschichten und Gesichter stecken hinter den Zahlen? Damals wie heute Für die

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren Freizeitangebote in für Kinder im Alter von Jahren Jahre Sport Sportverein Abt. Tennis Tennistraining Wo: Tennisanlage Turnus: Saison, wöchentlich Kontakt: www.sv-althengstett.de (Tennis) Sportverein 10-12

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Presseinformation

Presseinformation Presseinformation 20.07.2016 Historische Fahrzeuge aus 15 Landkreisen in Mariaberg Zum 13. Mal: Mariaberger Oldtimertreffen mit Jazz-Büffet Gammertingen-Mariaberg (zr). Pforzheim, Calw, Ravensburg, Friedrichshafen,

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr

Mehrgenerationenhaus in Gründau

Mehrgenerationenhaus in Gründau Mehrgenerationenhaus in Gründau Fachtag 11.11.2010 Miteinander der Generationen Bündnisses für Familie des Main-Kinzig-Kreises Sabine Zoller Das Mehrgenerationenhaus ANTON beinhaltet die Kinderbetreuung

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr