Volkshochschule präsentiert neues Programm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Volkshochschule präsentiert neues Programm"

Transkript

1 Ausgabe KW 10 / 2017 Jahrgang 26 Mittwoch, Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Pfullendorf und ihrer Stadtteile Aach-Linz, Denkingen, Gaisweiler, Großstadelhofen, Mottschieß, Otterswang, Zell a. A. BÜRGERSERVICE Abfuhr Gelber Sack Mittwoch, 15. März GS 1 7 = Kernstadt und Ortsteile Abfuhr Papiertonne Donnerstag, 9. März PT = Kernstadt östlich der Gartenstraße, nördlich der Friedhofstraße, Kogenäcker, Rosslauf, Hesselbühl und Aach-Linz Freitag, 10. März PT = Restliche Kernstadt, Ortsteile außer Aach- Linz Öffnungszeiten Bürgerzentrum und KFZ-Zulassungsstelle Montags, dienstags, mittwochs, freitags 8 16 Uhr Donnerstags 8 18 Uhr Samstags 9 12 Uhr Das neue Frühjahrs- und Sommerprogramm der Volkshochschule liegt druckfrisch vor. Es enthält Neues und Altbewährtes für jedes Alter und jedes Interesse. Foto: Stadt LEICHT TRAGEN STRIKE SCHULRUCKSACK 80 NEU! Volkshochschule präsentiert neues Programm Pfullendorf/hsg Das neue Frühjahrs- und Sommerprogramm der Volkshochschule liegt druckfrisch vor. Es bietet in diesem Semester wieder viel Neues und Altbewährtes. Auf rund 60 Seiten lernt der Leser das vielseitige Angebot zu den unterschiedlichsten Themen kennen. Die Zielgruppe reicht vom Baby bis zum Senior für jeden findet sich das passende Seminar oder der passende Kurs. Für die Frauen gibt es wieder dass heiß begehrte Highheel-Training. Der Titel ist vielleicht ein bisschen irreführend. Denn hier lernt man nicht nur das Laufen in Schuhen mit Absätzen. Nein, in diesem Seminar geht es vor allem darum, mit Ausstrahlung zu gehen sowohl in Socken, als auch in hohen Schuhen. Und immer wieder sind die Kursteilnehmerinnen verblüfft wie sich die Körperhaltung und die Ausstrahlung im Laufe des Kurses verändert. Neu in diesem Semester ist ein Abend, an dem die Teilnehmer mit der Dozentin gemeinsam Hausmittel nach Hildegard von Bingen herstellen. Da hier die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sollte man bei der Anmeldung schnell sein. Ebenfalls neu in diesem Seminar sind die beiden Seminare Stress abbauen in Balance kommen: Eutonie und Klangmeditation und Stress, lass nach Meditationsseminar für Anfänger und Geübte, denn das Innehalten sollte in der heutigen stressigen Zeit nicht vergessen werden. Natürlich darf das Seminar Der Sonngenruß ein traditioneller Übungszyklus aus dem Yoga in der Programmvielfalt nicht fehlen. Traditionell und sehr beliebt sind auch die QiGong-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Einen großen Bereich im Programm der VHS-Pfullendorf nehmen die Sprachkurse ein. Von Englisch über Französisch, Spanisch und Chinesisch bis hin zu Russisch oder Deutsch, ist alles dabei, wobei sich die Vormittagskurse wachsender Beliebtheit erfreuen. Reiner Löbe begeistert am 14. März mit seiner Diaschau Island Vom Anfang der Welt Rathaus Montags freitags 8 12 Uhr Dienstags Uhr Donnerstags Uhr Hallenbad Montags, Uhr (nur Frauen) Dienstags, Uhr Mittwochs, Uhr Samstags, Uhr Sonntags, 9 12 Uhr Tourist-Information Montags donnerstags, 9 12 Uhr, Uhr Freitags, 9 12 Uhr

2 NOTDIENSTE 2 APOTHEKEN Donnerstag: Apotheke Dr. Braun, Stockach 07771/93490 Hohenzollern-Apotheke, Krauchenwies 07576/96060 Freitag: Stadt-Apotheke, Mengen 07572/6788 St. Johann-Apotheke, Überlingen 07551/1012 Samstag: Apotheke Dr. Vetter, Stockach 07771/6900 Apotheke am Schloss, Sigmaringen 07571/ Sonntag: Central-Apotheke, Pfullendorf 07552/5212 Montag: Bilharz-Apotheke, Sigmaringen 07571/4331 Dienstag: Bahnhof-Apotheke, Stockach 07771/2313 Herz-Apotheke, Sigmaringen 07571/ Mittwoch: Apotheke Leopold, Sigmaringen 07571/13665 Pflummern-Apotheke, Überlingen 07551/63864 Schloss-Apotheke, Heiligenberg 07554/250 Apotheken-Notdienstfinder Festnetz: Handy: Internet: ÄRZTE Samstags, sonntags, feiertags 8 22 Uhr am Krankenhaus Sigmaringen, Telefon KINDERÄRZTE Samstags, sonntags, feiertags, Uhr, Uhr Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Singen, Telefon 01806/ Samstags, sonntags, feiertags, 9 13 Uhr, Uhr Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Ravensburg, Telefon 01801/ ZAHNÄRZTE zu erfragen unter Telefon 0180/ AUGENÄRZTE zu erfragen unter 0180/ (nur Wochenende und Feiertage) TIERÄRZTE Wenn der Haustierarzt nicht erreichbar ist: Dr. Ursula Fischer, Egg 07552/ Praxis Bernauer, Rengetsweiler (altes Schulhaus) 07578/ NOTRUFE Feuerwehr:Telefon 112 Rettungsdienst/Notarzt: Telefon 112 Polizei: Telefon 110 Krankentransport: Telefon 07552/19222 Krankenhaus Pfullendorf: Telefon 07552/2502 Spitalpflege Alten- und Pflegeheim: Tel / Spitalpflege Tagespflege: Telefon 07552/ Spitalpflege Ambulanter Pflegedienst: Telefon 07552/ Bürgerhilfe-Verein: Einsatzleitung: 07552/ Sozialstation St. Elisabeth Pfullendorf: Telefon 07552/1212 Vinzenz Ambulanter Pflegedienst: Telefon 07552/ Hospizgruppe: Einsatzleitung 0172/ Initiative Regenbogen Glücklose Schwangerschaft: Telefon 07552/91268 Erziehungsberatungsstelle Pfullendorf: Terminvereinbarung: Telefon 07571/ Ehe-, Familien- und Lebensberatung Pfullendorf: Terminvereinbarung: Telefon 07571/5787 Pflegestützpunkt Landkreis Sigmaringen Terminvereinbarung: Telefon 07572/ oder 07572/ Diakonisches Werk: Melanchthonweg 3, Telefon: 07552/5622 Maschinenring Linzgau: Familienservice für Privathaushalte und landwirtschaftliche Betriebe: Tel / Sozialverband VdK Soziallotsen-Telefon: 0160/ Angaben ohne Gewähr Stadtnachrichten die Zuschauer und versetzt sie in Reiselaune. Karten dafür gibt es im Bürgerzentrum am Marktplatz. Sehr großer Beliebtheit erfreuen sich auch die zahlreichen Tanz-, HipHop- und Street Dance-Kurse unter der Leitung von Bianca Kummer immer dienstags im Gemeinschaftshaus der Schulen am Eichberh sowie die Ballett-Kurse, die unter der Leitung von Sonja Heubeck immer mittwochs im Spiegelsaal der Städtischen Galerie Alter Löwen stattfinden. Alle Kurse gibt es für Kinder ab drei Jahren bis hinauf zum Erwachsenenalter. Wie immer im Frühjahrssemester präsentieren sich alle Tanzgruppen der Volkshochschule im Rahmen der großen Aufführung am 21. Mai in der Stadthalle. Hierfür üben alle Kursteilnehmer schon fleißig. Der Kartenvorverkauf startet am 20. März im Bürgerzentrum am Marktplatz. Neben diesen zahlreichen Neuheiten hat die Leiterin der Volkshochschule Hermine Reiter selbstverständlich auch wieder die bewährten, begehrten und oft nachgefragten Kurse ins Programm aufgenommen. Die Programmhefte sind ab sofort in Pfullendorf im Bürgerzentrum sowie in Pfullendorf und den Ortsteilen in den Geschäften und Banken erhältlich. Außerdem wird es auf der Homepage der Stadt veröffentlicht: Wer sich zu einem Kurs anmelden möchte, kann die schriftlich per Anmeldekarte, Brief an VHS Pfullendorf, Kirchplatz 11, Pfullendorf oder Fax an 07552/ sowie im Internet unter vhsprogramm.html vornehmen. Stadtmusikforum Schnuppertag Pfullendorf/pa Die Städtische Musikschule lädt vor Beginn des neuen Semesters am Samstag, 11. März, zu einem Schnuppertag ein. Kinder und Jugendliche und ihre Eltern, aber auch Erwachsene, die sich für die Ausbildung an einem Musikinstrument interessieren, können von 9.30 bis Uhr das breit gefächerte Ausbildungsangebot der Musikschule kennen lernen und Instrumente ausprobieren. Die Lehrkräfte in allen Fachbereichen von der musikalischen Früherziehung über die Instrumentalausbildung bis zur Gesangsausbildung stehen für Fragen zur Verfügung. Außerdem wird über die musikalischen Ensembles des Stadtmusikforums, über das Jugendblasorchester und über die Stadtmusik informiert. Anmeldungen für die Musikschule werden an diesem Tag ebenfalls angenommen. VHS Bildervortrag Pfullendorf/hsg Die Volkshochschule Pfullendorf lädt am Dienstag, 14. März, zu einem Lichtbildervortrag in die Stadtbücherei ein. Reiner Löbe, Fotograf, Reisender und Chronist, zeigt Bilder aus Island. Beginn ist um 19 Uhr. Island ist das Land der Urgewalten und daher bestens geeignet für Abenteuerreisen. Hier fühlt man sich zurückversetzt in die Zeiten, als die Erde erschaffen entstand. Gegensätzlich und dadurch so faszinierend zeigt sich das Land demjenigen, der es entdecken und erfahren will. Plötzlich steht man vor Gesteinsspalten aus denen heiße Dämpfe entweichen, oder vor brodelndem Schlamm mit blubbernden Blasen. Giftgrünes Moos leuchtet auf pechschwarzen Berghängen und schweflige Flüsse entspringen riesigen, zerklüfteten Eisfeldern. Vulkanausbrüche, Erdbeben und Erosion modulieren weiterhin an der Gestalt der Insel. Wasserfälle und Geysire, Gletscher und Vulkane, Lavafelder und blühende Täler machen eine Individualreise zu einem unvergessenen Erlebnis. Kälte und Hitze sind sich nirgendwo auf der Welt so nahe wie auf Island. Moose und einfaches Strauchwerk für Island ist das schon üppige Vegetation. Die Trostlosigkeit der öden Hochflächen wird von so mancher Legende durchbrochen. Berichte von unzugänglichen Paradiesen inmitten der Steinund Lavawüsten, der eisigen Gletscherkappen durchziehen die alten Erzählungen. Wer in Das Stadtmusikforum lädt am Samstag zu einem Schnuppertag ein, bei dem alle Interessierten das breitgefächerte Ausbildungsangebot kennen lernen können. Foto: Stadt

3 3 Stadtnachrichten Reiner Löbe lädt in seinem Vortrag zu einer Reise nach Island, die Insel der Geysire und der ursprünglichen Natur ein. Foto: Veranstalter diesem Land unterwegs ist, merkt ganz schnell, dass der Mensch gegen die Gewalten der Natur nichts auszurichten hat. In seiner Präsentation zeigt Reiner Löbe eine Natur, die ihre Ursprünglichkeit bewahrt hat und dadurch fasziniert. Karten gibt es zu sechs Euro im Vorverkauf im Bürgerzentrum am Marktplatz, Telefon 07552/251123, oder in der Stadtbücherei sowie zu sieben Euro an der Abendkasse. VHS Aktuelle Kurse Pfullendorf/hsg Bei der Volkshochschule Pfullendorf beginnen in Kürze die folgenden Kurse. Samstag, 11. März Typberatung - Die passenden Farben: Das Geheimnis Ihrer Ausstrahlung!, Uhr, 1 Vormittag, Kursgebühr 68 Euro, Kurs Nr Make-up-Workshop - Individuelle Tipps für Ihr Aussehen!, Uhr, 1 Nachmittag, Kursgebühr 29 Euro, Kurs Nr Montag, 13. März Englisch für Mittelstufe - Niveaustufe: A2, Uhr, 12 Vormittage, Kursgebühr 76 Euro, Kurs Nr Englisch für Anfänger - Niveaustufe: A1.1, Uhr, 12 Vormittage, Kursgebühr 76 Euro, Kurs Nr Spanisch für Anfänger mit Grundkenntnissen - Niveau A1, Uhr, 10 Nachmittage, Kursgebühr 57 Euro, Kurs Nr Englisch für Fortgeschrittene - Niveaustufe: B1+, Uhr, 12 Abende, Kursgebühr 76 Euro, Kurs Nr Mentastics (amerikanisch für MENTal + GymnASTICS) Schnuppertermin, Uhr, 1 Abend, Kursgebühr 7 Euro, Kurs Nr Tai Chi Fächer, Uhr, 9 Abende, Kursgebühr 74 Euro, Kurs Nr Chinesisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse Kleingruppenkurs, Uhr, 12 Abende, Kursgebühr 76 Euro, Kurs Nr Spanisch für Anfänger mit geringen Kenntnissen, Uhr, 10 Abende, Kursgebühr 57 Euro, Kurs Nr Dienstag, 14. März Englisch mit Mittelstufe - Niveaustufe: A2 Vormittagskurs, Uhr, 12 Vormittage, Kursgebühr 76 Euro, Kurs Nr Spanisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Uhr, 10 Nachmittage, Kursgebühr 57 Euro, Kurs Nr Russisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Uhr, 10 Nachmittage, Kursgebühr 57 Euro, Kurs Nr Englisch mit Vorkenntnissen - Niveaustufe: A1, Uhr, 12 Abende, Kursgebühr 76 Euro, Kurs Nr Kalligraphie -»Schreiben wie früher die Mönche«, Uhr, 5 Abende, Kursgebühr 45 Euro, Kurs Nr Diaschau»Island - Vom Anfang der Welt«von Reiner Löbe, Uhr, Eintritt 7 Euro, Kurs Nr Städtische Kindergärten Anmeldung für das Kindergartenjahr 2016/2017 Die Stadtverwaltung Pfullendorf bittet die Erziehungsberechtigten darum, alle Kinder, die zwischen dem 1. August 2014 und dem 31. Juli 2015 geboren sind und im Laufe des nächsten Kindergartenjahrs drei Jahre alt werden oder bereits vor Vollendung des dritten Lebensjahrs einen Betreuungsplatz benötigen, bis zum 13. März 2017 in den Kindergärten anzumelden. Die Eltern werden gebeten, zur Anmeldung direkt mit der Leiterin der entsprechenden Einrichtung einen Termin zu vereinbaren. Kindergarten Ober Tor, Friedhofstraße Leiterin: Ulrike Götz, Telefon 07552/ Öffnungszeiten: Regelgruppe montags bis freitags: 7.15 bis Uhr; dienstags und donnerstags, 14 bis Uhr Verlängerte Öffnungszeiten: Montags bis freitags, 7.30 bis Uhr Krippe (unter 3 Jahren): Montags bis freitags, 7.30 bis Uhr Familienzentrum am Neidling, Neidlingstraße 39/2 Leiterin: Theresia Michelberger, Telefon 07552/7516 Öffnungszeiten: Verlängerte Öffnungszeiten: Montags bis freitags, 7 bis 13 Uhr Ganztags: Montags bis freitags, 7 bis 18 Uhr Krippe (unter 3 Jahren): Montags bis freitags, 7 bis 13 Uhr Alle Betreuungsformen sind mit Mittagessen möglich. Tagesstätte Am Stadtgarten, Am Stadtgarten 13 Leiterin: Stefanie Seminara, Telefon 07552/4337 Öffnungszeiten: Ganztags: Montags bis freitags, 7 bis 17 Uhr Verlängerte Öffnungszeiten: Montags bis freitags, 7 bis 13 Uhr Verlängerte Öffnungszeiten: Montags bis freitags, 7 bis 14 Uhr Hortbetreuung für Grundschüler Alle Betreuungsformen sind mit Mittagessen möglich. Kindergarten St. Johann Denkingen, Linzgaustraße 15 Leiterin: Ute Uhlig, Telefon 07552/6616 Öffnungszeiten: Verlängerte Öffnungszeiten: Montags bis freitags, 7.30 bis Uhr Betreuung von Kindern ab zwei Jahren. Mittagessen möglich. Montessori-Kinderhaus Aach-Linz, Oberdorfstraße 9 Leiterin: Marlies Steffan, Telefon 07552/ Öffnungszeiten: Verlängerte Öffnungszeiten: Montags bis freitags, 7 bis 13 Uhr Mittagessen möglich Weitere Informationen zu den städtischen Kindergärten gibt es auf der Homepage: unter Familie/Bildung. Spanisch für Fortgeschrittene - Niveau A1, Uhr, 10 Abende, Kursgebühr 57 Euro, Kurs Nr Russisch für Anfänger mit Kenntnissen, Uhr, 10 Abende, Kursgebühr 57 Euro, Kurs Nr Englisch für Anfänger - Niveaustufe: A1.1 Abendkurs, Uhr, 12 Abende, Kursgebühr 76 Euro, Kurs Nr Yoga - und freier Atem Grundund Aufbaukurs, Uhr, 10 Abende, Kursgebühr 100 Euro, Kurs Nr Toben Tanzen Träumen (Kinder ab 4 Jahre), Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 19 Euro monatlich, Kurs-Nr Einfach lostanzen - Kreativer Kindertanz und Hip-Hop ab 7 Jahre, Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr Hip-Hop A ab 7 Jahre, Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr

4 4 Stadtnachrichten / Kultur Street Dance ab 13 Jahren, Uhr, 1 Semester, bei allen Tanzkursen zweimal kostenlos schnuppern und Einstieg laufend möglich Mittwoch, 15. März Englisch für Mittelstufe - Niveaustufe: A2 Vormittagskurs, Uhr, 12 Vormittage, Kursgebühr 76 Euro, Kurs-Nr Pilates Vormittagskurs, Uhr, 10 Vormittage, VHS-Ballett - Fortgeschrittene I - Kinder 4-5 Jahre, Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kurs Nr VHS-Ballett- Fortgeschrittene II - Kinder 5-6 Jahre, Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr VHS-Ballett-Mäuse Neueinsteiger - Kinder ab 3 Jahren, Uhr, 1 Halbjahr, VHS-Ballett-Fortgeschrittene III, Uhr, 1 Halbjahr, Bei allen Ballettkursen zweimal kostenlos schnuppern und Einstieg laufend möglich Donnerstag, 16. März 10-Finger-Tastschreiben am PC für Anfänger und Schüler, Uhr, 10 Nachmittage, Kursgebühr 59 Euro, Kurs-Nr Französisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Uhr, 12 Nachmittage, Kursgebühr 76 Euro, Kurs-Nr Qi Gong - für Fortgeschrittene Abendkurs, Uhr, 10 Abende, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr PC-Kurs für Frauen, Uhr, 5 Abende, Kursgebühr 50 Euro, Kurs Nr Qi Gong für Anfänger Abendkurs, Uhr, 10 Abende, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr Freitag, 17. März Deutsch für»au-pairs«und Fortgeschrittene Kleingruppenkurs, Uhr, 15 Vormittage, Kursgebühr 150 Euro, Kurs-Nr Dienstag, 21. März Make-up-Workshop - Individuelle Tipps für Ihr Aussehen!, Uhr, 1 Abend, Kursgebühr 29 Euro, Kurs-Nr Toben Tanzen Träumen (Kinder ab 4 Jahre), Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 19 Euro monatlich, Kurs-Nr Einfach lostanzen - Kreativer Kindertanz und Hip-Hop ab 7 Jahre, Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr Hip-Hop A ab 7 Jahre, Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr Street Dance ab 13 Jahren, Uhr, 1 Semester, bei allen Tanzkursen zweimal kostenlos schnuppern und Einstieg laufend möglich Mittwoch, 22. März VHS-Ballett - Fortgeschrittene I - Kinder 4-5 Jahre, Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kurs Nr VHS-Ballett- Fortgeschrittene II - Kinder 5-6 Jahre, Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr VHS-Ballett-Mäuse Neueinsteiger - Kinder ab 3 Jahren, Uhr, 1 Halbjahr, VHS-Ballett-Fortgeschrittene III, Uhr, 1 Halbjahr, Bei allen Ballettkursen zweimal kostenlos schnuppern und Einstieg laufend möglich Freitag, 24. März Der Sonnengruß - ein traditioneller Übungszyklus aus dem Yoga, Uhr, 1 Abend, Kursgebühr 25 Euro, Kurs Nr Aikido für Anfänger, Uhr, 5 Abende, Kursgebühr 29 Euro, Kurs Nr Dienstag 28. März Fehler erlaubt - Umgang mit dem Inneren Kritiker, Uhr, 1 Abend, Kursgebühr 25 Euro, Kurs Nr Toben Tanzen Träumen (Kinder ab 4 Jahre), Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 19 Euro monatlich, Kurs-Nr Einfach lostanzen - Kreativer Kindertanz und Hip-Hop ab 7 Jahre, Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr Hip-Hop A ab 7 Jahre, Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr Street Dance ab 13 Jahren, Uhr, 1 Semester, bei allen Tanzkursen zweimal kostenlos schnuppern und Einstieg laufend möglich Mittwoch, 29. März VHS-Ballett - Fortgeschrittene I - Kinder 4-5 Jahre, Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kurs Nr VHS-Ballett- Fortgeschrittene II - Kinder 5-6 Jahre, Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr VHS-Ballett-Mäuse Neueinsteiger - Kinder ab 3 Jahren, Uhr, 1 Halbjahr, VHS-Ballett-Fortgeschrittene III, Uhr, 1 Halbjahr, Bei allen Ballettkursen zweimal kostenlos schnuppern und Einstieg laufend möglich Feng Shui - Lebensräume wie sie ein sollten, Uhr, 1 Abend, Kursgebühr 10 Euro, Kurs Nr Dienstag, 4. April Hausmittel nach Hildegard von Bingen kennen, die wirklich brauchbar sind, Uhr, 1 Abend, Kursgebühr 10 Euro, Kurs Nr Toben Tanzen Träumen (Kinder ab 4 Jahre), Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 19 Euro monatlich, Kurs-Nr Einfach lostanzen - Kreativer Kindertanz und Hip-Hop ab 7 Jahre, Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr Hip-Hop A ab 7 Jahre, Uhr, 1 Halbjahr, Kursgebühr 82 Euro, Kurs-Nr Street Dance ab 13 Jahren, Uhr, 1 Semester, bei allen Tanzkursen zweimal kostenlos schnuppern und Einstieg laufend möglich Schriftliche Anmeldung bitte an VHS-Pfullendorf, Kirchplatz 1, Pfullendorf, Fax 07552/ oder Hermine.Reiter@stadt-pfullendorf.de. Telefonische Auskünfte gibt es unter 07552/ (nicht Dienstag- und Donnerstagvormittag). Tourist-Information Veranstaltungskalender Pfullendorf/pa Die Tourist-Information am Marktplatz bittet alle Kulturschaffenden und Vereinsvorstände, regelmäßig ihre Termine und Veranstaltungen für den Veranstaltungskalender einzureichen. Termine können so leichter abgestimmt und Terminüberschneidungen vermieden werden. Alle Termine sind online unter und www. pfullendorf.de abrufbar sowie in einer zweimonatigen Vorschau im Bürgerbüro erhältlich. Wer seine Veranstaltungstermine noch nicht übermittelt hat oder vielleicht eine Veranstaltung abgesagt beziehungsweise auf ein anderes Datum verlegt hat, wird gebeten, dies der Tourist-Information zu melden. Es werden jederzeit Termine und Ergänzungen per an tourist-information@stadt-pfullendorf.de oder per Fax an 07552/ entgegen genommen. Um die Veranstaltungen im Internet nicht nur aktuell, sondern auch attraktiv zu präsentieren, wäre es nützlich, wenn die Veranstalter zu jeder Veranstaltung eine Kurzbeschreibung und ein digitales Foto zur Verfügung stellen. Für telefonische Rückfragen steht die Tourist-Information unter 07552/ gern zur Verfügung. Stadtbücherei Theater Mélange gastiert Pfullendorf/pa Das Theater Mélange, ein aktuell zehnköpfiges Laienensemble unter der Leitung von Jörg Ehni, hat eine Das Theater Mélange beschäftigt sich in seiner neuen Inszenierung mit Heinrich Heine. Am Wochenende gibt es zwei Aufführungen des Stücks in der Stadtbücherei. Foto: Veranstalter

5 5 Kultur Steve Bigman Clayton und Axel Zwingenberger laden zu einem außergewöhnlichen Boogie-Abend ins Café Moccafloor ein. Foto: Veranstalter Die Show»Merci Udo«bringt die ganze Bandbreite der Hits von Udo Jürgens auf die Bühne der Stadthalle. Foto: Veranstalter neue Inszenierung einstudiert. Am Samstag, 11. März, um Uhr und am Sonntag, 12. März, um 17 Uhr zeigt das Ensemble in der Stadtbücherei in der Steinscheuer das Stück Eine wunderbare, gewaltige Melodei mit Texten und humorvollen Einblicken in das Leben und Wirken von Heinrich Heine. Der Eintritt kostet zehn Euro. Karten im Vorverkauf gibt es bei der Stadtbücherei. Café Moccafloor Boogie mit Axel Zwingenberger Pfullendorf/pa Das Café Moccafloor lädt am Samstag, 18. März, zu einem besonderen Boogie-Event ein. Mit dem Pfullendorfer Pianisten Steve Bigman Clayton und Deutschlands wohl berühmtesten Boogie Pianisten Axel Zwingenberger sind zwei der heißesten Boogie Feger auf einer Bühne. Axel Zwingenberger, der auf Einladung von Steve Clayton nach Pfullendorf kommt, ist maßgeblich an der Popularität des Piano Boogie in den Deutschland verantwortlich. Er gilt als Vorbild vieler Pianisten, die sich im In- und Ausland dem Boogie verschrieben haben. Karten gibt s ab sofort im Vorverkauf zu 19 Euro bei der Tourist-Information am Marktplatz, Telefon 07552/ , und im Café Moccafloor sowie im Internet: An der Abendkasse kostet der Eintritt 24 Euro. Stadthalle Konzert Merci Udo Pfullendorf/pa Eine Hommage an Udo Jürgens steht am Sonntag, 12. März, um 20 Uhr in der Stadthalle mit dem Konzertereignis Merci Udo auf dem Programm. Peter Wölke und seine Band präsentieren live die großen Hits des Musiker und Entertainers. Für die Tournee wurden internationale Musicalstars verpflichtet, die die ganze Bandbreite der Udo Jürgens von Musik von den Anfängen mit Merci Cherie oder 17 Jahr blondes Haar bis zu Griechischer Wein oder Ich war noch niemals in New York auf die Bühne bringen und zusammen mit einer Lightshow für emotionale Momente sorgen. Karten gibt es ab 28 Euro bei der Tourist-Information im Bürgerbüro, Telefon 07552/251131, oder an der Abendkasse. Linzgau Theater Kartenverkauf startet Pfullendorf/stt - Das neue Dorfgemeinschaftshaus in Otterswang wird in diesem Frühjahr für sechs Tage zum Schauspielhaus. Erich Koch und sein Linzgau Theater bringen dort Ende März und Anfang April den Schwank Meine Chefin kommt aus Indien auf die Bühne. Seit Wochen wird intensiv geprobt und schon bei den Proben zeigt sich, dass sich die Besucher auch bei der zehnten Theateraufführung des Ensembles in Pfullendorf auf einen Abend voller Frontalangriffe auf die Lachmuskeln einstellen dürfen. Koch hat in sein spritziges Theaterstück, das vor sieben Jahren in Österreich Premiere feierte und seitdem weit über 100 erfolgreiche Aufführungen im ganzen deutschsprachigen Raum verbuchte, wieder jede Menge Lokalkolorit und frech-derbe Szenen und Sprüche eingebaut. Als Akteure stehen bewährte Laienschauspieler des Linzgau Theaters wie Jürgen Ebert, Raimund Lohr-Hofmann oder Angela Neubauer sowie natürlich der Theaterprofi Erich Koch selbst in der Rolle des Heiratsschwindlers auf der Bühne. Neu im Team sind Uli Ebert und Josef Stehle. Die Bühne haben Koch und seine Helfer schon vor Wochen aufgebaut und darauf eine bäuerliche Wohnstube eingerichtet, die mit vielen witzigen Details ausgestattet ist. Zwei Pausen sind eingeplant, in denen die Besucher bewirtet werden. Die Aufführung wird optimal, ist Erich Koch überzeugt. Der Heiratsschwindler und Frauenverführer Oskar ist vorsichtshalber bei seinen Verwandten Hans und Siggi Kübelbock untergetaucht, denn die betrogene Witwe Thea ist ihm auf den Fersen. Hans führt den elterlichen Bauernhof und Siggi wartet als Finanzbeamter auf seine Beförderung. Weil Laura, die neue Chefin von Siggi, angeblich für Indien schwärmt und für die Beförderung zudem eine heile Familie erwartet, beschließt das schräge Trio gemeinsam mit der männerwütigen Mizzi, Laura eine indische Familie vorzuspielen. Dabei geht schief, was nur schief gehen kann, zumal im Lauf des Stücks erstaunliche familiäre Verwicklungen ans Tageslicht kommen. Monika Brecher, eine gerissene Verkäuferseele, die von Zeitungen bis zu Hunden so ziemlich alles verhökert, und ihr leidgeprüfter Ehemann Olaf sorgen für zusätzliche Turbulenzen, bevor es nach zweieinhalb Theaterstunden doch noch zum unerwarteten Happyend kommt. Durch den Abriss konnten wir nicht mehr im Kolpinghaus spielen und mussten uns eine Alternative suchen, erklärt Erich Koch, warum man sich in diesem Jahr für das neue Dorfgemeinschaftshaus in Otterswang Die Besucher des Linzgau Theaters dürfen sich auf einen amüsanten Abend mit vielen Angriffen auf die Lachmuskeln freuen. Foto: Anthia Schmitt

6 6 Kultur / Schulen / Geschäftswelt entschieden hat. Ich habe Ortsvorsteher Siegbert Krall gefragt und der hat sich gefreut, dass wir hier spielen wollen. Einen kleinen Nachteil hat die Halle gegenüber früheren Spielorten allerdings: Es passen maximal 100 Zuschauer in den Saal. Mehr dürfen und können wir nicht hineinlassen, sagt Koch, der wegen der reduzierten Plätze erstmals sechs Aufführungen eingeplant hat. Er bittet die Theaterfreunde darum, die Eintrittskarten im Vorverkauf zu kaufen, damit niemand vor dem vollen Saal steht und abgewiesen werden muss. In den Vorverkauf geben wir maximal 100 Karten pro Aufführung, da kann nichts schief gehen, sagt Koch. Der Erlös des Theaters ist übrigens wieder für einen guten Zweck vorgesehen: Alles Geld, das nach Abzug der Kosten übrig bleibt, geht an die Bürgerstiftung der Stadt. Das Linzgau Theater spielt den Schwank Meine Chefin kommt aus Indien von Erich Koch an den Freitagen, 24. März und 31. März, an den Samstagen, 25. März und 1. April, und an den Sonntagen, 26. März und 2. April. An den Freitagen und Samstagen beginnen die Aufführungen jeweils um Uhr, an den Sonntagen um 16 Uhr. Einlass ist 90 Minuten vor Spielbeginn. Karten gibt es ab sofort zu acht Euro im Vorverkauf beim Bürgerbüro, bei der Sparkasse Pfullendorf, bei der Bäckerei Schwägler in Denkingen und bei Ortsvorsteher Siegbert Krall in Otterswang sowie zu zehn Euro an der Abendkasse. beginnt um Uhr. Referent ist der pensionierte Lehrer und Gewaltspräventionsberater Manfred Faden. Die psychische Entwicklung drängt das Kind und den Jugendlichen zunehmend, eigene Entscheidungen zu treffen. In dieser Phase ist Feinfühligkeit gefordert, denn es geht darum, die neuronalen Netzwerke zu erweitern und durch einen Vorschuss an Vertrauen die Selbständigkeit zu stärken. Eltern und Lehrkräfte sind gefordert, das richtige Maß an Nähe und Distanz zu halten, um elementare Entwicklungen zu ermöglichen. Der Eintritt kostet drei Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Staufer-Gymnasium Informationen für Eltern Pfullendorf/pa Das Staufer-Gymnasium lädt im Vorfeld der Anmeldungen für die fünfte Klasse im Schuljahr 2017/2018 zu Informationsveranstaltungen für Schüler und Eltern ein. Am Freitag, 17. März, findet um 16 Uhr in der Schulaula ein Informationsnachmittag für Schüler und Eltern statt. Für Eltern gibt es am Donnerstag, 30. März, um 20 Uhr einen Informationsabend. Ihr starker Werbepartner in der Region. Die Schüler der Härle-Schule unternahmen auf Einladung des Fördervereins eine Nachtwanderung im Neidling. Foto: privat Härle-Schule Tolle Nachtwanderung Pfullendorf/pa Auch in diesem Jahr hat der Förderkreis der Grundschule am Härle für die Kids eine Nachtwanderung organisiert. 170 Schüler, Eltern und Lehrer trafen sich, um in einer schönen Winternacht durch den Neidling-Wald zu wandern. Es wurde eine Strecke von 2,7 Kilometer zurückgelegt. Damit die stimmungsvollen Eindrücke besser zur Geltung kamen, wurden mehrere kleine Gruppen nach Schuljahren gebildet. Der gesamte Weg war mit Lichtern markiert und nach etwa 40 Minuten kamen die Teilnehmer wieder an der Grillhütte am Waldrand an. Hier wartete schon das Verpflegungsteam des Förderkreises mit einem wärmenden Lagerfeuer, heißen Würsten und einem leckeren Kinderpunsch auf die hungrigen Nachtwanderer. Volksbank Unterhaltsamer Kinotag Pfullendorf/pa - An vier Nachmittagen veranstaltete die Volksbank Pfullendorf bereits zum zehnten Mal ihren traditionellen Kinoabend für ihre jungen VR-Primax-Kunden in der Altersgruppe fünf bis elf Jahre. Rund 200 Kinder wollten sich den unterhaltsamen Animationsfilm nicht entgehen lassen. Im Haus Linzgau in Pfullendorf sowie im Sennhof in Heiligenberg wurden die kleinen Gäste schon von weitem von duftendem Popcorngeruch begrüßt. Mit einem lachenden Gesicht und der Vorfreude auf den nächsten Volksbank-Kinoabend verabschiedeten sich die Kinder und gingen zufrieden nach Hause. Grundschule Denkingen Vortrag für Eltern Denkingen/pa Die Grundschule Denkingen lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe Eltern erfahren Antworten alle Eltern und Interessierten am Freitag. 17. März, zu einem Vortrag mit dem Thema Entwickeln von Beziehungsfähigkeit Pubertät, Zeit der Abwesenheit der Götter ein. Der Vortrag findet in der Andelsbach-Halle statt und Die jungen Kunden der Volksbank erlebten einen unterhaltsamen Kinoabend. Foto: privat

7 7 Sport / Dies & Das Jugendfußball Erfolgreiches Turnier Pfullendorf/pa - Die E-Junioren des SC Pfullendorf gewannen in Rielasingen souverän den Hallenbezirksmeistertitel des Südbadischen Fußballverbands, Bezirk Bodensee. Die letzten acht Teams spielten in zwei Gruppen um den Finalsieg. In Gruppe 1 dominierte der SC Konstanz-Wollmatingen mit zwei Siegen und einem Unentschieden sowie einer Tordifferenz von 3:0 vor dem SV Markelfingen. Die Gruppe 2 gewann der SC Pfullendorf mit zwei Siegen, einem Unentschieden und 5:0 Toren. Nur gegen die SpVgg F.A.L. musste man ein 0:0 zulassen. Im anschließenden Spiel um Platz 3 besiegte der SV Markelfingen die SpVgg F.A.L mit 1:9. Die Spannung vor dem Finale stieg, da man sich durchaus der Stärke des SV Konstanz-Wollmatingen bewusst war. Unter Beisein des Jugendstaffelleiters Franz Jehle durften die Teams einzeln und unter Aufruf ihres Namens zum Finale einlaufen. Im Spiel regierte von Anfang an der SC Pfullendorf und ließ den SC Konstanz-Wollmatingen nicht zur Entfaltung kommen. Mit großem Offensivdrang wurde eine Chance nach der anderen herausgespielt. Mit dem 2:0 Endstand waren die Konstanzer noch gut bedient an diesem Tag. Der Jubel bei der Siegerehrung war groß und zur großen Überraschung für alle knallten die eigens mitgebrachten Konfettikanonen. Eine beeindruckende Bilanz der diesjährigen E-Junioren Hallenrunde hinterließ das gesamte SCP U11 Team mit seinem Trainer Peter Axt. 120 E-Junioren Mannschaften starteten im November zur Hallenrunde um den Bezirksmeistertitel. In sechs Hallenrunden, 24 Spielen, 22 Siegen, zwei Unentschieden und 50:2 Toren zeigten die U11 Junioren in allen Mannschaftsteilen ihr Können. Kleiderkiste Frühjahrsbasar Pfullendorf/pa Die nächste Kleiderkiste findet am Samstag, 11. März, statt. Von 10 bis 12 Uhr gibt es in der Stadthalle alles rund ums Kind sowie Schwangerschaftsmode. Angeboten werden gebrauchte, gut erhaltene Babyausstattungen, Kleidung und Schuhe für Kinder und Jugendliche, Spielzeug und Sportartikel, Kinderwagen, Kindersitze und vieles mehr. Bis zu 5000 Artikel sind jedes Jahr im Frühjahr und Herbst übersichtlich sortiert nach Größen auf den Tischen ausgebreitet. Schwangere mit einer Begleitperson haben gegen Vorlage des Mutterpasses bereits ab 9.30 Uhr Einlass. Mehr Informationen für Käufer und Verkäufer gibt es im Internet: Computer Oldies Nächster Stammtisch Aach-Linz/pa Der nächste Computer-Stammtisch der Computer Oldies mit Seniorinternethelfer Heinz Kraus findet am Freitag, 10. März, von 9.30 bis Uhr im Clubheim des TSV Aach-Linz statt. Kraus stellt Vergleichsportale rund um das Thema Auto und Anund Verkauf von Neuwagen und gebrauchten Fahrzeugen sowie Versicherungen vor. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Schutz der persönlichen Daten, insbesondere in Bezug auf -Angebote. Wie man die Gefahren erkennt, sie vermeidet oder dagegen vorgeht, zeigt Kraus anhand seiner Sammlung von Mails, die Millionengewinne, hohe Verdienste oder Erbanteile versprechen, oder die Rechnungen und Zahlungsaufforderungen verschicken und vieles mehr. Das Ziel dieser Betrüger ist vordergründig eine Reaktion zu erreichen und Daten zu erhalten. Im nächsten Praxistreff am Freitag, 24. März, steht die Bildbearbeitung im Vordergrund. Die Teilnehmer spielen Bilderserien von ihrer Kamera aufs Notebook spielen und dort sortieren und bis zu einer Diashow bearbeiten. Wer Fragen oder Probleme rund um den Rechner oder und das Internet hat, soll sie vorab telefonisch unter 07570/1358 oder per Mail: droldie@web. de übermitteln. In akuten oder schwierigen Fällen hilft Kraus auch gerne sofort, telefonisch oder per Fernwartung. Ihr starker Werbepartner in der Region. Die U11-Junioren des SC Pfullendorf mit ihrem Trainer Peter Axt gewannen die Hallenbezirksmeisterschaften. Foto: privat

8 8 Dies & Das Landratsamt Sprechstunde Sigmaringen/pa Die nächste Sprechstunde des Kreisbehindertenbeauftragten Wolfgang Buck findet am Donnerstag, 9. März, von 16 bis 18 Uhr im Landratsamt statt. Anmeldung und Kontakt gibt es unter Telefon 0160/ Die weiteren Sprechstunden in Sigmaringen sind für den 6. April und den 11. Mai geplant. Außerdem werden in Pfullendorf beim VdK im Haus am Hechtbrunnen am 23. März und am 27. April Sprechstunden angeboten. Rentenversicherung Rentenberatung Pfullendorf/pa Hugo Stohr, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, bietet am Montag, 13. März, von 8.30 bis 12 Uhr eine Rentenberatung in Pfullendorf an. Sie findet in den Räumen der AOK Gesundheitskasse statt. Eine Terminvereinbarung unter Telefon 0751/ ist unbedingt erforderlich. Landratsamt Online-Anhörung Sigmaringen/pa Das Landratsamt teilt mit, dass im Landkreis Betroffene, die wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit eine Anhörung, Verwarnung oder einen Zeugenfragebogen von der Bußgeldstelle erhalten, ihre Angaben zur Sache ab sofort auch online übermitteln können. Die Kreisverwaltung hat zu Beginn des Jahres ihr Online-Angebot erweitert und bietet nun diesen kostenlosen Service an. Betroffene haben ab sofort die Möglichkeit, über ein Online-Portal bequem von zu Hause aus Tatbestand und Beweisfoto einzusehen und Äußerungen sowie eigene Nachweise und Beweismittel zum Bußgeldverfahren direkt an die Bußgeldstelle des Landratsamts weiterzuleiten. Der Service wird in verschiedenen Sprachen angeboten und erleichtert damit auch ausländischen Betroffenen das Verfahren. Die Datenübertragung an die Bußgeldstelle erfolgt verschlüsselt. Jeder Betroffene erhält von der Bußgeldstelle per Post eine individuelle Zugangskennung sowie einen QR-Code, der einen schnellen Zugriff auf das Portal ermöglicht. Aus datenschutzrechtlichen Gründen bleibt der Zugang nur solange bestehen, wie das Verfahren für den Betroffenen aktiv ist. Die Nutzung der Online-Anhörung ist freiwillig. Selbstverständlich können Schriftstücke auch weiterhin wie bisher auf dem Postweg an die Bußgeldstelle übersandt werden. Kinder- und Jugendbüro Unterhaltsame Ferien Pfullendorf/pa Das Kinderund Jugendbüro hat den Kids auch in den Fasnetsferien die Zeit mit einem abwechslungsreichen Programm verkürzt. Am Schmotzigen Donnerstag veranstaltete das Team in Kooperation mit den Junghexen der Narrenzunft Stegstrecker und dem Café Moccafloor eine Fasnetsparty für Jugendliche ab zwölf Jahren. Das Motto war Wild Wild West. Für den Eintritt von drei Euro erhielten alle Besucher ein Freigetränk. Auf der Party wurde viel getanzt und gelacht. Es fand natürlich auch ein Kostümwettbewerb statt. Eine Jury bestehend aus Mitgliedern vom Verein für Kultur und Jugend und den Junghexen bewertete die Kostüme und überraschte die Sieger mit einem kleinen Preis. Weiterhin fand in den Ferien ein Programm für Grundschüler statt. Beim ersten Angebot drehte sich alles um das Thema Schokolade. So durften die Kinder Muffins backen, eine tolle Box basteln und viele tolle Spiele spielen, bei denen Schokolade als Gewinn lockte. Beim Spiel und Sporttag war Ausdauer und Geschicklichkeit gefragt. In gemischten Gruppen mussten verschiedene Aufgaben gelöst werden. Bei einem Rennen ging es um Schnelligkeit, für den Parcours benötigten die Kindern Konzentration und Teamarbeit. Natürlich gab es auch eine Siegerehrung. Gestartet wurde an jedem Tag mit einem gemeinsamen Frühstück. Für die Schüler ab der fünften Klasse ging es zu Ritter Sport nach Waldenbuch. Bei einer spannenden Führung lernten die Jugendlichen die Fabrik kennen und durften sich selber als Chocolatiers versuchen. Dabei kamen viele leckere Schokoladentafeln zustande. Nach einem Großeinkauf im Ritter Sport Shop ging es glücklich und zufrieden wieder nach Hause. Blindenhilfe Offener Treff Ravensburg/pa Die Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenhilfe lädt am Samstag, 18. März, zu einem offenen Treffen ins Hotel Storchen in Ravensburg ein. Beginn ist um Uhr. Thema des Nachmittags mit Referent Harald Eigler ist Schwerbehindertenausweis bei Seheinschränkung. Um Anmeldung unter Telefon 07561/72980 oder wird gebeten. Tageseltern Vorbereitungskurs Sigmaringen/pa - Die Koordinierungsstelle für Tageseltern in Sigmaringen bietet in Kooperation mit dem Landratsamt in der Zeit vom 10. bis 22. Juli wieder einen Qualifizierungskurs für Kindertagespflege an. Der Kurs wendet sich an Frauen und Männer, die gern als Kindertagespflegeperson arbeiten und eine Pflegeerlaubnis erhalten wollen. Die Grundqualifizierung besteht aus dem zweiwöchigen Vorbereitungskurs und einer anschließenden Weiterbildung. Im Vorbereitungskurs gibt es die Möglichkeit, sich im Vorfeld über rechtliche, finanzielle, organisatorische und pädagogische Aspekte zu informieren. Weitere Informationen zur Qualifizierung gibt es unter Telefon 07571/ Auskünfte zu den Voraussetzungen für die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson erteilt die Fachstelle für Kindertagespflege im Landratsamt, Telefon 07571/ Kolping Bildungswerk Kurse und Fortbildungen Riedlingen/pa Das Kolping Bildungswerk Riedlingen bietet eine ganze Reihe von Kursen, Fortbildungen und Schulen mit und ohne Abschlusszertifikat für Erwachsene an. Informationen gibt es unter Telefon 07371/ oder im Internet: Agentur für Arbeit Nachfrage steigt Balingen/pa Die Agentur für Arbeit in Balingen teilt mit, dass der ohnehin zu Beginn des Jahres schon verhältnismäßig niedrige Arbeitslosenbestand sich in den letzten vier Wochen nochmals reduziert hat. Auf dem Arbeitsmarkt im Zollernalbkreis und im Landkreis Sigmaringen ist von den sonst zu dieser Jahreszeit üblichen saisonalen Einflüssen kaum etwas zu spüren. Nach dem landesweit mit Abstand größten Rückgang der Arbeitslosigkeit um 4,6 Prozent waren zum Statistikstichtag noch 6200 Personen arbeitslos gemeldet. Die Nachfrage nach Arbeitskräften hat in den letzten vier Wochen wieder sehr deutlich zugenommen. Nach dem Anstieg der Arbeitslosigkeit zum Jahresanfang geht sie nun schon wieder spürbar zurück, freut sich Georg Link, Chef der Agentur für Arbeit in Balingen. In den letzten vier Wochen sank die Zahl der Arbeitslosen um 300 Personen. Die Arbeitslosenzahl ist gesunken, weil insbesondere wesentlich weniger Menschen im Februar ihre Arbeit verloren haben, als im Monat zuvor. Über ein Drittel weniger erhielt in den letzten vier Wochen die Kündigung. Gleichzeitig konnten sich deutlich mehr Personen aus der Arbeitslosigkeit abmelden, erklärt Link. Sogar noch erfreulicher fällt der Vergleich zum Vorjahr aus, als zum gleichen Zeitpunkt noch 470 mehr Arbeitslose gezählt wurden. Der Rückgang um 7,0 Prozent ist landesweit der zweitgrößte. In den letzten vier Wochen haben sich 1925 Männer und Frauen erstmals oder erneut arbeitslos gemeldet, 100 beziehungsweise 4,8 Prozent weniger als im Januar. Sogar um mehr als ein Drittel ging die Zahl der Arbeitslosmeldungen nach Erwerbstätigkeit zurück. Im Februar meldeten sich 700 bisher Beschäftigte arbeitslos, 350 weniger als im Januar. Arbeitslosigkeit ist für die meisten Betroffenen keine Einbahnstraße. Den Zugängen steht eine größere Zahl an Abgängen gegenüber. Im Februar konnten 2230 Menschen ihre Arbeitslosigkeit mindestens vorübergehend beenden, 810 mehr als in den vier Wochen zuvor. Allein 640 von ihnen fanden eine neue Arbeit. Die gute Stimmung auf dem Arbeitsmarkt macht sich auch bei der Nachfrage nach Arbeitskräften bemerkbar. Betriebe und Verwaltungen suchten im Februar mehr als 1000 neue Mitarbeiter, ein Zuwachs zum Vormonat um fast 83 Prozent. Seit Jahresbeginn wurden damit schon 1560 neue Stellen gemeldet. Dadurch hat auch der Bestand an freien Stellen nochmals zugelegt hat die Arbeitsagentur derzeit im Pool. Vom Rückgang der Arbeitslosigkeit profitieren beide Rechtskreise. Die Zahl der von den Jobcentern Zollernalbkreis und Landkreis Sigmaringen betreuten erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in der Grundsicherung ist in den letzten vier Wochen um 5,9 Prozent gesunken. In der Arbeitslosenversicherung für die bei der Arbeitsagentur gemeldeten in der Regel längstens ein Jahr Arbeitslosen ist der Arbeitslosenbestand um 3,4 Prozent gesunken. Die Arbeitslosenquote sank im gesamten Agenturbezirk um 0,2 auf 3,5 Prozent. Die Quote sank im Hauptagenturbezirk Balingen und in Hechingen um jeweils ein Zehntel auf 2,9 beziehungsweise 3,4 Prozent, in Albstadt um zwei Zehntel auf 4,4 Prozent. Für den Zollernalbkreis ergeben 172 Arbeitslose weniger insgesamt eine Quote von 3,6 Prozent. Im Landkreis Sigmaringen führte der Rückgang um 125 Arbeitslose zu einer um ein Zehntel niedrigeren Arbeitslosenquote von 3,4 Prozent.

9 9 Vereine Netzwerk 50plus Skatclub trifft sich Pfullendorf/pa Nach einer fasnetsbedingten Pause trifft sich der Skatclub im Netzwerk 50plus am Montag, 13. März, um 15 Uhr im Treffpunkt im ehemaligen Mesnerhaus (neben Moden Langer) zum nächsten Spielnachmittag. In einer gemütlichen und keinesfalls streng reglementierten Runde, in der gern auch gescherzt und geplaudert werden darf, spielen ältere Frauen und Männer weder um Punkte noch um Bares Skat. Neu interessierte Skatfreunde sind zum Schnuppern oder auf Dauer jederzeit willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Stadtwehr Hauptversammlung Pfullendorf/pa Die Hauptversammlung der Abteilung Stadt in der Freiwilligen Feuerwehr findet am Samstag, 11. März, um Uhr im Seepark-Restaurant statt. Nach den Tätigkeitsberichten stehen Neuaufnahmen, Beförderungen und Ehrungen sowie Wünsche und Anträge auf der Tagesordnung. Initiative Regenbogen Treffen für Eltern Pfullendorf/pa Die Initiative Regenbogen - Glücklose Schwangerschaft unter der Leitung von Bernadette Möhrle ist ein Kontaktkreis für Eltern, die ein Kind durch Fehlgeburt, Frühgeburt, Totgeburt oder kurz nach der Geburt verloren haben. Bernadette Möhrle bietet in diesem Jahr mehrere begleitete Begegnungen an, zu denen betroffene Mütter und Eltern eingeladen sind. Die Treffen sollen ein Ort sein, um sich auszutauschen und den Verlust zu verarbeiten. Das erste Treffen findet am Mittwoch, 15. März, um 19 Uhr im Foyer der Christuskirche statt. Weitere Treffen sind für den 21. Juni, den 13. September und den 13. Dezember geplant. Wer Fragen hat oder unabhängig von den Treffen mit Bernadette Möhrle Kontakt aufnehmen möchte, meldet sich unter Telefon 07552/ Netzwerk 50plus Literaturkreis Pfullendorf/pa Das nächste Treffen des Literaturkreises im Netzwerk 50plus findet am Donnerstag, 9. März, um 15 Uhr im Treffpunkt im ehemaligen Mesnerhaus (neben Moden Langer) statt. Beim Literaturkreis stehen Bücher, Geschichten und Poesie im Mittelpunkt. Schöne und klassische Literatur wird ebenso thematisiert und gelesen wie zeitgenössische Autoren, aktuelle Bestseller, Humorvolles oder Krimis. Das Angebot wendet sich vor allem an ältere Bücherfreunde. Neu interessierte Literaturliebhaber sind jederzeit zum Schnuppern oder auf Dauer willkommen. Eine Gebühr oder ein Mitgliedsbeitrag werden nicht erhoben. Geberit-Rentner Vortrag Pfullendorf/pa Die Geberit-Rentnervereinigung lädt ihre Mitglieder und deren Angehörige in Kooperation mit der AOK Gesundheitskasse am Donnerstag, 16. März, zu einem Vortrag ins Geberit-Informationszentrum ein. Beginn ist um Uhr. Die Psychologin Karin Rehberger spricht zum Thema Was habe ich für Ziele im Ruhestand, was fange ich mit meiner Zeit an. Tennisclub Mitgliederversammlung Pfullendorf/pa Der Tennisclub Pfullendorf veranstaltet seine Mitgliederversammlung am Montag, 27. März, um 20 Uhr im Seepark-Restaurant. Ab 19 Uhr sind alle Mitglieder zu einem Sektempfang eingeladen. Die Tagesordnung weist neben den Tätigkeitsberichten Ehrungen sowie Wünsche und Anträge aus. Anträge sind schriftlich bis spätestens 17. März beim Vorsitzenden Joachim Hottenroth einzureichen. VdK Lesung verschoben Pfullendorf/pa Die für Sonntag, 12. März, angekündigte Veranstaltung der Ortsgruppe Pfullendorf im Sozialverband VdK Lesen beim Wirt mit Winfried Weigelt muss auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Schwäbischer Albverein Fahrt nach Esslingen Pfullendorf/pa Die Ortsgruppe Pfullendorf im Schwäbischen Albverein lädt ihre Mitglieder und interessierte Gäste am Samstag, 11. März, zu einer Städtetour nach Esslingen am Neckar ein. Organisiert und begleitet wird der Ausflug von Karl-Ernst Föhrenbacher. Bei einer etwa 90 Minuten dauernden historischen Führung durch die schöne Esslinger Innenstadt lernen die Teilnehmer die wichtigsten Baudenkmäler und schönsten Ecken der ehemaligen Reichsstadt kennen. Anschließend bleiben noch etwa drei Stunden Zeit für eine Einkehr oder einen Stadtbummel. Die Fahrt erfolgt mit dem Zug. Die Kosten für die Zugfahrt und die Stadtführung betragen 15 Euro pro Person. Abfahrt in Fahrgemeinschaften zum Bahnhof in Sigmaringen ist um 8.15 Uhr am Stadtgartenvorplatz. Die Rückkehr nach Pfullendorf ist für Uhr vorgesehen. Anmeldungen werden bis 10. März, 12 Uhr unter Telefon 0p7552/ angenommen. BUND Mitgliederversammlung Pfullendorf/pa Die Ortsgruppe Pfullendorf im Bund für Umwelt und Naturschutz hält ihre Mitgliederversammlung am Mittwoch, 22. März, in den Geschäftsräumen in der Roßmarktgasse ab. Beginn ist um Uhr. Neben den Berichten und dem Jahresrückblick stehen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Alle Mitglieder und interessierten Bürger sind eingeladen. Akkordeon-Orchester Hauptversammlung Aach-Linz/pa Das Akkordeon-Orchester Aach-Linz veranstaltet seine Jahreshauptversammlung am Samstag, 1. April, um 20 Uhr im Proberaum. Nach den Berichten stehen die geplanten Vorhaben für 2017 sowie Wünsche und Anträge auf der Tagesordnung. Schnellergilde Comeback für alte Körbe Pfullendorf/stt - Schnellerbub Rolf Grün hat nicht schlecht gestaunt, als ihn Regina Schwichtenberg vor einigen Wochen mit einem besonderen Geschenk überraschte. Sie hatte beim Räumen des elterlichen Hauses auf dem Speicher zwei alte Körbe entdeckt und messerscharf geschlossen, dass diese Körbe etwas mit der lebenslangen Leidenschaft ihres verstorbenen Vaters Jupp Hummler zu tun haben. Der war nämlich Mitglied der Schnellergilde. Also brachte sie die Körbe bei Rolf Grün vorbei. Eine kurze Rückfrage bei Sigurd Eisele Fortsetzung auf Seite 11 Nach 35 Jahren, in denen die alten Körbe verschollen waren, haben die Schneller in diesem Jahr wieder die Körbe zum Einsammeln der Preise für das Preisschnellen eingesetzt. Dabei waren sie auch bei der Familie Klaiber zu Gast. Foto: Anthia Schmitt

10 KIRCHENNACHRICHTEN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDEN St. Jakobus, Pfullendorf Freitag, 10. März Uhr Rosenkranzgebet Uhr Pflegeheim Messfeier Samstag, 11. März Uhr Messfeier Sonntag, 12. März 2. Fastensonntag Uhr Messfeier für Familien Uhr Taufe der Kinder Djuliana und Jamal Bejzaku, Amelie Marie Heiler und Raphael Markus Orz Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, 14. März 9.30 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 15. März 8.20 Uhr Rosenkranzgebet 9.00 Uhr Messfeier Wallfahrtskirche Maria Schray, Pfullendorf Samstag, 11. März 8.20 Uhr Rosenkranzgebet Beichtgelegenheit 9.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst St. Fidelis, Otterswang Keine Messfeier St. Peter u. St. Paul, Zell a.a. Sonntag, 12. März 2. Fastensonntag 8.45 Uhr Messfeier Montag, 13. März Uhr Josef Kentenich- Vortrag Uhr Marianischer Gebetskreis St. Johannes d.t., Denkingen Sonntag, 12. März 2. Fastensonntag Uhr Firmeröffnungsgottesdienst Dienstag, 14. März Uhr Rosenkranzgebet Uhr Messfeier Mittwoch, 15. März Uhr Versöhnungsfeier der Kommunionkinder, anschließend Beichtgelegenheit Mariä Himmelfahrt, Illmensee Sonntag, 12. März 2. Fastensonntag Uhr Wortgottesfeier Montag, 13. März Uhr Rosenkranzgebet Seelsorgeeinheit Oberer Linzgau Katholisches Pfarramt, Telefon 07552/ Pfarrer Martinho Dias Mértola, Telefon 07552/922840, kirche-pfullendorf.de Pastoralreferent Johannes Schramm, Tel / , kirche-pfullendorf.de Sekretariat im Pfarramt St. Jakobus Kontakt: Irmgard Blum, Franziska Endres, Angelika Kaluza, Gisela Matheis Telefon: 07552/922840, Fax: 07552/ , kirche-pfullendorf.de Öffnungszeiten: montags, dienstags, mittwochs, donnerstags, freitags Uhr, dienstags, mittwochs, donnerstags Uhr, montags und freitags am Nachmittag geschlossen. Pfarrgemeinderatsvorsitzender: Manfred Heppeler, Telefon 07552/1410 Homepage: Kirchenmusik Kontakt: Kantorin Dina Trost, Telefon 07571/63422 Kirchenchor: Maria Rebholz, Telefon 07552/5672 Effatha: Engelbert Sittler, 07552/6829 Ministranten Kontakt: Pastoralreferent Johannes Schramm Telefon 07552/ , johannes.schramm@ kirche-pfullendorf.de Hauskreis Kontakt: Familie Ruther, Telefon 07552/ St.-Georgs-Pfadfinder Kontakt: Stefan Menner, Telefon 07552/91045; Sabrina Hirling, Telefon 07552/5802 Katholische Frauengemeinschaft Kontakt: Renate Sieber, Telefon 07552/7466 Krabbelgruppe Dienstags, 9.30 Uhr, Kolpinghaus Kontakt: 07552/ St. Martin, Aach-Linz Samstag, 11. März Uhr Messfeier Sonntag, 12. März 2. Fastensonntag 9.15 Uhr Messfeier in Wald 9.15 Uhr Messfeier in Herdwangen Dienstag, 14. März Uhr Rosenkranzgebet Uhr Öffentliche Sitzung des Gemeindeteams Mittwoch, 15. März Uhr Weggottesdienst der Erstkommunionkinder Seelsorgeeinheit Wald Pfarrer Josef Maurer, Wald, Telefon 07578/634 Diakon Bernd Lernhart, Wald 07578/2800 Gemeindereferentin Elisabeth König, Aftholderberg, Telefon 07552/7595 Öffnungszeiten Pfarrbüro Wald: Montags: Uhr Dienstags: Uhr Freitags: Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro Aach-Linz: Freitags: Uhr EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Christuskirche Sonntag, 12. März - Reminiszere Uhr Gottesdienst mit Taufe, Pfarrer Billmann Uhr Kindergottesdienst Ansprechpartner für seelsorgerliche Notsituationen, Krankenabendmahle und Beerdigungen Pfarrer Hans Wirkner, Telefon 07552/8163, hans.wirkner@kirche-pfullendorf.de Seniorenclub Donnerstag, 9. März, Uhr Foyer der Christuskirche, Treffen/Bilder vom Glockenguss Kontakt: Trude Gaubatz, Telefon 07552/ Jugend Kontakt: Tina Boy, Telefon 07552/ Jungschar für Kinder von 6 bis 11 Jahren: donnerstags, Uhr im Jugendraum beim Bonhoeffer-Haus Kirchenmusik Posaunenchor Leitung: Klaus-Dieter Menius, 07575/2743 Proben: montags Uhr Jungbläser: montags Uhr Kirchenband Funkenschlag Kontakt: Gertrud Bux-Eckhoff, 07585/93524 Kirchenchor Leitung: Udo Follert, Telefon 07554/ Singetse Kontakt: Gisela Marx, Telefon 07552/8813 Frauen Frauenkreis für jüngere Frauen Kontakt: Ruth Hartkorn, Telefon 07552/6025, donnerstags um 20 Uhr nach Absprache Krabbelgruppe Donnerstags, 10 Uhr Montags, Uhr Mittwochs, 9.30 Uhr Kindergottesdienstraum Haus- und Diasporakreise Familie Reutter, Telefon 07552/ Familie Kotz, Telefon 07575/3873 Bibelgesprächskreis Freitags, 20 Uhr Foyer der Christuskirche Kontaktmöglichkeiten: Evangelisches Pfarramt, Pfarrer Hans Wirkner Melanchthonweg 3, Pfullendorf, Telefon: 07552/8163, Fax: 07552/8462, (persönlich, seelsorgerlich): Evangelisches.Pfarramt@ kirche-pfullendorf.de Kirchengemeinde allgemein: Evangelische.Pfarramt@ kirche-pfullendorf.de Gemeindediakonin Tina Boy, Melanchthonweg 3, Pfullendorf, Telefon 07552/ , tina. boy@kirche-pfullendorf.de Sekretärin: Birgit Spähler Pfarramtsbüro: Melanchthonweg 3 Bürozeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag jeweils von 9-11 Uhr, Donnerstag Uhr, Telefon: 07552/8163, Fax: 07552/8462, Birgit.Spaehler@kirchepfullendorf.de Vorsitzender des Kirchengemeinderats: Hans Wirkner, Telefon: 07552/8163, hans.wirkner@kirche-pfullendorf.de Stellvertretender Vorsitzender: Jörg Pathel, Telefon 07552/7193 SYRISCH-ORTHODOXE GEMEINDE Ansprechpartner: Pfarrer Issa Gharib, Telefon 07552/8956, oder Johannes Tanzi, Telefon 07552/40487 ADVENTGEMEINDE Samstags Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung Dienstags Uhr Bibelkreis, Mühlensteigle 9 Versammlungsraum: Sonnenrain 4 NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE Infos bei W. Kaupp, Telefon 07551/2512 (p.) oder 07551/ (g.) Internet: ZEUGEN JEHOVAS Sonntags 9.30 Uhr Biblischer Vortrag Uhr Biblischer Vortrag in polnischer Sprache Donnerstags Uhr Bibelstudium Freitags Uhr Bibelstudium in polnischer Sprache Versammlungsraum: Bleichestr. 2

11 11 Kirchen / Vereine / Veranstaltungen Evangelische Gemeinde Anmeldung zur Konfirmation Pfullendorf/pa Die evangelische Kirchengemeinde teilt mit, dass Jugendliche, die im Mai 2018 konfirmiert werden wollen, am Sonntag, 19. März, nach dem Gottesdienst um 10 Uhr in der Christuskirche angemeldet werden können. Zum Gottesdienst sind die zukünftigen Konfirmanden mit ihren Eltern eingeladen. Im Rahmen der Anmeldung erhalten die Eltern und Jugendlichen die wichtigsten Informationen zur Konfirmation. Konfirmiert werden im Jahr 2018 Jugendliche, die zwischen dem 1. Oktober 2002 und dem 30. September 2003 geboren wurden oder im nächsten Schuljahr die neunte Klasse besuchen. brachte rasch Aufklärung über die Herkunft: Früher haben sich die Schneller bei den örtlichen Bäckern Allgaier und Eisele große Brotkörbe ausgeliehen, um bei den Geschäftsleuten die Gewinne für die Teilnehmer am Preisschnellen einzusammeln, irgendwann durften die Schneller diese beiden Körbe behalten. 35 Jahre lang waren sie auf dem Hummler schen Dachboden verschollen, bis sie zufällig wiederentdeckt wurden. In diesem Jahr sind sie nun wieder zum Sammeln eingesetzt worden. Dabei statten Grün und seine Schnellerkameraden Ihre Adresse für ge schmack voll ge stal tete Grab denk male Dekanat Fortbildung Sigmaringen/pa Das Dekanat Sigmaringen-Meßkirch lädt am Freitag, 17. März, zur einer Fortbildung in der Fastenzeit für Ehrenamtliche in den sozial-karitativen Diensten der Gemeinden unter dem Motto Barmherzigkeit hat viele Gesichter ein. Mitveranstalter sind die Klinikseelsorge Sigmaringen, der Caritasverband im Landkreis Sigmaringen und die Caritaskonferenzen des Diözesanverbands Freiburg. Die Veranstaltung findet im Kloster Gorheim statt und dauert von 17 bis 21 Uhr. Referenten sind Alexander Sperl, Geschäftsführer des Caritasverbands Sigmaringen, Norbert Stauss vom Caritasverband Sigmaringen, Dekanatsreferent Frank Scheifers, Pfarrer Edwin Müller und Martina Hake vom Diözesanverband der Caritaskonferenzen. Infos und Anmeldung gibt es bis 13. März unter Telefon 07571/ oder info@dekanat-sigmaringen-messkirch.de. Stein metz- und Stein bild hau er mei ste rin Re stau ra to rin im Stein metzund Stein bild hau er hand werk Fried hof strasse Pful len dorf Te le fon / Te le fax 07552/8872 Sascha Klaiber, Josef Weißhaupt, Klaus Hardt, Jürgen Rauch und Hans Frick auch der Papeterie Klaiber einen Bittbesuch ab. Von Ekkehard Klaiber und seiner Familie werden sie freundlich empfangen und bewirtet und im Gespräch kommen viele Erinnerungen an alte Schnellerzeiten auf. Erinnerungen, die für die Schneller wichtig sind, denn in ein paar Jahren will die Gilde den 100. Geburtstag des Preisschnellens feiern. Wenn wir das alte Wissen jetzt nicht aufschreiben, geht es verloren, sagt Josef Weißhaupt, der eifrig notiert, was der 80-jährige Klaiber-Chef aus eigener Erinnerung und aus den Erzählungen seines Vaters und seines Großvaters noch weiß. Schlechte Zeiten seien es gewesen, als 1926 erstmals das Preisschnellen stattfand. Damals sei man zu den Bauern in der Stadt gegangen, um Preise einzusammeln. Naturalien seien es gewesen, das, was die Leute eben hatten: Speck, Eier, Wurst oder auch mal eine Flasche Wein. Geschnellt wurde in Pfullendorf übrigens schon viel früher. In einem Dokument ist erwähnt, dass die Stadtväter im Jahr 1794 den Versuch unternahmen, das Schnellen und das lautstarke Umtreiben in der Stadt zu verbieten. Zu meiner Jugendzeit, so erinnert sich Josef Weißhaupt in der munteren Runde, hat jeder Pfullendorfer Bub schnellen können. An allen Ecken und Enden der Stadt knallten nach Schulschluss die Karbatschen und getroffen haben sich die Kinder und Jugendlichen, die erst nach der Volljährigkeit Mitglied bei den Hexen oder den Schnellern werden konnten, in der unteren Hauptstraße. Später haben die Schneller in den Geschäften in der Innenstadt um Spenden für das Preisschnellen gebeten. Leicht ist das gewesen, denn in bald jedem Haus in der Hauptstraße und in der Heiligenberger Straße hat es Geschäfte gegeben. Wir haben überall etwas bekommen, erinnert sich Hans Frick, der mit 62 Jahren der derzeit älteste aktive Schneller der Gilde ist. Bis wir vom Kaufhold beim Klaiber waren, mussten wir die Körbe zwischendurch leeren, ergänzt Jürgen Rauch, der 30 Jahre lang beim Sammeln dabei war. Er erinnert sich an gespendete Wollknäuel, die man dann der Oma zum Stricken gab, oder an kleine Spielfiguren vom Spielwarenhändler Karl Frey, dessen riesiges Spielzeugsammelsurium die Kinderaugen bei jedem Betreten des Geschäfts groß werden ließ. In den letzten Jahren hat sich das Sammeln der Preise geändert. Die Geschäfte in der Innenstadt wurden von Jahr zu Jahr weniger. Heute gehen die Schnellerbuben am Vormittag des Fasnetdienstag mit ihren Körben vor allem zu den Geschäften und Großmärkten an der Peripherie und in die Betriebe. Großzügig sind die Geschäftsleute auch dort. Von den Firmen gibt es Werbegeschenke, von den Supermärkten Sachspenden aus dem Sortiment. Ohne die Spenden könnten wir kein Preisschnellen machen, wir sind über alles froh, was wir bekommen, sagt Gildemeister Sascha Klaiber. Wir selbst haben 68 aktive Schneller, darunter viele Jugendliche, die am Wettbewerb teilnehmen, und beim Preisschnellen können sowieso alle Pfullendorfer mitmachen. Gerade für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen sei es schön, wenn sie danach ihre Tüte mit dem Gewinn in Empfang nehmen können.. STÄDTISCHE VERANSTALTUNGEN Stadtmusikforum Samstag, 11. März, Uhr Schnuppertag Stadtbücherei Dienstag, 14. März, 19 Uhr Lichtbildervortrag über Island Spitalpflege Täglich, 8 17 Uhr Pfarrhofgasse 3, Tagespflege für Pflegebedürftige Kinder- und Jugendbüro Donnerstags, Uhr Jugendhaus, Offener Treff für Jugendliche ab Klasse 5 Freitags, Uhr Sechslinden-Schule, Kochwerkstatt Freitags, Uhr Jugendhaus, Kids-Treff für Grundschüler Freitags, Uhr Jugendhaus, Offener Treff für Jugendliche ab Klasse 5 Tel.: Montags, Uhr Jugendhaus, Kids Treff für Schüler der 3. und 4. Klassen Montags, Uhr Jugendhaus, Offener Treff für Jugendliche ab Klasse 5 Dienstags, Uhr Jugendhaus, Kids Treff für Schüler der 1. und 2. Klassen Mittwochs, Uhr Jugendhaus, Offener Treff für Jugendliche ab Klasse 5 ÖFFNUNGSZEITEN Recyclinghof Dienstags Uhr Mittwochs Uhr Donnerstags Uhr Freitags Uhr Samstags 9 13 Uhr Hallenbad Montags, Uhr (nur für Frauen) Dienstags, Uhr Mittwochs, Uhr Samstags, Uhr Sonntags, 9 12 Uhr Stadtbücherei Dienstags, Uhr, Uhr Donnerstags, Uhr, Uhr Freitags, Uhr Samstags, Uhr Tourist-Information Montags donnerstags, 9 12 Uhr, Uhr Freitags, 9 12 Uhr Fachbereich Forst Forstrevier Pfullendorf (Stadt- und Spitalwald) Förster Dieter Manz, Telefon 07552/5421, Fax 07552/409308, frsued@web.de Forstrevier Ostrach (Privatwald) Förster Wolfgang Richter, Telefon 07585/1210, Fax 07585/934144, wolfgang.richter@lrasig.de

12 12 Veranstaltungen MÄRKTE Pfullendorf: Dienstags und samstags, 7 12 Uhr Marktplatz, Wochenmarkt Montag, 13. März, 7 18 Uhr Innenstadt, Fastenmarkt Aach-Linz: Donnerstags, Uhr Martinsplatz, Bauern- und Wochenmarkt KULTUR Stadtbücherei Samstag, 11. März, Uhr Sonntag, 12. März, 17 Uhr Theater Mélange: Eine wundersame gewaltige Melodei Stadtbücherei Kunstausstellung Mondspritzer Stadthalle Sonntag, 12. März, 20 Uhr Konzert Merci Udo Eine Hommage an Udo Jürgens VEREINE Geberit-Rentner Donnerstag, 9. März, 14 Uhr Geberit-Parkplatz, Wandern Netzwerk 50plus Donnerstag, 9. März, 15 Uhr Treffpunkt im Mesnerhaus, Literaturkreis Montag, 13. März, 15 Uhr Treffpunkt im Mesnerhaus, Skatclub Freitags, 10 Uhr Sportcenter Barz, Fit und gesund für Frauen Montags, 10 Uhr Sportcenter Barz, Fit und gesund für Männer Skatburg Donnerstag, 9. März, 19 Uhr Haus Linzgau, Spielabend TSV Aach-Linz Volkssport Samstag, 11. März, 8 Uhr Sonntag, 12. März, 8 Uhr Volkswandern in Lauterach Schwäbischer Albverein Samstag, 11. März, 8.15 Uhr Stadtgartenvorplatz, Städtetour nach Esslingen Stadtwehr Samstag, 11. März, Uhr Seepark-Restaurant, H auptversammlung Dienstag, 14. März, Uhr Feuerwehrhaus, Übungsabend Musikverein Otterswang Samstag, 11. März, Uhr Gasthaus Kehlbachstüble, Hauptversammlung Förderkreis Realschule Montag, 13. März, 19 Uhr Realschule Elternsprechzimmer, Mitgliederversammlung DAV Montag, 13. März, 20 Uhr Geberit-Informationszentrum, Bildervortrag Mit dem Fahrrad ans andere Ende der Welt Chips & Flips Dienstag, 14. März, 20 Uhr DGH Großstadelhofen, Hauptversammlung Lernen Fördern Dienstag, 14. März, 20 Uhr Kasimir-Walchner-Schule, Mitgliederversammlung Initiative Regenbogen Mittwoch, 15. März, 19 Uhr Foyer der Christuskirche, Treffen BUND Mittwoch, 15. März, 19 Uhr Gasthaus Lamm, Vortrag zu Mobilfunk DAV Dienstags, Uhr Busbahnhof, Wanderung DLRG Hallenbad Montags, Uhr, Jugendschwimmgruppe I Montags, 19 Uhr: Jugendschwimmgruppe II Montags, 20 Uhr: Rettungsschwimmer SCP Schach Freitags, 19 Uhr Haus Linzgau, Jugendschach Freitags, 20 Uhr Haus Linzgau, Übungsabend für Aktive Akkordeon-Orchester Aach- Linz Freitags, 18 Uhr, Probe des Schülerorchesters Freitags, 20 Uhr, Probe des 1. Orchesters Mittwochs, 20 Uhr, Probe des Jugendorchesters Bürgerhilfe-Verein Mittwochs, Uhr Haus am Hechtbrunnen, Sprechstunde Schwarze Panter Gruppenraum Wölflinge: Freitags, 17 Uhr Pfadfinder: Freitags, 17 Uhr Ranger: Freitags, 18 Uhr Tanzsportclub Calypso Montags, 19 Uhr Donnerstags, Uhr Bonhoeffer-Haus, Training 14-tägig donnerstags, Uhr Bonhoeffer-Haus, Tanztreff für Junggebliebene Stadtmusik Montags, Uhr Orchestersaal, Probe des Vororchesters Montags, Uhr Orchestersaal, Probe des Jugendblasorchesters Dienstags, Uhr Freitags, Uhr Orchestersaal, Probe der Stadtmusik Chips & Flips Dorfgemeinschaftshaus Großstadelhofen Dienstags Uhr Probe der Juniors Uhr Probe der Erwachsenen Rheuma-Arbeitskreis Dienstags, 16 Uhr Trockengymnastik, Sechslindenschule Freitags, Uhr Freitags, Uhr Freitags, Uhr Wassergymnastik, Schwimmbad Heiligenberg Fanfarenzug Großstadelhofen Dorfgemeinschaftshaus Freitags, Uhr Anfängerprobe Freitags, Uhr Hauptprobe EKE Dienstags, Uhr Kasimir-Walchner-Schule, Folkloretanz mit Johanna Vochazer Gesangverein Montags, 20 Uhr Musikschule, Probe für Frauen und Männer Osteoporose-Gruppe Mittwochs, Uhr Mittwochs, Uhr Sechslinden-Turnhalle, Übungsstunde Selbsthilfegruppe Morbus Bechterew Donnerstag, 9. März, Uhr Sechslinden-Turnhalle, Gymnastik SHG für depressiv Erkrankte Mittwochs, 19 Uhr Krankenhaus (Raum 10), Treffen SONSTIGES Tafelladen Uttengasse 25 Mittwochs Uhr geöffnet Freitags Uhr geöffnet Christuskirche Freitags, Uhr Weltcafé der Flüchtlingshilfe Weltladen Am alten Spital 10 Öffnungszeiten: montags samstags 9 12 Uhr montags freitags Uhr Sozialstation St. Elisabeth Überlinger Straße 1 Jeden Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonntag, Uhr, Samstag Uhr Betreuungsgruppe Kleiderlager Martin-Schneller-Straße 14 Annahme: mittwochs, 9 11 Uhr Ausgabe: mittwochs, Uhr Diakonisches Werk Dienstags, mittwochs, freitags, 9 11 Uhr Dienstags Uhr Melanchthonweg 3, Sprechstunde Galerie Grünes Haus Dienstags + donnerstags von 16 bis 18 Uhr geöffnet Furtmühle Samstags, Uhr Mühlencafé Haus Linzgau Mittwochs, Kino-Tag Elternschule Donnerstag, 9. März, 16 Uhr Krankenhaus, Geschwisterkurs für werdende Geschwister Mittwoch, 15. März, Uhr Krankenhaus, Säuglingspflegekurs II Hebamme Ruth Schwarz, Telefon 07553/ Kleiderkiste Samstag, 11. März, Uhr (für Schwangere ab 9.30 Uhr) Stadthalle, Frühjahrsbasar Computer Oldies Freitag, 10. März, 9.30 Uhr TSV-Clubheim, Computer-Stammtisch Frickingen Sonntag, 12. März Uhr Graf-Burchard-Halle, Kleiderund Spielzeugbasar Ostrach Puppenbühne Ostrach Samstag, 11. März, Uhr Alter Bahnhof, Puppentheater für Erwachsene Dornrosis Geburtstag Sonntag, 12. März, 15 Uhr Alter Bahnhof, Puppentheater Rumpelstilzchen SPORT TVP Badminton Sechslinden-Turnhalle Dienstags, Uhr, Training Erwachsene Freitags, Uhr, Training Jugendliche Freitags, 20 Uhr, Training Erwachsene TVP Fit Mix Montags, 19 Uhr Härle-Turnhalle, Übungsstunde TVP Turnen Härle-Turnhalle Montags: 16 Uhr, Mutter-Vater-Kind Dienstags: 16 Uhr, Bambinis Mittwochs: 16 Uhr, Mädchen 7 bis 9 Jahre Mittwochs: 17 Uhr, Mädchen 4 bis 6 Jahre Donnerstags: 17 Uhr, Buben 4 bis 6 Jahre Donnerstags: 18 Uhr,

13 13 Veranstaltungen / Beratungen Buben ab 7 Jahren Donnerstags: Uhr, Gemischt ab 16 Jahre TVP Judo Sechslinden-Turnhalle Dienstags, Uhr Training 6- bis 8-Jährige Dienstags, Uhr Training 9- bis 13-Jährige Dienstags, 19 Uhr Training 14- bis 16-Jährige Dienstags, Uhr Training Erwachsene TVP Fitness ab 45 Mittwochs, 18 Uhr, Härle-Turnhalle TVP Rope Skipping Härle-Turnhalle Dienstags: 18 Uhr, Anfänger ab 8 Jahren Dienstags: 19 Uhr, Fortgeschrittene Dienstag, 23. Februar, Uhr Schnuppertag TVP Aerobic Mittwochs, 19 Uhr, Härle-Turnhalle Freitags, Uhr, Härle-Turnhalle TVP Lauftreff/Nordic Walking Samstags, 14 Uhr Seepark, Treffen TVP Aikido Freitags + mittwochs, 20 Uhr Sonntags, Uhr Sechslinden-Turnhalle, Training für Erwachsene Sonntags, 9.30 Uhr Sechslinden-Turnhalle, Training für Kinder TVP Herzsportgruppe Dienstags, Uhr Sechslinden-Turnhalle, Übungsgruppe Dienstags, Uhr Sechslinden-Turnhalle, Trainingsgruppe TSV Aach-Linz Montags, 9.30 Uhr Blumenstraße 18, Nordic Walking DRK Seniorengymnastik Aach-Linz: Mittwochs, 16 Uhr, Gymnastikraum in der Schlossgarten-Halle Pfullendorf: Montags, Uhr, Gymnastikraum der Kasimir-Walchner-Schule Boxclub Pfullendorf Montags, mittwochs, freitags, 18 Uhr Sechslinden-Turnhalle, Training TSV Aach-Linz Tischtennis Dienstags, 19 Uhr Schlossgarten-Halle, Training für Erwachsene Donnerstags, Uhr Schlossgarten-Halle, Training für Jugendliche und Erwachsene Reha-Sport Dienstags, 18 Uhr Sechslinden-Turnhalle, Übungsstunde Donnerstags, Uhr Krankenhaus, Übungsstunde Rudern Mittwochs, 18 Uhr Physiotherapie Weiler, Training des Ruderclubs TSV Aach-Linz Montags + dienstags, 20 Uhr Schlossgarten-Halle, Funktionelle Gymnastik TSV Aach-Linz Mittwochs, 9.15 Uhr Schlossgarten-Halle, Step-Aerobic Hier gibt s Rat und Hilfe Schwangerschaftsberatung Donum Vitae Sigmaringen, Bahnhofstraße 3 Öffnungszeiten: täglich 9 12 Uhr und mittwochs Uhr Ehe-, Familien- und Lebensberatung Psychologische Beratung Klosterpassage/Hauptstraße 30 Terminvereinbarung: 07571/5787 Dienstag, Mittwoch 9-12 Uhr, Montag, Mittwoch, Donnerstag Uhr Diakonisches Werk Pfullendorf Melanchthonweg 3 (Bonhoeffer-Haus) Ehe-, Familien- und Lebensberatung mit integrierter Schuldnerberatung, Sozialberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Clubarbeit mit psychisch Kranken, Vermittlung von Mutter-Kind-Kuren und Mütterkuren. Sprechzeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag 9 12 Uhr, Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung, Telefon 07552/5622 Club Backhäusle Kontaktclub für psychisch Kranke und seelisch Belastete. Treff: 14-tägig mittwochs ab Uhr im alten Backhaus beim Pflegeheim. Kontakt: Juliane Klaus, Telefon 07552/5622 Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige und Angehörige Treff: jeden Freitag ab 20 Uhr im Backhäusle beim Pflegeheim Kontakt: Hubert Eberle, Telefon 07585/ , Rolf Back 07576/674 Selbsthilfegruppe Alkohol und Führerschein Treff: jeden Dienstag um 19 Uhr im AWO-Heim (Alte Postgasse 1/1) Kontakt: Walter Schramm, Telefon 07552/7277 Suchtberatung Außenstelle der Psychosozialen Beratungsstelle Sigmaringen im Bonhoeffer-Haus (Melanchthonweg 3), dienstags Uhr, donnerstags Uhr. Termine nach Vereinbarung, Telefon 07571/4188. Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Caritasverband Sigmaringen Außenstelle Pfullendorf Melanchthonweg 3 (Bonhoeffer-Haus) Termine nach Vereinbarung, Telefon 07552/ Caritas-Sozialdienst Beratung bei persönlichen, sozialen und sozialhilferechtlichen Problemen, Außenberatung in Pfullendorf, Terminvereinbarung unter Telefon 07575/ oder 0172/ Caritas-Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige Termine nach Vereinbarung, auch Hausbesuche Telefon 07571/ Begegnungsstätte für psychisch kranke Menschen Offenes Tagesangebot für Menschen aus dem ganzen Landkreis, Konviktstraße 19, Sigmaringen, Telefon 07571/ Öffnungszeiten: montags bis freitags von 8.30 Uhr bis Uhr Beratung HIV/AIDS und andere sexuell übertragbare Krankheiten Donnerstags, Uhr im Landratsamt Kontakttelefon: 07571/ Initiative Regenbogen Gesprächskreis für Frauen und Eltern, die vor, während oder kurz nach der Geburt ein Kind verloren haben Kontakt: Bernadette Möhrle, Telefon 07552/91268 Deutsche Herzstiftung Verein zur Aufklärung über Vorbeugung und Behandlung von Herz- und Kreislauferkrankungen, Kogenäcker 54 Ansprechpartner: Gerlinde Vollmer, Telefon 07552/ Dorfhelferinnen-Station Familienhilfe bei Krankheit, Schwangerschaft und Krankenhausaufenthalt Ansprechpartner: Einsatzleiterin Stefanie Eul, Telefon (über die Sozialstation) 07552/1212 Pflegestützpunkt Landkreis Sigmaringen Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Öffnungszeiten: Montags bis donnerstags von 9.30 bis Uhr, donnerstags von 16 bis 17 Uhr Kontakt: Tel. 7572/ , pflegestuetzpunkt@lrasig.de Mit Anzeigen in»pfullendorf aktuell«treffen Sie sicher ins Schwarze.

14 IMMOBILIENVERWALTUNGEN Wir verwalten Ihre Wohnanlage in Pfullendorf zuverlässig und kompetent. Obst & Gemüse Am Schweizersbild Pfullendorf Tel / Fax $E VRIRUW DXFK ZLHGHU IUHLWDgV Filigran oder stahlhart: 0DUNW DP / ZHQ LQ $DFK /LQ] freitags und samstags 9 18 Uhr Wir machen s! V 0DUNWOlGHOH LQ (JJ freitags Uhr, samstags 7 13 Uhr :PNTHYPUNLY :[YH L Ç 7M\SSLUKVYM ;LSLMVU Ç ;LSLMH_ PUMV'TL[HSSIH\ ]VNSLY KL Ç ^^^ TL[HSSIH\ ]VNSLY KL %RGHQVHH %LUQHQ 2-kg-Korb ½ Die ersten.ulxwhu YRP )U KOLQJVJDUWHQ Kresse, Spinat, Kerbel, Bärlauch METALLBAU VOGLER GMBH Yoga (Hormon, Fazien-, ) bei Ihnen Zuhause ganz individuell (auch in Gruppen) Yashoda-Yogalehrerin Tel Primele, Narzissen, Hyazinthen 20% (JJ Ã +HUGZDQJHQ 6FK QDFK 7HOHIRQ Ã )D[ LQIR#VWUHLFKHU HJJ GH Ã ZZZ VWUHLFKHU HJJ GH nger aumfä auf Tr Schmuckgalerie " )! ( (!)!! % Am Alten Spital Pfullendorf Telefon + Fax / % " (!+*! Immobilienmarkt Landkreise Ravensburg/Bodensee/Lindau Kaufangebote Immobilien )O JHOWRUH (! "%! ( (,#,, ' & *** 'LH NODVVLVFKHQ 7RUH Gewerbliche Immobilien Verkaufe Ackerland u. Wiese (3,9877 Hektar). Gemarkung Hattenweiler, Flurstück Nr. 8. Verkaufe an Höchstbietenden. Angebot schriftlich bis spätestens unter Chiffre C ZZ an den Verlag Impressum Herausgeber: Stadt Pfullendorf, Pfullendorf, Kirchplatz 1. Verantwortlich für die amtlichen Nachrichten der Stadt: Bürgermeister Thomas Kugler, Verantwortlich für den übrigen Inhalt, Verteilung und Anzeigenteil: Günther Müller, Schwäbische Zeitung, Am Alten Spital 12, Pfullendorf, Tel /922861, Fax 0751/ , Redaktion: Anthia Schmitt (stt), SZGeschäftsstelle in Pfullendorf, Am Alten Spital 12, Pfullendorf, Tel / , Fax , pfullendorf.aktuell@schwaebische.de. Die Redaktion behält sich vor, eingereichte Manuskripte zu kürzen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge sind nicht in jedem Fall mit der Meinung der Redaktion identisch. Änderungen und Irrtümer vorbehalten! BOSCH $DFK /LQ].LSSWRUVWU 3IXOOHQGRUI 7HOHIRQ ZZZ SIXOOHQGRUIHU GH Anzeigen: Annahme und Beratung in der SZ-Geschäftsstelle in Pfullendorf, Am Alten Spital 12, Pfullendorf, Günther Kolb, Tel /922867, Fax 0751/ , g.kolb@schwaebische.de. Erscheint i. d. R. wöchentlich. Anzeigenschluss: Freitag 12 Uhr. Redaktionsschluss: Freitag 16 Uhr. Auflage: Exemplare. Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Januar 2017 mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben, Weingarten. Alle Rechte vorbehalten: Nachdruck von Texten, Bildern oder Logos, auch auszugsweise sowie jede Art von mechanischer, fotomechanischer oder elektronischer Wiedergabe ist untersagt. Pfullendorf aktuell wird auf 100% Recyclingpapier gedruckt. : %*6;$+3%*' "'+45/). -4'/ 1+4#- (5--'/&02( '-'(0/ '-'(#7 0$+- /8'+)'/3%*-533 (2'+4#)3!*2 #+- ),0-$ 3%*6#'$+3%*' &'

15 Bannholzerweg 1b (gegenüber Aral-Tankstelle) Pfullendorf 60 x 180 WATT RÖHREN KOLLAGENAUFFÜLLENDER EFFEKT SORGT FÜR: VERJÜNGTE, STRAFFE HAUT GEGLÄTTETE FALTEN REINE POREN VERBESSERTE BLUTZIRKULATION ERHÖHTE VITAMIN-D-PRODUKTION Immobilienservice! FAIRkaufen! geborgen beraten Hause Sozialstation schwäbische.de/kleinanzeigen Uhr schwäbische.de/jobs Blumenstraße Pfullendorf/Aach-Linz Telefon: 07552/8656 Fax: 07552/4157 Stellenangebote Wir suchen zum sofortigen Zeitpunkt eine/n KFZ-Meister/in in Vollzeit Auf Ihre Bewerbung z. Hd. Herrn Dirk Wenzel freuen wir uns. Wir suchen ab Mai oder später eine/n Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n in Teilzeit oder Vollzeit. Möbel Haustüren Innenausbau Renovierungen Holz- und Kunststoff-Fenster Mengener Str.1/ Pfullendorf Tel Ihr Profil: abgeschlossene Ausbildung zur/zum ZFA Freundlichkeit Zuverlässigkeit Bereitschaft zur Weiterbildung Ihr Einsatzgebiet: Stuhlassistenz Medizinprodukteaufbereitung Berufsanfänger sind willkommen. Wenn Sie gerne in einer modernen Praxis in schöner Umgebung arbeiten möchten, richten Sie Ihre Bewerbung bitte schriftlich an: Zahnarztpraxis Efthymia Mouka-Bengel Postplatz Heiligenberg Tel.:

16 Die Malerei Hillergraben Pfullendorf Telefon: 0152/ moehrle.uwe@t-online.de Uwe Möhrle Inhaberin: Rebecca Kulu Dialyse- und Sammelfahrten Bestrahlung-, Chemo und Rollstuhlfahrten (alle Kassen) Kurierfahrten auch mit Anhänger u.v.m. Zur Verstärkung suchen wir Fahrer/in für unser Team Fastenmarkt in Pfullendorf Montag, 13. März 2017 von Uhr Sonnenschutz für innen Jalousien Rollos Plissees Lamellenvorhänge und mehr einkaufen, bummeln, erleben... Malerwerkstätte - Raumgestaltung GmbH Fachmarkt Sigmaringer Str Pfullendorf Fon Bäder mit Ideen Wärme mit System Rufen Sie an, wenn es um Ihr Bad oder Heizung geht. Bäder- und Kaminofenausstellung KFZ Angebote Autofrühling Samstag, 11. März 9.30 Uhr bis 16 Uhr* Sonntag, 12. März Uhr bis 17 Uhr* * Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf, keine Probefahrt Erleben Sie bei uns: Die neuen SEAT-Modelle Aktuelle Trends, modernstes Design und neueste Technologie Profitieren Sie von attraktiven Frühlings-Angeboten Bingo-Spiel + Glücksradverlosungen mit vielen Sachpreisen Großes Gewinn-Spiel Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH Neu-/Jahreswagen - Gebrauchtwagen - Kundendienst Abschleppdienst Tag + Nacht - Unfallreparaturen Pfullendorf-Denkingen - Malaienstr / Autofrühling in Denkingen bei Auto Restle Auto Restle lädt ein zum TAG DER OFFENEN TÜR am 11. u. 12. März. Rechtzeitig zum Autofrühling präsentiert Auto Restle die neuen SEAT Modelle mit sehr attraktiven Aktionsprämien. Es warten zahlreiche Attraktionen wie beispielsweise Glücksradverlosungen. Beim großen Gewinn-Spiel haben alle Besucher die Chance, eine Probefahrt für ein Wochenende und viele Sachpreise zu gewinnen. Am Sonntag gibt es einen Ballonweitflugwettbewerb für Kinder. Für Speisen und Getränke ist selbstverständlich gesorgt. Seit 1977 setzt der Familienbetrieb Auto Restle auf zuverlässigen, preiswerten und schnellen Service. Als SEAT-Vertragshändler für den Kreis Sigmaringen, Friedrichshafen u. Ravensburg bietet Auto Restle neben dem Verkauf von Neu-, Dienst-, Jahres- und Gebrauchtwagen, selbstverständlich mit Finanzierungs-, Leasing- und Versicherungsangeboten einen kompetenten und professionellen Service und ist nach DIN EN ISO 9002 zertifiziert. Reparaturen u. Karosseriearbeiten mit laserausgestatteter Richtbank sämtlicher Fabrikate werden unter der Leitung von Kfz-Meisterin Manuela Restle durchgeführt u. Auto Restle stellt 24 Stunden rund um die Uhr einen umfangreichen Unfall-Service mit Abschlepp- u. Rückholdienst, sowie Mietwagen zur Verfügung. Abgasuntersuchungen (AU) u. Hauptuntersuchungen (HU) werden in Zusammenarbeit mit DEKRA u. TÜV jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag durchgeführt. Die große Neu-, Jahres- u. Gebrauchtwagen-Ausstellungshalle ist auch samstags und sonntags von 10 bis 19 Uhr für Besucher geöffnet. Firma Edi Waldvogel Mengener Straße 1/ Pfullendorf Tel Saeco Jura Solis DeLonghi 1a Kaffee-Werkstatt seit über 25 Jahren Keine Anfahrtskosten Reparatur Holservice Gastro Café Crema Ben Niesen, Radolfzell Telefon Werde unser Fan! Die Firma Auto Restle freut sich über zahlreichen Besuch. dil rom schwäbische.de/auto co schwaebische.de

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda - Pressestelle Telefon: 0661 17 406 oder 06621 209 543 www.arbeitsagentur.de

Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda - Pressestelle Telefon: 0661 17 406 oder 06621 209 543 www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 156 / 2014-30. Oktober 2014 Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Oktober 2014 Der Arbeitsmarkt im Oktober 2014 im Agenturbezirk Bad Hersfeld-Fulda Arbeitslosigkeit geht deutlich zurück

Mehr

Dorner. Where people meet. Tanzschule. Paare Studenten Singles Senioren Specials

Dorner. Where people meet. Tanzschule. Paare Studenten Singles Senioren Specials Tanzschule Dorner Where people meet Paare Studenten Singles Senioren Specials Favoritenstraße 20 1040 Wien T: +43-664-31 33 022 E: tanz@tanzdorner.at www.tanzdorner.at Dorner All you can dance Ihre Möglickeiten:

Mehr

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 Presse-Information der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 11.09.2015 Start der Herbstkurse die vhs Bendorf informiert

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Programm für 2015 Januar

Programm für 2015 Januar Programm für 2015 Januar Wendenschloßstraße 103 105, 12557 Berlin Telefon: 030 65 07 54 83, e - Mail: veranstaltung@klub103-5.de Homepage: http://www.hauptmannsklub.de Ein frohes und gesundes neues Jahr

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

VHS Kurskalender Frühjahrssemester 2016 - neu beginnende Kurse / geplant - Januar bis Juli

VHS Kurskalender Frühjahrssemester 2016 - neu beginnende Kurse / geplant - Januar bis Juli VHS Kurskalender Frühjahrssemester 2016 - neu beginnende Kurse / geplant - Januar bis Juli Für Seiteneinsteiger stehen in bereits begonnenen Kursen noch einige Plätze zur Verfügung. Der Starttermin eines

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! CVJM Graf-Adolf-Str. 102 40210 Düsseldorf Düsseldorf, Februar 2012 FERIENANGEBOTE 2012 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! In letzten Jahr durften wir mit Euch einiges erleben: Tolle Düsselferien,

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 01.03.2015-31.03.2015 25.02.2015 Sonntag 10:00 Uhr 01.03.2015 Kurkonzert.. mit den "Rehbachtalern" Theatervorplatz er Klinik Montag 02.03.2015 "Osteoporose - gut gerüstet?", Referent:

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung! in der HH Kindheit & Jugend ggmbh Wieboldstraße 27, 49326 Melle, Tel.: 05428-921036, Fax: 05428-921038 E-Mail: montessori-kinderhaus-neuenkirchen@os-hho.de Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016. Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016. Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016 Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016 Mit unseren Freizeitangeboten für

Mehr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Datum von: 02.11.2012 Datum bis: 02.11.2012 Titel: Blutspende in Vörden Veranstaltungsort: Vörden, Pfarrheim Marktstraße

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT Unser Kursangebot Liebe werdende Eltern An allen drei Standorten Liestal, Bruderholz und Laufen bieten wir Ihnen vor und nach der Geburt ein umfangreiches Kursspektrum an. In

Mehr

Newsletter 1. Kindersportverein Stuttgart e.v.

Newsletter 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Newsletter Dezember 2015 Liebe KiSS-Kinder, liebe KiSS-Eltern, das Jahr 2015 neigt sich dem Ende zu und die Weihnachtsferien rücken näher. Der Unterricht wird wie gewohnt bis einschließlich den 18.12.2015

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. (Kierkegard) Hol- und Bringdienst

Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. (Kierkegard) Hol- und Bringdienst Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. (Kierkegard) Liebe Besucherinnen und Besucher der Begegnungsstätte, wir hoffen, das Neue Jahr hat für Sie alle gut begonnen und Sie

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

zur Aufnahme von Kinder unter 3 Jahren in den Korber Kindergärten

zur Aufnahme von Kinder unter 3 Jahren in den Korber Kindergärten zur Aufnahme von Kinder unter 3 Jahren in den Korber Kindergärten Liebe Eltern, Ihr Kind wird in unseren Einrichtungen für die Betreuung unter 3 Jahren aufgenommen. Wir freuen uns auf die Begegnung mit

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 Volkshochschule Zürich AG Riedtlistr. 19 8006 Zürich T 044 205 84 84 info@vhszh.ch ww.vhszh.ch SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 WIE GEHEN SIE VOR? 1. Sie bearbeiten die Aufgaben

Mehr

Terminübersicht. Städt. Familienzentrum Lebens-Spiel-Raum Gerh-Hauptmann-Str.22 Ansprechpartnerin Frau Renate Rütters Tel.

Terminübersicht. Städt. Familienzentrum Lebens-Spiel-Raum Gerh-Hauptmann-Str.22 Ansprechpartnerin Frau Renate Rütters Tel. Städt. Familienzentrum Lebens-Spiel-Raum Gerh-Hauptmann-Str.22 Ansprechpartnerin Frau Renate Rütters Tel. 02405-91829 Bei uns ist immer etwas los. Melden Sie Sich doch einfach zu einem der Kurse an oder

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015

BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015 BEGEGNEN BEGLEITEN BETREUEN 2015 Jahresprogramm Veranstaltungen für Betreuerinnen, Betreuer und Bevollmächtigte im Landkreis Aichach-Friedberg Betreuungsrecht 1896 (1) BGB Kann ein Volljähriger auf Grund

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Angebote in Villingen-Schwenningen Kursangebote ab 02/2015 und im Schwarzwald Baar Kreis Stand Februar 2015 Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Veranstalter / Anmeldung / Kosten Kurs

Mehr

Weihnachtsbrunch Am 20.12.2014 von 10.00-15.00 Uhr

Weihnachtsbrunch Am 20.12.2014 von 10.00-15.00 Uhr Programm für 2014 Dezember Wendenschloßstraße 103 105, Telefon: 030 65 07 54 83, e - Mail: veranstaltung@klub103-5.de Homepage: http://www.hauptmannsklub.de Weihnachtsbrunch Am 20.12.2014 von 10.00-15.00

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit der heutigen Email erhalten Sie weitere Informationen zur Akkreditierung und zum Buchen von Veranstaltungen. Da sich die Akkreditierung aufwändig gestaltet, ist es für

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden Inhaltsverzeichnis Seite Gesundheit und Wohlbefinden Sinnvolles Gehirntraining 2 Gesellschaftstanz I Anfänger/in 3 Disco Fox / Disco Swing Basis 4 Disco Fox / Disco Swing Aufbau 5 Hochzeitstanz 6 Sprachkurse

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016 Geldernstraße/ St. Vinzenz-Hospital Merheimer Str. 221-223 50733 Köln Tel 0221 7712-0 Fax 0221 723251 info.kh-vinzenz@cellitinnen.de Anfahrt Mit dem Auto: Es befindet sich ein Parkhaus in unmittelbarer

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Herbst/ Winter 2014/15

Herbst/ Winter 2014/15 TAUSCHMARKT für Kinderbekleidung und Kinderausstattung Gesucht werden Winterbekleidung für Kinder bis 16 J., Sportausstattung wie Schi, Eislaufschuhe, Kinderwägen, Autositze, Hochstühle, Spielzeug, Kinderbücher,

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht.

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht. Ein Spiel für die ganze Klasse Dauer: ca. 20 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com, Lektion 7A, A9 und 7B, B3 / B4 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Durch das Spiel wird das Modalverb möchten sowie

Mehr

Qualifikation Kompetenz

Qualifikation Kompetenz Rhythmik-Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und Erzieherinnen Rhythmik im Elementarbereich Kurs 111 Mittwoch, 01.06.2016, 19:00 bis 21:30 Uhr Ort: Rhythmikraum, Brunzenberg 8, Frankenhardt

Mehr

I N F O - B R O S C H Ü R E. Gröbenzeller Kindertagesstätten

I N F O - B R O S C H Ü R E. Gröbenzeller Kindertagesstätten I N F O - B R O S C H Ü R E Gröbenzeller Kindertagesstätten Liebe Eltern unserer zukünftigen Kindergarten-, Kinderkrippen- und Hortkinder, in dieser kleinen Broschüre finden Sie alle Informationen, die

Mehr